Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Architekturmagazin_2019_lowres

Architekturmagazin_2019_lowres

Published by Ladislav Laci, 2019-11-12 07:56:24

Description: Architekturmagazin_2019_lowres

Search

Read the Text Version

architektur planen Bdraemntaciihtlleienrvteermzeichnis bauen wirtschaft WIENÖ NIEDEROSTERREICH BURGENLAND 2019

Installationsbox der neuen Generation. KÜRZEREEITHNELLER SC 50 80 UF NTA G EZ ERUABLA BA MO Jürgen Höfler Sen. mit Jürgen Höfler Jun.

Durch ehrliche Arbeit Vertrauen gewonnen Sehr geehrte Leserin, Ein gedrucktes Magazin wie dieses in die sehr geehrter Leser! Hände nehmen zu können, ist immer wieder ein schönes haptisches Erlebnis, vor allem, Mit großer Freude darf ich Ihnen unsere wenn es fast 1,3 kg auf die Waage bringt und Jahresausgabe 2019 in die Hände legen – dabei handwerklich perfekt verarbeitet ist. und, was soll ich Ihnen sagen, wir sind mit Wir wollen jedoch unsere Marketingaktivitäten 320 Seiten geballter Information über das auch in punkto Internet weiter vorantreiben. aktuelle Planungs- und Baugeschehen wieder Mit www.orka-media.at ist uns schon der erste mal an unserer Maximalgröße angelangt. Hit gelungen. Leserinnen und Leser können dort schnell und informativ Projekte, Partner Dies zeigt, dass wir uns nach fast 10 Jahren und das ganze Magazin als PDF zum Durch- intensiver Arbeit und mit festem Willen zum blättern finden. Erfolg einen fixen Platz und viel Vertrauen in der Architektur- und Baubranche erarbeitet Für die Ausgabe 2020 bereiten wir eine zwei- haben. An dieser Stelle schon mal ein großes te Plattform vor, auf der man mit Hilfe eines Dankeschön an alle, die uns auf diesem Weg interaktiven Tools noch viel mehr Informatio- begleitet haben, denn ohne verlässliche Part- nen zu den Projekten erhalten und sich durch ner und gegenseitiges Vertrauen kann man einen kleinen Klick auf ein Bild tiefer in die sein Geschäft nicht dauerhaft und nachhaltig Materie einlesen kann. Wir werden alle Infos führen. Leider gibt es noch immer zu viele und alle Partner, die sich nicht aktiv im Maga- Verlage, die mit allen Mitteln versuchen, kurz- zin finden, nach und nach zu den Projekten fristig Geschäft zu machen. dazulisten und dies für eine geringe monatliche Gebühr anbieten. Natürlich wird unser neuer Erfolgreich zu sein, bedeutet für uns, immer Internetauftritt intensiv beworben, sobald er wieder auch neue Unternehmen zu finden, die online geht. uns als Redaktionspartner ihre besten Projekte anvertrauen – und da freue ich mich besonders, Blättern Sie nun aber weiter und entdecken diesmal BUWOG, KOPF Gruppe, value one Sie geplante, in Bau befindliche oder bereits Holding u. v. m. neu in unserer Publikation zu fertiggestellte Projekte und Projektpartner aus haben. Auf der Werbeseite sind auch neue der Region Wien, Niederösterreich und dem Partner dazugekommen, vor allem aus der Burgenland. Zulieferindustrie, wie Zinkpower, Amari und HILTI, um nur einige zu nennen. Dies zeigt Ihr Horst D. Ortkamp uns, dass die Marktakzeptanz weiter wächst Geschäftsführer und wir jetzt schon wieder Kurs auf die 2020er- Ausgabe nehmen können. Orka Media International s.r.o. EDITORIAL Geschäftsführer Orka Media International s.r.o. _ Horst D. Ortkamp 3

ZFG-PROJEKT GMBH GRUNDAUERWEG 6 A-2500 BADEN T +43 2252 84120 [email protected] PLANUNG + ÖBA HAUSTECHNIK ELEKTROTECHNIK FÖRDERTECHNIK ALTERNATIVE ENERGIEKONZEPTE SONDERANLAGEN

oben: Parkapartments Belvedere und Hotel Andaz Vienna (© Franz Brück) links oben: QBC 1+2, Wien (© ZOOMVP) links: ISTA Laborgebäude, Maria Gugging links unten: BEL&MAIN Vienna (© K18/SIGNA) rechts: QBC, Wien (© ZOOMVP) unten: SV-Zentrale Kundmanngasse, Wien (Architektur: Chaix & Morel et associés, Paris; CA Pichler ZT GmbH, Wien; Visu: ZOOMVP) ALTHERM ENGINEERING GMBH GRUNDAUERWEG 6 A-2500 BADEN T +43 2252 85824 [email protected] PLANUNG + ÖBA HAUSTECHNIK ELEKTROTECHNIK FÖRDERTECHNIK ALTERNATIVE ENERGIEKONZEPTE SONDERANLAGEN

architektur 10 „Wir bauen einfach schöne Wohnungen“ 86 16 94 Destillerien – gebaut, um zu brennen 32 Unternehmensportrait OBENAUF 98 38 104 Architektonisch herausragende Brennereien 50 Präsentation, Verkauf und Werkstatt 108 52 114 Holiday Inn Vienna South am Wienerberg 54 Porsche Holding investiert in Wien Liesing 118 72 Hotel- und Büroturm in neuem Kleid 79 Wiener Holzhochhaus in Finalphase 82 Phils Place – von Ikone alt zu Ikone neu Innovationsgeist aller Beteiligten wurde belohnt Arch. Josef Weichenberger gibt Schwanzer-Bau Zukunft Ein Hotel, das alle Sinne anspricht Zu Gast in Wiens exklusivster Immobilie Hotel MOOONS steht kurz vor der Eröffnung Palais Schottenring Vienna erfolgreich fertiggestellt Althan Park – Wohnen über dem Bahnhof Architektur zum BLAUdern Sanierung setzt Akzente im modernen Wohnbau ... prägt Wohnprojekt in Floridsdorf Gründerzeithaus saniert + Aufstockungsprojekt Gediegen wohnen mit Wohlgefühl MP-Architekten stellen Kompetenzen unter Beweis ... und mit dem legendären Café Korb direkt im Haus Wohnen, arbeiten, shoppen in einem Highclass-Living in Wiener Top-Lage Multifunktionales Neubaugrätzel an der Triesterstraße Parkapartments und Hotel Andaz Vienna Am Belvedere Nach dem Ausbau ist vor dem Ausbau Auhof Center ist zweitgrößtes Einkaufszentrum Wiens Früher Kaserne, heute AHS WIEN WEST 34 neue Klassen und ein Sport-Schwerpunkt Ein herausragender Museumsneubau Mit tänzerischer Skulptur zu neuer Stadtchoreographie 6 INHALT

bauen planen 128 TrIIIple – Wiener Wohnraum neu definiert 170 134 178 Donausegel als neue Wiener Landmark 136 Neues Lebensraumkonzept direkt am Donaukanal 192 138 194 ACV präsentiert Modernisierungskonzept 2022 140 Marina Tower und Deck in Bauphase 196 146 202 ÖBB Bildungscampus in St. Pölten 152 Eine große Chance für rechtes Donauufer 210 162 214 Standortkonzentration und neues Lehrlingsheim 164 Amelie im Stadt-Natur-Raum am Wienerberg 220 166 230 Erneuerung Hangbrücke Heiligenstadt 136 freifinanzierte BUWOG-Wohnungen bald fertig 236 238 Ab März 2020 wird gebaut Früher Industrie-, heute Wohngebiet 244 251 ÖBB Immobilienprojekt in Amstetten ÖSW, WE & Co. bauen auf ehemaligen Mellergründen 256 262 Quartier A: Zukunftsvision auf 90.000 m2 Imperialer Wohnbau im 1. Bezirk 266 268 The Marks I, II, III Börseplatz 1 mit DG-Lofts, Penthouses und viel Flair 272 Neue Türme braucht die Stadt Wohnen und worken am Schweizergarten Das neue Quartier Seeterrassen BEL&MAIN Vienna präsentiert Kurven und Kanten „Coup am See“ wird aspern Seestadt bereichern Vom Dinosaurier bis zum Homo erectus Neues Möbelhaus beim Westbahnhof Biologiezentrum der Uni Wien an Evolution orientiert IKEA setzt zeitgemäßes Shopping-Konzept um Synergien heben und regional verankern Neuer Bildungscampus Aron Menczer Neues RWA Headquarter von Maurer & Partner Stadt Wien erweitert Bildungscampus-Programm Platin-Zertifikat für Office Park 4 Vienna Wein-Wellness-Resort Scheiblhofer Swietelsky baut nach Plänen der HNP architects Arch. Zeytinoglu plant im burgenländischen Seewinkel Traditionelle Backsteinoptik trifft Zeitgeist Bauhaus der sozialen Integration Hotel-, Büro- und Gewerbestandort am Wienerberg Cape 10, ein „Ort der Begegnung für Alle“ Viertel Zwei wächst kontinuierlich weiter Korso samt Sanierung ehem. Tribünen und Stallungen IST Austria Technology Park Klosterneuburg Bauteile 1 und 2 realisiert und bezugsfertig Austro Tower ready for Take Off Austro Control und ASFINAG mit neuen Headquarters K21 – Green Innovation Building Büros und Lager auf 7 Geschoßen in Brunn am Gebirge SVA-Zentrale in Wien Wieden saniert Offen gestaltete Erdgeschoßzone als Herzstück Wohnhaus-Trilogie am Erdberger Mais 6B47, ÖSW und WE bauen rund 300 Wohnungen Seestadt Aspern: Technologiezentrum 2 Campus für Innovation und Industrie 4.0 Maßstäblich behutsames Bürogebäude Hauptverband der SV-Träger: umfassende Sanierung Moderne Wohnhausanlagen im Burgenland Aktuelle Projekte der NEUE EISENSTÄDTER INHALT 7

wirtschaft Schwerpunkt Infrastruktur + Logistik Wichtiger Verkehrsknotenpunkt geregelt 276 Moderne Verkehrslichtsignalanlage in Parndorf Wiens Kläranlage wird zum Öko-Kraftwerk 280 ebswien schließt Mega-Bauprojekt erfolgreich ab Ostautobahn A4 wird weiter attraktiviert 284 Vorbereitungsarbeiten für dreispurigen Ausbau IKEA Logistikzentrum in Wien Strebersdorf 290 Schwedisches Möbelhaus investiert rund 70 Mio. Euro Lidl-Logistikzentrum für 67.000 Europaletten 294 Neuer Auslieferungsstandort in Großebersdorf, NÖ Wiener Linien bauen U-Bahnnetz aus 298 Umfangreiche Bauarbeiten für Linienkreuz U2xU5 ÖBB investieren in Schnellbahnausbau 306 Verbindungsbahn zwischen Meidling und Hütteldorf Pottendorfer Linie: Bahnhof Hennersdorf neu 309 Moderner Ziegelbau als innovativer Blickfang der ÖBB Editorial / Horst D. Ortkamp 3 Branchenverzeichnis 312 Beitragsstellerverzeichnis Impressum 320 322 8 INHALT

www.hmi.co.at

Destillerien – gebaut, um zu brennen Architektonisch herausragende Brennereien Seiten 10 + 11: The Macallan Distillery Die neue Whiskybrennerei von The Macallan, The Macallan-Distillery – innen einem der besten Scotch Single Malt Whiskys wie außen eine Augenweide Standort: Easter Elchies, Charlestown of der Welt, wurde auf dem zur Edrington Group Aberlour, Schottland gehörenden Anwesen Easter Elchies in der Fotos: Edrington Group / The Macallan Speyside, Schottland, erbaut. Bauherr: Edrington Group Das internationale Planerteam setzte sich aus Architekt: Rogers Stirk Harbour + Partners 25 Vertragspartnern zusammen, die die Visi- Holzdach: WIEHAG GmbH, Altheim, on für die neue Brennerei und das Besucher- Oberösterreich REDAKTION 10 architektonisch herausragende Destillerien

zentrum zum Leben erweckten. Bei diesem The Macallan-Destillerie, eine atmosphärische herausfordernden Bau kamen die technischen Reise in eine faszinierende Welt anzutreten. Fähigkeiten, Innovationen und umfassendes Know-how sämtlicher Ingenierkünste zum Dach aus Österreich Einsatz, um eine möglichst nahtlose Verbin- dung des Gebäudes zur umliegenden Land- Hervorzuheben ist bei diesem Gesamtkunst- schaft gewährleisten zu können. werk die Dachkonstruktion, kommt sie doch aus Oberösterreich, und zwar von der Firma 400 Professionisten aus 20 Gewerken WIEHAG GmbH in Altheim. Sie besteht aus 2.700 einzelnen Holzelementen und über- Während der Bauphase galt es, bis zu 400 spannt eine Fläche von rund 12.300 m2. Fünf Ausführende aus 20 unterschiedlichen nebeneinander liegende Kuppeln bilden mit Gewerken zu koordinieren. Die Verwendung einem Vordach eine rund 200 m lange Dach- natürlicher Materialien – Stein aus lokalen landschaft. In den vier gleich hohen Kuppeln Steinbrüchen, Holz und die lebende Wiese ist die Fabrikation angesiedelt, in der fünften, auf dem Dach – entspricht einerseits dem höheren Kuppel ein Ausstellungsbereich mit heutigen Umweltschutzdenken, andererseits Besucherzentrum. Allein die Montage der ermöglicht es den zahlreichen Besuchern der Holzkonstruktion nahm 8 Monate in Anspruch. REDAKTION architektonisch herausragende Destillerien 11

Brennerei PUNI Standort: Glurns, Südtirol, Italien Bauherr: PUNI DESTILLERIE GmbH Architekt: Werner Tscholl, I-39021 Morter Zugegeben, Whiskys aus italienischen Bren- nereien zählen zu den absoluten Exoten auf dem Markt. Nichts desto trotz zählt die PUNI Brennerei in Südtirol zu den architektonisch herausragendsten Gebäuden ihrer Art. Die Herstellung von 176.000 Litern Italian Malt Whisky durch Italiens erste – und bis vor kurzem einzige – Destillerie dieses „Wassers des Lebens“(gälisch: uisge beatha) findet in einem Gebäude statt, das den Pioniercharakter des Unternehmens durch eine strenge äußere und innere Organisation sowie eine ausdrucks- starke Fassade wiederspiegelt. Durch die doppelte Höhe der Produktionszone genießt man von der Eingangsebene aus einen Blick auf die unterirdischen Silos und die Destillen. Alle Funktionen und die drei Stockwerke des Gebäudes sind in ein Gitter aus Zementblöc- ken gehüllt, die in sanften Erdtönen gehalten sind und ein modulares Schema bilden, wie es in landwirtschaftlichen Gebäuden der Region verwendet wird. So erscheint der Gebäude- komplex an der Außenseite als einfacher Wür- fel, der nur durch die Lücken des Ziegelgitters nuanciert wird. „Es gibt keine Distillery mit einem vergleich- baren Charisma wie dieses Kunstwerk. Eigent- lich entstand die Idee innerhalb eines Bruch- teils einer Sekunde”, betont Werner Tscholl, Architekt dieses ‘State of the Art’-Whiskytem- pels. Die typischen Ventilationslöcher italie- nischer Scheunen dienten Tscholl als Motiv Fotos: © Brennerei PUNI REDAKTION 12 architektonisch herausragende Destillerien

für die ganze Konstruktion. Die Verwendung von Backsteinen war eine bewusste Wahl. Im Rahmen eines Blog-Beitrags ging der Südtiro- ler Architekt näher auf seine Intentionen und Inspirationen ein: „Im Wort ‘brennen’ zeigt sich für mich die Analogie zwischen Whisky und Steinen; Whisky wird erhitzt und Steine werden gebacken bzw. gebrannt. Das Schöne an der Sache war, dass ich nicht nur auf meine Kenntnisse auf dem Gebiet von Whisky be- schränkt war. Ich wollte eine Art von Box bau- en, in der wir innerhalb der Konstruktionszeit beliebig allerhand Sachen ändern konnten”. Schauspiel mit Sonne und Potstills Eingang und Flur von PUNI ähneln einem mo- dernen Museum: streng strukturiert und of- fen zugleich, und von der italienischen Sonne, die sich durch die Ventilationslöcher zwängt, überflutet – ein atemberaubendes Schauspiel. Unvermittelt tauchen zwei Potstills, große Brennblasen aus Kupfer, aus einer Öffnung im Boden auf, abgedeckt von einer gläsernen Konstruktion. Oberirdisch in der Form schlicht und trotzdem spektakulär, befinden sich „Herz und Seele“ der Destillerie unter der Erde: Die Einteilung des Kellers ist sehr übersichtlich. Platz für Brennereitechnik und -behälter, ein Präsenta- tionsraum und der große, offene Mittelraum mit Stills und Safe. Und dann der Besucherbe- reich – eine große, gemauerte, kirchenähnliche Konstruktion. Obwohl der Umriss des Gebäudes lediglich 13 x 13 Meter misst, sorgt die Transparenz des PUNI-Kubusses für viel gebündeltes Tageslicht und erstaunliche Lichteffekte. REDAKTION architektonisch herausragende Destillerien 13

Weitere architektonisch herausragende Destillerien oben: STAUNING Distillery in Skjern, Dänemark Fotos: © Stauning rechts: DALMUNACH Distillery in Carron, Speyside, Schottland Foto: © Chivas Brothers / Pernod Ricard links: Hier wird Gin gebrannt – BOMBAY SAPPHIRE Distillery in Englands Hauptstadt London Foto: © Bombay Sapphire unten: Hier wird Kentucky Bourbon gebrannt – WILD TURKEY Distillery in Lawrenceburg, Kentucky, USA Fotos: © Wild Turkey REDAKTION 14 architektonisch herausragende Destillerien

CWirolenbesn ulting. Vielfältiges Angebot. Individuelle Lösungen. EHL bietet Ihnen eine umfassende Leistungspalette (One-Stop-Shop) für Mieter, Vermieter, Entwickler und Investoren. Und wir beraten Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer individuellen Immobilienstrategie: • Standortberatung • Bewertung • Optimierung Wohn- und Gewerbeimmobilien • Investmentberatung • Asset und Portfolio Management • Consulting • Market Research • Vermietung ehl.at Wir leben Immobilien.

Seiten 16 – 21: Der Hotel- und Büroturm des Holiday Inn Vienna South ist aus allen Perspektiven sehenswert. Fotos Seiten 16 – 23:: IMMOFINANZ / © Redtenbacher ARCHITEKTUR 16 IMMOFINANZ _ Holiday Inn Vienna South

Neues Hotel am Wienerberg startklar Von IMMOFINANZ entwickelt, von Holzbauer & Partner geplant, von Böhm Stadtbaumeister gebaut – das neue Holiday Inn Vienna South Das Grundrezept ist einfach und klar: Man Zentrum der Holiday Inn Hotels, wo Gäste in nehme einen potentiellen Investor, ein re- einem einladenden Ambiente arbeiten oder nommiertes Architekturbüro, ein leistungs- ihre freie Zeit im Herzen des Hotels genießen starkes, erfahrenes Bauunternehmen – und können. Zudem wird das Hotel auch einen schon ist ein außerordentliches Hotelbau- rund 90 m² großen Tagungsraum bieten. projekt erfolgreich umgesetzt. So geschehen Damit stellt das neue Hotel eine perfekte am Wienerberg, wo Investor IMMOFINANZ, Ergänzung unseres erweiterten Angebots das Architekturbüro Holzbauer & Partner sowie für unsere Mieter im myhive am Wienerberg das Bauunternehmen Böhm Stadtbaumeister dar. Wir haben erst vor kurzem die Shopping unter Beweis stellten, was mit professioneller Mall sowie den zentralen Eingangsbereich Teamarbeit kompetenter Partner so alles zu modernisiert und unser Büromarkenkonzept schaffen ist. myhive, das für eine freundliche und einla- Die Ausgangslage: Es galt, einen im myhive dende Atmosphäre steht, in den Twin Towers am Wienerberg befindlichen, eher unspekta- umgesetzt. Durch die zukünftige Anbindung kulären Büroturm außen und innen komplett des Wienerbergs an das U-Bahnnetz wird der zu sanieren bzw. zu erneuern und ihn in Form Standort eine weitere Aufwertung erfahren“, einer Umnutzung in ein Mixed-Use-Objekt mit prophezeit Reindl abschließend. Büronutzung und Hotel – Holiday Inn Vienna South – zu verwandeln. 201 Hotelzimmer mit Hochwertiger Umbau 402 Betten ergänzen somit das touristische Angebot in der Bundeshauptstadt. Für die Umbauplanung sicherte sich Investor Typisch Mann der Tat, kommt IMMOFINANZ- IMMOFINANZ die Dienste des renommierten COO Dietmar Reindl gleich direkt zur Sache: Architekturbüros Holzbauer & Partner, das „Zu den Highlights dieses neuen Hotel- und einen im Sommer 2016 ausgeschriebenen Bürohochhauses zählen das Panorama- Gestaltungswettbewerb für sich entscheiden restaurant im 22. Stock sowie die Open konnte. Architekt Egon Türmer verweist in die- Lobby, ein offen gestalteter Bereich im sem Zusammenhang auf die Hochwertigkeit ARCHITEKTUR IMMOFINANZ _ Holiday Inn Vienna South 17

ARCHITEKTUR 18 IMMOFINANZ _ Holiday Inn Vienna South

des Umbaus: „Die Planung dieses Projekts unterzogen (Obergeschoße 21 + 22 ). Das ist für uns eine sehr attraktive und prominen- 20. Obergeschoß, das vor dem Umbau die te Gestaltungsaufgabe. Mit dem Holiday Inn Haustechnik beherbergte, ist nun ein vollwer- Vienna South wird ein neuer Blickfang in der tiges Zimmergeschoß. Die haustechnischen Hochhaus-Silhouette am Wienerberg ent- Anlagen befinden sich am Dach über dem stehen. Das Entwurfskonzept sieht die über- 22. Obergeschoß. wiegende Beibehaltung der Rohbaustruktur Das Erdgeschoß und die Geschoße 1 – 4 erfuh- bzw. der Form in Grundriss und Schnitt so- ren eine Vergrößerung, indem die bestehen- wie den Rückbau und die Entsorgung der Be- den Rücksprünge in diesen Geschoßen sowie standsfassade vor. die seinerzeit sichtbaren Stützen nicht mehr Auf Basis der Bestandsform werden die vorhanden sind, wodurch sich die Möglichkeit schrägen Fassadenflächen übernommen und bot, mehr Platz zu lukrieren. die Form weiterentwickelt. Durch die ergän- Das 4-Stern-Hotel Holiday Inn Vienna South zenden Anschrägungen in Kombination mit weist 14 bzw. 15 Doppelzimmer pro Geschoß der Fassadenstrukturierung entsteht eine auf. Bei 14 für das Hotel genutzten Stock- dynamische, nach oben strebende, vertikale werken sind das in Summe 201 Zimmer, Bewegung. Die durch den Grundriss determi- 10 % davon sind mit Durchgangstüre versehen nierten Gliederungen werden aufgenommen und damit ideale Familienzimmer. und bis zum Boden geführt. In Kombination mit Weitere Nutzungen betreffen das Erdgeschoß. der ‚Aufstockung‘ um drei bis vier Geschoße Hier sind der Hoteleingangsbereich, Rezepti- sowie durch die chanchierenden Fassaden- on, Lobby, Café und Bar sowie eine Verbindung elemente entsteht eine schlankere und ele- zur bestehenden Mall verortet. gante Silhouette.“ Im 1. Obergeschoß befinden sich ein Hotel- Worauf war bei der Planung noch zu achten? Businesscenter, Räumlichkeiten für Bespre- Was war noch umzusetzen? Die bestehende chungen, Verwaltung und Personalräume. Gewichts- und Lastenbilanz des gesamten Im 2. Obergeschoß sind Mietbereiche, Büro Gebäudes war unverändert zu erhalten. Das und ein Teil der Haustechnik untergebracht, bestehende Restaurant im markanten, run- während in den Obergeschoßen 3 – 7 top- den Dachgeschoß wurde zurückgebaut, das moderne Bereiche für Büros, Beratung und Geschoß aufgestockt und einem Vollausbau Dienstleistungen entstanden sind. ARCHITEKTUR IMMOFINANZ _ Holiday Inn Vienna South 19

Hotelzimmer befinden sich, wie bereits wie Hotel-Restaurant, Lounge, Frühstücksbuf- erwähnt, in den Obergeschoßen 8 – 21. fet, Bar und Business-Restaurant zur Auswahl. Allesamt bieten sie eine teils spektakuläre Das 22. Obergeschoß ist mittels Panorama- Aussicht über die Bundeshauptstadt Wien Aufzug öffentlich zugänglich. Buchbar ist hier und deren Umland. auch ein separater Raum für „Privat-Dinner Im 22. Obergeschoß kann man sich kulinarisch oder Privat-Dining“, Top-Aussicht über ganz verwöhnen lassen. Dazu stehen Einrichtungen Wien und den Süden von Wien inklusive. ARCHITEKTUR 20 IMMOFINANZ _ Holiday Inn Vienna South

Turm-Vorplatz Wienerbergstraße Clemens-Holzmeister-Straße inkludiert fünf Taxi-Stellplätze. Dank eines Hotelvordachs Eine Fläche von 2.800 m2 nimmt der Vorplatz können Gäste trockenen Fußes ein- und aus- vor dem neugestalteten Hotelturm ein. Das steigen. Sitzinseln aus Fertigteilbeton mit Be- Gestaltungskonzept mit Pflastermuster lehnt pflanzung laden hier auch zum Verweilen ein. sich an das Streifen-Design der Fassade an. Die Taxivorfahrt von der Wienerbergstraße zur ARCHITEKTUR IMMOFINANZ _ Holiday Inn Vienna South 21

Kompetente Umsetzung Hotelbetreiber mit Zukunftsplänen Doch wem und was nützen die schönsten Mit dem neuen Holiday Inn Vienna South setzt Pläne und besten Konzepte, wenn sie nicht dessen Betreiber, die stark expandierende adäquat umgesetzt werden? Für die NOVUM Hospitality, auf den aufstrebenden fachmännisch-professionelle Realisierung Wiener Hotelmarkt. „Wir können so unser der Arbeiten und damit die kompetente Hotelportfolio am Hauptbahnhof und an der Umsetzung der Planung zeichnet im Fall Messe Wien um einen weiteren exzellen- des Hotels Holiday Inn Vienna South die ten Standort ausbauen“, erläutert David STRABAG-Tochter Böhm Stadtbaumeister Etmenan, Chief Executive Officer & Owner verantwortlich. Dort hebt man die Komple- NOVUM Hospitality. Für ihn ist das Panorama- xität des Auftrags hervor, der von der Neu- restaurant im 22. Stock eines der absoluten gestaltung des Vorplatzes über Abbruch-, Highlights des Hotel- und Bürohochhauses. Entkernungs- und Entsorgungsarbeiten bis Für das neue Hotel wurde eine Franchise- hin zu Bautätigkeiten zwecks Aufstockung, Lizenz mit der InterContinental Hotels Group Liftschachterrichtung, Fassaden- und TGA- (IHG), eines der weltweit führenden Hotel- Erneuerung, Innenausbau u. v. m. reicht. unternehmen, unterzeichnet. Im Jahr 2016 oben und rechts: Die Ausstattung der Zimmer im 4-Stern-Hotel Holiday Inn Vienna South, das von der NOVUM Hospitality betrieben wird, lässt kaum zu wünschen übrig. Das Interior Design der Zimmer sowie der inneren Allgemein- flächen stammt von Archisphere – Gabriel Kacerovsky ZT GmbH. ARCHITEKTUR 22 IMMOFINANZ _ Holiday Inn Vienna South

haben NOVUM und IHG ein Multiple Deve- Wiens. Hier lässt es sich modern und kom- ZAHLEN • DATEN • FAKTEN lopment Agreement (MDA) abgeschlossen, fortabel Arbeiten, die Freizeit genießen oder Holiday Inn Vienna South das vorsieht, 20 Hotels in ganz Europa zu einfach nur Entspannen. Geschäfte, Gastro- entwickeln. Das Holiday Inn Vienna South ist nomie, Entertainment und nicht zuletzt das Objektadresse das sechste Hotel im Rahmen dieses Über- nahe gelegene Erholungsgebiet Wienerberg A-1100 Wien einkommens. mit viel Grün und sogar einem Golfplatz ver- süßen einem das Wohnen und Arbeiten – und Wienerbergstraße 7 myhive am Wienerberg sei es nur auf Zeit – an diesem sich dynamisch entwickelnden Ort. Projektentwickler Wirf man einen Blick aus dem Hotelzimmer IMMOFINANZ oder aus dem Restaurant im 22.Obergeschoß, n so überblickt man den riesigen Bereich des Hotelbetreiber Standorts myhive am Wienerberg bzw. bleibt oben: Attraktive Gastronomiebereiche NOVUM Hospitality das Auge an den Twin Towers hängen. Der laden zum Genießen ein. Projektentwickler des gesamten Areals, IM- Architektur / Generalplanung MOFINANZ setzt dabei auf einen bunten unten: Von den oberen Geschoßen des Holzbauer & Partner Nutzer-Mix. Mit rund 167.000 m2 an vermietba- Holiday Inn Vienna South überblickt ren Flächen zählt der Business Park Vienna zu man weite Teile Wiens und des Interior Design den größten Büro- und Geschäftsstandorten Wiener Umlands. Archisphere – Gabriel Kacerovsky ZT GmbH Generalunternehmer Böhm Stadtbaumeister Mengen + Flächen BGF: 15.900 m2 Geschoße: 23 OG + 3 UG Zimmer: 201 Konferenzraum: 90 m2 Chronologie Wettbewerb: 2016 Baubeginn: Q1 / 2018 Dachgleiche: 12 / 2018 Fertigstellung: Q3 / 2019 PROJEKTPARTNER ■ ALUKÖNIGSTAHL GmbH ■ Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH ■ Caverion Österreich GmbH ■ M.C.I. Metalldecken Produktions GmbH ■ MERO-TSK International GmbH & Co. KG ■ NFS BAU GmbH ■ NORM Gerüstbau GmbH ■ Rameder Baumangement GmbH ■ Robert Wolte & Partner GmbH ■ SAR Elektroanlagenbau GmbH ■ Tulzer & Osterauer GmbH ■ Wien Energie GmbH ARCHITEKTUR IMMOFINANZ _ Holiday Inn Vienna South 23

Im Zeitraffer: Aus Office-Turm wird Hotel Mit BÖHM Stadtbaumeister Bild für Bild vom Start bis ins Ziel Die komplexe Aufgabe: Generalsanierung Neuherstellung der TGA, Modernisierung der bzw. Umbau eines bestehenden Bürogebäu- Bestandsaufzugsgruppe sowie Neuerrichtung des mit 23 Ober- und 3 Untergeschoßen zu eines Feuerwehraufzugs. einem Hotel mit 201 Doppelzimmern sowie Zudem Abbruch und Neuherstellung der kom- einigen gesondert zugänglichen Büroetagen pletten Vorplatzpflasterung sowie Errichtung (E02-E07). Abbruch der gesamten Fassa- einer Vorfahrt für das Hotel inklusive entspre- de sowie Entkernung aller Geschoße inklu- chender Gestaltungselemente, wie etwa sive TGA plus Abbruch der obersten drei Betonfertigteil-Sitzbänke samt Pflanztrögen. Geschoße und anschließende Neuerrich- tung von 3,5 Geschoßen sowie Zubau eines n Liftschachts in Fertigteilbauweise. Anschließend abschnittsweise Neuherstel- So entstand des Hotel Holiday Inn Vienna lung der Fassade (Mix aus Element-, Pfosten- South: Von den Anfängen (links, oben) Riegel- und Blechfassade) und Ausführung bis zum Finale (rechts, unten) des kompletten Innenausbaus inklusive der PROJEKTPARTNER 24 IMMOFINANZ + NOVUM HOTEL GROUP_Holiday Inn Vienna South

Top-Managementteam sichert den Erfolg Referenzprojekte zeugen von Kompetenz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Seit gut sieben Jahrzehnten steht der Name heute von einem Team höchst kompetenter- BÖHM Stadtbaumeister im Großraum Wien für Verlässlichkeit und Top-Qualität. Das erfah- Managerinnen und Manager geführt. Dieses rene Team an gut ausgebildeten und laufend geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Managementteam ist ein Garant für die konti- bringt seine Erfahrung und Kompetenz, sei- nen Innovationsgeist und seine Empathie in nuierlich und zuverlässigst an den Tag gelegte leistungsstarke, individuelle Lösungen für die Probleme seiner Auftraggeberinnen und Auf- Leistungsfähigkeit auf oberstem Niveau. traggeber ein. Als Tochterunternehmen der STRABAG SE ist Davon zeugen eine Vielzahl an zufriedenen BÖHM der ideale Partner in sämtlichen Berei- chen des Hochbaus, einschließlich Revitalisie- Auftraggeberinnen und Auftraggebern aus den rung und Sanierung, im Innenausbau sowie bei Elektrotechnik und Installation. unterschiedlichsten Bereichen und zahlreiche Unter dem Slogan TEAMS WORK. wird die BÖHM Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH gelungene Referenzprojekte – unter ihnen so markante Gebäude wie Stift Klosterneuburg, BÖHM Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH das Botschaftspalais in der Johannesgasse 26 A-1220 Wien Donau-City-Straße 9 im 1. Wiener Bezirk, das Sofitel in der Prater- T +43 1 22422 DW 1499 F +43 1 22422 DW 1525 straße 1, die Shopping City Nord, das ehema- [email protected] lige Generali Center in der Mariahilfer Straße www.boehmgmbh.at 77, das Headquarter von Manner, die Therme in Wien Oberlaa, das Parkhotel Schönbrunn und viele andere. n PROJEKTPARTNER IMMOFINANZ + NOVUM HOTEL GROUP_Holiday Inn Vienna South 25

ARGE RTO: Spezialisten stellen hohe Qualität Rameder Baumanagement GmbH und Tulzer & Osterauer GmbH sorgen für professionelle RAMEDER BAUMANAGEMENT Seit über 30 Jahren in Wien, finden Ing. Gerald Rameder und sein Team stets die passenden Lösungen für die unterschiedlichsten Auf- gabenstellungen. Beim Bauvorhaben Hotel am Wienerberg kooperiete Rameder mit der Tulzer & Osterauer GmbH, wobei Rameder beim Umbau „D hoch und Nebenprojekte“ für die Bereiche Ausschreibung, ÖBA, Baustellen- koordination sowie für die Errichtung des Roh- baus, der Fassade etc. verantwortlich zeichnet. „Der Erfolg eines Bauprojekts ist kein Zufall“, betont Gerald Rameder, „sondern vielmehr das Ergebnis perfekter Organisation, Profes- sionalität und Effektivität. Kommen dazu noch die volle Kostenkontrolle und Transparenz in jeder Bauphase, dann steht der plangemäßen Umsetzung eines Bauvorhabens auch in wirt- schaftlicher Hinsicht nichts im Wege.“ Umfangreiches Portfolio Aus der Referenzliste der Rameder Baumanagement Rameder Baumanagement GmbH bietet GmbH – von oben nach unten: Smart Campus der öffentlichen und privaten Auftraggebern ein Wiener Netze, Smartments / Teddy Kollek-Haus, umfangreiches Portfolio an. Dieses umfasst die Post Am Rochus (alle Wien) Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen, die Örtliche Bauaufsicht inklusive Qualitätsprü- Rameder Baumanagement fung, Bauzeitplanerstellung u.dgl., die Baustel- GmbH lenkoordination für maximale Sicherheit für alle A-1030 Wien am Bauvorhaben vor Ort Beteiligten und die Landstraßer Hauptstr. 9/27 Planung vom Entwurf bis zur Ausführungs- und T +43 1 7189522 Detailplanung. Gerald Rameder: „Wir vertreten F +43 1 7189522-20 und begleiten mit unserer langjährigen Erfah- [email protected] rung jede Bauphase und steuern alle Prozes- www.rameder.at se, und das von Projekten aller Art und jeder Größenordnung.“ Und in der Tat, betrachtet man die umfang- reiche Auflistung an Rameder-Referenzen, so finden sich vom Reihenhaus und Großraum- büro über Schulen und Krankenhäuser bis hin zum Umbau historischer, denkmalgeschützter Gebäuden, Schlössern und Museen sämtliche Projektkategorien. In diesem Sinne garantiert Baumeister Rameder: „Übergeben Sie uns die Verantwortung für die Umsetzung und Reali- sierung Ihres Bauvorhabens, wir sorgen dafür, dass alles im Einklang ist: für die optimale Koor- dination, Minimierung von Reibungsverlusten, absolute Kostenkontrolle und eine terminge- rechte Ausführung.“ n PROJEKTPARTNER 26 IMMOFINANZ + NOVUM HOTEL GROUP_Holiday Inn Vienna South

mit viel Know-how und Kompetenz sicher Realisierung einer neuen Hotel-Landmark am Top-Hotspot Wienerberg TULZER & OSTERAUER GMBH In einer ARGE mit der Rameder Baumanage- ment GmbH oblag der Tulzer & Osterauer GmbH im Rahmen des Bauvorhabens Hotel am Wienerberg in erster Linie der umfangreiche Innenausbau. „Als Technisches Ingenieurbüro für Innenarchitektur bieten wir alle Leistungen eines Generalplaners, weiters das Projekt- management für Bau- und Einrichtungsobjek- te inklusive Bau-KG und ÖBA an“, betont Ing. Wilhelm Tulzer. Grundsätzlich spielt die intensive Beratung und umfassende Betreuung des Auftraggebers in sämtlichen Stadien eines Bauvorhabens eine wesentliche und zentrale Rolle. „Kompetente Beratung“, so Tulzer, „schafft Vertrauen und führt in weiterer Folge dazu, dass wir uns über zahlreiche Auftraggeber freuen können, die so zu Stammkunden geworden sind.“ Zufriedenheit als Ziel Gemäß dem Leitsatz von Tulzer & Osterau- Referenzen Tulzer & Osterauer GmbH – von oben er, der da lautet: „Ihre Anliegen sind unsere nach unten: Philipp Plein Store, Vaillant Herausforderung, Ihre Zufriedenheit unser Ziel“, werden seit mehr als einem Vierteljahr- Headquarter, Büroausbau Leaseplan (alle Wien) hundert im In- und Ausland Um- und Neubau- projekte, speziell im Banken-, Office-, Hotel-, Tulzer & Osterauer GmbH Gewerbe- und Wohnbausegment betreut. A-2345 Brunn am Gebirge Übersiedlungs- und Facilitymanagement Heinrich Bablik-Straße 17 sowie (Lager-)logistische Leistungen im wei- testen Sinn runden das Portfolio von Tulzer & T +43 2236 320057 Osterauer ab. F 0810 9554334448 Ing. Martin Osterauer: „Wir orientieren uns bei der Ausführung der uns übertragenen Auf- [email protected] gaben am Nutzen und Erfolg unserer Kunden. www.to-do.at Höchste Qualität bis ins kleinste Detail ist dabei selbstverständlich.“ Eine der Stärken von Tulzer & Osterauer liegt in der Flexibilität, mit der Leistungen bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe inklusive der Einrichtung und des Interior Designs erbracht werden. „Rund die Hälfte unseres Umsatzes“, betonen die beiden Geschäftsführer unisono, „lukrieren wir aus dem sogenannten Mieter- ausbau. Das beweist, dass sich unsere aus- gezeichnete Reputation in Bezug auf Einrich- tungsplanung, Ladenbau, Geschäftsausstat- tungen etc. positiv auf ein weiteres, wichtiges Kundensegment übertragen hat.“ n PROJEKTPARTNER IMMOFINANZ + NOVUM HOTEL GROUP_Holiday Inn Vienna South 27

Für die meisten Besucher des Wienerberger Hotelturms (links) unsichtbar: Steigschachtverkabelung (Mitte) und Notstromgenerator (rechts) von SAR Jungunternehmen legt Traumstart hin SAR Elektroanlagenbau GmbH setzt imposantes Großprojekt um SAR Elektroanlagenbau GmbH Schauplatz Hotel am Wienerberg: In nur knapp • Kommunikationssysteme A-1060 Wien 8 Monaten Montagezeit verlegt das erst im • Gebäudesystemtechnik KNX/EIB Mariahilfer Straße 103/4/Top 63b Jänner 2018 gegründete Unternehmen • Antennenanlagen T +43 1 8907385 SAR Elektroanlagenbau mit einem 40-köpfigen • Netzwerktechnik [email protected] Team gut 210 km Kabel, montiert rund 4.900 • USV-Anlagen www.sar-elektroanlagenbau.at Steckdosen und Schaltgeräte sowie ca. 5.200 • Netzersatzanlagen Leuchten – ein Traumstart ... • Photovoltaikanlagen „Wir sind ein junges Unternehmen mit einem • Stromspeichersysteme dynamischen Team, das durch die erfolgrei- • Elektrotankstellen che Umsetzung bei diversen Großprojekten in • Brandschutz den Sparten Gewerbe, Industrie und Pharma- • Dokumentation, Wartung und Überprüfung technik bereits eine langjährige Erfahrung im Bereich der Bau- und Projektleitung mit sich Referenzen und aktuelle Projekte bringt“, betont Geschäftsführer Peter Holzer. Und Prokurist Michael Hauer ergänzt: „Wir Obwohl es sich bei der SAR Elektroanlagen- bieten zukunftsorientierte und maßgeschnei- bau GmbH also um ein noch junges Unter- derte Lösungen in den Bereichen Elektro- nehmen handelt, können GF Holzer und Prok. installationstechnik und Gebäudeautomation Hauer bereits auf eine Reihe von Referenzen an. Als Spezialisten unterstützen wir unsere und aktuellen Projekten in Österreich und Auftraggeber bei der Planung und Errichtung Deutschland verweisen. Dazu zählen neben von elektrotechnischen Anlagen.“ dem Tower am Wienerberg das EKZ Oertel- platz in München, die BKS Bank in Wien, Kika SAR Leistungsspektrum in St. Johann, 2-Rad-Stadler in Mönchenglad- bach und Berlin, das Arcotel Kaiserwasser und • Mittel- und Niederspannungsanlagen Takeda, beide in Wien, das Bürogebäude KSG • Beleuchtungsanlagen Kleiner Stachus Germering sowie das Kolping- • Beleuchtungssteuerung haus 9 in Wien. • Sicherheitsbeleuchtungsanlagen n PROJEKTPARTNER 28 IMMOFINANZ + NOVUM HOTEL GROUP_Holiday Inn Vienna South



oben links: 1100 Wien, Gertrude Fröhlich Sandner Straße 13 + 15, EPS-F PLUS 16 cm – ca. 5.500 m2 oben rechts: 1110 Wien, Braunhubergasse 24, BPL 2+4, EPS-F PLUS 18 cm, MW-PT 18 cm – ca. 11.500 m2 NFS Bau GmbH A-1100 Wien Czeikestraße 6/31 T +43 1 9971853 [email protected] www.nfs-bau.at oben links: 1230 Wien, Breitenfurterstraße 223-237, BPL 5+6, EPS-F PLUS 28 cm, MW-PT 28 cm – ca. 11.000 m2 oben rechts: 1020 Wien, Ernst-Melchior-Gasse 2-8, EPS-F PLUS 14 cm, MW-PT 14 cm – ca. 6.500 m2 unten links: 1150 Wien, Felberstraße 68-70, EPS-F PLUS 20 cm, MW-PT 20 cm – ca. 15.000 m2 unten rechts: 1030 Wien, Fred-Zinnemann-Platz 4, TRIENNA, MW-PT 20 cm – ca. 15.000 m2 PROJEKTPARTNER 30 IMMOFINANZ + NOVUM HOTEL GROUP_Holiday Inn Vienna South

Die NORM Gerüstbau GmbH überzeugt mit starken Referenzen, sei es das Holiday Inn Vienna South (links), das Riesenrad im Wiener Prater (rechts oben) oder eine Bahnquerung für Fußgänger in Raasdorf (rechts unten) Fotos: Norm Gerüstbau GmbH Für jedes Bauvorhaben das beste Gerüst NORM Gerüstbau GmbH liefert und montiert Stück für Stück Zufriedenheit Seit 20 Jahren leitet Geschäftsführer Michael • Fassadengerüste NORM Gerüstbau GmbH Karpisek das von seinem Vater 1992 gegrün- • Plateaugerüste A-2201 Hagenbrunn dete Familienunternehmen, die NORM Gerüst- • Bautreppentürme Gewerbestraße 59 bau GmbH. Die auf spezielle Dienstleistungen • Traggerüste / Unterstellungen T +43 2246 28066 ausgelegte Firma hat ihren Sitz in Hagenbrunn • Schutzgerüste F +43 2246 28067 und damit in unmittelbarer Wien-Nähe. Auf • Fluchttreppentürme dem weitläufigen Firmengelände lagern aber- • Industrie- und Sondergüste, wie z. B. [email protected] tausende Stück unterschiedlichster Gerüst- www.norm-geruestbau.at teile, mit denen der Betrieb so gut wie alle - Brückengerüste Wünsche und Bedürfnisse seiner Auftragge- - Bühnengerüste ber abdeckt. - Tankgerüste GF Karpisek: „Mit unseren Mitarbeitern liefern und montieren wir Gerüste für alle Einsatz- „Zusätzlich“, so GF Karpisek, „errichten wir bereiche. Wir sind in der Baubranche seit Jahr- aus unseren Gerüstteilen temporäre Verkehrs- zehnten als erstklassiger Dienstleister bekannt wege für öffentliche Bereiche, wie beispiels- und erledigen unsere Aufträge zuverlässig, weise Fußgängerbrücken über Bahntrassen zeitgerecht und mit absoluter Kostentreue.“ und dergleichen. Individuelle und maßge- schneiderte Lösungen werden von unserem Gerüste und mehr kompetenten Team in der gesamten Ost- region Österreichs entwickelt und ausgeführt. Das Sortiment an Gerüsten, die die NORM Um Passanten und das Baustellenpersonal Gerüstbau GmbH ihren Auftraggebern zur zu schützen, werden sämtliche (Sicherheits-) Verfügung stellt, ist beachtlich und durchaus Regeln und Normen, die unser Gewerk betref- eine nähere Betrachtung wert. Dazu zählen: fen, selbstverständlich penibel eingehalten.“ n PROJEKTPARTNER IMMOFINANZ + NOVUM HOTEL GROUP_Holiday Inn Vienna South 31

Das ehemalige Philips-Haus auf dem Wienerberg erfuhr ein nachhaltiges Refurbishment. Fotos Seiten 32 – 34: DI Josef Weichenberger ZT GmbH PhilsPlace – von Ikone alt zu Ikone neu Architekt Josef Weichenberger gibt Schwanzer-Bau Zukunft Staunend standen Wienerinnen und Wiener wirkenden Seitenteile über den Kern hinaus. Mitte der 1960er-Jahre vor dem neuen Büro- Auf diese Weise gelang es dem Architekten, gebäude, das Architekt Prof. Karl Schwanzer im Inneren des Gebäudes stützenfrei zu blei- an exponierter Stelle auf den Wienerberg ge- ben. Ausnahmen bildeten lediglich Stiegen- pflanzt hatte. Auf lediglich vier schlanke Stahl- haus- und Liftbereiche. betonstützen gelagert, bilden jeweils zwei Diese Konstruktion wird durch einen rund 71 Meter lange Geschoßträger aus Spann- 76 Meter langen, dreigeschoßigen Basisbau beton und zwei 14 Meter lange Querträger komplettiert, der, wie eine Schublade unter das Gerüst des für seine Zeit innovativen und das Gebäude geschoben, die neun Stockwer- statisch anspruchsvollen Baus. Jeweils 16 Me- ke nochmals ordentlich in die Höhe hebt und ter kragen die wie eingeschobene Regalbretter diese dadurch aussehen lässt, als würden sie ARCHITEKTUR 32 Sans Souci Group & 6B47_ PhilsPlace

PhilsPlace gilt als beispielhaft für ein nachhaltig innovatives Bauwerk, da es sich sehr gut für die Realisierung eines Umnutzungskonzepts eignet. schweben. Das Bundesdenkmalamt stellte akribisch erstelltes Umnutzungskonzept in 2010 die Erschließungskerne sowie die durch die Tat um. Unter anderem stellten sie mit ihre vertikale und horizontale Gliederung mar- Erstaunen fest, dass dieses über 50 Jahre al- kante Fassade unter Denkmalschutz. te Bauwerk ohne gravierende Ertüchtigungs- Dies hatte zur Folge, dass Architekt DI Josef maßnahmen den gegenwärtigen Anforderun- Weichenberger, der planerisch für die Mitte gen genügt – ganz so, wie es sich für ein zur 2018 abgeschlossene Sanierung verantwort- Architekturikone geadeltes Gebäude gehört. lich zeichnet, für die Erneuerung der Fenster- bänder aus Aluminium auf die Originalpläne Karl Schwanzers zurückgreifen konnte bzw. musste. Erwähnenswert erscheint, dass sogar bei einem so „jungen“ Bestandsgebäude nach- träglich hinzugefügte Teile entfernt werden mussten, um Charakter und Funktion der ursprünglichen Planung wiederherstellen zu können. So musste eine rezente Geländeauf- schüttung aus einem in den 1990er-Jahren getätigten Umbau rückgängig gemacht wer- den, um PhilsPlace wieder als „schwebenden“ Baukörper erlebbar zu machen. Vertical Village und 135 Apartments Dafür, dass heute anstelle der Philips-Groß- raumbüros 135 voll möblierte Apartments mit attraktiven Grundrissen und Größen von 31 bis 47 m2 sowie im Sockelgebäude in einer Art „Vertical Village“ Restaurant, Lebensmit- telmarkt, Fitnessstudio etc. zur Verfügung ste- hen, waren zahlreiche bauausführende Profis am Werk. Diese setzten Weichenbergers ARCHITEKTUR Sans Souci Group & 6B47_ PhilsPlace 33

Moderne Wohnnutzung Vienna South auf den Seiten 16ff) oder die ehemaligen Coca-Cola-Gründe (Biotope City PhilsPlace punktet mit seinen temporär mit „The Brick“ auf den Seiten 230 ff oder mietbaren full-serviced Apartments, die im WHA Amelie auf den Seiten 192f) um viele wesentlichen als Vorsorge-Investments an- Millionen Euro attraktiviert. geboten wurden. Die Lage des Gebäudes Dazu befinden sich auch wichtige Features, am Kamm des Wienerbergs sorgt für spek- wie Naherholung, Anbindung an den öffent- takuläre Rundum-Ausblicke. In Richtung lichen Verkehr – in etwa 10 Jahren soll die Süden kann man bei klarer Sicht bis zum U2 bis auf den Wienerberg fahren –, sozi- Schneeberg sehen, in alle anderen Richtun- ale Durchmischung etc. auf einem erfreulich gen liegt einem Wien quasi in seiner ganzen hohen Niveau. Pracht zu Füßen. Insgesamt erfahren die Immobilien am Wie- n nerberg derzeit eine enorme Aufwertung, werden doch auch die benachbarten Be- unten: PhilsPlace bietet ein Zuhause reiche, wie beispielsweise die Wienerberg auf Zeit für Kurz- und Langzeitgäste mit City (siehe auch das Projekt Holiday Inn 135 vollausgestatteten Serviced Apartments www.phils.place ganz unten: das beeindruckende und repräsentative „Skyloft“ mit unwiderstehlichem 360°-Wienblick. ZAHLEN • DATEN • FAKTEN Phils Place Objektadresse A-1100 Wien Triester Straße 64 – 66 Projektentwickler 6B47 Real Estate Investors AG und Sans Souci Group Architektur Umbau / Sanierung DI Josef Weichenberger architects + partners Architektur Bestand Arch. Prof. Karl Schwanzer Mengen + Flächen Apartments: 135 Apartmentgrößen: 31 – 47 m2 Grundstück: 13.760 m2 Bebaute Fläche: 3.300 m2 Nutzfläche: 15.600 m2 Chronologie Baubeginn: 2016 Fertigstellung: 07 / 2018 PROJEKTPARTNER ■ Hydro Building Systems Austria GmbH ■ rhtb: projekt gmbh ■ Tortec Brandschutztor GmbH ■ Wien Energie GmbH ARCHITEKTUR 34 Sans Souci Group & 6B47_ PhilsPlace

Fenster, Türen und Glasfassaden von WICONA ... sparen Energie und emittieren weniger CO2 Wirklich visionär bauen heißt, die Zukunft geringsten CO2-Fußabdruck: rund 2,0 kg Bau mit uns die Stadt von morgen ernst zu nehmen. Und die Endlichkeit un- serer Ressourcen. Wir sind sicher: Der CO2 (1,5 – 2,3 kg CO2) pro Kilo Alumini- WICONA bietet zertifizierte Aluminiumsy- Städtebau der Zukunft ist nicht ohne nach- haltige Materialkreisläufe denkbar. um – sechsmal oder 84% weniger als der stemlösungen mit mindestens 75 % wie- Dass Nachhaltigkeit bei uns im Fokus steht, beweisen wir einmal mehr durch weltweite Durchschnitt in der Primärge- derverwertetem End-of-Life Aluminium den Einsatz von Hydro’s CIRCAL in unse- ren Aluminiumsystemlösungen, eine der winnung. an – sowie Dämmstege aus Recycling- umweltschonendsten Aluminiumlegierun- gen unserer Branche. Bei Hydro CIRCAL Polyamid. Wir sind sicher: Die Stadt der handelt es sich um eine Reihe von Alumini- umlegierungen in Spitzenqualität, die sich 100 % Möglichkeiten. 5 % Energie. Zukunft baut mit erneuerbaren Ressour- aus mindestens 75% recyceltem End-of- Life Aluminium zusammensetzen. Das ist Aluminium ist unendlich oft recycel- cen. Die Frage ist: Wann beginnen wir Altschrott, wie zum Beispiel Fassaden und Fenster, die von Gebäuden demontiert und bar. Qualität und Materialeigenschaf- mitzubauen? vollständig recycelt wurden. Der Produktionsprozess ist komplett nach- ten bleiben dabei vollständig erhal- vollziehbar und die Produkte sind durch ein unabhängiges Drittunternehmen zertifi- ten. Die Einschmelzung von End-of- ziert (DNV-GL). Diese zertifizierte Herstel- lung ist nicht weniger als eine Revolution Life-Aluminium benötigt zudem nur im Bauwesen. 5 % der Energie, die bei der Herstellung UNSTERBLICHES ALUMINIUM FÜR UNSTERBLICHE ENTWÜRFE von Primäraluminium benötigt wird. Je hö- Hydro Building Systems 360° Win-win-Situation her der Recycling-Anteil, desto besser für Austria GmbH Durch unsere Systeme aus Hydro CIR- CAL gelangen Aluminiumschrotte zurück unsere Städte und die Umwelt. Wallerseestrasse 49 in den Produktionskreislauf. Wir nennen diese 360°-Gewinnung „Urban Mining“. A- 5201 Seekirchen Es schont die primären Aluminiumvorkom- men und verringert das Müllaufkommen DIE STADT DER ZUKUNFT BAUT T +43 6212 2000 unserer Städte. MIT URBAN MINING F +43 6212 20236 Nachhaltigkeit hat oberste Priorität [email protected] Während all unserer Geschäftstätigkeiten besteht unser oberstes Ziel darin, verant- Die Stadt als www.wicona.at wortungsvoll zu handeln. Systemlösungen aus Hydro CIRCAL haben den höchsten Rohstoffmine Anteil an wiederverwertetem End-of-Life- Aluminium im Markt: 75 % und mehr. Die Unsere Städte sind Herstellung ist unabhängig zertifiziert und komplett nachverfolgbar. Mit diesen Lö- riesige Rohstoffminen; sungen erfüllen Entwürfe von heute schon die Umweltstandards von morgen. Metalle, Kunststoffe, JOIN A REVOLUTION Gläser in Gebäuden, KONSEQUENTES DESIGN BEGINNT BEI 2 KG Fahrzeugen und Ge- Minimaler C02-Ausstoß räten „zwischengela- Hydro CIRCAL kommt auf den weltweit gert“ – bereit für einen verantwortungsvollen Ressourcenzyklus. Das Aluminium der Zukunft 200.000.000 Tonnen Aluminium stecken heute in Bauwerken weltweit. Zusammen mit anderen Schrotten lässt es sich am Le- bensende (als „Post- consumer-scrap“) direkt zurück in Pro- duktionskreisläufe brin- gen. Das Einschmelzen spart nicht nur Energie ein. Die Umwelt wird pro Tonne wiederauf- bereitetem Aluminium mit 4 t weniger Bauxit und 9 t weniger CO2 belastet als bei der Herstellung von Primär- aluminium. PROJEKTPARTNER Sans Souci Group & 6B47_ PhilsPlace 35

Seit 5 Jahren auf Expansionskurs CS climastore – ein Partner, wie man ihn sich wünscht! Geschäftsführer CS climastore: Das junge, 2014 gegründete Unternehmen für Fachfirmen verfügen wir über einen gro- Ing. Yasin Kodak CS climastore ist seit dem ersten Tag sei- ßen Lagerbestand an Geräten der führenden nes Bestehens auf einem steilen Expansions- Anbieter. Bei Bedarf liefern wir die von uns „Unser innovatives kurs unterwegs. Was als „One-Man-Show“ angebotenen Produkte auch österreichweit Konzept ist einzigartig begann, beschäftigt derzeit ein Dutzend aus, und zwar zeitgerecht und auf Wunsch in Österreich und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Geschäfts- mit Garantie. Derzeit verkaufen wir rund mit unserem führer von CS climastore ist Ing. Yasin 2.000 Klimaanlagen und Wärmepumpen eigenentwickelten Kodak, der gerne einige seiner Erfolgs- pro Jahr. Damit zählen wir zu den größten Dis- Produkt ‚CS climapipe‘ geheimnisse verrät: „Ich bin Techniker und tributoren in Österreich.“ verändern wir kein Verkäufer. Mein gesamtes Team schreibt mittlerweile die Beratung groß, wobei wir höchsten Wert Kreative Lösungen gesamte Klimabranche.” darauf legen, unseren Kunden die Wahrheit zu sagen. Außerdem sind wir ein extrem flexi- Am Standort in 1230 Wien können sich Ing. Yasin Kodak, bles und innovatives Unternehmen, das auch CS climastore-Kunden im Showroom und im GF CS climastore Eigenentwicklungen, wie die CS climapipe, Abholshop einen guten Überblick über das mit viel Einsatz und Fleiß zur Marktreife ge- aktuelle Sortiment verschaffen. Hier finden bracht hat und nun entsprechend forciert.“ auch Beratungsgespräche sowie individuelle Fixpunkte im Portfolio von CS climastore sind Planungen für kreative Lösungen statt. Klimageräte, Wärmepumpen, Materialien und So eine kreative Lösung stellt auch die Werkzeuge für Installation und Wartung sowie exklusive Eigenentwicklung CS climapipe Ersatzteile. dar. Dabei handelt es sich um ein Rohrsys- tem, das – schnell, sicher und nach europäi- Produkte namhafter Anbieter schen Normen zertifiziert – die Installation von Klimaanlagen etc. revolutioniert. Yasin Ko- CS climastore ist eines der wenigen Unterneh- dak zu CS climapipe: „Es ist durch Tests be- men, das die Top-Produkte unterschiedlicher legt, dass die Montage mit CS climapipe bei Anbieter, wie z. B. LG, Daikin, Toshiba, MTA gleichen Bedingungen in der halben Zeit etc., in seinem Verkaufsprogramm führt. Yasin durchgeführt werden kann.“ Kodak: „Als Großhändler und Ansprechpartner www.climastore.at Am Standort von CS climastore in 1230 Wien wird geplant, beraten und für die Auslieferung oder Abholung gelagert. Fotos: CS climastore 36

WILLKOMMEN IN www.climastore.at DER ZUKUNFT! So schlank waren sie noch nie... ...die Design-Fancoils exklusiv von CS climastore. KUPFER WAR GESTERN! SCHNELL Testergebnisse belegen die Montage bei selben Bedingungen in der Hälfte der Zeit. SICHER Durch das robuste und flexible Rohr gibt es keine Knicke mehr in der Leitung. ZERTIFIZIERT Das Rohr entspricht den europäischen Normen und wurde von unabhängigen Instituten getestet.

Zu Gast in Wiens exklusivster Immobilie Palais Schottenring Vienna erfolgreich fertiggestellt und bezogen Mit dem Palais Schottenring Vienna freut sich imperialen Palais konnten bereits an die neuen der Wiener Luxusimmobilienmarkt über ein Eigentümer übergeben werden. exklusives Highlight, das im Dezember 2018 Das Palais an der Adresse Schottenring 18 unter der Führung von CUUBUUS architects & wurde seit Oktober 2016 auf höchstem developers als Generalplaner im dafür vor- Standard aufwändig saniert, das Dach- gesehenen Zeitrahmen fertiggestellt wurde. geschoß um exklusive Penthouses ergänzt. Fast alle Wohnungen und Penthouses im Im 2. Untergeschoß wurde eine Verbindung ARCHITEKTUR 38 CUUBUUS architects ZT GmbH _ Palais Schottenring Vienna

oben und links: Die Architektur des Palais Schottenring Vienna ist eine Hommage an die griechische Baukunst. Für die Außengestaltung wählte Architekt Wilhelm Fraenkel Formen der italienischen Neorenaissance. Das Gebäude ist somit mit einer Vielzahl an detailreichen Strukturen und Verzierungen versehen. Visualisierungen und Fotos Seiten 38 – 44: SRE Schottenring 18 Real Estate GmbH zur bestehenden Tiefgarage in der Gonzaga- Betrieb, war in ingenieurmäßiger und orga- gasse geschaffen und so Garagenstellplätze nisatorischer Hinsicht eine echte Herausfor- für jeden Eigentümer sichergestellt – ohne die derung, die wir im Team erfolgreich meistern Struktur des Hauses zu zerstören. konnten.“ betont Eduard Mair, Gründer und „Unsere mehr als 25-jährige Erfahrung in der Chef der Immobilien Unternehmensgruppe Entwicklung von Immobilien war hier eine CUUBUUS. wichtige Grundlage. Ein solch komplexes Bau- vorhaben ist kein Spielfeld für Experimente. Vorzeigemodell für Customizing Insbesondere die Erweiterung eines ganzen auf höchstem Niveau Untergeschoßes, die Errichtung einer eigenen Tiefgarage mit 29 exklusiven PKW-Stellplät- Die Wohnungen und Penthouses im Palais zen und deren Anbindung an die bestehende Schottenring bieten Platz zum imperial an- öffentliche Kempinski-Garage bei vollem gehauchten Residieren oder eine moderne ARCHITEKTUR CUUBUUS architects ZT GmbH _ Palais Schottenring Vienna 39

Diese Doppelseite: Option für den gediegenen Zweitwohnsitz in ein eigener Lift, der vom privaten Tiefgara- Allgemeinflächen, die keine Wien. Ein wesentlicher Faktor für die erfolg- genplatz direkt ins Penthouse führt. „Unser Wünsche offen lassen, zeichnen reiche Vermarktung der großzügigen Wohnein- mutiges Angebot für das Palais hat auf das Palais Schottenring heiten war die hochwertige Ausführung und Seiten der Kunden großen Anklang gefun- besonders aus. Umsetzung der individuellen Vorstellungen den“, so Eduard Mair als Projektleiter des der Eigentümer. So gab es zwar Grundriss- Palais Schottenring weiter. vorschläge für die Wohneinheiten, diese wurden auf Wunsch aber teils radikal abgeän- Hochwertige Allgemeinflächen dert. Das brachte in der Bauphase manchmal statische Herausforderungen mit sich, de- Neben den individuellen Entfaltungsmöglich- nen jedoch mit passenden Mitteln, beispiels- keiten der Eigentümer gewinnt bei einem weise Verstärkungen durch Stahlträger, so exklusiven Immobilienprojekt vor allem begegnet wurde. Das Palais Schottenring auch das Rundum-Paket immer mehr an Vienna ist ein Vorzeigmodell für Customi- Bedeutung. zing auf höchstem Niveau, denn Individua- „Sehr häufig wird im Bereich der All- lität hat für Käufer von Luxusimmobilien gemeinflächen gespart und nur die Nutz- oberste Priorität. Dazu zählt natürlich auch fläche maximiert. Die SRE als Entwickler des ARCHITEKTUR 40 CUUBUUS architects ZT GmbH _ Palais Schottenring Vienna

Palais Schottenring wollte hier bewusst neue gen in die Obergeschoße führen. Standards setzen. Daher wurde viel Geld in Durch den Lieferanteneingang in der Börse- die hochwertige Ausführung der Allgemein- gasse kann eine für die Bewohnerinnen und bereiche investiert. Die schönste Wohnung Bewohner bzw. die von ihnen engagierten wird nicht als Luxus wahrgenommen, wenn Köchinnen und Köche eingerichtete Vorbe- der Weg zur Wohnung nicht ebenso beein- reitungsküche beliefert und genutzt werden. druckt“, so Harald Wengust, Beiratsvorsitzen- Reserviert kann diese Küche, genauso wie die der und Gesellschafter des Projektentwicklers ebenfalls im Entréebereich verorteten Office- SRE Schottenring 18 Real Estate GmbH. Dazu und Meetingräume über einen Concierge- waren oft mutige Entscheidungen der Inves- Service. Der Concierge-Service der Firma toren notwendig, die sich jedoch ausgezahlt RAS – Service at any time GmbH steht den haben. Das beweisen nicht zuletzt die erziel- Bewohnern sieben Tage pro Woche rund um ten Verkaufspreise. die Uhr für ihre individuellen täglichen Bedürf- Zu den Gemeinschaftsflächen zählt ein einla- nisse zur Verfügung. Ein eigener Raum zum dendes Vestibül, eine 200 m2 große Eingangs- öffnen der Post rundet das Wohlfühlangebot halle, opulent und auf höchstem internationa- ab. Übergehende und verunstaltete Post- len Standard gestaltet, von der aus zwei Stie- kästen wird man hier also nicht finden. ARCHITEKTUR CUUBUUS architects ZT GmbH _ Palais Schottenring Vienna 41

Imperiales Wohngefühl einer ungewöhnlichen Raumhöhe von bis auf mehreren Ebenen zu 5,2 Metern und so gut wie keinen Dach- schrägen. Glasfensterfronten und Terrassen- Das Palais beherbergt auf der ersten Etage zugänge auf Wohnebene zählen ebenfalls Büroräumlichkeiten für eine private Bank, zu den herausragenden Features der Pent- Luxuswohnungen auf drei Etagen und ein- houses. So sieht kompromisslose Qualität geschoßige, großflächige Penthouses mit aus, die sich natürlich auch im Quadratmeter- preis niederschlägt. Beeindruckend sind auch die Terrassenland- schaften auf dem Dach des Palais Schotten- ring mit zwei zwölf Meter langen und zwei sechs Meter langen Privatpools sowie einem atemberaubenden 360°-Rundumblick über Wien. Respekt für den Altbestand Möblierung by PST Home Grundsätzlich wurde dem Altbestand mit sehr viel Respekt begegnet. Eine Würdigung, die dieser Bau aus den 1870er-Jahren aufgrund seiner Historie verdient hat. Nach Plänen des renommierten Architekten Wilhelm Fraenkel, der u. a. das Hotel Sacher in Wien baute, als Palais Schlesinger-Horowitz – Bauherren waren anno dazumal Dr. Gustav Schlesinger und David Eduard Horowitz – und für den Zweck des Wohnens errichtet, wurde das Ge- bäude nun also wieder seiner ursprünglichen Bestimmung zugeführt. Das Gebäude selbst verfügt über allerbeste ARCHITEKTUR 42 CUUBUUS architects ZT GmbH _ Palais Schottenring Vienna

Voraussetzungen. Drei freistehende Seiten gleichzeitig höchsten Komfort nach heutigem Diese Doppelseite: stellen eine ideale Belichtungssituation dar Stand der Sicherheit und Technik. So kann Dachterrasse mit Privatpools und gewährleisten viel natürliches Tageslicht bei den Kastenfenstern sowohl der Außen- und höchstwertiges Interieur für so gut wie sämtliche Bereiche. als auch der Innenflügel gekippt und somit Weniger ideal erwiesen sich die Gegebenhei- eine natürliche Querbelüftung gewährleistet prägen das Wohnen im ten rund um die Eingangssituation. Von den werden, ohne dass ein Fensterfügel oder Palais Schottenring beiden ursprünglichen Eingängen in der Neu- Oberlichtenflügel – wie bei historischen Ka- torgasse, der heute nicht mehr existent ist, stenfenstern üblich – offen bleiben muss. Eine Möblierung by PST Home und in der Börsegasse – dort befindet sich Beschattung, die auch als Sichtschutz dient, heute der Lieferanteneingang – eignete sich ist im Fenster bereits integriert. keiner für die aktuellen Anforderungen. Daher wurde am Ring ein zweiachsiger, repräsen- tativ ausgeführter Haupteingang geschaffen. Dieser Mangel an Eingängen in einem sonst überaus großzügig ausgeführten Ringstraßen- palais hat ihren Ursprung in der Kaiserzeit, da für einen Hauszugang von der Ringstraße an den Kaiser eine Steuer entrichtet werden musste. Deshalb haben nahezu alle Häuser am Ring aus dieser Zeit lediglich Seiteneingänge, weil dies mit keinen Kosten verbunden war ... Zurück zur Revitalisierung, in deren Rahmen ein besonderes Augenmerk auf Details gelegt wurde. Dies bezeugen beispielsweise eigens für das Palais Schottenring konzipierte Kasten- fenster und auch klassische Beleuchtungs- körper, die speziell für die Allgemeinbereiche designed wurden. Die Kastenfenster sind dem Stil längst ver- gangener Zeiten nachempfunden, bieten aber ARCHITEKTUR CUUBUUS architects ZT GmbH _ Palais Schottenring Vienna 43

Möblierung by PST Home ZAHLEN • DATEN • FAKTEN Im Erdgeschoß des Palais Schottenring Vienna Wiens. Das Palais Schottenring Vienna steht Palais Schottenring Vienna hat die Bank of China ihr B2B-Headquarter für für die gekonnte Verschmelzung von Neuem Österreich bezogen. Damit hat die mehrheit- und Altem, von Komfort und Technik. Eine Objektadresse lich dem schönen Wohnen gewidmete Immo- Effektbeleuchtung an den Türmen sowie im A-1010 Wien, Schottenring 18 bilie auch einen besonderen, internationalen Dachgeschoß des Palais macht es auch im Mieter für die getrennt begehbare Geschäfts- abendlichen Wien zu einem optischen High- Eigentümer und Entwickler fläche. light an der Ringstraße. SRE Schottenring 18 Real Gekonnte Verschmelzung oben: Das Turmzimmer bietet sich Estate GmbH von Neuem und Altem für den gemütlichen Genuss eines Drinks an; oder für die entspannte Architektur / Innenarchitektur Zweifellos entstand mit der Revitalisierung • CUUBUUS ZT GmbH und dem Ausbau des Palais Schottenring Vien- Erledigung diverser Arbeiten. na eines der exklusivsten Immobilienprojekte unten: ... deto die von der • Wehdorn Architekten ZT GmbH abendlichen Dämmerung in sanftes Licht getauchte Dachterrasse. • Juan Pablo Molyneux Flächen Eingangshalle: 200 m2 Wohnungen: 70 bis 300 m2 Penthäuser: 300 bis 440 m2 Raumhöhen: 3,50 m – 5,20 m Chronologie Baujahr: 1872 Beginn Sanierung / Umbau: 02 / 2017 Fertigstellung: 12 / 2018 PROJEKTPARTNER ■ ALUKÖNIGSTAHL GmbH ■ CUUBUUS Real Immobilien GmbH ■ EFAFLEX Torsysteme GmbH ■ EHL Immobilien GmbH ■ HAZET Bauunternehmen GmbH ■ HMI Anlagenbau GmbH ■ K & S Dacherrichtungs- gesellschaft m.b.H. ■ Mag. Michael Hartisch GmbH ■ NILU Stahlbau GmbH ARCHITEKTUR 44 CUUBUUS architects ZT GmbH _ Palais Schottenring Vienna

www.hmi.co.at

Das Palais Schottenring 18 wurde von HAZET seit März 2017 aufwändig saniert, das Dachgeschoß um exklusive Penthouses ergänzt. Im zweiten Untergeschoß wurde eine Verbindung zur bestehenden Tiefgarage in der Gonzagagasse geschaffen, ohne dabei die Struktur des Hauses zu zerstören. Fotos Seite 46: HAZET / © Lichtbildkultur Martin Schlager Palais Schottenring: WIR BAUEN DAS HAZET Bauunternehmung GmbH – Erfahrung und Kompetenz HAZET: Wir bauen das! • Korneuburg, Hauptplatz 18 (o.l.) • Wien, Ratschkygasse 26 (o.m.) • Wien, Pragerstraße 105 (o. r.) • Wien, Maria Tusch-Straße 2 (l.) • Wien, Schönbrunn Orangerie (r.) • Wien, Schillerplatz 3 (u.) • Wien, Postgasse 8 (u. r.) HAZET Bauunternehmung GmbH A-1230 Wien Oberlaaer Straße 276 T +43 1 59946 [email protected] www.hazet.at PROJEKTPARTNER 46 CUUBUUS architects ZT GmbH _ Palais Schottenring Vienna

Für individuellen Brandschutz nach Maß Brandschutzmanagement und Sachverständigendienst Hartisch GmbH Entfluchtungskonzepten, Brandschutzplänen Hartisch-Referenzen: Palais und Fluchtwegsorientierungsplänen; Schottenring (links; © CUUBUUS); • begleitende Kontrolle vor Ort; • gutachterliche Abnahme und Beurteilung; Arthotel ANA Oberhausen • Befundung von Sanierungsobjekten; (D, oben; © Kamper); • brandschutztechnische Sonderlösungen; • Schulungen und Vorträge; SeeSee Living, Wien (unten; • Beistellung externer Brandschutz- © BUWOG / Hillinger / Mayrhofer) beauftragter. und City Gate Wien (ganz unten; National und international tätig © Bwag / CC-BY-SA-4.0) Die Hartisch GmbH konnte in den letzten 13 Jahren seit ihrer Gründung Projekte in Ös- Im Jahr 2006 gegründet, kann die Hartisch terreich und im deutschsprachigen Raum GmbH – Spezialist, wenn es um effizienten Brandschutz geht – heute bereits auf 800 er- abwickeln. Zu den Auftraggebern zählen so folgreich abgewickelte Projektaufträge von 350 Auftraggebern zurückblicken. Eine stol- gut wie alle renommierten Bauunternehmen, ze Bilanz, die für die Kompetenz und Erfah- rung des steirischen Familienunternehmens Bauträger und -genossenschaften, zahlreiche spricht. „Vom Wohnhaus über Firmengebäude bis Generalunternehmer etc. zum Wolkenkratzer, wir finden eine passen- de Lösung für die erforderlichen Brandschutz- Die lange Referenzliste beinhaltet mehr oder maßnahmen, und zwar unabhängig von der Bauart des betroffenen Gebäudes“, betont weniger bekannte Bauvorhaben. Zu den aktu- CEO und Brandschutzsachverständiger Mag. Michael Hartisch. ellen zählen u. a.: Gemeinsam mit seinem Team bietet Mag. Har- tisch ein breites Portfolio an Dienstleistungen • Palais Schottenring (oben, links) an. Dazu zählen: • Begleitung in der Planung, von der Idee bis • ORF Zentrum am Küniglberg zur Einreichung; • Spanische Hofreitschule • Ausarbeitung von Brandschutzkonzepten, • Künstlerhaus Wien • Hotel Sacher in Wien und Salzburg • The Ritz-Carlton Wien • Boehringer Ingelheim, Wien • Flughafen Wien-Schwechat • Landeskrankenhäuser Salzburg und Graz • Bundesschulzentrum Eisenstadt • Deutsche Botschaft in Wien • OMV in Mannswörth • IST Park Maria Gugging u. v. m. n Mag. Michael Hartisch GmbH A-8403 Lebring Kindergartenplatz 6 T +43 3182 48866 [email protected] www.sv-brandschutz.at PROJEKTPARTNER CUUBUUS architects & developers _ Palais Schottenring 47

Kompetent durch Wissen und Erfahrung NILU Stahlbau erfüllt höchste Qualitätsansprüche seiner Auftraggeber NILU Stahlbau bietet modernste Planungs- Zahlreiche Referenzen und Konstruktionslösungen auf höchstem Qualitätsniveau: Dafür bürgt unser Team ... unterstreichen die Erfahrung und das Know von erfahrenen und motivierten Mitarbeitern how des im 11. Wiener Gemeindebezirk ansä- sowie unsere enge Zusammenarbeit mit ßigen Stahlbauunternehmens: renommierten Architekten und Bauherren. • EKZ Seiersberg, Anspruchsvolle Architektur benötigt an- • OPEC Gebäude am Wiener Stadtpark, spruchsvolle Lösungen. Daher steht NILU • Palais Schottenring, Stahlbau für eine Unternehmensphilosophie, • Technisches Museum die höchste Kompetenz im Planungs- und Kon- • diverse Dachgeschoßausbauten in Wien, struktionsbereich mit handwerklich erstklassi- ger Produktion verbindet. „Unsere Auftragge- wie z. B. in der Neubaugasse, in der ber“, so Geschäftsführer Niko Ilic, „vertrauen Karmelitergasse, am Julius-Tandler-Platz etc. deshalb auf unsere jahrzehntelange Erfah- rung, gepaart mit modernster Planungs- und Zu den Auftraggebern von NILU Stahlbau zäh- Fertigungstechnik. In enger Kooperation mit len neben Bauherrn, wie Novomatic AG, OPEC unseren Kunden konzipieren und realisieren und Shoppingcity Seiersberg, vor allem Ar- wir Lösungen, die individuelle Anforderun- chitekturbüros, beispielsweise Kaltenbacher, gen optimal erfüllen und die in jedem Detail Roger Karré, Silberpfeil, BWM, Massi u. v. m. schlüssig durchdacht sind – zuverlässig und zeitgemäß sowie wirtschaftlich und funktionell NILU, der Bauträger überzeugend.“ NILU Stahlbau ist der Spezialist, wenn es Nilu ist seit über einem Jahrzehnt auch als darum geht, Bauträger aktiv und steht in diesem Bereich • architektonische Stahlkonstruktionen, für „stilvolles Wohnen für höchste Ansprüche • Tragkonstruktionen, in bester Lage“. Aktuelles Beispiel: das Projekt • Aufzugsschächte, „Luxury living in Döbling“ (unten) • Rampen- und Treppenaufgänge, • Vordächer, Balkone und www.nilu-bautraeger.at • Geländer fachmännisch, qualitativ hochwertig und mit dem gewissen Etwas umzusetzen. oben und rechts: NILU Stahlbau ist ein modernes, inhabergeführtes Unternehmen mit top-ausgestatteter Planung und Fertigung. Fotos: NILU NILU Stahlbau GmbH A-1110 Wien Sofie-Lazarsfeld-Straße 8 T +43 1 8655155 [email protected] www.nilu.at PARROCHJEITKETKPTAURRTNER 48 CHUNUP_BAUmUSHo_fP2alais Schottenring

Palais Schottenring: Dach- und Fassadenverblechungen sowie Fensterbänke aus dem Hause K & S Dach Foto: HAZET Weil Dach eben nicht gleich Dach ist K & S Dacherrichtungs GesmbH: Wenn‘s besonders gut sein soll Die Architektur unserer Zeit im Ein- und Mehr- zise verarbeitet. Dabei wird auf Kosten- und K & S Dacherrichtungs familienhausbereich einerseits, die zunehmen- Termintreue allergrößtes Augenmerk gelegt GesmbH de Beliebtheit von Dachgeschoßausbauten – zur Zufriedenheit aller Auftraggeber. im urbanen Umfeld andererseits erfordern in Die K & S Dacherrichtungs GesmbH ist auf A-1160 Wien hohem Maß das Know-how von Spezialisten folgenden Gebieten auf dem Bauspenglersek- Baldiagasse 10 auf dem Flachdach- und Blechdachsektor. tor tätig: T +43 1 4893684 An der K & S Dacherrichtungs GesmbH führt • Blechdächer [email protected] da kein Weg vorbei, denn diese traditionelle • Einfassungen aller Art www.ksdach.at Wiener Firma gehört mit ihrem erstklassigen • Sohlbänke Team zu den leistungsfähigsten Betrieben der • Gesimse- und Mauerabdeckungen Branche. • Rinnen und Rohre • Rauchfangaufsätze Materialvielfalt • Metallkamine und Kamindächer • Taubenabwehrsysteme Verarbeitet werden alle gängige Materialien, • Seilsicherungsanlagen / Anschlagpunkte wie verzinktes Stahlblech, Titanzink, Edelstahl, Aluminium, Kupfer u.v.m. Sämtliche Zuschnit- Palais Schottenring te für Neubauten, Sanierungen von Bestands- gebäuden, Aus- und Zubauprojekte oder Repa- Beim Umbau des Palais Schottenring in raturen am Haus, auf dem Dach oder rund um das Gebäude werden von computergesteuer- 1010 Wien zeichnet die K & S Dacherrich- ten Kantmaschinen millimetergenau gefertigt und vor Ort von erfahrenen Fachkräften prä- tungs GesmbH für alle Dach- und Fassaden- verblechungen sowie für die Fensterbänke verantwortlich. n PROJEKTPARTNER CUUBUUS architects & developers _ Palais Schottenring 49

Architektur zum BLAUdern PRISMA realisiert mit SUPERBLOCK Architekten zweites gemeinsames Wohnprojekt in Floridsdorf unten: Nach Außen wie nach Innen Das kühle Nass nur einen Hechtsprung ent- unterhalten“), einfällt, dem ist einfach nicht verbreitet das zweiteilige Wohnhaus- fernt, das Wohnambiente südländisch blau zu helfen ... ensemble BLAUdern einen einladend- eingefärbt, und überhaupt sieht es hier mehr Das vielschichtige Standortkonzept für die gelassenen und dennoch überaus nach Urlaub als nach Alltag aus. BLAUdern, so beiden freifinanzierten Wohnhäuser ist ge- gediegenen Eindruck. nennt sich die neue Wohnhausanlage nahe der prägt von der Dualität von „harter Schale“ Alten Donau; das bereits zweite Wohnquar- und „weicher Kern“ sowie der Schaffung Fotos Seiten 50+51: tier das die PRISMA Unternehmensgruppe von Begegnungsbereichen für die Bewohne- gemeinsam mit SUPERBLOCK Architekten rinnen und Bewohner. Ausdruck findet dieser PRISMA Unternehmensgruppe realisiert. Ansatz in der architektonischen Gestaltung, Weil das Plaudern in Zeiten von Housing und in der sich einprägsame Straßenfassaden und neuem Konservativismus wieder zeitgeistig ein kommunikativer, dorfähnlicher, begrünter ist. Und weil die hier angebotenen Gemein- Innenhof, Sitzstiege und Gemeinschaftshaus schaftsflächen wirklich zu geselligem Tun ergänzen. Die Leitfarbe „Blau“ steht hierbei (bzw. Nix-Tun) verführen: top Küchenzeile, als Symbol für Sympathie, Harmonie und azulejoähnliche Bodenverfliesung, gemütliche Freundlichkeit. Eine Bassena, die Verwendung Sitzgelegenheiten aus Holz, teils eben, teils von klassischen Fliesen als Reminiszenz an in Form von Sitzstiegen ausgeführt – wem da historische Vorbilder des urbanen Wohnbaus nichts zum BLAUdern; pardon, Plaudern (per oder farblich betonte Kommunikationsorte definitionem: „sich gemütlich und zwanglos setzten besondere gestalterische Akzente. n ARCHITEKTUR 50 PRISMA Zentrum für Standort- und Stadtentwicklung GmbH _ WHA BLAUdern _ Wien


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook