Ausgabe 21
Inhalt Allgemeines 04 Einleitung 05 Ein kurzer Einblick... 07 Updates @ EquinePassion EquinePassion 09 Anfängerfragen 14 Tipps Real Life 15 die gefährlichsten Pferdekrankheiten 19 Sattelarten 25 Rassevorstellung: Traber
Wettbewerbe 30 Kreativ-Wettbewerb 32 Schreibwettbewerb 37 Kalligraphie-Wettbewerb 38 Der etwas andere Wettbewerb Story 39 A little horrorstory Fun 43 Happy Birthday! 44 Die Freiheit des Reitens 45 Horoskop 48 Hat wer...? / Will wer...? 49 Puzzle 50 Unnützes Wissen The End 51 Copyright 52 Schlusswort
Seite 4 Einleitung Hey, du da! Ja, genau du! Hast du die neue Ausgabe von EquiPaper schon gesehen? Nein? NEIN?! Lebst du hinterm Mond oder so? Du hast sie echt noch nicht gesehen? Na dann wird es aber mal höchste Zeit! Denn diesmal erwartet dich wieder eine Menge: neue Tipps, spannende Wettbewerbe für jedermann, ein kniffliges Puzzle, viel Input auch fürs Real Life und ein exklusiver Einblick in die Arbeit der Redaktion! Das klingt doch großartig, oder? Na dann los! Worauf wartest du noch? Viel Spaß beim Durchstöbern!
Seite 5 Ein kurzer Einblick... Uns ist besonders wichtig, dass wir unseren Lesern nahe sind. Daher möchten wir euch immer wieder auf dem neuesten Stand halten und den einen oder anderen Einblick in unsere Redaktion gewähren. Aus privaten Gründen muss die 21. Ausgabe von EquiPaper leider ohne unsere Kollegin Sumilia stattfinden. Wir hoffen, dass sie ab der nächsten Auflage wieder mit dabei ist! Auch unsere Redakteurin Annli ist diesen Monat kürzer getreten. Aufgrund des Starts ihres Auslandsjahres wird sie auch in Ausgabe 22 nicht mitwirken, danach aber voraussichtlich wieder voll dabei sein!
Seite 6 Ein kurzer Einblick... Ihr wolltet immer schon einmal wissen, wie wir arbeiten und wie EquiPaper jeden Monat zu Stande kommt? Dann habt ihr jetzt die Chance dazu! Wir haben euch ein kurzes Video zusammengestellt, in dem unsere Arbeitsweise erklärt wird - taucht ein und genießt die Show! ----> zum Video <----
Seite 7 Updates @ EquinePassion Trotz hoher Temperaturen haben Natalie und Jackie auch diesen Monat eine ganze Menge Updates für uns ins Spiel gebracht, die EquinePassion zu einem noch besseren Onlinegame machen. Die neue Warmblutgrafik wurde eingeführt. Ob die Pferde die neue Grafik erhalten oder lieber die Alte behalten sollen, kann der Besitzer über den Link im Ankündigungsthread entscheiden. Am Wochenende vom 7.8. bis 9.8. fand ein virtueller Strandurlaub mit Pferd statt. Gesammelte Muscheln können jederzeit im dauerhaft online bleibenden Shop gegen Zubehör getauscht werden.
Seite 8 Updates @ EquinePassion Der Flohmarkt wurde um das neue Sommerzubehörset erweitert. Das Strandlayout ist jederzeit im Büro unter den Event-Layouts einstellbar. Bei Rassegründungen können zukünftig Grundrassen auch als Alternative zueinander angegeben werden. Das bedeutet, dass man festlegen kann, dass entweder Rasse A oder Rasse B zu einem Anteil X vorhanden sein muss. Beim Import können jetzt mehrere Pferde gleichzeitig bestellt werden. Im Büro können ab sofort die Papiere für mehrere Fohlen beantragt werden.
Seite 9 Anfängerfragen Darf die Beschäftigungszeit die Kondition übersteigen? Du kannst dein Pferd genau so lange trainieren, wie es Kondition hat. Darunter fällt auch Longieren und Ausreiten. Spaziergänge können bis zur doppelten Kondition ausgeführt werden, da es sich hierbei nur um Beschäftigung handelt. Beispiel: Das Pferd hat 70 Minuten Kondition, dann kannst du es 70 Minuten trainieren und zusätzlich 70 Minuten spazieren. Oder 140 Minuten spazieren, weil die Beschäftigung immer die doppelte Kondition ist. Trächtige Stuten haben irgendwann 0 Minuten Kondition, diese kannst du trotzdem noch 10 Minuten spazieren führen, um ihre eigentliche Kondition zu erhalten.
Seite 10 Anfängerfragen Was bedeutet \"Der Boden ist zu matschig\"? Der Reitplatz des Stalls, in dem dein Pferd untergebracht ist, ist nicht das ganze Jahr nutzbar. Wenn es dein Stall ist, baue die Reitplätze auf ganzjährige Nutzbarkeit aus. Steht dein Pferd in einem fremden Stall, stalle es um, in einen Stall mit ganzjährig nutzbarer Reithalle. Wenn ich meinen Account in den Urlaubsmodus setze, werden meine Premiummitgliedstage dann weiterhin weniger? Nein, sie werden eingefroren, wenn du dich nicht einloggst und im Urlaubsmodus bist.
Seite 11 Anfängerfragen Wie kann man neue Rassen in das Spiel bringen? Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten: 1.Rassen, zu denen bereits vorhandene Skins passen, können in den Verbesserungsvorschlägen vorgeschlagen werden. 2. Für Rassen, die eine neue Grafik benötigen, kann man im Ankündigungsforum dann zu entsprechenden Zeiten an einer Umfrage für die nächste Pferdegrafik teilnehmen. 3. Man gründet eine eigene Rasse, die in einem bereits vorhanden Typ steht. Dies ist allerdings erst nach 10 Ingame- Jahren möglich.
Seite 12 Anfängerfragen Was passiert, wenn der Reiter zu alt ist um Kinder zu bekommen bzw. überhaupt keine Kinder hat und auch keinen Ehepartner. Wird der Account dann einfach lahmgelegt oder wie funktioniert das? Der Account bleibt natürlich weiterhin bestehen. Wenn dein Reiter in Pension geht und keine Erben vorhanden sind, erbt ein entfernter Verwandter. Dieser wird dein neuer Hauptreiter und muss von Grund auf trainiert werden. Ich muss Papiere von meinem Pferd beantragen über einen Link im Pferdepass. Wo ist der? Wenn du auf dein Pferd klickst und anschließend auf \"Allgemeines\". Unter den allgemeinen Daten findest du den Text \"Papiere: nein\" -> daneben ist ein Link, über den du die Papiere beantragen kannst.
Seite 13 Anfängerfragen Gibt es irgendwelche Vor- und Nachteile zwischen dem Bau eines Stalltraktes mit Boxen oder einem Offenstall? Grundlegend nicht. Pferde mit Ekzem sollten aber in Boxen stehen, damit die Krankheit nicht ausbricht/sich nicht verschlimmert. Was passiert mit Händlerpferden, die nicht gekauft werden? Pferde sind genau 13 Spielmonate beim Händler, bevor sie aus dem Spiel genommen werden.
Seite 14 Tipps Jetzt bist du an der Reihe! Werde Teil der Crew und unterstütze andere! Schicke uns Tipps, die du wichtig findest und die du mit den anderen Spielern und Spielerinnen teilen möchtest! Alternativ kannst du auch einfach Fragen zum Spiel einschicken, die wir beantworten sollen. Schicke einfach eine PN AN USERIN CHOWA und wir veröffentlichen in der nächsten Ausgaben alle Einsendungen und beantworten offene Fragen.
Seite 15 Die gefährlichsten Pferdekrankheiten Jedem guten Pferdebesitzer liegt etwas an der Gesundheit seines Tieres, dennoch gibt es auch Krankheiten, gegen die in den seltensten Fällen viel unternommen werden kann. Ein paar dieser gefährlichen Krankheiten haben wir hier zusammengeschrieben: Kolik Die Kolik ist eine recht häufige, aber ebenso lebensgefährliche Krankheit. Der Oberbegriff \"Kolik\" wird für alle Erkrankungen im Magen- Darm-Bereich verwendet. Die Ursachen sind vielfältig, im Ganzen tritt aber ein Versagen der Organe auf. Dem Pferd entstehen dabei Bauchschmerzen, die es oft mit Wälzen versucht abzustellen, was das Ganze meist noch verschlimmert. Die Ursachen können sehr verschieden sein, falsches Futter, zu viel Futter, zu wenig Bewegung und Wasser bei zu viel Raufutter sind nur einige der Möglichkeiten. Manche Tiere sind anfälliger für Koliken, als andere. Eine Kolik ist die häufigste Todesursache bei Pferden, man sollte also sofort einen Tierarzt rufen.
Seite 16 Die gefährlichsten Pferdekrankheiten Vergiftung Verspeist ein Pferd giftige Pflanzen, so kann dies unterschiedliche Symptome nach sich ziehen. Es sollte jedenfalls sofort ein Tierarzt gerufen werden, da es im schlimmsten Fall zu Leber- und Nierenversagen kommen kann. Tollwut Diese virologische Krankheit verbreitet sich über das Nervensystem des Pferdes. Zu erkennen ist Tollwut bei Pferden an Nervenausfällen, das Tier verliert nach und nach die Kontrolle über seine Muskulatur. Tollwut ist tödlich und darf in vielen Ländern nicht behandelt werden, daher ist sofort das Veterinäramt zu verständigen.
Seite 17 Die gefährlichsten Pferdekrankheiten Pferdepest Man unterscheidet zwischen Lungenform und Herzform. Pferdepest ist in der heutigen Zeit lediglich nur in Afrika verbreitet. Bei der Lungenform hat das Pferd einen schaumigen Nasenausfluss, Fieber und kann nur schwer atmen. Es sterben bis zu 95 Prozent der erkrankten Tiere. Die Herzform weist Fieber, Schwellungen am Kopf und Hals und Schleimhautveränderungen auf. Es sterben bis zu 50 Prozent der erkrankten Tiere. infektiöse Anämie Equine infektiöse Anämie (EIA) ist weltweit verbreitet und wird per Viren übertragen. Sie betrifft ausschließlich Einhufer, weshalb Menschen nicht angesteckt werden können. Es wird unterschieden in akute, chronische und unauffällige EIA.
Seite 18 Die gefährlichsten Pferdekrankheiten Ersteres lässt sich an hohem Fieber, zunehmender Schwäche, punktförmigen Blutungen (Petechien) und Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen) im Bauchbereich erkennen. Da Anämie nur sehr schwer zu behandeln ist, müssen erkrankte Pferde in vielen Ländern eingeschläfert werden. Räude Unter Räude versteht man einen schweren Milbenbefall. Diese breiten sich punktuell oder auch über den ganzen Pferdekörper aus und verursachen starken Juckreiz. Hierdurch kommt es zu Haarausfall und Gewichtsabnahme. Bei Sarkoptesräude sind zusätzlich kleine Knötchen, Bläschen und Hautverkrustungen zu erkennen. Milben können auch auf Menschen übertragen werden, daher sollte man hier Vorsicht walten lassen! Hochgradig Räude befallene Einhufer werden oft vom Tierarzt als unheilbar erklärt und sind einzuschläfern.
Seite 19 Sattelarten Für Pferd und Reiter ist es besonders wichtig, das passende Equipment zu finden. Dazu gehört auch der Sattel. Aber Sattel ist nicht gleich Sattel! Auch hier gibt es viele verschiedene Arten und die gängigsten davon schauen wir uns heute etwas genauer an. Der Dressursattel Der Dressursattel zeichnet sich durch ein langes Sattelblatt und sehr wenig bis gar keine Pausche aus. Dies ermöglicht, dass das Reiterbein sehr nah am Pferd liegt und feine sowie direkte Hilfen gegeben werden können. Die Sitzfläche lässt sich nach Reiterbelieben wählen - je nachdem, ob man lieber tiefer, normal oder höher sitzen möchte.
Seite 20 Sattelarten Der Springsattel Da der Reiter für das Springen einen guten Halt benötigt, besitzt der Springsattel große Pauschen. Dabei kann man nach Belieben zwischen Oberschenkelpauschen, Vorderpauschen und Wadenpauschen wählen. Das Sattelblatt ist kurz, da auch der Reiter kurze Steigbügel benötigt, und der Sitz ist flacher als im Dressursattel, damit der Reiter mehr Bewegungsfreiheit über dem Sprung hat. Der Vielseitigkeitssattel Bei dieser Variante unterscheidet man zwischen zwei Schwerpunkten: dem Schwerpunkt Dressur (VSD) und dem Schwerpunkt Springen (VSS). Je nach Schwerpunktsetzung ist das Sattelblatt etwas länger oder kürzer und der Sitz ist dementsprechend angepasst - allerdings erreicht er nie die Form eines reinen Spring- oder Dressursattels, sondern ist immer eine Art „Zwischenform“ aus beidem.
Seite 21 Westernsattel Dressursattel Rennsattel Springsattel Vielseitigkeits sattel Wanderreitsattel
Seite 22 Sattelarten Der Westernsattel Ursprünglich war der Westernsattel ein Arbeitssattel, um Vieh zu treiben oder das Land zu erschließen. Auch hier gibt es, wie bei den englischen Sattelmodellen, verschiedene Varianten. Im Kopf haben die meisten dabei den typischen Western- Oldtimer-Arbeitssattel mit Sattelhorn. Auch die für die entsprechenden Disziplinen angepassten Reining-, Cutting- und Barrel Racer Sättel besitzen alle ein Sattelhorn. Der Endurance Sattel hingegen ist hornlos. Die breite Auflagefläche verteilt das Reitergewicht sehr gut auf dem Pferderücken. Für die Stabilität des Reiterbeins sorgen die Sattelblätter und die Steigbügelriemen (Fender), die ineinander übergehen. Generell zeichnet sich der Westernsattel durch Langzeit- Belastbarkeit, Sicherheit und hohes Eigengewicht aus.
Seite 23 Sattelarten Der Rennsattel Speziell für die Disziplin Galopprennen wurde der Rennsattel entwickelt. Er besteht entweder aus Leder - meist fürs Training - oder aus Hightech-Materialien, die im Rennen genutzt werden. Das Gewicht kann von ein paar hundert Gramm bis zu drei oder vier Kilogramm variieren. Rennsättel zeichnen sich durch einen extra flachen Sitz mit niedrigen Sattelkissen und sehr kurzen aber weit nach vorne geschnittenen Sattelblättern aus. Auf den Sattelbaum und die Pauschen wird bei vielen Modellen komplett verzichtet.
Seite 24 Sattelarten Der Wanderreitsattel Diese Sättel haben eine große Auflagefläche und sollen der Pferdeschulter möglichst viel Freiheit bieten. Zudem ist er durch einen weit nach hinten verlagerten Schwerpunkt und kürzere Sattelblätter charakterisiert. Die diversen Ösen dienen dazu, einiges an Gepäck zu befestigen. Auch der Wanderreitsattel zeichnet sich durch eine hohe Langzeit-Belastung aus. Der Damensattel Im Damensattel liegen beide Beine auf einer Seite – normalerweise links. Die Hilfe des „fehlenden“ rechten Beins wird durch eine Gerte ersetzt. Dies machte das Reiten im langen Rock möglich. Für das linke Bein ist ein normaler Steigbügel vorhanden, das rechte wird über ein oben fest angebrachtes Horn gelegt. Der Sitz ist gerade und flach.
Seite 25 Rassevorstellung: Traber Name: Der Begriff „Traber“ ist im Grunde eine Sammelbezeichnung mehrerer Traberzuchten, die im Allgemeinen sehr ähnliche Ziele verfolgen. Dazu zählen beispielsweise das American Standardbred (Amerikanischer Traber), der Trotteur Francais oder der Orlow-Traber. Herkunft: Amerika, Frankreich, Deutschland, England, Russland Verbreitung: weltweit Zuchtgebiete: In Deutschland, Frankreich, Russland, den USA und zahlreichen anderen Ländern werden jeweils eigene Zuchten geführt. Stockmaß: 145 - 175 cm
Seite 26 Rassevorstellung: Traber Farbe: meistens Braune, aber auch einige Füchse und Rappen, Schimmel sind äußerst selten zu finden Abzeichen: selten Haupteinsatzgebiet: Trabrennen Interieur: Traber zeichnen sich aus durch nervliche Stärke, Leistungs- bezogenheit, leichte Trainier- barkeit, Sensibilität und einem ruhigen, ausgeglichenen Wesen aus. Besondere Merkmale: Durch ihre schnelle Lernfähigkeit können Traber neben den Grundgangarten auch die unterschiedlichsten Gangarten wie Tölt, Foxtrott oder Walk lernen, weshalb sie sich durchaus auch als Gangpferde eignen.
Seite 27
Seite 28 Rassevorstellung: Traber Exterieur: Das Exterieur der Traber kann sich von Pferd zu Pferd sehr unterscheiden. So gibt es sehr elegante und zierliche Traber im Vollbluttyp, eher kräftige und muskulöse Traber im Warmbluttyp sowie alle Abstufungen dazwischen. Gleich ist jedoch bei allen die kräftige Hinterhand sowie kurze Fesseln und harte Hufe, um den Belastungen eines Rennens stand zuhalten. Der Kopf sitzt mit einer geraden Stirn auf einem eher kurzen Hals.
Seite 29 Rassevorstellung: Traber Der Traber als Reitpferd: Traber zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Leistungsfähigkeit und ihre Ausdauer aus und sind als Trabrennpferde bekannt. Trotzdem kann ein Traber auch als gutes Reitpferd genutzt werden. Ob Distanzreiten, Wanderreiten, im Western- und Fahrsport oder im Springreiten — Traber sind sehr vielseitig einsetzbar. Der Einsatz in der Dressur ist allerdings nur in seltenen Fällen möglich, da seine Anatomie es dem Traber schwer beziehungsweise unmöglich macht, einen Dreitakt zu springen.
Seite 30 Kreativ- Wettbewerb Bei dem Kreativ-Wettbewerb war die Aufgabe, einen Stall/eine Ranch/ein Gestüt oder ähnliches zu zeichnen. Egal ob als Plan, Luftbild, Zeichnung oder digital - alles war erlaubt. Zu unserem Pech erhielten wir trotz Sommerferien lediglich eine einzige Einsendung von unserer treuen Leserin LAIMN. Und so hat sie automatisch ohne Abstimmung gewonnen und durfte sich einen Vierbeiner zum Mindestpreis aussuchen, worauf sie allerdings verzichtete. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Seite 31 Kreativ- Wettbewerb
Seite 32 Schreib- Wettbewerb In der letzten Ausgabe hattet ihr die Möglichkeit, euer eigenes Abenteuer mitten in der wilden Prärie Arizonas zu verfassen, indem ihr die Geschichte der jungen Reiterin und ihrem treuen Pferd Junipéro zu Ende schreibt. Leider haben wir nur eine Einsendung erhalten, wodurch es allerdings nicht schwer fiel, den Gewinner des Wettbewerbs zu ermitteln. In diesem Sinne danken wir LAIM für ihre Mühe, ein so spannendes und unvorhersehbares Ende zu schreiben, welche wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Meadview — Arizona, USA. 12. Juli, 5:46 Uhr. Die kleine Gemeinde im Mohave County schlief noch friedlich, als ich mit meinen alten Lederstiefeln und schwarzem Cowboyhut unser kleines Farmhaus verließ und mich auf den Weg zum Stall am anderen Ende der Lichtung begab.
Seite 33 Schreib- Wettbewerb Heute war es endlich soweit und ich würde meinen lange geplanten Ausflug antreten. Drei Tage würde ich allein durch die Wildnis Arizonas ziehen, mein einziger Begleiter ist mein Appaloosawallach Junipéro. Auch im Stall ist alles noch ganz ruhig, bis auf die Pferde scheint niemand da zu sein. Ich lasse mir beim Putzen und Satteln meines treuen Freundes besonders viel Zeit, schließlich soll bei unserem Ausflug alles perfekt sein. Bevor ich in den Sattel steige, überprüfe ich nochmal, ob ich auch wirklich alles eingepackt habe. Zwei Satteltaschen und einen kleinen Rucksack, mehr brauche ich nicht, schließlich ist es zu dieser Zeit des Jahres so warm, dass ich gut auf warme Kleidung verzichten kann.Ich werfe noch einen letzten Blick auf den Lake Mead, auf dessen glatter Oberfläche sich die umliegenden Bäume und unser Haus spiegeln, dann kehre ich dem Ganzen den Rücken und reite los. Mein Weg wird mich in die Hualapai Indianer-Reservation führen, wo das Abenteuer schon auf mich wartet...
Seite 34 Schreib- Wettbewerb Nun sind wir schon eine ganze Weile unterwegs und legen die erste Pause ein. Heute wollen wir es noch bis zum Colorado River schaffen, um dann in den nächsten beiden Tagen dort entlang zu reiten. Nachdem ich zwei Tage im Sattel verbracht habe, kann ich endlich das Reservat erkennen und freue mich umso mehr auf den Besuch. Nach einem weiteren halben Tag bin ich soweit vorangekommen, dass ich sogar schon das Dorf meines Freundes erkennen kann, den ich besuchen möchte. Als ich auf der Klippe stehe und auf das Dorf hinunter blicke, wird es mir mulmig. Aus welchem Grund auch immer sehe ich überhaupt keine Menschen dort, obwohl sonst immer reger Trubel herrscht. Ich blicke mich um, um irgendwelche Hinweise zu entdecken, die mir Aufschluss darüber geben könnten, was passiert ist.
Seite 35 Schreib- Wettbewerb Da ich aber nichts entdecke, reite ich zum Dorf und möchte mir einen Überblick von der Lage verschaffen. Plötzlich wirbelt Staub auf und von hinten kommt eine Gruppe Reiter im gestreckten Galopp an. Einer wirbelt mit einem Lasso durch die Luft und versucht Junipéro einzufangen. Ich halte den Atem an. Was passiert jetzt? Wer sind diese Männer? Ich habe doch gar nichts getan! Verdammt, jetzt haben sie mich erwischt, ich bin ihnen ausgeliefert. Sie sagen zu mir, sie bringen mich jetzt weg, doch wohin? Und haben sie etwas damit zu tun, dass das Dorf so verlassen ist? Ich habe richtig Angst, vor allem auch um Junipéro. Er ist mein bester Begleiter und ich könnte es mir niemals verzeihen, wenn ihm etwas zustößt. Ich versuche mich loszureißen, doch das macht die Situation nur noch schlimmer.
Seite 36 Schreib- Wettbewerb Daher ergebe ich mich meinem Schicksal und folge den Männern. Doch sie führen mich nicht zu anderen Menschen, sondern bringen mich in eine kleine dunkle Hütte und nehmen mir Junipéro weg. Sein Wiehern zerreißt mir das Herz. Was passiert jetzt mit ihm? Doch ich kann nicht flüchten, da die Hütte bewacht wird. Irgendwann kommt jemand rein und bringt mir einen Becher Wasser, doch ich bin längst nicht mehr bei klarem Bewusstsein. Ich habe auch kein Zeitgefühl mehr. Wie lange sitze ich hier schon? Einige Stunden oder schon mehrere Tage? Ich weiß es nicht. Ich weiß nicht, wie es weitergeht, doch ich hoffe, dass alles gut wird und dass es Junipéro gut geht. Jetzt wird mir völlig schwarz vor Augen...
Seite 37 Kalligraphie- Wettbewerb Kalligraphie Kalligrafie, auch Kalligraphie geschrieben, ist die Kunst des „Schönschreibens“ von Hand (Chirografie) mit Federkiel, Pinsel, Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen. (Zitat aus Wikipedia) Ablauf des Kalligraphie-Wettbewerbes den eigenen Usernamen von EP in schönstmöglicher Schrift per Hand zeichnen Foto davon machen auf einer externen Homepage hochladen (die Anleitung hierzu findest du HIER) per PN an Userin Chowa schicken Einsendefrist: 15.9.2020 Preis: eine freie Seite in der nächsten Ausgabe Viel Glück!
Seite 38 Der etwas andere Wettbewerb Warum sollt eigentlich immer nur ihr etwas von unseren Wettbewerben haben? Es ist an der Zeit, das Spiel umzudrehen! So ist dieser Wettbewerb etwas ganz besonderes! Ihr schickt Ideen ein, um welchen Wettbewerb es sich handeln soll und wie er ablaufen soll. Anschließend folgt eine Abstimmung, bei der ihr euch für einen Favoriten entscheidet. Und an exakt diesem Wettbewerb werden wir Redakteurinnen teilnehmen und ihr bestimmt, wer der Sieger ist! Na, Lust darauf? Dann schicke deine Idee bis inklusive 20.9.2020 per PN an Userin Chowa und sieh zu, wie wir Redaktionsmitglieder uns vielleicht bei deinem Wettbewerb schlagen!
Seite 39 A little horrorstory Ist dir je schon einmal ein Geist begegnet? Ich meine einen richtigen Geist - nicht die Hirngespinste eines Kindes, das sich vor der Dunkelheit fürchtet. Nein? Sei froh! Denn so eine Begegnung wünsche ich keinem. Nicht einmal meinem ärgsten Feind. „Ich glaube nicht an Geister.“ Das ist genau das, was mir alle meine bisherigen Zuhörer gesagt haben. Aber bist du dir wirklich sicher, dass es sie nicht gibt? Weißt du was, gib mir darauf keine Antwort! Hör einfach zu - und dann gib dir selbst eine Antwort auf diese Frage. Glaub mir, diese wird anders ausfallen, als du jetzt denkst… Alles begann an einem schönen Sommertag - wie die meisten Grusel- geschichten. Auf den ersten Blick war alles perfekt.
Seite 40 A little horrorstory Die Sonne schien, der Himmel war klar und auch der Sonnenuntergang am Abend war einfach atemberaubend! Keiner von uns drei Freunden hätte je damit gerechnet, was geschehen war. Wir waren alle abenteuerlustig und wollten unbedingt die alte Ruine der Folterkammer im Ort erkunden - natürlich bei Nacht. Die Gruselgeschichten über die Gemäuer spornten uns an. Wir kämpften uns durch die Büsche zur Ruine vor - mit dem festen Ziel vor Augen, durch die alten Gänge zu streunen. Natürlich gab es genug Geschichten über Geister, die dort ihr Unwesen trieben, aber diesen schenkten wir keinen Glauben.
Seite 41 A little horrorstory So schlichen wir um ungefähr zehn Uhr nachts in das halb eingefalle Haus. Mit Taschenlampen bewaffnet, begutachteten wir die zurückgelassenen Folterwerkzeuge und rätselten, wie sie wohl angewandt wurden, als plötzlich ein Schrei ertönte. Wir blickten uns gegenseitig an. Doch keiner von uns war es. Keiner von uns hat geschrien. In diesem Moment erklang erneut der mysteriöse Schrei. Nun war unsere Neugierde endgültig geweckt. Da der Schrei von ein paar Räumen weiter zu kommen schien, machten wir uns auf den Weg.
Seite 42 A little horrorstory Der Raum selbst war leer. Keiner da. Nur in der Mitte stand ein vereinsamtes Bett. Es war ein typisches Krankenbett aus den 30er Jahren: Ein Metallgestell mit dünner Matratze. An den Metallstäben am Kopfende hingen ein paar aufgebrochene Handschellen. Ein kalter Luftzug streifte durch die Ruine. Das Licht der Taschenlampen flackerte verheißungsvoll. Plötzlich spürte ich einen nasskalten Atem in meinem Nacken. Wir drehten uns langsam um. Und erstarrten… Schon gespannt wie es weiter geht? Das erfährst du in der nächsten Ausgabe von EquiPaper!
Seite 43 Happy Birthday! Wir möchten in dieser Ausgabe ganz besonders allen September-Kindern zum Geburtstag gratulieren! Chowa (D+V) Aliya (V) Aragorn (V) Anni (D) Legolas (V) Cocogirl (V) Unicornheart (V) Amelie201303 (V) Nimi (V) leandro (V) treblemaker (V) Penny Haywood (D) Dressurreiterin (D) Basis ist unser Geburtstagskalender: *KLICK* Du bist nicht eingetragen? Dann sende eine PN mit deinem Geburtstag an Chowa.
Seite 44 Die Freiheit des Reitens Die FREIHEIT des Reitens Freiheit ist, was du mir gibst. Respekt, was wir uns beide zollen. Eleganz, das was du liebst. Ideale, die wir wollen. Hoffnung, etwas das wir geben. Ehrgeiz, was uns nie entschwindet. Illusion, das was wir leben. Teamwork, das was uns verbindet.
Seite 45 Horoskop Wassermann (21. Januar bis 19. Februar) Sommer, Strand und Sonnenschein? Nichts da, zurzeit ziehen in deinem Leben leider einige Gewitterwolken auf. Aber lass den Kopf nicht hängen, schon bald erwartet dich Besserung. Und solange kannst du dich um dich selbst kümmern, das ist auch wichtig! Fische (20. Februar bis 20. März) Glück reicht bei dir nicht, denn du hast echten Erfolg. Deine harte Arbeit hat sich gelohnt und nun kannst du die Ergebnisse sehen. Deine Pixel sind in diesem Monat gut drauf und somit wird die eine oder andere Platzierung nicht ausbleiben, weiter so! Widder (21. März bis 20. April) Du genießt den Spätsommer in vollen Zügen und gehst mit Freunden und Familie auf Unternehmenstour. Durch deine erfrischende Art wirst du auch schnell deine Mitmenschen begeistern können. Versuche ruhig, sie zu einem Abenteuer zu überreden. Stier (21. April bis 20. Mai) Diesmal sagen die Sterne etwas ganz Klares! Und zwar, dass du aus deiner Finanzkrise deines EP-Charakters gelernt hast und dein Konto wieder gut gefüllt ist. Vielleicht ist es jetzt Zeit für die langersehnte Stallgasse oder ein neues Zuchttier? Begib dich auf die Suche!
Seite 46 Horoskop Zwillinge (21. Mai bis 21. Juni) Was ist denn mit dir los? In den letzten Wochen hast du dich wohl etwas überanstrengt. Fahre ins Grüne, nimm vielleicht einen Freund mit und macht ein kleines Picknick. So kannst du nach einer kleinen Pause mit neuer Energie glänzen. Krebs (22. Juni bis 22. Juli) Du hast dich schon gefreut, nach dem etwas ungewöhnlichen Sommer wieder zum Normalbetrieb zurückzukehren. Stelle dich aber lieber auf Veränderungen ein, die sind nämlich nicht immer negativ! Löwe (23. Juli bis 23. August) Dein Pferd ist schlecht gelaunt und war schon wieder zu hektisch, so ein Mist! Lass den Kopf aber nicht hängen, wenn du noch etwas mehr trainierst und das Teamwork verbesserst, versprechen die Sterne wohlverdiente Erfolge. Jungfrau (24. August bis 23. September) Du hast in diesem Monat, wie es für dich typisch ist, alles im Griff! Deine Bedeckungen sind perfekt geplant und es kann quasi nichts schiefgehen, auch deine Turnierstarts sind schon lange im Kalender vorgemerkt. Vor lauter Planung solltest du allerdings darauf achten, deine Freunde nicht zu vergessen, unternimm mal wieder etwas mit ihnen!
Seite 47 Horoskop Waage (24. September bis 23. Oktober) Nanu? Zurzeit bist du wohl etwas verwirrt, trainierst deine Pixel zu oft und vergisst Verabredungen. Das macht dir ein unfassbar schlechtes Gewissen, aber sorge dich nicht zu viel, das passiert jedem einmal. Wie wäre es, wenn du dir Listen zulegst, um deine Termine besser im Auge zu haben? Skorpion (24. Oktober bis 22. November) Irgendwie kannst du dich schwer entscheiden. Einerseits schwebst du im siebten Himmel und hast die beste Zeit deines Lebens. Aber andererseits scheint etwas nicht zu stimmen... Was genau das ist, können die Sterne auch nicht sagen. Strukturiere deine Gedanken und mache dir nicht zu viele Sorgen, es rutscht schon alles an seinen Platz! Schütze (23. November bis 21. Dezember) Wow! Die Sterne stehen gut, du hast die Chance, all das zu tun, was auf deiner Liste steht. Ergreife sie, bevor es zu spät ist! Steinbock (22. Dezember bis 20. Januar) Deine Gedanken drehen sich im Moment um alles, du könntest den ganzen Tag in den Himmel schauen und nachdenken. Aber vergiss nicht, dass es auch noch ein reales Leben außerhalb deines Gedankenpalastes gibt!
Seite 48 Hat wer...? Will wer...? Hoppla! Leider haben wir diesmal keine Einsendungen erhalten. Bist du auf der Suche nach einem Pferd, einer RB oder nach Mitgliedern für deine ZG? Du willst ein Pferd verkaufen? Oder suchst du einfach jemanden zum Plaudern? Dann schreib einfach eine PN an BlueOcean und deine Anzeige erscheint in der nächsten Ausgabe!
Seite 49 Puzzle Das Leben ist wie ein Puzzle. Du musst es nur zusammensetzen, damit etwas daraus wird. (Autor unbekannt) Gerade zu Coronazeiten haben bestimmt einige von euch Puzzles gelöst und ihre Liebe dazu entdeckt. Für den nächsten langweiligen Tag, versucht euch doch einmal an unserem digitalen Puzzle. Ob ihr es lösen könnt? ----> ZUM PUZZLE <----
Seite 50 Unnützes Wissen Krokodile können nicht kauen. Der Mount-Everest hat ein 3G- Mobilfunknetz. Man kann also auf dem Gipfel problemlos im Internet surfen. Neil Armstrong setzte zuerst mit dem linken Fuß auf dem Mond auf. Weltweit besitzen mehr Leute ein Handy als eine Zahnbürste. Vier ist die einzige Zahl, deren Wert auch tatsächlich der Anzahl ihrer Buchstaben entspricht.
Search