. ausstellungen wadersloh Für Karin Nies geht dieVerlockung vom Prozesshaften aus. Nicht um das Ende wissend, begibt sie sich auf die Suche. Sie beschwört den Vorgang der Ge- staltfindung immer wieder aufs Neue und gelangt so zu einem spannungs- vollen Ergebnis. Öffnungszeiten: Di.−Fr. 9−12 Uhr und 14−17 Uhr. Samstag und Sonntag: 14−17 Uhr. Montags und an allen Feiertagen geschlossen. Weitere Infos: www.museum-abtei-liesborn.de www.kreiskunstverein-beckum- warendorf.de Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf Abteiring 8 . Wadersloh-LiesbornSO 30. JULI – SO 10. SEPTEMBER 2017Paul Thierry Karin NiesI LOVE TOMATO - Monotypien TROVI - ZeichnungenAusstellungen des Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf e.V.Eröffnung Sonntag, 30. Juli, 15:00 UhrMuseum Abtei LiesbornAbteiring 8 | 59329 Wadersloh-Liesborn
. landart festival WIND BEFLÜGELT – LANDART FESTIVAL IM MÜHLENKREIS bis 13.08. LANDART-STATION Ganz im Zeichen des Windes stehtAKTIONSTAG MUSEUMSHOF RAHDEN das diesjährige Festival unter dem Motto Wind beflügelt. Bis zum 13. Au- gust präsentieren die LandArt-Sta- tionen, Künstlerinnen und Künstler, Kulturinstitutionen, Vereine und Gar- tenbesitzer im Mühlenkreis wieder ein Programmfeuerwerk aus über 100 Veranstaltungen an ungewöhn- lichen Orten. Im Mühlenkreis haben ausgespro- chen viele Künstler und Kunsthand- werker ihre Ateliers eingerichtet. Da- zu kommen ganz besondere Mu- seen, hochklassige Freilichtbühnen und viele Landcafés und Hofläden. Alle zwei Jahre organisieren diese LandArt-Stationen in den Sommer- wochen ein gemeinsames Festival. LANDART-STATIONTANNENSCHMIEDE MITMACHAKTION LANDART-STATION DIE BILDNER .MATTHIAS MAURITZ . DER ELCH . SKULPTURENAUSSTELLUNGEN IN PARKS UND GÄRTEN
„Das LandArt-Festival ist mittlerweileein echter Klassiker der Kulturszenehier in der Region und erfindet sichdoch jedes Mal wieder neu“, sagtLandrat Dr. Ralf Niermann.„Un-zählige engagierte Menschen im gan-zen Kreisgebiet tragen dazu bei, dassdas LandArt-Festival weit über dieKreisgrenzen hinaus die Menschenanzieht. So ist und bleibt unser Müh-lenkreis lebendig und attraktiv.“Einen besonderer Höhepunkt bildetdas WindArt–Theater–Tanz-Chor-Spektakel. Nach der Premiere imRahmen der Eröffnung des Festivalsam 30. Juni auf der FreilichtbühneKahle Wart in der luftigen Höhedes Wiehengebirges geht das Thea-terstück der windigen Art auf Rei-sen. Weitere sechs Mal ist es an denFestivalwochenenden an den (Wind-)Mühlen im Mühlenkreis zu sehen.Neben den hochkarätigen Einzel-veranstaltungen geht es auf den RAD(Kul)Touren beflügelt durch Stadtund Land. Auf sieben vom ADFC ge-führten Touren führt die Strecke ent-lang der LandArt-Route zu ausge-wählten LandArt-Stationen, die ihreradelnden Gäste mit individuellenProgrammen erwarten.Das ausführliche Festival-Programmund das Programm der RAD(Kul)Touren liegen in den Rathäusernund Tourist-Infos im Mühlenkreisaus oder sind zu bestellen beimMühlenkreis Minden-Lübbecke, Tel:0571.807 23171 oder per Mail [email protected] Infos:www.landart-muehlenkreis.de
. kultursommer bielefeldBielefelder SommertheaterLA INDUSTRIAL TEATRERA: »CASTAWAYS«Klosterplatz . Eintritt frei04.08., 20.30 UhrDas ganze Leben besteht aus kleinen verloren fühlten – eine humorvolleSchiffsbrüchen! In Castaways treffen und feinfühlige Anspielung auf diezwei Menschen aufeinander, die kleinen Schiffsbrüche des Alltags.einen Alltags-Schiffsbruch erlebten La Industrial Teatrera gründete sichund nun ein haltloses Dasein führen. im Jahr 2002 rund um die Straßen-Sie suchen nach ihrem persönlichen künstlerInnen Jaume Navarro undWeg, spielen miteinander, teilen mit Mamen Olias in Katalonien. Sie be-anderen, ebenfalls Schiffsbrüchigen geistern ihr Publikum ohne Worte,und treten dabei in einen Austausch dafür umso mehr mit ihrer Mimikmit dem Publikum. Sie lassen sich in- und Gestik, Kreativität und unglaub-spirieren von Neuem, bisher Unbe- licher Spielfreude.kanntem und hinterlassen gleich-zeitig ihre Spuren, überall dort, wo Weitere Infos:sie auftauchen. Das Stück ist ein Tribut www.kulturamt-bielefeld.dean alle Reisenden, die sich schon mal www.industrialteatrera.comBielefelder SommertheaterADHOK: »IMMORTALS – THE NEST«Klosterplatz . Eintritt frei12.08., 20.30 UhrGeborgen aufwachsen, dann zum treibt und welche Sorgen und Hoff-ersten Mal den Kopf aus dem Nest nungen sie haben.stecken und mit eigenen Augendie unendlichen Weiten der Welt Die kreativen Köpfe hinter Adhok,erblicken, bevor der Moment gekom- Dorian Moretus und Patrick Dor-men ist, den Sprung ins Leere zu wagen doigne, arbeiten seit über 25 Jahren– was erwartet einen dort? Was in verschiedensten Bereichen derpassiert, wenn der kleine Vogel sein Street-Performance. In ihrer Inszenie-Nest, seine Kindheit zurücklässt? In rung Immortals – The Nest gehenihrer Inszenierung Immortals – The neun DarstellerInnen zwischen 18Nest reproduzieren Adhok aus und 25 Jahren in einer poetischenFrankreich in einer zirkusartigen Tanzperformance den universellSzenerie die Intimität und Wärme gleichsam bedeutenden Fragen desdes Lebensraums der frühsten Kind- Erwachsenwerdens nach.heit und die ersten Schritte, die ausdiesem Schutzraum führen. Dabei Weitere Infos:wird erkundet, was unter 18-Jährige www.kulturamt-bielefeld.deim digitalen Zeitalter bewegt, sie an- www.adhok.org54 kunst:stück
. theater bielefeldSPIELSTÄTTEN:Stadttheater und Loft, Niederwall 27, 33602 BielefeldTheater am Alten Markt, TAMZWEI, TAMDREI, Alter Markt 1, 33602 BielefeldTor 6 Theaterhaus, Hermann-Kleinewächter-Straße 4, 33602 BielefeldKONTAKT: Theater Bielefeld, Brunnenstraße 3–9, 33602 BielefeldE-Mail: [email protected] . Internet: www.theater-bielefeld.deTHEATERKASSE: Altstädter Kirchstraße 14, 33602 BielefeldDi.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–14 UhrTelefonische Kartenvorbestellung 0521 / 51 54 54Karten online kaufen unter: www.theater-bielefeld.deÄnderungen vorbehalten! // Fotos: © Theater Bielefeld // UA = UraufführungWeitere Informationen, Vorstellungen und die genauen Uhrzeitenentnehmen Sie bitte den Theaterspielplänen oder der Spielplanseite aufwww.theater-bielefeld.deMUSIKTHEATERDIE KRÖNUNG DER POPPEAClaudio MonteverdiZum ersten Mal in der noch jungen Ge- sowie ihrem Missbrauch – Themen,schichte des Musiktheaters brachte die heute noch genauso brisant sindClaudio Monteverdi mit Die Krönung wie bei der Uraufführung vor fastder Poppea anstelle eines mythischen, 400 Jahren.einen historischen Stoff auf die Opern-bühne. Die intrigenreiche Handlung Stadttheater: 02.07., 05.07., 11.07.erzählt von Erotik, Macht und Moral MOLEKÜL . FOTO © BETTINA STÖSS
. theater bielefeldDAS MOLEKÜLWilliam Ward MurtaIn Das Molekül beschäftigt sich Wil- keiten, Vorurteilen und Ängsten ab-liam Ward Murta mit der sensationel- gelenkt wurden und neben bahn-len Entschlüsselung der DNA Anfang brechenden Entdeckungen auchder 1950er-Jahre und der Entwicklung Fehlentscheidungen trafen. Nichtder Gentechnologie rund ein halbes untypisch für das BühnenpersonalJahrhundert später. Genauer gesagt: eines Musicals.mit den Menschen, die hinter dieserForschung steckten. Die Visionen ver- Stadttheater: 08.07.folgten, dabei von Liebe, Hass, Eitel-SCHAUSPIELSHOW!Simone Sandroni / Michael HeicksManche behaupten, es könnte die Chefchoreograf Simone Sandroni undgrößte Show aller Zeiten zu erwarten Intendant Michael Heicks stellen insein. Andere unken, alles sei ein rie- ihrer Stückentwicklung gemeinsamsengroßer Schwindel. Endlich öffnet mit TänzerInnen, SchauspielerInnensich der Vorhang. Die Show beginnt und Musikern das Stadttheater inund sie ist alles zusammen: magisch einer nie dagewesenen Anstrengungund realistisch, poetisch und politisch, auf den Kopf.voller Glanz und voller Scheitern,tragisch und schön wie das Leben. Stadttheater: 04.07., 06.07., 09.07. Spiegel, Rahmen, Einrahmungen Bielefeld | Arndtstr. 19 Tel.: 0521 | 13 77 31www.rappard-rahmen.de
WILHELM TELL . FOTO © PHILIPP OTTENDÖRFERWILHELM TELLFriedrich SchillerDer Mythos vom gerechten Wider- stark von der Perspektive abhängt,standskämpfer Tell wurde seit seiner dass es Terrorismus wie Freiheits-Entstehung von unterschiedlichsten kampf bedeuten, Heldentaten aus-Parteien in Anspruch genommen und zeichnen oder Attentate beförderninstrumentalisiert. Apfelschuss, Rütli- kann.schwur und das Pathos vom Freiheits-kampf täuschen leicht über die Brisanz TAM: 05.07., 11.07., 12.07., 13.07.der Frage nach einem Recht auf Ty-rannenmord hinweg: dass dieses Recht
. alarmTheaterALARMTHEATERGustav-Adolf-Straße 17 . 33615 Bielefeld . Tel: 0521.13 78 09Fax 0521.9 67 91 62 . [email protected] . www.alarmtheater.deWir bringen das Theater dorthin, wo ständnis für andere zu gewinnen.es gebraucht wird. Es untersucht die Wirklichkeit und fragt, in was für einer Welt wir lebenDas AlarmTheater setzt sich mit Lei- und welche Visionen wir haben. Ent-denschaft und Engagement für die wickelt werden kunstübergreifendeUmsetzung vielfältiger künstleri- Eigenproduktionen zu aktuellen The-scher Projekte ein. In der Zusammen- men. Damit hat sich das AlarmTheaterarbeit mit Menschen aus anderen unter der Leitung von DietlindKulturen und denen, die am Rande Budde und Harald Otto Schmid seitder Gesellschaft stehen, ermöglicht mehr als 20 Jahren einen Namen ge-es Darstellern und Publikum Ver- macht.GESCHICHTEN AUS DEM HINTERHAUS -ANNE FRANK WAR NICHT ALLEINPremiere: 14.09., 20 UhrWeitere Vorstellungen: 15.09., 16.09., 22.09., 23.09., jeweils 20 UhrDas Schauspiel Geschichten aus dem Geschichte, die von grenzenloserHinterhaus – Anne Frank war nicht Hoffnung in einem Moment derallein ist nicht die biographische größten Angst erzählt. Wir sehenUmsetzung des weltberühmten Tage- zwei Menschen, die versuchen dembuches. Es ist eine Geschichte über Ausnahmezustand ein Maximumden Alltag in der Zwischenwelt. Eine an Normalität entgegenzusetzen, die verdrängen und erinnern, die ANNE FRANK flirten, lachen, tanzen und sich streiten. Die Tragik und Schwere FOTO © REBECCA BUDDE DE CANCINO des Themas wird mit der Leichtigkeit und Faszination unterschiedlicher Lebensweisen vermischt. Es entsteht eine Atmosphäre der Schönheit und Intensität und so erhält der Zuschau- er einen Einblick in ein Menschen- leben in Zeiten der Unmenschlich- keit. Akteure: Mohammad Osman und Joana Damberg. Regie: Harald Otto Schmid und Dietlind Budde nach einer Idee von Cora Herrendorf.
. alarmTheaterSPRÜNGEPremiere: 31.08., 20 UhrWeitere Vorstellungen: 01.09., 07.09., 09.09., jeweils 20 UhrSpringen heißt den Moment packen FOTO © REBECCA BUDDE DE CANCINOund dann: loslassen. Freiheit und Risi-ko. Springen ist Flug nach vorne. Sprin- SPRÜNGEgen ist abheben und aufkommenund dazwischen: fallen. Das Gefühl Akteure: Internationales Jugenden-der Luft auf der Haut. Springen heißt semble. Regie/ Choreographie: Annahinter sich lassen. Springen ist Be- Zimmermann.wegung in der Luft. Springen ist Mut-sache. Unter der künstlerischen Lei-tung von Anna Zimmermann ent-steht in diesem Sommer die Tanz-Performance Sprünge. Bewegung,Film, Wort, und Foto dokumentierendie TeilnehmerInnen in ihrer Umge-bung. Immer auf der Suche nachdem perfekten Sprung. www.alarmtheater.de
. landestheater detmoldLANDESTHEATER DETMOLDTheaterplatz 1 . 32756 Detmold . www.landestheater-detmold.deTheaterkasse: Di.–Fr., 10–13 Uhr, u. 16–18 Uhr, Sa., 10–13 Uhr.Die Abendkasse öffnet 1 Std. vor Beginn der Vorstellung (im Grabbe-Haus1/2 Std.) . Tel: 05231 974803 . [email protected]ÖFISCHE KLÄNGE UND EDLE SCHLOSSDAMENUND -HERRENDas Landestheater Detmold und die einem unterhaltsamen ProgrammHochschule für Musik Detmold la- in den Räumlichkeiten und Gärtenden ein zum 2. Schlossfestival im des Lippischen Fürstensitzes. AuchResidenzschloss Detmold. in den kommenden Jahren soll das Schlossfestival fester Bestandteil desZum zweiten Mal öffnet das Det- Detmolder Veranstaltungskalendersmolder Schloss seine Tore zu einem bleiben und so das sommerlichemehrtägigen Festival mit populären Leben in der Stadt um eine kulturelleWerken aus Literatur und Musik und Attraktion erweitern.SHAKESPEARES WELTEN KINDER IM SCHLOSS30.06., 14 Uhr und 15.30 Uhr 01.07., 11 Uhr, 11.30 Uhr, 12 UhrSchlossgarten, 16 Euro/8 Euro Schlosshof, 6 EuroMaximal 30 Teilnehmer Maximal 15 TeilnehmerEine literarische Wanderung durch Ein Spaziergang mit Geschichte(n)die fürstlichen Gärten. Anmeldungen: theaterpaedagogik@ landestheater-detmold.de DAS DETMOLDER SCHLOSS Einlass: Schlosskasse SHAKESPEARES WELTEN 01.07., 14 Uhr und 15.30 Uhr Schlossgarten, 16 Euro/8 Euro Maximal 30 Teilnehmer Eine literarische Wanderung durch die fürstlichen Gärten. SERENADENKONZERT 01.07., 20.30 Uhr Schlosshof, 20 Euro/ 10 Euro Das Symphonische Orchester des Landestheaters spielt Werke von Mendelssohn, Mozart, Beethoven.
MARIMBA CLASSICS ALus iebe02.07., 11.30 UhrSchlosshof, 20 Euro/10 EuroEine Klangreise von Europa nachAsien mit hfmPercussion und Wer-ken von Tschaikowski bis Ishii.SHAKESPEARES WELTEN Spielzeitstart02.07., 14 Uhr und 15.30 Uhr OPERSchlossgarten, 16 Euro/8 Euro DER FLIEGENDE HOLLÄNDERMaximal 30 Teilnehmer von Richard WagnerEine literarische Wanderung durch Ab Freitag, 8. September 2017die fürstlichen Gärten. HÄNSEL UND GRETEL von Engelbert HumperdinckSCHWINGUNGEN Ab Freitag, 20. Oktober 201702.07., 15 Uhr MUSICALGewölbekeller, 16 Euro/8 Euro DRACULAEin Konzert mit Werken für Gitarre Musical von Frank Wildhornund Akkordeon. Ab Freitag, 1. Dezember 2017KINDER IM SCHLOSS BALLETT LOVE IS ALL YOU NEED02.07., 15 Uhr, 15.30 Uhr, 16 Uhr Ein Beatles-TanzabendSchlosshof, 6 Euro von Richard LoweMaximal 15 Teilnehmer Ab Freitag, 13. Oktober 2017Ein Spaziergang mit Geschichte(n)Anmeldungen: theaterpaedagogik@ SCHAUSPIELlandestheater-detmold.de ROMEO UND JULIAEinlass: Schlosskasse von William Shakespeare Ab Freitag, 22. September 2017OSCAR WILDE - SOUL KITCHENDAS GESPENST Schauspiel mit Live-Musik nachVON CANTERVILLE dem gleichnamigen Film von Fatih Akin und Adam Bousdoukos02.07., 18 Uhr Ab Freitag, 3. November 2017Schlosskapelle, 10 EuroEine Lesung mit Musik. GRABBE-HAUS DER PARTYLÖWE Sie können das kunst:stück auch Komödie von Lars Albaum unter www.kunst-stueck.net Ab Donnerstag, 14. September 2017 abonnieren. KARTEN: 0 52 31 – 974 803 WWW.LANDESTHEATER-DETMOLD.DE
. theater güterslohTHEATER GÜTERSLOHKartenserviceServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbHBerliner Straße 63 . Gütersloh . Tel: 05241.211 3636 . Mo.–Fr. 10–18 Uhr,Sa. 10–14 Uhr. Abendkasse im Theater: Tel: 05241.864 144 (1 Stunde vorVorstellungsbeginn) per E-Mail: [email protected] sowie anallen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.theater-gt.deProgrammauswahl, das gesamte Programm des Theaters finden Sieebenfalls unter www.theater-gt.deSPIELZEIT 2017/2018 IM THEATER GÜTERSLOHRAUSHAUENvon Tilman RammstedtRegie: Christian SchäferUraufführung08.09. (anschl. Premierenfeier), 13.09., 22.09., 23.09., 06.10.,07.10. (anschl. Publikumsgespräch), jeweils 19.30 UhrTheater Gütersloh, StudiobühneAlles muss raus! Hermann, der legen- feld geborene Bachmann-Preisträgerdäre Cheruskerfürst und seine Frau Tilman Rammstedt jagt in seinemThusnelda verscherbeln ihre Erinne- ersten, als Auftragswerk für das Thea-rungsstücke an die Varusschlacht: ter Gütersloh entstandenen, Theater-Hermanns Schwert; die Haarlocke, stück „Raushauen“, ebenso augen-die Thusnelda ihm für den Kampf zwinkernd wie böse, die Überbleib-als Glücksbringer mitgab; den ab- sel der größten regionalen Heldenge-geschlagenen kleinen Finger eines schichte über die neuzeitliche Reste-römischen Legionärs. Der in Biele- rampe. TEATRO DELUSIO Ein Stück von: Paco González, Björn Leese, Hajo Schüler, Michael Vogel Familie Flöz (Maskentheater) 09.09., 19.30 Uhr 10.09., 19.30 Uhr Theater Gütersloh, Theatersaal Teatro Delusio spielt mit den un- zwischen Illusion und Desillusion zähligen Facetten der Theaterwelt: entsteht ein magischer Raum voller Zwischen Bühne und Hinterbühne, anrührender Menschlichkeit.62 kunst:stück
TEATRO DELUSIO FOTO © VALERIA TOMASULO KARTEN: 05241 - 2113636Während vorne hinten wird und hin- VERANSTALTUNGEN | JAZZ | SCHLADO | MUSICALS | COMEDY | MESSEN sowie an allen bekannten VVK-Stellenten vorne, während auf der Bühne,die man nur ahnen kann, alle thea- KLASSIK | POP | PARTYS | ROCKtralen Genres von der opulentenOper, vom wilden Degengefechtüber die kaltblütige Kabale zur heiß-blütigen Liebesszene dargebotenwerden, fristen die BühnenarbeiterBob, Bernd und Ivan auf der Hinter-bühne ihr Dasein. Auf ausdrückli-chen Wunsch des Gütersloher Publi-kums ist das weltweit gefeierteMaskentheater-Ensemble nach demersten Gastspiel im September 2016erneut im Theater Gütersloh zu sehen.HINTER DER FASSADE Alle Veranstaltungen unter www.stadthalle-gt.devon Florian Zeller Deutschvon Annette und Paul BäckerSt. Pauli Theater (Hamburg)30.09., 19.30 Uhr01.10., 19.30 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalEs spielen Herbert Knaup, CristinKönig, Jessica Ohl, Stephan Schad.Patrick und Laurence haben sich ge-trennt! Ein Schock für ihre langjähri-gen Freunde Isabelle und Daniel.Und als ob das nicht genug wäre, hatPatrick auch gleich eine neue Freun-din. Und als ob das nicht schon wirk-lich mehr als genug wäre, lädt Daniel
HINTER DER FASSADE . FOTO © OLIVER FANTITSCHdie beiden in einem schwachen durch das junge Glück ebenfalls aufMoment auch noch zum Abendes- dumme Gedanken kommt? Der fran-sen ein, damit man sich ganz „unge- zösische Erfolgsautor Florian Zellerzwungen“ kennenlernen kann. Isa- zeigt in einer brillanten Komposition,belle, immerhin Laurence’ gute Freun- nicht nur, was gesprochen, sonderndin, ist zunächst erbost und wittert auch was „hinter der Fassade“ ge-außerdem Gefahr. Was, wenn Daniel dacht wird.SWAN LAKENeuinterpretation des Klassischen Balletts aus Südafrikanischer SichtMusik von Peter I. Tschaikowsky, Camille Saint Saëns, Arvo Pärtund Steve Reich25.11., 19.30 Uhr26.11., 19.30 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalSchwanensee mal anders: Dada Geschlechterrollen, HomophobieMasilo, Shootingstar der südafrikani- oder AIDS und verbindet klassischeschen Tanzszene, schafft mit Talent, mit zeitgenössischer und afrikani-Humor und hervorragenden Tänzern scher Bewegungssprache. Ein Schwa-eine hinreißende Dekonstruktion nensee-C rashkurs aus afrikanischerdes europäischen Ballettklassikers – Sicht, der den Dualismus von „weis-weiße Tutus, schwanenhafte Grazie sem“ und „schwarzem“ Schwan mitund romantische Liebesgeschichte Witz und zugleich Respekt für dieinbegriffen. Ihr Schwanensee thema- Vorlage konterkariert.tisiert auch aktuelle Themen wie64 kunst:stück
HEISENBERGvon Simon StephensDeutsch von Barbara ChristDüsseldorfer Schauspielhaus10.03.2018, 19.30 Uhr NEUES ERLEBEN11.03.2018, 19.30 UhrTheater Gütersloh, Theatersaal THEATER GÜTERSLOHEs spielen Caroline Peters und SPIELZEIT 2017/2018Burghart Klaußner.In einem Londoner Bahnhof küsstGeorgie einen fremden Mann, Alex.Eine elektrisierende Liebesgeschichtebeginnt: ein 75jähriger Metzger mitirischen Wurzeln und ein quirligerFreigeist Anfang vierzig aus NewJersey. Alex, der seit über fünfzig Jah-ren auf seiner täglichen Routine be-harrt, und Georgie, die beinahe se-kündlich neue Geschichten erfindet.Als Georgie Alex bereits nach derersten gemeinsamen Nacht um Geldbittet, trifft Alex eine überraschendeEntscheidung. Caroline Peters wurde2016 von der Fachzeitschrift „Theaterheute“ zur Schauspielerin des Jahresgewählt und ist bekannt aus derARDSerie „Mord mit Aussicht“.Burghart Klaußner gehört zu denrenommiertesten Filmund Theater-schauspielern Deutschlands und er-hielt zahlreiche Preise.HEISENBERG www.theater-gt.de FOTO © SEBASTIAN HOPPE
ANATEVKAGOETHE-FREILICHTBÜHNE PORTA WESTFALICAUnter den Tannen . 32457 Porta Westfalica . Tel: 0571.71368www.portabuehne.deANATEVKAMusical von Joseph Stein (Text), Jerry Bock (Musik) und Sheldon Harnick(Gesangstexte)Regie: Werner PichlerLive-Musik vom Asambura-EnsembleJuli: 01.07., 07.07., 08.07.August: 05.08., 11.08., 12.08., 18.08., 19.08., 25.08., 26.08.September: 01.09., 02.09., 09.09.Alle Vorstellungen beginnen um 20.30 Uhr.Das weltbekannte Musical erzählt legenen Winkel der Welt wird spür-die Geschichte des kleinen - fiktiven - bar, dass eine neue Zeit vor der TürDorfes Anatevka zu Beginn des 20. steht, eine Zeit, in der die MenschenJahrhunderts. Dort leben der Rabbi, selbst entscheiden wollen, was sieJente, die Heiratsvermittlerin, der glauben - und wen sie lieben. Undverwitwete Fleischer Lazar Wolff, der eine Zeit, in der Anfeindungen undBettler Nachum und Tevje, der Pogrome immer näher kommen.Milchmann, mit seiner Frau Goldeund seinen fünf Töchtern. Sie füh- ...wir machen Theaterren ein bescheidenes Leben fest ver- Im Jahr 2017 feiert der Verein 90-jäh-ankert im jüdischen Glauben und riges Bühnenjubiläum; 1927 wurdeseinen Riten und finden Halt in der der Verein gegründet, 1928 war dieTradition. Doch auch an diesem ent- erste Premiere. Die Goethe-Freilicht-66 kunst:stück
. freilichtbühnenbühne Porta Westfalica e.V. blickt auf stündigen Vergnügen eine Mengeeine aufregende, erfolgreiche, aber Arbeit steckt. Da liegen Sie voll-auch wechselhafte Geschichte zurück. kommen richtig. Ohne das großeAuch wenn nicht alle Stücke in der Engagement unserer Vereinsmit-Vergangenheit gleich großen Anklang glieder, Schauspieler, Regisseure undfanden, so ist der Erfolg der letzten der vielen Helfer hinter den KulissenJahre, der vor allem durch die große wäre eine erfolgreiche TheaterarbeitPublikumsresonanz messbar wird, überhaupt nicht möglich.Ansporn genug, auch in Zukunft diehiesige Theaterlandschaft mit quali- Der große Rückhalt, den wir in dertativ hochwertigem und abwechs- Region bei der Bevölkerung genie-lungsreichem Theater zu bereichern. ßen, und die Theaterliebe der Men- schen geben allen vor jeder SaisonWenn Sie im Sommer an der Natur- immer wieder die Kraft und Moti-bühne in Porta Westfalica oder im vation, das scheinbar UnmöglicheWinter z.B. im Mindener Stadtthe- doch wieder möglich zu machen.ater eine unserer Aufführungen be-sucht haben, dann ist Ihnen viel- Und selbstverständlich sind wir auchleicht schon einmal der Gedanke alle ein kleines bisschen verrücktgekommen, dass hinter dem zwei- nach Theater...
HERR DER DIEBE . STATUEN UND TAUBEN IN VENEDIGBURGBÜHNE STROMBERGBurgstraße 5 . Oelde . Tel: 02529.948484 . www.burgbuehne.deDER IMPRESARIO AUS SMYRNAvon Carlo GoldoniRegie: Hendrik BeckerPremiere: 12.08., 20 UhrAugust: 17.08., 20 Uhr; 19.08., 16 Uhr und 20 Uhr; 22.08., 20 Uhr; 24.08., 20 Uhr; 26.08., 20 Uhr; 29.08., 20 Uhr; 31.08., 20 Uhr September: 02.09., 20 Uhr; 05.09., 20 Uhr; 07.09., 20 UhrEin Gerücht geht um in Venedig: ein Künstler in Venedig hoffen auf ihrenImpresario ist in der Stadt und stellt großen Durchbruch in der Türkei.ein Opernensemble zusammen. Innerhalb kürzester Zeit machenDer türkische Kaufmann Ali versteht der Falsettist Carluccio, der Tenorzwar wenig von Musik, doch er hat Pasqualino und drei PrimadonnenGeld und ein gutes Gespür für Erfolg dem reichen Kaufmann ihre Auf-und Schönheit. Daher hofft er, durch wartung. Sie alle preisen ihre Vor-die Gründung einer Oper für seine züge in den höchsten Tönen. EinerHeimatstadt Smyrna zu Ansehen und scheint besser, begabter und nochWürden zu gelangen. Und auch die erfahrener zu sein als der andere.68 kunst:stück
. freilichtbühnenDoch sie alle wollen die erste Rolle Der Ausblick auf die Kreuzkirche undsingen und bedrängen den Impre- die ausladenden Stufen von den Zu-sario Ali, der vor einer schweren schauerplätzen aus ist beeindruckendEntscheidung steht. und inspirierend, weshalb diese Ele- mente oft in unseren BühnenbildernCarlo Goldonis 1759 uraufgeführter verwendet werden. Und doch gehörtImpresario von Smyrna ist eine Satire zu einer Theateraufführung auch einauf den Kunstbetrieb und ein Künstler- stimmungsvolles Bühnenbild.tum, das bereit ist, alles dafür zu tun,um im Rampenlicht zu stehen. Die für jedes Stück eigens angefer- tigten Kulissen werden von unseremUnsere Freilichtbühne Werkstatt-Team (und vielen fleißigenDie Burgbühne Stromberg unter- Helfern) zu jeder Aufführung voll-scheidet sich von allen anderen Frei- ständig aufgebaut und nach Endelichtbühnen durch die Einzigartigkeit der Vorstellung in einem Lagerraumihrer Spielstätte - den Stufen der Wall- verstaut. Dies gilt ebenso für die Ton-fahrtskirche Heilig Kreuz. Dieser Ort und Pyrotechnik: auch sie wird zuwar und ist der Burgbühne immer jeder Vorstellung installiert undmehr als eine geeignete Kulisse. wieder abgebaut.Programm Sommer 2017 Herr der Diebe von Cornelia Funke Spielzeit vom 14.05. – 03.09.2017 Der Impresario aus Smyrna von Carlo Goldoni Spielzeit vom 12.08. – 07.09.2017Burgstraße 5 · 59302 Oelde-Stromberg · Telefon 0 25 29.94 84 84 · [email protected] Di. 17 – 20 Uhr · Do. – Fr. 9.30 – 12.30 Uhr · Kartenreservierung online möglich. Weitere Informationen unter:
. theater paderborn. westfälische kammerspieleTHEATER PADERBORN. WESTFÄLISCHE KAMMERSPIELENeuer Platz 6 . 33098 Paderborn . www.theater-paderborn.deTheaterkasse: Di.–Sa. 10.00–13.30 Uhr und Di.–Fr. 14.30–18.00 Uhr.Tel: 05251 2881 100, [email protected] & Monatsprogramm zum Download unterwww.theater-paderborn.deGOTT WARTET AN DER HALTESTELLEvon Maya Arad YasurDeutsch von Matthias NaumannSie sind sich schon mehrfach an einem zerrissen hat, wieder zusammenzu-Grenzposten begegnet – die israeli- setzen. Dennoch entsteht nicht mehrsche Soldatin Yael, die am Check- als ein kaleidoskopartiges Bild. Diepoint Wache schiebt, und die palä- Zusammenhänge bleiben letztlichstinensische Krankenschwester Amal, unklar. Was Ursache und was Wir-die dringend nach Israel einreisen kung ist, in dem wie ein Krebsge-will. Doch ohne Passierschein kann schwürwuchernden Konflikt zwi-Yael die Krankenschwester nicht schen Israelis und Palästinensern,durchlassen. Eines Tages aber, teils lässt sich trotz aller Bemühungenaus Mitleid, lässt die Soldatin die nicht aufklären. Doch das wäre dieKrankenschwester Amal doch passie- Voraussetzung für Frieden. Mayaren. Wenig später reißt ein Selbst- Arad Yasur erzählt von einer Welt,mordanschlag in einem Restaurant in der die Grenzen zwischen Opferin Israel 30 Menschen in den Tod. und Täter fließend geworden sind,Und die Attentäterin ist Amal. sie erzählt vom endlosen Kreislauf der Gewalt und Vergeltung.Die Schauspieler versuchen, dieSplitter, in die der gewaltsame Tod Vorstellungen: 02.07., 07.07., 08.07.das Leben der beteiligten Personen Im Großen Haus IM REPERTOIRE DAS WILDE KIND von T.C. Boyle DER PROZESS Vorstellungen: 07.07. von Franz Kafka Vorstellungen: 01.07. DER BLAUE ENGEL von Peter Turrini WAISEN Vorstellungen: 01.07. von Dennis Kelly Vorstellungen: 02.07., 06.07.70 kunst:stück
Tanzfestival Bielefeld 2017Die Performances. bis 16. + 17.7. | MM Contemporary Dance Company. Juli 18.7. | Urban Stylez Events I 20.7. | Tänzer der Nationaloper Bukarest 21.7. | Urban Stylez Events II 22.7. | Tanzfestival-Party Open-Air 25.7. | Palermo in Danza 26.7. | Zawirowania Dance Theater 27.7. | Aura Dance Theatre 28.7. | Tchekpo Dance Company 29.7. | Tanzfestival Bielefeld FinaleAlle Infos:www.tanzfestival-bielefeld.de Medienpartner
. ftraenizlifcehstbivüahl nbeienlefeldVERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTERudolf-Oetker-Halle . Lampingstraße 16 . 33615 BielefeldDansArt . Am Bach 11 . 33602 BielefeldTOR 6 Theaterhaus . Hermann-Kleinewächter-Straße 4 . 33602 BielefeldTANZ ALS BRÜCKETanzfestival Bielefeld 201716.–29.07.Das Tanzfestival Bielefeld bereitet sich mit Tänzerinnen und Tänzern, dievor auf den nächsten Sommer voll nicht den üblichen gesellschaftlichenmitreißender Bewegung. Über 600 Maßstäben ästhetischer Normen ent-Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sprechen, bin ich selbst immer wie-Ostwestfalen-Lippe und der gesam- der beeindruckt von der Schönheitten Bundesrepublik zieht es jährlich und der Perfektion ihrer einzigar-in den ersten zwei Wochen der Som- tigen Bewegungen.“ Der Kurs richtetmerferien in die Rudolf-Oetker-Hal- sich auch an Teilnehmerinnen undle. Dabei baut das Tanzfestival immer Teilnehmer, die in ihrem Berufsfeldwieder eine Brücke zwischen Natio- das Thema „Mixed-Abled“ einbezieh-nen, Altersgruppen und zwischen en möchten. König inszenierte alsMenschen unterschiedlichster Vor- künstlerische Leiterin mehr als 30aussetzungen. abendfüllende Produktionen, die auf internationalen Tanzfestivals ga-In diesem Jahr erweitert daher ein stierten. Gitta Roser arbeitet nationalinklusiver Workshop für Menschen und international als freischaffendemit und ohne körperliche und gei- Choreografin, Tänzerin/Performerinstige Besonderheiten das Kurspro- und Tanzvermittlerin.gramm. Das international gefragteDozententeam Gerda König und Git- Open-Air-Performance auf demta Roser leitet den fähigkeitsge- Rathausplatz und Großes Finale.mischten Kurs: „Mixed-Abled“. Dazu Wieder erhalten die Workshop-Teil-sagt Gerda König: „In meiner Arbeit nehmer des Tanzfestivals die Mög- TÄNZER DER NATIONALOPER BUKAREST
lichkeit, ihre neu erworbenen Fähig- FOTO © STEFANO CORRIASkeiten zu präsentieren. Als Highlightder ersten Woche gilt stets die Open-Air-Performance auf dem BielefelderRathausplatz, bei der am 22.07. dieTeilnehmer die Ergebnisse ihres Tanz-trainings aus der ersten Woche vor-führen. „Ich war ganz überrascht, wiedie Ostwestfalen aus sich herausge-gangen sind. Wir haben die ganzeNacht getanzt“, kommentierte dieseine Teilnehmerin aus Berlin. Am29.07. gipfelt das Festival in der Ru-dolf-Oetker-Halle mit den Resul-taten der zweiten Workshop-Wochein einer rauschenden Abschluss-präsentation.Von der Vergangenheit bis in die MM CONTEMPORARY DANCE COMPANYZukunft.Das Performance-Programm widmet Neuzugang beim Tanzfestival 2017sich in diesem Jahr dem Resümieren, sind die Tänzer der Nationaloperdem Innehalten und der Frage nach Bukarest. Sie zeigen verschiedenedem Morgen. Tanzkompanien aus Pas de deux der Ballettgeschichte inden letzten Jahren, wie die MM Con- Abgrenzung zu Edward Clugs Neu-temporary Dance Company oder die interpretationen; ein Zusammen-Cie. Palermo in Danza, besuchen das treffen der Größen der romantischenTanzfestival erneut und bringen Cho- Ballettgeschichte, wie Choreographreographien mit, die sich ihrerseits Marius Petipa oder Komponist Piotrmit Neuinterpretationen großer Wer- Illych Tschaikowsky, mit modernem,ke aus der Vergangenheit beschäf- zeitgenössischem Tanz.tigen. Bedeutende Ballettklassikerwie „Les Sylphides“ und „Pulcinella“ Das Festivalbüro informiert:werden auf ihre Aktualität abgeklopft Infos zu den Workshops und Perfor-und auf den Punkt gebracht. Das mances, Biografien der DozentenAura Dance Theatre präsentiert „Go- und das Anmelde-System finden sichdos“. Die Performance behandelt auf der Internetseite www.tanzfestival-und verwebt Vergangenes mit Zu- bielefeld.de. Für Fragen stehen diekünftigem. „Pourquoi Pas“ fragt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter desTchekpo Dance Company, dessen Festivalbüros und die künstlerischenLeiter Tchekpo Dan Agbetou das Leiter Ulla und Tchekpo Dan Agbe-Tanzfestival Bielefeld seit Jahren tou immer gern zur Verfügung.künstlerisch verantwortet. Die Be-deutung des Augenblickes, des Hierund Jetzt, wird in dieser Performancetänzerisch ergründet. kunst:stück 73
. klassik konzerteSTUDIOBÜHNE THEATER GÜTERSLOHBarkeystraße 15 . Gütersloh . Tickethotline: 05241.211 36 36FORUM LIED 2017/18, 1. KONZERTSamstag, 26.08., 17.00 Uhr undSonntag, 27.08., 11.30 Uhr16. Kurs Liedinterpretation Detmold/ GüterslohSängerinnen und Sänger der Hochschule für Musik DetmoldProf. Peter Kreutz (Leitung und Klavier)Johannes Brahms und der Dichter Die Vertonungen ausgewählter Ge-Klaus Groth waren zeitlebens freund- dichte von Groth zählen zum Schön-schaftlich verbunden. Diese Verbin- sten im Liedschaffen von Johannesdung ist das Thema des 16. Kurs Lied- Brahms, u.a. das „Regenlied“, „Esinterpretation Detmold/Gütersloh, hing der Reif“ oder „O wüsst ichmit dem in jedem Jahr die neue Sai- doch den Weg zurück“. Die Auf-son der Gütersloher Konzertreihe führungen dieser Lieder in Konzer-Forum Lied eröffnet wird. ten mit Brahms am Flügel brachten
. klassik konzerteauch dem Dichter Groth Ruhm und Zuhörer der Gütersloher Konzert-Anerkennung. reihe durch die Begegnung mit zahl- reichen jungen Sängerinnen undGustav Jenner, ein begabter junger Sängern der Hochschule für MusikKomponist von der Insel Sylt, wurde als ein besonderer Höhepunkt. Peterzum einzigen Schüler von Johannes Kreutz wird die beiden Abschluss-Brahms überhaupt! Vermittelt hatte konzerte auf der Studiobühne desden Kontakt sein Freund Klaus Groth. Gütersloher Theaters moderierenEr sammelte in seinem Freundes- und am Flügel begleiten.kreis das für Unterricht und Lebens-unterhalt nötige Geld ein und ermög- Forum Lied Saison 2017/18lichte auf diese Weise Jenners Studien- Noch so viele Lieder zu singen,aufenthalt bei Brahms in Wien. zu hören und zu entdecken!In zwei Abschlusskonzerten stellen Abonnement für 4 KonzerteStudierende der Hochschule für zum Preis von 40 Euro beiMusik Detmold die gemeinsam mit Gütersloh Marketing erhältlich.ihrem Lieddozenten Prof. Peter Kreutz Einzelkarten für 13 Euro.in der Kurswoche erarbeiteten Lieder Tickethotline: 05241.211 36 36und Ensembles im Forum Lied vor.Die Kurs-Konzerte gelten für viele
. klassik konzerteRUDOLF-OETKER-HALLELampingstraße 16 . BielefeldNEUE NAMEN SAISON 17/18AUF DEM WEG GANZ NACH OBENEs ist der Traum aller Klassik-Fans: gehen, wenn man mag. Bei denSchon heute die jungen Musiker im Bielefeldern hat es sich inzwischenKonzert kennenlernen, die morgen herum gesprochen, dass dieses Kon-als Stars auf den großen Bühnen der zertformat einen ganz besonderenWelt gastieren. Seit vielen Jahren Charme hat – und ein Abonnementwählt das Konzertbüro Schoneberg mit vier Terminen kostet gerade ein-jedes Jahr die besten jungen Künstler mal 60 Euro (für Schüler und Studen-aus, um sie als „Neue Namen“ in ten 40 Euro).Konzerten in Westfalen vorzustellen. Die Saison eröffnen wird am 23. Ok-Seien Sie dabei! In Bielefeld wird tober 2017 die junge chinesischedie Reihe in Kooperation mit dem Pianistin Ran Jia. Mit ihren poe-Kulturamt der Stadt im Kleinen Saal tisch-dramatischen Schubert-Inter-der Oetkerhalle präsentiert, in einer pretationen erobert sie derzeit dieintimen, sehr schönen Atmosphäre. Bühnen Europas und Asiens. In ihremDie Konzerte beginnen bereits um Programm, das sie nach Bielefeld18.30 Uhr, man kann direkt nach der mitbringt, verbindet sie die MusikArbeit dorthin gehen, sich bei einem Schuberts mit einer KompositionGlas Prosecco und einer Brezel auf ihres Vaters, des chinesischen Kom-den Abend einstimmen und nach- ponisten Jia Daqun. Sein Werk „Threeher vielleicht sogar noch Essen Preludes for Piano Solo“ verbindet BROERS JUSSEN CAMILLE THOMAS FOTO © CARLI HERMES FOTO © CUWE ARENS
METTIS-STREICHQUARTETT . FOTO @ KESTUTIS PLEITAdabei Elemente traditioneller chi- derlanden sind sie seit Jahren po-nesischer Musik mit einer Hommage pulär. Sie waren in Quiz- und Talk-an Schubert. shows zu Gast, selbst die Königliche Familie hat die Jungen aus HilversumVirtuose Kammermusik steht auf zu ihren Lieblingen erklärt. Höch-dem Programm des Mettis-Quartetts, ste Zeit also, sie nach Bielefeld ein-das am 20. Februar 2018 erwartet zuladen. Mit ihren Interpretationenwird. Das vielfach preisgekröntes En- mischen sie auf fulminante Weisesemble aus Litauen nahm zuletzt die Klassik-Szene auf: Mendelssohn,beim renommierten Streichquartett- Schumann, Schubert und Bartok ha-wettbewerb in Bordeaux 2016 die ben sie im Gepäck.Jury mit seinem expressiven Spiel,dem satten Klang und seiner Spiel- Abos gibt es unter Tel: 0251.2013221freude für sich ein. Werke von Haydn oder [email protected]. Derund Schumann werden erklingen. Vorverkauf der Einzelkarten beginnt am 01. Juli.Das Konzert der belgisch-französi-schen Cellistin Camille Thomas am Weitere Infos: www.schoneberg.de12. März 2018 sollte man sich auf garkeinen Fall entgehen lassen. Ihr Spiel RAN JIAzeichnet sich durch unglaublichenmelodischen Reichtum und emotio-nale Dichte aus. Die 28-jährige Parise-rin gehört zu den Senkrechtstarterin-nen der jungen Klassik-Szene. Ihr Tonauf dem Cello ist betörend und un-verwechselbar und sie spielt ein tollesProgramm – extra für die BielefelderCello-Fans: Werke von Saint-Saens,Beethoven und Rachmaninow.Die Saison beschließen werden am FOTO © CUWE ARENS16. April 2018 die Jussen-Brüder.Klavier zu vier Händen hört man janicht alle Tage und diese Jungs sindwirklich eine Sensation! In den Nie-
. lesungenLANDSCHAFTS- UND KULTURPARK AQUA MAGICABAD OEYNHAUSENwww.aquamagica.de16. INTERNATIONALES LITERATURFESTPOETISCHE QUELLEN 2017Erneuerungen23.–27.08.Das in Ostwestfalen beheimatete schen Zusammenarbeit mit einemInternationale Literaturfest Poetische weiteren europäischen Literaturfest,Quellen von Bad Oeynhausen & Löh- den „Sarajevoer Poesietagen“, diene findet in diesem Jahr unter dem seit 1962 in der bosnisch-herzego-Motto Erneuerungen statt. Eine we- winischen Hauptstadt Sarajevo statt-sentliche „Erneuerung“ liegt dabei finden. Zum anderen verweist dasin der erstmals beginnenden literari- Motto auf die in der Literatur und im Lesen von Literatur liegende Kraft, DIVANHANA . SÄNGERIN NAIDA die immer dann zu einer Erweiterung und Erneuerung führen kann, wenn DZEVAD KARAHASAN die Autoren es ernst mit ihrem Schrei- ben meinen und die Leser nicht als Konsumenten, sondern als Menschen sehen, mit denen sie ein Gespräch beginnen möchten. Um diesem Ge- spräch Raum zu bieten hat das Pu- blikum der Poetischen Quellen auch in diesem Jahr wieder bei vielen literarischen Neuentdeckungen die Möglichkeit, nationalen und inter- nationalen Autorinnen und Autoren bei Lesungen, Signierstunden und Diskussionen zu begegnen, wie im- mer vor dem schönen Hintergrund des AQUA MAGICA Landschafts- und Kulturparks. Um die Zusammenarbeit mit den Sarajevoer Poesietagen nach außen hin zu unterstreichen, gibt es er- neut vor der offiziellen Eröffnung eine Auftaktveranstaltung. Diese findet diesmal am 23. August in der Löhner Werretalhalle statt. Unter dem Titel Alle Länder gebe ich für Sarajevo hin wird in einer musika-
lisch-literarischen Veranstaltung FOTO © THOMAS DORNdie vielstimmige Kultur Bosnien-Herzegowinas und vor allem auch ILIJA TROJANOWdie Faszination seiner HauptstadtSarajevo präsentiert. Was für Por- FOTO © ADINE SAGALYNtugal der Fado, ist für Bosnien-Her-zegowina der Sevdah: musikalischesKulturerbe voller Melancholie, Liebe,Leidenschaft, Leiden und Sehnsucht.Die aus Sarajevo stammende sieben-köpfige Gruppe Divanhana um Sän-gerin Naida hat sich dieser Musikverschrieben und verwebt sie ge-konnt mit zeitgenössischen Arrange-ments aus Klassik, Jazz und Pop.Abgerundet wird der Abend von denSchriftstellern Dževad Karahasanund Dragana Tomašević sowie demSprecher Thomas Streipert, die dieVielfalt und Einzigartigkeit dieserStadt auch in einem Gespräch undmit Texten Ausdruck verleihen.Zur traditionellen Eröffnungsver- ELLEN HINSEYanstaltung des Internationalen Lite-raturfestes kommt es dann wie immer SAID. Diese Veranstaltung findetzu einer spannenden „Autorenbe- unter dem Titel „Wie die leise Ein-gegnung“ am Donnerstagabend, fachheit der Dichtung die Möglich-diesmal am 24. August. Hauptgast keiten des Lebens sichtbar macht“ inder diesjährigen Eröffnungsveran- der Auferstehungskirche in der Badstaltung, die über die Erneuerung des Oeynhausener Altstadt statt. Daskulturellen Verhältnisses zwischen Publikum wird auch in diesem JahrOrient und Okzident nachdenkt, sehr schnell spüren, dass die Poesiewird der Schriftsteller Ilija Trojanow ihre höchste Wirkung dann erzielt,sein. wenn es den Dichtern gelingt, den Leser mit etwas Bekanntem zu über-Nach dem großen Erfolg im Vor- raschen.jahr steht am dritten Abend der Poe-tischen Quellen erneut auch ein Der Samstagnachmittag, 26. August,Lyrik-Abend auf dem Programm. Am steht weiterhin im Zeichen der be-Freitag, 25. August, begegnen sich ginnenden kulturellen Partnerschaftdabei die italienische Dichterin Anna mit Sarajevo. Zum einen stellt derMaria Carpi, die amerikanische Lyri- Lyriker SAID hier seinen bosnischenkerin Ellen Hinsey und der beim Dichterkollegen Asmir Kujović vor,Internationalen Literaturfest bestensbekannte iranisch-deutsche Lyriker kunst:stück 79
. lesungenzum anderen wird der ehemalige Beim folgenden ersten „Tischge-Verleger des Hanser Verlages und spräch“ geht es dann jenseits einer Leit-Schriftsteller Michael Krüger das kulturdebatte um das aktuelle ThemaHauptwerkwerk des 1975 verstor- „Was ist deutsch?“ Hier diskutiert derbenen bosnischen Klassikers Ivo Schriftsteller und Publizist FriedrichAndrić präsentieren, den zeitlosen Dieckmann u.a. mit dem PhilosophenRoman „Die Brücke über die Drina“. Peter Trawny über „Die Lage der deut- schen Seele zwischen Vergangenheits-Ein weiterer internationaler Gast vergessenheit und Zukunftshoffnun-wird am Samstagnachmittag dann gen, Identität und Nicht-Identität“.der junge italienische Autor GiorgioFontana sein, der seinen vielfach Am Samstagabend wird es dannausgezeichneten Roman „Tod eines zu einer weiteren „Autorenbegeg-glücklichen Menschen“ erstmals in nung“ oder zu einem „Autorenpor-Ostwestfalen vorstellen wird. trät“ kommen. GIORGIO FONTANA FOTO © ORDINE DELLA GIARRETTIERA Das traditionelle „Sonntagsgespräch INGO SCHULZE – Forum für Demokratie“ am Sonn- tagvormittag, 27. August, beginnt wie stets um 11.30 Uhr und leitet damit den letzten Tag des Internationalen Literaturfestes ein. In diesem Jahr steht es kurz vor der Bundestagswahl unter der Überschrift: Gebrauchs- anweisung für Demokratien im 21. Jahrhundert: Gegen die Aushöhlung demokratischer Gesellschaften durch populistischen Extremismus. Hierzu sitzen u.a. der in der Öffentlichkeit bekannte Soziologe Heinz Bude und der Bielefelder Gewalt- und Konfliktforscher Wilhelm Heitmeyer auf dem Podium. Im weiteren Verlauf des Sonntags wird dann Ingo Schulze seine lan- ge erwarteten neuen Roman „Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst“ vorstellen. FOTO © GABY GERSTER Das zweite „Tischgespräch“ steht dann schließlich unter der Über- schrift „Der Mond und die Feuer“ – Zur Aktualität Cesare Paveses“. Hier- bei präsentiert die renommierte Über- setzerin Maja Pflug ihre elegant-leichte
. lesungenund präzise Neuübersetzung des fertig, provokativ und prophetisch,gleichnamigen letzten Romans von wie das Publikum Roger WillemsenCesare Pavese, dessen Aktualität vor bei seinen vergangenen Veranstaltun-allem in seiner Auseinandersetzung gen bei den Poetischen Quellen ken-mit den Themen Auswanderung und nen und schätzen gelernt hat.Heimkehr, Verwurzelung und Ent-wurzelung liegt. Alle Veranstaltungen des Interna- tionalen Literaturfestes werden vonZum Abschluss des 16. Internatio- Jürgen Keimer moderiert, ehemalsnalen Literaturfestes wird dann der Leiter der Redaktion „Aktuelle Kul-bekannte Schauspieler und Sprecher tur“ beim WDR 5 und seit 2002 dieRolf Becker zu Ehren des im Februar „Stimme der Poetischen Quellen“.2016 verstorbenen Publizisten und Selbstverständlich steht an allen Ta-Schriftstellers Roger Willemsen, der gen auch ein umfangreicher Bücher-den Poetischen Quellen stets sehr tisch mit einer großen Auswahl derverbunden war, dessen posthum Bücher der anwesenden Schriftstellererschienene Rede „Wer wir waren“ vor Ort zur Verfügung.vortragen. Es ist die Aufforderung zurErneuerung eines verloren gegan- Weitere Infos:genen ethischen Denkens, schlag- www.poetischequellen.de23. 08.27. 08.Poetische Quellen 2017Internationales Literaturfest Bad Oeynhausen & Löhne www.poetischequellen.de Stiftung der Sparkasse Herford
. lesungenKULTURGUT HAUS NOTTBECKLandrat-Predeick-Allee 1 . Oelde . www.kulturgut-nottbeck.deJUNGE LYRIKLiteraturfestival19.08., 19 UhrMit den Lyrikerinnen und Lyrikern Nottbeck („ein Juwel in der westfäli-Greta Granderath, Marius Hulpe, schen Kulturlandschaft“) stellen jun-Adrian Kasnitz, Georg Leß, Arnold ge Lyrikerinnen und Lyriker sich undMaxwill, Sarah Marie Meinert, Hend- ihre Texte vor: im Rahmen einerrik Otremba, Charlotte Warsen und musikalisch begleiteten Abendver-Christoph Wenzel. anstaltung und via Kurzlesungen im Internet. Wir möchten damit auf eineMusikalische Begleitung und multi- literarische Gattung hinweisen, diemediale Lyrikperformance von kol- es per se schwer hat, wahrgenommenberg + stern. zu werden, aber in jüngster Zeit zu Recht eine erhöhte AufmerksamkeitLiteraturwerkstatt Nottbeck: Keine gefunden hat. Westfalen kann mit100 Jahre Einsamkeit, dafür aber zwei vielen neuen, originellen StimmenTage Lyrik in der tiefsten westfäli- aufwarten. Ansonsten gilt nochschen Pampa. Auf dem Kulturgut immer Peter Rühmkorfs Bonmot: „Wer Lyrik schreibt, ist verrückt, wer KOLBERG + STERN sie für wahr nimmt, wird es.“ FOTO © RALF EMMERICH Die ca. 15 minütigen Kurzlesungen werden am 19.08. zwischen 12 Uhr und 17 Uhr zur halben Stunde im Internet unter www.kulturgut-nott- beck.de und Facebook (www.face- book.com/LiteraturmuseumHaus Nottbeck) präsentiert. Über die Face- book-Seite des Literaturmuseums haben alle Interessierten am 18. und 19. August die Möglichkeit, mit den Lyrikerinnen und Lyrikern ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Dialog! Das nächste kunst:stück ostwestfalen erscheint zum 01.09.2017. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am 31. Juli 2017.82 kunst:stück
OUTSIDE Bar | Restaurant mit grvoißeelemnuBnPdiaerrSkgppailerätltpeznlea,ntz Borgholzhausener Str. 98 | 33824 Werther Tel. 05203 - 92 40 510 www.outside-werther.de facebook.com/Outside.Werther
Träger Hauptförderer
Search