Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Magazin "SPORT IN MECKLENBURG-VORPOMMERN"

Magazin "SPORT IN MECKLENBURG-VORPOMMERN"

Description: Magazine des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Magazin des Landessportbundes M-V
LSB Magazin 3-2020
Hrsg.: Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Search

Read the Text Version

SPORT 3 I 2020 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 27. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR SPORTLLEERR DDEESS JJAAHHRREESS22001193 Die Sportler des Jahres 2019 Unser Partner:

50FZEIUTUSCNRHUEOSSS SFFÜTÜRRARKATICVEK! ER Bis zu 50 Euro alle 2 Jahre für den Kauf eines Fitnesstrackers. Und noch mehr Leistungen im AOK-Gesundheitskonto. Jetzt wechseln! AOK-jetzt.de

Editorial · Inhalt I 3 Danke gesagt… …haben Landessportbund und Landesregie- Und natürlich gibt es in dieser Ausgabe auch rung den vielen international erfolgreichen wieder viele interessante Sportbeiträge aus Sportlern unseres Landes und 21 Ehrenamt- dem ganzen Land. Herzlichen Dank dafür an lern - stellvertretend für Tausende, die sich in unsere Verbände und Vereine! Vereinen und Verbänden im Sport engagie- Viel Spaß beim Lesen! ren. Die Matinee im Van der Valk Resort Lin- Herzlichst stow am Vormittag des 1. Februars bot dazu einen würdigen Rahmen. Andreas Bluhm Der Dank umfasste auch die Einladung zur Präsident des LSB M-V e.V. Sportgala am Abend des gleichen Tages. Ein rauschendes Fest, dessen Highlight die Bekanntgabe der Sportler des Jahres war, be- gleitet von Prominenz aus Sport, Politik und Wirtschaft, mit guten Gelegenheiten für Ge- spräche außerhalb des Protokolls und ohne Termindruck. Bildimpressionen finden Sie in diesem Magazin und auf www.mv-sportler- desjahres.de/chronik Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: n Im Blickpunkt 4 Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 19059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Bildung im Sport 10 Fax: 03 85-7 61 76-31 n Sportjugend 12 Verantwortlich für den Inhalt: LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Henrike Stöckmann · n Aus dem Lande 14 KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant · KSB Nordwest- mecklenburg: Kerstin Groth · KSB Vorpommern-Greifswald: n ARAG 15 Thomas Plank · KSB Vorpommern-Rügen: Andreas Boehk · Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt · n Ludwigslust-Parchim 16 DLRG: Thorsten Erdmann · Fußball: Robert French · Handball: Johannes Weber · Judo: Ralf Wilke · n Nordwestmecklenburg 17 Leichtathletik: Burkhard Ehlers · Reiten: Claudia Krempien · Ringen: Uwe Bremer · Schießsport: Jörn Schmöker · n Vorpommern-Greifswald 18 Tischtennis: Siegfried Wellmann · Turnen: Dr. Saskia Hantel n Vorpommern-Rügen 19 Titelfoto: Landesfußballverband M-V e.V. n Aus den Verbänden: Redaktion: Behinderten-/Rehasport 20 Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 E-Mail: b.adrian@lsb-mv.de DLRG 21 Gerit Kirschke Fußball 23 Gesamtherstellung: Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Handball 23 Anzeigen: Judo 24 Telefon: 03 85-7 61 76-12 · b.adrian@lsb-mv.de Leichtathletik 25 Vertrieb: Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Reiten 26 Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal- tung in der Landesregierung und den Kommunen über Ringen 27 Versand-Service Plate Schießsport 28 Auflage: 3.000 Tischtennis 29 Beilage: Flyer 2. Fachkonferenz Sport & Schule Turnen 30 Erscheinungsweise: monatlich Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Mit freundlicher Unterstützung: MinisteriiuummffüürrSBoilzdiaulnesg,, WIntisesgernasticohnauftnudnGdleKiuchltsutrellung

4 I Im Blickpunkt Sportgala SPORTLLEERR DDEESS JJAAHHRREESS22001193 mit Ehrung der Sportler des Jahres 2019 Rund 450 Gäste der Sportgala des Landes- Sportler des Jahres – ler, die Para Sportlerin und das Para Team in sportbundes Mecklenburg-Vorpommern das Highlight der Sportgala eigenen Kategorien gewählt. e.V. waren am 01. Februar im Van der Valk Resort Linstow dabei, als Ministerpräsi- Der Landessportbund, die OSTSEE-ZEITUNG Die landesweite Sportlerwahl startete am dentin Manuela Schwesig, Sportministerin sowie NDR 1 Radio MV und das Nordmaga- 06. Dezember 2019 und endete am 12. Januar Stefanie Drese und LSB-Präsident Andreas zin hatten gemeinsam zur Wahl der Sportler 2020. Bluhm die Spitzensportler aus M-V sowie des Jahres 2019 in Mecklenburg-Vorpommern Drei Möglichkeiten der Stimmabgabe standen stellvertretend für viele tausend ehren- aufgerufen. zur Auswahl: amtlich Tätige 21 Übungsleiter und Ver- n online auf www.mv-sportlerdesjahres.de einsvorstände würdigten. Der LSB und die beiden großen Medienunter- n online beim OZ Sportbuzzer nehmen suchten wieder die Sportlerin, den n per Coupon in der OSTSEE-ZEITUNG Sportler und das Team des Jahres 2019. Wie bereits im letzten Jahr wurden der Para Sport-

Im Blickpunkt I 5 In Kooperation mit: Gleich zu Beginn der Sportgala wurde endlich Para Sportler des Jahres 2019: Andreas Bluhm und LSB-Geschäftsführer im Beisein der rund 450 Gäste das Geheimnis Torsten Haverland. gelüftet. Goalballer Reno Tiede An diesem 01. Februar 2020 wurde auch ge- Sportlerin des Jahres 2019: Para Team des Jahres 2019: bührend gefeiert. Mit kulturellen, kulinari- schen und musikalischen Leckerbissen gab es Radsportlerin Lea Sophie Friedrich U19-Goalball-Team kurzweilige Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden. Para Sportlerin des Jahres 2019: Zum neunten Mal LSB-Trainerpreis vergeben Text: ba, Fotos: G. Kirschke/L. Collin Para Schwimmerin Denise Grahl Bernd Schulmeister erhielt den mit 3.000 Sportler des Jahres 2019: Euro dotierten Preis des Landessportbundes als Anerkennung seiner engagierten und er- Ruderer Hannes Ocik folgreichen Nachwuchs-Trainertätigkeit beim Schweriner Sportclub von LSB-Präsident Team des Jahres 2019: Rostock Seawolves

6 I Im Blickpunkt Hohe Ehrung im Sport für Sportler und Ehrenamt Ein Ehrenpräsent der Sportministerin erhielten Frank Ilchmann, Bürgermeister von Ribnitz-Dam- garten, für sein Engagement bei den Seniorensport- spielen sowie Andreas Kriehn, Chef-Organisator des Internationalen Springertages, für seinjahrelanges Engagement. LSB-Präsident Andreas Bluhm und Ministerin Stefanie Drese schüttelten viele Hände, sprachen Worte des Lobes und des Dankes. Denn alle Ausgezeichneten vertreten Meck- lenburg-Vorpommern – als Aktive oder sie sind die ehrenamtlich wirkenden Kräfte im Hin- tergrund. Sie sind der Sport in Mecklenburg-Vorpommern. Die Ehrenplakette des LSB für ihr außerordent- liches Engagement im Sport unseres Landes ging an Eckhardt Rehberg (Mitglied des Bundestages), Matthias Reuter von der DLRG-Ortsgruppe Stral- sund e.V. und an den langjährigen Trainer Hartmut Winkler vom Tauchsportclub Rostock 1957 e.V. für dessen Lebenswerk. (Foto) LSB-Präsident Andreas Bluhm zeichnete zusätzlich zu den Sportlern – ebenfalls am Vormittag in einer würdigen Matinee – ehrenamtlich Tätige mit der Ehrennadel des LSB in Gold aus. Natürlich gab es auch die traditionellen Auszeichnungen für Sportler*innen, die bei einer WM Platz 1–8, bei einer EM Platz 1–6 erreichten. Auch bei den Masters wurden die Medaillengewinner bei Welt- und Europameisterschaften des vergangenen Jahres geehrt. Leider konnten nicht alle Sportler*innen ihren Pokal entgegen nehmen, sind sie doch teilweise in Trainingslehrgängen oder auch auf Wettkampfreise.

Im Blickpunkt I 7 Erstmalig: Sonderpreis Sonderpreis „Sport statt Gewalt“, übergeben durch Thomas Lenz, Staatssekretär im Innen- „Sport statt Gewalt“ ministerium (li.) und LSB-Präsident Andreas Bluhm (3 v. re) Sportvereine in Mecklenburg-Vorpommern machen. Der Landesrat für Kriminalitätsvor- Die Gewinner 2020: sind vielerorts unverzichtbare Zentren für ein beugung Mecklenburg-Vorpommern stellt ein n BC Traktor Schwerin e.V. lebendiges, demokratisches und friedliches Zu- Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000 EUR n FC Hansa Rostock, sammenleben in den Städten und Gemeinden. zur Verfügung. n Nachwuchsleistungszentrum Insbesondere im Kinder- und Jugendbereich Polizeisportverein 90 Neubrandenburg e.V. leisten sie einen hervorragenden Beitrag für n FC Adler 04 Greifswald e.V. eine gewaltfreie Erziehung, indem sie solche sportspezifischen Tugenden wie Fairness, Respekt, Regeltreue und Achtung des Geg- ners in das Zentrum ihres Trainings- und Wettkampfbetriebes stellen. In Anerkennung dessen verleihen der Landesrat für Krimina- litätsvorbeugung und der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommerns beginnend ab 2020 einmal jährlich einen Sonderpreis „Sport statt Gewalt“ an Sportvereine aus Mecklen- burg-Vorpommern, die sich über ihre eigent- liche sportliche Tätigkeit hinaus in besonderer Weise auch um die Vorbeugung und Verhin- derung von Gewalt und Kriminalität verdient LSB-Vereinspreis Kleinvereine bis 300 Mitglieder: Auch dieser Preis ist mit einer Geldsumme geht an drei Sportvereine Sportverein „Sturmvogel“ Lubmin e.V. dekoriert. Michael Bögner von der AOK Nord- Mittelvereine bis 800 Mitglieder: ost, überreichte die Schecks in Höhe von Als Belohnung für kontinuierliche Arbeit wur- Handballclub Empor Rostock e.V. 1.000, 2.000 bzw. 3.000 Euro. den Sportvereine mit einer guten Mitglieder- Großvereine über 800 Mitglieder: entwicklung im Jahr 2019 in drei Kategorien Sportclub Wolgast e.V. Text: ba, Fotos: L. Collin nach Juryentscheid besonders geehrt. LSB-Vereinspreis übergeben von Michael Bögner, AOK-Nordost und LSB-Präsident Andreas Bluhm Ehrungen Ehrenplakette des LSB Die Sportplakette des Landes M-V Eckhardt Rehberg MdB Matthias Reuter DLRG-OG Stralsund e.V. Walter Arnold Olympischer Ruderclub Rostock v.1956 e.V. Hartmut Winkler Tauchsportclub Rostock 1957 e.V Manfred Collin Sportschützenverein Wolgast 1990 e.V. Elke Glasow Ballspielgemeinschaft Empor Stralsund 1950 e.V. Die Ehrennadel des LSB in Gold Dirk Möller Behinderten- u. Rehasportverein Grevesmühlen e.V. Jürgen Neumann Arbeiter-Turn- und Sportverein Güstrow e. V. Dr. Roland Bothe Landesturnverband M-V Holger Röpke Landesturnverband M-V Dietrich Freitag Sport- u. Spiel-Verein Spantekow 49 e.V. Dagmar Sagert Sportverein „Brohmer Berge“ e.V. Strasburg Silke Hallier Sportgemeinschaft „Empor“ Rostock e.V. Daniela Schöne Landesturnverband M-V Hans-Joachim Schweriner Sportanglerverein 1924 e.V. Hannelore Wienrich Greifswalder Ruderclub „Hilda“ 1892 e.V. Hermenau Frank Jakob Polizeisportverein Bergen/Rügen e.V. Das Ehrenpräsent der Minsterin Reinhard Kallaene Schützenverein Malchow von 1884 e.V. Soziales, Integration und Gleichstellung Rainer Kasch Sportverein Motor Eggesin e.V. Frank Ilchmann Bürgermeister Ribnitz-Damgarten Walter Paul Rodenwalder SV Rainer Milles Internationaler Springertag e.V. Fritz Schlicht Polizeisportverein Schwerin e.V. Günter Schnell HC Vorpommern-Greifswald e.V. Ottmar Schug Gnoiener SV von 1924 e. V. Wolfgang Malchiner Sportverein von 1979 e.V. von Wilcke Hartmut Wohlert Stralsunder Ruder Club e.V.

8 I Im Blickpunkt MoBiS-Team-Workshop und Jahresabschluss 2019 in Warnemünde Zum Ende des Tages stellte sich der neue Pro- jekt-Coach vor und gab den Teilnehmern eine Zusammenfassung der wichtigsten Projekt- themen insbesondere im Kontext mit anderen Projekten im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“. Dies fördert Projekte zur Stärkung demokratischer Teilha- be und gegen Extremismus. Im Mittelpunkt stehen regional verankerte Vereine, Verbän- de und Multiplikatoren. Ihre Kompetenzen werden unterstützt und erweitert. „Zusam- menhalt durch Teilhabe“ will aufmerksame und respektierte Ansprechpartner/-innen vor Ort stärken und ausbilden. Die Projekte sollen präventiv, vor allem im Vorfeld möglicher ex- tremistischer Gefährdungen agieren und die grundlegenden Bedingungen für ein gleich- wertiges und gewaltfreies Zusammenleben schaffen. Am Samstag ging es mit dem zweiten Teil des Workshops weiter. Die Teilnehmer bekamen Gelegenheit, sich zu Beratungsarbeit und de- ren Ergebnisse auszutauschen. Im Herbst 2020 soll ein weiterer gemeinsamer Austausch mit den Kollegen aus Sachsen ver- anstaltet werden. Im November 2019 traf sich das MoBiS-Team Ein externer Berater aus dem Raum West- zum Jahresausklang in Warnemünde. mecklenburg informierte die Teilnehmer Die MoBiS-Projektleitung informierte zu- über die aktuelle Situation zur Demokratie- nächst über die besondere Stellung des Mo- entwicklung und deren Gefahren in Mecklen- BiS-Projektes im Landessportbund, verbun- burg-Vorpommern. Eine angeregte Diskussion den mit dem Dank für das Engagement im zu möglichen Entwicklungen und die Rolle des Namen der Geschäftsführung. MoBiS-Engagements folgten. Achtung: Jährliche Gebühr für die Führung des Keine Gebühren für Transparenzregister! Transparenzregisters? Ein Verein mit dem Namen „Organisation ist dies der Vorstand) im Transparenzregister Eingetragene Vereine sind zwar nicht melde- Transparenzregister e. V.“ schreibt derzeit melden und damit „transparent“ machen. pflichtig, grundsätzlich jedoch zur Zahlung Sportvereine an und fordert sie auf, Angaben Kosten für die Eintragung und Registrierung einer Gebühr für die Führung des Transpa- zur Eintragung in ein Register zu machen. Für entstehen allerdings nicht. Zudem entfällt die renzregisters verpflichtet (bisher 2,50 Euro ihre Dienste verlangt diese Organisation einen Meldepflicht ohnehin bei allen Sport- (und jährlich, ab 2020: 4,80 Euro). Mit einer Aus- Beitrag in Höhe von 49,00 Euro. anderen) Vereinen, wenn diese als eingetra- nahme: Gemeinnützige Vereine werden seit Kommen Sie einer solchen Aufforderung nicht gener Verein („e. V.“) in einem elektronischen Anfang 2020 auf Antrag von der jährlichen nach! Ein im Vereinsregister eingetragener Vereinsregister eingetragen sind. Da dies in Gebührenpflicht für die Führung von Verei- Verein („e. V.“) ist nicht zur Registrierung im Mecklenburg-Vorpommern mittlerweile auf nen im Transparenzregister befreit. Sollten Transparenzregister verpflichtet. alle eingetragenen Vereine zutrifft, müssen Sie also einen Gebührenbescheid der Bun- diese sich also nicht im zentralen Transparenz- desanzeiger Verlag GmbH erhalten, stellen Zum Hintergrund register registrieren lassen. Sie einen Befreiungsantrag unter Vorlage des Beachten Sie, dass Änderungen in der Zu- Freistellungsbescheides des Finanzamtes. Zum Im Jahre 2017 wurde im Zusammenhang sammensetzung des Vorstandes zeitnah beim Befreiungsantragsverfahren soll es in Kürze mit der Einführung des Geldwäschegesetzes Vereinsregister (mit Unterschriftsbeglaubi- nähere Informationen auf der Internetseite ein zentrales Transparenzregister geschaffen. gung durch einen Notar) zur Eintragung anzu- des Transparenzregisters (www.transparenzre- Grundsätzlich müssen alle „juristischen Perso- melden sind. Hierzu ist jeder Verein nach dem gister.de) geben. nen des Privatrechts“ - also auch Vereine - ihre Vereinsrecht verpflichtet. „wirtschaftlich Berechtigten“ (bei Vereinen

Im Blickpunkt I 97 Jetzt bewerben: 5.000 Euro für vorbildliche Talentförderung Commerzbank und DOSB sport etabliert zu haben und dies permanent Die Bewerbungsunterlagen stehen, zusammen zeichnen wieder gemeinsam weiterzuentwickeln“, sagt die mit den für die Ausschreibung 2020 relevan- 50 Sportvereine mit dem DOSB-Vorstandsvorsitzende Veronika Rücker. ten Informationen, hier zum Download bereit. „Grünen Band“ aus Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Fotos zur redaktionellen Verwendung finden Commerzbank und Jurymitglied: „Es ist außer- Sie unter: https://www.dasgrueneband.com/ Das „Grüne Band für vorbildliche Talentförde- ordentlich wichtig, die Sportvereine bei ihren service/kommunikationsmaterialien/ rung im Verein“ ist der bedeutendste Förder- Engagements für den Nachwuchs im Leistungs- preis im deutschen Nachwuchsleistungssport, und Breitensport in Deutschland zu unterstüt- Das „Grüne Band“ im Internet: den die Commerzbank und der Deutsche zen. Dahinter stecken unzählige ehrenamtliche www.dasgrueneband.com und Olympische Sportbund (DOSB) seit 34 Jah- Stunden, sportliche Ausdauer aber auch Mut, www.facebook.com/dasgrueneband ren gemeinsam vergeben. Auch 2020 wer- neue Konzepte der Talentförderung auszupro- den insgesamt 50 Vereine für ihre exzellente bieren. Diesen Einsatz möchten wir wertschät- Kontakt: Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Vereine oder zen und die Vereine weiter motivieren. Daher Vereinsabteilungen können sich bis zum 31. vergeben wir von der Commerzbank gemein- Das Grüne Band März 2020 über ihren Spitzenverband bewer- sam mit dem DOSB 2020 zum 34. Mal das ,Grü- Medien und Kommunikation ben. Eine hochkarätig besetzte Jury wählt die ne Band’ und die Förderprämie von 5.000 Euro.“ Deutsche Sport Marketing GmbH 50 Gewinnervereine aus, die jeweils den Pokal Melanie Steidle „Das Grüne Band“ und eine Förderprämie in Bewerbungen bis Telefon +49 (0) 69 - 69 58 01 42 Höhe von 5.000 Euro erhalten. 31. März 2020 möglich melanie.steidle@dsm-olympia.de dasgrueneband@dosb.de Nachhaltige Nachwuchsarbeit Die 50 Sieger-Vereine erhalten im Herbst 2020 zahlt sich aus entweder bei einer individuellen Verleihung in Commerzbank AG ihrer Stadt oder auf der Deutschlandtour des Group Communications Die Auszeichnung belohnt Vereine, die sich für Grünen Bandes ihren Preis. Die Bewerbungs- Corporate Communications konsequente Nachwuchsarbeit einsetzen und phase läuft bis zum 31. März 2020. Alle Vereine, Martin Bendrich diese fördern. „Ihre Wurzeln haben erfolgrei- die sich in der Nachwuchsarbeit engagieren, Telefon +49 (0) 69 - 136 237 19 che Leistungssportler*innen in den Vereinen, sind aufgerufen, das Online-Bewerbungsfor- martin.bendrich@commerzbank.com in denen Talente erkannt und gefördert und mular auszufüllen und sich zu bewerben. dasgrueneband@commerzbank.com Sportlerpersönlichkeiten geprägt werden. Diesen Einsatz von Trainer*innen, Betreu- er*innen und Eltern zu würdigen, damit talen- tierte Athlet*innen ihre optimale Leistungsfä- higkeit entfalten können, ist uns als DOSB ein echtes Anliegen. Wir sind stolz, gemeinsam mit einem starken Partner wie der Commerz- bank das ´Grüne Band` zu einem wichtigen Baustein im deutschen Nachwuchsleistungs- www.jugendsportspiele-mv.de

10 I Bildung im Sport 2. Fachkonferenz Sport & Schule „Entwicklung individuell fördern“ Am 23. April 2020 veranstalten der Landes- Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in Weitere Informationen und Anmeldung: sportbund M-V e.V. und seine Sportjugend die den Blick genommen. Insbesondere im Setting 2. Fachkonferenz Sport & Schule in der Sport- Schule sind die Sportgruppen in ihren Fähig- schule Güstrow für Akteure, die in der Schule keiten zumeist unterschiedlich. Die Teilnehmer Sportangebote bzw. -unterricht durchführen. der Fachkonferenz erhalten daher Anregungen Unter dem Motto „Entwicklung individuell wie Schüler mit motorischen Stärken ebenso fördern“ wird die Gestaltung des Schulsports gefördert werden können wie Schüler mit zur individuellen Förderung der motorischen motorischen Defiziten. Termine Aus- und Fortbildungen 1. Halbjahr 2020 Bildungsmaßnahme Termin Ort Gebühren Fit für die Vielfalt – Interkulturelle Kompetenz im Sport 20.–22.03.2020 Sportschule Güstrow 55,00 € / 165,00 € (Einführungsseminar) Basismodul Übungsleiter B Gesundheitssport 27.–29.03.2020 Sportschule Güstrow 60,00 € / 180,00 € 2. Fachkonferenz Sport & Schule 23.04.2020 Sportschule Güstrow 10,00 € Spiele der Welt 24.–26.04.2020 Sportschule Güstrow 55,00 € / 165,00 € Funktionelle Stabilisation und Mobilisation der Wirbelsäule mit dem 24.–26.04.2020 Sportschule Güstrow 80,00 € / 240,00 € System von Dr. Smišek (Grundlagenlehrgang) Aufbaumodul Übungsleiter B, Profil: Halte- und Bewegungssystem 01.–03.05.2020 Sportschule Güstrow 140,00 € / 420,00 € 30.05.2020 Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining – 03.05.2020 Sportschule Güstrow 30,00 € / 60,00 € Kurseinweisung in ein DOSB-Masterprogramm Draußen fit und aktiv 09.–10.05.2020 Sportschule Güstrow 55,00 € / 165,00 € Deutsches Sportabzeichen (DSA) - Erwerb der Prüfberechtigung Teil 2 09.05.2020 Sportschule Güstrow 30,00 € / 60,00 € WEBINAR: Neu im Vorstand? Das kleine 1x1 der Vorstandsarbeit 13.05.2020 Online 10,00 € / 30,00 € Übungsleiter Breitensport C, Profil: Erwachsene und Ältere 03.–05.04.2020 Sportschule Güstrow 130,00 € / 390,00 € 24.–26.04.2020 Grundkurs Kompakt, Profil: Kinder und Jugendliche 08.–10.05.2020 Sportschule Güstrow 70,00 € / 210,00 € 29.–31.05.2020 20.–24.06.2020 Anmeldung und Inhalte unter http://bildung.lsb-mv.de

DIGITAL DESIGN DRUCK UND MEDIEN Offsetdruck Konzept Digitaldruck Grafikdesign Veredlung Weiter- verarbeitung www.digitaldesign-sn.de Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50 Fax 03 85.48 50 51 11 I info@digitaldesign-sn.de

1120 I SBpildourtnjgugimenSdpMor-tV dsj academy camp Lausanne 2020 Parallel zu den Olympischen Winter- sidentin DOSB, die aus dem Nähkästchen Nach einer ereignisreichen ersten Woche Jugendspielen fand vom 8. bis 23. Januar plauderte und verschiedene Themen mit uns zogen wir für die zweite in die Berge nach 2020 in Lausanne/Schweiz das dsj academy besprach. Im IOC trafen wir Christian Klaue, Leysin, um bessere Zugangsmöglichkeiten zu camp von der Deutschen Sportjugend (dsj) der uns gleichzeitig den IOC-Präsidenten Tho- den FIS Wettkämpfen zu haben, wo wir unter statt. Mit Leonie Herzog und Lukas Kunter- mas Bach vorstellte, uns durchs IOC führte anderem Slopestyle und Big Air besuchten. mann waren auch zwei Teilnehmer aus M-V und uns zur Problemstellung „Das Dritte Während unseres Aufenthaltes wurde uns das dabei. Geschlecht“ und die damit verbundenen Schweizer Sportsystem nähergebracht und Schwierigkeiten aufklärte. Spannend waren ein Vergleich mit Sportdeutschland gezogen. auch die Talks zu den Themen „Nachhaltigkeit Interessant ist, dass das Swiss Olympic eine und Wintersport“ sowie „Junges Engagement“. zentrale Anlaufstelle „Cool&Clean“ hat, die Natürlich besuchten wir auch die verschiedene Sportler über Doping, Prävention sexualisierte Wettkämpfe. In der ersten Woche waren wir Gewalt und vieles mehr aufklärt. beispielsweise beim Biathloneinzel und beim Nennenswert sind auch unsere Erfahrungen, neu getesteten 3x3 Mixed-Eishockey. die wir im Austausch mit schweizer und deut- Am 08.01.2020 verließen wir in der Früh schen Athleten sammeln konnten. Für viele unsere Betten und machten uns gemeinsam waren die YOG das Highlight, wofür sie über mit den anderen 23 Teilnehmern auf den Weg Jahre trainiert haben. nach Lausanne. Nach einem langen Reisetag Neben allen offiziellen Aktivitäten blieb natür- waren wir froh endlich unsere Zimmer bezie- lich auch genug Zeit für den Gruppenspaß. hen zu können und nahmen dankend das Pro- So gab es eine Campchallenge, bei der wir in gramm für unseren Aufenthalt in Empfang. kleinen Teams regelmäßig Aufgaben zu bewäl- Während unserer Zeit standen vor allem tigen hatten. Workshops zu Themen wie „Faszination Am 23.01.20 traten wir die Heimreise an. In Olympia“, „Das Dritte Geschlecht“ und noch den zwei Wochen haben wir viel erlebt und viele mehr auf dem Programm. Hinzu kamen vieles kritisch hinterfragt sowie unseren Hori- auch Talkrunden mit Funktionären von DOSB zont erweitert. Diese zwei Wochen waren prä- und IOC sowie von der dsj und DOA. gend und motivieren sich noch mehr im Sport Hier erweiterte der 1. Vorsitzende der dsj, zu engagieren, um auch anderen Menschen Jan Holze, unseren Blickwinkel zur Problema- solche Chancen wie die Teilnahme an den tik „Deutsche Olympiabewerbung“. Tobias YOG zu ermöglichen. Knoch (Direktor der DOA) klärte uns über die „Olympische Bewegung“ auf und veranschau- Leonie und Lukas lichte uns die Entwicklung der Youth Olympic Games (YOG). Besonders nennenswert ist der Talk mit Gudrun Doll-Tepper (Vizeprä-

SporItmjuBgelicnkdpMun-VktI I153 Lust auf Abenteuer? Juniorteam der Sportjugend M-V lädt im Sommer zum Erlebniscamp park Fleether Mühle (Mecklenburgische Seen- platte) aus, messen sich bei verschiedenen Wasserspielen und sammeln neue Erfahrun- gen fürs Leben mit und in der Natur. Gekocht wird gemeinsam, jeder wird dabei eingebunden. Geschlafen wird in Zelten, die der Campingplatz zur Verfügung stellt. Anmelden können sich Kinder und Jugend- liche von 13–16 Jahren aus M-V, die nach- weisen können, dass sie schwimmen können. Anmeldeschluss ist der 15. April. Nähere Infos zum Camp sowie zu den Kosten gibt es per E-Mail juniorteammv@gmail.com oder direkt über den QR-Code. Kinder und Jugendliche aus M-V sind aufge- rufen, sich mit dem Juniorteam der Sportju- gend M-V auf ein Abenteuer zu begeben. Vom 20. bis 26. Juli kundschaften die Teilnehmen- den in Kanus die Region rund um den Ferien- • über 100 anerkannte Einsatzstellen in Mecklenburg-Vorpommern • Beginn: 01.08. oder 01.09.2020

14 I Aus dem Lande Spannende Gefechte beim Internationalen Rostocker Schülerturnier Am 18.01.2020 im Rahmen des „1. Turnier Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön Deutschland) endete. Einige Gefechte gin- des Ostsee-Pokal-Serie!“ richtete der Landes- an alle Helfer und Helferinnen, die aus ganz gen länger als gewöhnlich und manche waren fechtverband MV zusammen mit dem PSV Mecklenburg-Vorpommern angereist sind. so schnell zu Ende, dass es überraschende Rostock e. V. in der Sporthalle der Heinrich- Angereist sind auch 80 Fechter*innen aus vier Gesichter gab. Dadurch floss so manche Schütz-Schule das „Internationale Rostocker Nationen (Ukraine, Polen, Italien und Deutsch- Träne, die von den Angehörigen und Trainern Schülerturnier“ aus. land), die in unterschiedlichen Altersklassen getrocknet werden musste. Schon am Vorabend wurden vier Fechtbahnen im Damen- und Herren-Florett und Damen- Zur Siegerehrung überwog bei Allen die ausgelegt und die Technik aufgebaut und auf und Herren-Säbel angetreten sind. Freude und das zeigte auch der Applaus. Funktionsfähigkeit geprüft. Es gab spannende und aufregende Gefechte, die die Schüler hingelegt haben. So gab es ein Anja Klütz, Gefecht, das mit einem Stand von 10:0 (Polen : Landesfechtverband MV – Öffentlichkeitsarbeit. Tag der Paten nen in einem kleinen Wettkampf gegen Jung- koch Artem an. In der Zubereitung von Wraps SSC-Volleyballerinnen besuchen Partner mussten sich die Volleyballerinnen dem Koch am Ende doch geschlagen geben. Gemein- Am Tag der Paten werden Partner besucht, 13. Februar 2020 Hauptsponsor PALMBERG sam mit Evita erhielten sie die Möglichkeit, die die Spielerinnen durch Spielerpaten- Büroeinrichtungen + Service GmbH in Schön- einen ökologischen Fußabdruck mithilfe eines schaften unterstützen. Bei der Spielerpaten- berg. Nachdem alle Foto- und Videoaufnah- Online-Programms zu ermitteln und anschlie- schaft handelt es sich um eine Möglichkeit men im Kasten waren, überreichte Geschäfts- ßend der Sache auf den Grund zu gehen. des Sponsorings. Die Partner sind dabei u.a. führer Uwe Blaumann einen Blumenstrauß Eine weitere Station am Tag der Paten führte auf Autogrammkarten, Aufwärmshirts oder anlässlich ihres Geburtstages an McKenzie Kapitänin Denise Hanke und Co-Trainer Paul Pappaufstellern präsent, im Gegenzug stehen Adams. Außerdem hatten Mitarbeiter des Sens in die Helios Kliniken Schwerin. Im Rah- die Spielerinnen am Tag der Paten für Wer- Standortes Schönberg die Möglichkeit, die ein men eines Mittagessens mit Helios Geschäfts- beaktionen zur Verfügung. Auch in diesem oder andere Frage an die Profis loszuwerden. führer Daniel Dellmann gab es viele interessante Jahr stellten die Unterstützer verschiedene Justine Wong-Orantes, Nicole Oude Luttik- Hintergrundinformationen für Denise und Paul. Aktionen bereit. huis, Beta Dumancic und Nele Barber mach- Anschließend erhielten sie Einblicke in den Im Rahmen des Tages der Paten besuchten ten sich auf den Weg nach Demen zu Evita Bereich der Physiotherapie sowie den geplanten McKenzie Adams, Kimberly Drewniok, Louisa (UWM Kulinaria). Begrüßt von Geschäftsfüh- Trimm-Dich-Pfad der Klinik. Gemeinsam mit Lippmann sowie Trainer Felix Koslowski am rer Wolfgang Höfer, traten die Volleyballerin- SSC Maskottchen Volleo und kleinen Geschen- ken folgte der Besuch der Kinderstation. Pia Krause, SSC Palmberg Fotos: Evita (UWM Kulinaria), Helios Kliniken Schwerin, PALMBERG Büroeinrichtungen + Service GmbH

ARAG Sportversicherung I 15 Speziell für Vereinsmitglieder: Sicher durch die eigene Bildungseinrichtun- gen geschaffen. Die Ange- Weiterbildung bote von Volkshochschulen oder anderen Einrichtungen können aber genauso wahr- genommen werden. Es muss allerdings ein klarer Auftrag Der neue Pressewart möchte gerne ein Semi- des Vereins vorliegen, dass ein Mitglied einen ARAG Versicherungsbüro im Landessportbund M-V e.V. nar ‚Schreiben fürs Internet‘ belegen oder die bestimmten Kurs belegen soll. Es genügt zum Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerin Vorsitzende will einen Rhetorikkurs besuchen. Beispiel, wenn der Vorstandsbeschluss proto- E-Mail: vsbschwerin@arag-sport.de www.arag-sport.de Nur zu: Wer ein Amt im Verein übernimmt, kolliert wird und der Auftrag mündlich erteilt Blechschaden am eigenen Pkw? Die Kfz- hat viele Bildungsangebote, die ihn dabei wird. Zusatzversicherung mit Rechtsschutz hilft. Fahrten zu Lehrgängen und Tagungen der unterstützen. Was ist aber, wenn auf dem Weg Versicherungsschutz besteht Sportorganisationen sind ausdrücklich mitver- sichert. Ihr Versicherungsbüro informiert Sie, zur Volkshochschule ein Unfall passiert? auch auf dem Weg zum Seminar ob Ihr Verein diesen wichtigen Versicherungs- schutz bereits vereinbart hat oder erstellt Wichtige Voraussetzung für den Versiche- Die Sportversicherung gilt nicht nur während Ihnen gerne ein Angebot. rungsschutz: Einen klaren Auftrag erteilen der Bildungsveranstaltung selbst, sondern Die ARAG Sportversicherung unterstützt auch auf dem Hin- und Rückweg. Falls ein die Vereinsfunktionäre bei ihrer wichtigen Vereinsmitglied stürzt und sich verletzt oder Arbeit. Dazu zählt auch Weiterbildung, die einem anderen Kursteilnehmer versehentlich nicht unbedingt direkt etwas mit Sport zu tun einen Schaden zufügt, greift der Versiche- haben muss. Buchhaltungs- und Computer- rungsschutz. Den genauen Versicherungsum- kurse gehören heute einfach dazu. Viele Lan- fang finden Sie hier auf unserer Homepage dessportbünde und -verbände haben dafür www.ARAG-Sport.de. Gehirnerschütterung im Sport Gehirnerschütterung? Da ruht man sich ein Mögliche weitere Symptome Erste Hilfe beim Verdacht bisschen aus und schon ist der Fall erledigt. So denkt der ein oder andere. Und weiß nicht, können auch sein: auf eine Gehirnerschütterung dass die Gehirnerschütterung – Ärzte nennen sie „commotio cerebri“ – eine ernstzuneh- n Bewusstseinsstörungen Sorgen Sie für Ruhe. Menschen mit Verdacht mende und oft unterschätzte Verletzung des Schädels ist. Möglich sind Spätfolgen wie Mig- n akuter Erinnerungsverlust auf Gehirnerschütterung sollten möglichst in räne oder Bewegungsstörungen. Daher lohnt es sich, die Symptome frühzeitig zu erkennen n verlangsamte Informationsverarbeitung einem abgedunkelten Raum liegen, den Kopf und zu wissen, wie man am besten reagiert. n Eine Gehirnerschütterung ist eine ernstzu- n Koordinationsstörungen leicht erhöht. Kühlende Kompressen am Kopf nehmende Verletzung des Schädels. Spät- n Wahrnehmungsstörungen und im Nacken können helfen. Besser nicht folgen sind möglich. n 84 Prozent der Betroffenen erholen sich n Hör- und Verhaltensstörung essen und nur wenig trinken. Rufen Sie den Ret- innerhalb einer Woche nach viel Ruhe. n Menschen mit Verdacht auf Gehirner- n verändertes Schlafverhalten tungsdienst, wenn Sie folgendes beobachten schütterung sollten möglichst in einem abgedunkelten Raum liegen, den Kopf n Heftige Nackenschmerzen leicht erhöht. Kühlende Kompressen am Kopf und im Nacken können helfen. Die Gehirnerschütterung ist ein leichtes n Verschlechterung des Was ist eine Gehirnerschütterung Schädelhirntrauma. Liegt ein mittelschwe- Bewusstseinszustandes und wie wird sie behandelt? Stellen Sie sich eine Gehirnerschütterung wie res Schädelhirntrauma – umgangssprachlich n Starke oder zunehmende Kopfschmerzen einen Kurzschluss innerhalb unserer Nerven- zellen vor. Daher kann das Gehirn für kurze auch Gehirnprellung genannt – vor, sind n Anhaltende Bewusstlosigkeit Zeit nicht mehr die volle Leistung bringen. die Beschwerden ähnlich, aber oft intensiver n Krampfanfälle Folgende typische Symptome sprechen für eine Gehirnerschütterung: oder länger anhaltend. Beispielsweise können n Wiederholtes Erbrechen n Kopfschmerz n Schwindel Erinnerungslücken mehr als einen Tag dauern. n Schwäche, Kribbeln/Brennen n Übelkeit n Nackenschmerz Auch sind Lähmungserscheinungen, Doppel- in Armen/Beinen n Schwäche n Müdigkeit bilder oder Probleme beim Sprechen möglich. n Ausgeprägte Erinnerungslücke n Verschwommenes Sehen an den Unfall Gehirnerschütterung: Wie erkennen Laien die Symptome? Eine super Hilfe ist die Smartphone-App Trainer, Lehrer und Eltern sollten schalten, „Schütz deinen Kopf“ wenn sie Folgendes beobachten: Wer bei einem Unfall oder Sportunfall schnell n Der Verletzte sagt, er sieht „Sterne“. nervös wird, kann sich beim Verdacht auf eine n Jemand liegt regungslos am Boden oder Gehirnerschütterung wunderbar auf die Hilfe bewegt sich kaum. der App „Schütz Deinen Kopf“ verlassen. Weil n Der Verletzte hat Gleichgewichtsprobleme: Gehirnerschütterungen so viele verschie- Er steht verlangsamt auf, schwankt beim Ste- dene unterschiedliche Symptome haben, ist hen und ist unsicher auf den Beinen. Er muss es wichtig zu wissen, worauf man nach einer sich festhalten oder fasst sich an den Kopf. Kopfverletzung achten soll. n Er wirkt benommen, hat einen „leeren“ Ganz konkret werden in der App „Schütz dei- Blick oder ist verwirrt. Oder er verhält sich nen Kopf“ beispielsweise Fragen genannt, die sozial anders als sonst. Sie dem Verletzten stellen können. Integriert n Im Zweifel begleiten Sie ihn zu einem Arzt ist auch ein Gleichgewichtstest, der Hinweise oder ins Krankenhaus. Letzteres übrigens auf eine vorliegende Gehirnerschütterung gibt. lieber einmal zu oft, als eine folgenreiche Verletzung zu unterschätzen. Sport in Mecklenburg-Vorpommern 03 I 2020

16 I Ludwigslust-Parchim Lübzer Sportverein Der richtige Ort für Spaß und Sport! Kreissportbund Mit fast 1.000 Mitgliedern ist der Lübzer SV Bewegung in der kleinen Mehrzweckhalle der zweitgrößte Sportverein des Landkreises Ludwigslust-Parchim e.V. Ludwigslust-Parchim. Im Jahr 1921 gegrün- Natürlich lebt unser Verein nicht von Luft und det, kann der Verein auf eine fast hundertjäh- Liebe, sondern dem Wohlwollen zahlreicher info@ksb-ludwigslust-parchim.de rige Geschichte zurückblicken. Das Jubiläum Sponsoren und Förderer, die uns neben der www.ksb-ludwigslust-parchim.de möchte der Verein im Jahr 2021 mit allen Mit- Stadt Lübz finanziell unterstützen. Die Stadt gliedern begehen. Lübz stellt uns zahlreiche Sportstätten zur Termine Heute bietet der Sportverein allen Sportinte- Verfügung. Auf unserem Hauptplatz, dem ressierten und Sportbegeisterten viele Mög- Rudolf-Harbig-Sportplatz im Zentrum der 02.03.2020 lichkeiten der Betätigung. Unser Focus liegt auf Stadt konnte der Verein zusammen mit pri- zahlreichen Ballsportarten, wie z.B. Tischtennis, vaten Geldgebern und Förderungen der EU/ Kurzschulung „Rund um den Sportverein“, Volleyball und natürlich dem Fußball. Gerade LSB Sportstättenbau vor einiger Zeit einen Lübtheen hier kann der Verein auf einen erfolgreichen Soccer-Court sowie einen Bewegungspar- Nachwuchs zählen, von den ganz Kleinen bis hin cours für Jedermann eröffnen. Daneben ste- 07./08.03. · 14./15.03., zum Teenager. Unsere U19 sowie die 1. Herren- hen uns Trainingsmöglichkeiten in zahlreichen 21./22.03.2020 mannschaft spielen auf Landesliganiveau. Das Sporthallen, einem erst kürzlich erneuerten Besondere im Verein ist das Etablieren einer Kunstrasenplatz sowie einem Fitness- und Übungsleiterausbildung – Grundkurs, Balow eigenen Abteilung Mädchenfußball. Auch hier Kraftraum zur Verfügung. Der Fitnessbann ist gibt es Erfolg über die Landesgrenzen hinaus. ungebrochen – unser Fitnessraum wird von 21.03.2020 über 150 motivierten Kraftsportlern an fünf Die Nachwuchskickerinnen nehmen Wochentagen regelmäßig genutzt. Kreissporttag, Parchim regelmäßig an Landesturnieren teil. Bis zu unserem 100. Vereinsgeburtstag streben wir weitere Verbesserungen an. So möchten Mitglieder- Neben dem Ballsport stehen allen Mitgliedern wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Lübz den entwicklung Lübzer SV auch Sportarten wie Inlineskating, Leichtath- Harbig-Sportplatz grundlegend sanieren und letik oder Bodyforming zur Verfügung. Wer hoffen auf eine seit vielen Jahren überfällige 2011 809 Mitglieder mehr ein künstlerisches Talent mitbringt, ist Sanierung der Mehrzwecksporthalle. Unser 2016 761 Mitglieder bei unseren Cheerleadern gut aufgehoben. eigenes Ziel ist es, unser 1.000stes Mitglied 2020 972 Mitglieder Die Leichtathleten bilden eine aufstrebende aufzunehmen und den Mitgliedern weiterhin (davon 423 Kinder und Jugendliche) Abteilung mit über 50 regelmäßig an Wett- attraktive Sportangebote zu unterbreiten. kämpfen teilnehmenden Kindern- und Jugend- Ganz unserem Motto: „Der richtige Ort für Bauliche Entwicklung lichen. Abgerundet wird das sportliche Ange- Spaß und Sport!“ bot von der Abteilung Gymnastik, die neben www.luebzer-sv.de 1997 Vereinsheim mit Stepaerobic, Trampofit und den klassischen Fitness- und Kraftraum Bewegungsangeboten seit mehreren Jahren Bewegungsparcours des Lübzer SV 2003 Kunstrasenplatz Reha- und Gesundheitssport anbietet. Hier 2017 Soccercourt stehen uns mehrere gut ausgebildete Gesund- 2018 Bewegungsparcours heitssportler als Übungsleiter zur Verfügung, die ihre eigenen Kenntnisse ständig erweitern. Wettbewerbe Neben unseren drei Vereinsangestellten lebt der Verein von dem Engagement seiner über 2013 Mission Olympic 60 ehrenamtlichen Übungsleiter und Trainer, Kategorie „Kleine Städte“; Platz 2 die mit ihren Erfahrungen, ihrer Mühe und 2014 Mission Olympic; 2. Durchgang; Platz 3 ihrer Zeit zum Wohl des Vereins beitragen 2015 Sterne des Sports: Platz 1 (Land MV); und denen wir hohen Respekt und großen Platz 4 (Bundesweit) Dank zollen.

Nordwestmecklenburg I 17 Spannung lag in der Luft info@ksb-nwm.de www.ksb-nwm.de Aufnahmetest Sportklasse Die IGS Goethe suchte Mitte Januar gemein- ihre Eltern. Getestet wurden Geschicklichkeit, Meter Sprint. In guter Form präsentierten sich sam mit dem Kreissportbund NWM Talente für Ausdauer, Sprint, Wurf, Turnen und Koordina- Jonas Buck (TSG Handball) und Finlay Wenzel die Sportklasse 2020/2021. Ziel ist es, talentier- tion. Ein vielseitiges Pensum für die Sportler, so (FC Anker Fußball) beim Achterlauf. „Das war ten Kindern neben der schulischen Ausbildung Sportlehrer Detlef Thormann, der seit 18 Jah- heute eine gut organisierte Leistungsüberprü- auch eine besondere sportliche Förderung ren an der Schule hauptverantwortlich für die fung für die Sportklasse. Danke an alle Schüler zukommen zu lassen. Die Schüler der Sport- Sportklasse zeichnet. Beim Seilspringen zeig- und Schülerinnen, die sich dem Test gestellt klasse erhalten neben den drei obligatorischen ten sich Lewin Stender mit 65 Durchschlägen, und ihre besten Leistungen gezeigt haben. Wir Sportstunden zusätzlich vier weitere Stunden Emil Burmeister mit 54 Durchschlägen, Jonas waren von eurer Disziplin und der Fairness an Sportunterricht. Insgesamt stellten sich 36 Buck mit 64 (alle Tarnowschule und TSG Hand- diesem Vormittag begeistert.“ Jungen und Mädchen aus Wismar und Umge- ball), Erik Jahnke vom PSV Leichtathletik mit Sport verbindet! bung dem anspruchsvollen dreistündigen Auf- 64 und Hannah Specht (Fritz-Reuter-Schule) nahmetest. Die 10- und 11-jährigen Prüflinge mit 61 Durchschlägen von ihrer besten Seite. Euer KSB-Team waren ebenso angespannt und aufgeregt, wie Marlene Witt glänzte mit 4,9 Sekunden im 30 Sportstiftung Wismar Seeblick-Grundschule (37 Pkt.), Evangelische Grundschule (33 Pkt.) und die Freie Schule engagiert beim Grundschulpokal Wismar AWO Wismar (27 Pkt.). Ihr habt das alle klasse gemacht! Sportler um wichtige Punkte und zeigten, wie Die Übergabe der Medaillen und Urkunden auch ihre Sportlehrer, großartigen Teamgeist. wurde unterstützt von Michael Berkhahn, Die Schüler der Klasse 10b des Geschwis- stellvertretender Bürgermeister, Claudia ter-Scholl-Gymnasiums unterstützten den Grohmann, Abteilungsleiterin für Schule der Wettkampf beim Auf- und Abbau der Staffel- Hansestadt sowie Gerhard Rabe, Vorsitzender wettbewerbe hervorragend – danke an Euch! der Bürgerstiftung. Nach intensiven und spannenden Wettkämp- Grund zur Freude hatten am Ende alle teilneh- fen jubelte die Mannschaft der Rudolf-Tar- menden Schulen, denn die Sportstiftung der now-Grundschule (71 Pkt.) und freute sich Hansestadt Wismar, vertreten durch Michael über den Pokal. Auf den weiteren Plätzen Eick, Wolfgang Eick und Friederike Zwanzig, folgten die Fritz-Reuter-Grundschule (47 übergab allen Sportlern ein T-Shirt sowie Pkt.), Grundschule am Friedenshof (39 Pkt.), jeder Klasse einen Scheck zur Beschaffung von Sportgeräten. Ein großes Dankeschön dafür! Die stolzen Grundschulpokal-Sieger Sport verbindet! Euer KSB-Team Bereits zum sechsten Mal kämpften die Grund- schulen der Hansestadt um den begehrten Grundschulpokal, der unter Schirmherrschaft unserer Landrätin Kerstin Weiß und des Bür- germeisters der Hansestadt Thomas Beyer durchgeführt wurde. Sechs Grundschulen traten mit ihren Auswahlmannschaften der Klassen 1 bis 4 an. Der KreisSportBund NWM und die Schulsportberater führten die Jungen und Mädchen durch einen schweißtreibenden Vormittag. In elf verschiedenen Staffelwett- bewerben, bei denen insbesondere Kraft, Schnelligkeit, Konzentration und Geschick- lichkeit gefragt waren, kämpften die jungen

18 I Vorpommern-Greifswald Zu Gast beim „Besten Sportverein 2018“ info@ksbv-g.de Am 25.01.2020 besuchten wir den Moto- Landtagsabgeordnete Franz-Robert Liskow www.ksbv-g.de ballsportclub Jarmen e.V. bei ihrer jährlichen und der Landesvorsitzende sowie Fraktions- Hauptversammlung. Nachdem der Verein vorsitzende der CDU-Fraktion Vincent Termine Anfang 2019 von uns zum „Besten Sportver- Kokert. Beide unterstützen den Verein bei ein 2018“ gekürt wurde und wir der Bezu- dem Bau einer Flutlichtanlage. Im sportlichen 24.04.– 10.05.2020 schussung zum Kauf eines neuen Motorrades zustimmten, wollten Sinne konnte die 1. Männermann- Grundkurs in Greifswald wir uns erkundigen, wie es dem schaft den dritten Tabellenplatz MSC im vergangenen Jahr ergan- sichern und somit an den Play-Offs 05.06.– 06.06.2020 gen ist. Aus dem Rückblick ging teilnehmen, während die Jugend- hervor, dass alle Mitglieder bestrebt mannschaft Nordmeister wurde. Fortbildung Kindersport sind, den Motoballsport publik zu machen. Alles in allem ein gelungenes Jahr, Deshalb präsentierte sich der MSC Jarmen an dem der MSC Jarmen anknüpfen will. Auf Ehrungen auf Veranstaltungen, wie dem Citylauf oder der Hauptversammlung wurden viele Anre- dem Festumzug im Rahmen des 750-jähri- gungen, Vorschläge aber auch Neuerungen Zum Jahresbeginn durften wir wieder einige gen Jubiläums der Stadt Jarmen. Der Sport- besprochen. Des Weiteren wurde ein neuer ehrenamtlich Engagierte aus unseren Sport- club ist nicht unbekannt. Dies spiegeln die Vorstand gewählt und unsere Vorsitzende vereinen ehren. Auf diesem Wege möchten wir Zuschauerzahlen von über 500 Personen, Christhilde Hansow zeichnete Detlef Milz mit noch einmal vielen Dank für euer unermüdli- sowie die Anwesenheit von Ehrengästen der Ehrennadel des Kreissportbundes Vor- ches Engagement aussprechen. wider. Darunter waren unteranderem der pommern-Greifswald e.V. in Silber aus. Herz- Ehrennadel des Kreissportbundes lichen Glückwunsch und macht weiter so! Vorpommern-Greifwald e.V. in Silber Detlef Milz vom MSC Jarmen e.V. Blick in die Zukunft Denis Bellin vom SV Pommern Pasewalk e.V. Ehrennadel des Landessportbundes Am Jahresanfang wirkt es sehr ruhig um uns, vier Sportabzeichentage. Diese werden Mecklenburg-Vorpommern in Silber doch der Schein trügt. Aktuell bereiten wir durch den Gesundheits- und Sportabzei- Hartmut Fuchs vom SSV Spantekow e.V. intensiv unseren Sportehrentag in Trassen- chentag für die Mitarbeiter unseres Landkrei- Dieter Bendler vom MSV-Wilhelmsburg e.V. heide vor, an dem insgesamt 15 langjährig ses in diesem Jahr in Anklam komplementiert. Ehrenurkunde des Kreissportbundes Ehrenamtliche aus unseren Mitgliedsverei- Unser Ziel hinsichtlich dessen ist es, die Land- Vorpommern-Greifwald e.V. nen die Ehrennadel des Kreissportbundes in kreismitarbeiter nachhaltig zum Sporttreiben Petra Teichmann vom Greifswalder SV 98 e.V. Gold in Empfang nehmen werden. Des Wei- zu animieren und vor allem die Angebotsviel- Jubiläumsurkunde teren steht der Kreissporttag an und unsere falt im Gesundheitssport in unserem Land- 20 Jahre SV Pommern Pasewalk e.V. Aus- und Fortbildungsveranstaltungen kreis aufzuzeigen. In Löcknitz, Ueckermünde sind in der detaillierten Planung und Organi- und Greifswald sind wir mit unseren Integra- sation. Von Altbewährtem bis hin zu neuen tiven Sportfesten „Sport für Jedermann“ Fortbildungen, wie unsere Kurzschulung am vertreten. Unter diesem Motto veranstalten 11. März zur Verwaltungs-Berufsgenossen- wir auch unseren 2. Integrativen Sporttag schaft, ist alles vertreten. Rückblickend auf in Greifswald. Im September laden wir alle das vergangene Jahr konnten wir beinahe Gymnasien des Landes zum „20. Sportfest 400 Teilnehmer mit unseren Aus- und Fort- der Gymnasien“ ein. Dieses Jubiläum werden bildungsangeboten erreichen. Gleichermaßen wir gemeinsam mit allen ca. 800 Teilnehmern einer hohen Beliebtheit erfreuen sich unsere und Gästen gebührend feiern. Wir lassen uns etwas Besonderes einfallen. Am 5. und 6. September stellen wir gemeinsam mit unse- ren Vereinen verschiedene Sportangebote und diverse Mitmach-Angebote während des Deutsch-polnischen Sport- und Kultur- treffens in Pasewalk vor. In diesem Jahr ist die Universitäts- und Hansestadt Greifswald vom 18. bis zum 20.09.2020 Gastgeber des 14. Mecklenburg-Vorpommern-Tages. Im Dezember besucht uns der Nikolaus auf vier Sportfesten. Der Veranstaltungskalender scheint gut gefüllt. Letztendlich unterstützen und beraten wir unsere Vereine bei jeglichen Anliegen ganzjährig.

Vorpommern-Rügen I 19 Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. E-Mail: info@ksb-vr.de www.ksb-vr.de Fotos: KSB Vorpommern-Rügen e.V. Termine Sportnächte 29.02.-15.03.2020 im Rahmen des Projektes „Sport statt Gewalt“ Grundkursausbildung in Stralsund Die Sportjugend des Kreissportbundes Vor- Pokale und Urkunden. Am Ende setzte sich im 06.03.2020 pommern-Rügen e.V. lädt Freizeitsportler Finale das Team der JVA Stralsund „Die Knast- jährlich zu mindestens drei Sportnächten ein. piraten“ knapp gegen das Team „Old Schmetter Sport statt Gewalt – Fußballnacht – in Stralsund Mithilfe einer Fairplay-Charta und ehrenamtli- Hand“ durch und sicherte sich den ersten Platz. chen Helferinnen und Helfern, wird an diesen Weiter ging es mit zwei Fußballnächten zum 10.03.2020 Abenden Spaß und Bewegung vor Kriminalität Jahresauftakt im Januar und März. Auch gesetzt sowie ein freundschaftliches Mitein- diese waren wieder ein voller Erfolg. So tra- Bummisportfest in Prohn ander umgesetzt. Die Sportnächte werden in ten aufgrund der großen Nachfrage im Januar Kooperation mit dem Verein zur Förderung ausnahmsweise sogar 13 Freizeitteams beim 11.03.2020 Hallenturnier gegeneinander an. Über 100 sportbegeisterte, darunter auch mehrere Spie- Bummisportfest in Negast lerinnen waren bei den Fußballturnieren vor Ort und lieferten sich spannende Spiele. Die 12.03.2020 vollen Zuschauerränge sorgten dabei zusätz- lich für stimmungsvolle Turniere. Bis spät in Bummisportfest in Stralsund die Nacht stellten die Teams, die unter ande- rem aus Süderholz, Ribnitz-Damgarten, Grim- 18.03.2020 men oder Stralsund kamen ihr fußballerisches Können unter Beweis. Dabei standen der Fair- Mach-Mit in Bergen play-Gedanke und der Spaß ganz klar im Vor- dergrund. Eine sinnvolle Abendgestaltung, die 19.03.2020 Vorfreude auf weitere Sportnächte macht! Mach-Mit in Stralsund Sandra Schreiber , Vereinsberaterin KSB Vorpommern-Rügen e.V. 28.03.2020 Seniorensportfest in Grimmen 22.04.2020 Kreissporttag in Stralsund der Kriminalitätsprävention und dem Kommu- nalen Präventionsrat des Landkreises Vorpom- mern-Rügen veranstaltet. Durch bestehende Kontakte zu Jugendclubs, dem Jugendmigrati- onsdienst, Stadtteilkoordinatoren und Migra- tionsbeauftragten wird eine große Zielgruppe an Freizeitsportlern erreicht und die gesteck- ten Ziele werden erfolgreich umgesetzt. Ende 2019 gingen die Sportnächte in die vierte Runde. Den Anfang machte im November direkt eine Neuerung. Zum ersten Mal fand eine Volleyballnacht im Rahmen des Projektes „Sport statt Gewalt“ statt. Diese fand regen Anklang und so lieferten sich rund 70 junge Sport- ler umkämpfte Ballwechsel und Sätze um die

20 I Behinderten-/Rehasport Verband für Behinderten- und Foto: Lars Collin Rehabilitationssport M-V e.V. Jahresempfang E-Mail: kontakt@vbrs-mv.de www.vbrs-mv.de des VBRS M-V e.V. Hauptsponsor des Verbandes: Lehrbeiratstreffen Am 18. Januar 2020 hat der Verband für führer des Stadtsportbundes Rostock Andreas Behinderten- und Rehabilitationssport M-V Röhl. Der Verband nutzte diese erste Ver- des VBRS M-V e.V. in e.V. zu seinem traditionellen Jahresempfang anstaltung im Jahr, um den Aktiven zu ihren besonderem Rahmen eingeladen. 130 Verbandsmitglieder, geladene Erfolgen 2019 bei Deutschen und Internatio- Gäste, Showacts und Para Sportbegeisterte nalen Meisterschaften zu gratulieren und sei- Zum Jahresbeginn tagt traditionell der Lehrbei- genossen im Rostocker Radisson ein buntes nen Sponsoren, Förderern und Partnern für rat des VBRS M-V e.V., um das vergangene Jahr Programm. Unter ihnen die Präsidentin der die Unterstützung zu danken. Im Rahmen des auszuwerten und die Aufgaben für das laufende Rostocker Bürgerschaft Regine Lück, der Lei- Jahresempfanges wurden außerdem ehren- Jahr zu organisieren. Am 18. Januar 2020 traf ter des Rostocker Amtes für Schule und Sport amtlich Tätige geehrt, das WIR IN TOKIO man sich in voller Beteiligung. Der Lehrwart, Martin Meyer, der Geschäftsführer von Scan- Para Top Team 2020, das PERSPEKTIV Team der Bildungskoordinator und fünf Dozenten Haus Marlow Friedemann Kunz, der stellver- 2024/25 sowie die Nachwuchssportler*innen genossen einen Tag der besonderen Art. Nach tretende Fraktionsvorsitzende und sportpoliti- des WIReporter-Projektes vorgestellt. Abge- dem organisatorischen Teil machten sich alle sche Sprecher der CDU-Landtagsfraktion M-V rundet mit den Auftritten der Warnemünder gemeinsam auf den Weg zum Jahresempfang Wolfgang Waldmüller und Reiner Albrecht, Sportakrobatinnen und des Zauberkünstlers des VBRS M-V e.V.. Nicht grundlos nutzte man Sprecher der SPD-Fraktion für Bau und Lan- Till Frömmel sowie einem erstklassigen Buffet, diesen festlichen Rahmen. 2020 ist das paralym- desentwicklung, Oliver Kaiser, der in Vertre- erlebten die über hundert Anwesenden eine pische Jahr, im Spitzensport sind alle Weichen tung des Bürgerbeauftragten des Landes M-V gelungene Veranstaltung. auf die Spiele in Tokio gestellt. Dem wird sich die Einladung annahm sowie der Geschäfts- die Lehre nicht entziehen, vielmehr ist es das Presseteam VBRS M-V e.V. Ziel in diesem Jahr verstärkt den Leistungs- sport in die Ausbildung mit einzubeziehen. Die Fietje Blumenthal Auswertung des vergangenen Jahres ergab ein positives Fazit. Die Fortbildungen gestalteten Vorbereitung auf die U23-Weltmeister- sich ähnlich wie in den letzten Jahren. Schwer- schaften im Rollstuhlfechten punkte waren die Neurologie und Sport nach Krebserkrankungen. Für die Ausbildung in 2020 Mitte Februar feiert Fietje Blumenthal seinen Foto: Martin Börner wurde noch einmal die Kompetenzentwicklung 18. Geburtstag. Ausschweifend wird es nicht der Teilnehmer*innen in der Ausbildung zu werden. Einen Tag vorher endet der letzte Starter in der U23 sein wird.www.wireporter. den persönlichen und sozial-kommunikativen Vorbereitungslehrgang der deutschen Nati- de „TOP8 traue ich ihm zu.“, sagt Cheftrainer Aspekten genannt, weniger das abrufbare Fach- onalmannschaft für die U23-Weltmeister- Alexander Bondar in Hinblick auf den 24. Feb- und Methodenwissen. Abschließend diskutier- schaften in Tauberbischofsheim. Wenige Tage ruar 2020, wenn die Besten der U23 im Säbel- ten die Teilnehmer das Thema Blending Lear- später sitzt er zusammen mit seinem Trainer fechten ihren Weltmeister suchen. ning im Zusammenhang mit der Einführung Alexander Bondar im Flieger nach Nakhon beim LSB M-V e.V. 2019. Ratschasima. In Thailand war Fietje noch nie, WIReporter bei einer Weltmeisterschaft auch nicht. „Ich Vernando Reich, habe damals im Segelsport internationale Aus- und Fortbildung VBRS M-V e.V. Erfahrungen sammeln können, aber nicht auf so einem Niveau.“ Gedanken über seine Konkurrenz macht er sich nicht. „Die takti- schen Absprachen mache ich vorher mit mei- nem Trainer. Die meisten Chancen habe ich im Säbelfechten, auch wenn ich den Degen bevorzuge. Ich will Erfahrungen sammeln und gebe mein Bestes!“ Klar ist, dass der dann gerade volljährig gewordene Fietje der jüngste

DLRG beginnt Deutsche Lebens-Rettungs- das neue Jahr Gesellschaft e.V. mit zahlreichen Ausbildungskursen DLRG Landesverband M-V E-Mail: gst@mv.dlrg.de www.mv.dlrg.de Das neue Ausbildungsjahr im Landesver- zukünftige Tätigkeit in der Schwimmausbil- Übrigens, die DLRG Ortsgruppe Prerow bietet band der DLRG M-V startete mit der Ausbil- dung vor. in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem dung neuer Ausbildungsassistentinnen und Wir sind optimistisch, dass wir zukünftig mit Landesverband der DLRG Mecklenburg-Vor- -assistenten im Bereich „Schwimmen“. neuen und engagierten Schwimmausbildern pommern die Ausbildung zum Wasserretter an. 17 Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpom- vielen Kindern die Angst vor dem Wasser neh- Interessierte Rettungsschwimmer haben im mern und aus Berlin bereiteten sich intensiv men, auf die Bewegung im Wasser vorbereiten Oktober 2020 die Möglichkeit, innerhalb in theoretischen, praktischen und erleb- und schließlich zu sicheren Schwimmern aus- einer Woche die Basisausbildung für Einsatz- nisreichen Ausbildungseinheiten auf ihre bilden können. dienste, die Aufbaumodule und die Fachaus- bildung Wasserrettungsdienst zu absolvieren und als DLRG Wasserretter abzuschließen. Als Bundesland mit rund 2.000 km Küste und 2.030 Seen empfehlen wir allen in M-V einge- setzten Rettungsschwimmern die Weiterbil- dung zum Wasserretter. Th. Erdmann Landesverband erhält Spende von Glashäger Seit ihrer Gründung vor über 100 Jahren ist mer sind“, so der Vizepräsident des DLRG ten“ fortgeführt. Sie erkennen die Aktionskäs- eine der Kernaufgaben der DLRG die Ausbil- Landesverbandes MV, Oliver Habel. ten an speziellen Hinweisschildern. dung von Nichtschwimmern, Schwimmern Das hat auch die „Glashäger Brunnen GmbH“ Dank des Glashäger Engagements konnten und Rettungsschwimmern. aus Bad Doberan erkannt und bereits 2018 2019 sieben unterschiedliche Schwimmpro- Bedenkt man, dass aktuell 60 Prozent der eine „Partnerschaft für Badespaß mit Sicher- jekte gefördert und damit etwa 100 Mädchen unter 10jährigen in Deutschland nicht sicher heit“ initiiert. Die Mecklenburger unterstützen und Jungen das Schwimmen beigebracht wer- schwimmen können (als sicherer Schwimmer damit die Aufklärungs- und Präventionsarbeit den. Insgesamt haben 2019 knapp 500 Kinder wird bezeichnet, wer mindestens das Jugend- der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft durch die DLRG in Mecklenburg-Vorpom- schwimmabzeichen Bronze erfolgreich abge- im Land. Getreu dem Motto: „Sie genießen. mern Schwimmen gelernt. legt hat), ist das für alle Beteiligten eine große Wir spenden.“ fließen von jedem verkauften Auch in diesem Jahr organisiert die DLRG Herausforderung. Viele Ortsgruppen der Aktionskasten Glashäger, 10 Cent für die För- mit ihrem Partner Glashäger Schwimmlager DLRG MV investieren deshalb noch mehr Zeit derung der ehrenamtlichen Schwimmausbil- an der Ostsee sowie in den Freibädern und und Kraft in die Schwimmausbildung. So wer- dung an die DLRG. Und das sind 2019 (wie Schwimmhallen des Landes. den u.a. in Wismar, Stralsund, Bergen, Greifs- schon im Vorjahr) 5.000 Euro gewesen. 2020 Wir sagen DANKE! wald, Grimmen, Kölpinsee und Prerow 2020 wird die Aktion „Durst stillen und Leben ret- vermehrt Schwimmkurse angeboten. Th. Erdmann Eine besondere Herausforderung aber auch ein Highlight sind dabei die Lehrgänge an der Küste. Es ist sehr wichtig, dass Kinder zu ihrer eigenen Sicherheit das sichere Schwimmen erlernen. „Es sei für ein Tourismusland wie Mecklen- burg-Vorpommern, mit seinen wunderschö- nen Binnenseen und den herrlichen Küsten- abschnitten nicht hinnehmbar, dass 6 von 10 Grundschulkindern keine sicheren Schwim-

22 I Fußball Ehrenamt im Sport „Warum nicht?“ Landesfußballverband M-V e.V. engagiertes Wirken im Vereinsleben des Fuß- Übrigens: Der frühere Nationalspieler Jimmy ballsports in MV ausgezeichnet. Hartwig überzeugte nicht nur als Integrations- E-Mail: info@lfvm-v.de Im Rahmen des mit 4.000 Euro dotierten Poly- botschafter des Deutschen Fußball-Bundes. www.lfvm-v.de tan-Ehrenamtspreises wurde unter anderem Er bewies gemeinsam mit Bastian Pochstein Norman Engel vom Plauer FC in der Katego- (Geschäftsführer Mecklenburgische Brauerei 150 Gäste waren der Einladung zum rie „Junges Ehrenamt“ gewürdigt. Der 27-Jäh- Lübz) zudem ein glückliches Händchen bei der Neujahrsempfang des Landesfußball- rige ist seit vielen Jahren im Nachwuchsbe- eingebetteten Viertelfinal-Auslosung im Lüb- verbandes in Göhren-Lebbin gefolgt. reich aktiv, bekleidete bereits die Position zer Pils Cup der Herren und sorgte beim Pub- Am 21. Januar konnte der Landesfußballver- des Trainers und ist mittlerweile Jugendwart likum mit einigen Gesangseinlagen im Laufe band Mecklenburg-Vorpommern (LFV) rund bzw. Jugendleiter des Vereins. Auf die Frage des Abends zusätzlich für gute Stimmung. Die 150 Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft zu von NDR-Sportchef und Moderator Clemens Paarungen des Cup-Viertelfinals sowie weitere seinem Neujahrsempfang in die „Tenne“ in Göh- Paulsen, warum er all diese Aufgaben auf sich Eindrücke des Abends sind unter www.lfvm-v. ren-Lebbin begrüßen. Darunter befanden sich nimmt, lautete seine kurze aber vielsagende de/verband/neujahrsempfang zu finden. nebst den Ehrengästen Lorenz Caffier (Innen- Antwort: „Warum nicht?“ minister MV), Birgit Hesse (Landtagspräsiden- Ebenso bunt wie das Abendprogramm prä- Liste der Ausgezeichneten tin MV), Dr. Rainer Koch (1. DFB-Vizepräsident) sentierte sich auch die Liste der weiteren und DFB-Integrationsbotschafter Jimmy Hart- Auszeichnungen. So wurden drei Projekte mit AOK Integrations- & Vielfaltspreis wig auch die sechs strahlenden Siegerinnen und dem Integrations- und Vielfaltspreis prämiert. 1. Hagenower SV Sieger der in diesem feierlichen Rahmen durch- Der Preis verfolgt das Ziel, durch die Vorbild- 2. SSV Blau-Weiß Dobbertin geführten Ehrenamtsauszeichnungen des LFV. wirkung weitere Vereine und Personen für 3. Haltepunkt E (Rostock) Sie wurden in enger Zusammenarbeit mit den ein soziales Engagement im Sport und in der LFV-Partnern von Polytan, dem Robinson-Club Gesellschaft zu sensibilisieren und wird vom Schiedsrichter des Jahres Fleesensee und vom medienhaus:nord für ihr LFV in enger Kooperation mit der AOK Nor- Christoph Dallmann (LSG Elmenhorst) dost bereits seit 2013 verliehen. Auch die sportlichen Bestleistungen des Trainer des Jahres zurückliegenden Jahres rückten in Göh- Christian Ullerich (Penzliner SV) ren-Lebbin zwischenzeitlich in den Mit- telpunkt. Gleich drei der ausgezeichneten Spielerin des Jahres Einzelakteure sind dabei als Vereinsmitglied Elaine Heller (Penzliner SV) beim Penzliner SV geführt. So gewann Chris- tian Ullerich die Wahl zum Trainer des Jahres. Spieler des Jahres Die ebenfalls siegreichen Alexander Lukesch Alexander Lukesch (Penzliner SV) (Spieler des Jahres) und Elaine Heller (Spie- lerin des Jahres) stehen in dem knapp 4.500 Polytan-Ehrenamtspreis Einwohner fassenden Örtchen in der Meck- Norman Engel (Plauer FC) lenburger Seenplatte unter seiner sportlichen Erika Hagen (Schweriner SC Breitensport) Leitung. Sie alle gewannen die vom LFV durch- Heike Witte (Bölkower SV) geführten Online-Abstimmungen mit großem Reinhard Bünning (SV Traktor Kemnitz) Vorsprung. Die Wertung für den Schiedsrich- ter des Jahres wurde vom LFV-Schiedsrichter- Robinson-Sonderpreis (Ehrenamt) ausschuss direkt vorgenommen. Klaus Matthews (SV Pepelow) Goldener Ball des medienhaus:nord im Bereich Ehrenamt Günter Ferber (SG Aufbau Boizenburg) Der LFV honorierte in Zusammenarbeit mit seinen Partnern Bestleistungen auf und neben dem Fußballplatz.

Handball I 23 Neue Minimannschaft beim Ribnitzer HV Trikots vom FDDH Handballverband M-V e.V. E-Mail: info@hvmv.de www.hvmv.de Termine Das fiel doch gleich auf: Beim vom Freundes- FDDH: „Steffi, das hört sich alles wirklich ganz 02.03.2020 kreis des Deutschen Handballs (FDDH) unter- toll an. Es gibt in MV ja große Vereine, die stützten Minispielfest des BHV Rostock trat keine Minimannschaften haben. Und bei Euch Tagung Jugendausschuss, Sportschule Güstrow eine Minimannschaft in bunter, zusammenge- sind es derzeit so viele, dass da kreative Lösun- würfelter Sportkleidung auf. Sie hatten keine gen gefunden werden müssen. Was sagst Du 04.03.2020 Trikots. Das konnte so nicht bleiben. Deshalb dazu? Wie macht Ihr das? Welche Ziele habt hat der Vorstand des FDDH kurzer Hand Ihr?“. Leistungsturnier Jahrgang 05 männlich,  beschlossen, hier zu helfen. Neue Trikots wur- Ballspielhalle Potsdam den bestellt und so kann die Minimannschaft Steffi: „Zuerst einmal freuen wir uns natür- des Ribnitzer HV bei den nächsten Minispiel- lich riesig über diese Situation. Wir konnten 04.03.2020 festen in einheitlicher, neuer Sportkleidung die ersten Kids so begeistern, dass sie gleich auftreten. Neue mitbrachten. Wir sind mit Herzblut Leistungsturnier Jahrgang 06 weiblich,  dabei. Wichtig ist selbstverständlich auch das Halle/Saale Die Initiatorin dieses neuen Teams ist Stefanie Training. Hier legen wir Wert auf moderne Engel. Steffi hat selbst rund fünfzehn Jahre und zeitgemäße Trainingsinhalte. Input holen 06.– 08.03.2020 Handball gespielt. Sie begann ihre Karriere wir uns unter Anderem durch die gute und in Marlow und ist dann zum Ribnitzer HV weiterbringende Zeitschrift „Handballtraining C-Lizenzausbildung 2020/Modul 1,  gewechselt. Sie hat von der E-Jugend bis in Junior“. Auch der Deutsche Handballbund Sportschule Güstrow den Frauenbereich alle Altersklassen durch- und verschiedene Internetangebote geben laufen. Sie erwarb die Trainer C-Lizenz. Und wertvolle Tipps und liefern moderne und gute 09.03.2020 vor rund einem Jahr war sie maßgeblich an Inhalte. der Neugründung dieser Minimannschaft Lehrgang LA 06 weiblich, Sportschule Güstrow beteiligt. Sie fing mit fünf Kindern das Training Zu den Zielen: Wir möchten diese Begeiste- an. Dieses war wohl so gut und spannend, rung unserer Jüngsten für den Handballsport 16.03.2020 dass die jüngsten Handballer des Ribnitzer HV weiter unterstützen. Sie sollen, wie bisher, mit ihren Freunden und Schulkameraden davon viel Spaß und Freude engagiert dabei sein. Wir Tagung Ausschuss Leistungssport,  erzählten und Interessierte mitbrachten. Mitt- werden alles tun, damit es auch in Zukunft Sportschule Güstrow lerweile gibt es in dieser Mannschaft zwanzig so gut weiter läuft. Wir haben uns weiterhin Mini`s. Da es derzeit leider an Trainern fehlt, zum Ziel gesetzt, gerade auch den weibli- 20.– 22.03.2020 können temporär keine weiteren Spieler chen Bereich wieder besser aufzustellen. Die aufgenommen werden. Die Vereinsführung Grundlagen dafür möchten wir bei uns legen. B-Lizenzausbildung 2020/Modul 1,  arbeitet aber an einer Lösung. Seit Beginn der Dafür dürfen wir nicht nachlassen, die Trai- Sportschule Güstrow Serie 19/20 befindet sich dieses Team auch ningsinhalte so zu gestalten, dass die Übungs- im Spielbetrieb und nimmt aktiv an den Mini- einheiten spannend, lehrreich und zielführend 24.03.2020 spielfesten teil. Unterstützt wird sie mittler- sind. weile von Ivonne Methling. Steffi trainiert die Tagung Präsidium, Sportschule Güstrow Kids im Alter von Fünf bis Sieben, Yvonne hat Wir freuen uns auf eine tolle, weitere Zeit mit die Verantwortung für die Jüngeren. unseren Mini’s“. FDDH: „Eure Ansätze sind einfach Klasse. Modernes Training, gepaart mit viel Spaß und Freude ist genau das Richtige und, nebenbei bemerkt, auch bundesweit erfolgreich. Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg.“

24 I Judo Landeseinzel- meisterschaften der AK U15, U18 und U21 in Greifswald Judo-Verband M-V e.V. E-Mail: judoverbandmv@t-online.de www.jvmv.de Die Greifswalder Mehrzweckhalle im Schön- walde-Center war auch in diesem Jahr der Aus- tragungsort für die ersten Meisterschaften des Jahres. Der BC Vorpommern fungierte dabei wieder als Ausrichter und konnte wesentlich zum Gelingen der Verbandsmaßnahme bei- tragen. Leider fand dieser Höhepunkt der wettkampforientierten Jugend nur auf drei Wettkampfflächen statt. Wie bei der Eröff- nung vorgetragen, fehlten Kampfrichter, um eine vierte Matte aufzubauen. Den gegebe- nen Hinweis, junge Sportler und Funktionäre Hartwig Offhauß bei der Ehrung zum 3. Dan Tolle Techniken bei den Titelkämpfen Urkunde für den 3. Dan in Empfang nehmen. durch den Präsidenten des JVMV Weiterhin wurden die Berufungsurkunden für für diese Aufgabe zu gewinnen und Kampf- Kader des JVMV übergeben. Wie Lasse Leitert richter ausbilden zu lassen, wurde sicher von und Adrian Wolff erwähnten, erhöhte sich die allen Anwesenden wahrgenommen. Schön Zahl der Kader in diesem Jahr. Grund dafür ist wäre es, wenn sich bei der nächsten Kampf- die gestiegene Bereitschaft auch an Tageslehr- richterausbildung engagierte Anwärter dieser gängen und anderen Sichtungsmaßnahmen anspruchsvollen Aufgabe stellen. Eine beson- teilzunehmen. dere Ehre wurde Hartwig Offhauß zuteil. Der langjährige Übungsleiter und Funktionär der Ralf Wilke Sportgemeinschaft Medizin Bansin konnte vom Präsidenten des JVMV, Holm Kolata, die Landesmeister der AK U 15 Landesmeister der AK U 18 Landesmeister der AK U 21 Name Verein Gew. Name Verein Gew. Name Verein Gew. Klasse Klasse Klasse Maiken PSV Schwerin Fabienne Müller SFV Holthusen Leah Bahle ASIA Sport Scheidegger bis 33 kg Amelia Avagyan PSV Rostock bis 40 kg bis 52 kg Emily Staeben VfK „Bau“ Rostock 94 Hannah Bröder 1. Schweriner Judoclub bis 44 kg Sarah Hausweiler 1. Schweriner Judoclub Leni Bünning KSV Grimmen bis 36 kg Cheyenne Wendav VfK „Bau“ Rostock 94 bis 52 kg Mareike Schüch  PSV Schwerin bis 57 kg Jasmin Falk Blau Weiß 21 Jarmen bis 40 kg Mareike Schüch PSV Schwerin bis 57 kg Tia Scheerat PSV Schwerin bis 63 kg Amelie Maske SV Motor Wolgast 1949 bis 44 kg Tia Scheerat PSV Schwerin bis 63 kg Cora Sturm SKV Müritz bis 70 kg Josephine Liewert ASIA Sport bis 48 kg Mia Nunweiler ASIA Sport bis 70 kg bis 78 kg Maja Altrichter Alba 93 Boizenburg bis 52 kg bis 78 kg Jessie Lüdemann Blau Weiß 21 Jarmen bis 57 kg Matthes Franck PSV Schwerin bis 55 kg Lina Kusturin ASIA Sport bis 63 kg Noel Rose ASIA Sport bis 43 kg Max Bergmann KSV Grimmen bis 60 kg über 63 kg Alexander ASIA Sport bis 46 kg Kitagawa Nicolas Laudahn ASIA SPORT bis 66 kg Julius Kitagawa ASIA Sport bis 34 kg Matthes Franck PSV Schwerin bis 50 kg Lenard Walther KSV Grimmen bis 73 kg Leonard Heuer BC Vorpommern bis 37 kg Konrad Seibt SV Eintracht Zinnowitz bis 81 kg Karsten Kriesel SKV Müritz bis 40 kg Ivo Dümpelfeld 1. Schweriner Judoclub bis 55 kg Wahe BC Vorpommern bis 90 kg Tigran Balayan 1. Schweriner Judoclub bis 43 kg Max Bergmann KSV Grimmen bis 60 kg Baghdasaryan Maiko Bartke SFV Holthusen bis 46 kg Lucas Malta Judoclub Malchin bis 66 kg BC Vorpommern bis 100 kg Kai Maninger 1. Schweriner Judoclub bis 50 kg Antonio Knye 1. Schweriner Judoclub bis 73 kg Linus Redlich Judo Verein Brüel 1982 über 100 kg Marc Baltsch BC Vorpommern bis 55 kg Tristan Maninger 1. Schweriner Judoclub bis 81 kg André Miehle Pascal Saß SV Motor Wolgast 1949 bis 60 kg Norman Wendt JV Wittenburg bis 90 kg Kilian Warnstädt ASV Grün-Weiß Wismar bis 66 kg Youri Wulff Schönberger JV über 90 kg Finn Schulz Blau Weiß 21 Jarmen über 66 kg

Leichtathletik I 25 Leichtathletikverband M-V e.V. E-Mail: info@lvmv.de www.lvmv.de Hannah Luckmann vom SV Blau-Weiß Grimmen den Doppelerfolg für den 1. LAV Rostock per- (vorn) stellte Landeshallenbestleistungen fekt machte. im Vierkampf und im Hochsprung auf. In der Altersklasse 10 wurde Lina Meyer (Foto: F. Benischke) (1. LAV Rostock) mit genau 1500 Punkten Lan- desmeisterin. Hervorzuheben sind ihre 4,03 Neuer Teilnehmerrekord Meter im Weitsprung. Eine feine Einzelleistung erzielte Frida Huth (Hagenower SV) mit 7,49 bei Titelkämpfen in der Halle Sekunden über 50 Meter. Jan Fatyga setzte sich aufgrund eines starken 800-Meter-Ren- 260 Mädchen und Jungen gingen in Neubran- im Weitsprung, 2:44,75 Minuten über 800 nens mit 1437 Punkten bei den Jungen durch. denburg bei den Hallenlandesmeisterschaften Meter und 1,53 Meter im Hochsprung war 23 Punkte dahinter folgte Tom Horn (beide der Altersklassen U10 und U12 im Mehrkampf sie in allen vier Disziplinen die Beste. Und die LG Neubrandenburg), der in drei Einzeldiszip- und in der 6x 100-Meter-Mix-Staffel an den 1,53 Meter bedeuteten Landesbestleistung linen vorn lag, dann aber auf den 800 Metern Start – ein neuer Teilnehmerrekord. Herausra- Nummer zwei an diesem Tag. zu viel einbüßte. Die Allerjüngsten zeigten gende Athletin war Hannah Luckmann vom Bei den gleichaltrigen Jungen ging es dagegen sich hoch motiviert bei ihren Landesmeister- SV Blau-Weiß Grimmen in der Altersklasse sehr eng zu. Leon Wilhelm biss sich auf den schaften. Charlotte Neels (LG Neubranden- 11. Sie gewann den Vierkampf mit neuer Lan- abschließenden 800 Metern durch, nachdem burg) siegte mit 986 Punkten und war auch in deshallenbestleistung von 1968 Punkten, 158 er sich im Hochsprung verletzte. Er errang allen drei Einzeldisziplinen nicht zu schlagen. über der alten Bestmarke aus dem Jahr 2012. Gold mit 1558 Punkten und „rettete“ acht Bei den Jungen durfte sich Max Blanck (TSV Mit 7,38 Sekunden über 50 Meter, 4,87 Meter Punkte Vorsprung auf Kingston Behrendt, der 1860 Stralsund) über die Goldmedaille mit 917 Punkten freuen. Ralf Ploen, Ltd. Landestrainer Johann Müller holt viermal Gold Bei den Hallenlandesmeisterschaften in Neu- Bronzemedaille als erfolgreichster Athlet der brandenburg überzeugten die Athleten des Meisterschaften hervor. Er gewann die 60 Schweriner SC, die im Vereinsranking auf dem Meter in 8,05 Sekunden, die 60 Meter Hür- dritten Platz hinter Neubrandenburg und den in 9,99 Sekunden, den Weitsprung mit Rostock landeten. Neben den Titelkämpfen 5,15 Meter und den Hochsprung mit neuer stand auch die Erfüllung der Normen für die persönlicher Bestleistung von 1,54 Metern. anstehenden deutschen Hallenmeisterschaf- Damit war er seinen Konkurrenten weit über- ten im Vordergrund. Larissa Kruse (U18) legen. Auch seine Trainingspartnerin Emy zeigte sich in sehr guter Form und unterbot Ventzke sprintete allen davon. In 8,15 Sekun- mit 7,85 Sekunden über die 60 Meter die den war sie über eine halbe Sekunde schneller Norm für die deutschen U20-Titelkämpfe als die Zweitplatzierte und verpasste nur um am 15. und 16. Februar in Neubrandenburg. zwei Hundertstelsekunden den Landesrekord Über 200 Meter fuhr Larissa in 26,20 Sekun- aus dem Jahr 2000. Im Weitsprung erkämpfte den sogar den Sieg ein. Cedric Maaß kämpfte sie sich den Titel mit 4,69 Metern. Weitere über 400 Meter um jede Zehntelsekunde und Titel gingen an Emmelie Paris über die 200 wurde belohnt. In 50,32 Sekunden belegte er Meter in 26,12 Sekunden bei den Frauen den zweiten Platz und erfüllte ebenfalls die und an Jona Fynn Saguan, der nach einem Norm für die U20-DM. beherzten Rennen die 800 Meter der U12 in Bei den Jüngeren stach vor allem der 12-jäh- 2:36,19 Minuten gewann. rige Johann Müller mit vier Gold- und einer

26 I Reiten 30 Jahre Pferdesport Der Verband blickt auf seine lange Tradition Landesverband Mecklenburg- übernahm Rittergutsbesitzer Dr. Schröder aus 9.200 Mitglieder in 250 Vereinen weiterent- Vorpommern für Reiten, Poggelow südlich von Rostock den Vorsitz wickelt. Acht Medaillen holten unsere Sport- Fahren und Voltigieren e.V. und Herzog Friedrich Adolf zu Mecklenburg ler bei internationalen Championaten. Bei den wurde Vizepräsident. Nach der Aufnahme der Deutschen Meisterschaften standen sie sechs E-Mail: c.krempien@pferdesportverband-mv.de Deutschen in den Internationalen Pferdes- Mal auf dem obersten Podest und holten wei- www.pferdesportverband-mv.de portverband (FEI) erfolgte die Teilnahme an tere sieben Silber- und drei Bronzemedaillen. den Olympischen Spielen. Zwei Mecklenbur- In die Siegerliste beim Deutschen Springderby Der Landesverband MV für Reiten, Fahren ger holten jeweils zweimal (Einzel und Mann- in Hamburg trugen sich Holger Wulschner und Voltigieren e.V. blickt in seinem 30-jähri- schaft) Gold: Freiherr Friedrich von Langen (2000), André Thieme (2007, 2008 und 2011) gen Jubiläumsjahr zurück und nach vorne. Mit 1928 in Amsterdam in der Dressur und Ludwig und Thomas Kleis (2009) ein. Caroline Lass seinem festlichen Höhepunkt am 25. Septem- Stubbendorff 1936 in Berlin in der Vielseitig- (Tempel) gewann 2017 das Deutsche Pony- ber im Bürgerhaus Güstrow leiten wir auch keit. Zu DDR-Zeiten gewannen die Reiter, Fah- Dressur-Derby. Zudem bewährten sich unsere zum 20. Landesbreitensport-Festival über. rer und Voltigierer aus dem Norden 31 Titel Athleten im Bundeskader und international für Dabei hat der Pferdesport in unserem Land bei den nationalen Meisterschaften. deutsche Teams bei Championaten und Nati- eine über 100-jährige Tradition. Die Verbands- Aus den Bezirksfachausschüssen Schwerin, onenpreisen mit zahlreichen Medaillengewin- gründung in Deutschland hat ihre Wurzeln in Rostock und Neubrandenburg erwuchs nach nen. Und mit den beiden internationalen Groß- MV. Als 1905 in Berlin die Geburtsstunde der der politischen Wende der Landesverband ereignissen, dem Pferdefestival Redefin und Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) war, MV für Reiten, Fahren und Voltigieren. Als den Rostocker Pferdewochen in Groß Viegeln, erster Pferdesportverband im Osten Deutsch- kommen Reiter aus der ganzen Welt gerne zu lands ist er am 29. Mai 1990 in Güstrow unter uns nach Mecklenburg-Vorpommern. dem Vorsitz von Karl-Wilhelm Marquardt gegründet worden. Hans-Joachim Begall, In den 30 Jahren hat sich der Landesverband Vorsitzender der LK Kommission von 4.000 Mitgliedern in 158 Vereinen auf rund im Pferdesportverband MV Internationale Erfolge PARA-DRESSUR: Saskia Deutz (Sehlen): bei WM, EM und DM Gold (2018) und Silber (2019) EM und WM SP R I N GREITEN (Amateure): D I S TA N Z R E I T E N : Steffen Schott (Zierow): Silber (2018) Clara Haug (Waren): VIELSEITIGKEIT: Anna Madlen Horn (Groß Schwansee): Gold (2010) Jugend Andreas Brandt (Neuendorf) mit deutschem Gold (2019) Team Gold (2010) EM der Ländlichen Reiter Lisa Rohde (Steinhagen): Silber (2019) FAHREN: VIELSEITIGKEIT: Hans-Georg Schröder (Anklam): Martina Reemtsma (Groß Walmstorf) Flora Reemtsma (Groß Walmstorf): Bronze (2009) der Zweispänner mit deutschem Team Silber (2015) EM Gold (2015, 2016), Silber (2013) der Ländlichen Reiter Caecilia Reemtsma (Groß Walmstorf): PARA-FAHREN: Bronze (2015) Pony Ivonne Fiehring (Insel Poel): Gold (2010) Flora Reemtsma (Groß Walmstorf) mit deutschem Team Silber (2010) EM Pony Vielseitigkeitsreiterin Flora Reemtsma VOLTIG IEREN: und (2014, 2015 und 2016) bei EM Jugend aus Groß Walmstorf war in den Alina Roß (Userin): Silber (2018) Jugend zurückliegenden Jahren die erfolg- FAHREN: reichste Nachwuchssportlerin des Hans-Georg Schröder mit deutschem Team Landesverbandes. (Foto: privat) Bronze (2009) bei WM der Zweispänner VOLT IG IEREN : Alina Roß (Userin): Silber (2018) bei EM Junioren, Vierte (2019) bei WM Damen DM SPRINGREITEN: André Thieme (Plau am See): Silber (1995) bei Jungen Reitern Holger Wulschner (Passin): Silber (1999), Bronze (1996)

Ringen I 27 Ringer ermittelten ihre Norddeutschen Meister Ringer-Verband Mecklenburg-Vorpommern E-Mail: bremer.torgelow@freenet.de www.ringen-mv.de Die Kämpfer des griechisch-römischen Ring- Medaillengewinner M-V 34 kg: 1. Alikhan Tovsultanov (HAC Stralsund) kampfstils trafen sich am 25. Januar in der 2. Yasin Khadaev (PSV 90 Neubrandenburg) Torgelower Volkssporthalle, um den Meister A-JUGEND 3. Muslim Akhmadov (Greifswalder Ringerverein) von Norddeutschland zu ermitteln. Der Gast- 42 kg: 2. Maurice-Armin Liedtke 38 kg: 2. Jonathan Matzky (HAC Stralsund) geber SAV Torgelow konnte 26 Vereine mit (Demminer Ringerverein 1954 e.V.) 42 kg: 1. Daniil Shrubkovskyi zusammen 131 Kämpfern in den Altersberei- 48 kg: 2. Anton Lemke (Greifswalder Ringerverein) 2. Adrian Noel Kaser (beide SAV Torgelow) chen Männer, Jugend A, B und C begrüßen. 3. Max Flatau (Demminer Ringerverein 1954 e.V.) 46 kg: 3. Amir Ali Mansouri Bidekani (SAV Torgelow) Insgesamt 188 Kämpfe wurden ausgetragen, 51 kg: 1. Matti Stolt (HAC Stralsund) 50 kg: 2. Jannik Frese (AE Grimmen) um die Titelträger 2020 zu ermitteln. Der 2. Antony Nitzschner (PSV Rostock) 58 kg: 2. Philipp-Morris Roßfeldt (SAV Torgelow) SAV Torgelow erkämpfte mit 11 Medail- 55 kg: 1. Karl Thoms (SV Warnemünde) len (2 Gold/3 Silber/6 Bronze) die meisten 60 kg: 1. Florian Wiesemann (PSV Rostock) MÄNNER Medaillen, wobei der HAC Stralsund und der 3. Fabian Wiesemann (PSV Rostock) 63 kg: 3. Tien Nguyen Ho (SV Warnemünde) SV Luftfahrt Ringen Berlin mit jeweils sechs 65 kg: 1. Henning Löbl (HAC Stralsund) 67 kg: 3. Daniel Gielow (PSV Rostock) Goldmedaillen schon eine besondere Medail- 3. Maurice Krüger (ESV Wittenberge) 82 kg: 1. Mathias Schuck (AE Grimmen) lenausbeute präsentieren konnten. Am Ende 110 kg: 1. Geworg Ibashyan (Greifswalder Ringerverein) 2. Marten Scheel (RV Lübtheen) siegt in der Vereinswertung Torgelow vor 3. Gega Tetradze (SAV Torgelow) 87 kg: 3. Nikita von Steuben (SAV Torgelow). Berlin und Stralsund. Angereist waren zu den Kämpfen Vereine aus Berlin, Brandenburg, C-JUGEND B-JUGEND Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und 29 kg: 1. Lew Heibel (PSV 90 Neubrandenburg) 35 kg: 1. Anton Schneider (HAC Stralsund) sogar aus Weißrussland. 31 kg: 2. Ali Mamirov (Greifswalder Ringerverein) 2. Janick Dittmann (SAV Torgelow) 3. Magomed-Emin Elsnukaev (SAV Torgelow) 38 kg: 1. Albert Lawrenz (HAC Stralsund) 41 kg: 2. Rasul Batalov (HAC Stralsund) 3. Nazar Shrubkovskyi (SAV Torgelow) 48 kg: 3. Jason Gallinat (SV Warnemünde) 52 kg: 1. Saribek Gardinjan (PSV 90 Neubrandenburg) 2. Moritz Wiese (Demminer Ringerverein 1954 e.V.) 3. Tom Lewin Mielke (Greifswalder Ringerverein) 57 kg: 1. Elias Heydrich (SAV Torgelow) 3. Benny Maaß (SAV Torgelow) 62 kg: 1. Lenny Hagen Grünheid (Demminer Ringerverein 1954 e.V.) 68 kg: 1. Ole Sterning (HAC Stralsund) Demminer Hansepokal mit Rekordteilnahme Der Demminer Ringerverein 1954 e.V. lud zum Das nächste Großevent für den Demminer 17. Pokalturnier der Hansestadt Demmin ein. Ringerverein steht bereits vor der Tür, vom Der Einladung folgten 221 Sportler aus 26 Ver- 17.–18.04.2020 trifft sich Deutschlands Rin- einen. Rekord! Angereist waren Mannschaften gernachwuchs im weiblichen Bereich in der aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Polen und Beermann Arena um dort die Deutsche Meis- natürlich Mecklenburg-Vorpommern. Nach terin 2020 der weiblichen Jugend zu ermitteln. 341 Kämpfen kam die ersehnte Durchsage. Wir sind fertig! Der Demminer Ringernach- wuchs konnte sich insgesamt von einer guten Seite zeigen. In der Vereinswertung gewinnt der SV Luftfahrt Ringen Berlin, vor dem RV Lübtheen und dem Greifswalder RV.

28 I Schießen Bogenschützen eröffnen Reigen Landesschützen- verband M-V e.V LSV M-V startet mit Hallen- meisterschaft Bogen ins Jahr 2020 E-Mail: info@lsv-mv.de lsv-mv.de Die Wettkampfleitung v.l.n.r. Jörg Kullick, Frank Westphal Am 18. Januar 2020 trafen sich 157 angemel- tung, Durchführung und Nachbereitung geht dete Starter zur diesjährigen Landesmeister- nicht ohne die vielen fleißigen ehrenamtlichen Unsere Kampfrichter schaft Bogen Halle im Golfclub Fleesensee in Helfer aus den Vereinen. Und hier bedankte Göhren Lebbin, um getreu dem Motto „Alles ins sich Westphal, der im Landesschützenverband Britta Joves-Müller Hennry Fien Gold“ ihre Besten Bogenschützen zu ermitteln. als Vizepräsident Bogen verantwortlich ist, Bogensportler aus allen Teilen des Landes ausdrücklich bei den Schützenvereinen Blau Christiane Müller Michael Joves-Müller waren bei dieser Meisterschaft vertreten. Das Gelb Vielank, der mit vier Helfern aktiv war, Teilnehmerfeld mit Vertretern von Vereinen bei der Schweriner Schützenzunft, die drei aus Diedrichshagen, Rostock, Neustrelitz, Helfer stellte und der Warener Schützenzunft, Grevesmühlen, Wismar, Schwerin, Usedom, die mit elf Leuten dabei war. Dambeck, Groß Niendorf, Ribnitz- Dam- Besonders freute sich Frank Westphal, dass garten, Binz, Stavenhagen, Vielank, Uecker- neben seinen Präsidiumskollegen des LSV münde, Waren, Grebbin, Gresenhorst, Parum, auch die Präsidenten der Kreisverbände im Wittenburg und Grimmen zeigt, wie beliebt LSV M-V zu Gast bei der Meisterschaft der diese Sportart in M-V ist. Bogenschützen waren, um sich einen Eindruck Eine Vielzahl an Landesmeistertiteln in den über den Verlauf der Landesmeisterschaft zu verschiedenen Altersklassen von den Schü- verschaffen. Das Präsidium und die Kreispräsi- lern C, B und A über die Jugend- und Juni- denten hatten eine Sondersitzung in Göhren oren- bis hin zu den Damen- Herren-, Mas- Lebbin zur Vorbereitung auf den 25. Landes- ters- und Seniorenklassen vergeben. Zum schützentag 2020 in Neubrandenburg ange- Einsatz kamen neben den Langbögen auch die setzt. Bei dieser Sitzung war man sich einig, Recurve-, sowie Blank- und Compountbögen. dass neben der breiten Palette der Disziplinen Alle Ergebnisse der Starter bei der LM Bogen im Schützensport gerade auch das Bogen- finden Sie auf der Homepage des LSV M-V schießen einen wichtigen Platz einnimmt. Und unter Wettkämpfe 2020. hier möchte der Landesverband in seinem 30. Für einen Reibungs- und Ordnungsgemäßen Jubiläumsjahr auf dem Landesschützentag am Ablauf nach DSB Sportordnung bei den Lan- 16. und 17. Mai 2020 im Neubrandenburger desmeisterschaften Bogen sorgten die vier Jahnsportforum einer breiten Öffentlichkeit Kampfrichter Britta Joves-Müller, Hennry diese Vielfalt an Disziplinen näherbringen. Fien, Christiane Krüger unter der Leitung von LSV Präsident Gerd Hamm sprach den Ver- Michael Joves-Müller. antwortlichen und Teilnehmern der LM Die Wettkampf- und Organisationsleitung Bogen seinen Dank aus und lud alle Freunde hatten die Sportfreunde Frank Westphal und des Bogensports zum 25. Landesschützentag Jörg Kullick inne, die beide betonten, wie nach Neubrandenburg ein, um gemeinsam wichtig die Zusammenarbeit zwischen den ein erlebnisreiches Schützenwochenende zu Vereinen und dem LSV M-V ist. Die Vorberei- gestalten. hSport, Spiel, Spaß 16. / 17. Mai 2020 · L A N D E S S C H Ü T Z E N TAG im Neubrandenburger Jahnsportforum und Tradition

Tischtennis I 29 Siegerehrung Damen-Einzel Tischtennis-Verband M-V e.V. Landesmeisterschaften E-Mail: info@ttvmv.de www.ttvmv.de der Damen und Herren nach Jahren der Rostocker Herrendominanz Die Sporthalle der Adolph-Diesterweg-Schule Maxi Langschwager (SV Nord-West Rostock) ein Landesmeistertitel an den Strelasund. in Stralsund war die Wettkampfstätte für mit ihrer „Süd“-Partnerin Claudia Propst Im Herrendoppel traf das Rostocker Team die Tischtennis-Landesmeisterschaften des mit 3:0 Sätzen gegen Sophia Scheel/Sandy Dinse/Puhlmann im Finale auf Große-Freese/ TTVMV. 26 Damen und 47 Herren bewarben Lingstädt (TSV Rostock Süd). Matzke (SV Medizin Stralsund/1.TTC Greifs- sich um die Landesmeisterwürden im Einzel, 27 Teams bildeten das Teilnehmerfeld im wald). In einem der spannendsten Finalspiele Doppel und gemischten Doppel. gemischten Doppel. Das Finale beherrschten der letzten Jahre steigerte sich die Spannung Mit einer Mischung aus bekannten Namen Sandy Lingstädt/Chris Rehberg (TSV Rostock bis zu den letzten Ballwechseln im entschei- und neuen Gesichtern verlief diese Landes- Süd) gegen Sophia Scheel/Til Puhlmann (TSV denden 5. Satz. Hier errangen Dinse/Puhl- meisterschaft aufregend und spannend wie Rostock Süd) und waren nach 11:4; 11:8 und mann einen leichten Vorteil und nutzten die- selten in den letzten Jahren. Dem TTVMV 11:8 Landesmeister. sen zum 11:8 Satzerfolg und zum Gewinn der scheint der Sprung in eine erfolgreiche Im Einzelwettbewerb der Herren war die Landesmeisterschaft. Zukunft zu gelingen. Dafür spricht auch das Frage, wer die Nachfolge des verhinderten Wenn es am Ende auch aussah, als wäre der Damenturnier mit 26 Teilnehmerinnen. Titelverteidigers Matthias Wähner und dem TSV Rostock Süd der allein dominierende Im Kampf um den Damentitel stand Sandy nach Siel gewechselten Sven Stürmer antreten Verein im Nordosten, 3,5 von 5 Titeln gingen Lingstädt überraschend Annkatrin Lange im würde. Im Finale standen sich Michael Dinse an ihn, so zeigten die weiteren Platzierungen Finale gegenüber, die nach zweijähriger Abwe- (TSV Rostock Süd) und Adrian Große-Freese der Vereine aus Stralsund, Greifswald, Parchim senheit aus M-V ihre gute Leistung krönen vom SV Medizin Stralsund gegenüber. Gro- und Rühn, dass der TTVMV eine erweiterte wollte. Nach einem überaus ambitionierten ße-Freese erkämpfte sich den ersten Satz mit Breite im Tischtennissport erreicht hat. Spiel gewann aber doch die alte und neue Lan- 11:9, überrascht Dinse auch im 2. Satz (2:11), Im Rahmen der Siegerehrung dankte die Vize- desmeisterin Sandy Lingstädt den Titel. gewinnt nach spannenden Ballwechseln auch präsidentin des TTVMV, Roswitha Wiencke, Im Damendoppelfinale waren die „Rostocke- den 3. Satz 11:8. Aber Dinse zeigt Kampfeswil- dem ausrichtenden SV Medizin Stralsund für die rinnen“ unter sich und es siegte, damit nicht len im 4. Satz, gewinnt mit 11:8. Im 5. Satz war gute Unterstützung und reibungslose Durchfüh- alle Damentitel an den TSV Rostock Süd gin- er dem Risikospiel von Adrian Große-Freese rung dieser 31. Landesmeisterschaften. gen, das Nachwuchstalent von Nord-West nicht gewachsen und verlor 2:11. Damit ging Siegfried Wellmann Landesmeisterschaften runden-Spiele am Sonntag. Am Sonntag ging es mit den Viertelfinalspielen der Endrunden des TTVMV-Nachwuchses im ko-System weiter. Neben den jeweiligen Doppel-Landesmeistern wurden folgende Am 14. und 15.12.2019 wurden in Parchim die Spieler*innen waren insgesamt gemeldet. Titelträger ermittelt: neuen Landesmeister*innen des Nachwuch- Am Samstag wurden, in sieben Stunden, die ses des TTVMV ermittelt. Gespielt wurden gesamten Gruppenspiele im Einzel, Doppel Landesmeister 2019/2020 die Altersklassen 11-, 13-, 15- und 18-Mäd- und Mixed gespielt. Die beiden Erstplatzierten chen und Jungen im Einzel und Doppel. 119 jeder Gruppe qualifizierten sich für die End- Wk 11 Tara Heyden (SV Eintracht Zinnowitz) Jk 11 Luca Tetzlaff (SV Medizin Stralsund) Bastian Skopp, Landesmeister JK 18 Luca Tetzlaff, Titelverteidiger Jk 11 Wk 13 Lu Yan Evelyn Müller (1. TTC Greifsw.) Jk 13 Tommy Pohl (VfL Schwerin) Wk 15 Maxi Langschwager (SV Nord-West Rostock) Jk 15 Tommy Pohl (VfL Schwerin) Wk 18 Josephine Specht (TTSV Aufbau Jatznick) Jk 18 Bastian Skopp (1. TTC Greifswald) Für die Erst- und Zweitplatzierten Wk und Jk 15 und 18 geht es am 25./26.01.2020 in Ber- nau (Brandenburg) um die Norddeutschen Meisterschaften Jugend (U18) und Schüler (U15). Siegfried Wellmann

30 I Turnen Landesturnverband M-V e.V. Rückblick Lokalgruppe TSV Röbel 90 e.V. E-Mail: info@turnen-mv.de (Foto: Dr. Saskia Hantel) www.turnen-mv.de Feuerwerk der Turnkunst 2020 Termine Mit einem neuen Zuschauerrekord von 3.500 TSV Röbel/Müritz von ihrer grandiosen Aus- 29.02.-01.03.2020 verkauften Plätzen in der Sport- und Kon- drucksstärke überzeugt. Mit ihrer Choreogra- gresshalle Schwerin und einer ausverkauften fie, die Modern Dance, HipHop, Turnen und Gerätturnen – Klar macht das Spaß!  Stadthalle Rostock begeisterte das Feuerwerk Gymnastik gefühlvoll miteinander vereint, in Bad Doberan der Turnkunst Zuschauer aus ganz Mecklen- und welche die Gruppe mit Bändern und burg-Vorpommern. Mit eigens für das Feu- hübschen Kostümen untermalt hat, gelang 06.-08.03.2020 erwerk komponierter Musik und herausra- es ihr, sich herausragend in die Gesamtshow genden Darbietungen der Künstler, entführte einzubringen“, so die Jury. Der Landesturn- Vereins- und Wellnesswochenende OPUS die Zuschauer in eine andere Welt. Und verband M-V e.V. ist sehr stolz und gratuliert in Liepen Insel Usedom“ auch die Lokalgruppen, der TSV 90 Röbel e.V der Gruppe zu ihrer Leistung. in Schwerin und der Hanseturnverein e.V. Insgesamt war OPUS eine gelungene Show 07.03.2020 in Rostock, begeisterten das Publikum. Der und ein toller Start ins Turnjahr 2020. Tickets TSV Röbel überzeugte die Jury des Feuer- für die Tour Hard Beat 2021 sind bereits im Landesmeisterschaft Gerätturnen Erw. werks und gewann den zweiten Preis unter Vorverkauf. in Ückermünde den Lokalgruppen. „Mit bezaubernden Bil- dern hat auch die Gruppe Mar Pekänjo vom Dr. Saskia Hantel, 07.03.2020 Landesturnverband M-V e.V. Landesmeisterschaft Rhythmische Start UP - Turn10 Sportgymnastik Einzel Engagement in MV hat sich gelohnt 14.03.2020 Teilnehmerinnen Turn10 Wettkampf in Ribnitz-Damgarten (Foto: Doris Daubner) Aerobic Convention in Güstrow Anmeldeformular unter www.turnen-mv.de 14.03.2020 Faustball Ostdeutsche Meisterschaft Frauen 30/ Männer 55 (Halle) 18.03.2020 Sport Thieme Akademie Tag in Rostock 21.03.2020 Bernsteinpokal Gerätturnen  in Ribnitz-Damgarten 21.03.2020 Landesqualifikation MV Gym/GymTa/Dance in Neubrandenburg 28.03.2020 Das neue Coretraining in Wittenförden 29.03.2020 Petermännchenpokal Rhythmische Sportgymnastik Einzel WK + LK in Schwerin Weitere Termine im Veranstaltungskalender online unter www.turnen-mv.de Der Turnverband des Landes MV hat in Vizepräsidenten des LTV /MV, Dr. Roland nen, und der Doberaner SV (DSV), ergänzten Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Bothe 59 Turnerinnen aus fünf Vereinen und durch ihre Teilnahme das Ergebnisbild. Kräften im Hintergrund im vergangenen Jahr zwei Schulen sorgten für Spannung und Stim- Der Staffelstab zum 2. Turn10 Wettkampf im den Anschub zur Etablierung des aus Öster- mung im Wettbewerb an drei Geräten – Reck, Jahr 2021 ist vom RSV bildlich weitergegeben reich stammenden Turnprogramms Turn10 Balken und Boden. Der HSV Grimmen und an den SV Güstrow und vielleicht auch mit geschafft. Der erste Wettkampf auf dieser die Grundschule „Am Buchenberg“ aus Bad männlichen Teilnehmern in Zukunft!  Ebene wurde am 18.01.2020 in Ribnitz-Dam- Doberan erturnten jeweils fünf Medaillen- Den Vereinen und Schulen weiterhin gutes garten durch den RSV 1919 e.V. ins Leben ränge, gefolgt vom RSV 1919 e.V. mit vier und Gelingen! Dank an die Stadt Ribnitz-Damgar- gerufen. Ein Höhepunkt war die Eröffnung des auf gleicher Höhe der SV Turbine Neubran- ten, allen Helfern und Organisatoren.  Wettkampfes durch das Vorstandsmitglied im denburg und das Gymnasium Malchin. Der Deutschen Turnerbund Axel Fries und dem SV Güstrow, mit zwei Medaillengewinnerin- Doris Daubner RSV 1919 e.V.

ARAG. Auf ins Leben. Rechtsschutz inklusive AunbsfaehrereKnfza-uZfuSsiacthzevrehrseiicth: erungVMagoliilrltetfganUlhieenrbdtfeaefnlürlusrPcnvkhodwälHldaeeeunnlcfVehaernfrIüshFrircaKehhsreraVzrfeueturrnäeggdiesnenssrc,shudicuniehtdzeimW!rMuoAnhiuttnefdtmrerwarogeAbgdiRlseeA.sEbGVuisKerorfez,p-ianZTwsuosegnaienttn.zeVuvnete.zrrtssiiwcchhereedrrutennsi gn–sddinieds Mehr Infos unter www.ARAG.de 01-600 Anzeigen KFZ-Sportversicherung A5 quer 16032017-C.indd 1 23.03.17 10:17 Yachthafen Warnemünde Sportschule Güstrow Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V. Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90 Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30 E-Mail yachthafen-wm@t-online.de E-Mail guestrow@lsb-mv.de www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller

Immer ein gutes Gefühl – mit einem Schutzengel an Ihrer Seite. www.provinzial.de Alle Sicherheit für uns im Norden.