Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Februar_2021

Februar_2021

Published by corina.wagner, 2021-02-10 10:41:34

Description: Februar_2021

Search

Read the Text Version

Liebe Mitglieder, liebe Paten und Spender! Liebe Tierfreunde! Schon im Jänner fielen erneut hohe Kosten an, sowohl für die laufende Versorgung unserer Langzeittiere, als auch für die Pflege und Versorgung von Fundtieren. Wir hoffen, dass Sie uns auch trotz aller Probleme, die diese Zeit rund um Covid 19 mit sich bringt, weiterhin unterstützen können. Denn nur durch diese Hilfe, sind wir auch weiterhin in der Lage Tieren in Not zu helfen. Der Vorstand ist sich seiner Verantwortung bewusst und wird an allen Ecken und Enden Einsparungen vornehmen .... nur nicht bei der notwendigen Versorgung der Tiere! An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für Ihre Spenden bedanken! Durch Ihren persönlichen Einsatz für das Tierheim können wir hoffen, dass wir auch weiterhin die übermächtigen Betriebs- Futter- u. Tierarztkosten bestreiten können. Spenden können wie gewohnt zu den Öffnungszeiten Mittwoch - Sonntag von 13 Uhr bis 16:30 Uhr ohne Voranmeldung vorbeigebracht werden. Zum Spendenausladen darf man in den Innenhof fahren und für den Ausladezeitraum parken. Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich. Wir bitten Sie auf unserem Gelände immer ausreichend Abstand zu anderen Spendern und unseren Mitarbeitern einzuhalten. Sollten Sie für eine veranstaltete Sammlung ein Foto für unsere Rubrik WIR SAGEN DANKE wünschen, so bitten wir Sie, unsere Mitarbeiter zu informieren, bevor wir die Spenden aufräumen. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Ihr ehrenamtlicher Vorstand vom Tierheim Dechanthof - Verein „Die gute Tat“ Wir versorgen aktuell : 29 Hunde, 39 Katzen, 8 Kaninchen, 5 Degus, auf privaten Betreuungsplätzen: 1 Hund, 7 Katzen, 2 Pferde & Streunerkatzengruppen Sie möchten sich täglich über die Geschehnisse im Tierheim informieren? Auf unserer HP können Sie unter Neuigkeiten sehen welche Tiere neu zur Vergabe stehen und ihre Lebensgeschichten lesen. Auch werden dort Fundtiere sofort eingestellt, um ihren Besitzer schnellstmöglich zu ermitteln. Es ist so weit, ihr könnt uns ab jetzt auf Instagram folgen Verpasse keine Bilder oder Videos und folge uns auf Instagram unter: tierheim_dechanthof TIERHEIM DECHANTHOF „Die gute Tat“ Spendenkonto: AT73 3250 1000 0191 0850 Seite 1

Mit einer Mitgliedschaft von 20 Euro / Jahr unterstützen Sie unsere Arbeit für Tiere in Not. Sie ermöglichen uns damit, auch für alte oder kranke Tiere über einen längeren Zeitraum zu sorgen, bis auch für sie ein Zuhause gefunden werden kann. Wie werde ich Mitglied? Geben Sie uns per Email an [email protected] Ihren Namen und Ihre Anschrift bekannt. Informationen zur Datenschutzverordnung finden Sie HIER Überweisen Sie den Mitgliedsbeitrag mit Hinweis MITGLIED an unser Spendenkonto AT73 3250 1000 0191 0850. Die Mitgliedschaft endet automatisch nach 1 Jahr - eine Kündigung ist nicht nötig. Möchten Sie Ihre bestehende Mitgliedschaft verlängern, so überweisen Sie erneut mit Hinweis MITGLIED. Eine Fördermitgliedschaft in der Höhe von 50 Euro bedeutet für uns Anerkennung für unsere Arbeit und zusätzlichen finanziellen Zuschuss für das Jahr 2021. Bitte bei der Überweisung FÖRDERMITGLIED anführen. Wir bedanken uns für Ihre Mitgliedschaft! Unversorgter Hund nach Tod der Besitzerin Jonny lebte nach Aussage der Familie der Verstorbenen seit Welpenalter an bei seiner Besitzerin. Angeblich hätte er das Haus nie verlassen und auch niemals Kontakt zu einem anderen Menschen als zu seiner Besitzerin gehabt. Jonny war mit der neuen Situation total überfordert. Er rannte in Panik durch die zugemüllten Räume und ließ sich nicht sichern. Gemeinsam mit Hundeschweiger Bernhard Kainz konnte er dann für alle gefahrlos gesichert werden. Erstaunlich schnell gewöhnte Jonny sich an die Leine und das Brustgeschirr und auch die neue Umgebung im Tierheim nahm er schnell als sein neues Zuhause an. Sein bisheriger Schlafplatz war unter einem Tisch auf mehreren Müllschichten, überall leere Futterschalen. Es zeigte sich leider, dass Jonny viel Blut im Harn hat. Nach einer Laborprobe musste Jonny´s Futter umgestellt werden, er bekommt nun Trocken- u. Dosenfutter gegen Struvitsteine in der Blase! Auch Jonnys Beine schmerzten ... Schwielen, mehrere entzündete Hautstellen, seine Krallen waren viel zu lang und das Krallenbett stark entzündet. Jonny ließ alle notwendigen Behandlungen mit einer Engelsgeduld über sich ergehen Das Problem mit der Prostata wurde im Zuge der Kastration behoben. Eine Stelle am linken Vorderbein wollte einfach nicht abheilen, sie war stark verdickt und verwachsen. Sie wurde entfernt und zur Patho-Histo ins Labor eingeschickt. Gleich in Narkose wurde auch der Nabelbruch behoben. Dieses \"kleine Service\" kostet uns insgesamt 330 Euro. Wer möchte uns bei den Kosten von Jonny helfen? Die Möglichkeit zur Sofort-Überweisung finden Sie hier Sofort Überweisung KLARNA oder spenden per Paypal Unser Spendenkonto: AT73 3250 1000 0191 0850 Bitte das Kennwort JONNY anführen! Vielen herzlichen Dank für Ihre Spenden! ❤ Seite 2 TIERHEIM DECHANTHOF „Die gute Tat“ Spendenkonto: AT73 3250 1000 0191 0850

Abnahme von 3 unversorgten Hunden Mitte Jänner wurden wir informiert, dass 4 Hunde im Bezirk Gänserndorf von ihrem delogierten Besitzer offenbar unversorgt zurückgelassen wurden. Die Hunde wären laut Aussage einiger involvierter Personen angeblich seit 4 Tagen ohne Futter in dem Stadl eingeschlossen. Da anfangs unterschiedliche Angaben gemacht wurden, musste die zuständige Behörde den Fall klären. Am 17. Jänner wurden wir dann zur sofortigen Abholung der Tiere angefordert. Als wir am Einsatzort ankamen, war der Besitzer zur Stelle, einen Hund hat er wieder in seine Obhut übernommen um diesen an einen neuen Besitzer auszuhändigen. Die restlichen 3 Hunde wurden von uns ins Tierheim überstellt. Aisha ist eine wunderhübsche Mastiffhündin. Sie ist ein sanfter Riese, der sicher bald bei Rassekennern ein geregeltes Leben führen wird können. Sie wiegt stolze 66 kg! Der Bullterrier Spooky war in einem sehr schlimmen Zustand, seine Haut übersäht mit Krusten und offenen Stellen. Von unserer Tierärztin wurden umgehend Proben ins Labor zur genauen Abklärung geschickt. Das Ergebnis war negativ auf Demotex-Milben und Pilz, er leidet somit an einer sehr starken Hautent- zündung aufgrund einer Futtermittel- allergie. Er erhält nun „Apoquel“ und hypoallergenes Futter. Weiters leidet Spooky an einer Samenstrangfistel. Diese muss in der Klinik entfernt werden – Kosten 450 Euro. Der Termin wurde für den 2. Februar angesetzt. Insgesamt kostet uns Spookys Pflege und Versorgung mit Spezialfutter, Medikamenten und tierärztlichen Untersuchungen über 900 Euro! Die Abnahme der Hunde kam keine Stunde zu früh! Für Daisy, eine 47kg schwere Große Schweizer Sennhund Dame, wäre die Rettung um ein Haar zu spät erfolgt! Bei der Eingangsuntersuchung wurde klebriger Ausfluss bemerkt, ein eindeutiger Hinweis auf eine Pyometra (Gebärmutterentzündung). Eine Not-Operation wurde angesetzt. Sage und schreibe 2 kg (!!) Eiter füllten die hochentzündete Gebärmutter. Schon in wenigen Stunden wäre es wohl für Daisy zu spät gewesen und es hätte keine Rettung mehr gegeben! Für alle entstehenden Kosten kann der Besitzer nicht mehr belangt werden und müssen somit vom Tierheim getragen werden. Ob wir noch den Kostenersatz der Abholung erhalten, ist derzeit ebenfalls noch nicht geklärt. In den meisten Fällen bleiben wir auch auf den Kosten sitzen. Die Möglichkeit zur Sofort-Überweisung finden Sie hier Sofort Überweisung KLARNA oder spenden per Paypal Unser Spendenkto: AT73 3250 1000 0191 0850 Bitte als Kennwort den Namen des Hundes anführen, den Sie unterstützen wollen! Vielen herzlichen Dank für Ihre Spenden! ❤ TIERHEIM DECHANTHOF „Die gute Tat“ Spendenkonto: AT73 3250 1000 0191 0850 Seite 3

Fundtiere im Tierheim Dechanthof Das Tierheim Dechanthof ist das zuständige NÖ-Landestierheim in den Bezirken Mistelbach, Korneuburg & Gänserndorf. Sie haben einen Hund gefunden? Bitte melden Sie den Fund zuerst bei der Polizei, vielleicht wurde der Verlust dort bereits gemeldet. Kann ein Tierarzt in der Nähe den Chip auslesen? So könnte der Besitzer gefunden und dem Hund das Tierheim erspart werden. Sollte kein Besitzer ermittelt werden können, informieren Sie bitte unseren Bereitschaftsdienst. Sie haben eine unverletzte Katze in gutem Allgemeinzustand gefunden? Bitte vergewissern Sie sich einige Tage, dass sie niemandem in der Nachbarschaft gehört. Katzen dürfen, anders als Hunde, auch als Freigänger leben und es gibt keine Chippflicht. Ist die aufgefundene Katze verletzt oder offensichtlich krank? Dann bitten wir Sie die Katze, nach kurzer Absprache mit unserem Bereitschaftsdienst, zu einer Tierklinik / zu einem Tierarzt zur Erstversorgung zu bringen. Wir holen dann die Katze am nächsten Tag zur weiteren Versorgung zu uns ins Tierheim. Sollte Ihnen diese Hilfestellung nicht möglich sein, so wird unser Bereitschaftsdienst die Katze abholen kommen. Findern entstehen keine Kosten! Der Besitzer muss einen festgelegten Kostenersatz (für Abholung, Versorgung) bei der Abholung seines Tieres leisten. Generell muss jeder Fund gemeldet werden, auch wenn man das Tier nach der Fundfrist selbst behalten möchte! Dieser sehr abgemagerte Kater, wir haben ihn \"Georg\" getauft, wurde zuerst in Obersulz gesichtet und dann in Niedersulz gesichert. Er wurde zu uns gebracht, denn er bestand nur noch aus Haut und Knochen und hatte großen Hunger. Georg wird von unserer Tierärztin auf ca. 8 Jahre geschätzt. Er hat eine starke Zahnfleischentzündung, brauchte sofort Infusionen aufgrund der Dehydration und litt an flüssigem Durchfall. In den darauffolgenden Tagen wurde eine Blutuntersuchung sowie Kot-Tests angesetzt, damit wir Georg bestmöglich helfen können. Sein Zustand sagt uns, dass er wohl schon länger unversorgt umhergeirrt ist. Aufgrund der Kotprobe konnte eine passende Behandlung angesetzt werden, die \"Scherben\" in seinem Maul wurden alle gezogen, dadurch hat sich auch die Maulentzündung schon stark gebessert. Georg hat auch bereits knapp 1 kg zugenommen! Georg ist ein sehr zutraulicher und verschmuster Kater, trotzdem wir er offenbar nirgends vermisst. Wer uns bei den anfallenden Kosten unterstützen möchte: Die Möglichkeit zur Sofort-Überweisung finden Sie hier Sofort Überweisung KLARNA oder spenden per Paypal Unser Spendenkonto: AT73 3250 1000 0191 0850 Bitte das Kennwort GEORG anführen! Vielen herzlichen Dank für Ihre Spenden! ❤ TIERHEIM DECHANTHOF „Die gute Tat“ Spendenkonto: AT73 3250 1000 0191 0850 Seite 4

Diese Fundkatze in schrecklichem Zustand wurde aus Raggendorf gebracht. Ein Blick auf das Tier und eine kurze Eingangsuntersuchung und schon sprang unsere Mitarbeiterin ins Auto und ab in die Klinik. Am Hals klaffte ein riesiges Loch, auch am restlichen Körper löste sich die Haut großflächig ab. Leider wurden in der Klinik großflächige Tumore in der Maulhöhle festgestellt. Wir mussten uns leider für die Euthanasie entscheiden. RIP, Asrael. Für den Transport und die Klinik-Versorgung im Wochenend-Notdienst werden sich zumindest mit 350 Euro niederschlagen. Diese Hündin wurde in der Tiefgarage beim Bahnhof in Stockerau gesichert. Sie versuchte mehrfach auf die Autobahnauffahrt zu laufen, das konnte zum Glück verhindert werden. Arizona ist eine \"hysterische Nudel\": tierärztliche Untersuchung geht nur mit Maulkorb, andere Hunde ging bisher nicht, Männer dürften ein Problem für sie darstellen, Radfahrer, fremde Leute.... sie hat sicher eine prägende Vorgeschichte. TIERHEIM DECHANTHOF „Die gute Tat“ Spendenkonto: AT73 3250 1000 0191 0850 Seite 5

Geschichten aus dem Tierheim Rudolph, Fundkater vom Dezember, konnte mittlerweile operiert werden. Der arme Kerl hatte wohl einen Unfall erlitten und wurde in private Pflege genommen. Leider wurde dort die verletzte Pfote nicht ordnungsgemäß versorgt, was leider zur Folge hatte, dass sie verkrüppelt blieb und auch schon offene Scheuerstellen aufwies. Eine Amputation war unumgänglich. Schon wenige Stunden nach der OP spielte Rudolph wie eh und je mit seinem Spielzeug. Der junge Kerl wurde kastriert und ist dank Ihrer Spenden schon bald in der Lage in ein neues Zuhause zu ziehen und ein schmerzfreies Leben zu führen. Vielen Dank dafür! Buddy wurde bei uns im Tierheim abgegeben, weil man einfach keine Zeit mehr für den 6jährigen Rüden erübrigen konnte. Bei Spaziergängen fiel auf, dass Buddys Gangbild nicht in Ordnung ist. Da wir so etwas unbedingt vor einer Vermittlung abklären lassen, haben wir Buddy zum Röntgen angemeldet (Kosten 180 Euro!). Mit Hilfe einer Kurznarkose konnte die Hüfte eingehend begutachtet werden. Die Diagnose: auf der rechten Seite hochgradige, auf der linken Seite mittelgradige HD! Buddy zeigt sich derzeit schmerzfrei, er wird aber höchstwahrscheinlich im Laufe des Lebens zumindest auf der rechten Seite eine Hüft-OP benötigen. Wir hoffen, dass Buddy mit dieser Prognose eine Familie findet. Wenn nicht, wird es wohl auch wieder auf eine Operation bei uns hinauslaufen. Vorerst bitten wir um Spenden für die Röntgenausgabe und weiteren Versorgung mit Futterzusätzen. Wer möchte Buddys Versorgungs-Pate werden für die Zeit, die er noch bei uns verbringen muss? Die Möglichkeit zur Sofort-Überweisung finden Sie hier Sofort Überweisung KLARNA oder spenden per Paypal Bitte das Kennwort BUDDY anführen! Vielen herzlichen Dank für Ihre Spenden! ❤ TIERHEIM DECHANTHOF „Die gute Tat“ Spendenkonto: AT73 3250 1000 0191 0850 Seite 6

Das stille Leiden vieler Kleintiere.... Wir wurden um die Not-Aufnahme von 8 Kaninchen gebeten. Unüberlegt angeschafft und noch dazu leider nicht nach Geschlechtern getrennt gehalten, gab es natürlich rasch Nachwuchs. Leider der \"Klassiker\", wenn Kaninchen ohne entsprechende Sachkenntnis und die rechtzeitige Kastration gehalten werden! Der Zustand des kleinen weißen Rammlers \"Franzl\" machte uns sprachlos. Sein Kopf ist starr zur Seite verdreht, normales Hoppeln so unmöglich. Franzl \"schwimmt\" durchs Leben, leidet an der Sternguckerkrankheit (Encephalitozoon cuniculi). Davon wurde vorab kein Wort erwähnt, für uns wie so oft eine traurige \"Überraschung\"! Franzl wurde sofort bei unserer Tierärztin vorgestellt und seine Behandlung eingeleitet. Wir hoffen, das sich sein Zustand noch bessert und er an Lebensqualität gewinnt. Wir haben nun die Kastration aller Rammler sowie die weitere Therapie von Franzl vor uns. Kosten, die nicht durch die sonst übliche Abgabegebühr gedeckt werden konnten, da dazu schlicht das Geld fehlte, den Tieren aber rasch geholfen werden musste. Wollen Sie uns hierbei unterstützen? Die Möglichkeit zur Sofort-Überweisung finden Sie hier Sofort Überweisung KLARNA oder spenden per Paypal Unser Spendenkonto: AT73 3250 1000 0191 0850 Bitte das Kennwort KANINCHEN anführen! Vielen herzlichen Dank für Ihre Spenden! ❤ Ari musste aufgrund der Erkrankung seiner beiden Besitzer ins Tierheim abgegeben werden. Er ist 2014 geboren und war von Welpenalter an bei seiner Familie. Ari leidet an einer Allergie, die mit speziellem Futter halbwegs im Griff war. Jedoch wird es wohl darauf hinauslaufen, dass Ari ein Medikament gegen die Allergie bekommen muss. Die Zehenzwischenräume werden immer wieder wund und bluten. Wir haben ihn nun auf eine hyperallergene Diät gesetzt und hoffen, dass die Beschwerden damit verschwinden. Sollte dies nach einigen Wochen nicht klappen, wird er ein Medikament erhalten. Wir freuen uns über Futterpaten für Ari, wer möchte ihn unterstützen? Wir benötigen RINTI ROSS PUR Dosenfutter. Erhältlich z.B. zooplus Rinti Ross pur fressnapf Rinti Ross pur Die Möglichkeit zur Sofort-Überweisung finden Sie hier Sofort Überweisung KLARNA oder spenden per Paypal Unser Spendenkonto: AT73 3250 1000 0191 0850 Bitte das Kennwort ARI anführen! Vielen herzlichen Dank für Ihre Spenden! ❤ TIERHEIM DECHANTHOF „Die gute Tat“ Spendenkonto: AT73 3250 1000 0191 0850 Seite 7

Die beiden Perserkatzen stammen aus der in einem Karton aufgefundenen Persergruppe im Vorjahr. Während die anderen aufblühten und bereits vermittelt werden konnten, wurden die Beiden immer mehr zu unseren Sorgenkindern. Ihre Leberwerte sind leider stark erhöht, eine intensive Behandlung wurde angesetzt. Zur nochmaligen Kontrolle mussten die Laborwerte erneut kontrolliert werden. Für dieses Blutbild und Medikamente haben wir bisher insgesamt 180 Euro ausgegeben. Zur Entlastung der Leber und den schnelleren Abtransport von Giftstoffen aus dem Körper erhalten Blümchen & Glöckchen auch weiterhin Futterzusätze und eine leichte Medikation. Wir hoffen, dass es ihnen damit auch schnell besser geht. Womöglich stammen die Leberprobleme von einer längeren Unterversorgung oder Hungerphase in der Zeit vor ihrem Auffinden. Wie auch immer, wir versorgen sie nun bestmöglich und sind guter Dinge! Die Möglichkeit zur Sofort-Überweisung finden Sie hier Sofort Überweisung KLARNA oder spenden per Paypal Unser Spendenkonto: AT73 3250 1000 0191 0850 Bitte das Kennwort PERSER anführen! Vielen herzlichen Dank für Ihre Spenden! ❤ WIR SAMMELN PLASTIKVERSCHLÜSSE (STÖPSEL) FÜR DEN GUTEN ZWECK! Wer uns unterstützen möchte, kann die Stöpsel in den bei uns aufgestellten Behältern einwerfen! Bitte sammelt in Eurem Bekanntenkreis, in Eurer Firma, als Schulaktion ... Bei größeren Mengen können wir auch gerne eine Abholung organisieren! Bitte um Kontaktaufnahme unter [email protected] Gesammelt wird solange wir immer genug Nachschub bekommen - also sammeln, sammeln, sammeln :-) Die Stöpsel werden von Herrn Brey zum Recycler gebracht und der lukrierte Erlös wird an unsere Tiere gespendet! Infos: 0676/78 08 209 Spenden war noch nie so einfach! TIERHEIM DECHANTHOF „Die gute Tat“ Spendenkonto: AT73 3250 1000 0191 0850 Seite 8

Ordentliche Generalversammlung 2021 Oberste Autorität in einem Verein ist die Generalversammlung zu der alle Mitglieder 1x jährlich geladen werden. Bei der Generalversammlung wird vom Vorstand über die Vereinstätigkeit des vergangenen Jahres berichtet. Ebenso über die finanzielle Situation, die genauen Einnahmen und Ausgaben werden offengelegt. An dieser Stelle sollten wir Sie, gemäß den Statuten, über die Mitte Februar stattfindende Generalversammlung informieren. 2021 müssen wir aber die Verantwortung vor die staatlichen Vorgaben für Vereine stellen und zur Vermeidung einer Infektionsquelle verschieben wir die Generalversammlung auf einen Zeitpunkt, wo es wieder gefahrlos möglich ist sich mit vielen Menschen in einem geschlossenen Raum zu treffen. Womöglich wird es im Frühjahr auch die erste Freiluft- Generalversammlung der Vereinsgeschichte geben. Wie in den Statuten vorgegeben, werden wir spätestens 14 Tage vor diesem Termin darüber informieren. Natürlich wurde unsere gesamte Geschäftsgebarung der ordnungsgemäßen Rechnungsprüfung am 23. Jänner 2021 unterzogen! TIERHEIM DECHANTHOF „Die gute Tat“ Spendenkonto: AT73 3250 1000 0191 0850 Seite 9

Spendenbegünstigung vs. Steuerberater-Wirtschaftsprüferkosten Die Spendenbegünstigung für gemeinnützige Vereine – zertifizierte Tierheime gem. 4a Z3 des Einkommenssteuergesetzes ist mehrfach Thema im TH Dechanthof und bei unseren Spendern. Mit Ausgaben von mehr als € 400.000 p.a. nähern wir uns der Größenordnung eines mittleren Unternehmens, wobei nur etwa die Hälfte durch Förderung abgedeckt wird. Der Rest muss jährlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge aufgebracht werden. Für Tierschutzvereine gibt es die Möglichkeit, durch das Führen eines Spendenbegünstigungsbescheides gemäß § 4a Abs. 3 bis 6 EStG die Absetzbarkeit der Spende zu erwirken. Wir haben uns nach mehrjähriger Beobachtungsphase und genauer Kosten- Nutzenrechnung für ein anderes Modell entschieden, bzw. von einem Spendenbegünstigungsbescheid Abstand genommen. Für die Erlangung eines derartigen Bescheides wären massive Mehrkosten - Umstellungen in der Buchhaltung und Verwaltung notwendig die derzeit aufgrund der Größe unseres Vereines nicht praktikabel sind. Derzeit wird die Buchhaltung ohne Ausgaben für den Verein durch ehrenamtliche Mitarbeiter wahrgenommen. Im Falle einer Steuerbegünstigung würden Mehrkosten für monatliche Steuerberatung – Tätigkeiten eines Wirtschaftsprüfers für die Bilanz anfallen und es ist notwendig jährlich das Spendengütesiegel – den Spendenbescheid von einem Wirtschaftsprüfer zu examinieren. Das Gros unserer Spender kommt aus dem Privatbereich und ist als Nutzergruppe nicht wesentlich betroffen - für Firmen und Unternehmer haben wir eine zweckentsprechende Lösung gewählt. Tierschutzvereine erhalten eine Durchschnittsspende von unter € 30,--. Diese Spender legen eher weniger Wert auf steuerliche Nutzung - wie viele Einzelgespräche ergaben. Im Dechanthof - verteilt über mehrere Jahre – haben wir in dieser Angelegenheit ganze sechs Anfragen von Spendern erhalten, die als klar war, welcher Mehraufwand damit verbunden ist, Verständnis zeigten und uns dessen ungeachtet mit ihren Spenden unterstützen. Die zweckmäßige Verwendung des Förderentgelts, sowie die Einnahmen– und Ausgabenrechnung werden dem Amt der NÖ Landesregierung jährlich vorgelegt. Die gesamte Finanzgebarung (inkl. Spendeneingänge) des Tierheims Dechanthof, Verein „Die gute Tat“, wird von den Rechnungsprüfern jährlich geprüft! Der Vorstand vom Tierheim Dechanthof ist derzeit unentgeltlich – ehrenamtlich und ohne Kostenersatz tätig! Otto Vogl-Proschinger Präsident Tierheim Dechanthof – Verein „Die gute Tat“ Literatur bmf TIERHEIM DECHANTHOF „Die gute Tat“ Spendenkonto: AT73 3250 1000 0191 0850 Seite 10


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook