Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Magazin "SPORT IN MECKLENBURG-VORPOMMERN" 12 2018

Magazin "SPORT IN MECKLENBURG-VORPOMMERN" 12 2018

Description: Magazin des Landessportbundes M-V
LSB Magazin 12-2018, Hrsg. Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Search

Read the Text Version

SPORT 12 I 2018 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 25. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR WAHL Sportler Para-Sportler des Jahres 2018 018 Unser Partner:

Wenn es um Sport geht, sind wir der richtige Partner.Nutzen Sie Ihre individuellen Vorteile: FitMit AOK – Belohnung für Fitness, Sport und Vorsorge Sportmedizinische Untersuchung – zusätzliche Sicherheit für Ihr Training AOK-Gesundheitskonto – mehr Leistungen flexibel wählenGesundheit in besten Händen AOK-jetzt.de

Editorial · Inhalt I 3Dezember…ist WahlzeitDie letzte Ausgabe dieses Jahres ist ebenso Sie mit unter www.mv-sportlerdesjahres.de! Torsten Haverlandgespickt mit vielfältigen Beiträgen aus dem Mit ein bisschen Glück gewinnen Sie zwei der Geschäftsführer LSB M-V e.V.Sportland Mecklenburg-Vorpommern wie die begehrten Eintrittskarten für die Sportgala, aufneun Ausgaben zuvor. der Sie dann im März dabei sein können, wennBitte lesen Sie über die Sterne des Sports, die Sieger der Wahl gekürt werden. Die Kandi-Hinweise zu interessanten Weiterbildungen, daten stellen wir Ihnen online und auch hier imden deutsch-griechischen Fachkräfteaustausch, Magazin auf den Seiten 5–7 vor.neue Segelfluglehrer, die neuesten Buchtippsund Antworten der ARAG Sportversicherung Ich wünsche Ihnen im Namen des LSB-Teamsund vieles mehr aus Verbänden und Vereinen. eine schöne Advents- und Weihnachtszeit, die Sie hoffentlich zur Entspannung, zum Kraft-Und… der Dezember ist Wahlzeit im Sport! tanken und für gemeinsame Stunden mitGemeinsam mit unseren Medienpartnern Familie und Freunden nutzen werden.Ostsee-Zeitung und NDR1 Radio MV undNordmagazin bitten wir Sie wieder, vom Bis 2019! Machen Sie’s gut!1. Dezember bis 10. Januar die Sportler und  Para-Sportler des Jahres zu wählen. Diesmal Herzlichstgibt es zwei getrennte Wertungen. MachenImpressum InhaltsverzeichnisHerausgeber: n Im Blickpunkt 4Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 11619059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Bildung im Sport 10Fax: 03 85-7 61 76-31Verantwortlich für den Inhalt: n Sportjugend 12LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Henrike Stöckmann ·KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant · KSB Nordwest- n Aus dem Lande 14mecklenburg: Thomas Meyer · KSB Vorpommern- Rügen:Andreas Boehk · Behindertensport-/Rehasport: Torsten n Bücherecke 16Hardtstock · DLRG: Thorsten Erdmann · Handball: JohannesWeber · Judo: Ralf Wilke · Leichtathletik: Burkhard Ehlers · n ARAG 17Reiten: Claudia Krempien · Ringen: Uwe Bremer · Schieß-sport: Gunnar Klein · Tischtennis: Siegfried Wellmann n Ludwigslust-Parchim 18Turnen: Martin RieprechtTitelfoto: n Nordwestmecklenburg 19Sportlerwahl 2018 (Fotos: siehe Seiten 5 bis 7)Redaktion: n Vorpommern-Rügen 20Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12E-Mail: [email protected] n Aus den Verbänden: Gerit KirschkeGesamtherstellung: Behinderten-/Rehasport 21 Digital Design Druck und Medien GmbH SchwerinAnzeigen: DLRG 22Telefon: 03 85-7 61 76-12 · [email protected]: Handball 23Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alleSportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal- Judo 24 tung in der Landesregierung und den Kommunen überVersand-Service Plate Leichtathletik 25Auflage:3.000 Reiten 26Beilage: Bildungsprogramm des LSB M-V e.V. Ringen 27 Erscheinungsweise:monatlich Schießsport 28 Redaktionsschluss:1. des Vormonats Tischtennis 29 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nichtin jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Turnen 30Mit freundlicher Unterstützung:Ministerium für Bildung,Wissenschaft und Kultur

4 I Im BlickpunktWählen Sie die Sportler undPara-Sportler des Jahres 2018 !Landessportbund, die OSTSEE-ZEITUNG so- Bei der Abstimmung gibt es attraktive Preisewie NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin zu gewinnen, unter anderen Eintrittskarten fürrufen Sie wieder gemeinsam zur Wahl der die Sportgala in Rostock inkl. ÜbernachtungSportler des Jahres in Mecklenburg-Vorpom- und Gala-Büffet.mern auf. Alle weiteren Infos finden Siedie Sportlerin/ ab dem 1. Dezember 2018 unter018die Para-Sportlerin, www.mv-sportlerdesjahres.deder Sportler/der Para-Sportler,das Team/das Para-Teamdes Jahres 2018.Wählen Sie ab dem 1. Dezember:• online auf www.mv-sportlerdesjahres.de• per Coupon in der OSTSEE-ZEITUNGDie Sieger der Sportlerwahl werden bei derSportgala am 9. März 2019 im Hotel RadissonBlu Rostock bekannt gegeben und gefeiert. 7 1. Dez.-13.Jan.Und das können Sie gewinnen, Technik, die begeistert Die Ostsee-Zeitung verlost 5 x 1 iPad mit je-wenn Sie sich an der Sportlerwahl beteiligen: weils einem OZ-ePaper-Abo für 3 Monate.3 x 2 Sportgala- Ein verlängertes WochenendeEintrittskarten für zwei Personen E I N T R I T T S K A R TSEP OS PROTRGTAGLAAL AMDIETS M E R N 9R.EaMidnäilsarszsos2:n01B18l9.u30HoUtherl,·RBoestgoinckn: 19.00 Uhr Gutschein für einen Aufenthalt[ inklusive mit Candle-Light-Dinner. Sie übernachten im in einer Jugendherberge in M-VÜbernachtung G B2U0R1G8 V O R P O M Doppelzimmer DZ/Frühstück im Radissonim Doppelzimmer N Blu Hotel Rostock und machen sich ein ge- Die Jugendherbergen in Mecklenburg-Vor-mit Frühstück ] RMEEHCRKULNE - mütliches Wochenende in Rostock. pommern verlosen unter allen Teilnehmen- den 2 Urlaubsgutscheine im Wert von je 100 SLPAONRDTELSE Euro für einen Urlaub in einer der 16 Jugend- herbergen zwischen Ostsee und Seenplatte. SLPAONRDTELSEMR EEHCRKUL NE NGB2U0R1G8- V O R P O M M E R N 9RE.aiMndliaässsrsoz:n2108B1.l3u90HUohterl,·RBoesgtoincnk: 19.00 Uhr Ob mit dem Sportverein, der Familie oder zu MIT zweit: Hier findet jeder das passende Haus! E I N T R I T T S K A R T EDESSeien Sie dabei, wenn die Sieger gekürt wer-den, und feiern Sie mit ihnen bis in die frühenMorgenstunden. Unsere Band Popsofa lädtzum Tanz und das Radisson verwöhnt Sie miteinem Galabüffet.

Im Blickpunkt I 5Sportlerwahl 2018 – die KandidatenSportlerinnen Lea Sophie Friedrich Para-SportlerinnenFoto: imago/Matthias Wjst Sportart: Bahnradsport Denise GrahlFoto: Thomas Kunsch Geb.: 07.01.2000 Trainer: Ronald Grimm Sportart: Para Schwimmen Erfolge: 4fache Weltmeisterin U19, Geb.: 04.05.1993 5fache Deutsche Meisterin Trainer: Andre Wilde und Weltrekordlerin im Erfolge: Gold 50m F, 100 F, 500m Zeitfahren U19 50 S EM Verein: RST Dassow e.V. Verein: Hanse SV Rostock e.V. Lina Bielicke Foto: Oliver Kremer Sportart: Kanurennsport Junioren Lindy Ave Geb.: 12.09.2001 Trainer: David Reeck Sportart: Para Leichtathletik Erfolge: 2. Platz JWM C2 200m, Geb.: 09.07.1998 6. Platz JWM C1 500m, Trainer: Dr. Peer Kopelmann 1. Platz DM C1 200m, Erfolge: Gold 400m EM 1. Platz DM C1 500m, Verein: HSG Universität 2. Platz DM C1 500m Damen LK Greifswald e.V. Verein: SC Neubrandenburg e.V. Foto: Ralf Kuckuck Lena Meißner Neele Labudda Sportart: Triathlon Geb.: 27.08.1998 Sportart: Para Schwimmen Trainer: Frank Heimerdinger Geb.: 02.02.2003 Erfolge: 4. Platz EM Trainer: André Wilde Verein: SC Neubrandenburg e.V. Erfolge: Bronze 200m Lagen EM Verein: Hanse SV Rostock e.V.Foto: Jan Müller Foto: Cosima EngelFoto: BC Tractor Schwerin e.V.Foto: Iris Hensel Sarah Scheurich Ramona Brussig Sportart: Boxen Sportart: Para Judo Geb.: 01.10.1993 Geb.: 20.05.1977 Trainer: Michael Timm Trainer: Uwe Juch Erfolge: 3. Platz EM 2018, Erfolge: 2. Platz WM (-52 kg) 1. Platz DM 2018 Verein: PSV Schwerin e.V. Verein: BC Traktor e.V. Pauline Zorn Claudine Vita Foto: Oliver Kremer Foto: Udo Blum Sportart: Para Judo (ID) Sportart: Leichtathletik, Geb.: 08.10.2001 Diskuswerfen Trainer: Udo Blum Geb.: 19.09.1996 Erfolge: 3. Platz EM Trainer: Astrid Kumbernuss/ Verein: Judo Club Vier Tore Dieter Kollark Neubrandenburg e.V. Erfolge: 4. Platz EM Verein: SC Neubrandenburg e.V.

6 I Im BlickpunktSportlerwahl 2018 – die KandidatenSportler Para-Sportler André Budzien Reno Tiede Sportart: Segeln Sportart: Goalball Geb.: 28.08.1962 Geb.: 16.03.1990 Erfolge: 1. Platz WM OK Dinghy Trainer: Mario Turloff/ Verein: Schweriner Yachtclub e.V. Christoph Görtz Erfolge: 2. Platz WM Verein: Rostocker Goalballclub Hansa e.V. Foto: Robert Deaves Andrej Ginc Foto: Oliver Kremer Marcus KlempFoto: Falko Werner Foto: Detlef Seyb Sportart: Ringen Sportart: Para Rudern Geb.: 20.03.1998 Geb.: 14.06.1982 Trainer: Uwe Bremer Trainer: Ulf Krämer Erfolge: 1–3. Platz WM Junioren GR, Erfolge: 7. Platz Einer WM 1. Platz EM Junioren GR 60kg, Para Rudern 1. Platz DM Junioren GR 60kg, Verein: Ribnitzer SV 1919 e.V. 1. Platz DM Männer GR 63kg Verein: SAV Torgelow e.V. Marco Blum Tom Gröschel Sportart: Para Judo (ID) Geb.: 01.04.1988 Sportart: Leichtathletik, Marathon Trainer: Udo Blum Geb.: 25.08.1991 Erfolge: 2. Platz EM Trainer: Tono Kirschbaum Verein: Judo Club Vier Tore Erfolge: 11. Platz EM – Marathon, Neubrandenburg e.V. Deutscher Meister – Marathon Verein: TC Fiko Rostock e.V.Foto: LVMV Hannes Ocik Foto: Udo Blum Martin BarkowFoto: Detlef Seyb Foto: Udo BlumFoto: DLRG Sportart: Rudern Sportart: Para Judo (ID) Geb.: 08.06.1991 Geb.: 06.03.1988 Trainer: René Burmeister Trainer: Udo Blum Erfolge: Weltmeister, Erfolge: 2. Platz EM Europameister Verein: Judo Club Vier Tore im Deutschlandachter Neubrandenburg e.V. Verein: Schweriner Rudergesell- schaft von 1874/75 e.V. Toni Kaiser Danny Wieck Sportart: Para Judo (ID) Geb.: 18.06.2000 Sportart: Rettungssport Trainer: Udo Blum Geb.: 06.11.1991 Erfolge: 3. Platz EM Trainer: Ulf Schwarzer Verein: Judo Club Vier Tore Erfolge: Weltmeister 50m Retten Neubrandenburg e.V. ohne Flossen, Weltmeister 4 x 25m Retten einer Puppe, Vizeweltmeister 100m Kombiniertes Retten Verein: DLRG Anklam e.V.

Im Blickpunkt I 7Sportlerwahl 2018 – die KandidatenTeams Para-Teams Rostock Seawolves Stefan Nimke/ Kai Kristian Kruse Sportart: Basketball Trainer: Milan Škobalj Sportart: Para Radsport (Tandem) Erfolge: Aufstieg in die 2. Basket- Trainer: Ronald Grimm/ ballbundesliga ProA Emanuel Raasch Verein: EBC Rostock e.V. Erfolge: 6. Platz WM Verein: PSV Schwerin e.V./ Schweriner SC e.V.Foto: Thomas Käckenmeister Foto: Oliver Kremer Foto: Lars Collin Matti Cipra/ Nording Bulls Malte Winkel Sportart: Powerchair Hockey Sportart: Segeln Trainer: Dirk Kahl Erfolge: 3. Platz EM 470er Erfolge: 5. Platz 1. Bundesliga Verein: Plauer Wassersport- Verein: KSG Lalendorf/ verein e.V./ Wattmannshagen e.V. Schweriner Yachtclub e.V.Foto: Jutta Mohr Theres Dahnke/ Foto: Bert Scharffenberg Rostocker GoalballteamFoto: Jutta Mohr Birte Winkel Sportart: Goalball Sportart: Segeln Trainer: Mario Turloff/ Erfolge: 2. Platz JoWM 470er w, Christoph Görtz 1. Platz JoEM 470er w Erfolge: 4. Platz Super European Verein: Plauer Wassersport- Goalball League verein e.V./ Final-Teilnahme Ligapokal Schweriner Yachtclub e.V. 4. Platz Bundesliga Verein: Rostocker Goalballclub Hansa e.V. Domenique Anklam/ Nick Rother/Carl Hinze Sportart: Bahnradsport Trainer: Ronald Grimm Erfolge: Bronzemedaillie DM Teamsprint Elite Verein: Schweriner SC e.V.von links: Domenique Anklam, Carl Hinze, Nick Rother/ Foto: Radsportverband M-VFoto: Eckhard Mai Volleyball Damen Bundesliga-Team Sportart: Volleyball Trainer: Felix Koslowski Erfolge: Deutscher Meister, Supercup Gewinner Verein: SSC Palmberg Schwerin

8 I Im Blickpunkt„Sterne des Sports“lassen Vereine im Land jubelnSportministerin und LSB-Präsident Platz Verein Preisgeldgratulieren Vereinen im Land 1. Rostocker Goalballclub Hansa e.V. 2.250 EURDer „Große Stern des Sports“ in Silber Die „Sterne des Sports“ in 2. SV Fortuna ’50 Neubrandenburg e.V. 1.250 EURwurde in diesem Jahr dem RostockerGoalballclub Hansa verliehen. Ministerin für Silber verliehen Birgit Hesse 2. DLRG Bezirk Wismar e.V. 1.250 EURBildung, Kultur und Sport, Birgit Hesse, und und Andreas Bluhm zusam-Andreas Bluhm, Präsident des Landessport- men mit dem Aktionspaten 4. Sportschützenverein Löcknitz e.V. 1990 500 EURbundes Mecklenburg-Vorpommern, sowieVertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken Stefan Nimke (Weltmeisterlobten bei der Feierstunde in Rostock das En-gagement des Vereins im Bereich Inklusion. und Olympiasieger im Bahnradsport; Para- Die Jury sah die Inklusionsarbeit des VereinsInitiiert durch den Deutschen Olympischen Cycling) sowie Vertretern der Volksbanken in der Sportart Goalball, eine paralympischeSportbund und die Volksbanken Raiffeisen-banken werden die „Sterne des Sports“ be- Raiffeisenbanken. Mit dem Sieg auf Landes- Teamsportart für Menschen mit einer Sehein-reits zum fünfzehnten Mal in Bronze (Städte,Gemeinden, Kreise), Silber (Land) und Gold ebene darf sich der Rostocker Goalballclub schränkung, als herausragend und(Bund) vergeben. Mit dieser Auszeichnungsoll die soziale Bedeutung der Sportvereine für beispielhaft an.unsere Gesellschaft hervorgehoben werden.Die Spitzensportler Stefan Nimke und Martina Hansa e.V. über ein Preisgeld in Höhe von 2.250 Auf den mit jeweils 1.250 Euro dotiertenStrutz übernahmen in diesem Jahr erneut die Euro freuen. Außerdem qualifiziert sich der zweiten Platz wählte die Jury sowohl den SVPatenschaft der Aktion. Verein für das bundesweite Finale der „Sterne Fortuna 5´ 0 Neubrandenburg e.V. als auch die des Sports“ in Gold. Der Gewinner wird am DLRG Bezirk Wismar e.V.. Der Verein aus Neu- 22. Januar 2019 von Bundeskanzlerin Angela brandenburg überzeugte die Jury mit seinem Merkel in Berlin ausgezeichnet. Engagement im Bereich der Förderung von Kindern an Grundschulen und Kitas. Die Ret- tungsschwimmer aus Wismar punkteten mit ihrem Einsatz, Menschen vor Wassergefahren zu bewahren und Leben zu retten, in Kombi-1. Platz – Rostocker Goalballclub Hansa e.V. 2. Platz – SV Fortuna ’50 Neubrandenburg e.V.2. Platz – DLRG Bezirk Wismar e.V. 4. Platz – Sportschützenverein Löcknitz e.V.

Im Blickpunkt I 9 nation mit vielfältigen sportlichen Aktivitäten. außerdem prominent mit Bahnrad-Weltmeis- Rang vier der landesweiten Platzierung ging an ter und -Olympiasieger Stefan Nimke besetzt den Sportschützenverein Löcknitz e.V. 1990 ist, ehrt die Sportvereine vor allem für ihr ge- für die Förderung des Breitensports in der sellschaftliches Engagement. Gemeinde. Die Schützen freuen sich über ein Preisgeld i.H.v. 500 Euro. PVR/LSB Die „Sterne des Sports“ zählen zu den wich- tigsten Auszeichnungen im Breitensport. Die Jury, die neben Vertretern der Medien, des LSB und der Volksbanken Raiffeisenbanken„Sterne des Sports“ ProjektbeschreibungenPlatz 1 Platz 2 Platz 2Rostocker Goalballclub SV Fortuna ’50 DLRG Bezirk Wismar e.V.Hansa e.V. Neubrandenburg e.V. 1.250 Euro2.250 Euro 1.250 Euro Aktion: „Schwimmen, Retten und nochAktion: Die 3-Komponenten-Inklusion Aktion: Integration von Kindern durch viel mehr“ Sport und Bewegung – Gemeinsam mitDas siegreiche Konzept des Vereins teilt Schule, Kita und Verein. Seit Vereinsgründung 1990 bestimmt diesich in 3 Schwerpunkte auf: humanitäre Idee, Menschen vor Was-1) Inklusion mal andersrum Der SV Fortuna engagiert sich seit vielen sergefahren zu bewahren und Leben zu2) Wir für M-V Jahren im Bereich der Förderung von Kin- retten, in Verbindung mit sportlichen Ak-3) Von Klein auf – Unsere inklusive Bam- dern an Grundschulen und Kitas. Schwer- tivitäten, die ehrenamtliche Tätigkeit des punkte sind vor allem die sportliche Vereins. Bisher lernten insgesamt über binimannschaft Ausbildung und Unterstützung bei der 2.600 Kinder und über 200 Erwachsene motorischen Entwicklung. Aktuell wer- bei den Lebensrettern aus Wismar dasIn der paralympischenTeamsportart Goal- den zwei Kitaprojekte und sechs Schul- Schwimmen und über 1.300 Rettungs-ball für Menschen mit einer Seheinschrän- projekte in Neubrandenburg und Umge- schwimmer wurden ausgebildet. Diekung spielen innerhalb „Inklusion mal bung durchgeführt. Gemeinsam mit der DLRG Bezirk Wismar e.V. ist mit über 500andersrum“ auch „Normalsehende“ ak- Grundschule Ost hat der SV Fortuna seit Mitgliedern einer der größten Vereine dertiv mit. Beide Seiten lernen voneinander Sommer 2017 ein Integrationsprojekt für Hansestadt Wismar und die größte DLR-und die Redewendung „blindes Vertrau- ausländische Kinder aufgebaut. Ziele sind GOrtsgruppe in Mecklenburg-Vorpom-en“ wird im Rostocker Goalballclub Hansa es, auf spielerische Art und Weise den na- mern. Der DLRG verfügt über ein breiteswahrhaftig mit Leben gefüllt. türlichen Bewegungsdrang der Kinder zu Leistungsspektrum und bietet aktive undMit der Initiative „Wir für M-V“ wird ein- fördern sowie den Umgang eines kame- sinnvolle Freizeitbetätigungen für jedesmal im Quartal inklusiv beschulten Sehge- radschaftlichen Miteinanders zu erlernen. Alter an.schädigten, die durch die demographische Auch die Schaffung eines stabilen Um- Einreichende Bank: Volks- undLage keine Möglichkeit haben in ihrer feldes durch eine gute Zusammenarbeit Raiffeisenbank eG, Güstrow, WismarSchule oder in ihrem Ort Goalball bzw. zwischen Grundschule, Verein und Elterneine adäquate Sportart zu betreiben, ein liegt dem Verein sehr am Herzen. NichtTrainingslager angeboten. Natürlich sind zuletzt möchte der SV Fortuna viele Jun-dort auch Normalsehende herzlich will- gen und Mädchen in das Vereinsleben undkommen. die jeweiligen Handballteams integrieren.Mit Hilfe des Trainerstabes erhält jeder Einreichende Bank: RaiffeisenbankSportler seine individuelle Förderung – Mecklenburger Seenplatte eGvom Anfänger bis zum Bundesligaspieler.Ziel ist der Aufbau eines Teams, welches Platz 4 tensport in der Gemeinde und die Toleranzzusammenwächst, sich entwickelt, ge- für den Schießsport auszubauen. Natürlichmeinsam an Wettkämpfen teilnimmt und Sportschützenverein steht auch immer die Werbung von Mit-möglicherweise einige Athleten für den Löcknitz e.V. 1990 gliedern für den Verein hierbei im Vorder-Spitzensport hervorbringt. grund. Darüber hinaus finden wöchentlichUnd da Inklusion im Kopf beginnt, hat der 500 Euro Schnupperkurse für Kinder, Jugendliche undGoalballclub mit „Von Kleinauf“ eine In- Aktion: Förderung des Breitensports Erwachsene statt, um einen Einblick in denklusive Bambinimannschaft ins Leben ge- Schießsport möglich zu machen.rufen. Kinder mit und ohne Seheinschrän- Der Verein lädt unterjährig die Bevölkerung Einreichende Bank:kung sollen zum Bewegen ermuntert zu sportlichen Wettkämpfen ein. Ziel ist VR-Bank Uckermark-Randow eGwerden und in einer 60-minütigen Wo- es, die sportlichen Angebote für den Brei-cheneinheit Spaß am Ballspiel entwickeln.Zur Chancengleichheit werden hierbeiausschließlich Klingelbälle eingesetzt.

10 I Bildung im SportSave the Date! AusimschlarSueefibpeuanrndagetenenJafohlrg. enKonferenzen und Tagungen 2019 des Landes-sportbundes und seiner SportjugendLandeskonferenz Der Landessportbund lädt FachkonferenzSport und Gesundheit Fachleute aus Politik, Wirt- Sport und Schule schaft, Gesundheit, Pflege,20.03.2019 | Schwerin Verwaltung und Sport ein, 11.04.2019 | GüstrowDas Sprichwort „Wer rastet, der rostet“ gilt um über wirksame Strate- Das Leben von Kindern und Jugendlichenbesonders im Alter. Regelmäßige körperliche gien zur Vermeidung und spielt sich zunehmend im Setting SchuleBewegung ist für den Erhalt von Gesundheit Reduzierung von nega- ab, weshalb die Zusammenarbeit zwischenund Vitalität  im Alter von größter Bedeutung. tiven Altersfolgen durch organisiertem Sport und Schule an Bedeu- Bewegung zu diskutieren. tung gewinnt. Zu dieser Konferenz laden wir Führende Wissenschaft- Fachleute aus Sportvereinen und -verbänden, ler auf dem Gebiet der Schulen und Verwaltung ein, um sich in den Sportgerontologie und Sportarten Leichtathletik, Fußball, Volleyball, der Gesundheitskommu- Basketball und Turnen zu qualifizieren und nikation sowie Experten Kooperationen weiterzuentwickeln. aus den Bereichen Sport und Gesundheitspräven- Fachtagung tion werden neueste wis- KinderBewegungsWelt senschaftliche Erkennt- nisse vorstellen und den 14.09.2019 | Güstrow fachlichen Austausch zu Themen wie der Die Fachtagung „KinderBewegungsWelt“ Digitalisierung in der Gesundheitsförderung, richtet sich an Übungsleiter, Erzieher, Grund- der Schaffung spezieller Bewegungsangebote schullehrer, Führungskräfte aus Sportverei- für hochaltrige Menschen oder der Erschlie- nen, Kindertageseinrichtungen und Schulen ßung von Bewegungsräume im Freien anregen. sowie Eltern. Sie sollen durch verschiedene Workshops neue Anregungen rund um die Bewegungsförderung im Kindergarten- und Grundschulalter erhalten.Erste Übungsleiterausbildungfür und mit Älteren, mit einem Wort – wunderbar!Welcher Schatz sich in dieser Ausbildungsgruppe diskutiert und sich eingebracht. Ihre Fähigkeit Gilda, Ines, Andrea, Heidi, Sabine, Karin,verbarg, habe ich vor Beginn der Ausbildung die Aufmerksamkeit zu halten, hat mich schwer Nobert (Warnemünde), Norbert (Greifswald)längst nicht erwartet. In der Sportschule Güstrow beeindruckt, ebenso Ihre Leistungsbereitschaft und Lothar – Ich danke euch und wünschetraf ich auf drei Männer und sechs Frauen, und ihr Wille in den sportpraktischen Einheiten euch alles Gute! .um die 60 Jahre alt und hochmotiviert. Von der etwas zu lernen. Ihre Lebenserfahrung mündeteersten bis zur letzten Minute wurde gelernt, in spannenden und bereichernden Diskussionen. Anja Kannegießer

Im Blickpunkt I 5

12 I Sportjugend M-V dsj-Zukunftspreis 2019 Bewirb Dich mit deinem Sportverein beim dsj-Zukunftspreis 2019 unter dem Motto: „Alle Kinder in den Sportverein! Sportvereine schaffen Zugänge zu einer bewegten Kindheit“Die Deutsche Sportjugend (dsj) prämiert mit men oder Aktionen den Zugang zu Sportver- einem gemeinsamen Austausch im Juni 2019dem Zukunftspreis Sportvereine, die Kin- einsangeboten finden. Den Preisträgern win- nach Frankfurt am Main eingeladen.dern mit erschwerten Zugangsbedingungen ken Geldpreise im Wert von rund 12.000 Euro(ergeben sich z.B. aus religiösen, kulturel- für die Kinder- und Jugendarbeit des Vereins. Weitere Informationen zur Ausschreibung,len, geschlechtsspezifischen, wirtschaftlichen Darüber hinaus werden die besten Bewerbun- die Teilnahmebedingungen sowie das Bewer-Gründen) zu unseren Strukturen Wege zum gen öffentlichkeitswirksam präsentiert und zu bungsformular gibt es unter:Vereinssport ebnen. Gesucht werden innovative https://www.dsj.de/index.php?id=2217.Ideen, wie Kinder aus beispielsweise wirtschaft-lich schlechter gestellten oder bildungsfernenFamilien durch besondere Projekte, Maßnah-Sport verbindet teora-Klöstern, die hoch oben in den Bergen gelegen ein beeindruckendes Bild ergeben, hatDeutsch-griechischer Fachkräfteaustausch die Region allen ein wenig näher gebracht. Zu den Höhepunkten der Reise gehörten derUm die Planungen für den Deutsch-griechi- und ehrenamtliche Mitglieder der Sportjugend Besuch beim Fußballverband der Stadt Larissa,schen Jugendaustausch weiter voranzutreiben, M-V, die Vereinsberater der Sportjugenden des sowie der Empfang beim Gouverneur der Re-waren die Sportjugend M-V und ihre Partner Stadtsportbundes Rostock e.V. und des Kreis- gion Thessalien. Begleitet von einem Fernseh-vom 11. bis 14. Oktober 2018 zu Gast bei ihren sportbundes Mecklenburgische Seenplatte e.V. team konnten wir dem Gouverneur unserengriechischen Freunden des Vereins A.E.L. Pro- sowie Vereins- und Vorstandsmitglieder des SV geplanten Jugendaustausch vorstellen und unsmitheas aus Larissa, Griechenland. Nachdem Warnemünde Fußball e.V. am Austausch teil. für den herzlichen Empfang bedanken.Vertreter des Vereins aus Larisa bereits im Juni Die griechischen Partner zeigten sich und ihr Während des Aufenthalts nutzen die Vereineunser Bundesland und die teilnehmenden Ver- Land von ihrer besten Seite und boten den auch die gemeinsame Zeit, um die wichtigeneine kennenlernen konnten, durften nun die Gästen aus M-V ein breites kulturelles Pro- Eckpunkte des Jugendaustauschs für das kom-Vertreter deutscher Seite einen Einblick in das gramm. Der Besuch im Diachronischen Mu- mende Jahr festzulegen. Geplant ist, sowohlvielseitige Land gewinnen. Es nahmen haupt- seum von Larissa und die Fahrt zu den Me- die In- als auch die Out-Maßnahme im Som- mer 2019 durchzuführen. Etwa 20 Kinder und Jugendliche pro Land im Alter von 14 bis 16 Jahren können an der Maßnahme teilnehmen. Die Kinder lernen während des Austauschs die andere Kultur kennen und erfahren, wie Fami- lien in anderen Ländern ihren Alltag und ihre Kultur erleben. Da es sich bei den teilnehmenden Vereinen um Fußballvereine handelt, kann auch der Sport genutzt werden, um die Kinder einander näherzubringen und Barrieren zu überwinden. Denn Sport spricht alle Sprachen. Wir möchten uns herzlich bei unseren griechi- schen Freunden und dem Land für das tolle Erlebnis und die Gastfreundschaft bedanken und freuen uns auf das kommende Jahr und die Erfahrungen und Erlebnisse, die uns dann erwarten. Stephanie Karge Vorstandsmitglied Sportjugend M-V

Sportjugend M-V I 13Neue Teamer und Coachesfür die internationale JugendarbeitDie Deutsche Sportjugend führte in Koope- Zum Abschluss der Fortbildungen wünschtenration mit der Sportjugend M-V und IJAB sich die Teilnehmer eine Weiterführung der(Fachstelle für Internationale Jugendarbeit Veranstaltung in diesem Format.der Bundesrepublik Deutschland e.V.) sehr Wir bedanken uns bei den Referenten Mariaerfolgreich zwei Fortbildungen im Bereich Acs, Lisa te Boekhorst, Florian Pfeifer, Janader internationalen Jugendarbeit durch. 20 Kasten und Karin Baresel für die abwechs-Teilnehmer aus ganz Deutschland nahmen lungsreiche und praxisorientierte Umsetzungteil. Im gemeinsamen Basismodul wurde ih- der Fortbildungen.nen Grundlagenwissen zur internationalenJugendarbeit vermittelt. Danach konnten sie Martina Brockmannsich im Aufbaumodul entweder zum Teamer Koordinatorin Jugendarbeit im Sportoder zum Coach qualifizieren. Beim Teamer-Modul stand die Vermittlung von Kompe- Wir stellen vor:tenzen zur Gestaltung, Durchführung undLeitung internationaler Jugendbegegnungen Yannic Siatkowskiim Sport im Mittelpunkt. Dagegen wurdenden Teilnehmern im Coach-Modul Kompe- „Mein Name ist Yannic Siatkowski und ich wohne in Güstrow.tenzen zur Organisation von internationalen In diesem Jahr habe ich mein Abitur erfolgreich bestandenJugendbegegnungen sowie zur Motivation und nun absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr bei derund Beratung von Interessierten vermittelt. Sportjugend M-V im Bereich der mobilen Sportangebote. Nach dem FSJ möchte ich ein Studium bei der Polizei anfan- gen. In meiner Freizeit spiele ich Fußball im Güstrower SC 09 e.V. und bin dort auch als Jugendtrainer aktiv.“

1144 II AAuuss ddeemm LLaannddeeNeue Segel-fluglehrerbraucht das LandAuf dem Flugplatz Neustadt-Glewe beimSFC Neustadt-Glewe fand Anfang Septem-ber ein Ausbildungslehrgang für künftigeSegelfluglehrer satt.Die sechs Fluglehreranwärter kamen vomFlugplatz Neustadt-Glewe und vom FlugplatzSchmoldow. Neben vielen Praxis-Flugtagen stand auch eine Menge an Theorie auf dem Das Wetter war gut und hat sich an den Plan Plan. Zusätzlich wurden je zwei Lehrproben à des Lehrgangsleiters Reinhard Zeese gehalten, 45min vorbereitet, vorgetragen und sowohl so dass wir jetzt sechs neue Segelfluglehrer in der Gruppe als auch von den Prüfern Rein- im Land begrüßen dürfen: Antje Senske, Hei- hard Zeese und Michael Dalitz bewertet. Die di Schröder (geb. Reckling), Peter Reckling, Lehrgangsteilnehmer simulierten hierbei eine Stephan Pietsch, Eric Brandenburg und Mar- Gruppe von Flugschülern im Unterricht, wäh- tin Mahro. rend einer von ihnen den Fluglehrer „spielte“. Allzeit gute Flüge und viel Spaß bei der Ausbil- Am Ende des Lehrgangs fanden die theoreti- dung neuer Segelflieger! sche und praktische Prüfung statt, die alle sechs Teilnehmer erfolgreich bestanden haben.Das „Integrative Sportfest“in Ueckermünde 2018Am 10.11.2018 fand unter dem Motto „Sport Punkte für den Kampf um die Medaillen. Bei Für die Unterstützung danken wir dem Be-für Jedermann“ das Integrative Sportfest in den Mitmachangeboten Rollstuhlparcours, hindertenbeirat des Landkreises Vorpom-Ueckermünde statt. Die Vorsitzende des Kreis- Balancierparcours und Trommeln konnten mern-Greifswald, dem Seebad Ueckermünde,sportbundes Vorpommern-Greifswald, Christ- sich die Sportbegeisterten ausprobieren. Eine dem Landesverband für Behinderten- und Re-hilde Hansow, der stellvertretende Bürger- gemeinsame Aktion mit dem Fröbel-Turm be- habilitationssport M-V e.V., Ulf und Jaro vonmeister, Herr Trikojat, und der Vorsitzende des endete den sportlichen Teil der Veranstaltung. der Musikfabrik Greifswald, der „Volkssolidari-Behindertenbeirates des Landkreises Vorpom- Die Siegerehrung folgte, bei der unter lautem tät Uecker-Randow“ für die Verpflegung, demmern-Greifswald, Karsten Piepenhagen, eröff- Beifall zahlreiche Medaillen und Urkunden Hallenwart und den fleißigen Jugendleiternneten gemeinsam den sportlichen Vormittag. verliehen wurden. Mit einer Polonaise und ei- vom Oskar-Picht-Gymnasium Pasewalk.Über 150 motivierte Sportler mit und ohne nem gemeinsamen Tanz verabschiedeten sich Nicht zuletzt danken wir dem Landessport-Beeinträchtigungen zeigten im Curling, Medi- die Teilnehmer und freuen sich schon zusam- bund M-V e.V., der aus Mitteln des Bundes-zinballweitwurf, Kuhhockey, Korbball und men mit den Organisatoren auf das nächste programms „Integration durch Sport“ für dieDosenwerfen ihr Können und sammelten Integrative Sportfest im Jahr 2019. finanzielle Unterstützung sorgte.

Aus dem Lande I 15Crosslauf-Landesmeisterschaftenim Laager StadtwaldNoch nie in der Geschichte des ihrer Athleten auf dem PodestLeichtathletik-Verbandes M-V platzieren. Der Sportclub Laagewollten so viele Teilnehmer um konnte als Gastgeber einen Lan-die Medaillen bei den Landes- desmeistertitel durch die 39-jäh-meisterschaften im Crosslauf rige Kathleen Kaufmann feiern.kämpfen. Und um es vorweg- Weitere Medaillen durch Yvonnezunehmen, die Laufgruppe des und Florian Lübs, Anna-RebekkaSC Laage konnte als Gastgeber Kühl, Heike Harms und Joelinaund Organisationsteam beein- Raith machten den sportlichendruckend überzeugen. Fast 500 Tag für die agile Truppe aus derLäufer aus über 40 Vereinen kleinen Recknitzstadt perfekt.präsentierten dabei hervorra- Die Siegerehrungen übernah-genden Sport und machten aus men Bürgermeister Holger An-den Meisterschaften ein Lauf- ders und VereinsvorsitzenderFest. Während Stefan Grobbe- Uwe Michaelis, unterstützt durchcker mit seinen Männern und Verbands-Wettkampfwart GertDamen auf der Laufstrecke und Frahm Landestrainer Ralf Ploen.im Start und Zielbereich alles im In einer rustikalen Abschlussrun-Griff hatte, agierten viele ande- de in echter Männermanier mitre Laufgruppenmitglieder und Bier und Glühwein bedankte sichFreunde der Laager Laufgruppe Yvonne Lübs auf der bestens vorbereiteten Wettkampfstrecke. der Vorstand des Sportclubs Laa-in der Recknitzsporthalle zum (Foto: Ralf Sawacki) ge bei allen Unterstützern für ihrWohle der Athleten.                                           len wurden in verschiedenen Altersklassen ehrenamtliches Engagement, den Laufsport,Nach dem ersten Start um 9.30 Uhr tob- vergeben. Insgesamt konnten sich 14 Vereine den Verein und die Stadt Laage so herausra-ten die Ausdauersportler fast acht Stunden über mindestens einen Meistertitel freuen gend präsentiert zu haben.durch den Wald, denn die Titel und Medail- und 32 Vereine konnten mindestens einen SC LaageDie Jugendherbergenin Mecklenburg-Vorpommern und der Rostocker FußballvereinFC Förderkader René Schneider richten erstmals Winterferien-Sportcamp für Kinder im Februar 2019 ausGemeinsam mit Jugendtrainern des Rosto- Rahmenprogramm des Camps. Dazu gehö- DJH-Landesverbandes: „Sport ist ein Me-cker Fußballvereins FC Förderkader René ren ein Teambuilding-Workshop, Ausflüge in dium, in dem all das, wofür der Jugendher-Schneider richten die Jugendherbergen in der winterlichen Ostseeluft, auf den Trimm- bergsgedanke steht, ganz selbstverständlichMecklenburg-Vorpommern vom 10.-16.2. dich-Pfad am Meer und in die Boulderhalle in inbegriffen ist: Teilhabe und Teamwork, Res-2019 erstmals ein Winterferiensport- Warnemünde. Und was ist beim Sport noch pekt für das Gegenüber und das Gefühl voncamp für Kinder und Jugendliche mit dem wichtig? Klar, gesund essen. Spielerisch wird Gemeinschaft. Wir sind froh, dass wir all dieseSchwerpunkt Ballsport aus. Das einwö- das Thema in die Sportwoche eingestreut. Elemente, gemeinsam mit einem kompeten-chige Camp in der Strandjugendherberge Mila Zarkh, Leiterin Produktentwicklung des ten Partner aus dem Vereinssport wie demWarnemünde richtet sich ganzbewusst an Einsteiger und Ball- FC Förderkader in einem Campsportneulinge. vereinen können und damit viel-Sportbegeisterte Kinder und Ju- leicht sogar zur Nachwuchsför-gendliche, die aber eventuell noch derung im Vereinssport ein Stücknicht im Verein spielen, haben hier mehr beitragen.“die Möglichkeit sich in lockerer At- In diesem Sinne ist unser Partner,mosphäre ihrer Lieblingsdisziplin der Landessportbund, bei dervon Handball über Basketball bis eventuellen Vereinssuche nachhin zu Fußball zu nähern. Gleich- dem Camp gern behilflich.zeitig werden Technik, Koordinati- Mehr Informationen zum Campon und Athletik verbessert. und Anmeldung: www.jugend-Neben den täglichen Sportein- herbergen-mv.de/feriencampsheiten gestalten erfahrene Tea-mer der Jugendherbergen das Luftbild Jugendherberge (Foto: DJH MV)

16 I Bücherecke Klaus Moosmann 161 Kleine Aufwärmspiele Richtiges Aufwärmen ist im Sport von großer Geordnet sind die Spiele nach drei Schwierig- Bedeutung. Doch gerade für Sportler ist das keitsgraden: einfache Fang- und Laufspiele, Aufwärmen lediglich der ungeliebte Auftakt Abwurf- und Gruppenspiele sowie anspruchs- zur Trainings- oder Übungsstunde. Statt lang- vollere Spiele. Alle Spiele eignen sich auch für weiligem Rundenlaufen können aber auch den inklusiven Sportunterricht, bei dem ge- Kleine Spiele das Herz-Kreislauf-System auf meinsames Sporttreiben Spaß und Freude be- Touren bringen. reiten soll. Die Spiele zeichnen sich durch ein In diesem Buch finden Lehrer, Trainer und einfaches Regelwerk, leichte Organisation und Übungsleiter daher 161 Spiele, die eine funk- die Mitwirkung aller Teilnehmer aus. tionelle und abwechslungsreiche Erwärmung 10., erweiterte Aufl., 120 S., 45 farb. Abb., unter kreativem Einsatz verschiedener Mate- kart., 16,5 x 24 cm rialien gewährleisten und zudem noch Spaß ISBN 978-3-7853-1956-7 machen. 16,95 Euro Limpert Verlag: www.limpert.de Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport, Band 194 Urs Granacher · Heinz Mechling · Claudia Voelcker-Rehage (Hrsg.) Handbuch Bewegungs- und Sportgerontologie Bewegungs- und Sportgerontologie sind und Förderung des psychophysischen Wohlbe- nicht nur neue Handlungsfelder der Sport- findens und der Kompetenz im (hohen) Alter wissenschaft, sie zielen als bewegungs- und dienen, und als angewandte Wissenschaft be- trainingsbezogene Ergänzung auf ein fächer- schrieben. übergreifendes Konzept der Gerontologie als 2018. DIN A5, 680 Seiten interdisziplinäre Lehre von Alter und Altern. ISBN 978-3-7780-4940-2 Gerontologie wird als Interventionsgeronto- 69,90 Euro logie, d. h. als Wissenschaft, die sich mit Maß- E-Book auf sportfachbuch.de, 55.90 Euro nahmen beschäftigt, die der Aufrechterhaltung Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de Reihe Körperbildung & Sport, Band 21 Norbert Fessler · Volker Linder Yoga der Achtsamkeit für jedes Alter jeden Tag Wir konzentrieren uns mit diesem Buch auf Minuten dauern und eigenständig geübt wer- Menschen ab dem 50. Lebensjahr. Da aber vie- den können. le Gesundheitsprobleme auch Jugendliche und 2018. 17 x 24 cm, 224 Seiten junge Erwachsene betreffen, sind sie genauso ISBN 978-3-7780-3232-9 Adressaten unseres Yoga-Übungssystems. 19,90 Euro Es werden 17 wissenschaftlich geprüfte Kurz- E-Book auf sportfachbuch.de, 15,90 Euro programme angeboten, die zwischen fünf und Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de acht Übungsmodule beinhalten, meist 10–12 Reihe Sportpocket, Band 6 · Robert Horsch 10 Tischtennisstunden (Klasse 5–7) Das Buch stellt ein Vermittlungskonzept dar, mittlung von Schlagtechniken und Spielhand- das sich ein Spielen-Können im Tischtennis lungen werden zunehmend erweitert. zum Ziel setzt. Es werden die Konterschläge 2018. DIN A6 quer, 64 Seiten und Konteraufschläge mit dem Vorhand-Top- ISBN-978-3-7780-6590-7 spin und -aufschlag sowie dem Rückhand- und €7.90 Euro Vorhand-Block vermittelt. Die spezifische Ver- Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de

ARAG Sportversicherung I 17Sessions-Eröffnungauf schwankendem SchiffDie Eröffnungsfeier eines Karnevalsvereins lation der mobilen Geländer aus Zeitmangel ARAG Versicherungsbüroaus dem Kölner Umland wurde als „Schwung- seinem jungen Helfer überlassen. Der ließ die im Landessportbund M-V e.V.voller Einstieg in die Session“ im vereinseige- Geländer zwar in dafür vorgesehene Boden-nen Prunksaal angekündigt. Das Motto des hülsen ein, vergaß aber, die einzelnen Teile Wittenburger Straße 116 · 19059 SchwerinAbends: „Unser Narrenschiff geht auf große seitlich mit jeweils zwei sogenannten Feder- E-Mail: [email protected]“. steckern zu sichern. Auch die geplante Ab- www.arag-sport.deEs gab das übliche Fest-Menü und die neu- schlusskontrolle der Bühne war in der Hektiken Ehrensenatoren wurden vorgestellt. Als der Vorbereitung unter den Tisch gefallen. Kfz-Zusatz-kurzes karnevalistisches Rahmenprogramm Einige Wochen nach der Veranstaltung mach- versicherungtanzte das Nachwuchs-Tanzkorps des be- te der Vater des Mädchens Schadenersatz-freundeten Nachbarvereins. Die Organisato- und Schmerzensgeldansprüche gegen den Ob Auswärtsspiele oder Abschlussfahrten: Mit-ren waren stolz auf die neuen Geländer an veranstaltenden Karnevalsverein geltend. glieder, deren Eltern und Ehrenamtliche sind fürder Bühne des Saals. Sie erinnerten an eine Außerdem meldete sich die Krankenkasse der ihren Verein viel unterwegs. Meistens im privatenhochglanzpolierte Schiffs-Reling aus Messing Verletzten und verlangte, dass die Behand- Pkw. Umso wichtiger ist ein starker Versicherungs-und passten damit bestens zum Motto der lungskosten vom Verein erstattet werden. schutz im Schadensfall.Eröffnungsfeier. Die ARAG Sporthaftpflichtversicherung des Mehr Informationen finden Sie auf https://Als die Tanzgruppe auf die Bühne trat, hielt Vereins erkannte die Ansprüche des Mäd- www.arag.de/versicherungen/vereine-ver-sich ein Mädchen am Geländer fest und chens an. Es stand fest, dass die beiden Ver- baende/sport/kfz-zusatzversicherung/. Sehenschwang ein Bein in die Luft. Das Geländer fiel einsmitglieder, die für den Aufbau der Bühne Sie sich dort auch unseren Erklärfilm an.um und das Mädchen stürzte seitlich von der und die Beaufsichtigung verantwortlich wa-Bühne. Dabei brach sie sich das Sprunggelenk ren, die Verkehrssicherungspflicht verletzt mit die Gäste sich gut und sicher zwischen denund prellte sich das Knie. hatten. angebotenen Sachen bewegen können.Für das Event war die Bühne im Vorfeld extra Übrigens wird das Narrenschiff auch in der Die ARAG Sportversicherung schützt Vereineauf Vordermann gebracht worden. Der „In- nächsten Session die Anker lichten – aller- und Mitglieder nicht nur beim Sportnen-Einrichter des Vereins“ hatte die Instal- dings mit gesicherter Reling… Falls ein Gast beim Basar stürzt oder sonst wie einen Schaden erleidet, ist es Aufgabe derSki-Basare kaufen. Wintersport-Neulinge können sich ARAG Sportversicherung, den Schadensersat- preiswert mit gebrauchten Ausrüstungen aus- zanspruch zu prüfen. Berechtigte Ansprücheschöner Service für statten. Schließlich steht ja noch nicht fest, ob werden befriedigt und unberechtigte Ansprü-Mitglieder am Anfang ihnen der Wintersport so gut gefallen wird, che abgewehrt. Die Mitglieder sind als Teil-der Wintersaison wie erhofft. nehmer einer Veranstaltung ihres Vereins im Die Vereine machen mit den Basaren auf sich Rahmen der ARAG Sport-UnfallversicherungDie Wintersportvereine bieten ihren Mitglie- aufmerksam und mit etwas Glück gewinnen geschützt. Auch auf dem Hin- und Rückweg.dern mit einem Ski-Basar einen guten Service. sie neue Mitglieder. Bei einem heißen Kakao Das gilt auch für die beauftragten Helfer, selbstAnfänger fragen sich, ob sich der Kauf einer oder Glas Glühwein freuen sich die Mitglieder wenn sie nicht Mitglied im Verein sind.neuen Skiausrüstung lohnt. Erfahrene Skiha- und Gäste auf die bevorstehende Saison undsen überlegen sich, wohin mit der alten Aus- erzählen vom vergangenen Wintersportjahr.rüstung, wenn sie sich jetzt eine Neue gönnen. Was muss der Verein beachten?Alte Skier, Stöcke, Snowboards, Ski-Anzüge In der Einladung oder Ausschreibung mussund Helme sind schnell und einfach zu ver- deutlich sein, dass die Verkäufer in eigenem Namen handeln. Der Verein stellt lediglich den Platz oder den Raum zur Verfügung. Die Wegeflächen müssen freigehalten werden, da-Karneval mit Senioren Beispiel über eine Stolperfalle stürzen, prüft die ARAG den Schadensersatzanspruch. Un-Sind Helfer und Mitglieder versichert? berechtigte Ansprüche werden abgewehrt und berechtigte Ansprüche werden befriedigt.Die ARAG Sportversicherung versichert die auf dem Hin- und Rückweg. Sind die Helfer Besucht der Verein mit seiner KinderabteilungVereine nicht nur beim Training und Wett- nicht Mitglied in dem Verein, haben sie trotz- ein Seniorenheim, um den Bewohnern etwaskampf. Versichert ist das übliche und satzungs- dem Versicherungsschutz. Sportliches vorzuführen oder Lieder zu sin-gemäße Vereinsleben. Die Vereinsmitglieder Lädt der Verein die Senioren zu einer Karne- gen, besteht ebenfalls Versicherungsschutz.und Helfer sind bei ihren vielfältigen kulturel- valsfeier in sein Vereinsheim ein, ist der Verein Was die ARAG Sportversicherung betrifft,len und sozialen Aufgaben versichert – auch als Gastgeber versichert. Sollte ein Gast zum steht einer schönen und fröhlichen Karnevals- feier also nichts im Wege. Sport in Mecklenburg-Vorpommern 12 I 2018

18 I Ludwigslust-Parchim Jugendvollversammlung mit neuem Format!KreissportbundLudwigslust-Parchim e.V.info@ksb-ludwigslust-parchim.dewww.ksb-ludwigslust-parchim.deTermine Die Delegierten Vorstand der Sportjugend (v.l.n.r: Lisa Bach, Daniel Lampe, Mark Klinkenberg, Marten Banczyk)02.11.2018                  45 zumeist junge Delegierte der Sportvereine nahmen die Einladung um Vorsitzenden Mark richt auf rückenschonenden Therabällen bzw.Jugendvollversammlung Klinkenberg an und kamen zur Jugendvollver- Ersatzstühlen verfolgt, der Vorstand für wei- sammlung in die Mehrzweckhalle der SG 03 tere zwei Jahre wiedergewählt, das frisch ge-03.11.2018                  Ludwigslust/Grabow, die mit neuem Format druckte „Logbuch – Jugend in unseren Sport- und frischen Ideen ansprach. Was war anders? vereinen“ verteilt und zwei junge InteressierteAktionstag Frauensport Empfangen wurden die Delegierten Freitag für das KSB-Jugendteam gewonnen. abends mit einem Grillbuffet mit selbstge- Abgerundet wurde der Abend mit sportlichen machten Salaten des heimischen Sportvereins. Aktivitäten u.a. mit Teppichcurling, Tennis Schnell fanden die Sportler in Gesprächen oder Inspirationen zu Fördermöglichkeiten. zueinander, lernten sich kennen und fanden Dieser Abend macht Mut, sich noch intensiver Gemeinsamkeiten in ihrer Sportjugendarbeit. für die Jugend im Sportverein zu engagieren Fragen und Probleme der Vereinsarbeit wur- und sie fürs „Junge Ehrenamt“ weiter zu mo- den in lockerer Atmosphäre diskutiert. Satt tivieren. und interessiert wurde der Sportjugendbe- Das KSB Team Der Aktionstag Frauensport zählt zu den Erfolgsprojekten des KSB. Aus Anlass der „Schnapszahl“ fiel das Angebot in Ludwigslust mit den Workshops Aroha, Koordinationstrai- ning, Starker Rücken, Yoga und Zumba etwas größer aus als in den Vorjahren. Willkommen waren alle Frauen, ob sie nun einem Verein angehören oder nicht. Dank gilt sowohl den sechs Referenten als auch den ehrenamtlichen Teamern des KSB, die die mehr als 100 FrauenTeamer und Gruppenbild unten anleiteten und begleiteten. KSB (Foto: KSB LUP)(Fotos: Stativkunst )22. Aktionstag Frauensport

Start zum Gesundheitslauf 2018 Nordwestmecklenburg I 1911. Gesundheitslauf [email protected] www.ksb-nwm.deim Bürgerpark für guten ZweckSich aktiv bewegen und damit etwas Gutes „Es ist zu einer guten Tradition geworden, Laufen, Wandern und Rollern war erlaubt –bewirken, unter diesem Motto stand auch in dass die Startgelder für einen guten Zweck Hauptsache Bewegung für den guten Zweckdiesem Jahr der Gesundheitslauf am Sonntag, gespendet werden. In diesem Jahr dürfen sich21. Oktober, zu dem die TSG Wismar und der die beiden Sportklassen der IGS Goethe überKreisSportBund Nordwestmecklenburg von den Erlös freuen, um ihre Wettkämpfe und10 bis 12 Uhr in den Wismarer Bürgerpark ein- ein Trainingslager zu finanzieren“, so Sönkegeladen hatten. Teilnehmen konnten Kinder, Hagel, Vorsitzender des KreisSportBundesErwachsene, Senioren und Familien, die Spaß Nordwestmecklenburg.an Bewegung haben und gleichzeitig etwas Für ausreichend Trinkwasser sorgte wieder dieGutes tun möchten. Der ein Kilometer lange Stadtwerke Wismar GmbH. Außerdem wur-Rundkurs wurde gelaufen, gewandert, und das de diese Veranstaltung durch die Sparkasseist neu, gerollert. 160 Teilnehmer absolvierten Mecklenburg Nordwest und die Hansestadt1421 Runden. Bester Läufer wurde Holger Wismar unterstützt. Herzlichen Dank dafür.Martin mit 21 Runden. Hannah Serner, 8 Jahre,absolvierte 20 Rollerrunden mit ihrem Laufrad. Das KSB TeamSchulstaffeln Laufe des Wettkampfes entwickelte sich ein Dreikampf an der Spitze. Die Schulstaffeln auswetteifern um den Grundschulpokal Proseken, Lübow und Lübstorf hatten nach dem 6. Spiel gleichviele Punkte. AnschließendSchüler und Lehrer feuerten ihren Sportler kräftig an. (Foto: KSB NWM) wechselte die Führung immer wieder. Die Ab- schlussstaffel wurde mit der doppelten Punkt-In Dorf Mecklenburg fand der Grundschul- Eröffnet wurde das Kräftemessen um den Pokal zahl gewertet, so dass der Kampf um den Siegpokal „Schule in Bewegung“ des Kreissport- von Frau Sturmheit, Fachdienstleiterin Bildung bis zum Ende spannend blieb. Nach elf Wett-bundes NWM und der Schulsportberater und Kultur des Landkreises NWM, und der kämpfen, vielen Anfeuerungsrufen und Begeis-des Landkreises statt. Der Einladung folgten Schulleiterin der Grundschule Dorf Mecklen- terung der jungen Sportler stand der Sieger fest.die fünf Grundschulen aus Proseken, Lübow, burg Frau Schuster. Die Schulsportberater um Die Grundschule aus Lübstorf erhielt den PokalLübstorf, Bobitz und als Gastgeber Dorf Beatrix Scheck übernahmen die Erwärmung der und jeder Schüler eine Goldmedaille durch dieMecklenburg. Jede Schulmannschaft war Kinder bevor das Startsignal zum 1. Staffelspiel Schulleiterin Frau Schuster und die Schulsport-mit 20 Schülern vertreten, wobei immer nur „Schlaufuchs“ ertönte. Insgesamt elf Staffel- berater – Herzlichen Glückwunsch. Auf den16 Schüler an einem Staffelspiel teilnehmen spiele standen auf dem Programm. Alle Kinder Plätzen zwei und drei folgten die Grundschulenkonnten. kämpften bis zum Schluss um jeden Punkt. Im aus Lübow und Proseken. Die Grundschüler aus Bobitz landeten auf dem vierten Platz und die Gastgeber aus Dorf Mecklenburg auf Platz fünf. Herr Hanel von der Grundschule aus Lübstorf war begeistert von dem Sieg seiner Schüler: „Vielen Dank noch einmal für die Möglichkeit, bei einem so angenehm organisierten Schul- pokal teilnehmen zu können. Das war für viele Kinder sicherlich ein sehr schönes Erlebnis .... naja, für unsere Kleinen sogar mit diesem wun- derschönen Pokal noch dazu.“ Unser Dank geht an die 9. Klasse des Gymna- siums aus Dorf Mecklenburg, welche für den Auf-, Um- und Abbau verantwortlich war und an Frau Gröger von der Grundschule Dorf Mecklenburg.

20 I Vorpommern-Rügen Kreissportbund Fußballnacht (Foto: Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V.) Vorpommern-Rügen e.V. Sport statt Gewalt stellten ihr fußballerisches Können bis Mitter- E-Mail: [email protected] nacht unter Beweis. Jede Mannschaft konnte www.ksb-vr.de Die Sportjugend des Kreissportbundes Vor- vier Feldspieler, einen Torwart und bis zu drei pommern Rügen e.V. veranstaltete in Ko- Ersatzspieler ins Turnier schicken, gespieltTermine operation mit dem Verein zur Förderung wurde jeweils zehn Minuten. Das Team „BTL der Kriminalitätsprävention im Oktober eine Boddenbomber“ aus Ribnitz-Damgarten setz-04.12.2018 Fußballnacht. Die Fußballnacht hat einen te sich im Finale mit 5:2 gegen „Die Falken“ breitensportlichen Charakter – offen für alle durch und sicherte sich so den Turniersieg.Nikolaussportfest in Stralsund Sportinteressierten – mit dem Ziel der Krimi- Zum Abschluss des sportlichen Abends wähl- nalitätsprävention. Dabei stehen der Fairplay- ten die Turnierteilnehmer den besten Spieler14.12.2018 gedanke und der Spaß ganz klar im Vorder- sowie Torwart und nahmen ihre Pokale und grund. Eine sinnvolle Abendgestaltung, die Urkunden entgegen.Sport statt Gewalt – Fußballnacht – Hoffnung auf weitere schöne Events macht!in Stralsund Sieben Freizeitteams traten beim Hallen- Sandra Schreiber, Vereinsberaterin turnier in Stralsund gegeneinander an und KSB Vorpommern-Rügen e.V.01.02.2019 Sport statt Gewalt – Fußballnacht –in Stralsund08.– 16.02.2019 Winterferienfreizeit in St. Johann (Italien)11. Sparkassen Rügenbrücken-MarathonMit dem Startschuss zum 11. Sparkassen Rü- von 4.807 gemeldeten Läufern bei herbstlichemgenbrücken-Marathon und DAK Lauf- und Wetter 4.199 Starter neben der anspruchsvol-Walkingday gehörte am 20. Oktober um 9.30 len Marathon- und Halbmarathonstrecke, denUhr die Rügenbrücke wieder allein den Sport- 12- und 6-km-Lauf sowie die beiden DAK Wal-lern. Die Laufveranstaltung bietet die einma- king- und Nordic-Walking-Strecken.lige Möglichkeit, die Rügenbrücke zu Fuß zu Nachdem die Kleinsten die Kinderläufe überüberqueren und ist mittlerweile das größte 1,5 und 3 km gemeistert hatten, überquerteLaufereignis in Mecklenburg-Vorpommern. der erste Marathonläufer, Christian Flügel,Mit einem neuen Teilnehmerrekord eroberten nach 2:45:20 die Ziellinie. Bei den Frauen (Fotos: Team Müller) siegte zum vierten Mal Sandra Peterson mit einer Zeit von 3:16:54 in der Königsdisziplin. Die größte Beteiligung verzeichneten jedoch die Läufe über 12 und 6 km sowie die 6 km Walking-Strecke. 4.194 Finisher wurden beim Zieleinlauf auf der Hafeninsel mit viel Beifall empfangen und erhielten ihre Medaille. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen freiwilligen und ehrenamtlichen Helfern so- wie Unterstützern bedanken, die auch 2018 maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Behinderten-/Rehasport I 21John Patrick Jäger Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V.ist „Deutscher Meister“ im Bogenschießen E-Mail: [email protected] ersten Mal nahm ein Bogensportler aus www.vbrs-mv.deMecklenburg-Vorpommern bei den Deut-schen Meisterschaften im Para-Bogenschie- Hauptsponsor des Verbandes:ßen (Freiland) in Berlin Pankow teil. Der14-jährige John Patrick Jäger vom Groß Nien-dorfer BSV wurde im September 2018 in derDisziplin Re. Schüler AB mit einer sehr gutenLeistung „Deutscher Meister“.„Bogensport ist eine Sportart, die sowohl imSitzen als auch im Stehen betrieben werdenkann. Je nach Behinderungsart können auchAnpassungen am Bogen sowie ein speziellerFingerschutz genutzt werden. Zudem kann sonderheit ist die flexible Ortswahl durch die Terminedie Zieldistanz variiert werden. Ein besonde- Möglichkeit in der Halle oder auch im Freienrer Aspekt ist, dass sich Menschen mit und zu trainieren.“ (Quelle: DBS-Handbuch Brei- 08.12.2018 ohne Behinderung ohne Regeländerungen tensport)miteinander messen können. Eine weitere Be- Wir freuen uns sehr über die Erweiterung des Offene Landesmeisterschaft Sportangebotes im Verband. Aktuell kann im Fechten (Säbel), Rostock man im VBRS M-V diese attraktive Sportart beim Groß Niendorf BSV und bei der Greves- 17.12.2018 mühlener SZ organisiert im Verein betreiben. „Die Aufklärer – Presseteam VBRS M-V e.V. Handicapsport bewegt Schule“ Projekttag Regionale Schule BanzkowPara LeichtathletinHanna Wichmann startete 2018 erstmalsim Nationalteam und kann auf eine sehrerfolgreiche Saison zurückblicken.Bereits im März demonstrierte sie ein- auch gegen leistungs- Kurz vor der Europameisterschaft fand danndrucksvoll, dass sie sich für das Jahr der Para starke internationale im Juli 2018 die Deutsche Meisterschaft derLeichtathletik Europameisterschaften viel Konkurrenz durch- Para-Athleten im olympischen und paralympi-vorgenommen hat. Beim Grand Prix Meeting setzen und die Goldmedaille erringen konn- schen Leistungszentrum Kienbaum statt. Dortin Dubai erzielte sie zu Saisonbeginn mit ei- te. Im Diskuswerfen erreichte sie in Dubai mit belegte Hanna mit 4,40 m den 4. Platz imner Weite von 17,96 m beim Keulenwurf eine 9,44 m den 2. Platz beim Diskuswurf und mit Kugelstoßen und mit einer Weite von 15,81 mneue persönliche Bestleistung, mit der sie sich der Kugel mit 4,29 m Platz 4. den 1. Platz im Keulenwurf. Aufgrund ihrer deutlichen Leistungsentwick- Im Juni 2018 folgte lung 2018 wurde Hanna Wichmann erstmal dann das Berliner Grand in das deutsche Para-Leichtathletik-National- Prix Meeting, bei dem team für die Paraleichtathletik-Europameis- Hanna Wichmann aber- terschaften im August in Berlin berufen. mals ihr gestiegenes Mit der Bronzemedaille im Kugelstoßen Leistungsvermögen un- (4,45 m) und der Silbermedaille im Keulen- ter Beweis stellen konn- wurf (16,63 m) feierte sie in Berlin die bisher te. Nach Bronzeplatzie- größten Erfolge ihrer Karriere. rungen mit Diskus (9,10 m) und Kugel (4,52 m) Dr. Peer Kopelmann, , HSG Uni Greifswald errang sie mit der Keule wiederum die Goldme- daille (16,55 m).

22 I DLRG Deutsche Lebens-Rettungs- Deutschlands Gesellschaft e.V. schnellste Rettungs- schwimmer 2018DLRG Landesverband M-V stehen festE-Mail: [email protected] n Deutsche Meisterschaften mit 1.200 Rettungsschwimmern in Leipzig n Zwei neue Weltrekorde, sieben neue Deutschlandrekorde Im Oktober haben in Leipzig die Deutschen n Die Rettungssportler aus M-V belegen den 5. Platz unter allen Bundesländern Meisterschaften im Rettungsschwimmen n Sportler aus 134 Vereinen waren am Start und in der Clubwertung standen am Ende stattgefunden. Rund 1.200 Athleten aus dem ganzen Bundesgebiet waren in die Schwimm- die Sportler aus Anklam auf Platz 5 und die Stralsunder Rettungssportler auf Platz 11 halle der Universität gekommen, um in fünf Altersklassen die schnellsten Retter des Lan- Für die 60 Teilnehmer aus Mecklenburg-Vor- AK 13/14 männlich des auszumachen. Mehrere neue Weltrekorde pommern standen ereignisreiche Wettkämpfe 11. Platz | Lennert Rose | Stralsund und nationale Bestzeiten unterstrichen den bevor. Für das beste Ergebnis sorgte wieder AK 15/16 männlich Höhepunkt der aktuellen Wettkampfsaison. einmal der Stralsunder Danny Wieck, der 4. Platz | Pascal Grunow | Anklam DLRG-Präsident Achim Haag eröffnete im bei den Männern – ebenfalls wie im Vorjahr 5. Platz | Noah Roloff | Anklam Leipziger Ratskeller die Wettkämpfe und – Deutscher Meister im Mehrkampf wurde. AK 17/18 männlich wünschte „allen Sportlerinnen und Sportlern Der in diesem Jahr für Anklam startende Ret- 6. Platz | Marc-Kevin Schley | Anklam viel Erfolg und faire Wettkämpfe.“ tungssportler setzte damit seinen drei Deut- Männer schen Meistertiteln in den Einzelwettbewer- 1. Platz | Danny Wieck | Anklam ben über 200 m Hindernis, 50 m Retten einer 6. Platz | Max Tesch | Anklam Puppe und 100 m Kombinierter Rettungs- übung die Krone auf. Gekrönt wurden die guten Einzelergebnisse vom Deutschen Meistertitel der Männerstaf- fel aus Anklam in der Besetzung Max Tesch, Danny Wieck, Justus Steinberg und Thorben Schmidt. Aber auch der 2. Platz der Anklamer Junioren Mannschaft in der AK 17/18 sowie der 3. Platz der Stralsunder Jungen in der AK 13/14 stimmte die Verantwortlichen froh. Weitere Mannschafts-/Staffel Ergebnisse: AK 12 männlich 9. Platz Anklam AK 13/14 weiblich 6. Platz Stralsund Frauen 9. Platz Anklam Deutsche Meister im Rettungsschwimmen: Über den Rettungssport Max Tesch, Justus Steinberg, Danny Wieck und Thorben Schmidt (Fotos: Steffi Berlin) Der Rettungssport ist die Wettkampfvarian- te des Rettungsschwimmens. Er entstand aus Weitere hervorzuhebende der Idee heraus, Menschen für den Wasser- Einzelleistungen im Mehrkampf: rettungsdienst zu gewinnen. Denn gute Ret- AK 12 weiblich tungssportler sind auch gute Rettungsschwim- 5. Platz | Luisa Grabe | Stralsund mer. Der Sport kann im Ernstfall helfen, Leben AK 12 männlich zu retten. Gleichzeitig können durch ihn Tech- 11. Platz | Wilhelm Sonnenschein | Rostock niken zur Rettung verfeinert und perfektio- AK 13/14 weiblich niert werden. Kraft, Kondition, Schnelligkeit 6. Platz | Melisa Gnadler | Stralsund und die Beherrschung der Rettungsgeräte sind Voraussetzung dafür, im Wettbewerb konkur- renzfähig sein zu können. In der DLRG betrei- ben rund 61.000 meist junge Menschen aktiv den Rettungssport, vom lokalen Verein bis hin zum internationalen Wettkampf. Viele von ihnen konnten dadurch bereits für den Was- serrettungsdienst an den Stränden, Badeseen und in Schwimmbädern begeistert werden.  Th. Erdmann

Glückliche Kinder Handball I 23beim Minispielfest in Warnemünde Handballverband M-V e.V. Genauso hatten sich die Organisatoren das vor- Spielstationen und das Spielfeld vor. Die Ideen E-Mail: [email protected] gestellt und auch geplant: Bei dem 1. Minispiel- zu diesem Event kamen größtenteils von ihnen. www.hvmv.de fest in der Saison 18/19 ging es ausschließlich Anregungen wurden auch vom DHB übernom- um das Motto: Spielerlebnis vor Spielergebnis. men und umgesetzt. Trainer, Schiedsrichter TeTremrminiene Veranstalter war der Bezirkshandballverband und weitere Helfer kamen vom RHC.  Nord, Ausrichter der Rostocker Handball Club. Handball wurde natürlich auch gespielt. Tore 01.- 02.12.2018 Rund 50 Kinder waren dabei. Eltern, Kinder, wurden bejubelt. Alle Kids gaben ihr Bestes. Trainer und die Besucher waren begeistert. Aber auch hier gab es keinen Wettbewerb: Es Turnier NBL + Berlin / LA 03 weiblich gab keine Anzeige von Spielständen, Tore wur- (BHC-Cup) BarlebenAufbauteam den nicht aufgezeichnet. Es wurde einfach mit Das Aufbauteam hätte hochkarätiger kaum Spaß Handball gespielt. Es gingen immer zwei 12.12.2018 sein können: Volker Schnepel als BHV-Vorsit- Siegerteams vom Platz. zender, Christiane Weber als Geschäftsstellen- Vielen Dank an die Jungschiedsrichterinnen Tagung Erweitertes Präsidium  leiterin des BHV/Trainerin des RHC und Jo- Annalena Schön und Kim Lang. Sie hatten als Stadthalle Rostock hannes Weber als Medienverantwortlicher des Schiri-Neulinge ihren ersten Einsatz und haben HVMV bereiteten mit viel Spaß und Freude die einen ganz tollen Job gemacht. 13.– 16.12.2018 Auch die Spielstationen waren kreativ und kindgerecht gestaltet. Mit Luftballons konnten Deutschland-Cup Hindernisse überwunden oder beim Rollbrett- (vorm. Länderpokal) Jahrgang 02 männlich  fahren das Können gezeigt werden. Vielseitige Berlin, ganztägig Bewegungserlebnisse und Freude standen hier im Vordergrund. Zum Abschluss gab es noch das große Finale mit den Luftballons, die am Ende zum Platzen gebracht werden durften. So endete das Mini- spielfest knallend. Bei der abschließenden Sie- gerehrung bekam jedes Kind eine personali- sierte Siegerurkunde und kleine Präsente. Die wichtigsten Personen an diesem Tag, nämlich unsere jüngsten Handballnachwuchsspieler, gingen glücklich nach Hause. Handball macht Spaß. Dieses an die Kids zu ver- mitteln, war das Ziel. Und das wurde erreicht.

24 I Judo Meisterschaften der Männer und Frauen sind GeschichteJudo-Verband M-V e.V.E-Mail: [email protected] keine allzu große, denn die Teilneh- Die Kampfgemeinschaft PSV Schwerin/BC Vorpommern gewinnt den Landesmannschaftsmeister-Titel.merzahl ist im Vergleich zum letzten Jahrerheblich gesunken. Gerade mal 34 Einzel- jeweils zwei Siege und eine Niederlage auf derstarter schrieben sich in die Wettkampflisten Habenseite. Letztendlich setzte sich Robertein und fighteten um die Titel des JVMV. Strohschein vom PSV Rostock durch und holteDabei konnte der KSV Grimmen mit zwei so den Schwergewichtstitel.Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedaillen Bei der anschließenden Landesmannschafts-die Vereinswertung für sich entscheiden. Je- meisterschaft trafen drei Teams aufeinander.weils zwei Titel erkämpften die Athleten des Im ersten Mannschaftskampf besiegte die KGPSV Schwerin und die des BC Vorpommern. PSV Schwerin/BC Vorpommern das Team desDie spannendsten Kämpfe gab es in der Ge- KSV Grimmen. Da auch die nächste Begeg-wichtsklasse bis 81 kg. Dort gab es gleich dreiFavoriten, die sich Hoffnungen auf den Lan-desmeistertitel machen durften. WährendHannes Päplow (KSV Grimmen) im Pool 1 alsSieger fest stand, kämpfte der jüngere BruderPaul gegen Saro Baghdasaryan (BC Vorpom-mern) um den Sieg im Pool 2. Eine enge Be-gegnung, die letztendlich im Golden Score fürSaro entschieden wurde. Beide trafen sich imFinale wieder und auch hier reichte die regu-läre Kampfzeit nicht aus. Am Ende siegte PaulPäplow mit einer Festhaltetechnik und konnteso bei der Siegerehrung eine Goldmedaillein Empfang nehmen. Im Limit über 100 kgmussten die Kämpfe um den Titel ein zweitesMal ausgetragen werden. Drei Fighter hattenANZEIGE Da soll mal einer sagen, im Schwergewicht passiert nichts. Ein sehr schöner Konter gegen einen Uchi-Mata-Angriff. Robert Strohschein vom PSV Rostock beendet die Meisterschaft als Sieger im Limit über 100 kg. nung gegen Ueckermünde siegreich gestaltet werden konnte, stand der Mannschaftsmeis- ter 2018 fest. Platz 2 sicherte sich dann der KSV Grimmen mit einem kolossalen Erfolg über den Ueckermünder JC. Ralf Wilke

Leichtathletik I 25 DM-Silber für Marie BurchardGroße Freude bei Marie Burchard nach dem Nur wenige Tage nachdem Marie Burchard Leichtathletikverband M-V e.V.Lauf in Trier: 4:16,41 min über 1.500 m und vom TC Fiko Rostock ihre persönliche Bestzeitdamit Rang 10 der deutschen Bestenliste für über 1500 Meter in Trier mit 4:16,41 Minuten E-Mail: [email protected] junge Athletin geradezu pulverisiert hatte, trat die junge Ath- www.lvmv.de letin mit neuer Lockerheit und Selbstvertrauen bei den Deutschen Straßenmeisterschaften tig ein toller Saisonabschluss für die Studentin. über 10 Kilometer an. Auch hier konnte Marie Nach dem „Ausflug“ auf die Langstrecken wird an ihre guten Leistungen anknüpften und ver- das Augenmerk im kommenden Jahr wieder passte in neuer Bestzeit von 35:04 Minuten ganz auf ihrer Paradestrecke, den 1500 Me- nur knapp das Podium bei den Frauen. In der tern, liegen. Dafür wünschen wir viel Erfolg Wertung der Altersklasse U23 bedeutete das und gratulieren zum Deutschen Vizemeister- schließlich Rang zwei hinter der auch in der titel! Gesamtwertung siegenden EM-Vierten Alina Reh (Laichingen). Nach Silber über die 5000 Meter war es die zweite DM-Medaille für Marie Burchard in diesem Jahr und gleichzei-Kadertrainingslager begrüßten alle Athleten an der Sportschule. Mit Basketball, Gymnastik und Lauf-Abc star-in Zinnowitz und Güstrow tete man ins Training. Nach dem Abendbrot folgte die Begegnungsrunde mit VorstellungZwei zentrale Lehrgänge des LVMV fanden in vitäten wie Schwimmhallen- und Saunabesuch, der Teilnehmer und Spieleabend.den Herbsttagen große Resonanz. So ging in Fahrt zum JumpHouse in Rostock, Radtour Der folgende Tag war prall gefüllt: zwei Trai-Zinnowitz das zentrale Kadertrainingslager, etc. Das umfangreiche allgemein-grundle- ningseinheiten im Stadion und anderthalban dem 80 Athleten und zehn Trainer teilnah- gende Training forderte den Nachwuchssport- Stunden Bowling sowie nach dem Abendessenmen, über die Bühne. In Güstrow fand der lern viel ab. die offizielle Kaderberufung. Aus den Händenzentrale Lehrgang für die DE-Kader 2018/19 Dr. Tino Stöckel von der Universität Rostock der Vizepräsidentin erhielten die anwesen-statt. Diesem Landeskaderkreis gehören 26 brachte Sportlern und Trainern die Sportpsy- den Mädchen und Jungen das DE-Kadershirt.Mädchen und Jungen der Altersklassen 12 chologie näher. Dank der Unterstützung durch Dabei wurde die Leistung, die jeder Einzelneund 13 an. den OSP konnte der auch zum Olympiateam im Laufe der Saison erzielt hat, noch einmalIn Zinnowitz waren u.a. die EM-Vierte im Rio 2016 zählende Wissenschaftler für diesen gewürdigt. Darüber hinaus informierte RalfDiskuswerfen, Claudine Vita, und die Thor- Vortrag gewonnen werden. Die offizielle Lan- Ploen über die Kaderstufen des LVMV undpe-Cup-Gewinnerin im Siebenkampf, Sophie deskaderberufung (D + DS) fand am Abend des DLV sowie über die Erfolge von AthletenWeißenberg (beide SCN), sowie der Hoch- statt. Die jeweiligen verantwortlichen Trainer unseres Bundeslandes bei den diesjährigensprung-Olympiasieger von 1980, Gerd Wessig in den Disziplingruppen übergaben die Ka- internationalen Titelkämpfen. Große Unter-(SSC), und die mehrfache Diskus-Weltmeis- dershirts. Am Rande des Trainingslagers fan- stützung bei der Förderung von talentiertenterin Franka Dietzsch (SCN) auf Trainer-Seite den viele Gespräche statt, die Trainer nutzten Sportlern erhält der Landesverband von denmit von der Partie. Bei bestem Wetter auf Use- die Zeit zum intensiven Austausch. Volks- und Raiffeisenbanken.dom konnten sich die Athleten am Strand und Ralf Ploen, Ltd. Landestrainerim Wald vorbereiten, nutzten jedoch auch die DE-Kaderlehrgang in GüstrowSportanlagen der Zinnowitzer Sportschule. Ralf Ploen, Ltd. LandestrainerDarüber hinaus gab es zahlreiche weitere Akti- Landestrainer Ralf Ploen und die Vizepräsi- dentin Leistungssport des LVMV, Ines Müller,80 Athletinnen und Athleten erhielten in Zinnowitz die Kadershirts. (Foto: LVMV)

26 I Reiten Club der guten RitteLandesverband Mecklenburg-Vorpommern für Reiten,Fahren und Voltigieren e.V.E-Mail: c.krempien@pferdesportverband-mv.dewww.pferdesportverband-mv.deBei der feierlichen Abschlussveranstaltung ehr- den persönlichen Mitgliedern des Bundesver- unterstreicht Christa Heiden, letzte Deutschete der Club 8 am 10. November über 60 Sport- bandes für Pferdesport und Pferdezucht (FN), Meisterin im Springreiten der DDR. „Dass dasler zwischen 9 und 65 Jahren in Güstrow. Sie dem Reitsportfachgeschäft Manski und dem Böckmann Center Bützow es geschafft hat,alle sind hervorzuheben, weil sie bei Turnierver- Böckmann Center aus Bützow, belohnt gutes Gilbert Böckmann persönlich zu uns in denanstaltungen in diesem Jahr großartige Leistun- Reiten und motiviert gleichzeitig dazu, weiter hohen Nordosten zu holen und dieser amgen mit ihrem Partner Pferd zeigten. Sie sind an sich als Pferd-Reiter-Team zu arbeiten. Sonntag noch zwölf Jugendliche trainierte,Pferdesportler aller Altersklassen, die in einer Das jüngste Club 8-Mitglied ist begeistert, war phänomenal und hat aus dieser Veranstal-Dressur-, Spring-, Gelände- Fahr-, oder Volti- denn „eine 8,0 auf dem Turnier zu erzielen, ist tung etwas Besonderes gemacht“, so Folmtjegierprüfung der Einsteiger bis zur mittelschwe- ein großer Erfolg für mich“, so Joy Ann Gru- Zopff vom Förderverein für Reiternachwuchsren Klasse eine Wertnote von 8,0 und besser be. „Mit all diesen Leistungen tragen wir dazu & Jungzüchter MV.erreichten. „Für die Förderung des guten har- bei, dass wir unseren Sport, ganz gleich aufmonischen Reitens und die generationsüber- welchem Niveau, lange betreiben können“,greifende Gemeinschaftsförderung ist der Club8 ein absoluter Gewinn“, so Claudia Krempien,Geschäftsführerin des Pferdesportverbandes.Der Club 8 als Gemeinschaftsprojekt desFördervereins für Reiternachwuchs & Jung-züchter MV, dem Pferdesportverband MV,Kurz notiert vierten Platz ab und bestätigte seinen sechsten vereinigung der Berufsreiter ausgezeichnet Erfolg in der Vielseitigkeit. worden. Viele seiner Schüler ritten zu seinen Ehren ein Schaubild der besonderen Art undDie 17-jährige Emma Kümmel aus Grim- Holger Wulschner (Groß Viegeln) auf BSC hinterließen bei den Zuschauern Gänsehaut,men, die für den Darßer Reitverein reitet, Skipper und André Thieme (Plau am See) auf feuchte Augen und viele weiß winkende Ta-wurde in der internationalen Vielseitigkeits- Aretino, gewinnen mit Marcus Ehning (Bor- schentücher zum Abschied.prüfung CIC1* von Bad Segeberg mit ihrem ken) auf Funky Fred und Philipp Weishaupt15 Jahre alten Halbblüter His Passion Vierte. (Hörstel) auf Sansibar den Nationenpreis Die gebürtige Tschechin Libuse Mencke hatNach der Dressur und einem fehlerfreien Ritt beim Fünf-Sterne Turnier in Calgary, vor dem im Rahmen der Gala des Trakehner Hengst-im Parcours glänzte das Paar insbesondere Gastgeber Kanada und Irland. marktes das Goldene Reitabzeichen verliehendurch den einzigen strafpunktfreien Ritt der 2. bekommen. Mit Ganschower Pferden errittAbteilung im Gelände. Damit schloss das er- Landstallmeister Michael Thieme ist im Rah- sie über 100 Platzierungen, davon über 30 S*,folgreiche Paar im Gesamtklassement mit dem men der dritten Redefiner Hengstparade mit 20 S** sowie 10 S*** Platzierungen und 14 dem Verdienstabzeichens in Gold der Bundes- verbuchten Siegen bis mehrfach S***.

Martin Buhz Ringen I 27 holt WM-Bronze Ringer-Verband in Mazedonien Mecklenburg-Vorpommern Martin Buhz ist nicht nur Abteilungsleiter son- E-Mail: [email protected] dern auch aktiver Sportler beim PSV Rostock, www.ringen-mv.de zudem ringt er im Team der Bundesligamann-Martin Buhz – hier bei einem schaft beim RV Lübtheen.Bundesligakampf in Lübtheen Bei der Weltmeisterschaft im Ringen in Ma- zedonien hat er souverän gekämpft und die Bronzemedaille gewonnen! Das Präsidium des Ringerverbandes Mecklen- burg-Vorpommern gratuliert herzlich zu die- sem tollen Erfolg.Jugendliga Nord gesagt. 6:6 stand es nach drei Kämpfen. Jason Gallinat musste bei seinen beiden EinsätzenKüstenringer entschieden auch den Federn lassen, so dass die Mattenfüchse mit2. Kampftag mit 6:0 für sich 10:6 Punkten davonzogen. Gespannt waren alle auf die Kämpfe in den oberen Gewichts-Am 2. Kampftag in der Gruppe B der Jugend- keinen Punkt abgaben. Die neuen Sportschü- klassen. Dort gewann Karl Thoms souveränliga Nord empfingen die Küstenringer die ler aus Rostock, Karl Thoms, Lenny Mantau mit technischer Überlegenheit und glich denSportfreunde von der WKG „Spreetiger“ und (SV Warnemünde) und Justin Schimpf (PSV Punktestand wieder aus. Lenny Mantau muss-die Mattenfüchse Ost-Brandenburg in der Rostock) zeigten in beeindruckender Weise, te gegen seinen Frankfurter Trainingskamera-Heimtrainingsstätte des SV Warnemünde in was sie an der Sportschule lernen. Alle drei den Miguel Welenga ran. Beim Traditionstur-der Kopenhagener Straße. beendeten ihre Kämpfe mit technischer Über- nier im polnischen Poznan gewann Miguel,Zur Eröffnungsrunde standen sich die gast- legenheit. heute lies Lenny nichts anbrennen und ge-gebenden Küstenringer der WKG „Spree- In der 2. Kampfrunde des Tages standen sich wann mit 7:1, brachte die Küstenringer wiedertiger“ gegenüber. Sie kamen auf Grund der dann die Spreetiger und die Mattenfüchse aus in Führung und die Stimmung stieg in der Hal-Ferien mit nur sechs Kämpfern nach Rostock, Ost-Brandenburg gegenüber. Diese konnte le. Lautstark trieb das Publikum Henning Löblversuchten aber alles, um den einen oder die „Auswahl“ vom Stützpunkt Frankfurt Oder von den Stralsunder Küstenringern zu einemanderen Punkt mit nach Berlin zu nehmen. mit 35:5 Punkten für sich entscheiden. TÜ-Sieg gegenüber Rafael Schmidt aus Frank-Die junge Mannschaft hatte aber gegen die Zum Schluss wurde es dann richtig spannend, furt. Endstand nach diesem Kampf 24:16 fürGastgeber kaum eine Chance und verlor klar als sich die Küstenringer und die Matten- die Küstenringer.mit 32: 4 Punkten. Von Beginn an zeigten die füchse gegenüberstanden. In den unteren Am Ende gewinnen die Küstenringer unge-Küstenringer, wer der Hausherr ist. Eine super Gewichtsklassen, die wieder durch die jungen schlagen mit 12:0 Punkten die Vorrunde inGrundlage bildeten die Stralsunder Ringer, die FSV Ringer aus Stralsund bei den Küstenrin- der Gruppe B und treffen beim Halbfina-die unteren Gewichtsklassen besetzten und gern besetzt wurden, war Punkteteilung an- le auf den Sieger und Zweitplatzierten der GruppeASCRolandHamburgundSVLuftfahrt Berlin.Termine 2019Termin Veranstaltung Altersklassen Stil04.–06.01.2019 Weiterbildung / Stralsund Trainer C, Kampfrichter und -anwärter23.–24.02.2019 NDEM Männer, Jugend A und B Freistil, Griechisch-Römisch16.03.2019 26. Petermännchen Pokal / Schwerin Jugend B/C/D/E Freistil06.04.2019 XVI. Pokalturnier / Hansestadt Demmin Jugend C/D/E, weibliche Schüler und Jugend Freistil, Griechisch-Römisch13.04.2019 48. Warnemünder Traditionsturnier Jugend A u. B, weibliche Aktive, Männer Freistil, Griechisch-Römisch04.05.2019 Frühjahrsturnier / Lübtheen Jugend B, C, D/E Freistil08.06.2019 26. Opel-Cup / Torgelow Jugend B, C, D/E Griechisch-Römisch24.08.2019 8. Peter Weidemann Gedenkturnier weibliche Schüler und Jugend, Jugend E/D/C Freistil, Griechisch-Römisch07.12.2019 14. Skoda-Cup / Demmin Schüler Freistil, Griechisch-Römisch14.12.2019 31. Weihnachtsturnier / Torgelow Jugend C/D Griechisch-Römisch

28 I Schießen Landeskönigsball 2018 Landesschützen- Gunnar Klein und seine Frau Heidrun Klein meister (Silber) und verwies Arne Theuerkauf verband M-V e.V auf Platz 3 (Bronze). vom Groß Niendorfer BSV, der am 02.09.2018 Dem Trainer am Landesleistungszentrum, E-Mail: [email protected] bei den Deutschen Meisterschaften des Be- Günter Hettig, wurde ein besonderer Dank lsv-mv.de hindertensportverbandes in Berlin-Pankow für die jahrelange herausragende Arbeit im den Meistertitel holte, geehrt. Nachwuchsleistungssport ausgesprochen.Am 03.11.2018 feierte der Landesschützenver- Die Luftpistolenmannschaft Schüler, des Auch Jörg Teske vom SV „Vier Tore“, der alsband Mecklenburg-Vorpommern seinen 15. Schützenvereins „Vier Tore“ e.V. Neubranden- ehrenamtlicher Wettkampfrichter den Lan-Landeskönigsball in Neubrandenburg. desschützenverband stets auf nationalenTraditionell startete der Ball mit dem Ein- Großwettkämpfen wie den Deutschen Meis-marsch der Majestäten (Schützenköniginnen terschaften und Weltcups vertritt, wurde fürund -könige der jeweiligen Vereine) aus ganz seine Tätigkeit mit dem Ehrenkrug des LSVMecklenburg-Vorpommern; unter ihnen auch MV ausgezeichnet.der amtierende Landesschützenkönig, Frank- Zum Abschluss des Ehrungsaktes wurde Gun- nar Klein, langjähriger hauptamtlicher Ge- schäftsführer des Landesschützenverbandes, in den Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche Gratulanten bedankten sich persönlich für die geleistete Arbeit. Auch viele Ehrengäste, darunter der Oberbür- germeister der Stadt Neubrandenburg SilvioEhrung der Majestäten burg, mit den Schützen Marvin Köppen, Arne Witt, besuchten den Ball und konnten sich da- Eyk Leander Theuerkauf und Luca Maximilian rüber hinaus beim Lichtpunktschießen mit Pis-Felix-Faust, der Mecklenburg-Vorpommern im Schultz wurden für ihre Leistungen bei der tole und Gewehr ausprobieren. Hier herrschtekommenden Jahr beim Bundeskönigsschie- Deutschen Meisterschaft in München geehrt. zeitweise großer Andrang. Viele Gäste nutzenßen in Wernigerode vertreten wird. Die drei Neubrandenburger Sportgymnasias- die Möglichkeit und unterstützen ganz neben-Im Rahmen des Balls fand auch die Sportlereh- ten errangen in der Mannschaftswertung die bei die Landesschützenjugend M-V, denen derrung des Landesschützenverbandes statt. Im Silbermedaille. In der Einzelwertung wurde Erlös von immerhin 230 Euro zugutekam.Bogensportbereich wurde John Patrick Jäger Marvin Köppen mit seinem Ergebnis Vize- Seit vielen Jahren ist die Showband „Paper- moon“ fester Bestandteil des Landesschüt- zenballs. Die Band hat in diesem Jahr ihr 20. Bühnenjubiläum und sorgte wie jedes Jahr da- für, dass ca. 400 Gäste das Tanzbein bis in die frühen Morgenstunden schwingen konnten. Grit Theuerkauf, SV „Vier Tore“ NB/Theo Hadrath, LSV MV Sportlerehrung von links nach rechts: Frank Westphal, Erhard Vick, Günter Hettig, John Patrick Jäger, Luca Schultz, Arne Theuerkauf, Marvin Köppen, Jörg Teske, Gerd Hamm. (Fotos: Grit Theuerkauf, Maik Blömer)

Tischtennis I 29Auf der Landesgesundheitskonferenz am Dr. Georg Weckbach, Vorsitzender des SV Tischtennis-Verband M-V e.V.15.10.2018 vergab die Landesvereinigung für Medizin Stralsund, und Wulf Böttcher, Freizeits-Gesundheitsförderung M-V zum zweiten Mal portler aus dem ersten Kurs „Gesundheitssport E-Mail: [email protected] Präventionspreis in mehreren Kategorien. Tischtennis“, nahmen den Preis entgegen. www.ttvmv.deMit seinem langjährigen Projekt im BereichFreizeitsport bewarb sich die Abt. Tischtennisdes SV Medizin Stralsund in diesem Jahr umden Preis in der Kategorie „Gesund älter wer-den“. Mit der Einführung des Präventionskur-ses „Gesundheitssport Tischtennis“ 2005 durchden Deutschen Tischtennisbund wurde einePräventionspreis 2018für den SV Medizin Stralsund im Tischtennis (LSB-Statistik 2018) als regel-attraktive Möglichkeit des regelmäßigen Sports ohne jegliche Forderung nach Wettkampfteil- mäßige Teilnehmer gewonnen werden.erstmals auch für Herren geschaffen. Die jähr- nahme sprach sich herum – zusätzlich zu den Die Jury verlieh dem SV Medizin Stralsund fürlichen zwei Kurse im SV Medizin wurden ein Kursteilnehmern wollten immer mehr Ältere die erreichten Ergebnisse der Abt. Tischtennisvoller Erfolg – nach zögerlichem Beginn 2006 an diesem Training ohne Druck teilnehmen. den Präventionspreis 2019. Die Laudatio hieltnahmen immer mehr Ältere teil. Die Möglich- Durch die Bereitstellung ständig neuer Trai- Herr Mall von der AOK Nordost (Stifter deskeit der Teilnahme am regelmäßigen Training ningszeiten konnten bisher 171 Freizeitsportler Preises). Den Preis überreichte Gesundheits- minister Harry Glawe. Dr. Georg Weckbach, SV Medizin Stralsund41. Schweriner Tischtennis-Tagewieder ein voller Erfolg ger in B wurden Martfeld/Bergte (DJK/VfL. Nichtaktive wurde gut angenommen, wobeiDie 41. Schweriner Tischtennis-Tage, die größte Die Kleinsten wurden beim Tag der Kindergär- Ralf Wiencke als Sieger ohne Niederlage blieb.Breitensportveranstaltung im Tischtennis in ten an den Tischtennissport herangeführt. Un- Teamgeist war beim Familien- und FirmencupMV, blieben zwar mit der Teilnehmerzahl et- ter der Regie von Sabrina Bentin (VfL) waren gefordert – Spaß und Freude standen im Vor-was unter den Erwartungen, war aber insge- die Kinder mit viel Engagement und Spaß da- dergrund. Den Siegerpokal im Doppelturniersamt eine gelungene Sache. bei. Gleiches war beim erstmalig durchgeführ- C konnte das Zachuner Duo Knöpke/Bohl-Das Zweiermannschaftsturnier bildete wieder ten Ablegen des Tischtennis-Sportabzeichens mann in Empfang nehmen.einen Höhepunkt. Bis nach Mitternacht gab zu beobachten. Das „Kuddel-Muddel-Turnier“ zum Abschlusses in den Spielklassen A, B und C spannende Bei den Einzelturnieren wie z.B. das der Da- sorgte mit gleichen Schlägern und wechseln-Matches. Das Duo Le Minh/J. Gürtler (VfL) men, Senioren, Menschen mit Handicap, der den Partnern für manchen Gag, war aber durchgewann den Pokal A, souveräne Pokalsie- Bundeswehr wurde hart gekämpft. Auch das die vielen gespielten Sätze recht anstrengend. neu ins Programm aufgenommene Turnier für Roswitha Wiencke (VfL Schwerin) Kreismeisterschaften Die Kreismeister des Stadtfachverbandes Schwerin Damen Einzel Marie- Sopfie Dobbert Mecklenburger Stiere Schwerin Damen Doppel Dobbert/Kanafeyeva Mecklenburger Stiere/TTC Schwerin Gemischtes Doppel Bentin/Le Minh VfL Schwerin Herren Einzel A Coung Le Minh VfL Schwerin Herren Doppel A Le Minh/Wiek VfL Schwerin Herren Einzel B Hermann Martfeld DJK Schwerin Herren Doppel B Kuß/Lenzky- Feucht SV Sukow Herren Einzel C Jaroslaw Kesselmann Mecklenburger Stiere Schwerin Herren Doppel C Kesselmann/Rensch Mecklenburger Stiere Schwerin Die Kreismeister des Stadtfachverbandes Rostock Damen Ramona Möller TSV Rostock Süd Herren A Jarno Dümmer SV Nord-West Rostock Herren B Ulrich Creuznacher TSV Rostock Süd Die Kreismeister des Kreisfachverbandes Landkreis Rostock Damen Ines Schmidt Bad Doberaner SV Herren A Eric Kneifel FSV RühnIm KFV-Landkreis Rostock erfolgreiche Titel- Herren B Miro Freitag KSG Lalendorf/Wattmannshagenträger (Fotos: Walter Meinck) Herren C Björn Bannasch Bad Doberaner SV

30 I Turnen LandesturntagLandesturnverband M-V e.V. des LTV M-V e.V.E-Mail: [email protected] Zum Landesturntag des LTV M-V e.V., der am de, die für ihren außerordentlichen Einsatzwww.turnen-mv.de 27.10.2018 in Rostock stattfand, haben sich und ihre Verdienste für das Turnen in M-V wieder zahlreiche Vertreter aus den Vereinen geehrt wurden. Zu den Geehrten gehörten:Termine des Landesturnverbandes zusammengefun- n Frau Mareen Hammelbeck vom TSV Grün- den, um sich über die Arbeit im Verband zu01.12.2018 informieren und gemeinsam die Weichen für Weiß Rostock e.V. – LTV Ehrennadel in Gold die Zukunft zu stellen. Zu Beginn stieß das n Herr Dirk Möller vom SV „Blau-Weiß“Landesturnschau, Rostock Impulsreferat von Frau Martina Rota zum Thema „Turn10“ auf großen Zuspruch aller Grevesmühlen – LTV Ehrennadel in Gold09.01.2019 Vereinsvertreter und auch der LSB Präsident, n Frau Ingrid Pitschner vom PSV Ribnitz- Herr Andreas Bluhm, zeigte sich sichtlich be-Feuerwerk der Turnkunst, Rostock geistert. Im parlamentarischen Teil wurde Damgarten e.V. – LTV Ehrennadel in Gold durch die einstimmige Wiederwahl der Vize- n Frau Susann Renk vom Eisenbahner Sportver-10.01.2019 präsidentin Finanzen (Frau Daniela Schöne) und der Vizepräsidentin Frauen und Familie ien Schwerin e.V. – LTV Ehrennadel in GoldFeuerwerk der Turnkunst, Schwerin (Frau Petra Zimmermann), deren hohes En- n Frau Linn Willamowius vom Hanseturnver- gagement für den Turnsport gewürdigt. Das23.02.2019 gewählte Präsidium bedankt sich für das in sie ein Rostock e.V. – LTV Ehrennadel in Silber gesetzte Vertrauen und freut sich auf die wei- n Frau Pauline Willamowius vom Hanse-Sinnvolles Koordinationstraining, terhin sehr gute Zusammenarbeit.Ueckermünde Ein besonderer Punkt in der Tagesordnung turnverein Rostock e.V. – LTV Ehrennadel war die Auszeichnung langjähriger Turnfreun- in Silber Wir gratulieren noch einmal allen Geehrten ganz herzlich und bedanken uns für die tolle Arbeit, die ihr leistet! Martin Rieprecht Knapp an Bronze vorbei Die Sportakrobatinnen vom VfL Schwerin 5. Platz in das Finale ein. Dass sie in ihrer Ba- starteten zu den Deutschen Meisterschaften lance-Übung bereits mit um eine Medaillen der Junioren in Dresden und eigentlich hatte kämpfen konnten, war ein weiterer unvor- man nicht mit einem Platz auf dem Treppchen hersehbarer Erfolg. Doch wenige Hundertstel gerechnet. verwiesen sie auf Rang 4. Ein so geringer Feh- Julia Cazac, Julia Gawer und Anouk König ler beendete ihren Traum von einer Medaille. sind ein Trio der Altersklasse Jugend. Die Bronzemedaille ging an die den Starterin- Ihre bisher gezeigten Leistungen ermöglichten nen vom Dresdener SC. es ihnen, sich für die Juniorenmeisterschaft in Doch als Jugend-Trio bei den Junioren mit Dresden zu qualifizieren. Ziel war es, einen Platz 7 in der Dynamik-Übung, Platz 4 in der Platz für das Finale zu erturnen. Der Weg auf Balance-Übung und dem 6. Platz im Mehr- das Treppchen war noch zu weit! kampf können die Schweriner Sportakroba- Mit sehr konzentriert dargebotenen Übun- tinnen zufrieden in die nächste Saison starten. gen erreichten sie das Ziel und zogen mit dem Karola MeviusInternationales Turnierin Österreich Helene Aßmann errang im Mehrkampf dieDer 3. Sissi Cup in der Rhythmischen Sport- Bronzemedaille während Luise Aßmanngymnastik fand am ersten Oktoberwochen- Rang 5 und Anastasia Pataman den 6. Platzende in Salzburg statt, wo Sportgymnastinnen belegte. Helene erturnte sich im Einzel mitaus zehn Ländern vertreten waren. dem Ball dann noch die Goldmedaille und Lu-Die Teilnehmerfelder in den einzelnen Al- ise Aßmann freute sich beim Geräteeinzel mittersklassen waren qualitativ und zahlenmäßig Keulen über Gold. Silber ging hier an Anastasiasehr stark besetzt. Die TSV Gymnastinnen Pataman.starteten mit Ball und Keulen im Jahrgang Anastasia Thoß belegte im Mehrkampf des2007–2006 und im Jahrgang 2005. Jahrgangs A 2005 den 8. Platz. Insgesamt ein sehr gelungener Wettkampfauftakt für die Schwerinerinnen.

Yachthafen Warnemünde Sportschule GüstrowSportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V.Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 GüstrowTelefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.sportschule-guestrow.deSchulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller

Immer ein gutes Gefühl –mit einem Schutzengel an Ihrer Seite.www.provinzial.deAlle Sicherheit für uns im Norden.


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook