SPORT 10 I 2018 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 25. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR Hannes Ocik Der Ruderachter mit dem Schlagmann aus Schwerin verteidigt WM-Titel Unser Partner:
Jetzt wechseln!Wir wollen Sie so, wie Sie sind Wir unterstützen Sie und Ihre Familie mit umfassender Vorsorge und erinnern Sie an die wichtigen Termine. Profitieren auch Sie jetzt von unserem Vorsorgepaket für Kinder und Jugendliche und den Angeboten für Erwachsene.
Editorial · Inhalt I 3Sportler aus M-Verfolgreich in der Welt unterwegsIn Plovdiv, Rom, Dublin, Gyékényes, Berlin… Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle anund anderen Orten dieser Welt wurden un- unsere erfolgreichen Sportler!sere Sportler vor kurzem Weltmeister, Europa-meister und Medaillengewinner. Den Focus im Schwerpunktthema dieser Aus- gabe legen wir aber auf etwas ganz anderes,WM-Titelverteidigung des Ruderachters mit nämlich auf junge bzw. neue Sportarten imunserem Schweriner Hannes Ocik als Schlag- Breitensport. Wir danken an dieser Stelle demmann! LSB NRW für die Bereitstellung dieser Seiten.Was für eine Leistung, nach so einer tollenletzten Saison die Motivation hoch zu halten Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnenund derart souverän erneut Weltmeister zu werden!! Das zeugt von Ehrgeiz, Durchhalte-vermögen und extrem harter Arbeit.Aber auch viele andere Sportler glänzen mit Torsten HaverlandTiteln und Medaillen in ihren Sportarten wie Geschäftsführer LSB M-V e.V.Kanu, Ringen, Segeln und Sporttauchen sowiePara-Schwimmen und -Leichtathletik.Impressum InhaltsverzeichnisHerausgeber: n Im Blickpunkt 4Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 11619059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Bildung im Sport 11Fax: 03 85-7 61 76-31 n Sportjugend 12Verantwortlich für den Inhalt:LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Henrike Stöckmann · n Aus dem Lande 14KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant · KSB Nordwest-mecklenburg: Thomas Meyer · KSB Vorpommern- Rügen: n ARAG 17Andreas Boehk · Behindertensport-/Rehasport: TorstenHardtstock · DLRG: Thorsten Erdmann · Handball: Johannes n Ludwigslust-Parchim 18Weber · Judo: Ralf Wilke · Leichtathletik: Burkhard Ehlers ·Ringen: Uwe Bremer · Schießsport: Gunnar Klein · n Nordwestmecklenburg 19Tischtennis: Siegfried Wellmann Turnen: Martin Rieprecht n Vorpommern-Rügen 20Titelfoto:Ruderachter / Hannes Ocik (Fotos: Detlev Seyb) n Aus den Verbänden: Redaktion: Behinderten-/Rehasport 21 Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12E-Mail: [email protected] DLRG 22Gerit Kirschke Handball 23Gesamtherstellung:Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Judo 24 Anzeigen: Leichtathletik 25Telefon: 03 85-7 61 76-12 · [email protected] Reiten 26Vertrieb:Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Ringen 27 Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal-tung in der Landesregierung und den Kommunen über Schießsport 28 Versand-Service Plate Tischtennis 29 Auflage:3.000Zwei Beilagen:Handbuch für den Vereinsvorsitzenden(Verlag der Deutschen Wirtschaft)Postkarte Wettbewerb „Kinder- und jugendfreundlicherSportverein (Sportjugend M-V)Erscheinungsweise:monatlichRedaktionsschluss:1. des VormonatsNamentlich gekennzeichnete Beiträge geben nichtin jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder.Mit freundlicher Unterstützung: Turnen 30Ministerium für Bildung,Wissenschaft und Kultur
4 I Im BlickpunktDas pralle LebenWie neue Sport-arten entstehenDie Welt des Sports ist permanent Zwei Norweger entwickelten 2011 die Idee der aufblasbaren Bälle fürim Wandel. Trends kommen aus dem ihre eigene TV-Show. Bubble-Fußball wurde zunächst besonders imNichts und schaffen Highligts für eine englischsprachigen Raum bekannt und populärganze Generation, andere verschwin- Auch die Sportjugend M-V setzt die Bubble-Fußbälle bereits auf ihrenden aus dem Blickfeld. Wie finden neue Events ein. (Fotos: Andrea Bowinkelmann)Sportarten ihren Weg? Der LSB NRWhat sich aktuelle Entwicklungen ange-schaut, und wir dürfen das freundlicher-weise nutzen.
Im Blickpunkt I 5Bald auch in M-V? Trainerin Daniela Lukasiewicz: „Bei uns geht es nicht ums ‚Geräkel‘“ (Fotos: Andrea Bowinkelmann)Luftig gekleidete Kursteilnehmerinnen warten dass es bei uns nicht ums ‚Geräkel‘ geht. Im fit, gesund und ausgeglichen. Auch die kurzenan glänzenden Stangen auf die ersten Rhyth- privaten Bereich wird gelegentlich noch in Outfits stören mich nicht.“ Trainerin Kemskimen. Ihr Blick ist auf eine Spiegelwand gerich- Klischees gedacht. Ursprünglich stammen die betont: „Die Klamotten sind auch eine Fragetet. Sonne strahlt durch Fenster und erwärmt akrobatischen Elemente aus der chinesischen des Levels. Zu Beginn sind eine kurze Hoseihre Gesichter, in denen sich Vorfreude auf Zirkuswelt, aber letztlich ist es Sport.“ und ein normales Sport-Shirt empfehlenswert.das Training zeigt. „In den letzten drei Jahren Außerdem sollten die Frauen sich 24 Stundensind die Pole Dance- und Pole Fitness-Ange- Auch bei Jean Röseler (42) ist das Trainingsge- vor der Übungsstunde nicht eincremen, sonstbote aus dem Boden geschossen“, sagt Diana rät ein besonderes Accessoire im heimischen ist die Haut zu glatt.“ Warum? Sie bringt denKemski. Die ausgebildete „Pole Fitness Instruc- Wohnzimmer. Die Powerfrau trainiert dort entscheidenden Halt an der Stange!torin“ leitet den Anfängerkurs des Sportbun- zusätzlich dreimal pro Woche: „Ich fühle michdes Bielefeld. Ihre acht Damen zwischen Mitte20 und Mitte 40 dürfen sich auf ästhetischeund tänzerische Bewegungen mit der Stangeals Trainingsgerät freuen, die natürlich auchein bisschen sexy sind: „Ich versuche eine guteMischung zu erreichen. Es geht darum, denFrauen ihre weibliche Seite näher zu bringen,sowie Kraft und Flexibilität zu trainieren“, er-läutert sie.Daniela Lukasiewicz hat sich eine eigene Stan-ge für zu Hause schenken lassen. Schnell stell-te die 29-Jährige fest, dass sich ihre Kraft vomKlettern und Bouldern gut nutzen lässt: „Ichwollte immer schon etwas mit Tanzen ma-chen. Zunächst habe ich mein neues Hobbyeher verheimlicht und darüber nur mit vor-urteilsfreien Freundinnen gesprochen. Abermeine Mädels finden das alle ziemlich cool.“Diana Kemski unterstreicht: „Den Frauen, diezu mir in die Kurse kommen, ist schon klar,
6 I Im BlickpunktOrtswechsel: Fahl scheint das Auf der Jagd Mannschaften, die an Meister-Licht der Scheinwerfer. Im nach dem schaften im Januar teilnehmen imHintergrund verschwimmen vergangenen Jahr von sechs aufmächtige Türme im leichten 18 verdreifacht. Sogar ein VerbandNebel. Das Geschehen istim vollen Gang. Gerade ist goldenen Snitch inklusive Sponsor besteht schon.der goldene Snitch ins Spiel Müller schätzt die Chancen, die das Entstehen der neuen Sport-gekommen, jetzt folgen die art mit sich bringt. „Man kann beiSneaker, um ihn zu fangen. Es der Entwicklung noch mitwirken.tummeln sich Chaser, Keeper, Beater, Quaffel Im Grunde finden hier drei Spiele gleichzei- Und man hat zum Beispiel bessere Chancen,und Klatscher auf dem Spielfeld. Unwillkürlich tig statt. „Es ist eine Mischung aus Handball, in die Nationalmannschaft zu kommen, weil esdreht man sich um und sucht Harry Potter. Völkerball und Rugby“, erklärt Müller. So noch nicht so viele Spieler gibt.“ Er findet: „DieDoch die „Zauberlehrlinge“, die hier auf ihren komplex, dass ein „Uneingeweihter“ das Ge- Leute sind sehr lebensoffen und können auchBesenstilen durch die Nacht flitzen, sind Stu- schehen kaum deuten könnte. Aber es macht über sich selber lachen. Auf den ersten Blickdentinnen und Studenten von Ruhr Phoenix, schon beim Zuschauen Spaß – auch wenn die sieht es ja schon lustig aus, mit einem Steckendem größten deutschen Quidditch-Verein. Teilnehmer definitiv nicht fliegen können... zwischen den Beinen rumzulaufen.“Und die Türme gehören auch nicht zu Hog-warts, sondern zur Uni Bochum. Quidditch hat seine Wurzeln in den Harry-Pot- ter-Büchern von J.K. Rowling. Und wer das„Die Leute kommen wegen Harry Potter und Spiel heute betreibt, ist mit diesen Büchern Harry Potter lässt grüßen:bleiben wegen des Sports“, beschreibt Trainer groß geworden. „Der Sport ist in Deutsch- Beim Quidditch sausen die Sportler auf Besenstilen durch die GegendAlexander Müller die Faszination von Quid- land im Kommen“, sagt Müller, dessen Club (Foto: imago / M. Tischler)ditch. In der Tat, der Sport hat es in sich. seit 2015 besteht. So habe sich die Anzahl der
Im Blickpunkt I 7Höchstleistung auf Pyramiden Foto: imago / G. Le GoffWie man trotzdem hoch hinaus kommt, ohnefliegen zu können, zeigen die Cheerleader.Wenn diese Turn- und Tanzakrobatinnenin ihren Wettkämpfen zwei oder dreistufi-ge, mehrere Meter hohe Pyramiden bilden,bringen sie sprichwörtlich „Höchst“-Leistung.Dabei erinnert sich Tanja Straub, Präsidentindes Cheerleading und Cheerdance VerbandesNRW (CCVN): „Immer wieder hieß es: Cheer- Das Danceteamleading ist doch gar kein Sport.“ Doch wer auf der Rostock Seawolvesder Spitze einer Pyramide stehend seine Show (Fotos: Sylvia Funk)durchzieht, auf einem Bein noch einen Spagatmachend, der beweist wahrlich das Gegen-teil. Apropos: Betrachtet man die vielfältigenWurf- und Sprungvariationen, so liegt der Ge-danke an eine Flugshow doch nah...Cheerleading und Cheerdance, das ist „ge-ballte Frauenpower“. Kein Wunder, ist derSport doch mit dem American Football nachDeutschland gekommen, um die „harten“Jungs anzufeuern und für Stimmung zu sor-gen. Übersetzt heißt „Cheer“ schließlich „Bei-fall“. Und was den einen der Stecken, ist dieserTruppe ihr „Puschel“, das „Pompon“. Manch-mal sind es eben kleine Äußerlichkeiten, diefür Aufmerksamkeit sorgen – und einen Boomfördern. Die Mischung aus Präsentation, schi-ckem Outfit und anspruchvollem Sport findetnicht nur in NRW immer wieder neue An-hängerinnen, sondern auch in M-V, z.B. beimAmerican Football und bei den Basketballernder Rostock Seawolves.Dabei ist der Sport schon länger „am Markt“als zum Beispiel Quidditch (siehe Seite 6). Sei-ne Strukturen hatten mehr Zeit zu „reifen“.In M-V sind die Cheerleader im AmericanFootball-Verband integriert. Und … um gleichmit einem Vorurteil aufzuräumen: „Nein,Cheerleader sind nicht automatisch mit einemQuarterback liiert.“
8 I Im BlickpunktDuales Studieren und Lernen in den FachrichtungenVerwaltung, Polizei und Rechtspflege Persönlich. Finanziert. Praxisorientiert.www.polizei.mvnet.de www.regierung-mv.de www.fh-guestrow.deDU suchst nach einem anspruchsvollen und gut bezahlten Studien- oderAusbildungsplatz mit sicheren Berufsperspektiven in Mecklenburg-Vorpommern?Dann bist DU bei uns genau richtig!
Im Blickpunkt I 9Duales Studieren und Lernenin den Fachrichtungen Verwaltung, POLIZEI und RechtspflegeStefan Nimke ist Mecklenburg-Vorpom- Wie genau sieht die Förderung über die Kopf für so etwas hatte. Ich schaffe auch diemerns erfolgreichster Bahnradsportler und Sportfördergruppe der Landespolizei aus? Verbindung zwischen den Athleten und Ins-ist den Weg des dualen Studiums gegan- Die Förderung sieht so aus, dass man bei vol- titutionen wie zum Beispiel der Polizei odergen. Wir haben ihn getroffen und mit ihm lem Gehalt drei Monate Dienst im Jahr bei dem Deutschen Olympischen Sportbund. Ichüber seine sportlichen Ziele, seine größten der Landespolizei verrichtet. Zur Vorbereitung nehme an verschiedenen Sitzungen und Be-Erfolge und seine beruflichen Aktivitäten auf wichtige Wettkämpfe kann man jedoch ratungen teil, um die Interessen der Sportlerbei der Landespolizei Mecklenburg-Vor- auch Anträge stellen, sodass die dreimonati- zu vertreten und die Informationen aus denpommerns gesprochen. ge Dienstzeit verkürzt wird. Dabei wird sehr Beratungen an die Athleten weiterzutragen. auf die individuellen Bedürfnisse des Athle-Herr Nimke, Sie sind erfolgreicher Rad- ten eingegangen. Bei mir ist es zum Beispiel Was sind Ihre nächsten sportlichen Ziele?sportler. Gleichzeitig arbeiten Sie für die so, dass meine Saisonpausen relativ kurz sind Mein nächstes großes Ziel ist die TeilnahmeLandespolizei Mecklenburg-Vorpommern. und es schwierig für mich wäre, die drei Mo- an den Paralympischen Spielen 2020 in To-Wie schaffen Sie es, beides unter einen Hut nate am Stück zu arbeiten. Daher arbeite ich kio. Das wird noch ein ziemlich hartes Stückzu bekommen?Ich bin Mitglied der Sportfördergruppe derLandespolizei. Leistungssport ist sehr trainings-und zeitintensiv. Die Förderung schafft mir dieFreiräume, die ich benötige, um auf diesemNiveau den Radsport zu betreiben und sorgtgleichzeitig für die finanzielle Absicherung.Die Sportfördergruppe feierte im Septem- Stefan Nimke mit seinem (ehem.) Partner Kai Kruse (Foto: Oliver Kremer)ber ihr 10-jähriges Jubiläum. Was haben dieMitglieder in dieser Zeit erreicht? Was wa- mindestens einen Tag in der Woche bei der Arbeit, da ich noch auf der Suche nach einemren die größten Erfolge – für Sie persönlich, Bereitschaftspolizei in Schwerin. So habe ich neuen Tandempartner bin und die Professio-aber auch für die anderen Mitglieder? genügend Zeit für mein Training und auch die nalisierung und Leistungsdichte in diesem Be-Zwischen 2009 und 2012 konnte ich insge- Möglichkeit, mal Urlaub zwischen Arbeit und reich des Sports immer mehr zunimmt.samt 5 Titel bei Bahnrad-Weltmeisterschaften Leistungssport zu machen.erlangen. 2012 habe ich es geschafft, mich für Die Ausbildung zum Polizeimeister selbst ist so Wenn Sie Ihre sportliche Karriere beendetdie Olympischen Spiele in London zu quali- gestaltet, dass die ursprüngliche Ausbildungs- haben, werden Sie „Vollzeitpolizist“. Wasfizieren, bei denen ich leider verletzungsbe- dauer von zwei auf 3,5 Jahre verlängert wird. schätzen Sie an diesem Beruf?dingt nicht starten konnte. Ab 2013 habe ich Auch hier erfolgt die Betreuung der Athleten Was mich am meisten an diesem Beruf reizt,mich als Pilot auf dem Tandem zusammen sehr individuell, sodass z.B. eine Freistellung ist seine Vielfältigkeit. In den Bereichen dermit dem sehbehinderten Kai Kruse auf die trotz Präsenzphasen ermöglicht wird. Schutz-, Kriminal-, Bereitschafts- und Was-paralympischen Spiele 2016 in Rio vorberei- serschutzpolizei kann jeder seine beruflichetet. Dort haben wir zusammen Bronze geholt. Sie sind auch Athletensprecher für die Mit- Verwirklichung finden. Da mein Herz demSomit bin ich der einzige Sportler, der sowohl glieder der Sportfördergruppe. Welche Sport gehört, wäre mein erster Wunsch einebei Olympischen als auch bei Paralympischen Aufgaben haben Sie in dieser Funktion? Tätigkeit als Sportdozent an der Fachhoch-Spielen Medaillen gewonnen hat. (Nimke ge- Ich bin der Ansprechpartner für die Athleten schule für öffentliche Verwaltung, Polizeiwann bei den olympischen Spielen 2004 Gold der Sportfördergruppe und suche auch den und Rechtspflege in Güstrow. Hierbei könnteund 2008 Bronze im Teamsprint) Kontakt zu Ihnen, um individuelle Bedürfnisse ich künftige Polizeibeamte fit für ihren BerufDer Ruderer Hannes Ocik gewann als Schlag- und Anliegen festzustellen. So habe ich mich machen. Eine Tätigkeit im Kriminal- oder Prä-mann im Deutschland-Achter bei der WM zum Beispiel um einen Freistellungsantrag von ventionsbereich könnte ich mir allerdings auch2017 und 2019 Gold. Bei den Olympischen Hannes Ocik gekümmert, als er in der Vorbe- sehr gut vorstellen.Spielen in Rio haben sie die Silbermedaille ge- reitung für Rio absolut keine Zeit und keinenholt. Allein schon für den Achter nominiert zuwerden, ist eine enorme Leistung!Die Stabhochspringerin Martina Strutz konn-te bei der Leichtathletik-WM 2011 in DaeguSilber gewinnen. Sie ist mehrfache deutscheMeisterin und hat bei den Olympischen Spie-len 2016 in Rio den 9. Platz belegt.Marie-Louise Dräger ist mehrfache Ruder-weltmeisterin und hat dreimal an Olympi-schen Spielen teilgenommen.Ruderer Malte Daberkow feierte im Junioren-und U23-Bereich internationale Erfolge.Der Langstreckenläufer Tom Gröschel sowiedie Nachwuchsradsportler Jo-Ellen Look undDominik Anklam feiern Erfolge auf nationalerEbene.
10 I Im BlickpunktIntegrations-Coaches mit verantwortlich und betreuen integrative Sportgruppen.in Mecklenburg-Vorpommern Die Mitarbeiter/innen des Programms „Inte- gration durch Sport“ beraten und begleitenSeit Beginn des Jahres sind sieben Integra- sozialer, sprachlicher und kultureller Herkunft die Integrations-Coaches kontinuierlich. Intions-Coaches in Sportvereinen in Mecklen- gleiche Teilhabechancen zu ermöglichen. Es Fortbildungen des LSB M-V werden sie fürburg-Vorpommern im Auftrag des Landes- geht darum, interkulturelle Öffnungsprozesse ihre Aufgaben geschult, erhalten notwendigessportbundes M-V aktiv. Die Engagierten sind in den Sportvereinen zu initiieren und Barri- Wissen und Handwerkszeug für ihre prakti-bei Sportvereinen und -verbänden für ein Jahr eren in Köpfen und vorhandenen Strukturen sche und koordinative Tätigkeit im Sportver-als geringfügig Beschäftigte angestellt. Der sensibel aufzuspüren und abzubauen. ein/-verband.LSB M-V unterstützt diese Beschäftigung mit Die Integrations-Coaches sind wichtige An- Nach einer einjährigen Erprobungsphase isteiner Förderung aus Bundesmitteln des Pro- sprechpersonen in Sachen Integration. Sie die Weiterführung des integrativen Projektsgramms „Integration durch Sport“. bauen Kontakte zu Kooperationspartnern in bis 2020 geplant.Alle sieben Personen engagieren sich in ihren Kommunen und anderen Institutionen auf,Regionen dafür, Menschen unterschiedlicher sind für die Öffentlichkeitsarbeit im Verein Team „Integration durch Sport“ LSB M-V Seminar „Fit für die Vielfalt“Für den nächsten Förderzeitraumjetzt bewerben!Ausschreibung „Integrations-Coach“ im Rahmen des Bundes-programmes „Integration durch Sport“ des LSB M-V e.V.Das Bundesprogramm „Integration durch Bis zum 15. November 2018 können alle Weitere Infos finden Sie auf:Sport“ des Landessportbundes M-V e.V. bie- interessierten Sportvereine/-verbände För- www.lsb-mv.de/newstet ab dem 01.01.2019 die Möglichkeit einer deranträge beim Landessportbund M-V e.V. Das Programm „Integration durch Sport“ desfinanziellen Förderung bei der Einstellung – Programm „Integration durch Sport“ (Wit- Landessportbundes M-V e.V. wird gefördertvon „Integrations-Coaches“. Sportvereine und tenburger Straße 116, 19059 Schwerin) im durch:-verbände, die sich für die gleichberechtigte Original einreichen.Teilhabe von Menschen engagieren (sozialBenachteiligte, Mädchen und Frauen, Migran- Die Förderung ist zunächst bis zum 31.12.2019ten/innen, Senioren), können eine monatliche befristet. Es besteht die Möglichkeit einerFörderung von bis zu 450,00 Euro erhalten. jährlichen Neubeantragung bis 31.12.2020.
BilduImngBimlickSppuonrkttI I151Fortbildungen hAttnIpnmsf:oe/lr/dmb?uicalnd=tguioon6unginel.2dlnsewbu-nemtitever.rdee/und Kurzschulungenfür Führungskräfte im VereinGemeinnützigkeit - Steuern - Konfliktmanagement - Anatomie vonRecht im Verein (Kurzschulung) Diskriminierung und der Umgang mit25.09.2018 | Rostock | Referent: Jens Kesseler Vielfalt (VMB) 16.11.2018–18.11.2018 | Sportschule Güstrow |Fortbildung „Kinderschutz im Sport“ Referent: Lehrteam MoBiS13.10.2018 | Sportschule Güstrow |Referent: Steffen Müller | Klarschiff im Vereinshaushalt (Kurzschulung)Klarschiff im Vereinshaushalt 21.11.2018 | Greifswald | Referent: Hans Ebeling(Kurzschulung)29.10.2018 | Torgelow | Referent: Hans Ebeling Mein Sportverein als Marke - Wie Marketing das VereinslebenSteuergestaltung und Buchführung befördern kann (Kurzschulung)im Verein - Praxisorientiertes 23.11.2018 | Sportschule Güstrow |Grundwissen für Vorstandsmitglieder Referent: Chris Richter(Kurzschulung)02.11.2018 | Sportschule Güstrow | ARAG-Versicherungsschutz imReferent: Dr. Frank Gesche organisierten Sport - Mit fakultativen online Modul (Kurzschulung) 07.12.2018 | Sportschule Güstrow | Henning Jahn – ARAG-Sportversicherung Referent: Henning JahnSportpraktische Fortbildungenfür Übungsleiter und Trainer hAttnIpnmsf:oe/lr/dm?bucia=lndtcguidonuvngn9e.dvlnswwbu-nemtitever.rdee/ Vielfalt im Seniorensport (ÜLC) Kleine Spiele - geringer Aufwand, 27.10.2018–28.10.2018 | Sportschule Güstrow | große Wirkung!Deutsches Sportabzeichen INKLUSIV Referent: Birgit Engels 01.12.2018 | Anklam |- Erwerb der Prüfberechtigung für Referent: Frank BurmesterMenschen mit und ohne Behinderung Erika und Hugo Döbler - ein Leben für(F2–18/DSA) die „Kleinen Spiele“ (ÜLC, ÜLB) Asiatische Entspannungsmethoden27.10.2018–28.10.2018 | Sportschule Güstrow | 17.11.2018–18.11.2018 | Sportschule Güstrow | (SBE)Referent: Ulrike Hagemeister Referent: Dr. Lothar Nieber 01.12.2018–02.12.2018 | Sportschule Güstrow | Referent: Michaela Gemüth Sporternährung und gesundheits- orientiertes Intervalltraining Athletiktraining - Gesund trainieren (ÜLC, HKS) 01.12.2018–02.12.2018 | Sportschule Güstrow | 17.11.2018 | Sportschule Güstrow | Referent: Martin Grützner Referent: Dr. Tilo Sasse
12 I Sportjugend M-V 45. Deutsch-Japanischer Sportjugend- Simultanaustausch Der Simultanaustausch der Deutschen Stadt- bzw. Kreissportjugend und der Sportju- Beim MC Schwerin Sportjugend hat auch in diesem Jahr wieder gend M-V. Krösnitz e.V. Jugendliche aus den beiden Nationen nä- hergebracht. Unsere Delegation bestehend Regionalprogramm im Landkreis Judotraining beim PSV Schwerin aus fünf Jugendlichen, einem Betreuer und Ludwigslust-Parchim Besuch im Schweriner Kletterwald einem Dolmetscher verbrachte ihr Regional- programm im Landkreis Ludwigslust-Parchim Der Kreissportbund Ludwigslust-Parchim Das Diskussionsthema des diesjährigen Si- sowie in Schwerin in Begleitung der jeweiligen empfing die japanischen Jugendlichen Anfang multanaustausches stand unter dem MottoVor dem Schloss in Ludwigslust August in ihrem Landkreis. Die Delegation Inklusion. Beide Jugendgruppen haben sich und deren Gastfamilien aus Prislich, Ziegen- mit dem Thema kritisch auseinandergesetzt Empfang beim Bürgermeister in Grabow dorf, Neustadt-Glewe und Balow erlebten und Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede Elefantenreiten in Platschow in den sechs Tagen ein abwechslungsreiches zwischen den Ländern herauserarbeitet. Nach Programm in ländlicher Idylle: Empfänge in einigen unvergesslichen Tagen für alle Teil- den Städten Grabow, Ludwigslust und Par- nehmer hieß es am 14. August dann Abschied chim, Wasserski fahren in Zachun, Kanutour in nehmen. Hier ist die eine oder andere Träne Parchim, eine Waldrallye in Jasnitz, Sayonara- geflossen. Wer hätte Gedacht, dass sechs Tage party auf dem Flugplatz Neustadt-Glewe, Be- ausreichen, um so feste Freundschaften zu such des Elefantenhofs in Platschow und des schließen. Waldbades in Grabow, Tennis spielen bei der SG 03 Ludwigslust/Grabow e.V., Besichtigung der Lewitzwerkstätten sowie deren Kita. Zur Auflockerung der Woche war der Familientag für jeden japanischen Gast eine gelungene Abwechslung: Familientag von Jayson & Rintaro Unser Tag begann mit einem gemütlichen Frühstück. Danach wurden die Haustiere ge- füttert und eine Erkundungstour zum Balo- wer Spielplatz und der Bewegungslandschaft unternommen. Nachmittags ging es zum Mi- nigolf nach Dallmin. Team Mahncke trat hier gegen Team Wentzel an. Das Gewinnerteam durfte am Ende einen Eisbecher ausgeben. Der Abend endete mit Grillen und einer Tischtennisrunde. Regionalprogramm in Schwerin Am 8. August wurde die japanische Delega- tion in Schwerin in Empfang genommen. Nach der Begrüßung ging es für die japanischen und deutschen Jugendlichen zum einem Judo- training beim PSV Schwerin e.V. Hier hat der Sport gezeigt, dass mit ihm die ersten Hür- den des Kennenlernens gemeistert werden können. In den nächsten Tagen stand neben einigen Empfängen und kulturellen Aktionen, wie die Führung durch das Schweriner Schloss, einer historischen Stadtführung mit dem Pe- termännchen sowie einer Rundfahrt mit der weißen Flotte, vor allem der sportliche und fachliche Austausch im Mittelpunkt. Es wur- den Sportvereine aus verschiedenen Fachrich- tungen besucht, u.a. die Schweriner Schützen- zunft von 1640 e.V., der Baseballclub Schwerin Diamonds e.V., der Kanu- und Kleinsegelver- ein Schwerin e.V. als auch der MC Schwerin Krösnitz e.V.
Sportjugend M-V I 13Juniorteam in Action tät ausleben. Neben dem Surfen durften sich die Kinder auch beim Stand Up Paddling undbeim Sommerlager 2018 Kanufahren ausprobieren, wobei der ein oder andere doch lieber einmal mehr kenterte, um sich eine Erfrischung bei den hohen Tempe- raturen zu holen. Und so schnell wie die Wo- che begonnen hat, war sie auch schon wieder vorbei. Am Ende wurden die Kinder strahlend in die Arme der Familien übergeben. Vielen Dank an unser Juniorteam für eure tatkräftige Unterstützung! Svea Schultz Koordinatorin FWD im SportAuch dieses Jahr ging es vom 22. bis 27.07.2018 Die Kinder konnten sich besonders beim Ul-wieder für 40 Kinder im Alter von 8 bis 12 timate Frisbee und Capture the Flag sportlichJahren nach Pepelow ins Sportlager, um die austoben und beim Basteln von Medaillen so-Grundlagen des Surfens zu erlernen und wie Postkarten für die Familien ihre Kreativi-neue Bewegungserfahrungen zu sammeln.Organisiert und durchgeführt wurde die Fe-rienfreizeit vom Juniorteam der SportjugendM-V. Dies ist ein freiwilliger Zusammenschlussvon jungen Menschen, die ehrenamtlich ne-ben Studium, Ausbildung oder Beruf selbst-gewählte Projekte zur Förderung des Kinder-und Jugendsports umsetzen. Während dersechs sommerlichen Tage ging es kaum eineSekunde ohne das kühle Nass, sodass vormit-tags das Surfen geübt wurde und nachmittagsverschiedene Workshops zur Wahl standen.
14 I Aus dem Lande Premier Open Small BoatLange Saison auch die erfolgreichste der Wett- kämpfe auf dem Beetzsee. „Klar,der Rostocker Drachenbootsportler „gekrönt“ steht man als gastgebende Nation am Start unter Druck. Die ande- ren Teams wollen dich „zu Hause“ schlagen. Aber die UnterstützungMit vielen tollen Eindrücken und jeder Menge dort nahmen die verantwortlichen Trainer der eigenen Fans war groß und so überwiegtEdelmetall im Gepäck kehrten die Rostocker des DDV die Anwärter für die jeweiligen Na- letztendlich die Freude bei einer EM im eige-Drachenboot-Sportler von der Europameis- tionalteams unter die Lupe. Im Frühjahr 2018 nen Land, zum Aufgebot des Nationalteams zuterschaft in die Hansestadt zurück. Insgesamt folgten dann ein Kraft- und Athletiktest sowie gehören“, beschreibt Friederike Lange das be-gehörten 25 Sportler aus den drei Rostocker eine Leistungsüberprüfung auf dem Wasser sondere Erlebnis Heim-EM. Die Paddlerin vonKanuvereinen zu den Leistungsträgern des (Paddeltest). „Nur wer im Winter diszipliniert den Kanufreunden „Rostocker Greif“ konnteDeutschen Drachenboot-Nationalteams für im Kraftraum arbeitet und so früh wie möglich sich zusammen mit ihren Teamkollegen insge-die Heim-EM Ende August in Brandenburg an Kilometer auf dem Wasser „schrubbt“, kann samt sieben Mal zur Europameisterin (Frauen,der Havel. In den unterschiedlichen Altersklas- sich für das Nationalteam empfehlen“, weiß Mixed) krönen und trug auch dazu bei, dasssen waren die Paddler an 37 Gold-, 17 Sil- Gunnar Malmström (Ü 60) vom SV Breitling. Deutschland am Ende den „Nations-Cup“ fürber- und 4 Bronzemedaillen für die Boote des Und steht dann der Kader, treffen sich die ein- die erfolgreichste Nation gewann.Deutschen Drachenbootverbandes (DDV) be- zelnen Teams in zahlreichen Trainingslagern,teiligt. Das größte Aufgebot stellten dabei die um Technik, Rhythmus und Rennstruktur zu Regionale Unterstützung,Kanufreunde „Rostocker Greif“ (14), gefolgt üben. „Das Premier-Team beispielsweise, traf wo keine Förderung greiftvom SV Breitling (9) sowie 2 Athleten vom sich dieses Jahr in Rostock, Berlin, Magdeburg Drachenboot gehört nicht, wie Kanurennsport,Rostocker Kanu-Club. Damit schafften es so und Hannover zu gemeinsamen Wasserein- zu den geförderten Schwerpunktsportarten inviele Paddler wie noch nie aus der Hansestadt, heiten“, erinnert sich Lennart Pentzek vom Deutschland. Paddler, die sich auch Interna-in die Kader der Nationalteams der U24, Pre- Rostocker Kanu-Club. tional mit den Besten in ihrer Sportart messenmier (Altersklasse bis 40), Ü40, Ü50 und Ü60. Heim-EM ist etwas wollen, tragen Fahrtkosten zu den Trainings- ganz BesonderesLanger Weg bis zum wochenenden, Flug- und Übernachtungskos-Saisonhöhepunkt ten zu den Wettkämpfen in Übersee oder 1.500 Sportler aus 14 Nationen nahmen an Kosten für die Teambekleidung ausschließlichFür alle Rostocker Paddler begann die Vor- der Drachenboot EM in Brandenburg an der selbst. Mit EURAWASSER und GETRÄNKE-bereitung auf die Drachenboot-EM früh, für Havel teil. Deutschland stellte dabei nicht nur LAND konnten in dieser Saison regionaledie meisten schon Ende 2017. Denn bereits die größte Delegation (320 Sportler), sondern Partner gefunden werden, von deren Unter- stützung Sportler aller Rostocker KanuvereineTeam Germany Premier (Fotos: Robert Sperfeld, Florian Glamann) profitierten. Rostocker Teilnehmer bei der Drachenboot EM Kanufreunde „Rostocker Greif“: Amelie Ningel, Andrea, Friederike Lange, Gabi Karsten, Kira Liebau, Sophie Langenberger, Stephanie Knapp, Alexander Groppe, Florian Glamann, Friedrich und Johannes Rixen, Kle- mens Schiffner, Michael Schinkel, Richard Ott Rostocker Kanu-Club: Annemie und Lennart Pentzek SV Breitling: Gesine Liebau, Ina Harbrecht, Steffi Höfer, Sil- vana Schmidt, André Krüger, Christoph Frie- secke, Gunnar Malmström Hans-Peter Adler, Jost Liebau Lennart Pentzek
Aus dem Lande I 15
16 I Aus dem LandeMV-Motocross-auswahlwird Dritter beim Cross FinalsHartenholm: Die Motocrossauswahl von M-V mit Cato NIckel und Dominik staltung Karten gekauft. Sie fanden unzurei-mit MX1: Felix Haack (Rügen), Marvin Beier Bilau für M-V am besten besetzt chende Sichtverhältnisse vor und schauten in(Rehna); MX2: Tobias Koch (Neukalen), Phi- und die Nichtwertung brachte großer Anzahl von der Straße vor der Renn-lipp-Martin Wischnewski (Rehna); 85 ccm: den Teams mit schwächeren Be- bahn zu. „Wir werden 2019 erneut angreifen,Cato Nickel (Vellahn), Dominik Bilau (Schwe- setzungen einen wesentlichen um den bislang vier Siegen einen weiterenrin); 65 ccm: Julien Kayser (Prisannewitz),- Vorteil. „Ich war sauer, denn im hinzuzufügen,“ kündigte Silvio Sellahn bereitsNiklas Ohm (Schwerin) schaffte sein Nahziel, zweiten Lauf hatte ich gerade vorausschauend an.einen Podestplatz zu erreichen, war aber den- zu einem Angriff auf die Spitzenoch nicht voll zufrieden. Die Bahnverhältnis- angesetzt,“ kommentierte Cato Horst Kaiserse waren grenzwertig, jedoch für alle 20 Teams nach dem Rennen. Der Team-gleich und es gab zwei schwere Stürze, die chef Silvio Sellan schlug vor: „Ichdas Ende der Veranstaltung um drei Stunden hätte eine doppelte Wertung desverlängerte. Verdienter Sieger wurde die Aus- ersten Laufes für fair gehalten.“ wahl vom Nordrhein vor Sachsen. Der zwei- In der 65er Klasse überzeugtente Wertungslauf in der 85 ccm-Klasse wurde Niklas Ohm in beiden Läufennach einem Sturz in der Anfangsphase des und Julien Kayser im ersten. PechRennens abgebrochen und auf Weisung des hatte Philipp-Martin Wischnew-Rennleiters nicht wiederholt. Diese Klasse war ski in der MX2, als er sich in der Endphase des ersten Laufes bei Ergebnis einem Sturz die Hand verletzte und zum zwei- ten Lauf nicht mehr antreten konnte. Die Kon- 1. Nordrhein MX-Cup 45 Pkt., kurrenz in der MX1 war für die beiden M-V 2. Sachsen 61 Pkt. Fahrer am stärksten. Mit einer Energieleistung 3. M-V 96 Pkt., erreichte Marvin Beier jedoch im zweiten Lauf 4. Berlin-Brandenburg 118 Pkt., den siebten Rang, der den dritten Platz in der 5. Baden-Würtemberg 132 Pkt. Gesamtwertung sicherte. 4.000 fachkundige Zuschauer hatten sich im Vorfeld der Veran-6. Kinder- und Jugendsportspieledes KSB Vorpommern-Rügen im Boxen Am 15. September fanden in der Hansestadt Stralsund die 6. Kinder- und Jugendsportspiele des KSB Vorpommern-Rügen im Boxen statt. Ausrichter war der Phoenix SV Stralsund. 44 Boxsportler der Altersklassen Schüler (U13), Kadetten (U15) und Junioren (U17) nahmen aus den M-V-Vereinen ESV Waren, VIP Boxing Demmin, BC Greifswald, PSV 90 Neubranden- burg, BC Traktor Schwerin, PSV Wismar, DLRG Binz, PSV Bergen, Phoenix SV Stralsund sowie vom UBV 1948 Schwedt und FSV Rot-Weiß Prenzlau teil. Nach 19 Wertungskämpfen und drei Wettkampf-Sparringskämpfen war der Phoenix SV Stralsund erfolgreichster Verein mit sieben gewonnenen Wertungskämpfen, gefolgt vom BC Traktor Schwerin mit vier ers- ten Plätzen und UBV 1948 Schwedt, FSV Rot- Weiß Prenzlau und VIP Boxing Demmin mit jeweils zwei siegreichen Kämpfen. Als Bester Techniker wurde Eduard Kirakosyan (Kadetten - 36 kg) vom BC Traktor Schwerin geehrt und Max Mielke (Kadetten - 39 kg) vom Phoenix SV Stralsund wurde als Bester Kämpfer ausge- zeichnet. Ronny Poge
ARAG Sportversicherung I 17Transport Gegen 16.00 Uhr, zur Hauptverkehrszeit, war ARAG Versicherungsbüro Thorsten mehrfach mit seinem Van mit An- im Landessportbund M-V e.V.von und mit Hürden hänger in der Stadt unterwegs, um insgesamt 80 der exakt 1,067 Meter hohen Hürden für Wittenburger Straße 116 · 19059 SchwerinSommerzeit, Zeit für alle sportlichen Außen- den 110-M-Hürdenlauf der Männer zum Sta- E-Mail: [email protected]äten, und auch die Zeit der kleinen und dion zu bringen. www.arag-sport.degroßen Sportfeste landauf landab. Plötzlich, als der Van mit (zu) hohem TempoAuch in B. war es wieder soweit, zum 20. Mal eine enge Auffahrt zu einer Umgehungstraße benötigten Geräten, auch wenn die Gerätein Folge fand das Sprung-, Wurf- und Laufmee- Richtung Stadion befuhr, geriet zunächst der nicht am Veranstaltungstag transportiertting der Stadt-Sportgemeinschaft statt. Viele Anhänger ins Schlingern, danach rutschte das werden.“attraktive Leichtathletik-Disziplinen wie Weit-, ganze Gespann über die Bankette in die Leit- Durch den Abschluss dieser erweiterten Ver-Hoch- und Dreisprung, Diskus- und Speerwurf, planke – ein klarer Fahrfehler. sicherung waren die Folgen des Unfalls, denvor allem aber die Laufdistanzen der Sprint- Glücklicherweise blieb Thorsten unverletzt, Thorsten anlässlich einer vom veranstalten-und Mittelstrecken von 100 bis 1.500 Meter auch die Hürden hatten keinen Schaden ge- den Verein angeordneten Fahrt erlitten hatte,inklusive der Läufe über 100m/110m Hürden nommen. Allerdings hatte der Van über die insgesamt abgesichert. Die ARAG Sportversi-sowie die 400 m Hürden standen auf dem gesamte Seite mehrere tiefe Beulen und Krat- cherung erstattete dann schließlich auch dieProgramm. Um den gewaltigen organisatori- zer – insgesamt belief sich der Schaden auf Reparaturkosten an Thorstens Van, da Thors-schen Aufwand – fast 400 Sportler und etwa immerhin knapp 5000,– Euro. ten für das Fahrzeug keine private Vollkasko-2000 Zuschauer wurden erwartet – stemmen Glück im Unglück: Der Verein war umsichtig versicherung besaß.zu können, waren frühzeitig Teams aus Ver- genug gewesen, für die anstehende Großver- Das Sportfest war nach dieser „hürdenrei-einsmitgliedern gebildet worden, die sich um anstaltung den Versicherungsschutz, insbe- chen“ Vorbereitung am Ende doch noch einalles kümmerten – von der Verpflegung und sondere auch für die eingesetzten Fahrzeuge voller Erfolg für alle Beteiligten; einer Fortset-Unterkunft der Sportler über die Wettkampf- zu überprüfen, und hatte die „Kfz-Zusatzver- zung im nächsten Jahr stand nichts im Wege.richter-Tätigkeiten bis hin zur Logistik. sicherung mit Rechtschutz für Sportverei-Thorsten, ausgebildeter Sportlehrer und ne“ auf die neuen VersicherungsbedingungenWettkampfrichter, war zusammen mit drei 2016 umgestellt.Helfern zwei Tage vor Beginn der Eröffnungs- In diesen Bedingungen heißt es an der ent-feier gerade damit beschäftigt, die benötigten scheidenden Stelle: „Mitversichert sind auchSportgeräte wie Speer und Diskus, Zeitnah- Fahrten zur Beförderung von unmittelbarme-Geräte etc. von umliegenden Sportverei- zur Durchführung von (…) Sportveranstal-nen einzusammeln und ins Sportfest-Stadion tungen und Versammlungen des Vereinsin der Stadtmitte zu transportieren.Laub auf dem Gehweg um sich über die aktuell gültige Satzung zu informieren. Dort sind meist die Zeiten, dievor dem Vereinsheim – Wer ist wofür zuständig? Intensität und sonstige Details geregelt, also auch zum Beispiel, ob nicht nur der Gehweg,Leise rieselt das Herbstlauf. Vor allem im erledigt werden, wobei die Kosten hierfür eben- sondern auch die Fahrbahn mitgereinigt wer-Herbst kann der Gehweg vor dem Ver- falls dem Mieter auferlegt werden können. den muss.einsheim durch nasses Laub unversehens zur Wann muss gefegt werden? Wann darf man einen Laubsauger einsetzen?Rutschbahn werden. Klar, dass eine solche Ge- Die Uhrzeiten für die Räumpflicht richten sich Wer sich bei der Wahrnehmung der Räumpf-fahrenquelle entfernt werden muss. Aber wer grundsätzlich nach den Zeiten für den Winter- licht eines Laubbläsers bzw. Laubsammlersist überhaupt dafür zuständig? Und was sagt dienst, also in der Regel werktags zwischen 7.00 bedient, muss die eingeschränkte Nutzungs-die Rechtsprechung zum Thema? und 20.00 Uhr, am Wochenende ab 9.00 Uhr. zeit beachten, die für manche Geräte gilt.Laubfegen: Wer ist zuständig? Allerdings dürfen Passanten laut einem Urteil Laut der 32. Verordnung zur DurchführungGrundsätzlich gilt, dass die Gemeinden die des LG Frankfurt morgens gegen 7.00 Uhr noch des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Ge-sogenannte Verkehrssicherungspflicht tragen. nicht damit rechnen, dass der Bürgersteig von räte- und MaschinenlärmschutzverordnungSie müssen also dafür sorgen, dass die Straßen Laub befreit ist (Az.: 2/23 O368/93). – 32. BImSchV) dürfen diese in Wohngebie-und Gehwege gefahrlos durch die Bürger ge- Zur Intensität der Räumpflicht gibt es unter- ten nur zwischen 9.00 und 13.00 Uhr sowienutzt werden können. Sie können diese Pflicht schiedliche Rechtsprechungen. Einige Gerich- zwischen 15.00 und 17.00 Uhr betrieben wer-jedoch an die Grundstückseigentümer per te sehen eine umfangreiche Pflicht zur Besei- den. Ausnahme: Es handelt sich um ein lär-Satzung weitergeben, die wiederum bei ver- tigung (z. B. Landgericht Hamburg, Az.: 309 S marmes Gerät mit dem EU-Umweltzeichen.mieteten Objekten in den meisten Fällen an 234/97), andere dagegen sehen keine Veran- Dann ist ein Betrieb zwischen 7.00 und 20.00die Mieter weitergegeben wird. lassung dazu, dass sofort jedes Blatt wegge- Uhr erlaubt.Als Vermieter sollten Sie bei Abschluss eines fegt werden muss (z. B. Landgericht Coburg, Was passiert im Urlaub?Mietvertrags darauf achten, dass die Pflichten Az.: 14 O 742/07). Fest steht jedoch, dass mit Auch wer in Urlaub fährt, muss sich darumfür den Räum- und Streudienst einschließlich wachsender Laubmenge auch die Pflicht zur kümmern, dass während der Abwesenheit diedes Laubfegens klar festgelegt sind: dass also Beseitigung steigt. Aufgaben durch einen zuverlässigen Vertreterentweder der Mieter diese übernimmt, oder Es lohnt, einen Blick auf die Homepage der übernommen werden. Für den Fall einer Ab-dass sie durch ein professionelles Unternehmen Gemeinde zu werfen, oder kurz anzurufen, wesenheit ist also eine Stellvertreterregelung empfehlenswert. Sport in Mecklenburg-Vorpommern 10 I 2018
18 I Ludwigslust-Parchim Erwartungsfroh und gut gelaunt verfolgten die Kreis- sportler das Geschehen im Berliner Olympiastadion.KreissportbundLudwigslust-Parchim e.V.info@ksb-ludwigslust-parchim.dewww.ksb-ludwigslust-parchim.de Ehrenamtler vom Kreissportbund verfolgten hautnah Leichtathletik-EM in BerlinTermine Das war schon eine Riesennummer: Eine Frühjahr auf den Tisch flatterte, stieß sie auf 50-köpfige Delegation des Kreissportbundes große Gegenliebe. „Super Idee“, „Klasse, wir08.– 11.10.2018 (KSB) LUP erlebte live mit, wie sich Arthur kommen sehr gerne“, so die fast postwenden- Abele bei den Leichtathletik-Europameister- de Resonanz.Herbstcamp schaften im Berliner Olympiastadion zum Kö- Diese Ehrenamtsfahrt, die zum dritten Mal nig der Zehnkämpfer krönte. Nicht weniger auf dem Programm stand, ist neben den20.10.2018 emotional ging es bei dem von standing ova- Auszeichnungen mit Ehrennadeln als weitere tions begleiteten Abschied des dreimaligen Möglichkeit ins Leben gerufen worden, dasFortbildung „Yoga für Kinder im Vor- und Diskusweltmeisters und Olympiasiegers von große Engagement der Ehrenamtlichen imGrundschulalter“ London, Robert Harting, von der internatio- Sport zu würdigen. Die Berlin-Fahrer standen nalen Leichtathletik-Bühne zu. stellvertretend für die mehr als 750 lizensier-27.10.2018 Mit von der Partie bei diesem besonderen ten Übungsleiter und die weit mehr als 5000 „Ausflug“ waren 26 Übungsleiter aus elf Ver- weiteren Betreuer und Funktionäre, auf dieKreisportbund-Konferenz einen mit Begleitung und ehrenamtliche Re- der KSB bauen kann.Marketing im Sportverein – wie wir mit unse- ferenten des KSB. Schon als die Einladung imrem Verein richtig nach außen kommunizieren thow/Katja KantMit Kanutourund Überraschungsaufgabe zum Gruppenhelfer-Zertifikat15 Jugendliche aus sieben Vereinen absol- gen zurück, sondern sollten das neu Erlernte auch „neben dem Platz “´ beweisen: Kochen,vierten die diesjährige Gruppenhelfer-Aus- direkt mit einbinden. Ein besonderes High- Küchen- und Putzdienst standen ebenfalls aufbildung. Bereits bei der Einführungsstunde light stellte die gemeinsame Kanutour mit der der Tagesordnung. Den Abschluss bildete daswurde deutlich, was sich die Teilnehmer von japanischen Delegation dar, die im Rahmen Vorstellen der geplanten Ferienfreizeiten. Zu-der Ausbildung erhofften. Das Erlernen des des 45. Deutsch- Japanischen Simultanaus- vor bekamen jedoch die Gruppen die Aufgaberichtigen Umgangs mit Kindern und Jugend- tausches den KSB besuchte. Im Nachgang innerhalb von 30 Minuten eine Mini- Olympi-lichen, ein Blick auf den menschlichen Körper gab es eine Feedbackrunde, bei welcher alle ade in das Programm einzubauen. Im Ergebnisund die Planung von Übungsstunden sollte wichtigen Punkte zur Planung einer solchen entstanden nicht nur interessante Olympia-nicht fehlen. Das Kernthema der vier Tage Tour aufgezählt und besprochen wurden. den, sondern auch abwechslungsreiche Feri-war, eine Freizeitmaßnahme für die eigene Neben den verschiedenen Lerneinheiten wie enfreizeiten.Sportgruppe zu erstellen. Hierzu griffen die „Kleine Spiele“, „Gesunde Ernährung“ undJugendlichen nicht nur auf eigene Erfahrun- „Trainingslehre“ mussten sich die Teilnehmer KSB-Team
Nordwestmecklenburg I 19Neuer Teilnehmerrekordbeim Schwedenlauf 2018 –Danke an 1066 Finisher!!! [email protected] www.ksb-nwm.de Erfolgreiche Wismarer Sportklassen am Sportabzeichen-TagStart der Hauptlaufes über 10,2 km Zielbereich in die Altwismarstraße/Bauhof- Traditionell beginnt das neue Schuljahr für die straße umziehen. Nach überragenden 33:07 Sportklassen an der IGS „Wolfgang v. Goethe“ inSchüler und Lehrer der Dorfschule Wismarer min lief Matthias Weippert als Gesamtsieger Wismar mit einem Sportabzeichen-Tag. Der KSBLand beim Schnupperlauf des Hauptlaufes ins Ziel. Wir gratulieren den NWM und die Sportlehrer Frau Stockmar und 1066 Finishern des Schwedenlaufes 2019 und Herr Thormann nahmen in der 1. Schulwoche dieBei der 19. Auflage des Schwedenlaufes be- hoffen euch im kommenden Jahr zum Jubi- Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen ab.grüßten wir an der Startlinie 1076 Läuferin- läumslauf – 20. Schwedenlauf – wieder an der Dabei erzielten die Mädchen und Jungen sehrnen und Läufer aus unserer Region, aber auch Startlinie begrüßen zu dürfen. gute Ergebnisse. Alle Sportler haben die vorge-aus anderen Teilen Deutschlands und sogar n 1150 m Schnupperkurs: gebenen Normen erfüllt und 25 Mal kann sogaraus Schweden waren Läufer am Start. Mit Jette Lojewski und Titus Mack das Sportabzeichen in Gold vergeben werden.so einem Ansturm bei den Nachmeldungen n 5,3 km Strecke: Die Schüler der beiden Klassen lernten sich beihatten wir nicht gerechnet, so dass schon vor Beate Krecklow und Matthias Fromm diesen sportlichen Aktivitäten kennen und wer-dem Start Geduld gefragt war. Zusammen mit n 10,2 km Strecke: den im kommenden Jahr verschiedene Wett-der Zeitmessfirma Tollense Timing konnten Lisa Jaschke und Matthias Weippert kämpfe gemeinsam absolvieren. Wir wünschenalle 233 Nachmeldungen noch vor dem Start Das Organisationsteam der Hansestadt Wis- Ihnen viel Erfolg.des Schnupperkurses abgearbeitet werden mar und des Kreissportbundes NWM wurden– vielen Dank! Bei warmen Temperaturen tatkräftig unterstützt von dem THW OV Wis- Thomas Meyergingen die Läufer auf die drei unterschiedli- mar, den Freiwilligen Feuerwehren Altstadt,chen Strecken – 221 junge Sportler auf den Friedenshof, Gägelow und Dorf Mecklenburg, Sieger und Platzierte der Teamwertung:1150 m Schnupperkurs, 418 Sportler auf den der DLRG Bezirk Wismar, dem PSV Wismar, 1. Platz: 5 Freunde,5 km Rundkurs und 437 Läuferinnen und Läu- dem DRK Kreisverband Nordwestmecklen- 2. Platz: Mecklenburg Runners IV,fer wagten sich an die 10,2 km Strecke. Die burg und dem Malteser Wismar – Danke an 3. Platz: PSV Runners 1Streckenführung war identisch zu der im Vor- Euch und alle weiteren Helfer.jahr, nur leider mussten wir auf Grund eines Ohne Sponsoren und Unterstützer ist solchBrandes am Marktplatz mit dem Start- und ein Laufevent nicht möglich – wir bedanken uns recht herzlich bei den Hauptsponsoren – der Volks- und Raiffeisenbank eG Mecklen- burg, EGGER Holzwerkstoffe und „Viactiv, die sportlichste Krankenkasse“. Weiterer Dank geht an das Freizeitbad Wonnemar, Clever Fit – Ihr Fitnessstudio, das Sana Hanseklinikum, die Ostsee Zeitung, die Stadtwerke Wismar, Sport Duwe, Artiva Sports, Lachs von Achtern und Click Solutions. Thomas Meyer
20 I Vorpommern-Rügen Kreissportbund 18. Sport- und Gesundheitstag Vorpommern-Rügen e.V. Zahlreiche interessierte Übungsleiter, Trai- Menge Spaß E-Mail: [email protected] ner, Lehrer und Erzieher besuchten im Sep- den „Gleich- www.ksb-vr.de tember den 18. Sport- und Gesundheitstag gewichts- und in Stralsund. Passend zum gesellschaftlichen Koordinationsparkour“, der mit einer Mi- Termine Bewegungsmangel stimmte Heiko Prinz die schung aus verschiedenen Herausforderungen Teilnehmer mit einem Impulsreferat zum The- nicht nur den ganzen Körper sondern auch 06.10.2018 ma „natürliche Bewegungsintelligenz“ auf die den Kopf forderte. Veranstaltung ein. Zum Abschluss gab René Hausen einen Ein- Erlebnistag Wandern in Gresenhorst Im Anschluss gingen die Übungsleiterinnen blick in das fernöstlich inspirierte Fitnesswor- und Übungsleiter in verschiedene Workshops. kout Sensual Fighting. Das Fitnessprogramm 20.10.2018 Neben der Praxiseinheit „Bewegung natür- mit Kampfkunst-Elementen aus Kungfu, Qi- lich…“ absolvierten die Teilnehmer mit einer gong sowie dem Kriegstanz der Maori-Haka 11. Sparkassen Rügenbrücken-Marathon Stralsund wechselt zwischen starken, aus- drucksvollen sowie weichen und 06.11.2018 sinnlichen Bewegungen zur Musik im ¾ Takt. Das besondere Wor- Bummisportfest in Ribnitz-Damgarten kout schult nicht nur das Koordi- nationsvermögen und fördert den 07.11.2018 Gleichgewichtssinn, sondern ist zeitgleich auch ein intensives Trai- Bummisportfest in Wustrow ning für viele Körperregionen. Die Teilnehmerinnen und Teilneh- 08.11.2018 mer erhielten spannende Einblicke und konnten neue Ideen und An- Bummisportfest in Bergen regungen für ihre Trainings- und Übungsstunden mitnehmen.Winterferienfreizeitin St. Johann Wir stellen vor(Arhntal Südtirol/ Italien) Bufdi beim KSB V-R Hanna Schlemminger (18) Geburtsort: Stralsund Hobbys: Kinder- und Jugendcircus Ostsee ´O´ absolviert seit dem 1. September 2018 ihren lini, Kellnern im Café Bundesfreiwilligendienst beim Kreissportbund Warum hast du dich für einen Bundesfrei- willigendienst beim Kreissportbund Vor- Vorpommern-Rügen e.V. in Stralsund. pommern-Rügen entschieden? Weil mir die Arbeit mit Menschen verschie-Auch 2019 bietet die Sportjugend des Kreis- dener Altersklassen Spaß macht und mich dersportbundes Vorpommern-Rügen Kindern Bereich Bewegung und Gesundheit interes-und Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren siert.die Möglichkeit, erlebnisreiche Winterferien in Auf welche Veranstaltungen und Projekteden Bergen zu verbringen. Egal ob Anfänger freust du dich am meisten?oder Fortgeschrittene, Ski oder Snowboard, Ich bin gespannt auf verschiedene Sportfestegemeinsam werden die Skipisten unsicher ge- und natürlich auch auf die Seminare für diemacht! Trainerausbildung.Zeitraum: 08.–16.02.2019 Was für Pläne hast du nach dem Freiwilli-Preis: ab 399,00 Euro gendienst?Anmeldungen und weitere Informationen: Ich würde gerne ein Studium absolvieren,E-Mail: [email protected] oder das sich mit den Zusammenhängen zwischenTelefon: 03831-2892670. Gesundheit, Bewegung und Ernährung be- schäftigt. Sandra Schreiber, Vereinsberaterin KSB Vorpommern-Rügen e.V.
Behinderten-/Rehasport I 21 Europa- Verband für Behinderten- und meisterin Rehabilitationssport M-V e.V. Lindy Ave E-Mail: [email protected] begeisterte www.vbrs-mv.de Berliner Publikum Hauptsponsor des Verbandes:Bei der Para Leichtathletik Heim-EM gelang de Lindy Ave mit 4,71 Metern Vizeeuropa- TermineLindy Ave am ersten Wettkampftag im Ber- meisterin. Trainer Peer Kopelmann sagte: „Esliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark bereits war ein schöner Wettkampf, Lindy war sehr 06.10.2018 der größte Coup. Über 400 Meter rannte die souverän und meiner Ansicht nach auch über-20-Jährige von der HSG Uni Greifswald in raschend gut.“ Deutsche Jugend Meisterschaft im Goalball,1:04,12 Minuten ins Ziel und holte erstmals Über die 200 Meter (27,24 Sekunden) und Marburgeinen großen Titel, obwohl sie bislang inter- 100 Meter (13,21 Sekunden) sammelte sienational nur über die 100 und 200 Meter in Silbermedaille zwei und drei ein, jeweils hin- 19.-21.10.2018 Erscheinung getreten war: „Ich habe gar nicht ter Weltrekordhalterin und Superstar Sophiedamit gerechnet, weil die 400 Meter sonst Hahn aus Großbritannien. Deutsche Meisterschaft im Para Boccia,nicht meine Strecke sind. Umso glücklicher bin Nach einem mäßigen Start über die 100 Saarbrückenich jetzt, die Renneinteilung war perfekt. Vor Meter rollte Lindy das Feld noch von hinteneigenem Publikum, das ist krass. Die nächsten auf: „Der Start war nicht so toll, da habe ich 26.-28.10.2018 Tage will ich weiter Gas geben.“ eigentlich nicht mehr damit gerechnet, nochAm 3. Tag stößt Hanna Wichmann von der eine Medaille zu holen. Aber umso schöner ist Ausbildung Übungsleiter B „Sport inHSG Uni Greifswald die Kugel auf den Bron- es jetzt.“ der Rehabilitation“ – Orthopädie, Güstrowzerang (4,45 Meter) und im Weitsprung wur- Quelle: DBS 30.10.-04.11.2018 Foto: privat Foto: privat Europameisterschaft im Para Badminton, Rodez (Frankreich)3x Gold,1 x Silber Einladung zum HerbstSpiel- undfür Denise Grahl, Sportfest am 17.11.20181x Bronze Auch in diesem Jahr lädt das traditionellefür Nele Labudda Herbstspiel- und Sportfest in die Stadthalle nach Rostock ein. Diesmal dreht sich allesDie Para Schwimm EM in Dublin verlief parekord wäre vielleicht noch drin gewesen, um die 800jährige Hanse- und Universitäts-äußerst erfolgreich für die drei Schwimmerin- aber ich bin trotzdem super glücklich“, berich- stadt. Die Ausschreibung ist zu finden unter:nen Denise Grahl, Nele Labudda und Katheri- tet die dreifache Europameisterin. http://www.vbrs-mv.de/de/breitensport/na Rösler vom Hanse SV aus Rostock, die im Doch mit dem dritten Titel sollte noch nicht sportfeste/HSSF_2018_Ausschreibung.pdfInklusiven Landesleistungszentrum trainieren. Schluss gewesen sein – über 400 Meter FreistilNach Gold über 50 Meter Freistil mit Europa- gewann Grahl am letzten Wettkampftag Silberrekord und über 50 Meter Schmetterling in hinter der Schweizerin Nora Meister und stell-der Klasse S7, schlug Denise Grahl über 100 te auch über diese Distanz eine neue persön-Meter Freistil schon zum dritten Mal als Erste liche Bestzeit auf.an. Von Beginn an schwamm die 25-Jährige Nicht weniger bemerkenswert war der Auftrittvom Hanse SV aus Rostock ein ambitioniertes der erst 15-jährigen Nele Labudda vom HanseRennen und setzte sich bereits auf den ersten SV aus Rostock über 200 Meter Lagen. Als50 Metern von ihren Konkurrentinnen ab. Mit Küken des deutschen Teams in Dublin setzteeinem komfortablen Vorsprung schlug sie mit sie sich im Schlussspurt gegen die Weißrussineiner neuen persönlichen Bestzeit von 1:11,62 Zudzilava durch und gewann Bronze – und da-Minuten an und verpasste damit den Europa- mit ihre erste internationale Medaille.rekord von Kirsten Bruhn um nur eine einzigehundertstel Sekunde. „Ich bin super zufrieden Quelle: DBSmit der Zeit. Die eine Hundertstel zum Euro-
22 I DLRG Deutsche Lebens-Rettungs- Infos unter: [email protected] Gesellschaft e.V.DLRG Landesverband M-VE-Mail: [email protected] DLRG Ortsgruppe Prerow präsentiert in Erfolgreicherdieser Saison beeindruckende Ausbildungs- Ausbildungssommerzahlen.Insgesamt nahmen 115 Kinder- und Jugend- geht zu Endeliche an der vierwöchigen DLRG-Schwimm-schule teil. Alle Kinder- und Jugendschwim- in denen über 60 Prozent der Grundschul- Absolventen kehren nach dem Ablegen desmausbildungen, vom Seepferdchen bis zum kinder keine sicheren Schwimmer sind, ist dieDLRG-Juniorretter, wurden von vier Ausbilde- Schwimmausbildung nach der Wasserrettung „Deutschen Rettungsschwimmabzeichens Sil-rinnen angeboten und abgenommen. eine weitere Kernaufgabe der DLRG“, so Ro-„Das Konzept, ein gezieltes Sommerausbil- senberg. In diesem Schönwetter-Sommer gab ber“ in den Wasserrettungsdienst zurück.dungspaket anzubieten, hat sich zu 100 Pro- es eine sehr große Nachfrage nach Kinder- undzent bewährt“, sagt Ausbildungsleiter Carsten Jugendschwimmangeboten. Neben den ge- Ziel ist es, auch 2019 wieder eine DLRG-Rosenberg. nannten Kursen wurden außerdem zwei Ret-Im Rahmen des Schwimmlagers der Freien tungsschwimmkurse erfolgreich durchgeführt. Schwimmschule in Prerow anzubieten undSchule Prerow und der Projektwoche Ret- Die DLRG versucht so, den hohen Bedarf antungsschwimmen wurden weitere 50 Schüle- ehrenamtlichen Einsatzkräften gezielt zu de- wenn möglich das Schwimmkursangebot auchrinnen und Schüler ausgebildet. cken. Der Erfolg gibt den Ausbildern Recht.„Zusammen mit den Schwimmkursen, die aus Über 60 Prozent der Absolventinnen und auf Erwachsene auszudehnen, Schwimmtech-den Reihen der DLRG-Wachmannschaft durch-geführt wurden, kommen wir auf 190 Kinder nik und das Schwimmen in der Ostsee imund Jugendliche, die im Schwimmen oder Ret-tungsschwimmen geschult wurden. In Zeiten, Fokus. Info unter: [email protected] Weitere Schwimmlager und Rettungsschwim- merkurse wurden u.a. in Thiessow, Samtens, Stralsund, Greifswald, Ahrenshoop, Rostock und Wismar angeboten. Th. ErdmannPrerower Kinderzu Jugendrettungsschwimmern ausgebildetIm Rahmen einer Projektwoche der Freien Teamwork. Bei traumhaften BedingungenSchule Prerow nahmen in diesem Sommer elf wurde täglich am Strand und in der OstseeSchülerinnen und Schüler der Klassen 5–10 trainiert. Unter anderem musste ein Sprungerfolgreich an den Ausbildungen zum „Ju- aus 3 m Höhe von der Seebrücke absolviertgendschwimmabzeichen Gold“, zum „DLRG und der richtige Umgang mit RettungsgerätenJuniorretter“ und zum „Deutschen Rettungs- demonstriert werden.schwimmabzeichen“ teil. Die aktiven Rettungsschwimmer/-innen derAusbilderin Kathrin Zornow legte dabei gro- DLRG Ortsgruppe Prerow freuen sich überßen Wert auf praxisnahe Ausbildung und den jungen Nachwuchs und die tolle Koope- ration mit der Schule. Im Rahmen der Kooperation hat Sportlehrerin Mit der Projektpartnerschaft sind die Schule Kathrin Zornow 2017 extra ihren DLRG Lehr- Prerow und die DLRG Vorreiter in der Region. schein beim DLRG Bundesverband erworben Der Landesverband hofft, dass dieses Modell und konnte so die Kurse fachgerecht durch- Schule macht und in M-V viele Nachahmer führen. findet. „Die DLRG freut sich besonders über den Nach- wuchs aus der Region und wird auch in den Th. Erdmann nächsten Jahren das Projekt sehr gerne unter- stützen und fördern“, so der Leiter Ausbildung der Ortsgruppe Prerow, Carsten Rosenberg.
Handball I 23Unser Schiri-Nachwuchs-koordinator beim HVMV:Daniel SarakewitzEhrennadel in Silber erhaltenDaniel hat sich dem Handballsport verschrie- schafften den Sprung und pfiffen dann bis 2013 Handballverband M-V e.V.ben. Der 29-Jährige kommt aus einer Hand- Spiele in der dritthöchsten Liga. Aufgrund einesballfamilie und ist mit der besten Sportart beruflich bedingten Wegzugs von Axel folg- E-Mail: [email protected] Welt groß geworden. Er kümmert sich ten Jahre mit wechselnden Gespannspartnern. www.hvmv.deunter anderem um Einstiegsmöglichkeiten, Spannend war auch die Zeit mit Jan Ole Haake,Fortbildungen und Förderungen für junge der aus unserem eigenen Nachwuchskader kam TeTremrminieneSchiedsrichter im HVMV. Für seinen Einsatz im und der die von Philipp und mir entwickeltenSchiedsrichterwesen wurde ihm vom Präsiden- Lehrgänge genossen hat. Seit der Saison 17/18 02.-03.10.2018ten Peter Rauch die Ehrennadel in Silber des pfeife ich mit Philipp Fien.“HVMV überreicht. Johannes Weber führte ein Lehrgang LA 03 weiblich, Sportschule GüstrowGespräch mit dem engagierten Handballer. HVMV: „Das hört sich ja alles spannend an. Aber warum bist Du eigentlich Schiedsrich- 02.-03.10.2018Präsident Peter Rauch (li.) mit Daniel Sara- ter geworden? Doch nicht nur, weil es Spaßkewitz macht“. Lehrgang LA 04 weiblich, Sportschule GüstrowHVMV: „Daniel, vielen Dank, dass Du Dir Daniel: „Auch für den privaten Bereich lernefür dieses Gespräch Zeit genommen hast. ich dazu und nehme viel mit. Durch die Aus- 05.-06.10.2018Erzähle uns doch zuerst einmal über Deine übung der Tätigkeit steigt das Selbstbewusst-aktive Laufbahn als Spieler. Und wie bist Du sein. Du stehst auf der Platte und musst inner- Lehrgang LA 04 männlich, Sportschule Güstrowzum Pfeifen gekommen?“ halb kürzester Zeit Entscheidungen treffen.Daniel: „Ich komme aus einer Handballfamilie Und die sind nicht immer einfach. Aber ich 05.-06.10.2018und habe von meinem achten- bis zum zwan- entscheide, erkläre und stehe dann auch dazu.zigsten Lebensjahr in Schwerin Handball ge- Mir ist eine gute und klare Kommunikation mit Workshop 2018 (Lizenzverlängerung),spielt. Meinen Einstieg in die andere Ebene fand allen am Spiel Beteiligten wichtig. Falls es das Sportschule Güstrowich mit 12 Jahren. Da ich einen ganz großen Teil Spieltempo zulässt, habe ich auch gerne einmeiner Freizeit in der Sporthalle verbrachte, offenes Ohr für die Trainer und deren Sicht- 13.-14.10.2018kam unweigerlich die Frage nach einem Einsatz weisen. Wir Schiedsrichter müssen auch malim Kampfgericht. Das machte mir Spaß. Mit den Mut haben, eigene Fehler einzugestehen.“ Lehrgang LA 02 männlich, Sportschule Güstrow14 Jahren erfolgte dann wegen eines Schieds-richterausfalls der spontane Einsatz als Unpar- HVMV: „Du bist ja auch noch Nach- 13.-14.10.2018teiischer. Auch das bereitete mir große Freude. wuchskoordinator für die Schiedsrichter.Und so pfiff ich anfangs ohne Ausbildung Spie- Wie bist Du denn dazu gekommen? Was Lehrgang LA 03 männlich, Sportschule Güstrowle auf Bezirksebene. Das ist ja heute undenkbar. sind denn da Deine Aufgaben?“Selbstverständlich wurden die Qualifizierungs- Daniel: „Ich habe mich im Verein schon län- 18.10.2018maßnahmen nachgeholt und habe heute ich gere Zeit um die Schiedsrichter gekümmert. Soeinen Pass (Daniel schmunzelt). Nach ungefähr wurde ich 2010 Nachwuchskoordinator in un- Lehrgang LA 03 weiblich, Sportschule Güstrowzwei Jahren wurde ich dann in den Landeska- serem Schweriner Verein. Später übte ich dieseder berufen. Nach drei Jahren stellte sich dann Tätigkeit im Bezirk aus. Ich wurde zum Schieds- 19.– 21.10.2018die Frage nach einem Aufstieg in die dritte Liga. richterwart in Schwerin gewählt. In VerbindungMein Gespannspartner Axel Schuster und ich mit Philipp Fiehn entwickelten wir zielführen- Werner-Seelenbinder-Turnier/ de Lehrgänge für Jungschiedsrichter. Erstmals LA 02 männlich, Berlin wurde danach im Jahr 2011 eine solche, neu aufgesetzte Fortbildungsmaßnahme durchge- 19.– 21.10.2018 führt. Diese Maßnahme verlief erfolgreich. Die Lehrgänge werden heute noch, selbstverständ- Werner-Seelenbinder-Turnier/LA 03 weiblich, Berlin lich, weiterentwickelt, angeboten und durch- geführt. Mittlerweile übernimmt zum Beispiel 23.10.2018 auch der BHV Nord diese Konzepte. Zu meinen Aufgaben gehört neben der Unter- Tagung Präsidium, Sportschule Güstrow stützung bei Weiter- und Fortbildungsmaßnah- men auch die Neugewinnung und Förderung 26.– 28.10.2018 von Jungschiedsrichtern. Gerade auch weibli- che Schiedsrichtergespanne wollen wir weiter Turnier NBL + Berlin (Vorsichtung) / nach oben bringen. Ich bin für alle Unpartei- LA 03 männlich, Naumburg ischen im Nachwuchsbereich ansprechbar. Im Rahmen meiner Möglichkeiten versuche ich 26.– 28.10.2018 immer zu unterstützen.“ Turnier NBL + Berlin (Vorsichtung) / LA 04 weiblich, Frankfurt/Oder HVMV: „Daniel, hast Du denn noch Zeit für andere Hobbys“? Daniel: „Da ich ja in Lübeck wohne und nur am Wochenende nach Schwerin zurück kom- me, bleibt da für andere Hobby`s absolut kei- ne Zeit. Mein Hobby ist Handball, Handball, Handball…“ HVMV: „Vielen Dank für das Gespräch. Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg. Mach weiter so!“
24 I Judo 4. Tageslehrgang des JVMV in JarmenJudo-Verband M-V e.V. Der Vormittag galt ausschließlich der Boden- Perspektivkader des JVMV wurden: arbeit – Festhaltetechniken und Möglichkei- Leonie ZierkeE-Mail: [email protected] ten zur Befreiung. Komplexe Abläufe wur- Cheyenne Wendavwww.jvmv.de den demonstriert, erläutert und geübt. Die Am Nachmittag standen Wurftechniken aus Aktiven solcher Trainingslehrgänge zählen zu dem Ärmel-Reversgriff auf dem Programm.Zum ersten gemeinsamen Trainingstag nach den besten Kämpfern des Landes und sam- Dabei ging es mit der Seoi-Nage (Schulter-der Sommerpause unter der Leitung von Lasse meln Kaderpunkte, die bei Meisterschaften, wurf) los. Diese Technik wurde mit und ohneLeitert und Adrian Wolff trafen sich 84 Judoka Turnieren und Trainingslehrgängen vergeben Griffwechsel, links und rechts, geübt. Dieaus 13 Vereinen. Marco Lüdemann und seine werden. Am Ende der Ne-Waza-Trainingszeit anschließenden Randori-Runden verlangtenHelfer vom SV Blau-Weiß Jarmen sorgten für übergab der Vize-Präsident NWLSP (Nach- den Teilnehmern dann alles ab. Nach dem 10.die guten Rahmenbedingungen. wuchsleistungssport) Lasse Leitert die Ernen- Randori ertönte das erlösende Kommando So- nungsurkunden. re-Made, das Ende des Tageslehrgangs. Jugendkader des JVMV wurden: Großes Lob an die so tapferen Kämpfer und Karsten Kriesel Kämpferinnen. Jessie Lüdemann Ralf WilkeDJB-Medientreff Thema geeignet. Die anschließende Tagesauf- gabe der Teilnehmer wurde mit dem entspre-im Leistungszentrum Kienbaum chenden Hintergrundwissen gut gemeistert. Zuvor fand eine Fotosession beim TrainingWährend sich im Bundesleistungszentrum die richtige Wahl des Kommunikationskanals und der Nationalmannschaft der Männer statt.verantwortlichen Berichterstatter über Stra- die Datenschutz-Grundverordnung, fokussiert Auch hier konnten vorher gegebene Hinwei-tegien zur Verbesserung der Kommunikation für Vereine. Ein ausgewogener Mix, der gut se berücksichtigt und umgesetzt werden. Deraustauschten, schwitzen unsere männlichen angenommen wurde. Beim Storytelling stand Sonntag begann mit der derzeit als leidigesTop-Judoka bei der Vorbereitung auf die dem Kommunikationswissenschaftler Sören Thema empfundenen Datenschutz-Grund-Weltmeisterschaft in Baku. Die idyllische Lie- Starke die Journalistin Annett Böhm zur Seite. verordnung (EU-DSGVO). Was gibt es fürgenschaft am Liebenberger See bietet beste Die einstige Top-Athletin erkämpfte Olympia Vereine zu beachten? Welche Daten brauchtBedingungen für das Hochleistungstraining Bronze in Athen und war bestens für dieses der Verein? Diese und viele andere Fragenund Räumlichkeiten für Ta- wurden behandelt. Dabei fiel auf, dass dasgungen und Schulungen. Wissen der Teilnehmer, wie oft an der Basis,Die Rahmenbedingungenstimmten für beide DJB-De- sehr unterschiedlich ist. Hierlegationen und die Nähe sollten die Verantwortlichenzueinander wurde positiv der Vereine reagieren, damiterkannt. es nicht zu unnötigen Ausei-Die Themen des diesjährigen nandersetzungen kommt.DJB-Medientreffens waren Bei der AbschlussdiskussionStorytelling – hochwertige waren sich die TeilnehmerGeschichten im Judo, Foto- einig, die Tagung hatte ihrengrafie, Foto-Equipment, die Zweck erfüllt und so gab es durchweg positive Wortmel- dungen. Ralf Wilke
Leichtathletik I 25LVMV-Nachwuchsüberzeugt bei der DJM in Rostock 5000 Meter, Tim Ader (SC Neubrandenburg/ beide U20) mit 57,39 Meter im Diskuswer- fen, Timo Liede mit (1. LAV Rostock/U18) Leichtathletikverband M-V e.V. in 1:54,80 Minuten über 800 Meter, Dovile Scheutzow (Schweriner SC) mit 4,00 Meter E-Mail: [email protected] im Stabhochsprung, Mara Häusler mit 13,08 www.lvmv.de Meter im Dreisprung und Julia Ulbricht (bei- de 1. LAV Rostock/alle U20) mit 51,63 Meter im Speerwerfen. Silber errang Chi- ma Ihenetu (U20) mit 2,11 Meter im Hochsprung; Bronze ging an Martha Gettel (U18) in 56,61 Sekunden über 400 Meter und Janika Baarck (alle SC Neubrandenburg) mit 6,16 Meter im Weitsprung. Gleich sechs vierte Plätze erkämpften MV-Athleten: Luca Meinke (Schweri-Mara Häusler vom 1. LAV Rostock – hier mit ner SC/U20) im Hochsprung mit 2,02ihrem Trainer Peter Schörling, holte Gold imDreisprung. (Fotos: LVMV) Meter, Kai Gieraß (U20) mit 50,64 Me-Die Deutschen Jugendmeisterschaften 2018 ter im Diskuswerfen, Claudio Stoesselim Rostocker Leichtathletikstadion waren eingelungenes Fest der nationalen Elite. Die Nach- (U18/beide SC Neubrandenburg)wuchsathleten des LVMV schlugen sich mitsechs Titeln, insgesamt neun Medaillen und mit 17,04 Meter im Kugelstoßen, Mil-weiteren 20 Finalplatzierungen hervorragend.Insgesamt starteten über 1800 Aktive aus 462 la Mann (TC Fiko Rostock) in 10:21,13Vereinen; mehr als 200 Helfer trugen zum Ge-lingen des Großereignisses bei. Die Hitze und Minuten über 3000 Meter sowie Ericder böige Wind machten es den Teilnehmernteilweise nicht leicht. Natürlich gingen nicht Frank mit 66,07 Meter im Speer-alle Träume in Erfüllung, doch beeindrucktendie Jugendlichen aus Mecklenburg-Vorpom- werfen und Hannah Bittorf (beidemern zumeist mit ausgezeichnete Leistungen.Deutsche Jugendmeister wurden Malte Propp 1. LAV Rostock/U18) mit 11,98 Meter(TC Fiko Rostock) in 15:39,05 Minuten über im Dreisprung. Malte Propp (vorn) vom TC Fiko Rostock lieferte ein großarti- Fünfte Plätze gingen an Jan-Ole ges 5000-Meter-Rennen ab und holte sich den U20-Titel. Schwarz (U20) über 2000 Meter Hin- dernis in 5:58,04 Minuten, Ole K. Grevsmühl über 100 Meter Hürden in 14,15 Sekunden. (SV Medizin Schwerin/U20) mit 1,99 Meter Über Rang sechs durften sich Erik Schoob im Hochsprung (MU20), Erik Marquardt (SC (1. LAV Rostock) über 5000 Meter in 15:43,60 Neubrandenburg) mit 50,05 Meter im Dis- Minuten und Kai Gieraß (SC Neubranden- kuswerfen, Luzy Lieger (Schweriner SC) mit burg) im Kugelstoßen mit 15,92 Meter freuen. 3,80 Meter im Stabhochsprung und Wencke Ralf Ploen, Griephan (LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz) Ltd. Landestrainer Janina Baarck Meisterin mit starker PunktzahlStarke 5717 Punkte beim ersten Siebenkampf Bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaf- Janika Baarck sprang in Wesel als bestedes Jahres: Janika Baarck. (Foto: F. Benischke) ten in Wesel überzeugte Siegerin Janika Baarck Weitspringerin im Feld 6,06 Meter – nur zehn mit einer starken Leistung. Die Neubranden- Zentimeter unter ihrer persönlichen Best- burgerin siegte in der weiblichen U20 bei ihrem leistung –, kratzte mit dem Speer durch eine ersten Siebenkampf des Jahres mit sehr starken Steigerung ihrer Bestleistung um mehr als 5717 Punkten und 452 Zählern Vorsprung. fünf Meter an der 40-Meter-Marke (39,83 m) Damit schob sich die international erfahrene und war auf den 800 Metern nach schnellen Nachwuchsathletin an die Spitze der deutschen 2:17,43 Minuten als Erste im Ziel. Platz zwei Jahresbestenliste, die bisher U20-WM-Teilneh- sicherte sich mit 5265 Punkten Neele Schuten merin Johanna Siebler (LC Überlingen) mit (TV Gladbeck 1912). Bronze gewann Sonja 5411 Punkten innehatte. Die Punktzahl hätte Martens (LT DSHS Köln) wiederum mit deut- der neuen Meisterin bei der diesjährigen U20- lichem Abstand und 5011 Punkten. WM in Tampere (Finnland) den sechsten Platz beschert, doch dafür konnte sich Baarck verlet- Pamela Ruprecht zungsbedingt nicht qualifizieren. leichtathetik.de
26 I Reiten Foto: LV Alina Roß Vizeeuropameisterin im VoltigierenLandesverband Mecklenburg- Kreativität erfordert.“ In der Woche trainiert Alina Roß und die Voltigiergruppe vom Rosto-Vorpommern für Reiten, Alina Roß sechs- bis siebenmal. Mindestens cker PSV bei den Deutschen Jugendmeister-Fahren und Voltigieren e.V. dreimal steht das Pferd im Mittelpunkt. Trai- schaften in München (Ergebnis lag erst nach niert wird außerdem Kraft, Beweglichkeit, Aus- Redaktionsschluss vor). Ab der nächstenE-Mail: [email protected] dauer, Athletik, Koordination und Ausdruck. Saison wird Alina Roß in das Seniorenlagerwww.pferdesportverband-mv.de Zum Auftakt der U18-EM gewann Alina Roß wechseln. Für den Übergang wünschen wir die erste Pflicht und konnte in den folgenden viel Glück. Die 17-jährige Gymnasiastin Alina Roß (SG Durchgängen der Kür stets den zweiten Platz Groß Quassow) erturnte sich bei den Junio- behaupten. Sie verwies durch ihre feinen, Sandra Schreiber, Vereinsberaterin ren-Europameisterschaften im Voltigieren im sportlich präzisen und exakten Leistungen mit ungarischen Kaposvár die Silbermedaille. Es hohen Sprüngen und vielen Einhand-Elemen- war zugleich ihr erster internationaler Champi- ten die bisherige Weltmeisterin Nicole Brabec onats-Titel. Unterstützung erhielt sie aus Sach- aus Wien (Österreich) mit deutlichem Ab- sen-Anhalt durch Marion Schultze an der Lon- stand auf den Bronzerang. Neue Europameis- ge und die Bereitstellung des Pferdes San Zero. terin wurde die deutsche Mitstreiterin Fabien- Der Reiz des Sports liegt für Alina darin ne Nitkowski aus Hamminkeln (Rheinland). „schwierige Elemente in der Bewegung des Insgesamt gingen 39 Voltigiererinnen aus 14 Pferdes zu turnen, damit eine gewisse Leich- Nationen an den Start. tigkeit entsteht“. Für sie steht fest: „Voltigieren Bundestrainerin Ulla Ramge zeigte sich sehr ist ein sehr herausfordernder und komplexer zufrieden mit den Leistungen dieser beiden Sport, welcher Ehrgeiz, Perfektionismus und EM-Debütantinnen, die beide bewiesen haben, dass sie zu den besten Voltigiererinnen gehö- ren und dem mentalen Druck standhalten. Ihren abschließenden Jahreshöhepunkt hatteKurz notiertDer 23-jährige Zweispännerfahrer Otto Landesmeister des Landes M-V in Dressur, Springen und Voltigieren 2018 (Foto: Jutta Wego)Schmicker (RC Passin) errang mit seinenMecklenburger Pferden Aragorn und Daggy aus Mecklenburg-Vorpommern im hessi- schriebenen Kombinierte Prüfung absolviert.bei den Deutschen Jugendmeisterschaften schen Lauterbach von 27 Mannschaften auf Die Ehrennadel in Bronze bekam anlässlich sei-(U 25) im westfälischen Ostenfelde bei Wa- Rang 14 nach Dressur, Springen, Gelände, nes 40. Geburtstages in Nieköhr Mario Schildtrendorf den fünften Platz. Nachdem er die Vormustern und Theorie. Janna Pierstorff (RV für sein Engagement im Verein und im Fachbei-zweitbeste Dressur zeigte und den Gelände- Seenland Klein Labenz) überzeugte als beste rat Fahren.kurs als Siebter beendet hatte, fielen beim Ke- Reiterin aus M-V in der Einzelwertung mitgelfahren vier Bälle – einer zu viel, um Bronze Platz 12 von 69 Teilnehmern. Im Rahmen des Landesturnieres in Redefinzu bekommen. „Der Parcours war sehr an- erhielt Hans-Joachim Begall die Ehrennadelspruchsvoll. Keiner fuhr fehlerfrei“, sagte Rich- Zweispännerfahrer Hans-Georg Schröder in Gold. Geehrt wurde er für seine 16-jährigeterin Ivonne Fiehring (Insel Poel). Einen Platz (RFV Malchow) belegte mit seinen Pferden bei Tätigkeit als Geschäftsführer, in der er die Ent-dahinter reihte sich der zweite Mecklenburger den Deutschen Meisterschaften im hessischen wicklung des Verbandes mit hoher Sachkunde,Fahrer Tobias Kriemann (RG Katzow) ein. Herchenrode Platz acht von 27 Teilnehmern. Objektivität und Verlässlichkeit maßgeblich Der 62-jährige Mecklenburger Unternehmer geprägt hat. Am 31. August ist Herr BegallBeim Internationalen Offiziellen Jugend- aus Anklam hatte die Dressur als 17., das Gelän- in den verdienten Ruhestand verabschiedetSpringturnier im slowakischen Samorin wur- de als Elfter und den Kegelparcours als sechst- worden. Die Geschäftsführung ist von Claudiade die 13-jährige Tessa Leni Thillmann (RFV bester Deutscher in der international ausge- Krempien übernommen worden.Gadebusch) mit dem deutschen Team in derChilderen-Altersklasse (bis 14 Jahre) Zweite.Auf der neunjährigen Stute 3Q Qadira bliebdie Mecklenburgerin als einzige in beiden Um-läufen fehlerfrei.Beim Vielseitigkeitswettkampf um die „Gol-dene Schärpe“ der Ponyreiter kam das Team I
Ringen I 27Andrej Gincist Europameister Ringer-Verband Mecklenburg-Vorpommern E-Mail: [email protected] www.ringen-mv.deFoto: Jörg Richter der 60 kg-Klasse erringen. Der Ausnahme- niert, kann sich nach seinen beiden Deutschen athlet, der in Torgelow das Ringen erlernt hat Meistertiteln 2018 bei den Junioren und Män- Die Ringer des SAV Torgelow haben eine Sen- und nun schon seit Jahren erfolgreich auf der nern nun Europas Ringerkrone aufsetzen und sation erlebt, ihr Kämpfer Andrej Ginc konnte Eliteschule des Sports in Frankfurt/Oder trai- sich feiern lassen. Überzeugend auch in wel- bei den Europameisterschaften der Junioren cher Manier er die Kämpfe gewinnen konnte. (18–20 Jahre) in Rom die Goldmedaille in In den Vorkämpfen gewann er der Reihe nach gegen den Lokalmatador Jacopo Sandron (ITA), Razvan Arnaut (ROU) und Ivan Cherkas (UKR) bevor er im Finale Abu Amaev (RUS) schon in der ersten Kampfrunde mit 11:1 technisch überlegen besiegen konnte. Andrejs Jubel war natürlich übergroß und zur Freude aller deutschen Ringerfans gab es endlich mal wieder eine Siegerehrung mit Deutscher Na- tionalhymne. Uwe BremerMannschaftsringen Verlierer fest. Wie sich bereits während des Kampfgeschehens abzeichnete, marschiertebeim Demminer Ringerverein der FSV Stralsund durch, selbst die polnische Mannschaft konnte sie nicht aufhalten. DieUnter dem Motto „Ringen in Demmin“ fand (Greifswald und Torgelow) sowie der Dem- Stralsunder holten sich so verdient den Tur-am 1. September 2018 das 7. Peter Weide- miner RV in Verstärkung mit Sportlern von niersieg. Die polnische Mannschaft vom ZKSmann Gedenkturnier statt. Die Demminer Frankfurt/Oder waren der Einladung gefolgt. Koszalin verlor ihren Finalkampf und wurdeRinger halten seit Jahren die Erinnerungen an Im weiblichen Bereich trafen zwei Teams auf- Zweiter. Die Kampfgemeinschaft Vorpom-Peter Weidemann fest und laden einmal im einander wobei Demmin 1 ihre Gegner in mern schaffte den Sprung aufs Treppchen undJahr zum Mannschaftsringen ein. Die Mann- beiden Kämpfen mit 13:12 Punkten und 16:10 freute sich über Bronze. Für die Lübtheenerschaften des FSV Stralsund, RV Lübtheen, Punkten bezwingen konnte. Nach vier span- war mehr als Platz vier diesmal nicht drin undZKS Koszalin (Polen), die KG Vorpommern nenden Kampfrunden standen die Sieger und die Demminer wollen trotz Platz fünf an den Mannschaftskämpfen festhalten.
28 I SchießenLandesschützen-verband M-V e.VE-Mail: [email protected]. Landesschützenfest Das Fest klang mit der zünftigen Siegerehrung auf der Marktplatzbühne und dem traditionel-Mecklenburg-Vorpommern in Lübz len Salutschießen aus. Mehr als 10000 Gäste – ein insgesamt positi-Der Landesschützenverband M-V führte vom Die zahlreichen Festbesucher erlebten neben ves Fazit auch des Veranstalters.24. bis zum 26. August 2018 sein 16. Lan- einem attraktiven kulturellen Angebot eindesschützenfest M-V gemeinsam mit dem breites schießsportliches Programm, bei dem LSV M-V25. Lübzer Turmfest durch. alle Bürgerinnen und Bürger aktiv teilhabenDen Auftakt bildete das Bogenschießen am konnten. Landeskönigsschießen24. August um sechs gestiftete Ehrenscheiben Hervorragend in Szene gesetzt wurde der 2018 in Lübz(Stadt Lübz, Landessportbund M-V, Landes- Trendsport rund um Pfeil und Bogen von denschützenverband M-V, Lübzer Brauerei, KSB Bogensportlern des Kreisschützenbundes Lud- Landeskönige 2018 v.l. Präsident Hamm ,Ludwigslust Parchim und Firma Pokal Knief) wigslust-Parchim, aus Vielank, Schwerin und Frank-Felix Faust; Vanessa Krause, H. Hryniw,mit geladenen Ehrengästen. Groß Niendorf und so nutzten ca. 300 Besucher Tom GurischFür die Bevölkerung und Gäste war der tradi- das Angebot sich auszuprobieren und Pfeile Anlässlich des 16. Landesschützenfestes M-V, dastionelle Einmarsch der Schützenvereine und selbst zu basteln. Im Schützenzelt konnten die gemeinsam mit dem 25. Lübzer Turmfest vomFahnenabordnungen ein farbenprächtiger Gäste ihre Präzision und Konzentration beim 25.–26. August 2018 stattfand, wurde das Lan-Auftakt für ein facettenreiches Festwochenen- Schießen mit modernen Lichtpunktgewehren deskönigsschießen 2018 durchgeführt.de mit zahlreichen Kultur- und breitensportli- auf elektronische Scheiben beim großen Bür- 44 Schützen waren am Start und kämpften umchen Schießsportangeboten. Feierlich eröffnet ger-Preisschießen ausprobieren. 200 Teilnehmer die begehrte Königswürde.wurde das Fest durch die Bürgermeisterin der nutzten die Möglichkeit mit einem sehr gutenStadt Lübz, Frau Stein, den Geschäftsführer Schießergebnis attraktive Preise wie Fernseher,der Brauerei Lübz Herrn Pochstein, den Lan- Fotoapparate oder Soundboxen zu gewinnen.desschützenpräsidenten Gerd Hamm und mit Für Kinder bis 14 Jahre gab es eine gesonderteeinem zünftigen Salutschießen. Wertung und als Preise Einkaufsgutscheine fürSehr bewegend und emotional war die Verab- Sportartikel.schiedung des langjährigen Geschäftsführers Das Schießen um den Lübzer Pils Cup, dender Brauerei Lübz, Willi Horn, der sich um speziellen Wettkampf für Schützen, gewanndas Lübzer Turmfest und die Unterstützung der Greifswalder Dirk Mazalla in der Einzel-des Sports in Mecklenburg-Vorpommern sehr wertung (44 Starter) und die Mannschaft 1verdient gemacht hat, in den Ruhestand. des MSV Lübstorf (10 Mannschaften).Herr Pochstein (3. v. re.), Geschäftsführer Brauerei Lübz, gewinnt eine Ehrenscheibe Die Könige des Jahres 2018 sind: Jugend weiblich: Vanessa Krause, Schweriner SZ/KSB LWL-PAR mit einem Teiler von 14.56 Jugend männlich: Tom Gurisch, SV Burg-Star- gard/KSB MSP mit einem Teiler von 5,00 Damen: Heidrun Hryniw, Nieparser Schges./ VP-RÜG mit einem Teiler von 36,23 Herren: Frank-Felix-Faust, SV Vier Tore Neu- brandenburg/KSB MSP mit einem Teiler von 27,01 Frank Felix Faust und Tom Gurisch werden den Landesschützenverband M-V beim Bundeskö- nigsschießen 2019 in Wernigerode vertreten.
Daumen drücken Tischtennis I 29für den TSV Rostock Süd Tischtennis-Verband M-V e.V.In die vierte Liga der deutschen Tischtennis- burg-Vorpommern drücken dazu die Daumen E-Mail: [email protected] (Regionalliga Nord) hat sich der TSV und werden das eine oder andere Spiel direkt www.ttvmv.deRostock Süd gespielt. Nun wird es in der neu- vor Ort miterleben.en Saison darauf ankommen, diese Klasse zu In der Verbandsoberliga Nord (6. Liga) vertritt 80 Jahrehalten. Die Hansestädter werden mit dem der SC Parchim die Farben des Nordostens.Kader der letzten Saison versuchen, dieses Alle anderen Mannschaften des TTVMV spie- und doch immerZiel zu erreichen. Die TT-Spieler aus Mecklen- len im eigenen Verbandsbereich. wieder TischtennisDabei finden wir folgende Spitzenligen:Verbandsliga: Landesliga West: Landesliga Ost:· Blesewitzer SV · VfL Schwerin · SV Grün-Weiß· TSV Rostock Süd II · VfL Schwerin III · Ferdinandshof· FSV Rühn · FSV Rühn II · SV Medizin Stralsund II· TTSV Neubrandenburg · TTC Grün-Weiß Waren · TTSV Neubrandenburg III· TTC Kröpelin · Hagenower SV · TTSV Anklam· Post SV Wismar · Mecklenburger Stiere · SV Nord-West Rostock III· SV Nord-West Rostock · SV Medizin Stralsund· 1. TTC Greifswald Schwerin · SV Nord-West Rostock II· SC Parchim II · Penkuner SV Rot-Weiß· TSV Rostock Süd III · SC Parchim III · TTSV Neubrandenburg II · TSV Rostock Süd IV · TSV Binz · VfL Schwerin II · 1. TTC Greifswald IIDie Senioren-WM 2018in den USA Viele der heute erfolgreichen Tischtennis-Spiele-Während fast jeder mit „Las Vegas“ ein Spie- sich über seinen persönlichen Erfolg freuen rinnen und -Spieler haben diesen Sport bei Lotharleparadies in den USA verbindet, erlebten ca. und erfreuen konnte. Rönsch gelernt. Der erfolgreiche Übungsleiter des5000 Tischtennis-Senioren diese Stadt erst Am Ende hatten alle eine aufregende Welt- SV Nord-West Rostock bildet auch heute nocheinmal in den Sporthallen. Denn hierher hat- meisterschaft gespielt und/oder erlebt. Der/ die Jugendlichen im Verein aus. Charakteristisch:te die ITTF die Senioren-Weltmeisterschaften die Eine oder Andere hat den Besuch in den Er vermittelt dem TT-Nachwuchs die „Penhol-vergeben. USA durch Urlaub dann verlängert. Da führte der-Schlägerhaltung“, mit der asiatische TT-Sport-14 Senioren/Innen aus Mecklenburg-Vor- dann auch schon mal der Weg (das Flugzeug) ler viele Jahre die Weltspitze dominierten. Nunpommern folgten dem Ruf in die Wüste Ne- bis nach Hawai. war der 80. Geburtstag einmal Anlass und Zeitvadas. Inzwischen sind alle zufrieden und gesund Danke zu sagen. Neben Dr. Georg Weckbach (Prä-Auch wenn kein WM-Titel es bis nach Meck- heimgekehrt und konnten von einer aufre- sident des TTVMV) hatten sich viele TT-Sportlerlenburg-Vorpommern geschafft hat, alle an- genden und ausgezeichneten Weltmeister- und -Freunde zur Ehrung des Jubilars eingefunden.gereisten Sportler waren begeistert von der schaft berichten. Siegfried Wellmann Siegfried WellmannAtmosphäre, die diese Weltmeisterschaft zu180 × 90 mmetwas Besonderem macht. Die vielen neuenEindrücke und Treffen mit „alten“ Gegnernund neuen Bekannten sorgten für beste Un- DAS LEBEN BEGINNTterhaltung. AUSSERHALBAus Sicht des TTVMV waren die Seniorinnenin den Doppeln am erfolgreichsten. Christine DER KOMFORTZONE!Lübbe (SV Medizin Stralsund) erreichte mitKarin Flemke (Bremen) genauso das Vier-telfinale, wie Christiane Scharlau/RoswithaWiencke (Stralsund/Schwerin). Dann aber Bring mal wieder Bewegung in dein Leben: Mach Sport!war endgültig für alle Sportfreunde aus M-Vdie Schlussrunde erreicht.Weitere herausragende Erfolge sind nicht be-kannt geworden, was nicht heißt, dass eineSportlerin oder ein Sportler aus unserem Land sportdeutschland.de
30 I Turnen Neue Präventions- übungsleiter in MVLandesturnverband M-V e.V.E-Mail: [email protected] Der Landesturnverband M-V hat 20 neue qualifizierten Gesundheitssport zu unterstüt- Übungsleiter B „Prävention“ in einer Kom- zen. Somit ist das Format einer kompakten03.-07.10.2018 paktausbildung in Rostock geschult. Die Ausbildung ein Baustein, um den vorrangig nun fertigen ÜbungsleiterInnen sind auch Ehrenamtlichen in der Ausbildung den WegDTB TrainerIn Pilates 3+4 kompakt, Güstrow in ZPP-zertifizierte Programme eingewiesen zur 2. Lizenzstufe zu erleichtern und dem ste- worden. Damit kann der Übungsleiter sofort tig wachsendem Bedarf an gut ausgebildeten20.10.2018 die Arbeit im Präventionssport aufnehmen ÜbungsleiterInnen sowie vereinsgebundenen und im Rahmen des Qualitätssiegels „Plus- Gesundheitssportangeboten gerecht zu wer-Athletik und Beweglichkeit, Rostock punkt Gesundheit.DTB“/„Sport pro Gesund- den. heit“ sein Angebot platzieren. Herzlichen Glückwünsch an alle neuen Lizenz-27.10.2018 Wir als Fachverband freuen uns, unsere Verei- träger und viel Freude beim Präventionssport ne und ÜbungsleiterInnen auf dem Weg zum sagt das LTV-Team und Präsidium.Einweisung ZPP „Fit und gesund“, Rostock27.10.2018Einweisung ZPP „Bewegen statt schonen“,Rostock10.11.2018Sportkongress M-V, Rostock17.-18.11.2018Müritz Dance Cup, Röbel/Müritz Training Sie überzeugte sich vom guten Leistungs- stand der Schwerinerinnen und gab bei ei- mit Dr. Katja Kleinveldt nigen Kürübungen noch wertvolle Hinweise, welche nun im Training umgesetzt werden. Die Ferien endeten mit einer Woche Trai- ningslager im Harz.23.-25.11.2018 Trotz Sommerferien in M-V trainierten die Sportgymnastinnen des TSV Schwerin TaraWellness- und Vereinswochenende Schult, Sarah von der Osten-Sacken, Sabrina Elissev, Luise Aßmann, Michelle Schlee, Lena01.12.2018 Schult, Anastasia Thoß und Helene Aßmann fleißig.Landesturnschau, Rostock Frau Dr. Katja Kleinveldt, bis 2017 noch Bundestrainerin Deutschland in der Rhyth-09.01.2019 mischen Sportgymnastik, nun verantwort- lich für den Nachwuchsleistungsbereich imFeuerwerk der Turnkunst, Rostock DTB besuchte das Landesleistungszentrum Schwerin und trainierte sechs Stunden in-10.01.2019 tensiv mit den TSV Gymnastinnen mit den Handgeräten Reifen, Seil, Ball, Keulen undFeuerwerk der Turnkunst, Schwerin Band an Gerättechniken, Risikoteilen und Körpertechniken für den Leistungsbereich bis 14 Jahre. Gleichzeitig wurde auch an den einzelnen Testbereichen für den Landeskadertest ge- arbeitet, welche Ende August an den Deut- schen Turnerbund eingereicht wird.
ARAG. Auf ins Leben. 04.04.17 12:40 Gute Reise? Aber sicher!RobperirgniosadenTuneinsislgientäareeruhknsmedInneesrrd,oVezlenvzegrTelne.iznTavemueilnrgnsdeiecidhshimtee.rMeTuernivitlgenuruensnhiscdmehrVeeeerrrurdRanenegrsi.stRSeaepvltioeserrerts-tgiHcaehasscfecthrhpueüfnlstigczcthhs.toiDn–nudfgrüIcehrhprnaducierktV?e Cr-ent Mehr Infos unter www.ARAG.de01-600 Anzeigen-Reise-Sportversicherung-A5quer-442017-J.indd 1Yachthafen Warnemünde Sportschule GüstrowSportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V.Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 GüstrowTelefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.sportschule-guestrow.deSchulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller
Immer ein gutes Gefühl –mit einem Schutzengel an Ihrer Seite.www.provinzial.deAlle Sicherheit für uns im Norden.
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: