Ausgabe 31 November/Dezember 2016Veranstaltungs-Programmmagazin für „artige“ Kinder! kostenlos! WgrveoMeiohroinltooasßcuehnrtgs- Wie - Wo - Was für Kinder!//:Spass im Museum //:Kochen //:Lesen //:Aufführungen //:Musik //:Sport
loWhencthssieclhn!IMMER AN MEINER SEITE,IN JEDER LEBENSLAGE.HIER FÜHL ICH MICH WOHL.Die Bielefelder Heimat Krankenkasse bietet ihren Versichertendank attraktiver Leistungen und individuellem Service vorallem eins: eine rundum gute und zuverlässige Versorgung.Werden Sie jetzt Mitglied und profitieren auch Sie von vielenattraktiven Top-Leistungen.Mehr Informationen erhalten Sie unter:www.heimat-krankenkasse.deService-Telefon 0800 1060100 (kostenfrei)
. grußwortKinder erobern sich die Welt im selbst- SUSANNE KILLGUSSstätigen Tun. Geleitet von ihrer natür-lichen Neugierde sind sie von sich ausaktiv, entdeckungsfreudig und krea-tiv. In der selbstständigen Auseinan-dersetzung mit ihrer Umwelt bildensie Erkenntnisse und generieren Wis-sen. Kinder wollen spielen, sich be-wegen und mit ihren Händen begrei-fen. Sie haben ein Interesse daran,Einfluss auf ihre Umwelt zu nehmenund diese mitzugestalten.Für die kulturelle Arbeit mit Kindern zum 19. Februar 2017 in den Räumenbedeutet dies, Kinder in ihrer Selbst- des Historischen Museums Bielefeld.tätigkeit zu unterstützen, ihnen Raum Durch einzelne Stationen erkundenzu geben, selbstbestimmte Erfahrun- die Kinder und auch Erwachsene spie-gen zu machen und durch Auspro- lerisch verschiedene Bereiche des Kör-bieren Neues zu entdecken. Ange- perschutzes: Welche Sachen brau-bote, die vielfältige Lösungsansätze chen wir zum Beispiel, wenn es malgestatten und verschiedene Sinne an- wieder richtig kalt ist? Wie kann mansprechen, sind besonders geeignet sich von Kopf bis Fuß am besten ein-Kindern einen individuellen Zugang wickeln? Und, kann man sich eigent-zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. lich unsichtbar machen?Der gemeinnützige Verein Kindermu-seum OWL e.V. versteht sich als Kul- Am 19. November von 11–16 Uhr wirdturort für die ganze Familie. Wir kon- die Ausstellung mit einem großen Fa-zipieren und realisieren Ausstellun- milienfest eröffnet.gen und Aktionen für Kinder und ihreFamilien und folgen dabei dem Prin- Wir freuen uns über zahlreiche Be-zip des Forschens, Spielens und Ent- sucher, die unsere Ausstellung bele-deckens. ben und bespielen.Unsere aktuelle Ausstellung Kinder-KörperSchutz – von Kopf bis Fuß ga- Susanne Killgussstiert ab dem 19. November 2016 bis Kindermuseum OWL e.V. artig 3
. inhaltINHALT 3 GRUSSWORT 32 VERLOSUNG 4 IMPRESSUM 37 MUSIK 6 SPASS IM MUSEUM 38 ARTUR UNARTIG24 OUTDOOR 39 AUFFÜHRUNGEN26 SPIELEN . SPIELE . SPIELEN 64 LERNEN28 LESEN 66 SCHOKOLUMNE30 LESEN . BUCHVORSTELLUNGImpressumHerausgeber:Verlag für Werbemedien artig owl ist kostenlos. Auflage: 10.000 StückBode & Cronshage GbR Produktion: Bösmann Medien und Druck GmbHOscar Prieto (V.i.S.d.P.) & Co. KG, Ohmstrasse 7, DetmoldMeller Str. 2 · Bielefeld Erscheinungsintervall: alle 2 Monate zum Monats-Tel: 0521.305 95 27 anfang.Fax: 0521.37578 Redaktions- und Anzeigenschluss Januar/[email protected] 2017: der erste Montag im Dezember 2016.Anzeigenberatung: Urheberrecht: Titel, Form und Inhalt sind urheber-Tanja Schmid-Czejewski rechtlich geschützt.Tel: 0521.305 95 28 Gewährleistung: Alle Veranstaltungen und [email protected] sprechungen sind nach Angaben der VeranstalterOscar Prieto und bestem Wissen gemacht. Für evtl. FehlerTel: 0521.305 95 27 wird keine Haftung übernommen.Tel: 0176.60 824 539 Verteilung: An über 600 Stellen in [email protected] in Displays und freier Auslage, durch Eigenver-Redaktion trieb (www.movin.de).Tanja Schmid-Czejewski Abo: Für nur 11,90 Euro, inkl. Versand, pro JahrTel: 0521.305 95 28 können Sie das „artig owl“ abonnieren. [email protected] zwei Monate wird es Ihnen dann nach HauseAutorin der Schokolumne: Dagmar Grabolle geschickt. Eine Mail an: [email protected]: www.artig-owl.net senden und ab der nächsten Ausgabe gehts los.Fotos/Bildmaterial dieser Ausgabe:Fotos werden von den Veranstaltern gestellt,eigene Fotos. Titelgrafik: © Movin Verlag4 artig
. spass im museumKINDERMUSEUM OWL E.V.zu Gast im Historischen Museum . Ravensberger Park 2 . 33602 BielefeldTel: 0521.51-3635 . www.historisches-museum-bielefeld.deKindermuseum OWL e.V. veranstaltet die Mitmach-Ausstellung imHistorischen Museum Bielefeld.KinderKörperSchutz - Von Kopf bis Fuß19.11.2016−19.02.2017KinderKörperSchutz – eine Ausstel- lauscht einfach Geschichten vonlung von Kopf bis Fuß ist eine Mit- Schutzengeln, Talismanen und Hüh-mach-Ausstellung für Kinder von 3 nergöttern.bis 10 Jahren und ihre Familien, aberauch Kita- oder Grundschulgruppen. Keine Lust allein ins Museum zu ge-Bis zum 19. Februar kann man eini- hen? Wir bieten für Gruppen auchges über das Thema Körperschutz er- gemeinsame Rundgänge und Work-fahren und vor allem ausprobieren. shops an, in denen wir gemeinsamWie fühlt es sich an, von Kopf bis auf Entdeckungstour gehen. NähereFuß eingehüllt zu sein? Wer baut die Infos dazu auf unserer Homepage.schönste Räuberhöhle? Oder manFamilienfest zur EröffnungFür Kinder ist der Eintritt frei, Erwachsene zahlen 3 Euro pro Person.19.11., 11−16 UhrMit einem schönen Familienfest er- lung ein. Snacks und Getränke stehenöffnen wir unsere neue Ausstellung zur Stärkung bereit und eine Clow-im Historischen Museum in Biele- nin wird uns zum Schmunzeln undfeld. Wir laden zum Forschen, Spie- Lachen bringen.len und Gestalten in unsere Ausstel-Workshop - Mein SchutzengelFür Kinder ab 5 Jahren, Anmeldung erforderlich (maximal 10 Kinder),Dauer: 2 Stunden, Gebühr: 5 Euro pro Kind, inkl. Eintritt und Material.10.12., 13−15 UhrNeben gutem Rüstzeug für den All- forscht, und Geschichten über sol-tag, gibt es in allen Kulturen der Welt che Symbole und Figuren kennenauch Symbole, Geister und Heilige gelernt haben, gestalten wir passendzum Schutz. Nachdem wir die Aus- zur Weihnachtszeit eigene Schutz-stellung ausgiebig probiert und er- engel.6 artig
. spass im museumKindergeburtstagFür Kinder ab 5 Jahren, Dauer: 2,5Stunden, inkl. Pause, Gebühr: 85 Euroinkl. Material, zzgl. Eintritt (1 Euro proKind, 1,50 Euro pro Erwachsenem),Gruppengröße: max. 10 Kinder.Auf einer Tour durch die Ausstellungspielen, forschen und entdecken dieKinder gemeinsam vieles rund umsThema Körperschutz. Im anschließen-den Workshop können eigene Schutz-dinge erfunden und gestaltet werden. Weitere Infos, Auskunft und Buchungen: www.kindermuseum-owl.de, [email protected] oder Tel: 0521.51-6333KinderKörperSchutzeine Ausstellung von Kopf bis Fußfür Kinder von 3 - 10 Jahrenund ihre Familien Garmoß1e9s.11.F1a6mviolienn1f1-e16sht19.11.16 - 19.02.17 des Landes Nordrhein WestfalenIm Historischen Museum BielefeldRavensberger Park 2, 33607 Bielefeldwww.kindermuseum-owl.de oder
. spass im museumNATURKUNDE-MUSEUM BIELEFELDKreuzstraße 20 . 33602 Bielefeld . Tel. 0521.51-6734Öffnungszeiten: Mi.−So. 10−17 Uhr und nach AbspracheAnmeldungen für die Veranstaltungen sind unter: Tel. 0521.51-6734 [email protected] erforderlich.Treffpunkte: Verwaltung: Adenauerplatz 2, 33602 Bielefeld;Museum: Kreuzstraße 20, 33602 Bielefeld;Grünes Haus: Am Sparrenberg 38b, 33602 BielefeldFamilienangebotWas erzählen Fossilien über die Evolution?Familien mit Kindern ab 9 Jahren, 3 Euro, Treffpunkt: Verwaltung06.11., 10 –12 UhrDie Fossiliensammlung des namu besondere Versteinerungen in un-ist eine Schatzkammer des Formen- serem Sammlungsmagazin, das nor-reichtums, den die Evolution über malerweise nicht öffentlich zugäng-Jahrmillionen hervorgebracht hat. lich ist. Dabei sehen wir Ammoniten, Seelilien, Fischsaurier und den be-Wir erkunden die Fossilien in der rühmten Bielefelder Riesenlurch Cy-Dauerausstellung des namu und ganz clotosaurus buechneri.WorkshopStacheliger Winterschläfer – Der IgelKinder ab 8 Jahren, 8 Euro, Treffpunkt: Verwaltung12.11., 14–16 UhrWarum halten Igel eigentlich Winter- genossen, basteln einen eigenen Igelschlaf und wie machen sie das? Die und lernen, wie man dem kleinenKinder erfahren allerhand Wissens- Untermieter ein artgerechtes Win-wertes über den stacheligen Zeit- terquartier baut. 4-Termine Veranstaltung Wir experimentieren! Mit allen Sinnen Kinder von 5–7 Jahren, Teilnehmerzahl: max. 6 Kinder, 20 Euro, Treffpunkt: Verwaltung 23.11., 30.11., 07.12., 14.12., 15.30 –16.30 Uhr Experimente, die Kinder zum Staunen nen kleine neugierige Forscherinnen bringen! Mit einfachen Versuchen und Forscher spielerisch verschie- und Beispielen aus dem Alltag ler- dene Themen aus den Naturwissen-8 artig
WIR EXPERIMENTIEREN! MIT ALLEN SINNEN . FOTO © HAUS DER KLEINEN FORSCHERschaften kennen. In diesem 4-Ter- Sehen, Riechen, Schmecken undmine Workshop beschäftigt sich die Fühlen.Gruppe mit den fünf Sinnen: Hören,Advents-WorkshopSternenfunkelnKinder von 5–7 Jahren, 10 Euro pro Kind, Treffpunkt: Museum03.12., 10 –12.30 UhrEine stressige Adventszeit – nicht bei oder machen sich einfach einen schö-uns im namu! Ihre Kinder erkunden nen Nachmittag. Alles ganz gemüt-die Dauerausstellung und basteln eine lich und ohne Hektik.kleine Weihnachtsüberraschung zumMitnehmen. Und Sie gehen in der Bitte mitbringen: Verpflegung für dieZwischenzeit einkaufen, ins Café Pause!Mit Oma und Opa ins namu„Tanzende Weihnachtsbäume“Solarmotoren bringen den Baum in SchwungGroßeltern mit Enkeln ab 8 Jahren, 10 Euro pro Person plus 6,50 Eurofür eine Solarzelle und Motor, Treffpunkt: Verwaltung17.12., 14.30 –17 UhrDas Naturkunde-Museum lädt Groß- nachtliches, das mit Hilfe von Solar-eltern und Enkel ab 8 Jahren zu einem zelle, Motor und Sonnenlicht in Be-informativen und kreativen Weih- wegung gesetzt wird.nachtsworkshop zum Thema „Tan-zende Weihnachtsbäume“ ein. Sie Weitere Infos:erfahren wie Solarzelle und Motor www.namu-ev.defunktionieren und gestalten Weih- artig 9
. spass im museumBAUERNHAUSMUSEUM BIELEFELDDornberger Str. 82 . 33602 Bielefeld . Tel: 0521.5218550www.bielefelder-bauernhausmuseum.deDies ist ein kleiner Auszug aus dem Programm! Weitere Veranstaltungenfinden Sie im Internet. *Anmeldung für die Veranstaltungen unterTel: 0521.5218550 oder [email protected]äuschen bauen Es werde LichtFür Kinder von 6–10 Jahren, nur mit Für Kinder ab 6 Jahren, nur mitAnmeldung*. Anmeldung*.Eine Futterstelle aus Holz bauen, mit Kleine Glaslaternen und Leuchtglä-Anna Behring. ser umfilzen, mit Petra Voß.16.11., 15.30 –17.30 Uhr 24.11., 15.30–17.30 UhrDer Igel in unserem Garten Kerzen ziehenFür Kinder ab 6 Jahren, nur mit Für Kinder ab 6 Jahren, nur mitAnmeldung*. Anmeldung*.Lebende Igel kennenlernen und ein Aus reinem Bienenwachs, mit Annapassendes Haus für sie bauen, mit Behring.Anna Behring. 29.11., 15.30–17.30 Uhr18.11., 14.30 –16.30 UhrDIE BOCKWINDMÜHLE Fenstersterne basteln Für Kinder ab 6 Jahren, nur mit Anmeldung*. Fenstersterne aus Transparentpapier oder als Scherenschnitt basteln, für Kinder ab 6 Jahren, mit Anna Behring. 30.11., 15.30–17.30 Uhr Stutenkerle zum Nikolaus Für Kinder ab 6 Jahren, nur mit Anmeldung*. Stutenkerle formen, verzieren und backen, mit Anna Behring. 02.12., 15.30–17.30 Uhr
Märchen am Herdfeuer…sahen sie ein weißes Vöglein…,mit Ursula Schlink de Company04.12., 15 –16 UhrDer Nikolaus kommt insBauernhaus MuseumNur mit Anmeldung*.Geschichten, Lieder und Gesprächemit dem Nikolaus.06.12., 14.30–15.30 Uhr,16–17 Uhr, 17.30 –18.30 UhrSternenzauber MÄRCHEN AM HERDFEUERFür Kinder ab 6 Jahren, nur mit Baumschmuck ausAnmeldung*. GoldpapierWeihnachtssterne aus Stroh undanderem Material basteln, mit Für Kinder ab 6 Jahren, nur mitBettina Röder. Anmeldung*.07.12., 15.30–17.30 Uhr Traditionellen Baumschmuck selbst gestalten, mit Anna Behring.Märchen & Kochen 23.12., 10 –12 UhrNur mit Anmeldung*. Weitere Infos:für Kinder und (Groß-)Eltern, www.bielefelder-mit Veronika Schmidt-Lentzen. bauernhausmuseum.de10.12., 14 –17 Uhr
. spass im museumHISTORISCHES MUSEUM BIELEFELDRavensberger Park 2 . 33602 Bielefeld . Tel: 0521.51-3635www.historisches-museum-bielefeld.deÖffnungszeiten: Mi.−Fr. 10−17 Uhr, Sa./So. 11−18 Uhr, Mo./Di. geschlossen.Nachts im Museum –Taschenlampenführung für FamilienDie Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern von 4–12 Jahrenund kostet 6 Euro für Kinder und 4 Euro für Erwachsene.Anmeldung unter: 0521/51-36 3504.11., 17.30 –19 Uhr, 11.11., 17.30–19 Uhr, 12.11.,18.30 –20 Uhr,18.11., 17.30 –19 UhrWer war schon einmal nachts im Eurer Taschenlampe durchbricht dieMuseum? Mit Eltern und Großel- Dunkelheit. Was verbirgt sich dort?tern macht ihr eine Zeitreise in die Nach einem zauberhaften RundgangVergangenheit. Nur der Lichtstrahl wartet eine Schatzsuche auf Euch…Schutzzauber und Magie im MuseumDie Veranstaltung richtet sich an Kinder von 3–6 Jahren und kostet 6 Euro.Anmeldung unter: 0521/51-36 3513.11., 11.30 –12.30 UhrOb ein Zaubermantel oder ein Amu- schützt der Mensch seinen Körper?“.lett mich schützen könnten? Wie wä- Danach basteln wir einen eigenenre es, sich bei Gefahr einfach wegzu- Feen- oder Zauberstab und probie-zaubern? Wir werfen einen neugie- ren ihn direkt aus…!rigen Blick in die Ausstellung „Wie MARTA HERFORD Goebenstraße 2–10 . 32052 Herford . Tel: 05221.994430-0 www.marta-herford.de Die Kunstentdecker Ab 6 Jahren, Ticket: 5 Euro, ohne Anmeldung, Mindestteilnehmerzahl 3 Kinder Jeden Samstag, 11−13 Uhr Bei den Kunstentdeckern machst Du shop können die eigenen künstle- eine Entdeckungstour durch die Aus- rischen Ideen zu der Ausstellung um- stellung. Im anschließenden Work- gesetzt werden.12 artig
. spass im museumOffenes AdventsatelierFür Kinder ab 6 Jahren, samstags in der Vorweihnachtszeit ab 14 Uhr,Ticket: 5 Euro, ohne Anmeldung, Mindestteilnehmerzahl 3 Kinder03.12., 10.12. und 17.12.Zwischen Geschichten, Keksen und schenkverpackungen, Weihnachts-Kinderpunsch entstehen tolle Ge- karten und Sterne.Die Reste vom Feste –Weihnachts-Upcycling-WerkstattFür Kinder ab 6 Jahren, Ticket: 18 Euro inkl. Material & Snack,Anmeldungen bis zum 22.12.2016 unter Tel: 05221.994430-1504.01.2017, 10 –14 UhrWas bleibt übrig vom Weihnachts- faszinierende Dinge und Bilder ent-fest? Schöne Erinnerungen, neue Ge- stehen!schenke und oft auch jede MengePapier und Verpackungsmaterial. Da- Weitere Infos:mit können im Marta-Atelier neue www.marta-herford.de
LIPPISCHES LANDESMUSEUM DETMOLDAmeide 4 . 32756 Detmold . Tel: 05231.99250www.lippisches-landesmuseum.deREVOLUTION jungSTEINZEITArchäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalenbis 26.02.2017Die Archäologische Landesausstel- Jahren, in denen der Mensch als Jä-lung Nordrhein-Westfalen präsen- ger und Sammler lebte, wird er vortiert auf 800 m² rund 1500 einzig- 12.000 Jahren erstmals sesshaft, er-artige Fundstücke von der Zeit der richtete Siedlungen mit festen Ge-Dinosaurier bis in den Zweiten Welt- bäuden, begann Getreide anzubauenkrieg. Aufwändige Inszenierungen, und Vieh zu züchten. Diese jung-15 Medienstationen, zahlreiche Mit- steinzeitliche Revolution steht ammachelemente und Objekte zum An- Anfang der modernen Zivilisation infassen machen die Ausstellung zu Europa und ist zugleich Ausgangs-einem Erlebnis für die ganze Familie. punkt für viele Errungenschaften, aber auch Probleme unserer Gegenwart.Der Hauptausstellungsbereich wid-met sich der „Jungsteinzeit“, dem Dieser Bezug in das Heute lässt sichwohl größten Umbruch in der Mensch- in der Ausstellung an vielen Beispie-heitsgeschichte: Nach 2,5 Millionen len und integrierten und modernen14 artig
FOTO © JÜRGEN VOGEL, LVR-LANDESMUSEUM BONN FOTO © JÖRG-UWE KURTHFLUGSAURIER DIE AUSSTELLUNG ERLEBENObjekten nachvollziehen. Lernen Sie Der scharfsinnige Comedian hat indie Zeitgenossen der Gletschermumie Rateshows selbst auf die skurrilsten„Ötzi“ und der Erbauer des weltbe- Fragen immer phantasievolle undkannten Stonehenge persönlich ken- oft richtige Antworten parat. Er giltnen, die für viele große Erfindungen mit seinem breiten Allgemeinwissenverantwortlich sind. als Multitalent und stürzt sich mit Begeisterung auf wissenschaftlicheIn einem zweiten Ausstellungsteil Themen und Fragestellungen.werden die sensationellen Funde inNRW der letzten fünf Jahre präsen- Damit ist der Comedian quasi dau-tiert. Hier finden Sie einen Flugsaurier, erhaft präsent und führt im digitalenden ältesten Wald der Welt, römische Sinne, selbstverständlich in seinerKostbarkeiten und mittelalterliche unverkennbare Art und Weise, durchSchwertschmiedekunst und viele wei- die Ausstellung.tere, bislang noch nie in Westfalengezeigte Kulturschätze. Öffnungszeiten: Di.−Fr. 10−18 Uhr, Sa.−So. und Feiertags 11−18 Uhr.Mit dem Audio-Guide können Be-sucher einen ganz besonderen Aus- Weitere Infos:stellungsrundgang erleben. Durch www.lippisches-landesmuseum.dedie Ausstellung führt Sie BernhardHoëcker, bekannt aus diversen Fern-seh-Sendungen, wie „Switch“, „Genialdaneben“ und „Nicht nachmachen!“. artig 15
DIE KRAFT DES WASSERS NUTZEN . FOTO © LWL, STEINWEGLWL-MUSEUM FÜR NATURKUNDESentruper Str. 285 . Münster . www.lwl-naturkundemuseum-muenster.deÖffnungszeiten: Di.–So. 9–18 Uhr . Eintritt: Kinder 4 Euro, Erwachsene6,50 Euro, Familien 14 Euro.Wasser bewegt – Erde Mensch NaturSonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde in Münsterbis 30.10.2017Das LWL-Museum für Naturkunde in Wasser angepasst sind. Es gibt aberMünster zeigt bis zum 30. Oktober auch Tiere und Pflanzen die ohne2017 die Sonderausstellung Wasser Wasser auskommen müssen. Wahrebewegt - Erde Mensch Natur. Auf Wasserabstinenzler, die selbst in den1.200 Quadratmetern erfahren Be- trockensten Regionen dieser Erdesucher, welche Herausforderungen überleben können, werden gezeigt.der Lebensraum Wasser birgt. In der Die Ausstellung geht auch auf dieseAusstellung des Landschaftsverban- „Lebenskünstler“ ein.des Westfalen-Lippe (LWL) erlebenBesucher aller Altersgruppen die Das Wasser der Erde ist ständig inSchönheit, Kraft und die Bedeutung Bewegung, zirkuliert in der Atmo-des Wassers für die Erde. sphäre und im Meer, türmt sich zu Wellen und rauscht die Flüsse hin-Etwa zwei Drittel der Erdoberfläche unter. Die Besucher schlüpfen in diesind mit Wasser bedeckt. Die Aus- Rolle eines Tropfens auf dem lan-stellung zeigt, dass Wasser alles an- gen Weg durch den Wasserkreislaufdere als selbstverständlich und ge- und lernen, wie man an den Wol-wöhnlich ist. Welche Herausforde- ken das Wetter erkennt. Wasser prägtrungen birgt dieser Lebensraum? Den die Landschaft, verändert und formtBesuchern werden Lebewesen vor- sie ständig. In Form von Eis kanngestellt, die perfekt an das Leben im Wasser Berge sprengen und Täler16 artig
NAUTILUS . FOTO © LWL, STEINWEG ausschaben, Wasserfluten können gen, welche die Menschen vom Al- ganze Städte in nur einer Nacht ver- tertum bis heute entwickelt haben, schwinden lassen. Trotz seiner zerstö- um die Kraft des Wassers zu nutzen, rerischen Eigenschaften bringt Was- werden vorgestellt. Nicht zuletzt als ser den Menschen auch Gutes. Aus- Folge dieser Nutzung ist Wasser heute geklügelte technische Entwicklun- in vielen Teilen der Erde stark be- LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit PlanetariumBüro Bünning Ausstellung Erde · Mensch · Natur 30.09.2016–30.10.2017 www.wasser-bewegt.lwl.org Sentruper Str. 285 | 48161 Münster Tel.: 0251.591-05
. spass im museumdroht. Die Vorräte an Frischwasser den museumspädagogische Program-und die Wasserqualität nehmen im- me für Kinder und Jugendliche so-mer weiter ab. Zeit, dem Wasser die wie Führungen für Erwachsene an-Beachtung zu schenken, die es ver- geboten.dient! In der Sonderausstellung Was-ser bewegt – Erde Mensch Natur er- Das LWL-Museum ist ein außerschu-leben Besucher die Macht des feuch- lischer Lernort und hält für jede Al-ten Elements und den außerordent- tersgruppe von Kindergarten/Vor-lichen Einfluss des Wassers auf den schule bis Sekundarstufe II sowiegesamten Planeten Erde. Erwachsene Angebote in allen Aus- stellungen bereit. Kompetente Mu-Die Ausstellung ist dank Brailleschrift, seumspädagogen vermitteln die In-einem speziellem Audioguide (35 halte anschaulich und modern.Stationen) mit Audiodeskriptionenund Tastmodellen für Menschen mit Weitere Infos:Sehbehinderung genauso geeignet www.wasser-bewegt.lwl.orgwie für Sehende oder für Hörbehin-derte. Begleitend zur Ausstellung wer-MUSEUM FÜR LACKKUNSTWindthorststraße 26 . Münster . Tel: 0251.41851-22www.museum-fuer-lackkunst.deWo bringen Drachen Glück?Die Fledermaus – ein Glückssym- Museums für Lackkunst. Das Pro-bol? Wer sind „Die drei Freunde der gramm richtet sich an Kinder von 8kalten Jahreszeit“? Und was bedeu- bis 12 Jahren und besteht aus einerten Drachen in China? Führung, einem praktischen und einem interaktiven Programmteil.Antworten auf diese und weitereFragen erhalten Kinder im museums- Die Kinder begeben sich auf einepädagogischen Programm des Reise durch die sagenumwobene und geschichtsträchtige Welt Chi- WO BRINGEN DRACHEN GLÜCK? nas und Japans. Sie sehen pracht- volle Stücke vom Hofe des Kaisers und andere kunstvoll gefertigte Ge- genstände und erfahren, wie diese im alltäglichen Gebrauch eingesetzt wurden. Sagen und Legenden über Drachen, Glücksgötter und Fleder- mäuse lassen die großen und klei- nen Gäste in die faszinierende Kultur
. spass im museumder fernöstlichen Welt eintauchen.Beim Strategiespiel der Gelehrtenund Samurai werden sie selbst Teildes Ganzen und als Erinnerung neh-men sie ein in der japanischen Kunstdes Papierfaltens gefertigtes Stückmit nach Hause. Die Teilnahme andem Programm ist kostenfrei!Das Museum für Lackkunst DAS MUSEUM FÜR LACKKUNST.Das Museum für Lackkunst, eine Ein-richtung des Unternehmensbereichs Das Museum ist mittwochs bis sonn-Coatings der BASF, beherbergt eine tags sowie an gesetzlichen Feierta-weltweit einzigartige Sammlung von gen von 12–18 Uhr und dienstagsLackkunst aus Ost- und Südostasien, von 12–20 Uhr geöffnet.Europa und der islamischen Welt mitObjekten aus über zwei Jahrtausen- Weitere Infos:den. Sonderausstellungen vertiefen www.museum-fuer-lackkunst.deEinzelaspekte der traditionellen wieder zeitgenössischen Lackkunst. Wer sind“�Die drei Freunde der kalten Jahreszeit“ ?Wo bringen Drachen Gl.u. ck ? Die Fledermaus - ein Glu..ckssymbol ?
WERBURG-MUSEUM SPENGEWerburg 1 . 32139 Spenge . Tel: 05225.6006894www.werburg-museum-spenge.deLicht, Wärme und Weihnachtsstimmung im MuseumWerburg-Museum Spengeerleben - entdecken - verstehenFamiliennachmittag: Wie das duftet!13.11., 15–17 UhrKakao und Kaffee standen in der Ba- kaobohnen für einen selbst gemach-rockzeit ganz neu auf dem Speise- ten warmen Kakao und formen ausplan. Wir schauen uns das originale Marzipan kleine barocke Köstlich-Küchenzubehör der Wasserburg an, keiten.rösten anschließend gemeinsam Ka-Weihnachtswerkstatt1. Advent, 27.11., 15 –17 Uhr: Glöckchen aus Metall und Ton2. Advent, 04.12., 15–17 Uhr: Kleine Weihnachtskrippen aus HolzIm Advent wird es auch im Museum entdecken, wie man damals Weih-richtig weihnachtlich. Dort, wo das nachten gefeiert hat. AnschließendLeben der Burgherren in der Barock- entstehen in der Weihnachtswerk-zeit vorgestellt wird, kann man an statt Zutaten für ein schönes Weih-den Adventssonntagen dann auch nachtsfest.20 artig
. spass im museumKindergeburtstag feiern im MuseumEine Zeitreise machen und Jahrhun- • Programm „Spielerei“:derte altes Spielzeug ausprobieren? Alte Spiele im Museum entdecken,Als Archäologe für einen Tag Schät- ausprobieren und selbst bauen.ze entdecken? Oder einen Tatort er- • Programm „Schauriges“kunden? Auf der Suche nach dem Löffel- dieb durch das Museum mitDas alles und noch viel mehr könnt anschließendem Löffelschmieden.ihr bei eurer Geburtstagsfeier mit • Programm „Ausgegraben“euren Freunden im Werburg-Mu- Als Archäologe für einen Tag eineseum Spenge erleben! Bei jedem eigene Grabung erleben.der ca. zweistündigen Programmewird zuerst das Museum erkundet Weitere Infos:und anschließend gebaut und ge- www.werburg-museum-spenge.despielt. WerburG-Museum Illustration: A. Bernhardi SpengE erleben · entdecken verstehenwww.werburg-museum-spenge.de
DER KINDERWEIHNACHTSMARKT IM MUSEUM ABTEI LIESBORNMUSEUM ABTEI LIESBORNAbteiring 8 . 59329 Wadersloh . Tel: 02523 98240www.museum-abtei-liesborn.deKinderweihnachtsmarkt für Jung & Alt03.12. und 04.12., 14–18 UhrAm zweiten Adventswochenende fin- werksbetriebe und Manufakturen, diedet der Liesborner Kinderweihnachts- größtenteils handgearbeitete Produk-markt statt. Zu den Höhepunkten des te anbieten. Verkauft werden Spielsa-Wochenendes zählen die beiden Kin- chen, Puppen, Puppenkleider, Kin-dertheaterstücke, die jeweils um 15 derbücher, Weihnachtskarten u.v.m.Uhr beginnen. Am Samstag spieltdas Theater Don Kidschote aus Mün- Im Museum gibt es zahlreiche An-ster: „MAXX Wolke – Traumreparatu- gebote zum Basteln und kreativ wer-ren aller Art“ für Kinder von 4–10 Jah- den. Kinder können Adventsschmuckren. Am Sonntag um 15 Uhr gastiert gestalten, Kerzen wickeln und vieledas Theaterspiel Witten auf dem Kin- andere Weihnachtsgeschenke selbstderweihnachtsmarkt und führt das herstellen. Am Bühnenprogramm sindStück: „Die Ritterprinzessin“ auf. Die in diesem Jahr die Kinder des DRK-Vorstellung eignet sich für Kinder ab Kindergartens „Flohzirkus“ aus Lies-5 Jahren. Die Eintrittskarten kosten je born sowie der Grundschule Lies-2 Euro und können am Samstag ab born beteiligt.14 Uhr vor Ort erworben werden, so-lange der Vorrat reicht. Bei der Durchführung des Kinder- weihnachtsmarktes unterstützen vieleIn den vergangenen Jahren zog der ehrenamtliche Kräfte aus LiesbornKinderweihnachtsmarkt Tausende und Umgebung das Museumsteam.von Besuchern an. Eine Vielzahl vonVerkaufsständen lädt zum Bummeln Weitere Infos:ein. Darunter sind gemeinnützige www.museum-abtei-liesborn.deOrganisationen sowie kleinere Hand-22 artig
. creativ seinDer Traum vom MalenEs war einmal… … eine Krankenschwester, die… eine Oma, die hatte ein brauchte farbenfrohe Gedanken und Entschleunigung… Enkelkind, das wunderschöne Bilder malte… … ein Kunstsammler, der fand… ein Mann, der hatte seine endlich sein Traum-Gemälde… Frau verloren und brauchte Inspiration… … ein Arzt, der erlebte mit über… eine Frau, die hatte einen 80 Jahren seine erste eigene Burnout erlitten und in der Reha Ausstellung… die Malerei für sich entdeckt…… ein Vater, der schenkte Komm auch Du zu uns! seiner Tochter einen Mal- Malen macht glücklich! Kindergeburtstag…… ein Computerfreak, der wollte malen können wie die alten Meister…… ein chinesischer Student, der wollte lieber Fashion studieren als Wirtschaft… Freie KunstschuleMal- und Zeichenunterrichtfür alle von 6 - 99 JahrenAuf Anfrage auch:Auftragsmalerei, Kindergeburtstage, Junggesellinnen-Abschiede,Aktzeichnen, Senioren-Malen, Malworkshops (Toskana, Provence,Usedom), Intuitives Malen, Artimalaya-Akademie, GutscheineMontag: Ruhetag Donnerstag: 16 - 20 Uhr*Dienstag: 10 - 13 Uhr* Freitag: Event möglich Samstag: Event möglich 16 - 20 Uhr* Sonntag: 14 - 18 Uhr*Mittwoch: Event möglich*Anmeldung für die Malschultage und Eventbuchungen:Klaus Conrad: 0157-35336319 . Ulli Rave: 0160-2495957Klaus Conrad (Inhaber) & Ulli Rave, Freischaffende KünstlerKlosterplatz 12, 33602 Bielefeld, Tel: 0521-96878788,Mobil: 0157-35336319, Internet: www.artimalaya.deFacebook: Artimalaya Freie Kunstschule
BOGENSCHIESSEN FÜR GROSS UND KLEINPRIMELGRÜNNähe des Obersees und der Jölleauen . 33609 BielefeldWanderparkplatz Obersee/Engersche Straße/Grafenheider Straße, dannden Ausschilderungen folgen . Tel: 0521.9886284 . www.primelgruen.deBogenschießen im Fackelschein für Groß und KleinFür Kinder ab 9 Jahren mit ihren Eltern / GroßelternKosten: pro Person 36 Euro; Veranstaltungsort: Zauberwaldgarten Primel-grün, Grafenheider Straße 170, 33729 Bielefeld; Kursleitung: Anke Krieger,Roman Mahr. Anmeldung erforderlich unter: www.primelgruen.de oderTel: 0521-988628404.12., 15–18 Uhr An diesem Nachmittag werden wir Vorkenntnisse sind nicht erforderlichdie Grundlagen des intuitiven Bogen- (aber auch nicht hinderlich).schießens weiter geben. Wenn es danndämmert, werden die Fackeln im Zau- Das Bogenmaterial stellt der Verein.berwaldgarten entzündet, die uns den Der Kurs findet nur bei regen- undWeg zur Scheibe beleuchten. An den sturmfreien Wetter statt!Feuerstellen wird ein Punsch gekochtund es gibt dort die Möglichkeit sich Weitere Infos:aufzuwärmen. Kinder mit ihrem El- www.primelgruen.detern (oder Großeltern) können einen oder Tel: 0521.9886284außergewöhnlichen zweiten Adventin der Natur miteinander verbringen.24 artig
. outdoorNikolausfahrt für KinderVorverkauf startet am 07.11.06.12., 13.30 Uhr und 16.30 UhrmoBiel lädt Kinder, Eltern und Groß- Nachfrage empfiehlt moBiel Interes-eltern zu zweistündigen Rundfahrten sierten, sich zeitig Karten zu sichern.mit dem Nikolaus im Sparrenexpress Die Tickets für die Nikolausfahrtenein. Am Dienstag, 6. Dezember be- gibt es zum Preis von 6 Euro für Kin-ginnen die Fahrten um 13.30 Uhr der und 12 Euro für Erwachsene. Die-und 16.30 Uhr an der Stadtbahn- se können nur im Service-CenterHaltestelle Sieker. Höhepunkt bei moBiel in der Stadtbahn-Haltestelleden weihnachtlichen Stadtrundfahr- Jahnplatz bestellt werden.ten ist der Auftritt des Nikolaus. Ersteigt unterwegs zu und überrascht Entweder persönlich: Montag bis Frei-die Kinder mit Geschenken. Das klei- tag 7.30 Uhr bis 18 Uhr und Sams-ne Nikolauspräsent ist im Fahrpreis tag von 8.30 Uhr bis 14 Uhr. Oderenthalten. telefonisch: 0521.51- 45 45.Der Vorverkauf startet am Montag, Weitere Infos: www.moBiel.de7. November. Aufgrund der großenProbleme in Deutsch oder Englisch ? Probleme in DDas LOS fördert Ihr Kind ganz geziehlt dort, wo es SchwächenDeutsch oder Englisch?LinedsDeenra,RasebcehLrtsaOcuhcrSheibbeufinödgre, rdimert Ihr KodoeinnrzEenndtgrealistircohnR.haet,cobhintsDceuhtsrceh ibuuKntsignc,dhimgoadLneezrsgEeennz,gialeisbltcedhro.arut,cÜFinwöbfhotÜfredrürormeabbdrriueeeteenrnIitotshireiSnrndridredSiicveKheihcdtrunifahüneKrltwldeiI,hnonräoidnKncbiinzfvhdoeiiendrnnmu-Deieelen Förderunterrichtt Sie: Dr. Nicole Kurnap NDLOire.LNSdNOeiBiceriwoSedllaeelelfBKe4rlu9diwren· ala3ep3l6fl0e42l9Bdie·le3fe3ld602Bielefeld Tel. 0521 52179-131TeLl. 0O52S1-5B21i7e9-l1e3f1e·lLdO@[email protected]
. spielen spielen spielenRAVENSBERGER SPINNEREIRavensberger Park . 33607 Bielefeld . www.spielewelt-in-bielefeld.deSpielen und erleben in einer einmaligen Atmosphäre22. Spielewelt in Bielefeld12.11., 13–20 Uhr, und 13.11., 11–18 Uhr (wegen des Volkstrauertags keinVerkauf vor 13 Uhr)In der Ravensberger Spinnerei fin- lefeld e.V.“, der auch das ganze Jahrdet zum 22. Mal die Spielewelt in über für jedermann offene Spiele-Bielefeld statt. Spiele aller Art und treffs, eine Spieleausleihe in der Stadt-für alle Altersklassen werden vorge- bibliothek (immer samstags), Spiele-stellt und können ausprobiert wer- beratungen in Bielefeld und Umge-den. Beinahe das ganze historische bung sowie Spielewochenenden mitGebäude - vom großen und kleinen Übernachtungsmöglichkeit, auch fürSaal im Erdgeschoss mit ihren Neben- Familien, anbietet. (Näheres: www.räumen bis zum Historischen Saal spielwiese-bielefeld.de)im 3. OG - steht dafür zur Verfügung.Veranstalter ist wie immer der ge- Bei der Spielewelt stellen die enga-meinnützige Verein „Spielwiese Bie- gierten Vereinsmitglieder sowie Spie- leautoren, -verlage und -händler ak- tuelle Neuheiten und „moderne Klas- siker“ aus den Bereichen Brett-, Kar- ten-, Würfel-, Party- und Geschick- lichkeitsspiel sowie Puzzle vor. Wich- tig ist, dass fast alles von den Besu- chern selbst ausprobiert werden kann. Die Aussteller und erfahrene Spieler erklären gerne die Regeln und spie- len vielleicht auch die erste Partie mit. In der großen Ausleihe des Ver- eins im Historischen Saal warten schätzungsweise 1000 Spiele auf In- teressenten. Selbstverständlich befin- den sich darunter auch ca. 150 Kin- derspiele, und die meisten der üb- rigen sind absolut familientauglich. Aber auch anspruchsvolle Taktikspie- le, Wirtschafts- und Sportsimulatio- nen sind reichlich vorhanden. FOTOS © OLIVER UEBERSCHÄR Vorgestellt werden natürlich auch die aktuellen Spiele des Jahres und Ge- winner des Deutschen Spielepreises, und darüber hinaus auch eine speziel-
. spielen spielen spielenle Auswahl von Vereinsmitgliedern Tauschspiel, durch das die Kommuni-empfohlener Spiele, die sonst viel- kation mit anderen Besuchern geför-leicht zu schnell übersehen würden. dert werden soll, bei dem man aber auch viele Spiele gewinnen kann.Ein eigener Bereich ist wie immer Abgerundet wird die Spieleweltdie große „Puzzle-Welt“ in der 1. schließlich durch den großen Floh-Etage. Weiterhin werden in eigenen markt, auf dem der Verein und ein-Räumen Großspiele, Rollenspiele, zelne Mitglieder gebrauchte SpieleSpiele für Sehbehinderte und erst- jeglichen Alters anbieten. Und natür-mals eine Einführung in das über lich ist durch einen Imbiss auch wie-4000 Jahre alte, aber vielen nur aus der für das leibliche Wohl gesorgt.Kreuzworträtseln bekannte „japa-nische Brettspiel“ (mit zwei Buch- *) Die Auflösung dieses kleinen Rät-staben*) präsentiert. Dazu kommen sels ist natürlich „GO“, das mit nurbereits traditionell Wettbewerbe wie vier einfachen Regeln eine großedie Westfälische Monopoly-Meister- taktische Komplexität bietet.schaft, die von MoBiel durchgeführ-te Jagd auf „Mister X“ mit Bussen und Weitere Infos:Bahnen kreuz und quer durch Bie- www.spielewelt-in-bielefeld.delefeld, Bingo sowie das Spielewelt- SiOcchhhöhhnihame,bs..wg. eassehen,Obernstr. 15 | 33602 Bielefeld | T 0521 . 138200 | [email protected] | www.ringelreif.de
. lesenSTADTBIBLIOTHEK GÜTERSLOHBlessenstätte 1 . 33330 Gütersloh . Tel: 05241.21180-67www.stadtbibliothek-guetersloh.deGütersloh liest vorAb 5 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.November: 02.11., 15.30 Uhr*; 04.11., 15.30 Uhr*; 05.11., 11 Uhr*; 10.11., 15.30 Uhr; 16.11., 15.30 Uhr; 24.11., 15.30 Uhr; 29.11., 15.30 Uhr (*Im Rahmen der Lesestadt 2016)Dezember: 03.12., 11 Uhr; 07.12., 15.30 Uhr; 13.12., 15.30 Uhr; 17.12., 11 Uhr; 22.12., 15.30 Uhr; 28.12., 15.30 UhrMit Kindern ab 5 Jahren tauchen wir kommst du einen Lesepass, der beiein in die fantastische Welt der Bücher. jeder Teilnahme abgestempelt wird.Wir lassen Figuren lebendig werden, Nach sechs Besuchen kannst du dirbangen und freuen uns mit unseren etwas Tolles aus unserer SchatzkisteHelden. Beim ersten Besuch be- aussuchen!Singen mit KindernFür Kinder ab 4−8 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung.November: 12.11., 11 UhrDezember: 10.12., 11 UhrKinder lieben Lieder. Das ist gut so, Jahren und ihre Eltern ein, mit ihrdenn Singen macht Spaß und ist gut zu singen. Neue und alte Kinder-für die Sprachentwicklung. Sibille lieder werden mit der Gitarre beglei-Focke, Chorleiterin und Kindergärt- tet und der eine oder andere Lieder-nerin, lädt alle Kinder von 4 bis 8 wunsch kann gerne erfüllt werden.Lesekrümel, für ZweijährigeLeitung: Nina Glowinski. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung ab dem02.11. und 01.12.2016, Tel: 05241.21180-67 oder in der Kinderbibliothek.November: 25.11., 16 UhrDezember: 09.12., 16 UhrUnser Angebot für Zweijährige. Zu Opa erhalten Literaturtipps und vieleeinem Thema wird ein Buch vorge- Anregungen, wie sie ihre Kleinen auflesen oder vorgespielt. Die Jüngsten der Entdeckungsreise in das Land dererleben ganz spielerisch, wie viel Literatur mit allen Sinnen begleitenSpaß in Bilderbüchern steckt! Das können.begleitende Elternteil, Oma oder28 artig
. lesenOffener Manga-TreffAb 10 Jahren; Wo: Bastelraum der Kinderbibliothek; Mitbringen: Bleistifte,Buntstifte, Getränk, Spaß; Leitung: Sara. Ohne Anmeldung. Die Teilnahmeist kostenfrei.November: 12.11., 26.11., jeweisl 10 –13 UhrWer wissen möchte, wie Manga-Fi- die Geheimnisse des Manga-Zeich-guren entstehen, sollte einfach mal nens ein. Hier kannst du deine eige-vorbeischauen. Sara weiht dich in ne Figur entstehen lassen.Parachute-EnglishStorytime in English for children 5–8 years.Vorlesen und singen in englischer Sprache für Kinder von 5–8 Jahren.November: 26.11., 11 UhrHast du Spaß an spannenden, lusti- che? Dann mach mit bei „Fallschirm-gen und abenteuerlichen Liedern English“. So macht Englisch lernenund Geschichten in englischer Spra- richtig Spaß! 20.000 Künstler-, Bastel- und aHuafn7d5a0rmbe²itsartikelidee. Creativmarkt .Niedernstraße 5 – 7 . 33602 Bielefeldt 0521 . 6 66 43 .Mo – Fr 10.00 – 19.00 Uhr . Sa 10.00 – 18.00 Uhrwww.idee-shop.com
. lesen - buchvorstellungISBN 978-3-86502-384-1 . 9,95 Euro Nutze deine Birne! Sharna Jackson (Text) & James Lambert (Illustration) Kunst-Activity-Buch. Fantastische Erleuchtungen mit moderner Kunst. Ab 8 Jahren Schon einmal etwas von Yves Klein und Internationalem Katzenblau ge- hört? Oder von Konzeptkunst à la Sophie Calle? Das poppig illustrier- te Kunst-Activity-Buch inspiriert zur Auseinandersetzung mit moderner Kunst. Mit kreativen Aufgaben, Co- mics und kurzen Geschichten können die Leser zum Heim-Spion werden, Eat-Art mit Senf und Pommes ma- chen, Readymades aus Schrauben- schlüsseln und Spülhandschuhen ba- steln und aus Seife Skulpturen in der Wanne kreieren.ISBN 978-3-86502-383-4 . 16,95 Euro Lass krachen! Silke Vry Antike Erfindungen zum Nachbauen Ab 8 Jahren Mit 12 illustrierten Schritt-für-Schritt- Anleitungen können Kinder ohne hohen Materialaufwand antike Er- findungen nachbauen – vom Becher der Gerechtigkeit über die Dampf- maschine bis hin zum Bikini. Hin- tergrundinformationen zu den jewei- ligen Erfindungen, ihrem ursprüng- lichen Zweck und den Erfindern er- gänzen die Anleitungen. Weitere Infos zu beiden Büchern: www.seemanns-bilderbande.de30 artig
. lesen - buchvorstellungSamstagnachmittagsvon Andreas LorenzDer See. Das ist ein Ort, der samstag-nachmittags dem Jungen Jeremy undseinem Großvater Freiraum für vielespannende Gespräche bietet. Malsind es Themen aus der Schule, malsehr persönliche Angelegenheiten.Draußen am See scheut sich Jeremynicht, die Dinge der Welt zu hinter-fragen. Einmal typisch kindlich naiv,ein anderes Mal überraschend prä-zise. Mit philosophischen Ansätzenund Fachwissen vermittelt der Groß-vater seine Gedanken.Es wird deutlich, was die beiden von wachsene Leser an komplexe The-der Sache mit dem Atomstrom hal- men des Zeit- und Weltgeschehensten. Erstaunlich ist Großvaters bild- heran und macht sie verständlicher.hafter Erklärungsversuch in Hinblickauf die Klimaerwärmung. Eine Über- Jeremy und sein Großvater ziehenraschung wartet auf Jeremy, wenn er stets samstagnachmittags los und wer-über seine neue Mitschülerin Ebru fen ihre Angelruten im See des Lebensspricht, die dauernd ein Kopftuch aus. Ihre Köder sind Neugierde, In-trägt. Der provokanten Behauptung, teresse und Aufmerksamkeit. Als An-dass Geld nicht immer nur Segen be- gelhaken dienen Aufgeschlossenheitdeutet, wird auf den Grund gegan- und Respekt. So beißen zum Glückgen. Und zu dicker Luft über dem auch keine Fische an sondern die bei-See kommt es, wenn Jeremy und sein den ziehen stets Themen an Land, beiGroßvater ihren ganz persönlichen denen es sich lohnt nachzudenken.Generationenkonflikt untereinanderaustragen.Samstagnachmittags ist kein Kinder-buch und doch wird es von mehrerenGenerationen gelesen. Auf seinen li-ve Lesungen konnte Andreas LorenzMenschen allen Alters begeistern.Jeder kann sich ein Stück weit in bei- Samstagnachmittagsden Protagonisten wiederfinden. In von Andreas Lorenz, 9,90 Euro,dem interessiert hinterfragenden Je- ISBN 978-3-844-80868-1,remy ebenso wie in dem Antwort su- In jeder Buchhandlung oderchenden und findenden Großvater. online erhältlich.Die Geschichte führt junge wie er- artig 31
. verlosungGroooooße Weihnachtsverlosung!Malt uns einen Stern.Der Stern von Bethlehem, eine Stern- oder einfach einscannen und per Mailschnuppe, einen Weihnachtsstern... an: [email protected] schicken.Lasst Eurer Fantasie freien Lauf. Wir Was es zu gewinnen gibt, seht Ihrfreuen uns auf tolle Bilder von Euch! auf den nächsten Seiten!Bitte den Namen, Alter, Adresse mit sc1h9El.iu1nß1se.i2ns0td1ae6m- :Telefonnummer und Email-Adresseauf das Bild schreiben und an fol-gende Adresse senden:Movin, Verlag für WerbemedienWeihnachtsverlosung artig owlMeller Straße 2, 33613 Bielefeld32 artig
. verlosung Naturkundemuseum Bielefeld 3 Fa*m(maixl.i5ePnerskonaenr)ten*3 x 2 Eintrittskarten 6 x 2 Karten für 5 CDs von RandaleHänsel & Gretel von der 2 x 2 Eintrittskarten TeutoBühne3 Gutscheine für das e1inAelmu-WFoercmhastevlroanhm50enx bis zu Theater Lippstadt 60 cm 10 x 2 Eintrittskarten artig 33
. verlosungS2chFnaemeikliöennikgainrteonn für Dschuvno3gmxelT2bhuKecaahrtet-erdnLaifsbüerMriuscial Ice 5 x 2 Eintrittskarten 5 CDs von Reinhard Horn 3 CDs Alles wird bunt diiseDt GaebpureeeswRnrgeaeiPEnccsomnchhshettrasirliowcolwhdsesteegiergrndt.,en34 artig 5 x 2 Malstunden (inkl. Leinwand, Farben, Tee oder Kaffee)
6 x 2 Karten . verlosung Schicke Dein Bild bis zum 19.11.2016 per Post oder Mail an uns. 10 Gutscheine2 Bücher Nutze Deine Birne! 5 Schokopakete von Vivani in Träger5schxaft2desEHineimtraittvtesrekinasrGtüetnersloh e.V.5 Familienkarten 10 x 2 Eintrittskarten artig 35
. verlosung10 x 2 OEienttkrietrt-sEkiasrbtaehnnfür die 5 Bücher Samstagsnachmittags 5 x 2 Eintrittskarten 3x 2 Karten fürConni - Das Musical 3 BBaacckksferetsuvnodnenden 2 Bücher Lass krachen! 10 x 2 Eintrittskarten36 artig
. musikRandale unterm Weihnachtsbaum27.11.: Bielefeld, Zweischlingen03.12.: Brilon, Weihnachtsmarkt09.12.: Münster, Weihnachtsmarkt10.12.: Bielefeld, Radio Bielefeld WeihnachtsmarktWas war das wieder für ein aufre- auch wieder einige Konzerte mit demgendes Randale-Jahr. Über 80 Auf- Programm „Randale unterm Weih-tritte in ganz Deutschland haben die nachtsbaum“.Band kreuz und quer durch die ganzeRepublik geführt. Sei es mit der neuen Und die Randale-Lager für den Weih-CD Randale im Kindergarten in klei- nachtsmann sind auch wieder gutneren Kitas und bei Sommerkonzer- gefüllt. Sonst heulen die Kinder wie-ten oder mit dem Kult T-Shirt „Möh- der. Das Möhrenhemd gibt es üb-renhemd“ auf dem Metal Festival rigens von Kindergröße 104 bis Er-„Summer Breeze“ in Dinkelsbühl - wachsenengröße 4 XL. Sonst heulenüber Mangel an Aufmerksamkeit kann nämlich die Erwachsenen.sich die Bielefelder Band wahrlichnicht beklagen. Und weil jetzt ja Weitere Info:Weihnachten quasi schon am Ho- www.randale-musik.derizont zu sehen ist, gibt es natürlich unterm Weihnachtsbaum81RandaleXmas-Booklet_vRZ.indd 1-2 20.09.2006 18:52:47 Uhr CD Aufnäher T-Shirt Jetzt bestellen unter www.randale-musik.de
fuaAeiüunnrrstdfuseacuvrchochhnrhazet-eiidhgeeenunt!e eine besondere Überraschung Spiel und Sport Berechtigungs- Schein Befreit von Hausarbeiten aller Art, sowie vom Leistungsbereitschafts- Dienst * *als pädagogisch wertvoll anerkanntvon Gilbert Bender
. aufführungenTEUTOBURGER PUPPENBÜHNE BIELEFELDTel: 05203.881276 . www.puppentheater-bielefeld.deKartenservice: Tel: 0521.66344Märchentage im ASTORIA-TheaterKlosterplatz 9 in Bielefeld• 07.11.: Hänsel und Gretel Beginn: 16.30 Uhr Beginn: 16.30 Uhr • 11.11.: Die Mondlaterne• 08.11.: Zwerg Nase Beginn: 16.30 Uhr Beginn: 16.30 Uhr • 12.11.: Hänsel und Gretel• 09.11.: Das tapfere Schneiderlein Beginn: 16 Uhr Beginn: 16.30 Uhr • 13.11.: Hänsel und Gretel• 10.11.: Rumpelstilzchen Beginn: 16 UhrHänsel und Gretel & Gretel bemerken, daß ihre ElternNur wenige Bücher sind, was Volks- sie nicht wie versprochen aus demtümlichkeit, Kritikerlob und kommer- Wald abholen, machen sie sich auf,ziellen Erfolg betrifft, den Grimm- um das Elternhaus zu suchen. Da-schen Kinder- und Hausmärchen ver- bei verlaufen sie sich und geraten ingleichbar. Die Sammlung gehört ne- das Netz der bösen, menschenfres-ben der Bibel und Shakespeares Dra- senden Hexe Siebenwurz...men zu den erfolgreichsten Bücherndes Abendlandes. Für diese Inszenierung erhielt un- ser Theater den Kulturpreis der StadtZum Inhalt: Es war einmal ein armer Melle, Meller Else 2004, für die über-Holzfäller, der hatte zwei Kinder, zeugende Einheit vonSpiel, Sprache,einen Jungen mit dem Namen Hän- Bühnenbild und Musik.sel und ein Mädchen das Gretel ge-nannt wurde. Als eine große Hun- DIE HEXE VON HÄNSEL UND GRETELgersnot über das Land hereinbrachkonnte der Vater seine Familie nichtmehr ernähren. Die Mutter beschloßdie Kinder im Wald auszusetzen, da-mit sie von guten Leuten aufgenom-men werden und daheim nicht ver-hungern müssen. Als die Eltern dieKinder zurücklassen, begegnen Hän-sel & Gretel zwei lebendigen Mär-chenpilzen. Dreipunkt und Fünf-punkt, sie sind die Dienstboten desgroßen Märchenzauberers, der alldie Märchen aufschreibt. Als Hänsel
. aufführungenTHEATER BIELEFELDStadttheater/Loft . Niederwall 27 . Bielefeld . www.theater-bielefeld.deTheater am Alten Markt . Alter Markt 1 . BielefeldWeitere Informationen entnehmen Sie bitte den Theaterspielplänen oderder Spielplanseite auf www.theater-bielefeld.deDie Schneekönigin ILLUSTRATION © PETER ZICKERMANNHans Christian AndersenAb 5 JahreStadttheater: 12.11., 17 Uhr (Premiere)weitere 50 Vorstellungen bis zum 26.12., Termine im Internet Die Nachbarskinder Kay und Gerda lieben den Sommer mit seinen Rosen und den ausgelassenen Spielen. Doch eines Tages wird Kay vom Splitter eines Zauberspiegels getroffen. Jetzt mag er nur noch den Winter mit sei- nen Eisblumen und lässt sich des- halb umso williger von einer unbe- kannten, kalten Schönheit auf dem Schlitten entführen. Gerdas Suche nach Kay führt sie ins Reich der Blu- menfrau, in ein Schloss und einen Wald, wo sie von Räubern gefangen wird. Zum Glück hat das Räuber- mädchen Mitleid und schenkt ihr die Freiheit und ein Rentier. Die Spur zu Kay führt immer tiefer in den Nor- den: ins Reich der Schneekönigin. Dort muss Gerda ihren schwersten Kampf bestehen.Klassik ab ZweiAb 2 JahreLoft: 06.11., 11.15 UhrNach fünf erfolgreichen Spielzeiten man oben hineinbläst? Und wie ent-Klassik ab Null bekommt unsere be- steht ein Ton bei den Streichinstru-liebte Konzertreihe für die Allerklein- menten? Gepaart mit munterer Musiksten Zuwachs: Klassik ab Zwei für erfahren die kleinen ZuhörerInnenKinder von 2 bis 5 Jahren. Warum eine ganze Menge über die Orche-kommt unten ein Ton heraus, wenn sterinstrumente.40 artig
. auffüh.rsupngoerntWDieinKutersretfiüerrKeinder in der Die Kurse für Kinder in derG1.eWdiochcht-eTh(0ea7t.e0r7s.h–o1w2.f0ü7r)kleine Schne2e.hWasoecnhe (14.07.–19.07)Ab 3 JahreL•ofHt:ip06H.1o1p., 14 Uhr und 16.30 Uhr • Hip Hopfür Kinder ab 10 Jahre, für Kinder ab 10 Jahre,DeDr WhéilnéteArgkboemtomu,ttwägileidchervuonnd da- UnDdhwéaléchAsgebneVtoöug,eltnägWlicinhtevrofendern?mi1t 3a–u1c4hUdhier, W70inEtuerrotiere. Halten All1d3e–m14gUehhtr,Ju7l0iaETuorrores mit Spiel,Schnecken Winterschlaf? Warum Gesang, Händen, Füßen und vielenf•rieMreondeErnnteJanznzicht an den Füßen? G• eMdiocdhteern aJauzfzden Grund.für Kinder von10–13 Jahre, für Kinder 6–9 Jahre, Ulla Agbetou, täglich von 14.10– Ulla Agbetou, täglich von 14.10–De15r.1L0iUebhre, 7st0rEaunrok – Oper für K1i5n.1d0eUrhr, 70 EuroMUSIK VOLL FETT ;-)A• bM7oJdahernenJazz • Modern JazzStafdütrthKeinadteerr:61–89.1J2a.h,r1e1, Uhr für Kinder von10–13 Jahre,Ulla Agbetou, täglich von 15.15– Ulla Agbetou, täglich von 15.15–Ma1n6.t1r5inUkehre, i7n0bEiusrzowei Flaschen sch1e6n.1O5 pUehrrv, o7n0 GEuareotano DonizettiZaubertrank und der lang gehegte als er von einem Quacksalber einennWsciWwchuhwüentciswtfhcea.htrtneaetgrnaneIsznehtffiteNsosicsnethimuv?EnaroSfldü-orbilAndliueonenlmneignkfe.etdlWldadeuu.rädncrkehego:odmddaeisre- r Liebestrank kauft, um damit seine TAzeuln. gg0ee5bw2e1itn/e5nte1en-A3.9d6in2a endlich für sichTanzboutique Susanne J.Zubehör rund ums Tanzen MO · DI · DO · FRInhaberin Susanne Jucikas 15.00 – 18.30 UhrWebereistraße 12 MI · SA33602 Bielefeld 11.00 – 14.00 UhrFon 05 21.350 97 43Fax 05 21.399 12 43 VeTreerimnibnaernuancghMobil 01 72.563 23 24 [email protected]
KOTZMOTZ DER ZAUBERERBIELEFELDER PUPPENSPIELE, DAGMAR SELJEHerforder Straße 5-7 . 33602 Bielefeld . Tel: 05 21.17 96 05www.bielefelder-puppenspiele.deKotzmotz der Zauberer Offenes Figurenspiel nach dem Buch von B. WernerFür Kinder ab 5 Jahren10.–15.11., jeweils 16 UhrWenn Worte wie „Sauschwarten- ist der so?“ Einfühlsam erzählt dieschweinerei“ durch den Wald pol- Geschichte vom schwierigen Um-tern, suchen alle seine Bewohner das gang mit starken Gefühlen und jon-Weite, denn dann ist der Zauberer gliert dabei derart spielerisch undKotzmotz unterwegs und verpestet leicht mit der Sprache, dass es einedie Luft mit seiner dicken schwarzen wahre Freude ist.Wut im Bauch. Einzig der zerzausteHase, der nur Worte wie „Samtkätz- Gefördert von der Sparkassenstiftungchenduftgestreichel“ kennt, lässt sich Bielefeld.davon nicht einschüchtern: „WarumDas Traumpferdchen im Schlaraffenland Zauberhaftes Schattentheater & Schauspiel zum Mitmachen fürKinder ab 3 Jahren17.–20.11., jeweils 16 UhrAls Flore mit den Kindern auf dem gemeinsam mit dem kauzigen IgelPlaneten XY eintrifft, um das Traump- Kraksel endlich finden, geht es ihmferdchen Friedo zu besuchen, erfährt gar nicht gut. Das Traumpferdchensie, dass es gerade einen Ausflug ins hat zu viele Bonbons genascht.Schlaraffenland macht. Als sie Friedo42 artig
. aufführungenDie Bremer Stadtmusikanten Offenes Figurenspiel für Kinder ab 5 Jahren23.–27.11., jeweils 16 UhrWas passiert, wenn sich vier „alte kein alter Hut! Wir wünschen un-Knacker“ für eine Reise zusammen- seren vier ungewöhnlichen Heldentun? Auf alle Fälle beweisen uns Esel, auch in Bielefeld einen angenehmenKatze, Hund und Hahn, dass man Aufenthalt.gemeinsam noch sehr weit kommenkann. Das alte Motto: „Solidarität Gefördert von der Sparkassenstiftungmacht stark“ ist eben noch lange Bielefeld.Weihnachtskekse für die Räuber Aufregendes Weihnachtskasperstück für Kinder ab 3 Jahren01.–05.12., 09.–12.12., 16.–21.12. jeweils 16 Uhr;24.12., 14 UhrWeihnachtszeit - auch in diesem Jahr bern Karl-Heinz und Karl-Otto derhat Kaspers Oma mit Begeisterung Duft von Weihnachtsgebäck in diegebacken. Kasper ist allerdings nicht Nase.ganz so begeistert, weil nicht er son-dern der Förster die ersten Plätzchen Daheim wundert sich Kasper warumbekommen soll. Als die Oma mit ih- Oma nicht wieder aus dem Wald zu-ren Leckerbissen durch den Wald rück kommt. Sie ist doch sonst im-geht, steigt auch den beiden Räu- mer so pünktlich....
. aufführungenPUPPENTHEATER PULCINELLAAstoria Theater am Klosterplatz . 33602 Bielefeldwww.pulcinella-puppentheater.deVorverkauf über [email protected] oder telefonisch un-ter 0521-66344. Die Vormittagsvorstellungen sind ein Angebot speziellfür Kitas und Schulen. Wir bieten dafür Gruppenrabatte an, bitte direktim Theaterbüro erfragen! Der Eintritt beträgt 8 Euro pro Kind und 9 Europro Erwachsenem.Der kleine Drache feiert WeihnachtenFigurentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch vonJulia Donaldson und Axel Scheffler.Ein Mitmachtheaterstück mit Handpuppen und Marionetten fürKinder ab 3 Jahren.08.12., 10 Uhr und 16 Uhr; 09.12., 10 Uhr und 16 Uhr;11.12., 11 Uhr und 16 UhrDer kleine Drache Floritzel staunt „Dieses Jahr will ich auch Weih-nicht schlecht als er von Prinzessin Flo- nachten feiern!“ beschliesst Florit-rentine erfährt dass die Menschen am zel und macht sich auf die Suche24. Dezember Weihnachten feiern! nach einem Weihnachtsbaum. Da-Denn Drachen feiern an diesem Tag bei muss er einige Abenteuer be-schon seit Jahrhunderten Sankt Drach- stehen, und ausserdem ist da auchnacht – da gibt es zwar ein großes noch Floritzels großer Bruder Fer-Feuerwerk, aber keinen Weihnachts- dinand, der ihn ständig piesackt...baum und schon gar keine Geschenke.Größte Auswahl inBielefeld! Größe 50 - 164
. aufführungenKAMMERPUPPENSPIELE BIELEFELDTHEATER im KAMP . Niedermühlenkamp 43 . 33604 Bielefeldwww.kammerpuppenspiele.deKarten könnten unter Tel: 05203.902283 reserviert werden.Kleiner Bär und kleiner Tigervon Janosch13.11., 11 Uhr und 14 UhrDer kleiner Bär und der kleine Tiger den Kinderbüchern Oh, wie schönmachen sich samt ihrer Tigerente auf ist Panama, Komm, wir finden einenden Weg um Panama, das Land ihrer Schatz und Riesenparty für den TigerTräume zu finden. Sie treffen dabei von Janosch.auf eine Kuh, einen Fuchs, eine Gansund einen Hasen. Doch keiner von Der Puppenspieler Detlef Heinichernihnen kann den beiden Freunden vom Theatrium Dresden nimmt alleauf der Suche nach Panama helfen... Janosch-Fans mit auf eine besondereKleiner Bär und kleiner Tiger ist ei- Reise...ne märchenhafte Inszenierung nachMorgen, Findus, wird´s was gebenist ein Muss für alle Pettersson und Findus-Fans!Das Weihnachtsmärchen ist ein Theatererlebnis für die ganze Familie.01.12., 16.30 Uhr (Premiere); 02.12., 16.30 Uhr; 03.12., 11 Uhr & 14 Uhr;04.12., 16 Uhr; 06.12., 16.30 Uhr; 22.12., 16.30 Uhr;23.12., 14 Uhr & 16.30 Uhr; 31.12., 11 UhrMan soll nie zu viel versprechen. Morgen, Findus, wird´s was geben istSonst geht es einem am Ende wie die neueste Inszenierung der Kam-dem alten Pettersson. Seit der seinem merpuppenspiele und somit die ersteKater nämlich vom Weihnachtsmann Premiere dieser Spielzeit.erzählt hat, hat Findus nur noch ei-nen Wunsch: dass der Weihnachts- DER KLEINE FINDUSmann auch zu ihm kommt. Klar, dassPettersson ihn nicht enttäuschenmöchte. Im Tischlerschuppen geht esdenn auch hoch her in den nächstenTagen. Da wird gezeichnet und ge-sägt, gehämmert und gebohrt. Dasstrotzdem alles ganz anders kommt,als Pettersson geplant hat, kann nurdaran liegen, dass manchmal Din-ge geschehen, die man einfach nichterklären kann…
. aufführungenRitter RostDie mitreißende Musik, der LIVE-Gesang und die abenteuerlicheGeschichte versprechen ein einmaliges Musicalerlebnis für die ganze Familie.05.11., 14 UhrBei Ritter Rost, im Fabelwesenwald Koks einer schrägen Räubertruppe,gibt´s Ärger: Die Hexe Verstexe ver- einer miesen Piratenmannschaft undzaubert den klappernden Rittersmann zwei gefräßigen Haifischen, die denin einen Blechfrosch, weil er seinen Drachen zum Fressen gern haben.Drachen Koks nicht abgeben will. Zusammen mit Burgfräulein Bö machtDer kleine Drache kann sich im letz- sich Ritter Rost auf die Suche nachten Moment retten und flieht nach Koks...Amerika. Auf seiner Reise begegnetSTADTTHEATER MINDENTonhallenstr. 3 . 32423 Minden . Tel: 0571.828390 . www.portabuehne.dewww.stadttheater-minden.de . express-Ticketservice 0571-88277Nussknacker und MäusekönigEin weihnachtliches Märchen nach E.T.A. Hoffmann07.12., 17.30 Uhr; 08.12., 17.30 Uhr; 09.12., 17.30 Uhr; 11.12., 11 Uhr;11.12., 15 Uhr; 14.12., 17.30 Uhr; 16.12., 17.30 Uhr; 17.12., 16 Uhr; 18.12.,11 Uhr; 18.12., 15 Uhr; 20.12., 17.30 UhrWeihnachten ist voller Wunder! Das ahnte Abenteuer zu bestehen gibt.dürfen auch die beiden Geschwi- Nach dem romantischen Märchenster Marie und Fritz erfahren. Denn von E.T.A. Hoffmann zeigt das En-das Weihnachtsgeschenk, das Marie semble der Freilichtbühne Porta invon ihrem Paten, dem seltsamen Herrn Zusammenarbeit mit dem Stadtthea-Drosselmeier, erhält, ist nur auf den ter Minden, wie Marie dem Nuss-ersten Blick ein unscheinbarer Nuss- knacker bei diesem Kampf erfolg-knacker. Gleich in der ersten Nacht reich zur Seite steht.erwacht er zum Leben und entführtdie beiden in eine märchenhafte Weitere Infos und Eintrittskarten:Welt. Dort tobt schon seit Jahren ein • www.portabuehne.de,heftiger Streit zwischen dem Nuss- • www.stadttheater-minden.de,knacker und dem Mäusekönig. Doch • express-Ticketservicenicht nur Marie, auch ihr Bruder und Obermarktstr. 26-30, Minden,der Rest ihrer Familie spielen mit Tel: 0571-88277 (Mo.–Fr.einem Mal ganz andere Rollen in 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr).dieser anderen Welt, in der es unge-46 artig
. aufführungenLANDESTHEATER DETMOLDTheaterplatz 1 . 32756 Detmold . Tel: 05231.974-60www.landestheater-detmold.deJunges Theater KASCHLUPP!Die Kinder- und Jugendbühne des Landestheaters DetmoldBahnhofstrasse 1 . 32756 DetmoldDer Junge mit Koffer [10+]Von Mike KennyEine Postkarte des großen Bruders lung mit den Geschichten von Sind-von der anderen Seite der Erde ist die bad, dem Seefahrer, die ihm seineinzige Hoffnung für den jungen Naz, Vater immer beim Einschlafen er-der seine von Terror bedrohte Heimat zählt hat. Die Erinnerung an Sind-verlassen muss. bads sieben Reisen erlaubt es dem Jungen, in seinen kindlichen Phan-Die abenteuerliche Flucht, die durch tasien zu verweilen, und gibt ihmdie Wüste, über Gebirge und Meere immer wieder die Kraft zu lebens-führt, verbindet Naz in seiner Vorstel- wichtigen Entscheidungen, auch als
DIE KLEINE ZAUBERFLÖTEer seine liebgewonnene Leidensge- Janus. Es spielen: Thomas Ehrlich-fährtin Krysia verliert und sich der mann, Adrian Thomser und Stepha-Traum vom Wohlstand in der moder- nie Pardula.nen westlichen Welt als Illusion er-weist. Wie Sindbad erhält sich aber Alle Vorstellungen auch auf AnfrageNaz dennoch sein Lebensglück: seine im Jungen Theater KASCHLUPP!:Geschichten. Kontakt: 05231 – 3028997 oder theaterpaedagogik@landestheater-Inszenierung: Charlotte Van Kerck- detmold.dehoven, Ausstattung: Tessa VeronikaDie kleine Zauberflöte [5+]Eine Kinderoper von Guta G. N. Raunach Wolfgang Amadeus Mozart19.11., 16 Uhr; 21.11., 11 Uhr; 22.11., 11 Uhr; 04.12., 16 Uhr;11.12., 16 Uhr; 12.12., 17 Uhr; 13.12., 11 Uhr; 14.12., 11 Uhrund auf Anfrage im Jungen Theater KASCHLUPP!Oper für Kinder: Eine kindgerechte den. Erst nach vielen Abenteuern kom-Kurzvariante von Mozarts berühm- men die Liebenden zueinander, wenntester Oper, farbenfroh und mit viel auch der launige Naturbursche Pa-Charme. Die Kinder bangen mit dem pageno sein Glück in Gestalt derPrinzen Tamino und Pamina, deren pfiffigen Papagena findet.Gefühle von der geheimnisvollenKönigin der Nacht und dem weisen Mit der Kurzvariante von MozartsSarastro auf die Probe gestellt wer- berühmtester Oper können die jüng-48 artig
. aufführungensten Zuschauer dieses abenteuerliche Bühne: Hans-Günther Säbel; Kostü-und humorvolle musikalische Mär- me: Tatiana Tarwitz; Flöte: Victoriachen kennenlernen: Theaterzauber für Calvo, Anita Farkas, Eszter Havasi;kleine und auch größere Neugierige. Sunny: Myriam Anna Dewald, Kir- sten Labonte; Tom: Markus Gruber,Inszenierung: Guta G.N.Rau; Mu- Lifan Yang; Ben: Gunnar Frietsch,sikalische Leitung: Sachie Mallet; Konstantin Ingenpaß.Jeda, der Schneemann [4+]Mark Wetter und Paul SteinmannJeda, der Schneemann, hat sich et- das Ei ausbrüten? Oder kann er, derwas Unmögliches in den Kopf ge- so gerne erfahren will, was sich insetzt: Er will nicht schmelzen. dem Ei befindet, seine Neugier zü- geln? Das Ende kommt unweiger-Er tut alles, um einen schönen Som- lich wie der nächste Winter, dochmer zu erleben und behilft sich zum mitnichten pessimistisch. Denn esÜberleben mit einem Trick: Er trinkt ist ja keine Hoffnung, sondern Ge-Eistee. Aber nicht nur die Sonne macht wissheit: In einigen Monaten wirdihm einen Strich durch die Rechnung. es wieder schneien. Und die KinderAuch sein Aktionsdrang und die wär- können wieder einen Schneemannmenden Gedanken an die bereits bauen und ihn zum Leben erwecken.verflossene Liebe machen ihm mehrund mehr zu schaffen. Als er schließ- Inszenierung: Charlotte Van Kerckho-lich ein Ei aus dem Meer angelt und ven, Bühne: Anne Brügel, Kostüme:sich sein Eisteevorrat dem Ende zu- Tatiana Tarwitz.neigt, muss er sich entscheiden: Soll Es spielt: Adrian Thomserer unter Einsatz seines RestlebensDER JUNGE MITDEM KOFFER [10+]von Mike KennyBUCHBATRELFÜ0R52SC31HU—LK30L2AS89SE9N7
. aufführungenGÜTERSLOH THEATERKartenservice: ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbHBerliner Straße 63, Tel: 05241.2113636, sowie an allen bekanntenVorverkaufsstellen und unter www.theater-gt.de.Das gesamte Programm finden Sie unter www.theater-gt.deDer magische AdventskalenderEin Weihnachtsstück von Rudolf SchmidFliegendes Theater11.12., 11 Uhr und 15 Uhr; 12.12., 15 UhrTheater Gütersloh, StudiobühneFrau Simon bestellt so mancherlei ren. Als sie es auspackt, fällt es ihrbei ihrem Versandhaus. Das riesige wieder ein: Der Adventskalender!Paket, das heute mit der Post kam, Aber so groß? Sie hat wohl aus Ver-kann sie sich allerdings nicht erklä- sehen XXL angekreuzt. Und nicht mal Zahlen gibt es für die Fenster. In welcher Reihenfolge soll man ihn öff- nen? Und was gibt es darin zu sehen? Die einzelnen Fenster geben Rätsel auf, bieten Überraschungen und ver- bergen zauberhafte Geheimnisse. Wie bei einer Schnitzeljagd gibt jede Tür einen Hinweis auf die nächste. FOTO © RUDOLF SCHMID 24 kleine Geschichten erzählen et- was über den besonderen Zauber von Weihnachten.Aladin und die WunderlampeMärchen aus 1001 Nacht in der Theaterfassung von Johannes JordanLandestheater Detmold15.12., 16.12, jeweils 15.30 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalAladin hat es als Sohn einer armen Aladin ist sofort wild entschlossen,Wäscherin nicht leicht. Als er eines bei Onkel Mustafa in die Lehre zuTages die Prinzessin sieht, ist es um gehen, um auch zaubern zu kön-ihn geschehen. Er will sie unbedingt nen. Ein Problem ist nur, dass derheiraten, aber wie soll das als Halb- vermeintliche Onkel ganz anderewaise und Tagträumer gehen? Da Pläne mit Aladin hat – der soll näm-kommt ihm Mustafa gerade recht – lich für ihn in ein finsteres Loch stei-der gibt sich als sein Onkel aus und gen und eine alte Öllampe aus derüberdies erweist er sich als Magier. Höhle holen.50 artig
Search