BEDEUTUNGSVOLL LEBEN 4/2023 I 40. Jahrgang I www.ethos.ch I CHF 7.60, Z 7.20 NICHTS WENIGER ALS EIN Wunder Den Tod vor Augen – Gott zur Seite: Michael und Felicitas Putzi im Interview EWIG LEBEN FAMILIENGEHEIMNISSE VORWÜRFE AN DIE BIBEL Wunschtraum? Veränderung möglich Eine Stellungnahme
INPUT Immer bedeutungsvoller wird mir die Tatsache, dass wir Christen seit Ostern, Perfekter als Gott in seinem Sohn den Bösen be- TILGER! zwang, vom Sieg her leben dürfen. Der Begriff «Tilgung» ist normalerweise aus dem Finanzwesen bekannt. Das im Blick zu haben und festzuhal- Dort werden Schulden getilgt, das heisst ausgelöscht, sodass der ten ist gerade deshalb so wichtig, weil es Schuldner schuldenfrei ist. Voraussetzung ist allerdings, dass jemand Tage, manchmal Wochen oder Monate die finanzielle Belastung trägt und die Forderung begleicht. gibt, die sich für uns alles andere als sieg- reich zeigen. Viel bitteres Unrecht geschieht Auch in der Technik spricht man von Tilgung. Hier setzt man so- nach wie vor rund um den Erdball. Nichts genannte Tilger ein, um unerwünschte Schwingungen zu reduzieren. Neues unter der Sonne, damit leben wir; Das sind zusätzliche Bauteile, die an schwingenden Maschinen oder doch wenn wir selbst davon betroffen oder schwingungsanfälligen Bauwerken wie Brücken angebracht wer- tangiert sind, fällt es uns schwer zu glau- den. Ist ein solcher Tilger richtig ausgelegt, kann er die ungewollte ben, dass der Kampf schon ausgefochten Schwingung – zum Beispiel einer Brücke – vollständig auslöschen. ist und der Herr sein gerechtes Reich auf- Die Brücke befindet sich dann in absoluter Ruhestellung, die gesam- richten wird. te Schwingungsenergie wird vom Tilger aufgenommen. Allerdings schwingt dieser dann ziemlich stark und muss entsprechend robust Immer wieder kommt es vor, dass so- sein, um nicht zu versagen. Das Prinzip ist hier besonders eindrücklich: genannte «Gesetzesvertreter» die Bürger Tilgung ist nur möglich, wenn etwas oder jemand die Last auf sich buchstäblich «im Regen stehen lassen», nimmt. statt sie nach gängigem Recht zu schützen, ja, dass sie das Unrecht sogar noch zemen- Wenn die Bibel davon spricht, dass Gott persönliche Schuld tilgt, tieren. Opfer sehen sich plötzlich als Täter dann gilt dasselbe Prinzip: Jemand muss die Belastung auf sich neh- auf der Anklagebank. Eine solche bösartige men, nur dann kann Schuld wirklich ausgelöscht werden. Genau das Machtdemonstration habe ich in den letz- hat Jesus Christus mit seinem Tod am Kreuz getan. Ganz persönlich ten Monaten hautnah miterlebt. trug der Sohn Gottes dort die Folgen meiner Schuld. Er litt unter der Last meines Stolzes, meines Egoismus, meiner Lieblosigkeit und meiner Ein von seinen Eltern schwer vernach- Rebellion. Wer das verstanden hat, kann Gott um die Tilgung seiner lässigtes Kind hatte ein neues Zuhause be- Schuld bitten, aber er wird es nicht leichtfertig tun, denn er weiss, was kommen, das diesen Namen auch verdient, Jesus dafür erleiden musste. Aber er wird erfahren, dass durch den Tod eine Familie, wo das traumatisierte Kind Jesu absolute Ruhe und ewiger Friede möglich sind. Was für ein Tilger! Liebe und Fürsorge erfuhr. William Kaal, «Leben ist mehr», CV und CLV Verlag Zusehends blühte es auf und entwi- ckelte sich zum Erstaunen vieler Gutach- «Sei mir gnädig, Gott, nach deiner Gnade; ter wider Erwarten sehr positiv. Dann, tilge meine Vergehen nach der Grösse aufgrund falscher und fadenscheiniger Be- deiner Barmherzigkeit!» hauptungen – die auf einem Missverständ- nis beruhten, aber richtiggestellt werden Psalm 51,3 konnten –, beschloss das «Amt», das Kind in einer Einrichtung unterzubringen. Stur wurde weiter behauptet, was bereits wider- legt war. Was haben wir geweint! Wie viele durchwachte, schlaflose Nächte, in denen wir beteten, Gott möge eingreifen und da- für sorgen, dass die Wahrheit sich durch- setzt und diesem Kind das Heim erspart bleibt – er tat es nicht. Der Schmerz bei allen Beteiligten ist unsäglich gross! (Ich möchte diesen Fall hier nicht weiter erör- tern). Mir geht es darum, aufzuzeigen, dass
EDITORIAL LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Gesetze nicht immer die schützen, die sie chen nach einem Schimmer von irgendet- «Wenn du nicht brauchen, und wir damit leben müssen, für Jesus lebst, dass selbst die Obrigkeit manchmal die Au- was, das nicht dunkel ist. wirst du für etwas gen vor Unrecht verschliesst. anderes leben. Um Licht zu lieben ... muss man Dun- Aber ist dieses Getröstet hat uns die Geschichte von Jo- andere genug? sef. Als Junge von den eigenen Brüdern ver- kelheit kennen, in der man lernt, Gott um Wird es für dich kauft, hatte er bestimmt Heimweh in der Fremde und vergoss viele Tränen. Unschul- seinetwillen zu suchen und nicht um der sterben?» dig ins Gefängnis geworfen, wurde er dort dazu noch vergessen. Fragte er sich wohl zu- Vorteile willen, die man sich von ihm er- 3ETHOS 4| 2023 weilen auch, weshalb Gott nicht eingreift? Sie kennen den Ausgang. Wie wunderbar hofft. Weil er alles ist, was übrigbleibt, und einzigartig ist doch diese Geschichte, die Gott mit diesem Mann schrieb! wenn alle Lichter ausgeschaltet und alle Si- So beten wir weiter im Vertrauen auf cherheiten des Lebens entfernt wurden. Ihn für das erwähnte Kind und die Fami- lie. Wer weiss denn schon, wie El-Shaddai, Um Licht zu lieben ... muss man den der allmächtige Gott aller Wohltaten, sich an denen, die ihm vertrauen, herrlich er- Freudenschrei der erlösten Seele kennen, weisen wird? der plötzlich ruft, ‹auch Finsternis würde Wirklich bitteres Unrecht erduldete Je- sus. Er war der einzige Mensch auf Erden, vor dir nicht verfinstern, und die Nacht der absolut gerecht und sündlos war. Die Anklage gegen ihn war eine grosse Lüge. würde leuchten wie der Tag, die Finsternis Sie brachte ihn ans Kreuz. Darum geht es an Karfreitag und Ostern, nicht um Eier wäre wie das Licht!› (Ps. 139,12–13). und lächelnde Osterhasen. Wie kann es sein, dass – damals wie heute – schuldbe- Um Licht zu lieben ... müssen wir den er- ladene und gescheiterte Existenzen es wa- gen, den Heiligen zu verspotten, sich über leichterten, staunenden Blick auf den Sohn ihn und seine Gebote lächerlich zu ma- chen, und dass ER, der allmächtige Gott, Gottes wagen, der von der verheerends- dazu schweigt? ten Dunkelheit aller Zeiten verschlungen Wenn ich dem Gespräch lausche, dass Jesus vor seiner Hinrichtung mit seinem wurde, sodass er schreien musste, ‹Mein Vater im Himmel hält, höre ich nur Liebe heraus. Sie rührt mein Herz jedes Mal aufs Gott, mein Gott, warum hast du mich verlas- Neue an: «Vater, die Zeit ist jetzt da. Offen- bare die Herrlichkeit deines Sohnes, damit sen?› Weil selbst die Sonne seinen Anblick der Sohn deine Herrlichkeit offenbart. Du hast ihm die Macht über die ganze Mensch- nicht ertragen konnte. Gerade dieser Jesus heit gegeben, damit er allen, die du ihm an- vertraut hast, das ewige Leben schenkt» (Joh. konnte zuversichtlich verkündigen, ‹Ich bin 17,1 f.). das Licht der Welt›, und uns das wunder- *** «Um Licht zu lieben ... muss man Dun- bare Angebot machen, ‹wer mir nachfolgt, kelheit kennen: die pechschwarze Sorte, in der die Augen schmerzen vor lauter Su- wird nicht in der Finsternis wandeln, son- dern wird das Licht des Lebens haben› (Joh. 8,12).» Nicola Vollkommer *** Jesus hat das Böse besiegt. Was wie eine Niederlage aussah, verwandelte sich in Sieg. Es ist unser Sieg in alle Ewigkeit! Die Beziehung zu Jesus ist unser Lebenselixier. In seinem Licht dürfen wir als Befreite ei- nen Schritt vor den anderen tun. Indem er seine Göttlichkeit niederlegte, bewies er, dass er allein der wahre Gott ist. Ist er auch unser König? Die Liebe unseres Lebens? Beten wir ihn allein an? In diesem Sinne: Frohe Ostern, weil Je- sus lebt! Herzlich, Ihre Daniela Wagner-Schwengeler
INHALT APRIL 2023 2 INPUT 6 3 EDITORIAL 6 INTERVIEW 14 Nichts weniger als ein Wunder 12 FOKUS 14 KARFREITAG Die halbminütige Predigt 17 MAN N SPRICHT AN Barnabas – ein guter Mann 18 REPORTAGE Tasmanien 24 APOLOGETIK Wieso sollte man der Bibel glauben? 28 ETHOS OPEN HANDS Wenn jemand eine Reise tut, ... 30 KREATIV Florale Übertöpfe 24
48 42 ALLTAGSTAUGLICH 32 KINDER BEGLEITEN Sanftmut – Frucht, die nach Gott schmeckt Der Treibstoff ist entscheidend 45 GESUNDHEIT 34 POSTER Intervallfasten 36 LESERBRIEFE 46 ZEITZEICHEN/KREUZWORTRÄTSEL 37 FILM 48 BEZIEHUNG Der vermessene Mensch Familiengeheimnisse 38 STAUNENSWERTES HAUSHUHN 52 ERFAHRUNGSBERICHT Wenn der Hahn kräht ... Mitten ins Schwarze 54 JUGEND Soll ich mir das ansehen? 56 WITZ & WISSEN 58 KIDS Im Zoo 60 REZEPT Meine «blumige» Focaccia ABO BESTELLKARTEN FINDEN SIE AUF DER LETZTEN UMSCHLAGSEITE.
INRTUEBRRVIKEW NICHTS WENIGER WunderALS EIN 6 ETHOS 4| 2023
Michael und Felicitas Putzi erzählen im Interview von der plötzlichen, schweren Erkrankung von Michael, einer Zeit voller Anspannung und wer letztendlich die Fäden des Lebens in der Hand hält. Bevor wir über deine schwere und tonsspitals Aarau verlegt. Doch mein Zu- lange Krankheitszeit zu sprechen stand verschlechterte sich weiter, sodass kommen: Wie geht es dir? ich intubiert (künstlich beatmet) werden musste. Aber auch das reichte nicht mehr Michael: Danke, es geht mir mit aus, um eine gute Sauerstoffsättigung zu wenigen Einschränkungen sehr erreichen. Nun entschieden die Fachkräfte, gut. mich ins Universitätsspital Zürich zu ver- legen und an die Herz-Lungen-Maschine Dass du heute vor mir stehst, anzuschliessen. ist ein Wunder. Fangen wir von vorne an. Wie und woran bist du Bevor ich intubiert wurde, hatte ich den so schwer erkrankt? starken Wunsch, mit meiner Frau über meine mögliche Beerdigung zu sprechen. Es begann mit einer Corona-Infek- Es war mir wichtig zu sagen, wer die Pre- tion im November 2021. Ich dachte, digt halten und über welchen Text er pre- ich würde mich zu Hause auskurieren. digen sollte. Natürlich wollte ich gerne wei- Doch mein Zustand verschlechterte sich, terleben und bei meiner Familie bleiben, sodass ich in der Nacht vom 14. auf den 15. aber ich hatte einen tiefen Frieden in mir, November zur Abklärung auf den Notfall dass ich sagen konnte: «Wenn ich sterben ins Krankenhaus Zofingen ging. Die Un- muss, weiss ich, ich werde bei Jesus sein!» tersuchung ergab, dass meine Sauerstoff- sättigung im Blut nicht so gut war. Zur Felicitas, du hattest auch Corona, warst in weiteren Beobachtung musste ich im Kran- Quarantäne und durftest nicht zu deinem kenhaus bleiben und bekam etwas Sauer- Mann. Wie war das für dich ...? stoff. Doch schon bald verschlechterte sich mein Gesundheitszustand so sehr, dass ich Felicitas: Es passierte alles so schnell. Eben innerhalb weniger Tage in Lebensgefahr noch hatte ich einen fitten, gesunden Ehe- schwebte. Wie sich später herausstellte, mann an meiner Seite, wenige Tage später hatte ich mich im Krankenhaus zusätzlich ging es um Leben und Tod. Anfangs war mit einem bakteriellen Keim angesteckt. ich, allein mit den vier Kindern, einfach Zuerst versuchte man, mit Antibiotika sehr beschäftigt. Wegen der Quarantäne Abhilfe zu schaffen, dann gab man mir durfte ich nicht aus dem Haus, geschweige eine hohe Dosis Kortison. Das führte aber dazu, dass meine körpereigene Abwehr so- «Nach jedem zusagen ausgeschaltet wurde. So konn- Telefonat wollten sie ten sich die aggressiven Bakterien (Pneu- natürlich wissen: ‹Geht es mokokken) stark ausbreiten, und es kam Papi besser?› – ‹Nein, es geht zu einer sogenannten Superinfektion. ihm nicht besser›, musste Das erfuhr ich erst viel später von ei- ich stets antworten.» ner Oberärztin. Da man mir in Zofin- gen nicht mehr helfen konnte, wurde 7ETHOS 4| 2023 ich auf die Intensivstation des Kan-
denn ins Krankenhaus. Ich versuchte, den Erleichterung. In dieser Zeit versuchte ich dass es sein kann, dass er nicht mehr zu uns Alltag zu bewältigen. Alles, was ich von Mi- mich auszuruhen oder die wichtigsten Ar- nach Hause kommt. chael hörte, war für mich schwer einzuord- beiten zu erledigen. Eine besondere Hilfe nen. Er wusste selbst nicht so recht, was sie war auch Michaels Hausarzt, ein gläubiger Wie reagierten sie darauf? mit ihm machten. Zuerst teilte er mir mit, Christ. Solange Michael im Koma lag, rief dass er Antibiotika bekomme. Aber als ich er mich jeden Abend an. Er erklärte mir, Eigentlich sagten sie nicht sehr viel. Jas- ihn fragte, ob er eine Lungenentzündung was ich aus den Informationen der Ärzte in min, unsere älteste Tochter, betete für Papi. habe, verneinte er. Am Anfang kommu- Zürich nicht verstand. So wurde er in die- Sie hatte plötzlich Angst, konnte aber nicht nizierten wir über das Handy, aber dann ser Zeit mein Seelsorger und wir beteten ausdrücken, wovor. Silas betete ab diesem wurde Michael immer schwächer, konnte regelmässig zusammen. Als die Quaran- Zeitpunkt gar nicht mehr und wurde im- kaum noch sprechen. täne vorbei war, hatte ich immer wieder mer aggressiver. Er schlug zum Beispiel Helferinnen, die mir die Kinder abnahmen, seine Schwestern grundlos. Vor Weihnach- Bevor sie ihn nach Zürich brachten, putzten oder auch mal Essen vorbeibrach- ten kamen Aussagen wie: «Alle haben einen riefen sie mich aus Aarau an. Ich sollte – ten. Meine Mutter und meine Schwester Papi zu Hause, nur wir nicht.» Aber «War- trotz Quarantäne – noch vorbeikommen, übernachteten sogar regelmässig bei uns um»-Fragen stellten sie nicht, dafür sind sie sie würden sich darum kümmern. Das war und unterstützten mich sehr. So war ich wohl noch zu klein. ein Schock für mich. Ich war noch nie auf nicht auf mich allein gestellt. einer Intensivstation gewesen. Nun musste Und ihr? Habt ihr euch diese Fragen nicht ich mich komplett in den Schutzanzug hül- Was hast du den Kindern über gestellt? Als Evangelist für den Herrn len und durfte meinen Mann, der bereits den Zustand ihres Papas erzählt? unterwegs – hätte er dich, Michael, im künstlichen Koma lag, noch einmal se- nicht vor so was bewahren können? hen. Ich war von Anfang an ehrlich zu ihnen. Nach jedem Telefonat wollten sie natürlich Michael: Nein, ich konnte alles aus Got- Als Michael dann in Zürich stationiert wissen: «Geht es Papi besser?» – «Nein, es tes Hand nehmen. Ich habe nie gehadert war, hatte ich die innere Gewissheit, dass geht ihm nicht besser», musste ich stets und wusste auch in der schweren Anfangs- er dort gut betreut wird und kam zur Ruhe. antworten. Spätestens, als Michael auf die zeit nach dem Erwachen, dass Jesus immer Vorher hatte ich keinen Kontakt zu den Intensivstation kam, sagte ich den Kindern, da ist. Was nicht heisst, dass ich auf dem Ärzten, wusste überhaupt nicht, was los war – das war sehr belastend. Als er in Zü- rich war, riefen sie mich jeden Tag an, auch wenn sie mir wochenlang praktisch das Gleiche sagten. Es tat mir gut, dass sie sich auch nach meinem Befinden erkundigten. Wie hast du den Alltag mit den vier kleinen Kindern gemeistert? Am Anfang war ich alleine, weil wegen der Quarantäne niemand zu mir und den Kin- dern durfte. Aber dann kam die Erlaubnis vom BAG (Bundesamt für Gesundheit), dass eine gesunde Person mit den Kindern nach draussen gehen durfte. Das war eine ZUR FAMILIE Michael Putzi, Evangelist, Jg. 1974, ist mit Felicitas, Jg. 1985, verheiratet. Das Paar hat vier Kinder, Jasmin (8), Silas (6), Julia (4) und Eliane (1,5) und wohnt im Kanton Aargau in der Schweiz. 8 ETHOS 4| 2023
«Ein Gott der Liebe aufhört, müssen wir sie trotzdem ab- über mir gelesen hatte, als ich noch im führt uns an Orte, die wir nicht selbst gewählt haben, schalten, dann jedoch für die Sterbebe- Koma lag. Er war also im Unterbewusst- um in uns etwas hervor- zubringen, was wir aus uns gleitung.» sein gespeichert. nicht erreichen können.» Wie hält man das aus? Stichwort Weihnachten: Wie habt ihr das Paul David Tripp Fest verbracht? Felicitas, da ging es bei langen Weg der Genesung immer gedul- dig war. Ich spürte, dass viele für uns beten! Im- Michael ja um Leben und Tod? Hast du Erinnerungen an deine mer wieder ermutigten mich Briefe und Zeit im Koma? Mails von Menschen, die mir schrieben: Für die Kinder wollte ich alles so machen Diese Frage wurde mir oft gestellt. Ich erin- nere mich an ein Erlebnis: Ich war in einem «Wir kennen euch zwar nicht, aber ihr sollt wie immer. Wir haben die Wohnung ge- Raum. Wasser war für mich unerreichbar. Ich fühlte, dass ich am Verdursten war wissen: Seit wir von eurer Not gehört ha- schmückt und die Weihnachtsbeleuchtung und kurz vor dem Tod stand. Menschen gingen an mir vorbei, aber niemand gab ben, beten wir für euch.» aufgehängt. Ich selbst hatte ein starkes Be- mir Wasser. Da sagte ich: «Herr Jesus, du bist der Einzige, der mir jetzt noch helfen Manchmal, wenn ich die Spannung dürfnis nach viel Licht. So fanden einige zu- kann.» fast nicht mehr aushalten konnte, betete sätzliche Lichtquellen einen Platz bei uns. Weihnachten stand vor der Tür. Dein Zustand wurde immer bedrohlicher. ich, der Herr Jesus möge dem Ganzen ein Ich fragte meine Freundin, ob sie Heilig- Felicitas: Ja, Michael hatte massive Blutun- Ende machen. Dass er entweder eingreift abend mit uns verbringen möchte. Eine an- gen im Brustkorb. Man wusste nicht genau, woher sie kamen. Durch die Beatmung, und Michael gesund macht, oder ihn zu dere Freundin rief mich an und schlug vor, die ganzen Maschinen, wird das Lungen- fell stark gereizt. Je länger man an so einer sich nimmt. Als es dann zu Lungenblu- an Weihnachten zu uns zu kommen. Sie Maschine hängt, desto mehr Komplikatio- nen gibt es. Mehrmals musste Michael ope- tungen kam, teilte man mir mit, eine ri- würde sofort ihren Koffer packen. So riert werden, um die Blutungen zu stop- pen. Aber dann sahen sie, dass es überall sikoreiche Operation sei nö- hat Jesus besonders für uns ge- blutete. Es schien unmöglich. Also legten sie Gazen mit blutstillenden Medikamen- tig. Wenn Michael die sorgt. Für die Kinder war ten ein, die wiederum etwa alle drei Tage ausgewechselt werden mussten. Nacht mit den Blutre- Weihnachten geret- Es war ein ständiges Hoffen und Ban- serven überstünde, «Für die Kinder tet. Ich selbst fühlte gen. Die Situation spitzte sich immer mehr würde die Opera- mich innerlich leer. zu. Am 30. Dezember teilten mir die Ärzte in einem Gespräch mit: «Wir sind macht- tion am nächsten war Weihnachten gerettet. Mein lieber Mann los. Entweder es hört auf zu bluten, dann Morgen stattfin- Ich selbst fühlte mich fehlte ... können wir die Herz-Lungen-Maschine den, wenn nicht, abschalten, wenn aber die Blutung nicht müsste in der innerlich leer. Mein lieber Und dann kam Nacht eine Not- Mann fehlte ...» die Wende zum operation durch- Jahresende ... geführt werden. Ich rief einen befreunde- Ja, am 31. Dezem- ten Pastor an und bat ber! Selbst der leitende ihn, mich sofort nach Zü- Arzt der Universitätsklinik rich zu begleiten. Ich war schon sprach von einem Wunder. Die einmal mit ihm bei Michael gewesen, als er Blutung hatte aufgehört, wie sie begon- meinen Mann nach dem Bibelwort aus Ja- nen hatte. Am 2. Januar wurde die ECMO kobus 5,14 mit Öl gesalbt und wir gemein- (Herz-Lungen-Maschine) entfernt. Micha- sam für seine Heilung gebetet hatten. Ei- els Zustand blieb stabil. Einige Tage spä- gentlich sollte er zu einem Leitertreffen, ter wurde ein Luftröhrenschnitt gemacht, aber er sagte sofort zu. Aus der Leitersit- um die Atemwege zu verkürzen. Von da an zung wurde eine extra Gebetsstunde für konnte die Beatmung immer weiter redu- Michael, und wir fuhren ins Spital. Der ziert werden und Michael atmete wieder Arzt informierte uns noch einmal. Das selbst, teilweise noch mit Unterstützung waren unglaublich schwere Momente. Ich der Maschine. Auch die Medikamente, die konnte es kaum ertragen, ihn so zu sehen. ihn im Tiefschlaf hielten, wurden redu- ziert, und nach sechs Wochen im Koma Michael, kannst du dich an wachte er langsam auf ... diese Besuche erinnern? Wie war das Aufwachen? Nein, auch nicht an den befreundeten Pre- diger. Aber interessanterweise fiel mir nach Nach einer Operation werden die Medi- dem Aufwachen ein Bibeltext ein, den er kamente sofort abgesetzt und der Pati- 9ETHOS 4| 2023
ent wacht auf. Aber wenn jemand mehrere todkranken Knecht des römischen Haupt- «Auch wenn ich Wochen mit Medikamenten sediert wurde, manns in Kapernaum geheilt hat), betete jetzt wieder im Dienst bin, muss man die Dosis langsam reduzieren. ich zu Jesus: «Herr, wenn ich je wieder pre- als Prediger unterwegs zu Das ist vergleichbar mit einem Drogen- digen kann, dann soll das der erste Text Veranstaltungen, möchte ich entzug. Michael kam immer mehr ins Le- sein!» Und so geschah es dann auch. die Prioritäten etwas anders ben zurück. Er war anfangs völlig verwirrt, was normal ist. Die Ärzte sagten, es könne Dass Gott auf wunderbare Weise einge- setzen als früher.» sein, dass er mich nicht mehr erkennt. Das griffen hatte, konnte man auch bei einer war aber nicht der Fall. Allerdings hatte er CT (Computertomografie) im Mai sehen. März 2022. Trotz der langen und schweren in der Aufwachphase Albträume und fan- Der Pneumologe zeigte mir zuerst das Bild Zeit durfte ich auch viele wunderbare Er- tasierte. Michael war teilweise so benebelt, meiner Lunge vom Januar, das gar nicht lebnisse machen. Zum einen die grossartige dass er lustige Sachen erzählte. Noch heute gut aussah. Dann erklärte er mir das ak- Unterstützung vieler Glaubensgeschwis- lachen wir manchmal darüber. Zu meiner tuelle auf dem Monitor: «Dieses Bild sieht ter. Besonders erwähnen möchte ich un- grossen Freude konnte er sich an die Zeit ganz anders aus. Ihre Lunge hat sich sehr sere freikirchliche Gemeinde. Ab Dezem- vor seinem Krankenhausaufenthalt erin- gut erholt.» Ein wunderbares Geschenk ber 2021 trafen sich jeden Abend einige zu nern und wusste sogar, welche Dienste er Gottes! Ja, ich kann fast alles wieder so einer Gebetsstunde, um für meine Gene- hätte wahrnehmen sollen. Wir waren sehr machen wie vor der Krankheit. Mit der At- sung und meine Familie zu beten. Wir ha- froh, dass sein Gedächtnis völlig intakt ge- mung bin ich sehr zufrieden, und durch ben die Anteilnahme unzähliger Menschen blieben ist und keinen Schaden genom- viel Physiotherapie und gezielte Übungen erfahren, die im Gebet an uns dachten. men hat – ein besonderes Wunder unse- sind auch Kraft und Ausdauer wieder da. Auch finanzielle und praktische Hilfe war res Herrn! ein Zeichen der Liebe und Fürsorge Gottes. Aber es war ein langer Weg zurück, oder? Und natürlich hatte ich überall Gelegen- Michael, was ist dir noch präsent aus heit, von der Gewissheit des ewigen Le- dieser ersten Zeit «zurück im Leben»? Ja, ich musste alles neu lernen. Essen, trin- bens in Jesus Christus zu erzählen. Und ken, aufstehen, gehen und vieles mehr. Als zu bezeugen, wie Jesus seit meiner Bekeh- An diese Besuche erinnere ich mich. Meine ich Ende Februar in die Reha nach Rhein- rung im Juni 2004 mein Leben ganz neu Eltern kamen einen Tag, nachdem Felicitas felden kam, wurde ich noch im Rollstuhl gemacht hat. Das waren immer sehr stär- bei mir war. Auch sie hatten wochenlang ins Zimmer gefahren. Bald darauf konnte kende Momente für mich. Ich bin zutiefst um mein Leben gebangt. Es war ein wei- ich mich mit Hilfe eines Rollators bewegen, teres freudiges Wiedersehen, obwohl mein und nach drei Wochen schon wieder frei Anblick für sie ein kleiner Schock gewesen gehen. Nach insgesamt fünf Wochen Reha, sein muss. In den sechs Wochen im Koma die mir sehr geholfen haben, kam ich end- hatte ich 20 Kilo abgenommen, ich war nur lich wieder nach Hause. Das war am 31. noch Haut und Knochen. «Falls ich sterben muss, weiss ich, ich werde bei Jesus sein.» Ein ganz besonderes Erlebnis war auch der Moment, als ich zum ersten Mal et- Woher kommt dieses Wissen? 17 Jahre zuvor, es war an einem Juniabend 2004, was trinken durfte: gelierte Wassertrop- hatte ich mein Leben bewusst Jesus Christus anvertraut. Dadurch, dass ich ihn um fen von Früchtetee, das war fantastisch! Vergebung meiner Lebensschuld bat und ihn als meinen Erlöser in mein Leben auf- Dann zum ersten Mal etwas Aprikosenjo- nahm, wurde mir die Gewissheit des ewigen Lebens geschenkt. Genauso steht es in ghurt, unglaublich, wie eine Explosion für der Bibel: «Wer den Sohn hat, hat das Leben; wer den Sohn Gottes nicht hat, hat das die Geschmacksnerven, die so lange nicht Leben nicht. Dies habe ich euch geschrieben, damit ihr wisst, dass ihr ewiges Leben gearbeitet hatten! Wenn ich zurückdenke – habt, die ihr an den Namen des Sohnes Gottes glaubt» (1. Joh. 5,12–13). was für ein Geschenk Gottes, was für eine Gnade, dass dies noch so funktionierte! Geht es dir wieder ganz gut? Die Geschichte von Hiob zeigt, dass Gott Leid, Not und Krankheit in unserem Leben zulässt. Seine Absicht aber ist nicht die Zerstörung unseres Lebens, sondern dass Ja, mehrere Wunder sind geschehen. Nach wir zurückfinden in eine lebendige Beziehung zu ihm. Die schwere Prüfung führte dem Erwachen kam mir sehr früh der Ge- Hiob zu einer tieferen Gottesbegegnung und in eine erneuerte Gottesbeziehung. danke: Ich weiss, ich komme zurück, auch Mitten im Leid konnte Hiob sagen: «Ich weiss, dass mein Erlöser lebt» (Hiob 19,25). wenn es lange dauern wird. Als mir der Bi- Dass Gott aber auch Macht hat, heilend einzugreifen, gehörte ebenfalls zu seinen beltext einfiel, den unser befreundeter Pas- Erfahrungen: «Der Herr wendete das Geschick Hiobs» (Hiob 42,10 a). tor gelesen hatte (Bericht, wie Jesus den 10 ETHOS 4| 2023
davon überzeugt, dass Jesus diese grosse Wende zur Genesung geschenkt hat. Und er ist es auch, der mich in kleinen Schritten wieder ganz gesund machte. Hattet ihr beide nie Momente, wo ihr in Panik gerietet? Michael: Nein, wie gesagt: Ich durfte es von Die erste grosse Evangelisation nach Michaels schwerer Anfang an aus Gottes Hand nehmen. Er hat Erkrankung im Oktober 2022 in Bielefeld es zugelassen, und uns durch diese schwere Zeit geführt. Seit ich meinen Dienst wie- Ich hatte viel Zeit zum Nachdenken. Die sus an mir und meiner Familie getan hat! der tun darf, habe ich durch das selbst er- littene Leid einen noch besseren Zugang zu Familie ist mir wichtiger geworden. Auch Ihm gebührt unser Dank an erster Stelle. anderen und kann ihnen die Bedeutung ei- ner echten Entscheidung für Jesus Christus wenn ich jetzt wieder im Dienst bin, als Felicitas und mir ist es aber auch ein deutlicher machen. Nur er kann uns diesen Frieden schenken, den ich im Angesicht des Prediger unterwegs zu Veranstaltungen, grosses Anliegen, allen, die für uns gebetet möglichen Todes erfuhr. möchte ich die Prioritäten etwas anders haben, herzlich zu danken. Der Herr segne Felicitas: Auch ich habe in der schweren Zeit ganz besonders erlebt, dass Jesus mich setzen als früher. Meine Familie war oft al- und behüte euch! trägt. Aber anders als bei Michael setzte bei mir – nachdem er wieder zu Hause war lein. Ich habe fast jede Vortrags- und wir uns einigermassen eingelebt hat- ten – eine bis heute anhaltende Erschöp- anfrage angenommen. Es klingelt, die drei «gros- fung ein. Es gab Momente, in denen ich mich allein fühlte. In solchen Zeiten half Jetzt möchte ich zei- sen» Kinder kommen mir besonders das bekannte Gedicht «Spu- ren im Sand», das ich mehrmals geschenkt gen, dass mir meine nach Hause. Sie durf- bekam und das ich mir nun immer wieder bewusst ins Gedächtnis rufen musste. Lieben zu Hause «Aber ich hatte ten während des Ge- wichtig sind. Ich einen tiefen Frieden in mir, sprächs bei einer be- Wie haben eure Kinder das Ganze möchte in Zu- freundeten Familie verkraftet? kunft die Zeit dass ich sagen konnte: bleiben. Michael Felicitas: Am Anfang war es etwas schwie- mit meiner Fa- ‹Wenn ich sterben muss, holt seine Gitarre, rig, nachdem wir so lange gebetet hatten milie bewusster weiss ich, ich werde und die ganze Fa- und sich nichts änderte. Da fragten die und intensiver milie singt mir Kinder manchmal: «Jetzt beten wir jeden Tag für Papa, und es passiert nichts.» Sie gestalten. bei Jesus sein!›» zum Abschied aus mussten lernen, dass Gott unsere Gebete Meine Frau hat voller Kehle ein Lied hört, aber nicht immer sofort antwortet. Sie schliefen auch alle sehr schlecht. Nach manchmal gesagt, in mehreren Sprachen: Weihnachten haben sie sich irgendwie da- mit abgefunden. Als dann die gute Nach- ich sei zu oft weg. Das «Die Liebe des Herrn ist richt kam, war die Freude gross. Unsere Kinder entwickeln sich gut, die drei Gros- hat mich schon sehr ge- so wunderbar, so wunderbar sen schlafen seit einiger Zeit wieder durch, und von Angst ist nichts zu spüren. troffen. So habe ich mir wäh- für mich!» Michael, inwiefern hat dich das Erlebte rend meiner Krankheit vorgenommen: Die Gesichter strahlen, und auch mein verändert ...? Wenn ich hier bleiben kann, will ich das Herz fliesst über angesichts dieser grossen ändern. Jetzt nehme ich nicht mehr als eine Liebe des Herrn, die Michael vor dem leibli- Evangelisation im Monat wahr. Seit meiner chen Tod bewahrt hat. Aber noch viel grösser Genesung habe ich viel mehr Anfragen als ist, dass er jeden, der glaubt, vor dem ewigen früher. Tod bewahrt. «O Gnade Gottes wunderbar, hast du er- Und du, Felicitas, was wurde dir in rettet mich ...» Auf dem Heimweg steigen dieser Zeit gross? Gebete des Dankes auf zu unserem wunder- baren Herrn und Gott. Als Michael so krank war, las ich oft in den Interview: Daniela Wagner Psalmen. Die Grösse und Allmacht Got- tes wurde mir noch viel bewusster. Dass er Herzlichen Dank, dass ich euch besuchen durfte, über allem steht und alles in seiner Hand für euer Erzählen. Gott segne euch weiterhin! hat. Diese Erkenntnis möchte ich bewah- ren. Michael: Es war Gottes Wille, dass ich Alle Fotos zeigen Michael und seine Familie nach überlebt habe. Es sind viele Wunder, die Je- seiner Krankheitszeit. 11ETHOS 4| 2023
FOKUS WENDE HINTER GITTERN: FREIE EVANGELISCHE HERZENSVERÄNDERUNG ENTSCHEIDEND BEKENNTNISSCHULEN: SCHÜLERZAHLEN STEIGEN (livenet) «In den letzten Jahren übergaben viele Männer und Frauen (et.) Freie evangelische Schulen in privater Trägerschaft ihr Leben Jesus Christus, während sie im Decatur County Detention haben in Deutschland weiter Zulauf. Die Zahl der Schü- Center inhaftiert waren», berichtet das Büro der US-Haftanstalt. She- ler stieg im Vergleich zum Jahr 2020 um 11,5 Prozent auf riff Dave Durant betont, dass die Veränderung des Herzens das Wich- mehr als 50 000. Nicht nur die Zahl der Schüler wächst, tigste sei, um zu verhindern, dass jemand zum Wiederholungstäter auch das Interesse an Neugründungen ist nach wie vor wird: «Wenn das Herz verändert wird, ergibt sich alles andere. Dies gross, berichtet IDEA. Eine grosse Herausforderung für unabhängig davon, ob der unheilvolle Kreislauf ursprünglich durch die freien evangelischen Schulen sei allerdings die derzeit Alkohol, Drogen oder Armut in Gang gesetzt wurde.» hohe Inflation. Im Gegensatz zu den staatlichen Schulen, deren Sachkosten von den Kommunen getragen werden, FRAU MIT ÜBERZEUGUNGEN: müssen die Bekenntnisschulen für diese Kosten selbst KATE FORBES WILL SCHOTTISCHE aufkommen. Zwar zahlt die öffentliche Hand auch den REGIERUNGSCHEFIN WERDEN freien Trägern in der Regel ein «Kopfgeld» pro Schüler, doch während dieser Zuschuss früher die Kosten zu 80 (Christian Post) Nicola Sturgeon, die seit 2014 an der Spitze der Prozent deckte, schrumpft er heute aufgrund der hohen schottischen Regierung und der «Scottish National Party» steht, kün- Inflation auf rund 60 Prozent. Eine weitere Herausforde- digte am 15. Februar 2023 ihren Rücktritt an. Die Abgeordnete Kate rung bleibt der Personalbedarf. Da viele Standorte noch Forbes (32), die auch Kabinettssekretärin für Finanzen und Wirt- schneller wachsen, braucht es mehr gläubige Lehrer. schaft ist, möchte ihre Nachfolge antreten. Beide sind Mitglieder der «Scottish National Party» und Verfechterinnen der Unabhängigkeit SCHUTZHELM: Schottlands vom Vereinigten Königreich. Forbes unterscheidet sich AUS MUSCHELSCHALEN GEFERTIGT von Sturgeon dadurch, dass sie sich zu ihrem christlichen Glauben be- kennt und in brisanten kulturellen Fragen eine konservative Position (pressetext) «Shellmet» ist ein vielseitig einsetzbarer vertritt. Auf die Frage, wie sie zur gleichgeschlechtlichen Ehe stehe, antwortete Forbes, dass sie gegen die Legalisierung gestimmt habe. Schutzhelm, der nicht nur wie eine Muschelschale aus- Sie sehe die Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau. Rechtlich akzeptiere sie die gleichgeschlechtliche Ehe, moralisch jedoch nicht. sieht, sondern auch zum Grossteil aus Schalen von Ja- «Ich hoffe, dass dies in einer pluralistischen Gesellschaft möglich ist.» Einige ihrer Anhänger sehen das anders und unterstützen sie deshalb kobsmuscheln besteht. Sie sind die von den Japanern am nicht mehr. Kate Forbes: «Ich respektiere ihre Integrität. Geht es nicht genau darum? Politiker sollten die Integrität haben, zu sagen, was häufigsten gegessenen Schalentiere und verursachen den sie glauben. Und wenn ich deren Recht verteidigen kann, eine Mei- nung zu vertreten, können sie dann auch mein Recht verteidigen?» meisten Abfall. In der Fischergemeinde Sarufutsu Village Sie lobte den Widerstand, den sie wegen ihrer Haltung zur gleichge- schlechtlichen Ehe erfahren habe, weil er «eine faszinierende Frage zum Beispiel fallen jährlich gut 36 000 Tonnen an. Ob- im schottischen politischen Diskurs ans Licht gebracht hat, nämlich die Frage, was Liberalismus bedeutet. Sind wir so illiberal geworden, wohl es einige Verwendungsmöglichkeiten gibt, bilden dass wir diese Diskussionen nicht mehr führen können, oder sind ei- nige Leute nicht mehr zurechnungsfähig? Dann sind das dunkle und die meisten Schalen bisher für lange Zeit stinkende Hau- gefährliche Tage für Schottland.» fen. Shellmet ist das Ergebnis der Nutzung dieser Scha- len als Rohstoff. Das Kalziumkarbonat, das den empfindlichen Körper der Jakobsmuschel zuverlässig schützt, verleiht dem Shellmet eine hohe Stossfestigkeit. Sie liegt um ein Drittel höher als bei herkömmlichen Hel- men. Zudem ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Produktion möglich. In den nächsten Monaten soll der Helm im «Shellmet» in Blau Alltag getestet werden. FRANKLIN GRAHAM: REDNER AM FESTIVAL OF HOPE IN ESSEN (et.) Franklin Graham, Sohn des Evangelisten Billy Graham, und Christen aus vielen Gemeinden in ganz Deutschland organisie- ren gemeinsam das Festival of Hope am 7. Oktober in Essen. Der Eintritt ist frei und jeder ist willkommen! Wie viele Gemeinde- leiter in Deutschland ist auch Graham der Meinung, dass die Welt die Hoffnung des Evangeliums, die Frohe Botschaft, hören muss. 12 ETHOS 4| 2023
Wie funktioniert unser Immunsystem? Antwort in factum 02/23, S. 36–39, «Fein aufeinander abgestimmt» factum informiert auf anspruchsvollem Niveau in verständlicher Abonnieren Sprache über das aktuelle Zeitgeschehen und präsentiert Wissenswertes aus Gesellschaft, Politik, Glaube, Wissenschaft Sie factum für ... und Medien. factum ist das christliche Magazin zum besseren Verständnis unserer Zeit. sich einen Freund Nutzen Sie jetzt die Bestellkarte auf der letzten Umschlagseite. einen Bekannten Telefonisch, per E-Mail oder über die Website direkt bestellen unter: Ihre Kinder 0041 (0)71 727 21 20 / [email protected] / www.factum-magazin.ch Ihre Eltern eine Freundin Unentschlossen? Verlangen Sie unverbindlich ein kostenloses Probeheft. den Mitarbeiter den Nachbarn
KARFREITAG «Bist du der Sohn Gottes, DIE HALBMINÜTIGE wie du offenbar behauptet hast, so hilf dir doch selbst und uns!» PRE Viele Menschen stellen sich unter einer Predigt etwas Langweiliges und Ermüdendes vor: «Das Beste an einer Predigt ist, wenn sie kurz ist», sagte mir einmal ein junger Mann. Gut! Dann möchte ich von einer ganz besonderen Predigt erzählen, die nur eine halbe Minute dau- erte. Der Prediger war nämlich kein Theologe, sondern ein Verbrecher. Seltsam war auch die Kanzel, von der die Predigt gehalten wurde. Das war ein Galgen oder so etwas Ähnliches: ein rohes Holzkreuz. Doch nun muss ich die Geschichte der Reihe nach schildern: Als man Jesus, den Sohn Gottes, ans Kreuz schlug, wurden zwei Verbrecher mit ihm hingerichtet. Drei Kreuze ragten in den Himmel über der grausamen Richtstätte. Die Sonne brannte erbarmungslos auf die Gerichteten. Da schrie auf einmal der Gehenkte auf der linken Seite nicht gegen seine Peiniger, sondern gegen den Gekreuzigten in der Mitte: «Bist du der Sohn Gottes, wie du offenbar behauptet hast, so hilf dir doch selbst und uns!» Ich kann mir vorstellen, dass es für einen Moment ganz still wurde. Und in diese Stille hinein hörte man plötzlich seltsame Worte. Sie kamen aus dem Mund des Gehenkten zur Rechten. Diese Worte meine ich, wenn ich von der Halbminutenpredigt spreche. Wir finden diese Predigt vom Kreuz in Lu- kas 23,39–41. Sie besteht aus drei Teilen. Der erste Teil heisst: «Und du fürchtest dich auch nicht vor Gott?» Hinter diesem Satz verbirgt sich ein unerhörter Schrecken. Der Schrecken, dass Gott wirklich da ist. Und dass er ein unbestechlicher Rich- ter ist. Man möchte über unsere Städte und Dörfer rufen: «Und du fürchtest dich auch nicht vor Gott?» Das sollte man den leichtsinnigen Gottesverächtern sagen. Das müsste man den Lügnern, den Ehebre- chern, den Unversöhnlichen, ja allen Menschen unserer Tage ins Gesicht sagen: «Und du fürchtest dich auch nicht vor Gott?» Der zweite Teil der seltsamen Predigt: «Wir sind mit Recht in dieser Verdammnis. Denn wir empfan- gen, was unsere Taten wert sind.» Das ist ja unerhört! Ein Mann hat den Mut, zu sagen: «Ich bin vor Gott ein Sünder und habe sein Gericht verdient.» Solche Menschen sind seltener als Wasser in der Wüste. Es ist bei uns üblich geworden, jede Sünde, auch die schlimmste, zu verharmlosen. Der Gottlose sagt: «Die Christen haben mich enttäuscht.» Der Ehebrecher sagt: «Meine Frau versteht mich nicht.» Der Betrüger erklärt: «Die Gesetze zwingen mich zum Betrug.» Die Streithähne entschuldigen sich: «Die anderen haben angefangen.» Und der Dieb ist «kleptomanisch veranlagt». Was für eine Predigt, in der der Prediger damit beginnt: «Ich habe gesündigt!» Gott kann uns nicht helfen, solange wir uns nicht trauen, dasselbe zu tun! Der dritte Teil lautet: «Dieser hat nichts Unrechtes getan» (Luk. 23,41). Mir ist, als sähe ich, wie der Schächer seine Finger zu krümmen versucht und auf Jesus zeigt, auf Jesus am Kreuz. Mit einem Wort sagt die Predigt das Wichtigste über Jesus: Er ist unschuldig, ein unfehlbares Lamm und doch gerichtet. Und jeder denkende Mensch muss weiter fragen: «Und warum hängt dieser Jesus am Kreuz?» Die Ant- wort ist das Evangelium, die Frohe Botschaft, die gute Nachricht: Er stirbt für meine Sünden. «Die Strafe lag auf ihm zu unserm Frieden und durch seine Striemen ist uns Heilung geworden» (Jes. 53,5). Wer diese seltsame Predigt hört, glaubt und erfasst, der hat seinen Fuss auf den Weg zum ewigen Heil gesetzt. v Wilhelm Busch († 1966) war deutscher evangelischer Pfarrer, Jugendevangelist und Schriftsteller 14 ETHOS 4| 2023
EDIGT DER WEG ZU GOTT DIE WAHRHEIT BEDARF NUR WENIGER WORTE UND ZUM EWIGEN LEBEN «Und du fürchtest dich Gott hat Sie geschaffen. Er liebt Sie und hat einen auch nicht vor Gott? – wunderbaren Plan für Ihr Leben. «Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, Dieser hat nichts damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, Unrechtes getan.» sondern das ewige Leben haben» (Joh. 3,16). «Aber einer der Übeltäter, die am Kreuz hingen, Was verbaut uns den Weg zu Gott? Was blockiert lästerte ihn und sprach: Bist du nicht der Christus? unser Leben? Weshalb ist es leer und unerfüllt? Hilf dir selbst und uns! Da antwortete der andere, wies Gott hat uns geschaffen, um in Gemeinschaft mit ihm ihn zurecht und sprach: Fürchtest du nicht einmal Gott, zu leben. Gott ist heilig. Die Menschen aber haben sich der du doch in gleicher Verdammnis bist? Wir sind es von ihrem Schöpfer abgewandt, sind mit Sünde behaftet zwar mit Recht, denn wir empfangen, was unsre Taten und deshalb von ihm getrennt. Und die Folge der Sünde, verdienen; dieser aber hat nichts Unrechtes getan. Und so sagt uns Gott in seinem Wort, ist der Tod, ist Hölle, er sprach: Jesus, gedenke an mich, wenn du in dein ewige Verlorenheit (Röm. 6,23). Reich kommst! Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein.» Wie kommen wir wieder in eine Beziehung zu Gott? Wie werden wir die Schuld los, die uns von IHM Lukas 23,39–43 trennt? Gott möchte nicht unser Verderben, deshalb tat er selbst, was uns nicht möglich ist: Versöhnung schaffen. Jesus Christus, Gottes Sohn, verliess die Herrlichkeit des Himmels und kam auf diese Welt. Er, der Sündlose, starb am Kreuz und bezahlte für unsere Schuld. Durch seinen stellvertretenden Tod und seine Auferstehung schaffte er Gerechtigkeit, die vor Gott gilt. Christus ist die einzige Hoffnung, mit dem heiligen und gerechten Gott wieder in Beziehung zu kommen. Jesus sagt: «Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich» (Joh. 14,6). Wie können wir dieses Geschenk annehmen? Gottes Wort sagt uns: «Wie viele ihn (Jesus Christus) aber aufnahmen, denen gab er das Anrecht, Gottes Kin- der zu werden, denen, die an seinen Namen glauben» (Joh. 1,12). Allein durch Glauben an das, was Christus für uns getan hat, können wir gerettet werden und erhalten das ewige Leben. Die Rettung geschieht ohne eigene Werke, ist Gnade, unverdiente Liebe Gottes. Was heisst das, «Jesus aufnehmen»? Sind Sie sich bewusst, dass Sie vor dem heiligen Gott nicht bestehen können? Suchen Sie Vergebung Ihrer Schuld – neues, ewiges Leben? Sind Sie gewillt, die verkehrten Wege zu verlassen? Wollen Sie ein Gottes- kind werden? Dann sagen Sie Gott in einem schlichten Gebet: «Danke Herr, dass ich dein Kind sein darf! Dein Wort, die Bibel, soll der Massstab für mein Leben sein.» 15ETHOS 4| 2023
Ewig leben:NUR EIN WUNSCHTRAUM? Er ist so alt wie die Menschheit und zieht sich durch alle Kulturen, Epochen und Religionen: der Traum vom ewigen Leben. Der Tod ist wohl unausweichlich, aber soll damit er ist das ewige Leben» (1. Joh. 5,20). Es kommt also alles zu Ende sein? Es ist ein Urbedürfnis des auf die Beziehung zu Jesus Christus an, der das ewige Menschen, Klarheit über diese Frage zu haben: Was Leben ist und der das ewige Leben schenkt. Diese kommt nach dem Tod? Inzwischen beschäftigt sich Verbindung ist allein durch den Glauben möglich. auch die Wissenschaft mit dieser Frage, stellt sie aller- «Wer an den Sohn glaubt, hat das ewige Leben» (Joh. dings etwas anders: Sollte es möglich sein, den Tod ir- 3,36). gendwie zu umgehen und das Leben zu verlängern? Ir- gendwann vielleicht sogar für immer? Der Historiker Doch nun kommt die Überraschung: Dieses Le- Yuval Noah Harari spricht von den «letzten Tagen des ben ist nicht erst etwas Zukünftiges. Es beginnt für Todes» und hält ihn für «ein technisches Problem, das den Glaubenden schon jetzt. Jesus verspricht es mehr- wir lösen können und lösen sollten». Die Mehrheit der fach: «Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich ge- Forscher distanziert sich jedoch (noch) von Unsterb- sandt hat, der hat das ewige Leben. Auf ihn kommt keine lichkeitsträumen. Aber würden Sie sich wirklich wün- Verurteilung mehr zu; er hat den Schritt vom Tod ins schen, dass Ihr Leben unendlich verlängert wird? Leben getan» (Joh. 5,24). Es fällt auf, mit welcher Be- stimmtheit und Ausschliesslichkeit er das sagt: «der hat Niemand hat sich so klar und eindeutig zum Thema ... kommt ... hat». Dieses ewige Leben ist ein qualitativ «Ewiges Leben» geäussert wie Jesus. Und es gibt gute völlig neues Leben, das schon im Hier und Heute be- Gründe, seinen Worten dazu nicht nur Aufmerksam- ginnt und das im Letzten Gericht nicht mehr in Frage keit, sondern auch Vertrauen zu schenken. Für Jesus gestellt wird. Ja, es hat den Tod bereits hinter sich. Alles, war klar, was das ewige Leben ausmacht. Nach dem was je von Gott trennen könnte, ist ausgelöscht. Mehr Tod würden die Menschen teilhaben an Gottes neuer Gewissheit gibt es nicht. Welt, an seinem Reich, an seiner Herrlichkeit, am Him- mel selbst. Natürlich wäre das mit Freude und Ruhe Der Tod ist besiegt! Davon braucht niemand zu verbunden, aber nicht nur, sondern auch mit erfüllter träumen, das darf jeder wissen, der an Jesus glaubt und beglückender Tätigkeit. Vor allem die ungestörte und sein Kind geworden ist (siehe Box auf S. 15: Der und ununterbrochene Gemeinschaft mit Gott. Weg zu Gott und zum ewigen Leben). Und wie gesagt, aus gutem Grund. Jesus ist aus der Herrlichkeit Gottes Klingt gut? Ja. Aber: «Was muss ich Gutes tun, um das zu uns gekommen und hat uns als einer, der sich aus- ewige Leben zu bekommen?» (Matth. 19,16). So fragte kennt, diesen Blick «hinter den Vorhang» geöffnet. Er ein junger Mann Jesus. Und diese Frage treibt die Men- ging auch für uns ans Kreuz, um die Schuld zu tragen, schen bis heute um, ja, sie wird bei Licht besehen zur die uns bis dahin von Gott trennte und für die das Ur- entscheidenden Frage. Jesus macht deutlich, dass sie teil über uns schwebte. Und Jesus ist auferstanden, um sich nicht mit «Gut sein» beantworten lässt, denn wer den Tod für immer zu besiegen – damit wir den Schritt ist von sich aus «gut», wenn nicht Gott allein? Wenn vom Tod zum Leben tun können. Wenn jemand unser die Frage so nicht beantwortet werden kann, wie dann? Vertrauen verdient, dann er. v Jesus hat den Menschen aufgezeigt, dass er selbst die Antwort ist. Und Johannes schreibt in seinem Brief Quelle: Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach, über Jesus Christus: «Dieser ist selbst der wahre Gott, https://darumostern.de/ 16 ETHOS 4| 2023
MAN N SPRICHT AN MAN N SPRICHT AN BARNABAS EIN GUTER MANN In einer Männerkolumne kommt man um Barnabas Der nächste Höhepunkt in seiner Biografie folgt in Ka- nicht herum. Schauen wir uns die Männer in der Bi- pitel 11: Weit entfernt, in Antiochia, haben sich Menschen bel an – auf der einen Seite sind da die durchsetzungs- bekehrt. Unter ihnen waren Landsleute aus Zypern und starken Alpha-Typen und andererseits jene, die wir in Kyrene. Die Apostel in Jerusalem schauen sich fragend an. der letzten Ausgabe von ethos kennengelernt haben, die Echt oder fake? Wen schicken wir hin und mit welchem schwachen und entscheidungsscheuen. Und man fragt Ziel? Barnabas, den Zyprer. sich: Gibt es nicht irgendwo den «perfekten» Mann, die gesunde Mitte? Was macht Barnabas nach seiner Ankunft? Er teilt die Jerusalemer Liederbücher aus. – Von wegen. Er sieht die Nun, Barnabas kommt diesem «perfekten» Mann sehr Gnade Gottes. Ich weiss nicht, wie lange wir bei unse- nahe. Wenn er schon kein Alpha-Tier war, so würde ich rem geistlichen Augenarzt sitzen müssen, bis wir diese Fä- ihn doch als wohltuendes geistliches Beta-Tier einstufen. higkeit erlangen – «die Gnade Gottes» zu sehen. Darüber müsste man eigentlich ein ganzes Buch schreiben. Muss Zunächst sein Name: «Sohn des Trostes». Wer verbin- man da nicht zweimal Luft holen beim Lesen? Spätestens det schon Männer mit Trost? Hundertfach habe ich er- jetzt fängt man an, diesen Mann zu lieben. lebt, wie schreiende Kinder nur an der Mama hängend bereit waren, die Lautstärke etwas zu reduzieren. Aber Als Nächstes freut er sich. Gott tut ein Werk und wir hier war ein Mann, der offensichtlich so einfühlsam und ärgern uns, dass Er uns nicht gebraucht hat? Das war mitfühlend war, dass er trösten konnte. Nun könnte man nicht das Problem von Barnabas. Er freut sich. Die Fä- denken, wer kann schon was für seinen Namen? Doch higkeit zur Freude muss trainiert werden. Hast du einen Vorsicht! Sein Geburtsname war Josef, erst die Apostel Trainingsplan dafür? nannten ihn Barnabas – es muss also einen Grund dafür in seinem Leben gegeben haben. Der dritte Punkt ist, dass er alle ermahnt (oder ermun- tert – das griechische Wort «parakaleo» bedeutet beides), Sein erstes männliches Kennzeichen in der Bibel ist sich so schnell wie möglich dem Jerusalemer Gemeinde- sein äusserst entspanntes Verhältnis zum Geld. Es be- verband anzuschliessen. Schliesslich hatten die ihn ja ge- herrschte ihn nicht, sondern er beherrschte es. In Apos- sandt. Auch hier – Fehlanzeige. «Hängt euch mit eurem telgeschichte 4 verkauft er seinen Acker und legt das Geld Herzen an den Herrn», so lautete die Überschrift seiner den Aposteln zu Füssen. Er redet nicht, er diskutiert nicht, Predigtreihe. Er redet nicht von sich selbst, seinem er- er schafft Tatsachen. Und er gibt, statt zu nehmen. Das folgreichen YouTube-Kanal oder was auch immer. Hängt nenne ich nachahmenswert. euch an den Herrn! Wenn wir das nur mehr in unseren Gemeinden lehren würden. «Mit Herzensentschluss bei In Apostelgeschichte 9 fällt er wieder auf, und zwar in dem Herrn verharren» – das ist schlichtweg auch heute einer äusserst heiklen Angelegenheit. Saulus hatte sich noch das geistliche Gesundungskonzept. bekehrt. Das war ein Hammer und machte die Runde! Manche fragten sich vielleicht: Ist das echt? Der Typ Dieses Antiochien ist übrigens die Stadt, die vor weni- hatte schon so viele auf dem Gewissen, das ist doch eine gen Wochen aufgehört hat zu existieren – das heutige An- Finte ... Man stelle sich vor, zu DDR-Zeiten wäre die Mel- takya. Die Neue Zürcher Zeitung überschreibt einen Ar- dung durch die Presse gegangen, Mielke, der Minister für tikel vom 12.2.2023 mit den Worten: «Antakya wird nie Staatssicherheit, hätte sich bekehrt ...! mehr sein, wie es einst war». Nun, auch darüber wird Gott das letzte Wort haben – für mich wird es eine Stadt blei- Und nun sucht dieser Paulus die Nähe der Jünger, aber ben, in der Barnabas, der Sohn des Trostes, ein tröstliches «alle fürchteten sich». Da ergreift Barnabas die Initiative. Werk getan hat. Von ihm will ich lernen. Er ist – in der Tat Er «nahm sich seiner an», was viel mehr bedeutet, als ihm – ein guter Mann. v nur eine Eintrittskarte in den Jüngerverein zu besorgen. Er suchte seine Nähe, lernte ihn geistlich ein wenig ken- nen. Er verbrachte Zeit mit ihm, und, was vielleicht das Wichtigste ist, er bildete sich ein geistliches Urteil über diesen wundersamen Neuzugang. Kennen wir das nicht alle, dass wir in Situationen kommen, die knifflig sind, wo wir merken, das wird stressig, und dann lieber die Fin- ger davon lassen? Klaus Güntzschel, Jg. 1960, verheiratet, sechs Kinder, Verlagsleiter (Daniel-Verlag), Vortragsdienste, Wohnort: Deutschland, Hobby: Segeln
TASMANIEN RUBRIK 18 MEaTrHiaOISs3la|n 2d0:23 Painted Cliffs
REPORTAGE GRÜNE INSEL ROLAND GERTH VOLLER SCHÖNHEIT Es scheint, als wäre man in einer an- deren Welt angekommen. Gute zwei Flugstunden südlich der australischen Me- tropole Sydney gelegen, befindet sich die 68 400 km2 grosse Insel (etwa die Fläche Irlands). Keine weiten Savannenebenen und bis zum Horizont ausdehnenden ro- ten Halbwüsten prägen das Landschafts- bild, sondern man trifft hier auf ein an- deres Australien, ein grünes, frisches und feuchteres Land. Tasmanien ist der kleinste Bundesstaat Australiens. Gerade einmal 540 000 Men- schen leben hier, davon gut 200 000 in der Hauptstadt Hobart. Ganze 45 Prozent der Insel sind Natio- nalparks, von denen es hier insgesamt 19 gibt. Nachfolgend möchte ich einige land- schaftliche Höhepunkte vorstellen, die ich auf meinen bisherigen zwei Reisen besucht habe. Ostküste Die Bay of Fires ist ein 50 km langer Küs- tenabschnitt im Nordosten der Insel. Man könnte meinen, sie hätte ihren Namen den Granitfelsen zu verdanken, die mit einer orangeroten Flechte bewachsen sind. Dem ist aber nicht so. Vielmehr wurde sie von den ersten Europäern so benannt aufgrund der Feuer, welche die tasmanischen Urein- wohner an den Stränden entzündeten und die sie beim Vorbeisegeln sahen. Beim kleinen Ferien- und Fischerort Bi- cheno lohnt sich ein Stopp wegen eines spe- ziellen Naturphänomens, dem Blowhole. Wenn die Wellen gegen die Granitklippen anrollen, drückt sich das Meerwasser durch einen Felsspalt und schiesst wie ein Geysir in die Höhe. 19ETHOS 3 | 2023
AUSTRALIEN TASMANIEN TASMANIEN Mount Anne Plateau IST DER Etwas südlich davon erstreckt sich der auf einer Halbinsel gelegene Freycinet-Na- KLEINSTE tionalpark mit wundervollen Stränden wie BUNDESSTAAT dem Friendly Beach. Prunkstück ist Tasma- AUSTRALIENS niens vielleicht schönste Bucht, die halb- mondförmige Wineglass Bay. Mount Field BEEIN- National Park: DRUCKEND Maria Island SIND DIE Russell Falls RIESIGEN Ein weiterer Nationalpark an der Ostküste BAUMFARNE ist die kleine Insel Maria Island, die auto- frei und nur mit einer Passagierfähre zu er- reichen ist. Von 1825 bis 1832 diente sie als Verbannungsstätte für Sträflinge. Die res- taurierten Gebäude dienen heute als ein- fache Unterkünfte. In den 1960er-Jahren wurden hier einstmals einheimische Tier- arten wie Känguruhs und Emus ausgesetzt, die sich seither prächtig vermehrten. Mich interessierte aber eine spezielle Küste, die Painted Cliffs. Diese durch Eisenoxide ver- färbten Sandsteinklippen im Licht der un- tergehenden Sonne zu fotografieren, war ein eindrückliches Erlebnis. Tasman Peninsula Hauptattraktion auf der Tasman-Halbin- sel ist das Cap Raoul mit seinen Dolerit- klippen. Da sie von der aufgehenden Sonne beleuchtet werden, hiess das für mich, mit Foto- und Campingausrüstung dorthin zu wandern. Nach drei Stunden erreichte ich das Ziel und baute am Rand der Klippen das Zelt auf. 200 m unter mir brausten die Wellen an die Felssäulen, und eine Robben- kolonie machte mit ihrem Gebrüll auf sich aufmerksam. Eigentlich freute ich mich auf das Morgenlicht, aber wie sich der Wolken- himmel nach Sonnenuntergang verfärbte, war kaum mehr zu übertreffen. Mount Field National Park Nach all diesen beeindruckenden Küsten- landschaften wollte ich nun Regenwälder sehen und fuhr zum Mount Field National 20 ETHOS 4 | 2023
HAUPTATTRAKTION Tarkine Coast AUF DER TASMAN- HALBINSEL IST DAS CAP RAOUL MIT SEINEN DOLERITKLIPPEN Mount Anne Plateau Tasman Peninsula: Ostküste: Cape Raoul Wineglass Bay Mount Field 21ETHOS 3 | 2023 National Park: Russell Falls
Roland Gerth, Jg. 1955; Beruf: Naturfotograf; Wohnort: Thal, Schweiz; Hobbys: Reisen und Fotografieren. Park, der bereits 1916 gegründet wurde Mount Field und damit der älteste der Insel ist. Hauptat- National Park: traktion sind die Russell Falls, die sich in Lake Dobson der Nähe des Visitor Centers befinden und von einer Aussichtsplattform bestaunt wer- DER Ostküste: den können. Beeindruckend sind auch die AUFWAND Bicheno Blowhole riesigen Baumfarne in der Nähe. LOHNTE Vom Besucherzentrum fuhr ich früh- SICH morgens hoch zum Lake Dobson, einem kleinen Bergsee gut 1000 m über Meer, Ostküste: der wie erhofft im Nebel lag, als ich ihn im Bay of Fires Dunkeln erreichte. Nun begann ein gran- dioses Schauspiel, denn die aufgehende Sonne löste die Nebeldecke allmählich auf. Am Lake Dobson gibt es einen Wald mit Pandani-Pflanzen. Diese eigenartigen Ge- wächse kommen nur hier in Tasmanien vor. Sie gehören zu den Heidepflanzen und werden bis zu 12 m hoch. Ihr Aussehen er- innert an eine Yucca oder Palmlilie. Mount Anne Plateau Gegen Ende der Tasmanienreise hatte ich noch einen weiteren Höhepunkt geplant: der Besuch des Mount Anne Plateaus im Southwest National Park. Drei Stunden lang ging es steil bergauf, zuletzt eine Klet- terpartie über grosse Felsblöcke. Doch der Aufwand lohnte sich. Auf dem Plateau er- wartete mich eine einzigartige Landschaft mit kleinen Tümpeln, grünen Moospols- tern und wunderbaren Pandani-Pflanzen. Tarkine Coast Diese Küste im Westen Tasmaniens war mit ein Grund, warum ich Tasmanien nach 2011 sieben Jahre später nochmals be- suchte. Ich hatte Bilder davon im Internet gesehen, aber keine Karte gefunden, wo sie eingezeichnet war. So suchte ich einen gan- zen Tag lang jeden Küstenabschnitt ab, bis ich endlich fündig wurde. Nun musste ich noch auf die Ebbe warten, denn nur dann konnte man diese Stelle betreten.Vorsichtig bewegte ich mich vorwärts und achtete bei jedem Schritt darauf, keine der zerbrechli- chen Felsplatten zu zerstören. Auf meinen vielen Reisen habe ich noch keine ähnlich bizarre Küstenlandschaft gesehen. v 22 ETHOS 4 | 2023
AM LAKE DOBSON GIBT ES EINEN WALD MIT PANDANI- PFLANZEN Tasman Peninsula: Cape Raoul Mount Field National Park: Pandani Grove Mount Field National Park: Lake Dobson ES SCHEINT, ALS WÄRE MAN IN EINER ANDEREN WELT ANGEKOMMEN Ostküste: Friendly Beaches 23ETHOS 3 | 2023
APOLOGETIK Die Bibel ist wohl nicht nur das meist gelesene, son- 1. Die Bibel widerspricht sich oft dern auch das am meisten kritisierte Buch der Welt. Wer sich allein auf die Artikel der säkularen Presse ver- Der klassische Vorwurf gegen die biblischen lässt, der muss den Eindruck bekommen, die Bibel sei Berichte lautet, dass diese sich oft wider- eines der unzuverlässigsten Bücher, die jemals verfasst sprechen. Das beginnt mit der Schöpfungs- wurden. Sie enthalte vorgestrige religiöse Fantasien ohne geschichte in 1. Mose 1 und 2, die in Konflikt miteinan- Wirklichkeitsbezug, die sich widersprechen und im Laufe der stehen sollen, und findet seinen Höhepunkt in den der Überlieferungsgeschichte oft verändert worden sind. Berichten über die Auferstehung Jesu: Waren es ein oder Der Eindruck täuscht, wenn man sich die Vorwürfe ge- zwei Engel? War es am Morgen oder noch nauer anschaut. dunkel? Und wie viele Frauen besuchten genau das Grab? DANIEL FACIUS WIESOSOLLTE MAN DER BIBEL GLAUBEN? Wenn man den Eindruck bekommt, die Bibel sei eines der unzuverlässigsten Bücher, die jemals verfasst wurden 24 ETHOS 4| 2023
Die erste mögliche Entgegnung auf diesen Vorwurf ist, eigene Agenda. Umso erstaunlicher ist es, wie oft neue dass gerade das Vorhandensein unterschiedlicher Nuan- Funde sehr gut zu den biblischen Berichten passen. cen für die Glaubwürdigkeit der Berichte spricht. Je- der Richter wird skeptisch, wenn ihm alle Zeugen bis in 3. Der Urtext liegt uns die Details exakt dasselbe erzählen. Denn wenn Zeugen gar nicht vor wirklich aus ihrer Erinnerung berichten, dann sind Un- terschiede im Detail gerade zu erwarten. Solche Unter- Dieser Vorwurf ist irreführend. Natür- schiede unterstreichen die Zuverlässigkeit der Aussage. lich liegen uns die Originalmanuskripte Bei der Bibel gilt: Wer genauer hinschaut, der wird be- der Propheten und Evangelisten und Apos- merken, dass sich die biblischen Berichte weniger wider- tel nicht vor. Das ist aber kein Grund, dem überliefer- sprechen als vielmehr ergänzen. ten Text zu misstrauen. Die wenigsten dürften das Origi- nalmanuskript von Tolkiens «Herr der Ringe» zu Gesicht 2b.ibDliiescAhrechBäeohlaougpietuwnigdeenrlegt bekommen haben. Trotzdem bezweifelt bisher niemand, dass die erhältlichen Ausgaben den Inhalt dieses Manu- Dieser Vorwurf ist schlicht falsch. skripts richtig wiedergeben. An den Urkunden selbst liegt Richtig ist: Archäologische Funde nicht viel, es kommt auf den Inhalt an, den sie weiterge- sprechen in zahlreichen Fäl- ben. Und diesen Inhalt kann eine Kopie genauso zuver- len für die biblischen Berichte. lässig vermitteln wie das Original. Die Volkszählung, von der Lu- kas berichtet, wurde lange 4ü.bDerielieTfeexrttewsoinrddefanlsch für eine Erfindung ge- halten. Mittlerweile Da uns die Originale nicht mehr vorliegen, ist durch Inschrif- kommt es also wesentlich auf die Frage an, ten bekannt, dass die ob die Texte zuverlässig weitergegeben wur- Römer seit Augus- den. Mit dieser Problematik beschäftigt sich die soge- tus alle 14 Jahre eine nannte Textkritik. Und sie kommt zu einem eindeutigen Volkszählung durch- Ergebnis: Kein antiker Text ist auch nur annähernd so gut führten. Die Existenz der belegt wie der Text des Neuen Testaments, von dem ca. Hethiter, von denen die Bi- 9000 Textmanuskripte der lateinischen Vulgata und ca. bel berichtet, wurde bis zum Ende 6000 Teilmanuskripte der griechischen Originale vorlie- gen. Das Alte Testament ist unter anderem belegt durch des 19. Jahrhunderts bestritten. Schon über 3000 hebräische Manuskripte, 8000 Manuskripte in der klassischen Antike gab es näm- der lateinischen Vulgata und 1500 der griechischen Sep- lich keine Erinnerung mehr an sie. tuaginta. Die Mitte des 20. Jahrhunderts im Westjord- Heute kann durch zahlrei- anland entdeckten Qumranrollen haben eindrucksvoll che Funde belegt werden, dass bestätigt, dass es keine wesentlichen inhaltlichen Diffe- es die Hethiter wirklich gab. renzen dieser sehr alten Schriften zu den uns bekannten Viele Irritationen um alttes- Texten gibt. An der zuverlässigen Überlieferung der bibli- tamentliche Vorgänge lassen schen Texte bestehen trotz kleinerer Abweichungen keine sich zudem mit einer unsiche- Zweifel. ren ägyptischen Chronologie er- klären. Die Deutung und Datierung 5e.rsDtiveibelibslpisäctherenenBtesrtaicnhdteensind archäologischer Funde orientiert sich an chronologischen Annahmen, die Dieser Einwand läuft auf die Behauptung ihrerseits von erstaunlich wenigen Fix- hinaus, dass die biblischen Berichte un- zuverlässig und fantasievoll ausgeschmückt punkten abhängen. Die absolute Datie- seien, weil sie nicht von Augenzeugen verfasst wurden. rung vieler vergangener Ereignisse ist Gerade im Hinblick auf das Neue Testament lässt sich daher oft alles andere als sicher. Dazu kommt, dass auch ägyptische oder andere säkulare Quellen nicht im- mer richtig liegen müssen. Auch Herrscher der Antike hatten ihre 25ETHOS 4| 2023
«... wer davon abweichen will, der erfindet einen neuen Glauben.» das leicht widerlegen. Paulus etwa berichtet in seinem Wer sich die Mühe macht, die apokryphen Texte, ersten Korintherbrief davon, dass der auferstandene Je- wie etwa das «Thomas-Evangelium», zu lesen, der wird sus 500 Brüdern «auf einmal» erschienen sei, «von denen schnell den beträchtlichen Qualitätsunterschied zu den die meisten heute noch leben» (15,6). Eine solche Behaup- biblischen Evangelien bemerken. Versteckte «Wahrhei- tung, die von den Empfängern leicht überprüft werden ten» wird man dort nicht finden. Einige der alttestament- konnte, hätte wohl niemand gewagt, wenn sie nicht der lichen apokryphen Schriften, etwa die Makkabäerbücher, Wahrheit entsprochen hätte. Petrus schreibt in seinem das Buch Judit und Zusätze zu den Büchern Daniel und zweiten Brief (3,16), dass ihm mehrere Paulusbriefe be- Esra, sind von der katholischen Kirche im Mittelalter als kannt sind, die von Unwissenden verdreht würden, «wie kanonisch eingestuft worden. Auch Martin Luther hielt auch die anderen Schriften». Hier wird klar, dass auch die sie für durchaus nützlich, mass ihnen aber nicht densel- Paulusbriefe sehr früh zur Heiligen Schrift gezählt wur- ben Wert bei wie den anderen Schriften. den. Forscher sind sich über das konkrete Entstehungs- jahr vieler Texte nicht einig, es ist aber unbestritten, dass 7w. iDllekrüIrnlihcahltzudsearmBmibeenl igsetstellt die neutestamentlichen Schriften innerhalb weniger Jahr- zehnte nach der Auferstehung Jesu entstanden sind – zu Dieser Einwand betrifft die Frage der so- einer Zeit, als viele Augenzeugen noch lebten. genannten «Kanonbildung», denn die bi- blischen Bücher, die als verbindliches Wort 6«.wDaiherKenir»chÜebuenrltieerfderrüucnkgtednie Gottes gelten sollen, werden auch als «kanonisch» be- zeichnet. Einige glauben, diese Bücher seien willkürlich Immer mal wieder liest man in säkularen Medien die festgelegt worden. Das ist aber nicht der Fall. Wir haben Behauptung, dass die Wahrheit über Jesus und die frü- soeben gesehen, dass schon zu Lebzeiten des Petrus ei- hen Christen von der Kirche unterdrückt würde. Tatsäch- nige Paulusbriefe als «Schrift» galten. Klemens von Rom lich tauchen neben den Büchern des Neuen Testaments ab und andere Kirchenväter zitieren bereits Anfang des 2. dem 2. Jahrhundert auch andere Texte auf, die seit früher Jahrhunderts aus apostolischen Briefen und den Evan- Zeit als «Apokryphen» bezeichnet werden. Das kommt gelien als «Schrift» und stellten fest, dass diese Texte «in vom griechischen «apokryphos», was so viel wie «verbor- jeder Versammlung» der Christen gelesen werden. Rich- gen, geheim» bedeutet. In der Urkirche wurde «Apokry- tig ist, dass es bezüglich einiger Texte Vorbehalte in man- phen» aber schnell als Begriff für Bücher «dunkler» Her- chen Gemeinden gab. Das betrifft etwa den Hebräerbrief kunft verwendet, die von christlichen Splittergruppen und die Offenbarung. Insgesamt kristallisierte sich aber stammen und einen Verfasser vortäuschen, der irgendwie schnell heraus, dass die uns vorliegenden neutestament- als frühchristliche Autorität gelten soll. Tatsächlich erzäh- lichen Bücher von der Gemeinde als Wort Gottes aner- len sie uns aber nichts über Jesus und die Zeit der Apos- kannt wurden. Im 4. Jahrhundert nach Christus wurde tel. Sie wurden deshalb auch von den Kirchenvätern ein- diese Übereinstimmung der Gemeinde dann auch offi- hellig abgelehnt und bis ins 20. Jahrhundert hinein von ziell festgestellt. Das heisst: Die biblischen Texte wurden kaum jemand ernst genommen. Dabei sollte es bleiben. nicht aufgrund der Entscheidung einer kirchlichen In- stanz zur Heiligen Schrift. Sie haben sich vielmehr auf- 26 ETHOS 4| 2023
9v.ieInleds eurnBviebresltäisntdlich grund ihres geistgewirkten Inhalts und ihrer apostoli- Dieser Vorwurf ist nicht ganz von der Hand schen Autorität in der Christenheit durchgesetzt. zu weisen. Die Bibel bezeugt immer wieder, dass selbst die gottesfürchtigsten Menschen, dass 8. Die FBaibkteelnwmillitgtaerilen selbst Propheten und Jünger oft nicht verstehen, was Gott ih- keine nen sagen will und warum er in bestimmter Weise handelt. Gott selbst teilt uns mit, dass seine Wege nicht unsere Wege Man liest heute vielfach, dass die Bibel lediglich Glau- sind (Jes. 55,8). Und tatsächlich wäre es auch merkwürdig, benszeugnisse geben will. Menschen berichteten darin, wenn wir Gottes Wesen und Handeln vollständig erfassen wie sie ihre Gotteserfahrung verarbeiten. Die Bibel wolle könnten. Das ist bei unserem sehr begrenzten Horizont rea- aber keine tatsächlichen Aussagen über die Wirklichkeit, listischerweise nicht zu erwarten. Allerdings gilt auch: In den etwa über die Schöpfung, die Wunder oder die Auferste- wesentlichen Punkten ist die Bibel sehr klar. Wir können ihr hung Jesu machen. Wer diese Texte so verstehe, verkenne sehr einfach entnehmen, dass Gott existiert, die Menschheit die Absicht der Verfasser. Diese Auffassung widerspricht sich gegen ihn auflehnt und dass er selbst in Jesus Mensch ge- allerdings dem klassischen christlichen Verständnis der worden ist, um Versöhnung zu schaffen. Es ist nicht schwer Texte. Von der Urgemeinde über die Kirchenväter bis in zu verstehen, dass Gott, der Vater, Jesus von den Toten auf- die Neuzeit war und ist die überwältigende Mehrheit der weckt hat und allen Menschen damit den Glauben anbie- Kirche davon überzeugt, dass Jesus leibhaftig auferstan- tet, der zur Rettung führt. Es stimmt, was Mark Twain sagte: den ist, dass er wirklich Wunder tat und dass Gott diese «Ich habe keine Schwierigkeiten mit dem, was ich in der Bi- Welt tatsächlich geschaffen hat. Wer davon abweichen bel nicht verstehe. Probleme machen mir die Stellen, die ich will, der erfindet einen neuen Glauben. sehr gut verstehe.» Der Apostel Paulus teilt uns deutlich mit, dass der 10. Die Weltsicht der Bibel christliche Glaube vergeblich ist, wenn Jesus nicht wahr- ist überholt haftig von den Toten auferstanden ist (1. Kor. 15,17). Wer diesen Sieg Jesu über den Tod akzeptiert und anerkennt, «Man kann nicht elektrisches Licht und Ra- dass Gott die materielle Welt durch sein Wort aus dem dioapparat benutzen, in Krankheitsfällen mo- Nichts ins Dasein gerufen hat, der sollte eigentlich mit derne medizinische und klinische Mittel in An- den sonstigen Wundern, von denen die Bibel berichtet, spruch nehmen und gleichzeitig an die Geister- und keine Probleme mehr haben. Wunderwelt des Neuen Testaments glauben.» Dieser Satz von Rudolf Bultmann fasst zusammen, was heute viele den- «Wer sich die Geschichte der ken. Für einige liegt die Lösung daher darin, die biblischen Menschheit anschaut, der wird Texte nur noch als Ausdruck subjektiver religiöser Erfahrun- schnell erkennen, dass sich an gen zu begreifen. Was daran unglaubwürdig wirkt, wird ein- ihrem wesentlichen Problem fach als unhistorische «Erfahrung» umgedeutet. Was mit der nichts geändert hat: Sie braucht «modernen» Kultur nicht übereinstimmt, wird «kultursensi- Versöhnung mit Gott.» bel» ausgelegt, was meist bedeutet, dass es keine Rolle mehr spielt. Dabei wird aber verkannt, dass es der Bibel nicht da- rum geht, uns über Körperpflege, Beleuchtung oder Krebs- behandlungen aufzuklären. Die Bibel war und ist auch nie auf bestimmte Kulturen beschränkt gewesen. Es geht ihr viel- mehr darum, ruhelose und verlorene Menschen in die Ge- meinschaft mit Gott zurückzurufen. Dieses Problem lässt sich mit Physik und Chemie nicht lösen. Menschen sind nicht weniger grausam, egoistisch und rebellisch, weil sie jetzt über Strom und Flugzeuge verfügen oder in einem an- deren kulturellen Umfeld leben. Wer sich die Geschichte der Menschheit anschaut, der wird schnell erkennen, dass sich an ihrem wesentlichen Problem nichts geändert hat: Sie braucht Versöhnung mit Gott. Und deshalb ist die Botschaft der Bi- bel heute genauso aktuell wie zur Zeit ihrer Entstehung. v Ein Auszug aus der Neuerscheinung: «#Go(o)d News 3 – Vernünftig glauben», Daniel Facius/Berthold Schwarz (Hg.), www.cv-dillenburg.de 27ETHOS 4| 2023
ETHOS OPEN HANDS WENN JEMAND EINE REISE TUT, ... ... SO KANN ER WAS ERZÄHLEN Freitag, 17. Februar. In für unsere Arbeit dienten. Und natürlich ben wir auch begonnen, gewisse Dinge auf aller Frühe machen wir war auch Zeit da, um die Schönheiten der unser Privatleben zu übertragen. uns bereit für unsere Schweiz zu geniessen. 9-tägige Reise in die Die Art und Weise, wie wir hier aufge- Schweiz. Wir, das ist das Für meine Frau und mich war es auch nommen wurden, hat mich sehr beein- Alphabetisierungsteam von eine Gelegenheit, unsere Sprachkenntnisse druckt. Dies gab mir auch den Anstoss, ethos open hands, das sich um Roma-Kinder durch das ständige Übersetzen zu verbes- meine persönlichen Beziehungen bei der kümmert: Meine Frau Mino, Beni und Da- sern. Arbeit, in der Gemeinde und privat be- nuta, Irina, Gigi, Dorina, Ana und ich. wusster und intensiver zu pflegen. Der Bus, mit dem wir uns auf die zweitä- Alles in allem war es für alle Beteiligten gige Fahrt begeben, ist vollgepackt mit unse- eine gesegnete Zeit mit vielen schönen Be- Minodora Berger ren Habseligkeiten und mit Proviant. gegnungen, für die wir Gott dankbar sind. Erschöpft kommen wir am späten Sams- Der Besuch in der tagnachmittag wohlbehalten in Berneck an, Thomas Berger Schweiz hat mir gehol- wo uns meine Eltern herzlich begrüssen. Sie fen, die Unterschiede stellen uns ihr Haus für diese Tage zur Verfü- Für mich persönlich in der Mentalität bes- gung und verwöhnen uns mit feinen Mahl- waren diese Tage in ser zu verstehen und zeiten. der Schweiz wie eine auch einige der Dinge zu Am Sonntagmorgen besuchten wir den Heimkehr, wie eine fri- beobachten, die die Schweizer tun und die Gottesdienst unserer Widnauer-Gemeinde, sche Brise. Ich war froh, ihnen geholfen haben, sich über die Jahre die uns auch aussandte und uns im Ge- dass alle Mitarbeiter des zu entwickeln. Meine besondere Aufmerk- bet und mit Gaben unterstützend beglei- Teams das Land und den Ort sehen konn- samkeit erregte die Sauberkeit an öffent- tet. Wir hatten als Team Gelegenheit, un- ten, wo mein Mann Thomas aufgewachsen lichen Plätzen, nicht nur das: die Orga- ser Projekt vorzustellen und dadurch das ist. Das hilft zu verstehen, weshalb er ge- nisation und Pflege der Dinge, die ihnen Verständnis zu wecken für die von man- wisse Dinge anders wahrnimmt und beur- gehören. chen Schwierigkeiten und Rückschlägen teilt als wir Rumänen. gezeichnete Arbeit. Die Zeit in der Schweiz war für alle be- Auch die Hilfsmittel in den Schulen, In den folgenden Tagen hatten wir die reichernd und schweisste uns auch als um die Kinder zur Selbstständigkeit anzu- Möglichkeit, verschiedene Einrichtun- Team zusammen. leiten und das gemeinsame Lernen zu för- gen zu besuchen, die uns als Inspiration Interessanterweise sind wir mit der Er- dern, sowie die Kombination von Bewe- wartung angereist, dass sich unser Arbeits- gung und Lernen, fand ich sehr interessant. umfeld ändern würde, aber als wir Einblick Im Gegensatz zu den rumänischen Schu- in den Alltag der Schweizer bekamen, ha- len erwerben hier die Kinder mehr prak- 28 ETHOS 4| 2023
CHRISTLICH-SOZIALE OSTHILFE RUMÄNIEN open hands tische Fertigkeiten, wie beispielsweise Ko- Die schönsten Momente der zu fördern und wie sie ihnen helfen, mo- chen, Nähen und Werken. waren für mich die an- torische, visuelle, au- ditive, emotionale und Dankbar bin ich auch für die freundli- regenden Gespräche intellektuelle Fähigkei- ten zu entwickeln, wobei che Art und Weise, wie wir empfangen, be- beim Abendessen. der Schwerpunkt auf der Selbstständigkeit der Kleinen liegt. herbergt und umsorgt wurden, und wie die Ich habe viel gelernt Die von Manuela vorgestellten Bastelar- Gemeinde in Widnau auf unser Kommen bez. Bildungssystem, Or- beiten, die dazu gedacht sind, den Schwer- punkt biblischer Geschichten zu vertiefen, reagierte. Beniamin Onea ganisation und Gastfreundschaft, und haben mich inspiriert. werde versuchen, dies auch in Rumänien Eindrücklich war auch der Besuch des Büros von ethos open hands und des Es fällt mir schwer, in umzusetzen. Irina Bozgan Schwengeler Verlags. wenigen Worten zu- Bei der Stiftung AIDA, in der deutschen Sprachschule für Frauen, beeindruckte sammenzufassen, was Ich kannte die Schweiz mich die einfache Methode, mit der die nur vom Hörensagen, Frauen Lesen und Schreiben lernen. mir diese Reise bedeu- jetzt durfte ich sehen und erleben! Die Sau- Ich war von vielen Dingen hier faszi- tet hat. Ich bin mit vielen berkeit hier hat mich niert: Lernmethoden, Ordnung, Disziplin, beeindruckt. Ich traf fröh- Sauberkeit, Respekt, Herzlichkeit, Pünkt- neuen Eindrücken nach liche, gastfreundliche, naturverbundene lichkeit, Gewissenhaftigkeit, Einfachheit Leute, die ihre Arbeit für ethos open hands ... Mit anderen Worten: Die Schweiz ist für Hause gefahren, sowohl beruflich als auch mit Hingabe und Leidenschaft tun. Mein mich das «Land der gut gemachten Dinge». Respekt und mein Dank gilt ihnen. Auch privat. In den Schulen und Organisationen, die Gemeinschaft in der christlichen Ge- Gigi Spătărelu meinde war wunderbar, eine sehr schöne die wir besuchten, habe ich Systeme ange- und unvergessliche Erfahrung! UNSERE ADRESSE troffen, die gut funktionieren! Für alles gibt Dorina Marunțelu ethos open hands Hinterburgstr. 8 a, CH-9442 Berneck es eine Ordnung, einen eigenen Platz und Tel. +41 (0)71 727 21 -00, Fax -01 E-Mail: [email protected] Regeln, die funktional und einfach umzu- Webseite: www.openhands.ch setzen sind. In den Schulen lag der Schwer- Konto Deutschland: Postbank München punkt im pädagogischen Teil auf dem indi- IBAN DE42 7001 0080 0271 5228 06 BIC PBNKDEFF viduellen und selbstständigen Arbeiten des Konto Schweiz: Schülers und auch auf der Aneignung von Post Finance IBAN CH68 0900 0000 9074 0918 7 Fertigkeiten, die im Leben weiterhelfen. BIC POFICHBEXXX Die Aktivitäten sind sehr kreativ und gut Für mich war diese Reise Konto Österreich: eine Erfahrung, aus der Raiffeisenbank Wolfurt-Schwarzach organisiert, sodass jedes Kind selbst weiss, ich sowohl beruflich IBAN AT75 3748 2000 0005 2803 als auch persönlich ge- BIC RVVGAT2B482 was es zu tun und wie es zu arbeiten hat. lernt habe. Alles in allem etwas ganz Besonderes. Es Was mir weiter auffiel, war generell die war für uns alle ein Schock zu sehen, dass Dinge, hier seit Langem selbstverständlich, Sauberkeit und Aufmerksamkeit, welche kaum oder noch gar nicht in Rumänien an- gekommen sind. Von klein auf wird den die Schweizer der Pflege von Dingen wid- Kindern hier Selbstständigkeit und Orga- nisation beigebracht. men. In den Schulen, auf öffentlichen Plät- Die Menschen, mit denen wir zu tun hatten, arbeiten hart, sind aktiv, engagie- zen und überall, wo man mit den Augen ren und kümmern sich, und, was am wich- tigsten ist: Sie haben Respekt voreinander hinsieht, ist alles sauber und gut gepflegt. und vor der Natur. Überall, wo wir hinka- men, wurden wir sehr freundlich empfan- Wir werden diesen Aspekt bei uns in man- gen, und alle waren bereit, uns zu zeigen und zu erklären, wie sie arbeiten. chen Bereichen neu überdenken. Ana Constantinescu Gesunder Menschenverstand, Anstand im Verkehr, keine Eile sind weitere Dinge, die uns während unserer neun Tage in der Schweiz aufgefallen sind und die wir schätzten. Die Routine der Menschen, je- den Tag zu geniessen und Dinge in Ruhe zu tun, das war schön zu erleben. Es war eine bereichernde Erfahrung, an die ich mich gerne zurückerinnern werde, und ich hoffe, dass ich mich nicht zu leicht an unsere rumänische «Normalität» in Craiova gewöhne. Danuta Onea Diese Reise war für mich etwas ganz Be- sonderes. In der Schulklasse, die wir be- Mein Dank gilt vor allem Anita und Her- suchten, war ich sehr beeindruckt von den mann Berger, die uns ihr Haus zur Verfü- Techniken, die die Lehrerinnen und Leh- gung stellten und uns aufs Beste bewirteten. rer anwenden, um die Kreativität der Kin- 29ETHOS 4| 2023
Kostengünstige Terrakotta-Pflanztöpfe lassen sich mit ein wenig Farbe zu farblich abgestimmten Übertöpfen gestalten. Sie fügen sich dann wunderbar in das Wohnambiente ein. AUS: Angelika Putz Skandi-Chic: Das grosse Kreativbuch im Nature Look EMF Verlag, 176 Seiten, 30ISBN 978-3-7459-0954-8 ETHOS 11 | 2022
KREATIV Florale ÜBERTÖPFE MATERIAL: Übertöpfe 2 Chalky Chic-Farben oder Acrylfarbe Pinsel Schwarzer und weisser Stift Bleistift SO GEHTS: 1 Bemale die sauberen Töpfe zunächst mit jeweils einer Grundfarbe. Lasse sie trocknen und wiederhole den Vorgang, damit du einen schönen Untergrund hast. 2 Skizziere nun mit dem Bleistift auf einem der Töpfe Kringel oder unregelmässige Kleckse vor. 3 Male diese Kleckse mit der zweiten Farbe aus. 4 Wiederhole auch das ein zweites Mal, damit es gut deckt. Lass die Farbe wieder gut durchtrocknen. 5 Nun kannst du mit dem Stift Blumen oder Blätter auf die bemalten Flächen zeichnen. 6 Wenn dein Topf unten ein Loch zum Abfliessen des Wassers hat, bemale auch den Unterteller des Topfes. TIPP: Beim Unterteller empfiehlt sich matter Lack, beim Topf ist dies nicht unbedingt nötig. 31ETHOS 4| 2023
KINDER BEGLEITEN WOLFGANG VREEMANN Schon mal falsch getankt? Zum Beispiel Benzin statt Diesel – oder umgekehrt? Das war Ihnen sicher nicht egal – und Ih- rem Auto auch nicht. Denn wer nicht da- rauf achtet, was er im Tank hat, kommt kaum ans Ziel und riskiert eine teure Repa- ratur. Ein empfindlicher Automotor wird durch das falsche Benzin ruiniert. Übri- gens: Das Wort «Benzin» kommt vom la- teinischen «spiritus», was «Geist» bedeutet! Auf den richtigen Treibstoff kommt es also an. Das gilt nicht nur für Ihr Auto, son- dern im übertragenen Sinne auch für Ihr Kind: Welcher «Geist» treibt es an? Was motiviert Ihr Kind – beispielsweise in der Schule? Diese Fragen sind berechtigt, denn die falsche Motivationsmischung kann es ein Leben lang schädigen. ist DER TREIBSTOFF ENTSCHEIDEND Kinder richtig motivieren Ein vereinfachtes Beispiel soll dies ver- deutlichen: Ihre Tochter muss mittags «Wie finde ich mich als Vater Hausaufgaben machen und versucht je- oder Mutter in dieser Vielfalt von den Tag, sich davor zu drücken. Erst mas- ‹Werkzeugen› zurecht?» sive Strafandrohungen, wie mehrtägiges Fernsehverbot oder Hausarrest, bringen sie dazu, die Aufgaben mehr schlecht als recht zu erledigen. Wenn diese Art der Motiva- tion der Normalfall ist, wird Ihre Tochter auch im späteren Leben nur Druck und kaum Freude bei der Arbeit empfinden. Und auch zu Gott wird sie wahrschein-
lich ein sehr zwiespältiges Verhältnis ent- «Die Liebe zu den Kindern schützt uns Väter und Mütter wickeln: Sie wird ihn eher als strengen Vor- zwar nicht vor Erziehungs- und Motivationsfehlern, gesetzten denn als liebenden Vater erleben. aber diese wertschätzende Grundhaltung hilft uns entscheidend im Umgang miteinander.» Wenn es Ihnen dagegen gelingt, Ihrer Tochter vor allem Freude am Lernen, Liebe («parakaleo») etwa 140-mal – also ein Ver- ihren Leistungen oder Fehlern. Diese Liebe zur Lehrerin, Belohnung und Lob für gute hältnis von 1 zu 10. Unser himmlischer schützt uns als Väter und Mütter zwar nicht Leistungen zu vermitteln, wird dies auch Vater verzichtet nicht auf das strenge Zu- vor Fehlern in der Erziehung und Motiva- ihr späteres Berufsleben und ihr Gottes- rechtweisen, aber er tröstet und ermutigt tion, aber die wertschätzende Grundhal- bild prägen. zehnmal mehr. Diese Ausgewogenheit, die- tung hilft uns ganz entscheidend im Um- ses Verhältnis kann ein göttliches Patent- gang miteinander. Wenn unser Alltag von Dieses Beispiel deutet bereits an, wie un- rezept für die Motivation unserer Kinder dieser Gesinnung bestimmt ist, können wir terschiedlich die Motive sein können, die sein! uns Fehler viel leichter verzeihen und blei- uns und unsere Kinder antreiben. Da sind ben trotzdem – oder gerade deshalb – hoch zum einen die «positiven Motivatoren» Und noch etwas sollten wir vom Vorbild motiviert, mutig nach vorne zu schauen. wie Freude an der Sache, Überzeugung, unseres himmlischen Vaters lernen: Alles, Ehrgeiz, Belohnung, Erfolg, Zufriedenheit, was Gott tut, tut er aus Liebe zu den Men- Wenn Sie also das nächste Mal tanken, Lob, Liebe zu jemandem, und auf der an- schen, auch wenn es manchmal hart oder fahren Sie an die richtige Zapfsäule und deren Seite die «dunklen Keulen»: Strenge, streng erscheint. Das göttliche Grundmotiv achten Sie auf die richtige Kraftstoffmi- Drohung, Angst vor Strafe oder negativen ist und bleibt die Liebe. schung! Und bitte, nehmen Sie die Zapf- Konsequenzen, psychischer Druck. Dazwi- pistole vorsichtig in die Hand ... v schen liegen die «neutralen Motive»: Ge- Wenn Sie also Ihren Sohn oder Ihre horsam, Pflichtgefühl, Tradition, Erfüllung Tochter motivieren wollen und dazu die Dr. Wolfgang Vreemann, Jg. 1945, von Normen u. a. verschiedenen Mittel einsetzen (auch die verheiratet, vier Kinder, arbeitete Strenge, siehe oben), dann lassen Sie sich viele Jahre als Facharzt für Innere Wie finde ich mich als Vater oder Mut- immer von der Liebe zu Ihren Kindern lei- Medizin und Psychosomatik und ter in dieser Vielfalt von «Werkzeugen» zu- ten. Vor allem lassen Sie Ihre Kinder spü- als Arzt in der Flüchtlingshilfe, recht? Was ist das Beste für mein Kind? ren, dass sie geliebt sind, unabhängig von Autor zahlreicher Bücher. Der Alltag in der Kindererziehung und der Motivation sieht sicher nicht so einfach aus wie das eingangs beschriebene Bei- spiel. Ohne Strenge und Konsequenz geht es meist nicht, das wird jeder Pädagoge be- stätigen. Entscheidend ist offensichtlich die richtige Mischung zur richtigen Zeit – aber wie? Vielleicht können wir für die richtige Motivation etwas von Gott selbst lernen, und zwar aus seinem Wort. Denn die Bi- bel gibt uns dazu einen interessanten Hin- weis. Im Neuen Testament kommt das grie- chische Wort für «strenges Zurechtweisen» («noutheteo») insgesamt 14-mal vor, das Wort für «ermuntern, ermutigen, trösten» 33ETHOS 4| 2023
SO FERN DER OSTEN VOM WESTEN LIEGT, SO WEIT ENTFERNT ER DIE SCHULD VON UNS. PSALM 103,12
LESERBRIEFE FREUE MICH Ruben, 4 Jahre Vielen Dank für eure wunderbare Arbeit! Wir sind im Auto unterwegs und sehen einen Zug. Ruben erklärt uns, Ich freue mich jeden Monat sehr auf die Zeitschrift und bin dankbar für die klare es gebe auch Dampflokomotiven. Dann meint er: «Gäll, wenn de Zug Verkündigung des Evangliums und die be- wegenden Zeugnisse. Möge euch unser alt isch, wird är ä Dampfloki.» (Nicht wahr, wenn dieser Zug alt ist, wird er Herr Jesus Christus reichlich segnen. «Und der Herr, unser Gott, sei uns freundlich und eine Dampflokomotive.) H. Hugentobler, Hirschthal fördere das Werk unsrer Hände bei uns. Ja, das Werk unsrer Hände wollest du fördern!» Elisha, 3 Jahre (Ps. 90,17). Anna-Maria Hanisch, Deutschland Am 1. April schneit es. Ich (Mami) sage zu Elisha, dass es doch jetzt eigentlich Früh- Wir sind schon länger Abonnenten eurer ling sei und normalerweise nicht mehr schneie. Dazu meint Elisha: «Gott het äuä wertvollen Zeitschrift und schätzen diese nid gwüsst, dass es Früehlig isch ...» (Gott wusste wohl nicht, dass nun Frühling ist.) enorm ... Danke für eure treue Arbeit – ge- rade auch im Bemühen um die volle und Familie Roggli, Rüfenacht ausgewogene Wahrheit, die praktisch wer- den möchte ... und das nach Gottes Wort. Hanna, 2 1/2 Jahre Familie Wurst, Schweiz «Mama, wenn wir gestorben sind, dann können wir im AUS DEM HAMSTERRAD Himmel oben ganz viele Blumen giessen. Dann wird Papa hier unten sagen: ‹Oh, da regnets aber ganz doll›.» Pia Bühler, Schweiz Herzlichen Dank für den wertvollen Bei- trag zum Thema «Perfektionismus» (2/23). Andreas» ein zweites Mal gelesen und bin Für uns wird es nach einigen Jahren ethos Zeit, ein herzliches Danke zu sagen! Auch Vor etwas mehr als einem Jahr war ich nach erneut berührt von Ihrer Ehrlichkeit, zu- wenn wir sonst im Familienalltag eher sel- ten tiefgründige Bücher wälzen, liegt ethos einem schweren Unfall in der Reha und be- gleich aber auch ermutigt, wie Sie immer immer griffbereit im Wohnzimmer, meist neben den Bilderbüchern unsrer Kinder, kam den Rat, ich hätte nun manches Jahr wieder den Herrn Jesus und sein Wirken und wir sind echt dankbar für ermutigende und aktuelle Artikel, die uns weiterhelfen gekämpft und solle den Gedanken, immer gross machen. S. Braun, Schweiz in der Nachfolge! Gott mit Ihnen. zu den Besten gehören zu wollen, begra- DANKE Familie Strack, Deutschland ben. Auf der einen Seite schmerzte es, auf Als bibeltreue Christen lesen wir seit vielen Jahren Ihre Zeitschrift ethos mit grossem der anderen Seite war es befreiend ... Meine Interesse und immer wieder gerne und sind dankbar für Ihre inhaltsreichen und Gesundheit wurde soweit wieder herge- Danke für Ihre ständigen Bemühungen, die mutmachenden Beiträge. Leserschaft nicht nur mit so vielen wich- stellt, dass ich den Alltag inklusive Beruf tigen und interessanten Informationen zu U. + A. Klinghammer, Zöllnitz versorgen, sondern in einem nicht uner- wieder ausüben kann. Manchmal braucht heblichen Masse auch Geschwister zu stär- Kindermund: Lustige Kindersprüche zu- ken im geistlichen Wachstum. sammen mit Alter, Name und evtl. dem unser himmlischer Vater harte Massnah- Foto des Kindes an folgende Adresse: Ohne jeden Zweifel sind Ihre mutigen, ethos, Kindermund, Hinterburgstrasse 8, men, um uns aus dem Hamsterrad zu be- sachlichen und tiefgehenden Artikel und CH-9442 Berneck, E-Mail: [email protected] Gedanken immer wieder neu Unterwei- freien. sung, Ermahnung und Tröstung durch den Leserbriefe widerspiegeln nicht in jedem Geist jener Welten, die zu lieben des Chris- Fall die Meinung der Redaktion. Kürzungen Ich wünsche Ihnen weiterhin Gottes ten Vorrecht und Freude sind. behalten wir uns vor. Wir beachten alle Leserzuschriften, auch wenn wir nicht alle reichen Segen für die wertvolle Arbeit mit Familie Menn, Deutschland abdrucken oder beantworten können. ethos. Ich freue mich jeden Monat neu da- Die ethos-Redaktion rauf. V. Kipfer, Schweiz ANGESPROCHEN Ich möchte Frau Silke Berg einfach mal Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Arbeit danke sagen für Ihre wertvollen Beiträge hinter diesen zwei einzigartigen Zeitschrif- in der Zeitschrift ethos. Gerade der letzte ten ethos und factum! Es gibt nichts Ver- Artikel über die unerfüllten Wünsche gleichbares – bibeltreu und klar! Wir hof- (2/23) hat mich angesprochen und findet fen sehr, dass Ihr Verlag noch lange Zeit wohl auch Verwendung beim einen oder bestehen darf. Er ist ein Segen. anderen «Frauengespräch». Ich habe ge- rade gestern auch Ihr Buch «1028 Tage mit V. Wittwer, Schweiz 36 ETHOS 4| 2023
RUFIBLRMIK Kolonialverbrechen aus heutiger Sicht AUF EINEN BLICK Darsteller: Leonard Scheicher, Girley Charlene Jazama Genre: Geschichtsdrama Kinostart: ab 23. März 2023 DER VERMESSENE MENSCH Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Alexander Hoffmann (Le- Die Ereignisse im Film basieren auf wahren Begebenheiten. Sie onard Scheicher) ist ein eifriger Student der Völkerkunde an beleuchten einen Teil der Geschichte, der heute nur noch wenigen der Friedrich-Wilhelms-Universität. Er ist dabei, als eine Delega- bekannt ist und in der Schule kaum Erwähnung findet. Und das, tion von Herero und Nama aus «Deutsch-Südwestafrika» anläss- obwohl in Deutschland immer noch Tausende dieser Schädel in lich der «Deutschen Kolonial-Ausstellung» nach Berlin reist, in irgendwelchen Kisten lagern. der Hoffnung, mit dem Kaiser über ihre schwierige Lage sprechen zu können. Stattdessen werden sie wie Zootiere einem sensati- Aber warum wird diese Historie gerade jetzt ausgegraben? Of- onsgierigen Publikum vorgeführt – und als wissenschaftliche Ob- fensichtlich passt sie in die aktuelle Debatte um die Rassenfrage. jekte von Forschern untersucht und vermessen. Hoffmann lernt Wie so oft zeigt auch dieses geschichtliche Ereignis die Komplexi- die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley Char- tät dieses Themas. Schuldzuweisungen sind schnell gemacht. Und lene Jazama), kennen und ist skeptisch gegenüber der Vorstellung, auch die «Kirche» hat alles andere als eine weisse Weste, wenn es Schwarze seien intellektuell minderwertig. Der junge Doktorand um ethnische Säuberungen geht. entwickelt ein grosses Interesse an den Herero und Nama – und wendet sich nach den Begegnungen und Gesprächen mit ihnen Doch was ist von dem Grundgedanken zu halten, dass unsere gegen die gängige Evolutionstheorie, nach der Menschenrassen Generation für die Fehler der Vergangenheit zur Kasse gebeten mit einem grösseren Schädel höher entwickelt seien. Er ist über- wird? Dass der weisse Mensch einfach aus Prinzip ein Schuldge- zeugt, dass alle Menschen derselben Art angehören und die Unter- fühl entwickeln soll, sich für die Fehler der Väter verantworten schiede lediglich kulturelle Prägungen widerspiegeln. muss? Wenig später führt der Aufstand der beiden Volksgruppen zum Es ist unbestritten, dass zu Beginn des 20. Jahrhunderts viele Krieg mit den Deutschen. Hoffmann erhält die Gelegenheit, un- Gräueltaten begangen wurden. Und dass diese Säuberungsge- ter dem Schutz der kaiserlichen Armee durch das Land zu rei- schichte später als Vorbild für den Holocaust diente, macht die sen und zurückgelassene Artefakte und Kunstgegenstände für das Sache nur noch schlimmer. Doch wie soll die heutige Generation Völkerkundemuseum zu sammeln. Doch eigentlich sucht er wei- diese Fehler angemessen sühnen? Kein Geld der Welt kann sie un- ter nach Beweisen für seine These – und nach Kezia. Vor Ort wird geschehen machen. er Zeuge, wie deutsche Soldaten den Vernichtungsbefehl mit un- menschlicher Härte ausführen. Aber auch er überschreitet mora- Folgt man dem Zeitgeist, stellt sich die Frage, wie weit wir von lische Grenzen, als er sich bereit erklärt, Schädel und Skelette toter einer Wiederholung solcher Ereignisse entfernt sind. Nicht ganz Herero zu Forschungszwecken an seinen Professor zu schicken. Ei- so offensichtlich makaber, versteht sich. Aber der evolutionäre An- nerseits will er die Kultur, die er erforscht, bewahren, andererseits satz, alles Schwache und Unerwünschte zu eliminieren, ist der- ist er Teil des Zerstörungsmechanismus. Immer tiefer verstrickt er selbe. sich in dieses ausweglose Dilemma. Wenn der Mensch Gott ausklammert und sich an seinem Ge- schöpf vergreift, sind Elend und Schrecken vorprogrammiert. Der Herr wird einmal als gerechter Richter das Blut vieler rächen. Un- sere Machthaber täten gut daran, das nicht zu vergessen. Carina Schwegler 37ETHOS 4| 2023
STAUNENSWERTES HAUSHUHN ALEXANDER VOM STEIN Dieser war auch mit dem Jesus ... WENHNADEHR K Sie rieben die Hände am Feuer im Hof; er stellte sich zitternd dazu. Sie sprachen vom Preis für Geflügel und Vieh und von dem Verhör, und dann wetteten sie. Er wünschte, man liess ihn in Ruh. Die Flamme schlug hoch und beschien sein Gesicht; er duckte sich etwas zu spät. Da hatte das Mädchen, das neben ihm stand, ihn auch schon gesehen und wiedererkannt: Dieser war auch mit dem Jesus von Nazareth. Ich kenne das alles, stand selber schon dort, hab ungläubig alles gesehn: Die Schuldigen zerrten mit frechem Gesicht den eigenen Richter vor ihr Gericht, und ich stand und liess es geschehn. Wie oft hab ich mich da ins Dunkel geduckt, gehofft, dass kein Hahn nach mir kräht. Doch dann hat man zu mir herüber geschielt, und irgendein Finger hat auf mich gezielt: Dieser ist auch mit dem Jesus von Nazareth. Ich habe geschwiegen, geleugnet, geweint und doch immer wieder gesehn: Der, den ich verleugnete, gab mich nicht auf; er zog mich aus Scham und aus Trauer herauf, um neu für ihn gerade zu stehn. Und soll ich mir wünschen, was einmal von mir am Grab zur Erinnerung steht, dann fällt mir trotz allem als Satz auf dem Stein beim besten Willen kein besserer ein: Dieser war auch mit dem Jesus von Nazareth. 38ManfredETSHiOebS a4l|d2,0129398
«Der stolze Hahn mit Mit 20 Milliarden Exemplaren ist das Haushuhn das am häu- geschwelltem Kamm ist figsten in der Landwirtschaft gehaltene Wirbeltier. Auf je- ein prächtiger Anblick. den Menschen kommen drei gleichzeitig lebende und sieben im Es gibt viel mehr über Jahr geschlachtete «Stück Geflügel», wie es in der Agrarwissen- ihn zu berichten, als nur schaft heisst. Schon dieses Zahlenverhältnis zeigt, dass die meisten von seinem Gekrähe zu Tiere nicht sehr alt werden. Das war noch vor wenigen Jahrzehn- reden, aber er ist selbst ten anders, aber heute brauchen die hochgezüchteten Fleischras- damit ein nützliches Vorbild. sen nur noch wenige Wochen, um ihr Schlachtgewicht zu er- So wie Petrus es erlebte, reichen. Das Ergebnis dieser Zuchtbemühungen ist eine riesige sollte eine gute Predigt Vielfalt an Hühnern. Eine Zusammenstellung der EU-Agrarbe- aussehen: Einer steht auf hörde listet 215 Rassen mit insgesamt 1147 Farbschlägen auf, die und fängt an zu krähen – im europäischen Geflügelhandel unterschieden werden. der Blick des Zuhörers begegnet Jesus – Herz In Ägypten ist die Hühnerhaltung spätestens seit dem Neuen und Gewissen werden Reich (ab 1550 v. Chr.) verbreitet und durch regen Austausch getro en.» wahrscheinlich auch den Nachbarvölkern bekannt. Für Israel ist sie jedoch erst ab dem 4. Jahrhundert vor Christus nachgewiesen. Wissenswertes über den Im Alten Testament werden Hühner nicht erwähnt, und wenn von «bezim» die Rede ist (5. Mose 22,6; Hiob 39,14; Jes. 10,14), dann gefiederten Zeitgenossen – sind damit Eier von Wildvögeln gemeint. HN auch im Zusammenhang Obwohl das Haushuhn in Israel schon früher genutzt wurde, mit der Bibel waren es die Römer, die dafür sorgten, dass es in allen Teilen ihres Weltreiches ein fester Bestandteil des landwirtschaftlichen Nutz- KRÄHT... tierbestandes wurde. Im Neuen Testament ist anzunehmen, dass mit «oon» ein Hüh- nerei gemeint ist (Luk. 11,12), mit «alektor» ein Hahn (Matth. 26,34 und elf weitere Verse) und mit «ornis» eine Glucke (Matth. 23,37; Luk. 13,34). überwach:huhn Die Zuchtformen des Haushuhns sind praktisch flugunfähig. So- fern man ihnen nicht durch einseitiges Entfernen der Schwung- federn «die Flügel gestutzt» hat, können sie aber immerhin einige Meter weit flatternde Sprünge machen, Zäune überwinden und sich auf Bäume retten. Im Vergleich zu ihren Verwandten in freier Wildbahn sind sie recht arglos und werden zur leichten Beute für Raubtiere. «Sind die Hühner platt wie Teller, war der Traktor wieder schneller.» Mit dieser gar nicht so alten Bauernregel macht man sich über den schwach ausgeprägten Fluchtinstinkt des Federviehs lustig. Trotz ihrer Wehrlosigkeit zeigt die Glucke, also die Henne mit ihren Küken, grossen Einsatz und riskiert ihr Leben, wenn es um deren Schutz und Verteidigung geht. Der Herr Jesus zieht diesen Vergleich: «Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigst, die zu dir gesandt sind! Wie oft habe ich deine Kinder sam- meln wollen, wie eine Henne ihre Küchlein unter ihre Flügel sam- melt, und ihr habt nicht gewollt!» (Matth. 23,37; Luk. 13,34). Ge- borgenheit, Sicherheit, Nähe, Annahme und Wärme – was die Küken unter den Flügeln ihrer Mutter finden, wollte Gott auch seinem auserwählten Volk geben. king:cock Die meisten deutschen Bibeln geben den «zarzir matenajim» (Spr. 30,31) als «stolzierenden Hahn» wieder. Auch wenn diese Bezeich- 39ETHOS 4| 2023
nung sonst nicht vorkommt und die Übersetzung daher nicht ganz «Geborgenheit, «Geborgen sicher ist, so entspricht sie doch der Septuaginta (LXX) und fügt Sicherheit, Nähe, Nähe, Anna sich nahtlos in den inhaltlichen Zusammenhang ein. Der Hahn Annahme und Wärme – me – was d schreitet zwischen seinen Hennen umher wie ein kleiner König. was die Küken unter den Flügeln Alle erweisen ihm den gebührenden Respekt. Er wählt den höchs- den Flügeln ihrer finden, wol ten erreichbaren Punkt, und sei es nur ein Misthaufen, um seinen Mutter finden, seinem aus imposanten Ruf erschallen zu lassen. Hoch aufgerichtet steht er wollte Gott auch geben.» da, der leuchtend rote Kamm krönt sein erhabenes Haupt, und die seinem auserwählten hängenden Kehllappen schwingen bei jedem Fanfarenstoss mit – Volk geben.» eine absolut majestätische Erscheinung! menden Ereignisses durch einen Vergleich der Berichte in den vier Der dominante Haushahn kräht zwei bis drei Stunden vor Son- Evangelien (Matth. 26,69–75; Mark. 14,66–72; Luk. 22,55–62; Joh. nenaufgang, so pünktlich, dass man dieses Signal zur Zeitmessung 18,17–27) zu erarbeiten. Dabei entdecken wir, dass schon bei der nutzen kann. Der Prediger beklagt die Mühsal des Alters, zu der ersten Verleugnung ein Hahn krähte (Mark. 14,68). Ein Weckruf auch die Schlaflosigkeit gehört: «Beim ersten Hahnenschrei wird für Petrus! Doch der blieb am Feuer sitzen. Nach der zweiten Ver- man aufstehen» (Pred. 12,4 NLÜ). Griechen und Römer unterteil- leugnung verging noch etwa eine Stunde (Luk. 22,59), in der Pe- ten die Nacht in vier «Wachen», deren dritte ebenfalls nach dem trus zur Einsicht hätte kommen können. Noch während er zum markanten Krähruf benannt ist: «am Abend [1] oder um Mitter- dritten Mal leugnet, kräht der Hahn und der Herr schaut ihn an. nacht [2] oder beim Hahnenschrei [3] oder am frühen Morgen [4]» Da geht Petrus hinaus, bitterlich weinend und am Boden zerstört. (Mark. 13,35). Im Griechischen heisst diese Zeitmarke «alektoro- phonia», im Lateinischen «gallicinum» und wird als Mitte zwi- Weltweit gibt es mehr als eine Million Kirchengebäude. Viele schen Mitternacht und Sonnenaufgang verstanden. von ihnen haben einen Glockenturm, auf dem sich ein Wetter- hahn befindet. Da die Kirchturmspitze oft der höchste Punkt der gockel:istik Offenbar ist der Hahn sehr sprachbegabt. Während er in Deutsch- land und Österreich «kikeriki», in Spanien «quiquiriqui» und in Italien mit leichtem Akzent «chicchirichì» ruft, klingt es in Frank- reich mit «cocorico» und in Portugal mit «cocorococo» etwas so- norer. Britische Rooster scheinen eher zu jodeln, ihr «cock-a-dood- ledoo» klingt jedenfalls ziemlich strange. Der isländische Gockel friert vielleicht, wenn er sein zungenbrecherisches «gaggalagag- galagó» von sich gibt. In Skandinavien reichen die Dialekte von «kukkokeikuu» (Finnland) über «kuckeliku» (Schweden) und «kukkeliky» (Norwegen) bis zu «kykeliky» (Dänemark). Auch die Niederländer schliessen sich mit «kükelekü» an. Durch Bel- gien verläuft jedoch eine scharfe Sprachgrenze. Während die flä- mischen Hähne genau wie ihre niederländischen Kollegen «kü- keleküen», fallen die Wallonen mit «coutcouloudjoû» ziemlich aus dem Rahmen. Vom Baltikum über Osteuropa bis zum Balkan scheint man sich bei der Gockelei auf das k-k-r-k-Schema geeinigt zu haben. Lediglich die Vokale variieren ein wenig. Dass man einen anderen Kulturraum betreten hat, merkt man hingegen sofort, wenn ei- nem der türkische Hahn ein «u-urru-urru» entgegenschmettert und damit sogar den Muezzin übertönt. weck:ruf Ein Hahnenschrei wurde weltberühmt. Der Herr Jesus hatte Petrus angekündigt, er werde daran erkennen, «was die Stunde geschlagen hat» (Matth. 26,34; Mark. 14,30; Luk. 22,34; Joh. 13,38). Während er im Haus des Hannas vom Hohenpriester verhört wurde, stand Petrus in Sichtweite draussen im Hof und leugnete dreimal, ihn überhaupt zu kennen. Es lohnt sich, das Gesamtbild dieses beschä- 40 ETHOS 4| 2023
kikeri:contest – Hahn und Hühnchen sind ihr halbes Leben lang damit beschäftigt, die Hackordnung auszufechten. Wenn mehrere Hähne präsent sind, ist der Morgenruf eine willkommene Gelegenheit für den Chef, seine Position zu unterstreichen. Er kräht als Erster und am häufigsten. nheit, Sicherheit, Total versiebt – und doch geliebt ahme und Wär- die Küken unter (nach dem Versagen Neues wagen) n ihrer Mutter llte Gott auch Wenn man den Tagesinhalt siebt, serwählten Volk wo ich geglaubt, gehofft, geliebt, was dann für Dich, Herr, übrigbliebe? Alexander vom Stein, Auf deinem Herzen trägst Du mich. Jg. 1974, verheiratet, Ertrage mich! – Ertrag für dich??? vier Kinder, gläubiger Was blieb an Glaube, Hoffnung, Liebe? Auch durchs Verleugnen und Versagen, Biologe, freut sich, willst Du mich liebevoll ertragen. dass sein Beruf ihm Herr, birg die Frucht, vergib die Spreu. grossartige Einblicke in Gottes Schöpfung Du betest weiter – Du bist treu! ermöglicht. Und wenn Dein Blick mein Herz berührt, Ausführungen vom mich Deine Liebe überführt, Autor zu weiteren dann wird mir meine Sünde bitter. Vögel finden sich im Dann sehe ich, wie du mich siehst, Buch: «feder:führer, an deinem Kreuz mich zu Dir ziehst. Die Vögel des Him- Zum Balken wurde Dir mein Splitter. mels», Daniel-Verlag. Auch durchs Verleugnen und Versagen, Stadt ist, eignet sie sich dafür besonders gut, denn der Hahn soll willst Du mich liebevoll ertragen. nicht nur die Windrichtung anzeigen, sondern auch als weithin Herr, ich versinke! Ich bereu'! sichtbares Mahnmal dienen. Petrus bereut seinen Verrat. Der auf- erstandene Herr begegnet ihm vor allen anderen Jüngern (Luk. Bin ich auch untreu – Du bleibst treu! 24,34; 1. Kor. 15,5). Er vergibt ihm, rehabilitiert ihn öffentlich und überträgt ihm grosse Verantwortung (Joh. 21,15–17). Bis zu sei- Und wenn mein Weg ans Ufer führt, nem Märtyrertod bleibt Petrus ein treuer Zeuge Jesu. Der Hahn Dein langer Atem Feuer schürt, auf dem Turm erinnert uns daran, dass wir uns nicht sprichwört- lich nach dem Wind drehen dürfen, sondern unserer Glaubens- dann reichst Du mir den Leckerbissen. überzeugung bis zum Ende treu bleiben sollen. Allerdings haben dann geht es dir nicht ums Prinzip, wir die nötige Kraft nicht in uns, sondern neigen wie Petrus dazu, uns gewaltig zu überschätzen. v dann fragst Du nur: «Hast Du mich lieb?» und in mir regt sich das Gewissen. Auch durchs Verleugnen und Versagen, willst Du mich liebevoll ertragen. Du richtest auf, nimmst mir die Scheu. Herr, Du weisst alles – Du machst neu. Andreas Fett, 2003 «Wenn wir untreu sind – er bleit treu, denn er kann sich selbst nicht verleugnen.» (2. Tim. 2,13)
ALLTAGSTAUGLICH FREUDE FRUCHT, DIE NACH SANFTMUT GOTT SCHMECKT Was ist Sanftmut, was ist sie nicht? GEDULD TREUE «Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Enthalt- samkeit» (Gal. 5,22) – so sieht die Frucht aus, die nach Gott schmeckt. Wer von uns schätzt nicht diese Eigenschaften in Menschen, mit denen wir eng zusammen- leben und arbeiten – in der Familie, in der Gemeinde, bei der Arbeit? Und wer von uns sehnt sich nicht danach, selbst so ein Mensch zu sein? NICOLA VOLLKOMMER Es gibt Momente in meinem Leben, in denen ich darauf achte, in wessen Gesellschaft ich mich befinde. Ich kenne mich selbst zu gut. Wenn das Eis dünn ist, die Seele ausgelaugt, der Körper mit ei- nem Schnupfen oder beginnenden Kopf- schmerzen kämpft, dann genügt ein schie- fer Blick oder eine leicht sarkastische oder unfreundliche Bemerkung, und die Trä- nen kommen unverhofft und sofort. Ist peinlich, aber so ist es eben. Während ich schreibe, habe ich einen Termin abgesagt – nicht, weil ich ihn nicht mit Mühe und Not wahrnehmen könnte, sondern weil das «Stichelei»-Potenzial gleich von zwei Seiten zu hoch ist – irgendein Kommentar, der si- cher nicht böse gemeint ist, aber gerade jetzt nicht hilfreich wäre. Irgendetwas, das ich falsch machen oder sagen könnte. An besseren Tagen käme ich damit klar, aber heute nicht. Um mein Umfeld zu scho- nen, verschiebe ich den Termin lieber auf nächste Woche. Natürlich kann ich das nicht immer. Manchmal heisst es: Zähne zusammenbeis sen und durch. Aber an schwierigen Tagen schätzt man die Menschen umso mehr, die 42 ETHOS 4| 2023
LIEBE TEIL 8 FRIEDE Schwäche. Man braucht nur auf das Leben Jesu selbst zu schauen, um zu sehen, wie ENTHALTSAMKEIT sich diese Frucht auf gesunde Weise aus- wirkt. Nehmen wir eine beliebige Bege- GÜTE benheit und wir finden verschiedenste Fa- cetten im Umgangston von Jesus mit den FREUNDLICHKEIT «Dass Jesus nicht immer sanft in Menschen. Zum Beispiel in Lukas 13, wo unserem modernen Sinne war, ist er zärtlich, mitfühlend und fürsorglich mit natürlich kein Freibrief für uns, nach der Frau umgeht, die seit achtzehn Jah- Lust und Laune unseren verärgerten ren fast nur auf allen Vieren gehen konnte Gefühlen freien Lauf zu lassen.» und nicht in der Lage war, sich aufzurich- ten. «Als aber Jesus sie sah, rief er ihr zu und sanftmütig sind, ermutigend, aufbauend, ter, die ihr wütendes Kind nicht zurecht- sprach zu ihr: Frau, du bist gelöst von deiner anfeuernd. Empathie und Sensibilität sind weist. Der geistliche Leiter, der nicht bereit Schwäche! Und er legte ihr die Hände auf, die Stichworte, die mir dazu einfallen. Die ist, Flagge zu zeigen, wenn die Gemeinde und sofort wurde sie gerade und verherrlichte Mutter, die ihrem weinenden Kind liebe- in Schieflage gerät. Wenn Sünde geduldet Gott» (Luk. 13,12–13). voll über den Kopf streicht. Mein geduldi- wird, wenn Irrlehre sich schleichend aus- ger Ehemann, der versucht, meine Panik breitet. Wie sehr wünscht man sich in der Das war sein Markenzeichen: liebevolle zu entschärfen, wenn das Auto nicht an- heutigen Zeit mutige Leiter, die in der Lage Fürsorge für die Leidenden dieser Welt. springt oder im Internet wieder einmal et- sind, auch mal auf den Tisch zu hauen und «Als er aber die Volksmengen sah, wurde er was hängt und sich nicht bewegen will, der klar zu sagen: «Sorry Leute, so geht das hier innerlich bewegt über sie, weil sie erschöpft neulich mit Gelassenheit reagierte, als ich nicht!» und verschmachtet waren» (Matth. 9,36). wieder einmal aus Unachtsamkeit meinen Laptop beschädigt hatte. Wie hat Jesus es gemacht? Hier sehen wir Jesus in seinem Element – für die Kranken war er gekommen, nicht Gleichzeitig hat das Wort Sanftmut auch Sanftmut als biblische Tugend ist nicht für die Gesunden, der Freund der Sünder einen negativen Beigeschmack. Die Mut- gleichbedeutend mit Weichheit oder und Hilfesuchenden. Wer in dieser demü- tigen Anhänglichkeit zu ihm kam, konnte damit rechnen, fest ans Herz Gottes ge- drückt zu werden und wie ausgewechselt in den Alltag zurückzukehren. Auch Paulus war fürsorglich und müt- terlich im Umgang mit seinen Gemeinden, aber auch klar in der Ausrichtung. Genau wie sein Meister. «Ich selbst aber, Paulus, er- mahne euch durch die Sanftmut und Milde Christi, der ich ins Gesicht zwar demütig unter euch, abwesend aber mutig gegen euch bin» (2. Kor. 10,1). Im Griechischen bedeutet Sanftmut eine Herzenshaltung der freundlichen Zu- wendung gegenüber anderen. Ein Prediger definierte Sanftmut einmal als «Kraft unter Kontrolle». Es bedeutet, zu wissen, wann ich mich durchsetzen soll und wann nicht. Eine Grundeinstellung Zurück zur Begebenheit in Lukas 13. Ge- genüber den Pharisäern nimmt Jesus kein Blatt vor den Mund (V. 15): «Ihr Heuch- ler!», platzt es aus ihm heraus. In einer ge- 43ETHOS 4| 2023
zielten Stichelei gegen die Eitelkeit dieser «Ein Prediger definierte Sanftmut einmal als eiskalten geistlichen Bürokraten bezeich- ‹Kraft unter Kontrolle›. Es bedeutet, zu wissen, net er die geheilte Frau als «Tochter Abra- wann ich mich durchsetzen soll und wann nicht.» hams» (V. 16) – ziemlich gemein gegenüber denen, die sich gerne und oft Kinder Ab- mein Joch und lernt von mir; denn ich bin ich einen Termin vergesse und der andere rahams nennen, als sei das eine Trophäe, sanftmütig und von Herzen demütig; so wer- gnädig ist. Wenn ein Veranstalter Verständ- die sie stolz vor sich hertragen. Die man- det ihr Ruhe finden für eure Seelen. Denn nis dafür zeigt, dass ich nicht immer den gelnde Empathie dieser geistlichen Füh- mein Joch ist sanft, und meine Last ist leicht» gewünschten Termin wahrnehmen kann. rer ist haarsträubend. Statt sich mit ei- (Matth. 11,29–30). Wenn ich todmüde bin und mein Mann ner Frau mitzufreuen, die zum ersten Mal mir eine Tasse Kaffee bringt. Das Wort Got- seit Jahren wieder ihren Mitmenschen in Auf die Art und Weise kommt es an tes ist voll von Ermutigungen, genau in die- die Augen schauen kann, beschweren sie sem Geist zu handeln und zu reagieren. Im sich über Formalitäten: «Sechs Tage sind es, Wenn wir unsere Mitmenschen zurecht- Epheserbrief ermahnt mich Paulus, die an- an denen man arbeiten soll. An diesen nun weisen müssen, dann ist die Art und Weise deren in Liebe und Sanftmut zu ertragen kommt und lasst euch heilen und nicht am entscheidend. Auch dazu gibt uns Paulus (Eph. 4,2). Jakobus erinnert mich daran, Tag des Sabbats!» (V. 14). Jesus scheut die Aufschluss: «Brüder und Schwestern, wenn dass Sanftmut und Weisheit Zeichen der Konfrontation nicht. Im Dienst der Nächs- ein Mensch etwa von einer Verfehlung ereilt Klugheit sind (Jak. 3,13). tenliebe aufbrausend und konfrontativ zu wird, so helft ihm wieder zurecht mit sanft- sein: auch das gehörte zu seiner Sanftmut. mütigem Geist, ihr, die ihr geistlich seid. Und Im Timotheusbrief fordert Paulus sieh auf dich selbst, dass du nicht auch ver- Timotheus auf, unter anderem der Sanft- Dass Jesus nicht immer sanft in unse- sucht werdest» (Gal. 6,1). mut «nachzujagen» – also aktiv in der rem modernen Sinne war, ist natürlich kein Pflege dieser Charaktereigenschaft zu sein Freibrief für uns, nach Lust und Laune un- Wenn alles in mir tobt, wenn ich bis zum (Tim. 6,11). Jakobus wiederum schreibt, seren verärgerten Gefühlen freien Lauf zu Äussersten belastet und gereizt bin, dann dass wir das Wort Gottes mit Sanftmut auf- lassen. Bei Jesus gibt es ein klares Muster. darf ich mit der Hilfe des Heiligen Geis- nehmen – also belehrbar sein sollen (1,21), Er war mehrfach zornig, aber nie um sei- tes rechnen, um die Frucht der «Sanft- und im Kolosserbrief ist Sanftmut eine Ei- ner selbst willen. Nie im Kampf um den mut» wirksam werden zu lassen. Liebevoll genschaft, die wir – zusammen mit Barm- eigenen Vorteil. Er war eifersüchtig um und geduldig reagieren, wenn ich inner- herzigkeit, Freundlichkeit, Demut, Geduld der Ehre Gottes willen, aufgebracht, wenn lich wütend bin, weil jemand sein Verspre- – «anziehen» sollen (Kol. 3,12). geistliche Leiter gleichgültig waren gegen- chen nicht gehalten oder mich verletzt hat. über den Nöten der Menschen, die ihnen Ruhig bleiben, wenn ich das Gefühl habe, «Letztendlich lernen wir die Bedeutung anvertraut waren. «Und Jesus stieg aus und alle wollen etwas von mir und keiner sieht, von Sanftmut nicht aus Wörterbüchern, sah die grosse Menge; und sie jammerten ihn, wie ich vor lauter Forderungen fast ersti- sondern indem wir den Einen ansehen, der denn sie waren wie Schafe, die keinen Hirten cke. Oder wenn ein Kind oder ein Gemein- selbst der Massstab für Sanftmut ist» (aus haben» (Mark. 6,34). deglied oder ein Kollege wieder genau den dem Andachtsbuch «Leben wie Er, von Je- Fehler macht, von dem er ablassen wollte, sus lernen», Larry McCall). Doch als sein eigenes Leben zuneh- und ich keine Lust auf eine weitere Aus- mend in Gefahr geriet, als seine Peiniger sprache habe. Wie alles, was mit dem Charakter Christi ihn schliesslich umringten und «Kreuzigt in uns zu tun hat, muss auch diese Ei- ihn» schrien, liess er sich auf diese brutale Mit der Frucht des Geistes ist es eigent- genschaft in der Bildersprache von Pau- Tortur ein und wehrte sich nicht. «Als er lich recht einfach. Wie ich behandelt wer- lus «angezogen», das heisst bewusst ge- gemartert ward, litt er doch willig und tat den möchte, ist mir in der Regel immer pflegt werden. Das ist eine gute Nachricht. seinen Mund nicht auf wie ein Lamm, das mehr als klar. Diese Anforderung brau- Es bedeutet: Ich bin meinen Launen, mei- zur Schlachtbank geführt wird; und wie ein che ich nur umzudrehen und andere so zu ner Vergangenheit, den Einflüssen meiner Schaf, das verstummt vor seinem Scherer, behandeln. Zuerst den Balken im eigenen Kindheit und Erziehung nicht hilflos ausge- tat er seinen Mund nicht auf» (Jes. 53,7). So Auge entfernen, bevor ich mich an die Split- liefert. Ich kann mich mit Gottes Hilfe än- sieht Kraft unter Kontrolle aus. ter in fremden Augen mache. Wie dankbar dern und sanftmütig werden wie Jesus! v bin ich, wenn ein Kollege sich liebevoll Zeit Sanftmut ist, wie die anderen Früchte für mich nimmt, auch wenn ich hinterher Nicola Vollkommer, Jg. 1959, verheiratet, des Geistes, eine Grundeinstellung, die ih- peinlich berührt feststelle, dass er eigent- vier Kinder, Lehrerin und Autorin, Hobbys: ren Ursprung in der Nachfolge Jesu hat lich viel Wichtigeres zu tun hatte! Wenn Klavierspielen und Singen, lebt in Reutlingen. und nicht von äusseren Signalen abhän- gig ist. Es beginnt mit unserer Beziehung zu Gott, ihm gegenüber ein sanftes Herz zu haben, in seinem Sinne zu handeln. Genau dazu lädt uns Jesus ein: «Nehmt auf euch 44 ETHOS 4| 2023
GESUNDHEIT Hanspeter Horsch, Jg. 1954, verheiratet, Naturheilpraktiker und Drogist (pensioniert). Infos: www.gesundeswissen.ch INTERVALLFASTEN – Was bringt’s wirklich? Fasten ist schnell erklärt: ein Zustand, in dem man nichts isst. Zusammenge- In den letzten Jahren sind neue Strategien zur Gewichtsreduk- fasst: Was sind also tion sehr beliebt geworden. Und schliesslich steht der Frühling vor die Vorteile des Fas- der Tür, die Zeit, in der bekanntlich die meisten Abnehmversuche tens? Und gibt es auch unternommen werden. negative Aspekte? In der folgenden Box sind einige Im Englischen nennt man das Frühstück «Breakfast» – also Facts dazu. «Fasten brechen» nach einer Nacht ohne Nahrungsaufnahme. Natürlich ist dieser Unterschied nicht in unseren Köpfen veran- Auch beim Fasten zeigt sich einmal kert, aber in Zeiten, in denen es nicht genug zu essen gab, war das mehr: Individuelle Lösungen sind gefragt. v anders. In ärmeren Familien kamen weniger Mahlzeiten auf den Tisch, und man kannte das nagende Hungergefühl der «Fasten- Fördert die Zellentgiftung Möglicherweise nächtlicher zeit» jeden Tag. während der Fastenperiode Heisshunger und schlechter Schlaf Bei uns ist es genau umgekehrt. Wir haben ständig Nahrung Bringt einen neuen Mahl- und Genussmittel zur Verfügung. Oft essen wir, sobald sich ein zeitenrhythmus in den In Familien mit Kindern leichtes Hungergefühl einstellt – nicht viel, aber immer wieder. Tag und verringert den oder bei unregelmäs- Kein Wunder, dass wir überernährt und krank sind. sigen Arbeitszeiten der Aufwand bei der Essens- Eltern wird die Umsetzung Eine wichtige Tatsache vorweg, wenn man über Fasten nach- zubereitung schwierig denkt: Jede Art von Stress löst im Körper einen Alarm aus. Stresshormone werden ausgeschüttet, die unsere Zuckerreserven Sport während des Fastens, Wer inaktiv bleibt, z. B. vor in Leber und Muskeln auflösen und ins Blut befördern. Hält der z. B. abends oder morgens, dem Fernseher, läuft Gefahr Stress an, sinkt der Blutzuckerspiegel bald wieder und es wird er- zu «snacken», was sich neut Reservezucker freigesetzt. Fatalerweise verleitet uns die auf- wirkt sich positiv auf die negativ auswirkt kommende Unruhe in diesem Moment dazu, etwas Kleines zu es- Fettverbrennung aus sen. Bei anhaltend hohem Stresshormonspiegel steigt auch der Wer nicht ausgewogen isst Blutzuckerspiegel wieder und gleichzeitig werden Darm und Im- Wer nur noch zweimal und generell zu viel auf munsystem geschwächt. isst, kann sich gesünder den Teller packt, kann seine ernähren, weil mehr Zeit Verdauung überfordern Wer also seine Ernährung umstellen und reduzieren will, muss vorher sein Stressumfeld beruhigen. Sonst sind die Folgen para- zur Verfügung steht Wer aufgrund vieler Termi- dox: Der Körper nimmt kaum ab, und wenn, dann oft an wert- ne immer wieder unterbre- voller Muskelmasse. Nach einem erfolgreichen chen muss, verscherzt sich Einstieg spürt man eine diese Vorteile Intermittierendes Fasten kann sehr unterschiedlich aussehen. Am bekanntesten ist wohl die «16:8-Methode»: Man lässt eine Steigerung der Leistungs- Mahlzeit aus und verlängert so die «Fastenzeit» dazwischen. Zum fähigkeit und eine Stabili- Beispiel wird das Abendessen weggelassen, was eine Zeitspanne von ca. 17:00 bis 09:00 Uhr, also 16 Stunden ergibt. Die verbleiben- sierung der Psyche den zwei Mahlzeiten werden dann zwischen 09:00 und 17:00 Uhr eingenommen. Zwischenmahlzeiten entfallen, Kräutertee und Körperliche Aktivität während stilles Wasser sind erlaubt. Diese Methode lässt sich verändern, des «Intervallfastens» ist wichtig! indem man sich für eine andere Zeitspanne entscheidet. Ein täglicher ausgiebiger Spazier- Eine weitere Intervallmöglichkeit sind einzelne Fastentage. Man gang ist ein guter Anfang. legt beispielsweise zwei aufeinanderfolgende Tage in der Woche fest, an denen man nichts isst, aber ausreichend trinkt (5:2-Me- thode). Nach einer gewissen Umstellungsphase (ca. 1–4 Wochen) lässt sich dies in den Alltag integrieren. 45ETHOS 4| 2023
ZEITZEICHEN «EUROPA» IGNORIERT WARNENDE STIMMEN AUS SCHWEDEN DEUTSCHLAND: BUSSGELD FÜR «SEXUALKUNDE-VERWEIGERER» (Evangelical Focus) Schweden war lange Vor- reiter für einen liberalen Umgang mit Ge- (Aktion KiG) Viele Eltern empfinden die in Deutschland gültige so- schlechtsumwandlungen. Bereits 1972 wurde hier genannte «emanzipatorische Sexualerziehung» als einen Angriff auf das erste Gesetz verabschiedet, das eine legale Ge- ihre Kinder, ihre Moral, ihre inneren Überzeugungen. Mathias von schlechtsumwandlung erlaubte und damit den Gersdorff (KiG; Aktion Kinder in Gefahr): «Ich bekomme laufend Weg für weitere Reformen der geschlechtlichen Anrufe oder Briefe von Eltern, die sich über die Schulsexualerziehung Selbstidentifikation in Europa ebnete. Doch seit beschweren. So auch der Anruf einer besonders aufgebrachten und 2020 hat das Pendel umgeschlagen. Der enorme empörten Mutter. Ihr Sohn, in der vierten Klasse, verliess den Sexual- Anstieg der Fälle von Geschlechtsdysphorie bei kunde-Unterricht, weil er die Inhalte nicht mehr ertrug. Daraufhin Mädchen im Alter von 13 bis 17 Jahren um 1500 erhielten die Eltern einen Bussgeldbescheid in Höhe von 68 Euro! Prozent zwischen 2008 und 2018 und die wach- Weil die Mutter sich weigerte, die Summe zu zahlen, musste sie vor sende Zahl von «Detransitionern» (Menschen, dem Amtsgericht antreten. die die negativen Auswirkungen invasiver medizi- nischer Praktiken auf ihren Körper bereuen) ha- Eine solche Kriminalisierung der Eltern ist eine unsägliche Unge- ben dazu geführt, dass Gesundheitsexperten im- rechtigkeit. Manche Schulen in Deutschland unterstützen Klimade- mer mehr ihre warnende Stimme erheben. «Der mos, nehmen daran teil und machen damit das Schwänzen zu einer unsichere Wissensstand mahnt zur Vorsicht», offiziellen Schulveranstaltung. Wer aber aus dem politisch ‹falschen› sagte Mikael Landen, Chefarzt am Universitäts- Grund schwänzt, bekommt die ganze Härte des Gesetzes zu spüren. krankenhaus in Göteborg, in einem Bericht vom Dezember. Im Mai 2021 kündigte eine weitere re- In zahlreichen Bundesländern wird die Gender-Ideologie hem- nommierte Gesundheitseinrichtung an, die Ver- mungslos unter Kindern verbreitet: In Hamburg halten Dragqueens abreichung von Pubertätsblockern an Jugendliche Lesungen in Schulen und Kindergärten. Kein Wunder, dass Eltern unter 18 Jahren einzustellen. Auch ein aktualisier- den Eindruck haben, der Staat überschreite hier rote Linien und ver- ter Leitfaden der schwedischen Gesundheitsbe- suche, Kinder frühzeitig mit sexuellen Inhalten zu konfrontieren und hörde zur Behandlung von Geschlechtsdysphorie mit der Gender-Ideologie zu indoktrinieren. bei Jugendlichen schlug wegen fehlender wissen- schaftlicher Grundlagen Alarm. Die warnenden Lassen wir nicht zu, dass in Deutschland sexualpolitische Expe- Stimmen von Ärzten, Juristen und sogar Eltern- rimente mit unseren Kindern durchgeführt werden können. Dabei vereinigungen von Jugendlichen mit «akzelerier- haben Eltern, was Sexualkunde betrifft, das Grundgesetz und etli- ter Dysphorie», also Pubertätsstörungen, werden che Urteile des Bundesverfassungsgerichts auf ihrer Seite. Wir müs- immer lauter. Dennoch verabschieden die parla- sen bei den Eltern das Bewusstsein für ihre eigenen Rechte wecken.» mentarischen Mehrheiten in Europa weiterhin Gesetze, die eine geschlechtliche Selbstbestim- mung ohne medizinischen Nachweis ermögli- chen. Jüngste Beispiele sind die «Trans-Gesetze» in Spanien, Schottland und Finnland. «FALL LATZEL»: OBERLANDESGERICHT HEBT FREISPRUCH AUF (IDEA) Das Hanseatische Oberlandesgericht Bremen hat den Freispruch des Pastors der Bremer St.-Martini-Gemeinde, Olaf Latzel, am 23. Februar aufgehoben. Das Landgericht Bremen hatte den Pastor am 20. Mai 2022 vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen. Der Fall muss jetzt vor einer anderen Kammer des Landgerichts neu verhandelt wer- den. Mit dem Freispruch war das erstinstanzliche Urteil gegen Latzel gekippt worden. Darin hatte ihn das Amtsgericht Bremen am 25. November 2020 wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von 8100 Euro (90 Tagessätze) verurteilt. Grund für die Verurteilung durch das Amtsgericht waren Aussagen des Pastors (im Zusammenhang mit Homosexualität) in einem Ehe- seminar seiner Gemeinde im Oktober 2019. Es wurde im März 2020 als Audiodatei auf YouTube veröffentlicht. Der Vorsitzende Rich- ter Klaus-Dieter Schromek begründete die Aufhebung des Freispruchs damit, dass die Urteilsbegründung des Landgerichts lücken- haft gewesen sei. Die Äusserungen Latzels seien in einem inhaltlich geschlossenen Vortrag von 1,45 Stunden gefallen. Daraus habe das Landgericht selektiv einzelne Aussagen herausgegriffen und grosse Passagen nicht berücksichtigt. Für die Beurteilung, ob eine strafbare Volksverhetzung vorliege, wäre aber eine vollständige Wiedergabe des Vortrags in der Urteilsbegründung erforderlich gewesen. «Uns drängt sich der Eindruck auf, dass es sich hier um ein politisches Verfahren handelt», sagt Latzels Verteidiger Sascha Böttner. 46 ETHOS 4 | 2023
BERG-KARABACH: BIBELBUCH «NOCH EIN VÖLKERMORD DARF NICHT ZUGELASSEN WERDEN» 1. JOHANNES (Faithwire/Livenet) Armenische Christen sehen sich in Berg-Ka- der aufgedeckt, Sünde, rabach mit schlimmen Umständen konfrontiert. «Wir dürfen «Gegen deutlich Boshaftig nicht warten und den nächsten Völkermord zulassen», sagt die christus» Neurologin Biayna Sukhudyan, die aktuell mit 120 000 Chris- keit ten in der Region eingeschlossen ist. Die Region Berg-Karabach ist eine kleine Region zwischen Armenien und Aserbaidschan. Beginn vv © Aus: «Grosse Rätselsammlung Neues Testament», Holger Klaewer, CLV Verlag I weitere Rätsel unter: https://clv.de/DOWNLOAD-Grosse-Raetselsammlung-Altes-Testament/256209444 Seit Jahrzehnten toben tödliche Kämpfe zwischen den bei- Zuneigung Stille, den Ländern, und eine anhaltende Blockade hat diese Spannun- Tradition Frieden gen wieder angefacht. Der letzte grosse Krieg in Berg-Karabach ereignete sich im Jahr 2020, damals eroberte Aserbaidschan den v grössten Teil des Territoriums rund um die Enklave. Es gibt nur eine Strasse, welche die 120 000 Christen, die in dieser Enklave v leben, mit dem Rest der Welt verbindet, und die wird von einer russischen Friedenstruppe geschützt. v Gefäss, v Trinkbecher Ende Jahr blockierten aserbaidschanische Demonstranten Zank, Berichten zufolge diese Strasse, den sogenannten Lachin-Kor- Auseinan v ridor, und verhinderten so den Transport von Lebensmitteln, dersetzung Medikamenten und anderen grundlegenden Gütern nach oder aus Berg-Karabach. Schmutz, jemand, v v Unsauber der Falsch Biayna Sukhudyan kam für einen kurzen Einsatz in die Re- aussagen gion und steckt nun dort fest. Überlebenswichtige Medika- keiten mente seien knapp oder fehlen, und es mangle auch an Baby- macht nahrung. Herz Ge- Unterwei Berg-Karabachs Staatspräsident Ruben Vardanyan ist der ohne schmacks- sung Ansicht, dass der Konflikt teils auf einen Zusammenprall von «r» Weltanschauungen zurückzuführen sei. Armenien erlangte in organ den frühen 1990er-Jahren die Kontrolle über das Gebiet, bevor Freund Aserbaidschan nach einem von Russland vermittelten Waffen- lichkeit, v stillstand im Jahr 2020 die Kontrolle übernahm. Weither zigkeit vv Veldkamp (Kommunikationsleiter CSI) befürchtet, dass das Schlimmste für Armenien, eine der ältesten christlichen Verlangen Gemeinschaften, noch bevorsteht. «Ich denke, dies ist wahr- scheinlich der Auftakt zu einem bewaffneten Angriff Aserbaid- schans auf Berg-Karabach, und wenn das passiert, ist Armenien wahrscheinlich nicht stark genug, um die Eroberung der ge- samten Region zu verhindern», bilanziert er. «Es wird zu Mas- sakern kommen. Es werden Zivilisten getötet werden; höchst- wahrscheinlich auch ganze Familien ... Das ist im letzten Krieg und auch in jenem davor passiert. Und am Ende könnte dieses Land, das die uralte Heimat des armenischen Volkes ist – hier wurde das Alphabet entworfen, hier stehen einige der ältesten Kirchen der Welt – völlig zerstört werden.» Dieser andauernde Streit, vor allem in Anbetracht des Völkermords an den Arme- niern, hat Menschenrechtsgruppen zutiefst beunruhigt. Was wird noch kommen? Hinweis: Die in der Regel von der ethos-Redaktion unkommentierten Meldungen Weisheit, dieser Rubrik beleuchten den Zeitgeist und spiegeln nicht unsere Meinung wider. Umsicht Auflösung auf Seite 65.
BEZIEHUNG Jeder von uns hat seine eigene Geschichte. Die Familie, YVONNE SCHWENGELER in die wir hineingeboren wurden, die Werte, die man uns vermittelte, all das hat uns geprägt. In jeder Familie Abhängigkeiten gibt es Regeln – zum Teil über Generationen –, die der Fa- milie einen bestimmten Rahmen oder Charakter geben. GFEAHMEIILMI Diese Regeln können gut oder weniger gut sein. Innerhalb dieser Gemeinschaft hat jedes Familienglied seinen Platz und spielt seine Rolle, die es entweder selbst gewählt hat oder die ihm zugeschoben wurde. Da ist bei- spielsweise das älteste Kind, das sich für alles verantwort- lich fühlt. Oder das «Schwarze Schaf», das stets ausschert und zum Sündenbock wird. Dann ist da das angepasste Kind, das pflegeleichte, das es allen recht machen will oder der Familienclown, der seine Ängste und Nöte hin- ter der lustigen Fassade verbirgt. Dieses Etikett, einem Kind einmal aufgedrückt, haftet oft ein Leben lang an ihm, sodass es diese Rolle auch spä- ter nicht ohne Weiteres ablegen kann. Unbewusst wird sie auf die neuen Beziehungen übertragen, und so verlaufen auch diese unter Umständen wieder problematisch. Probleme oder kranke Familienstrukturen werden also von Generation zu Generation übertragen. Gesunde oder kranke Familie Ja, wer kann sagen, dass er in einer hundertprozentig ge- sunden Familie aufgewachsen ist? Tragen wir nicht alle Spuren einer Pathologie an uns? Sind wir nicht Teil die- ser gefallenen Schöpfung, die auf das Offenbarwerden ih- rer Erlösung wartet? Wenn es in einer Familie zu Auseinandersetzungen und Enttäuschungen kommt, handelt es sich noch nicht um eine kranke Familienstruktur. Entscheidend ist, wie die Probleme bewältigt werden. Ob die Kommunikation «Nicht immer ist das, was wir gefühlt für Liebe halten, echte Liebe.» zwischen den Eltern und zwischen Eltern und Kindern funktioniert oder nicht. Ob der Einzelne in seiner Per- sönlichkeit grundsätzlich liebevoll angenommen wird und sich zugehörig weiss. Ob auf ihn eingegangen wird und jeder seinen eigenen Freiraum erhält, in dem er sich selbst sein kann. Es geht nicht darum, die Schatten zu negieren, sondern zu begreifen, dass sie das Leben nicht beherrschen müs- sen. Dass wir das Licht an die dunklen Stellen heranlas- sen dürfen und mit dem Herzen erkennen, dass Gott uns unendlich liebt und mit unserem Leben ein Ziel hat. Dass 48 ETHOS 4| 2023
als Mitgestalter unseres Lebens wir zu ihm kommen dürfen, wie wir sind, aber nicht so bleiben müssen, wie wir sind! MIENNISSE «Nachwehen» einer pathologischen Familienstruktur In einer gesunden Familienstruktur hat jeder eine gewisse Eigenständigkeit und kann sich in einem dem Alter ange- messenen Freiraum bewegen. In pathologischen Familien wird dieser verletzt, das heisst, der Einzelne hat keinen ei- genen Raum, in dem er sich selbst sein kann, vielmehr sind andere in diesen intimen Raum eingedrungen, so- dass zwei Leben miteinander verschmelzen. Als die Mutter von drei Kindern von ihrem Mann – der zu seiner jungen Freundin zog – verlassen wurde, musste der damals 8-jährige M. das Ehebett jahrelang mit der Mutter teilen. Nicht dass ein körperlicher Übergriff statt- gefunden hätte, aber der Bub wurde täglich dem verbal «Es geht nicht darum, die Schatten zu negieren, sondern zu begreifen, dass sie das Leben nicht beherrschen müssen.» ausgedrückten Frust durch die erlittene Kränkung aus- gesetzt. Ihre innersten Gedanken und Gefühle teilte die Mutter mit ihrem Kind. Die Mutter-Kind-Beziehung war vereinnahmend und führte zu einer krankhaften Abhän- gigkeit. Das Kind dachte: Ich muss meiner Mama hel- fen, denn ohne mich ist sie verloren. So kam es einer- seits zu einem Anklammern der Mutter und andererseits zu einem unangemessenen Verantwortungsbewusstsein des Jungen. Der eine braucht den Schwächeren, der an- dere fühlt sich unsicher, er sucht Bestätigung. Dieses Fi- xiert-sein hemmt eine gesunde Reifung. Die Abgrenzung beider Individuen wird verwischt, die Ich-Bildung des Kindes verhindert. In der Rückschau sagt M.: «Schon als Kind hatte ich ein schlechtes Gewissen, wenn es mir gut ging, während meine Mutter depressiv im Bett lag. Also durfte es mir auch nicht gut gehen.» Als Jugendlicher leidet M. noch immer unter dieser ungesunden Beziehung zu seiner Mutter. Einerseits löst ihre Nähe einen Albdruck in ihm aus, die Distanz hingegen eine panikartige Angst. Eine symbiotische Beziehung zwischen Mutter und Kind ist in frühem Kindesalter absolut notwendig. Aber dann soll das Kind da herauswachsen, die Ablösung muss Schritt für Schritt erfolgen. 49ETHOS 4| 2023
Wenn Eltern ihre eigenen Probleme auf das Kind ab- Yvonne Schwengeler, laden, bürden sie ihm eine Last auf, die es einfach nicht Jg. 1946, verwitwet, tragen kann. vier erwachsene Kinder, langjährige Ein gesundes Selbstvertrauen entwickelt sich, wenn ethos-Chefredaktorin. zwischen Eltern und Kind eine gut funktionierende emo- tionale Bindung besteht. Um sich in seiner eigenen Welt Co-Dependenz frei bewegen zu können, muss das Kind sicher sein, dass es geliebt wird, dass die Mutter zuverlässig und kalkulier- Der Begriff Co-Dependenz wurde zuerst im Blick auf die bar ist. Nur so kann Vertrauen entstehen. Beziehung innerhalb Alkoholikerfamilien geprägt und meint die krankhafte Abhängigkeit der Familienglieder Eine 53-jährige Frau, die es immer allen recht ma- vom Alkoholiker. chen wollte, erzählt: «Als älteste Schwester von drei Brü- dern habe ich früh gelernt, mich zurückzunehmen. ‹Du Eine co-abhängige Beziehung besteht dann, wenn ein bist doch schon gross. Sei vernünftig›, ‹Verzichte auf das Partner den andern braucht, der wiederum gebraucht Geschenk. Gib es deinem kleinen Bruder›. Mit solchen werden will. Das Selbstwertgefühl des Abhängigen kommt Sätzen bin ich aufgewachsen. Mir wurde vermittelt, dass nur dadurch zustande, dass er sich für den andern aufop- meine Bedürfnisse nicht zählen. Wenn ich vor Enttäu- fert und dieser seine Opfer nur zu gerne annimmt. schung in Tränen ausbrach, hiess es: ‹Wir sind enttäuscht von dir.› Irgendwann habe ich aufgehört, um etwas zu So kann sich Sonja nicht von ihrem alkoholsüchtigen bitten. Im vorauseilenden Gehorsam verkniff ich mir alle Mann lösen, obwohl er sie und die Kinder regelmässig, Wünsche und versuchte, eine mustergültige Nichtegois- sowohl physisch wie auch psychisch, übel misshandelt. tin zu werden.» Sie erzählt, wie sie sich überall ehrenamt- Sie besorgt ihm den Alkohol und spielt die Übergriffe he- lich engagierte und niemals Nein sagen konnte, bis sie runter. Und sie tut alles, um dem Ehemann zu gefallen sich in der erlernten Helferinnenrolle völlig verausgabte und ihn zu befriedigen, egal, um was es sich handelt. Dass und therapeutische Hilfe brauchte. der Alkohol innerhalb der Familie ein Problem darstellt, wird geleugnet. Nach aussen präsentiert man sich als in- Missbrauch in der Familie takte Familie, aber hinter den Mauern herrscht das Elend. Niemand darf hinter die Kulissen schauen. Das Verleug- Sexueller oder emotionaler Missbrauch führt in der Re- nen ist für eine co-abhängige Familie charakteristisch. Ein gel zu psychischen Störungen, die Jahre oder ein ganzes Kind aber sieht die Dinge, wie sie sind. Die Auseinander- Leben lang andauern können. Ein Kind, das sexuell miss- setzungen spielen sich ja vor seinen Augen ab! Aber was braucht wird, lernt, seine Gefühle zu unterdrücken, spal- es sieht, erlebt und hört, steht im Gegensatz zu dem, was tet sie von seinem Bewusstsein ab, um sich gegen den die Eltern sagen, nämlich dass da gar kein Alkoholpro- Schmerz zu schützen. Bis das Geschehen irgendwann, blem bestehe. durch irgend etwas getriggert, wieder hochkommt. Aber auch während der Phase des «Vergessens» führt das er- Nun aber braucht das Kind seine Eltern. Um die Be- ziehung nicht zu gefährden, verdrängt es seine Wahrneh- «Gott hat uns als freie Menschen erscha en. mung und übernimmt deren Sicht. Es denkt: Was ich Als Menschen, die eine Entscheidung tre en meine und fühle, kann nicht stimmen. So kommt es zu können, die in der Lage sind, auf seine Liebe einem inneren Konflikt und zu Ängsten. Die verdrehte Wahrnehmung führt dazu, dass die Konturen des Selbst zu antworten.» immer verschwommener werden. lernte Verhalten dazu, dass man sich nur um die Ge- Man fragt sich: Weshalb zieht die Mutter – wenigstens fühle des andern kümmert und die eigenen Bedürfnisse um der Kinder willen – keine Konsequenzen? Weshalb nicht wahrnimmt. Manchmal sucht eine Person, die miss- schützt sie sie nicht? «Ich liebe ihn halt so sehr», meint braucht wurde, später selbst missbräuchliche Beziehun- Sonja. Genauso argumentiert die Ehefrau, die das stän- gen, weil sie nur mit dieser Art von Beziehung vertraut ist. Dies manifestiert sich in Co-Abhängigkeitsbeziehungen. 50 ETHOS 4| 2023
Search