Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore 160119_FutureDimension_1-16_d

160119_FutureDimension_1-16_d

Published by anmischler, 2016-03-24 06:14:12

Description: 160119_FutureDimension_1-16_d

Search

Read the Text Version

Informationen aus Orthopädie, Traumatologie, Wirbelsäulen- und Neurochirurgie Qualität und Fortschritt Meilensteine in der Hüft-Endoprothetik 3 Spinale Revisionen – Unsere Lösungen 8 Resultate der Kundenumfrage 10

Liebe Leserin, Lieber Leser,In eigener Sache möchten wir Sie darüber informieren, dass Roman Iselin die Geschäftsführungvon DePuySynthes Schweiz von seinem Vorgänger, Lukas Urech, übernommen hat.Roman Iselin ist seit 13 Jahren bei der Firma in unterschiedlichen internationalen Funktionentätig. Die letzten 5 Jahre hat er in unserer Vertriebsgesellschaft in Deutschland gearbeitet undfreut sich nun, zurück in der Schweiz zu sein. Das Schweizer Team bedankt sich herzlich beiLukas Urech für seinen Einsatz in den letzten Jahren und wünscht ihm alles Gute und viel Erfolgbei seiner neuen internen beruflichen Herausforderung.Impressum Qualität und Fortschritt sind wesentliche Merkmale undHerausgeber Antrieb bei unserer täglichenDePuy Synthes Schweiz Arbeit. Ein hohes Mass anEdition 01/2016 Qualitätsdenken ist entschei- dend für unseren Erfolg.Johnson & Johnson AGDePuy Synthes, Branch Office Zuchwil Qualität – In der Hüftendoprothetik feiern wir 15 Jahre Bestehen der PinnacleLuzernstrasse 21, CH-4528 Zuchwil Pfanne und 30 Jahre Corail Schaft – beides Implantate mit hohem Qualitäts- ausweis. In dieser Ausgabe lassen wir auch mal Regulatory zu Wort kommen,www.depuysynthes.com zum besseren Verständnis, wie EU-Verordnungen die Qualität der [email protected] produkte mit verschärften Vorschriften überwachen.Verantwortlich und Redaktion Fortschritt – Wir suchen immer die Nähe und den Puls des Marktes und derEliane Reber Kunden. Mit Ihnen zusammen arbeiten wir an neuen Entwicklungen und neuen Lösungen. Sie finden in dieser Ausgabe Informationen zu Produkt-Realisation und Grafik innovationen und Gesamtlösungen. So zum Beispiel Spine-Programme wiesantémedia AG, Andreas Mischler «Revision Solution» und «Revision Symposium», die über die umfassende Produktepallette und kompetente Beratung hinausgehen. Oder eSIMS, unse-Produktion re Software für das Bestell- und Inventarmanagement, das wir weiterentwi-Vetter Druck AG, Thun ckelt haben, um Sie möglichst optimal zu unterstützen.Kontakt für weiterführende Informationen Qualität und Fortschritt sehen wir als unsere Mission zum Wohle unsererWünschen Sie weitere Informationen Patienten und der Unterstützung Ihrer täglichen Arbeit. Wir werden auchzu unseren Kursen, Produkten und Services? im 2016 alles daran setzen, um gemeinsam mit Ihnen unserer Mission nach-Möchten Sie die Future Dimensions abonnieren? zukommen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein erfolgreiches neues Jahr.Auch Ihre Kommentare zum Heft allgemeinoder zu einzelnen Beiträgen sind uns herzlich Roman Iselinwillkommen. Bitte senden Sie uns eineE-Mail an [email protected] oder verwenden Country LeadSie das beiliegende Feedback-Formular. Medical Devices Switzerland2|3 futuredimensions

Qualität und FortschrittMeilensteine in der HÜft-Endoprothetik2015 2016MARKS 15 YEARS OF THE MARKS 30 YEARS OF THE PINNACLE® HIP SYSTEM! CORAIL® HIP SYSTEM!Am 17. Juli 2000 implantierte William Barrett, MD die erste PINNACLE Hüftpfanne. Zu Mit dem CORAIL Schaft wurde ein bahnbrechendes Im-diesem Zeitpunkt ahnte vermutlich niemand, dass sie sich zu einem der meistgenutzten plantat geschaffen, dessen einfaches wie geniales De-und klinisch erfolgreichsten Hüftpfannensysteme der Welt entwickeln wird. Mittlerwei- sign erst mit Aufkommen der minimalinvasiven Implanta-le wurden über zwei Millionen Patienten erfolgreich mit der PINNACLE Pfanne versorgt. tionstechniken wirklich zur Geltung kam und Vorlage für viele Nachahmer wurde.Die herausragenden klinischen Ergebnisse und die laut Anwendern einfache Handha-bung und Zuverlässigkeit lassen vermuten, dass sich die PINNACLE auch in den kommen- Das Original ist im Hinblick auf klinische Ergebnisse bisden Jahren als führendes Hüftpfannensystem am Markt behaupten wird, gerade auch in anhin unübertroffen. Auch hier wurde die zwei MillionenKombination mit dem CORAIL Schaft. Grenze bei den Implantationen bereits überschritten. Das «vergebende» und zugleich adaptive SchaftdesignDieser kam bereits 1986 auf den Markt, einem Jahr bahnbrechender Technologien: Die (Primär-, Fraktur- und konservative Revisionsendo-MIR wurde ins All geschossen; IBM zeigte den ersten Laptop; Frankreich und England prothetik) findet immer mehr Anklang gerade bei derkündigten den Bau des Eurotunnels an; Britische Ärzte vollzogen die erste Dreifachtrans- jungen Orthopäden Generation und wir freuen uns,plantation – Herz, Lunge, Leber. dieses Jahr mit Ihnen 30 Jahre CORAIL feiern zu dürfen. www.corailpinnacle.netARTHROSKOPIE OHNE KOMPROMISSEVAPR® Vielseitige Handsteuerung Verbesserte SichtTRIPOLAR 90mit COOLPULSE® VAPR® TRIPOLAR 90 ist die erste tripolare Mit der integrierten Flusskontrolle kann beiTechnologie Saugelektrode mit 360° Handsteuerung, die viel- Blutungen direkt reagiert werden, um sie zu seitig für arthroskopische Eingriffe verwendet stoppen. Die integrierte Saugung hilft Blasen, werden kann. Drei unabhängige Elektroden (Ak- Fremdkörper und erhitzte Salze direkt aus dem tiv-, Ablations-, Koagulations-Elektrode) opti- Gelenk zu entfernen und somit die Sicht zu ver- mieren die Abtragung und Koagulation. bessern. Für weitere Informationen steht Ihnen Ihr MITEK SPORTS MEDICINE Mitarbeiter gerne Diese unabhängige Optimierung von Abtra- zur Verfügung. gung und Koagulation bedeutet, dass keine Kompromisse bezüglich der Leistung mehr Alaric Wanner eingegangen werden müssen. Product Manager Mitek Sports Medicine & Extremities [email protected]

eSIMS – Bestell- und Inventarmanagement ganz einfach E N HDARINVICNEGPAT I E NT EDXEPMEARNIEDNCEEine Erfolgsgeschichtegeht in Die nächste Runde!DePuy Synthes bietet seit 18 Jahren intelligente Lösungen zum Thema Lagerbe-wirtschaftung an. Den Anfang machte der SIMS-Schrank, sein praktischer Auf-bau ermöglicht es, die Produkte sicher und geschützt zu lagern. Mit dem Eintrittder digitalen Welt in unser Arbeitsumfeld haben wir bereits vor 10 Jahren eineSoftware zur elektronischen Bestell- und Inventarabwicklung lanciert. Um denstetig wachsenden technischen Anforderungen gerecht zu werden, wurde dieSoftware weiterentwickelt und wir freuen uns, Ihnen die aktuellen Funktionalitä-ten, Vorteile und Neuigkeiten kurz vorstellen zu dürfen.eSIMS – die Funktionalitäten • Die eSIMS-Technologie stellt sicher, dass I MI MPPRROOVVI NEGCPL I N ICAL EORFUOTRCMOAMNECSE bestätigte Bestellungen direkt anDie Software wurde entwickelt, um Sie beim DePuy Synthes übermittelt werden eSIMSBestellen und Verwalten von DePuy Synthes- • Konsignationsartikel können über eSIMSInventar zu unterstützen. Dazu nutzt eSIMS die abgewickelt werdenBarcodes auf unseren sterilen und nichtsterilen • Die Echtzeit-Analyse des Produktverbrauchs Produktverpackungen: reduziert das Risiko, dass Artikel nicht am• eSIMS sorgt für eine effizientere Beschaffung Lager sind und bessere Bestandsverwaltung • Verschiedene Ablagekonzepte, um sterile• eSIMS analysiert exakt und «in Echtzeit» die und nichtsterile Produkte sicher und Lagerbestände (PAR-Level) und bestellt übersichtlich zu lagern fehlende Artikel automatisch nach • Das System ist einfach zu bedienen und lässt• Die Anwendung kann so konfiguriert sich kundenspezifisch anpassen werden, dass die Bestellungen standardisiert • Die Reporting-Funktion von eSIMS eliminiert und dadurch die Einkaufsaktivität und die Abweichungen und Verschwendung und damit verbundenen Kosten verringert werden sorgt für ein effizientes Inventarmanagement• eSIMS kann als Option über Schnittstellen direkt mit DePuy Synthes kommunizieren eSIMS NeuigkeiteneSIMS – die Vorteile Um die Kundenbedürfnisse immer besser abzu- Alessandro Rosa decken, wird eSIMS ständig weiterentwickelt. Customer SolutionsDie eSIMS-Software verbessert die Effizienz und • Neu können alle Produkte von Johnson & Specialistoptimiert die Lieferkette, indem sie im gesamten Johnson Medical Devices über eSIMS bestellt [email protected] und Einkauf Zeit, Kosten, werdenRessourcen und Fehler beträchtlich reduziert • Die Benutzeroberfläche sowie dieund hilft, die «perfekte Bestellung» zu schaffen. Berichtfunktion wurde in Kooperation mit Die Produktbestellung erfolgt elektronisch und unseren Kunden verbessertkann automatisiert werden. Das sorgt für ter- • Mobile App ab 2016: für mehr Flexibilität am mingerechte Lieferung der korrekten Produkte Einsatzortin den korrekten Mengen. Da die Prozesse vonSpital zu Spital unterschiedlich sind, kann eSIMS Dank diesen Vorteilen können Sie mehr Zeitdank seinem modularen Aufbau punktuell ein- Ihren Kernaktivitäten widmen. Kontaktieren Siegesetzt werden. unsere Spezialisten.4|5 futuredimensions

CREATING Codman Neuro Lösungen für die Neuro-Intensivpflege EIN «DIREKTER LINK» ZUR Hirndruck-messung Verletzungen und Erkrankungen des Nervensystems sind meist akut und lebensbedrohlich. Die moderne Neuromedizin kann die Ursachen häufig heilen oder zumindest bessern. Bis zur Genesung müssen die vorüberge- hend ausgefallene oder ungenügende Atmung gestützt und der Stoff- wechsel und die Durchblutung des Gehirns überwacht und eventuell verbessert werden. Quelle: www.neurochirurgie.uni-duesseldorf.de CAPACI T Y Codman Neuro Plattform bietet für die Hirndruckmessung neu den RESOURCES «DirectLink» an REDUCE COSTMAXIMISING • Langfristige Genauigkeit und Stabilität • Einfache Handhabung • Sonden mit der kleinsten Abweichung über die Zeit Was ist DirectLink™? DirectLink transferiert das Microsenor-Signal zum Patientenmonitor. Das System besteht aus dem DirectLink ICP (Intracranial Pressure) Modul sowie dem ICP Verlängerungskabel und dem Verbindungskabel zum Patientenmonitor. Die Funktionen des DirectLinks sind: • Die Verbindung und Kalibrierung zum Patientenmonitor • Verbindung und Microsensor (Sonde) vor Implantation auf Null stellen • Erlaubt die Unterbrechung und das Wiedereinschalten während der Patientenüberwachung ICP MODULE Daniela Ricci DirectLink ist einfach in der Handhabung. Die Product Manager System-Einstellung ist bedienungsfreundlich. For the Direct Connection of the Codman Neuro/CMF Zudem ist das System mit dem grössten Teil der [email protected] bestehenden Patientenmonitore kompatibelCODMAN MICROSENSOR® und benötigt keine grossen Investitionen. ICP Transducer Das Codman Neuro Team beantwortet gerne Fragen zu den verfügbaren Produkten. to a Patient Monitoring System Output Connection (To Patient Monitor) futuredimensionsReference Signal Arrow Button Indicators (Patient Monitor

Interview mit Alexandra Kämpf, Rechtsanwältin, Quality Regulatory Compliance LeadEverything we domust be of high QualityDas Credo verkörpert unsere Kernphilosophie und stellt die Basis der ethischen Werte dar. Einer der wichtigsten Punkte desCredos lautet «everything we do must be of high quality». Unser Ziel ist, jederzeit das richtige Produkt mit der richtigen Per-formance in die Hände unserer Kunden zu geben.Alexandra Kämpf Qualität und Patientensicherheit Prüfungen und die erforderlichen klinischen Da-Quality Regulatory stehen auch bei der Revision der ten für die Bewertung von Produkten vor sowieCompliance Lead EU-Verordnung für Medizin- nach dem Inverkehrbringen.Johnson & Johnson produkte im Mittelpunkt. Was ist Im Weiteren werden die Hersteller von Medi-Switzerland der aktuelle Stand? zinprodukten ein Qualitätsmanagementsystem einrichten müssen, welches nebst den Produk-Alexandra Kämpf hat Im Jahre 2012 begann die EU-Kommission ten an und für sich auch die Organisation um-ihr Jusstudium an der strengere Regulierungsvorschriften im Bereich fasst.Universität Bern der Medizinprodukte zu diskutieren, um die Zudem wurden ausführliche Regeln in Bezugabgeschlossen und über Patientensicherheit zu erhöhen. Dazu hat die auf die Überwachung nach dem Inverkehrbrin-12 Jahre Erfahrung im Europäische Kommission den Entwurf einer gen aufgestellt. So sind Daten über die Qualität,Bereich Wirtschafts- und Verordnung über Medizinprodukte publiziert. die Leistung und die Sicherheit eines ProduktsMedizinprodukterecht. Der Europäische Rat hat nun diesen Sommer während der Lebensdauer zu sammeln, aufzu-Seit 2009 ist sie bei der verschiedene Überarbeitungen vorgenommen. zeichnen und zu analysieren. Allfällige Präven-Johnson & Johnson AG Mit einer definitiven Verabschiedung und Im- tiv- oder Korrekturmassnahmen sind daraus zuSchweiz für die Bereiche plementierung der revidierten Verordnung wird ermitteln.Regulatory & Quality jedoch nicht vor Q1/2016 gerechnet.verantwortlich. Was werden die wichtigsten Hat die Einführung der neuen6|7 regulatorischen Änderungen sein? EU-Verordnung auch Auswirkungen auf die Schweiz? Die Entwürfe beinhalten Massnahmen zur Mit der Revision des europäischen Medizinpro- EU-weiten Standardisierung, wie die Umset- dukterechts werden die Schweizer Medizinpro- zung eines Systems der einmaligen Produkt- duktehersteller einerseits die Bestimmungen nummer (UDI). Diese dient der Verschärfung der des revidierten europäischen Rechts einhalten Vorschriften für die Rückverfolgbarkeit. müssen, um ihre Produkte im europäischen Vom Europäischen Parlament wurde zudem die Ausland in Verkehr zu bringen, und andererseits Einführung eines Implantationsausweises für wird die Revision des europäischen Medizinpro- Patienten in die Vorlage eingefügt. Der Ausweis dukterechts zweifelsohne auch zu einer Revision soll sicherstellen, dass die Patienten rechtzeitig des Schweizer Medizinprodukterechts führen. gewarnt werden können. Diskutiert wurden auch weitere Verschärfun- gen betreffend die Vorschriften über klinische futuredimensions

Was heisst das für unsere Kunden? Wer ist als Hersteller zu betrachten?Die Ziele der neuen EU-Verordnung betreffend Als Hersteller im Sinne des Produktehaftpflichtgesetzes gelten nicht nurQualität und Patientensicherheit decken sich die tatsächlichen Hersteller, sondern eben auch sogenannte Quasi-Her-mit der Philosophie unseres Credos. Die meis- steller, wie z.B. Importeure und Lieferanten.ten zu implementierenden Vorgaben haben wir Oft geht hier vergessen, dass aus Sicht des Geschädigten auch der Arztbereits umgesetzt. So zum Beispiel beobachten oder die Klinik in Haftung genommen werden kann, wenn diesen die Her-wir unsere Märkte und Produkte ständig und stellereigenschaft zukommt – also z.B. in dem Fall, wenn Medizinproduktehaben einen proaktiven Ansatz was Abwei- direkt aus dem Ausland bezogen und in die Schweiz importiert werden.chungen anbelangt. Im Zweifelsfall geht Qualityimmer dem Business vor – auch wenn dies im Haben Sie bezüglich Verantwortung ein besonderesersten Moment für alle Beteiligen erschwerende Anliegen?Umstände mit sich bringen kann. Da wir jedochjederzeit das bestmögliche Patienten-Outco- Fehler sind Teil menschlichen Handelns und können nie komplett ausge-me mit unseren Produkten erreichen möchten, schlossen werden. Wir wollen diesen jedoch mit einem professionellensollen hier keine Kompromisse eingegangen Umgang und so früh wie möglich begegnen. Nur wenn wir detailliertwerden. Ich stelle jeweils folgende Frage: Auch wissen, was unsere Kunden bewegt, können wir gezielt agieren. Unserwenn die Wahrscheinlichkeit klein ist, man soll Umgang mit Kundenbeschwerden und Reklamationen ist daher nicht nursich vorstellen, es passiert etwas und es trifft unverzichtbar, sondern hilft sowohl die Produkte- als auch die Behand-einen nahestehenden Menschen. Würde man lungsqualität zu steigern.dafür die Verantwortung übernehmen wollen?Apropos Verantwortung, Ein letztes Statement?wen trifft welche Verantwortungim Haftungsfall? Die Innovationskraft und die herausragende Qualität unserer Produkte sollen zentrale Erfolgsfaktoren unseres Unternehmens bleiben. Dem Ver-Da das Heilmittelgesetz keine spezifischen sprechen, «everything we do, must be of high quality» soll jeder einzelneHaftungsbestimmungen für fehlerhafte Medi- Mitarbeiter fortwährend folgen. Für uns gibt es dabei keinen Endpunkt, eszinprodukte kennt, sind insbesondere das Pro- gilt, sich ständig zu verbessern.duktehaftpflichtgesetz sowie die Regeln derallgemeinen Deliktshaftung anwendbar. Das futuredimensionsProduktehaftpflichtgesetz statuiert eine ver-schuldensunabhängige Haftung der Herstelle-rin für fehlerhafte Produkte.

WirbelsäuleSPINALE Revisionen – unsere LösungenDurch steigende Fallzahlen bei primären Wirbesäuleneingriffen, steigt in der Schweizauch der Bedarf für Revisionseingriffe. Spinale Revisionen können, verglichen zuprimären Eingriffen, verschiedene zusätzliche Schwierigkeiten haben. Vor allembei der pre-operativen Diagnostik und der Planung der intraoperativen Vorgehens-weise müssen zusätzliche Eventualitäten berücksichtigt werden. Schwierigkeitenwie angrenzende Degenerationen, Pseudarthrosen, schlechte Knochenqualität wieauch Implantat bezogene Probleme sind dabei häufige Ursachen für Revisionen.DePuy Synthes DePuy Synthes ExpediumTMSpine «Revision Solution» «Revision Symposium» Sacropelvic SystemsDePuy Synthes Spine bietet Ihnen für die Um den Austausch über die Problematik der AnspachTMRevisionschirurgie eine umfassende Lösung die Revision auch zwischen Spezialisten zu fördern, High Speedüber das Implantat hinausgeht. Unsere «Revi- veranstaltet DePuy Synthes dedizierte Weiter-sion Solution» umfasst neben der kompeten- bildungen zum Thema «Spinale Revision». Mit Universal Konnektorenten Beratung durch unsere Produktspezialisten dem «DePuy Synthes Revision Symposium» bie-auch verschiedene unterstützende Lösungen ten wir Experten eine Plattform, um sich überdie bei der Blutstillung (SURGIFLOTM) oder der die täglichen Problemstellungen bei RevisionenVerhinderung von zusätzlichem Narbengewebe auszutauschen. (OXIPLEXTM) hilfreich sein können. DePuy Synthes bietet Ihnen als Partner Lösun-Eines der häufigsten Probleme bei primär gen auch bei Ihren schwierigen Fällen. Gerneinstrumentierten Patienten ist die Degenera- informieren unsere Produktspezialisten Sie übertion angrenzender Segmente. Für eine Ver- unsere Revisionslösungen und beraten Sie ger-längerungsspondylodese können generi- ne bei Ihrem nächsten Revisionseingriff.sche Konnektoren (EXPEDIUM UNIVERSALCONNECTORSTM), die flexibel eingebracht Andreas Berendtswerden, ein grosser Vorteil sein. DePuy Synthes Product Manager Spinebietet Ihnen mit dem «Revision Set» ein um- [email protected] Sieb, mit welchem Sie intraoperativalle Lösungen haben, um modular und flexi-bel reagieren zu können. Auch bei schlechterKnochenqualität bietet das «Revision Set» dieMöglichkeit Implantate durch Zement zusätzlichzu verankern. OxiplexTM8|9

Einheitlicher Bestellprozess für Spine Produkte Seit dem 28. Sept. 2015 besteht für alle DePuy Synthes Spine Produkte eine einheitliche Lösung für Bestellungen von Produkten und Leihinstrumentarien.Sie bestellen bei einem Kontakt und erhalten nur noch einen Lieferschein und eine Rechnung. Ihr Kontakt für BestellungenCustomer Service: Telefon 0800 55 66 65, Fax 0800 55 66 60 [email protected] sind überzeugt, Ihnen damit einen einfacheren,schnelleren und noch zuverlässigeren Service zu bieten.Bei Fragen können Sie sich gerne an einen unsererExpediumTM Aussendienstmitarbeiter oder unseren Versatile LösungMetall- Customer Service wenden. für die Ilium Verschraubungentfernung Mit der VIPER® SAI Schraube steht ein Implan-DBX Knochenersatz tat zur Verfügung, welches spezifisch für die Sacral-Alar-Iliac Fixierung entworfen wurde. Aufgrund der auftretenden Belastungen bei Sacral-Ilium-Fixierung wurde der Übergang des Schraubenkopfs zum Schraubenschaft ver- stärkt und der Antrieb der Schraube ist ein T27. Dank der ausgeprägten Angulation kann die Schraube ohne zusätzlichen Konnektor mit den angrenzenden verbunden werden. Ausserdem ist der obere Teil des Schraubenschafts glatt um potentielle Irritationen des Sakroiliakalgelenks zu verhindern.Viper® Cortical Fix Schrauben Neben der erhöhten Stabilität und dem GelenkSurgifloTM und TapocampTM schonenden Design hat die Schraube einen wei- teren grossen Vorteil für den Patienten. Sie kann durch einen offenen, aber auch mittels einem minimal invasiven perkutanen Zugang, gesetzt werden. Diese gewebeschonende Technik hilft die postoperativen Schmerzen zu reduzieren und den Spitalaufenthalt zu verkürzen. Damit die Schraube perkutan gesetzt werden kann, ist es wichtig mit einem C-Bogen zu arbeiten und den Bildwandler so einzustellen, dass der Eintritts- punkt gut identifiziert werden kann.

KundenumfrageWir FR Agen unsere KundenUns liegt viel daran, Trends frühzeitig zu erken-nen und unseren Kunden Lösungen zu bieten,die nicht nur zufrieden stellen, sondern auchbegeistern! Wir haben keine Angst vor Fortschritt,auch wenn dieser oftmals Veränderungen bedeu-tet. Qualität und Fortschritt – Resultate Das Ergebnis der Kundenumfrage hat uns be- der Kundenumfrage geistert. Mehr als 40 % haben sich die Zeit genommen, unsere Fragen zu beantworten. Neben unserem Kerngeschäft, unseren Kunden für ihre Patienten hochwertige und innovative Die Umfrage beinhaltete Fragen wie: Implantate und Instrumentarien rasch und sauber zu liefern und sie bei ihrer täglichen • Wie zufrieden sind Sie mit unserem Service? Arbeit im OP-Saal zu unterstützen, bieten wir • Kennen Sie Ihre Ansprechpartner? mit unseren Value Added Services vermehrt • Werden Operationsanleitungen noch in auch Produkte und Lösungen an, die Zusatznut- gedruckter Form benötigt? zen bringen und das Spital im hartumkämpften • Lesen Sie unsere Kundenzeitschrift Wettbewerbsumfeld unterstützen. Future Dimensions? • Sind Sie an Value Added Services interessiert? Wir sehen uns Ärzten und Spitälern gegenüber als Partner, nicht als Lieferant. Aber sehen das Die Resultate haben gezeigt, dass wir auf dem unsere Kunden auch so? Im März haben wir eine richtigen Weg sind. Sie haben aber auch aufge- breite Kundenumfrage an Ärzte, OP-Leitungen zeigt, dass in einigen Bereichen noch Verbesse- und Einkäufer gesandt. Wir wollten den Puls der rungspotenzial oder Aufklärungsbedarf be- Kunden fühlen und sicher sein, dass es an der steht. Nicht alle unsere innovativen Tools finden Basis stimmt, die Kunden mit unserem Service, sofort Anklang und werden genutzt. den sie täglich in Anspruch nehmen, zufrieden sind, bevor wir uns weiter auf Lösungsausbau So kennen zum Beispiel viele unsere praktische konzentrieren. webbasierte Preisliste noch nicht:10 |11 FHüirweIrhWfwrPinpreodwedebrs.unböpkSnuartivlsneiiseoccsairhreeekkterlaitremsiuutns0Lefeet8o.Clns-l0gcPujtuj0ihsnurnmtwe5ndow5deeimüsei6dzdbnle@i6ieirdescrSi6ettPsaen5seirc.lrejhS.vnicisitjechll.iieccsso:thicemhdabsitte an

Informationstag im Logistik Center VillmergenBesichtigung FÜrO P - P ersonalIn der Kundenumfrage haben 82 % des OP-Personals auf die Frage «Sind Sie an einerBesichtigung unseres Logistik Centers interes-siert», mit «JA» geantwortet.Das hervorragende Resultat haben wir zumAnlass genommen, die OP-Teams einzuladen.Und obwohl die Einladung kurzfristig erfolgte,haben wir überwältigende 97 Anmeldungenaus 27 Spitälern erhalten.Logistik Center VillmergenIn unserem Logistik Center in Villmergen• Sind über 6‘800 Artikel gelagert• Stehen 3000 Leihsets aus den Bereichen Joints, Trauma, Mitek, Spine, Codman Neuro/ CMF und Power Tools zur Verfügung• Werden die Instrumente und unsterilen Implantate nochmals gewaschen• Kontrollieren wir die Instrumente aufwendig von Hand• Haben Qualität und Sicherheit höchste Priorität• Sind wir 365 Tage im Jahr für unsere Kunden daDie Teilnehmer konnten sich auf dem Rundgang An den Workshop Stationen zu den Produktenim Logistik Center selber ein Bild machen über Trauma, Joints, Spine und eSIMS konnten dieden Prozess der Warenausgabe und -rücknah- TeilnehmerInnen Fragen stellen und selber Handme. Viel wird aufwendig und sorgfältig von anlegen.Hand kontrolliert.Besonders stolz sind wir auf unsere moderne Natürlich hat auch der kulinarische Teil nicht ge-Waschanlage. Bevor die Instrumente auf Voll- fehlt. Im speziell für diesen Anlass aufgestelltenständigkeit und Funktionstüchtigkeit überprüft Zelt haben wir unsere Gäste verpflegt und eswerden, werden sie bei uns nochmals gewa- wurde gelacht und diskutiert. Die Meinung un-schen. Wie im Interview mit Alexandra Kaempf, serer Kunden zählt. Wir haben aus den Antwor-Rechtsanwältin, Quality Regulatory Compliance ten viel Positives erfahren, das uns in unseremLead, beschrieben, stehen Qualität und Patien- Tun bestätigt. Wir haben aber auch daraus ge-tensicherheit auch bei der Revision der EU-Ver- lernt und sind stetig daran, uns weiter zu entwi-ordnung für Medizinprodukte im Mittelpunkt. ckeln, so dass wir Sie auch in Zukunft mit unse-Mit der Installation der Waschanlage und unse- ren Produkten und Lösungen begeisternrem validierten Sauberkeitsnachweis werden können.wir auch künftigen Gesetzesrevisionen gerecht. futuredimensions

ZUM 17. EFORT JAHRESKONGRESS 1. – 3. JUNI 2016, GENF Mit dem DePuy Synthes Breakfast Train Donnerstag, 2. Juni 2016 Anmeldung und weitere Informationen unter www.breakfast-train.chKurse und Kongresse 1. Halbjahr 2016JOINTS – Februar MITEK – Juni 04. bis 06. Bernese Hip Symposium, Bern 23. und 24. GOTS Jahreskongress, München 27. und 28. Advanced Arthroscopic AnatomicalJOINTS – März Shoulder 2, Hamburg08. und 09. Anatomical Total Shoulder IC, Barcelona09. Attune Instructional Course Kiel 10. und 11. Revision Knee Learning Center, Hamburg TRAUMA – Januar 20. bis 22. OrthoDays 2016, International Foot and JOINTS – April Ankle Course, AMTS Muttenz04. und 05. Primary Hip (TriLock BPS) IC, Barcelona 06. und 07. Revision Hip, Barcelona TRAUMA – Februar 07. und 08. Anterior Approach Hip, Barcelona 18. Fracture treatment of the Elbow, Bern14. und 15. Shoulder Fracture Management IC, Kiel TRAUMA – März 08. und 09. Mastering Ankle Fractures, BaselJOINTS – Mai 09. und 10. AO Trauma Advanced ORP, Oberdorf 17. 5th Swiss Trauma & Resuscitation, Bern09. und 10. Complex Knee Revision IC, Cambridge 19. Partial Knee IC, Hamburg TRAUMA – April 25. Revision Hip LC Masterclass, Lyon 07. und 08. Elective Foot and Ankle Course, Basel26. und 27. Corail Hip 30 Years Symposium, Annecy 28. und 29. Hand & Wrist Instructional Course, Bern JOINTS – Juni TRAUMA – Mai 01. bis 03. EFORT / SGOT Genève 20. SFAS Symposium, Lyon21. Revision Shoulder LC Masterclass, Hamburg 21. Attune Instructional Course, Hamburg TRAUMA – Juni 22. Attune Instructional Course, Hamburg 01. bis 03. SGC Lugano23. Revision Knee IC, Hamburg22. und 23. Cemented Hip LC, Hamburg 24. Revision Knee IC, Hamburg28. und 29. Anterior Approach Hip IC, Hamburg CNS – April 30. und 01. Revision Hip Expert IC, Hamburg 17. bis 22. The 5th Symposium of World Federation of Neurosurgical Societies The 1st International Neurosciences CongressMITEK – März The 7th International Neurosurgery Congress , Tehran (Iran)10. und 11. Advanced Arthroscopic Anatomical Knee 1, Barcelona 20. bis 22. Arthroscopy & Arthroplasty Shoulder Academy, Annecy CNV – Mai 22. und 23. Shoulder ArthroLatarjet IC, Annecy 10. bis 12. The 2nd European Stroke Organisation Conference 2016, BarcelonaMITEK – April 14. und 15. Advanced Arthroscopic Anatomical Shoulder 1, Barcelona CMF – Mai 29. 24th European Conference on General Thoracic MITEK – Mai bis 01. Juni Surgery, Naples Italy 22. bis 24. Arthroscopy & Arthroplasty Shoulder Academy (FRENCH), Annecy24. und 25. Shoulder ArthroLatarjet IC, Annecy


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook