Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Magazin "SPORT IN MECKLENBURG-VORPOMMERN"

Magazin "SPORT IN MECKLENBURG-VORPOMMERN"

Description: Magazine des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Magazin des Landessportbundes M-V e.V.
5/2020
Hrsg.: Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Search

Read the Text Version

5 I 2020 SPORT nuronline IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 27. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR Vieles anders mit Corona Unser Partner:

1.250ZUESCUHFURÜSOSRFÜBIRHOFARNMUIKLIESINN! D Gesund wachsen: Bis zum 15. Geburtstag belohnen wir Vorsorge und Sport mit insgesamt bis zu 1.250 Euro. Mit dem AOK-Kinderbonus. Jetzt wechseln! aok.de/nordost/kinderbonus

Editorial · Inhalt I 3 Vieles anders mit Corona Liebe Leser*innen, die man auf den Social Media Kanälen mit- Besuche bleibt sie aber zum Schutz unserer bekommt, lässt sich die Krise doch besser Mitarbeiter und Gäste auch weiterhin vorerst seit Bestehen dieses Magazins (1991!) gibt ertragen. geschlossen. es erstmals keine Printversion der Ausgabe. Es bleibt eine reine Online-Ausgabe in abge- Wir danken der großen Sportfamilie, die mit Herzlichst speckter Form. Wir hatten es offengelassen, ihrer Disziplin und dem Befolgen der Schutz- ob es überhaupt eine Ausgabe geben wird, maßnahmen dazu beigetragen hat, das Virus da der Sport bekanntlich zum Erliegen ge- in M-V einigermaßen in Schach zu halten. kommen ist und die Vereine andere Sorgen Wir tun – mit großer Hilfe der Landesregie- haben. Umso mehr bedanken wir uns für die rung – alles dafür, dass die Vereine möglichst eingesandten Beiträge. unbeschadet bleiben. Zur Sportvereinshilfe lesen Sie bitte auf der Seite 4. Vieles ist anders in dieser herausfordern- den Zeit. Das zeigt das Titelfoto so treffend, Aktuelle Infos zum Umgang mit dem Corona- mit einem Hauch von Humor. Wir danken Virus im Sport und zur Sportvereinshilfe fin- Stephanie Wilfert vom Reitverein Parkentin den Sie nach wie vor auf unserer Homepage Am Hütter World e.V. für dieses originelle über die Infobox. Neuigkeiten werden auch Foto. Sie hatte ihre 10-jährige Tochter Tessa sofort in den News, im Newsletter und auf beim Lernen „erwischt“. Facebook verbreitet. Natürlich ist das alles nicht zum Lachen. Aber Die LSB-Geschäftsstelle bleibt telefonisch Andreas Bluhm mit ein wenig Galgenhumor und Kreativität, und per E-Mail zu erreichen, für persönliche Präsident des LSB M-V e.V. Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: n Im Blickpunkt 4 Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 19059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Aus dem Lande 12 Fax: 03 85-7 61 76-31 Verantwortlich für den Inhalt: n Bücherecke 16 LSB: Barbara Adrian· KSB Vorpommern-Greifswald: Thomas Plank · KSB Vorpommern-Rügen: Andreas Boehk · n Vorpommern-Greifswald 18 Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt · Reiten: Claudia Krempien · Turnen: Dr. Saskia Hantel n Vorpommern-Rügen 19 Titelfoto: Tessa Wilfert (Foto: Stephanie Wilfert) n Aus den Verbänden: Redaktion: Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 Behinderten- und Rehasport 20 E-Mail: b.adrian@lsb-mv.de Gerit Kirschke Reiten 21 Gesamtherstellung: Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Turnen 22 Anzeigen: Telefon: 03 85-7 61 76-12 · b.adrian@lsb-mv.de Vertrieb: Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal- tung in der Landesregierung und den Kommunen über Versand-Service Plate Auflage: nur online Erscheinungsweise: monatlich Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Mit freundlicher Unterstützung: MinisteriiuummffüürrSBoilzdiaulnesg,, WIntisesgernasticohnauftnudnGdleKiuchltsutrellung

4 I Im Blickpunkt Landesregierung M-V beschließt Sportvereinshilfe für den organisierten Sport Bis zu 3,5 Millionen Euro für den Sport in Meck- Am 16.04. hat die Landesregierung Mecklen- Der LSB und das für den Sport zuständige lenburg-Vorpommern: Die Landesregierung hat burg-Vorpommerns dieses zusätzliche Maß- Sozialministerium haben in enger Zusammen- finanzielle Unterstützung für Vereine, die we- nahmenpaket beschlossen, um die Folgen der arbeit die notwendigen Eckpunkte in weiteren gen der von der Bundes- und Landesregierung Corona-Krise auch im Bereich des organisier- Schritten beraten und konkretisiert. eingeleiteten Maßnahmen zur Bekämpfung der ten Sports in M-V zu bewältigen. Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 so LSB-Geschäftsführer Torsten Haverland dazu: stark eingeschränkt sind, dass ihre Leistungs- Der Präsident des Landessportbundes Meck- „Wir haben alles darangesetzt, eine faire, fähigkeit in Gefahr ist, beschlossen. lenburg-Vorpommern (LSB), Andreas Bluhm, praktikable Lösung mit möglichst geringem sieht in diesem Beschluss der Politik ein deut- bürokratischen Aufwand für unsere von der Die Vereine und Verbände sind aufgrund liches Zeichen der Wertschätzung für den Corona-Krise betroffenen Mitgliedsorganisa- dieser Maßnahmen in den nächsten Wochen Sport: „Wir danken der Politik für diese Ent- tionen zu finden. und Monaten von hohen Einnahmeverlus- scheidung. Denn die gemeinnützig tätigen ten betroffen, bedingt durch die Absage von Vereine und Verbände haben kaum einen fi- LSB M-V Sportveranstaltungen, fehlende Kurs- und nanziellen Spielraum zur Überbrückung von Teilnahmegebühren z. B. für Qualifizierungs- wirtschaftlichen Engpässen bzw. zur Deckung Details zur Umsetzung finden Sie auf maßnahmen oder im Bereich des Gesund- von unerwartet entstehenden Defiziten ihrer https://www.lsb-mv.de/sportfoerderung/ heits- und Rehasports, Vereinstätigkeit. Ohne Hilfen des Landes dro- hen den Vereinen und Verbänden Liquiditäts- Wegfall oder Verminderung von Spenden und probleme bis hin zu Insolvenzverfahren.“ Sponsoringleistungen (Wirtschaftsunterneh- men, Privatspenden etc.) u.a.m. Corona-Krise: (Stand: 17. April 2020) Öffnung von Sportplätzen und Sportanlagen Die Landesregierung hat den „MV-Plan zur Mindestabstand von 1,5 Metern gesichert ist, Verordnung der Landes- schrittweisen Erweiterung des öffentlichen die gestiegenen hygienischen Anforderungen regierung MV gegen das Lebens in der Corona-Pandemie“ beschlossen. beachtet werden und allen teilnehmenden Per- neuartige Coronavirus sonen das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (Anti-Corona-VO MV) Seit dem 20. April 2020 können auch wieder dringend empfohlen wird. die Sportplätze und Sportaußenanlagen für vom 17. April 2020 den Individualsport und den Sport zu zweit ge- Der DOSB hat angekündigt, mit den Spitzen- nutzt werden - unter Einhaltung von Auflagen: verbänden sportartspezifische Übergangsre- https://www.lsb-mv.de/medien/news/ Abstandspflicht und Zugangsbeschränkungen. geln zu entwickeln, um einen an die Situation aktuelle-meldungen/Corona-Krise-Oeffnung- angepassten Sport- und Trainingsbetrieb in den von-Sportplaetzen-und-Sportanlagen/ Bitte beachten Sie, dass Mitgliederversamm- Vereinen zu ermöglichen. lungen in Vereinen oder ähnliche Zusammen- künfte grundsätzlich weiterhin untersagt sind. Sobald es weitere Informationen gibt, wird der Möglich sind gemäß § 8 Abs. 4 der Verordnung LSB M-V auf www.lsb-mv.de umgehend infor- jetzt aber Versammlungen unter freiem Him- mieren. mel mit bis zu 50 Teilnehmenden, wenn der Information der gesetzlichen Unfallversicherung VBG Die Coronavirus-Pandemie und die getroffenen bietet die VBG Möglichkeiten zur Entlastung Beitragsbescheid oder unter www.vbg.de/zah- Maßnahmen zu deren Eindämmung führen der Mitgliedsunternehmen in Form von Zah- lungserleichterungen. Anträge auf Stundung bei einer Vielzahl von Mitgliedsunternehmen lungserleichterungen für die Beiträge an, wie und Ratenzahlung können erst gestellt werden, der VBG zu einer angespannten Wirtschafts- zum Beispiel Stundung und Ratenzahlung. Nä- wenn den Unternehmen ihr Beitragsbescheid situation. Aufgrund dieser besonderen Lage heres dazu finden die Unternehmen in ihrem vorliegt.

Im Blickpunkt I 5 Die zehn Leitplanken des DOSB Distanzregeln einhalten und Flächen sowie der Einsatz von Hand- Vereinen untersagt. Nicht gestattet sind zu- schuhen kann das Infektionsrisiko reduzieren. nächst auch sportliche Wettbewerbe. Ein Abstand von mindestens 2 Metern zwi- Dabei sollten die Hygiene- und Desinfektions- schen den anwesenden Personen trägt dazu maßnahmen bei gemeinsam genutzten Sport- Trainingsgruppen verkleinern bei, die Übertragungswahrscheinlichkeit von geräten besonders konsequent eingehalten Viren deutlich zu reduzieren. Auf Grund der werden. In einigen Sportarten kann der Einsatz Durch die Bildung von kleineren Gruppen Bewegung beim Sport ist der Abstand groß- von Mund-Nasen-Schutzmasken sinnvoll sein. beim Training, die im Optimalfall dann auch zügig zu bemessen. Die Steuerung des Zutritts stets in der gleichen Zusammensetzung zu- zu den Sportanlagen sollte unter Vermeidung Vereinsheime und Umkleiden sammenkommen, wird das Einhalten der Di- von Warteschlangen erfolgen. bleiben geschlossen stanzregeln erleichtert und im Falle einer An- steckungsgefahr ist nur eine kleinere Gruppe Körperkontakte müssen Die Nutzung von Umkleiden und Duschen in betroffen bzw. mit Quarantäne-Maßnahmen unterbleiben Sporthallen und Sportvereinen wird vorerst zu belegen. ausgesetzt. Die Gastronomiebereiche bleiben Sport und Bewegung sollten kontaktfrei geschlossen, ebenso wie die Gesellschafts-und Angehörige von Risikogruppen durchgeführt werden. Auf Händeschütteln, Gemeinschaftsräume. besonders schützen Abklatschen, in den Arm nehmen und Jubeln oder Trauern in der Gruppe wird komplett Fahrgemeinschaften vorüber- Für Angehörige von Risikogruppen ist die verzichtet. Die Austragung von Zweikämpfen, gehend aussetzen Teilnahme am Sport ebenfalls von hoher Be- z. B. in Spielsportarten, sollte unterbleiben. In deutung. Umso wichtiger ist es, das Risiko für Zwei-kampfsportarten kann nur Individualtrai- In der Übergangsphase sollte auf die Bildung diesen Personenkreis bestmöglich zu minimie- ning stattfinden. von Fahrgemeinschaften zum Training und zu ren. In diesen Fällen ist nur geschütztes Indivi- Wettkämpfen verzichtet werden. Ebenso un- dualtraining möglich. Mit Freiluftaktivitäten starten geeignet ist der Einsatz von Minivans. Zudem ist auf touristische Sportreisen zu verzichten. Risiken in allen Bereichen Sport und Bewegung an der frischen Luft im minimieren öffentlichen Raum oder auf öffentlichen und Veranstaltungen und privaten Freiluftsportanlagen erleichtern das Wettbewerbe unterlassen Dieser Punkt ist insbesondere ein Appell an Einhalten von Distanzregeln und reduzieren den gesunden Menschenverstand. Wenn man das Infektionsrisiko durch den permanenten Um die Distanzregeln einzuhalten, sollten bei einer Maßnahme ein ungutes Gefühl hat, Luftaustausch. Spiel- und Trainingsformen derzeit keine sozialen Veranstaltungen des sich über die möglichen Risiken nicht im Kla- sollten, zunächst auch von traditionellen Hal- Vereins stattfinden. Dies gilt sowohl für Fes- ren ist, sollte darauf verzichtet werden und lensportarten im Freien durchgeführt werden. tivitäten als auch für Versammlungen. Die alternativ eine risikofreie Aktivität gesucht Bundesregierung hat es Vereinen kurzfristig werden. Hygieneregeln einhalten gestattet, ihre Mitgliederversammlungen im Bedarfsfall auch digital durchzuführen. Zudem DOSB Häufigeres Händewaschen, die regelmäßige sind jegliche Zuschauerveranstaltungen in den Desinfektion von stark genutzten Bereichen

6 I Im Blickpunkt Solidarfonds Die 90.000 Vereine und Verbände werden dra- matische Einnahmeverluste erleiden, beispiels- zur Erhaltung der Vielfalt des Sports weise durch abgesagte Veranstaltungen, die Einstellung des Wettkampfbetriebs oder feh- Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Nur dann ist es möglich, dass der Sport auch lende Kurs- und Trainingsgebühren. Dies wird hat in seiner Präsidiums-Telefonkonferenz am in Zukunft seine umfangreichen und nicht ver- für viele Vereine und Verbände zu einer exis- 29.03.2020 beschlossen, in Ergänzung zu den zichtbaren Leistungen für die Gesellschaft zur tenziellen Bedrohung führen, zumal diese ge- Forderungen des Sports an die Politik einen Verfügung stellen kann“, sagte DOSB-Präsident meinnützigen Organisationen aus steuerrecht- eigenen Solidarfonds für SPORTDEUTSCH- Alfons Hörmann. „Wir freuen uns sehr über die lichen Gründen bislang keine nennenswerten LAND aufzulegen unter dem Titel „Erhalt der ersten Signale zu dieser Rettungsaktion von un- Rücklagen bilden durften, so dass wegfallende Vielfalt des Sports“. Dazu stellt die Stiftung seren Partnern, denen die Zukunft der Vereine Ertragsmöglichkeiten nicht aus eigenen Kräften Deutscher Sport einen Grundstock von einer und Verbände ebenfalls sehr am Herzen liegt.“ ausgeglichen werden können. Million Euro bereit, der durch einen Spenden- aufruf an die Öffentlichkeit zur Solidarität mit Zuvor hatten Hörmann und die DOSB-Vor- Aus diesem Grund sollen Verbände und Ver- SPORTDEUTSCHLAND weiter aufgestockt standsvorsitzende Veronika Rücker bereits an eine, die nachweislich durch die Corona-Krise werden soll. Erfreulicherweise haben auch eini- die Politik appelliert, die Rettungsmaßnahmen unverschuldet in Not geraten sind, nach ent- ge Wirtschafts- und Medienpartner des DOSB des Bundes auf Sportdeutschland auszuweiten sprechender Prüfung durch finanzielle Unter- und der Deutschen Sport Marketing (DSM) und mittelfristig einen eigenen Notfallfonds für stützung oder auch durch Sachleistungen wie bereits Interesse signalisiert, den gemeinnützi- die Spitzenverbände, Bünde und Vereine, sowie zum Beispiel der Beratung durch Sanierungsex- gen Sport in dieser besonderen Notlage aktiv die Athlet*innen und Trainer*innen zu schaffen. perten und einer Kampagne zur Mitgliederge- zu unterstützen. Das Ausmaß der wirtschaftlichen Auswirkungen winnung und -bindung von den zur Verfügung durch die absolut erforderlichen Maßnahmen gestellten Mitteln profitieren. „Wir wollen über unsere Forderungen an die zur Eindämmung des Corona-Virus, die vom Politik hinaus einen eigenen wertvollen Beitrag DOSB begrüßt werden, nimmt zwischenzeitlich Die Umsetzung dieses Solidarfonds werden leisten, damit unsere einzigartige und vielfäl- an vielen Stellen des Sports existenzbedrohen- wir schnellstmöglich konkretisieren. tige Verbands- und Vereinslandschaft auch in de Ausmaße an und ist aktuell in seinen Folgen dieser Krisensituation erhalten werden kann. noch gar nicht absehbar. DOSB Versicherungsschutz für Sportvereine rund um Corona [ Stand: 20.04.2020 ] Das Coronavirus (SARS-CoV-2 a) stellt die gung. Die Rechtsschutzversicherung schützt ARAG Versicherungsbüro Gesellschaft vor neue Herausforderungen die rechtlichen Interessen der Vereine und im Landessportbund M-V e.V. und macht auch nicht vor dem organisierten deren Mitglieder. Sport halt. Zusammenkünfte in Vereinen Wittenburger Straße 116 | 19059 Schwerin und sonstigen Sport- und Freizeiteinrich- Soziales Engagement E-Mail: vsbschwerin@arag-sport.de tungen sind derzeit nicht gestattet. Vereine der Vereine: www.arag-sport.de überlegen sich deshalb Alternativen und müssen hierbei die angeordnete Allge- Vereine organisieren im Rahmen ihres sozialen einsmitglieder nicht nur während der An- meinverfügung sowie behördliche Erlasse Engagements Einkaufshilfen für bedürftige Mit- leitung durch den eigenen Verein, sondern berücksichtigen. Hiernach ist Sport in der menschen. Hier wird Solidarität gezeigt, die über zusätzlich bei der individuellen sportlichen Gruppe aktuell grundsätzlich nicht möglich. den Sportversicherungsvertrag versichert ist. Aktivität (Einzeltraining). Dies gilt sowohl Die ARAG Sportversicherung begleitet die während der Ausübung der im Verein betrie- Vereine in dieser herausfordernden Zeit. Organisation bene Sportart, als auch zum Betreiben und des Vereinsbetriebes: Aufrechterhalten der dazu erforderlichen Fit- Der zwischen Ihrem Landessportbund/ ness, z.B. auf dem Hometrainer. Einer individu- Landessportverband und der ARAG verein- Organisatorische Zusammenkünfte über di- ellen Anordnung dieser „Einzelunternehmun- barte Sportversicherungsvertrag versichert gitalen Medien sind unverändert über den gen“ durch den Verein bedarf es nicht. Diese Ihren Verein bei der Durchführung des sat- Sportversicherungsvertrag versichert. Hierzu Erweiterung der Sport-Unfallversicherung gilt zungsgemäßen Vereinsbetriebes sowie die zählen z.B. Videokonferenzen im Rahmen einer bis die Behörden den regulären Sport- und Mitglieder bei der Teilnahme. Der Versiche- Vorstands-/Abteilungssitzung. Spielbetrieb der Vereine wieder zulassen. rungsschutz umfasst unter anderem eine Vereins-Haftpflichtversicherung, die sowohl Sport für Vereinsmitglieder: Tätigkeiten auf der die Sportorganisation als auch die Mitglieder Vereinsanlage: vor Schadenersatzansprüchen schützt. Die Um den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten, Sport-Unfallversicherung greift bei einem finden vermehrt Kursprogramme per Video- Weiterhin geduldete Aktivitäten auf Sportan- Unfall, z.B. bei der Sportausübung oder auf telefonie statt. Die Teilnahme an derartigen lagen fallen unter den Versicherungsschutz. dem Weg zu einer Vereinsaktivität, und steht Online-Angeboten des eigenen Vereins ist für Hierzu gehört z.B. die Instandhaltung der ergänzend zur privaten Vorsorge zur Verfü- die Mitglieder versichert. Sportanlage sowie die Pflege und das Bewe- Erweiterung Sport-Unfallversicherung: Vor- gen von Pferden auf der Vereinsanlage. übergehend besteht der Versicherungsschutz aus der Sport-Unfallversicherung für Ver-

DIGITAL DESIGN DRUCK UND MEDIEN Offsetdruck Konzept Digitaldruck Grafikdesign Veredlung Weiter- verarbeitung www.digitaldesign-sn.de Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50 Fax 03 85.48 50 51 11 I info@digitaldesign-sn.de

8 I Im Blickpunkt Bewerbungsfrist für „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ verlängert Aus aktuellem Anlass hat sich der DOSB ge- Bitte richten Sie die Bewerbung an den jewei- Alle Informationen zur Bewerbung, den Bewer- meinsam mit der Commerzbank dazu ent- ligen Spitzenverband und nicht an den DOSB. bungsbogen sowie eine Adressliste der Spitzen- schieden, die Bewerbungsfrist für „Das Grüne verbände finden Bewerber hier: https://www. Band für vorbildliche Talentförderung im dasgrueneband.com/bewerbung/ Verein“ vom 31. März auf den 31. Mai 2020 zu verschieben. Damit möchten wir in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbun- denen Einschränkungen für die Vereine noch mehr Sportvereinen die Chance geben, sich um den Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro zu bewerben. bags, T-Shirts, Thera-Bändern und weiteren Überraschungen sowie Unterstützung bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit durch den DOSB. Damit die Chance auf einen Preis steigt, ist es erfor- derlich, dass die Durchführung des Aktionstags durch Fotos und einen kurzen Bericht doku- mentiert wird. Vereinswettbewerb Der Kreativität sind keine „Bewegung gegen Krebs“ Grenzen gesetzt startet 2020 in die sechste Auflage Sportveranstaltungen, Turniere, Tage der offe- nen Türe oder Gesundheitstage sollen das Motto „Bewegung gegen Krebs“ tragen und das Thema mit kreativen Ideen am Aktionstag aufgreifen: Dies kann beispielsweise in Form eines Informationsstands mit Materialen von „Bewegung gegen Krebs“ für die Beratung zum Thema oder durch die Organisation von Wett- bewerben und Wetten erfolgen. Fakten zum Gesundheitssport können einbezogen werden, um auf die präventive Wirkung von Sport und Bewegung auf bestimmte Krebserkrankungen hinzuweisen. Weitere Informationen zum Projekt und zum Wettbewerb finden Sie auf der Homepage https://sportprogesundheit.dosb.de/ angebote/bewegung-gegen-krebs/ Unterbrechung Vereinswettbewerb „Bewe- Alle Vereine, Sportkreise, Stadt/-Kreissport- gung gegen Krebs“: bünde können sich am Wettbewerb „Bewe- Angesichts der aktuellen Situation wird der gung gegen Krebs“ beteiligen und mit einem Vereinswettbewerb auf unbestimmte Zeit kreativen Aktionstage bis zu 2.500€ für Sport- unterbrochen. In der Hoffnung, dass sich die materialien gewinnen. Lage bessert, können Sie sich aber weiterhin für die zweite Jahreshälfte anmelden. So funktioniert’s Gemeinsam mehr Menschen zu Bewegung Im ersten Schritt muss das Online-Formular und einem lebenslangen Sporttreiben animie- (Link: https://gesundheit.dosb.de/angebote/ ren - dazu rufen der DOSB und die Deutsche bewegung-gegen-krebs/wettbewerb-bewe- Krebshilfe mit dem Vereinswettbewerb „Bewe- gung-gegen-krebs/?2020%3A= ausgefüllt gung gegen Krebs“ auf. werden. Teilnehmende Vereine erhalten nach der Anmeldung eine „Aktionsbox“ mit Gym-

Im Blickpunkt I 97 Sparkassen Sportabzeichen Wettbewerb in M-V Ausschreibungen 2020 Allgemeine Wettbewerbsbedingungen Wettbewerbskriterien Ausrichter für den Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb in Mecklen- burg-Vorpommern sind der Landessportbund Mecklenburg-Vorpom- Die Durchführung des Wettbewerbes erfolgt in fünf Kategorien: mern e.V. (LSB M-V) und der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV). n Grundschulen 1.–4. Klassen bis 150 Schüler Grundlagen sind die gültigen Bestimmungen und die Prüfkriterien des n Grundschulen 1.–4. Klassen ab 151 Schüler Deutschen Olympischen Sportbundes zum Erwerb des Deutschen n Regional-, Gesamtschulen, Gymnasien bis 400 Schüler Sportabzeichens. Alle Materialien dazu stellt die Sportorganisation kos- n Regional-, Gesamtschulen, Gymnasien und tenfrei zur Verfügung. Für die Abnahmen der Sportabzeichen sind die Schulen, Sportvereine berufsbildende Schulen ab 401 Schüler und SSB/KSB verantwortlich. Das Sportabzeichen kann pro Kalender- n Förderschulen jahr nur einmal erworben werden. Die Abnahme des Sportabzeichens darf nur durch Personen mit einer gültigen Prüfberechtigung erfolgen. Wertung Alle Prüfkarten von Schulen und Sportvereinen sind bei den für sie zu- ständigen SSB/KSB einzureichen. In den Kategorien werden nur Schulen gewertet, bei denen mindestens Die Anzahl der erworbenen Sportabzeichen 2020 resultiert aus den frist- 15 Prozent bzw. 15 Schüler (und Lehrer) das Sportabzeichen erworben gerecht vorliegenden Prüfkarten (31. Dezember 2020). Zeitraum für alle haben. Jeder Schüler und Lehrer darf nur einmal in die Schulwertung Wettbewerbe ist das Kalenderjahr 2020. Die Verleihung ist gebühren- kommen. pflichtig und wird den Schulen und Sportvereinen in Rechnung gestellt, Die Platzierung der Schulen in den Kategorien berechnet sich aus der sofern es keine andere Regelung durch den zuständigen SSB/KSB gibt Summe der erfolgreichen Sportabzeichenprüfungen im prozentualen (Bitte unbedingt im SSB/KSB erfragen!). Die 1.–6. Platzierten bekom- Verhältnis zur Gesamtschülerzahl. Diese ergibt sich aus der Anzahl der men die bereits gezahlten DSA-Gebühren nach Vorlage der Rechnung Schüler des laufenden Schuljahres (siehe Meldeformular). Bei gleichem zurück erstattet. Zu gegebener Zeit informiert der LSB M-V darüber. Ergebnis erreicht die Schule mit der höheren Anzahl an Sportabzeichen Die Auszeichnung der Landessieger und die Preisübergabe an die Plat- die bessere Platzierung. zierten in den jeweiligen Wettbewerben erfolgt in einem würdigen Doppelwertung: Wenn Kinder und Jugendliche das Sportabzeichen Rahmen durch die Wettbewerbsausrichter. Die Wettbewerbsergebnis- erfolgreich absolvieren, wäre eine doppelte Zuordnung und auch Wer- se werden im Landessport-Magazin und auf der Website des LSB M-V tung möglich. Zum einen für ihre Schule und zum anderen für ihren veröffentlicht. Sportverein. Voraussetzung ist, dass der Name des Vereins bzw. der Schule auf der Prüfkarte dokumentiert ist. 1. Für Schulen Mit dem Wettbewerb sollen noch mehr Schüler durch regelmäßiges Wettbewerbsauszeichnungen Üben und Trainieren zum Erwerb des Sportabzeichens angeregt und für eine sportliche Betätigung in der Schule und in der Freizeit, insbe- Die Plätze 1 bis 6 in jeder Kategorie erhalten eine Prämie des OSV und sondere in den Sportvereinen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, gewonnen werden. eine Ehrenurkunde. Teilnahmebedingungen 1. Platz 300 Euro Die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern sind mit allen Schülern so- wie den dort unterrichtenden Lehrkräften teilnahmeberechtigt. Die 2. Platz 250 Euro Beteiligung am Schulwettbewerb ist freiwillig. Beabsichtigt eine Schule ihre Teilnahme, erklärt sie das mittels Meldeformular 2020 schriftlich. 3. Platz 200 Euro Dieses Meldeformular ist unbedingt den ersten eingereichten Prüf- karten beizulegen, so dass damit die Wertung für die jeweilige Schule 4.–6. Platz 150 Euro eröffnet wird. Die letzten Prüfkarten sind bis spätestens 31. Januar 2021 an den zuständigen SSB/KSB zu übermitteln. Später eingehen- Die Teilnahme der Schulen am Sparkassen Sportabzeichenwettbe- de Unterlagen werden zwar bearbeitet, können aber nicht mehr in die werb in Mecklenburg-Vorpommern ist nur über das Meldeformular Wettbewerbsauswertung einbezogen werden. Falsch oder unvollstän- 2020 möglich! Das ist erhältlich im LSB M-V, in den SSB/KSB oder dig ausgefüllte Unterlagen werden nicht bearbeitet. auf der Website des LSB M-V www.lsb-mv.de/sportwelten/das-deut- Für die Schulen empfehlen wir die Gruppenprüfkarten, die auch als be- sche-sportabzeichen/ schreibbare Datei angeboten werden. Alle Schulen und Vereine nehmen zusätzlich noch am bundesweiten Sportabzeichenwettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe teil. Informa- tionen zur Teilnahme sind unter www.sportabzeichen-wettbewerb.de einzusehen.

2. Für Sportvereine Teilnahmebedingungen Mit dem Wettbewerb soll die Arbeit der Mitgliedsvereine des LSB M-V Auf der Grundlage der erreichten Ergebnisse im Territorium sind die zum erfolgreichen Erwerb des Deutschen Sportabzeichens stimuliert SSB/KSB am Wettbewerb beteiligt. und zur Einbeziehung in das Vereinsleben angeregt werden. Die Abnah- me- und Übungsmöglichkeiten für interessierte Kinder, Jugendliche Wertung und Erwachsene soll flächendeckend im Land ausgebaut und stärker für Bewertet wird die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen (ohne Bundes- die Gewinnung neuer Vereinsmitglieder genutzt werden. Mit dem Sport- wehr, Feuerwehr und Polizei) im prozentualen Verhältnis zur Gesamt- abzeichen schafft der Sportverein generationen- und spartenübergrei- bevölkerungszahl im jeweiligen Territorium. Bei gleichem Ergebnis fende Angebote, die das Vereinsleben bereichern und attraktiv gestalten. entscheidet die höhere Anzahl an Sportabzeichen über die bessere Platzierung. Teilnahmebedingungen Sportabzeichen, die anlässlich von Veranstaltungen der SSB/KSB und Am Wettbewerb können sich alle Sportvereine beteiligen, die Mitglied der Vereine von Bürgern aus anderen Einzugsbereichen (andere Bun- des LSB M-V sind. Sportvereine, die ihre Prüfkarten bis zum 31. Januar desländer, andere Kreise) abgelegt wurden, werden dem Veranstalter 2021 termingerecht einreichen, kommen in die Wertung. zuerkannt. Wettbewerbskriterien Wettbewerbsauszeichnungen Die Durchführung des Wettbewerbes erfolgt in zwei Kategorien. Die Plätze 1 bis 3 erhalten eine Prämie des OSV und eine Ehrenurkunde. n Sportvereine bis zu 200 Mitglieder 1. Platz 500 Euro n Sportvereine ab 201 Mitglieder 2. Platz 450 Euro 3. Platz 400 Euro Wertung In den Kategorien werden nur Vereine gewertet, in denen im Wettbewerb- DSA und Datenschutz szeitraum mindestens 15 Sportabzeichen erfolgreich abgelegt wurden. Seit 25. Mai 2018 sind die in der Datenschutzgrundverordnung Die Platzierung ergibt sich aus der Summe der erfolgreichen Sportab- (DSGVO) enthaltenen Maßnahmen zum Datenschutz verbindlich in den zeichenprüfungen im prozentualen Verhältnis zur Vereinsmitglieder- jeweiligen EU-Mitgliedstaaten anzuwenden. Die damit einhergehenden zahl laut aktueller Bestandserhebung. Bei gleichem Ergebnis entschei- Pflichten müssen auch in der Sportwelt beachtet werden. Der LSB M-V det die höhere Anzahl an Sportabzeichen über die bessere Platzierung. kommt seiner Informationspflicht nach und verweist auf die „Hinweise Nichtvereinsmitglieder, die das Sportabzeichen im Rahmen von Ver- zum Datenschutz für Prüfung, Verleihung und Prüferzulassung des einsveranstaltungen ablegen, werden für den ausrichtenden Sportver- Deutschen Sportabzeichens“. Diese Hinweise zum Datenschutz sind ein gewertet. ebenso als Beiblatt zur Prüfkarte, zum Prüferantrag und zum Landes- Doppelzuordnung: Wenn Kinder und Jugendliche das Sportabzeichen wettbewerb zu betrachten. Sie können sie jederzeit im Internet abru- erfolgreich absolvieren, ist eine doppelte Zuordnung und auch Wer- fen unter www.lsb-mv.de/sportwelten/das-deutsche-sportabzeichen. tung möglich. Zum einen für ihre Schule und zum anderen für ihren Gerne stellt Ihnen Ihr LSB M-V diese auch auf Anfrage in Textform Sportverein. Voraussetzung ist, dass der Name des Vereins bzw. der (z. B. als E-Mail, Ausdruck) zur Verfügung. Schule auf der Prüfkarte dokumentiert ist. Nachfragen und Informationen zu den Sparkassen-Sportabzeichen- Wettbewerbsauszeichnungen wettbewerben in Mecklenburg-Vorpommern bitte an den LSB M-V: Die Plätze 1 bis 6 in jeder Kategorie erhalten eine Prämie des OSV und eine Ehrenurkunde. Sportabzeichenteam 1. Platz 300 Euro Tel.: +49 385 76176-17 2. Platz 250 Euro Fax: +49 385 76176-31 3. Platz 200 Euro E-Mail: dsa@lsb-mv.de 4.–6. Platz 150 Euro 3. Für Kreis- und Stadtsportbünde Der Wettbewerb soll die Arbeit in den SSB/KSB zum erfolgreichen Erwerb des Deutschen Sportabzeichens weiter aktivieren und ihre Ini- tiativen in diesem Bereich anerkennen. Mit der Einrichtung weiterer Sportabzeichen-Treffs und der Durchführung von Sportabzeichen- Tagen sollen flächendeckende und saisonunabhängige Abnahme- und Übungsmöglichkeiten für interessierte Bürgerinnen und Bürger geschaffen werden.

Zum Glück auch von Zuhause. Mitspielen auf lottomv.de Partner des Sports

12 I Aus dem Lande Landesmeisterschaften M-V der Senioren und Veteranen im Florett- und Degenfechten Am 29.02.2020 fanden die Landesmeister- Ein herzliches Dankeschön geht an Jürgen Organisation und Durchführung und an alle schaften Mecklenburg-Vorpommern der Becker, den Präsidenten des Landesfechtver- freiwillige Helferinnen und Helfer. Senioren und Veteranen im Florett- und band Mecklenburg-Vorpommern für die gute Degenfechten in Greifswald statt. Anja Klütz, Öffentlichkeitsarbeit Ausgetragen wurde das gut besuchte Tur- Landesfechtverband MV nier erstmalig in der neu gebauten Caspar- David-Friedrich-Sporthalle in der Hansestadt Greifswald. Dabei hat sich die neu installierte elektronische Fechtanlage bestens bewährt. An der offenen Landesmeisterschaft nahmen auch Fechterinnen und Fechter aus anderen Bundesländern teil. In den zahlreichen spannenden Gefechten der Vorrunden und Direktausscheide wurden die Landesmeister der einzelnen Altersklassen ermittelt. Nach den Siegerehrungen ging es mit aufre- genden Mannschaftsgefechten zwischen den Städten Greifswald, Rostock und Schwerin weiter. So siegten im Florettfechten weiblich Senior das Team aus Schwerin, gefolgt von Rostock und Greifswald. Im Florettfechten männ- lich Senior siegte das Team aus Rostock und Greifswald machte den 2. Platz. Landesmeister Florett männlich Veteran: Degen männlich Senior: Florett weiblich Senior: 1. Gulbis – HSG Uni Rostock 1. Leye – HSG Uni Rostock 2. Kindermann – FC Greifswald 2. Enders – FC Greifswald 1. Drescher – FG Schwerin 3. Bahlcke – FG Schwerin 3. Fenske – FC Greifswald 2. Kukla – FG Schwerin 3. Kannenberg – FG Schwerin Degen weiblich Senior: ... Florett weiblich Veteran: 1. Hackmack – FC Greifswald Degen männlich Veteran: 2. Kukla – FG Schwerin 1. Kopper – FZ Erfurt 3. Hocheiser – FC Greifswald 1. Gulbis – HSG Uni Rostock 2. Pfennigschmidt – FG Schwerin 2. Gerulat – SC Bad Saarow 3. Nötzold – FC Greifswald Degen weiblich Veteran: 3. Bahlcke – FG Schwerin Florett männlich Senior: 1. Peters – FG Rotation Berlin 2. Pfennigschmidt – FG Schwerin 1. Hamann – FG Schwerin 3. Budich – PSV Rostock 2. Engfer – FG Schwerin 3. Khachatryan – FC Greifswald

Aus dem Lande I 13 Veteranen der Fecht- gesellschaft Schwerin erfolgreich in Pritzwalk Am 01. März 2020 fand in Pritzwalk in der Am erfolgreichsten zeigte sich Friederike Pfen- Sporthalle der Herbert-Quandt-Schule das 14. nigschmidt, die nicht nur in ihrer Altersklasse Internationale Pokalturnier um das „Schwert gewann, sondern auch in der Gesamtwer- des Räuber Klemens“ statt. tung der Damen die Nase vorn hatte und das Dieses Turnier ist seit Jahren für die Veteranen Schwert nach Schwerin holen konnte. des Vereins ein fester Bestandteil im Termin- Auch schon einen Tag zuvor hatten die Damen kalender. von der Fechtgesellschaft Schwerin bei den In einem starken Teilnehmerfeld, das die Landesmeisterschaft M-V in Greifswald die Altersklassen U20 bis AK 70+ umfasste, konn- Nase vorn und waren immer unter den ersten ten sich Joachim Jahnke (1. Platz AK 70+), drei Plätzen. Sven Bahlcke (4. Platz AK 50), Anne Wein- Glückwünsch an Alle und macht weiter so! rich (4. Platz AK 40), Melanie Franz (2. Platz AK 40) und Friederike Pfennigschmidt (1. Platz Anja Klütz, Öffentlichkeitsarbeit AK 40) sehr gut behaupten. Landesfechtverband MV Einmal um die Welt gepaddelt Globus-Abzeichen für Torsten Langer Anfang März wurde Torsten Langer auf der dem ist er Mitglied in der HSG Uni Greifswald Vereine in unserem Land ist, was die Führung Mitgliederversammlung der HSG Uni Greifs- e.V. und paddelt hauptsächlich allein in M-V. von Fahrtenbüchern angeht, begann er gleich wald e.V. mit dem Globus-Abzeichen des Er war allerdings auch schon beim Dalsland seine ersten Fahrten aufzuzeichnen. Auch Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) geehrt. Kanu-Marathon in Schweden und hat den 135 wenn er bis heute das traditionelle Fahrten- Das begehrte Abzeichen und die Urkunde km langen Wesermarathon bewältigt. buch und nicht die Onlinevariante benutzt, übergab der Sportkoordinator des LKV M-V „Das Schönste am Paddeln ist das Genießen verwendet er seit längerem ein GPS-Gerät für 1990 e.V. André Rusch. der Natur um fünf Uhr früh vor der Arbeit mit die genaue Streckenbestimmung. Sonnenaufgang oder den Kopf freibekommen In der aktuellen Paddelsaison hat Torsten Das Globus-Abzeichen ist eine ganz beson- nach der Arbeit mit der Fahrt in den Sonnen- übrigens schon über 1500 km absolviert, denn dere Auszeichnung des DKV für Wasserwan- untergang, aber besonders die gemeinsamen solange das Wasser nicht gefriert, sind auch im derer, die mehr als 40.000 km gepaddelt sind. Wandertouren mit Freunden am Donnerstag- Winter 30 bis 40 km pro Woche für ihn üblich. In Mecklenburg-Vorpommern wurde zuvor abend oder am Wochenende mit Zelt, Iso- Und wenn es mal nicht aufs Wasser geht, hält erst ein Abzeichen in den 90ern an Reich matte, Grill und einem isotonischen Hopfen- er sich im Kraftraum fit. Grunow aus Torgelow vergeben. getränk. Bewundernswert ist es auch, dass es keinem übelgenommen wird, dass er mal ins Mehr Informationen zum Fahrtenbuch und zu Um diese beachtliche Kilometerzahl zu errei- Wasser geworfen wird oder von einem Zweier den Wanderfahrerabzeichen sind auf der Seite chen, paddelt Torsten Langer fast täglich zwi- versenkt wird ;-)“ des Deutschen Kanu-Verbandes zu finden. schen 15 und 25 km. Am Wochenende ist er sogar oft zweimal pro Tag auf dem Wasser. Der Die Dokumentation von zurückgelegten Kilo- André Rusch 54-jährige kam dabei erst 2005 zum Paddeln, metern kannte Torsten bereits vom Radfah- als er etwas Neues ausprobieren wollte. Seit- ren und da die HSG Uni einer der aktivsten Übergabe des Globus-Abzeichen in Greifswald (v.l. Torsten Langer und André Rusch) Torsten Langer auf der Ryck bei Greifswald  

14 I Aus dem Lande „Das war meine schwerste Entscheidung“ SSC- und Nationalmannschaftskapitänin Denise Hanke beendet ihre Volleyballkarriere Ihre Abschiedswünsche: ein Abschlussspiel im „Dreamteam“ – und weiter eine volle PALMBERG ARENA Schwerin, 24. April 2020. 20 Jahre Volley- ball, 13 Jahre Nationalspielerin mit 240 Län- derspielen, elf Jahre beim und 390 Spiele für den SSC, einmal Europavizemeisterin, sechs Meistertitel, dreimal DVV-Pokalsieger, dreimal Supercup, zweimal MVP der Liga, unzählige weitere nationale und internationale Erfolge – und nun ist Schluss, sagt Denise Hanke: Die Kapitänin und Zuspielerin des SSC Palm- berg Schwerin und der deutschen Schmet- terlinge, berühmt-berüchtigt für ihre Ham- meraufschläge und ihre „linke Klebe“, sagt dem Volleyball ade. Die 30-Jährige wird beim SSC-Partner HELIOS Kliniken die Leitung des betrieblichen Gesundheitsmanagements übernehmen. „Die Entscheidung, nach dieser Saison auf- zuhören und ein neues Kapitel anzufan- gen, hatte schon länger festgestanden“, so Hanke. „Der Plan war aber, mit dem besten Team, das ich je hatte und das mir echt so ans Herz gewachsen ist, noch einmal Meister zu werden und dann zu gehen, wenn es am Foto: Michael Dittmer Foto: Florian Seubert schönsten ist. Nach dem Abbruch der Saison Bundes- und Clubtrainer Felix Koslowski geht bin ich deshalb noch mal heftig ins Wanken damit seine wichtigste Spielerin verloren: Er geraten.“ Nach einer so langen, glänzenden muss jetzt eine neue Regie, eine neue Füh- Karriere sang- und klanglos abtreten – ohne rungskraft finden, eine neue Schlüsselfigur Titelkampf, ohne richtigen Abschluss? „Das auf dem Feld, das Verbindungsglied zwischen war meine schwerste Entscheidung, die ich Team und Trainer, national wie im Verein. Das je getroffen habe, da habe ich lange mit mir schmerzt, wenn man 13 Jahre lang gemeinsam gerungen. Aber am Ende wäre die einzige einen Weg gegangen ist – und mehr als „nur“ Motivation für eine weitere Saison gewe- ein Trainer-Spielerin-Gespann wurde. „Ich bin sen, wenn das exakt gleiche Team noch mal ein Riesenfan von Denise und als Trainer und angetreten wäre, um zusammen zu Ende zu Volleyballfan sehr traurig, wenn so eine Spie- bringen, was wir angefangen hatten und uns lerin ihre Karriere beendet. Ich hatte nie eine gemeinsam den Abschluss zu bescheren, den Kapitänin mit einer solchen Sozialkompetenz wir verdient haben. Das geht aber nicht, und wie Nisi, ich hätte mir keine bessere wünschen ich muss auch nichts mehr beweisen. Da lasse können. Wir haben eine große Vertrauensba- ich den SSC lieber neu aufbauen.“ sis, ich habe sie in allen Dingen um Rat und

Aus dem Lande I 15 ihre Meinung gefragt und ihre Erfahrung und Unterstützung sehr geschätzt.“ So ungern er darauf verzichtet, sagt er aber auch: „Dass Nisi sich jetzt zurückstellt und anderen Platz macht, um zu reifen und in ihre Fußstapfen treten zu können, zeigt ihre Größe und wie gut sie den Sport versteht.“ Dabei war es alles andere als ein verheißungs- voller Moment, als die gebürtige Berlinerin zur Jahrtausendwende zum ersten Mal mit Volley- ball in Berührung kam: „Als ich da mal zum Kiddietraining geschickt wurde, ging es eigent- lich nur um eine sinnvolle Freizeit. Ich hatte nie den Kindheitstraum, mal Nationalspielerin zu werden. Und dann konnte ich das gut, und es haben mich immer wieder Leute in die richtige Richtung geschoben. Ich habe meine Karriere nie so geplant, vieles kam schicksalsmäßig, ist mir praktisch vor die Füße gefallen. Ich musste es nur aufheben und machen.“ 2007 entschied sich die damals knapp 18-jäh- Foto: Eckhard Mai betont Denise Hanke. „Ich wünsche mir sehr, rige VCO-Spielerin, von etlichen möglichen dass alle diesem tollen Club auch weiter so zur Angeboten das des SSC „aufzuheben“. Nach ihr nun verwehrt. „Ich freu mich total auf die Seite stehen, auch für die nächste Saison wie- nur einem Jahr wurde die Linkshänderin mit Perspektive und diese neue Herausforderung der ihre Dauerkarte kaufen, egal was kommt.“ dem Hang, den zweiten Ball gern selbst ins bei den HELIOS Kliniken. Es tröstet mich auch gegnerische Feld zu hauen statt an den Angriff sehr, dass ich damit in Schwerin bleiben und Denise Hanke, geboren am 31. August 1989 in weiterzugeben, hier zur Stamm-Zuspielerin. weiter meine Nase beim SSC reinstecken Berlin, fing 2000 beim Berlin Brandenburger 2009 kam der erste Meistertitel, 2011 der kann. Trotzdem würde ich den Abschied gern Sportclub (BBSC) mit dem Volleyballspiel an. nächste. Ihre Trainer in Verein und in der Natio- noch nachholen. Mein großer Traum dafür ist, Über den VCO Berlin und den VCO Rhein- nalmannschaft hießen Tore Aleksandersen, dass wir im Sommer 2021 ein Abschiedsspiel Neckar in Heidelberg kam sie 2007 als zweite Teun Beuijs, Giovanni Guidetti. Nach dem mit dem Dreamteam dieser Saison machen Zuspielerin neben Kathleen Weiß nach Schwe- Doppel-Double Meister und Pokalsieger 2012 und noch mal alle, Verein, Fans und Spielerin- rin, machte hier am Sportgymnasium ihr Abi- und 2013, nach Champions League-Spielen nen, zusammen feiern“, so Hanke. tur und stand schon ab der Saison 2008/09 und der EM 2013 in heimischer Halle – „Das in der Stammformation. Nach zwei Auslands- waren überragende Jahre, da hat man die „Wir werden alles tun, um das zu ermög- jahren in der Türkei (2013/14) und Polen Siege noch mit Unbekümmertheit gerockt.“ lichen“, verspricht Michael Evers aus der (2014/15) gehörte sie ab 2015/16 bis dato – machte sie den Schritt ins Ausland, erst SSC-Teamleitung. „Mit Denise geht eine ganz wieder zum SSC-Kader. Ab 2007 war Denise zum türkischen Top-Club Eczacıbaşı Istan- große, ganz wichtige Spielerin des deutschen Hanke Teil der A-Nationalmannschaft. Ende bul, danach ins polnische Wrocław. Glücklich Volleyballs. Allein, dass jemand einem Ver- 2018 übernahm sie die Kapitänsbinde bei den wurde die Zuspielerin dort nicht, kehrte 2015, ein über so lange Jahre die Treue hält, so ein Schmetterlingen; in den Saisons 2012/13 und nun unter Chefcoach Koslowski, nach Schwerin integraler Bestandteil wird, ist inzwischen sehr 2019/20 auch beim SSC. Insgesamt 390 Mal zurück – und damit sukzessive in die Erfolgss- außergewöhnlich, und dafür können wir ihr stand die Zuspielerin für den Rekordmeister pur: Ab 2017 kamen wieder die Titel. Mit den kaum genug danken. Wir lassen sie nicht gern auf dem Feld, holte mit dem Club sechs Meis- Jahren und wachsender Erfahrung übertru- gehen, weil sie einfach zu uns gehört. Aber tertitel, dreimal den DVV-Pokal, dreimal den gen Trainer und Verein der Zuspielerin immer natürlich wünschen wir ihr nur das Beste für Supercup und diverse Top-Platzierungen in mehr Verantwortung. „Die Erwartungshaltung ihre Zukunft und freuen uns immer, sie in der europäischen Wettbewerben. war sehr hoch. Mit dem Wissen, du bist jetzt PALMBERG ARENA zu sehen.“ der Erfolgsgarant, habe ich gut ein, zwei Jahre Kathrin Wittwer gekämpft, bis ich das verinnerlicht hatte. Aber Dann hoffentlich auch wieder im großen Kreis dass der SSC von Anfang an so viel Vertrauen der treuen SSC-Anhänger. „Ich bin den Fans in mich gesetzt hat, mir so viel ermöglicht hat, unglaublich dankbar für ihre Unterstützung all dafür bin ich ewig dankbar.“ die Jahre. Es war immer ein Fest, in der PALM- BERG ARENA zu spielen und auch auswärts Diese „Paradekarriere einer Profisportlerin“, auf ihre Unterstützung zählen zu können“, wie Felix Koslowski ihren Werdegang nennt, noch mit einem Triumph zu krönen, blieb

16 I Bücherecke Wibke Bein-Wierzbinski / Christiane Heidbreder-Schenk Konzentration und Körperhaltung erfolgreich fördern 47 Bewegungsspiele für zwischendurch Viele Lernprobleme sind auf „unsichtbare Kör- Und das Wichtigste: Viele Übungen bedürfen perbremsen“ zurückzuführen. Deshalb haben keiner besonderen organisatorischen Vorbe- Lehrerinnen und Lehrer vor allem an Förder- reitungen. Sie lassen sich im Klassenraum am und Grundschulen lange auf ein solches Buch Tisch oder im Stuhlkreis sitzend durchführen gewartet! oder in der Turnhalle zum Auflockern und Die von den Autorinnen entwickelten Bewe- Aufwärmen einsetzen. Viel Wirkung also mit gungsübungen helfen nämlich, wenn richtig wenig Aufwand! eingesetzt, diese Blockaden zu lösen, was 1. Aufl. 2020. 104 Seiten., schon nach wenigen Wochen zu einer positi- 195 farb. Abb., kart., 16,5 x 24 cm ven Veränderung in der Körperwahrnehmung, ISBN 978-3-7853-1978-9 Konzentrationsfähigkeit und der Feinmotorik 14,95 EUR bei vielen Schülern führt. Limpert Verlag: www.limpert.de Hrsg. Egon Boesten Tägliche Stunde ist machbar Toben macht schlau „Die Leibniz Privatschule mit Standorten in ter“ herauszugeben und uns damit für den Elmshorn und Kaltenkirchen (Schleswig-Hol- Deutschen Schulsportpreis zu bewerben.“ stein, Nähe Hamburg) ist seit 2006 eine der Egon Boesten, Schulleiter und Geschäftsführer wenigen Schulen, vielleicht sogar die einzige, 140 Seiten, DIN A4, die in jeder Klasse fünf Stunden Sport pro ISBN 978-3-9820573-2-3 Woche auf dem Stundenplan hat: von der 9,80 EUR ersten Klasse bis zum Abitur, in Grundschule, www.leibniz-privatschule.de Gymnasium und Gemeinschaftsschule. Für uns ein Anlass, die 41. Ausgabe der schul- eigenen Vierteljahreszeitschrift „Leibnitz-Blät- Klaus Moosmann/ Monika Schellhaase Sportstunden erfolgreich organisieren und gestalten Tägliche Herausforderungen souverän meistern Lehrkräfte stehen im Sportunterricht häufig einerseits als stressmindernde Einstiegshilfe, vor wiederkehrenden Fragen: Wie reagiere ich versteht sich andererseits aber auch als ein angemessen auf Störungen? Wie motiviere ich unverzichtbarer Ratgeber, der dazu beiträgt, heterogene Gruppen? Wie gehe ich mit Kritik dass alle, die Sport unterrichten, sich in der an der Benotung um und was mache ich, wenn Praxis voll und ganz der Durchführung von Schülerinnen und Schüler ihre Sportsachen erfolgreichen Sporteinheiten mit Kindern und nicht dabeihaben? Solchen und zahlreichen Jugendlichen widmen können. weiteren Herausforderungen nehmen sich 1. Aufl. 2020. 112 Seiten, Monika Schellhaase und Klaus Moosmann in 90 farb. Abb., kart., 16,5 x 24 cm diesem Buch professionell an. Mit erprobten ISBN 978-3-7853-1966-6 Tipps und kreativen Ideen zeigen sie auf, wie 14,95 EUR diese klassischen Hürden des Sportunterrichts Limpert Verlag: www.limpert.de einfach zu bewältigen sind. Damit dient dieses Werk Studierenden, Berufsanfängern und fachfremden Lehrkräften

www.lsb-mv.de

18 I Vorpommern-Greifswald Ohne Sport? – ohne uns! info@ksbv-g.de Der Stillstand des Wettkampf- und Trainings- die neue Trendsportart X-Treme Couching, die www.ksbv-g.de betriebes ist keine Hürde für uns Sportbegeis- durch den Tanzverein rhythmisch und schwung- terte. Die aktuell bewegte Lage wird vernünf- voll aufgepeppt wurde. Das Training ist eigent- tig und besonnen gemeistert, vor allem aber lich ein Beweggrund das Sofa zu verlassen, des- GEMEINSAM. Die Kreativität unserer Vereine halb bietet der Ostseetanz Greifswald seinen ist grenzenlos. Die vielfältigen Angebote sind Mitgliedern regelmäßig per Videokonferenz teilweise überall und zu jeder Zeit, für jeder- Trainingseinheiten mit den notwendigen indi- mann zugänglich. viduellen Korrekturen und Hilfestellungen an. Die Verbundenheit zu ihrem Verein und zu Der Sportclub Wolgast stellt sogar die notwen- Ihrem Sport zeigen gleichermaßen die Hand- digen Sportgeräte zur Verfügung, so dass dem ballfrauen des HSV Greif Torgelow 07, indem Home-Gym nichts im Wege steht. Wer keinen die disziplinierten Handballerinen uns über Platz für viele Geräte hat, für denjenigen hat ihre Trainingsfortschritte in Videoform auf dem bee free bereits unzählige kurze Onlinevideos Laufendem halten. Genauso eigenständig und hochgeladen. Besonders empfehlenswert ist bewegungsfreudig präsentiert sich der Nach- wuchs des HC Vorpommern-Greifswald. Dem Sport weiterhin, jedoch in besonderer Form, treu ist der Greifswalder FC. Der Fußballverein berichtet vermehrt von seinem eSports Team. Mit Abstand gibt es unzählige Trainingsmög- lichkeiten, somit ist es ein kleiner Trost, dass niemand vollkommen auf das Sporttreiben verzichten muss. Herausforderungen gegen- einander oder miteinander sind Dank der modernen Technik in gewisser Weise weiter- hin möglich. Nur das traditionelle Vereins- leben bleibt uns weiterhin verwehrt. Diesem blicken wir alle sehnsüchtig entgegen, aber „Gemeinsam sind wir stark“. Lisa Kadow KSB Vorpommern-Greifswald e.V. Einer für alle – umfunktioniert und wer nicht ohne Wett- kämpfe auskam, konnte seine Leistung digital alle für einen… und für den Sport! mit unzähligen Mitstreitern vergleichen. Von heute auf morgen wurde unsere Sport- ihnen weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Es Im Vergleich galt es nicht nur einen Beitrag welt in eine Schockstarre versetzt, das wurden neue Trainingsmethoden erkundet, für unseren Sport zu leisten, sondern auch für gewohnte Sporttreiben auf den Kopf gestellt. vor allem Toilettenpapierrollen stellten sich als unsere Gesellschaft. Die Anzahl der Blutspen- Die Lahmlegung des Wettkampfs- und Trai- das meist genutzte Trainingsgerät heraus. Die der ging, aufgrund der Stayhome-Bewegung, ningsbetriebes war nicht vorhersehbar, aber Allzweckwaffe wurde für das Kraft- aber auch drastisch zurück. Die Aufrechterhaltung der nichtsdestotrotz unabdingbar. Die Cheftraine- für das Techniktraining genutzt, denn anstatt medizinischen Versorgung ist jedoch grade in rin des Ostseetanzes Greifswald begründete wie üblich die Bälle mit dem Fuß zu jonglie- dieser Krisenzeit von oberster Priorität, des- diese Maßnahmen wie folgt: „Ich bin zwar ren, wurde kurzerhand die Rolle verwendet. halb appellierten wir zum Blut Spenden. Die traurig, dass wir unsere Leistung nicht zeigen Das eigene Zuhause wurde zur Trainingsstätte Ocean Stars der Cheerleader des Ostseetan- können, aber andererseits haben wir eine zes Greifswald gingen voran, ihnen „…  ist es hohe Verantwortung unseren anvertrauten ein Bedürfnis, als junger gesunder Mensch, auf Sportlern gegenüber und das hat Priorität.“ diese Weise helfen zu können.“, somit wurde in dieser schwierigen Lage nicht nur das Ziel In dieser bewegten Zeit stand nicht die sport- verfolgt, selbst gesund zu bleiben, sondern liche Leistung oder die Organisation und auch andere zu unterstützen und einen Bei- Durchführung von Sportveranstaltungen im trag zur Gesellschaft zu leisten, denn „Meck- Vordergrund, sondern unsere Solidarität. lenburg-Vorpommern hält zusammen.“ Unsere Sportvereine machten das Beste aus Bleib gesund! dieser Ausnahmesituation, erstellten für alle Sportbegeisterten Onlinevideos und standen Lisa Kadow , Aus- und Fortbildung Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V.

Vorpommern-Rügen I 19 Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. E-Mail: info@ksb-vr.de www.ksb-vr.de pommern-Rügen hinaus Hilfsangebote an und steht in den Startlöchern, sobald helfende Hände benötigt werden. Das JuniorTeam packt an! Die Stralsunder Innovation Consult GmbH organisiert mit Unterstützung der Stadt Stral- Auch der organisierte Sport ist von der wir den Sport, jetzt bekämpfen wir Corona“ sund Einkaufshilfen für Menschen, die zur Corona-Pandemie betroffen und trägt eine und die ersten Ideen wurden sofort in die Tat Risikogruppe einer Covid19 Erkrankung gehö- Verantwortung, dazu beizutragen die Aus- umgesetzt. Unter anderem entstanden Video- ren, daran erkrankt sind breitung des Virus zu Verlangsamen und die clips, um die allgemein gültigen Hinweise und oder unter Quarantäne stehen und die Gefähr- Verordnungen einzuhalten. Zahlreiche Maß- Schutzmaßnahmen zu verdeutlichen. Gegen dung durch das Einkaufen vermeiden wollen nahmen wie die Unterbrechung des Trainings- die Langeweile zu Hause oder zur Entspan- nung im Homeoffice gab es beispielsweise eine Anleitung, wie man jonglieren lernt. Außerdem wurde Kontakt zu Initiativen her- Fotos: KSB Vorpommern-Rügen e.V. gestellt, die zur aktiven Mithilfe aufrufen und sich verschiedenen Portalen angeschlossen. und sollen. Nach telefonischer Kontaktauf- Die Ehrenamtsstiftung MV hat unter dem nahme wurden direkt die ersten Anfragen an Motto „Füreinander in MV“ eine Plattform für unsere Teamer weitergeleitet und Anna, Malte Unterstützungsmöglichkeiten geschaffen und und Sophie bringen sich tatkräftig als Einkaufs- bündelt auf ihrer Internetseite Informationen hilfen in Stralsund ein. In den umliegenden über freiwilliges Engagement in Zeiten von Dörfern von Stralsund sind unter anderem Corona. Ebenso wie das Portal „Engagieren Lena, Tati und Tom als Einkaufshelfer unter- in MV“ des DRK-Landesverband Mecklen- wegs, weitere Teamer folgten dem Aufruf zur burg-Vorpommern e.V. bieten beide Anlauf- Blutspende. stellen die Möglichkeit, ganz unkompliziert online Hilfe anzubieten oder zu suchen. Das Füreinander da sein und helfen kennt keinen JuniorTeam bietet über den Landkreis Vor- Shutdown, Ehrenamt ist Ehrensache! und Wettkampfbetriebes, die Schließung von Sandra Schreiber Sportstätten und die Absage von Sportveran- Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. staltungen stellen uns alle vor besondere Her- ausforderungen. Das JuniorTeam der Sportjugend Vorpom- mern-Rügen zeigt sich in dieser schwierigen Zeit solidarisch und nutzt die frei gewordene Zeit, um sich mit zahlreichen Aktionen – auch über den Sport hinaus – ehrenamtlich zu enga- gieren, denn EHRENAMT ist EHRENSACHE! Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Team aus über 20 motivierten jungen Menschen, im Alter von 16 bis 23 Jahren, über die sozialen Netzwerke organisiert. Ideen und Vorschläge wurden gesammelt, Kooperationspartner und Netzwerke mit ins Boot geholt und die Initi- ative #JuTeHilft ins Leben gerufen. So hieß es kurzerhand „Normalerweise unterstützen

20 I Behinderten-/Rehasport Aktuelle Informationen Aus der VBRS-Geschäftsstelle Verband für Behinderten- und Corona-Informationen vom Aus- und Fortbildungs- Rehabilitationssport M-V e.V. VBRS M-V e.V.: maßnahmen: E-Mail: kontakt@vbrs-mv.de Informationen, Empfehlungen und Entschei- Es sind alle Aus-und Fortbildungsmaßnahmen www.vbrs-mv.de dungen des Verbandes für Behinderten- und laut Bildungsprogramm 2020 des VBRS M-V Rehabilitationssport im Zusammenhang mit e.V. bis zum 3. Mai 2020 abgesagt. Der Bereich Hauptsponsor des Verbandes: dem Coronavirus gibt es fortlaufend auf fol- Lehre prüft, wann und in welcher Form die gender Homepage: www.vbrs-mv.info Maßnahmen nachgeholt werden können. Aktuell laufende Lehrgänge werden derzeit Tele-Rehasport: digital begleitet. https://www.vbrs-mv.info/ Aus_und_Fortbildung Der DBS hat die Formulare und Informationen zum Tele-Rehasport für die Vereine und Rehas- portanbieter zusammengestellt. Ergänzend dazu hat der VBRS M-V e.V. einen Corona-Tele- Rehasport-Leitfaden für mögliche Anbieter erarbeitet. Die Formulare, Informationen und der Leitfaden sind auf unserer Corona- Plattform www.vbrs-mv.info zu finden. Aus dem Leistungssport Das IPC hat bereits den neuen Termin für die aufnahme des Trainings der Olympischen-und War ich verärgert, traurig, erleichtert? Erstmal paralympischen Spiele 2021 bekannt gege- Paralympischen-Kader sowie der Perspektiv- ist das Training, auch Zuhause, zum Erliegen ben: Die Austragung findet vom 24. August kader in ausgewählten Trainingsbereichen im gekommen. Mein Motivationsgrund wurde bis zum 5. September 2021 in Tokio statt. Rahmen einer Sonderregelung vor. https:// ins Jahr 2021 verschoben, daher mache ich 17 Para Sportler*innen aus MV bereiten sich www.vbrs-mv.info/TOPTEAMTokio2020 erstmal Pause. Ich habe mein gesamtes Leben aktuell auf die Paralympischen Spiele vor. Der- zeit bereitet der OSP M-V in Absprache mit Stimmen aus dem dem Sport-und Innenministerium die Wieder- Leistungssport: Carmen Brussig, Foto: Oliver Kremer Para Judoka Carmen Brussig vom PSV Schwerin und Kandidatin für die Paralympi- schen Spiele in Tokio 2021: „Der gesunde Menschenverstand hat gesiegt und die Spiele wurden verschoben. Natürlich heißt es jetzt sich wieder neu zu fokussieren. Ein Jahr mehr harte Arbeit, das kann vielleicht nicht jeder Athlet oder auch Trainer, da spielen viele wich- tige Faktoren eine große Rolle. Das Umfeld, Alter, Verletzungen, der Wille und auch die finanzielle Sicherheit muss gegeben sein. Eins weiß ich aber ganz bestimmt: „Keine olympi- sche Medaille, oder Geld der Welt, ist so wert- voll wie die eigene Gesundheit. Sport frei!“ Goalballer Felix Rogge vom RGC Hansa Felix Rogge, Foto: Ulf Lange Rostock und Kandidat für die Paralympischen Spiele in Tokio 2021: „Die Verschiebung der für diese Paralympischen Spiele gänzlich Sommerspiele war nur noch eine logische umstrukturiert. Freunde, Verein und Umfeld in Konsequenz der vorangegangenen Ereignis- Chemnitz verlassen für diesen einen Moment. kette. Was das für die Sportler bedeutet ist Leider ist dieser gerade in nicht greifbare klar: Mehr Vorbereitungszeit, mehr Training. Ferne gerückt…“ Vielleicht werden auf Grund dieser Umstände nächstes Jahr so viele Rekorde aufgestellt und gebrochen wie nie zuvor. Als die Verschie- bungsnachrichten bei mir reinkamen, wusste mein verfügbarer Pool aus Emotionen über- haupt nicht, was da gerade geschehen ist.

Kuscheleinheiten, dem Teilnehmen an Spenden- aufrufen, dem Herausputzen und SGtreeibchuerntedner hautnah zu verfolgen und betreuen die Boxen bis zum Bepflanzen der Grünzaunlkagüennftoigdeern Pferdesportler bereits bestens in der Reiten I 21 sich dem Reparieren der Zäune zu wiKdminedn.erstube. So heißt es Vielerorts: Zeit für extra Der Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e. V. dankt den Photographen: Anne Kurp, Britta Virck-Frahm, Claudine Jarchow, Kuscheleinheiten, dem Teilnehmen an Spenden- Hanna Föckler, Familie Huse, Kati Spierling, Nadine Dubberke, Stephanie Wilfert, Roswitha Trosse und Frank Hafemann. aufrufen, dem Herausputzen und Streichen der Zeit zum KuschelnCorona, in denBeonxen bdisazusm BaeplflltaänzgenlidcerhGerünanlagen oder sich dem Reparieren der Zäune zu widmen. tattfinden kann, werden die kleinenIn Zeiten von Corona, in denen das alltäg- Streichen der Boxen bis zum Bepflanzen der liche Training nicht stattfinden kann, werden Grünanlagen oder sich dem Reparieren der die kleinen Momente zu ganz Großen. Kin- Zäune zu widmen. nz GROßEN. Kinder haben nebender haben neben dem Lernen auf dem Pferd Der In Zeiten von Corona, in denen das a und Landesverband MdaVnkftürdeRneitFeont,ogFraaThfrerenan: ining Voltigieren e.V. reichlich Gelegenheit, die Geburten haut- nLaicnhdtessvtaerttbfainnddeMn ekcaklnen,buwreg-rden d nah zu verfolgen und betreuen die zukünf- dem Pferd reichlich Gelegenheit dietigen Pferdesportler bereits bestens in der Kinderstube. So heißt es Vielerort: Zeit für extra Kuscheleinheiten, dem Teilnehmen an ah zu verfolgen und betreuen dieSpendenaufrufen, dem Herausputzen und Aclihnnogn,weN, KHaduarinnpne,aDBFruöitbctbakeleVrrki,reFc,akSm-tFerilapiehfamHnu,iesCeWl,aKiulfadetirnitSe,MdpRJioeeaosrr---mmLeenrtenVFeazonhurrpaeogunmafundmnzedemrGVnoPRflütfOeirgrßRideEerrieNtenei.nce,Kh.Vlii.ncdheGr ehlaebg GeburtenwE-wMhwaa.iplu:f ectrn.dkeraesmphopritezvneu@rbpafvnedred-mrefsvpo.dolergtveernbanud-nmdv.debetr witha Trosse und Frank Hafemann. rdesportler bereits bestens in derzukünftigen Pferdesportler bereits besten Kinderstube. So heißt es Vielerorts: Zeit o heißt es Vielerorts: Zeit für extraKuscheleinheiten, dem Teilnehmen an lltägliche aufrufen, dem Herausputzen und Strei e kleinen Boxen bis zum Bepflanzen der Grünanla n, dem Teilnehmen an Spenden-n neben nheit die sich dem Reparieren der Zäune zu widme esHueinneddeierrausputzen und Streichen der In Zeiten von C für extra Training nicht sta Spenden- Momente zu gan dem Lernen auf d Bepflanzen der Grünanlagen oderhen der Geburten hautna In Zeiten von Corona, in denen das alltägliche zukünftigen Pfer Training nicht stattfinden kann, werden die kleinen gen oder Momente zu ganz GROßEN. Kinder haben neben eren der Zäune zu widmen.n. dem Lernen auf dem Pferd reichlich Gelegenheit die Der Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren e. V. dankt den Photographen: Anne Kurp, Britta Virck-Frahm, Claudine Jarchow, Geburten hautnah zu verfolgen und betreuen die Kinderstube. So Hanna Föckler, Familie Huse, Kati Spierling, Nadine Dubberke, Stephanie Wilfert, Roswitha Trosse und Frank Hafemann. zukünftigen Pferdesportler bereits bestens in der Kuscheleinheiten Kinderstube. So heißt es Vielerorts: Zeit für extra aufrufen, dem H Boxen bis zum In Zeiten von Corona, in deKnuesnchedlaeisnhaeiltletäng, lidcehme Teilnehmen an Spenden- sich dem Reparie Training nicht stattfinden kanna, uwfreurfedne,n ddeiem kHleeinraeunsputzen und Streichen der Momente zu ganz GROßEN. KBoinxdeenrbhisabzuemn nBeebpeflannzen der Grünanlagen oder dem Lernen auf dem Pferd reichsilcichhdGemelRegepeanrhieerietnddieer Zäune zu widmen. Geburten hautnah zu verfolgen und betreuen die na, in denen das alltägliche zukünftigen Pferdesportler bereits bestens in der Kinderstube. So heißt es Vielerorts: Zeit für extra den kann, werden die kleinen Kuscheleinheiten, dem Teilnehmen an Spenden- ROßEN. Kinder haben neben aufrufen, dem Herausputzen und Streichen der Pferd reichlich Gelegenheit die Boxen bis zum Bepflanzen der Grünanlagen oder u verfolgen und betreuen die sich dem Reparieren der Zäune zu widmen. ortler bereits bestens in der . V. dankt den Photographen: Anne Kurp, Britta Virck-Frahm, Claudine Jarchow, rke, Stephanie Wilfert, Roswitha Trosse und Frank Hafemann. t es Vielerorts: Zeit für extra m Teilnehmen an Spenden- usputzen und Streichen der In Zeiten von anzen der Grünanlagen oder Training nicht der Zäune zu widmen. Momente zu g Britta Virck-Frahm, Claudine Jarchow, dem Lernen a d Frank Hafemann. Geburten hau zukünftigen P Kinderstube. S Kuscheleinhei aufrufen, dem

22 I Turnen Landesturnverband M-V e.V. Landesturn- verband M-V e.V. E-Mail: info@turnen-mv.de www.turnen-mv.de verschiebt weitere Veranstaltungen Seit mehreren Wochen ist die Sportwelt auf Auf Grund der Schutzmaßnahmen und der Welche Veranstaltungen konkret betroffen Grund des Covid-19 Virus zu Erliegen gekom- Einschränkungen wird auch der LTV M-V wei- sind, sehen Sie auf der Website: www.turnen- men. Die Hallenschließungen und Veranstal- tere Veranstaltungen absagen und passt seine mv.de. tungsabsagen beeinflussen und belasten Ver- Maßnahmen denen des DTB an. bände und Vereine. Die Krise rund um den Der LTV M-V wünscht allen Vereinen, Mit- Corona Virus wird weitreichende Auswirkun- Dies hat zur Folge, dass: glieder und Sporttreibenden viel Kraft und gen haben und den Sport vor neue Herausfor- Durchhaltevermögen in dieser Zeit. Bleiben derungen stellen. n keine Wettkämpfe bis zur Sommerpause, sie gesund! n sowie keine Aus- und Fortbildungen und keine Gremiensitzungen bis einschließlich 31. Mai 2020 (bspw. Landesturntag) statt- finden. Turnfest 2021 – Wir kommen! GESPANNT AUF Seit dem 1. April ist die Registrierung als Volunteer über das Volunteer-Portal LEIPZIG (https://www.turnfest.de/volunteers/anmeldung/) möglich. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Neben unvergesslichen Erlebnissen, neuen Freundschaften und ANMELDUNG AB 1. JUNI 2020 tiefen Einblicken in die Welt des Sports erhalten alle Volunteers eine komplette Ausstattung, kostenlose Verpflegung, eine Unterbringung in einer Gemein- WEITERE INFORMATIONEN UNTER schaftsunterkunft und Zugang zu www.turnfest.de allen Veranstaltungsstätten. Zum Abschluss einer großartigen Zeit Gefördert durch: gibt es zudem natürlich noch eine große Party. Der Startschuss für die Anmeldung für Sportbegeisterte und Vereine ist der 01.06.2020. ERSDMA ANGOMM! Foto: Istock/swissmediavision 25.09.19 18:26 IDTF-Leipzig_GESPANNT 4.indd 1 Landesturnverband M-V e.V. dankt der Firma Hünicke Dank der Firma Heinrich Hünicke GmbH & Co. KG konnte die Geschäftsstelle der LTV M-V mit zwei höhenverstellbaren Tischen ausgestattet werden. So wurden die Bedingungen für die Mitarbeiter am Arbeitsplatz verbessert und etwas für die Gesunderhaltung getan. Wir freuen uns sehr über die Tische und bedanken bei der Firma !

ARAG. Auf ins Leben. regisJettrzietren! Auf die Plätze, fertig ... lesen!DrVeuegrrecblhamsntädaßrnitgaecnNhmevuioitgrTnkoebpitr-eiNnneguewnnsd.: IsmpaAnRnAeGndSepIonrfto-sN, edwiesIlhertetnerVfeinrediennoSdieer 29.11.19 07:05 www.ARAG.de/Sport-Newsletter 01-600 Anzeige-Sport Newsletter A5 quer 28112019-C.indd 1 Yachthafen Warnemünde Sportschule Güstrow Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V. Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90 Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30 E-Mail yachthafen-wm@t-online.de E-Mail guestrow@lsb-mv.de www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller

Immer ein gutes Gefühl – mit einem Schutzengel an Ihrer Seite. www.provinzial.de Alle Sicherheit für uns im Norden.