Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore kunst:stück owl | Issue 57 | März/April 2017

kunst:stück owl | Issue 57 | März/April 2017

Published by Artig und kunst:stück, 2017-02-27 05:01:13

Description: kunst:stück ostwestfalen | Ausgabe 57 März/April 2017 - Kunst und Kultur Programm Magazin für den Großraum Ostwestfalen und Münster

Search

Read the Text Version

Geschichte der Zukunft NEUE AUSSTELLUNGSBEREICHENAO, ein Roboter von SoftBank Robotics Jede Zeit hat ihre Innovationen. Wir zeigen die besten. Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn www.hnf.de

. ausstellungen petershagenTAPIO WIRKKALAEin Klassiker des finnischen DesignsGlashütte Gernheim, 19.03.– 06.08.Tapio Wirkkala (1915–1985) gilt als Objekte aller Genres. Ab 1946 schufeiner der renommiertesten Designer Wirkkala hier viele seiner bekann-und Architekten Finnlands. Seine Ent- testen Modelle, so z.B. den Pfiffer-würfe, vor allem in Glas, Silber oder ling (Kantarelli). Im Jahr 1954 wurdePorzellan, gehören zu den Klassikern Tapio Wirkkala künstlerischer Direk-des modernen Designs. Vom 19. tor der Glashütte Karhula-Iittala. SeitMärz bis 6. August präsentiert der den 1960er Jahren kooperierte er mit TAPIO WIRKKALA, PORZELLAN . FOTO © TIMO SYRJÄNENLandschaftsverband Westfalen-Lippe einer der einflussreichsten Glashüttenin seinem Industriemuseum in Peters- Muranos, Venini. Dort werden seinehagen eine Ausstellung, die das Schaf- inzwischen klassischen Entwürfe heu-fen Wirkkalas in allen Facetten be- te noch ausgeführt. Wirkkala ent-leuchtet. Dem Ort, der Glashütte wickelte aber auch für andere Mate-Gernheim, entsprechend liegt der rialien bahnbrechende Entwürfe, soSchwerpunkt der Ausstellung auf arbeitet er mit der Gold- und Silber-Wirkkalas Entwürfen in Glas. schmiede Kultakeskus oder dem Por- zellanhersteller Rosenthal zusam-Vor allem als Glasdesigner wurde men. An vielen seiner Entwürfe istWirkkala auch bekannt. Für die die Inspiration durch die finnischeGlashütte Iittala etwa entwarf er Natur deutlich abzulesen. Die durch52 kunst:stück

das Finnische Glasmuseum kuratierte FOTO © TIMO SYRJÄNENAusstellung führt Objekte aus vielenSammlungen zusammen: Die Collec- TAPIO WIRKKALAtion Kakkonen sowie die Tapio Wirk- KANTARELLI (ENTWURF 1947)kala Rut Bryk Stiftung und das Fin-nische Glasmuseum selbst steuertendie Exponate bei. Neben den klas-sischen Glasobjekten sind auchWirkkalas Entwürfe für die Porzel-lanmanufaktur Rosenthal zu sehen.Öffnungszeiten: Di.–So. 10–18 Uhr,sowie an Feiertagen (letzter Einlass17.30 Uhr).Weitere Infos:www.lwl-industriemuseum.deGlashütte GernheimGernheim 12 . Petershagen LWL-IndustriemuseumGlashütte Gernheim | PetershagenTapio WirkkalaEin Klassiker des finnischen DesignsCollection Kakkonen19. März bis 6. August 2017www.lwl-industriemuseum.de

. ausstellungen wadersloh6. WADERSLOHER BILDHAUERSYMPOSIUM 201719.–27.08.Die Gemeinde Wadersloh (Kreis sollen die Fortsetzung des „Kunst-Warendorf, Regierungsbezirk Mün- pfades“ zwischen den Ortsteilenster) schreibt nach 2009 nunmehr das Wadersloh und Liesborn begründen.6. Bildhauersymposium aus. DasSymposium steht unter dem Thema Das Bildhauersymposium wurdeWege nach Liesborn. Zur Teilnah- 1997 von der Gemeinde Waderslohme eingeladen sind alle bildenden ins Leben gerufen. Die folgendenKünstlerinnen und Künstler, die ihren Symposien 2000, 2003, 2009 undfesten Wohnsitz in Nordrhein-West- 2014 erwiesen sich – teils mit inter-falen haben. Das Symposium findet nationaler Beteiligung – als sehrin der Zeit vom 19. August bis zum 27. erfolgreich. Viele Kunstwerke, dieAugust dieses Jahres statt. Bis zum im Rahmen dieses Kunstprojekts entstanden sind, bereichern heute den öffentlichen Raum in den drei Ortsteilen Wadersloh, Liesborn und Diestedde. LANDMARKE PAPPELPROJEKT Die Gemeinde Wadersloh enga- giert sich seit langem aktiv in der28. April sind Bewerbungsunterlagen Förderung von Kunst und Kultur.im Wadersloher Rathaus einzurei- Dokumentiert wird dies an promi-chen. Eine fachkundige Jury entschei- nenter Stelle im Museum Abtei Lies-det am 24. Juni über die vier teilneh- born mit seinen Sammlungen zummenden Künstlerinnen und Künstler. Thema historischer Kruzifixe, zurIn den Tagen des Symposiums wird zeitgenössischen Malerei und zurdie historische Ackerscheune am Volkskunde. Das Museum ist damitMuseum Abtei Liesborn zum offe- ein kultureller „Leuchtturm“ im Kreisnen Atelier. Bürgerinnen und Bürger Warendorf und in der Region.haben dann Gelegenheit, den Künst-lern bei der Realisierung ihrer Pro- Die Ausschreibungsunterlagen zumjekte über die Schulter zu schauen. 6. Bildhauersymposium 2017 kön-Die Kunstwerke des 6. Symposiums nen direkt bei der Gemeinde Waders- loh, Rathaus, Liesborner Str. 5, 59329 Wadersloh, Stichwort „6. Bildhauer- symposium“, angefordert werden. Darüber hinaus stehen die Unter- lagen auch als Download unter www. wadersloh.de zur Verfügung. Fra- gen beantwortet gerne Roman Sun- der im Wadersloher Rathaus (Tel. 02523/950-1020 oder roman.sunder @wadersloh.de).54 kunst:stück

GemeWindae dersloh6. Zerbor-Fotolia.comWadersloherBildhauersymposium19.8. bis 27.8.2017Jetzt bewerben!www.wadersloh.deRückfragen richten Sie bitte an:  Sparkasse Gemeinde Wadersloh Beckum-Wadersloh Herr Roman Sunder Liesborner Str. 5, 59329 Wadersloh Tel.: 02523/950-1020 E-Mail: [email protected]

. nachtansichtenBIELEFELDER NACHTANSICHTENlocken mit großem ProgrammRund 50 Kulturorte in der Innenstadt öffnen wieder am 29.04.Am 29. April bietet Bielefeld wieder läre Open-Air-Performances in derein besonderes Kulturerlebnis: Bei Bielefelder Altstadt, präsentiert vomden Nachtansichten 2017 legen rund Veranstalter Bielefeld Marketing und50 Museen, Kirchen, Galerien und der Stadtwerke Bielefeld Gruppe.Ateliers in der Innenstadt eine Spät-schicht ein. Für Besucher heißt das: Im Nachtansichten-Programm da-Zwischen 18 bis 1 Uhr können sie un- bei sind bekannte Kulturhäuser wiegewöhnliche Kulturorte, Ausstellun- die Kunsthalle Bielefeld, das Thea-gen, Installationen und Live-Konzerte ter Bielefeld sowie viele Museenentdecken. Hinzu kommen spektaku- der Stadt. Dazu zeigen größere und

. nachtansichtenkleinere Galerien und Ateliers die gibt es im Vorverkauf, erhältlich inkünstlerische Vielfalt der Stadt. Auch der Bielefelder Tourist-Information,Kirchen beteiligen sich mit Kunst- Niederwall 23, Tel. 0521.516999,projekten. Bei den Nachtansichten [email protected],2016 besuchten rund 14.000 Men- sowie online unter www.nachtan-schen die teilnehmenden Kultur- sichten.de.orte. Damit verzeichnete BielefeldMarketing wieder einen Besucher- Die Tickets kosten im Vorverkaufrekord. 10 Euro (erm. 8 Euro) und 12 Euro (erm. 10 Euro) an der Abendkasse.Bus-Shuttles und Stadtbahnen brin-gen die Nachansichten-Besucher am Weitere Infos:29. April kostenlos durch die Nacht. www.nachtansichten.deKarten für die Nachtansichten 2017BIELEFELDER NACHTANSICHTEN . FOTO: BIELEFELD MARKETING

. european media art festival30. EUROPEAN MEDIA ART FESTIVAL26.–30.04.Ausstellung: 26.04.– 21.05.PUSH | Leben in Zeiten der Suche und die Sucht nach medialerHyperinformation Aufmerksamkeit versetzen uns in einPush-Meldungen, Status- und News- postfaktisches Zeitalter, in der dieUpdates, Social Bots und Hasskom- Demokratie um ihre Grundwertementare - ständig blitzen und blinken bangen muss.die Smartphones und Bildschirme.Der öffentliche Raum ist seit jeher von Das EMAF umfasst auch in diesemVerlautbarungen, Warnungen und Jahr fünf Sparten: dazu gehören dasSpektakelbildern durchdrungen. Filmprogramm, die Ausstellung in der Kunsthalle Osnabrück, Live-Perfor-Beim 30. European Media Art Festi- mances, der Media Campus INIT alsval (EMAF) geht es um den Druck, Forum für junge Talente und nichtständig neuen Input zu generieren – zuletzt die Konferenz.schließlich ist heute jeder gleichzeitigEmpfänger, Produzent und Sender. Insgesamt 2.400 Künstler aus allerUnterschiede zwischen öffentlichem Welt haben ihre Werke für das Festi-und privatem Raum verschwinden, val eingereicht. Bei einem Großteilscheinbar gesicherte Standpunkte handelt es sich um Kurz- und Lang-lösen sich auf, „alternative Fakten“ filme, Dokumentationen und Musik-sind Realität, populistische Parteien videos. Mehr als 400 von ihnen sindhalten mit einfachen Parolen Einzug Installationen, die von den Ausstel-in die Parlamente. lungs-Kuratoren Hermann Nöring und Franz Reimers gesichtet wurden.Diese beschleunigte, lärmende Kom-munikationsspirale, das aufdring- Die künstlerischen Positionen in derliche Rauschen der Medien und die Ausstellung umfassen die verdichtete EXPLOSION, MARIO PFEIFER, 2016

BLACKTIVIST, PICTURE, 2016Dokumentation der News-Feeds und in Präsentationen und Workshopsder Bild-Fülle von Plattformen wie ihre Arbeitsgebiete vor.YouTube, Facebook, Instagram oderSnapchat. Wann wird ein Ereignis Das Filmprogramm des 30. EMAFs„bildwürdig“ und per Selfie, Handy- wird in diesem Jahr wieder von einervideo oder TV-Kamerateam im Netz fünfköpfigen Auswahlkommissionverbreitet? Außerdem geht es um die zusammengestellt. Ralf Sausmikat hatFrage, was die Glaubwürdigkeit einer die Kuratorinnen Katrin Mundt ausMeldung ausmacht – gibt es eine Bochum und Stefanie Plappert ausWahrheit im Netz? Schließlich lassen Frankfurt sowie Toby Ashraf aus Ber-sich Urlaubsreisen, Identitäten, Par- lin und den niederländischen Künst-lamentswahlen oder Kriegsgräuel mit ler Sebastiaan Schlicher eingeladen,Hilfe von zusammen gesuchtem Bild- um mit ihm gemeinsam aus den mehrmaterial einfach und schnell bear- als 2000 vorliegenden Filmen ausbeiten, in fremde Kontexte stellen aller Welt ein interessantes und viel-oder diese frei erfinden. schichtiges Programm zu gestalten.So zeigt die Ausstellung des EMAFs Das Festival bietet im Bereich Mediain diesem Jahr unter anderem das Campus INIT auch jungen TalentenZweikanal Video „#blacktivist“ von eine Plattform. Studierende und New-Mario Pfeifer. Thematisiert wird die comer der Medienkunstszene kön-selektive Polizeigewalt gegen Afro- nen ihre Arbeiten präsentieren undamerikaner in den USA. Zu sehen sich mit Besuchern und anderenund zu hören sind zum einen die Studierenden über ihre ganz eige-Rapper von Flatbush ZOMBIES und nen Visionen austauschen. In diesemzum anderen Waffen, die mit einem Jahr werden unter anderem mehrere3D-Drucker produziert wurden. Arbeiten von Studenten der Hoch- schule für Künste in Bremen, derDie Entwicklungen in den Bereichen KHM | Kunsthochschule für MedienProgrammierung, Medienentwick- Köln und der HfG Offenbach zulung, Ästhetik, Philosophie und Zu- sehen sein.kunftsforschung werden auch bei derKonferenz des EMAFs 2017 näher Weitere Infos und Akkreditierungen:beleuchtet. Diese Disziplinen stellen www.emaf.de kunst:stück 59

. theater bielefeldSPIELSTÄTTEN:Stadttheater und Loft, Niederwall 27, 33602 BielefeldTheater am Alten Markt, TAMZWEI, TAMDREI, Alter Markt 1, 33602 BielefeldTor 6 Theaterhaus, Hermann-Kleinewächter-Straße 4, 33602 BielefeldKONTAKT: Theater Bielefeld, Brunnenstraße 3–9, 33602 BielefeldE-Mail: [email protected] . Internet: www.theater-bielefeld.deTHEATERKASSE: Altstädter Kirchstraße 14, 33602 BielefeldDi.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–14 UhrTelefonische Kartenvorbestellung 0521 / 51 54 54Karten online kaufen unter: www.theater-bielefeld.deÄnderungen vorbehalten! // Fotos: © Theater Bielefeld // UA = UraufführungWeitere Informationen, Vorstellungen und die genauen Uhrzeitenentnehmen Sie bitte den Theaterspielplänen oder der Spielplanseite aufwww.theater-bielefeld.deMUSIKTHEATERDER FREISCHÜTZCarl Maria von WeberDer Freischütz hat sich dank seiner archie, Leistungsdruck, vermeintlicherohrwurmträchtigen Melodien und Schuld und Verteufelung zieht sichseiner so vertraut erscheinenden Ku- durch die ganze Oper und macht sielisse zur heimlichen Nationaloper ge- zu einem zeitlosen Zeugnis mensch-mausert. Doch was die beliebte Wolfs- licher wie gesellschaftlicher Ab-schluchtszene an Gruselfaktor nach gründe.außen transportiert, ist nur die Spitzedes Eisbergs, wenn es um Ängste geht. Stadttheater: 04.03. (Premiere),Ein dichtes Schattengeflecht aus Hier- 08.03., 12.03., 25.03., 14.04., 20.04.SCHAUSPIELROMEO UND JULIAWilliam ShakespeareIn Verona sind die Familien Capulet schönste und traurigste Liebesge-und Montague seit Generationen schichte der Welt. Romeo trifft Julia.verfeindet. Wann immer sie sich be- Die Begegnung ist nur kurz, aber siegegnen, gibt es Streit und Blutver- genügt, um die Welt aus den Fugengießen. Inmitten dieser bürgerkriegs- zu heben. Romeo und Julia ent-ähnlichen Zustände beginnt die brennen in Liebe füreinander und60 kunst:stück

. theater bielefeldversuchen gegen alle Widerstände Stadttheater: 01.03., 09.03., 16.03.,und Traditionen das scheinbar Un- 17.03., 04.04., 08.04., 22.04.mögliche – und scheitern tragisch.SHOW!Simone Sandroni / Michael HeicksManche behaupten, es könnte die Sandroni und Intendant Michaelgrößte Show aller Zeiten zu erwarten Heicks stellen in ihrer Stückent-sein. Andere unken, alles sei ein rie- wicklung gemeinsam mit Tänzer-sengroßer Schwindel. Endlich öffnet Innen, SchauspielerInnen und Musi-sich der Vorhang. Die Show beginnt kern das Stadttheater in einer nieund sie ist alles zusammen: magisch dagewesenen Anstrengung auf denund realistisch, poetisch und poli- Kopf.tisch, voller Glanz und voller Schei-tern, tragisch und schön wie das Stadttheater: 01.04. (Premiere),Leben. Chefchoreograf Simone 07.04., 09.04., 27.04., 29.04., 30.04.DIE NETZWELTJennifer HaleyVordergründig eine Kriminalge- über Technik und Moral im virtuellenschichte um illegale Aktivitäten im Zeitalter.Netz, entwickelt sich das Stück zu TAM: 25.03. (Premiere), 28.03.,einem atemberaubenden Diskurs 30.03., 06.04., 07.04., 21.04.

. landestheater detmoldLANDESTHEATER DETMOLDTheaterplatz 1 . 32756 Detmold . www.landestheater-detmold.deTheaterkasse: Di.–Fr., 10–13 Uhr, u. 16–18 Uhr, Sa., 10–13 Uhr.Die Abendkasse öffnet 1 Std. vor Beginn der Vorstellung (im Grabbe-Haus1/2 Std.) . Tel: 05231 974803 . [email protected] KÄTHCHEN VON HEILBRONNvon Heinrich von KleistEin großes historisches RitterschauspielSeit der ersten Begegnung mit Graf Ordnungen geraten ins Wanken,Wetter vom Strahl folgt das junge Überzeugung und Zweifel sind inKäthchen dem Ritter mit Inbrunst ständigem Widerstreit, und auch dasund bedingungslos überall hin. Er Happy End der märchenhaften Liebes-aber will nichts von ihr wissen - sie geschichte ist eines unter Vorbehalt:ist nicht von seinem Stand. Ihm Ist die Liebe die letzte Utopie?wurde prophezeit, er werde einsteine Tochter aus kaiserlichem Hau- Inszenierung: Kay Metzgerse heiraten. Käthchen lässt sich da- Bühne: Jörg Kiefelvon nicht beirren und beharrt auf Kostüme: Torsten Rauerihrem Begehren und ihrem uner-schütterlichen Gefühl. Schließlich Einführungsmatinee: 05.03.,kommen ihr nicht nur irdische, son- 11.30, Uhrdern auch himmlische Mächte zu Ahnensaal des Schlosses DetmoldHilfe. Die Mischung aus Ritterdrama,Schauerroman und Legende macht Premiere: 10.03., 19.30 Uhr,das 1810 entstandene Stück zu einem Landestheaterder faszinierendsten und rätselhaf- Vorstellungen: 16.03., 22.03., 24.03.,testen Werke Kleists. Reales steht 26.03., 29.03., 08.04., 29.04.neben Phantastischem, verlässlicheX-FREUNDEvon Felicia ZellerSchauspielBildhauer Peter werkelt seit Jahren Koch Holger, der gerade arbeitslosan mehreren Skulpturen, die Serie geworden ist. Holgers einziger Le-»X-Freunde« müsste längst vollendet bensinhalt ist derweil das Warten aufsein. Doch der Druck, als Künstler Anne geworden. Die Freundschaft derVerblüffendes, Eindrucksvolles lie- drei hält dem Stresstest der heutigenfern zu müssen, lähmt ihn. Anders Arbeits- als Lebenswelt nicht schad-geht es Managerin Anne, die sich ge- los stand, die zwischenmenschlichenrade mit der Gründung einer eige- Beziehungen verkümmern unter demnen Firma selbstständig gemacht hat. allseits vorherrschenden Zeit- undDarunter leidet die Beziehung zu Erfolgsdruck. Felicia Zeller schafft mit62 kunst:stück

scharfzüngigem Witz eine groteske GEORG FRIEDRICH HÄNDELÜberzeichnung unserer Realität. JEPHTHAInszenierung: Jessica Sonia CremerAusstattung: Mathias Rümmler DRAMATISCHES ORATORIUM IN DREI TEILENPremiere: 16.03., 19.30 Uhr,Grabbe-Haus 3./ 11./ 12./ 30./ 31. März 2017Vorstellungen: 19.03., 21.03., 23.03., 14./ 17. Juni 201725.03., 28.03., 29.03. KARTEN: 0 52 31 – 974 803 WWW.LANDESTHEATER-DETMOLD.DEJEPHTHA Wir danken dem Sponsor für die UnterstützungVon Georg Friedrich HändelDramatisches Oratorium indrei TeilenGeorg Friedrich Händels letztemOratorium liegt eine Geschichte ausdem Alten Testament zu Grunde:Jephtha, Sohn des legendären Rich-ters Gilead, wird aus dem Vaterhausvertrieben und flieht ins Land Tob,wo er ein erfolgreicher War-Lord wird.Als die Israeliten im Streit mit ihrenNachbarn in arge Bedrängnis kom-men, erinnert man sich seiner undholt ihn als Oberkommandierendender Streitkräfte ins Land zurück. AlsPreis verlangt Jephtha im Fall einesAuftragserfolges die Berufung zumpolitischen Führer. Um sich GottesBeistands zu versichern, schwört ereinen fatalen Eid: »Was zu meinerHaustür heraus mir entgegen geht,wenn ich mit Frieden wiederkomme,das soll des Herrn sein, und ich will’sopfern.«Musikalische Leitung:Lutz RademacherInszenierung: Ute M. EngelhardtAusstattung: Petra MollérusVorstellungen: 03.03., 11.03., 12.03.,30.03., 31.03., 14.06., 17.06.

SHOCKHEADED PETER . FOTO © KATRIN RIBBETHEATER GÜTERSLOHKartenserviceServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbHBerliner Straße 63 . Gütersloh .Tel: 05241.2113636 . Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr. Abendkasse im Theater: Tel: 05241.864 144 (1 Stunde vor Vorstellungs-beginn) per E-Mail: [email protected] sowie an allenbekannten Vorverkaufsstellen und unter www.theater-gt.deProgrammauswahl, das gesamte Programm des Theaters finden Sieebenfalls unter www.theater-gt.deSHOCKHEADED PETERJunk-Opera von Julian Crouch, Phelim McDermott und The Tiger LilliesSchauspiel Hannover03.03., 19.30 Uhr04.03., 19.30 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalWer kennt sie nicht? Die Geschichte dieses legendäre Werk vor und ent-vom bösen Friedrich, den ungeleh- wickelten gemeinsam mit der Kul-rigen Daumenlutscher oder Hans- tband The Tiger Lillies eine furioseguck-in-die-Luft. Das Bilderbuch Junk-Opera für Erwachsene. MitStruwwelpeter prägte die deutsche ihrer Mischung aus Punk, Zirkus-Kindheits- und Kulturgeschichte. klängen und Bänkelsang sowie1998 nahmen sich die britischen ihrem britischen Humor feiern sieTheatermacher und Puppenbauer weltweit Erfolge.Phelim McDermott und Julian Crouch64 kunst:stück

FOTO © WALTER G. BREUER KARTEN: 05241 - 2113636 VERANSTALTUNGEN | JAZZ | SCHLADO | MUSICALS | COMEDY | MESSEN sowie an allen bekannten VVK-Stellen LOU KLASSIK | POP | PARTYS | ROCKLOU Alle Veranstaltungen unter www.stadthalle-gt.deEine SpurensucheStückentwicklung des Helios Theater07.03., 11 Uhr und 19.30 UhrTheater Gütersloh, StudiobühneDie Biografie von Louise Straus-Ernstist der Ausgangspunkt für diesesStück: eine Geschichte von Liebe undVerlust, Freiheit und Unterdrückung,von Angst und Mut. Tonaufnahmen,Projektionen und ein zu Charleston-Klängen spielender Kontrabass holenVergangenes für einen Moment insJetzt und auf die Bühne.Louise Straus, 1893 als Tochter einesjüdischen Kaufmanns in Köln gebo-ren, schließt 1917 ihr Studium derKunstgeschichte ab. Während desStudiums lernt sie Max Ernst kennenund heiratet 1918 den später weltbe-rühmten Maler. 1922 trennen sie sichund Louise zieht den gemeinsamenSohn alleine groß. Sie arbeitet er-folgreich als Journalistin und Kunst-kritikerin, bis sie 1933 auf der Fluchtvor den Nazis nach Paris emigriert.

. theater güterslohAuch dort behauptet sie sich als abgelehnt. Ende April 1944 wird sieJournalistin. Nach Kriegsbeginn ver- verhaftet und am 30. Juni 1944, mitsucht sie, in die USA auszureisen. Ihr dem vorletzten Zug, nach AuschwitzAntrag auf ein Visum wird jedoch deportiert.ES IST NIE GENUG - STERBEN - BEGLEITEN -ZURÜCKBLEIBENTheater- und Chansonprogramm mit Petra Afonin (Schauspiel und Gesang)und Susanne Hinkelbein (Klavier)16.03., 19.30 UhrTheater Gütersloh, StudiobühneDas Grundklima des neuen Theater- Theaterabend treffen sich Menschenund Chanson-Programms ist ein live in einem Raum, um sich vonJa-Sagen zum Leben, verbunden einem Thema berühren zu lassen.mit dem Wunsch nach Selbstbe- Hier wird sogar unsere Endlichkeit zustimmung. Der Hospizgedanke, Le- einem gemeinsamen Lebensgefühl.ben bis zuletzt zu gestalten, zieht sich Ich empfinde im Theatersaal oft einewie ein roter Faden durch die Auf- Art stärkenden Rückenwind.“führung und ermöglicht Vertrauenauf Begleitung bis zuletzt. Petra Afo- In Kooperation mit dem Hospiz- undnin über ihr Programm: „An einem Palliativ-Verein Gütersloh e.V.DAS GEHEIMNIS DES EDWIN DROODMusical von Rupert HolmesNach dem gleichnamigen Roman von Charles DickensTheater für Niedersachsen17.03., 19.30 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalCharles Dickens’ letzter Roman, immer gottesfürchtiger Kirchenmann,eine der ersten echten Kriminal- ein plötzlich in dem beschaulichgeschichten der Weltliteratur, ist viktorianischen Städtchen Cloister-unvollendet geblieben und genau ham auftauchendes exotischesdamit spielt dieses Musical. Der Zwillingspaar, eine dubiose Prinzes-junge Edwin Drood, seit Kindertagen sin der Unterwelt, wie auch ein sichmit seiner Schulfreundin Rose Budd auf Friedhöfen bestens auskennenderverlobt, ist verschwunden. Wurde er Gruft-Experte zählen zum Kreis derermordet? Oder entführt? Ein äußerst Verdächtigen.zwielichtiger Vormund, ein nicht66 kunst:stück

ELEGIE FÜR NEUES ERLEBENJUNGE LIEBENDEOper in drei Akten vonHans Werner HenzeLandestheater Detmold29.04., 19.30 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalKünstler sind manchmal unerbittlich, THEATER GÜTERSLOHwenn es um das Gelingen ihres Werksgeht oder sie eine akute Schaffenskrise SPIELZEIT 2016/2017durchleiden. Um eine solche zu über-winden, endlich wieder etwas verfas-sen zu können und um sich auch fürdie Enttäuschung einer gescheitertenBeziehung zu entschädigen, geht derberühmte Dichter Gregor Mitten-hofer auch über Leichen. Ein Bergun-glück, bei dem seine ehemalige Ge-liebte mit ihrem nunmehrigen Partnernicht ohne sein Verschulden um-kommt, bietet ihm Inspiration fürsein neues Werk Elegie für junge Lie-bende. Es wird ein Publikumserfolg.Hans Werner Henze fragt in seiner neues erleben – jetzt auch online:1961 bei den Schwetzinger Fest- www.theater-gt.despielen uraufgeführten Oper nachden Grenzen künstlerischer Freiheit.In welchem Ausmaß darf sie sichRealität dienstbar machen, sich sogarüber das Leben stellen? Zugleicherzählt seine Komposition nuanciertund bildhaft von der Hoffnung undZuneigung der jungen Liebendenim Angesicht ihres bevorstehendenTodes. Elegie für junge Liebende istein effektvoll und anspielungsreichgeschriebener moderner Klassikerdes Musiktheaters. Im Gedenkenan den großen Künstlersohn derStadt findet in Henzes fünftemTodesjahr erstmals eine Premieredes Landestheaters Detmold inGütersloh statt.

. theater paderborn. westfälische kammerspieleTHEATER PADERBORN. WESTFÄLISCHE KAMMERSPIELENeuer Platz 6 . 33098 Paderborn . www.theater-paderborn.deTheaterkasse: Di.–Sa. 10.00–13.30 Uhr und Di.–Fr. 14.30–18.00 Uhr.Tel: 05251 2881 100, [email protected] & Monatsprogramm zum Download unterwww.theater-paderborn.deIM REPERTOIREIm Großen Haus Im TheatertreffHOMO FABER ER IST WIEDER DAvon Max Frisch von Timur VermesVorstellungen: 12.03. zum letzten Szenische LesungMal Vorstellungen: 02.03., 25.03.AMPHITRYON SINGING FROM THE ROOFTOPvon Heinrich von Kleist LiederabendVorstellungen: 03.03., 05.03., 09.03., Vorstellungen: 12.03., 19.03.11.03., 18.03., 26.03. DIE PRINZESSIN IN DER TÜTETHE BLUES BROTHERS von Robert Munsch,von Ingmar Otto, nach dem Dramatisierung Ingmar Ottogleichnamigen Film von URAUFFÜHRUNG / ab 4 JahrenDan Aykroyd & John Landis Vorstellungen: 04.03., 12.03., 18.03.,Vorstellungen: 04.03., 10.03., 17.03. 26.03., 28.03., 29.03., 30.03. HOMO FABER FOTO © MEINSCHÄFER Im Studio ALLTAG & EKSTASE von Rebekka Kricheldorf Vorstellungen: 03.03., 09.03., 26.03. DAS WILDE KIND von T.C. Boyle Vorstellungen: 05.03., 11.03., 18.03. TANZGASTSPIEL headless von backsteinhaus produktion Vorstellungen: 29.03.

DIE PRINZESSIN IN DER TÜTE . FOTO © KREFTPREMIERENDER PROZESSvon Franz Kafka„Jemand musste Josef K. verleumdet in eine geradezu surreale Bürokratie.haben, denn ohne dass er etwas Bö- Sein Prozess schleppt sich dahin.ses getan hätte, wurde er eines Mor- Und wer genau eigentlich über ihngens verhaftet...“ – so beginnt Franz zu Gericht sitzt, bleibt unklar.Kafkas berühmter Roman Der Pro-zess. Grund und Inhalt der Anklage Premiere: 24.03., 19.30 Uhrwerden K. beharrlich verschwiegen. StudioUnd je mehr er seine Unschuld be-teuert, desto tiefer verstrickt er sich Vorstellungen: 30.03., 31.03.NORA ODER EIN PUPPENHAUSvon Henrik IbsenNora und Torvald Helmer sind seit kommt ans Licht, dass Nora den Kur-acht Jahren verheiratet und haben aufenthalt ihres Mannes mit ille-drei süße Kinder. Einziger Wermuts- galen Mitteln finanziert hat. Dertropfen im Familienglück ist Torvalds prinzipienfeste Torvald reagiert hef-langwierige Erkrankung, die einen tig und brüsk und legt so das chau-kostspieligen Kuraufenthalt nötig vinistische Machtverhältnis offen,gemacht hat. Aber Torvald ist wieder das seiner Ehe zugrunde liegt.völlig genesen und beruflich sehrerfolgreich. Ausgerechnet als die Premiere: 01.04., 19.30 Uhrlang ersehnte Beförderung ansteht, Großen Haus kunst:stück 69

. paderborner puppenspielwochen37. PADERBORNER PUPPENSPIELWOCHEN03.–19.03.In der 37. Auflage der Paderborner tursekretariat NRW Gütersloh ge-Puppenspielwochen werden wieder fördert. Mit viel Feingefühl und einerviele Facetten des Figurentheaters für perfekten Choreographie wird dieErwachsene und Kinder präsentiert. beklemmende Einsamkeit eindrucks- voll dargestellt, damit wird Weltlite-Vom 3. bis zum 19. März sind Theater ratur zu einem packenden Bühnen-aus Nah und Fern zu Gast in Pader- erlebnis. Nelo Thies zeigt sich in ihrerborn. An den Wochentagen sind Auf- Uraufführung Komm zurück, Josie!führungen professioneller Figuren- musikalisch. Robert Husemann spielttheater aus ganz Deutschland, die seinen Klassiker Das PaderbornerWochenenden gehören traditionell Puppenspiel vom Dr. Faust, aber auchden heimischen Puppenspielbühnen. die Premiere der Figurentheater-Hauptspielort ist die Kulturwerkstatt, Revue Noch mehr drollige TypenBahnhofstraße 64, es gibt aber auch mit neuen Darbietungen der seltenAufführungen im Naturkundemu- oder noch nie gezeigten Stars ausseum im Marstall in Schloß Neuhaus dem Fundus der Paderborner Puppen-sowie in der PaderHalle. Auch in die- spiele.sem Jahr beteiligt sich das Kreismu-seum Wewelsburg mit einer Auffüh- Für die kleinen Puppenspielfans gibtrung im dortigen Burgsaal. es eine reiche Auswahl, darunter die Kinderbuchklassiker Vom Maulwurf,Für Erwachsene steht Schachnovelle der wissen wollte, wer ihm auf denauf dem Spielplan, eine Inszenierung Kopf gemacht hat und Alles meins!nach der Novelle von Stefan Zweig sagt der Rabe Socke. Märchenhaftmit Livemusik, diese wird vom Kul- wird es bei Das hässliche junge Ent-SCHACHNOVELLE DAS HÄSSLICHE ENTLEIN FOTO © FRANK PUSCH

. paderborner puppenspielwochenlein und Prinzessin Allerleirauh so- ges Publikum auch bei dem Kinder-wie auch 2 Löcher im Eis oder: Die stück Osterhasi und Osterlupinius,Rückkehr der Tiere, einem Inuit- das sie gemeinsam mit Anne Heintzmärchen mit Figuren, Objekten und auf die Bühne bringt. Der Kasper istLive-Musik. Liebevoll inszeniert sind die Hauptperson in Robert Huse-auch die Figurentheatergeschichten manns Stücken Der kleine Frosch-Ferdinand im Müll - ein Abenteuer könig, Das Geheimnis der alten Kaf-in den Schlamms über Reichtum, feemühle und Königskuchen undArmut und Freundschaft - und Kim Krokokoffer, wobei er auch mit demim Wilden Westen sowie Hoppeldi letztgenannten Stück in den Puppen-Hopp. Inszeniert nach der Zauber- spielwochen Premiere feiert.komödie The Tempest von WilliamShakespeare wurde Der Sturm oder Das Gesamtprogramm mit näherenDie Insel der zauberhaften Wesen, Informationen, insbesondere deraufgrund hoher Nachfrage ist hier Altersempfehlungen, finden Sie imeine zusätzliche Vorstellung ange- Internet unter www.paderborn.de/setzt. Das Kreismuseum Wewelsburg puppenspielwochen und demnächstzeigt Lieselotte macht Urlaub nach als Broschüre an vielen Stellen derdem beliebten Bilderbuch von Alex- Stadt. Das Kulturamt schickt es auchander Steffensmeier. gerne zu und gibt weitere Infor- mationen, Tel. 05251.881499 bzw.Minifeefans können sich bei Nelo [email protected] auf das Stück Minifee: Das Feen-tier Dipatü ist weg freuen, ein Mit- Den Vorverkauf übernimmt dasmachtheater speziell für die Aller- Paderborner Ticket-Center am Ma-kleinsten. Sie zeigt zudem die Urauf- rienplatz, Tel. 05251.299750. Es wirdführung von Ami, Guru und Mi: Die dringend empfohlen, sich die Ein-Entdeckung. Mitmachen darf ihr jun- trittskarten im Vorverkauf zu sichern.

. jazz konzerteBUNKER ULMENWALL E.V.Kreuzstraße 0 . Bielefeld . www.bunker-ulmenwall.orgAUSGEWÄHLTE KONZERTHÖHEPUNKTE IMMÄRZ UND APRIL IM BUNKER ULMENWALL:10.03.: Eivind Opsvik OVERSEAS für den Latin Grammy 2008. SieTony Malaby: Tenor Saxophon erarbeiten neue Arrangements undJacob Sack: Piano, Organ Kompositionen, hinterlassen ein be-Brandon Seabrock: Gitarre geistertes und staunendes PublikumEivind Opsvik: Kontrabass und setzen Maßstäbe im Tango neu.Kenny Wollesen: Drums, Percussion Das hohe künstlerische Niveau die-Beginn: 20.30 Uhr ser Drei macht den Vergleich mit anderen schwer, denn sie alle sindEiner der Höhepunkte des Moers- Meister auf ihrem Gebiet. Pablofestes 2015, eine Gruppe in ständiger Ziegler mit seiner langjährigen Erfah-Verwandlung. Die bislang vorgestell- rung an Piazzollas Seite, ist als Kom-ten Alben waren alle einem jeweils ponist, Arrangeur und Musiker einanderen Konzept verpflichtet. Die absolutes Schwergewicht. QuiqueSoundtrips dieses Kollektivs began- Sinesi, einer der vielseitigsten Gitar-nen bei Ambient und Minimal, ließen risten aus Argentinien, der als Kom-sich später vom Europa des 18. Jahr- ponist für klassische Gitarre ebenfallshunderts inspirieren. Nun hören wir einen großen Ruf hat. Walter Castro,mit wuchtigen Beats, geradlinigen der aus der Tangoszene nicht mehrKompositionen eine durchaus tanz- wegzudenken ist. WDR sendet livebare Musik, beeinflusst von New von 21–22 Uhr.Wave... und Norwegischen Fäh-ren!? Es bleibt also alles anders. Als 07.04.: Jon Irabagon /einzige Konstante bleibt diese un- Andreas Kaling Duoglaubliche Band. Grund genug, sie Jon Irabagon: Sopraninosaxauf ihren Soundtrips zu begleiten, Andreas Kaling: Bass-Saxwenn die Fähre im Bunker Ulmen- Beginn: 20.30 Uhrwall anlegt.15.03.: Pablo Ziegler & Quique Sinesi Initiiert vom Bunker Ulmenwall, wirdSpecial Guest: Walter Castro dieses „Duell“ zwischen Soprani-Pablo Ziegler: Klavier no- und Bassax nicht nur für Saxo-Quique Sinesi: Gitarre phonfans genial: MOPDTK – hinterWalter Castro: Bandoneon diesen Buchstaben steckt die un-Beginn: 20.30 Uhr glaubliche Band „Mostly Other People Do The Killing“, die wir be-Neben dem Latin Grammy 2005 reits mehrfach zu Gast hatten. Saxo-war dieses Ausnahme Trio nominiert phonist Jon Irabagon ist jedoch auch unter anderen Flaggen unterwegs72 kunst:stück

und hat nicht zuletzt mit „Inaction BUNKER ULMENWALL J a z z i s t n i c h t , w a s d u m a c h s t , s o n d e r n w i e d u e s t u s t . www.bunker-ulmenwall.orgis an Action“ ein Soloalbum mitSopranino-Sax vorgelegt, welches e.V.hervorragende Kritiken bekommenhat. Wir wollten nun einerseits diese Ausgewählte VeranstaltungenFacette Irabagons im Bunker zeigen,andererseits noch ein weiteres Glanz- | sa 04. mär |licht aufsetzen und das Solopro- Doppelkonzert:gramm zu einem Duo erweitern Allbee/ Heenan +– eine Welturaufführung! Konge- Kakaliagou/ Schmolinernialer Partner hierfür ist AndreasKaling, der am Bass-Sax wie kaum | di 07. mär |ein Zweiter Groove mit Geräuschen Laksa spielt…zu verbinden weiß und im Dialogalles in den Ring wirft. Wir erwarten | fr 10. mär |eine äusserst spannende erste Be- Eivind Opsvik OVERSEASgegnung auf der Bunker-Bühne –gibt’s nen grossen Knall oder Ein- | di 14. mär |tracht und Harmonie? Wahrschein- Thea Soti Ensemblelich beides – und das ist gut so! | mi 15. mär |Sessions im Bunker Ulmenwall: Pablo Ziegler &Die Sessions im Bunker haben Tra- Quique Sinesidition. Jeden zweiten und viertenDonnerstag Abend im Monat ab 21 | fr 17. mär |Uhr ist Open Stage, musikmachende Gorilla MaskMenschen kommen zusammen ummiteinander zu spielen oder zuzuhö- | di 21. mär |ren. Livemusik über den ganzen Lucia Cadotsch TrioAbend, der Eintritt ist frei. | sa 25. mär |Mehr Infos: Ida Gardwww.bunker-ulmenwall.org | di 28. mär |VVK via Konticket, Tourist Info, NW- Electric Ulmenwall #Ticket, bunker-ulmenwall.org und Surround-Specialbei allen an ADTicket angeschlos-senen Vorverkaufsstellen. | fr 07. apr | Jon Irabagon /Alle vereinseigenen Jazz-Veranstal- Andreas Kaling Duotungen sind unter 20 Jahren frei! | di 11. apr | Sie können das kunst:stück auch Frakment unter www.kunst-stueck.net abonnieren. | di 18. apr | Electric Ulmenwall | fr 21. apr | Killing Popes | di 25. apr | Natalia Mateo | fr 28. apr | Superimpose feat. Sofia Jernberg Einlass 19:30 Uhr Karten: bunker-ulmenwall.org

JIG - JAZZ IN GÜTERSLOHwww.jazz-gt.deFRED FRITH18.03.„Wenn wir zusammen spielen, fühle Komponist war 1968 Mitgründeres sich so an, als sei die Musik bereits der Art-Rock-Band Henry Cow. Mitda, sodass man sie nur noch gescheh- seinem Album „Guitar Solos“ setzteen lassen muss und ihr ja nicht im Weg er 1974 neue Maßstäbe für das Spielstehen darf“, berichtet der Gitarrist auf der elektrischen Gitarre. NebenFred Frith über die gemeinsame Ar- seinen Ensembles Gravity Band undbeit mit der dänischen Saxofonistin Cosa Brava erhielt auch sein Film-Lotte Anker. musikprojekt „Eye To Ear“ große An- erkennung. Seine KompositionenBei seinem European Jazz Legends- wurden vom Ensemble Modern,Konzert am 18.03. im Theater Güters- Bang On A Can und Robert Wyattloh stellt Fred Frith nun ein neues Trio aufgeführt.mit Lotte Anker und dem schweizeri-schen Schlagzeuger Sam Dühsler vor. Frith lebt heute in den USA, wo er am Mills College in Oakland unterDer 1949 im englischen East Sussex anderem die Pianistin Johanna Bor-geborene Improvisationskünstler und chert unterrichtete, die im vergan-74 kunst:stück

ffrreitdhSa 18 03 2017 20:00 Theater Gütersloh Gefördert durch FRED FRITH hguAnmtpeerlSa 17 06 2017 20:00 Theater Güterslohgenen Jahr bei Jazz in Gütersloh Gefördert durchgastierte, und in der Schweiz, wo eran der Musik Akademie Basel lehrt. JAZZDer Gitarrist und Multiinstrumenta- IN GÜTERSLOHlist ist seit Jahren Gast beim Copen-hagen Jazz Festival, wo auch eine ge- Vorverkauf: Alle Vorverkaufsstellenmeinsame CD mit Lotte Anker aufge- und www.eventim.denommen wurde. Frith und Anker kom-men in Gütersloh erstmals mit dem www.jazz-gt.deSchlagzeuger Samuel Dühsler zusam-men. Der Schweizer ist allerdings in VERaNSTaLTER kULTURpaRTNER MIT UNTERSTÜTzUNG VONden vergangenen Jahren mehrfachmit Frith in anderen Gemeinschafts-projekten unterwegs gewesen.Die Serie European Jazz Legends –präsentiert von WDR 3, Intuition undJazz thing – in der Reihe Jazz in Gü-tersloh wird 2017 von der Kunst-stiftung NRW gefördert.Weitere Infos: jazz-gt.deKarten an allen Vorverkaufsstellen.

. jazz konzerte29. JAZZFEST GRONAU29.04.–07.05.Musikfreunde erwartet bei „Groove • MATT BIANCO (Marc Reilly) &in the Green“ wieder ein abwechs- BENJAMIN HERMAN’Slungsreiches Programm, das sowohl NEW COOL COLLECTIVEdie Jazzpuristen als auch die Freunde • JOHANNES OERDINGanderer Stilrichtungen wie Rock, Pop • MAX GIESINGERFunk oder Singer/Songwriter auf ihre • MYLES SANKOKosten kommen lässt. Die typische • ELECTRO DELUXEHandschrift der Festivalleitung ist • ARON KOOS-HUTASauch im 29. Jahr des Bestehens un- • TAPE FIVEverkennbar; ein Programm mit Masseund Klasse und vor allem eines, das Die Topkonzerte in der Bürgerhalle,Tradition und moderne Strömungen im Atrium des Cinetech-Kinos und inin einer ausgewogenen Mixtur zu- der „Studio-Lounge” werden abgerun-sammenfügt. Dies zeigt vor allem der det durch die sog. „Nacht der Näch-nachfolgende Blick auf die Headliner: te“ am 5. Mai, in der sich 15 Bands der unterschiedlichsten Stilrichtungen• GREGORY PORTER in Kneipen, auf Plätzen und Straßen• TILL BRÖNNER präsentieren.• KLAUS DOLDINGER’S PASSPORT mit den Gästen Außerdem wird es am zweiten Festi- MAX MUTZKE & KOLLEGAH val-Wochenende (5. bis 7. Mai) in• YARON HERMAN der verkaufsoffenen Gronauer Innen- stadt zahlreiche kostenlose Open- GREGORY PORTER GRONAU Air-Konzerte unter dem Motto „Jazz in der City“ geben. Auch das seit vielen Jahren beliebte Programm- format „Jazz & Dine“ ist von den Organisatoren erneut ins Programm gehoben worden (7. Mai). FOTO © JAZZFEST GRONAU Das Programm mit den Top-Acts des 29. Gronauer Jazzfestes ist ab sofort unter www.jazzfest.de online gestellt und wird auf Anfrage auch gerne im Flyerformat zugesandt. Tickets gibt’s ab sofort unter www. eventim.de oder im Touristik-Service Gronau (Tel. 02562.99006) bzw. [email protected] sowie an allen bekannten Eventim- Vorverkaufsstellen. Weitere Infos: www.jazzfest.de

JAZZFEST GRONAU 29.04. - 07.05.2017 P R O G R A MwMww.jazzfest.de Atrium, Cinetech-Kino, 29.04.2017, 21.00 Uhr ELECTRO DELUXE (Funk/Nu Jazz aus Frankreich) Atrium, Cinetech-Kino, 30.04.2017, 21.00 Uhr TAPE FIVE (...die Swing-Party zum 1. Mai) Studio-Lounge, 01.05.2017, 20.00 Uhr YARON HERMAN TRIO Bürgerhalle, 02.05.2017, 20.00 Uhr GREGORY PORTER support: MYLES SANKO Bürgerhalle, 03.05.2017, 20.00 Uhr TILL BRÖNNER support: ARON KOOS – HUTAS Bürgerhalle, 04.05.2017, 20.00 Uhr JOHANNES OERDING MAX GIESINGER Innenstadt, 05.05.2017, 20.00 Uhr Nacht der Nächte (15 Bands „live“) Jazz, Blues, Soul, Funk, Boogie, Swing, etc. Bürgerhalle, 06.05.2017, 20.00 Uhr KLAUS DOLDINGER’S PASSPORT (Gäste: KOLLEGAH & MAX MUTZKE) MATT BIANCO & NEW COOL COLLECTIVETickets: www.eventim.de oder Touristik-Service Gronau, Fon 02562/99006 · [email protected] Info: Kulturbüro Gronau GmbH, Fon 0 25 62 / 7 18 70

. klassik konzerteRUDOLF-OETKER-HALLELampingstraße 16 . BielefeldMUSIKVEREIN BIELEFELD SINGT „A SEA SYMPHONY“VON RALPH VAUGHAN WILLIAMS05.05., 20 UhrDrei Werke aus dem England des frü- lische Schriftsteller und Kompo-hen zwanzigsten Jahrhunderts prä- nisten. Ralph Vaughan Williamssentiert der Musikverein der Stadt „A Sea Symphony“ ist dabei einerBielefeld. Hauptkomposition des der gewichtigsten Beiträge zumAbends unter der Leitung von Bernd Thema. Das 1910 uraufgeführte WerkWilden ist „A Sea Symphony“ von zählt auch zu den ersten Vertretern der sogenannten „Chor- FOTO: ANDREAS DARKOW sinfonie“: „Wie bei Mah- lers 8. Sinfonie ist der Chor hier neben dem Orche- ster von Beginn an gleich- berechtigter Träger des musikalischen Gesche- hens“, beschreibt Wil- den das Neuartige der Musik. Zu Versen des amerikanischen Dichters Walt Whitman erfindet Vaughan Williams eine farbig-rauschhafte und gewaltige Musik. „Diese MUSIKVEREIN DER STADT BIELEFELD opulente Tonsprache ver- langt nach einer großenRalph Vaughan Williams. Edward Chorbesetzung und wir freuen uns,Elgars „Sea Pictures“ sowie die „Ode dass der Musikverein der Stadt Biele-to Death“ von Gustav Holst runden feld bei diesem Projekt mit dem Det-das Programm ab. Um 19.15 Uhr molder Oratorienchor, einstudiertfindet im kleinen Saal ein Einfüh- von Prof. Karl-Heinz Bloemeke, ko-rungsvortrag statt. operiert“, so Wilden. Die Chöre prä- sentieren zudem Gustav Holsts „Ode„,Das Meer‘ verbindet als Motiv alle to Death“ (1919, Text ebenfalls W.drei Werke dieses Abends“, erklärt Whitman), in der Holst die TrauerBernd Wilden, künstlerischer Leiter um seine im Krieg getöteten Freun-des Musikvereins, das Programm. de umsetzt und dennoch versöhn-Der Stolz auf ihre Vergangenheit als lich endet. Edward Elgar beschwörtgroße Seefahrernation und die Fas- in seinem Liedzyklus „Sea Pictures“zination für das Meer bewegte zur für Alt und Orchester unterschied-Jahrhundertwende zahlreiche eng- lichste Meeresstimmungen herauf.78 kunst:stück

. klassik konzerteNeben den Bielefelder Philharmoni- kauf bei der Neuen Westfälischen,kern wirken bei diesem Konzert die dem Westfalen-Blatt, konTicketSolisten Sarah Kuffner (Sopran), (www.konticket.de) sowie der Biele-Nohad Becker (Mezzosopran) und felder Tourist-Information (www.Markus Krause (Bariton) mit. bielefeld-ticketservice.de) und an der Abendkasse erhältlich (Jugend-Am Samstag, 6. Mai, wird das Pro- liche bis 18 Jahre freier Eintritt an dergramm zudem im Konzerthaus Det- Abendkasse, Studierende mit Ausweismold aufgeführt (Beginn 19.30 Uhr). zahlen dort 6 Euro).Karten für das Bielefelder Konzert Weitere Infos:(12 Euro bis 27 Euro) sind im Vorver- www.musikverein-bielefeld.de RUDOLF-OETKER-HALLE Lampingstraße 16 . Bielefeld JUBILÄUMSTOURNEE VON GIDON KREMER UND DER KREMERATA BALTICA Außergewöhnliche Programme sind das Kammerorchester – und sein cha- seit jeher das Markenzeichen von rismatischer Spiritus rector ohnehin Gidon Kremers Spitzenensemble: der – als Gütesiegel für ambitionierte Kremerata Baltica, die 1997 im er- Arrangements und vielseitige Ent- lesenen Kammermusikzirkel des deckungen auch jenseits ausge- Lockenhaus Festivals ihre Geburts- tretener Repertoire-Pfade. Jubliäum stunde erleben durfte. Seitdem gilt x 2: Gidon Kremer und KremerataAnzeige Sea Symphony.qxp_Layout 1 03.02.17 07:58 Seite 1FREITAG 5. MAI 2017 | 20 UHRRUDOLF-OETKER-HALLE ODE TO DEATHBIELEFELDSAMSTAG 6. MAI 2017 | 19.30 UHR GUSTAV HOLSTSEA PICTURESKONZERTHAUS DETMOLD EDWARD ELGARA SEA SYMPHONY RALPH VAUGHAN WILLIAMSKOOPERATIONSPROJEKT MUSIKVEREIN-BIELEFELD.DEDES MUSIKVEREINS DER STADT BIELEFELD,DES DETMOLDER ORATORIENCHORESSOWIE DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK DETMOLD

. klassik konzerteBaltica haben doppelt Grund zum Publikum mit seinem außergewöhn-Feiern. lichen musikalischen Talent, seiner Virtuosität und seinen innovativen70 Jahre musikalische Erfolgs- Interpretationen. Gidon Kremer istgeschichte, 20 davon zusammen mit jedoch nicht nur legendärer Musiker,der Kremerata Baltica – diese beiden sondern zudem ein intellektuellerJubiläen wollen der weltberühmte Querdenker, der sich nicht scheut,Gidon Kremer und das baltische die klassische Musikszene auchKammerorchester nun gemeinsam kritisch zu beleuchten und sich fürmit ihren Fans feiern. Im Rahmen unterdrückte oder noch unbekannte,ihrer Jubiläumsaktivitäten sind sie zeitgenössische Künstler einzu-am 24. April auch in Bielefeld zu setzen. So führte er sein PublikumGast. Der Maestro und seine jungen in den letzten Jahrzehnten an diverse osteuropäische Komponisten wie FOTO @ H.A. PANGERI RET Alfred Schnittke und Arvo Pärt heran, die inzwischen feste Bestandteile seines Repertoires geworden sind. GIDON KREMER 1997 – zu seinem 50. Geburtstag – rief Gidon Kremer das junge Kam-Schützlinge werden von den talen- merorchester Kremerata Baltica instierten Nachwuchssolisten Lucas Leben und machte sich selbst da-Debarque (Klavier) und Clara-Jumi mit ein Geburtstagsgeschenk derKang (Violine) begleitet. besonderen Art. Sein Ziel war es, mit diesem Projekt junge MusikerOriginalität, Vielseitigkeit und Ex- aus Estland, Litauen und Lettlandperimentierfreude – dies sind nur zu fördern und gleichzeitig das kul-einige der Assoziationen, die der Na- turelle Bewusstsein der baltischenme Gidon Kremer auslöst. Der in Staaten zu stärken. 20 Jahre nachRiga geborene Geiger gilt heute als Gründung des Orchesters kann maneiner der größten Musiker seiner getrost sagen, dass ihm dies mehr alsGeneration, der aus der Welt der gelungen ist: Die Kremerata BalticaKammermusik nicht mehr wegzu- wird heute weltweit als hochka-denken ist. Als Sohn und Enkel pro- rätiges Kammerorchester gefeiert,fessioneller Geiger wurde ihm die das auf mehr als 1500 Konzerte inMusikalität in die Wiege gelegt. über 50 Ländern zurückblicken kann.Seit jeher begeistert Kremer sein Karten für das Konzert sind unter www.schoneberg.de und an den bekannten VVK-Stellen erhältlich. Preise von 35 Euro bis 65 Euro plus Gebühren. Weitere Infos: www.schoneberg.de80 kunst:stück

. klassik konzerteALTSTÄDTER NICOLAIKIRCHENiedernstraße 4 . BielefeldTHEODORAKIS: CANTO GENERALTexte: Pablo Neruda, Literatur-Nobelpreisträger18.03., 19 UhrWeit über ein Jahr liefen die Vorbe- und angehört – und war sich sicher,reitungen für das musikalische Groß- mit der Verpflichtung des Kantorka-ereignis, das größte Projekt, das sich Chores und den übrigen Beteiligtender Braker Kulturverein brake.kultu- die richtige Wahl getroffen zu haben.rell in seiner zehnjährigen Geschich-te vorgenommen hat – angefangen Der Braker Kulturverein (Bielefeld-mit der Suche nach Unterstützern für Preisträger 2016) lädt nun alle Grie-das (auch finanziell) aufwändige chenlandfreunde, die griechischenOratorium, über die Suche nach Ak- Gemeinden, die chilenischen Biele-teuren, nach Mitwirkenden aus der Re- felder, alle politisch wachen Zeitge-gion, bis hin zu entsprechend breit nossen, insbesondere alle Alt-68er,angelegter Werbung, die jetzt in den Gewerkschafter, die Bielefelder Chö-„Endspurt“ geht. re und alle Musikliebhaber zu die- sem Musikfest ein.Am 18. März ist es soweit: Die Auffüh-rung in der Altstädter Nicolai-Kirche. Eintritt: 20 Euro, AK 23 Euro, erm. (nurDer Kern des Chores und der Musiker AK) 15 Euro. VVK ab sofort: Tourist-kommen aus Oldenburg, wo der Can- Info, NW-Geschäftsstelle, Buchhand-to im November aufgeführt wurde. lung Heepen, Buchhandlung Wel-Gerhard Wäschebach, Vorsitzen- scher (Schildesche), Jürmker Bücher-der von brake.kulturell, hatte sich stube (Jöllenbeck) und Fischer,diese Aufführung dort angesehen Braker Straße 66.

. lesungenKULTURGUT HAUS NOTTBECKLandrat-Predeick-Allee 1 . Oelde . www.kulturgut-nottbeck.deFERNSEHEN IST WIE RADIO, NUR OHNE WÜRFELHans Zippert22.04., 19.30 UhrHans Zippert ist einer der bekannte- satirische Kolumne Zippert zappt,sten Kolumnisten Deutschlands und die seit 1999 täglich in der Tages-ein brillanter Meister der Satire. Er zeitung Die Welt erscheint.stellt sein neues Buch Fernsehen istwie Radio, nur ohne Würfel vor und Mit scharfsinnigem Blick und ironi-erzählt uns mit seinem typischen schem, bisweilen sarkastischem Ton FOTO: DIRK BOGDANSKIdiagnostiziert er die po- litischen, kulturellen so- wie allgemein-mensch- lichen Befindlichkeiten und sorgt bei seinen Le- sern regelmäßig für Ver- blüffung. Von 1987 bis 1995 war Zippert Redakteur und Chefredakteur bei der deutschen Satirezeit- schrift Titanic. Später ar- beitete er als Autor für verschiedene Zeitschrif- ten, darunter das SZ- und FAZ-Magazin, Ci- nema und Tomorrow. Ausgezeichnet wurde HANS ZIPPERT Zippert 2007 und 2011 mit dem Henri-Nan-Humor, wie das Fernsehen unser Be- nen-Preis und zuletzt mit dem „Nie-wusstsein erweitern und uns zu bes- heimer Schuhu“, dem Peter-Hille-seren Menschen machen könnte. Literaturpreis 2016. Der gebürtigeWenn wir nur auf die richtigen Bielefelder lebt heute als freier AutorKnöpfe drücken würden. Bekannt und Kolumnist in Oberursel beiist Zippert vor allem durch seine Frankfurt am Main. Das nächste kunst:stück ostwestfalen erscheint zum 01.05.2017. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am 1. Montag im April 2017.82 kunst:stück




Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook