Sicherheit komplett aus dem Wiley Verlag security essen 2018 Dubai 23rd International Trade Fair by GIT SECURITY for Security and Fire Prevention The Of cial Show APP Mit unseren digitalen und gedruckten for iPhone and Android Medien sind Sie immer bestens informiert – über alle Themen der Sicherheit. Probeabos, Mediadaten, Kontakt: GIT-GS@wiley.com
52 Brandschutz GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Höhenretter-Meisterschaft im Juni 2020 Online-Funkrauchmeldesystem ▲ – mit exaktem Wohnungsstandort, Die Deutsche Meisterschaft der Hö- 9 und 18 Uhr hoch hinaus. Die An- Pyrexx PX-1C Funkrauchmelder las- Temperaturangabe sowie einer Infor- henretter wird im kommenden Jahr meldephase für die Höhenretter- sen sich über das PX-IP-Gateway mation, welches Zimmer betroffen auf der Interschutz ausgetragen. Am Teams beginnt in Kürze. Der 17. mit dem Internet-Router verbinden. ist. So wird im Notfall keine wertvol- Samstag, 20. Juni, geht es zwischen Leistungsvergleich der Höhenretter Es entsteht dadurch ein smartes und le Zeit verloren, bevor für Menschen zuverlässiges Online-Funkrauchmel- Lebensgefahr besteht. Optional der Berufsfeuerwehren Deutschlands de-System. Meldet ein Rauchmelder kann eine Alarmnachricht per Anruf wird Teil der Weltleitmesse Inter- einen Alarm, wird eine Meldung als Sonderfunktion aktiviert werden. schutz in Hannover sein. Ausrichter direkt auf das Smartphone, Tablet www.pyrexx.com ◾ des Wettbewerbs ist 2020 die Feuer- oder den Heimcomputer gesendet wehr Hannover. Insgesamt kämpfen 15 Höhenretter-Teams deutscher Be- rufsfeuerwehren auf der Messe um den Titel. Die Ausschreibung für den Leistungsvergleich startet im Okto- ber. Wer schnell ist, darf mitmachen. Die ersten 15 Bewerber-Teams sind dabei. Die genauen Aufgabenstel- lungen bleiben bis zum Wettbewerb am 20. Juni geheim. Fest steht aber, dass es drei Stationen geben wird. Auf das beste Team wartet der be- gehrte Gewinner-Pokal. www.interschutz.de ◾ Frühe Rauch- und Flammenerkennung Die videobasierte Branderkennung geschützt und Schäden gemindert. Technologie bietet eine hohe Präzi- res Problem kön- Aviotec von Bosch ist nun auch in Mit diesem dynamischen, videoba- sion. Dank der Kameratechnologie nen Staub und Tunneln einsetzbar. Zu den größ- sierten Brandmeldesystem mit IP- und den intelligenten Softwareal- Luftfeuchtigkeit ten Gefahren eines Feuers zählt Kamera und intelligenter Videoana- gorithmen wird das Videomaterial sein, die mögli- die schnelle Ausbreitung. Daher lyse biete Bosch heute die früheste direkt in der Kamera analysiert. Eine cherweise uner- ist eine schnelle, zuverlässige Er- Flammen- und Raucherkennung in zusätzliche Verarbeitungseinheit ist wünschte Fehla- kennung von Brandherden ent- anspruchsvollen Umgebungen. nicht erforderlich, was Montageauf- larme auslösen. scheidend. Rauchmelder spielen wand und Kosten senkt. Die videobasierte in nahezu jedem Szenario immer Hohe Präzision Branderkennung noch eine unerlässliche Rolle, doch Das videobasierte Brandmeldesys- Anwendungsbeispiel Papier- ist für die meisten in bestimmten Umgebungen ist ein tem des Unternehmens verfügt fabrik Papierfabriken zusätzlicher Schutz sinnvoll. Wenn über ein besonderes Modell zur In Papierfabriken muss vor allem die zuverlässiger und etwa ein Feuer in einem Raum mit physischen Erkennung von Brän- hohe Brandbelastung berücksichtigt kostengünstiger hohen Decken erkannt wird, noch den, das zuverlässig zwischen Stö- werden, ebenso wie Gefahrstoffe als andere Tech- bevor der Rauch den weit oben an- rungen und echten Bränden zu un- und Bereiche, in denen Brände sich nologien. Zudem gebrachten Rauchmelder erreicht, terscheiden vermag. Diese intuitive sehr schnell ausbreiten. Ein weite- bietet sie einen kann schneller reagiert und so wert- weiteren Vorteil: volle Zeit gewonnen werden. Eben- die Kombination so wichtig ist es, Brände und Rauch von Sicherheit und Schutz. Der Be- korrekt von anderen Störungen zu diener kann ein installiertes videoba- unterscheiden, die Fehlalarme aus- siertes Brande rkennungssystem lösen und finanzielle Konsequenzen auch für die Videoüberwachung haben können. nutzen. Intelligente Algorithmen erkennen nicht nur Rauch oder Kurze Detektionszeit Flammen, sie identifizieren auch Aviotec IP Starlight 8000 eignet ungewöhnliche Bewegungen und sich für Industrie, Transport, Lager- blockierte Gänge oder Notaus- haltung und Energieversorgung. gänge und erhöhen somit die Si- Die Detektionszeit wird so kurz wie cherheit und betriebliche Effizienz. möglich gehalten, und Fehlalarme werden minimiert. Dank schneller www.boschsecurity.com ◾ Erkennung und erhöhtem Situati- onsbewusstsein werden Rettungs- maßnahmen beschleunigt, Leben
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Brandschutz 53 Neues Feststellanlagen-Funksystem – Startschuss 2020 Hekatron Brandschutz ent- sein. Bis zu 20 Funkteil- wickelt ein Funksystem nehmer werden für Feststellanlagen. sich anschließen Ein niedrigerer Instal- lassen – ein Vor- lationsaufwand, we- teil insbesondere niger Eingriffe in die bei der Umset- Gebäudeästhetik, zung größerer niedrigere Kosten Projekte. Für – viele Punkte spre- die baurechtli- chen für die Vernet- che Zulassung zung von Feststellanla- sind noch einige gen mit Rauchschaltern Tests notwendig, Das Projektteam (v. l. n. r.): Dr. Roland Pohle (Siemens), Dr. Sebastian Festag (Hekatron Brandschutz), Dr. Volker Mannheim (AMS), Dr. Marion Meinert (Hekatron Brandschutz), und Handauslösetastern per die derzeit laufen. Dr. Jan Bornemeier (VDI), Christian Stroph (VDI), Dr. Pascal Matura (Fraunhofer EMI), El- mar Winterhalter (Thieme), Dr. Axel Müller (HTCO), Benjamin Schaufelberger (Fraunhofer Funk. Es wird kompatibel mit allen www.hekatron-brandschutz.de ◾ EMI), Dr. Fred Grunert (AMS), Dr. Carolin Pannek (Fraunhofer IPM), Dr. Marie Bauersfeld (Fraunhofer IPM), Dr. Martin Dold (Fraunhofer IPM) gängigen Tür- und Toranwendungen Forschungsprojekt abgeschlossen ▲ BSB-Lehrgang Das Forschungsprojekt Gas-O- Entwicklung eines optischen Gas- Das VDS-Bildungszentrum bietet ab Branchenorganisation CFPA Euro- Chrom konnte nun nach dreijähriger sensorsystems gearbeitet und in 2020 zwei Varianten seines Brand- pe. Darüber hinaus kann das Auf- schutzbeauftragten-Lehrgangs an: bau-Modul auch separat gebucht Laufzeit erfolgreich abgeschlossen diesem Zusammenhang Versuche eine kompakte Ausbildung in sieben werden. Die Anforderungen an die Tagen und ein um ein Aufbau-Modul BSB-Ausbildung können variieren. werden, wie Hekatron Brandschutz im Branderprobungslabor Elba von erweiterter Premium-Lehrgang von Ein international arbei- mitteilt. Damit sei ein Schritt in die Hekatron Brandschutz durchgeführt. insgesamt zehn Tagen mit zusätzli- tender Betrieb kann chem Abschluss der europäischen beispielsweise daran Entwicklung gasochromer Senso- Das Forschungsprojekt wird vom interessiert sein, seine Brandschutzbeauftrag- ren zur Brandgasfrüherkennung Bundesministerium für Bildung und ten an verschiedenen europäischen Standor- gemacht worden. Brandgase, die Forschung (BMBF) im Programm ten einzusetzen. Für an- dere Unternehmen ist es auf bestimmte Materialien treffen, „Zivile Sicherheit – Innovative Ret- wichtiger, eine fundier- te, aber zugleich kom- reagieren chemisch und erzeugen tungs- und Sicherheitssysteme“ pakte Ausbildung zu finden. Jetzt lässt sich die VDS-Aus- so eine Farbä nderung, die von ei- gefördert. Es läuft parallel zu dem bildung an die Bedürfnisse anpassen. www.vds.de ◾ nem optischen Sensor detektiert ebenso vom BMBF geförderten For- wird. Damit können neben Rauch schungsprojekt TEBRAS (Techniken auch typische Brandgase erkannt zur Branderkennung, Bekämpfung werden, die bereits in einem frühen und Selbstrettung in der frühes- Brandstadium entstehen. So wird ten Brandphase), das im nächsten der Weg in Richtung einer stoffspe- Jahr abgeschlossen wird und in zifischen und frühen Erkennung dem sich das Unternehmen eben- von Bränden, bevor der eigentliche falls als Projektpartner engagiert. Brand eintritt, geebnet. Gemeinsam www.hekatron-brandschutz.de ◾ haben die Wissenschaftler an der Notfall- und Gefahrenmelder ein entsprechendes Katar erweitert Akzeptanz zeptierten Brandmelde-, Lösch- und System, das eine Notfall- bzw. Entrauchungstechniken. Die Forde- Honeywell stellte vor einiger Zeit für Gefahrensituation meldet; dies Das Innenministerium von rungen der Behörden in Doha unter- die Bereiche Brandmeldetechnik, kann z. B. die professionelle Spra- Katar hat seine Forderungen strichen das hohe Vertrauen sowohl Sprachalarmierung und Notbeleuch- chalarmanlage Variodyn D1 sein. nach VDS-anerkannten Pro- in die Leistungen der Labor-Inge- tung eine wichtige Ergänzung vor: www.honeywell.com ◾ dukten erneuert und deutlich nieure als auch in das Können der einen normgerechten Notfall- und erweitert. Zudem unterzeich- Kunden, welche die zuverlässig le- Gefahrenmelder (NGRS-Melder). nete VDS ein „Memoran- bensrettenden Techniken konstruie Mit dem Schutzziel der Personensi- dum of Understanding“ mit ren, so Gunnar Bellingen, Leiter der cherheit ist seit dem 01.07.2016 die der indischen Fire & Security Brandschutz-Laboratorien von VDS. Vornorm DIN VDE V 0827-1 in Association. VDS-Vorgaben www.vds.de ◾ Kraft. Der neue NGRS-Melder setzen in zahlreichen Ländern Si- von Honeywell besteht aus cherheitsstandards. Auch das „Fire einem neuen D-Melder-Ge- Prevention Department – Safety häuse und einem dazugehörigen Systems Division“ des Katarischen Elektronikmodul. Wahlweise kann Innenministeriums hat jetzt seine der Melder mit einem der mitge- Akzeptanz VDS-anerkannter Produk- lieferten Kennzeichnungsschilder te wie Systeme nicht nur erneuert, „Notfall“, „Amok-Alarm“ oder sondern zudem deutlich erweitert. „Polizei-Notruf“ ausgestattet wer- Das aktuelle „Recognized Product den. Der Anschluss erfolgt über Certification Bodies“-Amtsschreiben umfasst für VDS zwei Seiten mit ak-
54 Brandschutz GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Seit dem Jahr der Reichs- gründung 1871 gibt es mitten in Frankfurt riesige Palmen und tropi- sche Pflanzen: Palmen garten-Gesellschaftshaus und Palmenhaus im Querschnitt VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ üBbraenrldesgctheuutcz-hEwxpaes!rten, Das historische Palmengarten-Gesellschaftshaus in Frankfurt am Main hat ein neues Brandschutzkonzept Der Palmengarten ist bekannt Herr Arnold, Herr Heetpas, auch wenn die Ursa- Walter Arnold: Wie erwähnt, musste das Ge- als die grüne Lunge der Stadt chen dort noch nicht abschließend geklärt sind: sellschaftshaus dann 2001 geschlossen werden. Frankfurt am Main. Im Die Katastrophe in Notre-Dame in Paris hat sicher- Sogar ein kompletter Abriss wurde diskutiert, Gesellschaftshaus mit seinem lich noch mal für den Brandschutz in denkmalge- aber Frankfurt hat im Krieg so schrecklich viel historischen Festsaal werden schützten Gebäuden sensibilisiert? an historischer Bausubstanz verloren, dass man Bälle und Feste für bis zu 1200 Walter Arnold: Das ist richtig. Zumindest werden wenigstens das einzigartige Palmengarten-Ge- Personen abgehalten – mit gerade in historischen Gebäuden die erforder- sellschaftshaus erhalten wollte. Ausblick auf riesige Palmen und lichen brandschutztechnischen Anforderungen Gerd Heetpas: Kurz gesagt hieß es: „Brand- tropische Pflanzen unter einem oft nicht erfüllt. Besonders kritisch ist dies, wenn schutzexperten, überlegt euch was!“ Die alte Glasdach im viktorianischen Stil. es sich um Versammlungsstätten handelt. Diese Bausubstanz des Gesellschaftshauses sollte re- Gebaut wurde das Erfahrung mussten wir 2001 in Frankfurt ma- stauriert und wieder belebt werden, aber eine Gesellschaftshaus 1871. Über chen. Damals wurden am denkmalgeschützten solche Denkmalpflege erschwert natürlich den das vor kurzem verwirklichte Palmengarten-Gesellschaftshaus bei einer Son- Brandschutz. Beispielsweise verwendet man für neue Brandschutzkonzept derbaukontrolle rund 120 brandschutztechni- heutige Bauten üblicherweise schwer brenn- sprechen wir mit Walter Arnold sche Mängel festgestellt. Das Gesellschaftshaus bares Material – das war im Gesellschaftshaus vom Fachbereich Technische musste deshalb geschlossen werden. 1878 nicht möglich. Wir mussten uns u.a. mit den Dienste beim Hochbauamt der brannte das Gesellschaftshaus übrigens bis auf alten Gips-Holzkonstruktionen im Bereich des Stadt Frankfurt sowie mit Gerd die Grundmauern nieder. Interessanterweise Festsaales arrangieren. Das Brandschutzkonzept Heetpas, Prüfsachverständiger blieb das angrenzende Palmenhaus damals als musste also den Besonderheiten der historischen für Löschanlagen bei VdS. einziger Gebäudeteil verschont. Bausubstanz und der modernen Anforderungen Gerd Heetpas: Grund dafür waren die Palmen: an eine Versammlungsstätte gerecht werden. Sie benötigen eine sehr konstante Luftfeuch- Walter Arnold: Vor besondere Herausforderun- tigkeit von über 90 Prozent. Diese stellten die gen stellte uns z.B. auch die Galerie, die den Frankfurter Ingenieure damals mit einer Technik Festsaal im ersten Stock komplett umläuft. Im sicher, die unserer heutigen Nebellöschtechnik Ernstfall ist sie der kritischste Gebäudeteil des durchaus ähnelt: Metallene Verteilersiebe sorg- Gesellschaftshauses. Da sie einen Fluchtweg ten von an der Decke angebrachten Rohren aus darstellt, fordern die Vorschriften an sich eine für eine durchgängige Wasserbesprenklung. Da F90-Ausbildung. Die Bauteile bleiben so im hatte der Brand im angrenzenden Palmenhaus Brandfall funktionsfähig und ermöglichen ein keine Chance. sicheres Flüchten. Diese Art der Galerie-Ausbil-
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Brandschutz 55 Gerd Heetpas (l.) und Walter Arnold: Voller bauliche und technischer Brandschutz in den nach dem Krieg wieder Selbst im Zwischendeckenbereich des Fest- aufgebauten, also nicht denkmalgeschützten Gebäudeteilen: von besonders saals sind Sprühköpfe der Feinsprühlöschan- feuerwiderstandsfähigen Materialien über selbstschließende Brandschutztüren und lage installiert, um auch dort den Wasse- der Brandmeldeanlage bis hin zur Sonderlöschanlage in Küche sowie Rauch- und reintrag möglichst gering zu halten W ärme-Abzugsanlagen in Treppenhäusern dung war im historischen Bestand jedoch nicht Brandschutz-Experten haben sich abgesichert, des Brandschutzkonzepts, den Architekten möglich, so dass der fehlende bauliche durch indem VdS neben der Erstellung des Brandver- David Chipperfield Architects aus London/ einen technischen Brandschutz kompensiert suchskonzeptes und der Begleitung der Ver- Berlin und den Prüfern von VdS ist es uns werden musste. suchsdurchführung in der Planungsphase mit gelungen, ein wirklich tolles Konzept zu ent- Gerd Heetpas: Die Verantwortlichen mussten der Prüfung von Projekt- und Planungsdaten wickeln. Dieses Konzept wurde, nachdem die mit zahlreichen F0-Materialien in der Bausub- betraut wurde. Firma Marioff den Auftrag erhielt, mit allen stanz zurechtkommen. Abgesehen vom Mau- Beteiligten noch weiter verfeinert. erwerk bestehen die Galerie, die restaurierte Lassen Sie uns noch etwas näher mit der Fein- historische Decke sowie das darüber liegende sprühlöschtechnik im Palmenhaus befassen . . . Wie sieht das Konzept genau aus? Glasdach im Festsaal überwiegend aus brenn- Gerd Heetpas: Zunächst einmal arbeitet diese Walter Arnold: Die moderne Technik erreicht baren Materialien. Die Gesamtkonstruktion der Technik mit einem erheblich geringeren Was- alle geforderten Schutzziele, optimiert und Galerie aus lose auf Stahltragwerken aufge- sereintrag als herkömmlichen Sprinkleranla- erhält gleichzeitig die schöne Substanz des legtem Holz leistet keinesfalls die allgemein gen. Der Arbeitsbereich von Sprinklern her- historischen Hauses. Im Festsaal wurden Lei- geforderten 90 Minuten Feuerwiderstands- kömmlicher Bauart liegt zwischen 0,35 und tungen und Kabel in den historischen Wän- kraft. Um den fehlenden oder unvollständi- 12 bar Wasserdruck. Hier im Palmengarten- den weitgehend vermieden. Die Rohrleitungen gen baulichen Brandschutz zu kompensieren, Gesellschaftshaus dagegen wird das Wasser der Feinsprüh-Löschanlage wurden geschickt sah das Brandschutzkonzept umfangreiche hinter den Stuckelementen in den Wänden anlagentechnische Brandschutzmaßnahmen Mussten uns mit Gips- verlegt, unsichtbar für den Besucher. Nach vor. In ausgewählten Bereichen befinden sich Holzkonstruktionen oben hin haben wir die Technik in den Zwi- nun Wasserlöschanlagen. In Kombination mit arrangieren.“ schendeckenbereich eingebaut und nach un- einem ausgeklügelten Entrauchungskonzept ten hin jeweils nur kleine Stiche durchgeführt. wird damit allen Personen in der Versamm- mit 80 bis 120 bar aus den Sprinklern der Die Sprühköpfe an der Decke des Festsaals lungsstätte ein sicheres Flüchten ermöglicht. Hochdruck-Feinsprühlöschanlage ausgetra- sind hinter einer farblich passenden Gitter- Walter Arnold: Wir mussten also mit Feuer- gen, was zu einer sehr feinen Zerstäubung abdeckung versteckt. Wird ein Brand erkannt löschtechnik reagieren, da der bauliche Brand- und damit zur Bildung kleiner Tropfen führt. und der Sprühkopf löst aus, so fällt das von schutz aufgrund der zahlreichen Vorgaben Der Tropfendurchmesser liegt im Schnitt bei einem Magneten gehaltene Gitter herunter. zum Denkmalschutz eben nicht an den nati- Werten von unter 1 mm und ist damit etwa Für die Feinsprüh-Löschanlage haben wir uns onalen Sicherheitsstandard angepasst werden 30 Mal kleiner als der Durchmesser von Trop- auch deshalb entschieden, weil im Vergleich konnte. An sich hätte sich jetzt die übliche fen aus herkömmlichen Sprinklern. zu herkömmlichen Sprinklern nur sehr filigrane Sprinklertechnik empfohlen. Aber diese würde Rohrleitungen verbaut werden müssen. im Ernstfall die komplette historische Substanz In den historischen Bereichen sollte möglichst Gerd Heetpas: Aufgrund des höheren Ar- - die wunderbaren Neo-Renaissance-Stuckar- keine Technik sichtbar sein.Wie haben Sie diese beitsdrucks und der geringeren Löschwasser- beiten aus Gips, die wertvolle Wandbemalung, Maßgabe erfüllt? mengen sind bei dieser Technik gegenüber etc. - durch große Wassermengen zerstören Walter Arnold: Gemeinsam mit dem Ingenieur- herkömmlichen Sprinklern auch geringere bzw. beschädigen. Aus diesem Grund arbeiten büro Pabst und Partner aus Bonn als Ersteller Leitungsquerschnitte möglich. Die Rohrlei- wir hier im Gesellschaftshaus in den meisten tungen können daher leichter den baulichen Bereichen mit einer Feinsprühlöschanlage. Gegebenheiten angepasst werden. Das war Gerd Heetpas: Feinsprühlöschanlagen waren insbesondere in diesem Gebäude von Vorteil. bei den Planungen seinerzeit nichts völlig Neu- Walter Arnold: Ja, denn ganz ohne Wasser es mehr, dennoch hat die Stadt Frankfurt hier geht es hier nicht. Feinsprühlöschanlagen fah- Sicherheits-Neuland betreten. Die zuständigen ren einen sogenannten Kontrollmodus: Brände
56 Brandschutz Feinsprühlöschanlagen – denn ganz ohne W asser geht es nicht.“ werden nicht gelöscht, sondern durch Kühlung Im Ernstfall kritischster Gebäudeteil des Gesellschaftshauses: den Festsaal im ersten Stock komplett des Umfeldes unter Kontrolle gehalten. Die umlaufende Galerie – der fehlende bauliche musste in diesem historischen Bestand durch einen technischen Löschung selbst erfolgt dann durch die Feuer- Brandschutz kompensiert werden wehr. Unser Schutzziel ist, dass die Feinsprüh- Löschanlage im Brandfall allen anwesenden in Berlin durchführen. Die Firma Marioff als Wassereintrag möglichst gering zu halten. Der Personen – unser Prunksaal ist zugelassen für Errichter der Löschanlage hatte hierzu einen Zwischendeckenbereich im Palmengarten- bis zu 1.200 Gäste – die Flucht ermöglicht. Nachbau der Raum- und Bestuhlungssituation Gesellschaftshaus galt für den Brandschutz Gerd Heetpas: Aus Gründen des Denkmal- errichtet sowie die Hochdruck-Sprinkler gemäß als besonders kritisch, bevor wir die Technik schutzes beschränken wir den Schutzumfang den Vorgaben des Versuchskonzepts ange- optimiert hatten. Wäre es davor im Zwischen- der Löschanlagen auf genau die Bauteile und ordnet. Unter Federführung des VdS und in deckenbereich zu einem Feuer gekommen, Bereiche, die im Brandfall nicht ausreichend Anwesenheit des Errichters und den Vertretern wäre dies manuell kaum zu löschen gewesen. standfest sind und damit den Personenschutz der Stadt Frankfurt führten wir die Versuche Die Feuerwehr kann einen so abgeschlossenen beeinträchtigen könnten. dann erfolgreich durch. So war der Wirksam- Brandherd ja nur sehr schwer erreichen. In Walter Arnold: Die besondere Herausforde- keitsnachweis auch für die Abweichungen zu solchen Fällen helfen wirklich nur Brandschutz- rung für unsere gemeinsamen Planungen lag den VdS-Anerkennungsparametern erbracht anlagen. Auch hier hat die Stadt Frankfurt darin, dass die VdS-Anerkennung für die ge- und wir begannen mit der Detailplanung der sich für die Feinsprühtechnik entschieden, weil wählte Hochdruck-Feinsprüh-Feuerlöschanlage Feinsprüh-Feuerlöschanlage. die Zwischenräume im Brandfall nur so gering nur Deckenhöhen von bis zu maximal vier Me- Walter Arnold: Die Feinsprüh-Löschanlage si- wie möglich mit Wasser beaufschlagt werden. tern zuließ. Der vertikale Abstand zwischen chert den größten Teil der denkmalgeschützten Hätte man herkömmliche Löschsysteme ge- dem Boden des Festsaals und der umlaufenden Bereiche im alten Neo-Renaissancestil-Bestand. wählt, hätte die Gefahr bestanden, dass die Galerie ist jedoch teilweise deutlich höher. Aufgrund der hohen Raumhöhe von annä- Zwischendecken durch die zusätzliche Last Gerd Heetpas: Die Wirkung der Feinsprüh- hernd 16 Metern mussten im Deckenbereich früher oder später herunterbrechen könnten. Löschanlage beruht insbesondere darauf, dass des Festsaals oberhalb der Galerie jedoch Diese baulichen Beschränkungen bedingten mit den kleinen Tropfen eine sehr große Ge- herkömmliche Sprinkler verwendet werden. also auch im Dachraum die Installation von samtfläche für den Wärmeübergang erzeugt Wie bereits von Herrn Heetpas erläutert, wer- Feinsprühlöschtechnik. wird. Die schnell verdampfenden kleinen Trop- den bei einer zu hohen Raumhöhe die klei- Walter Arnold: Die historische Decke mit ih- fen wirken sich positiv auf den Löscherfolg nen Tropfen durch aufsteigende Brandgase ren Gemälden des Festsaals besteht aus einer aus, dem Brand wird sehr effektiv Wärme und Querluftströmungen zu stark abgelenkt, Gips- und Holzkonstruktion und wurde an der entzogen. Hierbei ist es von wesentlicher Be- so dass eine Ausführung mit der Feinsprüh- originalen, historischen Stahlkonstruktion im deutung, dass die Tropfen die Reaktionszone Löschanlage für den Bereich unterhalb der Dachraum befestigt. Beide Materialien re- erreichen. Aufgrund ihrer geringen Masse Saaldecke nicht möglich war. agieren im negativen Sinne „gut“ auf Feuer können die kleinen Tropfen jedoch durch auf- Gerd Heetpas: Selbst im Zwischendeckenbe- und auf Wasser, was entsprechende Anfor- steigende Brandgase und Querluftströmungen reich des Festsaals sind Sprühköpfe der Fein- derungen an das Sicherheitskonzept stellte. abgelenkt werden. Diese stehen dann nicht sprühlöschanlage installiert, um auch dort den In die nach einem kriegsbedingten Abbrand oder nur noch reduziert für den Löschvorgang zur Verfügung. Der VdS wurde daher beauf- tragt, ein Brandversuchskonzept zu erstellen, das insbesondere die umlaufende Galerie, die große Raumhöhe und partielle Querströmun- gen durch die vorhandenen Entrauchungsein- richtungen berücksichtigt. Hierbei sollten die Rahmenbedingungen für einen Brandversuch im Maßstab 1:1 festgelegt werden. Auf Basis des Brandversuchskonzepts konnten wir dann die Versuche in der großen Brandhalle der Bun- desanstalt für Materialforschung und -prüfung
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Brandschutz 57 In den meisten Bereichen des Gesellschaftshauses wird mit Feinsprühlöschanlage gearbeitet: übliche Sprink- lertechnik hätte historische Stuckarbeiten mit großen Wassermengen zerstören können in den 1950iger Jahren neu gebauten, also innerhalb einer Minute ab Beginn der Brand- Nur zu empfehlen: nicht denkmalgeschützten, Gebäudeteile, ha- entwicklung vollständig geöffnet waren. Brandschutz- und ben wir natürlich den vollen baulichen und weitere Experten früh technischen Brandschutz eingebaut: von be- Und wie müssen wir uns aufgrund der angespro- einbinden.“ sonders feuerwiderstandsfähigen Materiali- chenen baulichen Herausforderungen des Denk- en über selbstschließende Brandschutztüren malschutzes die Brandmeldetechnik vorstellen? geber nur empfehlen. Der Grundstein für den und die Brandmeldeanlage bis hin zu einer Walter Arnold: Aufgrund der angesprochenen Erfolg eines Projekts wird bereits in der frühen Sonderlöschanlage in der Küche sowie Rauch- Gefahren der Zerstörung von Kulturgut durch Planungsphase gelegt. In der Bauphase selbst und Wärme-Abzugsanlagen in den Treppen- unnötigen Wassereintrag nutzen wir im Festsaal kann dann meist nur noch Schadensbegren- häusern. Im Gesellschaftshaus selbst schützt Zweikriterien-Melder. Mögliche Brände werden zung betrieben werden. ◾ jetzt ein natürlicher Rauch-Wärme-Abzug sowohl optisch als auch durch Rauchansau- durch Kamin-Wirkung, denn Ventilatoren gung, die ständig Partikel auswertet, identifi- Unsere Gesprächspartner: oder sonstige automatische RWA-Teile passen ziert. Die Melder reagieren primär auf Rauch, Gerd Heetpas studierte nach seiner Ausbildung nicht in das historische Dach. Hierfür wurden denn jedes Feuer beginnt ja mit Rauch. Die zum Energieelektriker Elektrotechnik in Friedberg. Rauchabzugselemente individuell designt, die Mehrlinienabhängigkeit schützt uns effektiv Er ist Prüfsachverständiger für Löschanlagen sowie exakt ins historische Lichtdeckenraster passen gegen Fehlalarme - denn sollten wir aufgrund für Brandmelde- und Alarmierungsanlagen bei VdS. und deren Antriebe von unten nicht sichtbar eines Fehlalarmes beispielsweise das Dach zum sind, so dass die historische Anmutung der Entrauchen öffnen, während es gerade regnet, Walter Arnold war u. a. in der Projektleitung, Lichtdecke gewährleistet bleibt. dann könnte es zu einem erheblichen Wasser- P lanung und Bauleitung für Elektrotechnik bei der Gerd Heetpas: Entrauchung ist so entschei- schaden im Festsaal kommen und diesen ggf. Ingenieurgesellschaft Lahmeyer International be- dend, weil Brandrauch bis zu mehrere hun- zerstören. Und natürlich herrscht im gesamten schäftigt – und später Bereichsleiter Elektrotechnik dert verschiedener Giftstoffe enthält und auch Gebäude Rauchverbot, auch auf den Toiletten. bei ABB Gebäudetechnik. Seit 2000 leitet er den große Mengen der Wärme speichert. Schon Fachbereich Technische Dienste beim Hochbauamt ein einziges Kilo Kunststoff bildet bei Verbren- Was empfehlen Sie nach Ihrer Erfahrung, in der Stadt Frankfurt. nung bis zu 2.500 Kubikmeter hochgiftigen denkmalgeschützen Gebäuden zu beachten? Rauch. Immer noch sind deutschlandweit jedes Walter Arnold: Bei diesem besonderen Re- Kontakt Jahr rund 400 Brandtote zu beklagen – 95 % nomée-Objekt der Stadt Frankfurt und bei davon sterben nicht durch die Flammen an der Komplexität des Bauvorhabens war es VdS Schadenverhütung sich, sondern durch den Rauch. Deswegen uns besonders wichtig, von Anfang an die Köln müssen diese Giftgase so schnell wie möglich größtmögliche Planungssicherheit zu gewähr- aus den betroffenen Gebäudeteilen abgeführt leisten. Daher wurden bereits in einer frühen Tel.: +49 221 7766 0 werden, was eine raucharme Schicht für die Planungsphase alle wichtigen Brandschutz- info@vds.de Personenrettung gewährleistet. und weiteren Experten in den Planungspro- www.vds.de Walter Arnold: Ein realer Rauchversuch im zess eingebunden. Aus der Erfahrung des Festsaal hat ergeben, dass unsere natürlichen Gesellschaftshauses und weiteren Projekten Rauch-Wärme-Abzugsgeräte (NRWG) schon können wir dieses Vorgehen jedem Auftrag-
58 Brandschutz GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de © PiyawatNandeenoparit - stock.adobe.com BRANDPRÄVENTION Vorsorgen statt löschen Brandschutzsachkundige im Unternehmen können Leben retten Es gibt viele Unternehmen, die den Wert betriebsinterner Evakuierungs- und Brandschutzhelfer noch nicht erkannt haben. Die Unübersichtlichkeit der Gesetzeslage führt dazu, dass viele sich erst gar nicht mit den erforderlichen Sicherheitsfragen auseinandersetzen. Dabei sind speziell geschulte Mitarbeiter der Grund- baustein einer individuellen und bedürfnisorientierten Brandschutzstrategie. Evakuierungs- und Brand- schutzhelfer aus dem eigenen Betrieb können im Ernstfall Leben retten. Noch besser ist es, mithilfe eines Brandschutzbeauftragten mit entsprechender Ausbildung diesen Ernstfall von vorneherein zu verhindern. In einem Gewerbegebiet in Süddeutschland Brandschutz-Akademie. In dieser Position ist eine Begründung, die Straub oft zu hören brennt ein kunststoffverarbeitender Betrieb betreibt er Aufklärung rund um den Brand- bekommt. Auch ein anderes Argument hört lichterloh. Dank des unermüdlichen Ein- schutz. Seine Erfahrung zeigt: Die Schulung man seitens der Betriebe häufig: „Bei uns hat satzes der Feuerwehr werden alle Personen von Brandschutzbeauftragten, Evakuierungs- es noch nie gebrannt.“ Diese Rechtfertigung in Sicherheit gebracht, das Firmengebäude und Brandschutzhelfern im eigenen Betrieb steht auf schwachen Beinen, denn pro Jahr brennt jedoch vollständig aus. Die Experten setzt an, bevor es brenzlig wird: Bei der Erken- gibt es in Deutschland etwa 400 Großbrän- vermuten, dass der Brand in einem Mülleimer nung und Eindämmung von Risikofaktoren. de. Die entstehenden Schäden übertreffen die entstand. Eine kleine Unachtsamkeit verur- Kosten für einen vernünftigen Brandschutz um sachte Schäden in Millionenhöhe. „Wären Wer macht was im Ernstfall? ein Vielfaches. Die Wichtigkeit der einzelnen Mitarbeiter in Sachen Brandvorsorge geschult Posten wird deutlich, wenn man einen Blick gewesen oder hätte das Unternehmen gar „Nachteile an solchen geschulten Mitarbeitern auf deren Aufgabenbereiche wirft. einen Brandschutzbeauftragten gehabt, wäre gibt es nicht“, erläutert Harald Straub. Doch es niemals zu einem Brand solchen Ausma- gerade die Kosten und der hohe Aufwand ◾◾ Evakuierungshelfer: Dies sind Mitarbeiter ßes gekommen“, erklärt Harald Straub, Lei- sind Gründe dafür, dass viele Unternehmen des Unternehmens, die für die Organisation ter der Brandschutz-Akademie von Minimax vor einem vernünftigen Brandschutz zurück- rund um eine Evakuierung zuständig sind. Ihre Mobile Services in Bad Urach. Der Pädagoge schrecken. „Die Schulung der Mitarbeiter Aufgabe umfasst die Durchführung einer Eva- und Feuerwehrmann ist seit 2011 Leiter der kostet Geld und der Gegenwert zeigt sich kuierung. Dabei fordern Evakuierungshelfer nur im Ernstfall - der hoffentlich nie eintritt“,
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Gefahren drohen? Wir sichern ab! Brandschutzschulung an der Brandschutz-Akademie von Minimax Mobile Services in Bad Urach GEBÄUDE- im Brandfall alle Personen in ihrer Abteilung ◾◾ Brandschutzbeauftragter: Dieser ist in SICHERHEIT oder auf ihrer Etage auf, das Gebäude über erster Linie dafür verantwortlich, Brände zu die gekennzeichneten Fluchtwege zu verlas- vermeiden. Er ist in allen Belangen des vorbeu- Wir tun, was wir können. sen. Außerdem unterstützen diese Mitarbeiter genden Brandschutzes ausgebildet. Gleichzei- Und wir können einiges tun Personen, die das Gebäude nicht selbstständig tig unterstützt und berät er den Arbeitgeber für Ihre Gebäudesicherheit. verlassen können. Ohne Evakuierungshelfer beim baulichen, anlagentechnischen und orga- Denn in der Sicherheitstechnik nisatorischen Brandschutz. Der Brandschutz- gehören wir europaweit zu Wären Mitarbeiter beauftragte nimmt eine besondere Stellung den führenden Unternehmen. in Sachen Brand- im Betrieb ein: Er ist quasi der „Vorgesetzte“ Wir sind der einzige Hersteller vorsorge geschult der Brandschutz- und Evakuierungshelfer mit Prüfsiegeln für Feuer-, g ewesen, wäre es und behält die übergeordnete Koordination Beschuss- und Einbruchsicher- niemals zu einem im Blick. Eine Ausbildung zum Brandschutz- heit. Kein Wunder, dass Brand solchen Aus- beauftragten ist dementsprechend umfang- beinahe jeder zweite Sicher- maßes gekommen.“ reicher. Vorgeschrieben sind insgesamt 64 heitsschalter in Deutschland Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Zwei von unseren Experten besteht die Gefahr, dass nicht alle Personen das weitere Fortbildungstage innerhalb von drei produziert wird. Gebäude auf dem schnellsten Wege verlassen Jahren nach der Grundausbildung sind Pflicht, oder die Evakuierung unnötig verzögert wird. ansonsten verfällt die Berechtigung. Walter Wurster GmbH ◾◾ Brandschutzhelfer: Der Brandschutzhelfer Heckenrosenstraße 38 kann im Falle eines Feuers die zur Verfügung Der Brand in der süddeutschen Kunststoff- 70771 Leinfelden-Echterdingen stehenden Geräte effizient bedienen und Ent- Fabrik macht es deutlich: Durch eine Unacht- Tel.: +49 (0)711 / 949 62 - 0 stehungsbrände eigenständig löschen. Hierbei samkeit kann schnell eine Notsituation entste- info@wurster.com handelt es sich nicht selten um einen Schwel- hen – und zwar nicht nur für das brennende www.wurster.com brand, der beispielsweise durch Defekte in Gebäude. Durch den entflammten Kunststoff Walter Wurster GmbH elektrischen Geräten ausgelöst werden kann. entwickelte sich in kürzester Zeit ein dichter, – seit 1947 Zu den Aufgaben des Brandschutzhelfers ge- beißender Qualm, der auch zu den benach- hören insbesondere die Brandbekämpfung barten Bürohäusern und Lagerstätten des Ge- und Menschenrettung im Ernstfall, aber auch werbegebiets zog. Auch hier stand niemand die Kontrolle der Brandschutzeinrichtungen in bereit, der über Evakuierungsmaßnahmen seiner unmittelbaren Arbeitsumgebung. Die oder gar Brandschutz Bescheid wusste. So Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuie- blieben alle im Gebäude und setzen sich rungshelfer wird meist in einem Tagesseminar großer Gefahr aus. angeboten und sollte alle drei bis fünf Jahre aufgefrischt werden. Gesetzeslage unübersichtlich Die entscheidende Frage ist also: Wann und für wen machen Evakuierungs- und Brandschutz- helfer oder sogar Brandschutzbeauftragte Sinn und wann sind sie sogar ein Muss? Hier ist die Gesetzeslage unübersichtlich und gibt nur bedingt Auskunft über die Pflichten zum Bitte umblättern ▶
60 Brandschutz GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Brandschutz. Wer seiner Pflicht nachkommen Zu guter Letzt sind die Regelwerke der üben, wie man das Gerät am besten einsetzt.“ möchte, muss sich durch verschiedene Ver- Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung Nach der fundierten Grundausbildung sollten ordnungen kämpfen, die alle unterschiedliche (DGUV) ein fester Bestandteil des betriebli- regelmäßig Fortbildungen besucht werden, Schutzziele haben und aufeinander aufbauen. chen Brandschutzes. Neben den verbindlichen um das theoretische und praktische Wissen DGUV- Vorschriften werden Unternehmer aktuell zu halten. Die Grundlage für den deutschen Ar- durch Regeln, Informationen und Grund- beitsschutz liefert das Grundgesetz. Darauf sätze in der Wahrnehmung ihrer Pflichten Wie wichtig das ist, zeigt ein Beispiel: Kaum bauen alle weiteren Gesetze auf, mit denen hinsichtlich Gesundheits- und Brandschutzes jemand weiß, dass die Löschdecke mittlerweile die Anforderungen an den Arbeitsschutz unterstützt. Das hat aber auch Vorteile: Wenn überholt ist. Sie wurde für die Benutzung auf geregelt werden. Ergänzt wird es durch ver- Betriebe einen Brandschutzbeauftragten an Baumwollkleidung konzipiert, heute besteht schiedene Fachgesetze, so zum Beispiel das Bord haben, und dadurch auch einen hohen Kleidung jedoch meist aus Kunstfasern. Drückt Arbeitsschutzgesetz, das die grundlegenden Sicherheitsstandard beim Sachwertschutz er- man diese mit der Löschdecke eng an den Arbeitsschutzpflichten des Arbeitgebers re- reichen, belohnen Feuerversicherungen das Körper, um die Flammen zu ersticken, schmel- gelt. Doch Vorsicht: Zwar wird in §10 des oft mit Prämiennachlässen. zen die Fasern. Die Folge sind noch schwerere Arbeitsschutzgesetzes gefordert, dass der Verbrennungen. Moderne Feuerlöscher oder Arbeitgeber Maßnahmen zur Ersten Hilfe, Diese große Menge an schwer zu beziehen- Handfeuerlöscher erweisen sich hier als deut- zur Brandbekämpfung und Evakuierung der den Informationen überfordert gerade kleinere lich sinnvoller. Doch dieses Wissen muss in Beschäftigten zu treffen hat. Nur stellt diese Betriebe häufig. Die Kritik: Viele Regelungen vielen Unternehmen erst noch ankommen. Verordnung nicht detailliert dar, was genau sind sehr detailliert und für eine kleine Anzahl Auch das gehört zu den Aufgaben des Brand- gemacht werden muss. Der Arbeitgeber muss von Mitarbeitern schwer durchführbar. Harald schutzbeauftragten: Den Status quo in Sachen weitere Regelwerke beiziehen, um den Anfor- Straub rät daher, dass der Arbeitgeber indivi- Brandschutz zu prüfen und Verbesserungen derungen des Gesetzes gerecht zu werden. duell schauen sollte, welcher Brandschutz vor vorzuschlagen. So kann durch den Einsatz von Ort Sinn macht und was man für die Sicher- engagierten Mitarbeitern der betriebseigene, Weitere Regelwerke heit von Leben und Firmenbesitz tun muss. individuelle Brandschutz fortwährend moder- Dazu benötigt der Betrieb allerdings ein klares nisiert und optimiert werden. Hierfür bietet Dazu gehört auf der einen Seite die Arbeits- Konzept, das zum Beispiel ein externer Brand- beispielsweise Minimax Mobile Services un- stättenverordnung, die wiederum konkreti- schutzexperte liefern kann. Er wird vor Ort terschiedliche Schulungen und Trainings an. ◾ siert wird durch die Technischen Regeln für die Gegebenheiten prüfen und kompetente Arbeitsstätten (ASR). Hier ist festgelegt, dass Vorschläge machen. Autorin sich die Anzahl an benötigten Brandschutzhel- Kia Korsten fern nach der Größe des Unternehmens und Brandvorsorge und Helfer im Ernstfall den Räumlichkeiten richten muss. Als Richt- Kontakt wert werden fünf Prozent der Beschäftigten Betriebe, die sich in Sachen Brandschutz neu angegeben. Auf der anderen Seite stellt das aufstellen möchten, fangen meist mit Hand- Minimax Mobile Services GmbH & Co. KG Baurecht eine Rechtsnorm dar. Darin wird auf löschgeräten an. „Hier sind Feuerlöscher sehr Bad Urach Länderebene klar festgeschrieben, wann ein gefragt“, weiß Straub. Doch im Ernstfall bringt Brandschutzbeauftragter benannt werden der beste Feuerlöscher nichts, wenn geschul- +49 7125 154 0 muss. So hat der Betreiber eines Industrie- te Mitarbeiter für die Brandbekämpfung feh- zentrale@minimax.de baus mit einer Summe der Grundflächen von len. „Viele haben eine Hemmschwelle, einen www.minimax-mobile.com insgesamt mehr als 5.000 Quadratmetern ei- Feuerlöscher zum ersten Mal zu nutzen. Das nen geeigneten Brandschutzbeauftragten zu sehen wir immer wieder in unseren Semina- bestellen. Auch Krankenhäuser oder größere ren“, berichtet Harald Straub. „Sobald diese Verkaufsstätten fallen unter diese Regelung. Scheu überwunden ist, kann man zusammen Gaslöschpanele auf der Hong Kong-Zhuhai-Macau Brücke Die Sigma A-XT Gaslöschpaneele von Macau und Zhuhai, drei Großstädte Kentec in Zusammenarbeit mit Ein Sprecher der Guangzhou Wanz- Kentec sind das Herzstück einer neu- am Perlflussdelta. Die HZMB beinhal- dem Lösungsanbieter Guangzhou hen Information Technology sagt, en Brandschutzlösung, die die Nutzer tet eine 41,6km lange Brücke vom Wanzhen Information Technolo- dass die Paneele und Zubehörteile der prächtigen Hong Kong-Zhuhai- Hafen Zhuhai-Macau zum Hafen von gy im Namen der Regierung von wegen ihrer bekannten Zuverläs- Macau Brücke (HZMB) schützt. Das Hongkong und ist damit die größte Macau. Das Team spezifizierte sigkeit ausgewählt wurden. Man HZMB ist ein 55km langes Brücken- Meeresüberquerung der Welt. eine Reihe von Sigma A-XT Lösch- arbeite intensiv mit Kentec zusam- Tunnel-System, bestehend aus drei paneelen, sowie unterstützende men und wisse, dass die von ihnen Schrägseilbrücken, einem Unterwas- Panels in den rieseigen Ein- Statuseinheiten und Abort- und hergestellten Systeme einen aus- sertunnel und vier künstlichen Inseln. und Auslaufportalen Deaktivierungsschalter. Die Panels gezeichneten Standard erfüllten. Es umfasst die Kanäle Lingding und befinden sich in den riesigen Ein- Jiuzhou und verbindet Hongkong, Shanghai Construction China und Auslaufportalen. www.kentec.co.uk ◾ installierte die Löschanlage von
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Brandschutz 61 Neue Lösch- und Logistikfahrzeuge Lagebesprechung in der 300 Meter langen Schiffbauhalle © Fotos: Kötter Services/Holger Martens Mehr als 3,5 Millionen Euro hat WERFTEN K ötter Security im Zuge eines Groß- auftrags von MV Werften in die Klar Schiff Neuanschaffung von Großfahrzeu- gen und Spezialinfrastruktur sowie Hightech-Sicherheitskonzept für MV Werften in die zusätzliche Weiterbildung der Wismar, Rostock und Stralsund Feuerwehrkräfte auf dem Gebiet der Schiffsbrandbekämpfung investiert. MV Werften betreibt an den drei Werf- Transportfahrzeuge und eine Teleskopmast- stehenden Einheiten im Bereich der Schiffs- ten in Wismar, Rostock und Stral- bühne zur Verfügung; zudem gibt es an jedem brandbekämpfung in den eigenen Reihen. sund in Mecklenburg-Vorpommern Standort ein dreiköpfiges Höhenrettungsteam Schiffbau made in Germany. Neben einer ef- sowie Betriebssanitäter). Im Werkschutz über- Ausbau der Position im Brandschutz- fizienten Logistikinfrastruktur mit direktem nimmt Kötter die Empfangs-, Pforten- und Markt Zugang zur Ostsee verfügen die drei Stand- Torkontrolldienste, Streifendienste, Besetzung orte über einige der größten Docks und über- der integrierten Leitstellen plus Interventions- „Wir sind stolz auf dieses Investitionspaket dachten Fertigungsstätten in Europa. Mit dem dienste und Kurierdienste. und das explizit auf die hohen Anforderungen Know-how von 2.900 Beschäftigten haben der Schiffsbrandbekämpfung ausgerichtete die Werften über 2.500 Neubauten in rund Mit der auf 60 Meter ausfahrbaren Tele- Gesamtkonzept“, so Dirk H. Bürhaus, u. a. Ge- 75 Jahren abgeliefert, die für den Einsatz im skopmastbühne TMB 60 steht MV Werften schäftsführer der Kötter Fire & Service GmbH Tourismus, in der Arktis, der Logistik oder der außerdem die höchste Rettungsbühne in & Co. KG. „Damit stellt unser Familienunter- Offshore-Industrie konzipiert sind. Dazu gehö- Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung. nehmen erneut seine Leistungsstärke unter Be- ren auch luxuriöse Expeditions-Megayachten Zusätzlich gibt es vor Ort neue Lösch- und weis und wir werden mit diesem Rückenwind sowie Kreuzfahrtschiffe. Logistikfahrzeuge sowie mehrere mobile unsere Position im Markt für Betriebs- und Großlüfter. Werkfeuerwehren sowie sonstigen Brand- Werkfeuerwehr und Werkschutz schutz weiter gezielt ausbauen“. Maritimer Großbrand-Simulator Kötter Fire & Service betreibt an den drei Markus Wähler, Leiter der Unternehmens- Standorten der Werft eine der modernsten Ein weiterer wichtiger Teil der Zuständigkeit sicherheit bei MV Werften, zeigt sich eben- Werkfeuerwehren in ganz Nordostdeutsch- von Kötter ist die spezifische Ausbildung von falls zufrieden mit der Partnerschaft: „Eine gut land. Sie ist zuständig für den vorbeugenden Mitarbeitern in einem maritimen Großbrand- ausgerüstete Werkfeuerwehr und hochqualifi- betrieblichen Brandschutz (z. B. Brandschutz- Simulator. Dabei handelt es sich um die regel- zierte Feuerwehrkräfte sind für die Sicherheit begehungen und Installation mobiler Brand- mäßige (Heiß-)Ausbildung im Ausbildungs- an unseren drei Werftstandorten essenziell. meldeanlagen); technische Hilfeleistungen zentrum der GSSO in Rostock (Gesellschaft Herangehensweise, Know-how und Schlag- (u. a. Aufnahme von auslaufenden Flüssig- für Sicherheitstechnik / Schiffssicherheit kraft von Kötter Security überzeugen uns von keiten land- und seeseitig und Rettung ver- Ostsee). Bei der speziell auf den Schiffbau Beginn an.“◾ unfallter Personen aus Höhen, Tiefen und be- zugeschnittenen Weiterbildung kommt ein engten Räumen); Brandbekämpfung bei der maritimer Großbrand-Simulator zum Einsatz. Kontakt Schiffsproduktion oder in anderen Bereichen Simuliert werden u. a. Kabinen-, Treppen- und (dazu stehen u. a. sieben Löschfahrzeuge, drei Maschinenraumbrände. Gleichzeitig hat der Kötter Security Dienstleister eine der bundesweit größten be- info@koetter.de www.koetter.de
62 IT-Security GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de CLOUD SECURITY Hochsicher vernetzt Verpackungsmaschinenhersteller Gerhard Schubert setzt auf besonderes Cybersecurity-Konzept Sollen Maschinen für Datenanalysen in unserer Steuerung die Berechnung der Ge- beanspruchte Teile ausfallen, müssen aller- in der Cloud oder Fernwartungs- samtanlageneffektivität mit OEE-Kennzahlen dings viele Daten über einen längeren Zeit- Service vernetzt werden, sind die Si- (Overall Equipment Effectiveness) integriert. raum ausgewertet werden. „Diese Daten kann cherheitsbedenken groß. Zu Recht, Dabei zeigt sich, dass viele Anlagen nicht uns die Maschine laufend übermitteln. Das sagt der Verpackungsmaschinenher- optimal eingesetzt werden. Hier sehen wir akzeptieren unsere Kunden aber nur, wenn steller Gerhard Schubert. Deshalb Servicepotenzial.“ sie der Sicherheit vertrauen können“, so der setzt der Hersteller bei der Vernet- Geschäftsführer. zung von Maschinen auf eine Si- Der Geschäftsführer sieht einen Unterstüt- cherheitstechnik, die höchste zungsbedarf für seine Kunden beim Betrieb Die Gerhard Schubert GmbH Schutzanforderungen erfüllt und der Maschinen. Deshalb hat der Hersteller das auch in sensiblen staatlichen Berei- Prozess-Management seiner Anlagensteue- Die Gerhard Schubert GmbH entwickelt chen eingesetzt wird. rung „Grips“ ausgebaut und mit der Grips. modulare Verpackungsmaschinen und world ein eigenes Kundenportal in der Cloud bietet Serviceleistungen für verschiedens- Ralf Schubert, Geschäftsführer des Ver- entwickelt. Als nächsten Schritt will der Ma- te Branchen – von Pharma und Kosmetik packungsmaschinenherstellers Ger- schinenbauer den Cloud-Service ausweiten, über Getränke, Nahrungsmittel und Süß- hard Schubert GmbH, berichtet, dass um u.a. die Performance der Maschinen zu waren bis hin zu technischen Artikeln. Verpackungsmaschinen immer flexibler wer- optimieren. Für einen solchen Service ist eine Das Familienunternehmen aus Crailsheim den, denn die Verpackungen müssen schneller laufende Zustandsüberwachung in Echtzeit in Baden-Württemberg setzt bei seinen und leichter veränderbar sein. Deshalb wurde notwendig und es müssen viele Daten über digitalen, roboterbasierten Verpackungs- die Programmierung der Schubert-Maschinen die laufenden Prozesse ausgewertet werden. maschinen auf ein Zusammenspiel von vereinfacht und vieles automatisiert. Außer- Dazu wird innerhalb der Grips.world ein digi- einfacher Mechanik, intelligenter Steu- dem steigen die Erwartungen der Betreiber an taler Zwilling der Maschine als virtuelles Abbild erungstechnik und skalierbarer Modula- die Effizienz in der Produktion: „Wir haben eingerichtet. rität. Der Maschinenbauer hat sich über den Sicherheitsstandard ISO 27001 zer- Ralf Schubert benennt mit Predictive Main- tifizieren lassen, um die eigenen Sicher- tenance ein weiteres Servicethema, das für heitsstandards zu verbessern und die die Kunden sehr wichtig ist. Der Maschinen- Awareness der Mitarbeiter zu erhöhen. bauer hat bereits 18 typische Use Cases für den Verschleiß von Maschinenkomponenten definiert. Um zu erkennen, wann besonders
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 IT-Security 63 GUI Onlineservice: Maschinenbauer Gerhard Schubert weitet Onlineservice aus, um Maschinen-Performance ▶ zu optimieren Verpackungsmaschine Riverside von Gerhard Schubert: bei Störungen in der Produktion ist sofortige Hilfe per Fernwartung heute Standard - Dreh- und Angelpunkt ist die Sicherheit dieser Verbindung ▼ © Foto: Gerhard Schubert © Foto: Gerhard Schubert Cloud Edge Gateway GS.Gate: lässt sich herstellerunabhängig an Maschi- nen anbinden und bietet auf kom- pakter Hardware zwei getrennte Be- reiche - ein Edge Computer mit den Applikationen und ein Sicherheitsga- teway mit Firewall ▼ © Grafik: Genua Höhere Sicherheitsanforderungen an gemäß dem Stand der Technik formuliert. Die werden in Deutschland entwickelt und pro- die industrielle Fernwartung Vorgaben betreffen die Architektur, die sichere duziert und die wichtigsten regelmäßig durch Kommunikation, die Authentisierungsmecha- das Bundesamt für Sicherheit in der Informa- Die Betreiber von Maschinen und Anlagen nismen und weitere organisatorische Anforde- tionstechnik (BSI) zertifiziert und zugelassen. sind bei Störungen darauf angewiesen, dass rungen. Der Verpackungsmaschinenhersteller die Hersteller sofort reagieren. Das ist ohne Schubert hat diese Sicherheitsanforderungen „Sicherheit ist eine Frage des Vertrauens. eine Fernwartungs-Lösung heute nicht mehr als Voraussetzung für die Vernetzung der ei- Genua ist ein Unternehmen der Bundesdru- sinnvoll und effizient realisierbar. Zudem sind genen Maschinen definiert und auf ein neues ckerei-Gruppe und liefert auch die Sicherheits- weitere Serviceleistungen wie Predictive Main- Sicherheitskonzept gesetzt. technik für Banken, Versicherungen und be- tenance ohne eine Onlineverbindung nicht sonders sensible staatliche Sicherheitsbereiche. möglich. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Sicherheit ist eine Frage der Technolo- Wir haben bereits gute Erfahrungen gemacht Sicherheit dieser Verbindungen. gie und des Vertrauens mit den Securitylösungen für unsere IT“, er- läutert der Geschäftsführer die Auswahl des „Cyberangriffe auf die Fertigung können „Wir waren mit den verfügbaren Sicherheits- Security-Partners. sehr schnell sehr teuer werden“. Ralf Schu- lösungen nicht zufrieden und haben deshalb bert nennt die Attacken des Schadprogramms einen vertrauenswürdigen Securityspezialisten Security by Design für neu entwickeltes WannaCry auf Windows-Betriebssysteme im als Partner gesucht.“ So entstand das Cloud Cloud Edge Gateway Mai 2017 als Beispiel. „Die Maschinenherstel- Egde Gateway „Genua-Schubert-Gate“ (GS. ler waren sich sicher, dass ihre Anlagen gut Gate). Es ist eine gemeinsame Entwicklung Das Besondere an dem GS.Gate ist das Se- geschützt sind. Wenn Linien dann nach einem des IT-Sicherheitsexperten Genua GmbH curity by Design, denn es bietet in einer in- solchen Angriff trotzdem stillstehen, kann das und von Schubert System Elektronik, einem dustrietauglichen Hardware zwei getrennte für ein Unternehmen schnell existenzbedro- Tochterunternehmen der Schubert-Gruppe, Bereiche: Ein Edge Computer und ein Sicher- hend werden. Das darf nicht passieren.“ das sich auf die industrielle Computertechnik heitsgateway. Der Edge Computer wird vom spezialisiert hat. Sicherheitsgateway strikt abgeschottet. Auf Das Bundesamt für Sicherheit in der Infor- der untersten Ebene des GS.Gate läuft ein mationstechnik (BSI) hebt in seiner Analyse Die Genua GmbH ist ein deutscher Spezi- Microkernel-Betriebssystem, das die getrenn- der „Fernwartung im industriellen Umfeld“ alist für IT-Sicherheit. Man sorgt für die Absi- ten Bereiche erzeugt. Die separierten Bereiche hervor, dass sich die „Produkteigenschaften cherung sensibler Schnittstellen im Behörden- verfügen über jeweils eigene Betriebssysteme einzelner Lösungen teilweise signifikant un- und Industriebereich bis hin zur Vernetzung sowie fest zugewiesenen Hardware-Ressour- terscheiden“. Das BSI hat deshalb generische hochkritischer Infrastrukturen. Alle Produkte cen. Anforderungen für industrielle Fernwartung Bitte umblättern ▶
64 IT-Security GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Im Edge Computer können Maschinenher- © Foto: Genua maschinen mit dem GS.Gate ausgerüstet. Das steller oder -betreiber mittels der Container- Gateway wurde jeweils per Hutschiene im Technologie Docker ihre individuelle Anwen- Ralf Schubert, Geschäftsführer des Verpackungsma- Schaltschrank montiert. Übertragen wurden dung installieren. Die Anwendung ruft über schinenherstellers: „Das GS.Gate hat sich im Indust- je nach Erfordernis in Zeitabständen zwischen gängige Schnittstellen wie LAN, IO-Link, Gbit- riealltag bewährt. Jetzt setzen wir die laufende Zu- 20 ms und einer Minute bis zu 30 Datensät- Ethernet oder Industrial Ethernet Zustands- standsüberwachung in Echtzeit um - und das auf ze zum Zustand der Maschine sowie weitere und Leistungsdaten von der Maschine ab und einem neuen Sicherheitsniveau“ Informationen wie Fehlermeldungen oder die führt eine Vorverarbeitung der Daten durch. Seriennummern von Komponenten. Dabei werden aus der gesamten Datenmen- Die Fernwartungs-Funktionen wurden ge die Informationen herausgefiltert, die für ebenfalls über das Sicherheitsgateway reali- „Das GS.Gate hat sich im Industriealltag die Data-Analytics-Auswertungen gebraucht siert. Dabei ist eine Einwahl von außen nicht bewährt. Jetzt setzen wir die laufende Zu- werden. Nur diese Daten müssen zur Auswer- möglich. Der Maschinenbediener muss die standsüberwachung in Echtzeit um und das tung beispielsweise in die Cloud übertragen Verbindung zunächst über einen Hardware- auf einem neuen Sicherheitsniveau“, fasst werden. Für die ausreichende Rechenleistung Schalter freischalten. Eine Status-LED zeigt Ralf Schubert die Erfahrungen zusammen. sorgt ein Intel Xeon E5 Prozessor. an, ob der Fernwartungsmodus aktiviert ist. Künftig werden alle Schubert-Maschinen mit dem Cloud Edge Gateway ausgestattet. Im Sicherheitsgateway befinden sich eine Cloud Edge Gateway hat sich als indus- Das Gateway lässt sich herstellerunabhängig Firewall sowie die Remote-Access-Kom- trietauglich bewährt an Maschinen anbinden und wird von der ponente für sichere Fernwartungszugriffe. Schubert System Elektronik und genua für Über die Firewall werden die gewonnenen Der Verpackungsmaschinenhersteller Gerhard andere Maschinenbauer und -betreiber aktiv Informationen sicher verschlüsselt zu den ei- Schubert ist der erste Anwender des Cloud vermarktet. ◾ genen Servern oder zur Cloud weitergeleitet. Edge Gateway. Zunächst wurden drei Test- Dabei schützt die Firewall den Edge Computer Autor: und die damit vernetzte Maschine vor Cyber- Martin Ortgies, Attacken. freier Journalist Nach außen in Richtung Netzwerk ist nur das speziell gehärtete Sicherheitsgateway Kontakt sichtbar. Die Sicherheitskomponenten werden durch regelmäßige Updates auf dem neuesten Genua Stand gehalten und sind somit gegen aktu- Kirchheim elle Bedrohungen gewappnet. Hinter diesem Tel.: +49 89 991950 0 Schutzschirm kann der Anwendungsbereich www.genua.de des Edge Computers ohne ständige Eingriffe durch Updates und Patches betrieben werden. Einmal eingerichtete und funktionierende Pro- zesse müssen nicht angefasst und geändert werden. Neues Plug-in bietet wertvolle Netzwerkinformationen Barox hat ein DMS SNMP Siemens Siveillance Mit dem neuen Plug-in können Vorteile der Siveillance weise eine Netzwerkkamera nicht reagiert, kann VMS Plug-in entwickelt. Dies ermöglicht Instal- VMS Software-Kontrolle voll ausgeschöpft werden mit dem Plug-in jedes Gerät ausgewählt und neu lateuren und Endanwendern, die Vorteile der gestartet werden. Siveillance VMS Software-Kontrolle voll auszu- nagements ist nicht erforderlich. Durch das Barox schöpfen. Das neue Plug-in unterstützt alle Barox Siemens Siviellance VMS Plug-in wird die Erstel- Ferndiagnose wird erleichtert Switche der RY-Serie. lung von Systemdiagnosedaten möglich. Diese zeigen den Status von Kameras und Switchen an, Die Möglichkeit, die POE-Nutzung an jedem Port Das neue Siemens Siveillance Plug-in ist kos- somit ist eine schnelle Lokalisierung von Netzwerk- live zu sehen, erleichtert die Ferndiagnose von tenlos bei Barox erhältlich. Es wird als Download- und Geräteproblemen erkennbar. Wenn beispiels- Fehlern und Ausfällen, sodass das neue Plug-in Link oder auf einem Memory-Stick geliefert. Es in Barox-Switchen als „Health Center“ fungieren, ermöglicht die aktive Echtzeit-Überwachung an- Endgeräte bewerten und automatisch ein Baum- geschlossener Kameras/Geräte, die aktive Über- diagramm mit allen Netzwerkgeräten erstellen wachung von POE, POE-Leistung und das Power- kann. Auf diese Weise hat der Bediener immer im Management direkt aus dem Siveillance VMS. Blick, welche Kameras angeschlossen und in Be- trieb sind. Dies ist eine besonders nützliche Funkti- Systemdiagnose möglich on, da sich Überwachungskameras anders verhal- ten, als andere Arten von IP-Geräten. IP-Kameras Die integrierte grafische Benutzeroberfläche des haben einen wechselnden Stromverbrauch durch DMS ermöglicht es Installateuren und Betreibern, Blendenaktivierung, Schwenk-/Neige-Motorantrie- ein ganzes Videonetzwerk über einen grafischen be, Heizungen oder IR-Strahler. Live-Überblick der Netzwerktopologie zu überwa- www.barox.ch ◾ chen. Eine separate Installation des Netzwerkma-
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 IT-Security 65 Partnerschaft für die Cybersicherheit Mit Nelysis ist Mobotix kürzlich eine Enrico Dani, CEO von Nelysis Euro- vernetzten Welt mehr und mehr Weg und Dani freue sich darauf, Partnerschaft mit einem Unterneh- pe bekräftigt: Als Technology Part- von Technologiepartnerschaften mit Mobotix diesen Weg zu gehen. men eingegangen, das auch selbst ner von Mobotix könne Nelysis das abgelöst. Es gilt, sich mit Partnern Anbieter von Lösungen im Bereich Unternehmen dabei unterstützen, aus angrenzenden Technologie- Gegenseitige Integration der Cybersicherheit ist. Sowohl für den Einsatz und die Funktionalitä- bereichen zusammenzutun, um Technologien die physische Sicherheit als auch ten von Mobotix-Systemen weiter die ineinandergreifenden An- und hinsichtlich von Kontrollsystemen auszubauen, um den steigenden Herausforderungen der Zukunft Zurzeit arbeiten die beiden Unterneh- schützen Nelysis-Lösungen die Bedarf an spezifischen Cybersicher- im Sinne der Kunden für cybersi- men an der gegenseitigen Integration Netzwerkinfrastrukturen und -an- heits-Lösungen abzudecken. chere Netzwerk- und IT- Lösungen ihrer Technologien. Es wird geprüft, lagen ihrer Kunden weltweit. So zu erfüllen. Mobotix schlag hier wie die beiden Unternehmen die bietet die Komplettlösung „Vangu- Technologiepartnerschaften, genau den richtigen Weg ein, so Features des jeweils anderen Unter- ard“ von Nelysis den Kunden eine um Herausforderungen zu der Nelysis Europe CEO. Es werde nehmens optimal zum Nutzen ihrer Risikominimierung bei externen wie erfüllen zu einem Mentalitätswandel in der Kunden integrieren können. Nelysis auch internen Hacker-Angriffen bei gesamten Wertschöpfungskette und Mobotix werden zusammen den gleichzeitiger Minimierung der be- Der Markt für Netzwerkinfra- kommen – von den Mitarbeitern gemeinsamen Kunden schon bald trieblichen Ausfallzeiten. strukturen und darauf installierten über die Lieferanten bis hin zu den hervorragende cybersichere Lösun- Applikationen werde immer kom- Distributoren und Kunden. Mobotix gen anbieten ist Sprave überzeugt. Hartmut Sprave, CTO von Mo- plexer. Proprietäre Technologien sei hier auf einem hervorragenden botix, war es sehr wichtig, im Part- werden in unserer zunehmend www.mobotix.com ◾ nernetzwerk des Unternehmens einen führenden Cybersicherheits- Experten zu haben. Insbesonde- re für die neue Ausrichtung als Komplett-Lösungsanbieter, der in enger Zusammenarbeit mit seinen globalen Partnern cybersichere und dezentrale, energieeffiziente Systeme auch für neue, vertikale Märkte entwickele, sei es wichtig, einen Partner an seiner Seite zu haben, dessen Kernkompetenz die Cybersicherheit von Netzwer- kinfrastrukturen und -anlagen ist, so Sprave. Baramundi: Fachkräfte früh finden und fördern Die Digitalunternehmen Baramun- initiierten Schulpartnerschaften in di Software, Team23 und Xita- Bayerisch-Schwaben. Im Zuge der so unterstützen das Augsburger von der IHK Schwaben vermittelten Holbein-Gymnasium bei der Be- Schulpartnerschaften wurden jetzt rufsorientierung seiner Schüler mit die Verträge zwischen dem Holbein Angeboten zu Schülerpraktika, Gymnasium Augsburg und den drei Tagen der offenen Tür und Fortbil- Digitalunternehmen unterschrieben. dungen für Lehrer. Das Projekt ist www.baramundi.com ◾ Teil von insgesamt 300 von der IHK KI als Cybersecurity-Mitarbeiter ▲ Die GIT SICHERHEIT ist für mich wichtig, weil ich einen Die Erkennung von Mustern und KI-Lösungen sehr gut liege. So lässt guten Überblick über neue Veränderungen in großen Datenströ- sich KI etwa einsetzen, um den Netz- Entwicklungen, Verfahren men könne auch für die Cybersicher- werkverkehr zu beobachten und den und Prozesse bekomme.“ heit eine wertvolle Hilfe darstellen, Security-Experten als Filter eine Vor- so die Fraunhofer Academy. Denn auswahl potentiell verdächtiger Vor- Matthias Brose,Leiter der Unterneh- die stetig steigenden Datenmengen fälle und Dateien zu erstellen. Denn menssicherheit und Chief Information seien von Menschen nicht mehr zu eine KI kann lernen, wie ein „gesun- Security Officer in der Schaeffler AG überblicken. KI könne die Security- des“ Netzwerk aussieht, und dann, Spezialisten hier unterstützen. Große wenn sie Veränderungen feststellt, Datenmengen und darin feststellba- Alarm schlagen. So lässt sich KI als re Muster und Veränderungen stell- eine Art technischer Vorfilter nutzen. ten genau das dar, was heutigen www.academy.fraunhofer.de ◾
66 IT-Security GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Analyse verdächtiger Objekte beschleunigen und die Arbeit der IT-Sicherheitsabteilungen effektiver Kaspersky bietet Incident Respon- zu gestalten. Eines der Haupthin- dern und Security Operation Center dernisse für die Einführung sind (SOC)-Analysten, die intern oder die hohen Kosten für kommerzielle bei Managed Security Service Pro- Bedrohungsinformationsservices. vidern (MSSPs) arbeiten, Zugang Deshalb hat das Unternehmen zum Kaspersky Threat Intelligence eine Auswahl von Funktionen sei- Portal. Dort werden alle Daten und nes Threat-Intelligence-Portals, Ergebnisse identifizierter Cyberbe- die bisher nur Kunden zur Verfü- drohungen zur Verfügung gestellt. gung standen, einer breiteren Öf- Der Zugriff auf Bedrohungsinforma- fentlichkeit zugänglich gemacht. tionen ermöglicht es Unternehmen, www.kaspersky.com ◾ die Analyse verdächtiger Objekte zu Digital-Großprojekt gestartet ▲ Sicherheitslösungen für Smart Factory Gemeinsam mit der Friedhelm Loh neuer KI-Anwendungen (künstliche Trend Micro stellt Sicherheitslösun- zur Minimierung von Cyberrisiken Group als Mitbegründer des Projekts Intelligenz). Inhaber und Vorstands- gen für die Smart Factory vor, die in vernetzten industriellen Umge- wurde auf dem Digitalgipfel des vorsitzender Friedhelm Loh hat das eine verbesserte Transparenz und bungen sind nun verfügbar. Sie Bundesministeriums für Wirtschaft Großprojekt mit ins Leben gerufen. Schutz für industrielle Steuerungs- wurden von TX-One entwickelt, und Energie das europäische Digital- Ziel ist es, viele kleine geografisch systeme (ICS) ermöglichen. Die Lö- dem Joint Venture aus Trend Mic- Großprojekt Gaia-X zur Stärkung der verteilte Edge-Rechenzentren mit sungen sichern alle Schichten der ro und Moxa, in dem Trend Micro Industrie im internationalen Wettbe- offener Cloud-Anbindung aufzubau- Industrie 4.0 ab und mindern das Mehrheitseigner ist. Diese sind eine werb eröffnet. Ziel ist der Aufbau ei- en, die eine neue Klasse von indust- wachsende Risiko von Cyberan- Industrial Firewall und ein Intrusion- ner europäischen Cloud zur sicheren riellen Anwendungen ermöglichen. griffen. Sie wurden durch TX-One Prevention-System (IPS), Edge-Fire Digitalisierung und Vernetzung der www.rittal.com ◾ Networks entwickelt. Dieses Joint und Edge-IPS, die die Risiken aus Industrie und als Basis für den Einsatz Venture vereint das gemeinsame unsicheren Kommunikationska- Know-how von Trend Micro und nälen begrenzen und vor Ausnut- Ein Drittel mehr DDoS-Attacken Angriffe bedingt, während in den Moxa zur Absicherung von Indus- zung von Schwachstellen schützen. vorherigen Quartalen das Wachstum trieanlagen. Zwei neue Lösungen www.trendmicro.com ◾ Wie Kaspersky mitteilt, stieg die An- auf eine Zunahme intelligenter An- zahl der DDoS-Angriffe im dritten griffe zurückzuführen war, die von Erweiterte Cloud-Automatisierung Quartal 2019 gegenüber dem Vor- erfahrenen Cyberkriminellen auf quartal um ein Drittel (30 Prozent) Anwendungsebene durchgeführt Die Version 6.5.4 der Web Applica- Strategie. Damit vermeiden Nutzer an. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) wurden. In diesem Quartal sank der Attacken fand im September der Anteil dieser Art von Angriffen tion Firewall von Rohde & Schwarz Redundanzen, eine Anbieterbin- statt. Darüber hinaus gab es einen auf 28 Prozent aller DDoS-Angriffe, Anstieg einfacherer DDoS-Angriffe, im zweiten Quartal machten intelli- bietet eine Integration in Microsoft dung und sparen Kosten. Neben die vor allem akademische Websei- gente Angriffe noch die Hälfte aus. ten im Visier hatten. Der Anstieg www.kaspersky.com ◾ Azure. Nutzern ermöglicht das die der Zuverlässigkeit und den wirt- ist durch eine Vielzahl einfacherer Verwendung der Application mit schaftlichen Aspekten der Cloud Cloud-Automatisierungsfunktion können auch breitere geschäftliche über mehrere Clouds hinweg. Au- oder technische Ziele wie Leistung, ßerdem verfügt die Version über Kapazität oder Verfügbarkeit von Datenerfassung vom Sensor bis zur Cloud eine Bot-Minimierungsfunktion. Funktionen die Einführung von Moxa hat seine Microsoft Azure- der Anbieter. Von der Integration Durch die Erweiterung auf Microsoft Multi-Cloud-Lösungen fördern. fähige IIoT-Edge-Gateway-Lösung von Azure IoT-Edge in die IIoT-Gate- vorgestellt – mit seinem industriel- ways profitieren Kunden, insbeson- Azure als alternative Cloud-Platt- www.rohde-schwarz.com/ dere diejenigen, die auf form ermöglicht das Unternehmen cybersecurity ◾ Linux-Plattformen arbeiten, auf verschiedene Weise. die Umsetzung einer Multi-Cloud- Zu den Vorteilen gehören: Sichere Fernverbindungen Schwachstellenforschung Rahmen der S4 Conference in Miami für die Bereitstellung an statt. Die „Pwn2own“-Wettbewerbe dezentralen Standorten; Trend Micro kündigt einen neuen treiben bereits seit zwölf Jahren die Konnektivität, die beste- Wettbewerb zur Entdeckung von Suche nach Schwachstellen in den henden Anwendungen in Sicherheitslücken an. Bei „Pw- wichtigsten IT-Plattformen für Un- Brachflächen den Daten- n2own“ Miami müssen die Teilneh- ternehmen weltweit voran. Im Jahr austausch mit der Cloud mer Schwachstellen in der Software 2018 nahm die Zahl der durch die ermöglicht sowie die Mög- und den Protokollen von weitver- ZDI erworbenen Schwachstellen len Edge-Gateway UC-8 112-ME-T lichkeit der Geräteverwaltung und breiteten industriellen Steuerungs- in ICS-Software um 224 Prozent und der Datenerfassungssoftware eine lange Produktlebensdauer, um systemen (Industrial Control Sys- zu. Ein ähnlicher Zuwachs ist auch Things-Pro. Die IIoT-Edge-Gateways sicherzustellen, dass Anwender ihre tems, ICS) finden. Der Wettbewerb in diesem Jahr zu beobachten. der UC-Serie sind die ersten Azure- IIoT-Anwendungen einfach installie- wird von der Zero-Day-Initiative (ZDI) www.trendmicro.com ◾ IoT-Edge-zertifizierten, ARM-basier- ren, skalieren und warten können. des Unternehmens veranstaltet und ten Computer auf dem Markt, so www.moxa.com ◾ findet erstmals im Januar 2020 im
INNENTITEL Diesen Monat Schwerpunkt: Sicherheitslicht- gitter mit Bluetooth- Interface ab Seite 68
68 Safety GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de INNENTITEL SAFETY Die App machts Neues nützliches Tool: Sicherheitslichtgitter mit Bluetooth-Interface Maschinensicherheit leicht gemacht: Sicherheitslichtvorhänge werden gerne genutzt, wenn Maschinen oder Anlagen sicher, aber dennoch leicht zugänglich sein sollen. Einen einfachen Assistenten für Einrichtung, regelmäßige Prüfung und Dokumentation zeigte die Schmersal Gruppe auf der diesjährigen SPS in Nürnberg: Die neue Baureihe SLC440/COM mit Bluetooth- Interface und Smartphone-App bietet dem Anwender im betrieblichen Alltag einen hohen Nutzwert. Berührungslos wirkende Schutzein- Die App gibt zu jedem einzelnen Sicher- richtungen wie Sicherheitslichtgitter heitslichtergitter Grunddaten an, wie etwa oder Sicherheitslichtvorhänge sind die Produktausführung, Seriennummer zur zuverlässigen Absicherung unterschied- oder die Schutzfeldauflösung lichster Gefahrstellen und Gefahrenbereiche einsetzbar. Die Schmersal-Gruppe hat nun ihr optoelektronisches Produktprogramm um eine weitere, sehr praktische Variante erweitert: das neue Lichtgitter der Baureihe SLC440 / 440COM mit Bluetooth-Interface BLE und Mo- bile App. BLE steht für Bluetooth Low Energy, ein Funksystem für den Nahfeldbereich zur Datenübermittlung mit sicherer Übertragungs- technik. Dank der Bluetooth-Schnittstelle sind alle Status- und Diagnosedaten über den Be- triebszustand des Lichtgitters der Baureihe SLC440 / 440COM auf Smartphones oder Tablets in Echtzeit abrufbar. Die Kommuni- kation der Daten an Smartphones / Tablets wird über eine von Schmersal entwickelte App ermöglicht, die der Anwender – sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte – einfach aus dem jeweiligen App-Store downloaden kann. Bei der Programmierung wurde sehr viel Wert auf Sicherheit gelegt: die Bluetooth- Datenübertragung vom Lichtvorhang zur App erfolgt mittels eines sicheren Protokolls. Diese Innovation bietet im betrieblichen All- tag für den Anwender neben einer Reihe von praktischen Vorteilen insbesondere deutliche Effizienzsteigerungen. Hohe Reichweite Gerade für schwer zugängliche Bereiche an Maschinen und Anlagen ist diese Baureihe gut geeignet – und zwar aufgrund der hohen Reichweite bei der Datenkommunikation, die bei diesem System ein Alleinstellungsmerkmal ist. Bisher sind auf dem Markt lediglich einige Diagnose-Tools verfügbar, die auf der NFC-
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Safety 69 Technologie basieren. NFC nutzt Funkwellen Alle Status- und Diagnosedaten über den Betriebs- nehmen die absolute Betriebsdauer des Si- mit einer sehr kurzen Reichweite von wenigen zustand des Sicherheitslichtgitters sind einfach und cherheitslichtvorhangs als Grundlage für die Zentimetern für den Datenaustausch zwischen in Echtzeit über Smartphones oder Tablets abrufbar wiederkehrenden Prüfungen. Der in der App zwei Geräten. Bei BLE sorgen dagegen draht- integrierte Betriebsstundenzähler hilft, die lose Antennen für die Kommunikation mit erhält er eine Information über die angelegte Prüfungen innerbetrieblich zu planen und Smartphones oder Tablets. Damit wird eine Versorgungsspannung. festzulegen. Nach erfolgter Prüfung kann der deutlich größere Reichweite von mehreren Me- aktuelle Status der Sicherheitslichtvorhänge tern erzielt. Dank der drahtlosen Kommunika- „Insbesondere bei einer Abschaltung des direkt auf dem Mobilgerät abgespeichert wer- tion kann der Anwender auch bei Geräten, die Systems im Gefahrenfall können Prozesse den. Zudem ist es möglich, den Status der in einer Anlage schwer zugänglich installiert mithilfe dieser Statusinformationen und Dia- Lichtvorhänge als HTML-File zur Ablage auf sind, den Gerätestatus über sein Smartphone gnosedaten schneller wieder reaktiviert wer- dem Unternehmensserver per E-Mail zu ver- jederzeit problemlos erfassen. den“, erklärt Klaus Schuster, Geschäftsführer senden. Beides erspart nicht nur Zeit, sondern der Safety Control GmbH, die als Kompetenz- auch bürokratischen Aufwand. Einfache Inbetriebnahme zentrum für Optoelektronik Teil der Schmersal- Gruppe ist. Unterstützung für die vorausschauende Lichtvorhänge und Lichtgitter bestehen aus Wartung einer Sender- und der Empfängereinheit, die Auch unvorhergesehene Betriebszustände zueinander ausgerichtet werden müssen. werden über die App in Echtzeit gemeldet. Bei In der App wird die Anzahl der erfolgten Die exakte Ausrichtung gestaltet sich jedoch Auftreten eines Fehlers kann beispielsweise zur Schaltzyklen dokumentiert und mitgezählt. Mit manchmal aufwendig, etwa wenn die Instal- Behebung des Problems die Betriebsanleitung jeder Unterbrechung des Schutzfeldes erhöht lation nicht an fest mit den Maschinen ver- über die App online abgerufen werden, sodass sich somit auch die Anzahl der Schaltungen bundenen Teilen, sondern an freistehenden eine Störung schneller behoben werden kann. des nachgeschalteten Sicherheitsrelaisbau- Geräteträgern oder Schutzgehäusen auf un- steins. Der Relaisbaustein muss überwacht und ebenen Flächen montiert werden. Die integ- Unkomplizierte Dokumentation am Ende seiner Lebensdauer, die üblicherweise rierte Einrichthilfe bei diesem System ist daher nach einer geschätzten Schalthäufigkeit ermit- ein praktisches Tool, das die Inbetriebnahme Der Betreiber einer Maschine ist nicht nur telt wird, ausgetauscht werden. Dabei wird erleichtert: Die Statusinformation zeigt nicht dazu verpflichtet, vor der erstmaligen Ver- der Schaltzähler in der App und die damit nur die allgemeine Signalstärke an, sondern wendung deren sicheren Gebrauch gemäß exakt bestimmte Lebensdauer als Grundlage auch die Qualität jedes einzelnen Strahls. den einschlägigen Gesetzen und Normen zu für die Serviceplanung und als Basis für eine Blinkt nur ein Stern, ist die Qualität der Aus- prüfen und zu dokumentieren. Er ist ebenso vorausschauende Wartung herangezogen . richtung nicht ausreichend. Werden alle drei dazu verpflichtet, die Sicherheitseinrichtungen Sterne angezeigt, ist die Ausrichtung perfekt. gemäß Betriebssicherheitsverordnung in wie- „Wir sind überzeugt, dass diese Innovati- Da zudem der Status und die Qualität jedes derkehrenden Abständen zu prüfen. on für den Anwender im betrieblichen Alltag einzelnen Strahls in der App angezeigt wer- einen sehr hohen Nutzwert hat. Denn er hat den, leuchten diese bei einer optimalen Sen- Hierfür bietet die Schmersal-App um- den Gerätestatus seiner optoelektronischen sorausrichtung alle grün. fangreiche Unterstützung. Viele Anwender Sicherheitssysteme immer unter Kontrolle und kann Störungen schneller beheben. Das Wir sind überzeugt, ist für den reibungslosen Ablauf der Prozesse dass diese Innovation ein wesentlicher Vorteil“, so Klaus Schuster. ◾ für den Anwender im betrieblichen Alltag Kontakt einen sehr hohen Nutz- wert hat.“ K.A. Schmersal GmbH & Co. KG, Wuppertal Schnelle Fehlerbeseitigung Tel.: +49 202 6474 0 Sobald die App gestartet wird, listet sie alle info@schmersal.com in der Nähe verfügbaren Sicherheitslichtgitter www.schmersal.com auf. Zu jedem einzelnen Gerät werden Grund- daten angegeben, wie etwa die Seriennummer oder die Schutzfeldauflösung und die Schutz- feldhöhe des Lichtgitters. Da der Anwender die verfügbaren Lichtgitter mit individuellen Bezeichnungen versehen kann, sind die sig- nalgebenden Geräte leicht zu identifizieren. Wichtig ist vor allem die Anzeige des Gerätestatus: Hier kann der Anwender die Betriebsart, den Status der OSSD-Ausgänge und den Schutzfeldstatus einsehen. Zudem
70 git sicherheit award 2020 GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de GIT SICHERHEIT AWARD SICAGHWITEARRHDEIT 2020 2dG0eIT2r 0SAIu–CtoHdmEieRaGHtieEswIieTirnAunWneAgrRaDus WINNER Die ersten Gewinner des GIT SICHERHEIT AWARD 2020 wurden bereits in der November-Ausgabe präsentiert. Nun stellt die Redaktion die Top drei Produkte der Kategorie A vor, die auf der SPS in Nürnberg gekürt wurden. Schmersal: SLC440/COM Sicherheitslichtvorhang mit integrier- tem Bluetooth-BLE-Interface Kategorie A Bei dem SLC440/COM mit Bluetooth BLE handelt es sich um ein optoelektronisches Sicherheitssystem (BWS), das dank eines Bluetooth-Interface Safety und IT-Security in der Automation alle Status- und Diagnosedaten über den Betriebszustand auf Smartphones oder Tablets zur Verfügung stellt. Bluetooth Phoenix Contact: Impulse-Check Low Energy (BLE) ist ein Funk- Assistenzsystem für Überspannungsschutz system für den Impulse-Check ist das erste Assistenzsystem für Überspannungsschutz im Nahfeldbereich Netzschutzbereich. Das System besteht aus dem Messsystem IPCH-4X-PCL- zur Datenüber- TCP-24DC-UT, den Sensoren und der Applikation Impulse-Analytics in mittlung mit si- der Proficloud. Der aktuelle Zustand des Überspannungsschutzes ist cherer Übertra- jederzeit online abrufbar. Impulse-Check bietet neben der Überwa- gungstechnik. chung der Überspannungsschutzgeräte zusätzlich eine einfache und Insbesondere 1 umfassende Analyse der Anlagen-EMV. Durch die zeitge- bei einer Ab- 2 naue Erfassung elektromagnetischer Störungen auf schaltung des Systems kön- Sieger den Versorgungsleitungen können Rückschlüsse auf nen Prozesse mithilfe dieser deren Ursache getroffen werden. Mögliche Stör- Statusinformationen und Di- größen werden erkannt, bevor es zu einem Ausfall agnosedaten schneller wieder in der Anlage kommt. Service- und Wartungsein- reaktiviert werden. Zudem sätze werden dadurch besser planbar. ermöglicht die Bluetooth- Schnittstelle eine einfache Inbetriebnahme durch die Sieger Einrichthilfe. Die Kommu- Pizzato: P-Kube Krome nikation der Daten an Smart- Multifunktionaler Sicherheitsgriff phones/Tablets (Android, IOS) wird 3 P-Kube Krome ist ein multifunktionaler Sicherheitsgriff für die Indus- über eine von Schmersal entwickelte App trie-Automatisierung und wird zusammen mit Sicherheitsschaltern ermöglicht. Sieger an rechts-/linksseitigen Türen oder Schiebetüren der trennenden Schutzeinrichtungen von Maschinen und Anlagen montiert. Er ist WsAsiicncihlhmeygsecauldhnneozdrnhnGejeuIrTtznzlditScIahACubfHfüsEdtriRimdeHamIsnEenIETronnvgba–aetgdiuoeannmndekenefnrneitmuveonn voll kompatibel zur Serie NG oder NS; die Kombination erfüllt EN ISO nWoaaädbuecefhnsrwsonetfewmoSniprwetJfa.e–sshheirbcl.lehbisnesstrmpheäöeitcnieths-Pttaeerwnon,sdatu3rud1kn..tdSMaeien.ämdrziees2ld0ge2en0rne 14119. Der Griff beinhaltet die Aufnahme von RFID-Betätigern, einen ergonomisch positionierten, beleuchtbaren Taster sowie in die Grifflänge integrierte leuchtstarke RGB-LEDs. Letztere sind in den Farben Grün, Gelb, Rot, Blau, Weiß, Lila und Hellblau aktivierbar. Die Versorgung erfolgt über nur ein Kabel. Trotz der hohen Stabi- lität des Griffs wurde auf ein manipulationssi- cheres und ansprechendes Design geachtet.
Am Puls der Anlage Monitoring für Ihren Überspannungsschutz ImpulseCheck ist das weltweit erste intelligente Assistenzsystem für Überspannungs- schutz im Netzschutzbereich. Das Modul ermöglicht es Ihnen, per Cloud-Anbindung den State of Health jedes einzelnen Ableiters zu erkennen, und bietet Ihnen neue digitale Services. ImpulseCheck ist Teil von COMPLETE line. Mehr Informationen unter Telefon +49 5235 3-12000 oder phoenixcontact.com/impulsecheck TT 03-18.001.L1 © PHOENIX CONTACT 2019
72 safety MASCHINEN- UND ANLAGENSICHERHEIT Inbegriff für Sicherheit Konfigurierbare Kleinsteuerung für effiziente und flexible Automatisierungsprojekte Auch wenn das Thema Sicherheit wicklung neuartiger Konfigurationstools, die zen Kontakte und Drähte. Die Erstellung eines Funktion und Logik grafisch darstellen und die elektrischen Schaltplanes mit der Abbildung von so manchem Maschinen- oder konfigurierte Einstellung dann per Speicher- der Logikfunktionalitäten entfiel. medium an die Kleinsteuerung weitergeben. Anlagenbauer auf der Prioritätenliste Folglich etablierte sich intuitives Verdrahten Als Pilz im Jahr 2002 mit dem PNOZmulti mit der Maus, statt zeitaufwändiges und mit- nicht ganz oben steht, so ist es doch Classic und vier Modulen eine frei konfigurier- unter fehlerbehaftetes Verkabeln. Die Vorteile bare Kleinsteuerung auf den Markt brachte, liegen neben der Zeit-, Platz- und Kostener- von enormer Relevanz – schon über konnten erstmals mehrere sicherheitsrelevante sparnis in den Diagnose- und Visualisierungs- Funktionen einer Maschine – daher die Be- möglichkeiten. Stillstandszeiten sinken, die Jahrzehnte hinweg. Das Beispiel ei- zeichnung multi – mit nur einem Gerät über Anlagenverfügbarkeit steigt. ein am Computer erstelltes Softwarepro- ner konfigurierbaren sicheren Klein- gramm auf einfache Weise erstellt werden. 2009 folgte eine schmalere Variante: das Dem verantwortlichen Elektrokonstrukteur PNOZmulti Mini. Im Gegensatz zum PNOZmul- steuerung zeigt, was früher gefor- ermöglichen die frei konfigurierbaren Ein- und ti Classic ist das Gerät anstatt 135 mm nur Ausgänge ein hohes Maß an Flexibilität, er 45 mm breit und mit einem Display ausge- dert wurde und was heute möglich muss nur die erforderlichen Ein-/Ausgänge pla- stattet, das Klartext anzeigen kann. nerisch berücksichtigen. Mithilfe der sicheren ist. Anwendungselemente und Logikverknüpfung Modulares Konzept der Elemente untereinander konnte der Ma- Analog zum Fortschritt im Bereich der schinen- oder Anlagenbauer die geforderte Im Jahr 2012 brachte Pilz die zweite Gene- Automatisierungstechnik hat sich die sicherheitsgerichtete Applikation, die er frü- ration der Kleinsteuerungen auf den Markt. Sicherheitstechnik von der verdrah- her umständlich und zeitaufwändig über die Auch PNOZmulti 2 beruht auf einer modu- teten Schütztechnik über kontaktbehaftete Verdrahtung von Schützen und Schaltgeräte laren Hardwareplattform. Diese Kleinsteue- Sicherheitsschaltgeräte sowie Geräte mit inte- realisiert hätte, erstellen. Linien zwischen den rung bietet die Basisgeräte PNOZ m B0 und grierter Logikfunktion sukzessive in Richtung vorgefertigten Anwendungsbausteinen erset- seit 2015 das PNOZ m B1, 45 mm breit und flexibel konfigurierbarer Sicherheitsschaltgerä- mit beleuchtetem Klartext-Display sowie ein te bzw. Kleinsteuerungen entwickelt. Dahinter breites Portfolio an Erweiterungsmodulen, die steckte der Wunsch, Sicherheitstechnik für den Anwender transparenter und handhabbarer zu gestalten. Dies führte letztlich auch zur Ent-
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 safety 73 nahezu alle sicherheitsrelevanten Anforderun- Die zweipoligen Halbleiterausgangsmodule der konfigurierbaren gen abdecken. Überwachung von Not-Halt, sicheren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 sorgen dafür, dass Schutztüren, Lichtgittern, Zweihand, Pressen- Pressensicherheitsventile sowie andere Aktoren, die zweipolig sicherheitsventilen, analogen Messwerten bis geschaltet werden müssen, einfach und sicher angesteuert werden hin zu Motion Monitoring Funktionen gehören dazu. Das modulare Konzept erlaubt eine ex- Betriebsarten erfordern. Mit der Integration Sollen bewährte Hardware-Konfiguratio- akte Anpassung an die Applikation. PNOZmulti von PITmode fusion in ihre Anlagenkonzepte nen älterer Maschinen auf ein geplantes Pro- 2 steht für maximale Sicherheit, je nach Appli- vergeben Betreiber Zugangsberechtigungen jekt übertragen werden, unterstützt dabei ein kation bis zu PL e/Cat. 4 nach EN ISO 13849-1 über codierte RFID-Transponderschlüssel. Dar- Migration-Tool. Dabei legt der Anwender das resp. SIL CL 3 nach EN/IEC 62061. über hinaus legen sie fest, welcher Mitarbeiter Icon des PNOZmulti-2-Basisgerätes einfach auf welche Betriebsart aktivieren darf (Automa- das der Vorgängervariante. Die Übernahme Auf PNOZmulti 2 basierende Konzepte sind tikbetrieb, manuelles Eingreifen unter einge- der alten Konfiguration wird gestartet, das flexibel veränder- und erweiterbar. Wenn meh- schränkten Bedingungen, Servicebetrieb etc.). Programm adaptiert. Auf erforderliche An- rere Gefährdungsrisiken effizient abzusichern passungen weißt das Tool automatisch hin, sind, übernimmt PNOZmulti 2 das überge- PNOZmulti 2 Basisgeräte enthalten bereits innerhalb von wenigen Minuten ist die Kon- ordnete Steuerungs- und Sicherheitsmanage- einen Funktionsbaustein zur Authentifizierung. figuration auf dem aktuellen Stand. ment. An einer Maschine sind beispielsweise Damit kann das PNOZmulti im Verbund mit mehrere Türen mit dem Schutztürsystem der Ausleseeinheit PITreader zur Zugangsbe- Bevor das neue Programm an der Maschine PSENmlock, dem codierten Sicherheitsschal- rechtigung eingesetzt werden. seine Funktionsfähigkeit unter Beweis stellt, ter PSENcode und Maschinenzuführungen mit prüft ein Offline-Simulationsprogramm das dem Lichtgitter PSENopt II abgesichert. Diese Die Software: von der Idee zum Projekt fertig gestellte Projekt am Rechner. Es simu- werden, ebenso wie die installierten Not-Halt liert und überprüft die Logik-Verbindungen Taster, entweder direkt am Basisgerät (PNOZ Das zu PNOZmulti gehörende Softwaretool und spürt Fehler bereits im Vorfeld auf. Damit m B0) oder über Eingangsmodule (PNOZ m PNOZmulti Configurator macht als intuitiv lassen sich Abbruch, Stillstände und Zeitverlust B1) angebunden. Alternativ lassen sich die bedienbares Werkzeug die grafische Konfi- beim ersten Einsatz auf der Anlage vermei- Türen mit der Diagnoselösung Safety Device guration komplexer Vorgänge ohne Program- den. ◾ Diagnostics (SDD) auch in Reihe schalten und mierkenntnisse möglich. Fand man auf der im Detail nachvollziehen. Damit sind letztlich Benutzeroberfläche zu Anfang lediglich ein Autor nur zwei Drähte anzuschließen. Hauptprogramm vor, sind dort aktuell auch Andreas Volland die eigenständigen Unterprogramme (mIQ) der Product Manager Controller, Im Verbund mit der webbasierten Visua- Module dargestellt. PNOZmulti Configurator Product Management Pilz lisierungssoftware PASvisu lassen sich Auto- unterstützt bei der Projektierung, Dokumen- matisierungsprojekte mit PNOZmulti 2 einfach tation und Inbetriebnahme. Der Anwender Kontakt konfigurieren und optimal visualisieren sowie wählt die erforderlichen Funktionsbausteine der volle Funktionsumfang nutzen. Mit PAS- aus und stellt per Drag & Drop die gewünsch- Pilz GmbH & Co. KG visu erhalten Betreiber und Servicepersonal ten Verknüpfungen her. Das Programm prüft Ostfildern lokal und via Fernzugriff einen umfassenden jede Aktion eigenständig auf Plausibilität. und komfortablen Überblick über die gesam- Tel.: +49 711 340 90 te Anlage. Wenn PNOZmulti 2 direkt mit der www.pilz.com Visualisierungssoftware verknüpft wird, steht der volle Funktionsumfang der Software ein- schließlich zahlreicher Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung. Fehler oder Störungen sind schnell detektier- und behebbar, Stillstand- zeiten sinken. PNOZmulti 2 vereinfacht im Zusammen- spiel mit dem Betriebsartenwahl- und Zu- gangsberechtigungssystem PITmode fusion das Management für den Zutrittsschutz und die Betriebsartenwahl: Das System vereint Safety- und Security-Funktionen und kommt in Maschinen und Anlagen zum Einsatz, die ein regelmäßiges Umschalten zwischen unterschiedlichen Steuerungsabläufen und NONSTOP POWER Made in Germany Sicherer Schutz vor Stromausfall Supercaps, LiFePO4-, Li-Ion- oder Blei-Batterien Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) Vorprogrammierbar für autarken Betrieb Hoher Bereitschaftsgrad (Schnellladung) USB / RS232 / HID / I2C / Relaiskontakt www.bicker.de/dc-usv
74 Safety GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de phoenixcontact.com/maschinen-ohne-ce Diesmal im Fokus: Maschinen ohne CE-Kennzeichnung Torsten Gast, Director Competence Center Services In der Praxis findet man noch immer Maschinen dass eine neue Konformität hergestellt wer- mögliche bisher unbekannte Gefährdungen und Anlagen vor, die keine CE-Kennzeichnung den muss. Altmaschinen (Inverkehrbringung erkennen und auch für unterschiedliche Be- aufweisen, aber nach EG-Maschinenrichtlinie vor dem 1.1.1995) müssen keine CE-Kenn- triebsarten detailliert dokumentieren. Auf Basis seit dem 1. Januar 1995 eine Kennzeichnung zeichnungen vorweisen, sofern sie nach der der Betriebssicherheitsverordnung 06/2015 haben müssten. Seit diesem Datum regelt die Betriebssicherheitsverordnung den Bezug zur ergibt sich die Möglichkeit, die Gefährdungen EG-Maschinenrichtlinie das Inverkehrbringen, Sicherheit einhalten. technisch, organisatorisch und personenbe- den Import von Maschine aus Drittstaaten und zogen (TOP-Prinzip) zu mindern, statt nach die Inbetriebnahme eindeutig. Fraglich ist also, Neue CE-Konformität EG-Maschinenrichtlinie erst konstruktive, dann ob diese Maschinen ohne CE-Kennzeichnung technische und abschließend hinweisende nach der Definition der EG-Maschinenrichtlinie Die rechtlich einwandfreie Vorgehensweise, Maßnahmen umzusetzen. Auf Basis der EN 2006/42/EG sicher sind und sicher betrieben ist die Erstellung einer neuen CE-Konformi- ISO 13849 werden der benötigte Performance werden können. tät, also nach dem aktuellen Stand der EG- Level (PLr) pro Sicherheitsfunktion ermittelt. Richtlinien und (harmonisierten) Normen. Danach muss dieser PLr gegen den Perfor- Besteht für die Betreiber dieser Trifft ein Betreiber die Entscheidung für diese mance Level (PL) der installierten Schutzmaß- Maschinen Handlungsbedarf? Vorgehensweise, so übernimmt er als Her- nahmen geprüft werden. steller alle Pflichten. Danach müsste das voll- Nach §5 der Betriebssicherheitsverordnung ständige Konformitätsbewertungsverfahren Die Ermittlung bisher nicht betrachteter 06/2015 darf der Arbeitgeber nur Arbeits- zum aktuellen Zeitpunkt des Bereitstellens Gefährdungen und der Bewertung der instal- mittel bereitstellen, die den Gemeinschafts- durchgeführt werden. Und genau da liegt die lierten technischen Schutzmaßnahmen ergibt richtlinien entsprechen, zu denen auch die Problematik: Wenn über die Maschine nicht für den Betreiber ein Gesamtbild, ob es sich für EG-Maschinenrichtlinie gehört. alle Unterlagen vorliegen, kann die vollstän- ihn lohnt, die Maschine sicherheitstechnisch dige Durchführung des EG-Konformitätsbe- aufzuwerten oder doch besser eine neue Ma- Naheliegend, dass jetzt der Betreiber wertungsverfahren schwierig sein. Abgesehen schine zu beschaffen. anstrebt, die CE-Konformität nachzuholen. von dem klar beschriebenen Vorgehen bei der Jedoch besteht nicht die Möglichkeit die Risikobeurteilung müssen noch weitere tech- Autor Konformitätserklärung nachträglich zu er- nische Unterlagen erstellt bzw. auf Verlangen Torsten Gast, Director stellen. Vielmehr kann die CE-Konformität vorgelegt werden können (siehe auch EG- Competence Center Service nur nach dem aktuellen Stand der EG-Richt- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - ANHANG linien und (harmonisierten) Normen erstellt VII). Dazu gehört auch die Betriebsanleitung Phoenix Contact, werden. Weiterhin muss der Betreiber auch und abschließend die Konformitätserklärung. Bad Pyrmont die unterschiedlichen Fälle betrachten, die vorliegen können: Zum Beispiel die wesent- Welche andere Möglichkeit gibt es für Kontakt: liche Veränderung einer Maschine ohne CE- den Betreiber? Kennzeichnung (Interpretationspapier des Phoenix Contact GmbH & Co. KG BMAS 04/2015) oder die Zusammenstellung Der Betreiber kann mithilfe einer Risikobe- Blomberg von Maschinen als Gesamtheit führen dazu, urteilung (z. B. auf Basis der EN ISO 12100) services@phoenixcontact.de www.phoenixcontact.com
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 safety 75 Klein und belastbar ▲ Industrierouter in einer Minute einsatzbereit Schlegel hat seine Shortron-Pro- Simply-Connect von MB Connect lässt sich das Gerät Line reduziert die Komplexität des In- auch über die Einga- duktfamilie um ein weiteres Mit- stallationsprozesses auf wenige ein- be der Seriennummer fache Schritte. Der Anwender meldet manuell aktivieren. So glied erweitert. Zu den Standard- sich unter https://simply-connect.me wenig wie möglich, so an, verbindet den Industrie-Router viel wie nötig – „Secu- betätigern mit konventionellen MB-Net mit dem Internet, scannt den rity-by-Design“ – ist die Philosophie auf der Begleitkarte aufgedruckten dahinter. Zudem spart der Anwen- Anschlüssen und den kabelge- Barcode mit seinem Smartphone der durch den effizienten Workflow oder Tablet und vergibt einen Gerä- Zeit. Das manuelle Hantieren mit tenamen – damit ist der Router über USB-Sticks bzw. SD-Karten oder die das Portal erreichbar und einsatzfä- manuelle Konfiguration per PC ent- hig. Wenn kein Scanner zur Hand ist, fallen. www.mbconnectline.com ◾ bundenen Versionen mit M12-An- schluss gesellt sich nun eine weitere Variante mit direkt am Betätiger an- gebrachtem M12-Anschluss dazu. Das Unternehmen bedient damit die zunehmenden Anfragen nach speziellen M12-Lösungen für den Industriebereich. Bei der Planung von Projekten spielt neben den Kosten auch die Zeit eine wichtige Rolle. Das Produkt ermöglicht eine einfache, schnelle und vor allem si- chere Montage der Befehlsgeräte. www.schlegel.biz ◾ Luft-/Wasser-Wärmetauscher für Dachaufbau Pfannenberg hat mit dem Luft-/Was- ser-Wärmetauscher PWT 6402 eine kosteneffiziente Klimatisierungslö- sung für den Dachaufbau entwi- ckelt. Neben der praktischen Instal- lation auf dem Schaltschrankdach wird Planern von Produktions- und Fertigungshallen mehr Flexibilität ermöglicht. Der kondensatsiche- re PWT-Wärmetauscher mit einer Leistung von 3,8 kW ermöglicht eine effektive Kühlung bei geringen Kosten für Energie und Instandhal- tung. Neben Wärmetauschern für Sicherheits-türgriffe, Serie P-KUBe Krome den Seiteneinbau präsentiert das Unternehmen jetzt einen Wärme- SicherheitS-türgriffe, Serie P-KUBe Krome tauscher für den Dachaufbau. Da- • Kompatibel zu den Serien NG und NS, also Zuhaltungen mit durch sind die Anschlüsse besser vor Beschädigungen im Regelbetrieb RFID-Technologie, gemäß EN ISO 14119. geschützt und Fahrt- und Fluchtwe- • Integrierter, beleuchtbarer Taster für Signalgabe: Öffnen, ge bleiben frei. Das klare Design sorgt zudem für freie Sichtachsen Schließen, Zurücksetzen, etc. und verhindert störende Anbauten. • Griff kann an Schwing- oder Schiebetüren, in rechter oder linker www.pfannenberg.com ◾ Position, verwendet werden. Reduzierte Lagerhaltung. • In der Griff-Fläche vollintegrierte RGB-LEDs zur lokalen Statusanzeige an der Schutzvorrichtung. www.pizzato.com
76 Safety GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de MESSE Sicheres Arbeiten voll im Trend A+A 2019 schließt mit Rekordergebnis Aus 63 Nationen kamen 2.121 Zu den großen Themen auf der dies- Weitere begünstigende Faktoren sind der Alle Bilder Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann Aussteller im November nach jährigen A+A zählte auch in diesem steigende Anteil älterer Arbeitnehmer, für die Düsseldorf zur A+A 2019. Es ist die Jahr einer der Klassiker und traditio- der Markt immer mehr Lösungen anbietet, die weltweit größte Veranstaltung für nell am stärksten besetzten A+A-Segmente: Implementierung moderner Assistenzsysteme Sicherheit und Gesundheit bei der Um Persönliche Schutzausrüstung ging es bei in der Produktion, das wachsende Interesse Arbeit. Sie füllte zehn Hallen mit rund 1.100 der Aussteller. Laut einer Studie für soziale und ökologische Produktionsbe- mehr als 78.000 Quadratmetern. des Marktforschungsunternehmens Mac- dingungen sowie die Entwicklung von Ent- Von den mehr als 73.000 rom stieg das Volumen des deutschen PSA- sorgungskonzepten für Schutzausrüstungen. Fachbesuchern kam jeder Zweite Gesamtmarkts von 1,92 Milliarden Euro 2016 aus dem Ausland. Parallel zur A+A auf 2,23 Milliarden Euro 2018. Digitalisierung und Nachhaltigkeit fand der Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und „Der PSA-Markt profitiert weiterhin von der Innovationen im Zusammenhang mit der Digi- Arbeitsmedizin statt. steigenden Bereitschaft der Unternehmen, ihre talisierung der Arbeitswelt waren ein wichtiges Mitarbeiter besser zu schützen und aufzuklä- Thema. Gezeigt wurden digitale Angebote ren“, kommentiert Birgit Horn, Director der insbesondere auf der Highlight-Route zur A+A 2019, das facettenreiche Angebot von Zukunft der Arbeit und in der Start-up-Zone. Schutzausrüstungen und Schutzbekleidung Dazu zählten u.a. Konzepte für den prakti- auf der A+A. „Entsprechend positionieren sich schen Einsatz von kollaborierender Robotik die PSA-Hersteller und Anbieter zunehmend (Cobots) oder Exoskeletten, aber auch smarte als strategische Beratungspartner mit ganz- Lösungen für den Persönlichen Schutz, wie heitlichen Lösungen.“ beispielsweise spezielle Apps für Gefahren-
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 safety 77 stoffmanagement, interaktive Arbeitskleidung vom ersten Tag an gut besucht – zum Beispiel, und Virtual Reality-Schulungsanwendungen. als es um Themen wie ein neues Verfahren zur Messung von Muskel-Skelett-Belastungen Das Rahmenprogramm mit seinen sieben ging, oder um aktuelle technologische Ent- Sonderschauen und Fachkonferenzen deckte wicklungen, die Menschen mit Behinderungen alle Aspekte einer ganzheitlichen Präventions- im Arbeitsleben unterstützen können. kultur ab – von betrieblichem Gesundheits- management zu persönlichem Schutz und Die nächste A+A findet vom 26. bis 29. Ok- Workplace Design. tober 2021 statt. ◾ Nachhaltigkeit war Thema von Veranstal- tungen auf der Fachmesse und im Kongress – etwa zu „nachhaltiger textilen Fertigung“ oder „Fairness in globalen Lieferketten“. Messe Düsseldorf mit Rekordzahlen: Zehn Hallen, A+A Kongress Kontakt mehr als 78.000 Quadratmeter, 2.121 Aussteller Mit rund 5.200 Besuchern verzeichnete der Messe Düsseldorf 36. Kongress für Arbeitsschutz und Arbeits- Tel.: +49 211 4560 01 medizin einen Besucherzuwachs. Er wird tra- info@messe-duesseldorf.de ditionell von der Bundesarbeitsgemeinschaft www.messe-duesseldorf.de/ für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) veranstaltet. „Wir freuen uns über den www.AplusA.de zunehmenden Austausch mit internationalen Besuchern, etwa aus Pakistan, Myanmar und Bangladesh, aber auch aus Osteuropa. Mit ihnen diskutierten wir über weltweit gelten- den Arbeitsschutz“, sagt Basi-Geschäftsführer Bruno Zwingmann. So waren die Veranstal- tungen im CCD Congress Center Düsseldorf Schutz vor Störlichtbögen Sichere Arbeitshandschuhe mit Tragekomfort Gore hat auf der A+A seine Als der leichteste Handschuh mit Gore-Pyrad-Schutzkleidung mit Störlichtbogenschutz einer hohen Schnittschutzleis- vorgestellt. Bereits 2011 hatte der Hersteller seine tung auf dem Markt Pyrad-Technologie für den Einsatz bei Regenwetter bietet der für mittlere vorgestellt. Mit ihr wurde Schutzkleidung für Ener- Belastungen konzipierte gieversorger gleichsam smart: Erst beim schlagartigen Kon- Hy-Flex 11-542 von Ansell die takt mit Hitze oder Flammen oder im Moment eines Störlichtbogens ent- EN-ISO-Schnittschutzstufe F sowie steht auf einem leichten Oberstoff aus Polyester oder Polyamid blitzar- ternehmen die Möglichkeit, leichte einen Hitzeschutz bis 100 °C. Mit Hy-Flex 931 von Ansell ist ein leichter tig ein wirksamer Schutz, eine flä- Arbeitsanzüge für den täglichen Ein- seiner integrierten Intercept-Schnitt- Handschuh, der Schnittschutz, Ölabwei- chendeckende Wärmedämmschicht. satz zu fertigen. Das Laminat wiegt schutztechnologie ermöglicht der sung und eine erhöhte Strapazierfähig- Damit konnte das Gewicht der PSA mit unter 330 g/m2 rund 50 Prozent Handschuh Tragekomfort für einen keit kombiniert. in den letzten Jahren von über weniger als bisherige Systeme und 650 g/m2 auf knapp unter 350 g/ integriert in einem Stoff drei Ele- Arbeitstag ohne Unterbrechungen. m2 gesenkt und der Tragekomfort mente: das Obermaterial, eine spe- gesteigert werden. Die Schutzklei- zielle Membran und die schützende Die 9er-Reihe der Hy-Flex-Hand- Cut-Resistance Technology sorgt dung war bisher allerdings nur für Pyrad-Technologie. Die leichten Ar- den Außeneinsatz mit umfassendem beitsanzüge sind indoor ebenso an- schuhe kombiniert Schnittschutz, für einen Schnittschutz der ISO Wetterschutz dank eingesetzter genehm zu tragen wie an warmen Gore-Tex-Membran erhältlich. Mit trockenen Tagen im Freien, mini- Ölabweisung und eine erhöhte C-Stufe. Auch dieser Handschuh der Gore-Pyrad-Schutzkleidung mit mieren den Hitzestress bei der Ar- Störlichtbogenschutz schafft das Un- beit und bieten im Ernstfall dennoch Strapazierfähigkeit. Der Alpha-Tec ist mit der Grip-Technology ausge- mit der Schutzklasse 2 die höchste Sicherheit gegen Störlichtbogen. 58-735-Handschuh besitzt eine stattet, die die Handhabung von www.gore.com ◾ Nitrilbarriere als wirksamen Schutz nassen oder öligen Teilen erhöht. vor zahlreichen häufig verwende- www.industrialcatalogue. ten Chemikalien. Die Intercept- ansell.eu ◾
78 Messe GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de MESSE A+A Momente 2019 Messenachlese in Bildern – unser „Fotokoll“ zum Event Eine erfolgreiche Arbeitsschutzmesse geht nicht nur für das Team GIT SICHERHEIT zu Ende. „Der Mensch zählt“ war das Motto der diesjährigen A+A und einige dieser Menschen, die es sich zum Beruf gemacht haben, Sicherheit am Arbeitsplatz zu fördern, haben wir besucht. Sehen Sie hier einige der Macher in der Branche – Menschen, die ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen einem großen Publikum vorgestellt haben. Einfach großartig: Stand und neue Sicherheitsschuh- Linie von Steitz © maurusasdf – Fotolia.com Vor einem Gefahrstoffschrank: Bianca Niederer (links) und Paulina Schuck von Asecos Matthias Kühne mit dem „Malocher“ von Atlas Highlight bei 3M: die Speedglas Automatik- Schweißmaske Hannah Nagel von Bierbaum-Proenen mit der neuen Fairtrade-Linie MzeDänheslrtc!h Stefan Jödden am Stand von Bauer Südlohn
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Messe 79 Verena Jost präsentiert Sicherheitskleidung von von Blakläder: Funktionell und sicher Sascha Mohe von Denios mit dem Leckage-Erken- nungssystem „Spillguard“ Nicht nur mit Marzipan-Gebäck entzückt uns Dehn: Silke Tammen, Marketing- spezialistin, erläutert uns alles zum Fußschutz gegen Hochdruckwasserstrahlen Heike Dietrich zeigt Sicherheitsschuhe aus Schweden bei Ejendals Rasant unterwegs: Caroline Sophie Schröder von Dräger Jörg Hübner, Geschäftsführer von GfG Ariane Biberian und Steve Marnach von Dupont zeigen Neuheiten aus der Schutzanzüge-Kollektion
80 Messe GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Martin Dambacher, Leiter Marketing, bei Günzburger Steigtechnik Jens Erbstößer vor mobiler Augendusche Produktspezialist Dr. Peter Wimmer von W. L. Gore Eine App zur Prüfung Uwe Wellmann von Düperthal von Leitern? Hailo vor Sicherheitsschrank für macht es möglich Akkumulatoren Mit dem Commercial Manager, Jörg Wüllner von GIT SICHERHEIT, geht es stets hoch hinaus. Auch am Stand von Günzburger Steigtechnik Johannes Reff mit Hannes Höntsch mit Connexis Safety von Haix Sicherheitsschuh am Stand von Carhartt Alexander Zabawa und Redakteurin Lisa Schneider- heinze bei Honeywell GIT SICHERHEIT bei Kristina Olp am Stand von Hailo
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Messe 81 Mit Hymer in die Höhe: Lisa Feuerwehr im Schneiderheinze und Michaela Außeneinsatz Weber stehen sicher Heimfahrt im ICE – mit Mitarbeitern der Abteilung Arbeitsschutz/Soziales bei der Deutschen Post DHL Group Bei Helly Hansen gibt es Arbeits- kleidung mit weiblicher Passform Die etwas andere Modenschau: …und das alles verbunden Kansas zeigt wie beweglich mit Nachhaltigkeit Arbeiter in ihrer Kollektion sind… Sven Traub von Kübler mit der neuen Workwear-Linie Das Team von Kansas und Griffel & Co. begrüßen die Fachpresse
82 Messe GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Patrick Oestreich (Sarissa) und Holger Seiz: So schützen Holger Seiz präsentieren die neue Sie Hände vor Stichen und Handbandage für die Industrie mit Schnitten intelligenter Sensorik Michael Block von Skechers präsentiert das neue Brigitte Pautzke zeigt bei Ledlenser die explosions- Schuhmodell geschützten Leuchten Jens Augustin vor den schnittgefährliche Klingen von Martor Andreas Schweitzer am Sicher vor Absturz: Stand von Sewerin Skylotec zeigt Lösungen
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Messe 83 Der Arbeitsschuh von Dr. Florian Kühnlein erörtert die unter- Timberland steht seinem schiedlichen Krümmungsgrade des bekannten Bruder-Modell neuen Brillenmodells von Uvex in nichts nach Wellmax von Elten: fast so schön wie barfuß laufen Der Kurbellift von Zarges liegt mit nur ca 164 kg weit unter dem Wettbewerb Kurbelnd in die Höhe: Jörg Wüllner und Höbke Thommsen bei Zarges Die Produkt-Highlights der A+A 2019 finden Sie auf den folgenden Seiten. In den GIT SICHERHEIT Ausgaben 3/2020 und 9/2020 werden wir zudem besondere Schwerpunkte zu allen Themen des Bereiches Arbeitsschutz für Sie zusammenstellen.
84 safety GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Styles für Damen nen auf der Baustelle entsprechen. Vollsichtbrille mit „Panoramablick“ www.hellyhansen.com ◾ Helly Hansen stellt eine vollständige Die Vollsichtbrille Uvex Megasonic Workwear-Kollektion speziell für bietet dank ihres speziellen Schei- Frauen vor. Sie bieten die gleiche bendesigns ein nahezu uneinge- Funktionalität und Praktikabilität wie schränktes Sichtfeld – für mehr Si- die Angebote für Männer, jedoch cherheit. Das Unternehmen hat eine auf die Bedürfnisse und den Kör- Vollsichtbrille entwickelt, mit der sich perbau einer Frau zugeschnitten. Mit noch besser sehen lässt: Die große, der Luna-Kollektion bringt das Un- rahmenlose Panoramascheibe hat ternehmen diese Saison zwei neue ein nahezu uneingeschränktes Sicht- Hivis-Styles und drei neue Work- feld mit optischer Güteklasse 1. So wear-Kleidungsstücke für Frauen auf muss sie auch zwischendurch, etwa den Markt. Jeder Style der Kollektion auf dem Weg zwischen zwei Ar- wurde von Frauen entworfen, entwi- beitsstationen, nicht abgenommen ckelt und getestet. Kleine Details wie werden – ein entscheidendes Plus Taschenpositionen und Ärmellängen für die Sicherheit. Die Supravision- problemlos mit einer Korrektions wurden berücksichtigt, um sicherzu- Beschichtung schützt die Scheibe brille tragen – spezielle Aussparun- gehen, dass Passform und Funktion zuverlässig vor Beschlagen oder gen lassen genug Platz für die Bril- den Anforderungen der Arbeiterin- Zerkratzen. Die Megasonic lässt sich lenbügel.www.uvex-safety.com ◾ Arbeitssicherheit in der Höhe aufwand nötig. So kommt der Lift Metallfreie Sicherheitsschuhe vorgeschriebenen Sicherheitsschu- ganz ohne Strom oder Batterie aus he an, die u. a. mit Metallkappen Zarges will mit dem Lift-Master U für und lässt sich auch an Orten ohne Mit der Jalas-Heavy-Duty-Kol- ausgestattet sind. Das bedeutet mehr Arbeitssicherheit in der Höhe Stromanschluss einsetzen. lektion bietet Ejendals Sicher- Stress für den Arbeitsalltag. Genau sorgen. Die mobile Hubarbeits- www.zarges.de ◾ heitsschuhe, die für Komfort, für diese Einsatzzwecke dient der bühne eignet sich für Montage-, Ergonomie und hohen Schutz metallfreie Sicherheitsschuh. Wartungs- und Reparaturarbeiten sorgen. Die Kollektion wird www.ejendals.com ◾ und kann flexibel genutzt werden. um drei neue Modelle er- Neue technische Regeln haben den weitert, die sich für Arbeits- Sicherheitsstandard für Arbeiten in plätze mit Metalldetektoren der Höhe verschärft. Da die Arbeits- eignen, also gerade für Mit- bühne nach DIN EN 280 zertifiziert arbeiter im Bereich Hochsicherheit ist, wird sie den aktuellen Anforde- geeignet sind. Metalldetektoren an rungen gerecht. Schnell und prob- Hochsicherheitsarbeitsplätzen wie lemlos kommen Nutzer zudem bis Flughäfen und Luftfracht, Security, auf die maximale Arbeitshöhe von Wachdienst oder Objektschutz, die 4,3 Metern, wobei die flexible Hö- Mitarbeiter mehrfach täglich pas- henverstellung stufenlos verläuft. sieren, zeigen jedes Mal auch die Betrieben wird die Bühne durch blo- ße Muskelkraft per Handkurbel. Da Flammenhemmende Schutzhauben für Feuerwehrleute der Hebemechanismus hierbei un- terstützt, ist nur ein geringer Kraft- Dupont zeigte auf der A+A in Düs- seldorf Innovationen des Feuerwehr- Sichere Steiglösungen und neue Services schutzes. Sie basieren auf Nomex, einer Marke für schwer entflamm- Auf der A+A 2019 in bares Material, und Schutzkleidung. Düsseldorf präsentierte Hauben aus Nomex Nano Flex ver- Hailo seine Lösungen hindern, dass Feuerwehrleute schäd- aus dem Geschäftsbe- lichen Verunreinigungen ausgesetzt reich Professional. Im sind, ohne den Komfort oder die Fokus der Präsentati- Atmungsaktivität zu beeinträchti- on der gewerblichen gen. Das Produkt ist luftdurchlässig Steiglösungen für den und blockiert schädliche Partikel. professionellen Einsatz Thermo-Vlies aus dem Material stand dabei die Arbeits- reduziert die Hitzebelastung, das sicherheit. Hohe Produktqualität, die ortsfesten Leitern, Überstiege, Sys- Volumen und das Gewicht der Ein- um bis zu 40 %, sorgt somit für ein unmittelbare Umsetzung neuer Nor- temgeländer und Steigschutzsyste- satzkleidung, ohne den Schutz zu geringeres Volumen der Einsatzklei- men und produktbegleitende Schu- me befinden sich im Dauereinsatz beeinträchtigen. Es ist dünner als an- dung und erhöht die Mobilität sowie lungen gehören zur Philosophie des und müssen daher strengste Sicher- dere fortschrittliche flammhemmen- Bewegungsfreiheit bei geringerer Hauses. Auch Zubehör wie die neue heits- und Qualitätsstandards einhal- de Materialien, die für Thermo-Vlies Wärmebelastung, ohne den Hitze- App Hallo Inspect gehört dazu. Die ten. www.hailo-professional.de ◾ verwendet werden. Es verringert schutz zu beeinträchtigen. die Dicke der Thermo-Auskleidung www.dupont.com ◾
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 safety 85 Intelligente Steigtechnik für mehr Arbeitssicherheit Mehrzweckhandschuhe Experten von Hymer-Leichtme- Die Hoffmann Group präsentierte auf der A+A 2019 in Düssel- tallbau berieten auf der A+A dorf ihre Mehrzweckhand- schuhserie Garant. Die drei bei der Auswahl der bedarfs- Modelle sind für Arbeiten in trockenen, nassen, schmieri- gerecht passenden Steigtech- gen und öligen Umgebungen geeignet und zeichnen sich durch nik – und sie präsentierten hochwertige Verarbeitung, gute er- gonomische Passformen und ein be- Serienprodukte sowie eine sonderes Maß an Feinfühligkeit aus. individuell entwickelte Lösung der Sparte für Sonderkonst- ruktionen Hymer Project: eine www.hoffmann-group.com ◾ Arbeitsbühne mit elektrischer Höhenverstellung, Schubla- densystem und klappbarem Geländer, die einen Eindruck der Möglichkeiten des Baukas- Aktive und passive Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten tensystems Hymer Project ver- Denios realisierte für Infraserv Höchst kommen für die passive Lagerung mittelte. Zudem informierten eine Komplettanlage bestehend aus zum Einsatz. Sie sind explosionsge- die Spezialisten an ihrem Stand vier begehbaren Brandschutzlager schützt und die eingebaute Heizung über den sicheren Umgang des Typs WFP. Die Raumsysteme sorgt dafür, dass ganzjährig +10 °C mit Steigtechnik sowie über sind für die aktive und passive La- nicht unterschritten werden. Zwei die neuen TRBS-Vorgaben. Zu gerung entzündbarer Flüssigkeiten weitere Brandabschnitte werden sehen waren Produkte und Zubehör getritt für einen sicheren Stand auf der Lagerklasse 3 geeignet. Alle für die aktive Lagerung genutzt, für ein TRBS-konformes sicheres Sprossenleitern, spezielle Fußspitzen F90-Brandabschnitte im Inneren ebenfalls explosionsgeschützt. und ergonomischeres Arbeiten in und Dachrinnenhalter. sind ausgestattet für Ex-Zone 1 bzw. www.denios.de ◾ der Höhe – darunter ein Einhän- www.hymer-alu.de ◾ Ex-Zone 2. Zwei Brandabschnitte RCEOAMDPEYTITFIOONR? NEU: STEITZ SECURA COMPETITION. FÜR LEISTUNGSTRÄGER. STEITZSECURA.COM
86 safety GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Sicherheitsausrüstung und Software Komfortable und leichte PSA ist, wünsche sich Schutzkleidung, die leicht ist und viel Bewegungsfreiheit Honeywell präsentierte Bierbaum-Proenen stellt ermöglicht, so das Unternehmen. auf der internationalen seine PSA-Kollektion BP www.bp-online.com ◾ Fachmesse A+A Ent- Multi Protect Plus vor. Die wicklungen im Bereich Kollektion besteht aus Ar- Sicherheitsausrüstung beitsjacke, Wetterschutz- und Software. Das Un- jacke, Fleecejacke, Ar- ternehmen zeigte, wie beitshose, Latzhose und Echtzeit-Informationen, Overall und ist für die In- die mithilfe vernetzter dustriewäsche ausgelegt. Gasdetektor-Technolo- Neben der Schutzwirkung gien und intelligenter persönlicher umfassendes PSA-Angebot zur Ver- legte der Hersteller besonderen Wert Schutzausrüstung (PSA) gewonnen besserung der Richtlinienkonformität auf den Tragekomfort: Wer häufig in werden, ein höheres Level an Sicher- beinhalten. Hierzu gehören stationä- Zwangshaltung arbeiten muss und heit, größere Produktivität sowie re und tragbare Gasdetektoren und in Zeiten des Klimawandels immer Gewinnzuwächse für Unternehmen Gaswarngeräte, die den Status und höheren Temperaturen ausgesetzt ermöglichen können – in den Berei- den Standort der Arbeiter übermit- chen Öl und Gas, Petrochemie, Ver- teln, Wearables zum Tracking biome- Steigtechnik sorgungsunternehmen und anderen trischer Daten und zur Gefährdungs- Industriezweigen. Das Unternehmen erkennung sowie ein intelligenter Günzburger Steigtechnik stellte auf zeigte seine integrierten werkswei- Gehörschutz. w ww.honeywell.com ◾ der A+A u. a. seinen Nivello-Leiter- ten Sicherheitslösungen, die ein schuh mit patentierter 2-Achsen- Neigungstechnik im Gelenk vor. Kein Einreißen bieten sehr gute Passform und Außerdem zu sehen waren Stufen- leichtes, strapazierfähiges Material, leiter-Neuheiten nach verschärfter Kansas bringt drei neue das für Industriewäsche geeignet ist. TRBS 2121 Teil 2 sowie das Stufen- Kollektionen auf den Eine spezielle Ripp-Stopp-Struktur modul Maxx-Step, mit dem auch Markt: E volve Industry, verhindert das Einreißen der Hose. Sprossenleitern TRBS-konform Craftsmen und Crafted. www.kansas.de ◾ werden. Das Unternehmen zeigte Evolve besteht aus Klei- außerdem die rutschhemmende dungssets, die aufein- Trittauflage Clip-Step R13, Produkte ander abgestimmt sind aus den Bereichen Rettungstechnik – dank zwei miteinander sowie Sonderkonstruktionen. An sei- kompatiblen Produkt- nem Infopoint klärte der Hersteller kollektionen: Industry außerdem über alle wichtigen Nor- und Craftsmen. Sie ermöglichen men, Vorschriften sowie Richtlinien es Betrieben, ihre Mitarbeiter von auf und präsentierte seine Semi- Kopf bis Fuß einheitlich und trotz- narangebote. Die zweite Generation dem individuell einzukleiden. Den des Nivello-Leiterschuhs bietet zu- Grundstein für den Corporate Look sätzliche Funktionalitäten: So sorgt können Unternehmen mit Evolve etwa eine 2-Achsen-Neigungstech- Industry legen. Jacken und Hosen nik im integrierten Gelenk für eine optimale vollflächige Bodenauflage. www.steigtechnik.de ◾ Martin Dambacher, Leiter Marketing Günzburger Steigtechnik Dämpfung durch Partikelschaum abhängig von der Bodenbeschaffen- Höhlensicherungsgerät mit Fallindikator heit wirkt sich der „Rebound-Effekt“ Runnex stattet ausge- angenehm aus. Wo schwere Lasten Das Höhensicherungsge- wählte Modelle mit sei- Gelenke und Wirbelsäule beanspru- rät Raptor von Skylotec ner Dämpfungslösung chen, dämpft Active-Bumper beim ist intuitiv zu bedienen Active-Bumper aus. Auftritt auf harten Untergründen. und zu kontrollieren und Möglich macht dies der www.big-arbeitsschutz.de ◾ sorgt dadurch für Sicher- Partikelschaum Infiner- heit. Zwei Fallindikatoren gy von BASF. Das in den zeigen an, ob das Gerät Sohlen integrierte, ex- noch eingesetzt werden pandierte thermoplasti- kann. Das Höhensiche- sche Polyurethan nimmt bei körper- rungsgerät ist mit Stahl- licher Betätigung die eingebrachte seil, Edelstahlseil, oder Gurtband in und einen im Gehäuse, der von au- Energie schonend auf und gibt sie verschiedenen Ausführungen erhält- ßen sichtbar ist. Diese Indikatoren gewinnbringend wieder ab. Die lich. Zudem lässt sich das Gerät ef- zeigen mit klarer Farbsymbolik an, Schaumkugeln haben ein so hohes fizient nebeneinander und überein ob das Höhensicherungsgerät noch Rückstellvermögen, dass die Energie ander lagern. Es verfügt über zwei eingesetzt oder überprüft werden den nächsten Schritt erleichtert. Un- Fallindikatoren – einen am Karabiner muss.www.skylotec.com ◾
ADVERTORIAL Sicherheit groß geschrieben Bauer GmbH erweitert Produktgruppe um neuen Lithium-Ionen-Lagerbehälter Von Li-Ionen-Akkumulatoren geht erhöhte Brandgefahr aus - sie gelten daher als Gefahrgut und insbesondere defekte Einheiten stellen ein großes Sicherheitsrisiko dar. Entsprechend sind bei ihrer Lagerung erhöhte Sicherheitsaspekte zu beachten. Als einer der führenden Hersteller von Gefahrgut-Con- Behälter vor Flammenüberschlag und Projektilaustritt, Kontakt tainern hat die Bauer GmbH einen neuen Behälter für die Batterie brennt im Inneren des Behälters ab. Nach die sichere Lagerung von beschädigten und defekten einem Brandfall können die havarierten Batterien der Bauer GmbH Li-Ionen-Batterien entwickelt. Der Lithium-Ionen Lager- Entsorgung zugeführt werden. Der feuerverzinkte LIL ist 46354 Südlohn behälter Typ LIL ist in vier verschiedenen Größen lieferbar mit Stapelecken versehen und kann damit platzsparend Tel.: +49 2862 709 0 und gewährleistet einen optimalen Brandschutz. Ein 3-fach gestapelt werden. Darüber hinaus ermöglicht die info@bauer-suedlohn.de besonderer Füllstoff befindet sich allseitig zwischen Unterfahrhöhe von 100 mm und der optional erhält- www.bauer-suedlohn.de Innen- und Außenbehälter. Durch die isolierende Wir- liche Rollensatz die innerbetriebliche Verfahrbarkeit. kung des Füllstoffs, kann ein starker Hitzeeintrag in die Der abschließbare Deckel mit Federentlastung hat bei Außenwände des Behälters vermieden und somit die Ver- den beiden größten Ausführungen zusätzlich noch eine letzungsgefahr und Entzündung angrenzender Lagerme- Deckelstütze bei 70 °. dien erfolgreich unterbunden werden. Zudem schützt der Leckage-Erkennungssystem Trailer Gefahrstoff- Sicherheitsschränke für Akkumulatoren lagerung – Spill- Der Spillguard von Denios erkennt Düperthal zeigte auf der A+A einen sicher gefährliche Leckagen und guard von Denios seiner Sicherheitsschränke für Akku- spart so wertvolle Zeit für die Berei- mulatoren. Es handelt sich um eine nigung der Situation, damit es nicht keitsliste vermerkt wurden. Für dar- Lösung zur sicheren Lagerung von unnötig gefährlich und teuer wird. in nicht erwähnte Medien kann auf Lithium-Ionen-Batterien mit maxi- Er ist auf Knopfdruck funktionsfähig Wunsch ein Labortest durchgeführt malem Brandschutz von innen und und für jede Art von Auffangwanne werden, der die Eignung des Geräts außen, inklusive eingebautem Schutz einsetz- bzw. nachrüstbar. Ein regel- hinsichtlich der sicheren Detektier- vor Rauchgasexplosionen (Backdraft). mäßiges optisches Signal (rote LED) barkeit des Gefahrstoffs nachweist. Erhältlich ist eine ökonomische Lö- signalisiert über die gesamte Lebens- Die intelligente, robuste Sensortech- sung zum sicheren Lagern von Lithi- dauer hinweg eine sicher e Funktion. nologie in einem hochbeständigen, um-Ionen-Akkus (Battery Standard) Ein akustisches Signal macht recht- elektrisch ableitfähigen Gehäuse ge- und eine sichere Lösung zum Laden zeitig zum Ende der Lebensdauer währleistet eine einfache und sichere von Lithium-Ionen-Akkumulatoren des Geräts (bis zu fünf Jahre) auf Inbetriebnahme und Nutzung. mit abgesicherter Spannungsversor- einen Austausch aufmerksam. Das gung (Battery Station). Enthalten sind Leckage-Erkennungssystem ist für www.denios.de ◾ 2 × 4 Lagerböden und eine Boden- den langjährigen Einsatz entwickelt auffangwanne. Die Stellflächen sind worden und auch im explosions- aus pulverbeschichtetem Stahlblech. gefährdeten Bereich (ATEX-Zone 1) einsetzbar. Bei Kontakt mit ge- www.dueperthal.com ◾ fährlichen, flüssigen Gefahrstoffen wird ein akustischer und optischer Alarm für mindestens 24 Stunden ausgelöst. Zudem ist es für den Einsatz mit allen wesentlichen und gängigen flüssigen Gefahrstoffen ausgelegt, die auf einer Beständig-
88 Safety Die neuen Feuerwehrstiefel von Elten bieten für Einsatzkräfte zuverlässigen Schutz bei hohen Belastungen SICHERHEITSSCHUHE Stylish und sicher 3 Fragen an Lutz Hentrey, Produktmanager bei Elten Lutz Hentrey Herr Hentrey, Sie waren auf der A+A in Düs- neue Berufsschuh-Kollektion mit dem Namen © Alle Fotos: Elten GmbH ist Produktmanager seldorf mit einem beeindruckenden Stand „Barefoot“ geben. Die Modelle kommen in bei Elten präsent. Hier konnte man bereits besichtigen, Jobs zum Einsatz, in denen Zehenschutzkappe welche Schwerpunkte Sie mit Ihrem Portfolio und durchtritthemmende Zwischensohle nicht 2020 setzen wollen. Was kommt auf uns zu aus vorgeschrieben sind – also beispielsweise im Ihrem Hause? Gesundheitswesen oder in der Gastronomie. Lutz Hentrey: Grundsätzlich geht es für uns Die Träger erleben beim Laufen ein Barfußge- darum, in unserem Produktprogramm Sicher- fühl. Grund dafür ist eine ultraleichte Sohle aus heitsschuhe und Berufsschuhe für nahezu expandiertem EVA. Aber auch für Arbeitsberei- jeden Anwendungsbereich und Fußtypen zu che, die sehr hohe Anforderungen an Mensch bieten. Wir haben beispielsweise unser Pass- und Material stellen, haben wir Neuheiten. form-Konzept „Ergo Active“ gemeinsam mit Wir bringen neue Feuerwehrstiefel auf den den Universitäten Tübingen und Göteborg Markt, die mit modernem Design punkten weiterentwickelt, um Themen wie Tragekom- und die Einsatzkräfte selbstverständlich auch zuverlässig schützen. fort und Ergonomie weiter nach vorne zu bringen. Zudem haben wir unsere Serie Fashion und Design sind generell im Sicherheits- „Wellmaxx“ erweitert, etwa um Modelle schuhbereich ganz wichtige Themen geworden. Wie setzen Sie das bei Elten um? speziell für Damen. So profitieren auch Lutz Hentrey: Viele Menschen möchten das, weibliche Beschäftigte von der Dämp- was sie aus dem Freizeitbereich kennen, auch fungstechnologie mit dem von BASF im Job nicht missen. Dieser Trend beschäftigt entwickelten Partikelschaum Infiner- gy. Darüber hinaus wird es 2020 eine
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 safety 89 Der „Mason Pro Rubber Low ESD S3“ aus uns bereits seit ein paar Jahren. Erstes Ergeb- Das Modell „Apache white Low O1“ der „Ergo-Active 2.0“-Serie sorgt mit opti- nis war 2012 die Serie „L10“, deren Modelle aus der Serie „Barefoot“. maler Passform für hohen Tragekomfort sich optisch und vom Tragegefühl her kaum von einem Freizeitschuh unterscheiden. Das jedenfalls ein geeigneter Einsatzbereich. Für Leicht, widerstandsfähig und be- Thema haben wir seitdem in verschiedenen uns geht es darum, auch hier einen Schritt quem: Der „Maddie grey Low ESD Serien aufgegriffen und unser Portfolio von voraus zu sein. Der demografische Wandel und S1P“ mit ‚Maxximo‘-Laufsohle Sicherheits- und Berufsschuhen mit sportli- die damit verbundene längere Lebensarbeits- sorgt für Schutz und Tragekomfort chem und modischem Design stetig ausge- zeit sind ein anderes Thema, das uns weiterhin der Damenfüße baut. Daran möchten wir auch in Zukunft beschäftigen wird. Fragen nach der Gesun- arbeiten und sind immer auf der Suche nach derhaltung der Beschäftigten, Tragekomfort neuen Konzepten und Ideen, die für die Ar- und orthopädische Sonderlösungen sind dabei beitswelt sinnvoll sind. Wenn es um Fashion wichtige Kriterien. Wir sehen uns hier nicht nur und Design geht, sind uns Herstellern aber als bloßer Produktlieferant, sondern als Dienst- Grenzen gesetzt. Schließlich gibt es Normen, leister, der für Service und Beratung steht. Wir nach denen wir uns richten müssen. Themen haben die Erfahrung gemacht, dass das in der wie Funktionalität und Passformen sind daher Industrie und bei unseren Partnern sehr gut wichtige Eigenschaften, die wir nicht aus den ankommt. Auch deshalb möchten wir diesen Augen lassen. Bereich in Zukunft kontinuierlich ausbauen. ◾ Welche weiteren wichtigen Trends werden Ihrer Kontakt Ansicht nach die Branche in der nächsten Zeit prägen? Elten GmbH Lutz Hentrey: Die Digitalisierung hat inzwi- Uedem schen in vielen Bereichen einen hohen Stel- lenwert – das wird auch für Hersteller und Tel.: +49 2825 8068 Endverbraucher interessanter. Daher möchten service@elten.com wir uns ebenfalls mit neuen Technologien be- www.elten.com schäftigen und erforschen, was und wie inner- halb und außerhalb eines Schuhs noch möglich und sinnvoll ist. Die Persönliche Schutzausrüs- tung im Allgemeinen ist für digitale Themen Innovationspreis Ergonomie für Gesundheitskonzept Arbeitsschuhe mit Sicherheits-Features Sicherheitsschuhhersteller Baak hat den Inno- Auf der Düsseldorfer Messe A+A zeigte Skechers eine Auswahl an sportlichen und sicheren Berufs- vationspreis Ergonomie gewonnen. Das IGR schuhen. Die Workwear für Männer und Frauen ist trendig und gleichzeitig mit vielen Sicherheits- Institut für Gesundheit und Ergonomie aus Features für unterschiedliche Ansprüche in Gas- tronomie und Industrie, Health Care, Handwerk Nürnberg zeichnet damit Unternehmen aus, und Baubranche ausgestattet. Schnürschuhe so- wie Slipper sind je nach Modell rutschhemmend, die sich durch ihr vorbildliches Engagement für wasser- und schmutzabweisend, beständig ge- genüber Öl und schützen vor elektrischen Ge- den arbeitenden Menschen profilieren. Die Jury fahren. Neben Sicher- heitsaspekten und würdigt insbesondere Firmen, die ihre Philoso- Style ist der Komfort ein Markenzeichen phie wirksam in ergonomische Konzepte und des amerikanischen Schuh-Spezialisten. Produkte umsetzen. Baak hatte sich mit seinem Leichte Materiali- en, das Relaxed-Fit-Design Gesundheitskonzept „Baak go & relax“ um den und verschiedene Sohlentypen entlasten beanspruchte Füße, geben ihnen Preis beworben. Die Preisübergabe fand während Stabilität und sichern hohen Tragekomfort. der A+A in Düsseldorf auf dem Messestand des www.skechers.de ◾ Sicherheitsschuhherstellers statt. Das patentierte System ermöglicht eine natürliche und funktio- nelle Fußbewegung und trägt so zur Gesunder- GR-Jurymitglied Ralf Eisele (r.) übergibt Baak-Geschäfts- haltung des Fußes, der Muskeln und Gelenke bei. führer Ingo Grusa den Innovationspreis Ergonomie. www.baak.de ◾ Die GIT SICHERHEIT ist für mich wichtig, weil sie einen dreidimensionalen Überblick über Sicherheit und ihre Produkte in allen Lebens- bereichen liefert. Dr. Roland Demke, Leitender Branddirektor, Schulleiter der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg und Vorsitzender der Projektgruppe Feuerwehrdienstvorschriften
90 safety GEFAHRSTOFFLAGERUNG aWuefnTnecMhennikscthrifft Die Lernplattform „Asecos Academy“ nimmt Fahrt auf Weiterbildungen und Seminare über Gefahrstofflagerung und Günther Rossdeutscher, -handling: Darum geht es in der Asecos Academy. Anwender, Planer, Geschäftsführender Gesellschafter Architekten und autorisierte Fachhändler gehören zu den Zielgruppen. Über das Konzept sprachen wir mit Günther Rossdeutscher, der Asecos GmbH Geschäftsführender Gesellschafter von Asecos. GIT SICHERHEIT: Herr Rossdeutscher, Sie haben bringen es mit dem Know-how rund um den Bausteine, die sich zu einem maßgeschnei- vor kurzem die Lernplattform „Asecos Acade- Tätigkeitsbereich direkt zusammen. Das Lern- derten, individuellen Weiterbildungskonzept my“ aufgebaut. Was kann man hier lernen? konzept richtet sich nach den Bedürfnissen der kombinieren lassen. Dazu gehören Vorträge, Günther Rossdeutscher: Das Wesentliche über Teilnehmer einschließlich Vorwissen. Je nach- Seminare, Webinare, eine Ausstellungsfläche, das Zusammenspiel von Mensch und Technik. dem können wir bestimmte Elemente genauer auf der wir direkt an den Produkten Funktion Wo Gefahrstoffe im Einsatz sind, ist höchst- betrachten, den Fokus bei manchen Themen und Bedienung zeigen und als ein Herzstück möglicher Schutz wichtig, für Mensch und anders setzen. Das Lernen ist schließlich so die neue Asecos-Welt. In geführten Rundgän- Umwelt. Hochwertige Produkte und intelligen- individuell wie die Sicherheitsanforderungen gen können Besucher hier ihr Wissen testen, te technische Lösungen sind notwendig. Um jedes einzelnen Betriebs. auffrischen und erweitern – und dabei übri- solche zu entwickeln, benötigen wir ein hohes gens auch selbst einmal erleben, wie so ein Maß an Detailkenntnis über das Arbeiten da- Die Academy besteht aus mehreren Bauteilen? Sicherheitsschrank im Ernstfall funktioniert. mit, die Einsatzgebiete und Besonderheiten Günther Rossdeutscher: Genau, die Acade- Nicht zu vergessen die Experimentalvorträge, in den unterschiedlichen Einsatzbereichen. my ist modular aufgebaut. Der Fokus liegt bei die anschaulich zeigen, wie schnell aus Un- Achtsamer Umgang durch den Menschen allen Elementen auf dem Arbeitsalltag und achtsamkeit eine Gefahr entstehen kann. Das erhöht die Sicherheit. Deshalb geben wir in worauf es dafür beim Umgang mit Gefahr- ist ein sehr wichtiger Aspekt in einem stabilen der Asecos Academy unser Wissen weiter bzw. stoffen ankommt. Es gibt unterschiedliche Schutzkonzept: immer wieder sensibilisieren
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 safety 91 ◀ In der „Asecos-Welt“ können Besucher in geführten Rundgängen ihr Wissen testen, auffrischen und erweitern für das Gefährdungspotenzial, um auch bei routiniertem Umgang wachsam zu bleiben. An welche Zielgruppen richtet sich die Platt- form? Günther Rossdeutscher: Vom Auszubildenden und Studenten über alle Fachkräfte bis hin zum verantwortlichen Management kann je- der sich Wesentliches aus der Asecos Academy ziehen. Und das egal ob er Anwender, Planer, Architekt oder Fachhändler ist – oder werden möchte. Dadurch, dass wir so individuell auf den Kenntnisstand und die Anforderungen jedes Besuchers eingehen können, decken wir ein breites Spektrum ab. Es gibt ja auch ein Asecos-Mobil…? ▲ Vom Webinar bis zum Experimentalvortrag: Weiterbildung in der Asecos Academy Günther Rossdeutscher: Das Asecos-Mobil ist unsere Möglichkeit, einen Teil der Academy 2020 geht es richtig los.Was sind die wichtigsten Videoportal mit vielen spannenden Informa- und der direkten Produktschulung, also das Termine? tionen. Die Academy bietet zudem auch Se- Verständnis, wie die Technik funktioniert, auch Günther Rossdeutscher: Beispielsweise im minare zu aktuellen Trend-Themen, wie der in die Firmen oder zu Veranstaltungen zu brin- Januar einen Praxis-Workshop zu normkon- richtige Umgang, das Lagern und Laden von gen. Das ist eine mobile Ausstellung, in der wir former Verrohrung von Druckgasflaschen. Lithium-Ionen-Batterien, an. Dieses Seminar auch die Experimentalvorträge halten können, Wenn zunächst kein passender Termin dabei wird zeitnah publiziert. ohne dass wir vor Ort auf die Infrastruktur ist, beraten wir gerne, welche Veranstaltungen des besuchten Betriebs zurückgreifen müssen. passend sind und wann diese wieder statt- Kontakt So können wir Ausschnitte unseres Lern- und finden. Außerdem sind nach Vereinbarung Weiterbildungsangebotes direkt zu den An- auch individuelle Termine z. B. von Gruppen Asecos GmbH wendern bringen. Durch den eingebauten möglich. Denn die Individualität ist ja gerade Gründau Schrank und Gefahrstoffarbeitsplatz können das Kernelement der Academy. Und wer direkt wir zudem für Labor- und Industriebereich eine Einblicke und Wissenswertes sehen möchte, Tel.: 06051 9220-0 Entscheidungsgrundlage und -hilfe bieten – der findet Experteninfos und das Academy- academy@asecos.com eben auch direkt vor Ort beim Betrieb. www.asecos.com Hoher Komfort mit moderner Optik Sicherheitsmesser für Folien Kübler Bodyforce verwendet für seine Arbeitsklei- Das Sicherheitsmesser Secumax 320 von Martor dung einen speziellen Gewebemix, der für Wohl- eignet sich zum Schneiden von Folien aller Art. befinden selbst bei vollem Körpereinsatz sorgen Die verdeckt liegende Klinge sorgt für Arbeitssi- soll. Dafür hat der Hersteller eine Fischgrat-Rips- cherheit. Der Schneidkanal hinter der Klinge ist so Gewebebindung entwickelt. Sie verbindet sehr geformt, dass das Messer das frisch geschnittene hohe Zug- und Reißfestigkeit mit angenehmer Material schneller beiseite räumt. Der Vorteil: Ar- Haptik und moderner Optik. Eingearbeitete beiten mit weniger Kraftaufwand. Kunden haben Stretchzonen sorgen für Komfort. Hochelasti- die Wahl zwischen Stahl- und Keramikklingen. Die sche Strickeinsätze im Nacken-, Ellenbogen-, Keramikklingen sind ab Frühjahr 2020 lieferbar. Ärmel- und Schulterbereich erleichtern Arbeiten über Kopf. In gebückter oder kniender Haltung www.martor.com ◾ gewährleisten elastische Einsätze im Saum-, Schritt- und Beinbereich sowie der im gesamten Gesäßbereich eingesetzte Stretch Bewegungsfrei- heit. www.kuebler.eu ◾
92 git BusiNessPartNer Sicherheitsmanagement GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Liebe Leserinnen und Leser, AVS Alarmsysteme Sicherheitsmanagement Armantis GmbH In BUSINESSPARTNER, dem „Who Seebachring 74 · 67125 Dannstadt NSC Sicherheitstechnik GmbH is who in Sachen Sicherheit“, Tel: +49 621 95 04 08 0 Lange Wand 3 · 33719 Bielefeld präsentieren sich Ihnen die kom- www.avs-alarmsysteme.de · info@avs-alarmsysteme.de Tel.: +49 (0) 521/13629-0 petentesten Anbieter aus allen Alarmsysteme (Funk, Hybrid, Kabel konventionell & BUS), Fax: +49 (0) 521/13629-29 Sicherheitsbereichen. Die hier Einbruch- und Brandmeldetechnik, Bewegungsmelder info@nsc-sicherheit.de · www.nsc-sicherheit.de vertretenen Firmen legen Wert (Innen und Außen), Magnetkontakte, Wählgeräte Brandmeldetechnik, Videotechnik, auf den Kontakt mit Ihnen. (LAN, WLAN, DUAL-GSM), Smartphone-App, Nebelanlagen, Sprach-Alarm-Anlagen Alle Einträge finden Sie auch in Lichtschranken, Perimeterschutz www.git-sicherheit.de/buyers-guide Sicherheitsmanagement mit Links zu den Unternehmen! Sicherheitsmanagement UTC Fire & Security Deutschland GmbH Sie gehören selbst zu den wichti- Bosch Sicherheitssysteme GmbH Im Taubental 16 · 41468 Neuss gen Anbietern und wollen mit jeder Robert-Bosch-Ring 5 · 85630 Grasbrunn Tel. +49 (0) 2131 3663 0 · Fax. +49 (0) 2131 3663 500 Ausgabe 30.000 Entscheider direkt Tel. 0800/7000444 · Fax 0800/7000888 germany@fs.utc.com · www.utcfssecurityproducts.de erreichen? Dann kontaktieren Sie Info.service@de.bosch.com Produkte und Systemlösungen der Einbruch- und uns für eine Aufnahme. www.bosch-Sicherheitssysteme.de Brandmeldetechnik, Videoüberwachung, Zutrittskon- trolle sowie integriertes Sicherheitsmanagement. BusinessPartner im Produkte und Systemlösungen für Videoüberwachungs-, Buyers Guide auf Einbruchmelde-, Brandmelde-, Sprachalarm- und Management- ALARM GIT-SICHERHEIT.de systeme sowie Zutrittskontrolle, professionelle Audio- und Konferenzsysteme. In ausgewählten Ländern bietet MANAGEMENT Bosch Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Alarmmanagement Sicherheitsmanagement ATRAL-SECAL GmbH Service Daitem deister electronic GmbH Eisleber Str. 4 · D-69469 Weinheim Hermann-Bahlsen-Str. 11 Tel. +49(0)6201/6005-0 · Fax +49(0)6201/6005-15 D-30890 Barsinghausen info@daitem.de · www.daitem.de Tel. +49(0)5105/516-111 · Fax +49(0)5105/516-217 Funk-Einbruchmeldesysteme, Funk-Brandmelder, info.de@deister.com · www.deister.com Vertrieb über Sicherheits-Fachhandel Zutritts- und Zufahrtskontrollsysteme; biometrische Verifikation; Wächterkontrollsysteme; Alarmmanagement Verwahrung und Management von Schlüsseln und Wertgegenständen Sicherheitsmanagement SICHERHEITS EVVA Sicherheitstechnik GmbH Höffgeshofweg 30 | 47807 Krefeld | Germany MANAGEMENT oTf+fic4e9-k2+*!r1DDQeD5HQfOeKE1HYDlMd3HKFC@7e3333v6v-a0.c|oFm+4|9w2w1w5.1e[[vNN[3vENE7ÅaÅEB.Å3BdDDB6eD-AJ5DQK6DDQH3KEOHDM5YKCHFDUDUDU@UU U@B@ NB BLNNLL Föpplstraße 15 | 04347 Leipzig | Germany Sicherheitsmanagement oT f+fic4e9-l3e24ipB1GziK2HgD,3@¦4DReBX0vGR9vS@0DaML-.H5cJDo|mLF9TTD+|MBSw4QCGH9Sw@S3SR3wÂQJN4Q.NAeM1MDvHR2SRvBQB3aNGG4.KDdKKD«0eF99D0DTK-DR5@J7SSY6QNR0HMBGHRDBQGTDM FDM MZuetcrihttasnkiokn, tmroelcleh,aZturosnaitszcshiceh&eruenlegketnrounnisdchTüerSbVceVhslcVihe ßlDäsUgyUes@t eBmNLe, Sicherheitsmanagement ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Funkwerk video systeme GmbH Digisound Electronic GmbH Linker Kreuthweg 5 · D-86444 Affing Thomas-Mann-Str. 50 · D-90471 Nürnberg Oststraße 54 · 22844 Norderstedt Tel. +49(0)8207/95990-0 Tel. +49(0)911/75884-0 · Fax +49(0)911/75884-100 Tel. 040/526869-0 · Fax 040/526869-13 Fax +49(0)8207/95990-100 info@funkwerk-vs.com · www.funkwerk.com contact@digisound.de · www.digisound.de info.de@abus-sc.com · www.abus.com CCTV, Systemlösung, Systemintegration, Video- Akustische Signalgeber, Piezoelektrische Sirenen, ABUS Security-Center ist Hersteller innovativer Alarmanlagen, überwachung, Security, Gebäudemanagement Elektronische Blitzlampen, Lautsprecher- und Videoüberwachungssysteme und Zutrittskontrollsysteme. Als Teil der Transducer ABUS Gruppe ist das Unternehmen sowohl auf branchenspezifische Sicherheitsmanagement Sicherheitsbedürfnisse, als auch auf die Anforderungen von Privat- Alarmmanagement anwendern spezialisiert. Honeywell Security Group Novar GmbH EPS Vertriebs GmbH Sicherheitsmanagement Johannes-Mauthe-Straße 14 · 72458 Albstadt Lütke Feld 9 · 48329 Havixbeck Tel.: +49(0)74 31/8 01-0 · Fax: +49(0)74 31/8 01-12 20 Tel.: 02507/98750-0 · Fax: 02507/98750-29 The global leader in door opening solutions www.honeywell.com/security/de info@eps-vertrieb.de · www.eps-vertrieb.de E-Mail: info.security.de@honeywell.com Brandschutz und sicherheitstechnische Produkte. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Biometrie, Einbruchmelde-, Management-, Rettungsweg-, Systemlieferant für Alarm, Brand und Video. Bildstockstraße. 20 · 72458 Albstadt Video-, Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsysteme www.assaabloy.de · albstadt@assaabloy.com Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter den traditionsreichen und zukunftsweisenden Marken ASSA ABLOY, IKON, effeff, KESO und ASSA hochwertige Produkte und vielseitige Systeme für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich. BusinessPartner Alle BUSINESSPARTNER im Web: www.git-sicherheit.de/buyers-guide Die Einkaufsrubrik für den direkten Kontakt
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 Gebäudesicherheit git BusiNessPartNer 93 Alarmmanagement Gebäudesicherheit SCHNEIDER INTERCOM GmbH EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme Uhlmann & Zacher GmbH Heinrich-Hertz-Str. 40 · D-40699 Erkrath GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2-4 · 97297 Waldbüttelbrunn Tel.: 0211/88 28 53 33 · Fax: 0211/88 28 52 32 Fliederstraße 14 · 84079 Bruckberg Tel.: +49(0)931/40672-0 · Fax: +49(0)931/40672-99 info@schneider-intercom.de Tel. 08765 82-0 · Fax 08765 82-200 contact@UundZ.de · www.UundZ.de www.schneider-intercom.de info@efaflex.com · www.efaflex.com Elektronische Schließsysteme, modular aufgebaut Schul-Notruf-Sprechstellen, Sprech- und Gegensprechanlagen, Schnelllauftore, Rolltore, Falttore, Industrietore, und individuell erweiterbar JVA-Kommunikation, Parkhaus-Kommunikation, Tunnel-Kom- Hallentore. munikation, Intercom-Technik, Industrie-Sprechstellen Gebäudesicherheit Ihr Eintrag in der Rubrik Alarmmanagement Walter Wurster GmbH BusinessPartner Heckenrosenstraße 38-40 TAS 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefonbau Arthur Schwabe Die Einkaufsrubrik für den direkten Kontakt Tel.: 0711/949 62-0 · kontakt@wurster-online.de GmbH & Co. KG www.wurster-online.de · www.ideeninblech.de Langmaar 25 · D-41238 Mönchengladbach Schicken Sie einfach eine E-Mail Tel. +49 (0) 2166 858 0 · Fax: +49 (0) 2166 858 150 an miryam.reubold@wiley.com Geldübergabeschalter feuerbeständig bis F90 und beschuss- info@tas.de · www.tas.de Wir beraten Sie gerne! hemmend bis FB7, Durchreichen für Geld, Wertsachen und Do- Spezialist für Alarm-Übertragungstechnik und kumente, Hochsicherheits-Durchreichen, Bankschalter, Nacht- Alarmierungssysteme, Komplette Sicherheits- Gebäudesicherheit schalter, Tankstellenschalter, Apothekenschalter, Ticketschalter lösungen für Industrie, Handel, Finanzdienstleister, für Sport- und Kulturstätten Behörden und Tankstellen euromicron Deutschland GmbH Siemensstraße 6 · 63263 Neu-Isenburg PSECRHIMUETTEZR GEBÄUDE Tel.: +49 6102 8222-0 info@euromicron-deutschland.de Perimeterschutz SICHERHEIT www.euromicron-deutschland.de Brandschutz, Gebäudemanagement, Berlemann Torbau GmbH Gebäudesicherheit Kommunikation, Netzwerktechnik, Ulmenstraße 3 · 48485 Neuenkirchen IT-Sicherheit, Videoüberwachung Tel.: +49 5973 9481-0 · Fax: +49 5973 9481-50 info@berlemann.de · www.berlemann.de Gebäudesicherheit INOVA ist die Marke für alle Komponenten der Freige- ländesicherung aus einer Hand! Als Qualitätshersteller deister electronic GmbH GEZE GmbH für Schiebetore, Drehflügeltore, Zaun-, Zugangs- und Hermann-Bahlsen-Str. 11 Reinhold-Vöster-Str. 21-29 · D-71229 Leonberg Detektionssysteme haben Sie mit INOVA auf alle Fragen D-30890 Barsinghausen Tel. 07152/203-0 · Fax 07152/203-310 des Perimeterschutzes die passende Antwort. Tel. +49(0)5105/516-111 · Fax +49(0)5105/516-217 info.de@geze.com · www.geze.com info.de@deister.com · www.deister.com Flucht- und Rettungswegsysteme, Zutrittskontroll- Perimeterschutz Zutritts- und Zufahrtskontrollsysteme; systeme, RWA, Feststellanlagen biometrische Verifikation; Wächterkontrollsysteme; Verwahrung und Management von Schlüsseln und Gebäudesicherheit Wertgegenständen Gebäudesicherheit Dictator Technik GmbH SimonsVoss Technologies GmbH MAGOS Europa Gutenbergstr. 9 · 86356 Neusäß Feringastr. 4 · D-85774 Unterföhring Hochstädter Str. 7c · 64342 Seeheim-Jugenheim Tel. 0821/24673-0 · Fax 0821/24673-90 Tel. +49(0)89/99228-180 · Fax +49(0)89/99228-222 Tel. (49) 170-2648364 info@dictator.de · www.dictator.de marketing@simons-voss.de · www.simons-voss.de eric@magosys.com · www.magossystems.com Antriebstechnik, Sicherheitstechnik, Tür- und Tor- Digitale Schließ- und Organisationssysteme Radar, Perimeter Security, Perimetersicherheit, technik mit optionalen Funktionen zu Zeiterfassung und Perimeterschutz, Freilandüberwachung, AI, Zutrittskontrolle Objektklassifizierung Gebäudesicherheit Gebäudesicherheit Perimeterschutz DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Süd-Metall Beschläge GmbH LEGI GmbH Wesselinger Straße 10-16 · D-50321 Brühl / Köln Sägewerkstraße 5 · D – 83404 Ainring/Hammerau Im Meerfeld 83–89 · 47445 Moers Tel.: + 49 2232 704-0 · Fax + 49 2232 704-375 Tel.: +49 (0) 8654 4675-50 · Fax: +49 (0) 8654 3672 Tel. 02841/789-0 · Fax 02841/789-10 dom@dom-group.eu · www.dom-group.eu info@suedmetall.com · www.suedmetall.com post@legi.de · www.legi.de Mechanische und digitale Schließsysteme Funk-Sicherheitsschlösser made in Germany, Mechanische & elektronische Schließsysteme mit Panikfunktion und TÜV-geprüfte Zaunsysteme, kompatibel mit allen Feuerschutzprüfung, Zutrittskontrollsysteme modular und individuell erweiterbar, Systemlösungen, Fluchttürsteuerung Überwachungssystemen, Sicherheitstore, Modulare Schiebtortechnik, Absturzsicherung Schrankensysteme, Drehkreuzanlagen, Projektplanung und -unterstützung Alle BUSINESSPARTNER im Web: www.git-sicherheit.de/buyers-guide BusinessPartner Die Einkaufsrubrik für den direkten Kontakt
94 git BusiNessPartNer Videoüberwachung GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Perimeterschutz Videoüberwachung Senstar GmbH Balter GmbH EPS Vertriebs GmbH An der Bleicherei 15 · D-88214 Ravensburg Elisabeth-Selbert-Str. 19 · D-40764 Langenfeld Lütke Feld 9 · 48329 Havixbeck Tel +49 751 76 96 24-0 Tel.: +49(0)211-22975915 · Fax: +49(0)211-22975927 Tel.: 02507/98750-0 · Fax: 02507/98750-29 info@senstar.de · www.senstar.de info@balter.de · www.balter.de info@eps-vertrieb.de · www.eps-vertrieb.de Freigeländeüberwachung, Zaunmeldesysteme, Hersteller und Distributor von hochwertigen Brandschutz und sicherheitstechnische Produkte. Bodendetektionssysteme, Alarmmanagement- IP- und Analog HD-Videoüberwachungssystemen, Systemlieferant für Alarm, Brand und Video. systeme, Planungsunterstützung, Beratung, Video-Türsprechanlagen, Alarmanlagen und Inbetriebnahme, Service Smart Home Systemen. Videoüberwachung VIDEO Videoüberwachung Hanwha Techwin Europe Limited ÜBERWACHUNG Dahua Technology GmbH Kölner Strasse 10 Monschauer Straße 1 · 40549 Düsseldorf 65760 Eschborn Videoüberwachung Tel: +49 1514 0418815 Tel: +49 (0)6196 7700 490 sales.de@global.dahuatech.com hte.dach@hanwha.com · www.hanwha-security.eu/de www.dahuasecurity.com/de Hersteller von Videoüberwachungsprodukten wie Kameras, IP-Produkte, HDCVI Produkte, Intelligente Gebäude, Videorekorder und weiteren IP-Netzwerkgeräten. Sowie Machine Vision, Übertragungen & Display Anbieter von Software-Lösungen wie beispielsweise Videoanalyse, Lösungen für den Vertical-Market und Video- Videoüberwachung managementsoftware (VMS). Videoüberwachung AASSET Security GmbH Dallmeier electronic GmbH & Co. KG HN Electronic Components GmbH & Co. KG TKH Security Solutions Bahnhofstraße 16 · 93047 Regensburg Birkenweiherstr. 16 · 63505 Langenselbold Max-Planck-Straße 15 a-c | D-40699 Erkrath Tel. 0941/8700-0 · Fax 0941/8700-180 Tel.: +49 6184 92780 · Fax: +49 6184 62316 Tel.: +49 211 247016-0 | Fax: +49 211 247016-11 info@dallmeier.com · www.dallmeier.com info@hn-electronic.de · www.hn-electronic.de info@aasset.de | www.aasset.de Videosicherheitstechnik made in Germany: Ihr Spezialist für PoE von 16W-800W mit neuestem Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Sicherheitsmanage- Multifocal-Sensortechnologie Panomera®, BT Standard. Topmodelle i.d.R auf Lager. ment, mobile Videoüberwachung und Videomanagement IP-Kameras, Aufzeichnungsserver, intelligente Videoanalyse, Videomanagementsoftware Videoüberwachung Videoüberwachung Videoüberwachung Abetechs GmbH (Grundig Security) Ihr zuverlässiger Partner für HeiTel Digital Video GmbH Steinhof 39 · D-40699 Erkrath professionelle Videoüberwachung Xtralis Headquarter D-A-CH Tel: +49 211 5380 6832 Hamburger Chaussee 339–345 · D-24113 Kiel info@grundig-security.com · www.grundig-security.com DEKOM Video Security & Network GmbH Tel.: + 49 431 23284-1 · Fax. + 49 431 23284-400 Das neue Programm von GRUNDIG Security enthält Hoheluftchaussee 108 • 20253 Hamburg info@heitel.com · www.heitel.com alles, was Sie für eine moderne und professionelle Tel. +49 (0) 40 47 11 213-0 • info@dekom-security.de Videobasierte Sicherheitssysteme, Videoalarmüber- Videoüberwachungsanlage benötigen. Member of Dallmeier tragung, Leitstellenlösungen, Brandfrüherkennung www.dekom-security.de • www.dekom-security.at Videoüberwachung Videoüberwachung Videoüberwachung ABUS Security-Center GmbH & Co. KG digivod gmbh HIKVISION Deutschland GmbH Linker Kreuthweg 5 · D-86444 Affing Breite Straße 10, 40670 Meerbusch Flughafenstr. 21 · D-63263 Neu-Isenburg Tel. +49(0)8207/95990-0 Tel. +49 21 59/52 00–0 · Fax. +49 21 59/52 00–52 Tel. +49 (0) 69/40150 7290 Fax +49(0)8207/95990-100 info@digivod.de · www.digivod.de sales.dach@hikvision.com · www.hikvision.com/de info.de@abus-sc.com · www.abus.com Videomanagement Software der Königsklasse. Datenschutzkonforme Videoüberwachung, Flexibel für jeden Bedarf. Komplettsysteme und Panorama-Kameras, Wärmebild-Kameras, ABUS Security-Center ist Hersteller innovativer Alarmanlagen, attraktive Bundle-Angebote. Lokaler Support! PKW-Kennzeichenerkennung Videoüberwachungssysteme und Zutrittskontrollsysteme. Als Teil der ABUS Gruppe ist das Unternehmen sowohl auf branchenspezifische Videoüberwachung Videoüberwachung Sicherheitsbedürfnisse, als auch auf die Anforderungen von Privat- anwendern spezialisiert. Videoüberwachung Axis Communications GmbH EIZO Europe GmbH H. & H. Kucera GbR Adalperostraße 86 · 85737 Ismaning Helmut-Grashoff-Str. 18 Altziegelhaus 1 · D-74731 Walldürn Tel. +49 (0)89/35 88 17 0 · Fax +49 (0)89/35 88 17 269 41179 Mönchengladbach Tel.: +49 (0) 6282/92140 · Fax: +49 (0) 6282/921425 info-de@axis.com · www.axis.com Tel.: +49 2161 8210 0 info@Kucera.de · www.Kucera.de Netzwerk-Sicherheitslösungen: info@eizo.de · www.eizo.de Distributor für Videotec, Watec, Dahua, Bpt / Came Axis ist Technologieführer im Bereich Netzwerk- Professionelle Monitore für den 24/7-Einsatz in der und weitere Marken. Video und bietet intelligente Sicherheitslösungen. Videoüberwachung, IP-Decoder-Monitore für den computerlosen Anschluss an IP-Kameras. BusinessPartner Alle BUSINESSPARTNER im Web: www.git-sicherheit.de/buyers-guide Die Einkaufsrubrik für den direkten Kontakt
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 git BusiNessPartNer 95 Videoüberwachung ZEIT Zeit + Zutritt High Definition Video ZUTRITT GANTNER Electronic GmbH Montafonerstraße 8 · A-6780 Schruns www.luna-hd.de Zeit + Zutritt Tel. +43 5556 73784-542 Fax +43 5556 73784-8000 Videoüberwachung info@gantner.com · www.gantner.com Systemlösungen in Zutrittskontrolle/Biometrie, Zeiterfassung, Betriebsdatenerfassung, Schließsy- steme, Zugriffsschutz, Schrankschließsysteme Zeit + Zutritt MOBOTIX AG AceProx Identifikationssysteme GmbH IntraKey technologies AG Security-Vision-Systems Bahnhofstr. 73 · 31691 Helpsen Wiener Str. 114-116 · 01219 Dresden Kaiserstraße · D-67722 Langmeil Tel: +49(0)5724-98360 Tel. 0351/31558-0 · Fax 0351/31558-129 Tel. +49 (0) 6302/9816-0 · Fax +49 (0) 6302/9816-190 info@aceprox.de · www.aceprox.de info@intrakey.de · www.intrakey.de info@mobotix.com · www.mobotix.com RFID-Leser für Zeiterfassung, Zutrittskontrolle online und offline, Schrank- HiRes-Video-Komplettlösungen – hochauflösend, Zutrittskontrolle und Identifikation schlosssysteme, Raumvergabe, Zeiterfassung, digital & kosteneffizient aufzeichnen Dienstplanung, Fuhrparkmanagement Zeit + Zutritt Videoüberwachung Zeit + Zutritt MONACOR INTERNATIONAL AZS System AG ISGUS GmbH Zum Falsch 36 · 28307 Bremen Mühlendamm 84 a · 22087 Hamburg Oberdorfstr. 18 –22 Tel. 0421/4865-0 · Fax 0421/488415 Tel. 040/226611 · Fax 040/2276753 78054 Villingen-Schwenningen info@monacor.de · www.monacor.com www.azs.de · anfrage@azs.de Tel. 07720/393-0 · 07720/393-184 Videoüberwachungskomponenten und -systeme Hard- und Softwarelösungen zu Biometrie, Schließ-, info@isgus.de · www.isgus.de Video-, Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsysteme, Betriebsdatenerfassung, Personaleinsatzplanung, Videoüberwachung Fluchtwegsicherung, Vereinzelungs- und Schranken- Zeiterfassung, Zutrittskontrolle anlagen, OPC-Server Zeit + Zutritt Zeit + Zutritt Panasonic Deutschland Cichon+Stolberg GmbH Swissprime Technologies AG Winsbergring 15 · 22525 Hamburg · Deutschland Wankelstraße 47-49 · 50996 Köln Seestrasse 270, 8810 Horgen, Switzerland www.panasonic.business.com/sicherheitslosungen Tel. 02236/397-200 · Fax 02236/61144 Tel. +41 44 630 70 70 info@panasonic.business.de info@cryptin.de · www.cryptin.de marketing@swissprime-tech.com Hochwertige CCTV-Lösungen (IP & analog), Video-Auto- Betriebsdatenerfassung, Zeiterfassung, www.swissprime.tech matisierung und KI, Technologien für hohe Ansprüche cryptologisch verschlüsselte Zutrittskontrolle Mobile-Access, Digital-Key, Smart-Lock, (FacePro, Personen-Maskierung), Schutz vor Cyber- Secure-Printing, Smart-Home Attacken im Einklang mit DSGVO, VMS: Video Insight Zeit + Zutritt Zeit + Zutritt Videoüberwachung Qognify GmbH deister electronic GmbH PCS Systemtechnik GmbH Werner-von-Siemens-Str. 2–6 · 76646 Bruchsal Hermann-Bahlsen-Str. 11 Pfälzer-Wald-Straße 36 · 81539 München Tel. +49 (0) 7251 9290-0 · Fax +49 (0) 7251/9290-815 D-30890 Barsinghausen Tel. 089/68004-550 · Fax 089/68004-555 Info.emea@qognify.com · www.qognify.com Tel. +49(0)5105/516-111 · Fax +49(0)5105/516-217 intus@pcs.com · www.pcs.com info.de@deister.com · www.deister.com Zeiterfassung, Zutrittskontrolle, BDE/MDE, Führender Anbieter von Video und Incident Management Software; Zutritts- und Zufahrtskontrollsysteme; Biometrie, Video, SAP, Handvenenerkennung Software-Lösungen für Sicherheitsanwendungen; zusätzliche biometrische Verifikation; Wächterkontrollsysteme; branchenspezifische Lösungen in Bereichen Transport & Logistik, Verwahrung und Management von Schlüsseln und Zeit + Zutritt Handel, Finanzen sowie kritische Infrastruktur & Städte; basierend Wertgegenständen auf dem Systemkonzept der Multi Solution Platform, Erweiterungs- möglichkeiten und Schnittstellen zu Drittsystemen. Zeit + Zutritt Videoüberwachung SANTEC BW AG FEIG ELECTRONIC GMBH phg Peter Hengstler GmbH + Co. KG An der Strusbek 31 ▪ 22926 Ahrensburg ▪ Germany Lange Straße 4 · 35781 Weilburg Dauchinger Str. 12 · D-78652 Deißlingen Tel. +49 4102 4798 0 ▪ Fax +49 4102 4798 10 Tel. 06471/3109-0 · Fax 06471/3109-99 Tel. +49(0)7420/89-0 · Fax +49(0)7420/89-59 santec_info@burg.biz ▪ www.santec-video.com obid@feig.de · www.feig.de datentechnik@phg.de · www.phg.de Videoüberwachung ▪ Netzwerktechnik Elektronische Schließsysteme, Güteridentifizierung IR-Freilandsensorik ▪ Dienstleistungen Zutritts-und Zufahrtskontrolle RFID-Komponenten für Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, BDE, Kantinendaten, Freizeitapplikationen, Aufputzgeräte, Einbaumodule, Biometrie, Identifikationsmedien und Zubehör Alle BUSINESSPARTNER im Web: www.git-sicherheit.de/buyers-guide BusinessPartner Die Einkaufsrubrik für den direkten Kontakt
96 git BusiNessPartNer SBCRHAUNTDZ GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de Zeit + Zutritt Brandschutz GTEACSHMNESIKS primion Technology GmbH Gasmesstechnik Steinbeisstraße 2-4 · 72510 Stetten a.K.M. Tel. 07573/952-0 · Fax 07573/92034 info@primion.de · www.primion.de Arbeitszeitmanagement, Zugangsmanagement, Perso- naleinsatzplanung, grafisches Alarmmanagement, SAP- Kommunikationslösungen, Ausweiserstellung, Biometrie Zeit + Zutritt SALTO Systems GmbH EPS Vertriebs GmbH GfG Gesellschaft für Gerätebau mbH Schwelmer Str. 245 · 42389 Wuppertal Lütke Feld 9 · 48329 Havixbeck Klönnestraße 99 · D-44143 Dortmund Tel.: +49 202 769579-0 · Fax: +49 202 769579-99 Tel.: 02507/98750-0 · Fax: 02507/98750-29 Tel. +49 (0)231/ 564000 · Fax +49 (0)231/ 516313 info.de@saltosystems.com · www.saltosystems.de info@eps-vertrieb.de · www.eps-vertrieb.de info@gfg-mbh.com · www.gasmessung.de Vielseitige und maßgeschneiderte Zutrittslösungen - Brandschutz und sicherheitstechnische Produkte. Gaswarntechnik, Sensoren, tragbare und stationäre online, offline, funkvernetzt, Cloud-basiert und mobil. Systemlieferant für Alarm, Brand und Video. Gasmesstechnik NSEORTVRIUCEF Brandschutz ARBEITS LEITSTELLE Novar GmbH a Honeywell Company SICHERHEIT Notruf- und Service-Leitstelle Dieselstraße 2 · D-41469 Neuss MANASLCAHGINEENN Tel.: +49(0)2131/40615-600 FAX: +49(0)2131/40615-606 SICHERHEIT info@esser-systems.com · www.esser-systems.com Brandmeldesysteme, Sprachalarmierung, Maschinen + Anlagen Notbeleuchtung, Sicherheitsmanagement Brandschutz Aufschaltung- / Alarmverfolgung / Aufzugsbefreiung Hekatron Vertriebs GmbH rund um die Uhr und bundesweit Brühlmatten 9 · 79295 Sulzburg • VdS 3138 zertifizierte Notruf- und Serviceleitstelle mit Tel. 07634/500-0 · Fax 07634/6419 info@hekatron.de · www.hekatron.de VdS zertifizierter Interventionsstelle Brandmeldesysteme, Rauchschaltanlagen, • 35.000 Kunden Rauchwarnmelder, Sicherheitsleitsysteme • Attraktive Beteiligungsmodelle für Facherrichter Sprechen Sie mich an: Brandschutz Thomas Krauss · All Service Sicherheitsdienste GmbH Karl-von-Drais-Str. 16–18 · 60435 Frankfurt/M Tel.: +49 69 95423-128 · Thomas.Krauss@all-service.de Notruf- und Service-Leitstelle HWS Wachdienst Hobeling GmbH Prymos GmbH EUCHNER GmbH + Co. KG Am Sportpark 75 · D-58097 Hagen Siemensstraße 18 · 63225 Langen Kohlhammerstraße 16 Tel. (0 23 31) 47 30 -0 · Fax -130 Tel. 06103/4409430 · Fax 06103/4409439 D-70771 Leinfelden-Echterdingen hobeling@hobeling.com · www.hws-wachdienst.de info@prymos.com · www.prymos.com Tel. 0711/7597-0 · Fax 0711/753316 VdS-Notruf- und Service-Leitstelle, Alarmempfangs- ASR A2.2 kompatible Feuerlöscher-Sprays. www.euchner.de · info@euchner.de stelle DIN EN 50518, Alarmprovider, Mobile Einsatz- Bis zu 10 Jahre wartungsfreie DIN EN 3 Feuerlöscher. Automation, MenschMaschine, Sicherheit und Interventionskräfte, Objekt- und Werkschutz Brandschutz Maschinen + Anlagen Notruf- und Service-Leitstelle FSO Fernwirk-Sicherheitssysteme STANLEY Security Deutschland GmbH K.A. Schmersal GmbH & Co. KG Oldenburg GmbH Haupstr. 40 a · 82229 Seefeld Möddinghofe 30 · 42279 Wuppertal Am Patentbusch 6a · 26125 Oldenburg Tel. +49(0)8152/9913-0 · Fax +49(0)8152/9913-20 Tel. 0202/6474-0 · Fax: 0202/6474-100 Tel: 0441-69066 · info@fso.de · www.fso.de info@setec-security.de · www.setec-security.de info@schmersal.com · www.schmersal.com Alarmempfangsstelle nach DIN EN 50518 Handfeuermelder, Lineare Wärmemelder, Feuerwehr Sicherheitsschalter mit Personenschutzfunktion, Alarmprovider und Notruf- und Service Leitstelle Schlüsseldepots, Feuerwehr Schlüsselmanager, Berührungslos wirkende Sicherheitsschalter, Sicher- nach VdS 3138, zertifiziertes Unternehmen für die Feuerwehrperipherie, Feststellanlagen, Störmelde- heitszuhaltungen, Sicherheits-Compact-Steuerung Störungsannahme in der Energieversorgung. zentralen PROTECT SRB, Positionsschalter BusinessPartner Alle BUSINESSPARTNER im Web: www.git-sicherheit.de/buyers-guide Die Einkaufsrubrik für den direkten Kontakt
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 git BusiNessPartNer 97 Maschinen + Anlagen Gefahrstoffmanagement Leuze electronic GmbH & Co. KG GEFAHRSTOFF SÄBU Morsbach GmbH In der Braike 1 · D-73277 Owen MANAGEMENT Zum Systembau 1 · 51597 Morsbach Tel. +49(0)7021/573-0 · Fax +49(0)7021/573-199 Tel. +49 (0)2294 694-23 · Fax +49(0)2294 694 6623 info@leuze.de · www.leuze.com Gefahrstoffmanagement safe@saebu.de · www.saebu.de Optoelektronische Sensoren, Identifikations- und Gefahrstofflagerung, Arbeits- + Umweltschutz, Datenübertragungssysteme, Distanzmessung, asecos GmbH Auffangwannen, Fassregale, Regalcontainer, Brand- Sicherheits-Sensoren, Sicherheits-Systeme, Sicherheit und Umweltschutz schutz- Schränke + Container, Gasflaschenlagerung Sicherheits-Dienstleistungen Weiherfeldsiedlung 16–18 · 63584 Gründau Tel. +49 6051 9220-0 · Fax +49 6051 9220-10 UNTER Maschinen + Anlagen info@asecos.com · www.asecos.com Gefahrstofflagerung, Umwelt- und Arbeitsschutz, BRECHUNGSFREIE Pepperl+Fuchs AG Sicherheitsschränke, Chemikalien- und Umluft- Lilienthalstraße 200 · 68307 Mannheim schränke, Druckgasflaschenschränke, Gefahrstoffar- STROMVERSORGUNG Tel. 0621/776-1111 · Fax 0621/776-27-1111 beitsplätze, Absauganlagen, Raumluftreiniger uvm. fa-info@de.pepperl-fuchs.com Unterbrechungsfreie Stromversorgung www.pepperl-fuchs.com Ihr Eintrag in der Rubrik Sicherheits-Sensoren, Induktive-, Kapazitive-, SLAT GmbH Optoelektronische und Ultraschall-Sensoren, BusinessPartner Leitzstraße 45 · 70469 Stuttgart Vision-Sensoren, Ident-Systeme, Interface-Bausteine Tel.: 0711 89989 008 · Fax: 0711 89989 090 Die Einkaufsrubrik für den direkten Kontakt www.slat.com · info@slat-gmbh.de Maschinen + Anlagen DC-USVs nach DIN EN 54-4/A2 + DIN EN 12 101-10 (BMT, Schicken Sie einfach eine E-Mail SAA, ELA), nach DIN EN 50131-6/3 + VdS 2115 (ZKT, EMT) SSP Safety System Products GmbH & Co. KG an miryam.reubold@wiley.com DC-Mikro-USVs m. integr. Li-Backup: Video, Zutritt, Max-Planck-Straße 21 · DE-78549 Spaichingen Wir beraten Sie gerne! Übertragungs- u. Netzwerktechnik, Gebäudeleittechnik, Tel.: +49 7424 980 490 · Fax: +49 7424 98049 99 Smart Metering, Medizin. Systeme, In- u. Outdoorbereich. info@ssp.de.com · www.safety-products.de Gefahrstoffmanagement Dienstleistungen & Produkte rund um die Maschi- nensicherheit: Risikobeurteilung, Sicherheitssen- soren, -Lichtvorhänge, - Zuhaltungen, -Steuerungen sowie Schutzumhausungen, Zustimmtaster uvm. Maschinen + Anlagen steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG BAUER GmbH Brückenstr. 91 · 32584 Löhne Eichendorffstraße 62 · 46354 Südlohn Tel. 05731/745-0 · Fax 05731/745-200 Tel.: + 49 (0)2862 709-0 · Fax: + 49 (0)2862 709-156 info@steute.de · www.steute.de info@bauer-suedlohn.de · www.bauer-suedlohn.de Hersteller von Sicherheits-, Sicherheits-Scharnier-, Auffangwannen, Brandschutz-Container, Seilzug-Notschaltern, Schaltgeräten mit Funktech- Fassregale, Gefahrstofflagerung, Regalcontainer, nologie, Fuß-, Positions-, Bandschieflauf/Schlaffseil- Wärmekammern, individuelle Konstruktionen & Türgriffschaltern, Magnetsendoren, Ex-Schaltge- räten & Stelleinrichtungen für die Medizintechnik © Doreen Salcher/Fotolia.com GITE-NI–SNeJITCEkwRoTHssZAEtLTGReeEnHtNfEtr!eeITir.d–e EEuErMoapEsetA,,ANMfroiid.c1dale Nr. 1Ihre i Dubai se2it0mJaehhrreanls by GIT SECURITY The Of cial Show APP for iPhone and Android Für Sie Für Sie schlagen wir nicht nur Rad und machen allerhand Kopfstände, damit Sie immer bestens informiert sind. Wir stehen Ihnen auch mit Rat und Tat zur Seite. schlagen wir Rat. www.GIT-SICHERHEIT.de | www.PRO-4-PRO.com | www.GIT-SECURITY.com Alle BUSINESSPARTNER im Web: www.git-sicherheit.de/buyers-guide BusinessPartner Die Einkaufsrubrik für den direkten Kontakt
98 ViP iN git sicherheit GIT SICHERHEIT 12/2019 ▪ www.GIT-SICHERHEIT.de VDIIPE COUCH Friedrich P. Kötter Ihr Berufswunsch mit 20 war: Welchen Urlaubsort können Sie empfeh- …noch nicht zementiert. Neben dem len? Vizepräsident des Bundes- elterlichen Unternehmen wäre auch eine Schön und erholsam ist es an so vielen verbands der Sicherheitswirt- Laufbahn als Wirtschaftsprüfer in Frage Orten der Welt. Aber für mich ist die schaft (BDSW) gekommen. Nordsee der richtige Platz - egal zu wel- ◾ Verwaltungsrat der Kötter Security cher Jahreszeit! Was hat Sie dazu bewogen, eine Aufgabe Gruppe, im Familienunternehmen aktiv im Bereich Sicherheit zu übernehmen? Wie würde ein guter Freund Sie charakte- seit 1994 Die allabendlichen Gespräche mit unse- risieren? ◾ Jahrgang 1966, geboren, aufgewachsen rem Vater beim Abendessen. Das Unter- Ich denke, zuverlässig, loyal und humor- und lebend in Essen nehmen war in der Familie immer präsent voll treffen es ganz gut. ◾ Studium der Betriebswirtschaftslehre in - unser Vater hat stets positiv über seinen Münster Alltag gesprochen. Welche Zeitschriften lesen Sie regelmäßig? ◾ Vorstandsmitglied International Security Verschiedene Wirtschaftstitel und zahlrei- League Welche sicherheitspolitische Entscheidung che Fachzeitschriften, natürlich auch die ◾ 1. Vizepräsident CoESS oder welches Projekt sollte Ihrer Meinung GIT. ◾ Vizepräsident Bundesverband der nach schon längst umgesetzt sein? Dienstleistungswirtschaft (BDWi) Der Zuständigkeitswechsel der Sicherheits- Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen? ◾ Aufsichtsratsvorsitzender Joblinge gAG dienstleistungswirtschaft vom Bundeswirt- „Sechs mal zwei“, ein Kriminalroman von Ruhr schafts- zum Bundesinnenministerium und Arne Dahl ◾ Aufsichtratmitglied National Bank AG, damit auch ein umfangreiches Sicherheits- Essen gesetz, so wie es in fast jedem europäi- Welche Musik hören Sie am liebsten? ◾ Stellvertretender Vorsitzender Stiftung schen Land bereits vorhanden ist. Elton John muTiger Ein Erfolg, den Sie kürzlich errungen Was motiviert Sie? Menschen machen Märkte haben, war: Zu sehen, wie Projekte mit und für unsere In jeder Ausgabe Ihrer Rückblickend sicherlich der 85. Geburts- Kunden umgesetzt werden. Und natürlich GIT SICHERHEIT bitten wir wichtige tag unserer Unternehmensgruppe zu motiviert es, zu sehen, dass unsere Lösun- Personen, Entscheider, Menschen aus Beginn des Jahres. Unser Großvater und gen einen kleinen Teil zum Erfolg unserer der Sicherheitsbranche, auf unserer Vater wären sicherlich stolz auf das bisher Kunden beitragen. VIP-Couch Platz zu nehmen. Erreichte. Worüber machen Sie sich Sorgen? Welche Reform bewundern Sie am meis- Vor allem über die Wut- und Empörungs- ten? gesellschaft, in der es (speziell im Internet) Die deutsche Wiedervereinigung. keine Grenzen mehr zu geben scheint und Unglaublich, was die Bürger und auch die keine konstruktiven Lösungen mehr die Politik damals gewagt und vor allem zulässt. erreicht haben. Die beste Erfindung im Bereich Sicherheit Wer hat Ihrer Meinung nach eine Aus- ist Ihrer Meinung nach: zeichnung verdient? Das Grundgesetz. Ich glaube, dass dieses Jede Person, die sich in ihrer Freizeit für einen ganz wichtigen Rahmen für unser andere einsetzt. Sei es ehrenamtlich in Zusammenleben bildet – und damit auch Vereinen, in Hospizen, bei der Freiwilligen für ganz viel Sicherheit sorgt. Feuerwehr oder auch im Rahmen der Zivil- courage. Ihre gegenwärtige Geistesverfassung ist: Gerade jetzt nachdenklich, da ich die Worüber können Sie sich freuen? letzte Frage nicht mit einer Plattitüde Mit guten Freunden etwas Zeit zu verbrin- beantworten möchte. Aber dennoch: gen. „Optimistisch“ passt - ich freue mich auf die Zukunft. Wobei entspannen Sie? Beim Golf spielen und natürlich im Urlaub. © Mihalis A. – Fotolia.com
www.GIT-SICHERHEIT.de ▪ GIT SICHERHEIT 12/2019 iMPressuM Herausgeber Verlagsvertretungen Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Dr. Michael Leising +49 36 03 89 42 800 Geschäftsführer Sabine Steinbach, Dr. Guido F. Herrmann Bankkonten J.P. Morgan AG, Frankfurt Geschäftsleitung Konto-Nr. 6161517443 Wiley Corporate Solutions BLZ: 501 108 00 Roy Opie, Dr. Heiko Baumgartner, BIC: CHAS DE FX Steffen Ebert, Dr. Katja Habermüller IBAN: DE55501108006161517443 Beirat Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste vom 1.10.2019. Erich Keil, FraSec Fraport Security Die namentlich gekennzeichneten Beiträge Services GmbH, Frankfurt stehen in der Verantwortung des Autors. Prof. Dr. Frithjof Klasen, Institut f. Automation u. Industrial IT, FH Köln 2019 erscheinen 10 Ausgaben Volker Kraiß, Kraiss Consult, Bruchköbel „GIT SICHERHEIT“ Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut f. Internet- Druckauflage: 30.000 Sicherheit, FH Gelsenkirchen inkl. GIT Sonderausgabe PRO-4-PRO Bernd Saßmannshausen, Merck, Darmstadt Dr. Burkhard Winter, Dechema e.V., Frankfurt Abonnement 2019: 10 Ausgaben (inkl. Sonderausgaben) 118,00 €, zzgl. MwSt. Ein- Objektleitung zelheft 16,30 € zzgl. Porto + Mwst. Schüler Dipl.-Betriebswirt Steffen Ebert und Studenten erhalten unter Vorlage einer Regina Berg-Jauernig M. A. gültigen Bescheinigung einen Rabatt von 50 %. Abonnement-Bestellungen gelten bis Wissenschaftliche Schriftleitung auf Widerruf; Kündigungen 6 Wochen vor Dipl.-Verw. Heiner Jerofsky ✝ Jahresende. Abonnementbestellungen können innerhalb einer Woche schriftlich widerrufen Anzeigenleitung werden, Versandreklamationen sind nur inner- Miryam Reubold halb von 4 Wochen nach Erscheinen möglich. +49 6201 606 127 Alle Mitglieder der Verbände BHE, BID, BDSW, Commercial Manager BDGW, PMeV, Safety Network International, Jörg Wüllner vfdb und VfS sind im Rahmen ihrer Mitglied- +49 6201 606 748 schaft Abonnenten der GIT SICHERHEIT + MANAGEMENT sowie der GIT Sonderausgabe Redaktion PRO-4-PRO. Der Bezug der Zeitschriften ist für Dr. Heiko Baumgartner die Mitglieder durch Zahlung des Mitglieds- +49 6201 606 703 beitrags abgegolten. Regina Berg-Jauernig M.A. +49 6201 606 704 Originalarbeiten Dipl.-Betrw. Steffen Ebert Die namentlich gekennzeichneten Beiträge ste- +49 6201 606 709 hen in der Verantwortung des Autors. Nachdruck, Matthias Erler ass. iur. auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der +49 611 16851965 Redaktion und mit Quellenangabe gestattet. Eva Kukatzki Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte +49 6201 606 761 und Abbildungen übernimmt der Verlag keine Lisa Schneiderheinze M.A. Haftung. +49 6201 606 738 Dem Verlag ist das ausschließliche, räumlich, Textchef zeitlich und inhaltlich eingeschränkte Recht Matthias Erler ass. iur. eingeräumt, das Werk/den redaktionellen Beitrag +49 611 1685 1965 in unveränderter oder bearbeiteter Form für alle Zwecke beliebig oft selbst zu nutzen oder Herstellung Unternehmen, zu denen gesellschaftsrechtliche Jörg Stenger Beteiligungen bestehen, sowie Dritten zur +49 6201 606 742 Nutzung zu übertragen. Dieses Nutzungsrecht Claudia Vogel (Anzeigen) bezieht sich sowohl auf Print- wie elektronische +49 6201 606 758 Medien unter Einschluss des Internet wie auch auf Datenbanken/Datenträger aller Art. Satz + Layout Ruth Herrmann Lithografie Elli Palzer Alle etwaig in dieser Ausgabe genannten und/ oder gezeigten Namen, Bezeichnungen oder Zei- Sonderdrucke chen können Marken oder eingetragene Marken Miryam Reubold ihrer jeweiligen Eigentümer sein. +49 6201 606 172 Druck Wiley GIT Leserservice (Abo und Versand) pva, Druck und Medien, 76829 Landau 65341 Eltville Printed in Germany, ISSN 0948-9487 Tel.: +49 6123 9238 246 Fax: +49 6123 9238 244 wTphrwienwmPt.ageruinistn-gdsateiacbrheune/äsvrcohghresasicttb.ehdneaeu/ E-Mail: WileyGIT@vuservice.de Unser Service ist für Sie da von Montag– Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Boschstr. 12, 69469 Weinheim Telefon +49 6201 606 0 E-Mail: git-gs@wiley.com Internet: www.git-sicherheit.de
ASi-5 AUTOMATISIERUNG NEU GEDACHT. IHR WEG IN DIE DIGITALE ZUKUNFT. AB SOFORT Stand EG-224 LIEFERBAR! 15.01. – 16.01.2020 www.bihl-wiedemann.de
Search