Ausgabe 44 Januar/Februar 2019Veranstaltungs-Programm-Magazin für „artige“ Kinder! kostenlos! Wie - Wo - Was für Kinder!//:Spaß im Museum //:Kochen //:Lesen //:Aufführungen //:Musik //:Sport
Bei uns geht es nichtimmer nur ums Backen. Als Familienunternehmen übernimmt Dr. Oetker in besonderem Maß gesell- schaftliche Verantwortung und setzt sich dafür ein, dass Kinder ein Zuhause in familiärer Geborgenheit finden. Mit SOS-Kinderdorf hat Dr. Oetker einen Partner an seiner Seite, der es vielen Kindern ermöglicht, in einer Familie aufzuwachsen. Persönliche Kontakte und eine Vielzahl von Aktivitäten der Mitarbeiter sorgen für eine lebendige Partnerschaft. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.wir-foerdern-familie.de
. grußwort FOTO © SASKIA HOLSTRÄTERKinder sind mit ihrer gesamten Auf- ANNA-SOPHIA ZIMNIAKmerksamkeit in der Welt. Sie er-schließen sich die Welt, entdeckentäglich Neues, stellen Fragen, ver-suchen zu verstehen. Und das ist indieser Welt oft gar nicht so leicht.Kunst ist gestaltete Welt – ein Aus- allen Lebens. Ein einfaches, elemen-schnitt daraus, fokussiert, vergrößert, tares Spiel, ganz nah an den Zuschauerauf den Punkt gebracht. Sie ist Ergeb- *innen.nis einer Auseinandersetzung undAusgangspunkt für neue Fragen. Die Premiere findet während der small size days 2019 statt, Tage, anDas HELIOS Theater macht Kunst für denen Theater weltweit öffentlicheKinder. Auch für Jugendliche und Er- Kulturveranstaltungen für kleine Kin-wachsene. Beginnend bei den Al- der ausrichten. Überall denkt manlerkleinsten ab 2 Jahren. Das Ensemb- nach, über die spezifischen Bedürf-le geht zusammen mit seinem Pu- nisse und Möglichkeiten kleiner Kin-blikum immer wieder neu auf die der. Denn auch die Jüngsten in derSuche, hinterfragt und beforscht die Gesellschaft haben das Recht, vonWelt – Materialien, Themen, Texte, den Älteren mitbedacht und als Mit-Geschichten und Geschichte. menschen, die sie sind in dieser Welt, ernstgenommen zu werden.Am 26. Januar 2019 feiert im Kin- Im Alltag wie in der Kunst. Auf derderTheaterHaus in Hamm ein neues Straße wie im Theatersaal.Stück Premiere, das dem Ursprungder Welt auf den Grund geht: KREISE. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kin-Auf der Bühne lässt ein Spieler Kreise der, Enkelkinder, Nachbarskinder!als Bewegung im Raum und als Spurauf dem Boden entstehen und lädt Anna-Sophia Zimniakalle ab 2 Jahren ein zum gemeinsa- HELIOS Theatermen Nachsinnen über die Anfänge artig 3
. inhaltINHALT3 GRUßWORT 36 LESEN4 IMPRESSUM 38 AUFFÜHRUNGEN6 SPAß IM MUSEUM 58 SPORT28 OUTDOOR 62 TIERE31 ARTUR UNARTIG 64 LERNEN32 KINDERLEICHT KOCHEN 66 SCHOKOLUMNE34 WEIHNACHTSVERLOSUNGImpressumHerausgeber:Verlag für Werbemedien artig owl ist kostenlos. Auflage: 10.000 StückBode & Cronshage GbR Produktion: Bösmann Medien und Druck GmbHOscar Prieto (V.i.S.d.P.) & Co. KG, Ohmstrasse 7, DetmoldMeller Str. 2 · Bielefeld Erscheinungsintervall: alle 2 Monate zum Monats-Tel: 0521.305 95 27 anfang.Fax: 0521.37578 Redaktions- und Anzeigenschluss März/[email protected] 2019: Montag, 4. Februar 2019.Anzeigenberatung: Urheberrecht: Titel, Form und Inhalt sind urheber-Tanja Schmid-Czejewski rechtlich geschützt.Tel: 0521.305 95 28 Gewährleistung: Alle Veranstaltungen und [email protected] sprechungen sind nach Angaben der VeranstalterOscar Prieto und bestem Wissen gemacht. Für evtl. FehlerTel: 0521.305 95 27 wird keine Haftung übernommen.Tel: 0176.60 824 539 Verteilung: An über 600 Stellen in [email protected] in Displays und freier Auslage, durch Eigenver-Redaktion trieb (www.movin.de).Tanja Schmid-Czejewski Abo: Für nur 11,90 Euro, inkl. Versand, pro JahrTel: 0521.305 95 28 können Sie das artig owl abonnieren. Alle [email protected] Monate wird es Ihnen dann nach Hause ge-Autorin der Schokolumne: Dagmar Grabolle schickt. Eine Mail an [email protected]: www.artig-owl.net senden und ab der nächsten Ausgabe geht’s los.Fotos/Bildmaterial dieser Ausgabe:Fotos werden von den Veranstaltern gestellt,eigene Fotos. Titelgrafik: © Movin Verlag4 artig
TYPISCH OWL? Ostwestfalen-Lippe von A - Z 24. 11. 2018 - 28. 4. 2019
. spaß im museumHISTORISCHES MUSEUM BIELEFELDRavensberger Park 2 . 33602 Bielefeld . Tel: 0521.51-3635www.historisches-museum-bielefeld.deÖffnungszeiten: Mi.−Fr. 10−17 Uhr, Sa./So. 11−18 Uhr, Mo./Di. geschlossen.Vom dicken fetten PfannkuchenFür Kinder von 3–5 Jahren, Kosten: 6 EuroAnmeldung unter Tel: 0521.51-36 3513.01., 11.30–12.30 Uhr10.02., 11.30–12.30 UhrLasst uns im Museum die Abenteuer den leckeren Pfannkuchen beschäf-des dicken fetten Pfannkuchens er- tigen, gibt es sie im Anschluss auchleben! Und weil wir uns so viel mit zum Probieren.Auf den Spuren von ArminiusFür Kinder von 6–8 Jahren, Kosten: 6 EuroAnmeldung unter Tel: 0521.51-36 3513.01. 14.30–15.30 Uhr10.02., 14.30–15.30 UhrZusammen reisen wir in die Zeit der wurde ausgerechnet für ihn in OWLRömer und Germanen und erfah- ein großes Denkmal gebaut? Im An-ren mehr über den großen germa- schluss bastelt jedes Kind sein eige-nischen Anführer Hermann. Warum nes Schutzschild.What do you Meme by OWL?Für Kinder ab 10 Jahren, Kosten: 6 EuroAnmeldung unter Tel: 0521.51-36 3503.01.2019, 15–17 UhrDeine Region – Dein Meme! Ob als in der beliebtesten Sprache der digi-Collage oder mit selbst inszenierten talen Welt. Mitzubringen sind dieFotografien – jetzt bist Du dran zu er- kreative Freude am Gestalten, Foto-klären, was OWL aus Deiner Sicht be- grafieren oder Verkleiden.deutet und bedeuten soll: Und zwar Improtheater Knall auf Fall zeigt: „Von Arminia bis Zuckerplürre“ Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Erwachsene 6 Euro, Kinder 4 Euro, Führung durch die Ausstellung um 15 Uhr 27.01.2019, 16 Uhr6 artig
Nachts im Museum – TaschenlampenführungenFür Familien mit Kindern von 5–12 Jahren, Eintritt: 6 Euro für Kinder,4 Euro für erwachsene BegleitpersonenAnmeldung unter Tel: 0521.51-36 35Januar 2019: 11.01., 12.01., 18.01., 19.01., 25.01., 26.01.Februar 2019: 01.02., 02.02., 08.02., 09.02., 22.02., 23.02.Beginn jeweils um 19 Uhr.Wer war schon einmal nachts im Mu- Schatzsuche auf euch… Bitte Taschen-seum? Mit Eltern und Großeltern macht lampen mitbringen!ihr eine Zeitreise in die Vergangen-heit. Nur der Lichtstrahl eurer Taschen- Weitere Infos:lampe durchbricht die Dunkelheit. www.historisches-museum-Was verbirgt sich dort? Nach einem bielefeld.dezauberhaften Rundgang wartet eine artig 7
. spaß im museumNATURKUNDE-MUSEUM BIELEFELDKreuzstraße 20 . 33602 Bielefeld . Tel. 0521.51-6734Öffnungszeiten: Mi.−So. 10−17 Uhr und nach Absprache.Anmeldungen für die Veranstaltungen und den Weihnachtsferienangebotensind unter: Tel. 0521.51-6734 oder [email protected]:Verwaltung: Adenauerplatz 2, 33602 Bielefeld;Museum: Kreuzstraße 20, 33602 Bielefeld;Grünes Haus: Am Sparrenberg 38b, 33602 BielefeldStop Motion – ein Trickfilm-Spot entsteht!Für Kindern von 8 –13 Jahre, Kosten 10 Euro, Treffpunkt: Museum04.01.2019, 14 –16 Uhr Reporter*innen und YouTuber*innen von Morgen aufgepasst! In diesem Workshop probt Ihr Eure ersten Schritte in die Welt des Films! Ge- meinsam entwickeln wir zu Themen des namu – Natur, Mensch und Um- welt – Videos im Stop-Motion-Ver- fahren. Mitzubringen sind: Euer Ge- schick an der Tablett-Kamera, Spaß am Kulissenbau, Kreativität und auch etwas Ausdauer. Die Technik und das Know-How stellen wir.Weihnachtsferien-WorkshopSchnee & EisFür Kindern von 7–10 Jahre, Kosten 10 Euro, Treffpunkt: Verwaltung05.01.2019, 14 –16 UhrSchneeflocken und Eiskristalle ver- gen wir uns mit den grundlegendenzaubern Ihren Betrachter durch ästhe- Eigenschaften, der Entstehung undtische Symmetrien und filigrane Struk- Vorkommen von Schnee und Eis. Inturen. Auf den ersten Blick erscheinen einer anschließenden Bastelaktionsie verblüffend ähnlich. Bei genaue- gestalten wir auf verschiedene Wei-rem Betrachten jedoch, lässt sich die sen Eiskristalle, die mitgenommenEinzigartigkeit einer jeden Schnee- werden dürfen und sich in der kaltenflocke feststellen. Keine gleicht der Jahreszeit ideal als Deko-Material füranderen. In diesem Kurs beschäfti- zu Hause eignen.8 artig
GifttiereTödliche LebensretterSonderausstellung mit lebenden Tieren 23|09|18 – 17|03|2019www.namu-ev.de Naturkunde-Museum Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag 10 – 17 Uhr Kreuzsstr. 20, 33602 Bielefeld 0521/ 51 6734mach im namu mit
. spaß im museum4-Termine WorkshopWir experimentieren – mit Wasser!Kosten 35 Euro, Treffpunkt: VerwaltungKinder von Vorschule bis 1. Klasse: 14.30 –15.30 UhrKinder von 2. bis 4. Klasse: 16 –17 Uhr09.01., 16.01., 23.01., 30.01.2019Experimente, die Ihre Kinder zum wissenschaften kennen. Ob flüssig,Staunen bringen! Mit einfachen Ver- fest oder gasförmig, Wasser ist all-suchen und Beispielen aus dem All- gegenwärtig. In diesem 4-Terminetag lernen kleine neugierige Forsche- Workshop untersuchen wir das Ele-rinnen und Forscher spielerisch ver- ment des Lebens auf (fast) alle seineschiedene Themen aus den Natur- Eigenschaften.Familien-WorkshopNistkästen bauen!Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Kosten: 12 Euro + Materialkosten fürjeden gebauten Nistkasten, Treffpunkt: Verwaltung09.02.2019, 10–13 UhrDer Frühling rückt näher und schon dem Nestbau. Um sie dabei zu unter-bald beginnen die ersten Vögel mit stützen, lädt das namu Eltern und Großeltern mit Kindern ab 6 Jahren ein, gemeinsam einen Nistkasten für Garten oder Balkon zu bauen. Bei handwerklicher Tätigkeit und indivi- dueller Gestaltung sind Großeltern und Enkel ein starkes Team! Ganz nebenbei lernen wir einige unserer heimischen Vögel kennen und er- fahren etwas über ihre Lebensweise und Nistgewohnheiten. Familien-Workshop zur Sonderausstellung Gifttiere Achtung Gift! Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Kosten: 13 Euro, Treffpunkt: Museum 10.02.2019, 11–13.30 Uhr Das Naturkunde-Museum lädt Fami- tiere ein. Bei einer Führung durch lien mit Kindern ab 6 Jahren zu einer die Sonderausstellung entdecken wir Forschungsreise durch Welt der Gift- nicht nur viele verschiedene Gift-10 artig
. spaß im museumtiere, sondern erfahren auch, wie und Täuschen – das Aussehen von Gift-zu welchem Zweck sie ihr Gift zum tieren hat meist einen ganz bestimm-Einsatz bringen. Wir lernen Neues ten Zweck. Wir bauen uns selbst einüber ihre Lebensweise und staunen „giftiges“ Tier zum mit nach Hausedarüber, wie selbst die gefährlichs- nehmen – wie es aussieht bestimmtten Tiere kranken Menschen helfen ihr selbst!können. Ob Tarnen, Warnen oder4-Termine WorkshopWir experimentieren – mit Farbe, Licht und Schatten!Kosten 35 Euro, Treffpunkt: VerwaltungKinder von Vorschule bis 1. Klasse: 14.30 –15.30 UhrKinder von 2. bis 4. Klasse: 16–17 Uhr13.02., 20.02., 27.02., 06.03.2019Experimente, die Ihre Kinder zumStaunen bringen!Mit einfachen Versuchen und Bei-spielen aus dem Alltag lernen kleineneugierige Forscherinnen und For-scher spielerisch verschiedene The-men aus den Naturwissenschaftenkennen.In diesem 4-Termine Workshop be-schäftigt sich die Gruppe mit Farbe,Licht und Schatten.WorkshopFressen und gefressen werden – Die Welt im GlasFür Kinder ab 8 Jahren, Kosten 9 Euro, Treffpunkt: Verwaltung23.02.2019, 14–16 UhrUm zu verstehen, was ein Ökosystem fahren, was wir selbst tun können,ist und wie es funktioniert, schlüpfen um Ökosysteme zu schützen undwir selbst in die Rolle von Räuber, erschaffen ein kleines ÖkosystemBeute und Co. Spielerisch entdecken im Einmachglas zum Mitnehmen.wir, dass in einem ökologischen Kreis-lauf jede Pflanze und jedes Tier einen Weitere Infos und Veranstal-ganz bestimmten „Job“ hat, und wie tungen: www.namu-ev.dealle zusammen „arbeiten“. Wir er- artig 11
MARIO RAKUŠA IST IMMER AUF ANDRE SEDLACZEK ENTDECKT IM DER SUCHE NACH NEUEM. MAGAZIN ERSTAUNLICHES.LIPPISCHES LANDESMUSEUM DETMOLDAmeide 4 . 32756 Detmold . Tel: 05231.99250www.lippisches-landesmuseum.deÖffnungszeiten: Di.–Fr. 10 –18 Uhr; Sa., So. Feiertags 11–18 Uhr.Ein neuer Held im Museum?Genau, denn seit Mitte November sich eine kleine Mumie auf eine Ent-gibt es ein neues Buch, speziell für deckungsreise durchs Museum. DerKinder. Ein Museumsführer und Clou der Geschichte? Der kleine Heldgleichzeitig eine richtige Abenteuer- begegnet bei dem Abenteuer histori-geschichte. schen Persönlichkeiten und bekann- ten Schaustücken aus den Samm-Mit Die Nacht der Lippischen Rose lungen des Museums. Eltern kön-betritt das Museum Neuland und ein nen mit den Kindern auf den Spurenneuer Hauptdarsteller die Bühne. In der Lippischen Rose durch die Abtei-farbenfrohen, im Comicstil gehal- lungen gehen und sich sicher sein,tenen Illustrationen des Detmolder dass bei den kleinen Besuchern keineCartoonisten André Sedlaczek, macht Langeweile aufkommt. Rätsel und in die Geschichte verpackte Erläuterun- TEXTER HUBERTUS RUFLEDT gen, lassen das Ganze zu einem kurz- weiligenVergnügen für den Leser wer- den. Das Comic-Format ermöglicht eine witzige Story zu erzählen und die Leser gleichzeitig durch das Mu- seum führen. Denn, einiges das in der Geschichte vorkommt ist durchaus real und vor Ort tatsächlich zu sehen. Eine außergewöhnliche Geschichte und eine ungewöhnliche Entstehung. Die Story nahm ihren Anfang in einem
. spaß im museumDetmolder Linienbus. Da begegneten seine Einfälle zur Story und seinesich Frühmorgens der Cartoonist und großartigen Rätsel dem ganzen vielder Pressesprecher des Museums. Sie Spannung. Die zahlreichen lustigenstellten schnell fest, dass sie auf ähn- Details und kleinen Gags in den Bil-lichen Wellenlänge sind. Während der dern sprechen die Kinder sofort an.morgendlichen Fahrten gab es Zeit ab-wegige Ideen und verrückte Einfälle Die Nacht der Lippischen Rosezu diskutieren. Nach und nach nahm • von André Sedlaczek,eine Geschichte Gestalt an. Hubertus Rufledt und Mario RakušaZwei Glücksfälle spielten ganz ent- • Format: 21 x 14,8 cm, 32 Seitenscheidend mit, bei der Realisierung • Preis: 4,99 Eurodes Projekts. Erstens, die großzügige • Erschienen mit großzügigerfinanzielle Unterstützung der Lip- finanzieller Unterstützung derpischen Museumsgesellschaft. Die Lippischen Museumsgesellschaftist immer offen für neue Projekte, e.V.die das Museum für Kinder und Ju-gendliche attraktiver macht. Zweiter Weitere Infos:Glücksfall war der der Texter Hubertus www.lippisches-landesmuseum.deRufledt aus Potsdam. Als kongenialerPartner des Cartoonisten verleihen
. spaß im museumSTADTMUSEUM GÜTERSLOHKökerstraße 7–11a . 33330 GüterslohFußball beweGT.100 Jahre Gütersloher Fußballgeschichtebis 02.03.2019Vor 100 Jahren wurde mit der Sport- haus sein. Neben T-Shirts, Trikots undvereinigung Gütersloh der „Groß- riesigen Stadionbannern warten Tisch-mutterverein“ des heutigen FC Gü- kicker und Torwand auf kleine Kickertersloh gegründet. und große Torjägerinnen. Maltisch, Leseecke und ein Tipp-Kick-StadionDeshalb dreht sich diesen Winter im aus Playmobil bieten UnterhaltungStadtmuseum alles um rundes Leder für alle Altersgruppen und sorgen da-und grünen Rasen. Im „Traditions- für, dass auch die beliebten Kinder-raum“ wird die Gütersloher Fußball- geburtstage fußballrasengrün odergeschichte von den allerersten An- besser in den Gütersloher Vereins-fängen (vor fast 140 Jahren am Evan- farben blau-grün-weiß gefeiert wer-gelisch-Stiftischen Gymnasium!) bis den können!heute erzählt.Highlight für jüngere Besucher dürf- Weitere Infos:te aber die „Fanmeile“ im Fachwerk- www.stadtmuseum-guetersloh.deDIE TORWAND IM STADTMUSEUM GÜTERSLOH
253..131..22001198—100 jahre gütersloherfußballgeschichteStadtmuseum In KooperationGütersloh mit dem FC GüterslohStadtmuseum Gütersloh – Das Museum des Heimatvereins Gütersloh e. V.Kökerstraße 7 – 11a, 33330 Gütersloh, Mi – Fr 15 – 18, Sa – So 11 – 18 Uhrwww.stadtmuseum-guetersloh.de
. spass im museumMARTA HERFORDGoebenstraße 2–10 . 32052 Herford . Tel: 05221.994430-0www.marta-herford.deÖffnungszeiten: Di.–So. und an Feiertagen 11–18 Uhr. Jeden 1. Mittwochim Monat 11–21 Uhr.Offene RundeKunstangebot für Familien in der Marta Lobby, kostenfrei,ohne AnmeldungJanuar 2019: 06.01., 20.01., jeweils 14 –16.30 UhrFebruar 2019: 03.02., 17.02., jeweils 14–16.30 UhrIn der offenen Runde können alle zu malen, zu zeichnen oder mal et-mitmachen, die Spaß daran haben was ganz Neues auszuprobieren.Die KunstentdeckerOffenes Atelier, jeden ersten Samstag im Monat, für Kinder ab 6 JahrenJanuar 2019: 05.01., jeweils 11–13 UhrFebruar 2019: 02.02., jeweils 11–13 UhrKritzelmeister und KrakelfeenFür Kinder von 3 bis 6 Jahren, Kosten 20 Euro pro Kurs, max. 10 Kinder +Begleitperson, mit Anmeldung unter 05221.994430-15, mit Inga Michaelis04.02., 11.02., 18.02., 25.02., 16–17 UhrExperimente mit Farben, Papieren und Ton für Kinder und ihre Eltern. Alles aus Ton Für Kinder von 3 bis 6 Jahren, Kosten 20 Euro pro Kurs, max. 10 Kinder + Begleitperson, mit Anmeldung unter 05221.994430-15, mit Inga Michaelis 06.02., 13.02., 20.02., 27.02. Fühlen, Matschen und Formen. Weitere Infos und Angebote: www.marta-herford.de oder Tel: 05221.994430-15
Wir feiernmit Dir:Dein Werkstatt-,Architektur-,Überraschungs-Geburtstagim Marta!Weitere Informationen [email protected] oder05221.994430-15
JOY KOENTGESGRUPPE 13 E.V.Galerie im Haus Samson . An der Dicken Linde 3 .33442 Herzebrock-Clarholz . www.kunstverein-gruppe13.deÖffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag jeweils 15–18 Uhr.Bunte Tiere im Haus SamsonKinder zeigen ihre Werke im Haus Samson in der Galerie der Gruppe 13.Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, den 13. Januar um 15 Uhr.Der Eintritt ist frei!16.–27.01.2018Der Kunstverein Gruppe 13 e.V. star- wochs und donnerstags unter Anlei-tet ins neue Jahr mit einer Ausstel- tung der Künstlerin Barbara Davis imlung von Malschülern der Musik- Kunstraum der Josefschule in Her-schule des Kreises Gütersloh. Die zebrock-Clarholz. Noch sind Plät-fünfzehn jungen Kreativen im Alter ze frei. Auskunft bei Barbara Daviszwischen 6 und 12 Jahren zeigen ihre unter Tel. 0176.9433 4741 und An-Bilder zum Thema Bunte Tiere. meldung über die Musikschule unter 05241.925210.Alljährlich zum Jahresanfang findetdie Ausstellung im Haus Samson in Ein Besuch in der Galerie im HausHerzebrock-Clarholz im Ortsteil Clar- Samson der Gruppe 13 lohnt für Kin-holz statt. In dem historischen Ge- der und Erwachsene gleichermaßen.bäude leuchten die Bilder der Kin-der und bringen Farbe in die win-terliche Zeit.Die Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren Weitere Infos:malen übers Jahr in Gruppen mitt- www.kunstverein-gruppe13.de18 artig
. spass im museumWESERRENAISSANCE-MUSEUM SCHLOSS BRAKESchlossstraße 18 . 32657 Lemgo . Tel: 05261.94 50-0www.museum-schloss-brake.deÖffnungszeiten: Di.–So. 10 –18 Uhr, an Feiertagen auch montags.Weyhnacht – Bergmänner, Lichterengel undKinderspielzeug aus dem ErzgebirgeMehr als 1.000 kunstvolle Objekte aus dem Erzgebirgebis 20.01.2019Leuchtende Glockenengel, figuren- ligen drei Könige ebenfalls, eine ge-reiche Krippen und Puppenstuben, bückte Holzsammlerin, ein fröhli-Bauernhöfe und Miniaturspielzeug cher Vogelhändler und jede Mengesoweit das Auge reicht! Mit der Son- Tiere – allesamt von Kerzen umstellt,derausstellung Weyhnacht – Bergmän- versteht sich.ner, Lichterengel und Kinderspielzeugaus dem Erzgebirge bringt das Weser- Zum Hintergrund: Im 19. Jahrhundertrenaissance-Museum Schloss Brake erfuhr der Bergbau im Erzgebirge ei-nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. nen konjunkturellen Einbruch. Die Bergleute mussten sich einen Neben- FOTOS © HERRMANN/WESERRENAISSANCE-MUSEUM SCHLOSS BRAKE erwerb suchen. Was lag da näher, als das Holz des waldreichen Gebirges nicht mehr nur als Grubenholz zu nutzen? So entstanden zauberhafte Figuren, die bis heute wunderbar weihnachtliche Stimmung verbreiten.Im Rahmen der Ausstellung kann man Der Bergbau und die christliche Sym-sich auf mehr als 1000 kunstvoll ge- bolik hängen dabei eng miteinanderschnitzte und gedrechselte Objekte zusammen. So gehören Bergmannaus dem Erzgebirge freuen. Einige und Engel als Lichterträger wie Zwil-von ihnen sind so klein, dass sie so- linge zueinander. Lichter und Glockengar in eine Streichholzschachtel pas- spielten im Bergbau eine lebens-sen wie beispielsweise drei Stern- wichtige Rolle. Ohne Kerzen hättensinger. Andere wiederum sind einen die Bergleute im Stollen nichts gese-Meter groß. Die Rede ist von einer hen und die Bergglocke zeigte denfünfstöckigen, drehbaren Pyramide Stand des Grundwassers an. Eineraus dem 19. Jahrhundert. Maria mit dieser Stollen hieß sogar „Weyh-dem Kind ist darin zu sehen, die Hei- nacht“ – und wurde somit Namens- geber für die neue Sonderausstel- lung im Weserrenaissance-Museum. Ein echter Hingucker während der ge- samten Ausstellungsdauer ist sicher- lich auch ein drei Meter großer Tan- nenbaum, der den Raum mit seinem20 artig
unwiderstehlichen, weihnachtlichen FOTOS © HERRMANN/WESERRENAISSANCE-MUSEUM SCHLOSS BRAKEDuft erfüllt. Dank der freundlichen Un-terstützung des Lemgoer Einzelhan- museumspädagogisches Angebot.dels Doerfert ist der Baum über und Nach einer Kurzführung durch dieüber geschmückt mit den liebreizen- Ausstellung kann man beispielsweiseden Dekorationen aus dem Hause Glücksschweinchen – wie im Erz-Wendt & Kühn. Diese können auch gebirge – selbst schnitzen oder köst-im Museumsshop gekauft werden. liches Marzipan selbst herstellen.Auch die Stiftung Eben-Ezer bietet Weitere Infos und Anmeldung:Handarbeiten zum Verkauf an, und Tel: 05261/945010,stellt Kindermöbel für die Kinder- [email protected],spielecke zur Verfügung. Dort liegt www.museum-schloss-brake.dedas berühmte Fröbel-Spielzeug, dasnoch immer hergestellt und weltweitexportiert wird. Hier ist ausprobieren,knobeln und Spaßhaben angesagt.Darüber hinaus gibt es vor allem fürKindergärten und Schulklassen ein Landesverband Lippebis 20. Januar 2019WeyhnachtBergmänner, Lichterengel undKinderspielzeug aus dem Erzgebirge
MUSEUM FÜR LACKKUNSTWindthorststraße 26 . 48165 Münster . Tel: 0251.41851-22www.museum-fuer-lackkunst.deWo bringen Drachen Glück?Die Fledermaus – ein Glückssym- seums für Lackkunst. Das Programmbol? Wer sind „Die drei Freunde der richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jah-kalten Jahreszeit“? Und was bedeu- ren und besteht aus einer Führung,ten Drachen in China? einem praktischen und einem inter- aktiven Programmteil.Antworten auf diese und weitereFragen erhalten Kinder im museums- Die Kinder begeben sich auf einepädagogischen Programm des Mu- Reise durch die sagenumwobene und geschichtsträchtige Welt Chi- DAS MUSEUM FÜR LACKKUNST nas und Japans. Sie sehen pracht- volle Stücke vom Hofe des Kaisers und andere kunstvoll gefertigte Ge- genstände und erfahren, wie diese im alltäglichen Gebrauch eingesetzt wurden. Sagen und Legenden über Drachen, Glücksgötter und Fleder- mäuse lassen die großen und klei- nen Gäste in die faszinierende Kultur der fernöstlichen Welt eintauchen. Beim Strategiespiel der Gelehrten und Samurai werden sie selbst Teil des Ganzen und als Erinnerung neh-22 artig
men sie ein in der japanischen Kunstdes Papierfaltens gefertigtes Stückmit nach Hause. Die Teilnahme andem Programm ist kostenfrei!Das Museum für Lackkunst gen von 12–18 Uhr und dienstagsDas Museum für Lackkunst, eine Ein- von 12–20 Uhr geöffnet.richtung von BASF in Münster, be-herbergt eine weltweit einzigartigeSammlung von Lackkunst aus Ost-und Südostasien, Europa und der is-lamischen Welt mit Objekten ausüber zwei Jahrtausenden. Sonder-ausstellungen vertiefen Einzelaspek-te der traditionellen wie der zeitge-nössischen Lackkunst.Öffnungszeiten Weitere Infos:Das Museum ist mittwochs bis sonn- www.museum-fuer-lackkunst.detags sowie an gesetzlichen Feierta- Wer sind“�Die drei Freunde der kalten Jahreszeit“ ?Wo bringen Drachen Gl.u. ck ? Die Fledermaus - ein Glu..ckssymbol ?
BESUCHER BEI DER SONDERAUSSTELLUNG . FOTO © LWL STEINWEGLWL-MUSEUM FÜR NATURKUNDEWestfälisches Landesmuseum mit PlanetariumSentruper Straße 285 . 48161 Münster . www.das-gehirn.lwl.orgSonderausstellung über das Gehirnim LWL-Museum für Naturkunde Münsterbis 27.10.2019Einmal seinem Gegenüber in den wird durch die Förderung der LWL-Kopf schauen. Erfahren, was darin Kulturstiftung ermöglicht und vonvorgeht, wie sich eine Persönlichkeit der ZEIT Akademie als Medienpart-formt, Gefühle entstehen oder Pläne ner unterstützt.geschmiedet werden. Die Sonderaus-stellung Das Gehirn – Intelligenz, Be- Auf 1.200 Quadratmetern erfahrenwusstsein, Gefühl, die der Landschafts- die Museumsgäste Fakten zu The-verband Westfalen-Lippe (LWL) in men wie Sinneswahrnehmung, Ich-seinem LWL-Museum für Naturkun- Bewusstsein oder Verhaltenssteue-de in Münster zeigt, gibt Einblicke. rung. Anatomie und Evolution desIn der deutschlandweit größten Son- menschlichen Gehirns werden fürderausstellung zum Thema Gehirn alle Altersgruppen geeignet erklärt,können Besucher dieses besondere Fragen zur Künstlichen IntelligenzOrgan erkunden. Die Ausstellung und zur Tierwelt beantwortet. Die24 artig
. spass im museumBesucher erleben, wie die Grenzen bert Einsteins Gehirn. Besucher kön-der Sinne die Grenzen der eigenen nen ihre Geschicklichkeit beim Lö-Realität bestimmen oder wie Schlan- sen von Schlösserboxen testen, eingen durch den Infrarotsinn und Fle- Kooperationsspiel ausprobieren, er-dermäuse per Echoortung ganz eige- fahren wie Tiere die Welt wahrneh-ne Wirklichkeiten schaffen. men oder ihr Kurzzeitgedächtnis überprüfen.Durch 770 Ausstellungsstücke wirdWissenswertes etwa zu den Leistun- Dank Brailleschrift, Tastmodellen undgen und der Entwicklung dieses kom- untertitelten Filmen ist die Ausstel-plexen Organs oder über die Hirn- lung für Menschen mit und ohne Be-forschung vermittelt. Die anatomi- hinderung gleichermaßen geeignet.sche Vielfalt von Gehirnen wird ineinem besonderen Raum, der Ga- Öffnungszeitenlerie der Gehirne, vorgestellt. Das Dienstags bis sonntags von 9–18 Uhr.echte, plastinierte Nervensystemeines Berberaffen gibt einen seltenen EintrittEinblick in die Anatomie. Darüber 4 Euro Kinder, 6,50 Euro Erwachse-hinaus wird „MM7“, einer der er- ne, 14 Euro Familien.sten humanoiden Roboter aus den1960er Jahren, neben einer sehr sel- Weitere Infos:tenen Erstausgabe des mathemati- www.das-gehirn.lwl.orgschen Regelwerks von Adam Ries(e)präsentiert. Als besonderes Highlightgelten zwei Gewebestücke von Al-MIT EINEM LONDONER TAXI WIRD DAS GEHIRN ERKLÄRT . FOTO © LWL STEINWEG
. spaß im museumMUSEUM PETER AUGUST BÖCKSTIEGELSchloßstraße 109/111 . 33824 Werther (Westf.) . www.museumpab.de„Gesehen, erschaut und erlebt“ –Der Dresdner Impressionist Robert Sterl03.02.–21.04.2019Der Maler und Graphiker Robert Sterl neu zu entdecken. Dass dies nun im(1867–1932) gehört zu den bemer- Museum Peter August Böckstiegelkenswertesten Vertretern des deut- möglich ist, mag überraschen, scheintschen Impressionismus. Und obwohl auf den zweiten Blick jedoch faster zu Lebzeiten als Künstler höchst selbstverständlich. Robert Sterl wur-angesehen und erfolgreich war, ist de in Dresden geboren, besuchte die dortige Kunstakademie und blieb der Stadt zeitlebens eng verbunden. FOTO: VAN HAM KUNSTAUKTIONEN Sein umfangreiches OEuvre umfasst wenige, dafür aber ganz unverwech- BAUERNJUNGE, UM 1895, ÖL AUF selbare Motivkreise: von den Bildern LEINWAND, 60 X 49,5 CM, PRIVATBESITZ der Menschen und Landschaften aus Hessen über die Darstellungen dersein Werk heute weit weniger be- Arbeiter in den sächsischen Steinbrü-kannt als das seiner berühmten Zeit- chen und die Porträts von Musikerngenossen Max Slevogt, Lovis Corinth und Dirigenten bis hin zum reichenund Max Liebermann. Dieser schrieb, künstlerischen Ertrag von vier ReisenSterl sei »ein wahrhaftiger Künstler; nach Russland. Daneben avancier-er malt, was ihn in der Natur zu ma- te Sterl zu einem angesehenen Por-len reizt. Seine Bilder sind gesehen, trätmaler. Sterl, empfänglich für dieerschaut und erlebt.« So lohnt es, das treibenden Kräfte seiner Zeit, hatteWerk von Robert Sterl wieder und schon früh Interesse für die künst- lerische Avantgarde gezeigt. In den Jahren nach 1905 als eine jüngere Generation nach Kräften die Über- windung des Impressionismus such- te, bemühte er sich um den Kontakt zu seinen jungen Studenten an der Dresdner Kunstakademie und förder- te ihr Schaffen. So begegneten sich auch Böckstiegel und Sterl im Jahr 1913. Ab dem Frühjahr 1941 ver- mittelte Böxkstiegel Hunderte Ge- mälde, Zeichnungen und Grafiken aus dem Nachlass des Künstlers an befreundete Sammler in Bielefeld, seine »Kunstfreunde«. So entstand26 artig
. spaß im museumdurch Böckstiegels Bemühungen ein spanntesten am Leben, was die deut-bedeutender »Konzentrationspunkt« sche Zeichenkunst nach Menzel her-von Werken Robert Sterls in Samm- vorgebracht hat.« Sie stammen auslungen, in denen sein Schaffen in der Sammlung des Bielefelder Samm-Qualität und Quantität so herausra- lers Josef Böllhoff. Inzwischen alsgend vertreten war, wie es sonst für Schenkung in den Besitz des Robert-lange Jahrzehnte nur für Dresdner Sterl-Hauses gelangt, kehren sie nunund Sachsen gelten konnte. für kurze Zeit nach Westfalen zurück.Das ist nicht nur der Grund für diese Autor: David RiedelAusstellung und ihren Ort, sonderndurch somit erreichbare, bedeutende FamiliensonntageLeihgaben auch ihr Fundament. So • 24.02.2019 und 24.03.,finden sich in der Ausstellung viele jeweils 13–14.30 UhrWerke, die Böckstiegel an Bielefel- – Eine Mitmach-Führung fürder Sammler vermitteln konnte, oder Kinder ab 5 Jahren und ihreaber Bilder, die der Künstler selbst so Begleitung.schätzte, dass sie Teil seiner Kunst-sammlung wurden. Um das Schaffen ÖffnungszeitenSterls repräsentativ zeigen zu kön- Mi.– So. 12–18 Uhr.nen, ergänzen Gemälde aus dem Ro- Künstlerhaus nach Absprache.bert-Sterl-Haus diese westfälischenBestände, zudem ein Konvolut von Weitere Infos:Zeichnungen des Künstlers, dem »Ge- www.museumpab.deDAS MUSEUM MIT DEM KÜNSTLERHAUS . FOTO © OLAF MAHLSTEDT, 2018
. outdoorGARTENSCHAUPARK RIETBERGTel. 05244.986286 . 33397 Rietberg . www.gartenschaupark-rietberg.deIm Winter Geburtstag feiernKinder haben auch in der kalten Jahreszeit viel Spaß imGartenschaupark Rietberg Es kann eine große Herausforderung • Kunterbunte Stoffe – wir batikensein, einen Kindergeburtstag im Win- Für Kinder von 7–10 Jahren. ter zu organisieren. Nicht immer müs- Aus weiß wird bunt: gestaltetsen Eltern dann die Feier in den In- euch tolle Shirts und Beutel. Wirdoor-Spielplatz verlegen oder zu Hau- batiken und malen mit Stofffarben.se ausrichten: Das Grüne Klassen-zimmer bietet auch bei kalten Tem- • Stadtrallye per GPSperaturen spannende Angebote, an Für Kinder ab 10 Jahren. denen Kinder Spaß haben: Eine spannende Rallye durch Rietberg erwartet euch. Nur mit KUNTERBUNTE STOFFE BATIKEN Hilfe des GPS-Gerätes könnt ihr den Weg durch die Gassen finden und dabei die Lösungen des kniffeligen Fragebogens entdecken. • Ich glaub‘ gleich knallt’s – Die Experimentierwerkstatt Für Kinder von 6 –10 Jahren. Experimente machen Spaß und Naturwissenschaft ist alles andere als langweilig! Unter diesem Motto erwecken wir u.a. einen Gummihandschuh zum Leben und lassen Raketen in die Luft steigen. Weitere spannende Themen im Inter- net oder telefonisch beim Grünen Klassenzimmer, Tel. 05244.986 286. Weitere Infos: www.gartenschaupark-rietberg.de
GRÜNES KLASSENZIMMERIM GARTENSCHAUPARK Entdecken - Erleben - Lernen Kinder, Jugendliche und Pädagogen können an einem naturnahen und erlebnisorientierten Unter- richt teilnehmen. Rund um die Themen • Klima • Natur • Umwelt gibt es ein vielseitiges Angebot auf dem Gelände des Gartenschauparks Rietberg. Informationen: Gartenschaupark Rietberg GmbH Telefon: 05244 986-286 www.gartenschaupark-rietberg.de
. outdoorNATURSINN E.V.August-Bebel-Straße 16 –18 . 33602 Bielefeld . Tel: 0176.30170069Regelmäßige Waldgruppen bei NatURsinn e.V.In den Waldgruppen von NatURsinn erkundet, gesammelt, verzaubert, ge-können Kinder in altersgerechten rutscht, gespielt, geschnitzt, gepick-Gruppen (ab 2,5 Jahren / ab 4 Jahren nickt und vieles mehr.und ab 7 Jahren) den regelmäßigeAufenthalt in der Natur zu allen Jah- Ab Februar 2019 gibt es freie Plätzereszeiten und Wetterbedingungen er- bei den folgenden Waldgruppen:leben. Mit kreativen Spielimpulsenjenseits von Konsum und Reizüber- • Laubwölfe ab 4 Jahre,flutung und im direkten Kontakt zur montags 15–17.30 Uhr,Natur lernen Kinder spielerisch eine Treffpunkt: Bodelschwinghstr./Wertschätzung von Pflanzen, Tieren Habichtshöheund natürlichen Ressourcen. Einmalwöchentlich wird in einer festen Grup- • Wurzelkinder ab 4 Jahre,pe gematscht, erforscht, geklettert, montags, 15.15–17.45 Uhr, Treffpunkt: Werther Straße/ Stadtwald Ein kostenloser Schnuppertermin ist nach Absprache möglich. Infos zu freien Plätzen erhalten Sie unter www.natursinn-bielefeld.de oder telefonisch 0176.30 17 00 69.Magische Nacht – Kindergeburtstag im WinterwaldFür Kinder ab 8 Jahren, Start: Habichtshöhe, Ende: Brands Busch,Dauer: 3 Stunden (Januar ab 16.30 Uhr, Februar ab 17.30 Uhr),Preis: 190 Euro (bis 10 Kinder) Materialien incl. Auch als 2 Stunden Varianteohne Picknick & Lagerfeuer möglich für 130 Euro.Nachts im Wald: knarrende Buchen Baumriesen... Mit einem Waldgei-raunen geheime Botschaften, Irrlichter ster-Picknick am Lagerfeuer lassenleuchten in den Wipfeln und Wald- wir die Geburtstagsnacht ausklingen.elfen huschen über den Weg. Nurmit GPS-Geräten und Taschenlam- Weitere Infos und Anmeldung:pen ausgerüstet folgen wir dem Pfad www.natursinn-bielefeld.detief in die Dunkelheit des Waldes,auf der Suche nach dem Schatz der30 artig
. kinderleicht kochenBrokkoli-Zucchini-MuffinsAus dem Kochbuch: An die Töpfe, fertig, lecker!Zutaten: • 1 Ei (Größe M)• 1 Zwiebel • 200 g Dinkelmehl (Type 630)• 1 kleine Zucchini (ca. 120 g) • ½ Pck. Backpulver• 200 g Brokkoli • 4 Zweige Thymian• 4 EL Rapsöl • 20 g halbgetrocknete Tomaten• Jodsalz mit Fluorid, Pfeffer • 2 EL Pinienkerne• 150 g Magerquark • 30 g Parmesan 40% i.Tr., gerieben• 40 ml MilchZubereitung: chen. Heize den Backofen auf1. Schneide die Zwiebel in feine 180°C (Umluft) vor. Erhitze 1 EL Würfel. Wasche die Zucchini und Öl in einer großen Pfanne und würfle sie ebenfalls fein. Auch der dünste das Gemüse darin an. Füge Brokkoli wird gewaschen, teile ihn etwas Salz und Pfeffer hinzu, dann in Röschen und schneide schließe den Deckel der Pfanne diese in ca. 2 cm große Würfel. Der und lass alles bei mittlerer Hitze Brokkolistiel wird erst geschält und 8 Minuten dünsten. dann noch etwas kleiner gewür- felt als die Röschen. Vermische 3. Gib den Quark in ein Sieb und das Gemüse in einer Schüssel. lass ihn gut abtropfen. Fülle ihn dann in eine Schüssel und ver-2. Lege 12 Mulden eines Muffin- rühre ihn mit 3 EL Öl, Milch, Ei blechs mit Backpapier aus oder und etwas Salz. Siebe Mehl und verwende stabile Muffin-Förm- Backpulver darüber und rühre sie gut unter. Dann hebst du die Ge- BROKKOLI-ZUCCHINI-MUFFINS müsemischung unter. Hacke die Blättchen der Thymianzweige fein. © FOTOS: DORLING KINDERSLEY VERLAG, REZEPT: DISNEY · PIXAR 4. Würfle die halbgetrockneten To- maten. Fülle den Teig mit zwei Esslöffeln in die Formen und streue die Pinienkerne und den Thymian darüber. Die Muffins werden im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 25−30 Minuten gebacken. Nach 10 Minuten kommen Toma- tenwürfel und Parmesan auf die Muffins.
. kinderleicht kochenDisney's An die Töpfe, fertig, lecker!Das Kinderkochbuch zur TV-ShowDas Kinderkochbuch zur äußerst er- 80 SEITFEONT,ODGIUSRBRANCFHI9EG7R8TE-,H3A-E8BN36D10JAF-3AH5RR2B9EIN-G8folgreichen Kochshow im Disney- 12,95 EUROChannel: An die Töpfe, fertig, lecker!hält über 20 gesunde Rezepte aus der migen Disney-Fernsehsendung wirdbeliebten Kinderkochsendung bereit auch im Begleitbuch gerührt, ge-– alle geprüft von der Deutschen Ge- kocht, gebrutzelt und gelacht.sellschaft für Ernährung (DGE). Ein-fache und anspruchsvollere Gerichte Sicher ist: Die Rezepte aus diesemfür Frühstück, Hauptspeisen, Snacks Kinderkochbuch schmecken jedem.oder Süßes können dank übersicht- Was Kinder hiermit selbst auftischenlicher Zutatenlisten und bebilderter können, ist einfach nur lecker!Schritt-für-Schritt-Anleitungen kin-derleicht nachgekocht werden. Weitere Infos: 1w1:w0w9 .dorlingkindersley.deAußerdem gibt’s im Disney-Buch In-foseiten mit jeder Menge anschau-lich erklärtem Kochwissen, Hinter-grundinfos zu Nahrungsmitteln sowieeinen praktischen Ernährungsplanerfür den Alltag. Und das alles im kind-gerechten, bunten Layout mit vielenFotos.Dieses Kochbuch für Kinder zeigt,wie viel Spaß gesunde ErnährungmachKtS. G10e5nxa7u0.wpdife in 1der 1g6le.0ic6h.n18a-Kunst und Kultur im Großraum OWLund Münster, das Programm-Magazinkunst:stück ostwestfalenist für jede Altersklasse geeignet.www.kunst-stueck.net
. weihnachtsverlosung Danke! Danke! Danke! Es ist unblaublich, wieviel Mühe Ihr Euch in diesem Jahr wieder gegeben habt! Vielen Dank für die tollen Bilder!34 artig
. weihnachtsverlosung artig 35
. lesenSTADTBIBLIOTHEK GÜTERSLOHBlessenstätte 1 . 33330 Gütersloh . Tel: 05241.21180-67www.stadtbibliothek-guetersloh.deÖffnungszeiten: Di.–Fr. 10 –19 Uhr, Sa. 10– 15 Uhr,So. und Mo. geschlossen.Gütersloh liest vorAb 5 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.Januar 2019: 03.01., 15.30 Uhr; 09.01., 15.30 Uhr; 15.01., 15.30 Uhr; 19.01., 11 Uhr; 24.01., 15.30 Uhr; 30.01., 15.30 UhrFebruar 2019: 01.02., 15.30 Uhr; 06.02., 15.30 Uhr; 12.02., 15.30 Uhr; 16.02., 11 Uhr; 20.02., 15.30 Uhr; 28.02., 15.30 UhrMit Kindern ab 5 Jahren tauchen wir Beim ersten Besuch bekommst duein in die fantastische Welt der Bü- einen Lesepass, der bei jeder Teilnah-cher. Wir lassen Figuren lebendig me abgestempelt wird. Nach sechs Be-werden, bangen und freuen uns mit suchen kannst du dir etwas Tollesunseren Helden. aus unserer Schatzkiste aussuchen!Singen für KinderFür Kinder von 4–8 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung.Januar 2019: 05.01., 11 UhrFebruar 2019: 02.02., 11 UhrKinder lieben Lieder. Das ist gut so, Jahren und ihren Eltern ein, mit ihr zudenn Singen macht Spaß und ist gut singen. Neue und alte Kinderliederfür die Sprachentwicklung. Sybille werden mit der Gitarre begleitet undFocke, Chorleiterin und Kindergärt- der eine oder andere Liederwunschnerin, lädt alle Kinder von 4 bis 8 kann gerne erfüllt werden.Vorlesen auf PolnischFür Kinder ab 4 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung.Januar 2019: 10.01., 16.30 UhrFebruar 2019: 07.02., 16.30 UhrHast du Spaß an spannenden, lusti- che? Nach dem Vorlesen basteln wirgen und abenteuerlichen Geschich- zusammen etwas passend zur Ge-ten, vorgelesen in polnischer Spra- schichte.36 artig
. lesenLesekrümel, für ZweijährigeDie Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung ab dem 02.01.2019 und01.02.2019, Tel: 05241.21180-67 oder in der Kinderbibliothek.Januar 2019: 25.01., 16 UhrFebruar 2019: 22.02., 16 UhrUnser Angebot für Zweijährige: zu erhalten Literaturtipps und viele An-einem Thema wird ein Buch vorge- regungen, wie sie ihre Kleinen auflesen oder vorgespielt. Die Jüngsten der Entdeckungsreise in das Land dererleben ganz spielerisch, wie viel Literatur mit allen Sinnen begleitenSpaß in Bilderbüchern steckt! Das können.begleitende Elternteil, Oma oder OpaOffener Manga-TreffAb 10 Jahren, Wo: Bastelraum der Kinderbibliothek. Mitbringen:Bleistifte, Buntstifte, Getränk. Leitung: Sara.Ohne Anmeldung, die Teilnahme ist kostenfrei.2x im Monat, samstags, 10–13 UhrDie Termine können leider erst kurzfristig bekanntgegeben werden.Wer wissen möchte, wie Manga-Fi- die Geheimnisse des Manga-Zeich-guren entstehen, sollte einfach mal nens ein. Hier kannst du deine eige-vorbeischauen. Sara weiht dich in ne Figur entstehen lassen. BILD © SARA artig 37
. aufführungenSTADTHALLE BIELEFELDWilly Brandt Platz 1 . 33602 BielefeldAlice im WunderlandRussian Circus on IceDie Geschichte von Lewis Carroll auf glitzernden Kufen19.01.2019, 18 UhrAlice im Wunderland von Lewis Carroll und macht sie ganz schläfrig. Plötz-gilt als eines der hervorragenden Mär- lich sieht sie ein weißes Kaninchenchen des literarischen Nonsens (Un- mit einer Taschenuhr in der Westen-sinn), das nicht nur zum Nachdenken, tasche, das vor sich hinmurmelt, essondern auch zum Träumen anregt. komme zu spät. Hektisch verschwin- det es in einem Kaninchenbau. AliceMit einer eindrucksvoll inszenierten beschließt, ihm zu folgen, und ihreneuen Eisshow, einer Verschmelzung fantastische Reise durch das Wun-aus Eistanz und atemberaubender derland beginnt.Zirkusartistik auf glitzernden Kufen,nimmt der Russian Circus on Ice das Diese wunderschöne neue Eisshow-Publikum auf eine zauberhafte Reise produktion voller wundersamer Er-in eine magische Märchenwelt mit. eignisse ist ein „Muss“ für die ganze Familie. Auf ihrer Reise durch dasEs ist ein heißer Sommertag. Alice Wunderland trifft Alice die abson-liest ein Buch. Die Hitze ist drückend derlichsten Geschöpfe: So stößt sie
auf die Teegesellschaft des verrückten nellem, russischem ZirkusprogrammHutmachers und auf eine Grinsekat- erschafft ein wahrhaft magischesze, die ihr die merkwürdigsten Rätsel Spektakel für die ganze Familie. Dieaufgibt. Die jähzornige Herzkönigin neue Produktion Alice im Wunder-(mit Hula Hoop-Artistik) verwickelt land führt den Zuschauer in dassie in ein kurioses Croquetspiel mit Zauberreich, wo das Gute und dasFlamingos (auf Einrädern) und ehe Schöne herrschen, wo alle Träumesie sich versieht, ist sie Teil eines rie- in Erfüllung gehen können und wo-sigen Schachspiels mit lebendigen hin man auch als Erwachsener im-Figuren. mer wieder zurückkehren möchte.Folgen Sie Alice in den Kaninchen- Seit 50 Jahren reißt der Russian Circusbau und entdecken Sie mit ihr die on Ice, der erste Eiszirkus der Weltsonderbaren Dinge, die sich im Wun- das Publikum mit Artistik und Gla-derland abspielen. Was ist Traum, mour auf Kufen, grandioser Akroba-was ist Realität? Neue Technologien, tik, Jongleuren, Hochseilkünstlern,aufwendige Bühnenbilder, faszinie- Eiskunstläufern und Clowns in einerrende Requisiten, ein spektakuläres glitzernden Eisarena zu Beifallsstür-Lichtdesign und 3D-Projektionen er- men hin.schaffen ein großartiges Zirkuserleb-nis! Artistik, Glamour und höchste Weitere Infos und Karten:technische Perfektion auf Kufen! www.russian-circus-on-ice.com www.eventim.deDas schwungvoll elegante Eisballettkombiniert mit großartigem, traditio- artig 39
. aufführungenPUPPENTHEATER PULCINELLAwww.pulcinella-puppentheater.deDer kleine Drache, der nicht feuerspucken konnteMitmach-Puppentheaterstück für Kinder ab 3 Jahren,gespielt mit Handpuppen und Fadenmarionetten, Dauer: 45 Minuten,Spiel: Kirsten Roß19.01.2019, 16 Uhr20.01.2019, 16 Uhr21.01.2019, 10 Uhr (Sondervorstellung mit Gruppenermäßigung fürKitas & Schulen, nur mit Voranmeldung!)Veranstaltungsort: Kulturpunkt Skala, Herforder Strasse 5–7, Bielefeld.Vorverkauf unter Tel: 0521.179605 oder [email protected] kleine Drache Floritzel kann nicht seinem 500. Geburtstag die großefeuerspucken und das, obwohl er an Drachenprüfung ablegen muss!DER DRACHE FLORITZEL Wie wird man ein furchterregender und schrecklicher Drache, wenn man am liebsten Gänseblümchen pflückt und bunten Schmetterlingen hinter- herjagt? In seiner Ratlosigkeit begibt sich Flo- ritzel auf die Wanderschaft. Im Wald trifft er seine Freundin, die uralte Schildkröte Kassandra und einen et- was einfältigen Riesen. Beide versu- chen, Floritzel mit guten Ratschlägen beizustehen, doch er muss feststellen, dass sich heutzutage niemand mehr so schnell von einem kleinen Drachen ins Bockshorn jagen lässt. Was nun? Mit Hilfe der Kinder im Publikum raubt Floritzel eine liebliche Königs- tochter, erschreckt einen wackeren Ritter fast zu Tode und löst zu guter- letzt auch das Geheimnis des Feuer- spuckens...
DAS GRÜFFELOKINDDas GrüffelokindFigurentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch vonJulia Donaldson und Axel Scheffler.Dauer: 50 Minuten, Spiel: Kirsten Roß & Andreas Bentrup.08.02.2019, 10 Uhr (Sondervorstellung mit Gruppenermäßigung fürKitas & Schulen, nur mit Voranmeldung!)08.02.2019, 16 Uhr09.02.2019, 16 UhrVeranstaltungsort: Astoria Theater am Klosterplatz . 33602 BielefeldVorverkauf unter Tel: 0521.66344 oder www.astoria-theater.deDer Grüffelo hat die Begegnung mit Eines Abends langweilt sich das Grüf-der schlauen Maus knapp überlebt, felokind in der Familienhöhle ganzdoch vergessen hat er sie nicht. Mitt- fürchterlich. Mutig fasst es einen Ent-lerweile Papa geworden, erzählt er schluß – es schleicht sich aus der Höh-die gruselige Geschichte seinem Grüf- le und macht sich auf den Weg in denfelokind gern zum Einschlafen. Da- tiefen verschneiten Wald. Ob es diebei vergißt er nicht, das Kleine vor große böse Maus wohl wirklich gibt?der schrecklich großen bösen Maus Zum Glück wird das Grüffelokind vonzu warnen! einem guten Freund begleitet! artig 41
ZARA FINJELLFREIZEIT & KULTURZENTRUM NEUE SCHMIEDEHandwerkerstraße 7 . 33617 Bielefeld . Tel: 0521.1444573www.neue-schmiede.deZauberkunst für Klein und GroßZara FinjellFür Kinder ab 3 Jahren, Eintritt 6 Euro (Karten nur in der Neue Schmiedeoder Tel: 0521.1443003)13.01.2019, 16 UhrEine Zauberkünstlerin – das ist selten... gen und müssen all ihre ZauberkraftIn einem kunterbunten Zauberpro- zusammennehmen, damit die tolls-gramm erzählt Zara Finjell einige Ge- ten Dinge gelingen können. Es ent-schichten aus ihrem Alltag. Die Kin- stehen magische Momente.der werden sehr stark mit einbezo-Zirkus-Zauber-bunte Welt –das geht auch ohne Zirkuszelt!TurbolinoFür Kinder ab 3 Jahren, Eintritt 6 Euro (Karten nur in der Neue Schmiedeoder Tel: 0521.1443003)03.02.2019, 16 Uhr„Der kleinste Circus der Welt“, bie- und Mitlachen! Dabei sind auch dietet eine bunte Mischung aus Musik, Erwachsenen eingeladen, ihr „inne-Clownerie, Jonglage und Zauberei. res Kind“ mitzubringen und sich spie-Beim Programm von Turbolino fallen lerisch mitnehmen zu lassen auf eineschnell die Grenzen zwischen Dar- kunterbunte Fantasie-Reise: Allez-stellern und Publikum, und es ent- hopp und eins, zwei, drei – und schonsteht ein spielerisches, fröhliches Mit- bist du mit dabei!einander. Dann heißt es: Mitmachen42 artig
. aufführungenASTORIA THEATERKlosterplatz 9 . 33602 Bielefeld . Tel. 0521.66344www.astoria-theater.deDie ist ein kleiner Auszug aus dem Programm, weitere Aufführungenfinden Sie unter www.astoria-theater.de.Eintrittspreise: Erwachsene ab 11,50 Euro, Kinder ab 8,50 Euro.Der kleine König undsein Pferd GreteFür Kinder ab 3 Jahren13.01.2019, 17.02.2019,jeweils 16 Uhr Morgen kommt die kleine Prinzessinzu Besuch. Was soll der kleine Königbloß mit seiner Cousine anstellen?Grete weiß etwas: eine Party mit tol-len Spielen und einem Kuchen wirdgeplant. Das gibt einige Verwicklun-gen…Hedwig Munck schuf die Figur deskleinen Königs zunächst für die Sand-männchen-Sendungen. Von da austrat der kleine Kerl seinen Siegeszugdurch die deutschen Kinderzimmeran. Mit kindlicher Naivität beant-wortet er nicht philosophische Fra-gen, sondern Fragen, die das Lebender Kinder betreffen. DER KLEINE KÖNIG UND SEIN PFERD GRETE.Zwerg Nase20.01.2019, 16 UhrJakob steht täglich mit seiner Mutter Mit kleinen tschechischen Mario-auf dem Markt, um Gemüse anzu- netten erzählt Thomas R. Niekamppreisen. Eines Tages verspottet er ein dieses wunderschöne Märchen. Derseltsames, altes Weiblein und wird Akzent der Inszenierung liegt auf derzur Strafe in den hässlichen Zwerg kultivierten, klangvollen Sprache derNase verwandelt. Geschichte von Wilhelm Hauff. artig 43
. aufführungenCinderellaFür Kinder ab 6 Jahren, deutsch-englischsprachige Inszenierung26.01.2019, 16 Uhr Der Prinz sucht nach einer Braut und lädt zu einem Fest ins Schloss ein. Auch Cinderella möchte zum Ball, aber die Stiefmutter lässt sie nicht gehen, denn Cinderella besitzt nicht einmal ein angemessenes Kleid. Die Stiefschwestern, eifersüchtig, selbst- gefällig und neidisch, verspotten sie. Und während Cinderella Linsen aus der Asche sucht, fahren sie allein mit der Mutter zum Schloss. Doch dort erscheint kurze Zeit später eine ge- heimnisvolle und wunderschöne Fremde – und der Prinz tanzt nur mit ihr allein…CINDERELLADer dicke fette PfannkuchenFür Kinder ab 4 Jahren02.02.2019, 03.02.2019, jeweils 16 UhrTante Wally möchte für ihre Schwe- und beginnt fröhlich den Teig zu zu-stern Trudel und Olga einen Pfann- bereiten. Endlich kommt der Teig inkuchen backen, vielleicht mit Äpfeln die Pfanne, dort soll er jetzt schöngefüllt und mit Zimt bestreut. So goldgelb brutzeln. Doch in einemschlägt sie die Eier in die Schüssel unbemerkten Moment hüpft der Pfannkuchen aus der Pfanne – und DER DICKE FETTE PFANNKUCHEN rollt davon. Er rollt, kantapper kan- tapper, in den Wald und übers Feld, über Stock und Stein. Immer wieder begegnet er Fremden, und alle haben nur eins im Sinn: sie möchten den Pfannkuchen aufessen! Ein herrliches Mitmachstück für die ganze Familie, grotesk, tempera- mentvoll und mit viel Musik. Das artig owl können Sie auch abonnieren! www.artig-owl.net44 artig
. aufführungenTHEATER BIELEFELDStadttheater/Loft . Niederwall 27 . Bielefeld . www.theater-bielefeld.deTheater am Alten Markt . Alter Markt 1 . BielefeldRudolf-Oetker-Halle . Konzerthaus . Lampingstraße 16 . BielefeldWeitere Informationen entnehmen Sie bitte den Theaterspielplänen oderder Spielplanseite auf www.theater-bielefeld.deKomm mich mal besuchenEine Gedicht-Theatershow für beste Freunde ab 3 JahrenLoft im Stadttheater: 13.01.2019, 11 UhrKommt um sechs die kleine Hex? spielt und singt, zaubert und zählt,Wann sind Freunde wichtig? Und redet und reimt über beste Freundewie schmeckt Streit? Julia Torres und starke Gefühle.Tschüss… oder auf WiedersehenEine Mitmach-Lesung ab 4 JahrenLoft im Stadttheater: 13.01.2019, 15 UhrJulia Torres erschreckt sich zu Tode, Sie lässt die Kinder an einer Mitmach-findet einen Witz zum Totlachen und Station das Leben schmecken, dendas Warten beim Arzt sterbenslang- Tod ertasten und die eigene Leben-weilig. Also überprüft sie erstmal ihre digkeit begreifen.Lebendigkeit.Heiße Rhythmen in zart schmelzenden Harmonien –Body Rhythm Factory trifft Bunker Ulmenwall4. Kinderkonzert, ab 7 JahrenStadttheater: 17.02.2019, 11 UhrBereits zum vierten Mal gastiert die Swing und coolen Harmonien brin-dänische Percussion-Gruppe Body gen den Saal zum Pulsieren. Selbst-Rhythm Factory in einem der Kinder- verständlich wird das große und klei-konzerte des Theaters Bielefeld. Die- ne Publikum wieder schlagkräftigses Mal treffen sie außerdem auf die mit Klatschen, Schnipsen, PatschenCombo des Bunker Ulmenwall. Tra- und Schnalzen die Musiker unter-ditionelle und ungewöhnliche Schlag- stützen, um so gemeinsam das Stadt-instrumente, gepaart mit heißen theater in einen großen KlangkörperRhythmen, launigem Blues, keckem zu verwandeln. artig 45
. aufführungenBIELEFELDER PUPPENSPIELE, DAGMAR SELJEim SKALA-Gebäude am Jahnplatz . 33602 Bielefeldwww.bielefelder-puppenspiele.deKartenvorbestellung unter Tel: 0521.179605Dies ist ein kleiner Auszug aus dem Programm.Weitere Aufführungen finden Sie auf der Website.Es klopft bei Wanja in der NachtWinterliches Tischtheater, ab 4 Jahren23.01.2019, 26.01.2019, jeweils 16 UhrDraußen ist es dunkel und kalt. Ein Michel geht es ums Zusammenrü-Sturm fegt übers Land. Wanja schläft cken und um offene Türen in kaltenfest in seinem kleinen Häuschen. Zeiten. Die Botschaft kommt ganzDa klopft es: Tock, tock, tock. Wan- einfach daher, selbstverständlich undja wird wach. Wer möchte so spät unaufdringlich. Erzählt wird diesenoch herein? ...und es wird noch zauberhafte Geschichte in Reimenöfter klopfen in dieser Nacht... Im – mit Witz, Poesie und Musik.Kinderbuch von T. Michels und R.Gespenstereien mit Gespensterlein KlitzekleinTheaterspiel zum Schauen und Bauen, ab 2 ½ Jahren01.02.2019 (Premiere), 02.02., 03.02., 08.03., 09.03., 10.03., jeweils 16 Uhr„Gute Nacht Mama, Gute Nacht Pa- und Mama haben gut reden, dennpa“ ... und dann wird das Licht aus- wenn es im Kinderzimmer dunkel ist,geknipst und Lilly soll schlafen. Papa fängt es an zu wispern und zu knis- ES KLOPFT BEI WANJA IN DER NACHT
. aufführungenpern. Was ist denn da? Sind es Gespen- nen und großen Gespenstern undster? Eine einfühlsame Geschichte ein wirkungsvolles Mittel dagegen.um das Einschlafen, Angst vor klei-Hänsel und GretelTeutoburger Puppenbühne, BielefeldAb 4 Jahren16.02.2019, 17.02.2019, jeweils 16 UhrEs war einmal ein armer Holzfäller, HÄNSEL UND GRETELder hatte zwei Kinder, Hänsel undGretel. Als eine große Hungersnot Für diese Inszenierung erhielt un-über das Land zog, konnte der Vater ser Theater den Kulturpreis der Stadtseine Familie nicht ernähren. Die Melle, Meller Else, für die überzeu-Mutter beschloss, die Kinder im Wald gende Einheit von Spiel, Sprache,zurückzulassen in der Hoffnung, dass Bühnenbild und Musik.Sie von anderen Leuten versorgt wer-den. Als Hänsel und Gretel bemer-ken, dass ihre Eltern sie nicht wieversprochen aus dem Wald abholen,machen sie sich auf den Heimweg.Dabei verlaufen sie sich und geratenin das Netz der bösen, menschen-fressenden Hexe Siebenwurz...Ophelias SchattentheaterAb 9 Jahren24.02.2019, 16 UhrIhr ganzes Leben hat die Souffleuse chenhaften Welt des Theaters. DieOphelia im Theater gearbeitet und surreale Mischung aus Handpuppen-war glücklich dabei. Doch kaum ist und klassischem Schattentheater,die letzte Vorstellung vorüber, huscht Schauspiel und Videoprojektionenplötzlich ein Schatten durch die Ku- versetzt die Zuschauer in eine auf-lissen... Ophelia und Schattenschelm regend andere Welt.befreunden sich, sie lädt ihn nachHause ein und schon bald finden Gefördert von der Stiftung der Spar-sich in ihrer Wohnung fünf weitere kasse Bielefeld, der Wolfgang undheimatlose Schatten ein. Das Aben- Regina Böllhoff Stiftung, der Andreas-teuer beginnt... Die bezaubernde Er- Mohn-Stiftung und dem Kulturamtzählung von Michael Ende erzählt Bielefeld.auf poetische Weise von der mär- artig 47
. aufführungenKAMMERPUPPENSPIELE BIELEFELDwww.kammerpuppenspiele.deVeranstaltungsort: DansArt . Am Bach 11 . BielefeldDas Sams – Eine Woche voller SamstageDer Klassiker von Otfried PreusslerKartenreservierung unter Tel: 05203-90 22 83, Eintrittspreis: 11 Euro06.01.2019, 15 UhrAm Sonntag scheint die Sonne. ten im Gesicht. Das Sams ist frech,Am Montag kommt Herr Mon. laut und lässt sich von niemandemAm Dienstag hab ich Dienst. etwas vorschreiben. Wenn jemandAm Mittwoch ist die Mitte der Woche. schimpft, schimpft das Sams einfachAm Donnerstag donnert's. zurück! Das ist Martin TaschenbierAm Freitag hab ich frei. furchtbar peinlich. Er versucht alles,Und am Samstag kommt das Sams. um das Sams wieder los zu werden. Damit beginnt die bekannte Ge- Doch das Sams klebt an ihm, wieschichte von Paul Maar. eine Klette. DAS SAMS IM BÜRO Für Taschenbier beginnt nun die auf- regendeste Woche seines Lebens:Herr Taschenbier ist ein schüchter- Das Sams frisst den Stadtwald auf,ner, fast schon ängstlicher Mensch. bringt einen Verkäufer im KaufhausEr fürchtet sich vor allen Leuten, die an den Rand des Wahnsinns, löst imschimpfen und befehlen. Besonders Kaufhaus den Feueralarm aus, sorgtfürchtet er sich vor seinem Chef Herrn dafür, dass Herr Taschenbier nichtOberstein und seiner Vermieterin mehr arbeiten muss, wirbelt eineFrau Rotkohl. Schulklasse durcheinander und noch vieles mehr. Die Woche neigt sich demEines Samstags trifft Taschenbier auf Ende und je länger das Sams bei Herrnein seltsames Wesen mit roten Haa- Taschenbier ist, umso lieber hat er es.ren, einem Rüssel und lustigen Punk- Am Ende der Woche ist Martin Ta- schenbier ein selbstbewußter Mann, der gelernt hat, sich vor anderen Menschen zu behaupten! Eine Woche voller Samstage ist eine Geschichte von Freundschaft, Mut und Selbst- vertrauen. Die Inszenierung ist ein rasanter Thea- terspaß für die ganze Familie mit vie- len Wunschpunkten und einem „le- bendigen Eisbären“!48 artig
. aufführungenMama Muh – Die verrückteste Kuh der Welt!Kartenreservierung unter Tel: 05203-90 22 83, Eintrittspreis: 10 Euro10.01.2019, 16.30 UhrHaben Sie schon einmal eine Kuh terspaß durch wundervolle Figuren,auf dem Fahrrad gesehen? Nein? – gekonntes Schauspiel mitreißendeDann sollten Sie ins DansArt Thea- Musik und live Gesang!ter kommen! Die Kammerpuppenspiele inszenie-Mama Muh ist anders als andere ren mit liebevoller DetailverliebtheitKühe. Einfach auf der Weide stehen und einer farbenfrohen Ausstattungund Grasen ist ihr zu langweilig. Ma- die Geschichten von Jujja Wieslanderma Muh will lernen, wie man Fahr- und Sven Nordqvist, der u.a. auchrad fährt. Krah, die Krähe ist außer Pettersson und Findus erfunden hat.sich: „Kühe können nicht Fahrradfahren“, meint er. Mama Muh will MAMA MUHes trotzdem versuchen. Doch damitnicht genug. In der Inszenierung derKammerpuppenspiele klettert MamaMuh auf Bäume, baut Baumhäuserund schaukelt. Krah trifft jedes Malder Flügelschlag! Die Krähe hat auchalle Flügel voll zu tun, damit derBauer nicht mitbekommt, was fürverrückte Dinge Mama Muh anstellt.Gemeinsam erleben sie viele Aben-teuer, bei denen die beiden Freundedurch Dick und Dünn gehen. Abge-rundet wird dieser einmalige Thea-Der Räuber HotzenplotzDer Klassiker von Otfried PreusslerKartenreservierung unter Tel: 05203-90 22 83, Eintrittspreis: 10 Euro17.01.2019, 16.30 UhrDer Räuber Hotzenplotz stiehlt Kas- legen. Doch der Plan geht schief.perls Großmutter die neue Kaffee- Kasperl und Seppel werden zu Ge-mühle mit eingebauter Lieblingsmu- fangenen von Hotzenplotz. Zu allemsik. Die Polizei ist ratlos, doch Kas- Unglück wird Kasperl an den großenperl und Seppel wollen den Gauner Zauberer Petrosilius Zwackelmannmit einem listigen Plan fangen. Auf verkauft. Im Zauberschloss begegneteine alte Kartoffelkiste schreiben sie Kasperl einer Unke, die in Wahrheit„Vorsicht Gold!“ und versuchen da- die verzauberte Fee Amaryllis ist...mit den Räuber Hotzenplotz reinzu- artig 49
. aufführungenLANDESTHEATER DETMOLDTheaterplatz 1 . 32756 Detmold . Tel: 05231.974-60www.landestheater-detmold.deJunges TheaterDie Kinder- und Jugendbühne des Landestheaters DetmoldBahnhofstraße 1 . 32756 DetmoldDie BilderBuchBühne [4–7]17.01., 31.01., 14.02., 28.02.2019, jeweils von 16–17 UhrDer Club für die Allerkleinsten. Hier mer hungrige Raupen und denken unslesen und entdecken wir gemeinsam neue Enden für alte Geschichten aus.Kinder- und Bilderbücher, erweckendie Welten zum Leben, verwandeln Eltern sind herzlich zum Miterlebenuns in Monster, Königinnen und im- eingeladen.Käpten Knitterbart und seine Bande [5+]von Cornelia Funke, für die Bühne bearbeitet von Stefan Dehler20.01., 26.01.2019, jeweils von 16–17 UhrKäpten Knitterbart ist der wildeste al- ein kleines Mädchen namens Molly.ler Piraten. Wenn sein Schiff am Ho- Und als die wilden Piraten erfahren,rizont erscheint, zittern alle Seeleute wer Mollys Mutter ist, wendet sichvor Angst. Niemand ist vor seiner Ban- das Blatt. Cornelia Funkes populärede sicher. Aber ein Schiff hätte er bes- Seeräuber-Geschichte verspricht auchser nicht gekapert. An Bord ist nämlich auf der Bühne turbulenten Spaß.Der gestiefelte Kater [5+]Märchen nach den Brüdern Grimmw5w0 w.laartnigdestheater-detmold.de
Search