Nr. 10 Donnerstag, 5. März 2015 Unabhängige Wochenzeitung E 1,40 Leserservice: 0 35 12 / 82 817 03Z035131W / P.b.b. •Zeltweger Löwen Meister dersteirischen Eishockey-Eliteliga Seite 30›› AKTUELLES: 21. Oster- ausstellungKeine Verbesserung der Arbeitsmarktlage im Schloss FarrachSeite 7›› KNITTELFELD: 13. bis 15. März 2015Ostereierbaum amHauptplatzSeite 12 Der Frühling hält Einzug im Schloss Farrach! Vom 13. bis 15. März 2015 ist das Schloss Farrach ganz auf Ostern eingestellt: Kunstvolle Ostereier, zauberhafte Frühlingsdeko für die eigenen vier Wände, selbstgemachte Kinderkleidung u.v.m. locken zum ersten Frühlingsausflug für die ganze Familie. Info unter Tel. 0676/4030340. Foto: Haslebner ›› AKTUELLES: ›› FOHNSDORF: Mehr als 200 Jugendliche testeten Das zweite Futterhaus ist die„Nightline fürs Murtal“ ein gelungener Wurf Seite 5 Seiten 18–19 IWHWIAEDMÜA www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 1Nr. 10 / 5. März 2015
Information Inhaltsverzeichnis Notdienste Wochenendwetter Wetter, Notdienste, vom 5.3. bis 11.3.2015 vom 6.3. bis 8.3.2015 Standesfälle . . . . . . . . . . Seite 2 Aktuelles . . . . . . . . . . Seiten 3–5 ■ Ärztedienst Zunehmend sonnig und milder! Tierisches Glück . . . . . . . . Seite 6 Knittelfeld: Aktuelles . . . . . . . . . . . . Seite 7 In Notfällen wählen Sie bitte unbedingt die Notruf- Freitag Bezirk Murtal/ nummer 144, für Anmeldungen von Krankentrans- Knittelfeld . . . . . . . Seiten 78–15 porten die Tel. 14844. Auskünfte über den Wochen- Am Freitag halten sich zunächst noch dich- Bezirk Murtal/ enddienst erhalten Sie über die Nummer 141. Wenn tere Wolkenfelder, tagsüber setzt sich dann Judenburg . . . . . . . Seiten 16–25 Sie die Stelle Knittelfeld direkt erreichen möchten, zunehmend sonniges Wetter durch. Es ist Bezirk Murau . . . . . . . . Seite 26 rufen Sie die Nummer 0501445-21500 an. aber windig, zum Teil sogar stürmisch und Regionaler Nachwuchs . . Seite 27 recht kalt. Tiefstwerte bei –4 bis 2 Grad, Ta- Bezirk Leoben . . . . . Seiten 28–29 Judenburg: geshöchstwerte 0 bis 3 Grad. Sport . . . . . . . . . . Seiten 30–33 7.–8.3. Judenburg: Dr. Kollegger, Tel. 03572/84050. Information . . . . . . . . . Seite 34 7.–8.3. Fohnsdorf: DA Dr. Dullinger, Tel. 03573/2788. Samstag Sport / Rätsel . . . . . . . . Seite 35 7.–8.3. Pöls - Oberkurzheim, Oberzeiring - St. Oswald - Österr. Lotterien . . . . . . Seite 36 Möderbrugg, St. Georgen, Unzmarkt: Dr. Cossee, Pöls, Wind und Wolken werden weniger, tags- Kleiner Anzeiger . . . . . . Seite 37 Tel. 03579/8340. über ist mit viel Sonnenschein zu rechnen. Veranstaltungen . . . . . . Seite 38 Samstag: Dr. Heschl, Oberzeiring, Tel. 03571/2276 od. Die Temperaturen steigen leicht an, am Kinoprogramm . . . . . . . Seite 39 2690; MR Dr. Vetta, Unzmarkt, Tel. 03583/2840. Morgen sind zwischen –4 und 0 Grad zu Abo-Aktion . . . . . . . . . . Seite 40 7.–8.3. Weißkirchen: Dr. Schlacher, Tel. 03578/2522. erwarten, am Nachmittag steigt die Queck- 7.–8.3. Zeltweg: Dr. Hössl, Tel. 03577/22467. silbersäule mit der Sonne auf bis zu 5 Grad.■ GeburtenValentina Hopf, Gaal; Katharina Schobegger, Knittel- ■ Zahnarztnotdienst Sonntagfeld; Annika Metnitzer, Schöder; Miriam Haisjackl, St. Knittelfeld, Judenburg, Murau und Leoben:Margarethen/Kf.; Emelie Purgstaller, Knittelfeld; Valen- von 10 bis 12 Uhr: Überwiegend sonnig und untertags nochtina Elisabeth Leitner-Kobald, Judenburg; Annalena 7.–8.3. Dr. Nowak, Judenburg, Tel. 03572/841215; einmal deutlich milder verläuft der Sonn-Feichtner, Zeltweg; Laura Pavicic, Leoben; Christina Dr. Hochmeister, Bruck/Mur, Tel. 03862/55989. tag. Frühwerte –5 bis –2 Grad, Tageshöchst-Kurz, Kraubath; Linda Marinka, Trofaiach; Lara Höfinger, werte 3 bis 8 Grad.St. Peter-Freienstein; Hana Obic, Leoben; Benedikt Berr, ■ TierärzteFohnsdorf; Michael Johann Schaffer, Pölstal; Jamie Mül- Knittelfeld: Bergwetterler, Judenburg; Florian Breuß, Pölstal; Niklas Bischof, Ordination Dr. Wolfgang Spadiut, Sonntaggasse 4,Obdach; Felix Seifried, Judenburg; Jakob Egger, St. Knittelfeld, Tel. 0664/4323256. Der Freitag hat noch wechselhaftes undLambrecht; Valentin Rechberger, St. Michael; Amir El- Tierklinik Knittelfeld, Dr. Wallner, Ghegastraße 49a, sehr windiges Bergwetter zu bieten. Spe-Abkabi, Leoben; Julian und Elias Herbst, St. Lambrecht Knittelfeld, Tel. 03512/83259. ziell entlang der Kammlagen der Niederen Dr. Karl Frewein, Viktor Kaplan-Straße 21, Knittelfeld, Tauern fallen am Vormittag auch noch ein■ Sterbefälle Tel. 03512/74269 od. 0664/2216456. paar Schneeflocken. Im Laufe des Wochen-Genoveva Moiel, Judenburg, 94 J.; Hermine Stück- endes wird es dann aber immer freundli-ler, Mautern, 87 J.; Gertraud Stuppacher, Knittel- Tierärztlicher Notdienst: cher, sonniger und milder, auch der Windfeld, 78 J.; Hermengild Kleemair, Seckau, 70 J.; Maria Dr. Kurt Bogensberger, Judenburg,Tel. 03572/83636. sollte ab Samstag kaum mehr eine RolleBergmann, Judenburg, 85 J.; Johanna Eberdorfer, St. Tierklinik Dr. Christian Pollhammer, Weißkirchen, spielen. Temperaturen in 1500 m Höhe zwi-Marein-Feistritz, 89 J.; Klothilde Semlitsch, Kalwang, Tel. 03577/81200. schen –7 Grad am Freitag und –1 Grad am89 J.; Franziska Reiter, Leoben, 91 J.; Ottilie Hornung, Dr. Bernhard Wagner u. Dr. Brigitta Wagner, Sonntag.Leoben, 92 J.; Elisabeth Steinegger, St. Michael, Oberweg, Tel. 03572/82600.86 J.; Ingeborg Niederl, Leoben, 64 J.; Mary Hansmann, Dr. Peter Köstenberger, Obdach, Tel. 03578/2221.Niederwölz, 68 J.; Maria Eisenhut, Leoben, 86 J.; Maria Dr. Susanne Möser, Oberzeiring, Tel. 0664/1229029.Schwarz, Mautern, 82 J.; Maria Pfusterer, Leoben, 83 J.; Dr. Franz Strasser, Oberkurzheim, Tel. 03579/8500.Henry Rudolph Bartenbach, Judenburg, 91 J.; Johann Mag. Erich Köstenberger, Fohnsdorf,Leitner, Knittelfeld, 80 J.; Othmar Pacher, Knittelfeld, Tel. 03573/4701.87 J.; Willibald Gruber, Knittelfeld, 81 J.; GundomarKlaric, Knittelfeld, 78 J.; Norbert Kobald, Judenburg, ■ Apothekendienste64 J.; Franz Allesch, Leoben, 88 J.; Alois Gutenbrunner, Knittelfeld, Spielberg, Zeltweg, Fohnsdorf, Judenburg,St. Michael, 84 J.; Maximilian Weißensteiner, St. Stefan Pöls:ob Leoben; Gottfried Weiß, Leoben; Manfred Rothwan- 5.3. Stadt-Apotheke, Knittelfeld, Tel. 03512/82661,gel, Leoben, 68 J.; Josef Scharmann, Leoben, 83 J. Schutzengel-Apotheke, Fohnsdorf, Tel. 03573/34580. 6.3. Assisi-Apotheke, Zeltweg, Tel. 03577/24255, Pölstal-Apotheke, Pöls, Tel. 03579/21020. 7.3. Adler-Apotheke, Knittelfeld, Tel. 03512/82653, Apotheke zum Bergmann, Fohnsdorf, Tel. 03573/21240. 8.3. Aichfeld-Apotheke, Zeltweg, Tel. 03577/ 22145, Landschafts-Apotheke, Judenburg, Tel. 03572/82365. 9.3. Stadt-Apotheke, Judenburg, Tel. 03572/82365, Sonnen-Apotheke, Spielberg, Tel. 03512/73360. 10.3. Stadt-Apotheke, Knittelfeld, Tel. 03512/82661, Schutzengel-Apotheke, Fohnsdorf, Tel. 03573/34580. 11.3. Assisi-Apotheke, Zeltweg, Tel. 03577/24255, Pölstal-Apotheke, Pöls, Tel. 03579/21020.2 Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
Aktuelles Taxilenker zu berauben versucht Do., 5. März 2015 Judenburg: Ein 30-Jähriger Verlauf versetzte der 32-Jährige ON-Chefredakteur KuK – 19.30 Uhr und ein 32-Jähriger sind ver- dem Taxilenker mehrere Schlä- Kabarett mit Thomas Stipsits & dächtig, am vergangenen Sonn- ge, wodurch dieser leicht verletzt Michael Heger tagmorgen einem Taxilenker die wurde und zu Boden fiel. Als der Manuel Rubey und ihrem Brieftasche und das Mobiltelefon 65-Jährige mit seinem Telefon Ein offenes Wort Kabarettprogramm „TRIEST“ zu rauben. Bei einer Geburtstags- die Polizei verständigen wollte, Eine zufällige Begegnung führt zu feier riefen die alkoholisierten versuchten die Verdächtigen, ihm Es ist doch irgendwie schon sehr skur- Verdächtigen ein Taxiunterneh- das Telefon und die Geldtasche ril, mit welchen Aufgaben sich unsere den wesentlichen Fragen… men an und bestellten bei diesem wegzunehmen. Nach kurzer Zeit Politik Tag für Tag beschäftigt und da- Was ist der Unterschied zwischen Zigaretten. Als der 65-jährige ließen die beiden Männer vom bei doch absolut blind und weltfremd Taxilenker gegen 6.35 Uhr am Opfer ab. Der Taxilenker konnte immer mehr von der Bevölkerung ent- Wirklichkeit und Realität? Ort der Party eintraf, gerieten die flüchten und die Polizei verstän- fernt. Ich möchte diesmal allerdings Wo fängt Verrücktheit an? Männer mit ihm über die Höhe digen. Die beiden Verdächtigen bewusst nicht auf die unzähligen finan- Stimmt es, dass wir 200 Mal pro des Fuhrlohns und die Kosten wurden ausgeforscht und in die ziellen Debakel eingehen, die jeder von der Zigaretten in Streit. In dessen Justizanstalt Leoben eingeliefert. uns ohnehin schon nicht mehr hören Tag lügen? bzw. lesen kann. Und sind wir uns ein- Stellen wir uns nicht alle besser Falsche Asylwerberin erschlich Geld mal ganz ehrlich, die Wahrheit über so manches Zustandekommen solcher dar, als wir sind, weil wir geliebt Judenburg: Eine 31-jährige Die Türkin meldete an drei Ört- Finanzskandale, sowohl in unserer ei- werden wollen? Türkin betrog durch Vorlage ge- lichkeiten in Österreich ihren genen schönen Alpenrepublik als auch Di., 10. März 2015 fälschter Dokumente die Repu- Wohnsitz an und erschlich So- im entfernten Ausland, werden wir oh- KuK / Weißer Saal – 16 Uhr blik Österreich um rund 12.000 zialleistungen in der Höhe von nehin niemals erfahren. Dafür ist unsere Tanzkaffee für Junggebliebene Euro. Die türkische Staatsbür- rund 12.000 Euro. Polizisten Politik nämlich wieder viel zu gerissen. Mi., 11. März 2015 gerin stellte Anfang Septem- der Polizeiinspektion Judenburg In der EU sind es die Gurken die, man KuK – 19.30 Uhr ber 2014 beim Bundesasylamt forschten die Frau aus und zeig- lese und staune, nach langjähriger in- Konzert mit „E NINE O FOUR“ Traiskirchen einen Asylantrag. ten sie an. tensiver und mit Sicherheit nicht gera- Vier unverwechselbare, aber de kostengünstiger Studienarbeit nun wandlungsfähige Stimmen, die doch wieder krumm sein dürfen. Man zu einem harmonischen Ganzen beschäftigt in Brüssel zudem hochdo- verschmelzen. tierte Beamte, die unserer Natur auf- DIE österreichische a-cappella- erlegen, dass ein Apfel einen Mindest- Formation! durchmesser von 6 cm zu haben hat, Fr., 13. März 2015 wie Bäume zu wachsen haben oder wel- KuK – 19.30 Uhr chen Durchmesser ein Astloch zu ha- Bergfilm-Festival 2015 ben hat. Aber auch wir Menschen wer- mit Stargast Stephan Siegrist den uns, so will es die EU, künftig massiv Di., 17. März 2015 umstellen müssen. Etwa bei unserer KuK – 19.30 Uhr Kleidung. Geplant sind nämlich einheit- 8. Wunschabo-Veranstaltung liche Konfektionsgrößen, sozusagen „Tränen lachen“ mit Edi Jäger „one size“. Passt das gute Kleidungs- & Anita Köchl stück nicht, weil der- oder diejenige von Geniale Komik von Karl Valentin uns vielleicht nicht dem Bild der Idealfi- und Liesl Karlstadt gur entspricht, ist das zwar bedauerlich, Fr., 20. März 2015 der Europäischen Union jedoch egal. KuK – 20 Uhr Dafür meint man es andersrum wieder Andreas Fulterer & Band – gut und so beschäftigt sich in Brüssel LIVE in concert seit mittlerweile läppischen elf Jahren Mit seinen Hits„Donna Mia“,„Zu- eine eigens installierte Kommission sammen sind wir ein Feuer“, „Im ausschließlich damit, wie für unseren Zug nach Süden“ uva. Nachwuchs eine Schnullerkette auszu- Der sympathische Künstler mit sehen hat. Noch einmal: seit elf Jahren! seiner Band ist wieder zu Gast in Ich frage mich dabei, wie es einst mei- Knittelfeld! ne Eltern ohne die Europäischen Uni- on überhaupt geschafft haben, mich Karten für diese Veranstaltungen sind im durchs Babyalter zu bringen. Sich über Kulturamt Knittelfeld, ☎ 03512 / 86621 tatsächlich brisante Themen den Kopf und im MSM-Kartenbüro, zu zerbrechen ist derzeit jedoch wohl ☎ 03512 / 86464 erhältlich. nicht angedacht. Ich denke da etwa an jenen Vorfall vor einigen Tagen, als ein Asylwerber bei uns unzählige Kirchen verwüstet hat, weil es ihm, wie er an- gab,„Allah“ so aufgetragen hatte. Liebe Politik, das sind ernsthafte Probleme, denen man sich längst hätte annehmen müssen, meint Ihr…Nr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at [email protected] Obersteirische Nachrichten 3
AktuellesUnternehmer sollen die Kassen klingeln lassen Die geplante Registrierkassen- und Belegpflicht empört Unternehmer. Sie fühlen sich mit Steuersündern gleichgesetzt. Gertrude Oblak die von der SPÖ im Rahmen der Bemessungsgrundlagen für die Verdacht Steuerreform geplante Regis- Umsatzsteuer durch einen tägli- Sie wollen nicht abwarten, bis trierkassen- und Belegpflicht tre- chen ,Kassasturz´ ermittelt wird. „Ich verwehre mich dagegen,es beschlossene Sache ist: Gegen ten die Vertreter von Gewerbe Darunter fallen rund drei Viertel unsere Betriebe mit Steuersün- und Handwerk, Tourismus und aller österreichischen Betriebe.“ dern gleichzusetzen“, so Gassner. Kurzurlaub beim Bachwirt Handel geschlossen auf. Argu- Sie kommen ihrer Pflicht durch Besonders störe ihn der General- mentiert wird damit, dass die- händische Einzelaufzeichnungen verdacht. „Es sollen aber auch täglich für Sie geöffnet se Pflichtverordnung Tausende oder durch mechanische Regis- keine Betrüger geschützt wer- Betriebe enorm belasten wür- trierkassen nach. Mit dem von den“, betont er. Für den Regio- kostenlos für unsere Gäste de. Bezüglich der Kosten ist die der Steuerreformkommission nalstellenleiter gibt es bezüglich Rede von rund 300 Mio. Euro. vorgeschlagenen „Insika“-System der Registrierkassenpflicht noch Menüplan der KW 11 Gewerbe und Handwerk wären wäre das nicht mehr möglich. viele ungelöste Fragen. Als ein mit einem Anteil von rund 57 Beispiel führt er an: „Wie soll Montag, 9.3.2015 Mio. Euro betroffen. Für Inhaber Was „Insika“ bedeutet, erklärt ein Servicetechniker nach Um- Wiener Schnitzel mit Petersilerdäpfel, sehr kleiner Betriebe würden die Gassner folgendermaßen: „Das setzung des ,Insika‘-Systems vor Kosten sogar unverhältnismäßig bedeutet ,Integrierte Sicherheits- Ort die Kosten für eine Reparatur Salat hoch ausfallen. Eine mobile Re- lösung für messwertverarbeiten- kassieren?“ € 9,90 gistrierkasse kostet nämlich etwa de Kassensysteme‘. Diese Lösung Dienstag, 10.3.2015 3500 Euro, dazu kommen noch wurde in einem Projekt unter der Rindsgulasch mit Knödeln, die Ausgaben für Schulungen Leitung der Deutschen Physika- Salat und Software-Updates. Die Kas- lisch-Technischen Bundesanstalt € 9,90 senpflicht ziehe auch hohe ad- (PTB) zur Serienreife entwi- Mittwoch, 11.3.2015 ministrative Kosten für den Staat ckelt.“ Die Anwendung des Kon- Faschierter Braten auf mediterrane Art nach sich, erklären die Gegner. zepts stelle eine lückenlose, re- mit Püree, Salat visionssichere Aufzeichnung von € 9,90 Mag. Michael Gassner, Regio- Einzelbuchungen bei Bargeschäf- Donnerstag, 12.3.2015 nalstellenleiter der Wirtschafts- ten sicher. Für die Umsetzung ist Steirisches Wurzelfleisch mit kammer Murtal, erklärt dazu: jedoch eine Registrierkasse erfor- Herzoginkartoffeln, Blattsalate „Derzeit ist die Situation so, dass derlich, die eine spezielle Smart- € 9,90 bei einem erklärten Jahresum- card nach eindeutig festgelegten Freitag, 13.3.2015 satz von bis zu 150.000 Euro die Regeln ansteuert. Zanderfilet in Sesampanier auf frühlingshaften Salaten Aktion „Sicherer Schulweg“ der € 9,90 Stadtgemeinde Spielberg Samstag,14.3.2015 Schweinsbraten mit Krautstrudel Der Spielberger Regierungs- bauliche Maßnahme betragen an dem Kinder die Straße que- und Serviettenknödeln kommissär Manfred Lenger freut rund 22.000 Euro. Weiters wird ren, nun heller ausgeleuchtet. € 10,90 sich, dass im Bereich Maßweg die Stadtgemeinde Spielberg in nun der Gehsteig verlängert den nächsten Wochen zahlrei- Sonntag, 15.3.2015 werden kann. „Durch die Verlän- che Schutzwege neu markieren. „Tag des Herrn“-Menü gerung dieses Gehsteiges wird Auch im Ortsteil Sachendorf wird es uns zudem möglich, einen es im Bereich des im vergange- Alle angebotenen Menüs werden Schutzweg zu errichten. Somit nen Jahres errichteten Gehstei- mit Suppe serviert. gelingt es uns, eine Gefahren- ges künftig einen zusätzlichen stelle, die tagtäglich von vielen Schutzweg geben. Sachendorfergasse 2, Knittelfeld. Schulkindern und Spaziergän-Tel. 03512/85706, www.bachwirt.at gern benutzt wird, deutlich zu Lenger erklärt zudem auch, entschärfen. Es freut mich, dass dass im Bereich Sonnenring der wir diesem Wunsch der Bevölke- Übergang zur Bushaltestelle mit rung Rechnung tragen können“, einer sogenannten „Konfliktzo- so Lenger. Die Kosten für diese nenbeleuchtung“ ausgestattet wurde. Dadurch ist jener Bereich,4 Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
AktuellesMehr als 200 Jugendliche testeten die „Nightline fürs Murtal“ Am vergangenen Samstag gen von anderen Nightlines herzlich eingeladen dabei mit- aterkeller die „Night of Bass“startete der erste Testbetrieb können wir nun die Nightline zuhelfen, die Nightline optimal statt. Auflegen werden Dirtyder Nightline fürs Murtal. Mehr fürs Murtal bestmöglich gestal- zu gestalten. Anschließend an Groove und DJ Felix.als 200 Jugendliche nutzten ten“, so der Koordinator Wolf- die Evaluierung findet im The-gleich beim Testbetrieb das An- gang Moitzi.gebot und waren auf einer derdrei Routen mit der Nightline Am 7. März um 18 Uhr wer-unterwegs. „Mit den Erkennt- den die Ergebnisse des Probe-nissen der Testfahrt, den Daten betriebs sowie der Umfrage imaus unserer Umfrage, bei der Rahmen eines Workshops imüber 700 Personen teilgenom- Theaterkeller in Zeltweg eva-men haben und den Erfahrun- luiert. Alle Interessierten sindNr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 5
Tierisches GlückTierisches Glückmit einem Fotoklick Gertrude Oblak Benji ist ein aufgeweckter Erik ist laut seinem Frauchen „Unsere Tochter Brigitte Pudelbub. Er geht gern spa- traumatisiert. Als Hundeba- hat Joy vor drei Jahren ausZwei junge Kater, die aufgeregt zieren, vorausgesetzt, ihm by wurde er im Alter von vier einem Wiener Tierheim ge-das Vogelhaus beobachten oder behagen die Außentem- Monaten von einem großen holt“, berichten Hans undder Haushund, der ganz verliebt peraturen. Ein Schläfchen Hund angefallen. Seither ist er Ingrid Felfer aus Ratten-mit einem Kätzchen spielt: Es in Ehren weiß der Hübsche sehr skeptisch, wenn er beim berg. Vor zwei Jahren sindlohnt sich, solche Momente mit aber auch zu schätzen. Den Spazierengehen mit Waltraut die Beiden nach Fohnsdorfder Kamera festzuhalten. Wenn Babyschnuller nimmt der Stocksreiter aus Judenburg gezogen, wo Joy das Land-Sie den tierischen Liebling, der Ihr Putzmuntere allerdings einem Artgenossen begegnet. leben in vollen Zügen ge-Herz erobert hat, unseren Lesern nicht mit ins Körbchen, an nießt. Schnee hat es ihmpräsentieren möchten, dann schi- dem saugt er laut Andrea besonders angetan, denncken oder mailen Sie uns ein Foto Sprung aus Fohnsdorf nur, den kann man für Spiele undan Obersteirische Nachrichten, wenn er durch die Wohnung Spaziergänge nutzen.Wiener Straße 19, 8720 Knittelfeld marschiert.oder an [email protected] geben Sie unbedingt IhreAdresse (auch Mailadresse) undTelefonnummer bekannt. ImBeisein des Gelben Futterhaus-Hundes wird nämlich jede Wocheein Preis verlost. Der Rechtswegist ausgeschlossen. Der Gewinn,eine Wochenration Futter, kannin den „Futterhäusern“ Knittelfeldoder Fohnsdorf (Arena) abgeholtwerden.Gewinner der Woche:Diesmal ist Tobi, der Hund vonBirgit und Robert Neumann undbeheimatet in der Spielberger„Burg“, der glückliche Gewin-ner. Er darf sich über eine kos-tenlose Wochenration feinstes„Futterhaus“-Futter freuen.Wiener Straße 19 Kärntner Straße 88 Das reizende Hundemäd- Ein schweres Schicksal hat8720 Knittelfeld 8720 Knittelfeld chen namens Molly, das das Sweety. Das Hündchen ist soTel. 03512/82817 Tel. 03512/44888 Leben von Bianca Sprung misshandelt worden, dass derFax 03512/82817-16 Fax 03512/44888-44 aus Fohnsdorf noch schöner Kiefer mehrmals gebrochenoffice@obersteirische- [email protected] macht, ist sehr verspielt. Je war. Die Heilung gestaltetenachrichten.at www.dasfutterhaus.at nach Saison ist die Lebens- sich schwierig, Sweety kannwww.on-online.at lustige gern im Wasser oder nur noch weiche Nahrung im Schnee. „Im Sommer eine zu sich nehmen. Und dafür6 Obersteirische Nachrichten Wasserratte, im Winter ein sorgt höchst liebevoll Karl Schneehase“, könnte man Kumnitzer aus Judenburg. zusammenfassend sagen. Nr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at
AktuellesKeine Verbesserung der Arbeitsmarktlage in Sicht Ende Februar waren 4224 Murtaler und Murauer arbeitslos. Dass Murau bundesweit schon deswegen als positives Beispiel gilt, weil sich dort die Lage nicht verschlechtert hat, macht die triste Situation deutlich. Gertrude Oblak Robert Kalbschedl meldet, Robert Kalbschedl, Günter Kaltenbacher, Harald Reiter, „schwierigen Situation“ befin-Murau det sich der Bezirk Knittelfeld. AMS Knittelfeld AMS Judenburg AMS Murau Die Arbeitslosenzahlen sind um Der Murauer AMS-Leiter Ha- 45 Betroffene oder 4,2 Prozent tet, dass keine Entspannung der sowie Personen ausländischerrald Reiter konnte für seinen gestiegen. Insgesamt waren Situation auf dem Arbeitsmarkt Herkunft sind auf dem Arbeits-Bezirk keine weitere negative Ende Februar somit 1114 Per- in Sicht sei. Die Zahl der Vorge- markt nicht gefragt. „BesondersEntwicklung im Februar ver- sonen arbeitslos, und zwar 419 merkten sei zwar leicht zurück- saisonbedingt betroffen warenzeichnen. Das hebt ihn bun- Frauen und 695 Männer. 275 gegangen, es handelt sich dabei Arbeitnehmer der Baubranche,desweit vom negativen Trend Personen haben allerdings eine um 74 Personen. „Im Vergleich auch wegen der schwächelndenab. Gegenüber dem Vergleichs- Dienstgeber-Einstellungszusage. zum Februar des Vorjahres ist Konjunktur. Vermehrte Zugängemonat im Vorjahr hat sich die 96 Frauen und 99 Männer nut- das aber ein deutlicher Anstieg“, kommen aus dem Handel sowieMurauer Bilanz nur um eine zen derzeit Schulungsangebote. so Kaltenbacher. Mit 1862 Vor- aus den Gesundheits- und Sozi-Person verschlechtert. Dennoch: „Die Entwicklung der Arbeits- gemerkten entspricht das einem alberufen“, so Kaltenbacher.1248 Personen sind arbeitslos, losigkeit zeigt bei Frauen einen satten Plus von nahezu zwölfund zwar 277 Frauen und 971 leichten Rückgang von 2,6 Pro- Prozent oder 183 Personen. Die Zahl der Schulungsteil-Männer. Davon sind 743 Perso- zent, bei Männern einen Anstieg „Wesentlich mehr Männer als nehmer ist um zehn Prozent aufnen saisonbedingt freigestellt. von 8,8 Prozent“, so Kalbschedl. Frauen sind von der Arbeits- 318 Personen zurückgegangen.„Sie haben eine verbindliche Bedenklich ist der rasante An- losigkeit betroffen“, erklärt der Und den 46 Lehrstellensuchen-Wiedereinstellungszusage vom stieg der Arbeitslosigkeit bei den AMS-Leiter. Die Rede ist dabei den stehen lediglich drei sofortletzten Dienstgeber“, so Reiter. über 50-Jährigen. Kalbschedl: von 124 Männern und 59 Frau- verfügbare Lehrstellen gegen-In seinem Bereich ist die Zahl „Ein Ende dieser Entwicklung en. Und auch daran hat sich über.der Schulungsteilnehmer um ist nicht in Sicht.“ nichts geändert: Über 50-Jährige39 Personen auf 169 gesunken.Leicht gestiegen ist der Bestand Im Laufe des Februar wurdenan offenen Stellen: 55 Arbeits- dem AMS Knittelfeld 84 offeneplätze sind als sofort verfügbar Stellen und 46 offene Lehrstel-gemeldet, das sind um 15 mehr len gemeldet.als im Februar des Vorjahres. JudenburgKnittelfeld Der Judenburger AMS-Leiter In einer, wie AMS-Leiter Günther Kaltenbacher berich-E NINE O FOURDIE österreichische a-cappella Formation. Vier unverwechselbare, aber Konzert mit „E NINE Owandlungsfähige Stimmen, die FOUR“ – DIE österreichi-zu einem harmonischen Gan- sche a-cappella Formati-zen verschmelzen, intensive on am Mittwoch, 11. MärzSongs nach unverwechselbaren mit Beginn um 19.30 UhrMaßstäben arrangiert und be- im Kulturhaus Knittelfeld.rührend interpretiert. Kartenvorverkauf: Eine glanzvolle und dennoch Kulturamt,natürliche Atmosphäre, der Tel. 03512/86621;man sich nicht entziehen kann MSM Kartenbüro,– das alles bietet die Musik des Tel. 03512/86464österreichischen Vokalquartetts„e nine o four“.Nr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 7
Bezirk Murtal / Region Knittelfeld www.kpoe-steiermark.at Music-Night in der Atriumbar des Knittelfelder Kulturhauses StR. Renate Pacher Leo Kysèla – Meister der lei- aus Soul und Rock führten die Helfen statt reden sen Töne – gastierte im Rahmen beiden Kuschelrocker durch ei- der „DoubleSoloNight“-Tour nen angenehmen Abend. Lou 8. März: zusammen mit seinem kongeni- Reed, Bob Dylan, U2 und der- Internationaler Frauentag! alen Begleiter Joerg Veselka in gleichen bekamen auf Kysèla- der Atriumbar des Kulturhauses Art eine eigene Note verpasst. Seit über 100 Jahren wird am 8. Knittelfeld. Kysèla gilt ja unbestritten als März der Internationale Frauentag DIE Soulstimme Österreichs. gefeiert. 1910 wurde auf einer in- Veselka stimmte das Pub- ternationalen Frauenkonferenz in likum mit seinen akustischen Das Publikum konnte mit den Kopenhagen beschlossen diesen Balladen auf einen entspannten, beiden Musikern einen außer- Tag zu nutzen, um auf die Rechte ruhigen und stimmungsvollen gewöhnlichen, entspannenden der Frauen aufmerksam zu ma- Abend ein. Abend in der tollen Clubatmos- chen. Schon ein Jahr später gab phäre der Atriumbar genießen. es in Wien die erste große Frauen- Mit sanften Interpretationen demonstration. Die Forderungen aktueller Songs und Klassikern waren vielfältig: Vom Frauenwahl- recht, der Forderung nach dem KPÖ: die kritische Brand 8-Stundentag, gleichem Lohn für Kraft in Spielberg in Kobenz gleiche Arbeit, der Senkung der Le- bensmittelpreise bis zum Ruf nach Unter dem Motto „Die kriti- nicht einmal die selbst beschlos- Ein Großaufgebot an Einsatz- Frieden und Verhinderung des dro- sche Kraft“ tritt die KPÖ bei den senen Gesetze einhalten. Mit kräften der Feuerwehr rückte henden Ersten Weltkrieges. Gemeinderatswahlen in Spiel- diesen und anderen Aktivitäten, kürzlich in den Mittagsstun- Seitdem ist viel Zeit vergangen. Es berg an. Spitzenkandidat ist der über die wir in den „Spielberger den nach Kobenz aus. Aus ist beschämend, wie viele der da- bisherige KPÖ-Gemeinderat Ing. Nachrichten“ berichteten, sind bisher ungeklärter Ursache maligen Forderungen noch immer Erich Wilding. Mit Sabine Bauer wir unserem Wahlmotto gerecht brach ein Glimmbrand inmit- aktuell sind. So ist z.B. die Einkom- und Petra Lorberau kandidieren geworden. Soziale Themen ten des mit 12 Tonnen Pellets mensschere zwischen Männern zwei Frauen auf den weiteren sind, neben Kontrolle und der gefüllten Lagers einer Schule und Frauen weiterhin enorm. Laut Listenplätzen. Stärkung der Gemeindefinan- aus. Während alle 90 Schüler den neuesten Zahlen von Eurostat zen durch eine Reichensteuer, unversehrt ins Freie gebracht beläuft sich die Differenz in Öster- Die KPÖ ist erst seit der letz- unsere Anliegen. Denn es gibt werden konnten, begann für reich auf 23 Prozent. Im EU-Ver- ten Wahl im Spielberger Ge- genügend Geld, es ist nur in den die 64 Feuerwehrmänner aus gleich rangiert Österreich damit an meinderat vertreten. Wilding: falschen Händen.“ Kobenz, Seckau, St. Lorenzen vorletzter(!) Stelle. „Damals sind wir unter dem und Knittelfeld ein schweiß- Wem nützt die Ungleichheit? Wem Motto „Vertrauen ist gut, Kon- Sabine Bauer, Erich Wilding treibender, stundenlanger nützt es, dass Frauen schlechter trolle ist besser“ angetreten. und Petra Lorberau (v.l.). Arbeits- und Löscheinsatz. bezahlt werden, vor allem in Teil- Gleich am Beginn der Periode Durch das rasche Handeln zeitjobs arbeiten und je nach Be- wurde das ehemalige Spielber- konnten die vier Feuerweh- darf an den Herd geschickt oder ger Jugendzentrum um 116.000 ren einen Großbrand verhin- ins Arbeitsleben geholt werden? Euro unter dem Schätzwert ver- dern. Die Schlechterstellung der Frauen kauft. Wir lehnten das ab und ist der Extraprofit der Unterneh- informierten die Öffentlichkeit. Nr. 10 / 5. März 2015 mer. Deshalb gibt es vonseiten der Ebenso kritisierten wir die Pau- Politik auch so wenig Bereitschaft, schalvereinbarungen über die etwas gegen dieses Unrecht zu tun. Lustbarkeitsabgabe mit Red Bull Wir haben in den Gemeinderäten und lehnten diese ab. Denn das den Antrag gestellt, Wirtschaftsför- ist eine klare Bevorzugung eines derungen der Gemeinde sollen nur Großkonzerns. Durch die Beant- an Betriebe vergeben werden, die wortung unserer Anfrage an das Männer und Frauen für gleichwer- Land wurde klar, dass diese Ver- tige Arbeit gleich bezahlen. Unser einbarungen ungesetzlich sind. Antrag wurde in Knittelfeld und Man kann nicht immer von lee- Zeltweg umgesetzt, in Spielberg ren Kassen sprechen, und dann leider noch nicht. Jedes Jahr veran- staltet die KPÖ ein Fest zum Inter- www.obersteirische-nachrichten.at nationalen Frauentag und verteilt Nelken, um an die Frauenrechte zu erinnern. Solange zwischen Män- nern und Frauen keine Gleichheit besteht, und solange an der Un- gleichheit gut verdient wird, ist der Internationale Frauentag nach wie vor aktuell. Renate Pacher E-Mail: renate.pacher@ kpoe-steiermark.at8 Obersteirische Nachrichten
Bezirk Murtal / Region KnittelfeldWas mache ich, wenn… Vor Kurzem fand an der Kärnt- Auch die Kleinsten wurden über richtiges Verhalten aufgeklärt, Wolfgang Zangernervolksschule Knittelfeld ein Si- wenn einem jemand „komisch“ kommt.cherheitsprojekt der besonderen Ihre Stimme im Hohen HausArt statt. Mag. Ilma Moser, Lei- ma Sicherheit und Kinderschutz eine Fortsetzung. Die Kinder-terin des Kinderschutzzentrums mit dem Kinderschutzzentrum und Jugendanwaltschaft „kija“ Mehr direkte Demokratieund Kurt Maitz als Vertreter der zusammengearbeitet, das für wird mit den Kindern der Grund-Polizei hielten in allen Klassen Klassenprojekte und Gruppenar- stufe 1 zum Thema Kinderrechte im AichfeldWorkshops zum Thema „Was tu beiten maßgeschneiderte Ange- arbeiten.ich, wenn mir jemand ,komisch‘ bote an der Schule und in den Jeder und jede von uns hat es wohlkommt?“ Räumen des Kinderschutzzen- Zum Thema „Safer Internet – schon einmal erlebt: Da fällt eine po- trums anbietet. Sicherheit im Netz“ gibt es am 25. litische Entscheidung, die einen per- In altersgemäßer Art konnten März Workshops für die Schüler sönlich betrifft und bei der man nichtSchüler in Anwesenheit ihrer Kinderrechte und der dritten und vierten Klassen im Geringsten die Möglichkeit hatte,Klassenlehrerinnen von Experten „Sicher im Netz“ sowie am 24. März von 18.30 Stellung zu nehmen oder auf denerfahren, wie wichtig es ist, sich bis 20 Uhr einen Elternabend zu Entscheidungsprozess einzuwirken.höflich ablehnend zu verhalten, Die Reihe „Sicherheit und So- diesem brisanten Thema an der Die mündigen Bürger von heute wün-lautstark auf sich aufmerksam zu ziales Lernen“ findet im März Kärntnervolksschule. schen es sich immer mehr und es wirdmachen, sichere Plätze aufzusu- in Zukunft kein Weg daran vorbei-chen (dort, wo viele Menschen führen: Die Zauberformel heißt mehrsind oder Kameras die Umge- direkte Demokratie! Mehr Mitbestim-bung überwachen), Erwachsenen mung, mehr Mitgestaltung vom Volk!ihres Vertrauens über ungewöhn- Demokratie heißt zu Deutsch schließ-liche Vorfälle Bericht zu erstatten lich auch nichts anderes, als die Herr-und Vorfälle und Personen exakt schaft des Volkes. Und von Herrschaftzu beschreiben. Auch das richtige des Volkes kann wohl kaum die RedeAbsetzen eines Notrufes wurde sein, wenn sich absolutistisch regie-behandelt. rende Ortskaiser vorwiegend damit befassen, ihre eigenen (Partei-)Interes- Weiterführend wird zum The- sen um- und durchzusetzen. Daher ist es vor allem im Sinne der Demokratie22 Einsätze in und um St. Margarethen wichtig, dass Alleinherrschaften auf- gebrochen werden und ein breiteres Am 28. Februar fand die 67. 7.100 freiwillige und unent- Zechner. Zum Oberfeuerwehr- Parteienspektrum am Zug ist.Wehrversammlung der Feuer- geltliche Stunden aufgewandt mann: Robert Gössler, Jürgen Die Bevölkerung mitreden lassen –wehr St. Margarethen statt. Der wurden. Mit besonderem Stolz Monschein, Richard Koini, Bern- nicht wie im Fall der Gemeindefusio-amtierende Feuerwehrkomman- konnte Pöchtrager im Zuge der hard Pletz, Markus Reiter, Pa- nen einfach drüberfahren und (nochdant, BR Harald Pöchtrager, be- Wehrversammlung Jakob Li- trick Reiter, Manuel Reumüller, schlimmer) Volksbefragungen einfachrichtete in seiner Laudatio, dass enzer, Michael Pöchtrager, Fa- Hubert Schwarz, Daniel Spann- wissentlich ignorieren. Da ist es keindie Feuerwehr St. Margarethen bian Obermaier und Andreas ring, Andreas Stubenberger und Wunder, wenn die Politikverdrossen-im vergangenen Jahr zu 22 Ein- Schwarz angeloben. Folgende Thomas Zechner. Zum Lösch- heit steigt und immer mehr Wählersätzen in und um das Gemein- Feuerwehrmänner wurden be- meister: Volker Funk und zum zuhause bleiben, weil sie der Meinungdegebiet von St. Margarethen fördert: Zum Probefeuerwehr- Oberlöschmeister: Christian Ma- sind, gegen die rot-schwarzen Boll-ausrücken musste, wobei über mann: Stefan Penz und Christian ringer. werke ohnehin nichts ausrichten zu können. Die FPÖ als soziale Heimatpartei ist nicht nur Ihre Wahl, wenn Sie SPÖ und ÖVP am 22. März einen Denkzettel ver- passen wollen, sondern auch, wenn Sie der Meinung sind, dass die Bürger in puncto Mitbestimmung mehr Ge- wicht verdienen. Direkte Demokratie hat sich in der Schweiz bewährt und muss auch bei uns in Zukunft verstärkt eingesetzt werden. Dafür stehen die Freiheitlichen und wir werden auch dafür kämpfen, dass in Ihrer Gemeinde ein ausgewogenes und faires Parteien- gleichgewicht herrscht. Darum am 22. März: FPÖ – die soziale Heimatpartei.Die Feuerwehrmänner von St. Margarethen. Wolfgang Zanger ist zu erreichen unter wolfgang.zanger@parlament. gv.at und unter 0664/4680760.Nr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 9
Bezirk Murtal / Region Knittelfeld Ein Hotel für Insekten Im Rahmen der Kooperation und im Gelände des Kindergar- Die Kinder mit der Leiterin Eva Schitter, Regierungskommissärmit der Stadtgemeinde Knittel- tens aufgestellt. Als Dankeschön Gerald Schmid sowie den Vertretern von Team Styria ,Siegfriedfeld überreichten Team Styria zeichneten die Kinder jeweils Ebner, Birgit Wurzwallner und Ewald Persch.Geschäftsführer Ing. Siegfried ein Bild vom Insektenhotel undEbner und Geschäftsfeldleiter überreichten es dem Regie-Ewald Persch Regierungskom- rungskommissär sowie den Ver-missär DI (FH) Gerald Schmid tretern von Team Styria.ein Insektenhotel für den Kin-dergarten Regenbogen in der Team Styria ist einer der größ-Lindenallee. Schmid bedank- ten integrativen Betriebe Öster-te sich und gab das Geschenk reichs, aktuell beschäftigen siegleich weiter an die Kindergar- rund 370 Mitarbeiter, davon 70tenkinder. Diese freuten sich Prozent mit Behinderung. Dassichtlich und werden mit Eifer Unternehmen ist sowohl in derdas aus Holz in Schmetterlings- Metall- und der E-Technik alsform gefertigte Stück bemalen. auch in der Holzmanufaktur tä-Danach wird es noch befüllt tig. In Knittelfeld hat es bereits den Wohlfühlladen errichtet.13.400 freiwillige Stunden Vergangenen Samstag zog die freiwillige und unentgeltliche löschmeister: Peter Grabmaier. re: Andreas Neubauer und Ma-Feuerwehr Spielberg Bilanz im Stunden für die Sicherheit der rio Munda. Für 20 Jahre: Manu-Beisein zahlreich erschienener Bevölkerung aufgebracht wur- Zum Löschmeister: Patrick Lack- el Lackner und Dieter Prall. FürEhrengäste. Auf einen beeindru- den. 30 Jahre: Johann Lackner, Fritzckenden Tätigkeitsbericht konn- ner und Christian Stocker. Pichler, Peter Grabmaier undte der Kommandant der Feu- Im Zuge der 111. Wehrver- Reinhold Greinig. Für 35 Jahre:erwehr Spielberg, HBI Gerald sammlung wurden folgende Feu- Dienstaltersstreifen Feu- Manfred Bischof und WolfgangStengg, zurückblicken. Die Feu- erwehrmänner befördert bzw. Gruber. Für 55 Jahre: Helmuterwehrmänner von Spielberg geehrt: Zum Oberfeuerwehr- erwehrjugend für zwei Jah- Wagendorfer und Gottfried Lei-mussten im vergangenen Jahr mann Bernhard Eberdorfer und told.zu 202 Einsätzen ausrücken, Michael Eberdorfer. Zum Ober- re: Florian Yassine, Christophwobei insgesamt über 13.400 Diethard. Für drei Jahre: Lukas Gassner, Manuel Stockner, Tho- mas Schimpl und Lukas Gassner. Dienstaltersstreifen für 15 Jah- Kein Geringerer als Star- Im Zuge der Wehrversammlung wurden Feuerwehrmänner befördert bzw. geehrt. schauspieler Erwin Steinhau- er eröffnet am Samstag, 7. www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015 März ab 20 Uhr, die Kultursai- son 2015. „Hand aufs Herz“ ist eine musikalische Odys- see über das Scheitern, das Wirkliche und das Scheinba- re, mit wahren und fast wah- ren Lied-Geschichten, voller Humor, Poesie und dem was wirklich ist. Tickets: Kultur- und Kartenbüro Spielberg, Tel. 03512/7523015 und in allen ÖT- Stellen Österreichs10 Obersteirische Nachrichten
Bezirk Murtal / Region Knittelfeld Bgm. Eva Leitold Erinnerung an die Großelternist Spitzenkandidatin Der hübsche Theatersaal in te Es-Dur BWV 1031 und „Jesu Anlässlich eines außerordent- Bruno Aschenbrenner, Eva der Landschacher Volksschule bleibet meine Freude“ warenlichen Ortsparteitages wurden Leitold und Anton Puster (v.l.). bot die ideale Umgebung für Transkriptionen von Wilhelmbei der ÖVP Kobenz die per- den Klavierabend, den das jun- Kempff/Myra Hess.sonellen Entscheidungen für Otto Hirn, Egon Winkler, Ing. ge Talent Hannah Kaufmanndie Gemeinderatswahl am 22. Bernhard Horner, Ing. Annema- in dankbarer Erinnerung ih- Hannah wurde im Jahr 2000März (vorgezogener Wahltag: rie Hochfellner, Claudia Muhrer ren Großeltern Maria und Fritz in Judenburg geboren. Man13 März) getroffen. Unter Vor- und Lorenz Schmid an. Bei der Kaufmann widmete. Auf dem kann von einem „Milleniums-sitz des eschäftsführenden BPO Gemeinderatswahl vor fünf Jah- Programm standen Werke von Talent“ ausgehen, wenn manIng. Bruno Aschenbrenner und ren erreichte die ÖVP-Fraktion J. S. Bach, W. A. Mozart, L. v. die junge Pianistin beschreibenim Beisein von VP-Bezirksge- elf von 15 Mandaten und alle Beethoven, F. Chopin und C. will. Ihren ersten Klavierunter-schäftsführer GR Alfred Taucher drei Gemeinde-Vorstandssitze. Debussy. Bemerkenswert wa- richt erhielt sie mit sechs Jahrenwurden die insgesamt 30 Kandi- ren die beiden Eingangsstücke: in China, wo sie acht Jahre lebte.daten einstimmig nominiert. „Siciliano“ aus der Flötensona- Mit Zehn gewann sie den ersten Preis beim Bundeswettbewerb Die amtierende Bürgermeiste- Die begabte junge Pianistin Prima la Musica. Hannah stu-rin Eva Leitold führt die Kandi- Hannah Kaufmann. diert beim polnischen Pianistendatenliste, die von OPO Vbgm. Michał Białk und bei Arbo Vald-Bernhard Leitner präsentiert ma, Professor für Klavier an derwurde, vor Anton Puster, Willi Hochschule für Musik in Köln.Weitenthaler, Robert Hoffelner, Kein noch so schöner Blu-Traditionschor MGVfRAU: menstrauß, keine noch so gro- Vorstand bestätigt ße Kerze am Grab hätten das ausdrücken könne, was dieser Obmann Roman Hollomey guten Mischung traditioneller Klavierabend den verstorbenenbegrüßte am Thalberghof seine und moderner Chormusik um- Großeltern sagen wollte.Sänger zur 155. Jahreshaupt- setzt.versammlung des Knittelfelder Der Konzertabend wurde vonMännergesangvereins 1860 und Die steigenden Zahlen bei der Musikschule Knittelfeld un-Frauenchors Knittelfeld (MGV- den Chormitgliedern und auch ter der Initiatorin Dir. Prof. LorefRAU). Er blickte auf ein erfolg- bei den Besuchern lassen den Schrettner organisiert.reiches vergangenes Chorjahr Chorleiter positiv in die Zukunftzurück. Bei der anschließenden blicken. Das Highlight des kom- Bilanz gezogenNeuwahl wurde der Vorstand menden Vereinsjahres wird diebestätigt. Neu gewählt wurde 3. Auflage des „Volkslieder & Am 27. Februar zog der Kom- Im Zuge der 41. Wehrver-Mag. (FH) Andreas Arlitzer zum Welthits“-Konzertes im Oktober mandant der Betriebsfeuerwehr sammlung wurden Florian Fel-stellvertretenden Obmann. werden, wieder mitgestaltet von ATB Spielberg, HBI Werner ber, Sascha Gmeinhard, Domi- der Musikband „New Voices“ Hausberger von der Firma ATB nik Klemenc, Robert Staubmann Zur Überraschung aller konn- unter der Leitung von Dr. Karl Motorenwerke GmbH, Bilanz. und Stefan Vasold zum Lösch-te noch während der Jahres- Frewein. Bei den insgesamt 304 geleis- meister befördert. Zum Schrift-hauptversammlung eine neue teten Tätigkeiten der 29 Mit- führer ernannt wurde HLMSängerin begrüßt werden. Sie Christa Hopfer und Agathe glieder der Betriebsfeuerwehr Gerhard Lintschinger. Weitersist damit bereits das fünfte neue Türk wurden für 25 Jahre und wurden 2.702 Stunden aufge- wurden Friedrich Gach, JohannMitglied seit Chorleiter Walter Elisabeth Illmeier und Elke Kor- wandt. Die Betriebsfeuerwehr Rechberger, Kurt Schagerl undBischof sein Konzept aus einer ber für ihre 10-jährige Mitglied- ATB musste außerdem im ver- Werner Perschl für 40 Jahre schaft beim Chor geehrt. gangenen Jahr zu vier Einsätzen Feuerwehrdienst und Ferdinand und 16 Brandsicherheitswachen Binder für 45 Jahre ausgezeich- ausrücken. net.Der Vorstand des MGV 1860 und Frauenchor Knittelfeld. Beförderte und Geehrte der Betriebsfeuerwehr ATB Spielberg.Nr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 11
Bezirk Murtal / Region KnittelfeldRound Table – das Bestreben zu helfen „Round Table“ ist ein inter- terstützung. eine schwierige Situation, da sident Herbertnationaler Club junger Männer, Round Table wurde 1927 die hohe Arbeitslosigkeit kaum Freitag als 43.deren Ziel es ist, das freund- Hoffnung auf Besserung mach- Tisch in Öster-schaftliche und gesellschaftliche vom jungen Rotarier Louis te. Als er seine Rotarier-Freunde reich auch insLeben in der jeweiligen Region Marchesi in Großbritannien ge- auf diese Probleme aufmerksam Murtal. In dieser Zeit war eszu fördern und durch Service- gründet. Die Menschen litten in machen wollte, aber aufgrund den Mitgliedern des Round Ta-aktivitäten in Not befindlichen dieser Zeit sehr unter der welt- seines noch jungen Alters nicht ble 43 möglich, auch im MurtalMenschen zu Helfen. Dies ge- weiten Rezession, Kriminalität ernst genommen wurde, grün- bereits unzählige Male in not-schieht durch eine schnelle und und dem bereits aufkeimenden dete er Round Table, um der wendigen Situationen zu hel-vor allem unbürokratische Un- Faschismus und Nationalismus. männlichen Jugend zwischen fen. Mittlerweile gibt es Round Speziell für die Jugend war dies 18 und 40 Jahren Perspektiven Table auf allen fünf Kontinenten aufzuzeigen und Hoffnung zu und in rund 60 Ländern sind ca. Ostereierbaum geben. Der Name ist angelehnt 40.000 Mitglieder aktiv.am Hauptplatz Knittelfeld an die Tafelrunde von König Ar- thur aus dem 13. Jahrhundert. Das Motto von Round Table lautet „adopt – adapt – impro- Die Altersgrenze von 40 ve“ und stammt aus einer Rede Jahren gewährleistet, dass die des Prince of Wales zur Eröff- Gruppe immer eine gleichblei- nung der Weltausstellung 1929. bende Altersverteilung hat. Alle Das bedeutet, Werte und soziale Mitglieder befinden sich somit Grundprinzipien, die anerkannt in einer Lebensphase des begin- waren, in das eigene Denken zu nenden Familien- und Gesell- integrieren (adopt), diese Vor- schaftslebens sowie am Anfang stellungen den Erfordernissen ihrer Karriere, und zeichnen der Zeit anzupassen (adapt) sich durch den Idealismus und und wann immer es im Privat- die Einsatzbereitschaft der Ju- und im Berufsleben möglich ist, gend aus. sie umzusetzen und zu verbes- sern (improve). Im Jahr 1992 kam Round Ta- ble durch den Gründungsprä- Im Vorjahr waren es 2.333 gestellt. Heuer sollen es noch Montagsakademie:bunt bemalte, besprühte, umhä- mehr Eier werden und die Be-kelte, marmorierte und mit Stoff völkerung wird daher wieder „Gott, die Mühen, das Leiden.umwickelte Ostereier, die einen um ihre Mithilfe gebeten: Ger- Betrachtungen über denBaum am Knittelfelder Haupt- ne werden alle Ostereier bis 25. Segen des Alltags“platz zierten. März im Informationsbüro von Stadtmarketing & Tourismus Viele Schulen und Kinder- (Rathaus, neben der Stadtbib-gärten, Institutionen und Pri- liothek; Tel. 03512/86464) ent-vatpersonen haben ihrer Krea- gegen genommen.tivität freien Lauf gelassen undihre Kunstwerke zur Verfügung Am Montag, dem 16. März christlicher Spiritualität wer- mit Beginn um 19 Uhr wird der den einige Überlegungen vor- Vortrag von Univ.-Prof. Dipl. gelegt, wie sie in ein kreatives theol. Dr. Rainer-Maria Buch- Verhältnis kommen könnten. er, Institut für Pastoraltheolo- Der Alltag, seine Mühen und gie und Pastoralpsychologie, Leiden, aber auch seine wun- Universität Graz live aus der derbare Normalität. In Zeiten, Karl-Franzens-Universität Graz in denen der Alltag endgültig im Forum Rathaus übertragen. nicht mehr religiös geprägt ist und Religion eher für Sensa- Was ist alltäglicher als Mü- tionelles steht, ist auch nichts hen und auch Leiden? Frei- mehr selbstverständlich. lich: Der Alltag schenkt ebenso die Wonnen des Immerglei- Vielleicht jedoch zeigt sich chen, des Nicht-Entscheiden- ja das Verhältnis von Gewöhn- Müssens, der „mittleren Ge- lichem und Sensationellem fühlslage“. Aus der Perspektive ziemlich anders als vermutet.12 Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
Bezirk Murtal / Region Knittelfeld„Internationaler Bauorden“ tagte in Seckau Anlässlich der Frühjahrsta- ge Seckauer an Sozialeinsätzen übewiegend durch Spenden. nehmer und freiwilligen Helfergung bzw. Generalversammlung teil. Auch der derzeitige Präsi- Der Österreichische Bauor- sowie Spender aus Seckau zuvon „Internationale Bauorden“ dent der internationalen Dach- einem Empfang ins Gemeinde-trafen sich kürzlich nicht weni- organisation, Arch. DI Wilfried den hat seinen Sitz in Wien. In haus einzuladen. Bei einem klei-ger als 16 Vorstandsmitglieder Stummer lebt in Seckau. den Baucamps wird in interna- nen Buffet gab es die Möglich-sowie Mitarbeiter aus sieben tionalen Gruppen von sechs bis keit, sich aus erster Hand übereuropäischen Nationen ( A, CH, Der „lnternationale Bauor- zwölf Teilnehmern in der Regel die Leistungen der OrganisationBE, B, D, I, NL) in der Abtei den“ ist eine Bauhilfsorgani- zwei bis drei Wochen lang gear- zu informieren und zwischenSeckau. sation, welche im Jahre 1953 beitet. Die Teilnehmer erhalten den internationalen Tagungs- vom niederländischen Pater für ihre Arbeit kostenlose Un- teilnehmern sowie den freiwilli- Diese Tagungen finden zwei Werenfried van Straaten ge- terkunft und Verpflegung. Die gen Helfern Erfahrungen auszu-Mal im Jahr statt, um über inter- gründet wurde, um Studenten Bauwochen finden europaweit, tauschen.nationale Zusammenarbeit bei zu motivieren, in Deutschland insbesondere in Mittel- und Ost-Projekten im In- und Ausland, und Österreich Flüchtlingen europa statt. Informationen über denan denen in erster Linie Hilfe und Vertriebenen beim Bau von „Hilfsverein Österreichischerbei sozialen Bauprojekten, aber Eigenheimen zu helfen. Der Der Bürgermeister der Markt- Bauorden“ findet man im Inter-auch bei vielfältigen Sozialpro- Bauorden finanziert sich heute gemeinde Seckau ließ es sich net unter www.bauorden.at.jekten durch die Organisation nicht nehmen, die Tagungsteil-angeboten wird, zu diskutieren. Für das heurige Frühjahrstref-fen wurde die Abtei Seckaugewählt, nachdem einerseitsin der Abtei in vergangenenJahren bereits Hilfseinsätze ge-leistet wurden, anderseits dieAbtei und der Ort Seckau einenkulturellen Hintergrund sowiedie erforderliche Ruhe für einederartige Arbeitstagung bieten.Zudem nahmen aus Seckau inden vergangenen Jahren sowohlBgm. Simon Pletz als auch eini- Sehenswerte Bilder In der Galerie im Forum Rat- ler Steiermarks“ zu sehen. Die Knoll, Inge Valentin, Wolfganghaus in Knittelfeld sind derzeit Ausstellenden sind Hermi Gan- Huhs und Robert F.F. Kopp. SoWerke von acht Künstlern der ser, Theresa Kniepeiss, Sepp verschieden die Künstler sind,„Vereinigung Bildender Künst- Pircher, Barbara Greiml, Mario so verschieden präsentieren sich auch die Ausstellungsstü-Ausstellungseröffnung mit Reg.-Komm. Gerald Schmid und den cke. Von der Acrylmalerei zu Interessante optische Ein-Künstlern Sepp Pircher, Hermi Ganser, Inge Valentin und Mario Collage, Mischtechnik wech- drücke zeigt Mario Knoll mitKnoll (v.r.). selt mit Metallschleifbildern ab seinen Metallschliffbildern. und Glasmosaiken mit schönen Landschafts- und Blumenaqua- Ziel der Vereinsgründung war, rellen. durch Gemeinschaftsausstellun- gen das Interesse der Menschen Diese sehenswerte Ausstel- für die Kunst zu erhöhen. lung wurde von Reg.-Komm. Gerald Schmid eröffnet. Die Die Werke sind noch bis 20. Wertschätzung gegenüber den März zu besichtigen. Ausstellern zeichnete sich an den vielen Besuchern ab. Öffnungszeiten der Galerie: Montag, Donnerstag, Freitag Der Verein wurde im Jahre von 9 bis 16 Uhr, Dienstag von 1898 gegründet. Der Sitz der 11 bis 18 Uhr. Vereinigung Bildender Künst- ler Steiermarks ist in Graz. DasNr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 13
Bezirk Murtal / Region KnittelfeldAndreas Fulterer & Band – live in concert Er war ein Kastelruther Spatz, Fulterer seinen musikalischendoch schon lange wandelt An- Weg. Leben, Liebe, Leidenschaftdreas Fulterer auf Solopfaden. – davon erzählen seine gefühls-Und dies sehr erfolgreich. Seine betonten Lieder, ohne gleichAlben und Singles gehören zum nach Herz-Schmerz zu klingen.Besten, was in der deutschen Er erfüllt keineswegs Kuschel-Schlagerszene zu hören ist. Klischees, mit denen Schlager- sänger bisweilen behaftet sind. „Eine Klasse für sich, das will Im Jahr 2010 wurde sein Titelich sein!“ Selbstbewusst geht „Unter uns in St. Marein-Feistritz“ – ein Kabarettabend für jung und alt Über das Volksbildungswerk jan beleuchteten humorvoll bei „Donna Blue“ von den SWR 20. März mit Beginn um 20organisierte Alexandra Schneid- einer Mannschaftsanalyse be- 4-Hörern zum Hit des Jahres Uhr im Kulturhaus Knittel-ler eine Veranstaltung, welche kannte Persönlichkeiten beider gewählt und derzeit liegt seine feld.perfekt auf St. Marein-Feistritz Ortsteile, nahmen St. Marein- aktuelle Single „Allein“ in denzugeschnitten war. Köstliche Feistritz genauestens unter die Hitparaden ganz vorn. Kartenvorverkauf:Wortspiele, gelungene Persi- Lupe und gaben pädagogisch Kulturamt,flagen und Lachstürme im Pu- Wertvolles in der „Unter-Uns- Nun ist der sympathische Tel. 03512/86621;blikum – so könnte man die Akademie“ zum Besten. Für das Künstler mit seiner Top-Band MSM Kartenbüro,Stimmung im vollen Dorfsaal leibliche Wohlbefinden sorg- wieder in Knittelfeld zu Gast. Tel. 03512/86464 sowie inbezeichnen. Die Kabarettisten ten Hannes Mossauer und sein Konzert mit „Andreas Ful- allen Ö-Ticket-StellenOliver Hochkofler & Imo Tro- Team. terer & Band“ am Freitag, Roman Findl neuer Vorsitzender des Pensionisten- verbandes Großlobming Bei der gut besuchten Mit- Großlobming geleitet und über- gliederversammlung des Pensi- gab aus gesundheitlichen Grün- onistenverbandes Großlobming den nun den Vorsitz an Roman im Gasthaus Peterwirt wurde Findl. Nekola wurde mit der Roman Findl zum neuen Orts- goldenen Ehrennadel des Pen- vorsitzenden gewählt. sionistenverbandes Österreich ausgezeichnet und zum Ehren- Über ein Jahrzehnt hatte vorsitzenden gewählt. Helmut Nekola die Ortsgruppe14 Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
Bezirk Murtal / Region Knittelfeld 8. Wunschabo-Veranstaltung„Tränen lachen“ mit Edi Jäger & Anita Köchl Die geniale Komik des Philo- stattlichen Hypothek vors Pu-sophen, Dichters, Wortakroba- blikum: akkurater Sprachwitz,ten, Anarchisten und Querden- penibles Timing verlangen denkers Karl Valentin und seiner Interpreten einiges ab. Es gehtkongenialen Partnerin Liesl um eine sehr ernste Sache: dasKarlstadt. Lachen! HIGHLIGHTS AUS DER Anita Köchl und Edi Jä-SKURRILEN WELT der legen-dären Jahrhundertkomiker VA- ger haben als Schauspieler anLENTIN & KARLSTADT vollerSlapstick, Wortwitz, aberwitzi- hervorragenden Häusern imger Gestik und Mimik, Situati-onskomik und Kultszenen“. gesamten deutschsprachigen Zahllose Auftritte in Deutsch- Raum gearbeitet und werdenland und Österreich, z.B. Stadt-theater Wien, Volkstheater für ihre zeitgemäße Adapti-München und begeisterten be-reits tausende Zuschauer. on in den höchsten Tönen ge- „Valentins legitime Erben: priesen: Ausverkaufte Theater,Köchl & Jäger“ zeigen feinsin-nige Symphonien valentinesker Lachstürme und BegeisterungZwölftonkomik. bei Publikum und Kritik. Wer sich über die Bravour-stücke hermacht, tritt mit einer Gemeinsam mit dem wun- derbaren Theaterzauberer „Tränen lachen“ mit Edi Kulturamt, Jäger & Anita Köchl am Tel. 03512/86621; Hans-Peter Horner, der 2012 Dienstag, 17. März mit MSM Kartenbüro, Beginn um 19.30 Uhr, im Tel. 03512/86464 für den Nestroy-Theaterpreis Kulturhaus Knittelfeld. Kartenvorverkauf: nominiert war, gestalten Köchl & Jäger einen Abend zeitloser Komik.Internationaler Spitzenalpinist Stephan Siegristzu Gast beim Edelweiß Bergfilmfestival Seit Jahren ist die Weltelite gelangen schwierige Erstbege- ger-Nordwand mitnehmen, die stieg. Die extrem schwierigender Bergsteiger zu Gast beim hungen auf allen sieben Konti- er mehr als 30 Mal durchstiegen Berge der Cerro-Torre-GruppeEdelweiß-Bergfilmfestival der nenten, er wirkte bei Kino- und hat; durch den steilsten Wand- in Patagonien hat Stephan Sieg-Naturfreunde. Auch für heuer Fernsehproduktionen mit und teil hat er einige neue Routen rist auch im Winter bestiegenkonnte der Organisator Sepp gilt als packender Vortragender. eröffnet. Einen Schritt zurück und damit neue Maßstäbe imFriedhuber einen internationa- in die alpine Geschichte wagte Winterbergsteigen gesetzt. Vonlen Spitzenalpinisten gewinnen: Stephan Siegrist live er, als er wie die Erstbegeher den beiden Berggebieten wirdStephan Siegrist. Dem 42-jähri- Der Stargast wird die Festival- mit Hanfseil und Nagelschuhen er mit hervorragendem Film-gen sympathischen Schweizer durch die 1800 m hohe Wand und Fotomaterial berichten und Besucher in die berüchtigte Ei- den Zusehern die Grenzen des Menschenmöglichen vor Augen führen. Einige Kurzfilme, u.a. über eine Skitour in die Antarktis mit Mike Libecki, werden den Abend abrunden. Das diesjährige Bergfilm- Festival findet am Freitag, dem 13. März, mit Beginn um 19.30 Uhr im Kulturhaus Knittelfeld statt. Karten gibt es im Vorver- kauf im MSM City-Info Knit- telfeld, Hauptplatz 15a, Tel. 03512/86464.Nr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 15
Bezirk Murtal / Region JudenburgStart der Vorbereitungen für die Erstkommunion Die Erstkommunion ist ein wichtiger Tag im Leben katholischer Menschen. Die Vorbereitungen dafür wurden am vergangenen Sonntag gestartet. Gertrude Oblak der Volksschule Judenburg- dagoge Axel Leitner, BEd. Er „Heuer werden 38 Kinder Stadt erstmals zur Kommunion und seine Kollegin Mag. Wal- gehen“, berichtete Religionspä- traud Mayr-Hammerl bereiten die Kinder auf diesen Tag vor. Bei der Sonntagsmesse in Ju- Jesus zu bleiben, immer halten denburg-St. Nikolaus wurden könnt“, so Pfarrer Trummler zu die Schüler von Stadtpfarrer den Kindern. Mag. Martin Trummler und Ka- plan Mag. Laurentius Edirising- he begrüßt und den Gläubigen namentlich vorgestellt: Julia, Valentina, Mark, Michael, Anna Lena und ihre Kollegen werden bis zum 31. Mai, dem Tag der Erstkommunion, noch viel er- fahren und lernen. „Jesus hat versprochen: ,Ich bin immer bei euch‘. Er hält dieses Ver- sprechen. Ich wünsche euch, dass ihr euer Versprechen, bei Jahreshauptversammlung der Hegegemeinschaft FohnsdorfZur mittlerweile 64. Jahres- weiten wie auch Hegegebiet- Der Ortsstellenleiter des Stei- tivitäten im abgelaufenen Jahr, spezifischen Abschusszahlen rischen Jagdschutzvereines, wobei die Kameradschaftspfle-hauptversammlung lud kürz- informiert. Seitens der Forstbe- Andreas Schloyer, berichtete ge und die Wissensweitergabe hörde wurde der Dank über die anschließend über diverse Ak- im Vordergrund stehen.lich die Hegegemeinschaft gute Zusammenarbeit ausge- sprochen und vermerkt, dassFohnsdorf traditionsgemäß in im Hegegebiet keine Wildschä- den festgestellt werden konn-den Gasthof Berr in Wasendorf ten.ein. Eröffnet wurde die diesjäh- Obmann Hammer berichtete im Zuge seines Tätigkeitsbe-rige Jahreshauptversammlung richtes über die durchgeführten Aktivitäten während des ab-durch Obmann Bernd Hammer. gelaufenen Jahres. So wurden etwa mehrere Gesellschafts-Zahlreiche Ehrengäste da- jagden im Gebiet der Hegege- meinschaft durchgeführt. Inrunter Bgm. Johann Straner, diesem Zusammenhang regte der Obmann gleichzeitig an,Ortsbauernobmann Franz das jagdliche Brauchtum wie- der hochleben zu lassen, da esWinkler, für die Gemeinde- ein unverzichtbarer Bestandteil in der Gemeindekultur ist.jagdverwaltung Regina Egger,Zweigstellenobmann des Steiri-schen Jagdschutzvereines JosefKoiner, Hegemeister Fritz Ha-rald in Vertretung für Bezirks-jägermeister OJ Jörg Regnersowie seitens der Landeskam-mer für Land- und Forstwirt-schaft LKR Martin Kaltenegger.Durch Hegemeister Harald Bernhard Hierzenberger, Fritz Harald, Johannes Kaltenegger, Josef Koiner, Herbert Benko, Bernhard Hammer, Bgm. Hanswurden die zahlreich erschie- Straner, Martin Kaltenegger, Andreas Schloyer, Franz Winkler (v.l.).nenen Jäger über die bezirks-16 Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
Bezirk Murtal / Region JudenburgDekret für die Mutter-Kind-GruppenleiterinNoch ganz neu sind die Mutter-Kind-Gruppentreffen in Judenburg. Zur Leiterin der Gruppe wurde per Dekret der Diözese Gabriele Gollner ernannt. Gertrude Oblak reicht, das ihr von der Diözese Kinder mit ihren Müttern dabei. verliehen worden ist: Es weist „Eingeladen dazu sind Mütter, Für das Mutter-Kind-Grup- sie als Leiterin der Mutter-Kind- auch Großmütter, mit Kindernpentreffen steht ein großer Gruppentreffen aus. von null bis sechs Jahren“, soRaum im „Vitaltreff“ Judenburg, Gollner. Es steht gemeinsamesKaserngasse 7, zur Verfügung. In der Steiermark findet man Singen, Werken, Spielen, Re-Pfarrer Martin Trummler und solche Zusammenkünfte schon den und Jausnen auf dem Pro-der Leiter des Arbeitskreises des 190 Mal. In Judenburg ist die- gramm, das jeweils eineinhalbKatholischen Bildungswerkes, se Einrichtung noch relativ neu. Stunden dauert. Mit zwei Euro,Ing. Johann Bischof, haben Ga- Beim ersten Treffen am 24. Feb- also zu einem erschwinglichenbriele Gollner ein Dekret über- ruar waren allerdings schon 15 Preis, ist man dabei.Einen Teller Suppe für die MissionIn den Kirchen wurde am Sonntag zum Suppenessen eingeladen. Die Gäste haben als Dank für Projekte der Mission gespendet. Gertrude Oblak merl- und Frittatensuppe ange- meinderates begeistert. Und lumpen: Wie man sehen konnte, lockt, strömten die Gläubigen die Hungrigen ließen sich nicht wurde großzügig gespendet. Es ist recht praktisch, wenn zum Suppentopf. Der Weg dahin– wie in der Pfarre Judenburg- führte an einem Körberl mit derSt. Nikolaus – ein Koch im Pfarr- Aufschrift „Bitte um Spendengemeinderat tätig ist: Hannes für die Mission“ vorbei. AuchRumpf hat mit einigen Helfern Pfarrer Mag. Martin Trumm-für den „Suppensonntag“ im ler und Kaplan Mag. Laurenti-neuen Pfarrhaus Suppen vorbe- us Edirisinghe zeigten sich vonreitet. Vom Duft der Schwam- den Kochkünsten des Pfarrge-Die Meisterin auf der SchulbankDiplomarbeit über die ersten drei Monate der Lehrzeit: Ute Reitinger hat nach eineinhalb Jahren die Lehrlingsausbildungs-Akademie mit Erfolg abgeschlossen. Gertrude Oblak Reitinger hat 36 Jahre, ihr Lehrling andere Stärken Menschen zu dem von ihnen ge- Mann Hannes, ebenfalls Fri- und Schwächen hat, ist wählten Beruf hinzuführen, sie Friseurmeisterin Ute Reitin- seurmeister, 35 Jahre Berufs- den Ehegatten Reitin- zu motivieren und letztlich zuger zeigt stolz ihr Diplom: Es erfahrung. Gemeinsam führen ger klar. Und dass die begeistern“, so Ute und Hannesweist sie als diplomierte Lehr- sie den Salon „Haarige Zeiten“ Jugendlichen mit der Reitinger.lingsausbildnerin aus. „Es war in Fohnsdorf, in dem derzeit 14 Berufsausbildung innicht einfach, aber es lohnt sich“, Mitarbeiterinnen, davon drei einem schwierigen Al-berichtet sie. Begonnen hat sie Lehrlinge, beschäftigt sind. Rund ter beginnen, lässt sichmit dem Unterricht vor einein- 40 Lehrlinge hat das Paar bisher ebenfalls nicht leugnen.halb Jahren, zusammen mit 30 ausgebildet. „Die Methoden än- Ute Reitinger hat für ihreKollegen. Zur Prüfung sind nur dern sich, und für die Führung Diplomarbeit über diesieben angetreten und haben sie junger Menschen kann man nie ersten drei Monate der Lehrzeitauch bestanden. „Wer so lange genug wissen“, begründet Ute geschrieben und die Jury über-durchhält, schafft auch die Prü- Reitinger ihren Entschluss, die zeugt. „Die ersten drei Monatefung“, ist die Friseurmeisterin Akademie für Lehrlingsausbild- sind besonders wichtig. Es liegtüberzeugt. ner zu absolvieren. Dass jeder an den Ausbildnern, die jungenNr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 17
Bezirk Murtal / Region JudenburgDas zweite „Futterhaus“ ist ein gelungener Wurf Der „Gelbe Hund“, seit über fünf Jahren in Knittelfeld beheimatet, hat sein Revier bis in die Fohnsdorfer Arena ausgedehnt: Tina Homola und Helmut Steiner eröffneten dort ihr zweites „Futterhaus“. Chefredakteur rerseits werden ihnen freuen. „Ich gra- Michael Heger & von den Franchisege- tuliere zu deinen Gertrude Oblak bern ausgezeichnete hervorragenden unternehmerische Leistungen“, so der Das unübersehbare Maskott- Fähigkeiten attestiert. Landespolitiker. chen, der „Gelbe Hund“, lässt ein Dazu kommen ihre Als Besitzer eines, kräftiges Bellen von sich hören. Kenntnisse im zoolo- wie er erzählte, Denn Tina Homola und Helmut gischen Bereich und „im Genussbereich Steiner haben ihr mittlerweile die Kundenfreund- in der Oberliga zweites „Futterhaus“ eröffnet: lichkeit. spielenden Katers“, Kunden finden nun nicht nur in witterte Buchmann Knittelfeld, sondern auch in der Der „Gelbe Hund“ bei der Besichti- Fohnsdorfer Arena, was sie für sorgt ständig für gung des Marktes ihre Haustiere suchen. Nachwuchs auch sofort ein Paradies für sei- nen Liebling und hatte Zahlen So rasant, wie sich die „Fut- „Wir haben binnen kurzer parat, die die Franchisenehmer terhäuser“ in Deutschland und Zeit den österreichischen Markt strahlen ließen: „In Österreich Österreich vermehren, dürfte erobert und sind weiter auf Ex- müssen 1,7 Millionen Katzen, das angepeilte Ziel – 500 Märk- pansionskurs“, bestätigte Stein- 500.000 Hunde und viele weite- te in Deutschland, 50 Märkte in widder bei der Geschäftseröff- re Haustiere versorgt werden.“ Österreich – demnach bald er- nung und durfte sich über ein Was der Wirtschaftslandesrat reicht sein. Lob von LR Christian Buchmann Für „Futterhaus“ Österreich ist Norbert Steinwidder, auch Obmann der Wirtschaftskam- mer Murtal, zuständig. Er ist überzeugt, dass es in seinem „Revier“ noch heuer 34 „Fut- terhäuser“ geben wird. Das Ge- schäft in der Fohnsdorfer Arena ist für ihn das 28., für Homola und Steiner, wie eingangs er- wähnt, das zweite. Sie sind Fran- chisenehmer, also eigenständige Unternehmer, und profitieren einerseits von den Vorteilen dieses Geschäftsmodells, ande-18 Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
Bezirk Murtal / Region Judenburg Jurist Mag. Bernhard Stachel, „Futterhauses“ erbracht hatten den Landtagsabgeordneten und dankte ihnen mit Blumen: Hermann Hartleb sowie u. a. „Ich bin sehr froh, dass wir es Karl Jannach und Leo Schriefl, zeitlich geschafft haben, den Geschäftsfreunde der Franchi- Markt für die Eröffnung einzu- senehmer. Für die „Obersteiri- räumen“, erklärte sie erleich- schen Nachrichten“ wünschte tert. Geschäftsführer Peter Dietrich viel Erfolg für die künftigen Aufgaben. Dieser Gratulation schloss sich ON-Chefredakteur Michael Heger an. Tina Homola dankte den Mit- arbeiterinnen für die besonde- ren Leistungen, die sie schon vor der Inbetriebnahme des neuennoch hervorhob: „Der Tierfut- Ing. Josef Herk analysierte:terumsatz liegt bei 400 Millio- „Qualität beim Angebot und beinen Euro.“ Und WK-Präsident den Mitarbeitern sind Garanten dafür, dass die Kasse klingelt.“ Mag. Michael Gassner, Leiter der WK-Regionalstelle Murtal, Mag. Helmut Zaponig, Spar- tengeschäftsführer für den Zoofachhandel, und Erich Mül- ler, Spartenobmann für den Zoofachhandel schauten sich in dem neuen Geschäft einge- hend um und staunten ob des großen Angebotes. Weiters sah man bei der feierlichen Eröff- nung „Futterhaus“-Franchise-Frauen bringen Oberkurzheim in Bewegung Unterhaltung für die Kleinen, Gesundheit für die Tanzfreudigen: Die Frauenbewegung Oberkurzheim ist sehr aktiv. Gertrude Oblak fasching „Von Ost und West unterhalten. Die frauenbeweg- Faßhuber hat an acht Abenden kommen alle zum Zipfelmüt- ten Oberkurzheimer konnten 20 Frauen Step-Aerobic beige- In Oberkurzheim sorgt die zenfest“ im Ort noch immer ge- mit allerlei Überraschungen auf- bracht. „Wir sind nun fit für denFrauenbewegung dafür, dass, redet wird. Damals haben sich warten. So gab es beispielsweise Frühling und bereit zu neuenwie man so sagt, „der Bär sehr viele Kinder und erfreuli- auch einen Glückshafen. ,Taten‘“, so Kogler. Die Ober-steppt“. Daniela Kogler be- cherweise auch Erwachsene im kurzheimer Frauen haben sichrichtet, dass über den Kinder- Festsaal Götzendorf sehr gut Weiter mit Bewegung im nämlich viel vorgenommen. Götzendorfer Festsaal: SabineNr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 19
Bezirk Murtal / Region JudenburgDie Jüngsten sind alte FreundeTreffen in Fohnsdorf: Sebastian Kurz, jüngster Minister der Republik Österreich und jüngster Außenminister, hat Volkart Kienzl, Öster- reichs jüngstem Vizebürgermeister, einen Besuch abgestattet. Gertrude Oblak alt, wie man es von einem „ge- ziehen, steht in keiner Relation Lukas Schnitzer, die Fohns- standenen“ Politiker erwartet, zu dem Leid, das Menschen in dorfer ÖVP-Gemeinderäte und Der 28-jährige Sebastian nämlich 50 Jahre. „Es mag ih- diesen Ländern ertragen müs- Kandidaten für die Gemeinde-Kurz ist bekanntlich Öster- nen an Jahren fehlen, an Vor- sen.“ ratswahl, Tourismuschef Dir.reichs jüngster Minister und stellungen und Zielbewusstsein Rudolf Fußi, die Direktorenjüngster Außenminister. Mit auf keinen Fall“, meinte ein Be- Tipps Reinhard Bärnthaler und EvaVolkart Kienzl, der als 22-Jäh- sucher des Meetings. Schein, Wirtschaftskammerob-riger der jüngste Vizebürger- Die Frage, ob er Kienzl einen mann GR Norbert Steinwiddermeister Österreichs ist, ver- Der sichtlich von seinen Be- Rat als Politiker geben könnte, und Raiba-Dir. Mag. Robertbindet ihn eine langjährige suchen in kriegerischen Län- beantwortete der Minister so: Liebminger nützten die Zusam-Freundschaft. „Er hat mir einen dern betroffene Außenminister „Er braucht keinen Rat, denn menkunft für Gespräche. „MichBesuch versprochen. Es trifft berichtete von erschütternden er weiß genau, was er will und freut es außerordentlich, dasssich gut, dass er dieses Verspre- Zuständen, von Hinrichtungen was er kann.“ Ganz allgemein auch der FPÖ-Kandidat Lucachen knapp vor den Gemeinde- und von Millionen Menschen, hatte er jedoch den Tipp: „Den Kerbl und der neue Mitbewer-ratswahlen einlöst“, gab sich die auf der Flucht sind: „Ös- jungen Menschen muss man ber Franz Kneissl zum Minis-Kienzl, der Spitzenkandidat terreich ist ein friedliebendes eine Chance geben, so sie auch ter-Besuch gekommen sind.der ÖVP Fohnsdorf, bezüglich Land. Sanktionen sind für uns mir gegeben wurde.“ Ich werte das als Zeichen, dassder Terminwahl zufrieden. Das das äußerste Mittel und wer- Zusammenarbeit in FohnsdorfTreffen fand in der Raiffeisen- den nur im Einklang mit der EU Kienzl hat mit Dominik Wild- möglich ist“, so Kienzl.bank Fohnsdorf statt. Kurz ergriffen. Dass sie auch wirt- bolz einen jungen Mitkämpferund Kienzl sind zusammen so schaftliche Einbußen nach sich an der Seite. Für den Wahl- kampf verfügt er jedoch über ein Team, dem erfahrene, äl- tere Politiker ebenso wie Kan- didaten aus vielen beruflichen Bereichen angehören. Und er kann mit dem Rückhalt seiner Familie rechnen. Sein Vater ist ein erfahrener Politiker, der die Ideen seines Sohnes unter- stützt, aber nicht beeinflusst. Bei dem Treffen in der Raiff- eisenbank waren zahlreiche ÖVP-Freunde zugegen: NAbg. Fritz Grillitsch, LAbg. Her- mann Hartleb, Bauernbund- dir. Franz Tonner und sein Stellvertreter Markus Habisch, Bezirksgeschäftsführer Alfred Taucher, JVP-Bundesobmann20 Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
Bezirk Murtal / Region JudenburgAsyl – zwischen Recht und Missbrauch Am vergangenen Freitag lud Wolfgang Zanger, diskutiertendie FPÖ Murtal ins Volksheim der Spitzenkandidat für dieZeltweg zu einer Podiumsdis- Landtagswahl, NAbg. Mario Ku-kussion unter dem Motto „Asyl nasek und der Sicherheitsspre-– zwischen Recht und Miss- cher der FPÖ im Parlament, Dr.brauch“. Walter Rosenkranz. Neben dem Bezirksparteiob- Auch der Landesparteiob-mann der FPÖ Murtal, NAbg. mann der FPÖ Steiermark, LR SPÖ Frauen Fohnsdorf: Dr. Gerhard Kurzmann, war als tung konnten jedoch aufgrund Diskutant anwesend. der zahlreichen WortmeldungenMusicalfahrt „We nicht alle Fragen der Bürger be- will rock you“ Moderiert wurde die Veran- antwortet werden. So nahmen staltung vom Betriebsberater sich die Politiker im Anschluss der Landwirtschaftskammer, an die Veranstaltung Zeit, noch Christian Hiebler. Wie brisant auf einige brisante Themen ein- und interessant dieses Thema zugehen. auch im Murtal ist, zeigte die rege Teilnehmerzahl von rund „Die positive Resonanz dieser 170 Besuchern. Neben den zahl- konstruktiven und vor allem ob- reichen sachlichen Stellungnah- jektiven Diskussion zeigt, dass men der Politiker wurde auch sich die Bürger zum Thema großer Wert auf die Fragen und ,Asyl‘ mehr Einbindung und In- Anliegen der Bürger gelegt. formation wünschen“, so Be- zirksparteiobmann Zanger. Bis zum Ende der Veranstal- Die SPÖ Frauen Fohnsdorf wusst. Bereits mehr als 16 Mio. ÖKB Fohnsdorf: Preisschnapsenorganisierten eine Fahrt zum Zuseher besuchten weltweit die-Musical „We will rock you“ nach ses Musical, nunmehr gehörenWien. 40 Personen nahmen da- auch die 40 Fohnsdorfer dazu.ran teil und kehrten begeistertnach Fohnsdorf zurück. Den gelungenen Abend run- dete ein gemeinsames Essen bei Warum „We will rock you“ mit der Heimfahrt ab. Weitere Fahr-21 Liedern der Gruppe Queen ten zu Musicals sind von denals eines der erfolgreichsten SPÖ Frauen Fohnsdorf bereits inMusicals gilt, wurde an diesem Planung.Abend jedem Teilnehmer be- Der ÖKB-Ortsverband gast und blickte so manchem Fohnsdorf lud kürzlich zum Kartenprofi ins Blatt. Preisschnapsen ins Gasthaus Engelhart. 42 Teilnehmer Ergebnisse: „schnapsten“ nicht nur um die Ehre des Schnapserkönigs, son- 1. Robert Engelhart, 2. Harri dern auch um attraktive Preise. Hallach, 3. Erich Wasserteurer, Der Erlös des Preisschnapsen 4. Reini Kaltenegger, 5. Fritz kommt dem Kameradschafts- Hasler, 6. Sigi Gücklhorn, 7. Jo- verein zugute. Vbgm. Volkart hann Wolfger. Kienzl war interessierter Zaun- Anschließend gab es ein ge- mütliches Zusammensein.Nr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 21
Gericht Im Namen der Republik Das haben Richter Mag. Walter Buchegger und BezirksanwaltJosef Fuisz erstmals erfahren: Es sind nicht nur Geisterfahrer auf den Straßen unterwegs, sondern auch Geistergeher.Auf das Auto gesprungen gen beteuerte, dass sie seit ckene soll ganz unerschro- cken einem Studenten einen dem Unfall noch immer an Faustschlag versetzt haben. „Na, wia des woar, woar iEine 20-jährige Zahnarztas- Schlafstörungen leide und scho aus dem Spül. Vorher Richter hob i an gschupft, der mi Mag. Waltersistentin aus Zeltweg war es ihr schwer falle, auf die gschupft hot. Der hot zruck- Buchegger schupft und i bin gegen a und Bezirks-mit ihrem Auto von Knittel- Autobahn aufzufahren. Zaunmauer gfolln. Do hob anwalt Josef i ma die Hand valetzt. Olle Fuiszfeld in Richtung Fohnsdorf Sachverständige sollen nun andern hom weitagraft. Do woar i scho aus dem Spül“, Richter. Sie hat zwei Kinder,unterwegs. Bei der Arena Klarheit schaffen. schilderte der Mann den eines lebt bei ihrer Mutter, Vorfall. Ort des Gesche- eines versorgt sie selbst.verließ sie die Autobahn. hens war Hohentauern, und Ihre Mutter bezieht für das zwar der Platz vor einem bei ihr lebende Enkelkind„Plötzlich kam mir ein Fuß- Lokal, in dem eine Feier Unterhaltsvorschuss. „Mir stattgefunden hat. Weil dort hat sie erzählt, dass sie nurgänger entgegen. Ich habe Nicht mitgespielt Rauchverbot herrscht, tra- 50 Euro bekommt, den Rest fen im Freien zwei Gruppen würde die Bezirkshaupt-abgebremst. Zeitgleich ist Den „Wisch“ vom Gericht – – Hohentauern gegen St. mannschaft für das Kind gemeint ist die Vorladung Johann am Tauern – nicht sparen“, so die Angeklagte.der Mann auf mein Auto ge- zur Verhandlung – hat ein ganz nüchtern aufeinander. Ihre Mutter zeige sie immer 29-jähriger Arbeitsloser aus Die Fortsetzung der Schup- wieder wegen aller mögli-sprungen. Es machte einen Hohentauern „vaschmis- ferei soll noch geklärt wer- chen Vorkommnisse an. Die sen“. Zur aktuellen Ver- den. Bisher hat sich Richter Mutter machte als ZeuginKnall, die Windschutzschei- handlung wurde er von Po- Buchegger soweit durch- vor Gericht von ihrem Recht lizeibeamten vorgeführt. „I gearbeitet, dass zuerst ge- Gebrauch, gegen ihre Toch-be ist in 1000 Scherben hob mi gschreckt, wie sie mi stänkert, dann gerauft und ter nicht aussagen zu müs- ghult hom“, berichtete er geschlagen worden ist. Die sen. So konnte der Konfliktzersprungen“, schilderte dem Richter. Der Erschro- Verhandlung wurde für wei- auch nicht geklärt werden. tere Erhebungen vertagt. Weil die Angeklagte für dasdie Zeugin. Der Mann sei bei ihrer Mutter lebende Muttertag Kind Unterhalt leisten solldann über die Motorhau- und dies noch nie getan hat, Eine 24-jährige Kellne- hat sich ein Rückstand vonbe zu Boden geschlittert rin lebt mit ihrer 61-jähri- nahezu 9600 Euro angesam- gen Mutter schon lang im melt. „Wie wollen Sie dasund dort liegen geblieben. Clinch. Die beiden Juden- zahlen?“, fragte der Rich- burgerinnen trafen einan- ter. Die Antwort lautete: „IDie Zeltwegerin sagte aus, der vor Gericht. „Sie redet waß net.“ Richter Bucheg- so schlecht über mich, dass ger sprach die zweifachedass sie durch das abrupte ich nur aus Mitleid von ei- Mutter frei. Dies allerdings ner Unternehmerin einen mit der Auflage, mit der Be-Abbremsen Schulter- und Job bekommen habe“, be- zirkshauptmannschaft eine richtete die Tochter dem Regelung zu finden.Kopfprellungen erlittenhabe. Sie musste erbrechen,„wahrscheinlich durch denSchock“, vermutete sie.Der „Geistergeher“, ein48-jähriger Grazer Unter-nehmer, bestritt den Vor-fall nicht. Er sei mit seinemAuto gegen einen Baumgeprallt, ausgestiegen undauf das Fahrzeug der Zeu-gin gesprungen. Von da anfehle ihm jede Erinnerung.Erklären könne er sich denSprung nur damit, weil erPsychopharmaka genom-men und viel Alkohol ge-trunken habe. Dass dieZahnarztassistentin die vonihr angegebenen Verletzun-gen erlitten habe, könneer sich aber nicht vorstel-len. Die Zeltwegerin hinge-22 Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
Aktuelles / Bezirk Murtal / Region Judenburg TEAM HERK + 26.079 Unternehmerstimmen:Wirtschaftsbund Steiermark hält Zwei-Drittel-Mehrheit WB-Obmann LR Christian haben. Denn ich sehe das wie im LR Christian Buchmann. WK-Präsident Ing. Josef Herk.Buchmann gratulierte WKO Stei- Sport: Man fährt zu einem Wett-ermark-Präsident Josef Herk zu kampf, um die Goldmedaille zu haben. Trotzdem ist der Auftrag weiterhin vom Wirtschaftsbundeinem bemerkenswerten Wahl- gewinnen. Ich freue mich jetzt mehr als klar. Zwei von drei gestellt. Damit haben wir – umergebnis: „Im 21. Jahrhundert aber auch außerordentlich über Stimmen sind bei dieser Wahl beim Sport zu bleiben – mit68,5 Prozent zu erreichen und die Silbermedaille, die für mich für den Wirtschaftsbund abge- Abstand die Goldmedaille ge-damit mehr als zwei Drittel der wie eine Goldene glänzt, denn geben worden, sämtliche Obleu- wonnen und trotz ein paar Pro-Stimmen (26.079) für den Wirt- mit 47 Prozent Wahlbeteiligung te in den Sparten und Fachgrup- zentpunkten Verlust unser Zielschaftsbund zu gewinnen, sind liegen wir mehr als 10 Prozent pen sowie Präsidenten werden erreicht.“ein eindeutiger Arbeitsauftrag für über dem Bundesschnitt. Im Ran-Herk und sein Team. Wir werden king der mit der Steiermark ver-unseren Weg konsequent fortset- gleichbaren Bundesländer, alsozen, der da lautet: Entlasten, Ver- Oberösterreich und Niederöster-einfachen und Ankurbeln – diese reich, belegen wir zudem ganzdrei Schwerpunkte bleiben wei- klar Platz eins. Und wenn manterhin oberste Priorität auf unse- sich die absoluten Wählerstim-rer Agenda. Durch das große Ver- men vor Augen hält, dann siehttrauen der Unternehmer stellt der man, dass wir ja auch eine Stei-Wirtschaftsbund auch künftig alle gerung erreicht haben: 40.000Fachgruppenobleute, Sparten- Stimmen wurden bei dieser Wahlobleute und Präsidenten in der abgegeben, das sind um 4.000Wirtschaftskammer Steiermark.“ mehr als noch vor fünf Jahren.WB-Spitzenkandidat Josef Herk Aber die Zahl der WKO-Mitglie-dankte allen Mitstreitern: „Der der hat in den vergangenen fünfEinsatz in dieser Wahlbewegung Jahren eben noch stärker zuge-war großartig. Trotzdem ist es nommen.“uns nicht ganz gelungen, die an-gepeilten 50 Prozent Wahlbetei- Herk zum Ergebnis: „Ja, wirligung zu erreichen. Ein Ziel, das haben ein paar Prozent verlo-wir ganz bewusst hoch angesetzt ren, weil sich die politischen Rahmenbedingungen geändertDie Bauernbundarbeit 2015 stand im Mittelpunkt Viele interessante Themen ausgelöst durch einen tragischen leistungen der Landwirtschaft wahlgänge sowie innerhalb deswurden anlässlich der kürzlich Arbeitsunfall, verstorbene lang- zu garantieren. Der Bezirksob- Bauernbundes auf Orts- unddurchgeführten Sitzung der jährige Vorstandsmitglied Hu- mann hat in seinen Ausführun- Bezirksebene in BlickrichtungOrtsbauernratsobmänner und bert Pickl-Herk. Mayer ging in gen auch das Projekt „Heimi- Landwirtschaftskammerwahldes Judenburger Bauernbund- seinen Ausführungen insbeson- sche Lebensmittel-erzeugt im 2016.Bezirksvorstandes im Gasthaus dere auf die Leitlinien der Ge- Murtal“ und die bevorstehendenNeurad in Thaling angespro- meinsamen Agrarpolitik (GAP), Gemeinderatswahlen intensiv BB-Bezirksobmann KO ÖRchen. Bezirksobmann KO ÖR die seitens der Europäischen angesprochen. In allen Gemein- Siegfried Mayer konnte bei derSiegfried Mayer konnte dazu Union für die Jahre 2014 bis den sind die Listen der Volks- Bauernbund-Bezirksvorstands-neben den zahlreichen Spit- 2020 beschlossen wurden, ein. partei mit vielen Persönlichkei- sitzung im Gasthaus Neuradzenfunktionären auf Orts-und Geldmittel für marktbezogene ten aus der Bauernbundfamilie auch NAbg. Fritz Grillitsch, LK-Bezirksebene auch Landwirt- Ausgaben und Direktbeihilfen auf wählbarer Stelle vertreten. Präsident ÖR Franz Titschenba-schaftskammer-Präsident ÖR sowie zur Entwicklung des länd- NAbg. Fritz Grillitsch ging in cher und LKR Martin Kalteneg-Franz Titschenbacher, NAbg. lichen Raums sind dabei vorge- seinem Referat auf die Themen ger begrüßen.Fritz Grillitsch, Bezirksbäuerin sehen. Ziel ist es in erster Linie, Steuerreform, TTIP (Freihan-Marlies Rinder, LKR Martin Kal- ein nachhaltiges Agrarmodell im delsabkommen), IS-Terrorismustenegger, Landjugend-Bezirks- gesamten Gebiet Europas um- und die Flüchtlingsproblematikobmann Matthias Grasser und zusetzen. Dadurch ist es mög- ein. Präsident TitschenbacherBezirksgeschäftsführer GR Alf- lich, die Ernährungssicherheit informierte in erster Linie überred Taucher begrüßen. Gestar- zu gewährleisten und darüber die Vorbereitungen des Bauern-tet wurde die Sitzung mit einer hinaus für die europäischen bundes auf die bevorstehendenGedenkminute für das kürzlich, Bürger die sonstigen Service- Gemeinderats- und Landtags-Nr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 23
Bezirk Murtal / Region JudenburgInformation als Vorbeugung gegen Angst und Vorurteile Die von bestimmten politi- genheiten des Landes Steier- „Brennende Erde“: Das Theaterstück von Sabine Staudacher han-schen Gruppierungen in Umlauf mark, die Flüchtlingsbetreuerin delt von der Flucht vierer Jugendlicher aus einem Krisengebiet.gebrachten Falschmeldungen Monika Fuchs vom Hilfsforumrund um das Thema „Asyl“ füh- Judenburg sowie die Caritas- – ein Auslangen zu finden. Dazu ein wenig bis zur eigenständi-ren innerhalb der Bevölkerung Betreuerin Sonja Pichelbauer kommen im Jahr noch 150 Euro gen Teilhabe am gesellschaftli-mehr und mehr zu Verunsiche- und Quartierbetreuerin Ingrid an Bekleidungsgeld und – wenn chen Geschehen der Stadt. Dierung. Aus diesem Grund ver- Geyer, beide vom Asyl-Quar- schulpflichtige Kinder im Fami- Überwindung der sprachlichenanstalteten die Stadtgemeinde tier Zeltweg, vor mehr als 100 lienverband leben – 200 Euro Barriere wird dabei von allenZeltweg und das Katholische Interessierten gut eineinhalb Schulgeld pro Kind und Schul- Seiten übereinstimmend alsBildungswerk am vergangenen Stunden lang über die geltende jahr. wichtigstes Ziel für die nächsteFreitag im Zeltweger Pfarrsaal Gesetzeslage und den derzeiti- Zeit angesehen.einen Informationsabend zum gen Status Quo im Murtal und Flüchtlinge am WortThema „Asyl – was nun?!“, bei räumten dabei mit einigen Vor- Helfer gesuchtwelchem namhafte Expertinnen urteilen bzw. kolportierten Un- Da es sich die Organisatorender Bevölkerung Rede und Ant- wahrheiten auf. Befürchtungen zum Ziel gesetzt hatten, nicht Um den Flüchtlingen von An-wort standen. hinsichtlich eines Ansteigens nur über, sondern auch mit den fang an und bereits vor Besuch der Kriminalitätsrate rund um Asylwerbern zu diskutieren, der verpflichtenden Deutschkur- Einbegleitet wurde die Ver- Asyl-Quartiere konnten seitens waren auch einige Betroffene se den Einstieg in die deutscheanstaltung vom Theaterstück der anwesenden Exekutive ent- aus dem Zeltweger Asylquartier Sprache zu erleichtern, werden„Brennende Erde“ von Sabi- kräftet werden. anwesend und gaben dem Pu- immer wieder ehrenamtlichene Staudacher. Die vier Nach- blikum mithilfe eines Dolmet- Helfer gesucht, die „Deutsch-wuchsschauspielerinnen Maja Finanzielle Unterstützung schers einen kleinen Einblick in Gesprächsrunden“ in den Asyl-Höggerl, Julia Daniczek, Sonja das Leben eines Flüchtlings. Alle Quartieren der Region organi-Regner und Rebecca Richter Besonders ausführlich erläu- zeigten sich froh darüber, dem sieren.zeichneten darin beklemmend tert wurden u.a. die gesetzlich Krieg in ihrer Heimat entkom-realistisch ein mögliches Flucht- geregelten Zuwendungen sei- men zu sein und nun endlich Bei Interesse wenden SieSzenario von vier Jugendlichen tens des Staates sowohl für Quar- wieder in Frieden leben zu kön- sich bitte an den Verein Zeb-aus einem Krisengebiet nach tiergeber als auch für Flüchtlin- nen. Sie fühlen sich in Zeltweg ra, Mag. Nina Jessenko, Tel.und lieferten damit einen guten ge. So erhält ein Quartiergeber gut aufgenommen und respek- 0680/4041127 bzw. E-Mail:Einstieg in die Podiumsdiskussi- bei Selbstversorgung pro Tag tiert, doch brauche es wohl noch [email protected]. und Flüchtling 12 Euro, muss damit aber in der Unterkunft fürFachkundige Infos und Strom, Heizung und Wasser auf-sachlicher Dialog kommen bzw. für eine Erstaus- stattung an Putzmittel und Ge- Moderiert vom Pölser Regie- schirr sorgen. Die Asylwerberrungskommissär Mag. Gernot haben pro Monat mit 150 EuroEsser informierten Mag. Ger- – davon 40 Euro Taschengeldda Jansche, MBA, MPA vom und 110 Euro VerpflegungsgeldReferat für Flüchtlingsangele-Gut eineinhalb Stunden lang standen Fachleute vom Land Stei- Das Interesse an sachlicher Aufklärung seitens der Bevölkerungermark und aus der Region sowie Flüchtlinge aus dem Zeltweger war groß.Asyl-Quartier der Bevölkerung im Zeltweger Pfarrsaal Rede undAntwort.24 Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
Bezirk Murtal / Region JudenburgJudenburger BHAK-Schüler spielen mit der RealitätIn ihrer Freizeit haben Schüler der Bundeshandelsakademie (BHAK) Judenburg viel gespielt: „TOPSIM“, so der Name des Unternehmerplanspiels, verlangt nämlich ganzen Einsatz. Gertrude Oblak ungeahnte Möglichkeiten erge- und Fabienne Schweighart be- Euro: Julia Mitteregger, Andrea ben“, betonte er. Die HYPO ist legt“, verkündete Rafalt. Ihre Führer und Melanie Stuhlpfar- Bei „TOPSIM“ zählen harte Partner der BHAK Judenburg. Kursentwicklung von 100 Euro rer; 3. Preisgeld 30 Euro: PhilippFakten. Das vielfach als inno- „Die Förderung der Jugend ist auf 567 Euro könne sich sehen Grangl, Ralph Eberhard und Pa-vativ ausgezeichnete Unterneh- uns ein Anliegen. Und ,TOP- lassen, lobte er. „Sie waren vom trik Petz; 4. Petra Kerschhackel,merplanspiel wird von mehr als SIM‘ ist für Schüler eine ideale Start weg immer vorn“, wür- Kurt Gruber und Susanne Mayer;1500 Anwendern aus dem Unter- Übung.“ Jugendliche, die für digte Rafalt die Verdienste. Am 5. Dea Bralija, Linda Steinegger,nehmer- und Hochschulbereich das Planspiel ein Zertifikat er- Markt 2 waren fünf Gruppen Fadlinda Hasani und Sarah Herzgenützt. 24 Schüler der fünften halten, machen die Erfahrung, der Klasse 5AC unterwegs. Das 5B – 1. und Schulsieger, Preis-Jahrgänge der Bundeshandels- dass das auch künftige Arbeit- Vorstands-team Tamara Stor- geld 150 Euro: Jürgen Dürschmidakademie Judenburg haben in geber interessiert. Bei der Ver- nig, Madeleine Masser, Jannine und Fabienne Schweighart; 2.ihrer Freizeit unter Anleitung von leihung dieser Zertifikate durch Petautschnig und Monika Zlatu- Preisgeld 70 Euro: Sonja Rau-TOPSIM-Seminarlehrer OStR den provisorischen Leiter der nic fuhr mit einem Aktienkurs scher und Anna SattlerMag. Peter Rafalt ihre Manager- Schule, OStR Mag. Anton Iso- von 256 Euro ein beachtliches 3. Preisgeld 30 Euro: Marina Ei-Entscheidungsfähigkeiten er- la, hat Dir. Messner als sichtba- Ergebnis ein. senbeutl, Johannes Lerchbacherprobt: Gewählt wurde dafür die res Zeichen der Anerkennung und Thomas Reitersogenannte Industrievariante. für die Schüler Geschenke der Nächstes Jahr wird übrigens HYPO mitgebracht. „In der ers- an der BHAK Judenburg das Ju- HYPO-Filialleiter Dir. Bernd ten Gruppe waren drei Teams biläum „20 Jahre TOPSIM“ gefei-Messner wurde vor Jahren der 5B-Klasse am Markt 1 aktiv. ert.von der HYPO die Teilnahme Den ersten Platz hat die Aktien-an der Bankenvariante an der gesellschaft mit den Vorstands- Teilnehmerliste und GewinnerFachhochschule Joanneum er- mitgliedern Jürgen Dürschmidmöglicht: „Es haben sich dabei 5AC – 1. Preisgeld 120 Euro: Tamara Stornig, Jannine Petau- tschnig, Madeleine Masser und Monika Zlatnic; 2. Preisgeld 70Im Zirbenland werden Camper ausgezeichnet aufgenommenDer Deutsche Campingclub (DCC) hat dem „50plus Campingpark“ der Fischinger Familie Pfandl den Europapreis verliehen. Gertrude Oblak Campingparks, die besondere dem „Alan Rogers Award“ und unsere Bemühungen anerkannt Zielgruppenansprache, die ex- dem „Zoover Award“ bereits die werden“, so die Familienmit- Dass der DCC-Europapreis zellente Aufbereitung des loka- dritte internationale Auszeich- glieder. Und alle Zirbenländererstmals in die Steiermark geht, len Angebotes sowie das hohe nung. „Wir freuen uns, dass freuen sich mit ihnen.und zwar ins Herz des Zirben- Service- und Ausstattungslevellandes, freut die Familie Pfandl, als herausragend empfunden. Das DCC-Präsidium mit dem Bürgermeister der Stadt Essendie den „50plus Campingpark“ Auch „die besondere Inszenie- (2. v.l.) und Bernd Pfandl bei der Preisübergabe.betreibt, ebenso wie die Touris- rung der steirischen Gastfreund-tiker des Zirbenlandes. Der DCC schaft“ ist extra hervorgehoben.ist ein Fachverband, dessen Ju-roren nahezu alle Campingplät- Im Rahmen des Europeanze Europas kennen. Seit 1996 Camping Congresses 2015 inwerden herausragende Anlagen Essen wurde der Europapreis imausgezeichnet. In Fisching ha- Zuge eines Festaktes an Berndben die Experten die Größe des Pfandl überreicht. Für die Fi- schinger Familie ist das nachNr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 25
Bezirk Murau 20 Jahre Naturfreunde übten„Essen auf Rädern“ Lawinensicherung Bereits während ihrer sozia- tion das „rollende Essen“ für Wo überall die Lawinenge- simuliert, auch die fachmänni-len Tätigkeit im Pfarrgemeinde- kurze Zeit vom Seniorenwohn- fahr lauern kann und wie tra- sche Bergung eines Lawinenop-rat reifte in Annette Judmaier heim Teufenbach bezogen, so ist gisch so ein Unglück endet, ist fers wurde geübt.der Plan, der Bevölkerung das seit vielen Jahren die Frojacher leider nicht jedem TourengeherServicepaket „Essen auf Rädern“ Kirchenwirtin Anni täglich am klar. Vorsitzender Vinzenz Mül- Florian Tschauner absolviertanzubieten. In ihrer späteren Werk, um die köstlichen und gro- ler und sein bestens geschultes derzeit eine Ausbildung zum In-Ära als Vizebürgermeisterin ßen Portionen zu kochen. Damit Team haben es sich zur Aufga- struktor für Lawinenkunde undwurde dieses Vorhaben umge- aber diese Einrichtung auch zur be gemacht, im Rahmen einer leistete einen wertvollen theore-setzt und seit nunmehr 20 Jah- vollsten Zufriedenheit funktio- Skitour auf dem Greim die Ge- tischen Beitrag. Für die Natur-ren sind in Frojach und Katsch niert, bedarf es der Mithilfe vieler fahren in der freien Bergwelt zu freunde ist es das oberste Gebot,täglich Idealisten am Weg, um Menschen voller Idealismus. Und üben und zu schulen. Unter der Gefahren so gering wie möglichviele Mitbürger pünktlich zu be- genau diese Frauen und Männer Leitung von Peter Kleinferchner zu halten, damit das Tourenge-wirten. standen kürzlich im Mittelpunkt wurde nicht nur ein Akutfall hen auch weiterhin für alle ein einer Ehrung. Naturerlebnis bleiben kann. Wurde zu Beginn dieser Ak-Die Idealisten aus Frojach und Katsch, die „Essen auf Rädern“ Die Naturfreunde erprobten den Ernstfall eines Lawinenabgangsmöglich machen. mit Verschüttetem. Die SPÖ Murau spendete im Rahmen der alljährlichen Glücks- Prof. Max Taucher ein 70er bringeraktion € 510,37 an das Projekt GO-ON Suizidpräventi- on Steiermark, schwerpunktmäßig in der Region Murau. Siegi Kürzlich feierte wissenschaftlichen Fritz, Vorsitzender der SPÖ Murau: „Viele Menschen im Bezirk Murau sind Angehörige oder Betroffene von Suizid. Umso wich- Prof. Max Taucher Arbeiten beson- tiger ist es, das Projekt zu unterstützen und damit dem Tabuisie- ren von Suizid entgegenzuwirken.“ Das Regionalteam unter der die Vollendung sei- ders annahm. Er ist Leitung von Mag. Rosemarie Mayerdorfer sowie MMag. Evelyn Paßegger-Pachlinger ermöglicht der Bevölkerung dank dieses nes 70. Lebensjahrs. Mitbegründer des Projekts Wissen zum Thema Suizid/Selbsttötung zu vermitteln und Räume zu schaffen, um „Darüber reden“ zu können. Beim Rückblick auf Zentrums für Regi- Info unter www.suizidpraevention-stmk.at. dieses bewegte Leben onalwissen an der ragen einige Meilen- Karl-Franzens-Uni- steine besonders he- versität Graz und ge- raus. Taucher ist seit hört dessen Leitungs- 1992 Mitbegründer Max Taucher. ausschuss an. Auch und geschäftsfüh- mit dem Zentrum für render Obmann des Forums St. Regionalwissenschaften schlug Lambrecht-Steiermark für Re- Taucher die Brücke zwischen gional und Gemeindeentwick- Wissenschaft und der prakti- lung. Das Forum St. Lambrecht schen Kommunalpolitik und or- entwickelte sich unter seiner ganisierte zahlreiche Symposien Führung zu einer überpartei- und Seminare. lichen Plattform für steirische Im Rahmen einer festlichen Kommunalpolitiker. Unzählige Vorstandssitzung des Forums Veranstaltungen organisierte er St. Lambrecht würdigte Bgm. für die steirischen Bürgermeis- Johann Pirer, nunmehr Regie- ter und Kommunalpolitiker. rungskommissär von St. Lam- Taucher ist ein Vorkämpfer brecht, die großen Verdienste für die Stärkung des ländlichen von Prof. Taucher für die steiri- Raumes, dem er sich auch in schen Gemeinden.26 Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
Regionaler NachwuchsMiriam Babys der Woche Felix Jamie KatharinaGeburtsdatum: 17.2.2015 Geburtsdatum: 15.2.2015 Geburtsdatum: 13.2.2015 Geburtsdatum: 20.2.2015Geburtszeit: 17.28 Uhr Geburtszeit: 19.13 Uhr Geburtszeit: 11.45 Uhr Geburtszeit: 21.51 UhrGeburtsgröße: 50 cm Geburtsgröße: 52 cm Geburtsgröße: 52 cm Geburtsgröße: 50 cmGeburtsgewicht: 3230 g Geburtsgewicht: 3440 g Geburtsgewicht: 3270 g Geburtsgewicht: 3030 gGeburtsort: LKH Judenburg Geburtsort: LKH Judenburg Geburtsort: LKH Judenburg Geburtsort: LKH JudenburgLiebevoll schaut Brüderchen Der kleine Schatz vervollstän- Ein geborgenes Leben wird Stolz ist Papa Thomas SeifriedRaphael auf seine kleine digt das gemeinsame Glück Katharina in Knittelfeld haben. auf Sohnemann Felix. DaheimSchwester Miriam. Die beiden der Eltern Sarah Müller und Elke Toferer und Andreas Scho- sind die beiden mit Mamaleben mit Mama Sonja Hais- Christian Moitzi. Daheim ist die begger freuen sich über den Marina Muff in Judenburg.jackl und Robert Seiger in St. Familie in Judenburg. kleinen Schatz.Lorenzen bei Knittelfeld. Jakob Nico Annalena ValentinaGeburtsdatum: 21.2.2015 Geburtsdatum: 20.2.2015 Geburtsdatum: 17.2.2015 Geburtsdatum: 20.2.2015Geburtszeit: 14.51 Uhr Geburtszeit: 10.52 Uhr Geburtszeit: 10.07 Uhr Geburtszeit: 12.10 UhrGeburtsgröße: 51 cm Geburtsgröße: 51 cm Geburtsgröße: 51 cm Geburtsgröße: 49 cmGeburtsgewicht: 3730 g Geburtsgewicht: 3620 g Geburtsgewicht: 3160 g Geburtsgewicht: 3220 gGeburtsort: LKH Judenburg Geburtsort: LKH Judenburg Geburtsort: LKH Judenburg Geburtsort: LKH JudenburgDer dritte Mann im Haus ist für Überglücklich macht Annalena Der große Bruder Thomas Große Freude über ValentinaMama Maria Egger der kleine ihre Eltern Martina Paurevic freut sich sehr über die Geburt empfinden Lisa und ThomasJakob. Papa Thomas Moser und und Stefan Feichtner. Zu von Nico. Die Eltern Andrea Leitner-Kobald aus Judenburg.Brüderchen Matthias leben mit Hause ist die kleine Familie in Lammer und Jürgen Lerner Auch Schwesterchen Amelieden beiden in St. Lambrecht. Zeltweg. sind mit den beiden Jungs in ist begeistert von der neuen Kobenz zu Hause. Spielgefährtin.Nr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 27
Bezirk LeobenNachtbus für Bezirk Leoben Mit 7. März wird der „Nacht- Dieser geht in drei Routen von faiach bzw. St. Stefan. Zu die- sen dürften für die Gemeindenbus Hochsteiermark“ installiert. Mürzzuschlag bis nach Tro- ser Neuplanung entschloss man rund €100.000,– übrig bleiben. sich aufgrund einer Umfrage, „Fahrgäste zahlen für die Ein-Häuslbauermesse 2015 an der 756 Jugendliche teilnah- zelfahrt drei Euro, für die ganze men. Damit ist gewährleistet, Nacht fünf Euro“, informiertenVom 13. bis 15. März findet am Hauptplatz dass Jugendliche nach einem die regionale JugendmanagerinLeoben wieder die Häuslbauermesse statt. Disco-Besuch sicher nach Hause Obersteiermark Ost, Valerie Bö- kommen. ckel und Projektleiter Christoph Ob Haus bauen, sanieren oder ab. Nach wie vor ist das Thema Bammer bei der Präsentationneu einrichten – jeder weiß, wie Heizen hinsichtlich Kosten und Die Gesamtkosten werden am Brucker Hauptplatz.zeitraubend es ist, wenn man Umweltbelastung ein wichtiger € 140.000,– betragen, nachzwischen den vielen verschiede- Bereich bei dieser Messe. Spe- Abzug des Zuschusses vom Infos unter www.nachtbus.atnen Firmen oder Anbietern pen- zialisten stellen verschiedene Land und den Fahrkartenprei-delt, um entsprechende Ange- Varianten von Heizsystemen vorbote oder Beratung zu erhalten. und geben auch Auskunft über Mag. Eva Tomaschek wurde zur Direk-Der Vorteil einer Messe liegt da- diverse Förderungsmöglichkei- torin des BG/BRG Leoben sowie zurrin, dass räumlich konzentriert ten. Leiterin des BORG Eisenerz ernannt.ein riesiges Angebot an Bran- Tomaschek studierte Deutsche Philo-chen und Firmen vorliegt, wo Nutzen Sie also dieses Mes- logie und Geschichte in Graz und hatteman ganz gezielt Infos, Preisver- sewochenende vom 13. bis 15. ihre Erstanstellung bereits am BG/BRGgleiche, Ratschläge sowie Ange- März 2015, um für Ihre geplan- Leoben. Ihre Schwerpunkte für ihrebote erhält. ten Bauvorhaben die richtigen zukünftige Tätigkeit liegen in der Stär- Entscheidungen zu treffen. kung und Festigung der bestehenden Die Messe deckt alle wichti- autonomen Angebote (ScienceLab),gen Bereiche sowie Grundbau- Bauen ist bekanntlich teuer – in der Weiterführung der Renovie-stoffe, Dach, Fenster, Türen, mit entsprechenden Vergleichen rungsarbeiten, Einführung des elek-Innenausbau, Holzbau, Fertig- und Informationen kann sicher- tronischen Klassenbuchs sowie derhaus, Böden, Sanitär, Küche, lich Geld gespart werden. Die Edu-Card, Stärkung der Leseerziehung, schulische Veranstal-Einrichten, verschiedene Hei- Häuslbauermesse ist von Freitag tungen (Theaterwerkstatt, Lesungen) und Kontakt zu anderenzungsanlagen, Finanzierung etc. bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr ge- Bildungseinrichtungen. Tomaschek ist verheiratet und hat zwei öffnet. Der Eintritt ist frei. erwachsene Söhne.28 Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
Bezirk LeobenHarmonikatrio im ORF-Landesfinale Bereits seit vielen Jahren fin- durchgeführt und österreichweit insbesondere sollen aber auch Leoben sowie Elias Zeiler ausdet in der Steiermark der Stei- im Fernsehen übertragen wird. das reiche Schaffen und die Trieben. Alle drei werden inrische Harmonikawettbewerb Das Ziel dieses Wettbewerbs ist Melodievielfalt der heimischen der Musikschule Mautern in derstatt, der vom ORF Steiermark die Förderung der Volksmusik, Volkskultur durch die Harmo- Harmonikaklasse von Gottfried nikaspieler belebt werden. Die Hubmann ausgebildet. Sie konn- jungen Burschen und Mädchen ten sich gegen 54 Konkurrenten haben dabei die Möglichkeit, sich durchsetzen und sind somit unter einem großen Publikum zu prä- den 15 besten Steirern im Lan- sentieren. desfinale. Am 14. März werden sie bei der großen ORF-Sendung Sehr gut abgeschnitten haben in St. Peter-Freienstein ihr Kön- Jakob Schlager aus St. Peter- nen unter Beweis stellen. Freienstein, Max Schlederer aus Schlafen in der „Längsten Schiene der Welt“Elias Zeiler, Jakob Schlager, Max Schlederer (v.l.). Nach dem Gösser-Zimmer mit ger-Reisner und Clemens Neu- integrierter Schankanlage mit gebauer um (von ihm stammtWahlbeteiligung bei WK gestiegen Gösser-Bier vom Fass, verfügt der Red Bull-Stier in Spielberg). das Hotel Kongress Leoben nun Die beiden besuchten mehrmals Insgesamt waren im Bezirk zulegen“, zeigte sich Regional- über ein weiteres Themenzim- die Werkshalle der voestalpineLeoben rund 3.700 Unterneh- stellenobfrau Elfriede Säumel mer unter dem Titel „Längste Schienenproduktion, wobei diemer bei der Wirtschaftskam- erfreut und führte dies insbe- Schiene der Welt“. Damit zollt Idee entstand, die gewaltigenmer-Wahl wahlberechtigt. Im sondere auf die kontinuierliche der Besitzer Max Klarmann der Kräfte, die für die ProduktionVorfeld gab es bereits die Mög- Arbeit und die vielen persönli- voestalpine als Welt- und Tech- nötig sind, für den Gast mit 3D-lichkeit der Briefwahl, welche chen Kontakte zu den Unterneh- nologieführer bei Schienen Tri- Bildern auf einem sechs Meterlaut Alexander Sumnitsch, dem men zurück. but. „Die Idee ist, heimische Be- langen Bild erlebbar zu machen.Regionalstellenleiter der Wirt- triebe durch passend gestaltete Weiters gibt es im ganzen Raumschaftskammer Leoben, sehr gut In der Stadt Leoben mit rund Zimmer zu präsentieren“, infor- viele Requisiten aus dem Werk.genutzt wurde. 1.200 Wahlberechtigten gingen mierte Klarmann, der im nächs- Ein Highlight ist das Bett, das 560 der Unternehmer zur Wahl ten Jahr mit einem weiteren einem Schienenstapel nachemp- „Mit der Wahlbeteiligung und die Wahlbeteiligung konn- Zimmer die Montanuniversität funden wurde. Die Schienenvon 54,5 Prozent erzielte man te um 4 Prozent auf 47 Prozent thematisieren will. sind allerdings nicht echt, son-im Bezirk das beste Ergebnis gesteigert werden! Die größte dern aus Styropor.seit 1995 und konnte entgegen Wahlbeteiligung im Bezirk gab Die Idee setzten die beiden Le-dem landes- und bundesweiten es in Vordernberg mit 64,6 Pro- obener Künstler Andrea Radin-Trend bei der Wahlbeteiligung zent. „Es ist höchste Eisenbahn, das Er- Fühlen sich im neuen Themenzimmer sichtlich wohl: Max Klar- folgsprojekt der S-Bahn auch für die mann, Andrea Radinger, Clemens Neugebauer und Hoteldir. Nina Obersteiermark (von Bruck bis Mürz- Neuhold. zuschlag, bzw. Judenburg) zu erwei- tern, damit diese Region nach der Fertigstellung der Koralmbahn nicht am Abstellgleis landet“, forderte AK- Vizepräsident Franz Gosch kürzlich bei einer Pressekonferenz in Leoben. Da man eine Chancengleichheit fürdie Obersteiermark braucht, hofft Gosch, dass die Erweiterungbereits beim Fahrplanwechsel im Dezember umgesetzt wird.Wie wichtig dies wäre, verdeutlichen zwei Zahlen: In den Pend-lerbezirk Leoben pendeln täglich rund 6.500 Personen ein undrund 7.700 aus.Nr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 29
SportFinale – Spiel 3: LE KINGS – EVZ2010 1:4 (0:1, 0:2, 1:1)Tore: Robert Koller (2), Florian Dinhopel, Michael Pollross Die Zeltweger Löwen haben es hatten das Zepter in der Hand. ins LKH Leoben) und Dinhopel, der Serie) dengeschafft und sich mit einem sou- Die Spielmacher auf Seiten der der jedoch weiterspielen konnte. Pokal für denveränen 4:1-Sieg in Leoben zum Könige wirkten angezählt, stan- Meistertitelneuen Meister der steirischen Eli- den kurz vor dem Knock-out, Kings Coach Kjel Lindq- der Steirischenteliga gekürt! konnten keinen Druck aufbauen vist warf im dritten Abschnitt Eliteliga in die und was Richtung EVZ-Goalie nochmals alles in die Schlacht, Höhe stemmen. Im Siegestaumel gab es an- Andreas Brenkusch kam, wurde peitschte seine Cracks nach vor-schließend kein Halten mehr: von diesem souverän entschärft. ne, nahm volles Risiko und die Fazit:Da flossen Tränen, wurde kräftig Leobener belagerten den Kastenumarmt und geherzt, der Pokal Die Löwen waren nicht nur von Brenkusch, der plötzlich voll Zeltweg hat sich den Titel ver-hochgestemmt, es wurde geju- psychisch, sondern auch phy- im Focus des Geschehens stand, dient geholt. Nach einem fastbelt und gesungen und auch die sisch überlegen, wirkten trotz und mit sensationellen Reflexen perfekten Grunddurchgang folg-legendäre „Raupe“ wurde zele- der Strapazen vom Vortag (7:1 Schlimmeres verhinderte. Er figh- ten eine Niederlage (das erstebriert. Die EVZ2010 Cracks, der Sieg in Spiel zwei) frischer und tete um sein Shut-Out, war aber Spiel gegen Weiz) und siebenVorstand, die Betreuer und die spritziger. Diesen Vorteil konn- gegen den Überzahltreffer von Siege in Folge.Fans zogen das volle Programm ten sie nutzen, um in Minute 12 Stibernitz machtlos (49:36 min.).durch, aber bis es soweit war, den Vorsprung auf zwei Tore Kurz zuvor hatte Bobby Koller die EVZ Head Coach Franz Sturmmussten die Löwen nochmals auszubauen. Florian Dinhopel, Chance auf die Vorentscheidung, nach dem Spiel: „Herzliche Gra-alles geben, um die Kings in die trotz Nasenbeinbruches im Ein- aber Zirngast blieb im Eins gegen tulation an mein Team, das allSchranken zu weisen. Zumindest satz, setzte Zirngast per schönem Eins Sieger. Die Kings drückten das, was wir uns vorgenommenwussten die Löwen das Publikum Wristshot den Puck in die Ma- nochmals mächtig aufs Tempo, hatten, umgesetzt hat. Wir habenim Rücken, denn die Zeltweger schen. Mit dieser Führung ging schwächten sich aber durch eine unsere Mission vollendet. DieFans waren in Scharen angereist es auch in die Kabinen. Strafe gegen den farblosen Peter drei Stufen bis zum Titel – Ge-und machten diese Auswärtsbe- Mateicka selbst. Der Spielfluss winn des Grunddurchganges, Er-gegnung zu einem Heimspiel für Wie schon in Spiel Eins nah- bei den Gastgebern wurde da- reichen des Finales und Erringenihren EVZ. men sich die Kings bei der Nase, mit jäh unterbrochen, Lindqvist des Meistertitels – konnten wir kamen mit viel Elan wieder aus zog sein Time-Out, besprach die alle realisieren und das in einer Nach dem Ehrenpuckeinwurf der Kabine, wollten das Unmög- Varianten und nahm bereits 4:04 sehr starken steirischen Eliteliga.durch Leobens Bürgermeister liche noch möglich machen, fan- min. vor Schluss seinen Torhüter Es wurde uns nichts geschenkt,Kurt Wallner starteten die Lö- den aber immer wieder in Bren- vom Eis. wir haben uns diesen Titel hartwen gleich mit einer Unterzahl, kusch ihren Meister. Nach 23:06 erarbeitet, umso mehr freuen wirdie aber ohne Folgen blieb. Man min. gab es einen Doppelaus- Es folgte das letzte Aufbäu- uns über das Erreichte. Ein Dan-sortierte sich wieder und nahm schluss für beide Teams. men der Kings und rassige Sze- ke an alle, die uns dabei begleitetdas Heft in die Hand. Es war nen vor dem EVZ Gehäuse, aber haben. Ein besonderer Dank angleich zu sehen, dass die Kings EVZ Coach Franz Sturm schick- Brenkusch und seine Vorderleute unsere Fans, die in der Finalseriedas Spiel nicht kampflos herge- te seine Routiniers aufs Eis und ließen nichts mehr zu. Letztlich gezeigt haben, dass Eishockey inben wollten. Ein böser Check von die Herren ließen sich nicht lan- war es Robert Koller vorbehal- Zeltweg lebt!“Patrick Huppmann an Dominik ge bitten. Göttfried wurde an der ten, mit seinem „empty-net“ GoalWalchshofer, der von den Kings blauen Linie „vergessen“, zog un- in der 58. min. den Königen die Freitag, 6.3., ab 21 Uhr:offenbar zum Freiwild erklärt widerstehlich Richtung Zirngast, Krone zu rauben. Nach drei har- Meisterfeier für alle Fansworden war, brachte dem Leobe- ein Blick, ein Pass auf Michael ten Spielen war das Ziel endlich des EVZ im VIP-Clubner eine Matchstrafe und den Lö- Pollross und der Puck zappelte erreicht und die Löwen durftenwen ein Powerplay ein. Nachdem zum 3:0 im Netz. Überragend nach einem Sweep (3:0 Sieg inauch noch Stibernitz und Eglauer gespielt und effektiv verwertet,in die „Kühlbox“ mussten, hatten die Löwen enterten die Burg derdie Löwen eine 5:3 Überzahl und Könige in Leoben und das Beben,jede Menge Platz am Eis. das die Führung auf den Rängen auslöste, ließ die Seismographen Diese nutzten sie auch zur ausschlagen. Die Kings fandenviel umjubelten Führung, denn nicht mehr wirklich zurück insGerhard Göttfried ließ Oliver Spiel, konnten auch eine dop-Zirngast, im Tor der Kings, mit pelte Überzahl Mitte des zwei-einem Lupfer nach Assist von ten Drittels nicht nutzen, hattenFlorian Graf und Max Höller, lediglich eine gefährliche Szenekeine Chance. Es folgten jede durch Dominik Wassermann,Menge Strafen auf beiden Seiten, der den Puck nicht im leeren Tordie zwar den Spielrhythmus ein unterbringen konnte. Leider ver-wenig hemmten, aber die Löwen letzten sich kurz vor der Pauseblieben immer am Drücker und noch Robert Rohrer (er musste30 Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
Sport Erstes Business-Mannschaftseisschießen in Kleinlobming 50 Teilnehmer fanden sich Hatz und der dritte Platz ging künste unter Beweis stellte. Ende. Alles in allem war es eineletzte Woche bei den Eisbahnen an das Team der ÖVG Voitsberg, Mit Small Talk und einer Ver- gelungene Veranstaltung, dieGlatz in Kleinlobming zu einem die als Gäste aus der Weststei- kostung erlesener Weine vom auf jeden Fall nach einer Wie-Eisschießen der besonderen Art ermark begrüßt werden durften. Weingut Temmel aus St. Andrä derholung verlangt.ein. Organisiert von Kurt Glatz Für eine besondere Umrahmung im Sausal ging der Abend zu(Remax) und Christian Hatz bei der anschließenden Sieger-(Wüstenrot) stand dieser Abend ehrung im Gasthof Lobminger- Sieger Team Rfw-Murtal.unter dem Motto „Netzwerke hof sorgte Christine Neuper, dieknüpfen und pflegen“. Zuerst mit der Harfe einige Stücke ausging es ab auf die Eisbahnen, ihrem Repertoire zum Bestenwo die Teilnehmer mit heißen gab und dafür viel Applaus ern-Getränken versorgt wurden. tete.Geschossen wurde „jeder ge-gen jeden“, die Mannschaft des Ein Highlight war dann dasRFW-Murtal ging hier als Sie- liebevoll zubereitete Schman-ger hervor. Zweiter wurde das kerlbuffet, für das sich ChefinBusiness-Team mit den Organi- Burgi Grangl ganz besonderssatoren Kurt Glatz und Christian viel Mühe gegeben hatte und ihre hervorragenden Koch-Tolle Ergebnisse für denSC Gaal bei den steirischenKinderrennen in Krakauebene! Bei den am 28.2. und 1.3.2015 für sich und konnte im Slalomin Krakauebene ausgetragenen und Riesentorlauf jeweils den Team WKO Murtal mit Norbert Steinwidder (2.v.l.) und Michaelsteirischen Kinderrennen stan- dritten Rang herausfahren. Ben- Gassner (4.v.l.)den ein Slalom, ein Riesentor- jamin Rath dominierte den Sla-lauf und ein Technikbewerb am lom in derselben AltersklasseProgramm. Die Kids des Skiclubs in eindrucksvoller Manier undGaal konnten wieder großartige wurde im Technikbewerb star-Erfolge feiern! In der Altersklas- ker Zweiter. In der Klasse U12se U10 männlich entschied At- männlich erreichte Martin Zech-tila Banyai den Technikbewerb ner im Slalom Rang zwei. Team ÖVG mit Chef Rupert Oswald (3.v.l.)Benjamin Rath, Martin Zechner und Attila Banjai (v.l.n.r.) mit ihrenTrainern Gottfried Wolfsberger, Hermann Eichberger und Helmut Business-Team mit den Organisatoren Kurt Glatz (4.v.l.), ChristianJeitler. Hatz (5.v.l .) sowie Kommissär Heribert Bogensperger.Nr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 31
SportSkicross: NMS Seckau dominierte Eindeutig beherrscht wurden Die erfolgreichen Rennläufer der NMS Seckau mit den Schulbetreuern Renate Solfelner unddie im Rahmen der Mountain- Hermann Eichberger sowie Betreuern und Eltern.challenge 2015 am Niederalplabgehaltenen Landesschul- Papst, Florian Bischof, Moritz es auch noch Tagesbestzeiten Pierre Jonach und Christophmeisterschaften im Skicross Hirn und Moritz Mühlthaler in den Einzelwertungen durch Papst für Seckau.von den jungen Rennläufern gegen die Mannschaften ausdes Leistungszentrums Al- Langenwang und Krieglachpin der Neuen Mittelschule durchsetzen.Seckau. Über 60 Schulteamsermittelten die neuen Landes- Zum „Drüberstreuen“ gabmeister. In drei Kategorien an-getreten konnten ebenso vieleLandesmeistertitel für die NMSSeckau eingefahren werden. In der Kategorie Unterstufe 1männl. konnte sich die Seckau-er Mannschaft mit Pierre Jo-nach, Martin Zechner, SandroPanzer und Thomas Feuchterklar vor dem BRG Bruck/Murund der SHS Weiz durchsetzen.Etwas knapper waren die Ent-scheidungen in den KategorienUnterstufe 2 (weibl./männl.).Letztendlich konnten die Mäd-chen aus Seckau (Laura Stein-widder, Julia Pesenmarkterund Christine Grasser) dieSchülerinnen des Stiftsgym-nasiums Admont und der HSLangenwang auf die Ränge 2und 3 verweisen. Bei den Bur-schen konnten sich ChristophDer Knittelfelder Radrennklub schlug seine Zelte wie in den Sieben Mädchen und sieben Burschen vom Knittelfelderletzten Jahren in Medulin in Istrien für einen achttägigen Trai- Schwimmverein erreichten die vom Österreichischen Schwimm-ningskurs auf. 14 Fahrer, darunter auch ein Mädchen, nützten verband vorgegebenen Limits für die Teilnahme an den Öster-den Trainingskurs zur Verbesserung ihrer Grundlage. In drei reichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen vom 13. bisLeistungsgruppen wurden zwischen 600 und 1.000 Trainingski- 15. März in Innsbruck. Bei den Mädchen sind es Joanna Brand-lometer abgespult. Für die Fahrer war es eine Wohltat, endlich ner, Lisa Eckstein, Janine Geigl, Eva-Marie und Kristin Mainhart,das Ergometer zu verlassen und das Training auf die Straße zu Natalie Löbl und Lena Wieser. Bei den Burschen sind es Jan undverlegen. Der Saisonstart ist bereits in einem Monat in Sloweni- Simon Fessl, Lars Igelmund, Lukas Kolhuber, Lukas Milcher,en. Bis dahin heißt es für die Rapso-Jugend, noch kräftig in die Christoph Mühlhans und Florjan Shurdhaj.Pedale zu treten.32 Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
SportKampf um Medaillen Die Austragung des letzten des UNSC Kobenz zwölf Meis- Bewerben (One Way XC Chal- Thomas Hackenberg vom UNSCSteirischen Meistertitels im klas- terschaftsmedaillen: 7 x Gold, 2 lenge und Langlauf Landescup). Kobenz sicherte sich durch ei-sischen Stil fand auf der Welt- x Silber und 3 x Bronze. Die Platzziffer der beiden Ren- nen famosen Lauf die Goldene.cup-Strecke in Ramsau statt. nen wurde addiert und jener mitDie Teilnehmer mussten mit Gold: Thomas Hackenberg der niedrigsten Summe (je Klas- WKi II: 2. Lea Sumann (SV Fro-Kunstschnee, durchmischt mit (Jug I), Sabrina Dichtl (Jug I), se) wurde „Dachsteinkönig“. Die jach/Katsch); MKi II: 2. Mar-Neuschnee entlang der Strecke Bianca Hochfelner (Jun), Elke Sieger erhalten vier Trainings- kus Hochfelner (UNSC Kobenz)zurechtkommen. Hochfelner (AK II), Erich Hoch- einheiten von einem TOP-Welt- WSch I: 4. Tina Schitter (WSV felner (AK II), Reinhold Brun- cupathleten (der Schweizer Da- Murau); Sch II: 3. Sarah Dichtl Der Klassensieg bei den Kin- hölzl (AK IV), alle UNSC Kobenz rio Cologna) und Unterbringung (UNSC Kobenz); MSch II: 1.dern II männl. wurde fast auf sowie Klaus Atzenhofer (AK V/ im 4 Sterne Hotel Annelies. Sie- Christian Hackenberg (UNSCder Ziellinie fixiert. Der UNSC WSV Murau). Silber: Christian ben Kobenzer werden zu diesem Kobenz); WJug II: 1. MelanieKobenz-Läufer Markus Hoch- Hackenberg (Sch II), Melanie Camp einrücken! Hochfelner, 2. Sabrina Dichtlfelner musste sich um 1,8 Sec. Hochfelner (Jug II), beide UNSC (beide UNSC Kobenz); WJun:dem Ramsauer Paul Walcher Kobenz.Bronze: Sarah Dichtl One Way Challenge 1. Bianca Hochfelner (UNSC Ko-geschlagen geben. Schon am (Sch II), Nathalie Brunhölzl benz); MJug I: 4. Thomas Ha-Vortag beim Sprint-Challenge (Jug II), beide UNSC Kobenz. Bei der One Way Challenge ckenberg (UNSC Kobenz).trennten sie nur 0,4 Sec. Nach waren rund 150 Nachwuchs-dem vom Vortag doch sehr Mit Rang 4 sind an einer Me- läufer aus mehreren Bundes-kraftraubenden Bewerb war bei daille vorbeigeschrammt: Tina ländern mit dabei. Die Streckeso manchen Nachwuchsathleten Schitter (Sch I/WSV Murau) musste drei Mal gelaufen wer-doch Müdigkeit zu verspüren. und Selina Degold (Sch I/SV den und war durch ihren stän- Frojach/Katsch). digen Rhythmuswechsel, steile Steirische Meisterin bei den Anstiege sowie Abfahrten undDamen wurde Sabrina Dichtl Der Veranstalter ließ sich et- zusätzlichen Geschicklichkeit-vom UNSC Kobenz vor der Tro- was Besonderes für die beiden sparcours sehr anspruchsvoll.faiacherin Hannah Sabitzer. Veranstaltungstage einfallen: es Die Schnellsten sechs je KlasseIhre Vereinskameradin Melanie wurde der „Dachsteinkönig“ ge- matchten sich dann im FinaleHochfelner holte Bronze. sucht. Die Voraussetzung dazu um den Sieg. war die Teilnahme an beiden Insgesamt gab es für die CrewDie Rennserie der Steirischen Kindermeisterschaften wurde Lieferten sich ein gleich starkes Rennen in der älteren Kinderklas-kürzlich in Krakauebene fortgesetzt. Am Programm standen se: Paul Walcher (l.) und Markus Hochfelner.ein Riesentorlauf, ein Technikbewerb sowie als Abschluss einSlalom. Der ESV Knittelfeld war mit vier jungen Rennläufern am Die bestenStart. Während sich Julia Bauer (U10) im Riesentorlauf den 4. Seiten für denPlatz sowie im Slalom den 5. Platz sicherte, fuhr Victoria Gruber regionalen(U10, Bildmitte) nicht nur zu Gold im Slalom, sondern gewann Sport!auch die Gesamtwertung des Steirischen Kindercups in ihrerKlasse. Marco Berger (U10) und Richard Eichberger (U11) holtensich jeweils gute Platzierungen.Nr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 33
Information Verena Wehr Birgit & Robert Neumann würden sich freuen, Sie im Genuss- Specht der Burg Spielberg begrüßen zu dürfen! 11/2015 Programm vom 6.3. bis 12.3.2015 vom 6.3. bis 13.3.2015 TOPSIM-Schulwettbewerb 2015 täglich • 9.30 • 14.00 • 18.30 • 22.30 in der BHAK Judenburg Spielberg –Knittelfeld – gestalten wir Zukunft! Kultur am Red-Bull-Ring Präsentation der Befragungs- Ainet setzt auf Weiterbildung ergebnisse zur Entwicklung mit dem BFI Steiermark der neuen Stadt Angelobung von 290 Soldaten Mini Med Studium: vom Überwachungsgeschwader „Gut sehen bis ins hohe Alter!“ aus Zeltweg Erlebnisregion Eisenerz Pressefrühstück mit stellt sich vor Außenminister Sebastian Kurz Erztrophy 2015 25 Jahre Eagle Burgmann Soundportal – & Verabschiedung von Geschäftsführer Erich Kutz jetzt auch in der Obersteiermark Interview der Woche: Trophäenschau in der Christine Perchthaler, WM-Halle Murau La Bella Judenburg Kinotipp der Woche WKO-TV: WKO-Wahl 2015 – „Focus” & die steirische Wirtschaft Kinocharts der Woche hat gewählt Teileröffnung OP LKH Stolzalpe34 Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
Sport / Freizeit2. Platz für Landjugendbezirk Knittelfeld Sieben Medaillen und Platz 2 sentorlauf), Martin Steinkellner Steinkellner (Gold Doppelsitzer der steirischen Landjugend undin der Bezirkswertung für den (Silber im Sportrodeln) sowie Sportrodeln).Geehrt wurden die vom LK-Präsident ÖR Franz Tit-Landjugendbezirk Knittelfeld Mathias Wieser und Martin Athleten vom Landesvorstand schenbacher.sind die Zahlen zu den Lan-deswinterspielen der Landju- Die siegreiche Landjugend aus dem Bezirk Knittelfeld.gend, die vor Kurzem auf derPlanneralm mit über 200 Teil-nehmern stattfanden. Michael Pöllauer von derLandjugend Gaal konnte dieausgezeichneten Pistenverhält-nisse und das tolle Skiwetter ambesten nutzen, er war der gro-ße Star dieser Spiele. Er holtevon vier Bewerben vier Mal eineMedaille: 1 x Gold im Riesentor-lauf, je 1 x Silber im Parallelsla-lom und Kombi und 1 x Bronzeim Slalom. Weitere Medaillengewinnerdes Bezirkes Knittelfeld warenNathalie Esser (Gold im Rie- Rätselauflösungen auf Seite 38Nr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 35
Österreichische LotterienGewinnzahlen vom So., 1.3.: Mit dem Lottoschein zu den Kammermalern4 5 8 18 26 42 ZZ: 28 Das obersteirische Erzherzog Johanns in die Zentralkartenbüro1 Sechser zu E 2,065.533,00 Albertina6 Fünfer + ZZ zu je E 29.226,60 HIGHLIGHTS184 Fünfer zu je E 1.039,60519 Vierer + ZZ zu je E 110,50 Der Geschenkhit: GUTHTSECRHMEEINNE-7.784 Vierer zu je E 40,90 Thermen-11.519 Dreier + ZZ zu je E 12,40 gutscheine für119.914 Dreier zu je E 4,80 ganz Österreich335.193 ZZ allein zu je E 1,20 Am Freitag, dem 6. März ist „Lotterien Tag“ in der Albertina. Spielteilnehmer der Österrei-Joker-Zahl: 5 5 7 4 2 1 05.03.15 Thomas Stipsits & chischen Lotterien haben freien Eintritt. Manuel Rubey; 19:30 Uhr, 1 Joker zu E 675.124,40 KuK Knittelfeld19 mal E 7.700,00144 mal E 770,00 11.03.15 E Nine O Four; 19:30 Uhr, Kunstliebhaber aufgepasst! Wer maler“ in seine Dienste nahm. KuK Knittelfeld1.556 mal E 77,00 am Freitag, dem 6. März 2015, Deren Aufgabe war es, Darstel- ab 10 Uhr mit einem Spiel der lungen der alpenländischen Regi- 13.03.15 Edelweiß Bergfilm- 14.840 mal E 7,00 Österreichischen Lotterien, also onen, vor allem des Herzogtums Festival; 19:30 Uhr, KuK Knittelfeld etwa mit einer Lotto-, Toto-, Bin- Steiermark, anzufertigen. So ent-142.709 mal E 1,50 go- oder EuroMillionen-Quittung, stand ab 1802 eine qualitätsvolle 13.03.15 Addy Mercedes & Band; oder auch mit einem Brief- oder Sammlung von 1500 Blättern. Von 20:00 Uhr, \zentrum Judenburg Vorschau 10B Toto-Runde Rubbellos, zur Albertina kommt, besonderem Reiz sind zusätzlich erhält freien Eintritt u.a. zur seit die bildlichen Schilderungen von 19.03.15 Mo & Baum – die FK Austria Wien – SK Rapid Wien Ende Februar gezeigten Ausstel- Begebenheiten aus dem Leben schönste Band der Welt; SK Sturm Graz – RZ Pellets WAC lung „Von der Schönheit der Na- von Erzherzog Johann – allen vo- 20:00 Uhr, \zentrum Judenburg SC Wiener Neustadt – Admira Wacker tur – Die Kammermaler Erzherzog ran die berühmte Geschichte sei- FC Augsburg – VfL Wolfsburg Johanns“. ner Liebe zur Ausseer Postmeis- 20.03.15 Andreas Fulterer & Band; SC Freiburg – Werder Bremen Am Lotterien Tag werden zwei terstochter Anna Plochl. 19:30 Uhr, KuK Knittelfeld SV Josko Ried – SV Scholz Grödig einstündige Führungen für je- Die Österreichischen Lotterien FC Schalke 04 – TSG Hoffenheim weils 25 Personen angeboten, sie unterstützen seit mehr als zehn 21.03.15 Viktor Gernot: Hamburger SV – Borussia Dortmund starten um 11 und 16 Uhr. Jahren die Albertina in Wien. In „Im Glashaus“; 20:00 Uhr, FSV Mainz 05 – Borussia Mönchengldb. Die Albertina präsentiert bei der einem der prachtvollsten klassi- K.i.Z. Spielberg 1. FC Köln – Eintracht Frankfurt aktuellen Ausstellung 150 Meis- zistischen Palais Europas unter- SC Paderborn – Bayer Leverkusen terwerke der österreichischen gebracht, beherbergt sie eine der 27.03.15 A3 & Friends; 20:00 Uhr, Aquarellmalerei des 19. Jahr- größten und bedeutendsten gra- K.i.Z. Spielberg Aston Villa – West Bromwich hunderts. Auftraggeber war Erz- fischen Sammlungen der Welt. Queens Park Rangers – Tottenham Hotspur herzog Johann (1782–1859), der Nähere Infos unter www.lotterien. 01.04.15 Paul Simon & STING; mehrere Künstler als „Kammer- at. 19:30 Uhr, Wiener Stadthalle Udinese Calcio – FC Torino FC Empoli – FC Genua 18.04.15 Gernot Kulis: AC Cesena – US Palermo „Kulisionen“; 20:00 Uhr, K.i.Z. Spielberg Deportivo La Coruna – FC Sevilla Real Sociedad – Espanyol Barcelona 22.04.15 Robbie Williams; 19:30 Uhr, TipsArena Linz Annahmeschluss 7.3.2015, 15.20 Uhr (noch wenige Restkarten!)Der richtige Tipp der Runde 9B: 28.04.15 Lynard Skynard; 20:00 Uhr, Gasometer Wien 11111/X21X1112111X24-fach JP Dreizehner, Wiener Staatsoper: sämtliche Vorstellungen bisim Topf bleiben E 285.828,50 5 Wochen vor dem Termin buchbar!– E 320.000,– warten BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF UNSERER HOMEPAGE:40 Zwölfer zu je E 1.456,10 www.kartenbuero.com636 Elfer zu je E 8,104.164 Zehner zu je E 2,4021.687 5er Bonus zu je E 2,50Gewinnzahlen vom Dienstag, 3.3.: Matthäus Loder, Der Ankogel bei Bad Gastein, 1827, Privatbesitz Hauptplatz 15a, 8720 6 8 11 13 21 Knittelfeld Sternenkreis: 7 8 Tel. 03512/86464 Alle Angaben ohne Gewähr [email protected] Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
Kleinanzeigen STELLENMARKT möglich), 114,5kWh/m²a/D, Böchzelt Zeltweg: Geschäftslokal zu verkaufen, Murtal: 5 ha landwirtschaftliche Fläche Immobilien, Tel. 03512/82237. 99 m², 2 Räume, Gasheizung, 142 kWh/ zu verkaufen, ideal für Anleger, nähereSuche Partner oder Aushilfe für Matrat- m²a/E, KP: € 34.900,–, Böchzelt Immobi- Auskünfte erhalten Sie im Büro, Böchzeltzen/Polsterreinigung, hotelmatratzen- Zeltweg: 99,32 m², Büro oder Geschäfts- lien, Tel. 03512/82/82237. Immobilien, Tel. 03512/[email protected] lokal, 142 kWh/m²a/E, Bruttomiete inkl. BK: € 820,–, Böchzelt Immobilien, Tel. Knittelfeld: Wohn- und Geschäfts- PARTNERSCHAFT/HEIRAT ZU VERMIETEN 03512/82237. gebäude mit 14 Wohnungen und 2 Geschäftsflächen zu verkaufen, 65 DU bist jung und suchst Knittelfeld: Wohnung, 57 m², Parter- Judenburg: 119 m², ehem. „Burgstu- kWh/m²a/C, Böchzelt Immobilien, Tel. noch immer deinen re, zu vermieten, Garage möglich, Tel. be“, 84 kWh/m²a/D, Bruttomiete inkl. 03512/82237. Traumprinzen? 0664/1538140. BK: € 882,04, Böchzelt Immobilien, Tel. 03512/82237. Großlobming: 7 Baugründe zu verkau- Dann melde dich unter:Knittelfeld, Frauengasse: 100,36 m², fen, ab € 17,–/m², Böchzelt Immobilien, Tel. 0676/3112282Küche, Wohnzimmer, 3 Schlafzimmer, Judenburg: 260 m², Geschäftslokal, Tel. 03512/82237.Terrasse, Carport, 61 kWh/m²a/C, Miete 118 kWh/m²a/D, Bruttomiete inkl. BK: Partnervermittlung aus Ö!inkl. BK und Heizung € 825,88, Böchzelt € 946,18, Böchzelt Immobilien, Tel. •••••E•RLGlMGeeicekpeohbtantrtroeormaarrmaueatutcnsoorhceTteroeethrnlmsEnr.Gi8enSa0luou3nete7ena.5ztnkosd1z2cTte2turr–he0a/eNir8lefSlnAe2oeoln4Konru––s5mednlw3napcKKad,osaiFhiouscersratakgfhcraexpetlltehru0uferrl3treneiblga5enigü1snlage2resefn/s8mnrstb2eee4banl5u3Hd-612Immobilien, Tel. 03512/82237. 03512/82237. FUNDAMT KNITTELFELDNeumarkt: neuwertiges Einfamilien- Knittelfeld, Kirchengasse: 41,27 m², Februar 2015haus zu vermieten, Energieausweis 228,5 kWh/m²a/F, Bruttomiete inkl. Geldbetragin Arbeit, Böchzelt Immobilien, Tel. BK: € 275,65, Böchzelt Immobilien, Tel. 1 Damenarmbanduhr0664/88500373. 03512/82237. Außerdem werden laufend Wohnungs- und Autoschlüssel abgegeben!Zeltweg, Linderwald: Wohnküche, ZU VERKAUFEN3 Zimmer, Terrasse, Lift, Carport,100,58 m², Miete: € 789,44, 49,44 Fohnsdorf: Eigentumswohnung imkWh/m²a/B, Böchzelt Immobilien, Tel. Zentrum mit Balkon zu verkaufen, Erst-0664/88500373. bezug, Kaufpreis auf Anfrage, Energie- ausweis in Arbeit, Böchzelt Immobilien,Judenburg, Frauengasse: 186,4 m², Kü- Tel. 03512/82237.che, Wohnzimmer, 3 Schlafzimmer, Ter-rasse, 55,8 kWh/m²a/C, Miete: € 988,69, Murtal: ETW, 128 m² ebenerdig, mitBöchzelt Immobilien, Tel. 03512/82237. Garage und Garten, Energieausweis in Arbeit, KP: € 55.000,–.Knittelfeld, Kirchengasse: 89,75 m²,Küche möbliert, Wohnzimmer, 2 Schlaf- St. Marein: großzügiges Einfamilien-zimmer, Dachterrasse, 228,5 kWh/m²a/F, haus mit 136 m² Wohnfläche und 1.202Miete: € 573,65, Böchzelt Immobilien, m² Grundstück, 118 kWh/m²a/D, Kauf-Tel. 03512/82237. preis: € 284.000,–, Böchzelt Immobilien, Tel. 03512/82237.Judenburg, Frauengasse: 77,83 m², Kü-che, Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, 55,8 Mitterlobming: Einfamilienhaus mitkWh/m²a/C, Miete: € 458,48, Böchzelt 285 m² Wohnfläche und 1.443 m²Immobilien, Tel. 03512/82237. Grundstück, Energieausweis in Arbeit, Kaufpreis: € 159.000,–, Böchzelt Immo-Knittelfeld, Leobnerstraße: 71,54 m², bilien, Tel. 03512/82237.Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer teil-möbliert, 110 kWh/m²a/D, Miete inkl. Zeltweg: ETW, Erdgeschoss, 55 m², Kü-BK: € 420,–, Böchzelt Immobilien, Tel. che möbliert, Wohnzimmer, Schlafzim-03512/82237. mer, 142 kWh/m²a/D, KP: € 49.500,–, Böchzelt Immobilien, Tel. 03512/82237Knittelfeld, Parkstraße: 96,02 m²,Küche, Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, Zeltweg: ETW, 55 m², 2 Zimmer, Balkon102,2 kWh/m²a/D, Miete inkl. BK und und Lift, 97 kWh/m²a/D, KP: € 48.500,–,Heizung: € 708,54, Böchzelt Immobilien, Böchzelt Immobilien, Tel. 03512/82237.Tel. 03512/82237. Kraubath: 8.314 m², Bauland und Bau- GESCHÄFTSLOKALE erwartungsland zu verkaufen, Böchzelt ZU VERMIETEN Immobilien, Tel. 03512/82237.Knittelfeld, Kärntnerstraße: Büro oder Knittelfeld: MehrfamilienwohnhausGeschäftslokal mit 30,10 m², WC, Keller- mit Garage im Zentrum zu verkaufen,abteil, Kaufpreis: € 29.500,– (auch Miete 100 kWh/m²a/D, KP: € 299.000,–, Böch- zelt Immobilien, Tel. 03512/82237.Mitarbeiter/in für den VersicherungsinnendienstkraftVersicherungsaußendienstmit Übernahme eines bestehenden Kundenstammes mit Autoanmeldezertifizierung wird eingestellt. für die Bezirke Leoben und Murtal Brutto E 2.400,– wird eingestellt. Brutto E 1.800,– (+ Provisionen).Bewerbungen unter Chiffre 02/15 an Bewerbungen unter Chiffre 10/15 an Obersteirische Nachrichten, Obersteirische Nachrichten, Wiener Straße 19, 8720 Knittelfeld Wiener Straße 19, 8720 KnittelfeldNr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 37
Veranstaltungen Donnerstag, 5. März Gobernitz/Kf.: LJ-Preiskegeln des Dienstag, 10. März Knittelfeld: „E NINE O FOUR“, Vo- Bereiches Knittelfeld, GH Neu- kalquartett, Kulturhaus, 19.30 Uhr.Knittelfeld: Thomas Stipsits & mann, 14 Uhr. Leoben: „Jugend ohne Gott –Manuel Rubey „Triest“, Kabarett, Ödön von Horvath“, für Jugend- Fohnsdorf: RückenschmerzenKulturhaus, 19.30 Uhr. Knittelfeld: Fest zum Internatio- liche ab 14 Jahren, Stadttheater, und Osteopathie – die Wirbelsäu- nalen Frauentag mit LAbg. Clau- 19.30 Uhr. le als Seele, Vortrag, Gemeindebü-Spielberg: Sportlerehrung der dia Klimt-Weithaler und Kabarett cherei, 19 Uhr.Stadtgemeinde, Roter Saal, 19 mit Regina Hofer „In Saus und 10., 11. und 12. März Uhr. Braus“, Neues Volkshaus, 17 Uhr. Kammern: „Indien“, mit Ingeborg Oberzeiring: „Sand, Sturm, Stei- Kaml und Dr. Peter Ganglmair,Leoben: „Unbehandelt – doch Spielberg: Erwin Steinhauer und ne – Warum Wüste?“, Lichtbildvor- Marktgemeindeamt, 19.30 Uhr.lieber Single“, Stadttheater, 19.30 Seine Lieben „Hand auf´s Herz“, trag, THEO Studiobühne, jeweilsUhr. Kabarett, Roter Saal, 20 Uhr. um 20 Uhr. 13. und 14. März Leoben: „Zu Fuß vom Bodensee Leoben: 29. Leobener Sportgala, Mittwoch, 11. März Möderbrugg: „Die 3 Dorfheili-zum Gardasee“, Film und Foto- Sporthalle, 18 Uhr. gen“, Bauernschwank, Gemeinde-show mit Verena und Andreas St. Lorenzen/Kf.: Blut spenden, zentrum, jeweils um 20 Uhr.Jeitler, Congress, 19.30 Uhr. Sonntag, 8. März Gemeindefestsaal, 16 bis 19 Uhr. Freitag, 6. März Kleinlobming: 67. ESV Vereins- meisterschaften (für ESV-Mitglie-Judenburg: KPÖ-Stammtisch mit der), Skiarena Kleinlobming, abMusik Fritz, Stadtcafé, ab 16 Uhr. 10 Uhr, Anmeldung bis 7.3. unter [email protected] oderJudenburg: „Liechtenstein plays Tel. 0664/2144827.Sting“, Konzert, Gewölbekeller, 20Uhr. Knittelfeld: Aktion Familienfast- tag mit Suppenessen, Pfarrheim,Leoben: „Der Hase und der Igel“, 10 Uhr.Junge Bühne Leoben, Stadtthea-ter, 19.30 Uhr. Knittelfeld: „Wofür schlägt mein Herz“, mit Friederike Haider, Kir- Samstag, 7. März che St. Johann im Felde, 18.30 Uhr.Großlobming: Flohmarkt „Rundums Kind“, Turnsaal der VS und Leoben: Nadja Maleh, Benefizka-FSLE, 9 bis 11 Uhr. barett von Sopromist Leoben, Audi Max der Montanuni, 10.30 Uhr.Seckau: FROH.MARKT – Der Floh-markt für Altes und Neues, JUFA, 9 Montag, 9. März bis 17 Uhr. Zeltweg: Volkstanznachmittag für alle, MT Hotel, Hauptstr. 235, 15 Uhr.URANIA KnittelfeldWas Sie immer schon wissen wollten –Tanken Sie Wissen bei der Wissenstankstelle!Termin: Montag, 9.3.2015, 17 bis 18.30 UhrOrt: Stadtbibliothek Judenburg, Herrengasse 12, 8750 JudenburgLeitung: Roswitha Korbel und Mag.a Andrea StolzSarawak und Sabah – Ostmalasien/BorneoTermin: Donnerstag, 26.3.2015, 19.30 UhrOrt: Neues Volkshaus, Hans-Resel-Gasse 2, 8720 KnittelfeldKosten: für Urania-Mitglieder frei, für Nichtmitglieder E 7,–, für Schüler und Studenten E 4,–Referent: Klaus WisiakMelden Sie sich bitte für alle Kurse im Büro der URANIA Rätselauflösungen von Seite 35(Schulzentrum, Franz-Leitner-Straße 23, 8720 Knittelfeld, Tel. 03512/73273) an.I M P R E S S U M: Medieninhaber, Eigentümer, und Herausgeber: Obersteirische Nach-richten GmbH i.G. Verantwortlicher Chefredakteur Michael Heger. Redaktion: 8720 Knit-telfeld, Wiener Straße 19, Telefon 03512/82817, Fax O3512/82817-16, E-Mail: [email protected], www.obersteirische-nachrichten.at. Verlagspostamt: 8720Knittelfeld. Erscheint jeden Donnerstag als Wochenzeitung. – Einzelpreis: 1,40 Euro,Jahres-Abonnement 54,90 Euro. Telefon: 03512/82817. Druck: Styria Druck, Styriastraße20, 8042 Graz, E-Mail: [email protected], www.druckstyria.com. Die mit (e)bezeichneten Veröffentlichungen sind entgeltlich. Tendenz: heimatlich, überparteilich.Mitglied des Verbandes Österreichischer Zeitungen (V.Ö.Z.). Für unverlangt eingesandteManuskripte sowie Fotos keine Gewähr. Rücksendung nur mit mitgesandtem Porto.38 Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
KinoprogrammDIESELKINO FOHNSDORF, Arena am Waldfeld, Tel. 03572/46 660 FILM Frei Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, ab 6.3.2015 7 .3.2015 8.3 .2015 9.3. 2015 10.3.2015 11.3.2015 12.3.2015 Kingsman: The Secret Service 16 20.30 Wer rettet wen? EHP E 7,– 18.00, 20.00 Foxcatcher EHP E 7,– 16 18.45 18.45 Chappie 14 17.45, 21.00 18.45, 21.00 16.30, 20.45 16.45, 21.00 16.45, 21.00 16.45, 21.00 19.45 Das ewige Le ben 14 17.32 02,.0109 .45 17.3202,.0109.45 18.30, 20.15 18.15, 20.30 18.15, 20.30 18.15, 20.30 17.45, 20.15 Focus 17.00, 20.00 16.45, 20.15 18.45, 20.45 19.00, 21.00 19.00 19.00, 21.00 20.45 American Sniper 16 18.30, 21.00 17.45, 21.00 18.00, 20.30 17.30, 20.15 20.15 17.30, 20.15 20.00 Asterix im Land der Götter 3D 6 16.45 14.45, 16.45 14.45, 16.45 17.00 17.00 17.00 17.00 Fifty Shades of Grey 1 6 18.00, 20.30 18 .0202,.1250.30 17.45, 19.45 20.00 20.45 20.00 18.00 Into the Woods 8 22.00 15.15 15.00 17.45 17.30 Traumfrauen 12 19.00 15.45 16.00 18.45 18.45 SpongeBob Schwammkopf 3D 6 16.15 14.14, 16.15 14.00, 15.45 16.30 16.30 16.30 Honig im Kopf 6 18.30 17.15 17.45 17.45 Baymax – Riesiges Robowabohu 3D 6 14.30 13.45 Fünf Freunde 4 8 14.30CINEPLEXX LEOBEN, Zirkusstraße 14, 8700 Leoben, Tel. 03842/28 888 FILM Frei Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, ab 6.3.2015 7.3.2015 8.3.2015 9.3.2015 10.3.2015 11.3.2015 12.3.2015 American Sniper 16 17.15, 20.00 17.15, 20.00 17.15, 20.00 17.30, 20.15 17.30, 20.15 17.30, 20.15 19.30 Asterix im Land der Götter 6 15.00 15.00 Asterix im Land der Götter 3D 6 19.00 17.00 17.00 18.00 18.00 18.00 18.00 Baymax – Riesiges Robowabohu 6 16.15 Das ewige L e ben 1 4 17.30, 20.30 15.1250 ,.3108 .00 15.1250,.3108.00 17.30, 20.00 17.30, 20.00 17.30, 20.00 17.30, 20.15 EDniegFe rladuesinToSdchews arz 2: 16 19.00 19.00 20.30 20.30 Die Trauzeugen AG 20.00 Fifty Shades of Grey 16 17.45, 20.15 17.45, 20.15 17.45, 20.15 20.15 20.15 20.15 20.00 Focus 18.30, 20.45 18.30, 20.45 18.30, 20.45 17.45, 20.00 17.45, 20.00 17.45, 20.00 17.45 Focus OV 19.45 Fünf Freunde 4 8 15.30 Honig im Kopf 6 15.00 Kingsman: The Secret Service 16 Vorp20re.1m5iere Seventh Son 3D 12 18.00, 21.00 18.00, 21.00 18.00, 21.00 18.00, 20.30 18.00, 20.30 18.00, 20.30 18.00, 20.30 SpongeBob Schwammkopf 6 15.15 15.15 17.30 SpongeBob Schwammkopf 3D 6 17.00 16.00 16.00 Traumfrauen 12 20.30 20.30 20.30 18.15 18.15 17.30 17.45 Österreich – Oben und Unten jfr. 16.15Nr. 10 / 5. März 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 39
Abo-Aktion Die besten Seiten der Region! Nr. 49 E 1,40 MULi0ten3tsaZewbr0osh3cäe5rhn,1vig3i3c1g1e.:eWD0/ePz.3Web5.ocmb.1hb•2eer/nz28e0i2t1u58n1g7 Nr. 1 Donnerstag, 8. Mai 2014 Unabhängige Wochenzeitung E 1,40 Leserservice: 0 35 12 / 82 817 03Z035131W / P.b.b. •Ihr Abo –ein Gewinn! 0L3eUZDsn0oear3nbs5neh1reär3vins1tcgiaeW:gg/,e0P.4.b3.D5bW.eo•1zce2h /emnb8ze2reit28u01n17g4 DaileleOsNGwuütensfcührednaiNshr.19rJeanhLre2s0er1n5 F2lu0g1e5inksoamtzmpltanEufürorfMiguhrttearl-Abonnieren Sie die 1,40Obersteirischen Seite 3Nachrichten, Sie gewinnen LAbg. Gerald Schmid alsSeJiuGte›de5›elunJnubgdueernngbeAurGrSgtK:aadletwndeerkre-in jedem Fall! Bürgermeister›S›htiaSsdPtotIEgrLiesBmcEheReiGnn:dJaehläredstwzeucmhsel angelobtDie besten Seiten der Region: Seite 12spannende Storys, ›O›BzNKguNgmIrTrST.aEpGLtoFueEnlrLiaDsei:lrodennSchmidinteressante Reportagen, AslpiincfehgleebnreG:rugroneßvr eeArvdgevenestns-t-aDHmieer„z9Ne. naM“cahit derMMtdeliaotenrdgrmg›irLa›eoäernßdKietSecuNtuehhmniIntTeeedgTnnE1ET6srvaLef,oFuoxdnEtflagLgeRDsnewe:f.mlüuigihrtdirostewe.nMdiswnlaeeewshhr.WorrS››Mebea››eirueltise2hJrGsUs114inekt2.D0earT0EdiacOrN0hilesUdBntcGRsUhKmäMDeRns-uEGeatnens:uMaisksccUceohahRdlrnNi:e„ecnDnErhteatUbHense:nogFbR.falfeeaötnfiistsüufeetrünennnSgrmmtfpeuAäaonndrurkdtcdfpifheiFüleeärrhunte5zrnu“8uegdvnKseogifnnaebdrnrdbiedneernigemtOS,Gicbtbeh•e bes •üK•rb •wceS •s lLhaS ertLeLuppveüIaritBrcaencHnroereihncrhoichidodsrenihokrslkfmtduoseebgieiwcle- ezestenpfrhl ieeaüe,rundtrrpde er,irgrtMn.eei Vhume reNFeAdUsefSinne,alaane uifFngtF eccSsM-ialttshaöohtsletl.errs-a-e ribu-,cdr e.hevnt.nem-,n . 1 Seiten 4 bis 5Aktuelles aus der Region.Wöchentlich und top-informativ. sitmUatntKt.euMrlteduherrhmdauaMrsüoKbtnteoirtt„aeBulaffecSlkdeiidtneeT2ri9mtr.aed–itHioenuetlelesMcharteuibraebnawll idreGreKslcahssicehnte8“a fand 8abmdveesrBgGan/BgReGneKnniStatemlfsetladg und Nr. 49 / 4. Dezember 2014 Seite 4 In den Sattel www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 1 / 31. Dezember 2014 schwingen und dem Rad die Sporen gebenTel. 03512/82817 Seite [email protected] Obersteirische Nachrichten 1Name: Nr. 19 / 8. Mai 2014 EINLADUNG Senden Sie den Kupon an:Adresse: Obersteirische Nachrichten,Unterschrift: zur Jubiläumsfeier am 10.5.2014, ab 9 Uhr Wiener Straße 19, mit großer Ausstellung! Alles rund um’s Auto. 8720 Knittelfeld Für Essen und Getränke ist gesorgt. Nebenbei sammeln wir noch für einen wohltätigen Zweck. KwFZw-Hwa.onbdeerlstHeiuribscehret-Gnarachsrsicehr,teCne.antterpoint 2, 8715 FeistrOitbze–rstweiwriswc.hkefzN-garcahsrischetre.ant 1 Angebot gültig bei Jahresabschluss. Preis für ein Jahresabo E 54,90.1 Vitadome-Tageseintritt in die FOeüTAbrarhqegearueislansttleeeuJiniaxnrhitSFsrricoeiethhsteenainibnsndoeNdonadirecVefhriTtrhaicedhromtmeene-Therme Aqualux FohnsdorfRelaxen in derTherme Aqualux inFohnsdorf.Einen ganzen Tag langThermenwassergenießen, ausspannenund wohlfühlen.Thermengenuss purmit den ObersteirischenNachrichten!40 Obersteirische Nachrichten www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 10 / 5. März 2015
Search
Read the Text Version
- 1 - 40
Pages: