Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore kunst:stück owl | Issue 53 Juli/August 2016

kunst:stück owl | Issue 53 Juli/August 2016

Published by Artig und kunst:stück, 2016-06-27 08:34:21

Description: kunst:stück ostwestfalen | Ausgabe 53 Juli/August 2016 - Kunst und Kultur Programm Magazin für den Großraum Ostwestfalen und Münster

Search

Read the Text Version

. ausstellungen petershagenEin Klassiker unter den Duftwässern durch den Verkauf in Warenhäusernist das Eau de Cologne – Kölnisch vorgezeichnet.“ Neben den klassi-Wasser. Es wurde zu Beginn des 18. schen Parfümeuren setzten Mode-Jahrhunderts von Giovanni Maria macher wie Coco Chanel, ChristianFarina in Köln vertrieben und war Dior oder Yves Saint Laurent neueschon bald beim Adel und bei Dufttrends. Heute spielen auch diereichen Bürgern so begehrt, dass Flakondesigner eine wichtige Rolle,es andere Hersteller nachahmten. die das Image einer Marke und einesProminentester Konkurrent war Fer- Lebensgefühls umsetzen.dinand Mühlens, der sein erfrischen-des Duftwasser nach dem Herstel- Öffnungszeiten:lungsort in der Kölner Glockengasse Di.–So. sowie an FeiertagenNo. 4711 benannte. 10–18 Uhr.Durch die Herstellung künstlicher Weitere Infos:Aromastoffe, die teure Rohstoffe er- www.lwl-industriemuseum.desetzten, wurde Parfüm erschwing-licher. Holthaus: „Der Weg zum Glashütte GernheimMassen- bzw. Lifestyle-Produkt war Gernheim 12 . PetershagenLWL-IndustriemuseumGlashütte Gernheim | PetershagenParfümKostbare Düfte in edlen Verpackungen5. Juni bis 11. September 2016www.lwl-industriemuseum.de

. ausstellungen rheda-wiedenbrückBETRETEN DER GRÜNFLÄCHE AUF EIGENE GEFAHRMalerei von Anna Fiegen und Sandra LangeGalerie Hoffmann Contemporary Art, bis 03.09.Sandra Lange war Meisterschülerin Benutzung und alterslos perfekt undbei Prof. Frank Badur an der UdK auch wieder nicht. Fiegen und LangeBerlin und hat die Geometrie der loten gemeinsam die sichtbaren undFarbe für sich entdeckt. Die Auflö- polydimensionalen Qualitäten vonsung von Architektur und Raum ist Geometrie aus und kommen aufihr Thema. Die Geometrie wird zu völlig unterschiedliche malerischekaskadenhafter Farbfläche und Linien- Lösungen. Hier geht was ab, aberkonstruktion transformiert. Tiefe, eben auf eigene Gefahr.Weite, Raum lösen sich auf und esentstehen unbekannte Galaxien. Öffnungszeiten: Di.−Fr. 11−17 Uhr, Sa. 10−14 Uhr und nach Verein-Anna Fiegen, war Meisterschülerin barung.von Prof. H.-J. Kuhna in Münster,und ist seit 2011 als freischaffende Weitere Infos:Künstlerin in Berlin tätig. Klare Li- www.kunstagentur-hoffmann.denien und Kubaturen, die durch ihreMenschenleere und Klarheit offen Galerie Hoffmann Contemporary Artund bedrohlich wirken, sind ihr Im COR HausThema. Hilflos, ästhetisch, frei von Hauptstr. 74 . Rheda-Wiedenbrück PAUL GROHS . ROM-SÄULE

. ausstellungen warburgCOMMUNICARE 2016Ute Grohs, Malerei . Paul Grohs, InstallationEv. Kirche „Maria im Weinberg“, bis 04.09.Nur jedes zweite Jahr ist Commu- mittig hohe farbige Scheiben be-nicare-Jahr. Die evangelische Kir- kommen: helles Rot flammt domi-chengemeinde Warburg und das nierend: kreisende Scheiben unter-Kulturforum e.V. Warburg haben Ute gehender, fröhlich vergehenderGrohs und Paul Grohs eingeladen, Sonnen, schon blau und grün odersich mit der Kirche Maria im Wein- gelb sprühend, und aufsteigendesberg ins Kunst-Gespräch zu be- erdiges Grau ahnen lassend.“geben. Alexander Gruber zu den Lackhinter- Glasarbeiten von Ute Grohs.Neue Arbeiten zeigen die Ausein-andersetzung mit den Formen von Öffnungszeiten: Sa. 15−17 Uhr,Romanik, Gotik und Moderne dieser So.12−17 Uhr.Kirche. Weitere Infos:Die Materialien der Künstler: Stein, www.ute-grohs.deStahl, Glas - sind auch die Materia-lien der Kirchenbauer. Dazu Stoff - Ev. Kirche „Maria im Weinberg“er verhüllt, wird Körper, ist Hinter- Brüderkirchhof . Warburggrund, aber auch Bildfläche.Spannung entsteht durch Kombina- PAUL GROHS . ROM-SÄULEtion von stark Gegensätzlichem. UteGrohs und Paul Grohs setzen beidieser Ausstellung erstmalig ihr Ge-staltungsmittel Stahl-Schlacke ein.Eine drei Meter hohe Skulptur vonPaul Grohs zieht die Blicke an: „…zueiner Art halbhoher Säule im en-gen Kreis gefügt, gebogen, verdreht,eisenfarben und dunkel, stehen sie(Schlacketräger) neben einem Pfei-ler - rätselhaft und kraft ihrer Mate-rialität unendlich,…“ Alexander GruberUte Grohs greift diese Symbolhaf-tigkeit auf mit der Gestaltung vonStahl-Glas-Bildkästen und groß-formatigen Fahnen. Die Fenster-scheiben an der Talseite „...haben

. bielefelder sommertheaterBIELEFELDER SOMMERTHEATERKlosterplatz . BielefeldTON UND KIRSCHEN WANDERTHEATER:»HANS IM GLÜCK«Theaterstück von Berthold Brecht05.08., 20.30 UhrKleine und große Puppen, Masken, Werder an der Havel zu Hause ist.Vonüber Seile und Drähte ferngesteuerte hieraus ziehen sie mit ihren Produk-Requisiten und Marionetten beleben tionen in alle Richtungen des Lan-die Bühne des Ton und Kirschen Wan- des und installieren ihre Bühne aufdertheaters. Sie spielen »Hans im historischen Plätzen, in Dörfern undGlück« als poetisch beschwingtes sogar auf Äckern. Das zurzeit neun-Theaterstück, mit assoziativen Bil- köpfige Ensemble kommt aus Deutsch-dern ausgestattet und fantasievoll land, England, Wales, Frankreich,wie ein zauberhafter Reigen. Aus Russland und Kolumbien.dem Manuskript, das Brecht 1919in einer Schublade vergrub, haben Inszenierung: Margarete Biereye,Ton und Kirschen ein ganz eigenes David JohnstonBildertheater entwickelt. Eine aus-drucksstarke Parabel über Geben Ensemble: Margarete Biereye, Regisund Nehmen, Sein und Haben, die Gergouin, Richard Henschel, Davidmit großartigen Ideen und einer Johnston, Rob Wyn Jones, NelsonMischung aus Witz und Melancholie Leon, Polina Borissova, Daisy Wat-zum Nachdenken anregt und be- kiss. Musik: David Johnston.geistert. Der Eintritt ist frei.Ton und Kirschen ist eine Wander-theatergruppe, die sich im Frühjahr Weitere Infos:1992 gegründet hat und seitdem in www.tonundkirschen.de TON UND KIRSCHEN WANDERTHEATER: »HANS IM GLÜCK«

METROPOLIS ... so individuell wie die BauherrenN.N. TheaterNach einem Stummfilm vonFritz Lang26.08., 20.30 UhrMetropolis – eine gigantische, futu- Aluterrassendachristische Großstadt. Zwei streng von- Gartenhauseinander getrennte Welten: Oben Doppelcarportdie Oberschicht, die in luxuriösenWolkenkratzern lebt, unten die Ar-beiter, die unter der Erdoberflächeein arbeits- und entbehrungsreichesLeben fristen. Sie halten die Ma-schinen in Bewegung, die das Lebender Oberschicht erst möglich ma-chen. Natürlich werden sie dabeiüberwacht, kontrolliert und bespit-zelt. Unerlaubt taucht eines Tagesdie junge Arbeiterin Maria in derOberstadt auf. Freder, der Sohn des„Herrschers“ über Metropolis, ver-liebt sich auf der Stelle in Maria undfolgt ihr in die „Welt der Arbeiter“,lernt diese Welt kennen und ihrLeid und ihren Schrecken fürchten.Die Verfilmung von Fritz Lang giltals erster sozialkritischer Science Fic-tion. Der Film mahnte auf seine Wei-se vor Ausbeutung, Unterdrückungund Überwachung. 90 Jahre späterstellt das N.N. Theater mit seineraktuellen Inszenierung von »Metro-polis« die Frage nach der Aktualitätdes Themas – ernsthaft, aber auchunterhaltsam und humorvoll…Inszenierung: Michl Thorbecke;Ensemble: Irene Schwarz, AischaLina Löbbert, Nils Buchholz, OliverSchnelker; Musik: Bernd Kaftan.Der Eintritt ist frei. Stahlstraße 23 - 33415 VerlWeitere Infos: www.nntheater.de Tel. 0 52 46 / 8 22 22 www.holzhaus-pollmeier.de

. theater bielefeldSPIELSTÄTTEN:Stadttheater und Loft, Niederwall 27, 33602 BielefeldTheater am Alten Markt, TAMZWEI, TAMDREI, Alter Markt 1, 33602 BielefeldTor 6 Theaterhaus, Hermann-Kleinewächter-Straße 4, 33602 BielefeldKONTAKT: Theater Bielefeld, Brunnenstraße 3–9, 33602 BielefeldE-Mail: [email protected] . Internet: www.theater-bielefeld.deTHEATERKASSE: Altstädter Kirchstraße 14, 33602 BielefeldDi.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–14 UhrTelefonische Kartenvorbestellung 0521 / 51 54 54Karten online kaufen unter: www.theater-bielefeld.deÄnderungen vorbehalten! // Fotos: © Theater Bielefeld // UA = UraufführungWeitere Informationen, Vorstellungen und die genauen Uhrzeitenentnehmen Sie bitte den Theaterspielplänen oder der Spielplanseite aufwww.theater-bielefeld.deMUSIKTHEATERA LITTLE NIGHT MUSICStephen Sondheim1955 avancierte Ingmar Bergmans Amourösitäten. Spätestens beimFilm Sommarnattens leende zu größten Hit dieser Sommernacht –einem ungeahnten Erfolg. Stephen Send in the Clowns – bleibt garan-Sondheim, der äußerst erfolgreiche tiert kein Auge mehr trocken.Musical-Komponist, adaptierte denStoff für seine Version der wirren wie Stadttheater: 02.07., 10.07.komischen und zugleich packendenIL TRITTICOGiacomo PucciniIl trittico vereint drei Operneinakter Leiden der Suor Angelica und dietiefster Intensität: Die Tragödie Il skurrile Komödie Gianni Schicchi.tabarro, das lyrisch-dramatische Stadttheater: 01.07., 05.07., 08.07. DEATH IN VENICE Benjamin Britten In seinem späten Meisterwerk ge- sophischen Diskurse der Vorlage Tho- lang es Britten kongenial, die philo- mas Manns zu verarbeiten. Mit un-56 kunst:stück

. theater bielefeldgewöhnlichen Stilmitteln wie in- ternden Künstlers Aschenbach alsdonesischer Gamelanmusik reflek- auch den faszinierenden Kosmos destiert die impressionistisch schillernde Sehnsuchtsorts Venedig.Opernkomposition – atmosphärisch,emotional und von großer Schönheit Stadttheater: 03.07., 07.07.– sowohl die Innenwelt des schei-SCHAUSPIELEIN SOMMERNACHTSTRAUMWilliam ShakespeareShakespeare beginnt das Stück gert, ehe er uns wieder, in einemals tragische Beziehungskomödie, großen Finale, mit unserem Lieblings-entwickelt daraus ein romantisches gefühl versöhnt: der Liebe.Traumspektakel, das er in ein Verwirr-spiel um Identität und Gefühl stei- Stadttheater: 06.07.Wir beeindrucken!Ohmstraße 7, 32758 Detmold Telefon 05231 911-0 www.boesmann.de

TANZ ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE Simone Sandroni Für den ersten Tanzabend mit den Bielefelder Philharmonikern hat Chefchoreograph Simone Sandroni kontrastreiche Musik unterschied- licher Epochen »zwischen Himmel und Erde« von Händel, Pergolesi und Schnittke ausgewählt. Stadttheater: 09.07. ZWISCHEN HIMMEL UND ERDEBIELEFELDER PHILHARMONIKERMANCHE MÖGEN’S HEISSSommer-Open-Air auf dem KesselbrinkAm 13. Juli findet ab 19 Uhr auf dem serer Zeit zu erleben, mit Musik ausKesselbrink das große Sommer- James Bond, Batman oder The LordOpen-Air der Bielefelder Philharmo- of the Rings.niker statt. Bei freiem Eintritt ist eineReise durch die großen Filme un- Kesselbrink: 13.07., 19 UhrSONSTIGESFEST! – EIN THEATERTAG FÜR DIE GANZE FAMILIENach der Sommerpause startet das harmonikern zu erleben. Für alle klei-Theater Bielefeld wieder mit dem nen, größeren und großen Besuchertraditionellen Fest! in die neue Spiel- gibt es viel zu entdecken. Der Eintrittzeit. Auf allen Bühnen des TAM und ist frei!Open Air auf dem Alten Markt gibtes ein Programm aus allen drei Spar- Im und um das Theater am Altenten sowie von den Bielefelder Phil- Markt: 27.08., 14– 02Uhr58 kunst:stück

. landestheater detmold NEUE ABOSLANDESTHEATER DAS KATZEDETMOLD IM SACK-ABOTheaterplatz 1 . 32756 Detmold DAS ÜBERRASCHUNGS-www.landestheater-detmold.de PROGRAMMTheaterkasse: Di.–Fr., 10–13 Uhr,u. 16–18 Uhr, Sa., 10–13 Uhr DAS GOURMET-ABODie Abendkasse öffnet 1 Std. vorBeginn der Vorstellung (im Grabbe- DAS SPIELHaus 1/2 Std.) . Tel: 05231 974803 & [email protected] DIE ABOS ZUM NRW-DIE PREMIEREN AM THEATERTREFFEN!LANDESTHEATER2016/2017 cWAS TRÄUMST, 05231 – 974 802WAS TREIBST DU?MUSIKTHEATER . OPERDIE MEISTERSINGERVON NÜRNBERGOper in drei Akten vonRichard WagnerPremiere: 18.09.2016,LandestheaterRIGOLETTOMelodrama in drei Aktenvon Giuseppe VerdiPremiere: 28.10.2016,LandestheaterJEPTHADramatisches Oratorium indrei Teilenvon Georg Friedrich HändelPremiere: 24.02.2017,Landestheater

. landestheater detmoldELEGIE FÜR JUNGE SCHAUSPIELLIEBENDE HEDDA GABLEROper in drei Akten vonHans Werner Henze Schauspiel in vier Akten vonPremieren: Henrik Ibsen29.04.2017, Theater Gütersloh Premiere: 30.09.2016, Landestheater05.05.2017, LandestheaterOPERETTE . MUSICAL ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE [5+]NON(N)SENS Märchen aus 1001 NachtMusical-Komödie von Dan Goggin von Johannes JordanPremiere: 02.09.2016, Premieren:Detmolder Sommertheater 13.11.2016, Stadttheater Herford 14.11.2016, LandestheaterDIE CSÁRDÁSFÜRSTIN DREI MÄNNER IM SCHNEEOperette von Emmerich Kálmán Komödie nach dem gleichnamigen Roman von Erich KästnerPremiere: 09.12.2016, Landestheater Premiere: 18.11.2016, LandestheaterBALLETT DER THEATERMACHERLET’S ROCK Schauspiel von Thomas Bernhard Premiere: 27.01.2017,Ein Ballettabend von Richard Lowe Detmolder SommertheaterPremiere: 14.10.2016, Landestheater DAS KÄTHCHEN VONJAHRESZEITEN4 HEILBRONN ODER DIE FEUERPROBEBallett von Richard Lowe zur Musikvon Peter Tschaikowski Ein großes historischesPremiere: 07.04.2017, Landestheater Ritterschauspiel von Heinrich von Kleist Premiere: 10.03.2017, Landestheater ALBERT LORTZINGS KOMISCHE OPER ERÖFFNUNG DES NRW „ZAR UND ZIMMERMANN“ IST AUCH IN DER THEATERTREFFENS 2017SPIELZEIT 2016/2017 WIEDER MIT IM PROGRAMM! AM STRAND DER WEITEN WELT Schauspiel von Simon Stephens Premiere: 19.05.2017, Landestheater

. theater güterslohTHEATER GÜTERSLOH NEUES ERLEBENKartenservice THEATER GÜTERSLOHServiceCenter der GüterslohMarketing GmbH SPIELZEIT 2016/2017Berliner Straße 63 . GüterslohTel: 05241.211 3636Mo.–Fr. 10 –18 Uhr, Sa. 10 –14 UhrAbendkasse im Theater:Tel: 05241.864 144 (1 Stunde vorVorstellungsbeginn) per E-Mail:[email protected] an allen bekannten Vorver-kaufsstellen und unterwww.theater-gt.deProgrammauswahl, das gesamte Pro-gramm des Theaters finden Sieebenfalls unter www.theater-gt.deDER LETZTE COWBOY(SOLITARY MAN)Von Fink Kleidheu undThommie Bayer (Inspiration undDramaturgie)Koproduktion Theater Gütersloh undRuhrfestspiele Recklinghausen03.09., 09.09., 10.09.,jeweils 19.30 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalDer letzte Cowboy (solitary man)erzählt vom Kreuzweg des JoachimOstenkötter, dessen Tragödie wohl DER LETZTE COWBOY (SOLITARY MAN) neues erleben – jetzt auch online: www.theater-gt.de FOTO © KAI OESTERHELLWEG

. theater güterslohschon damit beginnt, dass er nicht heus musikalische Tragikomödieim Death Valley, sondern in Güters- durch die zwei titelgebenden Songsloh geboren wird. „Solitary Man“ von Neil Diamond/ Johnny Cash und „Der letzte Cow-Als Sohn eines Party-Indianers, der boy“ von Bernhard Lassahn und Best-sich bereits vor seiner Geburt aus seller-Autor Thommie Bayer („Dasdem Staub macht, wird  Ostenkötter Herz ist eine miese Gegend“), derals kleiner Junge auf einem Kinder- die Produktion auch dramaturgischgeburtstag mit tragischem Verlauf begleitet.zum Cowboy. Inspiriert ist Fink Kleid-HOMO FABERSchauspiel nach dem Roman von Max FrischNationaltheater Mannheim03.12., 04.12., jeweils 19.30 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalWalter Faber ist ein Vernunftmensch, der Wüste von Tamaulipas, Mexiko,ein Macher. Er glaubt, sein Leben notlanden muss, beginnt für ihn einevollkommen im Griff zu haben. Doch abenteuerliche Reise, die sein Lebenals er mit einem Passagierflugzeug in aus den Fugen geraten lässt. HOMO FABER . FOTO © HANS JÖRG MICHEL

FOTO © IKO FREESE, DRAMA-BERLIN.DE KARTEN: 05241-2113636 VERANSTALTUNGEN | JAZZ | SCHLADO | MUSICALS | COMEDY | MESSEN sowie an allen bekannten VVK-Stellen ENDSPIEL KLASSIK | POP | PARTYS | ROCKENDSPIEL Alle Veranstaltungen unter www.stadthalle-gt.deVon Samuel BeckettDeutsches Theater Berlin Es spielen: Wolfram Koch undUlrich Matthes26.05.2017, 19.30 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalDie Welt außerhalb scheint tot, abersolange gespielt wird auf der Bühne,im Theater und im Leben, solangemuss gelebt werden – wenn mannicht so stoisch wie folgenlos dasLeben selbst als Sterben bezeichnet.Beckett treibt mit Entsetzen Scherzund ist als genuiner Clown ernst zunehmen. Auch zehn Jahre nach ihrerPremiere hat diese gefeierte und weit-gereiste Inszenierung nichts von ihrerLeichtigkeit und Frische eingebüßt.Großes Schauspieler-Theater!

. theater paderborn. westfälische kammerspieleTHEATER PADERBORN. WESTFÄLISCHE KAMMERSPIELENeuer Platz 6 . 33098 Paderborn . www.theater-paderborn.deTheaterkasse: Di.–Sa. 10.00–13.30 Uhr und Di.–Fr. 14.30–18.00 Uhr.Tel: 05251.2881 100, [email protected] & Monatsprogramm zum Download unterwww.theater-paderborn.dePREMIEREN 2016HOMO FABERvon Max FrischWalter Faber ist ein Vernunftmensch, Tochter sein könnte, beflügelt, aberein Macher, der glaubt, sein Leben irritiert ihn auch. Die Affäre währtim Griff zu haben. Doch die Notlan- jedoch nicht lang. Seine Geliebtedung mit einem Flugzeug in der mexi- stirbt bei einem Unfall, und Faberkanischen Wüste, die er unverletzt muss nach ihrem Tod erkennen, dassüberlebt, bringt den fest gefügten die junge Frau ihm näher stand, alsRhythmus von Erfolg und Aufstieg ihm lieb ist.durcheinander. Alte, längst verges-sene Freunde treten plötzlich wieder Premiere: 03.09., 19.30 Uhrin sein Leben, und die Liebe zu einer im Großen Hausdeutlich jüngeren Frau, die seineZWANG DES MATERIALS (ARBEITSTITEL)von Katharina Kreuzhage,nach dem Roman „ISIS Defectors: Inside Stories of Confronting theCaliphate“ von Anne Speckhard & Ahmet S. Yayla URAUFFÜHRUNGZwang des Materials erzählt vom täg- erschienenes Buch „ISIS Defectors:lichen Leben und Sterben der IS- Inside Stories of Confronting theKämpfer. Es schildert ihre grausamen, Caliphate“, das durch neueste Inter-manchmal auch kindischen und nai- views mit IS-Deserteuren tiefe Ein-ven Rituale, den Alltag und die fast pri- blicke in die innere Struktur der Ter-mitive Gehirnwäsche, die Deklassierte rororganisation gewährt.und Familienväter, Schüler und jungeFrauen zu Mordmaschinen macht. Premiere: 16.09., 19.30 UhrBasis des Theaterabends ist Anne im Großen HausSpeckhards und Ahmet S. Yaylas 201664 kunst:stück

. theater paderborn. westfälische kammerspieleDAS WILDE KINDvon T.C. BoyleIm Jahr 1797 greifen Bauern im Sü- nieren beizubringen, traktiert esden Frankreichs ein wildes Kind auf. mit unzähligen Experimenten – undVöllig verdreckt, mit Narben übersät erreicht am Ende fast nichts. Victor,und keiner Sprache mächtig, wird es wie der Junge genannt wird, bleibtzunächst wie ein Tier gefangen und was er war: ein wildes Kind.dann nach Paris gebracht, wo derPädagoge Jean Itard sich des verwil- Premiere: 05.11., 19.30 Uhrderten Jungen annimmt. Er versucht, im Studiodem Kind Sprache und Tischma-THE BLUES BROTHERSvon Ingmar Otto, nach dem gleichnamigen Film von Dan Aykroyd &John LandisThe Blues Brothers ist die kultige kuläre Verfolgungsjagden verwickeltHommage an zwei unvergleichlich und begehren gegen die Wohlstands-coole Typen: Jake Blues, gerade aus gesellschaft auf. The Blues Brothersdem Gefängnis entlassen, lässt mit vereint Action, Witz und Charme mitseinem Bruder Elwood nichts unver- der besten Filmmusik aller Zeiten.sucht, um das Waisenhaus, in demdie beiden aufgewachsen sind, vor Premiere: 09.12., 19.30 Uhrder drohenden Schließung zu be- im Großen Hauswahren. Dabei werden sie in spekta- DAS THEATER PADERBORN

. freilichtbühnenGOETHE-FREILICHTBÜHNE PORTA WESTFALICAUnter den Tannen . 32457 Porta Westfalica . Tel: 0571.71368www.portabuehne.deDRACULA – DAS GRUSICALvon Claus Martin, CANTUS-Verlag EschachRegie: Werner PichlerJuli: 02.07., 20.30 Uhr; 09.07., 23 UhrAugust: 06.08., 12.08., 13.08., 19.08., 20.08., 26.08., 27.08.September: 02.09., 03.09.Alle Vorstellungen beginnen um 20.30 Uhr.In Dr. Sewarts Irrenanstalt wurde ge- einem Ball ein, um den reichen Grafenrade ein neuer Fall eingeliefert: Der elegant zu verführen. Auf dem Ballschüchterne Mister Renfield faselt lernt Graf Dracula jedoch die hübscheseit gestern wirres Zeug und frisst Miss Mina kennen, die er zum An-Fliegen – obwohl er Vegetarier ist. beißen bezaubernd findet.Außerdem ist die verklemmte Kran-kenschwester Lucy offenbar über Als der berühmte Vampirjäger Dr.Nacht zur lüsternen Nymphomanin Van Helsing eintrifft, ist es schon fastgeworden – dabei ist sie Mitglied im zu spät…Sittlichkeitsverein! Regisseur Werner Pichler inszeniertDie Spuren dieser seltsamen Vor- die Gruselkomödie voll mitreißenderkommnisse führen ins verfallene Musik und schwarzem Humor an derSchloss von Graf Dracula. Der geheim- Goethe-Freilichtbühne Porta West-nisvolle Adlige lebt seit einiger Zeit in falica.Huntington und niemand ahnt, dassGraf Dracula ein Vampir ist. Ganz Karten und weitere Informationenbesonders ahnungslos ist aber Mrs. gibt es unter www. portabuehne.deHawkins, die davon träumt, einen und telefonisch unter Tel: 0571-reichen Grafen zu heiraten. Sie lädt zu 71368 (Do.–Sa. 16.30–18.30 Uhr).

. freilichtbühnenFREILICHTBÜHNE NETTELSTEDTHünenbrinkstraße . Lübbecke . Tel: 05741.370192www.freilichtbuehne-nettelstedt.deDER HÄXXLEREine Kriminalkomödie von Claus MartinRegie: Claus MartinBis 27.08. jeweils samstags, 20.30 UhrZwei Freitagsvorstellungen am 29.07. und 12.08., 20.30 UhrIn London treibt ein mörderischer Die Antwort auf diese brennendenSchurke sein Unwesen: Der Häxxler. Fragen erfahren Sie bei den Vorstel-Ein Mitglied des Hochadels nach lungen der Freilichtbühne!dem anderen wird von dem ruch-losen Bösewicht zerstückelt. Termine und Kartenreservierungen: www.freilichtbuehne-nettelstedt.deKommissar Schlömer und seine rei-zende Assistentin Miss Minipony er- DER HÄXXLERmitteln auf Hochtouren. Einige Spu-ren führen in die Londoner Unter-welt, andere in das Mädchenpen-sionat für höhere Töchter von Mrs.Warren oder nach Puttenham Castle– aber keine Spur führt zum Ziel.Wird es den furchtlosen Ermittlerngelingen, das Morden zu stoppen,bevor der gesamte englische Hoch-adel kopflos ist? Bekommt die be-zaubernde Miss Minipony am Endeeinen schicken jungen Mann? Undvor allem: Wer ist der Häxxler?

. freilichtbühnenFREILICHTBÜHNE KAHLE WARTKahle-Wart-Str. 1 . Hüllhorst-Oberbauerschaft . www.kahlewart.deTRATSCH IM TREPPENHAUSKomödie in 4 Akten von Jens Exler (Plattdeutsch)23.07. bis 28.08., immer samstags um 20 Uhr und sonntags um 16 Uhr.Ein ehrenwertes Haus wird mächtig nicht ständig über alle Neuigkeitendurcheinander gerüttelt, als zwei jun- auf dem Laufenden hielte.ge Mitbewohner zur Untermiete ein-ziehen. Die entzückende Silke zieht Durch flüchtige Blicke durchs Trep-als Untermieterin bei Frau Knoop ein penhaus und belauschte Gespräche,und der hitzköpfige Dieter flieht vor kann Meta Boldt leider nicht alles er-seinen Eltern zu seinem Onkel Herr fahren. Langsam aber sicher setzt sieBrummer. sich mit ihren zusammengereimten Halbwahrheiten bei allen Hausbe-Dies entgeht Meta Boldt natürlich wohnern in die Nesseln, zumal sie ihrnicht. Sie ist der festen Überzeugung, loses Mundwerk nicht halten kann.dass unhaltbare Zustände Einzughalten würden und die Ordnung Termine und Kartenreservierungen:dahin wäre, wenn sie den Haus-wirt www.kahlewart.deBURGBÜHNE STROMBERGBurgstraße 5 . Oelde . Tel: 02529.948484 . www.burgbuehne.deDIE ELENDENvon Victor HugoRegie: Hendrik BeckerPremiere: 06.08., 20 UhrAugust: 11.08., 13.08. (16 Uhr und 20 Uhr), 16.08., 18.08., 20.08., 23.08.,25.08., 27.08., 30.08., September: 01.09., 03.09.Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr.Nach langer Haft kehrt Jean Valjean zu leben. Er verschafft sich eine neuenach Frankreich zurück. Ein freund- Identität, wird reich und unterstütztlicher Bischof nimmt ihn auf und hält Arme und Entrechtete. Liebevoll küm-sogar noch zu ihm, als er selbst von mert er sich um die kleine Cosette,ihm bestohlen wird. Dankbar be- die nach dem Tod ihrer Mutter aufschließt Valjean, nunmehr anständig sich allein gestellt ist. Doch eines68 kunst:stück

. freilichtbühnenTages kommt Inspektor Javert hinter die ausladenden Stufen von den Zu-das Geheimnis des Ex-Sträflings und schauerplätzen aus ist beeindruck-als Cosette sich in einen studen- end und inspirierend, weshalb diesetischen Revolutionär verliebt, nimmt Elemente oft in unseren Bühnenbil-das Schicksal auf der letzten Barri- dern verwendet werden. Und doch ge-kade der Revolution seinen Lauf. Ein hört zu einer Theateraufführung auchaussichtsloser Kampf steht bevor. Ein ein stimmungsvolles Bühnenbild.gewaltiges Epos und ein leidenschaft-liches Plädoyer für die Humanität! Die für jedes Stück eigens angefer- tigten Kulissen werden von unseremUnsere Freilichtbühne Werkstatt-Team (und vielen fleißigenDie Burgbühne Stromberg unter- Helfern) zu jeder Aufführung voll-scheidet sich von allen anderen Frei- ständig aufgebaut und nach Ende derlichtbühnen durch die Einzigartigkeit Vorstellung in einem Lagerraum ver-ihrer Spielstätte - der Stufen der Wall- staut. Dies gilt ebenso für die Ton-fahrtskirche Heilig Kreuz. Dieser Ort und Pyrotechnik: auch sie wird zuwar und ist der Burgbühne immer jeder Vorstellung installiert und wie-mehr als eine geeignete Kulisse.Der der abgebaut.Ausblick auf die Kreuzkirche und Weitere Infos: www.burgbuehne.deProgramm Sommer 2016 Dergestiefelte Kater Die Elendenvon Ingo Sax Spielzeit vom nach Victor Hugo16.05. – 04.09.2016 Spielzeit vom 06.08. – 03.09.2016Burgstr. 5 · 59302 Oelde-Stromberg · Tel. 0 25 29.94 84 84 · [email protected]. 15 – 20 Uhr · Do. – Fr. 9.30 – 12.30 Uhr · Kartenreservierung online möglich. www.burgbuehne.de

GÜNTER BABY SOMMERJIG - JAZZ IN GÜTERSLOHwww.jazz-gt.deDIE HERBST-SERIE VON JIG STEHT BEVORIn den vier Konzerten ab dem 6. Ok- European Jazz Legends, die Jazz intober treten mit dem jungen norwe- Gütersloh noch bis Ende 2017 vor-gischen Trompeter Mathias Eick, der stellt.Dresdener Schlagzeug Legende Gün-ter „Baby“ Sommer (31. Oktober), Die Konzerte sind einzeln an al-seinem französischen „Batterie“-Kol- len Vorverkaufsstellen buchbar, alslegen Daniel Humair (11. November) Abonnement nur in ServiceCenterund dem deutschen Gitarristen Da- der Gütersloh Marketing, info@niel Stelter mit Stephanie Neigel am guetersloh-marketing.de, Tel:25. November 2016 wieder vier viel- 05241.211 36 36.seitige Protagonisten auf. Die bei-den Schlagzeuger gehören zu den Weitere Infos: jazz-gt.de FARMHOUSE JAZZCLUB HARSEWINKEL Vorbruchstraße 28 . Harsewinkel . Tel: 05247.2989 www.farmhouse-jazzclub.de THE SAZERAC SWINGERS FEAT. TERRENCE NGASSA 30.07., 20 Uhr 31.07., 12 Uhr Die Sazerac Swingers haben sich europäischen Bands etabliert, die in kürzester Zeit als eine der besten den jungen New Orleans Jazz so70 kunst:stück

. jazz konzerte Do 06 10 2016 20:00spielen, wie er tatsächlich heute in EickMAthiAsseiner Geburtsstadt zu erleben ist. Stadthalle GüterslohZu uns ins Farmhouse bringen siekeinen geringeren als Terrence Mo 31 10 2016 20:00Ngassa mit. Der Kameruner giltneben Hugh Masakela als bester GüntErTrompeter Afrikas und erinnert inAussehen, Gesang und Trompeten- BABy soMMErspiel verblüffend an den jungen LouisArmstrong. Besondere Bekanntheit Theater Gütersloherlangte er durch Paul Kuhn, in des-sen Band er als Solist agierte. huMAirdFrA1n1i1E1l 2016 20:00Gitarre/Gesang: Max Oestersötebier Theater GüterslohTrompete: Christian AltehülshorstSaxophon: Alexej Malakhau Fr 25 11 2016 20:00Posaune: Lars BechsteinKlavier: Dennis Koeckstadt sdAtniEEl ltErKontrabass: Roger Clarke-JohnsonSchlagzeug: Markus Strothmann Stadthalle GüterslohTrompete/Gesang: Terrence Ngassa JAZZPETE ALLEN‘STRADITIONAL JAZZBAND IN GÜTERSLOH06.08., 20 Uhr Vorverkauf: Alle Vorverkaufsstellen07.08., 12 Uhr und www.eventim.dePete Allen‘s Traditional Jazzband ist www.jazz-gt.deeine Institution, wenn es um NewOrleans Jazz geht. Die topbesetzte VERaNSTaLTER kULTURpaRTNER MIT UNTERSTÜTzUNG VONBand um den Bandleader und Vir-tuosen an der Klarinette bietet einenhochwertigen und abwechslungs-reichen Programm-Mix. Darin fin-den immer wieder auch Anleihenaus Klassik und Country ihren Platz.Für seine Verdienste wurde Pete1992 zum Ehrenbürger von NewOrleans ernannt.Weitere Infos:www.farmhouse-jazzclub.de

. klassik konzerteRUDOLF-OETKER-HALLELampingstraße 16 . BielefeldDER FUNKELNDSTE ZACKEN IN ENGLANDS KRONEeröffnet im Oktober die neue Saison der Schoneberg-KonzerteBald heißt es wieder Karten sichern: Sie sind Profis durch und durch, aufAm 1. Juli geht der Vorverkauf für die den großen Bühnen der Welt zu-neue Schoneberg-Saison los. Große hause und auch über 40 Jahre nachKünstler von internationalem Format der Gründung in jetzt dritter Gene-hat Veranstalter Till Schoneberg in ration große Könner. Als eines derdie renommierte Oetkerhalle einge- meistgefragten und von der Kritikladen: die King’s Singers, das Mexico höchst gefeierten VokalensemblesNational Orchestra, die Pianisten der Welt haben die King’s SingersGabriela Montero und David Fray, über Jahre hinaus einen vollen Ter-das Württembergische Kammeror- minplan mit Konzerten, Aufnahmen,chester mit dem ECHO-Preisträger Medien- und UnterrichtsterminenFelix Klieser am Horn und Geburts- rund um den Globus. Während sietagskind Gidon Kremer, der im Rah- Werke sowohl junger als auch eta-men einer großen Tournee anläss- blierter Komponisten perfekt beherr-lich seines Siebzigsten in Bielefeld schen, sind sie daneben vollendeteStation machen wird. Entertainer mit wunderbarem briti- schem Humor. Von Gesualdo bisLos geht’s am 7. Oktober 2016 mit Max Reger – der Sound der King’sdem legendären englischen Vokalen- Singers ist und bleibt selbst über diesemble „The King’s Singers“, die mit Jahre hinweg einmalig und unver-ihrem neuen Programm mit A-cap- kennbar; er zeichnet sich durch lupen-pella-Werken von Gesualdo, di Las- reine Intonation, makellose gesang-so, Reger sowie englische Folksongs liche Harmonie und perfekte Arti-nach Bielefeld kommen werden. kulation des Textes aus. Ob Werke THE KING´S SINGERS

der Renaissance, Romantik, zeitge-nössischer Komponisten, religiöseMusikstücke oder Arrangements ak-tueller Folk- und Pop-Songs – dassechsköpfige Ensemble klingt ein-fach immer königlich!Sechs Stimmen zwischen Himmelund Erde… Welt OnlineDas Vorschauheft mit allen Konzer-ten der kommenden Saison kann an-gefordert werden unter Tel. 0251.2013221 oder [email protected] für alle Konzerte unter www.eventim.de und bei den bekanntenVVK-Stellen.Weitere Infos: www.schoneberg.deUNIVERSITÄT BIELEFELDUniversitätsstraße 25 . Bielefeld . www.uni-bielefeld.deCHORENSEMBLE DACHOR-GÜTERSLOHTeilnehmer bei der „Nacht der Klänge“ der Universität Bielefeld08.07.Das hallende Bad Mit Spirituals, Melodien aus der Re-Ein musikalisches Erlebnis der be- naissance und poppigen Songs er-sonderen ART forschen dreißig Sängerinnen und Sänger klangvoll die Akustik desDaChor-Gütersloh ist ein freier, ge- Schwimmbads vom Becken und vonmischter Chor, der sich im Frühjahr anderen Stationen aus.2014 neu gegründet hat und unterder Leitung des Musikpädagogen Flo- Ein spritziges, überraschendes und inrian Krämer in der Nacht der Klänge jedem Fall ungewöhnliches Konzertdas Hallenbad in der Uni mit einem an einem ungewöhnlichen Ort.bunt gemischten musikalischen Streif-zug zum „Hallen“ bringt. Weitere Infos: www.dachor-gt.de kunst:stück 73

BLICK AUF DIE GARTENTERRASSETERRASSE SCHULZE LADENCAFÉFreistraße 23 . BorgholzhausenSÜSSE TRÄUME IM CAFÉChansons und mehr mit Gabriele Banko06.08., 16 Uhr (Einlass 15 Uhr)Süße Träume im Café – Chansons nen die Gäste die Gebäck- und Leb-und mehr von Gabriele Banko und kuchenspezialitäten von RavensbergBegleitern (Hans-Jürgen Osmers am genießen. Klavier und Bojana Tadic am Cello). An diesem Nachmittag bietet Ga-Am 6. August ab 16 Uhr veranstaltet briele Banko, gebürtig aus Quaken-der Kulturverein Borgholzhausen zu- brück, „eine Auswahl humorvollersammen mit dem Schulze Ladencafé und romantischer Lieder – vom Ever-einen gemütlichen und unterhalt- green, über nostalgische Schlager,samen Nachmittag mit Caféhaus- Couplets der zwanziger und dreißi-musik bei Kaffee und Kuchen. ger Jahre, französischen Chansons bis hin zu neueren Stücken“. BeiWenn das Wetter es zulässt, sitzt man manchem davon geht es um „süßedraußen auf der Gartenterrasse - Träume“, die man sich vielleicht insonst im nostalgischen Café. Die einem Café erfüllen kann, aber auchTerrasse wurde letztes Jahr neu ge- um Leckereien, die zu überraschen-staltet. Neben Torten und verschie- den Ergebnissen führen. Einige Lie-denen Kaffeezubereitungen kön- der weichen vom Original ab und74 kunst:stück

. klassik konzertebekommen eine neue Deutung, ihre„abgrundtiefe Stimme“ tut noch dasIhre dazu.Mit 18 Jahren gewann Gabriele Ban-ko den 2. Preis beim Bundesgesangs-wettbewerb in Berlin. In Frankfurterhielt sie ihre stimmliche und schau-spielerische Ausbildung an der Hoch-schule für Musik und DarstellendeKunst.Eintritt8 Euro, Vorverkauf und Abendkasse- (Eintrittskarten erhältlich in denBorgholzhausener Filialen der Volks-bank Halle und der KreissparkasseHalle) GABRIELE BANKOGabriele Banko- Gesang und Rezitation -• in Quakenbrück geboren; • Erfolgreiche Teilnahme am Modell-• zweiter Preis beim Bundesgesangs- versuch für Popularmusik an der wettbewerb in Berlin; Hamburger Musikhochschule;• Stipendiatin der Gesellschaft zur • stimmliche und schauspielerische Förderung der westfälischen Ausbildung an der Hochschule Kulturarbeit; für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Süße Träume im Café Chansons und mehr mit Gabriele Banko, begleitet von Cello und Klavier 6. August 2016, 16 Uhr (Einlass 15 Uhr) Terrasse Schulze Ladencafé • Freistraße 23 • 33829 Borgholzhausen (bei schlechtem Wetter drinnen)Eintritt 8€, VV bei der Volksbank und Sparkasse in Borgholzhausen, Nachmittagskasse Café und Kuchen können bestellt werden, es gibt eine Pause.Kulturverein Borgholzhausen Veranstaltung ermöglicht durch die Firma von Ravensberg Veranstalter: Kulturverein Borgholzhausen Ravensberger Straße 12 • 33829 Borgholzhausen Tel.: 05425 - 932 588 www.kulturverein-borgholzhausen.de

. klassik konzerte DER LIEDKURS DER HOCHSCHULE FÜR MUSIKSTUDIOBÜHNE THEATER GÜTERSLOHBarkeystraße 15 . Gütersloh . Tickethotline: 05241.211 36 36FORUM LIED 2016/17, 1. KONZERTSamstag, 20.08., 17.00 UhrSonntag, 21.08., 11.30 UhrAbschlusskonzert 15. Kurs Liedinterpretation Detmold/GüterslohFriedrich Rückert zum 150. Todestag. Lieder und Duette aus der RomantikGesangsstudierende der Hochschule für Musik DetmoldProf. Peter Kreutz (Leitung und Klavier)Einzelkarten 13 Euro/erm. 8 EuroFriedrich Rückert (1788–1866) Wenn ein Dichter das Thema einesgilt als eine Art Hausdichter von Liedkurses ist, bietet sich aber da-Clara und Robert Schumann. Bei- rüber hinaus die reizvolle Möglich-de Musiker haben seine Worte in keit, Bekanntes neben UnbekanntemLiedern und Duetten vertont, haben zu stellen, und bei der Suche nachsich mit dieser von ihnen so ge- Rückert-Vertonungen kann der Lied-liebten Lyrik vertrauliche Botschaf- sänger wirklich viel Neues entdecken:ten hin und her gesandt. Sogar ein wer kennt beispielsweise Josephinegemeinsamer Liedzyklus „Liebes- Lang, die zweite Komponistin auffrühling“ ist entstanden. Natürlich dem Kursprogramm neben Clarawerden Kompositionen der Schu- Schumann. Felix Mendelssohn hatmanns auch im diesjährigen Kurs sie kennengelernt und sich über ihreeinen entsprechenden Raum ein- Lieder begeistert geäußert. Heinrichnehmen. Herzogenberg, Robert Franz, Fer-76 kunst:stück

. klassik konzertedinand Hiller, Carl Reinecke, alles mit zahlreichen jungen SängerinnenNamen, die dem interessierten und Sängern der Hochschule für Mu-Musikliebhaber in den Biographien sik als ein besonderer Höhepunkt.der großen Meister begegnen, aber Prof. Peter Kreutz wird die beidennur selten in einem Konzert zu Abschlusskonzerte auf der Studio-hören sind. Schließlich die „großen bühne des Gütersloher TheatersMeister“ Franz Schubert, Gustav moderieren und am Flügel begleiten.Mahler, Max Reger (2016 ist auchReger-Jahr) und Hugo Wolf.Insgesamt 16 Komponisten stehen Haltestelle Lied,auf der Repertoireliste des Kurses einfach einmal aussteigenund sie alle verbindet der Jubilar Für beide Konzerttage (Sams-Friedrich Rückert. tag/Sonntag) sind Abonnements zum Preis von 40 Euro undDie Abschlusskonzerte des Lied- Einzelkarten für 13 Euro/kurses eröffnen seit Jahren immer die ermäßigt 8 Euro bei Güterslohneue Forum Lied Saison und gelten Marketing erhältlich.für viele Zuhörer der Gütersloher Tickethotline: 05241.211 36 36Konzertreihe durch die Begegnung

. klassik konzerteEIN HEBRÄISCHES CAPRICCIOKonzertreihe mit zeitgenössischer jüdischer Musik• Osnabrück: 18.08., 19.30 Uhr Gymnasium „In der Wüste“, Kromschröderstraße 33, Osnabrück• Minden: 20.08., 19.30 Uhr Simeoniskirche, Simeoniskirchhof, Minden• Lübbecke: 21.08., 18 Uhr St.-Andreas-Kirche Lübbecke, Pfarrstraße 1, Lübbecke• Petershagen: 24.08., 19 Uhr Alte Synagoge Petershagen, Goebenstraße 5 und 7, Petershagen• Bielefeld: 25.08., 19.30 Uhr Synagoge Beit Tikwa Bielefeld, Detmolder Strasse 107, BielefeldEin Hebräisches Capriccio ist eine Zusätzlich zu den KompositionenReihe von Konzerten mit zeitgenös- der CD wird im Konzert traditionellesischer jüdischer Musik, die auf der jüdische Musik in Ladino (traditionel-gleichnamigen CD des israelischen le romanische Sprache der sephardi-Komponisten und Gitarristen Ariel schen Juden) und Hebräisch darge-Lazarus zu hören ist. boten. Ergänzt wird das Programm in Minden, Lübbecke und BielefeldDie Kompositionen auf dem Album durch Orgelkompositionen von Ro-beschäftigen sich mit Ariel Lazarus' bert Starer, Ernest Bloch und JosefKindheitserfahrungen, die sich von Löw.den Straßen Rehovots in Israel bis zuden Gassen von Gibraltar erstrecken Das Projekt zeichnet sich durch eine- dem Ort aus dem seine sephardische einzigartige Zusammenarbeit undMutter stammt. Außerdem kommen Freundschaft zwischen Ariel Lazarus,westfälische Einflüsse über seine vä- dem in Israel lebenden Komponistenterliche Seite hinzu, denn sein Urgoß- mit jüdisch-deutschen Wurzeln, undvater wirkte bis 1938 als letzter jüdi- einem hervorragenden Ensemble vonscher Kantor in Lübbecke. Musikern aus dem Raum Lübbecke/ Osnabrück aus.Elemente der Synagogalmusik, israeli-sche Klänge, spanischer Flamenco Es spielen: Ariel Lazarus Rehovot,und westliche klassische Musik ver- Israel - Gitarre und Gesang; Anja Veh-schmelzen in Stücken wie Noches, ling Lübbecke - Klarinette; AaronJugar con Fuego und Galilerias. Auch Müller Berlin - Violine; Katrin Lan-die Klangfarben der Instrumente und gewellpott Osnabrück - Violoncello;die verschiedenen Stimmtechniken Heinz-Hermann Grube Lübbecke -spiegeln einen Dialog zwischen Ost Orgel und Klavier.und West wider. Sie können das kunst:stück auch unter www.kunst-stueck.net abonnieren.78 kunst:stück

Ein musikalischer Dialog zwischen Ost und West Osnabrück Donnerstag, 18. August · 19.30 Uhr Gymnasium „In der Wüste“ Kromschröderstr 33 · 49080 Osnabrück Mit Lesungen von SchülerInnen des Gymnasiums Eintritt: 12,-/8,- € - Karten an der Abendkasse ……………………………………………… Minden Samstag, 20. August · 19.30 Uhr Simeoniskirche Simeoniskirchhof · 32423 Minden Eintritt: 12,-/8,- € - Karten an der Abendkasse ……………………………………………… Lübbecke Sonntag, 21. August · 18 Uhr St.-Andreas-Kirche Lübbecke Pfarrstraße 1 · 32312 Lübbecke Eintritt: 10,- € – Karten an der Abendkasse ……………………………………………… Petershagen Mittwoch, 24. August · 19 Uhr Alte Synagoge PetershagenGoebenstraße 5 und 7 · 32469 Petershagen Eintritt frei – um Spenden wird gebeten ……………………………………………… Bielefeld Donnerstag, 25. August · 19.30 Uhr Synagoge Beit Tikwa BielefeldDetmolder Strasse 107 · 33604 BielefeldEintritt: 12,-/8,- € · Gemeindemitglieder Eintritt frei Karten an der Abendkasse ……………………………………………… Kontakt Heinz-Hermann Grube Pfarrstraße 3 · 32312 Lübbecke Tel.: 05741. 23 00 30 [email protected] www.kirchengemeinde-luebbecke.de

LANDSCHAFTS- UND KULTURPARK AQUA MAGICA BAD OEYNHAUSEN www.aquamagica.deCORINNA HARFOUCH 15. INTERNATIONALES LITERATURFEST POETISCHE QUELLEN 2016 Der Platz des Menschen – Vergangenes, Gegenwärtiges, Zukünftiges 24.–28.08. © JAMES MOLLISON, WSJ MAGAZINE Die Poetischen Quellen feiern erneut ein Jubiläum! Das in Ostwestfalen be- ETEL ADNAN © JÜRGEN BAUER heimatete Internationale LiteraturfestARNOLD STADLER von Bad Oeynhausen & Löhne findet zum 15. Mal und aus diesem An- lass erstmals an fünf aufeinanderfol- genden Tagen vom 24.–28. August statt. Das Motto lautet: Der Platz des Menschen – Vergangenes, Gegenwär- tiges, Zukünftiges. Wie immer wird literarischen Neuentdeckungen viel Platz eingeräumt und das Publikum hat die Möglichkeit, den Autorinnen und Autoren in Gesprächen, bei Le- sungen, Signierstunden und Diskus- sionen vor dem schönen Hintergrund des AQUA MAGICA Landschafts- und Kulturparks zu begegnen.ROBERTA DAPUNT DZEVAD KARAHASAN © DANIEL TÖCHTERLE

. lesungenDas 15. Internationale Literaturfest Büchnerpreisträger Arnold StadlerPoetische Quellen beginnt bereits bei einer Autorenbegegnung auf denam 24. August mit einer Sonderver- Schriftsteller Andreas Maier. Auchanstaltung zum Jubiläum: Unter dem dies ist ein Abend der Deutschland-Titel Bilder Schreiben wird dann premieren, denn beide stellen erst-eine Ausstellung der libanesischen mals ihre neuen Romane dem Publi-Schriftstellerin und Künstlerin Etel kum vor.Adnan eröffnet, zu der die bekann-te Schauspielerin Corinna Harfouch Beim ersten Lyrik-Abend des Interna-den Text Arabische Apokalypse von tionalen Literaturfestes begegnen sichEtel Adnan mit einer Soundunter- am 26. August die Schriftstellerinnenmalung in einer eindrucksvollen Per- Ilma Rakusa aus der Schweiz, Robertaformance vortragen wird. Zusätzlich Dapunt aus Italien/Südtirol und derwird in einer deutschlandweiten Schriftsteller Nikola Madzirov ausPremiere Etel Anans neues Buch Mazedonien.Nacht vorgestellt. Bei der dritten AutorenbegegnungDie offizielle Eröffnung der Poeti- sitzen am 27. August die libanesi-schen Quellen 2016 findet am 25. sche Schriftsteller, Lyrikerin undAugust statt: Hier trifft der bekannte Journalistin Joumana Haddad und24. 08.28. 08.Poetische Quellen 2016Internationales Literaturfest Bad Oeynhausen & Löhne

die deutschen Autorin Rasha Khayat gemeinsam auf dem Podium. © ANNA MARIA THIEMANN In der Langen Nacht der Ersten Erde treffen erstmals Literatur und Natur-RASHA KHAYAT wissenschaften bei den Poetischen Quellen aufeinander: Der öster- reichische Autor Raoul Schrott kommt hierbei ins Gespräch mit dem Molekularbiologen Hendrik Milting und dem Astrophysiker Josef Gaßner. © PETER-ANDREAS HASSIEPEN Zum Abschluss des 15. Internatio- nalen Literaturfestes wartet ein wei- terer Höhepunkt: Der bosnische Schriftsteller Dževad Karahasan stellt am 28. August sein in diesem Jahr erschienenes erzählerisches Meister- werk Der Trost des Nachthimmels vor. Ausschnitte daraus liest der grandiose Schauspieler und Vorleser Rolf Becker.RAOUL SCHROTT Als weitere Gäste der Poetischen Quellen werden unter anderem die Autoren Tommy Wieringa, Lot Vekemans (beide Niederlande), Georgi Gospodinov (Bulgarien) und Katharina Hacker (D) erwartet. Die Veranstaltungen des Interna- tionalen Literaturfestes werden von Jürgen Keimer moderiert. An allen Tagen steht ein umfangreicher Büchertisch mit einer großen Aus- wahl der Bücher der anwesenden Schriftsteller vor Ort zur Verfügung. Weitere Infos: www.poetischequellen.deTOMMY WIERINGA Das nächste kunst:stück ostwestfalen erscheint zum 01.09.2016. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am 1. Montag im August 2016.82 kunst:stück

Café | Bar | RestaurantOUTSIDE mit großem Biergarten, vielen Parkplätzen & Spielplatz www.facebook.com/Outside.Werther Borgholzhausener Str.98 33824 Werther Tel. 05203 9240510 www.outside-werther.de OERKENKRUGWIEDuntEeSrRneeuieGtrLE2eit0Öun.gFJFuNnEi T Vilsendorfer Str. 97 · 33739 Bielefeld Tel. 05206 9239666 · www.oerkenkrug.de find us on www.facebook.com/oerkenkrug.de

AB Homo faber03.09.16 von Max Frisch im Großen HausAB Zwang des Materials (Arbeitstitel)16.09.16 URAUFFÜHRUNG von Katharina Kreuzhage im Großen HausAB Die Prinzessin in der Tüte27.10.16 URAUFFÜHRUNG von Robert Munsch, Dramatisierung von Ingmar Otto ab 4 Jahren / im TheatertreffAB Das wilde Kind05.11.16 von T.C. Boyle im Studio10.11.16AB Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch Märchen von Michael Ende / ab 6 Jahren / im Großen HausAB The Blues Brothers von Ingmar Otto, nach Dan Aykroyd & John Landis im Großen Haus09.12 .16AB Alltag & Ekstase von Rebekka Kricheldorf im Studio21.01.17AB Amphitryon04 .02.17 von Heinrich von Kleist im Großen HausAB Der Prozess24.03.17 von Franz Kafka im StudioAB Nora oder ein Puppenhaus von Henrik Ibsen im Großen Haus01.04.17AB Waisen von Dennis Kelly im Studio27.05.17AB Gott wartet an der Haltestelle von Maya Arad im Großen Haus31.05.17AB Der blaue Engel10.06.17 von Peter Turrini Freilichtstück vor der Stadtbibliothekwww.theater-paderborn.de


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook