Zeitschrift der Gemeinde für Christus | September 2022 Das Sabbat-(An)Gebot Kurzserie: Das Evangelium ist mehr ... Folge 2 Seite 8 Erlebniswelt Südamerika Seite 10 Gottes Werk & seine Gemeinde Seite 12 Gemeinde für Christus
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Jakob Hari Wieder liegt ein bunter Strauss von Texten vor uns. Sie zeugen findet es gar allesamt davon, dass an Gottes Reich gebaut wird, auf ganz ver- nicht so leicht, schiedene Art und Weise. einfach zu ruhen! Wir Menschen definieren uns sehr stark über Leistung. Auf die Frage: «Wie geht’s?» Ist eine gängige Antwort: «Danke, bin aber Inhalt gerade ziemlich im Stress.» Wenn man sagen würde: «Danke, ich habe es so recht gemütlich!» würde man schon leicht als Faulenzer Thema angesehen. Bei älteren Menschen erhält man auf dieselbe Frage zur Antwort: «Ich bin dankbar, wenn ich noch etwas stricken 3 Das Sabbat-(An)Gebot kann» oder noch Auto fahren darf. Der alt gewordene Bauer ist froh, wenn er noch den Stall wischen kann. In welchem Alter man Gemeinde auch ist: Es ist wichtig, dass wir uns immer wieder bewusst von der Annahme Gottes her definieren und nicht über unsere Leis- 6 Einsatz im Breite-Quartier tung. Die Worte von Jesus packen mich immer wieder: «Kommt Basel her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch er- quicken. Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir; denn ich 7 Der Ehe-Kurs bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe fin- 8 Das Evangelium ist mehr ... den für eure Seelen» Matthäus 11,28-29. Gott will uns Ruhe schen- ken, daher feiern wir auch immer wieder den Tag des Herrn. Folge 2 Ich wünsche herausfordernden Lesegenuss Kinder Online …a«uaungknentltdeuesraFeelkrnlat»[email protected]. c.Aefchcnhn.co.rSheniegliubnnietgteen 9 An diesem Sonntagmorgen ... hat Dani keine Lust aufzustehen Mission Impressum 10 Erlebniswelt Südamerika Nr. 7/2022 Herausgeber: Gemeinde für Christus 12 Gottes Werk und seine Redaktion: Christoph Bärtschi, Simon Bätscher, Michael Büschlen, Jakob Hari, Lars Hilpert, Daniel von Bergen Gestaltung: Druckerei GfC, CH-3613 Steffisburg Gemeinde Druck: Druckerei Jakob AG, CH-3506 Grosshöchstetten Abo: CHF 35.– / Jahr inkl. Versandkosten, erscheint zehnmal pro Jahr Bildnachweis: GfC, 123rf.com, unsplash.com Nachrichten Bibelübersetzung: Wenn nicht anders vermerkt, wird nach der Lutherbibel 2017 zitiert Kontakt/Bestellungen: Gemeinde für Christus, Bernstrasse 73, CH-3613 Steffisburg Anzeigen +41 33 439 74 13 [email protected] gfc.ch Spenden: GfC Zeitschriften, CH-3671 Herbligen, IBAN CH46 0900 0000 3000 3923 3 GfC Spenden, CH-3671 Herbligen, IBAN CH97 0900 0000 3049 6319 9, Mitteilung: Gemeinde oder Mission
22-7 | Thema | 3 Das Sabbat-(An)Gebot Die Zehn Gebote sind den Christen heilig – zu gutem Recht. Wie kommt es aber, dass wir ausgerechnet das am ausführlichsten beschriebene vierte Gebot am wenigsten beachten? Haben wir das Kind gleich mit dem Bad ausgeschüttet, als wir vom Gesetz zur Gnade kamen? Oder haben wir vergessen, dass die Gebote Gottes weniger den Weg in die Freiheit als den Weg in der Freiheit beschreiben? Gott will uns aufblühen lassen! Dieser Artikel lädt uns ein, dies anhand des Sabbat-(An)Gebots neu zu entdecken. Christof Geissbühler Vom Ruhetag zum Sabbat buchstäblich nimmt ... Der Schöpfer des ist neu fasziniert «So vollendete Gott am siebenten Tage seine Universums und aller Lebewesen erlaubt vom 4. (An)Gebot! Werke, die er machte, und ruhte am sieben- sich nach getaner Arbeit eine Pause, um ten Tage von allen seinen Werken, die er ge- zu ruhen, zu geniessen und sich zu freuen! macht hatte. Und Gott segnete den sieben- Gleichzeitig lädt er die Menschen ein, in ten Tag und heiligte ihn, weil er an ihm seinem vollendeten Werk dasselbe zu tun. ruhte von allen seinen Werken, die Gott ge- Adam und Eva begannen ihr Leben also in schaffen und gemacht hatte.» 1. Mose 2,2-3 der Ruhe und Freiheit mit Gott! Der Ruhetag ist so alt wie die Schöpfung Viele Jahre später, als das Volk Israel in oder ein paar Tage jünger, wenn man es Ägypten immer zahlreicher wurde, zwang
4 | Thema | 22-7 «Der Sabbat ist sie der Pharao zum Sklavendienst – vermut- will euch Ruhe schenken». Er kämpfte ge- um des Menschen lich an jedem Wochentag. Gott erlöste sein gen ein gesetzliches Verständnis des Ruhe- Volk und gab ihnen zehn (An)Gebote, um tags: «Der Sabbat ist um des Menschen wil- willen gemacht das Leben in der neuen Freiheit zu gestalten: len gemacht und nicht der Mensch um des und nicht der Regelmässige Ruhezeiten – ohne schlech- Sabbats willen» (Markus 2,27). Er führt uns Mensch um des tes Gewissen und Angst vor Peitschenhie- vom Gebot zum Angebot der Freiheit und Sabbats willen». ben eines Treibers. Gott begründet das Sab- der Ruhe! bat-(An)Gebot mit seinem eigenen Ruhen (2. Die Auferstehung unseres Herrn Jesus (Markus 2,27) Moses 20,11), und der Befreiung aus der Skla- Christus geschah dann am ersten Tag der verei (5. Mose 5, 15): «Denkt regelmässig da- Woche, also nach dem Sabbat. Es war der ran, dass ihr versklavt wart und nun frei erste Tag einer neuen Schöpfung. Die junge seid – und versklavt nicht andere!» Mit dem Gemeinde feierte fortan diesen Tag des Sabbatjahr alle 7 Jahre, wo alle Felder ru- Herrn – wie eine wöchentliche «kleine» Os- hen sollten, und dem Erlassjahr nach 7 mal tern. Dies geschah wahrscheinlich jeweils 7 Jahren, wo Besitztümer wieder ausgegli- am Morgen vor der Arbeit. Die Heiden kann- chen werden sollten, zeigte Gott zudem an, ten keinen allgemeinen Ruhetag. Erst, Kai- dass er noch höhere Ziele hatte ... (3. Mose ser Konstantin (321 n. Chr.) setzte den Sonn- 25,1-24) tag als allgemeinen Ruhetag ein. Durch die Geschichte erlebte der gesetzliche Ruhetag Vom Sabbat zum Tag des Herrn verschiedene Hochs und Tiefs – und scheint Mit der Aussage von Jesus Christus: «Der heute wieder unter Druck zu kommen. Ge- Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich ge- niessen wir es, dass wir an jedem siebten salbt hat und gesandt, zu verkündigen das Tag speziell die Gelegenheit erhalten, auf Evangelium den Armen, zu predigen den Ge- noch mehr zu schauen als auf einen arbeits- fangenen, dass sie frei sein sollen, und den freien Tag! Blinden, dass sie sehen sollen, und die Zer- schlagenen zu entlassen in die Freiheit und Anhalten und Ruhen zu verkündigen das Gnadenjahr des Herrn.» Jeder Ruhetag lädt uns ein zum Anhalten (Lukas 4,18-19) wird der Sabbat vom Alten und somit im göttlichen Rhythmus zu le- Testament zur geistlichen Realität! Jesus of- ben: 1 – 6 – 1 … Wenn wir stoppen, bezeugen fenbarte zudem, dass die wirkliche Ruhe bei wir, dass wir im Lauf der Welt nicht uner- ihm zu finden ist: «Kommt her zu mir ... Ich setzbar sind. Jeder 7. Tag erinnert uns da- ran, dass Gott die Schöpfung vollendet hat und wir mit ihm ruhen können – auch wenn unser Werk noch nicht vollendet ist. Jesus hat alles vollbracht und wir können regel- mässig «trainieren» für die ewige Ruhe, in welche Gott uns führen wird (Hebräer 4,9- 11). So wird jeder Ruhetag ein Stück Himmel auf Erden! Wer möchte sich dieses (An)Ge- bot schon entgehen lassen? Anhalten und Gott begegnen Wir halten nicht nur an, um uns vor einem Burnout zu schützen. Wenn wir den Ruhe- tag nicht im Blick auf Jesus Christus be- gehen, dann gehen wir am Wesentlichen
22-7 | Thema | 5 vorbei. Wir nehmen nicht einen Tag frei von – Rahmen definieren: z.B. ab Samstag Das Video Gott, sondern von unseren Arbeiten. Wir ha- 19 Uhr bis Sonntag 19 Uhr. Starte, even- zur Vertiefung ben mehr freie Zeit zum Gebet und zum Me- tuell sogar mit einer kleinen Feier zum ditieren der Bibel als an einem Arbeitstag. Start des «Tages des Herrn» finden Sie Am Tag des Herrn haben wir allen Grund, auf unserem uns mit anderen Christen im Gottesdienst – Überlege dir, welche Arbeiten du machen Youtubekanal. zu treffen. Den Ruhetag zu feiern ist ein ent- und welche du lassen willst. Es heisst scheidender Kanal, durch den Gottes Güte, nicht: Sechs Tage sollst du arbeiten und Gnade und Freiheit in unser Leben hinein- am 7. Tag aufräumen ... fliessen. Lasst uns das geniessen! – Wenn ich mein/du dein Arbeitspensum Mit Überzeugung anhalten ohne Arbeit am Ruhetag nicht schaffst, Was geht dir wohl nun durch den Kopf? Darf dann lade ich mir/lädst du dir vermutlich ich raten? Eventuell: «So einfach ist das lei- zu viel auf. der in der Praxis nicht.» Genau, so einfach ist es nicht, sonst hätte ich diesen Artikel – Wie erholt sich dein Körper? Beim Bauar- nicht geschrieben! Das Geschenk des Ruhe- beiter ist es vielleicht der Liegestuhl und tags ist aber so wertvoll, dass es sich lohnt bei der Grafikerin eher das Wandern. ihn bewusst zu begehen und zu schützen. Nicht mit sturen Gesetzen, aber mit festen – Versuche Sitzungen möglichst an einem Überzeugungen. Folgende Gedanken helfen Wochentag einzuplanen. mir – und vielleicht auch dir – dabei: – Ich sehe den Ruhetag nicht als Gebot, – Manchmal tut es gut, einfach mal die Ruhe mit Gott zu geniessen und ohne Ab- sondern als Angebot. lenkung im Wald zu spazieren oder auf – E r ist kein Luxus, sondern eine Not- dem Sofa zu sitzen. wendigkeit. – Den Flugmodus auf dem Handy einzu- – Das Werk des Herrn ist so dringend … da schalten, kann helfen eine Zeit ohne stö- rende Benachrichtigungen zu gestal- können wir es uns nicht leisten, nicht zu ten. Dies kannst du üben, indem du mit ruhen. 2 Stunden beginnst und dann stetig – I ch darf ruhen von der Arbeit, wie wenn verlängerst. sie getan wäre. – M ein Wert sackt am Ruhetag ohne er- – Es geht nicht nur um uns selbst ... brachte Leistung nicht auf null – im – Wie kann ich wie Jesus Barmherzigkeit Gegenteil! – Das Ziel ist nicht «in mir» zur Ruhe zu leben? Es gibt zum Beispiel Menschen, die kommen, sondern bei Gott! sind am Ruhetag noch einsamer als am – D er Ruhetag erinnert mich daran, dass Werktag ... Jesus am Kreuz rief: «Alles ist vollbracht!» – Ermöglicht mein Lebensstil auch andern einen Ruhetag? Zum Beispiel in dem ich Tipps zur Gestaltung des Ruhetags jemanden zum Essen oder zu einem Aus- – Je nach Lebenssituation und Job ist dein flug einlade oder für jemanden die Kin- der hüten. Ruhetag nicht zwingend der Sonntag. – Zum Schluss: experimentieren, üben, kor- Versuche aber deinen Ruhetag so gut wie rigieren und nicht aufgeben! möglich zu fixieren und nicht jede Wo- che neu zu suchen. Sonst wirst du ihn nie Quellen (oder als Buchempfehlung) finden ... Unter anderem: Peter Scazzero, Emotional gesund leiten, Brunnen Verlag Tipp https://dasbibelprojekt.visiomedia.org/videos/sabbat/
6 | Gemeinde | 22-7 Einsatz im Breite-Quartier Basel Schon seit mehreren Jahren unternehmen wir als GfC Basel regelmässig evangelistische Einsätze im benachbarten Breite-Quartier. Nun war es wieder so weit, wir hatten mit dem Coffee-Caravan einen ganztägigen Einsatz – zum ersten Mal nach zweijährigem Unterbruch. Heinz Schindler Gute Gelegenheit Sichtbar sein und die GfC Basel sind Ein solcher Einsatz ermöglicht etliche gute, Natürlich wurde immer wieder nachgefragt, tiefgreifende Gespräche bei Kaffee und ver- was uns dazu bewegt, einen solchen Einsatz von den Gesprächen schiedenen Süssigkeiten. Es ist auch immer zu organisieren. Wer seid ihr? Wo kommt ermutigt, weiterhin wieder schön zu sehen, wie Personen einen ihr her? Was vertretet ihr? Ich glaube, es ist regelmässig vor Ort Teil ihrer Lebensgeschichte erzählen und es wichtig, dass wir als Christen klare Positio- ihnen guttut, wenn man einfach zuhört. nen beziehen. präsent zu sein. Da Basel eine sehr multikulturelle Stadt Unter anderem konnten wir etliche Ad- ist, haben wir immer auch fremdsprachige resskärtchen unserer örtlichen Gemeinde Schriften auf Kroatisch, Englisch, Rus- abgeben, auf denen die wichtigsten Kontakt- sisch, Serbisch, Spanisch, Italienisch, Tür- daten angegeben sind. kisch usw. in unserem Flyer-Repertoire. Es ist eine Saat der Hoffnung, und wir haben Ausserdem sind wir dankbar für Personen die Verheissung, dass sieGottes Wort nicht in unserer Gemeinde, die eine Fremdspra- leer zurückkommt. che beherrschen. An einige Besucher konn- Danke an alle, die für die Breite weiterhin im ten wir verschiedene christliche Traktate Gebet einstehen. weitergeben.
22-7 | Gemeinde | 7 Der Ehe-Kurs Gedimmtes Licht, romantische Hintergrundmusik, Kerzenschein und Blumen auf den Tischen – wir sind bereit für den fünften von sechs Abenden des Ehe-Kurses. Die acht angemeldeten Ehepaare treffen ein und suchen sich ihren Tisch aus. Nach einer kurzen Begrüssung dürfen wir ein vorzügliches Abendessen und Zeit zu zweit geniessen. Impulse für das Leben zu zweit Erfahrungen, die vielleicht sogar schmerz- Emanuel und Nach dem herrlichen Abendessen bei dem haft sind. Unterdrückte Wut und Ärger aus Andrea Moser schönen Ambiente beginnt um 20 Uhr der der Vergangenheit können sich gegen den ei- können auch nach 17 Kursteil, wo uns Sila und Nicky Lee in Vi- genen Partner richten. Darum ist es wich- Ehejahren immer noch deosequenzen durch das Thema führen. Das tig zu vergeben; d.h. frei zu werden von dem stundenlang miteinander neu überarbeitete Material wirkt anspre- Schmerz über das, was dir angetan wurde. sprechen ... chend. Auf humorvolle und lehrreiche Art (aus: Der Ehe-Kurs, 2021, Gerth Medien) und Weise wurden wir in Themen wie Be- ziehung stärken, Kommunikation, Konflikte Angeregte Gespräche lösen und Vergebung hineingeführt. Heute In den Paargesprächen, zwischen den ein- Abend geht es um den Einfluss der Familie … zelnen Video-Sequenzen, machen wir uns «Der Kurs hat uns wertvolle Zeit zu zweit ge- Gedanken über unsere Familienbeziehun- geben. Er gibt Ansporn für tiefe Gespräche gen: Sind sie Kraftquellen für die eigene Ehe? und ruft wichtige Aspekte der Ehe wieder Oder gibt es etwas, das zu Konflikten führt? ins Bewusstsein.» Teilnehmer-Feedback Hat die Beziehung zur Herkunftsfamilie po- sitive Auswirkungen auf die eigene Ehe, oder Familiäre Beziehungen hat sie einen negativen Einfluss? Wenn wir heiraten, sollte sich das Verhältnis «Gute Anregungen, um über die verschiede- zu unseren Eltern tiefgreifend ändern. «Da- nen Themen zu diskutieren und reflektieren, rum verlässt ein Mann (und eine Frau) Vater für uns wichtige Punkte festzuhalten und und Mutter.» (1. Mose 2,24). Verlassen bedeu- anschliessend versuchen umzusetzen …» tet nicht so sehr eine räumliche Distanz, son- Teilnehmer-Feedback dern die seelische und emotionale Unabhän- gigkeit. Wir schaffen uns ein Neues «einen Unsere Vision neuen Schwerpunkt» und unsere höchste Wir – vom Team Ehe und Familie – träumen Loyalität gilt nun unserem Partner. davon, dass in jeder GfC-Region ein Ehe- Durch unsere Herkunftsfamilie bringen wir Kurs (7 x Zeit zu zweit) durchgeführt wird, einen Mix aus Erfahrungen mit in unsere weil wir davon überzeugt sind, dass es sich Ehe: gute Erfahrungen, andere Erfahrungen, lohnt, bewusst in die Beziehung zu investie- als unser Partner gemacht hat, und negative ren. www.family.gfc.ch
8 | Gemeinde | 22-7 Das Serie Folge 2 EVANGEiLstImUeMhr ... ... als guter Ratschlag Das eine, einzigartige Evangelium von Jesus Christus ist die Kraft Gottes, die Jeden, der glaubt, errettet. Es ist eine wunderbare Botschaft, in seiner Einfachheit einerseits und in seinem unausforschlichen Reichtum andererseits. Doch das Evangelium kann auch miss- verstanden werden – so zum Beispiel, wenn es als Anleitung zu besserem Benehmen dient. Michael Büschlen Was Moralismus aus dem Evangelium sind, sondern unsere Knechtschaft unter Ein Sünder, der macht der Sünde, woraus wir erlöst werden müs- Der Galaterbrief zeigt uns, dass Moralismus sen. Jede Form von Moralismus ist im Kern Erlösung braucht, von Anfang an ein grosses Problem für die gesetzlich, weil es das Gesetz als Lösung nicht gute Ratschläge. Christen war. Das Perfide daran ist, dass er präsentiert, wie wir es besser machen kön- ganz verschiedene Formen annehmen kann: nen. Und das ist die Gefahr dieses «Evange- Wenn wir an Jesus Ob es nun um die Rettung des Klimas, mehr liums»: Es verleitet uns zum Glauben, un- glauben, dann hilft Gerechtigkeit in der Gesellschaft oder äu- sere Annahme bei Gott gründe auf unserem er uns, es besser zu ssere Erscheinungsformen geht – oftmals Verhalten. machen als bisher. verbirgt sich der gleiche moralistische An- satz dahinter. In einem moralistisch gepräg- Warum das echte Evangelium die bessere ten Evangelium besteht die Not des Men- Botschaft ist schen in seinen Tatsünden und darin, dass Wenn man genauer hinschaut, sind Mora- er sich nicht auf die bestmögliche Weise ver- lismus und das Evangelium völlig gegen- hält. Der Tod von Jesus gibt uns aber eine sätzlich: Der Moralismus betont unsere Le- zweite Chance, zu einem besseren Menschen bensführung, während das Evangelium das zu werden. Wenn wir an Jesus glauben, dann verkündigt, was Christus getan hat. Moralis- hilft er uns, es besser zu machen als bisher. mus stellt unaufhörliche Anforderungen an uns, während das Evangelium sagt: «Es ist Warum das moralistische Evangelium zu vollbracht!». Im Moralismus haben nur die kurz greift «Guten» einen Platz bei Gott, doch im Evan- Das moralistische Evangelium dreht sich gelium gibt es Platz auch für den grössten zwar um etwas Wahres und Wichtiges: Sünder. Moralismus ist letztlich bloss guter Sünde, Schuld und Heiligung. Aber es über- Ratschlag, aber das Evangelium ist gute Bot- sieht, dass unser tiefstes Problem nicht un- schaft. ser Verhalten und unsere einzelnen Sünden
SAonn dniteasgemmo rg e n . . .22-7 | Kinder | 9 .a.k.uhefazintuesDtaeLnhuiesnt. Ich bin sooo müde! Warum müssen wir immer zum Gottesdienst gehen? Wir müssen nicht, wir wollen. Also ich will nicht. Ich will lieber hier im warmen Bett bleiben. Freust du dich denn gar nicht auf die Lieder Mirjam Maibach und auf die Geschichten aus der Bibel? kennt solche Sonntagmorgen- Ach, die kenne ich alle schon! Ich geschichten auch. brauche gar nicht mehr hinzugehen. Ich weiss schon alles! Dann bist du klüger als Jesus. Hä? Warum? Jesus ist am Sabbat in die Synagoge gegangen – auch als Erwachsener. Er hat in den Schriften gelesen und mit anderen Leuten über das Wort Gottes gesprochen. Und er hat zugehört. Will Jesus wohl, dass ich auch hingehe? Jesus hat uns gezeigt, wie man richtig lebt. Wenn wir es so machen wie er, dann freuen er und Gott sich. Na gut, dann geh ich eben mit. Am Abend betet Dani: «Jesus, manchmal habe ich keine Lust, in den Gottesdienst zu gehen. Kannst du das bitte ändern?» Nacherzählt aus: «366 Geschichten für die ganze Familie», Sylvia Renz, Schulte&Gerth
10 | Mission | 22-7 Erlebniswelt Südamerika +41 (0)33 439 74 00 «¿Cómo se llama tu Mamá? ¿Ella murió?» Zusätzlich betreut Federico einen Fuss- [email protected] («Wie heisst deine Mama? Ist sie gestor- ballverein, der den gleichen Namen trägt mission.gfc.ch ben?»), fragt die 6-jährige Taiz. Zuerst wie das Kinderheim. In ihrer umfassenden wusste Elina nicht, weshalb sie ihr diese Aufgabe sind die beiden sehr froh um Un- Frage stellt, später jedoch erfahren wir, terstützung. Als wir auf dem kleinen Flug- dass die Kleine selbst keine Mutter mehr platz in Riberalta gelandet und zum Heim hat. Kinder mit solchen und ähnlichen gebracht worden waren, erkannten wir rela- Geschichten durften wir während unse- tiv schnell Unterschiede zum Leben in der res Kurzeinsatzes im Kinderheim «Cristo Schweiz. Das tropische Klima, die schlech- te Salva» in Riberalta kennenlernen und ten Strassen, der ungeregelte Verkehr vieler begleiten. Dabei erlebten wir viel Neues; Menschen, welche mit dem Motorrad durch Schönes aber auch Schwieriges. die Gassen tuckern (die wenigsten hier be- sitzen ein Auto). Das Stadtzentrum besteht Unterschiedliche Lebensweise hauptsächlich aus Backsteinhäuschen, die Anschliessend an die dreimonatige Jünger- mit einem einfachen Blechdach bedeckt schaftsschule GROW war wie jedes Jahr ein sind. Ausserhalb des Zentrums sind die freiwilliger Einsatz geplant. Dieses Jahr er- Häuser teilweise noch aus Holz und Lehm, gab sich die Möglichkeit nach Südamerika die Dächer aus Palmenzweigen. Auch un- zu reisen. sere Zimmer und das Leben im Kinderheim Geleitet wird das christliche Kinderheim, allgemein, war ziemlich bescheidener, als in dem wir mithalfen, von Mirjam und Fe- wir uns das gewohnt sind. derico, einem Ehepaar mit vier eigenen Kin- dern. Mirjam ist Schweizerin, sie lernte Fe- Freude schenken derico bei einem Aufenthalt in Bolivien Unser Tagesablauf sah ungefähr so aus: kennen und heiratete ihn. Sie schauen zu- Wenn wir nicht schon durch das Krähen des sammen zu den 30 Kindern, die entwe- manchmal etwas lästigen Hahns erwacht der keine Eltern mehr haben oder nieman- waren, weckte uns Musik aus den Lautspre- den sonst, der fähig ist für sie zu sorgen. chern des Kinderheims um 5 Uhr auf. Der
22-7 | Mission | 11 Tag startete immer mit gemeinsamem Sin- war, schauen wir sehr dankbar zurück. Wie gen, Beten und einer kurzen Andacht. Da- gut, dass wir uns die Gelegenheit, diesen nach gab es Frühstück und die Kinder gin- Einsatz zu machen, nicht entgehen liessen! gen zur Schule. Unsere Aufgaben waren Da unterdessen schon einige Zeit vergangen unterschiedlich. Während Thomas vor al- ist, bleiben vor allem die schönen Momente lem beim Bau eines kleinen Swimmingpools und besonders die sehr herzigen Kinder in mithalf, unterstützten Batya und Elina die Erinnerung. Kinder bei den Schulaufgaben und erledig- ten die anstehenden Hausarbeiten. Ab und Schöner Abschluss Es faszinierte zu durften wir auch auf Einsätze ausser- Nach diesen drei Wochen im Heim durf- uns zu sehen, halb des Heims mitgehen, um beim Unter- ten wir noch zehn Tage bei Elias und Priska wie wenig es richt in Kinderstunden, Schulen oder bei Buchs in La Paz wohnen. Susi Schlumpf braucht, um handwerklichen Arbeiten zu helfen. Es war führte uns durch die Stadt, die mitten ihnen eine Freude sehr schön, Zeit mit diesen Kindern zu ver- in den Bergen der Anden liegt. Das war zu bereiten. bringen, mit ihnen zu sprechen, zu singen äusserst eindrücklich. Die Zeit bei ihnen tat oder Fussball zu spielen. Es faszinierte uns uns gut und war sehr schön. Auch durften zu sehen, wie wenig es braucht, um ihnen wir eine Tour zum Salzsee in Uyuni machen eine Freude zu bereiten. Ihre traurigen Ge- und zwei Tage am Titicacasee verbringen, schichten und ihr Leben im Heim sind so was uns über Gottes vielseitige und wun- viel anders als unsere. derschöne Schöpfung staunen liess. Gott war während der Zeit in Bolivien mit uns Schöne Momente und wir durften mehrmals eindrücklich er- Wir hatten auch unsere Schwierigkeiten leben, wie er uns half. während des Einsatzes. Leider waren wir öfters krank und konnten deshalb nicht GEBET Wir danken Gott für diese Zeit und seine Bewah- immer so helfen, wie wir das gerne getan rung, die wir in Bolivien erleben durften. hätten. Da wir keine Spanisch-Profis sind, Wir beten um Kraft und Weisheit für Federico und Mirjam machte uns auch die Sprachbarriere etwas bei ihrer Arbeit und der Suche nach weiteren Arbeitskräf- Mühe. ten. Wir beten für die Missionare in La Paz und die Arbeit für Auch wenn die Zeit in Riberalta für uns ver- «Mensaje de Paz». wöhnten Schweizer nicht nur einfach und mit vielen Herausforderungen verbunden
12 | Mission | 22-67 12 Gottes Werk & seine Gemeinde Hattest du vielleicht auch schon einmal den Gedanken in die Mission zu gehen aber hattest so deine Bedenken? Ich glaube, wenn Gott dir diesen Wunsch aufs Herz legt, dann wird er dir auch die Wege ebnen, wie es in 2. Samuel 22,33 (HFA) steht: Gott allein ist meine Burg, in der ich Zuflucht finde. Er ebnet mir meinen Weg. Wir möchten euch gerne davon erzählen, weshalb dieser Vers gerade für uns in der Anfangszeit und auch noch jetzt eine grosse Rolle spielt. Marcel & Michelle Gott allein ist meine Burg … Er ebnet mir meinen Weg. Freiburghaus Zu Beginn unsrer Entscheidung waren In den letzten Monaten erlebten wir, wie hatten schon wir voller Enthusiasmus. Gott gab uns im- Gott Wege gebahnt hat, wo wir keinen mer wieder klare Wegweiser für Kärnten. sahen. immer ein Herz Doch je näher die Ausreise kam, desto mehr Er sucht keine Superhelden für seinen Auf- für die Mission. Schwierigkeiten traten auf. Unser Auto trag, er will dich. Denn wie schon Paulus in wurde mutwillig beschädigt. Wir wurden 2. Korinther 12,9 schreibt: «Er hat zu mir ge- Gott allein ist krank. Der Umzug nach Österreich wurde sagt: Meine Gnade genügt dir, denn (meine) meine Burg, durch Corona immer schwieriger, etc. Kraft kommt in Schwachheit zur Vollen- Wenn man plötzlich jede Entscheidung in dung.» Wir sind manchmal schwach, ABER in der ich Frage stellt, dann ist ER deine feste Burg. wir haben einen grossen Gott. Auf ihn ist Zuflucht finde. Gottes Führung gab uns von Anfang an Verlass und er sorgt für seine Kinder. den Halt, nicht an den Entscheidungen zu Er ebnet mir zweifeln. Unser Fazit: Ganz ehrlich, wir wären meinen Weg. jetzt noch in der Schweiz, wenn wir bei … in der ich Zuflucht finde. der Entscheidung auf uns selbst vertraut Wir müssen ständig ganz bewusst bei unse- hätten. Wenn du aber dein Vertrauen auf rem Gott Zuflucht suchen. Das wurde uns unseren grossen Gott setzt, dann kannst schon beim Start unserer Arbeit klar. Ge- auch du den Schritt wagen. rade der Umbau des Gemeindehauses in Spittal ist eine grosse Herausforderung. Wir 1 Gott braucht keine Superhelden ... dürfen uns immer wieder mit unseren Fra- 2 ... um sein Reich zu bauen! gen und Sorgen zu ihm flüchten. Sein Wort ist voller Mutmacher. Römer 5,8, Johannes 15,16, Philipper 2,13. Einfach genial, oder? Marcel und Michelle stammen aus der GfC Unterseen. Marcel ist im Berner Oberland aufgewachsen und Michelle in Vorarlberg (Österreich). Sie sind seit 4 Jahren verheiratet und starteten ihren Dienst in Kärnten im Februar 2022. Marcel ist gelernter Metallbau-Schlosser und Michelle hat ihre Ausbil- dung im Bereich Werbetechnik gemacht. Ihr Herz schlug jedoch schon immer für die Mission.
22-7 | Anzeigen | 15 *Name geändert ausradieren, aber jetzt flammt die UNTERWEISUNGSKURSEsind im Jahr 2023 wie folgt vorgesehen: sDuicehGtfaCbP1r.oDveizveamtibseArG20in22Boedrenr nach Vereinbarung Frage nach dem Glauben wieder auf. «Natürlich lesen wir Ortho- FKSRaaÜnmHtsoLtnIaNgBG,e8r.nb, idseSuatmscsht:ag, 22. April 8G0e–sc1h00ä%ftsführer/-in doxe die Bibel», ist ihre Antwort SKSROSaaOSoaAMsnmasmimuntmtMcsodsahstcnsEhtnaJhtauRegdBawrgg,izegee,le8nr,i8,ci.nd1hz.fbl5,r,ibwciad.dshiibnseleelSizuk,uSsaödototmmiSsssenaiccmsssnhmhictect:a:hhnasg:.gtn,a,ic2g2h2,3t.2.zJu9Juur.llGJiiufClizählen, auf meine Frage. «Ja, wo bist du AbnismNeoldveumngbaeur f2u02k2.gfc.ch mUpaDfmniilteedfLgeGeeelfndbbCeeSaPndtnraüs.onqrWvdufitioavrirglaeitettenniänsgtMa,ATLgGeheineubbrsneiecenBnhtseEeustn,inmWnesniiitnfnuüWtZenrourddhthahLnaseu-uLbruseeZnebnHdiesnnfBureenieimtdunrdeeMAmuela.utlecnlrhegr«rsaPiasyrntoBlg-iEecvbhivoe-tnaetnis» denn dran in deiner Bibel mit der AGuesmkeüinnfdtee:fSüirmCohnriBsetuesr,, 0B3e3rn4s3t9ra7s4s0e37,3u,[email protected] mAAluis–t––f––VdgeoaVLiUmrubLnnZeesnneeiariidFeitnttdctteeezülr-ehonRrreehnursnbetUvrintuupeedouümdntnnoentnrrgsz/dtVigsrietuedeesgittdbnnrretrezeesatarggsuewartntOdanemaGFitnerggrlwüetrgitdddesshasoIaenceccnnrrrshnhhutsdiueBoäsatnVenaipfenfsgtetttteugPsriFlrdroistlwriiceeaibnenoohasitbejtaninleeUurvstnsnkakueennlzctioentGgG-echenigrnuhsetrsAzuutsnnreeuncndaeuphsgdhtetRseäsemreenfäsntctet.zhnHdensuanuuznpugtssaawumfegsmaebenensn: täglichen Lesung?» – «Ah nein, Angesprochen? ich selbst habe noch nie in der Bi- GRUNDLEGEND DdFaauslklMEasa-uodMnsbincfaiülshitlthe:ddlmreiilecfiascohrehntgei:ienn0Sr7t.tmen9erel6eel8bess5snesei5aimnr4nlsit4V@ee6rRAga-fuPtcfur.cgänhasdbidedeaennntseSpnter,liMclehantrb,tleiansscsMheernsiewsbeirrzludi,kimrogmeeldrmneenen: . bel gelesen, weil die Kirchen (die & STARK 2023 ukrainische, die russische und Provivatis hier in der Schweiz die serbische) Eine gute Gelegenheit die wichtigste viel zu politisch sind.» Viele Uk- Beziehung in deinem Leben zu vertiefen. Geschäftsstelle rainer, die jetzt unter uns leben, Daneben gibt es super Gemeinschaft, stehen in solchen Glaubens- und Sport, Spiel und Musik. Gefühlskonflikten. Dazu kom- UK lohnt sich, ist grundlegend und stark! men noch die Sorgen wegen dem Sei dabei! Krieg. – Betet, dass viele Geflüchtete Je- sus als ihren Retter und Herrn er- kennen und annehmen! Gemeinde für Christus FDer rGiedoettes 17B.etbtaisgs1kSo8nt.afeSdreethnpzatlBeleümlaBbcühelarc2h022 bettagskonferenz.gfc.ch #leiten #ruhen #leben zuBmucThhteimppa Peter Scazzero, Emotional gesund leiten Was Sie stark macht für Gemeinde und Beruf. Peter Scazzero vermittelt in seinem äusserst praktischen Buch wie man ein Team effektiv und kraftvoll leiten kann, ohne sich zu verausgaben und ohne dass das Privatleben leidet. Ein lesenswertes Buch, das auf langjährige Führungserfahrung gründet und zu einer Vertiefung der Beziehung zu Jesus motiviert. ISBN: 9783765509810, CHF 30.50 (Preisänderungen vorbehalten) Dieses Buch können Sie im September 2022 bei uns bestellen: Christlicher Bücherladen, Bernstrasse 73, 3613 Steffisburg, 033 439 74 08, [email protected] Weitere interessante Literatur finden Sie in unserem Webshop! shop.gfc.ch
Welch selige Ruhe ist hier schon mein Teil! Ich bin meiner Rettung gewiss. Im Leben und Sterben ist Jesus mein Heil, der mich siegreich dem Feinde entriss. Welch selige Ruhe, zu wissen er nimmt die Last meiner Sorgen auf sich! Zum Besten muss dienen mir, was er bestimmt; er hat Friedensgedanken für mich. Johanna Meyer
Search
Read the Text Version
- 1 - 14
Pages: