Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Nachrichten aus Israel Jahr 2021 Nr.1

Nachrichten aus Israel Jahr 2021 Nr.1

Published by The Virtual Library, 2022-08-23 06:39:58

Description: Nachrichten aus Israel Jahr 2021 Nr.1

Search

Read the Text Version

NACHRICHTEN AUS Januar 2021 / 5781 Nr. 1 SITTEN, BRÄUCHE UND TRADITIONEN im Judentum «ADIR» (MÄCHTIG) Neues, einzigartiges Kampfflugzeug für die israelische Luftwaffe BIBEL-CLUB UND CORONA

ISRAELREISEN 28. FEBRUAR 7. MÄRZ 2021 18. 29. JULI 2021 ISRAEL INTENSIV FAMILIENREISE mit PETER MALGO geeignet für KINDER AB 6 JAHREN 14. 24. MÄRZ 2021 15. 27. AUGUST 2021 FRÜHLINGSREISE I JUGENDREISE II mit FREDY PETER mit NATHANAEL WINKLER 18. 29. APRIL 2021 3. 14. OKTOBER 2021 FRÜHLINGSREISE II HERBSTREISE I mit HARTMUT JAEGER mit THOMAS LIETH 7. 14. MAI 2021 31. OKT. 11. NOVEMBER 2021 BUDGETREISE HERBSTREISE II mit FREDI WINKLER mit PHILIPP OTTENBURG 20. 30. MAI 2021 14. 24. NOVEMBER 2021 PFINGSTREISE SENIORENREISE mit SAMUEL RINDLISBACHER mit PETER MALGO 13. 25. JUNI 2021 JUGENDREISE I mit NATHANAEL WINKLER ANMELDUNG&INFOS CH Mitternachtsruf DE Mitternachtsruf www.beth-shalom.reisen Abt. Beth-Shalom-Reisen Abt. Beth-Shalom-Reisen E-Mail: reisen@beth-shalom.ch Ringwiesenstrasse 12a Kaltenbrunnenstrasse 7 CH-8600 Dübendorf DE-79807 Lottstetten Tel. 0041 (0)44 952 14 14 Tel. 0049 (0)7745 8001

EDITORIAL LIEBE ISRAELFREUNDE 12 Wir sind uns gewöhnt, dass das Jahr am 1. Januar beginnt, doch das ist nicht immer so 22 gewesen. Unser Kalender ist ja der römische Kalender, und die Monatsnamen Septem- ber bis Dezember bedeuten nichts anderes als die Zahlen Sieben bis Zehn in Lateinisch. BIBEL Das heisst, dass Januar und Februar der elfte und zwölfte Monat waren. Das neue Jahr begann im römischen Kalender somit ursprünglich am ersten März. 4 Sitten, Bräuche und Die Römer änderten den Jahresbeginn anlässlich des Jahreswechsels von 154 auf 153 vor Christus. Dies geschah aus politischen Gründen. Am Jahresbeginn wurde jeweils Traditionen im Judentum: der neue Konsul ins Amt eingesetzt. Damals erhoben sich die spanischen Völker gegen DIE SCHLÄFENLOCKEN. Rom und man konnte nicht bis März warten. So wurde kurzerhand der Jahresbeginn EINE BIBLISCHE UND auf den ersten Januar vorverlegt, damit der neue Konsul mit den Legionen in den Krieg HISTORISCHE UNTERSUCHUNG. gegen die Aufständischen ziehen konnte. Und seither ist es so geblieben, dass das Jahr im Januar beginnt. 6 Allah, Gott und «Nostra Aetate» Nach dem Verlauf der Jahreszeiten ist der Jahresbeginn im März eigentlich logischer, weil dann mit dem Frühling die Natur nach dem Winter zu neuem Leben erwacht. So 10 Bibel-Club und Corona ist es auch im biblischen Kalender. In 2. Mose 12 sagt Gott zu Mose und Aaron, dass der Monat, an dem sie aus Ägypten KURZMELDUNGEN gezogen sind, für sie der erste Monat sein soll. Das Passahfest und damit auch Ostern fallen bekanntlich in den Frühling. Wie ist es aber dazu gekommen, dass im jüdischen 12 Politik Kalender Rosch-Haschana, das heisst das Neujahrsfest, heute im Herbst gefeiert wird? 14 Wissenschaften Dies ist eine spätere Entwicklung, aus der Zeit nach der Zerstörung des Tempels. Da- 17 Gesellschaft mals hatte der Festtag des Lärmblasens, auf Hebräisch «Jom Truah», was in 3. Mose 23, 24 und 25 erwähnt wird, praktisch seine Bedeutung verloren. Er wurde dann in ein HINTERGRUNDINFORMATIONEN Neujahrsfest umgewandelt. Es ist allerdings so, dass mit diesem Monat im Herbst auch ein wichtiger biblischer Zyklus beginnt, nämlich das Zählen der Sabbat- und Jubeljahre. 20 Ziehen weitere Staaten nach? Darum hatte diese Neuerung im Judentum auch eine gewisse Berechtigung. Interessant ist, dass die Amtseinsetzung eines neuen amerikanischen Präsidenten 22 Die Trump-Administration stellte bis zum jeweils auch im Januar stattfindet. Die USA haben in ihrem Regierungssystem viel letzten Moment Weichen vom römischen System übernommen. Die Welt schaut nun gespannt auf die USA und fragt sich, wie sich der Machtwechsel in Washington auswirken wird. Dies ist natürlich 26 Israels internationale Kreditwürdigkeit besonders wichtig für Israel, das eine äusserst enge Beziehung zu den USA unterhält. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage, wie es in Israel politisch weitergeht. 29 Was hat der Klimawandel mit Israels Es sieht danach aus, dass die gegenwärtige Koalition auseinanderbrechen wird und Sicherheit zu tun? Israel auf Neuwahlen zusteuert. Doch was wird dabei herauskommen? Wird daraus eine handlungsfähige und stabile Regierung hervorgehen? Wie wird sich die Lage im Nahen Osten weiterentwickeln? Und was ist mit der Corona-Krise? Wird das ganze Corona-Theater bald ein Ende finden? Viele offene Fragen stehen vor uns am Beginn dieses neuen Jahres. Bei all den Fragen, die vor uns stehen, ist es gut, dass wir unsere Hoffnung nicht auf Menschen gebaut haben, sondern auf Gott den Herrn, der alles in Seinen Händen hat. Gottes Wort ist uns in allen Umständen immer wieder ein Anker und ein fester Halt, wo- ran wir uns festhalten und orientieren können. So möchten wir am Beginn dieses neuen Jahres all unseren Lesern danken für die Verbundenheit und für alle Unterstützung für die Arbeit, die wir für den Herrn tun dürfen, der gesagt hat: «Ich bin das Alpha und das Omega, spricht der Herr, Gott, der ist und der war, und der kommt, der Allmächtige.» Diese Worte in Offenbarung 1,8 richtete der in den Himmeln verherrlichte Herr Jesus Christus, unter vielen anderen mehr, an die auf der Erde zurückgebliebene Gemein- de, um sie im Glauben zu befestigen. Diese Worte sollen auch uns heute eine starke Ermutigung sein, und ein Begleiter durch das neue Jahr. Mit herzlichen Grüssen und Shalom aus Israel, Ihr 3Nachrichten aus Israel | 1/2021

BIBEL IIm Judentum sind im Laufe der Jahrhun- derte, ja sogar der Jahrtausende, viele Sitten, Bräuche und Traditionen entstanden, die für Aussenstehende oft fremd anmuten. Häufig sind es äusserliche Dinge, die sie von ande- ren Menschen unterscheiden. Der Beobachter stellt sich natürlich die Frage: Woher stam- men sie? Haben sie einen biblischen Hinter- grund oder sind es lediglich jüdische Tradi- tionen, die mit der Zeit aufgekommen sind? Von Fredi Winkler DIE SCHLÄFENLOCKEN Sie sind wahrscheinlich eines der auffal- DIE lendsten äusserlichen Merkmale im Juden- tum. Auf Hebräisch werden die Schläfenlo- cken Peot genannt und auf Jiddisch Peies. Zuerst gilt es festzuhalten, dass sich nicht alle Juden die Schläfenlocken wachsen lassen, sondern nur ein relativ kleiner Teil. Und unter denen, die es tun, bestehen auf- fallende Unterschiede. Einige lassen die Lo- cken weit in die Länge wachsen, weil sie der Meinung sind, man dürfe sie überhaupt nicht schneiden. Doch auch sie müssen sie irgend- wann stutzen, sonst würden die Locken am Ende bis zum Boden reichen. Andere wiede- rum haben nur kurze Locken, die sie hinter die Ohren drehen, sodass es kaum auffällt. Sie sind der Meinung, dass man die Haare an den Schläfen zwar nicht abrasieren soll, aber mit der Schere schon schneiden darf. Es gibt SCHLÄFEN- LOCKEN Eine biblische und historische S&ITTTiEmRNAJ,DuBdIeTRnIÄtOuUmNCEHNE  Untersuchung. 4 Nachrichten aus Israel | 1/2021

BIBEL darüber unterschiedlichste Meinungen. bräuche absondern. Wie stark eine Kultur der Mehrzahl wird heute für Perücke ge- Woher kommt dieser Brauch? Er grün- Menschen beeinflusst, ist uns allen be- wusst. Denken wir nur an Modetrends und braucht. Es bedeutet aber einfach Rand det sich auf einer einzigen Bibelstelle in an Musik, um nur die herausragendsten zu 3. Mose 19,27, wo es heisst: «Ihr sollt nicht nennen. Die altägyptische Kultur ist uns oder Enden. Damit sind also der Rand den Rand eures Haupthaares rund sche- durch die vielen bis heute erhaltenen Tem- ren, und den Rand deines Bartes sollst du pel, Kultstätten, Wandmalereien und in oder die Enden der Haupthaare oder des nicht verderben.» Felsen gehauene Bilder und Texte bestens bekannt. Wir wissen, wie die Ägypter aus- Bartes gemeint. Was hatte Gott mit dieser Verordnung sahen, wie sie sich kleideten und wie sie gemeint und damit bezwecken wollen? Und das Haupthaar und den Bart zuschnitten. Die Schläfenlocken sind zwar ein Teil wie wird sie heute im Judentum verstanden? Die Ägypter schnitten das Haupthaar der Haare des Hauptes, sie sind aber nicht Da die jüdische Gemeinschaft in den rundherum in der Form eines Pagenschnitts unterschiedlichen Teilen der Welt zerstreut – so wie wir es aus vielen Bildern kennen das Ende oder der Rand der ganzen Frisur. gelebt hat und lebt, entwickelten sich – oder sie scherten sich die Haare ganz ab durch die Jahrhunderte hindurch die Sitten und hatten einen kahlen Kopf. An den Statu- Doch es geht um die Enden oder den Rand und Bräuche oft unterschiedlich. Auch die en der Pharaonen können wir sehen, welch Kulturen, in denen sie lebten, hatten einen kunstvoll zugeschnittene Kinnbärte sie tru- aller Haare auf dem Haupt. Diese sollten gewissen Einfluss auf die Juden. Diese kul- gen. Gott wollte offenbar, dass das Volk Isra- turellen Unterschiede wirken sich bis ins el diese ägyptische Kultur nicht übernahm, nicht rundherum geschnitten werden, in der heutige Judentum aus. sondern dass die Israeliten in einer mehr na- türlichen Weise ihr Haupthaar und den Bart Art eines Pagenschnittes, wie es bei den Wir müssen uns vergegenwärtigen, trugen. Das war – wie wir es vor dem kultu- dass das Gebot gegeben wurde, als die Is- rellen Hintergrund verstehen können – Got- Ägyptern üblich war. Dieser Hintergrund, raeliten aus Ägypten gekommen waren, wo tes Absicht mit dieser Verordnung. sie lange Zeit gelebt hatten. Am Sinai und der zurückreicht bis ins antike Ägypten, ist auch während ihres vierzig Jahre dauernden Wie kam es nun zu dem für einen Teil Zugs durch die Wüste, gab ihnen Gott durch der Juden so zentral wichtigen Brauch, jedoch mit der Zeit in Vergessenheit geraten. Mose Seine Gebote und Verordnungen. die Schläfenlocken nicht zu schneiden? Offensichtlich durch ein falsches Ver- Die später entstandene und einmal Ägypten war ein Land, in dem ein fast ständnis von dem, was in der Verordnung unglaublicher Vielgötterkult herrschte. gesagt wird. Das Wort Pea oder Peot in festgelegte Tradition, die Schläfenlocken Von dieser heidnischen Kultur und der an- derer Völker wollte Gott Sein Volk Israel nicht zu schneiden, hat sich bei einigen durch Ihm wohlgefällige Sitten und Ge- jüdischen Gruppen so tief eingebürgert, dass sie nicht mehr eines anderen zu über- zeugen sind. Dies zeigt, dass die Tradition oft stärker ist als rationale Erkenntnis. Und dass es nicht alle so halten mit den Schläfenlocken, macht deutlich, dass es eben hierzu unter Juden die unterschied- lichsten Meinungen gibt. Da sind wohl solche, für die die Schläfenlocken so zen- tral wichtig sind, dass diese schon ab dem Babyalter der Knaben nicht geschnitten werden, doch der Grossteil der Juden misst der Sache keine Bedeutung bei. ∎ NEU gTertrööststeent uwnedrden Trostworte Eine kleine Broschüre mit elf tröstenden Bibelversen und passenden Bildern umrahmt. Das farbige Design und die aufmunternden Verse sind für jeden eine Ermutigung! Optimal geeignet zum Weitergeben und Verschenken. Broschüre, 22 Seiten Bestell-Nr. 820303 CHF 2.00, EUR 1.50 5Nachrichten aus Israel | 1/2021

BIBEL Von Makram Mesherky Ist Allah bloss ein anderer Name ALLAH, für den einen wahren Gott? GOTT UND «NOSTRA Katholiken sagen Ja, Evangelikale AETATE» meistens Nein. – Ein Lösungsvor- schlag, der die gelebte Realität im Nahen Osten berücksichtigt. 6 Nachrichten aus Israel | 1/2021

AAls christlicher Araber, dessen Gross- den allein wahren Gott und wies die Vor- BIBEL stellung, dass Allah Söhne oder Töchter vater A’bd Allah («Sklave Gottes») und haben konnte, zurück. Sie haben es vielleicht schon ge- dessen Sohn Yoh’anna («Jahwe ist gnä- merkt: Ein Name Allahs kann einen dig») heisst, ist es für mich eine besonde- Ähnlich wird das griechische Wort anderen Namen verneinen oder seine re Ehre, über dieses Thema zu schreiben. Theos, das ursprünglich die heidni- Bedeutung kann in einem anderen schen Götter Griechenlands bezeich- Namen mit eingeschlossen sein. Die Soweit mir bekannt ist, benutzen alle nete, sowohl in der Septuaginta (der Muslime verehren einen letztlich un- arabischen Bibelübersetzungen Allah für griechischen Übersetzung des Alten bekannten, multidimensionalen Gott. das hebräische Elohim und das griechi- Testaments) als auch im griechischen Sie leben in grosser Furcht und Ehrer- sche Theos. Darüber hinaus benutzen wir Neuen Testament als Äquivalent des bietung vor ihm und sind bemüht, alle täglich Redewendungen wie noshkor Allah hebräischen Elohim benutzt. Und auch seine Gebote strikt zu befolgen. (um Gott zu danken) und Inshaa’ Allah das englische God sowie das deutsche («Gottes Wille geschehe»). Gott gehen wahrscheinlich auf das Die Redewendung «Allahu akbar!» vorchristliche germanische Guthan zu- mag uns helfen, dieses intuitive Ver- Die grosse Frage ist nun die folgende: rück – also ebenfalls auf einen heidni- ständnis zu erfassen. Diese Wendung Ist Allah bloss ein anderer Name für den schen Begriff. steht nicht für sich allein, sondern ist einen wahren Gott? Mit anderen Worten: ein Teil eines Satzes. Wörtlich bedeu- Sind Allah und Gott einfach unterschiedli- Es ist etwas völlig Normales und tet sie: «Allah ist grösser!» – grösser che Namen für denselben Gott? Akzeptables, Wörter aus vergangenen als jeder und alles, was wir kennen. Kulturen zu importieren. Dabei haben Seit ihrer auf dem Zweiten Vatikani- die Wörter immer sowohl eine denota- Versuchen wir zu verstehen, was schen Konzil verabschiedeten Erklärung für einen Begriff die Muslime von Al- über das Verhältnis der Kirche zu den nicht- lah haben. Wer ist dieser Gott, den sie Es scheint korrekt zu sein, wenn man sagt, dass beide, Gott und Allah, den Begriff «Gott» bezeichnen. Doch die Konnotation ergibt sich aus dem, was sich jemand unter dem durch das Wort bezeichnete Objekt vorstellt. christlichen Religionen («Nostra Aetate») tive (begriffliche) Bedeutung als auch im Gebet suchen? Schauen wir uns lehrt die römisch-katholische Kirche, dass eine konnotative (die mit dem Wort das muslimische Allah-Bild an und Christen und Muslime denselben Gott an- verbundenen Vorstellungen und Ge- prüfen wir, ob es mit dem christlichen beten. Wie ist das mit uns Evangelischen? fühle). Von daher scheint es korrekt Gottesbild in Einklang steht. Dies sind Können wir eine ehrliche und gleichzeitig zu sein, wenn man sagt, dass beide, einige der wesentlichen (und teilweise weise Antwort geben auf die Gretchenfra- Gott und Allah, den Begriff «Gott» be- einander widersprechenden) Eigen- ge, ob der Allah des Korans und der Gott zeichnen. Doch die Konnotation ergibt schaften Allahs: der Bibel identisch sind? sich aus dem, was sich jemand unter dem durch das Wort bezeichnete Ob- A. Der Eine Schauen wir uns die Bedeutung, das jekt vorstellt. Der erste Teil des islamischen Glau- Wesen und die Eigenschaften von Allah bensbekenntnisses lautet: «Es gibt an und vergleichen wir diese mit dem bib- 2. ALLAHS EIGENSCHAFTEN keinen Gott ausser Allah!» Dies ist lischen Porträt von Gott, um tiefer in die- Allah wird mit einer ganzen Reihe gleichzeitig das wichtigste islamische ses komplexe Thema einzudringen. von Namen, Attributen und Handlun- Dogma, das jeglichen Behauptungen, gen beschrieben, die zusammen «die es existierten andere Götter neben 1. URSPRUNG UND BEDEUTUNG 99 schönsten Namen Allahs» genannt ihm, die absolute Einheit Allahs ent- Das Wort Allah dürfte von dem arabi- werden. 36 von ihnen beziehen sich gegenstellt. Wie es im Koran, Sure schen al-ilah kommen, das «der Gott» be- auf seine Herrschaft und Souveräni- 112,1-4 heisst: «Sprich: Er ist der eine deutet. Allah ist älter als der Islam und tät, zum Beispiel «allwissend», «all- Gott, Der ewige Gott; Er zeugt nicht war ursprünglich einer der Götter in Al- mächtig» und «erhaben». 24 betreffen und wird nicht gezeugt, Und keiner ist kaa’ba, der wichtigsten Anbetungsstät- seine Barmherzigkeit und Gnade, zum Ihm gleich.» te in Mekka. Allah war die allgemeine Beispiel «wohlwollend», «geduldig» Dies bedeutet, dass Allah keine Kin- Bezeichnung des höchsten Gottes auf und «vergebend». Die übrigen Namen der hat (weder geistlich noch biolo- der Arabischen Halbinsel. Er hatte drei thematisieren verschiedene andere gisch). Er kann mithin weder ein Vater Töchter: Al-lat, Al-u’zza und Manat. Im Aspekte, z.B. «Rächer», «Lebendiger», noch ein Sohn sein. Unter dem Heili- Zuge einer noch nie dagewesenen Aus- «treu», «Beschützer», «Zerstörer», «Lei- gen Geist verstehen die meisten Mus- einandersetzung mit dem Polytheismus ter» und «Versucher». lime den Engel Gabriel. Dies ist eine entschied sich der Koran für Allah als 7Nachrichten aus Israel | 1/2021

BIBEL absolute Verneinung der Sohnschaft ke gegen sie schmiedet: «Siehe, die genwart, unendliche Liebe und Freu- und Göttlichkeit Jesu und des Vater- Heuchler wollen Allah betrügen, doch de geniessen – etwas ganz anderes als seins Gottes. betrügt Er sie» (Sure 4,142). «Und sie sinnliche Genüsse. Die Seligen «werden [die Ungläubigen] schmiedeten Listen, weder heiraten noch sich heiraten las- Dagegen ist der Gott der Bibel Sei- und Allah schmiedete Listen; und Al- sen … da sie Söhne der Auferstehung nem Wesen nach ein dreieiniger Gott. lah ist der beste Listenschmied» (Sure sind» (Lk 20,35-36). «Denn das Reich Die ewige Wechselbeziehung inner- 3,54; vgl. 8,30). Gottes ist nicht Essen und Trinken, son- halb der Dreieinigkeit (Vater, Sohn, dern Gerechtigkeit, Friede und Freu- Heiliger Geist) ist eine Beziehung der Der Gott der Bibel dagegen ist de …» (Röm 14,17). Liebe, die auch gegenüber der Schöp- weder ein Betrüger noch ein Ränke- fung gilt. schmied. Er ist ein liebender Erlöser, SCHLUSS «welcher will, dass alle Menschen ge- B. Herr und Schöpfer rettet werden und zur Erkenntnis der Der Allah des Islam ist ein verborge- Der fromme Muslim wirft sich meh- Wahrheit kommen» (1Tim 2,4). Gott rere Male pro Tag anbetend vor Allah liebt jeden, egal, wie viel er gesündigt ner, ferner Gott, der seinen Willen, aber nieder. Sein ganzes Leben und Denken hat. Er ist die Quelle der Liebe und for- wird von Allah und seinen Geboten dert Seine Jünger auf, sogar ihre Fein- nicht sich selber offenbart, sodass ein bestimmt. Die arabischen Wörter für de zu lieben. «Gottesdienst» (E’bada) und «Anbeter» persönliches Verhältnis zu ihm nicht (A’abed) sind beide von dem Wort A’bd D. Annulierer («Sklave») abgeleitet. Im Islam ist Allah offenbart und annulliert Koran- möglich ist. In seinem absoluten Eins- kein Mensch frei; alle sind sie Sklaven verse nach seinem Gutdünken. «Was Allahs, deren einziges Vorrecht darin Wir auch an Versen aufheben oder in Sein ist Einheit, aber nicht Dreieinigkeit besteht, ihn voller Angst anzubeten. Vergessenheit bringen, Wir bringen bessere oder gleiche dafür. Weisst und damit keine Beziehung. Dies hat zur Allah ist auch der Erschaffer der du nicht, dass Allah über alle Dinge Welt, was die vergesslichen Menschen Macht hat?» (Sure 2,106). Folge, dass die Liebe keinen hohen Stel- daran erinnert, dass die Schöpfung eine gute Gabe ist, für die sie dankbar Dies bedeutet, dass Allah letztlich lenwert hat. Für den Muslim ist Allah sein sollten. Doch Allah ist viel zu hei- nicht konsequent ist und oft seinen lig für eine persönliche Beziehung zu geoffenbarten Willen verändert. Wenn ein Titel bzw. eine allgemeine Bezeich- seinen eigenen Geschöpfen. das stimmt, ist keine seiner Verheiss- ungen des ewigen Heils für die Gläubi- nung des wahren Gottes. Der Gott der Bibel dagegen ist gen garantiert. nicht nur der Herr des Universums, Wo christliche Araber von Allah sondern auch ein Vater, der möchte, Ganz anders der Gott der Bibel: dass die, die an Ihn glauben und die Er Er verändert Seine Worte und Ver- sprechen, meinen sie den Gott der Bi- Seine Kinder nennt, Ihn aus freien Stü- heissungen nicht. Durch Jesus Chris- cken anbeten. Der Gott der Bibel ist tus sagt Er uns die Erlösung und das bel, der persönlich und dreieinig ist, souverän, unendlich und der Schöpfer ewige Heil fest und unverbrüchlich zu, des Universums, aber Seine Beziehung denn Seine Verheissungen kommen der liebende Vater, der in Jesus Christus zu Seinem Volk ist die eines liebenden aus Seinem unwandelbaren Wesen. Vaters, der für Seine Kinder sorgt. Mensch wurde und in die Geschichte E. Belohner C. Ränkeschmied Nach dem Koran ist Allahs ewige der Menschheit eintrat, um sich uns zu Allahs Verhältnis zum Sünder ist viel- Belohnung für die Gläubigen das Pa- schichtig. Zunächst einmal liebt er ihn radies. Es ist vor allem ein Paradies offenbaren und von unserer Sündhaf- grundsätzlich nicht: «Allah liebt nicht für (muslimische) Männer, das voll die Übertreter … Allah liebt keinen von sinnlichen Genüssen ist: Endlose tigkeit zu erlösen. Er hat den Preis für Ungläubigen und Sünder» (Sure 2,190 Festmahle, dazu jede Menge Sex mit u. 276). Doch es geht weiter: «Wen einer grossen Schar von Jungfrauen, unsere Sünden bezahlt, um uns frei zu Allah will … den führt Er auf einen die für immer jungfräulich bleiben. rechten Pfad». (Sure 6,39). Die Un- «Siehe, für die Gottesfürchtigen ist ein machen, unsere Gottesebenbildlichkeit gläubigen dagegen bestraft und richtet seliger Ort, Gartengehege und Wein- er nicht einfach, er führt sie bewusst berge, Jungfrauen mit schwellenden wiederherzustellen und uns die Gewiss- in die Irre («Wen Allah will, leitet Er Brüsten, Altersgenossinnen und volle irre», Sure 6,39). Den Engeln befiehlt Becher» (Sure 78,31-34). heit des ewigen Lebens zu geben. Dies er: «Versammelt die Ungerechten und ihre Gefährten … und leitet sie zum Die ewige Belohnung, von der die Bi- ist ein radikal anderes Gottesbild als Pfad der Hölle» (Sure 37,22-23). Der bel spricht, ist etwas ganz anderes. Die Koran stellt Allah auch als den dar, christlichen Gläubigen werden für immer das des Islam, für das solche Konnota- der die Ungläubigen betrügt und Rän- im Himmel bei Gott sein und Seine Ge- tionen undenkbar sind. Muslime und arabische Christen werden sicher auch in der Zukunft den Namen Allah benutzen, und ihn jeweils radikal anders verstehen. Anstatt dass wir versuchen, diese Realität zu ver- leugnen und auf die Ausgangsfrage die- ses Artikels mit einem katholischen «Ja» oder evangelischen «Nein» zu antwor- ten, scheint ein anderer, moderaterer Weg besser. Wie wäre es, wenn wir den Musli- men respektvoll zuhören und sie fra- gen, was sie unter Allah verstehen, so wie wir das auch bei anderen Wörtern aus anderen Religionen (z.B. Karma, halal, koscher etc.) machen? Dies ist eine höfliche und praktische Einstel- lung, die zu einem freundschaftlichen Gespräch führen kann, das uns Ge- legenheiten bietet, unseren Glauben zu bezeugen, indem wir unseren bibli- schen Gottesbegriff darlegen. ∎ 8 Nachrichten aus Israel | 1/2021

Der Mitternachtsruf kommt zu Ihnen Termine vom 01.01. bis 28.02.2021 Änderungen vorbehalten. Die Agenda im Internet, immer aktuell: mnr.ch/termine Fr 01.01. 14:00 CH-8600 Dübendorf NEUJAHRSTAGUNG Zionshalle, Ringwiesenstr. 15 Norbert Lieth So 03.01. 10:00 CH-8600 Dübendorf Zionshalle, Ringwiesenstr. 15 Philipp Ottenburg So 03.01. 10:00 CH-3011 Bern Kreuz Bern Modern City Hotel, Zeughausgasse 41 Nathanael Winkler So 10.01. 10:00 CH-8600 Dübendorf Zionshalle, Ringwiesenstr. 15 Nathanael Winkler So 10.01. 10:00 CH-3011 Bern Kreuz Bern Modern City Hotel, Zeughausgasse 41 Samuel Rindlisbacher So 17.01. 10:00 CH-8600 Dübendorf Zionshalle, Ringwiesenstr. 15 Samuel Rindlisbacher So 17.01. 10:00 CH-3011 Bern Kreuz Bern Modern City Hotel, Zeughausgasse 41 Thomas Lieth Di 19.01. 19:30 DE-73312 Geislingen an der Steige Mehrgenerationenhaus (Samariterstift), Schubartsaal, Schillerstr. 4 Fredy Peter Mi 20.01. 19:30 DE-72250 Freudenstadt Kurhaus Freudenstadt, Gerhard-Hertel-Saal, Lauterbadstr. 5 Fredy Peter Fr 22.01. 19:30 DE-74072 Heilbronn Evang. Freikirchliche Brüdergemeinde e.V., Frauenweg 7 Fredy Peter So 24.01. 10:00 CH-8600 Dübendorf Zionshalle, Ringwiesenstr. 15 Erich Maag So 24.01. 10:00 CH-3011 Bern Kreuz Bern Modern City Hotel, Zeughausgasse 41 Philipp Ottenburg Mo 25.01. 19:30 DE-08056 Zwickau Freie Baptistengemeinde Zwickau e.V., Bahnhofstr. 8 Fredy Peter Di 26.01. 19:30 DE-06449 Aschersleben Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Aschersleben, Douglasstr. 8 Fredy Peter Mi 27.01. 19:30 DE-36251 Bad Hersfeld Christliche Gemeinde Bad Hersfeld e.V., Frankfurter Str. 1 Fredy Peter Do 28.01. 19:30 DE-35116 Hatzfeld Eder Rotes Schwedenhaus am Bahndamm, Edertalstr. 58 Fredy Peter Fr 29.01. 19:30 DE-74821 Mosbach-Neckarelz Freie ev. Brüdergemeinde Mosbach-Neckarelz, Bahnhofstr. 14 Fredy Peter So 31.01. 10:00 CH-8600 Dübendorf Zionshalle, Ringwiesenstr. 15 Thomas Lieth So 31.01. 10:00 CH-3011 Bern Kreuz Bern Modern City Hotel, Zeughausgasse 41 Nathanael Winkler Fr 05.02. bis So 07.02. NL-8076 PD Vierhouten 't Vierhouterbos, Nunspeterwg 30 Norbert Lieth So 07.02. bis So 14.02. DE-75385 Bad Teinach-Zavelstein Bibel-und Erholungsheim Haus Felsengrund e.V., Weltenschwanner Str. 25 Samuel Rindlisbacher So 07.02. 10:00 CH-3011 Bern Kreuz Bern Modern City Hotel, Zeughausgasse 41 Nathanael Winkler So 07.02. 10:00 CH-8600 Dübendorf Zionshalle, Ringwiesenstr. 15 Elia Morise So 14.02. 10:00 CH-3011 Bern Kreuz Bern Modern City Hotel, Zeughausgasse 41 Eberhard Hanisch So 14.02. 10:00 CH-8600 Dübendorf Zionshalle, Ringwiesenstr. 15 Nathanael Winkler Mo 15.02. 19:00 DE-35759 Driedorf-Roth Gemeinschaftszentrum, Evangelische Ski-Ranch Gemeinde, Ski-Ranch Weg 9 Norbert Lieth Di 16.02. 19:00 DE-49536 Lienen Mennoniten-Gemeinde Lienen e.V., Industriestr. 22 Norbert Lieth Mi 17.02. 19:30 DE-42285 Wuppertal CVJM Bildungsstätte Bundeshöhe, Bundeshöhe 7 Norbert Lieth Do 18.02. 19:30 DE-74072 Heilbronn Evang. Freikirchliche Brüdergemeinde e.V., Frauenweg 7 Norbert Lieth Sa 20.02. 19:30 DE-75015 Bretten Evangelischer Gemeinschaftsverband AB, Bezirk Bretten, Im Brückle 7 Norbert Lieth So 21.02. 10:00 CH-3011 Bern Kreuz Bern Modern City Hotel, Zeughausgasse 41 Thomas Lieth So 21.02. 10:00 DE-75015 Bretten Evangelischer Gemeinschaftsverband AB, Bezirk Bretten, Im Brückle 7 Norbert Lieth So 21.02. 10:00 CH-8600 Dübendorf Zionshalle, Ringwiesenstr. 15 Roger Liebi Sa 27.02. 19:00 CH-8600 Dübendorf Zionshalle, Ringwiesenstr. 15 Michael Putzi So 28.02. 10:00 CH-3011 Bern Kreuz Bern Modern City Hotel, Zeughausgasse 41 Samuel Rindlisbacher So 28.02. 10:00 CH-8600 Dübendorf Zionshalle, Ringwiesenstr. 15 Michael Putzi > Findet die Versammlung statt? Immer aktuell informiert auf mnr.ch/coronavirus

BIBEL Das Coronavirus brachte selbe sein. Die Kinder würden keine Spiel- im März 2020 in Israel, so pause haben. Wie wären auf diesem Weg Von Sarah Maranzenboim- wie in fast der ganzen Welt, gemeinsame Aktivitäten möglich? Aus- Winkler mit Team den gewohnten Lebensablauf serdem verstünden einige Kinder oder El- zum Stillstand. Das wirkte tern die modere Technologie nicht. Andere BIBEL- Eltern würden nicht damit einverstanden CLUB UND Dsich natürlich auch auf das CORONA Gemeindeleben aus. Anfäng- sein. Und es gäbe noch so viele Hindernis- Der tägliche Lebensablauf lich dachten wir, das Ganze se, die sich uns in den Weg stellen könnten. kommt zum Stillstand. werde vielleicht einige Wo- Wir haben jedoch nicht resigniert und 10 Nachrichten aus Israel | 1/2021 chen dauern und dann könne handelten dieses Mal ohne Verzögerung. man wieder zur Normalität Die Kinder gewöhnten sich an Zoom, und zurückkehren. Doch als sich auch wir lernten, damit umzugehen. Wir herausstellte, dass alles län- machten dann eine Umfrage unter den ger dauern wird, verstanden Eltern, ob sie an der Fortsetzung des Bi- wir, dass wir auch die Kinder- bel-Clubs über Zoom interessiert wären. arbeit über Zoom, YouTube, Wir waren überrascht, dass 95 % der El- Livestream oder in kleinen tern das wollten. Die Schulkinder in Isra- Gruppen weiterführen müs- el befinden sich nämlich täglich schon vier sen, so wie es bei den wö- bis sieben Stunden am Computer, um über chentlichen Versammlungen Zoom am Schulunterricht teilzunehmen. der Gemeinden schon üblich Trotzdem waren die Kinder und die Eltern geworden war. am Bibel-Club über Zoom interessiert. Das So haben wir, die wir die zeigte, wie wichtig ihnen die Sache war. Kinder unterrichten, nach So gestalteten wir mehr neue Program- Wegen gesucht, wie wir über me, die für Zoom geeignet sind. Die Grup- die modernen sozialen Medi- penleiter und Unterweiser lernten nach en die Kinder zu Hause am und nach, wie man mit Zoom am besten besten erreichen können. Wir umgehen kann und wie es zu gebrauchen bereiteten Unterrichtspro- ist. Der Herr gab Gnade zu allem und erhör- gramme und geeignete kleine te unsere Gebete. Filme für den Fernunterricht Jeden Dienstagnachmittag treffen sich vor. Von Zeit zu Zeit riefen wir die Kinder nun auf virtuellem Weg etwa 75 Kinder. Es und Eltern zu Hause an, um zu erfahren, beginnt mit allen zusammen, und einige sa- ob die Kinder den Programmen überhaupt gen den wöchentlich auswendig gelernten folgen. Zu unserer Freude waren die Eltern Bibelvers auf. Dann folgt eine Geschichte sehr zufrieden damit, dass wir ihnen und über einen der Helden des Glaubens in der den Kindern einen Rahmen gaben für den Bibel. Anschliessend teilen sich die Kinder Unterricht zu Hause. in sechs Altersgruppen, und die verschie- Und dann dachte ich an den Bibel-Club, denen Helfer und Gruppenleiter machen wo vor dem Lockdown jede Wo- che am Dienstag etwa 75 Kinder Jeden Dienstagnachmittag treffen sich nun aus verschiedenen Gemeinden in Haifa im Beth-Shalom-Haus auf virtuellem Weg etwa 75 Kinder. zusammengekommen waren, um aus dem Wort Gottes zu ler- nen und gemeinsam zu spielen und zu bas- mit den Kindern Spiele und andere Aktivi- teln. Der Bibel-Club war für die Kinder zum täten. Wir hatten Zweifel, ob das alles mit beliebten wöchentlichen Treffpunkt gewor- Zoom möglich ist, und wir wurden positiv den, um sich mit anderen gläubigen Kin- überrascht. Der Herr wirkt auf vielen We- dern zu treffen und im Glauben zu wachsen. gen und auf mancherlei Weise, und so wur- Wir mussten einen Weg finden, um de der ganze Stab der Helfer ermutigt, mit diese gesegnete Arbeit auch unter den der Arbeit weiterzumachen. Corona-Einschränkungen weiterführen Derzeit unterrichten wir über die Zehn zu können. Dann war eine Lockerung der Gebote und bereiten bereits das Markus- Massnahmen in Aussicht, wir bereiteten evangelium für die kommenden Bibel-Club- uns darauf vor, doch als die Sommerferien Treffen vor. Wir danken dem Herrn für die- vorbei waren, kam leider schon der zweite se Möglichkeit mit Zoom und beten für Lockdown, und wir begannen darüber nach- viel Frucht. Doch wir schauen aus auf zudenken, wie auch der Bibel-Club über den Tag, an dem alles wieder zur Nor- Zoom weitergeführt werden könnte. Doch malität zurückkehrt und wir uns wie ge- es gab viele Bedenken. Es würde nicht das- wohnt versammeln können. ∎

DDerieKlaSsscikoer unetelrdde-nBStuibdieenlbibeln! EÜlbbeerrsfeetlzduenrg- Leder, schwarz Kunstleder, blau Sco eld-Bibel 16 x 23,5 cm 16 x 23,5 cm Bestell-Nr. 321005 Bestell-Nr. 321004 Die Kommentare in der neuen Auflage wurden CHF 45.00, EUR 30.00 CHF 30.00, EUR 20.00 sprachlich behutsam aktualisiert. Sie enthält jetzt natürlich den neuesten Textstand der Elberfelder Bibel. Charakteristisch für diese Bibel ist die heilsgeschichtliche Herangehensweise. Cyrus I. Sco eld hat eine sich fortschreitend entfaltende O enbarung Gottes in der Bibel entdeckt und dar- aus verschiedene Zeitabschnitte abgeleitet. So ergibt sich eine besondere Gliederung der Ge- schichte. Nützlich sind auch die Kettenverweise zu 72 verschiedenen Themen durch die ganze Bi- bel und zahlreiche weitere Anmerkungen. Die ganze Auslegung wird durch ein ausführliches Stichwortverzeichnis ergänzt. > KPteeoxrmtsepmseaekntuitsvieehreuinlsggedsecshiBchibtelilc-her > KvdeuerrtsctcehhnidveeiderewBneeiibnseeTl zhuem7e2n führen GVeürntsetiilgbeibel uNnedÜ:prEäiznieseaÜusbseerrsgeetwzuönhgn!lich klare . Bibel (NeÜ) bibel.heute ist aussergewöhnlich klar und präzise. Sie ist dem heu- tigen Deutsch angepasst und trotzdem besitzt sie eine grosse Nähe zum Urtext. Sie lässt sich leicht und flüssig lesen, darum ist sie besonders für Menschen, die die Bibel nicht kennen sehr gut geeignet. Hilfreiche Erklärungen und Querverweise runden das Ganze ab. Paperback Hardcover Hardcover Neues Testament 13,5 x 20.5 cm 14,5 x 21,5 cm 14,5 x 21,5 cm mit Psalmen und Bestell-Nr. 321006 Bestell-Nr. 321010 Bestell-Nr. 321009 Sprüchen CHF 4.50, EUR 2.90 CHF 29.00, EUR 19.90 CHF 29.00, EUR 19.90 Miniausgabe Gebunden 8,5 x 12,0cm Bestell-Nr. 321008 CHF 4.50, EUR 2.90

KURZMELDUNGEN POLITIK ISRAEL UND NEUES, EINZIGARTIGES DER US-WAHLAUSGANG KAMPFFLUGZEUG Bei Redaktionsschluss wurde in den USA klarer, wer ab FÜR DIE ISRAELISCHE Ende Januar 2021 im Weissen Haus residieren wird. Gleich- LUFTWAFFE wohl ist nach diesem Wahlkrimi weiterhin unklar, welcher US-Präsident gut für Israel wäre. In Israel sind längst nicht Einige Monate nach Abschluss des F-35-Stealth- alle von Trump begeistert, und das hat nichts mit politisch links oder rechts zu tun. Gerade der ideologisch gefestigte Kampfflugzeug-Deals zwischen den USA und Israel – Flügel der Siedlerbewegung kann Trump nichts abgewin- nen. Doch vor den Wahlen bekannten sich 54 Prozent der in Israel bekannt als «Adir» (mächtig) –, landete ein befragten Israelis als Trump-Anhänger, die zudem der Mei- nung sind, dass dieser Präsident sehr gut für Israel sei. weiteres einzigartiges F-35-Stealth-Flugzeug auf dem Lediglich 21 Prozent der Israelis meinten, dass eher Bi- den sowohl den USA als auch Israel Gutes bringen werde. Tel-Nof-Luftstützpunkt: Es ist eine «nackte» F-35, Schaut man sich an, wie US-Bürger den Staat Israel im Prisma der US-Parteien sehen, kann man das Spiegelbild frei von Kampfsystemen. Mit dem Flugzeug kann die dieser Haltung ausmachen. Von den Befragten in den USA glauben 36 Prozent, dass die Demokraten gut für den jüdi- Luftwaffe eigene fortschrittliche Systeme testen, be- schen Staat seien, während 69 Prozent das den Republika- nern zuschreiben. Daher ist es nicht verwunderlich, dass vor sie in operativen F-35-Staffeln eingebaut werden. die Palästinenser Biden sehr viel früher und überschwäng- lich gratulierten. Sie signalisierten bereits, unter Leitung Der Befehlshaber von Tel Nof, Oded Cohen, nannte eines demokratischen US-Präsidenten bereit zu sein, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Bei Trump konnte die Entgegennahme des Flugzeugs ein «historisches man nur sicher sein, dass nicht sicher ist, was als Nächstes kommen wird. Dasselbe gilt für die palästinensische Seite. Ereignis». Seiner Meinung nach ist die Ankunft des Doch das Bild ist auf keinen Fall schwarz-weiss: Wäh- rend vermutlich weder Netanjahu noch ganz Israel von ei- «Adir»-Flugzeugs, das für Experimente im Flugtest- nem anderen Iran-Kurs unter Biden begeistert sein werden, muss ein Demokrat am Ruder der Macht in Washington zentrum des Korps vorgesehen ist, ein wichtiger Mei- nicht zwangsläufig Negatives für ein anderes Thema brin- gen, das in Israel von Bedeutung ist: die israelischen Sied- lenstein im Bauprogramm der «eigenen» F-35 der isra- lungen, ihren Status quo und vor allem ihre Zukunft. Doch elischen Luftwaffe. «Ich habe keinen Zweifel daran», gegenwärtig stehen solche und andere Fragen noch zurück, denn das offiziel- schrieb er in einem Brief an das Team des Flugtest- le Israel, das dieses Mal recht langsam mit seinen Glückwünschen war, schaute zentrums, «dass Sie aufgrund Ihrer Fähigkeiten und zunächst weiterhin in Richtung Trump. Immerhin verblieben ihm zweieinhalb Ihrer professionellen Kreativität wie schon in der Ver- Monate im Amt. Für jemand, der über ge- waltige Machtbefugnisse verfügt, ist das gangenheit in der Lage sein werden, an die Grenzen reichlich Zeit, um Weichen zu stellen oder sogar für noch mehr Handfestes zu sor- des Möglichen zu gehen und mit dem ‹Adir› in unbe- gen. Somit stand in Israel allgemein die Frage im Raum, welche Überraschungen kannte Bereiche und neue Horizonte vorzustossen.» Trump bis Ende Januar 2021 Israel noch bescheren könnte. Die israelische Regierung erwartete, dass dabei für Israel Für Lockheed Martin, Hersteller des Flugzeugs, noch möglichst viele positive Entwicklungen eingeleitet wer- den, so wie dies nur wenige Tage vor dem Wahlgang Ende Ok- ist die Übergabe der F-35 an Israel ein ausser- tober 2020 geschehen war (siehe Artikel «Die Trump-Adminis- tration stellte bis zum letzten Moment Weichen»). AN∎ gewöhnlicher Schritt: denn Israel ist das ein- 12 Nachrichten aus Israel | 1/2021 zige Land, das den fortschrittlichen Kampfjet mit seiner eigenen Technologie aufrüsten kann. Laut Experten werde die israelische Luftwaf- fe «in israelischen Hangars aus einem Superflug- zeug ein noch raffinierteres» machen können. «Die F-35- Flotte wird in den kommenden Jah- ren grossen Anteil an der Aktivität der Luftwaf- fe haben», erklärt Oberstleutnant Y., Komman- deur des Versuchsgeschwaders der Luftwaffe. Mit «Adir» könne die Luftwaffe «die Bewaffnung und Technologie unabhängig installieren und tes- ten». Dieser technologische Vorsprung ist enorm wichtig, da auch andere Länder der Region die F-35 besitzen werden. NAW∎

KURZMELDUNGEN 25 JAHRE SPÄTER: IMMER NOCH EINE NATIO- NALE BEDROHUNG Zum 25. Jahrestag der Ermordung von Premier Rabin geisterte der Name seines Mörders durch die israelischen MORALISCHE FRAGEN MIT Medien. Der weniger als ein halbes Jahr nach seiner im POLITISCHEM ANSTRICH November 1995 verübten Tat zu lebenslanger Haft ver- urteilte Yigal Amir hatte ein Bezirksgericht eingeschal- tet, um gegen eine Entscheidung der Gefängnisbehörden vorzugehen. Sie hatten seinen Antrag auf Freigang an- lässlich der Bar-Mizwa-Feier seines Sohnes abgelehnt. Israel ist sich bewusst, dass die Palästinensische Autono- Entgegen der geltenden Haftbedingungen hatte er per miebehörde (PA) über ein denkbar schlechtes Gesundheits- Telefon mit Larissa Trimbobler den Ehebund geschlos- wesen verfügt. Dass die Gründe dafür auch auf die Zuwen- sen, die wenig später widerrechtlich sein Sperma aus dung von Geldern für Gehälter an Terroristen und deren dem Gefängnis schmuggelte und sich künstlich befruch- Familien zurückzuführen ist, verärgert Israel. Trotzdem ten liess. Im Herbst 2020 folgte das Bezirksgericht der nimmt das Land immer wieder Palästinenser sowohl aus Empfehlung der Gefängnisbehörden, sodass Amir nicht dem Westjordanland als auch dem Gazastreifen zu medi- an der Feier der Religionsmündigkeit seines Sohnes in zinischen Behandlungen in Israel auf, wenngleich sich die Jerusalem teilnehmen durfte. Wenig später gab der is- Behörden vorbehalten, die Einreise nach Israel zu beschrän- raelische Inlandsgeheimdienst einen Bericht heraus, der ken, erst recht in Zeiten der Pandemie. Das hielt das huma- Amir auch weiterhin als «Gefahr für die nationale Sicher- ne Israel allerdings nicht davon ab, Saeb Erekat zur Inten- heit» einstuft. Darin wird auch auf sein Umfeld verwie- sivbehandlung in Israel aufzunehmen. Erekat, der allseits sen, das sich seit rund einem Jahr zunehmend organisiert als Chefunterhändler der Friedensverhandlungen in den und auch in aller Öffentlichkeit Unterstützung für seine 1990er-Jahren bezeichnet wird, war an Corona erkrankt und Freilassung zu erwirken versucht. Im Laufe der Haftzeit wegen einer 2017 erfolgten Lungentransplantation in einer wurden Amir Hafterleichterungen zugesprochen, darun- besonders kritischen Lage. Als die israelische Öffentlichkeit ter auch Telefonprivilegien. Als man feststellte, dass er davon erfuhr, war für einige klar, dass seine Behandlung in Anrufe für politische Zwecke missbrauchte, verhängte Israel eine humanitäre Selbstverständlichkeit ist. Viele ver- der Oberste Gerichtshof im Oktober 2019 erneut Ein- wiesen zudem darauf, dass er lange Zeit zum gemässigten schränkungen, die die Justiz auch angesichts des Sicher- Flügel gehört hatte, wenngleich er als Generalsekretär der heitsberichtes unbedingt aufrechthalten will. AN∎ PLO in den letzten Jahren den kategorischen Nein-Kurs mit vorangetrieben hat. Doch nicht alle dachten so, sie wollten die medizinische Behandlung des 65-Jährigen an Bedingun- gen knüpfen. Andere bezeichneten seine Behandlung in ei- nem israelischen Krankenhaus als «moralisches Schwäche- OPERATIVER ERFOLG eingeständnis» oder verwiesen darauf, dass er und andere, egal wie human sich Israel verhält, die Hetzkampagne ge- EINER SCHUTZMASSNAHME gen das Land fortsetzen werden. Letztlich erhielt Erekat im Hadassah-Klinikum die beste medizinische Versorgung, starb allerdings Anfang November. Israel hatte selbstver- Während die meisten Menschen mit den Pandemie-Herausfor- ständlich dafür gesorgt, dass seine Familienangehörigen derungen ringen und auf die Wahrung von Leben aus sind, rüs- rechtzeitig verständigt wurden und man ihnen ein würdiges ten sich andere für zukünftige blutige Konflikte. Dass die seit Abschiednehmen ermöglichte. AN∎ Sommer 2007 mit Waffengewalt im Gazastreifen herrschende Hamas angesichts des Friedenswindes im Nahen Osten jetzt erst recht nicht gut auf Israel zu sprechen ist, verwundert keinen in Israel. Nicht neu ist ebenfalls, dass im Gazastreifen Gelder nicht den humanitären Zielen zukommen, für die sie eigentlich gedacht sind. Doch dass die Hamas inmitten einer Pandemie als Machthaber über eine Region, deren medizinische Versorgung bestenfalls als rudimentär bezeichnet werden kann, grosse Summen in Kriegsvor- bereitungen steckt, anstatt sich um die eigene Bevölkerung zu kümmern, veranschaulicht ihre gleichbleibenden Prioritäten: Terror- massnahmen gegen den Feind sind wichtiger als die Fürsorge für die eigenen Landsleute. Israel, das weiterhin einen sporadischen Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen hinnehmen muss, verbuchte die Entdeckung eines bestens ausgebauten Terrortunnels jedoch durchaus positiv, denn das brachte den Beweis: Die an der Grenze zum Gazastreifen errichteten Schutzmassnahmen sind wirksam. Man hatte nicht aktiv nach dem Tunnel gesucht, sondern bekam die Meldung über seismische Aktivitäten von den über- wie auch unterirdisch installierten Hightech-Geräten. Aus Kreisen der Armee war zu hören, dass die Hamas mit diesem neuen Tunnel die Si- cherheitsmassnahen Israels testen wollte. Das ist gründlich nach hinten losgegangen, wenngleich man in Sicherheitskreisen durch- aus die Stirn runzelt, dass die Hamas weiterhin und entgegen wiederholter Bekenntnisse in Kriegsvorbereitungen investiert. AN∎ 13Nachrichten aus Israel | 1/2021

KURZMELDUNGEN WISSENSCHAFTEN DROHNEN ALS MEDIZINI- ISRAELS SCHE ZULIEFERER ZUKÜNF- CYBER-HOTLINE: EIN HIT TIG AUCH IN ISRAEL Im Herbst 2019 ging eine neue Notfallrufnummer im Staat Israel ans Netz. Damals rief die nationale Zentrale zur Mel- Dieses Mal weckte Israel nicht mit seinen eigenen Droh- dung von Cyber-Angriffen die Bevölkerung dazu auf, unter der Kurzwahl 119 verdächtige Cyber-Aktivitäten zu melden. nen, sondern mit einem im Land in naher Zukunft ein- Ein Jahr später zeigt allein die Statistik der eingegangenen Meldungen, dass in Israel wahrlich der Bedarf nach einer geführten Drohnendienst das Interesse der Medien. Die zentralen Handhabung besteht. Innerhalb von zwölf Mona- ten gingen 10 000 Meldungen ein, was täglich rund 30 Be- US-amerikanische Firma Zipline wurde 2014 gegründet richten entspricht. Bürger riefen wegen gehackter E-Mail- Konten, geknackten Passwörtern, feindlich übernommenen und hat sich 2016 auf den Betrieb von kommerziellen Kameras oder einer widerrechtlichen Nutzung ihrer Profile in den sozialen Medien an, während sich Firmen oftmals mel- Drohnen spezialisiert, die in entlegenen Regionen medi- deten, weil ihre Internetauftritte feindlichen Übernahmen zum Opfer gefallen waren. Fast ein Drittel aller eingegange- zinische Dienstleistungen ausführen, wie die Auslieferung nen Beschwerden brachten Privatleute wegen E-Mail- oder WhatsApp-Betrügereien vor. Da sich diese zentrale Bünde- von Impfstoffen oder der Transport von Blutkonserven. lung solcher Beschwerden als Erfolg erweist, beschloss die Leitung der in Beer Sheva lokalisierten Hotline-Büros, eine Erst kürzlich vereinbarte die Firma ein Pilotprojekt mit Öffentlichkeitskampagne zur weiteren Aufklärung zu starten. Die israelische Öffentlichkeit soll vor allem über frühzeitige einem grossen US-Einzelhandelskonzern über die Auslie- Schutzmassnahmen informiert werden. Dazu meinte Dana Toren, die die Zentrale leitet: «Manchmal dauert das weni- ferung von Medikamenten direkt an den Kunden. Schon ger als eine Minute. Populäre Apps können auch von Perso- nen, die nicht über detaillierte Technologie-Kenntnisse ver- vor einem Jahr richtete die Firma eine Niederlassung in fügen, im Handumdrehen besser geschützt werden.» AN∎ Israel ein, um erste Kontakte zu potenziellen Kunden zu knüpfen, wozu auch Krankenhäuser zählen. Wenngleich Israel nicht gross ist, so ist es ein Land, das unter Ver- kehrsstaus leidet und von einer zentralistischen Struktur charakterisiert ist. Gewisse Bluttests sind beispielsweise lediglich im Zentrum analysierbar, sodass Drohnen eine ideale Hilfe wären. Die Drohnen der Firme Zipline können bis zu zwei Kilo Ladung transportieren, bewältigen 80 Ki- lometer in lediglich 40 Minuten und können nicht nur sehr sensible Ladungen transportieren, sondern solche Flüge auch bei Regen und Wind absolvieren. Um auf dem israe- lischen Markt Fuss zu fassen, hat sich die US-Firma mit dem israelischen Unternehmen Naama zusammengetan, das seinerseits erst kürzlich mit der Drohnen-Ausliefe- rung von Corona-Test-Kits Aufsehen erregte. AN∎ ISRAELS DROHNEN SCHÜTZEN ÄTHIOPIEN VOR HEUSCHRECKENPLAGE Sie sind wieder in Massen unterwegs und vernichten jegliche Vegetation: Vor etwas mehr als 100 Jahren brachten Heuschrecken mitten im Ersten Weltkrieg das Heilige Land an den Rand einer Hungersnot. Seither sind Heuschreckenschwärme immer wieder im Land eingefallen, auch schon in diesem Jahrhundert. Vor einiger Zeit wurden Warnungen für das Land ausgesprochen, denn in Afrika sind sie wieder in grossen Scharen unterwegs und könnten nur allzu leicht erneut den Weg ins Heilige Land finden. Bislang ist Israel ver- schont geblieben, doch gerade das ohnehin wirtschaftlich schlecht gestellte Äthiopien hat unter der Heuschreckenplage zu leiden. Dort hilft Israel mit moderner Drohnen-Technologie. Israelische Experten reisten im Auftrag des Aussenministeriums des Staates Israel bereits im November 2020 nach Äthiopien, das beim Kampf gegen die Heuschreckenschwärme Israel um Hilfe ersucht hatte. Mittels Luftaufnahmen der Drohnen können Konzentrationen dieser Insekten, die genauso schnell alles kahlfressen wie sie sich vermehren, während der Nacht ausfindig gemacht werden. Da sie dann rasten, ist das eine gute Zeit, ihnen mit Drohnen zu Leibe zu rücken. Zu- dem kann man den idealen Zeitpunkt ausmachen, bevor die Weibchen Eier legen. Dazu meinte Dr. Yoav Morto: «Was wir hier in Äthio- pien erleben, übersteigt in der Quantität alle Heuschreckenplagen, die wir in Israel erinnern. Es war eine Selbstverständlichkeit, dass wir mit unseren modernen Schädlingsbekämpfungsmethoden diesem armen Land und den vielen Kleinbauern, die von grosser Bedeu- tung für die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung sind, zur Seite springen.» Durch das Absetzen der Pestizide in der Nacht können mehr Heuschrecken vernichtet werden als tagsüber, wenn sie in Bewegung sind. Dank der genauen Luftaufnahmen kann man zudem die Menge der einzusetzenden Mittel noch exakter kalkulieren, was die Belastung für Natur wie Mensch gering hält. AN∎ 14 Nachrichten aus Israel | 1/2021

07.–14.02.2021 Bibelwochemit Samuel und Eva Rindlisbacher THEMA Gedanken aus dem Römerbrief ORT einGeöwnenretnvoSlliee Asuicshzeit! Haus Felsengrund We l te n s ch wan n e r Str. 2 5 DE-75385 Bad Teinach-Zavelstein Infos und Anmeldungen direkt über Haus Felsengrund. Alle Informationen zur Durch- +49 7053 9266-0 | info@haus-felsen-grund.de | www.haus-felsen-grund.de führung immer aktuell auf: mnr.ch/coronavirus Endlich erhältlich! Den Sinn von Leid verstehen Studien zum Buch Hiob Das Buch von Nigel Crompton ist kein Kommentar, sondern ver- steht sich eher als eine Art Einführung oder Studienanleitung. Der Autor sieht seine Aufgabe darin, dem Leser die faszinieren- den Themen des Buches Hiob zu erschliessen und dabei Got- tes Geist zum Herzen reden zu lassen. Die einzelnen Cha- raktere werden so lebendig, dass man von ihnen lernen kann. Der Autor geht davon aus, dass im Buch Hiob wah- re historische Ereignisse berichtet werden. Nimmt man seine Aussagen ernst, wird es sich von einer düsteren Erzählung in einen lieblichen Garten voll heiliger Früchte verwandeln. Hardcover, 208 Seiten Bestell-Nr. 180115 CHF 22.00, EUR 14.90 15Nachrichten aus Israel | 1/2021

KURZMELDUNGEN ISRAELS GROSSER STOLPER- STEIN: LERNEN ÜBERS INTERNET Dass Israel als Start-up-Nation gilt, hat es nicht nur einer progressi- ven Politik der Regierung zu verdanken. Zu Israel als Innovations- schmiede tragen massgeblich die Menschen bei, die gerne als das eigentliche Kapital des Landes bezeichnet werden: gute Grundlagen- bildung, viele akademische Grade, ein für Ideen und selbst abwegi- ge Ansätze aufgeschlossenes Denken sowie eine Kultur, in der nicht der Misserfolg ausschlaggebend ist, sondern wie man nach dem Stol- pern wieder auf die Beine kommt. Einige Experten sind allerdings der Ansicht, dass Israel sich kurz über lang wieder «neu erfinden» muss, da das Image als Start-up-Nation abgenutzt ist. Nun kommt EIN ABLEGER gegenwärtig im hochgradig technologisierten Israel ein viel grund- DES HADASSAH- KLINIKUMS AM legenderes Problem zum Tragen: Der Nachwuchs des menschlichen PERSISCHEN GOLF? Kapitals des jüdischen Staates schnitt bereits 2018 bei den verglei- chenden Pisa-Studien in Bereichen wie Lesekompetenz, Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften unter dem OECD-Durchschnitt ab. Gekoppelt mit einem Fernlernen infolge geschlossener Schulen in Corona-Zeiten, verheisst das nichts Gutes. Doch Fachkreise war- nen, dass der Bildungsstandard der Nachwuchsgeneration noch mehr Schaden als ohnehin schon nehmen Das Hadassah-Klinikum in Jerusalem besteht wird, da die Hightech-Nation Israel auf über- als Institution seit 1934. Aufgrund der Tei- durchschnittlich viele schulpflichtige Kinder lungsgeschichte der Stadt sind auch heute blickt, die überhaupt nicht übers Internet noch zwei Campusgelände in Betrieb, auf lernen können. Man geht davon aus, dass dem Skopusberg nahe der Hebräischen Uni- rund 20 Prozent aller Schüler (rund 350 000) versität Jerusalem sowie der weitaus grösse- gar keinen Computer zu Hause haben und in re Klinikum-Ableger im südlichen Stadtteil den sozial schwächer gestellten Schichten Ein Kerem. Es ist ein Klinikum von Weltruf, lediglich je vier Schülern ein Computer zur an dem sich immer wieder auch namhafte Verfügung steht. In den kinderreichen Fami- Persönlichkeiten der arabischen Welt behan- lien Israels, darunter Ultraorthodoxe der jü- deln liessen, allerdings fast ausschliesslich dischen Gesellschaft sowie Angehörige des unter dem Mantel der Geheimhaltung. In- arabischen Sektors, ist es keine Seltenheit, zwischen wandelt sich das massiv, denn die dass sich sechs oder sieben Geschwister einen ein- Vereinigten Arabischen Emirate sind auf die zigen Computer teilen müssen. Bildungsexperten bemängelten über- Leitung des Klinikums mit der Bitte zuge- dies, dass die Regierung das seit langer Zeit weiss, doch sogar et- kommen, ein Hadassah-Krankenhaus in Du- liche Monate nach Beginn der Pandemie die 150 000 Computer, die bai aufzubauen. Der Leiter des Hadassah-Kli- das Bildungsministerium für sozialschwache Familien bestellt hat, nikums Zeev Rotstein sagte gegenüber der noch nicht einmal annährend in Aussicht stehen. AN∎ israelischen Presse, dass «alleine der Vor- schlag schon einer Revolution gleichkommt.» Er hielt sich bereits in Dubai auf, um erste Gespräche zu führen. In Israel haben einige kritisch angemerkt, dass das Hadassah Kli- nikum nicht nur ein friedensbewegtes Inte- resse an einer medizinischen Einrichtung unter seiner Leitung am Persischen Golf haben könnte, sondern dadurch eventuell mehr Finanzmittel vom israelischen Finanz- ministerium ergattern möchte. Rotstein ver- neinte das zwar, machte aber deutlich, dass das Hadassah Klinikum bei weiterhin aus- bleibenden staatlichen Mitteln nicht zögern mnr.ch/events/osterkonferenz wird, «sich nach Alternativen umzusehen, um seinen Weltruf zu wahren.» AN∎ 16 Nachrichten aus Israel | 1/2021

KURZMELDUNGEN GESELLSCHAFT TRAURIGE SYMBOLIK Um die Zeit, als in Israel die erste klinische Test- reihe eines Impfstoffes gegen das Covid-19-Virus VIRTUELLER TOURISMUS anlief, verzeichnete das Land einen Rückgang der auf den Intensivstationen behandelten Schwer- kranken. Trotzdem lag nicht nur der R-Wert wei- Israel ist verwaist, weit und breit sind keine Touristen. Das terhin über der Grenze von 1, sondern auch die Heilige Land blickt seit der Antike auf eine aussergewöhnliche Zahl Todesfälle erreichte einen traurigen Hoch- Geschichte der reisenden Besucher. Christen schrieben im Zuge stand. Auf einem zentralen Platz in Jerusalem ihrer Pilgerreisen die Geschichte des Landes in vielseitiger Hin- entzündete eine Bürgerbewegung 2656 Kerzen in sicht, wobei es sich nicht nur um Beschreibungen von Sakral- Gedenken an die bis zu dem Zeitpunkt dem Virus bauten handelt. Auch auf die vor Ort lebenden Menschen und zum Opfer gefallenen Bürgern des Landes. Für die ihre Folklore ebenso wie die Flora und Fauna bezogen sie sich Initiatoren war es eine «magische Zahl», denn als bereits seit den frühen Jahrhunderten des Christentums. Doch Kriegsveteranen wollten sie allseits darauf auf- Christen und ihre Pilgerreisen ins Heilige Land schrieben auch merksam machen, dass dies genau der Zahl der selbst Geschichte, wie beim «Le Grand Caravan de Mille», ei- israelischen Gefallenen im Jom-Kippur-Krieg von ner Delegation von tausend Pilgern aus Frankreich, die 1882 1973 entspricht. Wenngleich Israel bezüglich des in Jerusalem eintrafen, nur um vor Ort festzustellen: Es gab bei Ausmasses der Sterbefälle infolge der Pandemie Weitem nicht genug Betten für sie. Viele mussten in Zelten vor weit weg von Ländern wie Belgien oder den USA dem Neuen Tor der Jerusalemer Altstadt übernachten. Freie ist, so ist es zugleich dennoch alles andere als ein Betten gibt es derzeit genug, doch Reisen in Zeiten der Pande- Schlusslicht. Je einer Million Einwohner kommt mie ist nicht angesagt. Solche Zeiten hat nicht nur Jerusalem, das Land hochgerechnet auf 300 Tote. Zum Ver- sondern das gesamte Land und seine modernste auf Millionen gleich: In Deutschland waren es zu dem Zeitpunkt Besucher ausgerichtete Tourismusbranche noch nie erlebt. Hart rund 140. Entscheidend für die Kriegsveteranen trifft es auch die Fremdenführer, die zwar auf saisonale Höhen war eine weitere Parallele: Dass so viele Gefal- und Tiefen gefasst sind, aber als Selbstständige schon seit fast lene im Jom-Kippur-Krieg beklagt werden muss- einem Jahr gänzlich ohne Verdienst sind. Zudem tut es vielen ten, hing mit vielen Fehlentscheidungen zusam- im Herzen weh, die Stätten verwaist zu sehen und zugleich zu men. Von März bis Juni 2020 waren in Israel 320 wissen, dass sich viele Christen in aller Welt nichts sehnlicher Bürger wegen des Virus verstorben, sodass die wünschen, als genau an diesen Orten zu weilen. Daher haben überwältigende Mehrheit der Todesopfer nach einige die Initiative ergriffen: Sie bieten virtuelle touristische Ansicht der Initiatoren dieser Gedenkfeier hät- Reisen in alle Regionen des Landes an, die die Herzen nicht nur te verhindert werden können, wenn keine Feh- bildlich mit Sonnenschein füllen, sondern jede Menge interes- ler gemacht worden wären. AN∎ santer Informationen in die Vorträge einbringen. AN∎ Foto des Monats Kapernaum am See Genezareth MATTHÄUS 4,15-16 «Das Land Sebulon und das Land Naphtali, am Wege des Meeres, jenseits des Jordan, das Galiläa der Heiden, das Volk, das in der Finsternis sass, hat ein grosses Licht gesehen …» 17Nachrichten aus Israel | 1/2021

KURZMELDUNGEN ISRAELS MUSEEN IM FOKUS ANTISEMITISMUS IM JAHR 2020 Israel hat die meisten Museen pro Einwohner aller Länder Gegen Ende des Jahres war in vielen Schlagzeilen vom vorzuweisen. Wie überall tun sie sich ohne Besucher schwer, Antisemitismus zu lesen. Darunter waren äusserst positive Meldungen, aber auch niederschmetternde da sie auf Eintrittsgelder und Verkauf von Artikeln in den Erkenntnisse. Meinungsumfragen zur Schoah werden besonders gerne in Europa durchgeführt. Doch dieses Museumsläden angewiesen sind. Es hat einige Zeit gedau- Mal schlug eine in den USA durchgeführte Meinungs- umfrage im wahrsten Sinne des Wortes Wellen. Zwar ert, doch nun sind nicht mehr nur die grossen Museen Is- gaben rund 90 Prozent der befragten erwachsenen US-Bürger an, es für wichtig zu erachten, dass das raels, sondern sogar kleinere museale Initiativen mit einem Thema in der Schule unterrichtet wird. Doch zugleich gab jeder vierte Befragte zu, kaum etwas oder sogar Online-Angebot im Internet präsent. «Besucher» können ge- gar nichts über dieses dunkle Kapitel der jüdischen Geschichte zu wissen. Das geht mit den Einschätzun- führte Touren durch die Museen und Sonderausstellungen gen der befragten US-Bürger über den Antisemitismus einher, denn lediglich 42 Prozent sind der Meinung, unternehmen und zugleich auch Vorträge verfolgen. Darüber dass Antisemitismus eskaliert ist, wenngleich 82 Pro- zent glauben, dass der Antisemitismus in den letzten hinaus werden Aktivitäten angeboten, die sich an Kinder, fünf Jahren zugenommen hat. Diesen persönlichen Eindrücken stehen die Statistiken zu antisemitisch Jugendliche und Erwachsene richten. Man kann an Hand- motivierten Zwischenfällen entgegen, die immer mehr zunehmen. Noch bedenklicher ist: Zu solchen Angrif- werk- und Kunst-Workshops teilnehmen, Kuratoren oder gar fen befragte Juden gaben zu 76 Prozent an, derartige Zwischenfälle überhaupt nicht anzuzeigen; trotzdem Künstlern selbst zuhören. Die grosse Mehrheit der Angebo- steigen und steigen die Zahlen. Dem stehen zwei po- sitive Entwicklungen auf dem Balkan und im Nahen te richtet sich an Israelis, denn die vorherrschende Sprache Osten entgegen: Im Rahmen einer grossangelegten Internetkonferenz verpflichteten sich einige Balkan- ist Hebräisch, doch die grösseren Museen bieten ausserdem staaten zu einer gemeinsamen Haltung zum Thema Antisemitismus ebenso wie zu einer gemeinsamen ein englischsprachiges Programm an, wie das Israel-Muse- Bekämpfung dieses Hass-Phänomens. Kurz darauf schrieb Bahrain als erstes arabisches Land Geschich- um und das Museum der David-Zitadelle in Jerusalem sowie te, denn das Golf-Scheichtum unterzeichnete mit den USA ein Memorandum zur Bekämpfung des Antisemi- das Kunstmuseum in Tel Aviv. Dieser Initiative hat sich auch tismus im Nahen Osten und darüber hinaus. AN∎ das David-Ben-Gurion-Museum in Sde Boker angeschlos- sen. In diesem Kibbuz lebte Israels erster Staatspräsident, und seine Arbeits- wie auch Privaträume sind heute ein kleines, aber schmuckes Museum. Ein anderes israelisches Museum versuchte einen anderen Weg aus der finanziellen coronabedingten Krise zu beschreiten. Das Museum für Is- lamische Kunst in Jerusalem wollte über das Auktionshaus Sotheby’s rund 200 Artefakte veräussern, machte nach ei- nem öffentlichen Sturm der Entrüstung, dem sich überdies Staatspräsident Reuven Rivlin anschloss, einen Rückzug, sodass die islamischen Kunstwerke sowie etliche wertvolle Uhren, die dieses Museum darüber hinaus beherbergt, letzt- lich nicht unter den Hammer kamen. AN∎ 18 Nachrichten aus Israel | 1/2021

Herzliche Einladung Evangelisationstage in der Zionshalle zu spannenden Vorträgen Laden Sie von Michael Putzi! Familie und Freunde .– . . ein! Bestellen Sie Flyer zum Verteilen! Weitere Infos: GEHEN WIR? mnr.ch/events/wohin-gehen-wir SzépalmaWOCHE mit Norbert Lieth 4.–11. 2021 THEMA WEITERE INFOS mnr.ch/events/szepalma-woche-2021 19Nachrichten aus Israel | 1/2021

POLITIK SAUDI-ARABIEN ZIEHEN WEITERE STAATEN NACH? Israel ist nicht mehr nur mit zwei Anrainern der arabischen Welt durch Friedensverträge ver- bunden. Diese neue Realität sickert erst so langsam ein, denn sie bringt vielseitige Verän- derungen für den Nahen Osten, über den derzeit die brennende Frage schwebt: Wird sogar Saudi-Arabien nachziehen? 20 Nachrichten aus Israel | 1/2021

POLITIK EEs scheint, dass die Vereinigten Arabischen den US-Wahlen dieses Rätselraten noch weiter an, in- Emirate gleichsam einen Schneeball anstiessen, der, dem auch er ankündigte, dass Israel schon bald weitere erst einmal ins Rollen gekommen, grösser und grös- Normalisierungsabkommen ins Haus stehen werden. ser wird. Ob er tatsächlich das Potenzial hat, zu ei- Der Blick ist aus mehreren Gründen vor allem nach ner Lawine zu werden, wird erst die Zeit zeigen. Un- Saudi-Arabien ausgerichtet, denn aufgrund seiner po- terdessen gesellte sich zu dem Friedenswind in der litischen, militärisch-strategischen sowie wirtschaftli- arabischen Welt ein weiteres muslimisches Land: der chen und religiösen Bedeutung kommt diesem Land Sudan gab im letzten Drittel des Oktobers 2020 be- eine herausragende Rolle zu. Saudi-Arabien ist sozu- kannt, seine Beziehungen zu Israel zu normalisieren. sagen der Gigant der Region; allerdings nicht nur der Das ist nicht nur bemerkenswert, weil es sich um ein Region, wenn man bedenkt, dass diese Scheich-Mon- muslimisches Land handelt, sondern weil dieser af- archie der weltweit grösste Erdölexporteur ist. rikanische Staat bis zum Augenblick dieser Ankün- digung auf der Liste der Länder stand, die die USA Dieser Wüstenstaat der Arabischen Halbinsel, mit Terrorismus in Verbindung bringen. Ebenfalls be- der konservativ und nicht nur islamisch geprägt ist, merkenswert ist diese Entwicklung wegen zwei wei- sondern als «Hüter der Heiligen Stätten des Islam» teren Aspekten: Einerseits wurde Israel in gar nicht eine tonangebende Vorbildrolle ausübt, untersteht allzu ferner Vergangenheit immer wieder auf suda- als absolute Monarchie der Scheich-Familie al Saud. nesischem Hoheitsgebiet militärisch aktiv, um den Auch wenn die Frage der Beziehungen zu Israel auf Waffenschmuggel an die Hamas im Gazastreifen zu den ersten Blick in den aussenpolitischen Bereich unterbinden. Andererseits entsandte der Sudan, ganz fällt, steht sie primär mit der internen Stabilität und im Gegensatz zu den Golfstaaten, die niemals gegen mit dem regionalen Status des Königreiches in Ver- den jüdischen Staat in den Krieg zogen, sowohl 1948 bindung. Das Land hat viele Reformen in Angriff als auch 1967 Truppen, um sich in den Kampf der genommen. Dabei spielt Kronprinz Mohammad bin «arabischen Nation» gegen den zionistischen Feind Salman, der zudem als Verteidigungsminister und einzureihen. Doch bei dieser Entwicklung ist noch et- als stellvertretender Premier amtiert, als treibende was anders: Zwar gab es auch Stimmen, die bezüglich Kraft eine herausragende Rolle. Zugleich sind gera- der Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain zu de ihm zahlreiche Menschenrechtsverletzungen wie bedenken gaben, dass Israel als aufgeklärte, westlich auch vollstreckte Todesurteile zuzuschreiben. Trotz- geprägte Demokratie durchaus innehalten und über- dem ist das Land auf dem Weg der Veränderungen, legen sollte, mit wem man sich da einlässt. Als es wägt allerdings weiterhin sehr besonnen das Tempo um den Sudan ging, wurden diese Stimmen sehr viel der Umsetzung ab. lauter und richtig kritisch, denn nicht umsonst wird dieses Land mit dem Morden in der Region Darfur in Vor diesem Hintergrund glauben israelische Kom- Verbindung gebracht und stand ebenfalls nicht ohne mentatoren: Längst hat Saudi-Arabien nicht nur Grund auf der US-Terror-Liste. bessere interne Voraussetzungen für eine Normali- In die Verkündung einer Normalisierung der is- sierung der Beziehungen zu Israel geschaffen, son- raelisch-sudanesischen Beziehungen waren erneut dern hinter den Kulissen gibt es derart viele Kontak- die USA involviert. US-Präsident Trump klopfte sich te, dass man davon ausgehen kann, dass sich auch nicht nur diesbezüglich unmittelbar vor den Wah- dieses Land den «Abraham-Abkommen» anschliessen len um sein Amt auf die Schulter, sondern trat um wird. Wegen der Vorbildrolle, die dieses Land inne- diese Zeit erneut mit einer bombastischen Ankündi- hat, wird es allerdings vermutlich erst einmal ab- gung an die Öffentlichkeit: «Bis zu zehn weitere Staa- warten, ob sich dieses Vertragswerk zwischen Israel ten stehen unmittelbar davor, mit Israel Frieden zu einerseits und den Vereinigten Arabischen Emiraten schliessen.» Konkret liess Trump lediglich Kuwait sowie Bahrain andererseits tatsächlich als vorteil- durchblicken, sodass allseits ein grosses Rätselra- hafte Entwicklung erweisen wird. Israel Kolumnis- ten einsetzte. In Israel waren die Kommentatoren, ten halten die ersten Anzeichen für so positiv, dass die sich mit Aussenpolitik befassen, folglich nicht nur Saudi-Arabien doch schneller als gedacht aus seiner mit den US-Wahlen beschäftigt, sondern erwogen vor abwartenden Haltung herausgelockt werden könn- allem, ob unter diesen zehn Staaten, die Trump er- te. Dazu bräuchte es lediglich, so glauben sie wie wähnte, wohl Saudi-Arabien sein wird. auch Experten für Saudi-Arabien, ein grosszügiges Israels Premier Netanjahu stachelte sogar nach Rüstungsangebot von US-Präsident Trump. Und wer weiss schon, was dieser Mann während der letzten Tage im Oval Office noch alles ausbrütet. AN∎ 21Nachrichten aus Israel | 1/2021

POLITIK USA DIE TRUMP- ADMINISTRATION STELLTE BIS ZUM LETZTEN MOMENT WEICHEN Die US-Wahlen wurden zu einem Wahlkrimi, der sich hinzog. Doch selbst, wenn es einige immer noch nicht wahr- haben wollen, die Trump-Ära geht zu Ende. Israels Premier Netanjahu weiss, dass damit auch für ihn ein neues Blatt aufgeschlagen wird. Dennoch hofft er vor Ende Januar 2021 auf weitere Zeichen aus den USA, so wie man sie kurz vor der Wahl erlebte. 22 Nachrichten aus Israel | 1/2021

POLITIK EEnde Oktober 2020 machte die VERHANDELN, US-amerikanische Israel-Politik zwei Mal ABER NICHT MITEINANDER Schlagzeilen. Das war unmittelbar vor den Wahlen in den Vereinigten Staaten. Das of- REDEN fizielle Israel, dessen Regierung viel von Trump hält und dessen Bürger eher Trump Es sind Verhandlungen, die unter der Vermittlung der USA als dem Wahlsieger Biden zugeneigt sind, sah darin die logische Fortführung einer zustande kamen und die Schirmherrschaft der Vereinten aussenpolitischen Linie, die der scheiden- de US-Präsident Anfang Dezember 2017 Nationen geniessen. Letztlich sind es bahnbrechende Ver- mit harten Fakten zu manifestieren be- gann. Schon zuvor war klar: Trump steht handlungen zwischen zwei Staaten, die allerdings wegen sehr deutlich wohlwollend an der Seite des jüdischen Staates. Ein Symbol dessen war eines dritten Spielers, gleichsam dem Staat im Staat, vor wohl die US-Botschafterin bei den Verein- ten Nationen Nikki Haley, die sich aller- besonderen Herausforderungen stehen. Zum ersten Mal dings vor Ablauf einer zweijährigen Amts- zeit aus der Diplomatie zurückzog. Israel seit 30 Jahren verhandeln Israel und sein Anrainer Liba- sah in ihr eine Art Gallionsfigur, eine Frau, die einem der mächtigsten Gremien der non. Torpediert wird dies massiv von der Hisbollah, die Welt unerschütterlich die Stirn bot, wenn es darum ging, die doppelbödige Moral ge- als eine vom Iran gestützte Macht im Libanon an zentra- genüber Israel vor Augen zu führen. Doch es war Trump, der dazu beitrug, dass an- len Hebeln sitzt. Während die offiziellen Seiten miteinan- dere Schallmauern durchbrochen wurden. Während alle Welt längst über sei- der verhandelten, um eine Vereinbarung für die maritimen nen bombastisch angekündigten Jahr- hundert-Deal wegen andauernder Auf- Grenzziehungen zu finden, mussten die Israelischen Ver- schiebung der Bekanntgabe von Inhalten süffisant lächelte, scheint Trump mit sei- teidigungsstreitkräfte (IDF) an der Landgrenze zwischen nen Beratern mächtig Fäden gezogen zu haben, hinter den Kulissen wohlgemerkt. beiden Staaten aktiv werden. Wieder einmal war die His- Dass Trump dabei «businesslike» vor- ging und Wohlwollen auch erkaufte – u.a. bollah mit einer Drohne auf israelisches Hoheitsgebiet durch US-Rüstungsgüter –, steht ebenso auf einem anderen Blatt wie die Frage, ob vorgedrungen. Dabei geht es nicht nur um Spionage, son- alle Entwicklungen im Nahen Osten denn dern auch Provokation und Machtdemonstration. Trotz weiterer Zwischenfälle halten beide Staaten an den Ver- handlungen fest. Israel betonte, dass dem Land das The- ma äusserst wichtig ist, man aber «realistisch bleiben soll- te», denn schon im Vorfeld hatte der Libanon klargemacht, dass trotz «enormer Priorität des Themas keinerlei Nor- malisierung der Beziehungen zu Israel in Aussicht steht.» Obschon sich der libanesische Anrainer ausser 1948 nicht in die Kriege der anderen arabischen Anrainer eingereiht hat, so verbindet beide Länder eine schwierige Kriegsge- schichte, die allerdings in beiden Fällen auf involvierte dritte Parteien zurückzuführen sind, in den 1990ern mit Syrien und der PLO sowie 2006 mit der Hisbollah. Es ist eine besondere regionale Geschichte, und genauso «beson- ders» sind auch die Verhandlungen, denn beide Parteien sind durch Repräsentanten zwar im selben Saal vertreten, reden aber nicht direkt miteinander. Alles, was die beiden Seiten miteinander kommunizieren möchten, läuft über die anwesenden Vertreter der USA und der UN. AN∎ 23Nachrichten aus Israel | 1/2021

POLITIK auch tatsächlich unterm Strich gut für Is- seiner Amtszeit viele grandiose Ankündi- salem als Corpus separatum. Mit dem Ent- rael sind. Ob das Abrahams-Abkommen, gungen machte, die dann doch nicht um- stehen eines Staats für Juden und eines der Friedensschluss zwischen Israel und gesetzt wurden, so hielt er dieses Mal Staats für Araber im Gebiet «Palästina» den Vereinigten Arabischen Emiraten so- Wort. Schon im April 2018 wurde die neue sollte Jerusalem als «abgesonderter Kör- wie Bahrain, Erfolg im Sinne von weiteren US-Botschaft in Jerusalem eingeweiht, per» internationaler Kontrolle, nament- sich anschliessenden arabischen Staaten symbolträchtig ausgerechnet am 14. Mai, lich den Vereinten Nationen, unterstellt und vielleicht sogar Verhandlungen mit als Israel nach dem Gregorianischen Ka- werden. An dieser Haltung der interna- den Palästinensern bringen wird, muss lender sein 70. Gründungsjubiläum feierte. tionalen Staatengemeinschaft änderte sich erst noch zeigen. Diesem bahnbrechenden Schritt der Verei- sich nichts, als Israel am 5. Januar 1950 Wenngleich Trump im Laufe seiner Amtszeit viele grandiose Ankündigungen machte, die dann doch nicht umgesetzt wurden, so hielt er dieses Mal Wort. Schon im April 2018 wurde die neue US-Botschaft in Jerusalem eingeweiht. In einer anderen Sache schuf Trump nigten Staaten folgten kaum andere Staa- Jerusalem zu seiner Hauptstadt erklärte. vor Ort Fakten, die Israel sehr gefallen, ten, denn auch weiterhin ist der rechtli- Als die Knesset dann am 30. Juli 1980 wenngleich das Land enttäuscht ist, das che Status der Heiligen Stadt sozusagen das sogenannte Jerusalem-Gesetz erliess, dieser Schritt Trumps nicht den gewünsch- eine «heisse Kartoffel». Die Anerkennung nahm die Welt die Anwendung des israe- ten Schneeballeffekt hatte. Anfang De- Jerusalems als Hauptstadt des Staates Is- lischen Rechts nicht mehr einfach so hin, zember 2017 kündigte der US-Präsident rael birgt politische Implikationen. Viele wie drei Jahrzehnte zuvor. Die Vereinten in seiner üblichen, mit Superlativen ange- Staaten erachten einen solchen Schritt Nationen erklärten das von Israel erlasse- reicherten Sprache an, Jerusalem als Is- als eine einseitige politische Parteinahme ne Jerusalem-Gesetz für nichtig und for- raels Hauptstadt anzuerkennen und die und nicht in Einklang mit geltendem inter- derten die Mitgliedstaaten zur Verlegung US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem nationalem Recht, denn zurückgehend auf ihrer Botschaften nach Tel Aviv auf. Da- zu verlegen. Wenngleich Trump im Laufe den UN-Teilungsplan von 1947 gilt Jeru- mals unterhielten 45 Staaten Botschaf- Erkenntnisgewinn durch Bibelstudium .. , .. Bibelwissen leicht gemacht ., Bibellesen mit Gewinn Ein Leitfaden zum Verständnis schwieriger Antworten auf schwierige Fragen. Antworten auf Fragen über Gott, die Fragen zur Bibel Handbuch für das persönliche Bibelstudi- Bibel und verwandte Themen. Das Buch ist um. In einer einfachen, schrittweisen Anlei- sehr übersichtlich in verschiedene Themenbe- Dieses umfangreiche Werk bietet klare und tung erklären die Autoren, wie man aus der reiche gegliedert, damit der Leser sich schnell tre sichere Antworten zu jedem kleinen und Schri Wahrheit und Bedeutung gewinnt. Es ist zurecht ndet. Basierend auf der Bibel bekom- grösseren Thema der Bibel, das Schwierigkei- praktisch, lesbar und anwendbar. Indem der men wir Klarheit in schwierigen Fragen und ten bereitet, au auend auf dem Grundsatz der Leser den einfach anzuwendenden Prinzipien werden im Glauben gestärkt. Zuverlässigkeit und Inspiration der Heiligen folgt, die die Autoren darlegen, wird er bald Schri . Durch eine transparente Frage-Ant- feststellen, dass man grosse Mengen an wert- Hardcover, 559 Seiten wort-Struktur deckt das Buch mehr als 800 Pro- vollen Nährsto en aus dem Wort Gottes bezie- Bestell-Nr. 180134 bleme ab, die immer wieder von Kritikern und hen kann – und sogar Freude daran hat! CHF 27.00, EUR 19.00 Zwei ern der Bibel ins Feld geführt werden. Paperback, 400 Seiten Hardcover, 700 Seiten Bestell-Nr. 180178 Bestell-Nr. 180088 CHF 23.00, EUR 14.90 CHF 60.00, EUR 39.90 24 Nachrichten aus Israel | 1/2021

ten in Israel, von denen 13 in Jerusalem ANMELDUNG AN: Christliches Gästezentrum lokalisiert waren und verlegt wurden. Westerwald Heimstrasse 49 Durch die Einweihung der US-Botschaft DE-56479 Rehe Tel.: 02664 505-0 in Jerusalem scherte somit ein Staat aus E-Mail: info@cgw-rehe.de www.cgw-rehe.de dieser Linie aus. Wenngleich man Trump Israel- schwerlich Gradlinigkeit nachsagen kann, Konferenz 2021 Israel und die so muss man dennoch festhalten, dass Endzeit er bei der Umsetzung dieser aussenpo- >>> mit litischen Linie konsequent blieb, denn 07.03.-11.03.2021 kurz vor den Wahlen erfolgte der nächs- 25Nachrichten aus Israel | 1/2021 te Schritt der USA zur uneingeschränkten Anerkennung Jerusalems als israelische Domäne. Israelische Staatsbürger, die überdies die US-Staatsbürgerschaft be- sitzen und in Jerusalem geboren wurden, Teilnahme auch alskonnten bis Ende Oktober 2020 in ihren Tagesgast möglich!Pässen als Geburtsort lediglich entweder AnmdJBeeerreiudzsleuadslveuoimnrnpKogrodamekertbriizIfnisoearrtarieeodnlneNfgeriiscnlthighctaanhlntieec!rhnktelwansnesugenenng. der Stadt als Israels Hauptstadt, wobei nicht nur die USA, sondern ebenfalls die Europäische Union zudem Richtung Zwei- Staaten-Lösung schielen, mit der sie die gleichen Ansprüche der Palästinenser im en, BeAtutwgeäbsechhalete/nH. EainnidgetüIscrhaeelirs mit US- schlasPgiäessseongawr avroern darüber so verärgert, dass dem Obersten Gerichtshof der USA klagten. Sowohl 2012 als auch ben. 2015 wurden ihre Klagen abgewiesen. Am 30. Oktober 2020 schrieb dann der Jerusalemer Menachem Zivotofsky Ge- schichte und liess sich stolz zusammen mit dem Botschafter der USA in Israel David Friedman vor der US-Botschaft in Jerusalem ablichten. Zwischen den bei- denTemrmit Minunvdo-rumnde-rNkaesnen: -Masken verhüll- MittteenrnMaäcnhnetrsnruisft-Keion nUfSe-Preasnszzu sehen, für juinngdeemErZwivaoctohfsseknyse G(1e6bu-3rt5soJr.)t nunmehr als «Jerusalem, Israel» verzeichnet ist. 2D6o.c0h8ei.ne-z2eit9li.c0h f8as.t2p0ar2al1lel umgesetzte Entwicklung muss man zumindest erwäh- nen, dennThseiemrae:präsentiert im Hinblick GlauufbIesraauefl deebemnfaPlrlsüfesitnaenwde-itere konse- qLuenbtenusmtgipepsestzateusImdepmlikation der Aus- ©diy13 - stock.adobe.com senpoliJtaikkodberuTsrburmiepf-Administration. Nur wenige Tage vor den US-Wahlen unter- zeichneten Israel und die USA ein neues Wissenschaftsabkommen, in dessen Fo- kus die Aufhebung des Ausschlusses der Israel unterstehenden Gebiete des West- jordanlandes und der Golan-Höhen steht. Dazu sagte Israels Premier Netanjahu schlicht und einfach: «Dies eröffnet Ju- däa und Samaria und damit ebenfalls der Ariel Universität einen uneingeschränk- ten akademischen, kommerziellen und wissenschaftlichen Austausch mit den USA.» US-Botschafter Friedman hatte die zuvor geltenden Beschränkungen als «anachronistisch» bezeichnet. AN∎