Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore proba_01

proba_01

Published by tudkvt_1670, 2016-05-10 12:39:25

Description: Bachelorarbeit_Domka_Stammbuecher

Search

Read the Text Version

Anhang B: Hilfsmittel 101B.2 Beschreibung der verwendeten Kategorien (TUSTEP)Erweiterte Hinweise und modifizierte Teile des Original-Skriptes erscheinen in kursiv. Die An-merkung „…in der Schlagzeile ausgegeben“ bedeutet das erscheinen des jeweiligen Textes beieiner Druckausgabe als Überschrift. Die Zeichen zwischen Feldnummer und Feldbeschreibungunterscheiden sich in obligatorische (+) und nicht obligatorische (-) Kategorien.Bereich Stammbuchkopf11 + Laufende NummerDie laufende Nummer wird automatisch eingesetzt. Dabei wird eine etwa vorhandene Nummerüberschrieben. Für die bessere Findbarkeit innerhalb der unterschiedlich sortierten Stamm-buchübersichten in dieser Arbeit wurde den Stammbüchern bereits eine laufende Nummer ver-geben. Die laufende Nummer erscheint gemäß der chronologischen Reihenfolge der Laufzeit.Innerhalb der einzelnen Übersichten haben die Stammbücher eine weitere Nummer, die nurdem Überblick über die jeweilige Anzahl dient.12 + Eigner für SchlagzeileDefinition: Eigner ist – im Gegensatz zum heutigen Besitzer – derjenige, der das Stammbuchangelegt und geführt hat. Erfassung: Familienname, Vorname(n). Falls der Name in der hierangegebenen Form für das Register nicht geeignet ist, muss in Feld 13 die Registerform zu-sätzlich angegeben werden. Verarbeitung: Der Name wird zum Ausdruck im Text in die natürli-che Form (Vorname Familienname) gebracht und in der Schlagzeile ausgegeben. Falls Feld 13nicht besetzt ist, wird er in das Personenregister aufgenommen.14 + LaufzeitEs werden genau zwei Jahreszahlen, verbunden durch „-” (ohne Blank) erfasst. Beträgt dieLaufzeit nur ein Jahr, so wird nur eine Jahreszahl angegeben. Daneben darf noch die Zeichen-folge „ca.“ vor den Zahlen vorkommen. Verarbeitung: der Feldinhalt wird in der Schlagzeileausgegeben.15 – Biographische AngabenInhalt: es werden in der Regel nur Ort und Jahr der Geburt und des Todes sowie der (spätere,im Allgemeinen letzte) Beruf angegeben. Gibt eine Quelle das genaue Geburts- und/oder Ster-bedatum an, wird dieses so übernommen.16 – Herkunft des EignersErfassung: Ortsname, erforderlichenfalls mit unterscheidendem Zusatz in < >, z.B. Frankfurt<Oder>. Verarbeitung: Ausgabe nur in das Ortsregister.20 + Jetziger Besitzer in RegisterformErfassung: es wird die Bibliothek oder das Archiv, ggf. der private Eigentümer angegeben, dannhinter „: ” die Signatur. Verarbeitung: der Feldinhalt wird in der Schlagzeile ausgegeben.22 + Umfang ; FormatErfassung: der Umfang wird – je nach Vorlage – in Bl. (Blatt) oder S. (Seiten) angegeben; da-nach „ ; ” und das Format in cm (Höhe mal Breite, z. B. 122 S. ; 16,5 x 12,5 cm).

Anhang B: Hilfsmittel 10223 – Äußere BeschreibungEinband, ggf. Goldschnitt, Prägungen, weitere Besonderheiten.24 + Pauschale InhaltsbeschreibungInhalt: Aufgenommen werden die häufigsten Orte und ggf. Hinweise auf Titelblatt, Widmung undWappen des Eigners und dergleichen. Verzichtet wurde größtenteils auf die Angabe von leerenSeiten. Ergänzt wurde die Kategorie noch durch die Angabe eines Druckwerks, das als Stamm-buch benutzt wurde sowie durch die Anzahl der Einträge und durch die Typisierung der Einträ-ger.25 – Literaturangaben zum Eigner und zum StammbuchAufgenommen werden beispielsweise gedruckte Matrikeln, biographische Sammelwerke,Handschriftenkataloge, in denen das Stammbuch beschrieben ist, Editionen, Faksimileausga-ben des Stammbuchs.29 – Offene BearbeitungsvermerkeDas Feld wurde für die Bestimmung des Stammbuchtyps benutzt, zum Beispiel: „Stammbuch-typ: Studentenstammbuch“ und für die Angaben über die Erwerbung aus dem handschriftlichenHandschriftenkatalog. Verarbeitung: Feldinhalt erscheint wahlweise im Text der Stammbuchbe-schreibung, z.B. Inventarnr.: 2004/7.30 – Interne BearbeitungsvermerkeZum Beispiel: ADB: 00, PND: 00 (d.h. jeweils kein Nachweis) oder >P für die Ansetzungsformdes Namens laut PND und >M laut Ansetzung im Matrikelverzeichnis. Verarbeitung: Feldinhaltwird nur bei Korrekturausdrucken ausgegeben.Bereich Stammbuchblatt31 + SeiteErfassung: bei Seitenzählung die Seitenzahl ohne Zusatz, bei Blattzählung unmittelbar hinterder Blattzählung die Angabe „r” (recto, d. i. Vorderseite) bzw. „v” (verso, d. i. Rückseite); ggf.auch z. B. 21v-22r. Verarbeitung: die Angabe erscheint am Anfang der Beschreibung auf neuerZeile. Die Buchstaben „r” und „v” werden für den Satz automatisch hochgestellt.32 + Eintragende Person in VorlageformIndikatoren: f: eintragende Person ist weiblich. Erfassung: erfasst wird der Name gemäß Anga-be des Eintrags (also in Vorlageform). Hinweis: ein „M“ vor dem Nachnamen deutet dabei nichtauf die Initiale des Vornamens hin, sondern auf die Bezeichnung Magister. In Fällen, bei denendie Person nicht eindeutig ermittelt werden konnte, werden Zusätze aus dem Eintrag, die Auf-schluss über Beruf oder Herkunft geben, beibehalten.33 – Eintragende Person in RegisterformIm Idealfall wurde die Person in der PND ermittelt und die Namensansetzung, wie dort angege-ben, übernommen. Wurde die Person dort nicht ermittelt, gilt die Namensansetzung aus einemMatrikelverzeichnis oder aus einer anderen Quelle in der Form: Nachname, Vorname.35 – Spätere biographische Angaben des EignersErfasst werden Hinweise auf den späteren Beruf, Ort und Datum des Todes u. dgl., die derEigner auf dem Stammbuchblatt nachgetragen hat, z. B. †1792.

Anhang B: Hilfsmittel 10336 – Ermittelte biographische Angaben und LiteraturEs werden nur leicht zu ermittelnde Angaben gemacht. Zur Vereinfachung der Datenerfassungwurden verschiedene Indikatoren (a, b, c, d) für die Recherchequellen festgelegt (unter Angabeder jeweils ermittelten Daten wie z.B. Geburtsdatum oder -jahr, Geburtsort, Sterbedatum oder-jahr, Sterbeort, Beruf):a: Matrikelverzeichnis (Matrikel). Der Indikator steht bereits für das Matrikelverzeichnis, so dassdem Buchstaben nur noch der Universitätsort folgt. Dieser Angabe folgen wiederum Band oderZeitraum des Verzeichnisses sowie entweder Matrikelnummer(n) oder Seiten-, bzw. Spalten-zahl der Fundstelle. Weiter folgen das Immatrikulationsdatum, der Herkunftsort und ggf. Stu-dienfach oder der weitere Verbleib der Person. Für die bessere Rückverfolgung des Lebenswe-ges können z.B. mehrere Matrikelnummern in einem Datensatz vorkommen, anstatt der ur-sprünglich festgelegten Angabe nur einer Matrikelnummer. Diese werden aus demselben Grundgenerell mit Immatrikulationsdatum angegeben.b: Deutscher Biographischer Index (DBI) oder Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE).c: Bibliographie zur Geschichte der Universität Tübingen (Bibl UT). Es folgt die Angabe derlaufenden Nr. aus der Bibliographie.d: Sonstige, z.B. PND, ADB, NDB, Kalliope, Jö, JöF.Konnten keine Daten ermittelt werden, wurde der entsprechende Hinweis ohne Indikator ge-macht.50 + OrtErfassung: es wird die heute übliche deutsche Namensform angegeben, z.B. Tübingen (nichtTubingae), Königsberg (nicht Regiomonti oder Kaliningrad), erforderlichenfalls mit unterschei-dendem Zusatz in < >, z.B. Frankfurt <Oder>. Wenn eine sichere Ergänzung möglich ist, wirdder Ortsname in [ ] angegeben.51 + DatumDas Datum wird in moderner Form angegeben, z.B. 2.7.1791. Datierungen nach dem römi-schen Kalender oder nach Festtagen werden nach Grotefend, Taschenbuch der Zeitrechnung,umgerechnet. Unvollständige Einträge werden an der fehlenden Stelle durch „?” ergänzt, z.B.?.8.1791. Bei sicherer Ergänzung der Jahreszahl wird diese in [ ] angegeben.52 + Sprache des GrundtextesAngegeben werden maximal 2 Sprachen, die Sprache des Denkspruchs und die der Widmung.55 – Angabe zur Devise / SymbolumDefinition: Wahlspruch des Eintragenden. Für ältere Stammbücher (häufig Adelsstammbücher)die Bezeichnung „Devise“, für jüngere Stammbücher (vor allem Studentenstammbücher) „Sym-bolum“.60 Illustration: Technikz.B. Federzeichnung oder Deckfarbenmalerei.70 – Interne Bearbeitungsvermerkez.B. „ Eintrag besteht nur aus der Unterschrift und Profession“ oder >P (für die Ansetzungsformdes Namens laut PND) und >M (laut Ansetzung im Matrikelverzeichnis).

Anhang B: Hilfsmittel 104B.3 RecherchequellenAlbum Academiae Vitebergensis / bearb. von Bernhard Weissenborn; Ältere Reihe:Bd. 1: 1502-1560. Bd. 2: 1560-1602. Bd. 3: Indices / Neudr. d. Ausg. Leipzig 1841. Magdeburg:Selbstverl. Der Hist. Komm., 1976.Album studiosorum Academiae Lugduno-Batavae. - Leiden: Sijthoff. Erscheinungsverlauf:1575/1875, 1875/1925.Allgemeine deutsche Biographie - Neue deutsche Biographie / Digitales Register:http://www.deutsche-biographie.de/ [letzter Zugriff: 3.8.2007]. Allgemeine deutsche Biographie -Neue deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Aka-demie der Wissenschaften und der Bayerischen Staatsbibliothek. - München: Bayerische Akad.der Wiss., Histor. Komm. Erscheinungsverlauf: 1875(2001)-.Allgemeines Gelehrten-Lexicon : darinne die Gelehrten aller Stände sowohl männ- als weibli-chen Geschlechts, welche vom Anfange der Welt bis auf ietzige Zeit gelebt, und sich der ge-lehrten Welt bekannt gemacht, nach ihrer Geburt, Leben, merckwürdigen Geschichten, Abster-ben und Schriften aus den glaubwürdigsten Scribenten in alphabetischer Ordnung beschriebenwerden / hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher. Bd. 1: 1750. Bd. 2: 1750. Bd. 3: 1751. Bd. 4: 1751- Leipzig: Gleditsch; Forts. u.d.T.: Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchersallgemeinem Gelehrten-Lexicon.Amts-Handbuch für die evangelischen Geistlichen und Lehrer des Königreichs Württem-berg : nach dem Stand vom 1. Jan. 1822 / zusammengestellt von Gaupp. - 13. Forts. des so-genannten Magisterbuchs. - Stuttgart: Mäntler, 1822.Bibliographie zur Geschichte der Universität Tübingen / bearb. von Friedrich Seck ; GiselaKrause ; Ernestine Stöhr. Im Auftr. d. Univ. hrsg. von d. Universitätsbibliothek. - Tübingen:Mohr, 1980.Deutsche biographische Enzyklopädie & Deutscher biographischer Index. - München:Saur. - CD-ROMs; Erscheinungsverlauf: [1.]2001 2.2004-.Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Joechers allgemeinem Gelehrten-Lexico : worin die Schriftsteller aller Staende nach ihren vornehmsten Lebensumständen undSchriften beschrieben werden / angefangen von Johann Christoph Adelung und vom Buchsta-ben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund. - Leipzig: Gleditsch, Bände 1-7 (1784 –1894); Ab Bd. 3 u.d.T.: Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemei-nem Gelehrten-Lexiko. - Wechselnde Erscheinungsorte Bde. 1-2 und 7: Leipzig ; Bd. 3 Del-menhorst ; Bde. 4-6 : Bremen.De illustre school te Deventer 1630-1878, hare geschiedenis, hoogleeraren en studenten,met bijvoeging van het Album studiosorum / door Dr. J. C. van Slee. S’Gravenhage: Nijhoff,1916.Die jüngere Matrikel der Universität Leipzig, 1559-1809 : als Personen- und Ortsregisterbearbeitet und durch Nachträge aus der Promotionsliste ergänzt / im Auftr. hrsg. von GeorgErler. Bd. 1: 1559-1634. Bd. 2: 1634-1709. Bd. 3: 1709-1809. Leipzig: Giesecke & Devrient,1909.

Anhang B: Hilfsmittel 105Kalliope-Portal: Verbundinformationssystem für Nachlässe und Autographen:http://kalliope.staatsbibliothek-berlin.de/ [letzter Zugriff: 3.8.2007].Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg i.Pr. : Bd. 1: 1544-1656, Bd. 2: 1657-1829, Bd. 3: Register / hrsg. von Georg Erler. - Leipzig: Duncker & Humblot, 1910-1917.Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. - Halle, S.: Univ.-Bibl.;Erscheinungsverlauf: 1.1690/1730(1960) 2.1730/41(1994).Die Matrikel der Universität Basel / Hrsg. von Hans G. Wackernagel ; Max Triet. Bd. 1: 1460-1529, Bd. 2: 1532/33-1600/01, Bd. 3: 1601/1602-1665/66, Bd. 4: 1666/67-1725/1726, Bd. 5:1726/27-1817/1818. Basel: Verl. d. Univ. Bibl., 1951-1980.Die Matrikeln der Universität Tübingen / hrsg. von Heinrich Hermelink. Band 1: 1477-1600,[nebst] Register. Bd. 2: 1600-1710. Bd. 3: 1710-1817, [nebst] Register. Stuttgart: Kohlhammer,1906-1954.Neue deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Aka-demie der Wissenschaften. - Berlin: Duncker & Humblot. 1 (1953)ff.Orbis Latinus oder Verzeichnis der lateinischen Benennungen der bekanntesten Städteetc., Meere, Seen, Berge und Flüsse in allen Teilen der Erde / Johann Georg TheodorGraesse. - Neudr. der 1. Aufl. Dresden 1861 mit d. dt.-lat. Teil. - Aalen: Scientia-Verl., 1969.Personennamendatei (PND) bei der Deutschen Nationalbibliothek:http://www.ddb.de/standardisierung/normdateien/pnd.htm [letzter Zugriff: 3.8.2007].PONS Wörterbuch für Schule und Studium: Latein - Deutsch : vollständige Neubearbeitung/ [bearb. von Rita Hau ...]. Neubearb. 2003 unter Mitw. von Adolf W. Fromm ... - 3. neu bearb.Aufl. - Barcelona ; London ; Stuttgart: Klett Sprachen, 2003.Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit / entworfenvon H. Grotefend. Hrsg. von Th. Ulrich. - 11. verb. Aufl. - Hannover: Hahn, 1971.Verzeichnis der Beamten, Lehrer und Studierenden der Königlich-WürttembergischenUniversität Tübingen. - Tübingen; Erscheinungsverlauf: SH 1845-SH 1885.Verzeichnis der Studierenden / Universität Tübingen. - Tübingen; Erscheinungsverlauf: WH1817/18-WH 1844/45.

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 106Anhang C: Erschließung der StammbücherC.1 Philipp Friedrich GmelinC.2 Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 107C.1 Philipp Friedrich GmelinStammbuch I Joh. Theodorus de Scheffern Scheffer, Johann Theodor vonSeite: 17Eintragende Person in Vorlageform: 8002Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben ADB 30, 681-682 : *1687 Dinkelsbühl; †1745und Literatur / Bibl UT: Tübingen; Württembergischer StaatsmannErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Sonstige Quellen: 21.3.1742 lat.Ort: >PDatum:Sprache: Danjel HoffmannInterne Bearbeitungsvermerke: Hofmann, DanielSeite: 33 6419-6420Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: PND : *1695; JöF 2, 2056 : †11.4.1752 Tübin-Ermittelte biographische Angaben gen; Professor der Medizin in Tübingenund Literatur / Bibl UT: TübingenErmittelte biographische Angaben 21.3.1742und Literatur / Sonstige Quellen: lat. >POrt:Datum: Christoph Matth. PfaffSprache: Pfaff, Christoph MatthaeusInterne Bearbeitungsvermerke: 7556Seite: 35Eintragende Person in Vorlageform: ADB 25, 587-590 : *25.12.1686 Stuttgart;Eintragende Person in Registerform: †19.11.1760 Gießen; luth. TheologeErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Bibl UT: 19.3.1742Ermittelte biographische Angaben lat.und Literatur / Sonstige Quellen: >POrt: Christianus Gotthelff Berger \Aula Justitia Con-Datum: siliarius et Secretarius IntimusSprache: Berger, Christianus GotthelffInterne Bearbeitungsvermerke: Leipzig 3 (S. 22); 1714; GrimmaSeite: 51 LeipzigEintragende Person in Vorlageform: 28.4.1742 lat.Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Michael Albertiund Literatur / Matrikel: Alberti, MichaelOrt:Datum: DBE : *13.11.1682 Nürnberg; †17.5.1757 HalleSprache: / Saale; Mediziner, Naturforscher Halle <Magdeburg>Seite: 63Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angabenund Literatur / DBI, DBE:Ort:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 108Datum: 22.4.1742Sprache: lat.Interne Bearbeitungsvermerke: >P; Datum nach Vorlage: X Calend Maji A.R.S. MDCCXLIISeite: 71Eintragende Person in Vorlageform: B. S. AlbinusEintragende Person in Registerform: Albinus, Bernhard SiegfriedErmittelte biographische Angabenund Literatur / Sonstige Quellen: ADB 1, 221-222 (im Eintrag d. Vaters Bernhard Albinus) : *24.2.1697 Frankfurt / Oder;Ort: †9.9.1770 Leyden; Arzt, AnatomDatum: LeidenSprache: 20.4.1743Interne Bearbeitungsvermerke: franz. >PSeite: 77Eintragende Person in Vorlageform: J. H. Grambs \D. Phys.Eintragende Person in Registerform: Grambs, J. H.Ermittelte biographische Angabenund Literatur: keine Angaben ermitteltOrt: Frankfurt <Main>Datum: 7.4.1742Sprache: lat.Seite: 79 Christian Eberh. WeismannEintragende Person in Vorlageform: Weismann, Christian EberhardEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben 8978und Literatur / Bibl UT:Ermittelte biographische Angaben ADB 41, 613-615; Jö 4, 1875 : *2.9.1677 Klos-und Literatur / Sonstige Quellen: ter Hirschau/Württ.; †22.5.1747; ev. Theologe TübingenOrt: 21.3.1742Datum: lat.Sprache: >P; Datum nach Vorlage: XXI. Mensis Martij A.Interne Bearbeitungsvermerke: D. MDCCXLIISeite: 81 Christian HagmajerEintragende Person in Vorlageform: Hagmaier, ChristianEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben 6123und Literatur / Bibl UT:Ermittelte biographische Angaben Jö 2, 1318-1319 : *31.3.1680 Blaubayern;und Literatur / Sonstige Quellen: †3.1.1746 Tübingen; Theologe TübingenOrt: 22.3.1742Datum: lat.Sprache: >PInterne Bearbeitungsvermerke: Georg Frid. HarpprechtSeite: 83 Harpprecht, Georg FriedrichEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: 6162Ermittelte biographische Angabenund Literatur / Bibl UT: ADB 10, 621 : *10.12.1676 Tübingen;Ermittelte biographische Angaben †10.5.1754; Juristund Literatur / Sonstige Quellen: TübingenOrt:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 109Datum: 23.3.1742Sprache:Interne Bearbeitungsvermerke: lat. >PSeite: 85Eintragende Person in Vorlageform: Burc. Dav. MauchartEintragende Person in Registerform: Mauchart, Burchard DavidErmittelte biographische Angabenund Literatur / Bibl UT: 7050Ermittelte biographische Angabenund Literatur / Sonstige Quellen: ADB 20, 687 : *19.4.1696 Marbach/Württ.; †11.4.1751; ArztOrt: TübingenDatum: 13.3.1742Sprache: lat.Interne Bearbeitungsvermerke: >PSeite: 86 Io. Henr. SchulzeEintragende Person in Vorlageform: Schulze, Johann HeinrichEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben DBE : *12.5.1687 Colbitz; †10.10.1744 Halle /und Literatur / DBI, DBE: Saale; Arzt, Philologe Halle <Magdeburg>Ort: 23.4.1742Datum: griech.Sprache: >PInterne Bearbeitungsvermerke: Joh. BacmeisterSeite: 87 Bacmeister, JohannEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: 4770Ermittelte biographische Angabenund Literatur / Bibl UT: Jö 1, 695 : *24.10.1680 Travemünde; PND :Ermittelte biographische Angaben †1748; Arztund Literatur / Sonstige Quellen: Tübingen 20. 3.1742Ort: lat.Datum: >PSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: Christophorus Fridericus Harpprecht Harpprecht, Christoph FriedrichSeite: 93Eintragende Person in Vorlageform: 6159Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben ADB 10, 618-619 : *22.9.1700 Tübingen;und Literatur / Bibl UT: †4.7.1774 (Eintrag JöF 2, 1806 : †Ermittelte biographische Angaben 23.06.1774); Juristund Literatur / Sonstige Quellen: [Tübingen] 11.3.1742Ort: lat.Datum: >PSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: Joannes Cunradus Creilingius Creiling, Johann ConradSeite: 97Eintragende Person in Vorlageform: 5386Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angabenund Literatur / Bibl UT:Ermittelte biographische Angaben

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 110und Literatur / Sonstige Quellen: ADB 4, 583-584 : *9.7.1673 Löchgau; †13.9.1752 Tübingen; Mathematiker, PhysikerOrt: TübingenDatum: 20.3.1742Sprache: lat.Interne Bearbeitungsvermerke: >PSeite: 99 Wolffgang Adam SchöpffEintragende Person in Vorlageform: Schoepff, Wolfgang AdamEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben ADB : *23.9.1679 Schweinfurt; †21.5.1770;und Literatur / Sonstige Quellen: JuristErmittelte biographische Angaben 8162-8164und Literatur / Bibl UT: TübingenOrt: ?.3.1742Datum: lat.Sprache: >PInterne Bearbeitungsvermerke: P. v. Musschenbroek \Prof. LeydenSeite: 101 Musschenbroek, Petrus vanEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: DBE : *1692; †1761; niederl. Naturphilosoph,Ermittelte biographische Angaben Physikerund Literatur / DBI, DBE: o.O. [Leiden?] ?.?.1742Ort: lat.Datum: >PSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: C. E. Fr. de Reischach Reischach, C. E. Fr. deSeite: 107Eintragende Person in Vorlageform: keine Angaben ermitteltEintragende Person in Registerform: TübingenErmittelte biographische Angaben 24.12.1746und Literatur: lat.Ort:Datum: Jo. Zacharias PlatnerSprache: Platner, Johann ZachariasSeite: 119 ADB 26, 262 : *16.8.1694 Chemnitz; †Dez.Eintragende Person in Vorlageform: 1747 Leipzig; ArztEintragende Person in Registerform: LeipzigErmittelte biographische Angaben 18.4.1742und Literatur / Sonstige Quellen: lat. >POrt:Datum: Jo. Christoph GottschedSprache: Gottsched, Johann ChristophInterne Bearbeitungsvermerke: ADB 9, 497-508 : *2.2.1700 Judithenkirch beiSeite: 125 Königsberg in Preußen; †12.12.1766; Dichter,Eintragende Person in Vorlageform: PhilologeEintragende Person in Registerform: LeipzigErmittelte biographische Angaben 18.4.1742und Literatur / Sonstige Quellen: lat. >POrt:Datum:Sprache:Interne Bearbeitungsvermerke:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 111Seite: 151 D. van RoijenEintragende Person in Vorlageform: Royen, David vanEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Kalliope : *1727; †1799; Naturforscher, Arzt,und Literatur / Sonstige Quellen: Botaniker, Wirkungsort Leiden LeidenOrt: 18.4.1743Datum: lat.Sprache: >PInterne Bearbeitungsvermerke: Joh. Casimir Hirling oder Hirting \p.p.v.Seite: 153 Hirling, Joh. Casimir?Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: keine Angaben ermitteltErmittelte biographische Angaben Gießenund Literatur: 4.4.1742Ort: lat.Datum: Matrikel Gießen: 00Sprache:Interne Bearbeitungsvermerke: Ludovicus Henricus Leo Hilchen Hilchen, Ludwig Heinrich LeoSeite: 155Eintragende Person in Vorlageform: DBI : *1702; †1753; ArztEintragende Person in Registerform: GießenErmittelte biographische Angaben 10.4.1742und Literatur / DBI, DBE: lat.Ort: >PDatum:Sprache: Gerardus TaborInterne Bearbeitungsvermerke: Tabor, GerardSeite: 157 DBI : *1694; †1742; ArztEintragende Person in Vorlageform: GießenEintragende Person in Registerform: 4.4.1742Ermittelte biographische Angaben lat.und Literatur / DBI, DBE: >POrt:Datum: Joannes Philippus Burggravius Jun.Sprache: Burggrav, Johann PhilippInterne Bearbeitungsvermerke: DBI : *1700; †1775; ArztSeite: 159 Frankfurt <Main>Eintragende Person in Vorlageform: 7.4.1742Eintragende Person in Registerform: lat.Ermittelte biographische Angaben >Pund Literatur / DBI, DBE:Ort: Frid. HoffmannusDatum: Hoffmann, FriedrichSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: ADB 12, 584-588 : *19.2.1660 Halle; †12.11.1742; ArztSeite: 161 Halle <Magdeburg>Eintragende Person in Vorlageform: 22.4.1742Eintragende Person in Registerform: lat.Ermittelte biographische Angaben >Pund Literatur / Sonstige Quellen:Ort:Datum:Sprache:Interne Bearbeitungsvermerke:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 112Seite: 167 L. EulerEintragende Person in Vorlageform: Euler, LeonhardEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben ADB 6, 422-431 : *15.4.1707 Basel;und Literatur / Sonstige Quellen: †18.9.1783 St. Petersburg; Mathematiker BerlinOrt: 24.11.1743Datum: lat.Sprache: >PInterne Bearbeitungsvermerke: Johann KiesSeite: 168 Kies, JohannEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: 6626Ermittelte biographische Angabenund Literatur / Bibl UT: ADB 15, 725 : *14.9.1713 Tübingen;Ermittelte biographische Angaben †29.7.1781 Tübingen; Astronomund Literatur / Sonstige Quellen: Berlin 25.11.1743Ort: lat.Datum: >PSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: Philippus Adolphus Boehmer Böhmer, Philipp AdolphSeite: 169Eintragende Person in Vorlageform: DBE : *25.8.1717 Halle / Saale; †1.11.1789Eintragende Person in Registerform: Halle / Saale; Anatom, ArztErmittelte biographische Angaben Halle <Magdeburg>und Literatur / DBI, DBE: 22.4.1742 lat.Ort: >PDatum:Sprache: Jo. Frid. CottaInterne Bearbeitungsvermerke: Cotta, Johann FriedrichSeite: 175 5384Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: JöF 2, 484-486 : *12.5.1701 Tübingen;Ermittelte biographische Angaben †31.12.1779; ev. Theologeund Literatur / Bibl UT: TübingenErmittelte biographische Angaben 26.3.1742und Literatur / Sonstige Quellen: lat. >POrt:Datum: Daniel MaichelSprache: Maichel, DanielInterne Bearbeitungsvermerke: 7023Seite: 177Eintragende Person in Vorlageform: JöF 4, 392-393 : *15.10.1693 Stuttgart;Eintragende Person in Registerform: †20.1.1752 Königsbrunn; luth. TheologeErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Bibl UT: 23.3.1742Ermittelte biographische Angaben lat.und Literatur / Sonstige Quellen: >POrt:Datum:Sprache:Interne Bearbeitungsvermerke:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 113Seite: 179 Georgius Conradus PregizerEintragende Person in Vorlageform: Pregitzer, Georg KonradEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben DBI : *1675; †1749; Predigerund Literatur / DBI, DBE:Ermittelte biographische Angaben 7693und Literatur / Bibl UT: TübingenOrt: 23.3.1742Datum: lat.Sprache: >PInterne Bearbeitungsvermerke: Samuel Theodorus QuelmalzSeite: 183 Quelmalz, Samuel TheodorEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: DBE : *11.5.1696 Freiberg; †10.2.1758 Leip-Ermittelte biographische Angaben zig; Arztund Literatur / DBI, DBE: Leipzig 23.4.1742Ort: lat.Datum: >PSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: Isr. Gottl. Canz Canz, Israel GottliebSeite: 187Eintragende Person in Vorlageform: 5355Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben ADB 3, 768-769 : *26.2.1690 Grünthal;und Literatur / Bibl UT: †28.1.1753 Tübingen; luth. Theol., PhilosophErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Sonstige Quellen: 21.3.1742 lat.Ort: >P; Datum nach Vorlage: sub aequinoctiiDatum: TempusSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: Ludovicus Conradus Smalcalderus Smalcalder, Ludwig KonradSeite: 191Eintragende Person in Vorlageform: DBI : *1696; †1774; JuristEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben 8304und Literatur / DBI, DBE: TübingenErmittelte biographische Angaben 22.3.1742und Literatur / Bibl UT: lat.Ort: >PDatum:Sprache: Christianus Gottlieb LudwigInterne Bearbeitungsvermerke: Ludwig, Christian GottliebSeite: 193 DBE : *30.4.1709 Brieg; †7.5.1773 Leipzig;Eintragende Person in Vorlageform: Mediziner, BotanikerEintragende Person in Registerform: LeipzigErmittelte biographische Angaben 19.4.1742und Literatur / DBI, DBE: lat. >POrt:Datum:Sprache:Interne Bearbeitungsvermerke:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 114Seite: 195 Johannes ZellerEintragende Person in Vorlageform: Zeller, JohannesEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben 9088 : *1690; †11.9.1765 Königsbronn; Theo-und Literatur / Bibl UT: loge TübingenOrt: 23.3.1742Datum: lat.Sprache: D. Joh. Albert GesnerSeite: 197 Gesner, Johann AlbrechtEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: DBI : *1694; †1760; ArztErmittelte biographische Angaben Berlinund Literatur / Sonstige Quellen: 20.11.1743Ort: lat.Datum: >PSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: Jo. Juncker Juncker, JohannSeite: 203Eintragende Person in Vorlageform: DBE : *23.12.1679 Londorf; †25.10.1759 HalleEintragende Person in Registerform: / Saale; MedizinerErmittelte biographische Angaben Halle <Magdeburg>und Literatur / DBI, DBE: 23.4.1742 lat.Ort: >PDatum:Sprache: J. D. GaubiusInterne Bearbeitungsvermerke: Gaub, Hieronymus DavidSeite: 205 DBE : *24.2.1705 Heidelberg; †29.11.1780Eintragende Person in Vorlageform: Leiden; MedizinerEintragende Person in Registerform: LeidenErmittelte biographische Angaben 17.4.1743und Literatur / DBI, DBE: griech. >POrt:Datum: J. H. HampeSprache: Hampe, Johann HeinrichInterne Bearbeitungsvermerke: DBI : *1693 ; †1776; Arzt, NaturforscherSeite: 235 LondonEintragende Person in Vorlageform: 17.8.1743Eintragende Person in Registerform: engl.Ermittelte biographische Angabenund Literatur / DBI, DBE: J. H. de Sprackelher?Ort: Sprackelher, J. H.?Datum:Sprache: keine Angaben ermittelt HamburgSeite: 289 7.11.1743Eintragende Person in Vorlageform: lat.Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Johannis Fridricus Gronoviusund Literatur:Ort:Datum:Sprache:Seite: 297Eintragende Person in Vorlageform:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 115Eintragende Person in Registerform: Gronovius, Johannes FredericusErmittelte biographische Angabenund Literatur / Sonstige Quellen: Kalliope : *1686; †1762; Niederländischer Bo- taniker, Jurist, ArchäologeOrt: LeidenDatum: 10.8.1742Sprache: lat.Interne Bearbeitungsvermerke: >PSeite: 299 [J. J.] DilleniusEintragende Person in Vorlageform: Dillenius, Johann JacobEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben DBE : *22.12.1684 Darmstadt; †13.4.1747und Literatur / DBI, DBE: Oxford; Botaniker, Mediziner OxfordOrt: 30.7.1743Datum: lat.Sprache: >PInterne Bearbeitungsvermerke: Aug. Frid. WaltherSeite: 301 Walther, Augustin FriedrichEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: DBE : *26.10.1688 Wittenberg; †12.10.1746Ermittelte biographische Angaben Leipzig; Mediziner, Botanikerund Literatur / DBI, DBE: Leipzig 29.4.1742Ort: lat.Datum: >PSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: Iohannes Ernestus Hebenstreit Hebenstreit, Johann ErnstSeite: 302Eintragende Person in Vorlageform: ADB 11, 196 : *15.1.1703 Neustadt a.O.;Eintragende Person in Registerform: †5.12.1757 Leipzig; Arzt, PhilosophErmittelte biographische Angaben Leipzigund Literatur / Sonstige Quellen: 29.4.1742 lat.Ort: >PDatum:Sprache: Johannes Jacobus Schmidius \M. D. BasileaInterne Bearbeitungsvermerke: Schmidius, Johannes JacobusSeite: 305 Basel 4 (2738); 15.5.1718; †1747 Basel; ArztEintragende Person in Vorlageform: LondonEintragende Person in Registerform: 17.7.1743Ermittelte biographische Angaben lat.und Literatur / Matrikel:Ort: Polyc. Frid. SchacherDatum: Schacher, Polykarp F.Sprache: Leipzig 3; 1719; LeipzigSeite: 307Eintragende Person in Vorlageform: DBI : Erwähnungsjahr 1738-1742; ArztEintragende Person in Registerform: LeipzigErmittelte biographische Angaben 1.5.1742und Literatur / Matrikel: lat.Ermittelte biographische Angaben >Pund Literatur / DBI, DBE:Ort:Datum:Sprache:Interne Bearbeitungsvermerke:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 116Seite: 310 Johann Gottlob Berger oder Verger?Eintragende Person in Vorlageform: Berger, Johann Gottlob?Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben keine Angaben ermitteltund Literatur: DresdenOrt: 3.12.1743Datum: franz.Sprache: Georg Benjamin Berger \PostmeisterSeite: 311 Berger, Georg BenjaminEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: keine Angaben ermitteltErmittelte biographische Angaben Weißenfelsund Literatur: 14.4.1742Ort: dt.Datum:Sprache: Gottlob Carolus Springsfeld Springsfeld, Gottlob C.Seite: 313Eintragende Person in Vorlageform: DBI : *1714; †1772; ArztEintragende Person in Registerform: WeißenfelsErmittelte biographische Angaben 14.4.1742und Literatur / DBI, DBE: lat.Ort: >PDatum:Sprache: Ioannes GrashuisInterne Bearbeitungsvermerke: Grashuys, JanSeite: 316 Leiden Bd. 1575-1875 (Spalte 875); 9.9.1721;Eintragende Person in Vorlageform: Groningen; 22 Jahre; Stud. Med.Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben PND : Wirkungsdaten 1720; Arztund Literatur / Matrikel: o.O. keine AngabeErmittelte biographische Angaben kein Textund Literatur / Sonstige Quellen: >P; Eintrag besteht nur aus der UnterschriftOrt: und ProfessionDatum:Sprache: Joan. Fried. ErnstInterne Bearbeitungsvermerke: Ernst, Johann FriedrichSeite: 319 PND : Wirkungsdaten 1731Eintragende Person in Vorlageform: AmsterdamEintragende Person in Registerform: 28.6.1743Ermittelte biographische Angaben niederl.und Literatur / Sonstige Quellen: >POrt:Datum: Andreas Friedericus Muller \Med. Doct.Sprache: Muller, Andreas FriedericusInterne Bearbeitungsvermerke: keine Angaben ermitteltSeite: 321 AmsterdamEintragende Person in Vorlageform: 21.6.1743Eintragende Person in Registerform: lat.Ermittelte biographische Angaben Datum nach Vorlage: Solstitii Aestiviund Literatur:Ort:Datum:Sprache:Interne Bearbeitungsvermerke:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 117Seite: 327 B. Erwin Rießling?Eintragende Person in Vorlageform: Rießling, B. ErwinEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben keine Angaben ermitteltund Literatur: AmsterdamOrt: 21.6.1743Datum: lat.Sprache: Name schlecht lesbarInterne Bearbeitungsvermerke: Christofle Henri BergerSeite: 332 Berger, Christoph HeinrichEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: keine Angaben ermitteltErmittelte biographische Angaben Frankfurt <Main>und Literatur: 31.3.1742Ort: franz.Datum:Sprache: Jo. Cunradus Gmelin Gmelin, Johann KonradSeite: 333Eintragende Person in Vorlageform: ADB 9, 270 : *2.8.1707 Tübingen; †19.6.1759Eintragende Person in Registerform: Tübingen; Apotheker, ältester Bruder PhilippErmittelte biographische Angaben Friedrich Gmelinsund Literatur / Sonstige Quellen: Tübingen 24.3.1742Ort: lat.Datum: >PSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: Christianus Michael Kuhn \Saxo Weissenfel- sensis SecretariusSeite: 334 Kuhn, Christian MichaelEintragende Person in Vorlageform: keine Angaben ermitteltEintragende Person in Registerform: WeißenfelsErmittelte biographische Angaben 16.4.1742und Literatur: lat.Ort:Datum: fC. S. BergerinSprache: Berger, C. S.Seite: 335 keine Angaben ermitteltEintragende Person in Vorlageform: WeißenfelsEintragende Person in Registerform: 16.4.1742Ermittelte biographische Angaben lat.und Literatur:Ort: B. LieberkühniiDatum: Lieberkühn, B.Sprache: keine Angaben ermitteltSeite: 336 AmsterdamEintragende Person in Vorlageform: 27.4.1743Eintragende Person in Registerform: lat.Ermittelte biographische Angabenund Literatur: J. Onymo oder Onyma \pofessori se commen-Ort: dare voluit…Med. et chirurg. CultorDatum:Sprache:Seite: 337Eintragende Person in Vorlageform:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 118Eintragende Person in Registerform: Onymo oder Onyma?Ermittelte biographische Angabenund Literatur: keine Angaben ermitteltOrt: AmsterdamDatum: 6.6.1743Sprache: lat.Interne Bearbeitungsvermerke: Name schlecht lesbarSeite: 339 Hans floane Hollinson?Eintragende Person in Vorlageform: Hollinson, Hans?Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben keine Angaben ermitteltund Literatur: o.O.Ort: keine AngabeDatum: lat.Sprache: Name schlecht lesbarInterne Bearbeitungsvermerke: M. Samuel LieberkühnSeite: 350 Lieberkühn, SamuelEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: DBI : *1710; †1777; TheologeErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / DBI, DBE: 28.3.1745Ort: dt.Datum: >PSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: J. F. Braun Braun, J. F.Seite: 362Eintragende Person in Vorlageform: keine Angaben ermitteltEintragende Person in Registerform: GießenErmittelte biographische Angaben 5.4.1742und Literatur: dt.Ort: Matrikel Gießen: 00Datum:Sprache:Interne Bearbeitungsvermerke:Stammbuch II Jacobus Fredericus Keuler \Alphensis Belga Studiosus in MedicinaSeite: 131 Keuler, Iac. Frdr.Eintragende Person in Vorlageform: Leipzig 3 (S. 194); 26.2.1742; Alphense,Eintragende Person in Registerform: BelgienErmittelte biographische Angaben Leipzigund Literatur / Matrikel: 1.5.1742 lat.Ort: SymbolumDatum: >M; Datum nach Vorlage: Ipsis Calendis MajiSprache: MDCCXLIIAngaben zur Devise / Symbolum:Interne Bearbeitungsvermerke: Adamus Jacobus Keerres \Studiosus in Medi- cina Ven Lonensis BelgaSeite: 133 Keerres, Adam Iac.Eintragende Person in Vorlageform: Leipzig 3 (S. 191); 26.2.1742; Alphense,Eintragende Person in Registerform: BelgienErmittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 119Ort: LeipzigDatum: 1.5.1742Sprache: lat.Angaben zur Devise / Symbolum: SymbolumInterne Bearbeitungsvermerke: >M; Datum nach Vorlage: Ipsis Calendis Maji MDCCXLIISeite: 142Eintragende Person in Vorlageform: Pierre du BreuiltEintragende Person in Registerform: Breuilt, Pierre duErmittelte biographische Angabenund Literatur: keine Angaben ermitteltOrt: PeineDatum: 4.5.1742Sprache: niederl.Seite: 143 H. VerbeekEintragende Person in Vorlageform: Verbeek, H.Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben keine Angaben ermitteltund Literatur: [Leiden]Ort: keine AngabeDatum: lat.; niederl.Sprache: Matrikel Leiden: 00Interne Bearbeitungsvermerke: Joh. Ludovicus OschualdusSeite: 155 Oswaldus, Johannes LudovicusEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Leiden Bd. 1575-1875 (Spalte 992); 20.8.1742;Ermittelte biographische Angaben Schaffhausen, Schweiz; 22 Jahre; Stud. Theol.und Literatur / Matrikel: Leiden 16.4.1743Ort: hebr.; lat.Datum: SymbolumSprache: >MAngaben zur Devise / Symbolum:Interne Bearbeitungsvermerke: A. G. Lamotte \Coll. Ill. Prof. und Supr. Dic. AdvocatusSeite: 165 Lamotte, Alexander GottliebEintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (32559, 33261); 20.5.1727,Eintragende Person in Registerform: 10.9.1734; StuttgartErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Matrikel: 17.3.1742 franz.; dt.Ort: >MDatum:Sprache: Johan Frantz Barseth?Interne Bearbeitungsvermerke: Barseth, Johan Frantz?Seite: 166 keine Angaben ermitteltEintragende Person in Vorlageform: LeidenEintragende Person in Registerform: 20.4.1743Ermittelte biographische Angaben dt.und Literatur: Name unleserlich; Matrikel Leiden: 00Ort:Datum: E. F. W. de BreitschwertSprache:Interne Bearbeitungsvermerke:Seite: 175Eintragende Person in Vorlageform:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 120Eintragende Person in Registerform: Breitschwerdt, Eberh. Fel. Wilh. deErmittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: Tübingen 3 (33555); 18.7.1737; DeufringenOrt: TübingenDatum: 19.3.1742Sprache: lat.Angaben zur Devise / Symbolum: SymbolumInterne Bearbeitungsvermerke: >MSeite: 177 J. L. de PfauEintragende Person in Vorlageform: Pfau, Johannes Ludovicus deEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (33733); 21.7.1739; Stuttgartund Literatur / Matrikel: TübingenOrt: 14.3.1742Datum: lat.Sprache: >MInterne Bearbeitungsvermerke: A. F. Wucherer \Supr. Duc. Würt. Adv.Seite: 179 Wucherer, Adam FriderichEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Tübingen 3 (33252); 23.6.1734; NördlingenErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Matrikel: ?.?.1742Ort: lat.Datum: SymbolumSprache: >MAngaben zur Devise / Symbolum:Interne Bearbeitungsvermerke: Jhon B. Dehaynin \French and English Master and Surgeon from DublinSeite: 181 Dehaynin, J. B.Eintragende Person in Vorlageform: keine Angaben ermitteltEintragende Person in Registerform: AmsterdamErmittelte biographische Angaben 2.6.1743und Literatur: engl.Ort: >PDatum:Sprache: Frederick William Commerell \Sincere FriendInterne Bearbeitungsvermerke: and very humble Servant Commerell, Frederick WilliamSeite: 183Eintragende Person in Vorlageform: keine Angaben ermittelt LondonEintragende Person in Registerform: 23.9.1743Ermittelte biographische Angaben engl.und Literatur:Ort: Arnoldus NieuwenhuisDatum: Nieuwenhuys, ArnoldusSprache: Leiden Bd. 1575-1875 (Spalte 989); 22.9.1741;Seite: 192 Harlinga-Frisius; 22 Jahre; Stud. Theol.Eintragende Person in Vorlageform: LeidenEintragende Person in Registerform: 19.6.1742Ermittelte biographische Angaben lat.und Literatur / Matrikel: >MOrt:Datum:Sprache:Interne Bearbeitungsvermerke:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 121Seite: 193 Jacobus SlooterdykEintragende Person in Vorlageform: Sloterdijk, JacobusEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Leiden Bd. 1575-1875 (Spalte 983); 21.9.1740;und Literatur / Matrikel: Frisius; 22 Jahre; Stud. Med. LeidenOrt: 19.6.1742Datum: lat.Sprache: >MInterne Bearbeitungsvermerke: Hendericus LührmanSeite: 195 Lührmann, HendericusEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: keine Angaben ermitteltErmittelte biographische Angaben Amsterdamund Literatur: 27.4.1743Ort: dt.; franz.Datum:Sprache: S. oder Z. M. de Leeuw van Coolwijk \van NijmegenSeite: 196-197 Leeuw van Coolwijk, S.? oder Z.? M. deEintragende Person in Vorlageform: keine Angaben ermitteltEintragende Person in Registerform: AmsterdamErmittelte biographische Angaben 25.4.1743und Literatur: niederl.Ort:Datum: Joh. Henderik VorverkSprache: Vorverk, Joh. HenderikSeite: 198 keine Angaben ermitteltEintragende Person in Vorlageform: AmsterdamEintragende Person in Registerform: 20.6.1743Ermittelte biographische Angaben dt.und Literatur:Ort: Abraham Bruyning \a AmsterdamDatum: Bruyning, AbrahamSprache: keine Angaben ermitteltSeite: 199 AmsterdamEintragende Person in Vorlageform: 26.4.1743Eintragende Person in Registerform: niederl.Ermittelte biographische Angabenund Literatur: D. FellingerOrt: Fellinger, D.Datum:Sprache: keine Angaben ermittelt AmsterdamSeite: 200 20.6.1743Eintragende Person in Vorlageform: lat.Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Joann Diedericus Overhoffund Literatur: Overhoff, Joann DiedericusOrt:Datum: keine Angaben ermitteltSprache:Seite: 201Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angabenund Literatur:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 122Ort: AmsterdamDatum:Sprache: 22.6.1743 dt.Seite: 208Eintragende Person in Vorlageform: Pierre Gosse JuniorEintragende Person in Registerform: Gosse, Pierre jun.Ermittelte biographische Angabenund Literatur: keine Angaben ermitteltOrt: PeineDatum: 4.5.1742Sprache: franz.Seite: 209 Jean GosseEintragende Person in Vorlageform: Gosse, JeanEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben keine Angaben ermitteltund Literatur: Spemen? [Peine?]Ort: 4.5.1742Datum: franz.Sprache: Floris CrotSeite: 211 Crot, FlorisEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: keine Angaben ermitteltErmittelte biographische Angaben Peineund Literatur: 4.5.1742Ort: dt.Datum:Sprache: C. F. Bilfinger \Stip. Mart. Oecon. Bilfingerus, Christophorus FridericusSeite: 237Eintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (33429); 30.4.1736; StuttgartEintragende Person in Registerform: TübingenErmittelte biographische Angaben 9.3.1742und Literatur / Matrikel: lat.Ort: >MDatum:Sprache: M. Christian Gottlieb GmelinInterne Bearbeitungsvermerke: Gmelin, Christian GottliebSeite: 238 PND : *1717; †1795; Präzeptor, älterer BruderEintragende Person in Vorlageform: Philipp Friedrich GmelinsEintragende Person in Registerform: TübingenErmittelte biographische Angaben 26.3.1742und Literatur / Sonstige Quellen: dt. >POrt:Datum: M. Chr. Frid. Tafel \SS. Th. Cultor et Min.Sprache: Cand.Interne Bearbeitungsvermerke: Tafel, Christian FriedrichSeite: 239-240 Tübingen 3 (33279); 19.11.1734; TübingenEintragende Person in Vorlageform: PND : *1718; †1781Eintragende Person in Registerform: TübingenErmittelte biographische Angaben 17.3.1742und Literatur / Matrikel:Ermittelte biographische Angabenund Literatur / Sonstige Quellen:Ort:Datum:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 123Sprache: dt.Interne Bearbeitungsvermerke: >PSeite: 243 M. HaasEintragende Person in Vorlageform: Haas, Johann Conrad?Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (33576); 2.11.1737; Neuhausenund Literatur / Matrikel: [Tübingen]Ort: 21.3.1742Datum: lat.Sprache: >MInterne Bearbeitungsvermerke: Christoph Tobias SchmidSeite: 244 Schmid, Christophorus TobiasEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Tübingen 3 (33943); 3.10.1741; Freudenstadt;Ermittelte biographische Angaben Stud. Jur.und Literatur / Matrikel: Tübingen 17.3.1746Ort: dt.Datum: SymbolumSprache: >MAngaben zur Devise / Symbolum:Interne Bearbeitungsvermerke: Chr. Godofr. Geuder \J. St. Geuder, Christian Gottfr.Seite: 245Eintragende Person in Vorlageform: Halle-Wittenberg 2 (S. 99); 28.11.1740; Tutt-Eintragende Person in Registerform: lingen; Stud. Jur.; Tübingen 3 (33498, 34191);Ermittelte biographische Angaben 15.11.1736, 6.10.1744; Tuttlingenund Literatur / Matrikel: Halle <Magdeburg> 24.4.1742Ort: lat.Datum: >MSprache:Sprache: M. Lud. Jos. Uhland Uhland, Ludwig J.Seite: 249Eintragende Person in Vorlageform: 8726Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben ADB 39, 146-148 (Ludwig Josef Uhland) :und Literatur / Bibl UT: *15.5.1722 Tübingen; †15.12.1803 Tübingen;Ermittelte biographische Angaben ev. Theologeund Literatur / Sonstige Quellen: Tübingen 22.3.1742Ort: dt.Datum: >PSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: E. C. Canz Canz, Eberhard ChristophSeite: 251Eintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (33119); 7.11.1732; NürtingenEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben 5353und Literatur / Matrikel:Ermittelte biographische Angaben ADB 3, 768 : *12.11.1720 Nürtingen;und Literatur / Bibl UT: †16.11.1773; JuristErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Sonstige Quellen:Ort:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 124Datum: 20.3.1742Sprache: lat.Angaben zur Devise / Symbolum: SymbolumInterne Bearbeitungsvermerke: >PSeite: 252 C. B. Canz \Jur. Stud.Eintragende Person in Vorlageform: Canz, Christian BenjaminEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (33422); 21.4.1736; Tübingenund Literatur / Matrikel:Ermittelte biographische Angaben PND : Respondent an der Univ. Tübingenund Literatur / Sonstige Quellen: TübingenOrt: 20.3.1742Datum: lat.Sprache: SymbolumAngaben zur Devise / Symbolum: >PInterne Bearbeitungsvermerke: C. D. Brecht \Med. Stud.Seite: 253 Brecht, Carolus DavidEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Tübingen 3 (33363); 20.10.1735; TailfingenErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Matrikel: 9.3.1742Ort: lat.Datum: >MSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: G. F. Faber \Med. Studiosus Faber, Georg FriedrichSeite: 255Eintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (33673); 29.10.1738; StuttgartEintragende Person in Registerform: TübingenErmittelte biographische Angaben 9.3.1742und Literatur / Matrikel: griech.Ort: SymbolumDatum: >PSprache:Angaben zur Devise / Symbolum: C. D. Zeller \Med. Cand.Interne Bearbeitungsvermerke: Zeller, Christoph DavidSeite: 257 Tübingen 3 (33268); 27.10.1734; TübingenEintragende Person in Vorlageform: TübingenEintragende Person in Registerform: 13.3.1742Ermittelte biographische Angaben lat.und Literatur / Matrikel: SymbolumOrt: >PDatum:Sprache: Christophorus Paulus Beger \Med. Cand.Angaben zur Devise / Symbolum: Beger, Christoph P.Interne Bearbeitungsvermerke: Tübingen 3 (33612); 18.2.1738; ReutlingenSeite: 258 TübingenEintragende Person in Vorlageform: 13.3.1742Eintragende Person in Registerform: lat.Ermittelte biographische Angaben >Pund Literatur / Matrikel:Ort: Johannes Rudolphus Camerarius \Med. Stud.Datum:Sprache:Interne Bearbeitungsvermerke:Seite: 259Eintragende Person in Vorlageform:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 125Eintragende Person in Registerform: Camerarius, Johannes RudolphusErmittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: Tübingen 3 (33687); 5.1.1739; TübingenOrt: TübingenDatum: 24.3.1742Sprache: lat.Interne Bearbeitungsvermerke: >MSeite: 261 Eb. Fr. Hellwag \Ser. Stip. Philos. Candid.Eintragende Person in Vorlageform: Hellwag, Eberhard FriedrichEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (33648); 29.10.1738; Tübingenund Literatur / Matrikel:Ermittelte biographische Angaben DBI : *1722; †1780; Theologeund Literatur / DBI, DBE: TübingenOrt: 22.3.1742Datum: lat.Sprache: >P; Datum nach Vorlage: XI. Calend. AprilInterne Bearbeitungsvermerke: MDCCXLIISeite: 267 A. GeigerEintragende Person in Vorlageform: Geiger, Matthaeus Abraham MartinEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (33852); 14.9.1740; Augsburg;und Literatur / Matrikel: Stud. Med. TübingenOrt: 22.3.1742Datum: dt.Sprache: SymbolumAngaben zur Devise / Symbolum: >MInterne Bearbeitungsvermerke: C. C. Creiling \Med. St.Seite: 271 Creiling, Carolus ChristianusEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Tübingen 3 (33329); 5.5.1735; TübingenErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Matrikel: 24.3.1742Ort: lat.Datum: SymbolumSprache: >MAngaben zur Devise / Symbolum:Interne Bearbeitungsvermerke: W. F. Gaum \Pharm. Stud. Gaum, Wilhelm FriederichSeite: 276-277Eintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (33465); 22.10.1736; [ohne Orts-Eintragende Person in Registerform: angabe]Ermittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Matrikel: 23.3.1742 dt.Ort: SymbolumDatum: eingeklebte Gouache auf S. 277Sprache: >MAngaben zur Devise / Symbolum:Illustration: Technik: Johan. Friedr. Körner \von DresdenInterne Bearbeitungsvermerke: Körner, Johann FriedrichSeite: 281 keine Angaben ermitteltEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angabenund Literatur:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 126Ort: AmsterdamDatum: 22.6.1743Sprache: dt.Interne Bearbeitungsvermerke: Matrikel Halle 2 (S. 63): Johannes Friedericus Körner; 9.8.1736; Magdeburg; Stud. Phil. (evtl.Seite: 285 dieser gemeint?)Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Joan Coenraad BrandtErmittelte biographische Angaben Brandt, Joan Coenraadund Literatur:Ort: keine Angaben ermitteltDatum: AmsterdamSprache: 28.6.1743 dt.Seite: 291Eintragende Person in Vorlageform: Johannis Theophili Klemmii \Jur. Stud.Eintragende Person in Registerform: Klemmius, Johannes TheophilusErmittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: Tübingen 3 (33348); 27.9.1735; Weiler- SteußlingenOrt: TübingenDatum: 9.3.1742Sprache: lat.Angaben zur Devise / Symbolum: SymbolumInterne Bearbeitungsvermerke: >MSeite: 303 Christophorus Knoll \Jur. Stud.Eintragende Person in Vorlageform: Knoll, ChristophorusEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben keine Angaben ermitteltund Literatur: WeißenfelsOrt: 14.4.1742Datum: franz.Sprache: SymbolumAngaben zur Devise / Symbolum: Achatius Gärtner der Jüngere \der ApoteckerSeite: 314-315 Kunst BeflißenerEintragende Person in Vorlageform: Gaertner, Achatius?Eintragende Person in Registerform: nicht eindeutig ermitteltErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur: 23.3.1742Ort: dt.Datum: SymbolumSprache: eingeklebte Gouache auf S. 315Angaben zur Devise / Symbolum: >P; Matrikel Tübingen 3 (35068): AchatiusIllustration: Technik: Gaertner, Calw; allerdings erst am 6.8.1754Interne Bearbeitungsvermerke: immatrikuliert; Dr. med. 8.3.1757; dieser ge- meint !?Seite: 316Eintragende Person in Vorlageform: J. V. SchwarzEintragende Person in Registerform: Schwarz, J. V.Ermittelte biographische Angabenund Literatur: keine Angaben ermitteltOrt: LeidenDatum: 16.4.1743Sprache: lat.

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 127Interne Bearbeitungsvermerke: Matrikel Leiden: 00Seite: 322 Leonhard SpeiseggerEintragende Person in Vorlageform: Speiseggerus, LeonardusEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Leiden Bd. 1575-1875 (Spalte 982); 7.9.1740;und Literatur / Matrikel: Schaffhausen, Schweiz; 23 Jahre; Stud. Med. LeidenOrt: 24.5.1742Datum: lat.Sprache: >MInterne Bearbeitungsvermerke: Joh. Casp. MezgerSeite: 323 Metsker, Johannes CasparusEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Leiden Bd. 1575-1875 (Spalte 982); 7.9.1740;Ermittelte biographische Angaben Schaffhausen, Schweiz; 21 Jahre; Stud. Med.und Literatur / Matrikel: Leiden 24.5.1742Ort: griech.; lat.Datum: >MSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: Johannes Crols Crols, JohannesSeite: 325Eintragende Person in Vorlageform: keine Angaben ermitteltEintragende Person in Registerform: DeventerErmittelte biographische Angaben 8.5.1742und Literatur: niederl.Ort: Matrikel Deventer: 00Datum:Sprache: Piere Hardt \de LennepInterne Bearbeitungsvermerke: Hardt, PiereSeite: 327 keine Angaben ermitteltEintragende Person in Vorlageform: AmsterdamEintragende Person in Registerform: 26.4.1743Ermittelte biographische Angaben franz.und Literatur:Ort: H. MertiusDatum: Mertius, H.Sprache: keine Angaben ermitteltSeite: 335 DeventerEintragende Person in Vorlageform: 8.5.1742Eintragende Person in Registerform: niederl.Ermittelte biographische Angaben Matrikel Deventer: 00und Literatur:Ort: Gabriel Nicolaus RaspeDatum: Raspe, Gabriel NikolausSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: DBE : *4.12.1712 Krölpa; †25.10.1785 Nürn- berg; Buchhändler, VerlegerSeite: 338 LeipzigEintragende Person in Vorlageform: 30.4.1742Eintragende Person in Registerform: dt.Ermittelte biographische Angabenund Literatur / DBI, DBE:Ort:Datum:Sprache:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 128Seite: 339 Theod. Wilh. Ernst Gökh oder Gökler?Eintragende Person in Vorlageform: Gökh oder Gökler, Theod. Wilh.?Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben nicht zu ermittelnund Literatur: LeipzigOrt: ?.?.1742Datum: dt.Sprache: SymbolumAngaben zur Devise / Symbolum: Matrikel Leipzig: 00; Name nicht eindeutigInterne Bearbeitungsvermerke: lesbarSeite: 341 Jean Gottlieb Boehm \ZittauEintragende Person in Vorlageform: Boehm, Jean GottliebEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben nicht eindeutig ermitteltund Literatur: LondonOrt: 15.8.1743Datum: franz.Sprache: DBI : evtl. Böhm, Johann Gottlieb; *1705;Interne Bearbeitungsvermerke: †1768; DiakonSeite: 343 G. A. Parwey \Med. St.Eintragende Person in Vorlageform: Parwey, G. A.Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben keine Angaben ermitteltund Literatur: [Tübingen]Ort: 7.3.1742Datum: lat.Sprache: SymbolumAngaben zur Devise / Symbolum: Matrikel Tübingen, Leipzig, Leiden: 00Interne Bearbeitungsvermerke: Gottl. Frid. Faber \Schornd.Seite: 346 Faber, Gottlieb FriedrichEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: keine Angaben ermitteltErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur: 10.3.1742Ort: lat.Datum: SymbolumSprache: >PAngaben zur Devise / Symbolum:Interne Bearbeitungsvermerke: Johann Wolffg. Hauff Hauff, Johann WolfgangSeite: 347Eintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (33558); Hauffius, JohannesEintragende Person in Registerform: Wolffgangus; 10.9.1737; PlochingenErmittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: NDB 8, 84 : *1721; †1801; Landschafts- konsulat StuttgartErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Sonstige Quellen: 9.3.1742 lat.Ort: SymbolumDatum: >PSprache:Angaben zur Devise / Symbolum: T. F. Zorer \J. St.Interne Bearbeitungsvermerke:Seite: 349Eintragende Person in Vorlageform:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 129Eintragende Person in Registerform: Zorer, Theophil FriedrichErmittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: Tübingen 3 (33698); 16.3.1739; UrachOrt: TübingenDatum: 9.3.1742Sprache: lat.Interne Bearbeitungsvermerke: >PSeite: 351 Dot. N?urrer?Eintragende Person in Vorlageform: Nurrer?Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben nicht zu ermittelnund Literatur: TübingenOrt: 13.3.1742Datum: lat.Sprache: Name unleserlich; Matrikel Tübingen: Nurrer,Interne Bearbeitungsvermerke: Murrer, Burrer nicht ermitteltSeite: 352 Abrahamus Ens \Botanophilus von PetersburgEintragende Person in Vorlageform: in Rußland Ens, AbrahamEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Leiden Bd. 1575-1875 (Spalte 936);und Literatur / Matrikel: 13.10.1731; Petersburg; 20 Jahre; Stud. Med.Ermittelte biographische Angaben Tagung Halle/Saale, 10.-.13.11.2005: Vortragund Literatur / Sonstige Quellen: „Das Herbarium von Abraham Ens“; *1713; †nach 1772; Nachweis auf Seite 5 unter:Ort: http://www.eth.mpg.de/events/current/pdf/1131Datum: 557673-02.pdf [letzter Zugriff: 3.8.2007]Sprache: LeidenAngaben zur Devise / Symbolum: 9.4.1743 lat. Symbolum

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 130C.2 Georg Wilhelm Friedrich HegelBlatt: 1 AutenriethEintragende Person in Vorlageform: Autenrieth, Christian Frid.Eintragende Person in Registerform:Spätere biographische Angaben †1792des Eigners:Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (38658); 27.10.1788; Stuttgart;und Literatur / Matrikel: *1770; †14.09.1792 Stuttgart TübingenOrt: 12.2.1791Datum: dt.Sprache: >MInterne Bearbeitungsvermerke: M. Bardili von Kirchheim an der TeckBlatt: 2 Bardili, Heinrich FriedrichEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Tübingen 3 (38414); 2.11.1785; MaulbronnErmittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: Amtsh. S. 184 : *18.2.1769; PND : †1839;Ermittelte biographische Angaben Pfarrerund Literatur / Sonstige Quellen: Tübingen 7.9.1791Ort: dt.Datum: >PSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: M. Bengel Bengel, Ernst GottliebBlatt: 3Eintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (38380); 12.9.1785; ZavelsteinEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben DBE : *3.11.1769 Zavelstein; †23.3.1826und Literatur / Matrikel: Tübingen; TheologeErmittelte biographische Angabenund Literatur / DBI, DBE: 4923-4927 TübingenErmittelte biographische Angaben 19.9.1791und Literatur / Bibl UT: dt.Ort: >PDatum:Sprache: Bernard de Montb.Interne Bearbeitungsvermerke: Bernard, Georgius LudovicusBlatt: 4 Tübingen 3 (38652); 27.10.1788; Montbéliard;Eintragende Person in Vorlageform: *1771Eintragende Person in Registerform: TübingenErmittelte biographische Angaben [1791]und Literatur / Matrikel: franz. >MOrt:Datum: BilfingerSprache: Bilfinger, Christianus LudovicusInterne Bearbeitungsvermerke: Tübingen 3 (38621); 27.10.1788; Kirchheim u.T.Blatt: 5 TübingenEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel:Ort:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 131Datum: 17.9.1792Sprache: dt.Interne Bearbeitungsvermerke: >M; Doppelblatt, zweites Blatt unbeschriebenBlatt: 6 BreyerEintragende Person in Vorlageform: Breyer, Karl Wilhelm FriedrichEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (38571); 26.10.1787; Heutingsheimund Literatur / Matrikel:Ermittelte biographische Angaben DBE : Breyer, Karl Wilhelm Friedrich Ritter von;und Literatur / DBI, DBE: *29.9.1771 Heutingsheim; †28.4.1818 München; HistorikerOrt: TübingenDatum: 12.2.1791Sprache: griech.Interne Bearbeitungsvermerke: >PBlatt: 7 M. BurkEintragende Person in Vorlageform: Burk, Erhard Wilhelm GottfriedEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (38412); 2.11.1785; Leonbergund Literatur / Matrikel:Ermittelte biographische Angaben Amtsh. S. 183 : *30.5.1769; PND : †1850;und Literatur / Sonstige Quellen: Pfarrer TübingenOrt: 13.2.1791Datum: dt.Sprache: >PInterne Bearbeitungsvermerke: M. BurkhardBlatt: 8 BurkhardEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: keine Angaben ermitteltErmittelte biographische Angaben [Stuttgart]und Literatur: 5.10.1791Ort: dt.Datum:Sprache: M. Camerer Camerer, Johann Christian AlbrechtBlatt: 9Eintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (38646); 27.10.1788; Öttingen /Eintragende Person in Registerform: Bayern; *1768; Stud. Theol.Ermittelte biographische Angaben [Tübingen]und Literatur / Matrikel: 13.2.1791 dt.Ort: >M; Monatsangabe nach Vorlage: HornungDatum:Sprache: M. EfferennInterne Bearbeitungsvermerke: Efferenn, Joannes JacobusBlatt: 10 Tübingen 3 (38624); 27.10.1788; TübingenEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Amtsh. S. 186 : *19.10.1770; PfarrerErmittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: TübingenErmittelte biographische Angaben 15.2.1791und Literatur / Sonstige Quellen: dt.Ort:Datum:Sprache:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 132Angaben zur Devise / Symbolum: SymbolumInterne Bearbeitungsvermerke: >MBlatt: 11 L. F. EggelEintragende Person in Vorlageform: Eggel, Ludwig Friedrich CarlEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (38733); 22.4.1790; Öhringen;und Literatur / Matrikel: *1772; Stud. Jur. TübingenOrt: 1792Datum: dt.Sprache: >M; Doppelblatt, zweites Blatt unbeschriebenInterne Bearbeitungsvermerke: M. ElsnerBlatt: 12 Elsner, Johannes Christophorus FridericusEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Tübingen 3 (38628); 27.10.1788; HöfingenErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Matrikel: 10.05.1791Ort: dt.Datum: >MSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: Faber Faber, Jonathan HeinrichBlatt: 13Eintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (38659); 27.10.1788; GaisburgEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Amtsh. S. 187 : *5.7.1771; PND : †1835; Pfarrerund Literatur / Matrikel: TübingenErmittelte biographische Angaben ?.8.1791und Literatur / Sonstige Quellen: dt.Ort: >PDatum:Sprache: FeinemannInterne Bearbeitungsvermerke: FeinemannBlatt: 14 keine Angaben ermitteltEintragende Person in Vorlageform: TübingenEintragende Person in Registerform: ?. 9.1791Ermittelte biographische Angaben dt.und Literatur:Ort: M. FinkDatum: Fink, Joannes Christoph. FridericusSprache: Tübingen 3 (38620); 27.10.1788; KönigsbronnBlatt: 15Eintragende Person in Vorlageform: Amtsh. S. 186 : *16.5.1770; PfarrerEintragende Person in Registerform: TübingenErmittelte biographische Angaben ?.8.1791und Literatur / Matrikel: dt.Ermittelte biographische Angaben >M; Monatsangabe nach Vorlage: Erntemonatund Literatur / Sonstige Quellen:Ort: M. FischerDatum: Fischer, Benjamin GottlobSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: Tübingen 3 (38420); 2.11.1785; NürtingenBlatt: 16Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 133Ermittelte biographische Angaben Amtsh. S. 184 : *6.7.1769; Pfarrerund Literatur / Sonstige Quellen: TübingenOrt: 12.2.1791Datum: dt.Sprache: >MInterne Bearbeitungsvermerke: André BillingBlatt: 17 Billing, AndreasEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Tübingen 3 (38935); 8.11.1792; Colmar; *1775;Ermittelte biographische Angaben Stud. Theol.und Literatur / Matrikel: Stuttgart 5.10.1793Ort: franz.Datum: SymbolumSprache: >M; Doppelblatt, auf der Rückseite des zweitenAngaben zur Devise / Symbolum: Blattes siehe Eintrag 17aInterne Bearbeitungsvermerke: FrommannBlatt: 17a Frommann, Friedrich WilhelmEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Tübingen 3 (38877); 18.4.1792; Stuttgart;Ermittelte biographische Angaben Stud. Jur.und Literatur / Matrikel: Tübingen 1793Ort: dt.Datum: >PSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: M. Fuchs Fuchs, Christian DanielBlatt: 18Eintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (38507); 27.10.1786; EberstadtEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Amtsh. S. 181 : *23.10.1769; Pfarrerund Literatur / Matrikel: TübingenErmittelte biographische Angaben ?.2.1791und Literatur / Sonstige Quellen: dt.Ort: >PDatum:Sprache: Cousin C. F. GoerizInterne Bearbeitungsvermerke: Göriz, C. F.Blatt: 19 keine Angaben ermitteltEintragende Person in Vorlageform: StuttgartEintragende Person in Registerform: 15.3.1791Ermittelte biographische Angaben franz.und Literatur:Ort: Cousin Charles August GoerizDatum: Göriz, Charles AugustSprache: keine Angaben ermitteltBlatt: 20 StuttgartEintragende Person in Vorlageform: 3.8.1791Eintragende Person in Registerform: engl.Ermittelte biographische Angabenund Literatur:Ort:Datum:Sprache:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 134Blatt: 21 Vetter M. GörizEintragende Person in Vorlageform: GörizEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben keine Angaben ermitteltund Literatur: StuttgartOrt: 25.2.1791Datum: dt.Sprache: GriesingerBlatt: 22 Griesinger, Georg AugustEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Tübingen 3 (38502); 27.10.1786; StuttgartErmittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: DBE : *8.1.1769 Stuttgart; †9.4.1845 Wien;Ermittelte biographische Angaben Diplomat, Schriftstellerund Literatur / DBI, DBE: Amtsh. S. 181 : in den Adelsstand erhoben,Ermittelte biographische Angaben Ritter des k. sächs. Rauten-O.und Literatur / Sonstige Quellen: o.O. anstelle eines Datums schreibt der Einträger: amOrt: Abend vor Deiner Abreise nach Bern [lautDatum: Jaeschke, Walter: Hegel-Handbuch, Stuttgart: 2003, S. 10: vermutliche Abreise nach Bern amSprache: 10.10.1793]Interne Bearbeitungsvermerke: dt. >PBlatt: 23Eintragende Person in Vorlageform: Griesinger v. d. SolitudeEintragende Person in Registerform: Griesinger, Joh. Jac.Ermittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: Tübingen 3 (38577); 26.10.1787; SolitudeErmittelte biographische Angabenund Literatur / Sonstige Quellen: Amtsh. S. 189 : *17.3.1772; PfarrerOrt: o.O.Datum: 1793Sprache: franz., dt.Interne Bearbeitungsvermerke: >M; Doppelblatt, auf der Rückseite des zweiten Blattes siehe Eintrag 23aBlatt: 23aEintragende Person in Vorlageform: Genimo?Eintragende Person in Registerform: Genimo?Ermittelte biographische Angabenund Literatur: nicht zu ermittelnOrt: o.O.Datum: 2.1.1793Sprache: dt.Interne Bearbeitungsvermerke: Name unleserlichBlatt: 24 M. GrossEintragende Person in Vorlageform: GrossEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben keine Angaben ermitteltund Literatur: StuttgartOrt: 19.4.1791Datum: dt.Sprache:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 135Blatt: 24a GroßEintragende Person in Vorlageform: Groß, Augustus WilhelmusEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (38244); 4.11.1783; Cannstattund Literatur / Matrikel:Ermittelte biographische Angaben Amtsh. S. 177 : *8.5.1767; Kanzleirat in Stuttgartund Literatur / Sonstige Quellen: StuttgartOrt: 9.10.1793Datum: dt.Sprache: >MInterne Bearbeitungsvermerke: M. HarpprechtBlatt: 25 Harpprecht, Ferdinand ChristophEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Tübingen 3 (38431); 2.11.1785; TübingenErmittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: Amtsh. S. 184 : *28.1.1770; PfarrerErmittelte biographische Angaben o.O.und Literatur / Sonstige Quellen: 25.9.1792Ort: dt.Datum: SymbolumSprache: >M; Doppelblatt, zweites Blatt unbeschriebenAngaben zur Devise / Symbolum:Interne Bearbeitungsvermerke: M. Harter Harter, Johann Heinrich SamuelBlatt: 26Eintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (38326); 29.10.1784;Eintragende Person in Registerform: NeckartenzlingenErmittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: DBI : *1766; Philosoph; Lehrer; Vikar TübingenErmittelte biographische Angaben 12.1.1793und Literatur / DBI, DBE: dt.Ort: >P; Doppelblatt, zweites Blatt unbeschriebenDatum:Sprache: Wilhelm HartmannInterne Bearbeitungsvermerke: Hartmann, WilhelmBlatt: 27 keine Angaben ermitteltEintragende Person in Vorlageform: StuttgartEintragende Person in Registerform: 8.10.1793Ermittelte biographische Angaben dt.und Literatur: Doppelblatt, auf der Vorderseite des zweitenOrt: Blattes siehe Eintrag 28Datum:Sprache: Heinr. HartmannInterne Bearbeitungsvermerke: Hartmann, Heinr.Blatt: 28 keine Angaben ermitteltEintragende Person in Vorlageform: StuttgartEintragende Person in Registerform: 8.9.1793Ermittelte biographische Angaben dt.und Literatur:Ort: A. HauffDatum: Hauff, August FriedrichSprache:Blatt: 29Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 136Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (38694); 30.10.1789; Stuttgart;und Literatur / Matrikel: Stud. Jur.Ermittelte biographische Angaben PND : *1772; †1809und Literatur / Sonstige Quellen: o.O.Ort: ?.?.1793Datum: dt.Sprache: >PInterne Bearbeitungsvermerke: C.Haug?Blatt: 30 Haug, C.?Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: keine Angaben ermitteltErmittelte biographische Angaben o.O.und Literatur: keine AngabeOrt: lat.Datum:Sprache: Hitschler \aus d. Elsaß Hitschler, Joh. Christoph.Blatt: 31Eintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (38568); 22.9.1787; Colmar; *1770;Eintragende Person in Registerform: Stud. Phil.Ermittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Matrikel: 13.9?.1791 dt.Ort: >MDatum:Sprache: M. HölderlinInterne Bearbeitungsvermerke: Hölderlin, FriedrichBlatt: 32 Tübingen; 27.10.1788; NürtingenEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: DBE : Hölderlin, (Johann Christian) Friedrich;Ermittelte biographische Angaben *20.3.1770 Lauffen am Neckar; †7.6.1843und Literatur / Matrikel: Tübingen; DichterErmittelte biographische Angabenund Literatur / DBI, DBE: 9244ffErmittelte biographische Angaben zum Stammbuchblatt Hölderlins siehe Artikel vonund Literatur / Bibl UT: Gehring, Paul: Goethe - Hölderlin – Hegel, einErmittelte biographische Angaben Stammbuchblatt von Hölderlin, in: Attempto (1)und Literatur / Sonstige Quellen: 1953, S. 7-11 TübingenOrt: 12.2.1791Datum: dt.Sprache: SymbolumAngaben zur Devise / Symbolum: >PInterne Bearbeitungsvermerke: FallozBlatt: 33 Fallot, George FrédéricEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Tübingen; 3 (38654); 27.10.1788; Montbéliard;Ermittelte biographische Angaben *1770und Literatur / Matrikel: Tübingen 12.2.1791Ort: dt.Datum: Federzeichnung von Fallot: „alter Mann“Sprache:Illustration: Technik:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 137Interne Bearbeitungsvermerke: >P; auf der Rückseite ein weiterer Eintrag ohne Namen vom 9.7.1791 oder 7.9.1791; der EintragBlatt: 33a stammt laut Rosenkranz ebenfalls von FallotEintragende Person in Vorlageform: (siehe dort S. 34)Eintragende Person in Registerform:Spätere biographische Angaben C.H. Kaufmanndes Eigners: Kauffmann, Henricus?Ermittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: d. 16. Aug. 1793 nach Nordamerika abgereistOrt: Tübingen 3 (38605); 8.4.1788; Ulm; *1761;Datum: Stud. Theol.Sprache: StuttgartInterne Bearbeitungsvermerke: 16.5.1791 engl.Blatt: 34 >M; Rosenkranz erwähnt C. H. Kaufmann alsEintragende Person in Vorlageform: „ein Deutschengländer“, der sich in das Stamm-Eintragende Person in Registerform: buch einzeichnet (siehe dort S. 31)Ermittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: KindOrt: Kind, Bernhard FriedrichDatum:Sprache: Tübingen 3 (38496); 27.10.1786; MönchweilerInterne Bearbeitungsvermerke: Tübingen ?.2.1791Blatt: 35 dt.Eintragende Person in Vorlageform: >PEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben M. Immanuel Klemmund Literatur / Matrikel: Klemm, ImmanuelErmittelte biographische Angabenund Literatur / Sonstige Quellen: Tübingen 3 (38250); 4.11.1783; HildrizhausenOrt: Amtsh. S. 177 : *28.3.1767; PND : †1834;Datum: PfarrerSprache: TübingenInterne Bearbeitungsvermerke: 17.3.1791 dt.Blatt: 36 >PEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Klett \Med. Cand. aus UrachErmittelte biographische Angaben Klett, Johann Christianund Literatur / Matrikel: Tübingen 3 (38623); 27.10.1788; Urach;Ort: Stud. Med.Datum: TübingenSprache: 9.9.1791Interne Bearbeitungsvermerke: dt. >PBlatt: 37Eintragende Person in Vorlageform: KnappEintragende Person in Registerform: Knapp, Gottfrid Gabriel oder Knapp, Johann Carl?Ermittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: Tübingen 3 (38297); 27.9.1784; Einsiedel (bei Tübingen); *1764 oder Tübingen 3 (38298); 27.9.1784; Einsiedel (bei Tübingen); *1764

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 138Ort: TübingenDatum: 2.7.1793Sprache: dt.Interne Bearbeitungsvermerke: >M (beide)Blatt: 37a Kob, J. J. \Etud. En. MedicineEintragende Person in Vorlageform: Kob, Johann Hieronymus?Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (39634); 25.10.1790; Straßburg; inund Literatur / Matrikel: der Gmelinschen Apotheke als Pensionär o.O.Ort: 16.12.1792Datum: franz.Sprache: >MInterne Bearbeitungsvermerke: M. LandererBlatt: 38 Landerer, Philippus TheophilusEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Tübingen 3 (38619); 27.10.1788; Schömberg beiErmittelte biographische Angaben Freudenstadtund Literatur / Matrikel: Amtsh. S. 186 : Phil. Gottlieb Landerer;Ermittelte biographische Angaben *12.5.1770; Pfarrer, Dekan u. Prof. in Tübingenund Literatur / Sonstige Quellen: Tübingen 20.3.1791Ort: dt.Datum: >MSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: M. Leutwein Leutwein, Christian Philipp FriedrichBlatt: 39Eintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (38410); 2.11.1785; EningenEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben DBIund Literatur / Matrikel:Ermittelte biographische Angaben Amtsh. S. 183 : *18.9.1768; Pfarrerund Literatur / DBI, DBE: TübingenErmittelte biographische Angaben 20.9.[1792]und Literatur / Sonstige Quellen: dt.Ort: Doppelblatt, zweites Blatt unbeschriebenDatum:Sprache: M. J. F. MärklinInterne Bearbeitungsvermerke: Märklin, Jakob FriedrichBlatt: 40 Tübingen 3 (38656); 27.10.1788; StuttgartEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: DBI : †1841; Redakteur, Professor, Politiker,Ermittelte biographische Angaben Jurist, Superintendent Heilbronnund Literatur / Matrikel:Ermittelte biographische Angaben Amtsh. S. 186 : *12.2.1771und Literatur / DBI, DBE: 4020Ermittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Sonstige Quellen: 12.2.1791Ermittelte biographische Angaben dt.und Literatur / Bibl UT: >POrt:Datum:Sprache:Interne Bearbeitungsvermerke:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 139Blatt: 41 M. MärklinEintragende Person in Vorlageform: Maerklin, Jeremias WilhelmusEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (38639); 27.10.1788; Freudenstadtund Literatur / Matrikel: TübingenOrt: ?.5.1791Datum: dt.Sprache: >MInterne Bearbeitungsvermerke: F. MatthissonBlatt: 42 Matthison, Friedrich vonEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: DBI : Matthissen, Friedrich von; *1761; †1831;Ermittelte biographische Angaben Bibliothekar, Hofrat, Dichterund Literatur / DBI, DBE: Tübingen 27.6.1793Ort: lat.Datum: >PSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: Moser Moser, Abraham oder Moser, Carl Frid.?Blatt: 43Eintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (38664); 25.11.1788; Bern; *1758;Eintragende Person in Registerform: theol. cand. oder Tübingen 3 (38910);Ermittelte biographische Angaben 22.10.1792; Stuttgart; *1773; Stud. Jur.und Literatur / Matrikel: o.O. keine AngabeOrt: dt.Datum: >M (beide); Doppelblatt, auf der Vorderseite desSprache: zweiten Blattes siehe Eintrag 43bisInterne Bearbeitungsvermerke: K.?Blatt: 43bis K.?Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: nicht zu ermittelnErmittelte biographische Angaben o.O.und Literatur: keine AngabeOrt: lat.Datum:Sprache: Mutschler Mutschler, Ernst LudwigBlatt: 44Eintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (38401); 26.10.1785; Ludwigsburg;Eintragende Person in Registerform: *22.10.1770; Stud. Philos.Ermittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Matrikel: 24.8.1791 dt.Ort: >MDatum:Sprache: Heinrich NeufferInterne Bearbeitungsvermerke: Neuffer, Gottfried HeinrichBlatt: 45 Tübingen 3 (38495); 27.10.1786; CannstattEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: DBI : *1768; †1846; PfarrerErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Matrikel:Ermittelte biographische Angabenund Literatur / DBI, DBE:Ort:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 140Datum: 7.8.1792Sprache: dt.Interne Bearbeitungsvermerke: >P; Doppelblatt, auf der Rückseite des zweiten Blattes siehe Eintrag 46Blatt: 46Eintragende Person in Vorlageform: Wilhelm NeufferEintragende Person in Registerform: Neuffer, Christian WilhelmErmittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: Tübingen 3 (38418); 2.11.1785; CannstattErmittelte biographische Angabenund Literatur / Sonstige Quellen: Amtsh. S. 184 : *26.5.1769; PfarrerOrt: TübingenDatum: 9.8.1792Sprache: dt.Interne Bearbeitungsvermerke: >MBlatt: 47 M. Ch. L. NeufferEintragende Person in Vorlageform: Neuffer, Christian LudwigEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (38477); 23.10.1786; Stuttgart;und Literatur / Matrikel: Stud. Theol.Ermittelte biographische Angaben DBE : *26.1.1769 Stuttgart; †29.6.1839 Ulm;und Literatur / DBI, DBE: Theologe, Lyriker TübingenOrt: 12.2.1791Datum: dt.Sprache: >PInterne Bearbeitungsvermerke: Demetri NicolidesBlatt: 47a Nicolides, DemetriEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: keine Angaben ermitteltErmittelte biographische Angaben Stuttgartund Literatur: 9.10.1793Ort: franz.Datum:Sprache: C. G. oder L. G. Pfaff? Pfaff, ?Blatt: 48Eintragende Person in Vorlageform: keine Angaben ermitteltEintragende Person in Registerform: StuttgartErmittelte biographische Angaben 9.10.1793und Literatur: dt.Ort:Datum: Vetter C. ReyscherSprache: Reyscher, Carolus LudovicusBlatt: 49 Tübingen 3 (38633); 27.10.1788; UnterriexingenEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Amtsh. S. 187 : *17.3.1770; Pfarrer, DekanErmittelte biographische Angaben Vaihingenund Literatur / Matrikel: TübingenErmittelte biographische Angaben 12.2.1791und Literatur / Sonstige Quellen: dt. >MOrt:Datum:Sprache:Interne Bearbeitungsvermerke:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 141Blatt: 50 M. RoeslerEintragende Person in Vorlageform: Roesler, Johannes Petrus ChristophorusEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (38416); 2.11.1785; Tailfingenund Literatur / Matrikel:Ermittelte biographische Angaben Amtsh. S. 289 : †19.3.1814 im Alter von 45 J.;und Literatur / Sonstige Quellen: Diakon Dettingen TübingenOrt: 13.5.1791Datum: dt.Sprache: >MInterne Bearbeitungsvermerke: M. RößlinBlatt: 51 Rößlin, Christ. Heinr.Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Tübingen 3 (38492); 27.10.1786; NeuffenErmittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: Amtsh. S. 180 : *8.10.1767; Dekan BlaubeurenErmittelte biographische Angaben o.O.und Literatur / Sonstige Quellen: ?.9.1791Ort: dt.Datum: >MSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: M. Ferd. Wilh. Frid. Rotaker \aus der Baar Rotacker, Ferd. Wilh. Frid.Blatt: 52Eintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (38643); 27.10.1788; HohentwielEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Amtsh. S. 187 : *29.4.1770; Pfarrerund Literatur / Matrikel: TübingenErmittelte biographische Angaben 11.5.1791und Literatur / Sonstige Quellen: dt.Ort: >MDatum:Sprache: J. W. Röther \aus der PfaltzInterne Bearbeitungsvermerke: Röther, Joh. WilhelmBlatt: 53 Tübingen 3 (39042); 9.5.1794; Pfalz; *1767;Eintragende Person in Vorlageform: Stud. Jur.Eintragende Person in Registerform: StuttgartErmittelte biographische Angaben 9.10.1793und Literatur / Matrikel: dt. >MOrt:Datum: M. C. F. Rueff \aus Neuhausen unter UrachSprache: Rueff, Christ. Frid.Interne Bearbeitungsvermerke: Tübingen 3 (38508); 27.10.1786; Freudenstadt;Blatt: 54 *1768Eintragende Person in Vorlageform: TübingenEintragende Person in Registerform: 28.8.1791Ermittelte biographische Angaben dt.und Literatur / Matrikel: Eintrag mit kleiner Federzeichnung >MOrt:Datum:Sprache:Illustration: Technik:Interne Bearbeitungsvermerke:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 142Blatt: 55 M. SartoriusEintragende Person in Vorlageform: Sartorius, Joh. Carl Frid.?Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (38488); 27.10.1786; Backnang;und Literatur / Matrikel: *1767 TübingenOrt: 7.9.1791Datum: dt.Sprache: >M; laut Hinweis im Inhaltsverzeichnis desInterne Bearbeitungsvermerke: Stammbuchs auf das Amtshandbuch S. 289 handelt es sich um Eberhard Christoph Sartori-Blatt: 56 us, Pfarrer zu Wittlingen, †18.04.1814 im AlterEintragende Person in Vorlageform: von 63 J. Dieser hat sich bereits im Jahr 1771 imEintragende Person in Registerform: Alter von 20 Jahren in Tübingen immatrikuliertErmittelte biographische Angaben (der Stammbucheintrag hingegen ist aus demund Literatur / Matrikel: Jahr 1791 von M.=Magister Sartorius), evtl.Ermittelte biographische Angaben stammt der Stammbucheintrag also nicht vonund Literatur / Sonstige Quellen: diesem, sondern von Joh. Carl. Frid. Sartorius,Ort: der sich 1786 immatrikuliert hatDatum:Sprache: M. SeefriedInterne Bearbeitungsvermerke: Seefrid, Eberhard LudwigBlatt: 57 Tübingen 3 (38421); 2.11.1785; KleinbottwarEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Amtsh. S. 184 : *9.11.1768; Dekan HeidenheimErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Matrikel: 15.9.1792 dt.Ermittelte biographische Angaben >M; Doppelblatt, auf der Rückseite des erstenund Literatur / Sonstige Quellen: Blattes siehe Eintrag 57, auf der Vorderseite des zweiten Blattes siehe Eintrag 57aOrt:Datum: M. NastSprache: Nast, Johann. Christi.Interne Bearbeitungsvermerke: Tübingen 3 (38690); 30.10.1789; Stuttgart;Blatt: 57a *17.11.1771; Stud. Theol.Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Amtsh. S. 290 : †13.10.1815 im Alter von 43 J.;Ermittelte biographische Angaben Pfarrerund Literatur: o.O.Ort: keine AngabeDatum: dt.Sprache: >MBlatt: 58 M. MajerEintragende Person in Vorlageform: MajerEintragende Person in Registerform: nicht zu ermitteln o.O. keine Angabe dt. M. Seiz Seiz, Guil. Frid.

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 143Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (38427); 2.11.1785; Stuttgartund Literatur / Matrikel:Ermittelte biographische Angaben Amtsh. S. 184 : Wilh. Fr. Seiz, *7.10.1768;und Literatur / Sonstige Quellen: Dekan Besigheim StuttgartOrt: ?.4.1791Datum: engl.Sprache: >MInterne Bearbeitungsvermerke: M. SigelBlatt: 59 Sigel, Karl Christian FerdinandEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Tübingen 3 (38497); 27.10.1786; HohentwielErmittelte biographische Angabenund Literatur / Matrikel: DBI : *1768; †1826; PredigerErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / DBI, DBE: 6.6.1791Ort: franz.Datum: >PSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: M. Stahlegger Stahlegger, Ludovicus FridericusBlatt: 60Eintragende Person in Vorlageform: Tübingen 3 (38641); 27.10.1788; MetterzimmernEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Amtsh. S. 290 : †30.11.1815 im Alter von 45 J.;und Literatur / Matrikel: PfarrerErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur / Sonstige Quellen: ?.5.1791 dt.Ort: >MDatum:Sprache: D. Stäudlin?Interne Bearbeitungsvermerke: Stäudlin, Karl Friedrich?Blatt: 61 Tübingen 3 (37810); 23.10.1779; StuttgartEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: ADB 35, 516 : *25.7.1761 Stuttgart; †1826; Prof.Ermittelte biographische Angaben Theol. in Göttingen; Amtsh. S. 160und Literatur / Matrikel: o.O.Ermittelte biographische Angaben keine Angabeund Literatur / Sonstige Quellen: dt. >POrt:Datum: WeigelinSprache: Weigelin, Johann PhilippInterne Bearbeitungsvermerke: Tübingen 3 (38292); 10.9.1784; Tübingen;Blatt: 62 *1769; Stud. Theol.Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: Amtsh. S. 180 : *22.9.1769; Stadtpfarrer Rotten-Ermittelte biographische Angaben burgund Literatur / Matrikel: Tübingen 13.2.1791Ermittelte biographische Angaben dt.und Literatur / Sonstige Quellen: >POrt:Datum:Sprache:Interne Bearbeitungsvermerke:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 144Blatt: 63 M. WeihenmayerEintragende Person in Vorlageform: Weihenmayer, Christoph FriedrichEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben Tübingen 3 (38501); 27.10.1786; Winnenden;und Literatur / Matrikel: *1768Ermittelte biographische Angaben Amtsh. S. 181 : *6.6.1768; Dekan Göppingenund Literatur / Sonstige Quellen: TübingenOrt: 12.2.1791Datum: dt.Sprache: >MInterne Bearbeitungsvermerke: M. H.?Blatt: 64 M. H.?Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: nicht zu ermittelnErmittelte biographische Angaben o.O.und Literatur: keine AngabeOrt: dt.Datum:Sprache: M. Z. M. Z.Blatt: 65Eintragende Person in Vorlageform: nicht zu ermittelnEintragende Person in Registerform: TübingenErmittelte biographische Angaben 13.2.1791und Literatur: dt.Ort:Datum: ohne NamenSprache: nicht zu ermittelnBlatt: 66 o.O.Eintragende Person in Vorlageform: keine AngabeErmittelte biographische Angaben dt.und Literatur: Vorderseite und Rückseite des Blattes sind vollOrt: beschrieben, ohne Angabe des Namens undDatum: sonstiger DatenSprache:Interne Bearbeitungsvermerke: fWilhelmine Elsässerin Elsässer, WilhelmineBlatt: 67Eintragende Person in Vorlageform: keine Angaben ermitteltEintragende Person in Registerform: StuttgartErmittelte biographische Angaben ?.6.1791und Literatur: dt.Ort:Datum: fCarolina FreybergerSprache: Freyberger, CarolinaBlatt: 68 keine Angaben ermitteltEintragende Person in Vorlageform: o.O.Eintragende Person in Registerform: keine AngabeErmittelte biographische Angaben dt.und Literatur:Ort:Datum:Sprache:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 145Blatt: 69 fBaß Louise GörizinEintragende Person in Vorlageform: Göriz, LouiseEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben keine Angaben ermitteltund Literatur: o.O.Ort: 15.8.1791Datum: dt.Sprache: fAuguste HauginBlatt: 70 Haug, AugusteEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: keine Angaben ermitteltErmittelte biographische Angaben Stuttgartund Literatur: ?.8.1791Ort: dt.Datum:Sprache: fLuise Haugin Haug, LuiseBlatt: 71Eintragende Person in Vorlageform: keine Angaben ermitteltEintragende Person in Registerform: StuttgartErmittelte biographische Angaben ?.8.1791und Literatur: dt.Ort:Datum: fE. KnappinSprache: Knapp, E.Blatt: 72 keine Angaben ermitteltEintragende Person in Vorlageform: TübingenEintragende Person in Registerform: 13.2.1791Ermittelte biographische Angaben dt.und Literatur:Ort: fCaroline HaselmaierDatum: Haselmaier, CarolineSprache: keine Angaben ermitteltBlatt: 73 StuttgartEintragende Person in Vorlageform: ?.7.1791Eintragende Person in Registerform: dt.Ermittelte biographische Angabenund Literatur: fAgatha ReisiginOrt: Reisig, AgathaDatum:Sprache: keine Angaben ermittelt TübingenBlatt: 74 13.2.1791Eintragende Person in Vorlageform: dt.Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben fChristine Schottinund Literatur: Schott, ChristineOrt:Datum: keine Angaben ermitteltSprache: Stuttgart 18.5.1791Blatt: 75 dt.Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angabenund Literatur:Ort:Datum:Sprache:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 146Blatt: 76 fC. F. C.Eintragende Person in Vorlageform: C. F. C.Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben nicht zu ermittelnund Literatur: TübingenOrt: 13.2.1791Datum: dt.Sprache: fH. C.Blatt: 77 H. C.Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: nicht zu ermittelnErmittelte biographische Angaben Tübingenund Literatur: 13.2.1791Ort: dt.Datum:Sprache: fJ. F. F. J. F. F.Blatt: 78Eintragende Person in Vorlageform: nicht zu ermittelnEintragende Person in Registerform: KönigsbronnErmittelte biographische Angaben ?.5.1791und Literatur: dt.Ort:Datum: L. F. F.Sprache: L. F. F.Blatt: 79 nicht zu ermittelnEintragende Person in Vorlageform: o.O.Eintragende Person in Registerform: keine AngabeErmittelte biographische Angaben dt.und Literatur:Ort: fCf. K. F.Datum: Cf. K. F.Sprache: nicht zu ermittelnBlatt: 80 KönigsbronnEintragende Person in Vorlageform: ?.5.1791Eintragende Person in Registerform: dt.Ermittelte biographische Angabenund Literatur: fBaas F. K.?Ort: F. K. ?Datum:Sprache: nicht zu ermitteln TübingenBlatt: 81 13.2.1791Eintragende Person in Vorlageform: dt.Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben fF. S.und Literatur: F. S.Ort:Datum: nicht zu ermittelnSprache: Tübingen 13.2.1791Blatt: 82 dt.Eintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angabenund Literatur:Ort:Datum:Sprache:

Anhang C: Erschließung der Stammbücher 147Blatt: 83 fLaura?Eintragende Person in Vorlageform: ?, LauraEintragende Person in Registerform:Ermittelte biographische Angaben nicht zu ermittelnund Literatur: o.O.Ort: 13.2.1791Datum: dt.Sprache: fFriderike M.Blatt: 84 M., FriderikeEintragende Person in Vorlageform:Eintragende Person in Registerform: nicht zu ermittelnErmittelte biographische Angaben o.O.und Literatur: ?.1.1794Ort: dt.Datum:Sprache: Carl. Weberling jüng. Weberling, Carl <Junior>Blatt: 85Eintragende Person in Vorlageform: keine Angaben ermitteltEintragende Person in Registerform: StuttgartErmittelte biographische Angaben 6.8.1791und Literatur: dt.Ort:Datum: fBaas A. R.Sprache: A. R.Blatt: 86 nicht zu ermittelnEintragende Person in Vorlageform: TübingenEintragende Person in Registerform: 13.2.1791Ermittelte biographische Angaben dt.und Literatur:Ort:Datum:Sprache:

Literaturverzeichnis 148LiteraturverzeichnisADB / NDB / Digitales Register / Historische Kommission bei der Bayerischen Aka-demie der Wissenschaften München: http://www.deutsche-biographie.de/[letzter Zugriff: 3.8.2007].ADB / NDB / Elektronische Allgemeine Deutsche Biographie / Historische Kommis-sion bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München:http://www.deutsche-biographie.de/adb_index.html [letzter Zugriff: 3.8.2007].Amelung 1980:Amelung, Peter: Die Stammbücher des 16./17. Jahrhunderts als Quelle der Kultur- undKunstgeschichte. In: Zeichnung in Deutschland. Deutsche Zeichner 1540 bis 1640.Katalog von Heinrich Geissler, Bd. 2, Stuttgart: 1980, S. 211-222.Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg / SWB / Rezension zu:“Ins Stammbuch geschrieben…“: studentische Stammbücher des 18. und 19. Jh. ausder Sammlung des Stadtarchivs Göttingen: http://www.bsz-bw.de/depot/media/3400000/3421000/3421308/01%5f0006.html[letzter Zugriff: 3.8.2007].Böhm, Ernst:E-mail von Dr. Ernst Böhm, Leiter Stadtarchiv / Städtisches Museum Göttingen vom8.6.2007.Brednich 1997:Brednich, Rolf Wilhelm: Denkmale der Freundschaft : die Göttinger Stammbuchkupfer -Quellen der Kulturgeschichte. Friedland: Bremer, 1997.Buß 2000:\"Mein Angedenken dir bewahre ...\" : Stammbuch - Album Amicorum - Poesiealbum ;Begleitheft zur Ausstellung im Emschertal-Museum Herne, Schloß Strünkede, 26. No-vember 2000 - 18. Februar 2001 / [Hrsg.: Stadt Herne, Der Oberbürgermeister. Text:Wilfried Buß]. - Herne: Stadt Herne, Der Oberbürgermeister, 2000.Claus 1980:Claus, Eberhard: Studenten-Stammbücher des Instituts für Hochschulkunde an derUniversität Würzburg in ihrer Entstehungsgeschichte. [Beigefügte Werke]. Nürnberg:Studentengeschichtl. Vereinigung d. CC, [1980](Historia academica ; H. 18).Fechner 1981:Stammbücher als kulturhistorische Quellen / Hrsg. von Jörg-Ulrich Fechner. München:Kraus-Thomson, 1981.(Wolfenbütteler Forschungen ; 11).

Literaturverzeichnis 149Fechner 1994, Bd. 7:Fechner, Jörg-Ulrich: Stammbücher. In: Lexikon der Kunst, Bd. 7. Leipzig: Seemann,1994.Fiedler 1960:Fiedler, Alfred: Vom Stammbuch zum Poesiealbum. Weimar: Böhlaus, 1960.(Kleine Beiträge zur Volkskunstforschung ; 7).Franke 1899:Franke, Willibald: Deutsche Stammbücher des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts. In: Zeit-schrift für Bücherfreunde, Leipzig, 3 (1899/1900), Heft 9, S. [329]-338.Geh 1992:Kostbarkeiten aus alter und neuer Zeit : Handschriften, Briefe, Drucke / eine Ausstel-lung Wissenschaftlicher Bibliotheken Baden-Württembergs zum 40-jährigen Landesju-biläum. Hrsg. von Hans-Peter Geh .... - Karlsruhe: Badische Landesbibliothek, 1992.Gehring 1953:Gehring, Paul: Goethe – Hölderlin – Hegel, ein Stammbuchblatt von Hölderlin. In: At-tempto, Tübingen, 1 (1953), S. 7-11.Giessler-Wirsing 1995:Giessler-Wirsing, Eva und Böhm-Klein, Johanna: Universitäts- und Hochschulmatri-keln. In: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung / Wolfgang Ribbe ; EckartHenning. - 11., vollst. neu bearb. und erw. Aufl. - Neustadt a.d. Aisch: Degener, 1995.Graak 1982:Graak, Karl: Vergiß mein nicht – gedenke mein : vom Stammbuch zum Poesiealbum.München: Bruckmann, 1982.Henkel 1967:Emblemata : Handbuch zur Sinnbildkunst des 16. und 17. Jahrhunderts / hrsg. vonArthur Henkel ....[Hauptband]. Stuttgart: Metzler, 1967.Henning 1977:Henning, Hans: Die Weimarer Stammbuch-Sammlung. In: Marginalien, Wiesbaden, 66(1977), S. 46-60.Henning 1988:Henning, Hans: Aus Jenaer Studenten-Stammbüchern. In: Stammbücher aus der Zent-ralbibliothek der deutschen Klassik Weimar. Staatliches Museum Schloss Burgk, 1988.Henning 1989:Henning, Hans: Zur Entstehung und Inhalt der Stammbücher des 16. Jahrhunderts. In:Stammbücher des 16. Jahrhunderts / Hrsg. von Wolfgang Klose. Wiesbaden: Harras-sowitz, 1989(Wolfenbütteler Forschungen ; 42).

Literaturverzeichnis 150Henning 1991:Henning, Hans: Katalogisierung und Edition von Stammbüchern. In: Im Vorfeld derLiteratur / Hrsg. von Karl-Heinz Hahn. Weimar: Böhlaus, 1991.Hering 1998:Der Freundschaft Denkmal : Stammbücher und Poesiealben aus fünf Jahrhunderten;eine Ausstellung im Buchmuseum der SLUB, 25. Februar bis 27. Juni 1998 / Hrsg. vonJürgen Hering. Dresden, 1998.Herrling 1924:Herrling, H.: Wesen, Wert und Bedeutung der Stammbücher als Mittel der Familienfor-schung. In: Kultur und Leben, Schorndorf, 1 (1924), S. 188-194.Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar / Bestandsgeschichte:http://www.klassik-stiftung.de/einrichtungen/herzogin-anna-amalia-bibliothek/ueber-die-bibliothek/geschichte/bestandsgeschichte.html [letzter Zugriff: 3.8.2007].Hildebrandt 1911:Stammbücher-Sammlung Friedrich Warnecke, Berlin: Versteigerung Dienstag, den 2.Mai 1911 / beschrieben von A. Hildebrandt. - Leipzig: Boerner, 1911.Hölbe 1798:Hölbe, Friedrich Wilhelm: Geschichte der Stammbücher. Camburg a. S.: Hofmann,1798.“Ins Stammbuch geschrieben“ 2000:“Ins Stammbuch geschrieben“ : Studentische Stammbücher des 18. und 19. Jh. ausder Sammlung des Stadtarchivs Göttingen / Maria Hauff, Hans-Joachim Heerde, UlrichRasche (Bearb). Göttingen: Duehrkohp & Radicke, 2000. – 1 CD-ROM(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Göttingen ; 7).Jaeschke 2003:Jaeschke, Walter: Hegel-Handbuch : Leben - Werk - Schule. Stuttgart ; Weimar: Metz-ler, 2003.Jahrbuch der Auktionspreise 2006:Jahrbuch der Auktionspreise für Bücher, Handschriften und Autographen (JAP), Stutt-gart, 10=41/56.1990/2005(2006), CD-ROM.Keil 1893:Keil, Robert ; Keil, Richard: Die Deutschen Stammbücher des 16. bis 19. Jahrhunderts.Berlin: Grote, 1893.Klose 1982:Klose, Wolfgang: Stammbücher – eine kulturhistorische Betrachtung. In: Bibliothek undWissenschaft, Wiesbaden, 16 (1982), S. 41-67.Klose 1985:Klose, Wolfgang: Corpus Alborum Amicorum. In: Internationales Archiv für Sozialge-schichte der deutschen Literatur, Tübingen, 10 (1985), S. 154-169.


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook