SPORT 3 I 2019 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 26. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR Unser Partner:
VOVOLRLTETILERABESTFAUFBEEN:R! Zuschuss für Aktive! Bis zu 50 Euro jährlich für den Mitgliedsbeitrag im Sportverein. Jetzt wechseln! AOK-jetzt.de
Editorial · Inhalt I 3 Schon Frühling? Der hat sich ja in diesem Jahr schon früh blicken lassen. Auch wenn Sportler in der Regel nicht in den Verein zwar einen immensen Aufwand, am Winterschlaf fallen, weil sie entweder in den Ende aber auch immer einen großen Nutzen. Sporthallen ihren Sport treiben oder hart- Wir danken den Vereinen für ihr Engagement gesotten sind und durchmachen oder aber und die Übernahme einer großen Verantwor- bereits an den Events und Aktionen für Früh- tung. jahr und Sommer tüfteln, so tun Licht und Wärme einfach gut und wir freuen uns mit Bitte engagieren Sie sich weiterhin so und blei- unseren rund 256.000 Mitgliedern auf die ben Sie aktiv! Freiluftsaison! Herzlichst Unser Schwerpunktthema widmet sich noch Ihr einmal dem Sportstättenbau. Im letzten Magazin haben wir Ihnen Zahlen und Fakten Torsten Haverland präsentiert und in dieser vorliegenden Aus- Geschäftsführer LSB M-V e.V. gabe zeigen wir weitere Projekte einiger Ver- eine. Ob kleinere oder umfangreichere Bau- maßnahmen… immer bedeuten Sie für den Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: n Im Blickpunkt 4 Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 19059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Sportjugend 12 Fax: 03 85-7 61 76-31 n Aus dem Lande 14 Verantwortlich für den Inhalt: LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Henrike Stöckmann · n Bücherecke 16 KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant · KSB Nordwest- mecklenburg: Thomas Meyer · KSB Vorpommern- Rügen: n ARAG 17 Andreas Boehk · Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt · DLRG: Thorsten Erdmann · Handball: Johannes Weber · n Ludwigslust-Parchim 18 Judo: Ralf Wilke · Leichtathletik: Burkhard Ehlers · Reiten: Claudia Krempien · Ringen: Uwe Bremer · Schieß- n Nordwestmecklenburg 19 sport: Jörn Schmöker · Tischtennis: Siegfried Wellmann · Turnen: Martin Rieprecht n Vorpommern-Rügen 20 Titelfoto: n Aus den Verbänden: 64. Int. Springertag in Rostock (Foto: WSC Rostock e.V.) Behinderten-/Rehasport 21 Redaktion: Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 DLRG 22 E-Mail: [email protected] Gerit Kirschke Handball 23 Gesamtherstellung: Judo 24 Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Leichtathletik 25 Anzeigen: Telefon: 03 85-7 61 76-12 · [email protected] Reiten 26 Vertrieb: Ringen 27 Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal- Schießsport 28 tung in der Landesregierung und den Kommunen über Versand-Service Plate Tischtennis 29 Auflage: Turnen 30 3.000 Beilage: Flyer Fachkonferenz Sport & Schule Erscheinungsweise: monatlich Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Mit freundlicher Unterstützung: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
4 I Im Blickpunkt [ Teil 2 ] LSB-Sportstättenbauförderung In der letzten Ausgabe hatten wir Ihnen einige Zahlen und Fakten zur Jetzt zeigen wir Ihnen sechs Beispiele, d.h. Sportvereine, die es auf sich Sportstättenbauförderung des Landessportbundes seit 1992 präsen- genommen haben, ihre Sportstätten zu vergrößern, zu modernisieren tiert. oder umzubauen und damit einen großen Anteil an der guten Entwick- Wir haben von insgesamt 950 LSB-geförderten Maßnahmen in 30 lung des Sports im Lande haben. Sportarten mit ca. 57,6 Mio Euro im Zeitraum 1992 bis 2018 berichtet. Turnverein Hagenow 1990 e. V. Mitglieder: 1.081 dass auch die Verwaltung der Mitglieder wie- der reibungslos stattfinden kann. Der Rest des Modernisierung Daches wurde erneuert und der Wärmeschutz Gymnastikhalle: um das Gebäude ist angebracht. Bei der Farb- gebung hat der Winter nun leider einen Stopp n Wärmedämmung der Außenwände, Teil- erzwungen. Diese Restleistung soll erfolgen, stück Dach, räumliche Umbauten zur sobald die Temperaturen es wieder zulassen. Verbesserung sportlicher Angebote (Gymnastik, Fitness), neuer Sanitär- Insgesamt wird somit der bestehende Fitness- bereich, bereich dadurch aufgewertet, dass ein Teil der Cardiogeräte nun im neuen Bereich unterge- n damit weitere Mitgliederentwicklung bracht ist. möglich, denn der Zulauf bei Gymnastik, Erstmals haben wir nun vernünftige Umkleide- Rehasport, Seniorensport ist groß und Sanitärräume für die Mitglieder, welche vormals nur notdürftig in unzureichender Förderung: Anzahl und Größe vorhanden waren. Dementsprechend haben wir nun auch die 500.000,00 Euro (ELER+naKofi-Kommune) Möglichkeit unseren Mitgliedern neue, zusätz- liche Trainingszeiten anzubieten und noch Gesamtkosten: 763.415,00 Euro mehr Mitgliedern gleichzeitig den Gesund- heits- und Fitnesssport zu ermöglichen. Einen ungenutzten großen Raum haben wir zu zwei Umkleideräumen mit Dusche und WC, Wir bedanken uns ausdrücklich noch einmal sowie einem Entspannungs- und Cardiobe- bei Ihnen und allen weiteren Entscheidern, die reich umgebaut. Weiterhin wurden die ehe- uns die Verwirklichung des Projektes durch die maligen Büroräume wieder hergerichtet, so Bewilligung der Fördermittel erst ermöglicht haben. Unsere Mitglieder können es kaum noch erwarten, die neuen Räumlichkeiten nun end- lich in Benutzung zu nehmen. Die Stimmung im Verein ist, dank Ihnen, super. Dirk Schiewer Vereinsvorsitzender
Mitglieder: 537 Neubau DLRG Vereinsgebäude: n Völlig unzureichender Bestand mit Con- tainern, Neubau dringend erforderlich, n sehr erfolgreiche Nachwuchsarbeit Förderung: 295.147,80 Euro Gesamtkosten: 641.053,94 Euro DLRG OG Stralsund e. V. gebauten Haus unmittelbar am Stralsunder geworden, die uns in unserer Arbeit unter- Badestrand mit dem Blick auf den Strelasund. stützen. Ob bei der alltäglichen Vereinsarbeit, Dadurch ist unser Vereinsgebäude zu einem der Organisation des Sundschwimmens, dem Anlaufpunkt für alle Mitglieder und Partner Freigewässertraining und auch dem geselligen Vereinsleben sind wir sehr gut aufgestellt. Die alten Unterkünfte Mit heute 537 Mitgliedern und darunter mehr als der Hälfte Kinder und Jugendlichen gehö- Mit dem Neubau unseres Vereinsgebäudes ren wir zu den größten Vereinen in Stralsund und der Einweihung im Jahr 2015 haben sich und Vorpommern-Rügen. die Bedingungen für unseren Verein mehr als verbessert. Wir sagen dem LSB und allen Unterstützern Von einer gemieteten alten Containerlösung, herzlichen Dank! die sich in sich verzog, arbeiten wir heute in einem modernen und lichtdurchfluteten neu- Ulf Schwarzer Vorsitzender DLRG Stralsund e.V. Reit- und Fahrverein Gadebusch e. V. Mitglieder: 112 Tonnenweise Sand musste in die Halle Nivellierung des neuen Bodens Austausch Reithallenboden: Der komplette Reithallenboden wurde im Jahr 2017 ausgetauscht. Sicheres Voltigieren, n Bodenaustausch wegen Verhärtungen Reiten, Springreiten war nicht mehr möglich. und Unebenheiten erforderlich, Tonnenweise neuen Sandboden fuhr die Fa. Heck-Humus an, sorgte für die Planierung und n Nutzung Voltigieren, Reiten, Springreiten Nivellierung auf eine einheitliche Höhe. Seit- dem ist wieder Sicherheit für Pferd und Reiter Förderung: gewährleistet. 4.704,00 Euro (ELER+naKofi-Kommune) Gesamtkosten: 6.997,20 Euro Altzustand Hallenboden
6 I Im Blickpunkt Rostocker Yachtclub e. V. Von der Warnowseite her ermöglichen 4 Sek- tionaltore mit je ca. 4,0 x 4,50 m das Befahren der Halle und ein Lichtband das Einbringen von Tageslicht in zwei Etagen. Ein Zwischenboden als zweite Etage in der Halle wurde zur Lagerung von Kleinbooten, Sportgeräten und Zubehör eingebaut. Die ca. 45 Stück clubeigenen Boote und Sportgeräte werden in den Sommermonaten in der Halle gepflegt und segelbereit gehalten, Boote repariert und Segel getrocknet. Mitglieder: 251 Trainings- und Ausbildungsflächen für das Der Hallenbau wurde durch das Architekten- Kinder- und Jugendsegeln zu allen Wetter- büro Baukonzept Neubrandenburg geplant Neubau Bootslagerhalle: situationen anbieten. und durch unsere Leitungsmitglieder Karsten Barg und Horst Schröder aktiv begleitet. n Vorhandene Bootshalle stark baufällig Hallenneubau: Natürlich konnten sich bei einigen Arbeiten (Baujahr 1960) Auf dem Landessporttag 2016 in Grüstrow auch unsere Mitglieder einbringen. Im Ergeb- erhielten wir den Fördermittelzuschlag in nis sind wir stolz, sowohl den geplanten Kos- n Nutzung Bootslager für ca. 51 Höhe von 296 Te zu unserem schon länger ten- als auch den Zeitrahmen eingehalten und vereinseigene Boote verschiedenster geplanten Bauvorhaben. Die geplante Bau- damit für unsere Kinder- und Jugendarbeit summe war ca. 595 Te. eine ausgezeichnete Infrastruktur aufgebaut Segelklassen zu haben. Der Abriss der alten Baracke, die Erstellung Serge von Weber Förderung: der Bodenplatte und das Stellen der Wände 1. Vorsitzender erfolgten noch 2017. Der Stahlbau, Dachein- 296.037,28 Euro deckung, der Einbau der Sektionaltore, die Bildungsministerin Birgit Hesse übergibt Klinkerarbeiten und die Elektroinstallation den Förderbescheid an den 1. Vorsitzenden Gesamtkosten: 587.140,61 Euro waren wenige Wochen nach Beginn der Segel- saison fertiggestellt, so dass wir am 29. Juni Der Rostocker Yachtclub e.V., gegründet 1905, 2018 die neue Halle mit unseren Mitgliedern hat die vorhandene baufällige Bootshalle und vielen Gästen einweihen konnten. (Holzschuppen) durch den Neubau einer Die neue Halle besitzt die Maße ca. 27 m x 20 m neuen und größeren Bootshalle an der Ufer- eine Halleninnenhöhe von 5,95 m und eine promenade Rostock-Gehlsdorf ersetzt. Firsthöhe von 8,60 m. Das Dach wurde wär- Der Grund ist der stetig wachsende Bedarf megedämmt und die Wände als ungedämmt an Segelkapazität im Kinder- Jugendsegeln ausgebildet. und der damit verbundenen Unterstell- und Lagermöglichkeiten der Segelyachten und Sportgeräte. Auch können wir jetzt bessere Alte Halle
Im Blickpunkt I 7 Mitglieder: 538 Fußballclub Mecklenburg Schwerin e. V. Neubau Funktionsgebäude und Tribüne: n Bestehendes Gebäude stark baufällig, Neubau mit Tribüne notwendig n für Nutzung Sportpark Lankow als Fußball-Zentrum der Stadt Schwerin, n Nutzung durch drei Vereine (FCM, SSC-Breitensport, Dynamo Schwerin) Förderung: 500.000,00 Euro Gesamtkosten: 2.397.371,95 Euro Alte Tribüne hauptstadt Schwerin, der Förderung durch Vereinsmitgliedern ein vielseitig nutzbarer den Landessportbund M-V, der engagierten Vereinsraum zur Verfügung. Ein weiterer Meilenstein für den Schweriner Planer und der fleißigen Handwerker steht Die Spiele der 1. Herrenmannschaft können Fußball im Rahmen des Sportstättenkonzeptes nun eine moderne Sportanlage mit Funktions- nun in einem tollen Fußballstadion in der Lan- der Landeshauptstadt Schwerin ist umgesetzt. gebäude und Tribüne sowie dem Naturrasen- deshauptstadt Schwerin zur Freude der Fuß- Dank der Finanzierung durch die Landes- und Kunstrasenspielfeld den Fußballern des ballfans aus Schwerin und der Region ausge- FC Mecklenburg Schwerin für den Spiel- und tragen werden. Trainingsbetrieb im Sportpark Lankow zur Ver- fügung. Der FC Mecklenburg Schwerin ist sehr stolz auf dieses Stadion und wünscht sich für die Die Mannschaften haben jetzt sehr gute Zukunft tolle Fußballspiele. Bedingungen für den Trainings- und Spielbe- trieb. Der FC Mecklenburg Schwerin hat nun Reinhard Henning eine neue Geschäftsstelle und es steht den FC Mecklenburg Schwerin Judosportverein Löcknitz e. V. Mitglieder: 72 Zusammen mit dem LSB, der Gemeinde und der Sparkasse Uecker-Randow ist es dem Ver- Modernisierung des ein gelungen, das undichte Dach zu moder- Vereinshallendaches: nisieren. Die Dacherneuerung bildet jetzt Grundlage Dach aus Wellasbest Judohalle für den Einbau eines neuen Fußbodens und (Baujahr 1956) undicht, Sanierung mit der Anschaffung von neuen Judo Matten. Stahltrapezblech Die 72 Mitglieder, davon 10 Allkampf und 10 in der Frauengruppe mit Schwerpunkt Selbst- Förderung: verteidigung, können ihren Sport jetzt wieder im Trockenen ausüben. Darüber sind wir sehr 21.842,92 Euro (ELER+naKofi-Kommune) glücklich. Gesamtkosten: 32.491,36 Euro Sandor Poddig Vereinsvorsitzender
BERNSTEINSTADT RIBNITZ-DAMGARTEN 22. Juni 2019 Ribnitz-Damgarten Meldeschluss: 15. Mai 2019 www.seniorensportspiele-mv.de
Meine GlückszahlImBlickpunkt I 9 Mein LOTTO 6aus49 NjeGuudnlteüzdncekSnMsaSzimiatethswIltheaorngceh! lottomv.de Jede Woche Chancen. Spielteilnahme unter 18 Jahren ist gesetzlich verboten! Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter www.lotto.de, BZgA-Hotline: 0800 137 27 00
10 I Im Blickpunkt Publikation der AG Sportgeschichte: „Auf den Spuren von Friedrich Ludwig Jahn in Mecklenburg-Vorpommern“ So lautet der Arbeitstitel für die nächstfol- Inhaltlich wird sie folgende Hauptkapitel zum Mit Dr. Wolfgang Barthel, Dr. Gerhard Gras- gende Publikation der AG Sportgeschichte, Wirken und zur Ausstrahlung des Turnvaters mann und Dr. Eberhard Jeran sind namhafte die im November 2019 beim Landessporttag Jahn auf unser Bundesland umfassen und Jahn-Kenner als Autoren am Werk beteiligt. der Sportöffentlichkeit vorgestellt werden soll. natürlich auch deutlich machen, was uns auch heute noch sportlich und sportpolitisch bezo- Sehr gerne würde die AG Hinweise aus der Nach den Büchern zu gen mit ihn verbindet und interessant macht. Leserschar dieses Magazins zu unserem Vor- n „1990 – 2015 – haben entgegennehmen (z.B. zu diesbezüg- n Geburt und erste Lebensjahre in Lanz lichen Sportstätten und Vereinsnamen). 25 Jahre Landessportbund M-V“ (nunmehr Land Brandenburg) Das kann an Frau Adrian beim LSB (b.adrian@ n Illustrierte Sportchronische Bibliographie n Studienaufenthalte in Greifswald lsb-mv.de) oder Herrn Höffer (AG Vorsitzen- n Hauslehrer in Neubrandenburg und der, Tel. 0381/442836) erfolgen. (2015) Torgelow (bei Waren) n „100-jährige Sportvereine“ – Träger der n Aufbau der Turnplätze in Friedland, Traut Euch, liebe Sportfreunde und meldet Neustrelitz und Neubrandenburg Euch! Sportplakette des Bundespräsidenten aus n Turnfahrt nach Putbus auf Rügen Mecklenburg-Vorpommern (2017) n Stätten in unserem Land mit sporthistori- Hans-Peter Höffer AG-Vorsitzender wird das binnen fünf Jahren die dritte lan- scher Traditionspflege in Bezug auf Jahn desbezogene sporthistorische umfangreiche Veröffentlichung der AG Sportgeschichte sein. Unsere Heim-EM hautnah miterleben und Volunteer werden Es ist das Para Sport-Highlight 2019 in aus den unterschiedlichen Nationen an – und erreichen. Derzeit planen wir eine gemein- Deutschland: Vom 8. bis 13. Oktober finden diese möchten am 6. Oktober in den Spielstät- same kostenlose Unterbringung, so dass eine die Spiele der jeweils zehn besten Nationen ten ihre ersten Trainingseinheiten absolvieren. Teilnahme zu einem einzigartigen und team- der Damen und Herren bei der Goalball- „Wenn das erste Team die Stadtmauern durch- bildenden Abenteuer wird“, berichtet Tiede. Europameisterschaft in Rostock statt. Dass die quert, muss alles stehen. Die Athleten, Trainer, EM ein Highlight wird, dazu sollen auch rund Manager und Schiedsrichter sollen von der Die Goalball-EM bietet viele unterschiedliche 180 Volunteers beitragen. Arbeit im Hintergrund nichts mitbekommen Arbeitsbereiche. So werden insbesondere und ihren Aufenthalt bei uns in Rostock genie- Helfer für die Betreuung der Teams und der Wenn sich am 8. Oktober die StadtHalle mit ßen“, sagt Wenke Turloff. Medien, für die Logistik, den Transport, die Zuschauern füllt und die große Eröffnung mit Organisation und Administration im Medien- den anschließenden Auftaktspielen der beiden Die Helfer dürfen sich dabei auf ein abwechs- center sowie für Zeremonien gebraucht. deutschen Teams steigt, dann muss alles bis ins lungsreiches Abenteuer freuen. „Als Volunteer kleinste Detail geplant sein. Dafür benötigen gibt es die Chance, einen einzigartigen Blick Weitere Einsatzfelder sind das Rahmenpro- Organisationsleiter Reno Tiede und Assisten- hinter die Kulissen einer EM zu werfen, neue gramm, Sicherheit, Fahrdienst, Wettkampf- tin Wenke Turloff Unterstützung. „Unser Ziel Leute kennenzulernen, Praxiserfahrungen zu büro und die Betreuung der Spielfelder. ist es, die beste Goalball-EM aller Zeiten auf sammeln und hautnah dabei zu sein. Als Teil Alle Interessierte können sich digital unter die Beine zu stellen. Gemeinsam mit unserem eines begeisterten Volunteer-Teams kann man www.EM-Rostock2019.de bewerben. lokalen Organisationskomitee werden wir ver- erleben, was es heißt, gemeinsam ein Ziel zu suchen, die Voraussetzungen dafür zu Alternativ kann sich jeder direkt im schaffen“, betont Tiede. Doch um dieses EM-Organisationsbüro im Sportforum Ziel zu erreichen, werden rund 180 freiwil- Rostock melden. lige und motivierte Helferinnen und Helfer gebraucht. „Vor allem die Helfer werden Kontaktdaten: die EM prägen und können mit dazu bei- Wenke Turloff tragen, sie zu einem unvergesslichen Erleb- Assistentin der Organisationsleitung nis für die Athletinnen und Athleten sowie Tel. 0176/73569350 unsere Region werden zu lassen“, erklärt E-Mail: [email protected] der 28-jährige Organisationsleiter. Die Durchführung der EM beginnt für Organisationsbüro die Organisatoren und somit auch für die -Sportforum- meisten Volunteers am 4. Oktober. Denn Kopernikusstraße 17a bereits einen Tag später reisen die Teams 18057 Rostock
Im Blickpunkt I 5 DIGITAL DESIGN DRUCK UND MEDIEN Offsetdruck Konzept Digitaldruck Grafikdesign Veredlung Weiter- verarbeitung www.digitaldesign-sn.de Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50 Fax 03 85.48 50 51 11 I [email protected]
12 I Sportjugend M-V Wettbewerb Der nun schon seit 2003 verliehene Förder- KINDER- UND JUGENDFREUNDLICHER preis des Landes Mecklenburg-Vorpommern SPORTVEREIN bekommt in diesem Jahr ein eigenes „Gewand“ in Form eines neuen Logos. Ziel dieser Initiative präsentiert sich in neuem Gewand ist zum einen die Förderung jungen Engage- ments, zum anderen aber auch die Erhöhung 1. Kleinsportverein (7 bis 149 Mitglieder) des Bekanntheitsgrades sowie des Wiederer- 2. Sportverein mittlerer Größe kennungseffektes des Wettbewerbs für vorbild- liche Kinder- und Jugendarbeit in den Sportver- (150 bis 499 Mitglieder) einen unseres Bundeslandes. 3. Großsportverein (ab 500 Mitglieder) Die Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern Zu den Auswahlkriterien der Jurymitglieder ge- rief den Wettbewerb KINDER- UND JUGEND- hören: FREUNDLICHER SPORTVEREIN vor mehr als n Mitgliederentwicklung und Organisations- 15 Jahren gemeinsam mit dem Sozialministe- rium ins Leben, um Kinder und Jugendliche zu grad im Kinder- und Jugendbereich, ermutigen, ihr Vereinsleben aktiv mitzugestal- n Projekte und Veranstaltungen der Kinder- ten und Verantwortliche in Sportvereinen zu motivieren, sich noch intensiver ihrem Nach- und Jugendarbeit im Sportverein, wuchs zuzuwenden und ein partizipatives Ver- n Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern einsleben für Heranwachsende zu gestalten. (z.B. Schulen, Kindertageseinrichtungen, Heute – auch mit dem Wechsel der Wettbe- Verbänden, Krankenkassen, Kommunen, werbszuständigkeit in das Ministerium für Bil- etc.), dung, Wissenschaft und Kultur M-V – sind diese n Förderung ehrenamtlichen Nachwuchses Bestrebungen immer noch aktuell, denn in jun- durch Verantwortungsübernahme, gen Menschen schlummert ein unschätzbares n ansprechende Öffentlichkeitsarbeit für Potenzial. Immerhin stellen Kinder und Jugend- Kinder und Jugendliche. liche 40% der Mitglieder im organisierten Sport in M-V (Quelle: Statistik LSB M-V, 2018). Sportvereine, die sich mit dem Titel KINDER- Alle Sportvereine, die sich am Wettbewerb KIN- In dem sensiblen Zeitraum zwischen 15 und 26 UND JUGENDFREUNDLICHER SPORTVER- DER- UND JUGENDFREUNDLICHER SPORT- Jahren – wenn andere Interessen in den Vor- EIN zieren möchten, können sich jährlich mit- VEREIN beteiligen, erhalten eine Urkunde des dergrund rücken – kann durch die Übernahme tels eines vorgefertigten Bewerbungsbogens bis Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und von Verantwortung im Vereinsleben mitunter zum 15.11. über ihre zuständige Kreis-/ bzw. Kultur sowie der Sportjugend M-V. Für die drei einem Vereinsaustritt entgegengewirkt und ein Stadtsportjugend bewerben. Letztere reichen Preisträger stiftet das Ministerium eine Geld- frühzeitige Heranführung an ein lebenslanges vielsprechende Bewerbungen für die Teilnahme prämie in Höhe von jeweils 1.000,00 Euro. Ehrenamt gelingen. am Endausscheid an die Sportjugend M-V Wer wissen möchte, welche Sportvereine im weiter. Wettbewerbsjahr 2018 zu den Preisträgern gehört, wird im nächsten LSB-Magazin fündig, In der anschließenden Jurysitzung wählen die wenn wir deren Portraits veröffentlichen. Mitglieder aus den folgenden drei Kategorien die Preisträger des Wettbewerbs KINDER- UND Katherina Kammlodt JUGENDFREUNDLICHER SPORTVEREIN aus: Referentin Kita-Schule-Sportverein Wettbewerb J U G E„SKNPIDONFRDRTEEVRUE-NRUDENILNDI C“ H E R AMKSuMuWpiMsnJlzoeartUlieewuisiiucrActcnitGttrkcsnahehjdtu,lnuhdcEeerMbteJdsnghniPeennNJuuewmZie(sersuierbKgmwtFzeoeDnunaggLuerö.gFnijsdBehenalFaerndföearid.nrgennRülkdMdmmikarebSed-dktdrEebdtVrecsemeaeee-trBUAieehgVrotnrurisnuirnareuubeeeNlrknetndMpkisnnslpredwamgiehdaDutrricaitosaienietmkienwhvescrcLVmnnLce,beiiehghkmiIskkaKei:cnmseC,etmrtlnre„kesiei,WelVHTtaSniKadlreKnntunepramEerIiaSbouKnbssrsNnosRmpsutne,migeistrnaeDoeVirpditStnlitKnmdg.vrtmloeVEPisgut-seeocrlruvVRc.OeenrrhbtoKehnensb-bogeäpRrtiaeiueUrnennneauefTnpnnndltidnrNtNn)oVdaeeeudfdemDtüraEn,nei-JcoirR.dmrmuhunHEgwnesILeepdNruanrnacan“drhndt-ns-eeA4s4r4un B sK31 E2zedaU3.aie.Ewxen1t.lSKirilSrelc15(enekWtaGdlp1ghwaJe..ursds01satuod5roobnieenteuwn0s1ogrt0erwuuindins0stt.ßlBeihwnnnpevdpejegibsneeeeEeernoggonpei.ddwzenssUrhursro:uuepe-dt4temcInRrrnvijnnouerh9nutteebdfAvnnrefJl9gormuünetuardueedQrjhrrMdsnudsnimiseJsntrezPgRjgeduitei-ennasrtlm(-BensefgeitC7coneSi(irblioohisaoenwprdbeetrnbmnrdeordii-eeseuämdebGr5engung1nt.eer0mulrvveag4)rnöu0ne.rre9jd-nßirgemMuieeedsswMntiknieeRtatieertgilalegerilhginhleimeedrdnudeeenerKnrgr)fr)üeris- und
Sportjugend M-V I 13 Unsere Veranstaltungen für Euch in 2019 Veranstaltung Termin Ort Fachkonferenz Sport & Schule – 11.04.2019 Güstrow „Zukunft partnerschaftlich gestalten“ Ausbildung für Erzieher zum Übungsleiter Online: 25.04.–24.05.2019 Balow Breitensport C, Profil: Kinder & Jugendliche Präsenz: 09.–12.05.2019 (Blended Learning) Deutsch-Griechischer Jugendaustausch 23.–30.06.2019 Griechenland Blended Learning – Was ist das? Segel-Camp 22.–28.07.2019 von Stralsund nach Dänemark Der Landessportbund M-V e.V. und seine Sportjugend bieten 2019 vermehrt Ausbildun- Deutsch-Japanischer Jugendaustausch 22.07.–08.08.2019 Japan gen im Blended Learning an, um sich auf die Ansprüche ehrenamtlich Engagierter weiter Deutsch-Griechischer Jugendaustausch 01.–10.08.2019 Warnemünde & anzupassen. Doch worin bestehen die Vor- Waren Müritz teile? Blended Learning verbindet klassische Präsenzlehrgänge mit digitalem Lernen. Durch Grundkurs (kompakt) 05.–09.08.2019 Güstrow ein gutes Zusammenwirken werden die Vor- teile beider Formate befördert. Vollversammlung Sportjugend M-V 14.09.2019 Güstrow Digitale Lernphasen ermöglichen eigenbe- stimmtes Lernen an jedem Ort und zu jeder Fachtagung KinderBewegungsWelt 14.09.2019 Güstrow Zeit. Damit entfallen Fahrwege und die Kos- ten werden in einem Flächenland wie M-V Ausbildung zum Übungsleiter Breitensport Online: 18.09.–10.11.2019 Güstrow reduziert. Die Teilnehmer können die Inhalte C, Profil: Kinder & Jugendliche (Blended Präsenz: 09.–13.10.2019 in ihrem eigenen Lerntempo bearbeiten, indi- Learning) viduell aufbereiten oder so oft wie gewünscht wiederholen. Durch direkte Rückkopplung und Fortbildung Kinder- und Jugendtraining 30.11.–01.12.2019 Güstrow Hilfestellung des Lehrreferenten ist eine noch von A bis Z individuellere Teilnehmerbetreuung möglich. In den Präsensphasen wird wieder gemein- Nikolaussportfest Dezember Schwerin sam an einem Ort gelernt. Man erlebt einan- der, sieht und hört sich und steht in direkten Anmeldung und Austausch mit dem Lehrreferenten und den httpK:u/r/sbinilhdaulnteg.ulsnbt-emr:v.de anderen Teilnehmern. Das erworbene Wissen aus Onlinephasen führt zu einem höheren Wissenstand und damit zu einem intensiveren Austausch während der Präsenszeit. Wir stellen vor Das sind die neuen Gesichter der Sportjugend M-V Seit Beginn des Jahres sind Britta Rabe als Ernestin Lauber ist M. Sc. Sportwissenschaft- Koordinatorin der Freiwilligendienste und lerin, Sportpsychologische Expertin und Ernestin Lauber als Jugendbildungsreferentin Rückenschullehrerin. Die gebürtige Hessin ist bei der Sportjugend M-V im Landessportbund begeisterte Fußballerin und ehemalige Trainerin M-V e.V. tätig. beim 1. FC Köln der U11- und U17-Juniorinnen. Britta Rabe ist M. A. in den Fächern Sport- Als Mentalcoach bietet sie außerdem Sport- wissenschaften, Psychologie und Öffentliches teams und Individualsportlern sportpsychologi- Recht und begeisterte Tischlerin. Als ehema- sches Coaching und Mentales Training an. lige Regionalligaspielerin schlägt ihr Herz für Beide freuen sich auf ihre neuen Aufgabenfel- den Volleyball. Nebenbei war sie mehrere der und die Zusammenarbeit mit den Kindern Jahre ehrenamtlich als Übungsleiterin im Kin- und Jugendlichen. der- und Jugendsport tätig. Britta Rabe (links), Ernestin Lauber (rechts)
14 I Aus dem Lande 64. Internationaler Springertag 25. Diving Grand Prix– Meeting in Rostock Schnelle Drehungen von Jette Müller und Thalea Paschel (Fotos: WSC Rostock e.V.) tung der Rostocker Mädchen nahezu aus dem Häuschen, denn der letzte Medaillengewinn für einen Rostocker beim Springertag liegt schon etwas zurück. Für alle Trainer und Sportler des WSC ein Motivationsschub der besonderen Art ! Bei so viel Euphorie rückten der Sieg des chinesischen Teams (295,50 Punkte) und Platz zwei der russischen Damen (289,20 Punkte) für einige Betrachter etwas in den Hintergrund, was aber deren Leistungen nicht schmälern sollte. Der 64. Springertag blieb in der Organisa- tion seinem hervorragenden Ruf in der Welt gerecht. Mit viel Liebe zum Detail gelang es dem Organisationsteam um Andreas Kriehn ein sportliches Fest für alle Wasserspringer, Trainer und Zuschauer zu organisieren. Die deutschen Wasserspringer bedankten sich mit zahlreichen Podestplätzen. Aus Rostocker Sicht wurde dem Turmspringen der Herren, der Königsdisziplin im Wasserspringen, in diesem Jahr durch den Medaillenplatz von Immer wieder schön, die Wasserspringer der Klasse hatten sie nichts zu verlieren. Der Ein- Verabschiedung Monika Dietrich Welt aus 22 Ländern trafen sich beim 64. zug ins Halbfinale gelang leider nicht, aber der Internationalen Springertag in Rostock. Startschuss für eine Zukunft als erfolgreiche Thalea Paschel und Jette Müller der Das deutsche Team hatte sich aus den Ergeb- Springerin war getan. Rang abgelaufen. nissen der Deutschen Meisterschaften rekru- Nach Siegen von Martin Wolfram (3m), Doch die Faszination Turmspringen tiert. Patrick Hausding und Lars Rüdiger (3m syn- der Herren bleibt bestehen. Springer mit viel Erfahrung (Patrick Hausding, chron) sowie Florian Fandler und Christina Beinahe auf Ansage siegte im Syn- Maria Kurjo u.a.) und Youngster (Jette Müller Wassen (Turm Mixed) gab es in Rostock vor chronspringen der Herren vom Turm und Thalea Paschel) wurden vom Chefbun- allem ein Ereignis zu feiern: Der letzte Tag das chinesische Team Zhang (Peng destrainer ins Team Deutschland berufen. des Internationalen Springertages begann mit und Wenao). Auch die internationalen Teams brachten eine Freudensprüngen von und mit Thalea Paschel Chefbundestrainer Lutz Buschkow Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Fri- und Jette Müller. Die beiden jungen Damen verabschiedete während des Sprin- sche an den Start. vom WSC Rostock belegten bei ihrem ersten gertages nach 41 Jahren Engagement Erstmalig wurde der Springertag an vier Tagen internationalen Start im Synchronspringen für das Wasserspringen Bundesstütz- durchgeführt. Die Aufnahme der Mixed-Wett- der offenen Klasse Rang drei (270,24 Punkte). punkttrainerin Monika Dietrich aus kämpfe machte diese Entscheidung erforder- Das Publikum war ob dieser frischen Darbie- Rostock lich. Leider hatten nicht viele Teams Wehmut kam nicht auf. Dafür sorg- für die Mixed-Wettbewerbe gemeldet ten die Lustigen Springer, die sich mal und eine Entscheidung zu Gunsten die- wieder waghalsig mit Drehungen in ser Disziplin liegt im olympischen Jahr alle Richtungen ins Wasser stürzten. 2020 sicher wieder auf dem Prüfstand. Die Medaillenbilanz für das deutsche Team (3G/3S/2B) liest sich gut, aber Insider haben bemerkt, dass der Sprin- gertag sportlich gesehen schon bessere Zeiten erlebt hat. Der enge Terminplan im WM-Jahr ließ den Start einiger Welt- klassespringer nicht zu. Für den WSC Rostock war dieser Sprin- gertag aber ein ganz besonderer. Mit Thalea Paschel und Jette Müller gingen zwei junge Talente (14 und 15 Jahre ) an den Start. Bei ihrem ersten internationalen Wett- kampf vom 3m-Brett in der offenen
Aus dem Lande I 15 Lange Geschichte 1860 veröffentlichte Prof. Dühr zum 25-jähri- gen Dienstjubiläums Riemanns als Pastor eine des Schachsports in Mecklenburg Sammlung „Schachgedichte alter und neuer Zeit“. In einem Gedicht zur 1855 fertigge- Der gern Bismarck zugeordnete Spruch „Wenn könig“ des Vereins als erfolgreichster Schach- stellten „Ordnung“ heißt es in Anlehnung an die Welt untergeht, sollte man nach Mecklen- spieler des Vorjahres. Theodor Körners „Lützows wilde, verwegene burg gehen, da passiert alles 100 Jahre später.“ Jagd“: trifft auf den Schachsport nicht zu. Es ist dann formuliert: „Unser Gesetz zeigt bündig und klar die Pflichten und Rechte, wel- Wen seh‘ ich dort sitzen beim Lampenlicht 1851 ließ Heinrich Arminius Riemann die von che dem Vierschachclub sichern Gedeih’n und mit ernsten und düsteren Mienen? ihm in Reimen verfassten Einladungen zu den Besteh’n. Ritterlich halte ein jeder, die selbst er Sie sitzen so denkend wie zu Gericht, Treffen des Schachclubs zum Vierschach dru- sich gab, die Gesetze…“. sie sitzen so schweigend und lächeln nicht, cken. Dieser Friedländer Schachclub steht mit als läge ein Zauber auf ihnen! den 1851 gegründeten Schachvereinen an In der eigentlichen „Ordnung des Vierschach- Wer mögen die stillen Gesellen sein ? 4. Stelle der ältesten deutschen Schachvereine. clubs Localstatut)“ ist festgelegt: Das ist unser eifriger Schachverein!... n Die Aufnahme neuer Mitglieder erfolgt Das Vierschach und das Doppelschach, Im Jahre 1855 erschienen im Verlag von Th. die edelen Königsspiele, A. Richter in Friedland und in der Druckerei H. durch absolute Stimmenmehrheit. Wün- sie mögen erfreu’n uns noch manchen Tag Gentz in Neubrandenburg zwei kleine Büchlein: schenswert ist eine gerade Anzahl von und halten uns munter und wacker und wach die als Manuskript am 5. Dezember 1854 von Mitgliedern. „Zur Aufnahme von schach- bis zum fernsten Lebensziele! August Dühr fertiggestellten „Gesetze für Zwei- liebenden Damen gehört Stimmeneinheit“ Und von Enkeln zu Enkeln sei’s fortgesetzt, und Vier-Schach“ und die von D. D. G. und R. – zu dieser Zeit wohl „revolutionärer“ das Spiel, das die Väter so oftmals ergötzt. erarbeitete und am 31. März 1855 unterzeich- Beschluss. nete „Ordnung des Vierschachclubs“. n Ein besonderes Vereinsabzeichen gab es nicht, aber „Übrigens huldigt der Verein Ordnung für den Prof. August Dühr Heinrich Arminius Riemann Kollegium des Gymnasiums 1845, sitzend links Vierschach-Club Prof. August Dühr, rechts Prof. Adolf Funk Ersteres Büchlein beginnt mit dem Satz: „Ein den deutschen Farben Schwarz-Rot-Gold“. Der Vierschach-Club hatte zeitweise 8 Mit- seit längerer Zeit hier bestehender Verein von – und dies trotz der Verfolgungen nach der glieder. Die weiteren Mitglieder waren: Karl Freunden des Schachs empfand das Bedürf- Revolution 1848/49. Bossart (Pastor ab 1856 St. Nikolai), Prof. nis, feste Regeln über das Vierschach zusam- n Gespielt wurde in der Regel alle 14 Tage, Gustav Flemming (Lehrer 1856–1865), Prof. menzustellen…“. Dieser Vierschachclub be- am Montag oder Donnerstag von 18.00 Adolf Funk (Lehrer 1838–1886, 1841–1862 stand mindestens seit 1851 und ist damit der Uhr an mit einer Pause zwischen 20.00 und Turnwart) und Gustav Langbein (Rektor der sechsälteste Schachverein in Deutschland. 21.00 Uhr mit einem Imbiss. Bürgerschule 1858–1865). n Neben diesen regelmäßigen „Sitzungen“ Wer sind die Autoren der „Ordnung des Vier- konnten weitere „kleine Sitzungen“ durch- Im Anzeigenteil der Friedländischen Zeitung schach-Clubs“? Hinter den Kürzeln verbergen geführt werden. vom 22. Dezember 1876 konnte man folgende sich drei Lehrer des Friedländer Gymnasiums, Anzeige lesen: „Jeden Freitag Schachclub Carl Dietrich (Lehrer in Friedland 1842–1855), Die „Ordnung“ endet in einem Epilog über die im Schützenhaus zu welchen Schachspiel- Prof. Dr. August Dühr (Lehrer 1840–1886), Freiheitskriege. Die letzte Strophe lautet: freunde ergebenst eingeladen werden“. Heinrich Arminius Riemann (Lehrer 1828– „O, mög‘ das Kleinod, das sie uns erwarben, 1835, dann Pastor an St. Marien) und der beschirmet sein für alle Zeit; Das Vater- Der Schachsport hatte sich in Friedland den Lehrer der Bürgerschule Carl Eduard Goebler land, für das sie freudig starben, erblüh’n zu neuen Bedingungen angepasst und existiert (Lehrer 1837–1878). größ’rer Herrlichkeit.“ bis heute weiter. Die Ordnung beginnt mit dem Spruch „Jeder Das Kleinod war die Freiheit Deutschlands, Dr. Wolfgang Barthel stark alleine, stärker im Vereine!“ und der die größere Herrlichkeit die Einheit des Vater- landes. Ernennung von Carl Dietrich zum „Schach-
16 I Bücherecke Reihe Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport, Band 195 Sebastian Ruin / Florian Becker / Daniel Klein / Helga Leineweber / Stefan Meier / Hans Georg Uhler-Derigs (Hrsg.) Im Sport zusammenkommen Inklusiver Schulsport aus vielfältigen Perspektiven Die gegenwärtigen wissenschaftlichen und mit Blick auf wissenschaftliche Perspektiven, die gesellschaftlichen Diskussionen um die Aus- berufliche Praxis von Lehrkräften, die konkrete gestaltung einer inklusiven Bildungslandschaft Gestaltung von Sportunterricht sowie konzep- prägen auch den Schulsportdiskurs in Deutsch- tionelle und strukturelle Aspekte eines inklusi- land maßgeblich. Nach wie vor besteht dabei ven Schulsports. ein großer Bedarf an konzeptionellen und 2018. DIN A5, 248 Seiten praxisnahen Überlegungen, Anregungen, Bei- ISBN 978-3-7780-4950-1 spielen, Diskussionen und Reflexionen. Diese 29.90 Euro Anliegen greift der vorliegende Sammelband E-Book auf sportfachbuch.de, 23.90 Euro auf und widmet sich der Thematik in vier Teilen Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de Reihe Körperbildung & Sport, Band 20 · Norbert Fessler Körper-Achtsamkeit Das Basistraining für Einsteiger Sie sind im Stress, sehnen sich nach Ruhe und Nerven werden beruhigt, der Kopf wird frei. nach kleinen Entspannungsinseln inmitten Im Buch finden Sie 72 Körper-Achtsamkeits- des hektischen Alltags. Dann sind Sie mit dem übungen, die 12 Programmen mit einer Selbstinstruktiven Körper-Achtsamkeitstrai- Übungsdauer von jeweils ca. 11 Minuten zuge- ning (SeKA) bestens versorgt, das die Idee der ordnet sind und 12 Körperteile von Kopf bis Achtsamkeit nicht über Meditationstechniken Fuß betreffen. und Visualisierungsübungen transportiert, son- 2018. 17 x 24 cm, 192 Seiten dern systematisch aus der Körperperspektive. ISBN 978-3-7780-3230-5 Denn bewusste Körperarbeit wirkt direkt in 16.90 Euro den Kopf hinein: Der Atem fließt ruhiger und E-Book auf sportfachbuch.de, 13.90 Euro tiefer, Muskelanspannungen lösen sich, die Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de Reihe Sportpocket, Band 7 · Robert Horsch 10 Tischtennisstunden (Klasse 8–10) Das Buch stellt die Ergänzung und Weiterfüh- die Spiel- und Übungsformen aus beiden Bän- rung des Sportpocket-Bandes Tischtennis (Bd. 6) den auch im Unterricht der Oberstufe (Klasse für die Klasse 5–7 dar. Inhalte und Standards 11–13) genutzt werden. erweitern sich hinsichtlich Schwierigkeitsgraden 2018. DIN A6 quer, 64 Seiten und Komplexität von den Klassenstufen 5–7 ISBN-978-3-7780-6600-3 über die Klassenstufen 8–10 bis hin zur Ober- 7.90 Euro stufe (Klassenstufen 11 bis 13). Daher können Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de Reihe Sportpocket, Band 8 · Bettina Frommann 10 Stunden Ringen · Raufen · Verteidigen Mit dem praktischen Pocket-Format erhalten der großen Gruppe oder Kämpfen in der orga- Lehrkräfte und Übungsleiter didaktisch aufberei- nisatorischen Form eines Stationsbetriebes und tetes Material in Form einer 10-stündigen Unter- eines Turniers. Alle Spiel- und Übungsvorschläge richtseinheit zum spielerischen Kämpfen in Ein- orientieren sich an der Standardausrüstung einer heiten von 45 Minuten. Spiele und Übungen zu Sporthalle und kommen mit wenig Material aus. Kategorien wie Vertrauen, Körperkontakt zulas- 2018. DIN A6 quer, sen, indirekter und direkter Kontakt finden sich 64 Seiten wieder in Stundenthemen wie Kämpfen um Ge- ISBN 978-3-7780-6610-2 genstände, Kämpfen um Positionen oder Raum, 7.90 Euro Kämpfen im Stand oder am Boden, Kämpfen in Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de
ARAG Sportversicherung I 17 ARAG CyberSchutz für Sportvereine Im World Wide Web sind nicht nur Firmen, wieder ins Spiel kommt, leitet der im Ver- ARAG Versicherungsbüro Medien und Privatpersonen global vernetzt. sicherungsschutz enthaltene Dienstleister im Landessportbund M-V e.V. Auch Sportvereinen bietet die Digitalisierung umgehend die erforderlichen IT-Maßnahmen von Daten große Vorteile. Damit steigt jedoch ein. Zum Beispiel ermittelt er die Schadenur- Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerin nicht nur die Effizienz, sondern auch das sache, schließt die Sicherheitslücke und spielt E-Mail: [email protected] Risiko eines Online-Angriffs durch skrupellose das letzte Backup auf. www.arag-sport.de Cyber-Kriminelle. Die verschärften gesetz- lichen Verpflichtungen zur Einhaltung des Rückhalt vor Gericht Zusätzlichen Service Datenschutzes sollen Schutz bieten, verkom- Infolge eines Cyber-Angriffs wird dem Verein für Versicherte plizieren aber oft die Arbeit mit komplexen eine Verletzung des Datenschutzes vorgewor- Datensätzen und verunsichern viele Anwen- fen. Versichert sind die Kosten für Ihre Rechts- Anwaltliche Unterstützung bei Urheber- der. Ein professioneller Umgang mit den vor- beratung durch einen Anwalt (bis 1.000 Euro) rechtsverstößen im Internet handenen Mitglieder- und Vereinsdaten und und die Verteidigung in einem Strafverfahren Schnell ist mal ein Foto ohne Zustimmung des eine auf Vereine zugeschnittene Absicherung (bis 100.000 Euro pro Versicherungsfall, ohne Urhebers versehentlich auf der vereinseige- weden daher immer wichtiger. Die ARAG Abzug einer Selbstbeteiligung). Beispiels- nen Facebook-Seite gepostet oder ein Mit- Sportversicherung bietet mit ihrem Cyber- weise wenn durch einen Cyber-Angriff zutage glied hat über das WLAN des Vereins illegal Schutz für Sportvereine, der zusammen mit kommt, dass der Verein Datenschutzverord- die neuesten Filme heruntergeladen. der Fa. Himmelseher konzipiert wurde, eine nungen nicht ausreichend berücksichtigt hat. ARAG übernimmt die Kosten für einen kom- passgenaue Absicherung für kleine und mitt- petenten Anwalt, der individuell berät. (250 lere Vereine bis 1.000 Mitglieder. Für größere Unterstützung im Krisen-Management Euro je Beratung, maximal 500 Euro je Kalen- Vereine und Verbände wird eine Absicherung Der gute Ruf Ihres Vereins ist genauso wich- derjahr). nach einer individuellen Risikoprüfung vorge- tig wie Punkte und Siege. Beim Vorwurf einer halten. angeblichen Datenschutzverletzung von Rechtliche Prüfung Ihrer Vereins-Website Medien oder in sozialen Netzwerken wird der Erfüllt die Vereins-Website alle aktuellen Wann leistet der ARAG Verein mit einer professionellen Krisenbera- gesetzlichen Vorgaben? Entsprechen Wider- CyberSchutz für Sportvereine? tung unterstützt. Versierte Spezialisten wer- rufs- und Datenschutzbelehrung dem gel- den empfohlen, die zum Beispiel Konzepte tenden Recht? Nach dem ARAG Web-Check Versichert ist der direkte, gezielte Angriff über zur Wiederherstellung Ihrer Reputation ent- wissen Vereine mehr. Spezialisierte Anwälte das Internet auf die IT-Systeme oder die Web- wickeln. Die Kosten hierfür sind mitversichert. zeigen auf, wie es um die Rechtssicherheit seite des Vereins, mit der Folge, dass diese Ihrer Vereins-Website bestellt ist. Die Kosten beschädigt, zerstört, verändert, blockiert oder Schutz für Ihr Vereinsvermögen für eine Prüfung bis 100 Euro je Kalenderjahr missbraucht werden, z.B. durch Ob der Sportbetrieb mit einer Hacker-Offen- ist mitversichert. n unbefugte Zugriffe auf personenbezogene sive, einer DoS Attacke oder einer Malware zu kämpfen hat: ARAG trägt für den Verein die ARAG Online Rechts-Service Daten nachfolgenden finanziellen Folgeschäden und Kostenfreier Zugang zu einer juristischen n unberechtigte Aneignung von Zugangsda- sichern so die Liquidität. Datenbank mit über 1.000 Musterschreiben n Die Kosten für die Wiederherstellung der und -verträgen aus vielen Rechtsbereichen ten des Vereins n Veränderungen der Webseite des Vereins Vereins-Website sowie von vereinseigenen Mitversichert sind auch nicht zielgerichtete Daten und Mitgliederdaten Cyber-Angriffe durch Übermittlung von n Die Kosten nach einer Datenschutzverlet- Schadsoftware/Malware (zum Beispiel Viren, zung für die gesetzlich vorgeschriebene Würmer sowie Trojaner). Information von Betroffenen und Behör- Bei ungezielten Online-Attacken sind Sie den – auch über eine Internet-Seite (bis bis 10.000 Euro abgesichert. Bei gezielten 10.000 Euro) Online-Attacken schützen wir Sie wahlweise n Die Kosten für den vereinseigenen Scha- mit einer Versicherungssumme von 100.000, den bei Cyber-Betrug bis 5.000 Euro. 150.000 oder 250.000 Euro. Die Selbstbeteili- gung beträgt 500 Euro. Schutz bei Haftungsfragen Durch eine Online-Attacke auf einen Verein Was leistet der ARAG CyberSchutz können auch Mitglieder zu Schaden kommen. für Sportvereine? Zum Beispiel weil der Verein unwissentlich einen Virus weitergegeben hat. Oder im Rah- Wiederherstellung Ihrer men eines Cyber-Angriffs werden vertrauliche Handlungsfähigkeit Daten entwendet und Mitglieder machen Nach einer Online-Attacke oder Datenmiss- Schadenersatzansprüche geltend. Mit der ent- brauch beraten erfahrene IT-Experten indi- haltenen Cyber-Haftpflicht steht ARAG dem viduell. Damit der Verein möglichst schnell Verein in diesen Fällen zur Seite. Sport in Mecklenburg-Vorpommern 03 I 2019
18 I Ludwigslust-Parchim Leichtathletik in Ludwigslust-Parchim im Aufwind Kreissportbund Vorstand des KLV wettkämpfen teilnehmen würden. Diskutiert Ludwigslust-Parchim wurde auch die Einführung einer „Woche der Ludwigslust-Parchim e.V. Leichtathletik“, für die insbesondere in den Jens Herklotz Hagenower SV Schulen geworben werden soll. Begleitet soll [email protected] die Woche durch Beiträge in der SVZ werden. www.ksb-ludwigslust-parchim.de Lucienne Renell SG 03 Ludwigslust Um genügend Vorlauf für die Vorbereitun- gen und die Gespräche mit den Beteiligten Termine März Martina Mattern SV Teutonia Rastow zu haben, wurde beschlossen, diese Woche erstmals 2020 durchzuführen. Ziel soll dabei Grundkurs Liane Schmedemann SV Teutonia 23 Rastow die Aufmerksamkeit der Bevölkerung und die Nachwuchsgewinnung sein. Bereits kurz nach (Übungsleiter C-Lizenz) Im Mai 2018 wählte der Kreis-Leichtathle- der Hauptversammlung stellte ein weiterer tik-Verband Ludwigslust-Parchim e.V. einen Verein einen Aufnahmeantrag in den KLV. 02.–03. März 2019 neuen Vorstand, der ersten Ziele absteckte: Weitere Vereine denken auch darüber nach. 16.–17. März 2019 Sichtbarkeit der Leichtathletik im Kreis erhö- Die Hallen-Landesmeisterschaften im Januar 23.–24. März 2019 hen – mehr Kinder, Jugendliche und Erwach- 2019 in Neubrandenburg waren für den KLV Kurzschulung „ARAG- sene zur Teilnahme an den Wettkämpfen höchst erfolgreich. Obwohl dem KLV kein Ver- Die Sportversicherung“ motivieren – verstärkt mit den Schulen und 11. März 2019, 18.00–21.00 Uhr Kitas zusammen arbeiten – weitere Verei- Hagenow Hagenower SV mit neuem KLV-Banner Mattes Groß holt den ne zur Mitarbeit im Verband bewegen – die ein eines Landesleistungszentrums angehört, Landesmeistertitel über 800m Qualität der Wettkämpfe erhöhen. Nach den konnten fünf Landesmeistertitel, fünf Vize- obligatorischen bürokratischen Hürden wurde landesmeistertitel, vier dritte Plätze, sowie 16 die finanzielle Basis geprüft und die erforderli- Platzierungen von vier bis acht erkämpft wer- chen Anschaffungen beschlossen. Ein Banner, den. Das ist eine gute Leistung und neben den welches erstmals zu den Hallen-Landesmeis- fleißig trainierenden Sportlern auch den vielen terschaften im Januar 2019 zum Einsatz kam, ehrenamtlichen Trainern im Kreis zu verdan- soll das „WIR-Gefühl“ der Vereine des Kreises ken, die unzählige Stunden Freizeit opfern. stärken und für ein Zusammenrücken nicht Im Frühjahr steht der Kreis-Cross-Cup 2019 nur auf der Tribüne sorgen. Für KLV-interne um die von der „Mecklenburger Küche“ aus Veranstaltungen wurden für die Vereine zum Hagenow gesponserten Pokale für die Kreis- einfacheren Auswerten einheitliche Startkar- Cross-Meister auf dem Plan. ten für den Cross und die Staffeln erarbei- Text und Fotos: Jens Herklotz tet. Um Zeit für das Wesentliche zu gewinnen, wurden auch andere Die Cross-Meister 2018 Dokumente überarbeitet. Die Jah- reshauptversammlung im Januar wurde mittels Präsentation begleitet, was sehr gut ankam. Das Finden von Terminen für eigene Veranstaltungen wird von Jahr zu Jahr schwieriger, da die Sommerferien immer weiter nach vorn rücken und es vermieden werden soll, dass parallel zu den ei- genen Wettkämpfen Landesmeis- terschaften stattfinden, wodurch weniger Teilnehmer an den Kreis-
Nordwestmecklenburg I 19 Was für Schüler mit den T-Shirts der [email protected] ein sportlicher Sportstiftung Wismar, Lehrer www.ksb-nwm.de und Ehrengäste nach der Siegerehrung – Alle waren Sieger! Jahresauftakt! Großartige Stimmung in der Sport- und Mehr- Sportlehrerin Anke Bollbuck von der risch dafür, dass die Halle einem Hexenkessel zweckhalle Wismar. Bereits zum vierten Mal R.-Tarnow-Grundschule feuert ihre Schüler glich. Die Schüler der Sportklasse der IGS J.W. kämpften die Grundschulen (GS) der Hanse- bei den Staffelspielen an von Goethe unterstützten den Wettkampf beim stadt um den begehrten Grundschulpokal unter Auf- und Abbau der Staffelwettbewerbe her- der Schirmherrschaft unserer Landrätin Kerstin vorragend! Nach spannenden Duellen jubelte Weiß und Bürgermeister der Hansestadt Tho- die Mannschaft der Rudolf-Tarnow-Grund- mas Beyer. Im Rahmen des Projektes „Schule schule (51 Pkt.) über den Pokal, gefolgt von der in Bewegung“ traten fünf Schulen mit ihren Seeblick-Grundschule (46 Pkt.), der GS am Frie- Auswahlmannschaften an. Der KreisSportbund denshof (32 Pkt.), der Evangelische GS (30 Pkt.) NWM und die Schulsportberater führten die und der Fritz-Reuter-GS (22 Pkt.). Jungen und Mädchen durch einen schweißtrei- Von der Sportstiftung der Hansestadt Wismar benden Vormittag. In elf verschiedenen Staf- bekamen alle kleinen Sportler wieder T-Shirts felwettbewerben zeigten die jungen Sportler, und jede Schule einen Scheck zur Beschaffung aber auch ihre Sportlehrer, bewundernswerten von Sportgeräten – herzlichen Dank! Teamgeist und sorgten akustisch und kämpfe- Euer KSB-Team Mit Ehrgeiz, Disziplin und Fairness beim Aufnahmetest für die Sportklasse 2019/2020 Seit 2002 gibt es die Sportklasse an der IGS NWM) alle Hände voll zu tun. J.W. von Goethe in Wismar. Neben der schuli- schen Ausbildung werden die Kinder ab Klasse Alle jungen Sportler präsen- fünf besonders in ihren sportlichen Fähigkei- ten ausgebildet – einmalig in M-V! Ziel ist es, tierten sich mit Ehrgeiz, Dis- talentierten Kindern eine besondere sport- liche Förderung zukommen zu lassen. In der ziplin, Fairness und Toleranz Sportklasse erhalten die Kinder neben den drei obligatorischen Lehrplan-Sportstunden – mit Hammerleistungen z.B. vier zusätzlich je Woche, die der allgemeinen Grundlagenausbildung dienen. Um in die Rosalie Scheller aus Jesen- Sportklasse (24 Schüler) zu kommen, muss ein sportlicher Aufnahmetest absolviert wer- dorf, mit einer tollen Zeit von den. Das gut dreistündige Testprogramm für die jungen Sportler aus den Sportvereinen 4,85 Sekunden im 30-Meter- unseres Landkreises war anspruchsvoll und vielseitig. Alle Viertklässler wetteiferten um Sprint. „Meine Trainerin Bestzeiten und -weiten im 30-Meter-Sprint, Seilspringen, Achterlauf, Geschicklichkeitspar- Annett Warnke beim VfL BW cours, Handballweitwurf, Turnen, Rundenlauf. Mit knapp 50 jungen Athleten hatten die Neukloster hat mir viel beige- Prüfer Detlef Thormann, Kirsten Stockmar (IGS Goethe Schule) und Kerstin Groth (KSB bracht“, so die kleine Rosa- lie. „Seilspringen ist nichts für mich, aber den Handball werfen kann ich schon gut“, Teilnehmer des Aufnahmetest für die zukünftige Sportklasse in Wismar so selbstbewusst Tim Red- dies (TSG Wismar Handball). P.S. Wir suchen einen sportverrückten SPON- „Sehr schade, dass heute nicht Schwimmen SOR für die Sportklasse, der sie bei der Finan- getestet wurde, weil wir bei der DLRG Wismar zierung ihrer Wettkampfreisen unterstützt trainieren und da sind wir richtig gut drin“, so und die Sporttrikots für die neue Klasse stif- die Zwillinge Hannah und Lotta Struppe aus tet. Meldet euch bitte beim KreisSportBund Wismar. Herzlichen Dank an alle jungen Sport- NWM e.V. ler, die sich bei uns vorgestellt haben! Euer KSB-Team
20 I Vorpommern-Rügen Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. E-Mail: [email protected] www.ksb-vr.de Termine Winterferienfreizeit 02.-17.03.2019 in Italien erneut ein voller Erfolg Grundkurs-Ausbildung in Stralsund Auf die Berge, fertig, los! ...Hieß es für 34 nen wurden Skier oder Snowboards ausgeliehen sportbegeisterte Kinder und Jugendliche in und dann ging es für alle, egal ob Anfänger oder 12.03.2019 den Winterferien. Die Sportjugend Vorpom- Fortgeschrittene, Ski oder Snowboard, rauf auf mern-Rügen machte sich in der zweiten Hälfte den Berg und rein ins Schneevergnügen. Bummisportfest in Abtshagen der Ferien, für neun Tage auf den weiten Weg Während Ski- und Snowboardlehrer den von der Küste in die Berge Süditaliens. Auf der Anfängern mit Rat und Tat zur Seite standen 13.03.2019 13-stündigen Busfahrt wurden schnell erste und sie in Kursen ihre Fahrkünste verbessern Freundschaften geknüpft und die Vorfreude konnten, eroberten die Fortgeschrittenen Bummisportfest in Barth bereits in kleineren betreuten Gruppen die Fotos: Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. verschiedenen Pisten. Am Abend rundeten 13.03.2019 auf die verschneite Winterlandschaft und die gemeinsame Gesellschafts- und Kennenlern- ersten Schneeballschlachten stieg von Kilome- spiele den ersten Skitag ab. Sportlerehrung Vorpommern-Rügen ter zu Kilometer. In den frühen Morgenstun- Nach den ersten ereignisreichen Tagen warte- Stralsund den war das Ziel dann erreicht, Ahrntal (Süd- te dann am Sonntagabend ein weiteres High- tirol) in Italien. Zur Begrüßung erwartete die light auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 14.03.2019 Reisegruppe ein vielfältiges Frühstücksbuffet. der Besuch der actionreichen und einzigarti- Gut gestärkt wurden im Anschluss die Zimmer gen Skishow. Die Ski- und Snowboardartisten Bummisportfest in Stralsund bezogen und gemeinsam der kleine Ort und sorgten für großes „Staunen“ und der ein oder die Umgebung erkundet. andere hoffte sich bei den Profis einige Tricks 21.03.2019 Damit die Pisten unsicher gemacht werden abschauen zu können. Die Aprés-Ski-Hits konnten, mussten die Wintersportler neben sorgten zusätzlich für ausgelassene und gute Mach-Mit in Bergen Helmen noch mit dem passenden Equipment Stimmung. ausgestattet werden. Je nach Belieben und Kön- Schon nach ein paar Tagen konnten auch die 23.03.2019 Anfänger ihr Können auf den blauen und roten Pisten umsetzen, so dass das Skigebiet Seniorensportfest in Grimmen von nun an gemeinsam unsicher gemacht wur- de! Aber nicht nur die gemeinsamen Abfahr- 03.04.2019 ten sorgten für viel Spaß, die Mädchen und Jungen teilen eine Vielzahl von Erlebnissen Mach-Mit in Stralsund und Eindrücken. Nachtrodeln, Tischtennis, die Pizzanacht oder die lustigen Fahrten auf 05.04.-05.05.2019 dem Alpin-Coaster sind nur einige Beispiele für die abwechslungsreiche Winterferienfrei- Aufbaukurs in Stralsund zeit. Bei Spaß und Action wurden viele neue Freundschaften geschlossen und die Zeit in Langeweile in den Bergen ist viel zu schnell vergangen. den Ferien….? Aber auch 2020 bietet die Sportjugend Vor- pommer-Rügen erneut ein Ski- und Snow- Nicht mit der Sportjugend boardlager in Italien an. Formlose Anmeldun- Vorpommern-Rügen! gen sind ab sofort per Mail – sportjugend@ ksb-vr.de – möglich. Neben den Ferienspielen in Grimmen und Sandra Schreiber den Ferienfreizeiten in Ahlbeck, bietet Vereinsberaterin KSB Vorpommern-Rügen e.V. die Sportjugend Vorpommern-Rügen in diesem Jahr auch Ferienspiele für Grund- schulkinder, auf der Insel Rügen, an. Spaß und Action sind bei gemeinsamen Ausflü- gen und Erlebnissen garantiert! Anmelden lohnt sich! Zeitraum: 05. – 09.08.2019 Ort: Garz / Insel Rügen Preis: 60,00 Euro€ Anmeldungen und weitere Informationen per Mail: [email protected] oder Telefon: 03831-2892670.
Behinderten-/Rehasport I 21 „Nach Olympia ist vor Olympia“ VBRS lud erstmals zum Neujahrsempfang Am 19. Januar 2019 hat der Verband für Behin- spektivkader. Der Verband nutzte den Abend, Verband für Behinderten- und derten- und Rehabilitationssport erstmals um seine Sportler auf die anstehenden Wett- Rehabilitationssport M-V e.V. zum Neujahrsempfang eingeladen. An diesem kämpfe einzustimmen. Neben der Ehrung Abend trafen sich sowohl Paralympics-Teilneh- der Spitzen- und Nachwuchsathleten wurden E-Mail: [email protected] mer wie Reno Tiede, Denise Grahl oder Lindy elf Sportler in das Top-Team „Wir in Tokio“ www.vbrs-mv.de Ave als auch Unterstützer und Wegbereiter berufen: Reno Tiede (Goalball), Denise Grahl Hauptsponsor des Verbandes: im Hotel Radisson Blue in Rostock. Im Mittel- (Schwimmen), Ramona Brussig, Carmen Brus- punkt einer gelungenen Veranstaltung stand sig (beide Judo), Lindy Ave (Leichtathletik), Termine das Projekt „Wir in Tokio“. Dieses unterstützt Anna Schütz (Rollstuhlhockey), Stefan Nimke, Topathleten in ihrer Vorbereitung auf die Para- Kai Kruse (beide Para-Cycling/Bahnradsport), 02.03.2019 lympischen Spiele in Tokio 2020 sowie die Balwinder Cheema, Sylvi Tauber, Simone Briese- Deaflympics 2021 und fördert langfristig Per- Baetke (alle Rollstuhlfechten). Deutsche Meisterschaft Para Bogensport (Halle), Eschwege Landesbestenermittlung 09.03.2019 im Hallenfußball MV Landescup im Rollstuhlbasketball, Greifswald 7. Hallenmeisterschaft des VBRS M-V e. V. – Fußball ID 14.03.2019 Neun MV-Teams aus den Werkstätten für Men- die Platzierungen wurden ausgespielt. Im ersten schen mit Behinderungen waren am 31.01.2019 Halbfinalspiel siegte Demmin gegen Neubran- Weltmeisterschaften im Para Radsport (Bahn), in der Sportschule Güstrow am Start – die Pee- denburg, im zweiten setzte sich der SV Ein- Appledorn (Niederlande) newerkstätten Demmin, die Greifenwerkstatt heit Güstrow gegen den Michaelshof Rostock Greifswald, die Lewitz-Werkstätten Parchim, der durch. Es folgen die Spiele um die Siegerpokale. 30.03.2019 Michaelshof Rostock, die Diakonie Neubran- Platz 3 sicherte sich Neubrandenburg mit 2:1 denburg, das Lebenshilfewerk Hagenow, WfMB gegen Michaelshof Rostock. Im Finale siegte die Landesmeisterschaft Kegeln/Bohle, Stralsund Kloster Dobbertin, die Dreescher Werkstätten Mannschaft aus Demmin gegen den SV Einheit Schwerin und der SV Güstrow. Die Mannschaf- Güstrow mit 5:4 und wurde Landesmeister im Paracycling-Tandem ten wurden in Staffel A (fünf Mannschaften) und Hallenfußball für Menschen mit einer geistigen B (vier) geteilt. Aus beiden Gruppen qualifizier- Behinderung – aktuell Fußball ID benannt, in Nimke und Kleinwächter ten sich zwei Mannschaften für das Halbfinale, M-V. Insgesamt verlief das Turnier sportlich fair für WM 2019 qualifiziert und technisch auf hohem Niveau. Der VBRS M-V e. V. wird mit der Landesauswahl an der Im September 2018 absolvierten Tim Klein- Deutschen Meisterschaft auf Großfeld vom wächter und Stefan Nimke ihr erstes gemein- 25.–27.06.2019 im Saarland teilnehmen. Der sames Testtraining. Kleinwächter war in der Verband hofft dabei auf die Unterstützung auch Vergangenheit im Straßenrennen unterwegs von den WfMB und dem LFV M-V e. V. Ein gro- und fährt erst seit dem letzten Jahr zusam- ßes Dankeschön an den Landesfußballverband men mit dem Schweriner Bahnrad-Olympia- für die Bereitstellung der Schiedsrichter und sieger. Mit ihrem Deutschen Rekord bei den deren tadellose Leistung. nationalen Meisterschaften am Jahresende über 4000 Meter erkämpfte sich das neue Vernando Reich , Ansprechpartner Paracycling-Tandem-Team einen Startplatz Fußball für Menschen mit einer bei den am 14. März 2019 im niederländi- schen Appledorn beginnenden Weltmeister- geistigen Behinderung im VBRS M-V e. V. schaften.
22 I DLRG Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.V. DLRG Landesverband M-V E-Mail: [email protected] www.mv.dlrg.de Für die DLRG Stralsund als Organisator und Rekordanmeldungen Veranstalter des Sundschwimmens ist die Anmeldung zur 55. Auflage unkompliziert und für das Sundschwimmen ohne Pannen verlaufen. Trotzdem sollte nicht unerwähnt bleiben, dass nach 4 Minuten und det“ füllen können. Über 1.800 Interessierte eigentlichen Sundschwimmtag einen zurück- 50 Sekunden das Anmeldeprozedere abge- haben am 5. Januar ab 8.00 Uhr die „Sund- gegebenen Startplatz zu ergattern. schlossen war! Wieder mal ein neuer Rekord. schwimmseite“ der DLRG Ortsgruppe Stral- Die Organisatoren freuen sich über die unge- 1.070 Sportlerinnen und Sportler haben am sund besucht. brochene Begeisterung für das älteste und tra- ersten Sonntagmorgen des Jahres ihren Ter- Die ersten Sportler und Sportlerinnen auf ditionellste deutsche Freiwasserschwimmen minkalender für den 6. Juli 2019 mit dem der Warteliste haben eine Chance vielleicht von Altefähr auf Rügen nach Stralsund. Eintrag „Für das Sundschwimmen angemel- noch in die Meldeliste nachzurücken oder am Th. Erdmann Spenden Landesverband erhält Spende von Glashäger DLRG OG Prerow erhält Zu den Kernaufgaben der DLRG gehört, neben dem Wasserrettungs- Spende des Shantychores dienst, auch die Schwimmausbildung. Diese muss und soll 2019 weiter forciert werden. Das Jahr hat kaum begonnen und schon freut sich die DLRG Ortsgrup- Der DLRG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern sagt dem pe Prerow über Spenden. Bereits am Neujahrstag haben viele Urlauber „Nicht-Schwimmen“ den Kampf an. „Es sei für ein Tourismusland wie auf der Seebrücke die Geldbörse gezückt und den einen oder anderen Mecklenburg-Vorpommern, mit seinen wunderschönen Binnenseen Euro in die Spendenbox am Hauptturm gesteckt. und den herrlichen Küstenabschnitten nicht hinnehmbar, dass fast 60 Nun hat der Shantychor „De Prerow Stromer“, der 2019 sein 20-jäh- Prozent der Zehnjährigen keine sicheren Schwimmer sind“, so Landes- riges Bestehen feiert, die Eintrittsgelder/Auftrittsspenden der Saison präsident Knut Abramowski. 2018 ausgeschüttet. Neben der DGzRS Zingst und Prerow sowie dem Dank Sponsoren und Kooperationsvereinbarungen mit der Wirtschaft Förderverein zum Erhalt der Seemannskirche Prerow konnte sich auch können wir 2019 die Angebote für Schwimmkurse ausbauen und er- die DLRG Ortsgruppe Prerow wieder über eine Geldspende freuen. weitern. Einer dieser Partner ist die „Glashäger Brunnen GmbH“ aus Der Shantychor hatte im vergangenen Jahr 35 Auftritte, u.a. auf der Bad Doberan. Das mecklenburgische Traditionsunternehmen, das in Hansesail in Rostock, der Warnemünder Woche, dem Shantychortref- diesem Jahr 111 Jahre alt wird, hat im vergangenen Jahr eine Marketin- fen in Zingst, in der Barmerklinik in Prerow und in der Seemanskirche. gaktion zu Gunsten der DLRG gestartet. Der Erlös, stolze 5.000 Euro, Dabei sammelte der Chor Spenden in Höhe von 1.200 Euro. Die wur- wird in die Schwimmausbildung fließen. den zu je 300,– Euro an die vier regionalen Vereine weitergereicht. Wir sagen DANKE! Wir sagen DANKE! und wünschen dem Chor eine erfolgreiche Saison, für die schon wieder über 30 Veranstaltungen fest zugesagt wurden. Th. Erdmann
Handball I 23 Handball-Nationalspieler begeistern 120 Schulkinder in Rostock AOK-Star-Training-Spezial mit Nationaltrainer Christian Prokop Die deutsche Handball-Nationalmannschaft der schwarze Bus des Nationalteams vorfuhr, Handballverband M-V e.V. der Männer und die AOK – Die Gesundheits- gab es kein Halten mehr. Fahnen wurden kasse hatten vor Weihnachten für 120 Schul- geschwenkt, die aufgeregten Kinder berei- E-Mail: [email protected] kinder in Rostock etwas ganz Besonderes im teten dem Team einen ganz tollen Empfang. www.hvmv.de Gepäck: Die Kids aus vier Rostocker Grund- Und bereitwillig wurden schon hier fleißig schulen waren eingeladen, mit den Handball- Autogramme gegeben, Fotos geschossen. TeTremrminiene stars zu trainieren. Dann ging es endlich in die Stadthalle. Ver- Los ging es um 08.30 Uhr. Die Kids warteten schiedene Stationen waren aufgebaut. Es ging 03.03.2019 voller Vorfreude auf „ihre“ Stars. Als dann zum Beispiel um das Prellen, Fangen, Werfen und das Parteiballspiel. An der Wurfmaschine C-Lizenzausbildung 2019 / Modul 1, konnte die Wurfgeschwindigkeit gemessen Sportschule Güstrow werden. Jeder Schüler durchlief alle Bereiche. Die Stationen wurden unter anderem von 03.03.2019 Fabian Wiede, Paul Drux, Finn Lemke und Patrik Groetzki betreut. Auch Christian Pro- Lehrgang LA 03 männlich, kop übernahm einen Bereich. Selbst Sport- Sportschule Güstrow vorstand Axel Kromer ließ es sich nicht neh- men, aktiv dabei zu sein. Unterstützung gab es 03.03.2019 durch unseren Landestrainer Tobias Matelicz und sein Team. Lehrgang LA 04 männlich, Nach dem spannenden Training gab es dann Sportschule Güstrow noch Gruppenbilder mit den Handballstars. Erinnerungsfotos wurden geschossen, zahlrei- 06.03.2019 che Autogrammwünsche erfüllt. Alle Schulkinder gingen begeistert nach Hause. Leistungsturnier Jahrgang 04 männlich, Nicht wenige von ihnen haben nach dem Ballspielhalle Potsdam heutigen Tag ein Ziel: Sie wollen Handballer werden. 06.03.2019 Weibliche Jugend E Leistungsturnier Jahrgang 05 weiblich, Halle/Saale vom Rostocker Handball Club lief mit Deutschland ein 13.03.2019 Unglaubliches Erlebnis beim Länderspiel in Rostock Landesfinale JtfO (WK II), Rostock Welch eine Spannung und Aufregung vor dem eine halbe Stunde vorm Spiel, zeichnete sich 14.03.2019 Länderspiel in Rostock für die Kids der WJE: ab, wir laufen mit den Deutschen auf die Flä- Sie hatten den Zuschlag für das Einlaufen beim che. Die Vorfreude war immens. Um Punkt Landesfinale JtfO (WK III), Rostock Handball-Länderspiel Deutschland gegen 19:00 Uhr war es endlich soweit: Die über- Polen erhalten. Seit Wochen herrschte in der glücklichen Kids konnten Hand in Hand mit 19.03.2019 von Christiane Weber trainierten Mannschaft den deutschen Nationalspielern einlaufen. Die eine riesige Vorfreude. Nationalhymnen wurden gespielt und mitge- Tagung Präsidium, Sportschule Güstrow Rund zwei Stunden vor dem Spiel trafen sich sungen. Völlig ergriffen kamen die Spielerin- die 16 Spielerinnen. 20.03.2019 Es waren auch vier Kids von der WJF Landesfinale JtfO (WK IV), Rostock dabei, die von Tine Lahn trainiert wird. 22.–24.03.2019 Gemeinsam ging es in die Halle. Die B-Lizenzausbildung 2019 / Modul 1, bereitgestellten Tri- Sportschule Güstrow kots wurden über- gestreift. Nach der nen von der Platte und feuerten ihre Mann- Abendbrotpause, schaft begeistert an. Deutschland gewann und unsere Mini-Dol- phins holten sich noch Autogramme und Bilder von ihren Idolen. Ein Erlebnis der Superlative für unsere jungen Kids, welches noch lange nachhallen wird. Foto: DHB/ Sascha Klahn
24 I Judo Erste Meisterschaften des Jahres Geschichte Am 02. und 03. Februar begann für die Judoka gespannt sein. Für die Altersklassen U 18 und U 21 steht neben den Medaillen auch die der Altersklassen U 15, 18 und 21 die Meister- Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Fokus der Wettkämpfer. Nur die Medaillenge- Judo-Verband M-V e.V. schaftssaison 2019. Wie im vergangenen Jahr winner erkämpfen sich die Fahrkarten zu den Titelkämpfen in Leipzig bzw. Frankfurt Oder. E-Mail: [email protected] richtete der BC Vorpommern diese Meister- Somit sind die Meisterschaften des Landes www.jvmv.de eher ein Auftakt für die ambitionierten Leis- schaften aus, die für viele Nachwuchsjudoka die tungskader unseres Verbandes. Für die zweite und dritte Reihe unserer Wettkampfsportler erste Hürde in Richtung Nationale Titelkämpfe sind die Meisterschaften Leistungstest und Standortbestimmung zugleich. Sie sind oftmals darstellte. Sicher war der Termin nicht optimal neben den besten Kämpfern des Vereins unge- mein wichtige Gegner und Trainingspartner. gelegen, so dass man in Punkto Teilnehmer- Der Verein, der viele Medaillen bei den Landes- meisterschaften erkämpft, hat oftmals Spitzen- Die erfolgreichsten zahl einen erheblichen Aderlass verzeichnen kämpfer bzw. Kämpfer darunter, die sich nach Vereine der LEM oben bewegen. Somit dürfte es für die Vereine musste. Nicht nur die Wettkämpfer, auch die PSV Schwerin, Asia Sport oder dem 1. Schwe- riner JC keine Schwierigkeit sein, dass einige Kampfrichter meldeten nicht so zahlreich wie Athleten aus ihren Reihen auch die nächste Hürde meistern. Dazu wünschen wir viel Erfolg. in den Jahren zuvor. Aus diesem Grund wur- Ralf Wilke Altersklasse U 15 den nur drei Wettkampfmatten ausgelegt. Auf diesen allerdings bekam man oftmals Platz Verein Gold Silber Bronze super starkes Judo geboten. Brillante 1. Platz 1. Schweriner JC 32 Wurftechniken und ebenso schöne 2. Platz Asia Sport 31 3. Platz KSV Grimmen 21 3 Bodenaktionen konnte man bestau- 4. Platz Motor Wolgast 22 nen bis hin zu den entscheidenden 5. Platz PSV Schwerin 12 2 Kämpfen, den Finals. Dabei gaben 6. Platz BC Vorpommern 13 3 sich die Top-Favoriten der diesjähri- gen Meisterschaft keine Blöße. Man 1 darf deshalb auf die Gruppenmeister- 2 schaften, die am 16. und 17. Februar in Frankfurt an der Oder stattfinden, sehr 0 Altersklasse U 18 Platz Verein Gold Silber Bronze 1. Platz 1. Schweriner JC 3 2 7 2. Platz Asia Sport 224 3. Platz PSV Schwerin 500 4. Platz BC Vorpommern 0 3 3 5. Platz VfK „Bau“ Rostock 1 3 0 6. Platz KSV Grimmen 112 Altersklasse U 21 Platz Verein Gold Silber Bronze 1. Platz Asia Sport 521 2. Platz SFV Holthusen 202 3. Platz SV Eintr. Zinnowitz 2 0 2 4. Platz BC Vorpommern 0 1 4 5. Platz KSV Grimmen 102 6. Platz SKV Müritz 1 0 1 Cheyenne Wendlav (links) vom VfK „Bau“ Rostock gewinnt souverän den Titel in der AK U 18 bis 57 kg.
Cheyenne Kuhn (r.) sprintete als norddeutsche Leichtathletik I 25 Hallenmeisterin in 7,45 Sekunden zu neuer U20-Jahresbestleistung über 60 Meter. (Foto: F. Benischke) Kuhn (SCN) heraus. Die Noch-U18-Athletin Leichtathletikverband M-V e.V. sprintete in 7,45 Sekunden zu Gold! Sie näherte sich damit auch dem U18-Landeshallenrekord, E-Mail: [email protected] gehalten von Grit Breuer, bis auf acht Hunderts- www.lvmv.de telsekunden. Auf dem Weg zu den deutschen Jugendhallenmeisterschaften zeigten weitere sie als Zweite in 7,54 Sekunden die Ziellinie. Mädchen starke Leistungen. Wencke Griephan Über 60 Meter Hürden kam sie als Vierte auf (LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz) musste sich eine neue persönliche Bestzeit von 8,66 Sekun- über 60 Meter Hürden nur knapp geschlagen den. Mara Häusler (1. LAV Rostock) haderte mit geben, durfte sich aber über die neue Bestzeit Anlaufproblemen – mit 12,53 Metern (Hallen- von 8,66 Sekunden freuen. Rang drei ging an bestleistung) gewann sie dennoch Silber. die gerade in die U18 aufgestiegene Lucy Junge Im Hochsprung der U20 übersprang Chima Ihe- (HSG Uni Greifswald) in 8,96 Sekunden. Die netu (SC Neubrandenburg) 2,06 Meter, zeigte deutsche U16-Meisterin des Vorjahres im Drei- sich aber technisch noch instabil. Der U18-Vize- sprung übertraf erstmals die 12-Meter-Marke. weltmeister erkämpfte damit den einzigen Sieg Damit wurde sie im U20-Feld Dritte. Cindy für die männliche Jugend. Neue Hallenbest- Keipke (SC Neubrandenburg) zeigte über marken erzielten Tom Linus Humann und Gilian 800 Meter ein beherztes Rennen und wurde Ladwig (beide Schweriner SC) als Erster und in 2:16,90 Minuten Zweite. Silber holte auch Zweiter im Stabhochsprung mit 5,20 bzw. 5,10 ihre Vereinskameradin Martha Gettel in 57,69 Metern. Ole K. Grevsmühl (Medizin Schwerin) Sekunden über 400 Meter. wurde norddeutscher Meister im Hochsprung mit 2,04 Meter, Enrico Pyritz (SCN) siegte im Cheyenne Kuhn Kugelstoßen mit 14,01 Metern. sprintet U20-Jahresbestleistung Ralf Ploen, Ltd. Landestrainer Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vor- Bei den Frauen steigerte sich Mehrkämpfe- pommern und der SC Neubrandenburg sorg- rin Janika Baarck (SC Neubrandenburg) im ten für gelungene norddeutsche Hallenmeis- Kugelstoßen auf 14,45 Meter. Luzy Lieger terschaften im Jahnsportforum. Dabei gab es (Schweriner SC) siegte im Stabhochsprung mit einige ausgezeichnete Leistungen. 3,80 Meter. Deutlich formverbessert präsen- Aus Sicht des Gastgebers ragte die U20-Jahres- tierte sich Wiebke Griephan (LAV Ribnitz-Dam- bestleistung über 60 Meter durch Cheyenne garten/Sanitz). Im 60-Meter-Finale überquerte Senioren mit 4:33,26 Minuten einen neuen deutlich. Ulrike Schläger (SV Blau-Weiß Greves- Altersklassen-Landesrekord. Gleiches mühlen/W45) belegte mit 9,85 Metern den mischen mit bei Hallen- gelang seinem Vereinskollegen Rainer vierten Rang. Im Weitsprung wurde Anke Helle Grabert (M75). Der lief sowohl über (TSV 1860 Stralsund/W45) mit 3,73 Metern Fünfte. Landesmeisterschaften 200 als auch über 400 Meter mit 34,88 Sekunden bzw. 1:22,12 Minuten Lan- Jörg Knospe desbestleistungen. Claudine Vita Eine Silbermedaille erlief Katja Knospe wirft über 62 Meter (W50) in 5:48,96 Minuten über 1500 Beim ISTAF Indoor in Berlin warteten u.a. die Diskus-Athleten mit tollen Leistungen auf. Meter. Über 200 Meter waren die Überzeugen konnte auch die Neubranden- burgerin Claudine Vita, die die Scheibe auf M65-Aktiven Dr. Gottfried Behrens 62,19 Meter schleuderte. und Michael Walden (beide SV Warne- münde) am Start. Behrens (30,58) und Meier (32,95) verfehlten die Landes- bestleistungen in ihren Altersklassen denkbar knapp. Im Stabhochsprung glänzte Jan Kawelke (M45) vom LAC Mühl Rosin mit 3,60 Meter. Nach ihrem erfolgreichen 200-Meter-Lauf Im Wurfbereich bestätigte Enrico (v.l.): Rainer Grabert, Dr. Gottfried Behrens, Pyritz (M55) seine im Dezem- Michael Walden und Dr. Wolfgang Meier. ber aufgestellte Landesbestleistung mit der (Foto: J. Knospe) 7,26-Kilo-Kugel. Mit sehr guten 14,19 Metern holte er sich sogar den Landesmeistertitel vor Im Rahmen der Hallenlandesmeisterschaften Tino Mellmann (M45/9,59) und Stefan Denz der Männer und Frauen gingen auch einige (beide HSG Uni Greifswald/M40/8,95). Eine Altersklassensportler erfolgreich an den Start. weitere Landesbestleistung steuerte Jeanette Vor allem die Läufer sorgten für Spitzenre- Denz (HSG Uni Greifswald/W45) bei. Mit sultate. Stefan Mast (M40) vom SV Turbine 11,31 Metern überbot sie die seit 1990 (!) von Neubrandenburg markierte über 1500 Meter Altmeisterin Renate Vogel gehaltene Bestmarke
26 I Reiten Tag des Ehrenamtes Landesverband Mecklenburg- in Banzkow Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. hinaus Zeit, Wissen und Können freiwillig und Kai Thiede, der bekannteste Fahrplatzbauer unentgeltlich für breitensportliche, sportliche des Landes, der vielerorts für die sicherere E-Mail: [email protected] und soziale Zwecke erbringen. Gestaltung von Parcouren und Trainingsstät- www.pferdesportverband-mv.de „Die Arbeit im Pferdesport ist lebendig, schafft ten der Sportler mit ihren Partnern, den Pfer- bewegende Erlebnisse, fordert und fördert Sie den, sorgt und dementsprechend gewürdigt immer wieder“, so Geschäftsführerin Claudia wurde. Denn in ungewohnter Art und Weise Krempien. Beispielhaft für ihre Arbeit und ihr im Pferdesport wurde in Banzkow weder Engagement nicht nur in Hinblick der Förde- im Viereck gefahren oder piaffiert, noch im Sportvereine sind Einer der wenigen Orte, Auszeichnung von Kai Thiede für sein Engagement im Ehrung von Ekkehard Werner für seine über die den Zweck mit dem Zwecklosen, die Ver- Fahren. | v.l.n.r.: Dr. B. Dittmann, Präsident des Landes- 19-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Vorsit- pflichtung mit der Freiwilligkeit, den Ernst mit fachverbandes MV, Kai Thiede, H. Heiden, Präsidium und zender der Richterkommission der Ausgelassenheit, die Distanzierung mit der K. Hendler, Geschäftsstelle v.l.n.r.: St. Pröse, Vors. der Richterkommission, Annäherung, die Öffentlichkeit mit der Privat- E. Werner Dr. B. Dittmann heit verbinden (von Krockow 1972). rung und Stärkung der Jugend, sondern auch Diese Worte drücken jene Stimmung aus, die anlässlich der Ehrungen und Danksagun- als motivierender, tröstender und ratgeben- Parcours oder im Gelände über Hindernisse gen im feierlichen Rahmen des Tages des Ehrenamtes am 26. Januar 2019 in Banzkow der Begleiter bei Wettkämpfen erbringen die gesprungen oder akrobatisch auf dem Pferde zu spüren waren: Gemeinschaft und Verbun- denheit! ehrenamtlichen Disziplintrainer der Dressur, geturnt. Vielmehr wurde allenfalls über sport- „Ich danke allen Ehrenamtlichen, die sich im Verein, im direkten (Pferde)Kontakt oder in des Springens, der Vielseitigkeit, dem Volti- liche Highlights philosophiert, in entspannter unserem Verband einsetzen. Diese Menschen leisten im Sport viel für unser gesellschaft- gieren und dem Fahren einen enorm wich- Atmosphäre gegessen, über Vergangenes und liches Miteinander und bereichern so unser Zusammenleben in Mecklenburg-Vorpom- tigen Beitrag für den organisierten Pferdes- Zukünftiges geplaudert und selbstredend viel mern“, so Dr. Burkhard Dittmann, Präsident des Landesverbandes MV für Reiten, Fahren port. Hervorzuheben ist beispielsweise auch getanzt. Von Reitern, für Reiter, mit Reitern! und Voltigieren. Ehrenamtliche im Pferdes- port sind Menschen, die über ihre gesell- schaftlichen und beruflichen Verpflichtungen Kurz notiert Die 18-jährige Alina Roß aus dem mecklen- Zum Jahresbeginn ist die Rüganerin Saskia burgischen Userin sorgte bei ihrem ersten Deutz vom Verband für Behinderten- und Die stark reitende 17-jährige Miriam Schlön- Weltcupstart bei den Senioren-Damen auf Rehabilitationssport M-V gemeinsam mit dem vogt (ZRFV Wusterhusen) ritt mit großer Ner- der „Partner Pferd“ in Leipzig für eine Sen- Landesverband MV für Reiten, Fahren und venstärke und zur Freude ihrer Eltern und des sation. Mit neuer Kür überzeugte Alina mit Voltigieren mit der Ehrenplakette des Pfer- MV-Teams mit Ihrer Stute Patricia auf den drit- San Zero und Longenführerin Marion Schulze desportverbandes für Ihre Leistungen des ver- ten Platz im Einzelfinale des Bernhard-von-Al- und lieferte eine souveräne Leistung. Mit Platz gangenen Jahres, insbesondere für den ersten bedyll-Jugendförderpreises anlässlich der Inter- Zwei honoriert strahlte sie im starken Feld der Deutschen Meistertitel im Para-Dressurreiten, nationalen Grünen Woche in Berlin. Top 10 Weltranglisten Voltigiererinnen. ausgezeichnet worden. Mit großem Kampfgeist gewannen die Landestrainerin Elke Spierling ist die erste Ihre Stute Wielka trug die 16-jährige Lilli Plath U18-Dressurreiter aus Mecklenburg-Vor- Mentaltrainerin, Prädikat sehr gut, in Meck- (RFSV Insel Poel) zum sechsten Platz im Finale pommern zum dritten Mal in Folge den lenburg-Vorpommern. Die Deutsche Men- des Eggersmann-Junior Cup der mittelschwe- Bernhard-von-Albedyll-Jugendförder-Mann- taltrainer Akademie e.V. bildet als einziges ren Klasse in Leipzig. schaftspreis für junge Dressurtalente der ost- Bildungsinstitut in Deutschland nach den deutschen Landesverbände. Sophia Joseph Rahmenrichtlinien für Qualifizierung des Aktuelle Informationen zum (RFV Alt-Sammit), Eve Deilmann-Walsh Deutschen Olympischen Sportbundes aus. Pferdesport unter: (TSG Schönberg) und Miriam Schlönvogt Die erlangten Fertigkeiten setzt Frau Spierling facebook.com/pferdesportverbandMV (ZRFV Wusterhusen) traten voller Stolz zur fortan bei ihrer täglichen Arbeit für die Ath- Ehrung an. leten ein, die ihnen dann nicht nur im Sport, sondern auch in der Schule, im Studium und im Beruf zugutekommen.
Elias Heydrich (Torgelow) Ringen I 27 gewinnt Gold in Berlin 10 x Gold auch Athleten aus noch weiteren Vereinen Ringer-Verband ergänzen das Teilnehmerfeld. Mecklenburg-Vorpommern zum Jahresauftakt Bei den drei ausgetragenen Veranstaltungen bei offenen Berliner (je einmal griechisch-römischer Stil, Freistil E-Mail: [email protected] Meisterschaften und weibliche Jugend) konnten die Sportler www.ringen-mv.de des Ringerverbandes M-V 37 Medaillen mit Wie in jedem Jahr beginnt die Saison der Rin- nach Hause nehmen. 10-mal gewannen sie Sarah Kellermann und Max Flatau (alle Dem- ger mit den offenen Berliner Meisterschaften Gold, 15-mal Silber und 12-mal Bronze. Als min), Ole Sterning (Stralsund), Elias Heydrich in beiden Stilarten in den unterschiedlichsten neue Meister 2019 konnten sich am Ende fol- und Gega Tetradze (beide Torgelow), Justin Altersbereichen und da treffen dann vor allem gende Kämpfer feiern lassen: Chantal Liedtke, Schimpf (Rostock), Karl Thoms (Warne- die Kämpfer aus Berlin, Brandenburg und münde), Alexandra Labrenz (Grimmen) und Mecklenburg-Vorpommern aufeinander. Aber Nazar Shrubkovskyi (blau) Jerom Schönfeldt (Lübtheen). gewinnt die Silbermedaille in Berlin Wettkampfjahr der Ringer Die Weihnachtsturnier-Sieger endete mit Weihnachtsturnier Jugend D 25 kg: Davin Kuhrke (SAV Torgelow), Die kleine Vereinssporthalle in Torge- mussten durchgeführt werden damit die Sie- 28 kg: Ali Mamirov (Greifswalder Ringerverein), low-Spechterberg war knackend voll. Die ger in den Altersbereich der Jugend C, D, E, 31 kg: Yasin Khadaev (PSV-90 Neubrandenburg), Ringer des SAV Torgelow hatten zu ihrem der weiblichen Jugend und bei den jüngsten 34 kg: Jonathan Matzky (FSV Stralsund), inzwischen 30. Weihnachtsturnier eingeladen. Kämpfern im Schiebekampf ermittelt werden 38 kg: Jonas Stiboy (FSV Stralsund), Selbst gestandene Trainer der angereisten konnten. 42 kg: Piet Zwingelberg (AE Grimmen), Vereine hatten vor etlichen Jahren schon an Am Ende wurden 33 Sieger gekürt und jeder 50 kg: Elias Ziemba (Greifswalder Ringerverein), den fairen Kämpfen unterm Weihnachtsbaum Starter bekam eine süße Überraschung vom 51 kg: Julian Beyer (AE Grimmen) teilgenommen und tauschten sich natürlich Weihnachtsmann. Der SAV Torgelow konnte mit ihren Schützlingen darüber aus. sich über 15 erkämpfte Medaillen freuen die Weibliche Schüler 103 Nachwuchskämpfer zwischen 6 und 13 sich auf 5 Gold, 6 Silber und 4 Bronzemedail- 32 kg: Merle Höhle (Demminer RV), Jahren von 9 verschiedenen Vereinen aus Ber- len aufteilten. 36 kg: Nele Vietze (SAV Torgelow), lin und natürlich Mecklenburg-Vorpommern Für die 23 Teilnehmer reichte es damit zum 43 kg: Lena Vietze (SAV Torgelow), hatten zusammen mit zahlreichen Betreuern, 2. Platz in der Vereinswertung, Sieger wurden 48 kg: Samantha Hellerforth (AE Grimmen), Eltern und Großeltern den Weg in die Stadt an die Ringer des FSV Stralsund und auf Platz 3 65 kg: Lena Bohn (AE Grimmen) der Uecker gefunden. Insgesamt 156 Kämpfe folgte das Team aus Grimmen. Jugend C 28 kg: Jasper Geisthardt (PSV Schwerin), 31 kg: Anton Schneider (FSV Stralsund), 34 kg: Rasul Batalov (FSV Stralsund), 38 kg: Zelem Zubairaev (FSV Stralsund), 42 kg: Saribek Gardinjan (PSV-90 Neubrandenburg), 46 kg: Vlad Saurin (TUS Hellersdorf 88), 50 kg: Samuel Schulz (TUS Hellersdorf 88 ), 54 kg: Benny Maaß (SAV Torgelow), 58 kg: Ole Sterning (FSV Stralsund), 59 kg: Maximilian Junge (AE Grimmen ). Jugend E 21 kg: Muhammad Altemirov (Greifswalder Ringerverein), 24 kg: Justus Geisthardt (PSV Schwerin), 25 kg: John Manuel Dörbandt (Greifswalder Ringerverein), 26 kg: Henning Lawrenz (FSV Stralsund), 27 kg: Achmed Lovsanov (FSV Stralsund), 28 kg: Peter Korb (FSV Stralsund), 32 kg: Kamil Bekirov (PSV Schwerin), 43 kg: Taylan Gluch (FSV Stralsund) Schiebekämpfe 22 kg: Nico Barz (SAV Torgelow), 25 kg: Timo Piehl (Demminer RV)
28 I Schießen Landesmeisterschaften der Bogenschützen in Göhren-Lebbin Landesschützen- Besonders hervorzuheben sind bei den Mas- verband M-V e.V ters weiblich die von der 56-jährigen Anne- dore Röbisch vom SV 2000 Diedrichshagen E-Mail: [email protected] erzielten 554 Ringe, die zur Qualifikation zu lsv-mv.de den Deutschen Meisterschaften am 8. März 2019 im Baden Württembergischen Biberach Am 19. Januar 2019 fanden, nach der Eröff- am Riß reichen. nungsrede des 1. Vizepräsidenten des LSV Ein herausragendes Ergebnis auf Landesebene M-V Reinhard Kallaene, die diesjährigen Lan- erreichte im Wettbewerb der Instinktivbogen desmeisterschaften der Bogenschützen in Herren der 46-jährige Thomas Morawiak von der Halle in Göhren-Lebbin statt. Bei besten der Schweriner Schützenzunft mit 504 Ringen. Bedingungen wetteiferten 157 Teilnehmer in Am Ende der Meisterschaften zog der Organi- den verschiedenen Klassen, um die begehrten sationschef und Vizepräsident Bogen im LSV Medaillen und Urkunden des Landesschüt- M-V Frank Westphal eine positive Bilanz. zenverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Unter den Argusaugen des Hamburger Chef- kampfrichters Michael Müller und seiner drei Kollegen absolvierten die Bogenschützen der Schüler, der Jugend sowie der Junioren im Nachwuchs, als auch die Damen und Her- ren sowie die Senioren in den Erwachsenen- altersklassen ihre Durchgänge. Schützen von „Vier Tore“ Gerd Hamm, Präsident des Landesschüt- zenverbandes MV. Gerade im technischen erhalten Zuschuss Bereich sei es wichtig, am Ball zu bleiben. „Sonst läuft irgendwann der Nachwuchs davon.“ Am Ende freute sich der Schützen- verein über Unterstützung von Stadt und Das Sportschießen gilt als eine der ältesten die 25-Meter-Großkaliber-Bahn Zuwen- Land über 50 000 Euro für dieses Jahr. „Damit olympischen Sportarten. Um den traditio- dung“, sagte „Vier Tore“-Vizepräsident Jörn können wir arbeiten“, freute sich Jörn Bartel. nellen Sport in Neubrandenburg aufrecht- Bartel zur in die Jahre gekommenen Anlage. Der Olympiasieger im Sportschießen aus Neu- zuerhalten, kämpft der Verein „Vier Tore“ „Wir haben uns von der einfachen Schieß- brandenburg kann also kommen. um Fördermittel. scheibe zur elektronischen entwickelt“, sagte Dennis Bacher (nordkurier) NEUBRANDENBURG. Die Förderung der Sparte „Schießsport“ ist für Oberbürgermeis- Glückliche Gesichter: Vizepräsident Jörn Bartel, Präsident des LSV MV Gerd Hamm, ter Silvio Witt ein Anliegen. „Unsere Schüt- Oberbürgermeister Silvio Witt, Präsident Wolfgang Severin, Landesvorsitzender der CDU MV zen sollen doch in Zukunft für olympische Vincent Kokert (von links). (Foto: Dennis Bacher) Medaillen sorgen“, sagte Witt beim Treffen des Neubrandenburger Schützenvereins „Vier Tore“ im eigenen Festsaal. Zur Neujahrsbe- sprechung war neben Oberbürgermeister Silvio Witt (parteilos) auch Vincent Kokert, Landesvorsitzender der CDU Mecklen- burg-Vorpommern, geladen. Gemeinsam mit den Vertretern von Stadt und Land wurde im Schützenhaus „Zur Datze“ über den Bedarf an Investitionen gesprochen. Immer wieder hat der 1990 gegründete Verein mit erneu- erten Schießstandrichtlinien zu kämpfen. Die Luftdruckanlagen des Schützenvereins müssen demnach in diesem Jahr unbedingt erneuert werden. Auch die Sicherheit ist dabei ein Aspekt. „Hierbei braucht vor allem
Landesmeisterschaften Tischtennis I 29 der Damen und Herren Tischtennis-Verband M-V e.V. Die Tischtennislandesmeisterschaften für Lingstädt/Rehberg die nächsten Sätze 11:6 E-Mail: [email protected] Damen und Herren des TTVMV fanden in und 11:9 gewinnen und wurden Landesmeis- www.ttvmv.de diesem Jahr in Warnemünde statt. In der noch ter. neuen Sporthalle kämpften 24 Damen und 48 Im Damen-Doppel setzten sich nach fünf Aus- und Fortbildungs- Herren um Titel, gute Platzierungen und die umkämpften Sätzen Sandy Lingstädt/Lea angebote Qualifikation zu den Norddeutschen Meister- Piontkowsky (TSV Rostock Süd) gegen Clau- des TTVMV 2019 schaften Anfang Februar in Hamburg. dia Ahrens/Maxi Langschwager (TSV Rostock Süd/SV Nord-West Rostock) durch. Fortbildung Trainer C: Fotos: Siegfried Wellmann Im Herren-Doppel hatten es Matthias Kindt/ Im Einzel begann man in Gruppenspielen die Sven Stürmer (FSV Rühn/TSV Rostock Süd) Termin: nach Rücksprache mit Geschäftsstelle Endrundenteilnehmer zu ermitteln. Danach mit Chris Rehberg/Mathias Wähner (TSV im Rahmen von Nachwuchslehrgängen ging es, wie auch in den Doppelkonkurrenzen, Rostock Süd) zu tun. Das Team aus der Regi- (laufend) im k.o.-System um die Titel. onalliga siegte dabei, umkämpft aber deutlich, Kosten: 20,– Euro€ Die ersten Entscheidungen gab es in den mit 3:0 Sätzen. Doppelturnieren. Das gemischte Doppel Im Damen-Einzel trafen im Endspiel Sandy Ausbildung Trainer C wurde zwischen Sandy Lingstädt/Chris Reh- Lingstädt und Sophia Scheel (beide TSV Tischtennis: berg (TSV Rostock Süd) und Sophia Scheel/ Rostock Süd) aufeinander. In einer sehr Sven Stürmer (TSV Rostock Süd) entschieden. umkämpften und immer spannenden Ausein- Termin: 07.10.–11.10.2019 Nach anfänglichem 1:1-Satzausgleich konnten andersetzung konnte Sandy Lingstädt sich im Ort: an der Sportschule Güstrow, fünften Satz mit 14:12 durchsetzen und ihren Anmeldung bis: 15.08.2019 dritten Landesmeistertitel in diesem Turnier an die Geschäftsstelle TTVMV gewinnen. Kosten: 150,– Euro (für TTVMV-Mitglieder); Im Herren-Einzel waren die Herren des TSV 300,– Euro (für Nichtmitglieder) Rostock Süd ab dem Halbfinale unter sich. Die Spiele bestritten Sven Stürmer und Chris Voraussetzungen zur Erlangung Rehberg, sowie Michael Dinse und Mathias der Trainer C-Lizenz Tischtennis Wähner. Chris Rehberg und Mathias Wähner setzten sich jeweils mit 4:0 Sätzen durch und 1. Mindestalter ist 16 Jahre bestritten ein spannendes Finale. Der mehrfa- 2. Mitglied im TTVMV bzw. LSB che Landesmeister Mathias Wähner gewann 3. Erfolgreicher Abschluss des Grundkurses zu die ersten Sätze knapp mit 12:10 und 11:8, ehe Chris Rehberg durch seinen Satzgewinn allgemeinem Grundlagenwissen als Übungs- den Rückstand verkürzen konnte. Die nächs- leiter vor dem Trainer C-Lehrgang. ten Sätze gingen mit 11:7 und 11:3 an den In Ausnahmefällen kann der Grundkurs auch Routinier Wähner, der damit seinen nächsten nach dem Trainer C-Lehrgang absolviert Landesmeistertitel sichern konnte. werden. Erstaunliches Fazit: 20 Medaillen wurden bei 4. Nachweis eines 1. Hilfe Kurses diesen Meisterschaften vergeben. 15 davon (nicht älter als 2 Jahre) gewann der TSV Rostock Süd, ein Ausdruck 5. Erfolgreicher Abschluss des Trainer C-Lehr- der guten Arbeit, die in diesem Verein geleis- gangs Tischtennis. (Die Lizenz Trainer-C tet wird. wird erst erteilt, wenn alle entsprechenden Die Siegerehrung am Ende erfolgte durch den Zertifikate der Geschäftsstelle vorliegen) An- Präsidenten, Dr. Georg Weckbach und den meldungen mit Formular (siehe Homepage) Vizepräsidenten und Sportwart des TTVMV, an Geschäftsstelle TTVMV Hans-Joachim Tamms. Dr. Weckbach dankte allen Teilnehmern für ihr sportliches Engagement und dem durchfüh- renden TSV Rostock Süd für die gute Unter- stützung, ganz besonders im Bereitstellen der Schiedsrichter für diese Landesmeisterschaft. Den Teilnehmern wünschte er weiterhin Erfolg, besonders denen, die bei den Nord- deutschen Meisterschaften am 2. und 3. Feb- ruar für Mecklenburg-Vorpommern in Ham- burg starten. Siegfried Wellmann
30 I Turnen Landesturnverband M-V e.V. E-Mail: [email protected] www.turnen-mv.de Termine Connected 02.-03.03.2019 führt zusammen, was zusammengehört Kampfrichter-Ausbildung C Gerätturnen, insgesamt 28 Musikstücken wurden vom Vergangenem und einer neuen Generation. Rostock musikalischen Leiter Ryk komponiert und live Staunen Sie mit uns über die atemberaubende in der Show gespielt. Welt von OPUS und sichern Sie sich bereits 02.03.2019 Auch wenn es schwerfällt, bei der Vielzahl an jetzt die besten Plätze. außergewöhnlichen Artisten und Darbietun- Körperweisheiten, Stralsund gen, einzelne hervorzuheben – die beiden Ukrainer Dmytro Turkeiev und Juliia Galen- 08.-10.03.2019 chyk waren zum Ende der Show mit ihrer dra- matischen Liebesgeschichte an den Strapaten Kompaktausbildung ÜL C Kinderturnen + der unbestrittene emotionale Höhepunkt. Trainer C Gerätturnen + Trainer C Gym/Tanz, Doch auch Saulo Sarmiento – der Erfinder des Rostock Flying Pole – fesselte mit seiner dynamischen und zugleich kraftvoll-eleganten Darbietung 09.03.2019 das Publikum. Für einen traurigen Abschied bleibt indessen Moderner Großsportverein (Verein 2030), nicht viel Zeit – die Vorfreude auf die OPUS Rostock Tournee 2020 beginnt bereits jetzt. Der Landesturnverband holt das Feuerwerk der 30.03.2019 Turnkunst wieder nach Mecklenburg-Vor- pommern, am 15.01.2020 in die Sport- und Aerobic Convention und Fachtag Turnen, Kongresshalle Schwerin und am 16.01.2020 in Güstrow die Stadthalle Rostock. Unter dem Thema „OPUS“ werden Ryk und Diese Verbundenheit haben sie alle gespürt die Band Red Sox Peppers die Weltklasse-Dar- – Zuschauer, Turner, Artisten, Akrobaten und bietungen der Artisten, Akrobaten und Turner die Menschen, die hinter den Kulissen für eine vom ersten bis zum letzten Akkord zu einem gelungene Vorstellung gesorgt haben. Europas Gesamtkunstwerk verschmelzen lassen. Wir erfolgreichste Turnshow hat am 09.01.2019 nehmen Sie mit in die Welt der 1920er Jahre in Rostock und am 10.01.2019 erstmalig in und vollführen damit einen Spagat zwischen Schwerin, ein wahres Feuerwerk entzündet und die Zuschauer in ihren Bann gezogen. Hochkarätige Künstler aus aller Welt zeigten ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten und ver- zauberten das Publikum in einer teils atembe- raubenden und teils hoch emotionalen Show. Auch das musikalische Konzept hat entschei- dend dazu beigetragen, dass das Feuerwerk der Turnkunst als ein großes Gesamtkunst- werk in den Köpfen bestehen bleibt. 22 von Hans-Jürgen Madaus keit, sondern ist bis heute seine Passion, der wird 80 Jahre er auch in seiner Freizeit frönte und in der er sich mit großem Einsatz bis heute ehrenamt- Am 24.01.2019 feierte einer der engagiertes- lich engagiert. Sein unermüdlicher Einsatz ten Wegbereiter des Turnens in M-V seinen für den Turnsport gipfelte in der verdienten 80. Geburtstag. Hans-Jürgen Madaus kann auf Ehrung mit der höchsten Verbandsauszeich- eine Jahrzehnte währende und bewegende nung auf Bundesebene, der „Friedrich-Lud- Tätigkeit im Turnen zurückschauen. Bereits wig-Jahn-Medaille“. Als erster und langjähri- vor seinem Abschluss als Diplom Sportlehrer ger Geschäftsführer des Landesturnverbandes 1963 an der DHfK Leipzig war er begeisterter M-V nach der Gründung des Verbandes am Turner und konnte auch als Trainer zahlreiche 25.08.1990, sind wir bis heute eng mit ihm Erfolge und Titel nach M-V holen. Der Sport verbunden und gratulieren noch einmal ganz war für ihn nicht nur eine berufliche Tätig- herzlich zu seinem 80. Jubiläum!
ARAG. Auf ins Leben. Rechtsschutz inklusive AunbsfaehrereKnfza-uZfuSsiacthzevrehrseiicth: erungVMagoliilrltetfganUlhieenrbdtfeaefnlürlusrPcnvkhodwälHldaeeeunnlcfVehaernfrIüshFrircaKehhsreraVzrfeueturrnäeggdiesnenssrc,shudicuniehtdzeimW!rMuoAnhiuttnefdtmrerwarogeAbgdiRlseeA.sEbGVuisKerorfez,p-ianZTwsuosegnaienttn.zeVuvnete.zrrtssiiwcchhereedrrutennsi gn–sddinieds Mehr Infos unter www.ARAG.de 01-600 Anzeigen KFZ-Sportversicherung A5 quer 16032017-C.indd 1 23.03.17 10:17 Yachthafen Warnemünde Sportschule Güstrow Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V. Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90 Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller
Immer ein gutes Gefühl – mit einem Schutzengel an Ihrer Seite. www.provinzial.de Alle Sicherheit für uns im Norden.
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: