Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Nachrichten aus Israel Jahr 2020 Nr.12

Nachrichten aus Israel Jahr 2020 Nr.12

Published by The Virtual Library, 2022-08-22 06:40:36

Description: Nachrichten aus Israel Jahr 2020 Nr.12

Search

Read the Text Version

NACHRICHTEN AUS Dezember 2020 / 5781 Nr. 12 DER NAHE OSTEN IN BEWEGUNG EINZIGARTIGE STUDIE Der jüdische Tempel in antiken islamischen Texten ELAL: HISTORISCHE LANDUNG IN ABU DHABI

Endlich ein ndiertes, Geschrieben von einem ausgewogenes und Top-Experten, der selbst umfassendes Buch in Israel gewohnt und studiert hat: zum Nahost- J. Randall Price konflikt! WAS SOLLEN WIR DENN ÜBER ISRAEL DENKEN? Regelmässig taucht das leidige Thema «Nahostkonflikt» in unseren Nachrichten auf. Wir werden mit Negativ-Schlagzeilen über Israel als Aggressor regelrecht zuge- schüttet. Die meisten Menschen glauben den Berichten. Doch, was ist wirklich Fakt und was Fiktion? Im vorliegenden Buch geht Randall Price der ganzen Sache auf den Grund und liefert, ge- meinsam mit Nahost-Experten, wie Walter Kaiser jr., David Brickner, Mitch Glaser, Mi- chael Brown, Arnold Fruchtenbaum und Steven Ger, gut recherchierte Fakten, die Licht auf Israels Vergangenheit, Ge- genwart und Zukun werfen. Paperback, Seiten Bestell-Nr. CHF . , EUR . FAKT & FIKTION IM NAHOSTKONFLIKT

EDITORIAL LIEBE ISRAELFREUNDE 12 Wie lange die Regierungskoalition in Israel noch zusammenhalten wird, ist offen. 26 Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis es erneut zu Wahlen kommen wird. Ob dann ein eindeutiges Resultat herauskommt, ist jedoch zweifelhaft, da das Volk BIBEL ideologisch weiterhin in dieselben Lager gespalten bleibt. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum niemand wirklich auf Neuwahlen hindrängt. 4 Xenophilie oder Xenophobie? Als Jesus geboren wurde, war das jüdische Volk auch in politische Lager gespalten, aber den Römern gehörte die Oberherrschaft im Land. Das war nicht immer so ge- KURZMELDUNGEN wesen. Erst 63 v.Chr. kam es dazu, als nach Machtkämpfen innerhalb der königlichen Familie eine der Parteien die Römer um Intervention bat. Die Römer überliessen 7 Politik den Juden zwar weiterhin die Verwaltung des Landes, doch sie waren nun nicht 10 Wissenschaften mehr unabhängig. 11 Gesellschaft Die inneren Machtkämpfe wüteten anfänglich in der herrschenden Familie der Makkabäer oder Hasmonäer, wie sie auch genannt werden, bis Herodes in die HINTERGRUNDINFORMATIONEN königliche Familie einheiratete und die Herrschaft übernahm. Das Ringen um die Macht wurde damit noch komplizierter. 16 Die ultraorthodoxe Gemeinschaft Herodes war zwar ein tüchtiger und fähiger Regent, doch er stand nun mitten in den Israels und die Pandemie Intrigen, die damals in der Oberschicht herrschten. Um an der Macht zu bleiben, war ihm jedes Mittel recht, sogar politischer Mord. 20 Die arabische Gesellschaft In dieser Zeit fast unglaublicher politischer Machtkämpfe wurde Jesus geboren. Israels und die Pandemie Herodes war damals schon ein kranker Mann, der wusste, dass er nicht mehr lange leben würde. Er war gerade damit beschäftigt, einen Nachfolger zu ernennen. Seine 24 Werden die Palästinenser Frau Mariamne und ihre zwei ältesten Söhne, die seine Nachfolger werden sollten, zusammenfinden? liess er wegen angeblicher Verschwörung und Umsturzversuch zum Tod verurteilen und hinrichten. 26 Israel als Wasser-Innovationsnation Inmitten dieser politischen Wirren und der Bemühungen, seine Nachfolge zu sichern, von Weltruf musste Herodes auf einmal von den Weisen aus dem Osten hören, dass sie den neugeborenen König der Juden suchten. Da blinkten bei ihm natürlich alle roten 29 Rätselhafte antike Anhäufungen Lichter. Er wollte einen seiner Nachkommen zum Erben ernennen und nun sollte da in Jerusalem ein anderer sein, der angeblich gerade erst geboren wurde. Nun galt es zu handeln, so wie er es immer tat, damit die Nachfolge innerhalb seiner Nachkommschaft garan- tiert bleiben würde. Wie das Ganze ausging, wissen wir aus dem Lukasevangelium. Die Geschichte zeigt uns, wie zerstörerisch Machtbesessenheit ist. Leider bewahrheitet sich das Sprichwort: «Macht korrumpiert», immer wieder. In der heutigen Zeit scheinen solche Angelegenheiten eleganter erledigt zu werden. Doch auch in unseren Tagen erfahren wir von Morden, die aus politischen Motiven heraus verübt werden. Wenn wir die aktuelle politische Weltlage betrachten, mit den Spannungen zwischen Ost und West, zwischen Links und Rechts, dann müssen wir sagen: die Gefahr des Machtmissbrauchs hat sich seit damals nicht wirklich verändert, weil der Mensch derselbe geblieben ist. Zwar geben jeweils alle vor, zum Wohl des Volkes zu handeln, doch das ist leider nicht immer der Fall. Jetzt, da wir im Dezember wieder an das Kommen des durch die Propheten ver- heissenen Christus bzw. Messias gedenken, kommt unweigerlich die Hoffnung auf das Wiederkommen Dessen auf, der das ewige Reich des Friedens aufrichten wird, so wie es in Daniel 7,14 geschrieben steht: «Und ihm wurde Herrschaft und Ehre und Königtum gegeben, und alle Völker, Nationen und Sprachen dienen ihm. Seine Herrschaft ist eine ewige Herrschaft, die nicht vergeht, und sein Königtum so, dass es nicht zerstört wird.» Mit diesen Worten an alle die herzlichsten Segenswünsche zu den Feiertagen, Ihr 3Nachrichten aus Israel | 12/2020

BIBEL Von Dr. Makram Mesherky XENOPPHHIOLIEBIE Wozu die letzten Artikel über den Koran? Was interessiert christliche Israelfreunde, was Muslime denken? Eine persönliche Darlegung, mit einer Erinnerung an den Grund, warum Jesus Christus in diese Welt gekommen ist, und ein Aufruf. 4 Nachrichten aus Israel | 12/2020

IIch staunte nicht schlecht, als ich als Er in Jericho ins Haus des Zachäus ging, BIBEL murrten die Leute: «Er ist bei einem sün- junger Christ erfuhr, dass das im Neuen digen Mann eingekehrt, um Herberge zu Herzen und in den Umständen ihres Testament verwendete griechische Wort nehmen!» (Lk 19,7). Doch Jesus, der Men- Lebens zu wirken (1Tim 2,1). Interes- für «Gastfreundschaft», philoxenia, wört- schensohn, tat das, weil Er nicht gekom- sieren Sie sich für ihr Leben, fragen lich «Fremdenliebe» bedeutet. Als Araber men war, um sich mit den Hochanständigen Sie, wie es ihnen in Arbeit, Familie freute es mich, zu erfahren, dass es Gast- gut zu stellen, sondern «um zu suchen und etc. geht. Hören Sie sich ihre Sorgen freundschaft nicht nur im Orient gab, son- zu retten, was verloren ist» (Lukas 19,10). an, und bringen Sie (falls sie nichts dern dass sie eine christliche Tugend war. dagegen haben) in ihrer Gegenwart Es war sehr ermutigend, in der Bibel den Jesus ging noch in andere Häuser, so diese Sorgen im Gebet vor Gott. Aufruf «Übt willig Gastfreundschaft!» zu zu Pharisäern, zu einem Synagogenvor- 2. Vielleicht benutzen Sie als «Eisbre- lesen, bzw. in einer einfacheren Überset- steher, ja zu einem römischen Centurio cher» kleine Gesten. Begrüssen Sie zung: «Heisst Fremde in euren Häusern (Lk 7,1-6.36; 8,41). In Seinen Fussstap- zum Beispiel den anderen in seiner willkommen» (Röm 12,13). fen gingen später auch Seine Jünger in eigenen Sprache (etwa einen Araber die Häuser von (meist heidnischen) Aus- mit «Salam aleikum» oder einen Juden Was für ein Aufruf zur real prakti- ländern; so ging Petrus zusammen mit mit «Schalom»). Oder Sie bringen an zierten philoxenia (oder, modern aus- mehreren Brüdern ins Haus des Korneli- Ihrem Auto ein Schild mit der Auf- gedrückt, Xenophilie)! Seit zweitau- us (Apg 10), und Paulus besuchte einen schrift «Gott liebt dich» in verschiede- send Jahren ruft der Heilige Geist kranken Heiden und hiess, in Rom ange- nen Sprachen an. Solche Dinge kön- uns allen zu: «Vernachlässigt nicht kommen, viele Gäste in seiner Wohnung nen gut zum Anlass eines Gesprächs die Gastfreundschaft» (Hebr 13,2). willkommen (Apg 28,8.30). werden. Es kann auch sein, dass aufgrund der Doch die andere Seite der Medaille Die Christen sind im Laufe der Geschichte immer wieder als «Fremdlinge und Wanderer» bezeichnet worden (vgl. 1Petr 2,11), also als Menschen, die sich nur vorübergehend auf der Erde aufhalten. Aus dieser Perspektive heraus sollten wir Menschen, die aus verschiedenen Gründen zu Immigranten und Fremden in anderen Ländern werden, mit Verständnis und Sympathie begegnen. ist, dass heute viele Menschen es sehr Die Christen sind im Laufe der Ge- Sprachbarriere jemand Hilfe braucht, real mit der Angst zu tun bekommen, schichte immer wieder als «Fremdlinge um beispielsweise ein koscheres oder wenn Migrantenmassen in ihr Land strö- und Wanderer» bezeichnet worden (vgl. Halal-Produkt zu kaufen. Ihre Hilfe men und dort staatliche Leistungen in 1Petr 2,11), also als Menschen, die sich kann hier viel bedeuten und der Be- Anspruch nehmen, ja vielleicht sogar ei- nur vorübergehend auf der Erde aufhal- ginn einer Bekanntschaft sein. Es nen Teil der Arbeitsplätze bekommen, ten. Aus dieser Perspektive heraus soll- kann sein, dass solche Menschen auf- während sie gleichzeitig unter sich blei- ten wir Menschen, die aus verschiedenen grund ihrer Speise- und anderer Ge- ben und in ihren Parallelgesellschaften Gründen zu Immigranten und Fremden in setze Bedenken haben, in Ihr Haus zu leben. Dies lässt viele Einheimische in anderen Ländern werden, mit Verständ- kommen, aber nichts dagegen haben, einen Strudel stürzen, der Xenophobie nis und Sympathie begegnen. Auch in wenn Sie umgekehrt sie besuchen. (Fremdenfeindlichkeit) heisst – eine nur diesen stürmischen Tagen sind wir nach Es kann auch sein, dass die Fremden allzu menschliche Reaktion, die jedoch wie vor Christi Botschafter, die den Auf- bzw. Ausländer in Ihrer Umgebung ernste Folgen hat. trag haben, Jesus nachzufolgen und das sich anders kleiden, anders sprechen Werk zu tun, das Er uns in unserer Ver- oder eine andere Religion haben. Da ist es ebenso erhellend wie Mut ma- wandtschaft, Gemeinde und Gesellschaft Auch solche Unterschiede können chend, sich in Erinnerung zu rufen, dass anvertraut hat. gute Gesprächsanknüpfer sein, indem unser Herr Jesus ja in einem Land lebte, Sie den anderen über seine Gewohn- das unter der Knute einer heidnischen Lassen Sie mich Ihnen ein paar Vor- heiten befragen. fremden Macht (Rom) lag und politisch schläge weitergeben, wie wir Fremden 3. Versuchen Sie, die Ausländer in Ihrem von eingewanderten Proselyten (der hero- unter uns auf eine faire und würdige Wei- Viertel oder Ihrer Stadt zu verstehen. dianischen Dynastie) und religiös von ei- se begegnen können: Informieren Sie sich über sie, ihre ner korrupten Priesterelite regiert wurde. 1. Beten Sie zu Gott, dass Er Ihnen Gesellschaft und ihre Religion. Ver- Trotzdem war Jesus immer bereit, instruk- gessen Sie dabei nicht, dass das, was tive und freundliche Gespräche mit allen Gelegenheiten schenkt, mit solchen Sie da lesen oder hören, eine Orientie- Gliedern der Gesellschaft – auch denen, Menschen zu reden, und dass Sie hier rungshilfe ist, die nicht in allen Punk- von denen keiner etwas wissen wollte – täglich offen für Seine Stimme sind. ten das letzte Wort sein muss. Selbst anzuknüpfen. Er war als Freund der Zöll- Wenn es Fremde gibt, die Sie schon wenn diese Menschen ihre heiligen ner und Sünder bekannt (Mt 11,19). Als persönlich kennen, beten Sie nament- lich für sie; bitten Sie Gott, in ihren 5Nachrichten aus Israel | 12/2020

BIBEL dvent Bücher nicht gut kennen, sprechen Sie IN DER ZIONSHALLE nie verächtlich über diese Bücher, aber tun Sie auch nicht so, als ob Sie mit ih- WARUM NUR MUSSTE ES nen übereinstimmen. Respektieren Sie WEIHNACHTEN WERDEN? den Glauben dieser Leute (oder ihren Unglauben, wenn es Atheisten sind). 1. Advent | Sonntag, 29.11.2020 | 10:00 Machen Sie ihre Religionsstifter und heiligen Bücher nie schlecht. So be- Für die Erlösung der Welt reiten Sie den Boden dafür vor, ihnen Christus bringen zu können. Ein gutes JP Beispiel aus der Bibel ist Paulus’ Rede vor den Athenern (Apg 17,22-31). 2. Advent | Sonntag, 6.12.2020 | 10:00 4. Behandeln Sie diese Menschen respekt- voll. Vergessen Sie nicht, dass Auslän- Für das Ende aller Dinge der genauso als Gottes Ebenbild er- schaffen sind wie Sie und ich. Seien Sie NL bereit, ihnen bei Bedarf zu helfen, ohne dabei aufdringlich zu werden. Wenn Sie 3. Advent | Sonntag, 13.12.2020 | 10:00 Menschen für Christus gewinnen wol- len, müssen Sie ganz praktisch für Sie Für die Wiederherstellung Israels da sein (vgl. 1Kor 9,19-22). Versuchen Sie, sich von Vorurteilen freizumachen, NW und begegnen Sie diesen Menschen mit echter Liebe und Interesse. 4. Advent | Sonntag, 20.12.2020 | 10:00 5. Bedenken Sie auch, dass es nicht «die W Ausländer» gibt, sondern dass jeder U von ihnen ein Individuum ist, mit sei- nen eigenen Vorstellungen und Ge- Für die Heilung unserer Seele wohnheiten, und dass es viele Me- thoden gibt, ihnen das Evangelium zu RM bringen bzw. zu erklären. Ist Ihr Nach- bar ein Hindu, Buddhist, Muslim, Jude r oder Atheist? Überlegen Sie sich, wie  ! Sie ihn am besten ansprechen kön- nen. Wenn er Ihnen Fragen stellt, hö- Zionshalle | Ringwiesenstrasse 15 | CH-8600 Dübendorf ren Sie sorgfältig zu. Ihr Ziel sollte es sein, mehr über ihn und seinen Glauben zu erfahren, und nicht, Diskussionen zu gewinnen oder seine Weltanschau- ung schlechtzumachen. Wenn Sie zu- hören können, wird der andere Ihnen meist ebenfalls zuhören, wenn Sie ihm eine kurze und präzise Erklärung des Evangeliums bieten. Ihre Aufgabe ist es nicht, ein Streitgespräch zu gewin- nen; bitten Sie stattdessen Gott, dass Er das Herz dieses Menschen gewinnt. Das Entscheidende ist, dass wir ein offenes Herz haben und bereit sind, als Nachfolger Christi die Menschen um uns zu lieben, zu achten und zu erreichen. Und jetzt holen Sie tief Luft und lesen Sie den folgenden Bibelvers – so, als ob Sie ihn zum ersten Mal lesen: «Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stim- me hört und die Tür öffnet, so werde ich zu ihm hineingehen und das Mahl mit ihm essen und er mit mir» (Offb 3,20). Könnte das Ihr Projekt werden? Dann ran an die Arbeit! ∎ 6 Nachrichten aus Israel | 12/2020













07.–14.02.2021 Bibelwochemit Samuel und Eva Rindlisbacher THEMA Gedanken aus dem Römerbrief ORT einGeöwnenretnvoSlliee Asuicshzeit! Haus Felsengrund We l te n s ch wan n e r Str. 2 5 DE-75385 Bad Teinach-Zavelstein Infos und Anmeldungen direkt über Haus Felsengrund. Alle Informationen zur Durch- +49 7053 9266-0 | [email protected] | www.haus-felsen-grund.de führung immer aktuell auf: mnr.ch/coronavirus • Glaube wird Abreisskalender praktisch für Kinder Blatt • Mit Illustrationen Bestell-Nr. • Seit vielen Jahren CHF . , EUR . beliebt und bewährt 13Nachrichten aus Israel | 12/2020 - Die helle Strasse Ein illustrierter Andachtskalender für Schulkinder mit Berichten aus der Bibel, über Gott und den Herrn Jesus Christus. Es werden auch Erlebnisse von Kindern und Erwachsenen er- zählt, die erfahren haben: Auf Gott ist Verlass. Und viel Interessantes mehr! Buchkalender Hardcover, Seiten Bestell-Nr. CHF . , EUR .

KURZMELDUNGEN EINZIGARTIGE STUDIE: DER JÜDISCHE TEMPEL IN ANTIKEN ISLAMISCHEN TEXTEN Immer wieder gab es UN-Resolutionen, die die jüdische Verbundenheit mit Jerusalem aus der Geschichte zu tilgen versuchten. Und es gab die arabischen Bemühungen im Allgemeinen und palästinensische Bestrebungen im Besonderen, al-Aqsa in Gefahr zu präsentieren und zugleich Geschichte umzuschreiben. Im Zentrum all dieser Bemühungen steht der Tempel in Jerusalem, wegen dessen Zerstörung das jüdische Volk noch heute trauert. Hinlänglich bekannt ist, dass die für das Areal zuständige muslimische Behörde Waqf unter der Leitung des Grossmuftis Haj Amin al-Husseini, der in späteren Jahren wegen seiner Verbindungen zum deutschen NS-Regime fragwürdigen Ruhm erlangte, zu Beginn der britischen Mandatszeit ein touristisches Handbuch zum Tempelberg herausgab. Darin wird das jüdische Heiligtum erwähnt und sogar aus 2.Samuel (24,25) zitiert. Eine neuere umfassende Studie beschäftigte sich mit dem Text und den Publikationen des wohl bekanntesten palästinensischen Historikers Aref al-Aref (1892-1973) und muslimischen Texten, die vor über tausend Jahren veröf- fentlicht wurden. Der israelische Tempelberg-Forscher Nadav Shragai publizierte seine Studie im Internet auf der Homepage des Jerusalem- Zentrums für öffentliche Angelegenheiten und zeichnet nach: Islamische Münzen vieler Jahrhunderte zeigen jüdische Symbole, darunter die Menora. Er begutachtete eingehend Texte namhafter islamischer Gelehrter und muslimischer Historiker und Philosophen. Überall stösst man auf die Heiligkeit des Berges wegen des «Propheten Isaak» (Abu Jafar al-Tabari, 838-923), auf «den Tempel Salomons, des Sohnes Da- vid» (u.a. Yakut ibn Abdulla al Hamawi, um 1200), sogar auf detaillierte und korrekte Erklärungen, was das Allerheiligste war, das lediglich der jüdische Hohepriester zu Yom Kippur betreten durfte (Muhammad al-Idrisi, 12. Jahrhundert). Zudem zeigt er auf, dass viele muslimi- sche Gelehrte nicht ausschliesslich auf biblische Geschichten Bezug nehmen, so wie sie an vielen Stellen im Koran zu finden sind, sondern mündliche Ortstraditionen aufgreifen und architektonische Charakteristika vor Ort einbeziehen. Die Bezugnahme gilt gleichermassen dem Ersten wie auch dem Zweiten Tempel, der von den Römern 70 n.Chr. zerstört wurde, und führt dem Leser anhand noch sehr viel mehr Bei- spielen vor Augen, wie sehr die palästinensische Propaganda seit rund 100 Jahren historische Fakten verdreht und negiert. AN∎ Israelkalender > TTooppBQiuldaelirtät! > Grosses Format, qualitativ sehr hochwertig, und in einem Design, das die Schönheit und Vielfalt Israels in den Vordergrund stellt. An den spektakulären Bildern aus dem Heiligen Land kann man sich gar nicht genug sattsehen, dazu ein kurzes, passendes Wort aus der Bibel. 14 Grossformat: Breite cm, Höhe cm BNaecshrticehltle-nNaur.s Israel | 12/2020 CHF . , EUR .

glauben.leben Dieser Jahreskalender bietet gute Impulse für Christen zum Glaubens- wachstum. Fast alle Bücher der Bibel werden bei den Tagestexten syste- matisch berücksichtigt. Zentrale biblische Aussagen werden aufgegri en und bilden die Grundlage jeder Andacht. Er ist sowohl als Buch- wie auch als Abreisskalender erhältlich. Buchkalender Hardcover, S. • Als Buch- oder Bestell-Nr. Abreisskalender erhältlich CHF . , EUR . • Passende Andacht zur Bibellese • Fragen, die zum Nachdenken anregen • Vorstellung eines Monatsliedes am ersten Sonntag im Monat • Tageslied • «Wissenswertes zum Buch» zum Beginn eines neuen biblischen Buches oder Briefes • Lernvers • Auf- und Untergangszeiten Abreisskalender von Sonne und Mond Blatt Bestell-Nr. . CHF . , EUR Adventskalender 2020 Exklusiv bei uns: der brillante digitale Adventskalender! advent.mnr.ch Jeden Tag erwartet Sie ein ermutigender Bibelvers, eine Video- Kurzandacht und viele weitere Extra-Überraschungen. Nicht verpassen! Am 1. Dezember auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone. Teilen Sie Ihn mit Ihren Freunden. 15Nachrichten aus Israel | 12/2020

GESELLSCHAFT JUDENTUM DIE ULTRAORTHODOXE GEMEINSCHAFT ISRAELS UND DIE PANDEMIE Bnei Brak liess in Israel während der ersten Covid-Welle die Hoffnung aufkommen, dass infolge der Pandemie eine bislang ungekannte wohlwollende Bezugnahme zwischen ultraorthodoxer und säkularer J Gesellschaft des Landes entsteht. Diese Hoffnung schwindet. gen, geprägt durch ihre Religiosität, ein in- Jerusalem ist Israels grösste Stadt, teres Thora-Gebot in Ehren (1.Mose 1,28). tensives gemeinschaftliches Leben. Gerade sodass nicht verwundern darf, dass sie Daher sind in ultraorthodoxen Familien ein in Bnei Brak ist der öffentliche Raum dicht die regionale Tabelle der Covid-19-Infekti- Dutzend Kinder keine Seltenheit. Eine ult- bevölkert. Israel sah sich im Frühjahr ge- onen anführt. Dass sich die Stadt jedoch raorthodoxe Jerusalemerin hält mit 19 Kin- zwungen, über diese ultraorthodoxe Stadt hartnäckig an einsamer Spitze hält, ist auf dern den israelischen Landesrekord. einen recht hohen ultraorthodoxen Bevöl- Während die Männer und Frauen die- als eines der ersten urbanen Zentren des kerungsanteil zurückzuführen. Bnei Brak ser Gemeinschaft davon absehen, einander Landes eine Ausgangssperre zu verhän- im Grossraum Tel Aviv belegt seit Frühjahr zu berühren, so haben Männer und Frau- gen. Nicht viel anders war es während der durchgängig Platz zwei. Es ist ein so gut en untereinander umso mehr Berührungs- zweiten Welle, und doch gab es entschei- wie ausschliesslich von ultraorthodoxen punkte. Frauen sieht man mit Scharen von dende Unterschiede. Juden bewohntes urbanes Zentrum mit Kindern zusammen, vom manchmal dop- Man kann aufgrund der Angaben des 220 000 Einwohnern. pelt belegten Kinderwagen bis hin zu Töch- Statistischen Landesamtes des Staates Is- Das orthodoxe und vor allem das ult- tern im Teenageralter, die ihre jüngeren rael davon ausgehen, dass etwas mehr als raorthodoxe Judentum pflegen eine Le- Schwestern tragen. Die Söhne sind ab dem zehn Prozent der Bevölkerung der ultraor- bensweise, die sich thodoxen Gemeinschaft stark von der säkula- angehören. Während ren und religiös-tradi- Während der ersten Welle entfielen weit mehr als die Hälfte aller der ersten Welle ent- tionellen Umgebung Covid-Infektionen in Israel auf die ultraorthodoxe Gemeinschaft. fielen jedoch weit mehr unterscheidet. Das gilt als die Hälfte aller Co- auch für andere ult- vid-Infektionen in Is- raorthodoxe Zentren, rael auf diese Gemein- wie beispielsweise die New Yorker Viertel Schulalter nur noch bedingt dabei, denn sie schaft. Innenminister Arye Deri, selbst Borough Park, Williamsburg und Crown leben in Internaten, die den Talmud-Tho- orthodoxer Jude, kritisierte im Mai 2020, Hights. Auf den ersten Blick mag das ra-Schulen angegliedert sind. Trotzdem dass die Rabbiner Synagogen und Studien- durch eine relativ einheitliche Kleidung sind sie im Umkreis der Familie zu finden, zentren nicht hatten schliessen wollen und der Männer auffallen. Wer sich unter diese denn diese Schulen sind eigentlich immer etliche kleinere Strömungen sogar Verbote Bevölkerung mischt, stellt ausserdem fest: gleich um die nächste Ecke. Viele Männer wissentlich missachteten. Er rief dazu auf, Männer und Frauen halten Abstand vonei- studieren ausschliesslich oder neben Teil- «in sich zu gehen und seelisch zu rekapi- nander, obwohl es auf Strassen und in Ge- zeitjobs dennoch den Grossteil des Tages tulieren», denn im Zusammenhang mit der schäften oft vor Menschen nur so wimmelt. über an den religiösen Studienzentren. Pandemie «hält Gott einerseits seine schüt- In Covid-19-Zeiten ist Abstandhalten in al- Hier findet man in grossen Sälen Schulter zende Hand über uns, doch andererseits hat ler Munde, doch im ultraorthodoxen Bnei an Schulter oftmals viele Hundert Männer, er eine Botschaft für uns». Wenngleich man Brak fällt das ausgesprochen schwer. Hier die religiöse Schriften in kleinen Gruppen immer mehr Rabbiner in diesen Tenor ein- leben pro Quadratkilometer über 28 000 debattierend studieren. Darüber hinaus fallen hörte, stiegen die Covid-Zahlen in die- Menschen, mehr als in Manhattan. Diese kommen sie drei Mal am Tag in der Syna- ser Gemeinschaft bald wieder sprunghaft an Gesellschaft hält das Gebot, dass Männer goge zusammen. und brachen nachfolgend alle Rekorde. Frauen nicht berühren sollten, nicht nur Hier lebt man also in Grossfamilien, die Ende Juli 2020 lag die Zahl der Infizier- in der öffentlichen Sphäre, sondern auch überdies mit kleinen Wohnungen auskom- ten je 100 000 Bürger in der säkular-jüdi- in der Privatsphäre ein. Einem Ehemann men müssen, denn sozioökonomisch macht schen Gesellschaft bei rund 400 Personen. ist es lediglich an den «reinen Tagen» ge- sich bemerkbar, dass die Erwachsenen In der ultraorthodoxen Gesellschaft fielen stattet, seine Ehefrau zu berühren (3.Mose nicht oder nur beschränkt erwerbstätig rund 25 Prozent aller Tests positiv aus und 15,19). Zudem sind es kinderreiche Fami- sind und dennoch viele Kinder unterhalten zählte je 100 000 Bürger 1450 Covid-In- lien, denn diese Gesellschaft hält ein wei- müssen. Die Grossfamilien ihrerseits pfle- fektionen. Die Zahlen stiegen weiter und 16 Nachrichten aus Israel | 12/2020

GESELLSCHAFT weiter, sodass im September 2020 über unterschiedliche Prozesse statt, und doch europäischen Strömungen gezählt werden. die Hälfte der Covid-Patienten auf den In- kann man die folgenden Tendenzen her- Die Frage, welche Prozesse dazu ge- tensivstationen Ultraorthodoxe waren. Un- ausarbeiten: Die meisten ultraorthodoxen ter der Bevölkerung von Bnei Brak lag die Strömungen lehnen den von Menschen- führt haben, dass diese Bevölkerungsgrup- Todesrate sechs Mal höher als im Landes- hand geschaffenen jüdischen Staat ab. Hier pe übergebührlich von den Auswirkungen durchschnitt ermittelt wurde. befolgt man die Schrift und verlässt sich der Pandemie betroffen ist, wird sicherlich auf Anweisungen der Rabbiner, die an den in Zukunft Gegenstand einer ganzen Rei- Im Frühjahr 2020 konnte man gerade Spitzen der verschiedenen Strömungen he von wissenschaftlichen Studien sein. in Bnei Brak noch etwas Besonderes beob- stehen. Das wissen auch die staatlichen Für Israelis ist es kein Trost, dass auch achten: Die ultraorthodoxe Gemeinschaft, Behörden, weshalb eine einseitige Schuld- ultraorthodoxe Gesellschaften anderer die den säkularen Staat Israel zurückweist, zuweisung im Hinblick auf die enormen Ländern gleich schlimm betroffen sind. In nahm die Versorgung der Armee während Covid-19-Ansteckungen unter Ultraortho- Israel war schon immer ein wichtiger und der Ausgangssperre nicht einfach nur dank- doxen im Frühjahr fehl am Platze ist. Die unumstritten integraler Aspekt des Juden- bar an. Eine ungekannte Annäherung, sogar Behörden gaben dem Lebensansatz die- tums, dass ein Teil der Bevölkerung sich ein Dialog zeichnete sich ab. Das liess bei vie- ser Gemeinschaft nicht gerecht werdende ausschliesslich dem religiösen Studium len Bürgern des säkularen Israel Hoffnung Mitteilungen heraus – im Hinblick auf den widmet und von den anderen unterhalten aufkommen, dass zukünftig strittige Fragen Wortlaut wie auch die Wahl des Publikati- wird. Daher steht selbst für in den letz- mit mehr Aufgeschlossenheit gelöst werden onskanals. Doch vor allem berücksichtig- ten Wochen verärgert gestimmte Israelis könnten. Doch zwischen den beiden Wellen ten sie nicht die rabbinischen Autoritäts- nicht zur Diskussion, dass es eine Grup- machten nicht nur Talmud-Thora-Schulen strukturen. Daher kamen anfangs mehrere pe geben muss, deren «Brot die Thora» mit nicht eingehaltenen Hygienevorschriften Gründe zu der erwähnten Lebensweise hin- ist. Und doch gibt es hier eine Schieflage, Schlagzeilen, sondern auch Hochzeiten, die zu, die es dem Virus leicht machten, sich die darauf zurückzuführen ist, dass diese allen Vorsichtsmassnahmen spotteten. Als in dieser Gemeinschaft besonders schnell Minderheit überproportional wächst. Da bekannt wurde, dass einige ultraorthodoxe und umfangreich auszubreiten. sie kaum zur materiellen Produktivität Rabbiner ihre Gemeinschaften angewiesen beiträgt, stöhnt das säkulare Israel zuneh- hatten, sich unter keinen Umständen auf Co- Vor und während der zweiten Welle mend unter der Last, so wie das israelische vid testen zu lassen, da man dann schliess- machten nicht wenige, wenngleich nicht Gesundheitswesen wegen der überpropor- lich nicht als «Positiv vom Thora-Lernen alle namhaften Rabbiner dieser Gemein- tionalen Zahl ultraorthodoxer Patienten ausgeschlossen werden kann», kam grosser schaft eine Kehrtwende: «Wir werden ein- zeitweilig an seine Grenzen kam. AN∎ Unmut in Israels säkularer Gesellschaft auf. gestehen müssen: Unsere eigenen Hände Bei vielen wurde aus dem Unmut Wut, als vergossen das Blut dieser Menschen.» Sie sich Übergriffe Ultraorthodoxer gegen Poli- begannen, auf die Einhaltung der behörd- zei und Armee mehrten, die die Einhaltung lichen Richtlinien zu pochen. Doch die der Regierungsvorschriften umsetzen soll- Öffentlichkeit, der sie vorstehen, machte ten. Der Hoffnungsschimmer einer wohl- ebenfalls einen Wandel durch. Im Frühjahr wollenden Bezugnahme schwand. Die Pan- 2020 vertraute die überwältigende Mehr- demie scheint keine Solidarität zu schaffen, heit ihren rabbinischen Führungspersön- sondern Fronten zu verhärten. lichkeiten, brachte jedoch der politischen Leitung des Landes Misstrauen entgegen. Und doch sollte man genauer hinschau- Inzwischen sind Politiker insgesamt in en, denn auch wenn die ultraorthodoxe Ungnade gefallen, sodass dem offiziellen Gesellschaft einen extrem homogenen Ein- Israel noch mehr Misstrauen entgegen- druck macht, so ist sie genau das keines- gebracht wird. Allerdings schwand damit wegs. Es gibt viele verschiedene Strömun- einhergehend auch das Vertrauen in die gen, die recht unterschiedliche Haltungen Rabbiner. Es ist eine Art «Rebellion von zur Pandemie annahmen. Zudem durch- unten» zu bemerken: Viele vertrauen nicht läuft diese vermeintlich geschlossene und auf Anweisungen und Vorschriften, egal ob einheitliche Gesellschaftsgruppe Israels behördlich erlassen oder von Rabbinern dramatische Veränderungen, denn die tra- ausgesprochen, sondern auf Gottes Ver- dierten Wandzeitungen in den Wohnquar- heissung: «… so will ich keine der Krank- tieren sind nur noch für die ältere Generati- heiten auf dich legen …; denn ich bin der on das Sprachrohr schlechthin. Wenngleich HERR, dein Arzt!» (2.Mose 15,26). Auch das Fernsehen weiterhin verpönt bleibt, so diesbezüglich muss man deutlich sagen: haben viele junge Leute das Potenzial des Das ist eine Tendenz, die sich bemerkbar Internets im Allgemeinen und der sozialen macht, es gibt auch Ausnahmen. Grosse Netzwerke im Besonderen erkannt und nut- Unterschiede lassen sich zwischen sephar- zen diese zugeschnitten auf «koscher Style». dischen, also orientalischen, und asch- kenasischen Juden erkennen, die zu den ost- Von der ersten zur zweiten Welle fan- den in dieser Gesellschaft ausgesprochen 17Nachrichten aus Israel | 12/2020

Faszination Wort • Praktisches Format Vierfarbig gestalteter Jahresplaner mit Postkarte und Bibelvers auf je- • Mit Postkarten dem Monatsblatt. Ideal, um Ge- burtstage und Familientermine im • Ein passendes Fotomotiv Blick zu behalten. für jeden Monat Format , x , cm Bestell-Nr. CHF . , EUR . Zeit zum Leben Ein aufwendig gestalteter Kalender in Buchform. Er ist bewährt als Hilfe, den Weg zu Jesus zu nden und Gläubige in der Nach- folge Jesu zu ermutigen. Spezielle Beiträge für Erwachsene, Ju- gendliche und Kinder. Ein schönes Geschenk zu vielen Gelegenheiten. Paperback, Seiten Bestell-Nr. CHF . , EUR .

Der Bestseller im morgen n eue n Ge wand1Dw5.eeSnielnpithderimejbaSerünnicdhetwuinrdtenricdhetmheGrerssechtzensekiödn,nseonndüebrenr euch, 15. September unter Abend Ei–esizgnnDrbtweEWiDaineZcetsrrrtiheweticui,bfretnuheem,gisbntnlitldtetfeadg,ewlsaienuneadsedrabsegseruaibcteszrHnsehenutsdagrriiuuccGnleeiehnkrbmdor,titbwectdedafetwhaüGeuankstserncslotadgdähesevmuetnia:nonibnmdsh,nwAeeidrPRliergd’nlrisfeendeMelasuiu.emwcui,egnhhmEfiewdlnlHialGerpn,aelesgzfodlssaureswtterwnotncuinerehghlonmiscsreftegdhel.,muebneiessns,,iprtionseietdfhieMnaghcwirtenlhteeWaiigzrtnnnuvd;ueesobL’grndescmoüeeeuhwhncennrknW,eued.n,dmcregiddanhwnieesbdGkezsr.teereu.–-- dGAdhmeGdelauuörsCWSeasKibwrnroutGhsücemtnDeisiwn,DehrnetnrerseiZizkdndtiasedtcnerz,rudldätednhiieiGuulrccsebeSdmnaentnhhsuoorFn.its.Snl?arnntadWsJiSdfetecicLrSddutaveüiiFehesheehooecsgrendiunie,uh.errldbudelsGngnldcieGecte,siiheidCnbmhehuoehhTstehitunrtwaosae,ob,tnsrdctttd,ttiidhreihsumzridcsTeudenrntsrohoisidnnaercegcüd,dt.nhsiseuvhenneG–sedwsonnCudrGeofseenW.rihnGiddGeseerg–BanrsdesaeeedineibereOstesirrgeabnüszretstnSeSrbdn,itudzrsnemüowwe.sdTeiiHshinnohiraGaoes,bnse,rddtntscihoieerdle,nddherltdnffweJngtdireeirtotniceeruieaemm?vacJrheiiewtlouhtbne,DmmS!sdnfGieiGbdenuaSücdoareederensshanoeccwsnrsesenthdrChesesedemi.udeshettKntitciz,ntee,zgirnikGDisctdhrCsfdteenmgheoaeethticiresunrtesrnrahsandetositkSuceöstn,eetK!h,sühtznitg!dmrdicnedntaeda–h–fteedfie-i-eaht,nresrfrtt auflegen! tddeaLHieAiurimleagDmrrwbulbcBmaihspeeeWlmeetrittiutdiriigrinbtnnsüzedtvwtudign,ceiee.iinhCwrrnrifthninaümsdvrecihcieecirshhrrhrmt.Lesgeuten–eessWhm.nb.SSrLeleeiepiarnchkibishderasedlultifwelsdeneustesenmnigtHrns,SeüMeudntnarünerebduncnemeink,grsrsedwcHswcnheueehaeizmirülhenruinthnrh,thd.eermuaerrwlntfimirtticdeisdghishubetsiun,emnendsn,idnasdvlasieoniesnsrnesuedhdejnueamensr-sret RJoöhm 8 6,3,144.3  |6 R |öGma 6l 5,1,51  | Röm 7,4  | 1Kor 9,21  | 1Kor 15,56-57  | Röm 8,2  | Jak 1,8  | Lk 9,62  | Hebr 11,6  | Jak 1,6-7  | Mk 1J1o,h2 415  |,4E  p| h1 K4o,1r4 1-51,55 8 | LICHT FÜR DEN TAG «Licht für den Tag» ist der Klassiker unter den Andachtsbü- chern. Es ist die deutsche Ausgabe von «Daily Light on the Daily Path» und enthält für jeden Tag, für den Morgen und Abend, je einen Abschnitt, der nur aus Worten der Schri be- steht; dabei ergeben die sorgfältig zusammengestellten Bi- belverse ein stimmiges Ganzes. Christen in der ganzen Welt schätzen diese Kra quelle! Hardcover im edlen Leineneinband Seiten | Bestell-Nr. CHF . , EUR . Weitere Andachtsbücher aus unserem Verlag | ANDACHTEN FÜR JEDEN TAG 1 X TÄGLICH 366 ANDACHTEN WORTE GOTTES Haben Sie wenig Zeit? Halten Sie trotz- Jeden Tag neu nimmt einer von 18 Auto- dem inne und lesen Sie in diesem Buch! ren den Leser bei der Hand und ö net Lassen Sie sich ein Jahr lang durch Wor- Einem einleitenden Bibelvers folgt eine mit ihm die Bibel. Auf persönliche Art te aus der alten Luther-Bibel ermutigen, Betrachtung in der kra vollen Sprache und Weise und mit unterschiedlichen aufrütteln und zurechtbringen; täglich des Autors – kurz, prägnant, praxisnah. Schwerpunkten werfen sie Licht auf ein bis zwei Verse aus dem Alten Testa- eine bestimmte Bibelstelle und vermit- ment und ein bis zwei Verse aus dem Paperback, Seiten teln wertvolle Impulse. Lassen Sie sich Neuen Testament, wöchentlich beglei- Bestell-Nr. mit hineinnehmen in den unerforschli- tet von ansprechenden und pointierten CHF . , EUR . chen Reichtum des Wortes Gottes! Zitaten des grossen deutschen Refor- mators Martin Luther. Paperback, Seiten Bestell-Nr. Hardcover, Seiten CHF . , EUR . Bestell-Nr. CHF . , EUR .

GESELLSCHAFT ISRAELISCHE ARABER DIE ARABISCHE GESELLSCHAFT ISRAELS UND DIE PANDEMIE Schon zu Beginn der Pandemie machten zwei israelische Bevölkerungsgruppen Schlagzeilen. Während die ultraorthodox-jüdische Bevölkerung weiterhin nicht gut dasteht, blickt die arabische Gesellschaft auf eine gute Bewältigung dieser Herausforderung – in dieser Runde zumindest. 20 Nachrichten aus Israel | 12/2020

GESELLSCHAFT EEine der ersten israelischen Ortschaften, die oftmals lebt man zudem auf engstem Raum zusam- men und führt nicht nur ein intensives Familien-, im Frühjahr 2020 vollständig abgeriegelt werden sondern auch Sozialleben. Dazu gehört auch, dass mussten, war Deir al-Assad im Norden des Lan- die Männer sich fünf Mal am Tag zum Gebet in der des nahe Karmiel. Die rund 13 000 ausschliess- Moschee treffen und die Frauen zusammenkom- lich arabisch-muslimischen Einwohner mussten men, um gemeinsam für die Scharen der Ange- unter strikte Ausgangssperre gestellt werden, hörigen zu kochen, sich zu unterhalten und viele weil man hier innerhalb weniger Tage einen An- Kinder mit vereinten Kräften zu beaufsichtigen. In stieg von 160 Prozent der mit dem Virus infizierten der arabisch-israelischen Gesellschaft ist es keine Personen entdeckte. Zur Veranschaulichung der Seltenheit, in einem Haushalt sogar auf vier ge- Grössenordnung: Bei Redaktionsschluss wurde in meinsam lebende Generationen zu stossen; Senio- Deutschland wegen 50 Neuinfektionen je 100 000 renheime gibt es nicht. Einwohner Alarm geschlagen. Auf Deir al-Assad umgerechnet entspräche das zirka acht infizierten In Deutschland gab es um den Ausdruck «Virus Personen pro Tag, tatsächlich waren es täglich je- mit Migrationshintergrund» viel Wirbel. In Israel doch ein Dutzend und mehr. kann man nicht von «Migrationshintergrund» re- den, denn diese Menschen leben seit Generationen Deir al-Assad hatte zudem eines der ersten im Land. Dass sie besonders hart von der Pande- Todesopfer der arabischen Gesellschaft Israels zu mie betroffen sind, hat nichts damit zu tun, dass beklagen, den 92-jährigen Achmad Naʽema, der sie einer bestimmten ethnischen oder religiösen in den 1980er-Jahren als Vorsitzender der Regio- Gruppe angehören. In grösseren Familienverbän- nalverwaltung dieser Ortschaft amtierte. Zugleich den räumlich eingeschränkt lebende und sozioöko- verrät ein Blick auf seine Familienkonstellationen nomisch geschwächte Menschen sind viel eher einen der Gründe, warum die Ansteckungen in von Infektionen betroffen. Vor diesem Hintergrund Deir al-Assad so massiv um sich griffen. Die di- sind es in Deutschland Mitarbeiter in Fleischfab- rekten Nachfahren von Naʽema bringen es in drei riken, die unter schlechten Bedingungen arbeiten Generationen – Kinder, Enkel und Urenkel – auf und leben, in Israel die illegalen Flüchtlinge aus stolze 150 Personen. Familien sind Grossfamilien, Neue Verteilbroschüre für Advents- und Weihnachtszeit! Weihnachten: Gottes Sehnsucht nach dem Menschen Die ganze Bibel ist voll davon: Gott hat Sehn- sucht nach dem Menschen. Weihnachten ist der Höhepunkt und die Erfüllung dieses Verlan- gens. Welch eine alles überragende Bedeutung das für uns Menschen hat, zeigt Norbert Lieth in nachvollziehbarer und gut lesbarer Weise. Eine evangelistische, ansprechend gestaltete Broschüre, deren Weitergabe sich lohnt! Broschüre | Bestell-Nr. kostenlos 21Nachrichten aus Israel | 12/2020

GESELLSCHAFT Afrika, die viel eher Gefahr laufen, sich wie in akademischem Hocharabisch ver- noch harschere Massnahmen ein, sodass zu infizieren, als ein junges Ehepaar im fasste Broschüren den einfachen Bürger sie nach einem anfänglichen Hochstand Homeoffice, die mit einem Kind im Eigen- nicht erreichen. Ausserdem bezogen die im Sommer, als es u.a. wegen grosser heim mit Garten wohnen. Dass allerdings Behörden die Honoratioren dieser Ge- Hochzeiten und Ignorieren der Schutz- ein nicht den Vorschriften entsprechen- meinschaften nicht mit ein, doch gerade massnahmen schlecht aussah, jetzt das des Verhalten – viele Besucher, alle ohne auf deren Anweisungen hört man. Das Ruder besser herumgerissen haben als Maske und von sozialer Distanz keine gilt für die gesamte arabische Gesell- der Rest der israelischen Gesellschaft.» Spur – auch einem solchen Ehepaar lo- schaft des jüdischen Staates, doch umso cker eine Infektion einbringen kann, hat mehr für die vorwiegend im Süden des Der Bürgermeister von Rahat Faʽis die israelische Bevölkerung in ihrer Ge- Landes lebenden Beduinen, die sowohl in Sahiban und der Vorsitzende der Regio- samtheit unter Beweis gestellt, als im Städten als auch weiterhin verstreut in nalverwaltung Lakiya Achmed Al-Assad Oktober die täglich gemeldeten Neuin- der Wüste leben und rund 350 000 Ein- sagten gegenüber der Presse, dass sie fektionen landesweit auf die 10 000 zu- wohner der knapp 900 000 Bürger des als Beispiel vorangehen wollten. Ohne steuerten, fast 110 Infizierte je 100 000 Negev ausmachen. viel Hin und Her und bevor die staatli- Einwohner. Die grosse Mehrheit hatte chen Behörden das verfügten, gaben sie alle Anordnungen geflissentlich igno- Auch hier kam es während der ersten die Anweisung, Gebete in Moscheen zu riert. Welle in einigen Dörfern oder urbanen untersagen. Sie schlossen früher Schulen Nachbarschaften zu strikten Ausgangs- und schränkten die Bewegungsfreiheit In Israel leben rund 1,7 Millionen sperren. Dennoch verlief die Welle im der ihnen unterstehenden Einwohner vor Araber, die grosse Mehrheit sind Musli- Herbst hier anders als in Frühjahr. Wäh- allen anderen ein. Bezüglich aller Ent- me. Als Bevölkerungszentren kann man rend im September und Oktober 2020, scheidungen bezogen sie die Scheichs und den Norden ausmachen, aber auch den somit also teilweise sogar während des Muchtars, die tonangebenden Familien- Süden des Landes, in dem es sich dann zweiten Lockdown, die Zahlen im nörd- oberhäupter, ebenso wie die muslimischen um beduinische Muslime handelt; eine lichen Deir al-Assad erneut sprunghaft Würdenträger ein, damit sie zusammen der Untergruppen der arabischen Gesell- stiegen und mit durchschnittlich 19 mit ihnen an einem Strang ziehen. Bür- schaft. Auch sie hatten massiv mit Infek- Neuinfizierten pro Tag sogar fast das germeister Sahiban sagte dazu: «Ich habe Die gesamte arabische Gesellschaft Israels hatte überproportional mit dem Virus zu ringen. tionsausbrüchen zu tun. Nein, nicht weil Dreifache des Alarmwertes erreichten, die Sache persönlich genommen, denn ich sie Beduinen sind, sondern weil sie einen verzeichnete das fast sieben Mal mehr gemeinschafts- und familienbezogenen Einwohner zählende beduinische Rahat wusste, dass ich meine Stadt nicht retten Lebensstil pflegen. Aus genau dem glei- Mitte Oktober nicht einmal fünf Neuin- chen Grund – einhergehend mit weiteren fektionen täglich. Zugegeben, über den kann, wenn ich auf die Behörden warte.» ausschlaggebenden Aspekten – waren Sommer hatte es in Rahat nicht gut aus- die ultraorthodoxe Gemeinschaft Israels gesehen. Auch hier waren im Juli und Das brachte Einschränkungen, doch in- und der USA überproportional in den In- August die Zahlen gestiegen, lagen aber fektionsstatistiken zu finden. dennoch unter den Werten der arabischen tern konnte so ein lebendigeres kommer- Gemeinschaften im Norden und ebenfalls Die gesamte arabische Gesellschaft unter dem enormen Landesdurchschnitt, zielles Leben aufrechterhalten werden; Israels hatte überproportional mit dem den Israel präsentierte, was keineswegs Virus zu ringen. Dass es im Verhältnis an weniger durchgeführten Tests im etwas, worüber ansonsten in Israel nach- dazu zu relativ wenigen Todesfällen kam, Kreis dieser Bevölkerungsgruppe lag, hängt auch mit der extrem jungen Alters- wie der hohe Prozentsatz der negativen haltig geklagt wurde. struktur dieser Bevölkerungsgruppe zu- Testantworten reflektierte. sammen. In der grössten beduinischen Kurz nach der Aufhebung der Be- Stadt Rahat sind annähernd 70 Prozent Dazu kommentierten die Offiziere des der 80 000 Einwohner jünger als 21 Jah- Zivilfrontkommandos der Israelischen schränkungen infolge der zweiten Wel- re. Im Rückblick muss man zudem fest- Verteidigungsstreitkräfte (IDF): «Wir ha- halten, dass die staatlichen Behörden zu ben den Bürgermeistern und Entschei- le konnten Dutzende von arabischen spät im Kreis dieser Bevölkerung aktiv dungsträgern die strikte Umsetzung der wurden und Besonderheiten nicht be- Regierungsempfehlungen ans Herz ge- Dörfern und Kleinstädten sagen, dass dachten: Unter der älteren Generation legt. Sie hingegen entschieden sich da- sind immer noch viele Analphabeten. In- für, diese Richtlinien noch weiter zu ver- sie sehr erfolgreich vom roten Ampelbe- fomaterial geht an ihnen ebenso vorbei, schärfen. Aus freiem Willen führten sie reich in den grünen gewechselt haben. Das begann man regelrecht zu feiern. Solange dabei die Regeln eingehalten wurden, könnte der positive Trend ge- halten werden. Allerdings zeichnet sich in einigen Orten bereits wieder das Ge- genteil ab, denn auch wenn die vielen Hochzeiten nicht mehr in Sälen, sondern in Privathäusern gefeiert werden, kom- men zu solchen Anlässen viele Personen zusammen. Abstand zu halten, ja, das fällt dann doch sehr schwer. AN∎ 22 Nachrichten aus Israel | 12/2020

| VISUAL BIBLE GUIDE Alles Wichtige rund um die Bibel und Jesus. Wir leben in einer visuellen Kultur. Heute verlässt man sich zunehmend auf visuelle Mittel, um neue und schwierige Konzepte zu verstehen. Die überwältigende Popularität von Infogra ken ist ein zu- nehmender Standard, Daten, Konzepte und Ideen zu vermitteln. Aber die visuelle Darstellung der Wahrheit ist keine neue Idee. Sogar Gott selbst hat visuelle Dar- stellungen benutzt, um Seinem Volk die Wahrheit zu lehren. Die Sti shütte bzw. der Tempel im Alten Testament war eine visuelle Darstellung der Entfremdung des Menschen von Gott und der Herablassung Gottes gegenüber Seinem Volk. Ebenso sind Taufe, Brot und Wein im Neuen Testament visuelle Darstellungen der Sünde des Menschen und der Antwort Gottes darauf. Selbst das Kreuz war sowohl Reali- tät als auch eine visuelle Demonstration. Die Autoren haben den tiefen Wunsch, die Konzepte und Prinzipien biblischer Theologie auf eine frische, schöne und informative Weise zu vermitteln, die von ei- ner visuellen Generation gesehen und unmittelbar verstanden werden kann. Paperback, Seiten Bestell-Nr. CHF . , EUR . • Geniale Infografiken • Schnelles Erfassen komplexer Zusammenhänge • Selbsterklärend • Ideal für Einsteiger und fortgeschrittene Bibelleser ACHTE AUF DEN UNTERSCHIED Hilfe zum Verständnis der Bibel Bildung und Lernen bestehen in der Fähigkeit, genauer unterscheiden zu können. Das gilt auch in Bezug auf das Erfassen und Verstehen biblischer Lehraussagen und Zusammenhänge. Viele Menschen kennen noch nicht einmal den Unterschied zwischen dem Alten und dem Neuen Testament und noch viel weniger den Un- terschied zwischen dem Gesetz Israels und den Prinzipien der neutes- tamentlichen Gemeinde. William MacDonald, ein weithin bekannter Bibellehrer, untersucht in diesem Buch eine Reihe von Fragen, die für viele Bibelleser ein Prob- lem bedeuten. In sorgfältiger Unterscheidung biblischer Lehraussa- gen zu den verschiedensten Themen will er dem Leser helfen, die hei- lige Schri besser zu verstehen. Dieses Buch wird jeden ernstha en Christen, der es aufmerksam liest, vor viel nutzlosem Kummer und unnötiger Verwirrung bewahren. Paperback, Seiten | Bestell-Nr. CHF . , EUR . ••KBläier•tteLwteiticicGehhftotiegtrvteeeesrSEsaWitcnäohbnrvldteiclrikhceahltien 23Nachrichten aus Israel | 12/2020

POLITIK PALÄSTINENSER Werden die Palästinenser ZUSAMMENFINDEN? Der Nahe Osten ist in Bewegung. Wegen der Normalisierung der Beziehungen, die die Vereinig- ten Arabischen Emirate und Bahrain mit Israel vollzogen, schwebt ein Hauch des Friedens in der Luft, der den Palästinensern so gar nicht passt. Wird der Kampf dagegen sie einigen? 24 Nachrichten aus Israel | 12/2020

POLITIK EEine der Folgen der rasanten Entwicklungen des Näherrückens, die «Achse des Widerstands gegen Israel» aufrechtzuhalten. das einige Scheich-Monarchien des Persischen Golfs und Israel Auch Fatah-Generalsekretär Jibril Rajoub tummelte sich in seit August 2020 vollziehen, kann man recht einfach auf den Punkt bringen: Die Palästinenser schäumen vor Wut. Dass Staaten wie der libanesischen Hauptstadt. Er hielt Unterredungen mit dem Saudi-Arabien weiterhin vor einer Anerkennung Israels auf der Bei- legung des israelisch-palästinensischen Konfliktes bestehen, ver- Chef des Islamischen Jihad Ziyad al-Nakhalah. Das hatte enor- bessert die nationale Laune der Palästinenser nicht. Saudi-Arabien stellte diese Forderung erstmals in seiner 2002 aufgeworfenen Ara- men Symbolcharakter, denn der Islamische Jihad spaltete sich bischen Friedensinitiative. Andere Mitglieder der Arabischen Liga schlossen sich dem an. Da mit den Emiraten die Ersten aus dieser 1994 von der Fatah ab. Der Stellenwert dieses Treffens wurde Linie ausgeschert sind, fühlen sich die Palästinenser vorgeführt, verraten und sogar verkauft. aufgestockt, weil Islamischer Jihad und Hamas einander nicht Da half auch nicht, dass die Vereinigten Arabischen Emirate und wirklich gewogen sind. Da half auch ein zaghaft aufgenom- Bahrain noch nach der Unterzeichnung der Abkommen mit Israel be- tonten, weiter hinter den Palästinensern und der «palästinensischen mener Kontakt zwischen PA-Präsident Mahmound Abbas als Sache» – der Gründung eines souveränen Staates Palästina – zu ste- hen. Die schnell florierende Kooperation mit Israel, von Forschung Fatah-Anhänger und Hamas-Hanijeh wenig. und Wissenschaft über Medizin, Handel, Investitions- und Immobili- enmarkt und sogar Kultur und Kunst, macht deutlich: Jeder kleine Während die Palästinenser immer wieder Israel Kriegsver- derartige Schritt bringt die Palästinenser noch weiter ins Hintertref- fen. Für die Palästinenser steht endgültig fest, die grandiosen Worte brechen vorwerfen und das Morden an ihrem Volk anklagen, so ihrer arabischen Brüder sind nichts anderes als Lippenbekenntnisse. machen sie seit vielen Jahren vor, dass es zum Blutvergiessen Die Folge war ein endloses Wettern der Palästinenser jedweder politischen Ausrichtung, das auf den ersten Blick Einigkeit zu de- nicht unbedingt einen Feind von aussen braucht. In den letz- monstrieren schien. Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) bekundete, dass es sich um «einen Verrat an Jerusalem, an der al-Aq- ten Jahren kamen mehr Palästinenser durch mörderische Ta- sa-Moschee und an der palästinensischen Sache» handelt. Weiter hiess es, dass die arabischen Freunde Israels dadurch «die abscheu- ten ihrer eigenen Volksgenossen ums Leben, als man Israel lichen Verbrechen der israelischen Besatzungsmacht an unserem pa- lästinensischen Volk legitimieren». Auch andere palästinensisch-poli- anlasten kann. Nicht nur mordet die Hamas im Gazastreifen tische Strömungen machten mit ähnlichen Statements ihrem Unmut Luft. Das gilt ebenfalls für die Hamas, die aber, ganz ihrer eigenen und die PA in den autonomen Gebieten des Westjordanlandes, Tradition treu, am Tag der Vertragsunterzeichnung in Washington die Waffen sprechen liess. Aus dem Gazastreifen wurden Raketen auf Is- gerne geht man auch «grenzüberschreitend» aufeinander los. rael abgefeuert, bei denen zwei Menschen in der Region Aschkelon zu Schaden kamen und viele einen Schock erlitten, aber ansonsten nur Der Präsident der PA, Mahmoud Abbas, traut sich kaum in Sachschaden entstand. den Gazastreifen. Seine Fatah-Genossen, die dort residieren, PA wie auch Hamas führen immer wieder vor Augen, dass sie es selbst sind, die eine vielgepriesene Zwei-Staaten-Lösung hinfällig ma- leben ebenfalls gefährlich, genauso wie Hamas-Anhänger im chen. Es gibt nun einmal längst mehr als zwei Entitäten. Schliesslich sind da nicht nur Israel und das Westjordanland, sondern auch der Westjordanland sich ihres Lebens nicht wirklich sicher sein Gazastreifen, in dem die Hamas im Sommer 2007 mit Waffengewalt gegen die Fatah vorging und die Macht an sich riss. Seither hat sie mit können. Man ist bis aufs Blut zerstritten. viel Akribie daran gearbeitet, in dem ihr unterstehenden Territorium eine andere Realität als im Westjordanland zu schaffen. Die PA tat in Immer wieder gab es Versuche, den wohl grössten Bruch ihrem Territorium nichts anderes. in der Geschichte der Palästinenser zu kitten, der mit der Genauso einig-uneinig gingen dann auch alle Seiten in hektische Gespräche rund um die Entwicklungen. Unter strengster Geheimhal- Gründung der radikal-islamistischen Hamas 1987 einsetzte tung traf sich der Chef des politischen Hamas-Flügels Ismail Hanijeh im Libanon mit dem an der Spitze der irangestützten Hisbollah stehen- und bei der letzten PA-Wahl 2006 endgültig wurde. Diese Ent- den Scheich Hassan Nasrallah. Es war das erste derartige Zusammen- treffen seit 30 Jahren. Im Zuge seines Libanon-Besuches traf Hanijeh zweiung stellte sogar etliche interne Stellungskämpfe in den auch mit der Oppositionsbewegung Bahrains zusammen, die sich ge- gen die neuen Entwicklungen sperrt. Gemeinsam war man sich einig, 1970er-Jahren in Jordanien und in den 1980er-Jahren im Liba- non in den Schatten. Im Übergang der Jahre 2017 und 2018 geisterte zum letzten Mal in riesigen Schlagzeilen durch die Welt, dass die zerstrittenen palästinensischen Lager sich aus- gesöhnt hätten. Schon 2011/12 wie auch 2014 war davon die Rede gewesen. In der letzten Runde der Versöhnungsverhand- lungen war Israel vorschnell mit dem Statement zur Stelle, dass alles Augenwischerei sei und niemals wirklich «dingfest» gemacht werden würde. Israel fing sich damals viel Kritik ein. Es urteile vorschnell und gebe einem palästinensischen Neu- anfang keine Chance. Fakt ist: Israel hatte den Nagel auf den Kopf getroffen; keine Spur von Aussöhnung der zerstrittenen palästinensischen Lager, im Gegenteil. Nie wurden die Ver- handlungen finalisiert. Das Morden untereinander ging weiter wie zuvor. Vor dem Hintergrund der Normalisierung, die einige ara- bische Staaten gegenüber Israel vollzogen, widmeten sich die Medien erneut der Frage, ob es doch noch zu einer Aussöh- nung kommt. Eigentlich wäre es eine durchaus natürliche Dy- namik, die man aus fast allen Lebensbereichen kennt. Zwei verfeindete Parteien halten plötzlich zusammen, sobald ein Dritter ins Spiel kommt. Die hektischen Gespräche der Paläs- tinenser deuten jedoch in eine andere Richtung: Man ist sich treu in der Linie, weiterhin zu allem kategorisch Nein zu sa- gen; auch zur brüderlichen Aussöhnung. AN∎ 25Nachrichten aus Israel | 12/2020

WISSENSCHAFT WASSERWIRTSCHAFT EEs war Israels erster Ministerpräsident David Ben-Gurion, der die Vision hegte, ISRAEL ALS die weiträumigste und zugleich trockens- WASSER-INNO- te Region des Staates, die Negev-Wüste, VATIONSNATION zur Zukunft des Landes zu machen. Zuge- VON WELTRUF geben, bis auf den heutigen Tag rückt die Realität nicht an seine Vision eines vor Das grösste Kapital, über das der Staat Israel Einwohnern strotzenden Negev heran, und verfügt, ist keineswegs sein technologisches doch: Obwohl in diesen 60 Prozent israe- Vermögen oder seine Kultur, die Innovations- lischem Staatsterritorium lediglich um die freudigkeit fördert, sondern die gut gebildeten zehn Prozent der Landesbevölkerung lebt, Menschen, die zur Entwicklung des Landes blüht der Negev in vielfacher Hinsicht; forschen und tüfteln und vor allem auch Visio- agrartechnisch, technologisch wie auch nen umsetzen. umweltfreundlich wegweisend mit Abwas- sernutzung für die Landwirtschaft und So- 26 Nachrichten aus Israel | 12/2020 larprojekten, die ihresgleichen auf der Welt suchen. Ben-Gurion träumte einst davon, dass die ersten Bewohner von Sde Boker, seines späteren Zuhauses im Negev, dort, wo er auch beigesetzt ist, fliessend Wasser ha- ben. Im Grunde genommen gilt das nicht nur für den Negev, denn viele neue Ansied- lungen, die vor wie auch unmittelbar nach der Gründung Israels entstanden, hatten Pioniercharakter. Dazu gehörten anfäng- lich einfachste Behelfsbehausungen und oftmals sogar nur Zelte. Überall fehlte es den neuen Kibbuzim und Dörfern an Was- ser. Im Norden war das Problem weniger brenzlig als im Negev, wo zunächst häufig Wassertanks das Problem überbrückten, deren Füllungen pedantisch eingeteilt wer- den mussten. Der Norden des Landes ist über eine regenreichere Winterperiode hin- aus auch mit sehr viel mehr Flussläufen ge- segnet und hat ferner den See Genezareth vorzuweisen. Bereits 1921 erwähnte der gerade erst gegründete Keren Hayesod, der bis heute Spenden für den Aufbau des Staa-

WISSENSCHAFT tes und für die Wohlfahrt aller seiner Bür- du den Nil geschlagen hast, und geh hin. blicken: landwirtschaftliche Forschung, ger sammelt, in seinen weltweit im Kreis Siehe, ich will dort vor dir auf dem Felsen sodass man inzwischen weiss, welche von Juden angelaufenen Spendenkampag- am Horeb stehen; und du sollst den Fel- Pflanzen man mit noch salzhaltigem Was- nen den «Traum der Wasserkraft». Es sollte sen schlagen, und es wird Wasser heraus- ser dennoch ertragbringend anbauen kann. einige Jahrzehnte dauern, bis Israel mittels laufen, damit das Volk zu trinken hat …» Das führte zu einer einzigartigen Kultur der Anfang 1937 ins Leben gerufenen nati- (2.Mose 17,3-7, hier 5-6). Vieles hat sich im des Weinanbaus in der ariden Negev-Wüs- onalen Gesellschaft für Wasserversorgung modernen Israel gewandelt: Die Sommer te. Doch zu benennen ist neben dem alt- Mekorot im Rahmen eines Mammutpro- werden heisser, die Winter bringen weniger gedienten Exportschlager der Tropenbe- jekts die Lösung des wohl grössten Infra- Niederschläge. Längst ist es nicht mehr wässerung ebenfalls die Sparspülung an strukturproblems des Landes in Angriff der Süden, der unter Wasserversorgungs- Toiletten, die in Israel extrem früh einge- nahm. 1959 wurden die Bauarbeiten des problemen stöhnt, sondern die Landwirte führt wurde. Neuere Bereich sind: Techno- Projekts „Nationale Wasserpipeline» in An- im Norden, denn der See Genezareth sah logie, die Wasserfilter- und Wasserklärsys- griff genommen, um quer durch das Land mehrere Dürrejahre hintereinander. Doch teme auf einen anderen Standard brachten, eine ober- wie auch unterirdisch verlaufen- in Anbetracht einer beständig wachsenden Formen der quantitativ nennenswerten de Süsswasserleitung anzulegen, sodass Bevölkerung, die, das sei zugegeben, nicht Sammlung von Regenwasser und sogar mit Fertigstellung 1964 sogar das im Her- unbedingt sparsam mit dem Nass umgeht, von Tau sowie Extraktion von Wasser aus zen des Negev gelegene Mitzpe Ramon mit war der See schon zuvor häufiger bis an der Luft. Israelische Ingenieure kombinier- fliessendem Trinkwasser versorgt werden eine ökologisch gerade noch vertretbare ten antike Bewässerungsmethoden der konnte. Zudem wurden im Rahmen dieses Grenze abgeschöpft worden. Nabatäer mit Hightech-Geräten, um in der Projekts neue Wasserquellen erschlossen, Landwirtschaft Wasser zu sparen und doch eine umgesetzte Vision von Levi Eshkol, Diesen Problembereich der Wasserver- gute Erträge zu gewähren, während sich der als dritter Ministerpräsident Israels sorgung löste Israel technologisch. Selten andere schlaue Köpfe an Science-Fiction amtierte. Für das kleine und junge Israel wird in Israel vorausschauend geplant, anmutende Verfahren zum Aufspüren von bedeuteten 4000 Bauarbeiter, die sieben doch 1999 wurde mit einem ebensolchen Wasserrohrlecks oder gar die vielbesun- Millionen Kubikmeter Erdreich bewegten Blick das Projekt der Meerwasserentsal- genen «schlauen Städte» erdachten, deren und 1,7 Millionen Kubikmeter Fels abtru- zungsanlagen beschlossen. Die erste Anla- Technologien den Wasserverbrauch pro gen, 500 000 Kubikmeter Beton und 75 000 ge ging 2003 in Betrieb, inzwischen sind es Kopf enorm herabsetzen, ohne dass darun- Tonnen Stahl verarbeiteten, ebenso eine insgesamt fünf, die an der Küste von Ha- ter die Lebensqualität leidet. Mammutleistung wie das Aufbringen von dera bis Aschkelon installiert sind und de- 420 Millionen Lira. Das war damals, als ren Kapazität beständig weiter gesteigert Und noch etwas ist einzigartig und den- es dem Staat wirtschaftlich noch nicht gut wird. In diesem Jahr wurde der Hochstand noch so sehr typisch für Israel: Viele seiner ging, eine astronomische Summe, denn der von 750 Millionen Kubikmeter entsalztem Innovationen behält es nicht geheimniskrä- gesamte Staatshaushalt betrug gerade ein- Meerwasser in den israelischen Wasser- merisch für sich, sondern sorgt über Regie- mal das Vierfache. haushalt eingespeist. Das erwirkte, trotz rungsförderungen für die eigenen Wissen- hoher Kosten und nicht wirklich umwelt- schaftler hinaus dafür, dass auch die Welt Das alles erscheint heute fast genauso freundlicher Produktion, einen enormen davon profitiert. Handelt es sich um Länder, weit in «grauer Vorzeit» zu liegen, wie die Unterschied, denn so wird fast ein Drittel die von Nöten geplagt sind, so versteht es Geschichte um die Lösung der Wassernot des nationalen Wasserbedarfs gedeckt. Israel als eine Selbstverständlichkeit, seine des in der Wüste wandernden Volkes Is- Erfahrungswerte wie auch seine Technolo- rael, als Mose vom Herrn befohlen wurde: Doch weitere Aspekte sind das eigent- gie durch die Behörde für die Entwicklung «… nimm den Stab in deine Hand, mit dem liche Rückgrat Israels in diesem Bereich internationaler Kooperation zu teilen. AN∎ und lassen die Welt zum jüdischen Staat 27Nachrichten aus Israel | 12/2020

Neu staunen und lernen über die Zusammen- Biblische Erklärungen mit Hand und Fuss, hänge zwischen Altem und Neuem Testament aus dem Leben für das Leben! PROPHETIE IN DER STIFTSHÜTTE Ausführlich beschreibt Mose die Sti shütte, und Gott gibt bis ins letzte Detail Anweisungen für ihren Bau. Sind all diese Kapitel für Gläubige des Neuen Bundes überflüssig geworden und können wir sie beim Bibellesen einfach überspringen? Nein! Samuel Rindlisbacher weist auf die prophetische und symbolische Bedeutung des Zeltes der Begegnung in der Wüste hin und legt eindrücklich dar, welche christozentrischen Details hinter dem Bauplan und den Opfer- und Bundesbestim- mungen stehen. Gott schreibt Seine Geschichte auf vielfältige Weise! Eine Ermutigung für das Glaubens- leben und zu einem entschiedenen Wandel mit Dem, der das Zentrum der ganzen Heiligen Schri ist: Jesus Christus. Paperback, Seiten Bestell-Nr. CHF . , EUR . ISRAELS DREIFACHER EXODUS Die geistliche Bedeutung hinter der Reise des jüdischen Volkes. Gehen Sie mit Gottes auserwähltem Volk auf eine unglaubliche Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukun . Der erste Exodus brachte der Welt das Alte Testament. Der zweite Exodus fand seinen Höhepunkt in der Ankun des Messias, dem König der Juden – Jesus Christus –, was uns das Neue Testament gab. Die noch andauernde dritte Rück- kehr wird den Abschluss der Gemeinde auf der Erde und die Erweckung des Volkes Israel erleben. Der erste Exodus o enbarte Gott den Vater, der zweite Exodus Gott den Sohn und der dritte Exodus wird Gott den Heiligen Geist o enba- ren, wie der Prophet Sacharja deutlich macht: «Aber über das Haus David und über die Einwohner von Je- rusalem will ich den Geist der Gnade und des Gebets aus- giessen, und sie werden auf mich sehen, den sie durchsto- chen haben, ja, sie werden um ihn klagen, wie man klagt um den eingeborenen Sohn, und sie werden bitterlich über ihn Leid tragen, wie man bitterlich Leid trägt über den Erst- geborenen!» (Sach 12,10) Paperback, Seiten Bestell-Nr. CHF . , EUR . 28 Nachrichten aus Israel | 12/2020

ARCHÄOLOGIE Der US-amerikanische Archäologe William F. Albright an der Hebräischen Universität von Jerusalem. 1957 ARCHÄOLOGIE RÄTSELHAFTE ANTIKE ANHÄUFUNGEN IN JERUSALEM DDie modere Archäologie und mit ihr Jerusalem ist einzigartig. zusammenarbeitende Wissenschaftsberei- Hilfsmittel geholfen hat. Die Stadt blickt auf eine che wie Physik, Chemie, Geologie, Ethno- Es handelt sich um von Menschen- ungewöhnliche Geschichte logie und auch Computerwissenschaften sowohl als politisches wie helfen dabei, Rätsel der Vergangenheit hand aufgeschüttete Hügel aus Erde und auch religiöses Zentrum. zu lösen. Wie immer kommt dabei manch- Steinen in den südwestlichen Ausläufern mal der Zufall zu Hilfe, ab und zu ist es der Stadt. Man wusste bislang Folgen- des: Die Erhebungen, die erstmals von den Forschern des britischen Palestine Manchmal ziehen die Rätsel, eine zündende Idee oder eine verwegene Exploration Fund in der zweiten Hälfte die uns die Vergangenheit Eingebung, doch genauso oft sind es tech- des 19. Jahrhunderts bemerkt wurden, nische Hilfsmittel wie die Radio-Karbon- wurden vermutlich vor rund 2500 Jahren aufgibt, viele Menschen in Datierung, die DNA-Analyse oder gar eine aufgeschüttet. Einige Hügel schätzt man Bann. digitale 3D-Darstellung. Dennoch stehen anhand von geologischen Studien auf die archäologischen Jerusalem-Experten eine Höhe von sechsstöckigen Gebäuden. bezüglich eines Areals und seiner beson- Doch keiner hat eine Erklärung, warum deren Beschaffenheit vor einem Rätsel, sie angelegt wurden und welchem Zweck bei dessen Lösung ihnen bislang kein sie dienten. Ausserdem hat man keine Ah- 29Nachrichten aus Israel | 12/2020

ARCHÄOLOGIE ImpressumNACHRICHTEN AUS ISRAEL® SCHWEIZ: Missionswerk Mitternachtsruf ® Abteilung Beth-Shalom nung, wer hier am Werk war. Unumstrit- Datierung – spätes 8. bis 7. Jahrhundert Ringwiesenstrasse 12a ten hingegen ist, dass es ein monumenta- v.Chr. – und zu einer vollkommen anderen CH 8600 Dübendorf les Unterfangen war, das in einem recht Interpretation. Da sie auf eine Plattform Tel. 0041 (0)44 952 14 14 begrenzten Areal ausgeführt wurde, also mit Feuerstelle und Tierknochen gestos- Fax 0041 (0)44 952 14 11 aus irgendeinem Grund einen ganz be- sen war, hielt sie dies für eine Stätte, die E-Mail: [email protected] stimmten Fokus hatte. infolge der Reformen der Könige Hiskija und Josia zugeschüttet wurde. Sie vermu- DEUTSCHLAND: Zur Entschlüsselung trugen auch ers- tete eine Kultstätte, die im Zuge der Be- te archäologische Erforschungen, die An- mühungen dieser Herrscher, die Israeliten Mitternachtsruf Zweig Deutschland e.V. fang des 20. Jahrhunderts aufgenommen näher an eine monotheistische Religi- Abteilung Beth-Shalom wurden, nichts bei. Wer Jerusalem kennt, onspraxis mit dem Tempel im Mittelpunkt Kaltenbrunnenstrasse 7 der kennt auch diese Hügel, die vom Os- heranzuführen, verschwinden musste. DE 79807 Lottstetten ten her auf einer Erhebung angelegt wur- Ihre Kollegen sind bis heute mehrheit- Tel. 0049 (0)7745 8001 den, die einen das biblische Refaʽim-Tal lich nicht von ihrer These überzeugt, auch Fax 0049 (0)7745 201 (Geistertal) überschauen lässt. Obschon wenn gewisse Eckdaten durchaus dafür E-Mail: [email protected] einige Hügel nach Gründung des Staates sprechen. Es gibt noch weitere Theorien, Israel wegen Bautätigkeiten verschwun- darunter von so namhaften Archäologen ZEITSCHRIFTEN den oder als solche nicht mehr wirklich Schweiz: Eine Archäologin auf eine Plattform mit Feuerstelle und Tierknochen Missionswerk Mitternachtsruf, Abteilung Beth-Shalom gestossen war, hielt sie dies für eine Stätte, die infolge der Reformen «Nachrichten aus Israel» der Könige Hiskija und Josia zugeschüttet wurde. Ringwiesenstrasse 12a, CH 8600 Dübendorf Tel. 00041 (0)44 952 14 14, Fax 00041 (0)44 952 14 11 E-Mail: [email protected] Deutschland: Missionswerk Mitternachtsruf, Abteilung Beth-Shalom «Nachrichten aus Israel» Kaltenbrunnenstrasse 7, DE 79807 Lottstetten Tel. 00049 (0)7745 8001, Fax 00049 (0)7745 201 E-Mail: [email protected] Die «Nachrichten aus Israel» erscheinen auch in englischer, französischer, holländischer, portugiesischer, rumänischer, spanischer und ungarischer Sprache. Erscheinungsweise: monatlich. INITIALEN DER AUTOREN DIESER AUSGABE AN = Antje Naujoks ABONNEMENTSPREISE JÄHRLICH gut sichtbar sind, so kennen Jerusalemer wie Gabriel Bakai von der Bar-Ilan Uni- Der regelmässige Bezug der Zeitschrift in der Schweiz, zumindest einen Hügel mit einem tiefen versität und Israel Finkelstein von der Tel Deutschland und Österreich bedingt Kosten von jährlich Graben. Die meisten wissen jedoch nicht, Aviv Universität, die meinen, dass es sich 15 EUR / 24 CHF. Übrige Länder, Preis auf Anfrage dass dieser Graben auf eine Kurzstudie um Gedenkhügel für Herrscher handelt, des namhaften US-amerikanischen Ar- die das Volk als besonders gerechte Köni- EINZAHLUNGEN chäologen William F. Albright im Jahr ge erachtete, und deshalb, wie in 2.Chro- 1923 zurückgeht. Ausgerechnet dieser nik 16,14 erwähnt, zündeten sie «… sie … Schweiz: Graben brachte dem Hügel seinen Na- ein sehr grosses Feuer an». Missionswerk Mitternachtsruf, Abteilung Beth-Shalom men Har Hatachat ein, Hintern-Hügel, Postfinance, IBAN: CH52 0900 0000 8001 1535 0 denn genauso sieht er, aus einem ganz Kürzlich führte die Israelische An- BIC: POFICHBEXXX bestimmten Blickwinkel betrachtet, aus. tikenbehörde eine weitere Ausgrabung oder ­ZKB, IBAN: CH59 00070 0115 2007 7269 5 Albright fand nur wenig Keramik, die er durch, bei der erneut Tongefässe zutage BIC: ZKBKCHZZ80A in das 11. Jahrhundert v.Chr. datierte. kamen, auf denen man dieses Mal Stem- Die meisten Archäologen zweifelten sei- pel entdecken konnte, die ebenso in die Deutschland: ne Datierung ebenso an wie seine Aus- Periode des Ersten Tempels datieren wie Missionswerk Mitternachtsruf, Abteilung Beth-Shalom legung. Er hielt die Aufschüttungen für eine in Grundstein geschlagene Weinpres- Sparkasse Hochrhein, Waldshut Bestattungshügel, so wie man sie aus se. Zudem entdeckte man die Überreste ei- IBAN: DE36 6845 2290 0006 6006 70, BIC: SKHRDE6WXXX Griechenland kennt. nes 2700 Jahre alten Gebäudes – Hinwei- se auf eine administrative Nutzung, was Österreich: Nicht nur Albright rätselte bzw. stell- allerdings in keiner Weise die Aufschüt- Missionswerk Mitternachtsruf, Abteilung Beth-Shalom te Hypothesen auf, die sich nicht wirklich tung der Hügel erklärt. Fakt ist somit wei- Sparkasse Hochrhein, Waldshut belegen liessen. Ähnlich erging es den terhin, dass diese Hügellandschaft in un- IBAN: DE36 6845 2290 0006 6006 70, BIC: SKHRDE6WXXX Arbeitsthesen, die die israelische Archäo- mittelbarer Nähe der neuen US-Botschaft login Ruth Amiram nach Ausgrabungen in Jerusalem bislang ihr Geheimnis nicht Herstellung: Jordi AG, CH 3123 Belp 1953 präsentierte. Sie kam zum einen auf- gelüftet hat und weiter als Mysterium grund der Fundstücke zu einer anderen durch die Fachwelt geistern wird. AN∎ ISRAELREISEN Missionswerk Mitternachtsruf Abteilung Beth-Shalom-Reisen Ringwiesenstrasse 12 a, CH 8600 Dübendorf Tel. 00041 (0)44 952 14 14, Fax 00041 (0)44 952 14 11 E-Mail: [email protected] BETH-SHALOM HOTEL, ISRAEL Hanassi Avenue 110, P.O.B. 6208 31060 Haifa, Israel Tel. 000972 4 837 74 81, Fax 000972 4 837 24 43 E-Mail: [email protected] WWW.BETH-SHALOM.CO.IL 30 Nachrichten aus Israel | 12/2020 Eingedenk dessen, dass alle menschliche Erkenntnis Stück- werk ist (1.Kor 13,9), legen die Autoren eigenverantwortlich ihre persönliche Sicht dar. Für die Inhalte der fremden Webseiten, auf die verwiesen wurde, wird keine Haftungsverpflichtung übernommen. Wir erklären hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf die verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich hinweist.

Unsere Treue wird belohnt werden! • Faszinierende Wahrheiten darüber, wie das Leben, das wir heute leben, unser Leben in Ewigkeit bestimmt. • Ein Ermutigungsbuch! Mark Hitchcock ist Autor von mehr als 30 HIMMLISCHE Büchern über biblische Prophetie. Er pro- BELOHNUNGEN movierte als ThM und PhD am Dallas  Theological Seminary und ist dort ausser- Der Tag des Gerichts wird kommen, an dem jeder ordentlicher Professor. Mit seiner Frau einst vor Gott stehen und seinen Lohn für seine Cheryl lebt er in Edmond, Oklahoma, und Taten empfangen wird. Wenn Sie Christ sind, ist dient der Faith Bible Church als Senior die gute Nachricht, dass es bei Gottes «Urteil» Pastor. nicht darum geht, Ihre Errettung zu bestimmen. Es geht darum, Ihre Treue zu belohnen. Die Errettung kann nicht verdient werden, sie gehört Ihnen be- reits. In diesem Buch werden Sie faszinierende Wahrheiten darüber entdecken, wie das Leben, das Sie heute leben – und Sie haben nur dies eine – Ihr zukün iges Leben in der Ewigkeit bestimmt. Mark Hitchcock zeigt konkrete Wege auf, wie Sie Ihrem Herrn im Alltag gefallen können, und dass Ihre Arbeit und Ihre Opfer für den Herrn nie ver- geblich sind. Die Treue dem Herrn gegenüber, auch in schweren Zeiten, wird nie fruchtlos blei- ben. Gott kennt jede noch so kleine Handlung, die Sie für Ihn getan haben. Er wird ein treuer Be- lohner sein. Ein gutes Leben mit einer ewigen Per- spektive kann Ihr Leben hier und in der Ewigkeit für immer verändern. Paperback, Seiten Bestell-Nr. CHF . , EUR .

ISRAELREISEN 28. FEBRUAR 7. MÄRZ 2021 18. 29. JULI 2021 ISRAEL INTENSIV FAMILIENREISE mit PETER MALGO geeignet für KINDER AB 6 JAHREN 14. 24. MÄRZ 2021 15. 27. AUGUST 2021 FRÜHLINGSREISE I JUGENDREISE II mit FREDY PETER mit NATHANAEL WINKLER 18. 29. APRIL 2021 3. 14. OKTOBER 2021 FRÜHLINGSREISE II HERBSTREISE I mit HARTMUT JAEGER mit THOMAS LIETH 7. 14. MAI 2021 31. OKT. 11. NOVEMBER 2021 BUDGETREISE HERBSTREISE II mit FREDI WINKLER mit PHILIPP OTTENBURG 20. 30. MAI 2021 14. 24. NOVEMBER 2021 PFINGSTREISE SENIORENREISE mit SAMUEL RINDLISBACHER mit PETER MALGO 13. 25. JUNI 2021 JUGENDREISE I mit NATHANAEL WINKLER ANMELDUNG&INFOS CH Mitternachtsruf DE Mitternachtsruf www.beth-shalom.reisen Abt. Beth-Shalom-Reisen Abt. Beth-Shalom-Reisen E-Mail: [email protected] Ringwiesenstrasse 12a Kaltenbrunnenstrasse 7 CH-8600 Dübendorf DE-79807 Lottstetten Tel. 0041 (0)44 952 14 14 Tel. 0049 (0)7745 8001

Mitternachtsruf Unterwegs zu Ihnen spricht über das Thema: AANKNOKTTOMIMICMCMHHTRRDIDISEESRTRT??,19.01.2021|19:30 , 25.01.2021 | 19:30 , 28.01.2021 | 19:30 Mehrgenerationenhaus, Schubartsaal Freie Baptistengemeinde Rotes Schwedenhaus Schillerstrasse Zwickau e.V. am Bahndamm DE- Geislingen an der Steige Bahnhofstrasse Edertalstrasse DE- Zwickau DE- Hatzfeld Eder , 20.01.2021 | 19:30 , 26.01.2021 | 19:30 , 29.01.2021 | 19:30 Kurhaus Freudenstadt Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Freie ev. Brüdergemeinde Mosbach- Gerhard-Hertel-Saal, Lauterbadstrasse Douglasstrasse Neckarelz, Bahnhofstrasse DE- Freudenstadt DE- Aschersleben DE- Mosbach-Neckarelz , 22.01.2021 | 19:30 , 27.01.2021 | 19:30 Evang.Freikirchliche Brüdergemeinde e.V. Christliche Gemeinde Bad Hersfeld e.V. Frauenweg Frankfurter Strasse DE- Heilbronn DE- Bad Hersfeld mit Neuheiten! Alle Informationen zur Durchführung immer aktuell auf: mnr.ch/coronavirus


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook