2019-1. Quartal Zeitschrift des Vereins zur Stärkung des biblischen Glaubens e.V. ► Wenn nur Christus verkündigt wird ► Die Attraktion rissiger Zisternen in u nserer Zeit ► Wider den postmodernen Zeitgeist ► Der Widder und der Ziegenbock ► Der Weg zur Ehe
Inhalt dieser Ausgabe Impressum Zum Geleit Erscheinungsweise Dr. Manfred Michael Aufblick und Ausblick ist eine Zeitschrift zur Stärkung Die Attraktion rissiger Zisternen in unserer Zeit 4 des Glaubens in der Endzeit, die von Christen unter- Thomas Zimmermanns schiedlicher Denominationen verantwortet wird. Sie ist von keiner Kirche oder Freikirche abhängig Jeremia 2,13 ist die Anklage Gottes an sein Volk Israel, das eine und wird allein durch die Spenden der Leser finan- zweifache Sünde auf sich geladen hat. Gott, das lebendige Was- ziert. Alle Ausgaben der Schrift finden Sie auch im ser, haben sie verlassen und sich fremden Göttern zugewandt. Internet: http://L-Gassmann.de/aufblick-und-ausblick Neben historischen Hintergründen aus der Zeit Jeremias be- fasst sich der Beitrag mit den „Zisternen“ unserer Zeit. Denn Herausgeber auch unser Volk ist von Gott abgefallen und wurde Opfer zahl- Verein zur Stärkung des biblischen Glaubens e.V. reicher Verführungen und Fehlentwicklungen. Der Wohlstand, 1. Vorsitzender und Kassenwart: Ortwin Blum, der Gott überflüssig zu machen scheint, tut sein Übriges und Hauffstraße 4, 75391 Gechingen die Kirchen werden ihrer Rolle nicht gerecht. 2. Vorsitzender: Pfarrer Willi Baumgärtner, Maul- bronner Straße 19, 76646 Bruchsal-Helmsheim Wider den postmodernen Zeitgeist . . . . . . . . . . 6 Georg Walter Redaktion Schriftleitung: Dr. Manfred Michael Was kommt nach der Kulturepoche „Die Moderne“ (etwa bis zu Pfarrer-Augenstein-Str. 25, 76534 Baden-Baden; den 70er Jahren)? – Die Postmoderne (post = nach) als Epoche, Dr. Lothar Gassmann die – so will es scheinen – deutlich endzeitlich geprägt ist, weil Am Waldsaum 39, 75175 Pforzheim es kaum noch akzeptierte Regeln gibt, nach denen über richtig oder falsch, gut oder böse entschieden werden kann. Diesem Zuschriften Zeitgeist, der fast alle Bereiche des Lebens umfasst, dürfen sich Bei Zuschriften bezüglich des Inhalts bitten wir, Christen nicht unterordnen, auch wenn dieser Geist längst in sich an die Redaktion zu wenden. Für namentlich die Kirchen eingezogen ist. Umso mehr obliegt es den wahren gezeichnete Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. Nachfolgern Jesu Christi, für den absoluten Wahrheitsa nspruch der Bibel zu kämpfen. Versand · Bestellung Bestellungen, Adressenänderungen und Kündigungen Der Widder und der Ziegenbock . . . . . . . . . . . . 8 richten Sie bitte an die Versandanschrift Aufblick Prediger Johannes Pflaum und Ausblick, Ortwin Blum, Hauffstr. 4, 75391 Ge- chingen, Tel. 07056-92090, Fax 03222-4357008, Die Visionen Daniels, die im 8. Kapitel des Buches beschrie- E-Mail: [email protected] ben werden, werfen ein Licht auf die damals künftigen histori- Freiexemplare zu Verteilzwecken werden gern zur schen Entwicklungen. Im Mittelpunkt stehen dabei der Widder Verfügung gestellt. und der Ziegenbock. Der Widder steht für das medo-persische Weltreich, das zu seiner Zeit unbezwingbar erschien. Doch Spendenkonto der Untergang dieses Weltreiches (Widder) erfüllte sich durch Aufblick und Ausblick, Alexander den Großen (Ziegenbock) mit seinen im Sturm vor- Sparkasse Rastatt-Gernsbach getragenen Eroberungen. Über allem geschichtlichen Hin und IBAN: DE86 6655 0070 0000 078485 Her wird Gottes Handeln sichtbar. BIC: SOLADES1RAS (nur bei Überweisungen) Der Weg zur Ehe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Der Verein ist durch Bescheid des Finanzamtes Dr. theol. Andreas Block Baden-Baden vom 6. Juli 2016 als gemeinnützig anerkannt. Spendenbescheinigungen werden jeweils Die Ehe ist eine auf Dauer angelegte Gemeinschaft, deren Mit- zu Beginn eines Jahres verschickt. telpunkt Jesus Christus ist. So will es Gott. Was die Menschen Wenn Sie diese nicht benötigen, sind wir für eine in den letzten Jahrzehnten daraus gemacht haben, steht auf kurze Mitteilung dankbar. einem anderen Blatt. Dieser Beitrag beschreibt den Prozess der Eheschließung vom ersten Verliebtsein an bis zur Besiegelung Gestaltung · Druck dieses Bundes vor Gott. Er beschreibt die Führung und Leitung Druckdaten: www.rimi-grafik.de durch unseren Herrn, der in allen Abschnitten dieses Prozesses Scharer-Druck & Medien, 76456 Kuppenheim gehört werden will, ebenso wie die Gefahren des Abweichens Titelbild: Panthermedia von der göttlichen Linie. Auch die Angriffe des Bösen werden besprochen. Datenschutz Personenbezogene Daten unserer Bezieher speichern Berichte und Kommentare��������������������������������� 12 wir – geschützt vor fremdem Zugriff – in einer siche- ren Datenbank, entsprechend dem geltenden deut- 2 A ufblick und Ausblick 2019– 1Q schen und EU-Datenschutzrecht. Dies sind Name und Kontaktdaten sowie Nutzungs- und Bestandsdaten. Aufblick und Ausblick verwendet diese Daten aus- schließlich zur eigenen Bestell-, Liefer- und Spenden- abwicklung. Weitergehende persönliche Daten, z.B . aus Gesprächen oder Korrespondenzen werden nicht gespeichert. Nicht mehr benötigte Daten werden turnusmäßig gelöscht.
„Wenn nur Christus verkündigt wird ... ... auf alle Weise …“ (Phil 1,18) Was dem Apostel sogar in Harnisch bringen kann, werden die Verkündiger Paulus so wichtig ist, sollte auch uns ein Herzensanliegen oft genug gemahnt, anstatt mit solchen Drohbotschaften sein: die Verkündigung der Taten und Wunder unseres unmissverständlich auf Gericht und Gottesferne hinzu- Gottes. Sie ist nicht nur Sache der Kirchen und Pfarrer, weisen, die froh machenden Elemente des Evangeliums sondern auch Ihre und unsere Aufgabe. Wir tun dies, in den Vordergrund zu stellen. Folgt der Verkündiger die- indem wir unseren Glauben an den dreieinigen Gott sen Mahnungen und Wünschen, ist er auf dem breiten bezeugen, wo immer wir die Gelegenheit dazu haben, Weg zu einem Wohlfühl-Christentum und zur billigen indem wir seine großen Taten darstellen, indem wir auf Gnade. andere Menschen zugehen, sie als Geschöpfe Gottes er- kennen, ihre Sorgen und Nöte teilen und indem wir uns Doch ganz gleich, um welche Art von Verkündigung es mit ihnen freuen. Wir erkennen sie in ihrer Eigenart, sich handelt, eines ist grundsätzlich zu beachten: die stellen uns auf sie ein und holen sie dort ab, wo sie sind Weitergabe von Gottes Wort darf und kann nicht vom (dies gilt auch für ihren Standort in weltanschaulichen „hohen Ross“ herunter geschehen. Vielmehr muss zum Fragen). Dies gelingt uns nicht zuletzt, weil wir es in der Ausdruck gebracht werden, dass auch der Verkündiger Regel mit einzelnen Personen zu tun haben. auf die Gnade Gottes dringend angewiesen ist. Er muss auf Augenhöhe mit den ihm anvertrauten Menschen Schwieriger wird die Verkündigung, wenn wir es – wie kommunizieren, zugeben, dass auch er zu allererst zu bei Versammlungen oder Gottesdiensten – gleich mit Jesus kommen musste, um Buße zu tun und ein neues mehreren Zielgruppen zu tun haben. Besondere Schwie- Leben in der Jüngerschaft Jesu zu beginnen. Deshalb rigkeiten bereitet die Unterscheidung von Namens- könnte die Textstelle Micha 6,8 als Leitwort für jegliche (oder Schein-Christen) und wahren Nachfolgern unse- Verkündigung ausgewählt werden: „Es ist dir gesagt, res Herrn. Da erhebt sich die Frage: Wie soll man einen Mensch, was gut ist, und was der Herr von dir fordert, Vortrag/eine Predigt gestalten, damit alle Zuhörer etwas nämlich Gottes Wort halten, Liebe üben und demütig davon haben? Die kirchliche Verkündigung löst dieses sein vor deinem Gott.“ Problem normalerweise so, dass man alle anspricht, als wären sie wiedergeborene Kinder Gottes. Das hören die Die Demut wirkt in besonderer Weise den Segen Gottes. Namens- und Scheinchristen natürlich gern, weil sie ja Wenn sich der Mensch darüber im Klaren ist, dass er – so wie sie von Natur sind – Kinder Gottes sein wollen. ohne Jesus nichts ausrichten kann, wird er für jede Auf- Gerne lassen sie sich auch Verheißungen mit auf den gabe, die ihm gestellt ist, den Beistand unseres Herrn Weg geben, die für wiedergeborene Christen aufgeschrie- erbitten. Dann wird er auch dem Anspruch des Herrn ben wurden. Deshalb sollte der Verkündiger den Mut ha- gerecht, der von sich selbst sagt: „Ich bin sanftmütig ben, nicht alles schön zu reden („Lebt Euer Leben – Ihr und von Herzen demütig.“ (Mt 11,29) Mit dieser Ein- seid ja alle gerettet!“). Wir sollen auch auf die Defizite stellung können wir gut gewappnet in das neue Jahr jener Menschen hinweisen, die eine Wiedergeburt noch gehen. Blicken wir also auf IHN und sind uns darüber nicht erlebt haben. Und dies durchaus mit harten Wor- im Klaren, dass wir ohne ihn nichts tun können, dass ten, wie sie auch unser Herr Jesus gebrauchte („wer kann aber alles, was er durch uns tut, zur Frucht wird, die in sie hören?“ – Joh 6,60), die den Menschen bewusst ma- E wigkeit nicht verdirbt. In diesem Sinne halten wir fest chen, dass sie vor einer Entscheidung für oder gegen Jesus an der Demut und wünschen Ihnen ein gnädiges Jahr Christus stehen. Da so etwas Menschen beunruhigen, ja des Herrn. Manfred Michael 2019– 1 AQ ufblick und Ausblick 3
Die Attraktion der rissigen Zisternen in unserer Zeit ( Jer 2,13) Thomas Zimmermanns enn mein Volk hat eine zweifache Sünde be- Einhalten der zahllosen religiösen Regeln wurde eben- gangen: Mich, die Quelle des lebendigen Was- falls zu einer Zisterne der falschen Sicherheit. Außer- sers, haben sie verlassen, um sich Zisternen zu dem machten viele Geld, Besitz, Macht und Ansehen graben, löchrige Zisternen, die kein Wasser halten! oder die Gesundheit zu Götzen. Wir wissen, dass diese rissigen Zisternen das Volk Die Anklage Gottes Israel damals nicht vor dem Gericht Gottes bewahrt Der Prophet Jeremia spricht in Jeremia 2,13 eine ernste, h aben, das im Jahr 586 v. Chr. mit der Eroberung Jeru ja erschütternde Klage Gottes an sein Volk aus. Dieser salems durch die Babylonier, der Zerstörung des Tem- Gott steht gleichsam bestürzt vor der Sünde seines Vol- pels und der Verschleppung der meisten Bewohner kes und fragt sich: Wie ist das nur möglich gewesen? nach Babylon erfolgte. Gott ließ sich nicht spotten! Weil Gott sich so sehr seinem Volk zugewendet hat, Die Zisternen unserer Zeit kann er auch das Entsetzliche des Abfalls empfinden. Aber „rissige Zisternen“ besaßen nicht nur für das Volk Unser Eingangsvers bringt die Zusammenfassung der Israel Anziehungskraft. Dies ist heute noch viel mehr Anklage Gottes gegen sein Volk, die Herausstellung der der Fall, und zwar auch in unserem Land und in der zweifachen Sünde, die darin besteht: Gott zu verlassen westlichen Welt. und neue Herren zu suchen. Dabei verwendet Jeremia ► Menschen ohne Jesus Christus das Bild vom Wasser: Gott wird als Quelle dargestellt, Für die meisten Menschen, die Jesus Christus nicht die gutes Wasser gibt und ständig fließt. Jesus nimmt kennen, sind diese Zisternen, aus denen sie Glück, in Johannes 7,37 ff. das Bild vom Quellwasser auf. Die Wohlbefinden und den Sinn ihres Lebens und ihrer falschen Götter und Ideale werden mit Zisternen ver- Arbeit und Mühen schöpfen – neben Geld, Besitz, glichen: Eine Zisterne ist abhängig von der Menge Macht, Ansehen und beruflichem Erfolg zunehmend des Regenwassers und wenn sie rissig ist, kann sie das Vergnügen und Unterhaltung und nicht zuletzt das Wasser auch nicht halten. Außerdem gibt sie brackiges Sich-Ausleben auf sexuellem Gebiet. Auf religiösem Wasser, das für die Menschen ungenießbar ist. Gebiet werden verbindliche Lehren und Wahrheiten Der Abfall von Jahwe bestand zur Zeit Jeremias vor abgelehnt, vor allem dann, wenn es sich um das Wort allem in der Übertretung des Ersten Gebots durch Gottes handelt, das allein die Wahrheit ist. Besonders Hinwendung zu anderen Göttern anstelle oder neben die biblische Lehre von der Sündhaftigkeit aller Men- Jahwe (vgl. z. B. Jer 7,31; 8,2; 19,3–5). Und wenn die schen, die zur Trennung von Gott führt, von einem Bindung an Gott wegfällt, dann werden die Gebote Weltgericht mit einem ewigen Schicksal der Menschen übertreten, die sich auf den Nächsten beziehen. in Himmel oder Hölle, von der Notwendigkeit einer Da herrschen Ehebruch, Diebstahl, Betrug und Lüge Umkehr zu Jesus Christus als dem einzigen Erlöser und (vgl. z. B. Jer 5,28; 6,13; 7,6.9). Mittler zwischen Gott und Menschen, wird mit Macht Was waren die „Zisternen“, die sich die Menschen in abgelehnt, bekämpft und gesellschaftlich geächtet. Glei- Israel zur Zeit Jeremias „gegraben“ haben? Das waren ches gilt für die Aussagen der Bibel zu Ehe, Familie und vor allem Götter, die man anstelle und oft neben Jahwe Sexualität. Bevorzugt wird eine Mischung aus christ- verehrte und anbetete. Wenn Jahwe nicht half, dann lichem, humanistischem, esoterischem und buddhis- wandte man sich eben im Gebet und Opfer an Baal, tischem Gedankengut. Nicht die Lehre zählt, sondern A starte und andere Götter und bat diese um Hilfe. Aber Gefühl und Erfahrung, das, was „einem gut tut“. Das auch die Zugehörigkeit zum Volk Israel und zur Stadt Bestreben, an der Schaffung einer besseren Welt mitzu- Jerusalem, in der der Tempel stand, wurde zur Grund- arbeiten, an einer politisch und religiös geeinten Welt lage einer falschen Sicherheit gemacht, denn man war ohne Krieg, Ungerechtigkeit und Umweltzerstörung, in davon überzeugt, dass Gott ihre Bewohner deshalb der alle Menschen in Frieden, Gerechtigkeit und Tole- stets segnen und ihre Sünden vergeben müsse und nie- ranz zusammenleben, bringt für viele Menschen see- mals strafen werde. Deshalb musste Jeremia dem Volk lische und geistige Befriedigung und äußere Anerken- sagen: „So spricht der Herr der Heerscharen, der Gott nung. Dass sich die Menschen dadurch in Wahrheit Israels: Bessert euren Wandel und eure Taten, so will immer mehr von Gott entfernen und für sein Rufen ich euch an diesem Ort wohnen lassen! Verlasst euch immer mehr taub werden, merken sie dabei nicht. nicht auf trügerische Worte wie diese: Der Tempel des ► Glieder der Gemeinde Jesu Herrn, der Tempel des Herrn, der Tempel des Herrn ist Wie sieht es aber in der Gemeinde Jesu aus? Auch dort dies!“ Und die eigene Frömmigkeit, Beobachtung und 4 A ufblick und Ausblick 2019– 1Q
gewinnen immer mehr andere Menschen, Mächte und Glaubensvertiefung Dinge Raum, die für das Denken und Leben der Gläu- bigen bestimmend werden. Als erstes ist ein falsches erfolgen, sondern auf Ideologien und Utopien beruhen, Gottes- und Christusbild zu nennen, das im Wesent- wenn dabei die persönliche Nachfolge und Heiligung lichen nur noch gefühlte Liebe, Güte und Barmherzig- vernachlässigt werden oder wenn (bei politischer Tä- keit als Eigenschaften Gottes kennt. Das führt dazu, tigkeit) das Streben nach Erfolg, Macht und Ansehen dass Sünde nicht mehr ernst genommen wird, sodass im Vordergrund steht. Mitunter wird dann die Grund- das Leben immer mehr vom eigenen Willen als vom lage der Beziehung zu Gott auch nicht auf Jesus Chris- Willen Gottes bestimmt wird. Das Leben wird dann tus und sein Erlösungswerk gestützt, sondern auf die auch nicht im Glaubensgehorsam und in der Heili- „g uten Werke“ des Einsatzes für andere Menschen. gung und Nachfolge gelebt, sondern nach eigenem Schwärmerische Irrwege: Eine weitere rissige Zisterne Gutdünken. Dementsprechend wird auch nicht un- sind mystische und schwärmerische Lehren, Praktiken, eingeschränkt am Wort Gottes festgehalten, sondern Zeichen und Wunder, auf die der Glaube und das see- vieles, was unangenehm erscheint, wird ausgeblendet, lische und geistliche Wohlbefinden gegründet werden. uminterpretiert oder an den Rand gedrängt. Von der Dies alles hat immer mehr Einzug in christliche Kreise Gemeinschaft mit dem wahren Gott und seinem Sohn und Gemeinden gehalten. Über den Ursprung dieser Jesus Christus entfernt man sich auf diese Weise. Und Phänomene wird häufig nicht nachgedacht, sondern wenn der Glaube auf Belastungen und Anfechtungen alles wird kritiklos Gott und dem Heiligen Geist zu- stößt, dann hält er häufig nicht mehr stand. Wenn geschrieben. Hierfür sind aber auch geistliche Leiter Paulus in 1. Korinther 3,11 sagt, dass einen anderen verantwortlich, denen es an der Gabe der Geisterunter- Grund niemand legen kann außer dem, der gelegt ist, scheidung fehlt oder die es nicht wagen, von dieser in nämlich Jesus Christus, dann ist damit nicht ein selbst- rechter Weise Gebrauch zu machen. Gefühle und Stim- erdachter Jesus gemeint, sondern der Jesus Christus, mungen ersetzen dann das Gegründet-Sein in Jesus wie ihn die Bibel bezeugt. Dies muss in unserer Zeit Christus und seinem Wort. Außerdem besteht die Ge- deutlich gesagt werden. fahr der Bindung an Menschen, die sich als Sprachrohr Gottes ausgeben und dadurch andere Christen und sich Zisternen der Welt in Abhängigkeit bringen, auch durch okkulte Mächte, Auch die Dinge dieser Welt können zu rissigen Zister- die Gläubige immer mehr in ihren Bannkreis ziehen. nen werden. Jesus warnt in den Evangelien des Öfteren Aufsehen zu Jesus davor, dass der Betrug des Reichtums, die Begierden Jeder, der seinen Glauben auf „rissige Zisternen“ stützt, nach anderen Dingen und die Vergnügungen des ist mit dem Mann zu vergleichen, der sein Haus nicht Lebens die Gemeinschaft mit Jesus Christus ersticken auf Felsen, sondern auf Sand baute (Mt 7,24–27). Ein können wie Dornen den auf dem Feld ausgesäten guten solcher Christ wird im Gericht Gottes nicht bestehen Samen (Mt 13,22; Mk 4,19; Lk 8,14). können. Daher wollen wir uns prüfen, wo wir in der Wohlstand und Wohlfühlen: Wie viele Reichtümer Gefahr stehen, unser Leben und unseren Glauben auf werden auch von Christen aufgehäuft und wie oft fehlt etwas anderes zu stützen als auf Jesus Christus und es an Geld für Zwecke der Gemeinde oder der Mission. sein Wort. Wir wollen nicht so töricht sein wie die Und wir haben eine Vergnügungs- und Unterhaltungs- Menschen in Juda und Jerusalem, die die Mahnungen industrie, der viele Millionen Menschen Unsummen an Jeremias verachteten und bei ihren rissigen Zisternen Geld, aber auch einen großen Teil ihrer Freizeit und da- blieben, sondern wir wollen in immer engerer Verbin- mit ihrer Lebenszeit opfern. Dies gilt zunehmend auch dung mit der Quelle Jesus Christus bleiben und ihn als für Christen; man will Spaß und Unterhaltung haben Erlöser in Wort und Tat bezeugen, sodass „von unserem und sich wohlfühlen, auch im Gottesdienst. In diesem Leib Ströme lebendigen Wassers“ fließen werden (Joh Zusammenhang wäre auch die sog. Lobpreismusik zu 7,38). Das bedeutet, dass nicht nur unser eigenes Ver- nennen, mit der diese Bedürfnisse befriedigt werden langen nach Gemeinschaft mit Jesus Christus gestillt sollen. Für ernsthafte Beschäftigung mit Gottes Wort ist wird, sondern dass wir zum Mittler „lebendigen Was- bei einer solchen Lebensgestaltung kaum Zeit übrig, es sers“ für andere werden. Gott gibt seine Gabe niemals besteht aber auch kein ernsthaftes Verlangen danach, nur zur eigenen Segnung und Beglückung des Empfän- die Gebete kreisen zu oft um eigene diesseitige Bedürf- gers, sondern er hat immer den weiterwirkenden Dienst nisse und Wünsche. Wachstum im Glauben und Kampf am anderen im Auge. Nicht nur Leben empfangen, son- gegen die Sünde kann nicht stattfinden. Der Gläubige dern Leben weitergeben, das ist erst die eigentliche Er- lebt dann nicht im Geist, sondern immer mehr im füllung eines Verlangens nach vollem Leben. Und nicht Fleisch. „Trachtet nach dem, was droben ist, nicht nach nur wenige Tropfen werden die an Jesus Glaubenden dem, was auf Erden ist“, muss Paulus die Gemeinde in für andere zur Verfügung haben, sondern Jesus spricht Kolossä ermahnen (Kol 3,2). von „Strömen“, die „fließen“ werden. Mächtig wird sich Politische und soziale Aktivitäten: Sie können zu rissi- ihre Wirkung in ganzen Strömen ergießen. Möge Gott gen Zisternen werden, nämlich, wenn sie nicht auf der es schenken, dass sich in unserer Zeit noch einige Men- Grundlage eines biblischen Welt- und Menschenbildes schen in unserem Land durch unser Zeugnis rufen und zu Jesus Christus ziehen und erretten lassen. 2019– 1 AuQ fblick und Ausblick 5
Wider den postmodernen Zeitgeist Georg Walter nd seid nicht gleichförmig dieser Welt, sondern in dieser Bewegung »christliche Erfahrung« faktisch werdet verwandelt durch die Erneuerung des zur »zweiten Offenbarungsquelle« der charismatischen Sinnes, dass ihr prüfen möget, was der Wille Theologie wird. Während die charismatische Bewegung Gottes ist. (Röm 12,2) eher unbewusst der Spur des postmodernen Subjekti- vismus folgt, fordert die Emerging-Church-Bewegung Einflüsse des Zeitgeistes auf die Christenheit indessen ganz offen eine Evangeliumsverkündigung, „Es gibt Gebiete christlichen Denkens – und wegen des die der Postmoderne angepasst ist. In einem Interview Denkens auch des Lebens –, in denen Gleichheit und zitiert Ron Kubsch den postmodernen Philosophen Unterschied so schwierig zu trennen sind, dass es oft Wolfgang Welsch, der die Nicht-Existenz eines obersten schwerfällt, nicht ganz und gar betrogen zu werden! Der Prinzips, eines Gottes, eines Königs, eines Jüngsten Ge- Irrtum kann so geschickt die Wahrheit imitieren, dass richtes usw. als das Herz des Postmodernismus ansieht. beide dauernd verwechselt werden. Man braucht heute Ron Kubsch entlarvt diese Position als unvereinbar mit ein scharfes Auge, um zu erkennen, welcher Bruder dem wahren Evangelium. Wer denkt bei diesen Worten Kain und welcher Abel ist! Wir dürfen nichts unbesehen nicht auch an die Kirchen, ganz besonders an unsere annehmen, was das Heil unserer Seele berührt.“ (Tozer) evangelische Kirche, die das Territorium des anderen Das Vermischen von Wahrheit und Irrtum ist Kenn- Evangeliums aufgrund der Anwendung der historisch- zeichen unserer Kulturepoche, die in Anlehnung an kritischen Methode der Bibelauslegung schon vielfach die vorhergehende Epoche, die „Moderne“, als die betreten hat. Ihr, die sich als verweltlichte Kirche an „Postmoderne“ bezeichnet wird, die eine neue Denk- dem Zeitgeist orientiert, werden die Kerngedanken der weise hervorgebracht hat, welche durch eine Absage an Postmoderne – Fehlen absoluter Wahrheiten, Vielfalt einen strengen Rationalismus charakterisiert ist. Für der Perspektiven anstelle von verbindlichen Werten und den französischen Philosophen Lyotard, einen maß- Normen – fortschrittlich erscheinen. Die Auswirkungen geblichen Theoretiker der Postmoderne, gibt es keine der Postmoderne im kirchlichen Bereich werden weiter allgemein akzeptierten Regeln mehr, nach denen über Wurzeln schlagen und den Spielraum eines kirchlichen richtig oder falsch, über wahr oder unwahr, über gut Lebens unter Missachtung des biblischen Zeugnisses von oder böse entschieden werden kann. Gott erweitern. Der Begriff Postmoderne (von lat. post = hinter, nach) dient zur Bezeichnung des Zustands der abendlän- Gleichförmig diesem Zeitgeist? dischen Gesellschaft, Kultur und Kunst „nach“ der »Und seid nicht gleichförmig dieser Welt, sondern Moderne. Vertreter der Postmoderne sehen in der werdet verwandelt durch die Erneuerung des Sinnes« Moderne ein illegitimes Vorherrschen eines einheit- (Röm 12,2), schreibt Paulus an die römischen Chris- lichen Prinzips ... Sie betrachten diese Denkansätze als ten. Paulus verwendet hier nicht das von ihm so oft gescheitert und stellen ihnen stattdessen eine Vielfalt gebrauchte griechische Wort cosmos für Welt, das er nebeneinander bestehender Perspektiven gegenüber. sonst im Römerbrief verwendet, sondern er gebraucht Tozer führt dazu aus: »Man braucht heute ein scharfes das griechische Wort aion, was man eigentlich besser Auge, um Wahrheit von Irrtum zu unterscheiden«. mit Weltzeit übersetzen könnte. »Die Betonung dieses Wir leben in einer Zeit des radikalen kulturellen Um- (aion) liegt nicht so sehr auf der tatsächlichen Länge bruchs, die geprägt ist von der Ablehnung absoluter einer Zeitperiode, sondern auf dem geistlichen oder Normen oder Wahrheiten, von Skepsis gegenüber moralischen Charakter dieser Zeitperiode«. Anders Rationalität und Objektivität, von der Forderung nach ausgedrückt, Paulus wollte den Christen damals mit- Pluralismus und Toleranz und von der Akzeptanz sub- teilen: »Und seid nicht gleichförmig diesem Zeitgeist«, jektiver Maßstäbe. Die zu einseitige Ausrichtung auf was für uns heute also lauten müsste: »Seid nicht die Vernunft und eine wissenschaftlich-rationalistische gleichförmig diesem postmodernen Zeitgeist«. A.T. Denkweise führte zu einer Gegenbewegung, die auch Robertson bemerkt in seinen Anmerkungen zu Römer den Bereich der Religion erfasste. Erfahrbarkeit von 12,2: »Macht die gegenwärtigen Modetrends nicht zu Religion wurde neu in den Vordergrund gerückt. eurer Grundlage ... Es muss eine radikale Verände- Unter den christlichen Strömungen ist wohl die charis- rung des inneren Menschen stattfinden, wenn man in matische Bewegung am stärksten von der postmoder- diesem bösen Zeitalter recht leben will«. Wenn dies nen Neigung zu Erlebnissen durchzogen. Der Religions- nicht geschieht, wird sich das Miteinander von Zeit- wissenschaftler Georg Otto Schmid beanstandet, dass geist und christlichem Glauben, Irrtum und Wahrheit so kräftig vermischen, dass sie kaum noch zu unter- 6 A ufblick und Ausblick 2019– 1Q scheiden sind (Tozer).
Um zeitgeistlichem Irrtum zu entgehen, muss es zu geistliche Orientierung einer Rückbesinnung auf die Wahrheiten der Bibel kommen. Dass man trotz der Wiederentdeckung der Nur Gottes Wort – und zwar die Gesamtheit von Got- Religion – auch der christlichen – immer oberfläch- tes Wort – kann der Fels in der Brandung des post licher wird, zeigt eine Umfrage aus den USA im Jahre modernen Zeitgeistes sein. Für Luther war alles Gute 2007. Kinnaman warnt vor einem lauen Christentum, nur außerhalb des Menschen – allein in Christus (solus wie es die Bibel im Sendschreiben an die Gemeinde in christus) zu finden. Der Sünder konnte seine Rechtfer- Laodizea (Offb 3,14–22) beschreibt. Er beobachtete, tigung allein durch Glauben (sola fide), allein durch die dass traditionelle christliche Lehren in den Hinter- Gnade (sola gratia) und allein auf der Grundlage von grund treten: »Nach der Umfrage unter rund 1000 Gottes Wort (sola scriptura) erlangen. Das waren die Erwachsenen im Januar glauben zwar zwei Drittel al- reformatorischen Grundfesten, die das eine Ziel hatten: ler Befragten, dass Gott „der allmächtige, allwissende Gott allein die Ehre (soli deo gloria). Schöpfer des Universums“ ist; aber der Anteil ist seit Christsein ohne radikale Umkehr 2006 um fünf Prozent gesunken. „Jesus war ohne Sün- Man braucht scharfe Augen, um die Wahrheit vom Irr- de“, sagen 37 Prozent, und 24 Prozent sind überzeugt, tum zu unterscheiden. Noch schwieriger ist es, die volle dass Satan als geistliches Wesen existiert. Diese Anteile Wahrheit von einer verkürzten Wahrheit zu unterschei- sind im Vergleich zu 2005 gesunken. Seltsamerweise, den, von einer Wahrheit, die dem Menschen nicht zu so Kinnaman, ist dennoch die Zahl derer, die der Bibel viel abverlangt. Deshalb werden heutzutage auch die „Richtigkeit in allen ihren Lehren“ bescheinigen, mit „harten Reden“ Jesu weicher und abgerundeter darge- 45 Prozent gleich geblieben. Dieser Trend dürfte auch stellt. Diesen Bemühungen der Verkündiger, den Zuhö- auf Deutschland zutreffen. Obwohl man die Bibel an- rern nicht zu viel an „harten Worten“ zuzumuten, fällt erkennt, glaubt man immer weniger an die konkreten, oft genug auch der Ruf zur Umkehr zum Opfer, weil er einzelnen Lehren der Bibel. Man vertritt stattdessen die vom Menschen eine radikale Kursänderung verlangt. eigenen Ansichten einer individuellen Privatreligion. Dabei steht der Ruf zur Buße, zur Umkehr, am An- Jeder entscheidet für sich selbst, welchen Teilen der fang eines jeden Christenlebens. Buße erfasst den Bibel er glaubt und welchen Teilen er keinen Glauben ganzen Menschen mit seinem Denken, Wollen und schenken will. F ühlen und ist eine radikale Umkehr zu Jesus Chris- Die neue Toleranz tus. D eshalb hört man den Bußruf in der heutigen Ver- Das postmoderne Zeitalter ist von einem ganz neuen kündigung nicht mehr oft und – wenn man ihn hört Toleranzgedanken geprägt. Josh McDowell und Bob – ohne die schwerwiegenden Konsequenzen, die Jesus Hostetler unterscheiden die traditionelle von der post- für den Fall andeutete, dass die wahre Buße ausbleibt. modernen Toleranz. »Die traditionelle Toleranz schätzt, Vor einer großen Menschenmenge predigte er: »Wenn respektiert und akzeptiert den Menschen, ohne not- ihr nicht Buße tut, werdet ihr alle ebenso umkommen.« wendigerweise seinen Glauben oder sein Verhalten (Lk 13,3) gutzuheißen oder daran teilzuhaben. Traditionelle Der Einfluss der Postmodernen findet seinen Nieder- Toleranz unterscheidet zwischen dem, was eine Person schlag in fast allen Bereichen der Verkündigung, also denkt oder tut, und der Person selbst«. »Die neue auch in den Bußpredigten. Da die Quelle der Wahrheit, Toleranz wird als die Ansicht definiert, dass alle Werte, Gottes Wort, ihre absolute Bedeutung verloren hat, gibt Überzeugungen, Lebensstile und Wahrheitsansprüche es auch keine verbindlichen Hinweise, wie ein bußferti- gleich seien«. Doch hier beansprucht die Heilige Schrift, ges Leben geführt werden kann, wie Sündenvergebung dass gerade nicht alle Werte und Wahrheitsansprüche zu erlangen ist, und wie der Prozess der Reinigung, der gleich sind! Mit anderen Worten: Die Bibel erhebt Heiligung vonstattengeht. Meistens erfahren die Zuhö- einen absoluten Anspruch darauf, die Wahrheit zu rer noch nicht einmal, dass sie ohne Buße und Reue das enthalten und der einzige Weg der Erlösung zu sein. Himmelreich nicht sehen werden, allzu oft im Gegen- Wer die Bibel im Geiste der postmodernen Toleranz teil. Die Einsicht, dass Jesus Christus ihr Retter ist, mag liest, entscheidet für sich selbst, was sie für ihn bedeutet. zwar irgendwie vorhanden sein, aber die Erkenntnis, Obgleich die persönliche Anwendung eines Bibeltextes dass man ohne diesen Retter für alle Zeiten verloren nicht für jeden gleich sein muss, so darf der individuelle ist, scheint hinter der Vielfalt und Zweideutigkeit post- Leser dennoch nicht in die Täuschung verfallen, die moderner Glaubensempfindungen verborgen zu sein. eigene Erkenntnis sei der letztgültige Maßstab, was die Der heilsamen Unruhe, die sich nun dieser Zuhörer Bedeutung einer Schriftstelle angeht. Solch eine Hal- bemächtigen könnte, wird seitens des Verkündigers tung entfernt sich von der Autorität der Bibel und vom nachhaltig entgegengewirkt, der die Gnade und Liebe reformatorischen Prinzip sola scriptura, allein die Heili- unseres Gottes für mächtig genug hält, um alle Sorgen ge Schrift, als Fundament des Glaubens und schafft ein und Unzulänglichkeiten des menschlichen Lebens zu neues Fundament, das auf dem Stand subjektiver Beja- überwinden. Dabei kommen ihm die Freiheiten post- hung oder Verneinung und persönlicher Interpretation moderner Bibelauslegung zustatten, die allen besorgten der Schrift aufgebaut ist. Zuhörern ein wohlfeiles Ruhekissen sein können. Kritische Beobachter sprechen daher – nicht unbe gründet – von einem „Wohlfühl-Evangelium“. 2019– 1 AQ ufblick und Ausblick 7
Der Widder und der Ziegenbock Johannes Pflaum m dritten Jahr der Regierung des Königs Belsazar 7 und 8 in einer Zeit, in welcher er kein herausragendes erschien mir, Daniel, ein Gesicht, nach demjenigen, Regierungsamt innehatte. Dieser Rückschluss kann aus das mir im Anfang erschienen war … und siehe, Daniel 5,11–12 gezogen werden. Daran sehen wir, wie vor dem Fluss stand ein Widder, der zwei Hörner hatte; der Herr seine Kinder auch oft gebraucht, wenn sie zu- und die zwei Hörner waren hoch, und das eine war hö- rückgezogen sind und keine große öffentliche Wirkung her als das andere, und das höhere stieg zuletzt empor. haben. Ich sah den Widder nach Westen und nach Norden und nach Süden stoßen, und kein Tier konnte vor ihm be- Der zeitliche Abstand zwischen Daniel 7 und 8 stehen … und er handelte nach seinem Gutdünken und In Daniel 8 werden weitere Details zu Daniel 7 geoffen- wurde groß. Und während ich Acht gab, siehe, da kam bart. Am Ende von Kapitel 7 steht, wie das Geschaute ein Ziegenbock von Westen her über die ganze Erde, den Propheten erschreckte und körperlich mitnahm und er berührte die Erde nicht; und der Bock hatte ein (Dan 7,28). Auch am Ende von Kapitel 8 war Daniel ge- ansehnliches Horn zwischen seinen Augen. Und er kam zeichnet und wurde sogar krank über dem Gesehenen bis zu dem Widder mit den zwei Hörnern, den ich vor (Dan 8,27). Möglicherweise lag ein Grund in der zwei- dem Fluss hatte stehen sehen; und er rannte ihn an im jährigen „Offenbarungspause“ zwischen Daniel 7 und Grimm seiner Kraft … Und er erbitterte sich gegen ihn, 8 auch darin, dass der Prophet das Geoffenbarte erst und er stieß den Widder und zerbrach … seine beiden einmal verkraften musste. Auch Daniel war ein Mensch Hörner; und in dem Widder war keine Kraft, um vor aus Fleisch und Blut und kein frommer „James Bond“. ihm zu bestehen … Und der Ziegenbock wurde über die Das ist sehr mutmachend für diejenigen, die auch nicht Maßen groß. Und als er stark geworden war, zerbrach immer alles so einfach „aus den Kleidern schütteln“. das große Horn, und vier ansehnliche Hörner wuchsen an seiner statt nach den vier Winden des Himmels hin. Der zeitliche Abstand von dem Gesicht bis zum Eintreffen der Prophetie Schon in Daniel 2 und 7 wird deutlich, mit welcher Daniel bekam das Gesicht in Kapitel 8 im Jahr 551 Präzision die biblische Prophetie vorhergesagt und er- v. Chr. geoffenbart. Damals war das neubabylonische füllt wurde. In Daniel 8; 9 und 11 werden nun genaue Reich noch immer die Weltmacht Nr. 1. Erst 12 Jahre geschichtliche Details und Einzelheiten vorausgesagt, später verfiel es endgültig dem Gericht und der über die wir nur staunen können. Daran sehen wir, wie „Widder“, das medo-persische Reich, wurde zur Welt- absolut zuverlässig Gottes Wort ist. Es ist siebenmal macht. Medo-Persien regierte ca. 200 Jahre unange- geläutert wie geschmolzenes Silber (Ps 12,7)! Der Herr fochten. Der Siegeszug des Ziegenbocks, Griechenland erfüllt sein Wort wortwörtlich und nicht nur „der Spur unter Alexander dem Großen bestimmt die kom- nach“. Eine andere Frage bleibt immer, ob sich unse- menden Ereignisse Jahrhunderte im Voraus. Obwohl re selbstgemachten Vorstellungen und theologischen Babylon damals noch die amtierende Weltmacht war, Systeme erfüllen. werden Daniel schon die nächste Weltmacht und die Der Prophet Daniel bekam das Gesicht vom Widder wiederum nachfolgenden Entwicklungen gezeigt. und Ziegenbock im dritten Jahr der Regierung des D aran erkennen wir, wie Gott die Geschichte lenkt. Königs Belsazar geoffenbart, 551 v. Chr. Das Gesicht erfolgte zwei Jahre später, wie das Traumgesicht mit Der Ort der Offenbarung den vier Tieren in Daniel 7. Selbst für den Propheten In Daniel 8,2 lesen wir, dass Daniel während des Emp- Gottes waren somit solche Offenbarungen nichts All- fangs des Gesichtes in Susa war. Die Festungsstadt tägliches. Auch im Leben dieses besonderen Propheten Susa ist uns aus der Zeit der persischen Könige als mit seinen einmaligen Offenbarungen gab es lange Hauptstadt bekannt (vgl. Esra 4,9; Neh 1,1; Est 1,2.5. Phasen ohne außergewöhnliche Ereignisse, so wie es u. a.). Wie erwähnt war damals aber Babylon noch die in einem Buch steht: regierende Weltmacht. Susa lag 300 Kilometer südöst- Ein edles Leben ist nicht ein Strahlenkranz mit lich von Babylon und hatte noch keine herausragende Bedeutung. Aus diesem Grund vermuten Ausleger, schnell gewonnener Herrlichkeit, sondern ein dass Daniel nicht tatsächlich in Susa war, sondern im schlichtes Aneinanderreihen von Tagen, an welchen Gesicht dorthin entrückt wurde. Vers 2 lässt diesen Gottes Wille getan wird.1 Schluss zu. So wäre Daniel im Geist am Hauptsitz der Außerdem erhielt Daniel die Offenbarung von Kapitel nächsten Weltmacht, während der Herr ihm deren Auf- stieg und Niedergang offenbarte. Es ist aber auch nicht 1 W. MacDonald, Licht für den Weg, S. 16, CLV Bielefeld 1985 auszuschließen, dass Daniel in Susa war. 8 A ufblick und Ausblick 2019– 1Q
Das prophetische Wort Die Bedeutung des Widders und des Ziegenbocks sus, der für seinen märchenhaften Reichtum bekannt war. Damit wurde Kleinasien dem medo-persischen Für diese Offenbarung haben wir in Daniel 8,20–22 die Weltreich einverleibt. Die Hauptstadt des lydischen Rei- Deutung. Wenn wir zu Daniel 2 und 7 die Parallelen ches war Sardes, in der sich fast sechshundert Jahre spä- ziehen, handelt es sich bei dem Widder und Ziegen- ter die Gemeinde von Sardes befand (vgl. Offb 3,1–6). bock um das zweite und dritte Weltreich aus Daniel 2 (silberne Brust, bronzener Bauch) und das zweite und dritte Tier aus Daniel 7 (Bär, Panther mit vier Flügeln). Der Ziegenbock Es geht um das medo-persische und griechisch-maze donische Weltreich. Von daher kann Daniel 8,1–14 In Vers 21 wird der Ziegenbock als der erste König von als historisch erfüllt angesehen werden. In den Versen Griechenland identifiziert. Gerhard Maier weist darauf 9–14 haben wir auch eine Vorschattung des antichrist- hin, dass in Hesekiel 34,17 der Bock eine eigensüchtige lichen Reiches und Parallelen zu Daniel 7,11.20–21.25. Macht vGeerwköarltpiemrt.AAltuecrhtuwma3r. er ein Symbol für dämo- nische Bis heute findet sich der Ziegenbockkopf als ein Symbol im Satanismus. Die ra- Daniel 8 ist zugleich eine Fortsetzung der propheti- sende Geschwindigkeit des Ziegenbocks wird deutlich schen Schau in Daniel 7. Während in Daniel 2 und 7 durch seine Füße, die nicht den Boden berührten (V. 5). der Schwerpunkt auf den letzten prophetischen Etap- Für diese Geschwindigkeit steht auch der geflügelte pen liegt (Daniel 2: Füße und Zehen und das messia- Panther in Daniel 7,6. Alexander der Große begann nische Reich, Daniel 7: Viertes Tier und was daraus 334 v. Chr. seinen Feldzug mit einer atemberaubenden erwächst und das messianische Reich), ist im ersten Geschwindigkeit von Westen her. 332 v. Chr. mar- Teil von Kapitel 8 der Fokus auf die „Zwischenreiche“ schiert er durch Syrien, Israel, Jordanien und Ägypten. (nach Babylon und vor Rom) gerichtet. 327 v. Chr. stand er bereits in Indien. Er hatte keinerlei Skrupel oder Furcht vor den Medern Der Widder mit den beiden Und wir haben umso fester das und Persern und unterwarf sich in- Hörnern prophetische Wort und ihr tut wohl, nerhalb weniger Jahre das damalige Der Widder mit den beiden Hör- Weltz entrum, den Orient. Wieder nern ist nach Daniel 8,20 das me- dass ihr darauf achtet. können wir sehen, wie sich die Pro- do-persische Weltreich. Gerhard 2. Petrus 1,19 phetie wortwörtlich erfüllte. Ohne Maier weist darauf hin, dass der Erbarmen besiegte er den Perserkö- Widder das persische Tierkreiszeichen im Altertum nig Darius III. Durch frühere Kriege und Auseinander- und sein Kopf zugleich auch ein Zeichen für dämoni- setzungen angestachelt, handelten die Griechen dabei sche Kräfte waren.2 Daran können wir erkennen, wie aus großer Wut (V. 6–7). dieses Weltreich geistlich tickte. In Vers 8 lesen wir, wie das ansehnliche Horn des Nach Daniel 8,3 wuchs das zweite Horn höher als das Z iegenbocks zerbrach und vier andere Hörner daraus erste. In Kapitel 7,5 haben wir die Entsprechung dazu. in die vier Himmelsrichtungen erwuchsen. Auf dem Der Bär wird dort an einer Seite aufgerichtet. Dieses Höhepunkt seiner Macht starb Alexander der Große unscheinbare Detail erfüllte sich wortwörtlich. Medien im Alter von 32 Jahren 323 v. Chr. an einer Krankheit, und Persien wurde erst unter Kyrus miteinander ver- verbunden mit den Folgen seiner Trunksucht. Daran einigt, wobei die Perser unter ihm die Oberhand über sehen wir, wer in diesem Kapitel trotz des mächtigen die Meder bekamen. Kyrus stieß von Osten kommend Widders und übermächtigen Ziegenbocks der Han- in die drei Himmelsrichtungen vor, wie es in Vers 4 delnde ist: Gott. Er selbst zerbricht dieses große Horn. steht. Das griechisch-mazedonische Weltreich zerfiel nach dem Tod Alexanders des Großen in mehrere Teile. Er Es ist interessant, welche Länder heute in diesem Ge- hatte keinen Nachkommen. So wuchsen daraus die vier biet liegen. Ohne zu spekulieren können wir sehen, wie ansehnlichen Hörner (V. 8) durch vier seiner Generäle, sich Brennpunkte und Spannungen am Ende der Zeiten die das Reich unter sich aufteilten. Unter diesen vier der Nationen wieder dorthin verlagern, wo sie auch in Reichen (Diadochenreiche = Nachfolgereiche) stand deren Anfangsetappen waren. Das Zentrum von Medo der Orient für ca. 150 Jahre. persien: Der heutige Iran; im Norden: Turkmenistan, Usbekistan, Kasachstan, Aserbeidschan, Russland; im Erst in den nächsten Versen fällt der Blick wieder auf Westen: Irak, Syrien, Türkei, Griechenland; im Süden: Israel (vgl. V. 9). Somit sehen wir in Daniel 8,1–8 wie Israel, Jordanien, Ägypten, Libyen, Saudi-Arabien. Gott im Hintergrund am Handeln ist, sowohl beim Auf- stieg wie auch Niedergang verschiedener Weltreiche. Rund zweihundert Jahre handelte das medo-persische Der plötzliche Tod von Alexander dem Großen (V. 8) Reich scheinbar nach Belieben. Es wurde groß und kein macht Gottes Souveränität deutlich. Nichts kann ihn anderes Tier (Reich) konnte vor ihm standhalten. Eine aus dem Konzept bringen. Im Gegenteil, auch die wi- kleine Randnotiz: In dem Jahr, als Gott Daniel 8 offen- dergöttlichen Weltmächte unterliegen seiner Kontrolle barte, besiegte Kyrus das lydische Reich des K önig Krö- und er führt durch alles hindurch seinen Plan aus! 2 G. Maier, Der Prophet Daniel, S. 299; WSB 3 Ebd. S. 301 2019– 1Q Aufblick und Ausblick 9
Der Weg zur Ehe Andreas Block Der Wille Gottes für unser Leben ► Wir lesen Gottes Wort as ist der Wille Gottes für unser Leben? Das Dritte, was uns hilft, den Willen Gottes zu erken- – Gott will, dass wir unser Leben auf nen, ist: das Wort Gottes zu lesen und immer wieder zu bedenken. Es heißt in Psalm 119,105: „Dein Wort ist ein Fundament gründen – auf Christus meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege.“ (1 Kor 3,11). Dadurch soll gewährleistet werden, dass Stellen wir uns vor: Gottes Wort ist meines F ußes Christus und Sein Reich die erste Priorität in unserem Leuchte wie eine Taschenlampe; jeden Schritt beleuch- Leben haben, dass alle unsere Gedanken, Wünsche und tet sie uns! Es ist aber auch ein Licht auf unserem Weg Verlangen auf Gottes Willen ausgerichtet sind. Auch – wie eine Laterne, die die Richtung des Wegs anzeigt. der Weg zur Ehe und später die Ehe selbst müssen auf ► Wir stellen uns kritische Fragen diesem Fundament aufbauen. Für Gott ist an erster Bin ich von meinen Gefühlen geleitet? Ist das wirklich Stelle wichtig, dass wir zuerst nach dem Reich Gottes Gottes Führung, Gottes Wille? Aus welchen Motiven und nach Seiner Gerechtigkeit trachten. Wer das auf will ich es? – Beispiel: Da tut einem Mädchen ein Jun- dem Plan hat, den wird der Herr in allen Bereichen ge so leid, dass es ihn aus Mitleid heiraten würde. Die seines Lebens führen. Also: Wer zuerst nach dem Reich P raxis zeigt, dass so etwas nicht gelingt, sondern beide Gottes trachtet und nach seiner Gerechtigkeit (vgl. Mt werden unglücklich sein. Liebe aus Mitleid ist also eben- 6,3), der darf gerade im Bereich der Ehe und auf dem so ein unzureichendes Motiv wie die Liebe aus Hoch- Weg dahin mit Gottes Beistand rechnen. achtung oder die Liebe aus Angst vor dem Alleinsein. Aus Gottes Sicht steht unsere Rettung immer auf dem ► Wir holen uns Rat bei Eltern und Glaubens- ersten Platz. Das dürfen wir nie vergessen. Wenn je- mand von den Jugendlichen nicht besorgt ist um das geschwistern Reich Gottes und Seine Gerechtigkeit, nicht besorgt ist, Die andere Hilfe, Gottes Willen zu erkennen, ist: mit dass sein ganzes Leben auf dem Fundament Christi ge- geistlich gesinnten Geschwistern zusammenkommen baut ist, dann ist alles andere für den Herrn unwichtig. und mit ihnen über die Fragen zu reden. Es tut gut, dass Gott möchte nicht zuerst unsere Heirat und unseren sie uns anhören und mit uns beten. Vertrauen und Ver- Dienst, sondern unsere ganz hingegebene Persönlich- schwiegenheit der Ratgeber sind auch hier in besonde- keit (Röm 12,1–2). Er braucht Menschen, denen ER, rer Weise zu beachten. Gott, wichtiger ist als alles andere. Menschen, die nach ► Wir warten auf Gottes Zeiten seinem Willen fragen und ihm immer ähnlicher wer- Es ist wichtig, auf Gottes Zeiten zu warten – warten, den. wann der Herr es tun will. Wichtig ist, dass wir den Herrn handeln lassen. Denn wer auf Gottes Segnun- Wie können wir Gottes Willen erkennen? gen wartet, der wird nichts verpassen. Gott wird für ihn sorgen. Der weitere Weg, den Willen Gottes zu ► Wir suchen die Nähe des Herrn erkennen, ist: zur inneren Ruhe und zum Frieden zu Zuallererst hilft uns, die Nähe des Herrn zu suchen. In kommen. Psalm 32,8 heißt es: „Ich will dich mit meinen Augen lei- ► Wir suchen innere Ruhe und Frieden ten.“ (Luther-Übersetzung). Der Blickkontakt zu dem Das können wir nicht immer willentlich tun. Mitunter Herrn soll vorhanden sein. Weiter sagt uns Vers 9: sind wir von einer Unruhe befallen, die selbst im Gebet Wer sich mit den Augen nicht leiten lässt, der steht in nicht weichen will. Dann sollten wir nach den Gründen Gefahr, dass man ihn bändigen muss wie ein Pferd, forschen und uns – wenn wir Hilfe brauchen – von welches man zwingen muss, eine Richtung zu gehen. seelsorgerlich begabten Menschen helfen lassen. Wir sollen warten, auf den Herrn schauen und Sein Die Ehe – von Gott gestiftet Angesicht, Seine Augen suchen, damit Er uns mit Die Ehe ist die nach geltendem Recht zustande gekom- Seinen Augen leiten kann. mene feste Verbindung von Mann und Frau. Ihr Ziel ist ► Wir bleiben im Gebet nach dem Schöpfungsbericht die auf Dauer angelegte Wir dürfen in der Erwartung beten, dass Gott uns Lebens- und Arbeitsgemeinschaft, deren Mittelpunkt führen will und wird (vgl. Mt 7,7; Joh 16,13). Wer im Jesus Christus sein will. Diese Ehe – zumindest ihr äu- Gebet um Gottes Führung betet, der muss offen sein ßerer Rahmen (das Rechtsinstitut „Ehe“) ist nach wie für überraschende Antworten Gottes (Liederdichter: vor das Ziel vieler junger Menschen, von denen freilich „Deines Winks bin ich gewärtig …“). Hier gilt es, eige- nicht alle an Gott glauben, aber dennoch die öffentliche ne Wünsche aufzugeben, um zu Gottes Führung „Ja“ sagen zu können. 10 Aufblick und Ausblick 2019– 1Q
Bekundung und den „Segen“ der Kirche haben möch- Lebensgestaltung ten. Uns allen ist klar, dass Gott es so vorgesehen hat, dass gung ist genauso groß wie bei Adam damals: Endlich, die Menschen heiraten sollen. Im ersten Buch Mose das ist die, das ist der, der zu mir gehört! lesen wir (1 Mose 2,18): „Und Gott der HERR sprach: Es Diese Erkenntnis kommt nicht von ungefähr. Sie will ist nicht gut, dass der Mensch allein sei; ich will ihm eine erbeten sein. Ohne Gebet und ohne Studium im Wort Gehilfin machen, die ihm entspricht!“ Gottes gibt es weder eine Erkenntnis noch die damit Im Neuen Testament lesen wir aber auch, dass es eine einhergehende Gewissheit. Denken wir doch an unse- zweite Seite gibt: In 1. Korinther 7,7–8 und 17 wird uns ren Herrn Jesus, als Er Seine Jünger auserwählt hat: berichtet, dass der Herr es so vorgesehen hat, dass die Bevor Er sie auserwählte, hatte Er die ganze Nacht im meisten heiraten sollen, aber dass es auch Menschen Gebet verbracht. Später stand er vor dem Vater und gibt, die ihr Leben lang alleine bleiben sollen; dies ist sagte: Das sind die, die du mir gegeben hast. Sein Wille, damit sie Gott besser und noch mehr die- Es ist so schön, wenn man in den schwersten Stunden nen können: „Denn ich wollte, alle Menschen wären wie des Lebens mit vollem Bewusstsein sagen kann: „Das ich, aber jeder hat seine eigene Gnadengabe von Gott, ist die, die Du mir gegeben hast.“ Oder: „Das ist der, der eine so, der andere so. Ich sage aber den Ledigen und den Du mir gegeben hast.“ Diese Frage wird auf Knien den Witwen: Es ist gut für sie, wenn sie bleiben wie ich ... im Gebet mit Ringen und mit Fasten geregelt. Sie wird Doch wie Gott es jedem einzelnen zugeteilt hat, wie der im Heiligtum geregelt. Sie wird mit Gott geregelt. Und Herr jeden einzelnen berufen hat, so wandle er! Und so nur so ist es möglich, wirklich nach dem Willen Gottes ordne ich es in allen Gemeinden an.“ zu handeln. Das heißt, dass jeder, der heiraten möchte, sich einmal Vom Verliebtsein zur wahren Liebe fragen muss: Will Gott, dass ich heirate? Im Nachfor- Verliebtsein ist etwas, was schnell und plötzlich ge- schen nach dem Willen Gottes stellt sich dann meistens schieht. Sich in einen Menschen anderen Geschlechts heraus, dass die Ehe dem Willen Gottes entspricht. Es zu verlieben, kann sehr schnell geschehen. Dieses ist wichtig, die Frage zu stellen, was Gott will. Wir ha- Verliebtsein entflammt weniger das Innere, sondern ben nicht das Recht, dem Besitzer eines Gartens, der fleischliche Sinne durch Körper, Figur, Geruch oder uns nicht gehört, zu sagen: „Ich will von diesem Baum Ton, Augen und einiges mehr. Die Aussage: „Verliebt- Äpfel haben.“ Und das ist auch in diesem Fall so. Der sein macht blind“ ist nicht nur eine Redensart, sondern Herr schenkt uns denjenigen, den er für uns vorge- eine Wahrheit. Es ist gut, wenn man das weiß. Wenn sehen hat. Das heißt, dass wir nach der Berufung des einer verliebt ist, soll er wissen: Es kann sein, dass Herrn handeln und dass alles in der Furcht Gottes ge- ich blind bin. Daher ist es ein zu schnelles Handeln, schieht. Das heißt, wenn es für jemanden von Gott so wenn man spontan ein Verliebtsein erlebt und daraus vorgesehen ist, dass er vielleicht sein ganzes Leben oder schlussfolgert, es sei der Wille Gottes. Es ist so, dass einen Teil seines Lebens allein zu leben hat, dann gibt ein Verliebter den anderen ohne Fehler sieht. Er meint, ihm Gott die Gnadengabe, allein zu leben, sodass er die der wäre fehlerlos. Auch wenn die Eltern und Ver- Kraft bekommt, zu überwinden und in Keuschheit die- wandten alle dagegenreden – es wird kaum etwas brin- sen Weg zu gehen. gen. Wenn der Betroffene selbst nicht weiß, dass dieses Deswegen ist es von großer Bedeutung, dass man lernt, Verliebtsein wirklich so blind macht, werden sie ihn den Willen Gottes zu erkennen in den kleinen, gleich- kaum umstimmen können. zeitig auch in größeren Dingen, damit man genau in Der Verliebte ist in einem Zustand der Betörung. Er den Wegen Gottes schreitet und dem Herrn gehorsam sieht, was er sehen will, nicht was er wirklich sieht. Ver- ist. Geschwister, wer zu mir passt, weiß nur Gott. liebtsein ist etwas, was kommen und gehen kann, wäh- rend die wahre Liebe bleibend ist. Wohlgemerkt kommt 1. Mose 2,22–24: „Und Gott der HERR bildete die Rippe, das Verliebtsein normalerweise auch in einer Ehe im- die er von dem Menschen genommen hatte, zu einer mer wieder vor. Die meisten Verheirateten werden uns Frau und brachte sie zu ihm. Da sprach der Mensch: Das bestätigen, dass sie immer wieder einen Zustand haben, ist endlich Gebein von meinem Gebein und Fleisch von in dem sie verliebt sind. Und sie empfinden genau das, meinem Fleisch! Die soll ,Männin‘ heißen; denn vom was sie auch früher empfunden haben. Das ist auch Mann ist sie genommen! Darum wird ein Mann seinen schön und gut so. Dennoch ist das Verliebtsein allenfalls Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhän- ein Abglanz der wahren Liebe. Hören wir, was das Ho- gen, und sie werden ein Fleisch sein.“ helied (8,6 und später 7) zur wahren Liebe zu sagen hat. Gott führte Adam zu Eva. Und wie war die Reaktion Denn hier haben wir ein wahres Vorbild, wie die Liebe von Adam? Er erkannte: Das ist endlich die, die Gott eines Mannes zu seiner Frau sein soll. Hier spricht Salo- für mich vorgesehen hat! Er freute sich sehr darüber. mo zu Sulamith: „Setze mich wie ein Siegel an dein Herz, Er wusste genau, diese Frau ist ihm von Gott zugeführt. wie ein Siegel auf deinen Arm! Denn die Liebe ist stark Nun sieht es heutzutage ein bisschen anders aus, aber wie der Tod, und der Eifer unbezwinglich wie das Toten- das Prinzip ist ähnlich. Gott führt – und die Überzeu- reich; Ihre Glut ist Feuerglut eine Flamme des Herrn.“ Ende Teil I, Teil II wird für die Ausgabe 2-2019 vorbereitet. 2019– 1 AQ ufblick und Ausblick 11
Ehe und Familie Immer mehr Kliniken lehnen in den Leistungskatalog der gesetz- A btreibungen ab lichen Krankenversicherung auf- Ministerin stellt „Ehe für alle“ in In Deutschland gibt es immer we- genommen werden. Zugleich solle Frage niger Kliniken und Praxen, die das eine umfassende ethische und psy- Bundesbildungsministerin Anja Abtöten von ungeborenen Men- chosoziale Beratung als Bestandteil Karliczek (CDU) hat mit Aussagen schen (Abtreibung) vornehmen. einer gemeinschaftlich finanzierten über die „Ehe für alle“ eine heftige Nach Angaben des Statistischen Mutterschaftsvorsorge angeboten Kontroverse ausgelöst. Die katho- Bundesamtes (Wiesbaden) ist ihre werden. Dazu erklärt der Vorsit- lische Politikerin hatte in einem Zahl von 2.000 im Jahr 2003 auf zende der EKD-Kammer für Öf- Interview mit dem Nachrichten- 1.200 gesunken, ein Rückgang um fentliche Verantwortung, Professor sender n-tv erklärt, die Öffnung 40 Prozent in 15 Jahren. Nach An- R. Anselm (München), die EKD der Ehe für gleichgeschlechtliche gaben des Präsidenten der Bundes- setze sich für eine ergebnisoffene Partnerschaften sei übereilt ein- ärztekammer, Ulrich Montgomery Beratung ein, die aber zugleich geführt worden. Der Bundestag (Hamburg), ist diese Entwicklung dem Schutz ungeborener Kinder hatte sie im Juni 2017 mit großer eine Folge des Drucks „militanter dienen solle. Zudem wolle man zu Mehrheit beschlossen. Diese Ent- Abtreibungsgegner“. Die Politik einem gesellschaftlichen Klima bei- scheidung sei im Vorfeld nicht aus- müsse dafür sorgen, dass Ärzte von tragen, in dem die Inklusion von reichend diskutiert worden, sagte „Lebensschützern nicht diffamiert Behinderten selbstverständlich sei. die Ministerin. Es sei ein Fehler und in der Ausübung ihres Beru- Idea 45–2019, S.15 gewesen, gesellschaftliche Struktu- fes zum Teil massiv gestört wer- Widerspruch gegen die Forderung ren „mal eben so im Federstrich“ den“, sagte er dem ARD-Magazin der EKD kommt von der katho- zu verändern. „Wir verschieben Kontraste. lischen Kirche, Lebensschutzor- eine ganze Gesellschaft und reden ganisationen und der Deutschen gar nicht richtig darüber.“ Es sei Diese Einschätzung wies die Evangelischen Allianz. So erklärte beispielsweise nicht ausreichend Vorsitzende des Bundesverbandes der Sprec her der (katholischen) geklärt, welche Auswirkungen es Lebensrecht, Alexandra Linder, als Deutschen Bischofskonferenz, für Kinder habe, in einer gleichge- „blanken Unsinn“ zurück. „Es gibt Matthias Kopp (Bonn), einer Kos- schlechtlichen Partnerschaft aufzu- in Deutschland keine militanten tenübernahme durch die gesetz- wachsen. Das hätte man zunächst Lebensschützer“, sagte sie der Ev. lichen Krankenkassen stünden aber in Langzeitstudien klären müssen. Nachrichtenagentur Idea. Es gebe „erhebliche ethische Bedenken Idea 48–2018, S. 9 aber viele Hilfsangebote, die Frauen mit Blick auf den Schutz des un- in Schwangerschaftskonflikten über- geborenen Lebens“ entgegen. Die Wie nicht anders zu erwarten zeugten, doch ihr Kind auszutragen Vorsitzende des Bundesverbands war, wurde diese Äußerung heftig – teilweise in letzter Minute vor Lebensrecht, Alexandra Maria Lin- kritisiert – in den eigenen Reihen einem Eingriff. Und die engagierte der (Weuspert/Sauerland), warnte und erst recht durch die Opposition. Öffentlichkeitsarbeit der Lebens- gegenüber Idea: „Auf breite, von Langzeitstudien gäbe es schon, die rechtler führe weiter dazu, dass der Gemeinschaft finanzierte Basis eine gute Entwicklung auch dieser junge Ärzte keine Abtreibungen vor- gestellt, würde das gesellschaftlich Kinder nachwiesen (so die Familien- nehmen wollten: „Die Abtreibungs- bedeuten, dass diese Untersuchung ministerin Giffey, SPD). Frau Karlic- kliniken finden keinen Nachwuchs.“ mit der anschließenden Tötung der zek wolle bewusst Stimmung gegen Topic 10–2018, S. 7 Kinder langfristig als akzeptabel Homosexuelle machen, um sich auf und unterstützenswert angesehen deren Kosten zu profilieren (meinte Bluttests – Kostenübernahme durch wird.“ Der im Mai scheidende der Abgeordnete Kahrs, SPD). Min- Krankenkassen? Generalsekretär der Deutschen destens in einem Punkt hat aber die Die Krankenkassen sollten die Kos- Evangelischen Allianz, Hartmut Gescholtene zweifellos recht: Wie so ten für Bluttests bei Schwangeren Steeb (Stuttgart), kritisierte, die oft in den letzten Jahren wurde eine übernehmen. Dafür hat sich die Bluttests seien „geradezu eine Ras- wichtige Entscheidung „handstreich- Evangelische Kirche in Deutsch- terfahndung nach Behinderten im artig“ getroffen, ohne dass sie ausrei- land (EKD) ausgesprochen. Mit Mutterleib“, die der Selektion dien- chend diskutiert und ohne dass die den Tests lässt sich bei ungebore- ten. Schätzungen zufolge werden in Bürger entsprechend eingebunden nen Kindern eine Trisomie – zum Deutschland 9 von 10 ungeborenen wurden. Die Aussage „Wir verschie- Beispiel das Downsyndrom – fest- Kindern, bei denen das Downsyn- ben eine ganze Gesellschaft und re- stellen. Bisher müssen Eltern die drom festgestellt wird, im Mutter- den gar nicht richtig darüber“ wäre Kosten von etwa 300 Euro selbst leib getötet. Im kommenden Jahr jedenfalls auch in anderen Politik- bezahlen. In einem am 2. Novem- will der Gemeinsame Ausschuss feldern nicht fehl am Platze. Ml ber vom EKD-Kirchenamt in Han- von Bundestag und Bundesrat nover vorgestellten Papier heißt es, über die Finanzierung entscheiden. Maßnahmen der Nichtinvasiven Anstelle eines Kommentars geben Pränataldiagnostik sollten künftig 12 Au fblick und Ausblick 2019– 1Q
Berichte und Kommentare wir nachfolgend Auszüge aus einer setzt werden. Was aber, wenn ein auch Gewinn aus der gebotenen Stellungnahme des Mannheimer Mann in dem Betrieb bessere Kom- Erfahrung zu ziehen, die nicht Teil Medizinprofessors A. W. Bauer petenzen hat? Vertraulich wird nun unserer Tradition ist.“ Weiter ver- wieder (Idea 43, S. 15): der männliche Bewerber seitens wies Taroni darauf, dass Europa der Chef-Etage darauf aufmerksam am Nahen Osten und an Afrika „Zwischen Zeugung und Ge- gemacht: Wenn er ein „Papier“ bei- schuldig geworden sei und deshalb burt muss der Mensch hohe Hürden bringe, dass er sich als „Frau“ fühle, durch die Aufnahme von Migran- nehmen. Neuerdings ist die nicht- könne er den Posten haben. So ein- ten seine Schuld gegenüber diesen invasive Pränataldiagnostik hinzu- fach ist das? Erdteilen abtragen könne. Außer- gekommen. Ziel der Testhersteller Kurier der christlichen Mitte 11-2018 dem treibe man Migranten durch ist die Übernahme der Kosten für eine Zurückweisung direkt in den die Bluttests auf das Downsyndrom Auch wenn wir nicht wissen, Tod. Taroni zitierte diesbezüglich und andere genetische Auffälligkei- ob sich dieser Fall tatsächlich so er- Papst Franziskus, der ebenfalls eine ten durch die Krankenkassen. Eine eignet hat, können wir bestätigen, Masseneinwanderung gutheißt und solche Übernahme würde eine Aus- dass die Gender-Ideologie derartige dazu sagte: „Die Zurückweisung weitung der Diagnostik nach sich Wandlungen kennt und propagiert. von Einwanderern ist eine Kriegs- ziehen. Es werden immer jüngere Der Mensch soll die Möglichkeit handlung.“ Frauen angesprochen. Doch weil alle haben, seine geschlechtliche Zuge- Testverfahren über eine hohe diag- hörigkeit selbst zu bestimmen. Er, Nach TOPIC vor Redaktions- nostische Empfindlichkeit verfügen, der Mensch, ist es, der entscheidet schluss vorliegenden Unterlagen führt ihr Einsatz bei jungen Frauen – und nicht die Gesellschaft, das wollten Freimaurer auf einem Sym- aufgrund der geringen Häufigkeit Erziehungssystem, die Familie und posium Anfang November in der von Chromosomenanomalien bei schon gar nicht Gott. Wie christliche südwestfranzösischen Stadt Pau Schwangerschaften in dieser Alters- Staaten solche Ideologien als „Wis- eine „europäische Staatsbürger- gruppe zu einer Falsch-Positiv-Rate senschaft“ fördern können, ist uns schaft“ fordern und sich dement- von bis zu 60 %. Das heißt, in bis ein Rätsel. Und wie die evangelische sprechend für die Europawahl 2019 zu 60 von 100 Fällen, in denen die Kirche diese unstreitig antichrist- vorbereiten. Topic 11–2018 S. 5 Chromosomenstörung vom Test an- gezeigt wird, liegt sie in Wirklichkeit liche Denkweise durch ein Institut Religion und Gewalt gar nicht vor. für Genderstudien unterhalten und Sind das Gewaltpotenzial bzw. die finanzieren kann, bleibt nicht nur Versuchung zur Gewalt in allen Die Aufnahme der Tests in den ein Rätsel, sondern wird zum pein- Religionen gleich, insbesondere in Leistungskatalog der Krankenkassen lichen Eklat. Ml Christentum und Islam? Diesen zieht einen weiteren Effekt nach sich: Verdacht bestreitet die frühere In der Bevölkerung herrscht die Mei- GeGseeslellslscchhaaftft Familienministerin Kristina Schrö- nung vor, dass die Leistungen der der. In der „Welt“ schreibt sie, man gesetzlichen Krankenkasse ein Güte- Freimaurer für weitere Massen müsse sich „von der „Kirchentags- siegel tragen, nicht nur in Bezug auf einwanderungen gewissheit“ verabschieden, dass bei ihre medizinische Qualität, sondern Auf einer Tagung im November reiner Betrachtung der Glaubens- auch in Bezug auf ihren moralischen 2017 im italienischen Lecce in sätze Christentum und Islam sich Wert. Was kann daran schlimm Apulien haben sich führende Frei- in puncto Gewaltneigung nichts sein, wenn die Kasse dafür zahlt? So maurer Italiens für eine Massen- gäben und etwaige Häufungen von würde die Kostenübernahme dieser einwanderung von Migranten Gewalt im Namen des Islam immer reinen Selektionsmethode zu einer ausgesprochen. Dies wurde erst jetzt auf äußere Faktoren zurückzu- Verfestigung „rassenhygienischen“ durch katholische Medien bekannt. führen seien (Das Patriarchat! Die Gedankenguts in Bevölkerung und Mit dabei war auch Leo Taroni, Demütigungen durch den Westen! Ärzteschaft beitragen. Ein direkter der höchste Repräsentant der euro- Und natürlich: Die Kreuzzüge!)“ Widerspruch zu den Bemühungen päischen Hochgradfreimaurer. Einen solchen „dogmatischen um Teilhabe und Inklusion von Be- In Lecce lieferte Taroni ziemlich Gleichstand“ gibt es laut Kristina hinderten ist allzu offenkundig.“ erhellende Aussagen zum Thema Schröder nicht. „Es scheinen im Gender unterlaufen? „Massenmigration“ aus freimau- Islam auch, aber nicht nur, weil er Ein leitender Posten in einem gro- rerischer Sicht. Er verwies dabei noch keine umfassende Aufklärung ßen Betrieb ist neu zu besetzen. in einem Vortrag auf die frei- erfahren hat, mehr Versatzstücke Wer ist der geeignete Nachfolger? maurerische Ansicht, nach der als im Christentum vorhanden zu Der stellvertretende Chef bewirbt „der Fremde“ dazu beitrage, „die sein, die sich als Aufforderungen sich. Da schaltet sich der Betriebs- Gesamtheit des bereits von uns er- zur Gewalt interpretieren lassen.“ rat ein: Es gibt eine Frauenquote. reichten Wissens und Fortschritts“ Dies sei nicht verwunderlich, so Die Stelle muss mit einer Frau be- weiterzuentwickeln. „Er (der Frem- die Politikerin: „Zwei Religionen, de) symbolisiert die Chance, um die in derart unterschiedlichen 2019– 1 AuQ fblick und Ausblick 13
historischen Kontexten entstanden hier in ein Leben eingegriffen wird liche Eigenmächtigkeit mit seinem sind, deren Glaubensstifter, Jesus (eine Frau kann nach dem Eintre- ewigen und unumstößlichen Heils- und Mohammed, solch unter- ten des Gehirntodes noch nieder- plan? Welchen Weg weist uns sein schiedliche Persönlichkeiten waren kommen) und weil der Eingriff Wort? Wie sollen wir mit dem irdi- und deren zentrale Glaubenssätze auch sehr schmerzhaft sein kann schen Leib aus Elementen der Erde, sich derart unterscheiden, sollen (wie die Messungen der Adrenalin- als Grundlage für den Auferste- dogmatisch ausgerechnet in diesem ausschüttung von Sterbenden zu- hungsleib umgehen? Geheftet, A5, Punkt, der Legitimation von Ge- mindestnahelegen). 12 S., Lieferung: kostenlos – solange walt, völlig gleich ticken? Das wäre Ein weiteres Kennzeichen der Kul- der Vorrat reicht. Bestelltelefone schon ein irrer Zufall.“ tur des Sterbens ist die Trauerfeier, 07251–4405712 oder 07056–92090; Christ in der Gegenwart 31–2018 für die in jüngster Zeit zahlreiche Fax 03222 – 4357008; Email neue Formen gefunden wurden. Da [email protected] Natürlich ist aus christlicher Sei- gibt es beispielsweise den (weltli- te nicht zu bestreiten, dass es auch chen) Trauerredner, moderne Mu- IsIlsalmam im Zusammenhang mit dem christ- sik, die Abkehr von traditioneller lichen Glauben Gewalt gegeben hat. Trauerkleidung. Zum Teil handelt Die Bluttat von Chemnitz – Die mittelalterlichen Kreuzzüge wer- es sich dabei auch um Folgen der Stellungnahme eines Christen den in diesem Zusammenhang im- oben erwähnten Tatsache, dass es „Seit der Bluttat von Chemnitz am mer wieder als Beispiele angeführt. immer weniger kirchliche Trauer- 26. August 2018 ist nichts mehr, Freilich können auch die Gegner des feiern gibt. Als weiteres Element wie es einmal war. Ein sich illegal Christentums nicht bestreiten, dass der Kultur des Sterbens kommt die aufhaltender Einwanderer stach sich Christen – wenn sie Gewalt an- Bestattungsform hinzu: Erd- oder mit mehreren Messerstichen einen wenden – nicht auf die Bibel berufen Feuerbestattung. Hier ist es keine deutschen Staatsbürger brutal nie- können. Im Gegensatz dazu können Frage, dass die Feuerbestattung auf der. Die Folge: Leid, Trauer und sich Muslime – wenn sie Gewalt an- dem Vormarsch ist. Insbesondere eine extrem angespannte Sicher- wenden – auf den Koran berufen, in größeren Städten stieg der Anteil heitslage. Besorgte Chemnitzer der List und Gewalt in vielen Facet- der Feuerbestattungen schon vor Bürger riefen zu Demonstrationen ten als Mittel der Eroberung und der Jahren auf 50, 60, ja 70 %. Weitere mit Protestkundgebungen gegen Ausbreitung des Islam propagiert. Steigerungen sind zu erwarten, Gewalt durch Migranten auf. Tau- Allah selbst bezeugt sich den Mus- zumal dieses Element der Sterbe- sende Einwohner aus der Stadt limen als „der Listigste von Allen“ kultur in besonderer Weise von und aus den umliegenden Städten (Sure Al Imran 3,54). Ml wirtschaftlichem Denken geprägt und Dörfern folgten dem Ruf auf ist. Bekanntlich ist die Feuerbestat- die Straße. Auch viele Christen Kultur des Sterbens tung mit wesentlich niedrigeren hatten sich den Protestmärschen Immer weniger Verstorbene in Kosten verbunden und erspart den angeschlossen. So auch ich. Scho- Deutschland werden kirchlich Hinterbliebenen viel Grabpflege. ckierend für mich war, dass fast beigesetzt. Nur noch ungefähr die Betrachtet man die dargestellten alle deutschen Massenmedien Hälfte aller Toten wurden 2016 Entwicklungen in ihrer Gesamt- äußerst negativ über die Chemnit- christlich beerdigt. Im Jahr 2000 lag heit, so kann man zu dem Schluss zer Demonstrationen berichteten. der Anteil kirchlicher Bestattungen kommen, dass die christliche Sicht Sie beschimpften pauschal alle noch bei nahezu drei V ierteln. dieser Vorgänge mehr und mehr Demonstranten der rund 250.000 Christ in der Gegenwart 31–2018 durch pragmatische, typisch welt- Einwohner zählenden Stadt als liche Betrachtungsweisen ersetzt „braunen Mob“ und unterstellten Die Frage der kirchlichen Bestat- wird. Leider spricht aber vieles „Hetzjagden“ auf Ausländer. Für tung ist jedoch nur ein Indiz für dafür, dass die derzeit sich andeu- diese Beleidigungen und Verlet- eine eher rückläufige Kultur des tende Verarmung der Trauerkultur zungen hat sich bislang von den Sterbens in unserer Zeit. Zu dieser eine Fortsetzung finden wird. Ml Verantwortlichen in Politik und Kultur gehört noch der Prozess Lektüre zum Thema Medien noch keiner entschuldigt. des Sterbens in der Familie, in „Erdbestattung oder Kremation“ Als Vater einer vierköpfigen Fa- Kliniken, Pflegeeinrichtungen Dieses Thema bewegt viele Christen milie lebe ich in dieser bis heute oder in eigens auf Sterbende aus- – scheint es doch so kostengünstig, angespannten Situation. Chemnitz gerichteten Hospizen ebenso wie so praktisch, sich verbrennen zu ist eine schöne Stadt, in der man die seelsorgerische Begleitung des lassen und das Häuflein Asche in als Familie wunderbar leben kann. Sterbenden. Als weiteres Element einer Urne pflegeleicht und dauer- Doch fühlen wir uns, insbesondere kommt neuerdings die Organent- haft ordentlich beisetzen zu lassen. nach Einbruch der Dunkelheit, auf nahme nach Eintreten des Gehirn- Aber ist dies Gott wohlgefällig? bestimmten Straßen und Plätzen todes hinzu, ein Element freilich, Wie harmoniert diese mensch- der Stadt nicht mehr sicher. Seit das unter ethischen Gesichtspunk- ten kritisch zu hinterfragen ist, weil 14 Au fblick und Ausblick 2019– 1Q
Berichte und Kommentare 2014 und besonders seit der illega- ausgerichteten Tendenzen ist die len Grenzöffnung durch Kanzlerin Verlautbarung des badischen OKR Merkel ist der Migrantenanteil eher dazu geeignet, Verwirrung stark gestiegen. Das Stadtbild hat und Ablehnung bei engagierten sich in den letzten drei Jahren Gläubigen zu erzeugen. massiv verändert. Das Stadtzen- trum ist Kriminalitätsschwer- Aus diesem Grund hat der Be- punkt, Einheimische meiden kenntniskreis Baden (BKB – ein dorthin abendliche Spaziergänge. Zusammenschluss bekennender Der Kontrast von einst zu jetzt ist Theologen innerhalb der Badischen extrem. Bis Ende der 1990er-Jahre Landeskirche) eine Stellungnahme – da war ich in Chemnitz Student vorgelegt, die an Sachverstand und Neu: Osterheft 2019 – waren nach 20 Uhr quasi die treffender Kritik nichts zu wün- „Bürgersteige hochgeklappt“. Kri- schen übrig lässt und die Schwä- wieder verfasst von Manfred Becker minalität im Stadtzentrum war kein chen des zweiten OKR-Papiers – wird derzeit in 8000 Exemplaren Thema. Selbst spät abends konnte offenlegt. Diese Orientierungshilfe gedruckt. Es lädt mit frühlingshaf- man sich frei und sicher durch die des BKB ist jedermann frei zu ten Bildmotiven den Menschen von Stadt bewegen. Die Anfang 2000 gänglich über die Homepage: heute ein, das wahre Leben in Jesus hinzugekommenen Ausländer be- www.bekenntnis.net. Daher be- Christus als Geschenk aus Gottes reiteten keine größeren Probleme. schränkt sich unsere Bericht- Hand zu nehmen. Die biblische Ich fühlte mich sicher. Das hat sich erstattung auf die Kritik an den Ostergeschichte mit dem Lamm komplett gedreht. Gruppen junger theologischen Grundannahmen: Gottes wird herzerfrischend er- ausländischer Männer aus Syrien, klärt, geführt durch Bibelworte und dem Irak, Afghanistan und Nord- Lieder von F. Bodelschwingh, L. afrika bestimmen, insbesondere in Der christliche und der islami- Gassmann, E. Gebhardt und den Abend- und Nachtstunden, das sche Glaube werden vom OKR bis Stadtbild. Ohne tägliches massives N. Zinzendorf. Das Taschen-Ver- Polizeiaufgebot würde es vermut- zur Unkenntlichkeit verzerrt, prob- teilheft, 12 x 10 cm, 16 Seiten kann lich noch deutlich mehr Straftaten, lematische islamische Vorstellungen ab sofort bei uns bestellt werden. Übergriffe und Verfolgungsjagden und Handlungsweisen verharmlost Bestelltelefone 07251–4405712 zwischen den verschiedenen Aus- und humanistisch umgedeutet. Man oder 07056–92090; E-Mail: ländergruppen geben.“ konstruiert sich einen Islam (weil [email protected] Brennpunkt Weltanschauung 4/2018 der existierende für diese Art des Dialogs nicht wirklich zugänglich In eigener Sache KKiricrhcehuenduMndissiMonission ist). Christliche Offenbarungsinhalte Wir danken unserem Herrn Jesus werden dem islamischen Denken in- Christus für die treue Arbeit unse- Bekenntniskreis Baden: Das Islam- haltlich angepasst (Christen können res lieben Glaubensbruders Klaus Papier des OKR zurückziehen! angeblich sogar vom Islam Wahr- Dabkowski. 2006 hat er den Dienst Der Evangelische Oberkirchenrat heiten übernehmen, die ihre eigenen von „Aufblick und Ausblick“ mit Baden hatte den Auftrag, zu dem Glaubensüberzeugungen korrigieren begründet und zeichnete seither Thema „Christen und Muslime“ ein (!) und vertiefen (S. 13), um das für Verlagsangelegenheiten verant- Gesprächspapier zu einer theologi- angestrebte Ziel des gemeinsamen wortlich, zum Lobe Gottes. Dabei schen Wegbestimmung der Evange- Weges – eine Art fusionierten (?) sind ihm viele Leser persönlich lischen Landeskirche auszuarbeiten. Glauben an den EINEN Gott (wie ans Herz gewachsen. Wegen An- Nachdem ein zu Beginn des Jahres z. B. vom 2. Vatikanischen Konzil forderungen des EU-Datenschutz- vorgestellter erster Entwurf von proklamiert) zu erreichen (S. 16). rechtes wurde 2018 der Versand der Synode nicht akzeptiert wurde, Dazu unsere Meinung: Dieses umorganisiert. Für teils langjährig wurde im Juli eine zweite Version Ziel wäre nicht nur praktizierter gewachsene Leserkontakte bei herausgegeben. Diese hat eklatante Synkretismus, sondern auch der „Aufblick und Ausblick“ steht Qualitätsmängel. Aufgrund eigen- Anfang einer Selbstaufgabe der B ruder Dabkowski wunschgemäß willig-unwissenschaftlicher Vor- Kirche Jesu Christi und – was zur Verfügung. Aus seiner 50jäh- gehensweisen sowie fragwürdiger dabei das Schlimmste wäre – eine rigen Bibelkreisarbeit in Rastatt theologischer Grundannahmen ist massive Irreführung der eigenen hat er kürzlich als persönliches es für biblisch orientierte Christen Mitglieder. Glaubenszeugnis „Der Mensch, abzulehnen. Auch wegen seines von Leider wird das behauptete Ziel ein Geschöpf Gottes, zwischen Zeit Wunschvorstellungen geprägten des Papiers, nämlich dem eigenen und Ewigkeit“ verfasst. Wer das Islam-Verständnisses und seiner G lauben Strahlkraft zu verleihen, 40seitige Heft kostenlos erhalten zivilreligiösen, auf Verweltlichung auch im Kreis der Muslime, mit möchte, wende sich bitte an Klaus der vorgelegten Stellungnahme des Dabkowski, Tel. 07222–52376, OKR auch nicht annähernd erreicht. Fax 07222–5951189, E-Mail: Ml [email protected] 2019– 1 AuQ fblick und Ausblick 15
Versand: Ortwin Blum Hauffstraße 4 75391 Gechingen 07056-92090 Fax 03222-4357008 [email protected] Postvertriebsstück E 71591 DPAG. „Entgelt bezahlt“ Gott bereitet den Weg Dr. Mark, ein bekannter Krebs-Spezialist, war unterwegs in eine andere Stadt zu einer wichtigen Konferenz, wo er einen Preis für seine medizinischen For- schungen erhalten sollte. Er wollte an dieser Konferenz unbedingt teilnehmen und so bald wie möglich dort sein. Er hatte als Forscher viele Jahre lang hart gearbeitet und meinte, dass er den Preis verdiene, den er für all seine Mühe b ekommen sollte. Sein Flugzeug musste jedoch zwei Stunden nach dem Start aufgrund eines technischen Problems auf dem nächstmöglichen Flughafen notlanden. Weil er fürchtete, dass er nicht rechtzeitig zu der Konferenz kommen würde, musste er ein Auto mieten und selbst in die Konferenzstadt fahren, die nur etwa vier Stunden Fahrzeit entfernt lag. Kurz nachdem er losgefahren war, schlug das Wetter plötzlich um und ein heftiger Sturm brach los. Es goss in Strömen, er konnte kaum etwas sehen und verpasste so eine Abzweigung, die er eigentlich hätte nehmen sollen. Zwei Stunden später dämmerte es ihm, dass er sich verfahren hatte. Er fuhr in strömendem Regen auf einer einsamen Straße, war hungrig und müde und versuchte nun verzweifelt, irgendein Zeichen menschlicher Zivilisation zu finden. Nach einiger Zeit kam er an ein ziemlich heruntergekommenes kleines Haus. In seiner Hilflosigkeit stieg er aus dem Auto und klopfte an der Tür. Eine freundliche Frau öffnete. Er erklärte seine Lage und fragte sie, ob er ihr Telefon benützen könne. Die Frau sagte ihm jedoch, dass sie weder ein Telefon noch sonst ein elektrisches Gerät besitze, bat ihn aber, hereinzukommen und zu warten, bis das Wetter wieder besser wäre. Der Arzt war hungrig, durchnässt und erschöpft. So nahm er gerne das freundliche Angebot an. Die Frau bereitete einen heißen Tee und etwas zu essen für ihn. Dann lud sie ihn ein, mit ihr zusammen zu beten. Dr. Mark lächelte und sagte, dass er nur an harte Arbeit glaube und dass sie doch einfach weiter beten solle. Er saß am Tisch und trank in kleinen Schlu- cken von dem Tee. Dabei beobachtete er die Frau, wie sie im schwachen Licht der Kerzen neben etwas betete, das aussah wie ein Kinderbettchen. Immer, wenn sie mit einem Gebet fertig war, fing sie mit einem weiteren an. Dr. Mark hatte das Gefühl, dass die Frau Hilfe brauchte und er ergriff die Gelegenheit, sie anzusprechen, als sie mit Beten fertig war. Er fragte, um was genau sie Gott bat und wollte auch wissen, ob sie dachte, dass Gott ihre G ebete überhaupt hören würde. Er fragte auch nach dem Kind in dem Bettchen, für das sie offensichtlich betete. Die Frau lächelte traurig und sagte dann, das Kind sei ihr Sohn, der an einem seltenen Krebs litt und dass es nur einen Doktor Mark gebe, der ihn heilen könne, aber sie habe kein Geld, ihn zu bezahlen und außerdem wohne er in einer weit entfernten Stadt. Sie sagte auch noch, dass sie bis dahin von Gott keine Antwort auf ihr Gebet be- kommen habe, aber dass Er eines Tages einen Weg finden würde, dem Kind zu helfen. Und sie fügte noch hinzu, dass sie es nicht zulassen wolle, dass ihre Angst ihren Glauben besiege. Dr. Mark stand fassungslos und sprachlos da, Tränen liefen über sein Gesicht. Er konnte nur noch flüstern: „Gott ist groß.“ Er erinnerte sich an die Reihenfolge der Ereignisse. Da war das technische Problem im Flugzeug, dann der Sturm und er hatte sich verfahren. Und all das, weil Gott nicht nur Gebet erhört, sondern ihm eine Chance gab, aus seiner materialistischen Welt herauszukommen und armen, unglücklichen Menschen, die nichts haben als ein reiches Gebetsleben, von seiner Zeit und seinem Können zu geben. Aus „CHRISTUS IST SIEGER“, Nov/Dez 2016, LEV, 78112 St. Georgen
Search
Read the Text Version
- 1 - 16
Pages: