Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Gemeinde Aktuell Jahr 2023 Nr.3

Gemeinde Aktuell Jahr 2023 Nr.3

Published by The Virtual Library, 2023-08-13 08:30:12

Description: Infos und Berichte aus Gemeinde, Mission und Werken

Search

Read the Text Version

G GEMEINDE AKTUELL Infos und Berichte aus Gemeinde, Mission und Werken SCHWERPUNKT: Wer ist denn dieser? Jesus Christus – einzigartig 3|23 WER IST DAS BILD KNAPP DER ERHÖHTE JESUS JESUS KOMMT DENN VON JESUS DANEBEN IST HERR UND UND ICH WIEDER. AUCH VORBEI SEINE BIST DU DIESER? GEMEINDE DABEI?

GEMEINDE AKTUELL EDITORIAL INHALT Wer ist denn dieser? 3 Benjamin Lange Erschrocken, fassungslos, Jesus direkt: „Wer bist du?“ verwirrt, bestürzt und „Durchaus das, was ich auch WER IST DENN DIESER? überrascht von dem zu euch rede“, war die Antwort völlig Außergewöhnlichen saßen (Joh 8,25). Sie sollten ihm mit 5 Berthold Schwarz die Jünger verängstigt und mit ehrlichem Herzen zuhören und offenem Mund da. Auf seine auf sein authentisches Leben D AS BILD VON JESUS – Frage, warum sie sich fürch- sehen. Seinen Aussagen folgten orientiert an teten, hatten sie keine Antwort Taten, nachweislich greifbare (Mk 4,39-41). Aber es dämmerte Fakten. Er sagte ihnen: „ICH Glaubensbedürfnissen der ihnen: Hier handelte gerade BIN die Auferstehung und das der, der Macht über die Natur- Leben“ (Joh 11,25). Damit jeweiligen Zeit gewalten hat. Ausschließlich offenbarte er seine Gottheit. durch sein Wort – die Befehls- Diese bewies er u. a. durch die 7 Joachim Pletsch gewalt des Schöpfers. Diese Auferweckung des Lazarus. Erfahrung prägte sich tief ein. Den überwältigendsten Beweis K NAPP DANEBEN IST Ihre Überlegung „Wer ist denn erbrachte er mit seiner eigenen AUCH VORBEI – dieser?“ offenbart Erstaunen, Auferstehung. überwältigende Ehrfurcht, aber Warum so viel davon auch Unkenntnis. In der Jün- Saulus, zu Boden gehend, gerschaft wächst die Erkenntnis überwältigt vom Lichtglanz abhängt, eine richtige ihres Herrn, der die entschei- der Herrlichkeit des Herrn, will dende Frage stellt: „Was sagt auch wissen, wer sich ihm offen- Vorstellung von Jesus zu ihr, wer ich bin?“ (Mt 16,15-16). bart: „Wer bist du, HERR?“ Das bewegende Bekenntnis des Fassungslos hört er die völlig gewinnen Petrus ist eindeutig: „Du bist der unerwartete Antwort. Er akzep- Christus, der Sohn des leben- tiert den Herrschaftsanspruch 10 Thomas Wink digen Gottes.“ des Auferstandenen, überwäl- D ER ERHÖHTE HERR UND tigt von Jesus, dem Messias. Wen verwundert es, dass die Diese Begegnung verändert ihn SEINE GEMEINDE – Diener, die Jesus im Auftrag der und sein Leben völlig. religiösen Oberschicht ergreifen ein Blick auf die sollten, den Auftrag nicht aus- So ist es bis heute. An der führen konnten, da sie ergriffen Person Jesus Christus ent- Sendschreiben der waren von seiner Lehre, „denn scheidet sich alles: unser Leben niemals hat jemand mit solcher und die Ewigkeit. Offenbarung Vollmacht gelehrt wie dieser“ (Joh 7,46). Aber die Juden Euer 13 Matthias Heising wollten Klarheit. Sie fragten JESUS UND ICH Klaus Velleuer Wie man eine persönliche Beziehung zum Herrn Jesus führen kann (Erläutert anhand von Johannes 21) 15 Markus Wäsch JESUS KOMMT WIEDER. BIST DU DABEI? 17 BINeLriAchNtDe / AUSLAND 19 V OLLKORN 2023 Bibelleseplan + Lösungen in der Heftmitte zum Heraustrennen von Andreas Ebert IMPRESSUM: G Gemeinde aktuell Ein Magazin der freien Brüdergemeinden 33 EINS – Aboverwaltung: GEBETSANLIEGEN Herausgeber: C hristliche Verlagsgesellschaft mbH Christliche Verlagsgesellschaft mbH Am Güterbahnhof 26, 35683 Dillenburg aus der Mission Am Güterbahnhof 26, 35683 Dillenburg Tel.: 02771 8302-36, Fax: 02771 8302-30 Tel.: 02771 8302-0, Fax: 02771 8302-30 E-Mail: [email protected] 2 GEMEINfüDr dEDieosAwenKZleoTiatUsdc-hELriniLftkL: 03|2023 E-Mail: [email protected] Erscheinungsweise und Kosten: Für den Inhalt verantwortlich die Schriftleitung: 6  x jährlich, pro Heft 3,50 EUR Klaus Velleuer; E-Mail: [email protected] G emeinde aktuell wird unentgeltlich abgegeben. Spenden dürfen gerne zweckgebunden gegeben Grafische Gestaltung: werden. Christliche Verlagsgesellschaft mbH IBAN: DE05 5176 2434 0025 2460 04, GENODE51BIK Anzeigenverwaltung: Druck: Strube Druck & Medien OHG, 34587 Felsberg C hristliche Verlagsgesellschaft mbH Postverlagsort:  Siska Hudaja, Am Güterbahnhof 26, 35683 Dillenburg 60285 Frankfurt/M; Postgiro: Frankfurt/• 101837-608 Tel.: 02771 8302-18, Fax: 02771 8302-30 Titelbild: ©Marcus Woodbridge - unsplash.com E-Mail: [email protected]

WER IST DENN DIESER? Es kam anders als gedacht aus dem Boot zu schöpfen. Merk- VON BENJAMIN LANGE Es war ein ganz normaler Tag, und würdig nur, dass ihr Anführer von es waren ganz normale Umstände. alledem kaum etwas mitzube- ihren Köpfen: Er erhob sich und Die Männer wollten einfach auf kommen schien. Er musste wohl verwendete einen ähnlich schroffen die Seite des Sees zurück, an der sehr müde sein, dass er weiterhin Tonfall wie den, mit dem sie ihn ihr Heimatdorf lag. Zum Glück schlafen konnte. Auch solche Situ- geweckt hatten. Doch er sprach hatten sie ein Boot dabei, denn ationen kannten die Männer, doch nicht zu ihnen, sondern zu dem über den See ging es viel schneller, heute schien es irgendwie bedrohli- aufgepeitschten See. Und wie man als zu Fuß außen herumzulaufen. cher. Ihre einzige Möglichkeit war, sich hinterher einhellig erinnerte, Den See kannte man, und mit aus- mit aller Kraft auf das immer noch sagte er dabei eigentlich nur zwei dauerndem Rudern konnte man schrecklich weit entfernte Ufer Worte: „Schweig! Verstumme!“ ihn in etwas über einer Stunde zuzuhalten und auf das Beste zu Die plötzliche Stille, die dann ein- überqueren, sodass die Männer hoffen. Leider erwies sich die Hoff- trat, war geradezu beängstigend. rechtzeitig zum Abendessen zu nung an diesem Tag als trügerisch, Sie kam so plötzlich auf, dass man Hause wären. Alle waren nach denn zunehmend wurde deutlich, fast noch sein letztes Wort nach- diesem langen Tag müde, aber die dass das Boot in ernster Gefahr hallen hörte. Man wusste hinterher meisten mussten ja rudern. Nur war. Ihr Anführer war so tief im kaum noch zu sagen, ob ihnen der Anführer ihrer kleinen Gruppe Schlaf versunken, dass er trotz der angesichts des lebensbedrohlichen konnte sich ein Nickerchen gönnen, plötzlichen Panik im Boot nicht Sturms oder seiner den Sturm während das Boot gemächlich aufwachte. Irgendwann hielten sie bedrohenden Worte unheimlicher seine Überfahrt begann. Nach diese Ruhe angesichts der bedroh- zumute war. Doch so viel war klar: kurzer Zeit wechselte allerdings lichen Situation nicht mehr aus, Man hatte ihn – mal wieder – völlig der Wind, was um diese Jahreszeit schüttelten ihn und schrien ihn unterschätzt. Und so flüsterte man nicht unüblich, aber von keinem über Wind und Wellen verzweifelt sich in der plötzlichen Stille ehr- der Männer erwartet worden war – an: „Sag mal, merkst du nicht, dass furchtsvoll hinter vorgehaltener jedenfalls nicht in dieser Intensität. wir hier gerade alle absaufen? Tu Hand zu: „Was bitte war das? Wer Schon nach kurzer Zeit peitschte doch irgendetwas und hilf uns!“ ist denn dieser, dass sogar Wind der Wind den sonst ruhigen See und Wellen ihm gehorchen?“ zu immer höheren Wellen auf. Er war anders als gedacht Das kleine Hilfssegel musste einge- Trotz des unverhohlenen Vorwurfs Fehler 1: Jesus auf die holt werden, und nach kurzer Zeit reagierte er völlig anders, als die menschliche Seite reduzieren mussten einige der Männer sogar Männer erwartet hatten. Denn Die oben wiedergegebene Geschichte damit beginnen, das von Wind das, was nun geschah, gehörte zu aus den Evangelien (Mt 8,23-27; Mk und Wellen hereingespülte Wasser keinem möglichen Szenario in 4,35-41; Lk 8,22-25) von der Stillung des Sturms ist vielen seit der Kinder- stunde bestens bekannt. Doch wenn GEMEINDE AKTUELL 03|2023 3

GEMEINDE AKTUELL man sich das Geschehen einmal Bezwinger aller bedrohenden Kräfte eigenen Maßstäbe zu hinterfragen sehr konkret vorstellt – auch in den und Mächte dieser Welt ist. und sich neu auf den zu besinnen, Details, die die Evangelien meist der allein der Maßstab ist. Denn nur andeuten, so wird deutlich: Die Fehler 2: Jesus auf die genau darauf weist die Geschichte Situation war für die Jünger anfäng- göttliche Seite reduzieren von der Sturmstillung hin, die in lich viel normaler, als wir es heute Man kann allerdings auch den allen drei Evangelien bewusst mit oft wahrnehmen. Und das Bild, das anderen Fehler machen: Man einer Frage endet: „Wer ist denn die Jünger von Jesus hatten,, war vor kann ausschließlich die göttliche dieser?“ (Mt 8,27; Mk 4,41; Lk allem von seiner menschlichen Seite Seite betonen und sein wahres 8,25). Sie führt dazu, dass wir uns geprägt. Gerade deshalb waren sie Menschsein vergessen. In diesem wieder neu auf den besinnen, der vermutlich auch so schnell geneigt, Fall wundert man sich vielleicht unsere vorgefertigten Kategorien ihn zu unterschätzen. Was hier über den Unglauben der Jünger, sprengt und uns immer wieder zu geschah, ist bis heute zu beobachten. vergisst aber ebenso, wie normal ehrfürchtigem Staunen bringt. Bis heute wird Jesus unterschätzt, und menschlich Jesus häufig falsch gedeutet oder in eine fal- agierte und wirkte. Denn Jesus hat BUCHTIPPS: sche Schublade gesteckt. Wie es die nicht nur Gottes Wesen offenbart, Jünger taten. Vom Kopf her wussten sondern auch gezeigt, wie man als David Gooding die Jünger durchaus, dass Jesus der Mensch in dieser Welt lebt. Wenn Messias war. Aber was das genau man diese Seite Jesu vergisst, MIT JESUS für ihren Alltag bedeutete, inwieweit kann man auch heute noch damit UNTERWEGS Jesus tatsächlich die völlige Kon­ hadern, dass Jesus trotz seiner IM JOHANNES- Macht auch heute meist viel all- EVANGELIUM Jesus hat nicht täglicher und unscheinbarer han- delt, als wir es uns oft wünschen Wie Begegnungen mit dem Sohn Gottes nur Gottes Wesen würden. Damals wie heute sind Menschen verändern übernatürliche Momente wie bei offenbart, sondern der Sturmstillung die Ausnahme. Die Skizzen im Johannesevangelium stellen Viel häufiger leben die Nachfolger uns Männer und Frauen vor, deren Erfah- auch gezeigt, wie Jesu heute noch ihr Leben mit allen rungen auch heute noch in uns nachklingen, Schwierigkeiten und Widernissen, da sie unseren Blick auf die Person lenken, man als Mensch in ohne dass Jesus dabei immer direkt die ihre Geschichte für immer verändert hat. und übernatürlich eingreift. So dieser Welt lebt. wie die meiste Zeit der Überfahrt Pb., 224 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271837 über den See, in der Jesus einfach ISBN 978-3-86353-837-8, € (D) 14,90 trolle über ihre Situation hatte und schlief – und dabei dennoch alles wie genau er sie auch durch schwere unter seiner Kontrolle hatte! Benjamin Lange Stürme bringen würde, war ihnen nicht klar. Das Problem war, dass er Die Schablonen ablegen DER GEHEIM- einerseits völlig Mensch war – mit und neu Maß nehmen NISVOLLE HELD menschlichen Bedürfnissen wie dem Gegenüber diesen beiden Feh- DER BIBEL nach Schlaf und Erholung. Ande- lern – Jesus auf seine menschliche rerseits aber war er so völlig Gott, oder auf seine göttliche Seite zu Sieben unerwartete dass er als Schöpfer sogar den Natur­ reduzieren – zeigt die Geschichte Hinweise auf Jesus elementen befehlen konnte. Offenbar der Sturmstillung, wie beides not- aus dem Alten Testament fällt es uns Menschen schwer, diese wendig zusammengehört und wo beiden Seiten zu vereinen. Man kann der eigentliche Fehler liegt: Er liegt Ein wahrer Held – danach sehnen sich Jesus sehr leicht nur in die Schublade nicht bei Jesus. Er liegt darin, dass nicht nur Kinder, sondern auch Erwach- „Mensch“ stecken – was wohl am man eine falsche Schablone an sene gelegentlich. Die Bibel spricht von so ehesten der Fehler der Jünger war. Jesus legt und sich dann wundert, einem Helden. Doch im Gegensatz zu Mär- Dann erwartet man von Jesus nicht, dass sie nicht passt. Immer, wenn chen, Sagen oder Filmen ist dieser Held dass er auch heute noch der Maß- das geschieht, hilft nur eines: die real und zeigt sich in unserer Welt und stab ist, an dem sich alles misst, weil Geschichte. er der Schöpfer des Universums und Gb., 176 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271828 ISBN 978-3-86353-828-6, € (D) 12,90 4 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

DAS BILD VON JESUS – ORIENTIERT AN GLAUBENSBEDÜRFNISSEN DER JEWEILIGEN ZEIT Bei der Person des Herrn Jesus war nicht VON BERTHOLD SCHWARZ immer alles zu jeder Zeit im Fokus der Gemeinde, was die Schrift offenbart hat. Im Mittelalter des 13. und 14. Jahrhunderts greift Was jeweils von Jesus wichtig war, richtete sich die Kunstepoche der Gotik in besonderer Weise nicht selten nach dem, was in der jeweiligen Jesus in seiner Menschlichkeit auf, ganz im Kon- Epoche unter Gläubigen für wichtig angesehen trast zum Bild vom Imperator und Allbeherrscher wurde. Was Christen über Jesus dachten, das der byzantinischen Zeit. Christus in Schmerzen, wurde nicht nur in Texten über die Jahrhun- im Leiden, als körperlich Entstellter (Jes 53) wurde derte hinweg ausgedrückt, als Predigt oder Aus- für die damaligen Zeitgenossen zu einem Vorbild, legung der Bibel. Gerade in Mosaiken, Skulp- mit dem sie sich in ihren eigenen Leiderfahrungen turen, in Bildern von Kreuzesdarstellungen bis identifizieren konnten. hin zu romanhaften oder filmischen Darstel- lungen heutzutage wird deutlich, welche Bedeu- Die Renaissance im 15. und 16 Jahrhundert domi- tung Jesus jeweils für den aktuellen Glauben nierte die Darstellungen des damaligen Christus- hatte. Ein paar Beispiele: Bildes, z. B. als Welt-Retter (Salvator mundi, Leo- nardo da Vinci), als Held oder als Herrscher, und Bis Ende des 2. Jahrhunderts finden wir im stets optimistisch in Aufbruchsstimmung durch europäischen Bereich – bis auf Spottbilder des Erinnerungen an die glorreiche Antike. Die Epoche Gekreuzigten – keine direkten Jesus-Bilder vor. des Barocks (Rembrandt & Co.) liefert demgegen- Ab dem 3. Jahrhundert finden wir bildliche Dar- über eine Fülle an neuartigen Darstellungen bibli- stellungen vom guten Hirten, der sich selbst hin- scher Erzählungen, auch gerade im Hinblick auf gibt (als Jesus-Illustration), um die verlorenen die Person Jesu, die ausdrucksstark Gefühle, Stim- Schafe zu retten. Dieses Motiv gilt als ein all- mungen, Erstaunen und Überraschung, Ergriffen- gemein anerkannter Ausdruck der Menschen- heit beim Betrachter der Gemälde auslösen. Er freundlichkeit des Erlösers (vgl. Joh 10,14.15; wird quasi emotional direkt mit in die Szene mit Tit 3,4). Jesus hineingenommen. Später, insbesondere ab dem 4. Jahrhundert, Die Kunst des Expressionismus (Ende des 19. wird Jesus sehr häufig als Lehrer abgebildet, nicht Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts) stellt selten in Anlehnung an Lehrunterweisungen, wie Jesus bewusst nicht mehr bibeltextnah oder detail- sie damals auch unter Philosophen bekannt waren. getreu dar, sondern farblich nicht selten verstö- Das Selbstbewusstsein der Christen nach den Kon- rend und durch abstrakte Formveränderungen mit zilien von Nicäa (325) und Konstantinopel (381), dem Fokus auf ein Detail der Person Jesu oder in Jesus Christus einen bedeutenden Menschheits- seines Werkes. Die Kunst des 20. und 21. Jahr- lehrer zu verehren, der außerdem sogar „wahrer hunderts fällt durch zunehmende Abstraktion bib- Gott und wahrer Mensch“ ist, wurde in solchen lischer Geschichten auf, durch Verfremdung der Abbildungen betont hervorgehoben. Person Jesu, auch gerade als ein bewusster Aus- druck gezielter Gesellschaftskritik mittels Provo- Das byzantinische Kaisertum prägt schließlich kation, durch Infragestellung menschlicher Kon- ab dem 6. Jahrhundert die Abbildungen von Jesus ventionen und Traditionen. Gefühle wie Spott und als dem Herrscher, dem Weltenrichter, dem sog. Verehrung, Verzweiflung und Hoffnung finden in „Pantokrator“, der das Buch des ewigen Lebens in solchen Jesusbildern ihren adäquaten Ausdruck. der Hand hält und der in herrschaftlicher Haltung Jesus als Mensch im Leiden unter menschlichen regiert und die wohlwollende Segensgeste mit zwei Zuständen der Gegenwart wird dementsprechend Fingern der erhobenen Hand ausübt – Jesus also oft zu einem beliebten Motiv. Film- und Roman- wie ein kaiserlicher Imperator als beliebtes Motiv kunst orientieren sich nicht selten an diesen jener Zeit. Motiven der jeweiligen Kunstepochen in der Art, wie sie Jesus porträtieren. GEMEINDE AKTUELL 03|2023 5

Wir können in unseren Tagen fragen: Welcher dem Betrachter einen „falschen Jesus“ zumutet. Jesus ist heutzutage „populär“ unter Christen? Eine Verfremdung oder Verzeichnung Jesu allein Jesus als „Guter Hirte“, als menschenfreundlicher kann noch kein entscheidendes Kriterium sein, Retter, als Lehrer, als triumphierender Weltenherr- eine künstlerische Abbildung Jesu als „gut oder scher oder als leidender Gottesknecht, als Hoff- schlecht“ zu bewerten. Denn Kunst verfremdet ja nungsbringer, als Held oder als davidischer Mes- immer. Sie ist nie faktische Wirklichkeit, will und sias-König, als Unruhestifter mitten in gewohnten soll es auch nicht sein. Konventionen, als Repräsentant menschlicher Ver- zweiflung und Hoffnung? Welcher Jesus ist gegen- Wenn über das Künstlerische hinaus eine Ideo- wärtig „en vogue“ unter Gläubigen und Frommen? logie oder Weltanschauung „transportiert“ wird, die mit dem biblischen Jesus oder Evangelium Wir haben gesehen, dass auch die christliche wenig bis nichts mehr zu tun hat, wird es an der Kunst, in welcher Form und Gestaltung auch Zeit, in Gemeinden und unter Gläubigen diese Art immer, letztlich sogar in Form der Filmkunst oder und Weise der Darbietung begründet und mit Erläu- der Schriftstellerei, die biblische Ereignisse und die terungen zu kritisieren oder als falsch abzulehnen. Person Jesu usw. darstellen will, sehr breit aufge- Allerdings, für „Bilderstürmer“ jeder Art habe ich stellt ist. Diese „Kunst“ sollte deshalb primär daran kein Verständnis. Bleiben wir in dieser Angelegen- gemessen und geprüft werden, ob die Darstellung heit nüchtern und gelassen. Die Urlaubszeit ist die ideale Bildquelle: © freepik.com/jcomp Zeit, um evangelistische Bücher zu verteilen. efVvi(naeBCWenrditBlgaeeeg-neiieAltllieiSinustridetseeiierwsasicneathmuhdeHrleefrt) Machen Sie mit und verbreiten auch Sie das Evangelium! Glücklich sind ... Die Botschaft der Bibel auf den Punkt gebracht; leicht verständlich und nachvollz­ iehbar und so, dass nichts Wichtiges fehlt. Diese Hefte sind erhältlich in 70 Sprachen 6 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

GEMEINDE AKTUELL KNAPP DANEBEN IST AUCH VORBEI – WARUM SO VIEL DAVON ABHÄNGT, EINE RICHTIGE VORSTELLUNG VON JESUS ZU GEWINNEN VON JOACHIM PLETSCH Welches ist der richtige zu machen. Natürlich erfordert das wir uns einlassen. Wir sind ihm ein bisschen Aufwand, aber dieser ja selbst nicht begegnet. Er hat Jesus? lohnt sich. Es hängt viel davon vor 2000 Jahren gelebt, und der Diese Frage ist keineswegs so ab, ein richtiges Bild von Jesus zu große Graben der Geschichte abwegig, wie sie auf den ersten gewinnen. Denn damit wird das von damals bis heute kann nicht Blick erscheint. Die „Jesusbilder“, Verhältnis bestimmt, das wir zu überwunden werden. Oder doch? die heute populär sind, unter- ihm haben – von größter Distanz Gibt es trotzdem eine zuverläs- scheiden sich z. T. erheblich. Es bis zu nächster Nähe, von fatalem sige Darstellung seiner Person, ist sehr leicht, sich ein falsches Irrtum bis zur tatsächlichen Wahr- von der wir ausgehen können? Bild von jemandem zu machen, heit. Wer ist nun Jesus wirklich? Die wirklich einzigen Informati- wenn es auf falschen Informati- Wie kann man ihn kennenlernen? onen, die nah dran sind am dama- onen und eigenen, willkürlichen Wie kann man eine Beziehung zu ligen Geschehen, sind tatsächlich Vorstellungen beruht, die man ihm gestalten, die ihm und seinem die Texte des Neuen Testaments, auf jemanden projiziert. Und Anspruch gerecht wird? allen voran die Evangelien, sogar das ist mit Jesus beinahe unzäh- vier an der Zahl, von vier verschie- lige Male geschehen. Doch dank Zum Verhältnis von Darstel- denen Autoren. Deren Berichte der Schreiber des Neuen Testa- lung und Vorstellung beruhen wiederum auf Mittei- ments haben wir eine zuverlässige Zunächst mal ist von Bedeutung, lungen zahlreicher Augenzeugen. Grundlage, von der wir ausgehen auf welche Darstellung von Jesus Ihr Material zeugt von guter jour- können, um uns ein Bild von Jesus GEMEINDE AKTUELL 03|2023 7

GEMEINDE AKTUELL nalistischer Arbeit, selbst aus heu- und sogar blasphemisch. Hier sind dem Bild nur an innerseelische tiger Sicht. Das ist schon mal sehr absolute Skepsis und zumeist auch Impulse und Eindrücke anknüpft. vielversprechend. Zum Beispiel klare Ablehnung angesagt. Eine Was ist mit bewegten Bildern? Sie besteht nicht die Gefahr, dass Beschäftigung damit ist bestenfalls bilden scheinbare, nachgestellte Jesus einseitig dargestellt wurde. zweifelhaft und führt ohne das Realität ab, denn man kann zwar Und damit ist ein Gesamtbild Gegenüber der biblischen Doku- an Originalschauplätzen drehen, möglich, das sehr gut abgerundet mente völlig in die Irre. aber diese selbst unterliegen dem und auch ausgewogen ist. Wandel der Zeit und vermit- Wir halten fest: Unsere Vor- teln längst nicht mehr das, was Von dieser Grundlage müssen stellung von Jesus wird hier auf vor 2000 Jahren tatsächlich vor- wir alles andere abgrenzen, was der Erde immer unvollkommen handen war. Und dazu die betei- ein Darstellungsversuch der bleiben; eine Vorstellung jedoch, ligten Darsteller, ihre Ausstat- Person Jesu ist. Das sind sämt- die auf einer falschen und unzurei- tung, die Gestaltung der Szenen liche Vorstellungen, die uns über chenden Darstellung beruht, wird und Abläufe usw. – all das ist eine die Dokumente des NT hinaus garantiert unvollkommener als Konstruktion, die bestenfalls eine präsentiert werden, von zahlrei- eigentlich möglich bleiben. Selbst- denkbare Darstellung erzeugt. chen Legenden über politisch/ täuschung, geistlicher Mangel oder Und in all das fließen Absichten, weltherrschaftlich geprägte Jesus- sogar ewigkeitsrelevanter Verlust Ziele und Zwecke ein, die mit bilder im Mittelalter bis hin zu den könnte damit verbunden sein. dem Anliegen, das die Evange- heutigen teils sehr abwegigen Dar- listen des NT hatten, oft nur ganz stellungsversuchen in Bildern und Bild oder Text – oder beides? entfernt etwas zu tun haben. Filmen, die allesamt bestenfalls Was bewirken Bilder? Sie legen unzureichend vom Ausgangsma- eine Vorstellung fest. Sie erzeugen Die letztendliche Frage ist doch: terial (Bibel) geprägt sind und viel- vorrangig eine emotionale Reak- Hat Gott das Wort oder das Bild mehr von unzähligen zeitgeistlich tion. Sie bleiben im wahrsten inspiriert? Wir in unserer heutigen bestimmten Darstellungen. Diese Sinne des Wortes an der Ober- visuellen Welt sind vielleicht kom- sind z. T. unerträglich willkürlich fläche. Auch die mystische Ver- petent, mit Bildern umzugehen, senkung beispielsweise in das aber wir wissen doch auch, wie mit Unsere Betrachten einer Ikone kann nicht Bildern manipuliert wird, ja, wie zu einem schriftgemäßen Jesus- beliebig die Bilder selbst manipuliert Vorstellung von bild führen, weil sie außer an werden, sodass man fantastische Jesus wird hier auf der Erde immer unvollkommen bleiben. 8 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

Welten schaffen kann, die es niemals hat, der seinen Geist in dieses Wort Die letztendliche gegeben hat und auch niemals geben hineingegeben hat, damit allein von FrGaEgMeEiIsNtDdEoAcKhTU: ELL wird. Skepsis ist also angebracht – da aus das Evangelium gesagt und und sogar besonders da, wo man entfaltet wird. Und das gilt auch für Hat Gott das Wort scheinbar nah am Original zu sein das, was über Jesus gesagt werden oder das Bild beansprucht. Denn die gefährlichste kann und gesagt werden muss. inspiriert? Täuschung und der eingängigste Irrtum verlaufen nahe an der Wahr- Wie man mit Bildern und gestalten kann. Dazu gehört Mut, heit vorbei. Uns allen ist daher kri- auf die typischen Elemente zu ver- tische Distanz zu wünschen, wenn Filmen umgehen kann zichten, mit denen Filme heute so wir auf das Medium Bild oder Film Ich will hier nur ansatzweise unter- erfolgreich gemacht werden. Dazu zurückgreifen, umso mehr, wenn es scheiden zwischen Unterhaltung gehört Mut, Anlass und Umgebung um die Darstellung Jesu geht. und Didaktik. Erstere hat großen so zu gestalten, dass kein Zweifel Stellenwert in unserer gegenwär- darüber aufkommt, in welchem Der Königsweg tigen Zeit. Man schaut sich Filme Rahmen man sich bewegen will. an und betrachtet Bilder vorrangig zu einer richtigen mit der Absicht, unterhalten zu Man könnte abschließend werden. Eine tiefere, ggf. kritische sagen: Ein guter Film über Jesus Vorstellung von Reflexion ist gar nicht erwünscht. taugt nicht zur Unterhaltung, aber Der primäre Vorgang ist dabei er kann Anlass und Impuls sein – Jesus bleibt der der Identifikation. Man spürt auch in kurzen Ausschnitten – intuitiv dem nach, worin man sich für Jesus näher zu interes- die intensive sich selbst wiederfindet mit seinen sieren. Um sich dann mit den Bedürfnissen, Träumen und Wün- originalen Berichten über ihn zu Beschäftigung schen. Daraus entsteht dann ein beschäftigen, die von Gott selbst vorübergehendes Wohlbefinden, autorisiert sind: seinem Wort, der mit dem Wort das man immer wieder sucht, in Bibel – der Same, aus dem allein immer neuen Filmen und Bildern, echtes geistliches Leben entsteht. Gottes selbst. die man endlos konsumiert. Für eine Auseinandersetzung mit Jesus 1 V gl. Galater 3,1; 1. Korinther 2,2; Wir brauchen ein zuverlässi- ist das allerdings keine sinnvolle 2. Korinther 11,3-4. ges, unveränderliches Fun- Motivation. Das würde ihm nicht dament gerecht, das würde ihn zu einem 2 Vgl. Lukas 1,1-4. An diese Stelle gehört nun end- Gegenstand degradieren, den wir 3 E inen detaillierten Überblick kann man gültig das Plädoyer für eine neue zweckentfremden und der sich uns und engagierte Hinwendung zum dann niemals so erschließt, wie es hier gewinnen: https://www.bibelwissen- Wort Gottes, gerade zusammen eigentlich in seiner Absicht ist. schaft.de/fileadmin/buh_bibelmodul/ mit jungen Menschen, die heute media/wibi/pdf/Bibelfilme_NT___2021- mehr denn je von Bildern überflutet Mit Didaktik verbinde ich die 11-16_17_07.pdf werden und vermutlich denken, Absicht, etwas Bedeutsames zu ver- 4 V gl. Jesaja 50,10-11; Jeremia 1,12; Hese- dass dies nun auch der Königsweg mitteln und sicherzustellen, dass kiel 12,28; 2. Timotheus 3,16-17; Hebräer sein könnte, sich mit der Person der Betrachter dieses Bedeutsame 4,12; 2. Petrus 1,20-21. Jesu auseinanderzusetzen. Das begreift und erfasst. Und dann auch 5 Vgl. 1. Petrus 1,23-26. aber wäre fatal. Der Königsweg Konsequenzen daraus zieht. Das bleibt die intensive Beschäfti- ist in jeder erzieherischen Tätigkeit BUCHTIPP: gung mit dem Wort Gottes selbst. der Fall, in der eben auch Bilder Daraus soll sich unsere Vorstellung und Filme eine durchaus sinn- Thomas Jeising (Hg.) von Jesus bilden, sie muss nämlich volle Funktion erfüllen können. weit hinausgehen über das, was Der Jesus-Film von Campus für KNAPP man mit den Augen sehen und mit Christus (1979) ist ein gutes Beispiel DANEBEN IST AUCH VORBEI den Ohren hören kann. Und hier dafür, wie nah an den Absichten kommt Gott selbst ins Spiel, der der biblischen Evangelisten man Holzwege post-evangelikalen Glaubens sich mit seinem Wort verbunden einen Film über das Leben Jesu Haben wir die Bibel falsch verstanden? Können nur Theologen sie richtig deuten? Brauchen wir ein neues Gottesverständnis, um weiter zu glauben? Was ist Sünde, was bedeutet Evangelium? Gibt es Himmel und Hölle? Dieses Buch will Orientierung geben in Zeiten post-evangelikaler Trends. Pb., 192 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271648 ISBN 9G7E8M-3-E8I6N3D5E3-6A4K8T-U0E, €LL(D0)3|1220,9203 9

GEMEINDE AKTUELL DER ERHÖHTE HERR UND SEINE GEMEINDE – EIN BLICK AUF DIE SENDSCHREIBEN DER OFFENBARUNG VON THOMAS WINK E in Blick in die Offenbarung bewirkt in Bezug auf das Bild von einem „kuscheligen Jesus“ Ernüchterung. Hält unser Glaubensleben dem stand? Fürchten wir den HERRN als Beurteiler und Richter auch am Hause Gottes? Oder beanspru- chen wir „Gestaltungsfreiheit“, weil wir längst selbst das Kom- mando übernommen haben? Ein Blick auf die Sendschreiben kann unseren Blick wieder geraderücken, sodass wir beides ernst nehmen: Jesu Verheißungen für uns, aber auch seine Warnungen. (Die Redaktion) Wenn wir einen Blick auf die sieben Sendschreiben der Offenbarung (Kap. 2–4) werfen, dann wird auch deutlich, dass das, was wir hier vorfinden, über die damalige Situa- tion der sieben Gemeinden hinausgeht. Einerseits können wir aus dem geistlichen Zustand der damaligen Gemeinden individuell Belehrungen für uns persönlich ableiten (vgl. Röm 15,4), andererseits dürfen wir hier aber auch einen Blick auf die Entwicklung und Geschichte der Gemeinde Gottes allgemein werfen. Jedem einzelnen Sendschreiben sind Aspekte des Wesens Jesu Christi vorgeschaltet. Jesus Christus offenbart sich jeder Gemeinde in ihrer spezifi- schen Situation in einer besonderen Art und Weise. Christus stellt sich vor als der, der inmitten der sieben Leuchter – ein Bild für die Gesamtheit der Gemeinden (Offb 1,20), die ER sich durch sein Blut erworben hat – wandelt und sie beurteilt! (Wie hell leuchtet ihr Zeugnis in der Welt?) Gleichzeitig hält ER die Sterne in seiner Hand – ein Bild dafür, dass ER die einzelne Person in seiner Hand hält, trägt und schützt. Der einzelne Gläubige und die Ortsver- sammlungen stehen in der Verantwortung gegenüber dem Haupt der Gemeinde – damals wie heute! Wie würde heute ein Brief an dich und mich, an deine und meine Ortsgemeinde aus- fallen? Hat ER noch das Sagen in unserem „privaten“ Leben? Bestimmt ER unseren Gemeindekurs? Das Sendschreiben an Ephesus hinterfragt unsere Motive. Ja, da sind Einsatz, Wachsamkeit, Arbeit, Mühe und Aus- dauer. Aus den Werken kann man doch unseren Glauben erkennen. Reicht das denn nicht? Aber ist unser Herz dabei? Warum dienen wir? Warum mühen wir uns ab? Sind es Bemühungen der Liebe zu Jesus Christus? Haben 10 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

GEMEINDE AKTUELL wir Ausdauer in der Hoffnung nicht mehr aus Liebe, dann ver- Welchen Stellenwert hat heute auf unseren Herrn Jesus Christus?­ liert auch die größte Anstrengung das Wort Gottes? In manchen (1 Thess.1,3) an Wert! Gemeinden beginnt man zu unterscheiden: Die Bibel sei nicht In seiner Liebe zu uns sehnt sich In Smyrna (Offb 2,8-11) stellt (mehr) Gottes Wort, sie enthalte der HERR nach unserer Gegenliebe sich der HERR als der Erste und es nur (und auch nur an manchen zu ihm! Diese Liebe soll in ihrer der Letzte vor, der tot war und Stellen). Hier werden Funda- Intensität und Ausschließlich- wieder lebendig wurde. Einer mente zerstört. Oder: Man glaube keit wie die Liebe in der Anfangs- Gemeinde, die Bedrängnis, Armut an Jesus Christus und nicht an zeit einer Liebesbeziehung („erste und Verleumdung erfahren muss, die Bibel. Ja, aber wir glauben an Liebe“) sein. Da hatte nichts die schweren Prüfungen ausge- den Jesus Christus, der sich in der anderes Platz! Da konnte nichts setzt ist, kann er Trost zusprechen. Bibel offenbart und definiert hat. den Gegenstand unserer Liebe Er ist der souveräne Herrscher, Die Bibel ist wahrhaftiges und und Dankbarkeit aus dem Zen- der auch den Tod besiegt hat und in­spiriertes Wort Gottes, nicht trum unserer Gedanken, unseres deswegen auch ermuntern kann, Menschenwort (1Thes 2,13). Lebens verrücken. treu bis zum Tod zu sein. Unsere Aktivität Was ist nur im Laufe der Zeit pas- Passt diese Perspektive zu unserer verdrängt siert? Über unsere Bemühungen, Sicht von Gemeinde? Erheben allmählich unsere Liebe zu zeigen, sie zum wir deutlich unsere Stimme für Ausdruck zu bringen (was ja die Schwachen und Stimmlosen? unseren HERRN richtig ist!), kam es zu einer Bedeu- Berühren uns z. B. die Abtrei- und die Liebe zu tungsverschiebung. Liebe sollte bungen von so vielen Babys über- der Motor sein, der uns antreibt, haupt noch? Leben wir deswegen ihm. für IHN etwas zu tun. Mit unseren in Ruhe, Beschaulichkeit und Werken für IHN kamen dann Frieden, weil wir nicht mehr mutig Der Gemeinde in Thyatira auch die (berechtigten) Überle- Licht und Salz in dieser Welt sind? (Offb 2,18-29) stellt ER sich als gungen: Was soll ich als Nächstes Fürchten wir die Menschen mehr der Sohn Gottes vor, dessen tun? Wie soll ich es tun? Wie kann als Gott? Haben wir die Gottes- Augen wie lodernde Flammen ich es beständig und ausdauernd furcht verloren und werden des- brennen und dessen Füße wie tun? Auch wenn es mich etwas wegen nicht verfolgt (2Tim 3,12)? leuchtendes Gold glänzen. Kein kostet, will ich etwas tun! Und so Geschöpf ist vor IHM verborgen, rutscht unser Tun immer mehr Der Gemeinde in Pergamon IHM ist alles bekannt, ER durch- in den Mittelpunkt. Unsere Akti- (Offb 2,12-17) stellt ER sich vor schaut alles, „der Nieren und vität verdrängt allmählich unseren als der, der das zweischneidige, Herzen erforscht“ (V. 23). In einer HERRN und die Liebe zu ihm. scharfe Schwert hat. Nach Heb- Zeit der Verführung und falschen Aus Liebe wurde Pflichtgefühl. räer 4,12 ist damit das Wort Lehren brauchen wir ein biblisch Gottes gemeint. Auch in dieser fundiertes Gottesbild. Ein sou- Wir stehen in der Gemeinde gab es Verfolgung, veräner, allmächtiger und allwis- Verantwortung sogar Märtyrer. Sie hielten am sender Gott wird einmal gerecht Namen Jesu fest und haben ihn gegenüber nicht verleugnet. Hier hatte sich dem Haupt der aber Toleranz gegenüber falschen Lehren eingeschlichen. Gemeinde – damals wie heute! Natürlich gehört zur Liebe auch Pflichtgefühl, aber wenn wir nur noch aus der Pflicht handeln und GEMEINDE AKTUELL 03|2023 11

GEMEINDE AKTUELL richten. Gott ist nicht der liebe als der Heilige und Wahrhaftige nach draußen befördert hat. Arm, Gott! Er ist ein liebender, hei- vor, der öffnet und verschließt. Er blind, bloß– bemitleidenswert! liger und richtender Gott. In ist der souveräne Gott, der Kon- seiner Liebe hat er die Möglich- trolle, Autorität und uneinge- „Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist keit der Stellvertretung erfunden. schränkte Macht besitzt. ER lobt den Gemeinden sagt!“ (Offb 3,22) Jesus Christus wurde an meiner die Gemeinde, weil sie „das Wort Stelle für meine Sünden bestraft. vom Harren auf ihn bewahrt“ hat Leben wir Dadurch wurde Vergebung mög- (V.10). deswegen in Ruhe, lich, die jeder Mensch in Buße annehmen muss, damit er für Sind wir heute eine wartende Beschaulichkeit die Ewigkeit nicht verloren geht. Gemeinde? Er hat versprochen, und Frieden, weil Menschen müssen Buße tun, weil dass es eine Entrückung geben es sonst eine Ewigkeit in der Got- wird, dass er uns zu sich holen wir nicht mehr tesferne, in der Hölle geben wird. wird, dass er eine Wohnung für mutig Licht und uns vorbereitet hat. Oder haben Salz in dieser Welt Haben wir den Mut, dieses wir uns hier auf der Welt gemüt- Zeugnis von der Liebe und lich eingerichtet? Ihm läuft die sind? Gerechtigkeit Gottes in unserer Weltgeschichte nicht aus dem Gesellschaft zu sagen und zu Ruder! Er hat alles in seiner Hand, BUCHTIPP: leben? Wie lesen wir die Bibel? alles ist unter seiner Kon­trolle. Hat Gottes Wort zu Ehe, Familie Alles kommt zu seinem Ziel! Eduardo Cartea Millos und Ordnungen in der Gemeinde Gott schreibt (Heils-) Geschichte. etwas zu sagen, oder ist alles nur Halten wir das fest? Ist das unser DASS NIEMAND DEINE KRONE veraltetes Gedankengut einer Zeugnis in der Welt? NEHME vergangenen Kultur, sodass wir biblische Werte heute kulturell Zuletzt stellt er sich der Ein Bibelstudium über das Preisgericht anpassen müssen? Gemeinde in Laodizea (Offb Jesu Christi 3,14-22) als der „Amen“ vor, der Alle Menschen werden nach dem Tod Der Gemeinde in Sardes (Offb treue und wahrhaftige Zeuge, der gerichtet. Welche Bedeutung aber hat der 3,1-6) offenbart er sich als der, Anfang der Schöpfung Gottes. Richterstuhl Christi, vor dem wir Gläubige der die Fülle des Geistes hat (und Hier kommt zum Ausdruck, stehen werden, für unser heutiges Leben? gibt). Dieser Geist soll die Gläu- dass es Gott ist, der von Anfang Ist es wirklich relevant, sich jetzt schon damit bigen führen und die Ungläu- an definiert, was gut und was zu befassen? Ja! Die Aussicht auf Beloh- bigen überführen. Er klagt eine schlecht und böse ist. Er liefert nung oder Verlust kann ein großer Ansporn Gemeinde an, die ein Bekenntnis, die Orientierungspunkte für unser für unser Leben als Christ sein, unseren aber kein geistliches Leben hat: Leben. Er ist das Fundament Charakter und unser Verhalten verändern. Der Geist Gottes fehlt oder ist unseres Glaubens. Sein Zeugnis, Dieses Buch möchte uns inspirieren, ein in seinem Wirken eingeschränkt sein Reden, seine Gedanken sind verantwortungsbewusstes und freudiges oder ausgelöscht. Liturgie, Rou- wahr. Leben als Christ zu führen, wobei wir stets tine, eine Form der Gottselig- die göttliche Empfehlung an die Gemeinde keit, aber die Kraft Gottes wird Solche Korrekturen braucht in Philadelphia im Auge behalten: „… dass verneint. Wunder? Gibt es nicht! eine Gemeinde, die ein falsches niemand deine Krone nehme.“ Prophetie in Gottes Wort? Gibt Selbstbild hat. Eine Gemeinde, Pb., ca 400 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271703 es nicht! Da müsste man ja in die die auf sich selbst schaut, die der ISBN 978-3-86353-703-6, € (D) 16,00 Zukunft schauen können, aber Meinung ist, dass sie alles hat und in einem evolutiv-materialistisch nichts mehr von Gott braucht. geprägtem Weltbild hat so ein Die denkt, man sehe die Dinge Gedanke keinen Platz. Wenn, richtig, man mache alles richtig, dann habe Gott durch Evolution man habe die richtige Erkenntnis. geschaffen (Idee der theistischen Es läuft alles so, wie man es sich Evolution). denkt, dass es laufen soll. Man denkt, dass man Gott ganz nah Der Gemeinde in Philadel- sei, und merkt dabei nicht, dass phia (Offb 3,7-13) stellt er sich man Gott aus dem Zentrum weg 12 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

JESUS UND ICH WIE MAN EINE PERSÖNLICHE BEZIEHUNG ZUM HERRN JESUS FÜHREN KANN (Erläutert anhand von Johnannes 21) VON MATTHIAS HEISING Das letzte Kapitel im Johannesevangelium kann wohl als einer der bekanntesten Abschnitte der Bibel bezeichnet werden. Das Gespräch unseres HERRN mit Petrus in den Versen 15-22 kennt jeder Bibelleser und ist ein Beispiel für die Seelsorge des Herrn Jesus an seinen Leuten. Viele Ausle- gungen richten den Fokus auf den Herrn Jesus. Aber bei dem Thema „Jesus und ich“ geht es auch um die Sicht des Jüngers und wie er eine angefochtene und schwierige Situation erlebt und das Angebot Jesu erwidert. Petrus war ein Verräter an seinem Herrn Jesus. Er hatte ihn ver- leugnet und verfluchte sich dabei sogar selbst (Mk 14,71). Diese unbereinigte Sünde stand zwischen ihm und seinem Herrn. Außerdem kam Petrus so wie alle Jünger mit der Kreuzigung, dem Tod Jesu und seiner Auferstehung nicht zurecht, viele Fragen bedrängten ihn. Ein gutes Beispiel hierfür sind auch die bekannten Emmaus-Jünger aus Lukas 24. Das alte, vertraute Ver- hältnis zu Christus war dahin. Eine große Befangenheit bestimmte nach seiner Auferstehung die wenigen besonderen Zusammen- treffen mit ihm. Petrus wusste genau um seine Sünde.1 Was tun, wenn Sünde und Fehlverhalten mein Leben belasten? Wir Christen von heute würden natürlich sagen: Da muss man seine Sünden im Gebet bekennen und um Vergebung bitten, dann ist alles wieder gut. Aber so einfach war das für Petrus nicht, diese Situation war neu für ihn, und ein Gespräch mit dem auferstandenen Herrn war (noch) nicht jederzeit möglich. Er macht das für ihn Naheliegende, er arbeitet wieder in seinem Beruf und geht fischen. Vielleicht ist es ein Weg, zunächst einmal den Alltag zu bestreiten und zu tun, was anliegt. Wenn der Herr Jesus mich bei der Arbeit findet, ist das keine schlechte Ausgangssituation. Erfolgreich ist der nächtliche Fischzug zunächst nicht, was eine weitere Belastung darstellt. In dieser müden und vergebli- chen Arbeitssituation steht der HERR am Ufer und wartet auf die Jünger – und ganz besonders wartet er auf Petrus. Der erlebt erst mal ein Wunder, wie es bereits früher in ähnlicher Weise passiert ist, und dennoch muss ihm Was tun, wenn Johannes erklären, wer dort am Ufer Sünde und auf sie wartet: „Es ist der HERR.“ Das ist doch eine Situation, die Fehlverhalten mein wir gut kennen, oder? Belastet mit ungeklärten Situationen und Fragen, Leben belasten? versuchen wir aus eigener Kraft, GEMEINDE AKTUELL 03|2023 13

GEMEINDE AKTUELL unseren Alltag zu bewältigen. Wie durch ihn seine Gemeinde bauen, zu sein und auf seinen Wegen oft fangen wir keine Fische! Wie aber zuvor müssen Schmutz und zu gehen. Ob Zu Hause oder im oft sind die Ergebnisse ungenü- Unrat beiseitegeschafft werden. Dschungel: Ich bin in jedem Fall gend! Wir stehen dann müde und Ein wichtiger Hinweis für uns in der Mission meines HERRN erschöpft da und halten nichts in Gläubige: Wir können nicht auf unterwegs. den Händen. Aber dann passiert den Segen des Herrn Jesus hoffen, ein Wunder, ich werde bewahrt solange Sünde nicht vergeben, Ein wichtiges Nachspiel zu dem und geführt, doch ich erkenne in Schuld nicht ausgeräumt ist und Gespräch gibt es dann noch in den meinem Leben nicht mehr den Beziehungen ungeklärt sind. Versen 20-23. Es ist die Seelsorge HERRN. War es vielleicht Glück nach der Seelsorge. Ich würde sie oder meine Cleverness, die das Wie erlebt Petrus nun seinen als Generalstelle gegen Vergleichs- Netz doch noch gefüllt haben? HERRN? Dieser hält ihm keinen denken und Konkurrenz unter Vortrag über konsequentes Ver- Gläubigen bezeichnen. „Was geht Wenn wir mit Gottes Hilfe einen halten. Er geht mit Petrus nicht es dich an?“ Diese Frage sollten wir großen Fang gemacht haben, noch einmal jede Situation durch – uns hin und wieder stellen und uns wartet Jesus dennoch mit einer er arbeitet nicht alles nochmal mit Kritik an Geschwistern zurück- fertigen Mahlzeit am Ufer auf uns. auf, er erklärt keinen Leitfaden halten. Das gilt auch für Ratschläge Er ist nicht darauf angewiesen, für Nachfolge – Christus macht im Allgemeinen. Ich bin nicht dass wir unsere Netze nochmal keine Therapie, sondern kommt immer gefragt, meinen sprichwört- auswerfen. Aber wir selbst haben sofort auf den Kern des Problems lichen Senf dazuzugeben. „Folge es dringend nötig, sein Wirken zu zu sprechen: Hast du mich lieb? du mir nach!“ Ich soll befolgen, erleben und schließlich auch zu Alles, aber auch wirklich alles was mein Herr mir klarmacht. erkennen: „Es ist der HERR.“ steht und fällt mit der Antwort auf Dann werden die weiteren Schritte, diese Frage. Eine Ehekrise kann die ich in meiner Nachfolge tun soll, Vor dem Gespräch muss alles überwunden werden, wenn ich auch deutlich werden. Notwendige erledigt werden. Dazu die Entscheidung treffe, meinen gehört auch die Aufforderung Jesu: Ehepartner zu lieben. „Liebe ist 1 Der Vollständigkeit halber sei hier auf zwei „Kommt her, frühstückt.“ Wir nicht das Gefühl eines Augen- Bibelstellen in Lukas 24,34 u. 1. Korinther brauchen Pausen und Stärkung, blicks, sondern die bewusste Ent- 15,5 hingewiesen, wo eine eigene Begegnung der Herr Jesus lädt uns dazu ein. scheidung zu einem Lebensstil.“ zwischen dem Auferstandenen und Petrus angedeutet wird. Darüber wird aber nichts Dies ist bereits das dritte Treffen Der Herr Jesus stellt diese Frage Inhaltliches weitergegeben. Die Wiederher- der Jünger mit dem Auferstan- dreimal hintereinander. Es wurde stellung des Petrus innerhalb der Jünger- denen. Aber die Befangenheit ist schon oft auf den Zusammen schaft wird nur hier im Johannesevangelium mit Händen zu greifen, keiner hang mit der dreimaligen Ver- berichtet. der Jünger wagt, etwas zu fragen. leugnung Jesu durch Petrus hin- Nach einer durchgearbeiteten gewiesen. Aber die dreifache Wie- BUCHTIPP: Nacht ist ein kräftiges Frühstück derholung macht die umfassende fällig. Und ein gemeinsames Essen Bedeutung der Liebe zu Christus Larry E. McCall kann für ein gutes Gespräch sehr für alle seine Nachfolger überaus förderlich sein; die Rahmenbedin- bedeutsam. Ja – die Liebe zu Gott, LEBEN WIE ER gungen sind eben nicht egal. Es zu dem Werk und der Person ist bemerkenswert, wie der Herr Jesu ist die absolute Kernfrage VON JESUS LERNEN Jesus zunächst einmal für diese für jeden Christen. Unser Bibel- Rahmenbedingungen sorgt: ein wissen, unsere gemeindliche Tra- Woran erkennt man eigentlich einen Nach- Feuer, ein zubereitetes Essen; es ist dition, ja, selbst unser Einsatz in folger Jesu? An seiner besonderen Klei- auch Zeit, die gefangenen Fische der Reichsgottesarbeit sind nicht dung oder seiner veralteten Sprache? Die an Land zu bringen; eine ruhige viel wert, wenn diese Frage nicht Bibel nennt zwei Erkennungszeichen: den Atmosphäre am Ufer, welche dann mit JA beantwortet wird. Meine Gehorsam gegenüber Jesus und ein Leben zur Gemeinschaft einlädt. Liebe zum Herrn Jesus führt dann in seinen Fußspuren. In diesem Kurs studierst zu seiner Aufforderung: Folge du den Charakter Jesu, wie er ihn in seinem Und doch, es ist noch nicht alles mir nach. Als Christ ist es meine Leben auf der Erde gezeigt hat. Du lernst, was geklärt. Von den Jüngern weiß wichtigste Aufgabe, in seiner Nähe es bedeutet, seine Charakterzüge widerzu- das keiner besser als Petrus. Auf spiegeln und zu leben wie er. Lerne von seiner diesem Felsen will der HERR Sanftmut, seinem Vergeben und Dienen, von seinem Beten und seiner Freude etc. 14 GEMEINDE AKTUELL 03|2023 Broschiert, 176 Seiten, 20 x 27 cm, Best.-Nr. 682043 ISBN: 978-3-95790-043-2, € 15,95 (D)

INLAND JESUS KOMMT WIEDER. BIST DU DABEI? VON MARKUS WÄSCH Viele Menschen warten auf bessere Zeiten. Sie warten, dass heil wird, was krank ist. Dass gelingt, was misslungen ist. Manche haben das Warten auch schon aufgegeben. – Kann es sein, dass der Mensch bei aller Sehnsucht in Wirklich- keit auf Gott wartet? Die gute Nachricht ist: Gott ist längst in unsere Welt gekommen; Gott kam in unser Unheil, in unser Schei- tern, unsere Schuld. Damals gewartet Im Altertum warteten die Juden auf den Messias und mit ihm auf bessere Zeiten. Gott hatte in der Bibel angekündigt, dass dieser Erlöser kommen würde. Unsicher war nur, wann. Die Menschen standen am Bahnsteig; an der Anzeigetafel stand: „Der Retter kommt“, allerdings ohne Uhrzeit. Da kann man nur gläubig und geduldig warten. Als es schließlich so weit war, ereignete sich seine Ankunft still. Der Zug fuhr lautlos ein. Es war Nacht in Bethlehem; selbst in der Herbergs-Bar brannte kein Licht mehr. Nur am Stadtrand flackerte ein Feuer. Hirten bei der Nachtschicht vertrieben sich die Zeit. Gott schickte einen Engel dorthin, um ihr Lagerfeuer überflüssig zu machen, denn auf einmal waren sie von der Herr- lichkeit des Herrn umstrahlt. Der Engel verkündigte ihnen sinngemäß: „Meine Freudenbotschaft an euch gilt eigentlich dem ganzen Volk, aber das schläft gerade. Wenn schon der Rest der Welt ‚die Zeiten- wende‘ verpennt, sollt ihr es wenigstens mitkriegen: Der Retter ist geboren! Es ist so weit. Christus ist da, der Herr. Ihr findet ihn in Davids Stadt.“ So haben sie Jesus gefunden. Und sie blieben nicht die Einzigen. 30 Jahre später erfuhr ein gewisser Petrus von seinem GEMEINDE AKTUELL 03|2023 15

GEMEINDE AKTUELL seinen Freunden – verbunden mit An der Anzeigetafel dem Auftrag, seine Zeugen zu sein. stand: „Der Retter Bruder: „Wir haben den Messias Dann brachte ihn eine Wolke in kommt“, allerdings gefunden – was übersetzt ist: Christus“ den Himmel. Schließlich standen (Joh 1,42). Mit diesem machten zwei Engel da und verkündigten ohne Uhrzeit. sich Petrus, Andreas und zehn wiederum große Freude, nämlich andere auf die Reise. Kreuz und dass Jesus wiederkommen wird (Apg den Arbeitsplatz und die Gesund- quer ging es durch das Land Israel. 1,10-11), dann in einer Wolke, die heit. Das sind Zustände, die über Zum Schluss der Einzug in Jeru- groß genug sein wird für alle, die uns herrschen, und deshalb haben salem. Die Bevölkerung stand an Jesus glauben. „Ich bin das Alpha viele für die Herrschaft Gottes Spalier und feierte Jesus als ihren und das Omega, spricht der Herr, Gott, nichts mehr frei. neuen König. der ist und der war und (aufgepasst:) der kommt“ (Offb 1,8). Öffne dein Herz für Jesus! Er Doch nach diesem Höhepunkt will, dass auch du einmal im ging es schlagartig bergab. Es So gespannt wie damals bli- Himmel ankommst. folgten die Gefangennahme von cken Jesusjünger auch heute zum Jesus, seine Anklage, Spott, Gei- Himmel, wenn sie auf der Anzeige- Dass Jesus bis jetzt noch nicht ßelung, Verurteilung und Hinrich- tafel lesen: „Jesus kommt wieder!“ wiedergekommen ist, heißt nicht, tung. Ende. Die Jesusbewegung Die meisten der Wartenden haben dass es bei der Bahn wieder einmal schien geplatzt. Ernüchterung wenig Gepäck dabei. Sie tragen technische Probleme gibt. Auch machte sich breit. So etwas hatten keine Altlasten mit sich herum; warten wir nicht wegen „Warn- die Leute natürlich nicht von auch keine Aktentasche mit ihren streik“ vergeblich am Bahnsteig. ihrem Messias erwartet. Die Auszeichnungen und Diplomen. Und doch. Eine Warnung gibt es, Juden sagen bis heute: „Das war Sie wissen sowohl um die Vergäng- die lautet: Es gibt ein „Zu-Spät“; nicht der Kommende. Wir warten lichkeit alles Irdischen, als auch, der Zug ist irgendwann abge- auf einen anderen.“ dass sie von Jesus alles bekommen, fahren. Wenn du einmal vor Gott was sie brauchen. stehst, solltest du um die Verge- Wäre Jesus damals tot geblieben, bung deiner Sünden wissen. Ver- dann wäre das Ganze bald in Ver- Das letzte Buch der Bibel gebung und Erneuerung wirst gessenheit geraten. Doch das beginnt mit den Worten „Offen- du erleben, wenn du dem Retter Eigentliche passierte erst noch. barung Jesu Christi“. Es geht darin Jesus Christus vertraust. Drei Tage nach seinem Tod ist nicht in erster Linie um die Offen- Jesus auferstanden. Er lebt. Wer barung endzeitlicher Ereignisse, Über die Verzögerung der Wie- Jesus vertraut, erlebt Vergebung, sondern um ein Offensichtlich- derkunft Jesu sollte keiner verär- Frieden, bessere Zeiten ... werden, wer Jesus Christus ist. gert sein; diese Wartezeit ist Gna- Er ist das Kind in der Krippe. Er denzeit. Jesus wartet auf dich. Heute warten ist der Freund der Sünder. Der Wartest du auf Jesus? Die Geschichte ist noch nicht zu Gekreuzigte, Auferstandene. Und Ende. Der Zug mit Jesus – um bei er ist der in Herrlichkeit kom- BUCHTIPP: dem Bild zu bleiben – fährt nicht mende König. Der Gerechtigkeit nur einmal in den Bahnhof ein. stiftende Richter und Vollender. Markus Wäsch Auch Christen sind Wartende. Sie warten auf den Zug, der Jesus Gemeinsam warten LEBEN NACH DEM TOD wiederbringen wird. Auch dieser Wer es erwägt, sich den Wartenden Zug ist bis jetzt nur angekündigt  – anzuschließen, braucht keine Daten. Fakten. Wissenswertes. ohne Uhrzeit. Die Vollendung Angst vor überfüllten Abteilen zu dessen, was Jesus begonnen hat, haben. Es kommt dieser Zug, und Dieses evangelistische Verteilbuch beschäf- kommt noch. Lasst uns deshalb es gibt noch Platz genug. tigt sich mit dem Thema „Tod“. Es liefert an das Ende denken! Auch an das interessante Daten und Fakten und stellt Gericht – die „Ankunft des Men- Überfüllt waren vielmehr die vor allem die eine zentrale Frage: Was schensohnes“. Viele Bibelstellen Herbergen in Bethlehem ... kommt nach dem Tod? sprechen vom rettenden, aber eben Damit noch einmal zu denen, die auch richtenden Gott. „überfüllt“ sind mit Problemen, Tb., 64 S., 11 x 16 cm, Best.-Nr. 273973 Angst vor der Zukunft, Sorge um ISBN 978-3-89436-973-6, € (D) 2,50 40 Tage nach seiner Auferste- (ab 20 Stck. 1,90) hung verabschiedete sich Jesus von 16 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

INLAND GEMEINDE AKTUELL MIT JESUS VORAN „Jungscharkids und Mitarbeiter, super Mädels, gute Reiter, Bericht der AKJS-Reitfreizeit 1 vom haben tolle Abenteuer, 3. bis 9. April 2023 am Ponyhof Hilbeck in Werl wer macht gerne Lagerfeuer? Wir reiten im Galopp, Was passiert, wenn 24 junge Reiterinnen (10-13 Jahre) auf einer Jungscharfreizeit sind? unser Motto, das ist top. Sie werden geweckt, bekommen leckeres Früh- Mit Jesus voran, stück, springen in ihre Reitklamotten, singen, begleiten Jesus Christus durch die Karwoche und dichten einfach mal ein das ist unser Mann. Lied (auf die Melodie von „Bibi und Tina“) um: Er, der alles kann, er, der alles kann. Fotos könnt ihr anschauen unter www.akjs.eu. Jesus liebt uns grenzenlos Und nächstes Jahr? und machte sich nicht selber groß. Wieder eine Woche Reitfreizeit in den Osterferien! Pferde fressen, Mädels lachen. Bist du dabei? Ja, wir wollen Späße machen. Bürsten, striegeln, putzen, kratzen, Carina Schöning (AKJS) alle durcheinander schwatzen.“ ZUR ANBETUNG GOTTES BERUFEN Der Brüdertag 2023 zum Thema „Mahlfeier in unseren Gemeinden“ Der diesjährige Brüdertag Infos fanden an jedem der Orte off- und sind mit Ehrfurcht erfüllt. Zu fand zeitgleich in Rends- line statt. diesem Zweck sind wir geboren. burg, Kirchberg, Siegen Und dafür sind wir durch das Blut und Karlsruhe statt. An diesen Das Thema des Jahres bei den des Sohnes Gottes teuer erkauft Orten waren sowohl in Präsenz als Freien Brüdern ist „Anbetung“. worden. Wenn Gott sich uns zeigt, auch über einen Livestream mehr Bib­lisch gesehen liegt die Bestim- wie er ist, werden wir mit Anbe- als 600 Brüder miteinander ver- mung des Menschen in der Anbe- tung darauf reagieren. Die Anbe- bunden. Die Vorträge und Projekt- tung, im Lobpreis Gottes. Weil unser tung Gottes wird unseren Lebensstil vorstellungen wurden an die jeweils Gott so viele schöne Eigenschaften prägen und unser gesamtes Leben anderen Orte mitübertragen. Work- hat, so weise, mächtig, heilig, voller berühren: Arbeit, Ehe, Familie, shops, Gebetszeiten und regionale Güte und Gnade ist, sind wir von Freizeit, Freunde, Hobbys, Geld, ihm entzückt, staunen über ihn GEMEINDE AKTUELL 03|2023 17

GEMEINDE AKTUELL INLAND Gesundheit, Beziehungen … Anbe- zur Mahlfeier. Es lohnt sich, die Anbetung Gottes zu leben. Die tung umfasst Alltag und Sonntag. Aufnahmen nachzuhören – für den, Anbetung Gottes ist immer eine Das Hier und Jetzt und die Zukunft. der nicht dabei war. Erwiderung, eine persönliche Ant- Mit Anbetung wird die Ewigkeit wort des Menschen auf die großen ausgefüllt sein. Denn es wird nie Die Brüderbewegung ist seit ihren Taten Gottes. Wie es in Psalm 9,2 ein Moment kommen, in dem Gott Anfängen weniger dafür bekannt, heißt: „Ich danke dem Herrn von für uns langweilig wird und wir ihn dass sie neue Gemeinden gründet, ganzem Herzen und erzähle alle nicht mehr bewundern werden. sondern dafür, dass sie das Mahl deine Wunder.“ Gott tut Wunder, des Herrn in den Mittelpunkt ihres ich registriere sie, danke ihm dafür Entspricht diese Sichtweise Gottesdienstes stellt. In den letzten und erzähle anderen davon. Wenn meiner persönlichen Lebensauffas- Jahren hat dieser Schwerpunkt unser Fokus auf die Person Gottes sung hier und jetzt? Und wie wirkt jedoch zunehmend an Bedeutung gerichtet ist, der sich uns in seinem sich die Anbetung unseres herrli- verloren, und seit dem Ausbruch Sohn Jesus Christus offenbart hat, chen Herrn auf die Mahlfeier in der Corona-Krise ist das noch deut- dann wird die Mahlfeier zu einer unseren Gemeinden aus? Gerade licher zu spüren. Die Mahlfeier ist Stunde echter Anbetung und zu mit dieser Frage beschäftigten sich in vielen Gemeinden zu einem einer Feier in der Gemeinschaft der die beiden Hauptreferate von And- Sorgenkind geworden, an dem sich Gleichgesinnten. reas Ebert und Thomas Kleine. Kai nur wenige beteiligen. Was ist der Müller und Thomas Hammer refe- Grund dafür? Johann Rempel rierten über „Lieder, Emotionen und Anbetung“. Auch die verschie- Ich vermute, das hat etwas mit denen Seminare und Workshops fehlender Motivation zur Anbetung behandelten die praktischen Fragen zu tun. Wir sind jedoch geschaffen und in Christus berufen, in der ETWAS BESONDERES UND UNVERGLEICHLICHES Sekretärinnen des Verbandes Evangelischer Bekenntnisschulen besuchen die Christliche Verlagsgesellschaft in Dillenburg Der Verband Evangelischer Einladung, einen Blick hinter die Verlagsgründers Dr. Emil Dönges, Bekenntnisschulen und Kulissen von CV und Christliche die historische Entwicklung von Kitas (VEBS e.V.) ver- Bücherstuben GmbH (CB) zu CV und CB vor. Er erklärte den tritt die Interessen von 180 christ- werfen. Besucherinnen die verschiedenen lichen Bekenntnisschulen und Schritte der Buchproduktion von Kitas, die von Eltern gegründet Nach einer kurzen Andacht der Entstehung des Manuskripts wurden, um ihr Recht auf Errich- stellte Steffen Dönges, Urenkel des tung von privaten Schulen gemäß Art. 7 Abs. 4 Grundgesetz wahr- zunehmen. Dabei ist der VEBS ein starker und zuverlässiger Koopera- tionspartner der Christlichen Ver- lagsgesellschaft (CV) in verschie- denen Buchprojekten. Jährlich organisiert der VEBS u. a. eine Sekretärinnentagung. In diesem Jahr folgte die Tagung unserer 18 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

INLAND GEMEINDE AKTUELL bis zur Bindung und dem Druck. Die Sekretärinnen waren beson- ders beeindruckt von der Ver- anschaulichung durch Original- Druckbögen und Buchblöcke sowie von der Vorführung des Bindungsverfahrens der Life Lion Bibel durch Videoclips. Bei einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen wurden die Mög- lichkeiten der individuellen und kostengünstigen Herstellung einer eigenen Schulbibel disku- Steffen Dönges tiert, die der Verlag bereits mehr- Buch in den Händen zu halten, darauf, auch in Zukunft Besu- die Seiten umzublättern und den cher bei uns begrüßen zu dürfen. fach erfolgreich umgesetzt hat. Duft des Papiers zu genießen. Wer ebenfalls Interesse hat, uns einmal zu besuchen, kann sich Anschließend führte die Gruppe Mit Eindrücken sowie Buch- gerne unter [email protected] und Kalendergeschenken versehen oder Tel. 02771-83020 anmelden. eine Besichtigung des Verlags- besuchten die Sekretärinnen dar- über hinaus auch die Christliche Thomas Kleine hauses durch und besuchte die Bücherstube in Dillenburg. Auftragsbearbeitungs- und Ver- Wir bedanken uns herzlich für das rege Interesse und freuen uns sandabteilung der Bücherstuben. Vermehrt wurde geäußert, dass einfach etwas Besonderes und Unvergleichliches darin liegt, ein INFOS ZUM TEXT DAS BUCH ESTER das Fehlen des Gottesnamens. Im gesamten Buch wird Gott nicht erwähnt, auch sonst fehlen alle Hinweise auf geistli- Diesen Vers sollte man kennen: ches Leben wie Gebet, Gebote usw. Lediglich vom Fasten „Denn wenn du zu diesem Zeitpunkt wirk- wird gesprochen. Zweitens wird das Buch Ester im Neuen lich schweigst, so wird Befreiung und Erret- Testament nie zitiert. Warum ist es dennoch in der Bibel und tung für die Juden von einem andern Ort her wurde im Judentum zeitweise sogar als bedeutendstes Buch erstehen.“ nach der Thora angesehen? Weil es durchdrungen ist vom Ester 4,14 Handeln Gottes und eine enorme »Wirkmächtigkeit« hat. In schwierigen Zeiten hat dieses Buch wie kaum ein anderes die Trügerische Sicherheit jüdische Identität gestärkt, Kraft zum Widerstand geweckt Die im Buch Ester beschriebenen Ereignisse haben in und das Vertrauen in Gottes Eingreifen erhalten. der Geschichte des Exiljudentums viele Parallelen. Eine jüdische Kolonie lebt Jahrzehnte friedlich in irgendeiner Das Purimfest Region der Welt, doch innerhalb kurzer Zeit kippt die Stim- Das Buch Ester erzählt die Geschichte, die zu diesem mung – meist aus nichtigen Gründen. Auf einmal ist es Fest führte, das bis heute von den Juden als ein fröhliches lebensgefährlich, Jude zu sein. Im konkreten Fall kommt Fest gefeiert wird. Fröhlich deshalb, weil es an den Schutz die Hilfe durch ein jüdisches Mädchen, das gerade Königin Gottes erinnert, der sein Volk vor der Vernichtung im per- am persischen Hof geworden ist – Ester. sischen Reich rettete. Deshalb isst man an diesem Tag gut, macht sich Geschenke, und jeder soll an diesem Tag Besonderheiten zweimal das Buch Ester lesen. Das Buch hat zwei Besonderheiten, die die Frage ausgelöst haben, ob es überhaupt in die Bibel gehört. Das ist erstens GEMEINDE AKTUELL 03|2023 19

GEMEINDE AKTUELL BIBELLESEN DER 1. THESSALONICHERBRIEF aber etliche Juden und viele griechische Synagogenbesu- cher kamen zum Glauben. So nahm die Gemeinde ihren Diese Verse sollte man kennen: Anfang. Paulus könnte etwas länger in der Stadt gewesen „Denn sie selbst erzählen von uns, welchen sein als die drei erwähnten Sabbate. Lang war es aber Eingang wir bei euch hatten und wie ihr euch nicht, denn die führenden Juden zettelten einen Aufruhr von den Götzen zu Gott bekehrt habt, dem in der Stadt an. Die Apostel sollten vor die Bürgerver- lebendigen und wahren Gott zu dienen und sammlung gestellt werden. Da sie nicht gefunden wurden, seinen Sohn aus den Himmeln zu erwarten, bekamen ihre Gastgeber den Widerstand zu spüren. Gegen den er aus den Toten auferweckt hat – Jesus, eine Kaution wurden sie wieder freigelassen. Noch in der der uns rettet von dem kommenden Zorn.“ Nacht verließ Paulus mit seinen Begleitern die Stadt. 1. Thessalonicher 1,9.10 Der Anlass für den Brief Die Briefe an die Thessalonicher gehören zu den ältesten Es beunruhigte Paulus, dass er die Gemeinde in einer unge- Paulusbriefen überhaupt. Vermutlich in den frühen 50er- festigten Anfangssituation verlassen musste. Dazu kamen Jahren kurz hintereinander geschrieben, sind sie nur 20 Nachrichten von Verfolgungen in Thessalonich. Das alles Jahre nach Kreuzigung, Auferstehung und Himmelfahrt ließ die Absicht reifen, die Gemeinde wieder zu besuchen, unseres Herrn entstanden. aber unbekannte Hindernisse vereitelten diese Pläne. So dürfte der erste Brief eine Botschaft anstelle des verhin- Die Entstehung der Gemeinde derten Besuches sein. Möglicherweise haben die Brief- Paulus begann in Thessalonich wie an anderen Orten Boten einige Nachrichten aus Thessalonich zu Paulus auch: Sein erster Besuch galt der Synagoge, in der er an zurückgebracht, die Anlass für den zweiten Brief waren. drei aufeinanderfolgenden Sabbaten erklärte, dass Jesus der erwartete Messias ist. Wie üblich war das Echo geteilt, DER 2. THESSALONICHERBRIEF eine wache Erwartung der Wiederkunft des Herrn gibt, gibt es meist auch überdrehte Geister, die – aus welchen Diese Verse sollte man kennen: Motiven auch immer – mehr zu wissen meinen, als den „Übrigens, Brüder, betet für uns …, dass wir klaren Worten Gottes zu entnehmen ist. Mit ihren ver- gerettet werden von den schlechten und meintlichen Erkenntnissen, Offenbarungen oder Berech- bösen Menschen! Denn die Treue ist nicht nungen beeindrucken sie manche, andere verwirren sie. aller Menschen Sache. Treu ist aber der Was rät der Apostel? Hört überhaupt nicht hin! Ganz Herr, der euch stärken und vor dem Bösen gleich, ob es sich um vermeintliche Geistesoffenbarungen, bewahren wird!“ mündlich weitergetragene Lehren oder Briefe handelt. 2. Thessalonicher 3,1-3 Wer nicht arbeitet, soll nicht essen Paulus muss nicht lange nachdenken, um Lobenswertes Dann gibt es dort einige Leute, die nicht arbeiten wollen. bei den Thessalonichern zu finden. Die Gemeinde bereitet Es könnte sein, dass das mit der Idee einer unmittelbar ihm viel Freude: Sie wächst; trotz Widerstand halten bevorstehenden Wiederkunft Jesu zu tun hat. Wenn er die Gläubigen treu am Glauben fest und gehen liebevoll in nächster Zeit kommt – warum sollte man dann noch miteina­ nder um. Wo es so gute Entwicklungen gibt, sollte sein Feld bearbeiten? Es kann aber auch sein, dass sie ein- man wachsam sein, denn nicht alle Kräfte dieser Welt fach keine Lust zur Arbeit haben und hoffen, dass es aus- erfreut das. Besonders zwei Themen hat Paulus im Blick. reichend barmherzige Christen gibt, die sie durchfüttern. Wie dem auch sei, der Apostel lehrt mit Nachdruck, dass Unruhe um die Wiederkunft des Herrn sich jeder vom Ertrag seiner eigenen Arbeit ernähren soll. In Thessalonich beobachten wir ein Phänomen, das sich in der Kirchengeschichte mehrfach wiederholt hat. Wo es 20 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

BIBELLESEN GEMEINDE AKTUELL DER PROPHET HOSEA sechs Könige wurden ermordet. Da überrascht es nicht, dass Hosea keine guten Botschaften mehr zu vermitteln Diesen Vers sollte man kennen: hatte. Ob er am Ende selbst von der Deportation betroffen „Kommt und lasst uns zum HERRN war, erfahren wir leider nicht. umkehren! Denn er hat zerrissen, er wird uns auch heilen; er hat geschlagen, er wird uns Besonderheiten bei Hosea auch verbinden.“ 1. Hoseas Wirkungsgebiet war das Nordreich Israel. Hosea 6,1 Im Text wird dafür häufig die Bezeichnung Ephraim gebraucht. Eigentlich war Ephraim nur einer der 10 Die Zeit des Propheten Stämme des Nordreiches, aber wegen seiner Dominanz Jerobeam II. war der letzte König des Nordreiches mit wird der Stammesname als Synonym für ganz Israel einer langen, relativ stabilen Regierungszeit. Außenpoli- gebraucht. tisch ging es ruhig zu. Einige Jahrzehnte Frieden taten dem 2. Wie andere Propheten auch ist Hosea nicht nur ein Wort- Volk wirtschaftlich gut – mit der widersinnigen Begleit- Bote, sondern sein Auftrag ergreift sein ganzes Leben. erscheinung, dass mit dem Wohlstand auch die Gottlo- So muss er eine Hure heiraten (bzw. eine Frau, die ihm sigkeit wuchs. In diese Situation berief Gott seinen Pro- anschließend untreu wird), um damit die Untreue Israels pheten, und er blieb bis zum Untergang des Nordreiches. Gott gegenüber auszudrücken. Einen seiner Söhne muss Als Jerobeam II. starb, war die komfortable Zeit vorbei. er „Nicht-mein-Volk“ nennen, und ein Mädchen „Nicht- Unter den letzten sechs Königen (Secharja, Schallum, Erbarmen“. Jedes Mal, wenn er seine Kinder ruft, muss er Menahem, Pekachja, Pekach, Hoschea) wurde das Leben wiederholen, dass Gott sich von seinem Volk abgewandt schwieriger, es herrschte zeitweise fast Anarchie. Vier der hat. DER PROPHET AMOS Unfreundlicher Empfang Diesen Vers sollte man kennen: Auf Amos hatte man im Norden nicht gewartet. Ganz besonders nicht in der Gegend, in der er sich aufhielt: in „Ich pflanze sie in ihr Land ein. Und sie sollen Bethel. Dort war seit langer Zeit ein synkretistisches (reli- nicht mehr herausgerissen werden aus gionsvermischendes) Heiligtum. Es hatte den Zweck, die ihrem Land, das ich ihnen gegeben habe, Bewohner des Nordreiches vom Besuch des Tempels in spricht der HERR, dein Gott.“ Jerusalem abzuhalten. Besonders der Oberpriester Amazja Amos 9,15 fand es überhaupt nicht amüsant, dass sich Amos dort zu schaffen machte. Ganz undiplomatisch fordert er ihn auf, Dienstreise in den Norden zu verschwinden und sich im Süden Zuhörer zu suchen. Amos und Hosea waren etwa zeitgleich im Nordreich Israel tätig. Sie unterscheiden sich besonders in der Länge Die Botschaft ihrer Mission. Hosea war als Prophet mehrere Jahr- Inhaltlich ist Amos ganz dicht bei anderen Propheten, zehnte präsent. Amos dagegen hatte möglicherweise nur die das Gericht begründen und verkündigen. Die Schärfe einen einzigen „großen Auftritt“. Er war eigentlich in der jedoch, mit der er eine formale Frömmigkeit geißeln muss, Nähe von Jerusalem zu Hause, war Viehhirte und züch- die im Widerspruch zum Herzen und zum Leben steht, tete Maulbeerfeigenbäume. Er verstand sich auch nicht ist ungewöhnlich. „Gericht“ ist aber nicht das letzte Wort, als Prophet, für den das eine Lebensberufung war. Nur für das Amos auszurichten hat. Am Schluss schaut er in die eine bestimmte Mission musste er in den Norden gehen. Zukunft und sieht, dass Gott sein zerstreutes Volk sam- Das dürfte um 740 vor Christus gewesen sein. meln und in Israel wieder einpflanzen wird. Dann wird es niemand mehr ausreißen. GEMEINDE AKTUELL 03|2023 21

DER 1. TIMOTHEUSBRIEF onsreise in Lystra. Sein Vater war Grieche, die Mutter Jüdin. Diese Verse sollte man kennen: Von da an begleitet er Paulus auf vielen seiner Reisen. Sein „Denn einer ist Gott, und einer ist Mittler Name taucht zwar häufig auf, dennoch ist die Kenntnis über zwischen Gott und Menschen, der Mensch ihn sehr gering. So wird z. B. in Hebräer 13 berichtet, dass Christus Jesus, der sich selbst als Lösegeld „Timotheus freigelassen“ wird. Wir haben aber keinerlei für alle gab, als das Zeugnis zur rechten Zeit.“ Information über Ort und Umstände einer Inhaftierung. 1. Timotheus 2,5-6 Die großen Themen Paulus hat erlebt, wie sich ehemalige Gefährten von ihm „Pastoralbriefe“ abgewandt oder gar den Glauben verlassen haben. Man hat So werden die beiden Timotheusbriefe und der Brief an Titus manchmal den Eindruck, dass Paulus in diesem Brief darum gerne genannt. „Pastor“ ist lateinisch und bedeutet „Hirte“; ringt, dass dieser wertvolle Mann ja nicht durch eigene es sind also Briefe an Gemeinde-Hirten. Fast alle Paulusbriefe Dummheit oder Einflüsse von außen beschädigt wird. Des- sind an Gemeinden gerichtet, nur diese drei (und der Brief halb hat der ganze Brief eine besorgt-väterliche Ausdrucks- an Philemon) an Einzelempfänger. Für den alt gewordenen weise und wimmelt von persönlichen Ratschlägen. Apos­tel – alle drei Briefe sind Spätschriften – sind Timot- Für die Gemeindepraxis finden wir in diesem Brief Ausfüh- heus und Titus sehr wichtige Männer, denen er vertraut und rungen, die wir bis heute aufmerksam lesen. Es geht um die anspruchsvolle Aufgaben im Dienst an Gemeinden überträgt. Struktur des Gemeindelebens, die Leitung von Gemeinden, die Rolle der Geschlechter und das Verhältnis der Generati- Wer war Timotheus? onen zueinander. Der Name von Timotheus wird erstmals in Apostelge- schichte 16,1 erwähnt. Paulus traf ihn während der 2. Missi- DER 2. TIMOTHEUSBRIEF Timotheus, mein geliebtes Kind Diese Verse sollte man kennen: Das ist keine übliche Anrede zwischen erwachsenen Män- „Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nern. Biologisch gesehen ist Paulus ohne Nachkommen. nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur Geistlich gesehen ist er kinderreich und Vater einer Groß- Zurechtweisung, zur Unterweisung in der familie. Und das Kind, an dem er am meisten hängt und Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes nach dem er sich jeden Tag sehnt, ist Timotheus. So ist der richtig sei, für jedes gute Werk ausgerüstet.“ Brief eine Mischung: Einerseits ist er wie schon der erste Brief eine Sammlung weiser, persönlicher Ratschläge. 2. Timotheus 3,16-17 Andererseits ist es ein Hilferuf: „… beeile dich, bald zu Nachlassregelung mir zu kommen“ (4,9). Ich brauche dich. Paulus ist wieder in Haft, wahrscheinlich wirklich angekettet (1,16). Er ahnt, dass sein Leben nicht mehr lange währt. Der Und Paulus selbst? Schatten dieser Ahnung macht den Brief teilweise etwas schwer- Orden hat er keine bekommen. Jedenfalls nicht in dieser mütig. Es gibt noch so viel zu regeln, aber er ist gebunden. So Welt. Sehr alt ist er auch nicht geworden. Es war auch kein schickt er Boten mit Aufträgen los: Titus nach Dalmatien, Leben aneinandergereihter Glücksmomente. Wenn man Kreszens nach Galatien, Tychikus nach Ephesus. Sein Bewe- ihn gefragt hätte, wo seine Heimat ist, hätte er wohl gar gungsradius ist winzig klein, im Kopf und im Herzen ist er im keinen Ort in dieser Welt mehr nennen können. Trotzdem gesamten nordöstlichen Mittelmeerraum unterwegs. Orte und ist er sich ganz sicher, das richtige Leben gelebt und den Namen tauchen auf, besonders viele Namen. Männer, die ihn guten Kampf gekämpft zu haben. verlassen haben, Männer, vor denen er warnt – und die vielen treuen Seelen, die ihm bei seiner Gedankenreise einfallen. 22 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

FRAGEN ZUM TEXT Bibelleseplan und Gesprächsführer FRAGEN ZUM TEXT Juli von Andreas Ebert Vollkorn 2023 16 01 Nehemia • 11,1: Warum war es unattraktiv, in der Hauptstadt zu wohnen (im Gegensatz zu unserer Zeit, wo große 17 • V.3: Warum wirft sich Mordechai nicht nieder? Vgl. 2Mo 20,3-5. • V.8: Was erfährt man hier über die Juden 11,1-6 + 12,1 + Städte anziehend sind). • 11,2: Es war Verzicht, nach Jerusalem zu ziehen. Viele Christen verlassen um Ester 3 in Persien? • V.6: An welche Situation der Neuzeit erinnert dieser Vers? • V.8+9: Das hat nichts mit Recht 22-26 Gottes Willen ihre Heimat. Was haben sie davon? und Vernunft zu tun, sondern ... 02 18 • V.4: Worüber erschrak Ester? Was wusste sie von dem Erlass? • V.14-16: Auch hier wird nicht von Gott Ester 4 gesprochen, aber wir erfahren einiges über den Glauben von Ester und Mordechai. Was? • V.16: Was nötigt 03 Nehemia • Die Einweihung der Stadtmauer wird ein Fest. Tobija hatte über den Bau gespottet (3,35). Was verrät der uns großen Respekt vor Ester ab? 04 12,27-47 + V.31 über die Mauer? • V.46: Welche Rolle spielen Musik und Gesang in Israel? • V.44b: Wieso wurde in die- 05 ser Zeit der Zehnte gerne gegeben? 19 • V.4+8: Bei der Begrüßung und bei dem ersten Mahl hätte Ester ihre Bitte anbringen können. Warum wohl 06 13,1-3 Ester 5 tut sie es nicht? • V.10+11: Was ist Haman für ein Typ? • V.13+14: Und von welchen Menschen ist er umge- 07 ben? 08 Nehemia • V.4,5+8: Für einige Zeit (2 Jahre?) war Nehemia nicht in Jerusalem. Was passierte in der Zeit auf dem Tem- 13,4-31 pelgelände? • Welche Widersprüche zum Gesetz finden sich noch? • Und wie reagiert Nehemia auf diese 20 • Mindestens vier „Zufälle“ finden sich in Kap.6. Welche siehst du? • Muss man das Zusammenspiel der Beobachtungen? Ester 6 + 7 scheinbar zufälligen Ereignisse als Handeln Gottes sehen oder ist es wirklich nur Zufall? • Warum war es gut, dass Ester ihre Bitte nun erst sagte? • V.13+14: Wofür ist der Honig in diesen Versen eine Illustration? • V.27: Es gibt eine sinnvolle Reihenfolge Sprüche 24 der Arbeit. Wer muss besonders aufpassen, seine Arbeit vernünftig zu organisieren? • V.32: Was zieht denn 21 • V.3: Was hat Ester noch für ein Problem? Haman ist doch weg. • V.11: Was bedeutet dieses Gesetz? Das Ester 8 Alte galt ja auch noch! • V.17: Viele wurden Juden, „Schönwetterjuden“. Welche Folgen hätte es, wenn es der gute Mann für eine Lehre? Christen besser ginge als anderen Leuten? • Zweimal wird in diesem Kapitel Honig als Vergleichsobjekt gebraucht. Was ist in beiden Fällen die Lehre 22 • V.1: Das eine Gesetz besagt, dass alle Juden umgebracht werden können, das andere, dass die Juden ihre Sprüche 25 des Vergleichs? • V.28: Was wird mit diesem Vergleich von der „aufgebrochenen Stadtmauer“ über den Ester 9,1-19 Feinde umbringen können. Was lief in den Städten und Dörfern an diesem Tag ab? • V.3+4: Was hat Morde- chai mit dem Ausgang der Kämpfe zu tun? unbeherrschten Mann gesagt? • V.2: Muss man sich vor Flüchen gottloser Leute fürchten? • V.4+5: Das klingt wie ein gegensätzlicher Rat, 23 Sprüche 26 ist es aber nicht. Welche beiden Ziele soll die Antwort an den Narren erreichen? • V.20: Was wird hier als Ursache für Streit beschrieben? • V.7: Was bedeutet dieser Vers, wenn man ihn auf die Erziehung von Kindern anwendet? • V.25-27: Die Ver- 24 Ester 9,20-32 • V.22: Welchen Sinn hat es, den Armen an diesem Feiertag Geschenke zu geben? Lässt sich das auch auf Sprüche 27 se kommen aus einer landwirtschaftlich geprägen Zeit. Was liegt darin für eine Lehre - auch ohne + 10 uns übertragen? • V.3: Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Funktion Mordechais für sein Volk und dem Text in 1 Tim 2,1+2? Viehzucht? 09 25 1. Thessa­ • Paulus dankt Gott für die Gemeinde in Thessalonich. Was freut ihn an den Geschwistern und ihrer Ent- lonicher 1 wicklung? • V.5: Was ist erforderlich, damit aus einer „normalen“ Predigt bei den Zuhörern Glaube ent- steht? Glaube ist das Ergebnis von ... 10 • V.4: Können Christen einen gottlosen Regierungschef wählen? • V.7: Ist das wirklich ein Gegensatz: „Das 26 1. Thessa­ • V.13: Wie funktioniert das, eine Predigt „als Menschenwort“ aufzunehmen? Was kann man tun, um sie als Sprüche 28 Gesetz befolgen“ und „sich mit Schlemmern einlassen“? Wieso? • V.25: Bei welcher Gelegenheit kann man lonicher 2 Gotteswort zu hören? • V.5+6: Wer das Wort Gottes weitergibt, muss auf seine Motive achten. Was wird das gut beobachten? hier an möglichen falschen Motiven erwähnt? 11 • V.4: Was ist die wichtigste Aufgabe einer Staatsführung? • V.12: Versuche zu erklären, wie das funktio­ 27 1. Thessa­ • V.1-4: Warum war Paulus in höchster Sorge um den Glauben der Thessalonicher? • Wie sieht Glaubens­ Sprüche 29 niert. Wieso macht das Untertanen gottlos, wenn ihr Chef empfänglich ist für Lügen? • V.2+16: Welche lonicher 3 bedrängnis bei uns heute aus? Kennst du Christen in solcher Bedrängnis? Was könntest du für sie tun? Auswirkung hat Gottlosigkeit auf ein Volk? 12 • V.8+9: Agur hat eine seltsame Bitte: Er will nicht arm und nicht reich werden. Welche Gefahren sieht er 28 1. Thessa­ • V.13: Ab diesem Vers geht es um künftige Ereignisse. Welche beiden Absichten hat Paulus mit dieser Sprüche 30 für Arme und Reiche? • V.11-14: In diesen vier Versen werden vier hässliche Eigenschaften beschrieben, die lonicher 4 Information? • V.6: Überlege dir einmal drei Behauptungen, die man auf Grund des Textes am Grab eines Menschen haben können. Welche? Christen sagen könnte. 13 • V.3+4: Eine Mutter überlegt, was sie ihrem Sohn (der König ist) als wichtigste Ratschläge mitgibt. 29 1. Thessa­ • V.14: Was könnte ein „unordentliches Leben“ sein, bei dem die Gemeinde die Betreffenden zurechtwei- Sprüche 31 Welche Tipps gibt sie ihm? • V.30: Für die ganze Lebensgeschichte spielt die richtige Frau eine lonicher 5 sen soll? • V.16-22: Die Verse enthalten sieben kurze Hinweise. Welcher davon spricht dich besonders an? entscheidende Rolle. Welche Qualität soll sie haben? Welchen kannst du nicht verstehen? 14 Ester 1 • Welchen Eindruck gewinnst du von dem üblichen Verhältnis zwischen Männern und Frauen im persi- 30 schen Reich? • V.19: Was steht denn nun in dem Gesetz, das erlassen wird? • Und welche Wirkung soll das Gesetz haben? 15 Ester 2 • V.9: Vergleiche einmal mit Dan 1,8+9. Daniel war auch als Jude an einem heidnischen Königshof. 3 1 2. Thessa­ • In beiden Thessalonicherbriefen spricht Paulus wiederholt über endzeitliche Ereignisse. In V.10 stehen Welcher Unterschied fällt auf? • V.19-22: Welche Stellung hatte Mordechai inzwischen? • Welchen lonicher 1 die starken Worte „ER (Jesus) kommt“. Was passiert nach diesem Text, wenn er kommt? • V.11+12: Worum betet Paulus für die Thessalonicher? Eindruck gewinnt man über den Haremsbetrieb?

FRAGEN ZUM TEXT Bibelleseplan und Gesprächsführer FRAGEN ZUM TEXT August von Andreas Ebert Vollkorn 2023 16 • V.1: Die Totenklage wurde gehalten, wenn ein Mensch tot war. Was bedeutet diese Totenklage, obwohl Amos 5 Israel noch lebt? • V.4+6: Das Gericht steht fest - und was sagen dann diese Verse? • V.21: Warum schimpft Gott über Feste, die er selbst anordnete? 01 2. Thessa­ • Die Thessalonicher waren irritiert, weil einige meinten, der Tag des Herrn, also sein Kommen als Richter, 17 Amos 7 + • Im Text sieht Amos vier Gerichts-Gesichte: Heuschrecken, Feuer, Senkblei und reifes Obst. Wie kommt 02 lonicher 2 sei schon nahe. Das traf nicht zu, denn ein bestimmtes Kennzeichen fehlte noch. • V.13b+15: Was fällt dir 8,1-3 es, dass die ersten beiden abgewandt werden? Was bedeuten die letzten beiden Bilder? • 7,10: Findest du 03 beim Vergleich der beiden Verse auf? eine Ähnlichkeit zu unserer Zeit heute? 02 05 2. Thessa­ • Was sagt der Text einem 30-jährigen Christen, der zwar nicht ganz fit ist, aber arbeiten könnte? Er tut 18 Amos 8,11-14 • 8,11+12: Was ist die sinnvollste Konsequenz, die ein Mensch heute aus diesen Prophetenworten ziehen lonicher 3 es aber nicht, sondern bezieht Sozialhilfe. Was soll die Gemeinde mit ihm tun? • V.14+15: Wie könnte das +9 sollte? • 9,1: Stell dir vor, dass viel Volk am Altar ist und dann die Säulenköpfe zerschlagen werden. Was Kennzeichnen in der Praxis aussehen? passiert dann? Hosea 1 • Hosea muss eine zweifelhafte Frau heiraten und hat mit ihr drei Kinder. Welche Botschaft liegt in den Namen 19 • V.3-5: Manche Christen halten es für ein Zeichen von geistlicher Reife, komplizierte Lehren zu kennen. dieser Kinder? Kinder werden jeden Tag x-mal gerufen. Was bedeutet das für die Familie Hoseas? • V.1: Hosea 1. Timotheus 1 Was sagt der Text dazu? • V.19: Wie bewahrt man ein „gutes Gewissen“? Das scheint ja wichtig zu sein. Wer wirkt im Nordreich, aber als „Maß seiner Dienstzeit“ werden die Könige Judas genannt. Was könnte das bedeuten? es verliert, kann den Glauben verlieren. Hosea 2 • Versieh die Abschnitte mit einer Überschrift: V.1-3; V.4-15; V.16-25. Der mittlere Abschnitt bezieht sich auf 20 Gomer, die Frau Hoseas. Aber sie ist nicht gemeint, sondern sie ist ein Symbol für ... • V.21: Was sagt dieser Vers über Gott und sein Wesen aus? • 5,5: Sünde hat verschiedene Wirkungen. Welche zwei verhängnisvollen Wirkungen werden hier beschrie- 21 1. Timotheus • V.4: Gott will, dass alle Menschen gerettet werden. Es geschieht doch immer, was Gott will, oder? Siehe Hosea 3 + 5 ben? • 5,13: Irgendwann hat man bemerkt, wie schlimm es um das Volk stand, wie „krank“ es war. Und was 2 auch Hebr 4,2b. • V.11-14: Welche beiden Begründungen findest du hier dafür, dass die Lehrverantwortung Männern übertragen wird? haben sie dann gemacht? 06 22 1. Timotheus • In diesem Kapitel wird die Last und der Segen des Ältestendienstes beschrieben. Was ist Last? Was ge- 3 hört zum Segen? • Es geht um Älteste und Diakone. Wäre nach diesem Text auch eine Frau als „Ältestin“ denkbar? 07 • 6,1: Wer sagt das zu wem? Warum redet er in der Mehrzahl? Fällt dir ein Mensch ein, dem du den Satz 23 1. Timotheus • V.2+3: Es werden von Satan verführte Leute predigen. Was sagen sie? Wirken sie gottlos oder scheinen Hosea 6 + 7 auch sagen könntest? • 7,1: Wie hängt das zusammen: Gott will heilen und dabei die Schuld aufdecken. 4 sie besonders heilig? • V.4+5: Die Verse beziehen sich auf das, was die Verführer madig machen: Die Ehe Was hat die Schuld mit der Heilung zu tun? und manche Speisen. Was sagt Paulus dazu? 08 Hosea 8 + • 8,2: In der Not rufen sie zu Gott und sagen: „Wir kennen dich doch!“ Kennen sie ihn wirklich? Oder kennen 24 1. Timotheus • V.9+10: Nimm an, in einer Gemeinde sind fünf Familien von Hochwasser betroffen. Sollen sie alle gleich 9,1-9 sie ihn nicht? • 8,12: Selbst wenn in jedem Haushalt das Gesetz wäre, hätte das keinen Sinn. Es fehlt also 5 unterstützt werden oder begründen diese Verse eine Differenzierung? • V.19: Welchen Sinn hat diese Re- nicht an Information, sondern ... gelung? 09 • 10,1: Welche merkwürdige Entwicklung wird in diesem Vers beschrieben? Kann man das heute auch 25 1. Timotheus • V.9-11: Was ist der Unterschied zwischen „Geldgier/Geldliebe“ und „Reich-Sein“ (V.17)? Warum ist Geld­ Hosea 10 + 11 beobachten? • 11,1-4: Wie beschreibt der Prophet das Verhältnis Gottes zu Israel? Was ist an dieser 6 liebe so gefährlich? • V.20: „Meiden“ – wäre es nicht besser, wenn Timotheus aufgefordert würde, diese Geschichte so widersinnig? Lehre zu erforschen und zu widerlegen? 10 • V.4-7: Am Beispiel Jakobs, des Stammvaters Israels, wird hier etwas erklärt, was auch für ganz Israel 26 2. Timotheus • V.3: Paulus diente Gott mit „gutem Gewissen“. Was hat er guten Gewissens alles getan? Was sagt das Hosea 12 gelten soll. Was? • V.8+9: Wie schätzt Gott Israel im Verhältnis zu Jakob ein? • V.10: Ist das mit den Laub- 1 über das Gewissen aus? • V.7: Welchen Schluss müsste man ziehen, wenn ein Christ nie bekennt, dass er hütten Gericht oder Belohnung? Christ ist? Oder wenn er unbeherrscht ist? 11 • 13,14: Dieser Vers wird von Paulus in 1Kor 15,55 zitiert. Sieh genau hin, was der Vers in Hosea bedeutet (ein 27 Hosea 13 + 14 Vergleich verschiedener ÜS ist hier sinnvoll) und wie ihn Paulus gebraucht. • 14,3+4: Was macht eine Um- kehr zu Gott aus, die Gott gefällt? 12 • Amos hat sechsmal Gericht gegen Nachbarvölker Israels anzukündigen, fünfmal in diesem Kapitel. 28 2. Timotheus • V.4-6: Mit drei verschiedenen Vergleichen illustriert Paulus drei Wahrheiten, die für die Nachfolge Christi Amos 1 Welche Völker erkennst du (es sind oft nur Städte genannt)? Aus welchem Grund „brüllt“ Gott sie an? 2 gelten. Was will er mit dem Soldaten, dem Wettkämpfer und dem Bauern illustrieren? • V.14: Was heißt • V.2: Hört man das „Brüllen Gottes“ mit den Ohren oder anders? dieser Satz für uns? 13 2 9 2. Timotheus • V.1-5: Wann ist die „letzte Zeit“, von der hier gesprochen wird? • V.1-5: Von wem wird das gesagt? Von 3 Christen oder Heiden? • V.1: Was macht diese Zeiten so schwer? • V.5: Was tut ein Mensch, der „eine Form der Gottseligkeit“ hat? 14 Amos 2,6-16 • 2,6-8+11: Nach den Völkern spricht Amos zum Nordreich Israel. Welche konkreten Vorwürfe findest du in 30 2. Timotheus • V.1: Das ist eine starke Schwurformel. Was soll Timotheus um keinen Preis vernachlässigen? Was könnte +3 diesen Versen? • 3,7: Das ist ein wichtiger Vers. Was sagt er über die „Informationspraxis“ Gottes? Ist Gott 4 ihn denn zur Nachlässigkeit veranlassen? Welche Hindernisse erkennt Paulus? • V.8: Welche Rolle spielt verpflichtet, das mitzuteilen? dieser Vers hier in der Argumentation? 15 • 4,12: Was bedeutet es konkret für Israel, dass sie sich bereit machen sollen, ihrem Gott zu begegnen? 31 Titus 1 • V.10-14: Paulus geht mit harten Worten gegen fromme Leute vor. Wieso gestattet Paulus nicht, dass sie in Amos 4 + 6 • 4,12: Man könnte diesen Satz auch einem Menschen heute sagen und erklären. Was soll der Mensch der Gemeinde lehren? • V.15: Der Vers bezieht sich auf die Lehren der Leute von V.10 ff. Was lehren sie ver- dann tun? mutlich, und was hält ihnen Paulus entgegen?

LÖSUNGEN Bibelleseplan und Gesprächsführer LÖSUNGEN Juli von Andreas Ebert Vollkorn 2023 LÖSUNGEN 16 01 Nehemia • 1. Die Sicherheitslage in Jerusalem war bis dahin schlecht, und die Angriffe richteten sich speziell gegen 17 Ester 3 • Weil das 1. Gebot verbietet, Menschen zu verehren, als wären sie Gott. • Man erfährt, dass es viele im 11,1-6 + 12,1 + diese Stadt. 2. Jeder brauchte Land, um existieren zu können. Das war bei der Berglage der Stadt kaum ganzen Reich gab, und dass sie die Gebote des AT hielten. • An Hitlers „Endlösung der Judenfrage“, 22-26 verfügbar. • Den Segen Gottes haben sie, auch wenn man das nicht mit Geld beschreiben kann. er wollte auch das ganze Volk auslöschen. • ... mit Willkür und Bosheit. 02 18 Ester 4 • Sie erschrak über das Auftreten Mordechais, aber von dem Erlass zur Ausrottung ihres Volkes wusste sie nichts – obwohl sie am Hof war. • Sie verstehen sich als Volk Gottes und glauben, dass er es auf jeden Fall retten wird. • Sie lebt in ziemlicher Sicherheit, aber sie sieht ihr Volk und nicht nur ihr eigenes Leben. 03 Nehemia • Wenn ganze Chöre auf der Mauer entlangspazieren können, muss sie breit und stabil sein. • Sie spielen 19 Ester 5 • Man kann es nur vermuten. Vielleicht spürte sie, dass die Zeit noch nicht reif war oder der König nicht in 04 12,27-47 + im Volk Gottes eine wichtige Rolle, es ist durchaus berechtigt, auch Leute anzustellen, die Musik und Ge- der passenden Stimmung war. • Er ist ein Angeber, ein erbärmlicher Charakter. Macht in seinen Händen ist 05 sang fördern. • Es beruhte auf Gegenseitigkeit. Die Leviten nahmen ihre Arbeit ernst – man versorgte sie. 06 13,1-3 ein Risiko. • Opportunisten, Kriecher. Es ist keiner dabei, der Haman an das Recht erinnert. 07 08 Nehemia • Einer der Priester war mit einem der Feinde Israels, Tobija, verwandt und richtete ihm im Tempel eine 20 • Die Schlaflosigkeit des Königs; die Wahl eben des Textes, der von Mordechais Enthüllung handelt (das 13,4-31 kleine Wohnung ein. • Arbeit und Handel am Sabbat (V.15), Mischehen (V.23) – also alle alten Probleme. Ester 6 + 7 lag 5 Jahre zurück); die vergessene Belohnung; dass ausgerechnet Haman zu diesem Zeitpunkt erscheint. • Er beobachtet nicht nur, er duldet nicht, dass Sünde zum Normalen wird. • Der Glaube sieht Gott, der Unglaube Zufall. • Mordechai war erhöht und Haman erniedrigt. • So gut, wie Honig für den Magen ist, so gut ist die Weisheit (Gottes) für die Seele. • Alle, denen der Tages- 21 Ester 8 • Sie hatte wirklich ein Problem, denn das Gesetz zur Vernichtung der Juden galt noch – und konnte auch Sprüche 24 ablauf nicht vorgeschrieben wird, also Hausfrauen, Rentner, Selbständige, Prediger ... • Er beobachtet, nicht widerrufen werden. • Es gestattete den Juden, sich zu verteidigen bzw., ihre Bedränger selbst zu dass Armut häufig mit Faulheit beginnt. Deshalb will er nicht träge sein. töten. • Es würden sich viele der Vorteile wegen Christen nennen, aber nicht wirklich glauben. • Es geht in beiden Fällen um das gute Maß. In V.16 im Blick auf die eigenen Ess- und Trinkgewohnheiten, 22 • Das war eine Art Bürgerkrieg. Die Juden haben nicht alle umgebracht, sondern nur ihre Feinde. • Er hatte Sprüche 25 in V.27 im Bezug auf die Verwendung von (Lob)Worten. • Der unbeherrschte Mann hat verloren. Man Ester 9,1-19 inzwischen solche Bedeutung am Königshof – und das war selbst in der letzten Provinz bekannt, dass sich die lokalen Behörden auf die Seite der Juden stellten. nimmt ihn nicht ernst. Ein Loch in der Mauer gibt die Stadt den Plünderern preis. • Nein. Es gibt keinen Grund, sich vor bösen Wünschen gottloser Menschen zu fürchten. • Die erste Ant- 23 Sprüche 26 wort ist Selbstschutz: Man soll ein Signal setzen, dass man Dummheiten nicht mitmacht. Das zweite Ziel: Den Narren korrigieren, er soll seinen Unsinn erkennen. • Es gibt jemand, der immer „Holz nachlegt“. • Kinder, die alles bekommen, was sie wollen, werden deswegen nicht dankbar. Sie schätzen die Dinge 24 Ester 9,20-32 • Es sollen alle mitfeiern können. Und wer sich kein gutes Essen leisten kann, dem soll es geschenkt wer- Sprüche 27 nicht, die sie bekommen. • Wer sein Heu macht, hat im Winter Futter, im Frühjahr Jungtiere und damit eine + 10 den. Christen haben auch eine soziale Verantwortung füreinander. • Es ist immer gut, wenn es Leute in der Regierung gibt, die das Wohl des Volkes Gottes suchen. Um solche Leute beten wir. Lebensgrundlage für sich und andere. Es ist der Appell, weitsichtig und fleißig zu arbeiten. 09 25 1. Thessa­ • Über ihren Glauben, ihre Liebe und ihre Hoffnung (V.3). Sie sind Nachahmer des Apostels geworden (V.6) lonicher 1 und sie haben ihren Glauben weitererzählt (V.8). • ... Predigt plus Wirkung von Gottes Geist. Deshalb ist eine gute, klare Predigt noch keine Glaubensgarantie. Gottes Kraft muss retten. 10 • Nein, normalerweise nicht. Höchstens dann, wenn die Alternative noch schlimmer ist. • Wer das Gesetz 26 1. Thessa­ • Dann passiert eben nichts. Der Hörer geht, wie er gekommen ist. Wir wollen Predigt als Wort Gottes Sprüche 28 befolgt, der ist beherrscht, auch im Umgang mit Essen und Trinken. Wer dagegen mit Schlemmern zu tun lonicher 2 aufnehmen, von dem wir uns etwas sagen lassen. • Man redet, um Ehre und Zuneigung zu gewinnen, oder hat, wird leicht maßlos. Er trinkt zu viel usw. • Wenn etwas verteilt wird – z. B. ein Erbe. zielt auf finanzielle Vorteile. Gottes Wort darf dazu nicht missbraucht werden. 11 • Sie muss ihrem Volk gute Gesetze geben, und nicht nur Steuern einsammeln. • Die Moral wird verdorben, 27 1. Thessa­ • Weil sie Widerstand erlebt haben, von dem Paulus befürchtete, dass er ihren Glauben erstickt – also ihre Sprüche 29 weil die Grenze zwischen Wahrheit und Lüge fehlt. Man sagt, was vorteilhaft und nicht was wahr ist. lonicher 3 Arbeit zunichte macht. • Es gibt sie in vielen Formen: Zweifel, besondere Notlagen, unerfüllte Erwartun- • Sehr problematische: Die Abgaben steigen, die Kriminalität steigt, das Unrecht mehrt sich. gen, Benachteiligung. Manchmal sind es auch kleine Gesten wie ein Anruf, der viel Mut macht. 12 • Der Reiche wird schnell überheblich. Er braucht Gott nicht bzw. er verleugnet ihn ganz. Armut verleitet 28 1. Thessa­ • Die Thessalonicher sollen wissen, was aus ihren gestorbenen Geschwistern wird. Die zweite Absicht: Es Sprüche 30 zur Aneignung von Dingen, die mir nicht gehören. „An Gott vergreifen“ heißt vielleicht, die Abgabe des lonicher 4 gibt Grund zur Hoffnung. • 1. Der Gestorbene wird auferstehen. 2. Jesus wird aus dem Himmel kommen, Zehnten verweigern. • V.11 Undankbarkeit, V.12 Heuchelei, V.13 Hochmut, V.14 Unbarmherzigkeit. um lebende und tote Christen gemeinsam zu entrücken. 3. Wir sind nie mehr von Christus getrennt. 13 • Sie warnt ihn vor Frauen. Sie warnt ihn nicht vor der Ehe, aber vor der Hure. Und sie warnt ihn vor Wein, 29 1. Thessa­ • Das können schon viele Dinge sein: Wenn sich Leute ohne Arbeit durch das Leben mogeln, wenn sie sich Sprüche 31 weil ein angetrunkener König seine Pflichten vernachlässigt. • Natürlich sieht jeder Mann auch auf das lonicher 5 so benehmen, dass sie einen schlechten Ruf auf die Gemeinde bringen, wenn sie moralisch unsauber Äußere, aber das ist vergänglich. Gottesfurcht dagegen macht sie lebenstüchtig. leben usw. • Das ist individuell. 14 Ester 1 • Das Fest der Frauen zeigt, dass sie schon ihre Rechte und Freiheiten hatten, aber grundsätzlich sind sie 30 den Männern untertan. • Wasti wird abgesetzt, sie ist keine Königin mehr und darf nicht mehr zum König. • Es soll bewirken, dass keine Frau aus der Rebellion Wastis die falschen Schlüsse zieht. 15 • Ester hat – anders als Daniel – überhaupt keine Hemmungen, die nichtjüdische Speise des Harems zu 3 1 2. Thessa­ • Der Text beschreibt sein für alle sichtbares zweites Kommen. Er ist dann der Richter über alle, die Chris- Ester 2 essen, sie war „angepasst“. • Er scheint auch am Königshof eine höhere Stellung zu haben, sonst hätte er lonicher 1 tus und die Christen ablehnten; es ist zugleich der Zeitpunkt, in dem seine Herrlichkeit in seinem Volk auch keine Kenntnis von den Vorgängen haben können. • Er ist einer der Wichtigsten am Hof. sichtbar wird. • Dass ihr Leben heute schon zu dieser ewigen Berufung passt.

LL ÖÖ SS UU NN GG EE NN LÖSUNGEN August Bibelleseplan und Gesprächsführer Vollkorn 2023 von Andreas Ebert LÖSUNGEN 16 • Amos erhebt die Totenklage, weil das Gericht so sicher ist, dass er es als tot sieht. • Nicht das Volk wird Amos 5 überleben, aber der Einzelne, der zu Gott umkehrt, wird gerettet. • Weil es Gott nicht auf formale Erfüllung ankommt. Die Opfer sollen ein Anlass sein, sich mit dem Herzen Gott zuzuwenden. 01 2. Thessa­ • Dieses Kennzeichen ist „der Mensch der Gesetzlosigkeit“, also der Antichrist. Es geht also nicht nur um 17 Amos 7 + • Die ersten Gerichte werden abgewandt, weil Amos die Schuld bekennt und um Gnade bittet. Das Lot 02 lonicher 2 breite antichristliche Strömungen, sondern wirklich um eine Person. • Sie zeigen zwei Wahrheiten des 8,1-3 (das Gesetz) zeigt, dass Israel wie eine krumme Mauer abgerissen werden muss. Reifes Obst = Reif zum 03 Glaubens: Jeder Gläubige ist von Gott berufen und gehalten, und sie sollen standhaft und mutig sein. Gericht. • Es gibt unendlich viel geistloses Geschwätz, aber wenig Platz für Gottes Wort. 04 05 2. Thessa­ • Er soll selbst für seinen Unterhalt sorgen, auch wenn ihn das Überwindung kostet. Die Gemeinde soll 18 Amos 8,11-14 • Nutze die Gelegenheiten, das Wort Gottes zu hören: Gottesdienste, Konferenzen, Freizeiten, Schulungen: lonicher 3 sich von ihm zurückziehen, weil er ein „unordentliches Leben“ führt. • Es ist kein Ausschluss aus der Ge- +9 Sei dabei, erbitte von Gott „Appetit“ auf sein gutes Wort. • Dann stürzt das Gebäude zusammen und es gibt meinde. Das Fehlverhalten wird öffentlich benannt, aber der Mensch soll als Bruder behandelt werden. viele Tote. Wer überlebt, soll trotzdem dem Gericht verfallen. Es ist unentrinnbar. Hosea 1 • In jedem Namen ist die Botschaft des Untergangs: „Ich mache dem Königtum Israels ein Ende“; „Ich will 19 • Es ist nicht falsch, auch schwierige Lehren zu kennen, aber viel wichtiger sind gelebte Liebe und ein mich nicht mehr erbarmen“; „Ihr seid nicht mein Volk“. Bei jedem Rufen der Kinder spricht er das Ende sei- 1. Timotheus 1 gutes Gewissen vor Gott. • Normalerweise „stimmt“ der Heilige Geist das Gewissen. Wer sich aber ange- nes Volkes aus. • Es drückt vielleicht Verachtung für die Thronräuber des Nordreichs aus (Hos 7,3-5). wöhnt, gegen sein Gewissen zu handeln, dessen Gewissen verliert seine Funktion als Kompass. Hosea 2 • V.1-3: Israel wird künftig wieder ein zahlreiches, geeintes Volk sein. V.4-15: Das Gericht kommt nicht zu- 20 fällig, sondern Israel benimmt sich wie die Frau Hoseas. So wie sie untreu ist, ist Israel Gott und dem Bund untreu; V.16-25: Trotzdem wird Gott sie wieder annehmen. • Er liebt Wesen, die nicht liebenswert sind. • Wenn wir sündigen, dann erbitten wir Vergebung und kehren normalerweise um. Sünde kann aber auch 21 1. Timotheus • Es geschieht immer, sofern der Mensch die angebotene Rettung im Glauben annimmt. • Ein Grund ist, Hosea 3 + 5 bewirken, dass ein Mensch gar nicht mehr umkehren will. Der Abstand zu Gott verfestigt sich und verdun- 2 dass Eva verführt wurde. Satan hat sich die schwächere Stelle für seine Absicht ausgesucht. Der zweite Grund: Lehre ist auch eine Form von „über den Mann herrschen“. Das geht selten lange gut. kelt den Sinn. • Genau das Falsche. Ein Bündnis mit einem gottlosen Herrscher haben sie geschlossen. 06 22 1. Timotheus • Zur Last gehören die hohen Kriterien und eben die Aufgaben, die damit verbunden sind. Zum Segen gehört: 3 Die Aussage in V.1; dann sind alle geforderten Qualitäten auch für das normale Leben gut; und der V.13 gilt auch. • Der Text ist sehr eindeutig: Die Aufgaben sind den Männer zugeordnet. 07 • Der Prophet Hosea spricht diese Worte vor allem zur Priesterschaft (V.9). Es kann eine Hilfe sein, mit 23 1. Timotheus • Sie erscheinen besonders fromm: „Wer es ganz ernst meint, der bleibt ledig, meidet bestimmte Speisen Hosea 6 + 7 einem Menschen gemeinsam zu Gott umzukehren. • Schuld ist der Grund aller Trennung von Gott, deshalb 4 ...“ Wichtig: Auch das Gewissen, das enger ist, als Gottes Wort sagt, ist ein beschädigtes oder verführtes sind Umkehr zu Gott und Klärung der Schuldfrage überhaupt nicht zu trennen. Gewissen. • Die Ampel steht auf grün: Wir nutzen alles, was Gott gegeben hat; es ist heilig und gut. 08 Hosea 8 + • Sie wissen um Gott. In diesem Sinne sind sie nicht gottlos. Aber es hat sie nicht interessiert, was Gott 24 1. Timotheus • Die Gemeinde trägt Verantwortung für Geschwister in materieller Notlage. Aber der Text nennt sehr kla- 9,1-9 wollte. Wenn man ihr praktisches Leben ansah, waren sie Gottlose. • ... am Glauben, an Gotteserkenntnis 5 re Kriterien, wer Anspruch darauf hat. Wer sich nur an die Gemeinde erinnert, wenn er Not hat, hat keinen und Gottesfurcht. Wo das alles fehlt, wird die Liebe zur Sünde größer als die Liebe zu Gott. Anspruch. • Sie hat den Sinn, die Ältesten vor unberechtigten Angriffen und Vorwürfen zu schützen. 09 • Je mehr Wohlstand das Volk erlebte, umso mehr Geld haben sie für Dinge ausgegeben, die Gott ersetzen. 25 1. Timotheus • Geldgier ist das dringende Verlangen nach mehr – auch ein Armer kann geldgierig sein. Ein Reicher Hosea 10 + 11 Damals waren das Gedenksteine und Altäre, heute sind es ... • Es ist fast wie eine Liebesgeschichte, aber 6 hat einfach seinen Besitz. Die Gefahr der Geldgier: Bereitschaft zur Unredlichkeit; man tut nur, was Geld es ist eine sehr einseitige. Was Gott seinem Volk tut, wird von ihm nicht beantwortet. bringt. • Man muss nicht jedes Gift essen, um hinterher seine Wirkung beschreiben zu können. 10 • Jakob war ein Betrüger. Aber er suchte (bei der lebensgefährlichen Rückkehr zu Esau) nach Gott, und Gott 26 2. Timotheus • Paulus hat eben auch mit gutem Gewissen Christen verfolgt und gefoltert, vielleicht sogar getötet. Das Hosea 12 lies sich erbitten. Er gestattete die Rückkehr (V.7) mit Bedingungen. • Israel neigt genauso zum Betrug wie 1 bedeutet, dass das Gewissen ohne Gotteserkenntnis falsch reagieren kann. • Dann muss man den Schluss Jakob. • Das ist Gericht, denn in der Laubhütte wohnt man nur bei gutem Wetter für zwei Nächte gut. ziehen, dass Gottes Geist nicht in ihm wohnt (er ist nicht bekehrt) oder zumindest nicht in ihm wirkt. 11 • Hosea gebraucht ihn so, als würde er den Tod zum Gericht am abtrünnigen Volk herbeirufen, während 27 Hosea 13 + 14 Paulus den Vers nach der LXX zitiert und den Triumph über den Tod feiert. • Zur Umkehr gehören immer Einsicht und das Bekenntnis der Schuld und der Wille, auf gottlose Wege zu verzichten. 12 • Es sind in der Reihenfolge Worte gegen Syrien, die Philister, Tyrus, die Edomiter und die Ammoniter. Der 28 2. Timotheus • Soldat: Er darf sich nicht ablenken lassen durch Nebensächlichkeiten; Wettkämpfer: Es gibt Regeln, die ein Amos 1 Grund ist, dass diese Völker sich an Israel vergangen hatten. • Man hört es vielleicht als Prophetenwort, 2 Christ einhalten muss. Bauer: Der Christ darf ernten, was er im Laufe seines Lebens investiert hat. aber meist wird Gott anders brüllen, vielleicht in Form einer Naturkatastrophe wie Trockenheit im V.2. • Unterschiedliche Ansichten in zweitrangigen Fragen dürfen nicht zum Streit führen. 13 2 9 2. Timotheus • Es ist die Zeit von den Aposteln bis zur Wiederkunft Jesu, mit dem Hauptgewicht am Ende. • Auch die 3 „Christenheit“ ist davon betroffen. • Schwer macht sie vor allem die Bosheit und moralische Verkommenheit vieler Menschen. • Er will nicht als gottlos erscheinen, aber der Glaube hat keine Auswirkung auf sein Leben. 14 Amos 2,6-16 • 1. Rücksichtslosigkeit gegen die Armen, 2. Offene Hurerei, 3. Missbrauch von Strafgeldern, 4. Verführung 3 0 2. Timotheus • Timotheus darf nicht müde werden, das Wort Gottes zu predigen. Trost, Ermahnung, Lehre ... Das Hindernis: +3 von Leuten, die Gott geweiht leben sollten und wollten. • Gott teilt Ereignisse der Zukunft aus freiem 4 Die Leute suchen sich lieber bequemere Kost. Sie sitzen lieber vor dem Fernseher als vor dem Wort. Antrieb mit, aber er teilt sie nicht allen mit. Deshalb müssen wir auf die Empfänger hören. • Wer wirklich an Jesus glaubt, lebt sein Leben im Blick auf diesen „Tag der Belohnung“ hin. 15 • Gott zu begegnen bedeutet, dem Richter zu begegnen. Es heißt nicht zwingend, dass alle umkommen, 3 1 Titus 1 • Der Gemeinde schadet nicht nur, wenn von der ntl. Lehre etwas weggenommen wird. Genauso verhäng- Amos 4 + 6 aber dass sie das Gerichtshandeln Gottes erleben werden. • Dann soll er ernsthaft nach Gott fragen und nisvoll sind zusätzliche Regeln, Traditionen usw. Das wollten diese Leute. • Sie lehren, dass bestimmte sich bekehren. Dann ist er auf die Begegnung mit Gott vorbereitet. Nahrungsmittel unrein und deshalb verboten sind. Paulus dagegen: Alles Unsinn! Guten Appetit!

INLAND GEMEINDE AKTUELL Liebe Freunde der Christli- Gespräch zu kommen. Ostern ist findest Du hier: https://www.cb- chen Bücherstuben, mehr als Schokohasen und Oster- buchshop.de/patenschaft „Suchet das Wohl der eier. Jesus Christus hat die Sünden- Stadt“ oder auch „der Stadt schuld am Kreuz getragen. Jesus Leider können wir jedoch keine Bestes“, je nach Bibelübersetzung. Christus hat den Tod besiegt und Spendenbescheinigung ausstellen. Das ist unser Auftrag auch im Jahr dem Menschen die Möglichkeit 2023. Wir dürfen mit unseren 29 gegeben, Vergebung von Gott zu Vielen Dank für Eure Gebete und Läden Menschen in Deutschland bekommen. Eure Unterstützung, ohne die all das Evangelium von Jesus Christus das nicht möglich wäre. Wir beten, bringen. In diesen Tagen erinnern Für uns wird die wirtschaftliche dass Gott die Menschen in unserem wir uns an den Kreuzestod und die Lage immer schwieriger. Wie schon Land durch die Bücherstuben und Auferstehung unseres Herrn Jesus im Sommer angekündigt haben wir die Literatur anspricht und sie zum Christus. Doch mehr noch: Es ist uns daher dazu entschlossen, ein Heil und zum Segen wird. eine sehr gute Möglichkeit, um mit Patenschaftsmodell einzurichten. Menschen über den Glauben ins Liebe Grüße aus Dillenburg, Das Möchtest Du auch eine Bücher- Team der Christlichen Bücherstuben stube unterstützen? Mehr Infos Hartmut Jaeger, Matthias Weber, Markus Koch Bemüht euch um das Wohl der Stadt ... Jeremia 29,7 (NeÜ) BERICHTE AUS UNSEREN BÜCHERSTUBEN Neckarsulm den Menschen das Evangelium kleinen Empfang gekommen. Es Nach dem Umzug des Ladens in weitersagen dürfen. gab sehr gute Gespräche. die Innenstadt von Neckarsulm in unmittelbare Nähe des Zweirad- Bautzen Rendsburg museums und des Bahnhofs sind 25 Jahre Bücherstube in Zwei Studenten betraten unseren wir dankbar, dass wir mit dem Bautzen! Neben vielen Gratu- Laden in Rendsburg. Sie waren Laden viele Menschen erreichen lanten kamen u. a. der zweite mit der Bahn von Flensburg und sie mit dem Evangelium in Bürgermeister sowie die Kol- nach Rendsburg gefahren, um Kontakt bringen dürfen. Hier ein legen der katholischen Buch- jemandem eine Bibel zu schenken. Statement der Mitarbeiter: handlung aus der direkten Nach- Jedoch führten beide klassischen barschaft. Außerdem hatten wir Buchhandlungen der Stadt keine „Das Geschäft lief im November einen Autorenabend mit Helga Bibeln mehr. Im zweiten Laden und Dezember sehr gut. Wir stellen Blohm, bei dem die Autorin aber wurden wir als Christliche immer wieder fest, dass Laufkund- über ihre erlebnisreichen Jahre Bücherstube empfohlen „Dort gibt schaft in den Laden kommt und berichtete, in denen sie mit ihrem es garantiert Bibeln!“ Eine Mitar- Kunden, die uns noch nicht kennen. 40-Tonner durch ganz Europa beiterin meinte außerdem: „Eigent- Darüber freuen wir uns sehr, und wir gefahren ist und mit Gott sehr lich brauchen wir auch wieder beten, dass die Literatur den Men- viel erlebt hat. eine Bibel im Sortiment.“ Als sich schen zum Heil und Segen wird.“ unsere Bücherstuben-Mitarbeiter Pulsnitz das Erlebnis angehört hatten, Gefell hat ebenfalls in diesen Tagen den beschlossen sie kurzerhand, den Drei Klassen des Religionsunter- zehnten Geburtstag gefeiert. Viele beiden suchenden „Missionaren“ richts waren zum Vorlesen in der Freunde und Förderer der Bücher- eine Bibel zum Verschenken zu Bücherstube. Im Frühjahr findet der stube Pulsnitz haben es sich nicht schenken. Darauf ergab sich noch traditionelle Musik&Leseabend nehmen lassen und sind zu einem ein sehr gesegnetes Gespräch. wieder statt. Wir beten, dass wir GEMEINDE AKTUELL 03|2023 27

GEMEINDE AKTUELL INLAND Gebetsanliegen Bitte: bleibt und ihren Halt dauerhaft • u m weitere Paten. Sie helfen uns, bei Gott sucht und IHM treu Dank: nachfolgt. (Zwickau-Planitz) • Die Buchlesung mit Helga die gestiegenen Kosten etwas • mehr Mitarbeiter, mehr Kunden, abzufangen. (Dillenburg) gute Gespräche, ein gutes Blohm war gut besucht, und das • für eine ukrainische Familie, die Miteina­nder in den jeweiligen 25-jährige Jubiläum war von seit einigen Wochen über der Teams. Gott reich gesegnet. (Bautzen) Bücherstube wohnt. (Gefell) • für das „Sprachcafé“ für auslän- • D irekt neben uns hat ein Tattoo- Besuche uns im Internet auf dische Mitbürger, das im Neben- Laden eröffnet – wir hatten noch www.cb-buchshop.de oder in raum unserer Bücherstube statt- keine wirklichen Begegnungen, den sozialen Medien: findet und gut besucht wird. wünschen uns aber einen guten (Neckarsulm) Start als Nachbarn und einen • für über 30 Gäste beim Allianz- guten Kontakt. (Rendsburg) Gebetsabend im Laden mit dem • für eine ehemalig drogenabhän- Fokus, konkret für die Arbeit der gige junge Frau, dass sie wei- CB und andere missionarische terhin mit Gottes Hilfe clean Projekte zu beten. (Rendsburg) ZEHN JAHRE CHRISTLICHE BÜCHERSTUBE IN PULSNITZ Mit einem Gebetskreis hat es angefangen Hartmut Jaeger, Monika Messmer, Markus Koch, Gründung 2013 Mit einer kleinen Feier- Gebetskreis begonnen. Christen finanziell war das nicht lange zu stunde beging die Christ- aus verschiedenen Gemeinden der stemmen. So übernahm ihn die liche Bücherstube in Puls- Region war es damals zum Her- Christliche Bücherstuben GmbH nitz auf dem Ziegenbalgplatz am 28. zensanliegen geworden, in Pulsnitz im hessischen Dillenburg 2013 als Februar ihr zehnjähriges Bestehen. einen Ort zu schaffen, wo man mit- eine ihrer aktuell 29 Filialen. Viele Gäste kamen. Den ganzen einander reden kann, wo jemand Das Besondere: Die zehn Mit- Tag über herrschte reges Treiben. Es Zeit hat und zuhört und wo christ- arbeiterinnen arbeiten ehren- wurde erzählt, gratuliert, gestöbert, liche Literatur verkauft wird. Als amtlich. Das Angebot ist breit, sich bedankt und gekauft. dann drei Frauen kurz nachein­ u. a. Bücher zu Glaubens- und ander anboten mitzuarbeiten, Lebensthemen, edle Geschenk- Zehn Jahre – doch eigentlich nahm der kleine Laden „Brücken- artikel, Karten für viele Anlässe. hatte alles schon 2009 mit einem schlag“ im Jahr 2011 Gestalt an. Darüber hinaus kann man hier Er lag gleich neben Monika Mess- jedes lieferbare Buch bestellen. mers „Alles Natur“-Geschäft und MARGIT MANTEl lief unter ihrer Leitung. Doch 28 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

INLAND GEMEINDE AKTUELL MIT SEINER GÜTE UND WAHRHEIT BESCHENKT Frühjahrsklausur 2023 der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Netzwerk der „Freien „NBrüdergemeinden“ am Ende der Welt (hier die kleine Ralf Kausemann Daniel Brust ur Güte und Wahrheit Vulkaninsel Biem in Papua Neu- werden mir folgen …“ guinea) in der Gemeindegrün- Thomas Depner So beschreibt David dung unter unerreichten Stämmen Lothar Jung im bekannten Psalm 23 einen Teil (Thomas Depner von Ethnos360). des Wesens Gottes. So lautete auch Entdecken der Kennzeichen der Wunsch, den CJ-Mitarbeiter gesunder und kranker Gemeinden Achim Jung zu Beginn unserer anhand der sieben Sendschreiben alljährlichen Frühjahrsklausur im (Lothar Jung). Eine Sprechstunde Gästezentrum Rehe formulierte. bei Gott suchen im Gebet für kranke Ein guter Wunsch, den wir wäh- und gesunde Gemeindesituationen rend unserer gemeinsamen Zeit (Daniel Brust). Einem interessanten erleben durften. Unter der Über- Talk mit Gemeindevertretern lau- schrift „Dies ist mein geliebter schen, die aus unterschiedlichsten Sohn – hört auf ihn! … und sie Gemeindesituationen berichten. sahen niemand als Jesus allein“ Und eine neues Schwerpunktthema (Mt 17,5.8) suchten wir an vielen für 2025 andenken: „Als Mann und Stellen bewusst die Nähe unseres Frau schuf er sie … Gottes gute Herrn und wurden mit seiner Werte leben.“ Güte und Wahrheit beschenkt. Gut gefüllt war sie also, die Früh- „Wir“ – das sind die überörtlich jahrsklausur 2023 in Rehe. Und so tätigen Mitarbeiterinnen und Mit- gehen wir gestärkt und neu ausge- arbeiter aus dem Netzwerk der richtet an die vielfältige Arbeit mit „Freien Brüdergemeinden“ aus dem Wunsch, täglich auf Jesus den unterschiedlichen Bereichen Christus zu hören und ihn allein zu der Arbeit mit Kindern, Jugendli- sehen. Güte und Wahrheit werden chen und Erwachsenen sowie etli- uns dann folgen – und beides cher Werke und Einrichtungen. brauchen wir im Dienst in den Diese Tagung dient der gemein- Gemeinden. samen Schulung und Ausrichtung sowie der Gemeinschaftspflege – Ralf Kausemann sind wir doch den Rest des Jahres mehr oder weniger als „Einzel- Gesprächsrunde mit Andreas Ebert kämpfer“ unterwegs. Der dezen- tralen Struktur tut es gut, solche GEMEINDE AKTUELL 03|2023 29 gemeinsamen Punkte zu haben. Und was tut man so während einer dreitägigen Klausurtagung? Nachdenken über die notvolle Thematik der „Dekonstruktion des Glaubens“ (Oli Last und Siggi Kraus). Staunen über Gottes Werk

GEMEINDE AKTUELL INLAND UNTER CHRISTEN MACHT SICH „ALTTESTAMENTLICHE BIBEL-DEMENZ“ BREIT Israelkonferenz: Sicht auf Israel soll von biblischen Aussagen bestimmt sein Rehe (IDEA) – Vor einer Vernachlässigung des Alten Testaments hat der Leiter der Freien Theologischen Fach- schule „Bibel-Center Breckerfeld“, Johannes Vogel, gewarnt. „Eine Krankheit macht sich breit unter uns Christen: die alttestamentliche Bibel-Demenz“, sagte er auf einer Israelkonferenz in Rehe (Wester- wald) vor 120 Teilnehmern. Ver- anstalter war das Missionswerk seinen Worten ist Israel heute ein Hartmut Jaeger (Dillenburg), rief demokratischer Staat mit einer zur Gottesfurcht auf. Er vertrat die Mitternachtsruf (Dübendorf/ starken Wirtschaft, einem guten Ansicht, dass viele Entscheidungen Sozialsystem und hat eine der in Politik und Gesellschaft, etwa zu Schweiz) in Verbindung mit dem modernsten Armeen der Welt. Corona, Migration, Inflation und All das gebe den Israelis jedoch dem Ukraine-Krieg, von Ratlosig- Christlichen Gästezentrum Wes- ein falsches Gefühl der Sicherheit keit geprägt seien. Jaeger erinnerte nach dem Motto „Wir schaffen an Salomo, der in den alttestament- terwald (Rehe). Vogel zufolge sind das“. Doch auch für Israel gebe lichen Sprüchen geschrieben habe, es nur die Rettung durch Jesus dass Gottesfurcht der Anfang und durch diese Entwicklung Antizi- Christus: „Israel braucht Jesus.“ die Quelle der Weisheit sei. Damit sei gemeint, dass man Gott täg- onismus und Antijudaismus auch Ohne Gottesfurcht wächst lich neu ernst nehme. Wie intensiv die Ratlosigkeit das geschehe, werde deutlich am in Gemeinden und Kirchen salon- Der Geschäftsführer der Christli- Umgang mit der Bibel, denn sie chen Verlagsgesellschaft und der sei die Offenbarung des göttlichen fähig geworden. Die Sicht der Christlichen Bücherstuben GmbH, Willens. Jaeger: „Gottesfurcht zeigt sich in einem respektvollen Christen auf Israel sollte von der Umgang mit der höchsten Auto- rität. Wenn wir Gott missachten Bibel bestimmt werden und nicht und seinen heiligen Willen mit Füßen treten, brauchen wir uns von menschlichen Meinungen oder nicht wundern, dass die Ratlo- sigkeit zunimmt.“ Die fünftägige den Medien. Israel sei und bleibe Israelkonferenz findet jährlich im März in Rehe statt. In diesem Jahr Gottes auserwähltes Volk. Vogel: stand sie unter dem Motto „Israel: Einzigartig“. „Israel – dieses kleine Land und das jüdische Volk – ist einer der größten Beweise von Gottes Größe und Treue.“ Vogel rief dazu auf, für Israel zu beten: „Machen wir Gottes Augapfel doch zu unserem Gebetsanliegen statt zum Zank- apfel in unseren Gemeinden.“ „Israel braucht Jesus“ Ein weiterer Redner war der in Israel geborene Schweizer Theo- loge Nathanael Winkler. Er gehört zum Vorstand des Missi- onswerkes Mitternachtsruf. Nach 30 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

AUSSENMISSION GEMEINDE AKTUELL OSTERN – AUS LEID UND TOD WIRD LEBEN M. berichtet von ihrer Arbeit in einem Land in Asien Liebe Freunde, seid herz- Frühling bedeutet für uns auch Seitdem es das Frauenhaus mit lich gegrüßt aus Asien. Seit immer wieder neue Möglichkeiten. der Schneiderei nicht mehr gibt, Mitte März genießen wir Der Internationale Frauentag am konzentrieren wir uns besonders bereits den Frühling. Wie schön 8. März ist immer wieder eine gute auf Familien in fünf umliegenden ist es doch, wenn man sich nicht Gelegenheit, Frauen eine Freude Dörfern. Die Frauen dieser Fami- mehr so warm einpacken muss. zu bereiten, neue Beziehungen zu lien luden wir zum Frauentag in Die Sonne verwöhnt uns mit ihren knüpfen und vorhandene zu fes- unser Zentrum ein. Mit Mittag- Strahlen, wärmt uns und erheitert tigen. essen, Torte, Spielen und Gesprä- die Gemüter. Neues Leben ent- chen über den Wert der Frau steht, selbst dort, wo man es nicht Viele Organisationen und wurde fröhlich gefeiert. Geschenke mehr erwartet. Die Natur begeis- Freunde unterstützten uns mit durften natürlich auch nicht fehlen. tert mich immer wieder. Durch den Geschenken für diesen großen Tag. kalten Winter sind einige Pflanzen Dafür waren wir sehr dankbar. Ansonsten feierten wir noch mit erfroren und einige teilweise. Doch Im Frauengefängnis beschenkten den Frauen in unserem Sommer- die Pflanze gibt nicht auf. Wenn ein wir die Administration und die häuschen, im befreundeten Reha- Ast abgestorben ist, bildet sie meist Insassen. Die Freude darüber war bilitationszentrum und mit dem einen neuen und schenkt Blätter, sehr groß. Dieses Jahr war auch Team selbst. Blüten und am Ende Früchte. die Stimmung der Inhaftierten sehr gut, und sie nahmen die Geschenke Leider ist in unserem Land Auch unsere Hündin hat Welpen mit Dankbarkeit an. Frauen aus der Wert der Frau nicht beson- bekommen. Was für ein Wunder! unserer Gruppe drückten ihre Wert- ders hoch eingestuft. Erst ab Die Hündin trägt nur zwei Monate, schätzung uns gegenüber durch einer bestimmten Kinderzahl und schon ist der Welpe völlig aus- ein sehr schönes, selbstg­emaltes und einem gewissen Alter wird gebildet. Wie schnell diese Kleinen Bild von einer Frau aus. Das war sie anerkannt. Häusliche Gewalt wachsen und ihre Persönlich- eine schöne Überraschung. Wir ist für 70 % der Frauen eine Rea- keit zeigen, ist faszinierend. Wie nutzten auch die Gelegenheit, lität. Viele Frauen werden auch wunderbar sich das alles unser um die Frauen erneut zu unserer mit ihren Kindern alleine gelassen Schöpfer ausgedacht hat und wie Gruppe einzuladen. Vereinzelte und müssen sehen, wie sie die viel Kraft in jedem kleinen Leben ließen sich dadurch ermutigen und Familie versorgen können. Das ist steckt, beeindruckt mich sehr. kamen. Es gab jedoch auch Frauen, eine große Not, und die staatliche welche uns nur aushorchen und für Hilfe ist sehr gering. Frühling bedeutet auch Ostern. jemanden Informationen über uns Aus Leid und Tod wird Leben, sammeln wollten. Wir sind sehr dankbar, dass wir ewiges Leben. in der letzten Zeit viele Möglich- keiten hatten, in unseren Familien GEMEINDE AKTUELL 03|2023 31

GEMEINDE AKTUELL AUSSENMISSION von dem neuen Leben zu erzählen. Gefängnis, danach bei uns zur Wir befinden uns gerade im Fas- Wir hoffen sehr, dass sich in allen Adoption und später Mitarbeiterin tenmonat, und es ist erstaunlich, Dörfern Gruppen bilden, die sich für fünf Jahre. Dann hatte sie wie viele Leute mitmachen. Es ist regelmäßig treffen können. wieder mehrere Rückfälle, sozusagen ein Trend, nicht unbe- war in unserem befreundeten dingt aus Überzeugung. Am Tag Auch konnten wir wieder neun Rehabilitationszentrum und zuletzt wird gefastet und am Abend wird Teens zu einem Camp senden. Das in unserem Sommerhäuschen. gefeiert. Jedoch gibt es auch eine Schöne ist, dass sie aufrichtiges Dort feierte sie letztes Jahr das große Anzahl von Leuten, welche Interesse zeigten und anfingen, Neue Jahr und rutschte wieder in ganz bewusst fasten. Mögen sie in regelmäßig zu dem Treffen am die Alkoholsucht ab. Doch jetzt dieser Zeit das Leben finden. Bitte Wochenende zu gehen. möchte sie einen Neustart wagen. denkt an sie. Bitte denkt an sie. Sie braucht Besonders freuen wir uns, dass unsere Unterstützung. Lasst uns in der Kraft der Aufer- unsere I. wieder umgekehrt ist. stehung wandeln! Sie war vor vielen Jahren im NACHFOLGE INTENSIV ERLEBT Inka berichtet von ihrem Praktikum in der KiTa in Cáceres (Brasilien)  Dieses Praktikum ist defi- mit Gewalt und Drogenmiss- mäßig besucht. Sie erhalten nötige nitiv eine sehr lohnens- brauch gibt und die sehr arm Hilfe in Form von Lebensmitteln, werte Erfahrung. Hier sind. In der KiTa wird ihnen auf Medikamenten, Kleidung, Win- erlebe ich die Nachfolge Jesu und kindliche Weise das Evangelium deln usw oder sie werden zum Arzt den Dienst für ihn viel intensiver, verkündet. Hier wird auf eine begleitet. Zudem wird ihnen durch als ich es bisher kannte. gesunde Ernährung geachtet, ein gemeinsames Bibelstudium das und die Kinder bewegen sich hier Evangelium nähergebracht. Die Bevölkerung in diesem viel. Sie erhalten Vorschulunter- Teil Brasiliens ist durchschnitt- richt, um schon mal bestmöglich Auch werden regelmäßig lich sehr arm. Einige Familien auf die Schule vorbereitet zu sein. Kinder- und Jugendfreizeiten ver- leben in einfachen Holzhütten, Das bedeutet, dass sie schon im anstaltet, es gibt eine Fußball- andere in einer Art Rohbau mit Kindergarten lesen, rechnen und schule und eine Musikschule. Blechdach, häufig ohne Toilette schreiben lernen. Selbstverständ- Hier können die Kinder auch über oder fließendes Wasser. Familien lich haben die Kinder auch viel die KiTa hinaus begleitet werden mit einem höheren Lebensstan- Zeit zum Spielen.  und von Jesus hören. dard haben hohe Mauern um ihre Grundstücke und Wachhunde. Darüber hinaus werden die Inka Lindhorst, Christliche Ver- Und wer studiert hat, verlässt Familien der KiTa-Kinder regel- sammlung Wermelskirchen Cáceres, um ein besseres Leben zu führen. Seit Anfang Februar arbeite ich als Praktikantin in der Gruppe der Dreijährigen. Momentan werden hier 79 Kinder in vier Gruppen ganztags betreut. Von Anfang an wurden ich und die anderen Prak- tikantinnen aus Deutschland trotz der Sprachbarriere ganz selbstver- ständlich integriert. Viele Kinder kommen aus Familien, in denen es Probleme 32 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

AUSSENMISSION GEMEINDE AKTUELL Inka Lindhorst mit Kindern der KiTa IN EIGENER SACHE: Wir suchen Praktikantinnen und Praktikanten ab Anfang August 2023 und für 2024. Infos und Kontakt über Frank Beimdieke (Achenbach): [email protected] bzw. www.kita-creche.de GEMEINDE AKTUELL 03|2023 33

 GEMEINDE AKTUELL AUSSENMISSION INTERVIEW Missionare schreiben in „Gemeinde aktuell“: Sie schicken Gebetsanliegen oder erzählen, was aktuell in ihrer Mis- sionsarbeit passiert. Doch wer ist jeweils der Missi- onar?! Wir wollen einzelne Missionare besser ken- nenlernen. Deshalb stellen wir hier die Missionare mit ihren Familien vor. Viel Freude beim Lesen! Kurze Vorstellung Name: Dong Hwan und Hanna Kim Familienverhältnisse: verheiratet Ort: Mongolei Heimatgemeinde: Christliche Gemeinde Attendorn Kontakt: [email protected] Arbeitsgebiet und Tätigkeit: Emmaus-Fernbibel- kursarbeit In was für einem (nicht-)christlichen Hintergrund bist du aufgewachsen? Dong Hwan: Bis zu meinem siebten Lebensjahr bin ich bei meiner gläubigen Großmutter in Korea aufge- wachsen. Sie las jeden Tag in der Bibel und nahm sich Zeit für das Gebet. Durch ihr Zeugnis wurden meine Cousins, Cousinen und ich zum Glauben geführt. In Deutschland kam ich zur EFG Lüttringhausen, wo meine Mutter durch eine Missionarin zum Glauben geführt wurde. Dort lernte ich die Sonntagsschule und Jungschar kennen. Nachdem ich mich in der Jugendzeit von der Gemeinde entfernt hatte, wurde ich von der Gemeinde zu einer Zeltevangelisation eingeladen, bei welcher der Herr mich errettete. Hanna: Meine Mutter ist gläubig und hat mir und meinen beiden Geschwistern ihren Glauben vorge- lebt. Sie hat sich für uns in Liebe aufgeopfert und in schwierigen Zeiten auf den Herrn vertraut. In ihrer Familie gibt es Missionare, die auch mein Glaubensleben geprägt haben. 34 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

AUSSENMISSION GEMEINDE AKTUELL Wann hast du dein Leben dem Herrn Jesus anvertraut? Dong Hwan: 1986 Hanna: 2005 Wie habt ihr euch – bevor ihr in die Mission gingt – in eurer örtlichen Ge- meinde eingebracht? Wir haben gemeinsam in der Sonntagsschule gedient. Hanna hat am Klavier Lieder begleitet. Dong Hwan war im Leitungskreis und hat gele- gentlich gepredigt. Wie kam es dazu, dass du in die Missi- on gingst? Dong Hwan: Durch einen Missionsbericht rief Gott mich 1989 in die Mongolei. Doch es dau- erte noch zwei Jahre, dem Ruf zu gehorchen. Ich hatte Angst vor dem Ungewissen und vor dem Tod. Nachdem sich die Grenzen öffneten, durfte ich 1992 das erste Mal ausreisen. Hanna: Nach unserer Heirat 2019 betete ich zum Herrn, dass ich nur in die Mongolei gehe, wenn Er mich ruft. Zu diesem Zeitpunkt diente ich dem Herrn in einem missionarischen Dienst im Krankenhaus und in meiner Gemeinde Attendorn. Ich konnte es mir nicht vorstellen, in die Mongolei zu ziehen. GEMEINDE AKTUELL 03|2023 35

GEMEINDE AKTUELL AUSSENMISSION Wie hast du dich auf die Missionsarbeit geführt hätte, wäre ich jetzt nicht in der Mongolei. vorbereitet? Mein Mann betete für einen gemeinsamen Dienst in Dong Hwan: In meiner Gemeinde und bei meiner der Mongolei. Zeit in der Gefährdetenhilfe Scheideweg lernte ich die Freude kennen, den Herrn zu bezeugen und ihm zu Welchen Tipp möchtet ihr missionsinte­ dienen. Danach ließ mich der Herr durch Zerbruch ressierten Leuten in Deutschland geben? gehen, um mich zu verändern. Der Herr ruft und Dong-Hwan: Dient treu in eurer Gemeinde und nutzt befähigt. die Zeit, Gottes Wort zu studieren. Hanna: Der Herr hat mich im Herzen verändert und Hanna: Betet um Gottes Führung und die Bereit- befähigt, alles loszulassen; das Leben loslassen, um es schaft, im Gehorsam zu folgen. zu gewinnen. Stellt Gottes Willen über euren Willen. Erkennt eure Unfähigkeit vor Gott und die Gnade, dem Herrn Welche Rolle spielte die Partnerwahl in Jesus Christus dienen zu dürfen. Gottes Geschichte mit dir? Dong Hwan: Die Wahl des Ehepartners ist entschei- dend für das Leben. Wir sind eins, und nur wenn Hanna mitzieht, kann ich gehen. Hanna: Wenn der Herr mich nicht zu Dong Hwan TERMINE: Juni 2023 03.06.2023 JT Münsterland/Ruhrgebiet/Rheinland/ Bergisches 04.06.-08.06.2023 Land/Märkischer Kreis Tage der Ermutigung – geistlich stark und körperlich fit KONTEN: 08.06.-11.06.2023 Fahrradfreizeit Niederlande Süd-Limburg 10.06.-16.06.2023 Bibelwoche 18 Es liegt im Sinn der Klarheit der Verwendung der Gaben, wenn der Verwen- 16.06.-18.06.2023 Seminar „Freiheit durch Vergebung“ dungszweck deutlich genannt wird. Bitte achten Sie darauf! • A ußenmission, Stiftung d. Brüdergemeinden AMK 16.06.-23.06.2023 Spanienfreizeit für allein reisende Frauen und Ehepaare 16.06.-18.06.2023 Reitfreizeit 2 Unterstützung von Projekten in Missionsgebieten, Weiterleitung zweckgebundener Spenden 18.06.-01.07.2023 Missionsfreizeit Malaysia 23.06.-25.06.2023 Konferenz Nordschwarzwald – Missionswerk IBAN DE54 3305 0000 0000 1518 86 BIC WUPSDE33XXX Mitternachtsruf 19 24.06.2023 JT Dillkreis/Hessisches Hinterland • C hristliche Jugendpflege e.V. 24.06.-08.07.2023 Urlaubs- und Missionscamp Usedom Missionarische Jugendarbeit, Unterhaltung der Freizeithäuser El Berganti/ Spanien und Eulenberg/Basdahl, Unterstützung und Förderung gemeindeo- rientierter Jugendarbeit IBAN DE33 2916 2394 4347 3555 00 BIC GENODEF1OHZ • C hristliche Verlagsgesellschaft Dillenburg Juli 2023 Für die Preisstützung christlicher Bücher, Zeitschriften und Traktate 3.-8.07.2023 7.-9.07.2023 IBAN DE05 5176 2434 0025 2460 04 BIC GENODE51BIK 8.-15.07.2023 Bibelwoche 20 9.-16.07.2023 Frauen-Wochenende IBAN DE68 5001 0060 0101 8376 08 BIC PBNKDEFFXXX 14.-16.07.2023 EulenbergCamp 14.-21.07.2023 Bibelwoche 21 • C hristliche Bücherstuben GmbH BIC GENODE51BIK 14.-21.07.2023 Ehestarterseminar (ohne steuerliche Spendenbescheinigung) Abenteuercamp 1 IBAN DE71 5176 2434 0020 0200 08 Mission Camp Sizilien • Innenmission, Kasse „Werk des Herrn“, Dillenburg Finanzielle Versorgung von vollzeitlichen Mitarbeitern im überörtlichen Dienst in den Bereichen Kinderarbeit, Jungschar, Jugendarbeit und Reisebrüder IBAN DE84 3601 0043 0203 2584 38 BIC PBNKDEFFXXX IBAN DE39 4205 0001 0101 0241 77 BIC WELADED1GEK • Stiftung der Brüdergemeinden in Deutschland 21.-31.07.2023 Familienfreizeit „Sommer“ 21.-31.07.2023 Sommerurlaub für Senioren Förderung von karitativen, sozialen und missionarischen Anliegen im 21.-29.07.2023 Jungscharfreizeit Rehe 1 22.-29.07.2023 Abenteuercamp 2 In- und Ausland, Unterstützung von förderungswürdigen Projekten 23.07.-06.08.2023 Spanien-Jugendfreizeit 29.06-05.08.2023 Israel-Lager IBAN DE74 6005 0101 7406 5066 68 BIC SOLADEST600 30.07-06.08.2023 „KICK“-WOCHE 30.07.-05.08.2023 Teenagerfreizeit Rehe • Z eltmission zur Verbreitung biblischen Evangeliums e.V., Wuppertal-Barmen – Finanzielle Versorgung der Evangelisten und Diakone, Gebietsmission, Sinti-Mission, Unterhaltung der Zelte, Mobiler Treffpunkt und ‚Life is more‘-Bus IBAN DE30 3701 0050 0154 3645 06 BIC PBNKDEFFXXX 36IBANGDEE8M9E33I0N5D00E0A0 K00T0U0E10L5L9 5073 |2023 BIC WUPSDE33XXX

ANZEIGEN GEMEINDE AKTUELL KOSTENLOS Hohegrete – ABER NICHT UMSONST: Ihr Gästehaus zu allen Jahreszeiten PROBEHEFT VON ETHOS & FACTUM  Bibelwoche für jedermann 18.06. – 25.06.2023 Thema: „Gott offenbart sich uns in der Wüste – wegweisende Glaubens- lektionen aus dem 2. Buch Mose“ mit Prediger Roland Graf, Wuppertal  Sommer-Bibelfreizeit I 28.06. – 05.07.2023 Thema: „Amos – Prophetie für heute“ mit Prediger Friedemann Maché, Gudensberg  Israel-Seminar 05.07. – 09.07.2023 „Höre, Israel – biblische Betrachtungen aus dem Buch des Lebens und der Erneuerung“ Abends aktuelle Themen aus Israel mit Journalist Rainer Schmidt, Jerusalem Gratis bestellen: Konferenz- und Freizeitstätte Bibel-und Erholungsheim Hohegrete Tel. 0041 (0)71 727 21 20 I www.schwengeler.ch 57589 Pracht / Westerwald-Sieg Telefon: 02682 / 9528-0 Internet: haus-hohegrete.de Email: [email protected] StühTleische P. Krumm www.cb-buchshop.de Breslauer Ring 35 · 57290 Neunkirchen/Siegerland Objekteinrichter Tel. 02735 619506 · Fax: 02735 619509 Besuchen Sie Mobil: 0170 5818706 den Shop der [email protected] · www.krumm-objekt.de Christlichen Bücherstuben Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige! Rufen Sie an unter 02771/8302-18 oder schicken Sie  online! eine Mail an [email protected] GEMEINDE AKTUELL 03|2023 37

GEMEINDE AKTUELL ANZEIGEN Ostseebad Grömitz Herzlich willkommen! Komf. Ferienwohnungen + Häuser 16.06. – 18.06.2023 Seminar „Freiheit durch Vergebung“ für 2–8 Personen, 10–300 m mit Markus und Ute Hartmann Strandentfernung, ganzjährig Tel. 02372 862277 07.07. – 09.07.2023 Frauenwochenende [email protected] mit Debora Höfflin www.ostseeblick-groemitz.de 28.08. – 02.09.2023 Wanderfreizeit mit R. u. G. Renz, J. Schnell Ostsee-Urlaub 15.09. – 17.09.2023 Wochenende für Singlefrauen www.freizeitheim-blekendorf.de mit Dorothee Marsch und Debora Höfflin 18.10. – 25.10.2023 Bibelfreizeit mit Siegfried Tillmanns und Matthias Harbig Wir freuen uns auf Sie! Christliches Freizeithaus„Schwarzwaldmühle“ Mühlenweg 15 • D-72297 Seewald-Besenfeld Tel.Nr. 07447/514 [email protected] www.swm-besenfeld.de Sie sind noch nie auf einem Segelboot gewesen? Herzlich willkommen! Dann kommen Sie doch einfach mal mit! Jeder ist herz- lich willkommen! Segelerfahrung ist nicht notwendig. Verstärkung gesucht! Jede Freizeit wird zu einem besonderen Erlebnis! Die Schwarzwaldmühle Besenfeld sucht Unterstützung Info: I.D.Meyer, Sponheimerstr.10, 55543 Bad Kreuznach im Bereich der Hauswirtschaft mit Schwerpunkt Küche (Voll- oder Teilzeit). Fon: 0671-480290 mobil: 0170-3256400 Weitere Infos unter: [email protected] www.meyerreisen.de www.schwarzwaldmuehle-besenfeld.de Betet für die Christliches Freizeithaus„Schwarzwaldmühle“ Mühlenweg 15 • D-72297 Seewald-Besenfeld Rettung Israels! Tel.Nr. 07447/514 [email protected] www.swm-besenfeld.de Bruderhilfe Israel e.V. Freizeiten für Senioren 2023 02224/9687464 [email protected] www.bruderhilfe-israel.net AnDmaeblediesenin& SfC-Sommerfreizeit in Rehe, 09.-14.07.23 „Jesus meine Freude“, Philipperbrief | Leitung: Erik Junker SfC-Herbstfreizeit 1 in Obersdorf, 09.-16.09.23 „Von der Freude der Gemeinschaft“, Philipperbrief | Leitung: Martin Vedder u. Dr. Gerhard Gail SfC-Herbstfreizeit 2 in Rehe, 17.-22.09.23 „Mein Glaubensleben auf dem Prüfstand“, Judasbrief | Leitung: Erhardt Riedesel u. Erik Junker Seniorenfreizeiten 2023 Prospekt und nähere Informationen anfordern unter: Persis e.V., z.Hd. Erhardt Riedesel, Durholzen 19, 42929 Wermelskirchen, Tel. 02196/80855, E-Mail: [email protected] Internet: www.senioren-fuer-christus.de 38 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

ANZEIGEN GEMEINDE AKTUELL BIBELSCHULE BRECKERFELD IST… V Horizonterweiterung WLEEBRETNVSOZLELISTT! E V Charakterbildung V Leidenschaft für Mission Infos gibt‘s hier: V Gottes Plan entdecken V Jesus im Zentrum BIBEL-CENTER.DE V Lebensschule Herzliche Einladung zu folgenden Bibelwochen Die aktuelle und frühere 10.06. – 16.06.2023 Bibelwoche Ausgaben der 17.06.2023 (9.30 Uhr) mit Eugen Thielmann, Bibellehrer Bibelschule Breckerfeld Je größer, desto besser – Der Hebräerbrief GEMEINDE 23.06. – 25.06.2023 OpenDay AKTUELL 25.06. – 01.07.2023 Tages-Input für alle Jugendgruppenleiter/innen +1 (plus eine weitere Person) mit Manfred Schwarzwälder, verfügbar unter Theorie & Praxis Erlebnispädagogik – Plattform zur Vernetzung – Impulse zur Burnout-Prävention – Wie eine Bibel-Arbeit richtig https://cv-dillenburg.de/download „zünden“ kann. Konferenz – Missionswerk Mitternachtsruf Referent: Philipp Ottenburg Israelwoche mit Rainer Schmidt, Israelkorrespondent und Autor Seid heilig, denn ich bin heilig Das Haus Felsengrund ist ein gepflegtes Haus direkt am Wald. Es gibt sehr viele ebene Wanderwege. Alle Zimmer sind mit dem Aufzug erreichbar und haben Telefon. Gottes Wort und biblische Seelsorge haben in unserem Haus einen hohen Stellenwert, damit neben der äußeren Entspannung auch die Seele Ruhe findet. Anfragen und Anmeldungen an: Stiftung Haus Felsengrund www.haus-felsen-grund.de Weltenschwanner Str. 25 75385 Bad Teinach-Zavelstein Tel.: 07053/9266-0 · Fax: 07053/9266-126 Thomas Hier könWneilJetsuseessagt..I. hreWer war eigentlich? www.daswortfuerheute.de Rettung im Briefkasten! T un›d dEieinkMoeAMAsAneetzhelndentrziegwennzeieunSegvrireeeti1srgsiwti3ncea1ehdlut,bui5eeen6r„sisg:ieSEstrtueGsrBcuorhchhöt–ioßeppnend!rin! ›weJnd„dhrüdgnndfrEüfwüuieeumiedeoulnmucüseze„meerabrrhnrrhnitMürunsgrrrsrmleiudeeadrghltcdtterrszNZnGebhreepu2lshlefloeurusädezewnsii.eu0äenbenrbAmrmenneubaewntAg,rnbedekouiT2usubbtlsgcTuHaeliibagweh.eafh5slgfönhbieehmissllelngteerlrh)oeeendweiVsvseJo.retd,.irnnezmnigwmrnoseglrirtmsnBiaiuesD.mttn.cenoui„aAuu.asmaalEchSsiFnaZelgJrnJneeennnlshsereeUkederedswnreeid.sitdhadseidnsiwncennBnenwiateeugnuekirühAeeendatdnnm.eueeilreosoBn,esbftiruci„nreinicflHenTrclmsneeSehe,eigckehscJtfhhtiosgngeahiürroeisfHguhnmFsnitz“aaswtleinRWtnncmeanteeisäeidtln–gwnGahdeegtailnuaindnuuesbgmennilgTeuo.iecgbefs“undgnidlrenueehZrnahseetiTseKe(VeniendektrrwJnewuoctlnhdn!ao!Jnoanbndrszmw“h“iegAbmm,ioüene,heurn,Hsest–aieumhbsimadresiatdmrnafuwenenafanefeeleewndanzeesteph,-raeb-gaii:-slur-sa-r-tznnierst,osrs-r: agudgvgpirBdmlsecauzneevideelagaheoiuuronrrgddbaaatgoJgacsnZse?meelnrdbekiadtnrescnInaiMneStSsnieeuuhiut!zlsütr?i“Slgasmsenu,enasdfonSdieueStdemende.EiideoumnsoermareblArvreobtnrhemvnNiibizNctsoagneeöeukJtnuNehaiiewusneeltrrösnzerzSzssattftdtt.dednuardteeuzcwddaeraenrsFLerWehsSSdSeesieaa.nsietb,iistcenetmsmmFmazNuGmeLchghnviurhSntanweeemouoiumesi,ebenaet.knftnnlicm?lidlzedeenarDdeadlhse“:nken,zmlncbd–zoueauIai.rhn„ashlenenfnndndiinFJMrrt.retlröensedalaadianeWh.ebUesrJneZnhgettegwDueaineirhnitnltrlscimenetsReoniensdzuhe.ereksiöccpgirVmnsteiiaPhhresmdmdeirnceeig.hnierdegeihaieiirmdeaeeeen-tnn-tres-san-sr-stulrVAkseidddeWhbgnwEnocoueeaiarmehrsnunmretaönslnenoDeeöinissßgßnrm,gJrnsaSetdtizLleNktadeeeaseusaädehrebuenrauenan.tboan,iesstbghnaezdEctz,riFte.msu,hunrgasapanJtSwmesies,dl.nngga.li,lshsemaoaaelsgnGauatnJFhsslsnlellluosoisi,ea,reasess:bn.snuSeicdueurw„ntihtbiSFrissmhni,eeeesaeioeJsimöeediwtshonlnagi,lssrtehenri!o?getuJg“rkaemeDtnnhLsegab,SsHrgoeeiseuduieeiumemEvibcsbmtamsrLrnRheteeasaaoerdwrRnneesnmcdztbnrZsirshiunieeseegas.aitwvtreneftugsldoä,gNghegzdalaeaadhlezeuiegölueunßseuuler-.-ternnf,t,-.rtr heuteDas WORT FÜR „Das Wort für heute“ wurde Ihnen überreicht von: Termin fragen Rebecca Mclaughlin Kreuzverhör Glauben & Wissen Das Wort für heute 12 harte Fragen an den christlichen Glauben www.daswortfuerheute.de Das evangelistische Pb., 336 s., 13,7 x 20,3 cm Verteilblatt erscheint best.-nr. 271816, isbn 978-3-86353-816-3 monatlich – kostenlos. auf Grundlage aktueller Forschungs- Abo-Best.-Nr. 272713 ergebnisse, persönlicher erlebnisse und sorgfältiger bibelstudien untersucht Nähere Infos: 02771 8302-0 Kreuzverhör kritische Fragen, die viele vom christlichen Glauben abhalten. IV0HDKGBMG2eaaöiüel7Prerndsnl7tRmetgemta1Egeerpl/Seurnts8euSr,taS3r:nUAecJ,0agChMinJ2beahuwd-egn3rn„reerai0Dedstri,satKa,eBlO:siAslrciaMltsmhGWdptcoienpethoGareWfeVrmrcüriteehnittle,furlwetüelsAnrazenrhbndgwibahsanslie:urhgecaeCishenumcVKesehthnneoerDotl,on“Glif:lspMal2eectfhn6nal,ib,actSeth3fuihhet5rmigmga6mfsi8rigbti3euHH2dnDe,giNLinPllavureomoimncsnhtbbmf,uuaeeScrcnghkersn;,bp1SDalw–at2sräsw5.tkhni1Mwao.d,ncs.aidot3greHam5censu6ewMlr6sowo2iNstriagtiD–cf,rukibRlHeoleeera,inhdtrJobeetamhuurk:atrtueginoJt.;odnnJaTeaRceeuhelgn.miemd0rp2,KBe7Eolo7,rnsi1Gkht/ea8aJruk3rddtn0a,k2RNdeS-u0rrtrd.ee,, 0isfRsFf6sieaal2eenxl3:f, Gutschein Postf0a2c7h711285310·23-518662 DillenburgAussRPcheodnsteafikadtceihonn1u2n„5Dd1aa,sd3rW5e6so6sr2iteDrfüeilnrlehannebu:utreg“ ⎕ Buch „Freude“ vvioenleKRlealuigsioEniceknho–fwf elche ⎕ CD „Es gibt so  hCBGBeaDiiietntttmte„eedWmeesvincaenührnrdubmicermekeiritecnztlnheäemltsunS?sge“iteStineGimeneormitCrtNhiddräriaeeihssienAtez.dGunr?.ee“sspseräecihnemr it Zeichnung: © freepik.com/rocketpixel⎕ Ich ⎕  02771 8302-30⎕ ⎕ b_i_t_t_eExuemmkpolasrt(eenn)lo„sDeasZuWsoerntdfüurnhgevuotne“: monatlich Neues Testament Buch „Finde das Leben“ ⎕ [email protected]⎕ für ⎕ (Bibelleseplan Bitte Absen(dGeerwnüincshcthvteesrgbeitstseeann! k0re6u/ze2n3) Einsteiger) Hoffnung gefunden“ Buch „Neue Verteiler gesucht Verteile„Das Wort für heute“ in deiner Straße, in deinem Ort, in deiner Region! Hilf mit, die Gute Nachricht, das Evangelium von Jesus Christus, in die Häuser deiner Umgebung zu bringen! Der Flyer kann in jeder beliebigen Menge kostenlos bei uns bestellt werden. GEMEINDE AKTUELL 03|2023 39

GEMEINDE AKTUELL ANZEIGEN Bücher fürs LebenChristliche Bücherstuben in ganz HEY! ICH HAB DA MAL 'NE FRAGE... Deutschland – auch in Ihrer Nähe WIE ARBEITET EIN VERLAG? 01896 Pulsnitz 57078 Geisweid WIE ENTSTEHT EIN BUCH? Ziegenbalgplatz 11 Rijnsburger Straße 3 WAS STECKT HINTER DEN  035955/779730  0271/81447 CHRISTLICHEN BÜCHERSTUBEN? 02625 Bautzen 57223 Kreuztal KOMMT VORBEI, WIR ZEIGEN Fleischmarkt 10 Marburger Str. 31 ES EUCH!  03591/460330  02732/204306 ECHT? UND WAS ERWARTET UNS DANN DA? 07926 Gefell 57290 Neunkirchen Markt 1 Hofgarten 4 EINE KURZE ANDACHT BUCH-HIGHLIGHTS  036649/799899  02735/60155 INFOS RUND UM DIE ARBEIT IM VERLAG 08064 Zwickau- 57518 Betzdorf SNACKS & LATE-NIGHT-SHOPPING Planitz Bahnhofstr. 32 ... UND VIELES MEHR! Äußere Zwickauer Str. 31  02741/27251 IHR WOLLT HINTER DIE KULISSEN SCHAUEN?  0375/7880168 57586 Weitefeld Gartenstr. 1 MELDET EUCH MIT EURER GRUPPE UNTER: 08107 Kirchberg [email protected] Bahnhofstr. 8  02743/4891 TEL. 02771-83020  037602/70402 58636 Iserlohn Christliche Verlagsgesellschaft - Am Güterbahnhof 26 - 35683 Dillenburg Vinckestraße 9–13 24768 Rendsburg i „ Königstr. 20  02371/29397 kdoiemWmWetorlnksieetnäznusdmiieghStnä,aecwnhi,rddunendmiewmWeairnlsdimesmrcnehtraeauntu.f, Regen machen  04331/24110 58791 Werdohl Jetzt „Das ruWunondrtetarlfllüeaJEVersdiusrGst m–utewAsiencrehisZetuivenererfsüirchhmti!cuh? nes› :guGutaDsGcoDDthtiteehiRnäeltnatlelbeeisstinsBidcuhecerhrHt! ai(p?n)pd“e›„gulnandIubdctha,sbwL›iinreedrbdeilseentb.iAreWubnft,ee.rrasuatcnehhmuwinceghnn VhDFBeIÜAuScSRuhtWTitppOeDRTIwEww.RdasEwoNrt›fTueErheSuteI.CdeHERhK?eFLDwÜAwuIRSwMt.WdaeOsAwRoTrWtfueArheNuteD.deELAI⎕u⎕cH⎕d⎕JüshgatweebsebenhvRbcPnnrrgen_GbemheedNrerioBieE_Betine.nrnurndo_DßesoueaiStomugnrs_negS1taen,ulncul,onerEcilsfeugieehk.ceedegaahddutfhxgLbhannteihsbrEetcei„mtaienei„lteiaedFenhhtioemTrgNDhslcwbPinbmteineknehskuG1enhap!uemEausrieedron2ur„l.)atenreonnunaenda5EsdDeilfLti„irrtrkköndmtn1ücnr.gdW(ateHaebtme,shmdeeheaesseedbnon3eaeGssstrgnnrreWelff)5ieirrt,etinocLetmhe,h„i6ankntsnohesDnzbJemws6sSernuseeböruerab2eoiünitms0seiewctSZrssngimuuDrnnVfmü9hcuiisseWiüicsf“smrigdethh/chtscnülirhte(eeoclrekeheBaeueC1rmhefaighren!nnruibanin9tdnhbeiratrdcnVuebemfhua:seuirnuüLhedtuoineeilinentnlgsgnrnreieeerrr:cisdeteeehnbbgiVtgse“uhc,uenbe“m6ZmeeevhispuScZ7heirtno,uelahoteü-u-aengevlnUui-nn-Gi:“-eWe„tTdfan-Ukrfer„maüsloeHggVu1t2gnCgerCecrteiGa7ni.ee3bdeuithrhrhret,nr,f⎕r.Ets⎕2sereKtt⎕rrn⎕ubgws⎕“,ir!4iclrususEs,iinie,d(hce)sdatoErtbMrnw.gduBheuCthzrhairrCeBdziGceButoskrDeagsgaesfDrug!ihbceiiteübttstek,gtnltliu„rhDmttee„iedceraegEeefshetiWBwnehnücbe„ViastimetefZstäEEtvihsarnaartiosicelg“bunehbsubltGnhrrshlüiftl(mrceudev,brueblhsibüsi1mobenarcheBeelrtmanmtiaei,dr.ke2ithnsh,inarsiicusicntetJrttat8mnrsofaddiolhu,t(hztwcn,äcüiGesi,eevberegaduthm!cehv2shsilsr?deueSeuarncietmshinWna0Ae“eiweecigrthueitßPdnlSig)i“bdhivmsteiGnnü.nme!cietlmeiusnpoSieasntheJoneRdeneeures(rüernsiitritsmteJne,ncncerciio!tstCocecsnneN!lnbehhhds⎕dihu!ihdchd⎕aihg⎕rdd,n1eän⎕Ve!:eiIthmarsileiZac7eetAhaeo,ldeirieasa9“esehisnCe6eunAJsnenJZmtintlBez)nErmeeB.eileseNbndhb.mdiuu_iteJkuisGns:snPucnnairrR_-iere?utie-ucctoeuh_:e.ceorsti“heushh–ts_ieshnssttssnederEens-pwat„neavms„aexeieNfurtfgFneEeieadkläiieTnetemeiiedsnilkrusmnccchteecten5odirSuegerdhcienhhdhdrAs)rArioe().preerekndishnoWetea,ee.eumuimzn1alsipAoegrl,paHruvcunoaUzswÄd2cmistrzerhi„eraaneßoehdtg5raeHtn(onDbererenldkenffe1esgHameedlurdbinesna)ainnän,!nsrDeskLasesgnuedetrl)rswhtT3bebslousebssatdönugrb(ieaordrir„ifi5senaWnkwbtänenaeZciirUeDnurefitusseIklrüte6Vpwenm0delehdgMghvtHerilueDaKnetKdrbnegnanpokndarte6IBz2risrFGsnlgdoiarieWwsaamceeeraeusögegHPslödenenerta,mrstl7g2npaidZeoa2ie“rezinhlnerel.nctemlseRtmibii7cdctheniteW,nwuneuseeisdntkbde0epima(Dcmhmgerzfz.Es01ehfsGghefBAfatsEtezrusrtzerhnhi1e,lüeilhnüSaadiü/usoieertpd.etseue7eIiiAhDmreeaueb8rZlsineSnbl?crr7eirtowmerwraoreegrlerrndntdtiA,/e3snNnmtnlnUl:euidmuedtahikdiueradn,lueigelllusenr0AeJheeireaauWn,dcetnlPCaaM1eedfanlraneseaSammR2exesennlnJieizürhetsrbaenshneu8nansegbrBtannnnmisa-cduuceLedeFwerKwigadrewue3„nrGsBes:d“nnauemFehhidue,uiraoisDdßneijuzdi0emnasldsht1esaiAieägegdrlueigeAnDrliosrOaudgngttesalepreeRnboimeaefnga0i,mKgMeergdlsdsebrudltVriinlbigsifeee“verdsllnreAumrcn:dspelfrniegt.etaetBnSneaeeJsWffee.dasgBdshohhWIss„Me:woemltLaetswi,anGnB)enhgpucdweOercaimM,tereTrGeitiewnumoiSBtKeatMheennnslhwceodpaiebrZbteseisvhrudnen“thNegyfzwwG1rs:ikesnlceutho.üaeerheretIViahauaütdoöpsr.,noltlnefntidäanramesdtnEenv´s1hiütietrren1atoeTßgskmihbuidennör.taaaanslwrlisntdotes-ererfgBeto6stsrsa,)aulu:eN,luonptAMbrüecerteeafrhndaVir4ue.ill0shsnr.Abg.gaAaäszaeen.lhb,rWudnaSornrznd.ucnlNeerrigslotdn.Sneegphtzgdnbiitotlgec1wcwsen2d.eeueh2aeh.hsnneadfszwcdgz.eeesau,rElihnn(aUlänahoea7-rrr⎕90eeeeirlsigiru.h1lsnkiui⎕segsdehh⎕rrnira1ceJAimi-meSnicu⎕nic“1atimueL⎕n8n1e-Usoemolisfwsn1nengnhiinh1eeehhhKichslntetxenm:6v6dcithl2drrrm9ebeeier.e,nndoehiihunentei1Cwrne6nheoTBgnetoB-erl“WdGnnmoh9ei8sBer,a,lbtVaCs?äwsN:ghsribfsieCmuassisnreGBilri€wslpalnieeMcsd7eneciutscüWrcsDälügtic,easa2DioticmrmDetbkcfinutrtce(ugUehthrhmgfd,mthBliel,?heiDd6aoostetewmünhfbwAieilhlngihieetuiameDicegr„celSeealumltc,t)essn„mtldpdfhleerzeeiWokrwhfehteldvteiiFrd-aeinkE3i3snöhpdustted,sPheikgnmmuh,e,ldmriirlne–aeeöue,reün.sü5scasnflsilesg0smi„aGBdrnldsiidemamnsUbtdäbtaera-srfsreha6eenh0Esfvebtrsnd-VmbergegNimehüirsagunenm?lieWkrtis,ie8lKcsiibihrouunnltstenminniieeni-gdwnricvnaet-rsevcnteme3sebhnwthaaHeHn(lsiemrrug-n?ndk2tvuesteiditetiGsoihhSeo-initzie?oeeestgeeimlee,Dtnne:ßnietenainirrweuecnzNerLenaenrccsfidhcrUtAsgnnPenliGünubIretanahäluumhloiwhdaSrUuuhnrldorienrnribd.vekmr2hesrgneuSoegetnö“fmIivwsea„opüEevrnsecr?snseaäeiit9rSaatsisDusuhfitbGubphdne“siutuAnabmegtifemtemeasetnltienon,aneea,neraAoleinvfufncne1.nsec.GofiuuelmliniccceernsüeshleSe.zgchiccnrerdhcimnnr3htdcikumhitsNorfrtdgiCemcrhe,hWnrhriehZntrn,s,hRWeis)e?rt;WtnbOhhNecdet1Ddplmuw:iörvmetesigimSaoeeSareraeid–esh2eortlflsltenriosiäirdmwngtaereirlsti„lnsüsineeee,.5einnisläclmoitsnkeshteasiWgnaliemHbMcsw1NdiSictrsnbwrlithinnhofanneiendsWeLcAwchee,ülAehWcoveedi.as.iaentdaeaeeä.gdhctihgntäegini3h“rzGutidmnirincnictsgworlelvbrigemahneuhcfiuäc5nt.iHot.lelhöchreszhesemlh.seesunoln6kient?ebianhedevjreeInsnnlsswvcPraJtsleeme6“vKceneewMstruoobepaebkdeenheoKnk2owl,Nhioid–ssnmölvstAiarhrFetregebLinirte.lkehraeneldteiirdoägeerwDinngnatc–ilaöenanreD“ksnmufvckrihuefmecVeske,irleeicrktnnauhecehniwsn,el,lRelho.caasbbrlnnilHesuhiTrkthteelanuecmtnekieaicM,reuhsJcegsotwnazenretmrnBrsa?hVwed-iarnhennehärw-ineh-eereerbtlenioed,fiareiintnsS.encegEiiednreaebnruimmvetlekicwnnnbkcrh-un!ns-)n1nriete.hi:seheuIgtsd-iteeih1o-Jerlerstrt;öocsGennls,n.w(ÖleaTaghdJ2unbJfeannoeecllresiWue5heesnecbcshbhlnaDrtscHonu.gl0gbhniVtaiIstaeüehtghmoemröeMd20a,ere.ttbls-r(tn7dnr2Krär,r:ScP,K,et-B7gl-7jgatmk!PaeREroue1e7osmrglrErnsea/ur1seiem8S,,ketmth/tirtJ3SAa8cs)oae:JJ,ahU_0k3anurh,VsCn2tte0ddMnGetaaiah2n-go2,vhrkLnd3edudNaeern,-oSf0e„mv0nr0er2iraäreJacDtsnrbdrdeo0ae,,aebs7.,rt0Rhehgn:sEanisealPAffdWFR0e60guiRtreGKe1issucarr(agmsrsu9ebnrePFam(eeshWednaJ8uiTxcWnon1odüilrKant:erasleWihnf2-b:9ewtnGßiudUmllgohsiezeadeasik0nne€nVteüBinDflnruGneiepnlPgsert))e.unreet1ieN,(tt;rEWtblbleepsDcgetDoenittsuERas:tr,cnGifDdea(7eh.tneeeteehldrnvne)üenSe,ennh.Wstanzeceerbbria-uerireE9ry9artwnegdNgnsi,e:NhtoedlnsurrarrWsi6.,lmnez,tlhaasshcvs9esrÜteeaudnnhuae,csactd.rugaSAi0nstWeethezslieaiblineuhnetd2rhs.nmcueuenbitnscu,mdcnrGirsHt7ukhhfSsaSlmckran1)endtihtSWet,ao,1tütnueJocricüHri1elnehgturuusaMzhnenriruhlg4fTürettf“annlcwabGenrcögeudntoasamm2n–:bKdhamd2stkusnuthpechecei8rtestbegeeinotni6,cnslifhecagnhtidrdtrueciortueextidek,ondcdhihaedtdk/amadcSliesnezeer1hra3rnhRtihpteiplfmdenilrtBngca9ucnMtkei5es(nfuWhsf.,aecrnTdimshtnü,eLewhiü6rhclelmsi.rdräxiitmeESeetkeLieHa8artlnneUwkiecmnnoaJlentiprlhuZbnesse3rleEerbneenhtdeHtiaiRno:crnsrezFH2eeg.csiitzbisgc.dDe,nrcnSWiBklguneecefacilWüh,hshrG)uNdrerceiann,cehhhIuielitgtrwninPingLe.slEüSöehbceculnienedniik,soielnghnehkendedrauhbiemEirneesnnAnesgmBduiel,ntenöeitilse.bneslsitselLupsimtShene:wraenfn,nnuxnlradwrcsaetvCn,azmaa,ghSneedrsmxi.cgSbndVlsaoicgecgsdardebgiheeg-.aethosbn;bhtsDturdernisW.asre:wbrbSe1tietre-–lLe-ntecilea„2sEcriaebaätkidDrnik5me,s-ntTehnnstl,ehzo1üasd,ebGiüdeidDlH-O,nssinäuMebrzriGrtoribeg3retWla(ncueg.egMttre5teeo(ronhcHMwit,ort6lnuefnerlMhfiitWri6oüvaeeewItigdntnzsnc2hrsrie,duliwdt)lucfdceldlh,Hdaalnüre–u…[email protected]ämteriedWnritseetHnucgdi–eaebwerunckaltnStekieprahultoteogmzdn:DthcetitrtJms“,riiuneaJgecotithoBonVüwrmefe;Lsthrzrniuaiouvoegl,rucMtTkirudcelseeoVereilkuhrehqbarwndor(–edaedhllrneuBiu,,.p.emrire.,etedlEergmedeuu0dtzgruÖrSlwWIihmel2rirBhieuKltneenkocliet7insonunoet).igadihee.7Jlc,snsd):enuen,dhis1nrhrStenbtnDghdnö/lehdeSaaeä.Hk8retüaeunrkffrtigeeem3dbsebtretttNL,weir0tDrna,n,c:tiee,erler2udnedlMS,Shrre.Zdien-bsretrrniu0Eh0scttReteieieni7beso,eAeegctffise1Sadce,cr.nFnlhssnseB8ktn,hrgiavie-Eenus.ei--e-tiwxice:oh-brnrvhnninoeenl : Neustadtstraße 4 entdecken 32479 Hille Mindener Str. 102  02392/13382 kostenlos  05703/5867 58840 Plettenberg Wilhelmstraße 23 32584 Löhne- Mennighüffen  02391/2348 Lübbecker Str. 160 59555 Lippstadt  05732/972639 Poststr. 24 35683 Dillenburg  02941/3274 Moltkestr.1 67227 Frankenthal  02771/8302-0 Schmiedgasse 26 40233 Düsseldorf  06233/9950 Ackerstr. 79 74172 Neckarsulm  0211/376751 Urbanstraße 16 40822 Mettmann  07132/3824386 Am Königshof 43 74889 Sinsheim  02104/25262 Zwingergasse 1 51379 Leverkusen-  07261/63188 Opladen Kölner Str. 90 75217 Birkenfeld Hauptstr. 10  02171/341298  07231/485004 52249 Eschweiler Rosenallee 22 87700 Memmingen Lindauer Str. 8  02403/10816  08331/4445 56316 Raubach Harschbacher Str. 12 88212 Ravensburg Zeppelinstr. 2  02684/6612  0751/32525 her fürs Leben www.cb-buchshop.de www.daswortfuerheute.de/archiv 40 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

ANZEIGEN GEMEINDE AKTUELL Für Jungen Löse spannende Fälle Hier geht es und Mädchen zur Leseprobe ab 11 Jahren mit der Detektei Anton! des 1. Bandes Seltsame Dinge gehen im verschlafenen Eifeldorf Brehl vor sich. je € (D) 12,90 Die jungen Detektive, ihr Hund Caruso und der speziell begabte Onkel Anton ermitteln … Dabei wird die dreizehnjährige Rahel immer wieder zu bestellen auf herausgefordert, über den Glauben nachzudenken. www.cb-buchshop.de 25 Jahre Stiftung der Brüdergemeinden 25 Jahre  A4-Broschüre – 32 Seiten Stiftung der  Vorstellung der Stiftung der Brüdergemeinden Brüdergemeinden und ihrer Arbeitsfelder  Kostenlos bestellen: www.stiftungderbruedergemeinden.de/bestellung EINS-Missionskalender  Beten für Weltmission  vierfarbiger Tischkalender im Format 16 x 10,4 cm – Spiralbindung  53 Missionare aus Brüdergemeinden stellen sich vor  Kostenlos bestellen: www.stiftungderbruedergemeinden.de/bestellung GEMEINDE AKTUELL 03|2023 41

GEMEINDE AKTUELL ANZEIGEN Das Lukasevangelium WIR SUCHEN AB SOFORT Schmuckausgabe Gebunden, 176 Seiten für unsere Großküche mit Gemeinschaftsverpflegung Best.-Nr. 271182 für bis zu 300 Personen eine Fachkraft für die Küchenleitung ISBN 978-3-86353-182-9 € (D) 19,90 HAUSWIRTSCHAFT / KOCH sowie eine weitere FACHKRAFT KÜCHE Interessiert? Dann schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Christliches Gästezentrum Westerwald Horst-Helmut Katzmarzik / Vorstand Heimstraße 49 • 56479 Rehe • Tel.: 02664 505-501 [email protected] • www.cgw-rehe.de Bestellung unter Besuchen Sie uns auf Social Media: www.cb-buchshop.de https://www.facebook.com/CB.Buchshop/ 42 GEMEINDE AKTUELL 03|2023 Hilfreiche Beiträge & Vorstellung lesenswerter Bücher https://www.instagram.com/cb.buchshop/ Posts für junge und junggebliebene Menschen https://soundcloud.com/cb-buchshop Kostenlose Vorträge und Hörbücher https://www.youtube.com/c/ChristlicheBücherstuben Kurze Clips, die Lust machen auf Bücher und andere Medien

ANZEIGEN GEMEINDE AKTUELL Wir gehoeren zusammen A4,5 17.02.2011 14:02 Uhr Seite 1 WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG! Wzuisragmemhöernen– dBuirneüddFreiherigreeenmWeeirnkdeen VERWALTUNG / REZEPTION Ihre Qualifikation Das Christliche Gäste- Broschüre Freie Brüderge- zentrum Westerwald – meinden und ihre Werke Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, die beliebte Tagungs-, Freie Brüdergemeinden - wie sie vorzugsweise im Bereich Büromanagement oder in der Hotel- Konferenz- und Frei- wurden, wie sie sind, wie sie leben lerie. Sie sind kommunikativ, arbeiten sorgfältig und gerne im zeitanlage in Rehe im und was sie glauben. Ein Überblick Team. Sie behalten auch in stressigen Situationen den Über- Hohen Westerwald mit über ihre Werke und Arbeitsbe- blick und haben ein Herz für Gott und für Gäste. über 350 Betten, Hallen- reiche. bad, Sauna und großem Ihre Aufgaben Gelände - bietet sowohl 36-seitige Broschüre kostenlos bestellen bei: Stiftung der Brüdergemeinden Administrative Verantwortung für einen reibungslosen Familien und Einzel- Neustr. 18, 35685 Dillenburg Ablauf des Gästebetriebes: gästen als auch [email protected] • Telefonische Beratung und E-Mailkorrespondenz mit Gemeinden, Freizeit- AAnnzeziegeige Gästen gruppen und Tagungs- teilnehmern ein vielseiti- HAniezreigkeönsntteeheInh!re • Planung von Veranstaltungen und Buchungsbelegung ges Freizeitprogramm. mithilfe unserer Buchungssoftware Eine Anzeige in dieser Größe kostet 177,32 Euro – und die Mehrwertsteuer • Empfang der Gäste an der Rezeption und Ansprech- partner während des Aufenthalts ist schon drin! • Informationsschnittstelle für alle Arbeitsbereiche Melden Sie sich bei: • Rechnungsstellung und Kassenabrechnung Anzeigenverwaltung • Unterstützung im Bereich Marketing Postfach 1251 · 35662 Dillenburg  02771 8302-18 Wir bieten Wir freuen uns darauf,  02771 8302-30 Sie kennenzulernen!  [email protected] • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis / VZ • ein familiäres Umfeld in einem gäste- WEITERE FRAGEN HAinezreigkeönsntt ODER IHRE BEWERBUNGS- GEMEINDE AKTUELL 03|2023 43 orientierten Haus mit gelebten christlichen UNTERLAGEN RICHTEN SIE BITTE AN: Überzeugungen und Werten • abwechslungsreiche Tätigkeiten • ein motiviertes und engagiertes Team • Mitarbeiterverpflegung zum Vorzugspreis • Wohnmöglichkeit auf dem Gelände Christliches Gästezentrum Westerwald Horst-Helmut Katzmarzik/Vorstand Heimstraße 49 • 56479 Rehe • Tel.: 02664 505-501 E-Mail: [email protected] • www.cgw-rehe.de ANZEIGENSCHLUSS für Aug/Sept 2023: 01.07.2023 für Okt/Nov 2023: 01.09.2023 für Dez 2023/Jan 2024: 01.11.2023  Bestellungen bitte direkt an die Anzeigenverwaltung Postfach 1251 · 35662 Dillenburg  02771 8302-18  02771 8302-30  [email protected] Hinweis: Anzeigen – auch Buchwerbungen – sind keine Empfehlungen der Redaktion und stimmen auch nicht grundsätzlich mit der Meinung der Redaktion überein.

GEMEINDE AKTUELL ANZEIGEN Gesunde Neu! Gemeinden Kongress S1t5a.–d1th7a. SlleepWte. 2tz0l2a3r Ein Angebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gemeindebau THEMA GESUND glauben REFERENT Joel Hernandez Greenville, South Carolina, USA Missionar, Gemeindegründer, Theologe, weltweit unterwegs in der Reich-Gottes-Arbeit Vorträge, Lobpreis, Ausstellung, Workshops •2 × 20 Seminare von Gemeindepraktikern V. i. s. d. P. Stiftung der Brüdergemeinden in Deutschland und viel Zeit für dich, um zwischendrin •Mitarbeiter-Foren und persönliche Gespräche Geschwister aus deinem Arbeitsbereich •Gott loben mit Musik-Team zu tre en. Die anderen freuen sich auf dich – sei mit dabei! Anmeldung und weitere Info unter: kongress.gesunde-gemeinden.de 44 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

ANZEIGEN GEMEINDE AKTUELL ZeitgeschehenTOPAKTUELL im biblischen Kontext ko>s>t>esncloasn*nebnesutnedllen: Interessieren Sie sich für biblische * Das Abo ist kostenlos in Deutsch- Prophetie und aktuelles Zeitgeschehen? land, Schweiz, Österreich und Dann sind Sie bei uns richtig. Liechtenstein. Übrige Länder, Preis auf Anfrage. Der Mitternachtsruf behandelt diese Thematik schwerpunkt- mässig seit 1955, das ist einzigartig in Europa. Ringwiesenstrasse 12a Zudem bieten wir Ihnen tiefgehende biblische Botscha en, CH-8600 Dübendorf gründlich recherchierte und biblisch fundierte Kommentare zum E-Mail: [email protected] gegenwärtigen Zeitgeschehen sowie Antworten auf brennende Tel. 07745 8001 Lehrfragen für die Gemeinde unserer Zeit. mnr.ch GEMEINDE AKTUELL 03|2023 45

Diese Anzeige bitte auf der linke Seite platzieren GEMEINDE AKTUELL ANZEIGEN Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrittstermin auf Vollzeitbasis eine Person im kaufmännischen Bereich für die Finanzbuchhaltung und Lohn- und Gehaltsbuchhaltung IHRE AUFGABEN IHR PROFIL kk Bearbeitung des gesamten Spektrums der laufenden kk Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Finanzbuchhaltung Ausbildung, idealerweise mit Weiterbildung zum/zur kk Lohn- und Gehaltsbuchhaltung Finanz- oder Bilanzbuchhalter/in oder eine vergleich- kk Spendenbuchungen und Dankesbriefe bare Qualifikation kk Bearbeitung der monatlichen Umsatzsteuer- kk Sie strahlen Kommunikationsfreude und Kontaktfähig- keit aus voranmeldungen kk Eigenverantwortliches Arbeiten im Team macht Ihnen kk Steuerliche und statistische Meldungen Spaß kk Erstellung von Budgetierungen, Monatsabschlüssen kk Genauigkeit, Gründlichkeit und Zuverlässigkeit treffen auf Ihre Arbeitsweise zu und Vorbereitung des Jahresabschlusses kk Beherrschung der gängigen Office-Software kk Erstellung von Statistiken und Auswertungen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) kk Abwicklung des Zahlungsverkehrs kk Ein klares Bekenntnis zum christlichen Glauben kk Liquiditätsplanung und -Überwachung DAS ERWARTET SIE kk Abstimmung von Sachkonten sowie der Kreditoren kk Ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit anspruchs- vollen Aufgaben und viel Freiraum für eigene Ideen und Debitoren sowie ein kollegiales Team, das sich auf Sie freut kk und alle weiteren Tätigkeiten, die in den Bereich kk Förderung der beruflichen Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungen der Buchhaltung fallen kk Ein toller Arbeitsplatz und eine intensive Einarbeitung Die Christliche Verlagsgesellschaft möchte HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? durch Literatur und andere Medien den Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung Menschen Gott großmachen. Dabei geht per Post oder per Mail an uns. Gerne können Sie uns es darum, biblisch fundierte Werte zu auch vorab telefonisch kontaktieren. Wir freuen uns vermitteln und zeitkritisch aufzuklären. darauf, Sie kennenzulernen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die beste Botschaft der Welt zu verbreiten, kkChristliche Verlagsgesellschaft mbH Christen im Glauben weiterzuführen und Am Güterbahnhof 26 Lebenshilfe zu leisten. 35683 Dillenburg kk z. Hd. Matthias Weber kk [email protected] kk 02771 / 830 250 Die Christliche Bücherstuben GmbH hat als Tochterfirma der Christlichen Verlagsgesellschaft mbH das Ziel, christliche Literatur in Deutschland zu vertreiben. Mit der Zentrale in Dillenburg gehören aktuell insgesamt 29 Filialen zum Unternehmen. 46 GEMEINDE AKTUELL 03|2023

NEUHEITEN AUS DEM VERLAG GEMEINDE AKTUELL JETZT BESTELLEN UNTER WWW.CB-BUCHSHOP.DE Adam Ramsey David Gooding Warner und Susie Wallace VOM KOPF INS HERZ UND MIT JESUS UNTERWEGS IM COLD CASE CHRISTUS UMGEKEHRT JOHANNESEVANGELIUM Ungelöste Fälle – christlicher Glaube für Wie die Wahrheit über Gott dein Leben Wie Begegnungen mit dem Sohn Gottes Kids verändert Menschen verändern Pb., 144 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271820 Pb., 208 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271632 Pb., 224 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271837 ISBN 978-3-86353-820-0, € (D) 14,90 ISBN 978-3-86353-632-9, € (D) 19,90 ISBN 978-3-86353-837-8, € (D) 14,90 Im Alter zwischen 8 und 12 Jahren beginnen Kinder Wie sähe es aus, wenn wir Gott mit dem Kopf UND Die Skizzen im Johannesevangelium stellen uns oft zu hinterfragen, ob der christliche Glaube über- mit dem Herzen lieben würden? Einen Glauben Männer und Frauen vor, deren Erfahrungen auch haupt wahr ist. In Cold Case Christus nimmt der hätten, der von rechtem Denken UND rechtem heute noch in uns nachklingen, da sie unseren Kriminalbeamte J. Warner Wallace die jungen Fühlen geprägt ist? Wenn wir Gott tief kennen Blick auf die Person lenken, die ihre Geschichte Leser mit hinein in den Nervenkitzel von Ermitt- UND ihn leidenschaftlich anbeten würden? Allzu für immer verändert hat. lungen und zeigt ihnen, wie sie denken sollen, statt oft tun Christen so, als stünden diese Dinge im ihnen vorzuschreiben, was sie denken sollen. Widerspruch zueinander. Mit seinen Fähigkeiten als Ausleger und Erzäh- ler zeichnet David Gooding einige dieser individu- Adam Ramsey lädt uns ein, in unserem Glau- ellen Glaubenswege nach, auf denen Jesus Chris- bensleben sowohl unseren Verstand als auch tus selbst die Richtung vorgab. Wenn wir ihre unsere Emotionen einzubringen. Dann wird die Lebensgeschichte betrachten und zuhören, wie Wahrheit über Gott unser Leben wahrhaft verän- Christus ihre Probleme anspricht, haben wir nicht dern. nur das Gefühl, diese Menschen zu kennen, son- dern erkennen auch, dass derjenige, der zu ihnen sprach, durch ihre Geschichten auch heute noch zu uns spricht. Skip Heitzig Rebecca McLaughlin Erwin Lutzer BLUTLINIE DER ERLÖSUNG DAS NEUE CREDO KEIN GRUND, SICH ZU VERSTECKEN Gottes Rettungsplan von Eden zur Fünf säkulare Glaubenssätze im Test Ewigkeit Denen, die anders glauben, mit Pb., 192 S., 14 x 19 cm, Best.-Nr. 271822 Überzeugung und Mitgefühl dienen Pb., 368 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271755 ISBN 978-3-86353-822-4, € (D) 17,90 ISBN 978-3-86353-755-5, € (D) 16,00 Pb., 352 S., 13,5 x 20,5 cm, Best.-Nr. 271870 Die Autorin geht Botschaften unserer heutigen ISBN 978-3-86353-870-5, € (D) 19,90 Wussten Sie, dass sich von 1. Mose bis zur Offen- Zeit nach und zeigt, dass diese ein säkulares Glau- barung eine rote Linie durch die Bibel zieht? Sie bensbekenntnis sind. Sie hilft Christen zu unter- Der Autor untersucht den kulturweiten geistli- erzählt uns die unfassbare Geschichte, was Jesus scheiden, welche Überzeugungen zu bejahen chen Verfall, der dazu geführt hat, dass Christus- für uns tun würde und getan hat und was Er für und welche abzulehnen sind. Sie lädt uns zum nachfolger fehl am Platz sind und zur Zielscheibe uns in der Ewigkeit vorbereitet. Folgen Sie dieser Gespräch mit unseren Nachbarn ein, um auf die werden. Mit diesem Buch führt er uns tiefer in die Linie und sehen Sie selbst: Liebe Gottes hinzuweisen, die das wahre Funda- chaotischen Zeiten von heute ein und bereitet uns • w ie sich Gottes Rettungsplan von Eden bis zur ment für Vielfalt und Gerechtigkeit ist. mit biblischen Antworten darauf vor, den giftigen Auswirkungen einer aggressiv-säkularen Gesell- Ewigkeit entfaltet, Die fünf Glaubenssätze: „Black Lives Matter”, schaft gegenüberzustehen. • d ie historische und geistliche Bedeutung dessen, „Liebe ist Liebe”, „Die Schwulenbewegung ist die Wir werden ... neue Bürgerrechtsbewegung“, „Frauenrechte •darauf vorbereitet, denen, die anders glauben, was Jesus am Kreuz vollbracht hat, sind Menschenrechte“, „Transfrauen sind Frauen“. • wie die Vergebung Jesu in der Vergangenheit mit Überzeugung und Mitgefühl zu dienen; •b efähigt, dem kulturellen Tsunami des Säkula- Frieden, Sinn und ein Ziel für die Zukunft bietet. Das ist die Blutlinie der Erlösung. Folgen Sie ihr … rismus zu widerstehen und Gott treu zu bleiben, und Sie werden die große Liebe Jesu Ihnen gegen- koste es, was es wolle; über wie nie zuvor erfahren! •auf die Trends aufmerksam gemacht, die christ- liche Prinzipien untergraben, und entdecken, wie Sie die Wahrheit wirksam verkünden können; •daran erinnert, dass Gott in jeder Herausforde- rung bei uns ist und uns hilft, in einer feindlichen Gesellschaft nicht nur zu überleben, sondern zu gedeihen. GEMEINDE AKTUELL 03|2023 47

Lenin sagte während der Russischen Revolution von 1918, dass ©Amir Hosseini- unsplash.com es für jeden Haushalt genügend Brot geben würde, falls der Kommunismus vollendet würde. Doch er hatte nicht den Nerv zu sagen: »Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten«, wie es Jesus in Johannes 6,35 tat. Buddha lehrte die Erleuchtung, doch als er starb, suchte er im- mer noch Licht. Er sagte aber niemals: »Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Fins- ternis, sondern wird das Licht des Lebens haben« (Joh 8,12). Mohammed beanspruchte für sich und seine Stämme, dass sie von Ismael aus, der auch ein Sohn Abrahams war, Abkömmlin- ge Abrahams seien. Aber er sagte nicht: »Ehe Abraham wur- de, bin ich« (Joh 8,58). Freud war davon überzeugt, dass Psychotherapie die gefühls- mäßigen und geistlichen Schmerzen der Menschen heilen würde. Aber er konnte nicht sagen: »Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht« (Joh 14,27). New-Age-Gurus sagen, dass alle von uns reinkaniert werden, dennoch kann niemand von ihnen sagen: »Ich bin die Aufer- stehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben« (Joh 11,25). Ich bitte dringend, sich mit der einen Frage auseinander­ zusetzen: Wer ist Christus? Ist er ein Lügner, ein Narr, oder ist sein Leben eine Legende? Oder ist er der Herr? Wir können uns nicht einfach den Luxus der Neutralität erlauben. Erwin W. Lutzer aus: Christus der Einzige, Verlag der Liebenzeller Mission, Lahr „Da sprachen sie zu ihm: Wer bist du? Jesus sprach zu ihnen: Durchaus das, was ich auch zu euch rede.“ Johannes 8,25 „ICH BIN!“ G GEMEINDE AKTUELL


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook