7 I 2020 SPORT nuronline IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 27. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR Es geht weiter Sport in M-V überwindet Hindernisse Unser Partner:
50FZEIUTUSCNRHUEOSSS SFFÜTÜRRARKATICVEK! ER Bis zu 50 Euro alle 2 Jahre für den Kauf eines Fitnesstrackers. Und noch mehr Leistungen im AOK-Gesundheitskonto. Jetzt wechseln! AOK-jetzt.de
Editorial · Inhalt I 3 Nach Flaute erst kleine Brise im Sport Mit dem Erscheinen der Ausgabe 7 des Lan- bald Normalität einzieht. Ab der Ausgabe 10 dessport Magazins wird uns wieder einmal be- wollen wir wieder die normale Print-Ausga- wusst, dass die erste Jahreshälfte um ist. be produzieren, die gleichzeitig auch online Es war eine besondere Hälfte, keine besonders erscheint. schöne… Nachdem der Sport völlig zum Erliegen ge- Vielen Dank für Ihr Durchhaltevermögen und kommen ist, läuft er nun erst ganz allmäh- Ihren Kampfgeist, den Sie sich bitte bewahren. lich wieder an. Das merkt man auch seit ein Sehen Sie auch das Gute am Schlechten und paar Ausgaben unseres Magazins, in dieser bleiben Sie vor allem gesund! besonders. Daher haben wir uns wieder für die „Nur-online-Variante“ entschieden. Die Herzlichst kommende Doppelausgabe 8,9 lassen wir komplett ausfallen. Wir wünschen Ihnen jetzt erst einmal eine Andreas Bluhm gute Sommerpause – in der Hoffnung, dass Geschäftsführer des LSB M-V e.V. Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: n Im Blickpunkt 5 Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 19059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Bücherecke 6 Fax: 03 85-7 61 76-31 Verantwortlich für den Inhalt: n ARAG 8 LSB: Barbara Adrian · KSB Vorpommern-Greifswald: Thomas Plank · Handball: Johannes Weber n Vorpommern-Greifswald 9 Leichtathletik: Burkhard Ehlers · Reiten: Claudia Krempien Schießsport: Jörn Schmöker · Turnen: Dr. Saskia Hantel n Aus dem Lande 10 Titelfoto: Fein Brasil mit Andreas Brandt (Foto: Karl Lohrmann) n Aus den Verbänden: Redaktion: Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 Handball 12 E-Mail: [email protected] Gerit Kirschke Leichtathletik 13 Gesamtherstellung: Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Reiten 14 Anzeigen: Telefon: 03 85-7 61 76-12 · [email protected] Schießsport 15 Vertrieb / Auflage: : nur online Turnen 16 Erscheinungsweise: monatlich Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Mit freundlicher Unterstützung: MinisteriiuummffüürrSBoilzdiaulnesg,, WIntisesgernasticohnauftnudnGdleKiuchltsutrellung
4 I Im Blickpunkt Zum Glück auch von Zuhause. Mitspielen auf lottomv.de Partner des Sports
Im Blickpunkt I 5 Engagement gegen Rassismus im Sport Vernetzungstreffen der Sportprojekte im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ während der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2020 Von 11.–13. März 2020 fand in Schierke unter Beteiligung von MoBiS das erste Vernet- zungstreffen der Projektverantwortlichen im gemeinnützigen, organisierten Sport im Pro- gramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T) in der 2020 beginnenden neuen Förderphase des Bundesprogramms statt. Auf Einladung der Deutschen Sportjugend, die für den Sport im Bundesprogramm (Z:T) auf Bundesebene die Aktivitäten bündelt, kamen die hauptberuflichen Projektverantwortlichen des Netzwerks Z:T im Sport zusammen. Die Teilnehmenden wagten einen Ausblick auf die aktuelle Programmphase und die damit ver- bundenen Chancen und Herausforderungen. Neben Freiräumen zum intensiven projektbe- zogenen Austausch wurde das Vernetzungs- treffen durch einen gemeinsamen Wettkampf beim Eisstockschießen in der Schierker Feuer- steinarena gerahmt. „Die jahrelange gute Arbeit der Z:T-Sport- lichen und strukturschwachen Gebieten“ lichen und strukturschwachen Gegenden. Von projekte ist von großer Bedeutung für den lautet das Resümee von Benjamin Folkmann, einer ehrenamtlichen Struktur getragene Ver- Erfolg des Gesamtprogramms und die positi- 2. Vorsitzender der dsj. eine und Verbände stehen dabei im Zentrum ven Entwicklungen innerhalb der Strukturen des Programms. des gemeinnützigen, organisierten Sports. Sie Mit dem Bundesprogramm „Zusammenhalt sind mit ihrem Einsatz in unterschiedlichen durch Teilhabe“ fördert das Bundesministe- Britta Rabe/MoBiS Netzwerken auf Landes- und Bundesebene rium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) von zentraler Bedeutung beim erfolgreichen Projekte für demokratische Teilhabe in länd- Umgang mit den Herausforderungen in länd- Wechsel Neue Vereine im LSB Sportbund Sportart Mitglieder Kreissportbund Ludwigslust-Parchim Allg. Sportgruppe (299) 7 n Eulennest – Reha-, Präventions- und Gesundheitssport e.V. Kreissportbund Nordwestmecklenburg Britta Rabe, M. A. Sportwissen- n Akademischer Seglerverein Wismar e.V. Segeln ohne LFV (238) 82 schaften, wechselte im Mai aus der Sportjugend M-V/Freiwilligendienste Kreissportbund Vorpommern-Rügen Tanzsport im LFV (42) 46 zum Team MoBiS n „DancePoint“ Sagard e.V.
6 I Bücherecke Jürgen Freiwald Optimales Dehnen Das Lehrbuch „Optimales Dehnen“ geht n Messungen der Gelenkbeweglichkeit, detailliert auf die wissenschaftlichen Fakten Messmethoden, Interpretation und zum Thema Dehnen ein und wirkt so mancher Einordnung der Ergebnisse Legendenbildung entgegen. In seiner Ausführ- lichkeit ist es einzigartig im deutschsprachigen n Bedeutung, Entstehung und Behandlung Raum. von neuromuskulären Balancen und Dysbalancen sowie das Wechselspiel mit Welche Dehnübungen steigern die Beweglich- sozialen und psychologischen Aspekten keit? Wie viele Arten des Dehnens gibt es und wie lassen sich Dehnprogramme am besten n Training der Beweglichkeit und die Beein- ins Training einbauen? Diese und viele wei- flussung des Bindegewebes (Faszien) mit- tere Fragen rund um das Thema beantwortet hilfe neuerer Methoden (Foam-Rolling) „Optimales Dehnen“. Der letzte, praktische Teil des Buches be- Das reich illustrierte Grundlagenbuch erläutert schreibt, wie man richtig dehnt. Ausführlich alle relevanten Aspekte und Hintergründe des und reich bebildert werden die Planung von Dehnens und des Trainings der Beweglichkeit. Dehnübungen sowie Programme zum Training „Optimales Dehnen“ hat sich im deutschspra- der Beweglichkeit dargestellt. chigen Raum als Lehrbuch etabliert und liegt nun komplett überarbeitet vor: Neu in der 3. Das Lehrbuch vermittelt Sportwissenschaft- Auflage ist das Kapitel „Faszientraining und lern, (Sport-)Medizinern, Physiotherapeuten, Physiologie“. Trainern und allen Sportinteressierten den neuesten Stand zur Thematik. Ausführlich und in verständlicher Sprache geht der Autor auf wissenschaftliche Fakten ein und 3., vollständig überarbeitete und wirkt auf diese Weise so mancher Legenden- erweiterte Auflage bildung entgegen. 480 Seiten, 229 Abb. 44,80 EUR Die Inhalte der 3. Auflage auf einen Blick: ISBN 978-3-941964-71-6 n Einfluss und Wechselwirkungen des Spitta GmbH: www.spitta.de Dehnens in Bezug auf Anatomie, Mehr Informationen zu dem Buch unter: Morphologie und Physiologie von https://www.spitta-medizin.de/shop/ Gelenken, Muskulatur, Blutgefäßen, sporttheorie-praxis/ Bindegewebe und Nervensystem Hohmann / Lames / Letzelter / Pfeiffer Einführung in die Trainingswissenschaft Sportliches Training hat sich in den zurücklie- Anwendungsfeld des Leistungssports auch die genden Jahren zum festen Bestandteil einer Bereiche Schul-, Fitness-, Gesundheits- und aktiven Lebensführung entwickelt. Es gehört Alterssport. mittlerweile zum „Lifestyle“ nahezu aller Generationen. Die stürmische Entwicklung des Merksätze, Exkurse und Fragen zur Lernkont- sportlichen Trainings als Teil der Alltagskultur rolle strukturieren die Darstellung und erleich- hat natürlich auch Auswirkungen auf die Trai- tern die Prüfungsvorbereitung. Für Sportstu- ningswissenschaft. dierende, Dozenten, Trainer, Übungsleiter, Sportlehrer und Sportler. Andreas Hohmann, Martin Lames und Mark Pfeiffer legen das erste deutschsprachige Lehr- 7. überarbeitete Aufl., 424 S., buch vor, das dem erweiterten Verständnis des 132 farb. Abb., sportlichen Trainings Rechnung trägt. Ausge- 33 Tab., kart., 14,5 x 21,5 cm hend von Überlegungen zu Methoden und ISBN 978-3-7853-1967-3 Forschungsansätzen der Trainingswissenschaft 19,96 EUR betrachten sie daher neben dem „klassischen“ Limpert Verlag GmbH: www.limpert.de
Im Blickpunkt I 7 DIGITAL DESIGN DRUCK UND MEDIEN Offsetdruck Konzept Digitaldruck Grafikdesign Veredlung Weiter- verarbeitung www.digitaldesign-sn.de Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50 Fax 03 85.48 50 51 11 I [email protected]
8 I ARAG Sportversicherung Urheberrecht Warum „Ferien“ sehr teuer werden können ARAG Versicherungsbüro den Verein auf, das Bild zu entfernen und Wie ging der Sportverein vor? im Landessportbund M-V e.V. es auch zukünftig nicht mehr einzustellen. Zudem verlangte er 1.500 Euro als Schadens- Der Vorstand des Sportvereins rief beim Ver- Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerin ersatzzahlung für die Lizenzgebühr, die er sicherungsbüro seines Landessportbundes/ E-Mail: [email protected] bei vorheriger vertraglicher Zustimmung zur Landessportverbandes an und schilderte den www.arag-sport.de Veröffentlichung auf der Vereins-Internetseite Fall. Danach übermittelte er der ARAG Sport- bekommen hätte. Schließlich hatte der Verein versicherung sämtliche Schreiben per Mail Ein interessantes Beispiel für einen Fall im Rah- das Bild auf der Homepage zwei Monate lang und beschrieb noch einmal kurz, wie es zu der men der Vermögensschaden-Haftpflichtver- genutzt. Veröffentlichung auf der Vereins-Homepage sicherung passierte im letzten Sommer. gekommen war. Ein Sportverein veröffentlichte auf seiner Hat der Urheber Recht? Homepage kurz vor Beginn der Schulferien Wie half die ein Bild mit dem Schriftzug: FERIEN – leider Tatsächlich hatte der Sportverein die Urheber- Sportversicherung? ohne die Zustimmung des Urhebers! Der rechte des Urhebers verletzt. Denn: Nur ein Webmaster des Vereins wusste nicht, dass das Urheber hat das Recht zu bestimmen, ob und Im Rahmen und Umfang der Vermögensscha- Bild urheberrechtlich geschützt war, und dass wie sein Werk veröffentlicht wird. Damit war den-Haftpflichtversicherung ist die Abwehr er es nicht hätte verwenden dürfen, ohne vor- der Sportverein nach den Bestimmungen des bzw. die Befriedigung eines Schadensersat- her den Urheber zu fragen. Urheberrechtsgesetzes (UrhG) zur Unterlas- zanspruches auf Zahlung entgangener Lizenz- Der Urheber hatte sein Bild auf der Internet- sung der Vervielfältigung und zur Unterlas- gebühren mitversichert. Dem Urheber war seite des Sportvereins entdeckt und forderte sung der öffentlichen Zugänglichmachung auf ein finanzieller Schaden entstanden, der als seiner Webseite verpflichtet. so genannter Drittschaden abgesichert ist. Der Webmaster des Sportvereins entfernte Ebenfalls mitversichert sind die auf diesen das Bild von der Homepage. Der Vorstand ver- Schadensersatzanspruch anfallenden Rechts- pflichtete ihn, künftig keine fremden Fotos, anwaltsgebühren, falls der Urheber sich Kartenausschnitte oder Karikaturen mehr anwaltlich vertreten lässt. einzustellen und zu veröffentlichen. Dürfen wir vorstellen: Die neue Online-Terminvereinbarung Zunächst hoffen wir natürlich, Sie bald live So easy ist die Online- Schritt 4 und in Farbe wiedersehen zu können, wenn Terminvereinbarung Es ist Ihnen etwas dazwischengekommen? Sie Fragen und Wünsche haben. Damit das Kein Problem: Umbuchen oder stornieren ist alles entspannter wird, können Sie jetzt Schritt 1 ganz einfach: In Ihrer Bestätigungsmail finden Gesprächstermine für Beratungen aller Art – Sie eine Schaltfläche, mit der Sie Ihre Buchung auch per Telefon oder Video – mit uns online Gehen Sie auf unsere Webseite www.ARAG- wieder aufrufen. Jetzt können Sie wählen: vereinbaren. Der persönliche Kontakt ist uns Sport.de und wählen Sie Ihr Versicherungs- Umbuchung oder stornieren. wichtig und unabhängig von der Dauer selbst- büro bei Ihrem Landessportbund oder -ver- verständlich kostenlos für Sie. band. Schritt 5 Zum vereinbarten Termin rufen wir Sie an. Bei Sie haben ein Anliegen? Wir Schritt 2 einer Video-Beratung treffen wir uns, wenn nehmen uns Zeit für Nutzen Sie unser neues Tool. Füllen Sie nur Sie auf den Link in der Bestätigungsmail kli- wenige Felder aus und buchen Sie Ihren cken, um an der Besprechung teilzunehmen. n eine Beratung per Telefon (z.B. 45 Minuten) Wunschtermin. n eine Video-Beratung via Microsoft Teams Schritt 3 (z.B. 90 Minuten) Sie erhalten eine Bestätigungsmail und wenn Sie mögen, sogar eine kleine digitale Erinne- Wann haben Sie Zeit? rung. Praktisch, nicht wahr? Sie suchen das Datum aus und sehen sofort, welcher Zeitraum noch frei ist. Mit wenigen Klicks sichern Sie sich Ihren Wunschtermin. Sport in Mecklenburg-Vorpommern 7 I 2020
Vorpommern-Greifswald I 9 Aktion „Sport mit Abstand – Wir machen es möglich“ Als Dachverband stehen wir unseren Sportver- des Deutschen Sportabzeichens an. Als erste [email protected] einen nicht nur beratend zur Seite, sondern nutzten der VFC Anklam e.V. und der Torge- www.ksbv-g.de unterstützen auch in dieser schwierigen Zeit lower FC „Greif“ e.V. unsere Bubble Soccer aktiv vor Ort. In Form einer abwechslungs- Bälle als „Abstandshalter“ und erfreuten sich prüfen. Der Ballsportverein Krusenfelde e.V. reichen Trainingseinheit boten wir unseren über die langersehnten Zweikämpfe. Neben nutzte die ausgeglichene Kombination aus Vereinen Bubble Soccer und die Abnahme den Fußballaffinen ließen auch der Pasewalker Bubble Soccer und dem Deutschen Sportab- Judosportverein e.V. und die Handballerinnen zeichen. Wir freuen uns über den Eifer und des SV Gützkow e.V. den Ball laufen. Damit Ehrgeiz unserer Vereine, vor allem jedoch sich alle sorglos in den Bubble Bällen bewegen über die positive Denkweise, auch in schwie- konnten, desinfizierten wir die Bälle unmittel- rigen Zeiten Neues auszuprobieren. Sport mit bar nach jeder Nutzung und pro Tag durfte nur Abstand – Bubble Soccer und das Deutsche ein Sportler in den blasenartigen Schutzanzug. Sportabzeichen machen es möglich. Für alle stellte die Fußballvariante eine kondi- tionelle Herausforderung dar, deshalb kombi- nierten wir Spiel und Spaß mit dem Deutschen Sportabzeichen, um unsere Athleten auch in den Disziplinen der Kraft, der Schnelligkeit, der Koordination und letztendlich auch noch in einer anerkannten Ausdauerübung zu über- Schulen wetteifern Urkunden erhielten die Schulen auch einige Spielbälle, um sich für ihr nächstes Deutsches beim kreislichen Sportabzeichwettbewerb Sportabzeichen im Jahr 2020 fit zu halten. Mit der Anmeldung zum Landeswettbewerb nomi- Die insgesamt 2.175 erfolgreichen Abzeichen ihr prozentualer Anteil beträgt 68,53% und ist niert sich jede Schule gleichzeitig für unseren wurden zum Großteil (rund 90%) durch einer der höchsten Prozentsätze auf der Kreise- Wettbewerb auf Kreis-Ebene. die Schulen errungen. Als Anerkennung des bene. Übertrumpfen kann dies nur die Grund- Ein riesengroßer Dank gilt den Sportlehrer*in- Engagements der Sportlehrer*innen und schule am Ostseegymnasium Greifswald in der nen für ihr Engagement und dem damit ver- Schüler*innen erfolgte die Siegerehrung des Kategorie der „Grundschulen bis 150 Schü- bundenen persönlichen Mehraufwand, um kreislichen Sportabzeichenwettbewerbes vor ler“, indem sie 126 DSA (87,50%) vorweist. den Schüler*innen den Zugang zum Deutschen Ort und natürlich zeitgemäß „mit Abstand.“ In Zum ersten Mal dabei war die Kleeblattschule Sportabzeichen zu ermöglichen! Die Kosten der Kategorie der „Regional-, Gesamtschulen Anklam. Die Förderschule sicherte sich sogleich für die Urkunden und Sportabzeichen über- und Gymnasien bis 400 Schüler“ hat die Freie den ersten Podiumsplatz. Den gleichen Platz, nahm, aus Projektmitteln des Landessport- Schule Zinnowitz knapp die Goldmedaille ver- aber in der Kategorie „Regional-, Gesamtschu- bundes M-V e.V., der Kreissportbund Vorpom- passt, denn das Verhältnis der Gesamtschüle- len und Gymnasien ab 401 Schüler“, konnte mern-Greifswald e.V.. ranzahl und der erfolgreichen DSA-Abnahmen das Lilienthal-Gymnasium Anklam belegen. ist um 5,71% geringer als bei ihrem Konkurren- Als Titelverteidiger sicherte sich das Gymna- Termine ten. Die Regionale Schule Löcknitz konnte sich sium somit seinen zweiten DSA-Pokal. Neben zum 5x in Folge den ersten Platz sichern, denn den Auszeichnungen in Form von Pokalen und 26.08.2020 DSA Tag in Jarmen 27.08.2020 DSA Tag in Greifswald Grundschulen bis 150 Schüler: Regional-, Gesamtschulen und Gymnasien ab 401 Schüler: 1. Grundschule am 1. Lilienthal-Gymnasium Anklam (68,00%) Ostseegymnasium Greifswald (87,50%) 2. Europaschule „Arnold Zweig“ Pasewalk (58,03%) 2. Nikolaischule Pasewalk (55,21%) 3. Evangelisches Schulzentrum 3. Kleine Grundschule Mewegen (33,33%) Martinschule Greifswald (30,94%) 4. Grundschule „Schwalbennest“ Krien (18,57%) 4. IGS Erwin Fischer (22,34%) Grundschulen ab 151 Schüler: Förderschulen: 1. Grundschule „Am See“ (50,62%) (29,91%) 1. Kleeblattschule Anklam 2. Martin-Andersen-Nexö-Grundschule (18,93%) 3. Grundschule Ueckertal (15,67%) 4. Pestalozzi – Grundschule (10,96%) Regional-, Gesamtschulen Grundschule am und Gymnasien bis 400 Schüler: Ostseegymnasium Greifswald 1. Regionale Schule Löcknitz (68,53%) 2. Freie Schule Zinnowitz (62,82%) 3. Ostseeschule Ückeritz (18,92%)
10 I Aus dem Lande Erste Trainingseinheit beim SAV Torgelow Die Ringer des SAV Torgelow konnten nach dem Trainingsstart im Außenbereich nun auch die erste Einheit in ihrer Trainingshalle durchführen. Sicherlich gibt es einige Sachen zu beachten, aber im Großen und Ganzen war es für alle Sportler und auch Trainer ein tolles Gefühl, endlich mal wieder unter gewohn- ten Bedingungen zusammen zu trainieren. Zudem konnte man auch wieder die zahlrei- chen Sportgeräte, die zur Körperertüchtigung vorhanden sind, nutzen. Die Ringer vom Haff sind also gestartet und werden sich auf das, was dann später kommt, bestens vorbereiten. Uwe Bremer Christian Hüneburg wird neuer Geschäftsführer beim SSC Palmberg Schwerin Bisheriger Hansa-Finanzvorstand soll beim SSC Verwaltung, Finanzen und Sponsoring optimieren Volleyball-Rekordmeister SSC Palmberg „Wir freuen uns sehr, mit Christian Hüneburg Christian Hüneburg, geboren in Schwerin, Schwerin besetzt zum 1. Juli 2020 seine jetzt den richtigen, sehr erfahrenen Mann für war nach dem Sportmanagement-Studium Geschäftsführung neu: Der Schweriner Chris- die Leitung unserer Geschäftsstelle gefunden u. a. Leiter Rechnungswesen/Controlling beim tian Hüneburg (44), bis dato Finanzvorstand zu haben. Vordergründig wird er für die Berei- Bundesligisten 1. FC Nürnberg. 2013 hatte er beim F.C. Hansa Rostock, übernimmt ab 1. Juli che Verwaltung, Finanzen und Sponsoring in Rostock die Leitung der Finanzabteilung 2020 den Posten, der seit dem Wechsel von zuständig sein. Ich bin sicher, dass er unsere übernommen, 2015 wurde er bei Hansa Vor- Andreas Burkard zum Volleyball-Landesver- Arbeit hier noch weiter professionalisieren stand für Finanzen und Verwaltung. band Württemberg im Herbst 2019 vakant und optimieren wird“, sagt SSC-Teamlei- war. tungsmitglied Michael Evers. Evers hatte die Kathrin Wittwer Geschäftsführeraufgaben interimsweise ver- antwortet und wird auch zukünftig die sport- liche Leitung behalten.
Aus dem Lande I 11 25.000 Euro-Marke geknackt Müllsammelaktion als Dankeschön Der EBC Rostock e.V. und seine Unterstützer nen und Einzelpersonen, der sich für saubere men aufgenommen. Das ist nicht nur schäd- haben es geschafft: In der größten Spenden- Strände und Küsten rund um Rostock einsetzt. lich für uns, sondern auch für die ganzen Kreis- aktion der Vereinsgeschichte wurde die erste Im Rahmen einer Müllsammelaktion an Silves- läufe in der Natur.” Dass zum Beispiel normale große Hürde von 25.000 Euro überwunden. ter wurde die Ausstellung „Nach dem Abschuss Trinkflaschen 450 Jahre unverändert im Meer der Schnappschuss – Rostocker Silvestermüll überdauern, schockte sogar Wolfi. Nach zwei Als Dankeschön hat der Stammverein der im Fokus” ins Leben gerufen. Diese Freiluftaus- Stunden endete die Aktion und die Ausbeute ROSTOCK SEAWOLVES am Freitag etwas stellung ist in verschiedenen Schaufenstern der war erschreckend: Unzählige Zigarettenkip- zurückgegeben, denn es ist nicht nur ein Innenstadt und der KTV, unter anderem auch pen, Kronkorken, Kaffeebecher, Glasflaschen besonderer Tag für das Spendenprojekt „Dein im SEAWOLVES Fanshop, zu sehen. und vieles mehr waren in den Eimern der Hel- High Five für den Basketball in Rostock!” fer gelandet. Am 05.Juni ist auch Internationaler Tag der André Jürgens, 1. Vorsitzender des EBC, sagt: Umwelt. In Erinnerung an die Eröffnung der „Wir haben die 25.000 Euro erreicht bei unse- Der EBC Rostock e.V. und die ROSTOCK Konferenz zum Schutz der Umwelt, die sich rer Crowdfunding-Aktion. Ein ganz, ganz gro- SEAWOLVES bedanken sich beim Rostocker in diesem Jahr zum 48. Mal jährt, finden an ßes Dankeschön an dieser Stelle an alle Spen- Meeresmüllstammtisch, dem BUND, allen tat- diesem Tag eine Vielzahl von Aktionen statt. der und Unterstützer, die uns bis hierhin schon kräftigen Helfern und natürlich allen, die mit Diese sollen das Bewusstsein schärfen, wie ein unterstützt haben. Heute gilt es als Verein ihrer Spende im Rahmen des „Dein High-Five Wandel hin zu einem klimafreundlichen und etwas zurückzugeben. Wir machen am inter- für den Basketball in Rostock”- Spendenpro- nachhaltigen Lebensstil möglich ist. Eine der nationalen Tag der Umwelt eine Müllsam- jekts bereits mitgeholfen haben, den Fortbe- vielen Aktionen an diesem Tag, der in diesem melaktion am Strand von Warnemünde mit stand der vielen Vereinsprojekte, die wegen Jahr unter dem Motto „natur:verbunden” einigen unserer Mitglieder. Auch bei unserer der Corona-Pandemie stark gefährdet sind, steht, ist eine Müllsammelaktion am Strand Crowdfunding-Aktion sammeln wir natürlich zumindest ein Stück weit zu sichern. von Warnemünde. weiter und werden uns ab und zu bei gewis- sen Größenordnungen Aktionen überlegen, Unterstützen auch Sie unser Crowdfun- An der Aktion sind drei Akteure beteiligt. wie wir etwas zurückgeben wollen an unseren ding-Projekt mit Ihrer Spende auf: Zum einen der Bund für Umwelt und Natur- Lebensraum, an unsere Heimat.” 99funken.de/highfive. schutz Deutschland (BUND). Dieser verfolgt in Zusammenarbeit mit der Hanse- und Uni- Die Müllsammelaktion startete am Leucht- Thomas Käckenmeister versitätsstadt Rostock und dem gemeinsamen turm in Warnemünde mit circa dreißig moti- Rostock Seawolves Projekt „Kein Plastik an den Strand” das Ziel, vierten Vereinsmitgliedern. Ob Klein oder über verschiedene Aktivitäten und Aktionen Groß, alle halfen mit – sogar Maskottchen junge Leute für das Thema Müll zu sensibili- Wolfi schnappte sich einen Eimer und sam- sieren und durch Bildung Plastikmüll an Strand melte fleißig. Zwischendurch wurden immer und Ostsee zu vermeiden. Aufgrund der Coro- wieder Pausen eingelegt, in denen Boll über na-Pandemie mussten Schülerinnen und Schü- die Pflanzen und Tiere in den Dünen, den ler geplante Müllsammelaktionen absagen. Schutz der Meere und Plastikmüll informierte: „Deswegen bin ich froh, dass wir jetzt fleißige „Man sagt, wo viel Müll liegt, kommt auch Helfer gefunden haben”, erklärt Organisatorin leicht noch mehr Müll dazu, weil dann die Nicola Boll zur Kooperation mit den Wölfen. Schwelle sinkt, Sachen fallen zu lassen. Zum anderen ist dieser Plastikmüll gefährlich. Bis zu Ein weiterer Akteur der Aktion ist der Ros- 600 Jahre halten Plastikteile. Sie zerbrechen, tocker Meeresmüllstammtisch, ein Zusam- zerbröseln, zerkleinern sich in Mikroplastik. menschluss vieler verschiedener Organisatio- Dieses Mikroplastik wird von allen Organis-
12 I Handball Zeit, etwas Neues auszuprobieren BHV-West mit innovativer Handball- Online-Schiedsrichterschulung Handballverband M-V e.V. ja absolut keine Erfahrungswerte. Rückbli- eine positive Bilanz aus diesem Lehrgang ckend lässt sich aber festhalten, dass der Lehr- und fühlen uns dazu gewappnet, weitere E-Mail: [email protected] gang für diese Form durchaus ein Erfolg war. Online-Lehrgänge durchzuführen, allerdings www.hvmv.de Im Vorhinein mussten wir natürlich organisa- nur für den Fall, dass Präsenzlehrgänge nicht torisch viel umplanen und ausprobieren, auch möglich sind. Denn trotz dieser interessanten Das Coronavirus hat unser gesellschaftliches die Präsentationen wurden auf eine Online-Va- Erfahrung steht für uns weiterhin fest, dass Leben fest im Griff. Warum also nicht mal riante angepasst. Der Lehrgang selbst fand diese Form keinen Präsenzlehrgang wirklich etwas Neues ausprobieren? Warum nicht dann über Zoom statt, wo wir mit allen Teil- ersetzen kann. Der direkte Kontakt zu den auch im HVMV-Land innovative Wege gehen? nehmer*innen per Video und Audio verbun- Jungschiedsrichtern, die Möglichkeit während Daniel Sarakewitz, Jann Skroblien und Philipp den waren. Die Inhalte wurden dann durch der Präsentationen unmittelbar auf sie ein- Fien überlegten sich etwas, denn ein komplet- Gruppenarbeiten, Vorträge, Diskussionen gehen zu können, das Gemeinschaftsgefühl tes Ausfallenlassen der geplanten Schiri-Lehr- oder auch Videoszenen und sogar eine von während des Wochenendes, die sportlichen gänge kam für die Drei nicht in Frage. So boten den Teilnehmern*innen selbstständig durch- Aktivitäten und generell der daraus resultie- sie erstmals einen Online-Schiedsrichter-Lehr- geführte Videoanalyse eines Handballspiels rende Spaß an der Veranstaltung sind zu wich- gang an. Teilbereiche der geplanten Schulung mit anschließender Diskussion erarbeitet. Alle tig und können durch einen Online-Lehrgang konnten auf diesem Weg erfolgreich vermittelt haben super mitgearbeitet, und es herrschte nicht vollständig kompensiert werden. werden. Interessante Erfahrungen und Eindrü- eine lockere Atmosphäre trotz der räumli- cke wurden gesammelt und können bei Bedarf chen Distanz und der Herausforderung sechs Als Ziel und Erkenntnis aus diesem Wochen- auch bei zukünftigen Lehrgängen verwendet Stunden am Tag vorm Bildschirm zu sitzen. ende haben wir uns vorgenommen, die werden. Johannes Weber sprach mit Jann über Um dieser Schwierigkeit entgegenzuwirken, Vorträge noch interaktiver zu gestalten und diesen neuen Weg und die Erfahrungen damit. haben wir versucht, möglichst viel Interakti- langfristig den Lehrgang auch weiter zu digita- vität wie Gruppenarbeiten, Diskussionen oder lisieren, z.B. durch Gruppenarbeiten am Tablet HVMV: „Jann, ich finde es ganz toll, dass Ihr Umfragen in die Präsentationen einzubinden. oder ähnliches.“ die handballlose Zeit genutzt habt, um neue Dies wurde sehr positiv angenommen, deshalb Wege zu gehen. Berichte doch einfach mal ziehen wir als Erkenntnis auch für zukünftige HVMV: „Jann, es ist ganz toll, wie Ihr Eure über Deine Erfahrungen und Eindrücke.“ Lehrgänge, noch stärker auf Interaktionen mit Möglichkeiten genutzt habt, um Schulungen Jann dazu: „Zuerst standen bei uns viele Fra- den Teilnehmern*innen zu setzen, unabhängig durchzuführen. Gerade Ihr Drei habt ja immer gen und Unsicherheiten im Raum. Wir hatten von Präsenz oder Online Format. wieder innovative Ideen an den Start gebracht und umgesetzt. Weiter so!“ Wir ziehen auch dank eines überwiegend zufriedenen Feedbacks der Teilnehmer*innen
Leichtathletik I 13 Leichtathletikverband M-V e.V. E-Mail: [email protected] www.lvmv.de Corvid-19 die Glänzte in Rostock U20 zeigte Eric Frank mit 64,77 Metern sein Stirn geboten mit 10,79 Sekunden Leistungsvermögen. Im Weitsprung erreichte über 100 Meter: Joanne Schiffer (U20/SC Neubrandenburg) Lokalmatador 5,81 Meter. In der weiblichen U18 lieferten Bruno Boysen (Nr. 4). sich Mia Merten (SC Neubrandenburg/5,64 Foto: Espen Göcke m), Vivien Ernst (SCN/5,58 m), Lia Flotow (1. LAV/5,43 m) und Kajsa Zimmermann (SV Halle/5,25 m) einen spannenden Wettkampf. Mit zwei kleinen, aber feinen Einladungssport- Schomacker (Schweriner SC) schwang sich im Für die Athleten waren diese Wettkämpfe festen hat der Leichtathletik-Verband Meck- Hochsprung der U20 über 2,04 Meter, gleich Motivation für eine verspätete Saison. Die lenburg-Vorpommern dem Corvid-19-Virus fünf Zentimeter über seiner bisherigen Frei- nationalen Titelkämpfe der Erwachsenen wer- in den vergangenen Tagen die Stirn gebo- luftbestleistung. den am 8. und 9. August in Braunschweig aus- ten. Dem Auftakt Ende Mai in Neubranden- getragen, die der Mehrkämpfer Ende August burg folgte Mitte Juni die zweite Auflage in In Neubrandenburg starteten bei schönstem in Vaterstetten. Offen bleibt derzeit noch der Rostock. Bei beiden Veranstaltungen musste Wetter 40 Sportler*innen aus M-V und vier Termin für die deutschen Jugendmeister- die Teilnehmerzahl wegen der Corona Krise weiteren Bundesländern beim Einladungs- schaften (U18/U20), die Mitte September beschränkt werden. Außerdem galt es, die wettkampf des SCN im Diskuswurf, Kugelstoß, stattfinden sollen. Allerdings fehlen für alle Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowie das Weitsprung und Speerwurf. Für alle Athleten Höhepunkte noch die Ausschreibungen und DLV-Wettkampf-Konzept einzuhalten. war es der erste Wettkampf im Freien in die- damit die Qualifikationsregeln. sem Jahr. Entsprechend groß war das Interesse. In Rostock gingen Insgesamt 50 Speer- Ralf Ploen/Frank Benischke wurf-Bundeskader, Weit- und Hochspringer Den Diskuswurf der Frauen dominierte sowie Sprinter an den Start. Dabei gab es beim die Potsdamerin Kristin Prudenz mit 63,96 Warf den Diskus in Neubrandenburg „Kaltstart“ schon erstaunlich gute Leistungen. Metern. Bei den Männern konnte sich Cle- 63,96 Meter weit: die Potsdamerin Im Speerwerfen erreichte die U20-EM-Zweite mens Prüfer (SC Potsdam) mit 62,86 Metern Kristin Prudenz. Foto: Frank Benischke Julia Ulbricht (1. LAV Rostock) nach einer knapp durchsetzen. Auch beim Nachwuchs harten Trainingswoche 52,45 Meter. Noch gab es bereits gute Leistungen. Bei den Dis- weiter warf ihre Dauerrivalin und deutsche kuswerfern der U20 behauptete sich Marius U20-Meisterin Leonie Tröger (Hallesche LF). Zimmermann (SV Halle) mit 55,62 Metern. Sie kam auf die persönliche Bestweite von Bei der U18 warf Mika Sosna von der TSG 55,90 Metern. Zu überzeugen wusste auch Bergedorf den Diskus auf 64,05 Meter, Franca U18-Werfer Max Dehning (LG Celle) mit Gelbhaar erreichte in dieser Altersklasse 39,32 69,53 Metern. Der Jüngste im Felde zeigte Meter. Der Neubrandenburger Ole Mehlberg seine Ambitionen für die nächsten Jahre. schaffte in der U16 mit 50,43 Metern eine Anton Steffen (1. LAV Rostock), Landesre- neue persönliche Bestleistung. kordhalter in der Altersklasse 12, übertraf mit 50,81 Metern erstmals die 50-Meter-Marke Beim Kugelstoßen der U20 siegte Marc-Aurel und näherte sich der Landesbestleistung in Loibl (LV 90 Erzgebirge) mit 16,99 Metern der Altersklasse 13 aus dem Jahre 1993 bis auf knapp vor Claudio Stoessel vom SC Neu- drei Meter. brandenburg (16,86 m). In der U18 wuchtete Steven Richter (LV 90 Erzgebirge) die Fünf-Ki- Über 100 Meter sorgte U20-Athlet Bruno lo-Kugel auf 20,76 Meter und siegte damit mit Boysen (1. LAV Rostock) mit 10,79 Sekun- deutlichem Vorsprung. den für die beste Leistung. Er blieb nur eine Zehntelsekunde über seiner Bestzeit. Die Die Wettkämpfe im Speerwurf machten die U23-DM-Fünfte über 200 Meter, Lea-Sophie Werfer*innen des 1. LAV Rostock erwartungs- Benzin (Erfurter LAC), blieb erstmals unter 12 gemäß unter sich aus. Julia Ulbricht erreichte Sekunden. Die ehemalige Neubrandenbur- bei den Frauen 49,83 Meter, Emely Grenzer gerin steigerte sich auf 11,96 Sekunden. Till in der U20 43,43 Meter. In der männlichen
14 I Reiten Pferdesportler blicken nach vorne Kreismeister und Landeschampions in der Vielseitigkeit gekürt Landesverband Mecklenburg- verlassen. Das gekörte Deutsche Reitpony Ein großes Dankeschön an den Parkentiner RV Vorpommern für Reiten, stammt aus der Zucht von Christian Goldhahn Am Hütter Wohld e.V. und allen Beteiligten für Fahren und Voltigieren e.V. aus Limbach-Oberfrohna und ist im Besitz von die Möglichkeit, trotz Coronabeschränkun- Manuela Granzow. Unter Enrico Finck zeigte gen, diese Vielseitigkeitsprüfungen durchzu- E-Mail: [email protected] das Pony eine schnelle Runde im Busch, die führen. www.pferdesportverband-mv.de mit einer Wertnote von 7,8 beurteilt wurde. Alle Kreismeister NWM Im Rahmen des hervorragend organisierten Im Rahmen der Veranstaltung stellte der RSC Vielseitigkeit im Überblick: Vielseitigkeitsturniers wurden in der wunder- Neuendorf erneut unter Beweis, dass bei ihm schönen Parkanlage des Gut Hohen Luckow die der Vielseitigkeitssport höchste Priorität hat. Kreismeister Junioren U16 Titel der Landeschampions der 4- bis 6-jährigen Zahlreiche Trainingstage mit vielen Buschju- Mecklenburger Geländepferde und -ponys, gendlichen haben dazu beigetragen, dass gute 1. Emma-Lena Balke mit Ribery, die Kreismeisterschaften des Landkreises Nord- Geländerunden geritten, top konditionierte RV Reitstall Klein Warin westmecklenburg sowie Vielseitigkeitsprüfun- junge Pferde mit hohen Wertnoten rangiert gen bis zur leichten Klasse ausgeritten. werden und der verspätete Saisonstart der Kreismeister Junioren U18 Vielseitigkeit mit starken Leistungen jedes Ein- In der Altersgruppe der 4- bis 5-jährigen Gelän- zelnen beginnen konnte. Mit Jona Denkewitz 1. Jona Denkewitz mit Clärchen Carrera, depferde konnte mit einer Wertnote von 8,6 auf ihrem Pferd Clärchen Carrera stellte der RSG Neuendorf Daylight P aus der Zucht und im Besitz ihrer Rei- Verein die Kreismeisterin Junioren U18, den 2. Alexander Brandt mit Fakir, terin Sandra Penndorf zum Champion ernannt Vizekreismeister U18 Alexander Brandt mit RSG Neuendorf werden. Eine auffallend stilistisch schöne sowie Fakir sowie mit seinem stolzen Vater Andreas schnelle und sichere Runde in der Prüfung Brandt mit Fein Brasil den Kreismeister der Kreismeister Junioren U25 führte in einem starken Starterfeld zu Platz 2. Senioren. Vizekreismeisterin der Senioren/ und Senioren Junioren U25 wurde Lara Bergmann mit Cali- Bei den Geländeponys trat der 5-jährige bra von RFSV Insel Poel. In der Vielseitigkeit 1. Andreas Brandt mit Fein Brasil, Bosko an, um den Platz mit der Schärpe um der Klasse E sicherte sich Emma-Lena Balke RSC Neuendorf den Hals als Landeschampion wieder zu mit Ribery vom RV Reitstall Klein Warin den 2. Lara Bergmann mit Calibra, Kreismeistertitel der Junioren U16. RFSV Insel Poel Jona Denkewitz Lara Bergmann Alexander Brandt Landeschampionat Geländepferde MV 2020 die Sieger, Emma Lena Balke, Fotos: Karl Lohrmann Foto: Pferdezuchtverband MV
Landesleistungszentrum Schießen I 15 komplettiert Anlagen Landesschützen- für seine Kaderathleten verband M-V e.V E-Mail: [email protected] lsv-mv.de liger Trägervereine, der Unterstützung von Sportgymnasien oder sportaffinen Schulen und nicht zuletzt der Bereitschaft der Eltern- häusern, ihre Sprösslinge uneingeschränkt auf ihrem sportlichen Werdegang zu begleiten. Die Bildschirmreihe wiegenden Angebot an Breitensportmög- Im LLZ Neubrandenburg sind diese Bedingun- lichkeiten durch seine Schützenvereine gen über viele Jahre erfüllt und von den Ver- Der Landesschützenverband Mecklenburg- auch dem Leistungssport verschrieben. In antwortlichen im LSV M-V und dem SV Vier Vorpommern hat im ersten Quartal 2020 die seiner strukturellen Aufstellung betreibt der Tore umgesetzt worden. Erfolge bei Turnieren, elektronischen Schießanlagen am Standort LSV neben dem Landesleistungszentrum bei Landes- und Deutschen Meisterschaften Neubrandenburg in seinem Landesleistungs- in Neubrandenburg einen weiteren Stand- sowie der Qualifikation zu Bundeskaderathle- zentrum komplettiert. In der Kaderschmiede ort, den Landesstützpunkt Wurfscheibe in ten geben darüber Ausdruck. für Pistolenschützen des LSV M-V, in der in Grimmen. enger Zusammenarbeit mit den Verantwortli- Dass gerade die Sportwelt dynamischen Ent- chen des Trägervereins im Neubrandenburger Um in seinen Zentren Spitzenathleten zu wicklungen und Veränderungen unterliegt, Schießsportzentrum, dem SV Vier Tore, junge „produzieren“, bedarf es neben der materiell ist auch dem LSV M-V bewusst. Und so wird talentierte Sportschützen ihr Domizil haben, technischen Basis auch des Zusammenspiels man sich auch hier gemeinsam mit den Kreis- ist im Jubiläumsjahr des Schützenverbandes pädagogisch und trainingsmethodisch qua- schützenbünden und in Frage kommenden ein weiterer materiell technischer Baustein lifizierter Trainer, gut aufgestellter und wil- Schützenvereinen im Land zusammensetzen, gelegt worden. um auch zukünftig dafür Sorge zu tragen, dass Die kompletten 15 Anlagen die Schützenfamilie in Mecklenburg-Vorpom- Mit Unterstützung über die Großsport- mern stolz auf ihre Leistungskader blicken geräteförderung des Landessportbundes kann. Mecklenburg-Vorpommern hat der LSV M-V das Anlagenvolumen von 10 auf 15 hoch- Jörn Schmöker moderne elektronische Meytongeräte kom- plettieren können. Nun haben die jungen Sportschützen im Landesleistungszentrum, die allesamt Schüler am Neubrandenburger Sportgymnasium sind, optimale Bedingungen, um sich in den Trainingseinheiten gemeinsam mit ihren Landes- und Honorartrainern auf die saisonalen Höhepunkte im LSV M-V und dem DSB vorzubereiten. Die Installation der neuesten fünf elektroni- schen Meytonanlagen in Neubrandenburg erfolgte durch den Trainer im LLZ Neubran- denburg Günter Hettig gemeinsam mit dem FSJler im SV Vier Tore Florian Genditzki. Der Landesschützenverband M-V hat sich seit vielen Jahrzehnten neben dem über-
16 I Turnen In der Vorbereitung Sportkongress 2020 Landesturnverband M-V e.V. Der Sportkongress ist eine etablierte und feste einem Freund an der Seite, Fahrrad fahrend, Veranstaltung des Landesturnverband M-V e.V. laufend oder z.B. per Inliner. E-Mail: [email protected] für Übungsleiter, Lehrer, Fachkräfte und Spor- www.turnen-mv.de tinteressierte. Anders als in der Vergangenheit Der SportKongress MV bildet mit seinen The- soll der Kongress in diesem Jahr von Samstag, menbereichen mit nationalen und internatio- Termine 14.11.2020 bis Sonntag, 15.11.2020 stattfinden. nalen Presentern und Referenten genau die- Damit können wir die Veranstaltungsgröße mit ses sportliche Aktivitätsfeld ab und spricht die 21.-23.08.2020 der gewohnten Personenzahl etwas entzerren Zielgruppen an, in denen unser Verband seine und geben dem einen oder anderen Teilneh- Kernaufgaben sieht: im Freizeit-, Breiten- und Trainer/in C Fitness- und mer*in die Möglichkeit, ausgefallene Fortbil- Gesundheitssport, im Bereich GYMWELT und Gesundheit Modul I (z.T. als Onlineseminar) dungsstunden aus dem 1. Halbjahr nachzuholen. im Kinderturnen. 22.08.2020 In der durch „social distancing“ geprägten Zeit Das Jahr 2020 ist geprägt von Veränderungen, ist es dem Landesturnverband M-V ein beson- daher machen wir uns auch auf den Weg, das Neue Übungen für die Rückengymnastik deres Bedürfnis, einen Höhepunkt in diesem Format unseres SportKongresses etwas anzu- in Güstrow Jahr anzubieten. Durch die COVID –19-Maß- passen, es zu verändern! Wir wünschen uns nahmen haben wir schmerzhaft erfahren müs- und allen Teilnehmenden damit einen erfolg- 29.08.2020 sen, was unser höchstes Gut ist: Gesundheit reichen, inspirierenden und vielfältigen Sport- und soziale Kontakte. In dieser Krisenzeit und Kongress MV 2020. Energy Dance ® – Raus aus dem Kopf einer Zeit, die geradezu sportlichen Kampf- in Rostock geist beim Durchhalten der Auflagen bei dem Uns ist bewusst, dass wir bei der Planung und Einen oder bei der Anderen hervorgerufen Veröffentlichung unserer Ausschreibung nicht 16.10.2020 hat, konnten wir viele Menschen beobach- abschätzen können, wie die Umstände im ten, die sich in der Natur und an frischer Luft November 2020 sein werden. Aber wir sind 16. Landesturntag und Vollversammlung bewegten, in der Familie mit Kindern oder mit sportliche und unverbesserliche Optimisten. Turnerjugend M-V in Rostock 14.-15.11.2020 SportKongress MV 2020 Die Geschäftsstelle ist vom 13.07.2020 bis ein- Regionalliga Inklusion schließlich 24.07.2020 geschlossen. Darüber hinaus ist die Geschäftsstelle weiterhin über Ein Projekt, in dem jedes Kind willkommen ist die benannten Kanäle erreichbar. Aktuelle Hin- weise finden sich zusätzlich auf unserer Home- page: www.turnen-mv.de Menschen sind verschieden und das ist gut so. Raum zu geben. Das Projekt klärt auf und Kooperationen aufzubauen und Netzwerke zu Vielfalt ist etwas Schönes: Die kleinen Leute qualifiziert bundesweit Übungsleiter*innen initiieren bzw. zu erweitern. Mecklenburg-Vor- haben das am besten verstanden, denn Kin- in den Vereinen zu Angeboten im Bereich der pommern bildet dabei gemeinsam mit Bran- der spielen ohne Vorbehalte, ihnen ist es egal, fokussierten Zielgruppe (Inklusion, Integra- denburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin woher ein anderes Kind kommt oder welche tion, Bildungsbenachteiligung). Es initiiert und die Region 1. Voraussetzungen es hat. stärkt Kooperationen zwischen Vereinen, Ein- richtungen der Behindertenhilfe, Kindergär- Als ersten Netzwerkpartner konnte der Ver- Was ist die ten, Flüchtlingsinitiativen, Grundschulen und band für Behinderten und Rehasport M-V „Regionalliga Inklusion“? weiteren Einrichtungen bzw. Organisationen. e.V. gewonnen werden. Wir suchen außerdem Turnvereine in M-V, die Interesse an diesem Das deutschlandweite Projekt „Regionalliga Für wen ist das Projekt? Thema, Kinder im Alter von 3–7 Jahren im Inklusion“ ist ein Teilprojekt der Offensive Verein haben und sich mit anderen Instituti- Kinderturnen und hat zum Ziel, allen Kindern Die Regionalliga öffnet Kindern im Alter von onen, die nicht aus dem organisierten Sport 3–7 Jahren die Türen zum Kinderturnen – kommen, vernetzen wollen. ob Junge oder Mädchen, ob mit oder ohne Behinderung oder mit Migrationshintergrund. Mehr Informationen zum Projekt findet Ihr Im Vordergrund des Projekts steht nicht das unter: „Wer kann das besser-Prinzip“, sondern das https://www.landesturnverband-mv.de/ „Lass uns das gemeinsam gut machen-Prin- kinderturnen/regionalliga-inklusion/ zip“. So kann jedes Kind, Elternteil, jeder Ver- ein, jede(r) Übungsleiter*in, Erzieher*in oder oder Betreuer*in Teil des Projekts werden. die Möglichkeit zu geben, sich gemeinsam zu Wie funktioniert das Projekt? https://www.dtb.de/ bewegen und zu spielen. Kinderturnen eignet offensive-kinderturnen/ueber-das-projekt/ sich durch vielfältige Bewegungsangebote Deutschlandweit sind sechs Inklusionscoa- teilprojekt-regionalliga-inklusion/ besonders gut, um Verschiedenheit einen ches in ihrer Region dafür verantwortlich, mit dem jeweiligen Landesturnverband, Special Texte: Dr. Saska Hantel Olympics, Kitas und anderen Organisationen
Auf ins Leben. Tischtennis hat ein Gesicht. Sportschule Güstrow des Landessportbundes M-V e.V. Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Telefon 0 38 43-2 50 90 Fax 0 38 43-25 09 30 E-Mail [email protected] www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Detlev Müller Yachthafen Warnemünde Hart am Ball Sportlich wenn es um Leistung Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. geht und fair in der Sache Das ist Timo Boll Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Das ist Sport Das ist ARAG Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefax 03 81-5 23 46 Viel Erfolg für ! E-Mail [email protected] www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de Die ARAG ist offizieller Sponsor von Timo Boll, Schulleitung: Jörn Etzold Dimitrij Ovtcharov, Borussia Düsseldorf und der Deutschen Tischtennis-Nationalmannschaft.
Immer ein gutes Gefühl – mit einem Schutzengel an Ihrer Seite. www.provinzial.de Alle Sicherheit für uns im Norden.
Search
Read the Text Version
- 1 - 18
Pages: