In der Ruhe liegt die Kraft, ob man geraden oben oder unten ist...
Change- MA|Nage|ment1. Umfasst alle Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten, die eine weitreichende Veränderung zur Umsetzung neuer Strukturen, Strategien, Prozesse oder Verhaltensweise in einer Organisation bewirken sollen. Es klingt ein wenig überdehnt. Ja. Vielleicht kann man es aber auch anders sagen und du, lieber Jubilar, du hast es so gesagt:
2. Was kommt,wird gewickelt.
Nicht immer von dir selbst, klar. Aber gewickelt wird. Und dasnicht zu knapp. Dafür gibt es nachfolgend ein paar Beispiele.
Eine tolle Familie - vor allem schauen sie auf den gelben Kringel. Tolle Familie.
Na gut - hier noch ein fotographisches Meisterwerk...
Schauen Sie selbst: Tolle Typen vor jeder Menge Landschaft.Wir brauchten vermutlich lange, um folgendes zu verstehen:
Ratschläge sind wie abgetragene Kleider:man benutzt sie ungern, auch wenn sie passen.
Deine Enkel haben das vielleicht schon viel schneller erkannt als wir.
Kommen wir nun zu einer deiner Spezialdisziplinen,dem Tool-Management oder auf deutsch ganz einfach:Werkzeugmanagement…
Tool- MA|Nage|menT1. Befasst sich mit der Auswahl und Steuerung der Methoden und Instrumente zur Lösung von Problemen. Ist klar. Und doch kann man es genauer sagen, du hast es gezeigt.
2. a. Allzu scharf schneidet nicht und allzu spitz sticht nichT 2. b. Feile und Schwanz benutzt man immer ganz Kann man den geeigneten, optimalen, effizienten und effektiven Einsatz von Instrumenten besser auf den Punkt bringen? Ich meine nicht!
In jeder Situation zeigst du Einsatzund setzt die richtigen Mittel ein.Hier in feinem Zwirn mit vollemKörpereinsatz in der Küche unddann mit dem wichtigsten Utensileiner jeden gelungenen Schicht.
Ob privat oder beruflich:Immer das richtige Werkzeug
Immer im Einsatz für die gute Sache
Ja, du warst immer im Einsatz für die gute Sache, immer hastdu die Werkzeuge eingesetzt, damit andere Genuss haben undFreude. Das nenne ich optimales Tool Management.Kommen wir nun zum nächsten Punkt: Das Personalmanagement
Per|so|nal- MA|Nage|ment1. Ist die Summe personeller Gestaltungsmaßnahmen zur Verwirklichung der Unternehmensziele. Klingt banal und ist es auch. Einstellen, bezahlen, rauswerfen - das tun Personalmanager. Du hingegen hast deutlich gemacht, um was es geht, lieber Heinz Johann, wenn man von Führung spricht:
2. Lösen Sie das Problem oder Sie sind eines!
Mit freundlicher Distanz zum Vorgesetzten, mit einem Ausdruck im Gesicht, der sagt:Sabbel du nur, ich weiß eh wie gut ich bin, nimmst du die Auszeichnung entgegen, wohlwissend, dass du keinesfalls das Problem bist, sondern Teil der Lösung.
Und darauf darf man sich dannauch mal eine Schmauchen undein Bierchen gönnen. HarteZeiten gab es sowieso genug.
Es gibt bekanntlich eine Reihe kluger Sprüche zum Thema Führung,manchmal hast du sehr deutlich gezeigt, wie man sie ad absurdum führt. „Wenn du die Menschen führen willst, musst Du hinter ihnen gehen.“sagte etwa Laotse, wie ich finde ein ziemlich dämlicher Ansatz. Das hast duanders gemacht und gelehrt:
EIN MANN GEHT SEINEN WEG.
…ob vor oder hinter irgendwem? Nein! Mittendrin und stets dabei!
Du warst immer mittendrin statt nur dabei, du hast das Feuerentzündet - mit wohl geformten Leib schrittest du dahin.
immer mittendrin
Selbst nach der schwersten Schicht gab es da Lächeln mittendrin und dann wurdegemeinsam angestoßen auf das gemeinsame Werk. So muss das sein. Und damitkommen wir zum letzten großen deiner Themen, lieber Heinz Johann, das wirheute gemeinsam besprechen wollen. Es geht um das Motivationsmanagement.
Mo|ti|va|ti|ons- MA|Nage|ment1. Motivation lässt sich erzeugen, sie lässt sich entwickeln und ausbauen. Davon bist du überzeugt. Dazu nutzt man gerne das Motivationsmanagement. Motivationsmanagement ist die Brücke vom Mensch zur Produktivität, vom Mitarbeiter zum Unternehmenserfolg. Sagen die Bücher, du sagst:
2. Was nicht begossen wird, das wird auch nix! Du hast das gesagt, du hast es vorgelebt. Wir werden es heute beweisen, dass du recht hast.
Beweise für deine These hast du häufigselbst erbracht, ein Bierchen hier und da,ein Prosit der Gemütlichkeit und dann derkurze Rausch des Glaubens an die eigeneVerführungskunst - ein Körper, den dieFrauen begehren. Wenn gleich …
Du musst daran denken:Sex nach dem 80. Geburtstag ist, als würde man mit einem Seil Billard spielen.
Lieber Vater,Alles Liebe und Gutezum 80. Geburtstag
Search