Ausgabe 47 Juli/August 2019 Veranstaltungs-Programm-Magazin für „artige“ Kinder! kostenlos! Wie - Wo - Was für Kinder! //:Spaß im Museum //:Kochen //:Lesen //:Aufführungen //:Musik //:Sport
Draisinen-Spaß von Rinteln bis ins Extertal Unser Familien-Spezial Für 2 Erwachsene und 2 Kinder Das Draisinenteam erreichen Sie unter: www.draisinen.de 0 57 51 - 403988 Büro Bürgerhaus | Marktplatz 7 | 31737 Rinteln Büro-Ö nungszeiten: Mo - Fr: 09 - 14 Uhr
. grußwort Liebe Leserinnen und Leser, DR. VERA LÜPKES das gab es noch nie: zum ersten Mal in der Geschichte des Weserrenais- schen Bären. Im Ausstellungszeit- sance-Museums Schloss Brake in Lem- raum finden immer sonntags um go können Sie und Ihre Kinder nicht 15 Uhr öffentliche Führungen statt. nur eine, sondern gleich zwei Son- Selbstverständlich gibt es auch span- derausstellungen auf einen Schlag nende Mitmach-Angebote speziell bestaunen. Dabei könnten die The- für Kindergärten und Schulen. men unterschiedlicher nicht sein. Das Besondere an der Ausstellung: Im Gewölbe entführen wir Sie ab Wer selbst das eine oder andere exo- Sonntag, 16. Juni zunächst in „exoti- tische Stück zuhause hat und es vor- sche Welten“. Begeben Sie sich mit übergehend im Weserrenaissance- Forschern, Künstlern und Entdeckern Museum Schloss Brake ausstellen auf eine Reise ins Ungewisse. Kom- möchten, kann sich gern melden un- men Sie mit nach Amerika, Indien, ter [email protected]. Ägypten, Japan und Südafrika. Denn schon vor ungefähr 400 Jahren Parallel dazu präsentiert der Lem- machten sich Reisende wie Engel- goer Künstler Merten Kunisch, bes- bert Kaempfer, Hans Jacob Breuning ser bekannt als Der Bildakrobat, im und Jan Huygen van Linschoten auf Saal atemberaubende Fotomonta- den Weg, die Welt zu entdecken. gen. Sie sehen zwar realistisch aus, sind aber surreal. Da steigt der Her- Das, was die Reisenden von damals mann plötzlich vom Sockel seines als „Mitbringsel“ im Gepäck hatten, Denkmals oder ein riesiges Kreuz- sind die Ausstellungsstücke von heu- fahrtschiff fährt geradezu auf Lem- te. Freuen Sie sich somit auf eine re- gos Marktplatz. gelrechte „Kunst- und Wunderkam- mer“ mit kostbaren Objekten wie Wir freuen uns auf Sie! beispielsweise einer afrikanischen Maske, der magische Kräfte zuge- Ihre Dr. Vera Lüpkes sprochen wurden. Zu sehen sind auch Museumsdirektorin Weser- seltene Tierpräparate beispielsweise renaissance-Museum Schloss Brake von einem Paradiesvogel, einem Ku- gelfisch und einem nordamerikani- artig 3
. inhalt 41 ARTUR UNARTIG 42 AUFFÜHRUNGEN INHALT 60 MUSIK 3 GRUßWORT 62 SPORT 4 IMPRESSUM 66 SCHOKOLUMNE 6 SPAß IM MUSEUM 27 OUTDOOR 40 LESEN Impressum Herausgeber: Verlag für Werbemedien artig owl ist kostenlos. Auflage: 10.000 Stück Bode & Cronshage GbR Produktion: Bösmann Medien und Druck GmbH Oscar Prieto (V.i.S.d.P.) & Co. KG, Ohmstrasse 7, Detmold Meller Str. 2 · Bielefeld Erscheinungsintervall: alle 2 Monate zum Monats- Tel: 0521.305 95 27 anfang. Fax: 0521.37578 Redaktions- und Anzeigenschluss September/ [email protected] Oktober 2019: Montag, 5. August 2019. Anzeigenberatung: Urheberrecht: Titel, Form und Inhalt sind urheber- Tanja Schmid-Czejewski rechtlich geschützt. Tel: 0521.305 95 28 Gewährleistung: Alle Veranstaltungen und Be- [email protected] sprechungen sind nach Angaben der Veranstalter Oscar Prieto und bestem Wissen gemacht. Für evtl. Fehler Tel: 0521.305 95 27 wird keine Haftung übernommen. Tel: 0176.60 824 539 Verteilung: An über 600 Stellen in Ostwestfalen [email protected] in Displays und freier Auslage, durch Eigenver- Redaktion trieb (www.movin.de). Tanja Schmid-Czejewski Abo: Für nur 11,90 Euro, inkl. Versand, pro Jahr Tel: 0521.305 95 28 können Sie das artig owl abonnieren. Alle zwei [email protected] Monate wird es Ihnen dann nach Hause ge- Autorin der Schokolumne: Dagmar Grabolle schickt. Eine Mail an [email protected] Internet: www.artig-owl.net senden und ab der nächsten Ausgabe geht’s los. Fotos/Bildmaterial dieser Ausgabe: Fotos werden von den Veranstaltern gestellt, eigene Fotos. Titelgrafik: © Movin Verlag 4 artig
1.9.seoin. tritt frei 11 – 18 uHr iTmwhuwnewda.udmTonednaresrgluüetTtkeern.dseloh Mit freundlicher unterstützung Veranstalter:
. spaß im museum WESTFÄLISCHE SALZWELTEN An der Rosenau 2 . 59505 Bad Sassendorf . Tel: 02921.94334-35 www.westfaelische-salzwelten.de Öffnungszeiten: Mo.–So. 9–17 Uhr. Erfrischende Sommertage in den Salzwelten Neue Ausstellung in den Westfälischen Salzwelten 06.07.–27.09. Salz macht durstig – genau wie heiße Kreis zum Erlebnismuseum Westfä- Sommertage. Was hilft da besser als lische Salzwelten. ein erfrischendes, kühles Mineral- wasser? Genau aus diesem Grund Dabei wird der Weg des Wassers aus zeigen die Westfälischen Salzwelten den Tiefen der Erde ebenso erklärt, vom 5. Juli bis zum 27. September wie dessen Funktion im menschli- eine neue Sonderschau, in der sich chen Körper. Denn Wasser ist, ge- alles um das Kühle Nass dreht. Die nau wie Salz, überlebenswichtig für Ausstellung wird vom Verband Deut- den Menschen – und birgt viele Ge- scher Mineralbrunnen e.V. gestellt heimnisse. und zeigt auf 100 qm Fakten, Hin- tergründe und Besonderheiten des Begleitet wird die Sonderausstellung Naturprodukts auf spielerisch inter- von einem Rahmenprogramm mit aktive Weise und schließt somit den vertiefenden Vorträgen, Tastings und DIE NEUE SONDERAUSSTELLUNG „KÜHLE NASS\" IN DEN SALZWELTEN. FOTO © WESTFÄLISCHE SALZWELTEN 6 artig
Erlebnis Salz Entdecken Sie die spannenden Angebote in den Westfälischen Salzwelten! vom Kindergeburtstag, über Mitmach-Workshops bis zum Siedeabenteuer! s Sparkasse An der Rosenau 2, 59505 Bad SoestWerl Sassendorf Tel.: 0 29 21 94 33 4 - 35 www.salzwelten.de [email protected]
. spaß im museum Veranstaltungen. In den Sommerfe- Umgang mit dieser Ressource und rienspielen beschäftigen sich Kinder dessen Geschichte. Denn Mineral- im Alter von sechs bis elf Jahren eine wasser war nicht immer die erste Woche lang mit dem sprudelnden Wahl zum Durst löschen. Nass aus der Flasche, erkunden des- sen Eigenschaften, den nachhaltigen Ferienspiele • 15.–19.07. und 19.07.– 02.08. REGIONALE PRODUKTE WERDEN BEIM • jeweils 10–13 Uhr FRÜHSTÜCK SERVIERT • 65 Euro pro Woche • vorherige Anmeldung ist erforderlich Neben diesen Highlights bieten die Westfälischen Salzwelten in den Som- mermonaten auch alles, was ein at- traktives Ausflugsziel ausmacht: Jeden Sonntag um 11 Uhr lädt das Museum zu einer öffentlichen Familienfüh- rung, bei der die Höhepunkte der Ausstellung, für jedes Alter anspre- chend und mit viel Spaß vermittelt werden. FOTO © WESTFÄLISCHE SALZWELTEN Jeden 4. Sonntag des Monats gibt es die Option im Museum mit beson- WASSER SPIELERISCH ENTDECKEN derem Ambiente zu frühstücken – die Frühstückstafel ist dabei gespickt mit regionalen Produkten von zer- tifizierten Bio-Herstellern. Eine An- meldung für das Frühstück wäre auf- grund der begrenzten Plätze wün- schenswert. Im Anschluss an das Früh- stück ist eine Teilnahme an der Fa- milienführung zum ermäßigten Preis von 3,50 Euro möglich. FOTO © WESTFÄLISCHE SALZWELTEN Das Museum bietet außerdem krea- tive Workshopangebote für große und kleine Forscherinnen und For- scher, für Wellnessinteressierte und alle die, die mit viel Neugierde durch ihr Leben gehen. Weitere Infos: www.westfaelische-salzwelten.de 8 artig
. spaß im museum NATURKUNDE-MUSEUM BIELEFELD Kreuzstraße 20 . 33602 Bielefeld . Tel. 0521.51-6734 Öffnungszeiten: Di.−So. 10−17 Uhr und nach Absprache. Anmeldungen für die Veranstaltungen und den Sommerferienangeboten sind unter: Tel. 0521.51-6734 oder [email protected] erforderlich. Treffpunkte: Verwaltung: Adenauerplatz 2, 33602 Bielefeld; Museum: Kreuzstraße 20, 33602 Bielefeld; Grünes Haus: Am Sparrenberg 38b, 33602 Bielefeld Für Exkursionen bekommen Sie den genauen Treffpunkt mitgeteilt. Familien-Workshop Experimentieren für Familien – Feuer Für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren, 12 Euro pro Person, Treffpunkt: Verwaltung 07.07., 14.30 –16.30 Uhr Das namu lädt Erwachsene mit Kin- ein Feuer löschen kann und warum dern ab 6 Jahren zum gemeinsamen manche Dinge brennen und andere Experimentieren rund um das Thema nicht. Dabei findet auch der sichere Feuer ein. Mit verschiedenen span- Umgang mit Feuer Beachtung. Um nenden Experimenten wird erforscht, zu verstehen, was hinter den Expe- welche Dinge ein Feuer zum Bren- rimenten steckt, gibt es hilfreiche Er- nen braucht, auf welche Weise man klärungen für Groß und Klein. EXPERIMENTIEREN MIT FEUER
. spaß im museum Sommerferien im Naturkunde-Museum Dies ist ein Auszug aus dem Ferienprogramm, weitere Angebote finden Sie auf der Website. • Mikrokosmos für Familien • Stop Motion – - 13.07., 10–13 Uhr Ein Trickfilm-Spot entsteht 14 Euro pro Person, für Erwach- - 20.07., 14 –16 Uhr sene mit Kindern von 6–11 Jahren, - 17.08., 14–16 Uhr Treffpunkt: Verwaltung 10 Euro pro Person, für Kinder von 8–13 Jahren, Treffpunkt: • Kristalle züchten Museum - 15.07., 14–16 Uhr - 26.08., 14–16 Uhr • Fossilienforscher in Aktion! 10 Euro pro Person, für Kinder - 20.07., 14.30–16.30 Uhr ab 8 Jahren, Treffpunkt: Verwaltung - 24.08., 10.30–12.30 Uhr 9 Euro pro Person, für Erwachsene • Seifenblasen – Fliegende Träume mit Kindern ab 6 Jahren, - 16.07., 14–16 Uhr Treffpunkt: Museum - 26.08., 10–12 Uhr 10 Euro pro Person, für Kinder • Schnitzen, Schleifen, Sägen – von 6 –10 Jahren, Treffpunkt: Kreativ sein mit Holz Verwaltung - 21.07., 14.30–17.00 Uhr - 10.08., 14.30–17.00 Uhr • Facettenreich – - 25.08., 10.00–12.30 Uhr Die Welt der Insekten 12 Euro pro Person, für Erwach- 2 Termine-Kurs sene mit Kindern ab 6 Jahren, - 18.07. und 19.07., 10–12 Uhr Treffpunkt: Grünes Haus 20 Euro pro Person, für Kinder von 8–11 Jahren, Treffpunkt: • Exkursion am Schloßhofbach Verwaltung - 21.07., 15–18 Uhr 12 Euro pro Person, für Erwach- • Fossilien suchen – Eine Reise sene mit Kindern ab 7 Jahren, in die Bielefelder Urzeit Treffpunkt: Bultkampmeile - 20.07., 10–12 Uhr - 10.08., 10–12 Uhr • Naturwissenschaftliche 9 Euro pro Person, für Erwachsene Experimente mit Kindern ab 6 Jahren, 5 Termine-Kurs Treffpunkt: am Bauernhaus- - 05.–09.08., 9.30–13.30 Uhr museum - 12.– 16.08., 9.30 –13.30 Uhr 120 Euro pro Person, für Kinder von 6–9 Jahren, Treffpunkt: Verwaltung 10 artig
. spaß im museum • Wir bauen eine Welt im Glas • Obersee-Exkursion - 11.08., 11–13 Uhr - 24.08., 10.30–13.30 Uhr 10 Euro pro Person, für Kinder 12 Euro pro Person, für Erwach- ab 8 Jahre, Treffpunkt: Verwaltung sene mit Kindern ab 6 Jahren, Treffpunkt: Parkplatz Viadukt • Experimentieren für Familien – • Tanzende Sonnenblumen Wasser Workshop mit Solarmotoren - 11.08., 14.30–16.30 Uhr - 24.08., 14 –16.30 Uhr 12 Euro pro Person, für Erwach- 11 Euro pro Person + 6,50 Euro sene mit Kindern ab 6 Jahren, für eine Solarzelle und Motor, Treffpunkt: Verwaltung für Erwachsene mit Kindern ab 8 Jahren, Treffpunkt: Verwaltung • Orientierung in der Natur - 23.08., 15–18 Uhr • Insekten – Suchen & bestimmen 12 Euro pro Person, für Erwach- - 24.08., 15.30–18 Uhr sene mit Kindern ab 6 Jahren, 12 Euro pro Person, für Erwach- Treffpunkt: Parkplatz Schöne sene mit Kindern ab 6 Jahren, Aussicht Treffpunkt: Grünes Haus Familien-Workshop Mikrokosmos für Familien Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, 14 Euro pro Person, Treffpunkt: Verwaltung 30.08., 14 –17 Uhr Wir sind umgeben von einer Welt kleinster Lebewesen, die für unsere Augen fast unsichtbar sind. Mit der eindrucksvollen dreidimen- MIKROKOSMOS FÜR FAMILIEN sionalen Vergrößerung von Binoku- laren haben Erwachsene mit Kindern Weitere Infos und Veranstal- ab 6 Jahren im Naturkunde-Museum tungen: www.namu-ev.de die Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Mikrokosmos einzutauchen. Dazu gibt es viel Wissenswertes über die winzigen Lebewesen aus Was- ser-, Boden- und Moosproben zu er- fahren. artig 11
HISTORISCHES MUSEUM BIELEFELD Ravensberger Park 2 . 33602 Bielefeld . Tel: 0521.51-3635 www.historisches-museum-bielefeld.de Öffnungszeiten: Mi.−Fr. 10−17 Uhr, Sa./So. 11−18 Uhr, Mo./Di. geschlossen. Kreativwerkstatt: für Kinder, Anmeldung unter Marmorieren mit Tel: 0521.51-36 35 Rasierschaum 20.07., 15–16.30 Uhr Für Kinder ab 8 Jahren, 6 Euro, Familienveranstaltung: Anmeldung unter Tel: 0521.51-36 35 Die 7 Zwerge im MuseCum 14.07., 15.00–16.30 Uhr 04.08., 11.30–13.00 Uhr Für Kinder von 3–5 Jahren, 6 Euro, M Märchenstunde: Der Fisch mit dem goldenen Bart Anmeldung unter Tel: 0521.51-36 35 Für Kinder von 4–6 Jahren, 6 Euro, 21.07., 11.30 –12.30 Uhr Y Anmeldung unter Tel: 0521.51-36 35 18.07., 15–16.30 Uhr 18.08., 11.30 –12.30 Uhr CM 31.08., 15–16.30 Uhr MY Bielefeld im Mittelalter: Stadtführung für Familien Wir tauchen in die Welt der sieben Zwerge hinter den sieben BergeCnY ein Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, und lernen die kleinen bärtigen CMMY än- 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro ner besser kennen. Mit Oma oder Opa kannst du anschließend deKinen eigenen Zwerg gestalten. 12 artig
. spaß im museum Geheime Agentenjagd 6 Euro für Kinder, Anmeldung unter im Museum Tel: 0521.51-36 35 25.07., 15–17 Uhr Für Kinder von 6–8 Jahren, 6 Euro, Anmeldung unter Tel: 0521.51-36 35 Familienveranstaltung: 21.07., 14.30 –15.30 Uhr Spiel, Spaß und Action – 18.08., 14.30–15.30 Uhr Und wie verhalte ich mich im Straßenverkehr? Es wird spannend! Wer findet zuerst den Spion und warum spielen Bär- Für Familien mit Kindern ab te eine so große Rolle? Um den Fall 4 Jahren, 4 Euro für Erwachsene und lösen zu können, fertigt ihr eigene 6 Euro für Kinder, Anmeldung unter Phantombilder an. Tel: 0521.51-36 35 22.08., 15–16.30 Uhr Familienveranstaltung: Mahlzeit! Essen früher Weitere Infos: und heute www.historisches-museum- bielefeld.de Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren, 4 Euro für Erwachsene und KS 105x103,5.pdf 1 10.06.19 14:24 Kunst und Kultur im Großraum OWL und Münster, das Programm-Magazin kunst:stück ostwestfalen ist für jede Altersklasse geeignet. www.kunst-stueck.net
. spaß im museum LIPPISCHES LANDESMUSEUM DETMOLD Ameide 4 . 32756 Detmold . Tel: 05231.99250 www.lippisches-landesmuseum.de Öffnungszeiten: Di.–Fr. 10 –18 Uhr; Sa., So. und Feiertags 11–18 Uhr. Sommerferien! Die Welt entdecken. Die Sommerferien sind endlich da. sich jedes Jahr über „Stammgäste“ Zeit für Entdeckungen. Wo soll es und immer wieder über neue „Ur- denn hingehen? An die See, in die lauber“. Berge oder ins Museum? „Die Urlaubsfahrt startet nicht gleich Museum? Tatsächlich verbringen vie- zum Ferienauftakt und dauert auch le Kinder einen Teil ihrer Ferien im nicht die ganzen Ferien. Mit unseren Museum. Landesweit bieten Museen, Angeboten haben Ferienkinder keinen Bibliotheken und andere Kulturein- Grund zur Langeweile“, freut sich Mu- richtungen Abwechslung und Spaß seumsdirektor Dr. Michael Zelle über für die Daheimgebliebenen. Das Lip- die gute „Buchungslage“ im Museum. pische Landesmuseum Detmold freut Die Ferienworkshops im Landesmu- KEINE LANGEWEILE IN DEN FERIEN seum erfreuen sich schon seit vielen Jahren großer Beliebtheit bei Grund- schülern. Kein Wunder, denn wo sonst kann man so einfach und un- terhaltsam die Welt entdecken? VIEL ZU ERKUNDEN IM MUSEUM Die unterschiedlichen Abteilungen des ältesten Regionalmuseums Ost- westfalen-Lippes machen es zu einem spannenden Ferienort in dem es viel zu erkunden gibt. In der Sammlung Kulturen der Welt sind es nur weni- ge Schritte vom alten Ägypten nach Afrika oder Ozeanien. „Lippische Kaufleute, Ärzte und Di- plomaten im Dienste des Deutschen Reiches brachten aus ihren „Dienst- ländern“ Geschenke, Andenken oder bewusst zusammengetragene Samm- lungen mit nach Hause und überlie- ßen diese dem Museum“, erläutert Dr. Zelle die Entstehung der Samm- lung. Diese Abteilung steht selbst- verständlich auch in dem Programm
. spaß im museum der Ferienworkshops. Für Kinder, die der Menschen in der Steinzeit, be- Lust am Forschen, Töpfern und Ge- schäftigt sich genau mit dieser Frage. stalten haben ist die spannende Zeit- Weitere Kurse beweisen, dass es im reise ins Alte Ägypten, genau das Rich- Museum Vieles zu entdecken und tige. Es ist ein Ausflug zu großartigen ausprobieren gibt. Pyramiden, geheimnisvollen Göt- tern und rätselhaften Hieroglyphen. Mit Steinen werden fantasievolle Mosaikbilder gestaltet, die Kinder Eine Insel in Ozeanien liefert ganz töpfern Seesterne, Muscheln und außergewöhnliche Geschichten. Die vieles mehr, was man am Strand und Kinder entdecken das Alltagsleben im Wasser entdecken kann. der Menschen auf Papua-Neuguinea und erfahren viel über typische Spei- Die Workshops in den Sommerferien sen und ihre Zubereitung. In diesem regen nicht nur die Phantasie der Kin- Workshop werden kleine Appetit- der an, sondern wecken auch ihre happen zubereitet und probiert. Kreativität. Wie lebten unsere Vorfahren? Wie Weitere Infos und Anmeldung: wohnten, kleideten und ernährten www.lippisches-landesmuseum.de sie sich? Der Workshop Das Leben
EINBLICK IN DIE MITMACHAUSSTELLUNG VON KOPF BIS FUß STADTMUSEUM GÜTERSLOH Kökerstraße 7–11a . 33330 Gütersloh . Tel: 05241.26685 www.stadtmuseum-guetersloh.de Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 15–18 Uhr, Sa. und So. 11–18 Uhr. Aufgepasst. Eine Mitmachausstellung von Kopf bis Fuß Ausstellung des Kindermuseums OWL im Stadtmuseum Gütersloh bis 25.08. Von Kopf bis Fuß eingehüllt, mit Helm, dung, die die Kinder von zu Hause Handschuh und Polsterung, kann schon kennen, sondern auch Schutz- uns nichts mehr passieren – oder? sachen für außergewöhnliche Situa- tionen. Die Kinder können spiele- Das Kindermuseum OWL und das risch herausfinden, wie unser Körper Stadtmuseum Gütersloh laden mit uns vor Gefahren bewahrt und was dieser Ausstellung Kinder im Vor- wir darüber hinaus als Schutz brau- schul- und Grundschulalter ein, zu chen, welche übernatürlichen Schutz- erforschen mit welchen Dingen wir geister es gibt, wie sich Tiere tarnen unseren Körper schützen und wozu. und wie Kinderrechte die Kinder schützen. Ob Tarnung im Verschwin- Regenschirm, Windjacke und Son- deraum, Suchspiele in der Kleider- nenhut – in unserer Ausstellung fin- kammer oder Höhlenbau für Groß det sich nicht nur alltägliche Klei- und Klein: Anfassen und mitmachen sind in der ganzen Ausstellung aus- AUSPROBIEREN IST NATÜRLICH ERLAUBT! drücklich erlaubt und garantieren einen ereignisreichen Ferientag im Museum! Weitere Infos: www.stadtmuseum-guetersloh.de
Tarnung • Kleidung Höhlen
. spaß im museum MARTA HERFORD Goebenstraße 2–10 . 32052 Herford . Tel: 05221.994430-0 www.marta-herford.de Sommerferien im Marta Weitere Angebote finden Sie auf unserer Webseite. Nähere Informationen unter Tel: 05221.994430-15 oder 05221.994430-17. Workshop Jonglage, Akrobatik und mehr Über die Leichtigkeit der Schwerkraft, über Gleichgewicht und Haltlosigkeit. Ein zirkuspädagogischer Kurs mit der Artistin und Zirkuspädagogin Birthe Oberschachtsiek. Ab 8 Jahren, Kosten 45 Euro (inkl. Snack), max. 10 Kinder, mit Anmeldung. 16.07. und 17.07., jeweils 11–15 Uhr Ferienwerkstätten Für Kinder ab 6 Jahren, Kosten 18 Euro inkl. Material und Snack (je Werkstatt), max. 12 Teilnehmer*innen, mit Anmeldung unter Tel: 05221.994430-15 oder [email protected]. • Farbwerkstatt • Druckwerkstatt – 20.08., 10–14 Uhr, – 21.08., 10–14 Uhr, mit Anke Stratmann-Horn mit Janne Bauholzer • Mobilewerkstatt – 22.08., 10–14 Uhr, mit Hirmiz Akman • Architekturwerkstatt – 23.08., 10–14 Uhr, mit Carsten Gude Offene Runde in den Sommerferien Offenes Kunstangebot für Familien in der Marta Lobby. Kostenfrei, ohne Anmeldung. Sonntags 14–16.30 Uhr Nächste Termine: 07.07., 21.07., 04.08., 18.08. In der offenen Runde können alle mit- Weitere Infos: machen, die Spaß daran haben zu www.marta-herford.de malen, zu zeichnen oder mal etwas ganz Neues auszuprobieren. 18 artig
. spaß im museum WESERRENAISSANCE-MUSEUM SCHLOSS BRAKE Schlossstraße 18 . 32657 Lemgo . Tel: 05261.94 50-0 www.museum-schloss-brake.de Öffnungszeiten: Di.–So.: 10 –18 Uhr, an Feiertagen auch montags. Exotische Welten – Unterwegs mit Forschern, Künstlern und Entdeckern bis 24.11. Lust auf einen Tapetenwechsel? In- den Berichten beschriebenen Erleb- teresse an fernen Ländern, spannen- nisse sowie die darin enthaltenden den Kulturen und jeder Menge Aben- Bilder lösten zur damaligen Zeit Fas- teuer? Mit der aktuellen Sonderaus- zination und Staunen aus. So etwas stellung entführt das Weserrenais- hatte man noch nie gesehen oder sance-Museum Schloss Brake seine gehört. Besucher in Exotische Welten. „Kommen Sie mit nach Amerika, In- EIN KUGELFISCH dien, Ägypten, Japan und Südafrika“, lädt Kurator Dr. Michael Bischoff zur Das, was die Reisenden von damals Ausstellung ein. Schon vor ungefähr als „Mitbringsel“ im Gepäck hatten, 400 Jahren machten sich Reisende sind die Ausstellungsstücke von heute. wie Engelbert Kaempfer, Hans Jacob Freuen kann man sich somit auf eine Breuning und Jan Huygen van Lin- regelrechte „Kunst- und Wunder- schoten auf den Weg, die Welt zu kammer“ mit kostbaren Objekten entdecken. Allerdings reisten sie da- wie beispielsweise einer afrikani- mals nicht, um sich zu erholen und zu schen Maske, der magische Kräfte vergnügen, sondern aus handfesten zugesprochen wurden. Zu sehen sind politischen, ökonomischen oder wis- senschaftlichen Gründen. Die Ex- peditionen dauerten teilweise jah- relang, waren mühsam und oft le- bensgefährlich. Was die Reisenden sahen, wen sie trafen, worüber sie staunten und was sie verblüffte, verrät die Ausstellung anhand vieler Exponate und der ori- ginal Reiseberichte. Den von Hans Jacob Breuning beispielsweise gibt es weltweit nur noch acht Mal – das hier zu sehende Exemplar wurde freundlicherweise von der Lippischen Landesbibliothek Detmold als Leih- gabe zur Verfügung gestellt. Die in artig 19
. spaß im museum auch seltene Tierpräparate beispiels- Mitmach-Programme zur Sonder- weise von einem Paradiesvogel, einem ausstellung „Exotische Welten“ Kugelfisch und einem nordamerika- Für Kindergärten und Grundschu- nischen Bären. Sie alle wurden vom len: Sei kein Frosch und reise mit! Lippischen Landesmuseum Detmold Frösche findet man auf der ganzen zur Verfügung gestellt. Darüber hin- Welt. Und sie haben jede Menge zu aus stellt das Weserrenaissance-Mu- erzählen. seum Schloss Brake Naturalien wie Muscheln oder auch Tierschädel aus. In einer kindgerechten Führung dreht Ein echter Hingucker ist sicherlich sich alles ums Reisen, um weit ent- ein beeindruckender Walrossschädel fernte Länder und um Tiere, die nie – entliehen vom Übersee-Museum ein Mensch zuvor gesehen hat. Pas- Bremen. Gezeigt werden aber auch send dazu lesen wir ein japanisches ethnographische Gegenstände wie Märchen über zwei reisende Frö- Waffen, Werkzeuge, Kleidung und sche, basteln die grünen Gesellen Kunsthandwerk. in Origamitechnik und lassen sie hüpfen. Wer schafft es wohl in den Im Ausstellungszeitraum finden im- Teich? Dauer: 1 Stunde; Eintritt: 2 mer sonntags um 15 Uhr öffentliche Euro pro Kind; Erzieher und Lehrer Führungen statt. Außerdem stehen frei! viele abwechslungsreiche Begleit- veranstaltungen auf dem Programm. Ab 5. Klasse: In einer Stunde um die Angefangen bei Puppentheater über Welt – ganz schön gefährlich! Bevor Bauchtanz und eine Lesung bis hin es Autos, Züge und Flugzeuge gab, war zu einem Konzert mit aserbaidscha- das Reisen oft mühsam und dauerte nischer Musik. Für Kindergärten, teilweise jahrelang. Ob man heil wie- Schulen und Erwachsenengruppen der zuhause ankam, war mehr als gibt es spezielle Mitmach-Angebote. fraglich. Im Rahmen einer kurzwei- ligen Führung lernen die Schülerin- MUSCHELN UND CO. AUS FERNEN nen und Schüler unglaubliche Ge- LÄNDERN schichten über exotische Länder, ih- re Bewohner und ihre Tierwelt ken- nen. Außerdem erfahren die Kids spie- lerisch mit Hilfe eines Fröbelturms, dass auf Reisen alle an einem Strang ziehen müssen. Dauer: 1 Stunde; Ein- tritt: 2 Euro pro Kind; Erzieher und Lehrer frei! Weitere Infos: www.museum-schloss-brake.de
16. Juni 2019 bis 24. November 2019 Exotische Welten Unterwegs mit Forschern, Künstlern und Entdeckern Sparkasse Lemgo
MUSEUM FÜR LACKKUNST Windthorststraße 26 . 48165 Münster . Tel: 0251.41851-22 www.museum-fuer-lackkunst.de Öffnungszeiten: Mi.–So. sowie Feiertags 12–18 Uhr, Di. 12–20 Uhr. Wo bringen Drachen Glück? Die Fledermaus – ein Glückssym- kalten Jahreszeit“? Und was bedeu- bol? Wer sind „Die drei Freunde der ten Drachen in China? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Kinder im museums- pädagogischen Programm des Mu- seums für Lackkunst. Das Programm richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jah- ren und besteht aus einer Führung, einem praktischen und einem inter- aktiven Programmteil. Die Kinder begeben sich auf eine Reise durch die sagenumwobene und geschichtsträchtige Welt Chi- nas und Japans. Sie sehen pracht- volle Stücke vom Hofe des Kaisers und andere kunstvoll gefertigte Ge- genstände und erfahren, wie diese im alltäglichen Gebrauch eingesetzt
. spaß im museum wurden. Sagen und Legenden über DAS MUSEUM FÜR LACKKUNST Drachen, Glücksgötter und Fleder- mäuse lassen die großen und klei- lamischen Welt mit Objekten aus nen Gäste in die faszinierende Kultur über zwei Jahrtausenden. Sonder- der fernöstlichen Welt eintauchen. ausstellungen vertiefen Einzelaspek- Beim Strategiespiel der Gelehrten te der traditionellen wie der zeitge- und Samurai werden sie selbst Teil nössischen Lackkunst. des Ganzen und als Erinnerung neh- men sie ein in der japanischen Kunst Weitere Infos: des Papierfaltens gefertigtes Stück www.museum-fuer-lackkunst.de mit nach Hause. Die Teilnahme an dem Programm ist kostenfrei! Das Museum für Lackkunst Das Museum für Lackkunst, eine Ein- richtung von BASF in Münster, be- herbergt eine weltweit einzigartige Sammlung von Lackkunst aus Ost- und Südostasien, Europa und der is- Wer sind“�Die drei Freunde der kalten Jahreszeit“ ? Wo bringen Drachen Gl.u. ck ? Die Fledermaus - ein Glu..ckssymbol ?
. spaß im museum HEINZ NIXDORF MUSEUMSFORUM Fürstenallee 7 . 33102 Paderborn . Tel: 05251.306-600 . www.hnf.de Öffnungszeiten: Di.–Fr. 9–18 Uhr, Sa.–So. 10–18 Uhr. Sonderregelung an Feiertagen. Schließungszeit: 12.–19.08. Weltraum-Erlebnis für Familien im Heinz Nixdorf MuseumsForum bis 05.01.2020 Ein kleiner Schritt – Die Mondlandung in 50 Fotografien: seit dem 5. April. Aufbruch ins All – Raumfahrt erleben: ab dem 5. Juli Das Heinz Nixdorf MuseumsForum Teil unbekannte Geschichten über hat das 50. Jubiläum der Mondlan- Astronauten, Wissenschaftler und dung zum Anlass genommen, um sei- Techniker, die die Reise zum Mond ne Besucher in zwei Sonderausstellun- überhaupt erst möglich machten. gen auf eine einzigartige Reise in den Weltraum mitzunehmen. Familien Zu sehen sind neben Klassikern wie tauchen in die unendlichen Weiten dem ersten Fußabdruck eines Men- des Kosmos ein und entdecken Plane- schen im Mondstaub auch seltene ten, Astronauten und die Raumfahrt. Aufnahmen der historischen Com- puter- und Nachrichtentechnik. Die Ein kleiner Schritt – Die Mondlan- Fotografien ermöglichen somit einen dung in 50 Fotografien präsentiert spannenden Blick hinter die Kulissen seit dem 5. April in der Dauerausstel- der Weltraumfahrt. lung eine besondere Auswahl von Aufnahmen der NASA. Die Fotogra- In Aufbruch ins All – Raumfahrt er- fien sind im Rahmen der Mondmis- leben erkunden Familien ab dem 5. sionen entstanden und erzählen zum Juli auf rund 800 Quadratmetern ei- APOLLO-10-ASTRONAUT TOM STAFFORD MIT GLÜCKSBRINGER SNOOPY . FOTO © NASA
Geschichte der Zukunft Sonderausstellung 5. Juli 2019 – 5. Januar 2020 aufbruch ins all Raumfahrt erleben Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn www.hnf.de
WELTRAUMSPIELPLATZ LUNAR LANDER LAND. FOTO © ORS DESI3N / OSTERMANN, RAKAUTZ, SCHUCHT ne beeindruckende Kulisse aus Dun- zu entdecken. Für Kinder wurde der kelheit, Planeten und Sternenkuppel. Weltraumspielplatz Lunar Lander Sie begeben sich auf eine Zeitreise Land erschaffen, auf dem es viele von den Anfängen der Himmelsfor- Weltraum-Phänomene spielerisch zu schung bis hin zu Zukunftsvisionen erforschen gibt. So sorgen etwa ein der Raumfahrt. Dabei entdecken sie Raketenklettergerüst, eine Planeten- historisch-technische Exponate wie waage und ein Bodenpuzzle der ISS Roboter, Steuer-Panels oder Trieb- für Spaß auf der großen Spielfläche. werke. Zahlreiche Modelle von Ra- keten oder Weltraumstationen wie Beide Sonderausstellungen sind bis der ISS erläutern anschaulich den zum 5. Januar 2020 zu sehen. Sie wer- Weg des Menschen ins Weltall. Im den von einem interessanten muse- Vordergrund steht das Erlebnis, den umspädagogischen Programm für Weltraum mithilfe von interaktiven Kinder und Jugendliche begleitet, Anwendungen selbst zu erkunden: etwa von Workshops rund um das Besucher aller Altersklassen können Thema Astronauten, Planeten und sich etwa in einen Moon Rover hin- Raketen. einsetzen und diesen in einer virtuel- len Fahrt über den Mond steuern oder • Space Night – sich in eine Sojus-Kapsel hineinle- Museumsnacht im HNF gen und darin ein virtuelles Andock- 31.08., der Eintritt ist frei. manöver an die ISS durchführen. • Familientag 27.10., der Eintritt ist frei. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich selbst als Astronauten zu foto- Weitere Infos: grafieren oder mithilfe einer Aug- www.hnf.de mented-Reality-Anwendung die ein- zelnen Schichten eines Raumanzuges 26 artig
. outdoor BIOSTATION GT/BI E.V. Niederheide 63 . 33659 Bielefeld . Anmeldung: [email protected] www.biostation-gt-bi.de Wildkräuter – nur etwas für Kräuterhexen? Für Kinder und (Groß-)Eltern, Leitung: Jörn Ehlers, Caroline Jahn, Treffpunkt: Biostation GT/BI, Rieselfelder Windel, Teilnahmegebühr: 10 Euro (Kinder 5 Euro) inkl. Materialkosten, Anmeldung: bis zum 12.07. 22.07., 15–17 Uhr Wir erforschen mit allen Sinnen das kreativ beim Zubereiten eines Kräu- heimische Grün: wir riechen, fühlen terquarks und bei der Gestaltung von und schmecken. Durch anschauliche Grußkarten mit den schönsten Kräu- Erklärungen wird das fremde Kraut tern. Eine Pflanzenpresse kann mit- uns vertraut. Wir werden gemeinsam gebracht werden. Fledermäuse LIVE – von Zwergen und Mausohren Für Kinder und (Groß-)Eltern, Leitung: Ingo Höpfner, Treffpunkt: Biostation GT/BI, Teilnahmegebühr: 12 Euro für 2 Teilnehmer, jedes weitere Familienmitglied 5 Euro plus 2 Euro Materialkosten pro „Fledermaus“, Anmeldung: bis zum 09.08. 16.08., 19 –22 Uhr Bei unserem Fledermaus-Abend ent- EINE ZWERGFLEDERMAUS decken wir gemeinsam die Geheim- nisse des einzigen fliegenden Säuge- tieres, schlüpfen selbst in die Rolle der kleinen Jäger und erfahren Erstaunli- ches über ihre Lebensweise. Eine selbst gebastelte (fast echte) „Fledermaus“ kann mit nach Hause genommen werden. Bei Sonnenuntergang geht es dann auf Expedition: ausgerüs- tet mit dem Bat-Detektor „belauschen“ wir Fledermäuse bei ihren atembe- raubenden Flugmanövern. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Taschenlampe, Verpflegung. Weitere Infos und Anmeldung: www.biostation-gt-bi.de
. outdoor SPARRENBURG Am Sparrenberg . 33602 Bielefeld Sparrenburgfest mit Corvus Corax und Feuerdorn Sparrenburgfest am Wahrzeichen der Stadt 26.–28.07. Zwei Top-Acts der Mittelalter-Szene 150 Programmpunkten an drei Ver- sind beim diesjährigen Sparrenburg- anstaltungstagen Unterhaltung für fest dabei. Für einen hochkarätigen zehntausende Besucher aus der ge- Auftakt sorgt die Band Corvus Corax samten Region. Veranstalter Bielefeld am Freitagabend (20 Uhr). Zum Ab- Marketing stellt das Festival wieder schluss des dreitägigen Mittelalter- gemeinsam mit der Agentur Le Petit Festivals übernimmt am Sonntaga- Festival auf die Beine. Tickets gibt’s bend (18.30 Uhr) die Band Feuer- jetzt im Vorverkauf. dorn mit Gesang, Sackpfeifen, Trom- meln und irischem Dudelsack die Die spannende Zeitreise ins Mittel- Bühne im Ritterlager. Das Bielefelder alter beginnt am Freitag, 26. Juli, um Sommer-Highlight bietet mit rund 13 Uhr. Die feierliche Markteröff- nung startet um 15 Uhr am Haupt- AUCH FÜR KINDER UND FAMILIEN GIBT eingang. Das Areal rund um Biele- ES WIEDER VIEL ZU ENTDECKEN AUF DEM felds Wahrzeichen ist wieder in vier Quartiere unterteilt. Im höfischen SPARRENBURGFEST. Viertel unterhalten der Graf und sein Gefolge die Besucher. Es gibt Mittel- FOTO © BIELEFELD MARKETING/ SARAH JONEK alter-Musik des Trios Narrenmond mit Harfe, Flöten, Laute, Bodhran und mehrstimmigem Gesang (meh- rere Auftritte an allen Tagen). Außer- dem laden die Gaukler Max und Mo- ritz zum Feuerabend (Freitag, 21.45 Uhr) und begeistern mit Jonglage und Zauberei (Samstag, 12.10 Uhr, und Sonntag, 13.10 Uhr). Im Bauernlager erleben die Besucher das einfache Leben längst vergange- ner Tage. Handwerker zeigen beim Hufeisenschlagen und Korbflechten ihr Können. Musik, Gaukelei und Mittelalter-Komödie bestimmen da Wirken im Bauernviertel. Spannende Schaukämpfe der Ritterschar Harti- go unterhalten im Quartier der Ritter mehrmals am Tag die Besucher. Ne-
SPANNENDE SCHAUKÄMPFE GIBT ES IM QUARTIER DER RITTER ZU ERLEBEN. FOTO © BIELEFELD MARKETING/ SARAH JONEK ben der Konzerte von Corvus Corax jetzt/sparrenburgfest sowie in der und Feuerdorn spielt die Gruppe Fa- Tourist-Information (Niederwall 23, bula an allen drei Tagen Sackpfei- Tel. 0521.516999, E-Mail touristinfo fenmusik. Im Areal des Orients amü- @bielefeld-marketing.de) und im Be- sieren sich der Kalif und sein Groß- sucher-Informationszentrum auf der wesir. Neben lustigem Schauspiel Sparrenburg. und orientalischer Musik gibt es zum Feuerabend auch eine Tanzvorfüh- Die Tageskarte kostet 8 Euro (ermäßigt rung der Gruppe Felina Obscura (Frei- 4 Euro). Kinder unter dem „Schwert- tag, 21.45 Uhr). maß“ von 1,20 Meter dürfen wie im- mer kostenlos das Sparrenburgfest Außerdem öffnen sich für Kinder die besuchen. Für die Kasematten-Füh- Zelte der Märchenerzählerin Octa- rungen auf der Burg während des Fe- via und des Puppenspielers Petro- stival-Wochenendes können Tickets nius Paternoster. Auch die beliebte ebenfalls im Vorverkauf gesichert Falknerey mit täglich drei Vorfüh- werden. rungen und die Bogenschießanlage zum Selbst-Ausprobieren sind wie- Weitere Infos: der dabei. www.bielefeld.jetzt/ sparrenburgfest Tickets im Vorverkauf Das Programm sowie Tickets im Vor- verkauf gibt es unter www.bielefeld. artig 29
. outdoor RAVENSBERGER PARK 33607 Bielefeld Das Kulturamt Bielefeld und Radio Bielefeld laden ein zum 18. Bielefelder Kinderkulturfest Wackelpeter Eintritt frei! 25.08., 11–18 Uhr Für Kinder und Familien ist er ein und Theaterbühnen Klein und Groß Muss und eine heißgeliebte Institu- verzaubern werden. tion in Bielefeld am letzten Sonntag der Sommerferien: der Wackelpeter. Zum sicher schönsten Ferienausklang Das weit und breit größte Kinderkul- laden das Kulturamt, Radio Bielefeld turfestival lädt bereits zum 18. Mal in und die engagierten Sponsoren und den Ravensberger Park ein, wo inter- Vereine ein, um einen Tag ganz be- nationale und Bielefelder Künstler sonders zu feiern – umsonst, draußen, und Akteure, Akrobaten, Walk-Acts zum Mitmachen und Staunen! Auszüge aus dem Bühnenprogramm: Große Bühne Puppenspiel Bühne Moderation: Andreas Liebold Ravensberger Spinnerei, Großer Saal • Randale, Bielefeld • Puppenspiel Pulcinella, Bielefeld Kinderrock Konzert Der Grüffelo • Oder so!, Bielefeld • Niekamp Theater Company, Popkonzert Bielefeld • Frank Katzmarek, Bielefeld Der dicke fette Pfannkuchen Zaubererei • Bielefelder Puppenspiele • Kater Kati, Recklinghausen/ Dagmar Selje, Bielefeld Bielefeld Kapitän Hansen in Seenot Kinderrock und Elternpop KATER KATI
Bühne im Zirkuszelt DER GRÜFFELO • Impuls Theater, Bielefeld FOTO © MARTIN REINHART Der Mäusesheriff • Tamalan Theater, Fintel Dornröschen – Pieksen gilt nicht • Doris Friedmann, Alsenz Pinocchia Bühne im kleinen Zelt • HÖR- und SCHAUbühne Stuttgart Die Duftsammlerin • Theater Kokon, Weimar Ferdinand, der Stier CHIRINGUITO PARADISE Spezielle Angebote für die (ganz) Kleinen u. a. „Abenteuer mit Kasper & Co.“, Katinka Morgensterns „Märchenzelt“, ein Zelt zum Stillen/Hüpfburgen nur für Kleine... Weitere Programmpunkte, auf dem AltregRos „BARON OTTO VON TOUNIX\" ganzen Gelände verteilt: Sitting Duck „Chiringuito Paradise“ Basteln, präsentiert von Bielefelder Comedy-, Stunt - Artistikshow; Mar- Vereinen, Kultureinrichtungen und den tin Forget „Resto la Table“ Slapstick Sponsoren des Wackelpeters. Recht- & Comedy; Zirkus Oskani mit Mit- zeitig vor der Veranstaltung erscheint machaktionen; Hermine Himmels ein ausführliches Programmheft. „Weihnachtszelt“; Trommel-Mit- machaktion für Kinder und Eltern; Infos zum Wackelpeter: ein Park voller Klang-Instrumente; Kulturamt Bielefeld Altregos „Baron Otto von Tounix“ – Tel.: 0521-51 6168, eine luftige Show mit Heliumballon www.kulturamt-bielefeld.de und einem ferngesteuerten Ruderer Radio Bielefeld über dem Ravensberger Park; sowie Tel.: 0521-555 173, zahlreiche große und kleine Walk www.radiobielefeld.de Akts; Aktionen und Aufführungen den ganzen Tag über. Und natürlich zahlreiche Angebote und Aktionen zum Spielen, Toben und artig 31
MIT DEM GO-KART ÜBER STOCK UND STEIN BAUER BERND Bielefelder Str. 57 . 33829 Borgholzhausen . Tel: 05425.70 47 www.zuckermais.de Willkommen bei Bauer Bernd! Ferienzeit ist Zeit mit Kindern! Wir pich kann jeder seine Runden mit- sind ein Erlebnishof am Rande des fahren und vom Trecker gezogen ein Teutoburger Waldes und haben viele unvergessenes Erlebnis haben. Was- Möglichkeiten für Kinder und Erwach- ser und Sand sind immer wieder zu sene geschaffen. Auf unserem schö- finden und verführen zum Matschen nen Hof bei Bauer Bernd kann jeder und Wirken. Wir möchten, dass Sie wieder Kind sein! und Ihre Kinder Spaß haben! Kom- men Sie vorbei und erleben Sie eine Go-Carts, Wollschweine, Hühner, ganz besondere Art der Freizeit. Fußballgolf-Bahnen, Trampoline, Strohhaus, die Maispools und die Ab Mitte Juli wird unser Mais/ Hanf- riesengroßen Hüpfkissen laden zum Labyrinth auch eröffnet sein! Ziel ist Toben ein. Auf dem Fliegenden Tep- es, Wege durch das grüne Dickicht zu DER FLIEGENDE TEPPICH
Swingolf Fußballgolf finden und an den Mitmach-Statio- WollschweineDrinnenspielhaus nen Neues zu erfahren. Mit einer Lauf- karte und einen blauen Chip ausge- Trampoline fliegender rüstet wird es manchmal schwierig Teppich sein, die Bilder, die die Wege bilden, zu erkennen. Aber auf dem kleinen Spiel Hochplateau können Sie sich eine Übersicht verschaffen und für die SpaßBistro Hühner Vorsichtigen haben wir selbstver- ständlich auch Notausgänge ange- Abenteuer legt. Nach so vielen Aktionen ist eine Pause im Biergarten unter der Hofladen bei Maispool Eiche oder im Sandbereich oder auf unserer Sonnenterrasse gut. Für das riesen Tretgokartbahn leibliche Wohl ist gesorgt: in unse- rem Bistro können Sie Crepes, selbst- gemachte Kuchen, Getränke und al- lerlei herzhafte Leckereien zu mo- deraten Preisen kaufen. Die Go-Karts hier auf dem Hof sind Ein Tag voller Spaß für: von der Firma BERG und von der Fir- Familien ma Dino-Car. Wir sind Vertragshänd- Tagesgäste ler für beide Firmen und stehen Ihnen Firmenfeste bei Beratung und Verkauf von neuen Wandertage und auch gebrauchten Karts oder Trampolinen gerne zur Verfügung. Kindergeburtstage Klassenfeste Lassen Sie sich überraschen und be- geistern. Ein Besuch bei uns lohnt Kontakt & Infos unter sich bestimmt! www.zuckermais.de Erlebnishof Bauer Bernd Öffnungszeiten und Eintrittspreise Bielelfelder Str. 57 Täglich von 10 Uhr bis 18.45 Uhr 33829 Borgholzhausen (Ruhetag Dienstag – außer in den Tel. 05425-7047 Schulferien NRW / Niedersachsen). Hofeintritt (ab 3 Jahre) 6,50 Euro pro Person (incl. Fußball / Swingolf und Labyrinth – wenn verfügbar). Weitere Infos: www.zuckermais.de
. outdoor THEATER GÜTERSLOH Barkeystraße 15 . 33330 Gütersloh Theater, Wald und Wiese entdecken Spiel und Spaß bei Donnerlüttken, der Eintritt ist frei! 01.09., 11−18 Uhr Es summt und brummt: Im und um geben sich die Kinder auf eine Ent- das Theater sind Wald, Wiesen und deckungsreise. Die Geschichte über ihre kleinen und großen Bewohner beste Freunde, die immer zusammen- zu Gast. Bei Donnerlüttken können halten, gibt es um 11.30 Uhr und Kinder am Sonntag, 1. September, von 14.30 Uhr im Theatersaal. Auf dem 11 Uhr bis 18 Uhr jede Menge ent- Theaterplatz lernen Käfer und Spinne decken. Ob auf der Bühne, bei einer miteinander auszukommen und wo- Lesung oder bei Mitmachaktionen: möglich sogar Freunde zu werden. Das Kinderkulturfest bietet jede Das Theater mit Objekten und Klän- Menge Spiel und Spaß rund um die gen wird um 12.45 Uhr und 15 Uhr Vielfalt der heimischen Tier- und gezeigt. Die Studiobühne verwan- Pflanzenwelt. delt sich in ein Stück Wiese. Hier treffen sich Frau Hummel und Herr Immer auf der Suche nach Abenteu- Schmetterling um den Geschichten ern: Gemeinsam mit Mama Kuh und des Rosenkäfers zu lauschen. Heute: der Krähe aus dem Krähenwald be- Eine Gruselgeschichte! Eine Geschich- „ICH GLAUB ICH SPINNE“, DENKT DIE SPINNE. MIT OBJEKTEN UND KLANG ERZÄHLT DAS THEATER SPIELMARIE VON KÄFER UND SPINNE, DIE LERNEN MÜSSEN MITEINANDER ZU LEBEN. FOTO © OLIVER EL-FAYOUMY
te von den Menschen, die immer FOTO © VOLKER BEUSHAUSEN höher, schneller und weiter hinaus wollen. Humorvoll hinterfragt das Theater die exen den Umgang mit der Welt um 13 Uhr und 15.30 Uhr. Stell dir vor, du wärst ein Tier im Wald. MAMA KUH IST ANDERS ALS DIE ANDEREN Die Autorin Bärbel Oftring schlüpft KÜHE. DAS THEATER MIT MUSIK VON in ihren Lesungen mit den kleinen Zuhörern in die Haut verschiedener JUJJA WIESLANDER NIMMT DIE KINDER Waldtiere. Um 12.15 Uhr, 14.15 Uhr MIT AUF NEUE ABENTEUER. und 15.15 Uhr können die Kinder in der Skylobby so die Natur aus Sicht FOTO © STEFFI BEHRMANN der Tiere erleben. Auf Holz geklopft wird auf der Hinterbühne von 11 Uhr bis 18 Uhr. Bei der Mitmach-Ausstel- lung des Kindermuseums OWL e.V. kann geforscht und so manches Ge- heimnis des Waldes entdeckt wer- den. Kreative Druckwerkstatt, Naturexpe- DIE KINDERROCKBAND RANDALE rimente und Bastelecken: An zahl- BRINGT DEN THEATERPLATZ MIT IHREN reichen Spiel- und Aktionsständen im Theater und auf dem Theater- BESTEN TIERLIEDERN ZUM BEBEN. platz können die Kinder alles rund um das Thema Natur lernen. Bei der ben. Und übrigens: Donnerlüttken Feuerwehr Gütersloh heißt es: Was- ist wetterfest. Der 100 m² Schirm auf ser marsch für eine lebendige Natur. dem Theaterplatz schützt vor Regen Und auf den Hüpfburgen wird ge- und Sonne. Bei Regen findet außer- spielt und sich richtig ausgetobt. Ge- dem ein Indoor-Programm statt. Wer meinsam mit „Hardrockhase Harald“ mit dem Fahrrad kommt, kann dieses und „Punkpanda Peter“ wird die Kin- auf dem Fahrradparkplatz des Evan- derrockband Randale dann zum Ab- gelisch Stiftischen Gymnasiums ab- schluss um 16.30 Uhr den Theater- stellen. Autos können im Parkhaus platz mit ihren besten Tierliedern „Am Wasserturm“ sowie auf dem Park- noch einmal zum Beben bringen. platz „Barkeystraße/Theater“ abge- stellt werden. Bei Donnerlüttken heißt es toben, spielen, entdecken und Eintritt frei. Weitere Infos: Der Fachbereich Kultur der Stadt Gü- www.donnerluettken.de tersloh hat gemeinsam mit den Kul- tur Räumen und der Miele-Stiftung ein buntes Programm auf die Beine gestellt, bei dem Kinder einen span- nenden Tag zum Thema Natur erle- artig 35
. outdoor FREIZEITPARK SOMMERRODELBAHN Münsterstraße 265 . 49479 Ibbenbüren . Tel: 05451.3226 www.sommerrodelbahn.de Von Zwergen, Prinzessinnen und sommerlichen Schlittenfahrten Rasant, märchenhaft und erlebnis- Autoscooter und eine kleine Eisen- reich geht es im Freizeitpark Som- bahn dazu. Liebevoll in den Teuto- merrodelbahn in Ibbenbüren zu. Im burger Wald eingebettet, lockt der Jahr 1926 kam einem Bergmann die Park jährlich tausende Familien von Idee zu abenteuerlichen Rodelfahr- nah und fern. ten – ganz ohne Schnee. Und noch heute sausen die Schlitten den Hang Große und kleine Rodelfans düsen hinab. Damit blickt der Familienbe- auf echten Holzschlitten einen hun- trieb auf eine lange Geschichte mit dert Meter langen Berg hinab. Das einigen Erweiterungen zurück. Nach Kribbeln im Bauch steigt – und schon und nach kamen ein Märchenwald, sind die Rodelbegeisterten unten an- eine Reise um die Welt, ein Kinder- gekommen, wollen sie nochmal. Hü-
gel um Hügel sausen Jung und Alt auf der ältesten Sommerrodelbahn Deutschlands hinunter. Das Herz- stück des Parks besitzt echten Kult- status. Eine Pause von der rasanten Sause verspricht der Märchenwald. Dort warten Rotkäppchen, der gestiefel- te Kater, die Bremer Stadtmusikanten und viele Figuren mehr. Schon seit 1958 begeistern sie die Besucher des Waldes mit ihren Geschichten. Elf Grimmsche Märchen und viele wei- tere Schlösser, Burgen und Höhlen gibt es zu erkunden. Unterhaltsam und gleichzeitig entspannend geht es durch das naturbelassene Gelände. Unter lauschigen Buchen können sich die Kinder auf rund 2500m² Spielplätzen austoben, Autoscooter und Eisenbahn fahren. Oder wie wäre es, den Ägyptern beim Bau der Py- ramiden zuzusehen, den Dschungel Afrikas zu erkunden oder mit einem der letzten Indianerstämme auf Jagd zu gehen? Das und noch ein paar Entdeckungen mehr gibt es in der „Reise um die Welt“ zu erleben. Wenn dann der Bauch knurrt, erwar- ten die Besucher am Fuße der Rodel- bahn allerlei Köstlichkeiten, für die sogar der Wolf das Rotkäppchen ste- hen lässt. Das „Tischlein deckt sich“ mit vielen schmackhaften Angebo- ten. Picknicklust und Trinkpäckchen- laune sind stets willkommen und werden im gesamten Gelände mit vielen Rastplätzen unterstützt. Weitere Infos, Öffnungszeiten und Eintrittspreise: www.sommerrodelbahn.de
. outdoor VEREIN FÜR STADTMARKETING PRO RINTELN E.V. 31737 Rinteln . Tel: 05751.403988 . www.draisinen.de Mit der Draisine in den Sommer! Wer sucht sie nicht, die attraktive zu der 18,1 km langen Tour durch Freizeitgestaltung, bei der man Sport- die schöne Landschaft des Extertals. lichkeit und Geselligkeit miteinan- Gleichzeitig treten zwei Personen in der verbinden kann. In Rinteln wird die Pedale der Fahrrad-Draisinen, dies geboten: Bei einer Fahrt mit der während die anderen die Fahrt auf Draisine von Rinteln ins Extertal. der Sitzbank genießen. An 10 Halte- punkten laden gastronomische Be- Bis zum 3. November stehen von triebe, Picknickplätze, und Wander- Mittwoch bis Sonntag 35 Akku-Drai- wege zu einer Rast ein. sinen für einen Ausflug startklar am Bahnhof Rinteln Süd, um Sie zu Neben den beliebten Klassikern wie einer sportlichen Fahrt durch die den Tages- und Abendfahrten sind Natur einzuladen. spezielle Ausflüge wie die Cocktail- Fahrt zum Abend oder Draisine + Besetzt mit max. 4 Erwachsenen star- Pferdestärke im vielfältigen Ange- ten Sie an der Basisstation in Rinteln bot. Bitte aufsteigen! Zudem plant VIER PERSONEN HABEN PLATZ AUF DER DRAISINE
AUCH DIE KLEINEN KÖNNEN KRÄFTIG TRETEN der Stadtmarketingverein Pro Rinteln 17.30 Uhr und sind um 21.30 Uhr e. V. in diesem Jahr viele Sonderak- bzw. ab 1. August um 21 Uhr wieder tionen „rund um die Draisine“, die zurück in Rinteln. auf der Homepage rechtzeitig be- kannt gegeben werden. Weitere Infos und eine persönliche Beratung erhalten Sie bei: Pro Rin- Startzeit für alle Tagestouren ist zwi- teln e.V., Marktplatz 7, Rinteln, Tel. schen 9 und 11.30 Uhr. Dann geht es 05751.403988 oder besuchen Sie in Richtung Alverdissen. Egal auf wel- die Homepage www.draisinen.de, chem Streckenabschnitt man sich be- um sich über die Vielfalt der Angebo- findet, werden die Drasinen um 14 te ein Bild zu machen. Uhr gewendet, um bis 17 Uhr zurück zum Draisinenbahnhof zu radeln. Der Draisinenspaß kostet an Wo- Infos und Buchungen: chentagen 64 Euro, samstags, sonn- Pro Rinteln e.V., Marktplatz 7, tags und an Feiertagen 69 Euro pro Rinteln, Tel: 05751.403988 oder Fahrzeug. Gruppen ab 4 Fahrzeu- auf www.draisinen.de. gen zahlen von Mittwoch bis Frei- tag einen ermäßigten Preis von 60 DIE EXTERNTALER MUSIKANTEN GENIESSEN Euro, am Wochenende und an Fei- DEN TAG AUF DEN DRAISINEN. ertagen 65 Euro, Familien mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern un- FOTO © STADT RINTELN ter 16 Jahren erhalten die Draisine für 54,90 Euro an Wochentagen und für 62,50 Euro am Wochenende. Abendfahrten finden zu einem Preis von 45 Euro vom 10. Mai bis zum 12. August statt. Zu einer Fahrt bis Bösingfeld starten die Draisinen dann um 18 Uhr, ab 1. August um
. lesen STADTBIBLIOTHEK GÜTERSLOH Blessenstätte 1 . 33330 Gütersloh . Tel: 05241.21180-67 www.stadtbibliothek-guetersloh.de Öffnungszeiten: Di.–Fr. 10 –19 Uhr, Sa. 10– 15 Uhr, So. und Mo. geschlossen. Gütersloh liest vor Ab 5 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Juli: 03.07., 15.30 Uhr; 09.07., 15.30 Uhr; 13.07., 11 Uhr; 19.07., 15.30 Uhr; 25.07., 15.30 Uhr; 31.07., 15.30 Uhr August: 06.08., 15.30 Uhr; 10.08., 11 Uhr; 16.08., 15.30 Uhr; 22.08., 15.30 Uhr; 28.08., 15.30 Uhr Mit Kindern ab 5 Jahren tauchen wir Beim ersten Besuch bekommst du ein in die fantastische Welt der Bü- einen Lesepass, der bei jeder Teilnah- cher. Wir lassen Figuren lebendig me abgestempelt wird. Nach sechs Be- werden, bangen und freuen uns mit suchen kannst du dir etwas Tolles unseren Helden. aus unserer Schatzkiste aussuchen! BILD © SARA Offener Manga-Treff Ab 10 Jahren, Wo: Bastelraum der Kinderbibliothek. Mitbringen: Bleistifte, Buntstifte, Getränk. Leitung: Sara. Ohne Anmeldung, die Teilnahme ist kostenfrei. Juli: 13.07., 10–13 Uhr Wer wissen möchte, wie Manga-Fi- guren entstehen, sollte einfach mal vorbeischauen. Sara weiht dich in die Geheimnisse des Manga-Zeichnens ein. Hier kannst du deine eigene Figur ent- stehen lassen. 40 artig
ZWERG NASE NIEKAMP THEATER COMPANY Astoria Theater . Klosterplatz 9 . 33602 Bielefeld . Tel. 0521.66344 www.astoria-theater.de Die ist ein kleiner Auszug aus dem Programm, weitere Aufführungen finden Sie unter www.astoria-theater.de. Eintrittspreise: Erwachsene ab 11,50 Euro, Kinder ab 8,50 Euro. Pettersson und Findus: Pettersson zeltet 07.07., 16 Uhr Pettersson und Findus wollen einen das führt aber zu vielen Verwicklun- Campingausflug machen. Zum groß- gen! Eine lustige und turbulente In- en Fjäll ist es zu weit, doch zelten szenierung. kann man auch im eigenen Garten... Sommer-Sonne-Abendmarkt: Zwerg Nase 18.07., 17.30 Uhr Jakob steht täglich mit seiner Mutter Akzent der Inszenierung liegt auf der auf dem Markt, um Gemüse anzu- kultivierten, klangvollen Sprache der preisen. Eines Tages verspottet er ein Geschichte von Wilhelm Hauff. seltsames, altes Weiblein und wird Runden Sie Ihren Gang über den Bie- zur Strafe in den hässlichen Zwerg lefelder Abendmarkt mit einem Be- Nase verwandelt. such im ASTORIA Theater ab und ge- nießen Sie bei uns eine tolle Familien- Mit kleinen tschechischen Mario- vorstellung. Im Preis inbegriffen ist je- netten erzählt Thomas R. Niekamp weils ein Glas köstliche, kühle Som- dieses wunderschöne Märchen. Der merbowle (für Kinder in „light“). 42 artig
. aufführungen Die drei kleinen Schweinchen 21.07., 16 Uhr Der große, böse Wolf hat Appetit auf der drei Schweinchen baut sich ein Schweinebraten. So macht er sich schönes Häuschen, und zusammen auf, um Schweinchen zu fangen. überlisten sie den trotteligen Böse- Doch die sind nicht dumm...! Jedes wicht! Ein toller Handpuppenspaß! Robin Hood 27.07., 16 Uhr In Nottingham haben die einfachen einer widersetzt sich den Ungerech- Leute nichts zu Lachen. Denn seit tigkeiten: Robin of Locksley – besser König Richard ins Heilige Land ge- bekannt als Robin Hood! zogen ist, regiert sein düsterer Bru- der Prinz John in England. Immer Dieser lebt mit seinen Gefährten im mehr Geld presst er den Armen ab, nahegelegen Sherwood-Forest. Er um es selbst zu verschwenden. Nur wird zum Kämpfer für die Entrechte- Kinder lieben Bewegung ... wir haben das Zeug dazu! Obernstr. 15 | 33602 Bielefeld | T 0521 . 138200 | [email protected] | www.ringelreif.de
PIRAT PAULI & DAS QUIETSCHVERGNÜGTE SEEUNGEHEUER ten und überlistet Prinz John, um des- um sie selbst zu heiraten, bricht Ro- sen gestohlene Reichtümer den Ar- bin auf, um Maid Marian zu befreien! men zurückzugeben. Als Prinz John Eine spannende und romantische schließlich Robins Braut entführt, Abenteuergeschichte! Pirat Pauli & das quietschvergnügte Seeungeheuer 04.08., 16 Uhr Das stolze Piratenschiff Rumbalotte Pauli wirft die Angelschnur weit ins legt an einer einsamen Südseeinsel Wasser. Schon glaubt er, etwas ge- an, doch der kleine Pirat Pauli darf fangen zu haben, doch was er da noch nicht auf Schatzsuche... Er soll aus dem Wasser zieht ist kein Fisch: für Piratenkäpt'n Brümmelpütz viele Ein Ei! – Na prima, das Mittagessen Arbeiten an Vord erledigen: Kochen, ist gesichert... doch dann kommt al- Deck schrubben, angeln und See- les anders! mansgarn spinnen. Pettersson und Findus: Aufruhr im Gemüsebeet 18.08., 16 Uhr Pettersson möchte sein Gemüsebeet Rechnung ohne ihre Hühner ge- bepflanzen. Natürlich ist auch Findus macht. Henni und Martha verwü- mit von der Partie und er hilft seinem sten die junge Saat bei ihrer Suche Freund Pettersson natürlich… Doch nach leckeren Würmern. Was nun? Pettersson und Findus haben die War alles umsonst? 44 artig
. aufführungen Dieser turbulente Handpuppen- schauer zum Lachen! Ein vergnüg- spaß ist jetzt bereits 14 Jahre im Pro- licher Nachmittag für Kind und Ke- gramm der NTC, und immer wieder gel! bringt er die kleinen und großen Zu- Cinderella 24.08., 16 Uhr Kein Kind bleibt unberührt von Cin- Angst, selbst wer noch gar kein Eng- derellas Schicksal. Ein wunderschö- lisch gelernt hat, kann alles verste- nes und romantisches, zweisprachi- hen. ge Marionettenspiel. Doch keine THEATER BIELEFELD Stadttheater/Loft . Niederwall 27 . Bielefeld . www.theater-bielefeld.de Theater am Alten Markt . Alter Markt 1 . Bielefeld Rudolf-Oetker-Halle . Konzerthaus . Lampingstraße 16 . Bielefeld Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Theaterspielplänen oder der Spielplanseite auf www.theater-bielefeld.de FEST! Ein Theatertag für die ganze Familie . Der Eintritt ist frei STADTTHEATER UND OPEN AIR: 31.08., ab 14 Uhr Das Theater Bielefeld und die Biele- einmalige Programmpunkte für die felder Philharmoniker feiern wieder ganze Familie. Der Eintritt ist frei. gemeinsam mit den ZuschauerInnen, Das detaillierte Programm des Festes den Beginn der neuen Spielzeit. En- steht ab Mitte Juli auf theater-biele- semblemitglieder, MusikerInnen und feld.de. MitarbeiterInnen begrüßen alle Be- sucher beim alljährlichen FEST! un- DAS THEATER BIELEFELD ter anderem an Orten, die sonst nicht zugänglich sind – dieses Mal findet FOTO © CHRISTIAN R. SCHULZ es wieder im Stadttheater statt. Im Zuschauerraum, auf Probebüh- nen und Open Air gibt es bis zum späten Abend Aktionen und Program- me. Zu erleben gibt es beispielswei- se szenische und musikalische Kost- proben aus der neuen Spielzeit und
. aufführungen TEUTOBURGER PUPPENBÜHNE BIELEFELD Tel: 05250.7087396 . www.puppentheater-bielefeld.de Theater im Tierpark Der Eintritt ist frei! Die Vorstellungen beginnen jeweils um 16 Uhr, bei Regen müssen die Aufführungen leider ausfallen. Spielplanänderungen vorbehalten! Veranstaltungsort: Meierhof Olderdissen . Dornberger Straße 147A . 33619 Bielefeld Juli: 06.07.: Der Schatz vom Flöteberg 13.07.: Der Puddingkuchen 20.07.: Die beiden Räuber Strick & Strolch 27.07.: Rumpelstilzchen August: 03.08.: Der Faulpelz 10.08.: Seppels Geburtstag Rumpelstilzchen Klassisches Puppenspiel mit Hand- und Stabfiguren. Für Kinder ab 5 Jahren geeignet. 27.07., 16 Uhr In einer kleinen Waldmühle vor vie- Eines Tages kam der König mit sei- len, vielen hundert Jahren da lebte nem Gefolge an die Mühle des Mül- ein Müller mit seiner Tochter Rosa lers. Nachdem der Müller von dem und seinem Müllerburschen Michel. hohen Besuch erfährt, erzählt er dem König, dass seine Tochter Stroh zu ROSA IM KERKER MIT DEM MÄNNLEIN Gold spinnen kann. Der König ist hocherfreut und nimmt die Müller- stochter mit auf sein Schloss. Er ver- spricht ihr, dass er sie zu seiner Kö- nigin macht, wenn sie das Stroh zu Gold versponnen hat. Verzweifelt sitzt die Müllerstochter im Kerker voller Stroh vor dem Spinn- rad und weiss keinen Rat. Da erscheint ihr ein kleines Männlein... Das artig owl können Sie auch abonnieren! www.artig-owl.net 46 artig
. aufführungen LANDESTHEATER DETMOLD Theaterplatz 1 . 32756 Detmold . Tel: 05231.974-60 www.landestheater-detmold.de Junges Theater Die Kinder- und Jugendbühne des Landestheaters Detmold Bahnhofstraße 1 . 32756 Detmold Nur ein Tag [6+] Von Martin Baltscheit Premiere: 26.09., 10 Uhr, Junges Theater Weitere Vorstellung: 28.09., 29.10., 30.10. Wildschwein und Fuchs sind zufällig das ganze lange Leben in einen Tag dabei, als die Eintagsfliege schlüpft. passen, mitsamt des großen Glücks! Nun haben die beiden ein Problem: Was ist, wenn die Fliege ganz zau- Ein liebenswertes Stück für kleine berhaft ist und Wildschwein und und große Menschen über das be- Fuchs mit ihr befreundet sein wol- sondere Geschenk der Freundschaft len? Und wer sagt der Eintagsfliege, und den Sinn des Lebens. dass sie nur einen Tag zu leben hat? Wildschwein und Fuchs wollen die Inszenierung: Konstanze Kappen- Fliege nicht traurig machen. Also be- stein hauptet Fuchs, dass er es ist, der bald Bühne und Kostüme: Jule Dohrn- sterben müsse. Die Fliege ist ganz van Rossum gerührt und möchte unbedingt ver- Mit: Thomas Ehrlichmann, suchen, Fuchs glücklich zu machen. Paul Gräntzel, Wenja Imlau Sie hat eine Idee: Dann muss eben Martin Baltscheit ein Tag [6+] PREMIERE: 26.9.2019, JUNGES THEATER
. aufführungen THEATER GÜTERSLOH Kartenservice: ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH Berliner Straße 63, Tel: 05241.2113636, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.theater-gt.de. Auszug aus dem Programm der Spielzeit 2019/20, das gesamte Programm unter www.theater-gt.de. Der Vorverkauf hat begonnen. Billy de Kid Schauspiel von Herman van de Wijdeven Theaterhaus Ensemble, Frankfurt Für Zuschauer ab 10 Jahren 02.10., 19.30 Uhr Theater Gütersloh, Theatersaal „Billy the Kid“, der berühmt-berüch- mit Erp, dem Sheriff des Ortes, du- tigte Revolverheld des Wilden We- ellieren. Während Erp seine eigenen stens – wer kennt ihn nicht? Doch Interessen verfolgt, gelingt es Lucy, hier ist Billy wirklich fast noch ein hinter Billys Revolverheld-Fassade Kind. In dem verschlafenen Kaff Süß- zu dringen: Sie begegnet einem ver- wasser hat er eine Bank überfallen unsicherten Jungen, dessen Vater die und die vorlaute Lucy als Geisel ge- Familie hat sitzen lassen. nommen. Lucy wiederum ist froh, dass endlich mal was passiert! Ein- Am Ende aber ist doch alles wie im geschlossen und umzingelt, stellt richtigen Western, und jeder be- Billy seine Forderung: Er will sich kommt, was er verdient. Die Blecharbeiter Kinder- und Familienkonzert mit Sonus Brass und fetziger Musik für Blechbläser Für Zuschauer ab 6 Jahren 11.11., 11 Uhr und 16 Uhr Theater Gütersloh, Theatersaal Ganz zufällig treffen die fünf aufein- der Zuhörer. Denn wie sollten die ander. Alle haben sie gerade ihre Jobs Blaumänner auch wissen, wie das verloren. Wie soll es nur weiterge- geht? Und dann passiert es – man hen? Aus Langeweile stöbern sie in spielt plötzlich zusammen, mitein- einem Haufen Blech. Und siehe da – ander. Ein ganz neues Erlebnis, das der vermeintliche Schrott tönt! Sogar alle beflügelt. Sie beschließen, künf- ganze Musikinstrumente lassen sich tig als Band aufzutreten: als „Die bauen. Die ersten Töne werden den Blecharbeiter“! „Ofenrohren“ entlockt – mit Hilfe 48 artig
Frederick FOTO © KOMPANIE HANDMAIDS frei nach dem Kinderbuch von Leo Lionni Kompanie Handmaids Für Zuschauer ab 4 Jahren 24.04.2020, 10 Uhr und 15 Uhr Theater Gütersloh, Studiobühne Ein Klassiker des Puppentheaters: FREDERICK Rotkäppchen! Aber Moment mal?! Da räumt doch tatsächlich eine fleißig für den Winter Vorräte sam- komplette Mäusebrigade den fein meln, scheint es fast so, als würde vorbereiteten Korb für die kranke dieser in der Sonne auf der herbst- Großmutter leer? Dem muss nach- lichen Blumenwiese faulenzen. Weit gegangen werden, und so begeben gefehlt, liebe Mäusefreunde! – Für sich eine Puppenspielerin, Rotkäpp- kalte, einsame Wintertage benötigt chen und der Wolf in Fredericks man mehr als Nüsse, Mais, Kuchen phantastische Geschichte auf der Su- und Wein. che nach dem Überlebenswichtigen. Denn während Fredericks Kumpane THEATER GÜTERSLOH Spielzeit 2019/20 DIE BLECHARBEITER Kinder ab 6 Sonus Brass Montag, 11. November 2019 6,- /8,- € 11 und 16 Uhr (Gruppe 4,- € / Theatersaal Person) © Kevin Zimmermann INFOS UND KARTEN ServiceCenter Gütersloh Marketing, (0 52 41) 2 11 36 36, bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.kultur-räume-gt.de
. aufführungen Wolle und Gack Ein tierisches Theaterstück in deutscher und arabischer Sprache Musiktheater Lupe Für Zuschauer ab 4 Jahren 27.05.2020, 11 Uhr und 15 Uhr 28.05.2020, 9 Uhr und 11 Uhr Theater Gütersloh, Studiobühne Wolle ist ein zufriedenes Schaf. Alles unüberwindbar. Und so wird Körner- ist in schönster Ordnung, bis im Haus fressen oder Grasmähen zu einer Glau- nebenan jemand einzieht. Ein Huhn! benssache, Eierlegen oder Wolleab- Argwöhnisch betrachtet Wolle seine geben zu einer Lebensphilosophie! neue Nachbarin. Denn ein Huhn Ein tierischer Spaß um kulturelle Miss- ist ein Huhn und ein Schaf ist nun verständnisse, mit viel Musik, mit mal ein Schaf. Die Missverständnisse viel Humor und einem fast glück- häufen sich und die Fronten scheinen lichen Ausgang! STADTTHEATER HERFORD Mindener Straße 11 . 32052 Herford . www.theater.herford.de Karten im Theaterbüro: Linnenbauerplatz 6 . Herford . Tel: 05221.50007 Kinder- und Jugendtheater Spielzeit 2019/2020 im Stadttheater Herford Kartenverkauf startet am 13.08. Dies ist ein kleiner Auszug aus dem Programm. Alle Aufführungen finden Sie auf der Website. Wenn ich groß bin, werde ich Seehund Schauspiel nach dem Bilderbuch von Nikolaus Heidelbach Theater Kunstdünger Altersempfehlung 5+ 29.09., 15 Uhr 30.09., 11 Uhr Vater, Mutter und Kind leben in Meer: von Neunaugen, Hofdugongs, einem Haus am Meer. Der Vater ist Tintenprinzen, Meertrollen, Herings- Fischer und die Mutter kennt, ob- königen und von Seehunden, die an wohl sie nicht mal mit den Füßen ins Land gehen, ihr Fell abstreifen und Wasser geht, viele Geschichten vom Menschen werden. Das Fell hüten 50 artig
Search