Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem. FB Fach HF / NF Abschluss insgesamt in RSZ im 1. Erststudium/ Erststudium/Konseku- Erststudium/Konseku- Zweit- Zweitstu- Zweitstudium im Fachsem. Konsekutives Stud. tives Stud. in RSZ tives Stud. im 1. Fachsem. studium dium in RSZ 1. Fachsem. Sinologie Hauptfach Bachelor 209 164 1 182 138 27 26 1 Master 13 11 2 13 11 2 Sinologie Summe Nebenfach Magister 38 1 36 1 17 1 Turkologie Hauptfach Abschluss im Ausl. 11 3 1 1 2 5 0 Nebenfach Promotion 11 Turkologie Summe Hauptfach Bachelor 83 74 0 64 57 19 48 0 Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Magister 34 20 27 15 7 2 323 223 0 Magister 379 272 2 55 Abschluss im Ausl. 2 2 2 1 0 Nebenfach Promotion 11 1 00 0 0 Magister 44 0 1 4 2 0 Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Summe 2 1 2 75 2 Bachelor 95 4 5 20 1 1 3 Judaistik Hauptfach Master 5 94 2 2 5 Magister 98 77 0 27 1 5 49 Judaistik Summe Nebenfach Abschluss im Ausl. 27 20 1 16 3 1 4 0 Kunst-Medien-Kulturelle Bildung Promotion 17 1 1 3 5 4 0 Hauptfach Bachelor 7 46 2 11 7 Kunst-Medien-Kulturelle Bildung Summe Magister 33 53 19 4 7 Altorientalische Philologie Nebenfach 11 11 7 48 164 5 3 Altorientalische Philologie Summe Bachelor 54 47 2 241 18 Archäometrie Hauptfach Magister 53 21 16 7 7 8 Archäometrie Summe Nebenfach Zusatzstudium 263 180 7 5 3 Archäo. u. Kulturgesch. d. Vord. Orients Nebenfach Promotion 11 11 0 10 0 19 44 Bachelor 15 9 6 1 11 6 Hauptfach Magister 0 6 12 44 10 15 30 44 58 Archäo. u. Kulturgesch. d. Vord. Orients Summe Nebenfach Magister 33 38 85 6 Musikpädagogik Zusatzstudium 13 13 139 2 Hauptfach Promotion 18 15 341 1 61 2 Musikpädagogik Summe Nebenfach Bachelor 64 55 342 48 8 Vergleichende Sprachwissenschaft Hauptfach Magister 150 93 54 2 10 Nebenfach 33 474 02 18 Vergleichende Sprachwissenschaft Summe Hauptfach Promotion 17 17 535 18 5 Phonetik Nebenfach Magister 386 385 19 8 Hauptfach 60 54 28 19 11 Phonetik Summe Bachelor 616 552 28 13 1 19 8 Griechische Philologie Magister 11 13 17 55 5 30 21 32 30 26 Bachelor 31 22 45 13 9 1 Magister 21 21 13 25 1 Zusatzstudium 43 27 38 48 2 Promotion 64 48 13 27 Bachelor 18 18 14 15 11 29 0 Magister 47 33 21 66 11 86 2 0 Magister 10 10 11 3 1 13 Magister 22 21 3 28 20 1 3 1 9 Magister 126 103 12 Promotion 13 4 0 01 Magister 21 1 1 15 5 0 Magister 2 2 5 01 Promotion 10 10 3 4 3 13 Magister 2 14 10 2 10 Bachelor 1 2 Magister 22 5 5 2 52 18 18 15 13
Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem. FB Fach HF / NF Abschluss insgesamt in RSZ im 1. Erststudium/ Erststudium/Konseku- Erststudium/Konseku- Zweit- Zweitstu- Zweitstudium im Fachsem. Konsekutives Stud. tives Stud. in RSZ Griechische Philologie Summe tives Stud. im 1. Fachsem. studium dium in RSZ 1. Fachsem. Vor- und Frühgeschichte Nebenfach Zusatzstudium 4 4 1 14 14 97 7 5 Vor- und Frühgeschichte Summe Promotion 3 3 14 17 15 11 11 1 AMGW Bachelor 21 21 41 38 40 13 Magister 28 26 1 24 24 12 41 3 AMGW Summe 89 85 26 58 35 16 9 9 AGRP Hauptfach Bachelor 33 33 19 22 7 Nebenfach Magister 81 57 27 27 23 10 AGRP Summe Zusatzstudium 6 6 22 42 24 8 Lateinische Philologie Promotion 17 17 1 151 110 15 8 13 0 Bachelor 35 35 1 14 52 Lateinische Philologie Summe Magister 56 37 42 1 1 0 Ostslavistik 228 185 1 1 32 54 1 1 Hauptfach Bachelor 2 2 0 4 4 1 Ostslavistik Summe Nebenfach Magister 1 1 4 3 2 4 West- und Südslavistik Bachelor 6 6 1 10 9 2 2 1 West- und Südslavistik Summe Magister 6 5 1 6 6 2 5 6 Empirische Sprachwissenschaft 15 14 7 26 14 05 4 Hauptfach Bachelor 10 10 1 4 8 0 Empirische Sprachwissenschaft Summe Nebenfach Magister 35 22 9 7 7 9 Islamische Religion Zusatzstudium 1 1 1 26 19 4 1 Islamische Religion Summe Promotion 8 8 18 65 46 14 6 Sprachen und Kulturen Südostasiens Bachelor 11 11 10 10 6 22 1 Magister 32 25 0 19 13 3 Sprachen und Kulturen Südostasiens Summe 97 77 1 23 9 0 50 Islamische Studien Hauptfach Bachelor 13 13 1 9 8 63 0 Islamische Studien Summe Nebenfach Magister 29 22 8 5 9 Curatorial Studies Zusatzstudium 9 9 2 46 36 10 7 90 Curatorial Studies Summe Promotion 2 2 3 1 28 Japan in der Welt Bachelor 18 17 0 59 Japan in der Welt Summe Magister 15 12 1 5 7 0 FB 10: Neuere Philologien 86 75 6 110 Hauptfach Magister 4 1 2 16 11 29 30 Nebenfach Promotion 1 1 1 5 1 3 Magister 7 4 7 17 12 1 5 166 121 2 5 Hauptfach Magister 2 18 29 05 Nebenfach Magister 5 140 1 1 52 7 16 1 141 277 37 Hauptfach Bachelor 203 1 736 37 5 9 Nebenfach Master 18 363 5 2 17 Magister 1 138 5 5 8 Bachelor 158 34 5 24 2 Magister 42 24 2 2 59 19 422 329 2 1 32 Hauptfach Master 5 5 1 10 5 5 35 35 32 Hauptfach Bachelor 34 6 6 1 Nebenfach Magister 2 33 68 8 648 Abschluss im Ausl. 1 2 148 68 2 Bachelor 43 1 148 Magister 8 148 1 20 88 43 24 148 1 32 Hauptfach Bachelor 180 8 24 24 Promotion 6 11 24 1 32 186 87 11 11 Hauptfach Master 24 180 11 1 24 8.508 1 Hauptfach Master 11 6 5.982 620 893 11 186 9.850 24 24 11 11 7.007
Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem. FB Fach HF / NF Abschluss insgesamt in RSZ im 1. Erststudium/ Erststudium/Konseku- Erststudium/Konseku- Zweit- Zweitstu- Zweitstudium im American Studies Hauptfach Fachsem. Konsekutives Stud. tives Stud. in RSZ 1. Fachsem. Bachelor 152 tives Stud. im 1. Fachsem. studium dium in RSZ 3 Nebenfach Magister 87 Hauptfach Zusatzstudium 159 159 42 152 39 7 7 5 Nebenfach Abschluss im Ausl. 203 89 196 3 7 2 1 Hauptfach Promotion 1 1 9 Hauptfach Bachelor 1 3 3 71 1 2 Nebenfach Magister 3 7 21 56 2 American Studies Summe Hauptfach 7 78 4 76 369 16 7 7 6 Englisch Hauptfach LA Grundschule 83 59 106 106 34 3 LA Haupt-/Realschule 110 68 533 152 19 10 Englisch Summe Nebenfach LA Gymnasium 566 396 20 133 429 59 25 7 1 Französisch Hauptfach LA Förderschule 166 128 24 239 17 17 12 22 3 Nebenfach LA Grundschule 300 182 44 579 22 49 65 4 Französisch Summe Hauptfach 709 520 704 35 96 2 Deutsch LA Haupt-/Realschule 29 88 23 92 10 Nebenfach LA Gymnasium 10 21 21 8 2 96 2 Deutsch Summe Hauptfach LA Förderschule 1.214 25 194 2 5 2 Italienisch Hauptfach 139 851 982 74 161 Italienisch Summe LA Grundschule 317 107 46 115 286 18 12 22 14 Skandinavistik Hauptfach LA Haupt-/Realschule 1 233 100 262 714 20 33 LA Gymnasium 457 306 0 LA Förderschule 935 340 30 377 378 38 45 27 LA Grundschule 501 761 24 875 121 89 58 46 0 LA Förderschule 643 357 420 28 59 37 17 171 448 154 544 1.519 20 65 44 LA Gymnasium 16 138 9 152 41 10 1 14 9 41 10 Bachelor 2.280 1.704 1 15 43 1 16 Magister 90 67 14 36 2 51 Zusatzstudium 90 67 1 2.020 137 193 137 Abschluss im Ausl. 53 53 61 1 36 5 36 Promotion 103 51 2 61 36 5 2 Bachelor 5 5 43 27 1 10 2 Magister 1 1 4 86 41 17 10 2 2 148 15 0 Magister 40 36 1 1 98 5 Zusatzstudium 84 47 1 Abschluss im Ausl. 288 1 30 1 Skandinavistik Summe Promotion 232 195 1 77 2 10 9 Theater-, Film- u. Medienwissenschaften Bachelor 1 102 3 237 108 7 6 Magister 1 69 222 32 40 Theater-, Film- u. Medienwissenschaften Summe 12 1 4 4 44 4 Romanische Philologie/Romanistik Bachelor 112 1 1 239 10 Magister 39 12 3 187 Zusatzstudium 397 112 1 108 164 1 Abschluss im Ausl. 247 38 53 33 Promotion 416 266 6 6 14 4 Bachelor 19 247 136 364 16 6 Magister 6 211 35 187 154 3 20 14 11 19 35 356 187 52 60 60 LA Gymnasium 207 6 1 698 3 60 47 366 11 6 203 Bachelor 1.272 189 1 203 3 Magister 375 211 34 170 Romanische Philologie/Romanistik Summe Zusatzstudium 375 894 329 78 37 37 35 Spanisch Abschluss im Ausl. 79 291 1.048 62 4 37 24 Spanisch Summe Promotion 161 291 266 166 Allgem. u. Vergl. Literaturwissenschaft 3 79 266 2 99 194 40 Bachelor 2 72 28 50 40 Allgem. u. Vergl. Literaturwissenschaft Summe Magister 6 3 78 142 28 50 English Studies 251 2 146 112 1 120 6 11 10 162 2 99 15 252 120 104 226 1 16 11 112 29 8 8 239 5 13
Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem. FB Fach HF / NF Abschluss insgesamt in RSZ im 1. Erststudium/ Erststudium/Konseku- Erststudium/Konseku- Zweit- Zweitstu- Zweitstudium im Fachsem. Konsekutives Stud. tives Stud. in RSZ 1. Fachsem. English Studies Summe Nebenfach Zusatzstudium tives Stud. im 1. Fachsem. studium dium in RSZ Performing Arts Hauptfach Abschluss im Ausl. 8 3 Performing Arts Summe Hauptfach Promotion 1 1 3 8 3 8 1 Germanistik Bachelor 8 8 34 137 4 9 Nebenfach Magister 22 22 148 75 31 8 25 4 Germanistik Summe Hauptfach 156 145 1 150 9 1 Buch- und Medienpraxis Hauptfach Master 159 79 72 657 431 Buch- und Medienpraxis Summe Hauptfach 718 479 6 63 38 1 Linguistik Hauptfach Bachelor 6 6 78 6 6 6 Linguistik Summe Magister 6 6 1 6 74 12 12 Dramaturgie Hauptfach Zusatzstudium 416 416 4 404 404 54 35 0 Dramaturgie Summe Abschluss im Ausl. 691 343 2 637 308 0 Kognitive Linguistik Hauptfach Promotion 13 13 4 5 52 Bachelor 24 24 28 24 24 15 40 Kognitive Linguistik Hauptfach Magister 54 54 4 27 8 67 40 Film and Audiovisual Media 176 149 168 144 4 24 Film and Audiovisual Media Summe Nebenfach Abschlusszeugnis 408 239 117 384 224 0 FB 11: Geowissenschaften/Geographie 1.782 1.238 1 1.617 1.104 109 98 Geowissenschaften Hauptfach Bachelor 15 11 1 0 Nebenfach 15 11 64 64 11 0 Geowissenschaften Summe Hauptfach Master 65 65 0 64 64 11 12 Geographie Hauptfach 65 65 2 Bachelor 18 10 2 27 13 2 12 Geographie Summe Nebenfach Master 18 10 179 19 11 52 Geologie Hauptfach Promotion 29 13 107 02 0 19 11 12 46 24 Geologie Summe Master 4 4 6 2 2 2 0 Geophysik Abschluss im Ausl. 52 28 125 2 2 20 254 Geophysik Summe 2 2 1 4 4 118 305 154 Meteorologie Bachelor 2 2 2 67 162 Master 4 4 1 1.792 1.342 12 154 Meteorologie Summe Promotion 2.243 1.732 406 340 17 Mineralogie 568 494 2 49 39 79 162 17 Bachelor 49 39 1 23 13 LA Haupt-/Realschule 43 43 6 455 379 1 28 1 LA Gymnasium 660 576 310 271 20 LA Förderschule 333 288 0 282 198 1 Diplom 340 239 1 162 107 4 Promotion 207 143 1 Bachelor 32 25 38 23 18 2 LA Grundschule 72 1 68 LA Förderschule 19 19 47 3 48 Magister 54 47 39 54 4 79 1 1 12 Diplom 1 12 1 653 3 Abschluss im Ausl. 29 773 Promotion 1.088 26 1 03 0 Magister 30 1 927 1 10 3 00 0 Diplom 10 27 4 26 54 50 Promotion 4 3 1 45 14 0 1 1 Bachelor 2 4 138 2 1 Master 6 6 32 52 Diplom 8 6 4 1 Promotion 200 188 2 27 57 Magister 4 4 142 28 1 2 1 Diplom 4 4 146 1 1 237 198 4 26 3 176 2
Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem. FB Fach HF / NF Abschluss insgesamt in RSZ im 1. Erststudium/ Erststudium/Konseku- Erststudium/Konseku- Zweit- Zweitstu- Zweitstudium im Hauptfach Fachsem. Konsekutives Stud. tives Stud. in RSZ 1. Fachsem. Mineralogie Summe Hauptfach Promotion tives Stud. im 1. Fachsem. studium dium in RSZ 0 Umweltwissenschaften Hauptfach 0 Umweltwissenschaften Summe Hauptfach Master 1 1 0 2 68 01 0 199 Physische Geographie 4 1 4 80 68 41 74 Physische Geographie Summe Nebenfach Master 81 68 4 80 24 41 615 3 Geographien der Globalisierung Hauptfach 81 68 4 29 24 4 181 Geographien der Globalisierung Summe Master 29 24 4 29 72 4 77 FB 12: Informatik und Mathematik Nebenfach 29 24 89 72 7 98 Informatik Bachelor 91 72 719 89 2.435 2 9 14 Hauptfach Master 91 72 178 3.221 392 2 Informatik Summe Hauptfach LA Haupt-/Realschule 4.133 3.236 474 64 494 702 5 Mathematik Hauptfach LA Gymnasium 659 573 29 89 64 104 185 5 LA Förderschule 89 64 39 64 34 29 Mathematik Summe Nebenfach Diplom 92 92 53 29 7 122 Bioinformatik Nebenfach Promotion 79 54 7 3 7 14 0 Hauptfach Bachelor 4 4 3 Bioinformatik Summe Hauptfach Magister 176 5 168 2 8 50 Wirtschaftsinformatik Hauptfach 54 54 2 50 53 Wirtschaftsinformatik Summe Bachelor 2 2 258 2 561 2 1 FB 13: Physik Master 8 3 221 6 433 169 216 198 50 Physik LA Grundschule 1.163 859 59 123 326 303 LA Haupt-/Realschule 814 846 11 488 718 0 Physik Summe LA Gymnasium 67 736 105 66 274 11 1 48 0 Geschichte der Naturwissenschaften LA Förderschule 926 862 244 90 55 28 Geschichte der Naturwissenschaften Summe Diplom 475 59 66 391 36 57 41 31 Physik der Informationstechnologie Promotion 384 771 31 318 2 23 43 Physik der Informationstechnologie Summe Bachelor 57 333 49 3 Biophysik LA Grundschule 64 291 6 53 6 3 LA Förderschule 34 1 11 2 Biophysik Summe Magister 8 44 6 3 Computational Science 11 2 441 11 1.775 12 Bachelor 4 Master 10 34 4 4 61 2 1 Promotion 2.854 8 8 12 305 484 416 70 4 2.256 Master 12 4 16 68 73 2 1 8 2.282 16 12 26 4 Bachelor 90 157 26 1 Master 26 62 104 80 766 42 LA Haupt-/Realschule 26 12 25 26 362 16 178 LA Gymnasium 1.518 26 105 16 151 LA Förderschule 643 8 2 1.065 55 93 218 Diplom 134 82 14 476 63 54 167 6 Magister 121 26 134 25 11 Abschluss im Ausl. 131 26 145 86 1 Promotion 4 1.173 97 12 1 Magister 72 513 0 1 18 2 105 9 1 4 1 Magister 4 82 3 62 10 170 187 87 3 1 Bachelor 6 12 1 594 Master 1.304 3 4 2 1 1 1 Bachelor 1 1 5 1 1 Master 25 4 866 13 81 209 Promotion 5 187 4 30 4 1 17 5 4 Master 151 987 1 131 4 10 1 20 10 05 4 6 1 5 94 167 17 25 141 3 4 16 4 147 13 21 10 12 4 135 10 157 6 16 151 13
Studierende insgesamt, nach Studienformen in RSZ und im 1. Fachsem. FB Fach HF / NF Abschluss insgesamt in RSZ im 1. Erststudium/ Erststudium/Konseku- Erststudium/Konseku- Zweit- Zweitstu- Zweitstudium im Computational Science Summe Hauptfach Fachsem. Konsekutives Stud. tives Stud. in RSZ 1. Fachsem. Hauptfach Bachelor 13 tives Stud. im 1. Fachsem. studium dium in RSZ 3 FB 14: Biochemie, Chemie und Pharmazie Diplom 1.219 0 Biochemie Hauptfach Promotion 16 13 177 16 125 131 68 52 2.201 1.629 1 1.771 75 1 0 Biochemie Summe Hauptfach Bachelor 2 2 3 Chemie Master 125 125 14 125 200 3 Nebenfach LA Grundschule 126 77 15 124 272 12 2 0 Chemie Summe Hauptfach LA Haupt-/Realschule 140 116 1 14 12 Pharmazie Hauptfach LA Gymnasium 391 140 1 249 44 0 Hauptfach LA Förderschule 464 342 44 450 47 8 Pharmazie Summe Hauptfach Diplom 146 284 146 74 13 18 0 FB 15: Biowissenschaften Hauptfach Promotion 116 7 20 Hauptfach 1 52 1 1 38 0 Biologie/Biowissenschaft Hauptfach Staatsexamen 89 60 88 67 5 12 0 Nebenfach Promotion 142 103 22 111 510 Biologie/Biowissenschaft Summe Hauptfach 110 509 45 52 12 Bioinformatik Hauptfach Bachelor 2 1 47 1 85 14 24 Bioinformatik Summe Hauptfach LA Haupt-/Realschule 48 1 43 509 Interdisciplinary Neuroscience LA Gymnasium 71 71 1 872 85 14 6 Interdisciplinary Neuroscience Summe LA Förderschule 963 636 40 819 395 7 63 6 Molekulare Biowissenschaften Diplom 717 521 703 106 7 12 Molekulare Biowissenschaften Summe Abschluss im Ausl. 130 130 41 130 14 Ökologie und Evolution Promotion 847 651 703 37 Ökologie und Evolution Summe Bachelor 1.547 1.215 3 1.160 32 Molekulare Biotechnologie LA Förderschule 428 401 3 2 Molekulare Biotechnologie Summe Magister 159 116 3 421 2 1 Cell Biology and Physiology 237 150 3 141 54 Cell Biology and Physiology Summe Diplom 44 37 187 2 2 FB 16: Medizin 115 81 1 62 Medizin Master 2 3 39 2 24 2 302 6 113 669 1 Medizin Summe Master 302 1 Zahnmedizin 2 33 2 39 Master 3 39 3 Zahnmedizin Summe 1 2 42 3 58 3 Theoretische Medizin Master 6 1.012 2 1 58 3 Theoretische Medizin Summe 1.297 7 4 56 3 Master of Oral Implantology Master 44 39 9 911 56 Master of Oral Implantology Summe 44 39 2 43 24 11 93 68 Staatsexamen 42 58 2 43 24 3 81 60 Abschluss im Ausl. 42 58 42 26 6 Promotion 58 56 28 42 26 1 Bachelor 58 56 28 58 2.681 1 61 Magister 56 24 58 2.165 56 24 56 20 9 82 7 Staatsexamen 24 26 56 2 11 7 Promotion 24 26 24 1 26 2.987 24 1 2 11 Promotion 26 2.225 26 2.187 3.485 20 26 494 Master 2.584 118 3.124 20 2.503 494 118 2 20 2 1 1 2.366 1 2.725 501 1 610 30 2.525 30 531 599 640 11 11 11 599 11 79 109 79 109 Definition Abbildung der Studienfälle je Studienfach und Abschluss unter Berücksichtigung von Haupt- und Nebenfach. Darstellung für Studierende insgesamt, in der Regelstudienzeit und im 1. Fachsemester. Ausweis der Studierenden im Erststudium oder in einem konsekuti- ven Studiengang sowie der Studierenden im Zweitstudium insgesamt, in der Regelstudienzeit und im 1. Fachsemester. Alle Angaben inkl. Beurlaubte.
Abkürzungsverzeichnis Archäo. u. Kulturgesch. d. Vord. Orients Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients AGRP Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen AMGW Archäologie von Münze, Geld und Wirtschaft in der Antike Aufbaustudium f. im Ausl. ausg. Juristen Aufbaustudium für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen (LL.M.) Europ. u. Internat. Wirtschaftsrecht Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (LL.M. Eur.) Goethe Master of Business Admin. - FT Goethe Master of Business Administration - Full Time GSEFM Graduate School of Economics, Finance and Management ISFK Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung Klin. Psychotherapie Weiterbildung Klinische Psychotherapie Weiterbildung Abschl. im Ausland Abschluss im Ausland DSH Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang Fachsem. Fachsemester HF Hauptfach NF Nebenfach Konsekutives Stud. Konsekutives Studium Promotionsstud. Promotionsstudium RSZ Regelstudienzeit SoSe Sommersemester 57
Glossar zur Studierenden-Statistik Studiengang Ein Studiengang umfasst die Lehrinhalte eines Studienfachs/Ausbildungsgangs sowie den angestrebten Abschluss. Ein Student kann für mehrere Studiengänge eingeschrieben sein (siehe Doppelstudium). Abschluss Als Abschluss wird der nach einem erfolgreich absolvierten Hochschulstudium verliehene akademische Grad bezeichnet sowie ein sonstiger Studienabschluss durch kirchliche oder staatliche Prüfung. Studienformen Ein Erststudium führt zu einem ersten Hochschulabschluss. Auf das Erststudium kann ein weiterführendes Studium folgen (z.B. Zweit-, Aufbau-, Zusatzstudium). Ein Promotionsstudium kann ebenfalls auf ein Erststudium folgen und strebt den Abschluss Promotion an. Bei einem konsekutiven Studiengang folgt z.B. auf ein Bachelor-Studium ein darauf fachlich aufbauendes Master-Studium. Erststudium Als Erststudium wird das Studium bezeichnet, das zu einem ersten Hochschulabschluss führt. Zweitstudium Ein Zweitstudium liegt vor, wenn bereits ein Studium erfolgreich mit einem Hochschulabschluss absolviert wurde und ein weiteres Studium mit einem neuen Abschluss aufgenommen wurde. Zusatzstudium Von einem Zusatzstudium wird gesprochen, wenn bereits ein Studium erfolgreich mit einem Hochschulabschluss absolviert wurde und nun in einem weiteren Studiengang aufbauend zusätzliche Qualifikationen erworben werden (z.B. Weiterbildungs-/Promotionsstudium). Doppelstudium Bei einem Doppelstudium werden zwei Studiengänge zeitlich parallel an einer oder zwei Hochschulen studiert. Erstimmatrikuliert Erstimmatrikulierte (Ersteingeschriebene) sind Studierende, die erstmalig ein Studium in Deutschland aufnehmen und sich im ersten Hochschulsemester befinden. Neuimmatrikuliert Neuimmatrikulierte sind Studierende, die bereits an einer deutschen Hochschule eingeschrieben waren. Sie haben entweder an der Universität Frankfurt einen neuen Studiengang gewählt (erstes Fachsemester) oder setzen ihr Studium hier in einem höheren Fachsemester fort. Auf jeden Fall befinden sie sich in einem höheren Hochschulsemester. Beurlaubt Beurlaubte sind Studierende, die sich z.B. aufgrund von Praktika, Auslandsaufenthalt oder Krankheit beurlauben lassen. Sie sind aber weiterhin immatrikuliert. Urlaubssemester werden nicht als Fachsemester gezählt und daher nicht auf die Studiendauer angerechnet. Fachsemester Fachsemester ist jedes Semester, das ein Student an der Hochschule in einem Studienfach absolviert. Regelstudienzeit Die Regelstudienzeit gibt den Zeitraum in Semestern an, in denen ein Studiengang absolviert werden kann. Sie wird in der Prüfungsordnung festgelegt. 58
Bildungsinländer Studierende nicht-deutscher Staatsangehörigkeit, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im deutschen Bildungssystem erworben haben. Bildungsausländer Studierende nicht-deutscher Staatsangehörigkeit, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland bzw. an einem Studienkolleg erworben haben. Kopf-Statistik Jeder Studierende wird als Person (\"Kopf\") gezählt. Die Summe aller hierüber ermittelten Studierenden ergibt die Gesamtzahl aller an der Universität eingeschriebenen Studierenden (vgl. Fall-Statistik). Beispiel: Ein Lehramtsstudent wird, obwohl er mehrere Fächer studiert, nur einmal gezählt. Fall-Statistik Es werden bei einer Fall-Statistik alle Studiengänge des Studierenden berücksichtigt. Im Fall einer Fächerkombination wird ein Studierender daher mehrfach gezählt (vgl. Kopf-Statistik). Beispiel: Eine Lehramtsstudentin mit den Fächern Biologie und Chemie kommt in einer Fall- Statistik bis zu dreimal vor (im Fach Biologie, im Fach Chemie und in den Bildungswissenschaften). Hinweis: Die verwendete männliche Form bezieht selbstverständlich die weibliche Form mit ein (und umgekehrt). Auf die Verwendung beider Geschlechtsformen wird lediglich mit Blick auf die bessere Lesbarkeit des Textes verzichtet. Weitere Informationen finden Sie unter: www.statkap.uni-frankfurt.de 59
Search