CROSWWDP GEMEINSAM FÜR PFORZHEIM Jetzt können Pforzheimer Vereine und Initiativen ganz einfach Herzenssachen finanzieren. Und die SWP legen noch was oben drauf. Gemeinsam machen wir mehr möglich! www.swp-crowd.de
GRUSSWORT VORSTAND Kai Höpfinger Liebe Sportler, Mitglieder, Sportfreunde, Fans und Sponsoren der Pforzheim Wilddogs, was war das für ein Jahr 2022, was waren das für zwei Jahre die hinter uns liegen. Noch im Jahr 2020, als der Sportbetrieb im Ama- teurbereich heruntergefahren werden musste und sehr viele Verei- ne sich mit Existenzängsten befasst haben, hatten auch wir große Sorgen und Bedenken, ob und wie eine erneute Aufnahme des Trai- nings- und Spielbetrieb aussehen wird. Immer wieder mussten wir aufs Neue planen und unsere Trainer und Spieler, sowie die gesamte Organisation, haben sich über mehr als 18 Monate auf ändernde Vorschriften, Maßnahmen und Vorkeh- rungen einstellen müssen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden für ihre Flexibilität, ihrem nachhaltigen Willen und ihrer Konsequenz bedanken, dass sie sich nicht von ihrem Weg haben abbringen lassen. Gerade in dieser Zeit ist in vielen Vereinen eine Lücke entstanden, da viele Sportler, Trainer und ehrenamtliche Funktionäre und Helfer sich neu orientiert haben. Nicht so bei den Pforzheim Wilddogs. Im Nachhinein und mit einem analytischen Rückblick können wir für uns sagen, dass uns die Pandemie und deren Folgen wieder neuformiert, zusammengeschweißt und noch stärker gemacht hat, als je zu- vor. Dies spiegeln auch unsere sportlichen Erfolge der jüngsten Zeit wieder. Der Aufstieg unserer ersten Herrenmannschaft in die 2. Bundesliga, die GFL2, ist in meinen Augen auch der Beleg und die logische Entwicklung unserer guten Arbeit. Zogen wir in der Relegation 2021 gegen Ingolstadt und Gießen noch den Kürzeren, konnten wir in der Saison 2022, nach einer „perfect Season“ auch die beiden Relegationsspiele gegen Regensburg und Montabaur souverän gewinnen und völlig verdient in die GFL2 aufsteigen. Ein besonderer Dank gilt hier erneut all unseren Spielern und unserem Trainerteam um Headcoach Michael Lang. Doch nicht nur die erste Herrenmannschaft hat eine tolle Entwicklung vorzuweisen, auch unsere zweite Herrenmannschaft, unser Perspektivteam, entwickelt sich Jahr für Jahr zu einer wichtigen und zukunfts- entscheidenden Institution. Hier haben Rookies (Neuanfänger), Jugendspieler, die zu den Herren wech- seln, sowie verletzte Spieler, die wieder Spielpraxis benötigen, die Chance, sich für die erste Mannschaft zu bewerben. Genau dieses Perspektivteam gibt unseren jungen Spielern die Möglichkeit Spielpraxis zu sammeln und sich dort als Führungsspieler zu positionieren. Ebenso unsere beiden Jugend-Tackle-Teams der U17 und U19. Es ist unglaublich, wie viele tolle Talente in den letzten Jahren aus unserer eigenen Jugendarbeit herausgekommen sind und zum Teil auch den direkten Sprung in die Regionalliga geschafft haben und jetzt im GFL2-Team spielen werden. Dank der hervorragenden Arbeit von Felix Dorn und seinem Trainerteam können die Wilddogs mit Stolz auf eine sehr gute Jugendarbeit blicken, die uns auch in den kommenden Jahren viel Freude bereiten wird. Frank Zimmermann rundet diese Erfolgsgeschichte ab. Er ist Headcoach unserer Kleinsten, den Flaggies der U13 & U15. Gerade diese beiden Teams haben in der vergangenen Saison unglaubliches geleistet, da beide Mannschaften in den Finalturnieren in Baden-Württemberg vertreten waren. Leider hat es beide Male „nur“ zum zweiten Platz gereicht. Voller Stolz und mit einem unglaublichen Potential wachsen unse- re beiden Flag-Teams und wir können uns in spätestens 4-5 Jahren über neue, talentierte Talente freuen, die bereits im Alter von 19 Jahren über eine sechsjährige Erfahrung verfügen. SEASON 2023 3
Ausgezeichnetes Banking von überall? Mein Konto kann das. Mit der Sparkassen-App. Regeln Sie Ihre Finanzen 24/7. Mit vielen hilfreichen Banking-Funktionen. Jetzt downloaden. sparkasse-pfcw.de/s-app Weil’s um mehr als Geld geht.
GRUSSWORT VORSTAND Kai Höpfinger Was erwartet uns in 2023? Neben unglaublich viel Arbeit erwartet uns in 2023 das Abenteuer GFL2 und das gesamte Team, die Trai- ner und der gesamte Verein fiebert schon der neuen Saison entgegen. Seit Monaten arbeiten wir in den unterschiedlichsten Bereichen an den Anforderungen der GFL2, die wir ab 2023 leisten müssen. Gerade bei den organisatorischen Themen, haben wir eine Vielzahl von Auflagen, die wir bereits in dieser, jedoch spätestens ab der kommenden Saison erfüllen müssen. Hierzu gehören zum Beispiel technische Erfordernisse am Spieltag, wie z.B. eine Anzeigetafel mit Spieluhr, sowie die Play-Clock, die am Spielfeld installiert sein muss. Des Weiteren müssen wir eine Statistik erstellen, die parallel zum Spiel in einer speziellen Software realisiert werden muss. Bereits ab 2023 werden die Wilddogs auch versuchen, via Live-Stream alle Spiele auf Sportdeutschland.TV zu übertragen. Dies ist sicherlich eine unserer größten organisatorischen Herausforderungen, aber auch hier sind wir guter Dinge. Unbedingt zu erwähnen sind auch die neuen Auflagen bezüglich der Öffentlichkeitsarbeit, denn neben einer Homepage und Facebook müssen wir auch auf Instagram die Vorgaben der GFL2 erfüllen und in der vorgegebenen Zeit und Häufigkeit veröffentlichen. Dies wäre ohne unser unglaubliches Social-Media- Team in keiner Weise mehr realisierbar. Wir sind daher besonders dankbar, diese Leistung mit Julian Hanser, Fabian Schumacher, Carina Pfeiffer und Robert Naumann aus dem Verein heraus generieren zu können. Als besonderes Highlight erwartet uns in 2023 die Rückkehr ins Stadion im Brötzinger Tal, der Kramski- Arena. Durch unsere sportlichen Erfolge und dem immer weiter steigenden Zuschauerinteresse bietet uns die Kramski-Arena eine repräsentative Sportstätte mit großzügigen Räumlichkeiten und einer tollen Infrastruktur. Dank sehr guten Gesprächen mit der Stadt Pforzheim und den Verantwortlichen des 1.CfR Pforzheim konnte eine sehr gute Basis für eine gemeinsame Nutzung des Stadions gefunden werden. Ein Dank gilt hier allen Verantwortlichen, die zu dieser Lösung beigetragen haben, denn dies ist nicht nur eine tolle Chance für die Pforzheim Wilddogs, sondern auch für den Sport in Pforzheim und der Region. Auch sportlich gibt es natürlich viel Neues zu berichten und alle, die uns in den sozialen Netzwerken verfolgen, haben bereits eine Vielzahl an Neuigkeiten erfahren. Thomas Zink und Michael Lang, sowie die gesamte Organisation, arbeiten bereits seit Oktober 2022 an der Weiterentwicklung des Trainerteams, der Mannschaft, sowie dem gesamten On-Field-Team. So konnten wir in den letzten Monaten unser Trainerteam, mit Florian Gröbel und Paul Kovacs, gleich mit zwei erfahrenen Trainern erweitern und mit Pal, sogar einen „A“-Lizenztrainer für die Wilddogs gewinnen. Er trainiert künftig unserer Defensive Backs und Florian wird sich gemeinsam mit Stefan Cyris um die Offensive Line und deren Weiterentwicklung kümmern. Mit unseren Imports haben wir natürlich weitere Coaches, die mit ihrer langjährigen Erfahrung unsere jungen Spieler weiterentwickeln. Mit Shon Belton (QB) und Nick Alberto (WR) konnten wir zwei super Ath- leten für die Wilddogs gewinnen, die bereits in 2022 für die Rostock Griffins in der GFL2 sehr erfolgreich aktiv waren und die GFL2 und die Strukturen in Deutschland sehr gut kennen. Mit Brock Geisz (LB) haben wir unseren Wunschkandidaten ein drittes Jahr für die Wilddogs begeistern können und freuen uns, mit ihm ein weiteres Jahr Erfolgsgeschichte in Pforzheim schreiben zu dürfen. Der gebürtige Kanadier, Evan Currie (DB), welcher mit seinem College in Kanada am Ligabetrieb in den USA teilgenommen hat, rundet unsere Zugänge aus Übersee ab. Evan war von Anfang an unser Wunsch- kandidat und wir sind sehr dankbar, auch Ihn für die Wilddogs gewonnen zu haben. SEASON 2023 5
Eine starke volksbank-pur.de Gemeinschaft für unsere Wilferdingen Region! Karlsruhe Pforzheim Rastatt Baden-Baden Mit unserem Namen drücken wir aus, was uns wichtig ist: pur steht für persönlich und regional. pur ist ein starkes Bekenntnis zu unseren Werten, unseren Wurzeln und unserer Identität. So sind wir eine starke Gemeinschaft für die Region, genau wie die Wilddogs Pforzheim. Wir wünschen dem Team und den Fans eine erfolgreiche Saison. Wir sind gerne für Sie da: Telefon 0721 9350-0.
GRUSSWORT VORSTAND Kai Höpfinger Durch den tollen sportlichen Erfolg und der guten organisatorischen Entwicklung der Wilddogs wurde unser Team auch für Sportler aus der näheren Umgebung eine interessante Alternative. Mit Nijaz Hamulic (LB) und Tobias Burkhardt (DE) konnten die Wilddogs zwei Spieler aus Calw nach Pforz- heim locken, beide haben in der letzten Saison in der ELF (European League of Football) für die Stuttgart Surge gespielt. Die Erfahrung beider Spieler ist für die Wilddogs eine riesen Zugewinn, da sich beide Spieler auch aktiv im Coaching einbringen. Mit Malik Williams (DB), Matthis Harang (RB) und Dennis Gratza (LB) konnten gleich drei Neuzugänge aus dem Raum Karlsruhe gewonnen werden, die noch in 2022 für die Stuttgart Scorpions in der GFL2 aktiv waren. Alle drei Spieler haben trotz ihres jungen Alters bereits eine große Erfahrung und werden mit 100%tiger Sicherheit die Qualität unserer Mannschaft weiter anheben. Eine besondere Freude ist es, dass wir vom deutschen Meister, den Schwäbisch Hall Unicorns, unseren ehemaligen Jugendspieler, Christian Dietrich (RB), haben zurückgewinnen können. Christian wohnt in Pforzheim und wir sind sehr dankbar, dass er sein Können und seine Erfahrung künftig in Pforzheim ein- bringen wird. Neben Christian, ist auch Serda Kiraz (RB) von den Unicorns nach Pforzheim gewechselt und wird gemeinsam mit Theo Michl, Matthis Harang und Christian Dietrich unser Laufspiel etablieren. Zwei weitere Zugänge aus Karlsruhe sind Nico Friedrich (OL) der bisher für die Badener Greifs gespielt hat. Ebenso Adem Shatri (WR), der in der Jugend der Badener Greifs seine Footballkarriere begonnen und bei den Stuttgart Scorpions und den Schwäbisch Hall Unicorns fortgesetzt hat. Nach einem Jahr in den USA (Rio Rico Hawks High-School) hat sich Adem entschlossen, sich den Wilddogs anzuschließen. Wir freuen uns, ein so junges und vielversprechendes Talent in Pforzheim begrüßen zu dürfen. Da wir unser Meisterteam aus 2022, die genannten Zugänge, sowie die Ergänzungen aus unserer Jugend für 2023 zur Verfügung haben, können wir zuversichtlich in die Saison 2023 gehen. Unser Ziel ist es, die Klasse zu halten und verletzungsfrei durch die Saison zu kommen. Ein weiteres Ziel ist es, junge talentier- te und aufstrebende Spieler in der GFL2 zu etablieren, so dass sich unsere Jugendarbeit, sowie die Arbeit im Perspektivteam spürbar bezahlt macht. Wir freuen uns mit Euch, unseren Mitgliedern, mit Ihnen, unseren treuen Fans aus Pforzheim und der Region und mit unseren neuen und langjährigen Partnern und Sponsoren spannende, begeisternde und erfolgreiche Footballspiele in der Kramski-Arena und am Riebergle erleben zu dürfen. Wir werden alles dafür tun, dass wie in den vergangenen Jahren unsere Spieltage ein Event für die ganze Familie, Freunde und Bekannte werden. Eure und Ihre Pforzheim Wilddogs Kai Höpfinger 1.Vorsitzender SEASON 2023 7
I N H A LT SV E R Z E I C H N I S 3 9U15 FLAG-FOOTBALL HERREN GFL2 15 4 3GEGNER GFL2 1 9 U15 TEAM 2 1 4 7U19 TACKLE-FOOTBALL GFL2 TEAM 5 1EVENTS 2 5 U19 TEAM 5 7CHEERLEADER 2 9 HERREN 2 6 1REGELWERK 3 5 HERREN 2 TEAM SEASON 2023 9
Tomorrow is yours. Der brandneue smart #1. Es ist Zeit. Zeit, eine Welt willkommen zu heißen, in der futuristisches Design auf Konnektivität trifft. Eine Welt, in der hohes Sicherheitsvertrauen mit geringer Reichweitenpanik kombiniert wird und Du damit das Fahrerlebnis von morgen schon heute genießen kannst. Jetzt bei S&G. Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: --- (NEFZ) / 18,2 (BRABUS), 16,8 (Premium), 17,4 (Pro+) (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 400 (BRABUS), 440 (Premium), 420 (Pro+). Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‘Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen’ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Anbieter: S&G Automobil AG, Schoemperlenstraße 14, 76185 Karlsruhe. SA1&d0oGlfA-uRtiocShmEtoeAbr-iSlSAOtrGaN,ßA2eu01to32r-3is1ie5r,t7e5r1s7m9aPrftoVrzehrkeaimuf, und Service 495-0, www.sug.de Telefon 07231
GRUSSWORT OB Peter Boch Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aktive, Jugendliche, Cheerleader, Betreuer, Ehrenamtliche und Freunde der Pforzheim Wilddogs, liebe Football-Fans, die Spannung steigt! Die Spielpause neigt sich endlich dem Ende zu und es geht in die Premierensaison in der „German Football League 2“. Die „Wilddogs“ stehen in den Startlöchern und die ganze Stadt freut sich auf die anstehenden Spiele. Ich darf Sie an dieser Stelle im Namen der Stadt Pforzheim recht herzlich zu den Heimspielen der Pforzheim Wilddogs begrüßen. Ich wünsche Ihnen, liebe Gäste, spannende und mitreißende Partien in Deutschlands zweithöchster Spielklasse. In der vergangenen Saison konnte der bisher größte Erfolg der noch jungen Vereinsgeschichte einge- fahren werden. Mit einer makellosen Bilanz von 10 Siegen in 10 Spielen konnte erneut ungefährdet der Meistertitel in der Regionalliga erspielt werden. Die Siege in den darauffolgenden Aufstiegsrele- gationsspielen waren das sportliche i-Tüpfelchen. Erstmalig schafften es nun die Pforzheimer Wilddogs auch hier alle Spiele für sich zu entscheiden. Im letzten und entscheidenden Relegationsspiel auf dem Riebergle machten die Wilddogs vor heimi- schem Publikum, unter den Augen von mehr als 1.000 Zuschauern und einem fulminanten Sieg mit 51:07 gegen die Montabaur Fighting Farmers, den Aufstieg perfekt. Unter dem Headcoach Michael Lang möchte man nun getreu dem Motto „gekommen um zu bleiben“ an die guten Leistungen der letzten Saison anknüpfen und sich in der neuen Liga behaupten. Aber auch diese Saison war und ist verbunden mit neuen Herausforderungen - sowohl sportlich als auch organisatorisch. Die breiteren Auflagen der GFL 2 konnten dank zahlreichen Unterstützern des Ver- eins erfüllt werden und auch das Trainerteam wurde weiter verstärkt. Der Verein kann aber nicht nur auf die Leistung der 1. Herrenmannschaft stolz sein. Durch die 2. Herrenmannschaft sowie die Flagfootball- und Tacklefootballteams werden bereits Footballbegeis- terte im jungen Alter sukzessive an den Sport herangeführt. Diese tolle Jugendarbeit stellt eine op- timale Grundlage dar, die es langfristig ermöglichen soll, die 1. Mannschaft auch mit vereinsintern ausgebildeten Spielern zu verstärken. Das sind ein großartiger Erfolg und die Bestätigung der geleis- teten Arbeit des gesamten Vereins. Das Team um den 1. Vorstand Kai Höpfinger leistet seit Jahren eine beeindruckende und vorbildliche Vereinsarbeit. Es ist beachtlich, wie der Verein durch Eigeninitiative seinen Weg geht, sich immer wieder neue Ziele setzt und sich stetig weiterentwickelt. Auch allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Verantwortlichen möchte ich an dieser Stelle für ihr Engagement meinen Dank und meine Anerkennung aussprechen. Die Wilddogs Pforzheim leisten innerhalb der Pforzheimer Vereinslandschaft einen vorbildlichen Beitrag und repräsentieren unsere Stadt weit über die Stadt- grenzen hinaus. Abschließend wünsche ich dem gesamten „Wilddogs-Rudel“ eine erneut erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison und allen Zuschauern bei den Heimspielen hier in Pforzheim mitreißende Spiele. Peter Boch SEASON 2023 11 Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim
Kickoff für Deine Karriere! Bei uns steht Teamgeist im Vordergrund. Ferd. Haecker GmbH & Co. KG Stuttgarter Str. 36 · 75179 Pforzheim Tel. +49 7231 44434-0 www.haecker-metall.de
GRUSSWORT LEBENSHILFE Pforzheim Enzkreis e.V. Grußwort Pforzheim Wilddogs – Stadionheft 2023 Sehr geehrte Damen und Herren des Vorstandes, liebe Spieler, Betreuer, Fans und Anhänger der Pforzheim Wilddogs, im Jahr 2023 beginnt für die Wilddogs ein neues Kapitel in der Clubgeschichte - diese große Herausforderung heißt GFL2!! Als Betrachter - von Außen - imponiert uns die Umsetzung dieser Erfolgsgeschichte. Im Jahr 2021 wurde der Aufstieg von der Regionalliga in die zweithöchste Spielklasse der American Football noch knapp verpasst. In vielen vergleichbaren Fällen im Sportgeschehen kann ein verpasster Aufstieg auch für die Zukunft hemmend wirken. Doch anders bei den Wilddogs… Das große Ziel wurde von allen Beteiligten im Verein nicht aus den Augen gelassen, Sie fokussierten sich, sammelten wiederholt alle Kräfte und erreichten den angestrebten Erfolg! Und Sie ruhen sich keineswegs aus, sondern haben Visionen, tragen diese an die Öffentlichkeit und lassen sich auf diese Weise auch als Verein messen – Sie zeigen dabei eine große Transparenz. Sie wollen die erfolgreiche Arbeit der letzten Spielzeiten fortführen und geben die erforderlichen Schritte vor: -noch intensivere Förderung der Offensive- und Defensive Line -Stärkung des Individualtrainings -Funktionsteam intensivieren bzw. ausbauen -Training und Arbeit auf dem Platz durch eine kurze Winterpause Sie überlassen also nichts dem Zufall und planen sorgfältig. Die Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V. schaut sich dieses Modell genau an und wird sicherlich versuchen, davon etwas für das Sozialunter- nehmen umzusetzen. Denn auch wir müssen und sollten durch einen Coach unsere Bereiche inten- siver fördern, einzelne Mitarbeiter stärken, damit das ganze Team wächst und Rahmenbedingungen optimieren. Also - Beifall und Bewunderung für diese außerordentliche Vereinsphilosophie aus unserem Hause. Fasst Fuß in der neuen Spielklasse und setzt Eure Visionen um. Wir wünschen Euch größtmöglichen sportlichen Erfolg und darüber hinaus Zusammenhalt im Verein. Gerade in diesen schwierigen Zei- ten kann ein funktionierendes Vereinsleben Kraft, Mut und Geborgenheit geben. Herzliche Grüße Oliver Keppler / Dirk Zeuchner Vorstände http://www.lebenshilfe-pforzheim.de http://www.stiftung-lebenshilfe-pf.de SEASON 2023 13
UNSERE GRILLSEMINARE JETZT WIEDER BUCHBAR! Infos & Tickets unter www.gartencenter-streb.de GRILLSPORT IST DIE EFFEKTIVSTE METHODE DER FETTVERBRENNUNG! FÜR DEN PERFEKTEN GRILLGENUSS PRÄSENTIEREN WIR EUCH BEI UNS PREMIUM MARKEN WIE WEBER, NAPOLEON & THE BASTARD Gartencenter Streb GmbH @gartencenterstreb Kieselbronner Straße 43 | 75177 Pforzheim
RÜCKBLICK JUGEND Flag-Football U13 Im Oktober 2022 begann die U13 Saison mit coal, Lars Dietrich. Für 2023 holten sie sich einem durchwachsenen Heimspieltag. Unse- Verstärkung von Kevin Nörenberg und Timo re jüngsten kämpften sich durch die Saison, Haag. Herzlich willkommen im Coaches Staff der Spielplan musste mehrmals umgelegt der Flaggies!! werden da gegnerische Mannschaften ihre Teilnahme zurückzogen. Das Coaches Team rund um Headcoach Fuzi hatten 14 Spiele- rinnen und Spieler im Einsatz im 5on5 für die kommende Saison. Zu Gast bei den Freiburg Sacristans und den Stuttgart Silver Arrows waren Siege und Niederlagen recht ausge- glichen. Zum Abschluss der Outdoor Saison belegten sie den 2. Platz in ihrer Gruppe. In der Indoor Saison ab November haben un- sere Welpen eine super Season abgeliefert und sich wieder für das Finalturnier in Stutt- gart zu Gast bei den Scorpions qualifiziert. Dort belegten sie dann den dritten Platz. Aktuell spielen insgesamt 23 Spieler bei un- seren Flaggies in U13 und U15. Headcoach Fuzi mit seinem Team: Justin Pas- SEASON 2023 15
KREATIV - STEUERN - GESTALTEN LINK ROTTER EHMANN + KOLLEGEN Steuerberatung Wirtschaftsprüfung 07231 9246-0 www.liro.de [email protected]
Rückblick Flag U15 Bei unseren Flaggies U15 begann das Jahr Trainingszeiten leider ohne eine Hallensaison, da noch un- klar war wie sich die Coronalage entwickelt. Dienstag & Donnerstag 18:00-19:30 Uhr Dafür konzentrierten sich unsere Flaggies Von Fasching bis Herbst auf dem Sportgelände. auf die Feldsaison und starteten im April bei Schnee am ersten Spieltag, in eine mega Im WInter in der Halle, nach Verfügbarkeit. Saison! Sie blieben in Heilbronn zu Gast bei den Miners und in Stuttgart bei den Silver Arrows ungeschlagen, bis zum Finale am 28. Mai 2022 in Grünwettersbach, durch die Sai- son. Dort mussten sie sich leider nach einem sehr turbulenten Spiel gegen die Gastgeber Badener Greifs im Finale geschlagen geben und belegten den zweiten Platz in ihrer Liga. Herzlichen Glückwunsch!! Die Mädchen und Jungs rund um Headcoach Fuzi können sehr stolz darauf sein was sie geleistet haben. 5 unserer jungen Hunde durften sich nach dieser Saison verabschieden zum U17 Tack- lefootball bei Headcoach Felix und seinem Team. Wir wünschen euch viel Erfolg auf eu- rem weiteren Weg im American Football. SEASON 2023 17
o Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining an hochwertigen Geräten o Chipgesteuertes Training am Milon Zirkel o Galileo Vibrationstraining o TRX Schlingentraining o Functional Training o Figurtraining mit Airpressure Bodyforming o Gruppenkurse wie Yoga, Hot Iron System, Spinning etc. o Ärztlich verordneter Rehasport o Sauna, Infrarotkabine, Solarium und Massagebett o Qualifiziertes Personal für deinen perfekten Einstieg ins Training Wir wünschen allen Wilddogs eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison! Fitness Factory Pforzheim Freiburger Straße 7 in 75179 Pforzheim 07231 33310 [email protected] www.fitness-factory-pforzheim.de
U15/U13 FLAG-FOOTBALL 1 Maximilian Pater 62 Clara Zick 3 Giulio Tropia 67 Lena Zimmermann 4 Mika Weik 70 Luca Streb 8 Jayden Pascoal 76 Maurice Schüchtle 9 Leon Krieg 86 Constantin Pater 10 Henry Sihn 88 Alessandro Ferrara 18 Silvan Keddi 94 Dario Wirth 20 Laurin Klotz 99 Taron Thiel 23 Klotz Baldur Lias Sijakovic* 25 Ragnar Klotz 32 Svenja Schmid Headcoach 33 Tim Schneider 40 Luuk ter Balk Frank Zimmermann 50 Maximilian Weiler 51 Moritz Haag Coaches 52 Karl Erbes 53 Jamie Nörenberg Lars Dietrich 55 Justin Wotschal Justin Pascoal 60 Konradin Eisenblätter Timo Haag Kevin Nörenberg *nicht auf dem Bild SEASON 2023 19
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 DIN EN ISO 13485: 2010 • CNC-Drehteile von 1- 22 mm • Quer- und Rückseitenbearbeitung, Gewindewirbeln, Tieflochbohren • Bearbeitung sämtlicher gängiger Werkstoffe, speziell Edelstähle, Titanlegierungen, Kunststoffe • Klein-, Mittel und Großserien www.schmid-drehteile.de Ihr Partner für Licht & PA Inh. Patrick Fercher Obere Bachstraße 6 75223 Niefern- Öschelbronn Tel: 07233 / 8271801 Mail: [email protected] www.slt-veranstaltungstechnik.de
RÜCKBLICK JUGEND Tackle-Football In der U19 begann die Saison erstmal Jahresrückblick U17 holprig. Nicht nur die Gegner auch die Wilddogs mussten einige Partien absa- Pünktlich zum Ende der Pfingstferien gen. Corona war leider noch immer recht stiegen fünf Spieler aus dem U15 Team präsent. Am siebten Mai sollte es dann zum Tackle-Football der U17 auf. Mit soweit sein, die Partie bei den Leonberg dem Ende der Sommerferien startete der Alligators sollte zum Auftakt werden. Das neue Kader dann direkt in die Saison, lei- Spiel wurde zwar gewonnen, musste aber der mit den gleichen Sorgen im Spielka- in der Wertung den Gastgebern überlas- lender wie die U19. Absage reihten sich sen werden, denn die Wilddogs waren an Absagen. formell nicht spielfähig. Dieser Zustand zog sich leider immer weiter durch die Letzten Endes konnte im Oktober noch Saison, Absage reihte sich an Absage. Es ein Spieltag auf dem heimischen Rasen konnte im Julie, dann noch ein Heimspiel- stattfinden. Hier unterlag man knapp den tag gegen die Aalen Legion organisiert Weinheim Longhorns. Im letzten Spiel ge- werden. Bei brütender Hitze kämpften gen die Ludwigsburg Bulldogs war das Er- die Wilddogs bis zum Schluss, mussten gebnis dann schon eindeutiger zu Guns- sich aber den Gästen geschlagen geben. ten der Bulldogs. Der Coaches Staff waren Headcoach Felix Dorn, Tobias Schmid, Sven Wohlfahrt, Den- nis Atilgan, Timo Müller und Max Knerrich. SEASON 2023 21
Zwei Herzen schlagen in einer Brust – für die WILDDOGS und die AOK Ob beim Sport oder bei der Arbeit – Marco Schmidt ist immer mit vollem Einsatz dabei. Für Sie und Ihre Gesundheit. Er informiert Pri- vat- und Firmenkunden individuell über die vielfältigen Leistungen, Präventionsangebote und die Vorteile einer AOK-Mitgliedschaft unter 0711 6525-20506 oder [email protected]. Er freut sich über Ihren Anruf. JuentdzteuinnvWeirlblkinodmlimchenbsegreastcehnelnakssseicnhern! AOK Baden-Württemberg Die Gesundheitskasse Nordschwarzwald · aok.de/bw
Vorschau 2023 Rückblick Jugend Nach der, nicht gerade leichten Saison 2022, geht es nicht weniger anstrengend Gegner Jugend für die Jugend weiter. Einige Spieler ha- ben das Team zu den Herren verlassen Biberach Beavers und der Jahrgang dünnt aus. Daher war Mannheim Bandits eine Spielfähigkeit über die ganze Saison in der U19 nicht gegeben. Früh begann Leonberg Alligators die Suche nach einer möglichen Spielge- meinschaft. Fündig wurde man bei den SG Herrenberg Raptors/ Badener Greifs. Tübingen Red Knights Nach einem gemeinsamen Training und Trainingszeiten einem Teambuilding Nachmittag sind sich alle Verantwortlichen sicher, mit Dienstag & Donnerstag 18:00-19:30 Uhr den Greifs gemeinsam eine schlagfertige Von Fasching bis Herbst auf dem Sportgelände. Truppe für die Saison 2023 aufgestellt zu haben. Mit dem Abschied von Timo Mül- Im WInter in der Halle, nach Verfügbarkeit. ler und Denis Atilgan aus dem Coaching Staff kommen, rund um Headcoach Fe- lix Dorn, zwei neue Gesichter zur Jugend: Benedikt di Palma und Dominick Gienger dürfen wir herzlich im Team begrüßen. SEASON 2023 23
U17/U19 TACKLE-FOOTBALL 1 Jan Lampart 82 Samuel Exler 7 Rafael Henrion 86 Deniz Iri 11 Mathias Eberle 92 Rafael Scheiwe 25 Micha Keller Luca Banyak* 30 Luca Wagner Tjorben Schmid* 32 Richard Gerstner Luca Leone* 44 Lukas Klingel Maksim Klingel* 45 Colin Frey Sky Krzewinsky* 51 Eddie Sittig 52 Timo Keller Headcoach 54 Max Sulemanow 55 Tobias Heinz Felix Dorn 62 Jan Wiebe 63 Bruce Klemen Coaches 66 Maxim Weitz 67 Eric Schott Tobias Schmid 73 Tobias Pai Sven Wohlfahrt Benedikt di Palma Max Knerrich *nicht auf dem Bild SEASON 2023 25
Herzlich Willkommen in der 2. Bundesliga wir wünschen den WILDDOGS eine erfolgreiche Saison das Team der Orthopädie an der Enz Überregionale orthopädische Gemeinschaftspraxis www.orthopaedie-enz.de Tel: 07082-9496400 Poststr. 9-11, 75305 Neuenbürg Dr. Burkhart Hiller Dr. Oliver Menzel
TEAM BETREUUNG Nicht nur auf dem Platz wird großes gleistet, sondern auch an unserer Sideline. Hier hat sich parallel zum Erfolg der Wilddogs eine Schlagkräftige 11 köpfige Truppe entwickelt, die mit Ihren aufgaben stetig wächst. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören die Organisation der Team- zone am Spieltag der Spielerpässe und die Erstversorgung von Verletzungen sowie das leibliche wohl der Spieler. So wird vor dem Spieltag der Vorrat an Obst und zuckerhaltigen Snacks aufgefüllt, am Spieltag selbst Wasser und andere Getränke gereicht. Eine der Schönsten Aufgaben ist das Auffüllen des Wasserfasses, das im Siegesrausch meist über dem Headcoach ausgeschüttet wird. Dabei ergab sich in der letzten Saison auch so manche Kuriosität. So wurde an einem besonders hei- ßen Tag noch auf die schnelle ein Babyplanschbecken für das Befeuchten der Handtücher besorgt. Man merkt also schnell, dass ohne unsere Team-Manager Ami und Thomas, die Betreuerinnen Mon- ja, Janina, Katrin, Natascha, Denise, Lena und die Physiotherapeuten Selina, Alex und Lara nichts funktionieren würde an der Wilddog-Sideline. Alle freuen sich schon riesig auf die neue Saison und auch auf die neuen Herausforderungen in der GFL2. Die Logistik bei Auswärtsspielen wird hier eine zentrale Rolle einnehmen. Da teilweise ein Tag vor dem eigentlichen Spieltag angereist werden muss bei Entfernungen von bis zu 400km. SEASON 2023 27
Weitere Infos:
RÜCKBLICK HERREN 2 Kreisoberliga Die Saison der Aufbaumannschaft der Wild- aufgegeben in den letzten Spielen und das dogs startete weniger erfreulich. war jetzt unser Spiel“ lobte Christian Sittig, Offense Coordinator der Wilddogs, seine Im Vergleich zum Regionalliga-Team der Mannschaft. Wilddogs war die Saison in der Kreisoberliga Auch das Rückspiel war spannend, jedoch mit insgesamt 12 Spielen, wovon die ersten überwiegte die Defense auf beiden Seiten 8 Spiele innerhalb von 9 Wochen gespielt und ein abschließendes 0:0 brachte die Wild- wurden, für den Kader des Aufbauteams dogs, bis dahin punktgleich mit den Rhinos, sehr kräftezehrend. in der Tabelle im Direktvergleich einen Schritt vor die Rettigheimer und sicherte dem Team Die ersten beiden Spiele gegen die Esslingen damit den Klassenerhalt. Die Erleichterung, Raccoons gingen mit 0:32 und 35:6 klar an die das Team durch diesen Erfolgsmoment die Waschbären, und auch das erste Treffen verspürte, machte sich im Saisonfinale deut- mit den Crailsheim Praetorians verloren die lich bemerkbar. Wilddogs mit 0:18. Das Hinspiel gegen die Lokal-Rivalen aus Nachdem auch die vierte Partie gegen die Bretten ging unter der Saison noch mit 21:6 Silverbacks aus Walldürrn und die fünfte Par- auf dem Riebergle in Pforzheim an die Black tie gegen die Bruchsal Rebels deutlich verlo- Panthers. Doch im Saisonfinale in Bretten ren gingen, gab es im ersten Spiel gegen die nahmen die Wilddogs nochmal alle Kräfte Rettigheim Rhinos das erste große Erfolgser- zusammen und fegten die Panther mit 31:0 lebnis für die Mannschaft. Mit 19:14 konnten vom Platz. Am Ende standen die Wilddogs die Wilddogs die vor dem Spiel noch als ver- mit 5 Punkten auf Platz 6 in der Kreisoberliga meintliche Favoriten geltenden Nashörner Baden-Württemberg. als „Underdog“ bezwingen. „Wir haben nie SEASON 2023 29
/SCHUMACHERHANSER Foto & Film www.schumacher-hanser.de
GEGNERVORSTELLUNG HERREN 2 Aufbauteam Bretten Black Panthers Entstanden sind die schwarzen Raubkatzen 2018, in der alten Heimat der Wilddogs. 2019 starteten sie in ihre erste Saison. Die ersten Punkte ihrer Vereinsgeschichte erzielten sie 2019 mit einer returnten 2-Point-Conversion gegen die Wilddogs. 2022 gewannen beide Teams jeweils das Auswärts- spiel und kürten sich zum Derbysieger. Die Wilddogs freuen sich schon jetzt auf 2 heiße Derbys in 2023. Crailsheim Praetorians Die Praetorians entstanden 2019 als Abspaltung von den Crailsheim Titans und nehmen seit 2021 am Spielbetrieb teil. Sie starteten in der Kreisliga Nord, in der sie alle Spiele knapp verloren und ihren Gegnern das Leben schwermachten. In 2022 konnte sich das Team deutlich verbessern und sich mit sechs Siegen in der Kreisoberliga etablieren. Albstadt Alligators Als Aufsteiger aus der Kreisliga Baden-Württemberg kommen die Alligato- ren aus Albstadt mit Momentum in die neue Kreisoberliga-Saison. Mit 7 Sie- gen in 8 Spielen ziehen sie zusammen mit den Harthausen Mustangs in die neue Liga ein und werden versuchen, die Bezirksliga ins Auge zu nehmen, in der sie bereits von 2019 bis 2021 spielten. Harthausen Mustangs Mit dem gleichen Ergebnis wie die Albstadt Alligators ziehen die Harthau- sen Mustangs in die Kreisoberliga ein. Das in 2021 gegründete Team aus der Filderstadt-Region bestritt in 2022 seine erste Saison und konnte fulmi- nant in den American Football-Sport einsteigen. SEASON 2023 31
WIR LIEFERN DEN STOFF FÜR EURE JERSEYS IHR DEN FÜR HELDEN- GESCHICHTEN. www.knoah.at
SPIELTAGE KREISOBERLIGA Aufbauteam HEIM Spielstätte: Am Riebergle vs. BRETTEN BLACK PANTHERS 02. APRIL vs. CRAILSHEIM PRAETORIANS 23. APRIL vs. ALBSTADT ALLIGATORS vs. HARTHAUSEN MUSTANGS 27. MAI 08. JULI AUSWÄRTS 15. APRIL 07. MAI at CRAILSHEIM PRAETORIANS 11. JUNI at HARTHAUSEN MUSTANGS 22. JULI at BRETTEN BLACK PANTHERS at ALBSTADT ALLIGATORS MSCAEN! SEASON 2023 33
Ausbildungsplatz UNSERE LEISTUNGEN ▪ Klima (Privat und Gewerblich) ▪ Wärmerückgewinnung ▪ Kältetechnik ▪ Lüftungstechnik ▪ Kaltwassertechnik ▪ MSR-Technik ▪ Maschinenkühlung ▪ Be- und Entfeuchtung ▪ Blockheizkraftwerk ▪ Adsorptionskältemaschine Frank Schlittenhardt GmbH Auf der Hub 29 76307 Karlsbad – Ittersbach www.frank-schlittenhardt.de Tel. 07248 924 924
HERREN KREISOBERLIGA 3 Mathis Harang 56 Tayfun Karadayi 4 Benjamin Heffter 60 Jonas Stumpf 5 Florian Bool 61 Steven Kaufhold 7 Lars Dietrich 64 David Schilling 8 Sunny Bakos 72 Sebastian Koch 9 Max Knerrich 73 Denis Häcker 14 Leon Bosch 74 Oliver Wolf 15 Christian Dietrich 78 Benedikt Di Palma 16 Dennis Kapahnke 79 Sami El Aidi 17 Darren Brown 80 Laurentin Dilli 19 Tim Lampart 81 Felix Dicker 21 Colin Zitt 82 Patrik Neuhäuser 22 Rene Kopec 83 Jan-Philip Roy 25 Mike Meyer 84 Pascal Kalinowski 26 Enrico Wandler 87 Luca Bosch 28 Dilsat Bekil 89 Deniz Scripca 31 Max Regelmann 90 Marco Wächter 36 Fabian Schumacher 91 Eric Hofmann 41 Florian Schumacher 93 Janis Kranich 42 Dominik Junker 97 Dean Siebert 45 Patrick Schroer 98 Kamil Rychlik 48 André Stiefel 50 Jonas Weinert Headcoach 53 Julian Hanser 55 Thomas Zink HC Tobias Scheurer Coaches DB Alexander Dittes OC Christian Sittig SEASON 2023 35
RÜCKBLICK HERREN 1 REGIONALLIGA 2022 Die Saison 2022 war in vieler Hinsicht eine Sai- Für das erste Spiel ging es nach Weinheim zu son für die Geschichtsbücher der Pforzheim den Longhorns. Der Auftakt sollte ein Gradmes- Wilddogs. Nicht nur Stand am Ende des Jahres ser für diese Saison werden. Bereits im ersten der Aufstieg für die zweite Bundesliga fest, auch Drive fand Quarterback José Tabora seinen Re- gelang das alles in einer perfekten Saison. Für ceiver Alec Tatum in der Endzone und die Wild- alle die damals nicht dabei sein konnten, gibt es dogs gingen mit 7:0 in Führung. Doch die Ant- hier nochmal die ganze Saison zum Nachlesen. wort folgte direkt, 7:7. Die Wilddogs legten nach, Viel Spaß! Felix Dorn sorgt für die 14:7 Führung. Im zweiten Viertel setzten die Wilddogs ihre erfolgreiche Die Regionalliga-Saison 2022 wurde in zwei Offense fort. José Tabora bedient Lukas Pelikan Gruppen gespielt. Gruppe Ost: Biberach Bea- zum 21:07 und Alec Tatum fing seinen zweiten vers, Fellbach Warriors Albershausen Crusaders Touchdown-Pass des Spiels, Halbzeitstand 28:7. und Reutlingen Eagles. Gruppe West: Holzger- lingen Twister, Freiburg Sacristans, Weinheim Die Longhorns gaben jedoch nicht auf und Longhorns und die Pforzheim Wilddogs. In jeder kämpften sich mit zwei aufeinanderfolgenden Gruppe wurde Hin- und Rückrunde gespielt. Zwi- Touchdowns zurück ins Spiel, während die Wild- schen den Gruppen gab es immer nur ein Aufei- dogs mit einem Field Goal von Lukas Pelikan auf nandertreffen. 31:20 erhöhten. Die Longhorns blieben dran, 31:27. Im letzten Viertel machten Alec Tatum und Noch bevor die Saison starten sollte, war die ge- Felix Dorn den Sack zu. Endstand 55:33. Was ein samte Mannschaft um Headcoach Michael Lang Auftakt für das Team der Wilddogs. So durfte es heiß auf den Aufstieg. Nach der knapp vertanen weitergehen, doch der nächste Gegner galt als Chance in der Saison 2021, wollte man es dies- einer der Favorit für diese Saison, die Albershau- mal schaffen. Frei nach dem Motto, aller Guten sen Crusaders. Dinge sind drei. Diesen Elan sollte man dann auch direkt im ersten Spiel der Saison merken. Auf dem heimischen Riebergle fanden sich über 500 Zuschauer zum ersten Heimspiel ein. »»» SEASON 2023 39
Rückblick Herren 1 Albershausen war in den letzten Jahren immer das Team das es zu schlagen galt, wenn man oben mitspielen wollte. Damit war Spiel Nummer Zwei zugleich der Gradmesser für die Ziele der Saison. Zwar begann der Angriff der Wilddogs ohne Erfolg, doch die Defense unter Leitung von Sascha Deger ließ den Crusaders ebenfalls kei- nen Raum. Das beschnuppern beider Teams hat- te mit einem Touchdown-Pass auf Lukas Klima ein Ende, danach erhöhte dann Alec Tatum auf 14:00 zum Ende des ersten Spielviertels. Viertel zwei begann mit einem Field-Goal von Tim „Ei- senfuß“ Lampert. Die Crusaders entfernten zwar die Null von der Anzeigetafel, aber Lukas Klima und Alec Tatum erhöhten zur Halbzeit auf 31:07. Halbzeit zwei kontrollierten die Wilddogs die Uhr. stehen, 0:7. Doch auch Viertel zwei will diesmal Ein Touchdown von Theo Michel und ein Ehren- nicht zünden, doch auf Theo Michel ist Verlass punkt der Gäste führten zum 38:13 Endstand. und der Ausgleich da. Doch die Gäste bleiben Jetzt waren die Wilddogs eines der Favoriten- dran, ein unerwartetes Spiel auf Augenhöhe ent- Team in der Liga geworden. Als nächstes auf dem steht. Kurz vor der Halbzeit erhöht Christopher Kalender stand ein Auswärtsspiel im malerischen Herr zum 14:7 Halbzeitstand. Breisgau bei den Freiburg Sacristans. Strahlend wie das Wetter in Freiburg war auch die Stimmung Halbzeit zwei beginnt dennoch wieder besser bei den Wilddogs. Etwas zu strahlend könnte für die Gäste, nach einigem hin und her stehen man meinen. Mit dem Sieg gegen den vermeint- schon wieder zwei gleiche Zahlen auf der An- lichen Favoriten im Gepäck schwang auch ein zeigetafel. Doch dann platzt der Knoten bei den wenig Hochmut aber auch der Druck der neuen Wilddogs. Alec Tatum mit dem Doppelschlag Favoritenrolle mit. Die Offense um Quarterback zum 28:14. Die Gäste folgen zum 28:21. Leon José Tabora bekam erstmal keinen Fuß auf den Bosch antwortet mit dem 35:21. Ein spannender Rasen. Der Druck der Gastgeber hielt dagegen Schlagabtausch im dritten Spielviertel. Im letz- an und so musste man sich im ersten Spielviertel ten Viertel ziehen die Wilddogs dann davon. José mit einem Field-Goal zufriedengeben, das jedoch Tabora erhöht zum 42:21. Zwar Punkten die Gäs- prompt von den Sacristans beantwortet wurde, te nochmal, aber die Uhr läuft aus mit dem 42:27 3:7 der Stand und die Wilddogs. Die Spannung Endstand. Ein auf vielen Ebenen katastrophales nahm jetzt sichtlich zu, doch es wollte nichts so Spiel hatte zum Glück das bessere Ende für die richtig klappen. Erst Theo Michel und Alec Tatum Wilddogs. befreiten die Wilddogs zum 17:7 Halbzeitstand. Nächster Gastgeber war der Aufsteiger aus Reut- Halbzeit zwei ist dann wieder in Hand der Wild- lingen, die Eagles. Bei dieser Begegnung blieben dogs, Alec Tatum zum 24:7 bevor die Defense in die Wilddogs diesmal von Beginn an souverän. einem sehr langen Drive den Angriff der Freibur- Anspannung und Nervosität der letzten Spiele ger zermürbt. Am Ende erzielen die Gäste zwar waren nicht zu sehen. Die Gäste lieferten solide noch einen Touchdown, aber die Uhr lässt keine Defense-Arbeit, konnten aber die Punktanzahl weiteren Punkte zu. 24:14 der Endstand nach ei- der Wilddogs klein halten. Am Ende stand ein ner sehr durchwachsenen ersten Hälfte. Unter- klares 22:06 für die Wilddogs zu Buche. Punkte dessen zeigte sich in der Gruppe Ost, dass die Bi- lieferten Theo Michel, Alec Tatum, Lukas Klima berach Beavers jedes Spiel dominant gewinnen und Tim „Eisenfuß“ Lampert. Den Gästen ge- und so zum Favoriten der Gruppe avancierten. langen nur zwei Field-Goals. Damit begann die Rückrunde für die ungeschlagenen Wilddogs. »»» Nächster Gast auf dem heimischen Riebergle wa- ren die Holzgerlingen Twister. Auch hier zeigt sich der Start der Wilddogs wieder etwas durchwach- sen. Noch schlimmer ist allerdings das die ers- ten Punkte bei den Twister auf der Anzeigetafel SEASON 2023 41
Rückblick Herren 1 Erster Rückrunden-Gegner auf dem Riebergle Die letzten beiden Spiele in Holzgerlingen (56:20) waren die Weinheim Longhorns. Bei brütender und bei den Fellbach Warriors (29:08) bestritten Hitze verwandelte sich die Partie in eine reinste die Wilddogs ebenfalls souverän um hier auch Hitzeschlacht. Extra besorgte Eisboxen wurden nicht beeinflussend in den Abstiegskampf einzu- von den Fans dankend angenommen. Die Wild- greifen. Die Perfect Season versüßte die Meis- dogs begannen souverän mit Punkten durch Alec terschaft. Der Fokus lag jetzt auf der Relegati- Tatum und Theo Michel zur 13:00 Führung. Die on zur zweiten Bundesliga. Nach drei Anläufen Gäste legten nach und mit einem noch beque- sollte es diesmal klappen. Gegner sollten sein, men 13:07 ging es in den Seitenwechsel. Das Auswärts die Regensburg Phoenix und zu Hause Momentum drohte jedoch zu kippen. Die Long- die Montabaur Fighting Farmers. horns kamen auf 13:10 heran. Leon Bosch er- höhte auf 21:10, noch vor der Halbzeit legten die Die Reise nach Regensburg traten die Wilddogs Gäste auf 21:17 nach. Eine wahres Punktefeuer- nicht alleine an, ein Fanbus sorgte für ordentlich werk bei über 30 Grad. Unterstützung vor Ort und diese zeigte auch di- rekt Wirkung. Die erste Halbzeit spielte eigent- Ein Gartenschlauch sorgt auf der Tribüne für Ab- lich nur ein Team und zwar die Wilddogs. Alec kühlung, auf dem Platz hätten beide Teams so Tatum erzielte die ersten Punkte, 7:0. Danach etwas auch gebrauchen können. Doch die Wild- legte Theo Michel nach, 14:00 zum Ende des ers- dogs schafften es bis zum Ende die Gäste auf ten Viertels. Alec Tatum macht genauso weiter, Abstand zu halten. Mit Punkten von José Tabora 21:00, ehe Felix Dorn zum 28:00 Halbzeitstand und Christopher Herr gings zum 35:24 Endstand. erhöhte. Doch Vorsicht war geboten, die Wild- dogs drohten ihrer Sache zu sicher zu sein. Die Das folgende Rückspiel gegen die Freiburg Sac- mahnenden Worte sollten Recht behalten. ristans war eine mehr als dominante Demons- tration. Mit 39:00 mussten die Gäste aus dem Regensburg kam wie Phoenix aus der Asche zu- Breisgau die Heimreise antreten. Siebtes Spiel, rück. Das dritte Viertel wurde zum Desaster für siebter Sieg noch ein Spiel zu bestreiten für die die Wilddogs, Ganze 21 Punkte erzielten die Gäs- vorzeitige Meisterschaft und ein Gegner den es te ohne Antwort der Wilddogs, 28:21 der Stand dafür zu schlagen galt. Die Biberach Beavers. zu Beginn des letzten Viertels. Erst jetzt trafen sich zwei Teams auf Augenhöhe. Alec Tatum er- Der Showdown gegen die Beavers fand im letzten höhte zum 35:21, ehe die Gastgeber nochmal Heimspiel der Saison auf dem Riebergle statt. aufholten, doch am Ende blieb das 35:28 stehen. Vor über 750 Zuschauern, feuerten die Wilddogs Der erste Schritt in die GFL2 war getan. dabei ein wahres Football Spektakel ab. Angriff Wilddogs und direkt Punkte durch José Tabora, Schritt Zwei folgte dann auf dem Riebergle. Die 06:00. Die Gäste zogen dafür mit 06:07 vorbei. Montabaur Fighting Farmers hatten zu Hause ge- Ein 70 Yard Pass auf Felix Dorn später stehen gen Regensburg verloren, wenn sie also Chancen 13:07 auf der Tafel. Einmal geblinzelt, 13:13. Alec halten wollten, dann mussten die Farmers gewin- Tatum erhöht zum 20:13 und wieder zogen die nen. Doch daraus sollte vor der 1200 Personen Gäste nach. 20:20 stand es so nach nur einem Kulisse nichts werden. Die Wilddogs ließen den einzigen Spielviertel. Sascha Degers Defense Farmers nicht den Hauch einer Chance und zo- hatte nun genug davon, dass die Gegner punk- gen mit einem Kantersieg unter der jubelnden teten. Offense wins Games und Defense wins Menge mit 51:07 in die GFL2 ein. Punkte erziel- Championships. Ab jetzt drehten die Wilddogs ten Tim Lampert, Alec Tatum (2x), Lukas Klima, frei und Biberach verhungerte auf dem Riebergle. Theo Michel, Felix Dorn und José Tabora. Leon Bosch und Felix Dorn erhöhten zum 34:20 Halbzeitstand. Biberach wurde zum Zaungast, Die Wilddogs spielen in 2023 jetzt in der höchs- die Dominanz der Wilddogs war zu groß. Theo ten Liga ihrer Vereinsgeschichte. Die Herausfor- Michel, Alec Tatum, Felix Dorn, Lukas Klima und derungen hierfür sind hoch, aber zusammen mit ein fulminanter Pick-Six von Justin Pascoale sor- unseren Fans und Unterstützern meistern wir gen für den 60:20 Endstand. Meisterschaft gesi- auch diese Herausforderung. chert und das Ticket für die Playoffs gelöst. Das Saisonziel war erreicht. SEASON 2023 43
Wir sind Ihr kompetenter Partner rund ums Reisen! Urlaubstraum-Buchungen | alle namhaften Veranstalter Omnibus-Vermietung für 8 - 77 Reisegäste Vom Kleinbus bis zum Doppelstock-Bus Event-Organisation - #reisseenitma1c9ht2g9lücklich privat oder geschäftlich Omnibusverkehr & Reisebüro Müller Reisen GmbH & Co. KG | Bleichstraße 3a | 75173 Pforzheim Tel: 07231 - 9 22 66 0 | Mail: [email protected] Web: www.muellerreisen-pf.de
GEGNERVORSTELLUNG GFL2 Die GFL2 Süd besteht aus acht Teams. Diese wurden, auf Basis ihrer Platzierung aus 2022, in zwei Gruppen aufgeteilt. Es ergibt sich folgende Konstellation. GRUPPE 1 GRUPPE 2 1. Frankfurt Universe (Abst. GFL) 2. Kirchdorf Wilddcats 4. Fursty Razorbacks 3. Bad Homburg Sentinals 5. Gießen Golden Dragons 6. Stuttgart Scorpions 8. Regensburg Phoenix (2. Aufst. Regio) 7. Pforzheim Wilddogs (1. Aufst. Regio) In der eigenen Gruppe gibt es Hin- und Rückspiel, gegen die Teams der anderen Gruppe jeweils nur eine Begeg- nung mit zwei Heim- und Auswärtsspielen. Der Erste Der Gesamttabelle spielt die Relegation um den Aufstieg gegen den Tabellenletzten der GFL Süd. Der siebt- und achtplatzierte steigen in die jeweilige Regionalliga ab. Bad Homburg Sentinals Die Bad Homburg Sentinels wurden 2015 und nahmen bereits 2016 den Spielbetrieb in der Verbandsliga Mitte auf, wo sie ungeschlagen den Aufstieg in die Landesliga Mitte schafften. Auch in den beiden folgenden Spielzeiten gelang jeweils der direkte Aufstieg in die Oberliga Hessen bzw. in die Regionalliga Mitte. Mit der Regiomeisterschaft 2019 gelang der Aufstieg in die GFL 2. Dort belegten sie 2021 den 4ten, und 2022 den 3ten Platz. Am 28.Mai treffen die Wilddogs in Bad Homburg zum ersten Mal in ihrer Geschichte auf die als Meisterkandi- dat gehandelten Sentinals. Lassen wir uns überraschen wie diese erste Hürde genommen wird. Frankfurt Universe Gegründet wurde das Team 2007 von Fans und Spielern der NFL Europe Mannschaft Frankfurt Galaxy. 2008 starteten sie in der Landesliga Hessen in den Spielbetrieb. Im Jahr 2011 gelang der Aufstieg in die GFL 2 und nach weiteren 4 Jahren sogar der Aufstieg in die GFL 1. Dort erreichten sie bis 2019 jedes Mal die Play-off Spiele zum Germanbowl. Mit der Gründung der ELF, verloren sie große Mannschaftsteile an die wieder neu gegründete Frankfurt Galaxy. Nach dem es 2021 gelang den Klassenerhalt in der GFL zu schaffen, ver- zichteten sie als Tabellenletzter 2022 auf die Relegation und stiegen in die GFL2 ab. Wenn die Wilddogs im Juli nach Frankfurt reisen wird es das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams geben. Fursty Razorbacks Die American-Football-Abteilung des TUS Fürstenfeldbruck wurde 1986 gegründet, bis auf eine kurze Unterbrechung nahmen sie immer Ligabetrieb teil. Im Jahr 2001 gelang erstmals der Aufstieg bis in die 2. Bundesliga und konnte sich dort zwei Jahre halten. 2007 begann ein Neuaufbau in der Aufbauliga, da kaum junge Spieler nachkamen. Der Erfolg kam zurück und man spielte ab 2010 schon wieder in der Regionalliga Süd. 2017 spielte man erneut ein Jahr in der GFL2, in der sie nach dem erneuten Aufstieg 2019 eine feste Größe sind. 2022 beendeten sie auf Rang 5. Ein Spiel gegen die Wilddogs fand bisher noch nie statt, erwar- ten wir mit Spannung wer das erste Aufeinandertreffen am letzten Spieltag in Pforzheim für sich entscheiden kann. SEASON 2023 45
Wir vermitteln STREAM Stadionfeeling am Bildschirm. GRAFIK Mit den Sportstreaming-Lösungen von Three Kings TECHNIK Entertainment bringen Sie auch Ihren Sport auf die größte Bühne der Welt: ins Internet. Lassen Sie sich heute noch beraten unter: threekings.tv ThreeKings Entertainment ist stolzer Partner der Pforzheim Wilddogs.
GFL2 Gießen Golden Dragons 2000 entstand die Mannschaft aus dem Anschluss der Leihgestern Lightnings an den MTV 1846 Gießen, dem Dachverein der Basketball-Mannschaft Gießen 46ers. Nach der ersten Saison 2002 in der Aufbauliga, ging der Weg über Landes- und Oberliga, 2012 in die Re- gionalliga. 2015 fand dort dann auch das erst Aufeinandertreffen im Pforzheimer Holzhof statt, das 14-14 ohne Sieger endete. Im selben Jahr gelang auch das erste Mal der Aufstieg in die GFL2, aus der sie 2019 wieder abstiegen. Das bisher letzte Duell gab es in der Rele- gation 2021, dieses Mal im Brötzinger Tal. Die Dragons gingen dabei mit 19-20 knapp als Sieger hervor und sicherten sich den Aufstieg in die GFL 2, in der sie auf Platz 3 abschlos- sen. 2023 Gibt es erneut ein Spiel in Pforzheim, auch wieder im Brötzinger Tal. Kirchdorf Wilddcats 1986 wurden die Kirchdorf Wildcats als Simbach Wildcats gegründet und nahmen 1988 erstmals am Ligabetrieb teil. Von 1992 an spielte man in der 2. Bundesliga, aus der sie sich 1998 wegen Spielermangel zurückziehen mussten. Es erfolgte ein Wiederaufbau und schon 2000 war man zurück in der Regionalliga Süd. Von 2003 bis 2017 waren die Wild- dcats, mit Ausnahme der Jahre 2009 und 2010, Bestandteil der 2. Bundesliga Süd. Nach dem Aufstieg 2017 spielten sie sogar 2 Jahre in der GFL. In der vergangenen Saison waren sie der Verfolger der Ingoldstadt Dukes und belegten den 2. Platz. Die beiden Spiele gegen die Wilddogs sind das erste Kräftemessen der beiden Mannschaften. Regensburg Phoenix Die Regensburg Phoenix starteten 1998 in der Landesliga Bayern, nach 2 erfolgreichen Saisons gelang der Aufstieg in die Regionalliga Süd. Dort spielten sie mit Ausnahmen von 2005 bis zu ihrem Abstieg in die Bayernliga im Jahr 2013. 2019 gelang der erneute Aufstieg in die Regionalliga, in der sie 2022 die Meisterschaft gewannen und in der Relegation auf die Montabaur Fighting Farmers und die Wilddogs trafen und als zweiter hinter den Gold- städtern in die GFL2 aufstiegen. Die Partie in Regensburg konnten die Wilddogs für sich entscheiden, hoffen wir, dass sie das im bisherigen zweiten Aufeinandertreffen der Teams 2023, wiederholen. Stuttgart Scorpions Die Stuttgart Scorpions wurden 1982 gegründet und zählen damit zu einem der ältesten bestehenden Vereine in Baden-Württemberg. Von 1985 -1987 spielten sie zum ersten Mal in der 1. Bundesliga. 1991 gelang den Scorpions der erneute Aufstieg in die erste Liga, aus der sie sich 1992 erneut verabschieden mussten. 1994 gelang der erneute Aufstieg ins Oberhaus des deutschen Footballs. Dort erreichte man bis auf wenige Ausnahmen immer die Play-offs, 4 Mal scheiterten sie im Halbfinale und 2007 unterlagen sie im Germanbowl knapp den Brauschweig Lions im heimischen Gazi Stadion. Durch die Gründung der ELF und der damit verbundenen Installation der Stuttgart Surge, hatten sie einen so massiven Abgang an Spielern zu verzeichnen, dass es 2021 nicht gelang die Klasse zu halten und sie den Weg in die GFL2 antreten mussten. Dort belegten sie am Ende der Saison den 6. Tabellenplatz. Die beiden Partien sind das erste Kräftemessen der beiden Teams, sind wir gespannt wer als Sieger aus den Badisch – Schwäbischen Derbys hervorgeht. SEASON 2023 47
WERDE MIT UNS ZUM PROFI DU BRINGST DEINEN PERSÖNLICHEN EINSATZ! WIR STELLEN DIE TRAINER, EIN MODERNES, TECHNISCHES SPIELFELD UND EIN TOP-TEAM! WIR BILDEN AUS JETZT BEWERBEN! Industriemechaniker/in Mehr unter: www.kaufmann-micro.de Zerspanungsmechaniker/in Industriekaufmann/frau 48 SEASON 2023 Fachkraft für Lagerlogistik
SPIELTAGE GFL2 Seniors HEIM Spielstätte: KRAMSKI-Arena vs. KIRCHDORF WILDCATS 04. JUNI vs. GIESSEN GOLDEN DRAGONS 25. JUNI vs. BAD HOMBURG SENTINELS 09. JULI vs. STUTTGART SCORPIONS 29. JULI vs. FURSTY RAZORBACKS 10. SEPT. AUSWÄRTS at BAD HOMBURG SENTINELS 21. MAI at STUTTGART SCORPIONS 10. JUNI at FRANKFURT UNIVERSE 01. JULI at KIRCHDORF WILDCATS 12. AUG. at REGENSBURG PHOENIX 26. AUG. ME!SCAN Tickets & Infos SEASON 2023 49
HERREN GFL2-MANSCHAFT Jeremy Wenz 1 20 Christopher Herr GF Philip Wenz 2 22 Mathis Harang 23 Malik Williams Trikotp Justin Pascoal 3 24 Dominick Gienger Serdar Kiraz 4 28 David King 20 Adem Shatri 5 30 Christian Dietrich Timo Müller 6 31 Filipp Kloy Brock Geisz 7 33 Theo Michel Felix Dorn 8 35 Sebastian Keilbach Evan Currie 9 40 Tobias Schmid 43 Anon Furch Nick Alberto 10 45 Nijaz Hamulic Shon Belton 12 47 Lars Dietrich Lukas Pelikan 13 50 Jonas Weinert Leon Bosch 14 54 Pascal Wild Andy Lehmann 18 Tim Lampart 19 50 SEASON 2023
Search