Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Magazin "SPORT IN MECKLENBURG-VORPOMMERN"

Magazin "SPORT IN MECKLENBURG-VORPOMMERN"

Description: Magazine des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Magazin des Landessportbundes M-V e.V.
1/2-2020
Hrsg.: Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Search

Read the Text Version

SPORT 1·2 I 2020 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 27. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR Fußball: neu im Magazin Unser Partner:

50FZEIUTUSCNRHUEOSSS SFFÜTÜRRARKATICVEK! ER Bis zu 50 Euro alle 2 Jahre für den Kauf eines Fitnesstrackers. Und noch mehr Leistungen im AOK-Gesundheitskonto. Jetzt wechseln! AOK-jetzt.de

Editorial · Inhalt I 3 Neues Jahr – neue Ideen – viel Bewegung! Liebe Leserinnen und Leser, und werden hoffentlich erfolgreich sein. Dafür Herzlichst Torsten Haverland drücken wir ihnen die Daumen. Geschäftsführer für das Jahr 2020 wünschen wir Ihnen alles Wir freuen uns auf Ihre Berichte, Neuigkeiten, Andreas Bluhm Gute und vor allem Gesundheit! Bilder vom Sport in Mecklenburg-Vorpom- Präsident mern! Auch in diesem Jahr erwarten wir kein ruhiges. Der Fußballverband ist jetzt auch mit einer Wie auch? Unser Metier ist schließlich die Be- ständigen Seite vertreten. Wir begrüßen ihn wegung. herzlich und freuen uns auf spannende und interessante Geschichten jenseits der Bundes- Uns alle erwarten spannende Sportevents im liga. Großen und Kleinen im ganzen Land und na- türlich darüber hinaus. Olympische und Para- Für alle Aktivitäten und Ideen brauchen wir lympische Spiele stehen quasi vor der Tür. Wir nach wie vor unsere Partner aus Sport, Politik sind zuversichtlich, dass dann Teilnehmer aus und Wirtschaft. Wir freuen uns auf einen unserem Bundesland dabei sein werden. guten Austausch untereinander, mit der Politik Aber auch in nichtolympischen Sportarten und mit unseren langjährigen Partnern, AOK gehen unsere Athleten in der ganzen Welt Nordost und Provinzial, die auch 2020 mit im für Mecklenburg-Vorpommern an den Start Boot sind. Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: n Im Blickpunkt 4 Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 19059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Bildung im Sport 8 Fax: 03 85-7 61 76-31 Verantwortlich für den Inhalt: n Sportjugend 10 LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Henrike Stöckmann · KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant · KSB Nordwest- n Aus dem Lande 12 mecklenburg: Kerstin Groth · KSB Vorpommern- Rügen: Andreas Boehk · Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt · n ARAG 15 DLRG: Thorsten Erdmann · Fußball: Robert French · Handball: Johannes Weber · Judo: Ralf Wilke · n Ludwigslust-Parchim 16 Leichtathletik: Burkhard Ehlers · Reiten: Claudia Krempien · Ringen: Uwe Bremer · Schießsport: Jörn Schmöker · n Nordwestmecklenburg 17 Tischtennis: Siegfried Wellmann · Turnen: Dr. Saskia Hantel Titelfoto: n Vorpommern-Greifswald 18 Landesfußballverband M-V e.V. Redaktion: n Vorpommern-Rügen 19 Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 E-Mail: [email protected] n Aus den Verbänden: Gerit Kirschke Gesamtherstellung: Behinderten-/Rehasport 20 Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Anzeigen: DLRG 21 Telefon: 03 85-7 61 76-12 · [email protected] Vertrieb: Fußball 23 Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal- Handball 23 tung in der Landesregierung und den Kommunen über Versand-Service Plate Judo 24 Auflage: 3.000 Leichtathletik 25 Erscheinungsweise: monatlich Reiten 26 Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Ringen 27 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Schießsport 28 Mit freundlicher Unterstützung: Tischtennis 29 Ministerium für Bildung, Turnen 30 Wissenschaft und Kultur

4 I Im Blickpunkt 22. Landessporttag Delegierte entschieden u.a. große Sportstätten-Bauvorhaben Am 30. November fand in Güstrow der Andreas Bluhm, LSB-Präsident sich zum Leistungssport in M-V bekennt und 22. Landessporttag statt. Das höchste auf internationaler Sport-Bühne wahrnehm- Organ des Landessportbundes Mecklen- rin Stefanie Drese und den sportpolitischen barer sein will, so Voss. burg-Vorpommern, der Dachorganisation Sprechern der Landtagsfraktionen, an die der Die zusätzlichen Mittel sollen eine bessere des organisierten Sports in M-V, trat im LSB Präsident seinen ausdrücklichen Dank Bezahlung der derzeitigen Trainer*innen Bürgerhaus Güstrow zu seiner regulären richtete, sollten Früchte tragen. So freut sich gewährleisten sowie neue Stellen schaffen. Tagung zusammen. der LSB über die lang ersehnte Botschaft von Auch die Talentsichtung solle mit dieser neuen Staatssekretär Nikolaus Voss, dass im Haushalt Finanzausstattung vorangetrieben werden. Zufrieden blickte LSB-Präsident Andreas 2020/21 die Fördermittel für den Leistungs- Präsident Bluhm berichtete weiter, dass der Bluhm auf das vergangene Jahr zurück. Der sport erheblich aufgestockt werden. Damit LSB auch an der Erhöhung der Bundesmittel guten Arbeit der Sportvereine und -verbände gebe die Landesregierung das Signal, dass sie für den deutschen Sport seinen Anteil hat. mit all ihren ehren- und hauptamtlichen Mit- Gemeinsam mit dem M-V-Bundestagsabge- arbeitern sei es zu verdanken, dass die Mitglie- ordneten Eckhardt Rehberg gab es Gespräche derzahlen im LSB weiter zugenommen haben. mit den Mitgliedern des Sportausschuss des Die Steigerung sei nicht ganz so groß wie im Deutschen Bundestages. Hier wurde Überzeu- letzten Jahr, um 2.089 Mitglieder ist die Zahl gungsarbeit von allen Seiten geleistet, die sich aber doch gestiegen. Damit liegt die aktuelle bundesweit gelohnt hat. Gesamtmitgliederzahl des LSB M-V nun bei 255.953. Das entspricht jetzt einem Anteil an Förderung hauptberuflicher der Bevölkerung von 15,89 Prozent. Tätigkeit im Sport In seinen Ergänzungen zum schriftlich vor- liegenden Bericht sprach Bluhm von einem Der LSB hat nach vielen Beratungen mit den sportpolitisch nicht einfachen Jahr. Die Haus- SSB/KSB und LFV (seit Anfang 2018) beschlos- haltsverhandlungen für 2020/21 waren schon sen, den derzeitig vielfach unterdurchschnittli- in vollem Gange, als die Zuständigkeit für den chen und unangemessen niedrigen Vergütun- M-V Sport vom Bildungs- ins Sozialministe- gen der geförderten Sportfachleute, die zu rium wechselte. Aber die zahlreichen Gesprä- großen Problemen bei der Gewinnung qualifi- che mit der neuen sportaffinen Sportministe- zierter hauptberuflicher Mitarbeiter und Trai- ner führt, entgegenzuwirken. Sportstättenbauförderung LSB 2020 Sonderanträge – Entscheidung Landessporttag 30.11.2019 Antragsteller Baumaßnahme Gesamtko. Antragsumme LSB in € Zuordn. Mitgl. LFV LSB LFV Brutto in € Landes- ELER mittel Schweriner Sportclub Neubau Vereinsgebäude 1.413.600,00 500.000,00 Volleyball/LA 472 405 PSV 90 Neubrandenburg Neubau einer Vereinssportstätte 2.650.000,00 500.000,00 Breitensport 1.970 1.453 ESV Schwerin Anbau eines Vereinsraumes 266.511,00 118.209,08 Breitensport 390 257 MC Bergring Teterow Abbruch und Erneuerung der 732.298,96 369.226,37 Motorsport 253 253 Bandenkonstruktion MSV Dorf Mecklenburg Neubau eines Sportplatzgebäudes 326.842,20 164.794,39 Fußball 430 268 Brüeler Sportverein Sanier. Trainingsplatz 201.801,89 101.448,85 Fußball 143 69 (Naturrasen) Jahnsportplatz Ruderverein Wolgast Sanierung Vereinsraum / 190.990,60 96.297,78 Rudern 88 88 WC-Duschtrakte Schützenzunft Neukloster Schießsportanlage Ausbau der 157.100,00 79.210,08 Schützen 48 48 50-Meter-Bahn Nachrücker bei zusätzlichen ELER-Mitteln SV Gützkow Ersatzneubau Sportlerheim 769.930,00 375.000,00 Breitensport 213 76 Sportclub Wolgast Neubau Sporthalle 1.135.260,00 375.000,00 Breitensport 787 52 PSV Wismar Neubau Sanitärgebäude 1.190.041,99 375.000,00 Fußball/LA 749 655 Gesamt 11 9.034.376,64 1.118.209,08 1.935.977,47 3.054.186,55

Sportvereine können der UN-Behindertenrechtskonvention durch konzept des LSB. Es füllt den Rahmen, den der Bauvorhaben starten die Bundesregierung im Jahre 2009 immer Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in stärker in den Fokus. Der Landessportbund hat seinem Strategiekonzept für eine gelingende Der Landessporttag hat wieder über die es sich zur Aufgabe gemacht, konkrete Hand- Inklusion gesetzt hat. Förderung von Sonderanträgen (Förder- lungsansätze für die Schaffung einer inklusiven Die obligatorischen Regularien wie die Entlas- betrag >100 T€ bis maximal 500 T€) in Sportlandschaft in Mecklenburg-Vorpom- tung des Präsidiums und die Bestätigung des 2020 entschieden. mern zu formulieren, die in enger Zusammen- Haushaltes wurden einstimmig oder mit gro- Zunächst konnten 8 Sonderanträge befür- arbeit mit den Sportfachverbänden und den ßer Mehrheit beschlossen. wortet werden, deren Förderbedarf mit Stadt- und Kreissportbünden in der Vereins- Texte: B. Adrian / A. Hielscher / P. Pudschun den für 2020 geplanten Fördermitteln des und Verbandspraxis zu verwirklichen sind. Die Landes und der EU gesichert ist. Delegierten beschlosse€ nun das Inklusions- Fotos: G. Kirschke Weitere 3 Sonderanträge wurden unter dem Vorbehalt der Bereitstellung ausrei- Gastvortrag: # chender zusätzlicher EU-Mittel, die durch den LSB für das letzte Jahr der Förderperi- Ergebnisse aus dem aktuellen ode beantragt wurden, bestätigt. Sportentwicklungsbericht Dazu soll ab 2021 ein Mindestgehalt bzw. In ihrem Gastvortrag stellte Gudrun rielle Anerkennung wie z. B. angemessene entsprechender Mindest-Bruttostundenlohn Schwind-Gick, Ressortleiterin Bildung beim Aufwandsentschädigungen oder steuerliche nach EG 7/1 des Tarifvertrages der Länder DOSB, neue Ergebnisse aus dem aktuellen Erleichterungen wichtig sind. Der organi- (TV-L) Voraussetzung für eine Förderung sein. Sportentwicklungsbericht vor. In der mitt- sierte Sport hat sich deshalb für die Erhö- Dabei soll die gültige Tariftabelle jeweils lerweile siebten Erhebungswelle wurden hung der gesetzlichen Pauschalen im Ehren- zum Zeitpunkt der jährlichen Antragstellung erstmalig Trainer und Vorstände direkt zur amtsstärkungsgesetz, das 2020 inkrafttreten Anwendung finden, was eine Dynamik durch Situation des Ehrenamtes im Sport befragt. soll, stark gemacht. Tarifsteigerungen gewährleistet. Besonders interessant dabei ist die Erkennt- nis, dass die Ehrenamtlichen Akteure ihre Inklusion im Sport Motivation zum größten Teil aus der Freude an der Tätigkeit und dem sportlichen Erfolg Gleichzeitig wollen wir die Inklusion im Sport ziehen, dass ihnen aber zugleich auch mate- vorantreiben. Gleichberechtigte Teilhabe und Vielfalt im Sport rücken seit der Ratifizierung Auf den Spuren von Friedrich Ludwig Jahn in Mecklenburg-Vorpommern Es ist erfolgreich vollbracht: Nämlich, dass die Die Stationen Greifswald, Neubrandenburg, Anregung für das Befassen mit der eigenen AG Sportgeschichte beim Landessportbund Friedland und Rügen stehen dafür. Und dar- Sportgeschichte in Vereinen und Verbänden eine weitere Publikation zur Sporthistorie über berichten wir. Wir, das sind besonders gegeben zu haben. unseres Bundeslandes Mecklenburg-Vorpom- die ausgewiesenen Historiker Dr. Wolfgang Wir machen derweil weiter! mern herausgegeben hat. Barthel, Dr. Gerhard Grasmann und Dr. Eber- Wir sind diesmal „Auf den Spuren von Friedrich hard Jeran sowie nicht zuletzt der leider früh Hans-Peter Höffer Ludwig Jahn in Mecklenburg-Vorpommern“. verstorbene Dr. Dietrich Grünwald. Also gutes Vorsitzender der AG Sportgeschichte Warum er? Wird mancher fragen, ist er doch Gelingen beim Lesen, Stöbern und Bewerten. beim Präsidium des Landessportbundes gar kein direktes Landeskind, also keiner Wir würden uns freuen, hiermit eine weitere von Geburt an aus unserem Land. Natürlich Mecklenburg-Vorpommern e.V. stimmt das, aber der Turnvater kann schon zumindest aus regionaler Sicht uns durchaus Dr. Gerhard Grasmann (li) und Hans-Peter Höffer (re) übergaben das neue Werk beim Landes- zugeordnet werden; denn sein Geburtsort sporttag an LSB-Präsident Andreas Bluhm. Foto: G. Kirschke Lanz bei Lenzen in der Westprignitz an der Elbe liegt gleichsam um die „Ecke“ unweit von Ludwigslust und Grabow. Zudem gehörte diese Elbegegend zu DDR-Zeiten zum vorma- ligen Bezirk Schwerin und hatte rein sportlich gesehen zu dieser Zeit einen anerkannten Ruf für gut organisierten und erfolgreichen Sport. Aber es gibt noch einen anderen guten, ja besonders gewichtigen Grund, uns mit Jahn zu beschäftigen und uns dabei mit seiner Per- sönlichkeit auseinanderzusetzen. Denn einen immensen, kaum zu überschätzenden Anteil für die Entstehung und Entwicklung des Tur- nen leistete Jahn in unserem Land, und zwar in beiden Landesteilen.

6 I Im Blickpunkt Mit dem „Grünen Band“ belohnt Der Hamburger SV spielte ausnahmsweise neten Vereinen ist exzellent und geht weit Wert des Vereinssports und seiner Nach- keine Rolle an diesem Abend im Volkspark-Sta- über das normale Engagement hinaus. Das wuchsarbeit weit über die sportlichen Gren- dion. Es ging um die ganze Bandbreite des erfordert unzählige Stunden Arbeit, Ausdauer zen hinausgeht. Sports und insbesondere um die Förderung und Mut, Neues auszuprobieren. Die Vereine In diesem Jahr setzte sich die Jury zusammen des Nachwuchses. Weil ihnen genau diese in leben den Sportler*innen viele wichtige Werte aus der DOSB-Vorstandsvorsitzenden Vero- den vergangenen Jahren besonders erfolg- wie Leistung, Respekt, Fairness, Integration nika Rücker, der Präsidentin des Landessport- reich gelungen ist, wurden zehn norddeutsche und Teamgeist vor. Dieses Engagement für den bundes Baden-Württemberg, Elvira Men- Vereine mit dem Grünen Band ausgezeichnet. Nachwuchs weiter zu fördern ist uns als Com- zer-Haasis, Uwe Hellmann, dem Leiter Brand „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ wird merzbank ein Herzensanliegen“, erklärt Bettina Management der Commerzbank, seit nunmehr 33 Jahren verliehen, Orlopp, Vorständin der Commerzbank AG. Uschi Schmitz, der DOSB-Vi- um die hervorragende Nachwuchs- zepräsidentin Leistungssport, arbeit in den Vereinen gebührend „Erfolgreiche Leistungssportler*innen haben und Antidoping-Expertin Meike anzuerkennen. Es ist die wichtigste ihre Wurzeln in den Vereinen, da, wo Talente Evers-Rölver. Auszeichnung im deutschen Nachwuchsleis- tungssport, vergeben von der Commerzbank Die M-V-Preisträger von Hamburg: und dem Deutschen Olympischen Sportbund Rostocker Goalballclub Hansa: Drei Tage (DOSB). vor dem Jury-Entscheid, welche Kandidaten in diesem Jahr das „Grüne Band für vorbildliche Die Teams vom Rostocker Goalballclub Hansa und SV Grün-Weiss Schwerin Talentförderung“ erhalten würden, feierte der Rostocker Goalballclub Hansa im nahen Mar- Alljährlich prämiert eine renommierte Jury die erkannt und gefördert werden. Das G´ rüne low die deutsche U19-Meisterschaft. Ein wei- 50 besten Bewerbungen, die in feierlichem Rah- Band für vorbildliche Talentförderung im terer Meilenstein in der beachtlichen Erfolgs- men mit einem Pokal und einer Förderprämie in Verein`, das wir seit 33 Jahren gemeinsam mit geschichte des erst fünf Jahre jungen Vereins, Höhe von jeweils 5.000 Euro honoriert werden. dem starken Partner Commerzbank weiter- der sich bereits zu einer Goalball-Hochburg In Hamburg wurden Sportvereine aus Mecklen- entwickelt haben, ist ein wichtiger Baustein im und einem von bundesweit nur zwei para- burg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Nie- Nachwuchsleistungssport und damit für den lympischen Trainingsstützpunkten entwickelt dersachsen, Bremen und Hamburg ausgezeich- langfristigen Aufbau von talentierten Ath- hat. Als Bundesligist und Bundesstützpunkt net. Für Hockey-Olympiasieger Moritz Fürste, let*innen in Deutschland. Ohne das Grüne kümmert man sich bei der RGH nicht nur Botschafter der Initiative „Das Grüne Band“, Band würden uns die Vorbilder von morgen um die eigenen Vereinsmitglieder – zum waren die Pokalübergaben im Volkspark-Sta- im Sport fehlen“, sagt Veronika Rücker, Vor- Zeitpunkt der Bewerbung 51, darunter elf dion ein Heimspiel. Die ausgezeichneten Ver- standsvorsitzende des DOSB. Kinder und Jugendliche –, sondern auch um eine und ihre Sportarten boten einen erfreuli- Die Jury bewertet die eingesandten Bewer- die nachhaltige Verbesserung der Strukturen chen Einblick in die Vielfalt an Sportarten wie bungen nach einem festgelegten Kriterien- der Sportart. Teil des Konzepts sind regionale zum Beispiel Floorball oder Goalball, die oft katalog. Nicht allein der sportliche Erfolg des Kooperationen mit anderen Talentschmieden, ohne Rampenlicht auskommen müssen. geförderten Nachwuchses ist entscheidend deren junge Talente einmal in der Woche nach beim Votum der Jury-Mitglieder. Ebenso Rostock gefahren werden, um sie schon früh Aus M-V wurden der Rostocker Goalballclub gewichten die Juror*innen das gleichzeitige in leistungsorientiertes Training einzubinden. Hansa und der SV Grün-Weiß Schwerin Vermitteln eines gesellschaftlichen Werteka- Vereinzelt wenden sich auch schon nicht Seh- (Handball) ausgezeichnet. nons, sozialer Kompetenz und Fairness. Damit behinderte dem Goalball zu: Ihnen werden „Die Nachwuchsförderung in den ausgezeich- wird anerkannt und hervorgehoben, dass der vor dem Training und Spiel die Augen bedeckt. SV Grün-Weiß Schwerin: In der Frauenhand- ballszene staunte man nicht schlecht, als in diesem Frühling die B-Jugend des SV Grün- Weiß Schwerin in den Play-Offs um die Deut- sche Meisterschaft von einem Überraschungs- erfolg zum nächsten eilte und das Final-Four in Buxtehude erreichte. Zwar war im Finale Endstation, die Enttäuschung aber hielt sich in Grenzen. Das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung“ belohnt das umfangreiche und stichhaltige SV-Nachwuchskonzept, das derartige Leistungen erst ermöglicht hat. Schwerin ist Landesleistungsstützpunkt für den weiblichen Bereich – das Sportgymnasium Schwerin und weitere Schulkooperationen sorgen für zusätzliche Standortvorteile. 32 Trainer*innen kümmern sich um mehr als 200 Kinder und Jugendliche. Die Nachwuchsteams des SV dominieren von der U10 bis hinauf zur U18 die Landesmeisterschaften. DOSB

Im Blickpunkt I 7 Ergebnisse, Ideen und ein Dankeschön an MoBiS in M-V Die Förderperiode des Bundesprogramms ging er auf verschiedene Schwerpunkte des wir Mut und holen wir uns externe Unter- „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T), geför- Wandels in Sportvereinen ein und kam u. stützung? Sind wir sensibel im Miteinander? dert durch das Bundesministerium des Innern a. auf den Punkt, dass der Sportverein eine Stellen wir uns auch zunächst ungewohnten (BMI), endete zum 31.12.2019 in seiner jetzi- Alternative in der pluralen Welt ist, in dem Problemen? Zeigen wir Haltung? Haben wir gen Förderphase. Während die Interessen- Selbstorganisation durch Ehrenamtlichkeit eine klare Meinung? bekundung des Landessportbundes M-V e.V. weiterhin eine große Rolle spielt. In der Dis- für die Fortführung des daraus entstandenen kussion stimmten die Berater des Team MoBiS Die Workshops am Nachmittag waren reprä- Landesprojektes MoBiS („Mobile Beratung sentativ für die Bearbeitung aktueller Fragen im Sport“), bereits eingereicht wurde, trafen in der Beratungstätigkeit. Von didaktisch spie- sich Vertreter der bundesweiten Projekte lerischen Ansätzen bis zur Klärung komplexer unter der Schirmherrschaft der dsj, Deutschen Sachverhalte in den Strukturen des Sports. Sportjugend im DOSB, in Leipzig zu einer Hier kommt es auf ein vertrauensvolles und Abschlussveranstaltung der Netzwerkpartner. abgestimmtes Agieren der Netzwerkpartner an. Wichtig ist immer: Redet Miteinander, Neben der Präsentation der vielfältigen und klärt Erwartungen und schärft die Rollen. Nur regional sehr unterschiedlichen Projekte zum so entstehen Vertrauen und Lösungen. Erfolg- Thema Demokratie, Förderung von Teilhabe reich sind wir, wenn Verantwortung, Termine und Partizipation gab es Austausch, Anregung und Kompetenzen schnell geklärt und wahr- und Anerkennung für die geleistete Arbeit. genommen werden. Ein Gallery- Walk, Prä- Sechs Vertreter des Team MoBiS nahmen an sentation der Ergebnisse und Aktivitäten der anwesenden Verbände / Vereine, rundete den Nachmittag ab. Beeindruckt von der Vielfalt, dem Mut und der kreativen Lösungsansätze ging es dann zum gemeinsamen Ausklang. dieser Möglichkeit der Festigung von Partner- mit ihm überein und erarbeiteten sich Positi- Das Team MoBiS bedankt sich für die Einla- schaften und Anregung durch Vorträge sowie onen, wie Veränderung in zeitgenössische dung und wird – so die Verlängerung bewilligt Workshops teil. Ein gelungener Abschluss auf Strukturen durch MoBiS begleitet werden wird – weiterhin zuverlässig, lösungsorientiert Bundesebene. können. Es geht hierbei um Identität, Werte und vertrauensvoll seinen Auftrag für die Mit- und Wege, diese zu leben und im Miteinander glieder des LSB M-V e.V. erfüllen. Start war der gemeinsame Besuch des zeit- zu fördern. Dabei muss sich auch ein Sport- genössischen Forums in Leipzig. Eine fach- verein damit auseinandersetzen, welche Idee Team MoBiS lich fundierte Führung durch die Geschichte er von Mitgliedschaft hat. Eher das WIR, also Deutschlands, natürlich unter dem Aspekt Zugehörigkeit oder das ICH im Mittelpunkt, Historie und Demokratie, Miteinander in Eigeninteressen bezogen. Beide Formen demokratischen Beziehungen – wahrlich ein haben unterschiedliche Erwartungen an die sehr umfassendes, spannendes Thema. Leistungen der Wahlgemeinschaft Verein und deren Erbringung oder Realisierung. Es geht Die nächsten Impulse gab am Folgetag Prof. um den Kernpunkt: „Was liegt uns am Her- Braun von der Uni Berlin. In seinem Vortrag zen?“. Gehen wir neue Aufgaben an? Haben

8 I Bildung im Sport Bundestreffen Bildung der Landessportbünde zu Gast in Schwerin Am 26.–27. November 2019 trafen sich die und der dazugehörigen – Auswertung der n Bundesweit präzisierter Lernziele für Bildungsverantwortlichen der Landessport- Übungsleiter-/Trainer-Befragung Übungsleiter bünde zu ihrem jährlichen Austausch. Zu Gast n Der Umsetzung des einen Praxisjahr zum beim LSB MV wurde über verschiedene The- Erwerb einer Übungsleiter-B-Lizenz ab n Der Beitrag der Bildung zur Prävention men informiert, beraten oder diskutiert. Auch 1.1.2020 sexualisierter Gewalt im Sport wenn die Landessportbünde unterschiedlich n Neuen Ausbildungskonzepten und dem groß sind und regionale Unterschiede aufwei- Teilen von Aufgaben für Blended- n die Barrierefreiheit unserer Aus- und sen, so beschäftigen sich alle mit denselben Learning-Lehrgänge Fortbildungen, ebenso wie Lehrinhalte zum Bildungsthemen. Daher standen in diesem n Der Gewinnung neuer Übungsleiter am Umgang mit heterogenen Gruppen folgenden Themen auf der Tagesordnung: Beispiel aus dem LSB Berlin „Übungsleiter/ n die bildungsrelevanten Ergebnisse aus innen Offensive 2019“ n Das DOSB Ausbilderzertifikat für Lehrrefe- renten als Qualitätssicherung der Lehrarbeit dem Sportentwicklungsbericht 2017/18 n Die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr. Anja Kannegießer Bildungsreferentin LSB M-V Save the Date Bei Interesse [email protected]. : Konferenzen und Tagungen 2020 Sportjugend Academy aktuellen gesellschaftlichen Themen laden Sport und Schule. Sportpraktische Workshops zum Ausprobieren und Mitdenken ein. Jeder u.a. in den Sportarten Handball, Judo, Tisch- 26.–27.09.2020 | Stralsund kann sein Programm selbst zusammenstellen. tennis, American Football geben fachliche Die Sportjugend Academy ist ein Muss Impulse für die Gestaltung des Schulsports. für Alle, die in der sportlichen Kinder- und 2. Fachkonferenz Sport & Schule Zudem sollen aktuelle sportpolitische Ent- Jugendarbeit auf dem Laufenden bleiben wicklungen betrachtet werden. wollen. Vielfältige Workshops zu Trendsport- 23.04.2020 | Sportschule Güstrow arten, praxisnahe Anregungen zur sportlichen Nach der erfolgreichen Konferenz 2019 folgt Kinder- und Jugendarbeit sowie Impulse zu nun die zweite Auflage der Fachkonferenz

Kleine Hockeyspieler auf dem Kunstrasenplatz der Sportschule Güstrow

1100 I BSpildourtnjgugimenSdpMor-tV Neue Übungsleiter*innen für den Kinder- und Jugendsport Vom 25.–29.11.2019 erlebten alle Freiwilligen tiven Spielen und Übungen sowie ein sicheres im Sport eine weitere gemeinsame Seminar- Anleiten der Gruppe im Vergleich zu den ver- woche in der Sportschule Güstrow, in der sie gangenen Seminarwochen. ihre Ausbildung zum Übungsleiter C Brei- Herzlichen Glückwunsch an die 30 neuen tensport mit dem Profil Kinder/Jugendliche Übungsleiter*innen und vielen Dank an un- beendet haben. Dazu musste jeder das zuvor sere FWD-Teamer und unser Juniorteam für angeeignete Wissen aus den anderen beiden die Gestaltung dieser gelungenen Woche! Seminarwochen in einer praktischen Lehr- probe unter Beweis stellen. Die Freiwilligen Britta Rabe überzeugten durch das Einbringen von krea- Koordinatorin Freiwilligendienste im Sport JuTe Hohoho orteam der Kreissportjugend Vorpommern- Außerdem erfolgte die weitere Planung für Rügen trafen wir uns in Barth. das Abenteuer Camp im Sommer 2020 mit Das letzte Treffen des Juniorteams der Sport- Nach einem Rückblick auf das (fast) vergan- Paddelspaß und Naturerfahrungen. jugend M-V vom 06.–08.12.2019 stand die- gene Jahr mit vielen erfolgreichen Aktionen Zudem wollen wir unsere Juniorteam-Seite ses Mal ganz im Zeichen eines besinnlichen und Projekten, richteten wir unseren Fokus unter www.sportjugend-mv.de inhaltlich auf- Jahresabschlusses. Zusammen mit dem Juni- wieder voll auf die Zukunft. Dazu gab es eine peppen und die Social-Media-Kanäle auf Schulung zum Thema „Fit für die Vielfalt“, Facebook und Instagram noch interessanter die im Rahmen der Juniortrainer Ausbildung gestalten. Erste Ideen wurden dazu bereits im kommenden Jahr angeboten werden soll. erarbeitet und gehen ab Januar an den Start. Den letzten Abend konnten wir dann beim Plätzchenbacken ausklingen lassen. Wir wün- schen allen Engagierten frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020! Roman Wolfgramm Juniorteamer Sportjugend M-V

SporItmjuBgleicnkdpMun-kVtI I151 Nikolaussportfest engagieren sich die Sportjugenden unserer Landkreise und kreisfreien Städte. Für mehr ein Highlight im Projekt Bewegung – von Anfang an! „KinderBewegungsLand“ DANKE AN ALLE UNTERSTÜTZER! Katherina Kammlodt Referentin Kita/ Schule-Sportverein Zum zweiten Mal führte die Sportjugend M-V onen ausprobieren und miteinander messen. – gemeinsam mit zahlreichen Partnern – ein Darüber hinaus sorgte das bunte Rahmenpro- öffentliches Nikolaussportfest für Familien mit gramm für einen gelungenen und gelobten Klein- und Vorschulkindern durch. Zu diesem Aufenthalt beim Nikolaus und seinen fleißigen Jahresabschluss am 30.11.2019 kamen rund Wichteln. 200 Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Gefördert wurde das Nikolaussportfest für Geschwistern, Übungsleiter*innen, Trai- Familien aus dem Projekt „KinderBewegungs- ner*innen, Erzieher*innen oder Tagespflege- Land“ der Sportjugend M-V. Es war der Auf- personen zusammen in die Schweriner Palm- takt für viele weitere Nikolaussportfeste, die berg-Arena, um einen bewegten Vormittag jedes Jahr im Dezember stattfinden. In insge- zu verbringen. Gemeinsam konnten sie sich samt neun Städten sorgten sie bei über 1.600 an den zahlreichen kreativ gestalteten Stati- Kinder für Bewegung, Spiel und Spaß. Dafür Aus- und Fortbildungen im 1. Halbjahr 2020 Bildungsmaßnahme Termin Ort Gebühren Übungsleiter Breitensport C, Mitglieder/ Nichtmitgl. Profil: Kinder/Jugendliche mit ONLINE Lernphasen Onlinephase: Güstrow 130,00 € / 390,00 € 27.01.–10.02.2020 Güstrow Grundkurs Kompakt, Profil: Kinder/Jugendliche 22.02.–20.03.2020 70,00 € / 210,00 € Präsenztage: 17.02.–21.02.2020 08.02.–11.02.2020 Achtsamkeit und Schutz vor sexualisierter Gewalt – eine Kurzschulung für 12.03.2020 Güstrow 10,00 € / 30,00 € Übungsleiter und Vereinsvorstände (4 LE) Übungsleiter Breitensport C, Profil: Kinder/Jugendliche 28.03.–29.03.2020 Balow 100,00 € / 200,00 € 18.04.–19.04.2020 Juniortrainer Ausbildung 25.04.–26.04.2020 Güstrow 80,00 € / 240,00 € 2. Fachkonferenz Sport & Schule – mit sportpraktischen Workshops 09.05.–10.05.2020 Güstrow Fortbildung „Athletisch Fit – Outdoor“ 04.04.–08.04.2020 Wismar 30,00 € / 50,00 € Fortbildung „Spiele der Welt“ Güstrow 55,00 € / 165,00 € Fortbildung „Kindersport (4–10 Jahre)“ 23.04.2020 Greifswald 30,00 € / 60,00 € Grundkurs Kompakt, Profil: Kinder/Jugendliche 25.04.–26.04.2020 Güstrow 70,00 € / 210,00 € 24.04.–26.04.2020 05.06.-06.06.2020 20.06.–24.06.2020 Anmeldung und Aus- und Fortbildungsinhalte unter http://bildung.lsb-mv.de

12 I Aus dem Lande Rostocker Seglerjugend ehrt seine Erfolgreichsten Traditionell beendet die Rostocker Seglerju- Meyer vom ASVW im Laser Radial, Levke Gewinner des Wanderpokals der Provinzial gend die Saison 2019 mit der Siegerehrung Möller vom YCW im Nacra 15 mit Silas Mühle Versicherungs AG, gestiftet im Jahr 2006 im Rahmen der Stadtmeisterschaft. In der aus Hamburg, Carl und Franz Krause in der Für den Sieger der U 10 Wertung in der Boots- 2. Auflage wurden die Jüngsten- und Jugend- Bootsklasse Optimist vom RSC92, Fiene Arp klasse Optimist segler und der erfolgreichste Verein der Han- vom WSC im Optimist und Lissa Münche- Annelie Stengel vom YCW sestadt Rostock geehrt. Dadurch, dass fast alle berg mit Emily Petersohn vom MYCR , sowie Rostocker Regatten in die Wertung einflos- Quinton Kalk und Pieth Baumann vom RSC92 Gewinner des Wanderpokal gestiftet von sen, nahmen 652 Segler aus ganz Deutschland in der Bootsklasse Cadet. der WIRO im Jahr 2012 eher unbewusst daran teil. Für Sieger der Jüngsten , damit für den Sieger Traditionell werden bei der letzten gemeinsa- in der U9 Wertung der Optimisten In den Bootsklassen Optimist B (mit Unter- men Ehrung aller Segler auch die Stadtkader Emil Schimanski vom RSC‘92 wertungen U9 und U10), Optimist A, Cadet, für die kommende Segelsaison nominiert. Im 420er, 29er, Laser Radial, Laser 4.7 und der Opti 14 Sportler, fünf Besatzungen im 420er, Erfolgreichster Verein und Gewinner des Vereinswertung wurden dafür die Besten zwei Crews im Cadet und 29er, je drei Segler OSPA Pokal, gestiftet im Jahr 1998 ermittelt. In die Wertung gingen folgende im Laser Radial und Laser 4.7. Die Nominier- wurde der Rostocker Segelverein Cityboots- Regatten: der Gothaer Junior Cup des SV ten müssen sich nun überlegen, ob sie den hafen 1992 e.V. Turbine Rostock, der Nordwasserpokal des Titel annehmen, damit wir sie dann im kom- Rostocker Segelvereins Citybootshafen‘92, menden Jahr berufen können. Allen Platzierten einen der WIRO Intercup des Warnemünder SC, herzlichen Glückwunsch ! der Skiff Cup des See- und Segelsportvereins Hier nun die Sieger in der Rostock, das Blaue Band der Warnow des Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, Mecklenburgischen YC Rostock, der FSN Cup Stadtmeisterschaftswertung: Großeltern, Übungsleitern, Trainer, ausrich- des YC Warnow und natürlich der ecolea Cup tenden Vereinen, Sponsoren und alle, die den des Rostocker YC. Optimist A Carl Krause RSC92 Segelsport fördern. RSC92 Nur in der Klasse Optimist A wurde die aktu- Optimist B Oswin Stybel YCW Wir wünschen allen ein Gesundes und erfolg- elle Quali-Rangliste der IDJüM mit dem Stich- RSC92 reiches Jahr 2020. tag 31.10.2019 mit in die Wertung genommen. Optimist B U10 Anneli Stengel RSC92 Auch werden die Teilnehmer an Kontinental RSC92 Meisterschaften und Medaillengewinner bei Optimist B U9 Emil Schimanski ASVzR internationalen deutschen Meisterschaften SVTR geehrt. Aus zwölf Vereinen der Hansestadt Cadet Quinton Kalg RSC92 Rostock vertraten folgende Segler und Seg- SSVR lerinnen unsere Region erfolgreich: Leif Torge Pieth Baumann SSVR RSC92 420er Johannes Machur RSC92 Friedrich Rüsch Laser Radial Niklas Dehne Laser 4.7 Max Rabe Open Skiff Klara Kummer 29er Bina Bajorat Elisabeth Rabe

Aus dem Lande I 13 Tolle Kampfsportler WM-Medaillen für Kung Fu-Sportler aus Wismar und Rostock v.l. Emil Rugenstein, Emma Lucke, Aileen Teichmann und Anna-Lena Hell Die Anspannung an den Wettkampftagen ist immer sehr hoch. Anna-Lena ging sehr kon- Wismar. Erfolgreich kehrte das Kung Fu-Team sind drei“ brachte die Wismarerin Anna-Lena zentriert an ihre Starts und konnte in Softstyle aus Mecklenburg-Vorpommern von der Hell (18) gleich drei Medaillen (zweimal Gold / Handformen ihren Titel vom Vorjahr vertei- Weltmeisterschaft der World Kickboxing and / einmal Bronze) mit nach Hause. digen. In der Kategorie „Waffen ohne Musik“ Karate Union (WKU) in Österreich zurück. Sie Ihre Sportkameraden Emma Lucke (17) und überzeugte sie die Schiedsrichter durch eine vertraten die Phönix Kung Fu und Tai Chi Schu- Emil Rugenstein (16) aus Rostock erkämpften perfekte Handhabung ihres Säbels und erhielt len MV und den Kampfkunstverein ´Goldener insgesamt dreimal Bronze. Aileen Teichmann auch hier die Höchstwertung. Das Resultat: Drache`. Getreu dem Motto: „Alle guten Dinge (19) belegte zweimal den fünften Platz. Zweifache Weltmeisterin. „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man first place und seinen Namen hört und wenn dann noch die Nationalhymne gespielt wird, ist das schon überwältigend,` sagt Anna-Lena. In ihrer dritten Kategorie „Waffen mit Musik“ holte sich Anna-Lena die Bronzemedaille. Die Rostocker Kung Fu-Sportler Emma Lucke und Emil Rugenstein erkämpften in Softstyle / Handformen jeweils die Bronzemedaille. Emil, der das erste Mal bei einer WM dabei war, konnte außerdem in der Kategorie „Waffen ohne Musik“ mit seinem Speer Bronze errei- chen. Ailleen Teichmann belegte in Softstyle / Handformen und bei „Waffen ohne Musik“ jeweils einen guten fünften Platz. Trainer Sifu André Weber ist sehr zufrieden und freut sich über die hervorragenden Erfolge seines Wettkampfteams. Er wird weiterhin alle Kung Fu-Sportler zu hohen Leistungen anspor- nen, damit auch die WM im nächsten Jahr in Canada erfolgreich wird. Wolfis Ballschule und Pedalo fahren sowie mit verschiedenen Bällen dribbeln und auf Ziele werfen waren begeistert mit KITA-Festival die Kids auf den unterschiedlichsten Ebenen gefordert. Lachende Kindergesichter und schwitzende tes, dass der EBC Rostock im April gemeinsam Die große Belohnung für die Anstrengungen Eltern: Wolfis Ballschule hat mit seinem ersten mit dem Gesundheitspartner AOK Nordost kam dann am Schluss: Seawolves-Maskottchen KITA-Festival für viel Spaß bei Klein und Groß gestartet hatte. Entsprechend waren auch die Wolfi persönlich stattete seinen Ballschulkindern gesorgt. Zahlreiche Nachwuchssportler im Herausforderungen an den einzelnen Statio- einen Besuch ab, machte beim Abschlusstanz Alter von 4 bis 7 Jahren hatten sich gemein- nen ausgewählt: Über Balancieren, Kriechen, mit und erfüllte Autogramm- und Fotowün- sam mit ihren Eltern am Samstagmorgen im Klettern und Springen bis hin zu Rollwagen sche. So gingen am Ende alle erschöpft, aber WIRO-Sportcenter am Bertha-von-Suttner- glücklich in das Restwochenende. Ring versammelt, um die verschiedenen Spiel- und Übungsstationen zu entdecken. Dort EBC Rostock e.V. konnten sich die Kids als Ballakrobaten, Bewe- gungswunder, Zauberkünstler, Treffermaschi- nen und Kraftpakete unter Beweis stellen. Für jede erfolgreich absolvierte Station erhielten die Kinder einen Wolfi-Stempel auf ihren Rallye-Schein. „Wir scheinen sehr viele sportliche Kids hier zu haben, ich sehe eine Menge Stempel auf den Rallye-Scheinen“, stellte der Projektleiter von Wolfis Ballschule, Ben Rausch, zufrieden fest. Die Verbesserung der motorischen und koor- dinativen Fähigkeiten bei Kindern im Kinder- gartenalter steht im Vordergrund des Projek-

14 I Aus dem Lande Große Golfmomente Senioren-Tour auf deutschem Boden geht es um ein Gesamtpreisgeld von 350.000 Euro, in Mecklenburg-Vorpommern von dem der Sieger einen Scheck über 51.693 Euro erhält. Damit zählen die WINSTONgolf Die WINSTONgolf Senior Open 2020 Senior Open zu den bedeutendsten Golfe- finden auf Deutschlands bestem Golfplatz statt! vents der Ü50 Tour. Deutschlands beste Golfanlage: Der WINSTONlinks Course In diesem Jahr wird der mehrfach ausgezeich- nete WINSTONlinks Course zum vierten Mal Schauplatz des Turniergeschehens. Der allseits bejubelte Course zählt zu den spektakulärs- ten Golfplätzen Europas und gilt als beliebte sportliche Herausforderung unter den Spie- lern. Bereits zwei Auszeichnungen wurden ihm zuteil: Das GOLF MAGAZIN kürte den WINSTONlinks Course bereits 2011 zum bes- ten neuen Golfplatz und in 2015 zum besten deutschen Golfplatz. Das GOLF JOURNAL setzte in diesem Jahr noch einen drauf. Bei ihrem sehr detaillierten und vor allem objektiven Golfplatztest, dem sogenannten „Golfplatz-TÜV“, wurde der WINSTONlinks Course mit 83 von 100 möglichen Punkten zum besten Golfplatz in Deutschland gekürt und zählt damit zur internationalen Spitzen- klasse! Bernhard Langer an der „18“, Fotos: CONSTANTIN PR Kreiert von Golfplatz-Architekt David J. Krause, ist der Inland-Linksplatz den schotti- Schwerin/Vorbeck – Das Sportjahr 2020 hat an die Profispieler heran. Bei den WINSTON- schen Dünenlandschaften am Meer nachemp- es in sich: Die Handball-EM in Österreich, golf Senior Open können Jung und Alt vom funden. Bis zu zehn Meter hohe Dünen, die Schweden und Norwegen, die Fußball-EM Golfanfänger bis zum passionierten Golf- sich imposant vor den Wäldern auftürmen, an zwölf Austragungsorten in Europa, die spieler bereits auf der Driving Range und eine urwüchsige Bepflanzung mit Ginster und Olympischen Sommerspiele in Tokio und die sogar auf dem Platz auf Tuchfühlung mit den Heidekraut sowie tiefe Bunker prägen die Leichtathletik-EM in Paris sind nur einige der Altstars der Golfszene gehen. Der Eintritt Landschaft nach schottischem Vorbild und sportlichen Höhepunkte des nächsten Jahres. zum Turniergelände ist an allen Turniertagen verleihen ihm seine spektakuläre Wirkung. Norddeutschlands Highlight: Vom 17. bis 19. frei, zudem stehen ausreichend kostenlose Juli 2020 kommen die europäischen Top-Spie- Zuschauer-Parkplätze zur Verfügung. Weitere Informationen: ler der Staysure Tour ins schöne Mecklenburg- www.winstongolf-senior-open.com Vorpommern und damit ins derzeit belieb- Gespielt wird im Dunhill-Format. Es werden teste Reiseziel Deutschlands*. drei Runden ohne Cut gespielt, d. h. am Freitag Social Media (#WSO2020): und Samstag des Turniers geht jeweils ein Profi Die WINSTONgolf Senior Open 2020 Stars live und hautnah: Ein besonderes Erleb- mit einem Amateur als Team auf die Runde. bei Facebook: www.facebook.com/ nis bei den WINSTONgolf Senior Open So Das Finale am Sonntag absolvieren die 60 WINSTONgolfSeniorOpen nah kommen Zuschauer üblicherweise nicht Profis unter sich. Beim einzigen Turnier der bei Instagram: www.instagram.com/ winstongolf_senior_open

ARAG Sportversicherung I 15 Stichwort Deutsche Meisterschaft: Ausrichtung und Absicherung Eine Deutsche Meisterschaft ausrichten und einer Deutschen, Europa- oder Weltmeister- ARAG Versicherungsbüro optimal absichern – Wie Sie als Verein ganz schaft benötigen Sie aber einen separaten Ver- im Landessportbund M-V e.V. entspannt eine Deutsche Meisterschaft aus- sicherungsschutz. richten und absichern können Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerin Wir gratulieren: Ihr Verein hat den Zuschlag, Die Lösung: Eine Veranstalter- E-Mail: [email protected] eine Deutsche Meisterschaft für Ihren Fach- Haftpflichtversicherung www.arag-sport.de verband auszurichten, erhalten. Jetzt kommt eine spannende Zeit mit einer Menge organi- Etliche deutsche Spitzenverbände haben bei Haftpflichtversicherung an. Ihr Versicherungs- satorischer und praktischer Arbeit auf Sie zu. der ARAG Sportversicherung vorgesorgt und büro beim LSB/LSV steht Ihnen gerne mit Rat Ein solches Turnier ist eine gute Gelegenheit, eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung ver- und Tat zur Seite. Ihren Sport zu fördern und pressewirksam zu einbart, die ausdrücklich das Risiko Ihres aus- Und ein paar Tipps für gelungene Vereinsver- bewerben. Wir unterstützen Sie gerne. richtenden Vereins einschließt. Ob das der Fall anstaltungen aller Art haben wir auch in petto. ist, können Sie durch einen kurzen Anruf beim Lesen Sie einfach auf www.arag-sport.de unse- Ausrichter vs. Veranstalter: Spitzenfachverband oder bei Ihrem Versiche- ren Artikel und arbeiten Sie sich durch unsere Wer versichert? rungsbüro vor Ort klären. wertvollen Checklisten. Wir führen Sie Schritt Falls der entsprechende deutsche Verband für Schritt durch die Veranstaltungsplanung. Was Sie wissen sollten: Sie sind als Verein der diese Vorsorge nicht getroffen hat und Ihr Ausrichter, Veranstalter ist jedoch der jewei- Verein oder Verband eine Deutsche, Europa- lige deutsche Spitzenfachverband. Ihr Verein oder Weltmeisterschaft ausrichtet, bietet ist zwar grundsätzlich über den Sportversiche- Ihnen die ARAG Sportversicherung einfach rungsvertrag versichert, für die Ausrichtung und unkompliziert die notwendige passende Warum Fördervereine eine Haftpflichtversicherung brauchen Die finanziellen Mittel bei vielen Vereinen sind mit seinem gesamten Vermögen aufkommen! sichert ist. Daher ist es wichtig, dass Sie als För- knapp. Deshalb gehen immer mehr Sportver- Denn wichtig zu wissen ist: Fördervereine sind derverein eine eigene Haftpflichtversicherung eine vor allem aus steuerlichen Gesichtspunk- in der Regel keine Mitglieder im jeweiligen abschließen, um Ihren Verein und Ihre Mitglie- ten dazu über, einen Förderverein zu gründen. LSB/LSV. Deshalb besteht auch kein Versiche- der bei ihrem wertvollen Tun abzusichern. Die Tätigkeiten eines Fördervereins müssen rungsschutz über die Sportversicherung. sich nicht nur darauf beschränken, Mittel zu Apropos Vereinsförderung sammeln und weiterzugeben. Vielmehr unter- Wer haftet im Förderverein, stützt er den geförderten Verein, indem er wenn etwas passiert? Wie kommt Ihr Verein an Zuschüsse und beispielsweise Sportgeräte kauft, unterschied- Sponsoren? Lesen Sie unsere zahlreichen und lichste Kosten übernimmt oder auch Veran- Der Gesetzgeber verpflichtet jeden Bundes- kreativen Tipps und Ideen für eine erfolgrei- staltungen organisiert. bürger, Schäden an Leib und Besitz zu erset- che Vereinsförderung und die Beantragung zen, die er anderen, sei es durch Unvorsichtig- von Zuschüssen und Fördermitteln unter Wie sind Fördervereine keit, Leichtsinn oder Vergesslichkeit, zugefügt www.arag-sport.de. versichert? hat. Jeder ist gesetzlich haftpflichtig. Eine Wenden Sie sich gerne in Absicherungsfragen Privathaftpflichtversicherung tritt für solche rund um Ihren Förderverein an die Mitarbeiter Fakt ist: Für Schäden, die Mitglieder, Mitarbei- Schäden ein, im Fall von Ehrenamtlern aber der ARAG Sportversicherung. ter oder sonstige Beauftragte des Förderver- nur, wenn in der Privatpolice des Schadenver- eins Dritten zufügen, muss der Förderverein ursachers die ehrenamtliche Tätigkeit mitver- Sport in Mecklenburg-Vorpommern 01 · 02 I 2020

16 I Ludwigslust-Parchim Tag des Ehrennadel des KSB LUP in Gold 1 Ehrenamtes Kreissportbund (für mind. 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit) im Sport Ludwigslust-Parchim e.V. · Anke Noak, TV Bresegard · Günter Schult, SV Bresegard [email protected] · Maik Kaiser, VfB Goldenstädt www.ksb-ludwigslust-parchim.de · Wilfried Gube, TTSV Groß Krams · Horst Avemaria, Hagenower SV Termine · Wieslaw Podsiadlikowski, TUS Wittenförden 17.02.-20.02.2020 200 Gäste waren der Einladung des Kreis- Ehrennadel des KSB LUP in Silber 2 sportbundes (KSB) Ludwigslust-Parchim 3 Sportcamp gefolgt und trugen zu einer ausgesprochen (für mind. 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit) 4 stimmungsvollen Veranstaltung auf dem 24.02.2020 Golchener Hof bei. Stellvertretend für die · Renate Wiedow, TV Bresegard große Zahl ehrenamtlich Engagierter, die die · Gisela Kuhnert, Dorit Kiese, Kurzschulung „Rund um den Sportverein“ Sportvereinsarbeit „am Laufen“ halten, wur- den 35 Übungsleiter und Funktionäre aus Dorina Carmohn; TV Hagenow 18 Sportvereinen des Landkreises mit der · Klaus Pupke, SV Concordia Lübtheen KSB-Ehrennadel in Gold, Silber oder Bronze, · Christina Buske, Carsten Wolff; einem Ehrengeschenk des Landrates sowie der Ehrennadel des Landessportbundes in SG 03 Ludwigslust/Grabow Bronze ausgezeichnet. Neben dem stellvertre- · Ilona Feddeler, Norbert Karsten; Plauer SV tenden Vorsitzenden des KSB Ingolf Ehrhardt · Uwe Holste, SV Sukow betätigte sich der Präsident des Landessport- · Kerstin Flohr, TUS Wittenförden bundes Andreas Bluhm als offizieller Gratu- lant. Die Tanzgruppen des SV Einheit Parchim Ehrennadel des KSB LUP in Bronze lockerten mit ihren Darbietungen die Ehrun- gen unter lautstarkem Beifall auf. Bis Mitter- (für mind. 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit) nacht wurde das Tanzbein geschwungen und viele Sportlergespräche geführt. Allen Preis- · Gisela Link, TV Hagenow trägern unseren herzlichen Glückwunsch und · Patrick Wiech, Hagenower SV viel Erfolg für die nächsten Jahre. · Thea Giesbrecht, SV Concordia Lübtheen · Jörg Gebert, SV Einheit Parchim SKSB-Team · Jens Steller, SG Parum-Dümmer · Ringo Köhler, Dieter Wittenburg; Plauer SV Fotos: Rainer Kohl · Liane Schmedemann, SV Teutonia Rastow · Tom Burow, Sternberger Handballverein · Christian Brandt, SV Blau Weiß Stolpe · Sandra Becker, Claudia Reusch, Bettina Gerwin; SV Sukow · Angelika Dreyer, SG Tramm Ehrengeschenk des Landrates des Landkreises LUP (für außergewöhnliche und innovative Arbeit) Jan-Eilert Kohl, Sportverein Stolpe Toralf Dörge, TAV Brüel Ehrennadel des LSB M-V in Bronze 5 Günter Albrecht, Turnverein Hagenow 1 Andreas Peter, SG 03 Ludwigslust/Grabow 24 5 3

Nordwestmecklenburg I 17 Nikolaussportfest [email protected] www.ksb-nwm.de in Grevesmühlen und Wismar Am 5. und 6. Dezember fand mit 215 Kindern NWM sowie weiteren Helfern unterstützt. am Tannenbaum zu platzieren. Bewegungs- aus Grevesmühlen und Umland sowie 180 Kin- Viele sportliche Überraschungen waren in den übungen und Tanzen machten allen genauso dern aus Kindergärten der Hansestadt Wismar Sporthallen in Grevesmühlen und Wismar vor- viel Spaß wie das Balancieren über einen Par- und Nordwestmecklenburg das beliebte Niko- bereitet. Nach einer kurzen Begrüßung und, cours oder das Zielwerfen. laussportfest statt. Bei der Durchführung wur- wie es sich für ein Sportfest gehört, musika- Zum Abschluss kam als Überraschung der Niko- den die Organisatoren durch Auszubildende lisch-sportlicher Erwärmung verteilten sich die laus mit einem vollbepackten Schlitten und ver- der Egger-Holzwerke und durch Vorstandsmit- Kinder an den Stationen. In Staffeln bauten sie teilte Geschenke an die fröhlichen Kinder. glieder der Sportjugend des Kreissportbundes z.B. einen Schneemann oder versuchten Ringe Sterne des Sports 3. Platz für die DLRG Bezirk Wismar e. V. Bei der diesjährigen Preisverleihung des „Gro- ßen Stern des Sports“ in Silber im Radisson Blu in Rostock konnte die DLRG Bezirk Wismar e. V. mit ihrem Projekt zur Bewahrung vor Was- sergefahren „Schwimmen ist ein Menschen- recht“ den 3. Platz erreichen und sich über ein Preisgeld in Höhe von 750 €€freuen. Der KSB NWM ist stolz auf die erreichte Platzierung und das große Engagement des DLRG Bezirk Wis- mar e. V. und aller weiteren Vereine, die sich mit ihren sozialen Projekten um die „Sterne des Sports“ beworben haben. Sichtung ten die Kinder neben den drei obligatorischen Sportstunden des Lehrplanes vier zusätzliche für junge Talente Sportstunden je Woche, die der allgemeinen für Sportklasse Grundlagenausbildung dienen. Um in die Sportklasse aufgenommen zu werden, müssen Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 wird die Schüler am 18.01.2020 einen sportlichen an der Integrierten Gesamtschule J. W. v. Aufnahmetest bestehen. Das gut dreistün- Goethe wieder eine Sportklasse eingeschult. dige Testprogramm für die jungen Sportler Ziel ist es, talentierten Kindern ab der Klassen- aus den Sportvereinen unseres Landkreises ist stufe fünf neben der schulischen Ausbildung anspruchsvoll und vielseitig. auch eine besondere sportliche Förderung zukommen zu lassen. In der Sportklasse erhal- Für Fragen oder Anmeldungen melden Sie sich bitte bei der Integrierten Gesamtschule „J. W. v. Goethe“ unter der Telefonnummer 03841/28 28 22.

18 I Vorpommern-Greifswald Integratives Sportfest in Ueckermünde [email protected] Durch die Showtanz-Gruppe des Ueckermün- rem laufenden Aufbaukurs. Es galt den Aufbau www.ksbv-g.de der Turnvereins wurde am 09.11.2019 um 09:30 der neun Stationen, zu denen beispielsweise Uhr das Integrative Sportfest eröffnet. Der der Büchsenwurf oder Kuhhockey zählten, zu Termine Verein war ebenfalls mit rund 20 Helfern vor gewährleisten, sowie die Betreuung der einzel- Ort, zusätzlich engagierten sich 20 angehende nen Anlaufpunkte abzusichern. Konträr dazu 11.03.2020 Übungsleiter und Übungsleiterinnen aus unse- wurde auch miteinander beim Fröbelturm geknobelt oder an den Trommeln sich gegen- Verwaltungs- und seitig unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem Berufsgenossenschaft (VBG) in Anklam Behindertenbeirat des Landkreises Vorpom- mern-Greifswald, dem Landesverband für 14.03.2020 Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. und dem Seebad Ueckermünde wurde Fortbildung „Fit im Alter“ mit Susi Mahnke diese Veranstaltung ermöglicht. Die Veranstal- in Anklam tung wurde aus Bundesmitteln „Integration durch Sport“ gefördert. Wir bedanken uns bei 27.03.2020 allen Beteiligten recht herzlich und freuen uns auf das nächste Jahr. Kreisporttag in Anklam Aufbaukurs 28.03.2020 im Duett in Greifswald Integratives Sportfest in Löcknitz und Eggesin Ehrungen Über 30 Anmeldungen aus unserem gesam- merinnen fanden jeweils in Eggesin und in ten Landkreis und drüber hinaus führten zu Greifwald die Theorie- und Praxiseinheiten an Im Dezember 2019 durften wir wieder einige einer erstmaligen dezentralen Durchführung den Wochenenden vom 18.10.–20.10. und vom ehrenamtlich Engagierte aus unseren Sportver- unserer Ausbildung für die Breitensport- 08.11.-10.11.2019 statt. Darauffolgend galt es einen ehren. Auf diesem Wege möchten wir C-Lizenz mit dem Profil Erwachsene und am 15. und 16.11.2019 das Gelernte umzuset- noch einmal vielen Dank für euer unermüdliches Ältere. Im Sinne der Teilnehmer und Teilneh- zen und die Rolle des Übungsleiters zu über- Engagement aussprechen. nehmen, unsere Prüfungsreferenten waren Ehrennadel des Kreissportbund Vor- Dr. Dirk Carsten Mahlitz und Pierre Flade. Wir pommern-Greifswald e.V. in Bronze: beglückwünschen die insgesamt 31 Absolven- Patrick Bull vom BSC Hanse e.V. ten/innen und bedanken uns beim Landes- Eitel Redmann vom Torgelower FC Greif e.V. sportbund M-V für die finanziellen Zuschüsse. Frank Böhmer vom Torgelower FC Greif e.V. Anke Zimmermann vom SV Motor Wolgast 49 e.V. Nikolaus- samt rund 300 Kinder aus 26 Kitas sollten Volker Schubert vom SV Motor Wolgast 49 e.V. sportfeste eine besondere Überraschung erleben, denn Ehrennadel des Kreissportbundes unsere diesjährigen Unterstützer waren zum Vorpommern-Greifwald e.V. in Silber mit der Eiskönigin einen der Weihnachtsmann und unser Wich- Erhard Kriese vom Torgelower FC Greif e.V. tel. Zum anderen die Hauptcharaktere aus dem Reiner Justin vom Torgelower FC Greif e.V. Unser Auftakt der Nikolausportfest-Reihe Film „Frozen“, das Rentier Sven übernahm das Kurt Klotzsche vom SV Motor Wolgast 49 e.V. fand am 06.12.2019 in Pasewalk mit 93 Kin- DJ-Pult, während sein Freund Kristoff in die Sabine Holzner vom SV Motor Wolgast 49 e.V. dern statt. Danach verschlug es unseren Niko- Rolle des Fotografen schlüpfte. Wir forderten Ursel Steinbrügge vom Behinderten- und Senio- laus und seine Helfer am 10.12. nach Anklam die Kinder an verschiedenen Stationen, wie rensportverein Greifswald e.V. und tags darauf nach Greifswald. Die insge- beispielsweise bei einem Hindernis-Parcours Brigitta Schumann-Leupold vom Behinderten- mit dem Schneemann Olaf, heraus. Die tän- und Seniorensportverein Greifswald e.V. zerische Erwärmung wurde vom Nikolaus Ehrennadel des Landessportbundes höchstpersönlich durchgeführt, die Pausen- Mecklenburg-Vorpommern in Silber gestaltung mit Tanz und Gesang übernahmen Karin Hanschmann vom SV Usedom-Marathon e.V. Anna und Elsa. Zur Stärkung gab es leckeren Jubiläumsurkunde: Orangensaft aus unseren Mehrwegbechern. 70 Jahre SV Motor Wolgast 49 e.V.itz Nach Schneeballschlachten und wilden Ren- tier-Rennen erhielt jedes Kind eine Medaille und eine Urkunde. Der Nikolaus brachte tradi- tionell etwas mit, darunter Schokolade und lus- tige Bälle für den Spielzeug-Fundus der Kitas.

Vorpommern-Rügen I 19 Sportlich geht es weiter im Jahr 2020 Nach zahlreichen sportlichen Höhepunkten Kreissportbund im vergangenen Jahr stehen auch 2020 wieder viele abwechslungsreiche Sportveranstaltun- Vorpommern-Rügen e.V. gen im gesamten Landkreis Vorpommern-Rü- gen auf dem Programm des Kreissportbundes E-Mail: [email protected] Vorpommern-Rügen e.V. www.ksb-vr.de Das Jahr wirft seine Schatten voraus und war- Termine tet mit einigen neuen Programmpunkten und Terminen auf. Eins ist sicher, Sportbegeisterte 17.01.2020 und Interessierte aller Altersklassen werden auf ihre Kosten kommen. Sport statt Gewalt – Sportnacht, Stralsund So hat die Sportjugend des Kreissportbundes 07.-15.02.2020 Vorpommern-Rügen ihre Ferienangebote weiter ausgebaut. Neben der Ski- und Snow- Winterferienfreizei, St. Johann (Italien) boardfreizeit in den Winterferien geht es in diesem Jahr nicht nur in die Berge Südtirols, 29.02.-15.03.2020 sondern zusätzlich stehen ein Naturerleb- niscamp sowie ein Trendsporterlebniscamp in Grundkursausbildung, Stralsund den Sommerferien auf dem Programm. Aber auch bei den Ferienfreizeiten an der Ostsee in 04.03.2020 Ahlbeck sind Sonne und Spaß wieder garan- tiert! Zusätzlich wird die Kooperation mit der Sportlerehrung Vorpommern-Rügen, Sportjugend Dresden weiter ausgebaut und Stralsund Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, ein Sportcamp in der Elbstadt Dres- 06.03.2020 den zu besuchen. Sport statt Gewalt – Fußballnacht, Stralsund Für alle ehren- und hauptamtlich sowie auch nebenberuflich im Sport tätigen Mitarbei- 10.03.2020 ter*innen werden wieder interessante Bil- dungsangebote stattfinden. Neben dem im Bummisportfest, Prohn Februar und März stattfindenden Grundkurs, durch den eine sportartübergreifende Basis- 11.03.2020 qualifizierung innerhalb der Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der 1. Lizenzstufe Bummisportfest, Negast stattfindet, und dem Aufbaukurs zum Erwerb der Breitensportlizenz zum Jahresende hat 12.03.2020 der Kreissportbund Vorpommern-Rügen sein Angebot mit zwei informativen Kurzschulun- Bummisportfest, Stralsund gen zu den Themen „Datenschutz im Sport- verein“ und „Versicherungsschutz im organi- 18.03.2020 sierten Sport“ erweitert. Mach-Mit, Bergen Aber auch unsere kleinen Sportler kommen bei den verschiedensten Sportfesten auf ihre 19.03.2020 Kosten. Hunderte Kinder werden wieder die Sporthallen des gesamten Landkreises erobern. Mach-Mit, Stralsund Egal ob Bummisportfeste, der beliebte Grund- schulwettbewerb Mach-Mit oder Schulsport- 28.03.2020 tag, alle Kids kommen auf ihre Kosten. Seniorensportfest, Grimmen Auch für die Großen wird es sportlich. Aktive Freizeitgestaltung ermöglichen zum Beispiel Ein besonderes Highlight wird das 30-jährige die Sportnächte im Rahmen des Projektes Jubiläum der Sportjugend Mecklenburg-Vor- Sport statt Gewalt im Januar und März, der pommern. Zur Würdigung und Qualifizierung Sport- und Gesundheitstag im Mai, das Dra- der Kinder- und Jugendarbeit wird die Sport- chenboot Event im Juni, die beliebten Senio- jugend Academy mit vielen verschiedenen rensportfeste oder der Erlebnistag Wandern Workshops in Stralsund zu Gast sein. im September. Vor uns liegt ein sportliches Jahr, das für jeden etwas zu bieten hat. Wir freuen uns darauf, auch 2020 wieder zahlreiche Sportbegeisterte auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dür- fen! Sandra Schreiber, Vereinsberaterin KSB Vorpommern-Rügen e.V. Fotos: Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V.

20 I Behinderten-/Rehasport 28. Herbstspiel– und –sportfest in Rostock Verband für Behinderten- und Am 9. November fand in der Rostocker Stadt- Rehabilitationssport M-V e.V. Halle das 28. Herbstspiel- und -sportfest statt. Unter dem Motto „600 JAHRE KinderUNI E-Mail: [email protected] Rostock – kleine FORSCHER ganz groß“ haben www.vbrs-mv.de der Verband für Behinderten- und Rehabilita- tionssport M-V e.V. und der Integrative Treff Hauptsponsor des Verbandes: e.V. Kinder und Jugendliche aus den Schulen und Vereinen landesweit nach Rostock einge- laden. Neben den 350 angemeldeten kleinen Foto: Lars Collin und großen Sportlern freuten sich Veranstal- ter und Ausrichter über viele weitere sport- begeisterte Kinder, die auch ohne Anmeldung mit ihren Familien kamen. Insgesamt zog es 700 Sportbegeisterte an diesem Sonnabend in die bunt geschmückte StadtHalle. Presseteam VBRS M-V e.V. Medaillenregen für Para Schwimmer aus M-V bei Deutschen Kurzbahnmeisterschaften Vom 15.–17.11.2019 haben 151 Aktive aus 59 bucht der VBRS M-V e.V.. Erfreut zeigt sich der Katherina Rösler vom Hanse SV Rostock. Vereinen um die deutschen Meistertitel auf Landestrainer André Wilde über die Mischung Foto: privat der 25m-Bahn gekämpft. Am Start dieses aus erfahrenen Athlet*innen, für die die DKM nationalen Wettkampfhöhepunktes dreizehn eine „Durchgangsstation“ vor der Lang- Aktive vom MFZK Schwerin, sechs vom Hanse bahnsaison waren und über die jungen Para SV Rostock, drei vom PSV Stralsund und ein Schwimmer*innen, die ihre ersten nationalen Athlet vom SC EMPOR Rostock 2000. Mit Meisterschaften hatten. Besonders die sehr Deutschen Rekorden und etlichen Podestplät- gute Nachwuchsarbeit des MFZK Schwerin zen konnten sich die Para Schwimmer*innen brachte wieder neue Schwimmtalente an den aus unserem Bundesland erfolgreich präsen- Start. tieren. 31x Gold, 27x Silber und 29x Bronze (inklusive vier Medaillen in den Staffeln) ver- André Wilde, Landestrainer Para Schwimmen MV Fortbildung ehemaligen Erkrankten in der Nachsorge eine Einordnung in vorhandene ambulante Rehabi- „Krebsbetroffene in ambulanten litationssportgruppen ohne speziellen Bezug Rehabilitationssportgruppen“ in Rostock der Tumorerkrankung mit einem „Schnupper- training“ empfehlen kann. Text und Bild von Vernando Reich, Bildungskoordinator VBRS M-V e. V. Die positiven Wirkungen von Sport und Bewe- Aktivität Nebenwirkungen der Erkrankung gung bei Krebspatienten wurden in jüngster bzw. Therapie reduziert werden können. Zeit durch klinische Studien eindrucksvoll Praktische Übungen von körperlichen Akti- belegt. Mehr noch: Körperliche Aktivität hat vitäten, die in der Onkologie geeignet sind, auch Einfluss auf die Entstehung von Krebs, wie Qi Gong und intuitives Bogenschießen den Verlauf einer Krebserkrankung sowie das waren Bestandteil der Fortbildung. Nicht Rückfallrisiko. Ziel der Fortbildung war es, die zuletzt hat die Fortbildung den Übungslei- unterschiedlichen Krebsarten vorzustellen tern Rehabilitationssport, die an der Ein- und sie in Relation zu den Zielen der körper- richtung von Krebssportgruppen in der lichen Aktivität zu setzen. Außerdem wurde Nachsorge im Sportverein interessiert sind gezeigt, wie durch zielgerichtete körperliche aufgezeigt, dass man den sporterfahrenen

Rettungsschwimmen DLRG I 21 ist auch Sport Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.V. DLRG Landesverband M-V E-Mail: [email protected] www.mv.dlrg.de Deutsche Meisterschaft Hagen AK17, 18 – Platz 1, Foto: DLRG Zu den Kernaufgaben der DLRG gehören Ähnlich erfolgreich liefen für unsere Athleten DannyWieck – EM Italien, neben der klassischen Wasserrettung auch die die Landesmeisterschaften und der Junioren- Foto: Daniel-André Reinelt Schwimmausbildung und damit natürlich auch rettungspokal in Halle an der Saale. das sportliche Rettungsschwimmen unter Mit Danny Wieck stellt der DLRG Landesver- athleten gelistet. Mit Christian Ertel und Wettkampfbedingungen. band Mecklenburg-Vorpommern den amtie- Danny Wieck haben wir Schwimmer, die in der Schwimmer der DLRG belegen seit Jahren renden Europameister über 50m Retten und Weltspitze ganz vorne mit dabei sind. nicht nur bei nationalen sondern auch bei die 4 x 50m Staffel der Gurtretter. Außerdem Nächster Höhepunkt sind die Landesmeister- internationalen Wettkämpfen regelmäßig vor- ist Danny Vizeeuropameister über 100m in schaften im Mai 2020 in Rostock. dere Plätze. der kombinierten Rettung. Bei den Damen So konnte 2019 die Mannschaft AK 17/18 bei konnte Carla Strübing bei der EM in Riccione Th. Erdmann den Deutschen Meisterschaften in Hagen den in Italien eine Bronzemedaille für unser Bun- Titel holen. In Westfalen waren insgesamt 55 desland erschwimmen. Sportler aus Wismar, Anklam und Stralsund Insgesamt sind 12 Damen und Herren aus für unser Bundesland am Start. Mecklenburg-Vorpommern als Bundeskader- DLRG-Rettungsschwimmer aus der Mitte der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken Die Arbeit der DLRG umfasst weit mehr als Qualifizierungskursteilnehmer Referat Medizin, Foto: DLRG „nur“ den Wachdienst an den Badestränden des Landes. Neben der Schwimmausbildung, Früchte trägt, haben die Einsatzzahlen 2019 tungsdienstes Küste 25 Reanimationen durch- dem Katschutz und der Sanitätsabsicherung deutlich unter Beweis gestellt. So konnten geführt werden. bei Großveranstaltungen engagieren sich die allein im Rahmen des Zentralen Wasserret- DLRG-Mitglieder immer stärker in der medi- Th. Erdmann zinischen Aus- und Fortbildung. Auf der jüngsten Landesratstagung konnte der stellvertretende Landesverbandsarzt, Tom Schuhknecht, eine eindrucksvolle Bilanz vorle- gen. So wurden 2019 im DLRG Landesverband 26 Erste Hilfe Ausbilder zertifiziert und etwa 750 Personen aus allen Bereichen des gesell- schaftlichen Lebens in der Ersten Hilfe aus- bzw. fortgebildet. 20 Kameraden haben sich erfolgreich zum Sanitätshelfer und 17 zum Sanitäter qualifi- ziert. Dass der vom Referat Medizin eingeschlagene und sehr anspruchsvolle Qualifizierungskurs

22 I Fußball Landesfußballverband M-V e.V. E-Mail: [email protected] www.lfvm-v.de Termine Im Rostocker Hotel Sportforum wurde über die zurückliegenden und künftigen Entwicklungen im Nachwuchsfußball diskutiert. Futsal-Endrunden Jugend-Workshop 18.01.2020 als Modell für die Zukunft AOK-Futsal-Cup E-Juniorinnen, Grimmen AOK Ü35-Futsal-Cup Frauen, Grimmen Mit Blick auf die zurückliegenden als auch die lisierung des Spielbetriebs inklusive des teils kommenden Jahre, mit zahlreichen neuen angepassten Regelwerks. Die Verantwortli- 19.01.2020 Entwicklungen im Nachwuchsfußball rund um chen nutzten für die Durchführung bekannte den Masterplan, hat der Landesfußballver- Methoden und Strukturen vom Satelliten des NNN-Futsal-Cup D-Junioren, Warnemünde band Mecklenburg-Vorpommern (LFV) Ende Amateurfußballkongresses im Februar. „Das NNN-Futsal-Cup C-Junioren, Warnemünde 2019 einen Jugend-Workshop mit knapp 30 war ein gelungenes Treffen und könnte ein AOK-Futsal-Cup D-Juniorinnen, Grimmen Teilnehmern aus der Verbands- und Vereinse- Modell für die Zukunft sein“, erklärte LFV-Ju- bene durchgeführt. Kernthema der Veranstal- gendobmann Jens Stein. Die Ergebnisse des 26.01.2020 tung in Rostock war nebst dem Kinderfußball Workshops fließen in die Planungen für die im Bereich der G- bis E-Junioren die Flexibi- nächsten Spielzeiten unmittelbar mit ein. Futsal-LM E-Junioren, Warnemünde AOK-Futsal-Cup C-Juniorinnen, Warnemünde Futsal- Meister 01.02.2020 werden gesucht AOK-Funino-Cup E- & F-Juniorinnen, Rostock AOK-Futsal-Cup B-Juniorinnen, Rostock 02.02.2020 AOK-Futsal-Cup Frauen, Rostock 08.02.2020 NOFV-Futsal-Cup B-Junioren, Rostock NOFV-Futsal-Cup A-Junioren, Rostock 22.02.2020 Lübzer Pils Ü35-Futsal-Cup Herren, Parchim 23.02.2020 NOFV-Futsal-Cup Frauen, Warnemünde Die Wintermonate stehen im Fußballsport wie sprungreduzierte Ball orientiert sich dabei an Die E-Junioren ermitteln ihren neuen Hallen- gewohnt ganz im Zeichen der Halle. In der den Eigenschaften des „normalen“ Spielgeräts meister am 26. Januar in Rostock-Warne- laufenden Saison 2019/2020 ermittelt der auf dem Rasen und fördert das technische münde. Bis Ende Februar stehen weitere zehn Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpom- Spiel. Mit der Vier-Sekunden-Regel bei Stan- Futsal-Endrundenturniere des LFV sowie drei mern (LFV) bei den alljährlichen Futsal-Meis- dardsituationen und dem Torwartspiel (ab überregionale Meisterschaften in den Hallen terschaften bzw. Bestenermittlungen neue D-Jugend) wird zudem das Umschaltverhalten in MV auf dem Plan. Titelträger in insgesamt 13 Altersklassen (siehe geschult und zugleich Zeitspiel verhindert. Terminliste). Den Anfang machten dabei die Bemerkenswert: Neben den verbandseigenen A- und- B-Junioren, deren Endrundenturniere Endrunden ist Mecklenburg-Vorpommern im bereits kurz vor dem Jahreswechsel stattgefun- Februar auch Ausrichter für drei Futsal-Meis- den haben. terschaften des Nordostdeutschen Fußballver- Nach der Einführung im Winter 2014/2015 bandes (NOFV). Bei den A- und B-Junioren werden die offiziellen Hallenwettbewerbe sowie den Frauen misst sich der MV-Teilneh- des LFV und auch die zum Teil vorgelagerten mer – in der Regel tritt der zuvor gekürte Lan- Meisterschaften der sechs Kreisverbände nach desmeister an – jeweils mit den qualifizierten dem mittlerweile bekannten Futsal-Regle- Mannschaften aus Berlin, Brandenburg, Sach- ment durchgeführt. Der etwas kleinere und sen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Handball I 23 Beste Werbung für den Handballsport in Neubrandenburg „Handball Pur“ begeistert Alle Handballverband M-V e.V. E-Mail: [email protected] www.hvmv.de Das haben die Verantwortlichen von Selbstverständlich passte auch die Verpfle- Termine Fortuna‘50 Neubrandenburg unter der Füh- gung. Für Jeden war etwas dabei, Keiner ist rung von Cindy Mann ganz hervorragend hungrig oder durstig nach Hause gegangen. 07.– 08.01.2020 organisiert: Ein Handballevent in MV, das Viele Gespräche wurden geführt. Die Atmo- seines Gleichen sucht. Bis zu 1800 Besucher sphäre war hier sehr freundschaftlich und Lehrgang LA 04 weiblich, Sportschule Güstrow waren dabei, als die vier Teams von Fortuna familiär. auf ihre Gegner trafen. Die Stimmung im Jahn- 09.– 12.01.2020 sportforum war sensationell. Sehr viele Kinder Sehr positiv aufgefallen sind auch die vielen konnten den DHB-Hanniball-Pass erwer- Helfer*innen aus dem Verein. Sie waren stets Deutschland-Cup (vorm. Länderpokal) ben. Viele freundliche und gut gelaunte Helfer gut gelaunt, hatten oft einen Spaß auf den Jahrgang 04 weiblich, Stuttgart waren für die Besucher da. Lippen und halfen, wo sie konnten. Den Satz: „Ich bin nicht zuständig, weiß ich nicht“, gab es 28.01.2020 Los ging es pünktlich um 12:00 Uhr mit dem nicht. Da kann Fortuna sich freuen, diese Enga- ersten Spiel. In der Oberliga MV spielte die gierten in ihren Reihen zu haben. Tagung Präsidium, Sportschule Güstrow weibliche Jugend C  vor rund 400 Zuschau- ern gegen den Rostocker HC Unentschieden. „HANDBALL PUR“ trägt zu Recht diesen 01.– 02.02.2020 Das Spiel endete mit 20:20. Weiter ging es mit Namen. Eine bessere Werbung für unseren dem Spiel der männlichen Jugend C gegen den Handballsport gibt es wohl kaum. Lehrgang LA 05 weiblich, Sportschule Güstrow Plauer SV. Die Fortuna-Jungs siegten überlegen 31:13. Die Halle füllte sich weiter. Vor den fol- 06.– 09.02.2020 genden Partien zeigten sich die jüngsten Spie- ler und Spielerinnen dem Publikum. Hier gab DHB-Sichtung Jahrgang 2005 weiblich, Kienbaum es ein tolles Einlagenspiel der weiblichen gegen die männliche Jugend E. Vor weit über 1200 08.– 09.02.2020 Zuschauern spielte danach die 1. Frauenmann- schaft gegen den RHC. Die überlegenen Rosto- Lehrgang LA 04 männlich, Sportschule Güstrow cker siegten mit 32:29. Hier wurde es gerade zum Schluss noch mal spannend. Das Männer- 13.– 16.02.2020 team trennte sich im hochbrisanten und jeder- zeit spannenden Derby gegen Grimmen 22:22 DHB-Sichtung Jahrgang 2004 männlich,  unentschieden. Kienbaum? Auch für die Kids wurde Einiges geboten: Die Jüngsten konnten das neu aufgelegte DHB-Hanniball-Abzeichen erwerben. Es mussten einige Spielstationen gemeistert wer- den. Mit viel Freude und Engagement gab der Fortuna-Nachwuchs Alles. Stolz konnten alle Kids den Parcour als Sieger verlassen. Anschlie- ßend lud die Hüpfburg zum Toben ein.

24 I Judo Jubiläumsturnier in Grimmen übertraf Ziele Judo-Verband M-V e.V. 564 Wettkämpfer aus 40 Vereinen, die für ein engagierter Helfer des KSV Grimmen. die Organisatoren lobende Worte fanden. Immer dabei, zuverlässig und unermüdlich, E-Mail: [email protected] Ein reibungsloser Ablauf, leistungsstarke so beschrieb Detlef Kattinger, Schulsportre- www.jvmv.de Konkurrenz auch aus Polen und Schweden, ferent des JVMV, Bert Vulpius in seiner Rede eine vielfältige Imbissversorgung und eigens und überreichte anschließend, im Auftrag Mit der 25. Auflage des Weihnachtsturniers gefertigte Medaillen, hinterließen einen des Vorstandes unseres Landesverbandes, die wartete der KSV Grimmen am 30.11. und bleibenden Eindruck. Ebenso besonders das Ehrennadel in Bronze. Auch wenn Bert nun 01.12.2019 auf und übertraf dabei die gesteck- Auftreten der Judosportler aus Rammenau, Grimmen aufgrund eines Wohnungswechsels ten Ziele in grandioser Manier. Diesen tollen die mit einem Großaufgebot von 107 Wett- verlassen wird, mit dieser Danksagung dürfte Eindruck hatten nicht nur die Trainer und kämpfern die Mannschaftswertung für sich der Abschied sicher nicht ganz so schwer fal- Gäste der Veranstaltung, sondern auch die entscheiden konnten. Auf Platz 2 rangierte len. der Asia Sport e.V. aus Neubrandenburg vor Nochmals herzlichen Dank lieber Bert und dem Gastgeber KSV Grimmen. Somit dürfte alles Gute in Deiner neuen Heimat. das Organisationsteam um Ralf Päplow auch in sportlicher Hinsicht sehr zufrieden gewesen Deine Judofreunde aus Grimmen. sein. Für einen weiteren Höhepunkt sorgte Bundessichtungsturniere erfolgreich Am 09. November fanden in Herne und Holz- Matthes Frank holt Bronze (3. Platz rechts). wickede die Bundessichtungsturniere für die Frauen und Männer der U17 statt. Insgesamt gingen 165 weibliche und 256 männliche Judoka an den Start. Aus Mecklenburg-Vor- pommern konnten dabei zwei Sportler die hart umkämpften Medaillenränge erreichen: Cheyenne Wendav (VfK „Bau“ Rostock) errang in der mit 39 Starterinnen am stärksten besetzten weiblichen Gewichtsklasse einen hervorragenden 3. Platz. Bei den Männern konnte sich Matthes Franck vom PSV Schwe- rin in einer Gewichtsklasse mit 30 Kontrahen- ten ebenfalls die stark umkämpfte Bronzeme- daille sichern. Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorra- genden Resultaten an die Athleten und ihre Trainer. Simon Wildbret Harry Oberschmidt Ehrenmitglied des DJB Bei der Mitgliederversammlung des DJB am ner letzten Amtszeit als Präsident des JVMV 09.11.2019 in Potsdam wurde Harry Ober- zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde. Harry schmidt, langjähriger Präsident unseres Oberschmidt ist somit der erste Funktionär Verbandes, Ehrenmitglied des Deutschen des JVMV, dem die Ehrenmitgliedschaft des Judo-Bundes. Mit dieser hohen Ehrung wür- DJB zuteilwurde. digte der Spitzenverband das Handeln und Der Judo-Verband Mecklenburg-Vorpom- Wirken von Harry Oberschmidt, der nach sei- mern gratuliert recht herzlich.

Leichtathletik I 25 Toller Abschluss des Laufcups 2019 Leichtathletikverband M-V e.V. E-Mail: [email protected] www.lvmv.de Die Gewinner der Altersklassen mit den Gesamtsiegern Katrin Bemowski (vorn/Mitte/weißes Teamwertung wurde wie seit 2016 – dem Jahr, Shirt) und Erik Schoob (hinten/2.v.r.). (Foto: G. Schreiber) in dem sich der Verein erstmals am Laufcup beteiligte – eine Beute des TC Fiko Rostock. Quer durch das Land von Wittenburg bis mehr überraschend, aber dennoch wieder Dabei fiel der Sieg mit gerade einmal fünf Ueckermünde, quer durch das Spektrum des phänomenal: der zweite Platz des SC Laage. Punkten Vorsprung vor dem SV Turbine Neu- Langstreckenlaufs, von den relativ kurzen Stre- Es ist schon bewunderungswürdig wie Trai- brandenburg diesmal allerdings so knapp wie cken der Crosslauf-Landesmeisterschaften bis ner, Betreuer und natürlich Aktive des kleinen nie zuvor aus. hin zum Marathon richteten 16 Vereine des Recknitzstädtchens es schaffen, ihre Mitmen- Neue Gesichter sah man auf den Spitzen- Leichtathletikverbandes Mecklenburg-Vor- schen für den Laufsport zu begeistern und plätzen in der Gesamteinzelwertung. Bei den pommern (LVMV) im vergangenen Jahr 17 nahezu regelmäßig mit dem größten Kontin- Frauen triumphierte mit Katrin Bemowski Wertungsrennen im Rahmen des Laufcups gent an Aktiven am Start zu erscheinen. Die (HSG Uni Greifswald) eine erfahrene Läu- MV in hoher Qualität aus. Mit 318 Läuferin- ferin, die sich erstmals am Cup-Geschehen nen und Läufern gab es nie zuvor so viele Kalender 2020 beteiligte, vor den Protagonistinnen der letz- Aktive, die in die Wertung kamen. Auch eine zum Laufcup ten Jahre, Anna Brust (HSV Neubrandenburg) Teilnahmehäufigkeit von 2225 Starterinnen und Anna-Izabela Böge (Turbine Neubran- und Startern wurde noch nie erreicht. Erstmals in der Geschichte des Laufcups denburg). Bei den Männern war eindeutig die Im Ostseebad Baabe wurde das absolute wurden von zwölf verschiedenen Läufen Jugend auf dem Vormarsch. Der 20-jährige i-Tüpfelchen auf diese erfreuliche Bilanz 2019 Bilder in einem Kalender zusammen- Erik Schoob (1. LAV Rostock) siegte vor dem gesetzt. Die Sportfreunde des Laufteams gestellt, der zum Wegbegleiter für 2020 nur zwei Jahre älteren Uwe Kleinschmidt (TC Rügen um Uta Donner richteten mit ganz viel werden soll. Als zusätzlicher Hingucker Fiko Rostock) und dessen Clubkameraden Liebe und Akribie, aber auch mit Professio- sind die Laufcup-Termine 2020 bereits Adrian Karnitzki (29). nalität eine Abschlussveranstaltung aus, die eingetragen und jeder kann seine Zeiten zukünftig nur schwer zu toppen sein wird. und Platzierungen direkt im Kalender Vom „Vorlauf“, dem traditionellen lockeren notieren. Jetzt gibt es also keine Ausrede Läufchen am Vormittag, bis hin zum „Ziel- mehr, eine zu späte Anmeldung ist fast schluss“ wird keiner der Gekommenen – nicht mehr möglich. viele nahmen eine weite Anreise auf die Insel Der Kalender kann gekauft werden, er in Kauf – sein Kommen bereut haben. Einer kostet 12 Euro plus Porto. Für Vereine der Höhepunkte war die Talkrunde mit Tom werden sechs Stück für insgesamt 60 Euro Gröschel, dem amtierenden deutschen Meis- angeboten. Das heißt 10 Euro für einen ter im Marathonlauf. Seine ersten sportlichen einzigartigen Kalender, der für ein Stück Erfolge feierte er 2007 und 2008 als Jugend- Erinnerung, aber auch Wegweiser ist. Über licher mit Laufcup-Siegen. Rückmeldungen und Bestellungen freut Im Anschluss fand die Siegerehrung der Bes- sich das Laufteam Rügen unter info@lauf- ten statt. In der Vereinswertung überreichte team-ruegen.de. die LVMV-Präsidentin Prof. Dr. Kristin Beh- rens den Siegerpokal schon zum fünften Mal in Folge an den SV Turbine Neubrandenburg, der so mit 13 Erfolgen mit dem Stadtrivalen HSV gleichzog. In diesem Jahr zwar nicht

26 I Reiten Die Weichen im Pferdesport sind gestellt Landesverband Mecklenburg- Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. E-Mail: [email protected] www.pferdesportverband-mv.de Landesmeister- schaften im Pferdesport Halle 11.–15. März Die Jüngsten über den Winter behutsam aufbauen, damit sie in der grünen Saison durchstarten 21.–22. März können – stilistisch gutes Reiten, Fahren und Voltigieren. Foto: Frank Hafemann Springen in Redefin 07.–08. März Dressur in Redefin Auf der Jahrestagung der Landeskommis- Turnierorten in Mecklenburg-Vorpommern Vielseitigkeit in Sanitz sion für Pferdeleistungsprüfungen Mecklen- ausgetragen. Die zwei internationalen Spring- burg-Vorpommern wurden die Weichen für turniere unweit der Hansestadt Rostock in Grüne Saison die kommende Turnier- und Reitertagesai- Groß Viegeln (14.–19. April) und in Redefin son gestellt. Neben der Verabschiedung der (15.–17. Mai) bilden neben den Landesmeis- Vierspänner-Fahren in Bollewick 23.–25. Mai Besonderen Wettkampfbestimmungen sind terschaften die Höhepunkte im Sportjahr. Das die Moden und die Termine der Landes- Länderturnier im Fahren findet in Bollewick Zweispänner-Fahren in Woldegk 06.–07. Juni meisterschaften und Landeschampionate, die gemeinsam mit den Vierspänner Titelkämp- Qualifikationen zu den Bundeschampionaten fen (23.-24. Mai) statt. Die jungen Fahrer Vielseitigkeit in Hohen Luckow 05.–07. Juni sowie der zukünftige Turnierkalender 2020 spannen zum Jugend-Championat nach den auf den Weg gebracht worden. Breitensport-Regeln in Katzow (20.–21. Juni) Jugend-LM im Fahren Katzow 20.–21. Juni Insgesamt werden zwölf Meisterschaften in ihre Pferde und Ponys an. Das Ponyturnier verschiedenen Altersklassen und in fünf Pfer- in Wöpkendorf (19.–20. September) ist ein Dressur und Springen desport-Disziplinen an sieben verschiedenen Höhepunkt für die Reiter der kleinen Pfer- derassen. (Landesturnier) in Redefin 08.–12. Juli In 2020 feiert der Landesverband MV für Reiten, Fahren und Voltigieren sein 30jähri- Einspänner-Fahren in Dargun 08.–09. August ges Bestehen und knüpft unmittelbar an das traditionelle 20. Landesbreitensport-Festival Voltigieren in Redefin 15.–16. August in Güstrow (26.–27. September) an. Darüber hinaus sind die zahlreichen Winterlehrgänge zur Förderung unser Nachwuchsreiter mit den einzelnen Disziplinen und unserer Lan- destrainerin Elke Spierling in vollem Gange, die nahtlos einen altersgerechten Einstieg und die Weiterentwicklung im Pferdesport im Rahmen von Cups und Serien ermögli- chen. Dabei werden wir das weitere Anwach- sen des stilistisch guten Reitens, Fahrens und Voltigierens in unserem Lande fördern und intensivieren. Claudia Krempien Landesverband MV Kaderathleten des Pferdesportverbandes MV, die die Farben des Landes Mecklenburg-Vorpom- mern in nationalen und internationalen Prüfungen in der Turniersaison 2020 vertreten werden. Foto: Christina Schulz

Ringen I 27 Ringer-Verband Mecklenburg-Vorpommern E-Mail: [email protected] www.ringen-mv.de 13. Skoda Cup Elias Heydrich (rot/SAV In 63 Kämpfen zeigten die Sportler*innen ihr Torgelow) mit einer Können und so bekamen wir aufregende und mit neuen Altersklassen perfekten Ringerbrücke spannende Kämpfe zu sehen. Bei den Dem- minern kam kurz ein Schrecken auf, als Moritz Am 7. Dezember lud der Demminer Ringer- Jugend, männliche A Jugend und männliche Wiese in seinem ersten Kampf plötzlich auf verein bereits zum 13. Mal zum Skoda Cup B Jugend aus. der Matte liegen blieb und sich die Hüfte hielt. nach Demmin ein. Doch in diesem Jahr über- Der Einladung folgten in diesem Jahr 54 Sanitäter und Trainer entschieden den Kampf raschten die Demminer mit neuen Altersklas- Sportler und Sportlerinnen aus 13 Vereinen. abzubrechen und sich die Sache genauer anzu- sen. Von nun an sollen auf dem Skoda Cup Wie zuvor vermutet blieb das Teilnehmerfeld sehen. Doch Moritz konnte das Turnier weiter die älteren und erfahrenen Ringer und Rin- noch recht überschaubar, doch die Demmi- ringen. gerinnen auf der Matte zusammen kommen. ner schafften es in Zusammenarbeit mit dem Über den gesamten Turniertag herrschte Dazu schrieben die Demminer die Altersklas- Wettkampfbüro ein ordentliches Turnier auf eine angenehme Kampfatmosphäre. Sportler, sen Frauen und Juniorinnen, weibliche A + B die Beine zu stellen. Eltern und Freunde feuerten ihre Athleten an und Unterstützten Sie in jeder Situation vom Mattenrand aus. In der Vereinswertung siegten die Demminer, dicht gefolgt vom Greifswalder Ringerverein und dem RSV Hansa 90 Frankfurt/Oder.  Titelverteidigung Tabellenplatz verdrängt. Im letzten Kampf wurde schließlich noch der RV Lübtheen mit ging daneben 26:8 Punkten besiegt und damit der diesjäh- rige Vizemeistertitel gesichert. Somit konnten die acht eingesetzten Stralsunder Athleten zufrieden mit ihrem Trainer nach Hause an Auch wenn der Titelverteidiger KG Küsten- 1. Luckenwalder Sportclub. Gespickt mit etli- den Sund fahren und mit dem tollen Gefühl, ringer (Stralsund, Neubrandenburg, Warne- chen Tschetschenischen Spitzenringern sowie ihre Heimatstadt Stralsund würdig präsentiert münde, Rostock) am Ende endthront worden Sportschülern war das der engste Kampf, der zu haben. ist, so war Trainer Tom Linke mit der Mann- jedoch mit 24:15 Punkten gewonnen wurde. Eckhardt Wallmuth schaft und den einzelnen Kämpfen mehr als So wurde Luckenwalde noch auf den dritten zufrieden. Wir haben hier gegen die besten in Norddeutschland gekämpft und sind Zwei- Vizemeister in der Jugendliga 2019 – die KG Küstenringer ter geworden, da kann man den Stralsunder Jungs nur Respekt zollen. Immerhin bestan- den die Mannschaften aus Frankfurt/O., Luckenwalde und Luftfahrt Berlin zum gro- ßen Teil aus Sportschülern, die zweimal am Tag trainieren. Im ersten Kampf standen die Küstenringer gegen die KG Mattenfüchse Ost (Frank- furt/O.), die mit 25:7 erwartungsgemäß besiegt wurden. Der SV Luftfahrt Berlin war- tete dann zum Spitzenkampf der Jugendliga Nord in der zweiten Runde. Hier mussten sich die Nordlichter nach vielen hochdrama- tischen Kämpfen am Ende mit 9:23 geschla- gen geben. In Runde Vier wartete nach einem Freilos kein geringerer Gegner als der

28 I Schießen Jubiläumsjahr 2020 Landesschützenverband M-V feiert 30. Geburtstag Landesschützen- verband M-V e.V E-Mail: [email protected] lsv-mv.de Der Landesschützenverband Mecklenburg- Jahnsportforum Neubrandenburg – hier steigt die Geburtstagsparty Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 30. Verbandsjubiläum. Alle 183 Schützenvereine Wichtige Termine 2020 sowie die sieben Kreisschützenbünde/-ver- bände und die zwei Regionalverbände des des LSV MV LSV M-V nehmen diesen Geburtstag zum Anlass, um vom 15.-17. Mai 2020 im Rah- Wann Was Wo men des 25. Landesschützentages 2020 im Sportschule Güstrow Neubrandenburger Jahnsportforum den 24.01.–25.01. Schulung David 21 Laage Schützensport hochleben zu lassen. Neben 22.02.–23.02. Ausbildung Jugend-Basis-Lizenz (JUBALI) Sportschule Güstrow dem traditionellen Schützenumzug und dem 21.03. Arbeitstagung der Vereine LLZ Neubrandenburg offiziellen Festakt, mit Gästen aus Politik, 23.04.–26.04. Ausbildung Schießsportleiter Bogen LLZ Neubrandenburg Wirtschaft und Sport erwartet die Schützen 07.05.–10.05. Ausbildung Trainer C Breitensport Bogen Jahnsportforum des Landes und auch die vielen Gäste aus allen 15.05.–17.05. 25. Landesschützentag LSV MV Neubrandenburg Teilen unseres Bundeslandes ein buntes Pro- Jahnsportforum gramm rund um das Schützenwesen. Sport- 16.05. Landes(jugend)königsschießen Neubrandenburg liche Wettkämpfe, wie das Landeskönigs- Schwerin schießen, die Kinder-und Jugendsportspiele Prora (Rügen) des Kreissportbundes MSE für Schützen und Hamburg-Harburg das MV-Cup Finale des LSV MV sollen einen München professionellen Einblick in die Leistungen Lübz unserer Sportschützen zeigen. Aber auch für LLZ Neubrandenburg die Besucher wird der 25. Landesschützentag LLZ Neubrandenburg ganz viele sportliche Aktivitäten bereithalten. Und selbst die verschiedensten Partner unse- HKB Neubrandenburg res Verbandes werden mit Informations- und LLZ Neubrandenburg Verkaufsständen in einer Art Schützenmesse präsent sein. Der Landesschützenverband M-V lädt alle Sportenthusiasten – ob Groß, ob Klein, ob Alt, ob Jung – ein, dieses Verbandsjubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. 06.06.–07.06. 15. Jugendsportspiele des LSB MV 21.06.–27.06. Ferienlager Schützenjugend des LSV MV 20.06. Bundes(jugend)königsschießen 20.08.–30.08. Deutsche Meisterschaften 22.08.–23.08. 18. Landesschützenfest des LSV MV 25.09.–27.09. Fortbildung Trainer C Breitensport Bogen 17.10.–18.10. Fortbildung Trainer C Breitensport Gewehr/Pistole 07.11. 17. Landeskönigsball des LSV MV 14.11.–15.11. Fortbildung Trainer C Breitensport Gewehr/Pistole Weitere Termine für Tagungen, Veranstaltungen, Wettkämpfe und Bildungsgänge finden Sie auf der Homepage des LSV M-V unter www.lsv-mv.de

Frauenpower in M-V Tischtennis I 29 Nicht nur der TTVMV ist um eine Verbesse- Tischtennis-Verband M-V e.V. rung der Situation der Damen im TT-Sport bemüht. In dieser Saison spielt die Damen- E-Mail: [email protected] mannschaft des TSV Rostock Süd in der www.ttvmv.de „Verbandsoberliga Nord Damen“. Und das mit sehr guten Erfolgen, hat „Frau“ doch die Dem TSV Rostock Süd ist zu wünschen, dass ersten sieben der zehn Punktspiele in der Hin- sich seine Erfolge fortsetzen und dem TTVMV runde gewonnen. ist zu wünschen, dass dieser „Tischtennisfunke“ Neben der aktuellen Landesmeisterin Sandy auf die anderen Stadt- und Kreisfachverbände Lingstädt und der Vizemeisterin Sophia Scheel im Land überspringt. bilden Lisa Schoknecht und die mehrfache Schülerlandesmeisterin Maxi Langschwager Siegfried Wellmann das Rückgrat dieser jungen und überaus erfolgreichen Mannschaft. Auch wenn der 3. Tabellenplatz als Saisonziel beim TSV Rostock Süd genannt wurde, so soll- ten sich alle Tischtennisfreunde auf eine Über- raschung gefasst machen. Damen-Cup in M-V!? mit dem Städte-Cup dem Nachwuchstisch- tennis in unserem Land zum Erfolg verholfen, Was tun, um den Tischtennis-Sport für Damen Hempel als Turnierleiterin waren die sieben warum soll uns das nicht auch bei den Damen im Bereich des TTVMV attraktiver zu gestal- teilnehmenden Mannschaften in guter und gelingen?“ ten. So brachte Roswitha Wiencke, 1. Vizeprä- fairer Obhut. In Vorrunde und Endrunde Dem stimmte die Allgemeinheit bei der Sie- sidentin und Damenwartin des TTVMV, ein mussten die Damen bis zu sechs Spiele absol- gerehrung zu, ehe es zur Ehrung der weite- Frauen-Turnier ins Gespräch, das keinen Meis- vieren, ehe Roswitha Wiencke das Team Ute ren Platzierten kam. Zweitplaziert wurde das terschaftscharakter haben sollte. Funke und Lena Hamann vom Gnoiener SV als Team Quast/Meier (TTSV 1976 Groß Krams/ Mit 2-er-Damenteams wurde Anfang Novem- Siegerinnen ehren konnte. Dömitzer SV) Zweitplazierte vor Nicole ber in Rostock dann ein Turnier durchgeführt, „Es gab einige ansehnliche und spannende Hamann/Schmiedeberg (Gnoiener SV) und das als 2-er Mannschaft Corbillon-Cup eine Spiele und insgesamt war das Turnier anstren- Karzenburg/Streck-Büttner (ESV Lokomotive neue Turnier-Erfahrung für Damen erbringen gend, aber jederzeit fair und unterhaltsam.“, Rostock/Triebseser SV v. 1928). sollte. so die 1. Vizepräsidentin. Sie wird dem Bei der gezeigten Begeisterung und dem posi- Mit dem ESV Lokomotive Rostock war schnell TTVMV-Vorstand vorschlagen, solch ein Tur- tiven Turnier-Erlebnis sollte es im nächsten Jahr ein Ausrichter gefunden worden und mit Ute nier regelmäßig zu wiederholen. „Wir haben eine Fortsetzung dieser Turnierserie (?) geben. Siegfried Wellmann, Öffentlichkeitswart des TTVMV Bernd Jüttner (Geschäftsführer TTVMV; li.) und R. Wiencke (1.Vize- Roswitha Wiencke (r.) gratuliert Ute Funke (l.) und Lena Hamann (m.) präsidentin TTVMV; re.) gratulieren am Turniertag der Turnierleiterin vom Gnoiener SV Ute Hempel (ESV Lok Rostock; mi.) zum 60.Geburtstag Fotos: Dieter Schulz, Geschäftsstelle TTVMV

30 I Turnen Landesturnverband M-V e.V. E-Mail: [email protected] www.turnen-mv.de Termine Tanz der Göttinnen, Hanseturnverein Rostock. Infos im Veranstaltungskalender Foto: Christin Plepla online unter www.turnen-mv.de 26. Landesturnschau Mit einer gelungenen und bunten Show geht zur 26. Landesturnschau in der OPSA-Arena. Ein besonderes Highlight war die Darbietung das Veranstaltungsjahr 2019 zu Ende. Am In zwei nahezu ausverkaufen Veranstaltungen der SG FIKO Rostock und Gästen vom SV 07.12.2019 begrüßte der Landesturnverband wurde die Vielfalt des Turnens gezeigt und das Holm-Seppensen, Gruppe „Friends“ und des M-V e.V. fünfzehn Gruppen aus zehn Vereinen Publikum begeistert. SV Eidelstedt Hamburg, „SVE-Showteam“. Moderiert und eröffnet wurde die diesjäh- Mit einem gemeinsamen Showprogramm, „Das Blaue Universum“ rige Landesturnschau von Silke Migowitsch mit dem sie das Team Deutschland auf der Dorle Kramer (Mitte) mit SG FIKO und vom Ueckermünder Turnverein von 1861 e.V.. 16. Weltgymnastrada in Österreich vertraten, Gästen, Foto: Dr. Saskia Hantel Sie führte durch das Programm und gab ihre entführten sie die Zuschauer in ein „Blaues Begeisterung fürs Turnen und die Darbietun- Universum“, stehend für Stärke, Loyalität und gen an das Publikum weiter. Die verschiede- Frieden. nen Gruppen zeigten Programmpunkte aus Der Landesturnverband M-V e.V. bedankt sich dem Gerätturnen, der rhythmischen Sport- bei allen teilnehmenden Vereinen, den Unter- gymnastik, aus dem Bereich Gymnastik und stützern (Landesmarketing MV, Glashäger Tanz, Akrobatik, Jongliere und Rope Skipping. Brunnen GmbH und Mobili Art Innenausbau Untermalt mit Musik und aufwendigen Kos- Brenner e.K.) und Helfern für einen gelun- tümen zeigten alle Gruppen atemberaubende gen und schönen Jahresabschluss. Wir freuen Shows und brachten das Publikum zum Stau- uns auf die kommende Landesturnschau am nen. Neben den regionalen Vereinen waren 05.12.2020. in diesem Jahr auch wieder die Turnfreunde aus Dänemark dabei und zeigten ebenfalls ein Dr. Saskia Hantel, buntes Programm. Landesturnverband M-V e.V. 5. Zwinger Acro-Cup in Dresden Silber im Mehrkampf für das Schweriner Junioren-Trio Angereist waren die 12 Schweriner Sportakro- gingen zum Zwinger Akro-Cup in Dresden an erlernten Doppelsalto, den sie sicher in den baten – vier Trios – mit dem Ziel „Einzug ins den Start. Mit dabei Vertretungen aus Russland, Finale“. Dass es nicht leicht sein wird, das war der USA, der Schweiz, Ungarn und das Natio- Stand brachte. Drei Übungen ohne nennens- schon aus der Startliste zu lesen. 270 Sportler nal-Team aus Dänemark. Erste Starter vom VfL Schwerin waren Suvi werte Fehler geturnt, brachten sie auf einen König, Katharina Thiess und Nora Sasse. Die erst 9-jährige Suvi, die zu den jüngsten Teil- sehr guten 5. Platz im Mehrkampf. nehmern zählte, zeigte mit ihren Teamkame- radinnen Nora Sasse und Katharina Thiess In den Nachmittagsstunden standen die Junio- eine sehr ansprechende Leistung. Selbstbe- wusst und überzeugt traten sie auf und beleg- ren im Mittelpunkt. Julia Cazac, Julia Gawer ten damit in der Gesamtwertung von 29 For- mationen Platz 7. und Anouk König traten für Schwerin an. Die Die Dynamik-Übung der zweiten Schweri- ner Women‘s Group, mit Hedi Charlott Lep- Freude war schon während der Qualifikation pin, Emily Joy Kaehler und Thyra Vatter war mit den hohen Schwierigkeiten aufgebaut. recht groß, als sie für ihre Balance-Übung mit Erstmals zeigte die 10-jährige Hedi Charlott vor den Augen des Kampfgerichts ihren neu Platz 2 und für ihre Dynamikübung mit Platz 3 belohnt wurden. Durch eine sicher und gut präsentierte dritte Übung erkämpften sie sich im Finale das silberne Treppchen. Angereist war auch das Trio Frieda Dümpel- feld, Anastasiia Utemowa, Valeria Utemowa. Leider konnten sie nach einer Verletzung am weiteren Wettkampf nicht mehr teilnehmen. Da kann man nur sagen „Kopf hoch“, es gibt einen nächsten Start. K. Mevius

Jetzt scannen 02.06.16 10:15 und mehr erfahren ARAG. Auf ins Leben. SmicithuernaseurfegmestSeploltr–t-VereinSossncurhbueitdzer ARAGDbVrieeertieePinnroswgdieurbkwätepuiadtrkeeeuitcnehdmenaiudt festFnaaSrhkcrehtreuPntzezrfufüoVrreImhreraiVnnecsreze:wiAnelscsiknEevuner.noDtpaaarms–gitzruösimßntdeBSreiSiesppsoiiecrthlvienerrSaspiucofhgreetrhseatrelllelt,! Mehr Infos unter www.ARAG-Sport.de 01-600 Sport-Anz-Vereinsschutz-Volleyb-A5quer+3mmB-1152016-J.indd 1 Yachthafen Warnemünde Sportschule Güstrow Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V. Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90 Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller

Immer ein gutes Gefühl – mit einem Schutzengel an Ihrer Seite. www.provinzial.de Alle Sicherheit für uns im Norden.


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook