SPORT 4 I 2021 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 28. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR SSC Palmberg Schwerin: Pokalsieger 2021 Unser Partner:
SPORTLICH, SPARSAM & EFFIZIENT! OPEL ASTRA /ASTRA SPORTS TOURER 299€FÜR MTL. AB 2 WOCHEN LIEFERZEIT! dein neuwagen-abo OPEL ASTRA /ASTRA SPORTS TOURER | 1.2 DIRECT INJECTION TURBO | 130 PS // 12 Monate Vertragslaufzeit // inkl. 20.000 km Freilaufleistung // inkl. KFZ-Versicherung & -Steuer // inkl. Überführungs- & Zulassungskosten // keine Anzahlung // keine Schlussrate // 24 Std. Schadenaufnahme Limitiertes Angebot! Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. 5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich. Stand: 25.02.2021. ICH BIN DEIN AUTO - ASS Athletic Sport Sponsoring | TEL: 0234-9512840 | WEB: www.ichbindeinauto.de
Editorial · Inhalt I 3 Vom Normalzustand meilenweit entfernt, aber… diesmal soll nicht Corona Inhalt des Editorials kassen starten den Sportabzeichen Wettbe- Herzlichst Ihr sein, auch wenn es leider noch das das Leben werb in M-V. Ebenso ist der 1. April Startschuss beherrschende Thema ist. Es gibt glücklicher- für die „Sterne des Sports“. Und was es mit Andreas Bluhm weise auch noch anderes zu berichten. den dieser Ausgabe beiliegenden Postkarten Präsident des LSB M-V e.V. auf sich hat, lesen Sie auf Seite 7. Liebe Leser*innen, ich möchte Sie aufmerksam machen auf Und noch etwas sehr Erwähnenswertes: Der kreative Aktivitäten und tolle Erfolge, die es LSB und die Provinzial Nord Brandkasse bege- im sportlichen Mecklenburg-Vorpommern hen in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum trotz Corona gibt. Wir gratulieren den Volley- der Zusammenarbeit. Wir freuen uns sehr ball-Damen des SSC Palmberg Schwerin, die darüber, über so viele Jahre diesen verläss- den „Pott“ zum 7. Mal nach Hause geholt lichen Partner an unserer Seite zu haben. Lesen haben und den Schwerinern Kevin Boakye- Sie dazu bitte auf Seite 5. Schumann und Ornella Wahner, die Gold und Silber vom Box-Weltcup-Finale in Köln mit- Verzagen Sie nicht über das, was nicht geht, brachten. Die American Footballer gehen mit sondern nutzen Sie optimistisch das, was mög- der MV-Liga durch die Krise, LSB und Spar- lich ist! Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: n Im Blickpunkt 4 Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 19059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Bildung im Sport 8 Fax: 03 85-7 61 76-31 n Sportjugend 12 Verantwortlich für den Inhalt: LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Kerstin Mai n ARAG 14 KSB Landkreis Rostock: Julia Casper KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant n Aus dem Lande 15 KSB Nordwestmecklenburg: Kerstin Groth KSB Vorpommern-Greifswald: Thomas Plank n Landkreis Rostock 16 KSB Vorpommern-Rügen: Andreas Boehk Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt n Ludwigslust-Parchim 17 DLRG: Thorsten Erdmann · Fußball: Robert French Handball: Rüdiger Rump · Judo: Ralf Wilke n Nordwestmecklenburg 18 Leichtathletik: Burkhard Ehlers · Reiten: Claudia Krempien Ringen: Uwe Bremer · Schießsport: Jörn Schmöker n Vorpommern-Greifswald 19 Turnen: Dr. Saskia Hantel n Vorpommern-Rügen 20 Titelfoto: SSC Palmberg Schwerin, Foto: Eckhard Mai n Aus den Verbänden: Redaktion: Behinderten-/Rehasport 21 Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 E-Mail: b.adrian@lsb-mv.de DLRG 22 Gerit Kirschke Fußball 23 Gesamtherstellung: Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Handball 24 Anzeigen: Judo 25 Telefon: 03 85-7 61 76-12 · b.adrian@lsb-mv.de Leichtathletik 26 Vertrieb: Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Reiten 27 Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal- tung in der Landesregierung und den Kommunen über Ringen 28 Versand-Service Plate Schießsport 29 Auflage: 3.000 Turnen 30 Beilage: Postkarten TEAM MV (LSB) Erscheinungsweise: monatlich Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Mit freundlicher Unterstützung: MWMIniitinnsesiigsserttnaeestrriciiouuhnmmaufftfnüüudrrnSGBdolielzKdiiucauhllntesusgtr,e, llung
4 I Im Blickpunkt DVV-Pokalsieger 2021 Der SSC Palmberg Schwerin gewinnt zum 7. Mal den DVV-Pokal und besiegt den SC Potsdam mit 3:0 Schwerin, 28. Februar 2021. Ohne Zuschauer Team von Felix Koslowski. Der zweite Satz war zentriert und fokussiert ließen sich die Damen in der SAP Arena, dafür live im Free-TV auf eine Blaupause des ersten Durchgangs und aus der mecklenburgischen Landeshauptstadt SPORT1 fand am 28. Februar das DVV- durch gute Block-Abwehr Arbeit und eine kon- nicht aus der Ruhe bringen und brachten das Pokalfinale in Mannheim statt. Im Finale der stant stabile Annahme konnte sich die Mann- Spiel mit einem 25:18 zu Ende. Damen gewinnt der SSC Palmberg Schwerin schaft um Kapitänin Greta Szakmary erneut mit einem deutlichen 3:0 nach 1 Stunde und schnell absetzen und auch diesen Durchgang Lauren Barfield: „Wir haben heute ein groß- 20 Minuten gegen den SC Potsdam. Der SSC deutlich mit 25:13 für sich entscheiden. Ein artiges Spiel gezeigt – und zwar die ganze Palmberg Schwerin sicherte sich nach dem Duell auf Augenhöhe gab es in Satz 3, als Pots- Mannschaft. Wir haben nicht erwartet, dass Gewinn des comdirect Supercups zu Saison- dam sich zur Satzmitte herankämpfte. Kon- es so deutlich ausgehen wird, aber uns ist beginn den zweiten Titel der laufenden Spiel- heute alles gelungen. Ich freue mich riesig saison und feiert den insgesamt 7. Pokalerfolg. Felix Koslowski: „Ich bin wahnsinnig stolz über den zweiten Titel der Saison.“ auf die Mannschaft, die heute gezeigt Die Norddeutschen erwischten bei diesem hat, worauf es am Ende ankommt. Wir Endspiel einen hervorragenden Start und haben unseren Matchplan komplett um- ließen dem Gegner aus Potsdam kaum Gele- setzen können und uns nie aus der Ruhe genheit, ins Spiel zu finden. Nach bereits 20 bringen lassen. In dieser alles andere als Minuten ging der erste Satz mit 25:19 an das normalen Saison ist dieser Titel enorm viel wert.“ SSC Palmberg Schwerin. Foto: Eckhard Mai
Im Blickpunkt I 5 Partner seit 25 Jahren: LSB und Provinzial Seit vielen Jahren unterstützt die Provinzial wegs zu sein, weil wir ein verlässlicher Partner Anfang Januar 1996 unterschrieben Roland Nord Brandkasse gezielt Breitensport- und sein wollen – und auch sind. Das passt auch Reime und Wolfgang Remer den ersten andere Aktivitäten des LSB M-V. In den letzten zu unserer Positionierung gegenüber unse- Partnerschaftsvertrag – damals schon mit Jahren hat sie beispielsweise den Landessport- ren Kunden – wir streben möglichst langfris- der Vision einer langfristigen Kooperation. tag, das Sportland beim MV Tag, die Sportgala tige Beziehungen zu unseren Kunden an und des LSB mit der Sportlerehrung des Landes wenn wir uns engagieren, dann machen wir Sport in MV: Unterstützen Sie den Sport in sowie im jährlichen Wechsel die Senioren- und das zudem da, wo wir geschäftlich verwurzelt M-V auch an anderer Stelle? Jugendsportspiele gefördert. sind – als regionaler Versicherer sind wir des- Auch zukünftig wird die Förderung von viel- halb auch in der Unterstützung des Sports in Thomas Kühl: Ja, das ist der Fall. Seit 26 Jah- fältigen Sportangeboten in unserer Region Mecklenburg-Vorpommern aktiv, auf lokaler ren sind wir Sponsor des Deutschen Volley- ein wichtiger Bestandteil des Gesamtengage- Ebene und landesweit. ballrekordmeisters der Damen, SSC Palm- ments der Provinzial sein. berg Schwerin, an Bord – also auch hier im Sport in MV: Findet man die Provinzial als absoluten Spitzensport engagiert. Beim SC SPORT IN MECKLENBURG-VORPOMMERN Sponsor nicht eher im Spitzensport – z.B. Neubrandenburg sind wir ebenfalls seit den sprach mit dem Landesdirektor der Provinzial, in der Handball Bundesliga? Hauptaugen- 90er Jahren aktiv und unterstützen sowohl Thomas Kühl merk des LSB liegt aber vornehmlich auf die Kanuten als auch die Volleyballerinnen. In dem Breitensport und der Unterstützung beiden Sportarten liegt beim SCN der Fokus Sport in MV: In diesem Jahr begehen die des Ehrenamtes. Warum unterstützen auf der Förderung im Jugendbereich. Die Provinzial und der Landessportbund M-V Sie den LSB M-V? Wie ist Ihre Philosophie Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der das 25-jährige Jubiläum ihrer Kooperation. dabei? Vereine steht auch bei unserer Unterstützung Das finden wir bemerkenswert und haben des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpom- nachgefragt: Thomas Kühl: Im Hinblick auf den THW mern im Vordergrund. Mit der OSPA zusam- Kiel, den Sie hier ansprechen, haben Sie Recht men präsentiert die Provinzial den Messe-Cup Ist eine solch lange Zeit nicht eher unüblich – im Übrigen sind wir da als Provinzial Nord und den Athletikwettkampf. Hinzukommen im Sportsponsoring? bereits seit Ende der 70er Jahr als Haupt- und Engagements unserer Agenturinhaber vor Teamsponsor eine feste Größe, gehörten Ort, die etwa als Trikotsponsoren ihrer lokalen Thomas Kühl: Das ist sicherlich so, so viel damals im Spitzen-Handball zu den Sponso- Sportvereine fungieren. Ausdauer und Kontinuität ist wohl eher die ring-Pionieren und halten im Übrigen auch Ausnahme. Für die Provinzial als öffentlicher in schwierigen Zeiten wie diesen – Stichwort Sport in MV: Der Sport in MV kann sich Versicherer gilt das ausdrücklich nicht. Wenn Corona – zu den von uns unterstützten Verei- glücklich schätzen, einen solch treuen und wir uns für ein Sponsoring entscheiden, dann nen und Verbänden. Für uns ist es kein Wider- zuverlässigen Partner an seiner Seite zu tun wir das aus voller Überzeugung und haben spruch, Engagement im Spitzen- und im Brei- haben. Wir danken dafür und für das Inter- in aller -Regel den Anspruch, hier nicht auf tensport zu zeigen, auch wenn wir natürlich im view. der Kurz- sondern auf der Langstrecke unter- Spitzensport auch werbliche Aspekte im Blick haben. Doch Breiten-und Spitzensport hän- gen auch eng zusammen, die Talente, die sich später eventuell einmal Richtung Leistungs- sport orientieren, beginnen an der Basis, da, wo der Sport vorrangig vom Ehrenamt lebt. Der im Landessportbund organisierte Sport in Mecklenburg-Vorpommern bildet mit seinen Vereinen und Verbänden eine breite Bürger- bewegung und ist von enormer Bedeutung für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Und er ist auch lokal und nah an den Men- schen und im Lande verwurzelt – quer durch alle sozialen Schichten. Das passt bestens zu unserem Selbstverständnis als regionaler Serviceversicherer, der sich vor Ort um die Anliegen seiner Kunden kümmert.
6 I Im Blickpunkt Echt Gold wert.
Im Blickpunkt I 7 Mit Postkarte SPITZEN- Wünsche ans SPORT TEAM MV Tokio senden SPITZEN- LAND Neustart der LSB-Kampagne www.lsb-team-mv.de In knapp vier Monaten beginnen (hoffent- und Trainern einen weiteren Moti- www.lsb-team-mv.de lich) die Olympischen Spiele, in knapp fünf vationsschub geben. Denn in den die Paralympics. Der LSB hatte im letzten Jahr kommenden Wochen stehen noch eine Kampagne zur Begleitung unserer Athle- viele Qualifikationswettkämpfe an. ten aus M-V auf dem Weg nach Tokio gestar- tet. Ausgebremst durch die Corona Pandemie Unterstützen Sie WIR SIND und die dadurch bedingte Verschiebung der das TEAM MV Tokio MV Spiele auf 2021 haben wir die Kampagne ruhen lassen. Diesem Magazin liegen Postkarten Trainer-Seite auf https://lsb-team-mv.de/ bei, mit denen Sie dem ganzen eine Grußbotschaft per Mail. Freude und Aber unsere Athleten haben derweil weiter- Team MV, das Sie unter https:// Dank der Sportler/Trainer sind Ihnen sicher. trainiert und tun es mehr denn je. Die Trainer lsb-team-mv.de/ finden, oder haben erhebliche Motivationsarbeit geleistet, auch einzelnen Sportlern/Trainern ba damit die Sportler in der für sie völlig neuen Ihren persönlichen Wunsch mitteilen können. Situation nicht verzagen. Davor ziehen wir Senden Sie die Postkarte an den LSB, wir leiten den Hut. sie direkt an die Sportler und Trainer weiter. Der LSB möchte die Kampagne wiederbele- Solange der Vorrat reicht, können Sie weitere ben und mit Ihrer Hilfe, liebe Leser, Sportlern Postkarten unter info@lsb-mv.de bestellen. Oder Sie schreiben über die jeweilige Sportler/ SpitzenSPORT SpitzenSPORT kicO sennaH – byeS felteD :otoF Spitzenland Spitzenland Wir sind MV Foto: Detlef Seyb – Hannes Ocik Eine von uns Foto: frontalvision.com/Arne Mill – Lea Sophie Friedric Foto: Oliver Kremer Denise Foto: Ralf Kuckuck Grahl Reno Tiede OPSneztipS Tiede remerK revilO :otoF lneztipS Reno
8 I Bildung im Sport Lizenzverlängerung 2021 Von einem generellen Beschluss zur pauschalen Lizenzverlängerung analog zu 2020 und entsprechend der Empfehlung des DOSB (16.12.2020) für 2021 wird zum jetzigen Zeitpunkt abgesehen. Der LSB Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat Sportjugend M-V vergangenes Jahr die Möglichkeit des DOSB zur pauschalen Lizenzverlängerung genutzt. im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. Alle 2020 ausgelaufenen Lizenzen wurden für ein weiteres Jahr als förderfähig einge- AUS- UND stuft und blieben somit im Förderkreislauf FORTBILDUNG erhalten. Um diese Lizenzen in diesem Jahr regulär um die weiteren, durch die pauschale IM LANDESSPORTBUND Verlängerung noch ausstehenden 3 Jahre zu MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. verlängern, müssen die Lizenzinhaber 15 Lern- einheiten nachweisen, um ihre Lizenzen bis 2021 2024 zu verlängern. Um die Bugwelle nicht noch weiter zu vergrö- ßern, verweist der LSB Mecklenburg-Vorpom- mern e.V. auf die zahlreichen Möglichkeiten der Lizenzverlängerungen in 2021. Zentrale Fortbildungen des LSB und seiner Sport- jugend, dezentrale Fortbildungen in den Krei- sen und durch die Landesfachverbände sowie zahlreiche Online-Fortbildungen werden auf unserer Bildungsseite veröffentlicht, die unsere Kooperationspartner durchführen. Sonderanträge können mit expliziter Begrün- dung, warum die Teilnahme an Fortbildungen nicht möglich war, mittels eines Formulars gestellt werden. Hier erfolgt eine individuelle Bearbeitung der entsprechenden Anträge. Viele Grüße, bleiben Sie gesund und zuversichtlich Ihr Bildungsteam des LSB M-V Aktuell keine Anerkennung von Online-Erste-Hilfe-Kursen in der DOSB-Lizenzausbildung Beim Abschluss von sportpraktischen Lizenz- bieten keine Online-Kurse an. Dies erweckt sche Gesetzliche Unfallversicherung). Die ausbildungen kommt es Corona-bedingt den Eindruck, dass bei den Experten inhalt- DGUV erkennt keine Online-Erste Hilfe für besonders aus zwei Gründen zu Verzögerun- liche Bedenken vorliegen hinsichtlich des Ersthelfer an. Den Vereinen, die verpflichtet gen. Präsenzzeiten fehlen, um sportpraktische praktischen Kompetenzerwerbs. sind, qualifizierte Ersthelfer bereitzustellen, Lehrproben durchzuführen, ebenso Erste- Zudem bestehen aus Sicht des DOSB (Deut- drohen insoweit Konsequenzen von Seiten Hilfe-Ausbildungen zu absolvieren. Diese sind schen Olympischen Sportbund) rechtli- des zuständigen Unfallversicherungsträgers nachzuweisen beim Erwerb einer Übungs- che Unsicherheiten, wenn sie lediglich eine (VBG). leiter/Trainer-C-Lizenz. Online-Erste-Hilfe nachweisen. So gilt dann, Große Anbieter wie das Deutsche Rote Kreuz wenn Übungsleiter/Trainer Ersthelfer im Bildungsteam LSB M-V oder auch der Arbeiter- und Samariterbund Verein sind, das Regelwerk der DGUV (Deut-
Sparkassen Sportabzeichen Wettbewerb in M-V Ausschreibungen 2021 Allgemeine Wettbewerbsbedingungen Wettbewerbskriterien Ausrichter für den Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb in Mecklen- burg-Vorpommern sind der Landessportbund Mecklenburg-Vorpom- Die Durchführung des Wettbewerbes erfolgt in fünf Kategorien: mern e.V. (LSB M-V) und der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV). n Grundschulen 1.–4. Klassen bis 150 Schüler Grundlagen sind die gültigen Bestimmungen und die Prüfkriterien des n Grundschulen 1.–4. Klassen ab 151 Schüler Deutschen Olympischen Sportbundes zum Erwerb des Deutschen n Regional-, Gesamtschulen, Gymnasien bis 400 Schüler Sportabzeichens. Alle Materialien dazu stellt die Sportorganisation kos- n Regional-, Gesamtschulen, Gymnasien und tenfrei zur Verfügung. Für die Abnahmen der Sportabzeichen sind die Schulen, Sportvereine berufsbildende Schulen ab 401 Schüler und SSB/KSB verantwortlich. Das Sportabzeichen kann pro Kalender- n Förderschulen jahr nur einmal erworben werden. Die Abnahme des Sportabzeichens darf nur durch Personen mit einer gültigen Prüfberechtigung erfolgen. Wertung Alle Prüfkarten von Schulen und Sportvereinen sind bei den für sie zu- ständigen SSB/KSB einzureichen. In den Kategorien werden nur Schulen gewertet, bei denen mindestens Die Anzahl der erworbenen Sportabzeichen 2021 resultiert aus den frist- 15 Prozent bzw. 15 Schüler (und Lehrer) das Sportabzeichen erworben gerecht vorliegenden Prüfkarten (31. Dezember 2021). Zeitraum für alle haben. Jeder Schüler und Lehrer darf nur einmal in die Schulwertung Wettbewerbe ist das Kalenderjahr 2021. Die Verleihung ist gebühren- kommen. pflichtig und wird den Schulen und Sportvereinen in Rechnung gestellt, Die Platzierung der Schulen in den Kategorien berechnet sich aus der sofern es keine andere Regelung durch den zuständigen SSB/KSB gibt Summe der erfolgreichen Sportabzeichenprüfungen im prozentualen (Bitte unbedingt im SSB/KSB erfragen!). Die 1.–6. Platzierten bekom- Verhältnis zur Gesamtschülerzahl. Diese ergibt sich aus der Anzahl der men die bereits gezahlten DSA-Gebühren nach Vorlage der Rechnung Schüler des laufenden Schuljahres (siehe Meldeformular). Bei gleichem zurück erstattet. Zu gegebener Zeit informiert der LSB M-V darüber. Ergebnis erreicht die Schule mit der höheren Anzahl an Sportabzeichen Die Auszeichnung der Landessieger und die Preisübergabe an die Plat- die bessere Platzierung. zierten in den jeweiligen Wettbewerben erfolgt in einem würdigen Doppelwertung: Wenn Kinder und Jugendliche das Sportabzeichen Rahmen durch die Wettbewerbsausrichter. Die Wettbewerbsergebnisse erfolgreich absolvieren, wäre eine doppelte Zuordnung und auch Wer- werden im Landessport-Magazin und auf der Website des LSB M-V tung möglich. Zum einen für ihre Schule und zum anderen für ihren veröffentlicht. Sportverein. Voraussetzung ist, dass der Name des Vereins bzw. der Schule auf der Prüfkarte dokumentiert ist. 1. Für Schulen Mit dem Wettbewerb sollen noch mehr Schüler durch regelmäßiges Wettbewerbsauszeichnungen Üben und Trainieren zum Erwerb des Sportabzeichens angeregt und für eine sportliche Betätigung in der Schule und in der Freizeit, insbe- Die Plätze 1 bis 6 in jeder Kategorie erhalten eine Prämie des OSV und sondere in den Sportvereinen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, gewonnen werden. eine Ehrenurkunde. Teilnahmebedingungen 1. Platz 300 Euro Die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern sind mit allen Schülern so- wie den dort unterrichtenden Lehrkräften teilnahmeberechtigt. Die 2. Platz 250 Euro Beteiligung am Schulwettbewerb ist freiwillig. Beabsichtigt eine Schule ihre Teilnahme, erklärt sie das mittels Meldeformular 2021 schriftlich. 3. Platz 200 Euro Dieses Meldeformular ist unbedingt den ersten eingereichten Prüf- karten beizulegen, so dass damit die Wertung für die jeweilige Schule 4.–6. Platz 150 Euro eröffnet wird. Die letzten Prüfkarten sind bis spätestens 31. Januar 2022 an den zuständigen SSB/KSB zu übermitteln. Später eingehen- Die Teilnahme der Schulen am Sparkassen Sportabzeichenwettbe- de Unterlagen werden zwar bearbeitet, können aber nicht mehr in die werb in Mecklenburg-Vorpommern ist nur über das Meldeformular Wettbewerbsauswertung einbezogen werden. Falsch oder unvollstän- 2021 möglich. Das ist erhältlich im LSB M-V, in den SSB/KSB oder auf dig ausgefüllte Unterlagen werden nicht bearbeitet. der Website des LSB M-V www.lsb-mv.de/sportwelten/das-deutsche- Für die Schulen empfehlen wir die Gruppenprüfkarten, die auch als be- sportabzeichen/. schreibbare Datei angeboten werden. Alle Schulen und Vereine nehmen zusätzlich noch am bundesweiten Sportabzeichenwettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe teil. Informa- tionen zur Teilnahme sind unter www.sportabzeichen-wettbewerb.de einzusehen.
2. Für Sportvereine Teilnahmebedingungen Mit dem Wettbewerb soll die Arbeit der Mitgliedsvereine des LSB M-V Auf der Grundlage der erreichten Ergebnisse im Territorium sind die zum erfolgreichen Erwerb des Deutschen Sportabzeichens stimuliert SSB/KSB am Wettbewerb beteiligt. und zur Einbeziehung in das Vereinsleben angeregt werden. Die Abnah- me- und Übungsmöglichkeiten für interessierte Kinder, Jugendliche Wertung und Erwachsene soll flächendeckend im Land ausgebaut und stärker für Bewertet wird die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen (ohne Bundes- die Gewinnung neuer Vereinsmitglieder genutzt werden. Mit dem Sport- wehr, Feuerwehr und Polizei) im prozentualen Verhältnis zur Gesamt- abzeichen schafft der Sportverein generationen- und spartenübergrei- bevölkerungszahl im jeweiligen Territorium. Bei gleichem Ergebnis fende Angebote, die das Vereinsleben bereichern und attraktiv gestalten. entscheidet die höhere Anzahl an Sportabzeichen über die bessere Platzierung. Teilnahmebedingungen Sportabzeichen, die anlässlich von Veranstaltungen der SSB/KSB und Am Wettbewerb können sich alle Sportvereine beteiligen, die Mitglied der Vereine von Bürgern aus anderen Einzugsbereichen (andere Bun- des LSB M-V sind. Sportvereine, die ihre Prüfkarten bis zum 31. Januar desländer, andere Kreise) abgelegt wurden, werden dem Veranstalter 2022 termingerecht einreichen, kommen in die Wertung. zuerkannt. Wettbewerbskriterien Wettbewerbsauszeichnungen Die Durchführung des Wettbewerbes erfolgt in zwei Kategorien. Die Plätze 1 bis 3 erhalten eine Prämie des OSV und eine Ehrenurkunde. n Sportvereine bis zu 200 Mitglieder 1. Platz 500 Euro n Sportvereine ab 201 Mitglieder 2. Platz 450 Euro 3. Platz 400 Euro Wertung In den Kategorien werden nur Vereine gewertet, in denen im Wettbewerb- DSA und Datenschutz szeitraum mindestens 15 Sportabzeichen erfolgreich abgelegt wurden. Seit 25. Mai 2018 sind die in der Datenschutzgrundverordnung Die Platzierung ergibt sich aus der Summe der erfolgreichen Sportab- (DSGVO) enthaltenen Maßnahmen zum Datenschutz verbindlich in den zeichenprüfungen im prozentualen Verhältnis zur Vereinsmitglieder- jeweiligen EU-Mitgliedstaaten anzuwenden. Die damit einhergehenden zahl laut aktueller Bestandserhebung. Bei gleichem Ergebnis entschei- Pflichten müssen auch in der Sportwelt beachtet werden. Der LSB M-V det die höhere Anzahl an Sportabzeichen über die bessere Platzierung. kommt seiner Informationspflicht nach und verweist auf die „Hinweise Nichtvereinsmitglieder, die das Sportabzeichen im Rahmen von Ver- zum Datenschutz für Prüfung, Verleihung und Prüferzulassung des einsveranstaltungen ablegen, werden für den ausrichtenden Sportver- Deutschen Sportabzeichens“. Diese Hinweise zum Datenschutz sind ein gewertet. ebenso als Beiblatt zur Prüfkarte, zum Prüferantrag und zum Landes- Doppelzuordnung: Wenn Kinder und Jugendliche das Sportabzeichen wettbewerb zu betrachten. Sie können sie jederzeit im Internet un- erfolgreich absolvieren, ist eine doppelte Zuordnung und auch Wer- ter www.lsb-mv.de/sportwelten/das-deutsche-sportabzeichen abrufen. tung möglich. Zum einen für ihre Schule und zum anderen für ihren Gerne stellt Ihnen Ihr LSB M-V diese auch auf Anfrage in Textform Sportverein. Voraussetzung ist, dass der Name des Vereins bzw. der (z. B. als E-Mail, Ausdruck) zur Verfügung. Schule auf der Prüfkarte dokumentiert ist. Nachfragen und Informationen zu den Sparkassen-Sportabzeichen- Wettbewerbsauszeichnungen wettbewerben in Mecklenburg-Vorpommern bitte an den LSB M-V: Die Plätze 1 bis 6 in jeder Kategorie erhalten eine Prämie des OSV und eine Ehrenurkunde. Sportabzeichenteam 1. Platz 300 Euro Tel.: +49 385/76176-37 2. Platz 250 Euro Fax.: +49 385/76176-31 3. Platz 200 Euro E-Mail: dsa@lsb-mv.de 4.–6. Platz 150 Euro 3. Für Kreis- und Stadtsportbünde Der Wettbewerb soll die Arbeit in den SSB/KSB zum erfolgreichen Erwerb des Deutschen Sportabzeichens weiter aktivieren und ihre Ini- tiativen in diesem Bereich anerkennen. Mit der Einrichtung weiterer Sportabzeichen-Treffs und der Durchführung von Sportabzeichen- Tagen sollen flächendeckende und saisonunabhängige Abnahme- und Übungsmöglichkeiten für interessierte Bürger geschaffen werden.
DIGITAL DESIGN DRUCK UND MEDIEN Offsetdruck Konzept Digitaldruck Grafikdesign Veredlung Weiter- verarbeitung www.digitaldesign-sn.de Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50 Fax 03 85.48 50 51 11 I info@digitaldesign-sn.de
1120 II SBpilodrutnjuggiemndSpMo-rVt Save the Date: 18.09.2021 Jugend- und Juniorenmeisterehrung Auszeichnung Sportjugend Academy | „Kinder- und jugendfreundliche 18.– 19.09.2021 Sportvereine“ 2020 Wir wollen es wagen! Am 18. September Gleichzeitig wird an diesem Wochenende die 2021 wollen wir die national und internatio- Sportjugend Academy in Neubrandenburg nal erfolgreichen Nachwuchsathleten sowie stattfinden. Es ist ein MUSS für alle, die in die Preisträger im Wettbewerb „Kinder- und der sportlichen Kinder- und Jugendarbeit auf jugendfreundlicher Sportverein“ des Jahres dem Laufenden bleiben wollen. Eine Vielzahl 2020 live in Neubrandenburg ehren. Bitte hal- praktischer Workshops zu Trendsportarten, tet euch den Termin frei und drückt mit uns praxisnahe Anregungen zur sportlichen gemeinsam die Daumen, dass wir eure Leis- Kinder- und Jugendarbeit sowie Impulse zu tungen in diesem feierlichen Rahmen würdi- aktuellen gesellschaftlichen Themen laden gen können! zum Ausprobieren und Mitdenken ein. Jeder kann sein Workshop-Programm selbst zusam- menstellen. Weitere Informationen u.a. zur Anmeldung folgen in den nächsten Wochen. • über 100 anerkannte Einsatzstellen in Mecklenburg-Vorpommern • Beginn: 01.08. oder 01.09.2021
SporItmjuBgelicnkdpMun-VktI I153 Online-Zwischenseminar im FSJ – geschwitzt wird trotzdem Auch der Zeitplan unserer Seminartage wurde dabei, über das oftmals in kleinen Break- spannten Wochenausklang einfielen ließen. aufgrund der Corona-Situation gehörig auf outsessions gesprochen wurde. War dies doch Jetzt heißt es, Gelerntes im Alltag und im Ver- den Kopf gestellt. Aber wie heißt es immer so nicht der Fall, so sollten wenigstens die vege- einsleben umzusetzen und sich auf das zweite schön: Einfach das Beste draus machen! Und tarischen Wraps, die natürlich alle zusammen Lizenzseminar vorzubereiten. das haben wir. über Zoom zubereiteten, jeden überzeugt Wir freuen uns schon auf das nächste Seminar, Nicht nur an den Tagen vor Ort war das relativ haben. dann hoffentlich wieder vor Ort! frühe Aufstehen für so manchen das größte Für weitere Abwechslung sorgten dieses Mal Problem, von den technischen Schwierigkei- allerdings nicht die Teamer sondern die Frei- Paula Schmidt, ten auf dem Land mal abgesehen. Trotzdem willigen selbst. In kleinen Gruppen organisier- WSV Neustrelitz & Sprecherin war der Großteil der 25 Mann starken Gruppe ten sie jeden Tag ein ungefähr 30minütiges motiviert, in dieser Woche gut zu arbeiten. Ein Workout, in dem besonders Kraft und Aus- Wechsel zwischen Theorie und Praxis war die dauer eine Rolle spielten. Vermutlich entstand gewohnt vorhandene Abwechslung. dabei auch der ein oder anderer Muskelkater. Von Zeitmanagement über Konflikte, Corona Aber natürlich darf auch der Spaß nicht zu im Sport und Ernährung bis hin zum Thema kurz kommen, weshalb sich die „kichernden Rassismus war für jeden etwas Spannendes Küken“ mit Spielen wie Just Dance einen ent-
14 I ARAG Sportversicherung Wie die Nicht- mitgliederversicherung bei Online-Sportangeboten schützt ARAG Versicherungsbüro Sehr vorteilhaft, wenn Sie eine Nicht- n Nichtmitglieder müssen sich für das Ange- im Landessportbund M-V e.V. mitgliederversicherung haben, denn sie bot anmelden. schützt Nichtmitglieder zurzeit sogar bei Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerin Online-Sportangeboten – bis die Behörden Nicht versichert sind Unfälle von Nichtmitglie- E-Mail: vsbschwerin@arag-sport.de den regulären Sport- und Spielbetrieb der dern, die privat passieren; wenn zum Beispiel www.arag-sport.de Vereine wieder erlauben. Übungen nachgemacht werden, die der Ver- ein auf seiner Homepage veröffentlicht. Achtung: Wichtig zu wissen: https://www.arag.de/ n Es handelt sich um ein offiziell vom Verein vereinsversicherung/sportversicherung/ veranstaltetes Online-Sportprogramm mit nicht-mitglieder-versicherung/ festem Zeitrahmen (Beginn und Ende). n Ein vom Verein beauftragter Übungsleiter oder Trainer leitet das Online-Programm. Seit März 2021 ist das Versicherungsbüro beim Landessportbund unter neuen Ruf- nummern erreichbar: ARAG Sport-Newsletter: Zentrale 0385 489350 0 Kostenlos anmelden und nichts verpassen! Henning Jahn 0385 489350 11 Susanne Schulz 0385 489350 12 Alle unsere Vereine und ihre Mitglieder sind Verbände. Dazu nützliche Rechtstipps und über den Sportversicherungsvertrag des LSB Gerichtsurteile sowie aktuelle Praxisfälle. Las- Mecklenburg-Vorpommern e.V. bei der ARAG sen Sie sich diesen Wissensvorsprung nicht versichert. Erfahren Sie im ARAG Sport-News- entgehen! letter stets das Neueste zu den verschiede- nen Versicherungen speziell für Vereine und Anmeldung unter www.ARAG-Sport.de Wie der ARAG CyberSchutz bei einer Datenpanne hilft Datenpannen sind schnell passiert: Ein USB- Foto: pixabay Stick mit Mitgliederdaten ist in falsche Hände geraten oder ein Computer war nicht aus- reichend gesichert. Laut DSGVO müssen Sie innerhalb von 72 Stunden die Datenschutzauf- sichtsbehörde informieren. Gut, wenn Sie bei Datenpannen einen starken Partner an Ihrer Seite haben! Gehen Sie auf Nummer Sicher mit dem ARAG CyberSchutz für Sportvereine. Zu diesem Thema kann Henning Jahn, Büro- leiter des Versicherungsbüros beim LSB weiterhelfen. Denn Herr Jahn ist TÜV zerti- fizierter Fachberater für Cyberrisisken. Kon- taktieren Sie ihn gerne. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.arag.de/vereinsversicherung/ sportversicherung/cyberschutz/ Sport in Mecklenburg-Vorpommern 04 I 2021
Aus dem Lande I 15 American Football: Tollense Sharks und Stralsund Pikes ihre Spieler auf das Kräftemessen innerhalb der MV-Liga Mit MV-Liga vorbereiten. Mindestens acht Wochen muss durch die Krise dafür zuvor trainiert worden sein. Starten könnte die Spielserie ab Anfang Juni. Alle Foto: Baltic Blue Stars e.V. Ligen sei auch in diesem Jahr daran nicht zu Teams sollen mindestens einmal gegeneinan- denken, so der Verband. Stattdessen sollen die der antreten. Falls dies möglich ist, sollen auch Der American Football und Cheerleading Ver- Herren-Teams der in Verbands- und Oberliga die Rückspiele ausgetragen werden. band Mecklenburg-Vorpommern e.V. reagiert aktiven Vereine aus Mecklenburg-Vorpom- Die Spieler und das Management der Rostock auf die Corona-Krise und verzichtet in der mern in einer MV-Liga gegeneinander antre- Griffins, dem einzigen GFL 2 Verein des Bun- Saison 2021 im Amateurbereich erneut auf ten, sobald die Corona-Regeln dies zulassen. deslandes, hoffen weiterhin auf eine reguläre einen regulären Spielbetrieb. Angesichts der Darauf haben sich Vertreter des Verbandes Saison im gestaffelten Spielbetrieb der Nord- durchweg länderübergreifend organisierten und seiner Mitgliedsvereine verständigt. Allein liga. Sollte jedoch auch hier pandemiebedingt dies sei zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein kein Spielbetrieb möglich sein, würde sich das realistisches Ziel, um überhaupt einige Foot- Team ebenfalls der MV-Liga anschließen. ball-Spiele im Land austragen zu können, hieß Auch die Flag Footballer im Senior- und es zur Begründung. Letztere seien enorm wich- Juniorbereich sowie die vier Cheerleading tig, um die ausgefallenen offiziellen Spielzeiten Teams in M-V versuchen sich über gemein- aus 2020 und voraussichtlich 2021 zumindest same Trainingseinheiten per Online-Konferenz ein wenig kompensieren zu können und Aktive fit zu halten, um bestmöglich in einen geregel- wie Unterstützer nicht zu verlieren. So soll der ten Trainings- und Wettkampfbetrieb einzu- American Football in Mecklenburg-Vorpom- steigen, sobald dies wieder erlaubt ist. mern durch die Krise kommen. Reguläre Ligas- Ganz anders steht es um die Neulinge im piele gab es zuletzt 2019. Landesverband. Die Jugendlichen der Stral- Sobald Sport wieder möglich ist, wollen die sund Pirates haben sich für den 9er-Tackle im Trainer der Mecklenburg Bulls, Baltic Blue Stars Juniorenbereich angemeldet, der vollkommen Rostock, Greifswald Vorpommern Vandals, abhängig vom Ligabetrieb des Spielverbund- partners Berlin/Brandenburg ist. Es bleibt also abzuwarten, ob die Piraten ebenfalls in ihre Premierensaison starten können. AFCV M-V e.V. Schweriner Boxer gewinnt Weltcup-Finale in Köln Köln/Schwerin. Weltcup-Sieg für Schweriner Resultat, das auch andersherum Boxer. Mittelgewichtler Kevin Boakye Schu- mann vom Olympiastützpunkt Schwerin hat am hätte ausgehen können. Döring: Sonnabend seinen Finalkampf beim Cologne Boxing Worldcup 2021 gewonnen. Der Schütz- „Insgesamt hat Ornella eine super ling von Trainer André Walther und Bundes- trainer Michael Timm schlug in der Kölner Turnierleistung hingelegt, gerade Motorworld den Niederländer Gradus Kraus in der Gewichtsklasse bis 75 Kg nach Punkten. im Hinblick auf die Vorbereitung Nachdem Kevin sich die ersten zwei Runden klar sichern konnte, wurde er in Runde drei gar auf das olympische Qualifikati- angezählt, das änderte aber nichts mehr an sei- nem Sieg. Im Viertelfinale hatte Kevin Moreno onsturnier.“ Im Halbfinale hatte Fendero (Frankreich) im packenden Halbfinale den kampfstarken Brasilianer Hebert Sousa Weltmeisterin Wahner, trainiert mit 3:2 Kampfrichterstimmen nach Punkten besiegt. Insgesamt erkämpfte das Team aus von Michael Timm, die starke v.l. Bundestrainer Eddie Bolger, Kevin Boakye-Schumann, der traditionsreichen und wiedererstarkten Fatoumata Camara (Mali) klar Michael Timm. Foto: Tibor Kinsces Boxhochburg Schwerin in Köln eine Goldme- nach Punkten bezwungen. daille, zweimal Silber und zweimal Bronze. Die Schweriner Leichtgewichtlerin Ornella Wahner Im Weltergewicht (69 Kg) verlor unterlag im Finale nach großem Kampf Jucielen Romeu (Brasilien) mit 1:4 Richterstimmen nach der dritte Schweriner Finalist, Deniel Kro8er ihren Halbfinalkampf gegen Davina Michel Punkten. In den Augen von BC Traktor-Sport- direktor Paul Döring ein denkbar knappes vom TV 1860 Bad Windsheim (Bayern), gegen (Frankreich) verloren. Schwergewichtler die deutsche Nummer eins, Magomed Scha- Lasotta, der seinen Auftaktkampf noch gewon- chidow. Ein mit 2:3 Kampfrichterstimmen ganz nen hatte, verlor im Halbfinale gegen Abner enges Ergebnis, aber nach dem Weltcupsieg Junior (Brasilien) deutlich nach Punkten. Der 2020 in Köln holte Deniel nun immerhin Sil- Cologne Boxing Worldcup gilt als wichtiger ber. Im quasi Schwerin internen Halbfinalduell Gradmesser auf dem Weg zu den Olympi- hatte der Stützpunkt-Boxer den zuletzt für die schen Sommerspielen 2021 in Tokio. Das Tur- BC Traktor-Bundesliga-Staffel startenden Nick nier in der Motorworld der Domstadt findet Bier einstimmig besiegt. in Corona-Zeiten unter höchsten gesundheitli- Die Bronzemedaillen für das Schweriner Box- chen Sicherheitsvorkehrungen statt. Die Wett- Team holten Mittelgewichtlerin Sarah Scheu- kämpfe fanden ohne Publikum statt. rich und Dariusz Lasotta (NRW). Sarah hatte Jürgen Schultz
16 I Landkreis Rostock info@ksb-lro.de Sport- Recknitzsporthalle an der B108 www.ksb-lro.de abzeichentag Sportabzeichen Digitale Kurzschu- in Laage am 18.04.2021 Tag in laage lungsoffensive im 18. April März voller Erfolg Gemeinsam mit dem SC Laage e.V. planen wir unse- ren ersten Sportabzeichentag im April durchzufüh- 10.00-14.00 uhr Der KBS hat euch bewegt ren. Weitere Informationen sind auf unserer Home- page zu finden. Anmeldungen an Mit dem Angebot von vier Workshops im 0179 630 4063, andre.stache@web.de März Gestaltung einer Online-Trainings- Ort: Recknitzsporthalle stunde, Rückenschule, Mitgliederversamm- Zeit: 10. 00 – 14.00 Uhr lungen während Corona sowie Kognitives Anmeldungen: Training und Wahrnehmung haben wir als Kreissportbund Landkreis Rostock kurzfristig andre.stache@web.de auf die Lock-Down-Verlängerung reagiert. So Telefon 0179 630 4063 konnten wir für insgesamt über 70 Übungs- leiter*innen und Vereinsmanager*innen aus Trikotversteigerung ganz M-V, und sogar Potsdam und Dortmund, ein Angebot zur Weiterbildung und gleichzei- zugunsten der DKMS Deutschland tig zur Lizenzverlängerung schaffen. Insbesondere in Zeiten wie diesen ist es unser Ganzjährige Spendenaktion des SV Empor Kühlungsborn e.V. Anspruch, unseren Mitgliedern die Möglich- keit zur Fort- und Weiterbildung zu schaffen Gemeinsam mit anderen Vereinen aus Ama- oder Facebook abzugeben. Wir freuen uns und speziell mit dem Thema Mitglieder- teur- und Profiligen, sowohl von Hand-, Fuß- sehr, die vollen Erlöse unserer Aktion an die versammlung während Corona auf aktuelle und Basketball, möchte der SV Empor Küh- DKMS zu spenden und so aktiv ein Zeichen Problematiken und Fragen unserer Mitglieds- lungsborn e.V. mit seiner Trikotversteigerung gegen Blutkrebs zu setzten.“, so Attila Aszaló vereine reagieren und coronakonforme Alter- ein Zeichen gegen Blutkrebs setzen. vom SV Empor Kühlungsborn. nativen aufzeigen zu können. „Jede Woche kann ein Trikot von einem ande- Zudem konnten wir unsere Übungsleiter* ren Verein, wie zum Beispiel von FC Bayern Weitere Informationen innen und Vereinsmanager*innen eine Platt- München, Borussia Dortmund oder Bayer 04 form des digitalen Austausches untereinander Leverkusen, ersteigert werden. So hat man Facebook (@SVEmporKühlungsborn) bieten, wodurch über den eigenen Tellerrand eine Woche Zeit, ein Gebot über Instagram Instagram (@Kuestenhandball). hinaus ein Blick in andere Vereine und Sport- arten geworfen werden konnte. SV Empor Kühlungsborn e.V. Unser Fazit: Ein voller Erfolg! Foto: SV Empor Kühlungsborn e.V. KSB LRO e.V.
Ludwigslust-Parchim I 17 Neubau Vereinsheim Kreissportbund Ludwigslust-Parchim e.V. info@ksb-ludwigslust-parchim.de www.ksb-ludwigslust-parchim.de Zwei Wittenburger Sportvereine (WSV und in einem desolaten Zustand. Die Mitglieder Stadt Wittenburg TSG), aber auch die Stadt freuen sich über freuen sich auch, dass sie nun endlich ein Ver- ein neues Sportlerheim am Sportplatz. Der einszimmer für Versammlungen sowie große Einwohner: 6.265 (31.12.2019) Neubau musste sein, war doch das alte Sport- Umkleideräume zur Verfügung haben. Die lerheim Anfang der Siebziger als provisori- Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 800 000 Vereine: 4 sche Unterkunft für die Bauarbeiter der A24 Euro. Der Landessportbund M-V förderte mit errichtet worden. Der Sport teilte sich das 350 000 Euro, den Rest stemmte die Stadt. Mitglieder: 762 Gebäude mit dem IB, der dort einen Jugend- Ein Dankeschön an alle, die es möglich mach- club betreibt. Insbesondere die sanitären Anla- ten! Organisationsgrad: 12,16 % SSttaaddtt WWgeiittntteewnnbbaruuerrngg trotz vieler Renovierungsarbeiten Stadt Wittenburg KSB LUP EEiinnwwoohhnneerr:: 66..226655 ((3311..1122..22001199)) Einwohner: 6.265 (31.12.2019) VVeerreeiinnee:: 44 Vereine: 4 MMiittgglliieeWddeerri::tt77e66n22burger Sportverein MitglieTduerr: n-76u2nd Sportgemeinschaft Wittenburg OOrrggaanniissaattiioonnssggrraadd:: 1122,,1166 %% Organisationsgrad: 12,16 % Verein Turn- und Sportgemeinschaft Wittenburg Vorsitzender Norbert Schumann seit 1991 VorsitzVenodrseirtzendNeirco Haase NicsoeiHt aase 1se9i9t01990 VVVVooeerrrrsseeiiiittnnzzAMeennbiddttgeeelrriileudnegreNWNWnooiittrrttbbeeeennrrbbttuuSSrrccgghheeuurr mmSSppaaoonnrrnn2ttvv34ee5rreeiinn bis 18 Jahren 170 MitgliedMeritglieder392 b3is9128 Jahren 1b1is918 Jahren 119 sseeiitt ÜL (lizen11z99ie99r11t) 3 AVbetereiliunAngbetneilunge4Wn ittenburger SpÜorLt4v(elirzeeinnziert) 7ÜL (lizenziert) 7 Vorsitzender Norbert Schumann seit 1991 MMiittgglliieeddAeebrr teilung224455 Mitglieder bbiibssi11s881JJ8aaJhharreehnnre 117700 ab 19 Jahre AMbittegilliueAndgebrteilung 2M4i5tgliederMitgJlbiaeishdr1ee8nr bbisJiasa1bh81r18Je9anJharhenre 170 ab 19 Jahre AAbbtteeiilluuFnnuggßeebnnall 33 167 ÜÜLL ((lliizz9eenn5zziieerrtt)) 33 72 AAllbgt.eiluAnlglge.nSport-3 Sportgrgurpuppepe 162 162 8 ÜL (lizenziert) 3 JJaaaabbhhrr11ee5299nn50 3 AAbbtteeiilluuTLnneuggircnhetnathleMMtiiittkgglliieeddeerr 52JJbbaa53iisshhrr11ee88nn 0 1548 154 7722 9955 HAabntdebiluaHnllagndball Mitg1li3e4der 13Jb4aish73r18e8n Jaabh54r1637e98n 56 2200 Leichtathletik 46 4695 72 3 43 FFuußßbbaallll 116677 5555 FußbaLlleichtathletik167 29 Volleyball 50 21 29 LLeeiicchhttaatthhlleettiikk 2233 33 LeichtVatohlleetyikball 23 5020 3 21 TTuurrnneenn 5555 00 Turnen 55 55 0 MM-- iinnttggaallccM(iieehhnddaiGGteecgeehrrleeisseGnnccdtthhewwellsreeiicecccchnkkhhllltettuuwc--nnhiggctk)00lu11n..00g11..022100.011166.2-- 0001116..00–11..220001.220111.2021 Mitgliederentwicklung 01.01.2016 – 01.01.2021 MMitigtgl(ileinedadecerhreeGnntewtwsiccihckklleulucnhngtg)0011.0.011.2.2001166--0011.0.011.2.2002211 --nnaacchhGGeesscchhlelecchhtt-- 331133 226666 227766 226622 422313 392 223377 220044 221133 118877 223322 224455 231317 325696 276 372062 283232 245 118855 118822 185 204 332113 251287 203 240 258 182 211 5522 6622 6633 7755 8811 6633 108 119 120 11875 139 134 22001166 52 62 63 81 63 222000111777 220011888 2200111999 22002200 222000222111 222000111666 222001017177 220021108818 220021190919 220022200020 220022112021 MMMiittiggtglliileeiedddeeerrrmmmääännnnnnlliilccichhh MMMiittggitllgiieeliddedeeerr rwwweeeiibbiblliicclihhch MMMiittiggtglliieeliedddeeerr rgggeeesssaaammmttt MitgMliMeitdigteglierliedmdeeär rnmmnälänicnnhnlilcichh MitMgMlitiegitldgieleiderdewer rewwiebeilbicblihclihch MMiMtigtgiltilgeieldideederrerggeessaaammtt
18 I Nordwestmecklenburg 27. Sportlerehrung Athleten des Landkreises Nordwestmeck- lenburg mit TOP-Leistungen am Start info@ksb-nwm.de Liebe Sportfreunde, noch nicht bekannt. Dennoch werden über www.ksb-nwm.de 60 Sportler und Trainer von den Vereinen die 27. Sportlerehrung des KreisSportBundes Rehnaer Sportverein e.V., Schönberger Judo- Verleih Nordwestmecklenburg steht an und ehrt die verein von 1963 e.V., Reitverein Klützer Winkel Besten aus unserem Landkreis. Die besten e.V., VSG Wismar von 1824 e.V., Grevesmüh- Der Kreissportbund NWM verleiht seinen Nachwuchstalente, die besten Sportlerinnen lener Schützenzunft von 1653 e.V., Polizei- Kleinbus an unsere Mitgliedsvereine. und Sportler und die besten Mannschaf- sportverein Wismar e.V. und Sportverein Blau- Bei Interesse und Fragen meldet Euch gerne ten. Aber auch den ehrenamtlichen Trainern Weiß Grevesmühlen e.V. für ihre großartigen bei uns! kommt die Ehre zuteil, neben einem großen Spitzenleistungen im Jahr 2020 ausgezeich- Dankeschön für ihr Engagement, ausgezeich- net. In einem, trotz der Corona-Pandemie, net zu werden. Bei unserer Sportlerehrung überaus erfolgreichen Wettkampfjahr haben gibt es daher nur Sieger, welche zudem mit unsere Sportler und ihre Trainer damit für tollen Sachpreisen belohnt werden. viele positive Schlagzeilen im Landkreis, aber auch bundesweit gesorgt. Ob die Sportlerehrungen für die Kinder und Erwachsenen auch in gewohntem, feier- Sport verbindet! lichen Rahmen durchzuführen sind, ist bisher Euer KSB-Team Aus- und Fortbildungen gehen weiter Im vergangenen Jahr mussten wir unsere Trainerausbildung und noch einige freie Aus- und Fortbildungen für Ehrenamtliche Plätze. Sowohl vor als auch nach den Som- aufgrund von Corona umstrukturieren oder merferien sind auch wieder zwei Workshops sogar ganz absagen. Drei Workshops fielen geplant. Zum einen „Flinke Füße“ in Verbin- der Pandemie zum Opfer. Einen Workshop dung mit dem Terra-Band. Als zweiten Work- zur Lizenzverlängerung haben 13 Teilnehmer shop planen wir „Fit durch den Alltag“ in Ver- erfolgreich absolviert. Die Lizenzausbildung bindung mit Tapen. Beide Workshops werden für Trainer im Breitensport haben wir mit eini- zur Lizenzverlängerung anerkannt. gen Unterbrechungen sowie Online-Unter- Im Herbst steht der Aufbaukurs Übungslei- richt durchgeführt. ter/Trainer C an. Wir hoffen, auch diesen wie- Wie geht es in diesem Jahr weiter? der in der Jugendherberge Schwerin mit dem Wir werden voraussichtlich im Sommer unsere Erlebnispädagogik-Wochenende eröffnen zu Ausbildung zum Trainer C Breitensport star- können. ten. Unser Ausbildungsteam ist aus dem ver- Unsere Referenten arbeiten fleißig an den gangenen Jahr bestens erprobt im Umgang Umsetzungsmöglichkeiten sowie Alternati- mit Hygienekonzepten, mit der Digitalisie- ven, falls Präsenz vorerst weiter nicht möglich rung des Lehrmaterials, mit Abstandsregeln. sein sollte. Aktuell haben wir 15 Anmeldungen für die Euer KSB-Team
Vorpommern-Greifswald I 19 „Zukunft sichern“ Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Wir sind auf der Suche nach dem/der Dritten im Bunde. Unsere „Piratin“ Vivi hat uns bereits vor einem halben Jahr verlassen und das FSJ von Anaïs neigt sich in knapp vier Monaten dem Ende zu. Unsere bisherigen FSJ-lerinnen Vivi und Bei uns lernst Du die Hintergründe des orga- info@ksbv-g.de Anaïs. Foto: KSB Vorpommern-Greifswald e.V. nisierten Sportes kennen, hast die Möglichkeit www.ksbv-g.de Dich in vielfältigen Projekten mit einzubrin- gen und kannst bei spannenden Sportveran- Termine staltungen mitwirken. Wenn für Dich ein Ende des Homeschoolings in 15.06.2021 Sicht ist, dann bewirb dich bis zum 15.04.2021 bei uns unter bewerbung@ksbv-g.de. Sportabzeichen-Tag in Lubmin Bei Fragen wende Dich gerne an uns unter 03971/2588410. 16.06.202 Kreissportbund Sportabzeichen-Tag in Jarmen Vorpommern-Greifswald e.V. 26.08.202 Post von den Vorpommern Vandals e.V. Sportabzeichen-Tag in Greifswald Rund 27 Kinder spielen aktuell Flagfoot- fans vollkommen überwältigt“, so Nachwuchs- Ferienspaß ball bei den Vandals. Mit der kontaktarmen trainer Marcel Stark. für die „Kleinen“ Variante des American Football sollen die Damit die Nachwuchssportler beim Trainings- Unser Sommerferienlager für die 8- bis 11-Jäh- rigen wird vom 04. bis zum 10. Juli in Lubmin Kids die Grundlagen des „großen Bruders“ neustart gut vorbereitet sind, haben sich die stattfinden. Euch erwarten Sonne, Strand und Mee(h)r. Eurer Kreativität sind kaum Grenzen erlernen. Dafür fahren die Kids zu Turnieren Trainer der Vorpommern Vandals die Flagfoot- gesetzt – von der Neptuntaufe bis zur Nacht- wanderung sowie viele Überraschungen – nach Rostock, Neubrandenburg, Stralsund ball Lockdown Team-Challenge für ihre Nach- alles ist dabei. Das Ferienlager kostet 220,00 Euro und die Plätze sind begrenzt. und Schwerin. Um auch in Zukunft alle Kinder wuchsspieler ausgedacht. Wöchentlich gibt es Weitere Informationen findet ihr unter: www.ksbv-g.de oder Ihr wendet euch an: für die Kids eine Übung, die in ferienlager@ksbv-g.de. einem bestimmten Umfang Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. absolviert werden soll. Um den Nachwuchsspielern einen zusätzlichen Anreiz zu liefern, haben die Trainer Sponsoren gesucht. Bestehen die Nach- wuchsfootballer die jeweilige Herausforderung ihrer Coa- ches, helfen die Sponsoren bei der Finanzierung des kom- menden Trainingslagers. Die ersten vier Wochen haben die Flagfootballer erfolgreich Flagfootball Lockdown Team-Challenge. Foto: T. Bessert absolviert und leisteten als Team über 6.000 Liegestütze, zu den Turnieren fahren zu können, bewar- 11.400 Kniebeuge, plankten 11 Stunden und ben sich die Vandalen beim Online-Voting der absolvierten 19 Stunden Wall-Sit. In Woche Sparkasse Vorpommern um einen Minibus. fünf fordern die Trainer 3.500 Burpees von Mithilfe der deutschlandweiten Footballfa- ihren Schützlingen. Den Fortschritt der milie gewannen die Vandals das Voting mit jeweiligen Challenge gibt es in regelmäßigen großem Abstand. Mit einem Video schafften Abständen auf den Social-Media-Plattformen sie es zur Primetime in die Sendung „ranNFL“ der Vorpommern Vandals. auf Pro7Maxx. „Innerhalb weniger Minuten T. Bessert, Greifswald Vorpommern waren die Server der Sparkasse abgestürzt. Vandals e.V./Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Wir sind von der Unterstützung der Football-
20 I Vorpommern-Rügen Kreissportbund Mein Bundes- freiwilligendienst Vorpommern-Rügen e.V. beim Kreissportbund Vorpommern-Rügen E-Mail: info@ksb-vr.de www.ksb-vr.de Trotz Corona abwechslungsreich und spannend Mitgliederstatistik Nach meinem Schulabschluss habe ich mich dazu entschieden, mich aktiv im Sport zu enga- … auch 2021 bleiben die Mitgliederzahlen stabil . gieren und einen Bundesfreiwilligendienst Mitgliederstatistik nach Altersklassen 2021 beim Kreissportbund Vorpommern-Rügen zu absolvieren. Seit September 2020 unterstütze im Landkreis Vorpommern-Rügen ich die Geschäftsstelle in Stralsund. Besonders [ Summe: 31.473, Vereine: 281 ] neugierig war ich auf die Zusammenarbeit mit 4% Menschen verschiedener Altersklassen und 21% die verschiedensten Veranstaltungen. Leider 23% stellt die Corona-Pandemie nicht nur den Sport, sondern auch den Freiwilligendienst 13% vor neue Herausforderungen, denn der Ver- 8% einssport und die Sportveranstaltungen muss- ten Corona bedingt pausieren. 11% 7% 13% Dennoch gibt es einiges zu erledigen, auch Skady Czekay in der KSB-Geschäftsstelle wenn die Arbeit viel am Schreibtisch und nicht bis 6 Jahre bis 14 Jahre bis 18 Jahre bis 26 Jahre in den Sportstätten des Landkreises Vorpom- In meiner Freizeit bin ich im Tanzsportclub bis 40 Jahre bis 50 Jahre bis 60 Jahre bis 99 Jahre mern-Rügen stattfindet. So habe ich Einblicke Blau-Weiß Stralsund aktiv. Ich tanze seit vier in die Abläufe der Bestandserhebung der Ver- Jahren regelmäßig Standard- und Lateintanz Danke an alle Vereinsmitglieder, die sich unse- eine bekommen, unterstütze bei der Verwal- und habe mit meinem Tanzpartner schon ren Vereinen im Landkreis gegenüber solidarisch tung der Übungsleiterlizenzen und arbeite bei einige Erfolge gesammelt. Seit letztem Jahr zeigen! der Umsetzung der neuen Sportförderrichtli- leite ich eine Kindergruppe, die Disco Kids. nie aktiv mit den Vereinen zusammen. Zudem Zusammen studieren wir verschiedene Tänze Training im Tanzsportclub Blau-Weiß Stralsund erstelle ich eine Übersicht über die verschie- ein und hoffen, diese bald einem großen Pub- denen sportlichen Angebote der Vereine aus likum vorführen zu können. Doch durch die unserem Landkreis und bekomme darüber Pandemie ist dies leider erstmal nicht möglich, hinaus die Möglichkeit, mich kreativ bei der denn auch der Trainingsbetrieb wurde stillge- Gestaltung von Infomaterial für zukünftige legt. Allerdings kommen die Kinder nicht aus Veranstaltungen und die sozialen Netzwerke der Übung, denn seit Dezember verschicke ich einzubringen. regelmäßig Trainingsvideos und auch eine vir- Natürlich planen wir schon jetzt zukünftige tuelle Trainingsstunde ist schon geplant. Veranstaltungen, damit wir diese dann kurz- fristig umsetzen können, sobald es wieder Auch wenn es vielleicht nicht die beste Zeit möglich ist. Ich freue mich schon jetzt darauf, für einen Freiwilligendienst im Sport ist, gibt diese begleiten und dabei neue Erfahrungen es einiges zu tun und viel Neues dazuzuler- sammeln zu können. nen. Wer sich auch aktiv in seinem Sportver- ein oder beim Kreissportbund engagieren und Während des Bundesfreiwilligendienstes ste- Einblicke hinter die Kulissen des organisierten hen auch verschiedene Seminare der Sport- Sports bekommen möchte, sollte nicht zögern jugend Mecklenburg-Vorpommern auf dem sich zu bewerben und Kontakt mit den Verei- Programm. In den letzten Wochen habe ich nen aufzunehmen. einige online Seminarstunden gehabt und vieles dazugelernt. Unter anderem wurden Skady Czekay uns Inhalte für unsere Übungsleiterausbildung KSB Vorpommern-Rügen e.V. vermittelt und rechtliche Themen geklärt, damit wir in den unterschiedlichsten Situatio- nen richtig handeln. Aber auch verschiedene Übungen und Spiele wurden uns beigebracht, die wir in unsere eigenen Trainingsstunden einfließen lassen können. So konnte ich schon einiges für meine Trainingseinheiten mitneh- men. Auch neue Leute aus Hamburg und Schleswig-Holstein, die ebenfalls ein freiwil- liges soziales Jahr durchführen, lernte ich auf die Weise kennen.
Behinderten-/Rehasport I 21 Foto: Anh Tran Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. Besonderer Einsatz E-Mail: kontakt@vbrs-mv.de der Sportler*innen des RGC Hansa www.vbrs-mv.de Hauptsponsor des Verbandes: Seit 2019 hilft das E-Center im Warnow Park – und sortierten Ware ein. Mit dabei waren dem inklusiven Rostocker Sportverein – wie auch die Vizeweltmeister und Europameister Corona auch kürzlich zu den Trainingslehrgängen – z.B. Felix Rogge und Reno Tiede. Die Frauen und bildet mit gesunder Kost und Getränken. Insgesamt die U23 hoffen im Mai auf einen großen Inter- 14 Mitglieder des RGC kamen nun der Bitte um nationalen Wettkampf in der OspaArena. Eine Premiere gab es bei der Para Leichtath- Unterstützung in diesen Zeiten nach und räum- letik-Trainer-Sitzung. Erstmalig wurde in der ten Regale auf, entstaubten diese – wenn nötig Mario Turloff, Videokonferenz ein Expertengespräch durch- Landestrainer Goalball VBRS M-V e.V. geführt. Der neue Chefarzt Dr. med. Rolf Kaiser, der die Kardiologie, Angiologie und 30-jähriges Dienst- jubiläum Dr. Monika Knauer. Foto: VBRS „Es gibt wohl kein schmerzlich schöneres Wort als Jubiläum. Es trägt die Arbeit vieler, vieler Jahre auf den Armen und über seinen Augen hängt es wie Wehmut.“ (Walter Serner) Wir gratulieren unserer Geschäftsführerin Monika Knauer zu ihrem 30-jährigen Dienst- jubiläum und sagen Danke für unglaublich viel Herzblut und Engagement! VBRS M-V e.V. #StarteDeinenWeg Foto: privat Der DBS hat seine Kampagne mit einer Diabetologie in der Südstadt-Klinik für Innere neuen Plattform gestartet Medizin in Rostock leitet und Mannschafts- arzt der Nationalmannschaft der Leichtathlet* www.parasport.de „Mit diesem lang ersehnten und nachhaltigen innen ist, stand den Nachwuchstrainer* Eine Anlaufstelle Projekt haben wir die Basis geschaffen und die innen Rede und Antwort. Da es keine spezi- für den Para Sport Weichen für die Zukunft gestellt, um sowohl elle Ausbildung im Bereich Parasport gibt, ist in Deutschland die Para Stars von morgen zu finden als auch jede Fortbildung eine höchstwertige Berei- generell Menschen mit Behinderung die Teil- cherung. Für zukünftige Konferenzen wurden habe am und den Weg in den Sport zu ermög- bereits Experten der Para Leichtathletik, auch lichen bzw. erleichtern!“ branchenübergreifend, aus ganz Deutschland gewonnen. DBS – www.dbs-npc.de Christian Schenk, Landestrainer Para Leichtathletik VBRS M-V e.V.
22 I DLRG Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.V. DLRG Landesverband M-V E-Mail: gst@mv.dlrg.de www.mv.dlrg.de 30 Jahre gangenen 68 Jahren in den Sommerferien es u.a. sein, Elemente aus dem wettkampfmä- DLRG ihre Freizeit am Wasser verbrachten und ihre ßigen Rettungsschwimmen zu üben, um dann auf Rügen Schwimm-Fähigkeiten entwickeln konnten.“ einerseits an Wettkämpfen teilzunehmen und Zu den weiteren Kinder- und Jugend-Frei- anderseits fit für den Ernstfall im Wasserret- Im Januar 1991 gründete sich auf Rügen, genauer zeit Angeboten der DLRG Bergen Rügen e.V. tungsdienst zu sein. gesagt in der damaligen Bergener Oberschule, gehört auch das traditionell gewordene Win- 30 Jahre DLRG OG Bergen Rügen e.V. wäre die erste DLRG Ortsgruppe der Insel. ter-Schwimm-Ferien-Camp. Damit wird den undenkbar ohne die vielen Übungsleiter, die Die 11 Gründungsmitglieder um Axel Beusch Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit Vorstände, die Kooperationspartner, Förderer hatten sich auf die Fahnen geschrieben, den gegeben, zusätzlich zu schwimmen und so ein und Unterstützer. Ihnen gilt in diesem Jubilä- Wasserrettungsdienst und die Schwimmaus- sportliches Ferienangebot zu nutzen. Beson- umsjahr ein ganz besonderer Dank. Nur durch bildung nach den Statuten der Deutschen ders die Eltern wertschätzen diese professio- ihre Hilfe konnte sich ein attraktiver und Lebens-Rettungs-Gesellschaft zu organisieren. nell betreute Form. aktiver Verein entwickeln. 1728 Mitglieder Dazu zählte u.a. die Förderung und praktische Viele Tage nutzen DLRG-Mitglieder auch zählte der Verein im Laufe seiner noch jungen Abwicklung von Schwimmkursen und des selbst Hallenzeiten, um besser und schneller Geschichte und viele davon sind ihm noch Schulschwimmunterrichtes, die Ausbildung zu schwimmen, Schwimmtechniken zu verfei- immer treu geblieben. von Rettungsschwimmern, die Organisation nern oder zu festigen. Ziel des Trainings soll Im Verein findet sich auch ein Platz für Dich! des Rettungsdienstes und natürlich auch die Um die Vereinsarbeit in guter Qualität fort- Vorbereitung und Durchführung von Wett- Die DLRG OG Bergen Rügen setzen zu können, braucht der Verein auch in kämpfen, Fortbildungen und Freizeitangebo- e.V. in Zahlen und Fakten: Zukunft Übungsleiter, Rettungsschwimmer, ten für die Vereinsmitglieder. Ausbilder in Erste Hilfe, Kampfrichter und Im Laufe der Zeit hat sich dieses Spektrum um Mitgliederzahl: 366 viele andere Unterstützer und Förderer. Aktive ein Vielfaches erweitert und aus den anfäng- und kreative Köpfe sind gefragt, die im Team lich knapp 20 Vereinsmitgliedern sind heute Vorbereitende Schwimmprüfung mitwirken möchten. Man kann nicht alles kön- weit über 300 geworden. Die Geschicke des n Seepferdchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7757 nen, aber vieles lernen. Vereins leitet inzwischen Jörg Wienberg, der seit 1993 dabei ist. Schwimmprüfungen Wienberg Wenn man über die DLRG Ortsgruppe Bergen n Deutsches Schwimmabzeichen spricht, dann wird in einem Atemzug auch in Bronze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2643 Kontaktdaten: unweigerlich das Schwimmlager Thiessow n Deutsches Schwimmabzeichen genannt. Für Jörg Wienberg eine echte Her- in Silber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1378 www.bergen.dlrg.de zensangelegenheit: „Das Schwimmlager wird n Deutsches Schwimmabzeichen info@bergen.dlrg.de in diesem Jahr 69 Jahre alt. Dahinter steht ein in Gold. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 575 Tel. 03838-313527 Konzept, das sich über Jahrzehnte bewährt Fax 03838-313528 hat. Es wurde ab 1990 von der Stadt Bergen Vorbereitende Prüfung verwaltet und finanziert. Die inhaltliche Orga- auf das Rettungsschwimmen Fotos: Wienberg nisation lag bei der DLRG Bergen Rügen e.V. n Juniorretterausbildung . . . . . . . . . . 267 Inzwischen liegt die gesamte Organisation, Finanzierung und Durchführung in der Hand Rettungsschwimmprüfungen der Bergener DLRG. n Deutsches Rettungsschwimm- Eine ganze Kleinstadt hat hier das Schwimmen abzeichen in Bronze . . . . . . . . . . . . . 307 bzw. das Rettungsschwimmen erlernt. n Deutsches Rettungsschwimm- Insgesamt waren es 12.501 Kinder und abzeichen in Silber . . . . . . . . . . . . . . 473 Jugendliche der Insel Rügen, die in den ver- n Deutsches Rettungsschwimm- abzeichen in Gold . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Fußball I 23 Führungs- Landesfußballverband M-V e.V. wechsel auf Zeit E-Mail: info@lfvm-v.de www.lfvm-v.de Sebastian Turowski ist neuer LFV-Geschäftsführer Sebastian Turowski übernimmt bis März 2023 die Position des Geschäftsführers im Landesfußballverband. Foto: LFV Es ist eine Amtsübernahme auf Zeit: Seit dem „Ich freue mich natürlich sehr über das Ver- Termine 1. März 2021 fungiert Sebastian Turowski als trauen, welches mir die LFV-Führung mit der Geschäftsführer des Landesfußballverban- Übertragung dieser Aufgabe entgegenbringt. 14.04.2021 18.30 Uhr des (LFV). Pünktlich zu seinem zehnjährigen Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Aus- Berufsjubiläum im Verband übernimmt der schüssen, den Kreisverbänden und den Verei- Kurzschulung „Ehrenamt im Sportverein“ (Prohn) 41-Jährige fortan die Geschicke von Bastian nen sowie dem hauptamtlichen Team in den Dankert. Letzterer hat den Verband seit 2009 Anlaufstellen in Rostock, Schwerin und Neu- 15.04.2021 18.00 Uhr geführt und befindet sich nunmehr bis Anfang brandenburg gilt es nun, die aktuellen Her- März 2023 in Elternzeit. Eine entsprechende ausforderungen in dieser nicht ganz einfachen Kurzschulung „Kinderschutz“ (Online) Übergabe mit seinem bisherigen Stellvertreter Zeit zu meistern“, macht Sebastian Turowski hat nach frühzeitiger Bekanntgabe der Ent- sein Anliegen für die bevorstehenden zwei 16.04.– 17.04.2021 scheidung stattgefunden. Jahre deutlich. Trainerfortbildung „Erwachsenentraining“ Digitaler Treff (Friedland) junger Fußball-Persönlichkeiten 19.04. | 26.04.2021 Ihr Einfluss in Mannschaften bzw. Kurzschulung „Social Media im Sportverein“ (Online) in Vereinen – egal, ob auf oder 28.04.2021 neben dem Platz – ist oftmals ein Kurzschulung „Wertevermittlung im wichtiger Baustein für den sportli- Kinder- und Jugendfußball“ (Rostock) chen Erfolg, aber auch für positive Anmeldungen sind ausschließlich im Online-Veranstaltungskalender Entwicklungen fernab von Toren, (www.lfvm-v.de/s/v) des LFV möglich. Punkten und Tabellen. Etablierte was letztlich auch ein positives Feedback von Seiten der Teilnehmer erzeugte.“ oder auch kommende Führungs- Ähnlich sah es auch Domenik Thrun vom BSV Krusenfelde. Der 18-Jährige ist ebenso spieler kristallisieren sich dabei wie Elias Leidel Mitglied der Start-11 des LFV. Eine Gruppe, die sich im vergangenen Juli zumeist schon im Nachwuchsal- aus einer Veranstaltung rund um das Engage- ment junger Menschen im Fußballsport in ter heraus. 14 solcher Jugendli- Zinnowitz heraus generierte. Interessantes Detail: Die Idee dafür und für das zuneh- chen aus insgesamt zwölf Klubs mende Mitwirken der jungen Generationen generell entstammte den Überlegungen im nahmen im Februar an einem ersten Führungsspielerreff 2019. Thrun und viele weitere Mitstreiter der Start-11 hatten digitalen Angebot des Landes- das Programm für das Wochenende in enger Zusammenarbeit mit der LFV-Geschäftsstelle fußballverbandes (LFV) teil, das Im Jahr 2021 fand der LFV-Führungsspielertreff mit zusammengestellt. Und das kam letztlich sehr sich eigens an diese wichtigen insgesamt 14 Teilnehmer aus zwölf Vereinen per Video- gut an: „Der diesjährige Führungsspielertreff Rollen richtete: Der Führungs- konferenz statt. Foto: LFV hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. In spielertreff. guten und offenen Gesprächsrunden entstan- den viele Synergien unter den Teilnehmer und Vor zwei Jahren feierte das zweitägige Format dies durchaus beurteilen, gehörte er doch es konnte sich über die Aufgaben abseits des Platzes ausgetauscht werden“, sagte Thrun im seine erfolgreiche Premiere, ehe 2020 auf- beim ersten Führungsspielertreff in Rostock Anschluss an die zweitägige interaktive Video- konferenz. grund der Coronapandemie eine unfreiwillige einst zu den Teilnehmern. Nach einem mehr- Pause eingelegt wurde. In diesem Jahr wurde wöchigen Praktikum absolviert Leidel mittler- der wichtige Austausch im Sinne der seinerzeit weile seit September seinen einjährigen Frei- gültigen behördlichen Vorgaben mittels einer willigendienst in der LFV-Geschäftsstelle und Online-Videokonferenz wieder ins Leben war dahingehend an der Organisation und gerufen. der Abwicklung des Treffens beteiligt. „Durch Und das Fazit fiel erneut positiv aus: „Ich die gute Mitarbeit der Teilnehmer wurde das würde auch dieses Mal von einem Erfolg spre- Online-Meeting zu einer angenehmen Veran- chen“, bilanzierte Elias Leidel. Der aus West- staltung. Neben den vermittelten fachlichen mecklenburg stammende 18-Jährige kann Themen hatten wir auch eine Menge Spaß,
24 I Handball Trikots werden versteigert Handballverband M-V e.V. Kühlungsborner erste Trikot von der MT Melsungen aus der Handballer 1. Handball-Bundesliga ersteigerte ein Fan E-Mail: info@hvmv.de unterstützen vom Rostocker HC für 100 Euro. www.hvmv.de Knochenmarkspende Es folgten ein Trikot mit Unterschriften von Bayer 04 Leverkusen aus der 1. Fußball-Bun- Schon mit einem Challenge-Lauf nach Madrid rungsaktion bei unseren Spielen durchgeführt. desliga und ein Basketball mit Unterschriften gemeinsam mit den heimischen Fußballern, um Durch Corona aber eher schwierig…“ von Brose Bamberg. Die Aktion, die bei Face- während des Trainings- und Spielverbots in der Kurzerhand wurde eine Trikotversteigerung book unter SV Empor Kühlungsborn und bei Corona-Zeit aktiv zu bleiben, hatten die Hand- ins Leben gerufen. Viele Vereine halfen, unter Instagram unter Küstenhandball läuft, geht ballerinnen vom SV Empor Kühlungsborn ein anderem Borussia Dortmund, Bayern Mün- weiter, bis alle Trikots versteigert sind. Achtungszeichen gesetzt. Jetzt verwirklicht der chen, MT Melsungen oder die Seawolves, Rüdiger Rump Verein noch eine ganz andere großartige Idee, die Bundesliga-Basketballer aus Rostock. Und wie Attila Aszaló und Andreas Köster mittei- noch viele mehr aus Handball, Fußball und len: „Anfang des Jahres hatten wir Kontakt zur Basketball. In der letzten Februarwoche ging DKMS (eine gemeinnützige GmbH – vorher es los. „Die Teilnehmer können unter den Deutsche Knochenmarkspenderdatei/R.R.) Posts ihre Gebote kommentieren. Nach einer aufgenommen. Gerne hätten wir eine Typisie- Woche gewinnt das höchste Gebot. Das Paket mit dem Trikot, einem Beutel unseres Vereins, gestellt von Sportdruck&meer, und ein Gut- scheincode von Team Nahtstelle findet nach Überweisung des Geldes den Weg zum neuen Besitzer“, heißt es aus Kühlungsborn. Das Lange Punktspielpause höher aufsteigen möchten, würde eine Lösung gefunden. Allerdings brauchten die Vereine Saison aber noch nicht abgeschrieben der Abfrage zufolge eine Vorbereitungszeit von etwa vier Wochen bis zu einem Neustart Erst bis Anfang des Jahres, dann bis Ende offen zu halten, damit die Handballer ein Ziel der Saison. Januar, bis Ende Februar und schließlich bis für ihr Training bekommen. Für den Nachwuchsbereich sieht Vizepräsi- Ostermontag, 5. April – die Zwangspause für Das ist auch der überwiegende Tenor aus dent Michael Blumenau kaum eine Chance die Handballer im Land musste vom Präsidium den Vereinen im Männer- und Frauenbereich, vor Mai. Dann könnten die Hinrunden in den des Handballverbandes Mecklenburg-Vor- ergab eine Abfrage von Thomas Schweder, Jugendligen abgeschlossen und im Juni die pommern (HVMV) etwa im Monatstakt Vizepräsident für Spieltechnik, und Frauen- Meister ermittelt werden. Letzteres gelte auch verlängert werden. Wie es weitergeht, bleibt wartin Brigitte Franz. „Alle möchten gern bis für die Altersklassen darunter sowie für die abzuwarten und hängt davon ab, wann alle Ende Mai spielen und das über den Verband Bestenermittlung im Beachhandball. Natür- Mannschaften endlich in die Sporthallen dür- organisiert, egal wie oft“, sagte Schweder. lich erst, wenn die Politik rechtzeitig den Brei- fen. HVMV-Präsident Peter Rauch sprach sich Denkbar wäre, die Hinrunde bis zum Ende tensport wieder erlaubt. jedoch erneut dafür aus, die Saison noch nicht zu absolvieren, um die Meister zu ermitteln. Ein kleiner Lichtblick: Aufgrund der Lan- abzuschreiben, sondern alle Möglichkeiten Auch für Mannschaften, die gern in eine Liga desverordnung von Mitte Februar, nach der Landeskader wieder das Training aufnehmen Die Sitzung des HVMV-Präsidiums wieder als Videokonferenz Bildschirmfoto: Jörg Dombdera durften, konnte für die Auswahlmannschaf- ten männlich 2005 und weiblich 2006 der erste Lehrgang nach der langen Auszeit an der Sportschule Güstrow durchgeführt werden. Ein wichtiger Meilenstein im Hinblick auf die Sichtungen des Deutschen Handballbundes (DHB) und neue Motivation gerade auch für Landeskader, die allein, zu zweit oder dritt in ihren Vereinen weiter ohne Mannschaftstrai- ning auskommen mussten. Und die erforder- lichen Corona-Tests beim Lehrgang verliefen negativ. Rüdiger Rump
Judo I 25 Annika Würfel hinterlässt starken Eindruck beim Grand Slam in Tel Aviv Das zweite Turnier der diesjährigen IJF- die einundzwanzigjährige Rostockerin, die Judo-Verband M-V e.V. World-Tour in Tel Aviv (Israel) begann leider derzeit in Berlin studiert und trainiert, star- nicht so reibungslos, wie man es im Normal- tete im Limit bis 52 kg. Als Weltranglisten E-Mail: judoverbandmv@t-online.de fall erwarten darf. Der Airport in Tel Aviv war 162ste stand Annika in ihrer Auftaktbegeg- www.jvmv.de vor dem Grand Slam noch nicht geöffnet, nung Agata Perenc aus Polen gegenüber. sodass die IJF zahlreiche Privatflüge organi- Diese erfahrene Kämpferin besetzt den 23. Haltetechnik konnte sich Agata Perenc zwar sieren musste, um die Sportler und Funkti- Rang der Weltrangliste und kann auf eine noch befreien, aber ihre Niederlage konnte onäre in die Nähe des Wettkampfortes zu stattliche Anzahl internationaler Erfolge sie nicht mehr verhindern. Somit zog Annika bringen. Die erforderlichen Corona-Tests zurückschauen. Für Annika aber kein Grund in die nächste Runde ein. Ihre nächste Geg- waren dann eher ein kleineres Übel, bevor zurückhaltend zu agieren. Auf Augenhöhe nerin war Majlinda Kelmendi aus dem man sich auf das eigentliche Geschehen vor- begegneten sich beide Gegnerinnen, wobei Kosovo. Als zweifache Weltmeisterin und bereitete. Annika immer wieder die besseren Aktio- Olympiasiegerin von Rio de Janeiro ging Kel- Das Team des Deutschen Judo-Bundes nen hervorbrachte. Folgerichtig ging Annika mendi als haushohe Favoritin auf die Tatami brachte insgesamt 22 Athleten an den Start nach einer sehenswerten Wurftechnik, die und wurde letztendlich ihrem Ruf gerecht. und fand dort 399 Mitbewerber aus 60 mit einem Waza-ari (Wertung) belohnt Den Eindruck, den Annika aber während der Nationen vor. Mit dabei Annika Würfel, wurde, in Führung. Aus der anschließenden Begegnung hinterließ, kann man schon als „Grandios“ bezeichnen. Denn sie versteckte sich keineswegs und setzte die vorgegebene Marschroute gegen die griffstarke Kelmendi um. Noch in der Anfangsphase überraschte Annika Würfel ihre Widersacherin mit einer tiefen Seoi-Nage und bekam dafür einen Waza-ari zugesprochen. Im Verlauf des Kampfes wurde, die aus dem Kosovo stam- mende Athletin, immer stärker und glich die Wertung Waza-ari aus, bevor in der Verlängerung des Kampfes der dritte Shido für Annikas Ausscheiden sorgte. Auch wenn diese Niederlage das Ende des Grand Slam für Annika bedeutete, die Begegnung so lange offen zu halten und dazu eine Wer- tung gegen die Weltranglistenfünfte so lange zu behaupten, das ist schon mehr als nur ein Achtungszeichen. Ralf Wilke Annika beim Versuch eine Hebeltechnik zu vollstrecken. Foto: EJU Kadersportler dürfen trainieren Erste vorsichtige Schritte in Richtung Norma- während die Kadersportler trainieren dürfen. desverband nicht der Verfasser der derzeiti- lität? Das mag sein, aber für den übergroßen Wir können durchaus verstehen, dass diese gen Corona-Einschränkungen. Somit haben Teil der Judosportler bleiben die Trainingsein- Anordnung bei vielen Sportlern ein Unrechts- wir, genauso wie jeder andere Bürger des Lan- richtungen geschlossen. Ein Zustand, bei dem empfinden hervorruft, allerdings ist der Lan- des, die Bestimmungen der Landesregierung sich alle Beteiligten nicht so recht wohl fühlen einzuhalten. können. Gerade Judoka, mit ihrem ausgepräg- Bitte lasst unsere Bundes- und Landeskader ten Sinn für die Judowerte des DJB, fällt es mit eurem Wohlwollen trainieren, damit sie schwer, nicht so leistungsstarke Wettkämpfer über unsere Landesgrenzen hinaus in naher und Breitensportjudoka in der Warteschleife Zukunft Erfolge feiern können. zu sehen. Beim Training sind diese Sportler Wir alle hoffen, dass wir ganz schnell unseren beinahe so wichtig, wie die Hochkaräter der Judosport auf alle Aktiven ausweiten dürfen. Trainingsgruppe oder die der Landesauswahl. In diesem Sinne: „Seid Judo – bleibt Judo!“ Nun müssen diese Sportler noch ausharren, Ralf Wilke
26 I Leichtathletik dem der U20-WM-Fünfte des Jahres 2018 im Vorfeld mit 2,14 Meter eine neue persönliche Hallenbestleistung erzielt hatte, übersprang er bei den Titelkämpfen 2,10 Meter. Den Sieg sicherte sich der Dresdner Jonas Wagner mit 2,28 Metern. Leichtathletikverband M-V e.V. Beim 15. Sparkassen-Meeting in Rochlitz Hat mit der 6-kg-Kugel bereits die erzielten Neubrandenburger Kugelstoßer U20-Freiluft-WM-Norm geknackt: E-Mail: info@lvmv.de neue persönliche Bestleistungen. In der männ- Claudio Stoessel vom SC Neubrandenburg. www.lvmv.de lichen Jugend U20 verbesserte sich der Dritte Foto: Frank Benischke der deutschen Jugendhallenmeisterschaften Luca Meinke 2020 und Vierte der deutschen U20-Meis- DM-Fünfter terschaften 2020, Claudio Stoessel, mit der 6-Kilogramm-Kugel auf 18,66 Meter und Bei den wenigen Hallenwettkämpfen dieses wurde im U20-Wettbewerb Dritter. Er über- Winters erzielten Athleten aus Mecklen- traf damit sogar schon die vom Deutschen burg-Vorpommern beachtliche Ergebnisse. Leichtathletik-Verband geforderte Norm So erreichte Luca Meinke vom Schweriner SC für die diesjährigen U20-WM (18,50). Diese als einziger Starter aus MV bei den deutschen Leistung muss er jedoch in der Freiluftsaison Hallenmeisterschaften in Dortmund den fünf- zumindest noch einmal erbringen. ten Platz im Hochsprung der Männer. Nach- Ole Mehlberg gehört seit Beginn des Jahres zur U18 und überzeugte bei seinem ersten Wettkampf mit der 5-Kilogramm-Kugel. Mit 15,91 Metern verbesserte er seine alte Best- marke, die er noch mit dem 4-kg-Gerät erzielt hatte, und erreichte ebenfalls den dritten Platz. Ralf Ploen, Leitender Landestrainer Claudine Vita auf Olympiakurs Foto: Frank Benischke Trainern Astrid Kumbernuss und Dieter Kollark zweifache Nachwuchs-Europameisterin und feilt sie im heimischen Jahnsportforum täglich EM-Vierte von 2018 hat wie Nadine Müller Auch wenn Claudine Vita derzeit Corona-be- hart an ihrer Form, mit der deutschen Disku- (Halle/Saale) und Kristin Pudenz (Potsdam) die dingt nicht für sportliche Schlagzeilen sorgt, selite der Frauen weilte sie im Winter mehr- Olympianorm von 63,50 Metern bereits 2019 hinter den Kulissen kommt die Neubranden- fach im Trainingszentrum in Kienbaum. Dort geschafft. Damals steigerte sie ihre Bestleistung burger Diskuswerferin täglich ihrem Traum – machte sie im Februar eine eisige Erfahrung. Bei sogar auf 66,64 Meter – Weltklasse. Weil die den Olympischen Spielen Ende Juli/Anfang zweistelligen Minustemperaturen gewann sie Saison 2020 weitgehend ausfiel, erkennt der August in Tokio – ein Stück näher. Mit ihren einen internen Wettkampf mit 59,74 Metern Verband die Norm auch für 2021 an. vor Shanice Craft (MTG Mannheim/59,62) So wundert es nicht, dass die ohnehin mitt- und Marike Steinacker (TSV Bayer Leverku- lerweile mit viel Selbstbewusstsein ausgestat- sen/58,59), mit der sie am Bundesstützpunkt tete Vita die Mission Olympia mit einer Por- in Neubrandenburg gemeinsam trainiert. tion Vorfreude sieht, auch wenn sie glaubt, „Das mit der Kälte war schon sehr speziell“, dass „wir uns aufgrund von Corona wohl von erinnert sich Vita, die bewies, dass sie auch ‚normalen‘ Spielen verabschieden müssen“. mit extremen Situationen zurechtkommt. Dennoch hoffe sie, dass die Wettbewerbe Das Winter-Intermezzo ist jedoch inzwischen nicht vor komplett leeren Rängen ausgetra- Geschichte. „Jetzt wird’s langsam ernst“, weiß gen werden müssen. „Das wäre wirklich jam- die 24-Jährige mit Blick auf den April, in dem merschade und im Zusammenhang mit dem es drei wichtige Qualifikationswettkämpfe für Begriff Olympia auch kaum vermittelbar.“ Olympia geben wird – in Halle/Saale, in Schö- Die aktuellen Corona-Zahlen in Japan machen nebeck und zum Abschluss am 21. April das aber Hoffnung – und es sind ja auch noch rund Abendsportfest im heimischen Neubranden- vier Monate bis zur Eröffnung der Spiele. Für burg. Die endgütige Entscheidung, welches Claudine Vita geht es bis dahin unter anderem Trio die deutschen Farben im Diskusring in noch in ein Trainingslager auf Zypern. Und Tokio vertreten wird, fällt dann nach den wenn in diesem Jahr tatsächlich wider Erwar- deutschen Meisterschaften am 5. und 6. Juni ten alles schieflaufen sollte, hat sie einen ganz in Braunschweig. besonderen persönlichen Trost: „Mit 24 bin Die Wahrscheinlichkeit, dass Claudine Vita am ich ja noch jung. Wenn ich gesund bleibe, sind 31. Juli (Vorkampf) und hoffentlich auch am die Olympischen Spiele 2024 und 2028 für 2. August (Finale) in der japanischen Metro- mich auch noch ein Ziel.“ pole im Diskusring stehen wird, ist hoch. Die Burkhard Ehlers, LVMV-Medienwart
Corona-Winter Reiten I 27 nicht alles ist schlecht Landesverband Mecklenburg- Vorpommern für Reiten, Der Winter hat sich äußerst abwechslungs- Pferd stattfinden. Doch wir Pferdeleute wis- Fahren und Voltigieren e.V. reich gezeigt – Schnee, Frost, Frühlingsgefühle sen, der Winter hat bei diesem Wetter einiges und reichlich Sonnenschein. Durch die coron- zu bieten gehabt. Im Fotowettbewerb Pfer- E-Mail: c.krempien@pferdesportverband-mv.de abedingten Maßnahmen konnten für unsere de-Winter-Ferien blicken wir voller Stolz auf www.pferdesportverband-mv.de Athleten keine regionalen, überregionalen die emotionalen Fotostrecken unserer Hob- oder internationalen Sichtungslehrgänge, byfotografen mit ihren facettenreichen und Kadertrainings, Wettkämpfe oder Vorberei- außergewöhnlichen Wintermotiven zurück. tungsmaßnahmen am Boden oder auf dem
28 I Ringen Ringerinnen und Ringer Ringer-Verband kämpfen um Plätze zu Mecklenburg-Vorpommern den Europameisterschaften E-Mail: bremer.torgelow@freenet.de Angelina und Josefine Purschke vom SV M-V an einem zentralen Lehrgang des Spit- www.ringen-mv.de Warnemünde rechnen sich gute Chancen für zenverbandes DRB in Heidelberg teil, um sich einen Start bei den EM der Junioren*innen eine Chance auf einen Start bei den Kadetten (18 – 20 Jahre) in Dortmund aus. EM in Samokov (BUL) zu erkämpfen. Matti Stolt, Hanseatischer AC Stralsund, Steven Ecker will durch das Hintertürchen nimmt gemeinsam mit einer Landesauswahl noch den Sprung zu der EM U23 schaffen. Luisa Scheel Matti Stolt Angelina Purschke SV Warnemünde Hanseatischer SV Warnemünde NK2 Kader AC Stralsund NK1 Kader Geboren: 29.05.2003 NK2 Kader Geboren: 31.08.2001 Trainer: Benno Gallinat/ Geboren: 18.08.2005 Trainer: Benno Gallinat/ Felix Thätner Trainer: Tom Linke/ Michael Kothe Ringen seit: 2013 Heinz Thiel Ringen seit: 2013 Ringen seit: 2010 Jahr Erfolge Jahr Erfolge 2016 Jahr Erfolge 2017 DM, 8. Platz, 56 kg, Kadettinnen 2014 DM, 10. Platz, 43 kg, Kadettinnen 2018 2018 DM, 6. Platz, Jugend B 2019 DM, 8. Platz, 56 kg, Kadettinnen 2015 DM, 9. Platz, 49 kg, Kadettinnen 2020 2019 DM, 2. Platz, Jugend B DM, 5. Platz, 61 kg, Kadettinnen 2016 DM, 5. Platz, 49 kg, Kadettinnen DM, 4. Platz, 61 kg, Kadettinnen 2017 DM, 2. Platz, 49 kg, Kadettinnen 1. Platz, Kaderturnier DRB 2018 Deutsche Meisterin, 49 kg, Kadettinnen 1. Platz, Saarland Open Deutsche Meisterin, 53 kg, Juniorinnen 1. Platz, Platz Open Austria EM, 8. Platz, Skopje, Kadettinnen 2019 DM, 6. Platz, 53 kg, Juniorinnen DM, 3. Platz, 53 kg, Frauen Josefine Purschke Steven Ecker Rebekka March SV Warnemünde SV Warnemünde SV Warnemünde NK1 Kader NK1 Kader NK1 Kader Geboren: 31.08.2001 Geboren: 01.09.2000 Geboren: 21.01.2003 Trainer: Benno Gallinat/ Trainer: Benno Gallinat/ Trainer: Benno Gallinat/ Michael Kothe Artur Dzigasov Felix Thätner Ringen seit: 2013 Ringen seit: 2010 Ringen seit: 2014 Jahr Erfolge Jahr Erfolge Jahr Erfolge 2014 DM, 5. Platz, 40 kg, Kadettinnen 2013 DM, 6. Platz, 34 kg, B Jugend 2016 DM, 3. Platz, 38 kg, Kadettinnen 2015 DM, 2. Platz, 46 kg, Kadettinnen 2014 DM, 3. Platz, 38 kg, B Jugend 2017 Deutsche Meisterin, 40 kg, Kadettinnen 2016 DM, 2. Platz, 52 kg, Kadettinnen 2015 DM, 9. Platz, 46 kg, A Jugend 2018 Deutsche Meisterin, 46 kg, Kadettinnen EM Skopje, 5. Platz, 46kg 2017 Deutsche Meisterin, 53 kg, Kadettinnen 2016 Deutscher Meister, 50 kg, A Jugend WM Zagreb, 10. Platz, 46 kg EM Sarajevo, 15. Platz EM Schweden, 20. Platz, 50 kg 2019 Deutsche Meisterin, 49 kg, Kadettinnen 2018 Deutsche Meisterin, 53 kg, Kadettinnen 2017 DM, 3. Platz, 50 kg, A Jugend Europameisterin, EM Faenza DM, 4. Platz, 57 kg, Juniorinnen Deutscher Meister, 50 kg, Junioren Europäisches Olympisches EM Sarajevo, 11. Platz Festival in Baku, 7. Platz 2019 DM, 3. Platz, 57 kg, Juniorinnen DM, 4. Platz, 57 kg, Frauen 2018 Deutscher Meister, 55 kg, Junioren EM Pontevedra, 7. Platz, Juniorinnen DM, 5. Platz, 55 kg, Männer 2019 Deutscher Meister, 55 kg, Junioren DM, 3. Platz, 55 kg, Männer
Bundesstützpunkt Schießen I 29 Wiesbaden/ Frankfurt am Main Landesschützen- verband M-V e.V Sportbetrieb hat begonnen und MV-Schütze ist mit dabei E-Mail: info@lsv-mv.de NK 1 Kader Arne Theuerkauf gemeinsam mit Theo Hadrath als Bundesassistenztrainer im neuen Domizil des Deutschen Schützenbundes Im Februar 2021 hatte es endlich ein Ende mit schütze unter der Leitung von Günter Hettig der Ruhe im neu errichteten Bundesstützpunkt war, begleitete Arne nun als Bundesassistenz- des Deutschen Schützenbundes in Wiesbaden/ trainer nach Wiesbaden. Und beide waren voll Frankfurt am Main. Es begannen die ersten des Lobes über das neu errichtete Bundesleis- Lehrgänge und Maßnahmen für die DSB-Kader- tungszentrum, das direkt neben der Bundesge- athleten. Und mitten drin der Sportschütze aus schäftsstelle des DSB errichtet wurde. Die nach M-V Arne Theuerkauf, der es 2020 geschafft neuesten Kriterien entstandenen Schießstände, hatte, in den NK-1-Kader aufzusteigen. Der die 32 modern eingerichteten Doppelzimmer 16-jährige Schüler des Neubrandenburger im BLZ Wiesbaden, als auch die hervorra- Sportgymnasiums, der im Landesleistungs- gende Versorgung durch die Hotelmitarbeiter Wolfgang Severin v.l.: Arne Theuerkauf, Trainer Günter Hettig, Theo Hadrath bei dem sich Arne im Vergleich zu seinen Mit- streitern aus anderen deutschen Leistungszen- zentrum (LLZ) des LSV M-V auf dem Schieß- schufen eine angenehme Atmosphäre für alle tren gut präsentierte, bot der DSB den jungen standgelände im Neubrandenburger Burgholz angereisten DSB-Kaderathleten. Der Lehrgang Nachwuchskadern auch interessante Vorträge von Trainer Günter Hettig trainiert wird, fuhr war aus Sicht des frisch berufenen Bundes- an. Hier ging es unter anderem um die Mög- gemeinsam mit seinem sportlichen Vorbild assistenztrainers Theo Hadrath gut vorbereitet lichkeit der Förderung über die Sporthilfe und Theo Hadrath am 18.02. in die hessische Lan- und durchorganisiert. Er diente in erster Linie um die duale Karriereplanung, wie bringe ich deshauptstadt, dem Sitz des viertgrößten Sport- nach langer Pause dem gemeinsamen Trainie- den Leistungssport und die berufliche Ent- fachverbandes im Deutschen Olympischen ren und Kennenlernen der Kaderathleten und wicklung unter einen Hut. Sportbund, dem Deutschen Schützenbund. der Vorbereitung auf die EM-Qualifikation, die Der Landesnachwuchstrainer im LSV M-V Der 23-jährige Theo Hadrath, der bis vor Anfang März in München stattfand. Neben Wolfgang Severin freut sich über die Ent- wenigen Jahren selbst noch aktiver Sport- dem praktischen Training der Bundeskader, wicklung von Arne Theuerkauf, der im SV Vier Tore Neubrandenburg beheimatet ist, dem Schützenverein, der als Träger des Lan- desleistungszentrums des Verbandes einen maßgeblichen Anteil an der Entwicklung von Schießsporttalenten in M-V trägt. Ebenso positiv bewertet er, dass mit dem ehemaligen Leistungsschützen Theo Hadrath junge enga- gierte Leute in die Verantwortung wechseln, um neuen Kaderschützen auch weiterhin den steinigen Weg des Leistungssports zu ebnen. Jörn Schmöker
30 I Turnen Besuch des Landesturnverband M-V e.V. Bundestrainers E-Mail: info@turnen-mv.de und Ehrung von www.turnen-mv.de Karola Mevius Termine 2021 Trio: Emily Kaehler, Thyra Vatter und Hedi direktor des DSAB Hannes Schenk und dem ´Aktuelle Informationen zu geplanten Leppin mit Bundestrainer Igor Blintsov Präsidenten des LTV M-V Dr. Christian Frenzel Veranstaltungen sowie Aus- und Fortbil- vorgenommen. Frau Mevius, die als Trainerin dungen sind unserer Website zu entneh- Am 11. und 12. Februar 2021 waren der Bun- zahlreiche Talente hervorgebracht und diese men! www.turnen-mv.de Bei weiteren destrainer Igor Blintsov und Choreografin Ana im Training und bei Wettkämpfen begleitet Fragen sind wir vorrangig per Mail zu Matyskina vom Deutschen Sportakrobatik hat, hatte schon im Januar 2021 offiziell den erreichen (info@turnen-mv.de). Bund (DSAB) zu Gast bei den im Dezember Staffelstab an die neue Landestrainerin überge- 2020 normierten Bundeskaderathletinnen ben. Der LTV M-V bedankt sich für die vertrau- Alle geplanten Termine sind unter Vor- Emily Kaehler, Thyra Vatter und Hedi Leppin ensvolle Zusammenarbeit und hofft, dass Frau behalt der Entwicklungen der Öffnung des VfL Schwerin. Ziel war es, sich ein Bild von Mevius auch weiterhin als Ansprechpartnerin der Sporträume. dem Trio zu machen, Elemente zu üben und zur Verfügung steht und wir von ihrem großen zu coachen. Darüber hinaus konnte sich die Erfahrungsschatz profitieren. Aus- und neue Landestrainerin der Sportakrobatik Tina Weiterbildung im Albrecht vorstellen und sich mit den Trainern Karola Mevius. Fotos: Tina Albrecht online-Format abstimmen. Das Trio um Tina Albrecht hat große Ziele: Die Aufnahme ins National-Team Fortbildung Kampfrichter und die WM in Genf. C-Lizenz Gerätturnen Der Besuch des Bundestrainers wurde auch zum Anlass, Karola Mevius – Trainerin, Lehrkraft am Der LTV M-V hat 2021 einige der Bil- Sportgymnasium, Vereinsmanagerin des VfL dungsangebote auf Online-Varianten Schwerin – mit der Ehrennadel in Gold des umgestellt. So konnten wir Ende Januar DSAB zu ehren. Die Ehrung wurde vom Sport- und Anfang März 2021 mit der Referentin Petra Schulz (Hamburg) insgesamt knapp It’s „time to present 25 Kampfrichter*innen im Gerättur- nen schulen. Feedbacks der Teilnehmer* Am 04. Februar 2021 führte der LTV M-V Format zum „Müritz Dance Cup“ in Röbel. innen zeigen, dass in der Online-Schulung einen weiteren Online-Treff unter dem Motto: In einem kurzen Impulsvortrag wurden neue Lerninhalte sehr kompetent durch die It’s „time to present“ durch. 16 Vereinsvertre- Formate für Vereine des LTV MV für Shows, Referentin vermittelt wurden, wenngleich terinnen und Interessierte aus MV folgten der Veranstaltungen und Wettbewerbe auf- eine viel höhere Konzentration von allen Einladung des LTV M-V und der Impulsgebe- gezeigt und an bekannte Formate, z.B. das Teilnehmern erforderlich war. rin Susann Richter, Fachausschussvorsitzende „Rendezvous der Besten“ oder „Tuju-Starts“ Gymnastik, Tanz, Dance. Frau Richter wirkte erinnert. Das Interesse nach einer engeren Ausbildung Übungsleiter*in C u.a. bei den großen Stadiongalen der Inter- Vernetzung und Auftrittsmöglichkeiten bzw. Kinderturnen Hybrid nationalen Deutschen Turnfeste mit, steht im Plattformen im Land wurde sehr deutlich, engen Kontakt zum Deutschen Turner Bund, genauso wie nach Choreografie-Workshops Am Freitag, den 26.02.2021 startete trat mit ihrer Vereinsgruppe beim Feuer- bzw. „Dance-Werkstätten“. Weitere Impulse unsere Übungsleiterausbildung. Aber nicht werk der Turnkunst als Lokalgruppe auf und liefern benachbarte Landesturnverbänden, wie geplant und üblich in der Turnhalle! organisierte in Pandemiezeiten ein digitales wie bspw. der Berliner Turn- und Freizeit Bund, 11 gemeldete TeilnehmerInnen warteten der einen sehr aktiven Show- und Vorführbe- auf „Lockerung“ im Lockdown! Da diese TSV Röbel 90 e.V. beim Feuerwerk reich mit einem großen Erfahrungsschatz. nicht in Sicht war, entschlossen wir uns zu der Turnkunst 2020 Der LTV M-V verfolgt mit dem Online-Format einem Hybridformat der Ausbildung. Der sein Ziel, die vielfältigen Formate des Show- Themenmix und die Referentenvielfalt und Vorführbereichs der GYMWELT in MV machten es möglich, das erste Modul vom auszubauen. Hierzu gab es rege Zustimmung! 26.–28.02.2021 der Ausbildung erfolg- Vereinsgruppen, die ebenfalls Interesse haben reich mit insgesamt 22 Lerneinheiten zu sich zu präsentieren und weitere Informatio- gestalten und abzuschließen. Wie geht es nen erhalten möchten, melden sich gern bei weiter? Die Teilnehmerinnen freuen sich uns im Verband. auf die Turnhalle und viele Praxisbeispiele in Modul II und III.
Jetzt scannen 02.06.16 10:15 und mehr erfahren ARAG. Auf ins Leben. SmicithuernaseurfegmestSeploltr–t-VereinSossncurhbueitdzer ARAGDbVrieeertieePinnroswgdieurbkwätepuiadtrkeeeuitcnehdmenaiudt festFnaaSrhkcrehtreuPntzezrfufüoVrreImhreraiVnnecsreze:wiAnelscsiknEevuner.noDtpaaarms–gitzruösimßntdeBSreiSiesppsoiiecrthlvienerrSaspiucofhgreetrhseatrelllelt,! Mehr Infos unter www.ARAG-Sport.de 01-600 Sport-Anz-Vereinsschutz-Volleyb-A5quer+3mmB-1152016-J.indd 1 befindet sich im Neubau Yachthafen Warnemünde Sportschule Güstrow Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V. Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90 Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30 E-Mail yachthafen-wm@t-online.de E-Mail guestrow@lsb-mv.de www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller
Immer ein gutes Gefühl – mit einem Schutzengel an Ihrer Seite. www.provinzial.de Alle Sicherheit für uns im Norden.
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: