FÜNF ZEITMANAGEMENT-TIPPSFÜR LEUTE, DIE WIRKLICH WOLLEN Ein Arbeitsbuch
Dich stärken mit dem Morgenritual Wie dein Tag beginnt, wird er auch verlaufen.Willst du erfolgreich sein, musst du nur schauen, was erfolgreiche Menschen tun. Auffallend ist,dass sich viele erfolgreiche und super-produktive Menschen am Morgen Zeit nehmen, um sich op-timal aufzustellen, so dass ihr Tag schon fast automatisch erfolgreich wird. Entscheidend ist eingutes Morgenritual, das ihnen so richtig Power gibt.Stell dir mal vor: Du stehst früher auf und tust ein paar Dinge, die dir gut tun und dich wirklich stärken. Du musst nicht mehr überlegen, welche Dinge das sind, denn das hast du dir schon vorher überlegt. Du folgst ganz einfach deinem Morgenritual und weißt: Du wirst keinen Stress haben, du tust die Dinge, die dich stärken und wirst deinen Arbeitstag voller Power beginnen können. Und zwar pünktlich, weil du ja ganz genau weißt, wie lange du für das Ritual brauchst.So wirst du gelassener durch den Tag gehen, du wirst viel einfacher in den Flow kommen und duwirst abends vielleicht müde, aber nicht mehr so erschöpft sein.Genau das kannst du auch problemlos haben. Zwar mag das auch heißen, früher aufzustehen,doch das ist es wert. Denn so wie unser Tag beginnt, so wird er auch verlaufen.JETZT BIST DU DRAN1. Überleg dir, was dich wirklich stärkt.2. Entwirf dein Morgenritual zuerst auf Papier. Die beiden Arbeitsblätter auf den nächsten Seiten helfen dir dabei. 1
DEIN MORGENRITUAL: GRUNDFRAGENDiese Elemente sollten in keinem Ritual fehlen:1. Trink ein großes Glas Wasser.2. Iss ein gutes, gesundes Frühstück.3. Lies deine Ziele durch.Berücksichtige dann die wichtigsten Bereiche in deinem Leben.Welche Dinge stärken dich physisch?Beispiele: mit dem Hund spazieren, eine Sporteinheit, 10 Minuten auf dem Mini-Trampolin, Stretching, YogaWelche Dinge stärken dich mental?Beispiele: etwas Inspirierendes lesen, AffirmationenWelche Dinge stärken dich emotional/spirituell?Beispiele: meditieren, beten, Tagebuch schreiben
2
DEIN MORGENRITUAL KONKRET Zeit RitualBeispiel eines ausführlichen Rituals: Zeit Ritual5:30 Uhr Aufstehen und Glas Wasser Trinken5:30-6:00 Uhr Frühstück6:00-6:15 Uhr Ziele durchlesen und Tag planen6:15-6:45 Uhr Joggen6:45-7:00 Uhr Duschen etc.7:00-7:15 Uhr Meditieren7:15-7:45 Uhr Lesen 3
Die Fäden in die Hand nehmen Die ersten Stunden deines Arbeitstages bringen dich soweit vorwärts wie keine andere Zeit.Am Morgen bist du konzentriert, fokussiert, frisch, klar im Kopf. Diese Zeit mit E-Mails oder amTelefon zu verbringen ist reine Verschwendung.Beginnst du deinen Arbeitstag schon mit dem hektischem Springen vom einen zum nächsten, wirdder Rest des Tages genauso verlaufen. Die Folge: am Abend bist du erschöpft, aber weißt gar nichtso genau, was du den ganzen Tag getan hast.E-Mails, Anrufe, Meetings sind zweifellos wichtig - doch nicht in der Power-Zeit am Morgen.Lass dich lieber von der Frage leiten: Welche Aufgaben bringen mich meinem wichtigsten Ziel näher?Daraus leiten sich nur wenige Aufgaben ab, die aber eine riesige Hebelwirkung entfalten. Das sinddeine wichtigen Aufgaben des gesamten Tages.JETZT BIST DU DRAN1. Frage dich jeden Tag, welches deine drei (nur drei!) wichtigsten Aufgaben sind.2. Halte diese Aufgaben so fest, dass du sie immer wieder vor Augen hast.3. Erledige sie so früh wie möglich. 4
DER PRODUCTIVITY BOOSTER-TAGESPLANDatum: Schwerpunkt:Die drei wichtigsten Aufgaben des TagesWelche drei Aufgaben bringen mich heute meinem wichtigsten Ziel näher?1.2.3.Weitere Aufgaben, die ich heute tun will:
••••••••(Welche davon kann ich eliminieren, delegieren, automatisieren oder in einem Rutsch erledigen?)E-Mail Zeiten : Uhr Pausenzeit : Uhr E-Mail-Zeit #1 : Uhr Vormittagspause : Uhr E-Mail-Zeit #2 : Uhr Mittagspause : Uhr E-Mail-Zeit #3 NachmittagspauseFeierabendHeute werde ich um ................... : ................... Uhr Feierabend machen - wissend, dass es immer nochDinge zu erledigen gibt und wissend, dass noch mehr getan werden könnte. 5
1440 Du hast jeden Tag genau 1440 Minuten Zeit. Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder.Es geht überhaupt nicht darum, jede deiner 1440 Minuten absolut produktiv zu nutzen. Es gehtaber sehr wohl darum, diese 1400 Minuten bewusst und sinnvoll zu nutzen.Sinnvoll sind auch Schlaf, Bewegung, Erholung, Pausen, Gespräche, Freizeit, Hobbys und vielesmehr.Nutz- und wertlos hingegen sind Zeitfresser. Die bringen dir absolut nichts (nicht mal Erholung),sondern kosten dich nur Energie. Energie, die du lieber für deine Ziele einsetzt.JETZT BIST DU DRAN1. Halte immer wieder inne und frag dich, ob du deine Zeit momentan sinnvoll nutzt.2. Druck einen der Reminder auf den folgenden Seiten aus und häng ihn irgendwo hin, wo du ihn immer wieder siehst.3. Halte Zeitfresser fest. Sie zu erkennen, ist der erste Schritt, sie loszuwerden.
6
1440Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder.
1440 1440 1440Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder. Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder. Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder.1440 1440 1440Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder. Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder. Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder.1440 1440 1440Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder. Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder. Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder.
Die perfekten Maße: 60-60-30 Pausen und Erholung sind wichtige Bausteine eines erfolgreichen Zeitmanagements und sollten bewusst eingeplant werden.Es gibt verschiedene Rhythmen, wie du dir deinen Tag einteilen kannst. Der schlechteste von allenist zweifellos: Ich arbeite, bis ich nicht mehr kann, und surfe dann im Internet zur Erholung.Nach meiner Erfahrung gibt es zwei ideale Arbeitsrhythmen: die Pomodoro-Technik (über die dualles im Internet findest) und 60-60-30.60-60-30 heißt:• 60: Du arbeitest 55 Minuten hoch-konzentriert. Dafür wählst du vorher eine der wichtigsten Aufgaben des Tages aus und schaltest alle Unterbrechungen aus (E-Mail, Telefon usw.). Nach 55 Minuten machst du 5 Minuten echte Pause (aufstehen, strecken, ein Glas Wasser trinken, sich etwas bewegen usw.).• 60: Danach folgt noch einmal eine Stunde hoch-fokussierte Arbeit.• 30: Du beendest den Zyklus mit einer 30minütigen echten Pause, in der du dich richtig erholst.JETZT BIST DU DRAN:1. Überleg dir, was du in der großen Pause machst und dich wirklich stärkt (z.B. ein Nickerchen, ein Spaziergang, Klavier spielen, meditieren, Katze streicheln usw.).2. Plane jeden Tag so früh wie möglich einen oder zwei 60-60-30 Blöcke ein.3. Schalte alle Unterbrechungen während den 60er-Blöcken aus. 9
DER 60-60-30-PLANERDatum:Meine wichtigsten Aufgaben des Tages:1.2.3.Meine 60-60-30-BlöckeBlock #1: von : Uhr bis : Uhr Uhr bis : UhrBlock #2: von :Was tue ich heute, um mich in meinen Pausen zu erholen?•••••••
10
Der Rahmen zum Erfolg Gestalte deine Bedingungen bewusst, denn du wirst von ihnen gesteuert.Was tust du, wenn du etwas verändern willst? Ganz einfach: du versuchst, dir ideale Bedingungenzu schaffen. Ein Beispiel: Willst du abnehmen, schaust du, dass keine Schokolade und keine Chipsim Haus sind.Auf die Arbeit übertragen heißt das: Setzen wir uns nicht selbst einen Rahmen, innerhalb dessenwir uns perfekt entfalten können, dann lassen wir uns treiben. Wir werden durch den Taggeschleudert wie ein Ball im Flipperautomaten.Setzen wir jedoch einen guten Rahmen, definieren wir bewusst ein paar Bedingungen, die uns zumErfolg führen, dann haben plötzlich wir selbst unsere Zeit im Griff - und nicht mehr umgekehrt.Erfolgsbedingungen entstehen zuerst im luftleeren Raum als Idealzustand. Ob es dir gelingt,dieses Ideal täglich zu leben, ist nicht entscheidend. Sondern es zeigt dir die Richtung an, in die dustreben willst.JETZT BIST DU DRAN1. Wie sieht dein idealer Tag aus? Vom Aufstehen bis zum Schlafengehen: Wie würde dein Tag Stunde um Stunde aussehen?2. Wie sieht dein idealer Erholungstag aus? Was bringt dir wirklich Erholung pur, wenn du einen Tag machen könntest, was du willst?3. Wie sieht dein idealer Arbeitsplatz aus? Welche Möbel stehen da? Wie sieht dein Schreibtisch aus? Was befindet sich wo, so dass du dich wohl fühlst und du produktiv arbeiten kannst? Was musst du tun oder verändern, um diesen Idealzuständen möglichst oft möglichst nahe zu kommen? 11
MEINE ERFOLGSBEDINGUNGENMein idealer Tag Mein idealer Erholungstag Zeit Handlung/Aktivität Zeit Handlung/Aktivität 6:00 6:00 7:00 7:00 8:00 8:00 9:00 9:00 10:00 10:00 11:00 11:00 12:00 12:00 13:00 13:00 14:00 14:00 15:00 15:00 16:00 16:00 17:00 17:00 18:00 18:00 19:00 19:00 20:00 20:00 21:00 21:00 22:00 22:00 23:00 23:00Mein idealer Arbeitsplatz (in Worten oder als Skizze)
12
Komfortzone verlassenAlle Tipps in diesem E-Book sind sehr einfach und doch sehr schwer. Denn sie schubsen dich ausdeiner Komfortzone.Gut so! Denn wenn du weiter so arbeitest und lebst wie bisher, verändert sich gar nichts. Willst du deine Produktivität wirklich und nachhaltig erhöhen, dann darfst du neue Dinge auspro- bieren, die du bislang noch nie getan hast. Das kannst du - wenn du es willst! NUTZE DEINE ZEIT, DENN SIE KOMMT NIE WIEDER! Fragen? Anmerkungen? Ich freue mich auf deinen Kommentar unter ivanblatter.com/geheimnisse. Diese E-Book wurde dir präsentiert von Ivan Blatter Trainings Tellstrasse 42 4053 Basel Schweiz offi[email protected] ivanblatter.com
Search
Read the Text Version
- 1 - 14
Pages: