Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Artig 27 | März/April 2016

Artig 27 | März/April 2016

Published by Artig und kunst:stück, 2015-11-04 04:53:17

Description: Das neue Artig ist da!

Keywords: Artig Kinder Veranstaltungsmagazin ostwestfalen,Artig,Kinder,Veranstaltungsmagazin,ostwestfalen

Search

Read the Text Version

Ausgabe 25 November/Dezember 2015Kunst, Kultur und andere Veranstaltungen für „artige“ Kinder kostenlos! WgrveoMeiohroinltooasßcuehnrtgs-Wie - Wo - Was für Kinder!//:Erlebniswelten //:Kochen //:Lesen //:Theater //:Musik //:Sport

loWhencthssieclhn!IMMER AN MEINER SEITE,IN JEDER LEBENSLAGE.HIER FÜHL ICH MICH WOHL.Die Bielefelder Heimat Krankenkasse bietet ihren Versichertendank attraktiver Leistungen und individuellem Service vorallem eins: eine rundum gute und zuverlässige Versorgung.Werden Sie jetzt Mitglied und profitieren auch Sie von vielenattraktiven Top-Leistungen.Mehr Informationen erhalten Sie unter:www.heimat-krankenkasse.deService-Telefon 0800 1060100 (kostenfrei)

. grußwortSmartphones machen Kinder kurz- FOTO: CHRISTINA NAHRWOLD, NEUE WESTFÄLISCHEsichtig. Museen öffnen ihnen die Au-gen. Fremde Welten erkunden, sichmit neugierigem Blick in vergangeneZeiten begeben, den schiefen Bodenunter den Füßen ertasten, die Kälteeiserner Werkzeuge und Maschinenspüren, deren Ölgerüche wahrneh-men - und vieles mehr. Spannenderals im Museum können Erlebniswel-ten für Kinder kaum sein.„Voll krass, alles alt hier!“, das hören DR. ROLF WESTHEIDERwir oft, wenn Kinder die knarrendeEingangstür des Stadtmuseums Güters- Im November werden die zumeistloh durchschritten haben und sich trüben Sonntagnachmittage auf be-auf die Zeitreise begeben. Alles, aber währte Weise mit familienfreund-auch alles sieht anders aus als das, lichen Angeboten erhellt. Mit „gtmwas sie aus ihrer gewohnten Lebens- belebt“ bietet die Gütersloh Marke-welt kennen. Ursprünglichkeit, Origi- ting GmbH in dem inspirierendennalität und Einmaligkeit bringt Kinder Museumsambiente auch in diesemzum Staunen. Für die Entdeckungs- Jahr wieder tolle Unterhaltung fürtour sind sie hoch motiviert, Neugier Kinder an. Stammgäste wissen schontreibt sie an. Manchmal wird’s auch Bescheid: das lohnt sich!etwas gruselig, spätestens beim Er-blicken des menschlichen Skeletts im Mit Unterstützung der GütersloherSprechzimmer des Museumsarztes. Großbäckerei Mestemacher gibt es Gratis-Eintrittskarten für die ganzeEntdeckendes Lernen, kulturelle Bil- Familie. Wir freuen uns auf das bele-dung und Freude am Erkunden der hi- bende Programm und das bestimmtstorischen Welten: das sind gute Vor- lebhafte Interesse daran. So sehenaussetzungen für museumspädago- wir uns wieder – im Stadtmuseumgische Aktivitäten im Stadtmuseum Gütersloh, dem Museum für KinderGütersloh. Kindergeburtstage sind be- und Familien.sonders beliebt. Für viele der teilneh-menden Kinder ist es der erste Muse- Ihrumsbesuch. Andere kennen die Räume Dr. Rolf Westheidervon Ausflügen mit dem Kindergarten Leiter des Stadtmuseums Güterslohoder der Grundschule. Da gilt es,den anderen etwas Tolles zu zeigen. artig 3

. inhaltINHALT3 GRUSSWORT 31 ARTHUR UNARTIG4 IMPRESSUM 32 KINDERLEICHT BACKEN6 SPASS IM MUSEUM 34 AUFFÜHRUNGEN18 HÖRSPASS 58 MUSIK20 SPIELEN . SPIELEN . SPIELEN 59 SPORT23 LESEN 62 LERNEN26 VERLOSUNG 66 SCHOKOLUMNEImpressumHerausgeber:Verlag für Werbemedien artig owl ist kostenlos. Auflage: 10.000 StückBode & Cronshage GbR Produktion: Bösmann Medien und Druck GmbHOscar Prieto (V.i.S.d.P.) & Co. KG, Ohmstrasse 7, DetmoldMeller Str. 2 · Bielefeld Erscheinungsintervall: alle 2 Monate zum Monats-Tel: 0521 3059527 anfang.Fax: 0521 37578 Redaktions- und Anzeigenschluss Januar/[email protected] 2016: der erste Montag im Dezember 2015.Anzeigenberatung: Urheberrecht: Titel, Form und Inhalt sind urheber-Tanja Schmid-Czejewski rechtlich geschützt.Tel: 0151-414 021 59 Gewährleistung: Alle Veranstaltungen und [email protected] sprechungen sind nach Angaben der VeranstalterOscar Prieto und bestem Wissen gemacht. Für evtl. FehlerTel: 0521 3059527 wird keine Haftung übernommen.Tel: 0176-60 824 539 Verteilung: An über 600 Stellen in [email protected] in Displays und freier Auslage, durch Eigenver-Redaktion trieb (www.movin.de).Tanja Schmid-Czejewski Abo: Für nur 11,90 Euro, inkl. Versand, pro JahrTel: 0151-414 021 59 können Sie das „artig owl“ abonnieren. [email protected] zwei Monate wird es Ihnen dann nach HauseAutorin der Schokolumne: Dagmar Grabolle geschickt. Eine Mail an: [email protected]: www.artig-owl.net senden und ab der nächsten Ausgabe gehts los.Fotos/Bildmaterial dieser Ausgabe:Fotos werden von den Veranstaltern gestellt,eigene Fotos. Titelgrafik: © Movin Verlag4 artig

So bin ICH06|12|2015 – 28|02|2016 lernen | verstehen | gestalten Naturkunde-Museum Bielefeld – Spiegelshof Kreuzstraße 20 33602 Bielefeld Mi – So, 10 – 17 Uhr u. n. Ver. fon (0521) 51 67 34 www.namu-ev.de

. spass im museumNATURKUNDE-MUSEUM BIELEFELDKreuzstraße 20 . Bielefeld . Tel. 0521.51-6734Öffnungszeiten: Mi.−So. 10−17 Uhr und nach Absprache.Anmeldungen für die Veranstaltungen sind unter: Tel. 0521.51 6734 [email protected] erforderlich.Treffpunkte: namu Verwaltung, Adenauerplatz 2, 33602 Bielefeld undnamu Museum, Kreuzstraße 20, 33602 Bielefeld.Mit Oma und Opa ins namuSchatzkammer NaturGroßeltern und Enkel ab 6 Jahren, Teilnahmegebühr: 8 Euro pro PersonTreffpunkt: namu Museum07.11., 10.30–12.30 Uhr Kinder ab 6 Jahren fahren mit der Zeitmaschine in das Jahr 2525 – und Oma und Opa kommen mit! Aus der Perspektive der Zukunft wird die Dauerausstellung des Naturkunde- Museums mit ihren großartigen Tie- ren angeschaut – aber auch das, was ihr Leben bedroht. Nach einem interaktiven Rundgang basteln wir anschließend eine Tier- maske zum Mitnehmen.Basteln und LernenVögeln durch den Winter helfenFür Kinder ab 7 Jahren, Teilnahmegebühr: 10 EuroTreffpunkt: namu Verwaltung14.11., 10.30–12.30 Uhr12.12., 10.30–12.30 UhrDer Winter steht vor der Tür und für kon und Garten. Spielerisch lernendie Tiere draußen beginnt eine harte wir Gesang, Aussehen und Lebens-Zeit. Um heimischen Singvögeln beim weise heimischer Vogelarten ken-Überwintern zu helfen, basteln wir nen, um uns auf die BeobachtungHängetöpfe mit einer selbst herge- bei der Fütterung vorzubereiten.stellten Vogelfuttermischung für Bal-6 artig

. spass im museum4- Termine-VeranstaltungWir experimentieren! Mit allen SinnenFür Kinder von 5–7 Jahren, Teilnahmegebühr: 20 EuroTreffpunkt: namu Verwaltung26.11., 03.12., 10.12. und 17.12., 15.30–16.30 UhrMit einfachen Versuchen und Bei-spielen aus dem Alltag lernen kleineneugierige Forscherinnen und For-scher im Alter von 5–7 Jahren spiele-risch verschiedene Themen aus denNaturwissenschaften kennen. In die-sem 4-Termine-Workshop beschäftigtsich die Gruppe mit den fünf Sinnen:Hören, Sehen, Riechen, Schmeckenund Fühlen. WIR EXPERIMENTIEREN!Alle Jahre wieder: Weihnachtsbasteln im namu• Das Sternenkind Für Kinder von 5–7 Jahren, 8 Euro, Treffpunkt: namu Verwaltung 28.11., 14.30–16.30 Uhr• Papier schöpfen Für Kinder ab 7 Jahren, 12 Euro, Treffpunkt: namu Verwaltung 05.12., 14–17 Uhr• FilzWerkstatt Für Kinder ab 8 Jahren, 14 Euro, Treffpunkt: namu Verwaltung 13.12., 14–17 UhrGrößte Auswahl inBielefeld! Größe 50 - 164

. spass im museumMit Oma und Opa ins namuDem Weihnachtsduft auf der Spur!Großeltern und Enkel ab 7 Jahren, Teilnahmegebühr: 8 EuroTreffpunkt: namu Verwaltung29.11., 14.30–16.30 UhrIm Advent liegt ein besonderer Duft len Sinnen eine Reise durch die Weltin der Luft - es riecht nach Weihnach- der Gewürze. Zum Abschluss wirdten! Aber was riechen und schmecken eine eigene Gewürzmischung fürwir da eigentlich? Gemeinsam unter- einen leckeren Punsch hergestellt.nehmen Großeltern und Enkel mit al- Bitte einen Becher mitbringen!Familienfest zur Eröffnung der SonderausstellungSo bin ICHTeilnahmegebühr: 2 Euro pro PersonTreffpunkt: namu Museum, ohne Anmeldung!06.12., 14–17 UhrEntdecken Sie mit Ihren Kindern, be- kann man mit ihm alles anstellen -gleitet von unseren Museumspäda- vor allem, wenn dazu noch lustigegogen, die Ausstellung „So bin ICH“. Musik von Klaras Akkordeon ertönt.Das haben sich auch Klara und Kar- Dann will der Körper tanzen, sich be-lotta vorgenommen. Bin ICH so? fra- wegen. Oder ganz still werden und zu-gen sich die beiden Clowns. Wenn hören. Voller Ideen und Entdeckungs-Klara müde ist, ist Karlotta dann freude gehen die beiden Clowns ge-automatisch stark? Und wenn Kar- meinsam durch die Ausstellung. Un-lotta lacht, lacht Klara dann auch sere Besucherinnen und Besucheroder weint sie? Neugierig sind auf alle erwartet ein Nachmittag voller Akti-Fälle beide. Was gibt es nicht alles vitäten und mit leckeren Lebkuchenam Körper zu entdecken. Und was und Getränken.Mit Oma und Opa ins namu„Tanzende Weihnachtsbäume –Solarmotoren bringen den Baum in Schwung“Für Großeltern und Enkel ab 8 Jahren, 8 Euro pro Person plus 6,50 Eurofür eine Solarzelle und Motor18.12., 15–17.30 UhrDas Naturkunde-Museum lädt zu nachtliches, das mit deren in Bewe-einem informativen und kreativen gung gesetzt wird.Weihnachtsworkshop zum Thema„Tanzende Weihnachtsbäume“ ein. Weitere Infos:Sie erfahren wie Solarzelle und Mo- www.namu-ev.detor funktionieren und gestalten Weih-8 artig

. spass im museumHISTORISCHES MUSEUM BIELEFELDRavensberger Park 2 . Bielefeld . Tel: 0521.51-3635Öffnungszeiten: Mi.−Fr. 10−17 Uhr, Sa./So. 11−18 Uhr, Mo./Di. geschlossen.Nachts im Museum – TaschenlampenführungenDie Veranstaltung richtet sich an die ganze Familie. Kosten: 5 Euro für Kinder,3 Euro für Erwachsene. Anmeldung unter Tel: 0521.51-363506.11., 07.11., 13.11., 20.11., jeweils 19 UhrWer war schon einmal nachts im kelheit. Was verbirgt sich dort? UndMuseum? Bei unseren Taschenlam- wie war es eigentlich im Mittelalterpenführungen habt Ihr jetzt wieder nachts in Bielefeld...die Gelegenheit dazu. Tolle Aktionenund Überraschungen warten darauf,von Euch entdeckt zu werden – ge-nau wie unsere neue Mittelalter-Ab-teilung. Mit Eltern und Großelternerforscht ihr das bereits geschlosseneMuseum. Nur der Lichtstrahl EurerTaschenlampe durchbricht die Dun-Die Modellbahn für EinsteigerMärklin erobert die Kinderzimmer! Mit der Startpackung„Mauszug“, dem batteriebetriebenen Spielzug für alleKinder ab 3 Jahren. Jetzt bei uns! UVP € 59,99 - jetzt bei uns nur € 49,99

. spass im museum DAS BAUERNHAUSMUSEUMBAUERNHAUSMUSEUM BIELEFELDDornberger Str. 82 . Bielefeld . Tel: 0521.5218550www.bielefelder-bauernhausmuseum.deDies ist ein kleiner Auszug aus dem Programm! Weitere Veranstaltungenfinden Sie im Internet.Futterhäuschen bauen Martinsmarkt am Bauernhausmuseumnur mit Anmeldung* 07.11. und 08.11., 11–20 Uhr03.11., 15.30–17.30 UhrEine Futterstelle aus Holz bauen, für Weihnachtliches, Papeterie, Acces-Kinder von 6−10 Jahren, mit Anna soires, Kinderkleidung, Schmuck,Behring. Dekorationen, Gedrechseltes, Ge- stricktes, Gartenkunst.Wie die Zeit vergeht Kerzen ziehennur mit Anmeldung* nur mit Anmeldung*05.11., 15.30–17.30 Uhr 17.11., 15.30–17.30 UhrZeit ohne Uhr erfassen und eine Son- Aus reinem Bienenwachs, für Kindernen- und eine Sanduhr selber bauen, von 6–10 Jahren, mit Anna Behring.für Kinder ab 6 Jahren, mit AnnaBehring.10 artig

. spass im museumKrippenfiguren bauen Weihnachten für die Tierenur mit Anmeldung* nur mit Anmeldung*01.12., 15.30–17.30 Uhr 10.12., 15.30–17.30 UhrAus Holz gestalten und bemalen, für Geschenke für Tiere basteln, z.B. eineKinder ab 5 Jahren, mit Anna Behring. Futterglocke für Vögel, für Kinder ab 5 Jahren, mit Bettina Röder.Der Nikolaus kommt ins SternenzauberBauernhausmuseum nur mit Anmeldung*nur mit Anmeldung* 17.12., 15.30–17.30 Uhr06.12., 14.30–15.30 Uhr,16–17 Uhr, 17.30–18.30 Uhr Aus Stroh, Gold- & Pergamentpapier schöne Weihnachtssterne basteln,Geschichten, Lieder und Gespräche für Kinder ab 6 Jahren, mit Bettinamit dem Nikolaus. Röder.Weitere Infos und Anmeldung: www.bielefelder-bauernhausmuseum.dePuuh... mir ist so langweilig ... Was kann man denn mal spielen ?... wir haben das Zeug dazu! Inh. Christiane MataObernstr. 15 | 33602 Bielefeld | T 0521 . 138200 | [email protected] | www.ringelreif.de

. spass im museumLIPPISCHES LANDESMUSEUM DETMOLDAmeide 4 . Detmold . Tel: 05231.99250 . www.lippisches-landesmuseum.deKindergeburtstag im Lippischen LandesmuseumDetmoldWenn die Kinder an ihrem Kinder- Beim Töpfern oder Malen werden diegeburtstag etwas Besonderes erleben Kinder zu kleinen Künstlern, beimwollen, dann ist das Lippische Lan- Hüte Basteln zu Modedesignern.desmuseum Detmold genau derrichtige Ort dafür. Es gibt keinen Stress mit den Vorberei-Die vielfältigen Abteilungen des Mu- tungsarbeiten für die Feier und keineseums sind der ideale Ort für einen Sorgen um das Unterhaltungspro-spannenden und lehrreichen Kinder- gramm. Es gibt auch keine Arbeit mitgeburtstag. Hier können die Kinder dem Aufräumen. Für all das sorgt unsermit ihren Freundinnen und Freunden engagiertes Team.in vergangene Modewelten eintau-chen, in die Rolle eines Ritters oder Weitere Infos:Burgfräuleins schlüpfen, oder den All- www.lippisches-landesmuseum.detag der Steinzeitmenschen erleben.Kindergeburtstagim Lippischen Landesmuseum Detmold

WEIHNACHTSMARKT AUF SCHLOSS FÜRSTENBERGPORZELLANMANUFAKTUR FÜRSTENBERGMeinbrexener Straße 2 . 37699 Fürstenberg . Tel: 05271.401-178www.fuerstenberg-porzellan.comWeihnachten auf Schloss FÜRSTENBERG28./29.11. und 05./06.12., jeweils 12–19 UhrAlle Jahre wieder – öffnet der tra- Handwerkskunst. Der Kunstschmiedditionelle Kunsthandwerker-Weih- demonstriert sein handwerklichesnachtsmarkt am ersten und zweiten Können und die Adenstedter Kerzen-Adventswochenende seine Türen. schmiede lädt ein, eine eigene KerzeWegen der Modernisierungsarbeiten zu gießen. Die Porzellanmalerin hilftim Schloss begrüßt die Porzellanma- Kindern, die schönsten Weihnachts-nufaktur die Gäste mit rund 40 Aus- motive auf Porzellanteller zu malenstellern auf dem Schlossgelände. Die (Anmeldung erforderlich). Am Niko-besondere Atmosphäre ist es, die die laustag (06.12.) stattet der NikolausBesucher aus Nah und Fern anzieht. in der Zeit von 14–16 Uhr einen Be-Weihnachtsbäume, Lichterketten, such ab. In der Zeit von 12–16 UhrFeuerkörbe, Kerzengläser verwan- (auf Voranmeldung) haben Sie amdeln das Schlossgelände in einen be- 06.12. Gelegenheit Ihr Porzellan be-leuchteten Winter-Weihnachtstraum. stimmen zu lassen.Vor der Kulisse des Schlosses bie- Der Manufaktur-Werksverkauf undten die Aussteller in weihnachtlich der Sonderverkauf ermöglichen Por-dekorierten Holzhäuschen, im Mu- zellaneinkäufe zu attraktiven Kondi-seum in der Alten Remise und im tionen. Neben der aktuellen FÜR-Manufaktur Werksverkauf erlesenes STENBERG-Kollektion werden eineKunsthandwerk und kulinarische Vielzahl von Accessoires rund umLeckereien an. Erleben und sehen den gedeckten Tisch und weihnacht-Sie zwei Alpakas - Informationen rund liche Geschenkartikel angeboten.um die Tiere und Produkte aus Al-pakawolle erhalten Sie vor Ort. Der Weitere Infos:Drechsler bearbeitet in seiner Jurte www.fuerstenberg-schloss.comheimische Hölzer und zeigt seine artig 13

. spass im museumSTADTMUSEUM GÜTERSLOHKökerstraße 7-11a . Gütersloh . Tel: 05241 26685www. stadtmuseum-guetersloh.deSpaß, Spiel und Spannung für die ganze FamilieBeliebte Veranstaltungsreihe „gtm BELEBT“ geht in die 4. Runde„gtm BELEBT“ lockt wieder ins Stadt- Das Programm:museum. An vier Sonntagnachmit-tagen im November veranstaltet die Mit WODO Puppenspiel ab in dieGütersloh Marketing GmbH (gtm) in Villa KunterbuntKooperation mit dem Stadtmuseum 01.11., 14.30 Uhr und 16 UhrGütersloh wieder ein abwechslungs-reiches Familienprogramm. Das Mühlheimer Figurentheater bringt die Kultfigur Pippi Langstrumpf aufAbwechslung, Spiel und Spannung die Puppentheaterbühne.sind bei dieser Veranstaltungsreihegarantiert. Die Kids können in einer Mit Hammer und Ambossechten Schmiede aktiv werden, Pippi 08.11., 13 Uhr bis 18 UhrLangstrumpf in der „Villa Kunterbunt“besuchen oder in die Welt der Cow- Am verkaufsoffenen Sonntag könnenboys eintauchen. Dazu sind übrigens die Kinder mit dem Kinderschmiednicht nur Kinder, sondern auch Eltern Marcel Schäffer im Innenhof desund Großeltern, Tanten und Onkel Stadtmuseums ihre Fähigkeit als– kurz gesagt: die ganze Familie – Schmied erproben.herzlich eingeladen.Kostenfreie Tickets für die Sonntags- MuseumsrallyeAktionen gibt es im ServiceCenter 15.11., 14.30 Uhr und 16 Uhrder Gütersloh Marketing GmbH,Berliner Str. 63, 33330 Gütersloh. Mitarbeiter des Stadtmuseums ver- anstalten wieder die Museumsrallye,Die Teilnehmerzahl ist bei jeder Ver- mit spannenden Fragen und tollenanstaltung begrenzt! Spielen rund um das Museum. KINDERMITMACHTHEATER MIT MATHIAS LÜCK Kindermitmachtheater mit Mathias Lück 22.11., 14.30 Uhr und 16 Uhr Als Cowboy Lucky Lück nimmt der Kindermusiker Mathias Lück die Zu- schauer mit auf eine Reise in den Wilden Westen.

. spass im museumMUSEUM FÜR LACKKUNSTWindthorststraße 26 . Münster . Tel: 0251.41851-22www.museum-fuer-lackkunst.deWo bringen Drachen Glück?Die Fledermaus – ein Glückssym- Die Kinder begeben sich auf einebol? Wer sind „Die drei Freunde der Reise durch die sagenumwobenekalten Jahreszeit“? Und was bedeu- und geschichtsträchtige Welt Chi-ten Drachen in China? nas und Japans. Sie sehen pracht- volle Stücke vom Hofe des KaisersAntworten auf diese und weitere und andere kunstvoll gefertigte Ge-Fragen erhalten Kinder im museums- genstände und erfahren, wie diesepädagogischen Programm des im alltäglichen Gebrauch eingesetztMuseums für Lackkunst. Das Pro- wurden. Sagen und Legenden übergramm richtet sich an Kinder von 8 Drachen, Glücksgötter und Fleder-bis 12 Jahren und besteht aus einer mäuse lassen die großen und klei-Führung, einem praktischen und nen Gäste in die faszinierende Kultureinem interaktiven Programmteil. der fernöstlichen Welt eintauchen. Wer sind“ Die drei Freunde der kalten Jahreszeit“ ?Wo bringen Drachen Gl.u. ck ? Die Fledermaus - ein Glu..ckssymbol ?

. spass im museumBeim Strategiespiel der Gelehrten Europa und der islamischen Welt mitund Samurai werden sie selbst Teil Objekten aus über zwei Jahrtausen-des Ganzen und als Erinnerung neh- den. Sonderausstellungen vertiefenmen sie ein in der japanischen Kunst Einzelaspekte der traditionellen wiedes Papierfaltens gefertigtes Stück der zeitgenössischen Lackkunst.mit nach Hause. Die Teilnahme andem Programm ist kostenfrei! Das Museum ist mittwochs bis sonn- tags sowie an gesetzlichen Feierta-Das Museum für Lackkunst gen von 12–18 Uhr und dienstagsDas Museum für Lackkunst, eine Ein- von 12–20 Uhr geöffnet.richtung des UnternehmensbereichsCoatings der BASF, beherbergt eine Weitere Infos:weltweit einzigartige Sammlung von www.museum-fuer-lackkunst.deLackkunst aus Ost- und Südostasien,ZIEGELEIMUSEUM LAGELWL-Industriemuseum . Westfälisches Landesmuseum für IndustriekulturSprikernheide 77 . Lage . Tel: 05232-9490-0 . www.lwl-industriemuseum.deDies ist ein kleiner Auszug aus dem Programm! Weitere Veranstaltungenfinden Sie im Internet.Martinsgans und GänselieselFür Kinder im Alter von 7–11 Jahren. Anmeldung erforderlich! Teilnahme-gebühr inkl. Material 5 Euro.21.11., 14–17 UhrWir töpfern Gänse und ihr hört von ros, wie lange Liesel die Gänse hütender Museumspädagogin Annette Zy- muss bis sie rund und dick sind!Süßer Nachmittag mit Oma BrömelAnmeldung erforderlich! Teilnahmegebühr inkl. Material 5 Euro.28.11., 14–17 UhrZusammen mit Museumspädagogin lassen uns die Leckereien schmecken.Astrid Weise können Kinder im Altervon 6–12 Jahren gemeinsam Apfel- Weitere Infos:mus kochen und Waffeln backen. www.lwl-industriemuseum.deDann dekorieren wir den Tisch und16 artig

. spass im museumMUSEUM ABTEI LIESBORNAbteiring 8 . 59329 Wadersloh . Tel: 02523.98240www.museum-abtei-liesborn.deKinderweihnachtsmarkt für Jung & Alt imMuseum Abtei Liesborn05.12. + 06.12., 14–18 UhrAm zweiten Adventswochenende fin- Im Museum gibt es zahlreiche Ange-det der 10. Liesborner Kinderweih- bote zum Basteln und kreativ wer-nachtsmarkt statt. Zu den Höhepunk- den. Kinder können physikalischeten des Wochenendes zählen die bei- Experimente durchführen, Advents-den Kindertheaterstücke, die jeweils schmuck gestalten, Kerzen wickelnum 15 Uhr beginnen. Am Samstag und viele andere Weihnachtsge-spielt das Theater Theater Tritrop aus schenke selbst herstellen. Am Büh-Münster das Stück „Von Maus und nenprogramm sind in diesem JahrMond oder wer ist der Größte?“ Am die Kinder der Kindergärten aus Lies-Sonntag um 15 Uhr gastiert das Trotz- born und Wadersloh sowie der Grund-Alledem-Theater, Bielefeld, beim Kin- schule Wadersloh beteiligt.derweihnachtsmarkt und führt denKlassiker „Der Räuber Hotzenplotz“auf. Die Vorstellung eignet sich fürKinder ab 5 Jahren. Die Eintrittskar-ten kosten je 2 Euro und können amSamstag ab 14 Uhr vor Ort erworbenwerden, solange der Vorrat reicht.In den vergangenen Jahren zog der MUSEUM ABTEI LIESBORNKinderweihnachtsmarkt tausendevon Besuchern an. Über ein Dutzend Bei der Durchführung des Kinder-Verkaufsstände laden zum Bummeln weihnachtsmarktes unterstützen vie-ein. Darunter sind gemeinnützige Or- le ehrenamtliche Kräfte aus Liesbornganisationen sowie kleinere Hand- und Umgebung das Museumsteam.werksbetriebe und Manufakturen,die größtenteils handgearbeitete Weitere Infos:Produkte anbieten. Verkauft werden www.museum-abtei-liesborn.deSpielsachen, Puppen, Puppenklei-der, Kinderbücher, Weihnachtskar-ten u.v.m.Vor dem Haus wird Kinderpunschund Glühwein angeboten. In derScheune neben dem Museum kön-nen Kaninchen angeschaut und ge-streichelt werden artig 17

. hörspassARD-Kinderradionacht 2015Fünf Stunden erfinderisches Programm27.11., 20.05–01.00 UhrDie ARD-Kinderradionacht wird und dem Digitalradio KiRaKa sowie„Genial!“. Bei der neunten Ausgabe bei www.KiRaKa.de.des Radio-Events dreht sich alles umErfindungen. Am Abend des 27. No- Mitmachen bei der ARD-Radionachtvember senden zehn Radiokanäle Beteiligen können sich Kinder ander ARD ab 20.05 Uhr fünf Stunden „ihrer“ ARD-Radionacht per Inter-Live-Programm mit Hörspielen, Le- net im Chat und per Telefon übersungen, Reportagen, Rätseln, Musik die ARD-Kinderradionacht-Hotline.und Comedy rund um kluge Köpfe und So entscheiden die Hörer live wäh-brillante Ideen. Übertragen wird die rend der Sendung u.a. über den Aus-ARD-Kinderradionacht von Bayern 2, gang eines Mitmach-Abenteuers,hr2, MDR Figaro, NDR Info, Radio bei dem es um eine geheimnisvolleBremen 4, RBB radioBERLIN 88,8, Wunscherfüllungs-Maschine geht.SR 1 Europawelle, SWR 2, WDR 5 Doch nicht nur per Radio oder Com- puter ist es möglich, teilzunehmen. Aufruf: Wachbleibe-Partys in der Schule oder Zuhause Jedes Jahr organisieren Schulen, Fami- lien und Bibliotheken in ganz Deutsch- land eigene Wachbleibe-Partys zur

. hörspassARD-Kinderradionacht. Ideen und niale Erfindung, etwas, das die Kin-Vorschläge dafür sind schon jetzt der in ihrer Umgebung verwendenunter www.kinderradionacht.de können, zu Hause oder in der Schule,veröffentlicht. Wer eine Wachblei- etwas, das das Leben erleichtert oderbeparty plant und zum Beispiel das verbessert oder einfach etwas völligKlassenzimmer in ein Erfinder-Labor Verrücktes. Die drei Kinder mit denverwandelt, kann sich auf der Inter- aufregendsten Ideen gewinnen einenetseite zur ARD-Kinderradionacht Reise nach Hamburg. Im Radiointer-anmelden. Unter allen teilnehmen- view stellen sie ihre Erfindung vor.den Schulen werden 20 Medienpa- Die Interviews sind dann in der Ra-kete mit Hörspielen verlost. dionacht zu hören. Den Wettbewerb starten die ARD-Kinderradios gemein-Aufruf zum Wettbewerb: Das isses! sam mit der Zeitschrift GEOlino.Kinder als ErfinderBereits im Vorfeld der Radionacht ist Weitere Infos:die Kreativität der Hörerinnen und www.kinderradionacht.deHörer gefragt. Gesucht ist eine ge-LOS_artig25.pdf 1 14.10.15 12:59Nachdem Philipps Deutschnote Erfolg in der Schuleim Zeugnis wieder so schlecht Dank erster Fortschritte ist er wiederwar, entschloss sich seine Mut- richtig motiviert – schließlich, daster endlich zu schauen, wo die weiß er, braucht er gute Zeugnisse,Probleme ihres Kindes liegen. um später seinen Traumberuf erler- nen zu können.Probleme erkennenDass es Philipp nicht an Intelligenzfehlte, merkte man deutlich: In Ma- Der Weg zum LOSthematik etwa konnte er durchausglänzen. Nur seine Hefte waren Über den individuellenvoller Rechtschreibfehler – ganz Förderunterricht für Ihr Kindzu schweigen von den Diktaten.Alles Üben half nichts. Philipps informiert Sie:Mutter war ratlos – bis sie auf das Dr. Nicole KurnapLOS stieß. Niederwall 49 33602 BielefeldGut beraten im LOS Tel.: 0521-521 791 31Philipps Mutter vereinbarte soforteinen Gesprächstermin. Im LOSstellte man dann unter anderem inTests fest, wo Philipps individuelleSchwächen liegen. Auf Basis dieserDiagnose wurde ein Förderplanexakt auf ihn zugeschnitten, um-seine Probleme zu lösen. In seinerkleinen Fördergruppe arbeitet Philipp nun zweimal pro Woche an dem,was ihm bislang so schwer fiel.

. spielen spielen spielenRAVENSBERGER SPINNEREIRavensberger Park . 33607 Bielefeld . www.spielewelt-in-bielefeld.de21. Spielewelt in Bielefeld14.11., 13–20 Uhr und 15.11., 11–18 UhrWas ist die SPIELEWELT? Anbieter aus ganz DeutschlandDie SPIELEWELT ist eine Messe für Mehr als 30 Verlage und Spielinitia-alle Menschen, die sich gerne mit tiven aus ganz Deutschland habenBrett- oder Kartenspielen beschäfti- bereits ihr Kommen zugesagt. Diesegen. Das Ziel des Veranstalters, der Anbieter nutzen insbesondere regio-gemeinnützige Verein „Spielwiese nale Messen, um ihre oftmals liebe-e.V.“ in Kooperation mit der VHS, voll gestalteten und originellen Spieleist, junge und ältere Menschen zu- vorzustellen.sammenzubringen und ihre Freudeam klassischen Gesellschaftsspiel zu Die Besucher haben die Möglich-unterstützen. keit, Spiele kennenzulernen (und zu kaufen), die in kaum einem Kauf-Spielausleihe und Beratung haus zu finden sind.Ein Anreiz der SPIELEWELT ist diekostenlose Spielausleihe und Spiele- Besondere Angebote und Aktionenberatung. Ungefähr 1.000 alte und - Puzzleweltneue Spiele aus dem Fundus des Auch das Puzzle-Spiel findet immerVereins „Spielwiese e.V.“ stehen zur mehr Anhänger und die Verlage ha-Verfügung, um nach Lust und Lau- ben sich auf diesen Trend eingestellt.ne am ganzen Wochenende gespielt Die ganze 1. Etage in der Ravens-zu werden. berger Spinnerei steht im Zeichen von vielen tollen Motiven und be-Spielkundige Helfer erklären die Re- sonderen Formen.geln und stehen mit Rat und Tat zurSeite. Natürlich wird das „Spiel/Kin- - Spieleflohmarktderspiel/Kennerspiel des Jahres Viele Menschen suchen speziell2015“ („Colt Express“, „Spinderella“, Spiele aus der Vergangenheit oder„BroomService“) vorrätig sein, aber möchten gerne ein gebrauchtes Spielauch Klassiker wie Monopoly und günstig erwerben. Hierzu bietet einRisiko. Da der Veranstalter kein kom- großer Spieleflohmarkt die beste Ge-merzielles Interesse hat, erfolgt die legenheit, um vielleicht ein Schnäpp-Beratung wertungsfrei und neutral. chen zu machen oder ein Spiel zuBevor man viel Geld für ein neues finden, welches im regulären HandelSpiel ausgibt, welches dann in der Fa- nicht mehr zu bekommen ist.milie oder dem Freundeskreis floppt,sollte man das Spiel mindestens ein- - Bielefeld jagt Mr. Xmal vorher ausprobieren oder sich moBiel veranstaltet im Rahmen dererklären lassen. SPIELEWELT das spannende Agen-20 artig

. spielen spielen spielentenspiel „Bielefeld jagt Mr. X“. Am jeder Teilnehmer mit anderen Be-Samstag (14.11.) findet dieses auf- suchern in Kontakt treten und far-regende Live-Event für Erwachsene bige Kärtchen tauschen, um 8 ver-statt, bei dem die Teilnehmer auf der schiedene Farben zu sammeln. AmSuche nach dem ominösen Mr. X aus- Ende des jeweiligen Tages werdenschließlich den öffentlichen Biele- die Gewinner gezogen. Es werdenfelder Nahverkehr nutzen. Gestar- insgesamt 100 neue Spiele verlost.tet wird um 16 Uhr in der Ravens-berger Spinnerei, der Ausklang wird - Spiele für Sehbehinderteim Sparrenexpress stattfinden. Erneut wird eine Auswahl von Spie- len vorgestellt, die insbesondere fürVorherige Anmeldung ist erforder- Menschen mit Sehbehinderungenlich: Entweder persönlich im mo- hergestellt wurden. Zudem werdenBiel-Haus Niederwall/Ecke Körner- Tipps ausgetauscht, wie herkömm-str. oder unter Tel: 0521/517830. liche Spiele mit wenig Aufwand an- gepasst werden können.- TauschspielWieder haben die Besucher die Mög- - Spiele-Empfehlungslistelichkeit, am beliebten SPIELEWELT- Im Fokus stehen erneut 4 ausgewählteTauschspiel teilzunehmen. Hier kann Spiele. Besondere Merkmale dieserOMLEDIEERDRISHSOENFGASTRONOMIE IM TIERPARKTÄGLICH GEÖFFNET AB 10.00 UHR Dornberger Str. 147 A - 33619 Bielefeld - 0521-5202112 - www.meierhof-olderdissen.euDornberger Str. 147 A - 33619 Bielefeld - 0521-5202112 - www.meierhof-olderdissen.eu

Spiele: Schneller Einstieg, überschau- der auf einer Vielzahl von Turnieren,bare Spieldauer und gute Eignung für die während der gesamten MessezeitFamilien. In diesem Jahr präsentieren parallel durchgeführt werden.wir: „Blueprints“, „Machi Koro“ (optio-nal mit „Großstadt-Erweiterung“), „Die Im einzelnen handelt es sich um fol-Holde Isolde“, „Kling Klang Klunker“. gende Events: • „Siedler von Catan“ –- Großspiele und Kinderspiele Qualifikationsturnier zurAn diesen Ständen werden gängige 19. Deutschen Catan-MeisterschaftSpiele im XXL-Format gespielt, bzw.Spiele vorgestellt, die besonders im • 23. westfälische Monopoly-Kindergarten-/Grundschulalter Spaß Meisterschaftmachen. • „Heckmeck am Bratwurmeck“- „Lernen durch Spielen“ WeltmeisterschaftErfahrene Pädagogen stellen dieseszertifizierte Projekt vor, das an mehre- • BINGO – Rundenren Schulen in Bielefeld praktiziertwird. Während der Veranstaltung ist zu fairen Preisen für das leibliche Wohl- Rollenspiel der Besucher gesorgt.Einstiegsrunden in das „Splittermond“-SystemTurniere und Wettbewerbe Weitere Infos:Ein weiterer Schwerpunkt liegt wie- www.spielewelt-in-bielefeld.de22 artig

. lesenSTADTBIBLIOTHEK GÜTERSLOHBlessenstätte 1 . Gütersloh . Tel: 05241.21180-67www.stadtbibliothek-guetersloh.deGütersloh liest vorAb 5 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.November: 04.11., 15.30 Uhr; 10.11., 15.30 Uhr; 20.11., 15.30 Uhr 26.11., 15.30 UhrDezember: 02.12., 15.30 Uhr; 08.12., 15.30 Uhr; 12.12., 11 Uhr 17.12., 15.30 Uhr; 22.12., 15 Uhr; 30.12., 15 UhrMit Kindern ab 5 Jahren tauchen wir such bekommst du einen Lesepass,ein in die fantastische Welt der der bei jeder Teilnahme abgestem-Bücher. Wir lassen Figuren leben- pelt wird. Nach sechs Besuchendig werden, bangen und freuen uns kannst du dir etwas Tolles aus un-mit unseren Helden. Beim ersten Be- serer Schatzkiste aussuchen!Lesekrümel, für ZweijährigeLeitung: Charlotte Kleßmann/Nina Glowinski. Die Teilnahme ist kosten-frei, Anmeldung ab dem 01.09. und 01.10., Tel: 05241.21180-67 oder inder Kinderbibliothek.November: 13.11., 16 Uhr; 27.11., 16 UhrDezember: 04.12., 16 Uhr; 18.12., 16 UhrUnser Angebot für Zweijährige. Zu erhalten Literaturtipps und viele An-einem Thema wird ein Buch vorge- regungen, wie sie ihre Kleinen auflesen oder vorgespielt. Die Jüngsten der Entdeckungsreise in das Land dererleben ganz spielerisch, wie viel Literatur mit allen Sinnen begleitenSpaß in Bilderbüchern steckt! Das können.begleitende Elternteil, Oma oder OpaSpiel ab!Spielesamstag in der BibliothekSpieletag für Alle mit Games & BrettspielenAnmeldung fürs MarioKart-Turnier schriftlich bis zum 10.11. in der Kinder-bibliothek14.11., 10–15 UhrMit: Wii MarioKart-Turnier, Cross- Schule, Schach, Spiele-Klassiker,Boccia, Quizduell vs. „die Chefin“ QR-Code-Rallye, Spiele des JahresAPP in die Bibliothek, Xbox Kinect Verkleiden & Schminken und einemAdventures, Abseilen unter der Kuppel Spiele-Flohmarkt.mit der Kletter-AG der Anne Frank- artig 23

. lesenMit dem Buch auf Weltreise gehen: WeltwunderIn der kalten Jahreszeit wird so man- Auf 54 Seiten, davon 3 eindrucks-ches Kind zum „Stubenhocker“. Für volle große Ausklappseiten, führt daseine lebendige Fantasiereise in die Buch mit Texten, Fotos und vielenWelt draußen eignet sich ganz be- Illustrationen auf eine Reise zu densonders der Band „Weltwunder“ aus Weltwundern dieser Erde. Angefan-der neuen Reihe „Wieso-Weshalb- gen bei den berühmten Weltwun-Warum: ProfiWissen“ des Ravens- dern der Antike wie den Pyramidenburger Buchverlages. oder dem Leuchtturm der Insel Pha- ros geht es weiter zu den neu ge- wählten Weltwundern. Das Kolosseum zeigt sich in seiner ganzen eindrucksvollen Größe von außen innen, der Taj Mahal erzählt seine Liebesgeschichte, Machu Pic- chu, die geheimnisvolle Wüstenstadt Petra oder die Chinesische Mauer la- den ebenfalls zum Entdecken, Lernen und Reisen ein. Weiter geht es zu den großen Brücken der Welt, zum Empire State Building oder zu Natur- weltwundern wie den Tafelbergen, Korallenriffen, zum Amazonas oder ins Watt. Der Grand Canyon zeigt nicht nur seine beeindruckende Größe, sondern auch das Leben alter Indianervölker und die Tierwelt, die dort zu Hause ist. Es gibt viel zu entdecken, vom Leben der Gladia- toren über eine Inka-Knotenschrift zum Selbermachen bis zu den er- sten Bezwingern des Mount Everest. „Weltwunder“ ist ein Buch, das über viele graue Wintermonate hinweg hilft – und bei dem Eltern und Kin- der gleichermaßen reisen und stau- nen können! Text und Konzept: Sabine Lipan Illustration: Tobias Pahlke Ravensburger Buchverlag ISBN 978-3-473-327232 14,99 Euro24 artig



. verlosungGroooooße Weihnachtsverlosung!Malt für uns einen Engel.In diesem Jahr sind wir auf der Suche oder einfach einscannen und per Mailnach dem Weihnachtsengel. an: [email protected] schicken.Wie sieht für Euch ein Engel aus? Was es zu gewinnen gibt, seht IhrWir freuen uns auf viele Engel, die von auf den nächsten Seiten!Euch gemalt oder gebastelt werden.Bitte den Namen, Alter, Adresse und pMeB1Sar9ciilhlP.d1iao1cbnsk.it2seuo0znDd1use5e.mrinEmail-Adresse auf das Bild schreibenund an folgende Adresse senden:Movin, Verlag für WerbemedienWeihnachtsverlosung artig owlMeller Straße 233613 Bielefeld26 artig

. verlosung Naturkundemuseum Bielefeld 3 Fa*m(maixl.i5ePnerskonaenr)ten*3 x 2 Eintrittskarten 1 Alu-Wechselrahmen bis zu einem Format von 50 x 60 cm2 x 2 Eintrittskarten 2 ETinhteraittteskr aLritpepnstfaüdr tdas3 BBaacckksferetsuvnodnenden2 CDs von Randale 1spGraucthscshcheiunlevAonbrdaekradSpabierla- artig 27

. verlosung6 x 5eRrhEeidnatrwititeskdailratennd vom 4 CDs von den Löffelpiraten5 CDs von der Mondbande 1 Peppa PGioglGdzeworegreg Pirat von5 x 2 Eintrittskarten 4 x 2 Eintrittskarten diiseDt GaebpureeeswRnrgeaeiPEnccsomnchhshettrasirliowcolwhdsesteegiergrndt.,en 2 CDs von Astrid Hauke28 artig

. verlosung pMeB1Sar9ciilhlP.d1iao1cbnsk.it2seuo0znDd1use5e.mrin2 x 2 Karten für Peter Pan5 CDs von Reinhard Horn 4 kKoocchhtbfüücrhKeirnder“ „Anni10 x 2 Eintrittskarten für die Oetker-Eisbahn 3 CDs von Detlev Jöcker artig 29

. verlosung5 Schokopakete von Vivani 2GiKlbaelernt dBeernvdoenr 3 x 1 Tageskarte 3 x 1 Tageskarte vonVdieelreKtoölrlneeTrestirlaesse Fingerstich BIELEFELD 5 x 2 Eintrittskarten 20 € GutscheinU Überall einlösbar wo es Fingerstich Bielefeld Produkte gibt1 Gutschein von Fingerstich in Träger5schxaft2desEHineimtraittvtesrekinasrGtüetnersloh e.V. 3 x 2 Eintrittskarten30 artig



Marmeladen-MuffinsEin Rezept aus dem Kochbuch: „Anni kocht für Kinder“, Seite 86Zutaten für 12 Muffins: • 115 g Zucker• 250 ml Buttermilch • 1 Päckchen Vannillezucker• 100 ml Rapsöl • Prise Salz• 2 Eier • 12 TL Erdbeermarmelade• 250 g Mehl• 2 1/2 TL BackpulverZubereitung: verrühren. Das Muffinblech mit Back-Den Backofen auf 180 Grad vorhei- papierförmchen auskleiden, zu zweizen. In einer Schüssel Buttermilch, Dritteln mit dem Teig befüllen undÖl und die Eier mit einer Gabel ver- darauf einen Löffel Erdbeermarmeladequirlen. In einer anderen Schüssel geben. Darüber noch etwas Teig set-das Mehl mit Backpulver mischen, zen, bis die Marmelade nicht mehrdann Zucker, Vanillezucker und Salz zu sehen ist.hinzufügen.Die Buttermilchmischung zu der Im vorgeheizten Backofen für etwaMehlmischung geben und alles gut 25 Minuten goldgelb backen.32 artig

. kinderleicht backenAnni kocht für KinderMit großer Leidenschaft bewirtet diewestfälische Küchenfee Anni ihreGäste. Natürlich liebt Anni auch Kin-der und verwöhnt diese immer wie-der mit gesunden und leckeren Ge-richten, die sich leicht nachkochenlassen und Kindern wirklich schmek-ken. Ihre Kreationen und Ideen mitPfiff hat sie auf vielfachen Wunschendlich für ein Buch zusammenge-stellt.Mit „Anni kocht in Münster“ und ISBN 97A8S-3CA-H4N0EN2N-I1DK2OO9R9C1FHF-3TB.UF1ÜC6R,H80KVIEENRUDLRAEOGR„Anni backt in Münster“ ist dem viel-fach ausgezeichneten Designerduo Die ErnährungswissenschaftlerinLisa Nieschlag und Lars Wentrup ein Prof. Ursel Wahrburg hat Annis Lieb-weit über die Grenzen Westfalens lingsrezepte überprüft und rundet sieanerkannter kulinarischer Wurf ge- mit Tipps und Hinweisen ab.lungen. Food-Fotografin Julia Caw-ley darf wiederum „in den Kochtopf Weitere Infos:schauen“ und illustriert mit ihren lie- www.annikocht.debevollen Bildern dieses einzigartigeKochbuch.Das Programm-Magazin für Kunst und Kulturim Großraum OWL und Münsterwww.kunst-stueck.net

. aufführungenPUPPENTHEATER PULCINELLAZentrum Bielefelder Puppenspiele im KuKSKultur- und Kommunikationszentrum Sieker . Meisenstraße 6533607 Bielefeld . www.pulcinella-puppentheater.deDer Eintritt beträgt 7 Euro pro Kind und 8 Euro pro Erwachsenem. Die Tages-kasse öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Reservierungen sind unterinfo@pulcinella-puppentheater und unter Tel: 0521.32 71 50 41 möglich.Die Schnecke und der BuckelwalFigurentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch der „Grüffelo“-Autoren Julia Donaldson und Axel SchefflerFür Kinder ab 4 Jahren und Grundschulkinder01.11., 15 Uhr02.11., 09.30 Uhr zu ermäßigten Gruppentarifen für Kitas und Grundschulen„Die kleine Seeschnecke ist reise- Wunsch überhaupt nicht verstehen:lustig: „Ich will fort, ich will weg!“ „Schnecken reisen nicht!“ Doch dievom immer gleichen schwarzen Fel- kleine fernwehkranke Schnecke lässtsen im Hafen, auf dem sie mit ihrer sich nicht beirren und benutzt ihreFamilie wohnt. Sie träumt davon über Schleimspur zum Schreiben einerdas weite Meer davonzufahren, wäh- Anzeige: „Wer nimmt mich mit umrend die anderen Schnecken diesen die Welt?“ Es ist ein Buckelwal, so groß wie ein Schiff, der das liest DIE SCHNECKE UND DER BUCKELWAL und der sie einlädt mit ihm um die Welt zu reisen. Er zeigt ihr den Süd- pol und die Südsee, und die kleine Schnecke erlebt Stürme und Un- wetter auf hoher See. Der größten Gefahr jedoch begegnen die bei- den Freunde in der Nähe eines von Menschen bevölkerten Strandes: der Wal verliert die Orientierung und strandet. Die kleine Schnecke ist die einzige die dem großen Wal jetzt helfen kann und sie hat eine retten- de Idee….“ Am 02.11. um 9.30 Uhr findet eine Vormittagsvorstellung für Kinder- gärten und Schulen statt. Für diese Vorstellung gibt es ermäßigte Grup- pentarife, wir bitten unbedingt um Voranmeldung!

DAS GRÜFFELOKINDDas GrüffelokindDie Fortsetzung der weltberühmten „Grüffelo“-Geschichte.Ein Figurentheaterstück für alle Grüffelofans ab 3 Jahren nach JuliaDonaldson & Axel Scheffler29.11., 15 Uhr30.11., 09.30 Uhr zu ermäßigten Gruppentarifen für Kitas und GrundschulenDer Grüffelo hat die Begegnung mit Höhle und macht sich auf den Wegder schlauen Maus knapp überlebt, in den tiefen verschneiten Wald. Obdoch vergessen hat er sie nicht. Mitt- es die große böse Maus wohl wirk-lerweile Papa geworden, erzählt er die lich gibt? Zum Glück wird das Grüf-gruselige Geschichte seinem Grüffelo- felokind von einem guten Freund be-kind gern zum Einschlafen. Dabei ver- gleitet!gißt er nicht das Kleine vor der schreck-lich großen bösen Maus zu warnen! Am 30.11. um 9.30 Uhr findet eine Sondervorstellung für Kitas und Schu-Eines Abends langweilt sich das Grüf- len zu ermäßigten Gruppentarifenfelokind in der Familienhöhle ganz statt. Voranmeldungen bitte unterfürchterlich. Mutig fasst es einen Ent- [email protected]ß – es schleicht sich aus der bzw. Tel: 0521.32 71 50 41. artig 35

. aufführungenKAMMERPUPPENSPIELE BIELEFELDTHEATER im KAMP . Niedermühlenkamp 43 . 33604 Bielefeldwww.kammerpuppenspiele.deNeues vom Räuber Hotzenplotzvon Otfried Preussler04.11., 16.30 Uhr; 05.11., 16.30 UhrIn der vergangenen Spielzeit zeigten Hotzenplotz. Damit sind sie übri-die Kammerpuppenspiele im Theater gens das einzige Figurentheater bun-im Kamp mit großem Erfolg den er- desweit, das dieses Werk von Preuß-sten Teil der Räubertrilogie von Ot- ler im Repertoire hat.fried Preußler. Zahlreiche Hotzen-plotzfans erlebten live mit, wie Zau- Kasperl und Seppel war es gelungen,berer Zwackelmann  sein Ende fand den Räuber Hotzenplotz einzufan-und die Fee Amaryllis erlöst wurde.  gen, nachdem der Gauner die Kaf-Viele Zuschauer wollten wissen, wie feemühle von Großmutter gestohlenes mit Hotzenplotz weitergeht. Diese hatte. Doch es geht weiter! Der Räu-Frage beantworten die Kammerpup- ber Hotzenplotz ist entkommen undpenspiele jetzt mit ihrer neuesten hat auch noch Kasperls GroßmutterInszenierung Neues vom Räuber entführt. Kasperl, Seppel und Wacht- meister Dimpfelmoser sind bestürzt. Was sollen sie nur tun? Hoffentlich hat Frau Schlotterbeck, die Hellsehe- rin einen guten Rat für sie... Mit einer Flaschenpost, einem Feuer- wehrauto, vielen Verwechslungen und dem Krokodilhund Wasti ma- chen sich Kasperl und Seppel zum zweiten Mal auf, um den Räuber Hotzenplotz zu fangen!Als der Weihnachtsstern vom Himmel fielDas Bielefelder Weihnachtsmärchen für die ganze Familie!02.12., 16.30 Uhr; 03.12., 16.30 Uhr; 05.12., 15 Uhr; 06.12., 11 UhrEs ist Heiligabend. Beim Weihnachts- das Engelchen Goldlöckchen demmann herrscht helle Aufregung, denn Weihnachtsmann so tüchtig bei denin wenigen Stunden soll der Weih- Vorbereitungen geholfen haben,  dür-nachtsstern am Himmel leuchten fen sie den Weihnachtsstern blitz-und damit die Weihnacht beginnen. blank putzen und beim AufhängenWeil der kleine Wichtel Purzel und mithelfen. Doch die Eishexe und ihr36 artig

ALS DER WEIHNACHTSSTERN VOM HIMMEL FIELDiener Frostel sind schon lange hin- es der Eishexe und Frostel an denter dem Weihnachtsstern her.  Weihnachtsstern zu kommen. Nun beginnt die Suche nach dem Weih-Sie ergreifen die Gelegenheit und  nachtsstern auf´s Neue.stehlen den Weihnachtsstern. Dochweil der Weihnachtsmann ohne das Die Eishexe will den Stern beimLicht des Weihnachtssterns in der großen Riesen im Schlaraffenland ge-dunklen Nacht nichts sehen kann, ist gen ein mächtiges Zauberbuch ein-das Weihnachtsfest in Gefahr! Purzel tauschen. Ob es Purzel und Gold-und Goldlöckchen beginnen mit der löckchen gelingen wird den Weih-Suche nach dem Weihnachtsstern. nachtsstern noch rechtzeitig zu fin-Auf der Erde finden die beiden den den?Weihnachtsstern zerbrochen auf demBoden liegen. Sie wollen zum Ster-nenkönig, weil er der einzige ist, der Weitere Infos:den Stern reparieren kann. Doch mit www.kammerpuppenspiele.deeinem listigen Zaubertrick gelingt

DER KINDER- UND JUGENDZIRKUS KARIBUDER BIELEFELDER KINDER- UND JUGENDZIRKUSKARIBUKartentelefon: 0151-52372290 . www.karibu-diebuehne.deTheaterhaus im Tor 6 . Hermann-Kleinewächter-Straße 4 . 33602 BielefeldRudolf-Steiner-Schule Bielefeld . An der Propstei 23 . 33611 Bielefeld„Alles nach Plan?“28.11. und 29.11. im Theaterhaus im Tor 6, jeweils 16 Uhr12.12. und 13.12. in der Rudolf-Steiner-Schule, jeweils 16 UhrDer Kinder- und Jugendzirkus „Kari- Wesentliche verloren geht. Es bleibtbu- die Bühne“ ist wieder da mit einer kein Raum, das Schöne zu sehen,neuen Geschichte. Ihre unverwech- kleine Besonderheiten wahrzuneh-selbare Art, mit den Mitteln des Zirkus men - einander wirklich zu begegnen.Geschichten zum Leben zu erwecken,begeistert Kinder wie Erwachsene Doch eines Tages taucht „lieber Be-immer wieder aufs Neue. Seit Februar such“ auf und droht einiges auf denbereiten die jungen Artisten sich auf Kopf zu stellen. Und sie sprechendas nun mehr zehnte Bühnenpro- eine Einladung aus, für die unseregramm vor und setzen alles daran, die Familie eigentlich keine Zeit hat...Zuschauer auch im „Jubiläumsjahr“in Staunen zu versetzen. Reservierungen auf dem Anrufbe- antworter des Karibu-KartentelefonsIn ihrem diesjährigen Bühnenpro- 0151.52 372 290 oder online untergramm „Alles nach Plan?“ erzählen www.karibu-diebuehne.desie von einer Familie, deren Alltagvon einem festen Plan bestimmt wird, Preise: Kinder und Jugendliche bisden es gilt abzuarbeiten. 18 Jahre: 6 Euro, Erwachsene: 9 Euro.Die Familie ist derart in Alltäglich- Weitere Infos:keiten gefangen, dass ihr der Blick - www.karibu-diebuehne.denicht nur zur Fernsehzeit - für das38 artig

. aufführungenFREIZEIT & KULTURZENTRUM NEUE SCHMIEDEHandwerkerstr. 7 . 33617 Bielefeld . Tel: 0521.1444573www.neue-schmiede.deWeihnachten auf demLeuchtturmTöfte TheaterFür Kinder ab 4 Jahren, Eintritt 6 Euro(Karten nur in der Neuen Schmiedeunter Tel: 0521.1443003)13.12., 16 UhrWie jedes Jahr feiert Kowalski auf sei- ständiger Dialog sind die Erfolgsge-ner Leuchtturminsel mit der Muschel heimnisse dieser töften GeschichteBenjamin und dem Hummer James zur Weihnachtszeit.Cook ein besinnliches Weihnachts-fest. Alle Freunde sind gekommen.Alles wäre so wie jedes Jahr... dochplötzlich landet mit viel Getöse einRaumschiff mitten auf der Leucht-turminsel... und wer steigt aus?Ein stimmungsvolles Bühnenbild und Weitere Infos:große Figuren, die von Kindern aus www.neue-schmiede.dedem Publikum animiert werden.Tanz, Schauspiel, viel Musik undKARIBU_151015_1.pdf 1 15.10.15 16:11 JUBILÄUMWIR FEIERN UNSER 10. BÜHNENSTÜCK VIELEN DANK AN ALLE, DIE „KARIBU - DIE BÜHNE“ IN DEN LETZTEN 11 JAHREN UNTERSTÜTZT HABEN!

RITTER ROST UND PRINZ PROTZDAGMAR SELJE PUPPENSPIELEIm KuKS . Meisenstraße 65 . Bielefeld . Tel: 05 21.17 96 05www.selje-puppenspiele.deKasper und die Prinzessin mit der Kartoffelnase  Für Kinder ab 3 Jahren11.11., 14.11., 15.11., 16 UhrAls Kasper gerade dabei ist, Kartof- nicht mehr verläßt. Was ist da los?feln für seine „heißgeliebten“ Kar- Sofort macht er sich auf den Weg instoffelpuffer auszubuddeln, erfährt Schloß und ahnt noch nicht, dass erer von der Oma, dass die Prinzes- bald wieder auf einem Kartoffelackersin Annabelle seit Tagen ihr Zimmer sitzen wird.Ritter Rost und Prinz Protz  Musikalisches STABPUPPENTHEATER mit viel Gesang skurilem Humorund schrägen Figuren für Kinder ab 5 Jahren20.–22.11. und 01.–06.12., jeweils 16 UhrEin putzmunteres, klapperndes Blech- schnupften Drachen, einen faulenspektakel nach dem Kinderbuch von Ritter und einen Prinzen als Putzhilfe,J. Hilbert und F. Janosa, um ein der sich so gar nicht als Sauber-putzmüdes Burgfräulein, einen ver- mann entpuppt.40 artig

. aufführungenKasper und das Rätsel um den WeihnachtseselHeiteres, weihnachtliches Kaspertheater ab 3 Jahren15.–20.12., 16 Uhr; 20.12. auch um 11 UhrWie jedes Jahr „auf den letzten Drük- Hilfe der Kinder gefragt… und Kas-ker“ will Kasper noch schnell den pers Spürnase!Weihnachtsbaum aus dem Wald ho-len. Doch stattdessen findet er überallverstreut herumliegende Geschenke.Als dann mitten im Wald ein Weckerklingelt und plötzlich ein Esel vorihm steht, ist klar: hier stimmt wasnicht! Wurde der Esel ausgesetzt?Hat er sich verlaufen? Jetzt ist dieKindersilvesterEintritt 10 Euro pro Person31.12., 16 Uhr bis ca. 18 UhrKommt alle mit auf eine fröhliche ihrem Koffer zwei bärenstarke Ge-Reise ins neue Jahr mit vielen Ge- schichten heraus. Freut euch aufschichten rund um den Koffer. Kas- einen lustigen Nachmittag vollerper und Oma wissen nicht, was sie Überraschungen. Eine sei hier schonreinpacken sollen, die Hexe Schlab- verraten: wir bekommen Besuch vonberschleck verrät nicht was sie drin Clownin Tilly (alias Wibke May) mithat und eine Erzählerin holt aus ihrer Wunderkiste.Kartenvorbestellungen für die Aufführungen unter Tel: 0521.179605

. aufführungenTHEATER BIELEFELDStadttheater/Loft . Niederwall 27 . Bielefeld . www.theater-bielefeld.deTheater am Alten Markt . Alter Markt 1 . BielefeldWeitere Informationen entnehmen Sie bitte den Theaterspielplänen oderder Spielplanseite auf www.theater-bielefeld.deDer gestiefelte KaterThomas Freyer nach den Gebrüdern GrimmFamilienstück ab 4 JahrenStadttheater: 07.11., 17 Uhr (Premiere)weitere 50 Vorstellungen bis zum 03.01.2016 Hans ist traurig. Seine Brüder haben Hof und Mühle geerbt, er nur die »Mietz«. Die Prinzessin langweilt sich. Ständig soll sie allein spielen. Der König ist pleite und entlässt sei- ne Diener, bis auf einen. Unzufrie- denheit überall! Wie gut, dass die »Mietz« eigentlich ein Kater ist und spricht. Stiefel will er und losziehen: Rebhühner für den König fangen, angeblich im Auftrag eines Grafen. Am Schluss ist Hans nicht mehr trau- rig und der Prinzessin ist nicht mehr langweilig. Und der Kater? Hat wahrscheinlich schon wieder neue Pläne.Off-Beats, Blue Notes und ...die Maus!2. KinderkonzertJazzkonzert mit dem Bunker Ulmenwall, ab 5 JahrenStadttheater: 15.11., 11 UhrWir befinden uns in einem Keller- zu erkennen. Aus einem Mauselochclub mit einem (verstimmten) Flügel. schaut eine kleine Schnauze wit-An einem Barhocker lehnt ein E- ternd heraus. Noch ist die Luft rein,Bass, in der anderen Ecke stehen doch gleich wird sich der Raum mitein Saxophon und eine Klarinette. Menschen unterschiedlicher Her-Im Halbdunkel ist ein Schlagzeug kunft füllen, die voller Spannung den42 artig

. aufführungenAuftritt der Musiker erwarten. Welch mit auf einen spannenden Streifzugheiße Rhythmen, coole Harmonien durch den Jazz und zeigen Euch, wieund launiger Blues wohl heute zu bekannte Melodien »be-swingt« wer-hören sein werden? Wir nehmen Euch den können.WintertiereGedicht-Theatershow für kleineSchneehasen ab 3 JahrenLoft: 22.11., 11 Uhr und 13 UhrHalten Schnecken Winterschlaf?Warum frieren Enten nicht an denFüssen? Und wachsen Vögeln Win-terfedern?Julia Torres zeigt wieviel Spaß die»kleine Form der hohen Literatur«machen kann – egal ob mit Spiel,Gesang, Händen und Füssen. JULIA TORRES

. aufführungenLANDESTHEATER DETMOLDTheaterplatz 1 . 32756 Detmold . Tel: 05231.974-60www.landestheater-detmold.deJunges Theater/KASCHLUPP!Die Kinder- und Jugendbühne des Landestheaters DetmoldBahnhofstrasse 1 . 32756 Detmold Der dickste Pinguin vom Pol [4+] von Ulrich Hub Mobiles Stück für Kitas und Schulen Vorstellungen: 15.11., JUNGES THEATER/KASCHLUPP! „Man muss doch schließlich wissen, wer man ist.“ Obwohl er von einer ziemlich dicken Fettschicht umgeben ist, träumt der dicke Pinguin vom Schwitzen, von Ferien in der Sonne. Um seinen Traum in die Tat umzusetzen, begibt er sich mit seiner Eisscholle und ein paar Fischstäbchen auf die Reise. Hubs Stück beschreibt auf unterhalt- same Weise den Mut, seine Träume zu verwirklichen.Windsturmreiter [8+]von Anna SiegrotVorstellungen: 23.10., JUNGES THEATER/KASCHLUPP!Clemens hat Geburtstag. Also eigent- Ärger, aber es wird die aufregendstelich erst am nächsten Morgen. Aber Nacht, die Clemens je erlebt hat.wenn man es recht bedenkt, schonum Mitternacht. Deshalb beschließt Anna Siegrot erzählt spannungs-er, das Geburtstagspaket von Tante reich und abenteuerlich von der Ent-Hilde auszupacken. Was da heraus- deckung der eigenen Phantasie.springt, macht zwar mächtig viel44 artig

. aufführungenRonja Räubertochter [5+]Märchen von Barbara Hass nach Astrid LindgrenVorstellungen für Familien: 21.11., 06.12., 19.12., 23.12., 24.12., 26.12., 29.12.Weitere Vorstellungen: 21.11., 01.12., 06.12., 07.12., 08.12., 10.12., 11.12.,19.12., 21.12., 22.12., 23.12., 24.12., 26.12., 29.12.„Das Leben ist etwas, das man hü- berclans und freundet sich mit ihmten und bewahren muss.“ an. Schon bald müssen beide Fami- lien lernen, über ihre Schatten zuRonja, das Gewitterkind, wächst wohl- springen.behütet in der Burg ihres Räuberva-ters auf. Um ihrer Angst zu begegnen, Astrid Lindgrens Stück über zwei ge-erkundet sie eines Tages den gefähr- gensätzliche und verfeindete Familienlichen Räuberwald und den Höllen- und die rebellische und selbstbewuss-schlund. Dort trifft sie auf Birk, den te Protagonistin Ronja, verzaubertRäubersohn des gegnerischen Räu- seit 1981 Jung und Alt in aller Welt.IM REPERTOIRE:Koffer auf Reisen [8+]von Geert GenbruggeVorstellungen: 22.11., JUNGES THEATER/KASCHLUPP!Staphylea Colchica und Flor Papel Koffern verpackt haben. Und es wirdsind eigentlich immer auf Reisen. schnell klar, dass es gar nicht so leichtUnd jeder von ihnen hat in unzäh- ist, sich respektieren, vielleicht so-ligen Koffern alles dabei, was sie be- gar lieben zu lernen. Mit Poesie undsitzen. Eines Tages kreuzen sich ihre Humor aber geht das.Wege und ihre Leben, die sie in ihrenWindsturmreiter [8+]von Anna siegrotJTuKahnscehglauepTps!er

. aufführungenGÜTERSLOH THEATERKartenservice: ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbHBerliner Straße 63, Tel: 05241.2113636, sowie an allen bekannten Vorver-kaufsstellen und unter www.theater-gt.de.Das gesamte Programm finden Sie unter www.theater-gt.deTheaterausflugTheaterworkshop für Mütter und Kinder im GrundschulalterLeitung: Christine Ruis 29.11., 14–17 UhrTheater Gütersloh, StudiobühneBereits zum dritten Mal startet der stecken lassen. Die Kinder werdenAusflug ins Theater für Kinder und im Austausch dazu ihre Mütter ein-Mütter. Bei diesem Theaterworkshop mal in einer ganz ungewohnten Situa-können sich die Mütter vom schau- tion kennenlernen. Im Vordergrundspielerischen Talent und dem Erfin- steht der Spaß an einer neuen Erfah-dungsreichtum ihrer Kinder an- rung in einem anregenden Umfeld.Die Stille NachtEin kleines Stückchen WeihnachtAb 4 JahreTheater Fusion und Rike Schuberty 13.12., 11 Uhr und 15 Uhr; 14.12., 9 Uhr und 10.30 Uhr; 15.12., 11 UhrTheater Gütersloh, StudiobühneEin Weihnachtsengel und ein Schutz- breiten ihre Engelsmäntel aus undengel geraten in Streit, ob die Weih- spielen die Weihnachtsgeschichte:nachtszeit nun die schönste oder die Der Wirt der hoffnungslos überfüll-stressvollste Zeit des Jahres sei. Sie ten Herberge in Bethlehem gibt einem Mann und seiner hochschwangeren DIE STILLE NACHT Frau den Stall als die letzte Übernach- tungsmöglichkeit. Danach kommt er nicht mehr zur Ruhe: drei Hirten, drei Könige, der Abendstern und der Erzengel stören seinen Schlaf bis seine Geduld am Ende ist und er alle raus- werfen will. Doch der Anblick des neugeborenen Kindes erwärmt sein Herz. Eine lustige und trotzdem be- sinnliche Schau- und Puppenspiel- version der Geschichte, mit Engels- gesang und Lichterzauber.

. aufführungenWilliam Goldtaler der Zweite!„Ein Weihnachtsmärchen“ nach Charles DickensAb 5 JahreTheater Don Kidschote 20.12., 11 Uhr und 15.30 UhrTheater Gütersloh, StudiobühneWilliam Goldtaler der Zweite ist ein noch auf den richtigen Weg. Im steti-hartherziger, eigensüchtiger, rück- gen Dialog mit sich selbst und demsichtsloser und komischer Kauz. Publikum kommt der verschrobeneNicht einmal am Weihnachtsabend Goldtaler zu neuen Einsichten undist er bereit etwas für die Armen zu überraschenden Wendungen.spenden oder einem Kind eine Freudezu machen. Doch dieses Weihnach- Eine stimmungsvolle und rührseligeten ist anders. Der Geist der Vergan- Geschichte, angereichert mit vielgenheit „Schon Vorbei“, der Geist Musik und phantasievollen Figuren.der Gegenwart „Aber jetzt“ und der Diese Vorstellung eignet sich fürGeist der Zukunft „Kommt bald“ Kinder ab 5 Jahren und die ganzebringen den alten Goldtaler völlig Familie.durcheinander und letztendlich dochTheaTrix präsentiert:AUSBLICK AUF DIE SPIELZEIT 2015/2016Die Stille NachtMo, 14.12.2015 I 9.00 Uhr + 10.30 UhrDi, 15.12.2015 | 11.00 UhrHänsel und GretelSo, 03.01.2016 I 16.00 Uhrm²Sa, 06.02.2016 I 19.30 UhrSsst!Di, 23.02.2016 I 10.00 UhrDer kleine Drache KokosnussSa, 23.04.2016 I 15.30 Uhrwww.theater-gt.de

HÄNSEL UND GRETELDIE WEBEREIBogenstraße 1–8 . 33330 Gütersloh . Tel: 05241.234780www.die-weberei.deHänsel und Gretelpräsentiert von Theater Pappmobil, ab 3 JahrenEin Märchen der Brüder Grimm, romantisch gespielt und erzählt.01.11., 11 UhrDie schönsten Geschichten sind im Aus seinen unzähligen Kisten herausKopf und wenn wir Glück haben, erzählt der Märchenerzähler die auf-finden wir offene Ohren, denen regende und glückliche Geschichtewir sie erzählen können. Oder wir der beiden Geschwister, die in derschreiben sie auf, dann finden wir größten Not füreinander da sind unddie schönsten Geschichten in den so alle Gefahren überstehen undschönsten Büchern. einen großen Schatz finden.Der Puppenspieler ist der wahrschein- Mit einfachen Mitteln entführt derlich einzige Geschichten-in-Büchern- Schauspieler die Zuschauer in diein-Kisten-Sammler und nur allzu gerne Welt der Fantasie und nimmt unsöffnet er seine geheimnisvollen Kisten, mit in eine Geschichte, in der wirdamit die Kinder die Märchen und Ge- mitfühlen und mitbangen müssen.schichten hören und sehen können. Dabei lässt das bekannte Märchen –Aber vorsichtig sollte man dabei vor- mit viel Gefühl erzählt und gespieltgehen, denn was passiert, wenn man – niemanden unberührt und machtdie Kiste der Hexe erwischt? Lust am Zuhören!48 artig

. aufführungenKnubbel mit Nasepräsentiert vom Figurentheater Turbine, ab 3 JahrenEin flockiges Wintermärchen06.12., 11 UhrKnubbel der Schneemann freut sich– endlich ist Winterzeit. Nichts wiehin zum großen Schneemannfest amNordpol. Doch Knubbel landet da,wo Hubert Hase und Mausi Mausihr Winterquartier aufgeschlagen ha-ben und schwupp – schon ist seineschöne Möhrennase futsch! Na, daskann ja heiter werden…Die Geschichte einer seltsamen Be- KNUBBEL MIT NASEgegnung, aus der trotz aller Irrungenund Wirrungen am Ende Freundschaft Mit zum Teil lebensgroßen, aus-wird – oder einfach ein Stückchen drucksstarken Figuren, einer Hand-Heiterkeit für die kalte Jahreszeit. voll Schneegestöber und Musik.JUGENDKUNSTSCHULE LÖHNE3. UG der Werretalhalle . Alte Bünder Str. 14 . 32584 LöhneTel: 05732.100-590Theaterworkshop:Engel und BengelFür Kinder von 7–12 Jahren, 8 Euro28.11., 14–16.45 UhrWir spielen himmlisches Theater undentwickeln eine eigene (B-) Engelge-schichte mit anschließender Mini-Präsentation. ENGEL UND BENGELTheaterknirpse: Tierisch gut!Für Kinder von 7–12 Jahren, 27,50 EuroImmer donnerstags, 03.12.2015–04.02.2016, 15.15–16.45 UhrOb Raubkatze, Hamster oder Kän- Platz. Wir spielen tierisches Theaterguru, bei uns findet jedes Tier seinen und Miauen um die Wette. artig 49

. aufführungenSTADTTHEATER LIPPSTADTCappeltor 3 . 59555 Lippstadt. www.lippstadt.deTickets: Kulturinformation im Rathaus . Tel: 02941.5 85 11Märchenmond Musikalisches Fantasy-Abenteuer nach Wolfgang und Heike Hohlbeinfür Zuschauer ab 6 JahrenWestfälisches Landestheater24.11., 10 Uhr und 16 UhrKim ist verzweifelt. Seine Schwester Kim auf eine kühne Reise ins Traum-Rebekka liegt bewusstlos im Kran- land. Auf dem gefährlichen Weg zumkenhaus. Der Zauberer Themistokles König des Regenbogens müssen Kimverrät ihm des Rätsels Lösung: Der und seine neue gewonnenen Freun-böse Herrscher Boraas hält Rebek- de zahlreiche Abenteuer meistern.kas Seele im Lande Märchenmond So scheint der Sieg des schwarzengefangen, denn er hat das Ziel ganz Herrschers unabwendbar, bis KimMärchenmond unter seine Herrschaft ihm selber ins Gesicht blickt. Was erzu bringen. Gemeinsam mit dem dort sieht, kann das Schicksal nochZauberer Themistokles begibt sich wenden.Familienkonzert „Märchen und Sagen“ mit dem Kinderorchester des Landes NRWLeitung und Moderation: Witolf Werner28.11., 16 Uhr„Es war einmal“ – ein Satzanfang, sen, um ihrer gesellschaftlich pre-der aufhorchen lässt und sofort in kären Lage eine utopische Traum-ein Irgendwann-Irgendwo-Reich ver- welt gegenüberzustellen. Erst mitsetzt. Märchen sind aber nicht nur der Sammlung der Gebrüder Grimmetwas für Kinder. Sie können die Älte- wurden sie zur Kinderliteratur mitren sogar auf eine doppelte Reise erzieherischem Anspruch. Medialschicken: in die Geschichte selbst aufbereitet sind sie heute als Hör-oder in die Zeit, als man selbst ge- buch, Comic oder Film zu haben.bannt der Lesung durch Eltern oder Ihrer Faszinationskraft hat das kaumGroßeltern lauschte. Für viele ge- Abbruch getan. Zeitlos bleibt diehören daher Figuren, wie Schnee- phantastische Leichtigkeit, mit derwittchen oder Hans im Glück zum die Guten und Bösen Grenzen derfesten Inventar der eigenen Kindheit. Wirklichkeit überschreiten, den RaumDabei waren Märchen ursprünglich von Möglichkeiten weiten. Die bestegar nicht für Kinder, sondern in ihrer Form, Kindern diese Literatur näheroriginären Erzählform für Benach- zu bringen, ist nach wie vor das Vor-teiligte, Abhängige und Arme gewe- lesen – oder in Kombination mit50 artig


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook