30. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR SPORT I N M E C K L E N B U R G - V O R P O M M E R N 01 I 2023 BewegungsCHECK MV Landesweiter Projektstart
Bis zu 1.250 Euro Bonus AOK-Kinderbonus Aktivität wird belohnt Spielend leicht punkten mit Vorsorge und Bewegung Mehr erfahren auf aok.de/nordost/kinderbonus Füreinander nah. AOK Nordost. Die Gesundheitskasse.
Inhaltsverzeichnis Editorial 3 n 4 Im Blickpunkt Ins neue Jahr - mit Elan und Vorfreude! 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn schon Februar ist… für das Jahr n 8 Bildung im Sport 2023 wünschen wir Ihnen alles Gute, vor n 10 Sportjugend allem Gesundheit und Vorfreude auf viele sportliche Highlights. 11 Die Vorbereitung unserer eigenen großen Events wie Sportgala, Jugendmeister- n 12 ARAG ehrung, Landessportspiele und vieles mehr laufen auf Hochtouren. Genauso sind die n Aus den Kreissportbünden: Kreis- und Stadtsportbünde, die Landesfach- 14 Ludwigslust-Parchim verbände und unsere Sportvereine dabei, 15 Mecklenburgische Seenplatte viele größere und kleinere Sportveranstaltun- 16 Nordwestmecklenburg gen zu organisieren. Wir freuen uns darauf 17 Landkreis Rostock und wünschen gutes Gelingen. 18 Vorpommern-Greifswald Gelungen ist der Start unseres nachthaltigen 19 Vorpommern-Rügen Projektes BewegungsCheckMV in einigen Grundschulen des Landes. Wir hoffen, dass n Aus den Verbänden: sich alle Grundschulen in M-V anschließen 20 Behinderten-/Rehasport werden. Auf den Blickpunkt-Seiten informie- 21 DLRG ren wir ausführlich darüber. 22 Fußball Viel Spaß mit der sportlichen Vielfalt in 23 Handball dieser Ausgabe! 24 Judo Bis bald! 25 Leichtathletik Herzlichst 26 Reiten 27 Ringen Torsten Haverland 28 Schieß- und Bogensport Geschäftsführer des LSB M-V e.V. 29 Tischtennis 30 Turnen Impressum Titelfoto: Vertrieb: BewegungsCHECK MV Herausgeber: (Foto: LSB NRW/Andrea Bowinkelmann) Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwaltung 19059 Schwerin· Telefon 0385 76176-0 Redaktion: in der Landesregierung und den Kommunen über Fax: 0385 76176-31 Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 0385 76176-12 Versand-Service Plate E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Gerit Kirschke Auflage: Erscheinungsweise: LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Kerstin Mai KSB Landkreis Rostock: Anna-Christin Sonntag Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im Magazin 3.000 monatlich KSB Nordwestmecklenburg: Kerstin Groth die gewohnte männliche Sprachform bei personen- KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant bezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Beilagen: LSB Bildungsprogramm 2023 KSB Mecklenburgische Seenplatte: Marita Scharf Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weib- Flyer Feuerwerk der Turnkunst KSB Vorpommern-Greifswald: Thomas Plank lichen und diversen Geschlechts, sondern soll im Sinne KSB Vorpommern-Rügen: Andreas Boehk der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt zu verstehen sein. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht DLRG: Thorsten Erdmann · Fußball: Robert French in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Handball: Rüdiger Rump · Judo: Ralf Wilke Gesamtherstellung: Leichtathletik: Frank Benischke · Reiten: Claudia Krempien Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Mit freundlicher Unterstützung: Ringen: Uwe Bremer · Schieß- und Bogensport: Jörn Schmöker · Tischtennis: Bernd Jüttner Anzeigen: Turnen: Dr. Saskia Hantel Telefon: 0385 76176-12 · [email protected]
4 Im Blickpunkt BewegungsCHECK MV Landesweiter Projektstart erfolgt Das Projekt BewegungsCHECK MV des Landessportbundes und werden. In den kommenden Monaten (schwerpunktmäßig im seiner Sportjugend (LSB) ist im September 2022 erfolgreich in Januar) stehen weitere 24 Termine an, so dass bis Ende des die Praxis der zweijährigen Modellphase gestartet. Schuljahres 2022/23 zahlreiche Schüler der Klassenstufe drei im Mit tatkräftiger Unterstützung der Kreis- und Stadtsportbünde Sportunterricht getestet werden können. Die folgende Tabelle konnte der EMOTIKON-Motorik-Test, der Herzstück des neuen gibt einen Überblick über die landesweite Verteilung der Projektes ist, bereits an 18 Schulen des Landes durchgeführt Testungen im Projekt BewegungsCHECK MV. Statement SSB/KSB Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl LSB M-V e.V. interessierte Testungen Termine Testungen „Wir freuen uns Schulen 2022 2023 gesamt über den gelunge- nen Start des „Bewe- HRO 4 1 1 gungsCHECK MV“ in den Grundschulen des Landes. An der Seite LRO 8 88 des LSB stehen dabei die Ministerien für Bildung und Kindertagesförderung M-V LUP 15 6 10 16 und für Soziales, Gesundheit und Sport M-V sowie die Universität Rostock. Ziele MSE 14 6 1 7 des LSB-Projektes sind die Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kin- V-R 7 44 dern der 3. Klassen, eine anschließende Sport-, Talent- und Bewegungsförderung V-G 12 4 1 5 und die kontinuierliche Evaluation des Schulsports.“ NWM 1 1 0 1 Andreas Bluhm, Präsident des LSB M-V e.V. SN 2 0 Gesamt 63 18 24 42 Tabelle 1: Anzahl der Testungen im Projekt BewegungsCHECK MV im Schuljahr 2022/23 Wie läuft das Projekt BewegungsCHECK MV eigentlich ab? Schul- Eltern-/ Testdurchführung Ergebnis- Bewegungs- information Lehrer- rück- förderung information meldung Sport- förderung Talentetage Schuljahres- Schuljahres- September – November bis Mitte ab März ende beginn Februar des des Folgejahrs Folgejahres Abbildung 1: Idealtypischer Ablauf im Projekt BewegungsCHECK MV
Im Blickpunkt 5 Spor tjugend M- V Name Statement KSB Landkreis Rostock im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. Schule „Der Kreissportbund Landkreis Rostock Ergebnisse nimmt mit 8 Schulen und ca. 400 Schülerin- erhält für seine / ihre Leistungen im Motorik-Test der dritten Klassen den nen/Schülern an dem BewegungsCHECK MV teil. FITNESS-PASS Wir werden die Tests bis Ende Januar abge- schlossen haben. Lehrer, Schüler und der KSB sind schon gespannt auf die Ergebnisse.“ Ronny Behn Vereinssportlehrer Stadt Laage Anmerkung der Sportlehrkraft Testdatum Zum Ende eines Schuljahres werden MV an die Schulleitungen versendet. Von hier aus können die Testergebnisse allgemeine Informationen zum Projekt Die Schulen planen anschließend eigen- für jeden Schüler oder die komplette an die Schulen Mecklenburg-Vorpom- ständig oder in Zusammenarbeit mit Klasse in Form eines Fitnesspasses merns versendet und das Interesse an Partnern aus dem organisierten Sport erzeugt und sichtbar gemacht werden. einer Beteiligung zum folgenden Schul- Termin(e), Personal und Abläufe für So erhalten Schüler, Eltern und Lehr- jahr abgefragt. Mit Beginn des neuen ihren Standort. Am Testtag werden die kräfte eine objektive Rückmeldung zum Schuljahres werden die notwendigen Daten der am EMOTIKON-Motorik-Test Leistungsstand der Drittklässler und Materialien, wie z.B. die Informations- teilnehmenden Schüler, nach einer können diese anschließend in freud- schreiben für Eltern und Lehrkräfte, ein Begrüßung und allgemeinen Erwärmung, betonte und fachlich kompetent ange- Fragebogen zur Sportaktivität und das handschriftlich oder elektronisch erfasst leitete Schul- und Vereinssportangebote Testmanual mit allen Informationen und anschließend in die Onlinedatenbank vermitteln. Für diese Vermittlung berei- rund um das Projekt BewegungsCHECK www.bewegungs-check-mv.de überführt. ten die Stadt- und Kreissportbünde der jeweiligen Region einen Überblick über Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Umfeld der Schulen auf. Was wird im Projekt BewegungsCHECK MV getestet? Motorische Fähigkeiten (vgl. Bös 2007) Konditionelle Konditionelle Fähigkeiten Fähigkeiten (energetisch (informations- determiniert) orientiert) Ausdauer Kraft Schnelligkeit Koordination Passive Systeme der Energie- übertragung Beweglichkeit AA AnA KA MK SK AS RS KZ KP Ausdauer Stand- Kraft weit- Kraft sprung chnelligkeit oordination oordination 6-min- Medizin- 20-min- Stern- Einbein- Lauf ballstoß Sprint lauf stand KK S Emotikon Motorik Test (*2016) Abbildung 2: Der EMOTIKON-Motorik-Test prüft die motorischen Fähigkeiten der Drittklässler in M-V
6 Im Blickpunkt Hallo, ich bin das Maskottchen Statement KSB des Projektes. Vorpommern-Greifswald: Für das Projekt BewegungsCHECK MV „Der BewegungsCHECK ist schnell und fiel bei der Konzeption die Wahl auf den unkompliziert durchführbar. Die teilneh- in Brandenburg langjährig durchgeführ- menden Schüler und Lehrer haben den ten EMOTIKON-Motorik-Test (EMT) Test ehrgeizig angenommen. Bei einer der Universität Potsdam. Dieser ist an Schule war der BewegungsCHECK Tür- den Deutschen Motorik-Test angelegt öffner für das Deutsche Sportabzeichen. und erfüllt die Testkriterien: Objek- Wir konnten eine weitere Zusammenarbeit tivität, Reliabilität und Validität. Darüber auf diesem Gebiet besprechen.“ hinaus ermöglicht der EMOTIKON- Thomas Plank Motorik-Test den Vergleich in M-V Geschäftsführer gewonnener Daten mit denen anderer Bundesländer. Die sechs Testaufgaben sind: 20-m-Sprint, Standweitsprung, 1-kg-Medizinballstoßen, Sternlauf, Ein- beinstand und 6-min-Lauf. Für die Test- durchführung werden keine speziellen Materialien gebraucht, sondern nur sol- che, die in der Regel am Standort Schule vorhanden sind (siehe Abbildung 3). 6 BewegungsCHECK MV Statement KSB MSE: „Im Landkreis Mecklenburgische Seen- platte lief der BewegungsCHECK MV weitestgehend gut an. Von zunächst elf interessierten Schulen konnten sieben getestet werden, die mit viel Engagement den BewegungsCHECK MV unterstütz- ten. Dieses Entgegenkommen ist sehr T E S T I T E M Serfreulich und so hoffen wir, im nächsten 3.3 BENÖTIGTE MATERIALIEN FÜR DIE SECHS Schuljahr weitere Schulen für den Bewe- gungsCHECK MV zu gewinnen.“ In der folgenden Übersicht werden die Materialien aufgeführt, die für die einzelneMnoTreitsztMs beieenr ötigt werden. Je nach Aufbauplan und Anzahl der Testhelfer kann es sein, dass Stationen doppelMt aituarfbgeeitbearuBtildwuenrgd/ePnroujenktde somit die doppelte Anzahl an Materialien benötigt wird. Einbeinstand 20-m-Sprint Medizinball- Standweit- Sternlauf 6-min-Lauf stoß sprung 4x 30 cm 6x Höhe 2x 5x oder Dual-Messfunktion (Dual-Messfunktion) Blickrichtungs- markierung („Smiley“) AAbbbbilidldunugn3g: M2:atMeriaatlieerni,adliieenanfdüerndseecnhsESMtatOioTneInKOdeNs E-MMOoTtIKoOriNk--TMeosttorik-Tests gebraucht werden.
Was bringt das Projekt BewegungsCHECK MV? Im Blickpunkt 7 Das Projekt BewegungsCHECK MV sieht Einordnung der motorischen Leitungs- Statement KSB Ludwiglust-Parchim: sowohl die individuelle als auch die kol- fähigkeit in Bewegungs-, Sport- oder lektive Analyse der gewonnenen Tester- Talentförderangebote. „Das KSB Team aus LUP begrüßt den Bewe- gebnisse vor. Die kollektive Analyse wird Das Projekt BewegungsCHECK MV gungsCHECK MV mit den ausgewählten von der Universität Rostock anhand ano- und dessen EMOTIKON-Motorik-Test Übungen. Jedoch ist er mit sechs Stationen nymisierter Daten vorgenommen und sowie Fragebogen zum Bewegungsver- zeitintensiver als unser bisheriger Grund- ermöglicht den Aufbau einer Datenbasis halten können Lehrkräfte, Eltern und schulvierkampf und die Platzbedingungen zur motorischen Entwicklung der Kin- Vereinsverantwortliche also für die Qua- in den Sporthallen unserer Schulen für die der in Mecklenburg-Vorpommern. Auf litätsentwicklung und -sicherung ihres Durchführung nicht immer optimal.“ diese Weise kann eine wissenschaftlich Schul-, Freizeit- oder Vereinssport und Kriemhild Kant fundierte Einschätzung der motorischen die individuelle Förderung ihrer (ange- Geschäftsführerin Leistungsfähigkeit unserer Drittklässler henden) Schützlinge nutzen. (auch Längsschnitt) realisiert werden. Die individuelle Analyse hilft bei der Wissenschaftliche Analyse Motorisches Testverfahren an Grundschulen Individuelle Analyse Kollektive Analyse Bewegungs- Sport- Talent- Kinder- Qualität förderung förderung förderung gesundheit Sport- unterricht M-V Abbildung 4: Die wissenschaftliche Analyse im Projekt BewegungsCHECK MV Wer sind die Partner des Projektes BewegungsCHECK MV? Die folgende Abbildung verdeutlicht, dass zahlreiche Partner an dem Projekt BewegungsCHECK MV beteiligt sind und sich im Rahmen ihrer Verantwortlichkeiten zum Gelingen des Projektes engagieren. Ministerium Universität Grundschulen Landessport- Ministerium für Bildung Rostock BewegungsCHECK MV bund M-V e.V. für Soziales, und Kinder- Evaluation Sportförderunterricht Gesundheit tagesförderung der Test- Sportjugend und Sport ergebnisse Sportfach- Sportvereine Stadt- und M-V M-V verbände Bewegungs- Kreissport- M-V Schaffung „Talentetage“ Koordinierung Schaffung administrativer Sichtung angebote bünde des Projektes finanzieller Rahmen- „Talentetage“ Rahmen- bedingungen Talent- Sportwerbung bedingungen entwicklung -vermittlung Abbildung 5: Viele Partner engagieren sich für das Projekt BewegungsCHECK MV
8 Bildung im Sport Bildungsurlaub – Welche Voraus- setzungen sind zu erfüllen und wie wird er beantragt? Die gesetzliche Grundlage für die Bil- dungsfreistellung in M-V bildet das Bildungsfreistellungsgesetz – BfG M-V. Ganz allgemein ist der Bildungsurlaub (offiziell Bildungsfreistellung) ein Rechts- anspruch von Beschäftigten gegenüber ihrer Beschäftigungsstelle, an anerkann- ten Weiterbildungsveranstaltungen, u.a. zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten, unter Fortzahlung ihres Arbeitsentgeltes teilzunehmen. Der Anspruch besteht für zehn Arbeitstage innerhalb eines Zeitraums von zwei auf- einanderfolgenden Kalenderjahren. Bildung für alle Beschäftigte müssen ihren Anspruch bei ihrer Beschäftigungsstelle mindestens acht Wochen vor Beginn der Veranstal- tung geltend machen. Sie sind verpflich- Wie sich Bildungsformate den n Blended Ausbildungen verbinden den tet, nach Beendigung eine Teilnahmebe- Bedürfnissen anpassen unmittelbarer Austausch und gemein- stätigung vorzulegen. In den letzten Jahren hat sich die Vielfalt sames Erleben von Praxisinhalten Bildungseinrichtungen wie der LSB M-V von Bildungsformaten im LSB M-V deut- vor Ort mit einer flexiblen und indi- stellen den Antrag auf Anerkennung lich vergrößert. Während sich die einen viduellen Zeiteinteilung beim Lösen einer Bildungsmaßnahme spätestens in digitalen oder hybriden Bildungsveran- von Onlineaufgaben. Lehrreferenten 10 Wochen vor Veranstaltungsbeginn staltungen wohl fühlten, gab es bei ande- sind begeistert von den Lernerfolgen. über das Online-Antragsportal https:// ren viel Unsicherheit im Umgang mit der Kürzere Präsenz und höhere Flexibili- bfgantrag.weiterbildung-mv.de/, zudem Technik und wieder andere wünschten tät beim Lernen helfen Teilnehmern, sind die Bildungsziele (z.B. in der Sat- sich ausschließlich Lehrgänge und Bil- Beruf, Familie, Ehrenamt und Ausbil- zung) darzulegen. Die Veranstaltungen dungstage in Präsenz zurück. Diese Viel- dung miteinander zu vereinbaren. müssen mindestens drei Tage in Inter- falt von Bedürfnissen stellte den LSB und n Nicht jeder mag oder kann online. vall- oder Blockform mit durchschnittlich seine Mitgliedsorganisationen vor eine Daher sind Kompaktausbildungen 8 LE pro Tag umfassen. Das Landesamt große Herausforderung, um Aus- und in Präsenz von Teilnehmern ein sehr für Gesundheit und Soziales Meck- Fortbildungen bedarfsgerecht anzubieten. beliebtes Format, um sich in kompri- lenburg-Vorpommern (LAGuS) ist die Egal ob Lernen gemeinsam an einem mierter Zeit und im direkten Austausch zuständige Behörde für die Anerken- Ort, hybrid, blended oder digital gestal- vor Ort viel Know-how anzueignen. nung von Weiterbildungsveranstaltun- tet wird – jede Form hat ihre Vorteile, Hinzu kommt, dass immer weniger gen und die Erstattung an die Beschäf- die es zu nutzen gilt. Der LSB macht es Teilnehmer dafür Urlaub nehmen, tigungsstelle. Alle Informationen findet durch die verschiedenen Formate mög- sondern Bildungsurlaub beantragen. man gebündelt unter lich, Teilnehmern mit unterschiedlichen n Hybride Aus- und Fortbildungen eignen https://www.weiterbildung-mv.de/ Bedürfnissen den Zugang zu Aus- und sich dann, wenn kurze Impulse durch bildungsfreistellung-bildungsurlaub- Fortbildungen zu erleichtern: Lehrreferenten digital eingebracht wer- mv.php. n Mit Kurzschulungen lassen sich den können und lange Anreisen nicht kurze Fortbildungsinhalte sehr gut im Verhältnis stehen würden. Auszupro- Anja Kannegießer in den Wochenalltag einbetten. In bieren gilt weiterhin, wie Teilnehmer Bildungsreferentin LSB digitaler Form führen sie landesweit zugeschaltet werden können mit einem Kerstin Mai Teilnehmer zusammen. Dezentrale im Verhältnis stehenden Aufwand und Abteilungsleiterin Bildung/Jugend Kurzschulungen an einem Ort stär- guter pädagogischer Begleitung der ken den regionalen Austausch. Zwei gesamten Gruppe. gleichwertige Formate, die in einem Flächenland wie MV Reisekosten und Anreisezeiten reduzieren. Termin Fortbildung Ort / online n Klassische Tages- oder Wochenend- 15.02.–19.02.2023 Grundkurs kompakt, Güstrow fortbildungen in der Sportschule Profil: Kinder & Jugendliche Güstrow oder dezentral im Land 20.07.–23.07.2023 Grundkurs kompakt, Güstrow verlieren nicht an Attraktivität, denn Profil: Kinder & Jugendliche Teilnehmer schätzen das bekannte gemeinsame Lernen an einem Ort, mit unmittelbaren und manchmal Online: 17.03.–29.03.2023 Übungsleiter Breitensport C, SportCampus Nord überraschenden Begegnungen. Sie 05.04.–16.04.2023 Profil: Kinder & Jugendliche Güstrow ermöglichen trotz der Fülle unserer Präsenz: 31.03.–04.04.2023 mit online Lernphasen Zeit, sich einer Sache zuzuwenden Online: 16.10.–24.11.2023 Übungsleiter Breitensport C SportCampus Nord Präsenz: 08.11.–12.11.2023 mit online Lernphasen Güstrow und ein wenig zu entschleunigen. n Lizenzausbildungen mit umfangrei- 25.11.2023 cheren Ausbildungszeiten stehen unter dem Motto „je kompakter Kickoff online: 27.04.2023 Das Mentale im Sport – Stellen- SportCampus Nord desto besser“. Präsenz: 21.05.–24.05.2023 wert und anwendbare Coaching- Güstrow Methoden (ÜLC, ÜLB)
DIGITAL DESIGN DRUCK UND MEDIEN Offsetdruck Konzept Digitaldruck Grafikdesign Veredlung Weiter- verarbeitung www.digitaldesign-sn.de Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50 Fax 03 85.48 50 51 11 I [email protected]
10 Sportjugend M-V Ratzeburger Erklärung im Nordlichter-Verbund Bereits 2012 und 2017 vereinbarten die hauptamtlicher Ebene geben, gemein- Auch die Optimierung der Steuerungs- Sportjugenden von Hamburg, Schles- same Fortbildungen für Teamer und und Verwaltungsaufgaben, insbesondere wig-Holstein und Mecklenburg-Vorpom- hauptamtliche Mitarbeiter sowie die die Weiterentwicklung der Freiwilligen- mern (Nordlichter-Verbund) in der soge- Vernetzung der Sprecher-Teams auf Bil- dienst-Management-Plattform, stehen nannten Lauenburger Erklärung eine dungsveranstaltungen. Auch wird es als auf der Agenda. gemeinsame inhaltliche und konzeptio- Freiwilliger möglich sein, Bildungstage in Der Verbund stellt im Vergleich zum nelle Weiterentwicklung der Freiwilligen- anderen Sportjugenden zu nutzen, wenn einzelnen Auftreten jeder Sportjugend dienste. Seitdem haben sich in allen drei man im eigenen Land verhindert ist oder eine größere Macht gegenüber der Bun- Sportjugenden das Freiwillige Soziale Bildungsmaßnahmen zu wenige Teilneh- desebene dar, insbesondere in Hinblick Jahr und der Bundesfreiwilligendienst im mer zählen. auf finanzielle Rahmenbedingungen, 3 4 6 2 5 1 Auf dem Gruppenfoto in der Mitte die Vertreter aus MV: 1 Svea Schultz (Koordinatorin der Freiwilligendienste), 2 Ulrike Karge (Vorstandsmitglied SJ MV, verantwortlich im Themengebiet FWD), 3 Fritz Eberlein (Studentische Hilfskraft im FSJ), 4 Ole Sandow (Sprecher der FWD im Jahrgang 2022/23), 5 Anna Brekenfeld (Teamerin in den FWD), 6 Kerstin Mai (Abteilungsleiterin Bildung/Jugend) Sport qualitativ und quantitativ weiter Platzkontingente und gesellschaftliche positiv entwickelt und stellen mehr denn Anerkennung. je ein bedeutsames Arbeitsfeld in der Die Ratzeburger Erklärung geht im Kinder- und Jugendarbeit im Sport dar. Vergleich zu den Lauenburger Erklärun- Im Dezember trafen sich deshalb gen jedoch noch einen Schritt weiter: ehren- und hauptamtliche Vertreter Sie stellt ein Angebot an die Bremer der Vorstände, der Freiwilligen und der Sportjugend dar, ebenfalls im Nord- Geschäftsstellen der Sportjugenden im lichter-Verbund der Freiwilligendienste Nordlichter-Verbund in Ratzeburg zu mitzuarbeiten. Einen Austausch und eine einer dritten Klausurtagung und verab- Zusammenarbeit auf Hauptamts-Ebene schiedeten nach einem Gedankenaus- gibt es bereits seit Jahren. Die Teilneh- tausch, vielfältigen Erfahrungsberichten mer an der Klausur verliehen einhellig und zahlreichen Workshops die „Ratze- ihrer Hoffnung Ausdruck, dass es in drei burger Erklärung“. In dieser Koopera- Jahren zur nächsten Tagung vier Sport- tion soll es weiter einen regelmäßigen jugenden sein werden, die über die fachlichen Austausch auf ehren- und Weiterentwicklung der Freiwilligen- dienste im Nordlichter-Verbund beraten. Kerstin Mai Abteilungsleiterin Bildung/Jugend im LSB M-V www.sportjugend-mv.de
Sportjugend M-V 11 Politik und Sport - geht das gut? Im Spätherbst hatten 17 junge Enga- Bildunterschrift gierte im Sport die Möglichkeit, an einer Bildungsfahrt des Projektes „Mobile Beratung im Sport“ (MoBiS) des Landes- sportbundes Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit der Sportjugend M-V teilzunehmen. Es ging nach Berlin – eine Stadt mit einer unglaublichen Bedeutung für die deutsche Geschichte. Nach einem kurzen Kennenlernen und einer Stärkung wurde sich der Frage angenommen: Ist Sport politisch? Danach ging es in Kleingruppen auf Städtetour. Unterschiedlichste Aufga- ben mussten gelöst werden: Welchen Sport betrieb Gretel Bergmann? Macht ein legendäres Gruppenfoto vor dem Brandenburger Tor! Sportlich wurde sich abends noch beim Tischkicker, Tischten- nis oder beim Billard ausgetobt. Das Leitthema des Samstags lautete „Flucht“, wobei es vor allem um die Flucht der Menschen aus der damali- punkt des Wochenendes – die Tour baut werden. Auch bewirkt es oft das gen DDR ging. Diejenigen, die es nicht durch das Olympiastadion. Mit seiner Besinnen auf gemeinsame Werte, die nie schafften, wurden unter anderem wegen historischen Bedeutung bei den Olym- veräußerlicht werden sollten. „Republikflucht“ in Gefängnissen der pischen Sommerspielen 1936 und der Alle Teilnehmer gingen mit einer Wis- Stasi inhaftiert. Eines davon war die gleichzeitigen Ausnutzung durch die sensbereicherung und einem guten Gedenkstätte Hohenschönhausen, in Nazis als Mittel der Propaganda bekam Gefühl nach Hause. Wartet ab, welche der unsere Gruppe eine Führung bekam man einen Eindruck von der einstigen Projekte als nächstes anstehen. und sich mit einzelnen Schicksalen, den Bedeutung des Olympiastadions und Methoden der psychischen Manipula- Berlins als Stadt des modernen Sports. Neue Termine für 2023: tion durch die Stasi-Offiziere und der Nach dem Mittagessen gab es dann Aufarbeitung des Themas DDR beschäf- nochmal theoretischen Input. In Klein- 15.04.2023 tigten. gruppen wurde sich mit der Geschichte, Gedenkstättenfahrt ehemaliges KZ Des Weiteren folgte ein Besuch im dem Wertebild des DOSB sowie den Wöbbelin Mauermuseum am Checkpoint Charlie Sportstrukturen auseinandergesetzt. 22.–24.09.2023 mit einem anschließenden Zeitzeugen- Aufgepeppt wurde das ganze durch Politische Bildungsfahrt MoBiS / gespräch. Dieses Gespräch mit Alexan- Energizer. Sportjugend M-V der Latotzky, seine beeindruckende In unserem Fall konnten wir feststellen, Amanda Lukesch und Kai Louis Roloff Geschichte und sein reflektiertes dass Sport und Politik eng miteinander Juniorteam der Sportjugend MSE Denken über das Erlebte, war dabei für verflochten sind. Damals wie heute kann viele das Highlight des Wochenendes. Sport als Mittel der Propaganda und der Der Abend wurde durch die Erkundung beschönigenden Repräsentation nach der kulinarischen Köstlichkeiten Berlins außen fungieren. Jedoch bewirkt beides sowie einige Spiele abgerundet. meist, dass die Völker dieser Erde enger Am Sonntag kam ein weiterer Höhe- zusammenrücken und Differenzen abge- www.sportjugend-mv.de
12 ARAG Sportversicherung 01·02 | 2023 ARAG-Aufwärmtraining: Wenn Radfahrer und Läufer kollidieren Einige Mitglieder eines Sportvereins im Foto: pixabay Wie half die ARAG? Alter zwischen 13 und 17 Jahren wärm- ten sich im Rahmen eines Vereins- diene, sondern auch der Allgemeinheit Sowohl der Sportverein als Mitglieds- trainings auf. Dazu liefen die Jugend- zum Zweck der sportlichen Betätigung verein eines LSB/LSV als auch die lichen am rechten Rand eines Weges, offenstehe. Der Sportverein hätte auch Läuferin als Vereinsmitglied sind über der als gemeinsamer Fuß- und Radweg woanders trainieren können; dies ändere den Sportversicherungsvertrag haft- ausgewiesen ist. Ein Radfahrer überholte aber nichts an der grundsätzlichen pflichtversichert. Die ARAG beauftragte die Gruppe. Um ihren Rückweg auf der Berechtigung, den öffentlichen Weg zu einen Anwalt auf ihre Kosten, der in dem anderen Seite des Weges fortzusetzen, benutzen. Einer besonderen Begrün- Rechtsstreit die Interessen beider Beklag- wendete die an der Spitze der Gruppe dung für diese sozialadäquate Nutzung ten wahrnahm. Da das Gericht die Klage laufende Sportlerin. In der Folge kam bedürfe es nicht. abwies, trug der Radfahrer sämtliche es zu einer Berührung mit dem Fahrrad, Zudem schied eine Aufsichtspflicht- Kosten des Rechtsstreits. woraufhin der Radfahrer zu Boden verletzung eines Übungsleiters und stürzte und sich verletzte. damit des Sportvereins aus: Kinder Gut zu wissen: Das gilt bei der und Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Benutzung eines gemeinsamen Kaputtes Fahrrad und Jahren müssen während eines gemein- Fuß- und Radwegs Schmerzensgeld: Wer muss samen Aufwärmtrainings auf einem zahlen? gemeinsamen Fuß- und Radweg und Die tägliche Praxis zeigt, dass viele die auf abgesprochener Strecke (fernab von genauen Regeln auf einem gemein- Der Radfahrer verlangte vom Sport- motorisiertem Verkehr) nicht von einem samen Fuß- und Radweg nicht genau verein und von der Läuferin Schadens- Erwachsenen beaufsichtigt werden. kennen. Nicht einfacher macht es, dass ersatz für sein beschädigtes Rad und die die Straßenverkehrsordnung keine beson- Zahlung eines Schmerzensgeldes. Vor deren Regeln für den Begegnungs- oder Gericht scheiterte er aber. Die Richter den gleichgerichteten Verkehr zwischen entschieden, dass sich die Läuferin beim Radfahrern und Fußgängern auf einem Wendevorgang nicht fahrlässig verhalten kombinierten Geh- und Radweg enthält. habe. Die sich aus der konkreten Situa- tion ergebenden Sorgfaltsanforderungen Folgendes gilt für Radfahrer habe sie mit dem Schulterblick gewahrt, und Fußgänger auf einem sodass eine Haftung wegen der Schäden kombinierten Fuß- und Radweg: des Radfahrers nicht gegeben sei. Auch der Sportverein musste nicht n Fußgänger können den von ihnen haften. Das Gericht führte aus, dass ein bevorzugten Wegteil auf der gesam- gemeinsamer Fuß- und Radweg nicht ten Breite frei wählen. Sie müssen nur der zielgerichteten Fortbewegung nicht rückwärts nach Radfahrern Aus- schau halten. ARAG Sport-Newsletter: Kostenlos anmelden und n Das in der Straßenverkehrsordnung nichts verpassen! normierte Rechtsfahrgebot gilt für einen kombinierten Fuß- und Radweg Alle unsere Vereine und ihre Mitglieder sind über den Sportversicherungsvertrag nicht. des LSV Schleswig-Holstein e.V. bei der ARAG versichert. Erfahren Sie im ARAG Sport-Newsletter stets das Neueste zu den verschiedenen Versicherungen speziell n Das Verhalten der Radfahrer und für Vereine und Verbände. Dazu nützliche Rechtstipps und Gerichtsurteile sowie Fußgänger orientiert sich überwie- aktuelle Praxisfälle. Lassen Sie sich diesen Wissensvorsprung nicht entgehen! gend an dem Gebot der gegenseiti- Anmeldung unter www.ARAG-Sport.de gen Rücksichtnahme. Den Radfahrer als stärkeren und in der Regel schnel- leren Verkehrsteilnehmer treffen die höheren Sorgfaltspflichten. n Radfahrer sind für die gefahrlose Überholung der absoluten Vorrang genießenden Fußgänger, wozu auch Läufer und Jogger zählen, verant- wortlich – durch genügenden Seiten- abstand und rechtzeitiges Klingeln. Die Frage, ob ein Radfahrer, der eine Gruppe von Fußgängern überholen möchte, durch Klingeln auf sich aufmerksam machen muss, oder nur dann, wenn Anlass besteht, ist umstritten. ARAG Versicherungsbüro im Landessportbund M-V e.V. Wittenburger Straße 116 | 19059 Schwerin | E-Mail: [email protected] | www.arag-sport.de
SfüeirtdeeannSSpeoitret Henning Jahn Büroleiter Online-Termin-UIVhnorsrVeperorZmsiiecmlhieesrrtnuenesg.,Vds. bauüsnsrtoeIhrbrsetViümetrzeLtiaSnnieedrdefoasslbgperoie.ritcbhuinmdSMpeieclkblelenibbut.rg- vereinbarungWir beraten Sie gerne persönlich. apvmeorrTVOeilrdetefioomkno,Vnefresricehnezr, ungsbüro. Mehr Infos auf www.ARAG-Sport.de Oder sprechen Sie uns einfach an! ILAhTareRnlVAedeGferossAnsiclplhogeerrtmubnuegninsdebMüVreeorcsbkielc·ehivmnsebbruuscrnghg-wsV-oeArrGipno@mAmReArGn -eS.Vp.ort.de
14 Ludwigslust-Parchim Die Raupe ist los: Spaß an der Bewe- Beim Bildungstag liegt der Fokus Die Zusammenarbeit mit Schulen gung sollen alle Angebote des Kreis- vor allem auf der Zielgruppe ist eine stabile Säule vor allem bei der sportbundes vermitteln, wie hier beim Erzieher. Foto: Katja Kant Durchführung von Kita-Sportfesten. Herbstcamp. Foto: Celine Busse Foto: Celine Busse 2022: Kleines Resümee des KSB Corona und Energiekrise – unsere Sport- umgesetzt worden. Was besonders positiv vergangenen Sommer war so groß, dass vereine versuchen Normalität in ihre ins Auge fiel. Die Wertigkeit des Sports ist er gesplittet werden musste. Als zweiter Reihen zu bekommen. Gar nicht hoch gestiegen, beziehungsweise, es ist deutlich Schritt auf dem Weg zum Lizenzerwerb genug schätzen könne man den Einsatz geworden, dass der Sport mehr als nur folgte im Februar der Grundkurs, dem der ehrenamtlichen Übungsleiter und ein Hobby ist, dass Bewegung und Bil- sich im Herbst 2023 das Aufbaumodul, Funktionäre, die in Corona-Zeiten ordent- dung als Einheit zu sehen sind. Das habe ausschließlich für junge Engagierte, lich gewirbelt hätten. sich gerade im Bewusstsein der Eltern anschließt. Neue Ideen seien entwickelt, in einzelnen ausgeprägt, sei aber auch in der Politik Noch weiter nach vorne gerichtet ist Vereinen vielleicht ein sogar beschleu- angekommen. So erzielten alle Fraktionen die KSB-Strategie 2030, die als Positi- nigter Verjüngungsprozess auf Vorstand- im Kreistag auf ihrer letzten Sitzung im onspapier auf dem Kreissporttag Ende sebene angeschoben und in aller Ruhe Dezember Einigkeit darüber, die Sport- April verabschiedet wurde. „Wie stelle förderung für 2023 um 30.000 Euro auf ich meinen Verein zukunftssicher auf?“, Termine dann 432.000 Euro aufzustocken. lautet die zentrale Frage, der über vier Die Nachwirkungen von Corona seien Handlungsfelder nachgegangen wird. Es 06.–08.02.2023 nach wie vor zu spüren; etwa durch gibt keine Patentrezepte und auch keine Grundkursmodul für erhöhte Aufwände oder auch Ausfälle. So pauschal gültigen Antworten. Es geht um ausgebildete Juniortrainer waren bei den Kinder- und Jugendsport- Muster und Empfehlungen, um ein breites 13.–16.02.2023 spielen im vergangenen Jahr vier Sportar- Spektrum, aus dem sich jeder Verein das FFZ: Winterferiencamp ten weniger am Start als sonst. Der Sport Passende herauspicken kann. Drückt der 10.02.2023 Hagenow versucht sich weiter in die Normalität Schuh, stehen wir als KSB bereit. Wir erar- 17.02.2023 Balow zurückzukämpfen. Dieser Prozess ist noch beiten dann gemeinsam Lösungsansätze, Bildungstag für Erzieher & Übungsleiter nicht abgeschlossen, muss auch 2023 die auch umsetzbar sind. Wir sind mehr 04.–05.03./18.–19.03./ 25.–26.03.2023 fortgesetzt werden. als optimistisch und spätestens Ende 2023 Übungsleiter C-Lizenz Sehr am Herzen liegt uns nach wie vor das werden wir die Mitgliederverluste aufge- Breitensport: Grundkurs „Junge Ehrenamt“. Wir stecken viel Ener- holt haben und von einer positiven Mit- gie in die Motivation in den Vereinen vor gliedertendenz sprechen können.ilhabe Ort. Die Ausbildungsstrategie sieht ver- und Beteiligung zu leben. schiedene Module für 13- bis 18-Jährige Willmann/Kant or. Die Nachfrage nach dem Kurs im Kreissportbund www.ksb-ludwigslust-parchim.de Ludwigslust-Parchim e.V.
Mecklenburgische Seenplatte 15 Unser Sportjahr 2022 Mit 2022 ging ein besonderes Sportjahr durchführen, um ehrenamtliche Übungs- Sportabzeichen Abnahmetag zu Ende. Erst ab März 2022 konnte der leiter, Juniortrainer sowie ehrenamtliche in Malchin organisierte Breitensport ohne größere Helfer auszubilden. Einschränkungen wieder betrieben wer- Mit den Projekten Senioren in Bewe- den. gung und BewegungsCheck MV Der KSB schaut auf ein sportliches Jahr starteten wir neue Angebote. Unsere 2022 mit vielen Höhepunkten zurück. Sportjugend hatte mit dem Treffen Highlights waren dabei der Frauenlauf mit der SJ in Nordfriesland ein weiteres über 1000 Teilnehmern in Neubranden- Vorhaben in der Vorstandsarbeit umge- burg, die Waldsportspiele der Landes- setzt. Das Juniorteam konnte mit dem forst in Neustrelitz mit 200 Schülern DOCK INN Arbeitstreffen in Warne- sowie unsere Kinder- und Jugendsport- münde, sowie dem Beach-Volleyballtur- spiele, die in 11 Sportarten durchgeführt nier eigenständige Projekte durchführen. wurden. Unser Dank gilt allen Ehrenamtlichen Unsere zentralen Sportabzeichen- und mitwirkenden Sportvereinen für ihr Abnahmetage sowie das Kreiswander- Engagement, ihre Verlässlichkeit, gesell- treffen bewegten zahlreiche Menschen. schaftliche Teilhabe und Beteiligung zu Nicht zuletzt konnten wir wieder unsere leben. zahlreichen Ausbildungsveranstaltungen Kinder- und Jugendsportspiele in Malchin Schwimmcamp in Waren (MÜR) Ausblick auf 2023 – Inklusionsjahr Bereits Ende 2022 stellten sich unsere Das Jahr 2023 steht verstärkt für die Termine Sportvereine neuen Herausforderungen, Thematik „Inklusion“! 2023 finden die wie Energiekrise, steigende Nutzungs- Spezial Olympics World Games in Berlin 24.02.2023 und Verbrauchskosten. Auch der Rück- statt, bei denen auch die Stadt Neubran- Jugendvollversammlung der SJ MSE in Penzlin gang von ehrenamtlichem Engagement denburg vom 12. bis 15. Juni Gastgeber 30.03.2023 innerhalb der Vereinsstrukturen war spür- für die Sportler aus Peru sein wird. Kreissporttag des KSB MSE bar. Diese Themen werden im Jahr 2023 Unser Sportfest für Menschen mit neben der eigentlichen Sportarbeit eine Handicap und der Austausch mit der große Rolle spielen. Sportjugend Nordfriesland stehen ebenso Der Kreissportbund wird dabei bestmög- ganz im Zeichen der Inklusion. lich alle Vereine unterstützen und geht Weitere Arbeitsschwerpunkte im neuen optimistisch ins neue Jahr. Jahr sind die Stärkung ehrenamtlicher Nach vorne blickend werden wir 10 Jahre Strukturen sowie die Zielgruppen Senio- Jubiläum Kreissportbund und Sport- ren und Kinder in den Projekten Senioren- jugend Mecklenburgische Seenplatte sport und BewegungsCheck 3. Klassen. begehen. Unsere fortgeführten Schwimmlager wer- den bereits 20 Jahre alt! www.ksb-seenplatte.de
16 Nordwestmecklenburg Turbulenter Grundschulpokal in Neukloster werben, bei denen insbesondere Kraft, Bereits zum fünften Mal kämpften mannschaften der Klassen 1 bis 4 an. Der Schnelligkeit, Ausdauer, Konzentration in Neukloster am 10. November drei KreisSportBund NWM und die beiden und Geschicklichkeit gefragt waren, Grundschulen um den begehrten Schulsportberater Beatrix Scheck und wurde um Punkte und Siege gerungen. Grundschulpokal des Landkreises Marcel Musielak sowie Reinhard Galda Die jungen Sportler, aber auch ihre Nordwestmecklenburg. Im Rahmen des führten die 60 Jungen und Mädchen Sportlehrer zeigten großen Teamgeist Projektes „Schule in Bewegung“ traten durch einen schweißtreibenden Vormit- und machten auch akustisch ordentlich die Grundschulen mit ihren Auswahl- tag. In zehn verschiedenen Staffelwettbe- Stimmung. Die Klasse 7b der Regiona- len Schule Neukloster unterstützte den Wettkampf beim Auf- und Abbau der Staffelwettbewerbe hervorragend – Vielen Dank an euch! Nach spannenden Duellen jubelte die Mannschaft der Grundschule Warin (28 Pkt.) und freute sich über den Pokal und Medaillen. Auf den weiteren Plätzen folgten hauchdünn die Grundschule Insel Poel (27 Pkt.) und die Grundschule Neukloster (20 Pkt.). Ihr habt das alle super gemacht! Für die finanzielle Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich bei der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest, dem Landessportbund M-V sowie dem Land- kreis NWM. Euer KSB-Team SPORTVEREIN(t) Sportfeste mit dem Nikolaus Winterzeit – Weihnachtszeit – Zeit für Einladung folgten insgesamt 20 Kitas mit unsere „Nikolaussportfeste“, die am 260 jungen Sportlern. 07. Dezember in Grevesmühlen, am Zu Beginn der Sportfeste stand jeweils 08. Dezember in Neukloster und am eine gemeinsame Erwärmung auf dem 09. Dezember 2022 in Wismar endlich Programm. Danach wetteiferten die wieder stattgefunden haben. Unserer Kinder bei weihnachtlicher Musik an ver- schiedenen Sportstationen, hatten dabei Jetzt anmelden! sichtlich Spaß und viel Abwechslung. Am Ende des Sportfestes kamen alle Kin- Überfachliche Fortbildung: der wieder zusammen und konnten sich Grundkurs – Ausbildung bei der Verabschiedung auf eine schöne Übungsleiter C, Trainer C Überraschung freuen. Jedes Kind bekam für die sportlichen Anstrengungen ein Block 1: 25.02.–26.02.2023 Weihnachtsgeschenk überreicht. Block 2: 11.03.–12.03.2023 Von unserer Seite einen großen Dank Block 3: 25.03.–26.03.2023 an: Sparkasse MNW, LSB M-V, LK Lehrgangsort: Wismar, ASV-Halle NWM und die vielen Helfer von Egger Ausschreibung und Anmeldung Holzwerkstoffe Wismar, SV Blau-Weiß online unter: www.ksb-nwm.de Grevesmühlen und VfL Blau-Weiß Neukloster. Euer KSB-Team SPORTVEREIN(t) www.ksb-nwm.de
Landkreis Rostock 17 Flugtag für Schüler des Schulzentrums Paul Friedrich Scheel Rostock Schüler des Schulzentrums Paul Friedrich Scheel Rostock, Foto: Hans Kuhardt Der Aero Club von Güstrow e.V. hat für Schüler des Förderzentrums der Paul- Friedrich-Scheel-Schule, ein Förder- zentrum für Körperbehinderte, ein Projekttag „Segelflug“ vorbereitet. Die Schüler und Schülerinnen durften nach einer kurzen Einführung die Flug- zeuge an den Start bringen und auch das Lande-T auslegen, welches für die Landungen der Segelflugzeuge als Orien- tierung dient. Sie durften sowohl mit dem Segelflugzeug als auch mit dem Motor- segler „in die Luft gehen“. Nach der Landung sind sie mit einem strahlenden Gesicht aus den Flugzeugen ausgestiegen, die Faszination Fliegen hat auch sie ein- geholt. Hans Kuhardt Aeroclub von Güstrow e.V. Die Sportcommunity Förder- wächst mitteltag Mit dem Auftakttreffen Anfang November gründete sich aus der Initiative des Kreis- Landkreis Rostock sportbundes Landkreis Rostock e.V. und seiner Sportjugend ein neues Juniorteam. startet 2. Runde Mit über 20 ehrenamtlichen Teamern im Alter von 16 bis 26 Jahren möchte das Juniorteam des Landkreises Rostock neue Projekte umsetzen. Ob Sportveranstaltun- Organisiert durch die LEADER Aktionsgrup- gen, Bildungs- oder Unterhaltungsangebote – das Team möchte Kompetenzen und pen und den Kreissportbund des Landkreises Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen unterstützen. Rostock e.V. können sich gemeinnützige Juniorteamer LRO Organisationen aus Kultur, Sport & Soziales am 11.03.2023 im Schloss Vietgest Juniorteam LRO: zu verschiedensten Projekt- und Investitions- vordere Reihe von links: möglichkeiten informieren. Geplant ist die Vorstellung von Förderern wie der Ehren- Denise Koch, amtsstiftung MV, der Deutschen Stiftung für Juliane Göllnitz, Engagement und Ehrenamt, landkreiseigenen Hannah Krekelau, Fördermöglichkeiten zu Sport, Demokratie- Sophie Böckenhauer, stärkung und Integration oder auch LEADER. Frank Gesche vom Finanzamt Rostock gibt Nora Götting, zudem nützliche Tipps zur Finanzverwaltung Tara Hengemühle, im Verein. Los geht’s am 11.03.2023 ab 9:00 Uhr. Für Lara Schoof; Verpflegung wird gesorgt sein. hintere Reihe von links: Die Anmeldung ist über das Bildungsportal des LSB MV oder über die Homepage des Jan Schöpe, KSB möglich. Die Veranstaltung ist kostenlos! Hanna Rickert, KSB LRO Emma Beu, Loreen Holtzhaußen, Luisa Hinz, Ricardo Wendt. Foto: Anna-Christin Sonntag www.ksb-lro.de
18 Vorpommern-Greifswald Jahresvorschau 2023 Das Sportjahr in unserem Landkreis Eine traditionelle Veranstaltung ist das 24.09.2023 Vorpommern-Greifswald wird von 22. Sportfest der Gymnasien Vorpom- Fußballturnier/Interkulturelle Woche abwechslungsreichen und bewegenden merns am 06.09.2023 in Greifswald. 21.10.2023 Veranstaltungen geprägt. Die stetige Über 600 Schüler wetteifern beim Fuß- Integrativer Sporttag in Greifswald Zusammenarbeit mit unseren Sportver- ball-, Beachvolleyball-, sowie dem 3×3 04.11.2023 einen und Kommunen ermöglicht dieses Basketballturnier und beim Leichtathletik Integratives Sportfest in Ueckermünde vielseitige Programm, denn SportVer- Team-Cup um Pokale und Medaillen. ein(t). Jede Einzel- und Teamleistung fließt in die Sportabzeichen-Tage Zum Jahresbeginn steht bei uns die Büro- Gesamtwertung der Schulen ein. kratie und Demokratie im Vordergrund. 05.07.2023 in Anklam Zahlreiche Delegierte unserer Mitglieds- Darüber hinaus kann die eigene Fitness 13.07.2023 in Jarmen vereine sowie einige Gäste begrüßen wir bei unseren Sportabzeichen-Tagen im 20.09.2023 in Zinnowitz am 17.03.2023 bei unserem 11. Ordent- gesamten Landkreis erprobt werden. 21.09.2023 in Greifswald lichen Kreissporttag in Anklam. Neben der Berichterstattung von vergangenen Der Spaß an der Bewegung ist wiederum Fortbildungen Ereignissen informieren wir gleicherma- bei unseren Sportfesten im Rahmen des ßen über zukünftige Projekte. Projektes „Integration durch Sport“ im 22.04.2023 Unter anderem freuen wir Vordergrund. Für alle Wissbegierigen bie- Faszientraining und Primal Movement uns, bei den 1. Landes- ten wir vielfältige Bildungsmaßnahmen an. sportspielen M-V Alle Termine und weitere Informationen 14.09.2023 in Ahlbeck auf der Insel gibt es unter: www.ksbv-g.de Usedom am 24.06.2023 Online-Kurzschulung: „Zukunftsfähiger als Co-Gastgeber den Landessportbund Integration durch Sport Sportverein“ M-V e.V. zu unterstützen. Dieses Familien- 23.09.2023 sportfest bietet attraktive Sportangebote 15.04.2023 Koordination und Beweglichkeit – von Trend- über Gesundheitssport bis Integratives Sportfest in Strasburg lebenslang trainieren und Verletzungen hin zu breitensportlichen Wettbewerben. 11.07.2023 vorbeugen Darüber hinaus gibt es ein buntes Unter- Integratives Sportfest in Löcknitz 15.11.2023 haltungs- und Mitmachprogramm für Kurzschulung: ARAG Versicherungsschutz jedermann. im organisierten Sport Ehrungen Ehrennadel vom Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. in Silber · Ingolf Wittkopf vom Boocker SV 62 e.V. · Gunnar Mißling vom Boocker SV 62 e.V. Ehrennadel vom Kreissportbund Vorpom- mern-Greifswald e.V. in Gold nachgeholt · Matthias Huth vom MC Touring Strasburg e.V. · Rita Kerst vom Sportverein „Motor Wolgast 1949“ e.V. Ehrennadel vom LSB M-V e.V. in Silber · Brigitte Krüger Sportverein scn energy Torgelow e.V. · Manfred Krüger vom Sportverein scn energy Torgelow e.V. Wir knüpfen an das bunte Programm vom letzten Jahr an. Foto: KSB V-G www.ksbv-g.de
Vorpommern-Rügen 19 2023 – ein vielseitiges Programm für alle Sportbegeisterten Das Jahr 2022 fand mit dem Nikolaus- Sonnenschein an der Ostsee in Ahlbeck Wir freuen uns auf ein buntes Sport- sportfest seinen sportlichen Ausklang. garantiert. Ein besonderes Highlight und Programm 2023 und hoffen auf viele Zum Jahresabschluss kamen die kleinen Abenteuer ist unser Segelcamp in der Teilnehmer unseres Landkreises. Sportler der Kindertagesstätten, die sich fünften Sommerferienwoche. erfolgreich am Projekt „KinderBewe- Auch in diesem Jahr werden mindestens Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. gungsLand“ der Sportjugend M-V betei- sieben Bildungsmaßnahmen durchge- (Text und Fotos) ligten, zusammen. Die Kinder eroberten führt. Neben dem bereits Ende Februar die abwechslungsreichen Stationen und startenden Grundkurs wird die Übungs- Termine stellten dabei neben Geschicklichkeit und leiterausbildung Breitensport C, eine Ausdauer auch ihren Gleichgewichtssinn Juleica-Ausbildung, eine Fortbildung zur 03.–10.02.2023 auf die Probe. In einer verschneiten Win- Lizenzverlängerung sowie verschiedene Winterferienfreizeit in St. Johann (Italien) terlandschaft konnten sich die Kita-Grup- Kurzschulungen angeboten. Erstmalig 25.02.–12.03.2023 pen zur Erinnerung fotografieren lassen bekommen Jugendliche zwischen 13 und Grundkursausbildung in Stralsund und zum Abschluss des ereignisreichen 15 Jahren die Möglichkeit, die Junior- 07.03.2023 Vormittags sorgte dann der Besuch des trainerausbildung zu absolvieren. Die Abwurfballturnier der Grundschulen Nikolaus für strahlende Kinderaugen. Stolz Jugendlichen erlernen wichtige Grund- in Stralsund nahmen die Kleinsten ihre Urkunden und lagen für die Begleitung von Sportgrup- 22.03.2023 Leckereien vom Nikolaus entgegen. pen, werden mit Aufgaben im Vereins- Bummisportfest in Grimmen Auch 2023 plant der Kreissportbund und Trainingsalltag vertraut gemacht und 23.03.2023 Vorpommern-Rügen e.V. und seine Sport- können im Anschluss als Unterstützer für Bummisportfest in Barth jugend wieder abwechslungsreiche Sport- Übungsleiter und Trainer während der 28.03.2023 veranstaltungen im gesamten Landkreis. Trainingseinheiten fungieren. Bummisportfest in Göhren Bereits das erste Halbjahr 2023 wartet mit Auch die Wanderfreunde des Landkrei- 29.03.2023 verschiedensten Veranstaltungen auf und ses kommen nicht zu kurz. Gemeinsam Bummisportfest in Stralsund sorgt dafür, dass Jung und Alt aktiv wer- werden auch in diesem Jahr verschiedene 20.04.2023 den. Neben einem Abwurfballturnier, Wanderrouten erkundet. Mach-Mit in Bergen dem traditionellen Grundschulwett- Viele sportbegeisterte Kinder und Jugend- 26.04.2023 bewerb Mach-Mit auf der Insel Rügen, liche sowie spannende Wettkämpfe Kreissporttag in Grimmen Bummisportfesten in Grimmen, Barth, erwarten wir auch bei den Kinder- und Göhren und Stralsund für die kleinsten Jugendsportspielen und dem geplanten Sportler aus den Kindertagestätten des Schulsporttag. Landkreises, findet ebenfalls der Kreis- Ausklingen wird auch das Jahr 2023 mit sporttag statt. unserem traditionellen Nikolaussport- Erlebnisreiche Ferien für Kinder und fest. Jugendliche sind im Februar in den Bergen Südtirols beim Ski- und Snowboardfahren und in den Sommerferien bei strahlendem www.ksb-vr.de Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V.
20 Behinderten-/Rehasport Frauen des RGC Hansa Neue Übungsleiter B ebenfalls Vizemeister im Rehasport Drei Teams aus MV bei Deutscher mit Schwerpunkt Orthopädie Frauenmeisterschaft in Berlin An sieben Wochenenden des Jahres 2022 trafen sich 24 Foto: Drew Kaplan Sportbegeisterte aus M-V in der Sportschule Güstrow, um Mit tollen Platzierungen (wieder in Präsenz) zu lernen, wie man Sportgruppen mit beendeten die Frauen des Teilnehmenden leitet, die nach Verletzungen, Operationen RGC Hansa, Greifswalder oder mit chronischen Erkrankungen aus dem orthopädischen Hechte und Black Bulls Bereich, ergänzend durch Sport, wieder fit werden wollen. Schwerin (Mecklenburger Neben grundlegenden theoretischen Kenntnissen lernten Stiere) den nationalen wir vielfältige praktische Inhalte und Methoden kennen, Saisonhöhepunkt. Wäh- um die Übungseinheiten systematisch aufzubauen, und nicht rend die Greifswalder nur dem sportlichen, sondern auch dem wichtigen sozialen Hechte sogar die Wert- Aspekt gerecht zu werden. Ob bei der Wassergymnastik, dem vollste Spielerin des Aufbau von Kraftausdauer-Einheiten oder in der funktio- Turniers, Femke van den nellen Gymnastik mit Pilatesanteilen – so vielfältig sind die Born, stellten, konnten Gestaltungsmöglichkeiten und waren auch unsere praktischen sich die Rostockerinnen – Lernerfolgskontrollen in den ambulanten Rehabilitations- genau wie die Bundesliga- sportgruppen. Nach Hospitationen, schriftlichen Aufgaben mannschaft am 5. Novem- und einer Theorieprüfung starten wir nun mit einem großen Rüstzeug in unseren Vereinen, Fitnessstudios oder Physio- ber – über die Silbermedaille freuen. Nach Vorrundensiegen therapiepraxen in den zertifizierten Übungsgruppen. Hier und einem 6:0 gegen SG Nürnberg-Ilvesheim im Halbfinale können wir Teilnehmenden mit Verordnungen für orthopä- musste man sich lediglich den Berliner Füchsen, für das Tour- dische Befunde, Long-Covid-Patienten oder Menschen nach nament verstärkt durch Paralympics Siegerin Gulsah Aktürk, einer Krebserkrankung ein sportliches Angebot unterbreiten 0:5 geschlagen geben. und freuen uns, die Gruppe der Rehasport-Anbieter unter- stützen zu können. Wir danken Vernando Reich und Rita Mario Turloff Zöllner für die Durchführung und Organisation des Kurses! Jana Foitzik (Text und Bild) Katherina Rösler Nording Bulls schwimmt Deutschen Rekord bei DKM halten den Anschluss Unser MV-Team. Foto: privat 16 Aktive vom Hanse SV Im November starteten wir die Powerchair Hockey Saison 2022/2023 mit dem Heimspieltag in Güstrow. Vor eige- Rostock, der HSG Uni nem Publikum und mit lautstarker Unterstützung durch die Greifswald, dem MFZK Grey Bulls wollte man einen guten Start hinlegen. Die ersten Schwerin sowie des Punkte in der letzten Saison ließen so lange auf sich warten PSV Stralsund vertraten und am Ende blieb es nur beim letzten Platz. Nach der Auf- den Landesverband im stockung der 1. Liga auf 6 Teams durch die 2. Mannschaft Düsseldorfer Rheinbad. von Dreieich bedeutet das in dieser Spielzeit den Abstieg in In den Altersklassenwer- die Zweitklassigkeit. Dies zu verhindern, sollte das vorrangige tungen gab es zahlreiche Saisonziel der Nording Bulls sein. Nach verpasstem guten Bestzeiten und vordere Start in Halbzeit 2 stand es am Ende 5:5 und es gab den ers- Platzierungen. Titel gingen ten wichtigen Punkt. Durch diesen bleiben die anderen Teams hier an Nils Hutschreuther, in greifbarer Nähe. Die nächsten Spiele gibt es ab März. Haro Hutschreuther, Jan- Sebastian Fedder nes Lüth und Michael Petre (alle MFZK Schwerin). Auch die Leistungen in den offenen Altersklassen konnten sich sehen lassen. Erfolgreichste Athletin war hier Katherina Rösler vom Hanse SV Rostock mit Bronze über 50 m Brust in deutscher Rekordzeit der Startklasse SB7 sowie Silber über 200 m Brust. Unsere Herrenstaffeln konnten über 4 x 50 m Lagen und 4 x 50 m Freistil jeweils die Silbermedaille erringen. Jonas Jagdmann www.vbrs-mv.de
DLRG 21 DLRG Bergen Rügen e.V. bildet Rettungs- schwimmer aus Auch in diesem Jahr bietet die DLRG Zu beruflichen Schwimm- und Bergen Rügen e.V. einen Rettungs- Zwecken, z.B. wenn Rettungsschwimm- schwimmkurs in Theorie und Praxis an. man als Lehrer oder kursen ein Garant für Nach den Februarferien können sich Trainer tätig ist, aber auch im Ehrenamt eine fachkompetente Jugendliche ab 12 Jahren, aber auch und der Vereinsarbeit, kann eine Ausbildung. Erwachsene, zum Lebensretter ausbilden Rettungsschwimmausbildung vorteil- Weitere Angaben lassen. Die Prüfungen zum Rettungs- haft sein. So ist der Rettungsschwimm- zum Kurs veröffent- schwimmer werden in Bronze und in schein für die Tätigkeit als Übungs- licht der Verein auf Silber abgenommen. leiter, Betreuer oder Ausbilder bei den seiner Homepage www.bergen.dlrg.de. Sie können sich bei Interesse aber auch per Mail an die DLRG Ortsgruppe Bergen wenden: [email protected] J. Wienberg Sundschwimmen sund organisierte und durchgeführte 58. Internationale Sundschwimmen macht Anmeldungen in Rekordzeit abgeschlossen deutlich, wie populär das Schwimmen von Deutschlands größter Insel zur wunder- Am ersten Sonnabend des neuen Jahres potentiellen Sportlern mit ihren persön- schönen Hansestadt Stralsund ist. wurde um Punkt 08.00 Uhr die Anmel- lichen Daten belegt. Im Eifer der Anmel- deseite/Ticketshop für das 58. Inter- dung hatten einige Sportler die maximal Fotos: Orgbüro Sundschwimmen und DLRG OG Bergen. nationale Sundschwimmen, das am mögliche Kapazität von zwei Anmeldun- Die Organisatoren hoffen, dass sich im 01. Juli 2023 stattfindet, freigeschaltet. gen ausgewählt, so dass nach dem ersten Sommer 2023 auch die aufwendigen Das komplett überarbeitete Anmelde- Ansturm 175 Startplätze wieder in das Vorbereitungen für den Start und den und Bezahlsystem, eingerichtet durch die „System“ zurückgestellt wurden. Diese Zieleinlauf in der Praxis umsetzen lassen. Organisatoren des ältesten und traditi- konnten im Anschluss an die Sportler in Dann werden ca. 1100 Schwimmer nach onsreichsten Langstreckenschwimmens, der „Warteschleife“ freigegeben werden. der 2300 m langen Schwimmstrecke hat dabei seine Tauglichkeit mit Bravour Dadurch hat am Ende jeder einen Start- ihren Fuß in das neu gestaltete Areal im unter Beweis gestellt. platz erhalten, der sich bis 08:12 Uhr in Stralsunder Strandbad setzen. Innerhalb von nur 5 Sekunden waren die Warteliste eingetragen hat. Ulf Schwarzer fast alle 1100 Startplätze angeklickt Die Schnelligkeit des Zugriffs auf die im „Warenkorb“ und wurden von den Startplätze für das von der DLRG Stral- www.mv.dlrg.de
22 Fußball Das Pokalfieber steigt Nachwuchswettbewerbe biegen auf die Zielgerade ein Im Rahmen zweier Vorrunden der Hallenlandesmeisterschaften hat der LFV in Schöneberg und Gelost wurde Anfang Januar in der Halle, Ludwigslust die kommenden Paarungen im Palmberg Junioren-Landespokal und im AOK-Landes- gespielt wird im Frühling an der frischen Luft: pokal der Juniorinnen ausgelost. Foto: LFV Die Nachwuchspokalwettbewerbe des Landes- fußballverbandes gehen in die entscheidende Phase. Während im Palmberg Junioren-Landes- pokal Anfang April das Viertelfinale steigt, kämpfen die Spielerinnen der B- bis D-Juniorin- nen im AOK-Landespokal in den Wochen zuvor bereits um die heiß begehrten Finaltickets. Die neuen Landespokalsieger in diesen Altersklassen werden schließlich im Mai ermit- telt. Die Endspiele der Mädchen sind für den 13. und 14. Mai terminiert, wobei der Austra- gungsort noch offen ist. Bei den Junioren fallen die Titelentscheidungen am 17. und 18. Mai im Palmberg-Stadion in Schönberg. Palmberg Junioren-Landespokal, Viertelfinale D-Junioren (Spieltermin: 1./2. April): · FC Förderkader René Schneider U12 – FC Förderkader A-Junioren (Spieltermin: 1./2. April): René Schneider U13 · PSV Wismar – FC Mecklenburg Schwerin II · 1. FC Neubrandenburg 04 U12 – 1. FC Neubranden- · SV Waren 09 – FC Förderkader René Schneider burg 04 U13 · VFC Anklam – 1. FC Neubrandenburg 04 U19 · Greifswalder FC U13 – F.C. Hansa Rostock U13 · SG Warnemünde United – Güstrower SC 09 · FSV Einheit Ueckermünde – FC Mecklenburg Schwerin U13 B-Junioren (Spieltermin: 1./2. April): · FC Förderkader René Schneider U16 – FC Förderkader AOK-Landespokal, Halbfinale René Schneider U17 · SV Hafen Rostock – Sieger aus: [ VFC Anklam – FC Rot Weiß B-Juniorinnen (Spieltermin: 25./26. März): Neubrandenburg ] (Spiel am 18. Februar) · Rostocker FC – TSV 1860 Stralsund · TSG Neubukow – 1. FC Neubrandenburg 04 U17 · HSG Warnemünde – FSV 02 Schwerin · SG Wöpkendorf/ScanHaus Marlow – Sieger aus: C-Juniorinnen (Spieltermin: 18./19. März): [ FSV Einheit Ueckermünde – Greifswalder FC U17 ] · Rostocker FC – Sieger aus: [ FSV 02 Schwerin – Lübzer SV ] (Spiel am 18. Februar). (Spiel am 4. März) C-Junioren (Spieltermin: 1./2. April): · 1. FC Neubrandenburg 04 – Crazy Girls Pastow/Gelbensande · F.C. Hansa Rostock U14 – F.C. Hansa Rostock U15 D-Juniorinnen (Spieltermin: 11./12. März): · FSV Blau-Weiß Greifswald – 1. FC Neubrandenburg 04 U15 · Crazy Girls Pastow/Gelbensande – Sieger aus: · Schwaaner Eintracht – FC Anker Wismar [ TSV 1860 Stralsund – Rostocker FC ] (Spiel am 25. Februar) · FC Mecklenburg Schwerin U15 – FC Förderkader · HSG Warnemünde – 1. FC Neubrandenburg 04 René Schneider U15 Dr. Hans-Georg Moldenhauer (l.) und Hermann Winkler (r.) mit dem neuen NOFV-Ehrenmitglied Joachim Masuch. Foto: NOFV Joachim Masuch zum NOFV-Ehrenmitglied ernannt Rund zwei Monate nach seiner Wahl gebürtige Tessiner im Zeitraum von zum Ehrenpräsidenten des Landes- 1999 bis 2022 Vorstands- und Präsi- fußballverbandes im September 2022 diumsmitglied des Regionalverbandes. wurde Joachim Masuch für sein jahr- Zu den ersten Gratulanten in der zehntelanges ehrenamtliches Engage- Havelstadt gehörten der NOFV-Ehren- ment eine weitere Würdigung zu teil. präsident und langjährige Wegbegleiter Der 72-Jährige wurde auf Verbandstag Dr. Hans-Georg Moldenhauer sowie des Nordostdeutschen Fußballver- der wiedergewählte NOFV-Präsident bandes (NOFV) in Potsdam zu dessen Hermann Winkler. Joachim Masuch Ehrenmitglied ernannt. Im Rahmen sei- ist nunmehr eines von zwölf Ehren- ner Funktion als LFV-Präsident war der mitgliedern des NOFV. www.lfvm-v.de
Handball 23 Karl-Heinz Zühlke vom Plauer SV ist derzeit Tests beim Lehrgang bestehe, bleibe der älteste aktive Schiedsrichter im HVMV-Kader ich dabei, denn ich bin gern mit jungen Leuten zusammen“. Körperlich fit halte Über 60 Jahre Handballer er sich fast jeden Tag eine halbe Stunde vor der Arbeit auf dem Hometrainer. Bis über 50 spielte er noch aktiv in der nicht halten, saß oft zwei Minuten auf Und zweimal in der Woche stelle er sich Verbandsliga. Längst war er ruhiger der Bank“, gesteht der an sich freund- jeweils 30 Regelfragen aus der Schieds- geworden, haderte nicht ständig mit den liche Plauer, der seinem Verein bis heute richter-App. Die Regeln in den verschie- Schiedsrichtern. Denn als solcher stand treu blieb. Bis mal jemand sagte, mach‘ densten Spielsituationen abrufbar er nun selbst regelmäßig auf der Platte. es doch besser. Inzwischen agiere er „gut zu haben, sei wichtig, aber genauso Heute ist Karl-Heinz „Charly“ Zühlke 30 Jahre intensiv“ als Schiedsrichter, Fingerspitzengefühl sowie Kommunika- vom Plauer SV der älteste aktive Schieds- pfeife pro Saison mehr als 50 Spiele im tion mit Spielern und Bank – ohne lange richter im HVMV-Kader. Land und Bezirk, mitunter sogar deutlich zu diskutieren. Sicher sei es „ein immen- Kaum in der Schule, kam er als knapp darüber. Eigentlich wollte der Hand- ser Vorteil, dass ich selbst viele Jahre siebenjähriger Steppke in Plau am See ball-Oldie nur noch für den Notfall da gespielt habe“. zum Handball. Es hat von Anfang an sein und jüngeren Schiedsrichtern den Für die Familie gehöre der Sport dazu. Spaß gemacht“, sagt Zühlke. Bereits aus Weg frei machen. „Der Notfall wurde Er habe zu seiner Frau noch direkt vor der Zeit stammt auch sein Spitzname allerdings zum Dauerzustand. Nicht sel- dem Standesamt gesagt, sie solle daran „Charly“, den er vom Sportlehrer bekam. ten kommt kurzfristig ein Anruf, und ich denken, dass er Handballer sei, erzählt Im elften Lebensjahr, so erzählt er, hät- fahre los. Denn ohne Schiedsrichter geht Zühlke lachend. „Aber sie wollte mich ten sie zu viert die Prüfung als Jugend- es nun mal nicht“, so Zühlke. und hat immer voll dahinter gestanden.“ schiedsrichter abgelegt. Die Grundlage Ende Dezember 70 geworden, plane Beide Kinder hätten wie er in der 1. Klasse war geschaffen, mehr vorerst allerdings er nur noch von Jahr zu Jahr, „doch so mit Handball begonnen und seien dabei nicht. „Als Spieler konnte ich den Mund lange mir das Spaß macht und ich die geblieben. Den Sohn habe er zuerst selbst trainiert. Die Tochter sei heute Übungs- leiterin beim Hagenower SV. Für andere Hobbys fehlten Zeit und Interesse. „Eines vernünftig machen und sonst gar nichts“, lautet Zühlkes Devise. Zumal vor der Freizeit die Arbeit stehe. Der gelernte Baufacharbeiter, der spä- ter auf Tischler umsattelte und seinen Meister machte, hat eine eigene Firma für Trockenbau und Montage mit zwei Angestellten. Und seine Frau erledigt in Teilzeit die Bücher. Der Sohn werde den Betrieb übernehmen, das sei abgespro- chen. „So lange wie ich Lust habe, mache ich aber weiter“, sagt der 70-Jährige. Er plane auch hier von Jahr zu Jahr – wie beim Handball. Rüdiger Rump (Text und Foto) Präsident auf närrischen Abwegen Was haben Handball- und Karnevals- denen auch die vom Karneval mit ihren vereine bei allen Unterschieden gemein- zahlreichen Mitgliedern von Jung bis sam? Sie leben durch das Ehrenamt! Alt gehörten. Er sei zunächst außerhalb So saß, als Prinzessin Kristin I. und ihr von MV mit dem Karneval in Berührung Gemahl Joachim I. vom Rostocker Kar- gekommen und freue sich, dass dieser nevalclub zum neuen Prinzenpaar im auch hier so engagiert gelebt werde. Land bestimmt wurden, mit Jan Holze Ehrenamt brauche alle Unterstützung, auch der Präsident des Handballverban- die es gebe, so Holze. des Mecklenburg-Vorpommern in der Rüdiger Rump (Text und Foto) Jury. Nicht in dieser Funktion, sondern als Vorstand der Deutschen Stiftung für Jan Holze, Engagement und Ehrenamt. Und ihm Präsident des Handballverbandes M-V wurde der diesjährige Spaßvogel- orden verliehen. Damit würdigte der www.handballverband-mv.de Karnevallandesverband, dass Holze sich verdient macht um die Arbeit in den verschiedensten Vereinen im Land, zu
24 Judo Am 20. November wurde im Dojo des Dan-Prüfungen Landesleistungsstützpunktes Neubran- in Neubrandenburg denburg der fünfte und damit letzte Dan-Prüfungstermin des Jahres realisiert. Die Prüfung zum 1. Dan bestanden: Die Prüfung zum 2. Dan bestanden: Der gastgebende Verein, Asia Sport, · Nick Balser, Asia Sport · Alexandra Braatzsch, Budo Club sorgte dabei für gute Prüfungsbedingun- · Alexander Kitagawa, Asia Sport Vorpommern gen, so dass die Prüflinge unbeschwert · Thomas Riemer, Budo Club · Charlie Fricke, Budo Club ihre Prüfungsinhalte demonstrieren und Vorpommern Vorpommern erläutern konnten. Zur Prüfung stellten · Michael Steinmüller, JC Vier Tore NB sich insgesamt acht Dan-Aspiranten, fünf für den 1. Dan und drei für den 2. Dan. Während der ersten Prüfungsteile musste die Prüfungskommission feststel- len, dass das Niveau der Prüfungsteilneh- mer in der Wurf- und Griffausführung sowie das vorhandene Wissen bei den Erklärungen sehr unterschiedlich war. Während die besseren Prüflinge mit guten und durchschnittlichen Noten belohnt wurden, musste die Dan-Kom- mission zwei Sportler von der weiteren Teilnahme an der Prüfung ausschließen. Bei ihnen reichte es einfach nicht. Die anderen Prüflinge bekamen am Ende der Veranstaltung ihre Dan-Urkunden über- reicht, wobei das Prüfungspaar Balser/ Kitagawa (1. Dan) und das Prüfungspaar Braatzsch/Fricke (2. Dan) die besten Noten vorweisen konnten. 26. Internationales Weihnachtsturnier in Grimmen Mit einem Paukenschlag meldet sich der KSV Grimmen zurück und startete nach zwei Jahren Zwangspause mit der Crew um Ralf Päplow eindrucksvoll das Unternehmen „Weihnachtsturnier“ und bestätigte damit eine besondere Organi- sationsqualität. Den 478 Wettkämpfern aus 46 Vereinen wurde wieder ein hochklassiges Turnier geboten, dass durchaus mehr Wett- kämpfer zugelassen hätte. Leider verhin- derte die derzeitige Grippewelle einen möglichen Teilnehmerrekord. Dennoch, das Turnier bekam durchweg positive Rückmeldungen. Schöne Medaillen, einen reibungslosen Ablauf, spannende Kämpfe und eine kulinarische Imbissver- sorgung krönten die Veranstaltung des KSV Grimmen. Sportlich punktete der Verein Asia Sport aus Neubrandenburg, der den Gast- geber in der Vereinswertung auf Platz 2 verwies. Ralf Wilke www.jvmv.de
Leichtathletik 25 Landesperspektivkader-Lehrgang 2022 Ende Oktober trafen sich die besten Der Samstag begann um 7:30 Uhr mit 12- und 13-jährigen Leichtathleten aus dem Erfassen der anthropometrischen Mecklenburg-Vorpommern zum Lehr- Daten Körpergröße, Sitzhöhe und Kör- gang in der Sportschule in Güstrow. pergewicht. Nach dem Frühstück folgte Freitagnachmittag standen die ersten der zweite Teil des Talenttests. Nach einer Tests des Talenttestes auf dem Pro- kleinen Erwärmung wurden die Fähig- gramm. In der Halle wurden die Diszipli- keiten der Sportler in den Disziplinen nen Turnen, Medizinball-Schocken vor- Schlagball und 30 m fliegend getestet. wärts, 5er Sprunglauf, Turnen, Aufroller Nach einem leckeren Mittagessen und und Standrumpfbeugen überprüft. Am einer Pause stand der abschließende Teil Abend ging es zum Teambuilding und des Talenttests auf dem Programm: Drop- besseren Kennenlernen auf die Bowling- Jump und Cooper-Test. Alle Athleten bahn zu Meck-Bowl nach Güstrow. haben sich im Talenttest gut geschlagen. Abends versammelten sich alle Trainer und Sportler im Hörsaal der Sportschule. bevor alle die Heimreise antraten. Ein Der erste Teil des Abendprogramms großes Dankeschön geht an die Trainer, bestand aus einem Vortrag zum Thema welche den Lehrgang unterstützt haben: „Werdegang eines Leichtathleten“. Die Lucas Müller, Claudio Stoessel und Adam Athleten konnten dabei wichtige Infor- Domicz. Außerdem bedanken wir uns mationen für ihren weiteren Werdegang bei der Sportschule Güstrow für die mitnehmen. Im Anschluss fand die Beherbergung und die Verpflegung. Wir Berufung der Athleten in den Landes- hoffen, dass alle Teilnehmer des Lehr- perspektivkader unter der Leitung des gangs eine schöne und lehrreiche Zeit in Leitenden Landestrainers Ralf Ploen Güstrow hatten und wünschen für die statt. Der letzte Lehrgangstag bestand kommende Saison alles Gute. aus einer Trainingseinheit am Vormittag T. Belger (Text und Fotos) und einem abschließenden Mittagessen, Mitglieder des Trainer C/B Masters-Teams MV berufen Leistungssport – Fortbildung Am 23.11.2022 wurden erstmals und einmalig in Deutsch- Mit fast 40 Teilnehmern fand die diesjährige Trainer C/B-Fort- land 21 erfolgreiche Masters in das „Masters Team Meck- bildung statt. Dabei standen vier Themenschwerpunkte auf lenburg-Vorpommern“ feierlich im Hotel Stolteraa in dem Programm. Den Referenten Marina Behne (funktionelle Rostock-Warnemünde berufen. In Anwesenheit von Frank Fußstabilisation im Grundlagentraining), Guido Mussehl Lehmann, Vizepräsident für Vereins- und Sportentwicklung, (Aktuelles aus dem Wettkampfwesen) und Sebastian Teicher erhielten unsere Masters ihre Berufungsurkunde und das (Allgemeine Sprungausbildung im Grundlagentraining) ist T-Shirt. für den gegebenen Input ganz herzlich zu danken. Dank gilt Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im nächsten Wett- auch dem Team der Sportschule Güstrow für die sehr guten kampfjahr! Rahmenbedingungen. Dr. E. Halm (Foto: privat) R. Ploen (Text + Fotos) www.lvmv.de
26 Reiten Der Vielseitigkeitsnachwuchs im Fokus Fotos: Fachbeirat Vielseitigkeit, Bianca Sack Die Vielseitigkeit ist eine Faszination für tion, auch für viele heutige Spitzenreiter in Mecklenburg-Vorpommern statt. Vor sich. Wer den ersten Sprung über einen ein erstes Sprungbett in den großen Ort werden 16 Landesverbände mit bis kleinen Baumstamm oder den flotten Sport gewesen. Ein genauer Blick in den zu jeweils vier Mannschaften mit fünf Galopp im Gelände gewagt hat, Spaß Turnierplan lohnt sich, denn die Goldene Reitern sowie Einzelstarter ihr Können in daran hatte und auch in der Dressur und Schärpe der Ponyreiter findet 2023 dem vielseitigen Wettbewerb mit Dres- im Springen gerne unterwegs ist, der ist vom 01. bis 04. Juni in Hohen Luckow, surprüfung, Stilspringprüfung und Stil- in der Vielseitigkeit genau richtig. Denn geländeritt, jeweils auf E-Niveau, sowie hier ist im wahrsten Sinne des Wor- Theorie und Vormustern unter Beweis tes vielseitiges Können und vor allem stellen. Rund 320 Ponys werden mit Begeisterung für den Sport gefragt. Um ihren aktiven Reitern, Landesnachwuchs- die so wichtige Basis in dieser Disziplin trainern, Disziplintrainern und deren weiterhin zu stärken finden disziplin- Eltern und Unterstützer auf dem Gut in übergreifende und regelmäßige Trainings Hohen Luckow erwartet. Die Teilnahme statt. Denn im Busch kann es für die lohnt sich jedenfalls auch vor dem Hin- Nachwuchsreiter nach den entsprechen- tergrund des Team-Zusammenhalts den Sichtungen auch auf bundesweiter und der bleibenden Erinnerung für die Ebene recht schnell sportlich interessant Teilnehmer. Wir freuen uns auf diesen werden. So ist die Goldene Schärpe, ein Bundeswettbewerb in Mecklenburg- Wettbewerb mit besonders langer Tradi- Vorpommern! www.pferdesportverband-mv.de
Ringen 27 Norddeutsche Die Jungs aus 167 Sportler von 42 Vereinen aus ganz Meisterschaften Stralsund gewannen Deutschland und erstmalig auch der KSV die Vereinswertung bei Götzis aus Österreich waren der Einla- gleich zum Jahresbeginn 2023 den Norddeutschen dung gefolgt. Meisterschaften. Nach 257 Kämpfen waren die Norddeut- Foto: Soereb Lawrenz schen Meister des Jahres 2023 ermittelt. Sieger in der Vereinswertung wurde der Gleich am ersten Januarwochenende des Als Ausrichtender Verein hatte der SAV HAC Stralsund vor dem KFC Leipzig und neuen Jahres 2023 richtete der Ringer- Torgelow in der Volkssporthalle im dem KSV Götzis, auf den Plätzen 4 bis 6 verband M-V die Norddeutschen Meis- Vorfeld alles bestens vorbereitet und folgten der Greifswalder RV; Ausrichter terschaften im griechisch-römischen Stil ermöglichte den angereisten Vereinen SAV Torgelow und der 1. Luckenwalder SC. für die Altersbereiche der Männer, U17 ein gutes sportliches Umfeld. Die Ringer aus Stralsund überzeugten und U14 aus. mit 4 Goldmedaillen, 4 Silbermedaillen und einmal Bronze. Alle Ergebnisse auf www.ringen-mv.de Vereinswertung 1. HAC Stralsund 2. KFC Leipzig 3. KSV Götzis 4. Greifswalder RV 5. SAV Torgelow 6. 1. Luckenwalder SC 7. KSV Siegfried Salzgitter 8. TV Meppen 9. RSV „Hansa 90“ Frankfurt/Oder 10. TSV Wandsetal 135 Ringer beim 32. Weihnachtsturnier in Torgelow heitsbedingt auf 135 Starter schrumpfte. Auch der TSV Wandsetal (Hamburg) Nach drei Jahren Pause konnte der SAV Selbst der Gastgeber hatte von seinen oder ESV Wittenberge (Brandenburg) Torgelow endlich sein 32. Weihnachts- 31 gedachten Athleten nur noch 18 auf waren angereist. turnier wie gewohnt ausrichten. 2019 den drei ausgelegten Matten zu stehen. Ergänzt wurde das tolle Teilnehmerfeld wurden zum letzten Mal die Kämpfe Für diese Truppe reichte es am Ende zu von Mannschaften aus Berlin und natür- unter dem Weihnachtsbaum für den Platz 4 in der Mannschaftswertung aller lich Mecklenburg-Vorpommern. Ringernachwuchs ausgetragen. Zahl- 18 angereisten Vereine. Den Mannschaftssieg erzielte der SV reiche Vereine nutzen dieses Turnier Einige Vereine waren das erste Mal zum Preußen Berlin vor dem HAC Stralsund als Saisonabschluss vor den Festtagen. Turnier an die Uecker gekommen, mit und dem AE Grimmen. Der Gastgeber Mit über 200 angemeldeten Teilneh- zum Teil weiten Anreisewegen. Aus Nie- erkämpfte sich den 4. Platz mit zusam- mern erwartete man einen neuen dersachsen der TV Meppen, TSV Achim men immerhin 10 Medaillen, davon eine Teilnehmerrekord, der jedoch krank- (bei Bremen), RV Hannover und der Gold-, sechs Silber- und drei Bronze- ASV Wilhelmshaven hatten sehr weite medaillen. Strecken zu bewältigen. Für die größte Überraschung sorgte Astvatsatur Ananikian (Jugend D/38 kg), Die Ringer des SAV Torgelow bei ihrem 32. Weihnachtsturnier. der sich den Turniersieg in der 10 Mann starken Gewichtsklasse holte und dabei zur Freude seiner Trainer André Kren- zichhorst und Robert Rusch einige Dauerrivalen diesmal besiegen konnte. Silber sicherten sich Phil Maaß (B/52 kg), Benny Maaß (B/80 kg), Yaroslav Mikulin (C/29 kg), Henk Dabel (E/18 kg), Arminak Ananikian (E/32 kg) und Toni Pasewalk (E/35 kg). Bronzemedaillen gab es für Zakhar Shrubkovskyi (E/32 kg), Marco Pigers (E/18 kg) und Philipp-Morris Roßfeldt (B/80 kg). www.ringen-mv.de
28 Schieß- und Bogensport Ein Super Start ins Jahr 2023 für den Sportschützenverein Löcknitz Schützen beim Neujahrspokal Zum Neujahrspokalschießen am zenzunft Crivitz und dem MSV Lübstorf. 07. Januar 2023 auf dem Schützen- Als Dank für die sehr gute Nachwuchs- gelände des SSV Löcknitz kamen Ver- arbeit erhielt der Verein ein hochmoder- einsmitglieder, Mitglieder befreundeter nes Luftgewehr der Carl Walther GmbH Schützenvereine und Interessierte aus und 10.000 Schuss Munition. der Stadt Löcknitz und Umgebung. Der Der Deutsche Schützenbund hatte mit erste Wettbewerb im neuen Jahr bot der Carl Walther GmbH zur Förderung auch den Rahmen für einen besonderen der Nachwuchsarbeit in den deutschen Höhepunkt, weshalb der Löcknitzer Schützenvereinen vereinbart, jedem der Verein den Präsidenten des Landesschüt- 20 Landesverbände ein Walther Gewehr zenverbandes M-V Gerd Hamm, den zur Verfügung zu stellen. Der LSV M-V Vizepräsidenten Volker Croll, Jugend- lobte dieses Gewehr im vergangenen sportleiter Dirk Wrase vom Kreisschüt- Jahr in Zusammenarbeit mit seinen zenbund Vorpommern-Greifswald und Kreisverbänden aus und konnte das den Bürgermeister der Gemeinde Löck- Sportgerät nun für die weitere Jugend- nitz, Detlef Ebert, begrüßen konnte. arbeit übergeben. Der SSV Löcknitz nahm im Jahr 2022 am In seiner Ansprache würdigte Präsident Wettbewerb des LSV M-V „Jugend trifft“ Gerd Hamm die gute Arbeit aller Schüt- teil und gewann diesen vor der Schüt- zenvereine in MV und dankte besonders dem Löcknitzer Verein für seine Jugend- Gewehrübergabe zur Förderung der Nachwuchsarbeit arbeit der ein Aushängeschild für den Schießsport im Bereich der Jugendarbeit und dem Breitensport ist. Im Namen der Vereinsjugend nahm Maja Wendorff das Gewehr in Empfang. Die Löcknitzer dankten herzlich und ver- sicherten, weiterhin die Jugend zu för- dern und den Breitensport auszubauen. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt hier Astrid Lubanski, die unermüdlich die Fäden im Nachwuchsbereich zusammen- hält und ihre Schützlinge immer wieder fordert und ermuntert, Verantwortung im Vereins zu übernehmen. Das Neujahrspokalschießen war mit 55 Startern aus sieben Schützenvereinen und der Bevölkerung ein voller Erfolg und macht neugierig auf das weitere Sportschützenjahr 2023 in Löcknitz. LSV M-V (Text und Fotos) Wichtige Termine des LSV M-V 2023 25.–26. März 2023 21.–23. April 2023 09.–10. September 2023 Ausbildung Jugendbasis-Lizenz Landesmeisterschaft Druckluft Fortbildung Trainer C Breitensport in Neubrandenburg in Güstrow Gewehr/Pistole in Neubrandenburg 01. April 2023 28.–30. April 2023 23.–24. September 2023 Arbeitstagung der Vereine 63. Deutscher Schützentag in Neubrandenburg in Walsrode Fortbildung Trainer C Breitensport Gewehr/Pistole 01. Juli 2023 in Neubrandenburg 25. Landesschützentag LSV M-V 04. November 2023 in Gadebusch 19. Landeskönigsball LSV M-V 17.–27. August 2023 in Linstow Deutsche Meisterschaften in München www.lsv-mv.de
Tischtennis 29 Kurt Weber (SC Parchim), Landesmeister Jugend 15 und 19. Foto: Karl Felix Lüskow TTVMV Nachwuchs krönt Alle Einzellandesmeister im Überblick Landeseinzelmeister Jungen 19 Kurt Weber (SC Parchim) Am zweiten Dezemberwochenende um die begehrten Pokale und Medaillen Mädchen 19 Lena Hamann (Gnoiener SV) fanden wie gewohnt die Landeseinzel- auf dem Programm. Dabei zeigte sich Jungen 15 Kurt Weber (SC Parchim) meisterschaften des Nachwuchses statt. einmal mehr auf welch gutem Weg, Mädchen 15 Lilly Parlow (TTSV Anklam) Wobei man nach zwei ausgefallenen besonders der noch recht junge Nach- Jungen 13 Emil Wiesner Turnieren in den letzten beiden Jahren wuchs im Verband ist. In gleich zwei (SV Nord-West Rostock) kaum noch von Routine sprechen Wettbewerben siegten Sportler, die Mädchen 13 Lilly Parlow (TTSV Anklam) konnte und auch in diesem Jahr spielte auch noch in einer jüngeren Altersklasse Jungen 11 Till Uwe Gerd Schütt (FSV Rühn) das Krankheitsgeschehen leider eine antraten und dort ebenfalls den Titel Mädchen 11 Frieda Elli Fischer nicht unerhebliche Rolle. Im Vorfeld der für sich beanspruchen konnten. Bei (SV Medizin Stralsund) Veranstaltung erreichten Jugendwart den Mädchen gelang dieses Kunststück Karl Lüskow eine Welle von krankheits- Lilly Parlow vom TTSV Anklam in den Wendland (SC Parchim) und im Mixed bedingten Absagen, sodass am Ende Altersklassen Mädchen 13 und 15. Jugend 19 an der Seite von Alina Kalis teilweise recht kleine Teilnehmerfelder In beiden Finals stand ihr dabei die eben- (TSV Gägelow). Damit avancierte Kurt entstanden. falls erst 12-jährige Alina-Marie Wege Weber knapp anderthalb Jahre nach Nichts desto trotz sorgte der ausricht- (TTV Kaiserbäder) gegenüber. seinem Wechsel zum SC Parchim zum ende SC Parchim für tolle Wettkampf- Bei den Jungen überragte Kurt Weber erfolgreichsten Spieler der diesjährigen atmosphäre bei dem größten Nach- vom ausrichtenden SC Parchim an die- LEM Nachwuchs. wuchsturnier des Landes, sodass alle, die sem Tag alle. Sowohl in der Altersklasse Karl Felix Lüskow den Weg in die Halle fanden, dies sicher Jugend 15 als auch bei den Jungen 19 Jugendwart TTVMV nicht bereuten. war er für niemanden zu stoppen und Nach einem langen ersten Wettkampf- sicherte sich somit beide Titel. Darüber tag mit sämtlichen Vorrundenspielen hinaus erspielte sich außerdem noch die standen am Sonntag die Entscheidungen Titel im Jungen 15 Doppel mit Vipin www.ttvmv.de
30 Turnen 27. Landesturnschau 2022 Showhighlight zum Jahresende RSG Turnerinnen des HTV Rostock e.V. Nach zwei Jahren Pause war es am 10.12.2022 endlich wieder so weit. In zwei Shows zeigten Turner aus ganz Akrobatinnen der TSG Wismar Mecklenburg-Vorpommern ihr können in der Landesturnschau in der OSPA Arena Rostock. Von Gerätturnen über Rhythmische Sportgymnastik, Tanz und Akrobatik wurde die Vielfalt des Turnens gezeigt und das Publikum begeistert. Wir danken allen teilnehmenden Ver- einen für die tollen Darbietungen, den ehrenamtlichen Helfern für die Unter- stützung hinter der Kulisse und unseren Unterstützern, dem Landessportbund und Glashäger Brunnen GmbH. Gruppenbild Landesturnschau 2022, Fotos: Lichtgefunkel Photographie SportKongress 2022 Freut euch auf: 15 Workshops, Weiter- bildungsmaterial, mit den Sport- Workshop-Plattform wieder da! KongressReferenten, aus 3 Standorten in M-V und erlebt den SportKongress Der SportKongress 2022 war erneut Ihr habt den SportKongress verpasst MV 2022 „Bleibt alles anders!“ aus einer an verschiedenen Standorten in MV zu oder sucht nach weiteren Möglichkeiten neuen Perspektive. Gast und hat die zahlreichen Teilnehmer der Weiterbildung? Dann haben wir viel- Weitere Informationen zu Kosten, Aner- begeistert. Auch 2022 wurde an den leicht genau das Richtige für Euch. Mit kennung Lerneinheiten und Inhalten Standorten Rostock, Banzkow und der SportKongress-Plattform bietet der findet ihr ab Februar 2023 auf unserer Ribnitz-Damgarten das Workshop- LTV M-V erstmals die Möglichkeit, den Website. Programm aufgezeichnet. SportKongress MV in Teilen nachzuemp- Seht auch in unsere Vorschau 2023 für finden und sich online zu schulen. weitere Aus- und Fortbildungsangebote. https://www.landesturnverband-mv.de/ aus-und-fortbildung/sportkongress-mv www.turnen-mv.de
GEFÖRDERTE AUTOS KIAzS.BP.OdReTnAGE FÜR DEN SPORT. für mtl. EINE MONATLICHE KOMPLETTRATE: 459 € // Ab 12 Monaten Vertragslaufzeit O zieller Partner // 15.000 - 30.000 km Freilau eistung // Inkl. Kfz-Versicherung und Kfz-Steuer // Inkl. Überführungs- und Zulassungskosten // Keine Anzahlung , keine Schlussrate // Nur tanken musst Du selbst! // Rundum Service mit persönlicher Beratung // 24/7 Schadenhotline Eine Rate, in der wirklich alles drin ist. Scanne den QR-Code & erhalte weitere Infos. 0234 - 95 128 0 | www.ichbindeinauto.de/?partner=lsb-mv Wir haben für jeden das passende Auto: Neubau bis 2023 Yachthafen Warnemünde Sportschule Güstrow Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V. Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90 Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller
DEIN LEBENSLAUF- BEGLEITER Schützt dich und dein Einkommen: Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Provinzial.
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: