SPORT 12 I 2021 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 28. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR WAHL Sportler Para-Sportler des Jahres 2021 Unser Partner:
Editorial · Inhalt I 3 Geschafft! 10 Ausgaben voller Sport! Liebe Leserinnen und Leser! Und… wieder ist im Dezember Wahlzeit im tanken und für gemeinsame Stunden mit MV-Sport! Familie und Freunden nutzen werden. Wie in den neun Ausgaben dieses Jahres Gemeinsam mit unseren Medienpartnern Bis 2022! Machen Sie’s gut und bleiben Sie zuvor berichten unsere redaktionellen Mit- Ostsee-Zeitung und NDR1 Radio MV und gesund! arbeiter in den Verbänden und Vereinen auch Nordmagazin bitten wir Sie wieder, vom Herzlichst in dieser über vielfältige Aktivitäten, Events 4. Dezember bis 15. Januar, die Sportler und und Vorhaben im sportlichen Mecklen- Para Sportler des Jahres zu wählen. Machen Andreas Bluhm, burg-Vorpommern. Sie mit unter www.mv-sportlerdesjahres.de! Präsident des Das Schulprojekt „Wir in MV“ beweist, dass Mit ein bisschen Glück gewinnen Sie zwei der LSB M-V e.V. sich Prävention auszahlt, die Ausschreibung begehrten Eintrittskarten für die Sportgala, des Sonderpreises „Sport statt Gewalt“ ruft auf der Sie dann Anfang März dabei sein kön- zur Bewerbung, über Bildung im Sport wird nen, wenn die Sieger der Wahl gekürt werden. auf allen Ebenen berichtet, genauso über die Die Kandidaten stellen wir Ihnen online vor. Ehrung unserer Ehrenamtlichen. Ihnen möchte ich an dieser Stelle ganz beson- Ich wünsche Ihnen im Namen des LSB-Teams ders für ihr Engagement – besonders in eine schöne Advents- und Weihnachtszeit, die schwierigen Corona-Zeiten – danken. Sie hoffentlich zur Entspannung, zum Kraft- Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: n Im Blickpunkt 4 Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 n Bildung im Sport 8 19059 Schwerin· Telefon 0385 76176-0 Fax: 0385 76176-31 Verantwortlich für den Inhalt: n Sportjugend 10 LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Kerstin Mai n ARAG 12 KSB Landkreis Rostock: Julia Casper KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant n Aus dem Lande 13 KSB Mecklenburgische Seenplatte: Marita Scharf KSB Nordwestmecklenburg: Kerstin Groth n Landkreis Rostock 14 KSB Vorpommern-Greifswald: Thomas Plank KSB Vorpommern-Rügen: Andreas Boehk n Ludwigslust-Parchim 15 Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt DLRG: Thorsten Erdmann · Fußball: Robert French n Mecklenburgische Seenplatte 16 Handball: Rüdiger Rump · Judo: Ralf Wilke Leichtathletik: Frank Benischke · Reiten: Claudia Krempien Ringen: Uwe Bremer · Schießsport: Jörn Schmöker Tischtennis: Siegfried Wellmann · Turnen: Dr. Saskia Hantel Titelfoto: n Nordwestmecklenburg 17 Fotos: LSB-Archiv Redaktion: n Vorpommern-Greifswald 18 Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 0385 76176-12 n Vorpommern-Rügen 19 E-Mail: [email protected] Gerit Kirschke Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im Magazin n Aus den Verbänden: die gewohnte männliche Sprachform bei personen- bezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Behinderten-/Rehasport 20 Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weib- lichen und diversen Geschlechts, sondern soll im Sinne DLRG 21 der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein. Gesamtherstellung: Fußball 22 Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Anzeigen: Handball 23 Telefon: 0385 76176-12 · [email protected] Vertrieb: Judo 24 Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Leichtathletik 25 Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwaltung in der Landesregierung und den Kommunen über Versand-Service Plate Auflage: Erscheinungsweise: 3.000 monatlich Reiten 26 Beilage: LSB-Bildungsprogramm 2022 Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Ringen 27 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Schießsport 28 Mit freundlicher Unterstützung: Tischtennis 29 Turnen 30
4 I Im Blickpunkt Ausschreibung zur Verleihung des Sonderpreises 2022 „Sport statt Gewalt“ durch den Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung und den Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. Sportvereine sind in Mecklenburg-Vorpom- n sich in Ihren Satzungen und in der Bestandteil der formlosen Vorschläge sollte mern nicht nur die organisatorische Basis für den täglichen Praxis klar zu Fairness, Toleranz, eine kurze Begründung unter besonderer Breiten- und Leistungssport. Sie sind vielerorts Demokratie und Gewaltfreiheit bekennen, Berücksichtigung der oben genannten Krite- auch unverzichtbare Zentren für ein lebendiges, rien sein. demokratisches und friedliches Zusammenle- n sich konsequent und unmissverständlich Die Vorschläge per Post oder E-Mail sind bis ben in den Städten und Gemeinden. Insbeson- gegen jegliche Form von Gewalt, Intole- zum 31. Dezember 2021 zu richten an: dere im Kinder- und Jugendbereich leisten die ranz Sportvereine landesweit einen hervorragenden Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung Beitrag für eine gewaltfreie Erziehung, indem sie n und Rassismus innerhalb und außerhalb Mecklenburg-Vorpommern solche sportspezifischen Tugenden wie Fairness, ihres eigenen Vereins positionieren, Geschäftsstelle Respekt, Regeltreue und Achtung des Gegners Ministerium für Inneres und Europa in das Zentrum ihres Trainings-und Wettkampf- n beispielhafte und nachahmenswerte Mecklenburg-Vorpommern betriebes stellen. Darüber hinaus engagieren Präventionsaktivitäten entwickeln, sowie Alexandrinenstraße 1 sich viele Sportvereine in ihren Heimatorten vorhandene 19055 Schwerin sehr aktiv in Netzwerken und Projekten für Gewaltprävention. Sportvereine sind damit lan- n Schutzkonzepte umsetzen, Nachfragen sind möglich unter desweit wichtige Partner im System der gesamt- n ihre spezifischen Erfahrungen und Tel.: 0385 588 2487 gesellschaftlichen Gewalt- und Kriminalitäts- E-Mail: [email protected] vorbeugung. Ressourcen auch Partnern außerhalb des Vereins, Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch In Anerkennung dessen verleihen der Landes- n wie zum Beispiel Kitas, Schulen und eine Jury unter Ausschluss des Rechtsweges. rat für Kriminalitätsvorbeugung und der Lan- Jugendeinrichtungen vor Ort anbieten, Die maximal fünf Preisträger erhalten jeweils dessportbund Mecklenburg-Vorpommerns n sich aktiv in gesamtgesellschaftlichen eine Anerkennungsurkunde und eine Geld- seit 2020 einmal jährlich einen Sonderpreis Präventionsnetzwerken vor Ort, wie zum prämie. Dafür stellt der Landesrat für Krimina- „Sport statt Gewalt“ an Sportvereine aus Beispiel den Kommunalen Präventions- litätsvorbeugung Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern, die sich über räten, engagieren. ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000 ihre eigentliche sportliche Tätigkeit hinaus in EUR zur Verfügung. Die Auszeichnung erfolgt besonderer und nachahmenswerter Weise Vorschläge für potenzielle Preisträger können in einem würdigen Rahmen. auch um die Vorbeugung und Verhinderung formlos von jedermann eingereicht werden. von Gewalt und Kriminalität verdient machen. https://www.lsb-mv.de/MAKO/ news-Alt/aktuelle-meldungen/ Insbesondere sollen Sportvereine Ausschreibung-zur-Verleihung-des- gewürdigt werden, die Sonderpreises-2022-Sport-statt-Gewalt/ n Mitglied im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern sind, Neue Vereine im LSB Sportbund Sportart Mitglieder Stadtsportbund Rostock Fußball im LFV (13) 38 n FC FIKO Rostock 2020 e.V. Frisbee (302) 75 n Endzonis Ultimate Frisbee (EZUF) e.V. Orientierungstauchen ohne LFV (276) 18 Kreissportbund Landkreis Rostock Fußball im LFV (13) 16 n Tauchclub BALTIC e.V. Kraftdreikampf im LFV (78) 18 n Mühl Rosiner FC e.V. n Powerlifting Mühl Rosin e.V. Leichtathletik ohne LFV (226) 7 Stadtsportbund Schwerin n SISU Schwerin e.V.
Im Blickpunkt I 5 Wählen Sie die Sportler und Para Sportler des Jahres 2021 ! Landessportbund, die OSTSEE-ZEITUNG so- SPORTLLEERR wie NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin DDEESS JJAAHHRREESS22002113 rufen Sie wieder gemeinsam zur Wahl der Sportler des Jahres in Mecklenburg-Vorpom- Bei der Abstimmung gibt es attraktive Preise mern auf. zu gewinnen, unter anderen Eintrittskarten für die Sportgala in Linstow inkl. Übernach- n die Sportlerin tung und Gala-Büffet. n der Sportler Alle weiteren Infos finden Sie n die Para-Sportlerin/-Sportler ab dem 4. Dezember 2021 unter n das Team www.mv-sportlerdesjahres.de n das Para Team des Jahres 2021. Wählen Sie ab dem 4. Dezember: • online auf www.mv-sportlerdesjahres.de • per Coupon in der OSTSEE-ZEITUNG Die Sieger der Sportlerwahl werden bei der Sportgala am 05. März 2022 im Van der Valk Resort Linstow bekannt gegeben und gefeiert. 7 4. Dez.-15.Jan. Und das können Sie gewinnen, wenn Sie sich an der Sportlerwahl beteiligen: 9 x 2 Sportgala- EKIANRTETKIR IEANTRTTTRSIET T S S P O R T G A L AMITSPORT LE ERNE5BEU.HMiRnRlGäar-UszVsON2: 10RG82P.23O02M| U0MVha2ErnR1·NdBeergVinanlk: R19e.s0o0rtUhLirnstow Ein verlängertes Wochenende Eintrittskarten S P O R T G A L ADESAND ES ME CKL für zwei Personen [ inklusive L Sie übernachten im Doppelzimmer DZ/Früh- Übernachtung stück im Van der Valk Resort Linstow und im Doppelzimmer MIT S PO R TE CLKEL ERN5EEB.inMUHlRaäsRGrzs-U:V21O0N82R.3G2P0O|UM2VhM0arnE2· RBd1NeergiVnanl:k1R9e.0s0orUthLrinstow machen sich ein gemütliches Wochenende mit DES L AN DES M Erlebnisbad und Sauna. mit Frühstück ] Seien Sie dabei, wenn die Sieger gekürt wer- den, und feiern Sie mit ihnen bis in die frühen Morgenstunden. Unsere Band Popsofa lädt zum Tanz und das Van der Valk Resort ver- wöhnt Sie mit einem Galabuffet.
6 I Im Blickpunkt Schulprojekt „WIR in MV“ Präventionsarbeit zahlt sich aus Mit Gesundheits-, Kriminal- und Verkehr- ehrenamtlich tätige Team um Ralf Böttcher Fakten zu 20 Jahren sprävention in der Schule engagiert sich die koordiniert und gestaltet die Einsätze des Schulprojekt „Wir in MV“: Initiative „Wir in MV“ dafür, dass Kinder und Sportmobils an den Schulen. Bis zum Vor- Jugendliche in unserem Land fit und sicher Corona-Jahr 2019 war er mit seinen Teamern n Fast jedes Kind in unserem Land ist mindes- aufwachsen und sich selbstbewusst und stabil durchschnittlich 33mal im Jahr für die tens einmal mit „Wir in MV“ in Berührung entwickeln können. In diesem Rahmen werden Initiative im Einsatz und bewegte dabei jährlich gekommen. gezielt Veranstaltungen und Projekte in Schu- ca. 5600 Kinder. In diesem Jahr geht die Zahl len etabliert oder deren eigene unterstützt. wieder steil nach oben und es liegen bereits n Durchschnittlich 70 bis 80 Schulen erreicht Themen aus den Bereichen „Fon + Food“, 14 Anträge für 2022 vor. „Wir in MV“ pro Schuljahr. „Zeitgeist + Zukunft“, „Daten + Drogen“, Krach + Kreativität“, „Grips + Gewalt“, „Sexualität Im Rahmen des 20-jährigen Bestehens des n Seit Beginn der Aktion im Jahr 2001 haben + Sinnlichkeit“ sowie „Sport + Spaß“ können landesweiten Schulprojektes „Wir in MV“ wur- die Akteure über 1.400 Schulen in das hierbei ausgewählt oder natürlich eigene The- den in diesem Jahr acht Preisträgerschulen mit Schulprojekt einbinden können. men gefunden werde. Ein Schwerpunktthema den meisten Teilnahmejahren ausgezeichnet. zieht sich dabei über das gesamte Schuljahr Sie alle stehen, neben einer besonders lang- n 20 Jahre „Wir in MV“ stehen auch für die und dazu werden Sonderaktionen und attrak- jährigen Teilnahme am Projekt, für kontinuier- beliebte Sterne-Tafel: immerhin 240 an tive Preise ausgerufen. In diesem Schuljahr liche und engagierte Projekt- und Präventions- der Zahl konnten in diesem Zeitraum an heißt es „Zukunft gestalten – Zukunft leben“. arbeit an ihren Schulen. Ideen, Teamgeist und unsere aktivsten Teilnehmerschulen verlie- hen werden. n 200 Schulen wurden bisher für ihre krea- tive und beispielhafte Projekt- und Präven- tionsarbeit ausgezeichnet. n Mehr als 250.000 Schülerinnen und Schü- ler haben über die Jahre hinweg an der Aktion teilgenommen Die Siegerschulen entsprechend ihrer Teilnahmejahre: GS Kummer (LK LWL/PCH) 19 Teiln.jahre GS Lüssow (LK LRO) 18 Teiln.jahre GS Tutow (LK V-G) 17 Teiln.jahre FS Güstrow (LK HRO) 17 Teiln.jahre Schulzentrum „P.-F.-Scheel“ Rostock 17 Teiln.jahre GS Velgast (LK V-R) 16 Teiln.jahre GS Jarmen (LK V-G) 16 Teiln.jahre GS „G. Hauptmann“ Stralsund 16 Teiln.jahre Förderschule an der Ahornpromenade Güstrow www.sportjugend-mv.de/ themen-projekte/ mobiles-sportangebot Mit „Wir in MV“ betreiben die Initiatoren LSB Eigeninitiative – das zeichnet diese Schulen im www.wir-in-mv.de Mecklenburg-Vorpommern e.V., AOK Nord- Besonderen aus. und QR-Code ost, Provinzial Nord Brandkasse und Landes- marketing MV unter Federführung des LKA Keine Schule im Land kann auf so viele Teil- Mecklenburg-Vorpommern Aufklärung und nahmejahre wie die Grundschule Kummer Ralf Böttcher, Beratung und vermitteln praktische Kompe- zurückblicken: Unglaubliche 18 Jahre ist die Koordinator mobile Sportangebote tenzen an die Schülerinnen und Schüler der kleine Grundschule im Projekt schon aktiv. Klassen 1 bis 12. Die mobilen Sportangebote Wieder einmal mehr zeigt sich, dass Prä- Kerstin Mai, der Sportjugend im LSB M-V e.V. haben sich vention keine Tageserfolge bringt, am Ende Abteilungsleiterin Bildung/Jugend über die Jahre hinweg zum beliebtesten und braucht es Beharrlichkeit und Engagement meistgebuchten Angebot entwickelt. Das aller Beteiligten.
Im Blickpunkt I 7 Sport für Kinder So bleiben die Kleinen mit Spaß dabei Sport hat viele positive Einflüsse auf uns Men- bewusstsein des Kindes wieder aufbauen und Natürlich können Eltern das Kind dazu schen – und das nicht nur für Erwachsene. es so dazu motivieren, mit dem Sport weiter- motivieren, sein Bestes zu geben. Aber Wenn Kinder Sport treiben, kann das Kom- zumachen. sowohl Kinder als auch die Eltern müssen petenzen in vielen Bereichen fördern – von lernen, dass nun mal auch Verlieren zum sozialer Kompetenz, körperlicher Leistungs- Sport ist gesund und fördert die körperliche Leben gehört. fähigkeit, Teamgeist, Fairness bis hin zu gestärk- und geistige Entwicklung von Kindern. Mit tem Selbstbewusstsein. diesen Tipps unterstützen Sie die Vorteile Mit dem AOK Kinderbonus können Sie bei des Kindersports: Ihren Kindern die Leidenschaft für Bewegung Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Kraft, unterstützen: für sportliche Aktivitäten, die Konzentration: Verschiedene Sportarten för- n Das Kind entscheidet: Auch wenn Eltern fachmännisch angeleitet werden, kann es dern Kinder auf unterschiedliche Weise. Wel- sich ihr Kind als Fußballprofi oder Prima- Punkte geben. che Sportart ein Kind ausübt, sollte jedoch ballerina vorstellen, sollte immer das Kind nicht hauptsächlich vom Aspekt der Förde- entscheiden, welchen Sport es ausüben Der AOK-Kinderbonus besteht aus fünf rung abhängig sein. Viel wichtiger ist, dass möchte – selbst wenn das bedeutet, dass Leveln, die an Altersgruppen gebunden sind der Spaß an Bewegung an erster Stelle das Kind eine Sportart wählt, in der es zwar (von Geburt an bis zum 15. Geburtstag). In steht. Denn ohne Spaß wird Sport zu einer weniger erfolgreich, aber dafür mit mehr jedem Level sammelt Ihr Kind entsprechend Pflicht. Und hierzu zu motivieren wird ein Freude dabei ist. seiner Altersgruppe Punkte durch Vorsor- regelmäßiger Kampf. Eltern sind daher gut geuntersuchungen, Impfungen und sportliche beraten, eine Sportart für ihr Kind zu finden, n Ausprobieren lassen: Kinder sollten am bes- Aktivitäten. Diese Punkte sind bares Geld die seinen Fähigkeiten und Interessen ent- ten die Chance haben, verschiedene Sport- wert: 100 Punkte entsprechen einem Euro. Die spricht. arten auszuprobieren. Dafür gibt es auch Punkte können dann zum Ende eines Alters- Probestunden bei den meisten Vereinen. levels ausgezahlt werden. Spaß ist eine wichtige Grundlage, die Kinder So können sich die Kinder die Sportart an dazu motiviert, am Ball zu bleiben. Doch auch sich, aber auch den Trainer und die Umge- Mehr Information unter feste Zeiten für den Sport und Aktivität in bung genauer ansehen, bevor eine Mit- www.aok.de/nordost/kinderbonus Gemeinschaft sind Anreize dafür, regelmä- gliedschaft bei einem Verein geschlossen ßig zu trainieren. Grundsätzlich stärkt Sport wird. Foto: shutterstock zwar das Selbstvertrauen, dennoch können manchmal auch negative Erlebnisse eintreten. n Kein falscher Ehrgeiz: Auf Kindern sollte in In diesen Fällen sollten die Eltern das Selbst- Sachen Sport kein Leistungsdruck liegen.
8 I Bildung im Sport Neue Vereinsmanager C für den Sport Unsere Sportvereine leben von der Leiden- die sich oftmals still im Hintergrund um eine rücken, die sich in diesem Jahr zum Vereins- schaft für den Sport. Schnell denkt man dabei Verbesserung der Rahmenbedingungen küm- manager C ausbilden lassen haben. an Sportler, die die Gemeinschaft lieben mern, stehen weniger im Fokus der Wahrneh- Für eure Leidenschaft und euer großes Enga- oder ehrgeizig trainieren und man denkt an mung. So viele von ihnen qualifizieren sich für gement herzlichen Dank und weiterhin alles Übungsleiter und Trainer, die mit viel Herzblut diese Aufgaben und nutzen unsere Ausbildung Gute! den Trainingsbetrieb ermöglichen. Doch die zum Vereinsmanager C. Stellvertretend für vielen ehren- und hauptamtlich Engagierten, alle möchten wir unsere Teilnehmer ins Licht Anja Kannegießer, Bildungsreferentin LSB Verabschiedungen Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im LSB im Landeslehrausschuss Mecklenburg-Vorpommern. Auf der Sitzung wurde auch der fertige Grund- Die erste Sitzung des Landeslehrausschusses weiterhin alles Gute und viel Gesundheit! kurs-Ordner präsentiert, der sowohl bei den nach über einem Jahr, auf der sich die Mitglie- Nach der Präsidiumswahl im November 2021 scheidenden als auch bei den verbleibenden der wieder persönlich begrüßen konnten, war wird sich der Landeslehrausschuss neu formie- Mitgliedern des Ausschusses großen Anklang gleichzeitig ein Rahmen zum Verabschieden. ren. Als satzungsgemäßes Beratungsgremium fand. Mit wertvollen Inhalten und in anspre- Marianne Tews, Dr. Lothar Nieber und Dr. des LSB bezüglich aller Fragen von Qualifizie- chender Optik steht dem Landessportbund Dirk-Carsten Mahlitz scheiden nach langjäh- rung im organisierten Sport ist er am Prozess ein hochwertiges neues Lehr- und Lernmate- riger aktiver Tätigkeit aus dem Ausschuss aus. der Aus- und Fortbildung ehrenamtlich tätiger rial zur Verfügung. Hervorzuheben ist in die- Auch Arne Schumann wird seine Tätigkeit für Übungsleiter, Trainer, Vereinsmanager, Jugend- sem Zusammenhang das große Engagement den Landeslehrausschuss nicht weiter fortset- leiter sowie Kampf- und Schiedsrichter sowie von Anja Kannegießer (Bildungsreferentin zen. Torsten Haverland, Geschäftsführer des am Lizenzwesen beteiligt. des LSB M-V) und Ernestin Lauber (Jugend- Landessportbunds M-V, würdigte die wertvolle Der Landeslehrausschuss berät ebenfalls über bildungsreferentin des LSB M-V). ehrenamtliche Arbeit der Ausschussmitglie- die Förderung von Bildungsmaßnahmen und der. Wir bedanken uns herzlich und wünschen begleitet insbesondere die Umsetzung der Anne Bader, kom. Vorsitzende des Landeslehrausschusses Kerstin Mai, Abteilungsleiterin Bildung/ Jugend im LSB M-V e.V. v.l.n.r. Anne Bader (kom. Vorsitzende des LLA), Dr. Dirk-Carsten Mahlitz, v.l.n.r. Anja Kannegießer (LSB-Bildungsreferentin), Dr. Lothar Marianne Tews, Torsten Haverland (Geschäftsführer des LSB M-V) Nieber und Dana Masermann (Sportschule Güstrow)
DIGITAL DESIGN DRUCK UND MEDIEN Offsetdruck Konzept Digitaldruck Grafikdesign Veredlung Weiter- verarbeitung www.digitaldesign-sn.de Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50 Fax 03 85.48 50 51 11 I [email protected]
1100 II SBpilodrutnjuggiemndSpMo-rVt Neuer Sportjugend- Vorstand – die Themen Auf seiner ersten Sitzung nach der Wahl im wesen betreuen. Er behält das Themengebiet Jahre der Legislaturperiode gilt es einen Fahr- September hat sich der Vorstand der Sport- Kita – Schule – Sportverein. plan zu erstellen, welche Ziele durch welche jugend M-V am 19.10.21 in der Sportschule Selina Schöne hat sich neben dem Bereich Maßnahmen erreicht werden sollen. Warnemünde konstituiert und einige Eck- Jugendbildung das Thema Achtsamkeit und Einen hohen Stellenwert wird die Zusammen- punkte für das kommende Jahr markiert. Bei Schutz vor sexualisierter Gewalt (ASsG) auf arbeit mit den Stadt- und Kreissportjugenden der Aufteilung der Zuständigkeiten im Vor- die Fahnen geschrieben. und den Fachverbandsjugenden darstellen. stand für die Legislaturperiode 2021–2026 Stephanie Karge steht weiterhin für die inter- Zudem wird der Vorstand das Thema der gab es kaum Diskussionen. nationale Jugendarbeit bereit und unterbrei- Vollversammlung „Junges Ehrenamt“ weiter- Theo Hadrath übernimmt als Vorsitzender tete zudem den Vorschlag, den Aufgaben- verfolgen. Es ist kein Zufall, dass 5 von 7 Vor- automatisch den Bereich Jugendpolitik. Es bereich „Sport mit Haltung“ mit aufzunehmen standsmitgliedern aus den Freiwilligendiens- bleiben die Jugendarbeit im Sport und die und auszufüllen. ten und dem Juniorteam MV hervorgegangen Jugend- und Juniorenmeisterehrung in sei- Neueinsteigerin Kim Henschel übernimmt die sind: nem Zuständigkeitsbereich. mobilen Sportangebote, Wir in MV und das Clemens Busse wird als neuer stellvertreten- Juniorteam. 3 Theo Hadrath der Vorsitzender das Finanz- und Zuschuss- Ebenfalls als Neueinsteigerin bekommt Ulrike Vorsitzender des Vorstands Karge die Zuständigkeit in den Freiwilligen- Geb. 1997, Student der Rechtswissenschaft diensten und unterstützt im Thema ASsG. 2013 Mitglied im Juniorteam 2017/18 Freiwilligendienst im Sport Im Februar 2022 ist eine Klausurtagung des Vorstands geplant. Für die kommenden fünf 4 Clemens Busse Stellvertretender Vorsitzender Geb. 1990, Sportkoordinator PSV Rostock Ehemals Juniorteam 2010/11 Freiwilligendienst im Sport Selina Schöne (nicht auf dem Foto) Weiteres Mitglied (Jugendbildung, Prävention sex. Gewalt) Geb. 1989, Lehrerin Mitglied im Landeslehrausschuss 1 23 4 5 Kim Henschel Weiteres Mitglied Geb. 1997, Master-Studentin Architektur Seit 2017 Mitglied im Juniorteam 2016/17 Freiwilligendienst im Sport 2 Stephanie Karge Weiteres Mitglied Assistenz der Geschäftsführung, Uni Rostock Geb. 1990 Ehemals Juniorteam 2011/12 Freiwilligendienst im Sport 56 1 Ulrike Karge Weiteres Mitglied Geb. 1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Uni Rostock Mitglied im Juniorteam 2014/15 Freiwilligendienst im Sport 6 Kerstin Mai Abteilungsleiterin Bildung/Jugend Geb. 1967, Diplomsportlehrerin 1990–2010 Jugendwartin des Badminton-Ver- bands MV
Sportjugend M-V I 11 „Sport verbindet Kulturen“ Deutsch-Griechische Partnertagung in Marathon „Interkulturelle Erfahrungen ermöglichen und Gruppenarbeiten zu einem möglichen Ablauf fand der Fachkräfteaustausch in Schwerin und die Persönlichkeit von jungen Menschen stär- eines Jugendaustausches und lieferte theore- Larissa statt, bei dem sich Funktionäre beider ken“ – das hat sich die Sportjugend M-V mit tische und praktische Impulse zu Themen wie Partner besuchten, um sich kennenzulernen dem deutsch-griechischen Jugendaustausch Sprachanimationen oder das Stellen eines und Vorbereitungen für den Jugendaustausch 2022 und darüber hinaus zum Ziel gesetzt. Förderungsantrags. zu treffen. Für die Planung und Organisation von geför- Neben dem eindrucksvollen Besuch des his- Das Zusammenkommen bei solchen Treffen derten deutsch-griechischen Vereins- und Ver- torischen Platzes in Marathon, an dem der wie auch bei dieser Tagung ermöglichen nicht bandspartnerschaften hat das Deutsch-Grie- Legende nach der erste Marathon nach Athen nur die Planung und Organisation von Part- chische Jugendwerk (DGJW) zusammen mit begonnen hat, und dem Besuch des Olympic nerschaften über Landesgrenzen hinweg, son- der Deutschen Sportjugend und der Hellenic Museums und des Olympia-Sportkomple- dern vertiefen auch die deutsch-griechische Olympic Academy (EONOA; ausgesprochen xes in Athen gab es für die Vertreterinnen Freundschaft. Alle Beteiligten schätzen diese Ethnoa) vom 27.–31. Oktober 2021 zu einer der Sportjugend M-V viel Zeit, sich mit dem Vernetzung sehr, betrachten die entstandenen deutsch-griechischen Partnertagung einge- Vertreter des griechischen Partnervereins GS Freundschaften als Gewinn und sehen in ihr laden. Die fünftägige Partnertagung fand im Olympia Larissa auszutauschen. Ein gemein- einen wertvollen Beitrag zur Jugendbildung griechischen Küstenort Marathon statt. Mit sames Schutzkonzept für sexualisierte Gewalt und internationalen Zusammenarbeit. insgesamt 31 Anträgen nutzten deutsche und wurde erarbeitet, das beim Jugendaustausch Gemeinsam interkulturelle Erfahrungen durch griechische Vertreter die Möglichkeit, mit 2022 Beachtung finden soll. Es wurden Ideen vorhandene Strukturen im Sport ermöglichen ihrem Partnerverein über einen Jugendaus- für Workshops festgehalten und der Ablauf – „Sport verbindet“. tausch ins Gespräch zu kommen. Darüber hin- des Jugendaustauschs abgestimmt und spezi- aus bot das Tagungsprogramm auch Zeit für fiziert. Bereits im August und September 2021 Ulrike Karge Vorstandsmitglied der Sportjugend M-V Freiwilligendienste auf „Lizenz-Jagd“ Es ist wieder soweit: unsere Freiwilligen- nicht auf sich warten ließ. Jedoch wurde dem wiederholung) im Blended-Learning-Format dienstleistenden durften in ihrer zweiten Körper besonders mit der Entspannungsein- erledigt. Am Ende des Jahres fehlt dann nur Seminarwoche die theoretischen und prakti- heit auch eine Phase der Ruhe gegönnt, wobei noch die praktische Prüfung zum Erhalt schen Inhalte zur Erlangung der Übungsleiter der eine oder andere Schnarch-Laut zu hören der Übungsleiter-Lizenz! Wir drücken allen C-Lizenz Breitensport Profil Kinder und war. Da war wohl jemand etwas zu entspannt… Prüflingen die Daumen. Jugendliche durchlaufen. Egal zu welcher In den kommenden Wochen werden nun Tageszeit – Sport in all seinen Facetten stand Stundenentwürfe und Lehrproben geschrie- Svea Schultz, Koordinatorin auf dem Programm, so dass der Muskelkater ben sowie einige Aufgaben (u. a. Wissens- der Freiwilligendienste im LSB M-V
12 I ARAG Sportversicherung Sportstättensicherheit Das sollten Vereine wissen ARAG Versicherungsbüro Wenn klar ist, dass der Verein die Verkehrs- dass alle o.g. Prüfungen angemessen dokumen- im Landessportbund M-V e.V. sicherungspflicht hat, gilt es, sich zunächst tiert und festgestellte Mängel beseitigt werden. einen Überblick über die vorhandenen Sport- Bei all diesen Aufgaben bietet die gemeinnüt- Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerin stätten und Sportgeräte zu verschaffen. Die zige Stiftung Sicherheit im Sport Sportvereinen E-Mail: [email protected] dringende Empfehlung lautet hier, Inventar- und -verbänden Unterstützung an. Sie kann www.arag-sport.de listen anzulegen und anschließend aktuell nicht nur unabhängig beraten, sondern auch zu halten. Diese sind für die Beseitigung von durch eigene Fachleute sicherheitstechnische Kaum ein Thema bewegt die meist ehrenamt- Mängeln wichtig, aber auch hilfreich für die Überprüfungen durchführen und Gutachten lichen Vorstände von Sportvereinen so sehr Personen, die Inspektionen durchführen. erstellen. So können Vereine die Überprüfung wie mögliche Haftungssituationen bei Sport- Der nächste Schritt ist es, einen Plan zu und daraus resultierende Wartungs- und In- unfällen. Die Stiftung Sicherheit im Sport, die erstellen, der festlegt, wer wann welche Ins- standhaltungsaufträge klar voneinander trennen. 2015 unter anderem von der ARAG, dem DOSB pektionen durchführt. Neben der jährlichen Darüber hinaus empfiehlt es sich, insbeson- und dem LSB NRW ins Leben gerufen wurde, sicherheitstechnischen Überprüfung durch dere bei der Planung neuer Sportstätten die hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sportvereine „befähigte Personen“ müssen hier zum Bei- Expertinnen und Experten der Stiftung einzu- und -verbände dabei zu unterstützen, die zahl- spiel auch die Prüfungen von Elektrogeräten binden, damit sicherheitsrelevante Fehler in reichen Anforderungen insbesondere in Bezug und Flutlichtmasten oder auch Baumprüfun- der Planung den Bauträger nicht später teuer auf die Sicherheit von Sportstätten zu erfüllen. gen berücksichtigt werden. zu stehen kommen. Dies ist vor allem auch bei Unsere Erfahrung zeigt, dass bei sehr vielen Und das ist noch längst nicht alles: in regel- komplexen Sportstätten wie Multifunktions- von Vereinen genutzten Sportanlagen die mäßigen Abständen, mindestens jedoch ein- anlagen nützlich, da beauftragte Architekten vorgeschriebenen Sicherheitsüberprüfungen mal pro Monat müssen Sportstätten durch oder Planer erfahrungsgemäß oft nicht alle zu nicht oder in schlechter Qualität durchgeführt eingewiesene Personen wie etwa Hausmeis- berücksichtigenden Normen und Vorschriften werden. Bei vereinseigenen Anlagen liegt die ter oder Platzwarte einer Funktionsprüfung bzgl. der Sportstättensicherheit kennen und sog. „Verkehrssicherungspflicht“ eindeutig unterzogen werden. Es wird empfohlen, dies bedenken. beim Vereinsvorstand. Sofern die Kommune mit Wartungsaufgaben zu verbinden, die lt. Abschließend sei gesagt, dass die Sicherheit im Träger ist, muss zunächst geklärt werden, wer Herstellervorgaben durchzuführen sind. Doch Sportverein und vor allem der Sportstätten eine verkehrssicherungspflichtig ist. Oft kommt es auch damit nicht genug: Der Verein ist ver- zentrale Managementaufgabe von Sportverei- vor, dass hier Unklarheiten vorhanden sind, pflichtet sicherzustellen, dass einmal wöchent- nen und -verbänden ist. Die Stiftung hat hierfür da es verschiedene vertragliche Regelungen lich eine Sichtprüfung durchgeführt wird, um ein Zertifikat „Sicherer Sportverein“ entwickelt. gibt. Um diese Frage zu klären, ist ein Blick in offensichtliche Mängel zu erkennen und ggf. In einem Prozess, der die individuellen Bedürf- die Nutzungsverträge hilfreich. Da diese oft beheben zu können. Diese kann auch durch nisse des Vereins einbezieht, wird ein Konzept Formulierungen beinhalten, die für juristische Übungsleiterinnen und Übungsleiter erfolgen, zur Sicherheit im Sportverein entwickelt und in Laien unverständlich sind, steht bei Fragen und die sowieso Sportgeräte vor jedem Einsatz auf die Umsetzung gebracht. Durch das so erlangte Unklarheiten das Sportversicherungsbüro der erkennbare Schäden untersuchen müssen. Zertifikat dokumentiert der Verein nach innen ARAG beim Landessportbund bzw. -verband Vereinsvorstände stehen also vor einer an- und außen, dass er auf die Themen Sicherheit mit Rat und Tat zur Seite. spruchsvollen Aufgabe, wenn sie ihrer Ver- und Unfallprävention besonderen Wert legt antwortung bzgl. der Sportstättensicherheit und dass somit das Wohl und die Unversehrt- nachkommen möchten. Sie müssen nicht nur heit der sporttreibenden Mitglieder sowie der beurteilen, welches die richtige Fachfirma für Mitarbeitenden oberste Priorität hat. die jährlichen sicherheitstechnischen Überprü- https://www.sicherheit.sport/ fungen ist, sondern müssen auch dafür sorgen, dienstleistungen/ Vertrauen ist gut Vereinsvorstand seinen privaten Urlaub mit Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert, Vertrauensschaden-Versicherung ist besser die für den Verein gedacht waren. In solchen Fällen können Sie sich auf die Damit Ihr Verein nicht auf einem finanziel- Ein Vereinsmitglied hat in die Kasse gegrif- Vertrauensschaden-Versicherung der ARAG len Schaden sitzen bleibt, den er zum Bei- fen? Jetzt hilft die ARAG Sportversiche- Sportversicherung verlassen. Sie deckt den spiel durch eine Unterschlagung von Geldern rung wirtschaftlichen Schaden ab. erleidet, gibt es die Vertrauensschadenver- Im Rahmen von Feiern und Veranstaltungen Sie schützt Vereine gegen Schäden an ihrem sicherung. Und obwohl das Diebstahlrisiko nehmen Sie viel Geld ein. Wenn dann bei der Vermögen, die schuldhaft und durch Vorsatz durch interne Kontrollen und Revisionen mi- abendlichen Abrechnung festgestellt wird, entstanden sind. Dies ist zum Beispiel bei nimiert werden kann, haben selbst die sorg- dass die Kasse nicht so voll ist, wie sie sein Unterschlagung, Diebstahl, Betrug, Untreue fältigsten Vereine schon erhebliche Verluste müsste, kann man von einem Vertrauensscha- oder Urkundenfälschung der Fall. erlitten. Der Geschädigte ist in solch einem den ausgehen. Gut zu wissen: Fall immer der gesamte Verein. Für einen Verein kann es aber auch finanziell Auch Schäden, die ohne Vorsatz eingetreten durchaus eng werden, wenn zum Beispiel ein sind, fallen unter die Vertrauensschadenver- sicherung, beispielsweise wenn Versicherte beraubt, erpresst oder betrogen werden. eben. Sport in Mecklenburg-Vorpommern 12 I 2021
Aus dem Lande I 13 Einzigartige Sportstätte übergeben Die untere Boulderebene gegeben. Eine weitere Förderung in Höhe von 90.000 € aus dem Strategiefond sowie Eigen- mittel und ein Bankkredit sicherten die Finan- zierung des Bauvorhabens ab. Letztendlich wurde auch eine Mitgliederinitiative „Einen Stein für meinen Verein“ gestartet. Hier konn- ten Mitglieder und Unterstützer des Vereins Das Haus ist fertig symbolisch Steine für das Vereinshaus erwer- Nach 19-monatiger Bauzeit konnte in Neu- ben. Ab 5,00 € konnte man einen Stein erwer- brandenburg eine in Mecklenburg-Vorpom- mern einzigartige Vereinssportstätte zur Nut- ben. Die Aktion kam gut an brachte es auf das zung übergeben werden. Der SV Turbine Neubrandenburg e.V. hat in phantastische Ergebnis von 41.000 ! den letzten Jahren viel Kraft und Geld in dieses Projekt investiert und dabei auch viele Partner Der Bau konnte fast ausschließlich mit Firmen gefunden. Aber was lange währt, wird endlich gut. So entstand für 1,75 Millionen Euro eine aus dem Landkreis Mecklenburgische Seen- Kletter- und Boulder-Halle sowie ein moderner Sportraum mit etwa 170m² Nutzungsfläche. platte errichtet und am Ende auch im Rahmen Viele Turbine Sportler werden in dem neuen Gebäude ihre Heimstatt finden und das Trai- der geplanten Kosten realisiert werden. Das ning aufnehmen. Vor allem die Kletterabtei- lung kann sich an der 12m hohen Kletterwand Ergebnis kann sich sehen lassen. Davon über- und den zwei Boulder-Ebenen nun voll entfal- ten und viele neue Mitglieder aufnehmen. zeugten sich bei der Eröffnung auch Innen- Die Vorplanungen für dieses Projekt waren ab 2016 angelaufen, und mit der Bewilligung minister Torsten Renz, LSB Präsident Andreas von 493.000 € durch den Landessporttag 2017 war die Basis für die praktische Umsetzung Bluhm und der Neubrandenburger Oberbür- germeister Silvio Witt. Auch viele der etwa 2.000 Vereinsmitglie- der nutzten am Eröffnungswochenende die Möglichkeit, sich das Haus anzuschauen und sportlich auszuprobieren. Inzwischen ist der Trainingsbetrieb angelaufen und das Haus mit sportlichem Leben erfüllt. Um die Auslastung zu optimieren, ist der SV Turbine Neubranden- burg allerdings noch auf der Mitarbeitersuche. Auch der Sportraum ist Eine weitere hauptamtliche Stelle ist dazu aus- gut ausgestattet geschrieben. Jörg Knospe Jahreshighlight für Badmintonjugend Knapp 80 Sportler aus neun Vereinen kämpf- Die jungen Athleten hatten sich in den ver- satzsiegen auch jede Menge knappe Matches ten in Güstrow um Medaillen und Ranglisten- gangenen Monaten so gut es ging auf die auf Augenhöhe. Wirkliche Überraschungen in punkte Bestenermittlung vorbereitet. Einigen merkte Podiumsnähe blieben allerdings aus. Bis auf ein Quietschende Sohlen, durch die Luft sau- man noch deutliche Trainingsrückstände auf- einziges Mal holten am Ende stets die Setz- sende Federbälle und knapp 80 hochmoti- grund der monatelangen Hallenschließungen plätze 1 oder 2 den Titel. vierte Sportler – am 2. Oktober gab es viel zu an. Teilweise durften diese nicht einmal in den Mit Levi Friedrich (BSC 95 Schwerin), Emma sehen und zu hören auf den zwölf Feldern der Sommerferien trainieren. Im Gegensatz dazu Kankel und Finn Hellbach (beide TSV Empor Güstrower Sport- und Kongresshalle. Immer- der Landeskader, der mit einzelnen Ausnah- Göhren) gelang drei Jugendlichen sogar das hin stand ein besonderes Jahreshighlight an. men gewisse sportliche Privilegien genießen Triple. Sowohl im Einzel, im Doppel als auch im Der Badmintonverband Mecklenburg-Vor- durfte. Wieder andere hatten es geschafft, Mixed gewannen sie Gold in ihrer Altersklasse. pommern und der Güstrower SC 09 hatten sich trotz der Einschränkungen bis zur Meis- Finn konnte zwei seiner Titel sogar in der für zur Landeseinzelmeisterschaft der Altersklas- terschaft fit zu bekommen. Somit gab es in ihn nächsthöheren AK U19 gewinnen. Auch sen U11 bis U19 geladen. allen fünf Disziplinen neben deutlichen Zwei- Enola Grommek (SG Empor Sassnitz) und Felix Hellbach (TSV Empor Göhren) stachen mit 100-prozentiger Erfolgsquote im Turnier hervor. Jeweils nur im Einzel und im Dop- pel am Start (Mixed wurde in ihrer AK nicht gespielt) belohnten sich die U13er in beiden Disziplinen mit dem Landesmeistertitel. Alle Ergebnisse auf https://badminton-mv.de/ und auf https://dbv.turnier.de. Patrick Dettmann
14 I Landkreis Rostock [email protected] Erfolgreiche Sportler- www.ksb-lro.de und Ehrenamtsehrung 18 Sportler und Ehrenamtliche erhielten im in Kröpelin Rahmen der Sportler- und Ehrenamtsehrung am 21.10.2021 in Kröpelin vor knapp 100 Gäs- Für ihre ehrenamtlichen Leistungen Trainerteam Wolfgang Fentzahn, Christian Busch, ten aus Politik, Sport und Wirtschaft die sil- im Jahr 2020 gewürdigt wurden: Horst Schelski und Silke Wartenberg berne Ehrenmedaille des Landkreises Rostock · Andre Stache (Sportclub Laage) aus den Händen des Landrates Sebastian Con- · Sabine Sietow (SV Eintracht Groß Wokern) stien sowie des Kreissportbund-Vorsitzenden · Rudolf Schröder Uwe Neumann. (Güstrower Sportchronisten) Landrat Sebastian Constien betonte: „Wir · Hartmut Polzin (Bad Doberaner SV 90) haben heute Menschen aus unserem Land- · Henning Wolter (SV Teterow 90) kreis ausgezeichnet, die in dieser Zeit mit · Trainerteam Ben Behrend, immer wieder neuen kreativen Lösungen das Sporttreiben aufrechterhalten haben und den Bjarne Brügmann und Paul Schmidt vielen Vereinsmitgliedern und deren Familien (Schwaaner Eintracht) in unserem Landkreis sportliche Alternativen · Trainerteam Wolfgang Fentzahn, geboten haben. Sie sind eine große gesell- Christian Busch, Horst Schelski und schaftliche Stütze im Landkreis. Ihnen gehö- Silke Wartenberg ren Respekt und Anerkennung ebenso wie (Krakower Schützengarde 2000) den errungenen sportlichen Leistungen der Sportlerinnen und Sportler.“ Für sportliche Erfolge im Jahr 2020 gewürdigt wurden: · Pia Hasenjäger (Gnoiener SV 24) – Hallenlandesmeisterin Mehrkampf AK W 9 · Joelina Noemi Raith (Sportclub Laage) – Landesmeisterin Straßenlauf AK W U18 · Kathleen Maag (Sportclub Laage) – Landesmeisterin AK W 40 · Finn Tonn (Judo Verein Teterow) – U15 Vizelandesmeister Judo · Emil Göpfert und Ben Niclas Lange (beide Seglerverein „Alt Gaarz“ e.V.) – Deutsche Meister in Bootsklasse Cadet Wir bedanken uns bei allen Sportlern und Trainerteam Ben Behrend, Bjarne Brügmann und Ehrenamtlern für ihren unermüdlichen Einsatz Paul Schmidt (Schwaaner Eintracht) im Sport im Landkreis Rostock! Landkreis Rostock und KSB LRO e.V. Hybrid C-Lizenz-Lehrgang feiert Premiere in Landkreis und Stadt Rostock 17 Übungsleiter kamen zum aller ers- Katja Beu, Übungsleiterin des SC ten Mal in den Genuss einer hybriden Laage, meint: „Der große Onlineanteil C-Lizenz-Ausbildung im Rahmen des ermöglicht ein sehr flexibles Selbststu- gemeinsamen Lehrganges des Stadt- dium und das wiederum ist in Zeiten sportbundes Rostock und des Kreis- anspruchsvollen Zeitmanagements sportbundes Landkreis Rostock. Ins- großartig. Ich fand die vier Präsenz- gesamt nur vier Präsenztage mussten tage in Rostock aber auch sehr wichtig, für den 75 Lerneinheiten umfassenden Interaktion und persönlicher Austausch Aufbaukurs aufgewendet werden. Viele sind in so einer Ausbildung auch ein Inhalte, Aufgaben und sogar die Lehr- elementarer Faktor.“ probe wurden innerhalb des Edubreak- Lerncampus online bewerkstelligt. Text und Foto: KSB LRO e.V.
Ludwigslust-Parchim I 15 KSB-Strategie 2030 Die sportliche Landschaft im KSB LUP – wie Trainerbank“, „Kooperationen zum Überleben Kreissportbund soll diese 2030 aussehen? Was sind unsere kleiner Vereine“, „Jugend in den Mittelpunkt“, Schwerpunkte? Welche Unterstützer/Partner „Fit und gesund von Jung bis Alt“, „Tradition, Ludwigslust-Parchim e.V. benötigen wir? Fragen über Fragen! Regionalität, Zusammenarbeit“, „Sponsoren- strategie durch verbesserte Außenwahrneh- [email protected] Um die zukünftige Strategie im KSB und mung“, „Sportverein als Dienstleister“ u.a.m. www.ksb-ludwigslust-parchim.de dem Vereinssport fortzuschreiben, wurde ein Bereits 2018 wurde das „Logbuch der Jugend“ umfangreicher Beteiligungsprozess mit der auf dem Kreissporttag an den Vorstand des KSB Basis gestartet. Das für die Jahre 2015–2020 übergeben. Bis heute fand es viel Anerkennung aufgelegte Breitensportkonzept des KSB LUP und Zuspruch in den Vereinen und wird nicht und statistische Erhebungen (u.a. Ämter- nur in Sportvereinen als Grundlage für mehr statistik, Vereinsstatistik) dienten als Ausgangs- jugendliches Engagement gesehen. Weiter ging Auf zwei Regionalkonferenzen 2020 und lage. Sportvereine meldeten sich mit ihren es mit einer gemeinsamen Klausurtagung der 2021 wurden die Themen diskutiert und eigenen Vereinsproblemen oder -ideen und Vorstände des KSB und seiner Sportjugend zur Handlungsfelder sowie Strategien zur Sport- schon startet der Beteiligungsprozess mit einer Strategie des Sports bis 2030. entwicklung des KSB LUP und seiner Vereine externen Moderation. 2030 festgehalten. Auf dem Kreissporttag im Acht Kernfragen wurden durch eine Umfrage April 2022 soll die Zukunftsstrategie „KSB- Bereits beim „Forum SPORT“ 2019 wurden die mit der Sportbasis ermittelt: „Digitaler Sport- Sport 2030“ verabschiedet werden. Ergebnisse von den Vereinen präsentiert und verein oder klassische Kommunikation?“, mit der kommunalen Ebene und den Sport- „Sportstätten der Zukunft: Was ist möglich?“, Das KSB-Team vereinen diskutiert. Die Ergebnisse zeigten uns, „Jung und dynamisch: Wie gelingt Junges dass es sich lohnt, Engagement neu zu denken, Ehrenamt“, „Sport, Bewegung, Gesundheits- Synergien zu nutzen und vor allem Barrie- sport, Wettkampf: Perspektiven des Brei- ren zu überwinden. Themen wie „Vereine die tensports“, „Ehrenamt braucht Hauptamt“, Motoren des Gemeinwesens“, „Kapazitäten „Jung, dynamisch und voller Ideen“, „Wie bündeln“, „Mehrwert aus Zusammenarbeit“, ticken Sportvereine – Erklärung für die kom- „Marketing im Sportverein“, „Innovation, munale Ebene“, „Wie kann Bildung zur nach- modern, visionär“, „Vom Spielfeldrand auf die haltigen Entwicklung im Sport aussehen“.
16 I Mecklenburgische Seenplatte [email protected] Kinder- und jugend- www.ksb-seenplatte.de freundlicher Sportverein Termine Ehrung mit Plakette im Verein 02.12.2021 Nach langem Warten erhielten der Handball- verein Altentreptow, der SKV Müritz und der Nikolaussportfest Pferdesportverein Woldegk die Auszeichnung der Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte 03.12.2021 als „Kinder- und jugendfreundlicher Sport- verein 2019“. „Wir freuen uns, nun endlich Fortbildung vor Ort im Verein, die Siegerplaketten den Versicherungsschutz im Sport Vereinen überreichen zu können“, so der Vor- sitzende der SJ MSE Steven Giermann. Uns war es wichtig, diese Auszeichnung (nach der schwierigen Zeit) im Beisein der Kinder, der Eltern und Trainer zu übergeben. Die Ehrung des Handballvereins konnte zur Spieljahreseröffnung im Beisein der Bürger- meisterin stattfinden, der SKV Müritz erhielt die Auszeichnung im Rahmen des Finalturniers der 2. Judo-Bundesliga und der Pferdesport- verein Woldegk erhielt die Auszeichnung beim Training der Jüngsten in der Reithalle. Alle Vereine zeichnen sich durch ihr kreatives und vielfältiges Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit aus. Mit der Ehrung wird dieses Engagement gewürdigt. Seit 2016 zeichnet die Sportjugend MSE den Kinder- und jugendfreundlichsten Sportverein im Landkreis MSE aus. Erstmalig erhielten die ausgezeichneten Vereine eine Plakette, die an die Trainingsstätte angebracht werden kann. Die Ehrung ist mit einer finanziellen Zuwen- dung, zweckgebunden für den Kinder- und Jugendsport, verbunden. Marita Scharf, Vereinsberater Juniorteam bei Hertha Am Sonntag, den 7. November, hatten 8 Mit- glieder des Juniorteams MSE durch Ehrenkar- ten die einmalige Möglichkeit, das Bundes- ligaspiel Hertha BSC gegen Bayer Leverkusen hautnah zu erleben. Ein ganz besonderes Erlebnis für die Junior- teamer.
Nordwestmecklenburg I 17 Der neue KSB-Vorstand – Ralf Svoboda, Mirko Gärber, Sönke Hagel, Peter Schmidt-Hahn, [email protected] Dr. Rolf Börner, Carsten Jung, Jens Herrschaft, Ramona Hedrich, Maik Dittberner (v.l.n.r.) www.ksb-nwm.de KreisSportBund NWM Nach erfolgreichen 25 Jahren verabschie- deten sich Sönke Hagel und Mirko Gärber auf Platz EINS in M-V aus der „ersten Reihe“ des KSB und wurden als Beisitzer einstimmig gewählt. Mit Maik Sönke Hagel übergibt Staffelstab an Maik Dittberner Dittberner als neuen Vorsitzenden, Ramona Hedrich als 1. Stellvertreterin und Tilo Gund- In der Hochschule Wismar zog der KreisSport- auf die geleistete Nachwuchsarbeit. Zum Ver- lack als 2. Stellvertreter sowie Carsten Jung als Bund NWM e.V. am 20. Oktober 2021 seine gleich, der Landesdurchschnitt beträgt 41,2 %. Schatzmeister steht die Führungsriege für die Jahresbilanz. Zahlreiche Vereinsvertreter und Unter den größten Sportvereinen sind der SV kommenden drei Jahre. Als weitere Beisitzer Trainer des Landkreises erschienen zum Kreis- Blau-Weiß Grevesmühlen, gefolgt vom Polizei- wurden Ralf Svoboda, Peter Schmidt-Hahn, sporttag. Im Vorstandsbericht resümierte sportverein Wismar und der VfL Blau-Weiß Dr. Rolf Börner und Jens Herrschaft gewählt. Sönke Hagel, dass sich trotz Corona 2020/21 Neukloster mit jeweils über 700 Mitgliedern. „Sport lebt von Engagement, Ehrenamt und Mitgliederverluste von 273 (1,40%) Sportlern „Im Focus unserer Vorstandsarbeit stand die Geldgebern“, so der neue KSB-Vorsitzende in in den Vereinen in Grenzen hielten. „Das ist Förderung der Kinder und Jugendlichen in seinem Schlusswort. Maik Dittberner dankte ein großes Verdienst der ehrenamtlichen Ver- unseren Vereinen. Dafür haben wir in der Sönke Hagel und Mirko Gärber für ihr großarti- einsvorstände und Trainer, die mit viel Kreativi- vergangenen Wahlperiode 449.000 Euro För- ges Engagement in den zurückliegenden 25 Jah- tät ihre Mitglieder halten konnten“, so der Vor- dermittel an die Vereine vergeben“, so KSB ren. Ein Dank ging auch an die Vereine für ihre sitzende. 2021 zählt der Kreissportbund 164 Schatzmeister Mirko Gärber. „Mit dem LSB außerordentlich engagierte Arbeit, an die Vor- Vereine mit insgesamt 19.623 Sportlern und M-V, der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest, standskollegen sowie die Geschäftsstelle des KSB. fünf Fachverbänden. Besonders hervorzuhe- dem Landkreis NWM und der Hansestadt ben ist die Mitgliederstruktur nach Altersklas- Wismar hatte der KSB auch im vergangenen Sport verbindet! sen. Mit einem Kinder- und Jugendanteil von Jahr sehr starke Partner für die Sportförde- Euer KSB-Team 47,04 %! (1 bis 26 Jahre) ist der KSB NWM rung der Vereine“, so der KSB-Finanzchef seit drei Jahren an der Spitze in M-V und stolz weiter. Neue Sporthalle in Neukloster eingeweiht Was lange währt, wird endlich gut – neuen sportlichen Heimat vertraut unter diesem Motto wurde die neue gemacht. Spaß und Bewegung stan- Sporthalle für 3,5 Mio. Gesamt- den dabei für alle im Mittelpunkt, kosten in Neukloster eingeweiht. was den Kindern sichtlich gefallen Bürgermeister Frank Meier eröff- hat. nete mit einer tollen Rede das neue Das neue Gebäude besticht durch Sportgebäude gemeinsam mit allen seine Größe und die komplett ver- Schülern und Lehrern der Grund- glaste Seitenfront. Damit hat die und Förderklassen. neue Halle optimale Lichtverhält- Corona konform und mit der tat- nisse und wird allen Anforderungen kräftigen personellen Unterstützung gerecht. Neben der schon vorhan- des Kreissportbundes NWM wurde denen Ausstattung übergab der der Vormittag sofort genutzt, um KSB den Sportlehrern in Neukloster in der neuen Halle ein Sportfest einen Gutschein zur Beschaffung durchzuführen. Die einzelnen Klas- von Sportgeräten über 200,00 Euro. senstufen absolvierten alle 12 Sport- stationen und haben sich so mit ihrer Sport verbindet! Euer KSB-Team
18 I Vorpommern-Greifswald Doppelter Sportehrentag [email protected] Normalerweise zeichnen wir einmal jährlich n BSV Krusenfelde e.V. www.ksbv-g.de 15 ehrenamtlich Engagierte mit der höchs- „Bester Sportverein 2020“ ten Ehrennadel auf der kreislichen Ebene in Termine Trassenheide aus. Diesmal holten wir unseren n HC Vorpommern e.V. Sportehrentag aus dem Jahr 2020 nach und „Beste Sportjugend 2020“ 07.12.2021 führten tags darauf den regulären Sportehren- tag durch. Das bedeutete für uns zwei Abende Außerdem konnten drei Sonderehrungen Nikolaussportfest in Pasewalk voller Dankbarkeit und Wertschätzung gegen- überreicht werden. Eine ging an Steffen Ost- über zahlreicher Vereinsfunktionäre, von der mann für seine Unterstützung zahlreicher 08.12.2021 Vorsitzenden über den Übungsleiter bis hin Baumaßnahmen und die anderen an Lindy zum Chronisten. Des Weiteren wurden rück- Ave für ihre sportliche Leistung bei den Para- Nikolaussportfest in Koswerow wirkend für die vergangenen Jahre Sportver- lympischen Spielen in Tokio. (Bronze, Gold, eine und Sportjugenden für ihre herausra- Weltrekord) und ihre Trainerin Heike Kemm- 09.12.2021 gende Vereinsarbeit geehrt: ler-Westphal. n VFC Anklam e.V. Alle Anwesenden vereint die Leidenschaft Nikolaussportfest in Greifswald zum Sport und ihr unermüdliches Wirken für „Bester Sportverein 2019“ ihren Sportverein. Aus diesem Grund erhiel- 10.12.2021 n Be free e.V. ten nachstehende Personen die Ehrennadel des Kreissportbundes Vorpommern-Greifs- Nikolaussportfest in Anklam „Beste Sportjugend 2019“ wald e.V. in Gold. Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. Ehrungen Zum Jahresende durften wir wieder einige ehren- 2. Integrativer Sporttag amtlich Engagierte aus unseren Sportvereinen in Greifswald ehren. Auf diesem Wege möchten wir noch Rehabilitationssport e.V. in der alten CDF- einmal vielen Dank für euer unermüdliches Sport für Jedermann wurde beim 2. Integra- Halle alle neugierigen Sportler, um einen Ein- Engagement aussprechen. tiven Sporttag in Greifswald am 16.10.2021 blick in die Sportart Goalball zu geben. Erst- geboten. Neben der sportlichen Betätigung mals beim Integrativen Sporttag vertreten war Ehrennadel des Kreissportbundes galt es die unterschiedlichsten Hürden zu auch eine Wassersportart, die HSG Uni Greifs- Vorpommern-Greifwald e.V. in Gold überwinden, sprachliche Barrieren, sowie die wald e.V. bot freies Kanufahren an. Ebenfalls in körperlichen und geistigen Unterschiede stell- den Sporttag integriert wurden das Rollstuhl- · Dr. Elke Asse vom Seesportclub Greifswald e.V. ten kein Hindernis für das gemeinsame Sport- basketballturnier der Greifswalder Sportge- · Marion Groß vom Greifswalder Ringerverein e.V. treiben in den 5 Sportstätten dar. Im Rahmen meinschaft 01 e.V. und das Fußballturnier des · Wilhelm Luckow vom Wolgaster Handball-Verein 2000 e.V. des 2. Integrativen Sporttages fand unser Inte- 1. FC Adler Greifswald e.V.. Vielen Dank an alle · Dirk Wrase vom Schützenverein „Greif“ e.V., gratives Sportfest in der neuen CDF-Sporthalle Unterstützer und Förderer! · Kati Roloff vom Ueckermünder Turnverein von 1861 e.V. mit rund 150 Teilnehmern statt. Gleichzeitig · Henry Menge vom Ueckermünder Judoclub e.V. begrüßte der Verband für Behinderten- und Kreissportbund · Klaus-Dieter Zitzow vom VFC Anklam e.V. Vorpommern-Greifswald e.V. · Burkhard Wank vom SV „Blau-Weiß“ Krien e.V. · Dietlind Behnke von DLRG Ortsgruppe Greifswald e.V. Eröffnung des integrativen Sportfestes im Rahmen des 2. Integrativen Sporttages · Reinhard Bünning vom Fußball-Sport-Verein „Traktor“ Kemnitz e.V. · Aribert Collin vom Sportschützenverein Wolgast 1990 e.V. · Wilfried Kaun vom SV Fortuna Zerrenthin e.V. · Jörg Labudde vom Greifswalder Ruderclub „Hilda“ 1892 e.V. · Peter Lembrich vom Anklamer Ruderclub e.V. · Manfred Lübke vom Fußballverband Vorpommern-Greifswald e.V. · Maria Naujoks von Sportgemeinschaft Medizin e.V, Bansin · Günter Raderecht von Betriebssport- gemeinschaft Traktor Lübs e.V. · Günter Retzlaff vom SV 2000 Diedrichshagen e.V. · Hans-Dieter Salow vom SV Einheit Ueckermünde e.V. · Renate Schade vom Turn- und Sportverein „Seegrund“ Ahlbeck e.V. · Ralf Wichhardt vom FSV „Blau-Weiß“ Greifswald e.V. · Herbert Krüger vom SV Züsedom 48 e.V.
Vorpommern-Rügen I 19 Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. E-Mail: [email protected] www.ksb-vr.de Fotos: KSB Vorpommern-Rügen e.V. dern die Fortbildung wurde gleichzeitig zur Lizenzverlängerung anerkannt. Aus- und Fortbildungen Das ehrenamtliche Engagement bei uns im im Landkreis Vorpommern-Rügen Landkreis ist weiterhin groß und so plant der Kreissportbund Vorpommern-Rügen auch Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildung arbeit sowie die Grundlagen für die Arbeit mit 2022 wieder verschiedene Aus- und Fortbil- sind Grundlage und Voraussetzung für nacht- Kindern und Jugendlichen vermittelt. dungen. haltige Vereinsarbeit. Der Kreissportbund Vor- pommern-Rügen versucht jährlich ein umfang- Aber auch für die Vorstände und Verantwort- Anmeldungen können reiches und vielfältiges Bildungsangebot für die lichen in den Vereinen wurden interessante direkt über das Bildungs- ehrenamtlich Engagierten, haupt- und neben- Kurzschulungen angeboten. So sind die Anfor- portal des Landessport- beruflich Beschäftigten sowie sportlich Interes- derungen an die Sportvereine in den vergan- bundes Mecklenburg- sierten im Landkreis anzubieten. genen Jahren auch hinsichtlich der Finanzen Vorpommern erfolgen. und Steuern gewachsen. In einer dreistündi- Neben dem diesjährigen Grundkurs, in dem gen Kurzschulung zum Thema ‚Besteuerung den Teilnehmern die sportartübergreifenden von Sportvereinen‘ informierte Frank Gesche Grundlagen innerhalb der Übungsleiter- bzw. Vereinsvertreter über die Voraussetzungen Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe ver- für Steuerbegünstigungen von Sportvereinen, mittelt wurden, konnten die Teilnehmer des was bei Spenden und Sponsoring zu beach- Aufbaukurses zum Jahresende die Übungs- ten ist und beantwortete zahlreiche Fragen in leiterausbildung Breitensport C erfolgreich einer offenen Diskussionsrunde. abschließen. Um in der Jugendarbeit aktiv zu werden und Ferienfreizeiten zu betreuen oder Sportlich aktiv und abwechslungsreich wurde zu organisieren, haben dagegen 25 Schülerin- es hingegen während der Übungsleiterfortbil- nen und Schüler des Gymnasiums Grimmen dung auf der Insel Rügen. Mit kreativen Spiel- die Juleica-Ausbildung erfolgreich absolviert. ideen und Anreizen für den Outdoorsport In dem einwöchigen Camp wurden unter konnten die Übungsleiter nicht nur neue anderem wichtige Rechtsfragen in der Jugend- Anregungen mit in die Praxis nehmen, son- Aus- und Fortbildungen Datum Aus- und Fortbildung Ort Übungsleiter Breitensport C, Profil: Kinder & Jugendliche Stralsund Stralsund 26. Februar – 13. März 2022 Grundkurs Stralsund 04. – 27. November 2022 Aufbaukurs Bergen auf Rügen Tribsees Kurzschulungen Stralsund 05. April 2022 Versicherungsschutz im organisierten Sport 21. September 2022 Sportfördermöglichkeiten im Landkreis Vorpommern-Rügen 09. November 2022 Sportfördermöglichkeiten im Landkreis Vorpommern-Rügen Fortbildungen 17. September 2022 19. Sport- und Gesundheitstag
20 I Behinderten-/Rehasport Geschäftsführertagung des Deutschen Behindertensportverbandes in Rostock Verband für Behinderten- und Am 28. und 29. Oktober fand in Rostock tes und des Behindertensportes zu kommen, Rehabilitationssport M-V e.V. Warnemünde die Geschäftsführertagung insbesondere aus dem Blickwinkel einer sport- des Deutschen Behindertensportverbandes affinen Kommune wie der Smile City Rostock. E-Mail: [email protected] (DBS) statt. Auf Einladung des VBRS M-V Text und Foto: Lars Pickardt www.vbrs-mv.de trafen sich alle Geschäftsführer der Landes- Hauptsponsor des Verbandes: verbände des DBS, sowie der DBS-General- sekretär und Sportdirektor. Neben dem Aus- Das Schulzentrum tausch zu aktuellen Themen, wie z.B. die Paul-Friedrich-Scheel Coronasituation, ging es um die Vorberei- tung des DBS Verbandstages und eine erste in Rostock wird offiziell Analyse der Paralympischen Spiele in Tokio. Partnerschule des Sports Zu Gast war der Rostocker Oberbürgermeis- ter Claus Ruhe Madsen. Neben dem Gruß- wort der Stadt ergab sich die Möglichkeit mit dem Oberbürgermeister in ein Gespräch über den Stellenwert des Sportes, des Spitzenspor- Letzte Station der TalentTage Goalball in Schwerin die Teilnehmer – Goalball, Athletik, Motivation Die letzte Station der DBSj-TalentTage Goalball, und Ernährung. Ein gemeinsamer Ausflug in gefördert von JPMORGAN, in diesem Jahr war den Kletterwald und natürlich der Halloween- Schwerin. Der VBRS in Zusammenarbeit mit abend mit kindgerechtem Grusel-Kino runde- den Mecklenburger Stieren Schwerin e.V. führ- ten das Wochenende ab. Der Großteil der Teil- ten das sportliche Wochenende mit insgesamt nehmer ist aus dem Raum Schwerin und wird 22 Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis vielleicht bald mit den „Black Bulls Schwerin“ 19 Jahren durch, 14 von ihnen sind sehbeein- (Goalball-Abteilung der Mecklenburger Stiere trächtigt. Es warteten vier Themenbereiche auf Schwerin) auf der Goalballbühne zu sehen sein. Heiko Prinz Foto: VBRS M-V e.V. Turnier Sport treiben, das ist für die Kinder und Jugend- der Werkstätten für lichen des Rostocker Schulzentrums Paul-Fried- Menschen mit geistiger rich-Scheel für körperbehinderte Schüler (Scheel- Behinderung Schule) in der Südstadt nicht abwegig – trotz Bewegungsbeeinträchtigungen. Dazu motiviert Am 16. Oktober 2021 fand in Zusammen- Foto: Lars Pickardt werden sie schon seit rund zehn Jahren durch arbeit mit der Sepp-Herberger-Stiftung des die Zusammenarbeit mit unserem Verband. Nun deutschen Fußball-Bundes und dem Landes- überreichten Vernando Reich (Fachbereichs- soll diese Kooperation ausgebaut und intensiviert fußballverband ein Turnier der Werkstätten werden, um die Schüler noch besser und auch für Menschen mit geistiger Behinderung im den Para-Sport in der Hansestadt zu fördern. Um Fußball statt. Acht Teams aus sieben Einrich- dieses Vorhaben zu festigen, ernennt der VBRS tungen haben in der Bolzarena Bargeshagen MV momentan mehrere Förderzentren im gan- auf zwei Feldern mit Gruppenspielen, Halb- zen Bundesland zu „Partnerschulen des Sports in finals sowie dem kleinen und großen Finale der Talent- und Nachwuchsförderung“. gegeneinander gespielt. Der Gesamtsieg ging Max Kachel an die Hagenower Werkstätten. Die Medaillen leiter Fußball VBRS), Lars Pickardt (Geschäfts- führer VBRS) und Marij Duhra (LFV-Ansprech- partnerin für den Bereich gesellschaftliche Verantwortung). Vernando Reich
Ausbildung DLRG I 21 von Wachführern im Landesverband Deutsche Lebens-Rettungs- der DLRG Mecklenburg-Vorpommern Gesellschaft e.V. Nach langer, coronabedingter, Unterbrechung serretter gewährleisten, dass auch zukünftig DLRG Landesverband M-V bildete die DLRG Mecklenburg-Vorpommern an den bewachten Stränden, Seen und Frei- e.V. Ende Oktober wieder zehn neue Wach- bädern die Sicherheit der Badegäste zu jeder E-Mail: [email protected] führer für den Wasserrettungsdienst aus. Zeit gegeben ist. mv.dlrg.de Die Teilnehmer kamen aus dem gesamten Bun- Ein besonderer Dank des Landesverbandes desgebiet und beschäftigten sich im Rahmen gilt den Referenten des Ressorts Wasserret- ihrer Ausbildung mit der Organisation von tungsdienste, die die Ausbildung auch unter Wasserrettungsstationen, der Einsatztaktik den strengen Hygienebedingungen während wim Wasserrettungsdienst sowie ihrer zukünf- der Corona-Pandemie organisiert und erfolg- tigen Rolle als Leiter einer Rettungswache. reich durchgeführt haben. Dank der Unterstützung durch die DLRG Alle Referenten und Teilnehmer des Lehr- Ortsgruppe Prerow e.V. konnte die Ausbil- gangs waren vollständig geimpft und wurde dung teilweise sehr praxisorientiert am Strand vor Beginn der Ausbildungseinheiten negativ des Ostseebades stattfinden. getestet. Zur Ausbildung gehörten u.a. das fachgerechte Der Landesverband der DLRG Mecklen- Aufrüsten der Boote, die personelle Besetzung burg-Vorpommern und die DLRG Ortsgruppe der Türme, die Planung von Wachwechseln, das Prerow e.V. gratulieren den 10 neuen Wach- Verfassen von Einsatzberichten, Einsatznach- führern zum erfolgreichen Abschluss ihrer besprechungen, Krisenmanagement, Kommu- Ausbildung. nikation und der Umgang mit der Presse. O. Steinert/Th. Erdmann Kurz nach Ende der Wachsaison 2021 bereitet sich der Landesverband in Mecklenburg-Vor- pommern damit bereits auf den Bedarf an Führungskräften für die kommende Saison vor. Nur so können die ehrenamtlichen Was-
22 I Fußball Landesfußballverband M-V e.V. E-Mail: [email protected] www.lfvm-v.de Referentin Karin Schulze Kersting (r.) und LFV-Mitarbeiter Lars Arnhold (m.) sowie neun der insgesamt elf neuen Vereinsmanager in Güstrow. Foto: LFV Elf neue Vereinsmanager ähnlicher Grundstruktur: „Es werden fußball- spezifischere Themen behandelt.“ Dazu käme Neuauflage der Ausbildungsreihe im Jahr 2022 der Austausch mehrerer regionaler Vereine und die mögliche Vernetzung untereinander. Die hybride Ausbildung sah neben Online- Die erstmalig ausgeschriebene Ausbildung zur Zu den weiteren Themenschwerpunkten im Modulen auch drei Präsenztreffen, wie z.B. Vereinsmanager C-Lizenz des Deutschen Fuß- Laufe der Monate, welche durchweg durch hier im Sommer in Rostock, vor. Foto: LFV ball-Bundes (DFB) haben insgesamt elf Teil- die Referentin Karin Schulze Kersting vermit- nehmer aus MV absolviert. Gut Ding will dabei telt wurden, gehörten Projektmanagement, bekanntlich Weile haben, denn der offizielle Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Recht Startschuss für die mehrteilige Veranstaltungs- und Versicherung, der Komplex Führung, reihe in Hoheit des Landesfußballverbandes Kommunikation und Teamentwicklung sowie (LFV) liegt schon etwas länger zurück: Eine ein Rundumblick auf den zukunftsfähigen vorgelagerte Phase im Online-Campus legte Sportverein. Anfang März den Grundstein für die nachfol- Für das kommende Jahr ist die 120 Lernein- genden Wissensmodule, wobei der digitale Weg heiten umfassende Ausbildungsreihe zum mit Aufgaben und Austauschmöglichkeiten über Vereinsmanager bereits in Planung und soll den kompletten Zeitraum beschritten wurde. mit einer ähnlichen hybriden Struktur im Zeit- Der künftige hauptamtliche Lehr- und Bil- raum vom 1. Februar bis zum 30. Juni 2022 dungsreferent des LFV, Lars Arnhold, weiß um stattfinden. Interessierte Teilnehmer können den großen Vorteil des neuen Formats gegen- sich dafür bereits jetzt über den LFV-Veran- über bereits vorhandenen Ausbildungen mit staltungskalender im DFBnet online anmelden (www.lfvm-v.de/s/a/vereinsmanager). Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro. Deine Meinung zählt! Anmelden, mitmachen, mitgestalten – so lautet das Motto des neuen Amateurfuß- Jetzt beim Amateurfußball- ball-Barometers des Deutschen Fußball-Bun- Barometer des DFB anmelden des (DFB) und seiner Landesverbände. Alle Fußballer, Trainer, Schiedsrichter und Ehren- amtlichen an der Basis sind dabei gefragt, an regelmäßigen Umfragen zu allgemeinen oder aktuellen Fragestellungen des Amateurfuß- balls teilzunehmen. Jeder kann dabei sein und mit seiner Stimme etwas bewegen. Die Einrichtung des Tools ist die Umsetzung einer der wesentlichen Handlungsempfehlun- gen des Amateurfußballkongresses aus dem Jahr 2019. Seinerzeit hatten die Amateurver- treter unter anderem den Wunsch nach mehr Kommunikation und Beteiligung geäußert. Die Ergebnisse der Barometer-Umfragen sol- len nunmehr bei Entscheidungen in zentralen Fragen des Amateurfußballs helfen. Weitere Informationen zum Thema inkl. die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.dfb.de/barometer
Handball I 23 Erstmals im DHB-Trikot Drei Rostockerinnen mit guten Leistungen in U-16-Nationalmannschaft Was für ein Auftakt. Gleich in ihrem ersten Paraden, dass sie zu Recht den Kasten des DHB Länderspiel gewinnt die neuformierte U-16- hütet. Und auch die beiden Feldspielerinnen Nationalmannschaft im polnischen Zakopane aus der Hansestadt wussten zu überzeugen. gegen die Gastgeberinnen knapp, aber nicht Sowohl Pauline Schuck als auch Aida Mittag konnten sich gleich viermal in die Handballverband M-V e.V. Torschützenliste eintragen und hat- E-Mail: [email protected] www.handballverband-mv.de ten so ebenfalls einen großen Anteil wichtiger: „Diese ersten Länderspiele haben am deutschen Auswärtserfolg. Auf uns gezeigt, wie weit die Mädchen unter Wettkampfbedingungen schon sind. Insge- der Homepage des DHB zeigte samt war das absolut in Ordnung.“ Für Aida Mittag waren es viele neue und sich DHB-Talentcoach Carsten schöne Eindrücke, wie sie sagt. „Das ist der Anfang einer langen Reise. Ich bin stolz, dabei Klavehn mit dem ersten Auftritt sei- gewesen zu sein und meine ersten Länder- spiele hinter mir zu haben.“ Wünschen wir ner Mannschaft zufrieden. ihr und allen anderen Spielerinnen, dass noch zahlreiche Einsätze im deutschen Nationaltri- Nur 24 Stunden später kam die kot folgen. Und mit Amelie Richter steht eine vierte deutsche U-16-Auswahl an glei- Handballerin vom Rostocker HC auf der DHB-Kaderliste für die U16 – derzeit (noch) cher Stelle sogar zu einem 22:18- als Reservespielerin. Olaf Meyer/Rüdiger Rump Sieg, wobei die drei Rostockerin- nen erneut einen starken Eindruck hinterließen. Kiana Zidorn war ein starker Rückhalt im Gehäuse und entschärfte in einer wichtigen Phase des Spiels mit einer tollen Parade Große Freude bei Aida Mittag, Pauline Schuck und auch einen Siebenmeter. Pauline Kiana Zidorn (v.l.), als sie von ihrer Nominierung für die Schuck netzte wie tags zuvor vier- U16-Länderspiele erfahren haben. Foto: Olaf Meyer mal ein und wurde so mit acht Toren in den beiden Spielen erfolgreichste unverdient mit 26:25. Einen entscheidenden Werferin der deutschen Auswahl, Aida Mit- Beitrag dazu leisteten auch die drei Auswahl- tag war insgesamt sechsmal erfolgreich. Für spielerinnen des Rostocker HC. Kiana Zidorn den DHB-Talentchoach sind jedoch gerade in durfte im Tor beginnen und bewies durch gute dieser Phase der Teamfindung andere Punkte Sportplakette überreicht Friedhelm Wilke vom Pasewalker Handball Sportministerin Stefanie Drese hatte Verein 1990 konnte nicht an der offiziellen HVMV-Präsident Peter Rauch (r.) gebeten, Auszeichnungsveranstaltung zur „Sportlereh- den höchsten MV-Sportlerorden und die von rung Mecklenburg-Vorpommern 2020“ teil- der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig nehmen, so dass ihm die Sportplakette des unterzeichnete Urkunde zu überreichen. Erste Landes auf dem Bezirkstag des BHV Ost in Gratulanten waren BHV-Vorsitzender Udo Loitz überreicht wurde. Levold und die Teilnehmer des Bezirkstages. Rüdiger Rump Foto: Udo Levold Für Deutschland-Cup qualifiziert Mit einem couragierten Auftreten gewann mern im Dezember in Berlin, wo der Meister sen und Berlin, ergab die Auslosung nach Infor- die Landesauswahl 2005 männlich ihr Qua- aller Landesverbände im DHB ermittelt wird. lifikationsspiel für den Deutschland-Cup in Trainer Tristan Staat lobt vor allem die „sehr mation des DHB. Im weiblichen Bereich spielt der Rostocker Fiete-Reder-Sporthalle gegen geschlossene Mannschaftsleistung“. die Mannschaft vom Niederrhein mit 24:19 Beim Deutschland-Cup trifft unsere Landesaus- der Jahrgang 2006. Hier brauchte MV keine (9:10) und gehört damit zu den 16 Teilneh- wahl in der Gruppe A auf Rheinland-Pfalz, Hes- Qualifikation. Gegner sind ebenfalls in Gruppe A Berlin, Brandenburg und Baden-Württem- berg 1. Rüdiger Rump
24 I Judo 30 Jahre Judo-Verband MV Judo-Verband M-V e.V. Präsidenten des Deutschen Judo-Bundes gen war die Verleihung der Ehrenplakette, die Daniel Keller, der wie seine Vorredner beste erstmalig in der Geschichte des JVMV verge- E-Mail: [email protected] Glückwünsche übermittelte. ben wurde. Mit Klaus Eckert vom Judo-Verein www.jvmv.de Den musikalischen Rahmen bot das japanische Brüel und Peter Palm vom Stralsunder JC fan- Trommelquartett der Iki-Iki-TAIKO-Gruppe, den die aus Glas gefertigten Ehrenplaketten Nach gut einem Jahr fand im Greifswalder die auch den Auszeichnungspart eintrom- langjährige und überaus engagierte Mitstrei- Maritimen Jugenddorf Wieck die Festveran- melte. Stellvertretend für den Landessport- ter und Unterstützer des Judosports. Herz- staltung zum 30-jährigen Bestehen unseres bund überreichte der Präsident des JVMV drei lichen Glückwunsch. Landesverbandes statt. Hierfür wurde die LSB-Ehrennadeln in Silber an Hans Schröder Der folgende Abend wurde mit einem fest- Mehrzweckhalle des Jugenddorfes hergerich- (Alba 93 Boizenburg), Jörg Henke (SG Medi- lichen Abendessen eingeläutet und endete tet und an den Wänden judosportliche Höhe- zin Bansin) und Birgit Sander (JSV Neuen- erst spät in der Nacht. Viele vorgetragene punkte festgehalten – ein unterhaltsamer kirchen). Ehrennadeln in Bronze des JVMV Anekdoten sorgten für ausgelassene Stim- Rückblick von der Gründung unseres Verban- erhielten Jens Motullo, Steffi Janecke und mung und machten den Abend zu einem Fest des bis zum heutigen Tag. Jost Pommerenke vom Budo Club Vorpom- für den Judosport. Auf dass diese Herzlichkeit Überaus positiv nahmen die Gäste das Flair mern. Das Engagement von Thomas Bettgens des Abends auf alle anderen Bereiche Einfluss der Veranstaltung auf, lobten Organisatoren als Kampfrichter, ebenfalls Mitglied beim BC V, nimmt! Herzlichen Dank für euer Kommen, und Helfer für Vorbereitung, Bewirtung und wurde mit der Ehrennadel des JVMV in Silber vielen Dank für das tolle Feedback. Ablauf der Festlichkeit. Der Vorstand des gewürdigt. Der Höhepunkt der Auszeichnun- JVMV und besonders Präsident Holm Kolata Ralf Wilke dankten für diese nicht alltägliche Hingabe des Organisationsteams. Ihr habt mit eurem Herzliche Glückwünsche der Präsidenten Thomas Jüttner aus Berlin (li.) und Gregor Weiß aus Engagement den beinahe 60 Teilnehmern Brandenburg (re.) an JVMV-Präsident Holm Kolata (m.) einen unvergesslichen Abend beschert, der lange in bester Erinnerung bleiben wird. Herz- lichen Dank! Neben den vielen Vereinsvertretern konnten die Präsidenten der Verbände Berlin (Thomas Jüttner) und Brandenburg (Gregor Weiß) begrüßt werden, die sich für das gemeinsame Miteinander in der Gruppe Nordost bedank- ten und ihre Bereitschaft zur weiterhin gleich- berechtigten Zusammenarbeit versicherten. Ihre herzliche Art unterstrich das Gesagte. Ebenso erfreulich war das Erscheinen des Bronze bei den Bremen Masters Bei den diesjährigen Bremen Masters konnten sich durch seinen 9. Platz bei den DEM U18 In einer vorgepoolten Liste gewann er zunächst die deutschen Judoka nur auf Empfehlung der und den 5. Platz bei der DEM U21 Yves Tepel- seine zwei Kämpfe unter anderem gegen den Bundestrainer starten. Für den JVMV empfahl mann vom 1. Schweriner JC. Drittplatzierten der DEM Seitz von der Turn- erschaft Göppingen. Seinen nächsten Kampf verlor er gegen den späteren Sieger der 90 kg Klasse Lhotzky aus Tschechien. In der Trostrunde folgte dann der amtierende Deutsche Meister Szymainski vom UJKC Pots- dam. Wie schon bei den NODEM konnte Yves im Golden Score mit Ippon gewinnen. Im letzten Kampf gewann er noch gegen el Gourari aus den Niederlanden bereits nach einer Minute mit Ippon und sicherte sich die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch.
Leichtathletik I 25 Leichtathletikverband M-V e.V. E-Mail: [email protected] www.lvmv.de Erfolgreiche 10-km-LM Lauf schon früh für sich zu entscheiden. Aber ich habe auf meine gute Form vertraut und Sieht man einmal von den durch Corona gesamt vier zu laufenden Runden durch das meinen „Steigerungslauf“ erfolgreich ins Ziel bedingten Einschränkungen ab, konnten Ostseebad acht Sekunden Vorsprung vor dem gebracht.“ die Landesmeisterschaften auf den kurzen für den TC Fiko Rostock startenden Güstro- Bei den Frauen gingen die favorisierten Anna Straßenlauf-Distanzen unter nahezu idealen wer Hannes Kuntermann. Doch der steigerte Brust (TC Fiko Rostock) und Marie Hauer (TG Bedingungen stattfinden. Im Rahmen des sein Tempo kontinuierlich, überholte den triZack Rostock) leider nicht an den Start. So 20. Sebastian-Fredrich-Gedenklaufes wurden Wismarer in der dritten Runde und siegte wurde das Meisterschaftsrennen zwar nicht so sie im Seebad Lubmin durch die rührigen schließlich nach 32:30 Minuten überlegen mit schnell wie erhofft, aber dafür umso spannen- Organisatoren der HSG Universität Greifswald über einer Minute Vorsprung vor Nikita Rode der. Am Ende sorgte mit der Rostockerin Ali- ausgetragen. (33:36). Der rettete am Ende seinen zweiten ena Seemann eine der jüngsten Starterinnen In Abwesenheit von Vorjahresmeister Tom Platz vor Hannes Bergmann (HSG Uni Greifs- des Feldes dafür, dass die Fiko-Athleten mit Gröschel (TC Fiko Rostock) kam es bei den wald/33:47) und Kuntermanns jüngerem einem Doppelerfolg die Heimreise antreten Männern zu einer echten Wachablösung. Bruder Mattes (TC Fiko/33:57) ins Ziel. Für konnten. In einem packenden Finish bezwang Der Meister auf der Bahn, der 21-jährige den neuen erst 18-jährigen Landesmeister die erst 16-Jährige in 41:05 Minuten die 20 Nikita Rode (PSV Wismar), legte einen war das Rennen ein ganz tolles Erlebnis. „Ich Jahre ältere Anja Wittwer von der Laufgruppe Blitzstart hin und hatte nach zwei der ins- wusste, dass Nikita versuchen würde, den Schwerin um gerade einmal eine Sekunde. Insgesamt konnten sich nicht weniger als 14 Vereine des Landes über Titelehren freuen, von denen Gastgeber HSG Uni Greifswald und der SV Turbine Neubrandenburg mit jeweils sechs Goldplaketten am erfolgreichsten waren. Marian-Bernd Pries Zentrales Kader-Trainingslager in Zinnowitz Die knapp sechs Tage vergingen wie immer Trainerteam des LVMV arbeitete auch im Trai- Zu Beginn des neuen Trainings- und Wett- sehr schnell. Der Grillabend, an dem die Trai- ningsalltag hervorragend zusammen. Dafür kampfjahres traf sich ein Großteil der Kade- ner Steaks und Würste den Athleten „servier- gilt ihnen ein herzlicher Dank! rathleten im zentralen Trainingslager des ten“, bildete einen schönen Abschluss. Das Ralf Ploen LVMV in Zinnowitz. Nach einer erfolgreichen Saison mit internationalen und nationalen Fotos: F. Benischke Höhepunkten unter Corona-Pandemie-Be- dingungen waren die Tage auf der Insel Use- dom ein wichtiger Auftakt in der Saisonvorbe- reitung und ein gelungenes Zusammenfinden des Team MV mit über 60 Athletinnen und Athleten und sieben Trainern. Bei insgesamt guten Witterungsbedingungen konnte viel und gut trainiert werden, vor allem am Strand und im Wald. Dabei zeigten sich die Sportler hochmotoviert. Die offizielle Lan- deskaderberufung fand im Rahmen des Trai- ningslagers statt. Die blauen Shirts übergaben die jeweiligen verantwortlichen Trainer in den Disziplingruppen Sprint, Sprung, Lauf, Wurf/ Stoß und Mehrkampf.
26 I Reiten Landesmeister M-V Voltigieren gekürt Landesverband Mecklenburg- die hervorragenden Bedingungen in Redefin e.V. auf dem Pferd Fargo von Nymphenburg Vorpommern für Reiten, zu schätzen wissen. mit Philipp Fritz Gampe an der Longe. Fahren und Voltigieren e.V. Obwohl ein Gruppentraining im ersten Halb- In der Landesmeisterschaft der Gruppen jahr nur für Landeskader möglich war, wurden konnten auf Grund der langen Trainingsbe- E-Mail: [email protected] sehr ansprechende Leistungen in den Pflicht- schränkungen nur die Pflichtstarts zu Grunde www.pferdesportverband-mv.de durchgängen und auch in den gezeigten Küren gelegt werden. Der Landesmeistertitel der präsentiert. Ein besonders großes Starterfeld Juniorgruppen geht an das Juniorteam Vom 21. bis 22. August 2021 trafen sich die war bei den Junior-Einzel-Voltigierern gege- Rostock auf dem Pferd Demokrat mit Katja Voltigierer zu ihrem ersten Turnier in diesem ben. Hier zeigte sich, dass die Trainingshin- Banzet an der Longe und im Seniorbereich an durch pandemiebedingte Einschränkungen weise der Kadersichtungen von den Voltigie- das Team Nymphenburg, das als M-Gruppe an geprägten Jahr, welches zugleich als Landes- rern unseres Landeskaders gut aufgenommen den Start ging. meisterschaft ausgeschrieben war, auf dem und umgesetzt wurden. Elisa Moeller-Eilmann Im Wettbewerb der A-Gruppen siegte das Gelände des Landgestütes Redefin. Neben vom Güstrower RV e.V. übernahm unter den Team Stoltera mit Dajana Schult an der Longe den Titelkämpfen im Einzel-, Duo- und Grup- Mecklenburger Junioren bereits am Samstag vor dem Team Güstrow 1 mit Elisabeth Eckert penvoltigieren, waren Wettkämpfe vom Nach- die Führung und konnte am Sonntag in der an der Longe und der TSG Schönberg mit der wuchsbereich bis in die höchste Leistungs- 2. Wertungsprüfung auch die Junioren aus Longenführerin Josephine Korschen. Die Prü- klasse ausgeschrieben. Zahlreiche Nennungen den anderen Bundesländern auf die Plätze fung der L-Gruppen konnte das Team Satow 1 erreichten den Satower Reit- und Fahrverein e. verweisen. In der Prüfung der Doppelvoltigie- auf dem Pferd Rafaello mit Hennrika Nehls an V. als diesjährigen ausrichtenden Verein, auch rer setzte sich das Duo Sarah Reddig und Toni der Longe sowohl im Pflicht-, als auch im Kür- von Voltigierern anderer Landesverbände, die Brummer vom Verein BW Grevesmühlen auf wettbewerb für sich entscheiden. dem Pferd Lord Winni mit Carmen Feld an der Abgerundet wurde die Landesmeisterschaft Longe durch, die jedoch nicht an der LM Wer- durch Prüfungen im Nachwuchsbereich Volti- tung teilnahmen. Somit ging hier der Titel an gieren und eine Voltigierpferdeprüfung. Katharina Schliemann und Tobias Förster vom Club der Vielseitigkeitsreiter der Insel Usedom Alle Landesmeister im Voltigieren M-V 2021 Foto: RFV Satow/Hennrika Nehls Junioreinzel Landesmeisterin Elisa Moeller-Eilmann auf Davidoff mit Johanna Eckert an der Longe (RV Güstrow) Silber: Hanna Elida Schultz auf Ravel mit Peggy Köpnick an der Longe (VC Greifswald) Bronze: Maria Stückmann auf Campothargo mit Katja Banzet an der Longe (PSV Rostock) Doppel Landesmeister Katharina Schliemann und Tobias Förster auf Fargo von Nymphenburg mit Philipp Fritz Gampe an der Longe (Club der Vielseitigkeitsreiter der Insel Usedom) Silber: Nora Götting und Anna-Christin Sonn- tag auf Rafaello mit Hennrika Nehls an der Longe (Satower RFV) Gruppen Landesmeister JuniorTeam Rostock auf Demokrat mit Katja Banzet an der Longe (PSV Rostock) Senior-Gruppen Landesmeister SeniorenTeam Nymphen- burg auf Fargo von Nymphenburg mit Kathrin Gampe an der Longe (Club der Vielseitigkeits- reiter der Insel Usedom) Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten zu diesen hervorragenden Leistungen und blicken auf eine erfolgreiche Landesmeister- schaft im Voltigieren MV zurück.
Ringen I 27 Ringer-Verband Mecklenburg-Vorpommern E-Mail: [email protected] www.ringen-mv.de Elias Heydrich Foto: Uwe Bremer souveräner Turniersieger in Danzig Die Mannschaften kamen aus Norwegen, Dänemark, Niederlande, Deutschland, Drei Wochen nach der Ausrichtung der Deut- see“ für Ringer zwischen 6 und 17 Jahren ein- Ukraine und natürlich Polen. schen Titelkämpfe in der heimischen Halle geladen. Für die Jungs von der Uecker gab es am Ende ging es jetzt für die Ringer des SAV Torgelow 150 Ringer von 17 Vereinen aus 7 Nationen einen 7. Platz, vier 5. Plätze aber auch eine endlich mal wieder zu einem Auswärtsturnier. waren zu diesem Turnier in die Ostseemetro- Goldmedaille, was am Ende Platz 12 in der Der ZKS Granica Gdansk (Danzig) hatte zum pole angereist. Mannschaftswertung bedeutete. Kräftemessen um „Das blaue Band der Ost- Diesmal ohne den Erwartungsdruck wie zu sei- nen Meisterschaften Anfang Oktober sicherte sich der gerade 14 Jahre alt gewordene Elias Heydrich souverän den Turniersieg in der 68 kg-Klasse. Zwei MDM-Titel Ergebnisse M-V Ringer für Stralsunder Ringer Jugend C 34 kg: 3. Henning Lawrenz, HAC Stralsund e.V. Nach dem erfolgreichen Abschneiden der Jonas Stiboy (C-Jugend, 54 kg) machte eben- 36 kg: 1. Jonathan Matzky, HAC Stralsund e.V. A- und B-Jugend bei den diesjährigen Deut- falls eine guten Wettkampf und musste sich nur 50 kg: 1. Luca Schmal, RV Lübtheen e.V. schen Meisterschaften (drei Meistertitel, ein einmal geschlagen geben. Am Ende gewann er 54 kg: 2. Jonas Stiboy, HAC Stralsund e.V. Vizemeister) bewiesen nun die jungen Ringer bei seiner ersten MDM die Silbermedaille. der Jugend C und D, dass sie den „Großen“ Die Bronzemedaillen gingen an Henning Jugend D um nichts nachstehen und in ihre Fußstapfen Lawrenz (C-Jugend, 34 kg), sowie an Oskar 27 kg: 3. Oscar Hinz, HAC Stralsund e.V. treten wollen. Bei ihrem Saisonhöhepunkt, Hinz (27 kg) und Franz Ahrend (31 kg, beide 31 kg: 3. Franz Arendt, HAC Stralsund e.V. den Mitteldeutschen Meisterschaften (MDM) D-Jugend). Alle drei gewannen und verloren 34 kg: 3. Janosch Lange, im griechisch-römischen Stil im sächsischen jeweils zwei Mal. Athletik Energy Grimmen e.V. Plauen/Vgtl. erkämpften die Sportler der 38 kg: 3. Linus-Vincent Bast, Trainingsgruppe um Trainer Tom Linke sen- Stralsunder Ringer bei den MDM Athletik Energy Grimmen e.V. sationell zwei Meistertitel, einen Vizemeister 50 kg: 1. Taylan Gluch, HAC Stralsund e.V. und drei Bronzemedaillen. Der 12-jährige Jonathan Matzky (C-Jugend, bis 46 kg) ragte mit seiner Leistung dabei besonders heraus. Der frisch gebackene Mitteldeutsche Meister zeigte sich an diesem Tag der starken Kon- kurrenz als unbesiegbar. Er gewann seine drei Kämpfe mit deutlich verbesserter technischer Reife und starker kämpferischer Leistung. Als zusätzliche Auszeichnung wurde er zudem zum besten Kämpfer des Turniers gewählt. Der zweite Meistertitel ging an Taylan Gluch (D-Jugend, 50 kg). Auch er gewann alle seine drei Kämpfe. Diese jeweils mit technischer Überlegenheit und insgesamt 50:2 technische Wertungen.
28 I Schießen Landesschützen- verband M-V e.V E-Mail: [email protected] Die Majestäten des Jahres 2021 bekannte Vertreter der Firma Meyton Ulrich Pohl aus Schwanebeck in Sachsen- Anhalt Majestäten des erhielt ebenfalls einen Königsorden aus den Jahres 2021 gekürt Händen des LSV-Präsidenten Gerd Hamm. Die Firma Meyton, als dessen Vertreter Ulrich Auf dem 17. Landeskönigsball 2021 in Linstow Ulrich Pohl beim Empfang des Königsorden Pohl mit seiner Frau Ilona zu Gast beim 17. LKB wurden 35 Majestäten aus den Schützenverei- Banner des LSV mit Frank-Felix Faust, war, trägt maßgeblich dazu bei, dass die Sport- nen des Landes mit dem Königsorden geehrt. Marlene Conradt und Jan Theuerkauf schützen unseres Verbandes mittlerweile auf Nachdem im Jahre 2020 der Landeskönigs- vielen, wenn nicht fast allen Schützenanlagen ball aufgrund der „Gesundheitspolitischen“ auf hochmodernen elektronischen Messrah- Maßnahmen ins Wasser fiel, freuten sich die menanlagen trainieren und ihre sportlichen vielen Gäste und Besucher des Balls 2021 nach Wettbewerbe durchführen können. Und mit langer Abstinenz wieder auf ein harmonisches dieser königlichen Würde wollte der LSV M-V und gemütliches Beisammensein im Kreise der dem Uli einfach Danke sagen für die Unter- Schützenfamilie. Als im Frühjahr dieses Jahres stützung, Beratung und Betreuung unserer der Sportbetrieb in den Schützenhäusern wie- Schützenvereine beim Ein-, Aus- und Umbau der anlief, nutzten viele Schützenvereine auch mit elektronischen Messrahmenanlagen der sogleich die Möglichkeit zur Ermittlung ihrer Firma Meyton in den Schützenhäusern. Königshäuser. Auch wurden neben den Majestäten die Und so ist es seit fast 20 Jahren gute Tradi- erfolgreichen Sportschützen des Jahres 2021 tion, dass die Sieger der Königsschießen in den geehrt. Neben den Deutschen Meistern in Vereinen, sowohl im Erwachsenenbereich, als der Altersklasse Junioren II Arne Theuerkauf auch im Jugendbereich ihre Königinnen und vom SV Vier Tore Neubrandenburg und Tim- Könige, sowie Jugendköniginnen und Jugend- Luka Schmidt vom PSV Grimmen dankte könige am Ende des Jahres zum gesellschaft- der Verband auch dessen Trainern Günter lichen Höhepunkt des LSV M-V, dem Landes- Hettig, Mike Stöcker und Holger Westphal. königsball, entsenden, um ihre Königsorden in Ein besonderes Dankeschön ging an die Lan- Empfang zu nehmen. desjugendkönigin des Jahres 2019 Marlene Nach der Eröffnung des Balls durch den Conradt vom Schützenverein Ueckermünde/ Geschäftsführer Jörn Schmöker erhoben sich Vorpommern 1810, die nach fast zweijähriger die Gäste der Veranstaltung von ihren Plätzen Wartezeit nun endlich am Bundeskönigs- und begrüßten zu zünftiger Einmarschmusik schießen in Suhl teilnehmen konnte und unse- die Majestäten des Jahres 2021. In den Saal ren Landesverband würdig vertrat. geleitet wurde der Zug der Majestäten vom Neben dem Präsidenten des Landessportbun- Bundesschützenkönig von 1995 Jan Theuer- des M-V Andreas Bluhm und seiner Frau Dani- kauf, dem Vizebundesschützenkönig von 2019 ela waren auch viele andere Ehrengäste aus Frank-Felix Faust, beide vom SV Vier Tore Neu- befreundeten Landesschützenverbänden aus brandenburg und der Landesjugendkönigin dem gesamten Bundesgebiet anwesend. Und von 2019 Marlene Conradt aus Ueckermünde. sie ließen sich, neben den anderen Ballgästen, Der Präsident des LSV M-V Gerd Hamm nach den Ehrungen und der Rede des Präsi- und die Landesjugendleiterin des Verbandes denten des LSV M-V Gerd Hamm, das üppige Yvonne Schartow überreichten feierlich die Buffet munden und tobten sich anschließend Königsorden an die 35 erschienenen Majestä- auf der Tanzfläche bei guter Musik aus. ten aus den Schützenvereinen des Landes. Der 17. Landeskönigsball entließ seine Teil- Eine Besonderheit kennzeichnete in die- nehmer rundum zufrieden und zeigte einmal sem Jahr die königliche Zeremonie. Der den mehr, dass die Schützenfamilie zu feiern weiß allermeisten Schützen des Landesverbandes und das auch in aufregenden Zeiten.
Tischtennis I 29 Ein großes Jubiläum 70 Jahre Post SV Wismar Am 18. September 2021 feierten die Mitglie- Dr. Georg Weckbach, und der Geschäftsführer Tischtennis- der des Post SV Wismar den 70. Geburtstag des TTVMV, Bernd Jüttner, begrüßt werden. Verband M-V e.V. ihres Vereins. Über diese lange Zeit ist der Post Ganz besonders erfreute die Gäste, dass auch SV Wismar ein Aushängeschild für den Tisch- Hans Roolf, ein Urgestein des Mecklenburger E-Mail: [email protected] tennissport in Nordwestmecklenburg gewor- Tischtennissports und langjähriger Abteilungs- www.ttvmv.de den und kann zahlreiche Erfolge vorweisen. leiter des Post SV Wismar, mit seiner Frau und Kennzeichnend ist das gute Vereinsleben, das den Kindern an der Vereinsfeier teilnahm. Entwicklung des Post SV Wismar als sehr posi- die Grundlage für den Zusammenhalt an und Dr. Georg Weckbach griff in seinem Gruß- tiv eingeschätzt. Besonders erfreulich ist, dass neben der Tischtennisplatte bietet. Die Fest- wort die Lobeshymne seiner Vorredner auf. über die Jahrzehnte nahezu durchgängig auch veranstaltung in der Gaststätte Yachtclub in Peter Fröhlich und Tilo Gundlack lobten die eine große Zahl an Nachwuchsspielern ausge- Wismar war zahlreich besucht und die Post- Kontinuität in der Vereinsführung und den bildet wurde. Etliche der derzeit 312 erwach- sportfreunde verbrachten mit ihren Partnern spürbar guten Zusammenhalt im Verein. senen Spieler*innen in Nordwestmecklenburg einen schönen Abend. Christoph Schäfer wurde für sein Wirken als haben ihre Ausbildung beim Post SV Wismar Präsident Peter Rittemann machte in seinem Mannschaftsleiter und Vorstandsmitglied des genossen. Grußwort deutlich, wie stolz er auf die Ent- Tischtennis-Kreisfachverbands mit dem Spor- Kurz nach der Jubiläumsfeier zieht der Verein wicklung des Vereins und das bestehende Ver- tengel des Kreissportbundes Nordwestmeck- in eine neue Spielstätte um. In der neu gebau- einsgefühl ist. Er selbst, seit über 30 Jahren als lenburg ausgezeichnet. Daniel Berges, der ten Sporthalle der Fritz-Reuter-Schule wird es Präsident aktiv, wurde anlässlich des Jubiläums Mannschaftsführer der ersten Mannschaft, künftig spannende Spiele bei hervorragenden mit der goldenen Ehrennadel des Tischtennis- erhielt die Ehrennadel des TTVMV. Jürgen Bedingungen geben. verbandes M-V ausgezeichnet. Der gesamte Weigel, der Jugendwart und Trainer des Ver- Auch in Zukunft wird noch viel vom Post SV Verein ist eng mit Peter Rittemann verbunden, eins, erhielt die Ehrennadel des LSB in Silber. Wismar zu hören sein. Möge der Verein noch dankte ausdrücklich im Namen der Mitglieder Neben gutem Essen, Redebeiträgen, ange- lange Bestand haben! und überreichte ein Präsent. regten Gesprächen und Tanzeinlagen wurden Weitere Gratulanten zeigten ihre Anerken- auch Bilder letzter Jahrzehnte präsentiert – nung für die Vereinsführung und die Entwick- Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen Michel Ohlerich lung des Vereins. Derzeit spielen vier Herren- und alte Erfolge Revue passieren zu lassen. Vorsitzender des Tischtennis- mannschaften im Punktspielbetrieb von der Dabei wurde an alte Spielstätten, spannende Kreisfachverbandes Nordwestmecklenburg e.V. Bezirksklasse bis zur Verbandsliga. Als Ehren- Wettkämpfe und Begebenheiten aus dem Ver- gäste konnten der Leiter des Amtes für Bildung, einsleben erinnert. Gegenwärtig stellt sich der und stellvertretender Jugend, Sport und Förderangelegenheiten, Verein äußerst erfolgreich dar und ist mit allen Präsident des Post SV Wismar Peter Fröhlich, für den Kreissportbund Nord- Mannschaften ambitioniert vertreten. westmecklenburg, Tilo Gundlack (Mitglied des Auch aus Sicht des Tischtennis-Kreisfachver- Landtags), sowie der Präsident des TTVMV, bandes Nordwestmecklenburg e.V. wird die Übergabe des Präsents der Vereinsmitglieder Auszeichnung des TTVMV – (v.l.n.r.) Bernd Jüttner, Ein Dankeschön an – Michel Ohlerich (stellv. Präsident), Peter Ritte- Geschäftsführer des TTVMV, Peter Rittemann und Brigitte Klein, Schatzmeisterin. mann und Jugendwart Jürgen Weigel (v.l.n.r.) Dr. Georg Weckbach, Präsident des TTVMV Christoph Schäfer erhält Hans Roolf, Urgestein des Mecklenburger Daniel Berges erhält die Ehrennadel des TTVMV. den Sportengel des KSB NWM Tischtennissports, unter den Gästen. Fotos: Post SV Wismar
30 I Turnen Landesturnverband M-V e.V. Das war der SportKongress 2021 – E-Mail: [email protected] „ALLES ANDERS“ www.turnen-mv.de entschieden. Insgesamt 265 Anmeldungen, e.V., HSG Uni Greifswald e.V., Polizeisport- Am 13. November 2021 fiel der Startschuss 16 Referenten und rund 40 Organisatoren/ verein 90 Neubrandenburg e.V., Polizeisport- für unseren SportKongress. Unter dem Motto Helfer vor Ort machten es möglich, den Sport- verein Ribnitz-Damgarten e.V., Turnverein „ALLES ANDERS“ hat der LTV M-V sich bereits Kongress erstmals dezentral und erstmals auch Hagenow 1990 e.V., Turn- und Sportverein 90 frühzeitig für eine alternative Ausrichtung des digital (im Livestream) stattfinden zu lassen. Röbel/Müritz e.V. und Ueckermünder Turn- SportKongress, mit acht Standorten in M-V, Ein großes Dankeschön geht an die Aus- verein von 1861 e.V.. richtenden Vereine: Gesundheitssport Lewitz Esben Alvik, Refernet Rostock: „Vielen Dank für so einen tollen Tag bei euch…ich habe mich sehr wohl gefühlt und habe vieeel Spaß gehabt!“ Sarah Rose, Referentin Ribnitz-Damgarten: „Der Sportkongress in Rostock gehört für mich als Referentin seit einigen Jahren zu meinen Lieblings- events. Dieses Jahr stand unter dem Motto „Alles Anders“ und war auch für mich eine Herausforderung. Es war total spannend, durch das neue Konzept einen Tag lang mit den gleichen Teilnehmer*innen zu arbeiten. Die Organisation hat auch für diese Form von Event einwandfrei funktioniert und ich fand es eine wirklich sehr sehr schöne Veranstaltung!“ Marianne Tews, Digitaler Teilnehmer*in: Vize-Präsidentin Bildung, „Obwohl so ein langer Sporttag ganz schön anstrengend ist, möchte ich trotz- Standort Greifswald: dem mitteilen, wie toll es heute war! Ich „… die Teilnehmer*innen fanden war online beim SportKongress dabei und total begeistert! Es hat alles super insbesondere das kompakte geklappt, die Übertragung funktionierte Weiterbildungsangebot im perfekt ohne große Unterbrechungen. Gerätturnen sehr gelungen. Dazu Die Kameras waren gut aufgestellt, man bildeten die Workshops von René Hausen einen optimalen konnte alles sehr gut sehen.“ Abschluss.“
Jetzt scannen 02.06.16 10:15 und mehr erfahren ARAG. Auf ins Leben. SmicithuernaseurfegmestSeploltr–t-VereinSossncurhbueitdzer ARAGDbVrieeertieePinnroswgdieurbkwätepuiadtrkeeeuitcnehdmenaiudt festFnaaSrhkcrehtreuPntzezrfufüoVrreImhreraiVnnecsreze:wiAnelscsiknEevuner.noDtpaaarms–gitzruösimßntdeBSreiSiesppsoiiecrthlvienerrSaspiucofhgreetrhseatrelllelt,! Mehr Infos unter www.ARAG-Sport.de 01-600 Sport-Anz-Vereinsschutz-Volleyb-A5quer+3mmB-1152016-J.indd 1 Neubau bis 2023 Yachthafen Warnemünde Sportschule Güstrow Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V. Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90 Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller
Da sein. Wenn Sie uns brauchen. Alle Sicherheit für uns im Norden.
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: