Sauberkeit steckt im Detail Reinigungs- und Desinfektionssysteme für Reinräume Der Beratungskatalog für effektive Kontaminationskontrolle
2
Willkommen Dipl.-Kfm. Dietmar Pfennig Herbert Pfennig Gebäudereinigermeister Unternehmensgründer Geschäftsführer Seit über 40 Jahren beschäftigen wir ständiges Geschäftsfeld innerhalb uns mit der Entwicklung und Produk unseres Unternehmens geworden. tion von professionellen Reinigungs Daher werden wir von nun an in geräten. Unser Firmenname – Pfennig Ergänzung zu unserem Gesamtkatalog Reinigungstechnik – ist daraus ent- einen eigenständigen Katalog nur für standen, dass für uns stets die tech- Reinräume herausgeben. Die erste nische Komponente eines Produktes Auflage dürfen wir Ihnen nun über im Vordergrund steht. Als Gebäuderei- reichen. nigermeister bin ich mir sehr bewusst Wenn wir im Folgenden des Öfteren darüber, was ein gutes Reinigungs von »Systemen« sprechen, meinen system sein sollte: Ein effizientes wir damit nicht nur die Abstimmung Werkzeug zur Produktion des Gutes der einzelnen Komponenten aufeinan- Sauberkeit. Weil in kontrollierten Be- der: Wir unterhalten ein umfang- reichen der Begriff »Sauberkeit« ganz reiches Netzwerk mit Herstellern von anderen Definitionen unterliegt als in Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, der klassischen Gebäudereinigung, Reinraumwäschereien und anderen h aben wir uns im Jahr 1999 entschlos- Anbietern von speziellen Dienstlei- sen, diese Herausforderung mit einer stungen rund um den Reinraum. völlig neu entwickelten Produktlinie Unser Ziel ist stets, Ihnen keine Einzel- anzunehmen: Dem Reinigungs- und komponenten, sondern eine abge- Desinfektionssystem Clino CR. stimmte Systemlösung anzubieten. Clino CR war das erste für den Einsatz in Reinräumen zertifizierte System Wenn Sie etwas benötigen, was Sie überhaupt und wurde von uns konti hier nicht finden oder auf der S uche nuierlich weiterentwickelt. nach einer Speziallösung sind: sprechen Mittlerweile ist aus dem Bereich Sie uns an. Wir freuen uns darauf. »Speziallösungen für Reinräume«, den wir zunächst vor allem aus Neugier Herzlichst, Ihr und Faszination für das technisch Machbare betrieben haben, ein eigen- Dietmar Pfennig 3
4
Inhalt Unternehmen Seite 6 Innovation und Service Seite 8 Einsatzbereiche – PPS Geschäftsfelder Seite 10 Reinraumklassifizierung Seite 12 PPS Systemkreislauf Seite 14 In reinen Räumen zählen harte Fakten Seite 16 Reinigungsmethoden Seite 19 Vorpräparation EasyMop GMP und CR Seite 20 MopFloat GMP und CR Seite 26 Flachpressen Ringo GMP und Clino Edelstahl Seite 28 Weitere Reinigungs- und Desinfektionsmethoden Seite 30 Hygienezonenkonzept Seite 32 Oberflächenreinigung Seite 33 Clino Connect – die reine Verbindung Seite 34 Entsorgungsvarianten Seite 35 Berührungsfreies Arbeiten mit MopDrop Seite 36 Sterile Entsorgungsbeutel Seite 37 Reinraumkonformes Wagen-Design Seite 38 Die Clino CR Modellserien Seite 39 Clino CR Wagensysteme mit Vorpräparation EasyMop GMP und CR Seite 40 Clino CR Wagensysteme mit MopFloat GMP und CR Seite 46 Clino CR Wagensysteme mit Flachpresse Ringo GMP und Clino Edelstahl Seite 50 Clino Wagensysteme für Graubereiche Seite 56 Wagen-Komponenten Seite 62 Blick hinter die Kulissen Seite 73 Reinraumsauger Clino KR/A Seite 74 Reinraumgerechtes Mopp-Design Seite 78 Spezialmoppbezüge – Mehrweg Seite 80 Spezialmoppbezüge – Einweg und Zubehör Seite 86 Moppbezüge für Graubereiche Seite 90 Mopphalter und -stiele Seite 94 Clino CR Tuchprogramm Seite 96 Problemlöser für Spezialfälle Seite 99 Stichwortverzeichnis Seite 102 5
PPS Pfennig – das Unternehmen Wir dürfen dort arbeiten, wo andere Ideen an modernsten CAD-Arbeits- Urlaub machen: Im Oberallgäu, direkt plätzen, hier werden die Prototypen am Rande der Alpen. Bereits seit der gebaut und getestet und die Serien- Gründung des Unternehmens im Jahr modelle gebrauchsfertig montiert. 1974 sind wir hier in Durach ansässig. Ebenfalls von hier aus erfolgt die Durch diese Lage mitten in Deutsch- Lieferung mit eigenen Fahrzeugen, lands südlichstem Landkreis und die per Spedition oder über den Fachgroß- traditionelle Spezialisierung der Allgäuer handel – ganz nach Ihren Wünschen. Industrie auf Maschinenbau und Bei allen unseren Produkten handelt Kunststofftechnik verfügen wir über es sich um eigene Entwicklungen. erstklassige Mitarbeiter und ein um- Sämtliche Werkzeuge, Formen und fangreiches Netzwerk von Spezialisten Schutzrechte befinden sich in un- bei unseren Zulieferbetrieben. serem Besitz. Dies garantiert uns Unmittelbar hier am Standort erfolgt unsere Unabhängigkeit und Ihnen die Umsetzung unserer – oder Ihrer – unsere Zuverlässigkeit. Das Firmengebäude der Pfennig Reinigungstechnik in Durach Unternehmertum begründet stets auch soziale Verantwortung Die Pfennig Stiftung Weltweit setzen sich knapp 16.000 Salesianer Don Boscos in über 130 Ländern für die Anliegen von be- nachteiligten jungen Menschen ein. Die »Pfennig Stiftung« als Mitglied des Don Bosco Stiftungszentrums u nterstützt diese Arbeit. Allgäuer Alpen: Seealpsee bei Oberstdorf 6
Unternehmen Planung, Beratung und Bemusterung Anhand des PPS-Systemkreislaufs analys ieren unsere Fach- berater im Außen-und Innendienst Ihre individuellen Anforderungen. Die auf Ihren Bedarf abgestimmten Pro- dukte erhalten Sie von uns als kostenlose Testmuster zu Ihrer eigenen Beurteilung. Schulung und Weiterbildung: Mit unseren hochqualifizierten Fachkräften (Gebäude reinigermeister, Hygieneingenieur) führen wir Seminare in unseren Schulungsräumen in Durach durch. Auf Wunsch kommen wir auch gerne zu einer Inhouse-Schulung zu Ihnen. Betreuung und Support: Mit einem flächendeckenden Außendienst in Deutschland sowie einem dichten Händlernetz im Inland und im euro päischen Ausland sind wir für Sie vor Ort präsent. Unser fachlich hochqualifizierter Innendienst steht Ihnen für tele fonischen Support zur Verfügung. Leasing und Finanzierung: Gemeinsam mit spezialisierten Reinraumwäschereien bie- ten wir Ihnen ein Mopp-Leasingkonzept an. Dies bedeutet, dass Sie nur einen festen Betrag pro eingesetztem Mopp bezug bezahlen, sich aber nicht um die Beschaffung und Aufbereitung kümmern müssen. Auch unsere System wagen und das Zubehör können Sie im Leasing oder Miet- kaufverfahren erwerben. Sie müssen schnell reagieren Durch unser umfangreiches Reinraumlager können wir Ihre Anforderungen und Wünsche innerhalb von 24 Stunden realisieren. Wir halten alle Produkte unseres Reinraum sortimentes in großen Stückzahlen vorrätig, damit wir – und Express Sie – schnell reagieren können. Die PPS-Fahr- zeugflotte beliefert Sie bei Bedarf direkt. Lieferung 7
Innovationen Die Kopie ehrt den Erfinder*, aber wir entwickeln lieber selbst. Wir sind immer eigene Wege gegangen und haben seit 1974 viele wegweisende Innovationen in der professionellen Gebäudereinigung entwickelt oder waren daran maßgeblich beteiligt. Mit 16 eigenen Patenten, Patentanmeldungen und Gebrauchsmustern – ausschließlich im B ereich manuelle Reinigung und Desinfektion von hygienisch s ensiblen B ereichen – sind wir eines der innovativsten Unternehmen 1999: Clino CR, Reinigungs system für Reinräume (Gesamt- der Branche. * chinesisches Sprichwort system ist IPA-zertifiziert) 1974 Unternehmensgründung 2000: System zur manuellen gebrauchsfertigen Vorpräparation 1988 Edelstahlflachpresse von Moppbezügen EasyMop: Das Maximum an Sicherheit 1990 Edelstahl-Modulbausystem »Clino« und Effizienz in der Reinigung durch Verzicht auf mechanische 1995 ISO-Zertifizierung als eines der ersten Bauteile und bedienerunabhän- U nternehmen der Branche gige Auslegung 1995 Kunststoff-Flachpresse »Ringo« 2011: EasyMop GMP, das erste geschlossene und validierbare 1997 System zur berührungsfreien Moppaufnahme Reinigungs- und Desinfektions- »MopJump« system für Sterilbereiche – reproduzierbar und bediener 1998 Mitentwicklung des ersten Systems zur unabhängig (Gesamtsystem ist m aschinellen gebrauchsfertigen Vorpräparation IPA-zertifiziert) von Textilien »ProMop« 2014: MopFloat GMP, validier 1999 Reinigungssystem für Reinräume »Clino CR« bare und bedienerunabhängige mit Mopp King CR mit IPA-Zertifizierung Tränkung von Moppbezügen durch mechanische Intelligenz. 2000 System zur manuellen gebrauchsfertigen Geeignet für Sterilbereiche Vorpräparation von Moppbezügen »EasyMop« GMP A/B 2009 Spezialmoppbezug für Reinräume MicroSicuro CR/A 2011 Nordic Ecolabel-zertifiziertes Reinigungskonzept »PPSC« 2011 Reinigungssystem für Reinräume »EasyMop GMP« – das erste reproduzierbare und bedieneru nabhängige System 2013 Ausdehnung der ISO-Zertifizierung auf Entwicklung von Reinigungsgeräten für Reinräume 2013 IPA-Zertifizierung für die Mopp King GMP und MicroSicuro CR/A 2014 Clino MultiBox mit Vorpräparationssystem PlusBox 2014 IPA-Zertifizierung für Einmalmopp King CR Tuchmopp S 2014 MopFloat: Sichere, reproduzierbare und validierbare Präparation von Moppbezügen 2015 EasyMop GMP Systembox gewinnt den Innovation Award auf der ContaminExpo in Paris 8
Das Unternehmen – Services Innovation und Service Konstruktion: Mit der modernen 3D-Konstruktions-Software »Solid Works« können wir Ihnen verschiedene Lösungsa nsätze dar- stellen – gerne können Sie auch eigene Ideen einbringen. Flexible Fertigung: Durch die hohe Qualifikation unserer Metall-, Kunststoff- und Textilfachleute können wir Ihre A nforderungen schnell umsetzen – bis hin zur Einzelanfertigung. Qualität: Alle unsere Produkte entstehen auf eigenen Werkzeugen und Formen; bereits seit 1995 setzen wir das Qualitäts management nach ISO 9001 ff. um. 10-jährige Ersatzteilgarantie: Die sprichwörtliche Langlebigkeit unserer Systeme unter- stützen wir durch eine 10-jährige Ersatzteilgarantie sowie ein Rundum-Erneuerungsprogramm für bis zu 20 Jahre alte Edelstahl-Systemwagen. Individualisierung: Sie brauchen ein individuelles Produkt oder eine Sonder lösung? Wir realisieren Ihren Wunsch in kürzester Zeit am CAD. 9
Einsatzbereiche Die Aktivitäten der Pfennig Reinigungstechnik unterteilen sich in die vier unten stehenden Geschäftsbereiche. Dieser Kata- log beschränkt sich auf den Geschäftsbereich Reinraum. Informationen über unsere Geschäftsbereiche Hospital, Industrie und PPSC finden Sie in unserem Gesamtkatalog oder unter www.pps-pfennig.de. PPS Reinraum PPS Hospital Lösungen für hochsensible Bereiche Kompetenz im Gesundheitswesen Seit nunmehr 15 Jahren stellen wir uns der höchsten Hygienische Sauberkeit und effizient gestaltete, ergo Anforderung die im Bereich der manuellen Bodenreini- nomisch optimierte Arbeitsprozesse – seit über 30 Jah- gung existiert: Der Entwicklung von Speziallösungen für ren bewähren sich die Clino-Systemwagen in hygienisch die pharmazeutische Industrie, sowie für Hersteller von sensiblen Bereichen: Halbleitern, Optischer Technik und Feinmechanik. Von der großen Uniklinik bis zur kleinen Pflegeeinrichtung Unser Reinigungssystem für Reinräume Clino CR erfüllt bietet unser EasyM op-Vorpräparationsverfahren höchste dabei folgende Anforderungen: hygienische Sicherheit bei maximaler Flexibilität. Sicherheit und Validierbarkeit: Neuester Stand der Technik: Qualifizierung durch Fraunhofer IPA Das EasyMop-Verfahren stellt gebrauchsfertige G MP-Konformität: Moppbezüge und Tücher zur Verfügung Sicherheit auch in Sterilbereichen H öchste Effizienz bei Reinigung und Desinfektion: Hygienic Design: Durch intelligente Arbeitsabläufe •Verwendung von Edelstahl als Grundmaterial S ichere Vermeidung von Kreuzkontamination: •Vollständige Demontierbarkeit ohne Werkzeug Durch berührungsfreie Moppaufnahme und • Konsequente Vermeidung von hygienisch Schaffung von Zonenkonzepten Ergonomie und leichte Erlernbarkeit: bedenklichen Materialien Sorgen für Resistenz gegen Fehlbedienung Farbcodiertes Hygienezonenkonzept: Durch farbliche Kennzeichnung von Systemboxen und Moppbezügen wird Sicherheit über alle Sprachbarrieren hinweg geschaffen P PS-Moppbezüge für den Einsatz im Krankenhaus: L ange Haltbarkeit und Beständigkeit gegen alle professionellen Reinigungs- und Desinfektionsmittel U mfangreiche Begutachtung: D as PPS-Hospital-Reinigungssystem wird von unabhängigen Sachverständigen geprüft 10
PPS Industrie PPSC Einsatzbereiche – PPS Geschäftsfelder Ergonomie und Effizienz Professional Sustainable Cleaning Gebäudereinigung ist ein Handwerk. In jedem Handwerk Die effiziente Nutzung von Ressourcensicherzustellen, ist man bemüht, die effizienteste Produktionsmethode zu ist eine Herausforderung, die weit über die eigentliche finden und die entsprechenden Gerätschaften einzuset- Herstellung eines Produktes hinausgeht. Deshalb haben zen. Deswegen möchten wir Ihnen mit der Flachpresse wir – basierend auf über 40 Jahren Erfahrung in der Ringo und dem modularen Reinigungswagen Clino ein Entwicklung und Herstellung professioneller Reinigungs System an die Hand geben, das die Anwendung des geräte – ein eigenständiges Konzept mit zugehöriger objektspezifisch jeweils effizientesten Verfahrens ermög- Produktlinie auf den Markt gebracht: PPSC – Pfennig licht und dabei hilft, die Arbeitsabläufe so angenehm und Professional Sustainable Cleaning. zeitsparend wie möglich zu gestalten. Nachhaltige Gestaltung der 4 Kernprozesse Mehr Effizienz: der manuellen Bodenreinigung D ie Flachpresse Ringo reduziert durch das Ver- bleiben des Moppb ezuges auf dem Gestell die Zertifizierte Reinigungstextilien: unproduktiven Zeiten (wie z. B. das Abnehmen des Die für das PPSC-Konzept entwickelten Mopp Moppbezuges, Auswaschen und Aufspannen) auf bezüge und Tücher wurden nach dem extrem ein Minimum anspruchsvollen »Nordischen Umweltzeichen« für geprüfte Nachhaltigkeit zertifiziert Mehr Ergonomie: Der gesamte Arbeitsprozess erfolgt ergonomisch B ewährte Basis Clino STE: korrekt: Das vielfach bewährte Clino STE-Modulbausystem mit rostfreier Edelstahl-Rahmenkonstruktion ist ein • Kein Bücken mehr bewusster Kontrapunkt zur »Wegwerfmentalität« • W esentlich geringeres G ewicht der Moppbezüge • Höhere Reichweite pro Mopp Umfangreiches Zubehörp rogramm: Zur Anpassung an objektspezifische Gegebenheiten Einwandfreies Ergebnis: ist auch bei der PPSC-Produktlinie ein umfangreiches Höchste Reinigungsleistung durch: Zubehörprogramm verfügbar • High-Tech-Fasergemische • Exakte Dosierbarkeit des Feuchtigkeitsgrades • Wechsel zwischen ein- und zweistufiger Methode jederzeit möglich 11
Reinraumklassifizierung Reinräume für nicht sterile Arzneimittel und Medizinprodukte Reinräume Reinräume der technischen aus der Nahrungs- Industrie mittelindustrie Die Reinigung und Desinfektion ver- In den Industriebereichen der Medizin- die Gerätschaften, um Gesundheitsri- langt in allen Reinräumen Effektivität, technik, nicht sterilen Medizinpro siken und Verderbnis zu unterbinden. Prozesssicherheit, Wirtschaftlichkeit dukten, Nahrungsmittel und kosme- Die Gerätschaften müssen GMP-kon- und Anwenderfreundlichkeit. Betrach- tischen Industrie wird eine definierte form unter der Verwendung spezieller tet man die unterschiedlichen Rein- Sicherheit hinsichtlich Partikeln und Materialien verarbeitet sein und eine heitsklassen (ISO und / oder GMP) in mikrobiologischen Verunreinigungen sichere und reproduzierbare Benet- den verschiedenen Industrieberei gefordert, dennoch aber keine Sterili- zung gewährleisten. chen, so unterscheiden sich die Rein- tät vorausgesetzt. Zur Sicherstellung Um Ihnen die Auswahl der für Ihre räume allerdings in den Anforderun- der hygienischen Reinheit dürfen über A nforderungen geeigneten Gerätschaf- gen und regulatorischen Vorgaben: die in der Produktion eingesetzten ten zu erleichtern, haben wir unsere In der technischen Industrie können Gerätschaften keine Kontamination Produkte analog zur rechts stehenden Partikel aller Art zu Störungen, Produk- eingetragen oder verbreitet werden. Klassifizierungstabelle mit einem Rein- tionsausfällen oder Qualitätsproble- Zudem müssen sie in der täglichen raum-Klassen-Indikator versehen: men führen. Daher steht hier die Ent- Anwendung eine hohe Prozesssicher- fernung partikulärer Verunreinigungen heit bieten. im Vordergrund; auch das Reinigungs- Durch die pharmazeutischen GMP- equipment selbst darf keine Quelle Richtlinien gibt es für die Herstellung von Partikeln darstellen. von Arzneimitteln klare Vorgaben an Zur einfacheren Zuordnung der PPS ISO 3 456 78 9 Reinraumprodukte zu den jeweiligen A/B CD Reinraumklassen finden Sie diesen GMP Indikator nochmal ganz vorne in den Basisinformationen zum Ausklappen. 12
Sterilräume für Reinraumklassifizierung Produktion steriler Arzneimittel und Medizinprodukte Reinräume Sauberräume der kosmetischen hier zum Beispiel Autolackiererei Industrie Klassifizierungsvergleich luftgetragener, partikulärer Kontaminationen Nomenklatur Maximal zulässige Partikelzahl gem. ISO 14644-1 [µm/m3] EU-GMP EU- GMP DIN EN »at rest« »in Opera- US Fed. 0,1 µm 0,2 µm 0,3 µm 0,5 µm 1,0 µm 5,0 µm ISO Std. pro m3 pro ft3 tion« 209 E* pro m3 pro ft3 pro m3 pro ft3 pro m3 pro ft3 pro m3 pro ft3 pro m3 pro ft3 14644-1 1 1 10 0,3 2 0,1 10 0,3 4 0,1 8 0,2 29 0,8 2 100 3 24 1 102 3 35 1 83 2 20 0,6 3 10 1.000 30 237 7 106 3 35 1 832 24 29 0,8 4 1.240 35 265 8 1.020 29 352 9,9 5 AA 10.000 300 2.370 67 1.060 29 353 10 8.320 235 B 12.000 340 2.650 75 10.200 289 3.520 100 83.200 2.357 6 100.000 2.833 23.700 671 3.520 100 7 100 10.600 300 3.520 100 832.000 23.569 1.000.000 28.329 26.500 750 102.000 2.890 3.530 100 293 8 8 1.000 237.000 6.710 35.200 997 8.320.000 235.694 247 7 35.300 1.000 2.930 83 9 C 352.000 9.972 2.900 82 B 352.000 9.972 2.900 82 10.000 352.000 9.972 2.470 70 353.000 10.000 29.300 830 D 3.520.000 99.716 29.000 821 C 3.520.000 99.716 29.000 821 100.000 3.520.000 99.716 24.700 700 3.530.000 100.000 293.000 8.300 35.200.000 997.167 * Die US Federal Standard 209E wurde 2001 Reinheitsklassen Klassifizierung von der DIN EN ISO 14644-1 abgelöst und ist Die Festlegung der Anforderungen an die Luft- Die Reinheit oder der Reinheitsgrad wird durch nicht mehr gültig. qualität erfolgt in Form von Reinheitsklassen. die in der Luft vorhandenen Verunreinigungen In der pharmazeutischen Industrie und in ande- charakterisiert, wobei die Größe und die Zahl der ren Betrieben, die gemäß GMP arbeiten, ist vorhandenen Partikel für die Einteilung in ver- außerdem eine zulässige mikrobiologische schiedene Reinheitsklassen verwendet werden. Kontamination definiert. 13
PPS®-Systemkreislauf Beispiel: Perfekte Ergonomie in Proz allen Arbeitsa bläufen Wirtschaftlichkeit: Ergonomie essAufgabenstellung signifikante Zeitersparnis Systemlösung Qualifikation durch Anwendung von Flachpresse oder Vorpräparationsmethode Nachhaltigkeit nicht nur als Wirtschaftlichkeaitblauf Behauptung: Mehrere unserer 5. Arbeits Moppbezüge und Mikrofaser- > tücher sind nach dem äußerst >> anspruchsvollen »Nordischen Nachhaltigkeit Umweltzeichen« zertifiziert Reinigungs- und Kompatibilität / 4. Chemie steilnlednivSidieuesilcl hzuIhsar mSymsetenm Desinfektionsmittel Material abgestimmt auf die verträglichkeit >>> Einsatzbereiche . Textilien3>>> >>> Effizienz 2. Geräts Wie planen Sie die Partikelemission Sterilität / Aufbereitung Ihrer Autoklavierbarkeit Reinigungs- und Reinraumtauglichkeit / Desinfektionstextilien? Reinheitstauglichkeit Clino CR Tuchprogramm: Tücher für alle Reinraumklassen Clino CR Spezialmoppbezüge Mehrweg und Einweg sowie Moppbezüge für Graubereiche 14
EasyMop GMP: Für jede Produktart und jeden Produk- Höchste Prozesss icherheit durch tionsbereich gibt es spezifische An gebrauchsfertig vorpräparierte Moppbezüge forderungen wie z.B: für Bereiche mit höchsten Anforderungen – Entfernung / Vermeidung unerwünschter Partikel – Inaktivierung von Mikroorganismen – Schaffung von Hygienezonen – Erfüllung der Vorgaben der ein schlägigen Regelwerke Mit dem PPS Systemkreislauf haben wir für Sie eine Systemlösung in Form eines »Baukastens« entwickelt, mit der Sie alle Anforderungen für die Reinigung und Desinfektion Ihres Reinraums perfekt abdecken können. Wir empfehlen dabei folgende Vor gehensweise: Prozess-ten EasyMop CR: sicherheit PPS SystemkreislaufHöchste Prozesss icherheit durch gebrauchsfertig vorpräparierte Moppbezüge 1. ValidierbarkeitVerfahrens /s Mcehthroidtetne MopFloat: Methoden: Die Wahl der geeig- Valide Tränkung der neten Reinigungs- und/oder Des- Reproduzier- Moppbezüge barkeit infektionsmethode ist entschei- Ringo GMP: m Effektivität Maximale Flexibilität dend für den handwerklichen und und Effizienz wirtschaftlichen Erfolg. Validier- barkeit, Reproduzierbarkeit und ergonomische Optimierung sind von zentraler Bedeutung. G erätschaften: Während in nie drigen Reinraumklassen definier >>> te Kunststoffe ausreichend sein können, ist bei höheren Reinheits- anforderungen sowie in Steril- bereichen der Einsatz von geeig- netem Edelstahl unumgänglich. Textilien: Der Erfolg von Reini- gung und Desinfektion steht und fällt mit dem Einsatz der geeig schaf Konformität in neten Wischtextilien. Diese Design und müssen für den Einsatz in der Verarbeitung Reinigungswagen komplett jeweiligen Reinraumklasse ge- aus reinraumgeeignetem Edelstahl, autoklavierbar: prüft und zertifiziert sein. Maximale Sicherheit z.B. für Sterilräume Chemie: Die gewählten Gerät- schaften müssen beständig sein Reinigbarkeit sowohl gegen die eingesetzten Reinigungs- und Desinfektions- mittel, als auch gegen Prozess- Reinigungswagen aus reinraumgeeignetem medien, mit denen sie möglicher- Edelstahl und Kunststoff: Prozesssicherheit und Effizienz weise in Berührung kommen. in technischen Reinräumen und Bereichen mit definierter Produktsicherheit A rbeitsablauf: Die Planung des effizienten Einsatzes des aus- gewählten Reinigungssystems sorgt für Wirtschaftlichkeit in der Anwendung und Sicherheit bei den Ergebnissen. Hierbei unter- Zubehör und Komponenten stützen wir Sie gerne. für jeden Einsatzbereich 15
In reinen Räumen zählen harte Fakten Die einschlägigen Regelwerke geben für die einzelnen Reinheitsklassen (ISO und GMP) bestimmte Anforderungen an mobile Systeme vor. Im Folgenden möchten wir die wichtigsten Regularien benennen und kurz erläutern, wie sie zu erfüllen sind. Prozesssicherheit / Reproduzierbarkeit Durch die weitgehend bedienerunab Vorpräparierte Moppbezüge hängige Auslegung unserer Systeme und müssen lediglich aus der Die Effektivität und reproduzier- den systemimmanenten Schutz vor Fehl- Systembox entnommen bare Qualität der Reinigung bedienung wird maximale Prozess werden. auch bei manuellen Verfahren sicherheit erreicht. Dadurch wird der »Fak- müssen gewährleistet sein. tor Mensch« beherrschbar und die Ergebnisse lassen sich sicher reproduzieren. [VDI 2083 Blatt 5.1] Validierung ist die Bestätigung, dass der Validierbarkeit festgelegte Prozess tatsächlich zu dem erwarteten Ergebnis führt. Dazu benö Die Wirksamkeit eines jeden tigen Sie ein reproduzierbares Verfahren, neuen Verfahrens sollte vali- eine definierte Beschreibung des Ver diert werden. fahrens sowie Untersuchungsberichte, die die Validität der Verfahren belegen. [EU-GMP-RL, Annex 1, Satz 82] Unsere wichtigsten Reinraumprodukte Reinheitstauglichkeit sind gemäß der Regelwerke auf Ihre Rein heitstauglichkeit geprüft und ent Alle Materialien, trag- und sprechend durch Gutachten und Unter fahrbaren Geräte müssen dem suchungsberichte sowie durch das Fraun R einheitsgrad des Reinraums hofer-Institut für Produktionstechnik und Auto angemessen sein und dürfen matisierung IPA in Stuttgart als »TESTED DEVICE« während ihrer Verwendung das zertifiziert. Produkt und den Prozess nicht beeinträchtigen. [ISO 14644-5, Satz 4.5.1] Design und Verarbeitung / Reinigbarkeit Oberflächen und bewegliche Teile sollten Unsere Reinraumreinigungssysteme wer- Prüfung der Reinigbarkeit mit so wenig Kontamination wie möglich ver- den gemäß der Empfehlungen der fluoreszierenden Partikeln. breiten und erzeugen. Sie sollten intakte, EHEDG (European Hygienic Engineering undurchlässige und reine Oberflächen Design Group) entwickelt und produziert. aufweisen. Sie sollten Eigenschaften auf- Die Reinigbarkeit und Verarbeitung der Edel- weisen, die die Entstehung von Kontami- stahlkomponenten sowie die Eigenpartikel nationen durch Abrieb und Spanbildung emission werden geprüft und zertifiziert. auf ein Mindestmaß beschränken. [ISO 14644-5, Anhang E, Abs. E.2.1] Sterilität / Autoklavierbarkeit Bestandteile, Behältnisse, Aus- Reinraumgeeignete Spezialrollen mit rüstung und sonstige Gegen- hohem Laufkomfort sorgen neben rein- stände, die in einem reinen raumgeeignetem Edelstahl dafür, dass die Bereich benötigt werden, in gesamte Reinigungs- und Desinfektions- dem aseptisch gearbeitet wird, einheit dauerhaft autoklaviert werden kann. sollten … sterilisiert werden. [EU-GMP-RL, Annex 1, Satz 81] 16
Reinraumtauglichkeit / Partikelemission Unsere Moppbezüge King GMP, Micro ✘ x 50 In reinen Räumen zählen harte Fakten Sicuro CR/A und der Einmalmopp King Behältnisse und Materialien, die CR Tuchmopp S sind durch das Fraun 4 x 50 leicht Fasern abgeben können, hofer Institut für Produktionstechnik und sollten in reinen Bereichen mög- Automatisierung (IPA) auf ihre Eigen Geschlossene Spezialfasern lichst nicht verwendet werden partikelemission geprüft und als »TESTED zur Verhinderung von Partikel- DEVICE« zertifiziert. emission. [EU-GMP-RL, Annex 1, Satz 75] Für unsere Textilien liegen, je nach Ein- Effizienz satzbereich, die Prüfung der Reinigungs- effizienz durch das Fraunhofer IPA sowie Reinigungsgerätschaften und Untersuchungsberichte zur keimreduzie- Materialien müssen hinsichtlich renden Wirkung und Untersuchungen zur ihres Einsatzzwecks und Einsatz- Flächenleistung vor. ortes qualifiziert werden. Für die Komponenten der Systemwagen [VDI 2083, BL.5.1] und Textilien liegen Prüfungen auf M aterialverträglichkeit mit den gängigen Kompatibilität / Materialverträglichkeit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln vor. Einige Komponenten müssen aufgrund ihrer Reinigungsgerätschaften und Funktion eine dauerhafte Beständigkeit gegen ver- Materialien müssen … hinsicht- schiedene Chemikalien aufweisen und wurden lich der verwendeten Reini- durch das Fraunhofer IPA entsprechend geprüft. gungsmittel qualifiziert werden Umfangreiche Labor- und Praxisstudien [VDI 2083 BL 5.1] konnten beispielsweise für das EasyM op GMP Verfahren eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit Produktivität zwischen 18 und 22 % ge- genüber herkömmlichen Methoden nach- Eine Produktionsmethode sollte weisen. so effizient wie möglich sein. Die effiziente Nutzung von Ressourcen [Allgemeines Gesetz der Wirtschaft, sicherzustellen, ist eine Herausforderung, gilt auch für die Produktion des Gutes die weit über die eigentliche Herstellung Sauberkeit] eines Systemw agens und von Wischtexti- lien hinausgeht. So wurden einige unserer Nachhaltigkeit Wischtextilien nach dem extrem anspruchsvollen »Nordischen Umweltzeichen« für geprüfte Nach- »Schlage nur so viel Holz ein, haltigkeit zertifiziert. wie der Wald verkraften kann! So viel Holz wie nachwachsen kann!« [Die erste Formulierung des Prinzips der Nachhaltigkeit von Hans Carl v. Carlowitz, 1713 in »Silvicultura oeconomica«] 17
18
Reinigungsmethoden Vorteile und Einsatzbereiche Die Wahl der richtigen Arbeitsmethode für die jeweilige tungsphase. Zur Orientierung finden Sie hier die wichtigsten Reinigungsmethoden Aufgabenstellung entscheidet maßgeblich über den hand- Stichpunkte zu den jeweiligen Reinigungsmethoden; die werklichen und wirtschaftlichen Erfolg. Beispielsweise er- detailierten Erklärungen folgen in den jeweiligen Kapiteln. fordert die tägliche Desinfektion eines Sterilbereiches eine ganz andere Methodik als die Reinigung nach einer War- EasyMop GMP MopFloat GMP Maximale Maximale Prozesssicher- Prozesssicherheit heit und Flexibilität Kein offenes Wasser Validierbare, benutzer Zertifiziert für unabhängige Tränkung Sterilbereiche GMP A/B der Moppbezüge Gesamtes System Gesamtes System autoklavierbar autoklavierbar EasyMop CR MopFloat CR Maximale Maximale Prozesssicher- Prozesssicherheit heit und Flexibilität Kein offenes Wasser Validierbare, benutzer Hygienezonenkonzept unabhängige Tränkung mit bis zu 6 Farben der Moppbezüge Nachrüstbar auf alle Clino Systemwagen Ringo GMP Clino Flachpresse Maximale Flexibilität Übersetzungsmechanik Gesamtes System mit definiertem Druck- autoklavierbar punkt Zertifiziert für Reproduzierbares Sterilbereiche GMP A/B Pressergebnis Leichtes Öffnen der P resse durch Feder mechanik 19
Vorpräparation Die Vorpräparationssysteme EasyMop EasyMop GMP® und CR GMP und CR bieten das Maximum an Sicherheit und Effizienz in der Rein- Geschlossenes System mit raumreinigung und -desinfektion. Völ- systemimmanenter Sicherheit lig unabhängig vom Bediener und ohne mechanische Bauteile wird eine stets gleichbleibende Tränkung der Moppbezüge erreicht, womit der Desinfektionserfolg auf definierten Flächen garantiert werden kann. Um- fangreiche Begutachtungen, Zertifi- kate und Prüfsiegel anerkannter, unab- hängiger Institute sind verfügbar. Die Merkmale: Prozesssicherheit: Unabsichtliche Fehlbedienung ausgeschlossen R eproduzierbarkeit: Tränkung der Textilien erfolgt benutzerunabhängig Validierbarkeit: Umfangreiche Messreihen zur Begutachtung der desinfizierenden Leistung Sterilität: Geprüft auch für GMP A/B-Bereiche Ergonomie und Erlernbarkeit: Selbsterklärendes, leicht zu bedienendes System V ermeidung von Kreuzkonta- minationen: Der gesamte Ar- beitsablauf erfolgt berührungsfrei Wirtschaftlichkeit: Deutlich geringerer Medienverbrauch durch vollständige Nutzung der angesetzten Lösung erreichbar 20
EasyMop GMP und CR – Vorpräparation EasyMop GMP und CR State of the Art in der Reinraumreinigung und -desinfektion Die Vorpräparation ist ein geschlos- Design und Arbeitsabläufe des EasyMop-Systems sind wissenschaftlich untersucht und senes System und bietet eine größere belegt Prozesssicherheit als offene Systeme. Dies zeigt sich unter anderem durch Vermeidung von Fehlbedienungsmög lichkeiten wie z. B. Wiederverwen dung eines bereits kontaminierten Moppbezuges. Systembedingt erfolgt eine valide Benetzung der Ober flächen für eine effektive Desinfektion und Reduzierung von Rückständen durch Auftragung der wirklich benötig ten Flüssigkeitsmenge. Die Benetzung der Moppbezüge in der Systembox EasyMop GMP beruht auf zwei physikalischen Prinzipien: Schwer kraft und Kapillareffekt der Mikrofaser. Durch definierte Stand-, Lager- und Entnahmezeiten werden die Wisch bezüge durch diese Wechselwirkung von Schwerkraft und Kapillareffekt gleichmäßig durchtränkt. Unterstützt wird die gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit durch das MopJump Sys- tem, das durch seine Formgebung die berührungsfreie Aufnahme der Mopp- bezüge erleichtert. Der darunter be- findliche Verdrängungsraum sorgt da- für, dass selbst bei Verwendung zu großer Flüssigkeitsmengen der Trän- kungsprozess nicht gestört wird. In einer wissenschaftlichen Arbeit wurden die für ein gleichmäßiges Er- gebnis notwendigen Stand-, Lager- Alle PPS Reinigungssysteme sind mit und Entnahmezeiten sowie Flüssig- MopJump ausstattbar – der Hilfe für keitsmengen ermittelt und in einer berührungsfreie Moppaufnahme. Arbeitsanweisung dargestellt. Diese Parameter gewährleisten ein reprodu- zierbares und validierbares Wisch desinfektionsverfahren. 21
EasyMop GMP® – prozesssicherer Arbeitsablauf EasyMop GMP reduziert den Einfluss Erreichen des Gleichgewichtes zwi- des »Faktors Mensch« auf ein Mini- schen Schwerkraft und Kapillarkraft zu mum und schließt eine unabsichtliche einem sicher reproduzierbaren Ergeb- Fehlbedienung faktisch aus. Der Trän- nis. kungsprozess erfolgt vollkommen be- dienerunabhängig und führt durch das 1 Dosieren der entsprechenden Menge 2 Systembox mit maximal 10 Mopp 3 Schließen und Drehen der Box an Lösung bestücken – mit dem Mopprücken (Taschen) nach oben 4 Systemwagen mit bis zu 4 Boxen 5 Berührungsfrei aufnehmen mit dem 6 Reinigen und desinfizieren bestücken MopJump System 7 Mopp abwerfen und Schritt 5 – 7 wieder 8 Nächste Systembox mit vorpräparierten 9 Fertig holen, bis die Systembox leer ist Moppb ezügen aktivieren usw. 22
EasyMop GMP® – die Komponenten Geringer Medienverbrauch Ergonomisches, leicht zu bedienendes System Vorpräparation EasyMop GMP und CR Autoklavierbar Stets gleichbleibende Tränkung der Moppbezüge Sicherheit: Geprüft auch für GMP A/B Bereiche K ontaminierte Moppbezüge können nicht wiederverwendet werden EasyMop GMP Systembox Die EasyMop GMP Systembox ist der Mittelpunkt dieses Verfahrens. Neben dem speziellen Aufbau für die Vorpräpa- ration sind die Autoklavierbarkeit der Systembox und die Verwendung von für den Einsatz im Reinraum zertifizierten Materialien, beispielsweise die Dreifachdichtung zum festen Verschließen der Box, von großer Bedeutung. Der in der EasyMop GMP Systembox befindliche MopJump sorgt da- für, dass die berührungsfreie Moppaufnahme erheblich er- leichtert wird. EasyMop GMP Systembox mit ihren Komponenten: Ein Behält- nis, das gleichzeitig für Transport, Lagerung, Dampfsterilisation, Vorpräparation und Anwendung von Spezialmoppbezügen genutzt werden kann Einschleusen in Sterilbereiche Um die Forderung des Anhang 1 des EU-GMP-Leitfadens, alle Gegenstände, die in den Reinheitsklassen A/B benötigt werden steril einzuschleusen, abzudecken, müssen nicht nur die Systemwagen und die Systembox steril in den Rein- raum eingebracht werden, sondern auch die für den Wisch- vorgang notwendigen Wischbezüge. Die spezielle Aus legung des Schließmechanismus ermöglicht das Autoklavieren der Wischbezüge bereits in der Systembox EasyMop GMP. EasyMop GMP Systembox vorbereitet für den Autoklaviervorgang Verwendung für Kleinbereiche In kleinen Reinräumen ohne Lagermöglichkeit für einen Systemwagen kann die EasyMop GMP Box auch als »Stand-alone-Lösung« verwendet werden. Werden auf- grund geringer Raumgröße weniger als 10 Moppbezüge benötigt kann der King GMP Moppbezug während des Tränkungsprozesses mit dem MopFix Einsatz stabilisiert werden. MopFix zum Stabilisieren des Mopp King GMP beim Präparieren einer kleineren Menge (ca. 4 – 7 Stück) von Moppbezügen. 23
EasyMop CR® – Prozesssicherheit und Effizienz Der Arbeitablauf von EasyMop CR er- nen keine Sterilität vorausgesetzt wird. Die Systembox folgt analog zu EasyMop GMP. Der Un- Sämtliche anderen Vorteile wie die Re- EasyMop CR ist terschied liegt im Material der System- sistenz gegen Fehlbedienung, das be- für die Einrichtung box: Durch die Wahl von Polypropylen rührungsfreie Arbeiten oder die sichere verschiedener anstelle von Edelstahl richtet sich Easy- Reproduzierbarkeit der Erg ebnisse blei- Hygienezonen- Mop CR an Reinraumbereiche, in de- ben selbstverständlich unberührt. konzepte in sechs Farben erhältlich. 1 Dosieren der entsprechenden Menge an 2 Systembox mit maximal 12 Mopp 3 Schließen und Drehen der Box Lösung bestücken – mit dem Mopprücken (Taschen) nach oben 4 Systemwagen mit 2 Boxen bestücken 5 Berührungsfrei aufnehmen mit dem 6 Reinigen und dekontaminieren MopJump System 7 Mopp abwerfen und Schritt 5 – 7 wieder 8 Nächste Systembox mit vorpräparierten 9 Fertig holen, bis die Systembox leer ist Moppb ezügen aktivieren usw. 24
Clino Systemwagen lassen sich nach dem Reinigungsvorgang problemlos lagern 25
MopFloat® GMP und CR Das offene System mit der Sicherheit eines MopFloat GMP: Das offene System geschlossenen Systems mit der Sicherheit eines geschlos- senen Systems: Reproduzierbarkeit: Ergonomisches MopFloat kann schnell Wenn nicht mit einem Boxensystem Exakte Lösungsmenge Arbeiten: und problemlos zerlegt gearbeitet werden soll, bietet Mop pro Dosiervorgang. Leichtes Auslösen und werden und passt auf- Float GMP die »offene« Alternative: automatisches Rück grund seiner geringen führen der Dosierschale Maße in nahezu jeden Die Merkmale: mit dem Mopphalter Autoklaven Systemimmanente Sicherheit: 26 Unabsichtliche Fehlbedienung ausgeschlossen Reproduzierbarkeit: Tränkung der Textilien erfolgt benutzerunabhängig Validierbarkeit: Der Tränkungs- prozess liefert zwangsläufig identische Ergebnisse Die Dosiermenge kann je nach Einsatzzweck (Boden-, Wand- oder Deckenreinigung) oder Moppart (Mehrfach- oder Einmal- mopp) zwischen 130 ml, 250 ml oder 400 ml variiert werden GMP-Konformität: Vollständig aus Edelstahl gefertigt. Der ein- zige Drehpunkt ist in einer FDA- konformen Gleitlagerbuchse ge- lagert H ygienic Design: Keine unz u gänglichen Stellen oder Toträume Ergonomie und Erlernbarkeit: Selbsterklärendes, mit gerings tem Kraftaufwand zu bedienen- des System Vermeidung von Kreuzkontaminationen: Der gesamte Arbeitsablauf erfolgt berührungsfrei MopFloat ist auch in Kombinat ion mit Kunststoffeimer 25 L verwendbar (MopFloat CR) S. 47 ff Technische Änderungen vorbehalten
MopFloat® GMP Auch wenn Decken, Wände und Bö- »Oberflächen und bewegliche Teile wenigen Handgriffen abgenommen MopFloat GMP und CR den nicht im direkten Produktkontakt sollten so wenig Kontamination wie werden. MopFloat passt in nahezu sind, ist die Reinigung und Desinfekti- möglich verbreiten und erzeugen. … Sie jeden Autoklaven. on dieser Flächen eine wichtige Maß- sollten Eigenschaften aufweisen, die Die Benetzung der Moppbezüge mit nahme zur Wiederherstellung und Er- die Entstehung von Kontaminationen dem MopFloat GMP-System beruht, haltung der gewünschten Reinheit in durch Abrieb und Spanbildung auf ein genau wie bei EasyMop GMP, aus- den Produktionsbereichen und damit Mindestmaß beschränken.« schließlich auf zwei physikalischen zur Wahrung der Produktsicherheit. Prinzipien: Schwerkraft und Kapillar Da die Reinigung und Desinfektion [ISO 14644-5, Anhang E, Abs. E.2.1]. effekt. größerer Flächen im Reinraum in der Durch den Ausschluss jeglicher ver Regel manuell erfolgt, sind einfache Daraus folgt zwingend, dass ein rein- sehentlicher Fehlbedienung und den und systematische Abläufe notwen- raumgeeignetes Gerät so wenig me- automatischen, lediglich durch die dig, um die gewünschte Validität der chanische Bauteile wie technisch Schwerkraft bestimmten Ablauf des Prozesse zu erreichen. Dabei gilt, je möglich aufweisen sollte. Präparationsprozesses, wird jeder weniger eine Fehlbedienung möglich MopFloat GMP erreicht seine Funkti- Moppbezug zuverlässig immer die ist, umso reproduzierbarer und si- on mit lediglich einem einzigen Dreh- gleiche Tränkungsmenge aufweisen – cherer wird das Verfahren umgesetzt. punkt, der zudem in einer FDA-kon- völlig unabhängig vom Bediener. formen Gleitlagerbuchse gelagert ist. Die obere Bedieneinheit kann mit 1 Edelstahleimer 25 L mit gewünschter 2 Der Bedienhebel schwenkt durch das 3 Moppbezug aufnehmen, während die Lösungsmenge befüllen und MopTen mit Gewicht des Mopphalters nach unten und L ösungsmenge automatisch dosiert wird Moppbezügen ausstatten nach Entlastung selbsttätig wieder zurück 4 Der Moppbezug nimmt die zuvor einge- 5 Wischvorgang durchführen 6 Berührungsloser Moppabwurf mit stellte Menge an Flüssigkeit selbstständig MopDrop; Schritt 2 bis 6 wiederholen auf (130, 250 oder 400 ml) 27
Flachpresse Ringo® GMP und Clino® Edelstahl Flexibilität und Ergonomie Die PPS-Flachpressensysteme ermög- lichen die schnelle Anpassung an un- terschiedliche Anforderungen. Ergonomie, Effizienz und von unab- hängigen Instituten geprüfte Sicher- heit bleiben dabei immer erhalten. Bei der Reinigung in hygienisch sen- siblen Bereichen steht die Vermeidung von Kreuzkontamination im Vorder- grund. Deshalb muss der Moppbezug nach jedem Wischvorgang gewech- selt w erden. Die Flachpresse Ringo dient der Dosierung der für den jewei- ligen Bereich benötigten Feuchtigkeit. Zusammen mit dem MopJump- System wird ein berührungsfreies und ergonomisch optimiertes Arbeiten ermöglicht. Die Merkmale: Flexibilität: Anpassung an unterschiedliche Raumgrößen Vielseitigkeit: Wechsel zwischen ein- und zweistufigem Wischverfahren möglich Tested Device: Zertifiziert durch Fraunhofer IPA Ergonomie und Sicherheit: B erührungsfreies Arbeiten mit MopJump und MopDrop Sicherheit: Geprüft auch für Sterilbereiche (GMP A/B) Direktantrieb für ergo Berührungsfreie Mopp- Berührungsfreier Mopp- nomisches und ermü- aufnahme durch abwurf durch MopDrop dungsfreies Arbeiten MopJump 28
Ringo® GMP Flachpresse Clino® Edelstahl zungsmechanik, dass der nötige Druck Flachpressen Ringo GMP und Clino Edelstahl mit geringem Kraftaufwand aufgebaut Ringo GMP war bei seiner Marktein- Der Übersetzungsmechanismus der werden kann und die Presse wieder führung 1999 das erste für den Ein- Clino Flachpresse verfügt über einen selbsttätig öffnet. satz in Sterilbereichen zertifizierte Rei- definierten Druckpunkt, d.h. auch nigungs- und Desinfektionssystem wenn der Bediener weitere Kraft auf- überhaupt und ist bis heute das meist wendet, wird kein weiterer Druck an verwendete System in der pharmazeu- den Moppbezug abgegeben. tischen Industrie. Vollständig aus Edel- Somit sorgt die Clino Flachpresse da- stahl gefertigt, stellt es nach wie vor für, dass jeder Moppbezug die Presse eine hervorragende, flexible Lösung mit der gleichen Restfeuchtigkeit ver- für alle GMP-Bereiche dar. lässt. Gleichzeitig bewirkt die Überset- Kurzfilm: Reinraumhygiene für Profis: Böden, Decken, Wände Zum Anschauen scannen Sie diesen QR-Code mit Ihrem Smart-Phone oder verwenden Sie folgenden Link in Ihrem Browser: www.pps-pfennig.de/reinraumhygiene 1 Moppbezüge in den Edelstahlbehälter 9 L 2 Frischen Moppbezug mit dem Mopphalter 3 Mopp in Edelstahlbehälter 25 L eintauchen legen und Reinigungs- und / oder Desinfek aufnehmen und am vorderen Rand abkippen tionslösung im Eimer 25 L ansetzen 4 Mopp mit der Flachpresse Ringo GMP auf 5 Wischvorgang durchführen 6 Mopp mit MopDrop berührungslos die gewünschte Feuchtigkeit dosieren abwerfen. Schritt 2 – 6 wiederholen. 29
Weitere Reinigungs- und Desinfektionsmethoden Im Folgenden sollen einige Methoden angesprochen werden, die sich immer noch in einigen Reinräumen antreffen lassen, jedoch aus unserer Sicht keine optimalen Lösungen darstellen. Dennoch können sie, wenn zum Beispiel eine Umstellung auf eine modernere Methode aus organisatorischen Gründen erst später geplant ist, mit dem Clino Modulbausystem pro- blemlos realisiert und später umgerüstet werden. Zweistufige Methode (Wanne-Sieb-System) Ein Moppbezug wird auf dem Sieb kurz ausgedrückt, danach wird der Boden nass vor gelegt. Mit einem zweiten, trockenen Moppbezug wird die am Boden befindliche Flotte auf- genommen: • W eit verbreitete Methode, die aber einen erheblich höheren Aufwand an Zeit und Material bedingt • Eimer auf Wunsch autoklavierbar • Ergebnisse schlecht reproduzierbar Vertikalpresse (Korbpresse) Anstelle der Flachpresse Ringo wird eine Standard-Vertikalpresse verwendet: • Moppbezüge müssen mit der Hand angefasst werden • Große Gefahr der Keimverschleppung • Wenig effiziente und unergonomische Methode • Presse kann nicht vollständig gereinigt werden • Nicht autoklavierbar Überschüttmethode • Auf geringstem Raum realisierbar • Moppbezüge müssen mit der Hand angefasst werden • Deutlich weniger Sicherheit als bei der Vorpräparationsmethode Die sogenannten Moppwiederverwendungsmethoden, bei denen ein bereits benutzter Moppbezug ausgespült und mehr- mals wiederverwendet wird, sollen hier nicht weiter besprochen werden. Sie bergen allesamt ein hohes Risiko der Keim- und Partikelverschleppung und sollten in Reinräumen nicht verwendet werden. Einzig die im angelsächsischen Bereich recht verbreitete Dreieimermethode sei kurz erwähnt, wobei auch sie die oben genannten Risiken beinhaltet: 3 Eimer Methode Im vorderen Eimer befindet sich die Desinfektionslösung, im Mittleren klares Wasser und unter der Presse das Schmutzwasser. Der Moppbezug wird im Schmutzwasser ausgespült, abgepresst, im klaren Wasser ausgespült, abgepresst und dann mit frischer Desinfektions- lösung beaufschlagt. • Geringer Bedarf an Moppbezügen • Hohes Risiko der Keim- und Partikelverschleppung • Veraltete Methode 30
Produktbeschreibung: S. 20 Der Deckel der Systembox läßt sich während des Arbeitsv organgs seitlich am Reinigungswagen CR9 platzieren 31
Hygienezonenkonzept Durch farbliche Kennzeichnung von Systemboxen und auf Wunsch auch Moppbezügen wird Sicherheit über alle Sprachbarrieren hinweg geschaffen. Die Systemboxen EasyMop CR sind, wie die meisten anderen Kunststoff komponenten des Clino Modulbausystems, in bis zu sechs Farbenerhältlich. Eine klare farbliche Trennung verschie- dener Hygienezonen macht auch betriebsintern – bzw. Ihrem Kunden gegenüber – deutlich, dass verschiedene Reinraumklassen unterschiedliche Reinigungs- und Hygiene konzepte erfordern und dies auch umgesetzt wird. Beispiel für ein Hygienezonenkonzept mit der EasyMop Methode: Reinigungswagen komplett aus Reinigungswagen in Edelstahl- Reinigungswagen in Edelstahl- Reinigungswagen in Edelstahl- Edelstahl für GMP A- und B- Kunststoff Kombination Kunststoff Kombination Kunststoff Kombination Bereiche z. B. blau für Ihre C-Bereiche z. B. grün für Ihre D-Bereiche z. B. grau für Ihre Graubereiche Weitere Wagenbeispiele: S. 62 Sie können Ihr individuelles Zo- Beispiel für einen sehr kleinen Sie können Ihr indiviuelles Zo- Gerne realisieren wir Ihr indivi- nenkonzept in verschiedensten Wagen. Wenn Ihr Reinraum nenkonzept mit verschiedenen duelles Zonenkonzept auch mit Wagengrößen realisieren. Hier noch kleiner ist können Sie Arbeitsmethoden hier z. B. mit der Arbeitsmethode MopFloat z.B. ein mittelgroßer Wagen mit auch nur eine einzelne System- Flachpresse Ringo GMP aus- z. B. hier komplett als Edelstahl- EasyMop CR Systemboxen in box in den Reinraum einbrin- statten und farblich zwischen ausführung. Aber auch in Edel- roter Optik gen. rot, blau, gelb, grün oder weiß stahl-Kunststoff-Kombination differenzieren oder eine Edel- rot, blau, gelb, grün und weiß stahl-Komplettausstattung erhältlich. wählen. 32
Oberflächenreinigung Außerhalb von Sterilbereichen und Oberflächenreinigung anderen hoch kritischen Bereichen empfehlen wir bei der Oberflächenrei- nigung und -desinfektion die Tuch-Vor- präparationsmethode. Sie ist wesent- lich kostengünstiger als das Arbeiten mit ready-to-use-Produkten und bietet dennoch Sicherheit gegen Keim- und Partikelverschleppung. Speziell für die- sen Einsatzzweck haben wir die Clino PlusBox entwickelt. In der PlusBox kann die Präparation von mehrfach verwendbaren Tüchern sicher durch- geführt werden; gleichzeitig dient sie als verschließbarer Behälter, der nur zur Entnahme eines Tuches geöffnet wird. Die benutzten Tücher werden abge- worfen und können in einer Reinraum- wäscherei wieder aufbereitet werden. 1 PlusBox je nach Tuchart mit 2 Sieb auflegen 3 Tücher mit Reinigungs- oder Desinfektions- 25 – 30 Tüchern befüllen lösung übergießen 4 Fertig vorpräpariertes Tuch entnehmen 5 Tuch abwerfen und Schritt 4 – 5 wieder- Die PlusBoxen sind in bis zu 6 unterschiedlichen und Oberfläche reinigen holen Farben wählbar, z. B. blau für frische und grau für kontaminierte Tücher (s. Schritt 5) 33
Clino® Connect – die reine Verbindung Die Verbindung zwischen Mopphalter und Stiel ist ein kritsches Bauteil. Sie muss einerseits hohe Stabilität auf- weisen, sollte aber andererseits den schnellen Wechsel zwischen verschie- denen Mopphaltern ermöglichen und vor allem selbst leicht zu reinigen sein. Wir haben daher – unter Berücksichti- gung der Richtlinien der EHEDG – ein völlig neues Verbindungssystem ent- wickelt: Clino Connect. Schnellwechselsystem: Mit einem Knopfdruck kann der Mopphalter gewechselt werden. L eicht zu reinigen: Völlig offene Gestaltung Autoklavierbar: Gefertigt aus hitze stabilisiertem Spezialkunststoff C lino Connect Lock: Mit flexibel einstellbarer Arretierung für Wand- und Deckenreinigung Clino Connect: Ohne Arretier- bzw. Blockierhilfe Clino Connect Lock: Für Wand- und Deckenreinigung kann Durch die völlig offene Gestaltung gibt es keine Toträume; bei Clino Connect Lock das Drehgelenk mit einem Knopf- alle Stellen des Bauteils sind zur Reinigung leicht zugänglich druck blockiert werden Sämtliche PPS Mopphalter sind mit Clino Connect ausstattbar S. 94 34
Entsorgungsvarianten Zur Vermeidung von Rekon- Entsorgungsvarianten taminationen ist es erforder- Entsorgung PlusBox 6 L lich, benutzte Textilien so abzuwerfen, dass sie ohne Durch den Abwurf in die weiteren Kontakt aus dem seitlich angebrachte PlusBox Reinraum ausgeschleust steht die gesamte hintere werden können. Dafür ste- Entsorgungseinheit für den hen Ihnen je nach Wa- Abwurf von Moppbezügen genmodell unterschiedliche zur Verfügung. Für alle CR4 Entsorgungsvarianten zur Reinigungswagen. Verfügung. Die Unterteilung in einen »reinen« Bereich Entsorgung vor dem zentralen Holm des Edelstahlbehälter 4 L Systemwagens und einen »unreinen« Bereich dahinter Für Sterilbereiche ist der seit- erhöht dabei die Anwender- liche Abwurf auch in Edel- sicherheit. S. 71 stahl erhältlich. Für alle CR4 Reinigungswagen. Entsorgung 1 x 35 L Entsorgung 1 x 9 L Sackhalterahmen 1 x 35 L für alle CR1 und CR4 Reini- Für den Clino CR3 FP-GMP. gungswagen. Für nicht sterile Bereiche, auch in transpa- S. 54 rentem Kunststoff lieferbar. S. 65 Entsorgung 1 x 70 L Sackhalterahmen 1 x 70 L für Moppabwurf für alle CR9 Reinigungswagen. Einsatz 1 x 35 L Der Einsatz 1 x 35 L ermög- licht den getrennten Abwurf von Mopp und Tüchern in der gleichen Entsorgungs- einheit. Für alle CR9 Reini- gungswagen. 35
Berührungsfreies Arbeiten mit MopDrop® Der MopDrop ermöglicht das berüh- rungslose Öffnen des Mopphalters. Er ist direkt über dem Abwurfsack ange- bracht, so dass der gebrauchte Wisch- bezug direkt ohne weiteren Kontakt in den Abwurfsack fällt. Eine Kontamina- tion durch den gebrauchten Wisch bezug ist somit ausgeschlossen. Die Positionierung des MopDrop hin- ter dem Schiebebügel stellt eine klare Trennung der Wagenbereiche in eine reine Seite (vor dem Bügel) und eine unreine Seite (hinter dem Bügel) dar. 1 Öffnen des Mopphalters mit MopDrop 2 Aufnahme des Moppbezuges und Berührungsfreier Abwurf des durch Bewegung des Mopphalters gegen Reinigung die schiefe Ebene 3 kontaminierten Moppbezuges. Passend für alle Systemwagen mit Aufnahme für Entsorgungssack. S. 35 MopDrop ist mit allen Clino Mopphaltern … oder Mopphalter Clino Ergo EM ... oder ... Auf alle Clino Systemwagen mit kompatibel z. B. Drahtmopphalter … S. 94 Entsorgungseinheit nachrüstbar 36
Sterile Entsorgungsbeutel Unsere Entsorgungsbeutel Entsorgungsbeutel für Reinräume werden aus In reinraumgeeigneter Verarbeitung speziellem, 75 µ starkem, transparentem LDPE herge- Entsorgungsbeutel stellt. Sie werden einzeln 6 und 9 L geschnitten, gefaltet und in 10er Einheiten im Reinraum Für alle 4 L Edelstahlbehäl- doppelt verpackt. Sie sind ter und PlusBoxen anwend- passgenau erhältlich für die bar. Entsorgungseinheiten 70 L Lieferzeit ca. 6 Wochen und 35 L sowie als Einsatz für die 9 L Wanne bzw. die S. 35 EasyMop GMP und CR Systemboxen. Alle Größen Entsorgungsbeutel sind auch steril mit Chargen- 35 L dokumentation und Gamma- strahlenindikator erhältlich. Für alle kleinen (CR1) und mittelgroßen (CR4) Reini- S. 72 gungswagen mit Entsor- gung anwendbar. Entsorgungsbeutel 70 L Für alle großen (CR9) PPS Reinigungswagen mit Ent- sorgung anwendbar. Entsorgungsbeutel steril Doppelt verpackt mit LOT Nummer und Gammastrah- lenindikator. 37
Reinraumkonformes Wagen-Design Die Systemwagen der Clino CR Baureihe sind speziell für den Einsatz in Reinräumen entwickelt. Am Beispiel des Modells Clino CR4 möchten wir einige Unterschiede zu »normalen« Reinigungswa gen hervorheben. Hygienic Design: Sämtliche Baugruppen der Clino CR Systemwagen sind so gestaltet, dass sie leicht zu reinigen sind 15 26 7 3 8 4 ClinoLink: S. 69 Verbindungssystem bestehend aus insgesamt acht Multifunk- tionshaltern zur objektspezifi- schen Anpassung der System- wagen CR4. Alle Zubehörteile lassen sich zur Reinigung mit einem Handgriff entfernen Modulbauweise: Spezialrollen: Geschlossene Verarbeitung: Schweißtechnik: Bei den meisten Modellen Die Lenkrollen stehen in auto- Der Systemwagen weist keine Die Edelstahlrohre werden k ann die Reinigungsmethode klavierbarer (bis 134 °C) oder offenen Stellen auf. Aufnahmen formschlüssig und glattflächig problemlos gewechselt werden. elektrisch leitfähiger Ausführung für Anbauteile werden als Sack- miteinander verbunden Nahezu alle Wagengrößen sind zur Verfügung. Auf Wunsch lochbuchsen ausgeführt; d.h. sie mit Vorpräparation, MopFloat können sie mit Feststellern sind von innen verschlossen oder Flachpresse ausstattbar ausgerüstet werden 38
Die Clino® CR Modellserien Reinigungswagen Ausführung Edelstahl Ausführung Edelstahl-Kunststoff Die Clino CR Modellserien für Vorpräparation Ausführung Edelstahl Ausführung Edelstahl-Kunststoff EasyMop GMP und CR Geschlossenes System mit systemimmanenter Sicherheit S. 40 ff Reinigungswagen mit MopFloat MopFloat GMP und CR Das offene System mit der Sicherheit eines geschlossenen Systems S. 46 ff Reinigungswagen mit Flachpresse Flexibilität und Ergonomie S. 50 ff Ausführung Edelstahl Ausführung Edelstahl-Kunststoff Reinigungswagen für Graubereiche Professionelle Lösungen für Sauberräume S. 56 ff 39
Clino® CR Wagensysteme mit Vorpräparation EasyMop GMP® und CR Die Systemwagen für den Einsatz in Bereichen mit höchsten Ansprüchen wie Sterilbereiche (GMP A/B) oder ISO-Bereiche mit hohen Reinheits anforderungen. Design, Materialien und Verarbeitung genügen höchsten Ansprüchen und werden von unabhän- gigen Instituten geprüft und zertifiziert. Prozesssicheres Arbeiten mit dem Die Merkmale: EasyMop GMP- und EasyMop CR-System V alidierbares Verfahren mit maxi Hergestellt aus Edelstahl Reinraumgeeignete Hygienic Design: maler Prozesssicherheit (gemäß 316L entsprechend den Lenkr ollen, wahlweise Völlig geschlossene Ver EU-GMP-RL, Annex 1, Satz 82) Richtlinien der EHEDG autoklavierbar oder arbeitung. Geschlossene e lektrisch leitfähig mit Aufhängungspunkte Reproduzierbare Ergebnisse 40 oder ohne Feststeller als Sacklochbuchsen durch systembedingten Aus- lieferbar ausgeführt schluss von Fehlerquellen Autoklavierbar*, geeignet für den Einsatz in Sterilbereichen (gemäß ISO 14644-5, Abs. E.2.2 und EU-GMP-RL, Annex 1, Satz 81) * G ilt nicht für EasyMop CR-Systembox Völlig geschlossene und glattf lächige Verarbeitung (gemäß ISO 14.644.5, Anhang E, Abs. E.2.1) Systembox EasyMop GMP und Clino CR9 verfügen über das T ESTED DEVICE-Zertifikat des Fraunhofer IPA Das Clino-Modulbausystem e rmöglicht objektspezifische Anpassungen Praktisch berührungsfreier Arbeitsablauf mit MopJump und MopDrop Selbsterklärende Arbeits abläufe, dadurch leicht erlernbar Arbeitsablauf siehe Seite 20 ff
Clino® CR mini EM-GMP1 Vorpräparationssystem für 10 Moppbezüge, für hochsensible Bereiche – minimaler Platzbedarf, mit Entsorgung Art.-Nr.: 3510170 Abmessungen (LxBxH): 43 x 53 x 43 cm 0,2 Grundbauteile Arbeitsbereich Clino CR Wagensysteme mit Vorpräparation EasyMop GMP und CR Grundmodul mini 1 Systembox EasyMop GMP m² Reinraumgeeigneter Edelstahl, 1 Edelstahlbehälter 9 L für High-End-Finish Moppabwurf ISO 3 4 5 6 7 8 9 Autoklavier bare Spezialrollen GMP A /B C D 100 mm Arbeitsmethode Abbildung zeigt Modell mit Sonderausstattung Vorpräparation mit der EasyMop GMP Systembox Ergonomie: Die kleine, kompakte Reinigungseinheit CR mini wurde so konstruiert, dass sie mit dem Mopphalter bewegt werden kann. Bücken ist nicht notwendig. Clino® CR mini EM-GMP2 Vorpräparationssystem für 20 Moppbezüge, hochsensible Bereiche – minimaler Platzbedarf Art.-Nr.: 3510160 Abmessungen (LxBxH): 43 x 53 x 43 cm 0,2 Grundbauteile Arbeitsbereich Grundmodul mini 2 Systemboxen EasyMop GMP m² Reinraumgeeigneter Edelstahl, High-End-Finish Arbeitsmethode ISO 3 4 5 6 7 8 9 Autoklavierbare Spezialrollen Vorpräparation mit der EasyMop GMP A /B C D 100 mm GMP Systembox Zusätzliche Anbringung von Edelstahlbehälter MopTen für Moppabwurf möglich – Art.-Nr.: 3510185 Clino® CR1 EM-GMP Vorpräparationssystem für hochsensible Bereiche – mit Entsorgungseinheit Art.-Nr.: 3510100 Abmessungen (LxBxH): 61 x 53 x 70 cm 0,3 Grundbauteile Arbeitsbereich Grundmodul klein 2 Systemboxen EasyMop GMP m² Reinraumgeeigneter Edelstahl, High-End-Finish Arbeitsmethode ISO 3 4 5 6 7 8 9 Autoklavierbare Spezialrollen Vorpräparation mit der EasyMop GMP A /B C D 100 mm GMP Systembox Abbildung zeigt Modell mit Sonderausstattung Entsorgung Einheit 1 x 35 L 1 Edelstahlbehälter 9 L 41
Reinigungswagen mit Vorpräparation Clino® CR4 EM-GMP Der High-End-Systemwagen: Das reinraumtaugliche Modulbau- system für hochsensible Bereiche 0,4 Reinigungsmethode: EasyMop GMP mit für m² Sterilbereiche zertifizierter Systembox Höchste Effizienz und Prozesssicherheit im einstufigen Verfahren Gefertigt aus reinraumgeeignetem Edel- stahl, alle Komponenten autoklavierbar Individuell konfigurierbar durch Clino Modulbausystem ClinoLink: Reinraumgeeignetes Verbindungssystem für individuelle Anbringung von Zubehörteilen (Beispiel siehe Bestückungsvarianten) S. 69 Clino® CR4 EM-GMP Art.-Nr.: 3540500 ISO 3 4 5 6 7 8 9 Abmessungen (LxBxH): GMP A /B C D 61 x 63 x 102 cm ClinoLink Bestückungsvariante 1: Mit Stielhalterung und Unterstützung für den Mopphalter. Breite variiert je nach Bestückungsvariante Abbildung zeigt Modell mit Sonderausstattung Grundausstattung Clino CR4 EM-GMP Art.-Nr.: 3540500 Grundbauteile • Autoklavierbare Arbeitsbereich Versorgung Entsorgung Spezialrollen 100 mm • Grundmodul mittel • 2 Systemboxen Siehe ClinoLink • Einheit 1 x 35 L • Reinraumgeeigneter EasyMop GMP Bestückungsvariante 2, 3 • Edelstahlbehälter und 4 Edelstahl, • 2 Edelstahlbehälter 4 L 9L High-End-Finish • Rohrstärke 22 mm Sonderausstattung / Zubehör ClinoLink ClinoLink Bestückungsvariante 3: Bestückungsvariante 4: ClinoLink Zusätzliche Anbringung Zusätzliche Anbringung Bestückungsvariante 2: eines Edelstahlbehälters eines Edelstahlbehälters Mit 3 Ablagen für ver- 4 L z.B. für Tuchabwurf 9 L (nur bei EasyMop schiedene Mopphalter Art.-Nr.: 3500094 Methode möglich) Art.-Nr.: 3500088 Art.-Nr.: 3530189 MopDrop S. 62, 69, 101 Berührungsfreier Mopp- Entsorgungsbeutel abwurf mit MopDrop 1 x 35 L steril, mittlere Mopphalter Clino Edel- Art.-Nr.: 3500019 Größe, transparent stahl mit Stiel einteilig Art.-Nr.: 3580016 Art.-Nr.: 3500902 S. 36 Weitere S. 37, 72 Mopphalter S. 94 42
Clino® CR9 EM-GMP Clino CR Wagensysteme mit Vorpräparation EasyMop GMP und CR Die High-End-Lösung für sehr große Reinräume Reinigungsmethode: 0,5 EasyMop GMP mit für m² Sterilbereiche zertifizierter Systembox Höchste Effizienz und Prozesssicherheit im einstufigen Verfahren Gefertigt aus reinraumgeeignetem Edel- stahl, alle Komponenten autoklavierbar Ausrüstbar für bis zu 600 m2 Boden reinigungsfläche Mit Edelstahlbehälter 4 L, schwenkbar, für Oberflächenreinigung Clino® CR9 EM-GMP Art.-Nr.: 3570050 Abmessungen (LxBxH): 83 x 53 x 98 cm ISO 3 4 5 6 7 8 9 GMP A /B C D Abbildung zeigt Modell mit Sonderausstattung Grundausstattung Clino CR9 EM-GMP Art.-Nr.: 3570050 Grundbauteile Arbeitsbereich Entsorgung • Einheit 1 x 70 L • Grundmodul groß • 4 Systemboxen • R einraumgeeigneter Edelstahl, EasyMop GMP High-End-Finish • 2 Edelstahlbehälter 4 L • Rohrstärke 22 mm • Autoklavierbare Spezialrollen 100 mm Sonderausstattung / Zubehör / Vorteile Mopphalter Trapez MopDrop Edelstahl für die Ober Berührungsfreier Mopp- Platzsparende Lösung flächenreinigung und abwurf mit MopDrop nach dem Reinigungs- -desinfektion, z. B. von Art.-Nr.: 3500019 vorgang: die CR9 Sys WSP-Bänken temwagen können inein Art.-Nr.: 2009580 S. 36 andergeschoben werden S. 95, 99 Entsorgungsbeutel Wahlweise mit 1 x 70 L steril, groß, autoklavierbaren oder Mopphalter Clino Edel- transparent elektrisch leitfähigen stahl mit Stiel einteilig Art.-Nr.: 3580017 Spezialrollen mit und Art.-Nr.: 3500902 ohne Feststeller lieferbar Weitere S. 37, 72 Mopphalter S. 94 S. 70 43
Reinigungswagen mit Vorpräparation 0,2 Clino® CR mini EM-CR1 m² Vorpräparationssystem für 12 Moppbezüge für nicht-sterile Bereiche, minimaler Platzbedarf ISO 3 4 5 6 7 8 9 Art.-Nr.: 3510150 GMP A /B C D Abmessungen (LxBxH): 43 x 52 x 45 cm Abbildung zeigt Modell mit Sonderausstattung Grundbauteile Arbeitsbereich 0,3 Grundmodul mini Reinraumgeeigneter Edelstahl, 1 Systembox EasyMop m² High-End-Finish Elektrisch leitfähige Spezialrollen 1 Schale für Systemboxen ISO 3 4 5 6 7 8 9 100 mm GMP A /B C D EasyMop Abbildung zeigt Modell mit Sonderausstattung Systembox ist in folgenden Farben 0,3 erhältlich: S. 63 m² Entsorgung ISO 3 4 5 6 7 8 9 1 Systembox EasyMop GMP A /B C D Reinraumgeeigneter Entsorgungs- Abbildung zeigt Modell mit Sonderausstattung sack 9 L als Zubehör lieferbar 44 S. 37, 72 Clino® CR mini EM-CR2 Vorpräparationssystem für 24 Moppbezüge für nicht-sterile Bereiche, minimaler Platzbedarf, mit Entsorgung Art.-Nr.: 3510140 Abmessungen (LxBxH): 57 x 53 x 45 cm Grundbauteile Arbeitsbereich Grundmodul mini Reinraumgeeigneter Edelstahl, 2 Systemboxen EasyMop High-End-Finish Elektrisch leitfähige Spezialrollen 1 Schale für Systemboxen 100 mm EasyMop Systembox ist in folgenden Farben erhältlich: S. 63 Entsorgung 1 Edelstahlbehälter MopTen Reinraumgeeigneter Entsorgungs- sack 9 L als Zubehör lieferbar S. 37, 72 Clino® CR1 EM-CR Das EasyMop CR-System zum Verstauen unter der Werkbank Art.-Nr.: 3510200 Abmessungen (LxBxH): 61 x 53 x 70 cm Grundbauteile Arbeitsbereich Grundmodul klein Reinraumgeeigneter Edelstahl, 2 Systemboxen EasyMop High-End-Finish Elektrisch leitfähige Spezialrollen 1 Schale für Systemboxen 100 mm EasyMop Systembox ist in folgenden Farben erhältlich: S. 63 Entsorgung Einheit 1 x 35 L Edelstahlbehälter 9 L Reinraumgeeigneter Entsorgungs- sack 35 L als Zubehör lieferbar S. 37, 72
ISO 3 4 5 6 7 8 9 Clino® CR4 EM-CR Clino CR Wagensysteme mit Vorpräparation EasyMop GMP und CR GMP A /B C D Der High-End-Systemwagen: ClinoLink Bestückungsvariante 1: Mit Stielhalterung und Unterstützung für den Mopphalter. 0,4 Das reinraumtaugliche Modulbau- Abbildung zeigt Modell mit Sonderausstattung m² system für hochsensible Bereiche ohne Forderung der Sterilität R einigungsmethode: EasyMop CR mit ergonomisch optimierter Systembox H öchste Effizienz und Prozesssicherheit im einstufigen Verfahren Tuchvorpräparation für Oberflächen reinigung in der PlusBox G efertigt aus reinraumgeeignetem E delstahl, Grundmodul und Lenkrollen elektrisch leitfähig Individuell konfigurierbar durch Clino Modulbausystem ClinoLink: Reinraumgeeignetes Verbindungssystem für individuelle Anbringung von Zubehörteilen (Beispiel siehe Bestückungsvariante) S. 69 Clino® CR4 EM-CR Art.-Nr.: 3540600 Abmessungen (LxBxH): 61 x 63 x 102 cm Breite variiert je nach Bestückungsvariante Grundausstattung Clino CR4 EM-CR Art.-Nr.: 3540600 Grundbauteile Arbeitsbereich Versorgung Entsorgung • Grundmodul mittel • 2 Systemboxen Siehe ClinoLink • Einheit 1 x 35 L • R einraumgeeigneter Edelstahl, EasyMop CR Bestückungsvariante 2, 3 • Kunststoffbehälter 5 L und 4 High-End-Finish • 2 PlusBoxen • Elektrisch leitfähige Spezialrollen • 1 Schale für Systemboxen 100 mm EasyMop Sonderausstattung / Zubehör ClinoLink Wahlweise mit Bestückungsvariante 3: autoklavierbaren oder ClinoLink Zusätzliche Anbringung elektrisch leitfähigen Bestückungsvariante 2: einer Clino PlusBox z.B. Spezialrollen lieferbar Mit 3 Ablagen für ver- für Tuchabwurf schiedene Mopphalter Art.-Nr.: 3500095 S. 70 Art.-Nr.: 3500088 MopDrop Entsorgungsbeutel S. 62, 69, 101 Berührungsfreier Mopp- 1 x 35 L steril, mittlere abwurf mit MopDrop Größe, transparent ClinoLink Art.-Nr.: 3500019 Art.-Nr.: 3580016 Bestückungsvariante 4: Zusätzliche Anbringung S. 36 S. 37, 72 eines Kunststoffbehälters 5 L (nur bei EasyMop 45 Methode möglich) Art.-Nr.: 3530188 S. 69
Clino® CR Wagensysteme Falls nicht mit einem Boxensystem ge- mit MopFloat® GMP und CR arbeitet werden soll, bietet MopFloat GMP die »offene« Alternative: Durch MopFloat GMP: Das offene System mit der mechanische Intelligenz wird sicher Sicherheit eines geschlossenen Systems gestellt, dass benutzerunabhängig stets dasselbe Ergebnis bei der Trän- Hergestellt aus Edelstahl Reinraumgeeignete Reproduzierbarkeit: kung der Moppbezüge erzielt wird. 1.4404 entsprechend den Lenkr ollen, wahlweise Exakte Lösungsmenge Von Anfang an für die Anforderungen Richtlinien der EHEDG autoklavierbar oder pro Dosiervorgang hoch kritischer Bereiche unter Beach- e lektrisch leitfähig mit tung aller einschlägigen Vorschriften oder ohne Feststeller und Richtlinien entwickelt, bietet lieferbar MopFloat GMP maximale Sicherheit bei voller Flexibilität. Die Merkmale: V alidierbares Verfahren mit maxi- maler Prozesssicherheit (gemäß EU-GMP-RL, Annex 1, Satz 82) Systemimmanente Sicherheit: Unabsichtliche Fehlbedienung ausgeschlossen Reproduzierbarkeit: Tränkung der Textilien erfolgt benutzer unabhängig Autoklavierbar: geeignet für den Einsatz in Sterilbereichen (gemäß ISO 14644-5, Abs. E.2.2 und EU- GMP-RL, Annex 1, Satz 81) GMP-Konformität: Vollständig aus Edelstahl gefertigt, der e inzige Drehpunkt ist in einer FDA-konformen Gleitlagerbuchse gelagert Hygienic Design: Keine u nzugänglichen Stellen oder T oträume, MopFloat kann zerlegt werden E rgonomie und Erlernbarkeit: Selbsterklärendes, mit geringstem Kraftaufwand zu bedienendes System V ermeidung von Kreuz kontaminationen: Der gesamte Arbeitsablauf erfolgt praktisch berührungsfrei durch MopJump und MopDrop Arbeitsablauf siehe Seite 26 Technische Änderungen vorbehalten 46
Clino® CR mini MF-GMP Für hochsensible Bereiche, minimaler Platzbedarf Art.-Nr.: 3510180 Abmessungen (LxBxH): 57 x 56 x 49 cm 0,3 Grundbauteile Arbeitsbereich Grundmodul mini MopFloat GMP m² Reinraumgeeigneter Edelstahl, Edelstahlbehälter 25 L High-End-Finish ISO 3 4 5 6 7 8 9 Autoklavierbare Spezialrollen Versorgung GMP A /B C D 100 mm Edelstahlbehälter MopTen Abbildung zeigt Modell mit Sonderausstattung Auch als Edelstahl-Kunststoff Ausführung lieferbar Clino® CR mini MF-CR Art-Nr.: 3510190 Clino® CR1 MF-GMP Clino CR Wagensysteme mit MopFloat GMP und CR Für hochsensible Bereiche, wenig Platzbedarf mit Entsorgung Art.-Nr.: 3510050 Abmessungen (LxBxH): 74 x 57 x 71 cm 0,4 Grundbauteile Arbeitsbereich Grundmodul klein MopFloat GMP m² Reinraumgeeigneter Edelstahl, Edelstahlbehälter 25 L High-End-Finish Edelstahlbehälter MopTen ISO 3 4 5 6 7 8 9 Autoklavierbare Spezialrollen GMP A /B C D 100 mm Entsorgung Abbildung zeigt Modell mit Sonderausstattung Einheit 1 x 35 L Auch als Edelstahl-Kunststoff Edelstahlbehälter 9 L Ausführung lieferbar Clino® CR1 MF-CR Art-Nr.: 3510060 Clino® CR5 MF-GMP Der Systemwagen mit maximaler Transportkapazität – Anbauteile vorne und hinten zur Aufbewahrung einklappbar Art.-Nr.: 3570020 Ruhemaß (LxBxH): 85 x 52 x 130 cm 0,4 m² 0,8 Arbeitsmaß (LxBxH): 146 x 52 x 101 cm m² Grundbauteile Arbeitsbereich Grundmodul groß MopFloat GMP ISO 3 4 5 6 7 8 9 Edelstahl 1 Edelstahlbehälter 25 L GMP A /B C D Autoklavierbare Spezialrollen 1 Edelstahlbehälter MopTen 100 mm Versorgung 3 Schalen Edelstahl 3 Edelstahlbehälter 4 L Entsorgung Einheit 2 x 70 L 47
Reinigungswagen mit MopFloat Clino® CR4 MF-GMP Der High-End-Systemwagen: Das reinraumtaugliche Modulbau- system für hochsensible Bereiche 0,5 Reinigungsmethode: Validierbare E rgebnisse durch die innovative m² MopFloat-Methode Höchste Effizienz und Prozesssicherheit im einstufigen Verfahren Gefertigt aus reinraumgeeignetem Edel- stahl, alle Komponenten autoklavierbar Individuell konfigurierbar durch Clino Modulbausystem ClinoLink: Reinraumgeeignetes Verbindungssystem für individuelle Anbringung von Zubehörteilen (Beispiel siehe Bestückungsvarianten) S. 69 Clino® CR4 MF-GMP Art.-Nr.: 3540300 ISO 3 4 5 6 7 8 9 Abmessungen (LxBxH): GMP A /B C D 75 x 63 x 102 cm ClinoLink Bestückungsvariante 1: Mit Stielhalterung und Unterstützung für den Mopphalter. Breite variiert je nach Bestückungsvariante Abbildung zeigt Modell mit Sonderausstattung. Grundausstattung Clino CR4 MF-GMP Art.-Nr.: 3540300 Grundbauteile Arbeitsbereich Versorgung Entsorgung • Grundmodul • MopFloat GMP • 1 Edelstahlbehälter Siehe ClinoLink • Einheit 1 x 35 L Bestückungsvariante 2 • Edelstahlbehälter • Reinraumgeeigneter Edel- • 1 Edelstahlbehälter MopTen für frische und 3 9L stahl, High-End-Finish 25 L für die Reinigungs- Moppbezüge • Autoklavierbare und Desinfektionsflotte Spezialrollen 100 mm Sonderausstattung / Zubehör ClinoLink Autoklavierbare Bestückungsvariante 3: Spezialrollen ClinoLink Zusätzliche Anbringung mit und ohne Feststeller Bestückungsvariante 2: eines Edelstahlbehälters Art.-Nr.: 3500100 (ohne) Mit 3 Ablagen für ver- 4 L z. B. für Entsorgung Art.-Nr.: 3500150 (mit) schiedene Mopphalter dekontaminierter Tücher Art.-Nr.: 3500088 Art.-Nr.: 3500094 S. 70 S. 62, 69, 101 MopDrop Entsorgungsbeutel Berührungsfreier Mopp- 1 x 35 L steril, mittlere MopJump abwurf mit MopDrop Größe, transparent Berührungslose und Art.-Nr.: 3500019 Art.-Nr.: 3580016 unkomplizierte Moppaufnahme S. 36 S. 37, 72 Art.-Nr.: 3500210 S. 65 48
ISO 3 4 5 6 7 8 9 Clino® CR4 MF-CR Clino CR Wagensysteme mit MopFloat GMP und CR GMP A /B C D Der High-End-Systemwagen: ClinoLink Bestückungsvariante 1: Mit Stielhalterung und Unterstützung für den Mopphalter. 0,5 Das reinraumtaugliche Modulbau- Abbildung zeigt Modell mit Sonderausstattung. m² system für hochsensible Bereiche ohne Forderung der Sterilität Reinigungsmethode: Validierbare Ergebnisse durch die innovative MopFloat-Methode Höchste Effizienz und Prozesssicherheit im einstufigen Verfahren Gefertigt aus reinraumgeeignetem Edel- stahl, Grundmodul und Lenkrollen elek- trisch leitfähig Individuell konfigurierbar durch Clino Modulbausystem ClinoLink: Reinraumgeeignetes Verbindungssystem für individuelle Anbringung von Zubehörteilen (Beispiel siehe Bestückungsvarianten) S. 69 Clino® CR4 MF-CR Art.-Nr.: 3540400 Abmessungen (LxBxH): 78 x 63 x 104 cm Breite variiert je nach Bestückungsvariante Grundausstattung Clino CR4 MF-CR Art.-Nr.: 3540400 Grundbauteile • Spezialrollen 100 mm Arbeitsbereich Versorgung Entsorgung elektrisch leitfähig • Grundmodul • MopFloat CR Siehe ClinoLink • Einheit 1 x 35 L • Reinraumgeeigneter • 1 Eimer 25 L Bestückungsvariante 2 • Kunststoff • 1 Eimer 15 L und 3 Edelstahl, • 2 PlusBoxen behälter 5 L High-End-Finish • Rohrstärke 22 mm Sonderausstattung / Zubehör ClinoLink Mopphalter Trapez für Bestückungsvariante 3: die Oberflächenreinigung ClinoLink Zusätzliche Anbringung Art.-Nr.: 2520300 Bestückungsvariante 2: einer PlusBox z.B. für Mit 3 Ablagen für ver- Tuchabwurf S. 95, 99 schiedene Mopphalter Art.-Nr.: 3500095 Art.-Nr.: 3500088 Entsorgungsbeutel MopDrop 1 x 35 L steril, mittlere S. 62, 69, 101 Berührungsfreier Mopp- Größe, transparent abwurf mit MopDrop Art.-Nr.: 3580016 MopJump Art.-Nr.: 3500019 Berührungslose und S. 37, 72 unkomplizierte S. 36 Moppaufnahme 49 Art.-Nr.: 3500210 S. 65
Clino® CR Wagensysteme mit Flachpresse Ringo® GMP Der Systemwagen Clino CR3 mit der Flachpresse Ringo GMP wurde im Jahr 1999 als erstes Reinigungs- und Desinfektionssystem für Reinräume überhaupt vom Fraunhofer IPA zertifi- ziert. Seine offene Auslegung ermög licht die Anwendung ein- oder zwei- stufiger Reinigungsverfahren und macht ihn damit auch zum idealen Werkzeug für die Grob- oder Zwi- schenreinigung. Dennoch entsprechen Design, Materialwahl und Verarbeitung höchsten Ansprüchen, so dass einem Einsatz auch in Sterilbereichen* (GMP A/B) nichts im Wege steht. * Gilt nicht für Clino CR6 Die Merkmale: Offene Auslegung für die An- wendung verschiedener Reini- gungsmethoden Volle Flexibilität bei wechseln- den Anforderungen Sicherheit durch unabhängige Begutachtung (Clino CR3) Volle Flexibilität mit Clino CR – dem ersten Autoklavierbar*, geeignet für für den Einsatz in Reinräumen zertifizierten den Einsatz in Sterilbereichen Reinigungssystem (gemäß ISO 14644-5, Abs. E.2.2 und EU-GMP-RL, Annex 1, Satz 81) * Gilt nicht für Clino CR6 D as Clino-Modulbausystem e rmöglicht objektspezifische Anpassungen Hergestellt aus Edelstahl Reinraumgeeignete Alle hier abgebildeten Praktisch berührungsfreier 316L entsprechend den Lenkrollen, wahlweise Wagen sind auch mit Arbeitsablauf mit MopJump Richtlinien der EHEDG autoklavierbar oder Flachpresse Clino Edel- und MopDrop elektrisch leitfähig mit stahl lieferbar 50 oder ohne Feststeller Arbeitsablauf siehe Seite 29 lieferbar S. 28
Search
Read the Text Version
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104