Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore kunst:stück owl | Issue 50 Januar/Februar 2016

kunst:stück owl | Issue 50 Januar/Februar 2016

Published by Artig und kunst:stück, 2015-12-21 05:44:53

Description: kunst:stück ostwestfalen | Ausgabe 50 Januar/Februar 2016 - Kunst und Kultur Programm Magazin für den Großraum Ostwestfalen und Münster

Keywords: Kunst, Kultur Ostwestfalen Bielefeld Münster Güterloh,Kultur,Ostwestfalen,Bielefeld,Münster,Gütersloh,Theater Bielefeld,Theater Paderborn,Theater Detmold,theater Gütersloh,Museum,Ausstellung,Jazz,Klassik

Search

Read the Text Version

. ausstellungen wadersloh-liesbornein halbes Jahrhundert Museums- erachtet wurde. An 25 Samstagengeschichte Revue passieren. Ganz werden themenbezogenen Führun-im Sinne eines goldenen Jubiläums gen stattfinden, die je eine Verbin-werden die Werke zu neuen Paaren dung in den Fokus nehmen werden.verknüpft. Die Termine hierfür sind auf der Homepage des Museums nachzu-Das Band, das die Werke verbindet, lesen.ist hier von ganz unterschiedlicherNatur: Vom Thema über Material oder Öffnungszeiten:Größe zu Form und Funktion ent- Di.−Fr. 9−12 Uhr und 14−17 Uhr.standen neue Relationen, die in 25 Samstag und Sonntag: 14−17 Uhr.Stationen im ganzen Haus entdeckt Montags und an allen Feiertagen ge-werden können. schlossen.So soll nicht nur die feste Sammlung Weitere Infos:in neuem Licht erstrahlen, auch wer- www.museum-abtei-liesborn.deden alte Schätze aus dem Depot wie-der bzw. erstmals zu Tage gefördert, Museum Abtei Liesborn des Kreisesdie anschaulich machen sollen, was Warendorfin den vergangenen fünf Jahrzehnten Abteiring 8 . Wadersloh-Liesbornals sammlungs- und museumswürdigWUNSCH, ! useum Abtei LiesbornM ABTEI LIESBORNes Warendorf

. theater bielefeldSPIELSTÄTTEN:Stadttheater und Loft, Niederwall 27, 33602 BielefeldTheater am Alten Markt, TAMZWEI, TAMDREI, Alter Markt 1, 33602 BielefeldTor 6 Theaterhaus, Hermann-Kleinewächter-Straße 4, 33602 BielefeldKONTAKT: Theater Bielefeld, Brunnenstraße 3–9, 33602 BielefeldE-Mail: [email protected] . Internet: www.theater-bielefeld.deTheaterkasse: Altstädter Kirchstraße 14, 33602 BielefeldDi.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–14 UhrTelefonische Kartenvorbestellung 0521 / 51 54 54Karten online kaufen unter: www.theater-bielefeld.deÄnderungen vorbehalten! // Fotos: © Theater Bielefeld // UA = UraufführungWeitere Informationen, Vorstellungen und die genauen Uhrzeitenentnehmen Sie bitte den Theaterspielplänen oder der Spielplanseite aufwww.theater-bielefeld.deMusiktheaterCyranoKoen van Dijk / Ad van Dijk / Curt WernerDas Musical mit Ohrwurm-Potenzial Geschichte voller Esprit.rund um den komplexbeladenen Poe- Stadtheater: 15.01., 14.02.,ten und Degenheld ist eine aktions- 20.02.2016geladene und zugleich berührendeMACBETHGiuseppe VerdiKaum ein Werk fasziniert seit Jahr- Duetten – ein unverwechselbareshunderten so wie Shakespeares Tra- Meisterwerk!gödie vom Aufstieg und Fall des Kriegs-helden Macbeth. In Verdis Opern- Stadtheater: 16.01.2016 (Premiere),fassung kontrastieren gewaltige Chor- 23.01., 31.01., 03.02., 07.02.,szenen mit expressiven Arien und 17.02.2016 DOG DAYS Europäische Erstaufführung David T. Little Eine Oper mit Kult-Potenzial, die be- wachsene und Junggebliebene mit sonders für Jugendliche, junge Er- einem hohen Unterhaltungswert auf-52 kunst:stück

. theater bielefeldwartet. Die klassische Musiksprache aufs Treffendste unterstreichen.steht hier in Kontrast zu dunklen Stadtheater: 27.02.2016 (Premiere),Heavy-Metal-Klängen, die den end- 01.03.2016zeitlichen Aspekt der GeschehnisseSchauspielTERRORFerdinand von SchirachTerror ist ein Theaterstück, das die scheidungsträger.Zuschauer auf besondere Weise her- Stadtheater: 30.01.2016 (Premiere),ausfordert: Die Bühne wird zum Ge- 02.02., 06.02., 12.02., 18.02., 19.02.,richtssaal und das Publikum zum Ent- 21.02., 24.02., 26.02., 28.02.DAS TIERREICHNolte DecarIn rasant-pointierten Dialogen wird doch«, um die große Sause und dashier das aberwitzige Panorama eines süße, bittere Gefühl der Schwerelo-Sommers und einer Jugend entfaltet, sigkeit.von dem nicht genau gesagt werdenkann, ob es heute oder vor 30 Jah- Theater am Alten Markt: 23.01.2016ren spielt. Aber darum geht es genau, (Premiere), 27.01., 28.01., 29.01.,um »man sollte mal« und »könnte 03.02., 11.02., 18.02., 25.02.2016 Jan Sabo spielt den Angeklagten in TERROR . foto © Philipp Ottendörfer

bielefelder Philharmoniker . foto © Marcellini Media GmbHTANZCOINCIDANCETANZ Bielefeld geht auf Streifzug Gemeinsamkeit: der besondere Um-durch dreißig Jahre zeitgenössischen gang mit Musik.Tanz und provoziert in seinem Abend Tor 6 Theaterhaus: 22.01.2016 (Pre-Coincidance die Begegnung dreier miere), 23.01., 28.01., 29.01., 30.01.,in ganz unterschiedlichen Kontexten 04.02., 05.02., 06.02., 11.02., 12.02.,entstandener Choreographien. Ihre 13.02., 25.02., 26.02., 27.02.2016BIELEFELDER PHILHARMONIKERHaydn / Wieniawski / Debussy5. SymphoniekonzertJoseph Haydn Sinfonie Nr. 44 e-Moll Violine Lara BoschkorHenryk Wieniawski Konzert für Vio- Leitung Alexander Kalajdzicline und Orchester Nr. 1 fis-Moll op. 14 Rudolf-Oetker-Halle: 22.01.,Claude Debussy La Mer 24.01.2016Ives / Hyldgaard / Beethoven5. SymphoniekonzertCharles Ives Three Places in New Bassposaune Stefan SchulzEngland Leitung Alexander KalajdzicSøren Hyldgaard Konzert für Bass-posaune und Orchester Rudolf-Oetker-Halle: 12.02.,Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 14.02.20165 c-Moll54 kunst:stück

. mobiles theaterMobiles TheaterFeilenstraße 4 . 33602 Bielefeld . www.Mobiles-Theater-Bielefeld.deKarten: 0521.122170, im Internet unter www.Mobiles-Theater-Bielefeld.deoder in der Tourist-Information 0521.516999.Das Lachen der HyäneUraufführung im Mobilen TheaterPremiere: 31.12.2015 (bereits ausverkauft)Weitere Vorstellungen: 02.01., 08.01., 09.01., 15.01., 16.01., 22.01., 23.01.,29.01., 30.01., 05.02., 06.02.2016, jeweils 20 UhrBei den Hyänen haben die Weib- freundschaft scheint einiges im Argenchen das Sagen. Ihr Lachen klingt zu liegen. Nach übermäßigem Alko-so merkwürdig menschlich. Was be- holgenuß öffnen sich die Schleusen.deutet dieses Lachen? Was verbindet Da das Babyphon versehentlich mit-die Hyänengesellschaft mit der men- läuft, erfährt Madge, als sie sich beischlichen? Die Zuschauer von Glyn den Kindern aufhält, von den Pein-Idris Jones „Gesellschaftsstück“ (so lichkeiten und schlägt jetzt ihrerseitsder Untertitel), das im Mobilen Thea- Krach. Die Konfrontation verläuft aller-ter an Silvester seine Uraufführung dings ausgesprochen komisch underlebt, erfahren vielleicht die Auf- völlig unerwartet: Da kommt etwaslösung dieses Rätsels. zu Tage, was man so nicht hätte er- ahnen können…Die Handlung spielt in einer gemüt-lichen Wohnküche eines Londoner Glyn Jones (1931−2014) stammt ausDreifamilienhauses. Dort leben Südafrika, lebte aber die meiste ZeitMadge und Donald mit ihren klei- in London, wo er als Drehbuch- undnen Kindern, das schwule Paar Paul Theaterautor, Schauspieler und Re-und Robin, sowie Samantha, ein jun- gisseur arbeitete. Für die Columbiages attraktives Ding. Madge und Do- Produktion „A Kings Story“ (1965)nald erwarten zum Abendessen ein erhielt er eine Oskar-Nominierung.amerikanisches Freundespaar auf Eu- „Das Lachen der Hyäne“ ist 2014ropareise. Während der Vorbereitun- erschienen. Das Mobile Theater freutgen zum Dinner zeigen sich bereits sich darauf, dem Publikum eine turbu-gewaltige Probleme, die durch freund- lente Uraufführung zu präsentieren.lichen Small Talk erst einmal über-spielt werden: Die junge Gastgeberin Mit Alicia Dawidowski, Farah Eloua-Madge ist übergebührlich eifersüch- habi, Violeta Gomez, Andreas Thie-tig und kontrolliert ihren Donald auf mann, René Günther, Peter Schnat-Schritt und Tritt, die Amerikanerin horst, Dietmar Pallasch, AlbrechtTiffany ist bemüht, die Ausrutscher Stoll.ihres Mannes Dean unter den Tischzu kehren. Und auch bei der Männer- Regie: Albrecht Stoll kunst:stück 55

. landestheater detmoldlandeStheater detmoldTheaterplatz 1 . 32756 Detmold . www.landestheater-detmold.deTheaterkasse: Di.–Fr., 10–13 Uhr, u. 16–18 Uhr, Sa., 10–13 UhrDie Abendkasse öffnet 1 Std. vor Beginn der Vorstellung (im Grabbe-Haus1/2 Std.) . Tel: 05231 974803 . [email protected] SehnSucht und SInnSucheIn eInem dIchten BIrkenwald, neBelHenriette DusheEine Bühnenelegie für drei Spielerinnen und einen Männerchorvon drei Stimmen (Uraufführung)In jedem Leben gibt es Momente, Wie in ihren früheren ebenfalls mehr-die alles verändern. Momente, in de- fach ausgezeichneten Stücken ent-nen man alles hinterfragt: Die eigene wirft Henriette Dushe subtil undExistenz, das Ziel, den Sinn des Gan- sprachspielerisch ein Porträt von unszen. Plötzlich ist alles verändert. Als ‚normalen‘ melancholischen Deut-sehr spezielle Selbsterfahrungsgruppe schen. Für »In einem dichten Bir-treffen in einem Wäldchen drei Män- kenwald, Nebel« wurde Henriettener und drei Frauen unterschiedli- Dushe mit dem Christian-Dietrich-chen Alters zusammen, und jede(r) Grabbe-Preis 2014 ausgezeichnet.hat offenkundig die Erfahrung des Mit dem alle drei Jahre vergebenenfreiwilligen oder unfreiwilligen Aus- Preis würdigen Landestheater undstiegs aus der zuvor fraglos akzep- Grabbe-Gesellschaft Detmold außer-tierten Normalität hinter sich. Schal gewöhnliche Werke zeitgenössischergewordene Lebensweisheiten aus Dramatik.zweiter und dritter Hand kommennun auf den Prüfstand. Auf der Suche Inszenierung und Ausstattung:nach sinnstiftenden Angeboten in Malte Kreutzfeldtder erschöpfenden Wohlstandsgesell-schaft hadert der Chor der Skeptikerin- Premiere: 15.01.2016, 19.30 Uhrnen mit dem Schicksal. Sie spüren Detmolder Sommertheaterden Irritationen und trügerischenSicherheiten im Nebulösen ihres je- Einführungsmatinee: 10.01.2016,weiligen Daseins nach und prüfen 11.30 Uhr, Lippisches Landes-misstrauisch etwaige Glücksverspre- museum, Ameide 4chen. Das Lamento auf die Begrenzt-heit und Endlichkeit des menschli- Vorstellungen: 20.01., 28.01., 05.02.,chen Lebens hat dabei durchaus gro- 10.02., 13.02., 02.04., 08.04.2016teske und ironische Anteile.Sie können das kunst:stück auch unter www.kunst-stueck.net abonnieren.56 kunst:stück

Gefühl ZSPEIIETL IST ALLES!Endstation Sehnsucht 15/16Tennessee Williams URAUFFÜHRUNGDrama GEWINNERIN DESDie Hoffnungen auf Liebe, die Sehn- CHRISTIAN-DIETRICH-süchte nach Sinnlichkeit stoßen in GRABBE-PREISES 2014Tennessee Williams‘ Stücken oft andie Grenzen der Wirklichkeit. Und IN EINEMdoch mühen sich seine Protagoni- DICHTENsten, ihr Begehren, ihre Wünsche BIRKENWALD,zu konservieren. So auch die Süd- NEBELstaatenschönheit Blanche, als sie un-vermittelt bei ihrer Schwester Stella EINE BÜHNENELEGIEaufkreuzt. Stella ist verheiratet mit FÜR DREIdem Arbeiter Stanley Kowalski, dem SPIELERINNEN UNDsie sexuell verfallen ist. Blanche, EINEN MÄNNERCHORnach sozialem Absturz derangiert, VON DREI STIMMENdoch voller Dünkel, zeigt Stanley VON HENRIETTE DUSHEihre Verachtung derart unverhohlen,dass eine Katastrophe unausweich- PREMIERE: FREITAG,lich erscheint. Illusionen und Realität, 15. JANUAR 2016, 19.30 UHRIntellekt und Trieb, unterschiedliche DETMOLDER SOMMERTHEATERLebensanschauungen und Tempera- VORSTELLUNGEN: MI, 20.1./mente treffen schroff aufeinander. DO, 28.1./ FR, 5.2./ MI, 10.2./ SA, 13.2./ SA, 2.4./ FR, 8.4.2016In einer kammerspielartigen Situationerzeugt Williams’ Stück eine enormeemotionale Wucht: Eine ideale Spiel-vorlage für die Akteure — in »End-station Sehnsucht« lässt sich die gan-ze Virtuosität und Eleganz von Schau-spielkunst entfalten.Inszenierung: Martin PfaffAusstattung: Petra MollérusPremiere: 22.01.2016, 19.30 UhrLandestheater DetmoldEinführungsmatinee: 17.01.2016,11.30 Uhr, Haus der Immobilie,Bismarckstr. 5Vorstellungen: 03.02., 07.02.,23.02., 13.03., 23.03., 15.04.,23.04., 08.05.2016

. landestheater detmoldElektraTragödie in einem Aufzug von Richard Strauss (Musik) undHugo von Hofmannsthal (Dichtung)Als Agamemnon aus dem Trojani- schufen mit »Elektra« das Psycho-schen Krieg nach Hause kommt, wird gramm einer Familie, deren Ge-er von seiner Frau Klytämnestra und schichte von jeher von Gewalt be-deren Geliebten ermordet. Klytäm- stimmt war, die bis in die Gegenwartnestra hatte ihm nicht verziehen, dass weiter wirkt.er die gemeinsame Tochter Iphigeniefür die sichere Überfahrt nach Troja Musikalische Leitung:opferte. Seit dem Mord am Vater sinnt Lutz Rademachernun wiederum die älteste Tochter Inszenierung und Ausstattung:Elektra unversöhnlich auf Rache. Sie Christian von Götzwünscht sich in ihrem Leben nichtssehnlicher als den Tod der eigenen Premiere: 12.02.2016, 19.30 UhrMutter und ihres Bettgenossen. Sie Landestheater Detmoldist so von diesem einen Gedankenbeseelt, dass sie alle Demütigungen, Einführungsmatinee: 31.01.2016,die sie am Hofe erfährt, erträgt, in 11.30 Uhr, Kreishaus, Felix-der Hoffnung, dass ihr Bruder Orest Fechenbach-Str. 5die Rache vollziehen wird. Vorstellungen: 14.02., 26.02., 03.03.,Der Dichter Hugo von Hofmannsthal 11.05., 21.05., 10.06.2016und der Komponist Richard StraussIn Richard Strauss‘ Oper „Elektra“, UA 1909, steht eine mythische Frauenfigur im Mittelpunkt des Geschehens, die sich gegen ihre Familie auflehnt. Grafik: Michael Hahn/Landestheater Detmold

wildes holz . foto: Harald HoffmannTheater GüterslohKartenserviceServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbHBerliner Straße 63 . Tel: 05241-2113636 . Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–14 UhrAbendkasse im Theater: Tel: 05421-864 144 (1 Stunde vor Vorstellungsbeginn)per E-Mail: [email protected] sowie an allen bekanntenVorverkaufsstellen und unter www.theater-gt.deProgrammauswahl, das gesamte Programm des Theaters finden Sieebenfalls unter www.theater-gt.deWildes HolzDas etwas andere NeujahrskonzertTobias Reisige (Blockflöten), Anto Karaula (Gitarre), Markus Conrads (Bass)10.01.2016, 18 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalEine Konzertgitarre, ein Kontrabass das neue Programm auch Adaptionenund die gemeine Blockflöte: Wenn klassischer Werke in den Mittelpunkt,das nicht mal eine astreine Besetzung die bei „Wildes Holz“ ein gutes Stückfür eine Rockband ist! – Das dachten rockiger daherkommen als man essich die drei Männer, die ihre Band sonst zu hören gewohnt ist. Abgerun-„Wildes Holz“ nennen und aus die- det wird es durch eigene Komposi-sem Instrumentarium Klänge hervor- tionen, die besonders faszinieren undbringen, die man kaum für möglich die überraschenden Klangmöglich-hält! Neben verblüffender Bearbei- keiten dieser Besetzung voll aus-tungen bekannter Radio-Hits stellt reizen. Prädikat: astrein! kunst:stück 59

. theater gütersloh Reineke Fuchs von Johann Wolfgang von Goethe Produktion Berger Karthaus 22.01.2016, 19.30 Uhr Theater Gütersloh, Studiobühne „Reineke Fuchs“ erzählt von der Welt des Fressens und Gefressenwerdens, in der man sich zu allen Zeiten zurecht zu finden hatte. Es ist die Geschichte vom Fuchs, der die Gier der Starken als de- ren Schwäche erkennt und damit schließlich über seine Gegner trium- phiert. Dabei (er)kennt der Zuschauer – im Sinne der Fabel – alle handeln- den Figuren aus dem eigenen Leben. Verfressene Bären und gierige Löwen, die sich am Gut und Leben anderer bedienen und dies für die Grundlage eines funktionierenden Gemeinwe- sens halten, waren damals so leben- dig und aktuell wie heute. reineke fuchsim weissen rössle Im WeiSSen Rössl Operette von Ralph Benatzky Landesbühne Niedersachsen Nord, Wilhelmshaven 30.01.2016, 19.30 Uhr 31.01.2016, 16.00 Uhr Theater Gütersloh, Theatersaal „Im Weißen Rössl“ ist die Berliner Operette schlechthin – verträumt und ironisch, rührend und albern, leicht und schräg und voll von heimtücki- schen Ohrwürmern. Was sagen Ihnen die Namen Josepha Vogelhuber und Leopold Brandmeyer? Nichts? Dann aber das hier: „Es muss was Wunder- bares sein, von Dir geliebt zu wer- den.“ Auch nicht? Oder „Im Salz- kammergut, da kann man gut lustig sein“ Na gut, letzte Chance: „Im Weis-

sen Rössl am Wolfgangsee, da steht NEUES ERLEBENdas Glück vor der Tür.“ Richtig, esgeht um die Berliner Operette, jenes THEATER.TASCHENunkaputtbare Stück Theater, das seit THEATER.THEATER-STÄR1930 völlig zu recht seinen Stamm- KUNG.JUNGES THEATER.platz auf den Spielplänen inne hat. GÜTERSLOH PHILHAR MONISCH.PANORAMAder BarBIer Von SeVIlla MUSIK.SWING’ IN SKY. KLANGKOSMOS WELTKomische Oper von MUSIK.THEATER EXTRAGioachino rossiniTheater für Niedersachsen03.02.2016, 19.30 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalPAnORAMAMUSIKmIchael GeeS (klaVIer)Eine musikalische Abend-unterhaltung07.02.2016, 18 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalMusik für Klavier von FranzSchubert, Frédéric Chopin, JohannSebastian Bach und Improvisationennach Publikumswunsch.the kInG’S Speech – neues erleben – jetzt auch online:dIe rede deS könIGS www.theater-gt.deSchauspiel von David SeidlerTheatergastspiele Kempf11.02.2016, 19.30 Uhr28.02.2016, 16.00 UhrTheater Gütersloh, Theatersaal kunst:stück owl jetzt auch auf: www.facebook.com/ kunststueck.owl

komödie im dunkeln . foto: Rolf ArnoldKomödie im DunkelnKomödie von Peter ShafferSchauspiel Leipzig13.02.2016, 19.30 Uhr14.02.2016, 19.30 UhrTheater Gütersloh, TheatersaalBrindsley Miller ist ein talentierter, So fasst er den Plan, seine Wohnungaber bisher erfolgloser junger Bild- mit den Möbeln aus der Nachbar-hauer. Das soll sich an diesem Sonn- wohnung aufzuwerten. Doch nochtagabend ändern. Denn sowohl ein bevor die Erwarteten eingetroffensteinreicher Kunstsammler hat sich sind, passiert es – Stromausfall, kom-angekündigt, als auch sein misstraui- plette Dunkelheit. Der Ausnahme-scher Schwiegervater in spe. Aller- zustand lässt nicht nur die Abend-dings ist sein Appartement ein Abbild planung, sondern auch den Lebens-seiner bisher ausbleibenden Karriere. plan Brindsleys ins Wanken geraten.62 kunst:stück

7 VERANSTALTUNGEN | JAZZ | SCHLADO | MUSICALS | COMEDY | MESSEN KARTEN: 05241-2113636Choreographie von sowie an allen bekannten VVK-StellenMartin Schläpfer zur SymphonieNr. 7 e-moll von Gustav Mahler KLASSIK | POP | PARTYS | ROCKBallett am Rhein DüsseldorfDuisburg25.02.2016, 19.30 Uhr26.02.2016, 19.30 UhrTheater GüterslohIm Anschluss an die Vorstellung am25.02.2016 wird ein Publikumsge-spräch in der Skylobby stattfinden.„Symphonie heißt mir eben: mit allenMitteln der vorhandenen Technik eineWelt aufbauen“, äußerte sich GustavMahler einmal über sein eigenesSchaffen. In Martin Schläpfers abend-füllendem Ballett „7“ wird die Welt zueiner Bühne, auf der die Herausforde-rungen des Lebens buchstäblich indie Körper der Tänzerinnen und Tän-zer hineingeschrieben erscheinen.Entstanden ist ein Kaleidoskop aus ver-schiedensten Szenen, die in ihremReichtum an Imaginationen jeneGrauzonen und Zwischentöne aus-loten, in denen der Tanz seine ganzbesondere Kraft zu entfalten vermag. 7 Alle Veranstaltungen unter www.stadthalle-gt.deFOTO: Gert Weigelt

. theater paderborn. westfälische kammerspieleTHEATER PADERBORN. Westfälische KammerspieleNeuer Platz 6 . 33098 Paderborn . www.theater-paderborn.deTheaterkasse: Di.–Sa. 10.00–13.30 Uhr und Di.–Fr. 14.30–18.00 Uhr.Tel: 05251 2881 100, [email protected] & Monatsprogramm zum Download unterwww.theater-paderborn.dePREMIERENDIE RATTEvon Justine del CorteZwei Schwestern, wie sie unterschied- geschrien und gelogen. Zu allemlicher nicht sein können – die eine Überfluss hat sich auch noch einebissig, die andere sanft, die eine pe- Ratte in der Wohnung eingenistetnibel, die andere chaotisch. Und und das Telefon läutet Sturm – Isa-doch, Blut ist dicker als Wasser, und bells und Marias Mutter, die die Mail-deshalb ist klar, dass die schwangere box vollquatscht…Isabell mit ihrem Mann Richard inden Ferien zur Schwester nach New Premiere: 19.02.2016, 19.30 UhrYork fährt. Aber es vergeht keine hal- im Studiobe Stunde, da sind die über viele Jahre Weitere Vorstellungen: 26.02.,eingeübten Konflikte wieder aufge- 28.02.2016wärmt. Es wird gelästert, geneidet,DAS SCHWARZE WASSERvon Roland SchimmelpfennigSie treffen sich zufällig auf der Straße, Zauber der gemeinsamen Nacht liegtzwei Freunde von früher. Er, bald Mini- jedoch bereits der Schatten der Zu-ster, sie, Kassiererin im Supermarkt. kunft. Als Erwachsene leben dieEs ist schon dunkel, es regnet und Freunde von einst in Parallelwelten.Erinnerungen an eine magische Nacht Vorurteile und gesellschaftliche Gren-vor zwanzig Jahren werden wach. In zen sind unüberwindbar geworden.jener Nacht klettern zwei GruppenJugendlicher über den Zaun eines Premiere: 27.02.2016, 19.30 UhrFreibads und treffen dort aufeinan- im Großen Hausder. Für einen kurzen Moment ent- Weitere Vorstellungen: 04.03., 18.03.,steht ein Miteinander voller Möglich- 02.04., 07.04., 10.04., 16.04., 21.04.keiten und Perspektiven. Über dem 23.04., 12.05., 13.05.201664 kunst:stück

. theater paderborn. westfälische kammerspieleSONDERVERANSTALTUNGENWALTER SITTLER LIEST DIETER HILDEBRANDT„LETZTE ZUGABE“Seit Mitte des Jahres 2013 beschäf- nur als vielseitigen und facetten-tigte sich Dieter Hildebrandt mit reichen Schauspieler, sondern auchseinem letzten Programm, „Kommen für sein politisches und soziales En-Sie zum Schluss, Hildebrandt!“ und gagement schätzte, verleiht diesenschrieb dazu im Oktober 2013: „Es letzten Gedankenblitzen Hilde-ist alles beim Alten geblieben. Und brandts so viel Authentizität, dassich melde mich geziemend zurück.“ der Meister da oben seine helle Freu-Dazu kam es leider nicht mehr, weil de dran hätte.der Großmeister des deutschen Ka-baretts am 20.11.2013 starb. Trotz- Termin: 14.01.2016, 19.30 Uhrdem gibt es sie, die „Letzte Zugabe“. im Großen HausWalter Sittler, den Hildebrandt nichtDINNER FOR ALL taxiInterkulturelles Kochen und Abend-essenAnmeldung: [email protected]: 09.01.2016, 17 Uhrim TheatertreffWOLFRAM LOTZ BEI UNSZU GAST!Am 23.01.2016 ist der und Drama-tiker des Jahres 2015, Wolfram Lotz,bei uns zu Gast für ein Publikums-gespräch im Anschluss an die Vorstel-lung des Stückes Autor der Urauf-führung MODE UND WIRKLICH-KEIT. MONOLOGE.WIEDER DA!TAXIvon Karen Duve,nach dem gleichnamigen Roman20.01.2016 und 31.01.2016

. goethe-freilichtbühne porta westfalicaTheater e-WerkHermannstraße 21 . MindenLadykillersklassisch schwarze britische Krimi-Komödie in rasanter Inszenierungvon Elke Körver und Maria Caleita in der bearbeitung von Axel Schneidernach William RoseJanuar 2016: 30.1.2016, 20 Uhr (Premiere)Februar 2016: 05.02., 20 Uhr; 06.2., 20 Uhr; 12.02., 20 Uhr; 13.02., 20 Uhr; 17.02., 20 Uhr; 20.02., 20 Uhr; 21.02., 18 Uhr; 26.2., 20 Uhr; 27.2., 20 UhrMärz 2016: 02.03., 20 Uhr; 05.03., 20 Uhr; 06.03., 18 Uhr; 11.03., 20 Uhr; 12.03., 20 Uhr; 18.03., 20 Uhr; 19.03., 20 UhrWer den Überfall auf einen Geld- Mrs. Wilberforth die Legende – ja,transport vorbereiten will, braucht sie ist geradezu entzückt. Endlicheinen unauffälligen Kommandostand. wieder Hausmusik! Und auch ihreAlso mietet sich „Professor“ Marcus, Freundinnen, Gwendolyn Living-selbsternanntes Gehirn der Ganoven- stone, Harriet Plimshead und Violetbande, bei der Kapitänswitwe Mar- Ambergate, die sich wöchentlichgaret Wilberforth ein. Die entzücken- zum Spieleabend treffen, sind be-de und vor allem unverdächtige Dame geistert.wohnt mit ihren Papagei Mr. Gor-don in einem einsam gelegenen Zu diesem Doppelquartett geselltHäuschen direkt in Bahnhofsnähe. sich noch Police-Officer Thompson, der immer wieder mal nach demNun bedarf es nur noch einer glaub– Wohlbefinden der Witwe Wilber-würdigen Tarnung. Zum Beispiel als forth sieht und heimlich Gesangs-Musiker: „Doc“ Courtney, Arzt ohne unterricht bei ihr nimmt …Approbation, aber mit Alkoholpro-blem spielt die erste Geige. Mr. Har- Regisseur Matthias Harre inszeniertvey, der Neue mit klassischem Kil- die klassisch schwarze britischelerinstinkt, ist auf die zweite Geige Krimi-Komödie mit dem Ensembleabonniert. Willie Knoxton, ständig der Goethe-Freilichtbühne Portahungriger Bizeps der Truppe, streicht Westfalica im Theater im e-Werk,das Cello. Der „Professor“ beschei- Hermannstraße 21 in Minden. Pre-det sich mit der Bratsche. miere ist am 30. Januar um 20 Uhr.Dazu noch ein Boccherini-Menuett Karten und weitere Informationenauf Schallplatte: fertig ist das Streich- gibt es ab Januar 2016 unter www.quartett; zwar nur auf Amateurni- portabuehne.de und 0571-71368veau, aber integer. Jedenfalls glaubt (mo-fr 9-13 Uhr, mo-do 15-17 Uhr).66 kunst:stück

. jazz konzerteBielefelder Jazzclub e.V.Beckhausstraße 72 . Bielefeld . Tel: 0521.84500www.bielefelder-jazzclub.deSONandoSommer, Sonne und Latin Rhythm08.01.2016, 20.30 UhrDie international besetzte Formation misch kraftvoll präsentiert. Tanzen„SONando“ leitet uns auf einen aku- und Spaß haben oder chillen undstischen und optischen Ausflug in das Ambiente genießen ist gleicher-die heißen Länder Südamerikas, ins- maßen möglich. Vom Trio bis zurbesondere nach Cuba. großen neunköpfigen Besetzung, auf kleiner und großer Bühne wissenSalsa, Son, Chacha, Boleros oder Cum- diese Musiker zu begeistern.bias sind die typischen Musikstiledieser Region. Authentisch, auf ho- Weitere Infos:hem musikalischen Niveau und dyna- www.osvaldohernandez.deRegie: Mahias Harre von Elke Körver und Maria Caleita in der Bearbeitung von Axel Schneider nach William Rose29. Januar bis 19. März 2016Theater im e-werkHermannstr. 21 in MindenKarten und Infos ab Januar 2016 www.portabuehne.de (14 €, ermäßigt 12 €)

. jazz konzerteBielefelder Jazzclub e.V.Beckhausstraße 72 . Bielefeld . Tel: 0521.84500www.bielefelder-jazzclub.deFrank Muschalle Trio feat. Matthias SeuffertSwing, Boogie & Blues15.01.2016, 20.30 UhrDas FRANK MUSCHALLE TRIO hat setzen. Ob schnell, ob Midtempo, obLadung aus Rock, Blues, Soul und bluesig-schlendernd, das Trio bleibtsich stilistisch den klassischen tradi- ein kompakt-swingendes Naturereig-tionellen Stilen des Piano Blues, Boo- nis. Frank Muschalle zählt mittler-gie Woogie und Rhythm´n´Blues ver- weile zu den gefragtesten Boogie-schrieben. Das Trio tritt nun schon Woogie Pianisten in Europa. Stetigseit 20 Jahren in dieser Besetzung auf auf der Suche nach weiteren Quel-und ist in ganz Europa auf Tournee. len musikalischer Bereicherung wer- den neu gewonnene InspirationenSeine exzellente Technik versteht das kreiert. Als besonderes Highlight istFrank Muschalle Trio jenseits von ein- bei diesem Konzert Matthias Seuffertgefahrenen Licks ideenreich einzu- mit dabei.Jessy Martens & Jan Fischer´s Blues SupportEine Stimme zum Niederknien!29.01.2016, 20.30 UhrSie explodiert auf der Bühne wie eine stage“ ist genau ihr Ding! Unter dieNaturgewalt und haucht schon im Haut und mitten ins Herz - dorthinnächsten Moment eine ergreifende zielt die Lady und dorthin trifft sieBallade ins Mikrophon: Jessy Mar- auch! Ihr emotionaler Tiefgang, ihretens’ unverwechselbare Stimme Liebe zur Musik, ihre ungeheure Ener-braucht Vergleiche mit Amy Wine- gie sowie ihre umwerfende Bühnen-house, Janis Joplin oder Tina Turner präsenz bündeln sich zu einem ex-nicht zu scheuen, denn sie hat längst plosiven Gemisch.ihren eigenen Stil gefunden. „Live on Die gesamte Band besticht durch musikalische Klasse. Eine geballte Ladung aus Rock, Blues, Soul und gefühlvollen Balladen, lässige Groo- ves und coole Licks machen die Aus- nahmesängerin und ihre Band zu weitaus mehr als einem Geheimtipp! Weitere Infos: www.jessymartens.de

2016Kulturverbindet 1BJ8ee.twzMetärbbrezuwn2g0es1rsb6cehnlu!ss:WWW.BIELEFELD-PREIS.DE Verlag für Werbemedien

. jazz konzerteBunker Ulmenwall e.V.Kreuzstraße 0 . Bielefeld . www.bunker-ulmenwall.orgAusgewählte Konzerthöhepunkte imjanuar und februar im Bunker Ulmenwall:26.01.2016: Urban Outreach Band Was haben die menschliche Stimme,Anna Suzuki - Gesang eine Shrutibox, Kalimba und SansulaLaurin Köller - Trompete mit der Klarinette/Bassklarinette, demJonas Winter - Saxophon Glockenspiel und der Melodica ge-Mischa Vernov - Gitarre meinsam? Durch die Erzeugung allDarius Faryar - Bass ihrer Klänge entstehen Sounds, diePhilipp Staege - Schlagzeug den Zuhörer sowohl fordern, als auchBeginn: 20.30 Uhr zugleich betören und umarmen kön- nen, ihn mitnehmen auf eine Wande-Die Urban Outreach Band ist das rung durch den Kosmos schräger undjüngste Vorzeigeprojekt des aufstre- wohlklingender Akkorde und Inter-benden Jazzprofils am Institut für valle und ihn zu abstrakten und zu-Musik der Hochschule Osnabrück. gleich zupackenden Rhythmen mit-Die inzwischen größte deutsche Jazz- fühlen lassen.Hochschulabteilung hat dieses Projektals Exportartikel und Aushängeschild Filippa Gojo und Sven Decker gebenins Leben gerufen, um Vielfalt und diesen Klängen, diesen Akkorden,Qualität der hier gespielten Musik diesen Intervallen und Rhythmenein möglichst weit reichendes Pu- lediglich eine Richtung und sind da-blikum zu verschaffen. Gefördert bei immer bedacht, den Fokus aufdurch intensives Coaching von Prof. das Entstehen im Moment zu legen,Frank Wingold entwickelt sich die immer wachsam und bereit im SinneBand zu einer tollen Band mit einem der Musik und des Moments auch maleigenem Sound. Zu hören sind Ori- einen anderen Weg einzuschlagen,ginals aus der zeitgenössischen Jazz- Impulse und Ideen am Wegesrandszene, Standards sowie Eigenkompo- einzusammeln und mitzunehmen.sitionen der Bandmitglieder. Engagier-tes Zusammenspiel und frische Ideen Das Ziel dieser Wanderung jedochgarantieren eine spannende, leben- ist immer klar vor Augen: ehrliche,dige Version von modernem Jazz. direkte, unverblümte, authentische und zupackende Musik.29.01.2016: Filippa Gojo & 23.02.2016: Denis Gäbel QuartettSven Decker Denis Gäbel - SaxofonFilippa Gojo - Gesang, Shrutibox, Sebastian Sternal - PianoKalimba, Sansula Martin Gjakonovski - BassSven Decker - Klarinette, Bass- Silvio Morger - Drumsklarinette, Melodica, Glockenspiel Konzert: 20.30 UhrKonzert: 20.30 Uhr70 kunst:stück

„With his sound, energy and ideas, BUNKER ULMENWALL J a z z i s t n i c h t , w a s d u m a c h s t , s o n d e r n w i e d u e s t u s t . www.bunker-ulmenwall.orgtenorman Denis Gäbel shows that heis one of jazz’s future greats!“ e.V. Scott Yanow WIR FEIERN„Häufig wird beklagt, dass unter 60! 20den jungen Jazz Musikern so wenigeeinen eigenen unverwechselbaren |di 05. jan|Sound auf ihrem Instrument ent- Laksa spielt…wickeln. Zum Glück gibt es Ausnah- Konzert 20:30 Uhrmen wie Denis Gäbel.“ |sa 09. jan | Jazzpodium Lisbeth Quartett Konzert 20:30 UhrDenis Gäbel studierte in Amsterdamund New York, gewann internatio- |do 14. jan |nale Preise und veröffentlichte be- Jazz Sessionreits mehrere CDs unter eigenem Session 21:00 UhrNamen. Seit 2005 lebt er in Köln undtrat mit Musikern wie Antonio Faraò, |di 19. jan |Frank Chastenier, Dusko Goykovich, Bi PopBilly Cobham und Jiggs Whigham Konzert 20:30 Uhrauf. Gäbel bespielte Festivals wieWDR Jazzcologne, Jazzopen Stutt- |di 26. jan |gart, Jazzfestival Burghausen, Moers Urban Outreach BandFestival und Enjoy Jazz. Konzert 20:30 UhrDer Pianist der Band Sebastian Sternal |do 28. jan |hat u.a. mit Musikern wie Dee Dee Groove SessionBridgewater, John Ruocco oder John Session 21:00 UhrRiley zusammengearbeitet. Konzert-reisen führten ihn durch Europa, in |fr 29. jan |die USA und nach Namibia und Süd- Filippa Gojoafrika. Sternal lehrt seit 2009 Jazz- Konzert 20:30 UhrTheorie an der Hochschule für Musikund Tanz Köln und wurde im April |di 02. feb|2011 als Professor für Jazzklavier an Laksa spielt…die Hochschule für Musik Mainz be- Konzert 20:30 Uhrrufen. |do 11. feb |Mehr Infos: Jazz Sessionwww.bunker-ulmenwall.org Session 21:00 UhrVVK via Konticket, Tourist Info, NW- |di 23. feb |Ticket, bunker-ulmenwall.org und Denis Gäbel Quartetbei allen an ADTicket angeschlos- Konzert 20:30 Uhrsenen Vorverkaufsstellen. Einlass:19:30 Uhr Karten: 0521 1368169 „Jazz ist ni

. jazz konzerteJIG - Jazz in Güterslohwww.jazz-gt.deJohanna Borchert29.01.2016, 20 UhrStadthalle Gütersloh, Kleiner Saal„Little Red Suitcase“ und „Schnee- dem Johanna Borchert ihr Gesangs-weiss & Rosenrot“ hießen die Bands, debüt unter eigenem Namen gab,mit denen Johanna Borchert bekannt bekam sie im Mai 2015 den ECHOwurde. Doch die studierte Jazzpia- Jazz als „Sängerin des Jahres national“.nistin mit Wurzeln in Bremen muss Man meint die Spuren des Studiumsdamit leben, dass selbst für ihr Solo- bei der britischen Gitarren-LegendeProgramm die Musik weit mehr Platz Fred Frith am Mills College in Oak-benötigt. Innerhalb weniger Jahre land/Kalifornien zu hören, das diereifte sie von der experimentellen, spielerischen Möglichkeiten der „Rockimprovisierten Solo-Piano-Musik zu in Opposition“-Bewegung der 70ereinem nicht weniger experimentier- Jahre und die kühle Intensität ausfreudigen Singer-Songwriter-Stil und Robin Holcombs Werken der frühenvermag innerhalb eines Abends auch 90er zusammenführt. Wie diesediese Strecke mehrmals hin- und zu- führte auch Johanna Borcherts Wegrückzulegen. Für ihr 2014 erschie- zusehends zu einer elektronischennenes Album „FM Biography“, auf Musik mit Gesang. Johanna Borchert . foto© Frank Schemmann

Johanna Borchert kennt man in Gü- JohAnnAFr 29 01 2016 20:00tersloh seit einem wenig wahrge- Borchertnommenen, aber beeindruckendenAuftritt Ende August 2015 zum Ende Stadthalle Gütersloh,einer Ausstellung der Künstlerin Luise kleiner SaalKrolzig in der Martin-Luther-Kirche.Stefan Hentz schrieb auf Zeit-online wdr JAZZSa 05 03 2016 20:00über das später mit dem ECHO Jazzausgezeichnete Album, auf dem Jo- michel portAlhanna Borchert Pianistin und Sänge- wdr Big BAndrin, Vorder- und Hintergrund, Popmu-sikerin und Klangkünstlerin zugleich Theater Güterslohist: „Ihre Songs sind auf einer erstenEbene simple, autobiografisch gespei- JAZZste Popstücke, basieren auf einfachenKlavierbegleitungen, die Borcherts IN GÜTERSLOHbeweglicher Gesang als Spielwiesenutzt. Doch schnell geraten sie auf Vorverkauf:die schiefe Bahn, rutschen ab, bau- Alle Vorverkaufsstellenschen sich auf, zerfleddern und ver- und www.eventim.delieren – scheinbar – die Fassung.“ www.jazz-gt.deDas Konzert von Jaohnna Borchertam 29. Januar und das folgende mit VERaNSTaLTER kULTURpaRTNER MIT UNTERSTÜTzUNG VONWDR 3 Jazz am 5. März gehören zurvierteiligen Abonnementsserie „Jazzin Gütersloh - Frühjahr 2016“. Am15. April 2016 kommt „European JazzLegend“ Arild Andersen ins Theaterund am 25. Juni 2016 beschließt mitdem ersten Bassisten von Wheaterreport, dem Tschechen Miroslav Vi-tous, eine weitere „European JazzLegend“ den illustren Reigen.Karten für die Konzerte gibt es alsEinzelkarten für 20 Euro bzw. 27Euro plus jeweiliger Gebühr an jederVorverkaufsstelle und über die Seitewww.jazz-gt.de. Abonnements zumPreis von 68 Euro bzw. 93 Euro sindausschließlich über das ServieceCen-ter der Gütersloh Marketing GmbH,Berliner Str. 63, 33330 Gütersloh,[email protected], Tel.05241-2113636.

European Jazz Legend Michel Portalund ROUND ABOUT BIG BANDGregor Huebner, Richie Beirach & Michel Portal mit der WDR Big Band05.03.2016, 20 Uhr, Theater GüterslohWer die Biographien von Gregor Hüb- genres aktive Klarinettist Portal wirdner und Richie Beirach vergleicht, als „European Jazz Legend“ nicht nurwird erstaunlich viele Parallelen ent- an der Seite der WDR Big Band auf-decken. Beide Musiker leben in New treten, sondern außerdem im DuettYork, beide haben sowohl klassische mit Richie Beirach die Bühne be-Musik als auch Jazz studiert und beide treten.loten die Grenzen einer der zeitge-nössischen Musik jenseits aller Gen- Zweieinhalb Stunden wird WDR 3regrenzen aus. Der Geiger Gregor ab 20.05 Uhr live aus dem TheaterHübner und der Pianist Richie Bei- Gütersloh übertragen. Später wirdrach sind zwei Brüder im Geiste, die der Sender einen weiteren Mitschnittin der Vergangenheit schon zahlreiche des insgesamt dreiteiligen Konzertes(Trio-) Projekte realisiert haben. Jetzt senden. Damit knüpfen WDR 3 undübertragen sie ihre Musik auf das „Jazz in Gütersloh“ an die belieb-Großformat und präsentieren sich ten WDR 3 - Jazznächte an, derendabei als kreative Komponisten und Live-Übertragung eines Konzertesvirtuose Solisten. Richard DeRosa, allerdings erst nach Mitternacht be-der Chefdirigent der WDR Big Band, gann. Dr. Bernd Hoffmann, Leiter derliefert dazu die passenden Arrange- WDR 3 Jazz - Redaktion, hat mit denments und wird das Projekt auch leiten. Solisten Portal, Beirach und Hübner sowie der WDR Big Band ein attrak-An diesem ersten März-Samstag tives Programm zusammengestellt,kommt es im Theater Gütersloh zu das mit mindestens zwei Konzerteneiner Begegnung mit dem französi- direkt im Radio zu hören sein wird.schen Klarinettisten Michel Portal.Der vielseitige und in vielen Musik- Moderator ist Götz Bühler.74 kunst:stück

. klassik konzerte53. haller Bach-taGe 2016Von der Klage zum reigen...29.01.–14.02.2016Grundlage für das Thema der 53. 2016 bewegen sich, wie immer, inHaller Bach-Tage ist das Buch der alter und neuer Musik und dann auchPsalmen im Alten Testament. Es ist im reigen und Tanz wie beim Orche-ein Gebetbuch in unserer Bibel, das sterkonzert und in den Kinderkon-Israel der Welt geschenkt hat. Die zerten. Die Oratorien mit der Marien-Psalmen beginnen mit dem Lobpreis vesper am 6./7. Februar und das Him-des Menschen »Wohl dem, der nicht melfahrts- und Oster-Oratorium amauf die Gottlosen hört...« und enden 13. Februar stellen Lob und Klage inmit dem Lobpreis Gottes »Alles was ihren Mittelpunkt. Wie »Die schöneOdem hat, lobe den Herrn«. Wir Men- Müllerin«, das Orgel-Sopran-Kon-schen sind es, die Gott anreden, zu zert, das »Virtuose Männerchorkon-ihm schreien, unser Herz vor ihm zert« oder das Jazzkonzert bei Storckausschütten oder ihm lobsingen. Je- in den großen rahmen von Klage undsus lebte und starb mit den Psalmen Jubel passen, wird das jeweilige Kon-- somit schlagen wir auch sein Gebet- zert anschaulich zeigen. Das detail-buch auf, wenn wir Psalmen lesen liert Programm ist zu finden unter:oder hören. Die 53. Haller Bach-Tage www.haller-bach-tage.de5355.H33.aH.lallelrerDFdeaessrtKiRvleaaglsisoikn- BaBCaHCTHaTGaeGe29. Januar –14. Februar 2016 Schatten in InDesigSnc(hbaetit1e0n0i%n )In: Design (bei 100%): 20% schwarz 20% schwarz Abstand 2mm Abstand 2mmAuskünfGtreöß eu1,3nd PrGorögßer1,a3 mm:Kulturbüro der Stadt Halle (Westf.)Telefon (0 52 01) 183-164www.haller-bach-tage.de

CAnADIAn BRASS . FOTO: BO HUAnGrudolF-oetker-halleLampingstraße 16 . BielefeldBraSS at It’S BeStSie sind das berühmteste Blechbläser- Werke von Barock bis Dixieland so-Ensemble der Welt: Die Gruppe „ca- wie neue Arrangements und Kompo-nadian Brass“ hat die Kunst des Brass- sitionen auf dem Programm.Quintetts geprägt und begeistert mitmusikalischer Qualität und humor- Als die beiden Freunde Chuck Dael-voller Präsentation. Jedes Konzert lenbach und Gene Watts 1970 be-von „canadian Brass“ zeigt die ganze schlossen, ein Blechbläser-QuintettBandbreite des Könnens. Am 19. Ja- zu gründen, war dies für sich ge-nuar 2016 (20 Uhr) stehen bei ihrem nommen nichts Ungewöhnliches.Auftritt in der Oetkerhalle beliebte Ungewöhnlich und für die beiden76 kunst:stück

. klassik konzerteEnsemblegründer gänzlich unver- immer wieder virtuos den Marsch. Diehofft war das, was folgte: Eine Er- Herren in schwarzen Anzügen undfolgsstory, die nun schon seit über 40 weißen Turnschuhen präsentierenJahren währt und „canadian Brass“ zu einen furiosen musikalischen Kos-einem der berühmtesten Brass-Ensem- mos, katapultierten eigenwillig arran-bles der Welt werden ließ. Gemein- gierte Kult-Werke in den Raum, diesame Kreativität, individuell vollende- sonst den Klangkörper eines ganzentes musikalisches Können und die Orchesters erfordern.Lust, alle Möglichkeiten einer reinenBlechbläser-Formation zu erkunden, Inzwischen hält die Erfolgsgeschichtezeichnet die Gruppe bis heute aus. von Canadian Brass schon über 40 Jahre an und nichts deutet darauf hin,Mit umwerfender Präsenz schöpften dass sich daran etwas ändert. Mitdie Bläser aus den Werken berühm- Virtuosität, Kreativität, Leidenschaftter Komponisten wie Brahms, Schu- und nicht zuletzt mit Humor erobernmann oder Gershwin. Und auch die die Herren um GründungsmitgliedBeatles fanden einen Platz im Pro- Chuck Daellenbach die Herzen ihresgramm. Werke der Meister aus Renais- Publikums weltweit. Kurzum: Es gibtsance und Barock, klassische Stücke, nichts, was die Kanadier nicht spie-Märsche, ragtime, Dixieland, Latin, len, und nichts, worin ihre unge-Jazz, Big Band, Broadway und zeit- brochene Spielfreude nicht zum Vor-genössische füllen das repertoire schein träte. Einen solchen rund-der Brassformation, die allein mit umschlag durch Genre und EpochenBlechblasinstrumenten und meistens verspricht auch das Konzert in derohne Notenständer auskommt. Oetkerhalle. Hingehen!Dabei bläst diese Brassband dem klas- Infos und Tickets unter:sischen Bild der Dicken-Backen-Musik www.schoneberg.de

das EnsembleSTUDIOBÜHNE THEATER GÜTERSLOHBarkeystraße 15 . Gütersloh . Tickethotline: 05241.211 36 36Forum Lied 2015/16, 3. KonzertSamstag, 13.02.2016, 17.00 Uhr undSonntag, 14. 02.2016, 11.30 UhrCarl Reinecke: Zwei MärchendichtungenAschenbrödel – Der SchweinehirtGesangsstudierende der Hochschule für Musik DetmoldGun Young An, SopranRebecca Blanz und Andrea Drabben, MezzosopranMartin Christian Vogel, RezitationCornelia Weiß, KlavierPeter Kreutz (Leitung und Klavier)Einzelkarten 12 Euro/erm. 8 EuroCarl Reinecke ist für die Konzert- unentdeckt in den Archiven der Mu-reihe „Forum Lied“ so etwas wie ein sikbibliotheken. Und zu entdeckenHaus-Komponist geworden: nach gibt es Vieles: eine wunderbare ro-„Dornröschen“ und „Die wilden mantische Klangsprache des Leip-Schwäne“ sind nun „Der Schweine- ziger Hochschullehrers, der auch 35hirt“ und „Aschenbrödel“ zu hören. Jahre Chef des Leipziger Gewand-Auch dieses Mal werden die Märchen- haus war. Die Märchenstücke nachdichtungen zunächst auf der Studio- eigenen Libretti waren vor allem fürbühne des Gütersloher Theaters auf- häusliche Aufführungen gedacht undgeführt und anschließend für eine sind als Spezifikum in seinem Schaf-CD-Veröffentlichung im Studio pro- fen anzusehen.duziert. Das Osnabrücker label cpohat an diesen Werken großes Inte- Im Mittelpunkt aller Märchenkom-resse, lagen die Noten doch nahezu positionen Reineckes steht ein En-78 kunst:stück












Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook