Kf emeindegründung Beiträge zu Gemeindegründung & Gemeindeaufbau Die Zeit des Gesetzes • Ernst G. Maier, 1940-1994 • a Die Sünde gegen den Heiligen Geist • Dr. Arnold Fruchtenbaum, USA • a Israel und die Gemeinde • Dr. Arnold Fruchtenbaum, USA • a Sieben positive Auswirkungen der Entrückungslehre • Dr. Mark Hitchcock, USA • a 50 Argumente für eine Entrückung vor der Trübsal • Dr. John Walvoord, USA • 1/08 Gemeindegründung · 24. Jahrgang · Nr. 93 · 1/08
IMPRESSUM I N H A LT Kf THEOLOGIE emeindegründung Die Zeit des Gesetzes Beiträge zu Gemeindegründung & Gemeindeaufbau Ernst G. Maier Die Zeit des Gesetzes Gemeindegründung »Eine biblische Einschätzung, welche Bedeutung das mosai- • Ernst G. Maier, 1940-1994 • 24. Jahrgang sche Gesetz für die Gemeinde hat, fällt vielen heute nicht leicht. Ernst G. Maier beschreibt Heft-Nummer 93 in seiner prägnanten Art die Bedeutung des Gesetzes für Israel, erklärt den Unterschied a Ausgabe 1/08 6zum Moralgesetz Gottes und räumt mit zahlreichen Missverständnissen auf.« ............. Die Sünde gegen THEOLOGIE den Heiligen Geist • Dr. Arnold Fruchtenbaum, USA • a Israel und die Gemeinde • Dr. Arnold Fruchtenbaum, USA • a Sieben positive Auswirkungen der Entrückungslehre • Dr. Mark Hitchcock, USA • a 50 Argumente für eine Entrückung vor der Trübsal • Dr. John Walvoord, USA • 1/08 Gemeindegründung · 24. Jahrgang · Nr. 93 · 1/08 Herausgeber Die Sünde gegen den Heiligen Geist Konferenz für Gemeindegründung e.V. Postfach 13 22, D-36082 Hünfeld Dr. Arnold Fruchtenbaum Tel. (0 66 52) 91 81 87, Fax 91 81 89 [email protected] · www.kfg.org »Auch die „Sünde gegen den Heiligen Geist“ gehört zu den Lehren, die sehr unterschiedlich beurteilt oder ausgelegt werden. Vorstand Wer Fruchtenbaum kennt, weiß um seine gründliche und auslegende Arbeitsweise, um Wilfried Plock (1. Vors.), Michael Leister (2. Vors.), 13schwierige Textstellen in ihren Gesamtzusammenhang zu stellen.« ....................... Gerhard Hahm, Christian Andresen, Dale Sigafoos THEOLOGIE Schriftleitung Israel und die Gemeinde Wilfried Plock Mackenzeller Straße 12 Dr. Arnold Fruchtenbaum D-36088 Hünfeld »Das Ziel dieses Abschnittes ist es, eine dispensationalistische Fax (0 66 52) 99 25 34 Sichtweise von Galater 6,16 zu präsentieren, dem einzigen Abschnitt, der geschlossen von allen Befürwortern der Bündnistheologie als Beleg dafür Graphische Gestaltung angeführt wird, dass die Gemeinde das geistliche Israel darstelle oder nicht-jüdische Michael Leister, Hünfeld 18Gläubige damit zu geistlichen Israeliten würden.« .................................................. Repro & Druck Rüdiger Heinelt GmbH, Nüsttal- THEOLOGIE Hofaschenbach Sieben positive Auswirkungen Erscheinungsweise & Preis der Entrückungslehre vierteljährlich, EUR 10,– bzw. sFr 20,– pro Jahr einschließlich Versandkosten Dr. Mark Hitchcock »Gott hat eine Menge Zeit und Tinte eingesetzt um uns mitzuteilen, was uns in der Zukunft Spendenkonten erwartet. Aber es kommt nicht nur darauf an, welche Lehren wir festhalten, sondern glei- VR-Bank NordRhön cher Weise darauf, welche Lehren uns festhalten. Welchen realen, praktischen und messba- BLZ 530 612 30, KNR 622 508 für die KfG-Schweiz: Postscheckkonto 24ren Unterschied machen diese Wahrheiten in unserem täglichen Leben?«.................. 30-342868-4; sonstiges Europa: IBAN: DE57 5306 1230 0000 6225 08, THEOLOGIE BIC-Code: GENODEF1HUE Bildnachweis © 07 stock.xchng vi, S. 1, 2, 6, 13, 18, 24, 28, 32; KfG, S. 3; Leister, S. 4; Pe- ters, S. 5; © 95 photodisk, S. 16, 17. Das Copyright der Artikel liegt beim jeweiligen Au- 50 Argumente für eine Entrückung vor der Trübsal tor. Nachdruck nur mit Erlaubnis u. Quellenangabe. Dr. John Walvoord Die einzelnen Artikel vertreten die Auffassung des je- weiligen Verfassers und decken sich nicht notwendi- »Je nach theologischen Vorverständnis gibt es in Bezug auf die Entrückung der Gemein- gerweise mit der Sicht des Herausgebers oder der de die unterschiedlichsten Sichtweisen. Walvoord argumentiert systematisch für eine Schriftleitung. Vorentrückung und zeigt auf, dass dies die einzige Sichtweise ist, die eine wörtliche Aus- 28legung der Schriftpassagen über die Große Trübsal erlaubt.« ................................. 2 Gemeindegründung Nr. 93, 1/08
LEITWORT Shopsystem im Internet aktualisiertes [email protected] www.kfg.org/shop/BesuchenSieunser Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist interessant, wie die Gemeinden, die wir Wortsinn zu verstehen). Das betraf zum Bei- besuchen und unser christlicher Hintergrund spiel die Tauffrage und auch seine Haltung zu unser Verständnis vom Wortes Gottes beein- Israel. Auch die Lehre von der flussen. Ich wuchs in einer Gemeinde auf, in Entrückung der Gemeinde der die so genannte Bundestheologie vertreten warf er über Bord, und sein Ei- wurde; diese Gemeinde war leider in vielerlei fer für Evangelisation schwand Hinsicht liberal. Nachdem ich zum lebendi- dahin. Glücklicherweise kehrte gen Glauben gekommen war, bekam ich das er später zu seiner ursprüngli- Buch „Das Wort der Wahrheit recht teilen“ von chen Sicht des Dispensationa- C.I. Scofield, dem Autor der gleichnamigen lismus zurück. Heute hat er wie- Studienbibel, in die Hand. Scofield glaubte an der eine große Last für die Ver- die verschiedenen Heilszeiten der Bibel (Dis- lorenen. pensationen), und durch seine Stu- dienbibel bekam ich eine neue Wir leben in Perspektive in meinem Stu- „Strebe danach, dich einem Zeitalter, in dem die dium der Schrift. Ich lern- Leute lieber unterhalten te, die Schrift in einem Gott bewährt zur Verfügung zu werden wollen, als tief wörtlichen Sinn zu in die Schrift hinein- lesen und zu verste- stellen als einen Arbeiter, der sich geführt zu werden. hen. Das brachte mir Um eine Gemeinde neue Erkenntnisse nicht zu schämen hat, der das zum geistlichen über viele Abschnit- Wachstum zu füh- te der Schrift. Wenn Wort der Wahrheit in gerader ren, braucht es aber wir den wörtlichen eine tiefe Lehrunter- Sinn und nicht ihren Richtung schneidet.“ weisung auf der Basis bildhaft-allegorischen eines heilsgeschichtli- biblischer Aussagen erfas- chen Verständnisses der sen, erscheinen sie in einem 2. TIMOTHEUS 2,15 Schrift. Ich freue mich darü- anderen Licht. Es ist das Ende vie- ber, dass wir in dieser Ausgabe der ler möglicher Interpretationen und der „Gemeindegründung“ zeigen können, Beginn eines Verständnisses des Buchs der wie wichtig dieses heilsgeschichtliche Verste- Wahrheit, das vom jeweiligen Textzusammen- hen der Bibel ist. Ich hoffe sehr, dass Sie als Le- hang und vom gesamten Zeugnis der Schrift ser durch diese Artikel geistlichen Gewinn ha- her verstanden werden will. ben werden. Möge jeder Leser verstehen, wie sehr ihn die Frage nach dem Verständnis der Nachdem ich meine vierjährige Bibelschul- Schrift in seinem gesamten Denken, Verkündi- ausbildung abgeschlossen hatte, erlebte ich, gen und Lehren beeinflusst. wie einer meiner Klassenkameraden, der zu- gleich ein guter Freund von mir war, von einem In Seinem Dienst, heilsgeschichtlichen Verständnis der Schrift zur Bundestheologie wechselte. Es war sehr interessant, wie schnell sich viele seiner Lehr- positionen veränderten, als er angefangen hat- te, die Schrift zu allegorisieren (nicht mehr im Dale Sigafoos Gemeindegründung Nr. 93, 1/08 3
KO N F E R E N Z in FGeüsrBronißdtut-ireDeanönFborlmalücnlhehdmljmdavieehötrnrgRes!likoincogzhneesfrltetPrPeelunägztzhe. gibt Einladung zur 26. Herbstkonferenz der KfG DO., 30.10. – SO., 02.11.2008 IM „CHRISTLICHEN ERHOLUNGSHEIM“ IN 56479 REHE / WESTERWALD MIT BENEDIKT PETERS, SCHWEIZ »Die Bedeutung des Gebets DER REFERENT ZIELGRUPPE und wahrer Anbetung« Jeder, der sich in der Bedeutung Benedikt Peters wurde 1950 in Hel- und der Praxis dieses Themas lautet das diesjährige Thema der singfors in Schweden geboren. Auf- zurüsten lassen möchte, ist herzlich Herbstkonferenz, zu der wir wieder gewachsen in Skandinavien und der eingeladen. Besonders wollen wir herzlich einladen. Schweiz. Nach dem Besuch einer natürlich alle die ansprechen, die In den meisten Gemeinden ist die Bibelschule in der Schweiz studier- verantwortlich in den örtlichen Gebetsstunde die am schlechtesten te Benedikt hebräische und griechi- Gemeinden mitarbeiten. besuchte Veranstaltung. Warum sche Philologie an der Universität sind wir uns der Bedeutung des Zürich. 1986-1993 redaktionelle ZUR KONFERENZANMELDUNG Gebets nicht bewusst? Warum gibt und schriftstellerische Tätigkeit in Bitte benutzen Sie zur Anmel- es heute soviel Verwirrung über das einem christlichen Buch- und Zeit- dung wieder den untenstehenden Wesen wahrer Anbetung? Dankbar schriftenverlag in der Schweiz. Seit Coupon. Dieser kann gerne kopiert sind wir, dass Benedikt Peters in sei- 1993 übt er eine übergemeindliche werden, wenn sich mehrere Gemein- ner gewohnt fundierten Art über Lehrtätigkeit in christlichen deglieder gleichzeitig anmelden diese Themen sprechen wird. Gemeinden in Mittel-, Süd- und Ost- möchten. Die Konferenzgebühr für Neben der Bedeutung des Gebets europa aus. Peters verfasste eine Rei- die Dauergäste beträgt EUR 30,–, für das persönliche Leben und den he von Büchern zu biblischen The- für Einzelpersonen bzw. für Ehe- Gemeindebau wird Peters auch men und zahlreiche Artikel in ver- paare EUR 40,–. Wir bitten die über die Fragen sprechen, was Anbe- schiedenen Zeitschriften. Benedikt Gebühr erst zu überweisen, nach- tung ist und wie man ein wahrer ist verheiratet, hat vier Kinder und dem Sie eine schriftliche Bestäti- Anbeter wird. wohnt in Arbon am Bodensee. gung durch uns erhalten haben. Andere Anmeldungen als mit die- Einsendeschluß: 16.10.08 sem Coupon können nicht berück- sichtigt werden. Haben Sie herzlichen W-01.08 GG93 Dank für Ihr Verständnis! Im Erholungsheim in Rehe gibt Bitte in D R U C K B U C H S T A B E N ausfüllen und einsenden an: Hiermit melde ich folgende Person(en) zur Die Konferenzgebühr werde ich nach es wie unten angegeben nur noch Herbstkonferenz der KfG vom 30.10.-02.11.08 Erhalt meiner Anmeldebestätigung zwei Preiskategorien. Bettwäsche Konferenz für Gemeindegründung e.V. · Postfach 13 22 · D-36082 Hünfeld im Christlichen Erholungsheim in Rehe an: überweisen. und Handtücher können gegen Ent- gelt ausgeliehen oder selbst mitge- Waldruhe/Talblick/ Rehbachtal in egal bracht werden. Um uns die Zimmer- Bergfrieden/Höhenblick & Mehrbettzimmern einteilung zu erleichtern, bitten wir Herr Frau Ehepaar Alter Erdgeschoss Rehbachtal (EUR 32,10 auch um Angabe des Alters und der (EUR 38,60 pro Tag VP) pro Tag VP) Telefonnummer. N a m e , Vo r n a m e Wir freuen uns auf erbauliche Straße Tage in Rehe und beten mit Ihnen für eine vom Herrn gesegnete Kon- ferenz im Herbst 2008. PLZ Ort Datum & Unterschrift Te l e f o n n u m m e r / e M a i l (wichtig bei Rückfragen)
Zum Konferenzthema „Das Gebet des Gerechten vermag viel, wenn es sens und Verhaltens Moses in einer jahre- oder ernsthaft ist.“ (Jak 5,16) eher jahrzehntelangen Schule des Gebets. Den Beter Mose lernen wir nirgends besser kennen Am Anfang einer jeden geistlichen Erweckung stand als in den Kapiteln 32 bis 34 des 2. Mosebuches. im Lauf der jahrtausendelangen Geschichte des Wie er dort für ein Volk in den Riss tritt und es Volkes Gottes zu alttestamentlicher wie auch zu vor Gottes Gericht bewahrt, ist für uns nieder- neutestamentlicher Zeit das Gebet. Ich befürch- schmetternd und erhebend zugleich, je nach te, dass wir die Bedeutung des Gebets noch im- dem. Woher hatte Mose den Glauben so zu be- mer unterschätzen. Täten wir es nicht, beteten ten, woher kam ihm die Freimütigkeit, entgegen wir anders. Gottes erstem Wort um Gnade und Schonung zu Alle Knechte und Mägde Gottes sind Beter gewe- bitten? Und das Größte ist: Er wurde sen. Das war immer so, wie wir sehen können an erhört. Abraham, Jakob, Mose, Josua, Hannah, Samuel, Oder nehmen wir ein Beispiel aus David, Jesaja, König Hiskia, Jeremia, an unse- dem Leben des Josua. Josua hatte in rem Herrn Jesus, an den Aposteln, an den Refor- der Schule Gottes unter Mose gelernt, matoren, Puritanern und Erweckern bis in un- Zeit, Zeit, Zeit in Gottes Gegenwart sere Zeit. zu verbringen. In 2Mo steht der un- Was uns sehr erstaunen muss, ist dies: Wir sind endlich enthüllende Satz: „Und der es gewohnt, aus unserer Warte höherer Segnun- HERR redete mit Mose von Ange- gen und tieferer Erkenntnis Gottes und Seines sicht zu Angesicht, wie ein Mann mit Benedikt Peters Werkes, auf die Heiligen aus alttestamentlicher seinem Freunde redet; und er kehrte Zeit herabzuschauen. Ich bin in meinen gut 30 zum Lager zurück. Sein Diener aber, Josua, der Jahren Glaubensleben nur ganz, ganz wenigen Sohn Nuns, ein Jüngling, wich nicht aus dem Betern begegnet, die so beten konnten wie ein Innern des Zeltes“ (2Mo 33,11). Irgendwo und Abraham in 1Mo 18 oder wie ein Josua in Josua irgendwann musste Josua ja beten gelernt ha- 10 oder wie ein Samuel in 1Sam 12. Was mag ben, dass er so beten konnte, wie es Jos 10,12.13 wohl der Grund sein? sagt: „Damals redete Josua zu dem HERRN, an Alle Führer im Volk Gottes waren Beter. Schauen dem Tage, da der HERR die Amoriter vor den wir uns Mose an, schauen wir uns Josua an, Kindern Israel dahingab, und sprach vor den schauen wir uns Samuel an, schauen wir uns Da- Augen Israels: Sonne, stehe still zu Gibeon; und vid an: du, Mond, im Tale Ajjalon! Und die Sonne stand Mose muss in einer langen Schule Gottes gelernt still, und der Mond blieb stehen, bis die Nation haben, jedes Anliegen und jeden Kummer so- sich an ihren Feinden gerächt hatte. (Ist das gleich zu Gott zu bringen im Gebet. Das können nicht geschrieben im Buche Jaschar?) Und die wir daran ablesen, dass er bei Herausforderun- Sonne blieb mitten am Himmel stehen und eilte gen sich stets reflexartig an Gott wandte, wäh- nicht zum Untergang, ungefähr einen ganzen rend der gewöhnliche Mensch sich reflexartig an Tag“ (Jos 10,12.13). Man bedenke, was er da bete- die Ruhestörer oder Plagegeister wendet. Ein te, und dass er es „vor den Augen Israels“ tat. Alle erstes Beispiel bietet 2Mo 5,20-22. Wir haben hörten es. Hatte er denn keine Sorge, sich zu bla- hier ein regelmäßiges Muster im Verhalten Mo- mieren? Nein, die hatte er nicht. Wir können uns ses vor uns, wie andere Stellen bestätigen (2Mo über diese Freimütigkeit nur verwundern und in 15,24.25; 17,3.4; 17,8.9; 32,9-11; 4Mo 14,4.5; Abwandlung eines Patriarchenwortes nur sagen: 16,3.4; 16,19-22). Eine solche Eigenschaft kann „Wenige und böse sind die Tage meines bisher- man sich nicht in einer einmaligen heiligen Reso- igen Glaubenslebens gewesen“ (vgl. 1Mo 47,9). lution aneignen. Nein, es wurde ein Teil des We- Ich fasse zusammen: Jede Erweckung im Volk Gottes begann mit Gebet. Jeder Knecht Gottes seit Abraham war ein Beter. Jeder Führer im Volk Gottes war ein Beter. Kann das uns, so wir das Wohl der Herde Gottes auf dem Herzen tragen, unberührt lassen? Wollen wir dem HERRN ver- trauen, dass Er uns beten lehre? Wollen wir den Herrn innig und von ganzem Herzen bitten: „Herr, lehre uns beten“ (Lk 11,1)? Gemeindegründung Nr. 93, 1/08 5
THEOLOGIE Die Zeit des Gesetzes Diese Ausarbeitung über „Die Zeit des Gesetzes“ ist aus dem Buch „Die biblische Lehre von den Heils- zeiten“ entnommen, das 2007 beim CMD erschie- nen ist. Wir drucken die Seiten 75-97 mit freundli- cher Genehmigung des Verlages ab. Ernst G. Maier (1940-1994) war Mitbegründer der KfG und viele Jahre Schriftleiter dieser Zeitschrift. Die Redaktion Ernst G. Maier, 1940-1994 recht machen. Es kann nur zeigen, dass stellvertretende Opfer (2Mo 20,24- jemand nicht gerecht ist. 25; Röm 3,21-31; Hebr 10,1 ff). DIE FUNKTION DES GESETZES 1. Die Offenbarung der Heiligkeit a. Die Offenbarung der Sündhaftig- a. Der Mensch hat vor Gott die mo- Gottes. Das Symbol der Heiligkeit keit der Sünde (Röm 3,19-20; 1Kor ralische Verpflichtung, gerecht zu sein Gottes ist das Feuer. So wurden z. B. 15,56). (3Mo 19,2). die Opfer vom Feuer verzehrt (3Mo 19,2; 5Mo 28,58; Ps 68,8; Hes b. Die Offenbarung der Herrschaft 1) Ohne Verständnis des Gesetzes 20,11+13+21; Mt 5,48; 1Petr 1,15- der Sünde (Röm 3,9-20; 7,7-23). können wir kein Verständnis über die 16; Hebr 10,31; 12,18+29). Heiligkeit Gottes haben. 2. Die Offenbarung der Sünde (Psalm c. Die Offenbarung der Vielzahl der 139,23). Das Gesetz kann nicht ge- Sünden (Röm 5,20; 6,23). 2) Ohne Verständnis des Gesetzes können wir kein Verständnis des Evan- 3. Die Offenbarung des Menschen. Das geliums haben. Gesetz ist das Röntgengerät Gottes. Sei- ne Aufgabe ist die Diagnose, nicht die 3) Das Evangelium ist bedeutungs- Heilung. los, solange der Mensch nicht erkannt hat, dass er ein Sünder ist. Die Erwe- a. Die Offenbarung der Schuld des ckungsbewegungen waren mit der Menschen (Röm 3,19; 6,23). Verkündigung des Moralgesetzes Got- tes verbunden. b. Die Offenbarung der Ohnmacht des Menschen (Röm 7,7-9+14-25). b. Voraussetzung unserer Erlösung war die Erfüllung des Gesetzes. Jesus 4. Die Offenbarung des Erlösungs- planes Gottes, die Erlösung durch das 6 Gemeindegründung Nr. 93, 1/08
2. Das mosaische Gesetz hat die 18,5; Hes 20,11+13+21; Mt 19,17b; Form eines Bundes (Vertrages) mit Bedingungen für Israel (2Mo 19,5-6; Röm 10,5). 24,7-8; 5Mo 9,9; 28,1-14+63-68; 29,1+21; Ps 78,10). a. Das Halten des Gesetzes müsste 3.DasmosaischeGesetzistderMaß- vollkommen sein (Gal 3,10; Jak 2,10). stab für Gerechtigkeit. Israel sollte jetzt ein Volk unter der Herrschaft Gottes 1) Da kein Mensch das Gesetz voll- werden (5Mo 4,8; Ps 19,7-9; 119,142). ständig gehalten hat, wird kein Mensch 4. Das mosaische Gesetz hat eine begrenzte Funktion (Gal 3,17-25). durch des Gesetzes Werke gerecht a. Das Gesetz ist zweitrangig, es ist (Röm 3,20-23; Gal 2,16+21; 3,11; 5,4). „hinzugekommen“. Zu was ist das Gesetz „hinzugekommen“? Zu Got- 2) Die Schuld liegt nicht am Ge- tes Bund mit Abraham. Das Gesetz hat deshalb den Bund Gottes mit Ab- setz. Das Gesetz ist gut, heilig und geist- raham nicht aufgelöst. lich (Röm 7,12; 1Tim 1,8f.; Ps 19,8). b. Das Gesetz ist zeitlich begrenzt, „bis der Same da sei, dem die Verhei- 3) Die Schuld liegt an der Sünd- ßung gilt“. haftigkeit und Schwachheit des Men- c. Das Gesetz ist funktionsbegrenzt. Es ist „Zaun“ zur Bewahrung und schen (Röm 7,14; 8,3; 8,7-10; vgl. Ps „Zuchtmeister“ auf Christus hin. Ein kleines Kind muss gezwungen werden, 51,7; 1Mo 8,21; vgl. Gal 3,21). das Richtige zu tun (Gal 3,23-25). b.DieForderungdesGesetzesistrich- 5. Das Gesetz löst (trotz seiner Be- dingungen) die Verheißung an Abra- tigunddarfnichtabgeändertwerden(3Mo ham nicht auf (1Mo 12,1-3; 15,12-21; 17,7-8; 3Mo 26,42-45; Gal 3,16-18). 19,2; Ps 89,15; Mt 5,48; Röm 2,11- 6. Israel hat die Bestimmungen des 12+14-15; Gal 3,21b; 1Petr 1,15-16). Gesetzes nicht erfüllt: c. Gott musste einen Weg der Erlö- a. Das Passah wurde nicht vor- schriftsmäßig gehalten (2Chr 30,5). sung finden, ohne die ethischen (mo- b.DerwöchentlicheSabbatwurdenicht ralischen) Forderungen des Gesetzes vorschriftsmäßiggehalten(Hes20,13). zu ändern. Dieser Weg ist: c. Die Vorschriften vom Zehnten wurden nicht vorschriftsmäßig gehal- 1) Die Rechtfertigung geschieht ten (Mal 3.8). aufgrund des Stellvertreters Jesus d. Der Götzendienst und Bilder- dienst (Abgötterei) in Israel verletzte Christus (Jes 53,4-6; Joh 1,29; 19,30; das zweite Gebot (2Mo 20,3-5; 5Mo 4,12-20; 17,2-7; vgl. Ri 2,11-23; Jer Röm 3,23-26; 8,3-4; 2Kor 5,21; Gal 2,28; 11,10; 2Kön 17,17-23). 3,13-14; 4,5; 1Petr 2,24; Hebr 9,18- e. Israel sollte abgesondert leben und kein Bündnis mit den Kanaani- 22; 10,4+12). tern eingehen. Auch diese Vorschrift Gottes wurde nicht eingehalten (2Mo Erstens hat Jesus in seinem Leben 23,24-33; 34,12-17; 5Mo 7,1-6; vgl. Jos 1,14-16; Ri 2,2; 3,5-6). das Gesetz vollkommen gehalten (Mt f. Israel sollte das Sabbatjahr und 17,5;Joh8,46).ZweitenshatJesusdurch das Halljahr praktizieren. Auch diese Vorschriften wurden nicht eingehal- seinen stellvertretenden Tod die For- ten (3Mo 25,1 ff.; 26,32-35; vgl. 2Chr 36,21; Jer 25,11; 34,8-22). derung der Strafe für das gebrochene DIE BEDEUTUNG DES GESETZES FÜR DIE Gesetz erfüllt (Gal 3,10+13). GEMEINDE HEUTE 2) Die Rechtfertigung (Aneignung GRUNDSÄTZLICHE ERWÄGUNGEN der Erlösung) durch den Glauben 1. Das mosaische Gesetz wurde Is- rael gegeben (2Mo 19,3+5; 24,7; 34,7). (1Mo 15,6; Apg 16,31-32; Röm 3,24- 2. Das mosaische Gesetz kann den Menschen nicht gerecht machen (3Mo 31; 4,3-12; 5.1; Gal 3,5-14; Eph 2,8- 10; Kol 2,5-7; Hebr 11,4+6ff). 3. Das mosaische Gesetz ist ein Gesetz, das aus drei Teilen besteht: a. Das Moralgesetz, die Offenba- rung der Heiligkeit Gottes. b. Das Sozialgesetz, die Regeln für Christus hat für uns das Gesetz erfüllt: die Volksgemein- 1) Durch sein sündloses, gerechtes schaft im Staat Isra- Leben (Joh 8,46; Hebr 4,15). 2) Durch seinen stellvertretenden el. »Das Gesetz c. Das Ritualge- kann nicht ge- Opfertod (Gal 3,10+13). c. Die Erlösten des Alten Testaments setz, die Bestimmun- hatten keine volle Offenbarung des gen für den israeliti- recht machen. Erlösungsplans Gottes. schen Gottesdienst. Es kann nur DIE BEDEUTUNG DES GESETZES FÜR 4. Diese drei Tei- le gehören zusam- zeigen, dass je- ISRAEL men. Man kann nicht 1. Das mosaische Gesetz wurde Is- einen Teil herausneh- mand nicht rael (dem Volke Gottes) gegeben. Is- men und die anderen gerecht ist.« rael bekam das Gesetz nicht als „Weg der Erlösung“. Israel war bereits ein zwei Teile lassen. „erlöstes Volk“, als es das Gesetz emp- fing (vgl. 2Mo 19,3+5; 24,7; 34,7; 5Mo Wer durchs Gesetz 31,26; Röm 3,20). gerecht werden will, muss das ganze Gesetz, in allen seinen Teilen, einhal- ten (Mt 5,19; Gal 5,3; Jak 2,10). 5. Das Neue Testament (Jesus) lehrt aus dem Alten Testament, dass die Gemeindegründung Nr. 93, 1/08 7
Liebe die Erfüllung des Gesetzes ist - Noah (1Mo 6,9; Hes 14,14+20). e) Freiheit von den moralischen (Mt 22,34-39; vgl. 5Mo 6,5; 3Mo - Hiob (Hi 1,8; 2,3; Hes 14,14+20). Geboten des mosaischen Gesetzes 19,18). 2) Es ist interessant, dass Gott Noah bedeutet nicht Freiheit von der mora- und Hiob, die vor der Gesetzgebung lischen Verpflichtung gegenüber Gott. MISSVERSTÄNDNISSE ÜBER DAS GESETZ am Sinai gelebt haben, zusammen mit Für den Christen gibt es theoretisch 1. Die Ursachen der Missverständ- Daniel nennt, der unter dem mosai- drei Alternativen, von denen aber nur schen Gesetz gelebt hat (Hes die dritte richtig ist: nisse über die Bedeutung des Geset- 14,14+20). zes des Mose für heute liegen in einer 3) Die Tatsache, dass Menschen 1) Unter den Moralgeboten des mangelnden Definition der Begriffe. schon vor der Gesetzgebung am Sinai mosaischen Gesetzes leben. Das Wort Gesetz (nomos) hat im Neu- ein gerechtes Leben im Einklang mit en Testament verschiedene Bedeutun- dem Moralgesetz Gottes gelebt haben, 2) Gesetzlos sein. gen. Einige davon sind: bedeutet zwei Dinge: 3) Unter der Gnade sein. Erstens, Menschen können im Ein- 3. Die Verwirrung über die Anwen- a. Das „Moralgesetz“, der Ausdruck klang mit dem absoluten Moralgesetz dung des mosaischen Gesetzes hat ihre der Natur und Wesensart Gottes (vgl. Gottes leben, ohne unter den Moral- Ursache in der mangelnden Unter- Mt 22,37-40). prinzipien des mosaischen Gesetzes scheidung zwischen dem Moralgesetz zu sein. Gottes und dem mosaischen Gesetz, b. Das Gesetz des Mose. Zweitens, ein Mensch, der von dem insbesondere den Zehn Geboten. c. Der Pentateuch (Lk 24,44). mosaischen Gesetz frei ist, kann trotz- a. Wenn Schriftausleger sagen, dass d. Das gesamte Alte Testament (Joh dem nicht „gesetzlos“ sein. die Zehn Gebote nie ungültig wurden, 12,34; 15,25). c. Das Moralgesetz Gottes ist un- dann meinen sie mit dieser Aussage e. Die Zehn Gebote von 2. Mose 20. veränderlich, wie Gottes Wesensart eigentlich, dass das Moralgesetz Got- f. Menschliche Gesetze (Lk 20,22; unveränderlich ist, aber die Prokla- tes nie ungültig wurde. Apg 19,38). mation und die Methode der Durch- b. Kein Christ und keine Gemein- g. Der offenbarte Wille Gottes (Röm setzung der Moralprinzipien Gottes de kann ehrlich behaupten, dass wir 7,15-25). veränderte sich in den verschiedenen unter den Zehn Geboten leben, denn h. Das Gesetz Christi (1Kor 9,20- Haushaltungen Gottes. „unter dem Gesetz sein“ bedeutet auch, 21; Gal 6,2; Jak 1,25; 2,12). 1) Vor der Gesetzgebung am Sinai unter der Strafe für die Übertretung 2. Wir müssen sorgfältig unterschei- verwaltete Gott die gesamte Mensch- des Gesetzes zu sein. den zwischen dem ewigen Moralge- heit unter seinem Moralgesetz ohne 1) Wenn die Zehn Gebote des mo- setz Gottes und dem in seiner Gültig- das mosaische Gesetz. saischen Gesetzes heute noch in Kraft keit zeitlich begrenzten mosaischen 2) Seit der Gesetzgebung am Sinai wären, dann müsste auch die Strafe Gesetz: verwaltete Gott das Volk Israel durch für die Übertretung der Zehn Gebote a. Das Moralgesetz Gottes ist die das mosaische Gesetz mit den Moral- noch in Kraft sein. absolute Norm von dem, was vor Gott prinzipien, die darin enthalten sind. 2) Ehebruch, Sabbatschändung, Recht und Unrecht ist. Es ist ein Aus- Das mosaische Gesetz enthielt unter Götzendienst oder Auflehnung gegen druck der heiligen Wesensart Gottes. anderen Geboten auch das Moralge- die Eltern wurde nach dem mosaischen b. Das Moralgesetz Gottes bestand setz Gottes, es darf aber nicht mit dem Gesetz mit dem Tode bestraft. Dies lange, bevor das mosaische Gesetz ge- Moralgesetz Gottes verwechselt wer- ist heute jedoch nicht der Fall. Wer geben wurde, denn es gab schon vor den. Das mosaische Gesetz enthielt behauptet, „unter dem mosaischen der Gesetzgebung am Sinai Menschen, viel mehr. Es enthielt auch das Ritu- Gesetz zu sein“, muss für die Übertre- die ein gerechtes, Gott wohlgefälliges algesetz, das Zivilgesetz für Israel, das tung des Gesetzes auch die Todesstra- Leben führten. Kriminalgesetz, das Sanitärgesetz usw. fe einführen. 1)EinigedieserGerechten,dieinder 3) Das Moralgesetz Gottes besteht 3) Wenn das Gesetz noch in glei- Heiligen Schrift genannt werden, sind: auch weiter, nachdem das mosaische cher Weise wie im Alten Testament - Abel (1Mo 4,4; Hebr 11,4) GesetzmitdemTodJesuunddemKom- gültigwäre,dannmüssteauchdieStrafe - Henoch (1Mo 5,22+24; Hebr 11,5). men des Heiligen Geistes an Pfingsten für die Übertretung noch gültig sein. seine Gültigkeit verloren hat. Es ist für Veränderung der Strafe bedeutet aber jede Haushaltung Gottes gültig. Abschaffung des Gesetzes. d. Das mosaische Gesetz hat das 4) Ein Gesetz, dessen Strafandro- Volk Israel in der Wüste Sinai durch hung abgeschafft wurde, ist kein Ge- die Vermittlung des Mose empfangen. setz mehr, sondern ein „guter Rat“. Das Dieses Gesetz hat für die Gemeinde mosaische Gesetz war jedoch ein „Amt seine Gültigkeit verloren. Der Gläu- das den Tod bringt“ (2Kor 3,7). bige des Gemeindezeitalters ist nicht 4. Das mosaische Gesetz ist unteil- unter dem mosaischen Gesetz – we- bar, das heißt, wir können das mosai- der zur Erlösung noch zur Heiligung. sche Gesetz nicht aufteilen in Teile, die 1) Erlösung geschieht nicht durch heute noch gültig sein sollen, und Tei- des Gesetzes Werke (Röm 3,20; 10,4; le,dieheutenichtmehrgültigseinsol- Gal 2,16). len. Beide, das Alte Testament und das 2)Heiligunggeschiehtnichtdurchdes Neue Testament, sehen das mosaische Gesetzes Werke (Röm 6,14; 2Kor 3,16; Gesetz als eine unauflösbare Einheit. Gal 5,2-3; Kol 2,6; vgl. Gal 5,16-18). a. Josua soll das „Buch des Geset- zes“ betrachten (Jos 1,8). b. Als Jesus nach dem größten Gebot 8 Gemeindegründung Nr. 93, 1/08
gefragtwurde,nannteerkeinesderZehn 2. Der Gesetzesbund hat den Bund dasGesetzdenZuchtmeisterIsraels„auf Gebote,sondernzitierteausdemdritten Gottes mit Abraham nicht aufgelöst unddemfünftenBuchMose,diefürihn oder abgelöst. Der Bund Gottes mit Christus,“derIsraelbewahrensollte.Da auch „Gesetz“ waren. Wir können also Abraham besteht unverändert weiter. nichteinfachdieZehnGeboteüberneh- Das Gesetz, so sagt Paulus, ist um der „nun aber der Glaube gekommen ist, menunddieGeboteausdemdrittenund Übertretung willen „hinzugekommen“ fünftenBuchMoseignorieren. (Gal 3,14-19). sind wir nicht mehr unter dem Zucht- c. Paulus betrachtet in Galater 3,10 3. Das Ende des mosaischen Ge- meister.“ Das mosaische Gesetz hat also das ganze Gesetz als eine untrennba- setzes bedeutet nicht gleichzeitig das re Einheit. Dazu zitiert er 5. Mose Ende des Moralgesetzes Gottes. seine Funktion verloren. 27,26, wo gesagt wird: „Verflucht sei jedermann, der nicht bleibt in alle dem, a. Die Moralgebote haben nicht mit h. In Galater 4,21-31 vergleicht was geschrieben steht in dem Buch des dem mosaischen Gesetz begonnen und Gesetzes, dass er’s tue.“ hören auch nicht mit dem Ende der Paulus das Leben unter dem Gesetz Gültigkeit des mosaischen Gesetzes d. Paulus sagt in Galater 3,17, dass auf. Sie sind Ausdruck des ewigen, mit dem Sohn der Hagar und das Le- „das Gesetz“ 430 Jahre nach der Ver- unveränderlichen Charakters Gottes. heißung an Abraham „hinzugekom- ben in der Freiheit des Geistes mit dem men“ ist. Hier sieht er das mosaische b) Paulus nennt in Römer 8,4 die Gesetz offensichtlich als etwas Ganzes. moralischen Prinzipien des mosai- Sohn der Sara. In Vers 30 wird 1. Mose schen Gesetzes „die vom Gesetz ge- e. Paulus sagt, dass der, der sich unter forderte Gerechtigkeit“. Er zeigt, dass 21,10 zitiert: „Stoß die Magd hinaus ein Gebot stellt, das ganze Gesetz hal- dieselben Prinzipien durch den Geist tenmuss.InGalater5,2-4sagter:„Wenn Gottes in uns erfüllt werden. mit ihrem Sohn...“ Hier wird auf bild- ihr euch beschneiden lasst, so wird euch Christus nichts nützen. Ich bezeuge 4. Das biblische Zeugnis vom Ende hafte Weise das Ende des mosaischen abermals einem jeden, der sich be- der Gültigkeit des mosaischen Geset- schneiden lässt, dass er das ganze Ge- zes ist eindeutig: Gesetzes bezeugt. setz zu tun schuldig ist. Ihr habt Chris- tus verloren, die ihr durch das Gesetz a. In Römer 6,14-15 sagt Paulus zu i. In Galater 5,1 sagt Paulus: „Zur gerecht werden wollt, und seid aus der der Gemeinde in Rom „…die ihr nicht Gnade gefallen.“ unter dem Gesetze seid, sondern un- Freiheit hat uns Christus befreit...“ ter der Gnade’’. e. Jakobus sieht das mosaische Ge- Gemeint ist die Freiheit vom mosai- setz als eine untrennbare Einheit. Er b. In Römer 7,4 sagt Paulus, wir sind sagt in Jakobus 2,10: „Denn so jemand „getötet dem Gesetz durch den Leib schen Gesetz. das ganze Gesetz hält und sündigt an Christi, damit ihr einem anderen an- einem, der ist’s ganz schuldig.“ gehört, nämlich dem, der von den To- k. In Galater 5,18 sagt Paulus: „Re- ten auferweckt ist.“ Wir sind für das 5. Nach der jüdischen, orthodoxen Gesetz tot, und das Gesetz hat über giert euch aber der Geist, dann seid Tradition enthält das mosaische Ge- einen Toten keine Macht mehr. setz 613 Gebote. Sie werden in 248 ihr nicht unter dem Gesetz“. Gebote und 365 Verbote aufgeteilt. Die c. In Römer 7,6 sagt Paulus: „Nun Zehn Gebote haben in dieser Aufstel- aber sind wir dem abgestorben, das uns l. In Epheser 2,14-17 sagt Paulus, lung nicht die Sonderstellung, die sie gefangen hielt, und vom Gesetz los …“ bei den Christen erhalten haben, son- dass Christus den Zaun, der Juden und dern sind Teil des Gesetzes, wie viele d. In Römer 10,4 schreibt Paulus, andere Gebote auch. „Christus ist des Gesetzes Ende; wer Nichtjuden trennte, abgebrochen hat an den glaubt, der ist gerecht.“ 6. Die Aufteilung des mosaischen „… indem er in seinem Fleisch hat Gesetzes in Moralgesetz, Ritualgesetz e. In 2. Korinther 3,7-13 vergleicht (Religionsgesetz) und Zivilgesetz mag Paulus die Herrlichkeit des Mose (Ge- abgetan das Gesetz mit seinen Gebo- für uns für das Studium hilfreich sein, setzessystem) mit der größeren Herr- hat jedoch keine biblische Grundlage lichkeit der Gnade Gottes. Paulus sagt ten und Satzungen…“ oder Autorität. Viele der Gebote müss- dabei drei Mal, dass das mosaische ten in zwei Bereichen untergebracht Gesetzessystem, das doch auch die m. In Kolosser 2,16-23 zeigt Paulus werden: Das Gesetz vom Zehnten ist Zehn Gebote enthielt (auch die Zehn beides,ReligionsgesetzundZivilgesetz. Gebote waren eingemeißelt in Stein), auf deutliche Weise, dass das mosaische aufgehört hat: DAS ENDE DER GÜLTIGKEIT DES Gesetz seine Gültig- 1) Die Herrlichkeit... „die doch MOSAISCHEN GESETZES aufhört“ (V. 7c). keit verloren hat. 1. Das mosaische Gesetz hat den Charakter eines Bundes, den Gott mit 2) „Denn wenn das Herrlichkeit n. Der Hebräer- »Wir haben dem Volk Israel geschlossen hat. Im hatte, was da aufhört“ (V. 11). brief beschreibt in Gegensatz zu Gottes Bund mit Abra- ham ist der Gesetzesbund ein Bund 3) „... damit die Kinder Israel nicht Kapitel 7 die Verän- vorher schon ge- mit Bedingungen für das Volk Israel sehen sollten das Ende dessen, was da derung von der Pries- sehen, dass das (2Mo 19,3+5). aufhört“ (V. 13b). terordnung Aarons Gesetz jedoch f. Der Gesetzesbund ist ein Bund zum Priestertum als Ganzes be- Gottes mit dem Volk Israel. Damit ist nach der Ordnung handelt werden die Gültigkeit auf Israel begrenzt, so- des Melchisedek. lange es unter dem Gesetzesbund lebt Dazu sagt er in Heb- (Gal 3,17). räer 7,12: „Wo das muss. Wir kön- g. In Galater 3,23-26 nennt Paulus Priestertum verän- nen nicht aus- dert wird, da muss wählen, was auch das Gesetz ver- wir vom Gesetz ändert werden.“ Der britische Theologe praktizieren F.F. Bruce sagt, dass das Wort „verändert“ wollen und was nicht nur „Verände- wir abschaffen rung“ bedeutet, son- wollen.« dern „Abschaffung“. Wären wir noch un- ter dem mosaischen Gesetz, müssten wir auch noch Priester nach der Ordnung Aarons haben. DAS MORALGESETZ GOTTES 1. Wenn gesagt wird, dass das mo- saische Gesetz, die Zehn Gebote ein- bezogen, seine Gültigkeit verloren hat, erfährt man sehr schnell Widerspruch. Gemeindegründung Nr. 93, 1/08 9
Insbesondere die Zehn Gebote schei- 1) Kains Brudermord war Mord und a. Unter dem Gesetzesbund war die nen im Herzen der Christen eine Son- deshalb Sünde, schon lange vor der Strafe für die Übertretung des Gebotes derstellung zu haben. mosaischen Gesetzgebung am Sinai. der Tod (2Mo 22,20; 5Mo 6,14-15). a. Die Christen sind hier jedoch sehr 2) Jakobs Betrug, bei dem er den b. Das Gebot wird im Neuen Tes- inkonsequent. Sie verteidigen die Gül- Erstgeburtssegen Esaus ergaunerte, tament nicht wiederholt, aber das Prin- tigkeit des mosaischen Gesetzes, war Sünde, obwohl das achte Gebot zip wird deutlich gelehrt (1Tim 2,5; insbesondere der Zehn Gebote, hal- noch nicht gegeben war. vgl. Apg 14,15; Jak 2,19). ten aber das Sabbatgebot für ungültig. 3) Mord, Ehebruch, Diebstahl, Neid 2. Das zweite Gebot; „Du sollst dir b. Wir haben vorher schon gesehen, usw. waren auch schon vor der Gesetz- kein Bildnis machen... Bete sie nicht dass das Gesetz jedoch als Ganzes gebung am Sinai Sünde. an und diene ihnen nicht...“ (2Mo 20,4). behandelt werden muss. Wir können nicht auswählen, was wir vom Gesetz 4. Das Moralgesetz Gottes ist bin- a. Unter dem Gesetzesbund war die praktizieren wollen und was wir ab- dend für den Gläubigen, nicht weil es Strafe für die Übertretung des Gebo- schaffen wollen. Teil des mosaischen Gesetzes ist, son- tes der Tod (5Mo 27,15; vgl. 2Mo dern weil es Teil des gerechten Wil- 32,26-28). 2. Bei der Erwägung der Frage der lens Gottes ist. bleibenden Gültigkeit des mosaischen b. Das Prinzip, das hinter diesem Gesetzes, insbesondere der Zehn Gebo- 5. Das Moralgesetz Gottes ist im Gebot steht, wird im Neuen Testament te,müssenwirberücksichtigen,dassnach Neuen Testament sogar enger gefasst auf vielfache Weise gelehrt (Apg 15,29; dem mosaischen Gesetz der Gesetzes- als in der mosaischen Gesetzgebung. 1Kor 8,1-10; 12,2; 2Kor 6,16; 1Joh übertreter für jede Übertretung seine 5,20-21). Alles, was zwischen den Gläu- gerechte Strafe erhielt. Wie schon er- a. Jesus verurteilt nicht nur Mord, bigen und Christus kommt, ist im Prin- wähnt, ist ein Gesetz ohne Strafe für die sondern schon den Hass, der dem zip ein Götze. Übertretungnur„guterRat“(Hebr2,2b). Mord vorausgeht. 3. Das dritte Gebot: „Du sollst den 3. Obwohl die Zehn Gebote als Be- b. Das Neue Testament verurteilt Namen des Herrn, deines Gottes, nicht standteil des mosaischen Gesetzes ab- nicht nur offene Sünde, sondern auch missbrauchen; denn der Herr wird den geschafft sind, haben die Moralprinzi- passive Unterlassung dessen, was rich- nicht ungestraft lassen, der seinen pien, die in den Zehn Geboten und in tig und gerecht ist (Jak 4,17). Namen missbraucht“ (2Mo 20,7). anderen Teilen des mosaischen Geset- zes genannt sind, bleibende Gültigkeit: 6. Röm 3,23 sagt, dass alle Men- a. Unter dem Gesetzesbund war die schen gesündigt haben und der Herr- Strafe für die Übertretung des Gebo- a. Die Moralprinzipien des mosai- lichkeit mangeln, die sie bei Gott ha- tes der Tod (3Mo 24,15-16). schen Gesetzes begannen nicht mit der ben sollten. Diese Aussage setzt vor- Gesetzgebung am Sinai. Diese Gesetz- aus, dass alle Menschen unter dem b. Das Gebot wird im Neuen Tes- gebung war nicht die erste Offenba- Moralgesetz Gottes sind. tament nicht wiederholt, aber es wird rung des Willens Gottes (1Mo 2,16; daraufhingewiesen,dasskeinefalschen 8,15ff.; 9,1ff). 7. Erlösung durch Jesus Christus Eide geschworen werden sollen (Jak hat zwei Bestandteile: 5,12; vgl. Mt 5,33-37). b. Das Moralgesetz oder die Mo- ralprinzipien sind eine Widerspiege- a. Jesus nimmt unsere Sünde weg, 4. Das vierte Gebot: „Gedenke des lung des Charakters Gottes und sind für die er am Kreuz auf Golgatha ge- Sabbattages,dassduihnheiligest.Sechs genauso ewig wie Gott ewig ist. storben ist. Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke verrichten; aber am siebenten c. Alle Moralprinzipien des mosa- b. Jesus gibt uns seine Gerechtig- Tag ist der Sabbat des Herrn, deines ischen Gesetzes werden nicht nur im keit. Der Gläubige ist nicht nur von Gottes; da sollst du kein Werk tun...“ Neuen Testament wiederholt, wir fin- der Sünde gereinigt und von der Stra- (2Mo 20,8-11). den sie auch schon im Alten Testament, fe befreit, er hat auch positive Gerech- und zwar vor der Gesetzgebung am tigkeit, die ihm durch den Tod Christi a. Unter dem Gesetzesbund war die Sinai. Einige Beispiele machen dies zugerechnet wurde. Strafe für die Übertretung des Gebo- deutlich: tes der Tod (4Mo 15,32-36). 8. Die Abschaffung des mosai- schen Gesetzes bedeutet also nicht b. Das Sabbatgebot wird im Neuen die Abschaffung des Moralgesetzes Testament nicht wiederholt, im Ge- Gottes. Nur eine Theokratie könnte genteil, es wird darauf verwiesen, dass die Zehn Gebote mit den angedroh- das Halten bestimmter Feiertage (Sab- ten Strafen durchsetzen. Der Maß- bate), eine persönliche Entscheidung stab des Moralgesetzes Gottes, wie ist (Röm 14,5; Kol 2,14-16). Die frü- er im Neuen Testament offenbart he Gemeinde gestaltete den ersten Tag wurde, ist jedoch viel genauer, als der Woche, den „Tag des Herrn“, den der Maßstab des mosaischen Geset- Tag der Auferstehung des Herrn, als zes (vgl. Gal 6,2; Kol 3,1; Jak Tag ihrer Zusammenkunft (Apg 20,7; 2,8+12). Offb 1,10). SIND DIE ZEHN GEBOTE IM NEUEN 5. Das fünfte Gebot: „Du sollst dei- nen Vater und deine Mutter ehren...“ TESTAMENT WIEDERHOLT UND DESHALB (2Mo 20,12). FÜR HEUTE GÜLTIG? a. Unter dem Gesetzesbund war die 1. Das erste Gebot: „Ich bin der Herr, Strafe für die Übertretung des Gebo- dein Gott, der ich dich aus Ägypten- tes der Tod (2Mo 21,15+17; 5Mo land,ausdemDiensthausegeführthabe. 21,18-21; 27,16a). Du sollst keine ändern Götter neben mir haben“ (2Mo 20,2-3). b. Dieses Gebot wird im Neuen Tes- tament nicht mit Strafandrohung wie- 10 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 3 , 1 / 0 8
derholt. Jesus, der noch unter der Haus- Gebot Inhalt des Gebotes Angedrohte Strafe für Das Prinzip im NT haltung des Gesetzes Übertretung Moralgesetz Gottes lebte, hat das Gebot mit Androhung der 1. Keine Götzen Todesstrafe: (Apg 14,15) Todesstrafe zitiert (Mt (2Mo 20,3) (2Mo 22,20) (1Tim 2,5) 15,3-4). (5Mo 6,14-15) (Jak 2,19) c. Das Moralprin- zip des Gehorsams 2. Keine Bilder zur Todesstrafe: (Apg 15,29) und der Ehrerbietung Anbetung (2Mo 32,26-28) (1Kor 8,1-10; 12,2) gegenüber den Eltern (2Mo 20,4) (5Mo 27,15) (2Kor 6.16; 1Joh 5,20-21) wird im Neuen Testa- ment gelehrt. Die Ver- heißung wird abgeän- 3. Name Gottes nicht Todesstrafe: (Jak 5,12) dert wiedergegeben missbrauchen (3Mo 24,15-16) (Mt 5,33-37) zu „auf dass du lange (2Mo 20,7) lebst auf Erden“ (Eph 6,1-3). 4. Sabbatgebot Todesstrafe: Der Sabbat ist abgeschafft 6. Das sechste Ge- (2Mo 20,8) (4Mo 15,32-36) (Röm 14,5; Kol 2,14-16) Prinzip des „Tag des Herrn“ (Apg bot: „Du sollst nicht 20,7) vgl. Offb 1,10 töten“ (2Mo 20,13). a.UnterdemGeset- zesbund war die Stra- 5. Eltern ehren Todesstrafe: Eph. 6,1-3: Dies ist kein Festhalten fe für die Übertretung (und gehorchen) (2Mo 21,15+17; 5Mo am Gesetz, denn die Todesstrafe des Gebotes der Tod. (2Mo 20,12) 21,18-21; 5Mo 27,16a; für die Übertretung ist ausgelassen Das Gesetz unter- vgl. Mt 15,3-4) (vgl. Mt 15,3-4 für „Gesetz“) schied zwischen einer Schlägerei mit Todes- 6. Nicht töten Todesstrafe: Hass ist schon Sünde folge und einem beab- (2Mo 20,13) (2Mo 21,12+29) (1Joh 3,15; Mt 5,21-22) sichtigten Mord (2Mo 21,12; vgl. 2Mo 21,29; 4Mo 35,1 ff). 7. Kein Ehebruch Todesstrafe: Lust ist schon Ehebruch b. Die Todesstrafe (2Mo 20,14) (3Mo 20,10) (Mt 5,27-28; 1Kor 6,18-20) für Mord wurde von Gott schon vor der 8. Nicht stehlen Vierfache Wiedergutma- (Eph 4,28) Gesetzgebung am Si- (2Mo 20,15) chung: nai eingeführt (1Mo (2Mo 22,1; Todesstrafe 9,5-6). bei Menschenraub 2Mo 21,16) c. Das Neue Testa- ment wiederholt das Gebot nicht mit An- drohung der Todes- 9. Kein falsches Zeugnis Unter bestimmten (Eph 4,25; Kol 3,9-10) strafe, lehrt jedoch, (2Mo 20,16) Umständen die Todes- dass schon Hass Sün- strafe de ist (1Joh 3,15). (5Mo 19,16.19.21) 7. Das siebte Gebot: „Du sollst nicht ehe- 10, Kein Gelüsten Im Alten Testament (Eph 5,3) brechen“ (2Mo (2Mo 20,17a) keine Strafe für 20,14). Gelüsten in Gedanken. a.UnterdemGeset- Die Todesstrafe, wenn es zesbund war die Stra- zur Tat (z. B. Ehebruch) fe für die Übertretung kommt des Gebotes für beide Personen der Tod (3Mo 20,10). Todesstrafe, lehrt jedoch die Abson- Menschen war jedoch der Tod (2Mo b. Die Städte Sodom und Gommo- derungvonallerUnreinheit(1Kor5,1- 21,16). ra wurden schon Jahrhunderte vor der 8; 6,18-20). b. In den Evangelien ist Zachäus Gesetzgebung für die massenhafte 8. Das achte Gebot: „Du sollst nicht einBeispiel.ErgabdasgestohleneGut ÜbertretungdiesesMoralprinzipsGot- stehlen“ (2Mo 20,15). vierfach zurück. tes und der Praxis der Homosexuali- a. Unter dem Gesetzesbund war die c. Das Neue Testament wiederholt tät, vernichtet (1Mo 18,20-21; 19,5- Strafe für die Übertretung des Gebo- nicht das Gebot, lehrt aber das Mo- 8+13). tes die vier- bis fünffache Wiederer- ralprinzip Gottes, dass jeder arbeiten c. Das Neue Testament wiederholt stattung des Diebesguts (2Mo 22,1). und nicht nur seinen Lebensunterhalt das Gebot nicht mit Androhung der Die Strafe für den Diebstahl eines verdienen,sondernauchBedürftigeun- Gemeindegründung Nr. 93, 1/08 11
terstützen soll (Eph 4,28). nicht eingesetzt. Alle Moralprinzipien 6) Er erfüllte das Gesetz, indem er der Zehn Gebote finden wir jedoch im durch sein Blut den Neuen Bund ein- 9. Das neunte Gebot: „Du sollst kein Neuen Testament auch für die Haus- setzte, wodurch der Alte Bund, der haltung der Gemeinde (also unter der durch Mose vermittelt wurde (der falsch Zeugnis reden wider deinen Gnade) wieder. Der Grund liegt darin, Gesetzesbund), abgelöst wurde (Mt dass diese Prinzipien zum Moralgesetz 26,28; Hebr 8,6-13; vgl. Jer 31,31-37). Nächsten“ (2Mo 20,16). Gottes gehören. Durch die mosaische Gesetzgebung wurden sie Bestandteil b. Römer 3,31: Das Gesetz konnte a. Unter dem Gesetzesbund war die des mosaischen Gesetzes. Obwohl das die Erlösung nicht bringen (Röm 3,19- mosaische Gesetz seine Gültigkeit ver- 20). Dazu war es auch nicht gegeben. Strafe für die Übertretung des Gebo- loren hat, bleiben die ewigen Moral- Die folgenden Verse (21-26) sagen prinzipien Gottes bestehen. nicht, dass die Rechtfertigung allein tes „...so sollt ihr mit ihm tun, wie er durch den Glauben ein neuer Weg der 13. Es ist wichtig, dass wir die Un- Erlösung ist, sondern dass die Grund- gedachte, seinem Bruder zu tun... Le- terschiede und Ähnlichkeiten zwi- lage der Rechtfertigung jetzt deutlich schen dem ewigen Moralgesetz Got- offenbart ist. Gottes Plan der „Recht- ben für Leben, Auge für Auge, Zahn tes und dem mosaischen Gesetz ken- fertigung allein durch den Glauben“ nen und verstehen, sonst entsteht sehr löst das Gesetz nicht auf. Im Gegen- für Zahn, Hand für Hand und Fuß für leicht eine Gesetzlichkeit oder eine teil, der Zweck des Gesetzes, ein Zucht- Gesetzlosigkeit. Ähnlichkeiten der meister auf Christus zu sein, ist erfüllt Fuß“ (5Mo 19,16+19+21). zwei Gesetze beweisen jedoch nicht (Gal 3,19-24). Identität der beiden Gesetze. b. Das neunte Gebot wird im Neu- c. Römer 8,3-4 sagt nicht, dass wir 14. Es ist auch wichtig, dass wir ver- unter dem mosaischen Gesetz sind. Im en Testament nicht wiederholt. Das stehen, dass die neue Haushaltung der Gegenteil, die Gerechtigkeit (die Gemeinde erst durch den Tod Jesu (vgl. Moralprinzipien, die im mosaischen Moralprinzip der Verpflichtung zur Gal 3,13) möglich wurde und an Pfings- Gesetz auch enthalten waren), die das Wahrheit wird jedoch deutlich gelehrt ten mit dem Kommen des Heiligen mosaischeGesetznichtbringenkonnte, Geistes begann. Heilsgeschichtlich ge- wird durch Jesus Christus in uns er- (Kol 3,9-10). hört die Zeit der Evangelien zur Haus- füllt. Die Gerechtigkeit, die das Ge- haltung des Gesetzes (oder Israels). setz fordert, wird in uns durch den 10. Das zehnte Gebot: „Lass dich Wandel im Geist erfüllt. Paulus wi- 15. Schwierig erscheinende Schrift- derspricht hier nicht dem, was er in nichtgelüstendeinesNächstenHauses! stellen müssen im heilsgeschichtlichen Römer 6,14 und 7,1-7 geschrieben hat. Zusammenhang der Schrift gesehen Lass dich nicht gelüsten deines Nächs- werden. d. Römer 13,8-10; Galater 5,13-14: Paulus lehrt hier nicht die Gültigkeit ten Weibes, noch seines Knechtes, noch a. Matthäus 5,17-19 sagt nicht, dass des mosaischen Gesetzes, sondern keine Bestimmung des mosaischen zeigt, dass das Moralgesetz Gottes seiner Magd, noch seines Ochsen, noch GesetzesseineGültigkeitverlierenwird, durch die Praxis der Liebe erfüllt wird. dennvielederRitual-undOpferbestim- Schon zurzeit des Alten Testaments seines Esels, noch alles dessen, was dein mungen haben offensichtlich ihre Gül- konnte das Gesetz nur durch Liebe tigkeitfürdieHaushaltungderGemein- erfüllt werden (vgl. 3Mo 19,18). Die Nächster hat“ (2Mo 20,17). de verloren. Jesus verteidigt hier die Praxis der vollkommenen Liebe ist Gültigkeit des Gesetzes und des gesam- das Herzstück des Moralgesetzes Got- a. Unter dem Gesetzesbund wird für ten Alten Testaments während der tes. Kinder Gottes sollen sich wie er- Haushaltung des Gesetzes (Israel) und wachsene (verantwortungsbewusste) das Gelüsten in Gedanken keine Stra- sagt, dass kein Teil des Gesetzes der Söhne Gottes verhalten (Gal 4,3-7). Erfüllung entgehen wird. Jesus Chris- fe angedroht. Wurde tus hat das Gesetz erfüllt. e. 1. Johannes 2,3-5; 5,3; 2. Jo- hannes 5-6: Die „Gebote“ sind kein der Gedanke zur Tat, 1) Er wurde unter dem Gesetz ge- Hinweis auf das mosaische Gesetz, boren und unter das Gesetz getan (Mt sondern auf die Gebote und Prinzi- »Obwohl das danngalteinesderan- 17,5; Joh 8,45; Gal 4,4). pien Christi (Joh 13,34; 14,21-23; deren Gebote. 15,12). mosaische Ge- 2) Er hat das Gesetz richtig erklärt b. Obwohl das und Missverständnisse korrigiert (Mt f. Jakobus 1,22-25; 2,8-12: Der 5,20ff.; 15,3-9). Schreiber dieser Worte setzte sich dafür setz seine Gül- mosaische Gebot im ein, dass die Christen aus den Völkern tigkeit verloren Neuen Testament 3) Er hat die Bestimmungen des nicht unter das mosaische Gesetz ge- nicht wiederholt Gesetzes vollständig erfüllt (Joh 8,46). tan werden (Apg 15,13-29). Das kö- nigliche Gesetz ist das Gesetz der Lie- hat, bleiben die wird, wird das Moral- 4) Er hat die Verheißungen und be, nicht das mosaische Gesetz. Wer ewigen Moral- prinzip „sich nicht Typologien, die auf ihn, den kommen- ein Gebot des mosaischen Gesetzes gelüsten zu lassen“ den Erlöser hinwiesen, erfüllt (Lk übertreten hatte, war schuldig und des prinzipien Got- gelehrt (Eph 5,3). 24,25-27+44-48; Röm 15,8-9; Hebr Todes würdig. Das Gesetz der Liebe 11. Die Strafe des 9,11-10,22). ist auch das Gesetz der Freiheit, denn tes bestehen.« mosaischen Gesetzes wer liebt, kann tun, was er will, er tut 5) Er erfüllte das Gesetz, indem er dem Nächsten nichts Böses. für die Übertretung den Fluch und die Strafe des Gesetzes auf sich nahm und dabei für Juden und der Zehn Gebote war Nichtjuden Erlösung erwarb (Röm 3,25-26; Gal 3,10-14). fast immer der Tod. Die Herrschaft des mosaischenGesetzeswareineHerrschaft des Todes (2Kor 3,7). 12. Für die Haushaltung der Ge- meinde wurde das mosaische Gesetz 12 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 3 , 1 / 0 8
THEOLOGIE Die Sünde gegen den Heiligen Geist Diese Ausarbeitung wurde mit freundlicher Genehmigung des CMD-Verlages aus dem Buch „Das Leben des Messias“ entnommen (CMD, 2. Auflage 2007, S. 58-64). Wir möchten das gesamte Buch herzlich empfehlen. Die Redaktion Dr. Arnold Fruchtenbaum, USA In Vers 22 lesen wir, dass die Situa- waren, um eben diese ihre Entschei- tion von Schriftgelehrten, die aus Je- dung bekannt zu machen. übersetzt von Ulrich Rothstein, Gummersbach rusalem heraufgezogen waren, initi- iert wurde. Die Situation selbst fand In Matthäus 12,22 trieb Jesus ei- In Markus 3,21 lesen wir, dass die in Galiläa statt. Die zweite Phase der nen bösen Geist aus, der den Besesse- Verwandten Jesu realisiert hatten, dass Untersuchung war inzwischen abge- nen stumm machte. Die Tat, Dämo- ein Wendepunkt kommen würde. schlossen. Die Obersten hatten eine nen aus Besessenen auszutreiben, war Aber sie missverstanden die Situati- Entscheidung getroffen und suchten nicht unbedingt ungewöhnlich – in on. Sie glaubten, dass er von Sinnen nach einer Möglichkeit, sie öffentlich jenen Tagen gingen Pharisäer und wäre und vor sich selbst beschützt zu machen. Matthäus beschreibt die- Schriftgelehrte immer wieder aus, um werden müsste. Sie verstanden, dass se Vorgänge am genauesten. Aber von Dämonen auszutreiben. Und auch die etwas passieren würde, aber sie erkann- Markus her wissen wir, dass sie von Jünger der Rabbiner taten dies. Dä- ten nicht, was. Pharisäern initiiert wurden, die aus monenaustreibung war folglich nichts Jerusalem nach Galiläa heraufgezogen Ungewöhnliches. Aber im pharisäi- schen Judentum wurde ein bestimm- Gemeindegründung Nr. 93, 1/08 13
mon austrieb. Das warf die Frage im konnte(durfte)nichtderMessiassein, folgenden Vers auf: „Und das Volk weil er selbst von einem Dämon be- entsetzte sich und frag- sessen war. te: Ist dieser nicht Diese Erklärung findet man nicht Davids Sohn?“ Die nur in der Bibel, sondern auch in der Volksmengefragte, jüdischen Literatur, die nach diesen ob er der Sohn Ereignissen geschrieben wurde. Im Davids sei. „Sohn Talmud, über den wir schon gespro- Davids“ ist ein Ti- chen haben, steht, dass Jesus am Pas- tel für den Messias. sahfest gekreuzigt wurde, weil er Zau- Siefragenalso:Isterder bereibetriebenhätte.DieJudenmuss- Messias? Bei der Austreibung ten erklären, warum Jesus am Passah tes Ritual angewendet, um Dämonen von Dämonen anderer Art stellten sie gekreuzigtwurde,dennnachjüdischem auszutreiben. Dieses Ritual beinhal- die Frage, in welcher Autorität er dies Gesetz war es verboten, dass jemand tete drei Schritte. Erstens musste der tat.AberhierändertesichdieFrage:Ist am Passah hingerichtet wurde. Jesus ExorzistdieKommunikationmitdem er der Messias? Denn er tat genau das, hätte Israel mit Zauberei verführt – Dämon aufnehmen. Dabei benutzte vondemdieRabbinerbehaupteten,dass und Zauberei steht in einem engen der Dämon die Stimmbänder der Per- esnurderMessiastunkönnte. Verhältnis zu Dämonismus. An ande- son, von der er Besitz ergriffen hatte. WährenddieMengebereitwar,die- rerStelleheißtesimTalmud,dassJesus, Zweitens, nach Aufnahme des Kon- se Frage zu stellen, war sie nicht be- als er in Ägypten war, Schnitte in sein taktes musste er den Namen des Dä- reit, sie für sich selbst zu beantwor- Fleischgemachthätte.IndieseSchnitte mons herausfinden. Drittens, wenn er ten. Stattdessen baten sie ihre Führer, habe er dann Schildchen mit dem den Namen erfahren hatte, konnte er die Frage zu beantworten. Bei dem, Namen Gottes gelegt. Dieser besteht diesen Namen benutzen, um den Dä- was hier geschehen war, hatten die im Hebräischen aus vier Buchstaben, mon auszutreiben. Das waren die drei Führer nur zwei Optionen: Erstens, und diese habe er in die Wunde ge- Stufen der jüdischen Praxis, die legt. Durch dieses Mittel sei an anderer Stelle auch von Je- es ihm dann möglich gewe- sus benutzt wurden. sen, seine Wunder zu voll- Ein Beispiel finden wir in „Deshalb sage ich euch: bringen. Weder in den Evan- Markus 5. Dort wurde Jesus mit gelien, noch in anderen einem Besessenen konfrontiert. Jede Sünde und Lästerung Schriften, verneinen die Pha- Der Heiland fragte ihn nach risäer die Wunder Jesu. Aber seinem Namen, und der Dämon wird dem Menschen sie schreiben die Wunder antwortete: „Mein Name ist Le- einer dämonischen Quelle gion, denn wir sind viele.“ In vergeben werden; zu. Diese Argumentation diesem Zusammenhang benutz- wurde die offizielle Erklä- te Jesus also die jüdische Pra- rung für seine Ablehnung: Er war nicht der Messias, weil xis. aber die Lästerung des Geistes Wegen dieser 3-Stufen-Pro- er dämonisch besessen war. wird nicht vergeben werden.“ zedur gab es nun aber eine Art In Matthäus 12,25-29 ver- von Dämonen, die man nicht teidigte sich Jesus, indem er austreiben konnte, nämlich die MATTHÄUS 12,31 vier Aussagen machte. bösen Geister, die eine Person Erstens stellte er in den stumm machten. Weil die Per- Versen 25-26 fest, dass ihre son nicht sprechen konnte, Aussage nicht wahr sein kön- konnteauchdieKommunikationnicht Jesus als Messias anzuerkennen oder ne, weil sonst das Reich Satans ent- aufgebaut werden und folglich der ihn zweitens als Messias abzulehnen. zweit sei. Zweitens sehen wir in Vers Name des Dämons nicht ermittelt SiewähltendiezweiteOptionundlehn- 27, dass die Pharisäer erkannt hatten, werden. So war es im pharisäischen ten ihn ab. Sie mussten dabei natür- dass Dämonenaustreibung eine Gabe Judentum unmöglich, diese Art von lichnochetwaserklären:Warumkonn- des Geistes war. So waren sie – bezo- Dämonenauszutreiben.AberdiePha- te er tun, was nach ihrer Lehre nur gen auf ihre eigenen Aussagen – in- risäerhattenschonseitlangemgelehrt: der Messias tun konnte? konsequent.DrittenssagteJesusinVers Wann immer der Messias kommen In Vers 24 lesen wir, dass sie die 28: Es wurde durch das geschehene würde, wäre er in der Lage, diese Art zweite Option wählten und ihn als Heilungswunder bestätigt, dass er der Dämonenauszutreiben.Hierhabenwir Messias ablehnten. Sie behaupteten, Messias war. Viertens: Im Vers 29 das zweite der drei messianischen dassJesusselbstbesessensei,undzwar schließlich betonte Jesus, dass er stär- Wunder:Dämonen,diestummwaren, nicht von einem normalen Dämon, ker als Satan und ihm nicht untertan auszutreiben,warmessianisch–ande- sondern von dem Fürst der Dämonen sei. In den Versen 30-37 lehrte er, dass reArtenauszutreiben,nicht.Wennwir – Beelzebub. „Beelzebub“ ist eine die Generation, die jene Sünde began- dieswissen,könnenwirverstehen,wa- Kombination von zwei hebräischen gen hatte, eine einzigartige Sünde be- rum Dinge so geschahen, wie sie ge- Ausdrücken und bedeutet „Herr der gangen hatte, nämlich „die Lästerung schahen. Fliegen“. Dieses Argument wurde zur des Geistes“. Und da diese Sünde un- In Matthäus 12,22 lesen wir, wie allgemein anerkannten Begründung vergebbar ist, war das Urteil über die- Jesus diesen stumm machenden Dä- der Ablehnung Jesu als Messias: Er se Generation beschlossen. Das Ur- 14 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 3 , 1 / 0 8
teil, das nicht mehr abgewendet wer- nationale Sünde, die kein anderes Volk führt. Es war ein physisches Gericht. den konnte, erfüllte sich vierzig Jahre begehen konnte und kann, da Jesus nur später, als im Jahre 70 nach Christus einmal zu einem Volk als Messias kam Nicht alle, die diesem Gericht unter- Jerusalem und der Tempel zerstört – zum jüdischen Volk. Es gibt nur ein wurden. Bundesvolk. worfen waren, waren geistlich verlo- Wir müssen uns noch einmal den Und viertens folgte als Konsequenz ren: Hesekiel ging in die Gefangen- Zusammenhang klar machen, in dem auf jene Sünde, dass das Angebot des diese Sünde geschah. Es ist der einzi- messianischen Reiches zurückgezogen schaft; Daniel und seine drei Freunde ge Zusammenhang, in dem von die- wurde. Das Reich wurde für eine spä- ser Sache die Rede ist. Die Definition tere Generation, die IHN annehmen gingen in die Gefangenschaft. Sie der unvergebbaren Sünde ist daher wird, bestimmt – die Generation der folgende: Das jüdische Volk lehnte die Trübsalzeit. Für jene damalige Gene- mussten die Folgen des physischen Messianität Jesu während seiner Zeit ration würde das Gericht im Jahre 70 hier auf der Erde national mit der n. Chr. kommen. Der „Point of no Gerichts tragen, aber dies beeinfluss- Begründung ab, dass er dämonisch be- Return“1 wurdedamitinderjüdischen sessen war. Geschichte zum dritten Mal erreicht. tenichtihregeistlicheErrettung.Nach- DIE SÜNDE GEGEN DEN HEILIGEN GEIST EIN UNABWENDBARES PHYSISCHES dem Gott dieses Urteil verkündet hatte, Aus dieser Definition lassen sich GERICHT konnte nichts mehr getan werden, um vier Schlüsse ziehen: Erstens handelt Das erste Gericht sehen wir beim es sich hier um eine nationale, nicht Auszug des Volkes Israel aus Ägypten dieses Urteil abzuwenden. Im Falle der um eine individuelle Sünde. Die Sün- (4Mo 13-14). Zwölf Kundschafter de gegen den Heiligen Geist kann heute inspizierten das Land Kanaan. Alle Juden in der Wüste lesen wir, dass sie kein Individuum (mehr) begehen. Es sahen, dass das Land genau so war, wie war auch damals keine individuelle Gott es verheißen hatte. Aber zehn der Buße taten. Und dann sagten sie: Wir Sünde, denn selbst einzelne Individu- zwölf Kundschafter warnten das Volk, en „dieser Generation“ entkamen dem in das Land einzuziehen. Nur Josua können das Land einnehmen. Danach Gericht, wenn sie Jesus als Messias und Kaleb vertrauten Gott. Es kam annahmen. Aber als nationale Sünde zu einer Rebellion gegen Mose und bildeten sie eine Armee und zogen los war sie unvergebbar. Es ist eindeutig, Aaron, und diese beiden wären fast ums dass es keine individuelle Sünde war, Leben gekommen, wenn Gott nicht – aber es war zu spät. Der „Point of no denn das Neue Testament macht eine eingegriffenhätte.Aberdannverhängte Sache sehr deutlich: Ganz gleich, wel- Gott ein Gericht über die Exodus-Ge- Return“ war erreicht, und so mussten che Sünde ein Mensch begangen hat, neration: Sie mussten für eine Perio- sie kann dieser Person vergeben wer- de von 40 Jahren in der Wüste um- sie das physische Gericht ertragen. den, wenn sie durch Christus zu Gott herziehen. Während dieser 40 Jahre kommt. Die Natur der Sünde ist un- sollten alle, die Ägypten verlassen hat- Manasse kehrte am Ende seines Le- erheblich. Denn als Jesus am Kreuz ten – ausgenommen die beiden guten starb, ist er nicht nur für einige Sün- Kundschafter und diejenigen, die un- bens zu Gott um und war geistlich ge- den gestorben und für andere nicht. Er ter 20 Jahren alt waren – umkommen. starb für jede Art von Sünde; und so ist Und so verlor jene Generation das rettet, aber der Punkt, von dem es für jede Sünde vergebbar für die Person, Privileg, in das verheißene Land zu die durch Jesus zu Gott kommt. Aber ziehen. Es war ein physisches Gericht: das Volk keine Rückkehr mehr gab, war für Israel als Nation war sie damals un- Tod außerhalb des Landes. Nicht alle, vergebbar. die in der Wüste starben, waren geist- bereits überschritten. So konnte nichts lich verloren. Mose und Aaron muss- Zweitens betraf diese Sünde aus- ten auch wegen bestimmter Sünden mehr das physische Gericht aufhalten. schließlich die Juden zurzeit Jesu hier außerhalb des Landes sterben, aber auf Erden. Sie konnte nicht auf späte- sie waren geistlich gerettet. Denn das UnddiebabylonischeZerstörung und re Juden angewendet werden, so wie physische Gericht betraf nicht die geist- es Kirchen im Verlauf der Kirchenge- liche Errettung. Es war nur ein physi- Gefangenschaft waren unvermeidbar. schichte probiert haben. Sie galt je- sches Gericht – der physische Tod ner einen jüdischen Generation, zu der außerhalb des Landes. In Matthäus 12 ging eine jüdische er physisch sichtbar kam, und der er Ein zweites Gericht fand zu Leb- sich als Messias offenbarte und der er zeiten des Königs Manasse, der einer Generation zum dritten Mal über ei- das messianische Königreich in ihren der grausamsten Könige in Jerusalem Tagen anbot. Es war eben jene Gene- war, statt (2Kön 23 und 2Chr 34). Er nen solchen Punkt, nach dessen Über- ration, die ihn mit der Begründung machte aus dem Tempelbezirk ein ablehnte, er sei dämonisch besessen. Zentrum des Götzendienstes. Gott schreitung es keine Rückkehr mehr Von jetzt an wird uns in unseren Stu- beschloss auch damals ein physisches dien ein Begriff immer wieder begeg- Gericht zu vollstrecken: Jerusalem und gibt. Nichts konnte mehr das kommen- nen: „diese Generation“. Denn nur der Tempel wurden durch die Baby- jene Generation war der unvergebba- lonier zerstört, und das Volk wurde in de Gericht aus dem Jahre 70 n. Chr. ren Sünde schuldig. die Gefangenschaft nach Babylon ge- verhindern, als die Römer die Stadt Drittens handelt es sich um eine und den Tempel zer- störten. Und einen Tag später, als Jesus »Nachdem Gott auf einem Esel in die Stadt hineinritt, pro- dieses Urteil klamierte ihn eine verkündet hatte, großeVolksmengeals konnte nichts den Messias – aber es mehr getan wer- war zu spät. Selbst als TausendeihnalsMes- den, um dieses siasanerkannten,sagt Jesus, dass Jerusalem Urteil abzu- zerstörtwürde.Dasist wenden.« dieNaturderjenigen Sünde, die nicht ver- gebenwerdenkann:EinenationaleSün- de Israels, die zu einem physischen Ge- richt führt. Fußnoten 1 Ein Ausdruck aus der Fliegerei. Wenn ein Flug- zeug beim Startvorgang eine bestimmt Geschwin- digkeit erreicht und eine bestimmt Strecke auf dem Rollfeld zurückgelegt hat, ist der „Point of no Return“ überschritten. Jetzt kann der Pilot nur noch durchstarten. Für einen Abbruch des Start- vorgangs ist das Rollfeld zu kurz bzw. die Geschwin- digkeit zu hoch. Ab einem gewissen Punkt wäh- rend des Startvorgangs gibt es kein zurück mehr: das ist der „Point of no Return“. Gemeindegründung Nr. 93, 1/08 15
BÜCHER Alister McGrath Der Atheismus-Wahn Eine Antwort auf Richard Dawkins und den atheistischen Fundamentalismus Gebunden, 150 Seiten, 9,95 Euro Gerth Medien, ISBN: 978-3-86591-289-3, Best.-Nr. 816.289 Immer wieder stößt der Glaube an Gott in den Medien auf heftige Kritik. Gleichzei- tig scheint der Atheismus in der westlichen Welt auf dem Vormarsch zu sein. Einer der führenden Vertreter der gegenwärtigen Atheismus-Bewegung ist Richard Dawkins. Mit seinem Buch „Der Gotteswahn“ hat er einen weltweiten Bestseller geschrieben, der vielfach die öffentliche Meinung mitbestimmt. Doch wie ernst sollte man Dawkins’ Thesen nehmen? Alister McGrath unterzieht sie einer gründlichen Prüfung. Ist der Glaube wirklich intellektueller Unsinn? Hat die Wissenschaft Gott tatsächlich entlarvt? Wo liegen die Wurzeln des christlichen Glau- bens? Ist Religion böse? Mit diesem Buch halten Sie einen kritischen Zugang zu „Der Gotteswahn“ und dem atheistischen Fundamentalismus in Händen. Aus dem Vorwort: „Richard Dawkins bietet schlicht das atheistische Pendant zu platter Höllenpredigt und ersetzt sorgfältiges empirisches Argumentieren durch aufgeladene Rhetorik und höchst selektive Tatsachenverdrehung ... Das Buch liefert selten mehr als eine Ansammlung gängiger Halbwahrheiten, die übertrieben dargestellt werden, um möglichst große Wirkung zu erzielen.“ Alister McGrath William MacDonald So ist Gott – Bibelkurs über die Eigenschaften Gottes Paperback, 304 Seiten, 12,90 Euro CV, ISBN: 978-3-89436-561-5, Best.-Nr.: 273.561 Es ist atemberaubend, sich mit den Eigenschaften Gottes auseinander zu setzen. Die Gläubigen, die Gott kennen, haben eine große geistliche Kraft (Dan 11,32). Das ewige Leben besteht eigentlich darin, Gott zu erkennen (Joh 17,3). Deswegen haben die Gläubigen sich schon immer gerne mit dem Wesen Gottes beschäftigt. Es war das große Lebensziel von Paulus, den Herrn zu erkennen. Paulus behauptet, dass wir verändert werden, wenn wir uns mit Gott beschäftigen (2Kor 3,18). Ich zweifle nicht daran, dass er Recht hat. Die Eigenschaften, die nur Gott auszeichnen, zeigen uns, wie groß er ist. Dazu gehören seine Allmacht, Allwissenheit, Unveränderlichkeit und Erhabenheit. Das ruft Ehrfurcht und Vertrauen beim Leser hervor. Es ist einfach erstaunlich, wie groß Gott ist, der Ursprung allen Lebens. Wenn der Herr sagt, dass wir ihm nachfolgen sollen und dass er uns verändern will in sein Bild, so meint er damit seine Eigenschaften, in denen wir wachsen können. Begeistert sehen wir seine große Liebe und seinen gerechten Zorn, seine Gnade und seine Heiligkeit, seine Freigiebigkeit, Geduld und Treue. Dabei wächst der Wunsch, auch so zu werden. Und dieses Ziel wird verwirklicht, wenn wir ihn anschauen. Es ist interessant, wie verständlich der Autor schwierige Themen wie Dreieinigkeit, Gottes Eifersucht und Gottes Unabhängigkeit erklärt. Die Neuauflage des Buches erscheint mit einem ausführlichem Studienteil nach jedem der 30 Kapitel. Das ist eine große Bereicherung. So eignet sich das Buch wirklich gut für eigene Andachten oder gemeinsames Studium in einer Gruppe. Natürlich kann man das Buch auch erst mal zur Erbauung lesen, aber es lohnt sich, tiefer nachzudenken. Dabei können die Fragen helfen. Hudson Taylor sagte einmal: „Wir brauchen keinen großen Glauben, sondern einen Glauben an einen großen Gott.“ Ich hoffe, dass dieses Buch dazu beiträgt, das Bild von unserem großen Gott in unsere Herzen zu prägen. Er ist es wert, dass wir ihn kennen, ihm vertrauen und ihn nachahmen. Andreas Lindner 16 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 3 , 1 / 0 8
William MacDonald Handbuch für Jünger – ein Nachschlagewerk zur Nachfolge Paperback, ca. 500 Seiten, 9,90 Euro CLV, ISBN: 978-3-89397-988-2, Best.-Nr.: 255.988 Der Autor beantwortet die Frage: „Was würdest du einem Nachfolger des Herrn Jesus beibringen?“ Dieses Wissen und diese Fähigkeiten sind wie ein großer Schatz, ein kostbares Erbe. Dieses Buch ist sozusagen die Hinterlassenschaft eines Bibelleh- rers, den der Herr zum Segen gesetzt hat. Jetzt hat das Buch noch größere Bedeutung. Denn nachdem der Herr Bruder MacDonald am Weihnachtstag 2007 in die Herrlich- keit gerufen hat, können wir nun buchstäblich von einem Erbe reden. Was macht Jüngerschaft aus? Der Autor nimmt eingehend Bezug auf die Lehren Jesu über dieses Thema und gibt praktische Tipps für alle damit verbundenen Heraus- forderungen wie Evangelisation, »Stille Zeit«, gegenseitige Ermahnung und Ermuti- gung, einem heiligen Lebenswandel u.v.m. Das Buch entstand auf die Frage, wie man Mitarbeiter ausbilden kann. Es ist das Vermächtnis von William MacDo- nald, denn hier fasst er sein geistliches Erbe zusammen. Es handelt sich wirklich um ein Nachschlagewerk zur Nach- folge, weil William MacDonald zu über 60 Themen mit Begeisterung spricht. Diese Begeisterung ist ansteckend und deswegen empfehle ich das Buch allen, die dem Herrn Jesus nachfolgen wollen und auch denen, die Nachfolgern beim Wachsen beistehen möchten. Charles Ryrie Ausgewogen statt abgehoben – Der Weg zu einem echten geistlichen Leben (Überarbeitete Neuauflage) Paperback, broschiert, 208 Seiten, 14,90 Euro CVD, ISBN: 978-3-89436-571-4, Best.-Nr.: 273.571 Wie erreicht ein Christ eine biblische und dennoch praktische Ausgewogenheit in seinem Leben? Charles C. Ryrie zeigt in seinem Buch einen nachvollziehbaren Weg auf. Er definiert echte Geistlichkeit und erklärt, was der Mensch ist und was er durch Jesus Christus werden kann. Dabei behandelt er praktische Themen wie Hingabe an Gott, Geld, geistliche Gaben, Kennzeichen eines geisterfüllten Lebens, Versuchung u.v.a. Ein herausforderndes und hilfreiches Buch für jeden Christen, der sich nach einem ausge- wogenen, erfüllten Leben mit Christus sehnt. D. A. Carson Emerging Church – Abschied von der biblischen Lehre? Paperback, 288 Seiten, 9,90 Euro CLV, ISBN: 978-3-89397-989-9, Art.-Nr.: 255.989 Erscheinungstermin: 31.03.2008 Die aus den USA stammende Emerging-Church-Bewegung wird auch in Deutsch- land immer populärer. In dieser sorgfältigen und gut recherchierten Bewertung gibt der Autor wissenswerte Informationen über diese Bewegung und bewertet ihre theo- logischen Ansichten anhand der Bibel. Christlicher Zehnjahreskalender – Dauer-Terminplaner 2008-2017 10 Jahre im Überblick als Hilfe für Gemeinde- und Veranstaltungsplanungen kartoniert mit Spiralbindung, Format: 30 x 21 cm, 18,50 Euro CMD, ISBN: 978-3-939833-11-6, Best.-Nr.: 253.111 In der Gemeindearbeit müssen Termine für Evangelisationen, Seminare und Freizeiten oft auf Jahre voraus festgelegt werden. Da ist ein Dauer-Terminplaner eine große Hilfe. Alle christlichen Feiertage und auch die Karnevalszeit (belieb- ter Freizeit-Termin) sind markiert. Auf jeder Seite befindet sich der Bibelvers aus Jakobus 4,15. Zusätzlich gibt es eine Übersicht über alle christlichen Feier- tage bis 2017 (Änderungen vorbehalten). Gemeindegründung Nr. 93, 1/08 17
THEOLOGIE Israel und die Gemeinde Dr. Arnold Fruchtenbaum, USA Gläubige damit zu geistlichen Israe- Juden, die auf einer Befolgung des liten würden. Der Vers belegt ihre mosaischen Gesetzes bestanden. Ih- übersetzt von Georg Hagedorn, Düsseldorf These jedoch nicht. Dort heißt es: „Und rer Auffassung nach musste ein Nicht- so viele dieser Richtschnur folgen wer- jude zunächst zum Judentum übertre- Das Ziel dieses Abschnittes ist es, den, Friede und Barmherzigkeit über sie ten, bevor er durch Christus errettet eine dispensationalistische Sichtwei- und das Israel Gottes.“ werden konnte. In Vers 15 stellt Pau- se von Galater 6,16 zu präsentieren, lus heraus, dass das zur Errettung Not- dem einzigen Abschnitt, der geschlos- Der Galaterbrief befasst sich mit wendige der Glaube ist, welcher im sen von allen Befürwortern der Bünd- Nichtjuden, die versuchten, durch das neuen Menschen resultiert. Dann nistheologie als Beleg dafür angeführt Gesetz Errettung zu erlangen. Dieje- spricht er einen Segen über beide Grup- wird, dass die Gemeinde das geistli- nigen, welche sie verführten, werden pen aus, die dieser Richtschnur der che Israel darstelle oder nicht-jüdische als Judaisierer bezeichnet. Es waren Errettung allein aus Glauben folgen. 18 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 3 , 1 / 0 8
Die erste Gruppe wird mit „sie“ be- Galater 6,16 herangezogen … Johnson präsentiert drei unter- zeichnet. Dies sind die nicht-jüdischen Es scheint so zu sein, als spielten schiedliche Ansichten bezüglich die- Gläubigen, denen Paulus den Haupt- ses Verses. Nur die Erste besteht dar- teil dieses Briefes gewidmet hat. Die dogmatische Überlegungen bei den auf, dass „das Israel Gottes“ die Ge- zweite Gruppe ist das „Israel Gottes“. Auslegungen von Galater 6,16 eine meinde als Ganzes zu sehen sei, wäh- Dies sind die jüdischen Gläubigen, wichtige Rolle. Es geht um die Beharr- rend die anderen beiden es auf jüdi- welche im Gegensatz zu den Judaisie- lichkeit, mit welcher die Auffassung sche Gläubige begrenzen. Die erste rern der Richtschnur der Errettung aus vertreten wird, der Begriff „das Israel Sichtweise wird wie folgt beschrieben: Glauben allein folgten. Befürworter Gottes“ sei trotz aller gegenteiligen der Bündnis-Theologie müssen die Belege auf die Gemeinde anzuwenden. Die erste Ansicht ist die Behaup- primäre Bedeutung des Wortes kai [die Es drängt sich einem der Schluss auf, Konjunktion,welcheüblicherweisemit dass die Befürworter dieser Ansicht tung, dass „ das Israel Gottes“ einfach „und“ übersetzt wird], welches die in erster Linie ihrem eschatologischen System glauben, welches üblicherweise ein Begriff ist, welcher die gläubige beiden Gruppen in diesem Vers amillenialistischer Ausrichtung ist voneinander trennt, ignorieren, um [A.d.Ü.: Amillenialistisch bedeutet die Gemeinde im jetzigen Zeitalter be- daraus ein und dieselbe Gruppe zu Ablehnung eines irdischen 1000-jäh- machen. rigen Reiches]. Sie schreiben den Be- schreibt … Das Israel Gottes ist der griff dem Volk Gottes zu, welches aus In einer neueren Studie liefert Dr. Juden und Nichtjuden besteht. Der Heilskörper, welcher nach der Richt- S. Lewis Johnson, früherer Dozent für Amillenialismus setzt diese Auslegung Griechisch und neutestamentliche zwar nicht voraus, sie hat aber augen- schnur der neuen Schöpfung wandeln Exegese am Dallas Theological Semi- scheinlich in der amillenialistischen nary, eine detaillierte Betrachtung von Exegese einen hohen Stellenwert. soll und er besteht aus zwei ethnischen Galater6,16.InseinerEinleitungmacht Dr. Johnson folgende Beobachtung: Der angesehene reformierte Exe- Körperschaften von Juden und Nicht- get William Hendri kommentiert die Trotz der überwältigenden Belege Sichtweise, dass der Begriff sich auf juden [Ebenda, Seite 183]. für eine gegenteilige Bedeutung, fin- das national-ethnische Israel beziehe, detdieAuffassung,dassderBegriffIsra- wie in allen Fällen seiner mehr als 65- Die Grundlage für die erste Sicht- el sich auf nicht-jüdische Gläubige im maligen Erwähnung im NT (und 15- jetzigen Zeitalter bezieht, weite Unter- maligem Gebrauch in paulinischen weise ist: stützung…alsBelegwirdinersterLinie Briefen) mit fast emotionalen Tönen: „Ich weigere mich, diese Erklärung Die Liste mit den Namen derer, die anzuerkennen.“ … diese Sichtweise befürworten ist be- Was ich versuche, aufzuzeigen, drückte D. W. B. Robinson in einem eindruckend, obwohl die Grundlage vor etwa 20 Jahren verfassten Artikel treffend aus: „Das gewandte Anführen für die Auslegung klein und wacklig von Galater 6,16 als Beleg für die An- sicht, die Gemeinde sei das „neue Isra- ist, nämlich die Behauptung, dass das el“ sollte energisch in Frage gestellt werden. Es gibt gewichtige Belege für kai … vor dem Begriff „das Israel eingegrenzte Auslegungsmöglichkei- ten.“ Meiner Auffassung nach können Gottes“ ein explikatives oder apposi- wir sogar noch einen Schritt weiter ge- hen. Es gibt mehr als nur wichtige Be- tionales kai ist …und die These, wenn legefüreinebegrenzteAuslegungsmög- lichkeit. Es existieren überwältigende der Begriff „das Israel Gottes“ sich auf Beweise. In der Tat ist es so, dass unter denunterschiedlichenAuslegungsmög- einen gläubigen Teil des ethnischen lichkeiten, die Auffassung, „das Israel Gottes“ sei die Gemeinde, von allen Israels beziehen würde, wären diese die unwahrscheinlichste ist. [Toussaint und Dyer, Pentecost Essays, „Paul and bereits in der vorherigen Aussage mit ‘The Israel of God’: An Exegetical and Eschatological Case-Study“ von eingeschlossen: „ Und so viele dieser S.Lewis Johnson, Seite 181-182. Zitiert in William Hendriksen, Exposition of Richtschnur folgen werden, Friede und Galatians,NewTestamentCommentary (Grand Rapids: Baker, 1868), Seite 247, Barmherzigkeit über und D. W. B. Robinson, „The Distinc- tion Between Jewish and Gentile Be- sie…“ [Ebenda, Sei- lievers in Galatians,“ Australian Bibli- cal Review 13 (1965): 29-48.] te 184]. »Wenn keine Johnson weist die- schwerwiegen- se Sicht mit dreifa- den exegeti- cher Begründung zuerst aus grammati- schen oder theo- kalischenundsyntak- logischen Über- tischen Gründen, de- legungen vorlie- ren es zwei gibt, zu- gen und der all- rück. [Ebenda, Seite 187-188]: Zunächst gemeine gram- einmal muss sich die- matikalische se Sichtweise auf eine zweitrangige oder Gebrauch Sinn geringere Bedeutung ergibt, sollten von kai stützen. seltene Bedeu- Es ist wichtig, zu tungsformen Beginn dieses Teils vermieden der Diskussion an ein grundlegendes, aber oft vernachläs- werden.« sigtes, hermeneuti- sches Prinzip zu er- innern: Wenn keine schwerwiegenden exegetischen oder theologischen Überlegungen vorliegen und der allgemeine grammatikalische Gemeindegründung Nr. 93, 1/08 19
Gebrauch Sinn ergibt, sollten seltene tiert neben der neu geformten Gemein- … Es gibt keinerlei historischen de und beide Körperschaften behal- Beleg, dass der Begriff Israel vor 160 n. Bedeutungsformen vermieden werden ten eine separate Bezeichnung Chr.jemalsderGemeinde zugeschrie- [Ebenda, Seite 189]. ben wurde. Des Weiteren existierte die [Ebenda, Seite 187]. Sicht, die Gemeinde sei „das Israel Denen, die Römer 9,6 als Beleg Gottes“ zu dieser Zeit nicht. Mit ande- Da das Letztere sehr gut zu der anführen, zeigt Johnson auf, dass die- ren Worten, über ein Jahrhundert nach ser Vers ihre Sichtweise nicht belegt, Paulus gibt es keinerlei Hinweise der Auffassung passte, der Begriff „das Is- denn dort wird eine Unterscheidung Gleichsetzung [Ebenda, Seite 191]. zwischen gläubigen und ungläubigen rael Gottes“ beziehe Juden gemacht: Johnson fasst bezüglich der ersten Sichtweise zusammen: sich auf die Gemein- Paulus spricht hier nur von einer »Die Lehre, de, wogen dogmati- Teilung innerhalb des ethnischen Is- Zusammenfassend scheint deutlich sche Überlegungen raels. Einige von ihnen sind gläubig zu sein, dass es für die erste Ausle- dass die Ge- schwerer als der und damit das wahre Israel, wohinge- gungsmöglichkeit nur sehr wenige meinde aus grammatikalische gen andere, obwohl sie ethnisch gese- grammatikalische, exegetische und hen Israeliten sind, nicht das wahre theologische Belege gibt. Im Gegen- Nicht-Juden Gebrauch. Eine ex- Israel darstellten, da sie nicht zur Aus- satz dazu existieren fundierte histori- und Juden das trem seltene Bedeu- wahl gehören und glauben … In der sche Beweise, die gegen eine Identifi- tung soll die allge- gesamten Aussage werden Nichtjuden zierung des Begriffes Israel mit gläu- Israel Gottes meinüblicheBedeu- mit keinem Wort erwähnt [Ebenda, bigen oder ungläubigen Nichtjuden tung ersetzen, unge- Seite 189]. spricht. Weder der grammatikalische ist, gründet sich achtet der Tatsache, Gebrauch von kai noch der paulini- auf einer dass die übliche und Sogar viele Bündnis-Theologen sche oder neutestamentliche Gebrauch stimmen mit dieser Sicht zu Römer des Wortes Israel unterstützt eine sol- Illusion.« vorherrschende Be- 9,6 überein und ziehen diese Bibel- che Sichtweise … Des Weiteren er- deutung von und (kai) stelle zur Belegung ihrer Position über kennt die paulinische Lehre mit dem Galater 6,16 nicht heran. Bezüglich Galaterbrief eine nationale Unterschei- in Galater 6,16 abso- des Kontextes bemerkt Johnson: dung innerhalb des einen Gottesvol- kes an [Ebenda, Seite 191]. luteinenSinnergibt[Ebenda,Seite188]. Im Gegensatz dazu ist der Apostel darum bemüht, das Evangelium, wel- Die zweite Sichtweise ist, dass „das Zweitens stellt Johnson heraus, dass, ches den Galatern von den Judaisie- Israel Gottes“ dem gläubigen jüdi- rern verkündigt wurde, zu korrigieren, schen Überrest innerhalb der Gemein- wenn es die Intention von Paulus ge- insbesondere ihre falsche Ansicht, dass de entspricht. Dies ist Johnsons eige- die Beschneidung zur Errettung not- ne Position und die allgemeine dis- wesen wäre, die „sie“ als „das Israel wendig sei und sie als Christen be- pensationalistische Sicht. Johnson stimmte Aspekte des mosaischen Ge- beschreibt sie wie folgt: Gottes“ identifizieren, hätte er dies am setzes halten sollten, um vor Gott wohlgefällig zu leben … Der Apostel Die zweite der geläufigen Ausle- Besten erreicht, indem er das kai völ- versucht nicht zu leugnen, dass es eine gungsmöglichkeiten von Galater 6,16 berechtigte ethnische Unterscheidung und dem „Israel Gottes“ ist die Posi- lig weggelassen hätte. Wie zuvor auf- zwischen jüdischen und nicht-jüdi- tion, dass sich der Begriff einfach auf schenGläubigeninnerhalbderGemein- die gläubigen ethnischen Israeliten gezeigt, wollte Hendriksen genau dies de gibt … Entsprechend der Auswahl innerhalb der christlichen Gemeinde der Gnade gibt es in der Gemeinde bezieht. Bezeichnet sich Paulus nicht tun, indem das kai unübersetzt blei- einen Überrest von jüdischen Gläu- selbst auch als einen Israelit (vgl. Röm bigen … Diese Sichtweise erkennt 11,1)? Und spricht der Apostel nicht ben sollte. Die eigentliche Präsenz des nicht, dass Paulus nicht sagte, dass es von „ein Überrest entsprechend der in der Gemeinde weder Jude noch Grie- Gnadenauswahl Gottes“ (vgl. Röm Wortes kai im Text spricht gegen eine che gibt. Er spricht vielmehr über die, 11,5)? Sind dies keine Worte, die sich welche „in Christus“ sind … Aber im Kontext deutlich auf gläubige Is- Identifikation der „sie“ mit dem „Is- Paulus sagt auch, dass es in Christus raeliten beziehen? Was hätte Paulus weder Mann noch Frau, weder Freie Passenderes in einem Brief schreiben rael Gottes.“ Wie Johnson bemerkt noch Sklaven gibt. Verleugnet er da- können, in welchem angebliche jüdi- mit die geschlechtlichen oder die da- sche Gläubige, die Judasierer, scharf „Doch Paulus hat das kai nicht ausge- maligen sozialen Unterschiede in der zurück gewiesen wurden? Hierdurch Gemeinde? Ist es nicht offensichtlich, macht er deutlich, dass er die wahren lassen“ [Ebenda, Seite 188]. dass Paulus nicht über nationale, eth- jüdischen Gläubigen nicht angreifen nische Unterschiede, sondern von der will. Die Judaisierer werden verflucht, Der zweite Grund für eine Zurück- geistlichen Stellung spricht? So gese- aber der Überrest nach Auswahl der weisung der Sichtweise liegt in exege- hen gibt es in Christus keinen Unter- Gnade ist „das Israel Gottes.“ … tischen Überlegungen, die sich mit schied [Ebenda, Seite 190]. dem Kontext und Gebrauch befassen. Vielleicht ist der Ausdruck „das Bezüglich des Gebrauchs schreibt Die dritte Begründung für die Zu- Israel Gottes“ als Gegenstück zu dem Johnson: rückweisung dieser Sichtweise ist the- in 1.Korinther 10,18 gebrauchten ologisch: Der biblische Gebrauch spricht gegen diese Sichtweise. Es gibt in der biblischen Literatur keinen Fall, wo der Begriff Israel mit Blick auf die Gemeinde oder auf das Volk Gottes, welches aus Juden und Nichtjuden besteht, benutzt wird. Im Gegensatz dazu bedeutet der Begriff to ethne (rev. Elb. „die Nationen“, Luther „die Hei- den“) nicht, wie man in diesem Fall vermuten würde, die nicht-christliche Welt im Besonderen, sondern nur Nichtjuden im Allgemeinen. Folglich widerspricht der Gebrauch des Begrif- fes Israel der ersten Sicht in überwäl- tigender Weise. Der Gebrauch von Israel und die Gemeinde in den ersten Kapiteln der Apostelgeschichte steht hiermit in völligem Einklang, denn Israel exis- 20 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 3 , 1 / 0 8
Begriff „Israel nach dem Fleisch“ Patriarchen gegeben worden waren – da die seltene und unübliche Bedeu- (KJV) zu sehen, was das wahre, gläu- [Ebenda]. tung herangezogen wird, obwohl die bige Israel dem ungläubigen Element gewöhnliche Bedeutung zufriedenstel- gegenüber stellen würde, so wie dies Die dritte Sichtweise stimmt mit lend ist – nur weil diese Sicht nicht auch in Römer 9,6 der Fall ist. Hier der zweiten dahingehend überein, dass mit der vorgefassten Position des Ex- unterscheidet der Apostel zwei Isra- sich „das Israel Gottes“ auf jüdische egeten übereinstimmt. Und zu allem els, eines gläubig und erwählt, das an- Gläubige und nicht auf die Gemeinde Überfluss wird der besondere Kontext dere ungläubig, doch beide bestehen im Allgemeinen beziehen muss, sieht des Galaterbriefes und der weitere ethnisch aus Israeliten (vgl. V. 7-13) diesen jüdischen Überrest jedoch noch Kontext der paulinischen Lehre über [Ebenda, Seite 185]. als zukünftig an: Gottes Handeln mit Israel und den Nationen (wie insbesondere in Römer Johnson unterstreicht diese Positi- Die dritte Auslegungsmöglichkeit 11 herausgestellt) vernachlässigt … . on mit den gleichen drei Begründun- vertritt die Auffassung, dass der Be- dieLehre,dassdieGemeindeausNicht- gen, welche er zur Zurückweisung der griff „das Israel Gottes“ eschatologisch juden und Juden das Israel Gottes ist, ersten Sichtweise herangezogen hat- gebraucht wird und sich auf ein zu- gründet sich auf einer Illusion. Sie ist te. Bezüglich der grammatikalischen künftiges Israel bezieht, welches sich ein klassisches Beispiel voreingenom- und syntaktischen Begründung be- im Zuge der Ereignisse der Wieder- mener Exegese [Ebenda, Seite 195]. merkt Johnson, dass „es keine gegen- kunft des Herrn, Gott zuwenden wird. sätzlichen grammatikalischen oder In diesem Fall würde Paulus hier die SCHLUSSFOLGERUNG syntaktischen Überlegungen“ zu die- gleiche Aussage machen, wie in der ser Position gibt und des weiteren die bekannten Prophetie über die Erret- Für die dispensationalistische Is- „allgemeine Bedeutung von kai als tung „ganz Israels“ in Römer 11,25- raelogie ergibt sich der Schluss, dass kontinuativ oder konjunktiv befolgt 27 [Ebenda, Seite 186]. die Gemeinde kein „geistliches Isra- wird“ [Ebenda, Seite 192]. Mit ande- el“ oder „neues Israel“ ist und niemals ren Worten, es wird die vorrangige Die dritte Sichtweise … schreibt als solches bezeichnet wird. Der Be- Bedeutung von kai heran gezogen. den Begriff „das Israel Gottes“ dem griff „Israel“ bezieht sich entweder auf ethnischen Israel zu, sieht ihre Seg- die Nation bzw. auf das Volk als Gan- Als exegetische Begründung führt nung jedoch in der Zukunft … zes, oder aber auf den gläubigen Über- Johnson an: [Ebenda, Seite 192]. rest innerhalb dieses Volkes. Er be- zeichnet niemals die Gemeinde im Exegetisch gesehen ist diese Posi- Aus„grammatikalischerundsyntak- Allgemeinen oder die nicht-jüdischen tion stimmig, da der Begriff „Israel“ tischer Sicht“ sieht Johnson die dritte Gläubigen im Besonderen. seine paulinisch durchgängige, ethni- Position als stimmig an“ [Ebenda, Seite sche Bedeutung erhält. Des Weiteren 193]. Auch theologisch ist diese Sicht- DER GEBRAUCH DES erzielt der Apostel hierdurch eine sehr weise stimmig, denn: … diese Sicht ist schlagkräftige, klimaktische Schluss- im Einklang mit der bedeutsamen pau- BEGRIFFES ISRAEL IM »… selbst Be- folgerung. Zum Ende seines „Kampf- linischen Lehre, dass es zwei Arten von NEUEN TESTAMENT Briefes“ mit seinen schroffen und kräf- Israeliten gibt, Gläubige und Ungläu- tigen Attacken gegen die Judaisierer bige [Ebenda, Seite 194]. … der Begriff „Is- fürworter der und seinem Weglassen der sonst übli- rael“ wird im Neuen Bundes-Theo- chen Worte der Danksagung, zügelt Das einzige Problem ist exegeti- Paulus seine Sprache mit einer beson- scher Natur, da „ … die eschatologi- Testament insgesamt logie beziehen deren Segenszusage für die treuen gläu- sche Perspektive … im gesamten Ga- 73 Mal benutzt: die große Mehr- bigen Israeliten, die die Gnade Got- laterbrief keine wesentliche Betonung heit der STellen tes und den Ausschluss jeglicher Werke hat… .“ [Ebenda]. Dennoch gesteht Die nachstehende als Grundlage zur Errettung verstehen Johnson diese exegetische Möglich- Liste enthält alle Er- auf ein natio- und sich nicht von den verführerischen keit ein, denn der weitere Kontext er- wähnungen „Israels“ nales, ethni- Argumenten der Judaisierer einfangen wähnt den Abrahamsbund und das im Neuen Testament ließen. Sie, und nicht die betrügeri- Reich Gottes. und selbst Befürwor- schen Lehrer aus Jerusalem sind „das Israel Gottes“ oder, wie er sie an an- Die zweite Sichtweise ist wahr- ter der Bundes-The- sches Israel.« derer Stelle bezeichnet „der Überrest scheinlich die Beste. Während die ologie beziehen die entsprechend der Auswahl der Gna- dritte Position biblisch akzeptabel ist, de“ (vgl. Rö. 11,5) [Ebenda]. ist es die Erste nicht. Johnson fasst große Mehrheit der zusammen: Als theologische Begründung führt Stellen auf ein nationales, ethnisches Johnson an: Wenn es eine Auslegung gibt, die sich auf ein wackeliges Fundament Israel. Tatsächlich werden von Bünd- Und theologisch gesehen ist diese stützt, ist es die Sichtweise, welche Position stimmig, indem sie beide behauptet, Paulus stelle den Begriff nis-Theologen nur drei Abschnitte Elemente innerhalb des einen Gottes- „das Israel Gottes“ mit der Gemein- volkesaufrechterhält,Nationen(Nicht- de der Gläubigen aus Juden und Nicht- herangezogen, um eine Gleichstellung Juden) und Juden (ethnische Israeli- juden gleich. Um dies zu belegen, muss ten). Römer 11 beleuchtet die Bezie- der allgemeine paulinische, neutesta- von Gemeinde und Israel zu belegen. hung zwischen diesen beiden Grup- mentliche und gesamtbiblische Ge- pierungen von der Zeit Abraham bis brauch des Wortes Israel ignoriert Bei zwei dieser Abschnitte, Römer 9,6 zur heutigen Zeit und zeigt dann die werden. Der grammatikalische und zukünftige Erfüllung der bedingungs- syntaktische Gebrauch der Konjunk- und 11,26, besteht Uneinigkeit, da losen Bundesverheißungen auf, die den tion kai wird überdehnt und verdreht selbst einige Bündnis-Theologen sie auf das national-ethische Israel bezie- hen. Der einzige Vers, auf den sich uneingeschränkt alle Bündnis-Theo- logen berufen, ist Galater 6,16. Gemeindegründung Nr. 93, 1/08 21
Der Gebrauch des Begriffes „Israel“ im Neuen Testament Mt 2,6 Zitat aus Micha 5,2 wo prophezeit wird, dass der Apg 2,22 Petrus steht vor einer ungläubigen jüdischen Mt 2,20 Messias „mein Volk Israel weiden wird.” Zuhörerschaft und spricht sie mit „Männer von Mt 2,21 Apg 2,36 Israel” an. In diesem Zusammenhang kann es sich Mt 8,10 Geographische Anweisung an die Familie, „in das Apg 3,12 kaum um die Gemeinde handeln. & Lk 7,9 Land Israel” zurückzukehren. Apg 4,10 Dies ist die gleiche Zuhörerschaft wie oben Mt 9,33 Wie oben. erwähnt. Mt 10,6 Apg 4,27 Jesus vergleicht den Glauben des Hauptmanns Apg 5,21 Petrus spricht wiederum eine ungläubige, jüdische Mt 10,23 mit dem des ungläubigen Teil Israels: „Selbst Apg 5,31 Zuhörerschaft mit den Worten „Männer von Israel” Mt 15,24 in Israel habe ich so großen Glauben nicht Apg 5,35 an. Als Ungläubige können sie kaum Teil der Mt 15,31 gefunden.” Apg 7,23 Gemeinde sein. Mt 19,28& Apg 7,37 & Lk 22,30 Die Reaktion der Volksmenge auf die Wunder Jesu: Apg 7,42 Petrus hat eindeutig das ethnische Israel im Blick, Mt 27,9 „Niemals wurde in Israel so etwas gesehen”. Apg 9,15 als er „dem ganzen Volk Israel” kund tut, dass der Gelähmte „im Namen Jesu Christi, des Nazoräers” Mt 27,42& Die Jünger werden angewiesen, nicht unter die Apg 10,36 geheilt wurde. Mk 15,32 Nationen oder Samariter zu gehen, sondern nur „zu Mk 12,29 den verlorenen Schafen des Hauses Israel.” Apg 13,16 Israel wird zusammen mit den Nationen für die Lk 1,16 Apg 13,17 Kreuzigung beschuldigt. Auch hier kann kaum die Lk 1,54 Geographische Anmerkung über das Werk der Apg 13,23 Gemeinde gemeint sein. Lk 1,68 Jünger in „den Städten Israels.” Apg 13,24 Lk 1,80 Apg 21,28 Ein Bezug auf „den Hohen Rat oder die Lk 2,25 Die Sendung Christi geschah „zu den verlorenen Apg 28,20 Ältestenschaft der Söhne Israels”. Diese waren Lk 2,32 Schafen des Hauses Israel.” ungläubig und somit nicht die Gemeinde. Röm 9,4 Lk 2,34 Die Volksmenge „verherrlichte den Gott Israels”, Röm 9,6 Petrus bietet „Israel Buße” an. Israel befindet Lk 4,25 als sie die Wunder Jesu sahen. sich dort im Unglauben und so kann es sich also Lk 4,27 nicht um die Gemeinde handeln. Lk 24,21 Den Jüngern wird Autorität über „die zwölf Joh 1,31 Stämme Israels” verheißen. Gamaliel spricht die anderen Mitglieder des Hohen Joh 1,49 Rates mit „Männer von Israel” an. Niemand von Joh 3,10 Zitat aus Sacharja 11,12-13, wo prophezeit wird, ihnen war gläubig. Joh 12,13 dass der Messias von den „Söhnen Israels” für 30 Apg 1,6 Silberstücke verkauft wird. Stephanus bezieht sich historisch auf „die Söhne Israels” zur Zeit Mose. Jesus wird als „der König Israels” verspottet. Wie oben. Zitat aus 5.Mose 6,4: „Höre, Israel.” Wie oben. Der Dienst von Johannes dem Täufer sollte „viele der Söhne Israels” zu Gott führen. Gott verheißt, dass Paulus das Evangelium sowohl den Nationen wie auch „den Söhnen Israels” Gott sandte den Messias, um sich „Israels, seines verkünden würde. Dies bezieht sich auf Juden, die Knechtes” anzunehmen. noch nicht gläubig sind. Ein Verweis, dass Gott „der Gott Israels” ist. Petrus bezieht sich auf die historische Tatsache, dass Jesus kam, um „den Söhnen Israels” das Johannes war bis „zum Tag seines Auftretens vor Evangelium zu verkündigen. Die Mehrheit von Israel” in der Wüste. ihnen glaubte der Botschaft nicht und war deshalb nicht Teil der Gemeinde. Simeon wartete auf den Messias als „Trost Israels.” Paulus spricht eine ungläubige, jüdische Obwohl der Messias ein Licht zur Erleuchtung der Zuhörerschaft mit „Männer von Israel” an. Nationen sein würde, sollte er auch „zur Herrlichkeit deines Volkes Israel” sein. Paulus bezieht sich historisch auf „dieses Volk Israel” zur Zeit des Auszuges aus Ägypten. Der Messias ist „zum Fall und Aufstehen vieler in Israel” gesetzt. Paulus erwähnt die historische Tatsache, dass der Messias in Erfüllung der Verheißung Israel Eine historische Anmerkung über die Witwen „in gebracht werden würde. Israel” in den Tagen Elias. Paulus bezieht sich auf die historische Eine historische Anmerkung über die Aussätzigen Begebenheit, dass Johannes der Täufer „dem „in Israel” in den Tagen Elias. ganzen Volk Israel“ Buße verkündigt hat. Die Jünger auf dem Weg nach Emmaus hatten Die „Männer von Israel” in diesem Vers sind die gehofft, dass Jesus „Israel erlösen” würde. Volksmasse, die Paulus angriffen. Der Messias sollte durch die Taufe des Johannes Paulus sagt, dass er wegen der „Hoffnung Israels” „Israel offenbar” werden. in Ketten liegt. Er bezieht sich auf die messianische Hoffnung und nicht auf die Nathanael bezeichnet Jesus als den „König Gemeinde. Israels.” Paulus listet die zuvor besprochenen Vorrechte Jesus bezeichnet Nikodemus als den „Lehrer auf, die Gott den „Israeliten” gegeben hatte. Israels.” Paulus zieht einen Vergleich zwischen zwei Die Volksmenge bezeichnet Jesus beim Einzug nach Israels: Israel in seiner Gesamtheit und das Jerusalem als „König Israels.” gläubige Israel innerhalb des gesamten Israels. Beide Israels bestehen nur aus Juden. Während Die Jünger fragen: „Herr, stellst du in dieser Zeit für Israel das Reich wieder her?” Offensichtlich dachten die Jünger in diesem Zusammenhang an das ethnische Israel und nicht an die Gemeinde. 22 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 3 , 1 / 0 8
einige Bündnis-Theologen im gläubigen Israel die während Bündnis-Postmillennialisten und Gemeinde sehen wollen, teilen andere Bündnis- Bündnis-Prämillennialisten es als Bezug auf das Theologen die Auffassung, dass dieser Vers nationale, ethnische Israel betrachten gläubige und nicht gläubige Juden gegenüberstellt. 1Kor 10,18 Das „Israel nach dem Fleisch” ist offensichtlich das nationale, ethnische Israel. Eine weitere Gegenüberstellung zwischen dem Röm 9,27 gesamten Israel und dem gläubigen Überrest. 2Kor 3,7 Ein historischer Bezug auf „die Söhne Israels” zur Röm 9,31 Zeit Moses. Röm 10,19 Ein Bezug auf das ungläubige Israel, das nicht zu Röm 10,21 diesem Gesetz gelangte. 2Kor 3,13 Wie oben. Röm 11,1 Röm 11,2 Paulus sagt, dass die Botschaft an Israel erging, es 2Kor 11,22 Paulus bezeichnet sowohl ungläubige Juden wie sie jedoch nicht annahm. auch sich selbst als „Israeliten”. Röm 11,7 Gottes Hände sind dem ungläubigen Volk Israel Gal 6,16 Paulus Erwähnung des „Israel Gottes” ist die Röm 11,25 immer noch ausgestreckt. einzige Bibelstelle, welche von allen Befürwortern Röm 11,26 der Bündnis-Theologie herangezogen wird, um zu Paulus bezeichnet sich selbst national und belegen, dass die Gemeinde als Israel bezeichnet ethnisch als „Israelit”. würde. Dieser Vers wurde weiter oben genauer besprochen. Paulus verweist auf die historische Begebenheit, dass Elia aufgrund von Israels Unglauben vor Gott Eph 2,12 Das „Bürgerrecht Israels” wird den Nichtjuden und „gegen Israel“ auftrat. dem „einen neuen Menschen” (nämlich die Gemeinde) gegenüber gestellt. Paulus zieht wiederum einen Vergleich zwischen dem gesamten Israel, das nicht erlangte, was es Phil 3,5 Paulus bezeichnet sich als jemanden, der „dem suchte und dem Überrest der „Auswahl”, der es Geschlecht Israels” entspringt, ein offensichtlicher erlangte. Bezug auf seine nationale, ethnische Abstammung. Paulus spricht von der Verstockung, die Israel zum Teil widerfahren ist. Heb 8,8.10 Ein Zitat aus dem Neuen Bund im Buch Jeremia. Die Prophetie, dass ganz Israel gerettet werden Heb 11,22 Ein historischer Bezug auf Israel beim Auszug aus wird. Die Bündnis-Theologie ist über diesen Vers Ägypten. geteilter Meinung. Im Allgemeinen sehen Bündnis- Amillennialisten dies als Bezug auf die Gemeinde, Offb 7,4 Ein Bezug auf die zwölf Stämme Israels. Offb 21,12 Wie oben. SCHWEIZ ESRA-Tag am 29. März 2008 beim Mitternachtsruf in Dübendorf ein preiswertes Mittagessen ein- nehmen; bitte bei der Anmel- «Die biblische Lehre vom dung vermerken. Die Unkosten Reich Gottes» für Essen, Getränke, Miete und Referent werden wir durch eine Entgegen der Ankündigung in biblisch gesunde Bild vom Reich freiwillige Sammlung decken. der letzten KfG-Zeitschrift er- Gottes und seinen Auswirkun- Zur Planung dieses Tages erbit- schien es uns angebracht ein an- gen erarbeiten. ten wir eine Anmeldung, auch deres Thema zu wählen. Wilfried Wilfried Plock wird in minde- wenn Sie kein Mittagessen bei Plock wird über ein fehlendes stens drei Vorträgen die biblische uns einnehmen. Ein Lageplan Fundament in vielen evangelika- Lehre vom Reich Gottes darle- und allenfalls ein Update werden len Kreisen sprechen: «Die bibli- gen. Es ist auch Zeit für Fragen noch nachgereicht. sche Lehre vom Reich Gottes». eingeplant. Laden Sie auch Ihr Freunde und Die Schrift spricht oft vom Reich Wir treffen uns um 9.30 Uhr im Bekannten ein zur Ermutigung, Gottes. Wenn diese Lehre nicht Mitternachtsrufhaus an der Ring- Schulung und zum regen Aus- verstanden wird, verzerrt sich wiesenstrasse in Dübendorf. tausch. automatisch das Glaubensleben. In den Pausen und über Mittag Auch die Ortsgemeinden können finden wir Zeit für Gemeinschaft Anmeldung dann bestimmte theologische und der Büchertisch ist geöffnet. Strömungen nicht abwehren, son- Am Nachmittag geht es um 14 Anmeldung bitte bis spätestens 26.3.08 dern werden schnell mitgerissen. Uhr weiter und der „ESRA“-Tag an: Markus Bachofen, Fluh 366 Daher wollen wir in diesem Semi- endet ca. 16.30 Uhr. CH-8124 Maur, nar mit der Bibel in der Hand das Alle die möchten können bei uns Tel. 0041 (0) 44 980 4226 eMail: [email protected] G Ge me emi en id ne dg re üg nr dü un nd gu nNgr .N 9r 3. ,9 31 ,/ 01 8/ 0 8 2 3 23
THEOLOGIE Sieben positive Auswirkungen der Entrückungslehre Dieser Artikel ist ein Auszug aus „Could the rapture happen today?“ (Könnte die Entrückung heute stattfinden?). Wir drucken ihn mit freundlicher Genehmi- gung des Verlages Multnomah Publishers, USA, ab. Möglicherweise erscheint das Buch noch in diesem Jahr im CMD-Verlag. Die Redaktion. 24 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 3 , 1 / 0 8
es niemals minimalisieren. Ich habe „Gott gab uns die Prophetie, um diese Zeilen geschrieben, um die Lehre der Bibel über die Entrückung der unsere Herzen zu verändern, nicht um Gemeinde darzulegen. Wenn das al- les nicht wichtig ist, dann habe ich mei- unsere Köpfe mit Wissen zu füllen. ne Zeit verschwendet – und Ihre. Gott sagte niemals zukünftige Ereig- Gott hat eine Menge Zeit und Tin- te eingesetzt, um uns mitzuteilen, was nisse voraus, nur um unsere Neugier uns in der Zukunft erwartet. Es ist le- benswichtig, diese Aussagen zu ken- zu befriedigen. Immer wenn Gott zu- nen. Aber es kommt nicht nur darauf an, welche Lehren wir festhalten, son- künftige Dinge an- dern gleicher Weise darauf, welche Lehren uns festhalten. Welchen rea- kündigt, gehen damit len, praktischen und messbaren Un- terschied machen diese Wahrheiten in praktische Anwen- »Gott gab uns unserem täglichen Leben? dungen für unser Le- die Prophetie, Jeder größere neutestamentliche ben einher. Gottes Abschnitt über die Entrückung ist mit einer praktischen Anwendung ver- Vorhersagen für die um unsere Her- knüpft. Die Prophetie ist uns nicht Zukunft beinhalten zen zu verän- gegeben, um unsere Phantasie anzu- immer spezifische regen oder unsere Aufmerksamkeit zu erheischen. Gott beabsichtigte, Hinweise für das dern, nicht um durch die Prophetie unsere Einstel- Hier und Jetzt.“2 unsere Köpfe lung zu verändern und unsere Hand- lungen mehr in Übereinstimmung mit Wenn wir die Leh- seinem Wort und seinem Charakter re der Bibel über die mit Wissen zu Dr. Mark Hitchcock, USA zu bringen. Entrückung verste- hen, dann wird es füllen.« übersetzt von Wilfried Plock, Hünfeld Der Prophetie-Experte Charles Dyer unterstrich diese verändernde mindestens sieben le- Vor einigen Jahren hörte ich in ei- Absicht wie folgt: ner Frage-und-Antwort-Zeit während bensverändernde Ef- einer Konferenz einen der Redner Folgendes sagen: „Ich glaube an die fekte oder Einflüsse auf unsere Her- drei V’s der biblischen Prophetie: vor dem Millenium, vor der Trübsal und zen geben. vorbereitet!“1 DIE ENTRÜCKUNGSLEHRE HAT EINEN Mir gefällt das, denn das ist wirk- lich der Schlüssel. Bitte verstehen Sie BEKEHRENDEN EINFLUSS AUF SUCHENDE mich nicht falsch. Was wir glauben, ist wirklich wichtig, und wir sollten HERZEN Kein Mensch weiß, wie viel Zeit er noch auf dieser Erde hat, weder per- sönlichnochinprophetischerHinsicht. Persönlich – die meisten Menschen Gemeindegründung Nr. 93, 1/08 25
sind sich ihrer Sterblichkeit bewusst. rückung ein Leben in Heiligkeit und praktischer sein als persönliche WirhabenkeineGarantie,dasswirden Reinheit fördern wird (1Joh 3,2-3). Reinheit? morgigenTagerlebenwerden.Prophe- Wer die biblische Prophetie beher- tisch–ChristuskannjedenAugenblick zigt – besonders die Lehre von der DIE ENTRÜCKUNGSLEHRE HAT EINEN kommen,umseineBraut,dieGemein- baldigen Wiederkunft Christi, wird BERUHIGENDEN EINFLUSS AUF de,indenHimmelzuholen;dannwer- in dem Anliegen gestärkt, in persön- AUFGEWÜHLTE HERZEN den alle Nichtgläubigen zurückgelas- licher Heiligung zu wandeln. Beach- EineweiterepraktischeAuswirkung sen werden und den Schrecken der ten Sie die Sicherheit der Aussage: der Entrückungsbotschaft ist ihr be- Trübsalszeit entgegen gehen. Vor die- „Und jeder, der diese Hoffnung auf ruhigender Einfluss auf unsere aufge- semHintergrundistdiewichtigsteFrage, ihn hat, reinigt sich selbst, wie er rein wühlten und beschwerten Herzen. In ob jeder Leser dieser Zeilen eine per- ist“ (1Joh 3,3). Johannes 14,1-3 sagt der Herr Jesus: sönliche Rettungsbeziehung zu Jesus Die perfekte Beschreibung für ein „Euer Herz werde nicht bestürzt. Ihr Christushat.…StellenSiesicher,dass Leben in Heiligkeit lautet glaubt an Gott, glaubt auch an mich. Sie zur Entrückung bereit sind! folgendermaßen: Rechnen Sie mit der Im Hause meines Vaters sind viele buchstäblichen Realität der Entrü- Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, DIE ENTRÜCKUNGSLEHRE HAT EINEN ckung und unserer plötzlichen Hin- würde ich euch gesagt haben: Ich gehe MOTIVIERENDEN EINFLUSS AUF SEELEN wegnahme von der Erde in die Ge- hin, euch eine Stätte zu bereiten? Und GEWINNENDE HERZEN genwart Christi in den Wolken des wenn ich hingehe und euch eine Stät- Kein gläubiger Christ kann seine Himmels! … te bereite, so komme ich wieder und Bibelstudieren,ohnedabeivomSchre- Prophetie und persönliche Hei- werdeeuchzumirnehmen,damitauch cken des Zornes Gottes ergriffen zu ligung werden in Römer 13,11-14 ihr seid, wo ich bin.“ werden. Wenn wir die endzeit- Das Wort bestürzt meint lichen Ereignisse verstehen, „aufgewühlt oder verstört werden wir automatisch mit den „Und jeder, sein, aus der Bahn geworfen Dingen konfrontiert, die auf die oder in Verwirrung gebracht unerlösten Menschen warten. der diese Hoffnung auf ihn hat, sein“. Es gibt viele Dinge in In 2. Korinther 5,20 werden wir unsererheutigenWelt,dieuns an unsere Berufung in diesem reinigt sich selbst, verstören oder aus der Bahn gegenwärtigen Zeitalter erin- werfen können: der morali- nert. „So sind wir nun Gesand- wie er rein ist“ sche Niedergang unserer Ge- te an Christi statt, indem Gott sellschaft, Kriminalität, wirt- gleichsam durch uns ermahnt, schaftliche Unsicherheit, Ter- wir bitten für Christus: Lasst 1. JOHANNES 3,3 rorismus, Rassenunruhen – euch versöhnen mit Gott!“ Sol- nur um ein paar zu nennen. che, die bereits auf die Botschaft All diese Sorgen kommen von Gottes Gnade und Verge- noch hinzu zu den persönli- bunggeantwortethaben,kennendieZu- ebenso miteinander verbunden wie chen Problemen, Kämpfen und kunft dieses Planeten. Wir sind Chris- in 2. Petrus 3,10-14. Wenn irgend- Schwierigkeiten,denenwiralleimtäg- ti Botschafter, die ihn und seine Inter- jemand behauptet, das Studium des lichen Leben gegenüber stehen. Nöte essengegenübereinerverlorenenWelt prophetischen Wortes sei nicht sind der gemeinsame Nenner aller repräsentieren. praktisch, dann offenbart er oder sie Menschen. Und oft lassen uns diese einen Mangel an Verständnis über Leiden,VerwirrungenundSorgendes- DIE ENTRÜCKUNGSLEHRE HAT EINEN den kraftvollen persönlichen Ein- orientiert und verstört zurück. Eine REINIGENDEN EINFLUSS AUF SÜNDIGENDE fluss, den die Beschäftigung mit die- der großen Tröstungen in solchen HERZEN sen Wahrheiten ausübt. Was könn- Zeiten besteht in dem Wissen, dass Das Wort Gottes lehrt ganz klar, te in einer unmoralischen, sündi- derHerreinesTageskommenunduns dass ein richtiges Verständnis der Ent- gen Gesellschaft wie der unsrigen zu sich nehmen wird. 26 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 3 , 1 / 0 8
In Johannes 14,1-3 erwähnt unser Weil wir wissen, dass Christus ei- rückung dazu gebrauchen, unser Le- Herr drei Punkte, die unsere aufge- nes Tages kommen und uns zu sich ben zu verändern, während wir hell- wühlten Herzen beruhigen können: nehmen wird, sagt uns Paulus, dass uns wach auf unseren kommenden Erlö- eine Person, einen Ort und ein Ver- nichts umwerfen soll; wir sollen stark ser warten. sprechen. Die Person ist der Herr Je- und stetig sein in unserem christlichen sus selbst, der Ort ist die himmlische Dienst. Heute sind leider so viele DIE ENTRÜCKUNGSLEHRE HAT EINEN Stadt (das neue Jerusalem) und das Christen unstetig in der Arbeit für den Versprechen lautet, dass er wiederkom- Herrn. Sie schwanken ständig hin und KLÄRENDEN EINFLUSS AUF VERLANGENDE men wird, um uns für immer zu sich her. Das Wissen um das Kommen zu nehmen. Christi und um die zukünftigen Er- HERZEN eignisse sollten das Problem der Un- Ich las einmal über einen Mann, DIE ENTRÜCKUNGSLEHRE HAT EINEN beständigkeit im christlichen Dienst kurieren können. Die Tatsache, dass der sich mit einem Freund über sei- TRÖSTENDEN EINFLUSS AUF TRAUERNDE der Herr JesusjedenAugenblickkom- men kann, wird uns in seinem Werk nen Prediger unterhielt. Er sagte: HERZEN brennender und kraftvoller machen. Jeder, der diese Zeilen liest, hat „Mein Pastor ist der beste Mann, den schon einmal die Trauer erlebt, einen Die beiden ersten Fragen, die Sau- engen Freund oder einen geliebten lus, der spätere Paulus, stellte, als er ich kenne, wenn es darum geht, die Menschen zu verlieren. Wenn der Tod den verherrlichten Christus auf der zugeschlagen hat, werden die Hinter- Straße nach Damaskus sah, lauteten: Bibel auseinander zu nehmen; aber das bliebenen durch pietätvolle Platthei- „Wer bist du, Herr?“ und „Was soll ten wenig getröstet – schon gar nicht ich tun, Herr?“ (Apg 22,8.10). Viele einzige Problem ist, dass er sie nicht dauerhaft. Der einzige reale, nachhal- bekennende Christen unserer Tage tige Trost, wenn ein geliebter Mensch sind über die erste Frage nie hinaus- wieder zusammen bekommt.“ Vielen weggerissen wurde, ist die Hoffnung, gekommen. Viele an Christus Gläu- dass wir diese Person im Himmel bige sind in geistlicher Hinsicht ar- Christen geht es im Blick auf ihre Ver- wieder sehen werden. Gottes Wort lehrt beitslos! uns mit großer Gewissheit, dass wir kündiger ähnlich. nicht ins Bodenlose versinken müs- Das biblische Prinzip ist eindeu- sen, wie die Menschen, die keine Hoff- tig: Wir sind Wartende und Wirken- Als die Bibel geschrieben wurde, nung haben, denn wir werden mit un- de. Wenn Christus kommen wird, sol- seren erretteten Angehörigen und len wir „umgürtet (sein) und die Lam- war 28 Prozent ihres Inhalts Zukunfts- Freunden bei der Entrückung wieder- pen brennend (haben)“ (Lk 12,35). vereinigt werden (1Thess 4,13-18). Wenn die Entrückung eine Realität für prophetie. Wir können daher die Bi- Die Wahrheit der Entrückung sollte uns ist, wird sie uns motivieren, treu unsere Einstellung zum Tod grundle- für unseren Herrn zu arbeiten. Der bel nicht wirklich verstehen, ohne das gend verändern. Gott hat versprochen, Herr möchte, dass unsere Kenntnis der dass der Tod seinen Stachel verloren biblischen Prophetie einmündet in ABC der Prophetie zu kennen. Die hat, dass er für immer überwunden ist hingegebenen Dienst an denen, die uns und dass das Leben regieren wird. Das umgeben – während wir seine Wie- Entrückung ist ein zentraler Punkt in bedeutet nicht, dass wir nicht trauern, derkunft erwarten. wenn unsere nahe stehenden Angehö- Gottes Endzeit-Programm. rigen oder Freunde sterben. Der Herr Warren Wiersbe erzählte einmal Jesus weinte am Grab des Lazarus (Joh folgende Geschichte. Als er ein jun- Wenn wir die Lehre der Entrückung 11,35), und auch die Freunde des Ste- ger Mann war, predigte er über die phanus klagten laut an dessen gestei- Endzeit und legte dabei alle Ereignis- und Gottes Vorhaben für die Endzeit nigten Leichnam (Apg 8,2). Dennoch se der Prophetie bis in die kleinsten zeigt uns die Bibel, dass unser Wei- Details aus. Die Zuhörer bekamen den kennen, wissen wir, was Gott mit un- nen kein Ausdruck der Verzweiflung Eindruck eines perfekten Zeitplans. ist. Unser Erlöser möchte, dass wir in Nach der Predigt kam ein alter Bru- serer Welt und mit unserem persönli- Gottes Wort im Blick auf die Zukunft der zu ihm und flüsterte in sein Ohr: seiner Kinder Hoffnung und Trost für „Ich habe auch das Kommen des Herrn chen Leben vorhat. Sicherlich gibt es unsere traurigen Herzen finden. immer in einem perfekten Zeitplan gesehen; aber vor ein paar Jahren bin einige zukünftige Dinge, die im Dun- DIE ENTRÜCKUNGSLEHRE HAT EINEN ich vom Planungskomitee in das Begrü- ßungskomitee gewechselt.“ keln liegen. Die Wahrheit der Entrü- KONTROLLIERENDEN EINFLUSS AUF Gewiss, wir wollen die biblische ckung und die Ereignisse, die darauf DIENENDE HERZEN Prophetie studieren und Gottes Plan Nachdem Paulus die Wahrheit der für die Zukunft kennen lernen. Aber folgen werden, zeigen jedoch ein har- Entrückung entfaltet hat, schließt er wir müssen vorsichtig sein, dass wir in 1. Korinther 15,58 mit einer star- nicht vor lauter Planen das Willkom- monisiertes Modell von Gottes Zu- ken Ermutigung: „Daher, meine ge- men heißen vergessen. Sind Sie im liebten Brüder, steht fest, unerschüt- Begrüßungskomitee für die Wieder- kunftsplan für die Gemeinde, die Welt, terlich, allezeit überströmend in dem kunft Christi? Leben Sie Tag für Tag, Werk des Herrn, da ihr wisst, dass eure um Ihrem Meister zu gefallen? Möge die Nichtgläubigen, Mühe im Herrn nicht vergeblich ist.“ Gott diese Gedanken über die Ent- die Nationen und »In dieser Satan. Die Entrückung turbulenten, klärt die Dinge. Sie chaotischen Zeit bringt vieles in Got- sind Fokus und tes Wort und in der Perspektive Welt um uns her in ein schärferes Licht. Geschenke von Indieserturbulenten, chaotischen Zeit sind unschätzbarem Fokus und Perspek- Wert.« tive Geschenke von unschätzbarem Wert. Möge es Gott ge- fallen, die Wahrheiten dieser Zeilen dazu benutzen, um diejenigen, die für ihn leben möchten, herauszufordern, zu trösten und die ungelösten Fragen ihres Lebens zu klären. Fußnoten 1 Im Englischen die drei P’s: premillennial, pre- trib and prepared. 2 Charles Dyer, World News and Bible Prophecy (Wheaton: Tyndale House Publishers, 1995), S. 270 Gemeindegründung Nr. 93, 1/08 27
THEOLOGIE 50 Argumente für eine Entrückung vor der Trübsal Dieser Artikel findet sich im Anhang des Buches „Could the rapture happen today?“ (Könnte die Entrückung heute stattfinden?). Wir drucken ihn ebenfalls mit freundlicher Genehmigung des Verlages Multnomah Publishers, USA, ab. Die Redaktion. Dr. John Walvoord, USA unterscheidet klar zwischen Israel und der Mitte der Trübsal gibt uns die Vor- der Gemeinde sowie zwischen deren entrückungslehre eine plausible Er- übersetzt von Wilfried Plock, Hünfeld speziellen Programmen. klärung von der großen Trübsalszeit in Offenbarung 6. Die Sichtweise der I. HISTORISCHE ARGUMENTE III. DIE NATUR DER TRÜBSALSZEIT Entrückung in der Mitte der Trübsal 1. Die frühe Kirche glaubte daran, 5. Die Lehre von der Vorentrückung wird durch die durchgehende Lehre dass der Herr jederzeit wiederkom- bewahrt den Unterschied, den die der Schrift widerlegt, nach der die men könnte; diese Haltung ist ein Schrift zwischen der Großen Trübsal Große Trübsal lange vor der 7. Po- wesentlicher Teil der Lehre von der und der ihr voran gehenden Trübsal saune aus Offenbarung 11 beginnt. Vorentrückung. im Allgemeinen macht. 2. Die Verfeinerung der Vorentrü- 6. Die Große Trübsal wird von Ver- 10. In der Lehre von der Vorentrü- ckungslehre in den letzten Jahrhun- tretern der Vorentrückungslehre rich- ckung wird eine saubere Unterschei- derten ist kein Beleg dafür, dass diese tig ausgelegt als eine Zeit der Vorbe- dung der verschiedenen Posaunen Lehre neu ist. Auch andere Hauptleh- reitung für die Wiederherstellung Is- vorgenommen, die in der Schrift vor- ren sind in der Geschichte der Kirche raels (vgl. 5Mo 4,29-30; Jer 30,4-11). kommen. Es gibt keinen vernünftigen in weitere Details entwickelt worden. Die Trübsalszeit hat nicht den Zweck, Grund für die Vertreter einer Entrü- die Gemeinde für die Herrlichkeit ckung in der Mitte der Trübsal, dass II. HERMENEUTIK (DIE LEHRE VOM vorzubereiten. die siebte Posaune in der Offenbarung VERSTEHEN EINES TEXTES) 7. Keine der alttestamentlichen die „letzte Posaune“ ist, denn es gibt Schriftstellen über die Trübsal erwähnt in Wirklichkeit überhaupt keine Ver- 3. Die Lehre von der Entrückung die Gemeinde (5Mo 4,29-30; Jer 30,4- bindung zwischen der siebten Posau- vor der Trübsal ist die einzige Sicht- 11; Dan 9,24-27; 12,1-2). ne von Offenbarung 11, der letzten weise, die eine wörtliche Auslegung 8. Keine der neutestamentlichen Posaune von 1. Korinther 15,52 und (keine sinnbildliche) der alt- und neu- Schriftstellen über die Trübsal erwähnt der Posaune von Matthäus 24,31. Sie testamentlichen Schriftpassagen über die Gemeinde (Mt 24,15-31; 1Thess stellen drei völlig verschiedene Ereig- die Große Trübsalszeit erlaubt. 1,9-10; Offb 4-19). nisse dar. 9. Im Gegensatz zur Entrückung in 4. Nur die Vorentrückungssicht 11. Durch die Lehre von der Ent- rückung vor der Trübsal wird die Ein- 28 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 3 , 1 / 0 8
heit von Daniels 70. Jahrwoche auf- den ganzen Erdkreis kommen wird, 20. Die Schrift lehrt klipp und klar, rechterhalten. Im Gegensatz dazu zer- um die zu versuchen, die auf der Erde stört die Sicht von der Entrückung in wohnen“ (Offb 3,10). dass der gesamte Leib – nicht nur ein der Mitte der Trübsal die Einheit der 70. Jahrwoche Daniels und vermischt 17. Es ist charakteristisch für das Teil – beim Kommen Christi für seine das endzeitliche Programm Israels mit göttliche Handeln, dass Gläubige weg- dem der Gemeinde. genommen werden, bevor ein göttli- Gemeinde hinweg genommen werden ches Gericht über die Erde geht; wir IV. DIE NATUR DER GEMEINDE finden diese Handlungsweise Gottes wird (1Kor 15,51-52; 1Thess 4,17). 12. Die Entrückung der Gemein- bei Noah, Lot, Rahab etc. (vgl. 2Petr de wird niemals im Zusammenhang 2,6-9). 21. Im Gegensatz zu der Sichtwei- mitdemzweitenKommenChristinach der Trübsal erwähnt. 18. Bei der Entrückung der Gemein- se der teilweisen Entrückung ist die 13. Die Gemeinde ist nicht zum de gehen alle Gläubigen in das Haus Zorn bestimmt (vgl. Röm 5,9; 1Thess des Vaters im Himmel und verblei- Lehre von der Vorentrückung auf der 1,9-10; 5,9). Daher wird die Gemein- ben nicht auf der Erde, wie es von de- de nicht in „den großen Tag ihres nen gelehrt wird, die an eine Entrü- definitiven Lehre der Schrift gegrün- Zorns“ hineingehen (Offb 6,17). ckung nach der Trübsal glauben (vgl. 14. Die Gemeinde wird nicht in den Joh 14,3). det, dass der Tod Christi von aller Ver- TagdesHerrnhineingehen,derdieTrüb- salszeit einschließt (1Thess 5,1-9). 19. Die Lehre von der Vorentrü- dammnis befreit. 15. Die Möglichkeit eines Gläubi- ckung spaltet den Leib Christi nicht gen, der Trübsalszeit zu entgehen, wird nach einem Prinzip der Werke auf. 22. Der Überrest, der die Trübsals- in Lukas 21,36 aufgezeigt. Die Lehre von einer teilweisen (par- 16. Der Gemeinde in Philadelphia tialen) Entrückung basiert auf der fal- zeit überdauern wird, wurde Bewahrung versprochen vor schen Schau, dass die Entrückung der „der Stunde der Versuchung, die über Gemeinde eine Belohnung für gute wird in der Schrift als »Die frühe Werke sei. Stattdessen ist sie vielmehr Kirche glaubte der Höhepunkt der Errettung aus Israeliten identifi- daran, dass der Gnade. ziert – nicht als Glie- der der Gemeinde, wie es die Vertreter einer Entrückung Herr jederzeit nach der Trübsal be- wiederkommen haupten. könnte.« 23. Die Lehre von der Vorentrückung vermischt – im Ge- gensatz zu den Befürwortern einer Ent- rückung nach der Trübsal – Begriffe wie Auserwählte oder Heilige, die für Gemeindegründung Nr. 93, 1/08 29
Errettete aller Zeitalter verwendet wer- VII. DIE NOTWENDIGKEIT EINER VIII. GEGENSÄTZE ZWISCHEN DER den, nicht mit speziellen Bezeichnun- gen wie „die Gemeinde“ und „denen ZWISCHENZEIT ZWISCHEN DER ENTRÜCKUNG UND DEM ZWEITEN in Christus“, die sich ausschließlich auf die Gläubigen des jetzigen Zeital- ENTRÜCKUNG UND DEM ZWEITEN KOMMEN ters beziehen. KOMMEN 39. Im Augenblick der Entrückung V. DIE LEHRE VON DEM UNMITTELBAR begegnen die Heiligen Christus in der 32. Gemäß 2. Korinther 5,10 müs- Luft, während Christus beim Zweiten BEVORSTEHENDEN KOMMEN DES HERRN sen alle Gläubigen des Gemeindezeit- Kommen zum Ölberg zurückkommen 24. Die Deutung der Vorentrü- alters vor dem Richterstuhl Christi im unddieHeiligenaufderErdetreffenwird. Himmel erscheinen; dieses Ereignis ckungslehre ist die einzige Auslegung, wird niemals im Zusammenhang mit 40. Bei der Entrückung bleibt der die lehrt, dass das Kommen Christi dem zweiten Kommen Christi auf die Ölberg unverändert, während er sich unmittelbar bevorsteht. Erde erwähnt. beim Zweiten Kommen spalten wird; dann wird ein Tal zum Osten Jerusa- 25. Die Ermahnung, sich durch 33. Wenn es sich bei den 24 Ältes- lems hin entstehen (Sach 14,4-5). das Kommen des Herrn trösten zu ten von Offenbarung 4,1-5,14 um Re- lassen (vgl. 1Thess 4,18), macht nur präsentanten der Gemeinde handelt, 41. Bei der Entrückung werden le- im Zusammenhang mit der Vorent- wie viele Ausleger glauben, dann würde bende Heilige verwandelt, während rückung Sinn. Die Sichtweise einer diese Tatsache die Entrückung und die beim Zweiten Kommen Christi zur Entrückung am Ende der Trübsal Belohnung (am Richterstuhl Christi) Erde keine Heiligen entrückt werden. steht dieser Aussage diametral voraussetzen. entgegen. 42. Bei der Entrückung gehen die 34. Die Hochzeit Christi mit der Heiligen in den Himmel, während die 26. Die Aufforderung, „das glück- Gemeinde muss vor dem Hochzeits- Heiligen beim Zweiten Kommen selige Erscheinen“ (Tit 2,13) des Hei- fest, das nach dem zweiten Kommen ohne Entrückung auf der Erde verblei- lands zu erwarten, verliert ihren Sinn, auf der Erde stattfinden wird, im Him- ben werden. wenn zuvor erst noch die Trübsalszeit mel gefeiert werden (Offb 19,7-10). kommen muss. In diesem Fall müss- 43. Im Augenblick der Entrückung ten die Gläubigen auch nach Zeichen 35. Die Heiligen aus der Trüb- ist die Welt noch nicht gerichtet und Ausschau halten. salszeit werden nicht beim zweiten verharrt in der Sünde, während beim Kommen Christi entrückt, sondern Zweiten Kommen die Welt gerichtet 27. Die Ermahnung, unser persön- werden gewöhnlichen Tätigkeiten und Gerechtigkeit auf der Erde auf- liches Leben im Blick auf das Kom- nachgehen wie Äcker bestellen, Häu- gerichtet werden wird. men des Herrn zu heiligen, entfaltet ser bauen und Kinder gebären (Jes am meisten Bedeutung, wenn sein 65,20-25). Das alles wäre unmög- 44. Die Entrückung der Gemein- Kommen unmittelbar bevorsteht (vgl. lich, wenn die Heiligen beim zwei- de wird als Rettung vor dem Tag des 1Joh 3,2-3). ten Kommen Christi zur Erde ent- Zorns beschrieben, während auf das rückt werden würden, wie die Ver- Zweite Kommen die Errettung jener 28. Die Gemeinde wird durchge- treter einer Entrückung nach der folgt, die während der Trübsalszeit an hend ermahnt, das Kommen des Trübsal lehren. Christus gläubig geworden sind. Herrn zu erwarten, während Gläubi- ge in der Trübsalszeit aufgefordert 36. Das Gericht über die Heiden, 45. Die Entrückung wird als plötz- werden, Zeichen zu beachten. das dem zweiten Kommen folgen wird liches Ereignis beschrieben, während (vgl. Mt 25,31-46) zeigt, das sowohl dem Zweiten Kommen bestimmte VI. DAS WERK DES HEILIGEN GEISTES Gerettete als auch Verlorene noch in Zeichen vorangehen werden. 29. Der Heilige Geist, als die Kraft, ihren natürlichen Leibern sein wer- die das Böse noch aufhält, kann nicht den; das wäre unmöglich, wenn die 46. Die Entrückung von lebenden von der Erde weggenommen werden, Entrückung nach dem zweiten Kom- Gläubigen ist eine Wahrheit, die aus- bevor die Gemeinde – in welcher der men stattfinden würde. schließlich im Neuen Testament of- Heilige Geist wohnt – zur selben Zeit fenbart wird, während das Zweite weggenommen sein wird. Die Trüb- 37. Wenn die Entrückung in Ver- Kommen mit den damit verbundenen salszeit kann nicht beginnen, bevor bindung mit dem zweiten Kommen Ereignissen eine bekannte Lehre bei- nicht„derAufhaltende“hinweggenom- zur Erde stattfinden würde, gäbe es der Testamente ist. men sein wird. keine Notwendigkeit, Schafe und Bö- 30. Der Heilige Geist als der Auf- cke in einem nachfolgenden Gericht 47. Die Entrückung betrifft haltende muss von der Erde genom- voneinander zu scheiden, denn diese lediglich die Geretteten, während das men werden, bevor „der Gesetzlo- Scheidung hätte ja im selben Augen- Zweite Kommen mit Geretteten und se“, der die Trübsalszeit beherrschen blick der Entrückung der Gläubigen Verlorenen zu tun hat. wird, offenbart werden kann (2Thess stattfinden müssen, bevor Christus die 2,6-8). Erde betreten würde. 48. Bei der Entrückung wird Satan 31. Wenn die Wendung „es sei denn, noch nicht gebunden, während er beim dass zuvor der Abfall gekommen ist“ 38. Das Gericht über Israel (vgl. Zweiten Kommen gebunden und in korrekt übersetzt wird, nämlich „es Hes 20,34-38), das nach dem zweiten den Abgrund geworfen werden wird. sei denn, die Hinwegnahme ist zuvor Kommen stattfinden wird, setzt die gekommen“, dann zeigt diese Aussa- vorhergehende Sammlung Israels vo- 49. Zwischen der Gemeinde und ge deutlich, dass die Entrückung vor raus. Die Scheidung der Geretteten von ihrer Entrückung steht keine einzige dem Beginn der Trübsalszeit stattfin- den Verlorenen in diesem Gericht unerfüllte Prophetie, während vor dem den muss. muss offensichtlich nach dem zwei- Zweiten Kommen Christi viele Zei- ten Kommen Christi stattfinden und chen erfüllt werden müssen. wäre völlig unnötig, wenn eine Entrü- ckung nach der Trübsal stattgefunden 50. Keine einzige Schriftstelle, hätte. die mit der Auferstehung von Hei- ligen beim Zweiten Kommen zu tun hat, erwähnt eine gleichzeitig statt- findende Entrückung von lebenden Heiligen. 30 G e m e i n d e g r ü n d u n g N r . 9 3 , 1 / 0 8
DER MISSIONSBEFEHL ! ? Kf „Seelsorge in der Gemeinde“ war das Konferenzthema der let- zen Herbstkonferenz in Rehe mit Dr. Wayne Mack. „Die All- genügsamkeit der Schrift“, „Menschenfurcht und ihre Auswirkun- gen und Hintergründe“, Ehe und Fami- lienseelsorge“ sowie „Konfliktvermei- dung und -bewältigung“ bildeten die Kf Schwerpunkte der Konferenz. Da- bei waren die Vorträge weniger rei- Dr. Wayne Mack Datum 4. - 6. September 2008 ne Wissensvermittlung, sondern zuerst einmal Seelsorge an den 4QSFDIFS .BSL%FWFSt4UFQIFO-POFUUJ Herzen der Teilnehmer selbst. +PIBOOFT1øBVNt#FOFEJLU1FUFST 4UFòFO%FOLFSt5JN,FMMZ Man konnte Wayne Mack abspü- 8PMGHBOH4DIPSSFt\"OTHBS/1S[FTBOH ren, dass er nicht nur langjähri- Seelsorge 6OTFS;JFM 0GUXJSEEFS.JTTJPOTCFGFIMOVSBMT ger Konferenzredner, sondern in der &WBOHFMJTBUJPOTCFGFIMWFSTUBOEFO EPDI alle Zeit seines Dienstlebens als Gemeinde JTUFSEBTXJSLMJDI *TUFSOJDIUXFJUNFIS Pastor bzw. Ältester seelsorger- BMTEBT )BCFOXJSBMT(FNFJOEFVOTFSFO lich um die Herzen der Ge- \"VGUSBHWFSOBDIMÊTTJHUPEFSFWFOUVFMMCFSFJUT WFSHFTTFO schwister bemüht war. Herbstkonferenz der \"VGEFSEJFTKÊISJHFO)JSUFOLPOGFSFO[XPMMFO In einem Abendvortrag XJSVOTNJUEJFTFNVOEXFJUFSFO5IFNFO KfG · 2007 CFTDIÊGUJHFO%VCJTUIFS[MJDIEB[VFJOHFMBEFO sprach Wolfgang Bühne über „Gottes Seel- sorge an müde gewordenen Arbeitern“. Die Vorträge sind als MP3-CD (EUR 18,–) sowie als Audio- CD-Set (11 CD-Roms für EUR 26,–) erhältlich. *OGP 8FJUFSF*OGPTVOEEJF0OMJOF\"ONFMEVOH Konferenz für Gemeindegründung e.V. · Postfach 13 22 öOEFTU%VBVGEFS8FCTFJUF%JF,POGFSFO[ D-36082 Hünfeld · www.kfg.org/shop/ Tel. (0 66 52) 91 81 87 · Fax (0 66 52) 91 81 89 öOEFUJOEJFTFN+BISJOEFO3ÊVNMJDILFJUFO Herbstkonferenz der KfG · 2 0 0 7 EFT.JUUFSOBDIUTSVG4DIXFJ[TUBUU 3JOHXJFTFOTUSBFB$) ,POUBLU $#&3-*/t)BWFMMÊOEFS3JOHt#FSMJO 5FM tLPOGFSFO[!FCUDPOMJOFPSH 888)*35&/,0/'&3&/;%& Stellenangebot: In unserem Jugend- und Freizeittreff „Arche-West“ haben wir JFB 2008 - Bist du dabei? eine Stelle zu besetzen (aufsuchende Straßenkinder- und Jugendarbeit in Gröpelingen). Sollten Mitglieder eurer Gemeinden arbeitsuchend sein Du bist Christ, mindestens 15 Jahre alt, und Wann? und Interesse haben, können er/sie sich gerne an uns wenden. hast oder willst erfahren, welche Schätze in der 12.05 - 18.05.2008 Bibel versteckt sind. Dann bist du herzlich (Anreise am Montag abend) Infos & Kontakt: Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V. eingeladen - den Schätzen auf der Spur - mit ca. Heinz Bonkowski · Ellerbuschort 12 · 28719 Bremen · fon (04 21) 6 49 20 Jugendlichen, die alle dasselbe Ziel haben - Wo? 00 -364 · fax (04 21) 6 49 00 -380 · www.sozialwerk-bremen.de GOTT BESSER KENNEN ZU LERNEN. Nürnberg Eine Woche lang werden Referenten dir helfen ✔ theologisch fundiert Gottes Wort zu verstehen und es im Alltag Kostet? anzuwenden. 70€ mit Vollpension ✔ praktisch ausgelegt Alle weiteren Infos und Anmeldung auf Anmeldeschluss? ✔ in einem über- 30.04.2008 konfessionellen Rahmen www.die-jfb.de.vu Ansprechpartner? ✔ überregional zu besuchen Matthias Schwaderer 07134/910141 ✔ auch auf Audio-CD erhältlich +++ Besuchen Sie unsere online-Shop unter +++ www.kfg.org/shop Wobi steht für Wochenendbibelschule. Diese Seminare begannen wir bereits 1958 und waren damit die Ersten in Deutschland. Unsere Schulungen umfassen ein ausgewogenes Studium des Alten und Neuen Testamentes, Themen der biblischen Lehre und des praktischen Glaubenslebens. Seminar-Orte: 75385 Zavelstein 08280 Aue 58339 Breckerfeld 73614 Schorndorf CH-8600 Dübendorf/Zürich Neu 2008: 27777 Hohenböken/Ganderkesee 36166 Siegwinden/Haunetal Weitere Informationen und Termine finden Sie hier: Bibel-Center, Freie Theologische Fachschule 58339 Breckerfeld Telefon 0 23 38/10 71 [email protected] · www.bibel-center.de Gemeindegründung Nr. 93, 1/08 31
KfG e.V. · Postfach 13 22 · D-36082 Hünfeld emeindegründung Postvertriebsstück DP AG · Entgelt bezahlt H 12702 Konferenz für Gemeindegründung e.V. Postfach 13 22 D-36082 Hünfeld S„Strebe danach, dich Gott bewährt zur Verfügung zu stellen als einen Arbeiter, der sich nicht zu schämen hat, der das Wort der Wahrheit in gerader Richtung schneidet.“ 2Tim 2,15
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: