Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Studierendenstatistik SoSe 2010

Studierendenstatistik SoSe 2010

Published by aardvark5658, 2019-12-02 05:21:24

Description: Studierendenstatistik SoSe 2010

Search

Read the Text Version

Teil C: Erläuterung zu den Tabellen: ■ Spaltendefinition pro Studienfach: Spalte 1: angestrebtes Abschlussziel Spalte 2: Gesamtanzahl Spalte 3: Anzahl der Studierenden innerhalb der Regelstudienzeit Spalte 4: Anzahl der Studierende im 1. Fachsemester Letzte Spalte: Summe aller Studierenden, die am gleichen Fachbereich mit dem selben Abschlussziel betreut werden. Evtl. Übertragspalte, wenn mehr als fünf Studienfächer angeboten werden. ■ Zeilendefinition pro Studienfach: Zeile 1: Studierende mit den „ungewöhnlichen“ Abschlusszielen „Abschlusszeugnis“, „Abschluss im Ausland“, „Zusatzstudium“ Zeile 2 – 6(7): Studierende mit einem Abschlussziel außerhalb des Lehramtsstudiums Zeile 7 (8): Summe der Studierenden, die im 1. Hauptfach des 1. Studiengangs immatrikuliert sind. (ohne Lehramt) Zeile: 8(9): Doppelstudium ohne Lehramt (Studierende, die im 1. Hauptfach des 2. Studiengangs immatrikuliert sind.) Zeile 9 – 17: Studierende mit einem Abschlussziel innerhalb des Lehramtes Zeile 18: Summe der Studierenden, die im 1. Hauptfach des 1. Studiengangs immatrikuliert sind. (nur Lehramt) Zeile 19: Doppelstudium nur Lehramt (Studierende, die im 1. Hauptfach des 2. Studiengangs immatrikuliert sind.) Zeile 20:Beurlaubte (nicht Lehramt und Lehramt zusammen; sortiert nach 1. Hauptfach) Pro Fachbereich werden nur die Abschlussziele dargestellt, die auch dort belegt werden können! ■ Die Gesamtzahl der Studierenden eines Studiengangs oder Fachbereichs ergibt sich aus Addition folgender Zeilen: Studierende im 1. Hauptfach (nicht Lehramt), Studierende im 1. Hauptfach (Lehramt), gegebenenfalls Beurlaubte ■ Lehramtstudierende werden den Unterrichtsfächern zugeordnet. ■ Studiengänge Executive Master of Business Administration, Executive Master of Finance and Accounting, Law and Finance, Quantitative Economics, sowie Psychotherapie sind Weiterbildungsstudiengänge. I

Verzeichnis der Studienfachabkürzungen (alphabetisch) AfrikSp Afrikan. Sprachw. ErzHilfe Erziehungshilfe AuVLit Allg. und vergl. Literaturw. EvThe Evangelische Theologie AlteGesch Alte Geschichte ExeMBA Executive MBA Altorient Altorientalische Philologie ExeMFA Executive MFA Amerik Amerikanistik Franz Französisch Arbeitsl Arbeitslehre Geogr Geographie AuKdvO Arch. u. Kult.d. vord. Orients Geo Global Geographie d. Globalisierung AuKdrProv Arch.u.Kult.der röm.Prov. Geologie Geologie Archäo Archäometrie Geophysik Geophysik BWL Betriebswirtschaft Geowiss. Geowissenschaften Biochemie Biochemie GriePhil Griechische Philologie Bioinform Bioinformatik Hebräisch Hebräisch Biologie Biologie HWAlt Hilfsw. des Altertums Biophysik Biophysik HistEthn Historische Ethnologie BuMPrax Buch- und Medienpraxis Humangeogr Humangeographie Chemie Chemie Indogerm Indogermanistik ComputSc Computational Science Informatik Informatik Deutsch Deutsch IEEP Int. Economics and Economic Policy Dramat Dramaturgie Int. Neurosci Interdisziplinary Neurosciences EmpSpr AfrikaI Emp. Sprachwiss. Afrikanisch I Int. Konfl Internat Konflikt EmpSpr AfrikaII Emp. Sprachwiss. Afrikanisch II Islamw Islamwissenschaft EmpSpr AfrikaIII Emp.Sprachwiss. Afrikanisch III Italien Italienisch EmpSpr A-Orient Emp. Sprachwiss. Altorientalische Spr. Japan Japanologie EmpSpr Chin Emp. Sprachwiss. Chinesisch JüdChristl Jüd.-Christl. Relw. -Vertief. EmpSpr Indogerm Emp. Sprachwiss. Indogermanische Spr. Judaistik Judaistik EmpSpr Japan Emp. Sprachwiss. Japanisch KTheo Katholische Theologie EmpSpr Kaukas Emp. Sprachwiss. Kaukasische Spr. KlArchl Klassische Archäologie EmpSpr. Klass. Emp. Sprachwiss. Klassische Spr. KogLinguis Kogn. Linguistik EmpSpr Orient Emp. Sprachwiss. Orientalistik KuEuEth Kulturw. / Europ. Ethnologie EmpSpr Phono Emp. Sprachwiss. Phonetik/Phonologie KuErz Kunsterziehung EmpSpr R/Tsch Emp. Sprachwiss. Russ/Tschech KuGesch Kunstgeschichte EmpSpr Russisch Emp. Sprachwiss. Russisch KuPäd Kunstpädagogik EmpSpr. R/Sk Emp. Sprachwiss. Russisch/Serbokr. Latein Latein EmpSpr SemitSpr Emp. Sprachwiss. Semitische Spr. LatPhil Lateinische Philologie EmpSpr Serbokr. Emp. Sprachwiss. Serbokroat. LawFin Law and Finance EmpSpr Skandi Emp. Sprachwiss. Skandinavistik LebCh Lebensmittelchemie EmpSpr Pazifik Emp. Sprachwiss. Spr. Pazifischen Raums Lernhilfe Lernhilfe EmpSpr SOA Emp. Sprachwiss. Südostasien LL.M. Ausl Aufbaustud. für ausl. Juristen EmpSpr Juda Emp. Sprachwiss. SuK des Judentums LL.M. Eur. Eur. und Internat. Wirt. Recht EmpSpr Korea Emp. Sprachwiss. SuK Koreas Mathe Mathematik EmpSpr. Tschech Emp. Sprachwiss. Tschechisch Medizin Medizin EmpSpr Turk Emp. Sprachwiss. Turksprachen Meteo Meteorologie EmpSprach o.V. Empirische Sprachwiss. oV Minlo Mineralogie Englisch Englisch MuNGe Mittlere und neuere Geschichte EngPhil Englische Philologie MEAS Modern East Asien Studies II

Money & Finance Money and Finance Umweltwiss. Umweltwissenchaften MSM AccFin MSM Accounting & Finance VerglRelw Vergleich. Relwiss. - Vertief. MSM AccInf MSM Accounting & Information VglSprach Vergleichende Sprachw. MSM FinInf MSM Finance & Information VWL Volkswirtschaftslehre Musik Musik VuFGe Vor- und Frühgeschichte MusPäd Musikpädagogik WuSSlav West- und Südslavistik Musikw Musikwissenschaft WiPäd Wirtschaftspädagogik Oral Imp. Oral Implantology MA Wiwi Wirtschaftswiss. Orient Orientalistik Zahnmed Zahnmedizin Ostslav Ostslavistik Pädagogik Pädagogik Perform Performing Arts Pharmazie Pharmazie Philo Philosophie Phonetik Phonetik Physik Physik PhysInf Physik der Informationstechn. Phys. Geogr. Physische Geographie Pol.Theori Polit Theor MA PolWirt Politik und Wirtschaft Polit Politologie PraktBi Prakt. Bildbare Psychoan Psychoanalyse Psych Psychologie Psychother Psychotherapie WB QuantEcon Quantitative Economics Rechtsw Rechtswissenschaft RelPhil Religionsphilosophie RelWiss Religionsw. / -geschichte Relw. Islam. Islamwissenschaft RelWiss - Vertief. RomPhil Romanische Philologie Russisch Russisch Sachunt Sachunterricht Sinologie Sinologie Skand Skandinavistik Sozialk Sozialkunde Soz Soziologie Spanisch Spanisch Sport Sport Sportmed Sportmedizin Sports Med Sports Medicine/Exercise Phys. Sportw Sportwissenschaft SOAsienw Südostasienwissenschaften TFM TFM ThMed Theoretische Medizin Turkologie Turkologie III


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook