SPORT 8 · 9 I 2018 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 25. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR Superstimmung beim Sportabzeichen-Tourstopp in Greifswald Unser Partner:
DU HAUST REIN.WIR HAUEN RAUS.DEIN EINSATZZAHLT SICH AUS.FitMit AOK FitMit-AOK.deDie App, die dich bewegt!Jetzt App downloaden!
Editorial · Inhalt I 3Sport bildet – ein Leben lang!Seit März widmen wir uns im Magazin einem Des weiteren berichten wir wieder überSchwerpunktthema ausführlicher. viele gewesene oder kommende Events,In dieser Ausgabe legen wir Ihnen das Thema nicht zuletzt vom Deutschen Sportabzei-„Bildung im Sport“ ans Herz. chen-Tour-Stopp in Greifswald, bei dem beiDenn es ist uns eine Herzensangelegenheit, Ih- bestem Wetter und toller Stimmung vielenen aufzuzeigen und bewusst zu machen, wie kleine und große Freizeitsportler ihr Sportab-oft Sie sagen könnten: „Das habe ich im Sport zeichen ablegten. Auch ich bin stolz, die Diszi-gelernt.“ plinen in Greifswald geschafft zu haben. ZumDeshalb möchten wir Werbung machen für Sportabzeichen fehlt mir jetzt nur noch eine.unser einmaliges Aus- und Fortbildungssystem In diesem Sinne … bleiben Sie in Bewegung –im organisierten Sport: vielfältig, bezahlbar, auch in der Sommerpause!Kompetenz und Gewinn bringend. HerzlichstSollten Sie beim Lesen Lust auf Bildung imSport bekommen, senden wir Ihnen gern Ihrunsere kostenlose Bildungsbroschüre zu oderSie schauen sich unser Angebot direkt an auf Andreas Bluhmwww.lsb-mv.de/bildung-im-sport/. Die zu- Präsident des LSB M-V e.V.ständigen LSB-Mitarbeiter beraten Sie gern.Impressum InhaltsverzeichnisHerausgeber: n Im Blickpunkt 4Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 11619059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Sportjugend 12Fax: 03 85-7 61 76-31 n Aus dem Lande 15Verantwortlich für den Inhalt:LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Henrike Stöckmann · n Bücherecke 16KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant · KSB Nordwest-mecklenburg: Thomas Meyer · KSB Vorpommern- Rügen: n ARAG 17Andreas Boehk · Behindertensport-/Rehasport: Dr. MonikaKnauer · DLRG: Thorsten Erdmann · Handball: Johannes n Ludwigslust-Parchim 18Weber · Judo: Ralf Wilke · Leichtathletik: Burkhard Ehlers ·Ringen: Uwe Bremer · Schießsport: Gunnar Klein · n Nordwestmecklenburg 19Tischtennis: Siegfried Wellmann Turnen: Martin Rieprecht n Vorpommern-Rügen 20Titelfoto:Titelfoto: Sportabzeichen Tourstopp in Greifswald mit n Aus den Verbänden: Botschafter Frank Busemann (Foto: ba) Behinderten-/Rehasport 21 Redaktion:Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 DLRG 22E-Mail: [email protected] Kirschke Handball 23Gesamtherstellung: Judo 24 Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Leichtathletik 25Anzeigen:Telefon: 03 85-7 61 76-12 · [email protected] Reiten 26Vertrieb: Ringen 27 Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alleSportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal- Schießsport 28 tung in der Landesregierung und den Kommunen überVersand-Service Plate Tischtennis 29 Auflage: Turnen 303.000Beilage: Flyer „Kompaktausbildung für Ältere zum Übungs-leiterIn Breitensport C“Erscheinungsweise:monatlichRedaktionsschluss:1. des VormonatsNamentlich gekennzeichnete Beiträge geben nichtin jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder.Mit freundlicher Unterstützung:Ministerium für Bildung,Wissenschaft und Kultur
4 I Im Blickpunkt Sport bildet – ein
Im Blickpunkt I 5Leben lang!Viele Menschen treiben Sport und können Eins bleibt vorher noch zu sagen: Es ist wichtig,leicht zum Ausdruck bringen, was Sport für sie sich den Kompetenzerwerb im Sport immerbedeutet. Doch es fällt schwerer zu beschrei- wieder bewusst zu machen. Denn der organi-ben, was beim Sport gelernt wurde. Und mal sierte Sport bildet mit seinen vielfältigen Aus-Hand aufs Herz: Wer denkt beim Vereinssport und Fortbildungen zahlreiche Kompetenzenschon an Bildung? aus, sei es für die Führung von Vereinen, fürNatürlich ist allgemein bekannt: Wer Sport die motorische und pädagogische Förderungtreibt, lernt fürs Leben. Disziplin, Teamgeist unserer Kinder und Jugendlichen oder für dieoder mit Rückschlägen umgehen – das sind Gesunderhaltung beim Älterwerden. Die viel-häufig genannte Eigenschaften. Viele ehren- seitigen Handlungs- und Erfahrungsfelder imamtlich Engagierte lassen sich zudem zum Sportverein bieten von frühester Kindheit bisTrainer, Übungsleiter, Jugendleiter oder Ver- ins hohe Alter einen wertvollen Rahmen füreinsmanager ausbilden, nutzen so das dif- lebenslanges Lernen und leisten damit einenferenzierte, bundesweit standardisierte und unschätzbaren Bildungsbeitrag für die sicheinmalige Aus- und Fortbildungssystem des wandelnde Gesellschaft.organisierten Sports.Im Hintergrund geht damit ein Kompetenzer- Anja Kannegießerwerb einher, der in der Arbeitswelt vielfachwertgeschätzt wird. Denn wer beispielsweise Bildungsreferentin LSB M-Vüber mehrere Jahre eine Jugendmannschaftbegleitet, dem werden Führungskompeten- Portraits von Juliane Fuchs,zen und selbständiges Arbeiten zugesprochen, freie Journalistin im Auftragauch wenn diese Einschätzung häufig aufgrund des Landessportbundes M-v e.V.subjektiver Erfahrungen von Personalverant-wortlichen erfolgt (Vgl. Gudrun Doll-Tepper, Info20121). Die Anerkennung vor allem dessen,was informell – sozusagen nebenbei – im Formales Lernen findet in Bildungs- und Aus-Sport gelernt wird, wird damit bestätigt. bildungseinrichtungen statt und führt zu aner-Wiederum findet diese Wertschätzung in kannten Abschlüssen und Qualifikationen (z.B.bildungspolitischen Debatten nur sehr wenig Schule, Hochschule, berufliche Schule).Beachtung – weder für das informell Gelernte, Non-formales Lernen bezeichnet Lernennoch für das non-formale Lernen in Aus- und außerhalb der Hauptsysteme der allgemeinenFortbildungen. In verschiedenen Gesprächen und beruflichen Bildung und führt nicht unbe-zeigt sich immer wieder und auch in jüngerer dingt zum Erwerb eines formal anerkanntenVergangenheit noch, dass das vielfältige Qua- Abschlusses. Es kann bspw. am Arbeitsplatzlifizierungssystem des organisierten Sports in oder auch im Rahmen von Aktivitäten der Or-der Gesellschaft weitgehend unbekannt ist. ganisationen und Gruppierungen der Zivilge-Doch ist uns eigentlich selbst bewusst, wel- sellschaftlich stattfinden.chen Bildungsschatz wir im organisierten Informelles Lernen wird als die natürlicheSport hüten? Dazu zeigen die nachfolgenden Begleiterscheinung des täglichen Lebens be-Portraits vier verschiedene Perspektiven auf. schrieben. Beim informellen Lernen handelt es sich nicht notwendigerweise um ein intentio-1 Gudrun Doll-Tepper, In DOSB | Rahmenrichtlinien für nales Lernen, weshalb es auch von den Lernen- Qualifizierung des Deutschen Olympischen Sportbundes. den selbst unter Umständen gar nicht als Er- Einordnung in den Deutschen Qualifikationsrahmen für weiterung ihres Wissens und ihrer Fähigkeiten lebenslanges Lernen (DQR), 2012, S. 5. wahrgenommen wird. (DOSB | „Das habe ich im Sport gelernt!“ Bericht 2013, S. 7)
6 I Im BlickpunktMit Sportsgeist „Ich lerne hier die Theorie,zur Übungsleiterin die ich dann in der Praxis sofort anwenden kann“ leiter Breitensport C hatte sie bereits in der Tasche, den Übungsleiter Präventionssport B legte sie gerade ab. Und auch danach plant sie weitere Fortbildungen. Auf diese Art vertieft Djamila Schuck mit Aus- und Fortbildungen (im Bereich des non-for- malen Lernens) ihre Erfahrungen. Diese hatte sie bereits ganz nebenbei im Studio- und Ver- einsalltag (im Bereich des informellen Ler- nens) gesammelt. „Die Fortbildungen beim Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern sind topp“, sagt die Übungsleiterin. „Sie organisieren immer tolle Referenten. Ich finde das sehr wichtig, denn die Ausbildung soll ja auch Spaß ma- chen.“ Diesen Spaß und das Wissen gibt Djamila Schuck dann mit Leidenschaft unter anderem im Verein weiter. Ihre eigenen Kinder sind mit einem und drei Jahren noch zu jung dafür. „Aber auch mit unseren beiden machen wir schon Sport, ganz spielerisch auf Matten in unserem Wohnzimmer.“Djamila Schuck (1. v. re.) beim Aufbaumodul zur Übungsleiterin B mit dem Profil Halte- undBewegungssystemBevor Djamila Schuck in ihren Tag startet, „…es ist etwas ganz ande- Im Basismodul 2017 zum Übungsleiter Bdehnt sich die zweifache Mutter aus Grim- im Präventionssportmen erst einmal ordentlich. „Das tut mir res, alles zielorientiert undgut. Sport tut mir gut“, sagt sie. Die 33-Jäh-rige lebt für und vom Sport. Seit zehn Jah- zusammengefasst in einemren betreibt die 33-Jährige mit ihrem Manndas Energy Sportstudio Grimmen. Vor zwei Seminar erklärt zu bekom-Jahren kam der Verein Athletic EnergyGrimmen e.V. dazu. Dafür machte sie vor men und direkt eigenekurzem ihren Übungsleiter Präventions-sport B. Fragen stellen zu können.“„Alles ist in Bewegung“, erklärt Djamila Schuck. Grundlagen darüber hatte sich Djamila Schuck„Es ist total spannend, mehr über die Zusam- bereits während ihrer langjährigen Arbeit immenhänge zu erfahren. Zum Beispiel welchen Fitnessstudio angeeignet. „Ich habe anfangsEinfluss Ernährung auf den Sport hat oder wie sehr viel im Selbststudium gelernt“, sagt sie.Bewegung Krankheiten vorbeugt.“ „Ich habe Bücher gewälzt und im InternetDas lernte sie unter anderem in ihrer jüngsten recherchiert. Aber es ist etwas ganz anderes,Übungsleiterausbildung. So erklärte ihr Physio- alles zielorientiert und zusammengefasst in ei-therapeutin Sigrid Reinhardt in einem Seminar nem Seminar erklärt zu bekommen und direktmehr über das Haltungs- und Bewegungssys- eigene Fragen stellen zu können.“tem, stellte ihr Übungen vor und erläuterte, wie Betreute die junge Frau bislang Freizeitsportlersich diese auf den Körper auswirken können. im Studio und Kinder im Verein, will sie sich„Ich lerne hier die Theorie, die ich dann in künftig mehr im Reha- und Präventionssportder Praxis sofort anwenden kann“, erzählt die stark machen. So möchte sie Menschen hel-Sportbegeisterte. „Das Tolle ist, dass ich mein fen, die sich zum Beispiel aufgrund von Band-Wissen so im Alltag vertiefen sowie die Zu- scheibenvorfällen oder nach Operationen ansammenhänge von Ursache und Wirkung di- Hüfte oder Knie zeitweise nicht mehr richtigrekt beobachten kann. Das fängt beim Kopf an bewegen können.und hört bei den Füßen auf und umgekehrt.“ „Das geht aber nicht ohne richtiges Fachwis- sen“, so die Sportbegeisterte. Den Übungs-
Im Blickpunkt I 7Lehrprobenbesprechnung in der Ausbildung zum Übungsleiter Breitensport C mit dem ein Freizeitsportler nach Hause geht. Ist er motiviert, wird er mit Freude am BallFrank Gesche bleiben.bringt Übungsleiter „Denn vor allem die Regelmäßigkeit deszum Glühen Sporttreibens ist wichtig“, sagt der Rostocker. „Vor allem in einer Zeit, in der die Anforde- rungen für den Einzelnen immer komplizier- ter werden. Sport norded ein und hilft dabei, immer wieder sich selbst zu finden.“ Auch Frank Gesche nutzt das für sich, läuft viel, macht Fitness und spielt Fußball. Der promo- vierte Sportwissenschaftler verdient sein Geld zwar in der Finanzverwaltung, blieb dem Sport aber immer treu, betreute Trainingsgruppen im Fußball und in der Leichtathletik. Außer- dem vermittelt er ehrenamtlichen Vereinsma- nagern und Schatzmeistern die Grundzüge der Vereinsbesteuerung, erklärt Gestaltungs- möglichkeiten und eben auch Fehlerquellen. „Ich habe schon immer gerne mit Menschen gearbeitet“, erzählt der 57-Jährige. „Mit den „Dabei helfen wir den meist Ehrenamtlichen vor allem, später alles richtig und gut machen zu können.“Übungsleiter müssen Tausendsassa sein.Davon ist Frank Gesche überzeugt. Eigent-lich Doktor Frank Gesche, aber im Sport– vor allem im Breitensport – seien solcheakademischen Titel nicht so wichtig. Dortstünden anderen Dinge ganz weit oben.Dinge wie Loben, Animieren, gute Launeverbreiten, Empathie zeigen, Kritik übenund vor allem Fairness sowie Kamerad-schaft. „Dass muss ein guter Übungsleiteralles hinbekommen“, sagt der Lehrrefe-rent vom Landessportbund (LSB) Meck-lenburg-Vorpommern, der auf langjährigeErfahrung als Übungsleiterausbilder derStufe C Breitensport zurückgreifen kann.„Ich habe schon Dr. Frank Gesche (1. v. re.) auf der Lehrreferentenschulung des LSB 2016immer gerne mitMenschen gearbeitet“Sein Credo: Umso kompetenter ein Übungs- Dabei lernen die Teilnehmer, wie sie einzelne Jahren habe ich viel Erfahrung und Wissen an-leiter ist, desto mehr Freude am Sport kann er Trainingseinheiten aufbauen und Trainings gehäuft, wie das nun einmal so ist.“auch verbreiten. langfristig planen können. Ziel ist es, die indi- Ans Aufhören will Frank Gesche, der mit 52Wer Übungsleiter werden will, der durchläuft viduelle körperliche Leistungsfähigkeit jedes zum zweiten Mal Vater geworden ist, nochbeim LSB eine 120 Lerneinheiten (1 LE = 45 Teilnehmers möglichst optimal zu beeinflus- lange nicht denken. „Das muss man im Sportmin.) umfassende Ausbildung. An sieben lan- sen, ohne dabei die soziale und emotionale auch nicht. Kraft und Ausdauer kann man ingen Wochenenden werden den Teilnehmern Seite der Übungsstunden außer Acht zu las- jedem Alter trainieren“, ist der 57-Jährigealle notwendigen Kompetenzen vermittelt. sen. überzeugt. „Keiner ist dazu verdammt, im Al-„Dabei helfen wir den meist Ehrenamtlichen „Man sagt ja nicht umsonst: Wer andere ent- ter schlaff zu werden. Ich will mir mit über 80vor allem, später alles richtig und gut machen flammen will, muss selber glühen“, so Frank Jahren auf jeden Fall noch allein den Rückenzu können“, erklärt der 57-Jährige verein- Gesche. Eine der wichtigsten Botschaften: Das waschen und die Schuhe binden können.“facht, denn die 120 Lerneinheiten sind knapp Maß an Anerkennung, das ein Übungsleiterbemessen. vermittelt, legt das Maß an Befriedigung fest,
8 I Im Blickpunkt Im Workshop Aqua Games im Rahmen der FSJ-Convention 2016 „Ich möchte auch menschlich etwas weitergeben. Es geht um Verantwortung für sich selbst und andere, um Fair- ness, Empathie, Engagement und Motivation…“Ein junger Tausendsassa mitLernbaukasten für TrainerMit seinen 26 Jahren zählt Jonas Jagdmannsicherlich zu den jüngsten Lehrwarten desSchwimmverbandes M-V. Umso wertvol-ler macht ihn sein Erfahrungsschatz alsSchwimmsportler, Trainer und angehenderSportlehrer.Schon als Kita-Knirps begann der Rostocker mit Jonas Jagdmann als Teamer im FSJ-Lehrteam ge Werkzeug an die Hand zu geben“, erklärtdem Schwimmsport, den er während seiner der Lehrreferent. „Wichtig ist mir, die richtigeSchulzeit bis zur zehnten Klasse aktiv betrieb. „Nicht nur weil es mir so viel Spaß macht.“ Stimmung zu verbreiten und bei den Teilneh-„Das bedeutete bis zu zehnmal Training pro Jonas Jagdmann weiß ganz genau um seine mern möglichst einen Aha-Effekt auszulösen.“Woche“, erinnert er sich. Aber durch das Trai- Verantwortung. „Als Trainer ist man oft auch Trainer sei dabei nicht gleich Trainer, dazuning lernte ich nicht nur schwimmen, sondern in der Vorbildfunktion – vor allem wenn man seien die Rahmenbedingungen von Vereinschon früh mich selbst zu organisieren. Dazu mit Kindern arbeitet“, sagt er. zu Verein viel zu unterschiedlich. Deshalb willgehörte auch schon im gewissen Maße Selbst- Aus diesem Grund legt der 26-Jährige als Jonas Jagdmann den Ausbildungsteilnehmerndisziplin und Durchhaltevermögen, eben die Schwimmtrainer beim Hanse Schwimmverein nicht nur ein Repertoire an LehrmethodenGrundeigenschaften eines Leistungssportlers.“ Rostock viel Wert darauf, seinen Schützlingen mitgeben, sondern sie auch zur Selbstreflek-Von diesen Eigenschaften und seinen Erfah- mehr als nur den Sport nahe zubringen. „Ich tion anregen. Welche Rolle spielt ein Trainer?rungen als Sportler profitiert der angehende möchte auch menschlich etwas weitergeben. Welche Ziele verfolgt er und wie werden dieseLehrer bis heute. Bereits während der Vorbe- Es geht um Verantwortung für sich selbst und erreicht? „Erst Reflektion und dann Diskussi-reitung auf sein Abitur begann Jonas Jagd- andere, um Fairness, Empathie, Engagement on“, fasst der Lehrwart zusammen. „Ich möch- und Motivation – auch wenn man vielleicht te den Einzelnen zum Nachdenken anregen.“„Wichtig ist mir, die richtige mal einen schlechten Tag erwischt“, sagt Jo- Übrigens ist Jonas Jagdmann neben seinem nas Jagdmann. Engagement für andere immer noch aktiverStimmung zu verbreiten Seine Erfahrungen als Trainer helfen ihm Sportler, spielt Unterwasserrugby in der 1. ebenso in seiner heutigen Rolle als Lehrwart Bundesliga Nord. Mittlerweile ist seine Zeitund bei den Teilnehmern im Schwimmverband M-V, in dem er die allerdings noch knapper bemessen, denn vor Aus- und Fortbildungen des Verbandes mit- einigen Monaten ist er Papa geworden.möglichst einen Aha-Effekt verantwortet. „Ich habe mittlerweile eine Art Baukasten, auf den ich zurückgreife, um denauszulösen.“ künftigen Trainern das jeweils für sie wichti-mann als Trainer andere Sportler zu betreuen.Nach dem Abi absolvierte er dann direkt einFreiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im SportvereinOlympia Rostock, engagiert sich bis heute alsTeamer bei den FSJ-Seminaren der Sport-jugend M-V, brachte sich mehrere Jahre alsJugendwart für die sportliche Jugendarbeitim Schwimmverband M-V ein und studiertderzeit Sport und Englisch auf Lehramt an derUniversität Rostock.„Ich bin dem Schwimmsport irgendwie immertreu geblieben“, sagt der Sportbegeisterte.
Im Blickpunkt I 9Physiotherapeutin bringtSportler und künftigeÜbungsleiter auf Erfolgskurs„Ich lege im ersten Schrittder Übungsleiterausbil-dung viel Wert darauf,den Teilnehmern ortho-pädische Grundlagen zuvermitteln: Anatomie,Muskelfunktionen undBewegungsabläufe“Als Physiotherapeutin betreut sie Sportler Siegrid Reinhardt beim Aufbaumodul zur Übungsleiterin B mit dem Profil Halte- und Bewegungs-in der Hansestadt und zeitweise auch die systemdeutsche Rudernationalmannschaft derJunioren. Dabei hat sie jede Menge gelernt. und bewegungstechnischen Fachwissen als immer weiter in den Übungsleiterausbildun-„Manche Athleten wie Hannes Ocik habe Physiotherapeutin und eine absolvierte Lehr- gen dazu. „Meine Kursteilnehmer sind ja allesich über Jahre betreut. Und über die Zeit berechtigung für medizinische Schulen (wie schon gestandene Leute, die mit individuellenhaben wir genau gesehen, welche Übungen z.B. Hanse Consult, EWS und die Medizinische Erfahrungen und Vorwissen zu mir kommen“,gezielt helfen und was zum Beispiel eine Fachschule in Halberstadt) stellen das Funda- so die Lehrreferentin. „Ich finde es immerGymnastik alles leisten kann“, erzählt sie. ment, auf dem sie ihre Übungsleiterausbil- wieder toll, wie sie sich auf mich einlassen. dung C und B im Breiten- und Gesundheits- Natürlich versuche auch ich, mich immer wie-Ihr Wissen gibt Sigrid Reinhardt seit vielen sport aufbaut. der in sie hineinzuversetzen. Die angehendenJahren als Lehrreferentin des Landessport- „Ich lege im ersten Schritt der Übungsleiter- Übungsleiter sollen ja auch etwas mit nachbundes M-V (LSB) an künftige Übungsleiter ausbildung viel Wert darauf, den Teilnehmernweiter. Die Kombination aus medizinischen orthopädische Grundlagen zu vermitteln: „Ich finde es immer Anatomie, Muskelfunktionen und Bewegungs-Sigrid Reinhardt bei der Schulung der abläufe“, erklärt die DOSB-Ausbilderin. „Im wieder toll, wie sie sichLehrreferenten 2016 zweiten Schritt will ich ihnen anhand von prak- tischen Übungen erklären, wie sich bestimmte auf mich einlassen. Bewegungen auf einzelne Körperbereiche aus- wirken – sowohl positiv als auch negativ.“ Hause nehmen.“ Die Resonanz sei bislang im- Durch den intensiven Kontakt mit Athleten mer positiv gewesen. Vor allem bestünde viel und Trainern im Rudersport weiß die Rosto- Interesse an der physiotherapeutischen Sicht. ckerin ziemlich genau, wie sie ihr teilweise Und viele Teilnehmer würden auch wieder doch recht spezifisches Fachwissen für Jeder- kommen. mann verständlich erklären muss und worauf So fühlen sich Seminarteilnehmer und Ruderer es ankommt. „Ich merke oft schon an der Re- bei Sigrid Reinhardt in den richtigen Händen. aktion der Teilnehmer, ob sie es verstanden Und was beeindruckt die Physiotherapeutin haben oder wo ich noch einmal nachhaken am meisten am Rudersport? „Der Leistungs- muss“, sagt Sigrid Reinhardt. anspruch eines Sportlers und die dafür not- Dabei lernt auch die Therapeutin, die bis vor wendige Disziplin, die er dafür immer wieder Kurzen eine eigene Praxis betrieben hatte, aufbringt, um an sein Ziel zu kommen.“
10 I Im BlickpunktEine Superstimmung Stuntfrau, Model und Moderatorin Miriam Höller kam als Sportabzeichen-Botschafterinherrschte bei der von Ernsting‘s family. Frank Busemann, derSportabzeichen-Tour in Greifswald Gewinner der Olympischen Silbermedaille im Zehnkampf von Atlanta 1996, begleitet dieSchon am Vormittag des 28.06. sorgten rund keine Probleme, aber ich habe wirklich Res- Sportabzeichen-Tour schon im zehnten Jahr1.500 Teilnehmer, darunter viele Schüler und pekt vor dem Weitsprung. Zum Glück kann als kinder+Sport-Botschafter. Zum ersten MalKita-Kinder, für tolle Stimmung. ich diese Disziplin der Koordination mit Seil- war dagegen Bahnrad-Olympiasieger RobertDie Sonne strahlte vom Himmel, als am Mor- springen ausgleichen. Das kann ich als Boxer Bartko als Sportabzeichen-Botschafter für diegen rund 1.500 Kinder mit Musik ins Greifswal- natürlich ganz gut“, sagte Sebastian Sylvester Sparkassen-Finanzgruppe bei einem Tour-der Volksstadion eingezogen sind. Gleich nach vor seiner ersten Prüfung. stopp dabei.dem gemeinsamen Aufwärmen verteilten sie Schon am Mittag hatte er dann alle Sportab- Um gerade Menschen mit Handicap für dassich auf die Prüfstationen für das Deutsche zeichen-Disziplinen abgelegt und jedes Mal Deutsche Sportabzeichen zu motivieren,Sportabzeichen. Auch einige prominente Gäs- die Norm für Gold geschafft. Genauso erfolg- waren in Greifswald gleich mehrere Para-te hatten es sich zum Ziel gesetzt, in Greifswald reich schnitt das Trio vom LSB-Präsidium ab: lympics-Gewinnerinnen am Start. Mariannedas Deutsche Sportabzeichen zu schaffen. Das gemeinsame Training im Vorfeld hatte Buggenhagen, Paralympics-Siegerin im Ku-Um 10 Uhr ging das VIP-Team in Greifswald sich gelohnt. „Mein letztes Deutsches Spor- gelstoßen, Diskus- und Speerwerfen, Ramonaan den Start: Vom Landessportbund Mecklen- tabzeichen ist bestimmt schon 20 Jahre her, Brussig, die 2012 und 2004 in ihrer Gewichts-burg-Vorpommern waren Präsident Andreas jetzt geht es wieder los. Heute machen wir klasse die Paralympics-Goldmedaille im JudoBluhm, Geschäftsführer Torsten Haverland den Sack zu und schaffen das Deutsche Sport- holte und die mehrmalige Paralympics-Siege-und Schatzmeister Prof. Dr. Winfried Melcher abzeichen“, war LSB-Präsident Andreas Bluhm rin im Schwimmen Kirsten Bruhn.dabei. Außerdem: Sängerin Isabell Schmidt, die schon am Morgen überzeugt. Bruhn bedankte sich als persönliches Mitgliedbei „The Voice of Germany“ 2012 den zweiten im DOSB auch bei den vielen ehrenamtli-Platz belegte, und der frühere Boxweltmeister Die Herausforderung annehmen chen Helferinnen und Helfern in Greifswald,Sebastian Sylvester. die ganzen Einsatz zeigten und für einen rei- Rund 2.500 Teilnehmer mit und ohne Be- bungslosen Ablauf sorgten. Außerdem hobTop motiviert zu Bestleistungen hinderung legten beim fünften Tourstopp in sie die hervorragende Organisation durch den Greifswald Prüfungen für das Deutsche Spor- Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern„Mein Ziel ist Gold. Vor zwei Jahren habe ich tabzeichen ab. Tipps bekamen sie dabei von und den Kreissportbund Vorpommern-Greifs-nur Silber geschafft, das wurmt mich noch den Sportbotschaftern der Nationalen Förde- wald hervor.immer. Schnelligkeit und Ausdauer, da hab ich rer des Deutschen Sportabzeichens. Quelle: wirkhaus.berlin Fotos: ba
ImImBBlilcickkppuunnkkttI I151DIGITAL DESIGNDRUCK UND MEDIENOffsetdruck KonzeptDigitaldruck Grafikdesign VeredlungWeiter-verarbeitungwww.digitaldesign-sn.deEckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50Fax 03 85.48 50 51 11 I [email protected]
12 I Sportjugend M-V Auf in die letzte Runde ihre letzte spannende Reise nach Teterow. Ge- Einsatzstellen – ohne ihr Engagement wäre meinsam ließ man die vergangenen Monate dieses Jahr nicht möglich gewesen. Revue passieren, entdeckte beim Paddeln die Auch die Sportjugend M-V möchte auf diesem pure Wildnis des Malchiner Sees und ließ beim Wege noch einmal Danke an alle Beteiligten Bubble-Football die Kräfte walten. Besonders sagen und wünscht den Freiwilligen viel Erfolg bei der Reflexion des letzten Jahres wurden und Spaß für das Kommende! Ihr seid einfach viele schöne, aber auch aufreibende Momente klasse! ins Gedächtnis gerufen, denn nicht jeder Trai- ningstag lief einfach von der Hand. In diesem Svea Schultz Zuge kam es auch zu vielen Danksagungen an Koordinatorin FWD im Sport die vielen Helfer und Unterstützer aus denVom 11. bis 15. Juni 2018 ging es für die Jungsund Mädels aus den Freiwilligendiensten aufTeamer als Basis der Seminare Paddeln auf dem Malchiner See Gemeinsam Knoten lösen1. Deutsch-GriechischerFachkräfteaustauschEin Jugendaustausch zwischen Griechenland wie Vereins- und Vorstandsmitgliederund Deutschland – Das ist das Ziel der Sport- zweier Mecklenburger Sportvereinejugend M-V und deren griechischen Gäste. teil. Der SV Warnemünde Fußball e.V.In der Zeit vom 21. bis 24. Juni 2018 fand der und der SV Waren 09 e.V. freuen sich1. Deutsch-Griechische Fachkräfteaustausch in auf die Möglichkeit, im nächsten JahrWarnemünde und Waren an der Müritz statt. den geplanten Jugendaustausch mitVon deutscher Seite nahmen haupt- und ehren- Kindern und Jugendlichen aus ihrenamtliche Mitglieder der Sportjugend M-V, die Vereinen umzusetzen. Der griechischeVereinsberater der Sportjugenden des Stadt- Verein A.E.L. „Promitheas“ aus Larisasportbundes Rostock e.V. und des Kreissport- konnte als Partner gewonnen werdenbundes Mecklenburgische Seenplatte e.V. so- und war ebenfalls beim Fachkräfteaus-Empfang in Waren (Müritz) durch den 2. Stellvertretenden tausch vertreten. Empfang auf dem Gelände des SV Warnemünde Fußball-Bürgermeister Dietmar Henkel, Vereinsberaterin Marita Neben den Besuchen verein e.V. durch den Vorstandsvorsitzenden Klaus-DieterScharf, Danny Krokotsch vom SV Waren 09 e.V. der teilnehmenden Meck- Bartsch und Jugendkoordinator Martin Bartsch lenburger Vereine und der ersten Planungsge- spräche zum Austausch Der Gegenbesuch der deutschen Fachkräfte wurde das Treffen durch kultu- in Larisa, Griechenland, findet in der Zeit vom relle und sportliche Unter- 11. bis 14. Oktober 2018 statt. Dort können nehmungen abgerundet. Die die letzten offenen Fragen geklärt werden 4-Seen-Rundfahrt mit der Weis- und 2019 reisen die ersten Kinder und Ju- sen Flotte auf der Müritz sowie gendlichen aus M-V nach Griechenland bzw. die Hafenrundfahrt in Rostock aus Larisa nach Deutschland. wurden auch genutzt um bereits An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Be- gemachte Erfahrungen in der In- teiligten für die sehr konstruktiven und ziel- ternationalen Jugendarbeit aus- führenden Gespräche bedanken. zutauschen und den Rahmen des 1. Deutsch-Griechischen-Jugend- Stephanie Karge austausches abzustecken. Vorstandsmitglied Sportjugend M-V
Sportjugend M-V I 13SAVE THE DATE: Der Vorstand wird unter dem Vorsitz von Ste- fan Sternberg seinen Bericht über die Aktivitä-Beiratstagung der Sportjugend M-V ten im vergangenen Jahr vorlegen. Außerdem soll die Jahresrechnung 2017 bestätigt und derAm 5. Oktober 2018 findet im Bürgerhaus stehen. Mit verschiedenen Aktionen wollen Nachtragshaushalt 2018 sowie der Haushalts-Güstrow die Beiratstagung der Sportjugend wir sensibilisieren, informieren, ins Gespräch voranschlag 2019 beschlossen werden.M-V von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr statt. Die Ta- kommen und Anregungen geben. Die Einladung wird spätestens sechs Wochengung soll unter dem Motto „Digitalisierung“ vor dem 5.10.2018 an die Stadt- und Kreis- sport- sowie Landesfachverbandsjugenden versendet. Henrike Stöckmann Abteilungsleiterin Bildung/JugendTurndrache Lotti kehrt zurückFortbildung am 8. September 2018 in der Sportschule GüstrowDie Sportjugend M-V öffnet ihre Schatz- baustellen motivierenden Charakter. Hierkiste und lässt den bekannten und beliebten können sie allein oder zusammen mit anderen„Turndrachen Lotti“ losziehen, um sich auf der spielerisch eigene Fähigkeiten, Fertigkeitenneuen Bewegungsbaustelle der Sportjugend und Grenzen ausbauen und testen.M-V zu tummeln. Er zeigt bei seinem „Ausflug“ Lotti, der nette Turndrache, kommt als Hand-allen eingeladenen Akteuren aus dem Bewe- puppe für alle TeilnehmerInnen zum Mitneh-gungs3eck Kita-Schule-Sportverein Grundlagen men und bringt in seinem Bewegungspaketund Ideen für den Aufbau von und den Umgang folgendes mit:mit Bewegungsbaustellen, so dass deren Einsatz n eine CD mit Bewegungsliedern vonin Kita, Schule oder Sportverein einfach zu rea-lisieren und nachzumachen ist. Begleitet wird er Stephen Janetzkodabei von den erfahrenen Referenten Doreen n ein passendes Lieder- und BewegungsheftKuchenbecker und Carsten Ehlert. n ein Kartenset mit vielen verschiedenenGerade für Kinder im Kleinkind- und Vorschul-alter haben Symbolfiguren und Bewegungs- Aufbauideen für Bewegungsbaustellen n ein T-Shirt „Turndrache Lotti“ – „Wir turnen tolle Sachen mit dem Drachen“. Die Teilnahme ist begrenzt. Also jetzt schnell anmelden unter: https://bildung.lsb-mv.de/?c=o94t7i! Katherina Kammlodt Referentin Kita/Schule-Sportverein
14 I Aus dem Lande
Aus dem Lande I 153x3 – Premiere denburg) recht souverän durchsetzen konnten, ging es in Gruppe A etwas enger zur Sache. Hierin Neubrandenburg ein voller Erfolg entschied ein Dreiervergleich zwischen drei punktgleichen Teams über die Teilnahme am12 Teams traten bei der ersten Halbfinale. Das Nachsehen hatten hier dann dieoffiziellen 3x3-Meisterschaft an Hausherren vom Team „Brandheiß“, während sich die Mannschaften „U20“ aus Potsdam undAm vergangenen Samstag reisten insgesamt 12 geber und Einweisung ins Regelwerk durch die „J.J.N.P.“ aus Hamburg freuen durften.Teams zur ersten offiziellen 3x3-Meisterschaft anwesenden Vertreter des DBB ging es auch In der Vorschlussrunde musste das letzte MV-nach Neubrandenburg. Ausrichter war der schon los. In der Altersklasse U18 männlich Team („Brandheiß“) gegen „J.J.N.P.“ mit 4:21SV Turbine Neubrandenburg, der das schön hatten sich nur zwei Teams registriert, so dass leider die Segel streichen. Knapper ging es imgelegene Gelände des Kanuverbandes Meck- sich das Team BMB aus Neubrandenburg mit zweiten Semifinale zu, wo sich das Team „Ara-lenburg-Vorpommern bekommen konnte. den Neulingen vom SV Einheit Ueckermünde bic Party Mix“ mit 18:16 gegen „U20“ durch-Das ausgeschriebene Ticket für die Deutschen auseinandersetzen musste. In einer Best-of-Fi- setzen konnte. Auch das Endspiel war dannMeisterschaften in Hamburg im August 2018 ve-Serie setzten sich die Gastgeber souverän nichts für schwache Nerven und ging über dielockte zahlreiche Teams in die Vier-Tore-Stadt. mit 3:0 durch, womit die Neubrandenburger vollen 15 Minuten. Das bessere Ende für sichNeben den Teams aus Mecklenburg-Vorpom- sich erster 3x3-Landesmeister nennen dürfen. hatte schließlich „J.J.N.P.“ aus Hamburg, diemern (Schwerin, Wismar, Neubrandenburg Bei den Herren traten insgesamt 10 Teams in sich mit 18:16 gegen „Arabic Party Mix“ ausund Ueckermünde) traten auch Mannschaften zwei Gruppen an. Während sich in Gruppe B die Berlin durchsetzen. Damit dürfen sich die vieraus Hamburg, Berlin, Potsdam und Hessen an. beiden Gruppenersten („Arabic Party Mix“ aus sympathischen Hamburger erster 3x3-Landes-Nach einer kurzen Begrüßung durch den Gast- Berlin und „Old man can jump“ aus Neubran- meister MV nennen und dürfen unser Bun- desland in gewohnten Gefilden bei der Deut- schen 3x3-Meisterschaft auf der Hamburger Reeperbahn vertreten. Der Verband bedankt sich bei allen Teams, die tollen Sport geboten haben und Werbung für die Spielform 3x3 in Mecklenburg-Vorpom- mern gemacht haben. Weiterhin bedanken wir uns bei allen Schiedsrichtern, Helfern und auch dem DBB, der uns vorab unterstützt hat. Daniel Havlitschek, Präsident Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.Laage ehrt das EhrenamtZum 1. Sommer-Kaffee-Konzert hatte Familie Schulter wäre Vereinssport in vielen Bereichen Fritz Abs für eine Ehrung favorisiert. Jörg-Die-Hinnah die Laager Bürger und ihre Gäste ein- undenkbar.“ Mit zum Teil sehr persönlichen ter Peeck und René Ackermann wurden vomgeladen und viele Menschen waren der Ein- Worten konnte Holger Anders Angelika Ha- Laager SV 03 zur Ehrung vorgeschlagen undladung gefolgt. Kaffee und Kuchen, Leckeres gen und Torsten Wittenburg überraschen, die André Stache erhielt seinen Pokal und die da-vom Grill und Live-Musik bildeten den äuße- von der DLRG Ortsgruppe Laage- Kronskamp zugehörige Urkunde auf Vorschlag des Sport-ren Rahmen der Veranstaltung. für eine Ehrung vorgeschlagen wurden. Die clubs Laage.Diesen Nachmittag nutzte auch die Stadt Laager Schützenzunft hatte Walter Hahn undLaage, um auf ein ganz besonderes Jubiläum SC Laagehinzuweisen. Denn seit nun schon 125 Jahrenwird in der kleinen Recknitzstadt organisierter W. Hahn, F. Abs, J.-D. Peeck, A. Hagen, T. Wittenburg, A. Stache und den Laager Bürgermeister,Vereinssport betrieben. Grund genug für den Holger Anders nach der Ehrung (Foto: Heike Knabe)Laager Bürgermeister, Holger Anders, enga-gierte Menschen zu ehren, die ihre Freizeitnutzen, um der Allgemeinheit ehrenamtlichzu dienen, und sie damit an diesem sonnigenNachmittag in den Mittelpunkt zu stellen. Inseinen Ausführungen betonte der Laager Bür-germeister: “Ich weiß wovon ich rede, da ichselbst langjähriger Vorsitzender eines Sport-vereins bin und mich immer noch im Kreis-und Landesfachverband engagiere. Die Arbeitin den Vereinen lastet nahezu vollständig aufden Schultern des Ehrenamtes und ohne diese
16 I Im Blickpunkt MOBILE BERATUNG IM SPORTMoBiS lädt ein„Fachtagung Amateursport und Rechtsextremismus: Gefahren undChancen in der Auseinandersetzung“ am 22.09.2018 in SchwerinJetzt anmelden! rum (Rechts-) Extremismus/Populismus im Amateursport und dessen Begegnung. DieSeien auch Sie hiermit herzlich zu diesem Themenworkshops betrachten u.a. die Berei-Fachtag eingeladen. Das Schweriner Sport- che Amateurfußball, Kampfsport, Symbole &gymnasium bildet nicht nur als Ausrichtungs- Codes, Integration durch Sport, Strategien fürort eine ganz bemerkenswerte Kulisse. Die Vereine.Fachtagung wird in Kooperation von RAA Kommen Sie ins Gespräch mit unseren Fach-Mecklenburg-Vorpommern e. V. / Regional- referenten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!zentrum für demokratische Kultur Westmeck- Weitere Informationen finden Sie unter:lenburg, mit der Friedrich-Ebert-Stiftung MV,dem Landessportbund M-V / „Mobile Bera- www.lsb-mv.de/sportwelten/projekte/MoBiS/tung im Sport“ sowie in Zusammenarbeit mit Anmeldung per Link:dem Sportgymnasium Schwerin veranstaltet. www.fes.de/lnk/amateursportSie richtet sich an alle interessierten Bürger- Anmeldung per Email: [email protected] und Bürger sowie insbesondere anVereine, Verbände, Sporttreibende, Bildungs-arbeiter und Demokratiemultiplikatoren.Das Programm ist sowohl informativ als auchpraxisorientiert gestaltet und beinhaltet eineVielzahl wichtiger Themen aus dem Spekt-Bücherecke Reihe Burner Motion Katrin Kehrli / Martina Marti / Thea Gerber Burner Acrobatics Coole Stunts zum Abheben Die spannenden Kunststücke in diesem Buch Das Lehrmittel funktioniert sehr visuell und sind in Zusammenarbeit mit den Schülerin- einfach. Es ist kein Vorzeigen nötig – die prakti- nen und Schülern in der Turnhalle entstanden schen Reihenbilder, die auch als Stationskarten – inspiriert von Instagram, Pinterest und den verfügbar sind, erklären den Turnenden ganz kreativen Gedanken in den jungen Köpfen und selbstständig, was zu tun ist. begleitet von erfahrenen Expertinnen. Entstan- 2018. DIN A5, 136 Seiten den ist ein Mix an soliden Basics mit brandneu- ISBN 978-3-7780-2981-7 en, innovativen Figuren und Inszenierungs- EUR 24,90 ideen – am Boden und in der Luft. Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de Reihe Sportstunde Grundschule · Band 4 · Silke Schwarz Musikalische Bewegungsspiele Koordinationsschulung in der Primarstufe In zwanzig Doppelstunden-Entwürfen werden hörbar zu machen, um so eine effektive und unterschiedliche Bewegungsspiele vorgestellt, nachhaltige Schulung der Koordination in der die auf den Elementen Rhythmus, Körperhal- Kindheit zu ermöglichen. tung, Emotion, Bewegungsqualität sowie Selbst- 2018. 15 x 24 cm, 176 Seiten + Musik-CD und Fremdwahrnehmung aufbauen. Zentrale ISBN 978-3-7780-2840-7 Ziele sind dabei die Förderung der Bewegungs- EUR 24,90 lust, sowie die individuelle Bewegung der Kinder Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de
ARAG Sportversicherung I 17FußballcampsViel Spaß und Sport in den Ferien –Was ist zu beachten?Fußballcamps bieten den Vereinen eine gute Versicherungsschutz für Vereinsmitglieder ARAG VersicherungsbüroMöglichkeit, die eigene Vereinsjugend in den Die Vereinsmitglieder genießen den vollen im Landessportbund M-V e.V.Ferien in lockerer Atmosphäre und ohne Wett- Versicherungsschutz des jeweiligen Sportver-kampfzwang zu trainieren. Der Sport, aber sicherungsvertrags der ARAG, auch auf dem Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerinauch Spaß und gesellige Ausflüge und Unter- Weg zu und vom Fußballcamp sowie bei ge- E-Mail: [email protected] fördern zudem die Teambildung. selligen Veranstaltungen, wie z.B. einem La- www.arag-sport.deNichtmitglieder können mit dem Fußball und gerfeuer oder einem Kirmesbesuch.den Vereinsangeboten bekannt gemacht und pflichtversicherung für die Teilnehmer an, fürso als Mitglieder gewonnen werden. Was ist Versicherungsschutz für Nichtmitglieder den Fall, dass es zu Schäden an den Gebäudenbei der Vorbereitung besonders zu beachten? Zunächst gilt der ARAG Sportversicherungs- kommen sollte. vertrag erst einmal nur für Vereinsmitglieder.Versicherungsschutz für den Vereinsvor- Falls Nichtmitglieder an sportlichen Veran- Versicherungsschutz für Camps, die mitstand, Trainer und Helfer staltungen teilnehmen, z.B. einem Training einer Reise verbunden sindBei aller Sorgfalt und Umsicht können Fehler im Rahmen eines Fußballcamps, kann hierfür Falls das Camp außerhalb des Vereinsbereichspassieren. Die ARAG Sportversicherung steht die Nichtmitgliederversicherung vereinbart stattfindet und mit einer Reise verbunden ist,den Vorständen, Trainern und Helfern zur werden. Diese gilt jedoch nicht bei sonstigen bietet die ARAG einen umfassenden Versiche-Seite, wenn sie aufgrund eines Fehlers haftbar Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel der Teil- rungsschutz für den Verein und die Teilneh-gemacht werden sollen. Der Schadensersat- nahme an einem Grillabend. mer an. Besonders wichtig für den Verein istzanspruch wird geprüft, berechtigte Ansprü- die Reise-Veranstalter-Haftpflichtversicherungche werden befriedigt und unberechtigte Versicherungsschutz für die Unterbrin- mit der Kautionsversicherung. Alle diese In-Ansprüche abgewehrt. Trainer und Veranstal- gung in Schulen formationen gelten natürlich auch für anderetungshelfer sind auch dann versichert, wenn Werden Teilnehmer von außerhalb zum Sportarten, wie zum Beispiel einem Tennis-sie nicht Mitglied im Verein sind, aber auf- Beispiel in Schulen oder Turnhallen unter- oder Volleyball-Camp.grund eines eindeutigen Auftrags für ihn tätig gebracht, besteht hierfür eine besonderewerden. Der übrige Versicherungsschutz der Aufsichtspflicht durch den Verein. Da es aberSportversicherung – insbesondere die Unfall-, weder möglich noch angestrebt ist, die Kin-aber zum Beispiel auch die Rechtsschutzversi- der und Jugendlichen einer totalen Kontrollecherung – gilt für sie ebenfalls. zu unterziehen, bietet die ARAG eine Haft-Wer kümmert sich Neue Mindest-Deckungssummenum Ersatz, für Sportboote in Italienwenn Vereinsinventar aus Ob Adria, Riviera oder Gardasee: Wer Das „Certificato di Assicurazione“, alsoeiner kommunalen Sporthalle in diesem Jahr mit seinem Boot auf ita- die Bestätigung der Versicherung, mussentwendet wird? lienischen Küsten- oder Binnengewäs- an Bord mitgeführt werden und wird von sern unterwegs ist, sollte prüfen, ob die der ARAG Sportversicherung ausgestellt.Das Inventar Ihres Vereins ist nicht nur die vereinbarten Deckungssummen seiner Von der Regelung sind im Übrigen auchVoraussetzung, um erfolgreich im Spiel zu Bootshaftpflichtversicherung noch aus- Segler betroffen, die mit dem eigenenbleiben, sondern auch einiges wert. Dabei la- reichen. Denn ab sofort gelten jenseits Boot nur einen kurzen Abstecher in ita-gert es oftmals in einer oder mehreren kom- der Alpen neue Mindest-Deckungssum- lienische Gewässer unternehmen – alsomunalen Sporthallen. Aber wie kann sich der men für Sportboote. etwa von Korsika aus einen TagestörnVerein dagegen schützen, wenn das Inventar Die erforderlichen neuen Mindest-De- nach Sardinien absolvieren oder vondort in Folge eines Einbruchs gestohlen oder ckungssummen betragen: Kroatien hinüber zur italienischen Küstebeschädigt wird? 6.070.000 Euro für Personenschäden segeln. Das Zertifikat ist ebenso für Bei-Eine Lösung bietet die ARAG mit dem 1.220.000 Euro für Sachschäden boote und Jetski notwendig. Der Hinweis,Sport-Vereinsschutz, der neben dem Inventar Die bisherige Regelung mit einer Versi- dass es sich nur um ein kleines Beibootin einer eigenen Sportstätte auch das Inven- cherungssumme von fünf Millionen Euro handelt, schützt nicht vor Strafe.tar in angemieteten kommunalen Sporthallen ist hinfällig. Unser Tipp: Geben Sie bei der Antrag-versichert – sogar dann, wenn es dort langfris- In Italien ist – anders als in Deutschland stellung auch die Beiboote mit Motor antig gelagert wird. – eine Haftpflichtversicherung für Mo- und lassen Sie sich hierfür eine zusätzlicheDer Sport-Vereinsschutz wurde speziell für torboote und Segelboote mit Hilfsmotor Bescheinigung ausstellen. Werden die er-Vereine im organisierten Sport entwickelt. gesetzlich vorgeschrieben. Die Versiche- forderlichen HaftpflichtbestätigungenMit sportspezifischen Leistungen, die auch rungspflicht gilt selbst dann, wenn die rechtzeitig und vor allem richtig bean-in unserem Wettbewerbsumfeld punkten. So Boote lediglich innerhalb der Landesgren- tragt, steht einem stressfreien Bootsur-sind beispielsweise Sportgeräte bis 1.000 Euro zen transportiert oder gelagert werden. laub nichts mehr im Wege.auch außerhalb der Räumlichkeiten versichert. Sport in Mecklenburg-Vorpommern 8 · 9 I 2018
18 I Ludwigslust-Parchim Kreissportbund „Fit für die Schule“ Ludwigslust: stolze Besitzer Ludwigslust-Parchim e.V. 8. Auflage des Sportfestes des Roller- „Fit für die Schule“ in Crivitz, Hagenow, führerscheins [email protected] Ludwigslust, Lübz und Parchim www.ksb-ludwigslust-parchim.de der Polizei wurden die Fahrkünste begutachtet so großen erwartungsvollen Kindergruppe.Termine und wer bestand, bekam den Roller-Führer- Nach dem Stationsbetrieb stand der Mittags- schein. Getobt wurde auf den Hüpfburgen des imbiss für die Kitas bereit: Wiener, Brötchen,August KSB. „Wasser marsch“ hieß es bei der Station Banane und Getränke. Nach der Stärkung02.– 08.08.2018 der jeweiligen örtlichen Feuerwehr. Mit den wurden das Gruppenbild und eine WM- Tril- Kübel-Wasserspritzen die richtigen Ziele zu lerpfeife für jedes Kind im Rucksack verstaut45. Deutsch- Japanischer Simultanaustausch treffen war nicht einfach, machte aber Spaß. und alle Helfer (Polizei, Feuerwehr und Schu- Betreut wurden die sechs Stationen von Schü- len) von einer jubelnden Kindermasse verab-06.– 09.08.2018 lern der ortsansässigen Regionalen Schulen schiedet. oder Gymnasien. Im Vorfeld wurden die insge-Gruppenhelfer-Camp KSB Team08.08.2018 Ehrenamtsfahrt zur Leichtathletik EMSeptember08./09.09.2018 · 15./16.09.201829./30.09.2018Grundkurs Übungsleiterlehrgang C-LizenzAuf fünf Sportanlagen an fünf Tagen tum- Parchim: Gruppenbild Statistikmelten sich auf Einladung des Kreissportbun-des insgesamt 650 zukünftige Schulanfänger. samt 130 Helfer auf „ihr“ Sportfest vorbereitet Standort Anzahl Kitas Anzahl KinderTrotz des spielerischen Charakters stand der und geschult. Hier wurden bewährte Spielfor- Hagenow 22 246sportliche Gedanke im Vordergrund. Vor al- men auch mit eigenen Ideen für die jeweiligen Ludwigslust 15 117lem die Staffel- und Laufspiele kamen super Stationen kreiert. Die Begeisterung der „Fast- Parchim 7 88an. Geschicklichkeit vor reiner Kraft war an schulanfänger“ schlug mühelos auf den einen Lübz 3 48anderen Stationen gefragt. Schließlich ist es oder anderen noch etwas unsicheren Helfer Crivitz 4 52nicht so einfach, einen Apfel auf einem Ten- über, denn sie standen das erste Mal vor einernisschläger beim Laufen in Balance zu halten.Auch der Roller-Parcours hatte es in sich. VonHagenow: Station „Wasser marsch“ Crivitz: Station „Gesunde Ernährung“ spielerisch erleben Lübz: die Helfer des Lübzer Gymnasiums
Nordwestmecklenburg I 19KreissporttagKSB–Vorstand eine Runde weiter [email protected] www.ksb-nwm.deAusgezeichnete (Foto: KSB NWM) erläuterte den Haushaltsabschluss 2017 und Gärber als Schatzmeister sowie die Beisitzer stellte anschließend den Haushalt des Krei- Dr. Rolf Börner, Peter Schmidt-Hahn, CarstenDie Mitgliedsvereine und -verbände des Kreis- sportbundes für 2018 vor. Darin enthalten Jung und Ralf Svoboda. Im letzten Wahlgangsportbundes Nordwestmecklenburg zogen sind 340.000 Euro für die Sportförderung der haben die Delegierten der Vereine Mandyeine positive Bilanz auf dem Kreissporttag. Mitgliedsvereine des Landkreises, die vom Spring, Jens Herrschaft, Dana Gromoll undIm Vorstandsbericht ging Sönke Hagel insbe- Landessportbund M-V, der Sparkasse Meck- Ilka Rompel als Kassenprüfer das Vertrauensondere auf die zum Großteil positive Mit- lenburg Nordwest und durch den Landkreis geschenkt. In seinem Schlusswort dankte Sön-gliederentwicklung ein. Die mitgliederstärks- NWM bereitgestellt werden. Kassenprüferin ke Hagel den Vereinen für ihre außerordent-ten Sportvereine sind der Reha-Sportverein Dana Gromoll bestätigte dem Vorstand in ih- lich engagierte Arbeit, den VorstandskollegenPloggensee mit über 1000 Sportlern, gefolgt rem Bericht einen verantwortungsvollen Um- und den Mitarbeitern der Geschäftsstelle desvon Blau Weiß Grevesmühlen und dem Poli- gang mit den Haushaltsmitteln 2017. Wolfgang KSB, dem Landessportbund M-V, dem Land-zeisportverein Wismar mit jeweils über 800 Virtel, MSV Dorf Mecklenburg, Klaus Dieter kreis Nordwestmecklenburg und der Sparkas-Sporttreibenden. Der Kreissportbund NWM Soldat, TSG Wismar sowie Dietmar Jeske, se Mecklenburg Nordwest für ihre finanziel-zählt aktuell 162 Sportvereine und fünf Fach- MSV Lübstorf, übernahmen als Wahlkommis- le Unterstützung des Sportes. Im Anschlussverbände mit insgesamt 20.646 Sportlern. Mit sion die Leitung der Neuwahl des Vorstandes. wurden 32 Sportfreunde mit der EhrennadelVeranstaltungen, wie Kreisjugendspielen in elf Dazu waren 118 Delegierte zur Abstimmung des Sports für ihr Engagement ausgezeichnet.Sportarten, Bummi-Olympiaden, Sportlereh- aufgerufen. Im Ergebnis wurde Sönke Ha- Auch erfreulich war, dass der Kreissporttag beirungen, Ferienfreizeiten, Fortbildungsangebo- gel als Vorsitzender wiedergewählt, wie auch tropischen Temperaturen ohne Platzverweisten und vieles andere mehr, bewegte der KSB Hans Joachim Jantzen als 1. Stellvertreter, und Rote Karten bereits nach 70 Spielminuten2017 insgesamt über 11.000 Bürger im Kreis! Ramona Hedrich als 2. Stellvertreterin, Mirko ein faires und erfolgreiches Ende fand.„Darauf sind wir zurecht stolz“, so KSB-ChefSönke Hagel. Schatzmeister Mirko Gärber Kerstin GrothViel Sonnenschein begann Bummi mit der Olympiade und reiste anschließend in alle Amtsbereiche, wie Klütz,bei Bummi-Olympiaden und Spielfesten Schönberg, Gadebusch, Dalberg und Greves- mühlen. In Neuburg, Dorf Mecklenburg undAn den diesjährigen 10. Bummi-Olympiaden der waren mit vollem Eifer und viel Ansporn Neukloster bot der Kreissportbund in Zusam-und fünf Spielfesten im Landkreis NWM nah- durch die Erzieher, Betreuer und Eltern dabei. menarbeit mit den örtlichen Vereinen undmen über 2000 Kindern teil. Bei viel Sonnen- Die Spitzenleistungen waren beim 30m-Lauf Schulen auch Spielfeste an, so dass auch dieschein wurden bei der Olympiade traditionell unter 6 Sekunden, beim Weitsprung sprangen fast 700 jüngsten Kita-Kinder sich sportlichdie Disziplinen 30m-Lauf, Weitsprung und die besten Kinder über 2,60 m und beim Ball- ausprobieren konnten. Neben den sportli-Ballwurf absolviert. Die 1322 Vorschulkin- wurf flog der Ball öfters über 17 m. In Wismar chen Aktionen waren unter anderem auch die Polizei und die AOK vor Ort. Wir bedanken uns recht herzlich über die Zusammenarbeit mit allen Helfern und Unterstützern aus un- seren Sportverein, den Ansprechpartnern in den Ämtern, auf den Sportplätzen und in den Schulen. Besonderer Dank geht an die Spar- kasse Mecklenburg-Nordwest, Hansestadt Wismar und die Sportjugend M-V für die fi- nanzielle Unterstützung dieses Projektes und die AOK Gesundheitskasse für die gestellten Preise. Wir hoffen auf eine tolle nächste Aufla- ge der Bummi-Olympiade mit vielen Kitas im kommenden Jahr. Thomas Meyer
20 I Vorpommern-RügenKreissportbund Neue Übungs- und Jugendleiter ausgebildetVorpommern-Rügen e.V.E-Mail: [email protected] Schülerinnen und Schüler des Ernst-Mo- Die Gymnasiasten aus Bergen veranstalteten ritz-Arndt-Gymnasiums Bergen sowie des für 35 Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren02.08.2018 · 07.08.2018 Gymnasiums Grimmen hatten im Juli die Mög- ein Fest unter dem Motto „Tierparade – unser09.08.2018 lichkeit, die Grundkursausbildung zu absolvie- tierisch spannender Sporttag“. Mit viel Freude ren oder die Jugendleiter-Card zu erwerben. an der Bewegung probierten sich die Kinder anFerienspiele in Stralsund 21 Schüler des Gymnasiums Bergen nahmen verschiedenen tierischen Stationen, wie „das am 4-tägigen Übungsleiter-Camp an der hängende Faultier“, die „schnelle Gazelle“ oder13.-17.08.2018 Sportschule Güstrow teil. Im Laufe des Schul- das „hüpfende Känguru“ aus. Die Schüler des jahres wurde den Teilnehmern im Projektkurs Gymnasiums aus Grimmen richteten hingegenFerienspiele in Grimmen Sport der theoretische Teil der Ausbildung für die Kita Känguru eine „Känguru-WM“ aus. vermittelt. Somit konnten sie sich vor Ort auf Auch hier waren die Kleinen mit viel Eifer und25.-26.08.2018 den praktischen Teil fokussieren und erhielten Begeisterung dabei. Zum Ende der Sportfeste einen breit gefächerten Einblick in die Spiele- nahmen alle Kinder stolz ihre Urkunden undKJSS – Handball in Stralsund pädagogik und die Projektplanung. bunten Luftballons entgegen. Den Schülern aus Grimmen wurde hingegen Aber nicht nur die kleinen Sportler konnten15.09.2018 in der darauffolgenden Woche auch der theo- einiges mitnehmen, auch die Teilnehmerinnen retische Teil vor Ort vermittelt, so u.a. wichti- und Teilnehmer konnten viele ErfahrungenSport- und Gesundheitstag ge Inhalte zu den Themen Gruppenpädagogik sammeln – sei es im Umgang mit Kindern, imin Stralsund und Rechtsfragen in der Jugendarbeit. Aber Planungsprozess einer Veranstaltung, bei neu- auch der Spaß kam nie zu kurz. Die Teilnehmer en Bewegungsformen oder auch gruppendy-16.09.2018 entwickelten kreative und spannende Ideen namischer Art. Allen Teilnehmern nochmals um für den Kindergarten „Dachssteig“ und die Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß undKJSS – Reiten in Barth Kita „Känguru“ aus Güstrow tolle Sportfeste Erfolg bei der weiteren Arbeit! auf die Beine zu stellen.16.09.2018 FerienangeboteKJSS – Boxen in Stralsund für Kinder und Jugendliche18.09.2018 Bummisportfest in Parow19.09.2018 Bummisportfest in Göhren20.09.2018 Bummisportfest in Grimmen23.09.2018 Erlebnistag Wandern in Stralsund29.09.2018 Herbstsportfest in Grimmen29.09.2018 Seniorensportfest in Stralsund30.09.2018 KJSS – Turnen in Ribnitz-Damgarten Langeweile in den Ferien? Nicht mit der Sportjugend Vorpommern-Rügen! Bei sechs Ferienmaßnahmen in sechs Wochen Sommer- ferien ist für jeden was dabei. Ob Ferienspiele in Grimmen, Binz und Stralsund oder Ferien- freizeiten in Ahlbeck auf der Insel Usedom. Bei Spaß und Action wurden schon viele neue Freundschaften geknüpft und gemeinsame Er- lebnisse geteilt. Die seit Monaten ausgebuch- ten Ferienmaßnahmen sind in vollem Gange und schon jetzt wieder ein voller Erfolg. Sandra Schreiber, Vereinsberaterin KSB Vorpommern-Rügen e.V.
Behinderten-/Rehasport I 21Sommerzeitist Wettkampf- und SportfestzeitWir gratulieren Lindy Ave und Hannah Wiechmann (HSG Verband für Behinderten- und UNI Greifswald) bei der Para Leichtathletik Rehabilitationssport M-V e.V.Reno Tiede (RGC Hansa) und der Deutschen EM in Berlin,Goalball Nationalmannschaft zum Vizewelt- Denise Grahl, Katherina Rösler und Neele E-Mail: [email protected] und zur damit verbundenen Quali Labudda (Hanse SV Rostock) bei der Para www.vbrs-mv.defür die Paralympics 2020 in Tokio, Schwimm WM in Dublin,Saskia Deutz aus Sehlen zum ersten deut- die Rollstuhlfechter Sylvi Tauber und Bal- Hauptsponsor des Verbandes:schen Meistertitel für die Mecklenburger winder Cheema vom TUS Makkabi RostockHandicapreiter, bei der EM im italienischen Terni. Termineden Nording Bulls zum Klassenerhalt in der 1.Powerchair-Hockey Bundesliga, … und freuen uns 02.-18.08.2018 den Greifswalder Wikingern zum Landes-meistertitel im Rollstuhlbasketball. auf das 22. Herbstsportfest in Grimmen und Weltmeisterschaft Fußball-ID, Karlstad (Schweden) das Sportfest „Lust auf Bewegung“ in Gre-… drücken die Daumen für vesmühlen 05.-10.08.2018 sowie auf die Landesmeisterschaften imMirko Späth (SV Einheit Güstrow) mit der Boccia in Greifswald und im Segeln in Plau Weltmeisterschaft Rollstuhlrugby,Deutschen Nationalauswahl bei der Weltmeis- am See. Sydney (Australien)terschaft im Fußball (ID) in Karlstadt (Schwe-den), Presseteam, VBRS 06.-12.08.2018 Reno Tiede (5. v. re.) Goalball-Vizeweltmeister Mirko Späth (unten 2. von rechts ), Landes- Sportfreizeit „Spielend im Wind“, Loissin(Foto: RyolChikawa) auswahl M-V, DM Wetzlar ID 2018 11.-12.08.2018 Saskia Deutz, DM 2018 Lindy Ave (re.) und Hanna Wiechmann, Dubai 2017 Landesmeisterschaft Para Reiten, Crivitz Nording Bulls Katherina Rösler 17.-26.08.2018 Weltmeisterschaft Rollstuhlbasketball, Hamburg 20.-26.08.2018 Europameisterschaft Para Leichtathletik, Berlin 20.-26.08.2018 Europameisterschaft Para Schwimmen, Dublin (Irland) 23.08.-03.09.2018 Deutsche Meisterschaft im Sportschießen, Garching bei München 31.08.-03.09.2018 Fortbildung „Demenzbetroffene in Rehasportgruppen II“, Güstrow 14.-15.09.2018 Deutsche Meisterschaft Boccia, Mettmann 17.-23.09.2018 Europameisterschaft Rollstuhlfechten, Terni (Italien) 23.09.2018 Landesmeisterschaft Boccia, Greifswald 23.-27.09.2018 Jugend trainiert für Paralympics (Herbstfinale), Berlin 24.09.-01.10.2018 Weltmeisterschaft Powerchair Hockey, Lignano (Italien) 29.09.2018 • Herbstsportfest, Grimmen • Sportfest „Lust auf Bewegung“, Grevesmühlen • Landesmeisterschaft Para Segeln, Plau am See
(Foto: DLRG/NiVEA)22 I DLRGDeutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.DLRG Landesverband M-V DLRG/NIVEA StrandfestE-Mail: [email protected] Baderegeln spielerisch vermitteln, aber wie?www.mv.dlrg.de Das DLRG/NIVEA Strandfest zeigt, wie es geht. DLRG/NIVEA Ein MUSS für Eltern, Erzieher und Lehrer. Strandfeste in M-V Zeigen Sie Ihren Kindern worauf sie beim Baden achten müssen! im AugustFreitag, 17.08.2018 Jeden Sommer gastiert die Tour an jeweils ei- tionen zum Thema Wasser und Sonne und zurStrandfest Rerik nem Nachmittag in ausgewählten deutschen Arbeit der DLRG zu geben. Seebädern der Nord- und Ostseeküste. Die Alle Veranstaltungen finden von 14.00 bisSamstag, 18.08.18 riesige Strandfestfläche lädt zum Verweilen 17.00 Uhr statt. Das Highlight ist eine „Joyro-Strandfest Boltenhagen ein. bic“, die den Strand für kurze Zeit in ein blau- Insgesamt 90 ehrenamtliche Rettungsschwim- es Meer verwandeln. Es ist selbstverständlich, mer der DLRG investieren alljährlich ihren dass jeder, der mitmacht, ein Andenken mit Urlaub, um Familien auf diese Weise Informa- nach Hause nehmen darf. Th. Erdmann10 einfache Regelndie Leben retten 3. Gehe als Nichtschwimmer nur bis zum 7. Aufblasbare Schwimmhilfen bieten dir kei-Die Sonne scheint warm vom Himmel, die Bauch ins Wasser und dies möglichst nur ne Sicherheit im oder auf dem Wasser.Ferienzeit hat begonnen und die Menschen an bekannten Badestellen.zieht es an und in die kleinen und großen Ge- 8. Springe nur ins Wasser wenn es frei undwässer Mecklenburg-Vorpommerns. 4. Überschätze dich und deine Kraft nicht. tief genug ist.„Leider gab es bereits zu Beginn der Som- 5. Bade nicht dort wo Schiffe und Bootemersaison mehrere tödliche Badeunfälle in 9. Rufe nie um Hilfe wenn du nicht in Notunserem Bundesland“, so Thorsten Erdmann, fahren oder anderer Wassersportverkehr bist, helfe aber immer anderen die in NotPressesprecher des DLRG Landesverbandes. herrscht. sind. Gehe daher möglichst nicht alleineBesonders gefährlich sind unbewachte Ba- 6. Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich. ins Wasser.destellen. Grund genug, noch einmal auf Verlasse bei einem aufziehenden Gewitterdie wichtigsten Verhaltensregeln hinzu- sofort das Wasser und bring dich in Sicher- 10. Halte das Gewässer und die Badestelleweisen, damit der Sprung ins kühle Nass heit. sauber.möglichst gefahrlos erfolgen kann.„Diese sogenannten Baderegeln werden Und nicht vergessen, vermeiden Sie Alkohol. Erbereits im Kindergarten und in der Schu- führt oft zur Selbstüberschätzung und somit zule vermittelt, aber auch die Erwachsenensollten sie beherzigen, denn sie senken das Unfällen. Nicht selten mit tödlichem Aus-Unfallrisiko“, so Thorsten Erdmann. gang! Damit einem unbeschwerten BadetagUnd das sind die nichts im Wege steht, tragen Sie bitte auchwichtigsten Regeln: ausreichenden Sonnenschutz auf und trin-1. Gehe nur zum Baden wenn du dich ken Sie viel. Einen besonderen Service für alle Erziehe- wohl fühlst. rinnen und Erzieher bietet die DLRG auf Kühle dich ab bevor du ins Wasser ihrer Internetseite. Hier finden Sie die Baderegeln als Malvor- gehst. lagen zum Ausdrucken.2. Gehe niemals mit vollem oder leerem Sollten Sie weitere Fragen zu diesem The- ma oder zur Arbeit der DLRG in Meck- Magen ins Wasser. lenburg-Vorpommern haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. DLRG · Landesgeschäftsstelle: Telefon: 0381-70073080 E-Mail: [email protected]
Dr. Wolf-Dieter Schmidt Handball I 23Ehrenpräsident des Handballverbandes Handballverband M-V e.V.11. Verbandstag des HVMV: Peter Rauch E-Mail: [email protected] Präsident einstimmig wiedergewählt www.hvmv.dePeter Rauch, Präsident des Handballverbandes 2017 und 2018, der erstmalig durchgeführte TeTremrminieneMecklenburg-Vorpommern, eröffnete den „Tag des Jugendhandballs“ 2018, der Wis-11. Ordentlichen Verbandstag. Dieser fand am mar Cup und die AOK-Grundschultage. Der 28.08.201823. Juni 2018 von 10.00 – 13.00 Uhr in Neu- HVMV ist mit mehreren Mannschaften in derbrandenburg statt. 3. Liga vertreten, leider aber derzeit nicht in Tagung Präsidium, Sportschule GüstrowDer HVMV-Präsident begrüßte als Gäste den der 1. bzw. 2 Bundesliga präsent. Dafür sind diePräsidenten des Landessportbundes M-V, Nachwuchshandballer/innen sowohl in der 31.08.– 01.09.2018Andreas Bluhm und den Präsidenten des weiblichen als auch in der männlichen A-Ju-Handball-Verbandes Berlin, Thomas Ludewig gend-Bundesliga für unser Land unterwegs. Lehrgang LA 02 männlich, Sportschule Güstrow Die Schiedsrichter sind auf einem guten Weg.Präsident Peter Rauch (li.) und der neue Im BHV West wurden tolle Schiedsrichterlehr- 31.08.– 01.09.2018Ehrenpräsident Dr. Wolf-Dieter Schmidt gänge entwickelt und von anderen Organisa-sowie alle Delegierten der Vereine des Landes. tionseinheiten übernommen. Mit dem ehe- Lehrgang LA 03 männlich, Sportschule GüstrowIn seinen Grußworten betonte Andreas Bl- maligen Bundesligaschiedsrichter und neuenuhm, dass der Fokus des LSB unter anderem Schiedsrichterwart Klaus Peter Hopp wird es 02.– 03.09.2018auf die Jugend- und Kinderarbeit gerichtet weiter nach vorne gehen. Peter Rauch dank-ist. Er lobte in diesem Zusammenhang den te auch den Sponsoren für ihr Engagement. Lehrgang LA 04 männlich, Sportschule GüstrowHVMV, der die gleiche Zielrichtung hat und Ohne sie ist eine Verbandsarbeit in hoherbedankte sich bei allen Ehrenamtlichen für Qualität nicht zu meistern. Grundsätzlich 21.– 23.09.2018deren Engagement. blickt der Präsident auf eine erfolgreiche ZeitThomas Ludewig ging unter anderem auf die zufrieden zurück. Die gestellten Aufgaben B-Lizenzausbildung 2018/Modul 3,gute Zusammenarbeit zwischen den Landes- wurden gemeistert und zielgerichtet erledigt. Sportschule Güstrowverbänden ein. Hier gibt es ja Verknüpfungen Das Präsidium wurde ohne Gegenstimmendurch die Ostsee-Spree-Liga. und ohne Enthaltungen entlastet. Alle an 21.– 23.09.2018In seinem Bericht dankte Peter Rauch zu aller den Verbandstag gerichteten Anträge wurdeerst den zahlreichen Ehrenamtlichen im Lan- mehrheitlich stattgegeben. C-Lizenzausbildung 2018/Modul 3,desverband. Ohne sie ist der Spielbetrieb nicht Bei der Neuwahl wurde Peter Rauch einstim- Sportschule Güstrowaufrecht zu erhalten. Sein Fokus liegt unter mig wieder zum HVMV-Präsidenten gewählt.Anderem auf Investitionen in die Strukturen. Die weiteren Mitglieder des Präsidiums: Vize- 26.09.2018So wurde mit Tobias Matelicz ein neuer Lan- präsident Recht: Gamal Khalil, Vizepräsiden-destrainer eingestellt und eine dritte Verband- tin Finanzen: Petra Dethloff, Vizepräsident zentrale Leistungsüberprüfungstrainerstelle geschaffen. Wichtig war auch die Spieltechnik: Thomas Schweder, Vizepräsi- Kaderspieler/innen, Sportschule GüstrowBesetzung des Postens eines Verantwortlichen dent Lehrwesen: Torsten Richter, Vizepräsi-für die Presse-und Öffentlichkeitsarbeit. dent Breitensport und Verbandsentwicklung: 14. Jugend-Zur positiven Bilanz gehörten auch die Or- Jens Wichmann, Vertreter der Bezirke: Volker sportspiele inganisation und Durchführung des Final Four Schnepel. Der Vizepräsident Jugend, Michael Rostock Blumenau, wurde bereits auf dem Verbandsju- gendtag gewählt. Rund 100 Handballer Es gab auch zahlreiche, verdiente Ehrungen. waren dabei Die Ehrennadel in Bronze des Landessport- bundes erhielt Thomas Schweder. Die Ehren- Der LSB M-V und seine Sportjugend richteten be- nadel des HVMV in Silber gab es für Brigitte reits zum 14. Mal die Jugendsportspiele aus. Ge- Franz, Grit Powierski, Daniel Sarakewitz, Petra meinsam mit der Hansestadt Rostock, den Lan- Dethloff und Jennifer Hopp. Die Ehrennadel desfachverbänden, dem Stadtsportbund Rostock des HVMV in Gold wurde den Sportkamera- und den Sportvereinen vor Ort wurde ein tolles den Udo Levold und Michael Michael Blume- Sportprogramm auf die Beine gestellt. nau verliehen. Rund 3.000 junge Sportlerinnen und Sport- Emotionaler Abschluss der gelungenen und ler waren in der Hansestadt Rostock dabei. Die erfolgreichen Veranstaltung war die einstim- Handballer zeigten ihr Können in der Sporthal- mige Ernennung von Dr. Wolf-Dieter Schmidt le Marienehe. Der Handballverband Mecklen- zum Ehrenpräsidenten des HVMV. burg-Vorpommern nutzte diese Veranstaltung Einhelliger Tenor: „Wenn nicht er, wer sonst?“ zur ersten Sichtung, um die neuen Landesaus- Herzlichen Glückwunsch! wahlmannschaften zu bilden. Die Weichen für die Zukunft im HVMV sind gestellt.
24 I Judo Breitensportsafari in PrerowJudo-Verband M-V e.V.E-Mail: [email protected] ist ein toller breitensportlicher Höhepunkt mit Taten. Denn nicht überall stehen unsere schwein vom Spieß, Würsten, Steaks und al-vor den Ferien, nicht nur für die Kindern son- Kinder, unsere Zukunft, so sehr im Fokus wie lerlei Beilagen gestillt wurde, bevor der Abenddern auch für die vielen Mitstreiter aus den in Prerow. mit einem Lagerfeuer eingeläutet wurde. UndVereinen. So konnten die Organisatoren der Für unsere kleinen Judoka ist die Breitensport- dabei erwies sich einmal mehr, dass die kleinendiesjährigen Breitensportsafari wieder über safari ein Erlebnis – zwei Tage im Zelt, viele „Quälgeister“ echte Durchhalter sind.250 Teilnehmer begrüßen. Während für die gleichgesinnte Kinder und eine Menge Spaß. Nach einer sternenklaren Nacht strahlte dieKinder das sportliche und kreative Angebot Die Proportionen zwischen Freizeit und Wett- Sonne auf die beinahe 100 Zelte und weck-zählte, war es für die Begleiter der Erfahrungs- bewerb stimmen. Mit drei Matten für den te so die Safariteilnehmer. Es wurde ausgiebigaustausch bei Breitensportevents und deren Judowettbewerb konnten die Organisatoren gefrühstückt, bevor bei der Siegerehrung dieRealisierung. Schnell fiel dabei auf, dass der den sportlich, kreativen Teil kürzen, sodass Tierabzeichen vergeben wurden. Von denAufwand einer solchen Veranstaltung enorme dieser Part gegen 14:00 Uhr sein Ende fand. 154 Startern erkämpfen 13 Sportler einenGrößen erreicht. Allein die Vorbereitungen Nun ging es mit den Kindern im Judoanzug Schwarzen Panther und setzten sich so einenehmen ungeahnte Ausmaße an – ein Kraftakt zur Seebrücke, was wieder einmal für einen Krone auf. Aber auch die anderen Tierzeichenfür das Veranstaltungsteam. An dieser Stelle richtigen Hingucker sorgte. Fragen der Passan- sorgten für Freude. Fazit: Eine gelungene Ver-gehen die während der Breitensportsafari vor- ten wurden gern beantwortet und natürlich anstaltung, die viele schöne Gesichter hat undgetragene Wertschätzung und die anerken- auch etwas aus dem Judorepertoire gezeigt. überaus beliebt ist. So lebt der Breitensport,nenden Worte der Gäste an die Mitstreiter Ein Erinnerungsfoto der Teams, ein Eis und aus dem schon so mancher Olympionike her-der Vereine SV „Auf dem Darß“ Prerow und dann wurden die Ostseefluten richtig aufge- vorgegangen ist.dem BC Vorpommern. Ohne Euch geht gar wühlt. Das Toben im Wasser sorgte für großennichts! Danke für das schöne Wochenende. Appetit, der im Breitensportlager mit Wild- Ralf WilkeWir waren mit großer Freude dabei. DieseWorte lassen schnell die Strapazen der Veran-staltung vergessen und motivieren für weitereAktivitäten. Dennoch, den Galionsfiguren Olafund Heiko Barthel aus dem Heimatverein undManuela und Thomas Bettgens vom BC Vor-pommern sah man ebenso wie den anderenMitstreitern an, dass das Wochenende an denKräften zerrt. Ein Dankeschön auch an denBürgermeister, der mit seiner Eröffnungsrededen Nagel auf den Kopf traf. Man unterstütztsolche Events nicht nur mit Worten, sondern Gewinner der höchsten Tiertrophäe, dem Schwarzen Panther Phoebe Luise Kutscha JC Vier Tore NB Albert Langfeld JC Uni Rostock Cecilia Prigge PSV Rostock Henrik Mahnke JC Uni Rostock Lennox Frick Alba 93 Boizenburg Karl Janz JC Uni Rostock Eric Bartsch Stralsunder JC Julius Rennhack SV „Auf dem Darß“ Theo Hesse SV „Auf dem Darß“ Leo Heuer BC Vorpommern Robert Bröske TSV BW Schwedt Tino Janecke BC Vorpommern Amy-Lucia Garlisch JC Vier Tore NB
Leichtathletik I 25 Deutsche U23-Meisterin im Weitsprung: Sophie Weißenberg vom SC Neubran- denburg. (Foto: LVMV-Archiv) Sophie Weißenberg (SC Neubrandenburg) Leichtathletikverband M-V e.V. hat bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Heilbronn die Goldmedaille im Weitsprung E-Mail: [email protected] mit 6,37 Metern (+2,9 m/s) gewonnen. Regu- www.lvmv.de lär (+1,8) erreichte die U20-Vizeweltmeisterin von 2016 6,36 Meter. Darüber hinaus wurde sie Vierte über 100 Meter Hürden in leider verwehten 13,73 Sekunden (+2,4 m/s). Die 6,37 Meter gelangen Weißenberg im fünften Versuch. „Ich wäre gern noch weiter gesprun- gen, konnte aber meine neue Technik nicht Sophie Weißenberg gewinnt Gold bei U23-DM umsetzen“, sagte die 21-Jährige nach dem sprung. Die noch Jugendliche erzielte eine Wettkampf. Weite von 12,59 Metern. Silber holten Patrick Müller (SC Neubranden- Karoline Steppin (Schweriner SC) als Siebte burg) im Kugelstoßen mit 18,52 Meter, sowie im Dreisprung (12,35 m) sowie Malte Propp Marie Burchard (TC Fiko Rostock) über 5000 (TC Fiko Rostock) und Ole K. Grevsmühl (SV Meter in 17:09,86 Minuten. Tom Linus Hu- Medizin Schwerin) als Achte über 5000 Meter mann (Schweriner SC) stellte mit 5,20 Meter in 15:08,02 Minuten bzw. im Hochsprung mit seine persönliche Bestleistung im Stabhoch- 2,00 Metern rundeten das gute Abschneiden sprung ein und wurde Dritter. Bronze errang des LVMV bei diesen Titelkämpfen ab. auch Mara Häusler (1. LAV Rostock) im Drei- Ralf Ploen, Ltd. Landestrainer9. Lauftagder Bergener SchulenIn Bergen laufen die Schulen schon seit neun Mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler nahmen am Lauftag der Bergener Schulen teil.Jahren: Mehr als 1000 Schülerinnen und (Foto: K. Behrens)Schüler treffen sich jedes Jahr im Leichtath-letikstadion. Der Lauftag startete traditionell 2 oder 3, also 15, 30 oder sogar 60 Minuten Schulveranstaltungen wie diese bedeuten im-mit dem Staffelwettbewerb. Im Wettbewerb Laufen ohne Pause. Nach Beendigung des mer ein erhöhtes Engagement von Lehrerin-der Grundschulen liefen die Teams „Am Ru- Laufes konnten alle Aktiven ihr verdientes nen und Lehrern, das weit über den Schulalltaggard“ und „Altstadt“ gegeneinander, im An- Abzeichen in Empfang nehmen. Der Lauftag hinausgeht. Daher möchten wir uns besondersschluss lieferten sich die Mädchen und Jungen der Schulen wurde in diesem Jahr durch den herzlich für den Einsatz von Frau Thiede, demder Regionalen Schulen „Am Rugard“ und Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vor- Lehrerteam und Herrn Thiede bedanken.„Am Grünen Berg“ ihr Laufduell. Jeweils vier pommern (LVMV) und seine Partner beglei- Der Lauftag der Bergener Schulen geht in dieMädchen und Jungen einer Jahrgangsstufe tet. Erstmalig unterstützte der Verband die „Verlängerung“. Im kommenden Jahr feiertsind an einer Schulstaffel beteiligt. Den beiden Veranstaltung gemeinsam mit der AOK Nord- die Veranstaltung ihren 10. Geburtstag undRugard-Schulen gelang bereits zum 9. Mal in Ost. Ein Dank gilt auch dem Kreissportbund der LVMV wird mit seinem Team gern wiederFolge der Pokalgewinn. Vorpommern-Rügen und der Stadt Bergen, mit dabei sein.Nachdem die Pokale durch Bürgermeisterin die seit Jahren verlässlicher Partner sind.Anja Ratzke an die stolzen Sieger übergeben Kristin Behrens, LVMV-Präsidentinworden waren, eroberten alle anwesendenMädchen und Jungen die Stadionbahn undbegannen mit dem Erwerb des Laufabzei-chens. Die mehr als 1000 Schülerinnen undSchüler waren nicht aufzuhalten. Die 400-Me-ter-Lauf-Ameisen-Straße war dicht gefüllt.Groß und Klein drehten gemeinsam Rundefür Runde und erwarben – je nach Durchhal-tevermögen – das Laufabzeichen der Stufe 1,
26 I Reiten Susann Krüger im letzten Hindernis der Geländefahrt. Fotos: LV/BegallLandesverband Mecklenburg-Vorpommern für Reiten,Fahren und Voltigieren e.V.E-Mail: hj.begall@pferdesportverband-mv.dewww.pferdesportverband-mv.deDer Jugend eine Chance gab die Reitergilde Pony-NachwuchsfahrerKatzow im Kreis Vorpommern-Greifswald.Die Nachwuchsfahrer des Landesverbandes in Katzow erfolgreichMecklenburg-Vorpommern standen im Mit-telpunkt der zweitägigen Pferdeleistungs- der Region für die Teilnehmer erneut beste Katzow auf Platz eins. Den Grundstein dafürschau. Turnierleiter Norbert Labahn konnte Bedingungen bieten. hatte die Schülerin bereits mit dem besten Er-bei Einbindung vieler Sponsoren und Helfer Alle Meisterschaftsprüfungen der Jugend bis gebnis in der Dressur gelegt. Wiebke-Lea Gatz- 25 Jahre wurden in der Klasse A ausgetragen. ke (PSV Klostersee Dargun) holte wie schonDie Medaillengewinner: Wiebke-Lea Gatzke, 2017 mit Ole die Silbermedaille.Susann Krüger, Tobias Kriemann, Ann-Christin Bei den Pferde-Einspännern Während bei den Zweispännern mit PferdenFreese, Skadi Kriesel und Alex Dallmann (v.l.n.r.) kam leider mit Ann-Christin kein Nachwuchsfahrer die Kombinierte Prü- Freese (RFV Blowatz) und ih- fung beendete, konnte bei den Pony-Zwei- rem Wallach Novell nur eine spännern der 15-jährige Alex Dallmann (PSV Teilnehmerin nach Dressur, Friedland) sich erstmals den Titel sichern. Kegelparcours und Gelände in Auch er hatte mit seinen Ponys Sophianora die kombinierte Wertung. Da- Orlando und Heidi das beste Resultat gleich mit konnte sie ihren Landes- in der Dressur vorgelegt. 2017 noch Dritter meister-Titel aus dem Vorjahr verwies er Vorjahressiegerin Susann Krüger erfolgreich verteidigen. vom gastgebenden Verein, die Sonnenbergs´ Dass der Einstieg im Fahrsport Yabadabadoo und Sonnenbergs´ Yana an- mit Ponys von Erfolg gekrönt gespannt hatte, auf den zweiten Platz. Ver- sein kann, bewiesen die jüngs- einskollege Tobias Kriemann von der Reiter- ten Teilnehmer. Eine davon gilde Katzow 99, der nur noch mit Ponys im war die erst zehnjährige Skadi Gelände war und auf einen Start mit Pferden Kriesel. Mit Sonnenbergs` Yana verzichtet hatte, kam mit Lieschen und Max im Einspänner fuhr das Nach- auf den bronzenen Rang. wuchstalent der ReitergildeKurz notiert bei sieben der insgesamt 18 Prüfungen als Sieger tungen im Pferdesport, kam das Team M-V im den Platz. Hausherr Holger Wulschner gewann thüringischen Crawinkel von 22 MannschaftenDen Bundeswettkampf der Vielseitigkeits- den Großen Preis mit dem Wallach BSC Skipper auf Rang 13 nach Dressur, Springen, Gelände,reiter hat 2018 in Wahlsdorf-Liepe (Branden- und André Thieme aus Plau am See war mit sei- Vormustern und Theorie.burg) erstmals das Team M-V gewonnen. Das nem Pferd Aretino Bester im Championat.Herren-Quartett mit Andreas Brandt (RSC Für die Deutschen AmateurmeisterschaftenNeuendorf) und Donna Lena MV, Georg Bei den Deutschen Meisterschaften der Pa- vom 14. bis 16. September in DagobertshausenKoch (Parkentiner RV am Hütter Wohld) mit ra-Dressurreiter ging durch Saskia Deutz (Seh- (Hessen) haben sich die Mecklenburger ReiterLux, Philipp Riedesel (RFV Altkamp/Insel Rü- len) zum ersten Mal ein Titel nach M-V. Die Steffen Schott (RSV Dersekow), Anna Mad-gen) mit Chacon und Dr. Franz-Josef Fischer Ärztin von der Insel Rügen verwies in Werder len Horn (RV Klützer Winkel) und Lisa Rohde(RC Passin) mit Celli F unter der Leitung von (Brandenburg) mit der siebenjährigen Hanno- (SV Steinhagen) im Springen sowie Anne Rä-Bianca Sack (Gravensdorf) war durchweg mit veraner Stute Soyala in der Einstufungsklasse der (RV Hof-Bohm) in der Dressur qualifiziert.Mecklenburger Pferden beritten. Grade IV die Frankfurterin Eva-Maria Pühringer und die 15-malige Deutsche Meisterin Hanne- Der Reitsportverein Dersekow 1968 im KreisBei den 6. Rostocker DKB-Pferdewochen in lore Brenner auf die Plätze zwei und drei. Vorpommern-Greifswald feiert in diesem JahrGroß Viegeln verließen die MV-Springreiter sein 50-jähriges Bestehen. Beim Vielseitigkeitswettkampf um die „Golde- ne Schärpe“, eine der ältesten Bundesveranstal-
Ringen I 27Gold und Bronze Andrej Ginc (rot)für M-V Ringer Ringer-Verband Mecklenburg-Vorpommern E-Mail: [email protected] www.ringen-mv.deDer SV Wacker Burghausen (Bayern) war Aus- gorie der Stralsunder Rolf Linke. Für Rolf ging Torgelows Andrej Ginc hatte es zunächst mitrichter der Deutschen Titelkämpfe der Män- es nach der Auftaktniederlage gegen den spä- Dustin Scherf (SAS) zu tun, den er am Endener im griechisch-römischen Ringkampf. 114 teren Vizemeister Felix Radinger (HES) schon mit 6:3 besiegen konnte. Im Halbfinale be-Athleten aus 13 Landesverbänden kämpften im nächsten Kampf um die Bronzemedaille. zwang der 20-Jährige Dennis Decker (SRL)in den 10 Gewichtsklassen um Medaillen. Für Gegen Ilja Klasner (Württemberg) setzte sich mit 15:4 Punkte überlegen durch technischeden Ringerverband Mecklenburg-Vorpom- der Norddeutsche eindeutig durch und ge- Überlegenheit. Im Finale stand er Andreasmern war der Torgelower Andrej Ginc in der wann mit einem Schultersieg die Bronzeme- Maier (BAY) gegenüber und besiegte den63 kg-Klasse am Start und in der 97 kg-Kate- daille. vom Ausrichter stammenden Kämpfer in einer spannenden Auseinandersetzung mit 5:3. Für Andrej Ginc nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft im März bei den Junioren jetzt auch der erste Titel bei den Männern! Abitur bestanden, zwei Deutsche Meistertitel in der Tasche, nun geht es für den Musterathleten an die Vorbereitungen für die Europameister- schaften Anfang August in Rom.Anastasia von Steuben Bronzemedaille im Frauenbereich. Ebenfalls am Start Angelina Purschke (53 kg) vom SVgewinnt Bronze bei den Frauen Warnemünde, sie wurde unlängst Deutsche Meisterin im Kadettenbereich und wollte sichNach der Ausrichtung der Deutschen Meis- als eine der jüngsten Teilnehmerinnen mit denterschaften für die Ringer des griechisch-rö- Frauen messen. Mit zwei Niederlagen undmischen Kampfstiles fanden eine Woche einem Sieg erreicht sie am Ende den fünftendarauf die nationalen Titelkämpfe im freien Platz. Ringkampf für die Männer und Frauen statt.Die RWG Mömbris/Königshofen richtete die Foto: Marion SteinMeisterschaften im hessischen Aschaffenburgaus und 146 Frauen und Männer gingen aufdie Matte, um sich für das begehrte Edelme-tall zu messen. Für den SAV Torgelow ging hierbei den Frauen Anastasia von Steuben in der50 kg-Klasse an den Start. Die Gymnasiastinder Sportschule in Frankfurt/Oder gewannin diesem Jahr schon Bronze bei den Junio-rinnen und wollte jetzt auch bei den Damenangreifen. Zum Auftakt gewann sie gegen Emi-lie Haase (RV Thalheim/Sachsen), verpasstedann allerdings durch eine Niederlage gegendie spätere Meisterin Jaqueline Schellin (TVMühlacker/Nordbaden) den Einzug ins Fina-le um die Goldmedaille. Im kleinen Finale umPlatz 3 gewann sie dann wieder überlegen mit10:0 Punkten gegen Jil Niemandt (KSC Apol-da/Thüringen) und erkämpfte sich somit die
28 I Schießen Sportschützen präsentieren sich treffsicher in RostockLandesschützen-verband M-V e.VE-Mail: [email protected] 16. Juni führte der Landesschützenver- medaille mit dem Luftgewehr in der Schüler- Präsident Hamm dankte den anwesendenband im Rahmen der 14. Landesjugendsport- klasse. Auch im Bereich Luftgewehr-Auflage Vereinen für die Teilnahme und würdigte diespiele M-V die Wettkämpfe im Sportschießen konnte ein Achtungserfolg erzielt werden. erzielten Ergebnisse.durch. Ausgetragen wurden die Disziplinen Julian Fritz (SV „Vier Tore“ Neubrandenburg) Auf dem Universitätsplatz wurde durch dieLuftgewehr-Auflage, Luftgewehr und Luftpis- erreichte 190 Ringe in der Schülerklasse und Schützenjugend das Mitmachangebot „Licht-tole. Die 39 Starter, von der Schüler- bis zur setzte sich damit gegen seine Mitstreiter punktschießen“ organisiert und betreut. DieJugendklasse, fanden in der Schießhalle in durch. zahlreichen Teilnehmer konnten dabei, ohneRostock-Gehlsdorf optimale Wettkampfbe- Die Siegerehrung, der auch LSV Präsident Sicherheitsbedenken, mehr über das sportli-dingungen vor. Mit hervorragenden 180 Rin- Gerd Hamm beiwohnte, fand in großer Run- che Schießen erfahren.gen sicherte sich Luca Schulz (SV „Vier Tore“ de auf dem Vorplatz der Schießhalle statt.Neubrandenburg) mit der Luftpistole die Hadrath, LSV M-VGoldmedaille in der Schülerklasse. Silas Grehn(Schweriner Schützenzunft) gewann mit 186Ringen und einem klaren Vorsprung die Gold-Landesmeisterschaft M-V 2018Wurfscheibe Trap, Doppeltrap und SkeetJudith Schüler, PSV Grimmen Julia Freese, PSV Grimmen Max Becker Wurfscheibenschießen erneut bestätigt, dassLandesmeisterin 2018 1. Platz LM Trap 2018 Landesmeister M-V Trap 2018 sich die Unterstützung des Landes M-V, des Landessportbundes M-V, des Landesschützen-Mit der Landesmeisterschaft Trap auf Die LM im Doppeltrap wurde bereits am verbandes und der Stadt Grimmen als richtigder Schießanlage des Polizeischützenvereins 2. Juni in Heiligendamm (9 Starter) und die erwiesen haben. Mit der aktuellen Ausstat-Grimmen endete am 30. Juni die Serie der LM Skeet (13 Starter) am 17. Juni 2018 in Loitz tung braucht man einen Vergleich mit einemLandesmeisterschaft Wurfscheibe des Jahres ausgetragen. Bundesstützpunkt nicht fürchten.2018. Mit der langjährigen erfolgreichen Durchfüh- Mit Stolz können die Fachtrainer der Vereine32 Starter kämpften um die Titel und die Qua- rung von Landesmeisterschaften und seiner in Grimmen, Heiligendamm und Loitz auf ihrelifikation für die Deutschen Meisterschaften in beharrlichen Nachwuchsentwicklung hat der Erfolge in der Nachwuchsarbeit verweisen.München. PSV Grimmen als Landesstützpunkt für das Besonders erfreute es den Landesreferenten Wurfscheibe, Mike Stöcker, dass in diesem Jahr drei Teilnehmer aus Heiligendamm in der AK Schüler in Grimmen an den Start gingen. Wenn die Limit-Zahlen für die deutsche Meisterschaft festgelegt sind, wird sich zeigen, ob sie und die drei Jugendlichen aus Grimmen mit ihren Er- gebnissen eine Zulassung für München und so- mit eine Startberechtigung für die DM erhalten. Die Wettkämpfe in Loitz, Heiligendamm und Grimmen verliefen dank guter Vorbereitung problemlos. Das Wetter war Spitze und die Stimmung bestens. So endete die Serie der Landesmeisterschaften erfolgreich und Mike Stöcker wünschte zum Abschluss vor allem Er- folge beim Training und weiteren Wettkämp- fen bis hin zur Deutschen Meisterschaft 2018. PSV Grimmen/LSV M-V
Tischtennis I 2913. Verbandstagdes Tischtennisverbandes M-VDer 13. ordentliche Verbandstag des Tisch- Weitere Ehrungen, wie die Ehrenurkunde des Tischtennis-Verband M-V e.V.tennisverbandes-MV fand unter Leitung des LSB, wurden Roswitha Wiencke (VfL Schwe-Präsidenten Dr. Georg Weckbach (Stralsund) rin), 1. Vizepräsidentin und Breitensportwart E-Mail: [email protected] der Sportschule des LSB in Güstrow statt. des TTVMV, und Hans-Joachim Tamms, (SV www.ttvmv.deIn seiner Eröffnungsrede blickte Dr. Georg Medizin Stralsund) 2. Vizepräsident undWeckbach auf die letzten drei Jahre des TT- Sportwart des TTVMV, zuteil. Aus- und Fort-VMV zurück. Mit der Ehrennadel des LSB in Silber wurden bildungsangebotBevor sich die Versammlung mit den Vor- Christine Lübbe (SV Medizin Stralsund), Se- des TTVMVstandsberichten, den Neuwahlen und Anträ- niorenwartin des TTVMV, und Reiner Mar-gen befasste, wurde der Verstorbenen des ckwardt (SC Parchim), 3. Vizepräsident und Ausbildung Trainer C –TischtennisVerbandes gedacht. Jugendwart des TTVMV, ausgezeichnet.Dr. Georg Weckbach konnte folgende Ehrun- Mit der Ehrennadel des LSB in Bronze wurden Termin: 08.10.–12.10.2018gen vornehmen: ausgezeichnet: Heidrun Kissmann (SV Medi-Für ihre herausragende sportliche Leistung zin Stralsund) für die Arbeit im Breitensport- Ort: in der Sportschule Güstrowwurden Christine Lübbe und Roswitha Wien- ausschuss, Walter Meinck (Güstrower SC 09)cke (SV Medizin Stralsund) für ihren Gewinn als Vorsitzender des Sportgericht des TTVMV Meldung bis: 15.08.2018der Deutschen Senioren Mannschaftsmeister- und Hans-Joachim Blümel (ESV Lok Rostock)schaft 2018 in der Altersklasse 70 mit einem für seine langjährige Arbeit als Abteilungslei- an die Geschäftsstelle TTVMVPräsent geehrt. ter seines Vereins. Im Vorstandsbericht wurden die weitere Kon- Kosten: 150,00 Eurov. li.: Hans-Joachim Tamms, Roswitha Wiencke solidierung und die sportliche Fortentwicklung(Foto: Siegfried Wellmann) des TTVMV hervorgehoben. Dr. Weckbach (für TTVMV-Mitglieder); bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern und den Mitarbeitern der Geschäftsstelle für 300,00 Euro (für Nichtmitglieder) die geleistete Arbeit. Der Finanzbericht verdeutlichte, dass der TT- Jugendwart wurde Karl Felix Lüskow (Greifs- VMV auch weiterhin sparsam wirtschaften wald) gewählt. Vorsitzender des Sportgerichts und wirken muss. des TTVMV ist Dieter Schulz (Schwerin). Die Vorstandswahlen des Verbandes signali- In seinem Schlusswort richtete Dr. Georg sierten ein hohes Vertrauen in ihr bisheriges Weckbach den Wunsch an die Vereine, weiter- Führungsgremium. Alle Vorstandsmitglieder, hin so erfolgreich und vor allem gemeinsam die sich erneut zur Wahl stellten, wurden ein- für den Tischtennissport einzutreten. Dabei stimmig in ihren Ämtern bestätigt. So steht Dr. bietet der TT-Sport als anerkannter Gesund- Georg Weckbach (Stralsund) dem Verband heitssport, als Sport für Senioren und für die weiterhin als Präsident vor. Roswitha Wiencke Jugend ein weites Betätigungsfeld für den Ver- (Schwerin) ist 1. Vizepräsidentin und Beauf- band und seine Vereine. tragte für den Breitensport, 2. Vizepräsident und Sportwart ist Hans-Joachim Tamms (Lan- Siegfried Wellmann gendorf). Zum neuen 3. Vizepräsident und„Wir sind Deutscher Meister“Mit ihrem Titelgewinn bei den Norddeut- Foto: TTVMV des Vorjahres. Nach einem sehr guten Spielschen Mannschaftsmeisterschaften hatten verlor Roswitha Wiencke das erste Einzel.sich Christine Lübbe und Roswitha Wiencke Christine Lübbe schaffte den 1:1-Ausgleich.für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaf- Der anschließende Doppelerfolg brachte dieten im Tischtennis der Senioren im hessischen 2:1-Führung für den SV Medizin Stralsund, soLangenselbold qualifiziert, ihre erste ge- dass Christine Lübbe mit einem Sieg in ihremmeinsame Qualifikation für Deutsche Mann- nächsten Einzel den Mannschaftsmeistertitelschaftsmeisterschaften. Als sie die Endrunde holen konnte. Erneute Konzentration! Dieund gar das Halbfinale (Ak 70) erreicht hatten, Satzführung wechselte hin und her. Der fünf-waren sie schon überglücklich. Nach dem 3:0- te Satz musste die Entscheidung bringen. MitSieg im Halbfinale gegen die Spielerinnen des starker Energieleistung und norddeutscherTTC Bensburg (WTTV) ging es in das Finale. Ruhe entschied Christine Lübbe diesen SatzJetzt wollten sie auch Erster werden. Im Finale für sich. Titelgewinn!trafen sie auf den ebenfalls ungeschlagenen Herzlichen Glückwunsch!SV Dresden-Mitte (SÄTTV), den Vizemeister Siegfried Wellmann
30 I TurnenLandesturnverband M-V e.V. Sportakro- batinnenE-Mail: [email protected] des VfL bei DM auf dem TreppchenTermine v.li.: Nora Sasse, Suvi König, Katharina Thiess alt und wenn sie nicht in diesem Jahr noch01.09.2018 (Foto: Felix Kuntoro) acht werden würde, hätte sie gar nicht starten dürfen. Stolz auf das Erreichte kehrte das TrioFaszien Fitness Flow, Schwerin Sie sprangen vor Freude und lagen sich in den nach Schwerin zurück. Auch mit Platz 6 ihrer Armen. Nach 20 Formationen haben sie sich Balance-Übung konnten sie sich sehen lassen.08.09.2018 in ihrer Dynamik-Übung einen Medaillenplatz Mit angereist war auch ein zweites noch sehr erkämpft. Suvi König, Nora Sasse und Katha- junges Trio aus dem Schülerbereich, HediKinderturnsonntag M-V rina Thiess wurden mit Bronze geehrt und Charlott Leppin/Thyra Vatter/Emely Joy zählten zu den jüngsten Sportakrobatinnen. Kaehler. Auch sie zeigten Leistungen, die für07.-09.09.2018 7 Jahre ist der Obermann, die kleine Suvi, erst die Zukunft hoffen lassen. Das Ergebnis laute- te Platz 8 in der Dynamikübung und Platz 5 inTrainer C – Fitness und Gesundheit, Güstrow der Balance-Übung, mit 24.550 Pkt. nur fünf Hundertstel vom 4. Rang, den Sportakrobatin-15.09.2018 nen vom Dresdener SC (24.600Pkt.), entfernt.Fitness und Gesundheitstag, Stralsund Mevius, VfL Schwerin22.09.2018 Rang einsWorkout mit Brasil, Hagenow beim „Bärchenpokal“ für Rostocker29.09.2018 Turnerinnen der AK9Medical Yoga, Neubrandenburg Die erfolgreichen Nachwuchs- turnerinnen der TTS „Rostock“03.-07.10.2018 Am 2./3. Juni 2018 fand der traditionelle „Bär- Satz neuer Turnanzüge wurden an unsereDTB Trainer/in Pilates 3+4 kompakt chenpokal“ im Gerätturnen des Berliner Turn- überglücklichen Mädels überreicht. Anschlie- und Freizeitsport-Bundes der Altersklassen ßend gab es ein Fotoshooting und Aufnahmen20.10.2018 neun bis elf Jahre (weiblich) statt, einem gro- für einen Sportbericht beim „Hauptstadtsport ßen bundesoffenen Turn-Wettkampf für die TV Berlin“.Grundlagentraining Athletik und Beweglichkeit Nachwuchs-Turnerinnen der DTB-Turn-Talent- Es ist das erste Mal seit Bestehen des Hanse- schulen in Deutschland. Auch vier Turnerinnen turnvereines Rostock, dass die jungen Leis-20.10.2018 der Altersklasse neun der Turn-Talente-Schule tungsturnerinnen der TTS Rostock mit so Rostock des HTV Rostock e.V. gingen mit an einem starken Auftritt und Ergebnis auftrump-Vielfältige Schulung koord. Fähigkeiten den Start. Insgesamt elf Mannschaften aus fen konnten. Entsprechend groß war auch die ganz Deutschland stellten das Gesamtstarter- Freude und Erleichterung beim Trainerteam,Rudi Roloff feiert feld von 45 Turnerinnen in dieser Altersklasse. Carola Deiß, Inga Palm und Peer Schmidt.80. Geburtstag Die vier Rostocker Mädchen waren bestens Das macht Lust auf mehr! In drei Wochen geht vorbereitet und „auf den Punkt“ fit. Nach dem es zu den Deutschen Meisterschaften nachDas Urgestein des Turnsports und Vorsit- ersten Durchgang mit sechs Mannschaften Chemnitz, dem DTB-Turn-Talentschul Pokalzender des Ueckermünder Turnvereins von lagen die Rostockerinnen auf Platz eins. Fünf der Altersklassen neun und zehn. Vieles soll1891 e.V., Rudi Roloff, feierte am 11.06.2018 Mannschaften folgten und absolvierten ihre bis dahin noch im Training verbessert werden.in großer Runde seinen 80. Geburtstag. In ei- Höchstleistungen an den vier Geräten Sprung, Wir sind gespannt!ner bewegenden Feier wurden sein Wirken Stufenbarren, Balken und Boden. Bis zur Sie-und seine Verdienste für den Sport sowie gerehrung war die Spannung kaum zu ertragen. Peer Schmidt, Vorsitzender undsein außergewöhnliches gesellschaftliches Und dann verkündete der Hallensprecher: Leiter der TTS RostockEngagement gewürdigt. Unter den zahlrei- „…Und auf Platz 1 kommt der Hanseturnver-chen Gratulanten aus ganz M-V war auch ein Rostock e.V.! …“ Unbeschreiblicher Jubelder LTV M-V mit einer Delegation vertreten, folgte. Ein großer Pokal, eine Mannschaftsur-um unserem langjährigen Turnfreund und kunde sowie ein Berliner Bär plus ein Gut-Ehrenmitglied des Turnverbandes die besten schein der Firma „Shop for Gym“ über einenGlückwünsche zu überbringen. Für diesenwundervollen Nachmittag bedanken wir unsnoch einmal ganz herzlich! Martin Rieprecht
ARAG. Auf ins Leben. 04.04.17 12:40 Gute Reise? Aber sicher!RobperirgniosadenTuneinsislgientäareeruhknsmedInneesrrd,oVezlenvzegrTelne.iznTavemueilnrgnsdeiecidhshimtee.rMeTuernivitlgenuruensnhiscdmehrVeeeerrrurdRanenegrsi.stRSeaepvltioeserrerts-tgiHcaehasscfecthrhpueüfnlstigczcthhs.toiDn–nudfgrüIcehrhprnaducierktV?e Cr-ent Mehr Infos unter www.ARAG.de01-600 Anzeigen-Reise-Sportversicherung-A5quer-442017-J.indd 1Yachthafen Warnemünde Sportschule GüstrowSportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V.Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 GüstrowTelefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.sportschule-guestrow.deSchulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller
Immer ein gutes Gefühl –mit einem Schutzengel an Ihrer Seite.www.provinzial.deAlle Sicherheit für uns im Norden.
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: