Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Gemeinde Aktuell Jahr 2020 Nr.2

Gemeinde Aktuell Jahr 2020 Nr.2

Published by The Virtual Library, 2023-08-05 07:44:48

Description: Infos und Berichte aus Gemeinde, Mission und Werken

Search

Read the Text Version

G 2020 – Nr. 2 Gemeinde aktuell Infos und Berichte aus Gemeinde, Mission und Werken Schwerpunkt: GLEICHNISSE W as ist das Besondere an den Gleichnissen? | Wie legt man die Gleichnisse richtig aus? | Zornig auf den gnädigen Vater | Klassiker der Gleichnisaus- legung | Die Gleichnisse im Dienst und Auftrag der Gemeinde heute

Gemeinde aktuell Editorial Inhalt: ...... mehr als tausend Worte 3  BWeansjaimstindLaasnBgeesondere an den Gleichnissen? 5  AWrnieolHegoht amgean die Gleichnisse Wann hat dich zuletzt eine gute vid (2Sam 12,1-9). Merken wir, dass es richtig aus? Geschichte so richtig gefes- letztlich nicht nur um das Erfassen der selt? Was war der Grund da- Bedeutung geht, sondern um eine Ver- 7  OZolivrenrigLaasut f den für? Konntest du dich in die Situation haltensänderung? Damit stellt sich die gnädigen Vater des Erzählten hineinversetzen? Wir wis- Frage unseres Gehorsams. sen nur zu gut, dass Vermittlung von Das Evangelium für Religiöse Wissen auf den Empfänger zugeschnit- Helmut Thielicke bezeichnete die ten sein muss. Dies gilt insbesondere Gleichnisse unseres Herrn als „das Bil- 9  KJolnaastshiaknerSediter für Menschen mit besonderer Behin- derbuch Gottes“. Wie viel mehr gilt dies Gleichnisauslegung: derung, z. B. bei der Gebärdensprache für das Alte Testament! Wie intensiv oder der Blindenschrift. Nur so ist eine beschäftigen wir uns mit den Vor-Bil- Der barmherzige Samariter Verständigung möglich. So nutzte unser dern der Opfer oder der Stiftshütte, Herr Situationen aus dem unmittelba- die in einzigartiger Weise auf unseren 9  JDoiaechGilmeiKchlontzisse im Dienst ren Lebensumfeld, um Menschen zu Herrn hinweisen. Und selbst histori- und Auftrag der Gemeinde erreichen und zum Nachsinnen anzure- sche Begebenheiten nutzt unser Herr heute gen. So sind Gleichnisse oder Bildreden bildhaft, um auf sein Werk hinzuweisen eine Hilfe, über vergleichbare Bilder, (Joh 3,14; Lk 11,29-30). Meisterhaft nutzt 13 D ie Gleichnisse Jesu in den Sachverhalte verständlich zu machen. der Schreiber des Hebräerbriefes die ersten drei Evangelien Bilder und Analogien sagen eben mehr Vorschattung des AT, um uns den Herrn als 1000 Worte. Manches Mal fordern groß zu machen. Erahnen wir, welch 15 Gemeinde aktuell sie heraus. Wie oft haben im Alten Tes- eindrückliches Bild Paulus den Galatern Inland / Ausland tament Propheten Bilder (Jes 5,1-7) oder von Christus vor Augen malte (Gal 3,1)? bildhafte Handlungsweisen (Hesekiel, 22 VBioblellkleosrenpl2a0n2+0Lösungen in der Hosea) dazu genutzt. Wie eindrücklich Euer ist doch die Bildrede Nathans zu Da- Heftmitte zum Heraustrennen Klaus Velleuer von Andreas Ebert 31 EINS – Gebetsanliegen aus der Mission IMPRESSUM: G G emeinde aktuell Aboverwaltung: Ein Magazin der freien Brüdergemeinden Christliche Verlagsgesellschaft mbH Download-Link für diese Zeitschrift: Herausgeber: Am Güterbahnhof 26, 35683 Dillenburg Christliche Verlagsgesellschaft mbH Tel.: 02771 8302-36, Fax: 02771 8302-30 2 Am Güterbahnhof 26, 35683 Dillenburg E-Mail: [email protected] Tel.: 02771 8302-0, Fax: 02771 8302-30 Erscheinungsweise und Kosten: E-Mail: [email protected] 6 x jährlich, pro Heft 3,50 EUR Für den Inhalt verantwortlich die Schriftleitung: Gemeinde aktuell wird unentgeltlich abgegeben. Klaus Velleuer; E-Mail: [email protected] Grafische Gestaltung: Spenden dürfen gerne zweckgebunden gegeben werden. 71a.de – das Werbestudio, Wuppertal IBAN: DE05 5176 2434 0025 2460 04, GENODE51BIK www.71a.de, E-Mail: [email protected] Druck: Strube Druck & Medien OHG, 34587 Felsberg Anzeigenverwaltung: Postverlagsort:  Christliche Verlagsgesellschaft mbH 60285 Frankfurt/M; Postgiro: Frankfurt/M 101837-608 Siska Hudaja, Am Güterbahnhof 26, 35683 Dillenburg Fotonachweis: Titelfoto: ©Kevin Carden - stock.adobe.com Tel.: 02771 8302-18, Fax: 02771 8302-30 Rückseite: ©Prin - stock.adobe.com E-Mail: [email protected]

Gemeinde aktuell ©Brian Jackson - stock.adobe.com Was ist das Besondere an den Gleichnissen? von Benjamin Lange Jeder hört gerne eine Geschichte. Das liche Verhaltensweisen, die zum Nach- müssen. Doch Gleichnisse sind schon ist nicht nur bei Kindern so, sondern denken anregen und gut im Gedächtnis deshalb besonders, weil sie beim Zuhören auch bei Erwachsenen. Geschichten bleiben. Wer stellt sich nicht bildhaft vor, einen Denkprozess in Gang setzen, ohne sind lebhaft, interessant, laufen auf einen wie ein Kamel durch eine winzige Öffnung dass sich der Zuhörer dessen bewusst Höhepunkt zu und bauen dabei Span- gequetscht und geschoben werden soll ist. Sie provozieren Fragen, lösen Emo- nung auf. Gute Geschichten sind außer- (Mt 19,24)? Oder wer ist nicht überrascht, tionen aus, lassen mit den Charakteren dem noch lehrreich. Alles das gilt auch dass gerade der Samariter dem Verletz- der Gleichnisse mitfühlen und laufen für die Gleichnisse Jesu – jedenfalls für ten hilft (Lk 10,33-34)? Oder wer stellt sich schließlich auf die Frage hinaus, wie das die längeren. Doch weshalb verwendet nicht vor, wie ein Balken wohl in einem Gleichnis wohl angewandt und übertra- Jesus so viele Gleichnisse? Was macht sie Auge aussehen würde (Mt 7,3-5)? Gleich- gen werden muss. Alles das ist bei einer besonders? nisse sind daher ideale pädagogische trockenen Vermittlung von Lehrsätzen Mittel, um die Lehre Jesu zu vermitteln. nicht (oder deutlich weniger) der Fall. Was 1. Gleichnisse bleiben im Sie illustrieren die Lehre Jesu und bleiben meint der Samen, den ein böser Mensch Gedächtnis im Gedächtnis. in den Acker sät (Mt 13,25)? Und wieso tut der böse Mensch das? Man muss über Gleichnisse sind fest in der Lebenswelt 2. Gleichnisse sind nach- die Gleichnisse nachdenken, um sie zu der Menschen verwurzelt. Sie enthalten vollzogene Lehre verstehen. Und jeder Lehrer weiß: Erst Hintergründe, Verhaltensweisen oder das, worüber man selbst aktiv nachge- Gegenstände, die den Menschen bestens Obwohl Gleichnisse immer eine dacht hat, macht man sich zu eigen. Man vertraut sind. Im Unterschied zu einem bestimmte Lehre enthalten oder illus- versteht es, man kann es sich merken, Vortrag mit Fachbegriffen, in den man trieren, sind sie doch mehr als eine reine und – was am wichtigsten ist – es bringt sich erst mühsam hineindenken muss, Lehre. Es wäre ein Fehler, aus einem ein verändertes Verhalten hervor. hat man zu einem Gleichnis einen schnel- Gleichnis nur die Hauptaussage zu ent- len Zugang. Doch Gleichnisse enthalten nehmen und das Gleichnis dann zu ver- 3. Gleichnisse zielen auf nicht nur Gewöhnliches und Bekann- gessen. Wenn das ginge, hätte Jesus auch geändertes Verhalten ab tes. Fast jedes Gleichnis legt neben dem die Botschaft der Gleichnisse in wenigen Gewohnten den Schwerpunkt auf über- Sätzen formulieren können und nicht in Gleichnisse sollen also nicht in erster raschende, erstaunliche oder ungewöhn- ausführlichen Erzählungen verpacken Linie die Zuhörer unterhalten, son- 3

Gemeinde aktuell dern zum Nachdenken herausfordern – Denn ich habe euch oder besser: zum Umdenken. Denn die ein Beispiel gegeben, Gleichnisse Jesu wollen das Denken und dass auch ihr tut, Handeln verändern. Man soll seine eigene wie ich euch Denk- und Verhaltensweise hinterfragen. getan habe. Bin ich vielleicht auch wie der Mann, der auf Sand baut (Mt 7,26)? Hätte ich Johannes 13,15 wie der Levit oder wie der barmherzige Samariter gehandelt (Lk 10,32-33)? Mache BUCHTIPP: ich vielleicht auch den Fehler, den die unvorbereiteten Jungfrauen machen (Mt J. Dwight Pentecost 25,3)? Durch die Gleichnisse konfrontiert Jesus häufig mit einer richtigen und einer Die Gleichnisse Jesu verstehen falschen Verhaltensweise und fordert dazu auf, das eigene Leben und Handeln Fragen, Lösungen und Hintergrundinformationen zu überdenken. Fast ein Drittel der überlieferten Reden Jesu sind 4. Gleichnisse polarisieren Gleichnisse. Wie man sie richtig auslegt, zeigt der Jesus verwendet an einem ganz Autor anhand von 40 Texten. Er untersucht Pro- bestimmten Punkt seines Dienstes bleme oder besondere Fragen und bietet Hinter- vermehrt Gleichnisse. Das geschieht, grundinformationen dazu. Ein wichtiges Buch für nachdem er von der jüdischen Führungs- riege in einem fast schon offiziellen Akt jeden Bibelleser. abgelehnt wurde (Mt 12,24). Anschlie- ßend spricht Jesus viel in Gleichnissen Gb, 208 Seiten, Best.-Nr.: 273905 (Mt 13,34), doch nicht alle verstehen die ISBN: 978-3-89436-905-7, € (D) 9,00 Gleichnisse. Sogar die Jünger haben damit Probleme. Sie fragen Jesus daher: „Warum redest du in Gleichnissen zu ihnen?“ (Mt 13,10). Die Antwort ist auf- schlussreich: Jesus redet in Gleichnissen, damit diejenigen, die ihm folgen wollen, dadurch noch mehr lernen können, aber diejenigen, die ihn ablehnen, den Inhalt nicht verstehen (Mt 13,11-15). Mit ande- ren Worten: Gleichnisse polarisieren. Sie bringen nur dem etwas, der sich auf Jesus einlassen möchte – dem aber bringen sie umso mehr (Mt 13,12). Die „Himmelreichs- gleichnisse“ Jesu haben damit also noch eine besondere Funktion. Sie markieren einen heilsgeschichtlichen Wendepunkt, in dem sich Jesus von den Massen weg- wendet und auf solche konzentriert, die ihm nachfolgen wollen. Gleichnisse sind daher vor allem für Nachfolger wichtig. Das gilt auch heute noch. 4

Gemeinde aktuell Wie legt man die Gleichnisse richtig aus? Von Arno Hohage Ist das nicht eine einfache Frage? Doch z. B. die Gleichnisse des NT. Sie sind schon Aber der Herr Jesus wird sich selbst nicht die Dinge sind so komplex, dass es kei- von vornherein verhüllende Darstel- heilen können. Vielmehr wird er sterben. ne feste Arbeitsanweisung geben kann. lungen, weil sie als Geheimnisse angelegt Die Juden verhöhnen ihn: „Andere hat er Beginnen wir lieber mit den Begriffsbe- sind (vgl. Mt 13,11). gerettet, sich selbst kann er nicht retten“ stimmungen. Was heißt 1. auslegen, (Mk 15,31). Dieser Satz ist zwar läster- 2. Gleichnisse und 3. richtig? 2. Was sind Gleichnisse? lich, d. h. ironisch, gesagt, drückt aber eine tiefe Wahrheit aus: Christus stirbt 1. Das Auslegen, die Exegese 2.1. Verschiedene Formen für Gottlose (Röm 5,6), und das frei- Wir können uns hier auf das NT willig, eben nicht wegen seiner eigenen Nicht jeder Text muss ausgelegt Unfähigkeit. Er gibt sein Leben für seine werden. Einen Privatbrief wird man kaum beschränken. Es liegt nahe, von dem Feinde (Röm 5,8). Diese können nun vom erklären müssen, weil man ihn (hoffent- Begriff auszugehen, den die Autoren, die ewigen Tod gerettet werden (Joh 5,24), lich) sofort versteht. Ausgelegt wird vor Evangelisten, selbst benutzen. Sie spre- wenn sie das Werk des Herrn im Glauben allem, was erläuterungsbedürftig und chen von „Gleichnissen“. Es gibt sehr annehmen (Eph 2,8). dessen Redeabsicht nicht von vornhe- verschiedene Arten davon. Das können rein offenbar ist. Das gilt besonders für einfache Sätze sein wie in Lukas 4,23, wo Das Beispiel zeigt, dass ein Gleichnis Gesetze und auch für die Bibel. Wenn es der Herr Jesus sagt: „Ihr werdet dieses gerade wegen der bildhaften Form einen um literarische oder sonstige künstleri- Sprichwort zu mir sagen.“ In der Anmer- tieferen Gedanken ausdrückt, der nicht sche Werke geht, nennen wir das Inter- kung heißt es: w(örtlich): Gleichnis. Also einfach in einem Satz zusammengefasst pretation, bei der Bibel Exegese. ist der Satz „Arzt, heile dich selbst!“ ein werden kann. Gleichnis. Es soll Parallelen aufzeigen, In besonderem Maß ist Auslegung bei die zwischen einem Arzt und dem Herrn Der Herr Jesus sprach vieles in Gleich- einer Redeweise notwendig, die verhüllt Jesus bestehen. Das ist der Vergleichs- nissen (Mk 4,2). Sie hatten einen dop- ist, d. h. die in einer anderen als der zu punkt: Beide Personen nehmen sich als pelten Zweck. Einerseits verhüllten sie erwartenden Form gefasst wurde. Jede Aufgabe vor zu heilen. Darin hatte der Wahrheiten, die dem Unglauben ver- bildliche Rede z. B. muss so aufgelöst Herr großartigen Erfolg. Jeder Arzt wird borgen waren (Mk 4,11f.), andererseits werden, zumindest in Gedanken. Umso auch seinen eigenen Körper beobachten erfuhren die Glaubenden, die Jünger, mehr gilt das für mehr oder weniger wie den seiner Patienten. Er hat den tiefere Einblicke in göttliche Wahrheiten lange Texte, die bildhaft einen Gedanken- großen Vorteil zu wissen, wie man Krank- (vgl. Mk 4,11), vor allem, wenn der Herr sie zusammenhang vermitteln wollen, wie heiten behandelt, auch an sich selbst. ihnen erklärte (Mk 4,13). 5

Gemeinde aktuell 2.2. Die Gleichnisse vom Reich Gottes haben sie abgelehnt, deswegen konnte 3. Was heißt „richtig“ auslegen? Die eigentliche Schwierigkeit der damals das Reich nicht beginnen. Das Reich (der Weinberg als Bild des Reiches) In der modernen Literaturkritik geht Gleichnisse findet sich dort, wo das Reich wurde daher anderen gegeben (Mt 21,41). man häufig davon aus, dass alles Inter- Gottes, das Reich der Himmel, in bild- Damit entstand ein besonderes Reich, pretieren unterbleiben kann. Man möge hafter Form vorgestellt wird. Das liegt das der Herrschaft Christi, welches zu einen Text nur so auf sich wirken lassen, daran, dass man erst den Begriff des Pfingsten begründet wurde. Es begann wie man ihn empfindet. Da hat dann Reiches klären muss. Der jedoch hat zu das Zeitalter der Gemeinde. Davon han- jeder seine eigene Auffassung von dem, hitzigen Kontroversen geführt. Rom sagt, delt das berühmte Kapitel Matthäus 13. was richtig ist. In der katholischen Kirche das Reich sei die katholische Kirche. Pro- Deswegen konnte der Apostel Paulus bleibt demgegenüber die Exegese der testanten sagen, es sei die gegenwärtige völlig parallel vom Evangelium der Gnade Bibel abhängig vom Lehramt der Kirche. Welt oder die Gesellschaft, die so verbes- Gottes (Apg 20,24) und gleichzeitig von Das ist das übergeordnete Prinzip, das sert werden muss, dass sie zu paradiesi- dem Predigen des Reiches reden (Apg bestimmt, was zu glauben ist. schen Zuständen führt. Beides lässt sich 20,25). Er bezeugte das Reich Gottes (Apg mit der Bibel nicht belegen. 28,23) und gleichzeitig die Dinge, die Allerdings wird der mündige Christ den Herrn Jesus Christus betreffen (Apg anders an den Text herangehen. Es gilt Im Prinzip ist das Reich Gottes dort, wo 28,31). Das ist zusammengefasst das Heil das Prinzip, dass der Geist Gottes in die Gott regiert, und das ist überall und zu Gottes (Apg 28,28). Nur der kann dieses ganze Wahrheit einführt (Joh 16,13). Er aller Zeit. Dann hat Gott dem Volk Israel Heil Gottes erfassen, der von Neuem, aus wird uns Klarheit schenken. Das gilt nicht ein Reich verheißen, das in der Zukunft Wasser und Geist geboren ist (Joh 3,3.5). nur für den Text selbst – für die imma- liegt und nicht nur Juden betreffen wird. nente Interpretation –, sondern auch für Wir nennen es das Millennium. Darauf den Zusammenhang im Gesamtzeugnis warten die frommen Juden seit Jahrtau- der Heiligen Schrift. Das bedeutet aller- senden. Ihren König, den Messias Jesus, dings nicht, dass zum Schluss keine Fragen mehr offen sind. Strebe danach, dich Gott bewährt zur Verfügung zu stellen als einen Arbeiter, der sich nicht zu schämen hat, der das Wort der Wahrheit in gerader Richtung schneidet! 2. Timotheus 2,15 6

Gemeinde aktuell Zornig auf den gnädigen Vater Das Evangelium für Religiöse von Oliver Last „Auch wenn du von Gott, dem mit denen ein frommer Mensch keinen diesem Land eine Hungersnot. Um zu Vater, wegläufst, nimmt er Umgang haben sollte.“ überleben, hütet er Schweine und sehnt dich mit offenen Armen auf, sich danach, den Schweinen das Essen wenn du zu ihm zurückkehrst.“ Dieser  Den Zöllnern und Sündern, den Phari- wegzuessen. Der Sohn erkennt, dass er zu Gedanke ist mir in einer Andacht über säern und Schriftgelehrten erzählt Jesus seinem Vater zurückkehren muss: „Vater, Lukas 15 einmal sehr wichtig geworden. drei Gleichnisse. Zuerst spricht er von ich habe gesündigt gegen den Himmel Und diese Aussage ist wahr, wichtig und einem verlorenen Schaf, dann von einer und vor dir; ich bin nicht mehr würdig, schön. Aber je länger ich mich mit der Bi- verlorenen Münze. Beide Gleichnisse dein Sohn zu heißen!“ (V. 18.19). Der jün- bel beschäftige, desto mehr stelle ich fest, haben die gleiche Aussage: Da ist Freude gere Sohn ist ein Sünder, der Buße tut. dass sie nicht die Kernaussage des Gleich- im Himmel über einen Sünder, der Buße nisses vom verlorenen Sohn ist. tut. Freut euch mit! (Vgl. V. 6.7.9.10.) Da ist Freude über diesen Sünder, der umgekehrt ist. Der Vater ist inner- Ein wichtiges Hilfsmittel, um die Aus-  Anscheinend war das das Problem der lich bewegt, rennt auf ihn zu, küsst ihn, sage eines biblischen Textes richtig ein- Pharisäer und Schriftgelehrten, dass sie kleidet ihn ein und veranstaltet ein Fest zuordnen, ist es, sich den Kontext anzu- sich nicht darüber freuen konnten, wenn für ihn. schauen. Konkret: Wem erzählt Jesus Sünder Buße tun. Die Frage stellt sich: dieses Gleichnis zu welchem Anlass? Wie kann es sein, dass gottesfürchtige „Freut euch mit mir“ – das war die Menschen sich nicht darüber freuen Aufforderung in den ersten beiden Viele Zöllner und Sünder wollten können, wenn Sünder Buße tun? Gleichnissen. In diesem Gleichnis gibt es Jesus hören. Das hat den Pharisäern und Das dritte Gleichnis gibt die Antwort jemanden, der sich nicht mitfreut: der Schriftgelehrten nicht gepasst. „Dieser auf diese Frage. ältere Sohn, der die ganze Zeit zu Hause nimmt Sünder auf und isst mit ihnen“, geblieben ist. Statt sich zu freuen, ist er murrten sie (Lukas 15,2). Das war keine Hier die Kurzfassung des Gleichnisses zornig auf den gnädigen Vater (vgl. V. 28) Situationsbeschreibung, sondern ihr Vor- (zu dem noch so viel mehr zu sagen und sagt zu ihm: wurf. Sie dachte wohl: „Dieser Lehrer ist wäre): Ein Vater hat zwei Söhne. Der jün- nicht glaubwürdig. Schaut euch seinen gere Sohn möchte sein Erbe ausbezahlt „Siehe, so viele Jahre diene ich dir, und Lebensstil an. Er spricht mit Leuten, bekommen. Mit diesem Vermögen zieht niemals habe ich ein Gebot von dir über- er in ein fremdes Land und verschwendet treten; und mir hast du niemals ein Böck- es. Als er kein Geld mehr hat, ist in chen gegeben, dass ich mit meinen 7

Gemeinde aktuell Freunden fröhlich gewesen wäre; da gestörten Beziehung. Außerdem macht auf dieses Gleichnis reagieren. Aber wir aber dieser dein Sohn gekommen ist, der er wahrscheinlich falsche Vorwürfe und wissen, dass es die Pharisäer und Schrift- deine Habe mit Huren durchgebracht Übertreibungen. Woher weiß der ältere gelehrten waren, die dafür gesorgt haben, hat, hast du ihm das gemästete Kalb Sohn, dass sein Bruder sich mit Huren dass Jesus gekreuzigt wurde. geschlachtet“ (V. 29.30) herumgetrieben hat? Im Text vorher ist dies zumindest nicht zu finden. Findest du dich in diesem Gleichnis In diesen Worten wird deutlich, warum wieder? Kennst du Situationen, in denen sich der ältere Sohn nicht darüber freuen 3. D ie Beziehung zu seinem du auf andere Gläubige herabschaust, kann, dass sein Bruder Buße tut. Vater ist gestört weil sie den Kontakt zu „Zöllnern und Sündern“ suchen? Fühlst du dich auch  1. Sein Bild von sich selbst ist Er will auf einmal nicht mehr zu seinem manchmal besser als andere, weil du so falsch Vater gehen (vgl. V. 28). Als sich der Vater viel gedient hast? Merkst du, dass dir auf den Weg zu ihm macht, hält der Sohn diese Leistung für Gott manchmal wich- „Niemals habe ich ein Gebot von dir ihm vor: Für den anderen schmeißt du tiger ist als die gestörten Beziehungen zu übertreten.“ Stimmt das? Der ältere ein großes Fest, aber ich durfte nie eine Glaubensgeschwistern? Merkst du, dass Sohn war bestimmt fleißig und hat viel kleine Grillparty mit meinen Freunden du mit diesem gnädigen Gott manchmal gemacht, aber … er beneidet seinen machen. Du bist so ungerecht, Vater. Du wenig anfangen kannst und zornig auf ihn Bruder, zeigt keine Liebe und keine Verge- meinst es nicht gut mit mir. wirst, weil dein Einsatz nicht genügend bungsbereitschaft. Stattdessen fixiert er gewürdigt wird? sich darauf, was er schon alles geleistet  Das Gleichnis endet mit den Worten hat. Und seine Leistung ist ihm wichtiger des Vaters: „Aber man muss doch jetzt Dann hat dir das Gleichnis von den zwei als seine Beziehungen – zu seinem Vater fröhlich sein und sich freuen.“ Der Vater verlorenen Söhnen viel zu sagen. Denn und zu seinem Bruder. wünscht sich, dass sich sein großer Gott lädt dich ein, in seine offenen Arme Sohn mitfreut. Haben die Pharisäer und zu laufen und sich mitzufreuen über 2. Die Beziehung zu seinem Schriftgelehrten verstanden, dass sie jeden Sünder, der Buße tut. Bruder ist gestört sich über die Zöllner und Sünder freuen sollen, die Buße tun? Merken sie, dass ihr BUCHTIPP: Ist dir beim Lesen aufgefallen, dass er Selbstbild falsch ist und ihre Beziehung zu nicht von „seinem Bruder“, sondern von ihren Mitmenschen und zu Gott gestört „deinem Sohn“ spricht? Diese Formulie- ist? Wir erfahren nicht, wie die Zuhörer rung ist ein Kennzeichen einer zutiefst Die Gleichnisse Jesu 39 Gleichnisse, die Jesus erzählt hat Die Gleichnisse Jesu gehören zu den bekann- testen biblischen Inhalten überhaupt. Die meist ganz kurzen Erzählungen sind ungeheuer kraft- voll und reich an Bedeutung. Mit ihrer Hilfe brachte Jesus den Menschen näher, wer Gott ist und worum es bei seinem Reich geht. Diese Studienfaltkarte erschließt den Reichtum der Gleichnisse in geballter Form. Hochglanz, komplett vierfarbig, Leporello, 14 S. Best.-Nr.: 447641, ISBN: 978-394254-031-5, € (D) 2,99 8

Gemeinde aktuell Klassiker der Gleichnis- auslegung: Der barmherzige Samariter von Jonathan Seit Das Gleichnis vom barmherzigen Sa- sich selbst rechtfertigen wollte“ (V. 29). Er das Verbot, eine Leiche zu berühren (3Mo mariter gehört zu den bekanntes- war Experte in der mündlich überlieferten 21,1). Um diese Vorschriften einzuhalten ten Gleichnissen Jesu. Doch wird es Auslegung und Anwendung des Gesetzes. (der Halbtote sah einer Leiche sicher ähn- oft nur oberflächlich als Vorbild für tätige Diese „Überlieferung der Ältesten“ (Mt lich), missachteten beide das viel wichtigere Nächstenliebe oder vielleicht noch als Bild 15,1-2; Mk 7,3) regelte genau, wie bestimmte Gebot der Barmherzigkeit (vgl. Mt 9,13; 12,7; für das Werk Jesu ausgelegt. Beides ist ent- Gebote auszuführen waren. Beide Fragen Hos 6,6). halten, doch erst im Zusammenhang gele- des Gelehrten (V. 25: „Was muss ich getan sen entfaltet es seine vorrangige Botschaft, haben …?“) zeigen, dass er gerne eine Ganz anders der Samariter: Er ließ sich die auf die Tiefen unseres Herzens abzielt. praktische To-Do-Liste zum Abhaken hätte. innerlich bewegen. Das hier verwendete Doch Jesus liefert ihm keine Liste von Per- griechische Wort wird im Neuen Testament Das Gleichnis ist eingebettet in einen sonen, die als „Nächster“ gelten. Stattdessen nur für Jesus bzw. Gott gebraucht. Jesus ist Dialog zwischen Jesus und einem Geset- erzählt er ein Gleichnis, das ihn mit seiner bewegt über die Menge, die wie Schafe ohne zesgelehrten (Lk 10,25-37). Vordergründig Herzenshärte konfrontiert: Hirten ist (Mt 9,36), zwei Blinde (Mt 20,34), will dieser wissen, wie man ewiges Leben einen Aussätzigen (Mk 1,41) und über eine bekommt. Doch eigentlich stellt er Jesus Ein Mann wird ausgeraubt und halbtot Witwe, die ihren einzigen Sohn begräbt (Lk eine Falle (V. 25) und hofft auf eine Antwort, geprügelt. Der Reihe nach kommen ein 7,13). Der Herr im Gleichnis ist bewegt über die dem Gesetz widerspricht (vgl. Joh 8,5). Priester, ein Levit und ein Samariter vorbei. den hochverschuldeten und zahlungsunfä- Jesus fragt stattdessen zurück, was im Gesetz Bei allen dreien kehrt die Formulierung „er higen Knecht (Mt 18,27) und der Vater über dazu steht. Die Antwort des Gelehrten: Man kam … und … er sah“ wieder. Über Priester den heimkehrenden verlorenen Sohn (Lk soll Gott und seinen Nächsten lieben (5Mo und Levit heißt es weiter: „… und er ging 15,20). 6,5; 3Mo 19,18). Jesus bestätigt das. an der entgegengesetzten Seite vorüber.“ Vom Samariter heißt es hingegen: „… und Jedes Mal führt das Gefühl herzlichen Hier könnte das Gespräch zu Ende sein. er wurde innerlich bewegt.“ Diese Formu- Erbarmens auch zu einer Aktion, z. B. heilt Doch der Gelehrte stellt eine zweite Frage: lierung hat im Gleichnis entscheidende Jesus Kranke, gibt den Menschen Essen, Wer ist denn mein Nächster? Daraufhin Bedeutung. erweckt zum Leben usw. erzählt Jesus das Gleichnis und schließt mit einer Frage, die der Gelehrte richtig beant- Priester und Leviten waren für den Ebenso wird auch in unserem Gleichnis wortet. Das Gleichnis ist also Jesu Antwort Tempeldienst zuständig, der nur von kul- sehr detailliert beschrieben, wie der Sama- auf die Frage, wer mein Nächster ist. tisch „Reinen“ verrichtet werden durfte. Es riter auf die Bewegung seines Herzens galten strenge Reinheitsvorschriften wie reagiert und sich fürsorglich um den Ver- Diese Frage stellt der Gelehrte, „indem er letzten kümmert (V. 34-35). 9

Gemeinde aktuell Jesu Frage am Schluss des Gleichnisses Die Gleichnisse lautet (V. 36): „Wer von diesen dreien ist im Dienst und der Nächste dessen gewesen, der unter die Auftrag der Räuber gefallen war?“ Eigentlich wollte der Gemeinde heute Gelehrte doch wissen, wer ihm der Nächste ist! Jetzt wird er herausgefordert, selbst Von Joachim Klotz anderen Nächster zu werden (V. 37). Damit macht Jesus ihm deutlich: Es geht Gott nicht Der Herr Jesus war ein Meister der Aber ist Letzteres nicht bei unserem um Regeln und Listen zum Abhaken. Es „Bildrede“, d. h. er konnte hervor- Herrn Jesus auch so gewesen? Richtig. geht nicht darum, wem du zu tätiger Liebe ragend in Gleichnissen und Bil- Er hat ausdrücklich bewusst in Gleich- verpflichtet bist, sondern um die Beschaf- dern reden … wie kein anderer! An seine nissen geredet, damit seine Hörer ihn fenheit deines Herzens – ob es fähig ist, Fähig-keiten kommen wir nicht heran, und NICHT verstehen. So sagt er z. B. nach tiefes Erbarmen zu empfinden und darauf trotzdem können und sollen wir uns ja an dem berühmten Gleichnis vom Sämann mit tätiger Liebe zu reagieren. So wird der seinem Vorbild orientieren und auch in in Lukas 8 zu seinen Jüngern: „Euch ist Nächste definiert: vom Subjekt her, nicht dieser „Storytelling“-Zeit die Bildrede in es gegeben, die Geheimnisse des Reiches vom Objekt. der Gemeinde anwenden. Gottes zu wissen, den Übrigen aber in Gleichnissen, damit sie sehend nicht sehen Wie der Gelehrte, so müssen auch wir So weit, so gut. Oder doch nicht so und hörend nicht verstehen“ (Lk 8,10). bekennen, wie hart unser Herz oft ist und gut? Viele kreative Bilder und spannende wie wir uns deshalb oft damit begnügen, Gleichnisse, die heute erzählt werden, Nach dem Gleichnis vom Senfkorn lesen oberflächliche Regeln einzuhalten und drängen sich an die Stelle des lebendigen wir aber bei Markus die Erklärung: „Und Listen abzuhaken. Ja, wie wir damit sogar Wortes Gottes. Das gilt auch für allgemein in vielen solchen Gleichnissen redete er zu über den eigentlichen Zustand unseres Her- bekannte und anerkannte „Gleichnisse“ ihnen das Wort, wie sie es zu hören ver- zens hinwegtäuschen. wie z. B. die „Pilgerreise“ von John Bunyan mochten“ (Mk 4,33). oder „Narnia“ von C. S. Lewis. Einzelas- Stattdessen dürfen wir umkehren zu pekte passen gut zur biblischen Botschaft, Da es unser Auftrag ist, das Wort Gottes dem, der allein unser Herz verändern kann, aber es ist ja nicht das Evangelium, nicht verständlich zu machen, sollte unser indem er es seinem eigenen gleichgestaltet. Gottes Wort. Egal? Wohl nicht, denn … Anliegen in der Regel sein, mit unseren Dann wird sich unser Glaube nicht auf das Bildern und Vergleichen 1. eine geistliche Befolgen eines Regelwerks beschränken, • S o kann es passieren, dass wir die Wahrheit zu verdeutlichen und 2. unsere sondern sich darin äußern, dass wir uns von Gedanken der Hörer in eine Richtung Hörer zu erreichen. der Not um uns herum bewegen lassen und führen, die von der eigentlichen ihr mit tätiger Liebe begegnen. Wahrheit ablenkt. Nun müssen wir uns dabei aber selbst- kritisch hinterfragen, ob wir das über- 10 • Oder wir verwirren einfach nur, haupt können, denn nicht jedem liegt es, anstatt zu helfen. in Gleichnissen und Bildern zu reden. Und auf der anderen Seite versteht nicht jeder, • T ragisch ist auch, wenn unsere Hörer was mit den Gleichnissen und Bildern nachher noch unser Gleichnis wie- gesagt werden soll. Mit anderen Worten: dergeben können, aber keine Ahnung Nicht immer ist es für uns angebracht, in haben, was wir eigentlich damit sagen Gleichnissen zu reden. Das hängt von uns wollten. selbst ab und von unserer Hörerschaft.

Gemeinde aktuell Aber wenn wir es tun, dann sollten unsere Das setzt allerdings einige Dinge voraus: zur Anwendung kommen lässt. So finden Vergleiche auch passen und treffen und die Wir sollten sowohl die geistliche Wahr- Gleichnisse im Dienst und Auftrag der Hörer zu Gottes Wort hinführen. heit selbst gut verstanden haben, als uns Gemeinde heute ihren angemessenen Platz. auch in dem Bereich, aus dem wir unser Es ist also hilfreich und wichtig, sich im Gleichnis holen, gut genug auskennen. Und 1 J. Dwight BUCHTIPP: Vorhinein einige Fragen zu stellen: natürlich müssen auch die Hörer etwas Pentecost, mit der Sachhälfte des Bildes anfangen Die Gleichnisse • K ann ich selbst in Bildern und Verglei- können. Vor einer eher unsportlichen Jesu verstehen: chen denken? Hörerschaft ist es wahrscheinlich unpas- Fragen, Lösungen send, ein Gleichnis aus der Welt des Sports und Hintergrund- • Kann ich aus biblischen Wahrheiten zu bringen, selbst wenn man als Redner ein informationen, den Kern herausarbeiten? begeisterter Sportler ist. Genauso unpas- Dillenburg: CV, send wird es wohl sein, vor einer landwirt- 2011, S. 10. • Kann ich diesen Kern mit angemes- schaftlichen Hörerschaft ein Beispiel aus senen Bildern verdeutlichen? der Landwirtschaft zu bringen, wenn man Christian Briem sich selbst damit nicht auskennt. • Sind diese Bilder für meine Hörer Er lehrte sie vieles verständlich? Gleichnisse zu bringen ist also eine ver- in Gleichnissen antwortungsvolle Aufgabe. Wenn wir ihnen • Können meine Hörer das Bild auch z. B. den angemessenen Stellenwert geben Band 1 und 2 nach einer Woche noch in Verbindung wollen, dann sollten wir also sparsam mit der geistlichen Wahrheit bringen, damit umgehen, sie dann aber bewusst und Zweiteilige Auslegung über die Gleichnisse aus um die es eigentlich geht? gezielt einsetzen. den Evangelien. Es ist mit besonderem Segen Wir sollten vorsichtig sein, mit unserer Wenn wir als Redner die geistliche verbunden, sich mit den anschaulichen Reden des Darbietung einfach nur unterhalten zu Wahrheit gut erkannt und verstanden Herrn Jesus zu beschäftigen. Sorgfältig werden wollen. Das Ziel ist nicht, Geschichten zu haben, dann werden wir selbst höchst- die Gleichnisse erklärt und viele Verbindungen erzählen. Was leicht verständlich ist, brau- wahrscheinlich durch das Erarbeiten und zu unserem täglichen Christenleben geknüpft. chen wir auch nicht in ein Gleichnis zu Weitergeben von Gleichnissen bereichert packen. Es geht vielmehr darum, durch ein werden. Gleichzeitig werden wir unsere Ausführliche Bibelstellen- und Stichwortregister Gleichnis eine eher schwierige biblische Hörer gesund und treffend prägen können fassen beide Bände zu einem Werk zusammen und Wahrheit zu verdeutlichen und merkbar und erreichen, dass Gott durch seinen zu machen. J. D. Pentecost schreibt: Geist die geistlichen Wahrheiten in ihren erleichtern den Zugang bei besonderen Fragen. „Indem Gedanken aus einem vertrauten Herzen weiter arbeiten und angemessen Gebiet in ein unbekanntes Terrain über- Gb, 384/380 Seiten, Best.-Nr.: 257308 / 257307 tragen werden, lernt man Wahrheit im ISBN: 9783892873082 / 9783892873075 Unbekannten durch das, was einem im € (D) je 12,50 Bekannten bereits vertraut ist.“  1 11

Gemeinde aktuell Die Gleichnisse Jesu in den ersten drei Evangelien 1. Himmelreichsgleichnisse Matthäus Markus Lukas Zentraler Gedanke Beschaffenheit des Herzensbodens Vierfaches Ackerfeld 13,3-8 4,3-8 8,5-8 Das gleichzeitige Aussäen des Guten und Bösen Erst bei der Ernte wird das Ergebnis offenbar Unkraut im Weizen 13,24-30 Das Reich wächst aus kleinsten Anfängen Das Reich wächst im Verborgenen* Selbst wachsende Saat 4,26-29 Der Wert des Reiches für Gott Der Wert der Gemeinde für Christus Senfkorn 13,31-32 4,30-32 13,18-19 Die gegenwärtige Heilszeit endet im Gericht Sauerteig 13,33 13,20-21 Schatz im Acker 13,44 Kostbare Perle 13,45-46 Fischnetz 13,47-48 * Alternativ: Das Böse wächst im Verborgenen (vgl. das Gleichnis vom Unkraut im Weizen) 2. Verloren – gefunden Matthäus Markus Lukas Zentraler Gedanke Welche Haltung Gott gegenüber Sündern einnimmt: Verlorenes Schaf 18,12-13 15,3-7 Verlorener Groschen 15,8-10 Mitgefühl und Freude Verlorener Sohn 15,11-32 Suchen und Finden Liebe und Vergebung 3. Reichtum und Barmherzigkeit Matthäus Markus Lukas Zentraler Gedanke Barmherziger Samarit(an)er 18,23-34 10,30-37 Wer ist mein Nächster? Reicher Kornbauer 12,16-21 Materieller Besitz rettet die Seele nicht Reicher Mann und armer Lazarus* 16,19-31 Es ist gefährlich, sich auf Reichtum zu verlassen Unbarmherziger Knecht Bereit sein zu vergeben Ungerechter Haushalter 16,1-8 Klug sein im Blick auf die Zukunft Zwei Schuldner 7,41-43 Durch Glauben erlangt man Vergebung * kein Gleichnis im eigentlichen Sinn 12

Gemeinde aktuell 4. Nachfolge; Bedingungen, Gehor- Matthäus Markus Lukas Zentraler Gedanke sam, Treue, Wachsamkeit 20,1-16 Arbeiter im Weinberg Jünger werden gerecht belohnt 7,24-27 14,16-24 Nur die Annahme der Einladung berechtigt zur Großes Abendmahl 6,47-49 Teilnahme am Reich Gottes 22,2-14 17,7-10 Auf das richtige Fundament kommt es an Haus auf dem Felsen 7,3-5 Herr und Knecht 6,41-42 Jünger gehören ihrem Herrn 21,33-41 12,1-9 12,42-48 Nur die Annahme der Einladung führt zur Teil- Königliche Hochzeit 25,14-30 20,9-16 nahme am Reich Gottes 19,12-27 Die Blindheit für die eigene Sünde beseitigen Splitter und Balken im Auge 14,28-33 Treuer Haushalter 12,35-40 Kennzeichen und Lohn eines treuen Jüngers Treulose Weingärtner Talente/Pfunde 25,1-13 Bei Ablehnung Jesu droht das Gericht 21,28-31 Turmbau und Kriegsführung Untreue führt zum Verlust Bewusstsein für die Konsequenzen der Jünger- Wachsame Knechte schaft Zehn Jungfrauen Wachsamkeit und Bereitschaft zum Dienst Zwei ungleiche Söhne Rechtzeitige Vorbereitung Nur tatsächlicher Gehorsam zählt 5. Vom Beten Matthäus Markus Lukas Zentraler Gedanke Bittender Freund 11,5-8 Beharrlichkeit bei der Fürbitte führt zur Abhilfe bei Not Bittende Witwe 18,2-5 Pharisäer und Zöllner 18,10-14 Gott erhört Gebet Die richtige innere Einstellung vor Gott 6. Verschiedenes Matthäus Markus Lukas Zentraler Gedanke Ehrenplätze bei der Hochzeit 14,7-14 Der Ehre geht Demut voraus Feigenbaum ohne Früchte 13,6-9 Gott erwartet von seinem Volk Früchte der Ge- rechtigkeit Feigenbaum als Zeichen der Zeit 24,32-33 13,28-29 21,29-31 Zukünftige Ereignisse werfen ihre Schatten voraus Flicken auf altem Kleid 9,16 2,21 5,36 Unüberbrückbare Gegensätze zwischen Altem und Neuem Licht der Welt 5,14-15 4,21-22 8,16; 11,33 Die Zeugniskraft des Evangeliums Neuer Wein in alten Schläuchen 9,17 2,22 5,37-38 Siehe oben (Flicken) Salz der Erde 5,13 Die Zeugniskraft des Evangeliums Weltgericht 25,31-36 Regelung der Zugehörigkeit zum irdischen Reich Gottes aus: Elberfelder Bibel © 1985/1991/2006 SCM R.Brockhaus, Witten (die 4. Spalte wurde ergänzt nach J. D. Pentecost, Die Gleichnisse Jesu verstehen, CV, Dillenburg, 2011) 13

Gemeinde aktuell UP, IN, OUT – Drei Beziehungsdimensionen des Glaubens von Wolfgang Klöckner Wir Menschen sind Beziehungs- Erbauung ihrer Mitglieder und wirken Staffellauf – Staffelübergabe – wesen – so hat Gott uns ge- wie ein Kuschelclub. Gott erscheint bei- Staffelübernahme schaffen. Sowohl die Beziehung nahe als Mittel zum Zweck, der Blick zu ihm als unserem Schöpfer als auch nach außen findet kaum statt. Oder eine Die Übergabe der Verantwortung zu unseren Mitmenschen gehört aus Gemeinde ist zwar irgendwie missiona- von älteren zu jüngeren Leitern biblischer Perspektive zum Wesen des risch aktiv, definiert sich aber stark in lässt sich gut mit dem Bild des Staffel- Menschseins. Unsere Beziehungen richten der Abgrenzung zur „Welt“ und auch zu laufs illustrieren. Alle Phasen haben sich nach oben hin zu Gott, nach innen anders geprägten Christen. Oft findet man ihre speziellen Herausforderungen so- hinein in die Gemeinde und nach außen hier eine Betonung der (rechten) Lehre, wohl für den, der den Stab weitergibt, in die verlorene Welt. (...) aber Anbetung und gemeinsames Leben als auch für den, der ihn übernimmt. haben kaum Priorität. Dazu drei Vorträge von Uwe Brinkmann Auch unsere Gemeinden leben in und Andreas Kreuter (als mp3). diesen drei Beziehungsdimensionen: Die dritte Gefahr ist so viel Engage- ment nach außen, dass die Beziehung zu Die Emmaus-Werkzeugkiste • in der Anbetung Gottes sowie der Gott und/oder den Geschwistern darunter Liebe und dem Gehorsam ihm gegen- leidet. Die Gemeinde wird mit einem Emmaus-Bibelkurse sind ein be- über (engl: up) Sozialverein verwechselt. Ohne jedoch währtes und immer noch hilfreiches durch die starke Beziehung zu Gott und Werkzeug, die Bibel besser kennenzu- • in einer Gemeinschaft der Liebe zueinander immer wieder gestärkt zu lernen – alleine oder gemeinsam mit untereinander (engl: in) und werden, wird alles gut gemeinte Tun anderen. Ein Teenkreis studiert Gottes schnell zum Ausbrennen führen. Wort mit Hilfe der Emmaus-Bibelkurse. • in dem Auftrag, einer verlorenen Welt Eine Schwester benutzt die Kurse, um Gottes Liebe und das Evangelium zu Mike Breen bringt es gut auf den Punkt: einer am Glauben in- bringen (engl: out). „Seid ihr stark in der Wortverkündi- teressierten Nachbarin gung, im Gebet, in der Anbetung? Das zu helfen. Es gibt noch Jesus selbst und auch die Briefe ist eure UP-Beziehung. Wie gut seid ihr viele weitere Einsatz- betonen diese drei Ausrichtungen. Fehlt darin, Gemeinschaft zu bauen, einander möglichkeiten ... eine, wird das Leben als Christ und als zuzuhören und den Bedürfnissen eurer Gemeinde unausgewogen. Gemeindeglieder zu begegnen? Das ist Die Werte-Werkzeugkiste IN. Bringt ihr das Evangelium zur Bevöl- Manche Gemeinden haben eine große kerung außerhalb der Gemeindemauern? Werte beeinflussen unsere Ent- Stärke in der Ausrichtung „nach oben“. Die Das ist OUT.“ scheidungen auf persönlicher wie einen betonen Anbetung oder Lobpreis, auf gesellschaftlicher Ebene. Unaufhalt- andere eher das Wort Gottes in Predigt Diese Fragen können uns helfen, sam wachsende technische und wissen- und Lehre. In beiden Fällen bildet meist Unausgewogenheit zu erkennen und als schaftliche Möglichkeiten fordern uns der Gottesdienst am Sonntag den Mit- Gemeinde (wieder) zu einem gesunden unaufhörlich heraus, die Folgen unse- telpunkt des Gemeindelebens. Wesent- Gleichgewicht der Beziehungen zu rer Entscheidungen zu bedenken. Das lich schwächer ist dagegen oft das Leben gelangen. Und alles, was gesund ist, wird „Institut für Ethik und Werte“ bietet in der Gemeinschaft oder verbindlichen wachsen! Orientierungshilfen auf der Grundlage Kleingruppen ausgeprägt. Leicht schleicht des christlichen Glaubens an. sich eine Konsumenten-Mentalität ein, Der vollständige Artikel von persönlicher Einsatz wird optional. Die Wolfgang Klöckner findet sich auf Ausrichtung nach außen, der Auftrag „Geht hin ...!“, fällt leicht unter den Tisch. www.gesunde-gemeinden.de Andere Gemeinden haben eine (zu) starke Orientierung nach innen. Sie drehen sich um Wohlbefinden und 14

Inland Gemeinde aktuell IRcehtltieerb,emdeicihn,GJaohttw, me,ediunemBeuinrge,Sintädrkeer !icJhahmwiceh, mein Fels, mein Schutz und mein KASSE WERK DES HERRN berge, mein Schild, meine c/o Thomas Herrmann Gert-Fröbe-Str. 84 Zuflucht und mein sicheres Heil. Psalm 18,2-4 (NeÜ) 08064 Zwickau Ich rufe: \"Jahwe, sei gelobt!\" Tel. 0375 281242 als Kasse Mail: [email protected] WWGoeetnrtknudnwedisrVHaauEtfRedRraNzsuvvjiueerblgeAalnnnlgauesnsnd,esIeJHahNhrrldo2ab0ne1kn9buazunr rdzüupcskreebiilnsice.knWe.nir, dann haben wir großen www.stiftungderbruedergemeinden.de/KWdH dürfen unserem Bankverbindung KWdH: DJefFZSuüiüieonegrrizeetdMideamninieldieatk-dGabV,oergeJebsraumtrebnVbsieoegtaoienrsrrngrec-dsuhnduoenaenurnrgrgdn-ktdKduNodeanswaisrdetcseMeehKKnratiiaWftnvrrsabdoesereeielbr,lierketeWmnidssteoieeDgtrwrsaiikb,erHifbtnedüEeskefrRtieüstdRfierHnüiNrederEd,iRKuevdeoRnoRrisesNreftgereüieüresnbesebiecekdeGhnroreöerwsBrimrtetriDeeblüeinigcedeinhenuendenenrsengtndmenetKf,m.iäütowDtreEisiigitdeueneesirdaenneeuebngBDcneeiShi,bisetpseefrnetüälteslnzrgethldeehidece.rishneenienr.inn,d Sparkasse Gelsenkirchen IBAN: DE39 4205 0001 0101 0241 77 BIC: WELADED1GEK Postbank Essen IBAN: DE84 3601 0043 0203 2584 38 BIC: PBNKDEFF IiDwaDGEmnuerafiorocrfHitshüdrtHetmraudErwsmbiniReeaJsdRörathVtchVh;r2ehhrawa0rtat2tl1eiuefe0E9ntrs1iutighLwm9eroaeeisdbrbVioHneeEougsenusrnartVjcrwdazahoehrmiErknrgrjheiaaEtzbrrnheueeeGzriciwgegnhohteseeeteubtnggrn,setuzilesnlcetfieiüchinaucrhruehenmddsitdNngieaäeloInncdeHbthkeiÜNcetüeuhibnnbgtpeeöleeirunrctrresnihgkiScdsdetohcieeerhnuwnnMunsa.isrtkGt\"izetnwaJeunauubloe.dhnssllecbwdlleehreenFltsKi,ereogaaslßsesegz,esmui.eengesinneuoilnlanrRosggdebaeettmdnt!ae\", umrd.naistsesren HERRN zusammen mit Euch gespannt auf das Somit dürfen wir als Kasse Werk des das Jahresthema „Staffelübergabe – die Jahr 2020 sehen. Auch bei uns steht nächste Generation gewinnen!“ im Fokus. doch IwnirdehrabKeanssbeenrkeoimtsmThisosmioanswViordsssaicuhsWAuoglfugsatndgorEfrbdaaczuh langsam zurückziehen, gewinnen können. AVMueorcämh•neidnneutBrnuelasnteeugrtfeeebnmnitavtMnee,rimwstaciehrtnb,iednedaiutemennristeteegGraumHetsEepdRureRänucddtheieweneluasininscedghaEÜinnnbhtvesaerclltrheesegcniuhddniueegnndegeGnenendebangezeAtuter.rboeefrfhietösnbrtwe.reIemridcheenn • können. weiterhin für die vielfältigen überörtlichen Dienste unserer Betet auch Brüder und Schwestern. • Betet dafür, dass die Dienste zur Ehre unseres HERRN getan und tiefe • SBBveieeegttleeeWtnt sbbesiiitptstthueeeraeaituunvcchohhimnufütmeHrrEdlBaRieesRwsANearnhsbowreuwietnirdegdeefZrünurK.vaSesiresseiucnnhkdtoufmünmrdIEihsirsneimoFnüa.tmWigikliireebinte.bneöitdigeenn stets • Entscheidungen. Kassenkommission: In dem gemeinsamen Anliegen der Arbeit für unseren Herrn und für seine Wolfgang Erbach Gemeinden, grüßen die Brüder der Kassenkommission Thomas Herrmann Horst Peter Hohage Wolfgang Erbach, Thomas Herrmann, Horst Peter Hohage Volker Loh Volker Loh, Thomas Voss Siegfried Tillmanns Siegfried Tillmanns, Klaus Valet, Klaus Valet Thomas Voss 15

Gemeinde aktuell Inland „Die Herrlichkeit Jesu – Entdeckungen im Hebräerbrief “ Gemeindepraxis auf biblischer Basis Rund 100 Brüder aus ganz Deutsch- Jesus – Gottes endgültige Rede in Hartmut Jaeger land trafen sich vom 14.-16.02.2020 seinem Sohn (Hebr 1,1–4,13). zum 19. Gemeindepraxis-Seminar Im Anschluss an den Vortrag hatten im Christlichen Gästezentrum Westerwald Er begann zunächst mit einer sehr die Seminarteilnehmer die Möglichkeit, in Rehe. anschaulichen Einführung in den He- Fragen zu stellen. Es entwickelte sich eine bräerbrief. Anhand einiger Stellen aus angeregte Gesprächsrunde, an der sich In diesem Jahr stand das Wochenende den ersten vier Kapiteln verdeutlichte viele Brüder beteiligten. unter dem Motto: „Die Herrlichkeit er uns im Weiteren die Erhabenheit und Jesu – Entdeckungen im Hebräerbrief“. Größe unseres Herrn – erneut durften Für den Samstagnachmittag gab es die wir staunen über unseren Gott und über Möglichkeit, zwischen verschiedenen Nach dem gemeinsamen Abendessen unseren Herrn Jesus, der „Ausstrahlung Workshops auszuwählen: begrüßte uns Hartmut Jaeger mit dem seiner Herrlichkeit und Abdruck seines a) H ebräer 12; Wohltun + Mitteilen (Mat- tagesaktuellen und gut zum Thema pas- Wesens ist und alle Dinge durch das Wort senden Losungstext aus dem Hebräer- seiner Macht trägt“ (Hebr 1,3, ELB). thias Harbig) brief (Hebr 12,1-2, LUT): „Lasst uns ablegen b) Tod durch Meeting? – Besprechungen alles, was uns beschwert, und die Sünde, Den Samstagvormittag begannen wir die uns umstrickt. Lasst uns laufen mit mit einem Vortrag von Dr. Berthold planen und leiten (Henrik Homrig- Geduld in dem Kampf, der uns bestimmt Schwarz zum Thema Christus, der wahre hausen) ist, und aufsehen zu Jesus, dem Anfänger Hohepriester (Hebr 4,14–10,18). Berthold c) Z ur Balance der Geschlechter – Mann und Vollender des Glaubens.“ zeigte uns sehr eindrücklich, dass in Jesus und Frau im Bild Gottes (Horst Katz- die alte Priesterordnung aufgehoben ist marzik) Nachdem er zu Beginn einige sehr inte- und er eine neue Ordnung gegründet d) G emeinsam Gottesdienste einladend ressante Bücher vorstellte, versprach er hat – nämlich die Priesterordnung nach gestalten (Christian Nicko, Lothar Jung) schon vorweg, dass es im kommenden der Weise Melchisedeks, eine bessere e) Als Christ in der Glaubenskrise. Wege Jahr zum 20-jährigen Jubiläum der Veran- und ewige Ordnung, in der Jesus selbst und Auswege (Dr. Berthold Schwarz) staltung für jeden Teilnehmer ein Buch- der Brückenbauer zwischen Gott und den geschenk geben werde. Wir dürfen also Menschen ist. Mit seinem Tod und durch Am Abend hielt uns dann Henrik schon auf das nächste Gemeindepraxis- sein Blut hat er uns eine ewige Erlösung Homrighausen einen Vortrag mit dem Seminar gespannt sein … erworben, die keine weiteren Opfer nötig Thema „Haltet durch! Glaube, der sich macht (Hebr 9,11-15 und 10,18). bewährt“ (Hebr 10,19-13,25). Er verdeut- Den ersten Vortrag hielt uns am Frei- lichte uns, dass Christus sowohl die tagabend Dr. Benjamin Lange zum Thema Grundlage als auch das Ziel unseres 16

Inland Gemeinde aktuell Dr. Dr. Benjamin Lange Dr. Berthold Schwarz TERMINE: Glaubens ist, vor allem aber auch, dass Frieder Tröps April 2020 Jesus unser Vorbild ist auf dem Weg des Glaubens. Henrik zeigte uns außerdem keiten, sich zu unterhalten und auszutau- 03.04. -  05.04. Frauen-WE Schwesterherz, wertvolle und ganz praktische „Bausteine“ schen. Man konnte die Pausen aber auch Dörentrup für ein bewährtes Glaubensleben. gut nutzen, um am Büchertisch zu stöbern oder sich die verschiedenen Infostände 04.04. - 1 1.04. Jungscharfreizeit Olfen Ostern Am Sonntagvormittag trafen wir uns anzusehen. 05.04. - 1 3.04. Osterkonferenz u. Bibelwoche, Zavelstein zur gemeinsamen Mahlfeier. Durch Lieder, 10.04.  Karfreitag-Jugendtag, Auerbach-Rempes- Gebete und verschiedene Wortbeiträge Für mich persönlich war das Wochen- durften wir uns erneut bewusst machen, ende eine sehr wertvolle Zeit. Neben grün was unser Herr für uns getan hat. den wirklich guten geistlichen Vorträgen 10.04. -  12.04. Osterkonferenz Vielau konnte ich besonders auch das Mitein- 10.04. - 1 7.04. Bibelfreizeit für Familien, Rehe Nach dem Brotbrechen und einer ander und die guten Gespräche genießen. 11.04. - 17.04. Oster-Familienfreizeit, Holzhausen kurzen Kaffeepause hielt uns Frieder Tröps 11.04. - 1 8.04. Teenagerfreizeit Grow Up, Olfen den Abschlussvortrag. Mit dem Thema Das nächste Gemeindepraxis-Seminar 11.04. -  18.04. Oster-Familienfreizeit, Besenfeld „Aus Glauben leben – sich nicht zurück- beginnt am Freitag, dem 19.02.2021. 12.04. - 1 8.04. Bibelstudienwoche für Brüder, Zavelstein ziehen“ machte er uns Mut, durch Glaube 13.04. -  18.04. Bibelwoche, Zavelstein und Gehorsam hinzuwachsen zu einem Michael Ertel 13.04. - 1 9.04. Reher Singwoche, Rehe geistlich gereiften Menschen (Hebr 5,12- 17.04. -  28.04. lsrael-Jordanien-Reise 6,1), dem die Gefahren von Trägheit und Unglaube (Hebr 5,11 und 3,12) zwar bewusst Mai 2020 sind, der sich aber trotzdem nicht vom rechten Weg abbringen lässt. 01.05.-03.05. STEPS Konferenz 2020, Dillenburg 02.05.-09.05. Frauenfreizeit 1, Besenfeld Zwischen den Vorträgen und Workshops 06.05.-13.05 . Bibel im Zentrum (ehem. Heimbibelwoche), gab es beim gemeinsamen Kaffeetrinken und den Mahlzeiten ausreichend Möglich- Rehe 08.05. - 10.05. Predigt-Seminar für Männer 09.05. - 16.05. Frauenfreizeit 2, Besenfeld 09.05. - 16.05. Frauenfreizeit Schwesterherz, Roses/ Spanien 10.05. - 17.05. Bibelwoche, Zavelstein 16.05. JS-Tag Norddeutschland, Basdahl 16.05. JS-Tag Dillkreis/Hess. Hinterland, Haiger 17.05. - 21.05. Bibelwoche, Zavelstein 20.05. - 24.05. Bibel-Seminar, Besenfeld 21.05. Himmelfahrts-Konferenz, Wrist 23.05. - 30.05. Seniorenfreizeit, Oberstdorf 30.05. - 31.05. Pfingskonferenz Rempesgrün KONTEN Es liegt im Sinn der Klarheit der Verwen- dung der Gaben, wenn der Verwendungs- zweck deutlich genannt wird. Bitte achten Sie darauf! • Außenmission, Stiftung d. Brüdergemeinden AMK Unterstützung von Projekten in Missionsgebieten, Weiterleitung zweckgebundener Spenden IBAN DE54 3305 0000 0000 1518 86 BIC WUPSDE33XXX • Christliche Jugendpflege e.V. M issionarische Jugendarbeit, Unterhaltung der Freizeithäuser El Berganti/Spanien und Eulenberg/Basdahl, Unterstützung und Förderung gemeindeorientierter Jugendarbeit IBAN DE33 2916 2394 4347 3555 00 BIC GENODEF1OHZ • Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg – Für die Preis- stützung christlicher Bücher, Zeitschriften und Traktate IBAN DE05 5176 2434 0025 2460 04 BIC GENODE51BIK IBAN DE68 5001 0060 0101 8376 08 BIC PBNKDEFFXXX • Innenmission, Kasse „Werk des Herrn“, Dillenburg F inanzielle Versorgung von vollzeitlichen Mitarbeitern im überörtlichen Dienst in den Bereichen Kinderarbeit, Jungschar, Jugendarbeit und Reisebrüder IBAN DE84 3601 0043 0203 2584 38 BIC PBNKDEFFXXX IBAN DE39 4205 0001 0101 0241 77 BIC WELADED1GEK • Stiftung der Brüdergemeinden in Deutschland Förderung von karitativen, sozialen und missionarischen Anliegen im In- und Ausland, Unterstützung von förderungs- würdigen Projekten IBAN DE74 6005 0101 7406 5066 68 BIC SOLADEST600 • Zeltmission zur Verbreitung biblischen Evangeliums e.V., Wuppertal-Barmen – Finanzielle Versorgung der Evangelisten und Diakone, Gebietsmission, Sinti-Mission, Unterhaltung der Zelte, Mobiler Treffpunkt und ‚Life is more‘-Bus IBAN DE30 3701 0050 0154 3645 06 BIC PBNKDEFFXXX IBAN DE89 3305 0000 0000 1059 57 BIC WUPSDE33XXX 17

Gemeinde aktuell Inland „Dynamik der Jüngerschaft“ Unter diesem Thema trafen sich vom Richard Dengel sprach in seinem Vor- Eric Junker 31.01. bis 02.02.2020 60 Frauen trag darüber, wie die nächste Generation und Männer aus unterschiedlichen herangebildet werden kann und dass Neben den wertvollen Bibelarbeiten Gemeinden zum Gemeindepraktiker-Se- diese vor allem auch Ermutigung braucht. minar im Haus Felsengrund in Zavelstein. Dabei stellte er auch die Wichtigkeit von und Seminaren blieb auch genügend Zeit Grundlage für die Bibelarbeiten bildete Mentoren und deren Aufgabe heraus: Ein das 18. Kapitel der Apostelgeschichte. guter Mentor sei nicht einer, der alles für persönlichen Austausch in kleinerer weiß, sondern der, welcher den Nebel Lothar Jung gab zu Beginn einen Über- lichtet und den Fokus auf Jesus lenkt. oder größerer Runde. So nutzten die einen blick über das 17. und 18. Kapitel, anhand dessen er verdeutlichte, wie zeitaufwen- In der abschließenden Bibelarbeit ver- das Wochenende als Klausurtagung der diges Training Einzelner langfristig dazu deutlichte Erik Junker, wie wichtig es ist, führt, dass Evangelisation und Jünger- das Evangelium von Jesus Christus nicht Gemeindeleitung, andere zum Auftanken schaft zunehmend wirkungsvoller werden. zu verschweigen, und forderte mit der Am Beispiel von Priscilla, Agrippa, Paulus Frage heraus, ob wir mutig sind zu gehen, und Austausch mit Geschwistern aus und Apollos wurde dabei auch die Bedeu- wohin Gott uns schickt. Denn die größten tung eines offenen Hauses bzw. der Gast- Widerstände kämen dabei nicht aus der anderen Gemeinden. Das abschließende, freundschaft deutlich. Welt, sondern von Glaubensgeschwistern. einhellige Fazit der Teilnehmer lautete Marco Vedder stellte in seiner Bibelar- beit die Bedeutung von Kleingruppen als dann auch: Einfach genial – weiter so! mobilen Gnadenspendern mit Strahlkraft heraus und zeigte, wie wichtig es ist, Klein- Und hoffentlich das nächste Mal in noch gruppenleiter zu schulen, ggf. auszurüsten und ihnen dann zu vertrauen. größerer Runde. Samstagnachmittag gab es Seminar- Daniel Bode angebote zu wichtigen Themen, wie: einla- dende Gottesdienstgestaltung, authentisch leben lernen am Beispiel Hiobs, Jünger- schaft unter Frauen, geistliche Leiterschaft und gewinnbringende Auslegung schwie- riger Bibelstellen. Young Leaders Forum – richtig gut! Zum Start gab es einen treffen- Dann referierte Achim Jung zum Thema Oliver Last, der die den Vortrag von Lukas Herbst zu „Kommunikation und Leitung“. Anhand Leitung der Christ- den Beziehungen eines Leiters. der Sprüche Salomos zeigte er die großen lichen Jugendpflege „In Beziehungen kommen Leiter wei- Chancen, die in guter Kommunikation dieses Jahr von Lothar ter“, und zwar mit Freunden, Förderern, liegen, und was das überhaupt konkret Jung übernommen Mitstreitern und Mentees. Wer solche ist. Nach dem Mittagessen sprach Richard hat, erzählte, was sie Menschen in seinem Leben hat, hat auch Dengel über den „Leiter als Mentor“: als CJ bewegt. Unter immer wieder Kraft für die „more-gra- Motivation und konkrete Anleitung, wie anderem haben sie ce-needed“-Leute, eben solche, denen man sich sinnvoll in das Leben jüngerer auf ihrer kürzlichen ein Mitarbeiter dient, auch wenn sie ihn Nachfolger Jesu investieren kann. Klausur über ihre Stärken und Schwä- hauptsächlich Kraft kosten. 18

Inland Gemeinde aktuell Voll dankbar, müde, glück- lich, motiviert, beschenkt … Freizeiten zum Jahreswechsel 2019/2020 Achim Jung Silvester 2019/20 im idyllischen Kompromisslos. Glauben leben. Sagar chen nachgedacht und Schlussfolge- Echtheit, Ehrlichkeit, Authentizität. rungen gezogen. Und ihre Internetplatt- Für 36 Teilnehmer und Mitarbeiter ging Was bedeutet das? Menschen, die ihre form „CJ-Lernen“ soll „STEPS Leaders“ dieser Traum in Erfüllung. Fünf Tage Überzeugungen kompromisslos ausleben, werden – als Ausdruck ihrer Absicht, voll mit geistlichem Input rund um Jona, werden in unserer Gesellschaft respek- nicht nur Material zu liefern, sondern guter Gemeinschaft, bestem Essen, jeder tiert. Trotzdem sehen wir in der Öffent- Leute in ihrem Wachstum als Mitarbeiter Menge Action und Lobpreis. lichkeit viele Menschen, die bei ihren und Leiter zu fördern. Überzeugungen Abstriche machen, weil Wir haben uns herausfordern lassen, es ihrem Ruf schadet. Auch in deinem Abends berichteten Teilnehmer von vor Gott nicht davonzulaufen, und und meinem Leben stellt sich immer wie- ihren Gruppenergebnissen zu der Frage: wurden ermutigt, an Gott festzuhalten, der die Frage: Lebe ich kompromisslos, „Wie muss ein mediales Projekt heute weil er barmherzig und gnädig ist. In was ich glaube? aussehen, damit Jugendliche ihre ersten Seminaren wurde das vertieft und ausge- Schritte im Glauben gehen?“ – inspirie- führt. So haben wir gebetet für die Lau- Im Rahmen der Jahreswechselfreizeit rende Hinweise für die Arbeit der Jugend- sitz und dass Gott dort Gemeinden stärkt in Basdahl haben wir uns zusammen mit mitarbeiter in diesem neuen Bereich. und erweckt. Wir haben im Nachbarort 25 jungen Erwachsenen angeschaut, wie Kalender verteilt und hoffen, dass Men- der Jakobusbrief uns auffordert, kom- Den Rest des Abends verbrachten wir schen den absolut barmherzigen Gott promisslos unseren Glauben zu leben. im Gebet vor Gott. Eigentlich waren wir kennenlernen. In Kleingruppen durften wir uns über das den ganzen Tag schon: Wort Gottes, herausfordernde Bibelarbeiten austau- Lobpreis und Gebet prägten den ganzen Beim Schlittschuhlaufen, Juggern und schen. Gemeinsam haben wir überlegt, Tag. Die dreißig jungen Männer fuhren im Wald haben wir uns ausgetobt, uns was kompromissloser Glaube für unseren mit guten Gedanken von Gott und dem kennengelernt und uns Appetit geholt für Umgang mit anderen Menschen, für beherzigenswertem Rat erfahrener das geniale Essen unserer Küchenmeister. unseren Alltag bedeutet. Mitarbeiter nach Hause – verstanden, getröstet, herausgefordert, neu orientiert Silvester sind wir eingetaucht in die Besonders schön war die intensive und und motiviert. So etwas sollte jeder Mit- Welt der Mafiapaten und Gauner. Genug herzliche Gemeinschaft. Bei einem Sport- arbeiter erleben können!  Potenzial ist vorhanden. nachmittag, einem Ausflug nach Ham- burg, Bowling oder Lasertag konnten Marco Vedder Am Ende sind wir voll dankbar, müde, wir einige lustige Stunden genießen. Ein glücklich, motiviert, beschenkt … nach weiterer Höhepunkt war der Galaabend Hause gefahren – voller Power für 2020! an Silvester mit köstlichem Essen, einem bunten Abend, Lagerfeuer und Feuer- werk. Neben dem Programm gab es immer wieder Zeit zum Nachdenken, zum Reflektieren, für Gebet und Lobpreis. Schaue ich jetzt auf die Woche zurück, freue ich mich über viele großartige Momente. Ich freue mich, dass ich erleben durfte, wie Gott Herzen verän- dert. Ich freue mich über Schwierigkeiten, in denen ich an Gottes Größe erinnert wurde. Ich freue mich über die Heraus- forderung, kompromisslos meinen Glauben zu leben. 19

Gemeinde aktuell Inland Wie ein Adler 10 Jahre Jahreswechselfreizeit Und was hat’s gebracht? Eine Teilneh- 21plus in Fulda merin schreibt: Auftanken in herzlicher Warum taucht der Adler an vielen Atmosphäre, mit toller Gemeinschaft, Stellen in der Bibel auf? Welche 32junge Erwachsene plus Lei- wertvollen Andachten, Bibelarbeiten, geistlichen Lektionen stecken hinter der tungsteam (Lothar & Dietlinde Jung, Gesprächen und neuem Ausrichten auf Biologie des Adlers? Bei der Jahreswech- Harald & Reni Keller, Uli & Anke Wein- Gott. Das war Ermutigung. selfreizeit in Rehe haben über 30 Teens hold) trafen sich für sechs Tage in der tol- in ermutigenden und herausfordernden len Jugendherberge in Fulda. Im Mittel- Am besten gleich anmelden! Predigten einiges über ein kraftvolles punkt standen Bibelarbeiten zu den acht JWF 21plus in Fulda vom Leben mit Jesus aus der Adlerperspekti- Visionen des Sacharja (Sacharja 1–6). Ein 28.12.2020 bis 03.01.2021 ve gelernt. Viel Spaß, Action, eine Nacht- Missionsabend nahm uns mit nach Haiti. wanderung, Schlittschuhfahren, kreative Ein Lebensbericht stellte uns die heraus- Workshops, eine feierliche Silvesterpar- fordernde Geschichte von Keith Green ty und ein „Love in Action“-Nachmittag vor. Und am Neujahrsnachmittag besuch- durften natürlich auch nicht fehlen. ten wir kranke Menschen im Klinikum Fulda, um ihnen mit Liedern, Kalendern Leitung: Lukas und Anne Herbst mit und Grußkarten ein gutes und gesegnetes Team neues Jahr zu wünschen. Gott will uns gebrauchen SfC-Tagung vom 02. bis 05.02.2020 in Rehe im Westerwald Die diesjährige Tagung, wie immer Im vierten Lebensalter, der für Innere Medizin und Psychotherapie. im „Christlichen Gästezentrum Zeit der Hochbetagten, müssen Sein Thema: „Die Bibel – Grundlage jeder Rehe“, stand unter dem Thema Verlusterfahrungen verkraftet Seelsorge“. Seelsorge ist kein biblischer „Die Bibel – der feste Grund“. werden: Gesundheitsverlust, Begriff, aber eine biblische Sache, d. h. Verlust an Autonomie, Verlust sich um den anderen sorgen, kümmern, Der offizielle Beginn war nach dem an Freunden und Bekannten, die bemühen. Die vier großen „Gs“ sind eine Abendessen pünktlich um 19.30 Uhr mit Kreise werden enger. „Es kom- wichtige Hilfe: Gespräch, Gebet, Gottes einem musikalischen Auftakt von Walde- men die Tage, die uns nicht gefal- Wort, Gemeinschaft. mar Grab und der Begrüßung der etwa len.“ Das Positive dieses Lebens- 120 Teilnehmer durch Erhardt Riedesel. alters: Gott will uns gebrauchen. Nach der Mittagspause hielt Jochen Loos den ersten Nachmittagsvortrag Den ersten und grundlegenden Vor- Am Montagmorgen hielt Prof. über: „Geriatrie und Bibel – ein Wider- trag hielt Prof. Dr. Helge Stadelmann. Sein Dr. Helge Stadelmann eine Bibelarbeit über spruch? Gedanken zu Prediger 12“. Thema war: „Das dritte und vierte Le- Matthäus 5,17-20: „Jesus – mein Vorbild für bensalter: Chancen und Probleme – und Bibeltreue.“ was die Bibel dazu sagt.“ Jesus hält die Bibel bis aufs i-Tüpfelchen Das dritte Lebensalter, das mit dem für göttlich, gültig und nicht vergänglich: Renteneintritt beginnt, birgt eine neue „Meine Worte werden nicht vergehen.“ Freiheit: Es gab noch nie so viele vitale, Jesus sagt, dass Segen und Unsegen von junge Senioren. Wir brauchen diese Jung- unserem Umgang mit der Bibel abhän- senioren, die sich ehrenamtlich einsetzen gen. Auch wir wollen Gottes Wort nicht können, um anderen zu helfen. Das Nega- infrage stellen, sondern bibeltreu leben tive an diesem Lebensalter ist der mög- im kindlichen Glauben. liche Bedeutungsverlust, weil der Beruf weg ist und vielleicht dadurch Kontakte Die zweite Bibelarbeit am Vormittag weggefallen sind. hielt Dr. Wolfgang Vreemann, Facharzt 20

Inland Gemeinde aktuell Wir werden niemals unsterblich, wir Wort – Tröster in schweren Zeiten?!“ Bibel – werden die Schöpfung niemals verbes- Er erzählte freimütig von der Krankheit sern. Gott bestimmt das Lebensalter der zeitlos, Menschen, er kennt den Prozess des Al- und vom Tod seiner kleinen Tochter, den terns. ER trägt uns bis ins Alter und in die er mit seiner Familie „leben“ musste. Die zutreffend, Ewigkeit. Dankbarkeit sollte der Schlüssel Familie hat sich dem Willen Gottes unter- für Senioren im Alter sein, um ein erfüll- stellt, das Wort Gottes war ihr Tröster. zuverläs- tes Leben zu führen. Am Nachmittag ging es mit Eberhard sig – Hoff- Danach sprach Siegfried Lambeck über Platte weiter mit der Bibelarbeit: „Von das Thema: „Das Wort Gottes mit Freuden Senioren der Bibel lernen – Asaph, der nung für weitergeben“. Er erzählte von seinen Er- depressive Musiker“. Er war ein Musik- fahrungen als Gideon. talent, leitete Chor und Orchester und die Welt“. schrieb Lieder. Asaph ist frustriert, wird Am Abend hatte dann Udo Vach das neidisch. Was macht man dagegen? Asaph Psalm 46 Wort. Bis 2012 gehörte er als Programm- geht in die Gegenwart Gottes, ins Heilig- direktor zur Gesamtleitung des christ- tum. Er blickt auf Gottes Perspektive und sagt: Gott lichen Senders ERF. Sein Thema war: lobt Gott. „Christen zwischen Anpassung und Wi- ist in ihrer derstand“. Um 17:00 Uhr gab es den letzten Nach- mittagsvortrag von Friedemann Wunder- Mitte, ist Prof. Dr. Helge Stadelmann Wo das Fundament angegriffen wird, lich zum Thema: „Gottes Wort den Völkern – Zuflucht, müssen wir uns zu Wort melden. Das Streiflichter aus der Weltmission“. Er ist richtige Fundament ist die Wahrheit des Leiter der Mission für Südosteuropa. Das Stärke – das Wortes Gottes. Ein auf Dauer verborgenes Evangelium läuft um die ganze Welt. Wir Christsein stirbt. – „Wer den Zeitgeist hei- können uns an Mission durch Gebet und gibt Stabilität. Der Glaube drückt eine Be- ratet, ist bald verwitwet.“ Spenden beteiligen. ziehung aus, dann findet unsere Seele Ruhe Am Dienstagmorgen sprach Udo Vach Um 19:30 Uhr begann der letzte Abend, über Apostelgeschichte 10: „Gottes Grenz- von Waldemar Grab gestaltet mit „Musik und Frieden. überschreitung“. und Wort“ – unter anderem mit Liedern, die er noch auf dem Schiff, der MS-Deutsch- Alle Vorträge wurden von Liedern und An der Geschichte von Petrus und land, komponiert hat. Einige Lieder waren Kornelius zeigt Udo Vach auf: Wenn zum Mitsingen. Das tat gut nach dem vielen Gebeten umrahmt. ein Mensch hört, redet Gott. Wenn ein Input der letzten Tage. Zum Abschluss des Mensch gehorcht, handelt Gott. Frage an Tages gab es ein kleines Geschenk für alle Jeweils nach dem Mittagessen und nach mich: „Wen schließe ich von der Liebe Teilnehmer. Gottes aus?“ dem Abendvortrag war Zeit für Gemein- Die abschließende Bibelarbeit am Mitt- Den zweiten Vortrag an diesem Vormit- wochvormittag hielt Hartmut Jaeger: „Die schaft und Austausch in der Cafeteria. tag hielt Hermann Fürstenberger: „Gottes Das Schlusswort hatte Erhardt Riedesel – mit Dank an unseren treuen Gott, aber auch an alle Mitwirkenden und Teilnehmer. Ga- briele Riedesel hatte die schöne frühlings- hafte Dekoration auf den Tischen gestaltet. Dank auch an die Technik, die dafür sorgte, dass alle aufgenommen Vorträge sofort mitgenommen werden konnten. Nach dem Mittagessen konnten wir unsere Heimreise antreten, mit der Sicherheit im Gepäck: „Die Bibel ist unser fester Grund“, an dem wir festhalten wollen. Bis zum nächsten Jahr! Wir kommen gerne wieder. Karin Knaus Christus hält mich fest Chorwochenende in der Schwarzwaldmühle mit Kai Müller vom 14. - 16.02.2020 „Christus hält mich fest, er nur hält gern aus den Versammlungen Heilbronn, Kai Müller mich fest! Seine Liebe, sie gilt Holzgerlingen, Stuttgart und darüber mir, er nur hält mich fest!“ Die- hinaus nicht nur neue Lieder einzuüben, chen Qualitätsmaßstab legt Gott ses Lied ist eine Übersetzung von „He will sondern uns auch die Texte nahezubringen beim Singen an? In den beiden Stellen hold me fast“. Es bildete den Auftakt zum und das Verständnis für die geistliche Di- im Neuen Testament im Epheserbrief Chorwochenende mit Kai Müller in der mension des Singens einzuprägen. und Kolosserbrief, die vom Singen Schwarzwaldmühle Besenfeld. Kai Müller verstand es, mit den Sängerinnen und Sän- Kai legte und legt Wert auf Qualität bei 21 Tönen, Einsätzen und Dynamik. Doch wel-

Gemeinde aktuell sprechen, ist vom Herzen die Rede. Das Text und Musik dargestellt werden, lässt nachmittag nach Hause. Von der Schwarz- Herz muss dabei sein, aus dem Herzen auch einen „Gefühlsklotz“ nicht kalt. waldmühle nahmen wir das Anliegen mit: Es muss es kommen, aus der tiefen Bezie- werden dringend neue Heimeltern gesucht. hung zu unserem Herrn. Das ist Gottes „Zehntausend Gründe“ (GL 317): „Was Christoph und Birgit Nicko machen seit vielen Maßstab. heut vor mir liegt und was immer auch Jahren eine sehr gute Arbeit und hätten diese geschehen mag: Lass mich noch singen, gerne noch weitergeführt. Aufgrund ihrer Die Botschaft eines Liedes soll aber auch wenn der Abend kommt.“ – Beim Singen familiären Situation werden sie jedoch ihren bei den Hörern ankommen. Kai zeigte uns, geht das leicht über die Lippen, aber dann Dienst zum 31.10.2020 beenden. Raimund Renz dass die Musik ihre eigenen Möglichkeiten geschehen Dinge, die einen an einer sol- hat, gute Aussagen zu einer eindringlichen chen Aussage gehörig knabbern lassen. Botschaft zu formen. „Mutig komm ich vor den Thron“ –  Ein kurzer Spaziergang am Samstag- Dieses Lied trug uns Kai am Sonntag- nachmittag führte uns zur kleinen Dorf- morgen vor und zeigte uns in Hiskias kirche von Besenfeld. Dort ließ uns Kai bei Leben, wie dieser das praktizierte und Hör- und Singübungen erleben, dass das freimütig seinen Gott aufforderte: „Neige, Aufeinander-Hören eine Grundlage des HERR, dein gemeinsamen Singens ist. Und nicht nur Ohr und höre! des Singens, sondern überhaupt des Mitei- Tu, HERR, nanders in der Gemeinde. deine Augen auf und sieh!“ Am Samstagabend gab es ein „Konzert für Gott“. Wer ein Lied vorschlug, sagte Erfüllt und dazu, was es ihm bedeutet. Zum Beispiel: gesegnet fuhren wir „Mit jedem Hammerschlag“ (GL 113) – am Sonntag- Wie darin die Leiden des Herrn Jesus in INFOS ZUM TEXT Das Evangelium nach Markus 60 n. Chr. Diese frühe Datierung ist schon deshalb naheliegend, weil Lukas bei der Abfassung seines Evangeliums den Markustext Diesen Vers sollte man kennen: schon zur Verfügung hatte. „Jesus sprach: Nicht die Starken brauchen einen Arzt, Der Charakter des Evangeliums Wer dieses Evangelium in größeren Textabschnitten liest, dem sondern die Kranken. Ich bin nicht gekommen, Gerechte wird eine gewisse Eile in der Darstellung der Taten Jesu auffal- zu rufen, sondern Sünder.“ Markus 2,17 len. Es scheint so, als sei der Herr von einer Mission getrieben. „Alsbald, sogleich“ – von einer Station seines kurzen Erdenlebens Der Autor und Abfassung geht es zur nächsten, bis er das Ziel erreicht. Markus beschreibt Markus ist kein Augenzeuge der meisten Ereignisse, die er be- Jesus als Diener, als Knecht, der einen Auftrag ausführt. Für die Beschreibung des Lebens eines Knechtes ist kein Geschlechtsre- schreibt, denn er gehörte nicht zum Kreis der zwölf Jünger. Trotz- gister erforderlich. Der Dienst ist wichtiger als die Abstammung. dem sind seine Berichte recht detailliert, sodass man davon aus- gehen muss, dass Markus eine „gute Quelle“ hatte. Da er eine Zeit Der „unechte Markusschluss“ lang mit Petrus zusammenarbeitete, dürfte sein Evangelium vor Eine gewisse Schwierigkeit stellen die letzten zwölf Verse des allem auf dessen Berichte zurückgehen. Die Nähe zwischen den beiden ergibt sich aus einer Randbemerkung am Schluss des Markusevangeliums dar. In zwei der ältesten Handschriften feh- 1. Petrusbriefes. Dort nennt Petrus Markus seinen Sohn (1Petr 5,13). len sie, dem Codex Sinaiticus und dem Vaticanus. In anderen Handschriften sind sie mit einem gewissen Maß an Unterschie- Markus wohnte in Jerusalem. Einige Ereignisse, die sich in der den vorhanden. Daraus ergibt sich die Vermutung, dass diese Stadt zugetragen haben, hat er vermutlich mit eigenen Augen ge- Schlussverse eine Hinzufügung sein könnten, die nicht aus der sehen. In Kapitel 14,51 taucht ein junger Mann auf, der nackt floh. Hand des Markus stammt. Wie gehen wir mit diesem Text und Da diese Einzelheit für den Bericht eigentlich bedeutungslos ist, der Unsicherheit im Hintergrund um? Wir verstehen ihn als Got- nimmt man seit jeher an, dass es sich bei diesem jungen Mann tes Wort, halten ihn aber nicht für geeignet, Lehren aufzustellen, um Markus handelt. Ist es so, dann wäre das eine Bestätigung, die neben diesem Text in der Schrift keine weitere eindeutige dass er teilweise Augenzeuge ist. Begründung haben. Die Zeit der Abfassung ist nicht sicher zu benennen. Die Ober- grenze wäre die Zeit vor dem Jahr 70, eher wahrscheinlich ist aber die Entstehung des Evangeliums in der Zeit zwischen 57 und 22

FRAGEN ZUM TEXT Bibelleseplan und Gesprächsführer von Andreas Ebert FRAGEN ZUM TEXT Mai Vollkorn 2020 16 2. Mose 34, • V.6+7: Gott offenbart zwei Regeln, wie er mit Sünde umgeht: 1. Welche Wirkung hat Segen und Sünde auf 1-16.27-35 Nachkommen? 2. Er vergibt, lässt Sünde aber nicht ungestraft – was heißt das? • V.12-16: In welcher Weise könnten sie Israel zur Falle werden? • V.12: Was sagt der Text zum Thema „Todesstrafe“? • V.2+20+26: Was ist das Besondere an den Sklaven- 17 01 2. Mose 21 Regeln? • V.25+26: Das ist eine wichtige Regel für „Schiedsrichter“ (V.22). Welche beiden Extreme verhindert 18 • V.21-22: Eigentlich behält jeder gerne, was er hat. Wie erklärt der Text die großzügigen Gaben? Gilt das diese Regel? 19 2. Mose 35 Prinzip immer noch? • V.34: Die Männer waren begabt, andere anzuleiten. Warum ist das auch für die • V.4+5+20+21+24: Es geht um viele verschiedene Themen. Was schützen die Regeln? Worauf achtet Gott 20 21 Gemeinde heute eine wertvolle Fähigkeit? 02 2. Mose 22 besonders? • V.15+16: Setze den Satz fort: „Sex vor der Ehe ... • Welche „Typen“ von Vergehen werden am 22 härtesten bestraft? 23 03 2. Mose 36, • V.2: Es nützt noch nichts, wenn jemand begabt ist. Was ist die zweite Voraussetzung, ohne die man Gott 1-7; 38,21-31 nicht dienen kann? • Gott hat den Bauplan und begabt die Handwerker. Das Volk bringt das Baumaterial. Gibt es diese „Mischung“ auch im NT? 04 • Die meisten Gebote sind nicht begründet, außer V.7-9. Welche Gemeinsamkeit haben diese drei Gebote? • V.16+23+25+27+29: Was zeichnet einen Menschen aus, den Gott überdurchschnittlich gebrauchen kann? 05 2. Mose 23 • V.13: Dass Götzen nicht angebetet werden, ist verständlich. Aber warum sollen sie ihre Namen nicht 2. Mose 40 • V.34: Gott zieht ein. Wie mag das auf das Volk gewirkt haben? • V.36-37: Welche Vorteile hat diese Art der 06 07 aussprechen? „Reiseleitung“? 08 09 • V.6-8: Das ist der eigentliche Bundesschluss. Wer sind die Bundespartner? Was ist der Vertrag? Wie wird • 11,3: Das ist eine interessante Formulierung. Sind hierzulande „Grundpfeiler umgerissen“? Welche? Was 2. Mose 24 der Bund besiegelt? • V.10: Was (wen) sahen die 75 Vertreter des Volkes auf dem Berg? Vergleiche mit Psalm 11 + 12 kann man dann tun? • 12,3-5: Welche hochmoderne Unart wird hier kritisiert? • Wie bewegt sich ein Christ Joh. 1,18! im Wettrennen der „glatten Lippen“? • V.8: Es geht um den Bau des Heiligtums. Die ganze Sache beginnt nicht mit Bauplänen, sondern: Siehe • Psalm 13: Bis zum Vers 3 klagt David. Dabei bleibt er aber nicht hängen. Was entwickelt sich daraus in den 2. Mose 25 V.1-7. Warum wohl? • V.9: Wie war das: Hat Mose den Bauplan gehört und gesehen? • V.19-22: Von welchem Psalm 13 + 14 Versen 4, 5 und 6? • Eine wichtige Passage von Psalm 14 verwendet Paulus in Römer 3,10-12. Welche? Was Platz aus will Gott zu Mose sprechen? begründet Paulus mit dem Zitat? • Wie viele dieser mächtigen Bretter (5 m lang, 75 cm breit) brauchte man? Welchen Sinn haben die silber- • Psalm 15: Im V.1 fragt David, wer das Recht hat, in die Gegenwart Gottes zu kommen. Welche Antworten 2. Mose 26 nen Fußplatten? • V.14: Woher hatten sie in der Wüste Häute von Seekühen? (ca. 4 m lange pflanzenfressen- Psalm 15 + 16 nennt er? • 16,10: Was meinst du, wen David mit diesem Satz meinte, als er ihn schrieb? Auf wen wird der de Meeressäuger mit dicker Haut.) Vers in Apg 2,31 angewandt? • Überfliege noch einmal die Kap.25-27. Jedes der Kapitel enthält eine spezielle Bauanleitung. Welche? 24 2. Mose 27 • V.9-19: Um das Gebäude war ein „eingezäunter“ Bereich. Woraus bestand der „Zaun“? Wie hoch war er? War er sicher? 2. Mose 28, • V.2+11+12+29+35+42: Die Priester sollten besondere Kleider tragen. Welche Bedeutung hat die Kleidung 25 Psalm 17 • Vor welchen Gegnern fürchtet sich David? Was sagt er über sie? • V.3-5: Wer unfair behandelt wird, reagiert 1-12+28-43 nach diesen Versen? • V.3: Bedenke diesen Vers gut. Es geht hier um Handwerker, die Gott begabt hat. 26 Psalm 18 leicht genauso unfair. Wie reagiert David auf die Attacken der Gottlosen? • V.5+12: Was beschreiben diese Welche Schlüsse kann man daraus ziehen? 27 Psalm 19 beiden gegensätzlichen Verse? 28 Psalm 20 10 29 Psalm 21 • V.2: Der Psalm ist Davids Antwort auf die erfahrene Rettung. Sieh dir an, wie er diese Antwort beginnt. Wie 30 Psalm 22 redet er von Gott? • V.21-24+44: Zuerst wird David sich selbst meinen. Hat er diese Aussagen erfüllt oder ist 11 2. Mose 29, • Personen und Gegenstände werden „geheiligt“. Was ist das? • Welche Farbe hatte das Kleid des Priesters das Prophetie auf einen „Davidssohn“? 1-21+35-46 (vgl. 28,39)? Wie sah es aus, nachdem die Prozedur von V.21 vollzogen war? • Was ermächtigte die Priester zum Dienst: Kleider oder Spritzer? • Der ganze Psalm dreht sich um zwei Themen. Welche sind das? • V.13-15 Die beiden Verse liegen außerhalb des Themas, es sind eher Schlussfolgerungen. Welche Anliegen bewegten David? • V.2: Manchen erzählt der 12 2. Mose 30, • Ist es richtig, Weihrauch zu verbrennen – wie in der kath. Kirche? • V.9: Man könnte sagen: Hauptsache es Himmel gar nichts. Wie kommt das? 1-10+17-38 riecht gut! Aber Gott will kein „fremdes Räucherwerk“. Kannst du darin ein zeitloses Prinzip erkennen, das uns im Umgang mit Gott leiten muss? • Drangsal (V.2), Panier (V.6), Wagen und Rosse (V.8), sich krümmen und fallen (V.9) – vor welcher Situation mag der Psalmist stehen? • V.8: Bedeutet das, dass David seine eigenen Wagen und Pferde abschafft? Versu- • V.15: Am Sabbat gilt ein Arbeitsverbot; V.16: Der Sabbat ist ein Bundeszeichen; V.17: Der Sabbat spiegelt che, die Haltung Davids auf uns anzuwenden. 13 2. Mose 31 die Schöpfungsordnung wieder. Welche der drei Bedeutungen bleibt im NT erhalten? • V.18: Standen alle • V.2+8: Politiker müssen immer so tun, als hätten sie alles im Griff. Wie unterscheidet sich David vom Regeln auf den Tafeln oder nur 10 Gebote? heutigen Politikerideal? • Was wird in dem Psalm ab Vers 9 beschrieben? Hat sich das erfüllt? Oder ist die Erfüllung noch zu erwarten? • V.5: Aaron will „ein Fest für den Herrn“ feiern. Er will also Gott nicht durch Götzen ersetzen. Was aber hat • Das ist einer der großen messianischen Psalmen. Drei Verse des Psalms finden sich in Mt 27,34-44 wieder. 14 2. Mose 32 er falsch gemacht? • V.8: Wie haben die Israeliten dieses Bild behandelt? • V.6+25: Was ist aus dem „Fest für Findest du sie? • V.17b: Was könnte der Ausdruck „Hände durchgraben“ meinen? • V.28+29: Warum ist hier den Herrn“ geworden? Jesus und nicht David gemeint? • V.3-4: Warum sind die Israeliten traurig? Was müssten sie tun, um das zu vermeiden, was sie traurig 31 15 2. Mose 33 macht? • V.18-23: Mose will Gottes Herrlichkeit sehen. Er begehrt, was er gar nicht ertragen könnte. Was sagst du zu dem Wunsch?

FRAGEN ZUM TEXT Bibelleseplan und Gesprächsführer von Andreas Ebert FRAGEN ZUM TEXT Juni Vollkorn 2020 16 Markus • Vergleiche den Schluss von Kap.6 mit dem Anfang von Kap.7. Was geht von Jesus aus? Was geht von den 01 Psalm 23 • Was ist an diesem Psalm so besonders, dass er zum bekanntesten aller Psalmen geworden ist? • Kennst du 17 7,1-23 Pharisäern aus? • V.8: Das ist ein schwerer Vorwurf. Ist es möglich, dass so etwas in unseren Gemeinden diese 6 Verse auswendig? Das sollte man beherrschen. Wiederhole den Psalm im Laufe des Tages. 18 Markus geschieht? Fällt dir ein Beispiel ein? 19 7,24-37 • Psalm 24,7-9: Vermutlich kehrt David von einem erfolgreichen Feldzug zurück. Sollen sich die Tore vor 20 Markus • Vergleiche die beiden Heilungsberichte. Sie haben zwar beide das gleiche Ergebnis – die Leute sind ge- 8,1-21 sund. Man findet aber 3-4 wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Heilungen. • V.32: Hätte er auch 02 Psalm 24 + 26 ihm oder vor Gott öffnen? • Psalm 26,2: Kannst du diesen Vers mit innerer Überzeugung beten? Dann tu es! Markus ohne Handauflegung heilen können? Was denkst du, was daraufhin passieren könnte? 8,22-38 Markus • V.7: Ein paar kleine Fische für 4000 Leute? Wie würdest du diesen Satz fortsetzen: „Wenn Jesus seinen • V.6+7: Was haben diese Verse gemeinsam? Was soll Gott tun? • Welche Rolle spielt in diesem Psalm das 9,1-29 Segen gibt, dann ...“ • V.12: Welchem „Frage-Typ“ verweigert der Herr jedes Zeichen? • V.21: Was haben sie denn nun nicht verstanden? 03 Psalm 25 Thema „Vergebung“? • V.2b: Was hältst du von diesem Versteil? Kann ein Christ so beten? Was will David mit dieser Bitte verhindern? • V.34: Wie würdest du erklären, was „sich selbst verleugnen“ bedeutet? Kann man Jesus auch ohne Selbst- verleugnung folgen? • V.36: Welchen Wert hat es nach diesem Vers, gerettet zu sein? • V.37: Der Vers ist eine 04 Markus • V.7+8: Nur diese zwei Verse wählt Markus aus den Reden des Täufers aus. Wie sieht sich Johannes im Frage. Und was ist die richtige Antwort? 1,1-20 Verhältnis zu Jesus? • Was lernst du von Johannes, angemessen von Jesus zu reden? • V.10+11: Erkennst du in diesen Versen den „dreieinigen Gott“? • Welche Absicht hat der böse Geist, der den Sohn plagt? Wer ist der „Auftraggeber“ dieses Geistes? • Welche Wirkung geht dagegen von Jesus aus? Mit welcher Absicht kommen die Menschen zu ihm? 05 Markus • In welchen Bereichen des Lebens und der Natur beweist Jesus, dass er wirklich der Herr ist und Vollmacht 21 1,21-45 hat. • V.41b: Jeder Mensch würde Abstand halten. Was tut Jesus? Infiziert er sich dabei? Welche Botschaft 22 liegt in diesem Satz? 23 24 06 • Was kann man von den Freunden des Gelähmten lernen? • Was beeindruckt Jesus an diesen Freunden 25 Markus • Welchen Sinn soll es haben, sich ein Auge auszureißen? Kann man nicht mit einem Auge genauso sündi- Markus 2 besonders? • V.13-17: Welchen Eindruck gewinnst du: Ist Jesus eher ausnahmsweise in dieser Gesellschaft 26 9,30-50 gen wie mit zweien? • V.42: Warum gilt Verführung von Kindern als besonders böse? • V.43 Ist „Hölle“ für 27 Markus Jesus ein wirklicher Ort oder ein Drohbegriff? oder ist das „normal“? 10,1-27 Markus • V.21: Der Mann soll sich von seinem Besitz trennen. Hätte es ihm ewiges Leben gebracht, wenn er das 07 10,28-52 getan hätte? • Worin liegt das Problem des Reichtums, vor dem Jesus warnt? • Ist Armut also ein christliches Markus Ideal? (Vgl. auch Spr 30,8.) 08 Markus 3 • V.6: Warum schmieden sie nach dieser guten Tat Mordpläne? • V.14: Welche beiden Absichten hat der Herr 11,1-14 09 mit den Jüngern? • Jakobus und Johannes bekommen von Jesus den Spitznamen „Söhne des Donners“. Markus • Bartimäus hört, dass der Nazarener kommt. Er ruft ihn nicht beim Namen, sondern sagt „Sohn Davids“ 10 Markus Was waren sie wohl für Menschen? 11,15-33 – Er ist also überzeugt, dass Jesus der ....... ist (siehe auch Mt 12,23). • Warum finden wir Bartimäus sofort 11 4,1-20 Markus höchst sympathisch? 12 Markus • V.15: Warum hat Satan ein Interesse daran, das gesäte Wort wegzunehmen? Und wie geschieht das 12,1-17 13 4,21-41 im Leben? • V.19: Sind diese Menschen Christen? Was könnten Kennzeichen sein, an denen ihr Zustand • V.9+10: Was erwarten die Leute von Jesus, wenn sie ihm so einen tollen Empfang bereiten? • Jesus reitet Markus erkennbar ist? auf einem Esel. Würde ein Kamel nicht besser wirken? • Vermittelt er den Eindruck, bald den Thron 5,1-20 besteigen zu wollen? Markus • V.38: War das wirklich ein sinnvoller Satz? Was ist an ihm „Unglaube“, den der Herr im V.40 dann 5,21-43 kritisiert? • V.41: Wieso sagen sie, dass der See ihm gehorcht? Ist es nicht automatisch ruhig, wenn der Wind • V.14+20: Was ist daran so besonders, dass Markus es erwähnt? • V.28: Die Frage nach der Vollmacht Jesu Markus aufhört? bleibt hier unbeantwortet. Woher hat er sie? (Vgl. Joh 10,18) • V.33: Ist diese Antwort wahr? Wissen sie es 6,1-29 wirklich nicht? • V.19: Kann man das einem Neubekehrten heute auch raten? • V.17: Das gab es selten: Jesus soll die Gegend verlassen. Was könnte die Leute trotz der Heilung zu dieser Bitte veranlasst haben? • V.20: Welche Wirkun- • Wer sind denn die Leute, die der Weinbergbesitzer gesandt hat, bevor er seinen Sohn schickte? • V.7: Und gen hat der Bericht des Geheilten? wen meint Jesus mit „jene Weingärtner ...“? • Welches Motiv steht hinter dem Widerstand gegen den Sohn? • V.23+27: Wir sehen hier zwei Menschen, die Jesus vertrauen. Was unterscheidet sie? Wie reagiert der Herr 28 Markus • Die Sadduzäer glauben gar nicht an Auferstehung, erzählen aber eine Geschichte über Auferstehung. darauf? • V.31: Die Jünger „klären den Herrn auf“. Warum unterscheidet sich unsere Einschätzung der Dinge 29 12,18-44 Warum? • Sie irren sich. Was ist in ihrem Denken falsch? • V.38-40: Was ist an der Frömmigkeit der Schrift- von der des Herrn? 30 Markus gelehrten faul? 13,1-23 • V.24: Was veranlasst Herodias zu diesem abscheulichen Rat? • V.19: Was ist das für ein Prinzip, das nicht • Die Jünger interessieren sich für die künftigen Ereignisse. Bevor der Herr Einzelheiten erklärt, warnt nur Herodias reitet? • V.26: Hätte Herodes nicht das Rückgrat haben und diesen Wunsch zurückweisen er eindringlich vor ... • V.6: Welches „Verführungsmodell“ ist besonders gefährlich? • V.22: Jesus tat viele müssen? Wunder, aber wie ist das in der Endzeit? 14 15 Markus • V.48: Der Herr ist auf dem Berg und sieht doch seine Jünger, die gegen den Wind kämpfen. Was kann 6,30-56 man daraus lernen? • Rätselhaft: Dann kommt er zu seinen notleidenden Jüngern, tut aber so, als wolle er vorbeigehen. Warum tut er das wohl?

LÖSUNGEN Bibelleseplan und Gesprächsführer von Andreas Ebert LÖSUNGEN Mai Vollkorn 2020 16 2. Mose 34, • 1. Sein „Gnadengedächtnis“ ist viel länger als das „Sündengedächtnis“. 2. Gott vergibt, aber manche Sün- 1-16. 27-35 den haben Folgen: Wer betrunken den Führerschein verliert, empfängt Vergebung, aber der Schein ist weg. • Eheschließungen mit Heiden und Verleitung zum Götzendienst. 01 2. Mose 21 • Wer absichtlich einen Menschen tötet, hat sein Lebensrecht verloren. • Der Sklave ist in Israel nicht 17 02 2. Mose 22 rechtlos. Das ist für Sklaven völlig unüblich. • Sie wehrt einerseits der maßlosen Rache. Andererseits schützt sie davor, dass böse Taten für den Täter keine Folgen haben. • Wenn Gottes Geist Menschen bewegt, dann geben sie gerne – und nicht nur das, was sie selbst nicht • Die Regeln haben eine starke soziale Komponente. Sie schützen besonders die Armen, Witwen, Waisen, 18 2. Mose 35 brauchen. • Es ist gut, wenn Mitarbeiter gut arbeiten. Noch besser ist es, wenn sie andere in die Mitarbeit Fremden und Eigentum. • ... schafft eine Verpflichtung vor Gott und Mensch, der man sich nicht entziehen hineinnehmen. Das ist für die Gegenwart und die Zukunft wichtig. kann. • V.17-19: Zauberei, Götzendienst und perverse sexuelle Handlungen. 03 19 2. Mose 36, • „Dessen Herz willig ist“ – Guter Wille ohne Begabung ist ein Problem, Begabung ohne Willigkeit auch. Es 1-7; 38,21-31 muss beides zusammenfinden, wenn man dem Herrn dienen will. • Es ist in der Gemeinde ganz ähnlich: Gott hat den Bauplan und die Gaben: Die Menschen aber müssen sie einsetzen. 04 • Es geht in allen drei Versen um den Schutz vor Benachteiligung: Durch Unrecht (V.7), durch Bestechung • Er hört hin, wenn Gott redet, und nimmt ernst, was Gott ihm sagt. • Vermutlich sind sie zunächst mit 05 2. Mose 23 (V.8) oder weil man zu einer Minderheit gehört (V.9). • Wer über Götzen spricht, befasst sich mit ihnen und 06 20 2. Mose 40 großem Respekt der sichtbaren Gegenwart Gottes begegnet. • Jeder konnte sie sehen; es gab keine Zweifel, 07 bekommt Appetit wie Eva auf die Frucht. Das soll verhindert werden. wann zu wandern und zu ruhen ist. 08 09 • Die Partner sind Gott (vertreten durch den Altar) und das Volk; der Vertrag ist das Gesetz (die 10 Gebote • Ja, es sind Grundlagen beschädigt: Die Entwertung der Ehe, die hemmungslose Verschuldung, Relativie- 2. Mose 24 usw.) und die besiegelnde Handlung ist die Zustimmung sowie die Besprengung mit Blut. • Sie sahen sicher 21 Psalm 11 + 12 rung der Ethik. • Es geht um den großen Mund, der tolle Reden schwingt und keine Hemmung hat, die Jesus in seiner alttestamentlichen Offenbarungsgestalt. Grenze zur Lüge zu überschreiten. • Sie halten sich an die alten Regeln: Ja ist Ja. • Am Anfang steht hier nicht der Bau, sondern die Frage nach der Bereitschaft, den Bau zu unterstützen. So LÖSUNGEN • Er tut, was klagende Christen unbedingt lernen müssen. V.4: Bitte an Gott; V.5: Begründung, warum Gott 2. Mose 25 ähnlich geht es auch zu, wenn eine Gemeinde zu bauen beginnt. • Man muss davon ausgehen, dass Mose 22 Psalm 13 + 14 unbedingt handeln muss; V.6: Neue Zuversicht. • Psalm 14,2+3 sind in Römer 3,10-12 zu finden. Damit das Muster auch sah (V.9). • Von der Deckplatte der Bundeslade. begründet Paulus die Erlösungsbedürftigkeit aller Menschen. • Links 20, rechts 20, Rückseite 8. Auf der Eingangsseite war wohl nur ein Vorhang vorgesehen. Die Platten • Es gibt einen Zusammenhang zwischen der Nähe zu Gott (auch im Gebet) und meiner Ethik. Dabei geht es 2. Mose 26 verankern die Bretter nach unten und schützen bei Nässe. • Vermutlich aus Ägypten. Die Tiere gibt es heute 23 Psalm 15 + 16 neben den Taten auch um Herzenshaltungen (V.2+4). • David spricht gewiss von sich selbst, von Zuversicht noch im Roten Meer. Vielleicht auch von Beduinen durch Handel erworben. auf zeitliche oder ewige Rettung. In der Apostelgeschichte wird der Vers auf Jesus bezogen. • V.25: Bauanleitung für die Bundeslade und die Inneneinrichtung; V.26: Das eigentliche Gebäude; V.27: Der 24 2. Mose 27 Altar und die Umzäunung. • Es waren 2,50 m hohe Metallsäulen (V.18) mit dazwischengespannten Vorhän- gen. Das war keine Sicherung, nur eine Abgrenzung. 2. Mose 28,1- • V.2: Zu Ehre und zum Schmuck; V.11+12: Sie tragen „das ganze Volk“; V.29: Sie enthielten die Lose; V.35: 25 Psalm 17 • Er fürchtet sich vor den Gottlosen, die ihm nach dem Leben trachten, ihn umzingeln, gegen ihn reden 12+28-43 Zum Schutz für die Priester; V.42: Um Sittsamkeit zu wahren. • Dass die Arbeit von Handwerkern auch 26 Psalm 18 (V.9-13). • Er will nicht reden wie die Gottlosen (V.3) und er will auch nicht handeln wie sie (4+5). • Die Ethik geistliche Arbeit sein kann, genauso wie die mit dem Mund oder der Priesterdienst. 27 Psalm 19 des Gottesfürchtigen und des Gottlosen. Das beeinflusst das „Volksklima“. 28 Psalm 20 10 29 Psalm 21 • Es ist nicht nur ein poetischer Dank, sondern eine „Liebeserklärung“. Unsere Gottesbeziehung ist auch 30 Psalm 22 eine emotionale. • V.21-24: Das trifft im Vollsinn auf keinen Menschen zu, sondern nur auf Jesus. V.44: Auch 11 2. Mose 29, • Es geht um eine Reinheit, die für die Gegenwart Gottes geeignet ist. Für Menschen war ein Opfer erforder- das Haupt der Nationen war David nur sehr begrenzt, aber Jesus ist es. 1-21+35-46 lich. • Es war aus Leinen, also weiß. Nach der Weihe war es durch Blutspritzer gezeichnet. • Ohne das Blut als Zeichen der Reinigung könnten sie ihren Dienst nicht tun. • Die Herrlichkeit Gottes, die sich 1. in der Schöpfung (V.1-7) und 2. in seinem Wort (V.9-12) offenbart. • Er zieht persönliche Schlüsse. Er bittet um Bewahrung von außen und von innen. • Wer Gott nicht sehen will, 12 2. Mose 30, • Wir sind nicht mehr unter dem Gesetz (Röm 6,14). Wem es gut riecht, der mag es anzünden, Gott macht sieht ihn nirgends, wer ihn sucht, findet überall seine Spuren. 1-10+17-38 man damit keine Freude. • Man kann Gott nur auf die Weise dienen und ihn ehren, wie er es selbst ange- ordnet hat. Im NT wird vor einem „eigenwilligen Gottesdienst“ gewarnt (Kol 2,23). • Es ist sehr wahrscheinlich, dass ein Kriegszug, eine Schlacht gegen einen gut gerüsteten Gegner vor der Tür steht. • Wir wollen nicht zuerst auf menschliche Sicherheiten vertrauen, sondern auf Gott. Das bedeutet • Auch beim Sabbat gilt: Wir sind nicht mehr unter Gesetz. Es bleibt nur die 3. Bedeutung erhalten, die in nicht, dass wir alle Versicherungen kündigen und den Airbag abschalten. 13 2. Mose 31 der Schöpfungsordnung gründet. 1 Tag Pause pro Woche tut uns gut. • Nur die 10 Gebote. Das wird beson- • Es ist bemerkenswert, wie er in einem öffentlichen Lied seine Abhängigkeit von der Kraft und Hilfe Gottes ders bei der 2. Ausfertigung deutlich, wo Gott „die 10 Worte“ auf die Tafeln schrieb (1Mo 34,28). kundtut. • Gott wird alle offene und versteckte Verachtung Gottes ans Licht bringen. Israel hat das teilweise erlebt, die Gemeinde auch, die letzte Erfüllung ist im Endgericht. • Er hat gegen das 2. Gebot verstoßen (2Mo 20,4) und ein goldenes Stierbild angefertigt. • Sie haben es • Mt 27,35: Sie verteilen die Kleider. Mt 27,39: Die Vorübergehenden lästern. Mt 27,43: Er hat Gott vertraut, 14 2. Mose 32 behandelt wie alle Götzen: Das Bild hat die Stelle Gottes eingenommen. • Es ist vermutlich sexuell entartet der rette ihn. • Das kann man gut als einen Hinweis auf die Kreuzigung verstehen (obwohl diese Hinrich- – so wie es bei Fruchtbarkeitskulten üblich war. tungsart zur dieser Zeit unbekannt war). • Weil David nie König der ganzen Welt war. • Es ist ein merkwürdiges Phänomen, das man auch heute beobachten kann: Man vermisst die Nähe 31 15 2. Mose 33 Gottes, will aber die Sünde nicht meiden, die Gottes Nähe verhindert. • Er ist verständlich. Wer von Gott eine Ahnung hat, wünscht sich, ihm nahe zu sein. Möglichst für immer.

LÖSUNGEN Bibelleseplan und Gesprächsführer von Andreas Ebert LÖSUNGEN Juni Vollkorn 2020 16 Markus • Jesus geht es um die Menschen, die Pharisäer drehen sich um ihre Überlieferungen. • Die Frommen aller • Vielleicht ist es die Summe aus: – vertrauensvoller Nähe zum Herrn, – die Geborgenheit selbst in Todes- 17 7,1-23 Zeiten sind gefährdet. Beispiel: Es sind viele junge Leute aus unseren Gemeinden vertrieben worden, weil 18 Markus sie die falsche Kleidung oder Frisur hatten. Die Äußerlichkeiten sind wichtiger als der Inhalt. 01 Psalm 23 nähe, – der Beschreibung von Gottes Hirten-Wesen und natürlich die Schönheit der Sprache. • Es ist für 19 7,24-37 viele Zwecke ein unbezahlbarer Schatz, Gottesworte auswendig zu kennen! 20 Markus • Die Mutter kommt ohne das Kind, der Taubstumme wird gebracht; das Kind wird aus der Ferne geheilt, 21 8,1-21 der andere durch Berührung und das Wort; im ersten Bericht gibt es ein stilles Ende, im zweiten Bericht • Es geht ohne Zweifel um Gott. Es gibt einige Psalmen, wo David sich selbst meint, wenn er vom König 22 Markus eine überfließende Freude an Jesus. • Natürlich, sein Wort hat Kraft genug. 23 8,22-38 02 Psalm 24 + 26 spricht. Hier nicht. • Was immer Gott tun wird, es wird nützlich sein. Sollte er auf Defizite oder Sünde 24 Markus • ... bekommt das scheinbar Kleine und Bedeutungslose einen großen Wert. • Denen, die sich erhaben und hinweisen, dann ist das zwar nicht schön, aber gut. So zu beten ist nicht falsch. 25 9,1-29 fordernd vor ihm aufbauen; auf Demut und Vertrauen antwortet er dagegen ganz anders. • Dass verdorbe- 26 nes Denken (V.15) verhängnisvoller ist als fehlendes Essen. • David appelliert zweimal an das Gedächtnis Gottes: Seine Gnade soll er nicht vergessen, Davids Sünden 27 28 • Es bedeutet, dass ich nicht mehr Herr meines Lebens bin, sondern ER. Ich will entschlossen mein Leben 03 Psalm 25 aber schon. • Er bekennt sich als großer Sünder (V.11), bittet um Vergebung, auch „alter“ Sünden (V.7). 29 in seinem Sinn führen. • Es ist ein unbezahlbarer Wert. Das werden wir in Zukunft noch mehr schätzen als • Es soll verhindert werden, dass durch David ein schlechtes Licht auf Gott fällt. Gute Bitte! 30 heute. • Der Mensch hat gar nichts, womit er sich vor Gott „freikaufen“ kann. 04 Markus • Johannes redet von der Größe Jesu und er weiß, wie klein er ihm gegenüber ist. • Je mehr ich von IHM • Er hat die Absicht, dem Jungen Schaden zuzufügen und schließlich – wie der Vater richtig erkannte – 1,1-20 und von mir weiß, umso würdevoller rede ich von Jesus. • Der Sohn lässt sich taufen, der Vater bestätigt umzubringen. Seine Werke zeigen, dass er ein Diener Satans ist. • Von Jesus geht das Heil für Körper und aus dem Himmel diesen Sohn und der Heilige Geist kommt sichtbar auf ihn. Seele aus, deshalb nennen wir ihn Heiland. Der Begriff ist altmodisch, aber zutreffend. 05 Markus • Er ist Herr über dämonische Mächte und verschiedene Krankheiten, auch Krankheiten, denen man völlig 1,21-45 hilflos ausgeliefert war. • Jeder Mensch würde Abstand halten, aber von Jesus geht starke Heilungskraft aus. Es gibt keine Krankheit, die ihn abschreckt, sondern sein „Heil steckt die Kranken an“. 06 • Mit welchem Ideenreichtum sie ihren Freund unbedingt zu Jesus bringen wollen! • Der Glaube der Män- LÖSUNGEN Markus • Jesus fordert die Hörer nicht zur Selbstverstümmelung auf. Er sagt aber, dass der Kampf gegen die Sünde Markus 2 ner. Für sie ist völlig klar: Bei Jesus wird dem Mann geholfen. • Er sucht offenbar die Nähe der Menschen, 9,30-50 nicht kostenlos ist. • Kinder sind Schutzbefohlene. Diesen Status zu missbrauchen, bleibt nicht ungestraft. • Markus Für ihn ist Hölle ein realer Ort, deshalb müssen wir auch von ihr sprechen. die das Heil am nötigsten haben und die zugeben, dass es so ist. 10,1-27 Markus • Nein, aber es hätte ihm ermöglicht, Jesus nachzufolgen und auf ihn zu hören. • Im konkreten Fall: Er 07 10,28-52 hindert den Mann, Jesus zu folgen. Besitz oder das Streben danach kann eine Konkurrenz zu Gott sein. • Markus Reichtum ist nicht gut, Armut aus anderen Gründen auch: Gut ist die Mitte. 08 Markus 3 • Neid, weil er beim Volk beliebt ist; die Angst, Macht und Ansehen zu verlieren. • Es sind zwei „Bewegun- 11,1-14 09 gen“, die hier zu finden sind: Der Herr ruft die Jünger in seine Nähe, um sie schließlich auszusenden. Markus • Er glaubt, dass Jesus der Messias ist. „Sohn Davids“ ist im AT die Erwartung einer davidischen Königslinie. 10 Markus • Es könnte sein, dass sie sehr aufbrausend und laut waren – wie ein Gewitter. 11,15-33 Im NT ist Sohn Davids der erwartete Retter, der Messias. • Dass er sich nicht vom Widerstand seiner Nach- 11 4,1-20 Markus barn abhalten lässt und sein fröhliches Vertrauen zu Jesus. 12 Markus • Es gibt kein ewiges Leben ohne das Wort, das gehört und geglaubt wird. Deshalb will er es mit allen 12,1-17 13 4,21-41 Mitteln „stehlen“, z.B. durch: Zweifel sähen, Hindernisse beim Zuhören ... • Sicher, sie verstehen sich selbst • Zu diesem Zeitpunkt ist bei vielen die Erwartung da, dass Jesus ein Reich aufrichtet, das an die Zeiten Markus als Christen. Sie trachten aber nicht als Erstes nach dem Reich Gottes, sondern als Letztes. Davids anknüpft. • Sacharja hatte angekündigt, dass er auf einem Esel kommen wird (Sach 9,9). • Er hat nie 5,1-20 den Eindruck erweckt, er strebe nach dem Thron, sondern er geht zum Kreuz. Markus • Es war kein besonders geistvoller Satz. Unglaube ist, dass sie ihm lediglich den bevorstehenden Untergang 5,21-43 mitteilen, sie haben keine Erwartung an ihn. • Nein. Das Wasser kann nach einem Sturm noch viele Stun- • Ein Baum braucht Jahre, um völlig zu vertrocknen, der Herr braucht dafür keine Zeit. • Wir könnten sagen: Markus den aufgewühlt bleiben. Es ist also wirklich ein Wind- und Wasserwunder. Jesus ist Gott, er hat in sich selbst Vollmacht. Er selbst aber verweist auf den Vater, der ihm diese Vollmacht 6,1-29 gab. • Es kann sein, dass sie es wirklich nicht wissen. Jesus nennt sie öfters „Blinde“. • Natürlich. Nicht nur raten, sondern mit Nachdruck ans Herz legen. Der Glaube wird durch Bekenntnis stabil. • Der Zorn über den Verlust der (verbotenen!) Tiere war wohl größer als die Freude über die Heilung • Man muss an die Propheten denken, die in Israel im Auftrag Gottes unterwegs waren. • Er meint die des Mannes. • Großes Erstaunen über den Herrn. Pharisäer und Schriftgelehrten, die ihm gerade zuhören (V.12). • Ihr Motiv: Machtgier; sie wollen sich dem Sohn nicht beugen, sondern selbst herrschen. Deshalb bringen sie ihn um. • Bei Jairus war es nahezu öffentlich, viele waren Augen- und Ohrenzeugen. Bei der Frau dagegen war es eher verborgen, sehr persönlich. Der Herr antwortet beiden. • Wir können alle Dinge nur von unserem Markus • Sie wollen mit dieser Logik darlegen, dass Auferstehung überhaupt nicht denkbar ist. • 1. Sie stellen ihre kleinen Horizont aus beurteilen. Deshalb wundern wir uns manchmal über Gottes Tun. 12,18-44 Logik über Gottes Wort und Gottes Kraft. 2. Sie übertragen irdische Beobachtungen auf die Ewigkeit. • Sie Markus stellen gerne ihre „fromme Größe“ zur Schau und verstecken dahinter ihre Gier. • Es ist Rache, weil Johannes sie und ihren Mann auf die Sünde hingewiesen hat, die sie mit ihrer unrechten 13,1-23 Eheschließung begingen. • Die ernsthafte Kritik, in Sünde zu leben, ruft entweder Buße oder Widerstand • ... Verführung. Das scheint von allen Bedrohungen die gefährlichste zu sein. • Die Verführungen, die unter hervor. • Er hätte es tun müssen. Aber er wollte vor den Gästen sein Gesicht nicht verlieren. einem christlichen Vorzeichen geschehen. • Wenn Außergewöhnliches geschieht, können auch Verfüh- rungsmächte am Werk sein. Man muss genau auf die Umstände sehen. 14 15 Markus • Nichts was wir tun, womit wir kämpfen, ist dem Herrn verborgen. Dass der Wind bläst, ist kein Zeichen 6,30-56 von Gottesferne. • Vielleicht deshalb: Er „bietet sich ihnen an“, sie könnten nach ihm rufen. Gott nimmt die Widerwärtigkeiten nicht weg, aber er ist da und bringt sie durch den Sturm hindurch zum Ufer.

Inland Gemeinde aktuell Mit christlichen Büchern die Menschen vor Ort erreichen 40 Jahre Christliche Bücherstuben GmbH 1980 bis heute Bibel. Sie verdient den Titel „Bibel“ eigent- ihre Bestellungen lich nicht. Ein anderes Beispiel ist Rob Bells unterstützen Die Christliche Bücherstuben GmbH Buch „Das letzte Wort hat die Liebe“. Hier • d ass 2020 ein wurde 1980 mit dem Ziel gegründet, christ- wird dem Leser eine Form der Allversöh- wirtschaftlich aus- liche Literatur in ganz Deutschland zu ver- nungslehre schmackhaft gemacht, die nicht geglichenes Jahr wird … treiben. Bereits 1977 sprachen Christen aus dem Gottesbild der Bibel entspricht. Auch Memmingen die Christliche Verlagsgesell- Thorsten Dietz’ Verständnis von Sünde in Bücher fürs Leben schaft in Dillenburg an, ob sie dort einen seinem Buch „Weiterglauben“ widerspricht Bücherladen einrichten könne. Sie wollten dem historischen Bericht in 1. Mose 3. Jürgen 40 gerne missionarisch vor Ort arbeiten, Mettes Publikation „Die Evangelikalen“ ist JAHRE jedoch fehlte ihnen dafür die christliche ebenfalls nicht förderlich für den kindlichen Literatur. Das war der Startpunkt für den Glauben an Gottes Wort. Und Thorsten Hebel Wie Bücher Die Geschichte Stimmen und ersten Buchladen dieses Modells. Christen serviert in seinem Buch „Freischwimmer“ das Leben prägen der Bücherstuben Wissenswertes vor Ort suchten Mitarbeiter und betreuten seine Zweifel an Gott wie auf einem silbernen den Laden ehrenamtlich. Die Christliche Tablett. All dies findet in den Christlichen CB-Buchshop-Broschüre zum Jubiläum Verlagsgesellschaft half dabei, die Filiale Bücherstuben keinen Platz. einzurichten. Das Modell sprach sich schnell YouTube-Clip zum Jubiläum: herum. Bereits binnen kürzester Zeit gab es Ausblick https://www.youtube.com/ in Siegen und Krefeld weitere Buchläden. watch?v=RZGnLG9yhOs Da die Arbeit nicht auf Basis einer gemein- Die Christlichen Bücherstuben möchten nützigen Verlagsarbeit fortgeführt werden auch in Zukunft ihren klaren geistlichen, konnte, wurde eine eigene Firma gegründet. biblischen Kurs halten, auch wenn die Dies geschah 1980 mit der Christlichen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen Bücherstuben GmbH. Aktuell existieren zunehmend schwieriger werden. Aber sie 29 Läden mit 450 Mitarbeitern. Alle diese zeigen sich zuversichtlich: Wenn es um Buchhandlungen sind durch die Initiative Gottes Sache geht, dann wird er sie auf örtlicher Christen entstanden. Sie sehen seine Weise zu seiner Zeit segnen. die Räumlichkeiten vor Ort als Missions- stationen und arbeiten dort ehrenamtlich. Gerne dürft Ihr für folgende Anliegen beten: Verantwortungsvolle Auswahl christlicher Literatur • für die ca. 450 ehrenamtlichen Mitarbeiter und die Teamleiter in den einzelnen Wer eine Christliche Bücherstube oder Läden unseren Webshop (www.cb-buchshop.de) besucht, findet Bücher, die biblischen • d ass Gott vorbereitete Menschen in die Standpunkten gerecht werden. Es gibt mitt- Läden schickt und sie dort erreicht lerweile so viele Neuheiten, dass Kunden dankbar sind für die Auswahl, die sie hier • für Segen für die geplanten missio- vorfinden. Den Verantwortlichen der Christ- narischen Aktionen in den einzelnen lichen Bücherstuben ist es wichtig, die Orten (Autorenabende, Verteilein- Inhalte zu kennen. Deswegen werden fast sätze, Märkte) alle Bücher, die in den Läden und im Online- Shop angeboten werden, von ihnen gelesen • für eine gute Unterstützung der und rezensiert. Die Zeit nimmt man sich. Bücherstuben durch die Ortsge- Somit bieten die Christlichen Bücherstuben meinden bewusst nicht sämtliche Neuerscheinungen an. Das bekannteste Beispiel ist die VOLX- • für neue Mitarbeiter (viele Teams haben einen hohen Altersdurchschnitt) • für ein gutes Miteinander in den einzelnen Teams • d ass uns genügend Geschwister durch 27

Gemeinde aktuell Inland Ohne den Maßstab Bibel wird alles maßlos Interview mit Hartmut Jaeger Mit christlichen Büchern die Bücherstuben GmbH. Aktuell haben wir Hartmut Jaeger Menschen vor Ort erreichen. 29 Läden mit 450 Mitarbeitern. Alle Läden Das war das Ziel von Christen sind durch die Initiative örtlicher Christen meinem biblischen Standpunkt gut ver- aus Memmingen, als sie die erste entstanden. Sie sehen die Läden vor Ort treten kann.“ Es gibt mittlerweile so viele Christliche Bücherstube gründen als Missionsstationen und arbeiten dort Neuheiten, dass Kunden dankbar sind für wollten. Heute gibt es 29 von ihnen. ehrenamtlich. Die GmbH ist dafür da, sich unsere Einordnungen. Nicht so dankbar In diesem Jahr feiert die Arbeit ihren um Mietverträge zu kümmern und dafür, sind die Verlage, deren Bücher wir nicht 40. Geburtstag. Pro sprach mit dem dass alles rund läuft. in unsere Läden stellen. Geschäftsführer Hartmut Jaeger über Höhenflüge, Tiefschläge und warum Wo setzen Sie in Ihrem Verlagspro- Welche Bücher kommen denn auf den die Menschen in schlechten Zeiten zu gramm Schwerpunkte?  „Index“? christlichen Büchern greifen. Sie müssen unterscheiden zwischen Der Begriff „Index“ ist zu scharf. Wir pro: Vor 40 Jahren wurden die Christ- der verlegerischen Arbeit und der Arbeit verbieten ja keine Bücher. Wir haben lichen Bücherstuben gegründet. Wie der Bücherstuben GmbH. Letztere ist eine lediglich eine Nicht-Verkaufsliste, aber gut konnten sie das Ziel erreichen, Art Barsortimenter, der mit Büchern – die gibt es in fast jeder Buchhandlung. christliche Literatur zu verbreiten? natürlich auch aus unserem eigenen Pro- Bei uns landen Bücher zu 99 Prozent aus gramm – handelt. Die Christliche Verlags- inhaltlichen Gründen auf der Liste. Es Hartmut Jaeger: Wir sind für die Ent- gesellschaft konzentriert sich stark auf geht uns nicht darum, bestimmte Ver- wicklung der Christlichen Bücherstuben die Bibel, Bücher zur Bibel und Literatur lage auszuschließen. Wir wollen inhaltlich GmbH sehr dankbar. 1977 haben Christen zur Lebenshilfe. Die Bücherstuben haben bewerten, ob das Buch hilfreich ist und es aus Memmingen die Christliche Verlags- Literatur aus allen christlichen Verlagen, unserer biblischen Sicht entspricht. Wir gesellschaft in Dillenburg angesprochen, die unserem Anliegen entsprechen. wollen einfach keine Bücher verkaufen, ob sie dort einen Bücherladen einrichten Bücher, die in unsere Läden kommen, deren Inhalte wir nicht teilen. kann. Sie wollten gerne vor Ort missiona- werden vorher rezensiert. Danach ent- risch arbeiten, und ihnen fehlte dafür die scheiden wir, ob wir die Bücher in unsere Wo sehen Sie beim Blick in die christliche Literatur. Das war der Start- Läden stellen oder nicht. Die Inhalte Zukunft die größte Herausforderung? punkt für den ersten Buchladen dieses sollen Menschen den Weg zu Jesus Modells. Christen vor Ort haben Mitar- Christus zeigen und ihnen helfen, im Die Buchläden sind in die Jahre beiter gesucht und den Laden ehren- Glauben zu wachsen. Dabei ist die Bibel gekommen, und die Mitarbeiter werden amtlich betreut. Die 1957 gegründete unser Maßstab. älter. Ich hoffe, dass das Feuer der ersten Christliche Verlagsgesellschaft hat dabei Stunde auch in die nächste Generation geholfen, die Filiale einzurichten. Hören Sie auch den Vorwurf, dass Sie getragen wird. Das ist die erste Heraus- eine zu enge Auswahl bei den Büchern forderung. Einzelne Läden wurden ge- Mittlerweile gibt es 29 solcher treffen? schlossen, weil die Leute vor Ort andere Bücherstuben. Wie kam es dazu? missionarische Schwerpunkte gesetzt Im Jahr 2000 hatte ich als neuer haben. Die zweite Herausforderung ist es, Das Modell sprach sich schnell herum. Geschäftsführer ein Schlüsselerlebnis. inhaltlich Kurs zu halten. Ich glaube, dass Bereits binnen kürzester Zeit gab es in Ein Freund hat mir vorgeworfen, dass wir alle Kinder unserer Zeit sind. Es wird Siegen und Krefeld weitere Buchläden. wir unsere Kunden mit unseren Aus- immer schwieriger, gute geistliche, bibli- Wenig später hat das Finanzamt uns auf- wahlkriterien entmündigen. Einige Jahre sche Literatur auf den Markt zu bringen. gefordert, die Arbeit nicht auf Basis des später kam er zu mir und hat sich ent- Drittens müssen wir wirtschaftliche gemeinnützigen Verlages zu machen, schuldigt. Er sagte: „Wenn ich in euren Herausforderungen meistern. Wir haben sondern eine eigene Firma zu gründen. Laden komme, habe ich Orientierung. Ich nie große Gewinne gemacht. Bei kleinen Dies geschah 1980 mit der Christlichen weiß, dass hier Bücher stehen, die ich mit 28

Inland Gemeinde aktuell Überschüssen wurde diese immer wieder Aufgelesen – aus einer Bücherstube in die missionarische Arbeit gesteckt. Bisher hat Gott im wirtschaftlichen Vorige Woche verschenkte ich Euer Büchlein von Theo Bereich immer wieder Gnade geschenkt. Lehmann über den Propheten Daniel zum zwölften Mal. (Gratulation! Bibelnah, spannend geschrieben, Über- Was meinen Sie damit, „als Kinder schriften wie aus der Bildzeitung, kundenfreundlicher unserer Zeit inhaltlich Kurs zu halten“? Preis.) Meine Worte bei Überreichung an einen jungen Mann, Anfang 20: „Wenn du dieses spannende Buch bis zur Die Bibelfrage ist für mich die Schick- letzten Seite durchgelesen hast, sag‘s mir, dann gebe ich salsfrage für die Zukunft der Gemeinden. dir 20 € dazu.“ Worte des Vaters, der dabei stand, einen Tag Ist die Bibel für mich uneingeschränkt später unter vier Augen zu mir: „Wenn du es fertigbringst, Gottes Wort? Oder enthält sie, wie man dass er dieses dünne Büchlein  liest, gebe ich dir 50 € ! das heute vielfach meint, nur göttliche Denn unser Sohn liest überhaupt nicht.“ Gedanken, und der Mensch legt dann fest, was von ihr historischer Bericht oder nur Was könnte ich hier für Erträge erschließen ;-) Erzählung ist? Für uns ist und bleibt die Bibel der absolute Maßstab, und wenn Hartmut Jaeger und Markus Koch wir diesen Maßstab verlieren, werden wir maßlos. 29 Vielen Dank für das Gespräch. Die Fragen stellte Johannes Blöcher-Weil Die „Christliche Bücherstuben GmbH“ (CB) wurde gegründet, um christliche Literatur zu verbreiten. Über dem wirtschaftlichen Interes- se stand das missionarische Anliegen. Christen vor Ort richteten die Bücher- stuben als „Missionsstationen“ ein, um die biblische Botschaft weiterzugeben und mit Menschen in Kontakt zu kom- men. Neben den Mitarbeitern in der Zentrale in Dillenburg arbeiten ca. 450 Ehrenamtliche in den 29 Bücherstu- ben. Ein weiterer Zweig ist die Ein- richtung und Betreuung von Bücher- tischen in den Gemeinden. Außerdem gibt es einen Direktversand und einen Internetshop. Das Werk wird von über 35 Gesellschaftern aus Brüdergemein- den in ganz Deutschland getragen. Geschäftsführer sind Hartmut Jaeger, Klaus Velleuer und Matthias Weber. Hinweis der Redaktion: Das Interview wird hier gekürzt wiedergegeben. Die vollständige Fassung kann unter https:// www.pro-medienmagazin.de/kultur/ buecher/2020/01/07/ohne-den-massstab- bibel-wird-alles-masslos/ abgerufen werden.

Gemeinde aktuell Berichte Außenmission Dankbar für neue Erfahrungen Praktikumsbericht aus der KiTa in Cáceres, Brasilien Nach meinem Abitur konnte ich Auch beim Vatertag und beim Projekt ... letzten Sommer für drei Monate in „Emmanuel“ im Stadtteil Jardim Aero- ... der KiTA mitarbeiten. Von Anfang porto durfte ich mithelfen und die Arbeit an wurde ich mit offenen Armen aufge- am Werk Gottes intensiv kennenlernen. nommen, und trotz anfänglicher Sprach- Jeden Samstag gibt es dort z. B. eine Kin- schwierigkeiten habe ich mich auf Anhieb derstunde mit über 30 Kindern und unter wohlgefühlt.   der Woche verschiedene Musikprojekte sowie ein Fußballprojekt.  Meine Aufgaben in der KiTa bestanden darin, in der Klasse der Fünf- und Sechs- Insgesamt hatte ich eine wirklich geseg- jährigen mitzuhelfen. So wurden mit den nete Zeit und durfte viele neue Erfah- Kindern Zahlen, Wochentage und ver- rungen sammeln. Die Arbeit und die Men- schiedene Buchstaben durchgenommen, schen in Cáceres sind mir sehr ans Herz aber auch viele Geschichten aus der Bibel gewachsen, und ich bin sehr dankbar für erzählt und besprochen. Außerdem durfte die Wochen und die vielen Eindrücke. ich bei den Vorbereitungen für das dreitä- gige Kinderferienprogramm helfen. Über Anna, Birkenfeld 400 Kinder waren da, um Gottes Wort zu hören, zu singen und zu spielen. Gibt es noch Straßenkinder in Cáceres? Bericht aus der KiTa-Arbeit in Brasilien Es gibt gar nicht mehr so viele Stra- Außerdem hat sie bei einem Nähkurs ßenkinder in Cáceres. Trotzdem ist von Isa mitgemacht, der im Rahmen des das Leid groß und unser Anliegen Projekts „Emmanuel“ im Stadtteil Jardim gleich geblieben: die Menschen mit dem Aeroporto angeboten wurde. Evangelium erreichen und ihnen in ihrer Not begegnen. Als Valerie vor einem Jahr in die KiTa kam, sprach sie mit niemandem. So wie Valerie. Als ihre Mutter mit ihr Sie nahm zu keinem Kontakt auf und schwanger war, warf sie sich mit dem bewegte nur den Kopf hin und her. Nichts Bauch auf den Boden. Wer ihr Vater ist, konnte ihre Aufmerksamkeit erregen. weiß Valerie nicht. Sie lebt bei ihrer Oma, Mittlerweile hat sie sich sehr positiv ent- die Mutter lebt in einer anderen Stadt. wickelt. Sie kann sich unterhalten und sich gegenüber anderen ausdrücken und Die Oma gibt sich große Mühe, gut macht mit Freude bei den Aktivitäten für ihre Enkelin zu sorgen. Ihre Grund- mit. Trotzdem kann sie sich nur schwer rente reicht kaum zum Leben, deshalb konzentrieren und fordert uns mit ihrem bekommt sie gelegentlich ein Lebens- Verhalten heraus. mittelpaket über den Sozialfonds des Projekts Agregar (Familienservice der In der KiTa hört Valerie täglich das Wort KiTa: Alle Familien werden regelmäßig Gottes. Sie erzählt ihrer Oma weiter, was besucht, ggf. werden Bibelkurse durchge- sie über die Geschichten in der Bibel führt und Unterstützung wird angeboten). gelernt hat. Möge der Same aufgehen! 30

# Berichte Außenmission Neues aus Äthiopien  EUROPA  Mohammed war von September bis Anfang November für   ca. acht Wochen in Äthiopien. Auf dieser Reise hat es  keine großen gesundheitlichen Probleme gegeben. Da  hat der Herr Jesus Gnade geschenkt. Vielen Dank für die Gebete!     Die drei im Bau befindlichen Gemeinden sind nun so gut wie  fertig und werden auf der ersten Reise 2020 eingeweiht.   Eine weitere Gemeinde befindet sich z. Zt. im Bau. Die Geschwister ver-  sammelten sich unter einem Gestell W ELT mit zerfetzten Folien. Das konnte  Mohammed nicht  mit ansehen und  hat sofort mit einem  Neubau aus Stein begonnen. Der Abschluss der Lehrerverträge und das Beschaffen von Schuluniformen wurde auf den Beginn des äthiopi- schen Jahres verlegt. Dies beginnt am 11. September. Der äthi- opische Kalender ist uns sieben Jahre und etwa acht Monate hinterher. Es gibt z. Zt. 27 Lehrer an den vier Schulen. Bei Evangelisationen sind wieder etliche Menschen zum Glauben an den Herrn Jesus gekommen.   Das Gefängnis in der Region Oromia mit 3200 Insassen ist zu einem neuen Arbeitsschwerpunkt geworden. Wir berichteten im letzten Bericht von den katastrophalen Umständen dort. 31

# 2 Berichte Außenmission Noch einmal  wurde für die Insassen einge- kauft. Decken,  Matratzen, Toilet-  tenpapier, Binden,  Seife, Desinfek- tionsmittel usw.   konnte Mohammed Einkauf für das Gefängnis  im Gefängnis ver- teilen.  Das Gemeinde-  haus im Gefängnis F ür gute Vorbereitungen für die konnte fertiggestellt Hochzeit und Ehe; dass mein Ver- und eingeweiht  lobter sein Visum und später die  dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung werden. Bei der bekommt! Einweihung haben etliche den Herrn Jesus angenommen. Das Gemeindehaus im Gefängnis  Dies ist die Küche,  in der zweimal täg- lich 3200 Ingera- Fladen gebacken werden. Sie hat Reparaturbedarf.  Es gibt ein  Schulgebäude Die Küche des Gefängnisses  im Gefängnis.  Zwei Lehrerinnen  wurden angestellt,   die die Gefangenen  unterrichten. Eine  davon ist selber inhaftiert, und sie ist sehr bewegt über die Möglich- keit, unterrichten zu dürfen. Die Toiletten sind in einem schlimmen Zustand. Das Abwasser mit den Fäkalien versickert einfach auf dem Gelände. Hier soll als Erstes Abhilfe geschaffen werden. Das Gebäude ist baufällig, die Feuchtig- keit zieht die Wände hoch. Eine neu installierte Wasserleitung im Schulbereich erfreut die Insassen. 32

# 3 Berichte Außenmission 2020-02 Gebetsanliegen aus der Außenmission Für die im Gefängnis lebenden Kinder existiert nun ein Kinder- gartenraum, in   dem die Kleinen  betreut werden.    Dieser ist sehr schön   geworden, und die Kindergarten im Gefängnis  Kinder fühlen sich  wohl.  Die Mutter von Mohammed ist Anfang des Jahres heimgegangen. Bis vor viereinhalb Jahren war sie mus- limischen Glaubens und durfte 2015 Mutter von Mohammed den Herrn Jesus als Herrn und Heiland annehmen. Mohammed ist sehr dankbar, dass der Herr Jesus ihr diese Gnade geschenkt hat und sie nun beim IHM in der Herrlichkeit ist. Johannes 17,24: „Vater, ich will, dass die, welche du mir gegeben hast, auch bei mir seien, wo ich bin, damit sie meine Herrlichkeit schauen, die du mir gegeben hast.“ Was für eine Freude, was für ein Trost! Thomas Lefringhausen 33

Gemeinde aktuell Leseprobe Weiter wachsen Auf dem Weg zu geistlicher Reife Wenn jemand wirklich wiederge- Das ist jedoch nicht der einzige hervor- unterwegs sind. Tatsächlich aber findet boren ist, zeigen sich gewisse stechende Unterschied. Man merkt selbst man bei gereiften Gläubigen kein Über- Unterschiede zwischen verschie- unter Gläubigen Differenzen in Charakter einstimmungsmerkmal, das man messen, denen Kategorien von Menschen. Zunächst und Qualität des Lebensstils. Manche wiegen, untersuchen oder katalogisieren gibt es da den Unterschied zwischen einem Christen scheinen sich irgendwie immer könnte. Es ist schlicht unmöglich, die wiedergeborenen Menschen und einem inmitten einer Krise oder einer Ausei- Wesenszüge eines Menschen allein auf- nicht wiedergeborenen. Dieser Unterschied nandersetzung zu befinden. Sie hetzen grund seiner Lebensumstände zu erklären. beruht, zumindest äußerlich, auf den ver- durch den Alltag und schlittern von einem Krisenzeiten lassen zum Beispiel den einen schiedenen Wertesystemen eines verlore- Dilemma ins andere. Ihr Leben ist ein ein- bitter werden, den anderen besser. nen und eines geretteten Menschen. Der ziger Scherbenhaufen. Andere Gläubige gerettete Mensch wird mehr auf die Dinge haben vielleicht äußerlich betrachtet ihr Eine naheliegende Schlussfolgerung ist, Gottes achten und sie mehr wertschätzen, Leben unter Kontrolle, aber der Friede, dass die Beziehung eines Menschen zu als ein verlorener Mensch es für ange- den Gott bietet, die Sanftmut, Geduld und Gott direkten Einfluss auf seinen Charakter messen befände. Der Kontrast ist oft, aber Freude, die man im Leben eines Gläubigen nimmt. Man kann den Unterschied zwi- nicht immer markant, wie man fairerweise erwarten würde, scheinen erstaunlicher- schen einem Gläubigen und einem Ungläu- feststellen muss. Manch verlorener Mensch weise zu fehlen oder bestenfalls Selten- bigen darin definieren, dass sie eine unter- ist super nett, sozial, großzügig und sogar heitswert zu haben. Andere Gläubige schiedliche Beziehung zu Gott haben. Und religiös interessiert. Irgendwann jedoch bringen demgegenüber ganz natürlich dies ist auch die Ursache für Unterschiede wird ein Moment kommen, in dem die die Frucht des Geistes hervor: „Liebe, unter Gläubigen. Es ist nun mal eine Tat- unterschiedlichen Weltanschauungen des Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, sache, dass manche Gläubige eine engere Verlorenen und Geretteten deutlich zutage Güte, Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit“ und innigere Beziehung zu ihrem Gott und treten. Der eine erkennt Gott als den sich (Gal 5,22-23). Heiland haben als andere. in der Bibel selbst offenbarenden Schöpfer an und schenkt ihm den gebührenden Ge- Woher kommen diese Unterschiede? Man hat schon die verschiedensten The- horsam; der andere tut dies nicht. Jedem aufmerksamen Beobachter wird orien aufgestellt, um die Unterschiede in aufgefallen sein: Wie lange jemand gläubig den Beziehungen von Gläubigen zu Gott ist, ist ein schlechter Indikator für die zu erklären. Manche meinen, man müsse Qualität seines Charakters. Obwohl man einfach nur Christus zum Herrn des Lebens durchaus feststellen kann, dass Gläubige, machen – und das stimmt auch soweit. die eine Christus-Ähnlichkeit entwickelt Immerhin sind wir Geschöpfe unserem haben, oft bereits lange mit dem Herrn Schöpfer zu Gehorsam, Treue und Dienst verpflichtet. Er ist der Meister, wir sind seine Knechte. Er hat als Einziger das Recht, über unser Leben zu verfügen. Jeder 34

Leseprobe Gemeinde aktuell Versuch, eigene Wege zu gehen, ist Verrat sie spenden? Wie viel sie dienen, inner- Bruce Baker und Rebellion. Wenn man gerecht leben halb oder außerhalb der Gemeinde? Keine möchte, muss man sich der Herrschaft dieser Antworten befriedigt uns wirklich, Weiter wachsen Christi unterordnen. denn es gibt verbitterte, zornige Gläubige, die all diese Dinge regelmäßig tun. Auf dem Weg zu geistlicher Reife Das Problem mit diesem wohlgemein- ten Rat: Er sagt zwar richtigerweise, was Schlussendlich lehrt die Bibel, dass die Pb, 384 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271 653 man tun muss, aber nicht wie. Jeder, der Unterschiede zwischen diesen drei Kate- ISBN 978-3-86353-653-4, € (D) 19,90 bereits versucht hat, gerecht zu leben, gorien von Menschen das Ergebnis einer kann bezeugen, dass es leichter gesagt Beziehung sind. Nicht der Beziehung zum als getan ist. Es reicht nicht, es sich fest dreieinigen Gott im Allgemeinen, sondern vorzunehmen. Die Sünde ist uns hart auf zur dritten Person der Dreieinheit: zu Gott den Fersen – sie lockt, quält, verfolgt uns dem Heiligen Geist. unermüdlich und spricht mit bedrohli- cher Stimme: „Widerstand ist zwecklos!“ Der Apostel Paulus widmete sich Wenn wir die Sünde loswerden könnten, diesem Thema ausführlich in 1. Korinther indem wir eine bewusste Entscheidung 2,8–3,5. In diesem Abschnitt unterteilt er treffen, mit dem Finger schnipsen und wie die gesamte Menschheit in drei Katego- Dorothy in „Der Zauberer von Oz“ dreimal rien: Die erste ist der „natürliche“ Mensch die Hacken aneinanderschlagen, wäre (1Kor 2,14). Jedermann, der jemals geboren der Hauptteil der Gemeinde sündlos! (Ich wurde, gehörte einst zu dieser Kategorie sage bedauernd: „Hauptteil“, denn leider (bis auf Jesus Christus), denn sie beschreibt würden einige immer noch die Sünde vor- (wie Sie sich schon denken können) den ziehen.) So einfach ist es nun mal nicht. „natürlichen“ Zustand eines Menschen vom Jeder, der schon einmal ernsthaft versucht Augenblick seiner Geburt an. Dies ist der hat, gerecht zu leben, wird diese schreck- Mensch, der sich geistlich nicht verändert liche Wahrheit bestätigen können. hat, der nicht wiedergeboren ist und daher keine Beziehung zum Heiligen Geist hat. Noch einmal: Worin unterscheiden sich die drei erwähnten Kategorien (der Mensch ohne Christus, der unreife und der reife Christ)? Liegt es daran, wie lange sie in der Bibel lesen? Wie regelmäßig sie ihre Stille Zeit machen? Wie viel sie beten? Wie viel 35

Gemeinde aktuell Leseprobe Wer oder was bin ich? Ein Vater erklärt seinen Kindern Gender Lieber Caleb, was Dir auf dem Herzen liegt. Ich möchte seine Liebe schenken. Manchmal tut diese heute habe ich in einer Zeitschrift so gerne hören, was Du Neues entdeckst, Liebe auch weh, denn nicht immer gefällt wieder mal eine Geschichte gelesen, wenn Du größer wirst. Das Leben ist ein uns das, was Gott in unserem Leben sagt die ich sehr schwierig fand – nicht, weil großes Abenteuer, und auf dem Weg hält oder tut, aber eins dürfen wir wissen: ich sie nicht verstanden habe, sondern es viele Überraschungen für uns bereit. Er weiß es am besten. Sei geduldig und weil es darin um Kinder in deinem Alter freundlich, sorg nicht in erster Linie ging, Kinder, die nicht so bleiben wollen, Und drittens noch etwas sehr Wich- dafür, dass Deine eigenen Wünsche erfüllt wie sie als Babys geboren worden sind. tiges: Auch wenn Dich diese Fragen – ob werden, sondern setz andere Menschen Die Rede war von einem Jungen, der Junge oder Mädchen – verwirren und sie an erste Stelle. nicht zum Mann heranwachsen wollte, kompliziert für Dich sind, denk immer und von einem Mädchen, das später daran, dass es dabei um echte Menschen Und denk immer daran: Jesus hat Dir keine Frau sein wollte. Stattdessen wollte geht. Wir reden von Jungen und Mädchen, versprochen, immer bei Dir zu sein. Bleib dieser Junge ein Mädchen werden und zu und viele von ihnen haben große Angst. immer in seiner Nähe. Mach einer Frau heranwachsen, und das Mäd- Manchmal denke ich, das muss sich für ihm alles nach. Und hab chen wollte ein Junge sein und später ein sie und ihre Familien so anfühlen wie ein keine Angst, wenn Mann. böser Traum, bloß umgekehrt. Sie leben Du ausgelacht in diesem Traum, wenn sie wach sind, oder abgelehnt Zuerst möchte ich Dir dazu etwas und wenn sie einschlafen, versuchen sie, wirst, weil sagen: Auch wenn diese Geschichten da rauszukommen. Aber jeden Morgen, Du Jesus seltsam klingen, brauchst Du deswegen wenn sie aufwachen, ist er immer noch nachfolgst. keine Angst zu haben. Viele Ärzte, die da. Deshalb bitte ich Dich, solche Leute diesen Jungen und Mädchen helfen niemals zu verspotten oder mit anderen Alles Liebe, wollen, sind sich selbst nicht sicher, was mitzumachen, wenn sie diese Menschen dein Papa das Beste für ihre kleinen Patienten ist. Es schikanieren wollen. Und wenn andere gibt Sachen, die sogar Erwachsene nicht solche Leute mit Worten verletzen wollen, Psalm 16; auf die Reihe kriegen. (In einem anderen dann kannst Du ihnen ruhig sagen, dass Matthäus 11,28-30; Brief werde ich Dir bald schreiben, wie es sie den Mund halten sollen. Johannes 3,16; 15,18–16,4; ist, eine Mama und ein Papa zu sein und Philipper 4,8-9 auch ein Arzt, obwohl ich selbst keiner Und zu guter Letzt das Wichtigste: Ver- bin.) giss niemals, dass Gott die Welt gemacht David Martin hat und sie liebt, egal, was passiert. Wie Zweitens: Wenn Du vielleicht in Deiner bei jeder Sache, die am wichtigsten ist, Wer oder was bin ich? Klasse und zusammen mit Deinen habe ich darüber noch mehr zu sagen Freunden über solche Dinge nachdenkst, als das, was ich jetzt in einen einzigen Ein Vater erklärt seinen Kindern Gender hab keine Angst, mir Deine wichtigsten Brief packen kann. Aber denk daran: Gott Tb., 96 S., 11 x 18 cm, Best.-Nr. 271 647 und schwersten Fragen zu stellen. Wenn hat keinen Spaß da­ran zuzusehen, wie ISBN 978-3-86353-647-3, € (D) 8,90 ich die Antwort nicht sofort weiß, werde jemand leidet oder wie sich Menschen ich alles tun, um sie herauszufinden gegenseitig Schmerz zufügen. Gott liebt und dabei so nah wie möglich an der diese Welt so sehr, dass er seinen Sohn Wahrheit zu bleiben. Erinnerst Du Dich, Jesus Christus hierhergeschickt hat, um was ich immer wieder sage? Wenn wir uns zu zeigen, wie er wirklich ist. Und uns anlügen, können wir uns nicht ver- weil wir in dieser von Gott geliebten Welt trauen, und wenn wir uns nicht ver- leben, solltest Du versuchen, andere Men- trauen können, dann können wir auch schen so zu sehen und zu behandeln, keine Freunde sein. Aber das wäre einfach wie Jesus Dich behandelt hat. Auf diese schrecklich. Deshalb sollst Du auch keine Weise zeigst Du jedem, dass Du weißt, wie Gott wirklich ist. Er will uns so gerne Angst haben, mich alles zu fragen, 36

Leseprobe Gemeinde aktuell +++ WICHTIG +++ WICHTIG +++ WICHTIG +++ WICHTIG +++ WICHTIG +++ WICHTIG +++ WICHTIG +++W Entwurzelt Aktuelle christliche Irrtümer Ich nehme einen wachsenden Trend schenmassen, Weinen, überhitzte Räume, sich Wundbrand durch den Blutkreislauf in der evangelikalen Szene wahr: weg leidenschaftlich rauschhafter Gesang und aus – mit tödlichen Folgen. Man behan- vom Bibelstudium und der Bibelkennt- ein unaufhörliches Mitreißen der Gefühle delt Wundbrand, indem man das betrof- nis und weg von der Liebe zur Theologie, sind das Einzige, was viele interessiert. fene Gewebe entfernt. Es kann geschehen, und zwar nicht nur der konservativen, Die Unfähigkeit, Unterschiede in der dass die betroffenen Gliedmaßen ampu- sondern jeglicher Theologie. Ich habe Lehre zu erkennen, breitet sich immer tiert werden müssen. Niemand, der an mich oft gefragt, woher diese Abnei- weiter aus. Solange ein Prediger „clever“ Wundbrand erkrankt ist, würde sagen: gung – es ist schon fast Verachtung – für und „aufrichtig“ ist, scheinen Hunderte „Na ja, mal schauen, ob das von alleine Theologie und Gottes Wort unter Christen zu denken, es sei alles in Ordnung, und weggeht. Mal sehen, ob es besser wird rührt. Kürzlich bin ich auf einen Klassiker nennen dich fürchterlich „engstirnig und oder ob die Infektion vielleicht sogar der christlichen Literatur gestoßen – Hei- lieblos“, wenn du darauf hinweist, dass er meine Gesundheit irgendwie stärkt.“ ligkeit, ihr Wesen, ihre Hindernisse, ihre falsche Lehre verbreitet. Wenn man Wundbrand nicht entfernt, Schwierigkeit und ihre Wurzeln von R. C. wird man daran sterben. Die Infektion Ryle. Ryle war anglikanischer Bischof von Ryle verfasste diese Worte im Jahr 1883, wird in den Blutkreislauf gelangen und Liverpool im späten 19. Jahrhundert. Er vor fast 140 Jahren. Als ich das las, dachte den Betroffenen von innen nach außen sagte einige tiefgreifende Dinge, die auch ich fast, er spricht über die Gegenwart, da mit tödlichen Schadstoffen vergiften. heute noch zur evangelikalen Welt spre- sich seine Worte wie eine eindringliche chen. Er schreibt: Prophetie über unsere Zeit lesen. Diese Das scheinen keine guten Bespiele Worte ermutigen mich, die evangelikale dafür zu sein, sich für die Suche nach Es herrscht bei vielen Leuten eine Bewegung mit Leidenschaft zu ermu- Wahrheit inspirieren zu lassen. Und unglaubliche Ignoranz bezüglich der Hei- tigen, ihr theologisches Urteilsvermögen trotzdem meine ich, dass sie ein sehr ligen Schrift und daraus folgend auch ein zurückzugewinnen, indem wir uns auf guter Startpunkt sind, denn niemand will Mangel an gefestigtem, solidem Glau- unsere Wurzeln besinnen. Wenn wir uns lange an solchen Krankheiten leiden. Wir bensleben. Anders kann ich mir nicht wieder auf die gesunde Lehre besinnen, würden alles in unserer Macht Stehende erklären, wie leicht Menschen wie Kinder werden wir in der Wahrheit gegründet tun, um sie zu vermeiden oder sie so „hin- und hergeworfen und umherge- sein. Dann werden wir nicht so leicht hin- schnell wie möglich zu behandeln, um zu trieben (werden) von jedem Wind der und hergeworfen und umhergetrieben überleben. Paulus beschreibt in 2. Timo- Lehre“ (Eph 4,14). Es herrscht eine athe- werden von jedem Wind der Lehre, wie theus 2,16-19, wie falsche Lehre auf die- nische Liebe für alles Neue und eine Ryle im Blick auf Eph 4,14 anmerkt, son- selbe Art und Weise wirkt. krankhafte Abneigung gegen alles Alte dern wir werden fest verankert sein – und Normale und alles, was sich in den und zwar in Christus und seinem Wort. Richard P. Moore gewohnten Pfaden unserer Vorväter bewegt. Tausende versammeln sich, um Krebs ist eine tödliche Krankheit. Das Entwurzelt eine neue Stimme und eine neue Lehre ist allgemein bekannt. Vielleicht sind oder zu hören, ohne auch nur einen Moment waren Sie selbst davon betroffen, per- Aktuelle christliche Irrtümer zu bedenken, ob das, was sie hören, wahr sönlich oder durch eine nahestehende ist. – Es herrscht ein ständiges Verlangen Person. Wir würden alles in unserer nach jeder Lehre, die spektakulär und Macht Stehende tun, um diese Krankheit aufregend ist und die Gefühle mitreißt. loszuwerden, um nicht zu sterben. Unbe- Es herrscht ein ungesunder Appetit nach handelter Krebs heilt nicht von alleine. einer Art sprunghaftem und hysterischem Wir würden alles versuchen, Ärzte aufsu- Christentum. Das geistliche Leben vieler chen, damit sie uns behandeln und den besteht im geistlichen Häppchenessen, Krebs so gut wie möglich entfernen. Ganz und der „sanfte und stille Geist“, den ähnlich verhält es sich mit Wundbrand, uns Petrus empfiehlt, ist vollkommen in einer Krankheit, bei der Körpergewebe Vergessenheit geraten (1Petr 3,4). Men- abstirbt. Bei einer solchen Wundinfektion muss man sofort handeln. Sonst breitet Pb., 208 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271 108 37 ISBN 978-3-86353-108-9, € (D) 14,90

Gemeinde aktuell Leseprobe WICHTIG +++ WICHTIG +++ WICHTIG +++ WICHTIG +++ WICHTIG +++ WICHTIG +++ WICHTIG +++WICHTIG Prima Klima Was man über Klimaerwärmung, CO2 und Ökokatastrophen wissen sollte Klima-Jahr 2019 Deutschland auf 1,4 Millionen und die Zahl ihr oftmals klimabelastender, persönlicher der FFF-Gruppen auf 600. Zwischenzeitlich Lebensstil, der nicht ganz unbegründet den Wie kein anderes Thema dominierte gehörte es für engagierte Bürger bereits zum Eindruck mangelnder Ernsthaftigkeit oder 2019 die drohende Klimaerwär- guten Ton, für eine umfassende CO2-Reduzie- gar Heuchelei hervorrief. Beispielsweise warf mung die Berichterstattung der rung zu kämpfen. der Bundestagsabgeordnete Stefan Müller deutschen Medien. Praktisch jeder, dem (CSU) der bekannt gewordenen deutschen irgendeine gesellschaftliche Bedeutung zuge- Dank hervorragender Lobbyarbeit bekam Kima-Aktivistin Luisa Neubauer offen Dop- sprochen wurde, äußerte sich in diesem Jahr die Klimaerwärmung ab dem Frühjahr 2019 pelmoral vor: „Regierung und Politiker für in irgendeiner Weise zum Klimaschutz. Der auch höchste politische Priorität. Insbeson- angeblich fehlendes Engagement beim Kli- feste Vorsatz, möglichst viel klimaschädliches dere deshalb erhielten Die Grünen bei der maschutz zu attackieren, aber mit 23 mehr CO2 einzusparen, wurde in manchen Fällen Europawahl mehr als 20 % der Stimmen. Kontinente bereist zu haben als die meisten geradezu zu einer Manie. Geschäftsleute Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel Deutschen, ist doch etwas unglaubwürdig.“ und Kunden fühlten sich herausgefordert, erklärte die Klimapolitik plötzlich zur Chef- klimaneutrale Produkte anzubieten bzw. zu sache. Das Schulschwänzen zehntausender, Eine besondere Zuspitzung der Klimadis- kaufen. Jedes Verhalten wurde auf des- von ihren Lehrern dazu ermutigter Kinder kussion als verkappter Generationenkonflikt sen mögliche CO2-Emission hin überprüft. und Jugendlicher führte zu erhitzten öffent- erfuhr die äußerst emotional geführte Ausei- Auch sachlich weit entfernte Themen wur- lichen Diskussionen. Manche Schüler argu- nandersetzung durch eine satirisch gemeinte den plötzlich unter diesem Gesichtspunkt mentierten überspitzt, dass ihnen die ganze Sendung des Westdeutschen Rundfunks. In ganz neu verhandelt. Sogar Kinderlosigkeit Bildung schließlich wenig nütze, wenn die einem kurz nach Weihnachten vom WDR wurde als klimagerechtes Verhalten propa- Welt sowieso bald untergehe. Immer stärker veröffentlichten Video sang ein Kinderchor giert, vorgeblich weil Kinder im Laufe ihres wurde die Klimaerwärmung im Laufe des von 30 Mädchen: „Meine Oma fährt im Hüh- Lebens sowohl atmen als auch viele Güter Jahres politisch, weltanschaulich und wirt- nerstall Motorrad. Das sind tausend Liter konsumieren würden, bei deren Herstellung schaftlich instrumentalisiert. Super jeden Monat. Meine Oma ist ‚ne alte dann CO2 freigesetzt wird. Vegane Ernährung Umweltsau.“ wurde 2019 nicht mehr nur mit religiösen, Sachdiskussionen und Fakten traten gesundheitlichen oder Tierschutz-Argumen- zunehmend in den Hintergrund, weshalb Michael Kotsch ten begründet, sondern mit dem CO2, das die sich vollkommen übertriebene Schreckens- Tiere ausatmen und das beim Anbau ihrer szenarien eines Klimanotstandes etablie- Prima Klima!? Futtermittel anfällt. ren konnten. Nach und nach tat sich in der Gesellschaft eine tiefe Spaltung auf. Die Was man über Klimaerwärmung, CO2 Bereits im Dezember 2018 wurden in einen waren tödlich genervt durch das täg- und Ökokatastrophen wissen sollte Deutschland einige kleinere Demonstra- liche mediale Bombardement mit weiteren tionen veranstaltet. Am 18. Januar 2019 Schreckensmeldungen zur Lage des Klimas. Tb., 128 S., 11 x 18 cm, Best.-Nr. 271 694 beteiligten sich daran schon etwa 25 000 Plötzlich wurde alles vom Urlaub über die ISBN 978-3-86353-694-7, € (D) 4,90 Menschen an 50 Orten. Angespornt durch Ernährung bis zum Musikgeschmack vor Vorbilder aus Skandinavien und die Bericht- allem unter einem Klimaaspekt behan- erstattung der Medien organisierten sich delt. Für einen anderen Teil der Bevölke- insbesondere junge Leute über soziale Netz- rung wurde das Klima zum wichtigsten, alles werke und Messengerdienste. andere überdeckenden Thema. Jeder, der keine drastischen Maßnahmen zur CO2-Sen- Innerhalb kürzester Zeit entstanden bis kung unterstützte, galt ihnen als schlechter Ende Februar 155 Ortsgruppen von Fridays Mensch, Klimaleugner oder zumindest als for Future (FFF), einer Bewegung, die jeden hoffnungslos ignorant. Freitag durch Demonstrationen auf die drohenden Schäden der Klimaerwärmung Eine häufig geäußerte Kritik an den vor- aufmerksam machen will. Bis zum Herbst wiegend jugendlichen Klima-Demonstranten 2019 stieg die Zahl der Demonstranten in waren deren begrenzte Sachkenntnis und 38

Anzeigen Gemeinde aktuell G Spannende Freizeiten auch in Mecklenburg Freizeiten in Schweden für Abenteurer, Gruppen, teens und Familien Spüre die Nähe Gottes bei unvergesslichen Erlebnissen in der ursprünglichen Natur des Nordens. Aktiv und mit Gottes Wort Freizeit erleben Jetzt www.nordlichtfahrten.de buchen AnAznzeeigeigeNordlichte.V. AHniezreigkeönsntteeheInh!re Herzliche Einladung zur Pfingstkonferenz in Rempesgrün über Brief an die Kolosser 3,4 ff Hangweg 10 a, 08209 Auerbach-Rempesgrün Samstag, 30.05. u. Sonntag, 31.05.2020 Eine Anzeige in dieser Größe kostet Pfingstsamstag, 30. Mai 2020 Pfingstsonntag, 31. Mai 2020 119,60 Euro – und die Mehrwertsteuer 10.00 – 11.00 Uhr Einleitung/ 09.00 – 10.00 Uhr Mahlfeier 10.00 – 11.00 Uhr Predigt ist schon drin! Wortbetrachtung 11.15 – 12.30 Uhr Wortbetrachtung Melden Sie sich bei: 12.30 – 14.00 Uhr gemeinsames 14.30 – 16.00 Uhr Wortbetrachtung Anzeigenverwaltung 14.00 – 15.30 Uhr Mittagessen 16.30 – 17.30 Uhr Wortbetrachtung Postfach 1251 · 35662 Dillenburg Sondervortrag   02771 8302-18 16.00 – 17.30 Uhr Wortbetrachtung  02771 8302-30  [email protected] Kinderbetreuung an beiden Tagen HAinezreigkeönsntteeheIhn!re Anmeldung für Übernachtungen bis 17. Mai an: Andreas Böhm, Hangweg 10 a 08209 Auerbach-Rempesgrün Tel.: 03744/80693 E-Mail: [email protected] BIBELSCHULE Ich hab’s gemacht … BRECKERFELD Packs an, pack ein! „Bibelschule ist eine Zeit, in der man die Bibel in der Tiefe studieren kann und dadurch selbst verändert wird. »« Man lernt neue Freunde kennen, hat Gemeinschaft mit anderen und wird für sein Leben bereichert.“ Ruben Sigg, 2019 absolviert, Jugendreferent Hätte ich doch … WWW.BIBEL-CENTER.DE „… Bibelschule gemacht statt Karl Marx zu lesen, und wäre ich schon eher in den Genuss der Weisheit der Bibel gekommen, die ich jetzt durch die Wochenendbibelschule erst langsam lerne.“ Laura Mummer, VHS-Dozentin 39

Gemeinde aktuell Anzeigen Ostseebad Grömitz Wir unterstützen weltweit christliche Initiativen durch finanzielle Hilfe. Komf. Ferienwohnungen + Häuser für 2–8 Personen, 10–300 m Strandentfernung, ganzjährig Tel. 02372 862277 [email protected] www.ostseeblick-groemitz.de Ostsee-Urlaub www.freizeitheim-blekendorf.de Nordsee: komfortable mit Liebe u. Projekt 5379 Honduras kinderfreundl. einger. FeHa mit Garten, Strandnähe, Strandkorb, 1-7 Mobile Klinik für entlegene Dörfer Per. Top Bewertungen! Tel. 02335 681701, www.haus-kuestenfeuer.de Mit einem als mobile Klinik umgebauten Auto macht sich unsere christliche Partnerorganisation in entlegene Gemütliche FEWO Genfersee/F Gegenden auf und versorgt auch arme Dorfbewohner medizinisch gut. Bitte beten Sie für diese Einsätze! 2-6 Pers., 3 Schlafz., Tel: 0277131895 www.gottes-liebe-weltweit.de www.ferienwohnung-genfersee.de Schickstraße 2 • 70182 Stuttgart • Fon + 49 711 21021- 0 IBAN DE89 5206 0410 0000 4156 00 • BIC GENODEF1EK1 Zinnowitz / Insel Usedom Gottes Liebe weltweit. 2 gemütl. FeWo’s für 2 - 5 Pers. gr. kinderfreundl. Grundst., ca. 2 km z. Strand, ganzjähr. ab 35,-- Noch freie Termine auch Vor- u. Nachsaison. A. & D. Lippa, Tel.: 038377/35369 www.ferienwohnung-lippa.de Betet Vergteeisluecr ht! W„elWtegRsiletilGriebIobtftettJshüdeatsietur,srgt.daaanurzudemenilegs›!› › › › ›B› ›r›u› ›d›e› ›r›h› i›l›f›e Israel e.V. hDFeÜASRuWtOeRT(ßrOiueffnfe:g„nMgbiailctr,huwndegüilr2sdt2ee,1rt!7“G).ekDrieeuszeigVteerahuesi-- Das Wort für heute WGGeuktrsecuhzigetien › QüFwinübRwfroe-wmC@r .oubbedrrnhuuBesrdducb0eIeehntrr2iiitnhhpf2topiise2llrffc4eemda--/niie9ass6nnrrtaa8ieoee7nlln4...nne6een4tt › KRwEwwU.daZswoSrtEfueIrheDuteA.dNe Ks – wer ist er für mich? Dietrich BonhoefferwemphNetinioBuieeDiE_!,eBnbtmeeen1dfi_sueidtronirruenieebnl_et3aeeueclengEcisfreiwhkin)fedeMKaahuutxneF.äLiBteLsKetcehce„imrzNn.eih„lnieiFiunhhiomiTeigiNrebcndbsteiiundelnneIntughkibu1eietpcdehesncrsdts.non2uhs„ll)tdneehfmceaa,ea5sdDetOdsherurzniu:emt1dc(aaienHawkuerfleetn,,ch–iaUtsg,edanoconm3hrüshndaStrhWnnb.lffp)5cw–:eorLtbiie„h6esnnrecndssoes„DüVeir6ebhusreDncbgerrao2ifrsrnsLteh0eeeigdüLiZsböregeiDrsnrfo4tieuedersLeWüentiho“ignn/csbs“ennagLlrblne(enolehiBbeirne2c(LhefaierindwöefJtuiaene0htnneboeübdeinßumbnifi:nebuihsreusrümrndtuflht.tesealrena.eeeraidöuMninshFngnEgs“nlzfSLatrsleüe“nrüduvefa?tiesspwuüereoreusntilt-reeasneänennnns:-“dsFsatfEerueüduEuweLrraiAnrsesJgfniuierahiwse.dnnaeedtns⎕se⎕mbil⎕ä⎕OuEig,d⎕miaFeWeTngwrseelswsoutluieatiBicLeiCihdhnnsCrmeannBmGhsgeBurDeatesDdsridiecebiitntcanievWtnrtea„hsnmnt„GhdeegoecErewesoW.mdee„hntsarmeclosSLFFsvaienglahicbtrgaeiurtüneenunehnreKüe.ia,brbdbmuiriibgkbukmnbrtsErlcceBe.tmelujeeeedeokeeehgesefssiiEniceunaritettnnnnnero!tdnlt(hzraitn“äsGzesügEdeeentewmnvssvkaAwslt?eSuesbneinsuoueA“ateniiuwegJtnerearenlnAenlrShnbintoMenfGünrwrraiemsedsduanKfedeJhbngeoRnneuüaaeräbl,s,hriseenmatesnbrnusrnrntCfcewesunNbmlttütddeihaicdhsasneogisrCi.eäesenirgthscareiheehKeehEhoininrih,sSecsidgnemisoulifenAnrn.cnntaehneüzdrgi.eidebdnkecuspioiune!,Gratncnnhirwehg-?tepß.nehse.ot“er.–ieesss-tdffrsrpwavetrneeäelkrccigrnhheeeeumsrzsieetnn)6!„dhEa.dbe7asnVW„emuInVt.b0AVeMHvDoinmKeepneusB2gGosWeeailaeaöiPleirnnlt7iognceenrlerlrntelniDlR7detZk,snevheotsmttmgsehEs1itGgereauoshorteateraS/trera–piiuee,rsl8salnsstSnnrmltdrelrutn,i„l3luUe:tbtVradntelr–dagJ0AanteeGlbe,carCvMrmeo.R2usngeJnhdenuraVhoMaeS-tuedlwgtrlu3„ndreEzc,eelläIeidüerreiDnl0enseatsehaeinnbsinHrrnnndeditsatinan,bKnetslsdrm!isihedaslVeBA!“c:lrEstaeddS“aeETsdhWWsGirMmnreBee,ce(GilDcpHwäucDne(u,doneLobeSisihrdnJehiohnpbieSaieuonos.ncmtsoyunGätdbrfnl,eberrteVenri.üatloo.fch1:ArmsthüvWHnek-iredir.ksaesgcnnN6utnniiteernctfleahtrGaeads.se0,tdtfaeh:ürt,urliooddGnLw.dAnass“EninwrdSSerznroarunn2E.dhrbgnuedd.ewecieeebtln7,hed2sdtöszaaraseeühniirse1nS1ersektelgesssserluu3hnial3sar:nVuböttsicee9ueugHrisemn,ls,Cenenshu7s5Keese4eseteis.GhriVgSnV5cdntreeeLndodx1nuiiurzhs6rJhto,encrl“auDee-znmoedJ2,mtlg€e9be:Snf)zesnhVG0uTepatirsksMryeetlc(,üi2ad,ueglmtD3fngeäeu5osedhrfu6lelb,Aaaisirrl)nneabt0ascrccSeshd,asVtmsise,9menbeohfgttuhir3e)iudmte,h,aSlluhl,9Knf5eeazi-tgztwamiGrrs0amtmceuua6nsen-igfbergühursn8Kaizvbnibitizurtgensr3-eegrHHeensdru2btndasfiuDeed.e,ngtHezJcdheNLrKnieidgPrinlnhmFhanswlliDSauuordeieturaevmrceetmeinnsn.„ohccoaeansaeit,DbtbubhnUkd.Hafmsgnrutaleeua,ztenuenccaecrsrdSeGhnhttkdgwgrnhdzen,Wtezn,s;oeebeeO!1DdtpirSforiate–nrid2dtlßütrwgtarstsä.5eeaoGtkethsrtWwtMnc1iGhohfsmasWiohw,udüunes.anomcei3grtt.rnirngiriodlKertcbt5eHcleheesmaetsun6ohcoeedlns:s,slMs6ehrwukwomtbreWi2wNd,bnstailgorfntiaeeiiamactratdDedgec–“rct.rhks,lifnhrha.wsllbRuouslHeeatethsaehee,unäannlnAsVirddHterlitrhbrie,eodaetbseiakeUumlstldekrrmakrue.rs:reuteamuIugtstirthoTierJnumt;resUnonn.nÖosfdgTeJsaneatunuteeldcsenueSsneählntdicbn.lgAr.tcniöühnJgmeed0ehuadDbdlsrie2ärsac,KeeseteB-7ga-iohenEr-ogne7rosrrnntert1sei,k-th/riJa8coaJhk3urhtt0dnaa2v,knd-oSNen0rtnrre,e,R.:sffF0Resae4amexn2l:f-0 DVmaeosrtneeaviltablinlcaghtet–leiskrtosiscschtheeeninltos. Abo-Best.-Nr. 272 713 40 Nä0h2e7r7e1In8f3o0s2:-0

Anzeigen Gemeinde aktuell »G« 2020-2  Bücher fürs LebenChristliche Bücherstuben in ganz 08233 Treuen, Goethestraße 5 An dieser Es finden keine Zusammenkünfte mehr statt. Stelle werden Deutschland – auch in Ihrer Nähe 08412 Werdau (Steinpleis), Kleine Straße 2a fortlaufend 01896 Pulsnitz 57078 Geisweid FB Tel: 03761/82781 Aktualisierungen Kurze Gasse 7 Rijnsburger Straße 3 des Wegweisers Johannes Riegel, Steinpleis Körnerstraße 18  035955/779730  0271/81447 veröffentlicht, die in das 02625 Bautzen 57223 Kreuztal 08412 Werdau, OT Steinpleis, Tel: 03761/81084 Fleischmarkt 10 Marburger Str. 31 vorhandene Exemplar ein-  03591/460330  02732/204306 geklebt werden können. 07926 Gefell 57290 Neunkirchen Fax: 03761/889395 Markt 1 Hofgarten 4 E-Mail: [email protected]  036649/799899  02735/60155  So 09.00  So 10.00  +  Di 17.15 08064 Zwickau- 57518 Betzdorf Herzliche Einladung zu folgenden Bibelwochen Planitz Bahnhofstr. 32 Äußere Zwickauer 12.04. – 18.04. 2020 Bibelstudientage für Männer Str. 31  02741/27251 13.04. – 18.04. 2020 mit Hans-Joachim Schnell, Evangelist Der 1. Petrusbrief  0375/7880168 57586 Weitefeld 19.04. – 25.04.2020 Bibelwoche Gartenstr. 1 10.05. – 17.05.2020 mit Alexander Seibel, Bibellehrer und Autor 08107 Kirchberg „Wir sahen seine Herrlichkeit.“ Bahnhofstr. 8  02743/4891 Fortsetzung Johannesevangelium ab Kap. 12 Bibelwoche  037602/70402 58636 Iserlohn mit Gerhard Frey, Prediger Vinckestraße 9–13 Joshua, ein mutiger Mann des Glaubens 24768 Rendsburg Bibelwoche Königstr. 20  02371/29397 mit Siegfried Tillmanns Ein König nach dem Herzen Gottes – 2. Samuelbuch (III) ab Kap. 15  04331/24110 58791 Werdohl Neustadtstraße 4 Das Haus Felsengrund ist ein gepflegtes Haus direkt am Wald. Es gibt sehr viele ebene 32479 Hille Wanderwege. Alle Zimmer sind mit dem Aufzug erreichbar und haben Telefon. Gottes Wort Mindener Str. 102  02392/13382 und biblische Seelsorge haben in unserem Haus einen hohen Stellenwert, damit neben der äußeren Entspannung auch die Seele Ruhe findet.  05703/5867 58840 Plettenberg Wilhelmstraße 23 Anfragen und Anmeldungen an: www.haus-felsen-grund.de 32584 Löhne- Stiftung Haus Felsengrund Mennighüffen  02391/2348 Weltenschwanner Str. 25 Lübbecker Str. 160 75385 Bad Teinach-Zavelstein 59555 Lippstadt Tel.: 07053/9266-0 · Fax: 07053/9266-126  05732/972639 Poststr. 24 MDITRTINEN Mittendrin CD 1 35683 Dillenburg  02941/3274 Best.-Nr.: 272 715 500 Moltkestr.1 Mit Jungscharlern und Teens das Leben entdecken 67227 Frankenthal 44 1A99u6s-g2a00b6en 19,90 €  02771/8302-0 Schmiedgasse 26 digital Mittendrin CD 2 Best.-Nr.: 272 715 510 40233 Düsseldorf  06233/9950 mit Suchsystem Ackerstr. 79 und Gesamtregister 9,90 € 74172 Neckarsulm- für Microsoft® Windows®  0211/376751 Amorbach und Apple Macintosh® Amorbacher Str. 16 mit Adobe® Reader® 40822 Mettmann zum Installieren Am Königshof 43  07132/3824386  02104/25262 74889 Sinsheim Zwingergasse 1 51379 Leverksn.- Opladen  07261/63188 Kölner Str. 90 75217 Birkenfeld  02171/341298 Hauptstr. 10 52249 Eschweiler  07231/485004 Rosenallee 22 87700 Memmingen  02403/10816 Lindauer Str. 8 56316 Raubach  08331/4445 Harschbacher Str. 12 88212 Ravensburg  02684/6612 Zeppelinstr. 2  0751/32525 her fürs Leben www.cb-buchshop.de Jetzt bestellen unter www.cb-buchshop.de 41

Gemeinde aktuell Anzeigen Das ideale Geschenk für eure Eltern und Großeltern! SSGeeeintnivoeirreealnteinofünJra5Ch5rh+ernistus 5SFenrieoiinrzee2nit0-e2n0 SfC-Frühlingsfreizeit in Oberstdorf 23.-30.05.20 (7 Tage) Bibelarbeiten zum Thema: «Die Bibel – der feste Grund: Matthäus-Evangelium» Anmeldg.: [email protected] SfC-Bibelfreizeit in Zavelstein 13.-18.06.20 (5 Tage) Das Christliche Gästezentrum Westerwald – die beliebte Tagungs-, Konferenz- und Bibelarbeiten zum Thema: «Die Bibel – der feste Grund: Markus-Evangelium» Anmeldg.: [email protected] Freizeitanlage im Hohen Westerwald. SfC-Sommerfreizeit in Rehe 15.07.-23.07.20 8 Tage) Mit einem vielseitigen und spannenden Angebot genau das Richtige für Familien und Einzelgäs- Bibelarbeiten zum Thema: «Die Bibel – der feste Grund: Lukas-Evangelium» Anmeldg.: [email protected] te sowie für Gemeinde-, Freizeit- und Tagungs- gruppen. Über 300 Betten, ein Hallenbad und SfC-Herbstfreizeit in Rehe 13.-18.09.20 (5 Tage) unser großes Außengelände bieten Ihnen viel Raum sowohl zum Entspannen als auch für Bibelarbeiten zum Thema: «Die Bibel – der feste Grund: Johannes-Evangelium» Anmeldg.: [email protected] Gemeinschaft, Bibellesen und Gebet. SfC-Erlebnisfreizeit in Oberstdorf 03.-17.10.20 (14 Tage) Herzlich Willkommen Bibelarbeiten zum Thema: «Die Bibel – der feste Grund: Markus-Evangelium» Anmeldg.: [email protected] zu unseren aktuellen Veranstaltungen: Mut und Motivation für den Senioren-Alltag! Ausführlichen Prospekt und nähere Informationen anfordern: Bibel im Zentrum Persis e.V., z.Hd. Erhardt Riedesel, Durholzen 19, (ehem. Heimbibelwoche) 42929 Wermelskirchen, Tel. 02196/80855, Mail: [email protected] Internet: Senioren-fuer-christus.de Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige! 06.05.-13.05.2020 mit Klaus Büscher und Matthias Harbig Rufen Sie an unter 02771/8302-18 oder Unbenannt-2 1 schicken Sie eine Mail an [email protected] 21.10.19 11:39 Das Buch Esra Wir wollen über die Rückkehr der Juden aus der babylonischen Gefangenschaft nachdenken. ZeiZteitzumzum Lesen Lesen GESUND, FIT UND ENTSCHLEUNIGT Walter Mauerhofer Evangelisation – Praxistipps 08.05.-10.05.2020 Artikel-Nr.: 256 752 mit Susanne von Pentz-Jaeger Taschenbuch, 128 Seiten Vorbeugen ist besser als Heilen ISBN/EAN: 978-3-86699-752-3 Was ich heute für meine Gesundheit EUR 4,90 investiere, spare ich im Alter an Krank- heitskosten! Das Seminar findet auch vom Evangelisation ist unser Auftrag von Gott: Wir sind in die Welt gesandt – mit der frohen Botschaft von Jesus Christus! Doch wie funktioniert das? Gibt es dafür ein Patentrezept? 02.-04.10.2020 statt. Dieses Buch zeigt anhand der Bibel Grundsätze der Evangelisation auf und liefert praktische Ratschläge dazu. Der Evangelist Walter Mauerhofer schöpft hierfür auch aus seinem eigenen Erfahrungsschatz und berichtet EGCHRGILELMEN.A.NF.UN.RER zahlreiche Erlebnisse aus seinem Leben. Dabei möchte er vor allem eines: der nächsten Generation die Dring- lichkeit der Evangelisationsarbeit vor Augen führen und ihr gleichzeitig Mut dafür machen. 14.05.-17.05.2020 Ausgeschmückt mit vielen Zitaten bekannter Glaubensmänner sowie Hinweisen und Einschätzungen ver- mit Martin Wagner schiedenster Autoren stellt dieses Buch eine anschauliche und lebendige Auseinandersetzung mit dem Wie im Wilden Westen – Grillen, Braten und Thema der Evangelisation dar. Kochen auf offenem Feuer Ein Buch, das belebt! Dass man am offenem Feuer weit mehr machen kann, als Würstchen, Folienkar- 42 toffeln und Stockbrot, das soll in diesem Seminar deutlich werden. Wir leben ein klares Bekenntnis zu Gott und sei- nem Wort. Unsere Gastfreundschaft ist dadurch geprägt und motiviert uns, für Sie da zu sein. Kommen Sie und überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen oder erneut zu verwöhnen. Jetzt d2a0s20Jaahnrefosrpdreorgnr!amm Christliches Gästezentrum Westerwald Heimstraße 49 • 56479 Rehe Telefon 02664 505-0 • [email protected] www.cgw-rehe.de

Anzeigen Gemeinde aktuell DIE Heimleiterehepaar dringend gesucht Unser Heimleiterehepaar wird uns aus persönlichen Gründen zum 31.10.2020 verlassen. Deshalb suchen wir ein Ehepaar als Nachfolger, das spätestens zum 1. September 2020, besser schon früher, die Nachfolge antritt mit einer jeweils 100%igen Anstellung. STEHT AUCH Die Schwarzwaldmühle Besenfeld, ALS KOSTENLOSER Mühlenweg 19, 72297 Seewald-Besenfeld,  ist ein Werk der freien Brüdergemeinden DOWNLOAD  ist im Besitz der Stiftung der Brüdergemeinden ZUR VERFÜGUNG  wird betrieben vom Verein für Christliche Jugendpflege und Freizeitgestaltung Heilbronn e.V.  befindet sich in idyllischer Lage, eingebettet in einem Schwarzwaldtal abseits vom Straßenlärm  hat eine Kapazität von max. 70 Betten  ist in solidem, gepflegtem und sauberem Zustand  verfügt über ein separates Heimleiterhaus mit einer 3-Zimmerwohnung  Die Gäste sind  christliche Gemeinden http://new.cb-buchshop.de/  christliche Jungschar- und Jugendgruppen, Konfirmandengruppen FTP/Gemeinde-Aktuell.pdf  Gruppen aus sozial-diakonischen Einrichtungen  Teilnehmer unserer angebotenen Freizeiten.  Freunde, die das Haus zu Familienfeiern und Jubiläen nutzen Das Tätigkeitsfeld ist abwechslungsreich und interessant: AAnnzeziegeige BetreuungderGästeinleiblicherundgeistlicherHinsicht  Planung und Verwaltung der Belegung  Führen des Mitarbeiterteams  Instandhaltung der Anlage mit ehrenamtlicher Hilfe Die Zusammenarbeit erfolgt  mit einem gut eingespieltem und qualifiziertem Team von Mitarbeiterinnen für Küche und Haus, das die Heimleitung tatkräftig unterstützt und  mit dem Vorstandsteam, das die Heimleitung im administrativen Bereich unterstützt Die Heimeltern bringen mit:  Identifikation mit der geistliche Ausrichtung der freien Brüdergemeinden  Kompetenzen in Personalführung und Administration AHniezreigkeönsntteeheInh!re  soziale Kompetenz  handwerkliches und hauswirtschaftliches Geschick. Weitere Auskunft erteilt gerne: Heimleitung Christoph und Birgit Nicko, Tel. 07447-514, Mail: [email protected] Eine Anzeige in dieser Größe kostet www.swm-besenfeld.de 161,20 Euro – und die Mehrwertsteuer ist schon drin!  Melden Sie sich bei: Anzeigenverwaltung Postfach 1251 · 35662 Dillenburg 43  02771 8302-18  02771 8302-30  [email protected] Hier könnLteeseInhrfüers Leben!CHRISTLICHE VERLAGSGESELLSCHAFT DILLENBURG Anzeige stehen!WWW.CV-DILLENBURG.DE

Gemeinde aktuell Anzeigen www.cb-buchshop.de Zeltmissionstage 25. & 26. April 2020 Besuchen Sie den Shop der glauben Christlichen Bücherstuben teilen  online! Samstag Sonntag 14.00 – 22.00 Uhr 11.00 Uhr Life-is-more – meet & greet Gottesdienst für die ganze Familie Motiviert Glauben teilen Mutig Glauben teilen Predigt Philipp Kruse Predigt Achim Jung Input, Talkrunde, Workshops, Motivation, Musik, Gebet, 14.30 Uhr Evangelisation, Grillen Feierliche Aussendung Highlight: Dein erster Kaffee mit großem im neugestalteten Life-is-more – Bus Kinderprogramm www.life-is-more.de Gemeinsam Glauben teilen Predigt Markus Wäsch Wir gehoeren zusammen A4,5 17.02.2011 14:02 Uhr Seite 1 Veranstaltungsort WzdBuuirniesürdadFgmreiehermhigreeöenermWneene–irnkdeen Alsbergweg 14, 56479 Rehe www.barmerzeltmission.de ANZEIGENSCHLUSS für Juni/Juli 2020: 01.05.2020 für Aug/Sept 2020: 01.07.2020 für Okt/Nov 2020: 01.09.2020 Bestellungen bitte direkt an die Anzeigenverwaltung Broschüre Freie Brüderge- Postfach 1251 · 35662 Dillenburg meinden und ihre Werke  02771 8302-18 Freie Brüdergemeinden - wie sie  02771 8302-30 wurden, wie sie sind, wie sie leben  [email protected] und was sie glauben. Ein Überblick über ihre Werke und Arbeitsbe- Hinweis: Anzeigen – auch Buchwerbungen – sind keine Empfehlungen der reiche. Redaktion und stimmen auch nicht grundsätzlich mit der Meinung der Redaktion überein. 36-seitige Broschüre kostenlos bestellen bei: Stiftung der Brüdergemeinden Neustr. 18, 35685 Dillenburg [email protected] 44

Anzeigen Gemeinde aktuell Herzliche Einladung HERZLICHE EINLADUNG zur OSTERKONFERENZ in Vielau, ZUR KARFREITAGSKONFERENZ Bergmannsweg 4 AM 10. APRIL 2020 vom 10. bis 12. April 2020 Thema:„Ein vorbildlicher Glaube – in Haiger-Allendorf eine vorbildliche Gemeinde“ auf der Hofstadt 9 im Haus der Brüdergemeinde Konferenztext: 1. Thessalonicherbrief 3,1 von 9.30 – 12.15 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Karfreitag 10.04., 19.00 Uhr • Gebetsgemeinschaft und Sondervortrag Rudi Joas, Thema: Jesus Christus, der vollkommene Diener „Wir predigen Christus als gekreuzigt!“, 1Kor 2,15 Thema: Jesus Christus – der Sohn Gottes – auf Golgatha Samstag 11.04. 9.30–12.00 Uhr Einleitung und Bibeltext: Markus 15,1-41 Textbetrachtung mit Einleitungen u. Kurzreferaten Wortbetrachtung 15.00–18.00 Uhr Wortbetrachtung Es laden ein: Kinderbetreuung für Kinder ab Die Brüdergemeinden Lahn-Dill-Hinterland 4 bis ca. 12 Jahren von 8.30–12.30 Uhr und von 14.30 –18.30 Uhr i. d. • Turnhalle d. Grundschule Vielau Ostersonntag, 12.04. Ganztagsbesucher bitte anmelden, • 9.00 Uhr Gedächtnismahl wegen gemeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken, • 10.15 Uhr Sondervortrag bei Fam. Hans Mehrbrodt: Tel. 02773/5206 Klaus Büscher, Thema: oder E-Mail [email protected] „Meine Gnade genügt dir“ • 15.00 –18.00 Uhr Wortbetrachtung Am Sonntag findet keine Kinder- betreuung statt! Anmeldung bei Übernachtung bis 5.04.2020 an Matthias Harbig, Tel.: 0375/660233 Tobias Fritzsch, Tel.: 0375/6067979 Sheila Groves Eine wahre Geschichte FÜR ERSTLESER Gebunden, 44 Seiten Best.-Nr. 271 657 ISBN 978-3-86353-657-2 € (D) 9,90 45

Gemeinde aktuell Anzeigen 18. APRIL | 9:30 - 13:30 UHR REGIONALKONFERENZ WW SI Frieden durch Glauben Das Lukasevangelium 9:30 – 11:00 MUSIK Schmuckausgabe Gebunden, 176 Seiten RÖMER 5, 1-11 | FRIEDE MIT GOTT CHOR MIT INSTRUMENTALBEGLEITUNG Best.-Nr. 271 182 MACH MIT! | INFOS BEI KATRIN HAFER: ISBN 978-3-86353-182-9 11:00 – 11:40 [email protected] € (D) 19,90 KAFFEE- UND KUCHENPAUSE KINDERPROGRAMM 11:40 – 13:00 ZUM THEMA BROT DES LEBENS MIT ÜBERRASCHUNG FÜR JEDES KIND! RÖMER 5, 12–21 | GNADE OHNE GESETZ ORT 13:00 – 14:00 DORFGEMEINSCHAFTSHAUS GEMEINSAMES ESSEN MIT FRISCHEN LANGENBACH BEI KIRBURG SPEZIALITÄTEN AUS DEM BACKES POSTSTRASSE 6 | 57520 LANGENBACH 14:00 – 17:00 WANDERUNG IN DIE WILDE NATUR DES EHEMALIGEN TRUPPENÜBUNGSGELÄNDES FRAGEN ZUR KONFERENZ: [email protected] Peter Martin / Dave Smith und Emmanuel Cerisier (Illustr.) Ein Reiseführer durch die Zeit Das Land von Jesus Gebunden, 64 Seiten Best.-Nr. 271 452 ISBN 978-3-86353-452-3 € (D) 12,90 Bestellung unter Bestellung unter www.cb-Buchshop.de www.cb-Buchshop.de 46

aus dem Verlag Gemeinde aktuell  Jetzt bestellen unter www.cb-buchshop.de Chuck Gianotti Michael Kotsch Bruce Baker Qualifiziert Prima Klima Weiter wachsen Biblische Standards (nicht nur) für Älteste Was man über Klimaerwärmung, CO2 und Auf dem Weg zu geistlicher Reife Ökokatastrophen wissen sollte Kb., 112 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271 682 Pb., 384 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271 653 ISBN 978-3-86353-682-4, € (D) 4,90 Tb., 128 S., 11 x 18 cm, Best.-Nr. 271 694 ISBN 978-3-86353-653-4, € (D) 19,90 ISBN 978-3-86353-694-7, € (D) 4,90 Diese Broschüre enthält eine Studie über die Qualifikationen Wie kann ich als Christ im Glauben wachsen und reifen? Wie für Älteste einer örtlichen Gemeinde, wie sie im Neuen Tes- Nichts wird derzeit so heiß diskutiert wie die Klimaerwärmung. Gottes Ruhe erleben, auch wenn die äußeren Umstände Turbu- tament beschrieben sind. Die vorrangige Zielleserschaft sind Allen verantwortungsvollen Menschen liegt natürlich am Erhalt lent sind? Und ist geistliche Reife überhaupt optional? Älteste und potenzielle Älteste. Wie viele jedoch erkannt haben, ihrer Lebensumwelt. In der korrekten Beurteilung der Lage Bruce Baker setzt sich intensiv mit dem auseinander, was die werden alle diese Qualifikationen an anderer Stelle in der gehen die Meinungen allerdings ziemlich auseinander, ebenso Bibel zu diesem Thema zu sagen hat, und macht Mut, sich auf Schrift als Standards für einen reifen Christen aufgeführt. Im bei Konzepten für notwendige politische Entscheidungen. diese spannende Reise in Richtung geistlicher Reife zu begeben. Wesentlichen stellen diese Qualifikationen also den Standard Für die einen gibt es kein wichtigeres Thema: Alles soll unter Dabei schreibt er auf Augenhöhe, humorvoll und doch tiefge- der geistlichen Reife dar, den alle Christen anstreben sollten. dem Klimaaspekt betrachtet werden. Wer jetzt nicht handle, hend und immer voller Ehrfurcht vor Gott und seinem Wort. Jeder, der geistlich wachsen will, wäre gut beraten, das Bild der sei verantwortlich für zukünftige unvorstellbare Katastrophen. Jedes Kapitel beginnt mit einem Bild und einem Zitat aus „Alice Reife in den Qualifikationen für Älteste zu studieren. Andere sind skeptisch und bemängeln überstürzte Entschei- im Wunderland“, die das jeweilige Thema perfekt veranschauli- dungen. Wieder andere wollen sich lieber auf den Klimawandel chen, und endet mit Diskussionsfragen, sodass das Buch gut in vorbereiten. Manche bezweifeln die Klimaerwärmung grund- Kleingruppen durchgearbeitet werden kann. Ergänzt wird das sätzlich. Ganze durch eine fiktive Geschichte, die die erläuterten Prinzi- Michael Kotsch klärt auf und betrachtet die Debatte aus christ- pien in Aktion zeigt. Herausfordernd, einladend, motivierend! licher Sicht. Richard P. Moore David Martin Thomas Gelfert Entwurzelt Wer oder was bin ich? Testament 7: Das Geheimnis von Villstein Aktuelle Christliche Irrtümer Ein Vater erklärt seinen Kindern Gender Gb., 192 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271 583 Pb., 208 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271 108 Tb., 96 S., 11 x 18 cm, Best.-Nr. 271 647 ISBN 978-3-86353-583-4, € (D) 12,90 ISBN 978-3-86353-108-9, € (D) 14,90 ISBN 978-3-86353-647-3, € (D) 8,90 Dominiks verschwundener Vater taucht überraschend wieder Haben wir einen Anspruch darauf, dass Gott alle Krankh­ eiten Die aktuelle Transgender-Bewegung ist nur ein Symptom eines auf. Hat er eine Chance verdient? Gleichzeitig sucht Dominik heilt? War Jesus, als er auf der Erde lebte, noch Gott oder nur tiefergehenden Problems. Welche Identität haben wir? Wer mit seinen Freunden nach dem mysteriösen zweiten Testa- Mensch? Offenbart sich Gott ständig neu? bestimmt das? Woran können wir uns orientieren, wenn es um ment. Plötzlich machen sie eine explosive Entdeckung, die das Solchen Fragen geht Richard P. Moore nach. Er stellt zweifel- unsere Selbsteinschätzung geht? Ende von Villstein bedeuten könnte. Aber die Zeit wird knapp! hafte Lehren vor, die auch zunehmend evange­likale Gemeinden Jedes Kapitel in diesem Buch ist ein Brief an eines der Kinder Können die vier Freunde die weiteren Puzzlesteine richtig erreichen, und vergleicht sie mit der Bibel – ohne Polemik, des Autors und ein Versuch, das Thema aus ihrer Perspektive zusammensetzen, um die Geschichte des Ordens der Archivare sachlich und klar. Dabei stellt er fest: Vieles, was vordergründig zu durchdenken und ihre möglichen Fragen in kindgerechter zu erhellen? geistlich klingt, weicht tatsächlich das Fundament des Glaubens Sprache zu beantworten. auf und führt vom Evangelium weg. Geschrieben mit biblischer Klarheit, Sensibilität und dem Moore analysiert u. a. Lehren der auch in Deutschland popu- Bewusstsein, dass betroffene Menschen, genauso wie alle lären Bethel Church und der „Neuen Apostolischen Refor- anderen Menschen, Jesus brauchen, hilft dieses Buch Eltern, mation“, der am schnellsten wachsenden nicht ka­tholischen ihren Kindern Genderfragen zu erklären. Bewegung der Welt. Dieses Buch will helfen, zwischen biblischer Wahrheit und ent- wurzelter oder falscher Theologie zu unterscheiden. 47

IWEvdnsMnoiaJipeudmneerG„ilrntstllsHriBiezasdnFcöLteiionhügocnaibwohltrnilnafitnaatsruadednnarernhGedugdebiddner“ntmraölufeeiddaBasnntknneeneeegWlininggapdMntherno?peAeEii“adnrenfkrurnftn:etfsugn„rgiü,„deHnnie,MirnrbnsfdeupkudeersieecaalirnarManknseus,dnssdcwfeeWetdüheenned“rontr.,ndurnets Eine Filmschauspielerin besuchte ei- „LebenQssaurme1e9lmlt4e1tl:,ueEBnrregii“ssf.üpt riuendl is7ee3r0VeL©rekbüAennlld:eiBgReueincshpgit,eeMl-vaourrtnbidnehSHtaaolutfefg-n, nes Tages ein Aussätzigendorf. Sie sah eine Schwester, die das Verbands- zeug der Aussätzigen wusch. Mit Grau- sen wandte sich die Schauspielerin ab und sagte: „Nicht um eine Million Dollar würde ich diese Arbeit tun.“ Lächelnd sagte die Schwester zu ihr: „Ich auch nicht. Was aber sind eine Million Dollar im Vergleich zur Liebe Christi?“ Quelle: Hört ein Gleichnis, Heinz Schäfer, Beispiel 428 © Alle Rechte vorbehalten „ADruchsoelmlsatcheienn“F,ensastgetre an die Gott zu Noah. Lassen wir uns Mut schenken zur Bildersprache, damit wir deutlich sagen können, was uns aufgetragen ist – auf der Kanzel ebenso wie im persönlichen Gespräch! Heinz Schäfer


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook