Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Katalog 2020

Katalog 2020

Published by ppb, 2019-12-12 04:50:28

Description: Der Katalog 2020 ist da!

Keywords: ppb per pedes perpedes bergferien

Search

Read the Text Version

per pedes bergferien 2020

10 Touren 26 innert 5 Jahren 7 = Fr. 500.– 17 38 Jubiläums- 48 56 20 rabatt auf der 51 32 11. Tour 49 27 55 19 43 41 21 18 28 42 29 15 54 23 25 52 40 33 46 35 © Karte: Bundesamt für Landestopografie 34 30 39 9 16 53 22 24 11 10 45 37 36 44 12 31 14 47 50 8 3 13 41 2 6 Du Wir möchtest dir Zeit nehmen, die schönsten Ecken der Alpen kennenzulernen, in organisieren Wander- und Trekkingtouren sowie Naturexkursionen für Klein- Bewegung zu sein und deine Freizeit oder Ferien fernab der Alltagshektik zu gruppen um 10 Personen. Natur und Landschaft liegen uns sehr am Herzen. verbringen. Dich interessiert Natur und Kultur, und du hast Lust in kleinen Ein respektvoller Umgang mit der Natur und den Menschen, die in den von Gruppen die Bergwelt von Kopf bis Fuss zu erleben. Du suchst Bergwanderun- uns bewanderten Gegenden leben, ist für uns selbstverständlich. Auch, dass gen, die für normal trainierte Menschen gedacht sind und nicht kleine Spazier- wir uns mit deren Kultur und Geschichte auseinandersetzen. Für uns sind die gänge von und zur Seilbahn. Dich reizen Tiefblicke und neue Aussichten. Du Alpen weder Museum noch Vergnügungspark. Wir haben den Anspruch, schätzt aber auch die kleinen Wunder unterwegs und bist neugierig auf Ge- deinen Aufenthalt mit uns in den Bergen zu einem unvergesslichen Erlebnis schichte und Geschichten. Du bewegst dich gerne unter freiem Himmel und werden zu lassen. Sei es mit spektakulären Routen abseits der Wander- das bei jedem Wetter. Wenn dich das Erleben unterwegs und das Einatmen ströme oder indem wir uns Zeit nehmen, während der Touren die Schönhei- frischer Bergluft mehr interessiert als drei Gipfel pro Tag abzuhaken und dann ten am Wegrand zu geniessen – ob botanische, architektonische oder auch möglichst schnell ins Restaurant oder ins Tal abzusteigen, dann bist du bei uns mal kulinarische. Wir benutzen für die Anreise wie auch für Transporte gut aufgehoben. während der Tour, wo immer möglich und sinnvoll, den öffentlichen Verkehr. Wir, das sind die folgenden Wanderleiterinnen und -leiter: Remo Kundert Peter Balwin Alexandra Capeder Claudia Selmi Dominik Abt Stefan Reimann Britta Buzzi Annette Bugmann Adi Kälin Martin Schläppi Kurt Roth Daniel Mülli Nicole De Lorenzi Roger Welti Christoph Müller Barbara Studer Daniel Abt Roberto Buffi Stefi Käppeli François Meienberg Regula Bollier sowie: Anne Traub, Constanze Conradin, Fabian Lippuner, Isabelle Bögli, Koni Osterwalder, Marco Volken, Martin Valencak, Matthias Seiler, Patrick Czekalla, Roy Freeman, Sonja Hassold, Therese Plüss, Tina Balmer, Ueli Schlittler, Victoria Spinas, das Team der Leiterinnen und Leiter von Pro Natura und Drosera sowie unsere lokalen Guides vor Ort wie Andrea, Angelo & Angelo, Christian, Gitonga, Hafid, Mohammed & Lahcen, Hamidou, Judith & Radovan, Mario, Natale, Peppe, Salvatore, Stefania, Roberto, Roza, Yorgos und ganz viele andere helfende und führende Hände, Beine und Köpfe. per pedes bergferien, 044 461 70 00, [email protected], www.perpedes.ch

© Google Earth, Image Landsat/Copernicus 84 74 63 61 82 75 86 62 89 58 77 88 83 85 65 81 87 69 96 71 80 72 78 70 76 79 90 68 93 66 67 94 92 91 64 73 97 60 95 59 98 Kapverden Mount Kenya Unsere Touren 2020: Wanderungen, Trekkings, Kurse Schneeschuhtouren 13.06.–20.06. Albanien: Theth, Koman-See & Küste 83 19.09.–26.09. Albaniens Süden 87 17.06.–21.06.• Gipfeltouren oberstes Piemont (I) 13 24.09.–27.09. Val Bognanco (I) 50 Tourendaten 2020 siehe letzte Katalogseite. 18.06.–21.06. Südtessin – Val Colla und Valsolda 14 26.09.–27.09. Röhrende Hirsche im Nationalpark 51 Wandertouren 20.06.–21.06. Alpenflora am Doldenhorn 15 26.09.–03.10. Kroatien: Dalmatinische Küste 88 20.06.–27.06. Valle Maira, Piemont (I) 84 26.09.–03.10. Provence: Côte Varoise (F) 89 Datum Tour Touren-Nr. 25.06.–28.06. Bernina Sonnenseite 16 01.10.–04.10. Von den Gastlosen zum Genfersee 52 19.01.–23.01. Finale Ligure (I) 58 27.06.–28.06. Bödmeren-Urwald & Silberen 17 03.10.–06.10. Gemächlich & gemütlich: Puschlav 53 08.02.–16.02. Kapverdische Inseln 59 27.06.–30.06. Wandertage Splügen 18 02.10.–10.10. Sardinien Nord & Korsika Süd (I/F) 90 27.02.–08.03.• Marokkos Süden: Iriki & Dünenmeer 60 03.07.–05.07. Pflanzenvielfalt Lauterbrunnental 19 03.10.–10.10. Sizilien Ost & Ätna (I) 91 08.03.–13.03. Genua, Nervi & Camogli (I) 61 03.07.–06.07. Botanische Wandertage Unterengadin 20 03.10.–10.10. Gargano, Apulien (I) 81 15.03.–20.03. In den Calanques bei Marseille (F) 62 04.07.–06.07. Gemächlich & gemütlich: Greina 21 08.10.–11.10. Goldener Herbst im Bergell 9 22.03.–28.03. Ligurien: Ventimiglia – Nizza (I/F) 63 04.07.–11.07.• Kosovo & Nordalbanien 85 10.10.–11.10. Wandern mit Zugvögeln, Nufenenpass 54 28.03.–04.04. Südlicher Peloponnes (GR) 64 09.07.–12.07. Le Balcon du Léman & Lac de Taney 22 10.10.–17.10. Parco Nazionale del Cilento (I) 70 04.04.–11.04. Elba, Pianosa & Capraia (I) 65 11.07.–14.07. Botanische Wandertage im Avers 23 11.10.–18.10. Montenegro 75 04.04.–11.04.• Serre & Aspromonte (I) 66 16.07.–19.07. Val Calanca 24 15.10.–18.10. Gemächlich & gemütlich: Münstertal 55 10.04.–13.04. Osterwanderungen am Comersee (I) 1 16.07.–19.07. Münstertal – Puschlav 25 15.10.–18.10.• Kurs Naturfotografie, Unterengadin 56 10.04.–13.04. Osterwanderungen ob Verbania (I) 2 18.07.–20.07. Glarner Perlen, die Zweite 26 17.10.–24.10. Sizilien West & Ägadische Inseln (I) 92 11.04.–14.04.• Osterwanderungen im Valsolda (I) 3 18.07.–26.07. Nordalbanien: Wildes Kelmend 86 17.10.–24.10. Sardiniens Süden (I) 93 11.04.–18.04. Blumenwandern im Aspromonte (I) 67 23.07.–26.07. Alpine Tour Rosenlaui – Gauli 27 24.10.–25.10.• Spätherbstwochenende Alpensüdseite 57 11.04.–18.04. Sardiniens Westen (I) 68 25.07.–28.07. Gemächlich & gemütlich: Alp Flix 28 24.10.–27.10. Herbstwanderungen am Comersee (I) 1 11.04.–18.04. Wildes Korsika, Westküste (F) 69 25.07.–28.07. Fünf 3000er ab der Forcola di Livigno (I) 29 24.10.–31.10. Aspromonte, Kalabrien (I) 94 18.04.–25.04. Gemächlich & gemütlich: Cilento (I) 70 29.07.–02.08. Walserpfade Binn – Bosco/Gurin 30 24.10.–31.10. Andalusien (Esp) 73 18.04.–25.04. Costiera Amalfitana (I) 71 30.07.–02.08. Val de Bagnes 31 01.11.–06.11. In den Calanques bei Marseille (F) 62 25.04.–02.05. Salento, südlichstes Apulien (I) 72 01.08.–04.08. Unterengadiner 3000er 32 06.11.–15.11. Marokkos Süden: Ouarzazate & Sahara 95 25.04.–02.05. Andalusien (Esp) 73 06.08.–09.08.• Alpine Tour Mutthorn und Petersgrat 33 07.11.–13.11. Inselwandern auf Elba (I) 96 30.04.–03.05.• Von Ascona nach Intra, Lago Maggiore 4 07.08.–09.08.• Hüttentour Oberaletsch 34 14.11.–21.11. Costiera Amalfitana (I) 71 02.05.–03.05. Kurs Tourenplanung & Kartenlesen 5 08.08.–12.08. Julier – Engadin – Puschlav 35 21.11.–28.11. Siziliens Süden (I) 97 02.05.–09.05. Provence: Naturpark Lubéron (F) 74 13.08.–16.08. Wandertage Val d'Anniviers 36 28.11.–12.12.• Mount Kenya, Afrika 98 03.05.–10.05. Montenegro 75 14.08.–16.08. Val de Réchy 37 27.12.–03.01. Südlicher Peloponnes über Neujahr (GR) 64 09.05.–17.05.• Korsikas Süden 76 19.08.–23.08. Prättigau – Tirol – Unterengadin 38 27.12.–03.01. Salento, Apulien über Neujahr (I) 72 09.05.–13.05. GTA & GTB, Piemont (I) 6 22.08.–25.08. Wandertage Robiei 39 16.05.–23.05. Ligurien: Genua – La Spezia (I) 77 27.08.–30.08.• Alpine Tour Blinnenhorn – Realp 40 16.05.–23.05. Korsika: Von den Bergen ans Meer (F) 78 29.08.–02.09. Lago Ritom – Bleniotal 41 Pro Natura Tagesexkursionen 21.05.–23.05. Wildpflanzen erwandern & kochen 7 04.09.–06.09.• Alpine Tour Piz Julier & Co 42 Die Daten der Pro Natura Tagesexkursionen sind auf der zweitletzten Seite aufgelistet. Die Detailprogramme 21.05.–24.05. Wandertage Indemini 8 04.09.–07.09. Vom Gotthard westwärts 43 werden auf www.perpedes.ch publiziert. 23.05.–30.05.• Blumenwandern im Pollino (I) 79 05.09.–08.09.• Grenztrekking Tessin – Italien 44 Frühbucher-Rabatt 23.05.–31.05. Quer durch die Basilicata (I) 80 10.09.–13.09. Verzascatal auf alten Pfaden 45 Wer je nach Destination 60 bzw. 90 Tage vor Touren- beginn bucht, profitiert vom Frühbucher-Rabatt. Daher 29.05.–01.06. Gemächlich & gemütlich: Bergell 9 11.09.–14.09. Pomatt – Alpe Dèvero – Alpe Veglia (I) 46 die zwei mit / getrennten Preisangaben bei jeder mehr- tägigen Tour. 29.05.–01.06.• Maggias Seitentäler 10 12.09.–20.09.• Korsikas Süden 76 30.05.–01.06. Schmuggler über der Gondoschlucht 11 12.09.–14.09. Greina zauberhaft 21 30.05.–06.06. Gargano, Apulien (I) 81 18.09.–20.09. Geologie & Hirsche, Passo San Jorio 47 05.06.–13.06. Velebit: Imposantes Gebirge Kroatiens 82 18.09.–20.09.• Alpine Tour Uri Rotstock 48 12.06.–14.06. Morobbia – Tal der Wölfe 12 19.09.–20.09.• Zugvogelroute am Gurnigel 49 • = neue Touren im 2020

1 Menaggio, ComerseeWanderungen in den Alpen 4 Dem Lago Maggiore ent- 7 Wildpflanzen erwandern Hoch hinaus, hier auf Tour 29, über die 3000er um die Forcola di Livigno.lang von Ascona nach Intra & kochen im Glarnerland Bereits wenig oberhalb des Seespiegels finden sich am Comersee tolle Wanderwege. Den Son- Fast der ganzen Länge des oberen Arms des Im Frühling durch die blumenreichen Voralpen nenflanken entlang führen sie auf Hügel- und Lago Maggiore entlang wandern, durch sonnen- streifen, erfreut bekanntlich das Auge wie das Felskuppen mit super Rundblick. Nebst mediter- durchflutete Frühlingswälder und blühende Herz. Dass der Sinnesfreuden noch mehr sind, ran anmutender Vegetation verströmen auch Flora, von der Schweiz bis Italien. Wir wohnen erleben wir auf diesen Wildpflanzen-Wanderun- die hübschen Uferdörfer (wo Caffè, Gelati & stationär in einem Hotel auf der italienischen gen: Wir suchen bekannte und unbekannte Blu- feine Aperitivi serviert werden) mehr als bloss Seite des blauglitzernden Sees und tragen des- men und Kräuter, bestimmen sie und bereiten einen Hauch Süden. halb nur das Tagesgepäck auf dem Rücken. gemeinsam aus dem Gesammelten leckere, Fr–Mo 10.–13.04.20, Ostern, Fr. 940.–/1000.– Do–So 30.04.–03.05.20, Fr. 760.–/805.– zart und kräftig mundende Köstlichkeiten zu. Sa–Di 24.–27.10.20, Fr. 915.–/975.– Leitung: Britta Buzzi Do–Sa 21.–23.05.20, Fr. 545.–/580.– Leitung: Ueli Schlittler Unterkunft im Hotel, Halbpension Leitung: Isabelle Bögli Unterkunft im Hotel, Halbpension Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Unterkunft in einem rustikalen Berghaus, Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Vollpension, die wir selber kochen 5 Kurs Tourenplanung Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack 2 Verbania, Lago Maggiore und Kartenlesen 8 Wandertage Indemini Im Frühling locken die Sonnenhänge über dem Orientierungsfehler und daraus entstehende italienischen Teil des Lago Maggiore mit tollen Stresssituationen sind eine häufige Ursache von 800 m über dem Spiegel des Lago Maggiore in Aussichtspunkten: hinunter zum Lago Maggiore Unfällen auf Bergtouren. Der Kurs besteht aus der Südflanke des Monte Tamaro liegt Indemini. auf 193 m und hinauf zur Krete des Parco Nazio- einem Mix aus praktischer Anwendung im Ge- Das sehr ursprünglich gebliebene Dorf lädt mit nale Val Grande auf 2000 m. Wahrlich verwin- lände und einem Theorieteil. Wir lernen aus den seiner wenig begangenen Umgebung zu Früh- kelte, weltabgeschiedene Täler mit kleinsten dabei gemachten Erfahrungen – wohl das beste lingswanderungen von Alp zu Alp und auf Gipfel Ansiedlungen auf steilen Wiesen. Gut begeh- Rezept, um für künftige Unternehmungen ge- mit prächtigem Blick über das Grenzgebiet bare Grate mit Blick zur imposanten Flanke des wappnet zu sein. An diesem Kurs üben wir das Schweiz – Italien ein. Monte Rosa und in die italienische Tiefebene. Kartenlesen und lernen, Touren sicherer zu planen. Do–So 21.–24.05.20, Auffahrt, Fr. 780.–/830.– Fr–Mo 10.–13.04.20, Ostern, Fr. 800.–/850.– Sa–So 02.–03.05.20, Fr. 315.–/335.– Leitung: Britta Buzzi Leitung: Annette Bugmann Leitung: Stefan Reimann Unterkunft in mehreren Rustici, Halbpension Unterkunft im Hotel, Halbpension Unterkunft in Berghütte, Halbpension Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Kondition ••••• Technik ••••• 9 Wandertage im Bergell 3 Valsolda, Lago di Lugano 6 GTA und GTB Zackige Granitberge, einsame Hochebenen, Unmittelbar hinter dem Seeufer entfaltet sich Zwischen Monte Rosa und der Po-Ebene wan- Dörfer aus Stein und Holz und das magische das Berge- und Tälerwirrwarr von Valsolda, Val dern wir auf den berühmten Weitwanderwegen Licht des Südtals. Ab unserem Hotel in Soglio Rezzo und den unzähligen kleinen Tälchen und GTA und GTB von Walsersiedlungen zu Wall- unternehmen wir Wanderungen auf ehemaligen Bergen dazwischen. Versteckte Wege ziehen fahrtsorten, zu Klöstern, Seen und Berghütten. Schmugglerpfaden. Auf der Frühlingstour las- sich den Bergflanken entlang zu Hochebenen Wir passieren wildromantische Abschnitte, be- sen wir uns für die Etappen mehr Zeit und sind mit ihren weit verstreuten Monti. Während es in staunen Bergspitzen, Aussicht, Kulturlandschaf- so gemächlicher & gemütlicher unterwegs. den Uferregionen von Menschen wimmelt, ten und vielseitige Architektur. Fr–Mo 29.05.–01.06.20, Pfingsten, wandern wir auf einsamen, spektakulär schö- Sa–Mi 09.–13.05.20, Fr. 1085.–/1155.– Fr. 840.–/890.– nen Wegen hoch über dem Lago di Lugano. Leitung: Claudia Selmi Do–So 08.–11.10.20, Fr. 895.–/950.– Sa–Di 11.–14.04.20, Ostern, Fr. 885.–/940.– Bahnreise, Unterkunft in Berghütte, B&B, Leitung: Annette Bugmann (Frühling, Leitung: Stefan Reimann Agriturismo und in einem Kloster, Halbpension gemächlich & gemütlich), Daniel Abt (Herbst) Unterkunft im Hotel, Halbpension Kondition ••••• Technik ••••• Unterkunft im Hotel, Halbpension Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack 1–9

Herzige Übernachtungsorte und idyllische Unterkünfte, hier im Valle Maira (Tour 84). 10 Maggias Seitentäler 13 Gipfeltouren zwischen 17 Silberen & Bödmerenwald Domodossola & Valgrande Diese neue Tour führt uns in die Seitentäler des So wild, wie grosse Teile des Bödmerenwaldes Maggiatals: in die Gegend, wo die Rovana aus Domodossola eignet sich wunderbar als Basis noch heute sind, so wild waren die meisten dem Val di Camp der Maggia entgegen fliesst, für die Entdeckung der verwinkelten Seitentäler Waldgebiete im Alpenraum vor dem Auftauchen ins malerische Val Lavizzara mit seinen schönen der Region. Wir erforschen auf alten, heute der Menschen. Das unwegsame, durch den Kar- Holz- und Steinhäusern und ins Valle di Lodano nicht immer deutlich sichtbaren Pfaden die Son- renuntergrund stark zerfurchte Gelände verun- mit seinem Waldreservat und den verlassenen nenflanken mit ihren tollen Ausblicken hinauf möglichte lange Zeit eine Holznutzung, so dass Monti. zur 4000er-Kulisse und hinunter zu den Seen. der Bödmerenwald sehr naturnah geblieben ist. Fr–Mo 29.05.–01.06.20, Pfingsten, Mi–So 17.–21.06.20, Fr. 955.–/1015.– Wir erkunden den Urwald und die spektakuläre Fr. 795.–/845.– Leitung: Remo Kundert Karrenlandschaft der Silberen. Leitung: Roger Welti Unterkunft in Gasthäusern, Halbpension Sa–So 27.–28.06.20, ab Fr. 300.–/320.– Unterkunft im Hotel, Halbpension Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Leitung: Martin Valencak, Koni Osterwalder Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Unterkunft in Berghütte, Halbpension 14 Val Colla und Valsolda Kondition ••••• Technik ••••• 11 Schmugglerpfade über der Gondoschlucht Das Wander-Wunderland Südtessin beginnt we- 18 Wandertage Splügen nige Kilometer hinter Lugano. Hier finden sich Der Sonnenhang über Gondo und dem Val Dive- tolle Übernachtungshütten an super Lagen, ex- In alten Zeiten benutzten Säumer, mit allerhand dro ist heute selten begangen. Früher verdien- trem aussichtsreiche Kreten und beim Abste- Waren schwer beladen, die Wege über den ten viele Schmuggler im unübersichtlichen Ge- cher ins italienische Valsolda findet man sich in Splügen- und San Bernardino-Pass. Wir hinge- lände zwischen Wallis und Piemont ihr Brot. Ihre einem verwinkelten Tal-Labyrinth wieder. gen wandern mit leichtem Gepäck ab den alten Spuren wie Lagerstätten, schmale Pfade, Trep- Do–So 18.–21.06.20, Fr. 725.–/770.– Säumersiedlungen mit ihren historischen Palazzi pen und Leiterchen sieht man heute noch. Das Leitung: Patrick Czekalla und Walserhäusern: Durch vielseitige Bergland- Gelände ist abwechslungsreich und voller Über- Unterkunft in Berghütten, Halbpension schaft, zwischen idyllisch gelegenen Bergseen, raschungen – die Unterkunft sehr schön gele- Kondition ••••• Technik ••••• Hochebenen mit bunter Flora und vorbei an Mai- gen und italienisch-originell geführt. ensäss-Siedlungen. Sa–Mo 30.05.–01.06.20, Pfingsten, 15 Alpenflora Doldenhorn Sa–Di 27.–30.06.20, Fr. 775.–/825.– Fr. 560.–/595.– Leitung: Christoph Müller Leitung: Matthias Seiler Die Blumenvielfalt am Doldenhorn ist riesig. Al- Unterkunft im Hotel, Halbpension Unterkunft in einem Agriturismo, Halbpension lein am Hüttenweg wurden 18 verschiedene Or- Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Kondition ••••• Technik ••••• chideenarten gezählt. Wir nehmen uns viel Zeit, um in Ruhe die vielen Blumen zu entdecken. 19 Blumenwandern im hin- 12 Morobbia, Tal der Wölfe Sa–So 20.–21.06.20, Fr. 280.–/295.– tersten Lauterbrunnental Leitung: Anne Traub Im Dreieck Tessin–Graubünden–Italien formier- Unterkunft in Berghütte, Halbpension Grosse Sterndolden, viele Orchideen, Ritter- te sich 2015 das dritte Wolfsrudel der Schweiz Kondition ••••• Technik ••••• sporn und viele andere floristische Highlights und zog mindestens vier Jahrgänge Welpen auf. warten im Lauterbrunnental auf interessierte Nebst der blühenden Flora des Tessiner Berg- 16 Bernina Sonnenseite Beobachter. Aber auch sonst lohnt die Wande- frühlings erfahren wir Details über Familie F8 rung durch die sensationell schöne Natur mit und M47, Exemplarisches über das Raubtierma- Puschlav und Bergell verheissen raue Berge, Blick auf die Hängegletscher im Talabschluss, nagement und Allgemeines aus dem Leben der herbe Landschaften und eine gute Portion Sü- die rauschenden Bäche und mit Felsbrocken Wölfe. deinfluss in der hintersten Ecke Graubündens. übersäten Hochebenen um den Oberhornsee. Fr–So 12.–14.06.20, Fr. 490.–/520.– Do–So 25.–28.06.20, Fr. 705.–/750.– Fr–So 03.–05.07.20, ab Fr. 445.–/470.– Leitung: Daniel Mülli Leitung: Kurt Roth Leitung: Anne Traub Unterkunft in Berghütte, Halbpension Unterkunft in Berghütten, Halbpension Unterkunft im Berggasthaus, Halbpension Kondition ••••• Technik ••••• Kondition ••••• Technik ••••• Kondition ••••• Technik ••••• 10 – 19

20 Blumen im Unterengadin 24 Val CalancaWanderungen in den Alpen 27 Rosenlaui – Gauli, Alpin Zeit haben, um über Landschaftsformen und -veränderungen zu sinnieren. Anfangs Juli blüht das Unterengadin in den Das Val Calanca ist wohl das tessinerischste Drei toll gelegene Hütten (Dossen, Gauli und schönsten Farben. Von unserem Hotel in Scuol aller Bündner Täler. Hier vermischt sich das Grueben), vier interessante Übergänge, viele aus unternehmen wir Streifzüge zu Trockenwie- Beste aus beiden Kulturen – und so formt sich Schnee-, Firn- und Gletscherberührungen, ei- sen, Flachmooren, Sonnenflanken und feuchten eine Landschaft, die zum Entdecken einlädt. nige kleinere Kraxelstellen im Fels und nicht all- Schattenwiesen zwischen Guarda und Martina. Von unserem altehrwürdigen, in der Mitte des zuviele Höhenmeter versüssen die Route von Fr–Mo 03.–06.07.20, Fr. 770.–/820.– Tales gelegenen Hotels, entdecken wir jeden der Rosenlaui ins hinterste Ürbachtal und hin- Leitung: Regula Bollier Tag eine andere Facette des Calancatales. Lass über ins Haslital. Eine anspruchsvolle alpine Unterkunft im Hotel, Halbpension dich überraschen! Wandertour der Extraklasse! Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Do–So 16.–19.07.20, Fr. 840.–/890.– Do–So 23.–26.07.20, Fr. 825.–/875.– Leitung: Daniel Abt Leitung: Martin Schläppi, Bergführer 21 Greina Unterkunft im Hotel, Halbpension Unterkunft in Berghütten, Halbpension Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Kondition ••••• Technik ••••• Drei Tage Zeit, um die Greina ausgiebig in ihren Details zu erleben. Auf der Juli-Tour lassen wir 25 Münstertal – Puschlav 28 Wunderwelt Alp Flix uns für die Etappen mehr Zeit und sind so ge- mächlicher & gemütlicher unterwegs. Vom Ofenpass der Grenze des Nationalparks In kaum einer anderen alpinen Region vergleich- Sa–Mo 04.–06.07.20, Fr. 515.–/550.– entlang über die sagenhafte Jufplaun in eine barer Grösse kommt eine so unglaubliche Viel- Sa–Mo 12.–14.09.20, Fr. 515.–/550.– Landschaft, die an Skandinavien oder Alaska er- falt an Gesteinen und Pflanzen vor. Kein Wunder Leitung: Kurt Roth innert. Dann ändert die Szenerie komplett: Das finden sich hier Wanderrouten vom Schönsten Unterkunft in Berghütten, Halbpension Puschlav kündigt sich an mit schroffsten Spit- und Besten, gespickt mit Bergseen und Aus- Kondition ••••• Technik ••••• (Juli) zen, blauesten Seen und versteckten, selten be- sichtspunkten. Auf dieser Tour aus der Reihe Kondition ••••• Technik ••••• (September) gangenen Hochebenen. g&g lassen wir uns für die einzelnen Etappen Do–So 16.–19.07.20, Fr. 800.–/850.– mehr Zeit und sind so gemächlicher & gemütli- 22 Le Balcon du Léman Leitung: Claudia Selmi cher unterwegs. Unterkunft in Berggasthaus, Hotel und Sa–Di 25.–28.07.20, Fr. 735.–/780.– Tiefblaue Bergsturzseen, von rauschenden Bä- Berghütte, Halbpension Leitung: Victoria Spinas chen durchzogene Hochebenen, sanft ge- Kondition ••••• Technik ••••• Unterkunft im B&B, Halbpension schwungene Wiesenkreten und markante Kalk- Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack zähne, ein Refuge knapp unter dem Gipfel, 26 Glarner Perlen II berühmt für spektakuläre Sonnenuntergänge. 29 Fünf Dreitausender ab Do–So 09.–12.07.20, Fr. 735.–/780.– Die Glarner Perlen wissen seit vielen Jahren mit der Forcola di Livigno Leitung: François Meienberg ihren versteckten Seelein, mit dem farbigen Ge- Unterkunft in Berghütten, Halbpension stein und den stillen Ecken alle zu begeistern. Die 3000er zwischen Berninapass und Livigno Kondition ••••• Technik ••••• Jetzt wandern wir in derselben Gegend, also leuchten im Sommer in ihren schönsten Farben. wieder zwischen Glarus und dem St. Galler Wir übernachten in einer neuen, tollen Unter- 23 Blumenwandern Avers Oberland, jedoch auf neuen Routen, zu den ver- kunft auf über 2300 m. Von hier aus haben wir steckten Perlen am Rande des UNESCO-Welt- die sehr abwechslungsreichen Routen gleich Das Avers ist ein Blumenparadies sonderglei- erbes. vor der Nase und können die Wanderungen je chen. Wir wandern durch den Capettawald, vor- Sa–Mo 18.–20.07.20, Fr. 490.–/520.– nach Bedingungen gut einteilen. bei an uralten Lärchen und Arven bis hinauf zu Leitung: Fabian Lippuner Sa–Di 25.–28.07.20, Fr. 760.–/805.– den Bergseen auf über 2600 m und bestimmen Unterkunft 2x in Berghütte, Halbpension Leitung: Remo Kundert vielerlei Orchideen, Edelweiss und Co. Kondition ••••• Technik ••••• Unterkunft im Berggasthaus, Halbpension Sa–Di 11.–14.07.20, Fr. 750.–/795.– Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Leitung: Anne Traub Unterkunft im Hotel, Halbpension Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack 20 – 29

Zeit haben, um die vielfältigen Herbstfarben zu bestaunen. 30 Walserpfade von Binn 33 Alpine Tour: 36 Val d'Anniviers nach Bosco/Gurin Mutthorn & Petersgrat Vier Wandertage ab dem geschichtsträchtigen, Die Tour führt auf den Auswanderungspfaden Vier Tage mitten in der hochalpinen Landschaft heimeligen Hotel Weisshorn. Von den Gipfeln der alten Walser vom Binntal ins italienische Val zwischen Lauterbrunnen- und Gasterental: ein- und Kreten oberhalb der Hochebene hat man Formazza (Pomatt) und hinüber ins Tessin nach drückliche Steilwände, Hochplateaus, am Fusse ein kaum zu überbietendes Panorama zu Mat- Bosco/Gurin. Früher stark begangen, sind die von Firnfeldern und Gletscherzungen. terhorn, Dent Blanche, Weisshorn & Co. Wege heute ruhig, ziehen sich aber noch immer Do–So 06.–09.08.20, Fr. 830.–/880.– Do–So 13.–16.08.20, Fr. 975.–/1035.– durch sensationell schöne Landschaften, wo in- Leitung: Martin Schläppi, Bergführer Leitung: Dominik Abt teressante Geschichte und Geschichten hinter Unterkunft in Berghütte, Berggasthaus, Unterkunft im nostalgischen Berghotel jeder Ecke lauern. Halbpension Weisshorn, Halbpension Mi–So 29.07.–02.08.20, Fr. 935.–/995.– Kondition ••••• Technik ••••• Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Leitung: Roger Welti Unterkunft in Berghütten, Gasthaus, Halbpension 34 Hüttentour Oberaletsch 37 Val de Réchy Kondition ••••• Technik ••••• Es gibt kaum eine schönere Aussicht als von der Extrem schöne Moorlandschaften, stille Seen, 31 Val de Bagnes Oberaletschhütte aus. Von ihrem Podest, hoch alpine Arven- und Lärchenwälder. Unsere Tour über dem Beich- und Oberaletschgletscher durch das Val de Réchy zeigt etwas vom Es gibt viel zu entdecken im hintersten Val de blickt man direkt hinein ins Herz der Berner Schönsten, was das Wallis zu bieten hat. Bagnes. Den Lac de Louvie zum Beispiel – still Alpen. Ein toller Wanderweg führt hinüber ins Fr–So 14.–16.08.20, Fr. 550.–/585.– und klar versteckt er sich zwischen den Berggip- kleine, einfache und wunderbar einsam gele- Leitung: François Meienberg feln. Oder der Blick vom Col des Otanes auf die gene Fusshornbiwak. Dort liegt einem der Unterkunft in Berghütte und in zur Unterkunft Eiswelten des Glacier du Panossière. Oder der Grosse Aletschgletscher quasi zu Füssen und ausgebauten Alphütte, Halbpension Lac de Mauvoisin mit den Spiegelbildern der man schnuppert wahre Bergsteigerluft. Kondition ••••• Technik ••••• Fastviertausender und die Wanderetappen der Fr–So 07.–09.08.20, Fr. 535.–/570.– Bisse de Corbassière entlang. Der Blumen- und Leitung: Matthias Seiler 38 Prättigau–Tirol–Engadin Tierreichtum ist sagenhaft, die Bergkulisse ein- Unterkunft in Berghütte, Bergbiwak, Halbpension fach grandios. Kondition ••••• Technik ••••• Fünf superschöne Pässe, vier extrem unter- Do–So 30.07.–02.08.20, ab Fr. 705.–/750.– schiedliche Hütten, zwei Länder, mindestens Leitung: Kurt Roth 35 Julier–Engadin–Puschlav ein Dreitausendergipfel mit Gletscherblick und Unterkunft im Hotel, Halbpension Hochgebirgsfeeling. Vom Prättigau ins Vorarl- Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Schon einmal den Sonnenuntergang und Son- bergische, dann ins Tirol und zurück ins Engadin. nenaufgang auf über 3200 m erlebt mit Blick auf Mi–So 19.–23.08.20, Fr. 985.–/1045.– 32 Unterengadiner 3000er Piz Bernina, Palü & Co.? Zuvor bereits beim Leitung: Claudia Selmi Wohnort von Heidis Alpöhi Pause gemacht, Unterkunft in Berghütten, Gasthof, Halbpension Die Landschaft um den Piz Lischana ist einma- einen selten begangenen alpinen Übergang ins Kondition ••••• Technik ••••• lig: seine Seenplatte mit ihren tiefblauen Augen, Val Roseg gemeistert, 50 Steinböcken Allegra dem sensationellen Kretenweg über wunder- gesagt – und zum Schluss der Tour noch im 39 Wandertage Robiei sam farbigen Stein- und Sandstreifen, die toll wohl schönsten Bergsee der Schweiz gebadet? gelegenen Unterkünfte. Ausserdem tummeln Und das alles auf einer einzigen Tour. Graubün- Von unserem Hotel am Ufer des Stausees er- sich in der Gegend Gämsen, Steinböcke und dens Best in nur fünf Tagen! kunden wir diese prächtige Granitwelt am Fusse Bartgeier, Touristen hingegen sind selten. Sa–Mi 08.–12.08.20, Fr. 955.–/1015.– des Basodino-Gletschers, mit ihren vielen Seen Sa–Di 01.–04.08.20, Fr. 770.–/820.– Leitung: Stefan Reimann und Seelein, ihren Gämsen, Steinböcken und Leitung: Dominik Abt Unterkunft in der modernen Jugi von St. Moritz, der alpinen Flora. Unterkunft in Berghütte, Berggasthaus und im Berggasthaus und Berghütten, Halbpension Sa–Di 22.–25.08.20, Fr. 745.–/790.– Hotel, Halbpension Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Dominik Abt Kondition ••••• Technik ••••• Unterkunft im Berghotel, Halbpension Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack 30 – 39

40 Blinnenhorn – Realp, AlpinWanderungen in den Alpen 43 Gotthard westwärts 47 Geologie und Hirsche See-Rasten. Immer schön, auch wenn das Wasser oft nicht Badetemperatur hat (Tour 28). am Passo San Jorio Eine anspruchsvolle Alpin-Wandertour alles Die Route vom Oberalppass über den Gotthard dem Alpenhauptkamm entlang vom hintersten zur Furka ist an Vielfalt kaum zu übertreffen. Am Bergkamm weit oberhalb Bellinzonas steht Piemont über das Oberwallis bis ins Gotthardge- Einerseits grüne Bergwiesen, andererseits ge- man mitten in einem der geologisch interessan- biet. Am Alpenhauptkamm, der Trennlinie zwi- neigte und doch griffige Gneisplatten. Hier Glet- testen Gebiete Europas. Zudem lebt hier eine schen den Nord- und Südalpen, wird Wetter und schervorfelder mit hellblauen Seen und sandi- grosse Hirschpopulation, die in der Brunst Wasser über halb Europa verteilt, stossen ver- gen Ebenen, dort scharfzackige Grate mit gegen Ende September kaum zu überhören ist. schiedene Gesteine, Sprachen und auch Land- skurrilen Felstürmen. Eine tolle Wandergegend. Dazu werden interessante Wanderungen und schaftsformen aneinander. Kein Wunder, findet Fr–Mo 04.–07.09.20, Fr. 800.–/850.– tolle Ausblicke hinunter auf den Lago di Como man dort Alpin-Wanderland vom Feinsten und Leitung: Daniel Abt und die lombardische Tiefebene serviert. Abwechslungsreichsten! Unterkunft Berghütten und Hotel, Halbpension Fr–So 18.–20.09.20, Fr. 490.–/520.– Do–So 27.–30.08.20, Fr. 840.–/890.– Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Roy Freeman Leitung: Adi Kälin, Bergführer Unterkunft in Berghütte, Halbpension Unterkunft in Berghütten, Halbpension 44 Grenztrekking TI/I Kondition ••••• Technik ••••• Kondition ••••• Technik ••••• Das Programm für diese Tour wird per Ende 48 Uri Rotstock, Alpin 41 Lago Ritom – Bleniotal 2019 auf www.perpedes.ch publiziert. Sa–Di 05.–08.09.20, Preis folgt Drei Tage, zwei Gipfel: Auf alpiner Route auf Die Alpenlandschaft des Piora Tals, reich an grü- Leitung: Remo Kundert den Uri Rotstock und den Gitschen. Der Auf- nen Weiden, Blumenwiesen und von kleinen Unterkunft in Berghütten, Halbpension stieg kostet zwar ein paar Schweisstropfen, Seen übersät, ist wohl eine der idyllischsten Kondition ••••• Technik ••••• aber der Lohn dafür sind Natur pur und gran- Regionen des Tessins. Unser Trekking führt uns diose Aussichten in die Zentralschweizer Berge durch eine abwechslungsreiche Gegend, von 45 Verzascatal und hinunter auf den Urnersee. steinig und wild, über eine riesige Hochfläche, Fr–So 18.–20.09.20, Fr. 585.–/620.– mit vielen Bächen durchzogen, bis hinunter zu Die Verzasca-Wunderwelt beginnt eine Stunde Leitung: Stefi Käppeli, Bergführerin den hübschen Tessiner Dörfern im Tal. Mit ein oberhalb des Talbodens. Hier haben Bergbauern Unterkunft in Berghütte und Alpgasthaus, bisschen Glück können wir auch viele Wildtiere mit der Natur um jeden Quadratmeter Weide- Halbpension auf dieser Tour beobachten. land gerungen und kunstvolle Wege und Trep- Kondition ••••• Technik ••••• Sa–Mi 29.08.–02.09.20, Fr. 985.–/1045.– pen wurden angelegt. Wer diese Tour von Tal- Leitung: Christoph Müller eingang bis Talende mitwandert, sieht das 49 Vogelzugroute Gurnigel Unterkunft in Berghütten, Hospiz, Halbpension Verzascatal künftig mit anderen Augen. Kondition ••••• Technik ••••• Do–So 10.–13.09.20, Fr. 710.–/755.– Schon ab Mitte September machen sich etliche Leitung: Britta Buzzi Zugvögel auf den Weg in den Süden. Es sind 42 Piz Julier & Co, Alpin Unterkunft im Hotel, Halbpension zum grossen Teil Langstreckenzieher wie Mehl- Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack schwalbe, Schafstelze oder Rohrweihe. Die Eine alpine 3-Gipfel-Tour mitten in der abwechs- Wanderung führt uns über die Gurnigel Wasser- lungsreichen Landschaft rund um den Julier- 46 Pomatt–Dèvero–Veglia scheide, wo sich bei geeigneten Verhältnissen pass: eine superschöne Seenplatte, Gipfel mit einige Durchzügler beobachten lassen. ihren kleinen Gletschern, sattgrüne Sonnenflan- Auf Walserspuren und -wegen erleben wir auf Sa–So 19.–20.09.20, Fr. 285.–/300.– ken und spektakuläre Aus- und Tiefblicke. unserer Tour eine einmalige Szenerie mit Berg- Leitung: Therese Plüss Fr–So 04.–06.09.20, ab Fr. 645.–/685.– seen, rauschenden Bächen, von Gletschern ge- Unterkunft in Berghütte, Halbpension Leitung: Stefi Käppeli, Bergführerin krönten Felswänden, aber auch liebliche Talkes- Kondition ••••• Technik ••••• Unterkunft im Hotel, Halbpension sel und riesige Hochebenen mit viel Panorama. Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Fr–Mo 11.–14.09.20, Fr. 750.–/795.– Leitung: Dominik Abt Unterkunft Berghütten, Gasthaus, Halbpension Kondition ••••• Technik ••••• 40 – 49

Das letzte Herbstlicht nutzen – hier auf einer Schönwetter-Tagestour im Prättigau. 50 Val Bognanco 53 Puschlav 56 Kurs Naturfotografie im Unterengadin Die Täler um Domodossola sind oft steil, üppig Von unserem Hotel mitten im Dorfzentrum von bewaldet und schwer zugänglich. Das Val Bog- Poschiavo führen die Wanderungen zu den tol- Inmitten der abwechslungsreichen Unterenga- nanco hingegen übertrifft sich mit wunderbaren len Bergterrassen oberhalb des Talbodens. Das diner Naturlandschaft machen wir uns auf die Hochflächen, aus denen gut besteigbare Berg- Puschlav bietet ein extrem breites Landschafts- Suche nach guten Sujets – von der Blume über zacken emporragen. Wir wohnen im kleinen, spektrum: Vom Hochalpinen über die grüne Tal- den Wildbach bis zur goldigen Herbstlandschaft. komfortablen Rifugio mitten in dieser Szenerie sohle mit schmucken Ortschaften und dem hell- Der Kursleiter ist stets dabei und hilft mit Tipps, und erkunden das Tal mit seinen vielen, kleinen blauen See bis zu den Rebhängen des Veltlins. daneben gibts auch Theorie, gemeinsame Bild- Seen und den verborgenen, sehr interessanten Auf dieser Tour lassen wir uns für die Etappen besprechungen sowie ein persönliches Coa- Ecken. mehr Zeit und sind so gemächlicher & gemütli- ching. Der Kurs richtet sich an Leute, die bereits Do–So 24.–27.09.20, ab Fr. 675.–/715.– cher unterwegs. etwas Übung haben und ihre Kenntnisse vertie- Leitung: Stefan Reimann Sa–Di 03.–06.10.20, Fr. 750.–/795.– fen möchten. Unterkunft im Rifugio, Halbpension Leitung: Kurt Roth Do–So 15.–18.10.20, Fr. 760.–/805.– Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Unterkunft im Hotel, Halbpension Leitung: Marco Volken, Bergfotograf Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Unterkunft im Hotel, Halbpension 51 Röhrende Hirsche Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack im Nationalpark 54 Wandern mit Zugvögeln 57 Spätherbst-Wochenende Weil Hirsche im Nationalpark nicht gejagt wer- Durch den Bergwald der Sonnenflanke geht es im Tessin den dürfen, bieten sich hier beste Chancen, um von Airolo hinauf zu den Hochmooren an der die scheuen Tiere in freier Wildbahn zu beob- Waldgrenze, wo wir ein optimales Vogel-Beob- Eine kleine, einsam gelegene Hütte zum selber achten. Ein eindrückliches optisches und vor achtungsgebiet vorfinden. Das gilt auch für den Kochen. Dazu ein abwechslungsreicher, nicht allem akustisches Spektakel, wenn Platzhirsche zweiten Tag auf dem Nufenenpass, wo bei nor- allzu kurzer Aufstieg am 1. Tag und eine lange, um die Gunst der Weibchen röhren! malen Wetterverhältnissen viele Zugvögel sehr tolle Tour zu einem Aussichtsgipfel am 2.Tag. Sa–So 26.–27.09.20, Fr. 330.–/350.– nahe über unsere Köpfe südwärts ziehen. Was braucht es mehr für ein Wochenende auf Leitung: Daniel Mülli Sa–So 10.–11.10.20, Fr. 295.–/310.– der sonnigen Alpensüdseite? Unterkunft im Hotel, Halbpension Leitung: Therese Plüss Sa–So 24.–25.10.20, Fr. 270.–/285.– Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Unterkunft in Berghütte, Halbpension Leitung: Stefan Reimann Kondition ••••• Technik ••••• Unterkunft in Berghütte, Halbpension 52 Gastlosen – Genfersee Kondition ••••• Technik ••••• 55 Münstertal Quer durch das Pays d’Enhaut und durch drei Tagestouren Kantone schlängelt sich dieses abwechslungs- Das Münstertal zu Fuss entdecken: Von den reiche Wandertrekking. Erst vorbei an den stei- sonnigen Bergflanken oberhalb Sta. Maria über In der Wandersaison 2020 bieten wir wie- len Kalkzähnen der Gastlosen, über versteckte das Kloster Müstair bis hinunter ins Südtiroler der verschiedene Tagestouren in den Übergänge zum Naturschutzgebiet des Vanil Burgstädtchen Glurns. Entlang dem Rom be- Alpen an. Die Daten findest du unter: Noir mit seiner Steinbockkolonie und zum Ab- staunen wir artenreiche Auen und immer wie- www.perpedes.ch. schluss den Rochers de Naye mit seiner un- der beeindrucken die enormen Weiten und der schlagbaren Aussicht hinunter auf den Genfer- Tierreichtum in diesem Grenzgebiet zum Natio- Wohin es auf diesen Touren geht, tüfteln see und hinüber auf den Mont Blanc. nalpark. Auf dieser Tour lassen wir uns für die wir ein paar Tage vor der Tour aus und das Do–So 01.–04.10.20, Fr. 700.–/745.– einzelnen Etappen mehr Zeit und sind so ge- Programm wird dann auf unserer Home- Leitung: Fabian Lippuner mächlicher & gemütlicher unterwegs. page publiziert. Wenn du informiert wer- Unterkunft in Berghütten und Gasthaus, Do–So 15.–18.10.20, ab Fr. 780.–/830.– den möchtest, wohin die nächste Tages- Halbpension Leitung: Constanze Conradin tour geplant ist, kannst du dich bei uns für Kondition ••••• Technik ••••• Unterkunft im Hotel, Halbpension einen Email-Verteiler einschreiben. Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Preis der Tagestouren: Fr. 80.– 50 – 57

Wanderreisen Mittelmeer und Afrika Santo Antão ist eine landschaftliche Wunderwelt der Extraklasse (Tour 59). 58 Finale Ligure Sahara-Sanddünen. Begleitet werden wir wei- bis ins hypermondäne Monaco – und über eine terhin von unseren Berber-Freunden mit ihren fantastische Aussichtskrete ins romantische Die Küstenlinie zwischen Genua und der franzö- Kamelen. Wer will, reitet eine Etappe auf dem Parfumdorf Eze. Und zum Abschluss dem Meer sischen Grenze überrascht mit gut versteckten Kamel, zum Schlafen machen wir es uns im Zelt entlang ins immer wieder erstaunliche Nizza. Kleinoden. Wir wandern zu kleinen Buchten, bequem oder direkt unter dem Sternenhimmel. Sieben Tage Abwechslung pur! Leuchttürmen, Klosteranlagen und alten Beob- Do–So 27.02.–08.03.20, Fr. 2135.–/2265.– So–Sa 22.–28.03.20, Fr. 1425.–/1510.– achtungsstationen und stossen auf wintergrüne Leitung: Remo Kundert Leitung: Stefan Reimann Hänge und ein Wegnetz, das tolle Wanderun- Flugreise, Unterkunft in Hotels und Zelt, Bahnreise, Unterkunft auf Öko-Gasthof und in gen mal ganz unten an der Küstenlinie, aber Vollpension Hotels, Vollpension auch auf den 500 Meter hohen Kreten erlaubt. Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack So–Do 19.–23.01.20, Fr. 875.–/925.– Leitung: Britta Buzzi 61 Genua und Camogli 64 Südlicher Peloponnes Bahnreise, Unterkunft im Hotel mit Frühstück Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Genua und seine Umgebung sind voller Überra- Die griechische Halbinsel Mani sowie die Ge- schungen. Wir ziehen von den burgenbewehr- gend um Kalamata und Sparta halten mehr bereit 59 Kapverdische Inseln ten Bergkreten zu den Naturparks westlich der als Oliven und Fischerboote. Die Wege zu Berg- Stadt und von den Aussichtskapellen und -hü- kuppen, Burgen, einsamen Strandabschnitten, Von den 10 Perlen vor Westafrikas Küste eignet geln oberhalb Genova Nervi zur Halbinsel von antiken Stätten und Aussichtskreten sind sich Santo Antão, ganz im Norden gelegen, be- Camogli mit ihren Klöstern und den spektakulä- schlichtweg sensationell. Auch die Unterkünfte sonders zum Wandern: rund 25x25 km gross, ren Buchten von Portofino. Sechs Tage Genuss- und kulinarischen Möglichkeiten halten gut mit. über 1500 Meter hohe Vulkankegel und viele, wandern um Genua und Camogli. Die Frühlingstour besticht durch die reiche Flora noch aus der Portugiesenzeit stammende Berg- So–Fr 08.–13.03.20, Fr. 1050.–/1115.– entlang dem lieblichen Gelände am Meer und in pfade. Unsere Wanderroute führt vom recht oft Leitung: Britta Buzzi Meeresnähe. Übers Jahresende locken tiefgrüne begangenen und mit guter Infrastruktur verse- Bahnreise, Unterkunft im Hotel mit Frühstück Tiefebenen vor weiss gezuckertem Bergpano- henen Ostteil der Insel über die Berge und der Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack rama in der Ferne und milde Temperaturen. stark afrikanisch angehauchten Nordküste ent- Sa–Sa 28.03.–04.04.20, Fr. 1995.–/2115.– lang, in den eher selten begangenen Westteil 62 In den Calanques So–So 27.12.–03.01.21, Preis folgt und ins Zentrum Santo Antãos. Dort sind die Leitung: Dominik Abt (Frühling) und Unterkünfte einfach, die Wege manchmal Die Kalkklippen der Calanques, dem Abschnitt Stefan Reimann (Neujahr) etwas gestrüppig und holperig, aber die Land- der Côte d’Azur zwischen Marseille und Cassis, Flugreise, Unterkunft in Gasthäusern und schaft ist grandios. fallen steil zum Meer ab und formen geschützte Hotels, Vollpension Sa–So 08.–16.02.20, Fr. 2160.–/2295.– Buchten mit Sand- oder Kiesstränden. Keine Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Leitung: Remo Kundert Strasse versperrt die Küstenlinie, und so finden Flugreise via Lissabon, Unterkunft in Hotels sich jede Menge Wandermöglichkeiten direkt 65 Elba, Capraia & Pianosa und z.T. einfachen Gasthäusern, Vollpension am oder hoch über dem tiefblauen Meer. Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack So–Fr 15.–20.03.20, Fr. 1200.–/1275.– Elba, die grösste der sieben Inseln des toskani- So–Fr 01.–06.11.20, Fr. 1200.–/1275.– schen Archipels, erkunden wir zu Beginn drei 60 Südmarokko Neu! Leitung: Christoph Müller (März) und Tage lang, dann lockt die wilde Vulkaninsel Ca- Berge, Iriki & Dünenmeer Kurt Roth (November) praia und anschliessend Pianosa mit ihrem Blu- Bahnreise, Unterkunft in Hotels mit Frühstück men- und Meeresduft. Wer Inselberge und Diese neue Tour im Süden Marokkos endet Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Meer liebt, ist auf dieser Tour goldrichtig! auch in M’Hamid wie die bisherige (Tour Nr. 95), Sa–Sa 04.–11.04.20, Ostern, Fr. 1785.–/1895.– aber die Route dorthin ist eine ganz neue: 4 63 Ventimiglia – Nizza Leitung: Britta Buzzi Tage wandern wir durch die Berge mit erstaun- Bahnreise und Fähre, Unterkunft in Hotels, lichen Felsformationen und vorbei an vielfarbi- So nahe und doch so verschieden: Die Grenzre- Vollpension gen Flussbetten zu Palmoasen. Die nächsten 3 gion Italien/Frankreich könnte unterschiedlicher Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Tage gehts quer durch die sehr eindrücklichen kaum sein. Vom wilden, fast verlassenen Royatal 58 – 65

Marettimo, Levanzo & Favignana: Die 3 Ägadischen Inseln zu Fuss entdecken (Tour 92). 66 Serre & Aspromonte 69 Wildes Korsika Aussichtsgipfeln, das Bad im Meer, leckere Ge- lati, Antipasti und Pasta fatta in casa. Den südlichsten Zipfel von Kalabrien von Serra Alles der wilden Westküste entlang. Fast von Sa–Sa 18.–25.04.20, Fr. 1460.–/1545.– San Bruno durch die Berge und Hügellandschaft Ajaccio bis fast nach Calvi. Recht einfache Un- Sa–Sa 14.–21.11.20, Fr. 1630.–/1730.– bis nach Bova und Amendolea durchwandern. terkünfte, dafür aber in grandioser Szenerie. Mal Leitung: Roberto Buffi (Frühling) und Das Programm für diese Tour wird per Ende mitten in den Bergen, dann wieder ganz nahe Daniel Mülli (Herbst) 2019 auf www.perpedes.ch publiziert. am Meeresstrand. Wanderungen zu Örtchen, Bahnreise, Unterkunft im Hotel mit Frühstück Sa–Sa 04.–11.04.20, Ostern, Preis folgt die nur zu Fuss erreichbar sind, zu Bergspitzen Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Leitung: Remo Kundert mit toller Aussicht, zu Küstenlandschaften und Bahnreise, Unterkunft in Hotels, Gasthäusern einsamen Schwemmebenen. 72 Salento, Süd-Apulien und B&Bs, Vollpension Sa–Sa 11.–18.04.20, Ostern, Fr. 1675.–/1780.– Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Leitung: Dominik Abt Obwohl der Salento kaum Erhebungen über Bahnreise und Fähre, Unterkunft in Gîtes 400 m aufweist, sind wir oft auf richtigen Berg- 67 Blumentour Aspromonte d‘etape, Hotels und Agriturismo, Vollpension wegen unterwegs: Der Küste entlang, mal ganz Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack unten am türkisblauen Wasser, dann wieder Der südlichste Teil Festlanditaliens beherbergt oben bei Leuchttürmen und Normannenburgen. eine erstaunliche botanische Vielfalt. Mitte April 70 Parco Nazionale Cilento Danach treiben wir uns in der Unterwelt rum, steht das Land in der schönsten Blüte. Grund streifen durch Olivenhaine, entdecken alte Guts- genug, sich eingehend mit der Flora Südkalabri- Südlich der Amalfiküste, nahe der Grenze zur betriebe, Barockperlen und Kreuzritterklöster. ens zu beschäftigen. Aber auch die landschaftli- Basilicata, findet sich ein UNESCO-gekrönter, Salento ist erstaunliches Wanderland! chen und kulturellen Schätze kommen nicht zu bergiger Küstenabschnitt. So viel unverfälschte Sa–Sa 25.04.–02.05.20, Fr. 1840.–/1950.– kurz. Unter blumenkundiger Leitung viel Neues Berg- und Küstenlandschaft ist in Süditalien nur So–So 27.12.–03.01.21, Preis folgt und Farbiges entdecken. Übrigens: Auf der Tour noch selten anzutreffen. Wir folgen einer super- Leitung: Annette Bugmann (Frühling) und 79 befindet man sich auch in Kalabrien und fin- schönen Pinienküste, erklimmen Aussichtskre- Claudia Selmi (Neujahr) det trotzdem eine komplett andere Flora vor. ten und folgen ab Palinuro wieder dem Meer- Bahnreise, Unterkunft Hotel, B&B, Vollpension Sa–Sa 11.–18.04.20, Ostern, Fr. 1600.–/1695.– ufer, wo uns nach den Wanderungen auch mal Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Leitung: Barbara Studer das Boot zurück zum Hotel bringt. Auf der Früh- Bahnreise, Unterkunft im Agriturismo und in lingstour aus der Reihe gemächlich & gemütlich 73 Andalusien Appartements, Vollpension lassen wir uns für die Etappen mehr Zeit. und Costa de la Luz Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack 1 Sa–Sa 18.–25.04.20, Fr.1720.–/1825.– 2 Sa–Sa 10.–17.10.20, Fr.1750.–/1860.– Zuerst durchwandern wir die zackigen Kalk- 68 Sardiniens Westen Leitung: Roger Welti (Frühling) und berge des andalusischen Hinterlandes und er- Dominik Abt (Herbst) freuen uns ab bizarren Felsformationen mit rie- Auf verschlungenen und verborgenen Pfaden Bahnreise, Unterkunft in Hotels, B&B / sigen Versteinerungen, gut erhaltenen weissen gibt es im Westen von Sardinien viel Neues und Appartements, Vollpension Dörfern, mondähnlichen Plateaus und dem sa- Interessantes zu entdecken: Ein altes Silber- 1 Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack genhaften Weitblick bis nach Afrika. Dann gehts städtchen, längst erloschene Vulkane, stattliche 2 Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack an die Atlantikküste, wo die Uferlinie noch zu Gänsegeierkolonien, prächtigste Flora, steile weiten Teilen unverbaut ist, was schöne Küs- Klippen, einsame Türme, herzige Küstenorte, 71 Costiera Amalfitana tenwanderungen am Meer unten und Bergtou- die zum Bummeln einladen und viel, viel Natur ren hinauf zu tollen Aussichtspunkten erlaubt. dazwischen. Westsardinien ist pures Entdecker- Eine Küstenlandschaft so schön, dass sie Dich- Sa–Sa 25.04.–02.05.20, Fr. 2020.–/2165.– land! ter und Denker ins Sinnieren brachte. Wir wan- Sa–Sa 24.–31.10.20, Fr. 2020.–/2165.– Sa–Sa 11.–18.04.20, Ostern, Fr. 1705.–/1810.– dern der Küste entlang und ins Landesinnere, Leitung: Claudia Selmi (Frühling) und Leitung: Claudia Selmi sind auf Pfaden und alten Treppenwegen zwi- Tina Balmer (Herbst) Bahnreise und Fähre, Unterkunft im Hotel und schen Mandel-, Oliven- und Mandarinen-Terras- Flugreise, Unterkunft in Gasthäusern und in B&Bs, Vollpension sen unterwegs und geniessen die Sicht von Hotels, Vollpension Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack 66 – 73

Wanderreisen Mittelmeer und Afrika Wohlverdiente Badepause an der Südalbanischen Küste (Tour 87). 74 Provence: Lubéron 76 Korsikas Süden und Wasserfällen. Der dritte Teil verläuft an der Nordküste Korsikas auf wunderschönen Ufer- Provence im Frühling: Das sind angenehme Quer über die korsische Insel – von Porto Vecchio wegen – über, am und manchmal barfuss im Temperaturen, Düfte der Garrigue und die blü- nach Propriano. Nicht auf dem ausgetretenen Wasser. Dazu entdecken wir Ajaccio, St. Flo- hende mediterrane Flora. Zu Beginn durchstrei- Mare a Mare-Wanderweg, sondern durchs aus- rent, Bastia sowie kleine Bergdörfer. fen wir die Sonnenflanken der Monts de sichtsreiche, gestrüppige, tolle Bergland und Sa–Sa 16.–23.05.20, Auffahrt, Vaucluse mit ihren eindrücklichen Schluchten zum Schluss drei Tage der wunderschönen, Fr. 1715.–/1820.– und Kalkfelsen. Wir übernachten in kleinen Dör- windigen und wilden Küste entlang. Eine Ent- Leitung: Dominik Abt fern in wirklich schönen Hotels etwas abseits deckertour im wahrsten Sinne des Wortes. Bahnreise und Fähre, Unterkunft in Hotels, der grossen Touristenströme. Dann durchwan- Sa–So 09.–17.05.20, Fr. 1750.–/1860.– Vollpension dern wir den Lubéron, eine kleine Gebirgskette Sa–So 12.–20.09.20, Fr. 1750.–/1860.– Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack im Herzen der Provence, gekrönt von einem Leitung: Remo Kundert (Frühling) und wunderbaren Zedernwald. Halt machen wir in Ueli Schlittler (Herbst) 79 Blumentour Pollino den typisch provenzalischen Dörfern, die stolz Bahnreise und Fähre, Unterkunft in Refuges, auf einem Bergrücken thronen. Ziel der Wande- Hotel, Appartement, Leuchtturm, Vollpension Die Region im Grenzland zwischen der Basilicata rung ist das Städtchen Apt, wo wir vor unserer Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack und Kalabrien lädt ein zu botanischen Wande- Abreise auf dem bekannten Markt ein paar rungen: Es gibt viel Spannendes zu entdecken Düfte mit nach Hause nehmen. 77 Ligurische Küste, von von mediterraner Flora über abwechs-lungsrei- Sa–Sa 02.–09.05.20, Fr. 1950.–/2070.– Genua bis nach La Spezia che Wälder, sanften Hochebenen und zerklüfte- Leitung: François Meienberg ter Bergkulisse bis hin zur Weitsicht über das Bahnreise, Unterkunft in Hotels und Chambre Die östliche Ligurische Küste zwischen Genua Meer. Übrigens: Auf der Tour 67 befindet man d'hôtes, Vollpension und La Spezia besteht aus vielen besonders sich ebenfalls in Kalabrien und findet trotzdem Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack schönen Küstenabschnitten. Wir wohnen in eine komplett andere Flora vor. zwei Dörfern und erkunden von diesen aus die Sa–Sa 23.–30.05.20, Auffahrt–Pfingsten, 75 Montenegro schönsten Wanderrouten meist unmittelbar der Fr. 1750.–/1860.– Küste entlang, zuweilen aber auch auf dem Leitung: Barbara Studer Extrem vielfältig, trotzdem extrem unbekannt. 500 m hohen Bergkamm. Bahnreise, Unterkunft in Hotels, B&Bs und Landschaftsformen, Tier- und Pflanzenwelt, Reli- Sa–Sa 16.–23.05.20, Auffahrt, Haus des ital. Alpenclubs, Vollpension gionen und Kulturen, Unterkünfte, Gastronomie, Fr. 1480.–/1575.– Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Berge und Seen: Montenegro bietet alles. Zum Leitung: Annette Bugmann Beispiel der Skutarisee, das grösste Gewässer Bahnreise, Unterkunft in Hotels mit Frühstück 80 Basilicata – Mare a Mare des Balkans mit seiner überaus reichen Tierwelt. Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Fast die Hälfte aller in Europa vorkommenden Von Maratea am Tyrrhenischen Meer über die Vogelarten lebt dort, und im Küstengebirge fin- 78 Korsika: Berge zu den uralten UNESCO-Höhlenstädten den wir mehr als 20 Orchideen-Arten. Wir stol- Von den Bergen ans Meer bei Matera und bis nach Bari an der Adria. Wan- pern über Landschildkröten und andere High- dern von ganz unten am Meer hinauf zu den lights der Pflanzen- und Tierwelt. Sicher eine der Eine Wanderwoche voller korsischer Gegen- windigen Kuppen mit (bei guter Sicht) Blick auf abwechslungsreichsten Gegenden Europas. sätze. Im ersten Teil der Tour sind wir in den beide Meere, dann durch Schluchten und ent- So–So 03.–10.05.20, Fr. 1900.–/2020.– bizarren Felsformationen der Calenche bei Porto lang von Seen zu den weiten, einsamen Hoch- So–So 11.–18.10.20, Fr. 1900.–/2020.– unterwegs. Gute Wanderwege führen uns dort ebenen im Herzen des Mezzogiorno. Leitung: Sonja Hassold (Mai) und zu alten Genuesentürmen in roter, unvergleich- Sa–So 23.–31.05.20, Auffahrt–Pfingsten, Regula Bollier (Oktober) licher Granitlandschaft. Darüber die blühende Fr. 1950.–/2070.– Flugreise, Unterkunft in Gasthäusern, Vollpension Macchia bis hinauf zu den Aussichtspunkten mit Leitung: Nicole De Lorenzi Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Blick in die noch schneebedeckten Berge und Bahnreise, Unterkunft in Gasthäusern und hinunter ans Meer. Dann gehts hinauf in die Agriturismi, Vollpension wilde, ehemalige Vulkanlandschaft mit Mufflons Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack 74 – 80

Blumenwandern im Pollino: Eine neue Tour mit botanischem Fokus (Tour 79). 81 Gargano, Apulien komplett von der Aussenwelt abgeschnitten, da 86 Nordalbanien: Kelmend es von einer Kette steiler Berge umgeben ist. Der Stiefelsporn hat es in sich: Berge bis 1100 Die Traditionen sind hier sehr lebendig geblie- Albanien wandelt sich schnell. Auf diesem Trek- Meter, weisse Kalkklippen, zwei Seen, Marsch- ben, die Bewohner ausserordentlich herzlich, king durchstreifen wir die nördlichste Ecke, wo land, kleine Buchten, Grotten, trockenkarge das Wohl der Gäste steht an höchster Stelle – die Entwicklung langsamer vor sich geht und Südhänge, ein anständiges Wanderwegnetz, so wie es im Kanun, dem althergebrachten sich noch immer Wolf und Bär gute Nacht viel Kultur, Fischerdörfchen mit den berühmten Recht, geschrieben steht. Auf dieser Reise tau- sagen. Wir übernachten bei Bauernfamilien auf Trabucchi und weisse Bergdörfer. Der Gargano chen wir in eine sehr ursprüngliche Welt ein mit einfachen Alpen inmitten einer fantastischen ist ausgesuchtes Wanderland! wenig Komfort, aber tollen Erlebnissen. Berglandschaft, so unberührt, wie man es in Sa–Sa 30.05.–06.06.20, Pfingsten, Sa–Sa 13.–20.06.20, Fr. 1735.–/1840.– Europa nur noch extrem selten vorfindet. Das Fr. 1750.–/1860.– Leitung: Stefan Reimann Gepäck wird von Maultieren getragen. Sa–Sa 03.–10.10.20, Fr. 1750.–/1860.– Flugreise, Unterkunft im Gasthaus und in Sa–So 18.–26.07.20, Fr. 1735.–/1840.– Leitung: Claudia Selmi (Frühling) und Hotels, Vollpension Leitung: Stefan Reimann Annette Bugmann (Herbst) Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Flugreise, Unterkunft im Hotel, in Bahnreise, Unterkunft in Gasthäusern und Gasthäusern und 4x im Zelt, Vollpension Hotels, Vollpension 84 Valle Maira, Piemont Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack 82 Velebit, Kroatien In der Fachpresse immer wieder hochgelobt 87 Albaniens Süden werden die Gastronomie, Landschaftsvielfalt Welch tolles und eindrückliches Küstengebirge und Architektur der Dörfer im Valle Maira. Das Die Berge im Süden Albaniens sind lieblicher als im nördlichen Kroatien zwischen Senj und stimmt. Aber noch viel besser sind die spannen- diejenigen im Norden des Landes. Die Erde ist Zadar. Im Velebit entdecken wir zwischen 0 und den Wanderwege hinauf zu leicht besteigbaren fruchtbarer, das tägliche Leben, die Landschaft 1757 Meter viele Highlights. Etwa die scharf- 3000ern, hinunter in tiefe Schluchten und über und auch unsere Wanderungen quer durchs zackigen, skurrilen Kalkgebilde mit Türmchen aussichtsreiche Kreten zu landschaftlichen Kost- Hinterland unterscheiden sich sehr von denen und Dolinen, aber auch Höhlen, karge Weiden barkeiten der Extraklasse. Lass dich vom Valle im Norden, sie sind aber nicht minder interes- und urtümliche Bauernhäuser. Auf Winnetous Maira überraschen und verzaubern! sant. Die Küste wird intensiv «modernisiert». Spuren durchqueren wir urwaldige Nord- und Sa–Sa 20.–27.06.20, Fr. 1560.–/1655.– Wir erkunden verschiedene Küstenabschnitte, spärlich bewachsene, felsige Südflanken, über- Leitung: Claudia Selmi auch eine noch unberührte Halbinsel. schreiten Aussichtsgipfel und geniessen immer Bahnreise, Unterkunft in Berggasthäusern und Sa–Sa 19.–26.09.20, Fr. 1775.–/1885.– wieder den Blick hinaus in die weite Inselwelt Berghütten, Halbpension Leitung: Remo Kundert und aufs offene Meer. Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Flugreise, Unterkunft in zum Teil einfachen Fr–Sa 05.–13.06.20, Fr. 1945.–/2065.– Gasthäusern, Vollpension Leitung: Dominik Abt 85 Kosovo & Nordalbanien Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Bahnreise, Unterkunft in Hotels, Pensionen und einfachen Berghütten, Vollpension Auf einem selten begangenen Nebenarm des 88 Kroatiens Küste Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Balkan-Trails wandern wir von Pejë im Kosovo über Albaniens Dukajin-Region bis ins sensatio- Die Dalmatinische Küste ist Wunderland. Oben 83 Nordalbanien: Theth nell eindrückliche Grbaja-Tal in Montenegro. Das schroffe Karstberge, unten das türkisblaue Meer genaue Reiseprogramm wird Ende 2019 auf mit den unzähligen Inseln. Wir wandern am Unsere Reise führt von Shkodra nordwärts in www.perpedes.ch publiziert. Meer wie auch in den Bergen. Übernachtet wird die majestätischen Berge. Verstreut liegen die Sa–Sa 04.–11.07.20, Preis folgt in kleinen Hotels und oben auf dem Berg in einer zum Teil noch strohbedeckten Bauernhäuser im Leitung: Remo Kundert einfachen Hütte mit Weitblick. Kulturell, bota- Hochtal von Theth, wo die Berglandwirtschaft Flugreise, Unterkunft in Hotels und Berghütten, nisch wie auch geschichtlich hochinteressant. noch fast gänzlich von Hand oder mit Hilfe von Vollpension Sa–Sa 26.09.–03.10.20, Fr. 1920.–/2040.– Pferden erledigt wird. Auf 700 Metern gelegen, Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Leitung: Dominik Abt ist Theth während sieben Monaten im Jahr Flugreise, Unterkunft in Hotels, B&B und in einer Berghütte, Vollpension Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack 81 – 88

Wanderreisen Mittelmeer und Afrika 89 Provence: Côte Varoise 92 Westsizilien und 94 Aspromonte: Ägadische Inseln Kalabriens Höhepunkt Die Küste der Provence ist im Herbst ein Wan- derparadies. Die Massen sind weg, die Tempe- Marettimo, Favignana und Levanzo heissen die Im südlichsten Kalabrien, wo Italiens Stiefel- raturen ideal, das Wasser noch warm. Es gibt drei Inselschönheiten, die eine Tragflügelboot- spitze fast Sizilien berührt, thront ein verwinkel- eine Mittelmeerküste wie aus dem Bilderbuch stunde westlich von Sizilien liegen. Schon die tes Bergmassiv namens Aspromonte mit seinen zu entdecken, mit seinen Buchten, Naturschutz- erste Insel, Marettimo, lässt Wanderseelen klin- uralten, heute noch zum Teil griechisch-sprachi- gebieten, Inseln und Traumstränden. Gebirgiger gen: 700 Höhenmeter raue Bergwelt, Küste und gen Dörfern. Auf heute nur noch selten began- wird es im Kalkmassiv der Sainte-Baume und im Klippen, versteckte Buchten mit schwarzem vul- genen Pfaden bewandern wir das spärlich er- Esterel-Massiv, wo das rote vulkanische Ge- kanischem Strand, Hochebenen, alte Zitadellen schlossene, raue, von eindrücklichen Fiumaren, stein mit dem Grün der Macchia, der Korkeichen und Leuchttürme, Rastplatz der Zugvögel von Orangen- und Bergamottekulturen durchzogene und dem Blau des Meeres kontrastiert. und nach Afrika. Levanzo ist ebenfalls eine meer- Berggelände. Kein Wunder nennen die Einhei- Sa–Sa 26.09.–03.10.20, Fr. 2020.–/2140.– umtoste Möweninsel, kaum grösser, aber liebli- mischen ihren Landstrich scherzhaft CalAfrica – Leitung: François Meienberg cher als Marettimo, berühmt für seine Höhlen halb Calabria, halb Africa. Eine wahrhaft eindrück- Bahnreise, Unterkunft in Hotels, Vollpension mit uralten Felszeichnungen. Favignana besticht liche Landschaft mit ebenso speziellen Bergdör- Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack durch die weissen Tufffelsen und feine Strände. fern am Südende der italienischen Halbinsel. Zeit zum Baden bleibt ebenfalls – die Ägadi- Sa–Sa 24.–31.10.20, Fr. 1690.–/1795.– 90 Sardiniens Norden & schen Inseln sind berühmt für ihre intakte Unter- Leitung: Roberto Buffi Korsikas Süden wasserwelt. Nach vier Inseltagen erforschen Bahnreise, Unterkunft im Agriturismo und in wir den westlichsten Zipfel von Sizilien genauer. Appartements, Vollpension Granit in allen Farben und Formen. Vom feinen Trotz geografischer Nähe wirkt diese Gegend Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Sandstrand bis zum monumentalen, skurril ge- komplett anders als die Inseln. Eine Woche der formten Bergmassiv. Wir bewandern alle Arten Kontraste am Schnittpunkt zwischen Europa 95 Marokkos Süden von Granit, setzen nach Korsika über und ge- und Afrika. niessen die Gastfreundschaft hüben wie drü- Sa–Sa 17.–24.10.20, Fr. 1770.–/1880.– Im Süden Marokkos treffen die Ausläufer des ben. Eine Supertour für Berg- und Strandläufer. Leitung: Annette Bugmann Jebel Bani-Gebirges auf die Sanddünen der Sa- Fr–Sa 02.–10.10.20, Fr. 1805.–/1915.– Flugreise, Unterkunft in Hotels, B&B, Vollpension hara und schaffen eine extrem abwechslungs- Leitung: Daniel Mülli Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack reiche, zum Wandern geeignete Landschaft. Bahnreise und Fähre, Unterkunft in Hotels, Nomaden, die wir schon seit vielen Jahren ken- Vollpension 93 Sardiniens Süden nen, führen uns zu den schönsten Plätzen ihrer Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Heimat. Wir übernachten in Zelten oder unter Eine spezielle, bezaubernd raue Landschaft dem freien Himmel, manchmal in der Nähe von 91 Siziliens Osten & Ätna wartet in Südsardinien. Drei Tage gehts der Nomadenzelten, manchmal weit draussen in Felsküste entlang, mal oben auf der Klippe, einsamen Oasen und wandern auf den alten Selbst aus weiter Ferne gesehen, beeindruckt dann wieder unten am Wasser bis in die Dünen- Nomaden- und Handelsrouten bis in die ersten der Ätna mit seiner eleganten, charakteristi- landschaft der historischen Bergbauregion mit grossen Sahara-Dünen. Das Gepäck wird von schen Vulkanlinie. Aber Ostsizilien ist nicht nur ihrem farbigen Gestein und den zwei bizarren Kamelen getragen, wer will kann auch reiten. Ätna: Wir beginnen die Tour an einem tollen, Bergen im Hinterland. Zum Schluss lockt Nach dem Trekking schauen wir uns die Han- naturbelassenen Küstenstreifen und steigen Cagliari mit viel Sehenswertem. delsstadt Zagora am Rande der Sahara an, besu- dann jeden Tag eine Vegetationsstufe höher. Sa–Sa 17.–24.10.20, Fr. 1755.–/1865.– chen alte Burgen und riesige Oasen mit ausge- Bis auf den Gipfel – und dem eindrücklichen Leitung: Claudia Selmi klügeltem Bewässerungssystem. Lavastrom entlang hinunter nach Catania. Flugreise, Unterkunft in B&B, Hotel & Fr–So 06.–15.11.20, Fr. 2135.–/2265.– Sa–Sa 03.–10.10.20, Fr. 1935.–/2055.– Agriturismo, Vollpension Leitung: Remo Kundert Leitung: Britta Buzzi Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Flugreise, Unterkunft in Hotels und Zelt, Flugreise, Unterkunft in Hotels und B&Bs, Vollpension Vollpension Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack 89 – 98

96 Inselwandern auf Elba Pro Natura Tagesexkursionen Italiens drittgrösste Insel liegt nur gut 10 km vor der Küste der Toskana. Die Wanderungen füh- Diese Angebote sind das Ergebnis einer jahrelangen, engen Zusammenarbeit zwischen per pedes ren zu Dörfchen mit mittelalterlichem Charme, und Pro Natura. Dank kompetenten Leiterinnen und Leitern bieten diese Exkursionen äusserst über steppenartige Kreten oder durch mediter- interessante und häufig unerwartete Einblicke in die heimische Pflanzen- und Tierwelt. rane Macchia. Wir besuchen Felsheiligtümer und abgelegene Wallfahrtskirchen und staunen 25.01. Olivenhaine am Monte Brè (TI) 20.06. Gletscher & Permafrost im Lötschental (VS) D/F ob der vielfältigen Geologie mit ihren Minera- 26.01. Luganos Zuckerhut, der San Salvatore (TI) 27.06. Moorlandschaft Rothenthurm (SZ) lien, die jeden Tag in andere Farben taucht. 04.04. Der Biber in der Belpau (BE) 28.06. Wildheuerpfade am Rophaien (UR) Sa–Fr 07.–13.11.20, Fr. 1445.–/1530.– 12.04.• Naturpark Klettgau am Südranden (SH) 03.07. Bergvögel oberhalb der Waldgrenze (OW) Leitung: Britta Buzzi 18.04. Gartenrotschwanz & botanische Raritäten (VS) 17.07. Fledermäuse live: Mausohren in Burgdorf (BE) Bahnreise und Fähre, Unterkunft in Hotels, 18.04. Schachblumen im Doubs-Tal (NE) 18.07.• Torfmoor Etang de la Gruère, Freiberge (JU) Vollpension 18.04. Unteres Maggiatal: Kultur & Geschichte (TI) 19.07.• Wölfe im Suretta (GR) Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack 19.04.• Geschichte und Kultur des Valle di Lodano (TI) 02.08. Urwald an der Reuss (AG) 25.04. Osterglocken und Juralandschaft (BE) D/F 16.08. Schlangen im Berner Oberland (BE) 97 Siziliens Süden 30.04. Nachtigallen in der Camargue Alsacienne (BS/F) 21.08. Geologie rund um die Mythen (SZ) 03.05. Pfynwald / Bois de Finges (VS) D/F 29.08. Laubwald am Calanda (GR) Die kargen Hochebenen Südsiziliens sind von 09.05. Felsensteppe, Zaunammer am Rebhang (BE) 05.09. Rigi-Südfuss: Artenvielfalt bei Weggis (LU) tiefen Canyons zerfurcht. Im satten Grün dieser 10.05. Giftpflanzen in der Wolfschlucht (SO) 12.09. Pilze in den Alpen, Lenzerheide (GR) Cave findet sich viel verstecktes Leben, interes- 10.05. Ringelnattern im Delta der Kander (BE) 19.09. Essbare Wildpflanzen und «Waldküche» (ZG) sante, prähistorische Höhlengräber, Burgen und 11.05. Kleinode in der Grossstadt (ZH) 19.09. Val Bavona: das schönste Tal der Schweiz (TI) malerische Bauernhöfe. Die erkunden wir auf 17.05. Gämsen um Moutier (BE) D/F 20.09. Splüi & Transhumanz im Val Calnègia (TI) unseren Touren, wandern aber auch den wilden 21.05. Orchideen in den Rheinauen hinter Basel (D) 26.09.• Spuren der Wildkatzen, Jura (BL/F/SO) Küstenlinien entlang zu verlassenen Thunfisch- 23.05.• Naturoase Immenberg (TG) 26.09. Pilze bestimmen, Uster (ZH) fangstationen und Salinen und entdecken die 29.05. Vogelstimmen im Bergwald, Beatenberg (BE) 10.10. Edelkastanien, alte Kulturpflanze im Centovalli (TI) verwinkelten Gassen der Barockstädte Siracusa 31.05. Eisvögel & Co. am Neuenburgersee (VD/BE) 11.10. Rekultivierte Kastanienselve ob Mergoscia (TI) und Modica. 05.06. Blühende Wiesen am Blauen-Südhang (BL) 11.10. Mund und sein Safran (VS) D/F Sa–Sa 21.–28.11.20, Fr. 1765.–/1875.– 06.06. Weiden, Wald, Kultur im Berner Jura (BE) D/F 17.10. Wasservögel am Neuenburgersee (VD/BE) Leitung: Stefan Reimann 06.06.• Schutzgebiet Siechastuda, Maienfeld (GR) 24.10. Boschetto bei Cevio (TI) Flugreise, Unterkunft in Hotels, Vollpension 07.06. Uralte Bäume im Berner Jura D/F 25.10. Tessiner Bauernleben, Maggiatal (TI) Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack 12.06. Bergvögel an der Waldgrenze, Amden (SG) 30.10. Wintergäste am Klingnauer Stausee (AG) 13.06.• Bergflora & -vögel im Naturpark, Diemtigtal (BE) 31.10. Tiere und Geologie hinter dem Bantiger (BE) 98 Mount Kenya & Samburu 13.06. Vögel am alten Vulkan im Kaiserstuhl (D) 13.06. Ruin Aulta, Grand Canyon Graubündens (GR) Preis Fr. 38.– für Pro Natura-Mitglieder, Kenya bietet viel mehr als Strand und Meer. Die 14.06. Bergfrühling am Cheibehore (BE) Fr. 70.– für Nichtmitglieder. Reise führt über Dschungel-Vulkane hinauf zum 14.06. Jura-Schlucht Combe Tabaillon (JU) D/F Gruppengrösse: maximal 15 Personen Mount Kenya Wandergipfel und quer durch das Samburu-Land, eines der heute noch am stärks- • = neue Tagesexkursionen 2020 ten traditionell geprägten Gebiete von ganz Ost- afrika. Das genaue Programm wird per Ende 2019 auf www.perpedes.ch publiziert. Sa–Sa 28.11.–12.12.20, Preis folgt Leitung: Remo Kundert Flugreise, Unterkunft in Hotels, Zelt, Berghütte, Vollpension Kondition ••••• Technik ••••• Tagesrucksack

Schneeschuhtouren Januar – April 2020 Tagestouren Sa 15.02.2020, Patrik Litscher Schneeschuhwandern ab gemütlichem Hotel So 23.02.2020, Dominik Abt Sa 11.01.2020*, Remo Kundert Sa 29.02.2020, Dominik Abt Fr–So 17.–19.01.2020, Heinzenberg GR, ab Fr. 685.–/725.– So 12.01.2020, Remo Kundert So 01.03.2020, Dominik Abt Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Stefi Käppeli, Bergführerin So 19.01.2020, Christoph Müller Sa 07.03.2020*, Dominik Abt Unterkunft im Berghotel, Halbpension, Tagesrucksack Sa 25.01.2020, Remo Kundert Sa 14.03.2020, Patrik Litscher Sa 01.02.2020, Patrik Litscher So 22.03.2020, Remo Kundert Fr–So 24.–26.01.2020, im Simplongebiet VS, Fr. 630.–/670.– Sa 08.02.2020*, Stefan Reimann Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Martin Schläppi, Bergführer Fr 14.02.2020, Daniel Abt Unterkunft im Berghotel, Halbpension, Tagesrucksack Preis der Tagestouren Fr. 90.– Fr–So 07.–09.02.2020, Curaglia GR, ab Fr. 660.–/700.– * Schneeschuhtour mit Fondue und Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Stefi Käppeli, Bergführerin Vollmondwanderung, Preis Fr. 115.– Unterkunft im Berghotel, Halbpension, Tagesrucksack Schneeschuh-Wochenenden Do–So 13.–16.02.2020, Binntal VS, Fr. 830.–/880.– Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Adi Kälin, Bergführer Sa–So 11.–12.01.2020, Obermutten GR, ab Fr. 355.–/380.– Unterkunft im Berghotel, Halbpension, Tagesrucksack Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Dominik Abt Unterkunft im Berghotel, Halbpension, Tagesrucksack Do–So 20.–23.02.2020, Alpe Dèvero (I), ab Fr. 800.–/850.– Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Martin Schläppi, Bergführer Sa–So 25.–26.01.2020, Safiental GR, ab Fr. 380.–/405.– Unterkunft im Berggasthaus, Halbpension, Tagesrucksack Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Dominik Abt Unterkunft im Berggasthaus, Halbpension, Tagesrucksack Fr–So 21.–23.02.2020, Jeizinen Oberwallis (VS), ab Fr. 605.–/640.– Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Adi Kälin, Bergführer Sa–So 01.–02.02.2020, Sapün GR, ab Fr. 360.–/385.– Unterkunft im Berggasthaus, Halbpension, Tagesrucksack Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Stefan Reimann Unterkunft im Berggasthaus, Halbpension Sa–Di 29.02.–03.03.2020, Oberalppass GR, ab Fr. 775.–/825.– Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Adi Kälin, Bergführer Sa–So 08.–09.02.2020, Klöntal GL, Fr. 420.–/445.– Unterkunft im Hotel, Halbpension, Tagesrucksack Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Martin Schläppi, Bergführer Unterkunft im Berggasthaus, Halbpension, Tagesrucksack Do–So 05.–08.03.2020, gemächlich & gemütlich: Naturbeobachtung auf Schneeschuhen im Sa–So 15.–16.02.2020, Oberengadin – Albulapass GR, Fr. 365.–/390.– Münstertal GR, Fr. 805.–/855.– Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Stefi Käppeli, Bergführerin Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Regula Bollier Unterkunft in Berghütte, Halbpension Unterkunft im Hotel, Halbpension, Tagesrucksack Sa–So 22.–23.02.2020, Wergenstein GR, Fr. 370.–/395.– Fr–So 06.–08.03.2020, Flüelaregion GR, ab Fr. 650.–/690.– Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Daniel Abt Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Martin Schläppi, Bergführer Unterkunft im Berghotel, Halbpension, Tagesrucksack Unterkunft im Berggasthaus, Halbpension, Tagesrucksack Sa–So 29.02.–01.03.2020, St. Antönien GR, ab Fr. 350.–/375.– Vorschau Jahresende 2020/21 Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Patrick Czekalla Unterkunft im Berggasthof, Halbpension, Tagesrucksack Mi–Sa 30.12.20–02.01.2021, Silvestertour mit Adi & Martin Mi–Sa 30.12.20–02.01.2021, Naturbeo auf Schneeschuhen, Wallis Sa–So 14.–15.03.2020, Geltenhütte BE, Fr. 365.–/390.– Mi–Sa 30.12.20–02.01.2021, Naturbeo auf Schneeschuhen, Engadin Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Adi Kälin, Bergführer Unterkunft in Berghütte, Halbpension Schneeschuhtrekkings von Hütte zu Hütte Die allgemeinen Vertragsbedingungen finden sich unter www.ppb.ch/allgemeine-geschaeftsbedingungen. Fr–So 20.–22.03.2020, Sustligebiet & Grassenbiwak UR, Fr. 655.–/695.– Organisation und Durchführung aller Reisen durch per pedes. Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Martin Schläppi, Bergführer Unterkunft Berghütte, Biwak, Halbpension Detailprogramme der Touren auf www.perpedes.ch oder bestellen bei: Fr–Mo 10.–13.04.2020, Ostertrekking Clariden & Planura, Fr. 820.–/870.– per pedes bergferien Kondition ••••• Technik ••••• Leitung: Adi Kälin, Bergführer Unterkunft Berghütten, Halbpension Zypressenstr. 76, CH 8004 Zürich, 044 461 70 00, [email protected], www.perpedes.ch


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook