Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore LSBMagazin 11-2020

LSBMagazin 11-2020

Description: LSBMagazin 11-2020

Search

Read the Text Version

SPORT 11 I 2020 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 27. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR Mehr Bewegung für 60+ Ein neues Projekt des LSB M-V Unser Partner:

www.lottomv.de

Editorial · Inhalt I 3 Meilensteine Die Gesundheitsziele für M-V sind formuliert genen – Eigentum oder langfristige Pachtver- Herzlichst – der Gesundheitssport erhält im Land mehr träge mit der Kommune – Sportstätten seiner Gewicht. Mitgliedsvereine. Mehr dazu auf S. 6. Torsten Haverland Die Landesarbeitsgemeinschaft Sport und Geschäftsführer LSB M-V e.V. Gesundheit beim LSB M-V hat sich mit gro- Unsere Mitgliederversammlung, der Landes- ßem Engagement in die Arbeitsgruppen des sporttag, steht am Ende des Monats bevor. Aktionsbündnisses Gesundheit eingebracht. Neben den allgemeinen Regularien werden Nun heißt es, für ein höheres Gesundheitsbe- wir über das Leistungssport- und Förderkon- wusstsein in der Bevölkerung konkrete Pro- zept 2028 entscheiden – ein weiterer Meilen- jekte für alle Altersgruppen anzubieten. stein, der die Richtung im LSB vorgibt. Wir starten mit dem Projekt „Bewegungsför- derung für ältere Menschen in M-V“. Lesen Sie Und mit einer ständigen Seite begrüßen wir mehr dazu auf den Seiten 4 und 5. jetzt auch den KSB Landkreis Rostock und freuen uns auf spannende und interessante Außerdem freuen wir uns, dass wir kürzlich die Geschichten rund um Rostock. 1.000 Baumaßnahme bewilligt haben. Seit 30 Jahren entscheidet der LSB über Zuschüsse für Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit Ausgabe 11, in Modernisierung, Instandsetzung sowie Neu- der durch die Beiträge unserer Verbände und bau, Erweiterung und Umbau von vereinsei- Vereine beinahe Normalität herrscht. Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: n Im Blickpunkt 4 Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 19059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Sportjugend 10 Fax: 03 85-7 61 76-31 n Bücherecke 12 Verantwortlich für den Inhalt: LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Kerstin Mai n ARAG 13 KSB Landkreis Rostock: Julia Casper · KSB Ludwigslust- Parchim: Kriemhild Kant · KSB Nordwestmecklenburg: n Aus dem Lande 14 Kerstin Groth · KSB Vorpommern-Greifswald: Thomas Plank KSB Vorpommern-Rügen: Andreas Boehk · Behindertensport-/ n Landkreis Rostock 15 Rehasport: Jette Mundt · DLRG: Thorsten Erdmann · Fußball: Robert French · Handball: Rüdiger Rump · Judo: Ralf Wilke n Ludwigslust-Parchim 16 Leichtathletik: Burkhard Ehlers · Reiten: Claudia Krempien Ringen: Uwe Bremer · Schießsport: Jörn Schmöker n Nordwestmecklenburg 17 Tischtennis: Siegfried Wellmann · Turnen: Dr. Saskia Hantel n Vorpommern-Greifswald 18 Titelfoto: Archiv LSB M-V n Vorpommern-Rügen 19 Redaktion: n Aus den Verbänden: Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 E-Mail: [email protected] Behinderten-/Rehasport 20 Gerit Kirschke DLRG 21 Gesamtherstellung: Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Fußball 22 Anzeigen: Handball 23 Telefon: 03 85-7 61 76-12 · [email protected] Judo 24 Vertrieb: Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Leichtathletik 25 Sportvereine in M-V · für die öffentliche Sportverwaltung in der Landesregierung und den Kommunen über Reiten 26 Versand-Service Plate Ringen 27 Auflage: 3.000 Schießsport 28 Erscheinungsweise: Tischtennis 29 monatlich Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Mit freundlicher Unterstützung: MinisteriiuummffüürrSBoilzdiaulnesg,, WIntisesgernasticohnauftnudnGdleKiuchltsutrellung Turnen 30

4 I Im Blickpunkt Gesundheitsziele für M-V Gesundheitssport erhält im Land mehr Gewicht Die Vertreter des Aktionsbündnisses für Gesundheit eingebracht haben. zu schaffen. Der organsierte Sport ist für diese Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern Nun gilt es, mit konkreten Projekten dazu bei- Aufgabe bestens gerüstet. Die rund 1.900 überreichten am 2. September 2020 dem zutragen, ein höheres Gesundheitsbewusst- Sportvereine im Land bieten regelmäßige Minister für Arbeit, Wirtschaft und Gesund- sein in der Bevölkerung zu erreichen und für Bewegung flächendeckend, kostengünstig heit, Harry Glawe, die neuen Gesundheitsziele alle Altersgruppen bedarfsgerechte Angebote und wohnortnah an. für unser Bundesland. Diese waren auf der Grundlage der Landesrahmenvereinbarung Aktionsbündnis für der Landesseniorenbeirat M-V, die Bio- zur Umsetzung der Nationalen Präventions- Gesundheit Mecklenburg- Con Valley GmbH, die Krankenhausgesell- strategie in den zurückliegenden Monaten Vorpommern schaft, die Unfallkasse sowie die Universi- durch die Mitglieder des Aktionsbündnisses tätsmedizinen in Rostock und Greifswald. Gesundheit erarbeitet worden. In diesem Das landesweite Aktionsbündnis für Ge- Die Geschäftsstelle des Aktionsbündnisses Prozess haben Gesundheitsförderung und sundheit ist ein freiwilliger Zusammen- liegt beim Ministerium für Arbeit, Wirt- Prävention durch Bewegung eine große Rolle schluss von rund 40 Akteuren mit ge- schaft und Gesundheit M-V gespielt. Die Verbesserung und der Erhalt sundheitsförderlichem bzw. präventivem der körperlichen Leitungsfähigkeit finden Bezug. Es wurde im Herbst 2008 gegrün- Gesundheitsziele für Mecklen- sich nun in den Gesundheitszielen für jede det. Mitglieder sind unter anderem die burg-Vorpommern und weitere Lebensphase wieder. Zu verdanken ist dies Sozialleistungsträger, Landesverbände, der vor allem den Mitgliedern der Landesarbeits- Öffentliche Gesundheitsdienst, kommu- Informationen unter: gemeinschaft Sport und Gesundheit beim nale Spitzenverbände, die AOK Nordost, www.aktionsbuendnis-gesundheit-mv.de LSB M-V, die sich mit großem Engagement die IKK Nord, der Landessportbund M-V, in die Arbeitsgruppen des Aktionsbündnisses v. l.: Dr. Silke Penning-Schulz (Referatsleiterin Psychiatrie, Maßregelvollzug, Sucht und Prävention im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Ge- sundheit), Dr. med. Peter Kupatz (Sportärztebund M-V), Harry Glawe (Gesundheitsminister), Dr. Bernd Grübler (stellvertretender Leiter Verband der Ersatzkassen e. V.), Foto: WM

Im Blickpunkt I 5 Mehr Bewegung für 60+ LSB startet Projekt „Bewegung1s%förderung für ältere Menschen in Meckle5n%burg-Vorpommern“ Das Projekt wird im Rahmen des GKV-Bündnis Gesundheit (s. S. 4) von den Krankenkassen und durch das Ministerium für Arbeit, Wirt- schaft und Gesundheit M-V gefördert. Es ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. Projektleiterin und Ansprechpartnerin beim LSB in Schwerin ist: Carolin Tegethoff, Telefon 0385 76176-51, E-Mail: [email protected] Steckbrief Am 1. September 2020 startete der LSB M-V Der Vereinssport in Mecklenburg-Vorpom- Name: Carolin Tegethoff mit dem Projekt „Bewegungsförderung für mern verfügt über ein großes Potenzial, um ältere Menschen in M-V“. Er möchte damit den Prozess eines gesunden und aktiven Tätigkeit: Projektleiterin einen Beitrag dazu leisten, dass Menschen Alterns zu unterstützen. Die Strukturen des „Bewegungsförderung für ältere über 60 Jahre, die noch nicht Mitglied in einem Sports sind flächendeckend im ländlichen Menschen in M-V“ beim LSB M-V e.V. Sportverein sind, körperlich aktiver werden. Raum vorhanden. Dort knüpft das Projekt an. In einem ersten Schritt werden vorhan- Ausbildung: B.A. Soziale Arbeit Regelmäßige Bewegung sorgt bis ins hohe dene Angebote und Bedarfe innerhalb der im Schwerpunkt Rehabilitation, Alter dafür, dass Menschen sich fitter und einzelnen Regionen identifiziert und beste- staatlich anerkannte Sozialpädagogin gesünder fühlen. Außerdem bietet der Sport hende Bewegungsangebote auf die Bedürf- Möglichkeiten zum gemeinsamen Aktiv- nisse älterer Menschen angepasst. Sofern die „Mir hat es schon immer Freude ge- sein und ist für ältere Menschen eine gute vorhandenen Kapazitäten ausgeschöpft sind, macht, Menschen in ihrem Alltag zu Gelegenheit zum sozialen Austausch. Große sollen außerdem neue Bewegungsangebote begleiten und neue Strukturen aktiv räumliche Entfernungen zu bestehenden entwickelt und vor Ort umgesetzt werden. mitzugestalten. Das Projekt leistet einen Angeboten, die Angst vor Verletzungen sowie Das können einerseits reguläre Angebote des wichtigen Beitrag dazu, dass ältere Men- die Vorstellung, Sport sei nur etwas für junge Vereinssports sein. Aber auch Spaziergangs- schen körperlich aktiv bleiben. Das stärkt Leute, hindern viele ältere Menschen jedoch und Radfahrgruppen und andere bewegte nicht nur die Gesundheit, sondern auch oft daran, sich aktiv zu betätigen. Freizeitangebote sind möglich. Der Fokus die Lebensqualität und ermöglicht soziale liegt zunächst auf den Landkreisen Vorpom- Teilhabe bis ins hohe Alter. Ich freue mich mern-Rügen, Ludwigslust-Parchim und Meck- auf eine spannende Zeit und eine rege lenburgische Seenplatte, die im Rahmen des Beteiligung an den Projektaktivitäten.“ Projekts als Modellregionen fungieren. Für die Ausgestaltung der Angebote setzt der LSB auf eine aktive Mitwirkung der Ziel- gruppe, da ältere Menschen, aufgrund ihrer Lebenserfahrung, die eigenen Bedürfnisse am besten kennen und vertreten können. Um die Bewegungsangebote langfristig in den Modellregionen zu etablieren, ist eine enge Kooperation mit Engagierten vor Ort unver- zichtbar. Das können Sportvereine, Freizeit- einrichtungen, Anbieter sozialer Dienstleis- tungen sowie Ehrenamtliche sein, die dazu beitragen möchten, den Alltag älterer Men- schen bewegungsaktiver zu gestalten.

6 I Im Blickpunkt 1.000. Baumaßnahme bewilligt! Der LSB M-V e. V. entscheidet seit 1992 über 30 Jahre LSB: Trotz der Vielzahl von bisherigen Förderun- Zuschüsse für Modernisierung, Instandset- 1.000 Baumaßnahmen bewilligt. gen besteht im Land nach wie vor ein großer zung sowie Neubau, Erweiterung und Umbau Bedarf an Sanierungs- und Neubaumaßnah- von vereinseigenen (Eigentum oder langfris- Der Sportverein 26 Cammin e.V. hat für men der Sportstätten. tige Pachtverträge mit der Kommune) Sport- seine beantragte Baumaßnahme Neubau von Ein entsprechender Antrag für das Folgejahr stätten seiner Mitgliedsvereine. Dafür sind Umkleidekabinen und Sanitäranlagen in Con- kann immer bis spätestens zum 31. August Förderungen von bis zu ca. 50 % der Gesamt- tainerbauweise eine Förderung in Höhe von über den zuständigen SSB/KSB beim LSB kosten (Brutto) möglich, bei Begrenzung auf 51.700,48 €, davon 38.775,36 € EU-Förder- gestellt werden. Weitere Hinweise und einen Höchstbetrag von 100 T€ bzw. 500 T€ mittel, erhalten. Die geplanten Gesamtkosten Antragsformulare finden Sie hier: (Sonderantrag). betragen 76.904,46 €. https://www.lsb-mv.de/sportfoerderung/ Pro Jahr stehen dafür insgesamt ca. 2,5 Mio € Der Verein hat 130 Mitglieder in 6 Abteilun- foerderung-von-baumassnahmen- zur Verfügung. gen und ist seit 1991 Mitglied im LSB M-V. an-vereinssportanlagen/ Bis 15. Januar Mitglieder zählen! Bestandserhebung online bearbeiten – Beginn Anfang Dezember! Die Sportvereine im Landessportbund Meck- Der Verein erhält dann die Zugangsdaten lungsbescheid, Vereinsregisterauszug, Antrag lenburg-Vorpommern führen ihre Bestands- per E-Mail. Diese Zugangsdaten sind bis zum auf Vereinsförderung und Übungsleiterlizen- meldung 2021 wieder online durch. Der Zeit- Widerruf bzw. bis zum Wechsel des Bearbei- zen. Bei Änderungen sind die aktualisierten raum für die Eingabe der Daten startet am ters gültig. Unterlagen in Kopie beim LSB einzureichen. 01.12.2020 und endet am 15.01.2021. Vereinsdaten selber pflegen Bitte beachten Sie auch die weiterführen- Um die Bestandserhebung online vorzuneh- den Hilfen zu Online-Bestandserhebung und men, müssen die Zugangsdaten mit dem Die Vereine haben ständig Zugang auf ihre VermiNet unter www.verminet.de! Weitere dafür vorgesehenen Formular beantragt wer- Vereinsdaten: Ansprechpartner, Adressen etc. Unterstützung bieten der entsprechende KSB den – sofern noch nicht geschehen. Das For- können selbst online eingepflegt und aktua- bzw. SSB und der LSB (letzterer unter den Ruf- mular ist auf der Website des LSB zu finden: lisiert werden. nummern 0385 76176-53, Maja Bamberg und www.lsb-mv.de/service/online-bestandser- Weiterhin haben sie auch den Überblick über -23, Roland Rensch). hebung/ die dem LSB und dem zuständigen KSB bzw. SSB vorliegenden Unterlagen wie Freistel- Personalien LSB M-V e.V. Nach 24 Jahren Jetzt an anderer Stelle Ich bin wieder zurück beim LSB ist Schluss. Die bisherige Abteilungsleiterin Bil- Kerstin Mai ist uns noch gut bekannt Sibylle Müller, 24 Jahre Referen- dung/Jugend, Henrike Stöckmann, aus dem Badminton-Sport. Sie grün- tin Breitensport/Sportentwicklung, 24 übernimmt den Staffelstab von Sibylle dete 1990 dessen Verband in M-V Jahre Kompetenz, Akribie, Ideenreich- Müller als Referentin Breitensport/ sowie den Badminton-Sport-Club 95 tum, Vereins- und Verbandsberatung Sportförderung. Schwerin e.V mit. Die studierte Sport- mit Freude, Engagement und gute wissenschaftlerin arbeitete als Sport- Laune bei Events! Die LSB-Kollegen therapeutin in Schwerin und Umge- sagen. bung und zuletzt in Hamburg. „Vielen Dank und alles Gute, Sibylle!“ Und nun leitet sie die Abteilung Bil- dung/Jugend im LSB M-V.











12 I Bücherecke Dr. Frank Weller Praxiswissen Sportverein & Management, Band 1 Datenschutz für Vereine Leitfaden für die Vereinspraxis zum Kinderhandball Ob Mitgliederverwaltung oder Spendenlis- n wie Sie den Datenschutz auch in Aus- ten – Vereine arbeiten heute mit einer wach- nahmesituationen sicherstellen, bspw. bei senden Fülle personenbezogener Daten. Am virtuellen Sitzungen. Thema Datenschutz und den Anforderungen der neuen Datenschutzregelungen durch Viele Praxistipps, Beispiele und Mustertex- die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) te unterstützen Sie bei der Umsetzung – ein kommt kein Vereinsvorstand mehr vorbei. leicht verständlicher Ratgeber, mit dem Sie Ihre Vereinsarbeit transparent machen und Mit aktuellen Hinweisen zur Krise Haftungsrisiken begrenzen. „Der Leitfaden ist jedem Vereinsvorstand drin- Für einen rechtssicheren Umgang mit Daten gend zu empfehlen.“ im Vereinsalltag beantwortet Ihnen das Pra- RAin Dr. Evelyne Menges zur Vorauflage in: xisbuch von Frank Weller alle relevanten Fra- Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen gen. In der umfassend aktualisierten 2. Auflage (ZStV), 1/2012 erfahren Sie u.a., 2., neu bearbeitete Auflage 2020 n welche Inhalte nach DSGVO und BDSG 169 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniert EUR 24,95, inkl. USt. (neu) für Vereine wichtig sind, ISBN 978-3-503-19439-1 n welchen Informationspflichten Vereine eBook: EUR 22,90, inkl. USt. PDF-Datei Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, nachkommen müssen, Berlin: www.ESV.info n wann Ihr Verein einen Datenschutzbe- auftragten bestellen muss und n wie Sie eine professionelle Datensiche- rung und -verarbeitung gewährleisten und „Deutsche Sportgeschichte in 100 Objekten“ Der Sport lebt von Objekten – Bildern, Gegen und widersprüchlich die Geschichte des Sports ständen, Geräten, Medaillen, Trikots, Urkun- verlief. den, Maskottchen, Fahnen, Abzeichen, Kunst- 456 Seiten, 275 Abbildungen werken, Sportplätzen, Stadien … ISBN: 978-3-948424-47-3 Sie sind Teil unseres Alltags und unserer Kul- EUR 29,80 tur. In diesem Buch werden 100 Geschichten Bestellung an [email protected] von 100 ausgewählten Objekten aus der deut- J. S. Klotz Verlagshaus GmbH schen Sportgeschichte von Expertinnen und Schloss Bauschlott Experten erzählt. Sie zeigen, wie bunt, vielfäl- Am Anger 70 tig, dynamisch und manchmal auch rätselhaft 75245 Neulingen Reihe Körperbildung & Sport | Band 24 Norbert Fessler Progressive Muskel-Relaxation nach Jacobson für den täglichen Gebrauch Mit der Methode der Progressiven Muskel-Re- Es hält mit seinen Programmen spezifische laxation, die von dem Amerikaner Jacobson vor Übungen bereit, die nahe am Original des etwa 100 Jahren erfunden wurde, bringen Sie Jacobson-Modells sind, diese aber unter Be- Stressabbau und Gesundheitsförderung spielend rücksichtigung bewegungswissenschaftlicher, und wirksam in Einklang. Mit kurzen Übungs- psychophysiologischer und physiotherapeuti- zeiten trägt PMR dazu bei, sich in schnelllebigen scher Ansätze in die Moderne übersetzen. Zeiten „rasant“ entspannen zu können. 2020. 17 x 24 cm, 240 Seiten Das vorliegende Praxisbuch beinhaltet ein ISBN 978-3-7780-3235-0 über mehrere Jahre mit wissenschaftlichen EUR 19,90 Methoden getestetes PMR-Trainingssystem, E-Book EUR 15,90 das für das selbständige Erlernen geeignet ist. Hofmann Verlag: www.sportfachbuch.de

ARAG Sportversicherung I 13 Schadenfall aus der Praxis Und plötzlich lief ein Reh auf die Straße Marina war schon früh am Morgen unterwegs, Fahrt im Auftrag des eigenen Vereins versi- ARAG Versicherungsbüro um ihre Tochter mit ihrem eigenen Fahrzeug chert. im Landessportbund M-V e.V. zu einem Wettkampf im Eiskunstlauf zu brin- Nach Abzug der vereinbarten Selbstbetei- gen. Es war ein herbstlicher Tag mit ein biss- ligung wurden zur Freude von Marina die Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerin chen Nebel auf den Feldern und sich herrlich Kosten für den Gutachter und auch für die E-Mail: [email protected] bunt färbenden Bäumen im Wald. Klar, dass Ersatzbeschaffung in Höhe von rund 11.000 www.arag-sport.de Marina entsprechend vorsichtig fuhr. Doch Euro gezahlt. Gut zu wissen: Der Höchstwert kurz vor dem Ziel passierte es dann: Ein Reh entspricht dem Wiederbeschaffungswert, von pen! Hektische Ausweichmanöver sollten ver- sprang auf die Straße und rannte quer über die dem der Restwert des verunfallten Fahrzeugs mieden werden, da die Gefahr eines Unfalls Fahrbahn. Marina bremste scharf, um es nicht abgezogen wird. durch Übersteuern sehr hoch ist. zu erwischen, rutschte aber über die mit Laub Tipp 3 bedeckte Straße und landete in einem Gra- Unsere Top-3-Tipps Kommt es tatsächlich zu einer Kollision mit ben. Ein nachfolgender Pkw-Fahrer reagierte bei Wildwechsel dem Tier, rufen Sie auf jeden Fall die Polizei, sofort, benachrichtigte die Polizei und rief ei- die sich mit dem zuständigen Förster in Ver- nen Krankenwagen. Glücklicherweise war den Tipp 1 bindung setzt. Wenn das Tier verletzt ist, beiden nichts passiert – der Pkw war allerdings Seien Sie im Herbst besonders aufmerksam; sollten Sie es auf keinen Fall anfassen oder so stark beschädigt, dass er als Totalschaden die Anzahl der Wildunfälle steigt. Beobachten eigenständig abtransportieren. Dies ist Sache verschrottet werden musste. Sie in Gebieten mit Wildwechsel – erkennbar des Waldbesitzers. an einem Straßenschild – aufmerksam Wald- Zahlreiche weitere Tipps zum Thema Wildun- So half die ARAG und Straßenränder und passen Ihre Geschwin- fälle finden Sie hier: https://www.arag.de/ Kfz-Zusatzversicherung digkeit an. Unsere Empfehlung: max. 60 km/h. service/infos-und-news/rechtstipps-und-ge- Tipp 2 richtsurteile/auto-und-verkehr/08365/ Sarahs Verein hatte wenige Wochen zuvor Ist ein Tier am Fahrbahnrand zu erkennen, eine Kfz-Zusatzversicherung mit Rechtsschutz hilft meist hupen, um es zu vertreiben. Bei bei der ARAG abgeschlossen. Somit war die Dunkelheit gilt: Abblenden, abbremsen, hu- Zwei Fragen Müssen Übungsleiter und Antworten volljährig sein? zur Kfz-Zusatzversicherung mit Rechtsschutz Vielen Sportvereinen fällt es schwer, ehrenamtliche Mitarbeiter zu gewinnen. Insbesondere Übungsleiter fehlen vielerorts. Häufig stellt Der Verein hat eine Kfz-Zusatzversicherung mit Rechtsschutz ab- sich die Frage, ob die Übungsleiter immer volljährig sein müssen. Denn geschlossen. Sind alle Fahrzeuge versichert, mit denen Übungs- mancher 16- bis 18-Jährige hat Freude daran, beispielsweise eine Kin- leiter, Funktionäre oder Eltern Sportler transportieren? dermannschaft zu betreuen. Das ist auch grundsätzlich erlaubt. Antwort: In der Kfz-Zusatzversicherung mit Rechtsschutz sind alle Per- Der Nachwuchstrainer oder die Nachwuchstrainerin sollte die geistige sonenkraftwagen (Pkw), Krafträder und deren Anhänger versichert. und charakterliche Reife mitbringen und vom Verein speziell gefördert Versichert sind die Fahrten zur Beförderung (auch Selbstbeförderung) werden. Zum Beispiel, indem Sie darauf achten, dass die Jugendlichen aller Mitglieder zu und von versicherten Veranstaltungen, an denen die die entsprechenden Prüfungen bei den Fachverbänden ablegen und beförderten Personen im Auftrag des Vereins oder Verbands teilneh- ihre Übungsleiterscheine machen. Das ist in der Regel ab 16 Jahren men. Nicht versichert sind Fahrzeuge, die auf den Verband oder Verein möglich. Für welche Sportart man wie alt sein muss, erfahren Sie in den zugelassen oder geleast sind, sowie gewerbliche Fahrzeuge. Zulassungsbestimmungen zu den Übungsleiterscheinen. Kann der Verein die Kfz-Zusatzversicherung ohne Selbstbeteili- gung abschließen? Wie die ARAG Sportversicherung Vereine Antwort: Nein, eine Kfz-Zusatzversicherung ohne Selbstbeteiligung unterstützt würde einen Beitrag erfordern, den kein Verein bezahlen würde. Zum Vergleich: Eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung wird von Wie bei jedem Übungsleiter muss der Vereinsvorstand nach mensch- den Kraftfahrzeugversicherern aus dem gleichen Grund bereits seit lichem Ermessen beurteilen, ob der minderjährige Übungsleiter in vielen Jahren nicht mehr angeboten. spe sich charakterlich für diese Aufgabe eignet. Falls sich herausstellen Fragen zum Versicherungsschutz beantwortet Ihnen Ihr zuständiges sollte, dass er oder sie noch nicht so weit war, handelt es sich um ein Versicherungsbüro beim LSB M-V. Auswahlverschulden. Passiert etwas, steht die ARAG Sportversiche- rung auf der Seite des Vorstandes. Falls nämlich Schadensersatzansprü- che gegen den Vorstand gerichtet werden, prüft sie den Vorwurf, lehnt unberechtigte Ansprüche ab und befriedigt berechtigte Ansprüche. Sport in Mecklenburg-Vorpommern 11 I 2020

14 I Aus dem Lande 5.000 Euro für den Nachwuchsleistungssport „Das Grüne Band 2020“: Commerzbank und DOSB prämieren 50 Sportvereine Der Preisträger 2020 5.000 Euro zu geben. Unter den Prämierten (DOSB-Vorstandsvorsitzende), Elvira Men- aus M-V ist die Fecht- von 2020 sind etablierte Sportarten wie Tur- zer-Haasis (Präsidentin des Landessportver- gesellschaft Schwerin e.V. nen, Handball und Fußball, inklusive Sport- bandes Baden-Württemberg), Uwe Hellmann arten wie Gehörlosensport, Sommer- und (Leiter Brand Management der Commerz- 2020 verläuft alles anders als gewohnt – „Das Wintersportarten und auch die jüngsten bank), Uschi Schmitz (DOSB-Vizepräsiden- Grüne Band“ bleibt. Die 50 Preisträger des olympischen Sportarten wie Baseball, Karate tin Leistungssport) und Antidopingexpertin Jahres 2020 der Initiative „Das Grüne Band und Sportklettern. So unterschiedlich die Meike Evers-Rölver. für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Sportarten sind: Alle Vereine eint ihre her- stehen fest. Die Commerzbank AG und der vorragende Nachwuchsarbeit, für die sie die KSB LRO Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Auszeichnung „Das Grüne Band“ erhalten. vergeben „Das Grüne Band“ als Förderpreis Die jungen Sportler und deren Betreuer für den Nachwuchsleistungssport im Verein werden auch in diesem Jahr von der Com- zum 34. Mal. Eine hochkarätig besetzte Jury merzbank und dem DOSB persönlich geehrt. hat die 50 Gewinnervereine ausgewählt. Corona bedingt können leider keine großen Erstmals wurde die Bewerbungsfrist um zwei Preisverleihungen und feierlichen Veranstal- Monate bis Ende Mai verlängert, um ange- tungen in ganz Deutschland stattfinden. Daher sichts der aktuellen Einschränkungen durch übergeben die Commerzbank und der DOSB die Corona-Pandemie noch mehr Vereinen die Pokale und Schecks am jeweiligen Stand- eine Chance auf den Förderpreis in Höhe von ort der Gewinnervereine bei Presseterminen unter Beachtung der Hygienebestimmungen. Die Jury bilden 2020: Veronika Rücker Kids Camp des Karate- landesverbandes 2020 Die bereits vierte Auflage des „Kids-Camp“ fand am 4./5. September in Bergen auf der Insel Rügen statt. Rund um das Thema asiatischer Kampf- und stock (KENDO) bzw. mit dem Langstock Medaille, sondern auch eine selbst gefaltete auch sonstiger Künste trafen sich über 60 Kinder, (BO-JUTSU). Papierschachtel mit einem (Mini-)Kranich. Jugendliche und Junggebliebene des Karate- Konzentration, Technik und eine Portion Mut Über alles Erlebte ist ein toller Filmbeitrag landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern wurde den Kids beim TAMESHIWARI, dem entstanden, der auch auf den YouTube Kanal in der Sporthalle des gastgebenden Shotokan Bruchtest abverlangt. Es war beeindruckend des Landessportbundes einsehbar ist. Und da Karate Verein „YAMATO“ Rügen e. V.. mit anzusehen, wie auch bei den Kleinsten die (bewegte) Bilder manchmal mehr sagen als Die Grundidee des Kids-Camp basiert darauf, Augen leuchteten, als der Test gelang. Worte, schaut euch den Film einfach mal an! unseren jüngsten Verbandsmitgliedern an Ruhe und Entspannung fanden die Kids beim Das nächste, und somit 5. Kids-Camp, ist übri- einem erlebnisreichen Wochenende die Viel- ORIGAMI, der japanischen Faltkunst, oder gens auch schon in Planung und findet am fältigkeit des Kampfsportes näher zu bringen. beim YOGA. Als bleibende Erinnerung hat 4. und 5.Juni 2021 in Rostock statt. jeder Teilnehmer zu Hause jetzt nicht nur eine Kinder brauchen Bewegung und Andreas Röhl Abwechslung! Eben vor diesem Hintergrund werden die unterschiedlichen Programmteile kurzweilig und abwechslungsreich gestaltet. Im Vorder- grund steht ausdrücklich nicht der Karate- sport, sondern der Blick über den Tellerrand des Karate-Alltags hinaus. In diesem Jahr hatten die Kids jede Menge Spaß beim SUMO, dem japanischen Ring- kampf, oder beim Kämpfen mit dem Kurz-

Landkreis Rostock I 15 Beratungsstützpunkt in Güstrow wird eröffnet Mit einer Kurzschulung zum Thema ARAG des Kreissportbundes Landkreis Rostock e.V. [email protected] Sportversicherung wird am 19. November offi- geben. www.ksb-lro.de ziell der Beratungsstützpunkt des Kreissport- „Als flächenmäßig viertgrößter Landkreis müs- bundes in Güstrow eröffnet. sen wir auch dezentral Beratungsmöglichkeiten Termine Im Sportbüro des Güstrower SC 09 in der Spei- für unsere Mitglieder anbieten. Güstrow ist cherstraße 13 b wird es fortan alle 14 Tage, in dazu ein idealer Standort“, so der Vorsitzende 19.11.2020 den ungeraden Wochen, von 15:30 bis 18:00 des Kreissportbundes Uwe Neumann. Gro- Uhr eine Beratungsmöglichkeit für umliegende ßes Ziel ist es, den Kreissportbund wieder als Eröffnung Beratungsstützpunkt Güstrow mit Vereine durch die hauptamtlichen Mitarbeiter Dienstleister für die Vereine zu etablieren. Kurzschulung ARAG Sportversicherung Kreissportbund mit neuem Team Personalwechsel beim Kreissportbund: Die Ehrungen langjährigen verdienstvollen Wegbegleiter Christiane Mende und Burkhard Beck ver- Ehrennadel des ließen im Sommer den KSB in den wohlver- Kreissportbundes Landkreis Rostock e.V. dienten Ruhestand. Julia Casper als Vereinsbe- Gerhard Prestin (ATSV Güstrow e.V.) raterin Sportjugend und Eric Kerkow als neuer Fred Egler (Bad Doberaner SV 90 e.V. Geschäftsführer komplettieren fortan das Team und die einzig verbliebene Vereinsbera- Eric Kerkow, neuer Geschäftsführer terin Ute Friesecke. des KSB LRO, Foto: KSB LRO „Wir wollen den Kreissportbund weiter konso- lidieren und zusätzlich wieder als Dienstleister für die über 200 Sportvereine des Landkreises etablieren“, so Kerkow. Der Kreissportbund zählt rund 25.000 Mitglieder und bietet unter anderem Beratung zur Ehrenamtsgewinnung, Projekt- und Sportstättenbauförderung. Wei- tere Informationen zum Kreissportbund und zur persönlichen Terminvereinbarung stehen auf der Homepage des KSB unter: www.ksb-lro.de bereit. KSB LRO Wanderung durch den Kellerswald Bei bestem Wanderwetter konnte am 19. Sep- tember die Wanderung durch den Kellerswald in Bad Doberan stattfinden. 60 Wanderer trafen sich am Vormittag mit Fred Egler, der die Gruppe bei viel Sonnenschein durch Bad Doberan und Umgebung führte. Einen schö- nen Abschluss fand die ca. 6 km lange Wande- rung bei einem leckeren Mittagessen im Café Treff. KSB LRO Fred Egler und Wanderer im Kellerswald, Foto: KSB LRO

16 I Ludwigslust-Parchim 2020 „Aktiv Tage“ AKTIV TAGE FÜR ABWECHSLUNG IM SPORTALLTAG Kreissportbund bringen Vereine in Bewegung Der KSB bietet kostenfrei verschiedene Kurse für euch und Ludwigslust-Parchim e.V. Der „Aktionstag Frauensport“ zählt seit vie- eure Sportgruppe an. Sucht euch jetzt den passenden [email protected] Kurs auf unserer Homepage und www.ksb-ludwigslust-parchim.de macht einen Termin! len Jahren zu den Erfolgsprojekten des Kreis- sportbundes LUP. Schon früh stand fest, dass Kreissportbund WWW.KSB-LUDWIGSLUST-PARCHIM.DE Ludwigslust-Parchim aus der ursprünglich für November geplan- ten 24. Auflage Corona-bedingt nichts wird. leiter in ihren Trainingszeiten ihre Mitglieder Als Alternative wurden die „Aktiv Tage“ seit in Schwung bringen, neue Reize und Impulse Juli ins Leben gerufen! Die Vereine können setzen. 13 Vereine mit 45 Angeboten nutzen aus 17 Kursangeboten wählen: von Athletik- bereits das breit gefächerte Angebot. Vielen training über Hocker-Gymnastik, Rücken Fit Dank an den LSB M-V für die Projektförde- und Zumba bis hin zur gesunden Ernährung. rung. Für die Vereine kostenlos können die Übungs- Thomas Willmann / Katja Kant Termine 14.11.2020 Kurzschulung „Rund um den Sportverein“ Crivitz 21.11.2020 Regionalkonferenz der Sportvereine 10.00–14.00 Uhr Stadthalle Ludwigslust Frauengruppe des TSV Empor Zarrentin, Foto: KSB LUP Regionalkonferenz KREISSPORTBUND der Sportvereine LUDWIGSLUST-PARCHIM E.V. Gemeinsam die Zukunft im Sport gestalten REGIONAL KONFERENZ Im Fokus der Konferenz stehen die Perspek- n Jung und dynamisch: Wie gelingt „Junges DER SPORTVEREINE tiven unserer Sportvereine und die Interessen Ehrenamt“? ihrer Mitglieder. Die Kernfrage ist, wie die Ver- GEMEINSAM DIE ZUKUNFT einswelt in den kommenden Jahren aufgestellt n Sport, Bewegung, Gesundheitssport, Wett- IM SPORT GESTALTEN werden muss, um stabil zu bleiben und um zu kampf: Perspektiven des Breitensports! wachsen. Im Fokus der Konferenz stehen die Perspektiven Am Ende soll das Zukunftskonzept 2030 ent- unserer Sportvereine. Gegliedert ist die Konferenz in vier stehen. Kernthemen: Am Ende soll das Zukunftskonzept 2030 n Digitaler Sportverein oder klassische Kom- Anmeldung entstehen. munikation? bis 15.11.2020 n Sportstätten der Zukunft: Was ist möglich? per Mail [email protected] 21. NOVEMBER 2020 Katja Kant 10.00-14.00 UHR STADTHALLE LUDWIGSLUST WWW.KSB-LUDWIGSLUST-PARCHIM.DE

Nordwestmecklenburg I 17 „Sterne des Sports“ in Bronze plus 10.000 Euro vergeben Initiiert durch den Deutschen Olympischen Vorsitzender Torsten Paetzold vom Poler SV [email protected] Sportbund (DOSB) und die Volks- und Raiff- Sieger, und Susann Benthin, VR Bank, www.ksb-nwm.de eisenbanken werden die „Sterne des Sports“ Foto: KSB NWM bereits seit 2004 vergeben. In diesem Jahr 4. Platz Güstrower SC09 stellte „unsere“ VR-Bank, die VR Bank Meck- Euro dotiert und ist zugleich die Eintrittskarte „BWE DirtBike“e.V. (LRO) lenburg eG, 10.000 Euro Preisgeld zur Verfü- für die nächste Runde im Wettbewerb um die 5. Platz Plauer SV e.V. – gung. Es bewarben sich aus deren Geschäftsge- „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene. Abteilung Handball (LUP) biet acht Sportvereine mit ihren Projekten um Das zweite eingereichte Projekt des Poeler SV 6. Platz Sportclub Laage e.V. (LRO) die begehrte Auszeichnung mit Prämie. Aber „Poeler Deerns Cup“ belegte den 7. Platz, mit 7. Platz LSG Lüssow 79 e. V. (LRO) nur drei Vereine gehören zu unserem KSB, die 1.000 Euro dotiert. 7. Platz Sportverein 1923 e.V. – anderen fünf zu den KSBs LRO und LUP. Platz zwei und ebenfalls 1.000 Euro gingen an Abteilung Fußball (NWM) Die Jurysitzung haben wir aufgrund von COVID den SV Blau Weiß Grevesmühlen. Blau Weiß 19 erstmalig online durchgeführt, eine große erhielt den „Stern des Sports“ für das Projekt Ab Platz 2 erhielten alle ein Preisgeld von je Auszeichnungsveranstaltung gab es wegen der „Turnkrähe“, an dem alle Kindergärten in Gre- 1.000 Euro. Pandemie nicht. Die Ehrungen und Preisüber- vesmühlen teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch allen Vereinen. gabe erfolgte bei allen Vereinen vor Ort. Susann Bentin von der VR Bank Mecklenburg Die Platzierungen: Sport verbindet eG gratulierte dem Vorsitzenden des Poeler Euer KSB-Team Sportvereins, Torsten Paetzold, zum Sieg und 1. Platz Poeler Sportverein 1923 e.V. (NWM) überreichte den „Großen Stern des Sports“ in 2. Platz SV Blau Weiß Bronze. Der Poeler SV überzeugte die Jury mit Grevesmühlen e.V. (NWM) seinem Konzept „Die Insel Poel sportlich ver- 2. Platz Kampfkunstverein Jion e.V. (LRO) binden – Gemeinschaft unter den Einwohnern fördern“, das alle Altersgruppen einbezieht und durch zahlreiche Events auch sportliche Ver- bindungen zwischen Einwohnern und Urlaub schafft. Der 1. Platz ist dieses Jahr mit 3.000! „Wir halten zusammen“ 2.200 Euro von PFIFF Möbel für den Sport Geschäftsführer und Mitinhaber Jörg Denecke Links: Jörg Denecke Geschäftsführer PFIFF, rechts: Mirko Gärber, Schatzmeister, Foto: KSB NWM übergab KSB Schatzmeister Mirko Gärber eine Spende in Höhe von 2.200 Euro zur För- derung des Kinder- und Jugendsportes. „Für jeden Verkauf ab 500,– Euro an den PFIFF Möbel -Standorten Brüsewitz und Gägelow haben wir 10,- Euro in unsere Spendenkasse gegeben. Die Spenden geben wir in diesem Jahr unter dem Motto „Wir halten zusam- men“ an gemeinnützige Vereine. Nach dem DRK im Sommer geht diese Spende von 2.200 Euro nun an den KreisSportBund, so Jörg Denecke. „Wir können die Spende sehr gut für die Nachwuchsförderung in unseren Vereinen brauchen, freut sich Schatzmeister Mirko Gärber. Immerhin sind 47 Prozent! unserer 19.900 Mitglieder Kinder und Jugendliche“, so Mirko Gärber. Sport verbindet Euer KSB-Team

18 I Vorpommern-Greifswald 5. Interkulturelles Fußballturnier [email protected] Bereits zum 5. Mal organisierten wir in Sieger: „Die Zedern“ www.ksbv-g.de Zusammenarbeit mit dem Integrationsbe- auftragten des Landkreises, Ibrahim Al Najjar, Wir bedanken uns recht herzlich bei den drei Termine das Fußballturnier im Rahmen der Interkul- Schiedsrichtern und beim Ausrichter, sowie turellen Woche an verschiedenen Orten dessen Helfern. Der ausrichtende Verein war 27.11.2020 im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Am der 1. FC Adler Greifswald e.V., somit stand 19.09. begrüßte unser Landrat Michael Sack das Turnier unter der Prämisse „Null Toleranz 8. Ordentlicher Kreissporttag die neun Freizeitmannschaften aus Pasewalk, für Intoleranz“. Torgelow, Anklam und Greifswald persönlich. 01.12.2020 Pünktlich um zehn Uhr wurde das erste Spiel der Gruppenphase angepfiffen, sodass die Nikolaussportfest in Pasewalk Vorrundenspiele am späten Vormittag been- det wurden. Danach wurden spannende und 02.12.2020 vor allem faire Platzierungsspiele geboten. Es gab an diesem Turniertag keine Verlie- Nikolaussportfest in Koserow rer, denn jeder hat an Spielerfahrung dazu- gewonnen. Jeder Spieler erhielt eine Teil- 03.12.2020 nahmeurkunde und jede Mannschaft eine Platzierungsurkunde. Mit der Übergabe der Nikolaussportfest in Greifswald Pokale an die drei Podiumsplätze wurde das Fußballturnier erfolgreich und glücklicher- 04.12.2020 weise verletzungsfrei abgeschlossen. Nikolaussportfest in Anklam Drei zielsichere Gesprächsrunden Ehrungen Im September hieß es für uns drei Regionen, Die besten Bogenschützen des Zum Jahresende durften wir wieder einige drei Netzwerktreffen und rund 33 Teilneh- Netzwerktreffens in OVP. ehrenamtlich Engagierte aus unseren Sport- mer pro Treffen. Dabei wurde immer ein Ziel Foto: KSB Vorpommern-Greifswald e.V. vereinen ehren. Auf diesem Wege möchten verfolgt und zwar neben der Zielsicherheit wir noch einmal vielen Dank für Euer im Bogenschießen, auch die Zielstrebigkeit in wurden mit angeregten Gesprächen gefüllt, unermüdliches Engagement aussprechen Gesprächen unter Beweis zustellen. dazu zählten die im kommenden Jahr anste- Ehrennadel des Kreissportbundes Die erste Zusammenkunft fand in Greifswald henden Regionalbeiratswahlen. Vorpommern-Greifswald e.V. statt, hierzu waren alle ehrenamtlichen Ver- Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die in Bronze: einsvertreter in unserem und im Namen des unterhaltsamen und gleichzeitig sportlichen Christian Klank, Ballsportverein 95 Krusenfelde e.V. Sportbundes Hansestadt Greifswald e.V. herz- Abende. Auf ein baldiges Wiedersehen! Stefan Burmeister, Sportverein Motor Eggesin e.V. lich eingeladen. Als Gastgeber achtete der Karin Gerlach, BSG „Traktor“ Lübs e.V. Schützenverein 1990 „Greif“ Greifswald e.V. Texte: Kreissportbund Ehrennadel des Kreissportbundes darauf, dass kein Schuss nach hinten losging. Vorpommern-Greifswald e.V. Vorpommern-Greifwald e.V. Nicht nur beim Bogenschießen galt es sich zu in Silber fokussieren, sondern auch auf das Mitwirken Wolfgang Bohm, Freizeitsportverein Karlshagen e.V. bei den Landessportspielen in Ahlbeck am Annett Böttger, Freizeitsportverein Karlshagen e.V. 12.06.2021. Die Sportvereine aus der Ostvor- Danilo Schley, BSG „Traktor“ Lübs e.V. pommern-Region unterhielten sich darüber Ehrennadel des Landessportbundes angeregt während unseres Netzwerktreffens Mecklenburg-Vorpommern in Silber beim Schützenverein Wolgast 1990 e.V.. Die Susanne Mahnke, Freizeitsportverein Karlshagen e.V. Schießscheiben liehen wir uns vom Landes- Günther Raderecht, BSG „Traktor“ Lübs e.V. schützenverband Mecklenburg-Vorpommern Ehrennadel des Landessportbundes e.V. aus. Das letzte Treffen wurde ursprünglich Mecklenburg-Vorpommern in Gold auch mit Pfeil(chen) und Bogen beim Schüt- (Nachehrung vom 01.02.2020) zenverein Greif e.V. in Blumenthal geplant, auf Rainer Kasch, Sportverein Motor Eggesin e.V. Grund der Wetterlage stiegen wir jedoch auf Jubiläumsurkunde das Luftgewehr-Schießen um. Die „Luftlöcher“ 25 Jahre Ballsportverein 95 Krusenfelde e.V.

Vorpommern-Rügen I 19 Erlebnistag Wandern Rund 100 Teilnehmer folgten der Einladung Walker und Wanderer konnten auf ihrer Kreissportbund der Pommerschen Volksbank eG sowie des Strecke den schönen Blick auf den Stralsunder Kreissportbundes Vorpommern-Rügen und Moorteich genießen. Nach reichlich Bewe- Vorpommern-Rügen e.V. nahmen am 34. Erlebnistag Wandern in Stral- gung wartete auf die aktiven Sportler im Ziel sund teil. Bei herbstlichem Wetter sorgten ver- noch ein kleines Rahmenprogramm. Bei einer E-Mail: [email protected] schiedene Routen für Walker, Wanderer und warmen Mahlzeit in geselliger Runde wurden www.ksb-vr.de Radwanderer für ausgiebige Bewegung an der die Tombolapreise ausgelost. Zur Erinnerung frischen Luft und boten zudem die Möglich- an diesen erlebnisreichen Volkswandertag Termine keit, die Umgebung gemeinsam zu erkunden. erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilneh- Eines hatten die verschiedenen Routen mer ein Souvenir der Pommerschen Volksbank 06.-29.11.2020 gemeinsam: Start- und Zielpunkt war der Stral- eG. Wir bedanken uns bei allen Helfern und sunder Strelapark. Pünktlich um 10 Uhr mach- Unterstützern, die einen erfolgreichen Sonn- Aufbaukurs, Stralsund ten sich die Wanderfreunde auf den Weg. tagvormittag ermöglicht haben. Die Radwanderer legten eine Strecke von 25 11.11.2020 Kilometern rund um Stralsund zurück und die Sandra Schreiber, Vereinsberaterin KSB Vorpommern-Rügen e.V. Bummisportfest, Ribnitz-Damgarten 12.11.2020 Bummisportfest, Bergen 01.12.2020 Nikolaussportfest, Stralsund 05.12.2020 Sport- und Gesundheitstag, Stralsund Foto: KSB Vorpommern-Rügen e.V. Kurzschulungen im Landkreis Vorpommern-Rügen Die Sportvereine im Landkreis Vorpom- begrüßte die Teilnehmer in Bergen auf Rügen, mern-Rügen hatten im September die Mög- gab einen umfangreichen Einblick in den beste- lichkeit, sich in Kurzschulungen über die The- henden Versicherungsschutz in der Sportversi- men Versicherungsschutz im organisierten cherung, sensibilisierte die Vereinsvertreter für Sport und die Möglichkeiten der Sportförde- wichtige Themen und beantwortete zahlreiche rung zu informieren. Henning Jahn, Büroleiter Fragen rund um die Sportversicherung. In Rib- des ARAG-Versicherungsbüros beim Landes- nitz-Damgarten wurde hingegen über die För- sportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V., dermöglichkeiten im Vereinssport informiert. Henning Jahn, ARAG Allgemeine Versicherungs-AG, Fotos: KSB Vorpommern-Rügen e.V. Andreas Boehk, Geschäftsführer des Kreis- sportbundes Vorpommern-Rügen e.V., berich- tete ausführlich über Neuerungen und Verän- derungen in der Sportförderung, gab Einblicke in das Antragsverfahren und Hinweise zu Ver- wendungsnachweisen. Am 20. Oktober findet eine weitere Kurzschulung in Ribnitz-Dam- garten statt: Datenschutz im Sportverein. Sandra Schreiber, Vereinsberaterin KSB Vorpommern-Rügen e.V.

20 I Behinderten-/Rehasport Fortbildung des VBRS M-V e.V. „Parkinsonbetroffene in ambulanten Rehabilitationssportgruppen“ Verband für Behinderten- und Im Rahmen seiner neurologischen Fortbil- und Verbesserung des Körpergefühls bei den Rehabilitationssport M-V e.V. dungsreihe führte der VBRS M-V e.V. am Gruppenteilnehmern, fand großen Anklang 26.–27.09.20 eine Fortbildungsveranstaltung bei den Teilnehmern. Die Sportart Tischtennis E-Mail: [email protected] in Rostock durch. Das mit vielen praktischen ist bei einigen Übungsleitern dann auch durch www.vbrs-mv.de Angeboten durchgeführte Seminar nahmen den Gesundheitssport-Aspekt mal wieder in Hauptsponsor des Verbandes: die Teilnehmer*innen sehr positiv auf. Inhalt- Erinnerung gerufen worden. In 2021 geht es lich wurden ein Gehirntraining in Bewegung, mit der Fortbildungsreihe in Schwerin weiter. Das Team des VBRS M-V e.V. Tischtennis für Parkinsonbetroffene, exemp- Das Thema lautet dann: „Gezieltes Training hat sich vergrößert larische Rehabilitationssporteinheiten aus der mit neurologisch Betroffenen in Rehasport- funktionellen Gymnastik und ein kurzer Part gruppen“, am 18.–19.09.2021. Der VBRS M-V e.V. freut sich über Verstärkung. Krankheitslehre dargeboten. Vor allem die Bereits zum 1. September 2020 hat Heiko Einbindung von vielfältigen unterschiedlichen Vernando Reich Prinz die Stelle des Landesnachwuchstrainers Sportmaterialien zur Koordinationsschulung Referent Aus- und Fortbildung VBRS M-V e.V. Goalball besetzt. Am 1. Oktober kamen Max Kachel als TalentScout und Christian Schenk John Turloff als Landestrainer Para Leichtathletik dazu. folgt Einladung Informationen aus der des Bundestrainers Geschäftsstelle des VBRS M-V e.V. und Spieltraining stehen abwechselnd am Foto: Martin Börner John Turloff vom RGC Hansa Rostock hat Paralympischen Trainingsstützpunkt Goalball, eine Einladung des Nationaltrainers Johan- beim RGC Hansa sowie mit Mark Frank vom League 2020.“ Aber nicht nur sportlich läuft es nes Günther erhalten. Zusammen mit seinen 1. Leichtathletikverein Rostock und Detlef Nül- rund für den jungen Athleten, der in diesem Teamkameraden Reno Tiede und Felix Rogge ken vom Olympiastützpunkt MV auf dem Pro- Jahr sein Abitur gemacht hat. Die Zusage für ging es für ihn zum Leistungslehrgang nach gramm. Der stolze Cheftrainer des RGC Hansa das Lehramtsstudium Sport und Geschichte hat Kirchheim. Eine besondere Auszeichnung und Papa: „Das gesamte Trainerteam ist stolz er in der Tasche und der Mietvertrag für eine für den jungen Athleten und der Lohn harter auf Johns Entwicklung. Er hat sich die Einla- Wohnung, natürlich in der Nähe der Trainings- Arbeit. Als Landeskader trainiert John Turloff dung redlich verdient. Die Wochen des harten stätte, ist auch bereits unterschrieben. derzeit täglich zweimal. Athletik-, Kraft-, Wurf- Trainings ohne Aussicht auf Wettkampf, abge- sehen vom tollen Trainingsturnier in Utrecht, Jette Mundt waren auch eine Charakterfrage und zahlen sich Projektleiterin www.wireporter.de nun aus. Wir erhoffen uns vom Lehrgang noch einen weiteren Schub in Richtung Deutsche U19-Meisterschaft, Deutsche Meisterschaft und die Endrunde der Super European Goalball Die Aufklärer Premiere beim Handball Club Vorpommern- Greifswald. Foto: Sonja Bade mit Premiere in der Ferienfreizeit des Handball Clubs Vorpommern-Greifswald Im Juni hat der KSB Vorpommern-Greifs- Regelwerk veröffentlicht. Grund genug für das wald e.V. einen Projekttag mit den Aufklärern Team um Sonja Bade, mit einem neuen Pro- verlost. Bewerben konnten sich alle Vereine, gramm zum Rollstuhlhandball eine Premiere die Interesse an einer Bereicherung für ihre in der Ferienfreizeit der jungen Handballer*in- Ferienfreizeit hatten. Auf diesem Weg fan- nen am 30. Juli 2020 in Gützkow zu feiern. Ein den das Team der Aufklärer und der HC Vor- gelungener Tag für die 23 Athlet*innen, der pommern-Greifswald zusammen. Wie es der erst spät abends am Lagerfeuer endete. Zufall so will, hat kurz zuvor der DRS Fachbe- reich Rollstuhlhandball sein erstes offizielles Jette Mundt

DLRG hat die DLRG I 21 Wachsaison 2020 Deutsche Lebens-Rettungs- unter schwierigen Bedingungen Gesellschaft e.V. gut gemeistert DLRG Landesverband M-V E-Mail: [email protected] www.mv.dlrg.de Über die DLRG Die Wachsaison 2020 liegt hinter den ehren- serrettungsdienst vor Ort organisieren und Die DLRG ist mit rund 1,6 Millionen Mitglie- amtlichen Wasserrettern der Deutschen durchführen. So mussten die Belegungen der dern und Förderern die größte Wasserret- Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Unterkünfte und die Besetzungen der Wach- tungsorganisation der Welt. Seit ihrer Grün- Ende September wurde auf allen Stationen türme neu durchdacht werden. Denn auch dung im Jahr 1913 hat sie es sich zur Aufgabe der Wachdienst beendet. hier galt es die Corona-Hygienevorschriften gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu In einigen Einsatzorten an der Küste unseres und Abstandsregeln einzuhalten. Das bedeu- bewahren. Schirmherr ist Bundespräsident Landes nutzten die Ortsgruppen die ersten tete letztendlich in der gesamten Wachsaison Frank-Walter Steinmeier. zwei Oktoberwochen noch für das Einholen mit etwa 150 bis 200 Einsatzkräften weniger Die DLRG ist die Nummer Eins in der der Bojen und die winterfeste Einlagerung der klarzukommen. Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung Rettungsmittel und Boote. Und auch für die Erste Hilfe gab es neue Richt- in Deutschland. Von 1950 bis 2019 hat sie rund Coronabedingt waren die Einsatzbedingun- linien und Anweisungen, die die Wachmann- 22,7 Millionen Schwimmprüfungen und fast gen nicht nur komplizierter, sondern durch schaften umzusetzen hatten. fünf Millionen Rettungsschwimmprüfungen die starke Frequentierung der Ostseestrände Letztendlich blicken wir aber auf eine „fast abgenommen. in den zurückliegenden Wochen auch heraus- normale“ Wachsaison zurück. Das Einsatz- In rund 2.000 Gliederungen leisten die ehren- fordernder. Die Einsatzzahlen stellen das ein- spektrum war – wie schon in den Vorjahren amtlichen Helfer pro Jahr über 10 Millionen drucksvoll unter Beweis. – breit gefächert und reichte von Schürf- und Stunden freiwillige Arbeit für die Menschen in So haben die ehrenamtlichen Wasserretter Schnittwunden über Knochenbrüche bis hin Deutschland. bis Ende August knapp 115.000 Wachstunden zum Kreislaufkollaps und Herzstillstand. Die Kernaufgaben der DLRG sind die geleistet und in dieser Zeit über 1.800 Mal Die Saison 2020 hat aber auch eines gezeigt: Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, Erste Hilfe geleistet. Davon 140 Mal in schwe- die Rettungsschwimmer, Bootsführer, Sanitä- die Aufklärung über Wassergefahren sowie der ren Fällen bei denen ein Defibrillator zum Ein- ter und Ärzte der DLRG sind hervorragend Wasserrettungsdienst. satz kam oder die HLW angewendet werden ausgebildet. Der hohe Wissensstand, den sich Rund 47.000 Mitglieder wachen jährlich etwa musste. 75 Personen wurden aus kritischen die Wasserretter hauptsächlich in den Win- drei Millionen Stunden über die Sicherheit von Situationen im oder auf dem Wasser gerettet. termonaten durch Lehrgänge, Schulungen Badegästen und Wassersportlern. 17 dieser Einsätze waren klassische Lebensret- und Praxistests aneignen, hilft jeden Sommer tungen bei denen die Badegäste oder Wasser- Leben retten. Unentgeltlich und ehrenamtlich. Thorsten Erdmann sportler ohne unsere Hilfe ertrunken wären. Die DLRG besetzte in diesem Jahr an der Ost- Hauptunfallursache ist auch in diesem Jahr seeküste etwa 80 Rettungstürme in 28 Ver- amtlichen Einsatz gewesen. Viele von ihnen die Selbstüberschätzung der eigenen Kräfte, tragsorten. Hinzu kamen fünf Wachstationen „opferten“ für die Badesicherheit der Urlau- Leichtsinn und das Ignorieren der Baderegeln. an den Binnenseen des Landes. ber ihren Jahresurlaub. Durch die Coronamaßnahmen musste der Dafür bewarben sich pro Saison etwa 1500 Die DLRG hat in MV 32 aktive Ortsgruppen. gesamte Wachdienst in der Saison 2020 Rettungsschwimmerinnen und Rettungs- Besonders stark sind die Ortsgruppen in Stral- überplant, angepasst und optimiert werden. schwimmer. Das Gros sind Schüler und Stu- sund, Wismar, Grimmen, Bergen und Samtens. Keine leichte Aufgabe für den Zentralen denten im Alter von 18 bis 28 Jahren. In diesen Gliederungen wird nicht nur eine Wasserrettungsdienst Küste in der DLRG Mit dem Ferienbeginn sind bei der Deutschen hervorragende Wasserrettung praktiziert son- Bundesgeschäftsstelle Bad Nenndorf und die Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Mecklen- dern eine vorbildliche Jugendarbeit und Sani- Gliederungen vor Ort, die gemeinsam mit burg-Vorpommern täglich 260 Rettungs- tätsausbildung/Sanitätsabsicherung geleistet. den Gemeinden und Kurbetrieben den Was- schwimmer von 09 bis 18 Uhr im ehren- Und wie im Fußball heißt es auch bei der DLRG: „Vor dem Spiel ist nach dem Spiel“. Bereits wenige Tage nach dem Saisonende sind die ersten Lehrgänge und Weiterbildun- gen angelaufen. Das Spektrum reicht von Bootsführerkursen bis hin zur Fortbildung der Wachleiter.

22 I Fußball Landesfußballverband M-V e.V. E-Mail: [email protected] www.lfvm-v.de Verzicht auf Tore, wie hier bei der letztjährigen Endrunde Hallenmeisterschaften im NNN-Cup der D-Junioren in Rostock- Warnemünde, werden im bevorstehenden Der Landesfußballverband (LFV) wird in der lenburg-Vorpommern insgesamt elf Titelträ- Winter nicht fallen. Der LFV wird aufgrund laufenden Saison 2020/2021 keine Futsal-Lan- ger ermittelt, wobei sich die Qualifikation für der Coronapandemie keine Hallenturniere desmeisterschaften durchführen. Im Spielbe- die Endrunden in einigen Altersklassen über austragen. Foto: LFV reich auf Landesebene werden demnach im mehrere Runden erstreckte. Derzeit sind die bevorstehenden Winter in keiner Altersklasse Auflagen für die Durchführung von Veran- Gesundheit aller Beteiligten und aufgrund der Hallenmeister gekürt. Einige Kreisverbände in staltungen in Sporthallen als geschlossene fehlenden Planungssicherheit entschieden, Mecklenburg-Vorpommern werden ebenso Räumlichkeiten jedoch schon deutlich weit- auf die Hallenturniere zu verzichten“, sagt auf die Ausrichtung von offiziellen Meister- reichender (u.a. Kapazität der Teilnehmer und LFV-Präsident Joachim Masuch. schaften in der Halle verzichten. Den Fußball- Hygienemaßnahmen) als an der frischen Luft. Der 70-Jährige ergänzt: „Die Hallenwettbe- vereinen ist es nach jetzigem Stand aber selbst- Diese Ausgangslage könnte sich im Zusam- werbe haben in Mecklenburg-Vorpommern verständlich freigestellt, eigene Hallenturniere menhang mit der nicht vorhersehbaren Ent- eine große Tradition. Aufgrund der weiterhin zu organisieren und unter Einhaltung der poli- wicklung rund um die Coronapandemie in anhaltenden Pandemielage und den beson- tisch vorgegebenen Auflagen durchzuführen. den Herbst- und Wintermonaten durchaus deren Anforderungen für die Durchführung In der vergangenen Spielzeit wurden in Meck- verschärfen. „Am Ende haben wir im Sinne der von Sportveranstaltungen in der Halle erach- ten wir es jedoch als angemessen, in diesem Spieljahr keine Futsal-Landesmeisterschaften auszuschreiben und durchzuführen. Mit der Entscheidung wollen wir unseren Vereinen und Aktiven frühzeitig Klarheit für den Zeit- raum der Hallensaison 2020/2021 geben.“ Groß und Klein feiert das Jubiläum Zur Feier des diesjährigen Doppeljubiläums zum Mädchen- und Frauenteam“. Am Sonn- und Vorkehrungen notwendig waren, hat uns „50 Jahre Frauenfußball in Deutschland“ und tag waren dann die B- und D-Juniorinnen im die Disziplin der Zuschauer und Spielerinnen „30 Jahre Frauen-Bundesliga“ veranstaltete der Rahmen der ersten Turniere der jeweils drei- geholfen, die Turnierrunden gut durchzufüh- Landesfußballverband (LFV) Ende September teiligen Landesmeisterschafts-Serie um den ren. Es überwiegt die Freude, dass wir über ein vielfältiges Aktionswochenende. Die Tage AOK-Cup auf dem Kleinfeld gefordert. Ulrike 160 Mädels die Chance zum Spielen geben standen mit verschiedenen Turnierformaten in Balzer, Vorsitzende im LFV-Ausschuss für konnten und viele glückliche Gesichter zu Pastow und Rostock vornehmlich im Zeichen Frauen- und Mädchenfußball, zog eine posi- sehen waren.“ der Nachwuchsspielerinnen. Die jüngsten tive Gesamtbilanz: „Auch wenn aufgrund der Aber auch langjährig engagierte Mitstreiter Teilnehmerinnen beim Minispielfeldturnier Coronapandemie im Vorfeld viele Absprachen im Ehrenamt und frühere bzw. noch aktive der E- und F-Juniorinnen im Modus 3-gegen-3 waren dabei gerade ein- Spielerinnen waren zum Jubiläum zu mal sieben Jahre alt. Bereits bei der einem gemeinsamen Treffen geladen. Erwärmung freuten sich die jungen „Man hatte sich viel zu erzählen. Fuß- Kickerinnen: „Heute dürfen nur wir ball ist ein unheimlich verbindender Mädchen mal miteinander spielen, so Teamsport und die zahlreichen Erleb- ohne Jungs und ihre Sprüche. Ich bin nisse sind so unglaublich wertvoll im gespannt, wie gut die anderen sind“, Leben“, hieß es von Seiten der zufrie- hieß es unter anderem. denen LFV-Organisatoren. Eingeleitet wurde das Aktionswo- chenende schon am Freitagabend mit Die jüngsten Nachwuchsfußballerinnen einem Online-Seminar für interes- des Landes trafen sich im Rahmen des sierte Vereine zum Thema „Der Weg Aktionswochenendes zum Jubiläum des Frauen- und Mädchenfußballs zum Turnier auf Minispielfeldern. Foto: LFV

Handball I 23 Zum Abschied viel Glück und alles Gute Saisonende heißt immer auch Abschied Dirk Roggow (li.) und Axel Berkenhagen Handballverband M-V e.V. nehmen. Leider auch in diesen besonde- ren Zeiten. Mit Axel Berkenhagen und Dirk macher sowie Bernd Quetschke, die alle aus E-Mail: [email protected] Roggow verlor der Verband nach der Coro- verschiedenen Gründen aus dem Landeska- www.hvmv.de na-Zwangspause zwei Referees, die mit ihrer der ausgeschieden sind. lockeren, teils amüsanten Art immer gut bei Termine Mannschaften und Vereinsvertretern anka- men. Auch Martin Schultz hing seine Pfeife 09.11.2020 buchstäblich an den Nagel, stellt sein Know- How und seine Fähigkeiten unserem Verband Tagung Jugendausschuss (Güstrow) dankenswerterweise aber als Beobachter im HVMV und der OOS weiter zur Verfügung. 15.12.2020 Hartmut Mittelstädt hat sich für das Aben- teuer Auswanderung entschieden. Tagung Erweitertes Präsidium (Ort n.n.) Der Schiedsrichterausschuss und alle Kollegen sagen ebenfalls DANKE an: 17.-20.12.2020 Sophie Powierski, Philipp Tümmel, Kay Schu- Deutschland Cup / LA 04 m (Berlin) Rüdiger Rump ist neuer Medienverantwortlicher des HVMV Der gebürtige Ludwigsluster, Jahrgang 1952, Ende 2017 mit 65 Jahren in den Ruhestand. kam über den Schulsport in der fünften Klasse Nach dem Umzug von Ludwigslust nach zum Handball. Schon als Jugendlicher war er Schwerin 1981 ist er Mitglied bei Aufbau/ nicht nur Aktiver, sondern auch kurze Zeit Hydraulik bzw. Aufbau/Chemie geworden, Übungsleiter, schrieb seine ersten Handball- den Vorgängern des heutigen SV Grün-Weiß berichte für die Zeitung, begann als Schieds- Schwerin, dem er bis heute angehört. Er ist richter, betätigte sich im Kreis- und später im seit 45 Jahren verheiratet, hat eine Tochter Bezirksfachausschuss in der Öffentlichkeits- und einen Sohn sowie zwei Enkel. Als Hand- arbeit. Nach seiner Lehre zum Schriftsetzer ballschiedsrichter gelang ihm der Aufstieg in und 18 Monaten Grundwehrdienst wechselte die DDR-Liga bzw. 2. Bundesliga, war danach Rüdiger Rump in die Redaktion der Schweri- noch einige Jahre Schiedsrichterbeobachter. ner Volkszeitung, arbeitete insgesamt rund Nun freut er sich als Medienverantwortlicher 40 Jahre in Lokalredaktionen, als Sportre- auch auf Beiträge aus den Vereinen oder einfach porter, in der Landwirtschafts- und der Wirt- nur Anregungen für Berichte, ob über Aktivitä- schaftsabteilung sowie als Chef vom Dienst, ten, Mannschaften, Ehrenamtliche oder Spieler erwarb dazwischen ein Diplom und ging ([email protected]). In beiden Jugend-Bundesligen dabei HC Empor Rostock und Grün-Weiß Schwerin gelingt Qualifikation für Nachwuchs-Eliteklasse Erstmals seit mehreren Jahren ist Mecklen- ner Halle knapp mit 24:23 durchgesetzt hatte, bei den Füchsen Berlin für die Jugend-Bundes- burg-Vorpommern im Handball wieder in bei- trumpfte beim Qualifikationsturnier in Cott- liga. Die wurde von 24 auf 40 Mannschaften den A-Jugend-Bundesligen vertreten. Im männ- bus mächtig auf. In den vier Spielen gab es vier aufgestockt, die in acht Vorrundengruppen lichen Bereich qualifizierte sich der HC Empor Siege. Diesem Erfolg ließ die Mannschaft von gegeneinander antreten, wegen Corona dies- Rostock, im weiblichen Bereich der SV Grün- Trainer Tristan Staat einen super Saisonstart in mal nicht in Turnieren, sondern in Einzelspie- Weiß Schwerin. der Bundesliga folgen. len. Einen großartigen Einstand hatten auch die Der HC Empor, der sich im landesinternen Die A-Juniorinnen vom SV Grün-Weiß Schwe- Schwerinerinnen, die zum Auftakt den Berliner Ausscheid gegen seinen ständigen Rivalen, die rin, die von Wendy Künzel und Menc Exner trai- TSC mit 36:19 bezwangen. Mecklenburger Stiere aus Schwerin, in eige- niert werden, qualifizierten sich durch ein 20:14 Texte: Rüdiger Rump

24 I Judo Gadebuscher Judoverein Judo-Verband M-V e.V. feiert sein 30. Jubiläum E-Mail: [email protected] Am 26.09.2020 richtete der Gadebuscher tige Anekdote hervorgebracht. Nach über 30 www.jvmv.de Judoverein im Foyer der Heinrich-Hei- Jahren Judo mit unzähligen Veranstaltungen, ne-Schule seine Vereinsfeier aus. Mit dabei die bereist oder selbst organisiert und durch- ca. 50 Mitglieder des Vereins, Mitstreiter und geführt wurden, war das eine schöne Reise in geladene Gäste, die an der Festtafel Platz nah- die Vereinsgeschichte. Selbst Olympiasieger men und den Worten der Redner lauschten. Ole Bischoff besuchte den Gadebuscher JV Dabei wurde vom Vereinsvorsitzenden Harald und war bei einem Trainingscamp als Gasttrai- Keinfeldt und Katja Fromm der Werdegang ner tätig. Wie in allen Vereinen ist das Engage- des Vereins aufgezeichnet und so manche lus- ment ehrenamtlicher Mitstreiter ein Garant für ein langjähriges und erfolgreiches Mitei- nander. Beim Gadebuscher Judoverein steht Harald Kleinfeldt für das Vereinsleben an vor- derster Front. Sein selbstloses Handeln sorgte und sorgt für das Bestehen des Vereins, in dem er als Trainer, Kampfrichter, Vorsitzender und Organisator von Veranstaltungen tätig ist. Somit war es für den Vorstand des JVMV ein Bedürfnis, einen Vertreter des Judo-Verban- des zur Jubiläumsfeier zu entsenden. Nach der Überreichung der Ehrenurkunde für die 30-jährige Mitgliedschaft im JVMV würdigte Ralf Wilke, Verbandskoordinator des JVMV, im Auftrag des Vorstandes des JVMV das Engagement von Harald Kleinfeld mit der Ver- leihung des 3. Dan-Grades. Der Vorstand des JVMV wünscht Harald Kleinfeldt und seinen Mitstreitern weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Gesundheit. Teil 1 des Ausbildungslehrgangs in Altentreptow absolviert Am 19. und 20. September fand in Altentrep- Trainer C-Ausbildung an. Insgesamt 25 Trainer Unterrichtseinheiten umfasste, dürften sich tow der erste Part der Trainer C- und Prüfer- C-Aspiranten trafen sich dann, um den ersten wohl alle Teilnehmer auf den gemeinsamen ausbildung statt. Es geht wieder los. Endlich Part der Ausbildung in Angriff zu nehmen. Infoabend gefreut haben. Vieles war neu und wieder Judo, egal wie, Hauptsache auf der Steffen Urban, Lehr- und Prüfungsreferent das Bedürfnis mit Gleichgesinnten über Trai- Judomatte. So oder so ähnlich haben sich die des JVMV, leitete diesen Ausbildungskurs, ningskonzepte zu plaudern und Gedanken Judoka in Mecklenburg-Vorpommern nach der parallel zur Prüferausbildung stattfand. auszutauschen, war auch zu später Stunde der Freigabe der Trainingsstätten geäußert. Während Steffen Urban die Jungübungslei- überaus erwünscht. Somit war die Nacht nicht Eine lange Zeit ohne den so facettenreichen ter auf das Einmaleins der Technikvermittlung allzu lang, aber der Morgen voller Tatendrang. Sport. Obwohl der Sommer schön war und es und Fehlerkorrektur vorbereitete, gestal- Weitere Unterrichtseinheiten folgten, bevor genügend andere Möglichkeiten zur Freizeit- tete Jürgen Naujoks, Mitglied des Lehr- und die Ausbilder die angehenden Übungsleiter gestaltung gab, fehlte ihnen der an ihr Herz Prüfungsteams des JVMV, die Unterrichts- und Prüfer nach Hause schickten. Beim zwei- gewachsene Judosport. Aus diesem Grund einheiten bei der Prüferausbildung unseres ten Teil der Ausbildung werden die zukünfti- rissen die Kontakte zum Verein auch nicht ab Landesverbandes. Beide Ausbildungskurse gen Graduierungsberechtigten ihre Prüfungen und ein reger Informationsfluss beherrschte beinhalteten eine Vielzahl von Themen, die ablegen. Jetzt bleiben ihnen noch vier Wochen die Szenerie. Neue Ideen nahmen Formen von den Lehrgangsteilnehmern viel Konzent- zur Vorbereitung. Für die Trainer-Ausbildung an und auch das Interesse für Bildungsmaß- ration und persönlichen Einsatz abverlangten. ist noch ein drittes Lehrgangswochenende am nahmen in Vorbereitung auf das Judotraining Nach dem ersten Schulungstag, der ganze 10 28. und 29.11.2020 angesagt. Spätestens dann nach der Zwangspause durch Corona. In die- wird sicher der übergroße Teil der Trainer-An- ser Zeit wurde der Wunsch als Übungsleiter/ wärter ihre Trainer C-Lizenz in Empfang neh- Trainer im Verein aktiv zu werden für manchen men können. Wir wünschen allen Prüflingen Jugendlichen gefestigt. Folgerichtig meldeten viel Erfolg. die Vereine junge Nachwuchssportler zur Ralf Wilke

Leichtathletik I 25 Nachwuchs sechsmal auf dem Treppchen Mit sechs Medaillen und zwölf Finalplatzie- denburg abonnierten in den Entscheidungen Leichtathletikverband M-V e.V. rungen, davon sechs vierten Rängen, kehrten Rang vier. Claudio Stoessel stieß die 6-Kilo- die Nachwuchsathleten Mecklenburg-Vor- gramm-Kugel in der U20 auf 18,16 Meter. In E-Mail: [email protected] pommerns von den Deutschen Jugendmeis- der U18 erreichte sein Trainingskamerad Til- www.lvmv.de terschaften (U20/U18) aus Heilbronn zurück. man Engelbrecht 18,63 Meter (5 Kilogramm) Silber errangen jeweils in der U18 Libby Buder und Franca Gelbhaar 14,96 Meter (4 Kilo- und ganz wesentlich zum Gesamterfolg bei- (SC Neubrandenburg), die im Weitsprung gramm). Im Dreisprung der U18 kam Lucy trugen. Das lässt schon jetzt auf die Heim-DM mit 6,03 Metern erstmals die 6-Meter-Marke Junge (HSG Uni Greifswald) mit 11,95 Metern 2021 in Rostock hoffen. übertraf, Franjo Franke (Schweriner SC) im ebenfalls auf den vierten Platz. Dreisprung mit 14,61 Metern, der sich um Trotz der schwierigen Bedingungen in der Vor- Burkhard Ehlers 58 Zentimeter verbesserte und dem nur ein bereitung erzielten die Jugendlichen ein gutes Zentimeter zu Gold fehlte, sowie Franca Gelb- Gesamtergebnis für den LVMV. Besonders haar (SC Neubrandenburg) im Diskuswerfen erfreulich ist, dass gerade die Jüngeren (U18) mit der persönlichen Bestleistung von 44,02 sich bei den Titelkämpfen steigern konnten Metern. Till Schomacker (Schweriner SC) im Hoch- Libby Buder (SC Neubrandenburg) sprang mit neuer Bestleistung von 6,03 Meter zu Silber. sprung der U20 überquerte 2,03 Meter und Foto: fotocorner holte Bronze, ebenso wie Elija Ziem, der noch dem jüngeren Jahrgang angehörend ein aus- gezeichnetes Rennen über 400 Meter der U18 und in 48,34 Sekunden die zweitschnellste jemals erzielte U18-Zeit in Mecklenburg-Vor- pommern lief. Bronze errang auch Vivien Ernst (beide SC Neubrandenburg) im Hoch- sprung der U18 mit 1,71 Metern. Gleich sechs Mal ging der vierte Platz an die MV-Athleten. Hauchdünn schrammte Joa- nne Schiffer (SC Neubrandenburg) im Weit- sprung der U20 an einer Medaille vorbei. Mit der neuen persönlichen Bestweite von 6,08 Metern war sie weitengleich mit der Drittplat- zierten, hatte aber den kürzeren zweitbesten Versuch. Eric Frank (1. LAV Rostock) warf den Speer auf 61,65 Meter. Sein letzter Wurf lan- dete an der 65-Meter-Linie. Doch sein kleiner Finger berührte wohl die Abwurflinie, so dass der Kampfrichter diesen Versuch als ungültig wertete. Die Kugelstoßer des SC Neubran- Erster Stundenlauf leistungen in ihren Altersklassen auf 13.620 bzw. 11.230 Meter. Auch die Leistungen von nach vielen Jahren war ein Erfolg Melanie Schewe (W45/SCN/13.000 m) und Inge Düsing (W65/VfL Burg Stargard/11.700 Die beiden Rekordläuferinnen Katja Knospe Nach vielen Jahren fand mal wieder ein Stun- m) waren super. Aus Turbine-Sicht waren auch und Monika Bernhardt. Foto: J. Knospe denlauf in Neubrandenburg statt. Durch die Uta Reimann (W45) mit 12.400 Meter und Corona-Auflagen sind Veranstaltungen in Sta- Ivonne Heidemann mit 11.600 Meter sehr gut dien derzeit wesentlich leichter umzusetzen unterwegs. Bei den Männern liefen Dominik und so wurde diese Idee dank einiger fleißi- Rau (M20/LAV Torgelow) mit 13.612 Meter ger Helfer Realität. 65 Teilnehmer nutzten das und Lars-Tilo Handtke (M40/SV Turbine) mit Angebot im Jahnstadion und zeigten, dass sie 13.540 Meter auf die Plätze zwei und drei der auch in der wettkampflosen Zeit ordentlich Gesamtwertung. trainiert haben. Neben Gesamtsieger Ronny Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Wett- Pasewald (14.510 Meter/M45/SV Turbine kampf – eventuell gibt es noch eine weitere NB) zeigten vor allem die Damen über 60 Auflage in diesem Jahr. Minuten Klasseleistungen. Katja Knospe (W50/ SV Turbine NB) und Monika Bernhardt Jörg Knospe (W70/ HSV NB) verbesserten die Landesbest-

26 I Reiten Landesmeisterschaften der Vielseitigkeit Landesverband Mecklenburg- Bei den Junioren (U18) konnte Freya Schaepe Den Landesmeistertitel der Altersklasse der Vorpommern für Reiten, vom PSV Mühle Altkalen ihren Landesmeis- Senioren (Ü40) erhielt Anette Christ vom Fahren und Voltigieren e.V. tertitel mit Basket verteidigen. Vizelandes- gastgebenden Verein der Club der Vielseitig- meisterin U18 ist Emely Range (RSG Wöpken- keitsreiter Insel Usedom mit Carimaat. Der E-Mail: [email protected] dorf) mit Daysy S vor Jona Denkewitz (RSC Vizelandesmeistertitel ging an den Landes- www.pferdesportverband-mv.de Neuendorf) mit Clärchen Carrera. meister der Reiter Andreas Brandt (RSC Neu- Der Landesmeistertitel der Reiter (Ü25) ist endorf) auf Sonnenlicht. Marianne Bürenhei- Sauzin ist seit über 30 Jahren Treffpunkt der an Andreas Brandt vom RSC Neuendorf mit de (RV Güstrow) freute sich über Bronze mit besten Buschreiter aus Mecklenburg-Vor- Esra BS vergeben worden. Er verwies Philipp Calomini. pommern. In diesem Jahr sind in Sauzin zum Riedesel (RV Altkamp) mit Charismo auf den Ein besonderes Dankeschön für die Austra- zweiten Mal die Landesmeisterschaften Viel- zweiten Platz. Vorjahressiegerin Janette Kalis gung der Landesmeisterschaften in Sauzin seitigkeit des Landes Mecklenburg-Vorpom- (RFV Vietgest) erhielt aus den Händen von erhielten Anette Christ und Dr. Gero Käst aus mern, die aus Dressur, Springen und Gelände Landesverbandspräsident Dr. Burkhard Ditt- den Händen von Bianca Sack und Dr. Burkhard bestehen, ausgetragen worden. mann die Bronzemedaille mit Wellenstein. Dittmann. Eine Mammutaufgabe, denn insgesamt sind fünf Meistertitel in verschiedenen Wertungs- Krempien, Pferdesportverband MV prüfungen von der Klasse E bis zur Klasse L an einem Tag verliehen worden. Children: Fritz Michel Horn, Foto: LV MV-Krempien Die Goldmedaille in der Landesmeisterschaft M-V bei den Ponyreitern gewann Helene Bürenheide mit Dorian Gray vom Reitverein Güstrow vor Nele Wunderberg (RFV Nielitz) mit Honey. Bronze in der Landesmeisterschaft erritt Hanna Lipka (PSV Mühle Altkalen) mit Couscool, die sich ebenfalls mit Elka die Bron- zemedaille bei den Childrenreitern sicherte. Der Landesmeistertitel der Children-Reiter ging an Fritz Michel Horn (RV Klützer Winkel) mit Monto Gino FS, der insbesondere mit ei- ner Wertnote von 8,5 in der Dressur punkte- te. Vize-Landesmeisterin ist Ann-Katrin Staege (Parkentiner RV Am Hütter Wohld) mit GS Carthagus Way vor Hanna Lipka (PSV Mühle Altkalen) mit Elka. Unsere Landesmeister der Vielseitigkeit 2020 im Überblick Pony Landesmeister: Reiter – Vielseitigkeit (Ü25) Gold: Helene Bürenheide (RV Güstrow) mit Dorian Gray Gold: Andreas Brandt (RSC Neuendorf) mit Esra BS Silber: Nele Wunderberg (RFV Nielitz) mit Honey Silber: Philipp Riedesel (RV Altkamp) mit Charismo Bronze: Hanna Lipka (PSV Mühle Altkalen) mit Couscool Bronze: Janette Kalis (RFV Vietgest) mit Wellenstein Children im Vielseitigkeitsreiten Senioren Reiter Ü40 - Vielseitigkeit Gold: Fritz Michel Horn (RV Klützer Winkel) mit Monte Gino Gold: Annette Christ (Club der Vielseitigkeitsreiter Insel Usedom) Silber: Ann-Katrin Staege (Parkentiner RV am Hütter Wolhld) mit Carimaat mit GS Carthagus Way Silber: Andreas Brandt (RSC Neuendorf) mit Sonnenlicht Bronze: Hanna Lipka (PSV Mühle Altkalen) mit Elka Bronze: Marianne Bürenheide (RV Güstrow) mit Calomini Junioren - Vielseitigkeitsreiter Gold: Freya Schaepe (PSV Mühle Altkalen) mit Basket Silber: Emely Range (RSG Wöpkendorf) mit Daysy S Bronze: Jona Denkewitz (RSC Neuendorf) mit Clärchen Carrera

Ringerverband Ringen I 27 wird 30 Jahre alt Ringer-Verband Wie viele andere Fachverbände in den neuen Mecklenburg-Vorpommern Bundesländern begeht auch der Ringerver- band Mecklenburg-Vorpommern im Jahre E-Mail: [email protected] 2020 sein 30-jähriges Jubiläum. Große Feier- www.ringen-mv.de lichkeiten dazu gibt es auf Grund der jetzi- Eckhardt Wallmuth (Vizepräsident Ringer- gen Situation leider nicht, aber vergessen tut verband M-V), Heinz Weinhold (1990–2008 man diese Jahreszahl natürlich auch nicht. Präsident des Ringerverbandes M-V und Gegründet wurde der Ringerverband M-V am seitdem dessen Ehrenpräsident), 02. September 1990 in der damaligen Trai- Rudolf Vesper und Lothar Metz nings- und Wettkampfstätte, dem Haus des (beide Olympiasieger 1968), Uwe Bremer Sports, Am Strom in Warnemünde. Grün- (Präsident Ringerverband M-V) dungsmitglieder damals waren unter ande- rem der jetzige Ehrenpräsident Heinz Wein- hold und der aktuelle Präsident Uwe Bremer. Weinhold war bis 2012 als Verbandsführender aktiv und seitdem leitet Bremer den kleinen Verband mit seinen ca. 650 Mitgliedern. Trotz der überschaubaren Mitgliederanzahl sind die Kämpfer aus dem Nordosten seit diesen 30 Jahren national wie auch international auf den Ringermatten erfolgreich. Uwe Bremer Endlich wieder Ringen So lautete die Parole für die begeisterten Zu- le wegen der Einhaltung der Hygieneregeln Rolle gespielt. Am Ende konnten die Stral- schauer und Ringkampf-Fans des 10. Strela- gebremst werden mussten, haben wir tolle sunder Ringer wieder mit acht Goldmedaillen, sundpokals in der Diesterweghalle – in diesem Kämpfe und Sport gesehen. Endlich wieder sechs Silbermedaillen und dreimal Bronze den Jahr zwar ohne internationale Beteiligung, zeigen, wie gut man trainiert hat und kämp- 1. Platz in der Mannschaftswertung aus dem aber dafür aus neun Bundesländern und mit fen kann! Die Athleten haben es genossen, die Vorjahr verteidigen. Somit bleibt der Henkel- insgesamt 177 Athleten aus 28 Vereinen. Die Anerkennung der Eltern, Trainer und Freunde pott wieder ein Jahr in der Stralsund-Vitrine. am weitesten angereiste Mannschaft kam aus zu bekommen. Letztendlich war die Platzie- Danke möchten die Ringer vom Hanseati- Fellbach (Baden-Württemberg). Wenn auch rung nicht immer vordergründig. Aber auch schen Athletik Club ihren vielen Helfern und hin und wieder die Emotionen in der Hal- die Medaillen und Pokale haben natürlich eine Unterstützern sagen. Besonderer Dank geht in diesem Jahr an den Landessportbund M-V für die Unterstützung und auch an den Kreissportbund VR, der das Turnier als Kreis- jugendsportspiele (zwei Altersklassen) mitge- tragen hat. Eckhardt Wallmuth Vereinswertung Punkte TN* 18 1. HAC Stralsund 85 9 15 2. SV Preußen Berlin 73 18 17 3. RSV Hansa 90 Frankfurt/Oder 64 15 10 4. 1. Hennigsdorfer Ringerverein 56 9 5 5. Athletic Energy Grimmen 55 4 6. SAV Torgelow 43 7. RV Lübtheen 29 8. Greifswalder Ringerverein 28 9. VFL Wolfhagen 24 10. RC Germania Potsdam 22 Das siegreiche Team des HAC Stralsund. Foto: Jelena Bremer

28 I Schießen Landesschützen- Aufstieg Die Aufsteiger verband M-V e.V v.l.n.r. Horst Meyer, in die 2. Bundesliga Ost Felix Krüger, E-Mail: [email protected] Martin Mohnke, Andre Rudolf, Für die Sportschützen der Stralsunder Schüt- Anna Dettmann, zen-Companie 1451 um Martin Mohnke und Michaela Rudolf, Felix Krüger ging am 05.09.2020 in Frankfurt Anke Pitsch, /O. ein Traum in Erfüllung – der Aufstieg in die Dirk Lampe, 2. Bundesliga Ost. Anfang des Jahres 2020 qua- Sandra Kohnen lifizierten sich die Stralsunder im Rahmen des MV-Cup des LSV M-V zur Teilnahme an dem tonte, dass die drei „Mädels“ ihre im Training erstmalig überhaupt eine Mannschaft aus M-V Aufstiegswettkampf. Hier trafen fünf Schützen gezeigten Leistungen im Aufstiegswettbewerb in die zweithöchste Klasse der Bundesliga auf- und zwei Reserveschützen der Schützen-Com- gut abgerufen haben. Bei seinen beiden Män- gestiegen ist. Dass diese Leistung viele Helfer panie aus Stralsund auf vier Mitbewerber- nern sieht er noch ‚Luft nach oben‘ oder anders und Unterstützer in der Vergangenheit hatte mannschaften um die zwei Aufstiegsplätze. Die gesagt, wenn die gerade erreichte Liga gehalten und auch in der Zukunft haben wird, dessen Stralsunder Mannschaft trat erstmalig in der werden will, muss unbedingt noch eine Schippe ist sich der Trainer Martin Mohnke sehr sicher. Zusammensetzung Dirk Lampe, Sandra Köh- raufgepackt werden. Für diesen Wettkampf in Sein besonderer Dank gilt dem Bassumer Trai- nen, Mannschaftsführer André Rudolf, Anna Frankfurt reichten die Leistungen. Der 2. Platz ner Horst Meyer, der mit seiner Erfahrung und Dettmann und Anke Pitsch an. Trainer Mohn- berechtigt den Stralsunder Verein, der zum Routine den Stralsundern in der Vergangenheit ke war mit den Leistungen zufrieden und be- Kreisschützenbund Vorpommern-Rügen zählt, viel Wissen und praktische Tipps vermitteln in der kommenden Saison zur Teilnahme in der konnte. Die Sportschützen des Landes werden 2. Bundesliga. Sehr erfreut zeigte sich auch der ihren Kameraden für das Abenteuer 2. Bundeli- Vizepräsident Sport des LSV M-V Erhard Vick, ga Ost immer „Gut Schuss“ wünschen. der darauf hinwies, dass mit den Stralsundern Jörn Schmöker Beste Bedingungen Vier Tore Neubrandenburg und vom Sport- schützenverein Kritzmow auf die Plätze 2 und beim MV-Cup Finale 3 verwiesen. Die pommerschen Schützen der Stralsunder Schützen Compagnie sicherten Die Schweriner Schützenzunft von 1640 e.V. mow und Plate zu den Finals in Schwerin ein. sich die Goldmedaille im Wettbewerb Pistole war, wie 2019, am 26. und 27.09.2020 Gast- Am 26.09. traten die Spezialisten für Gewehr freistehend vor dem Schützenverein Plate und geber und Ausrichter des MV-Cup Finales, das und Gewehr Auflage an. Hier holten sich die der Schweriner Mannschaft. ursprünglich im Mai im Rahmen des 25. Lan- Schweriner Schützen in beiden Wettbewerben Der Gesamtstaffelleiter Volkhard Nickel war desschützentages in Neubrandenburg geplant die Goldmedaille. In der Disziplin Luftgewehr mit dem Verlauf des Finals mehr als zufrieden war und CORONA-bedingt abgesagt wurde. verwiesen sie Kritzmow, Demmin und Rostock und auch der Vizepräsident Sport des LSV Umso erfreuter waren die Sportschützen, auf die Plätze 2, 3 und 4. In der Luftgewehr Erhard Vick lobte die Veranstaltung. Die Schwe- dass das MV-Cup Finale nun auf der Anlage in Auflage mussten sich die drei Mannschaften riner, die schon seit vielen Jahren sehr aktiv im Schwerin Krösnitz angesetzt wurde. Nachdem aus Lübstorf diese Plätze teilen. Am zweiten Aus- und Umbau ihrer Anlage sind, hatten erst die Vorwettkämpfe in den drei Regionalstaffeln Tag waren die Pistolenschützen an der Reihe, vor kurzem Innenminister Lorenz Caffier zur bereits im März geschossen waren, fanden sich wo sich die Schweriner Schützen beim Wett- Übergabe eines 25.000,– Euro Checks aus dem Sportschützen aus Demmin, Neubrandenburg, bewerb Luftpistole Auflage ihre dritte Gold- Strategiefonds des Landes MV zu Gast. Durch Lübstorf, Stralsund, Rostock, Schwerin, Kritz- medaille sicherten und die Schützen vom SV diese finanzielle Spritze zur Modernisierung ihrer Anlage empfiehlt sich die Schützenzunft Vizepräsident Sport Erhard Vick (links im Bild) mit den Teilnehmern der Luftgewehr Auflage auch zukünftig für die Austragung von Lan- deswettbewerben und anderen Schießsport- veranstaltungen. Und nicht zu vergessen, dass mit der materiell technischen Ausstattung den Mitgliedern eine hervorragende Grundlage gelegt wird, damit auch in Zukunft Schweriner Schützen das Niveau im Land mitbestimmen können und vielleicht beim nächsten MV-Cup Finale wieder so abräumen. Jörn Schmöker

Tischtennis I 29 30. Landespokalturnier des TTVMV Auch Jubiläumsveranstaltungen müssen sich Am zweiten Tag hatte die Herrenklasse B die Tischtennis-Verband M-V e.V. den Corona-Bestimmungen anpassen. So Halle für sich. In den Halbfinalspielen trafen stand das 30. Landespokalturnier des TTVMV Jonas Peters (DJK N-S. Schwerin) auf Benja- E-Mail: [email protected] nicht nur im Zeichen des Saisonbeginns. Der min Mencke (SC Parchim) und Phil-Maurice www.ttvmv.de Pandemie geschuldet, hatten sich knapp 100 Bernett und Tommy Pohl (beide VfL Schwe- Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemel- rin). Dabei gewann in umkämpften Sätzen Sportliche det, die in Einzel-, Doppel- und Mixed-Wett- Benjamin Mencke und Tommy Pohl. Im Finale Aus- und kämpfen die neuen Pokalsieger ermittelten. zeigte Tommy Pohl seine Spielroutine und Weiterbildung Der Stadtfachverband Schwerin führte zwei hatte nach dem 11:7, 11:4 und 11:9 den Lan- reibungslose Wettkampftage durch. despokalsieg erreicht. Auf Grund der Corona-Pandemie können in In der Herrenklasse A wurden die Teilnehmer In dieser Klasse trafen im Doppelendspiel diesem Jahr die Fortbildungen nicht planmäßig des TSV Rostock Süd durch die Verstärkungen Christian Figas/Valentin Guiman (SV Peter- bis zum 31.12.2020 abgeschlossen werden. Der des SV Medizin Stralsund gefordert. Im Halb- männchen Pinnow) und René Blödow/Nico DOSB hat deswegen eine veränderte Praxis bei finale siegte der Neustralsunder Sven Stür- Hempel (Demmin/Altentreptow) aufeinan- der Verlängerung der Lizenzen beschlossen. mer gegen den Rostocker Tim Voß und Chris der. In einem spannenden und interessanten Bei Bedarf werden Lizenzen, die am 31.12.2020 Rehberg (Rostock) gegen Stralsunds Mirko Endspiel konnten sich Blödow/Hempel mit ungültig werden, auch ohne absolvierte Fortbil- Last. Das Endspiel zwischen den ehemaligen 11:5, 5:11, 9:11, 11:8 und 11:8 durchsetzen und dung um 1 Jahr bis zum 31.12.2021 verlängert. Vereinskameraden Stürmer und Rehberg ver- freuten sich riesig über den Pokalgewinn. Nach absolvierter Fortbildung in 2021, sind sprach nicht nur Hochspannung, es war auch Am Ende der Veranstaltung zog der Vize- dann diese noch für 3 Jahre gültig. bis zum letzten Ballwechsel spannend. Denn präsident und Sportwart des TTVMV, Hans- Sven Stürmer verspielte eine 2:0 Satzführung, Joachim Tamms (Langendorf), eine positive verlor die Sätze 3 und 4 an Chris Rehberg. Bilanz dieses Pokalturniers. Es zeige sich, dass Der fünfte Satz verlief besonders spannend auch unter schwierigen und eingeschränkten und erst in der Schlussphase erkämpfte Sven Bedingungen die Durchführung von TT-Tur- Stürmer den Vorsprung zum 11:8 Satz- und nieren möglich ist. Turniergewinn. Im Doppelwettbewerb standen sich Chris Siegfried Wellmann, Rehberg/Jarno Dümmer (TSV Rostock Süd) Öffentlichkeitswart des TTVMV und Sven Stürmer/Mirko Last (SV Medizin Stralsund) gegenüber. Auch hier gewann die © DOSB Kombination aus Stralsund mit 11:6, 8:11, 11:8 und 11:5 und sicherte dem Verein einen wei- wo wir teren Landespokal. herkommen? Da die Damen des TSV Rostock Süd ein vom sport! Punktspiel in der Damenoberliga absolvier- ten, war der Weg frei für die Damen aus Aylin und Zeina sind Berlinerinnen mit Migrationshintergrund. Vor allem aber sind sie zwei von Greifswald, Dömitz und Stralsund. Im Halbfi- 40 Millionen begeisterten Sportlerinnen und Sportlern, die Sportdeutschland zu dem machen, nale besiegte Janine May (1.TTC Greifswald) was es ist – einem der größten Förderer von Integration. Claudia Hell (SV Medizin Stralsund) mit 3:0, während Christin Meier (Dömitzer SV) mit sportdeutschland.de dem gleichen Ergebnis Lu Yan Evelyn Mül- facebook/sportdeutschland ler (1.TTC Greifswald) besiegen konnte. In #sportdeutschland einem abwechslungsreichen Endspiel brachte erst der 5. Satz die Entscheidung: Janine May gewann den Satz mit 11:9 und war erstmals Landespokalsiegerin. Im Finale des Damen-Doppels standen sich Claudia Hell/Heike Kelch (SV Medizin Stral- sund) und Christin Meier/Paula Tessmann (Dömitzer SV) gegenüber. Die jungen Damen aus Dömitz konnten sich am Ende mit 3:1 Sät- zen den Landespokal sichern. Im Gemischten-Doppel stellten sich 21 Teams dem Wettbewerb. Dabei erreichten Hannah Heilck/Andreas Link (SC Parchim) und Clau- dia Hell/Mirko Last (SV Medizin Stralsund) das Endspiel. Hier schienen die Stralsunder das eingespieltere Team zu sein. Beim 4:11, 11:5, 11:8 und 11:6 hatten beide schnell die Anfangsschwierigkeiten überwunden sicher- ten sich den Landespokal.

30 I Turnen Verschiebung Landesturnverband M-V e.V. des Feuerwerks der Turnkunst aufs Frühjahr 2021 E-Mail: [email protected] www.turnen-mv.de Termine Aufgrund der von Bund und Ländern be- nicht einfach, aber wir sind guter Dinge“, sagt schlossenen Corona-Maßnahmen sind Groß- Wolfram Wehr-Reinhold, Geschäftsführer der 06.-08.11.2020 veranstaltungen, bei denen die Kontaktverfol- veranstaltenden Turn- und Sportfördergesell- gung und die Hygieneregeln nicht einzuhalten schaft mbH. Der Präsident des LTV M-V e.V., Tag des Kinderturnens sind, bis mindestens zum Jahresende 2020 Dr. Christian Frenzel, ist ebenfalls optimistisch, untersagt. Tausende Menschen in einer Halle, dass durch die Verschiebung die Kultur- und 07.-08.11.2020 dicht an dicht – das wird im kommenden Win- Veranstaltungsbranche wiederbelebt wird. ter unter der COVID-19-Pandemie also leider „Jetzt haben wir Planungssicherheit und kön- 20. Müritz Dance Cup nicht möglich sein. Die Verantwortlichen des nen uns auf ein unbeschwertes Feuerwerk der inkl. Landesmeisterschaft „Feuerwerk der Turnkunst“ haben deshalb Turnkunst freuen. Dass die Deutschland-Pre- Tanz/Gym/Vorführungen die HARD BEAT Tournee 2021 ins Frühjahr miere in Schwerin (26.03.2021) stattfindet, verschoben. „Unter den gegebenen Voraus- ist eine besondere Anerkennung für die Be- 14.11.2020 setzungen und zum Schutz der Gesundheit geisterung des Schweriner Publikums, die unserer Zuschauer, Künstler und aller an der optimalen Bedingungen vor Ort und die gute Petermännchen und Sternchenpokal (RSG) Organisation beteiligten Mitarbeiter war die- Zusammenarbeit der Veranstalter mit dem se Entscheidung leider unumgänglich und al- LTV. Und dass die Show sowohl in Schwerin 14.-15.11.2020 ternativlos. Wir sind darüber sehr traurig und als auch in Rostock (09.04.2021) an einem bedauern diesen Schritt außerordentlich. Alle Freitag stattfindet, ist sehr erfreulich. So kön- SportKongress MV 2020 Künstler werden wie angekündigt dabei sein nen noch mehr Kinder und Jugendliche das und freuen sich bereits sehr auf ihren Auftritt. großartige Turn-Spektakel erleben.“ 05.12.2020 Und ich kann all unseren Kunden versprechen, dass die kommende Tournee zu einem her- Tickets und Infos: Bereits gekaufte Tickets be- Aufzeichnung ausragenden Event wird. Für uns und die ge- halten ihre Gültigkeit für die neuen Termine. Landesturnschau 2020 samte Veranstaltungsbranche ist die Situation www.feuerwerkderturnkunst.de 26.03.2021 Feuerwerk der Turnkunst Schwerin 09.04.2021 Feuerwerk der Turnkunst Rostock Aktuelle Hinweise finden sich zusätzlich auf unserer Homepage: www.turnen-mv.de Yoga-Ausbildung 2021/22 vom LTV M-V Der LTV M-V bietet in 2021 die Ausbildung Landesturnschau 2020 zum DTB-Kursleiter*in Yoga mit insgesamt im geänderten Format 120 LE’s in Rostock an. Folgende Termine können Interessierte sich hierfür vormerken: Stufe 1 19. – 21. März Stufe 2 04. – 06. Juni Auch die Landesturnschau, geplant am Wir freuen uns, dass auch die Mitgliedsver- 05.12.2020, muss aufgrund der besonderen eine, Partner und Helfer dem neuen Format Stufe 3 15. – 17. Oktober Umstände anders als bekannt stattfinden. offen gegenüberstehen und fleißig gemeldet Eine Absage kam für den LTV M-V nicht in wurde. Am Ende der Ausstrahlung wird die Stufe 4 03. – 05. Dezember Frage, so wurde nach kreativen Lösungen ge- beste Darbietung über ein Online-Voting mit sucht. Nun wird die Landesturnschau 2020 einem Wertgutschein für Sportbekleidung Supervision 26. – 27. März 2022 am 05.12.2020 aufgezeichnet und über einen oder Sportequipment prämiert. Stream ausgestrahlt. So können möglichst vie- Wir freuen uns auf eine großartige Show und Weitere Informationen und Anmeldung unter le Turn-Begeisterte auch in diesem Jahr am viele Zuschauer (wenn auch aus der Ferne). www.turnen-mv.de. Jahrausklang teilnehmen. Ausstrahlungstermine sind noch in Planung.

ARAG. Auf ins Leben. Rechtsschutz inklusive AunbsfaehrereKnfza-uZfuSsiacthzevrehrseiicth: erungVMagoliilrltetfganUlhieenrbdtfeaefnlürlusrPcnvkhodwälHldaeeeunnlcfVehaernfrIüshFrircaKehhsreraVzrfeueturrnäeggdiesnenssrc,shudicuniehtdzeimW!rMuoAnhiuttnefdtmrerwarogeAbgdiRlseeA.sEbGVuisKerorfez,p-ianZTwsuosegnaienttn.zeVuvnete.zrrtssiiwcchhereedrrutennsi gn–sddinieds Mehr Infos unter www.ARAG.de 01-600 Anzeigen KFZ-Sportversicherung A5 quer 16032017-C.indd 1 23.03.17 10:17 Yachthafen Warnemünde Sportschule Güstrow Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V. Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90 Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller

Immer ein gutes Gefühl – mit einem Schutzengel an Ihrer Seite. www.provinzial.de Alle Sicherheit für uns im Norden.


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook