VOM GAST FÜR DEN GAST Zermatt Spitzenwinkel EDITORIAL LOFT CAR-FREE REVIEWS Magisches Zermatt – Wohnen in Kunst Vorwärtskommen Hotels & 3 6 14 20 Hotspot der Berge und Kultur ohne Benzin Restaurants
VOM GAST FÜR DEN GAST // Das neue Online Reise- & Lifestyle Magazin // 3 EDITORIAL Wie keine Andere Titelbild Magazin Vol 2 widmen wir Zermatt. Einer Schweizer Top-Destination, die im Winter Das magische zum Schmelztiegel der internationalen Ski- und Snowboardbegeisterten wird. Die Matterhorn aus dem herrlichen Pisten, die hervorragende Gastronomie und Hotellerie und natürlich die Blickwinkel vom Gornergrat auf charmanten Elektromobile machen diesen autofreien Ferienort zum weltoffenen VOM GAST FÜR DEN GAST einer Höhe von Hot Spot. Wir haben einige Themen aus diesem magischen Bergdorf, die viele Gäste 3‘135 Metern. schon lange interessierten, unter die Lupe genommen: Oder wussten Sie, wo die Elektromobile hergestellt werden und, dass ihr Kaufpreis einer Mercedes-E-Klasse // ReviewZine entspricht? Oder auch welch unfassbar schöne und aussergewöhnliche Wohnungen gibt dem Gast in Zermatt vermietet werden? eine Stimme.// Und natürlich haben wir wieder bei TripAdvisor nachgesehen, welche Hotels, Re- staurants und Sehenswürdigkeiten am besten bewertet sind. Die dynamische Liste in diesem Online Reise- und Lifestyle-Magazin ist bei jedem Ihrer Klicks aktuali- // Bei ReviewZine siert. Das macht den Unterschied zu einem Printmedium. Bei ReviewZine geben die geben Sie den Ton an. Ihre Gästemeinungen den Ton an. Daher, nicht ohne mein mobiles Internet: News, Arti- Bewertung kel und Bücher werden heute gerne auf dem Smartphone oder Tablet gelesen. Die schreibt bei News und Geschichten, die erzählt werden, sind natürlich die gleichen geblieben, uns Geschichte.// nur wird heute den Lesern online ein Quäntchen mehr geboten: Durch einen einzi- gen Klick auf einen Link kann ein Thema vertieft, eine Bewertung abgegeben oder eine Buchung getätigt werden. Und genau so funktioniert ReviewZine: Sie fnden Impressum Geschichten rund um eine Destination, die auf Ihren Bewertungen basieren. Immer Chief Editor Simone Leitner // www.reviewzine.ch // Photos Tim X. Fischer, José ein Reiseziel im Fokus und immer die Möglichkeit, via Link tagesaktuelle Bewer- tungen direkt bei den Bewertungsplattformen zu lesen – und neue zu schreiben. Sarmento Matos, Dietmar Wolf Creative Director Regula Wolf Hier schalten Sie Ihr Inserat. Sales & Marketing Manager Viel Spass! Simone Leitner Simone Leitner Chefredaktorin
VOM GAST FÜR DEN GAST // Das neue Online Reise- & Lifestyle Magazin // 3 EDITORIAL Wie keine Andere Titelbild Magazin Vol 2 widmen wir Zermatt. Einer Schweizer Top-Destination, die im Winter Das magische zum Schmelztiegel der internationalen Ski- und Snowboardbegeisterten wird. Die Matterhorn aus dem herrlichen Pisten, die hervorragende Gastronomie und Hotellerie und natürlich die Blickwinkel vom Gornergrat auf charmanten Elektromobile machen diesen autofreien Ferienort zum weltoffenen VOM GAST FÜR DEN GAST einer Höhe von Hot Spot. Wir haben einige Themen aus diesem magischen Bergdorf, die viele Gäste 3‘135 Metern. schon lange interessierten, unter die Lupe genommen: Oder wussten Sie, wo die Elektromobile hergestellt werden und, dass ihr Kaufpreis einer Mercedes-E-Klasse // ReviewZine entspricht? Oder auch welch unfassbar schöne und aussergewöhnliche Wohnungen gibt dem Gast in Zermatt vermietet werden? eine Stimme.// Und natürlich haben wir wieder bei TripAdvisor nachgesehen, welche Hotels, Re- staurants und Sehenswürdigkeiten am besten bewertet sind. Die dynamische Liste in diesem Online Reise- und Lifestyle-Magazin ist bei jedem Ihrer Klicks aktuali- // Bei ReviewZine siert. Das macht den Unterschied zu einem Printmedium. Bei ReviewZine geben die geben Sie den Ton an. Ihre Gästemeinungen den Ton an. Daher, nicht ohne mein mobiles Internet: News, Arti- Bewertung kel und Bücher werden heute gerne auf dem Smartphone oder Tablet gelesen. Die schreibt bei News und Geschichten, die erzählt werden, sind natürlich die gleichen geblieben, uns Geschichte.// nur wird heute den Lesern online ein Quäntchen mehr geboten: Durch einen einzi- gen Klick auf einen Link kann ein Thema vertieft, eine Bewertung abgegeben oder eine Buchung getätigt werden. Und genau so funktioniert ReviewZine: Sie fnden Impressum Geschichten rund um eine Destination, die auf Ihren Bewertungen basieren. Immer Chief Editor Simone Leitner // www.reviewzine.ch // Photos Tim X. Fischer, José ein Reiseziel im Fokus und immer die Möglichkeit, via Link tagesaktuelle Bewer- tungen direkt bei den Bewertungsplattformen zu lesen – und neue zu schreiben. Sarmento Matos, Dietmar Wolf Creative Director Regula Wolf Hier schalten Sie Ihr Inserat. Sales & Marketing Manager Viel Spass! Simone Leitner Simone Leitner Chefredaktorin
4 REVIEWZINE Zermatt. Eine Spitzen- destination Zermatt Das alte Zermatt fasziniert in jeder Jahreszeit die Gäste aus allen Herren Ländern.
4 REVIEWZINE Zermatt. Eine Spitzen- destination Zermatt Das alte Zermatt fasziniert in jeder Jahreszeit die Gäste aus allen Herren Ländern.
REVIEWZINE 7 Car-free Fahrzeugbauer und zeigt Humor. Zur Zeit ist sein Sohn noch Zermatt SIMONE Familie Imboden ist die Nachfolge geregelt. Für Vater Bruno LEITNER Imboden ein Glück. «Für meinen Sohn aber auch», betont der an der Fachhochschule und bereitet sich mit viel Engagement auf den Betrieb vor. Bruno Imboden lässt seinem Sohn Zeit, denn er ist nach wie vor mit Leib und Seele im Betrieb. Und oft auch mit enorm viel Aufwand und Kreativität. Jüngst hat Imboden einen sehr Der Unternehmer Bruno Imboden strahlt. Er ist mit seiner aussergewöhnlichen Auftrag bekommen: die Konstruktion Firma Stimbo Elektrofahrzeuge umgezogen. Nach vielen Jah- und Produktion eines grossen Elektrobusses für 100 Personen. ren mitten im Dorfkern von Zermatt, in einer unterirdischen Das hat es noch nie gegeben. Die Gemeinde Zermatt ist die Garage mit sehr beschränkten Platzverhältnissen, hat der Fir- Auftraggeberin, Bruno Imboden der Trüftler. Unter der Hand meninhaber eine neue, helle Werkstatt Eingangs Zermatt, im ging dieser Auftrag aber nicht an Imboden, das Projekt wurde Umweltfreundlich, Spiss bezogen. Die öffentlich ausgeschrieben. „Ich musste mich auch gegen aus- rechteckig und exklusive Automanu- ländische Mitbewerber durchsetzten.“ Es sei eine sehr grosse ziemlich teuer: Das faktur hat sich mehr Herausforderung und habe ihn viel Denkarbeit gekostet. Eine Raum gegönnt. Wer solche Konstruktion habe weder er noch sonst irgendjemand handgefertigte nun an die Produktion schon einmal gemacht. Dafür reist Bruno Imboden nach Lon- Elektromobil im auto- von Luxusautos im don zu seinem langjährigen Partner. „Wir konstruieren ge- freien Zermatt. herkömmlichen Sinn meinsam die nötigen Teile und entwicklen alle mit so viel denkt, liegt falsch. Herzblut, bis wir eine optimale Lösung gefunden haben.“ Bruno Imboden stellt Elektromobile her. Gut 500 Elektromobile sind in der Feriendestination Zermatt «Alles auf Wunsch, zugelassen, darunter rund 40 Taxifahrzeuge. Kastenform und alles Handarbeit, alles Masse von 1,40 mal 4 mal 2 Meter Höhe sind von der Gemeinde nach Mass», präzisiert der Konstrukteur. Er ist bescheiden. vorgegeben und tragen dazu bei, dass das dörfiche Fortbe- Seine Preise sind es nicht: Etwa 70 000 Franken muss ein Käu- wegungsmittel als Markenzeichen erkannt wird. Eine Heraus- fer für sein Wunschgefährt rechnen. Wer aber extravagantere forderung für die Konstrukteure, wenn ein Abrollkipper oder Wünsche hat, wie beispielsweise den Bau eines Tankwagens, eben ein Heizöltransporter mit bis zu 3000 Kilogramm Nutz- muss rund 200 000 Franken bezahlen. Über Kosten zu spre- last in die Grundkonstruktion von gut 11 Kubikmeter einge- chen, bereitet Bruno Imboden keine Mühe. «Die Zermatter, baut werden müssen. die ein Elektromobil wollen, kennen die Preise.» Die Legende hingegen, die Lieferzeit betrage mehrere Jahre, sei falsch. Im- boden lacht verschmitzt: «Wir liefern innerhalb von zwei bis acht Monaten.» An Bestellungen fehlt es nie, das Geschäft läuft gut. Will aber ein ausländischer Kunde bei Bruno Imboden ein Gefährt bestel- len, stösst er auf Granit. „Wir bauen nur für Zermatt, Saas-Fee, die Rieder- und Bettmeralp.» Da bleibt er stur. «Wir wollen ein kleiner Betrieb bleiben», so Imboden. Doch dem Fortschritt verschliesst er sich nicht. Mit den neuen Räumlichkeiten Mit viel Handarbeit entstehen hier hat Bruno Imboden seinen Betrieb für die nächste Ära ft ge- Elektrofahrzeuge. macht. «Mein Sohn ist mit ins Geschäft eingestiegen.» In der
REVIEWZINE 7 Car-free Fahrzeugbauer und zeigt Humor. Zur Zeit ist sein Sohn noch Zermatt SIMONE Familie Imboden ist die Nachfolge geregelt. Für Vater Bruno LEITNER Imboden ein Glück. «Für meinen Sohn aber auch», betont der an der Fachhochschule und bereitet sich mit viel Engagement auf den Betrieb vor. Bruno Imboden lässt seinem Sohn Zeit, denn er ist nach wie vor mit Leib und Seele im Betrieb. Und oft auch mit enorm viel Aufwand und Kreativität. Jüngst hat Imboden einen sehr Der Unternehmer Bruno Imboden strahlt. Er ist mit seiner aussergewöhnlichen Auftrag bekommen: die Konstruktion Firma Stimbo Elektrofahrzeuge umgezogen. Nach vielen Jah- und Produktion eines grossen Elektrobusses für 100 Personen. ren mitten im Dorfkern von Zermatt, in einer unterirdischen Das hat es noch nie gegeben. Die Gemeinde Zermatt ist die Garage mit sehr beschränkten Platzverhältnissen, hat der Fir- Auftraggeberin, Bruno Imboden der Trüftler. Unter der Hand meninhaber eine neue, helle Werkstatt Eingangs Zermatt, im ging dieser Auftrag aber nicht an Imboden, das Projekt wurde Umweltfreundlich, Spiss bezogen. Die öffentlich ausgeschrieben. „Ich musste mich auch gegen aus- rechteckig und exklusive Automanu- ländische Mitbewerber durchsetzten.“ Es sei eine sehr grosse ziemlich teuer: Das faktur hat sich mehr Herausforderung und habe ihn viel Denkarbeit gekostet. Eine Raum gegönnt. Wer solche Konstruktion habe weder er noch sonst irgendjemand handgefertigte nun an die Produktion schon einmal gemacht. Dafür reist Bruno Imboden nach Lon- Elektromobil im auto- von Luxusautos im don zu seinem langjährigen Partner. „Wir konstruieren ge- freien Zermatt. herkömmlichen Sinn meinsam die nötigen Teile und entwicklen alle mit so viel denkt, liegt falsch. Herzblut, bis wir eine optimale Lösung gefunden haben.“ Bruno Imboden stellt Elektromobile her. Gut 500 Elektromobile sind in der Feriendestination Zermatt «Alles auf Wunsch, zugelassen, darunter rund 40 Taxifahrzeuge. Kastenform und alles Handarbeit, alles Masse von 1,40 mal 4 mal 2 Meter Höhe sind von der Gemeinde nach Mass», präzisiert der Konstrukteur. Er ist bescheiden. vorgegeben und tragen dazu bei, dass das dörfiche Fortbe- Seine Preise sind es nicht: Etwa 70 000 Franken muss ein Käu- wegungsmittel als Markenzeichen erkannt wird. Eine Heraus- fer für sein Wunschgefährt rechnen. Wer aber extravagantere forderung für die Konstrukteure, wenn ein Abrollkipper oder Wünsche hat, wie beispielsweise den Bau eines Tankwagens, eben ein Heizöltransporter mit bis zu 3000 Kilogramm Nutz- muss rund 200 000 Franken bezahlen. Über Kosten zu spre- last in die Grundkonstruktion von gut 11 Kubikmeter einge- chen, bereitet Bruno Imboden keine Mühe. «Die Zermatter, baut werden müssen. die ein Elektromobil wollen, kennen die Preise.» Die Legende hingegen, die Lieferzeit betrage mehrere Jahre, sei falsch. Im- boden lacht verschmitzt: «Wir liefern innerhalb von zwei bis acht Monaten.» An Bestellungen fehlt es nie, das Geschäft läuft gut. Will aber ein ausländischer Kunde bei Bruno Imboden ein Gefährt bestel- len, stösst er auf Granit. „Wir bauen nur für Zermatt, Saas-Fee, die Rieder- und Bettmeralp.» Da bleibt er stur. «Wir wollen ein kleiner Betrieb bleiben», so Imboden. Doch dem Fortschritt verschliesst er sich nicht. Mit den neuen Räumlichkeiten Mit viel Handarbeit entstehen hier hat Bruno Imboden seinen Betrieb für die nächste Ära ft ge- Elektrofahrzeuge. macht. «Mein Sohn ist mit ins Geschäft eingestiegen.» In der
8 REVIEWZINE -lich Wilkomen Burno Imboden und sein Sohn sind erfolgreiche Autobauer. // Zermattmobil: rechteckiger Luxus // Die Wagen der ersten Stunde, gebaut im Jahr 1977, fahren chen Strassen. Ihre Lebenserwartung beträgt 30 bis 40 Jahre. immer noch. Die Technik ist ausgefeilt, die Karosserie aus Das Herzstück ist die Batterie. Strom wird aus dem Hausnetz Aluminium. «Das verhindert Korrosion und spart Gewicht». eingespiesen. Je nach Alter der Batterie, Ladegewicht, Fahr- Mit 2000 Kilogramm weise, Jahreszeit und dem Steigungswinkel des Untergrunds liegen Elektromobile muss sie täglich aufgeladen wer- den. Pro Ladung fallen zwi- gut auf den winterli- schen drei und fünf Franken für Strom an. «Wer viel fährt, sollte eine Ersatzbatterie kaufen», empfehlt Imboden. Doch auch diese sind kostspielig: Zwischen 6000 und 7000 Franken. «Dann kommt noch dazu, dass diese Batterie sehr schwer ist und nicht von Hand ausgewechselt wer- den kann.» Bruno Imboden beschönigt nichts. Die Elektromobile sind seine Lei- denschaft. Er konzipiert, konstruiert und repariert sie. Ein Elektro- Sogar zu Weltruhm gelangte das Zermattmobil: 1981 drehte Riedweg 15 | 3920 Zermatt | Switzerland mobil kostet Charles Jarrott, britisch-kanadischer Golden-Globe-Preisträger, Tel. +41 27 966 28 10 | [email protected] so viel wie in Zermatt den Film «Condorman»: Eine Dis- ney-Actionko- www.bellavista-zermatt.ch ein Mercedes- mödie mit Michael Crawford. In dieser James-Bond- Parodie E-Klasse. kämpft der Superheld mit verrückten Fahrzeugen gegen das Böse.
8 REVIEWZINE -lich Wilkomen Burno Imboden und sein Sohn sind erfolgreiche Autobauer. // Zermattmobil: rechteckiger Luxus // Die Wagen der ersten Stunde, gebaut im Jahr 1977, fahren chen Strassen. Ihre Lebenserwartung beträgt 30 bis 40 Jahre. immer noch. Die Technik ist ausgefeilt, die Karosserie aus Das Herzstück ist die Batterie. Strom wird aus dem Hausnetz Aluminium. «Das verhindert Korrosion und spart Gewicht». eingespiesen. Je nach Alter der Batterie, Ladegewicht, Fahr- Mit 2000 Kilogramm weise, Jahreszeit und dem Steigungswinkel des Untergrunds liegen Elektromobile muss sie täglich aufgeladen wer- den. Pro Ladung fallen zwi- gut auf den winterli- schen drei und fünf Franken für Strom an. «Wer viel fährt, sollte eine Ersatzbatterie kaufen», empfehlt Imboden. Doch auch diese sind kostspielig: Zwischen 6000 und 7000 Franken. «Dann kommt noch dazu, dass diese Batterie sehr schwer ist und nicht von Hand ausgewechselt wer- den kann.» Bruno Imboden beschönigt nichts. Die Elektromobile sind seine Lei- denschaft. Er konzipiert, konstruiert und repariert sie. Ein Elektro- Sogar zu Weltruhm gelangte das Zermattmobil: 1981 drehte Riedweg 15 | 3920 Zermatt | Switzerland mobil kostet Charles Jarrott, britisch-kanadischer Golden-Globe-Preisträger, Tel. +41 27 966 28 10 | [email protected] so viel wie in Zermatt den Film «Condorman»: Eine Dis- ney-Actionko- www.bellavista-zermatt.ch ein Mercedes- mödie mit Michael Crawford. In dieser James-Bond- Parodie E-Klasse. kämpft der Superheld mit verrückten Fahrzeugen gegen das Böse.
Mountain zermatt REVIEWZINE 11 Zermatt Exklusive Chalets und Appartements gepaart mit einem luxu- riösen Service, das ist das Konzept von Mountain Exposure in Exposure Zermatt. Die Gäste werden in aussergewöhnlichen Ferienwoh- nungen und Chalets von einem professionellen Team betreut. Spitzenkoch oder Butter ist hier nicht die Frage: die Gäste von Mountain Exposure haben beides. Sei es Frühstück, High Tea oder Dinner inklusive Champagner und erstklassigen Weinen, die Qualität steht im Vordergrund. Mountain Exposure hat sich auf die Vermietung von Luxus- Chalets in Zermatt und Saas-Fee spezialisiert. Gegründet wurde die Agentur vor rund sechs Jahren und bietet während // Dezenter Luxus, professioneller Service und viel Style // des ganzen Jahres Chalets an, im Winter allerdings wird die Kapazität erhöht. Ein Team von professionellen Gourmet- köchen, Servicekräften und Butlern umsorgt die Gäste rund um die Uhr. Die meisten Chalets werden mit vollem Catering vermietet. Im Portfolio von Mountain Exposure gibt’s neben klassischem Luxus auch Design für Super-Verwöhnte. Die Agentur konnte zwei Wohnungen vom Zermatter Künstler Heinz Julen unter Vertag nehmen. Diese Lofts sind unfassbar schön und ausge- sprochen anders. Ein Design, welches auch weitgereiste Gäste verzaubern mag. Aber auch The Zermatt Lodge, eine weitere Wohnung von Mountain Exposure, überzeugt Gäste als aller Welt. Mit eige- Luxus der besonderen Art: In Zermatt nem Jacuzzi auf der Terrasse und fünf Schafzimmern ist diese können Wohnungen vom Künstler Heinz Location nicht nur einzigartig und exklusiv, sondern auch Julen gemietet werden. Hier geniesst sehr beliebt. der Gast Wohnkunst auf 1600 Metern Für Silke Reineke von Mountain Exposure ist diese luxuriöse über Meer. Wohnform in den Ferien ein Trend, der den «Zenit noch nicht überschritten hat». «Das Geschäft läuft sehr gut, wir haben aber wirklich auch wunderschöne Chalets und Wohnungen.» www.mountainexposure.com
Mountain zermatt REVIEWZINE 11 Zermatt Exklusive Chalets und Appartements gepaart mit einem luxu- riösen Service, das ist das Konzept von Mountain Exposure in Exposure Zermatt. Die Gäste werden in aussergewöhnlichen Ferienwoh- nungen und Chalets von einem professionellen Team betreut. Spitzenkoch oder Butter ist hier nicht die Frage: die Gäste von Mountain Exposure haben beides. Sei es Frühstück, High Tea oder Dinner inklusive Champagner und erstklassigen Weinen, die Qualität steht im Vordergrund. Mountain Exposure hat sich auf die Vermietung von Luxus- Chalets in Zermatt und Saas-Fee spezialisiert. Gegründet wurde die Agentur vor rund sechs Jahren und bietet während // Dezenter Luxus, professioneller Service und viel Style // des ganzen Jahres Chalets an, im Winter allerdings wird die Kapazität erhöht. Ein Team von professionellen Gourmet- köchen, Servicekräften und Butlern umsorgt die Gäste rund um die Uhr. Die meisten Chalets werden mit vollem Catering vermietet. Im Portfolio von Mountain Exposure gibt’s neben klassischem Luxus auch Design für Super-Verwöhnte. Die Agentur konnte zwei Wohnungen vom Zermatter Künstler Heinz Julen unter Vertag nehmen. Diese Lofts sind unfassbar schön und ausge- sprochen anders. Ein Design, welches auch weitgereiste Gäste verzaubern mag. Aber auch The Zermatt Lodge, eine weitere Wohnung von Mountain Exposure, überzeugt Gäste als aller Welt. Mit eige- Luxus der besonderen Art: In Zermatt nem Jacuzzi auf der Terrasse und fünf Schafzimmern ist diese können Wohnungen vom Künstler Heinz Location nicht nur einzigartig und exklusiv, sondern auch Julen gemietet werden. Hier geniesst sehr beliebt. der Gast Wohnkunst auf 1600 Metern Für Silke Reineke von Mountain Exposure ist diese luxuriöse über Meer. Wohnform in den Ferien ein Trend, der den «Zenit noch nicht überschritten hat». «Das Geschäft läuft sehr gut, wir haben aber wirklich auch wunderschöne Chalets und Wohnungen.» www.mountainexposure.com
12 REVIEWZINE zermatt // Bernhardiner machen Modelkarriere // Diese Schweizer Models werden von Gästen aus aller Welt auf Hunde in Richtung Kamera platziert – und last but not least: Anhieb erkannt: Bernhardiner sind in Zermatt internationale das Matterhorn im Hintergrund. Mehr Zermatt kriegen die Stars und eine nicht mehr wegzudenkende Attraktion. Stolz Gäste wohl kaum auf ein Bild. Und so gehen die Fotos von und ruhig schlendern die massigen Hunde mit ihren Beglei- Alpine Photoshop rund um die Welt und sind für den Zermat- tern durch Zermatt, lassen sich streicheln und runden das ter Tourismus ein wichtiger Faktor. Vor allem im Sommer sind perfekte Bild einer exklusiven Schweizer Bergdestination es die asiatischen Kunden, die ein straffes Zeitmanagement bestens ab. vorgeben. Schon kurze Zeit nach dem Shooting auf dem Gor- Der Zermatter Fotograf Victor Cortez bringt den Hund auch nergrat sind sie wieder im Dorf zurück und wollen die Bil- auf den Berg und damit den Gästen ihr ultimatives Foto- der fertig ausgedruckt kaufen. «Kein Problem, wir sind gut sujet: Er und seine Mitarbeitenden fotograferen die Ferien- organisiert und technisch entsprechend ausgerüstet», erklärt gäste mit den Bernhardinern und kombinieren dies mit dem Cortez und betont, die Bilder seien innert kürzester Zeit an Wahrzeichen von Zermatt – dem Matterhorn. Mehr braucht der Bahnhofstrasse erhältlich. Und wer glaubt im Zeitalter von es für viele Zermattreisende nicht. Victor Cortez gründete Smartphones und Tablets habe dieses Business keine Zukunft sein Geschäft Alpine Photoshop mit den Bernhardiner Hun- mehr, irrt gewaltig. «Das ausgedruckte Bild hat immer noch den vor vielen Jahren. Mit grossem, unermüdlichem Engage- viel Charme und ist als Souvenir ungebrochen beliebt». Victor ment und Leidenschaft hat Cortez gemeinsam mit seiner Frau Cortez muss es wissen und auch rechnen. Denn alleine seine Fé ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut. Heute hat er Infrastruktur mit den Shops im Dorf und auf dem Gornergrat einen Verkaufsladen an der Bahnhofstrasse, drei Standorte auf ist enorm teuer und kann nur mit einem erfolgreichen Ge- dem Berg und einen weiteren Laden auf dem Gornergrat. Der schäftsgang bestritten werden. studierte Fotograf ist Portugiese, lebt seit über 20 Jahren in Zermatt und ist mit Leib und Seele Kosmopolit. Er wurde in Bekanntlich hat jede Medaille eine Kehrseite. Vor allem wer Uruguay geboren, studierte in Portugal und lebt heute in der mit Hunden arbeitet, ist im Fokus vieler Leute. Auf Vorwürfe, Zermatt Schweiz. «Ich liebe Zermatt und die Schweiz, bin aber immer die Hunde müssten den ganzen Tag auf dem Berg ausharren, noch stolz, meine Wurzeln in Portugal zu haben», sagt Victor kontert Victor Cortez überzeugend. «Meine Hunde werden ge- Fotografie Cortez. Wenn er von seinen alten und neuen Ideen, seiner Fa- braucht und lieben die Arbeit sehr. Wenn wir sie am Morgen milie, seinen Hunden und seinem Leben erzählt, wird klar, wie für unseren gemeinsamen Einsatz anleinen, sind sie richtig viel Kreativität und Herzblut in ihm steckt. aufgeregt und können es kaum erwarten loszugehen. Und Und wenn die Fotografnnen und Fotografen, die Victor Cortez noch ein ganz wichtiger Punkt: Wir lieben unsere Hunde.» angestellt hat, Touristen aus allen Herren Ländern, einzeln oder in Gruppen fotograferen, dann muss alles professionell ablaufen: Augen offen, ein Lächeln auf den Lippen und die www.alpinephotoshop.com
Search
Read the Text Version
- 1 - 26
Pages: