SPORT 7 I 2018 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 25. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR Jugendsportspiele M-V mit RekordbeteiligungUnser Partner:
#hosenrunter VorMsoerhgreADOaKrm-Lkerisetbusnagb: 40 Männer, lasst die Hosen runter! Mann hat immer die besten Ausreden – Flieger verpasst, Akku leer, im Stau gestanden. Und bei der Männergesundheit? Jetzt ehrliche Antworten auf echte Männerthemen finden. jetzt-hosenrunter.de
Editorial · Inhalt I 3Jugendsportspiele mit RekordbeteiligungDie Jugendsportspiele des Landes vereinten renamtliche Mitwirkende begleiteten die 14.am 16. und 17. Juni die große Sportfamilie im Jugendsportspiele. Unser Dank an sie kannLand. nicht groß genug sein.Ganz Rostock zogen sie in ihren Bann, in denSportstätten, in der Stadt auf dem Universi- Daneben ist eine gute Finanzausstattung Vo-tätsplatz, im Amt für Schule und Sport, der raussetzung für ein Gelingen. An dieser StelleSchaltzentrale, in der das Org.-Team – beste- danken wir der Landesregierung für die Förde-hend aus Mitarbeitern von Landessportbund rung, die ergänzt wird durch unsere langjähri-und seiner Sportjugend, Stadtsportbund mit gen Partner aus der Wirtschaft, der ProvinzialStadtsportjugend und der Stadtverwaltung – Brandkasse Nord und der AOK Nordost. Auchvor über einem Jahr begonnen hatte, den das ist für uns nicht selbstverständlich.Rahmen für diese Spiele vorzubereiten. Diejungen Sportlerinnen und Sportler dankten Ich wünsche allen einen erholsamen, beweg-es mit sehenswertem Sport, guten Leistungen ten Sommer!und fröhlichen Gesichtern.Jedoch… dieses große Event hätte nicht statt- Herzlichstgefunden, wenn nicht die Fachverbände und die Sportvereine vor Ort mit ihren ehrenamt-lichen Strukturen die Wettkämpfe organisiert, Torsten Haverlanddurchgeführt und für eine unglaubliche Wohl- Geschäftsführer LSB M-V e.V.fühlatmosphäre gesorgt hätten. 1000 (!) eh- InhaltsverzeichnisImpressumHerausgeber: n Im Blickpunkt 4Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 11619059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Aus dem Lande 13Fax: 03 85-7 61 76-31 n Bücherecke 16Verantwortlich für den Inhalt:LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Henrike Stöckmann · n ARAG 17KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant · KSB Vor-pommern- Rügen: Andreas Boehk · Behindertensport-/ n Ludwigslust-Parchim 18Rehasport: Dr. Monika Knauer · DLRG: Thorsten Erdmann ·Handball: Johannes Weber · Judo: Ralf Wilke · n Nordwestmecklenburg 19Leichtathletik: Burkhard Ehlers · Ringen: Uwe Bremer ·Schießsport: Gunnar Klein · Tischtennis: Siegfried Wellmann n Vorpommern-Rügen 20Turnen: Martin Rieprecht n Aus den Verbänden: Titelfoto:Titelfoto: Jugendsportspiele M-V (Foto G. Kirschke) Behinderten-/Rehasport 21 Redaktion: DLRG 22Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12E-Mail: [email protected] Handball 23Gerit Kirschke Judo 24 Gesamtherstellung:Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Leichtathletik 25Anzeigen: Reiten 26Telefon: 03 85-7 61 76-12 · [email protected] Ringen 27 Vertrieb:Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Schießsport 28 Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal-tung in der Landesregierung und den Kommunen über Tischtennis 29 Versand-Service Plate Turnen 30Auflage:3.000Erscheinungsweise:monatlichRedaktionsschluss:1. des VormonatsNamentlich gekennzeichnete Beiträge geben nichtin jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder.Mit freundlicher Unterstützung:Ministerium für Bildung,Wissenschaft und Kultur
4 I Im Blickpunkt Jugendsportspiele M-V in Rostock mit Rekordbeteiligung3.700 junge Sportlerinnen und Sportler sowie vereinen vor Ort, um den Rahmen für die 14. dern auch tolle Leistungen, neue Bestleistun-1.000 ehrenamtliche Kampf-/Schiedsrichter Jugendsportspiele des Landes zu formen. 31 gen, Fairplay, Teamgeist und beste Laune.und Helfer sorgten am 16. und 17. Juni für ein Wettkampfstätten, 780 Übernachtungen in Die Sportjugend des Landes bot ein wunder-grandioses Jugendevent. Sporthallen, 3.084 Lunchpakete, 870 Abend- bares Programm mit verschiedenen Work-Der LSB M-V und seine Sportjugend arbei- essen und vieles andere mehr wollten gut ge- shops und einem bunten Mitmachangebot inteten ein Jahr lang zusammen mit der Han- plant und vorbereitet sein. Kooperation mit „Kinder stark machen“ aufsestadt Rostock, den Landesfachverbänden, In 33 Sportarten zeigten die Jugendlichen dem Uniplatz. Mit einer Sportlerparty und re-dem Stadtsportbund Rostock und den Sport- nicht nur die Vielfalt des Sports im Land, son- gem Treiben – inklusive Skaternight des Stadt-
Im Blickpunkt I 5sportbundes Rostock – endete der erste Wett- Nicht zuletzt sind es – neben dem Ministeri- Mit freundlicher Unterstützung:kampftag nicht allzu spät, denn Heimfahrt um für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-Voder der zweite Wettkampftag standen bevor. – unsere Partner aus der Wirtschaft, die die Spiele erst möglich machen. Seit vielen JahrenWir danken allen Beteiligten für die große Partner der Jugendsportspiele: Provinzial Ver-Sportbegeisterung, die überall zu spüren war sicherungen und die AOK Nordost.und die einmal mehr bewies, dass jeder CentSportförderung bestens angelegt ist. ba Fotos und Videos auf Facebook: #jugendsportspieleMV
6 I Im BlickpunktFotos Seite 4 bis 8: Lars Collin, Gerit Kirschke, Barbara Adrian, Markus Pabst, Henrike Stöckmann und Kreissportjugenden M-V
Im Blickpunkt I 7Einen erlebnisreichen Tag …Gut gelaunt bei der Eröffnungsfeier. . . hatten 130 Jugendliche aus den Sport- Nach der zentralen Eröffnung im Leichtath- Drachenbootrennen – Los gehts !jugenden Vorpommern-Rügen, Vorpom- letikstadion konnten sie in Workshops diemern-Greifswald, Mecklenburgische Seen- Trendsportarten Skimboard, Longboard,platte, Schwerin und Nordwestmecklenburg Straßensport und Stand Up Paddeln aus-bei den 14. Jugendsportspielen des Landes probieren. Danach versammelten sich allein Rostock. Teilnehmer auf dem Trainingsgelände des ➔ Seite 8Startklar für den Workshop Long Board Volle Konzentration beim Workshop SUP
8 I Im BlickpunktRostocker Kanu Club e.V., um gegeneinan- schenkicker gegeneinander Fußball soccen, Ein großes Dankeschön geht an die vielender in einem Bubble Football Turnier und am Streetworkout-Mobil ein Fitnesstraining fleißigen Betreuer aus den Sportjugenden,Drachenbootrennen anzutreten. Zu guter an frischer Luft machen, das Erlebnisland das Juniorteam der Sportjugend M-V undLetzt ging es dann in die Rostocker Innen- „Kinder stark machen“ besuchen und an die Sportjugend Rostock für ihren engagier-stadt zur Sportlerparty. Hier konnten sie der Skaternight der Sportjugend Rostock ten Einsatz bei den Jugendsportspielen M-V.Klettertürme erklimmen, in einem Men- teilnehmen. Henrike StöckmannVoller Einsatz beim Bubble Football Turnier „Kinder stark machen“ – Erlebnisland„Kinder stark machen“ – KletterspaßDie ersten Schritte mit dem Long Board Auspowern beim Workshop Straßensport
Im Blickpunkt I 9Sportverein und DatenschutzErste Erfahrungen mit der neuen Datenschutz-GrundverordnungDie europäische Datenschutz-Grundverord-nung (DS-GVO) und das neue Bundesdaten-schutzgesetz (BDSG) sind am 25. Mai 2018 inKraft getreten. Auch für die Mitgliedsvereinedes Landessportbundes Mecklenburg-Vor-pommern (LSB) stellen die Anforderungendes Datenschutzes eine große Herausforde-rung dar, verbunden mit zusätzlichen Aufga-ben und Belastungen für viele engagierte Eh-renamtliche (und Hauptamtliche). Angesichtsder umfangreichen, oft schwer verständlichenRegelungen haben sicherlich auch größereVereine so ihre Probleme mit DS-GVO undBDSG – ganz zu schweigen von finanziellenBelastungen, etwa wenn ein Datenschutzbe-auftragter bestellt und regelmäßig geschultwerden muss.Die Resonanz auf die neue Rechtslage ist 4 Sensibilisieren Sie sich und die Vereinsmit- 4 Prüfen Sie, welche „Technischen und Orga-aber nicht durchweg negativ. Einige Vereine glieder für die Wichtigkeit des Datenschut- nisatorischen Maßnahmen“ zur Gewähr-sehen in der Dokumentationspflicht („Ver- zes im Verein! leistung der Sicherheit der Datenverarbei-zeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten mit tung zu treffen sind!personenbezogenen Daten“) eine Chance, 4 Stellen Sie sich in diesem Zusammenhangsystematisch zu ermitteln, was in ihrem Ver- einige grundlegende Fragen: Wo und zu 4 Legen Sie fest, wer im Verein für welcheein in Sachen Datenschutz schon gut läuft – welchem Zweck werden personenbezoge- Maßnahmen des Datenschutzes zustän-und was womöglich noch im Argen liegt. Und ne Daten in Ihrem Verein verarbeitet? Ist dig ist!wenn man als Vorsitzender eines Sportvereins eine Einwilligung der Betroffenen erfor-die Perspektive wechselt und in die Rolle des derlich, und liegt sie vor? Werden wirklich 4 Nutzen Sie Weiterbildungsangebote fürVereinsmitgliedes schlüpft, dessen Daten bei- nur so viele Daten erhoben wie unbedingt den Verein bzw. ggf. spezielle Schulungs-spielsweise unberechtigt auf der Webseite des erforderlich (Datenminimierung)? maßnahmen für einen Datenschutzbeauf-Vereins veröffentlicht werden, wird man die tragten!Sinnhaftigkeit des Datenschutzes trotz aller 4 Kommen Sie Ihren Dokumentationspflich-damit verbundenen Probleme sicherlich nicht ten nach und erstellen Sie die „Verzeich- 4 Stellen Sie sicher, dass bei der Versendunggenerell in Frage stellen. nisse von Verarbeitungstätigkeiten mit per- von E-Mails weitere Empfänger verborgen sonenbezogenen Daten“! bleiben (Empfänger in BCC-Feld setzen)!Aktuellen Erhebungen zufolge ist ein großerTeil der deutschen Unternehmen den Pflich- 4 Prüfen Sie, ob ein Datenschutzbeauftrag- Häufig gestellte Fragen zumten, die sich aus dem neuen Datenschutz- ter zu bestellen ist, und dokumentieren Sie Datenschutz im Sportvereinrecht ergeben, bisher nicht nachgekommen. diese Prüfung! Falls erforderlich, bestellenTatsächlich haben viele Firmen mit der Um- Sie einen Datenschutzbeauftragten und Neben Weiterbildungsveranstaltungen undsetzung der DS-GVO noch nicht einmal be- veröffentlichen Sie seine Daten! der Veröffentlichung umfangreicher Mate-gonnen. Bei (Sport-)Vereinen dürfte die Lage rialien zum Thema Datenschutz (siehe un-ähnlich sein. Die vielfach geschürte Angst vor 4 Erfüllen Sie Ihre Informationspflichten ge- ten) hat der LSB bereits zahlreiche Vereineexorbitanten Bußgeldern ist zwar übertrieben; genüber den Vereinsmitgliedern! Falls Ihr und Verbände beraten und aktiv unterstützt.dem Verein, der Verstöße trotz Aufforderung Verein eine Internetseite betreibt: passen Nachfolgend möchten wir einige der aktuellder Aufsichtsbehörde nicht abstellt, drohen je- Sie die bereits nach dem Telemediengesetz am häufigsten an uns gerichteten Fragen ver-doch definitiv empfindliche Nachteile. erforderliche Datenschutzerklärung den öffentlichen: Erfordernissen der DS-GVO an!Checkliste Datenschutz Sollte der Verein für alle Fälle der Ver- 4 Die neue DS-GVO hat die Rechte der be- arbeitung personenbezogener DatenNachfolgende Checkliste soll den Vereinen, troffenen Personen – auf Auskunft, Berich- eine ausdrückliche Einwilligung seinerdie noch ganz am Anfang stehen, dazu dienen, tigung, Löschung („Vergessenwerden“), Mitglieder einholen?einen Einstieg in das Thema Datenschutz zu Einschränkung der Verarbeitung, Wider-finden. Allen anderen Vereinen mag sie eine spruch etc. – deutlich gestärkt. Der Verein Nein, eine ausdrückliche Einwilligung der Be-Orientierung sein, was bereits erledigt wurde muss sich darauf vorbereiten, unverzüglich troffenen sollte nur eingeholt werden, wennund wo noch nachzubessern ist. Bitte beach- reagieren zu können, in der Regel spätes- es für die Datenverarbeitung keine andereten Sie, dass wir nur die wichtigsten Punkte tens innerhalb eines Monats.zum Datenschutz im Verein ansprechen – Fortsetzung auf S. 10ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Hinweiseauf weitere Informationen finden Sie am Endedieses Artikels.
10 I Im BlickpunktRechtsgrundlage gibt. Eine ausdrückliche Ein- Sind Übungsleiter, welche die Anwesen- innenministerium geht sie davon aus, dasswilligung ist z. B. nicht erforderlich, wenn der heit der Sportler anhand eines Mitglie- das Kunsturheberrecht mit Inkrafttreten derVerein Daten wie Name, Vorname, Geburts- derverzeichnisses überprüfen, bei der DS-GVO weiterhin Geltung hat. Die Veröf-datum und Adresse zum Zweck der Mitglie- Prüfung der Frage, ob der Verein einen fentlichung von Fotos im Internet bleibt alsoderverwaltung erhebt und speichert (Verar- Datenschutzbeauftragten zu bestellen in vielen Fällen zumindest vorerst zulässig (zubeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages, d. h. hat, zu berücksichtigen? Einzelheiten siehe die Erläuterungen zum Da-des Mitgliedschaftsverhältnisses, erforderlich, tenschutz auf der LSB-Webseite).vgl. Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO). Wenn der Ver- Vereine haben gemäß § 38 Abs. 1 BDSG einenein sich in diesen Fällen dennoch eine aus- Datenschutzbeauftragten zu bestellen, wenn Dürfen wir im Verein noch Whatsappdrückliche Einwilligung des Mitgliedes geben sie in der Regel mindestens zehn Personen einsetzen?lässt, muss er die Daten löschen, wenn das ständig mit der automatisierten VerarbeitungMitglied von seinem Recht auf Widerruf der personenbezogener Daten beschäftigen (sie- Der Messengerdienst Whatsapp greift auf daserteilten Einwilligung Gebrauch macht. Eine he oben). Übungsleiter gehören in der Regel Adressbuch seiner Nutzer zu; betroffen sindMitgliederverwaltung wäre dann nicht mehr nicht zu diesem Personenkreis, sind also nicht auch Daten von Personen, die Whatsapp nichtmöglich! mitzuzählen. Sie verarbeiten personenbezo- nutzen. Auch wenn die Landesdatenschutzbe- gene Daten, doch handelt es sich dabei nicht hörden die Frage noch nicht endgültig geklärt Darf der Verein seinen Mitgliedern ohne um ihre Haupt- bzw. Kerntätigkeit. Diese be- haben, spricht viel dafür, dass die Nutzung von ausdrückliche Einwilligung weiterhin Ver- steht vielmehr im Training bzw. in der klassi- Whatsapp im Geltungsbereich der DS-GVO eins-Infos per E-Mail zukommen lassen? schen Übungsleitertätigkeit. derzeit als rechtswidrig einzustufen ist. Das bedeutet, dass der Verein nicht offiziell überEine ausdrückliche Einwilligung dürfte in der Stimmt es, dass Geburtstagsjubilaren Whatsapp kommunizieren sollte. Die rein pri-Regel nicht erforderlich sein, da die Informa- nicht mehr „öffentlich“ gratuliert wer- vate Nutzung von Whatsapp ist hiervon nichttion der Mitglieder per E-Mail im „berechtig- den darf? betroffen.ten Interesse“ des Vereins liegt (anders aberbei Minderjährigen). Einem Widerspruch des Ja. Für diese Fälle sollten Sie sich die aus- Weitere Informationen zumBetroffenen gegen die Zusendung von Ver- drückliche Einwilligung Ihrer Mitglieder (z. B. Datenschutz im Vereineins-Infos per E-Mail sollte der Verein aller- auf dem Aufnahmeformular) geben lassen.dings nachkommen. Beachten Sie, dass sich die Einwilligung aus- Ausführliche Informationen und Anleitungen drücklich auf den konkreten Fall beziehen zum Datenschutz im Verein (mit einem Mus- Muss jeder Reha-Sportverein zwingend ei- muss (also z. B. Veröffentlichung in der Ver- terbeispiel für eine Verarbeitungstätigkeit und nen Datenschutzbeauftragten bestellen? einszeitung, an einem auch für Nichtver- Anmerkungen zu allen wichtigen Punkten) einsmitglieder einsehbaren schwarzen Brett finden Sie unter:Nein! Die Erhebung von Gesundheitsdaten oder im Internet)! https://www.lsb-mv.de/service/durch Reha-Sportvereine dient lediglich der datenschutz/Berücksichtigung der Belastbarkeit des Kurs- Stimmt es, dass Fotos von Sportwett-teilnehmers und damit der Durchführung des kämpfen mit dem Inkrafttreten der DS- Für Rückfragen und Tipps steht unser Daten-Kurses; hierin besteht also nicht die „Kerntä- GVO verboten sind? schutzbeauftragter Ralf Donner gern zur Ver-tigkeit“ des Reha-Sportvereins (vgl. Art. 37 fügung:Abs. 1 c) DS-GVO). Unabhängig davon haben Einige Rechtsexperten befürchten, dass E-Mail: [email protected] – wie andere (Sport-)Ver- mit dem Inkrafttreten der DS-GVO das Fo- Tel. +49 385 76176-20eine auch – gemäß § 38 Abs. 1 BDSG einen tografieren von Personen bzw. das Veröf-Datenschutzbeauftragten zu bestellen, wenn fentlichen von Fotos im Internet ohne de-sie in der Regel mindestens zehn Personen ren Einwilligung rechtswidrig sein könnte.ständig mit der automatisierten Verarbeitung Demgegenüber warnt die Bundesdaten-personenbezogener Daten beschäftigen (sie- schutzbeauftragte Andrea Voßhoff vor „gro-he nachfolgend). ßer Panikmache“. Ähnlich wie das Bundes-
ImImBBlilcickkppuunnkkttI I151DIGITAL DESIGNDRUCK UND MEDIENOffsetdruck KonzeptDigitaldruck Grafikdesign VeredlungWeiter-verarbeitungwww.digitaldesign-sn.deEckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50Fax 03 85.48 50 51 11 I [email protected]
12 I Im Blickpunkt Baltische Spiele 2019 Gastgeber Karlstad präsentiert PläneSonne, Sport und Schweden satt – so kann Weißrussland sowie die Delegationen der (Fotos: Alexander Goltz, LSB M-V e.V.)kurz zusammengefasst werden, was die Gast- Landessportbünde aus Brandenburg undgeber der XI. Baltic Sea Youth Games für die Mecklenburg-Vorpommern. Värmlands Gou- eine Ball- und Mannschaftssportart, die auf EisWettbewerbe planen, zu denen vom 5. bis zum verneur Kenneth Johannsson lud alle Teams ausgetragen wird und Vorläufer des heutigen7. Juli 2019 mehr als tausend Nachwuchsaktive für das kommende Jahr in seine Heimatstadt, Eishockeys ist. Die Regeln des Bandy, das inaus sieben Ländern ins schwedische Karlstad die auch die Sonne im Wappen trägt, und die Schweden sehr populär ist und unter profes-strömen werden. Das wurde am Pfingstwo- eindrucksvolle Natur Värmlands ein. Karlstad sionellen Bedingungen betrieben wird, ähnelnchenende während der vorbereitenden tech- liegt, idyllisch umgeben von Wäldern und mehr denen des Fußballs und des Hockeys alsnischen Konferenz in der Residenzstadt der durchzogen von zahlreichen Kanälen und Flüs- denen des Eishockeys. Das Spielfeld hat dieProvinz Värmland län sehr schnell deutlich. sen, am Ufer des Vänern, des größten schwe- Größe eines Fußballplatzes.Und die Vorzeichen stehen gut, dass die gast- dischen Sees. Die Sportstätten, die wir besichtigen konnten,freundlichen Schweden ihr Ziel erreichen wer- In insgesamt 13 Sportarten sollen sich, so die waren in einem exzellenten Zustand. Leiderden. Überzeugend präsentierten sie sich und Pläne der Schweden, Nachwuchssportlerin- werden einige Sportarten, die traditionell im-ihre gut gerüsteten Sportstätten den Vertre- nen und -sportler im Alter zwischen 14 und mer dabei waren wie Boxen, Volleyball undtern der beteiligten Sportverbände. Sowohl 17 Jahren mit Gleichaltrigen aus halb Nord- Fechten vom Veranstalter nicht ausgerichtetStadien, Sportplätze und Turnhallen als auch europa messen. Seit 2005 gehen Talente des werden.die Unterkünfte für Aktive und Funktionäre Sportlands bei den Baltic Sea Youth Games an Homepage der Veranstaltung:sowie die kurzen Wege überzeugten in der den Start. https://balticseayouthgames.com/warmen schwedischen Frühsommersonne Karlstad, Gastgeber der XI. Baltic Sea Youthdie Gäste aus Polen, Russland, Lettland und Games ist die Residenzstadt der schwedischen Marcus Gansewig Provinz Värmlands län. Die gut 61.000 Ein- LSB Brandenburg e.V. wohner zählende Stadt liegt am nördlichen Ufer des Vänern, dem größten See Schwedens und dem drittgrößten See Europas. Sportlich hebt sich Karlstadt bisher insbesondere als Heimat des erfolgreichsten schwedischen Eis- hockeyteams Färjestad BK sowie als Hauptort der Rallye Schweden, der einzigen Schnee-Ral- lye im WM-Zirkus, ab. Außerdem spielt dort auch die Mannschaft des BS Boltic Göta, ei- nem erfolgreichen Team im Bandy. Das istNeue Vereine im LSBSportbund Sportart Mitglieder Sportbund Sportart MitgliederStadtsportbund Rostock Kreissportbund Ludwigslust-Parchimn Futsal Rostock e.V. n Judo und Kampfsport Fußball im LFV 18 n Pferdesportgemeinschaft Club Rostock 2017 e.V. n bewegt durch(s)leben e.V. Schwartow e.V. Reiten im LFV 19 33 Judo im LFV 39 n Pferdefreunde Dömitz e.V. Reiten im LFV Fitness ohne LFV, 85 Tanzsport ohne LFV, Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte Allg. Sportgruppe Gesamtmitglieder: n Reitverein Hinterste Mühle Neubrandenburg e.V. Reiten im LFV 22 10 n Mecklenburger Seen Runde e.V. Radsport im LFV Stadtsportbund Schwerin allg. Sportgruppe 67 Kreissportbund Nordwestmecklenburgn Skaterpark Lankow e.V. n RC Eggerstorf e.V. Reiten im LFV 24 24Kreissportbund Landkreis Rostock n 1. Frauen- und Breitensportvereinn FANatic D!ance e.V. Tanzsport ohne LFV, Grevesmühlen e.V. Fußball im LFV Fitness ohne LFV Gesamtmitglieder: 60 Kreissportbund Vorpommern-Greifswaldn Rollsportgemeinschaft Güstrow e.V. Rollkunstlaufen im LFV 21 n Schützen-Compagnien LSV Teterow e.V. Leichtathletik im LFV 16 Vorpommern Krenzow e.V. Schützen im LFV 23 7n BSG Retschow e.V. Fußball im LFV (13) 27 n Voltigierclub Greifswald e.V. Voltigieren im LFV Kreissportbund Vorpommern-Rügen n TRC – Team Rügen e.V. Reiten im LFV 6 Rettungssport ohne LFV 3
Aus dem Lande I 13Golfregion M-Vwirbt auf ITB BerlinIm Beisein von 500 geladenen Tourismusfach- realisieren eine höhere Wertschöpfung undleuten und 300 internationalen Journalisten machen unser Bundesland überregional be-präsentierte sich unsere Golfregion im Rah- kannter. Wir verstehen uns als Dienstleister fürmen der offiziellen Eröffnungsfeier der welt- unsere Anlagen und sehen uns in der Pflicht,größten Tourismusmesse. In Abstimmung mit die Wirtschaftlichkeit unserer Anlagen zu un-dem Landesmarketing und dem Tourismus- terstützen. Unsere Golfanlagen schaffen dieverband war das Thema Golf, im Beisein der Grundlage für unseren Sport und verbessernBundeskanzlerin und mehreren Landesminis- das regionale Image. Dass es uns gelungen ist,tern, erstmals seit Bestehen der ITB ein we- so präsent zu sein macht uns zu Recht stolz,sentlicher Programmpunkt. Das Werben um so in der Presseerklärung des Golfverbandesinternationale Gäste und Öffentlichkeitsarbeit M-V. Der Golfsport ist in unserer Region bei-im Interesse unserer Golfanlagen ist ein wich- spielhaft angekommen.tiger Teil unserer Vereinsarbeit. Golfurlauber Rundgang auf der ITB mit der Bundeskanzlerin 1. Beachvolleyball-Turnier für Jugendmannschaften Erstmalig organisierte die Sportjugend des Die Versorgung hatte das Albert Einstein KSB MSE ein Beach-Volleyballturnier für Ju- Gymnasium übernommen. Etwas Geld für gendmannschaften am Brodaer Strand in den Abi-Ball sollte verdient werden. Neubrandenburg. Sie wurde dabei von den Allen Beteiligten hat es riesigen Spaß gemacht Vorstandsmitgliedern Susanne Kell und Theo und damit ist klar, dass es auch 2019 wieder ein Hadrath und vom Juniorteam super unter- Beachvolleyball-Turnier geben wird. Erste Ko- stützt. So übernahmen die jungen Leute die operationspartner wie Alloah SUP sind dann komplette Turnierdurchführung. mit im Boot. 15 Mannschaften hatten sich angemeldet, die Ein Dank an das Juniorteam der SJ MSE. in drei Gruppen auf drei Feldern spielten. Am Ende wurde das Team „Post Telekom Neu- Marita Scharf brandenburg“ Sieger. Vereinsberaterin Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte
14 I Aus dem LandeTraktor-Nachwuchserfolgreich beim Black Forest CupDie Nachwuchsboxer von Traktor Schwerinerkämpften gleich zwei Goldmedaillen, eineSilber- und eine BronzemedailleÜber 74 Mannschaften und 446 Athleten/ kampf musste sich David mitinnen nahmen am internationalen Nach-wuchsturnier „Black Forest Cup“ in Villin- 3:2 Punktrichterstimmen nachgen-Schwenningen/Baden-Württemberg teil.Mit Trainer Sebastian Zbik reisten vom BC sehr starker Leistung gegenTraktor Schwerin Sadek Lazem (52 kg), Salva-tore Cotrone (75 kg), David Gevorgkjan (60 den Boxer aus Brasilien mitkg), Arian Cekicaj (60 kg) und Viktor Jurk (+91kg) in den Schwarzwald. der Silbermedaille zufriedenArian Cekicaj setzte sich am ersten Tag gegenseinen Kontrahenten aus Baden-Württemberg geben. Sadek Lazem entschieddurch. Am Folgetag scheiterte er an seinemGegner aus Irland. Salvatore Cotrone startete seinen Viertelfinalkampf ge-gegen Zypern mit einem Sieg, danach gelangihm nach starkem Kampf der Halbfinaleinzug gen Sachsen für sich. Mit einergegen Tucker aus Irland. Dort musste er sichmit 3:2 Punktrichterstimmen gegen den Bo- siegreichen Halbfinalleistungxer aus der Slowakei geschlagen geben. Somiterarbeitete sich Salvatore mit zwei Siegen die gegen Brandenburg warteteBronzemedaille. David Gevorgkjan vom Trak-tor Stützpunkt Agon Hamburg gewann gegen im Finale der Ire Thomas Orr.Caliskan aus Nordrhein-Westfalen. Im Viertel-sowie im Halbfinale siegte David gegen die Nach einer zurückhalten- v.L. Salvatore Cotrone, Arian Cekicaj, Sebastian Zbik, Sadek Lazem,Athleten aus Baden-Württemberg. Im Final- den ersten Runde drehte der David Gevorgkjan, Viktor Jurk (Foto: Boxclub TRAKTOR Schwerin) Schweriner in der zweiten und dritten richtig auf. Am Ende belohnte er sich schen Meister ab Runde und erkämpfte Gold. mit der Goldmedaille und erhielt die Auszeich- Mit einer Kampfbilanz von 11 Siegen und 3 nung für den besten Finalkampf. Viktor Jurk, Niederlagen ist Trainer Sebastian Zbik sehr der nach der EM im April die Gewichtsklasse zufrieden: „Vier Medaillen bei fünf angereis- gewechselt hat und nun im Superschwerge- ten Sportlern ist eine gute Ausbeute. Ich bin wicht antritt, machte in Villingen seine ersten stolz auf die gezeigten Leistungen. Nun heißt internationalen Erfahrungen in diesem Limit. es weiter trainieren und Konzentration auf die Im Halbfinale setzte sich Viktor gegen den Deutschen Meisterschaften.“ Boxer aus Russland durch und zog somit ins BC TRAKTOR Schwerin Finale ein. Dort dominierte er den ungari-EBC Rostock dies der nächste Meilenstein Spiel lief sehr gut für uns. Vor allem Antek für die Nachwuchsbasketballer Kühn machte sich an seinem 18. Geburtstag selbst ein Geschenk. Er hat sieben Dreipunk-ist Deutscher Pokalsieger der Hansestadt: Zum ersten tewürfe getroffen.“ Am Sonntag stand für die Mal in der Vereinsgeschichte U18-Mannschaft das fünfte Finale innerhalb gewinnen sie diese Trophäe! der letzten sechs Wochen auf dem Programm. Mit insgesamt 17 getroffenen Dreiern, da- Im Halbfinale gegen Gastge- von allein zehn im zweiten Viertel, legten die Ostseestädter den Grundstein für den Erfolg.Die U18 des EBC Rostock ist Deutscher Po- ber und Titelverteidiger UBC Münster hat- Zur Halbzeit führten die Rostocker mit 55:40, ehe TS Jahn München bis zur 25. Minute aufkalsieger 2018. In einem packenden Finale ten die Rostocker die meiste Zeit über die fünf Zähler herankam. Doch das Team um die Führungsspieler Theo Brackmann und Nicolassetzte sich das Team von Coach Nicolai Co- Nase vorn und setzten sich mit 78:65 durch. Buchholz zog wieder zweistellig davon. Kurz vor Ende fielen zwei Dreier und der späte-puterco mit 91:82 gegen TS Jahn München „Am Samstag haben wir keine Gedanken an re Pokalsieger verwaltete den Vorsprung bis zum Schluss. „Es war ein spektakuläres Finalebeim Finalturnier der vier Regionalbereiche das Finale verschwendet. Wir haben uns nur vor einem tollen Publikum. Vor dem Turnier haben wir uns eine Medaille gewünscht, aberin Münster durch. Nach dem Gewinn der auf das Halbfinale gegen den Titelverteidiger wie sagt man so schön: Der Appetit kommt beim Essen. Wir haben alles gegeben, um denNorddeutschen Meisterschaft Mitte April ist konzentriert“, sagt Coach Coputerco. „Das Pokal nach Rostock zu holen“, freut sich Copu- terco. „Mein Dank gilt meinem Team für diese Megaleistung und den überragenden Team- geist. Ein großer Dank geht auch an den UBC Münster für gesamte Organisation; es war ein Pokalturnier auf hohem Niveau. Diese Saison hat viel Spaß gemacht, nun wartet die Qualifi- kation für die NBBL auf uns.“ EBC Rostock
Aus dem Lande I 15Neustrelitzer SCrichtet Stadionfest und Landes-meisterschaft im Parkstadion ausGut gefüllt war das Parkstadion zum traditi- Stadionrekorde aufgestellt. Beim Weitsprung Astrid Kumbernuss führte in Neustrelitz dieonellen Stadionfest der Leichtathleten des landete die 13-jährige Ciara Niemann von der Siegerehrungen durch. (Foto: Michael Stetzka)Neustrelitzer SC. Dieses Jahr fand der Wett- LG Neubrandenburg nach respektablen 5,51kampf in Verbindung mit den Landesmeister- Metern in der Grube. Der ebenfalls 13-jähri- Mädchen und Jungen in ihrer jeweiligen Al-schaften im Mehrkampf der AKs U10 und U12 ge Samuel Wolter vom SSV Einheit Perleberg tersklasse zu Landesmeistern im Mehrkampfmit über 360 Leichtathleten aus 28 Vereinen glänzte beim Speerwurf mit 49,27 Metern. gekürt. „Wir können sowohl mit der Resonanzstatt. Mit rund 50 Helfern und Kampfrichtern Gleich zwei neue Stadionrekorde stellte Lea als auch mit dem Ablauf des Wettkampfeswurde selbst den Zuschauern der immense Sophie Benzin (U20) vom SC Neubranden- durchaus zufrieden sein“, meint Wettkampf-Aufwand deutlich, der ausschließlich auf eh- burg auf. Sie sprintete die 100 Meter in 12,54 leiter Stephan Priebe. „Ohne die Unterstüt-renamtlicher Basis bewältigt wurde. Leichtath- Sekunden. Mit annähernd gleichem Tempo zung von Neustrelitzer Unternehmen undletikverbands- Geschäftsführer Dr. Peter kam sie nach 25,44 Sekunden über die 200 den vielen ehrenamtlichen Helfern, die nichtWegner eröffnete gemeinsam mit dem Ver- Meter ins Ziel. Weitere vier Stadionrekorde nur unserem Verein angehörten, hätte der Tageinsvorsitzenden Ralf Reise die Veranstaltung. wurden von anderen Sportlern auch bei den nicht zum Erfolg werden können.“, so StephanTrotz sengender Hitze wurden mehrfach neue Sprint- und Laufdisziplinen aufgestellt. Die Priebe weiter. Schätzungsweise 600 Sportler, Zuschauer, Trainer und Interessierte weilten LG Neubrandenburg stellte mit am Wochenende im Parkstadion. TommyAuch der Hürdenlauf wurde absolviert. (Foto: Sophie Priebe) 49 Sportlern das größte Starter- Menzlin, der bereits im letzten Jahr durch das Programm führte, zeigte sich begeistert vom feld. Die gastgebenden Neustre- Ablauf der Veranstaltung. Er selbst konnte sich litzer schickten 33 Leichtathleten auch über viel Lob freuen. ins Rennen. Auch die Landesleis- tungszentren vom 1. LAV Rostock Michael Stetzka und SC Neubrandenburg (SCN) warteten mit einer Delegation in der Residenzstadt auf. Neben Ralf Reise nahm Kugelstoß- Olympi- asiegerin Astrid Kumbernuss die Siegerehrungen vor. Die Tochter der heutigen Trainerin von Diskus- werferin Claudine Vita (SCN) trai- niert beim Neustrelitzer SC. Bei der Landesmeisterschaft wurden achtAusbildung den/Aus- und Fortbildung des Kreissport- Allen Teilnehmern konnte nach der bestande- bundes Vorpommern-Greifswald e.V. Dr. nen schriftlichen Prüfung ihr Zertifikat über-mit kurzen Wegen Dirk-Carsten Mahlitz, der neben Dr. Volker reicht werden. Wir wünschen ihnen für die Worm, Pierre Flade, Fabian Geßler, Jochen weitere Ausbildung zum Übungsleiter/TrainerAus den weit über 60 Anmeldungen zur Ba- Widra und Thomas Kuhrt auch als Referent viel Erfolg.sisqualifizierung für die Übungsleiterlizenz fungierte. Begleitet wurden sie und die Teil- Herzliche Grüße aus Anklam(Grundkurs) reisten 54 Teilnehmer aus 23 nehmer durch die hauptamtlichen MitarbeiterSportvereinen an und nahmen an der Grund- Marina Wodrich und Thomas Plank. Thomas Plankkurs-Ausbildung Ende April/Anfang Mai teil.Aufgrund der sehr großen Nachfrage wurdendie Lehrgangsteilnehmer in zwei Gruppen ge-teilt, so dass trotz der vielen Teilnehmer einequalitativ gute Ausbildung durchgeführt wer-den konnte. Optimale Rahmenbedingen botdas Ostseegymnasium Greifswald. Hier stan-den Seminarräume für den Theorieteil unddie Sporthalle für den praktischen Part zurVerfügung. Auch die Mittagsversorgung konn-te in der Mensa des BerufsBildungsWerkesgewährleistet werden. Ausbildung mit kurzenWegen!!!Ein großer Dank gilt unserem Lehrteam unterder Leitung des stellvertretenden Vorsitzen-
KOMPENDIUM SPORTHALLEzum exklusiven SonderpreisSeit April 2018 ist das KOMPENDIUM SPORT- lagen, Ausstattungsthemen sowie die Gebäude-HALLE von Stadionwelt erhältlich. Die Publika- technik. Neben zahlreichen Kostenbeispielen,tion von Stadionwelt informiert auf 130 Seiten Themen-ABCs und Info-Grafiken enthält dasüber die Planung und den Bau sowie die Aus- Kompendium auch Gastbeiträge von anerkann-stattung und den Unterhalt von Indoor-Sport- ten Experten und Interviews mit Fachleuten.anlagen. Mit seiner praxisnahen Aufbereitung 2018. Format DIN A4, 130 Seitenrichtet sich das umfassende Standardwerk vor 14,90 EURallen Dingen an Vereine, die sich mit dem Neu- erhältlich unteroder Umbau von Sportanlagen befassen und die http://stadionwelt-shop.de/auch für die Pflege und Erhaltung verantwort- LSB-Mecklenburg-Vorpommern-lich sind. Schwerpunkte bilden Planungsgrund- KOMPENDIUM-SPORTHALLEKristina Kaniber/Katharina LutzErfolgreiche InklusionsspieleInklusion ist derzeit in aller Munde. Gerade der gendlichen zusammen viel Freude bringen.Sport bietet dabei ideale Voraussetzungen, den Der Theorieteil gibt Antworten zu den Fragen:Inklusionsprozess voranzutreiben. Schließlich „Was sind Inklusion, inklusiver Sport und inklu-bringt jeder Mensch unterschiedliche körper- sive Spiele?“ und „Wo und wie erlernen Kinderliche, aber auch psychische Voraussetzungen und Jugendliche Kompetenzen zum inklusivenmit, die im Bereich des Sports bestmöglich Miteinander?“miteinander verknüpft oder aufeinander abge- Unterteilt ist der umfangreiche Praxisteil instimmt werden müssen. Wahrnehmungsübungen, Kontakt-, Kommuni-Kristina Kaniber und Katharina Lutz haben in kations- und Kooperationsspiele, Bewegungs-ihrem neuen Praxishandbuch eine Sammlung landschaften und Problemlöseaufgaben.von Kleinen Spielen zusammengestellt, die alle 2018. 96 Seiten, kart., 16,5 x 24 cmim Sinne der Inklusion bestens geeignet und ISBN 978-3-7853-1958-1leicht umsetzbar sind sowie beeinträchtigten 14,95 EURund nichtbeeinträchtigten Kindern und Ju- Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.deAnja LangePraxishandbuch SchwimmenErfolgreiche Stundenbilder für Schule und VereinSchwimmen ist eine der beliebtesten Sportar- ball, ABC-Tauchen sowie Kunst- und Rettungs-ten, doch das Erlernen der Techniken gestaltet schwimmen. Außerdem findet man zahlreichesich oft mühsam. Hier setzt das Praxishandbuch neue Spiele, rechtliche, organisatorische undvon Anja Lange an, das in 35 leicht verständli- methodische Hinweise sowie Anleitungen zurchen Stundenbildern die Grundlagen von Kraul-, Zuglängenbestimmung, zur Gestaltung einesBrust-, Delfin- und Rückenschwimmen mit Start Trainings und zur Entwicklung von Zeitgefühl.und Wende einprägsam vermittelt. Weitere 2018. DIN A4, 216 Seiten, kart.Inhalte des anschaulich bebilderten Buches ISBN 978-3-7853-1900-0sind Stundenbilder zur Wassergewöhnung und 19,95 EUR-bewältigung, zum Wasserspringen, Wasser- Limpert-Verlag: www.limpert.deClarissa FethPraxishandbuch TanzenErfolgreiche Stundenbilder für Schule und VereinIn Clarissa Feths Praxishandbuch stehen 39 leicht Kursleiter, wie die Lernenden einen Videoclipverständliche Stundenbilder zum Erlernen ver- selbst gestalten können. Die Stundenbilder ent-schiedener Tanzarten im Mittelpunkt. Dabei be- halten viele anschauliche Fotoreihen sowie zahl-schreibt die Autorin zeitgemäße Übungsformen reiche Arbeitsblätter.zum Gumboot Dance, Bewegungstheater, Just 2018. DIN A 4, 160 Seiten, kart.,Dance (Choreographien), Hip-Hop sowie zum ISBN 978-3-7853-1906-2 tänzerischen Fitnessprogramm Sh’Bam. Außer- 19,95 EURdem erfahren Sportlehrer, Trainer, Übungs- und Limpert-Verlag: www.limpert.de
ARAG Sportversicherung I 17Reiseversicherungfür Sportvereine – Was ist zu beachten?Bei der Vorbereitung der Reise sollte bereits veranstalter zum Abschluss einer Insolvenzab- ARAG Versicherungsbürodaran gedacht werden, wie die vielfältigen sicherung (Kautionsversicherung) verpflichtet. im Landessportbund M-V e.V.Gefahren und Risiken für die Reiseteilnehmer,Organisatoren und Reiseleiter abgesichert Das leistet der ARAG-Schutz Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerinwerden können. für Organisatoren und E-Mail: [email protected] Teilnehmer: www.arag-sport.deWann braucht mein Vereineine Insolvenzabsicherung für n Veranstalter-Haftpflicht: Versichert ist OffensiveReisen? die gesetzliche Haftpflicht des Vereins als Reiseveranstalter sowie die persönliche ge- für SportförderungVeranstalter von Reisen müssen nach § 651 k setzliche Haftpflicht der vom Verein mit derBürgerliches Gesetzbuch (BGB) ihre Reiseteil- Durchführung der Veranstaltung beauftrag- Als größter Sportversicherer Europas sponsernnehmer auch gegen Insolvenzen des Veran- ten Personen. Eventuell bereits im Rahmen wir Deutschlands größte Crowdfunding-För-stalters absichern. der Sportversicherung des Landessport- derplattform für den Sport:Dieses Gesetz gilt nicht nur für kommerziell bundes/Landessportverbandes bestehen- Athleten und Vereine haben hier eine optima-tätige Reiseveranstalter bzw. Reisebüros, son- de Leistungen werden den vorgenannten le Möglichkeit, ihre sportlichen Ziele zu errei-dern auch für Vereine und Verbände. Reiseve- Versicherungssummen angerechnet. chen. Durch unser Sponsoring von fairplaidranstalter ist im Sinne des Gesetzes derjenige, helfen wir mit, wenn es beispielsweise umder mindestens zwei Einzelleistungen einer n Kautionsversicherung: Die ARAG über- Geld für neue Trikots, Kunstrasenplätze, denReise zu einem Gesamtpreis zusammenfasst, nimmt für den Verein als Reiseveranstalter Flug zur Weltmeisterschaft oder den Aufstiegdie nicht von ganz untergeordneter Bedeu- gegenüber dem Reisenden (Bürgschafts- in die nächsthöhere Liga geht.tung sind. gläubiger) die Bürgschaft gemäß den fairplaid hat großartig vorgelegt: Bisher wur-Ein Beispiel aus der Vereinspraxis verdeutlicht gesetzlichen Forderungen nach § 651 k den über 4,1 Millionen Euro für mehr als 620den Inhalt der Vorschrift: BGB für die Erstattung des gezahlten Rei- Projekte und über 100 Sportarten gesammelt.Ein Tennis-Verein plant die Wochenend-Rei- sepreises, soweit Reiseleistungen infolgesen in Trainings-Camps für seine Spieler. Der Zahlungsunfähigkeit oder Konkurses desSchatzmeister bucht als Beförderungsmittel Vereins als Reiseveranstalters ausfallen. Mit-einen Reisebus und außerdem eine Unterkunft versichert sind notwendige Aufwendungen,am Zielort. Der Verein hat hier im Sinne des die dem Reisenden infolge Zahlungsunfä-Gesetzes zwei bestehende Einzelleistungen higkeit oder Konkurses des Vereins als Rei-einer Reise erbracht und ist damit als Reise- severanstalter für die Rückreise entstehen.Was muss rein? n Sonnenstich, Hitzeschlag und Sonnenbrand n AllergienGenerelle Tipps für die Reiseapotheke n Ohrenschmerzen, Zahnschmerzen, Kopf-Was gehört eigentlich in die Reiseapotheke? Komplikationen bei der Zollabfertigung oder schmerzenEines ist klar: Sie kennen Ihre Gesundheit der Gepäckkontrolle vermeiden. n Schlafstörungen, Reisekrankheit, Nervosi-selbst am besten und wissen, welche Me- Denken Sie bei Flugreisen daran, dass imdikamente Sie regelmäßig benötigen und Handgepäck Fläschchen, Tuben sowie an- tät und Unruhewelche sich bei gelegentlichen Beschwerden dere Produktbehältnisse nicht mehr als 100 Bei Reisen ins Ausland können Sie erkrankenbesonders bewährt haben. Diese sollten Milliliter Inhalt fassen dürfen. Sollten Sie Ihre oder sich durch ungewohnte Speisen dendie Basis Ihrer Reiseapotheke bilden. Hinzu Arzneimittel in einem verschließbaren Plas- Magen verderben. Auf langen Flügen, Auto-/kommen – je nach Destination, Dauer und tikbeutel transportieren, darf der Inhalt die- Busfahrten oder auf Schiffen kann es zu typi-Art der Reise – noch weitere Arzneimittel. ses Beutels die Menge von einem Liter nicht schen Symptomen einer Reisekrankheit wieIn jedem Fall hoffen wir, dass Sie Ihre Reise- überschreiten. Schwindel, Erbrechen oder Übelkeit kommen.apotheke ungenutzt wieder mit nach Hause Für die Reiseapotheke gilt die goldene Regel: Aus diesem Grund sollten Medikamente ge-bringen. so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Lassen gen folgende Erkrankungen in einer Reiseapo-Sollten Sie bereits unter Vorerkrankungen Sie sperrige Umverpackungen zu Hause und theke nicht fehlen:leiden, wie beispielsweise Diabetes, ist es nehmen nur die Sichtverpackungen der Tab- n Medikamente gegen Reisekrankheit, Übel-natürlich sinnvoll, Ihre bisher vom Arzt ver- letten und die Beipackzettel mit.schriebenen Medikamente in ausreichender Neben Medikamenten, die Sie regelmäßig zu keit und ErbrechenMenge mitzunehmen. Im Ausland kann es Hause einnehmen müssen, können Sie ganz n Präparate gegen akuten Durchfallmitunter schwierig sein, diese Präparate in einfach gegen diese Erkrankungen vorsorgen: n Medikamente gegen Entzündungssymp-der gewohnten Qualität zu erhalten. Lassen n Beschwerden im Magen- und DarmbereichSie sich im Idealfall die Notwendigkeit dieser n Beschwerden bei grippalen Infekten tome der Haut, beispielsweise durch Son-Medikamente von Ihrem Hausarzt schriftlich n Prellungen und Verstauchungen sowie nenbrand, Insektenstiche oder juckendebescheinigen. Somit können Sie mögliche Hauterkrankungen Muskelverspannungen n Präparate gegen Schmerzen und Fieber n Medikamente, die die Wundheilung för- dern und das Infektionsrisiko verringern n Zeckenzange, um kleine Zecken problemlos zu entfernen Sport in Mecklenburg-Vorpommern 6 I 2018
18 I Ludwigslust-Parchim Kreissportbund „Wald bewegt – Sport ver- bindet“ lautet der Titel ei- Ludwigslust-Parchim e.V. ner Kooperationsvereinba- rung des Landessportbundes [email protected] M e c k l e n b u r g -Vo r p o m m e r n www.ksb-ludwigslust-parchim.de e. V. mit dem Ministerium für Landwirtschaft und UmweltTermine Mecklenburg-Vorpommern, die beide Seiten am 16. April05.07.2018 1. WaldSportSpieleDrachenbootrennen der Schulen des Landes mit dem KSB LUP02.08.-08.08.2018 2018 unterzeichnet haben. In diesem Zusam- Natur- und Lebensraum Wald und über die45. Deutsch-Japanischer-Simultanaustausch menhang fanden in Grabow zusammen mit nachhaltige Forstwirtschaft zu informieren“,(IN-Maßnahme) der Landesforst, dem Amt Grabow und dem so Umweltminister Dr. Till Backhaus. Die Akti- KSB LUP die 1. WaldSportSpiele statt. Über vitäten an verschiedensten Stationen sollen ei-06.08.– 09.08.2018 350 Kinder aus den vier Grundschulen des nerseits dazu beitragen Teambildung und das Amtes Grabow wurden hierzu in den Grabo- Verständnis füreinander zu stärken, anderer-Gruppenhelfer-Ausbildung wer Schützenpark eingeladen. „Anliegen der seits aber auch Interessenskonflikte zwischen Kooperation ist es einerseits, sportliche Akti- Waldbesitzern, Naturschützern, Jägern und08.08.2018 vitäten im Wald zu fördern und andererseits Forstwirtschaft zu verringern. Sportaktive und Erholungssuchende über den Mit den drei Partnern wurde den Teilneh-Ehrenamtsfahrt zur Leichtathletik EM mern ein spannender und interessanter Vormittag geboten, der alle sichtlich begeisterte und ungeahnte Kräfte und Fähigkeiten frei- setzte. Der KSB LUP emp- fing an fünf Stationen die Schüler und Schülerinnen der ersten Klassen. Spiele mit dem Ball, ein Parcours, in die Natur eingebundene Geschicklichkeitswettbe- werbe sowie Springburgen konnten einen jeden be- geistern. KSBZum zweiten Mal nach der Premiere (Eröff- Grillabend Sportvereine nutzten die Gelegenheit mit dennung der neuen Geschäftsstelle des KSB LUP Vorstandsmitgliedern des KSB um Wolfgangin Ludwigslust im Vorjahr), lud der Kreissport- des KSB LUP Schmülling, Landrat Rolf Christiansen, dreibund zum Grillabend in die Kreisstadt Parchim Landratskandidaten und weiteren Gäste ausein. Treffpunkt für ca. 80 Vertreter der Sport- vereine, hauptsächlich aus dem Ostteil des Stadt-, Kreis- und Landespolitik ins Gespräch Landkreises sowie aus Wirtschaft und Politik, zu kommen. Und was die lockere Atmosphäre war das Gelände des Sportclubs Parchim. betraf, dafür sorgten die Sport- und Spielge- Gleich beim Empfang durch Vertreter des räte aus dem Sportmobil wie Spike Ball, eine Sportjugend-Vorstandes konnte jeder seine Riesen-Dartscheibe oder das Kubb-Spiel. Be- Zielgenauigkeit beim Ringwerfen testen. Mit treut wurden die Bewegungsstationen durch einem kleinen Begrüßungstrunk ging es da- die KSB-Teamer. Zwischendurch wetzte der nach auch zielgenau in viele Gesprächsrunden. KSB-Chef höchst persönlich das Messer, um Denn das Motto des Vorstandes des KSB für das Wildschwein am Spieß anzuschneiden. den Abend hieß: „In lockerer Atmosphäre Er- „KSB on Tour“ gefiel und wird nächstes Jahr fahrungen austauschen, offene Fragen anspre- fortgesetzt. chen und Ideen für eine weitere Vereinsent- wicklung schmieden“. Die Ehrenamtler der Thomas Zenker/SVZ Ka. Kant/KSB
Nordwestmecklenburg I 19Erfolgreicher Startder Kreisjugendsportspielein der LeichtathletikIn der 1. Juni-Woche fanden die 23. Kreisju- Staffelübergabe von Lisa Neumann an Vroni [email protected] in der Leichtathletik in Gre- Gerlach vom Gymnasium aus Neukloster www.ksb-nwm.devesmühlen statt. Eingeladen hatte der Kreis-SportBund NWM. Auf dem Sportplatz „Am folgreichsten. Am letzten Tag auf dem Sport- DatenschutzTannenberg“ trafen sich 815 Sportler aus 32 platz „Am Tannenberg“ war der LokalmatadorSchulen der Alterklassen 8–10, 11–13 und das Gymnasium aus Grevesmühlen mit zehn Seit dem 25. Mai 2018 gilt innerhalb von Eu-14–18 um sich zu messen. Die Kinder und Siegern am erfolgreichsten. Die Gymansien ropa die neue EU-Datenschutz-Grundverord-Jugendlichen starteten an den drei Tagen in aus Schönberg und Neukloster folgten mit nung (DSGVO). Am 12. April 2018 haben wirden Disziplinen Sprint, Ausdauer- und Staf- jeweils neun Siegen in verschiedenen Alter- für unsere Mitgliedsvereine bereits eine Schu-fellauf, Hoch- und Weitsprung, Kugelsto- klassen und unterschiedlichen Disziplinen. lung zu diesem Thema mit 56 Teilnehmernßen und Schlagballweitwurf. In der AK der Vielen Dank an alle Beteiligten, Helfer, Lehrer durchgeführt. Auf Grund der vielen Anfragen8- bis 10-jährigen wurden 24 Sieger von elf und Eltern, die dieses Sportevent ermöglicht in unserer Geschäftsstelle bieten wir nochverschiedenen Grundschulen ermittelt. Die haben. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung eine weitere Fortbildung zu diesem Thema amGrundschulen aus Neukloster und Bolten- im nächsten Jahr! Für den Besuch unserer 12. Juli 2018 in Grevesmühlen an. Landrätin Kerstin Weiss und Schulrat Thomas Nähere Informationen erteilt der KSB NWM e.V.Start zum 800 m Lauf der Altersklasse 8–10 Körner bedanken wir uns herzlich.(Fotos: KSB NWM) Die Grundschüler aus Wismar und Neuburg Kerstin Groth treffen sich Ende Juni um die besten Sportlerhagen stellten mit jeweils sechs Sportlern die im PSV Stadion zu ermitteln. Wir wünschen allen Schülern viel Erfolg und hoffen auf einemeisten Sieger in dieser Altersklasse. Bei den tolle Stimmung bei den jungen Sportlern!11- bis 13-jährigen Schülern war die RegionaleSchule Dassow mit fünf Erstplatzierten am er- Thomas MeyerÜber 800 Besucherbei BeneFIT Unser Dank gilt den Wirtschaftsjunioren Ehrenamt und bürgerschaftliches EngagementAnfang Juni fand die Veranstaltung bene- Schwerin, welche dieses Projekt bereits 2011 in MV, Sportstiftung Wismar, Sparkasse Meck-FIT ‚Schau zu, mach mit!‘ statt. Wir sind sehr ins Leben gerufen haben und auch dieses lenburg-Nordwest, Kreisjugendring Nord-dankbar und stolz auf unsere Vereine, die als Mal die Kooperation mit uns gesucht haben, westmecklenburg und Wismar TV & MeerHauptakteure den Tag so erfolgreich gestaltet worüber wir uns sehr freuen! Ein besonderer an Land.haben! Badminton, Volleyball, Fußball, Hand- Dank gilt unseren Unterstützern: Stiftung fürball, Leichtathletik, Bogenschießen, Schach, Johan HolstTischtennis, Judo, Karate, Kung-Fu, Taekwo-ndo, Boxen und Aikido wurden durch unse- Teilnehmende Vereine und Organisatoren kurz vor dem Start von „benFIT“re Vereine vorgestellt. Außerdem waren derASB und die FFW Wismar Altstadt vertretenmit tollem Programm! DANKE auch an EureEHRENAMTLER!!! Über 800 Besucher tum-melten sich über den Tag verteilt in der Sport-und Mehrzweckhalle. Wir hatten ein sehrgutes Angebot – alle Sportarten durf-ten aus-probiert werden – und hoffen, die Kinder undihren Anhang begeistert zu haben.
20 I Vorpommern-RügenKreissportbundVorpommern-Rügen e.V.E-Mail: [email protected] Drachenboot-Event07.07.2018 Im Rahmen der Stralsunder Hafentage fand Unter den Augen zahlreicher Zuschauer star- die 3. Auflage des Drachenbootrennens statt. tete am Abend dann die offene Vereinsmeis-KJSS – Leichtathletik in Grimmen Jeweils 20 Sportlerinnen und Sportler, ein terschaft. 13 verschiedene Teams von Ver- Schlagmann sowie ein Steuermann waren pro einen, Firmen sowie Freizeitteams gingen10.07.2018 Boot gefordert und mussten neben Team- an den Start. Im Finale trafen das Team des geist auch körperlichen Einsatz zeigen. Insge- Stralsunder Kanuclubs „Sunddrachen“, dieFerienspiele in Stralsund samt kämpften 25 Teams nach dem Takt des Schlagmanns mit viel Spaß am Sport um den Stralsunder Werkstätten und das Studenten-12.07.2018 Sieg. Die Mannschaften traten in zwei Rennen team der Hochschule Stralsund aufeinander. gegeneinander an. Nach den Einzelrennen im In einem Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sich dasFerienspiele in Stralsund Vorlauf, kämpften die Teams in den Wertungs- Team „HOST – the originals“ der Hochschule läufen im direkten Duell um Platzierungen. Stralsund durch, belegte den ersten Platz und08.-17.07.2018 Bereits am Vormittag starteten 12 Teams von sicherte sich den Wanderpokal. sechs verschiedenen Schulen in verschiedenenFerienfreizeit Insel Usedom in Ahlbeck Altersstufen. Mit der lautstarken Unterstüt- zung ihrer Klassenkameraden lieferten sich die09.-13.07.2018 Schüler packende Rennen in den Finalläufen und so siegten folgende Mannschaften in denFerienspiele in Grimmen jeweiligen Altersklassen:16.-20.07.2018 7./8. Klasse: 1. Platz „Hansakeks“Ferienspiele in Binz (Hansa Gymnasium Stralsund)18.-27.07.2018 9./10. Klasse: 1. Platz „Hansa im Glück“Ferienfreizeit Insel Usedom in Ahlbeck (Hansa Gymnasium HST)24.07.2018 11./12. Klasse: 1. Platz „Astra Raketen“Ferienspiele in Stralsund (Schulzentrum am Sund Stralsund)26.07.2018 Kinder- und JugendsportspieleFerienspiele in Stralsund31.07.2018 Ferienspiele in Stralsund02.08.2018 Ferienspiele in Stralsund07.08.2018 Ferienspiele in Stralsund09.08.2018 Ferienspiele in Stralsund13.-17.08.2018 Ferienspiele in Grimmen25.-26.08.2018 KJSS – Handball in StralsundOb Schwimmen, Judo, Schießen, Taekwondo der- und Jugendsportspiele in über 20 Sport- gespielt. Im Vordergrund steht dabei immeroder Schach – die 6. Kinder- und Jugend- arten sind fester Bestandteil in vielen Kalen- der Spaß an der Bewegung!sportspiele im Landkreis Vorpommern-Rügen dern der Sportvereine Vorpommern-Rügens. An dieser Stelle möchte sich der Kreissport-sind in vollem Gange. In Ribnitz-Damgarten, Die Wettkämpfe sind inzwischen so verschie- bund Vorpommern-Rügen bei allen Partner-Stralsund und Grimmen wurde bereits in den den wie die Sportarten. Im Schwimmbecken vereinen, die die Ausrichtung der Kinder- undverschiedensten Wettkämpfen um Pokale, traten Schulen im Staffelwettbewerb gegenei- Jugendsportspiele ermöglichen, herzlich be-Medaillen und Urkunden gekämpft. Die Kin- nander an, beim Bogenschießen wurde Mann danken. gegen Mann geschossen und beim Tischtennis in Turnierform um die Medaillen an der Platte Sandra Schreiber Vereinsberaterin KSB Vorpommern-Rügen e.V.
Behinderten-/Rehasport I 21TUS Makkabi Rostockschreibt VereinsgeschichteAm 2. Juni 2018 fand das Finale um den Boyko, Alexander Medowoi, Ruslan Satsch- Verband für Behinderten- undDeutschland-Pokal in Münster statt. Der kow und Sebastian Gadow, ging es wie die Rehabilitationssport M-V e.V.TUS Makkabi Rostock stand zum 3. Mal im Jahre zuvor, wieder an den Start. Der 1. Geg-Endkampf dieses inklusiven Wettbewerbs ner wurde durch Losentscheid ermittelt. Es E-Mail: [email protected] Herrensäbel und wollte sich nach zuletzt wurde der Sieger von 2017 aus Alsfeld. Völ- www.vbrs-mv.dezwei zweiten Plätzen endlich den Pokal nach lig unerwartet, wurde Alsfeld spektakulär mit Hauptsponsor des Verbandes:Rostock holen. In der Besetzung Konstantin 45:15 von der Planche gefegt. Im nächsten Gefecht stand Mülheim/Ruhr gegenüber. Ein Termine echt spannender Kampf, das vorgezogene Finale. Die Nervosität war zum Greifen nah 07.-08.07.2018 bei beiden Mannschaften, weil ein Sieg hier so unglaublich wichtig war. Der TUS Makkabi Deutsche Meisterschaft Para Leichtathletik, Rostock hat Nervenstärke bewiesen und hol- Kienbaum te sich den Sieg im Halbfinale mit 45:36. Die Erleichterung war direkt zu spüren. Die letzte 08.-13.07.2018 Hürde war Schrobenhausen. Durch eine star- ke Mannschaftsleistung mit 45:21 wurde der Sportfreizeit „Spielend im Wind“ (Kurs 1), Loissin Triumph perfekt gemacht. Noch nie zuvor durfte eine Mannschaft aus Mecklenburg Vor- 12.-15.07.2018 pommern den Deutschland-Pokal mit nach Hause nehmen. Deutsche Meisterschaft Kegeln, Augsburg Alexander Bondar, TUS Makkabi Rostock 15.-22.07.2018 Simone Briese-Baetke Sportfreizeit „Spielend im Wind“ (Kurs 2), Loissinbeendet sportliche Karriere 17.-18.07.2018 Die erfolgreiche Rollstuhlfechterin Simone Deutsche Meisterschaft Tanzen, Frankfurt a. M. Briese-Baetke vom TUS Makkabi Rostock, Sil- bermedaillengewinnerin bei den Paralympics an: „Aber nach Rücksprache mit meinen Ärzten 2012 in London und Vierte bei den Paralympics ist es mehr als ratsam, nun Schluss zu machen.“ 2016 von Rio muss ihre Karriere schweren Her- zens wegen anhaltender gesund- Der offizielle Abschied fand im heitlicher Probleme beenden. „Ich Rahmen der deutschen Meis- hätte es so gerne mit einer Me- terschaften Ende Mai 2018 in daille in Tokio 2020 abgeschlos- Rostock statt. sen“, sagt sie und fügt enttäuscht Presseteam VBRSGreifswalder Para Boccia-Spielerauf internationalem Turnier sehr erfolgreichErstmalig hatten die zwei Perspektiv-Spielerin- ke. Das Multi-Kulti-Team konnte sich bei dernen Nicole Michael und Anne Walter (beide Siegerehrung die Goldmedaille abholen.HSG Universität Greifswald e. V.) die Chance, Anne spielte in der BC 1 im Mannschaftswett-bei den Czech Open in Prag teilzunehmen. bewerb zusammen mit den Nationalmann-Die Teilnahme an solchen Turnieren ist für die schaftsspielern Manuel Wolfsteiner und Chris-leistungssportliche Entwicklung eine grundle- toph Voit. Manuel ist BC 2- Spieler, aber hiergende Voraussetzung. Für Nicole war es bereits waren BC 1 und BC 2 gemischt. Diese Mann-das zweite internationale Turnier, für Anne das schaft erreichte Platz 4 (von 12).Erste. Bei den Einzelwettkämpfen (Jeder gegen Je-Da Nicole BC 4-Spielerin ist, hat sie im Pair ge- den) schied Nicole leider schon vor dem Vier-spielt (zwei gegen zwei). Ihr Teamkollege kam telfinale aus; Anne nach dem Viertelfinale.aus Russland, Auswechselspieler war ein Slowa- Anne Walter, Greifswald Nicole Michael (li.) und Anne Walter
22 I DLRG Kinder vor Wassergefahren schützen Deutsche Lebens-Rettungs- häuslichen Umfeld. Vor allem im Gartenteich, Haag: „Bei Kleinkindern müssen Erwachsene Gesellschaft e.V. im Pool oder einem nahegelegenen Bach. Für in direkter Griffnähe sein.“ ältere Kinder liegen die Hauptgefahrenorte Der DLRG-Präsident rät Eltern daher, ihre Kin-DLRG Landesverband M-V in Badegewässern oder in Schwimmbädern. der am Wasser nicht aus den Augen zu lassen. Die Unterschätzung objektiver Gefahren und Kinder sollten schon früh an Wasser gewöhntE-Mail: [email protected] mangelnde Aufsicht durch die Eltern sowie das und ab vier Jahren an das Schwimmenlernenwww.mv.dlrg.de nicht konsequente Sichern von Nichtschwim- herangeführt werden – zum Beispiel durch mern sind die Hauptursachen der Unfälle. den Erwerb des Seepferdchen-Abzeichens. Schwimmflügel allein bieten keine Sicherheit. Aber selbst wenn sie dieses erfolgreich erwor-Kurz vor dem Ferienstart warnt die DeutscheLebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) e.V. vorden Gefahren für Kinder am Wasser. „Ertrin-kungsfälle sind bei Kindern unter 15 Jahrennach Transportmittelunfällen die zweithäu-figste Unfallart mit tödlichem Ausgang“, soAchim Haag, Präsident der DLRG.Auf einen Todesfall kommen vermutlich nocheinmal fünf bis zehn „Beinahe-Ertrinkungsun-fälle“. Diesen Kindern kann zwar durch inten-sivmedizinische Maßnahmen häufig das Lebengerettet werden, jedoch sind die Langzeitre-sultate fatal: Schwere neurologische Schädensind oftmals die Folge.Jedes Jahr suchen 1,7 Millionen Kinder nacheinem Unfall einen Arzt auf, weitere 200.000Kinder müssen stationär im Krankenhaus be-handelt werden. Bei Säuglingen und Klein-kindern geschehen über 80 Prozent dieserUnfälle in der eigenen Wohnung oder im ben haben, sollten sie niemals unbeaufsichtigt im Wasser baden. Der Gartenteich muss mit einem Gitter abgesichert und die Regentonne mit einem Deckel verschlossen werden. Die DLRG ist mit fast 1,8 Millionen Mitgliedern und Förderern die größte Wasserrettungsor- ganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die DLRG ist die Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Von 1950 bis 2017 hat sie über 22 Millionen Schwimmprüfungen und fast fünf Millionen Rettungsschwimmprüfun- gen abgenommen. In über 2.000 Gliederungen leisten die ehren- amtlichen Helfer pro Jahr fast neun Millionen Stunden freiwillige Arbeit für die Menschen in Deutschland. Die Kernaufgaben der DLRG sind die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, die Aufklärung über Wassergefahren sowie der Wasserrettungsdienst. Über 37.000 Mitglieder wachen jährlich fast drei Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersport- lern. Mehr Informationen unter www.dlrg.de. Th. Erdmann Foto: Sascha Walther/DLRG
Handball I 23Handballverrücktes Dorfauf HVMV-GipfelMJB der SG Banzkow-Leezen holt MV-MeistertitelEin kleiner Dorfverein mischt die MV-Liga in ist der Lohn unserer Arbeit. Unser Trainer Ro- Handballverband M-V e.V.der MJB auf. In der Vorrunde auf Platz Num- berto Wolff hat hervorragende Arbeit geleistet. mer 1, im Halbfinale in Stralsund deutlich Nun zu Deiner zweiten Frage: Unsere SG Banz- E-Mail: [email protected] und im Endspiel in Güstrow den kow-Leezen wurde zur Serie 2009/2010 ge- www.hvmv.deESV Schwerin mit 27:17 nach Hause geschickt: gründet. Das erste Training fand jedoch schonWelch eine erfolgreiche Serie dieser Mann- viel früher statt, nämlich im November 2007. TeTremrminieneschaft von Trainer Roberto Wolff. Sie ist hervorgegangen aus dem BanzkowerDoch wo liegt Leezen? Was ist das für ein Ver- SV. Die Leezener wollten gerne auch in Leezen 07.– 08.07.2018 ein? Wie ist denn dieser Erfolg möglich? Handball spielen und nicht immer rund 15 Ki-Leezen ist eine Gemeinde im Landkreis Lud- lometer weit nach Banzkow fahren. Eine neue HVMV-Schiedsrichterlehrgang (2), wigslust-Parchim und liegt am Ostufer des Halle wurde in unserem Dorf gebaut. Und das Sportschule GüstrowSchweriner Sees. Sie wird vom Amt Crivitz war dann der Anlass zur Neugründung. Wirverwaltet und hat rund 2200 Einwohner. sind mit vier Jugendmannschaften gestartet. 08.– 13.07.2018 Zur Entstehung und Entwicklung des Vereins Die heute noch aktive Männermannschaftsprach Johannes Weber mit Jens Schomann, hat mit viel Enthusiasmus von Anfang an die HVMV-Sommercamp 2018, Insel UsedomJugendleiter der SG Banzkow-Leezen. Nachwuchsarbeit unterstützt. Unser Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, die seit fünf Jah- 21.08.2018 HVMV: „Jens, zuerst einmal herzlichen Glück- ren auch dort tätig sind. Alle Trainer und Funk-wunsch zum Gewinn des Meistertitels. Wie tionäre sind ausschließlich ehrenamtlich tätig. Tagung Präsidium, Sportschule Güstrowgeht es Dir im Moment? Und nach Eurem Unser Verein hat rund 100 Mitglieder.“Sieg wollen wir doch Euren Verein mal näher 31.08.– 01.09.2018 kennen lernen. Erzähl uns doch einmal etwas HVMV: „Ihr habt Euch ja gegen deutlich grö-über die Entstehung und Entwicklung der SG ßere Vereine durchgesetzt. Erzähle uns doch Lehrgang LA 02 männlich, Sportschule GüstrowBanzkow- Leezen“. einfach noch ein wenig mehr über Euren Dorf-Jens Schomann: „Der ganze Verein und natür- klub. Wie ist denn so ein Erfolg möglich?“ 31.08.– 01.09.2018 lich auch ich sind überglücklich und stolz, dass Jens Schomann: „Wir sind eine große Hand-wir diesen Titel nach Leezen geholt haben. Das ballfamilie. Du wirst ja gesehen haben, dass Lehrgang LA 03 männlich, Sportschule Güstrow wir mit zwei Bussen aus Leezen nach Güstrow angereist sind. Unsere Mannschaften werden nach Leezen geholt. Dennoch ist es insgesamt immer lautstark und motivierend unterstützt. nicht einfach für uns: Immer wieder haben wir Einer ist für den Anderen da. Auch neben dem Abgänge von guten Spielern an Leistungszen- Handball treffen wir uns zu den verschiedens- tren zu verzeichnen. Dort haben die Spieler ten Anlässen. Das macht uns aus. eben andere Perspektiven als bei uns. Aber Wir haben männliche Mannschaften von der F- wir haben gelernt, damit umzugehen. Unter bis zur B-Jugend. In der neuen Serie stellen wir Anderem arbeiten wir an einer Kooperation auch eine A-Jugend, die dann aus dieser erfolg- mit einer Schule. Da erhoffen wir uns natürlich reichen B-Jugend hervorgeht. Wir haben mit zusätzlichen Handballnachwuchs.“ Jakob Kübler und Ben Lucas Schomann zwei Auswahlspieler. Florian Helms und Kai Schuma- HVMV: Vielen Dank für das Gespräch. Euch cher sind als Schiedsrichter im HVMV-Kader. weiterhin viel Erfolg.“ Und vielleicht noch einmal etwas zur Historie: In der Serie 2011/2012 haben wir schon ein- mal den Landesmeistertitel in der E-JugendKlaus-Peter Hoppab sofort neuer SchiedsrichterwartAuf der erweiterten Präsidiumstagung des treten, um den Weg ab sofort frei zu machen.HVMV im April 2018 war die kommissarische Im Hinblick auf die anstehenden LehrgängeErnennung von Klaus-Peter Hopp zum neuen und Sitzungen ist dieser sehr transparenteSchiedsrichterwart ein zentraler Punkt. Alle und gemeinsam abgestimmte Weg für einenAnwesenden waren sich einig, dass er der Rich- Neuanfang in unserem SR-Wesen sehr lobens-tige am richtigen Platz ist. Die Entscheidung fiel wert hervorzuheben. Klaus-Peter Hopp kanneinstimmig. Der bisherige Schiri-Wart, Marcel ab sofort zukunftsorientiert arbeiten.Bentzien, war zu diesem Zeitpunkt zurückge-
24 I Judo 14. Jugendsportspiele in RostockJudo-Verband M-V e.V. Die Sporthalle der Grundschule Reutersha- Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem gen bot den insgesamt 163 Sportlern im Empfang der Wiegekarten und Teilnehmeru-E-Mail: [email protected] Einzelwettkampf der Landesmeisterschaft ge- tensilien reibungslos beginnen. Während derwww.jvmv.de nügend Platz und beste Wettkampfbedingun- Listenschreibung machten sich die Teilneh- gen. Dafür sorgten schon am Vorabend der mer auf den Weg zum Leichtathletik-Stadion Veranstaltung die vielen fleißigen Helfer des zur Eröffnung des größten Top-Events des VfK „Bau“ Rostock, die mit ihrem Engagement Landessportbundes M-V, das im Zwei-Jah- den Weg für ein gutes Gelingen ebneten. So res-Rhythmus stattfindet. konnte der Start der 14. Jugendsportspiele des Wie laut Ausschreibung bekanntgegeben, be- gannen die Kämpfe pünktlich um 10:45 Uhr.Platzierungen beim Deutschen Jugendpokal Zwischen den Kampfkommandos Hajime und Sore-made gab es unzählige beherzte Kämp-männlich weiblich fe, verbunden mit jubelnden Mitstreitern aller Art. Schnell verging das Treiben auf den1. Platz SFV Holthusen 1. Platz KG Asia Sport / vier Matten, auf denen insgesamt 10 männ-2. Platz 1. Schweriner JC SV BW 21 Jarmen liche und 10 weibliche Landesmeister gekürt3. Platz Budo Club Vorpommern 2. Platz SV Motor Wolgast wurden. Der Blick auf die Vereinsergebnisse 3. Platz 1. Schweriner JC brachte eine weite Streuung der Medaillen- vergabe zu Tage. Beinahe alle Vereine konnten Medaillen ihrer Schützlinge verbuchen und hatte somit tolle Erfolge zu feiern. Im Anschluss an die LEM der AK U 13 begannen die Qualifikationskämpfe für den Deutschen Ju- gendpokal der AK U 14. Eine traumhafte Wer- bung für Teamwettbewerbe. Nach dem Motto, das Beste kommt zum Schluss, steigerte sich die Stimmung in der Halle enorm. Grenzenloser Ju- bel bei fast jeder Aktion und tosender Applaus nach jedem Sieg, so der Eindruck der Beobach- ter. Bei den Jungen überzeugten am Ende die Wettkämpfer des SFV Holtusen und bei den Mädchen die Kampfgemeinschaft Asia Sport/ SV BW 21 Jarmen. Die drei Erstplatzierten ha- ben nun den Startplatz für das Bundesfinale in Senftenberg am 17./18.11.2018 erkämpft. Wir wünschen eine gute Vorbereitung und maxima- le Erfolge unserer MV-Mannschaften. Ralf WilkeMarc Reinhardtbesteht BundeskampfrichterprüfungDer JVMV kann sich über einen neuen Bun- Gegen 13 Uhr wurden das neue Abzeichendeskampfrichter freuen. Marc Reinhardt aus und die Urkunde überreicht. Die anwesendenRostock stellte sich am Sonntag, den 10. Juni Kampfrichterinnen und Kampfrichter gratulier-2018 anlässlich des 23. Internationalen Tuzla ten allen herzlich zur bestandenen Prüfung.Cup in Berlin der Prüfung zum Gruppenkampf- Auch die Kampfrichterkommission des JVMVrichter (DJB-B). Gemeinsam mit Franziska Bu- gratuliert Marc sowie Franziska und Oliverder (LV Berlin) und Oliver Krüger (LV Branden- recht herzlich zur bestandenen Prüfung undburg) legte er am Morgen die Theorieprüfung wünscht ihnen für ihre weitere Kampfrich-ab. Bei den Kämpfen der Männer und Frauen ter-Laufbahn viel Erfolg und immer eine sichereüberzeugten die drei Aspiranten anschließend Hand bei den Entscheidungen auf der Matte.auch auf der Tatami und erfüllten die Erwartun-gen der Prüfungskommission.
Leichtathletik I 25Unterbot die U18-EM-Normüber 100 Meter:die NeubrandenburgerinCheyenne Kuhn.(Foto: F. Benischke)Aufgrund eines dichtgedräng-ten Saisonkalenders undmehrerer Qualifikationswett- Leichtathletikverband M-V e.V.kämpfe für internationale E-Mail: [email protected] www.lvmv.deMeisterschaften war das Teil- LVMV trauertnehmerfeld bei den Landesti- um ehemaligentelkämpfen der Erwachsenen Präsidentenim Neubrandenburger Jahn- Gerd BehrendtCheyenne Kuhnstadion überschaubar. Einzelne Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vor-sehr gute Leistungen gab es pommern (LVMV) trauert um einen Mitbegrün- der und ersten Präsident des Verbandes, Gerdtrotzdem. Die erst 16-jährige knackt U18-EM-Norm Behrendt. Er ist nach schwerer Krankheit im Al- ter von 74 Jahren verstorben. Als VorsitzenderCheyenne Kuhn (SC Neu- des Bezirksfachausschusses Schwerin war Gerdbrandenburg) gewann den Behrendt gemeinsam mit seinen Kollegen aus Rostock und Neubrandenburg 1990 Aktivposten100-Meter-Sprint vor Wiebke Griephan (LAV Flotow (1. LAV Rostock) als Siegerin im BWK bei der Gründung des Leichtathletik-Verbandes. Die Anträge zur Anerkennung als gemeinnützi-Ribnitz-Damgarten/Sanitz) und unterbot in Sprint/Sprung der Altersklasse 14 mit der ger Verein und auf Mitgliedschaft im Deutschen Leichtathletik-Verband tragen seine Unterschrift.11,86 Sekunden die Norm für die U18-EM im neuen Landesbestleistung von 2808 Punkten Nach seiner verantwortungsvollen Präsident- schaft setzte er sich noch weitere Jahre als Vize-ungarischen Györ. Am zweiten Tag sprintete heraus, die zuvor Janika Baarck (SCN) mit präsident Sport für die Belange des LVMV ein. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.die Vier-Tore-Städterin mit 24,35 Sekunden 2787 Punkten hielt. Larissa Kruse (Schweriner Prof. Dr. Kristin Behrens, Präsidentinüber 200 Meter nur knapp an der Norm vorbei. SC/2759) und Vivien Ernst (Union Wesen-Mehrkämpferin Sophie Weißenberg (SCN) be- berg/2754) zeigten als Zweit- und Drittplat-eindruckte vor allem mit 13,86 Sekunden über zierte ebenfalls ausgezeichnete Leistungen.100 Meter Hürden. Mara Häusler gewann den In der Teamwertung lagen die U16-MädchenDreisprung mit 12,77 Meter, die sie ein Stück des 1. LAV Rostock (L. Flotow, A. Neubert,näher zu der U20-WM-Norm (13,10) brachten. M. Stein, C. Tonecker, M. Göcke) vorn. SieSilber errang die drei Jahre jüngere Hannah Bit- übertrafen mit 13.036 Punkten die seit 2004torf (beide 1. LAV Rostock) mit 12,39 Meter, bestehende Landesbestmarke. Bei den Jungennur elf Zentimeter unter dem U18-EM-Limit. schaffte es kein Team, fünf Jungen „durchzu-Bei den parallel ausgetragenen U16-Meister- bringen“.schaften (Blockwettkämpfe = BWK) ragte Lia Ralf Ploen, Ltd. LandestrainerOstseepokalerneut mit großer Anziehungskraft„Der Ostseepokal ist deutschlandweit der in diesem Jahr mit guten Leistungen. Vielebeste Schülerwettkampf“ – diese Meinung Gewinner kamen aus anderen Bundesländern.hörten die Organisatoren mit dem Kreis- Premiere hatte in diesem Jahr eine Großanzei-leichtathletik-Verband Rostock an der Spitze ge – eine sogenannte Video-Wall, wie sie sonstauch bei der 16. Auflage der traditionsreichen nur bei internationalen GroßveranstaltungenVeranstaltung des Öfteren. 536 Schülerinnen üblich ist. Auf der konnte sich auch Anton Stef-und Schüler aus rund 40 Vereinen dankten es fen bewundern. Das Nachwuchstalent vomim Leichtathletikstadion der Hansestadt auch 1. LAV Rostock räumte gleich zwei der begehrtenEinmal mehr waren die Mädchen und Jungen beim Ostseepokal Trophäen ab. Sowohl beimmit viel Eifer bei der Sache. Foto: K. Christophori/KLV-Rostock Schlagballwerfen als auch beim Weitsprung dominier- te der Elfjährige in seiner Altersklasse die Konkurrenz und stand am Ende ganz oben auf dem Treppchen. Von seiner Trainerin Sabine Pausche gab’s ein Extra-Lob: „Anton ist wirklich sehr ta- lentiert. Er hat wieder mal einen Klassewettkampf ge- zeigt“, freute sie sich. Alle Ergebnisse vom Ost- seepokal gibt es unter www.ostseepokal-rostock.de LVMV
26 I Reiten Erfolgreiche Titelverteidiger am Helpter BergLandesverband Mecklenburg- Bei den Landesmeisterschaften der Zweispän- Mal an Hans-Georg Schröder (RFV Malchow).Vorpommern für Reiten, nerfahrer konnten die Vorjahressieger in der Der 62-jährige Anklamer war bester Meck-Fahren und Voltigieren e.V. Windmühlenstadt Woldegk ihre Titel erfolg- lenburger in der Dressur, gewann die Gelän- reich verteidigen. Bei den Ponys gewann vor deprüfung, wurde im Kegelparcours DritterE-Mail: [email protected] der höchsten Erhebung Mecklenburg-Vor- und siegte in der Kombinierten Prüfung. Diewww.pferdesportverband-mv.de pommerns, dem Helpter Berg, Felix Dallmann Silber- und Bronzemedaillen gingen an Sohn (PSV Friedland) nicht nur überlegen die Dres- Mario und Vater Erhard Schildt (PSV Nieköhr). Hans-Georg Schröder holte sich in Woldegk sur und das Geländefahren, sondern auch Die Kreismeistertitel Mecklenburgische Seen- seinen siebenten Titel bei den Landesmeister- die Kombinierte Prüfung der Klasse M. Silber platte in der Klasse A sicherten sich bei den schaften von Mecklenburg-Vorpommern. holte sich Anja Krüger (Reitergilde Katzow), Zweispännern Pferde Fran Herrmann (RFV (Foto: Begall) die im Kegelparcours die Beste war. Bronze Bollewick) und bei den Ponys Alex Dallmann ging an Tobias Kriemann (Reitergilde Katzow), (PSV Friedland) vor Lokalmatador Ingo Knirk der bei der Pferdeanspannung Vierter wurde. und Torsten Krüger (Haflingerverein Grap- Hier ging die Meisterschärpe zum siebenten zow), Sieger in der Dressur. Insgesamt gingen an diesem Wochenende 55 Gespanne an den Start. Die Gastgeber konnten bei diesen offe- nen Titelkämpfen auch Fahrer aus vier ande- ren Bundesländern begrüßen. Der 81-jährige Hans-Joachim Thamm, zu DDR-Zeiten schon ein erfolgreicher Zweispän- nerfahrer und bis April noch Vereinsvorsitzen- der, hatte erneut seine ganze Familie in das Turniergeschehen eingespannt. Während En- kel Bruno als Hindernisrichter fungierte, sein Vater Jens-Uwe die Pferde des Opas als Dritt- bester durch das Gelände fuhr, war „Jochen“ Thamms` Sohn Frank ein unermüdlicher Orga- nisator und Lenker des Turnierablaufs. Freuen konnte sich auch Christian Hornung-Petit, der jetzt den RFZV Windmühlenstadt Woldegk als Vorsitzender führt. Er fuhr im Gelände das viertbeste Ergebnis aller Teilnehmer.Kurz notiertMit dem Gadebuscher Springreiter Thomas Beim Internationalen Offiziellen Jugend- ter der Forstverwaltung führt mit UmsichtKleis im Sattel der Stute Chades of Blue siegte Springturnier (CSIOCh/J/Y/P) in Lamprechts- den Kreispferdesportbund Mecklenburgischedie deutsche Equipe im Nationenpreis im dä- hausen (Österreich) gewannen die beiden Seenplatte, zu dem rund 1500 Mitglieder zäh-nischen Uggerhalne vor den Toren der Stadt Nachwuchs-Springreiterinnen Tessa Leni len.Aalborg mit insgesamt 20 Fehlerpunkten vor Thillmann vom RFV Gadebusch mit ihremGroßbritannien (24) und Belgien (28). Pferd Cachin in der Altersklasse Children Am 20. Mai feierte Eckhard Beyer in Schwin- (U 16) und Christin Wascher aus Redefin mit kendorf seinen 80. Geburtstag. Der Dip-Die 17-jährige Voltigiererin Alina Roß von der Stute Queen Waltraud bei den Jungen lom-Landwirt war von 1995 bis 2003 Mitgliedder SG Groß Quassow gewann in Warendorf Reitern (U 21) je eine Prüfung. im Präsidium des Landesverbandes MV für(NRW) den Preis der Besten bei den Damen Reiten, Fahren und Voltigieren als Schatzmeis-auf dem Pferd San Zero und Longenführerin Am 13. Mai verstarb der Vielseitigkeitsexperte ter und Vizepräsident.Marion Schulze (beide aus Krumke/Sach- Diethard Kruschke aus Lupendorf nach lan-sen-Anhalt) und sicherte sich die Fahrkarte für ger schwerer Krankheit im Alter von 74 Jah- Im Alter von 76 Jahren ist der aus Grimmendie Europameisterschaften der Junioren. ren. Nach der Wende begleitete er die Meck- stammende Olympia-Reiter Rudi Beerbohm, lenburger Buschreiter als Disziplintrainer zu Elfter in der Military 1972 in München sowieDer 19-jährige Springreiter Christoph Maack Erfolgen auf vielen Turnieren und war Vorsit- DDR-Meister 1965 im Springreiten und 1971aus Kirch-Mummendorf wurde nach dem Preis zender des Schiedsgerichts im Landesverband. in der Vielseitigkeit, in Rathenow gestorben.der Besten in Warendorf in den Nachwuchska-der (NK 2) des Deutschen Olympia Komitees Am 17. Mai vollendete Raimo Schmidt infür Reiterei (DOKR) berufen. Wildberg sein 50. Lebensjahr. Der Mitarbei-
Ringen I 27Heim-DMin Warnemünde, ein riesen Erfolg! Ringer-Verband Mecklenburg-Vorpommern E-Mail: [email protected] www.ringen-mv.deDie Deutschen Meisterschaften der weibli- bestimmt nur äußerst schwer zu überbieten trugen am Ende dazu bei, dass dieses Eventchen Jugend (12–17 Jahre) fanden in diesem ist. Neben dem tollen Wetter und der Lage für den SV Warnemünde im Zeichen von ‚800Jahr in Rostock-Warnemünde statt. Ausrichter der neuen Sporthalle in Warnemünde unweit Jahre Hansestadt Rostock‘ zu einem unver-dieser Titelkämpfe war der SV Warnemünde, vom Strand war es die für diese nationalen Ti- gesslichen Ereignis wurden. Was die Mädelsder zusammen mit seinem Partnerverein PSV telkämpfe super vorbereitete „Kampfarena“. aus Warnemünde dann am Ende zeigten:Rostock eine Meisterschaft für den weibli- Beide Vereine hatten ganz viel Zeit in eine einfach einmalig! Dreimal Gold, einmal Silber,chen Ringernachwuchs ausrichtete, die so optimale Vorbereitung gelegt und viele Helfer bester Verein dieser DM und das kleine M-V in der Länderwertung der Kadettinnen in der Verbandswertung auf Platz 1! Der Jubel in der Halle war natürlich groß. Rebekka March, Angelina Purschke und Josefine Purschke ge- wannen den deutschen Meistertitel und Ellina Lüttge erkämpfte sich die Silbermedaille (alle SV Warnemünde). Aber auch die Athletinnen aus Lübtheen und Demmin erkämpften sich vordere Platzierungen und damit wichtige Punkte für diesen Erfolg.25. Opel-Cupdes SAV TorgelowZum bereits 25. Mal richtete der SAV Torgelow Kampfrichter Artur Leimann (Greifswald) leitet den Kampf zwischen den beiden Torgelowernseinen Opel-Cup für den Ringernachwuchs Ole Brauer (blau) und Lucas Barzder Jugend B, C, D und E aus – dank der Unter-stützung des Opelautohauses R. Aßmann ausEggesin. Der Einladung zum Opel-Cup waren86 Athleten aus neun Vereinen gefolgt.Wie schon in den Jahren zuvor war das Torge-lower Freibad der Austragungsort. Die Kämp-fer konnten sich so im Wechsel auf der Rin-germatte messen und im Wasser abzukühlen.Am Ende durfte sich der SAV Torgelow überden Mannschaftssieg beim eigenen Turnierfreuen. Auf den Plätzen zwei und drei folgtender Greifswalder Ringerverein und der FSVStralsund. Insgesamt konnten die Mädchenund Jungen des Ausrichters 13 Medaillen ge-winnen, davon 3 Gold-, 3 Silber- und 7 Bron-zemedaillen.Zudem wurde im Beisein von BürgermeisterRalf Gottschalk die neue Ringermatte einge-weiht. Diese steht nun dem SAV Torgelow,mittels Finanzierung durch den LSB M-V, KSBVG und regionalen Firmen, der Vereinsarbeitzur Verfügung.
28 I SchießenLandesschützen-verband M-V e.VE-Mail: [email protected]. Delegiertenversammlung Andreas Bluhm, Präsident des LSB M-V überbrachte die Grü-in Güstrow ße des Präsidiums und hob her- vor, dass der Landesfachverband Schützen immer ein zuverläs- siger und engagierter Partner67 Delegierte aus den Kreisschützenbünden Das traditionelle Totengedenken trug der Vi- bei der Entwicklung des Sports in M-V warund Regionalverbänden waren zur Delegier- zepräsident Tradion/Brauchtum Volker Croll und durch die Mitarbeit von Präsident Gerdtenversammlung des Landesschützenverban- vor. Hamm im Präsidium des LSB M-V als Vertre-des M-V in die Sportschule Güstrow gekom- Landrat Sebastian Constien betonte in seinem ter der Landesfachverbände immer wiedermen. Grußwort die Verantwortung der Schützen im seinen Beitrag zur Sportentwicklung in M-VPräsident Gerd Hamm begrüßte die Gäste: Umgang mit Waffen und, dass durch intensivere leistet.den Landrat des Landkreises Rostock, Sebas- Öffentlichkeitsarbeit das Image des Schützen- Der 1. Vizepräsident des Deutschen Schützen-tian Constien, Andreas Bluhm, Präsident des wesens noch weiter verbessert werden kann. bundes, Lars Bathke überbrachte die GrüßeLandessportbundes M-V, Lars Bathke, 1. Vize-präsident des DSB und Präsident des SV Ham-burg und Umgegend, Stephan Thon, Präsidentdes Thüringer Schützenbundes, Axel Rott,Präsident des Niedersächsischen SSV, EckartSchlaf, Vizepräsident des LSV Sachsen-Anhalt,Wolfgang Regel, Vizepräsident des Branden-burgischen SB, Alfred Koitzsch Vizepräsidentdes Norddeutschen SB, Helmut Plage (Qued-linburg), Peter Viezens (Ehrenpräsident LSVM-V) und die Ehrenmitglieder des Landes-schützenverbandes M-V, Harry Schirrmacher,Rolf Steinmetz und Helmut Sauer. Hartmut Antenen Jürgen Froriep Karl-Heinz ZesewitzFür ihre Verdienste um die Schützensache wurden geehrt: des Präsidiums des Deutschen Schützenbun- des und seines Präsidenten Hans-Heinrich vonEhrenkreuz des LSV MV in Bronze Schönfels. Er informierte über wesentliche Ziele und deren Umsetzung auf DSB-Ebene,Jörg Kullick SV Blau/Gelb Vielank KSB LWL-PAR so z.B. über die positive Mitgliederentwick- lung, die Sicherung der personellen und mate-Goldene Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes riellen Grundlagen für die Kadersportler und Bundesstützpunkte.Helmut Gerhardt SSV Wolgast KSB Vorp.- Greifswald Auf den Weg gebracht wurden weitere Initia- tiven für die Präsenz des Schießsports in denDirk Vanhauer SV Stadt Ostseebad Kühlungsborn KSV Güstrow öffentlichen Medien. Lars Bathke lud zum Besuch des internationalEhrenkreuz des Deutschen Schützenbundes in Bronze hochrangigen Bogensportweltcups vom 17. – 22. Juli 2018 in Berlin ein.René Möller Schweriner SZ KSB LWL-PAR Stephan Thon, Thüringer Verbandspräsident, überbrachte herzliche Grüße und würdigte,Matthias Roß SZ Laage KSV Güstrow dass die Verbundenheit unter den Schützen auch ihren Ausdruck im gegenseitigen BesuchErhard Vick Parchimer SGi. Präsidium LSV MV zu Verbandshöhepunkten, wie z.B. einer Dele- giertenversammlung, findet.Ehrenkreuz des Deutschen Schützenbundes in Silber LSV M-VSiegfried Scheffler Tollense SZ Neubrandenburg KSB Meckl.-Seenplatte KSB Vorp.-GreifswaldAribert Collin SSV Wolgast KSV Güstrow KSB Meckl.-SeenplatteReinhard Granitza SV Ostseebad Kühlungsborn Henry Bartels SV Malchow 1884 Ehrenkreuz des Deutschen Schützenbundes in GoldHartmut Antenen SV Dargun KSB Meckl.-SeenplatteGoldene Medaille des Deutschen SchützenbundesJürgen Froriep Tarnower SV KSV Güstrow KSB Vorp.- RügenKarl-Heinz Zesewitz Hanseatischer SV zu Stralsund
Tischtennis I 29Tischtennis-Klassebeim 17. Pomerania CupBeim 17. Pomerania Cup für Zweier-Teams in Cup bei den Senioren 50. Marianne Lutz/Bir- Tischtennis-Verband M-V e.V.Stralsund mit Gästen aus Malmö, Uddevalla, git Schön (Medizin/Bordesholm) beherrsch-Stargard und Flensborg gab es attraktive in- ten die Klasse der Seniorinnen 40. E-Mail: [email protected] TT-Kost. Insgesamt 84 Teams (im Bei den Herren 40 kämpften zehn Teams um www.ttvmv.deVorjahr: 80) kämpften um einen Pomerania den Cup, den sich Alexander Wiek/SebastianCup. Gatzke (Schwerin) sicherten. Michael Carls/Jean-Pierre Reichenbach (SVZum Auftakt sorgten die Senioren 70 mit vier Der Pomerania Cup der Mädchen ging an Inez Medizin Stralsund) knapp mit 2:1 gegen Ha-Teams für viel Beifall und spannende Spiele. Nilsson/Delia Grulich (Malmö IF/Medizin); rald Todt/Harald Todt (TSV Kronshagen/SVLeif Uddgren/Georg Weckbach (Uddala/SV den der Jungen gewann der TTV Friedrichs- Friedrichsort).Medizin Stralsund) siegten und verteidigten felde mit Louis Köhler/Pascal Kümmerling. Mit bisher 163 Startern – ein Turnier folgtihren Titel. In der AK 60 der Damen sicher- Bei den Damen setzten sich die Titelverteidi- noch für die Freizeitsportler – aus 29 Vereinenten sich Grazyna Ruminska/Halina Kiersznicka ger Marianne Lutz/Sophia Scheel (Medizin) und vier Ländern war der 17. Pomerania Cup(Stargard) den Cup. Bei den Herren 60 ge- im Finale durch. erneut ein besonderes TT-Highlight in M-V.wannen Christian Stratonowitsch/Karl-Heinz Glanzvoller Höhepunkt war der Herren-Wett-Mikschofsky (Neubrandenburg) ihren ersten bewerb, der mit großartigen Ballwechseln die Dr. Georg WeckbachTitel. Zuschauer begeisterte. In der Vorrunde gingHarald Todt/Harald Todt (Friedrichsort/Ro- es bei den 24 Herren-Teams zunächst umdebach) holten sich in einem Klasse-Finale den den Platz im KO-Feld. Im Finale gewannenSiegerinnen Seniorinnen 60 Siegerinnen Seniorinnen 4041. TT-Stadtmeisterschaftenin Stralsund Stadtmeister-Titel. In der AK 60 setzte sichDen Auftakt zu den 41. TT-Stadtmeisterschaf- Egbert Wendel (Greifswalder SG 01) durch. Inten machten traditionell die Senioren. Seit 1991 der AK 50 gewann Frank Solbrig (Medizin), inermitteln sie ihre Titelträger in Stralsund. Durch der AK 40 Karsten Janzon (Medizin).die Teilnahme von Sportlern aus drei schwedi- Im Nachwuchsbereich war die Beteiligung sehrschen und einem niederländischen Verein war erfreulich. Delia Grulich (Medizin) gewann beidieser Wettkampf auch 2018 international aus- den Mädchen, Jonas Beck (TTSV Anklam) ge-gezeichnet besetzt. wann sicher den Titel bei den Jungen.Die Stadtmeisterinnen der Seniorinnen 40, Von den 21 Damen gewann Titelverteidigerin50, 60, 65 und 70 waren: Sabine Witte, Ma- Gina Lorenz (Fürstenwalde). Den Wettbewerbrianne Lutz, Petra Marschke (alle SV Medizin der Damen B sicherte sich Marianne Lutz (Ble-Stralsund), Erika Krüger (Blesewitz) und Chris- sewitz).tiane Scharlau (TSV 1860 Stralsund). Höhepunkt war wie in jedem Jahr der Her-Hermann Sack (Medizin) setzte sich bei den ren-Wettkampf mit 75 Startern. Hier warHerren 80 durch. In der AK 75 gewann Harald René Bals (Friedrichsfelde) am Ende der Stadt-Todt (TSV Kronshagen). Den Titel in der AK meister. Stadtmeister B wurde Karsten Janzon70 sicherte sich Hans-Jürgen Goertz (Sam- (Medizin).tens). In der AK 65 holte sich Gerd Bruhs den Insgesamt 178 Teilnehmer aus 29 Vereinen waren eine sehr gute Beteiligung. Dr. Georg Weckbach
30 I TurnenLandesturnverband M-V e.V.E-Mail: [email protected] Purzelbäume zum MV-Tag01.09.2018 Am 19. und 20.05.2018 war es wieder so- fleißig „Purzelbäume“ für einen Weltrekord- weit, der MV-Tag 2018 öffnete seine Pforten versuch. Noch bis zum Tag des KinderturnensFaszien Fitness Flow, Schwerin für zahlreiche Besucherinnen und Besucher am 11.11.2018 sind alle Sportbegeisterten dazu in Rostock. Mit dabei waren auch wieder der aufgefordert „Purzelbäume“ zu sammeln und08.09.2018 Landessportbund und zahlreiche Sportver- über die Website der DTJ zu melden, am liebs- bände, die die Chance nutzten, sich in einem ten mit Video und einer kleinen Botschaft. EinKinderturnsonntag M-V eigens dafür eingerichteten Sportland zu prä- Kinderpurzelbaum entspricht dabei einem sentieren und die Vielfalt des Sports in Meck- Meter und für eine Weltumrundung benöti-07.-09.09.2018 lenburg-Vorpommern einem breiten Publikum gen wir somit 40.000.000 Stück. Beim MV-Tag näher zu bringen. Im Gespräch mit zahlreichen konnte der LTV M-V, mit knapp 2.000 Purzel-Trainer C – Fitness und Gesundheit, Güstrow politischen Vertretern aus Stadt und Land bäumen, zur Erreichung des Ziels ein kleines stieß Turn-Präsident Dr. Christian Frenzel stets Stück beitragen. Auch die Ministerin für Bil-15.09.2018 auf offene Ohren, wenn er die Bedeutung des dung, Wissenschaft und Kultur, Frau Birgit Hes- Kinderturnens als motorische Grundlagenaus- se, unterstützte die Aktion und erklärte sichFitness und Gesundheitstag, Stralsund bildung und deren Bedeutung für die gesunde spontan zu einem Purzelbaum bereit. Von der Entwicklung von Kindern hervorhob. sportlichsten Ministerin Deutschlands kann22.09.2018 Der Landesturnverband M-V nutzte diese sich auf den Seiten der DTJ oder auf Youtube Gelegenheit auch, um die bundesweite „Of- (#Purzelbaum) jeder selbst überzeugen.Workout mit Brasil, Hagenow fensive Kinderturnen“ der Deutschen Turner- jugend (DTJ) zu unterstützen und sammelte Martin Rieprecht29.09.2018 VfL-SportakrobatinnenMedical Yoga, Neubrandenburg erkämpften Medaillen zu den Nordwest-03.-07.10.2018 deutschen Meisterschaften in Hamm /NRWDTB Trainer/in Pilates 3+4 kompakt Am 28./29. Mai kämpften die Schweriner Schüler und die Jugendformationen des VfL20.10.2018 um den Titel des Nordwestdeutschen Meis- ters.Grundlagentraining Athletik und Beweglichkeit Für sie war es der erste Wettkampf, der über die Grenzen des Landes Meckl./Vorpom-20.10.2018 mern hinausging. Viele Wochen und Mona- te haben sich die jüngsten Sportler des Leis-Vielfältige Schulung koord. Fähigkeiten tungsbereiches der Sportakrobatik darauf vorbereitet. Er sollte auch die QualifikationTurnen hält jung für die Deutsche Schüler- und Jugend-Meis- terschaft unterstreichen.90 Jahre und immer noch leuchten die Au- Das Ergebnis war eine Goldmedaille für diegen von Herbert Lichtenstein, wenn er von Schüler Katharina Thiess, Nora Sasse undder Turnbewegung in Mecklenburg erzählt. Suvi König und Silber für das zweite Schü-Zu seinem 90. Geburtstag überbrachte unser ler-Trio Emelie Joy Kaehler, Thyra Vatter undPräsident Dr. Christian Frenzel gemeinsam Hedi Charlott Leppin. Abgerundet wurdemit unserer Vizepräsidentin Kati Brenner die das schöne Ergebnis noch durch den Gewinnherzlichsten Geburtstagsglückwünsche des der Bronzemedaille unserer Jugend-Forma-Landesturnverbandes M-V. Bei Kuchen und tion: Julia Gawer/Anouk König/Julia Cazac.Kaffee mit der Familie wurde natürlich viel Als das Ergebnis über die Lautsprecher kam,über das Turnen gesprochen – rückblickendaber auch nach vorne schauend. Unser Eh-renmitglied und Jubilar freut sich außeror-dentlich, dass das „Feuerwerk der Turnkunst“am 10. Januar 2019 auch in Schwerin neugastiert und er die Show live erleben kann. Kati Brenner jubelten alle Schweriner Eltern, Geschwister, Trainer und sprangen freudig auf. Karola Mevius VfL Schwerin
ARAG. Auf ins Leben. 04.04.17 12:40 Gute Reise? Aber sicher!RobperirgniosadenTuneinsislgientäareeruhknsmedInneesrrd,oVezlenvzegrTelne.iznTavemueilnrgnsdeiecidhshimtee.rMeTuernivitlgenuruensnhiscdmehrVeeeerrrurdRanenegrsi.stRSeaepvltioeserrerts-tgiHcaehasscfecthrhpueüfnlstigczcthhs.toiDn–nudfgrüIcehrhprnaducierktV?e Cr-ent Mehr Infos unter www.ARAG.de01-600 Anzeigen-Reise-Sportversicherung-A5quer-442017-J.indd 1Yachthafen Warnemünde Sportschule GüstrowSportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V.Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 GüstrowTelefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.sportschule-guestrow.deSchulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller
Immer ein gutes Gefühl –mit einem Schutzengel an Ihrer Seite.www.provinzial.deAlle Sicherheit für uns im Norden.
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: