SPORT 10 I 2021 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 28. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR 2. FACHKONFERENZ SPORT & SCHULE Entwicklung individuell fördern – auch beim Flag Football Unser Partner:
Spielend leicht punkten mit Vorsorge und Bewegung AOK-Kinderbonus Gesund wachsen: Bis zum 15. Geburtstag belohnen wir Vorsorge und Sport mit insgesamt bis zu 1.250 Euro. Jetzt wechseln! Gesundheit in besten Händen aok.de/nordost/kinderbonus
Editorial · Inhalt I 3 Spitzensport – Nachwuchssport – für die Teilnahme schon eine große Leistung. Breitensport – Bildung Dafür haben unsere Athleten hart trainiert und alles gegeben. Sie gehören zur Weltspitze Liebe Leserinnen und Leser, des Sports! Darauf können sie sehr stolz sein. Wir sind es. Olympische und Paralympische Spiele sind Dem sportlichen Nachwuchs und dem Brei- Geschichte– als Corona-Spiele werden sie in tensport des Landes, der Bildung im Sport Erinnerung bleiben. Trotzdem gab es reich- sowie den Veränderungen und Aktionen unse- lich emotionale Erlebnisse und Momente für rer Sportjugend widmet sich diese Ausgabe Sportler und Zuschauer – für Letztere nur am ebenfalls. Soviel ist sicher: Emotionen pur gibt Fernseher. es überall im Sport – jeden Tag! Sportlich war unsere kleine MV-Delegation Herzlichst erfolgreich, wir gratulieren besonders unse- ren Medaillengewinnern. Auch wenn nicht Andreas Bluhm alle Erwartungen erfüllt wurden, manchmal Präsident des LSB M-V e.V. auch einfach Pech im Spiel oder einfach der Wurm drin war, bleibt allein die Qualifikation Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: n Im Blickpunkt 4 Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 n Bildung im Sport 9 19059 Schwerin· Telefon 0385 761760 Fax: 0385 7617631 Verantwortlich für den Inhalt: n Sportjugend 10 LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Kerstin Mai n ARAG 12 KSB Landkreis Rostock: Julia Casper KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant n Aus dem Lande 13 KSB Mecklenburgische Seenplatte: Marita Scharf KSB Nordwestmecklenburg: Kerstin Groth n Landkreis Rostock 14 KSB Vorpommern-Greifswald: Thomas Plank KSB Vorpommern-Rügen: Andreas Boehk n Ludwigslust-Parchim 15 Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt DLRG: Thorsten Erdmann · Fußball: Robert French n Mecklenburgische Seenplatte 16 Handball: Rüdiger Rump · Judo: Ralf Wilke Leichtathletik: Frank Benischke · Reiten: Claudia Krempien Ringen: Uwe Bremer · Schießsport: Jörn Schmöker Tischtennis: Siegfried Wellmann · Turnen: Dr. Saskia Hantel Titelfoto: n Nordwestmecklenburg 17 Jens Putzier, Vorstand Rostock Griffins e.V., n Vorpommern-Greifswald 18 Referent für den Workshop Flag Football bei der Fachkonferenz (Foto: LSB MV/ba) Redaktion: n Vorpommern-Rügen 19 Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 n Aus den Verbänden: E-Mail: [email protected] Gerit Kirschke Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im Magazin Behinderten-/Rehasport 20 die gewohnte männliche Sprachform bei personenbe- zogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies DLRG 21 impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen und diversen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein. Gesamtherstellung: Fußball 22 Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Anzeigen: Handball 23 Telefon: 03 85-7 61 76-12 · [email protected] Vertrieb: Judo 24 Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Leichtathletik 25 Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwaltung in der Landesregierung und den Kommunen über Versand-Ser- Reiten 26 vice Plate Auflage: Erscheinungsweise: 3.000 monatlich Ringen 27 Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Schießsport 28 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Mit freundlicher Unterstützung: Tischtennis 29 Turnen 30
4 I Im Blickpunkt Das waren die Olympischen und Paralympischen Spiele Unsere Athleten im TEAM MV und ihre Ergebnisse Die Teilnahme an den Olympischen oder Wettkämpfe bestritten – und all das unter Auf unsere Medaillengewinner Lindy, Lea Paralympischen Spielen ist der Höhepunkt erschwerten Corona-Bedingungen. Auch und Hannes sind wir besonders stolz. Vielen für jeden Spitzenathleten. Diese Athleten aus wenn nicht alle ihre eigenen Erwartungen Dank, dass Ihr als Sport-Botschafter Mecklen- M-V haben die Qualifikation geschafft und erfüllen konnten, die Teilnahme allein ist eine burg-Vorpommern so gut vertreten habt. wurden nominiert. Sie sind den schweren und herausragende Leistung. Dazu gratulieren wir langen Weg gegangen, haben hart trainiert, an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich. ba Olympische Spiele Paralympische Spiele Name Ergebnis Name Ergebnis Reno Tiede, Hannes Ocik Silber, Ruderachter Felix Rogge 9. Platz, Goalball Lindy Ave Lea Sophie Friedrich Silber, Radsportbahn Teamsprint Gold über 400 m, Bronze über 100 m Claudine Vita 5. Platz, Einzelsprint Saskia Deutz 6. Platz, Dressur Einzel, Championshiptest, Grad IV André Thieme 6. Platz, Dressur Einzel, Kür, Grad IV 9. Platz, Diskus Denise Grahl 7. Platz, Dressur, Mannschaftsprüfung, Grad I-V Ramona Brussig krankheitsbedingt nicht gestartet 9. Platz, Springreiten, Team Carmen Brussig 5. Platz, Judo -52 kg 31. Platz, Springreiten, Einzel 9. Platz, Judo -48 kg Sylvi Tauber 8. Platz, Rollstuhlfechten, Einzel Säbel, Kat. B Wir für MV 12. Platz, Rollstuhlfechten, Einzel Florett, Kat. B Kai Kruse, 4. Platz; Radsport Bahn, Robert Förstemann 1000 m Zeitfahren, B – sehbehindert André Foto: Frank Benischke Thieme Foto: Detlef Seyb Foto: Jutta Wego Foto: Ralf Kuckuk Foto: privat Foto: Martin Boemer Foto: Martin Boerner Foto: Martin Boerner Denise Kai Sylvi Lindy Felix Grahl Kruse Tauber Ave Rogge Foto: Ulf Lange Foto: Andreas Pantel Foto: Rainer M. Schulz Foto: privat Foto: Rainer M. Schulz Reno Saskia Carmen Robert Ramona Tiede Deutz Brussig Förstemann Brussig
Im Blickpunkt I 5 Feuer und Flamme für Deutsches Olympisches Jugendlager (DOJL) Empfang der Athleten am Frankfurter Flughafen „In dir muss brennen, was du in anderen kostengünstiger war, weiteten die Sponso- dass die Medaillen aus recycelten Edelmetal- entzünden willst… Nur wer selbst brennt, ren ihre Finanzierung unproblematisch auf len bestehen. 3 junge Menschen aus. Dafür sagen diese kann Feuer in anderen entfachen.“ HERZLICHEN DANK! Bei der Fülle an Eindrücken verwundert es Augustinus Aurelius nicht, dass der Abschied vom Leitungsteam Die Deutsche Sportjugend hatte ein hochwer- und den neu gewonnenen Freunden sehr Nach dem Deutschen Olympischen Jugend- tiges und abwechslungsreiches Programm für emotional ablief. lager vom 29.07. bis 05.08.2021 brennen die 42 Teilnehmer aus ganz Deutschland vor- Mattes und Hannes Kuntermann sowie Theo- bereitet. Nach dem Kennenlernen und dem „Rückblickend können wir sagen, dass der dor Häupl aus unserem Bundesland auf jeden Austausch über die unterschiedlichen Sport- Empfang der Athleten aus Tokio am Flughafen Fall noch ein bisschen heller für den Sport und arten der Jugendlichen konnten diese durch Frankfurt, darunter die Medaillengewinner Quizze ihr Wissen zur Geschichte und den Eduard Trippel, Anna- Maria Wagner und der v.l.n.r. Hannes Kuntermann, Theodor Häupl, Aufgaben der Olympischen Spiele erweitern. Deutschlandachter, unser emotionales High- Mattes Kuntermann Es gab Liveschalten nach Tokio u.a. zu Lenka light des DOJL war. Einige Tage später hießen Dienstbach-Wech (Vorstandsmitglied der wir als Teil von „Team D“ noch Lukas Dauser die Olympischen Werte. Die 3 kamen in den Deutschen Olympischen Akademie) zur Situa- und Kristin Pudenz jubelnd willkommen. Genuss eines Stipendiums der Kooperations- tion der Spiele in Tokio, vor allem zu den Außerdem konnten wir auch Claudine Vita, partner OSPA Rostock und WEMAG Schwe- Corona-Regelungen, und zu Professor Holger eine der vier Olympia-Teilnehmer aus M-V, rin für das Projekt „2 für Tokio“. Ursprünglich Preuß (Mitglied der IOC-Ethikkommission) zu unter lautem Beifall empfangen. Lautstark war das Stipendium für 2 Teilnehmer aus MV den Themen Nachhaltigkeit und Menschen- und stimmungsvoll haben wir die Athleten ausgeschrieben worden. Durch die Verschie- rechte in der Olympischen Bewegung. bei ihrer Rückkehr nach Deutschland begrüßt. bung der Olympischen Spiele konnten die Auch bekamen wir die Möglichkeit, uns in der beiden Auserwählten leider nicht teilnehmen, In vielen Workshops erweiterten die jungen Family-Lounge des Frankfurter Flughafens mit so dass Bewerber aus M-V bei der Deutschen Menschen ihren Horizont u.a. zur geschlech- den Athleten über ihre Erfahrungen und ihre Sportjugend berücksichtigt worden sind. Da tergerechten Teilhabe im Sport, zur Sportdip- Eindrücke von den Olympischen Spielen zu das DOJL in Frankfurt am Main und nicht wie lomatie, zur japanischen Kultur und zur Inklu- reden und den Moment in Fotos festzuhal- geplant in Tokio stattfand und somit weitaus sion im Sport. ten. Diese einzigartigen und motivierenden In Online-Meetings mit der japanischen Sport- Abende werden uns auf jeden Fall für immer in jugend gab es die Möglichkeit des Austauschs Erinnerung bleiben!“ (Zitat aus den Berichten über die individuellen sportlichen Interessen von Theo, Hannes und Mattes) und die Sportsysteme in Japan und Deutsch- land. Weiterhin wurde über die Nachhaltigkeit Kerstin Mai, im Sport diskutiert und alle waren überrascht, Abteilungsleiterin Bildung/ Jugend im LSB M-V
6 I Im Blickpunkt Landessportbund und Landesregierung würdigen Ehrenamt im Sport Bitte bis 31.10.2021 neue Anträge einreichen! Es war keine rauschende Sportgala wie in den Wir bitten alle Mitglieder unserer Vereine, letzten Jahren, dafür aber eine sehr würdige, sich – wenn noch nicht geschehen und wenn kleinere Ehrungsveranstaltung in der Orangerie gesundheitlich möglich – impfen zu lassen, um des Schweriner Schlosses, bei der Ministerprä- den vielfältigen Sportbetrieb aufrecht erhalten sidentin Manuela Schwesig, Sportministerin zu können.“ Stefanie Drese und Landessportbund Präsident Andreas Bluhm die Sportplakette des Landes An die anwesenden Politiker richtete er die an neun und die Ehrennadel des Landessport- inständige Bitte, „alle Entscheidungen zum bundes in Gold an zehn im Sport ehrenamtlich Sport stets mit größter Sorgfalt zu treffen, um tätige Frauen und Männer vergeben haben. Die Sport in seiner Funktion als soziale Tankstelle Ehrenplakette des LSB ging an den Präsidenten der Gesellschaft zu ermöglichen.“ des Landesfechtverbandes. Das Ehrenpräsent ba des Ministeriums für Soziales, Integration und Gleichstellung wurde Dr. Monika Knauer für ihr LSB-Präsident Andreas Bluhm beispielhaftes Engagement in der Förderung des Behinderten- und Rehasports in Mecklen- Auch LSB-Präsident Andreas Bluhm bedankte burg-Vorpommern vergeben. sich für eine unbezahlbare Arbeit im bürger- schaftlichen Engagement. „Sie stoßen Ideen an und setzen Projekte um. Dabei müssen sie auch häufig Hindernisse überwinden und gegen Widerstände ankämpfen. Doch Sie beschreiben nicht lautstark die Probleme oder schauen still- schweigend zu, sondern Sie handeln. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Name Vereinsname Ehrung Volker Schnepel, Sportministerin Stefanie Drese und LSB-Präsident Andreas Bluhm Jürgen Becker Landesfechtverband M-V LSB Ehrenplakette (v.l.n.r.). Foto: LSB M-V Reiner Erdmann MTV Malliß/Conow LSB Ehrennadel Gold Reinhard Galda Sportverein Blau-Weiß Grevesmühlen e.V. LSB Ehrennadel Gold Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hob Angret Gleuel Rehnaer Sportverein e.V. LSB Ehrennadel Gold die Bedeutung des Sports für eine lebendige Peter Gleuel Rehnaer Sportverein e.V. LSB Ehrennadel Gold Gesellschaft hervor: „Endlich steht der Sport Horst Holz Schweriner Sportcklub e.V. LSB Ehrennadel Gold wieder im Mittelpunkt. Lange mussten wir Martina Krüger Sportverein Grün-Weiß Ferdinandshof 47 e.V. LSB Ehrennadel Gold darauf warten. Auf tolle Turniere, die Fußball- Norbert Luckmann Sportverein Blau-Weiß Grevesmühlen e.V. LSB Ehrennadel Gold europameisterschaft, die Olympischen Spiele Wolfgang Pisch Turn-u.Sportverein Empor Göhren e.V. LSB Ehrennadel Gold und die Paralympics. Eveline Schützeberg SV Grün-Weiß Schwerin e.V. LSB Ehrennadel Gold Und auch die Sportgala des Landessportbun- Christoph Uhle Sportverein Blau-Weiß Grevesmühlen e.V. LSB Ehrennadel Gold des hat uns gefehlt. Ich freue mich, dass wir Margit Wehde SV Grün-Weiß Schwerin e.V. LSB Ehrennadel Gold die Ehrung endlich nachholen können, dass Klaus Ledderhos Seesportclub Greifswald e. V. Sportplakette MV wir erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler Horst Matheus VfL Bad Sülze e.V. Sportplakette MV aus unserem Land auszeichnen und verdienst- Martina Mögenburg Sportverein Gützkow e.V. 1895 Sportplakette MV vollen Ehrenamtlichen im Sport Danke sagen Hannelore Pietsch Spiel- und Sportverein Kritzmow e.V. Sportplakette MV können.“ Jürgen Rabenhorst Sportverein Hafen Rostock von 1961 e.V. Sportplakette MV Der Landessportbund sei das starke Rückgrat Petra Richter Turn-u.Sportverein Schwerin e.V. Sportplakette MV des Sports in Mecklenburg-Vorpommern. Volker Schnepel Sportverein Warnemünde 1949 e.V. Sportplakette MV Schwesig: „Er macht eine hervorragende Arbeit Ulf Schwarzer DLRG-OG Stralsund e.V. Sportplakette MV im Breiten- und Spitzensport – auf Landesebe- Friedhelm Wilke Pasewalker Handball-Verein von 1990 e.V. Sportplakette MV ne und vor Ort. Rund 260.000 Mitglieder in Lea Sophie Friedrich RST Dassow e.V. Sportplakette MV rund 1.900 Vereinen zu betreuen – das ist eine Hannes Ocik RSG Schwerin e.V. Sportplakette MV große Leistung. Dafür möchte ich allen Beteilig- Felix Rogge Rostocker Goalball Club e.V. Sportplakette MV ten meinen herzlichen Dank aussprechen. Verband für Behinderten- Ehrenpräsent Dr. Monika Knauer und Rehasport M-V e.V. der Sportministerin
Im Blickpunkt I 7 Top-Adresse des Spitzensports Provinzial unterstützt SSC Palmberg Schwerin seit 1994 So etwas hat im schnelllebigen Sportspon- nützige und gesellschaftlich relevante Zwecke. leistungen abzurufen. In diesem Umfeld fühlt soring Seltenheitswert: Mehr als ein Viertel- Dazu zählen auch Aktivitäten im Breiten- und man sich als Sponsor gut aufgehoben.“ jahrhundert – seit 1994- kann sich das Aus- Spitzensport. Von daher war es folgerich- SSC-Geschäftsführer Christian Hüneburg: nahmeteam des SSC Palmberg Schwerin auf tig, dass wir uns auch in Mecklenburg-Vor- „Die Provinzial ist ein zuverlässiger und lang- die Unterstützung durch die Provinzial Nord pommern beim SSC engagieren“, blickt der jähriger Partner, der uns auch im operativen Brandkasse verlassen. Vier Jahre zuvor hatte Generalbevollmächtigte der Provinzial, Uwe Geschäft mit Rat und Tat zur Seite steht. Eine der öffentliche Versicherer mit Unterneh- Honschopp, auf den Beginn der erfolgreichen derart verlässliche Partnerschaft in dieser Kon- menssitz in Kiel wieder an seine früheren ge- Zusammenarbeit zurück. tinuität hat Seltenheitswert im Spitzensport schäftlichen Traditionen in Mecklenburg-Vor- und ist für den SSC Palmberg Schwerin rund- pommern anknüpfen können und seither ein Die tolle Fan-Unterstützung in der Region ist um wertvoll.“ dichtes Netz an Agenturen im ganzen Land ein weiterer Pluspunkt. „Auch im Sport wollen und seine Landesdirektion in Rostock aufge- wir uns dort engagieren, wo die Menschen in Zwölf Meistertitel, sieben Pokalgewinne, vier baut. der Region mitfiebern und eine enge Verbun- Super-Cup-Siege: Die Vitrine des Rekord- denheit zu ihrer Sportart und ihrem Verein meisters erhält beständig Zuwachs, kleiner Was lag da näher, als das in Schleswig-Holstein zeigen. Das ist beim SSC alles gegeben“, sagt Wehmutstropfen aus Sicht des SSC, dass diese bereits seit Ende der 70er Jahre gepflegte Uwe Honschopp. „Es ist bewundernswert, wie Saison „nur“ als Dritter abgeschlossen wurde. Konzept des Spitzensportsponsorings, das es der Klub Jahr für Jahr schafft, im Damen- bis heute vornehmlich dem deutschen Hand- volleyball das Maß aller Dinge zu sein oder zu- Gemeinsam wollen Provinzial und SSC in der ballrekordmeister THW Kiel gilt, auch für mindest ganz oben mitzuspielen und Spitzen- Saison 2021/22 bei entsprechendem Erfolg eine in Mecklenburg-Vorpommern beson- die Aktion „Meisterschaftskennzeichen“ star- ders beliebte Teamsportart – Volleyball – in ten, die beim THW Kiel bereits Kult ist. Betracht zu ziehen? „Wir engagieren uns als voller Überzeugung in unserem Geschäftsgebiet für viele gemein- SSC Palmberg Schwerin – DVV-Pokalsierger 2021. Foto: Erhard Heiden
8 I Im Blickpunkt DIGITAL DESIGN DRUCK UND MEDIEN Offsetdruck Konzept Digitaldruck Grafikdesign Veredlung Weiter- verarbeitung www.digitaldesign-sn.de Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50 Fax 03 85.48 50 51 11 I [email protected]
Bildung im Sport I 9 Schulung des Hauptamtes zum Thema „Achtsamkeit und Schutz vor sexualisierter Gewalt“ konnte beginnen Gruppenfoto auf der Treppe an? Was ist zu tun im Falle eines Verdachts? Ansprechpartner und Berater für Vereine. der Sportschule Güstrow Dies sind nur einige Fragen, denen man sich Zum Abschluss gab die Präventionsbeauf- widmete, um für das Thema zu sensibilisieren tragte des LSB M-V (Kerstin Mai) noch einen Auf der Herbsttagung im letzten Jahr ange- und Berührungsängste und Unsicherheiten zu Überblick über die Aufgaben eines/r Präven- kündigt, konnte nun endlich die Schulung minimieren. Der Stand der Erstellung eines tionsbeauftragten und die Aufgaben der der hauptamtlichen Mitarbeiter der Stadt- Präventionskonzepts ist in unseren Stadt- und Stadt- und Kreissportbünde zu dem Thema. und Kreissportbünde zum Thema „Achtsam- Kreissportbünden sehr unterschiedlich, des- Das positive Feedback und die Anregungen keit und Schutz vor sexualisierter Gewalt“ halb wurden Arbeitsmaterialien zur Verfügung am Ende der Tagung haben dazu beigetragen, in Präsenz vollzogen werden. Insgesamt 22 gestellt, damit zukünftig jeder SSB/KSB über die Schulung von hauptamtlichen Mitarbei- Teilnehmer aus allen 8 Stadt- und Kreissport- ein Konzept verfügen kann. tern der Mitgliedsorganisationen zum Thema bünden und dem Hauptamt der Sportjugend Bestandteil der Schulung waren u.a. kleine noch einmal zu überdenken und nun im M-V im LSB M-V e.V. konnten in einer akti- Übungen, um die eigene Grenze zu erfahren, nächsten Schritt auf die Landesfachverbände ven Schulung in der Sportschule Güstrow was für einen selbst in Ordnung ist und was zuzugehen. durch die Jugendbildungsreferentin des LSB nicht. In Kleingruppen wurde eine Risiko- (Ernestin Lauber) buchstäblich selbst erfahren, analyse besprochen, einmal aus der Sicht Kerstin Mai was es mit dem Thema auf sich hat. Welche eines Stadt- und Kreissportbundes, der selbst Abteilungsleiterin Bildung/ Erscheinungsformen von sexualisierter Gewalt Maßnahmen durchführt und andererseits als treten auf? Welche Strategien wenden Täter Jugend und Präventions- beauftragte des LSB M-V e.V. 2. Fachkonferenz und mehrperspektivischen Schulsports, um die Neugier von Kindern und Jugendlichen sport und schule auf ein Leben mit Bewegung, Spiel und Sport zu wecken. Die Teilnehmer der 2. FACHKONFERENZ Anschließend präsentierten die Landesfach- SPORT & SCHULE des Landessportbun- verbände Handball, Judo, Tischtennis sowie des M-V e.V. und seiner Sportjugend am American Football und Cheerleading die 09.09.2021 in der Sportschule Güstrow einte ersehnten motivierenden Übungs- und Spiel- der Wunsch nach Praxiserfahrungen in den formen für den Schul- und Vereinssport, die verschiedenen Sportarten, die als Workshops Schüler mit motorischen Stärken ebenso för- angeboten wurden. dern wie die mit motorischen Entwicklungs- LSB-Präsident Andreas Bluhm eröffnete die defiziten. 2. Auflage der Fachkonferenz Sport & Schule Karin Schulze und Dominic Ullrich leiteten mit deutlichen Worten und harten Zahlen zudem die sportartübergreifenden Work- zum Schulsport (Sportunterricht und außer- shops „Achtsamkeit und Schutz vor sexuali- unterrichtlicher Sport am Nachmittag) in M-V sierter Gewalt im Sport“ sowie „Sport in und u.a. zum Ausbleiben der langjährig gewünsch- mit heterogenen Gruppen“. ten täglichen Bewegungsstunde für Kinder Wie Schul- und Vereinssport zur individuellen und Jugendliche, der Ambivalenz zwischen Förderung der motorischen Entwicklung von dem Wissen um die Bedeutung von Bewe- Kindern und Jugendlichen ausgehend von gung, Spiel und Sport für die Persönlichkeits- motorischen Tests gestaltet werden können, entwicklung von Kindern und Jugendlichen erörterten die Teilnehmer am Nachmittag in und den tatsächlichen Entscheidungen/Ver- einem „Sport-Café“, das in lockerer Atmo- haltensweisen in der Bildungspolitik sowie der sphäre Gelegenheit zum Austauschen und viel zu hohen Quote an fachfremd erteiltem Vernetzen gab. Sportunterricht. „Mehr Sport muss Schule machen!“ war sein dringender Appell an die Katherina Kammlodt Konferenz und an die Politik. Referentin Bewegungsförderung Dominic Ullrich vom Deutschen Leichtathle- tikverband e.V. untermauerte in seinem Im- für Kinder und Jugendliche pulsreferat „Entwicklung individuell fördern“ die Bedeutung eines abwechslungsreichen
1100 I BSpildourtnjgugimenSdpMor-tV Staffelstab-Übergabe im Vorstand der Sportjugend M-V Der neue Vorstand Die Sportjugend M-V im LSB M-V e.V. wählte Das Thema „Junges Ehrenamt“ wurde auch hinten v.l.n.r.: Ulrike Karge, Stefanie Karge, am 10.09.21 in der Sportschule Güstrow nicht von Stefanie Drese, Ministerin für Sozia- Theo Hadrath, Clemens Busse; nur einen neuen Vorstand, sondern es gab les, Integration und Gleichstellung und von vorn v.l.n.r.: Kim Henschel, Kerstin Mai; auch einen Wechsel in der Führung. Stefan Andreas Bluhm, Präsident des Landessport- es fehlt: Selina Schöne Sternberg, 21 Jahre lang in der Sportjugend bunds M-V in ihren Grußworten aufgegriffen, M-V und davon 12 Jahre lang Vorsitzender, was die Bedeutung noch einmal hervorhob. übergab den Staffelstab an den ehemaligen Der Antrag des Vorstands zur Änderung der stellvertretenden Vorsitzenden Theo Hadrath. Jugendordnung wurde einstimmig mit einer Für seine jahrelangen Verdienste um die Enthaltung genehmigt. Zukünftig finden Voll- Sportjugend M-V wurde Stefan mit dem Dis- versammlungen nur noch alle 5 Jahre statt, kus, der höchsten Auszeichnung der Deut- was zu einer Harmonisierung mit den Präsi- schen Sportjugend (dsj), durch Kirsten Hasen- diumswahlen des LSB M-V e.V. führt. pusch, Vorstandsmitglied für Finanzen der dsj, Nach der Entlastung des Vorstands für das geehrt. Jahr 2020 und der Genehmigung der Haus- Eine weitere Ehrung mit Sachgabe durch die halte für 2021 und 2022 kam es schlussendlich dsj, wurde dem scheidenden Vorstandsmit- zum Wahlakt. In einer offenen Wahl wurden glied Robert Zabel zuteil. Seit 2009 in der die aufgestellten Kandidaten ohne Gegenkan- Sportjugend und seit 2011 im Vorstand lagen didatur einstimmig (bei den weiteren Mitglie- seine Schwerpunkte bei den Themen Freiwil- dern mit 2 Enthaltungen) gewählt. ligendienste und Prävention von sexualisierter Gewalt. Zum neuen Vorstand gehören: Impulsthema der Versammlung war das „Junge Engagement“. Wie kommen junge Erster Vorsitzender: Theo Hadrath Menschen zum Ehrenamt? Was ist der Gewinn Stellvertretender Vorsitzender und für Jugendliche und Vereine/Verbände? In Schatzmeister: Clemens Busse einer lebendigen Podiumsrunde stellten sich Weitere Mitglieder: Stephanie Karge, Ulrike Karge und Kim Henschel (Juniorteam Selina Schöne, Ulrike Karge, Kim Henschel M-V) gemeinsam mit Maximilian Doller (Frei- Abteilungsleiterin Bildung/Jugend im LSB willigendienstleistender Jahrgang 2020/21) M-V e.V.: Kerstin Mai und Jan Brinkmann (Sportjugend KSB Vor- pommern-Rügen) den Fragen von Moderator Herzlichen Glückwunsch an die Gewählten! Theo Hadrath und des Auditoriums. Kerstin Mai (Abteilungsleiterin Bildung/ Jugend im LSB M-V e.V. 48. deutsch-japanischer Sportjugend- Simultanaustausch 2021 Inklusionstag Ein digitaler Austausch Vom 25. Juli bis 1. August 2021 fand der Weiteren standen Themen wie Inklusion im Olympischer Tag 48. deutsch-japanische Sportjugend-Simul- Sport, Kennenlernen der Kulturen und natür- tanaustausch zum ersten Mal in digitaler Form lich die Olympischen sowie Paralympischen statt. Trotz der Distanz und Zeitverschiebung Spiele in Tokio im Focus beider Organisatio- kamen die Teilnehmer jeden Tag vier Stunden nen. Trotz aller anfänglicher Skepsis gegenüber virtuell zusammen und absolvierten verschie- der Durchführung eines Jugendaustausches dene Programme. Den ersten Teil übernah- im digitalen Format, wurde durch die Teilneh- men die japanischen Sportfreunde unserer mer beider Länder festgestellt, dass der 48. Partnerorganisation der Japan Junior Sports deutsch-japanische Sportjugend-Simultanaus- Clubs Assoziation (JJSA). Hier lag der Focus im tausch ein voller Erfolg war. Festgestellt wurde Bereich Gründung, Struktur und Arbeitsweise aber auch, dass die persönliche Begegnung der unserer Partnerorganisation. Den zweiten Teil Teilnehmer in den jeweiligen Ländern durch gestaltete die Sportjugend im Stadtsportbund das digitale Format nicht ersetzt werden kann. Schwerin e.V. in Zusammenarbeit mit der Sportjugend des LSB M-V e.V. Hier ging es u. a. Andreas Böttcher, um das Kennenlernen der Strukturen des Vereinsberater im SSB Schwerin Sports auf kommunaler und Landesebene. Des Martina Brockmann, SJ MV-Koordinatorin Jugendarbeit im Sport
SporItmjuBgleicnkdpMun-kVtI I151 Wettbewerb Kinder-und jugendfreundlicher Sportverein Preisträger in der Kategorie III Wir gratulieren den Preisträgern der Kategorie III zum Titel „Kinder- und jugendfreundlicher Sportverein“ des Jahres 2020. 1. PLATZ 2. PLATZ 3. PLATZ Stralsunder Handball-Verein e.V. FSV Bentwisch e.V. Turn- u. Sportverein 90 Röbel/ Müritz e.V. Gründung: 1996 Gründung: 1966 Gründung: 1990 Mitgliederanzahl: 527 Mitgliederanzahl: 570 davon Ki/Ju: 401 davon Ki/Ju: 299 Mitgliederanzahl: 711 Junge Engagierte: Junge Engagierte: 1 Freiwilligendienstleistender, 12 Übungs- 1 Jugendleiter, 4 Übungsleiter:innen davon Ki/Ju: 364 leiter: innen unter 27 Jahre unter 27 Jahre Homepage: www.stralsunder-hv.de Homepage: www.fsv-bentwisch.com Junge Engagierte: Vereinsvorsitz: Frank Wahl Vereinsvorsitz: Michael Lau 2 Juleica-Inhaber, 9 Übungsleiter: innen unter 27 Jahre, 1 Freiwilligendienst- leistender unter 27 Jahre Homepage: www.tsv90-roebel.de Vereinsvorsitz: Grit Heilmann Katherina Kammlodt, Referentin Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche Ausschreibung Mit dem Titel „KINDER- UND JUGEND- Auswahlkriterien Kategorien FREUNDLICHER SPORTVEREIN“ des Minis- teriums für Soziales, Integration und Gleich- n Mitgliederentwicklung und Organisations- 1. Kleinsportverein (7 bis 149 Mitglieder) stellung Mecklenburg-Vorpommern und der grad im Kinder- und Jugendbereich 2. Sportverein mittlerer Größe Sportjugend M-V im Landessportbund M-V (150 bis 499 Mitglieder) e.V. werden jedes Jahr Sportvereine im Land n Projekte und Veranstaltungen der Jugend- 3. Großsportverein (ab 500 Mitglieder) ausgezeichnet, die gemeinsam mit Kindern arbeit im Sportverein und Jugendlichen ein attraktives Vereinsleben Auszeichnung für Heranwachsende entwickeln und gestalten. n Zusammenarbeit mit Kooperationspart- nern (z.B. Schulen, KiTas, Verbände, Kran- 1. Platz: 1.000,00 Euro je Kategorie kenkassen, Kommunen) 2. Platz: 750,00 Euro je Kategorie 3. Platz: 500,00 Euro je Kategorie n Förderung jungen Engagements n Öffentlichkeitsarbeit an den Bedürfnissen Die Ausschreibung sowie der Bewerbungs- bogen stehen auf der Homepage der Sport- von Kindern und Jugendlichen orientiert jugend M-V zum Download bereit: www.sportjugend-mv.de. Einsendeschluss Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen und wünschen viel Erfolg!. 15.11.2021 bei den Kreis-/Stadtsport- jugenden (Vorauswahl) 30.11.202 bei der Sportjugend M-V
12 I ARAG Sportversicherung Kopfverletzungen im Sport und wie man sie vermeidet ARAG Versicherungsbüro je kleiner die Kinder sind, desto näher sollte Foto: pexels im Landessportbund M-V e.V. ein sichernder Erwachsener dabeibleiben, um im Falle eines Sturzes eingreifen zu kön- Die ARAG Sportversicherung und die von ihr Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerin nen. Bei älteren Kindern kommt es vermehrt mitgegründete Stiftung Sicherheit im Sport E-Mail: [email protected] durch Zusammenstöße mit anderen Kindern unterstützen die Initiative und setzen sich www.arag-sport.de zu Kopfverletzungen. Bei Ballsportarten spielt gemeinsam mit zahlreichen Partnern dafür auch das Getroffenwerden vom Ball eine ein, nicht nur die Zahl der Kopfverletzungen Die Fußball-Europameisterschaft und auch wichtige Rolle. Vor allem bei Mädchen ist der im Sport zu reduzieren, sondern vor allem alle die dramatischen Stürze bei der Tour de Sturz vom Pferd ein häufig genannter Unfall- Beteiligten über den richtigen Umgang mit France haben uns wieder einmal deutlich vor mechanismus, der zu Kopfverletzungen führt. Gehirnerschütterungen zu informieren und Augen geführt, wie häufig Kopfverletzungen Hier sind Trainerinnen, Trainer, Übungsleite- zu sensibilisieren. im Sport vorkommen, welch gravierende rinnen und Übungsleiter gefordert: Sie müs- Folgen sie haben können und weshalb es so sen die Kinder gezielt an die Anforderungen Als Trainerin oder Trainer, Übungsleiterin oder wichtig ist, im Fall der Fälle schnell und richtig der jeweiligen Sportarten heranführen. Auch Übungsleiter und auch als Vereinsvorstand zu reagieren. spezifische Koordinationsübungen, leichte kommt Ihnen eine wichtige Rolle zu: Schützen Regelanpassungen und im Reitsport auch ein Sie die Ihnen anvertrauten Sportlerinnen und Einige Fakten zu Kopf- Falltraining können das Risiko für Kopfverlet- Sportler bestmöglich vor Verletzungen und verletzungen im Vereinssport: zungen reduzieren. insbesondere vor Kopfverletzungen. Reagie- ren Sie im Fall einer möglichen Gehirnerschüt- n Der Kopf ist bei etwa jeder achten akuten Bei Seniorinnen und Senioren wiederum sind terung besonnen und treffen klare Entschei- Verletzung im Vereinssport betroffen. vor allem Stürze für Kopfverletzungen ver- dungen für die Gesundheit Ihrer Sportler: Im antwortlich. Von daher gilt im Vereinssport, Zweifelsfall sollte eine ärztliche Abklärung n Überproportional häufig von Kopfverlet- dass ein gezieltes, regelmäßig durchgeführtes erfolgen. zungen betroffen sind Kinder und Jugend- Sturztraining spätestens ab dem 60. Lebens- liche sowie Seniorinnen und Senioren jahr zu empfehlen ist. Für ältere Menschen Und zwei Tipps zum Schluss: Überlassen Sie gilt es grundsätzlich, in Bewegung zu bleiben. Sportlerinnen oder Sportler, bei denen es n Nicht Gehirnerschütterungen – wie man Denn gute Koordination, Kraft und Beweglich- gerade zum Beispiel durch einen Sturz oder meinen könnte –, sondern Verletzungen im keit schützen nicht nur im Sport, sondern auch Zusammenprall „gerummst“ hat, nicht selbst Bereich des Gesichts, also z.B. Frakturen des im Alltag vor Verletzungen. die Entscheidung, ob sie zum Arzt gehen – Nasenbeins, des Jochbeins oder auch von damit sind diese in ihrer Situation fast immer Zähnen, sind die häufigsten Kopfverletzun- Zwischen 20 und 60 Jahren beeinflusst – überfordert. Und: Die Verletzten sollten bei gen. bei Männern wie bei Frauen – vor allem die Verdacht auf eine Gehirnerschütterung nicht jeweils ausgeübte Sportart das Risiko für Kopf- unbeaufsichtigt gelassen werden – auch zum n Knapp zwei Prozent aller Verletzungen verletzungen. Hier gilt, dass das Tragen einer Arzt sollten sie begleitet werden. im Vereinssport betreffen nach unseren Schutzausrüstung, vor allem von Helmen, das Erkenntnissen jedoch das Gehirn. Jede 50. Verletzungsrisiko maßgeblich verringern kann. Verletzung, mag man einwenden, ist ja nicht Ist es also in einer Sportart üblich und erlaubt, viel. Aber bei hochgerechnet etwa 700.000 einen Helm zu tragen, etwa beim Reiten, Ski- verletzten Sportlerinnen und Sportlern im fahren, Snowboarden, Fahrradfahren oder Vereinssport, ergeben sich fast 15.000 Hirn- Inlineskaten etc., gehen Sie mit gutem Beispiel verletzungen – jedes Jahr… voran. n Und: Die Dunkelziffer ist hoch, da viele Was ist zu tun, wenn es leichte Schädelhirntraumata oder soge- „gerummst“ hat? nannte. Gehirnerschütterungen nicht erkannt, somit nicht ärztlich behandelt und Auch die größtmögliche Vorsicht und das auch nicht gemeldet werden. Gerade die Tragen der empfohlenen Schutzausrüstung fehlende Diagnose und richtige Behandlung wird nie alle Kopfverletzungen vermeiden. kann für die Betroffenen langfristige Folgen Vor allem bei Verdacht auf eine Gehirn- haben. erschütterung führen uns leider selbst die Profis im Fernsehen immer wieder vor, wie Wie können Kopfverletzungen es nicht gemacht werden sollte. Grundsätz- vermieden werden? lich gilt nämlich: Im Zweifelsfall auf Nummer sicher gehen, die Sportausübung sofort been- Da sich in nahezu allen Sportarten Kopfver- den und sich ärztlich untersuchen lassen. letzungen ereignen, lassen sich hierzu nur wenige, allgemeingültige Tipps geben. So soll- Auch gibt es immer noch zahlreiche Irrtümer ten Eltern mit kleinen Kindern grundsätzlich und Mythen rund um das Thema Gehirn- darauf achten, dass Geräte, auf die Kindern erschütterung. Diese haben Experten der Initia- z.B. beim Eltern-Kind-Turnen klettern, gut tive Schütz deinen Kopf! – Gehirnerschütte- mit Matten gesichert sind. Grundsätzlich gilt, rungen im Sport hier zusammengefasst. Sport in Mecklenburg-Vorpommern 10 I 2021
Aus dem Lande I 13 Deutsches U19-Bahnradsport-Team sprintet bei JWM zu Silber Max-David Briese vom PSV Rostock dabei Zum Auftakt der Juniorenweltmeisterschaf- Für den 17-jährigen Max-David ist das der bis- ten im Bahnradsport in Kairo gewann das her größte Erfolg. Der Schüler der 12. Klasse am Deutsche U19 Team Luca Spiegel (RLP), Willy Sportgymnasium Schwerin trainiert seit 2018 Weinrich (THÜ), Paul Groß (BRA) und Max- am Landesleistungszentrum und Bundesstütz- David Briese (PSV Rostock) die Silbermedaille punkt in Schwerin. im Teamsprint. In einem spannenden Finale musste sich die Auswahl des Bundes Deutscher André Quaisser Radfahrer nur knapp der russischen Auswahl geschlagen geben. Bronze ging an Polen. Siegerehrung Teamsprint, das deutsche Team von links: Max-David Briese, Luca Spiegel, Willy Weinrich, Paul Groß, Foto: R.Grimm Golfverband M-V wählt Präsidium Rüdiger Born als Präsident bestätigt Der Schweriner Unternehmer wurde einstim- Ausrichtung des Senioren-Länderpokales von mig für weitere vier Jahre ins Amt des Präsi- Deutschland im Jahr 2022. denten gewählt. Als Vizepräsident fungieren „Ein solches Wahlergebnis ist nicht selbstver- der Rostocker Anwalt Axel Keller und Golf- ständlich. Als Verband sehen wir uns in der platzbetreiber Jörg Remer aus Vorpommern. Pflicht, die vielfältigen Aktivitäten unserer Neu im Präsidium ist Mathias Krack, der künf- Anlagen bestmöglich zu unterstützen. Künf- tig den Bereich Jugend unterstützen soll. tig werden wir uns auch verstärkt dem Thema Mit ca. 18.000 Mitgliedern und 17 Golfanlagen ‚Golfplatz als Lebensraum für Flora und Fauna‘ ist er nicht nur einer der größten Verbände, widmen. Erfreulich ist, dass die Akzeptanz des sondern auch ein nicht zu unterschätzender Golfsports gerade in Regionen ohne Golftradi- überregionaler Wirtschafts- und Tourismus- tion inzwischen vorhanden ist“, so Rüdiger Born faktor. Aktueller sportlicher Höhepunkt ist die in einer ersten Reaktion auf seine Wiederwahl. Jugendkegler 17. Juli neun Berliner Trainer auf den Kegelbah- nen und brachten uns das Classic-Kegeln näher. fahren zum Workshop „Classic-Kegeln“ In der Kürze der Zeit war natürlich nur ein nach Berlin erstes Annähern an das Thema möglich. Nach der ausgiebigen Erwärmung standen kleine Für 13 Landeskader unseres Sportkeglerver- Da wir in Mecklenburg-Vorpommern keine Übungen unter individueller Anleitung für bandes begann die neue Kegelsaison bereits Classicbahnen haben, reisten wir zu diesem unsere Kader auf dem Programm. Während es mitten in den Sommerferien mit einem Work- Workshop nach Berlin. Mit acht Bohle- und auf den Bohlebahnen darum ging, Tipps und shop „Classic-Kegeln“. Neben Bohle- und acht Classic-Kegelbahnen war das dortige Tricks für das Training auf den heimischen Bah- Scherekegeln ist das Kegeln auf Classicbahnen Kegelsportzentrum in der Hämmerlingstraße nen mit nach Hause zu nehmen, wurde den eine von drei Disziplinen, die jährlich bei den bestens für unser Projekt geeignet. Jugendlichen auf den Classicbahnen Grund- Deutschen Meisterschaften „Dreibahnen“ Bestens vom Berliner Lehrwart Thomas Friese legendes und Bahnarttypisches vermittelt. gespielt werden. und Team organisiert, empfingen uns am Für die aus M-V mitgereisten Trainer war der Workshop auch eine gute Gelegenheit, sich Erik Fieber beim Kegeln Rika Stüwe mit den Classic-Experten auszutauschen. Am frühen Nachmittag endete das Kegeln mit Auswertung und Teilnehmer-Urkunden. Nachmittags begann dann unser „Kultur- programm“: Wir besuchten das „Illuseum“, erkundeten Berlin rund um den Alexander- platz und trafen uns zum Abendbrot unter dem Fernsehturm. Am Sonntag gab’s eine Radtour entlang der ehemaligen Berliner Mauer, also Sport verbunden mit Geschichte. Mit einem Mittagsimbiss in der Berliner Kul- turbrauerei endete unser gelungenes Work- shop-Wochenende. Rainer Malz
14 I Landkreis Rostock [email protected] www.ksb-lro.de Lukas Baumann Fotos: Niklas Breu vom MC Güstrow triumphiert bei der Deutschen Speedway Juniorenmeisterschaft Bildungsherbst Nachdem Corona bedingt im vergangenen besten Start und so fand sich Lukas zunächst Jahr keine Meisterschaft ausgetragen werden kopfschüttelnd auf dem dritten Rang wieder. 09.10.2021 konnte, wurde die wichtigste Auszeichnung Aber schon am Ende der Startkurve konnte für die deutschen Junioren nun im bayrischen er zum Führenden aufschließen und legte Fortbildung Gewaltprävention im Sport Olching vergeben. sich Marius regelrecht zurecht. Nach mehre- Insgesamt bewarben sich 19 junge Aktive ren Angriffen auf der äußeren Linie nutze er 11.10.– 07.11.2021 um den Titel und so wurde in einem Dop- eine sich bietende Lücke, um innen durchzu- pel-Ko-System die Meisterschaft ausgefahren. schießen. In der letzten Runde gelang es auch Aufbaukurs Übungsleiter C (hybrid) In der Hauptrunde griffen die Güstrower Club- Norick Blödorn noch, den zweiten Platz zu fahrer Norick Blödorn und Lukas Baumann ins erobern und so standen zwei Fahrer des MC 19.10.2021 Geschehen ein. Güstrow bei der abschließenden Siegerehrung Es war insgesamt ein sehr intensives Rennen, auf den obersten Podeststufen. Kurzschulung Besteuerung im Verein denn die jungen Wilden schenkten sich nichts Für den 17-Jährigen sehr talentierten Norick und die Bahn war von den Olchinger Organisa- Blödorn werden sich in den kommenden 27.10.2021 toren nach eineinhalb Jahren Rennpause bes- Jahren weitere Titel-Chancen ergeben. Lukas tens vorbereitet. „Mir liegen griffige Bahnen Baumann holte sich in seinem letzten Jahr in Kurzschulung dynamische Übungsform sehr, ich konnte auf der äußeren Linie richtig dieser Altersklasse den Titel, feierte diesen (online) Schwung holen und Geschwindigkeit auf- gemeinsam mit seinem Team und bestätigte bauen“, so Lukas Baumann nach dem Rennen. so die Nominierung für die Wildcard der U21 04.11.2021 Das war auch nötig, denn im entscheidenden WM als bester deutscher Junior. Finale hatte Konkurrent Marius Hillebrand den Kurzschulung Kommunikation/Führungsstil Thomas Koch, MC Güstrow e.V. (online) Förderung für Sportplatzneubau in Wittenbeck In der Gemeinde Wittenbeck, im Amt Wettkampfstätte für den ansässigen Foto: Ute Friesecke Bad Doberan-Land, entsteht mit Euro- Sportverein Wittenbeck 1953 e.V. päischen Fördermitteln, ausgereicht sowie auch der Freiwilligen Feuerwehr durch das Ministerium für Landwirt- der Gemeinde als Übungs- und Wett- schaft und Umwelt, ein neuer Sport- kampfplatz. platz. Am Donnerstag, den 12. August Die Förderung kommt aus dem Pro- 2021, übergab Minister Dr. Till Back- gramm Fischwirtschaftsgebiete des haus einen Zuwendungsbescheid an Europäischen Meeres- und Fischerei- den Bürgermeister Dirk Stübs. fonds (EMFF). Über die Vergabe der Der neue Sportplatz soll vor allem Mittel entscheidet wie bei LEADER Treffpunkt für die Einwohner sein und eine Lokale Aktionsgruppe Fischwirt- das soziale Miteinander stärken. Des schaft (FLAG). Weiteren dient er als Trainings- und Text und Foto: Ute Friesecke
Ludwigslust-Parchim I 15 Vorstand auf Kreissporttag wiedergewählt Knapp 100 Vertreter der Vereine und Ver- Ein zentraler Punkt auf der Tagesordnung war Kreissportbund bände kamen zum Kreissporttag in die Lud- die Wahl des KSB-Vorstandes. Alle Vorstands- wigsluster Sporthalle. Je Verein durfte ein Teil- mitglieder hatten sich bereiterklärt, für eine Ludwigslust-Parchim e.V. nehmer an den Tischen, die auf dem Spielfeld weitere Wahlperiode (4 Jahre) zu kandidie- aufgestellt waren, Platz nehmen. Die anderen ren. Und sie erhielten auch das Vertrauen der [email protected] Mitgereisten auf der Tribüne. „So konnten wir Delegierten. www.ksb-ludwigslust-parchim.de die Hygieneregeln einhalten.“ Nicht nur der „Die Entwicklung des KSB gestaltet sich seit Rahmen war etwas anders als sonst, auch der der Fusion der beiden Sportbünde Ludwigs- Termine Inhalt. „Wir mussten ja wegen der Pandemie lust und Parchim im Jahr 2012 erfreulich und im vergangenen Jahr auf den Kreissporttag zukunftsorientiert“, so der alte und neue Vor- Oktober | November | verzichten“, so Kant. Deshalb umfasste zum sitzende Wolfgang Schmülling. In 234 Sport- Dezember 2021 Beispiel der Bericht des Vorstandes zwei vereinen treiben mehr als 27.000 Mitglieder, Geschäfts-Jahre und nicht eins. davon 11.000 Kinder und Jugendliche, aktiv „Bummisportspiele“ in sieben Kitas Sport. Und genau darum machen sich Vor- „Grundschul4Kampf“ Von links nach rechts: Wolfgang Schmülling, stand und Vereine gemeinsam Gedanken um an zehn Grundschulen Anita Krüger, Ingolf Ehrhardt, Astrid Becker, die Zukunft „dieses sozialen Grundpfeilers Mark Klinkenberg, Christine Klingohr, im Landkreis“. „Wir fordern neben unseren 23.10.2021 Thomas Wien. Abwesend: Michael Keil Sportvereinen und Mitgliedern auch die Politik im Landkreis zur Diskussion – Sportentwick- Regionalkonferenz der Sportvereine lung 2030 – auf“, heißt es in der Broschüre des KSB, die den Delegierten vorlag. Den gleichen Namen trägt auch die 2. Regionalkonferenz des KSB, die im Oktober stattfinden soll. „Wir haben einige Themenbereiche benannt und die Vereine gebeten, Schwerpunkte auszu- wählen“, erklärt Kriemhild Kant. Es nütze ja nichts, wenn an den Ideen und Problemen der Vereine vorbei diskutiert werde. Thomas Zenker, KSB MVs erster Azubi im Sportverein ist Jacob Schmedemann nern betreut. Im Verein arbeitet ein hauptamt- Es ist ein Novum in ganz Mecklenburg. Die Jacob Schmedemann. Foto: K. Kant licher Vereinssportlehrer, der voraussichtlich in Sportgemeinschaft 03 Ludwigslust/Grabow drei Jahren in Rente gehen wird. „Wir brauchen hat erstmals einen Lehrling eingestellt. Er ist Aber Jacobs Idee hatte den Vorstand nicht Nachwuchs. Warum ihn also nicht gleich selbst damit laut der Industrie- und Handelskammer mehr losgelassen, erzählt Vorsitzender Björn ausbilden?“, so Kasch. „Klar haben wir uns die der erste in ganz MV. Jacob Schmedemann Kasch. „Jeder weiß um die Misere in der Ver- Frage gestellt, ob sich das unser Verein über- aus Rastow wird hier in den kommenden drei einsarbeit. In so großen Vereinen wie unserem haupt leisten kann. Aber wir sehen das heute Jahren den Beruf des Sport- und Fitnesskauf- stößt man im Ehrenamt schnell an Grenzen. als eine Investition in die Zukunft.“ manns erlernen. Der 23-Jährige kennt den Gerade, was das Organisatorische und Kauf- Unterstützung bekommt die Sportgemeinschaft Verein gut. Nach dem Abitur absolvierte er männische betrifft.“ Die Sportgemeinschaft dabei von der IHK. Deren Präsident Matthias hier sein Freiwilliges Soziales Jahr. „Damals hat knapp 900 Mitglieder, allein 450 Kinder Belke ist selbst Mitglied im Vorstand der SG 03. wusste ich noch nicht, was ich studieren werden hier von sechzig ehrenamtlichen Trai- Bei der IHK Schwerin konnte der Vereinssport- wollte. Das FSJ hat mir bei der Entscheidung lehrer Michael Bartels kurzfristig eine Eignungs- geholfen.“ prüfung zum Ausbilder ablegen. Er wird Jacob Er begann in Magdeburg, Sportwissenschaf- Schmedemann in den kommenden drei Lehr- ten zu studieren. Dann kam Corona und Jacob jahren begleiten. Zur theoretischen Ausbildung hatte keine Lust, nur zu Hause zu sitzen. „Es fährt der Azubi ab September zwei Mal in der war überhaupt nicht absehbar, ob und wie wir Woche an die Berufsschule nach Rostock. Für weiter studieren können.“ Im März kam ihm Matthias Belke ist die Entscheidung des Vereins die Idee, den Verein zu fragen, ob er ihn zum „genau die richtige Antwort auf den Fachkräfte- Sport- und Fitnesskaufmann ausbilden könnte. mangel“. Die Ausbildungszahlen in MV seien in „Für uns war das völlig neu“, sagt Christiane den zurückliegenden eineinhalb Jahren spürbar Banczyk aus dem Vorstand der SG 03. „Wir zurückgegangen, so Belke. Er freue sich, dass mit hatten darüber bisher noch nie nachgedacht der SG 03 nun auch ein Sportverein ein Ausbil- und deshalb war unsere Antwort spontan erst- dungsverhältnis möglich macht und sicherte zu, mal Nein.“ dieses dauerhaft zu begleiten. Katharina Hennes
16 I Mecklenburgische Seenplatte Kreissporttag 2021 [email protected] tet. Neben den satzungsmäßigen Regularien Vorstand Torsten Hanke, Olaf Böhme und Stef- www.ksb-seenplatte.de wurde in diesem Jahr auch ein neuer Vorstand fen Westerkamp. Zum erweiterten Vorstand für die Dauer von vier Jahren gewählt. gehören die Sportfreunde Ronald Schneider, Dr. Wolfgang Heidel wurde als Vorsitzender Matthias Ossenschmidt, Jürgen Ebert, Harry des Kreissportbundes MSE wiedergewählt. Frank, Theo Hadrath sowie der Vorsitzende Ihm zur Seite stehen im geschäftsführenden der Sportjugend MSE Steven Giermann. Der Kreissportbund MSE hatte am 19. August 2021 die Delegierten der Mitgliedsvereine zum Kreissporttag ins Kulturquartier Neustre- litz geladen. Die Präsenzveranstaltung war nach langer Zeit eine gute Gelegenheit, die besondere Stellung des Breitensports in Zeiten der Pandemie zu reflektieren. Verwaltung und Politik dankten den Anwe- senden Sportfunktionären für ihre engagierte Arbeit unter schwierigen Bedingungen im Zuge der Pandemie. Der Kreissportbund konnte eine gute Zusammenarbeit mit den Vereinen und der Kreisverwaltung sowie dem Landes- sportbund M-V spiegeln. Kritisch wurden sich ständig wechselnde Auflagen und Regelungen zur Durchführung im Breitensport betrach- Grundkurs 2021 Angefangen mit der Sportorganisation und -verwaltung lernten die Teilnehmer auch päd- Endlich wieder Präsenz agogische und psychologische Grundlagen für das Sporttreiben, sportmedizinische Aspekte An den letzten zwei Augustwochenenden wur- Die Woche zwischen den beiden Präsenzver- und Grundlagen der Trainings- und Bewe- den insgesamt 25 junge Menschen auf ihrer anstaltungen wurde für den Online-Teil des gungslehre in Theorie und Praxis kennen. ersten Etappe zum Übungsleiter ausgebildet. Kurses genutzt, der erstmals in dieser Form In Seminarräumen sowie der Sporthalle wur- Zwei Grundkurse konnten parallel und in Prä- Anwendung fand. den den Teilnehmern die elementarsten senz in der „Neuen Burg“ Penzlin stattfinden. Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, um ihren Weg als zukünftige Übungsleiter, nach Bestehen der C- Lizenz, erfolgreich meistern zu können. Sowohl der Unterricht in Präsenz als auch das neue Online-Format wurden gut angenom- men. Wir wünschen allen Kurs-Teilnehmern alles Gute auf ihrem Weg zum Übungsleiter und bedanken uns bei unseren Referenten und dem Lehrteam des Kreissportbundes MSE für eine gelungene Bildungsarbeit. Erik Gronau
Nordwestmecklenburg I 17 Einweihung [email protected] www.ksb-nwm.de des neuen Umkleidegebäudes MSV Dorf Mecklenburg Termine Endlich war es so weit – das neue Umkleide- Bürgermeister Burkhard Biemel, Gemeinde- 29.11.2021 gebäude des MSV Dorf Mecklenburg am alten vertreter, Sponsoren, Baubeteiligte, Gäste des Sportplatz wurde am 28. August 2021 einge- Kreissportbundes NWM sowie die MSV-Mi- Erste-Hilfe-Kurs für Trainer und Übungsleiter weiht. Vorsitzender Christian Nickchen führte ni-Fußballer durch das neue Vereinsgebäude. in Wismar Malerbetrieb Linnemann GmbH hat das Funk- tionsgebäude in den Vereinsfarben optisch 04.–05.12.2021 herausgeputzt. KSB Schatzmeister Mirko Gärber übergab anlässlich der Einweihung ein Workshop für Snowboard- und Skilehrer Sportpaket an den Verein, der über 400 Mit- im Alpincenter Wittenburg glieder zählt und sieben erfolgreiche Sport- Fragen unter 03841 326588-3 abteilungen vorzuweisen hat. Das Gebäude wurde mit 216.000 Euro durch Landessport- bund- und EU-Mittel gefördert. Euer KSB-Team Schwedenlauf-Battle auf der Zielgerade gewonnen und neuen Kilometer-Rekord aufgestellt Wahnsinn – IHR habt das Schwedenlauf- geschrieben: Werner König ist BATTLE auf den letzten Metern noch gewon- nen!! Wir verbuchen in diesem Jahr corona- bei jedem der 22 Schwedenläufe bedingt keinen Teilnehmer-Rekord zum Schwedenlauf, aber einen mega Kilometer- aktiv dabei gewesen. Iris Klüßen- Rekord! Noch nie in der 22-jährigen Geschichte des Schwedenlaufes sind Teilnehmer so viele dorf von der Laufgruppe Schwe- Kilometer gelaufen. Ziel des BATTLES 2021 war es, die Strecke von Wismar nach Kalmar vom rin lief als Einzige jeden Tag und 06.08.–22.08. zehn Mal (6.580 km) zu absol- vieren. Vier Tage vor Ende des Laufes hatten schnürte 17-mal ihre Laufschuhe. wir magere 4.000 km von euch per Screenshot gemeldet bekommen und wir dachten, wer hat Die meisten Kilometer haben sich dieses BATTLE ausgedacht. ABER IHR habt es gemeinsam geschafft und 8.247,16 km!!! Thomas Meyer mit 210,42 km, zurückgelegt. Noch nie hat die Hansestadt Wismar eine Stadtwette zum Schwedenfest Ariane Stapusch mit 199,98 km verloren und so wird es auch bleiben. Ein dickes DANKE an alle, die mitgelaufen sind – super und Andreas Wolff mit 158,09 km v.l.n.r.: Michael Berkhahn (stellv. Bürgermeister HWI), Kerstin Leistung!!! zum Ergebnis beigetragen. Auch Groth (GF KSB NWM), Werner König (Schwedendauer- Laufbegeisterte gab es jedoch nicht nur in Wis- Wismars Bürgermeister beteiligt läufer) und Susanne Peters-Meyer (VR Bank) mar. Die insgesamt 625 Läufer verteilten sich auf ganz Deutschland und sogar aus Schwe- sich 9-mal. Zudem haben sich den. Dabei wurden wieder schöne Geschichten mehrere Vereine, Laufgruppen, Schulen und der EGGER Holzwerkstoffe Wismar und der Kitas sowie die Feuerwehr Wismar am Lauf Hansestadt Wismar mit jeweils einem groß- beteiligt und fleißig Kilometer gesammelt. zügigen Hotelgutschein nach Kalmar. Herz- Allein der PSV Wismar war mit 112 Läufern und lichen Glückwunsch. über 1.700 km als laufstärkster Verein sehr aktiv Bleibt gesund und wir sind 2022 wieder – wir sind sehr stolz auf euch, ihr seid alle mit zusammen startklar! Abstand die Besten gewesen! Herzliches Dankeschön auch an unsere dies- Grund zur Freude hatten darüber hinaus über jährigen Unterstützer VR Bank, Egger, click 40 Läufer, die sich über wirklich tolle Preise solution, lachs von achtern etc. freuen und bei der Tombola gewinnen konn- Euer Schwedenlauf-Team ten. Darunter die Hauptpreise der VR Bank, Sport verbindet
18 I Vorpommern-Greifswald 3 x 3 ergibt zahlreiche Sportabzeichen [email protected] Ende August, Anfang September führten wir beim Sportabzeichen-Tag in Jarmen aus. www.ksbv-g.de drei Sportabzeichen-Tage an drei verschiede- Bei der diesjährigen Wiederholung verlief nen Standorten durch. Zum ersten Mal waren alles optimal, neben den Kindergärten aus Termine wir in Lubmin am 25. August. Vormittags Jarmen, Tutow, Völschow und Zarrenthin begrüßten wir die Grundschule aus Wusterhu- waren auch die örtlichen Schulen vertreten. 09.10.2021 sen und die örtliche Regionale Schule, weiter- Als Ehrengast eröffnete Sebastian Sylvester, hin fanden zahlreiche Urlauber den Weg in das ehemaliger Profiboxer und IBF-Weltmeis- Sportehrentag in Trassenheide Stadion. Insgesamt beehrten uns 350 Teilneh- ter im Mittelgewicht, lautstark die Veran- mer, besonders erfolgreich war eine Familie staltung. Rund 400 Kinder wurden auf der Ab 15.10.2021 aus Leipzig. Wir bedanken uns bei der lokalen Sportanlage in Jarmen begrüßt, diese konn- Sportkoordinatorin Katrin Seiffert und den ten nicht nur das Deutsche Sportabzeichen Aufbaukurs Übungsleiter-C-Breitensport- fleißigen Helfern des SV Sturmvogel Lubmin. ablegen, sondern auch bei der Vereinsmeile Lizenz in Greifswald Tags darauf fand unser alljährlicher Sport- die unterschiedlichsten Sportarten kennen- abzeichen-Tag im Greifswalder Volksstadion lernen. Weiterhin waren das Sportmobil des 16.10.2021 statt, hier stellten sich 500 sportlich Aktive Landessportbundes M-V e.V. vor Ort und Integrativer Sporttag in Greifswald Ehrungen Zum Jahresende durften wir wieder einige eh- Sportabzeichen-TEAM Vorpommern-Greifswald renamtlich Engagierte aus unseren Sportverei- nen ehren. Auf diesem Wege möchten wir noch einmal vielen Dank für euer unermüdliches Engagement aussprechen. Ehrennadel des Kreissportbundes Vorpommern-Greifwald e.V. in Bronze · Frank Jager vom Sportschützen- · Peter Lange verein Wolgast 1990 e.V. · Heini Gromoll Ehrennadel des Kreissportbundes Vorpommern-Greifwald e.V. in Silber · Sybille von Bastian von der Sportvereinigung · Klaus Schiebe Eggesin 90 e.V. · Hartmut Fründt Ehrennadel des Landessportbundes Rollstuhlparcours der Aufklärer beim Sportabzeichen-Tag in Greifswald Mecklenburg-Vorpommern in Bronze · Roswitha Pauksch der Herausforderung. Neben den zahlreichen vom VBRS M-V „Die Aufklärer“ mit ihrem vom Ueckermünder Turnverein von 1861 e.V. Schülern begrüßten wir auch unsere Vereine Rollstuhlparcours. Das alles und noch vieles wie die DLRG Greifswald e.V. und den HC Weitere, wie die kostenlose Verpflegung, Ehrennadel des Landessportbundes Vorpommern-Greifswald e.V., letzterer unter- zahlreiche ehrenamtliche Helfer und auch stützte uns auch mit einigen Helfern. Wir den Bustransport der Teilnehmer organi- Mecklenburg-Vorpommern in Silber benötigten 80 helfende Hände und bedan- sierte Jarmens Bürgermeister André Werner ken uns deshalb bei den Jugendleitern des mithilfe seiner Unterstützer. Wir bedanken · Ronny Neukirch vom Seesportclub Anklam e.V. Ostseegymnasiums Greifswald, den Kampf- uns für die ausgezeichnete Organisation und richtern des Leichtathletikverbandes M-V, der sind stolz auf unser wachsendes „Sportabzei- · Paul Suck vom Ueckermünder HSG Uni Greifswald e.V. und der SVG Eggesin chen-TEAM Vorpommern-Greifswald“, bis · Jeanette Dieckmann Turnverein 90 e.V. zum nächsten Mal! · Simone Köppe von 1861 e.V. Im vergangenen Jahr bremste uns einerseits · Heike Kroll Corona und andererseits das Regenwetter Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. Jubiläumsurkunde: 30 Jahre Sportschützenverein Wolgast 1990 e.V. 30 Jahre Sportvereinigung Eggesin 90 e.V. 160 Jahre Ueckermünder Turnverein von 1861 e.V.
Vorpommern-Rügen I 19 Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. E-Mail: [email protected] www.ksb-vr.de Das sind Wir – das ist Termine der 1. VC Stralsund e.V. 05.10.2021 Vom regionalen zum überregionalen Leuchtturm im Norden Kurzschulung „Versicherungsschutz im organisierten Sport“ [ online ] Alles begann mit der Gründung 1995, als Um auch künftig ein hohes Niveau an Volley- Volleyballer für Volleyballer einen Volleyball- ball-Spitzensport in der Region bieten zu 16.10.2021 verein gründeten, mit dem Ziel Volleyball für können, sind wir stets bemüht uns in allen alle erlebbar zu machen. Bereichen weiter zu entwickeln. Neben der 13. Sparkassen Rügenbrücken-Marathon allgemeinen, aber wichtigen Mitgliedergewin- in Stralsund Dabei steht für uns bis heute die allgemeine nung, stehen vor allem der Aufbau eines Nach- sportliche Aktivität und die Leistungsorientie- wuchstrainingszentrums, die Talentförderung, 23.-24.10.2021 rung im Kinder- und Jugendbereich sowie bei der Ausbau an zusätzlichen Vereinsangeboten den Erwachsenen im Zentrum der Aufmerksam- (u.a. Beachvolleyball, gemeinsames Vereins- Fortbildung Übungsleiter Breitensport keit. Durch die erzielten Leistungen haben wir leben) und auch stetig die qualitative Entwick- in Altenkirchen (Rügen) uns zu einem „Leuchtturm“ im Norden entwi- lung – in den Bereichen Eventisierung, Spieler, ckelt, der regional und überregional ausstrahlt. Ausstattung – unserer Stralsunder Wildcats im 05.-28.11.2021 Vordergrund. Durch eine gute Jugend- und Vereinsentwick- Aufbaukurs Übungsleiterausbildung lung ist es uns über die Jahre gelungen, dass Wir sind ein Verein, bei dem Mann/Frau oder Breitensport C in Stralsund junge talentierte Mädels aus der Region den Junge/Mädchen jederzeit herzlich Willkom- Sprung über die Bezirks-, Landes- und Regio- men ist. Sei es als Neuling, Hobbysportler, 13.11.2021 nalliga in die 2. Volleyball Bundesliga Frauen Leistungssportler oder Ehrenamtler, für jeden geschafft haben. Mittlerweile können wir auf gibt es einen Platz in der Volleyball-Familie. Seniorensportfest in Stralsund 12 Jahre Bundesligaerfahrung zurückgreifen und haben mit unserer Bundesligamannschaft Wenn wir euer Interesse geweckt haben und Kontaktdaten: – den Stralsunder Wildcats – auch überregio- ihr ein Teil unserer Volleyball-Familie werden nal an Bekanntheit gewonnen. möchtet, dann schreibt uns per Mail unter [email protected] [email protected] oder besucht uns auf Vereinshomepage: unserer Homepage www.vc-stralsund.de. www.vc-stralsund.de Homepage Stralsunder Wildcats: www.stralsunder-wildcats.de Facebook: https://de-de.facebook.com/1.VCStralsund Instagram: https://www.instagram.com/ stralsunderwildcats/?hl=de Ariane Voelkner, 1. Volleyballclub Stralsund e.V. Fotos: André Gschweng
20 I Behinderten-/Rehasport Verband für Behinderten- und Lindy Ave Rehabilitationssport M-V e.V. läuft mit Weltrekord E-Mail: [email protected] zu Gold www.vbrs-mv.de Bei den Paralympischen Spielen 2021 in Tokio Lindy Ave. Foto: Archiv/Ralf Kuckuck Hauptsponsor des Verbandes: gingen neun Athleten aus MV an den Start. Für die größte Sensation sorgte dabei Lindy Ave. und Ramona Brussig war an diesen Tagen leider Mit Weltrekord holte die Sportlerin von Heike auch keine Medaille zu holen. Ramona musste Kemmler-Westphal Gold über 400 m. Ebenfalls sich im Kampf um Bronze geschlagen geben, für für eine Sensation sorgte die Para Reiterin Saskia Carmen war bereits im Achtelfinale Schluss. Die Deutz. Gemeinsam mit ihrem Pferd Soyala Goalballer Felix Rogge und Reno Tiede mussten landete sie bei ihrem Debüt auf einem tollen bereits nach der Vorrunde ihre Koffer packen. 6. Platz. Für das Tandem Kai Kruse und Robert Nach nur zwei Siegen aus vier Vorrundenspie- Förstemann reichte es trotz neuem deutschen len wurden sie aufgrund der schlechten Tor- Rekord nur für den undankbaren 4. Platz. Die differenz Gruppenletzter. Rostockerin Sylvi Tauber konnte sich mit dem Max Kachel Säbel bis in Viertelfinale vorkämpfen, musste sich dann aber ihrer Kontrahentin geschlagen geben. Für die beiden Judoka-Zwillinge Carmen Goalball Landes- meister 2021 gesucht Am 26. August waren wir zu Gast bei unse- aus M-V mindestens ein Team, sowie ein rei- rem Mobilitätspartner, der Ferdinand Schultz nes Damen-Team. Der Wettbewerb soll zur Nachfolger Gruppe. Frau Kopp (Geschäftsfüh- Förderung des Nachwuchses, des Breitensports rung) hatte eingeladen, um die Auslosung für und der weiblichen Spieler dienen. Bis Anfang die Goalball M-V Championship 2021 durch- Oktober ist jetzt Zeit, die Vorrundenspiele zu zuführen. Insgesamt neun Teams haben sich absolvieren. Danach geht es für acht der neun für die Spielrunde angemeldet, darunter drei Teams in die Viertelfinal-Auslosung. Schulteams und aus jedem Goalball-Standort Heiko Prinz (Text und Bild) 1. Norddeutscher Länderlehrgang Para Schwimmen Eine Premiere gab es am Sonnabend 28. August sem Tag für die Bundeskader, Landeskader und 2021 in der Rostocker Neptunschwimmhalle. Talente ins Wasser. Für alle 27 Teilnehmer war Erstmals haben sich Hamburg, Schleswig-Hol- dieser Tag eine tolle Erfahrung und man ist sich stein und Mecklenburg-Vorpommern zu einem einig, es ist der Auftakt für einen regelmäßigen gemeinsamen Lehrgang im Para Schwimmen Norddeutschen Länderlehrgang. zusammengefunden. Zwei Mal ging es an die- Jette Mundt (Text und Bild)
DLRG I 21 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.V. v.l.n.r.: Sozialministerin Stefanie Drese (li.), Markus Thiel, Jamie Höhne und Mario Döll DLRG Landesverband M-V Sozialministerin E-Mail: [email protected] Stefanie Drese www.mv.dlrg.de übergibt Rettungsmedaille in Rerik Außerdem brachte sie mit ihrem Besuch bei der Wachmannschaft den drei Rettungs- Rerik/Sellin/Oberkotzau – Fast ein Jahr ist Fast genau ein Jahr später ist der Großteil des schwimmern, die die Rettungen in Sellin es her, als ein Teil unserer DLRG-Gliederung Teams wieder an der Ostsee. Dieses Mal in durchführten, eine große Überraschung mit. Oberkotzau in Sellin auf Rügen zwei Wochen Rerik. Im August sorgte unser kleines Team Die drei am Zentralen Wasserrettungsdienst teilge- dort für die Sicherheit der urlaubmachenden DLRGler wurden von ihr und im Namen des nommen hat. Am 12. August 2020 waren die Badegäste. Hier wurde uns dann der Besuch DLRG-Bundesverbandes für die erfolgrei- Helfer sehr gefragt, denn es mussten innerhalb der Sozialministerin von Mecklenburg-Vor- chen Lebensrettungen in Sellin mit Urkunde von wenigen Stunden neun Personen aus dem pommern Stefanie Drese angekündigt. Sie und Medaille geehrt. Ein überraschender Wasser gerettet werden. Darunter waren auch wollte gerne einen Eindruck vom dort gelege- und bewegender Moment, sowohl für uns Nichtschwimmer, die aus einer gefährlichen nen Strand bekommen und sich von unserer als Ortsverband, als auch für unsere drei Ret- Strömung gerettet werden mussten. Doch alles Arbeit als DLRG überzeugen lassen. Ihre Aner- tungsschwimmer, Jamie Höhne, Mario Döll ging gut – das war für die Rettungsschwimmer kennung und Dankbarkeit für unsere Arbeit ist und Markus Thiel aus Oberkotzau. und alle Beteiligten das Wichtigste. deutlich zu spüren gewesen. Diese Auszeichnung gilt nicht nur für diese drei, sondern stehen stellvertreten für das gesamte Team der Oberkotzauer DLRG, die ein Teil ihres Urlaubes für die Sicherheit ande- rer investieren. Ehrung für DLRG- Vizepräsidenten Ulf Schwarzer Mit rund 1900 Vereinen im Land gilt Meck- lenburg-Vorpommern zu Recht als Sportland. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hatte jüngst gemeinsam mit Sportministerin Stefa- nie Drese und dem Präsidenten des Landes- sportbundes Andreas Bluhm neun Frauen und Männer, die ehrenamtlich im Sport tätig sind, mit der „Sportplakette des Landes Mecklen- burg-Vorpommern“ ausgezeichnet. Einer der Geehrten ist Ulf Schwarzer aus Stralsund, der dort seit 20 Jahren das traditionsreiche Sundschwimmen organisiert. Ulf Schwarzer ist nicht nur „Cheforganisator“, sondern auch Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Stralsund und Vizepräsident des Landesverbandes. Dort ist er u.a. für den Wettkampfsport verant- Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Ulf Schwarzer, Sportministerin Stefanie Drese und LSB-Präsident Andreas Bluhm (v.l.n.r.). Foto: LSB M-V wortlich. Th. Erdmann
22 I Fußball FSJ im Fußball Leidenschaft und Berufsorientierung in einem Landesfußballverband M-V e.V. jungen Männern nunmehr die berufliche Marner freut sich auf eine spannende und Orientierung mehr und mehr in den Mittel- interessante Zeit, die er für sich nutzen E-Mail: [email protected] punkt. „Ich kann meine Leidenschaft für den möchte: „Fußball ist seit geraumer Zeit ein www.lfvm-v.de Fußball idealerweise mit der Orientierungs- wesentlicher Bestandteil meines Lebens. Ich phase verbinden. Dabei möchte ich dem könnte mir sehr gut vorstellen, diese Passion Für Ole Marner und Ben Leon Ziebell hat Verband so gut es geht mit hohem Einsatz später auch in die Berufswahl einfließen zu am 1. September ein neuer Lebensabschnitt helfen, auf den unterschiedlichen Ebenen so lassen. Das Jahr beim Landesfußballverband begonnen. Die beiden Abiturienten absolvie- viele Eindrücke wie möglich sammeln und bietet mir dahingehend unter anderem die ren bis zum Spätsommer 2022 ihr Freiwilliges mich auch persönlich weiterentwickeln“, Zie- Möglichkeit, Eindrücke zu gewinnen, wie man Soziales Jahr (FSJ) beim Landesfußballver- bell hoffnungsvoll auf das kommende Jahr die beiden Komponenten – Fußball und Arbeit band (LFV). Bereits seit zehn Jahren gehört voraus. – miteinander verbinden kann.“ der größte Sportfachverband des Landes zu den Partnern der von der Sportjugend M-V Gemeinsam am Ball: Die beiden FSJler Ole Marner (l.) und Ben Leon Ziebell (r.) verstärken für des Landessportbundes begleiteten Aktion ein Jahr das Team der LFV-Geschäftsstelle in Rostock. Foto: LFV „FSJ im Sport“. Bei Ole Marner und Ben Leon Ziebell bestimmt der Fußball bereits seit Kindesbeinen weitestgehend den Alltag. „Ich spiele schon seit dem Kindergarten“, sagt Marner beispielhaft. In seiner gelernten Rolle als zentraler Mittel- feldspieler gehört er zum Kader des Herren- Landesligisten SV Hafen Rostock. In seinem Heimatverein trainiert der 18-Jährige darüber hinaus auch ehrenamtlich die F-Junioren. Ähnlich skizziert sich die momentane Situ- ation bei Ben Leon Ziebell. Beim SV Pastow gehört er zum Trainerstab der C-Jugend. Wenn er selbst ins Spiel eingreift, steht der sowohl hochaufgeschossene – Ziebell ist stattliche 1,98 Meter groß – und ebenso auf- geschlossene 19-Jährige als Keeper zwischen den Pfosten. Neben den sportlichen Zielen und Ambitio- nen rückt nach der Schulausbildung bei den Das Ehrenamt würdigen Bewerbungsfrist für lukrative Auszeichnung von engagierten Helfenden endet am 31. Oktober 2021 Der Landesfußballverband (LFV) und der mit insgesamt 4.000 Euro dotierten Auszeich- Selbige Frist gilt für den DFB-Ehrenamtspreis, Deutsche Fußball-Bund (DFB) honorieren ein- nung mit dem Polytan-Ehrenamtspreis in vier den dazugehörigen „Club 100“ sowie den mal mehr die wichtigen Leistungen von enga- Kategorien sowie dem Goldenen Ball des Förderpreis „Fußballhelden – Aktion junges gierten Ehrenamtlichen. Diese Leistungen medienhaus:nord in den Mittelpunkt. Unter Ehrenamt“. Sie stehen ebenso für Anerken- – sei es als Trainer, Schiedsrichter, Mitglied im allen Bewerbungen wird zudem der Robinson- nung und Wertschätzung für ehrenamtliches Vereinsvorstand oder in jeder noch so kleinen Sonderpreis verliehen. Fortan können mögli- Engagement im deutschen Fußball. Weitere helfenden oder tragenden Rolle rund um den che Anwärter für die Preise bis zum 31. Okto- Informationen sowie die Möglichkeiten zur Fußball – sind in der Tat unbezahlbar. ber 2021 im DFBnet (direkt von den Vereinen) Bewerbung gibt es unter www.lfvm-v.de/s/n/ In enger Kooperation mit seinem langjährigen oder per digitalem Bewerbungsformular vor- auszeichnungen Premiumpartner Polytan und seinem Medien- geschlagen werden. partner Medienhaus:Nord rücken sie bei der
Handball I 23 Daria Rassau nimmt für ihre ersten Ehrung für Handballverband M-V e.V. Länderspiel-Einsätze in der U19-National- erstes mannschaft die Leistungsnadel des HVMV Länderspiel E-Mail: [email protected] von Präsident Peter Rauch entgegen. www.handballverband-mv.de Foto: Rüdiger Rump Daria Rassau von Grün-Weiß Schwerin mit U19-National- mannschaft zur EM Beim Vier-Nationen-Turnier Ende Juni in Spa- In Schwerin geboren und zunächst im Umland Saison gemeinsam mit Hannah Jantzen und nien hatte es noch nicht geklappt. Zwar war der Landeshauptstadt aufgewachsen, begann Katharina Böhmker Zweitspielrecht bei den Daria Rassau von den Drittliga-Frauen des Daria in der 1. Klasse mit dem Handball. Da es Handball-Luchsen (HL) Buchholz 08-Rosen- SV Grün-Weiß Schwerin zuvor in Frankfurt/ bei dem rührigen Verein in Leezen keine Mäd- garten aus der 1. Bundesliga. Main das erste Mal beim Lehrgang der U19- chenmannschaft für sie gab, machte sie die Nach dem Abitur in diesem Jahr wollte Daria Nationalmannschaft dabei (bereits ein großer ersten Schritte in dieser Sportart zusammen eigentlich einen Teil der Welt bereisen, doch Erfolg!), für das Turnier aber nicht berück- mit Jungen, blickt die freundliche, engagierte Corona machte das Vorhaben zunichte. Ob es sichtigt worden. Umso überraschender war und dabei bescheidene Handballerin zurück. nur um ein Jahr verschoben oder gar aufgeho- dann ihre Nachnominierung durch Auswahl- Zum Ende der Grundschulzeit kam der Wech- ben ist, bleibt offen. Nun wolle sie als Hand- trainer André Fuhr in den 16er-Kader für die sel zu Grün-Weiß, wo sie eine Altersklasse ballerin in der 3. Liga alles geben. Zugleich U19-Europameisterschaft im Juli in Slowenien. nach der anderen durchlief. Zwischendurch hofft Daria, dass sie wieder Zweitspielrecht für „Ich war total happy, als die Einladung kam“, habe es mal Schnupperwochen bei höher- Rosengarten erhält. Das würde ihr bestimmt sagt die 19-Jährige. In drei EM-Begegnungen klassigen Vereinen in Leipzig und Frankfurt/ auch helfen, in der U19-Nationalmannschaft konnte sie Kurzeinsätze verbuchen. Dafür Oder gegeben, „aber glücklich war ich immer fester Fuß zu fassen. erhielt die Schwerinerin nun die Leistungs- hier“, sagt Daria lächelnd. Längst ist sie bei Rüdiger Rump nadel des Handballverbandes M-V, überreicht Grün-Weiß zu einer festen Größe in der 3. Liga von Präsident Peter Rauch. geworden und erhielt zudem in der vorigen Handballfest mit Torlaune SV Matzlow-Garwitz hatte zum 30-jährigen Jubiläum HSV Hamburg zu Gast Beim Schlusszeichen gehen alle Blicke zur „Toto“ Jansen, warum es kaum Tore aus dem Nach dem Abpfiff waren Autogramme von Anzeigetafel in der Spornitzer Sporthalle. Rückraum gibt. Am wichtigsten sei, dass die Nationaltorhüter Johannes Bitter besonders Obwohl das Ergebnis eigentlich unwichtig ist, Zuschauer Spaß haben, am Ende alle happy gefragt, und dafür fand sich überall Platz. denn bei diesem Spiel steht der Spaß am Hand- und die Spieler gesund sind. Foto: Rüdiger Rump ball im Vordergrund. Der Sportverein Matz- In der kleinen Lewitz-Gemeinde spielte Hand- low-Garwitz aus der Verbandsliga trifft auf den ball gefühlt schon immer eine große Rolle. 1991 meister war. Auf die Frage, ob er in einer fünf Klassen höher spielenden Erstliga-Auf- kam es durch Hans-Jürgen Tiedtke zur Neu- Begegnung schon mal so viele Tore seiner steiger HSV Hamburg. Zu seinem 30-jährigen gründung des SV Matzlow-Garwitz. Dieser hat Mannschaft erlebt hat, lacht er kurz. Es Bestehen bereitete der Verein ein perfektes heute 154 Mitglieder. Sie spielen in zehn Mann- seien schon mal über 60 gewesen, er wisse Handballfest vor, einschließlich Hygienekonzept. schaften von der F-Jugend bis zu den Senioren, aber nicht, wie viele dazu noch der Gegner Wer keine Eintrittskarte abbekam, kann das die meisten in der Bezirksliga, erstmals auch geworfen hat. Andreas Sarakewitz, Trainer Spiel draußen live auf einer Leinwand verfolgen. eine männliche E-Jugend sowie die Frauen. Mit des tapferen Verbandsligisten, wollte zumin- Jedes Tor für die Einheimischen wird laut- der männlichen Jugend C möchte der Verein dest eine zweistellige Torausbeute für seine stark bejubelt, während die Gäste etwa mit den Sprung in die höchste Spielklasse des Lan- Mannschaft. Das gelang besser als gedacht. super Anspielen an den Kreis, pfeilschnellen des schaffen. Die Männer wurden in der Saison Ach so, die Anzeigetafel: 23:59 nach 10:32 zur Kontern oder einem Kempa-Trick schon nach 2012/13 Landesmeister, die männliche Jugend Halbzeit. einer Viertelstunde zum 13:4 glänzen. Und A konnte sich in der Saison 1996/97 in der Rüdiger Rump manchmal zaubern sie gar für das Publikum. Regionalliga behaupten. Besonders stolz sei der „Wir haben bewusst die Räume für die Außen Verein, sagt Dominik Tiedtke, der die Geschi- und Kreisläufer genutzt, sind auch sehr viele cke als Vorsitzender vom Vater übernommen Konter gelaufen. In so einem Spiel muss man hat, auf seine 20 ausgebildeten Trainer. nicht von elf Metern werfen“, erklärt Blaženko Noch einmal zu Blaženko Lackovic, der als Lackovic, Co-Trainer an der Seite von Torsten Spieler für Kroatien Olympiasieger und Welt-
24 I Judo Judo-Verband M-V e.V. E-Mail: [email protected] www.jvmv.de Bundestrainer Daniel Gürschner demonstriert eine besondere Bodentechnik. Foto: Ralf Wilke 82 Teilnehmer werden, der von den konnte Daniel Gürschner, Nationaltrainer der Organisatoren recht Bundeswehrsportgruppe und der AK U 23, gewonnen werden. Der ehemalige Europa- beim Judoseminar in Güstrow gut gemeistert wurde. meister demonstrierte und erläuterte Wett- Nach der Eröffnung der kampftechniken im Stand wie am Boden, ging auf viele Anfragen detailliert ein und stellte Veranstaltung durch sich am Ende seiner Lehreinheiten einer Fra- gerunde. Steffen Urban, Lehr- Insgesamt wurden 16 Prüfer- und 75 Trainer- lizenzen verlängert. Damit sind die Teilnehmer Vom 20.–22. August 2021 trafen sich überaus und Prüfungsreferent des JVMV, übernahm des diesjährigen Judoseminars gut für kom- mende Aufgaben gerüstet. viele Funktionäre, um am Weiterbildungs- Henning Jahn von der ARAG-Versicherung lehrgang des JVMV teilzunehmen. Nachdem den Part zur Vermittlung von versicherungs- im vergangenen Jahr einige ihre Lizenzver- technischen Inhalten für Vereine und sorgte längerung verschoben hatten, konnte nun so für einige Aha-Effekte und großes Inter- ein rekordverdächtiger Ansturm registriert esse. Für die judospezifische Weiterbildung Im Anschluss an das Judoseminar: Verantwortlich für die Jahreshauptversamm- lung des Judo-Verbandes M-V war der Präsi- Jugendvoll- und dent des JVMV, Holm Kolata, der nicht nur die Mitgliederversammlung Delegierten und Vorstandsmitglieder begrü- ßen durfte, sondern auch den Präsidenten des in Güstrow abgehalten Deutschen Judo-Bundes, Daniel Keller. Neben den Grußworten des Präsidenten des DJB, der Wie im vergangenen Jahr nutzten die Jugend- wurden. Letztendlich war man nach gut einer über die derzeitige Situation im DJB und dem leitung und auch der Vorstand des Judo-Ver- Stunde mit der Jugendvollversammlung durch erfolgreichen Abschneiden der Judo-National- bandes M-V (JVMV) die Gunst der Stunde und und konnte mit der Mitgliederversammlung mannschaft bei den Olympischen Spielen hielten ihre Jahreshauptversammlungen nach den zweiten Tagungspart beginnen. berichtete, konnte dieser eine Auszeichnung dem Judoseminar in der Bildungseinrichtung vornehmen. Thomas Plank vom Pasewalker des Landessportbundes ab. Zuvor Judosportverein wurde mit der Ehrennadel hatte ein Großteil der anwesenden des DJB in Silber geehrt. Mit dieser Auszeich- Delegierten den Weiterbildungs- nung würdigte Daniel Keller das jahrelange lehrgang besucht und konnten so, Engagement von Thomas Plank. Im weiteren nach einer kurzen Mittagspause, der Jugendvollversammlung bei- Verlauf der Mitgliederversammlung wohnen. Diese wurde vom Jugend- wurde der Vorstand entlastet und leiter (ml.), Adrian Wolff, geleitet. Anträge zur Änderung der Satzung Wie bereits zuvor prognostiziert und einiger Ordnungen behandelt, waren nur wenige Delegierte aus die dieses Mal durchweg bestätigt den Vereinen bei der Jugendvoll- wurden. Somit fand auch diese Ver- versammlung anwesend. Den- sammlung schnell ein Ende. noch gab es nach dem Bericht der Der Vorstand des JVMV wünscht Jugendleitung und der anschlie- allen Judoka viel Elan und Erfolg ßenden Erklärung einige Wortmel- bei allen sportlichen Aktivitäten dungen, die in einer sehr sachli- und hofft, dass mögliche Coro- chen Art und Weise vorgetragen na-Einschränkungen unseren Sport verschonen. Ralf Wilke Holm Kolata, Thomas Plank und Daniel Keller (v.l.n.r.) Foto: Ralf Wilke
Leichtathletik I 25 MV-Nachwuchs überzeugt mit 10 Medaillen und glänzenden Leistungen bei den DJM im Rostocker LA-Stadion Deutscher Jugendmeister wurde Elija Ziem (SC Weitsprung holten Roman Zöllner (MU20, Leichtathletikverband M-V e.V. Neubrandenburg) in ausgezeichneten 1:50,53 Schweriner SC) mit 7,41 Metern und Libby Minuten über 800 Meter (MU18) und fügte Buder (WU18, SC Neubrandenburg) mit 6,25 E-Mail: [email protected] dem noch Silber über 400 Meter in 48,41 Metern jeweils Bronze. Das gelang auch Claudio www.lvmv.de Sekunden zu. In Landesrekordzeit von 52,18 Stoessel im Kugelstoßen der MU20 mit 18,75 Sekunden errang Owe Fischer-Breiholz die Metern und Ole Mehlberg (beide SC Neubran- Fünfte wurde Anna Neubert (1. LAV Rostock) Goldmedaille über 400 Meter Hürden (MU18). denburg) mit 53,16 Metern im Diskuswerfen. im Stabhochsprung mit 3,62 Metern. Sechste Lia Flotow (1. LAV Rostock) siegte auf Bahn Gleich viermal Rang vier erkämpften Athleten Plätze gingen an Aliena Seemann (TC Fiko acht laufend im 100-Meter-Hürden-Finale der unseres Landesverbandes: Ole H. Gehrke (SC Rostock) über 3000 Meter (WU18) in 10:07,84 WU18 in 13,59 Sekunden (+2,7). Mit muskulä- Neubrandenburg) im Hochsprung (MU20) Minuten und Franca Gelbhaar (SC Neubran- ren Problemen kurz vor ihrem Start kämpfend, mit 1,99 Metern, Emmelie Paris (Schweriner denburg) im Kugelstoßen mit 13,14 Metern. sprintete Cheyenne Kuhn (SC Neubranden- SC) im Dreisprung (WU20) mit 12,27 Metern, Wir gratulieren allen erfolgreichen Athleten burg) zum Titel über 100 Meter in 11,80 Sekun- Luisa Peck (1. LAV Rostock) im Stabhochsprung und ihren Trainern ganz herzlich! Gratulation den (-3,0). (WU20) mit 3,82 Metern und Franca Gelb- auch an die weiteren Finalplatzierten und Teil- Silber errang Eric Frank (1. LAV Rostock) im haar (SC Neubrandenburg) im Diskuswerfen nehmer dieser Titelkämpfe. Ihr habt euren Ver- Speerwerfen (MU20) mit 67,57 Metern. Im (WU20) mit 46,43 Metern. ein und unseren Verband würdig vertreten! Ralf Ploen Cheyenne Kuhn, SCN Owe Fischer-Breiholz, SSC Lia Flotow, 1. LAV Rostock Elija Ziem, SCN, Fotos: Frank Benischke Mehrkämpfer glänzen burg) deutsche Meisterin im Siebenkampf der Altersklasse W14. Sie erzielte 3740 Punkte. bei nationalen Titelkämpfen Mannschaftsgold holten die Mädchen des SC Neubrandenburg in der Weiblichen Jugend Bei den Deutschen Meisterschaften in Wesel U18. Mit 15082 Punkten verbesserten dabei glänzten die Nachwuchsathleten aus Mecklen- Hilke Thamke, Vivien Ernst und Ciara Niemann burg-Vorpommern. Sie kehrten mit drei Gold- die Landesbestmarke aus dem Jahre 2006 um und zwei Silbermedaillen sowie drei Finalplat- 149 Zähler. zierungen zurück. Silber erkämpfte sich Anton Steffen (1. LAV Niklas Tuschling (1. LAV Rostock) siegt im Rostock) im Neunkampf der Altersklasse M14 Zehnkampf der Männlichen Jugend U20 mit 4913 Punkten. souverän mit 7202 Punkten. Er konnte seine Hilke Thamke (SC Neubrandenburg) als persönliche Bestleistung um über 100 Punkte Sechste mit 5185 Punkten und Lia Flotow steigern. (1. LAV Rostock) als Siebte mit 5112 Punkten Gleich bei ihren ersten nationalen Titelkämp- im Siebenkampf der Weiblichen Jugend U18 fen wird Kimberly Opitz (SC Neubranden- sowie Bjarne Gebhardt (SC Neubrandenburg) als Siebter im Zehnkampf der Männlichen Niklas Tuschling errang bei den Deutschen Jugend U18 mit 6625 Punkten rundeten das Mehrkampf-Meisterschaften Gold im ausgezeichnete Abschneiden für den LVMV ab. Zehnkampf der MU20 mit 7202 Punkten Zu den Erfolgen gratulieren wir den Athleten Foto: KJ Peters und ihren Trainern ganz herzlich! Ralf Ploen
26 I Reiten Landesmeister im Dressur- und Springreiten Landesverband Mecklenburg- ten einer Stilspringprüfung, die Tipps und Vorpommern für Reiten, Tricks des Parcoursbauers erfahren, den Blick Fahren und Voltigieren e.V. über die Schulter und Hände des Veterinär- mediziners schulen oder beurteilen, was die E-Mail: [email protected] Richter in einer Dressurreiterprüfung sehen www.pferdesportverband-mv.de wollen – aber auch der Support mit Spon- soren und Ehrengästen setzte neue Impulse Auf dem 1812 errichteten historischen Areal Siegerehrung der „Jungen Reiter – Dressur“ für die eigene Netzwerkarbeit und das junge des Landgestüts Redefin fand vom 07. bis Ehrenamt. zum 11.07.2021 der sportliche Höhepunkt im Torsten Lanske, Sven Strauß, Stephan Schulz Dressur- und Springreiten mit seinen Landes- und der Pferdesportverband MV sorgten meisterschaften statt. In 50 offen ausgeschrie- mit ihren Teams für gute Boden- und Platz- benen Prüfungen von der Anfänger- bis zur verhältnisse und schufen damit die Grund- schweren Klasse sind 14 Meistertitel vergeben lage für faszinierende Bilder und spannende worden, welche nur durch ein hohes zeitliches Meisterschaftsentscheidungen. Unserem ge- Management und viele fleißige Hände bewäl- meinsamen Ziel, den Pferdesport in Meck- tigt werden konnte. lenburg-Vorpommern zu bereichern und Erstmalig sind im Rahmen der Landesmeis- eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich terschaften unter Federführung von Henri- Jeder geborgen fühlt und nach seinen Mög- ette Dierkes und Johanna Jaensch zahlreiche lichkeiten weiterentwickeln kann, sind wir Workshops zu pferdespezifischen und pfer- gemeinsam wieder einen weiteren und wich- deübergreifenden Themen für die Jugend tigen Schritt nähergekommen. Von Reitern eingebunden worden. Einblicke in das Rich- für Reiter – auf ein Wiedersehen vom 06. bis 10. Juli 2022! Alle Landesmeister und Medaillenträger auf einen Blick: DRESSUR: SPRINGEN: Pony Dressurreiter Pony Springen Landesmeister: Larissa Bohnstedt (RFV Plau am See) mit Constantini Landesmeisterin: Emma Wiktor (RFV Trent) mit Darwin Silber: Julia-Charlotte Neumann (ZRFV Wusterhusen) mit Getswerders´ Black Hill Silber: Vivien Schuldt (RFV Trent) mit Dobby Bronze: Annelie Kühl (RSG Wöpkendorf) mit Chelsea Bronze: Isabella Schröter (RFV Eldena) mit Luma Landes-Nachwuchschampionat Children Springen Landesmeister: Betty Bünning (RSC Greifswalder Bodden) mit Bonaparte Landesmeisterin: Emma Wiktor (RFV Trent) mit Prosecco van Heiste Silber: Letizia Brandt (RFV Eldena) mit Fortissimo Silber: Frieda Zopff (RC Passin) mit Lightning Star Bronze: Stella Baranowski (RSG Wöpkendorf) mit Goldkind Bronze: Aniki Schlegel (TuS Seegrund Ahlbeck e. V.) mit Contendra Junioren – Dressurreiter Junioren Springen Landesmeister: Antonia Kurp (RV Rostocker Heide) mit Cypres Two Landesmeisterin: Janna Pierstorff (RV Seenland – Klein Labenz) Silber: Lana Külper (RFV Schwanheide) mit Dozent mit Prinz Mecklenburg Bronze: Carolina Romanowski (RV Stülow) mit Donnerfee Silber: Paula Nagel (RFV Gadebusch) mit Clevermate SG Bronze: Emma Wiktor (RFV Trent) mit Clara Junge Reiter – Dressur Landesmeister: Joya Catharina Stolpmann (RSV Zierow) mit Dajano Junge Reiter Springen Silber: Caroline Lass (RSG Wöpkendorf) mit Quinto Landesmeisterin: Paula Nagel (RFV Gadebusch) mit Carmen Bronze: Paulin Lutze (RV Weitenhagen) mit Belcanto Silber: Laura Petschick (Pasewalker PSV) mit Castello Bronze: Stella Egger (Pferdesportarena Schloss Wendorf) Reiter – Dressur mit Donna Lottchen Landesmeister: Ronald Lüders (RV Güstrow) mit Royal Robiniro Silber: Christina Thieme (RFV Landgestüt Redefin) mit Coffee to go Reiter Damen Springen Bronze: Libuse Mencke (RFV Gestüt Ganschow) mit Donauschall Landesmeisterin: Stella Egger (Pferdesportarena Schloss Wendorf) mit Cometo Senioren Reiter Ü40 – Dressur Silber: Denise Svensson (RFV Crivitz) mit Come and Fly Landesmeister: Silvia Körk (RFN Krackow) mit Damseys Massai Bronze: Lilli Plath (RFSV Insel Poel) mit Wielka Silber: Sara Stöckert-Hilbrandt (RFV Landgestüt Redefin) mit Carneol Christiano Bronze: Angelika Vielhaus (RSV Kirch Mummendorf) mit Darwin Reiter Springen Landesmeisterin: Denise Svensson (RFV Crivitz) mit Chap II Silber: Christin Wascher (RFV Landgest.Redefin) mit Quincy 200 Bronze: Ulf Ebel (RSV Polzow) mit Canillo Senioren Ü40 Landesmeisterin: Mandy Hüsemann (RFV Bornmühle) mit Carl Hermann Silber: Dr. Jörg Neubauer (RV Seenland – Klein Labenz) mit Colanbo Bronze: Silvio Stövhase (RFV Crivitz) mit Clarima B
Ringen I 27 Ringer-Verband Mecklenburg-Vorpommern E-Mail: [email protected] www.ringen-mv.de Gold und Silber für MV-Ringer bei Deutschen Meisterschaften in Warnemünde technische Überlegenheit. Auch dank Stolts Mathias Schuck, dessen letzte Meisterschaft Silber- (bis 60 kg) und Lawrenz’ Goldmedaille als Nachwuchsringer 21 Jahre zurückliegt, landete die 13-köpfige Mannschaft von MV zeigte sich beeindruckt: „Die Deutsche Meis- bei den Heim-Meisterschaften im Länderran- terschaft ist noch mal ein anderes Kaliber! Ich king auf Platz fünf von 17. Der dritte Stralsun- habe auch als Trainer hier viel gelernt.“ der, Henning Löbl (bis 65 kg), verpasste wei- teres Edelmetall um Haaresbreite. Im letzten Eckhardt Wallmuth Vorrundenkampf gegen den späteren Sieger der Gewichtsklasse bis 65 Kilogramm fehlte Die Platzierungen der MV-Ringer: ihm nur ein Wertungspunkt für das Finale. So wurde er am Ende vor den Augen von Olym- 1. Albert Lawrenz Stralsund bis 45 kg piasieger, Welt- und Europameister Maik Bullmann, der als Nachwuchs-Bundestrainer 8. Lenny-Tom Mantau Warnemünde bis 55 kg die Talente sichtete, Fünfter. Bester Rostocker Albert Lawrenz wird Deutscher Meister wurde Justin Schimpf (PSV Rostock), der sich 2. Matti Stolt Stralsund bis 60 kg im Kampf um Platz drei (bis 71 kg) geschla- 15. Jason Gallinat Ringer Albert Lawrenz vom HAC Stralsund gen geben musste. Für die kleine Grimmener Warnemünde bis 60 kg genoss es, ganz oben auf dem Treppchen zu Delegation wurden die Meisterschaften zur stehen. Teamkollege Matti Stolt freute sich Lehrstunde. Der einzige Starter von Athletic 5. Henning Löbl Stralsund bis 65 kg über Silber bei den Deutschen Meisterschaf- Energy, Pascal Marlow (bis 71 kg), schied nach 7. Lenny Grünheid ten. Das MV-Team wird Fünfter. zwei verlorenen Kämpfen aus. „Ich hatte mehr 12. Anton Lemke Demmin bis 65 kg Für einen Augenblick stand Matti Stolt erhofft“, sagt der Meisterschaftsneuling, der 17. Karl Thoms die enttäuschende Gewissheit ins Gesicht nach seinem Aus die weiteren Kämpfe von 19. Oresti Mece Greifswald bis 65 kg geschrieben: Gold ist weg. Das Ringertalent der Tribüne aus aufsaugte. Auch sein Trainer, vom HAC Stralsund wurde von seinem Final- Warnemünde bis 65 kg gegner Eugen Schell (Lahr) wuchtig auf die Matte geworfen und hatte keine Chance Greifswald bis 65 kg mehr, den Punkterückstand von 0:9 aufzu- holen. Doch nur wenige Minuten nach dem 4. Justin Schimpf Rostock bis 71 kg letzten Kampf bei den Deutschen Meister- 18. Moritz Wiese Demmin bis 71 kg schaften der A-Jugend in Warnemünde war 25. Pascal Marlow Grimmen bis 71 kg die Enttäuschung verflogen. „Die Freude über Silber überwiegt ganz klar. Das ist mein 9. Max-Marten Lüttge Warnemünde bis 80 kg größter Erfolg bei den Kadetten“, sagt der 16-Jährige mit breitem Grinsen. Ebenso breit 2-mal Gold lächelte Teamkollege Albert Lawrenz, als er erstmals in seiner jungen Ringerkarriere bei bei Landesmeister- Deutschen Meisterschaften ganz oben auf schaften von dem Siegerpodest stand. „Das ist definitiv ein Nordrhein-Westfalen geiles Gefühl, da oben zu stehen“, sagt der 14-Jährige. Einer der Jüngsten im Teilneh- Für eine große Überraschung sorgte der merfeld hatte in der Gewichtsklasse bis 45 13-jährige Elias Heydrich (SAV Torgelow) in Kilogramm mit seinem einzigen Kontrahen- der 68 kg Klasse, er gewann die Gewichts- ten keine große Mühe, siegte zweimal durch klasse in beiden Stilarten und holte sich damit zwei Goldmedaillen.
28 I Schießen Schützen holen zwei Deutsche Meistertitel MV-Athleten erzielen in München gute Ergebnisse Landesschützen- Grimmen startende Fiete Zado errang im sel- burg mit 181 Ringen einen hervorragenden verband M-V e.V ben Wettbewerb Platz 22. Und es hätte fast 5. Platz und verfehlte den Bronzenen Rang noch üppiger ausfallen können, denn mit nur um drei Ringe. Der Stralsunder Danny E-Mail: [email protected] Leonie Ewald von der Heiligendammer Schüt- Stagge, der 2019 die Bronzemedaille im Licht- zengilde, die in der Schülerklasse Flinte Trap punktschießen bei der DM gewann, kam mit Die kleine Sportlerdelegation des Landes- startete und mit der Mannschaft Junioren I 176 Ringen auf Platz 13. Eric Gawlitza (SV4T), schützenverband M-V kam mit vielen strah- Flinte Trap des PSV Grimmen mit Tim-Luca der noch bei den Landesmeisterschaften am lenden Gesichtern in die Heimat zurück. Am Schmidt, Eric Staschok und Fiete Zado wur- 07.08.2021 in Grimmen mit 181 Ringen sou- 27.08.2021 setzte der erste Jubelsturm auf den die bronzenen Plätze leider verfehlt und verän den Landesmeistertitel holte, konnte der Olympiaschießanlage in München Hoch- am Ende wurden es die undankbaren vier- bei den Deutschen Meisterschaften sein brück ein, als der NK I-Kader des Deutschen ten Plätze. Ebenfalls knapp an einer Medaille Potential nicht ganz wie erwartet abrufen und Schützenbundes, der Neubrandenburger schrammten im Junioren Mix-Team-Wett- wurde mit 162 Ringen 43ster. Die Neubran- Arne Theuerkauf, mit 577 Ringen die gesamte bewerb die beiden Nachwuchskader Romy denburger Inga Henryke Regner und Finja Gramowski und Tim-Luca Schmidt mit Platz Linn Schlünz kamen mit den Ergebnissen von 171 und 146 Ringen auf die Plätze 17 und 44 in ihrer Schülerklasse. vorne v.l.: Julia Freese, Leonie Ewald, Romy Gramowski – hinten v.l. Dieter Allwardt, Holger Für die vier Teilnehmer der Schützengilde Binz Westphal, Fiete Zadow, Tim-Luca Schmidt, Eric Staschok, René Hafenstein, Mike Stöcker auf Rügen, Fine Soppa, Jennifer Schubert, Leonie Dräger und Maximillian Blossey, war die Qualifizierung zu den Deutschen Meis- terschaften grundlegend ein riesiger Erfolg, wie ihr Trainer Wolfgang Maske feststellte. Den drei Mädels, die in der Disziplin Luft- gewehr an den Start gingen, war es wichtig, überhaupt mal so einen großen Wettbewerb wie die Deutschen Meisterschaften zu erle- ben. Denn gerade im Luftgewehrschießen ist die Leistungsdichte in Deutschland enorm hoch und so war man in Binz auch nicht ent- täuscht, dass die Platzierungen der Binzer sich im hinteren Drittel der Gestarteten bewegten. Entscheidend waren die individuell erzielten Ergebnisse und das Erlebnis einer DM. Fine erzielte in der Schülerklasse ein Ergebnis von 182,6 Ringen, Jennifer und Leonie warteten in der Klasse Junioren II mit den Ringzahlen von 559,4 und 576,8 auf und auch Maximilian, der in der Disziplin Luftpistole Junioren I startete, kam auf ein Ergebnis von 538 Ringen. Konkurrenz in seiner Altersklasse in der Dis- 4 vorbei. Insgesamt zeigte sich Grimmens Der Gewinn der Deutschen Meisterschaft ziplin 10 m Luftpistole Junioren II hinter sich Cheftrainer Mike Stöcker zufrieden mit den durch Arne Theuerkauf und Tim-Luca ließ und so den Deutschen Meistertitel 2021 Leistungen seiner Schützlinge und besonders Schmidt, sowie die erzielten Ergebnisse aller sicherte. Auch sein Vereinskamerad Marvin freute ihn neben den sportlich erzielten Leis- Jugendlichen und Schüler des MV-Teams ver- Köppen vom Schützenverein Vier Tore Neu- tungen bei der DM, dass Fiete Zado für seine dienen höchsten Respekt, wenn man bedenkt brandenburg errang mit Platz 10 in der glei- über einen größeren Zeitraum erzielten Trai- unter welchen Bedingungen sie alle in den chen Altersklasse und Disziplin mit 552 Ringen nings- und Wettkampf-Ergebnisse ein Patro- zurückliegenden Monaten trainieren mussten. ein achtbares Ergebnis. Nur einen Tag später nenstipendium des Förderkreises Wurfscheibe Immer wieder veränderte Regelungen und rappelte es erneut im Medaillenkarton und es in Höhe von 5000 Schuss erhielt. Vorschriften, Absagen und Ausfälle zu bereits fiel die nächste Goldmedaille nach MV. Diese qualifizierten sportlichen Wettbewerben stra- erkämpfte sich der Grimmener Trapschütze Am 03.09.2021 gingen die Schülerwettbe- pazierten das Nervenkostüm von Athleten, Tim-Luca Schmidt in der Altersklasse Junio- werbe in der Disziplin 10 m Luftpistole über Trainern und Betreuern ein ums andere Mal. ren II mit einer Serie getroffener Wurftauben die Bühne und auch hier präsentierten sich die von 20, 24, 24, 22, 23 und einem Gesamt- MV-Schützen in guter Verfassung. So errang LSV M-V ergebnis von 113. Der ebenfalls für den PSV Ole Dobbert vom SV Vier Tore Neubranden-
Tischtennis I 29 Blick auf die Saison 2021/22 Wir haben eine schwierige Saison hinter uns! Nach der Einführung der Verbandsoberliga TT-Event in unserem Lande, der Müritz-Cup in Tischtennis- haben wir unseren Spielbetrieb neugeord- Waren, das Landes-Pokal-Turnier in Schwerin, Verband M-V e.V. net: Die Verbandsliga (6er Teams) und zwei das Schweriner TTT, das Osterturnier in Par- Landesligen (4er Teams) waren mit je zehn chim, die Internationalen Stadtmeisterschaf- E-Mail: [email protected] Mannschaften voll besetzt. Das Interesse am ten und der Pomerania Cup in Stralsund sind www.ttvmv.de Aufstieg von der Bezirksliga in die Landesliga weiter traditionsreiche ausgezeichnete Bei- ist wieder gestiegen. Durch die Einbeziehung träge zur Außendarstellung unseres TT-Sports. Der Vorstand des TTVMV und die Mitarbeiter weiterer Kreisligen und Kreisklassen in click-tt Dazu kann man den Veranstaltern gratulieren. der Geschäftsstelle sagen herzlichen Dank für wurde der Spielbetrieb weiter vereinheitlicht Der Städte-Cup ist dank seiner rasanten Ent- die gute Zusammenarbeit mit den Vereinen und übersichtlicher. Insgesamt eine gute Ent- wicklung zu einem zusätzlichen Highlight im und den Stadt- und Kreisfachverbänden. Wir wicklung, die wir gerne fortsetzen möchten. Nachwuchs-TT-Sport geworden. können feststellen, dass alle bedeutsame Leis- Besonderer Höhepunkt der vergangenen Erfreulich ist auch die Mitgliederentwicklung im tungen für die Entwicklung des TT-Sports in Saison war die Durchführung der Nord- TTVMV, in dem nun 4.600 Aktive organisiert unserem Lande erbracht haben. Seien wir wei- deutschen Mannschaftsmeisterschaften der sind – ein Zuwachs von 1.158 gegenüber dem ter sportlich fair und gehen der Sache dienlich Jugend und Schüler in Schwerin – viel Lob Vorjahr. Das deutet die richtige Orientierung miteinander um. So werden wir den TT-Sport gab es von allen Seiten für eine Super-Veran- unseres Landesfachverbandes an. Wir haben weiter voranbringen. staltung. Den beteiligten Organisatoren aus dabei berücksichtigt, dass es immer mehr Inter- Mit den besten Wünschen auf weitere dem TTVMV um Reiner Marckwardt und die essenten gibt, die gerne Sport ohne Wettkampf- gemeinsame Erfolge. Geschäftsstelle herzlichen Dank. druck treiben wollen. Oder TT als „Gesund- Traditionell werden wieder mehrere TT-Ver- heits“-fördernde Sportart entdeckt haben. Dies Dr. Georg Weckbach eine regionale TT-Höhepunkte organisieren: gilt für alle Altersklassen und stellt für die Sport- Präsident des TTVMV Das TTT in Neubrandenburg als größtes vereine eine große Verpflichtung dar. 90 Jahre Tischtennis in Stralsund Im Stralsunder TT-Sport gab es in 90 Jahren nerschaft mit Malmö nahmen Horst Behm, weiter 2011 Silber im Doppel 60, 2013 Bronze bei den Damen und Herren und im Nach- Wolfgang Fritz und Dr. Georg Weckbach teil im Einzel Seniorinnen 65 und 2011 erneut wuchs keinen Leistungssport und damit auch und gewannen vier Bronzemedaillen 2). Pro- Bronze im Doppel der Seniorinnen. keine Teilnahme an Welt- und Europa-Meis- minente TT-Aktive in Malmö waren Dr. Her- In jedem Fall war das attraktive internationale terschaften. Mit der rasanten Entwicklung des bert Neubauer / Frankreich und Hans West- Flair der Senioren-Meisterschaften ein beson- Seniorensports wurden für diesen Bereich ling / Schweden (Chairman World Veterans deres Erlebnis. Und Stralsunder TT-Sportler Welt- und Europameisterschaften ausge- Championships Committee). nahmen bisher an Wettkämpfen in Europa, schrieben und die Teilnahme allen TT-Sport- Bei den Europameisterschaften 2009 Nord- und Südamerika sowie Asien teil – in lern ermöglicht. Seit den 2. Europameister- in Porec/Kroatien3 gab es eine Gold- Australien war niemand dabei und in Afrika schaften 1995 in Wien – für Stralsund startete Medaille für das Doppel der Seniorinnen 60 gab es noch keine derartige Meisterschaft. Helmut Reinhardt – und den 8. Weltmeister- Christine Lübbe (Medizin) mit ihrer Partne- Eine insgesamt sehr erfreuliche internationale schaften 1996 in Lillehammer 1) haben zahlrei- rin Karin Flemke (FTTB) – ein sensationelles Bilanz des Stralsunder TT-Sports. che Stralsunder diese Möglichkeiten genutzt. Ergebnis – aus dem Land Mecklenburg-Vor- 2008 gab es die ersten Medaillen auf europäi- pommern gab es bisher keine Medaille bei Dr. Georg Weckbach scher Ebene bei den European Master Games TT-Europa-Meisterschaften. Vors. SV Medizin Stralsund in Malmö. Dank der Stralsunder Städtepart- So machte Christine Lübbe den Stralsunder TT-Sport bereits zum erfolgreichsten in Meck- 1) Ostsee-Zeitung vom 02.07.1996 – Bei WM-Debüt bis Stralsunder Teilnehmer an den 8. Weltmeister- lenburg-Vorpommern. Gewonnen wurden zur Hauptrunde schaften in Lillehammer (v. l.): Hermann Sack, Helga Goldenbogen, Werner Grosenick, Karin Flemke / Christine Lübbe – Europa- 2) Landessport 12/08 – European Master Games 2008 Christine Lübbe, Horst Lemke (2017), Hans- Meister, Seniorinnen 60 Doppel – 2009, in Malmö Joachim Tamms, Peter Holz und Rolf Solbrig Silber 2011 und Bronze 2015 3) Blitz am Sonntag vom 21. 02.2010 – Euro-Girl … Siegerehrung Senioren-EM 2013 in Bremen, Bronze: Christine Lübbe
30 I Turnen Landesturnverband M-V e.V. „Kinderturnen inklusiv“ E-Mail: [email protected] Auftaktveranstaltung mit Theorie www.turnen-mv.de und Praxis in Neubrandenburg In Kooperation mit der Stadt Neubranden- brandenburg und Umgebung voranbringen der Inklusion, Erfahrungen oder anderen burg, der Pädagogischen Werkstatt des Ein und laden dazu am Samstag, den 20.11.2021 Themen kommen. Ziel ist es, erste Impulse Quadratkilometer Bildung Neubrandenburg in der Zeit von 10:00 – 14:00 Uhr in die Turn- und Anregungen im Umgang mit inklusi- und dem Verband für Behinderten- und Reha- halle am Anger (Geschwister-Scholl-Straße 18, ven Gruppen sowie das Kennenlernen des bilitationssport M-V e.V. möchten wir Inklu- 17033 Neubrandenburg) ein. „Anderssein“ in Theorie und Praxis in den sion und Sport im Kinderturnen in Neu- In einer ersten Auftaktveranstaltung sollen Vordergrund zu stellen. Übungsleiter*innen, Erzieher*innen, Leh- rer*innen oder Interessierte eine Praxisein- Anmeldung unter: führung in das inklusive Kinderturnen erhalten https://www.landesturnverband-mv.de/ und in den gemeinsamen Austausch zu Fragen kinderturnen/regionalliga-inklusion LTV unterstützt durch: MECKLENBURG-VORPOMMERN Ribnitz-Damgarten Rostock Greifswald Ueckermünde Neubrandenburg Banzkow Hagenow Röbel SportKongress M-V „ALLES ANDERS!“ | 13.11.2021 Liebe Teilnehmer*innen und Interessierte des SportKongress M-V, Unsere Partner: wir haben uns in diesem Jahr ein Konzept überlegt, bei dem die Durchführbarkeit aus heutiger Sicht realistischer erscheint, als im letzten Jahr. Wir wünschen uns alle ein Stück Normalität zurück: Sie als Teilnehmer*innen, wir als Organisatoren mit allen Helfern und Unterstützern. Daher haben wir in 8 Orten M-V‘s mit 8 ausrichtenden Vereinen, am Samstag, den 13.11.2021 uns für eine dezentrale Austragung des SportKongress M-V 2021 mit einem sehr viel kleineren Teilnehmerkreis pro Austragungsort entschieden. Das Motto für dieses Jahr ist „ALLES ANDERS!“ Sie können sich über Ihr Programm in Ihrem Wunschort mit Ihrem Wunschreferententeam und zu allen Details auf unserer Homepage informieren und anmelden. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Organisations-Team SportKongress M-V 2021 - ALLES ANDERS! Workshopzeit: ausrichtende Vereine: 9.00 - 17.00 Uhr Meldeschluss: Hagenow: TV Hagenow von 1990 e.V. Röbel: TSV 90 Röbel/Müritz e.V. 22.10.2021 Banzkow (bei Schwerin): Gesundheitssport Lewitz e.V. Rostock: LTV M-V e.V. Ribnitz-Damgarten: PSV Ribnitz-Damgarten e.V. Greifswald: HSG Uni Greifswald e.V. Veranstalter Ueckermünde: Ueckermünder TV von 1861 e.V. Neubrandenburg: PSV 90 Neubrandenburg e.V. Landesturnverband M-V e.V. · Kopernikusstr. 17 a · 18057 Rostock · Tel. 0381/400 77 55 www.turnen-mv.de
ARAG. Auf ins Leben. 27.02.19 16:33 Auf Sicherheit programmiertOsftibnüaVtznitrzuIiheslroleednneVrFeHorlaegcienkneddru-uArrcnchhgerCifffyfe:bkDetrei-vrKeArSiRmoAfionGratCl-iMytäbateß.rnSachhmuteznfüurnSdpsocrhtüvtezrteSinieevuonrtdeer-n Mehr unter www.ARAG-Sport.de 01-600 Anzeige CyberSchutz-Sport A5+3mm quer 24022019-C.indd 1 Neubau bis 2023 Yachthafen Warnemünde Sportschule Güstrow Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V. Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90 Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller
Da sein. Wenn Sie uns brauchen. Alle Sicherheit für uns im Norden.
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: