SPORT 10 I 2020 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 27. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR Yoga zu Corona-Zeiten Unser Partner:
Sportliche Vorteile für Sie Sportmedizinische Untersuchung Bis zu 150 Euro aus dem AOK-Gesundheitskonto. Gesundheit in besten Händen aok.de/nordost/sportmedizin
Editorial · Inhalt I 3 Da sind wir wieder Liebe Leser*innen! unermüdlich ehrenamtlich Engagierte, die nicht so im Rampenlicht stehen, für eine Wir freuen uns, dass wir mit dieser Ausgabe 10 Ehrung des LSB vorzuschlagen. Für die Ehren- wieder in den normalen Rhythmus des Maga- nadeln des LSB in Bronze und Silber geht das zins kommen. Die Ausgaben 5 – 8 / 9 waren ja unterjährig. Für die Ehrennadel in Gold und die wegen des durch die Corona-Pandemie lahm- Sportplakette des Landes müssen die Anträge gelegten Sports nur abgespeckt online bzw. bis zum 31. Oktober gestellt werden. gar nicht erschienen. Aber nun lebt der Sport wieder, wenn auch Und nun … viel Spaß beim Lesen! noch nicht hundertprozentig wie vorher. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal allen in Herzlichst den Sportvereinen danken, die dafür sorgen, dass die Hygienemaßnahmen umgesetzt und Torsten Haverland eingehalten werden. Denn davon hängen wei- Geschäftsführer LSB M-V e.V. tere Lockerungen im Sport ab! Auch besonders in diesem Zusammenhang möchte ich dazu ermuntern, seit vielen Jahren Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: n Im Blickpunkt 4 Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 19059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Sportjugend 11 Fax: 03 85-7 61 76-31 n Aus dem Lande 13 Verantwortlich für den Inhalt: LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Henrike Stöckmann · n Bücherecke 14 KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant · KSB Nordwest- mecklenburg: Kerstin Groth · KSB Vorpommern-Greifswald: n ARAG 15 Thomas Plank · KSB Vorpommern-Rügen: Andreas Boehk · Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt · n Ludwigslust-Parchim 16 DLRG: Thorsten Erdmann · Fußball: Robert French · Handball: Jörg Dombdera · Judo: Ralf Wilke · n Nordwestmecklenburg 17 Leichtathletik: Burkhard Ehlers · Reiten: Claudia Krempien · Ringen: Uwe Bremer · Schießsport: Jörn Schmöker · n Vorpommern-Greifswald 18 Tischtennis: Siegfried Wellmann · Turnen: Dr. Saskia Hantel n Vorpommern-Rügen 19 Titelfoto: Abschluss-Seminar der FSJler (Foto: Svea Schultz) n Aus den Verbänden: Redaktion: Behinderten-/Rehasport 20 Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 E-Mail: b.adrian@lsb-mv.de DLRG 21 Gerit Kirschke Fußball 22 Gesamtherstellung: Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Handball 23 Anzeigen: Judo 24 Telefon: 03 85-7 61 76-12 · b.adrian@lsb-mv.de Leichtathletik 25 Vertrieb: Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Reiten 26 Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal- tung in der Landesregierung und den Kommunen über Ringen 27 Versand-Service Plate Schießsport 28 Auflage: 3.000 Tischtennis 29 Erscheinungsweise: Turnen 30 monatlich Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Mit freundlicher Unterstützung: MinisteriiuummffüürrSBoilzdiaulnesg,, WIntisesgernasticohnauftnudnGdleKiuchltsutrellung
4 I Im Blickpunkt Umfrage zu sexualisierter Gewalt in unseren Sportvereinen Gewalt und sexueller Missbrauch an Kin- Ansprechpartner/in Verhaltensregeln dern/Jugendlichen sind ein gesellschaftliches Phänomen, das sich durch viele Lebensbe- reiche zieht und leider auch vor dem Sport nicht Halt macht, denn er ist geprägt von einem engen Vertrauensverhältnis zwischen Sportler/in und erwachsenen Betreuern. Sportvereine tragen eine hohe Verantwor- tung für das Wohlergehen ihrer anvertrauten Kinder/Jugendlichen und sie können durch die Umsetzung von Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von sexualisierter Gewalt beitragen. Im Rahmen des Sportentwicklungsberich- n ja n ja tes 2015/2016 (bundesweite Online-Ver- n nein n nein einsbefragung) wurden erstmalig Daten zu n ist angedacht n ist angedacht diesem Thema auf Vereinsebene erhoben. n keine Aussage möglich n in Erarbeitung Eine Umfrage im Rahmen der letzten LSB n keine Aussage möglich MV-Online-Bestandserhebung über Vermi- Nur 9,3% unserer Vereine haben eine/n net liefert nun ein aktuelles Bild zur Situati- Ansprechpartner/in für die Prävention mit Kindern/Jugendlichen und bei weite- on in unseren Sportvereinen zu folgenden sexualisierter Gewalt und es planen wei- ren 12,4% werden diese grad auf den Weg Fragestellungen: tere 12,2% die Benennung einer entspre- gebracht oder sind angedacht zu erstellen. 1. Existiert in ihrem Sportverein chenden Person. Diese Zahlen sind nahezu Im Vergleich zu den Ergebnissen der bundes- identisch mit der bundesweiten Befragung weiten Befragung im Rahmen des Sportent- ein/eine Ansprechpartner/in im Rahmen des Sportentwicklungsberichtes wicklungsberichtes 2015/2016 ist das eine für sexualisierte Gewalt? 2015/2016. Hier hatten 10,7% der Vereine positive Entwicklung, denn hier hatten 28,8% 2. Gibt es in ihrem Sportverein eine/n Ansprechpartner/in, während 10,2% der Vereine diese Verhaltensregeln. Verhaltensregeln für den Umgang die Benennung planten. mit Kindern/Jugendlichen? Präventionskonzept 3. Hat ihr Sportverein ein Präventions- Verhaltensregeln für den Um- zum Schutz von konzept zum Schutz von Kindern/ gang mit Kindern/Jugendlichen Kindern/Jugendlichen Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt? 4. Gab es in ihrem Sportverein schon Ein wichtiges Instrument für den Schutz Ein Präventions- oder auch Schutzkonzept einmal einen Verdachtsfall von von Kindern/Jugendlichen vor sexualisier- dokumentiert die Aktivitäten von Sport- sexualisierter Gewalt? ter Gewalt sind Verhaltensregeln für den vereinen gegen sexualisierte Gewalt. Neben Bei der Auswertung der Daten wurden nur Umgang mit ihnen. Aber sie schützen nicht der Benennung einer Ansprechperson und die Vereine (1.361) mit Kindern/Jugendlichen nur sie, sondern auch den/die Übungslei- Verhaltensregeln können weiterhin folgende (87.102) im Alter 0–18 Jahre betrachtet. ter/in bzw. Trainer/in vor falschen Ver- Maßnahmen darin eine Rolle spielen: dächtigungen. Die Regelungen können zum n Verankerung des Themas im Leitbild, Ansprechpartner/in für Beispiel folgende Bereiche umfassen: sexualisierte Gewalt n Duschsituation, in der Satzung und in den Ordnungen n Betreten der Umkleide, des Vereins, Um die Prävention sexualisierter Gewalt n Durchführung von Freizeitveranstaltungen n Qualifizierung von Mitarbeitern, angemessen in den Strukturen des Ver- n Unterzeichnung eines Ehrenkodex eins zu verankern, ist die Benennung von außerhalb des Trainings, durch die Mitarbeiter, einem/einer Ansprechpartner/Ansprech- n Fahrten zu Auswärtsspielen n Einholen des erweiterten partnerin mit dem Aufgabengebiet Prä- Führungszeugnisses von Mitarbeitern, vention von und Intervention bei sexua- und Trainingslagern, n Mitbestimmung und Partizipation lisierter Gewalt im Sport ratsam. Zu den n Umgangsformen (u.a. Formen der Anrede, von Kindern/Jugendlichen, Aufgaben dieser Person können u.a. gehören: n Kinder/Jugendliche über Kinderrechte n Koordinierung der Präventionsmaß- Verzicht auf sexualisierte Witze, angemes- aufklären. sene Ansprache von Sportler/in). nahmen im Verein (z.B. Erstellung von Kein Präventionskonzept kann sexualisier- Verhaltensregeln), Erfreulicherweise hat fast jeder zweite Ver- te Gewalt generell verhindern. Prävention n Ansprechpartner/in für die Vereinsmit- ein (44,7%) in M-V Regeln für den Umgang glieder (für Kinder/Jugendliche, Eltern sowie Trainer/in), n Einleitung von Interventionsschritten im Falle einer Beschwerde oder eines Verdachts.
Präventionskonzept Verdachtsfall Im Blickpunkt I 5 1% n ja Sportentwicklungsbericht 2015/2016 zeigt ein n nein 5% ähnliches Bild. Hier berichteten rund 2% der n ist angedacht Sportvereine in Deutschland von konkreten Ver- n in Erarbeitung n ja dachts-/Vorfällen in den Jahren 2011 bis 2015. n keine Aussage möglich n nein n keine Aussage möglich Werden diese sehr niedrigen Zahlen im Zu- sammenhang mit dem Umsetzungsstand von Präventionsmaßnahmen betrachtet, so ist davon auszugehen, dass die Wahrschein- lichkeit, dass Betroffene von sexualisierter Gewalt berichten und Vereinsverantwortli- che davon erfahren mit der Einführung von Präventionsmaßnahmen steigt. Denn sie dienen zur Aufklärung, Information sowie Sensibilisierung, schaffen eine Kultur des bewussten Hinsehens und Hinhörens und stärken die Persönlichkeit von Kindern/ Jugendlichen. Henrike Stöckmann Referentin Breitensport/Sportförderung kann aber erheblich zur Eindämmung bei- Verdachtsfall von tragen und ist erforderlich, um eine Sensi- sexualisierter Gewalt bilisierung zu fördern. Bei 94% unserer Vereine gab es noch kei- Nur 5,6% unserer Vereine haben ein Präven- nen Verdachtsfall von sexualisierter Gewalt tionskonzept erstellt, während es bei weite- an Kindern/Jugendlichen, während dies bei ren 16,6% in Erarbeitung oder angedacht ist. rund 1% (7 Vereine) bereits vorkam. Der
6 I Im Blickpunkt Entschieden und gemeinsam gegen Rassismus im Sport ZumThema„UmgangmitRassismusindenFuß- den Äußerungen entgegentreten. Dafür nut- Wir schauen nicht weg. Rassismus, Extremismus ball-Ligen Vorpommern-Greifswald“ haben zen wir die Möglichkeiten unterschiedlicher und Gewalt in jeglicher Form haben im Sport sich am 31.08.2020 Vertreter verschiede- Netzwerkarbeit wie z.B. Schulungen der Vor- und im Umfeld des Sports nicht zu suchen. ner Verbände und Institutionen zu einer stände, der Schieds- und Linienrichter ebenso Gesprächsrunde in der Polizeistation Anklam wie Vereinsdialoge um den Verantwortlichen Landessportbund getroffen. Neben den Vertretern des Projek- vor Ort eine Handlungsweise zur Lösung von Mecklenburg-Vorpommern e.V. tes MoBiS (Mobile Beratung im Sport) des auftretenden Problemen zu geben. Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. Landessportbundes M-V und des Kreissport- bundes V-G sowie vom Sportbund Hanse- stadt Greifswald waren die Fußballverbände des Landes und des Kreises ebenso anwe- send wie ein Vertreter des Landkreises und Mitarbeiter aus den Bereichen der Polizei, des Präventionsrates und der RAA. Die sich häufenden menschenverachtenden Äußerungen und das Auftreten einiger „FAN -Gruppen“ am Spielfeldrand wollen wir nicht mehr so hinnehmen. Sport in seiner gesam- ten Vielfalt vermittelt Freude, Spaß, Respekt, Anerkennung von Leistung gleich welcher Herkunft, welchen Glaubens oder Religion der Sportler ist. Wir wollen durch präventive Maßnahmen dem „Wegschauen“ und „Dulden“ solcher unwürdigen, verachtenden und missbilligen- Der LSB würdigt ehrenamtliches Engagement Erinnerung!! Anträge bitte bis 31. OKTOBER stellen Der LSB möchte den seit vielen Jahren ehren- bedingten Bestimmungen zulassen. Datum amtlich im Sport engagierten Menschen wie- und Ort dafür sind noch nicht benannt. ba der Danke sagen. Bitte schlagen Sie diese unverzichtbaren Sport- Die Ehrungsordnung und alle Anträge finden Sie hier enthusiasten dem LSB für eine Ehrung vor. https://lsb-mv.de/der-lsb/lsb-organisation/auszeichnungen-ehrungen/ Die Anträge für die Ehrenurkunde und Ehren- nadel in Silber und Bronze können ganzjährig gestellt werden. Die Ehrung findet dann bei einer Vereins- oder Verbandsveranstaltung statt. Die Antragsfrist für die Auszeichnungen mit der Ehrennadel des LSB in Gold und der Sportplakette des Landes, ist der 31. Oktober 2020. Die Anträge hierfür müssen über den jeweiligen Stadt- oder Kreissportbund bzw. Landesfachverband bis zum 31.10.2020 beim LSB (per Mail an info@lsb-mv.de oder per Post) eingereicht werden. Wegen der Corona-Pandemie hat das LSB- Präsidium die Sportgala des LSB, die für den 6. März 2021 geplant war, nun abgesagt. Eine kleine, aber feine Ehrungsveranstaltung wird es dennoch geben, wenn es die Corona
Im Blickpunkt I 7 Ausschreibung zur Verleihung des Sonderpreises 2021 „Sport statt Gewalt“ durch den Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung und den Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern Sportvereine sind in Mecklenburg-Vorpom- Insbesondere sollen Sportvereine Die Vorschläge per Post oder E-Mail sind bis mern nicht nur die organisatorische Basis für gewürdigt werden, die zum 31. Dezember 2020 zu richten an: den Breiten- und Leistungssport. Sie sind vieler- n Mitglied im Landessportbund Mecklen- Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung orts auch unverzichtbare Zentren für ein Mecklenburg-Vorpommern lebendiges, demokratisches und friedliches burg-Vorpommern sind, – Geschäftsstelle – Zusammenleben in den Städten und Gemein- n sich in Ihren Satzungen und in der täglichen Ministerium für Inneres und Europa den. Insbesondere im Kinder- und Jugendbe- Mecklenburg-Vorpommern reich leisten die Sportvereine landesweit einen Praxis klar zu Fairness, Toleranz, Demokra- Alexandrinenstraße 1 hervorragenden Beitrag für eine gewaltfreie tie und Gewaltfreiheit bekennen, 19055 Schwerin Erziehung, indem sie solche sportspezifischen n sich konsequent und unmissverständlich Tugenden wie Fairness, Respekt, Regeltreue gegen jegliche Form von Gewalt, Intole- Nachfragen sind möglich unter und Achtung des Gegners in das Zentrum ranz und Rassismus innerhalb und außer- Telefon: 0385 588 2487 ihres Trainings- und Wettkampfbetriebes halb ihres eigenen Vereins positionieren, E-Mail: lfk@kriminalpraevention-mv.de stellen. Darüber hinaus engagieren sich viele n beispielhafte und nachahmenswerte Prä- Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Sportvereine in ihren Heimatorten sehr aktiv ventionsaktivitäten entwickeln, sowie vor- Jury unter Ausschluss des Rechtsweges. in Netzwerken und Projekten für Gewaltprä- handene Schutzkonzepte umsetzen, vention. Sportvereine sind damit landesweit n ihre spezifischen Erfahrungen und Res- Die maximal fünf Preisträger erhalten jeweils wichtige Partner im System der gesamtge- sourcen auch Partnern außerhalb des Ver- eine Anerkennungsurkunde und eine Geld- sellschaftlichen Gewalt- und Kriminalitätsvor- eins, wie zum Beispiel Kitas, Schulen und prämie. Dafür stellt der Landesrat für Krimina- beugung. Jugendeinrichtungen vor Ort anbieten, litätsvorbeugung Mecklenburg-Vorpommern n sich aktiv in gesamtgesellschaftlichen Prä- ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000 In Anerkennung dessen verleihen der Landes- ventionsnetzwerken vor Ort, wie zum Bei- EUR zur Verfügung. rat für Kriminalitätsvorbeugung und der Lan- spiel den Kommunalen Präventionsräten, dessportbund Mecklenburg-Vorpommerns engagieren. Die Auszeichnung erfolgt im Rahmen der seit 2020 einmal jährlich einen Sonderpreis jährlichen Sportlerehrung des Landessport- „Sport statt Gewalt“ an Sportvereine aus Vorschläge für potenzielle Preisträger können bundes. Mecklenburg-Vorpommern, die sich über ihre formlos von jedermann eingereicht werden. eigentliche sportliche Tätigkeit hinaus in be- Bestandteil der formlosen Vorschläge sollte sonderer und nachahmenswerter Weise auch eine kurze Begründung unter besonderer Be- um die Vorbeugung und Verhinderung von rücksichtigung der oben genannten Kriterien Gewalt und Kriminalität verdient machen. sein.
8 I Im Blickpunkt Erste EhrenamtsKarten in M-V übergeben Bildunterschrift dentin hervor. Damit leiste das Ehrenamt stützen. Und ich würde mich freuen, wenn einen unverzichtbaren Beitrag zum sozialen noch mehr Partner den Ehrenamtlichen im Offizieller Start für die Ehrenamtskarte: Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern. Land ein kleines Dankeschön geben“, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Mit der EhrenamtsKarte MV würden nun die Ministerpräsidentin weiter. Sozialministerin Stefanie Drese haben heute Land, Vereine, Institutionen und die teilneh- Sozialministerin Stefanie Drese sieht die in Schwerin die ersten beiden Karten an zwei menden Partner-Unternehmen aktiven Bür- EhrenamtsKarte MV als einen weiteren wich- Engagierte übergeben. Insgesamt erhalten in gerinnen und Bürgern für ihr Engagement tigen Meilenstein zur Würdigung des bürger- diesen Tagen etwa 500 Ehrenamtlerinnen und danken, beispielsweise durch vergünstigte schaftlichen Engagements. „Wir freuen uns, dass Ehrenamtler die Ehrenamtskarte MV. Eintrittspreise oder Preisrabatte. „Die Ehren- die Ehrenamtskarte bereits zum Start über 170 „Das Ehrenamt gehört zu Mecklenburg-Vor- amtskarte lebt davon, dass sich Unternehmen attraktive Angebote und Vergünstigungen über- pommern wie die Ostsee und die Seen, und Einrichtungen daran beteiligen. Über 60 all im Land umfasst“, so Drese. „Das ist vor allem wie Sanddorn und Fischbrötchen. Für rund Partner sind schon dabei. Ich möchte mich bei angesichts der Corona-Krise und der schwieri- 600.000 Menschen – das sind 43 Prozent der allen bedanken, die die Ehrenamtskarte unter- gen wirtschaftlichen Situation vieler Unterneh- Bevölkerung in unserem Land – ist ein Ehren- men und Einrichtungen eine beachtliche Zahl. amt Teil ihres Lebens“, hob die Ministerpräsi- Voraussetzung für den Erhalt der Ehrenamts- Karte MV sind u.a. mindestens fünf Stunden ehrenamtlicher Einsatz pro Woche über aktuell mindestens drei Jahre. Bei Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren reicht ein Jahr. Ministerpräsidentin Schwesig und Ministerin Drese überreichten die ersten beiden Karten an Eva Riemann, die sich seit vielen Jahren im Zentrum Demenz Schwerin engagiert und an Andreas Schmidt, der seit rund zehn Jahren ehrenamtlicher und einziger Trainer im Verein für Drachenbootsport Schwerin e.V. ist. Anträge können jederzeit online auf der Website www.ehrenamtskarte-mv.de gestellt werden. Dort sind auch alle weiteren Infos zur Bonuskarte zu finden, u.a. eine große Land- karte, die alle Angebote einfach und geogra- fisch übersichtlich darstellt. Sportversicherung – erweiterter Versicherungsschutz ab 01.09.2020 Der LSB hat sich mit seinem betreuenden Nachfolgend die Verbesserungen und ausgesetzt, bei einem möglichen Fehlver- Versicherungsmakler HiSV – Himmelseher Erweiterungen in Kurzform: halten mit einer strafrechtlichen Verfol- Sportversicherung – jüngst umfassend mit n Die Versicherungssumme in der Allgemeinen gung rechnen zu müssen, losgelöst davon, dem Inhalt und Umfang des Sportversiche- ob der Vorwurf überhaupt berechtigt ist. rungsvertrages befasst. Ergebnis ist, dass Haftpflichtversicherung wurde auf 15 Mio. Zur besseren Absicherung hat der LSB den zum 01.09.2020 wesentliche Verbesserungen EUR pauschal für Personen- und Sachschäden Straf-Rechtsschutz daher um nachfolgende sowie Erweiterungen in Kraft getreten sind. erhöht. Damit ist dem besonders exponierten Leistungsmerkmale wesentlich erweitert: Diese konnten mit der ARAG Sportversiche- Absicherungsbedarf bei Ansprüchen wegen • Übernahme der Kosten zur Rechts- rung langfristig gesichert werden. Personenschäden jetzt und zukunftsorientiert verteidigung in nichtverkehrsrecht- Mit dem Sportversicherungsvertrag bietet deutlich umfassender entsprochen. lichen Strafverfahren, auch beim der LSB seinen Mitgliedsorganisationen, Ebenso wurde die Versicherungssumme für Vorwurf von Vorsatz deren ehren- und hauptamtlich tätigen Funk- Schäden an gemieteten Gebäuden durch • Zugriff auf Spezialisten im Strafrecht, tionsträgern sowie den Vereinsmitgliedern Brand, Explosion, Leitungs- und Abwasser da – über das Rechtsanwalts- eine wesentliche Serviceleistung. Ziel ist es, auf 5 Mio. Euro erhöht. Für weitere Miet- vergütungsgesetz hinaus – eine einen adäquat umfassenden, zeitgemäßen sachschäden an Gebäuden und deren Ein- angemessene freie Honorarverein- und an der Praxis orientierten Versicherungs- richtungen beträgt die Versicherungssumme barung mitversichert ist schutz zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig künftig 500.000 Euro, für sonstige bewegli- Das Versicherungsbüro beim LSB Meck- ist zu berücksichtigen, dass der gebotene che Sachen (z.B. Sportgeräte) 50.000 Euro. lenburg-Vorpommern steht Ihnen gerne Versicherungsschutz im Hinblick auf die Bei- n Neu: Erweiterter Straf-Rechtsschutz mit einer jederzeit bei Fragen rund um Ihren Versi- tragsgestaltung weiterhin in einem vertretbar Versicherungssumme von 500.000 Euro cherungsschutz zur Verfügung. finanziellen Rahmen bleibt. Ehren- und hauptamtliche Verantwor- www.arag-sport.de tungsträger sind dem allgemeinen Risiko
DIGITAL DESIGN DRUCK UND MEDIEN Offsetdruck Konzept Digitaldruck Grafikdesign Veredlung Weiter- verarbeitung www.digitaldesign-sn.de Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50 Fax 03 85.48 50 51 11 I info@digitaldesign-sn.de
10 I Im Blickpunkt Neue inklusive Krafttrainingsanlage Der 23. Landessporttag für Olympiastützpunkt in Rostock übergeben des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V. Als „klares und erneutes Bekenntnis findet am der Landesregierung zum Leistungs- 28. November 2020 sport in Mecklenburg-Vorpommern“ in Demen statt. bezeichnet Sportministerin Stefanie Vorläufige Tagesordnung Beginn: 10.00 Uhr Drese die neue Kraftraumanlage im n Begrüßung und Eröffnung n Grußwort Sportforum der Hanse-und Universi- n Feststellung der Delegierten und der vertretenen Stimmen tätsstadt Rostock. „Der Kraftraumkom- n Festlegung der Tagesordnung n Bericht des Präsidiums plexbietet optimale Trainings-Bedin- n Finanzen n Anträge gungen und soll Spitzensportlerinnen n Schlusswort und Spitzensportler sowie jungen Talenten unseres Landes als Trainings- ort bei der Erfüllung ihrer leistungs- sportlichen Ziele unterstützen“, sagte Drese bei der Eröffnung. Die Kraftraumanlage hat eine Nutz- Die Goalballer (Mario Turloff, Felix Rogge, Reno Tiede) mit Ministerin Stefanie Drese fläche von 250 Quadratmetern und wurde mit 200.000Eurovollständig vom Land aus Sportfördermitteln schen und des paralympischen Sports. Für den finanziert. Sie ist eingebunden in die Gesamt- paralympischen Spitzensport wird ein deut- baumaßnahme „Sanierung und Ausbau der licher Ausbau der Strukturen angestrebt. „Mit Komplexhalle im Sportforum Rostock“. der neuen Kraftraumanlage erfüllen wir dieses Ministerin Drese hob besonders den inklusi- Bekenntnis in ganz hervorragender Weise“, so ven Charakter des Kraftraumes hervor: „Die die Ministerin. Drese betonte zudem in ihrem Anlage wurde für den olympischen und para- Grußwort: „Ich kämpfe weiter dafür, dass alle lympischen Sport gleichermaßen konzipiert Spitzensportvereine und unsere Spitzensport- und ausgestattet. Wir sind damit bundesweit lerinnen und Spitzensportler die Corona- vorbildlich bei der Umsetzung der Bund-Län- Folgen so gut es geht überstehen. Darauf kön- der-Vereinbarung zur Leistungssportreform nen Sie sich verlassen.“ aus dem Jahr 2018.“ Darin bekennen sich Bund Ministerium für Soziales, und Länder zur Gleichstellung des olympi- Integration und Gleichstellung PUMA GEFÄHRLICH GÜNSTIG Ford Puma | Benziner | 125 PS | Mild-Hybrid IM NEUWAGEN-ABO // KFZ- VERSICHERUNG & STEUER // ÜBERFÜHRUNGS- UND ZULASSUNGSKOSTEN // KEINE ANZAHLUNG // KEINE SCHLUSSRATE // 12 MONATE VERTRAGSLAUFZEIT // GANZJAHRESREIFEN 20.000 km oder 30.000 km Jahresfreilaufleistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis ICH BIN DEIN AUTO - ASS Athletic Sport Sponsoring möglich). Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahr- zeuge können von der Abbildung abweichen. Stand: 04.09.2020. www.ichbindeinauto.de 0234 95128-40
BilduImngBimlicSkppuonrkttI I117 Lizenzverlängerungen in Zeiten von Corona Schrittweise konnten wir im Land wieder Fort- Daher möchten wir Sie auf Fortbildungen auf- bildungen durchführen. Wir haben Hygiene- merksam machen, in denen noch Plätze verfüg- konzepte entwickelt und setzen wichtige bar sind und zudem ermutigen, immer wieder Hygienestandards in unseren Fortbildungen, auf unsere Bildungsseite zu schauen. Einige ebenso wie in unseren Ausbildungen um. Wir Kreissportbünde planen weitere Fortbildungen alle sind achtsam im Umgang miteinander. bis zum Jahresende anzubieten. Anja Kannegießer, Bildungsreferentin LSB M-V e.V. Sportpraktische Fortbildungen Fortbildungen im Besonders geeignet Vereinsmanagement für Kindersport Details und Anmeldung unter: https://bildung.lsb-mv.de/?c=cdv9vw Details und Anmeldung unter: Details und Anmeldung unter: https://bildung.lsb-mv.de/?c=qdkgum https://bildung.lsb-mv.de/?c=11uerl Online-Schulungsmodul: Deutsches Sportabzeichen (DSA) – Deutsches Sportabzeichen INKLUSIV – Deutsches Sportabzeichen (DSA) – Erwerb der Prüfberechtigung TEIL 2 Zusatzmodul für Menschen mit Behinde- Erwerb der Prüfberechtigung TEIL 1 (F2-20/DSA) rung (F3–20/DSA) 15.12.2020 – 31.12.2020 16.10.2020 17.10.2020 Sportschule Güstrow Sportschule Güstrow Sportschule Güstrow Voraussetzung: Teil 1 Voraussetzung: Teil 1 und 2 Mit funktionellem Training fit für den Alltag und im Sport Datenschutz im Sportverein – Online-Seminar: Von der Familien- 17.10.2020 - 18.10.2020, Sportschule Kurzschulung im KSB VR e.V. zur Vereinsmanagerin Güstrow 20.10.2020 22.10.2020, online Ribnitz-Damgarten Tanzen bewegt viel! Kurzschulung: Antragsverfahren Den Körper und die Gemeinschaft Bewegungslandschaften und Lizenzverwaltung 24.10.2020, Sportschule Güstrow 24.10.2020 06.11.2020, Torgelow Wöbbelin Präventives Ausdauertraining - Kurzschulung: Kurseinweisung in ein Konflikte und Diskriminierung „Rund um den Sportverein“ DOSB-Masterprogramm (HKS) im Umgang mit Vielfalt – 16.11.2020, im KSB LUP 08.11.2020, Sportschule Güstrow Für mehr Chancengleichheit im Sport 13.11.2020 – 15.11.2020 Kurzschulung: Antragsverfahren Sportschule Güstrow und Lizenzverwaltung Diese Fortbildung wird ebene zur Verlänge- 18.11.2020, Greifswald rung einer Übungsleiter oder Jugendleiter C-Lizenz anerkannt. Kleine Spiele – geringer Aufwand, große Wirkung! 28.11.2020, Anklam
1120 I SBpildourtnjgugimenSdpMor-tV Für die Sportjugend M-V und die Freiwilli- Sportjugend M-V gendienst-Einsatzstellen im Land hieß es am 31.08.2020 wieder Abschied nehmen von den sagt „Tschüss und bis bald“ über 50 Freiwilligendienstleistenden, die sich nun ein Jahr für den Kinder- und Jugendsport trotz vielseitiger Hygieneregelungen einen Freiwilligendienstleistenden für ihr Engage- in M-V engagiert haben. würdigen Abschluss mit viel Sport und Spaß ment aussprechen, die dieses Jahr zu etwas zu finden. Die Freiwilligen waren sehr dankbar ganz besonderem gemacht haben. Gleich- Dabei war dieses Jahr stärker denn je durch für diese ereignisreiche Woche und die Gele- zeitig soll auch nochmals den Einsatzstellen Abwechslung geprägt: Konnten noch Ende genheit in „Realität“ von ihren Mitstreiter* von ganzem Herzen gedankt werden, die in letzten Jahres knapp 30 neue Übungslei- innen Abschied zu nehmen. Für alle Beteilig- dieser schwierigen Zeit eine starke Solidarität ter-Lizenzen ausgestellt werden, mussten die ten hat sich der mutige Schritt ein Präsenzse- bewiesen haben und die Freiwilligen trotz der gewonnenen Erfahrungen ab März von den minar in Zeiten von Corona durchzuführen großen Ungewissheit weiterhin bei sich Freiwilligen umgedacht werden. Die Coro- sehr gelohnt, und für die Sportjugend M-V beschäftigt haben. Die Sportjugend wünscht na-Auswirkungen bremsten auch den Großteil konnten so neue Erfahrungswerte für kom- allen Freiwilligen viel Erfolg für die Zukunft der Arbeitsfelder der Freiwilligen, sodass vor mende Veranstaltungen gesammelt werden. und ist schon gespannt, wie ihre Nachfol- allem Instandhaltungsaufgaben, Öffentlich- ger*innen die Aufgaben meistern werden. keitsarbeit und digitale Sportprogramme im Die Sportjugend M-V möchte auf diesem Fokus der Freiwilligen standen. Wege noch einmal einen großen Dank an die Text und Fotos: Svea Schultz Koordinatorin FWD im Sport Ein wenig Normalität erfuhren die Freiwilli- gen bei ihrem Abschlussseminar vom 8. bis 12.06.2020 auf Rügen. Unter dem Motto „Mit Abstand die beste Woche“ gelang es
SporItmjuBgelicnkdpMun-VktI I153 Ausbildungswelle „Juniortrainer“ erreicht zahlreiche Jugendliche „Gewinnung und Qualifizierung von jungen Engagierten in Sportvereinen“ Mit hoher Nachfrage führte die Sportjugend Foto: Sarah Heldt gestalten, Sportstrukturen, Rechtsgrundlagen, M-V vom 20. – 24. Juli 2020 zum ersten Mal Achtsamkeit und Schutz vor sexualisierter ihre neuentwickelte „Juniortrainer“ Ausbil- In der Sportschule Güstrow qualifizierte die Gewalt und interkulturelle Kompetenz wur- dung durch. Denn Jugendliche im Verein Sportjugend M-V für dieses Engagement 22 den den Jugendlichen vermittelt. Jede*r Teil- wollen nicht nur Sport treiben, sondern auch Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren aus nehmer*in hatte am Ende der Ausbildung mit gestalten, Verantwortung übernehmen und verschiedenen Sportvereinen zu „Unterstüt- insgesamt 45 Lerneinheiten (LE) seine/ihre während des Trainings mithelfen. zern“ für Übungsleiter/Trainer. Umfangreiche Lehrprobe erfolgreich absolviert. Zu Gast war Theorie- und Praxisthemen wie beispielsweise während der Ausbildung das NDR-Nordmaga- Anleiterverhalten, Kleine Spiele, Sportstunden zin (Bericht siehe QR-Code). Der nächste Schritt in ihrer Qualifikation zum Übungsleiter/Trainer ist die Absolvierung der Ausbildung zum „Übungsleiter Breitensport C“ oder „Trainer C“ in der jeweiligen Sport- art. Die Juniortrainer Ausbildung wird dabei anteilig mit 30 LE auf den Grundkurs der ÜL-C-Ausbildung angerechnet. Im kommen- den Jahr soll es deswegen einen verkürzten Grundkurs speziell nur für die Juniortrai- ner*innen geben. Außerdem wollen wir sie im Rahmen einer Fortbildung auch für den Bereich Vereinsmanagement qualifizieren. Ernestin Lauber Referentin für Jugendbildung
14 I Aus dem Lande 17 UhrSonntags SBOINNNGTOAG! TISAGT . FeirmnsNeDhRen www.lottomv.de
ARAG Sportversicherung I 15 Ob für die eigene Akte oder die Behörde: Die Versicherungs- bestätigung Sie planen eine öffentliche Veranstaltung und Die Bescheinigung ARAG Versicherungsbüro melden sie bei der Behörde an. Diese wird nach § 29 StVO im Landessportbund M-V e.V. höchstwahrscheinlich von Ihnen eine Bestäti- gung über den bestehenden Haftpflicht-Ver- Behörden erwarten zunehmend oft eine Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerin sicherungsschutz verlangen. Versicherungsbestätigung nach § 29 Straßen- E-Mail: vsbschwerin@arag-sport.de Es ist also sinnvoll, die Versicherungsbestäti- verkehrsordnung (StVO). Kein Problem, das www.arag-sport.de gung gleichzeitig mit der Anmeldung einzu- Versicherungsbüro kann diese gerne auch aus- reichen. Das Versicherungsbüro stellt Ihnen fertigen. Es ist ratsam, bei der Behörde zu klä- Versicherungsbescheinigung wird vom Ver- die Bestätigung gerne aus. Folgende Infor- ren, ob diese besondere Form der Bestätigung sicherungsbüro auch gerne ausgefertigt, wenn mationen werden zur Ausstellung einer Haft- erwartet wird oder nicht. Das erspart Ihnen sie zur Sicherheit des Vorstands dient und im pflicht-Versicherungsbescheinigung benötigt: möglichweise, diese spezielle Bescheinigung Aktenordner verschwindet. Name und Mitgliedsnummer des Vereins noch einmal nachfordern zu müssen. sowie Art und Datum/Dauer der Veranstal- Die Kontaktdaten tung. Wenn die Bescheinigung nicht an die Sie wollen auf bekannte Vereinsanschrift gehen soll, weisen „Nummer sicher“ gehen? Sie erreichen Ihr Versicherungsbüro auf vielen Sie bitte darauf hin. Falls es besonders schnell Wegen. Die Homepage der ARAG Sportversi- gehen soll, kann die Bescheinigung auch per Manche Vereinsvorstände wollen ganz einfach cherung hilft weiter -> www.ARAG-Sport.de Flixcheck an eine E-Mail-Adresse oder aufs nur geklärt haben, ob ihre Veranstaltung ver- Handy geschickt werden. sichert ist oder nicht. Das Versicherungsbüro prüft das gerne und macht Sie ggf. auf sinn- volle Zusatzversicherungen aufmerksam. Die Fünf Tipps, Reise- versicherung wenn Verein und Schule kooperieren Jetzt wieder Sport und Bewegung gehören zu ganzheit- Umfang der Sportversicherung. Der Versiche- abschließen! licher Bildung einfach dazu. Außerdem sind rungsschutz besteht nicht nur beim Verein- viele Kinder am Nachmittag noch in der Offe- straining, sondern auch, wenn die Betreuung Ab sofort haben Sie wieder die Möglichkeit nen Ganztagsschule (OGS) oder einer Kinder- in den Räumen des Kooperationspartners in Ihre Vereinsreise auch online zu versichern. tagesstätte und können kaum am Vereinssport einer Schule, OGS oder Kindertagesstätte teilnehmen. Die Lösung: Schule kommt zum stattfindet. Verwenden Sie hierfür nachfolgenden Link: Verein oder umgekehrt. Eine perfekte Verbin- 3. Gut zu wissen: Sogar der Weg zu und von https://www.arag.de/vereinsversicherung/ dung – und vielleicht auch eine Möglichkeit, der Tätigkeit ist für die Übungsleiter mitver- sportversicherung/ Kinder vom Sport zu begeistern und in den sichert. Voraussetzung für den Versicherungs- sportverein-reiseversicherung/ Verein zu holen. Wir haben aufgelistet, was schutz ist, dass eine vom Landessportbund/ Vereine zu Kooperationen mit Schulen oder Landessportverband geförderte/unterstützte Foto: pixabay Kitas im Bereich Sport und Bewegungserzie- schriftliche Kooperationsvereinbarung zwi- hung wissen sollten. schen Verein und Kooperationspartner vor- 1. Sie arbeiten mit einer Schule oder Kita liegt. zusammen und die Sportveranstaltungen 4. Die Sache mit der Aufsichtspflicht. Wenn Ihres Kooperationspartners finden in Räumen Sie mit einer Schule oder Kita kooperieren, oder auf dem Gelände Ihres Vereins statt: Die sollten Sie klären und festlegen, wann die Auf- ARAG Sportversicherung schützt den Ver- sichtspflicht für die Kinder oder Jugendlichen ein als Organisation. Hier sind Risiken in der von einem zum anderen übergeht. Eigenschaft als Haus- und Grundbesitzer, Hal- 5. Wir beraten Sie gerne! Sie planen eine ter vereinseigener Wasserfahrzeuge wie auch Kooperation Ihres Vereins mit einer Schule als Halter vereinseigener Tiere mit abgedeckt. oder Kita? Rufen Sie Ihr Versicherungsbüro 2. Ob im Verein oder beim Kooperationspart- beim LSB/LSV an und stellen alle Fragen, die ner: Wir sichern Sie ab! Trainer und Übungs- Sie haben. Oder besuchen Sie uns einfach leiter genießen auch bei Kooperationen mit unter www.arag-sport.de für weitere Infor- Schulen Versicherungsschutz im Rahmen und mationen rund um den Vereinssport. Sport in Mecklenburg-Vorpommern 10 I 2020
16 I Ludwigslust-Parchim Sommercamp des Kreissportbundes LUP Kreissportbund Frei nach dem Motto „Sommer, Sonne, Sport“ Grillen mit all unseren fleißigen Helfern run- in Balow begaben sich 16 Kinder für fünf Tage dete die erlebnisreiche Campwoche ab. Ludwigslust-Parchim e.V. und vier Nächte in die Hände des Kreissport- Das nächste Camp in Balow, unter dem Motto bundes LUP und dessen Betreuer-Team. „Sportlich durch die Zeit“ für Kinder zwischen info@ksb-ludwigslust-parchim.de Mit vielen tollen Programmpunkten, u.a. einer 6 und 10 Jahren, startet in den Herbstferien. www.ksb-ludwigslust-parchim.de Wasserrutschen-Challenge, Minigolf und einer Für die finanzielle Unterstützung bedanken Schatzsuche, konnten wir die Kinder begeis- wir uns bei den Förderprogrammen „Jugend- Termine tern. Große Aufmerksamkeit bekam die Freiwil- arbeit im Sport“ des Landessportbundes M-V, lige Jugendfeuerwehr Balow, die uns tatkräftig „Kinder brauchen Ferien“ des Landesjugen- 05.-08.10.2020 bei der Mini-Sommerolympiade unterstützte. drings M-V und „Kinder und Jugendarbeit“ des Begeisterung gab es bei den Stationen Tau- Landkreises LUP. Herbstcamp „Sportlich durch die Zeit“ cherflossenweitwurf, Wasserzielschießen und dem Zuordnen von Fischarten in ihre Lebens- Das KSB Team 09.-10.10.2020 räume. Im Anschluss durften die Kinder in die Rolle des Feuerwehrmanns-/frau schlüpfen Besuch der JFFW Juniortrainer Fortbildung und bekamen das Gefühl eines echten Helden. Neben einer Führung und einer Demonstra- 10.10.2020 tion zur Löschung eines Flächenbrandes wur- den die letzten Reserven mobilisiert, um das Regionalkonferenz Einsatzfahrzeug (7,5 t) gemeinsam per Hand zu ziehen. Doch was wäre ein Sommercamp ohne das kühle Nass?! Nachdem wir das Element Was- ser in Form von Spielen und Wettbewerben als auch beim Basteln von Goldfischen und Flößen erlebt hatten, ging es endlich aufs Wasser. Nach einer kleinen Theorieeinheit „Wie steuere ich ein Kanu?“ konnte die Bootstour beginnen. Weitere Highlights waren der Piratenparcours, der Ausflug mit dem Rad zur Fischtreppe und ein gemütlicher Filmeabend. Ein gemeinsames Juniortrainer feiern lichen Sportarten wie Pferdesport, Tanzen, Fußball oder Turnen zu Hause sind, stimmte die gelungene Premiere Chemie sofort. An der entspannten Atmo- sphäre hatte das junge Referententeam sicher „Das war eine super Truppe. Ein tolles Beispiel aus den Sportvereinen zu Unterstützern für seinen Anteil, das seine Schützlinge auf Zeit dafür, dass wir keine Angst um die Zukunft des Übungsleiter und Trainer ausgebildet und aber auch ordentlich forderte. jungen Ehrenamtes im Sport haben müssen“, für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Sport Nach den mit praxisbezogenen, abwechslungs- freute sich Kriemhild Kant über eine gelun- motiviert werden. Diese „Job“-Beschreibung reichen Inhalten bestens gefüllten Tagen waren gene Premiere. Mit dem „Juniortrainer“ sei machte 13 Mädchen und Jungen im Alter die Jugendlichen abends ganz schön platt. Es man erneut Vorreiter im Land, ergänzte die von 13 bis 16 Jahren so neugierig, dass es sie ging beispielsweise um gruppendynamische Geschäftsführerin des Kreissportbundes Lud- für vier Tage aus Boizenburg, Hagenow, Lud- Prozesse, den Aufbau einer Sportstunde oder wigslust-Parchim. wigslust und Lübz nach Balow zog. Auch zwei Strukturen und Aufgaben des Sports. In der Durch die Qualifizierung zum „Juniortrainer“ Gäste aus Nordwestmecklenburg waren dabei. abschließenden „Lehrprobe“ galt es, eine Rad- der Sportjugend M-V sollen Jugendliche Obwohl die Teilnehmer in so unterschied- tour zu planen und durchzuführen. Das großzügige Gelände rund um die Begeg- nungsstätte und das Kultur- und Kommunika- tionszentrum in Balow boten optimale Bedin- gungen. Vieles spielte sich im Freien ab. Die Mischung stimmte, das zeigte das Resümee von „Machern“ und Teilnehmern. „Ich freue mich, dass sich trotz Ferien so viele für diese Ausbil- dung begeistern konnten“, sagte etwa Referen- tin Ernestin Lauber von der Sportjugend M-V. Aurel Pfenningsdorf vom Lübzer SV meinte via Instagram: „Vielen Dank für diese wundervol- len Tage, hat mega viel Spaß gemacht mit euch gemeinsam was zu lernen und umzusetzen.“ SVZ / Thomas Willmann
Nordwestmecklenburg I 17 Erfolgreicher Gruppenfoto Mosaik-Schule info@ksb-nwm.de Foto: KSB www.ksb-nwm.de Sportabzeichen-Tag Nach einer langen Pause waren wir froh, end- Sportlehrer René Kirstein war stolz auf seine fest im Fokus haben und ihr Bestes geben.“ lich wieder im Rahmen des Sportabzeichens Schüler: „Bei äußerst günstigen Witterungsbe- Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und die unterwegs zu sein und mit den Schülern der dingungen erzielten die 66 Schülerinnen und Übergabe der Urkunden und Abzeichen.. MOSAIK-Schule in Grevesmühlen einen sport- Schüler bestmögliche Ergebnisse und sind nun lichen Vormittag zu erleben. Wie auch in den gespannt auf ihre Auszeichnungen, die vor- Sport verbindet vergangenen Jahren waren wir begeistert von aussichtlich zur Nikolausfeier im Dezember Euer KSB-Team der Motivation und der Freude der Schüler, überreicht werden. Ich bin jedes Mal wirklich sich in den Disziplinen Sprint, Standweitsprung, stolz auf unsere Schüler, wie diszipliniert und Dauergeländelauf, Medizinballwurf sowie Ziel- routiniert sie sich auf und in verschiedenen wurf messen zu können. Sportstätten verhalten und zudem den Sport Trainerausbildung ENDLICH geht’s weiter Jährlich bildet der Kreissportbund ca. 25 Trai- ner für Mitgliedsvereine aus. Unsere Ausbilder Schiffahrt-Hafen-Fußballcoach Eddi Jansen. Auch Nastija Lichtmess von der Wismarer Stefan und Martina hatten Corona bedingt Bogengilde empfindet es so: „Es ist viel schö- ner und auch leichter in Gruppen alles zu Ausbildungsmaterial digitalisiert und den Trai- erarbeiten anstatt alleine.“ Die „Erste Hilfe“- Ausbildung fand am 15. August unter Leitung neranwärtern Online-Hausaufgaben aufgege- der DLRG Wismar statt. Die Trainerausbildung schließt regulär im November mit bestandener ben. Prüfung und der Trainerlizenz ab. Hoffen wir, dass der Plan funktioniert. Nach wochenlangem einsamen Lernen haben Sport verbindet wir jetzt ENDLICH unsere Trainerausbildung Euer KSB-Team mit physischer Anwesenheit der Teilnehmer weitergeführt. „Ich bin echt froh, dass wir jetzt wieder die Ausbildung in der Turnhalle und Grundkurs, nicht allein zu Hause machen können“, so Foto: KSB Schwedenlauf- druckende Laufzeiten, lustige Ein riesen Dankeschön an unsere Unterstüt- Geschichten sowie tolle Ideen bei zer Volks- und Raiffeisenbank, EGGER Werke, SOMMER 2020 der Umsetzung des Schweden- Viactiv Krankenkasse, Hansestadt Wismar, laufSOMMERS. Landessportbund M-V. Eine besondere Idee hatte auch mit 701 Teilnehmern die Laufgruppe des PSV Wismar Sport verbindet unter der Leitung von Doreen Martin. Sie Euer KSB-Team Fotowand, Foto: KSB sind die Strecke des 1. Schwedenlaufes vom 16. August 2000 gelaufen. Die Läufer der Frei- Wir sind sehr beeindruckt und so stolz, dass willigen Feuerwehr Wismar Altstadt waren 701 Läufer die Herausforderung angenom- alle mit der Start-Nummer „112“ unterwegs men haben und mit uns den Schwedenlauf- und so im Anschluss sofort wieder einsatz- SOMMER zu einem ganz besonderen Event bereit. gemacht haben. Auch Laufbegeisterte u.a. aus Hamburg, Überwältigt sind wir auch von der Kreativität Erfurt, Schkopau, Gifhorn, Neustadt Glewe, all unserer Teilnehmer, die mit der Zusendung Berlin, Leipzig, Suhl, Brandenburg, Beyern, eines Lauffotos automatisch an unserer Ver- Hessen und Österreich machten mit. losung teilnehmen konnten. So hatten wir Ihr alle ward großartig – vielen Dank für eure viel Freude bei der Sichtung von insgesamt Teilnahme, wir sehen uns zum Schwedenlauf 578 Fotos. Wir staunten auch über beein- 2021 in Wismar.
18 I Vorpommern-Greifswald Ferienlager trotz(t) Corona info@ksbv-g.de Am 06.07.2020 wurden von Gützkow über Um die Siege zu zelebrieren, wurde am Abend www.ksbv-g.de Greifswald und Stralsund – drei Haltestellen und gegrillt mit anschließender Disco. Am fünf- eine Endstation, das Jugenddorf Wittow – insge- ten Tag waren die Aufklärer des VBRS zu Gast Termine samt 27 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren mit und boten uns einen Rollstuhl-Parcours, Roll- dem Bus abgeholt. Eine abenteuerreiche Woche stuhlbasketball und Drums Alive zum Auspro- 30.10.2020 mit Fußball, Abwurfball oder Tischtennis verging bieren. Wir bedanken uns für diesen ereignis- wie im Fluge. Bei der Wochen-Challenge forder- reichen Tag bei Sonja, René, Danilo und Dirk Sportehrentag in Trassenheide ten die Kinder sich im Spike Ball, Korbwerfen vom Aufklärer Team. Das Ferienlager verging in und weiteren Möglichkeiten heraus, denn jeder Windeseile, sodass wir am 12.07. unsere Heim- 28.11.2020 wollte an die Spitze. Gleichermaßen entwickelte reise antraten. Alle sehnen sich bereits dem jeder der angehenden Leitergolf-Profis seinen Ferienlager 2021 entgegen. Fortbildung „Kleine Spiele – Ehrgeiz bei unserer Wochen-Meisterschaft. Geringer Aufwand, große Wirkung!“ in Anklam Doppelte Herausforderung Ehrungen im Landkreis Vorpommern-Greifswald Zur Jahresmitte durften wir wieder einige Der Regen war leider schneller als unsere kleins- bedanken uns recht herzlich bei allen eifrigen ehrenamtlich Engagierte aus unseren Sport- ten Sportler, deshalb mussten wir beim ersten Sportabzeichen-Neulingen, unseren Wieder- vereinen ehren. Auf diesem Wege möchten Sportabzeichen-Tag in Jarmen am 26.08.2020 holungstätern und natürlich bei unseren fleißi- wir noch einmal vielen Dank für euer unsere Flexibilität unter Beweis stellen. Kurzer- gen Helfern. Wir alle haben uns der Herausfor- unermüdliches Engagement aussprechen. hand wurden die Pavillons vor Ort zur Sport- derung gestellt, vom schlechten Wetter bis hin Ehrennadel des Kreissportbundes stätte und so die Disziplinen Seilspringen und zum Deutschen Sportabzeichen. Alles in allem Vorpommern-Greifswald e.V. Standweitsprung angeboten. Rund 150 Sport- zwei gelungene Sportabzeichen-Tage! in Bronze: freunde stellten sich der Herausforderung. Evelyn Schneider, Der Ausdauerlauf glich einem Geländerennen. Sportschützenverein Wolgast 1990 e.V Eine Premiere auf Jarmens Sportanlage war die Ralf Schalansky, koordinativ anspruchsvolle Disziplin Schleuder- Sportschützenverein Wolgast 1990 e.V ball. Tags darauf, beim alljährlichen Sportabzei- Norbert Siegel, chen-Tag in Greifswald, hieß es am Vormittag Sportschützenverein Wolgast 1990 e.V „Vom Regen in die Traufe“, denn wir mussten Ehrennadel des Kreissportbundes leider die Schüler wieder zurück in den „tro- Vorpommern-Greifwald e.V. ckenen“ Unterricht schicken. Nachmittags hat- in Silber ten Vereine, Familien und Einzelsportler bes- Michael Dalitz, Sportfliegerclub Greifswald e.V. seres Wetter. Am Ende können wir rund 150 Mayk Ratz, Sportfliegerclub Greifswald e.V. erfolgreiche DSA-Abnahmen verzeichnen. Wir Rolf Eix, Wolgaster Handballverein 2000 e.V. Ehrennadel des Landes- Alle guten Dinge sportbundes Mecklenburg- sind mindestens 3 Vorpommern in Silber den beiden Wochenenden im Einsatz. Sowohl Ronny Mische, Für unsere Mitarbeiterin Lisa war es der für die angehenden als auch für die erfahre- Sportschützenverein Wolgast 1990 e.V erste organisierte Grundkurs, während es für nen Übungsleiter*innen waren es lehrreiche Greifswald gleich drei Parallelkurse bedeutete. Tage. Wir sind gespannt, wen wir bei unseren Jubiläumsurkunde: Die Planung und Organisation wurde von den zukünftigen Aus- und Fortbildungen wieder- Corona-Bestimmungen geprägt, nichtsdesto- sehen werden. 30 Jahre Sportfliegerclub Greifswald e.V. trotz galt es die über 60 Anmeldungen unter- 30 Jahre Sportschützenverein Wolgast 1990 e.V. zubringen. Kurzerhand wurden drei Seminar- Ehrenurkunde des Landes- räume und dazugehörige Sportstätten in sportbundes Mecklenburg- Greifswald organisiert. Mit Abstand konnten Vorpommern e.V. alle Kurse zeitgleich am 14.08.2020 starten. Am Constanze Uffmann darauffolgenden Tag startete zusätzlich unsere zweitägige Kindersport Fortbildung mit 14 Teilnehmer*innen am Nachmittag ebenfalls in Greifswald. Insgesamt waren 12 Referenten an
Vorpommern-Rügen I 19 Sportlerehrung 2019 in Zeiten von Covid-19 einmal anders Zahlreiche Veranstaltungen mussten in diesem In der Kategorie Sonderehrungen wurden Kreissportbund Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt Christine Lübbe vom SV Medizin Stralsund werden. So fiel leider auch die Sportlerehrung e.V. (Tischtennis) für ihren sportlichen Erfolg Vorpommern-Rügen e.V. des Kreissportbundes Vorpommern-Rügen bei der Europameisterschaft der Senioren in aus. Trotzdem sollten besondere sportliche Ungarn geehrt. Fred Schumann von der Saß- E-Mail: info@ksb-vr.de Leistungen und ehrenamtliches Engagement nitzer Schützengilde 1927/1990 e.V. für sein www.ksb-vr.de der Region gewürdigt werden. Anstelle per- Engagement seit Jahrzehnten im Verein sowie sönlicher lobender Worte und einer Festver- Wolf-Dieter Woller von der Bergener Schüt- Termine anstaltung mit buntem Rahmenprogramm zenkompanie 1743 e.V. für sein engagiertes wurden die Sportler, Trainer und Ehrenamt- Einbringen im Bereich der Jugendarbeit und 20.10.2020 lichen in den Vorständen in diesem Jahr auf seine sportlichen Erfolge. dem postalischen Weg geehrt und erhielten so Kurzschulung „Datenschutz im Sportverein“ Anerkennung für das geleistete Engagement. in Ribnitz-Damgarten Alle weiteren Geehrten im Überblick: 06.-29.11.2020 Kategorie Name ⁄ Mannschaft Verein Aufbaukurs in Stralsund Mannschaften Einzelsportler Frauenmannschaft / SV Motor Barth e.V. 14.12.2020 Trainer Martin Habermann Ehrenamt Tanzpaar TSC Blau-Weiß Stralsund e.V. Seniorensportfest in Stralsund Rügen Philipp Prüter & Skady Czekay Ehrenamt Wencke Griephan Leichtathletikverein Ribnitz-Damgarten/ Bummisportfeste Stralsund Sanitz e.V. 27.10.2020 in Barth Ehrenamt Pauline Richter Kegelverein 1950 Grimmen e.V. 28.10.2020 in Göhren Nord- Ingrid Vogt Kegelverein 1950 Grimmen e.V. 29.10.2020 in Grimmen vorpommern Leni Bünning Kampfsportverein Grimmen e.V. 11.12.2020 in Ribnitz-Damgarten Ive Kiesling Kampfsportverein Grimmen e.V. 12.12.2020 in Bergen Chiara-Charleen Giese Polizeisportverein Ribnitz-Damgarten e.V. Chiara Gunert Ribnitzer Sportverein 1919 e.V. Wir stellen vor Anne Wejda Reit- und Fahrverein Barth/Rubitz e.V. Naomi Boy SC STAR e.V. Bufdi beim KSB V-R Anna Dettmann Stralsunder Schützen-Compagnie v. 1451 e.V. Can Krasny Phoenix Sportverein Stralsund e.V. Seit dem 01.09.2020 Matti Stolt Hanseatischer Athletik Club Stralsund e.V. absolviert Sebastian Brätz Pommerscher Sportverein Stralsund e.V. Skady Czekay (18) Udo Berndt Kegelverein „Hansa2 Stralsund e.V. ihren Bundes- Tom Landmann Sportverein Hanse-Klinikum Stralsund e.V. freiwilligendienst Zoe-Michelle Schmidt Tennisclub Blau-Weiß 07 Stralsund e.V. beim Kreissportbund Adrian Freitag Verein für DSH OG Vorpommern-Rügen „Am Krummenhäger See\" e.V. e.V. in Stralsund. Henry Hänsel Sportverein \"Blau-Weiß 50 Baabe\" e.V. Henry Guster Volleyballverein Bergen e.V. Foto: Kreissportbund Geburtsort: Wolfgang Pisch Turn-u.Sportverein Empor Göhren e.V. Vorpommern-Rügen e.V. Ribnitz-Damgarten Matthias Gielow Spielervereinigung Trent 1948 e.V. Hobbys: Tanzen Dorina Feichtinger DLRG Ortsgruppe Samtens e.V. Stephan Kliche SG Empor Sassnitz e.V. Warum hast Du Dich für einen Bundesfreiwilligen- Andrea Conrad Reit- und Fahrverein Poseritz e.V. dienst beim Kreissportbund Vorpommern-Rügen Oliver Gielow Eisenbahnersportverein Lokomotive entschieden? Stralsund e.V. Mich haben die bevorstehenden Aufgaben sehr Sven Dosdall Ballspielgemeinschaft Empor Stralsund angesprochen und freue mich auf die Zusammen- 1950 e.V. arbeit mit Menschen verschiedener Altersklassen und Brigitte Hock Knieper Sportverein Stralsund e.V. die kommenden Veranstaltungen. Marcell Holtfreter Sportverein „Prohner Wiek“ e.V. Stephan Rahn Sportverein Kandelin e.V. Was sind Deine Zukunftspläne? Bianka Schönau Tribseeser Sportverein von 1928 e.V. Eine genaue Vorstellung habe ich noch nicht, Friedrich Kaiser Schützenverein „Ribnitzer Greif“ e.V. Studium oder Ausbildung. Hans-Jürgen Cordt Sportverein Volkssport Böhlendorf e.V. Michael Reuter Betriebssportgemeinschaft ScanHaus Marlow e.V. Danilo Diedrich SV Traktor Kirchdorf e.V. Martin Rogge Sportverein Steinhagen e.V. Thomas Kohn Reit- und Fahrverein Semlow e.V.
20 I Behinderten-/Rehasport Start der Kampagne „Von MV nach Tokio“ Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. E-Mail: kontakt@vbrs-mv.de www.vbrs-mv.de Hauptsponsor des Verbandes: Von MV nach Tokio – Eine Kampagne so Die Goalballer Felix Rogge und Reno Tiede vom RGC Hansa Rostock beim Pressegespräch am anders, wie die Vorbereitung auf die Para- 24.08.2020, Foto von Martin Börner lympischen Spiele 2021. Wir schicken unsere TOP Athlet*innen auf eine virtuelle Reise von wenn Eisberge auftauchen, bei Meutereien Paralympischen Spiele 2021 haben wir am MV nach Tokio. Wir bauen ein Schiff. Wir stel- und Feiern auf dem Schiff, bei Seekrankheit 24.08.2020 in einem Pressegespräch unsere len die Besatzung zusammen. Wir vermieten und erreichten Etappen, bei Havarien und Kampagne vorgestellt. Schiffsteile an alle, die unsere Reise begleiten geflickten Segeln und beim Einlaufen in der möchten. Wir geben unserem Schiff einen Bucht von Tokio. 365 Tage vor Eröffnung der Namen und taufen es. Wir schicken die Crew auf die Fahrt. Wir sind dabei, bei jedem Sturm und Rückenwind, an sonnigen Tagen und Hanna Wichmann zeigt sich in guter Form Die Para Leichtathletin Hanna Wichmann von erfolgreich. Ich bin zufrieden. Ich habe meine der HSG Uni Greifswald ist am 28. August guten Leistungen aus dem Trainingslager in 2020 bei den Norddeutschen Meisterschaf- Kienbaum bestätigt. 15.57 m sind aufgrund ten in Cottbus im Keulenwurf an den Start der langen Coronazwangspause eine tolle gegangen: „Der Wettkampf war für mich Leistung. Leistungslehrgang nahme in Kleingruppen an jeweils zwei Tagen statt. Am ersten Tag laufen die Tests im Wasser der Nationalmannschaft inklusive Stufentest, Start und Wende sowie für Denise Grahl und Neele Labudda die Analyse im Strömungskanal. Am zweiten Tag unterziehen sich die Athletinnen den Tests Im September folgen die beiden Para Schwim- lehrgang der Nationalmannschaft am Insti- an Land mit Kraftmessung und Funktionsana- merinnen Denise Grahl und Neele Labudda tut für angewandte Trainingswissenschaften lyse durch die Physiotherapeuten. Neu ist, dass vom Hanse SV der Einladung der Bundestrai- in Leipzig. Auf Grund der Einschränkungen vor Ort die Strukturen des olympischen Sports nerin Para Schwimmen zu einem Leistungs- durch die Corona-Pandemie findet die Maß- genutzt werden. „Es ist eine gute Einstimmung auf die paralympische Saison mit Blick auf Tokio.“, so Landestrainer André Wilde.
DLRG I 21 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.V. DLRG Landesverband M-V E-Mail: gst@mv.dlrg.de www.mv.dlrg.de Weiterbildung auch während der Wachsaison DLRG hat 2020 Sommer 2020. Bislang – mal von Corona abgesehen – eine normale Saison. 18.00 Uhr alle Hände voll zu tun – Wachende und Feierabend für die ehrenamt- lichen DLRG Wasserretter: mitnichten! Heute Die Wachsaison 2020 verlangt den ehrenamt- unsere DLRG Einsatzkräfte die Reanimation hieß es Fortbildung unter praktischen Gesichts- lichen Wasserrettern der Deutschen Lebens- bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Nach punkten mit anschließenden Übungseinheiten. Rettungs-Gesellschaft (DLRG) einiges ab. einer längeren Behandlung durch den Notarzt Wachleiterin Tinja hatte ihre 14-köpfige Crew Coronabedingt sind die Einsatzbedingungen wurde der Patient durch einen Rettungshub- nach dem Dienst in der UST Surfschule auf dem nicht nur komplizierter, sondern durch die schrauber im stabilen Zustand in ein Kranken- Regenbogen Camp angemeldet. Dort wurde starke Frequentierung der Ostseestrände in haus geflogen. unter Anleitung des erfahrenen Surflehrers den zurückliegenden vier Wochen auch heraus- Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich den Josef, die Bergung von verunglückten Seglern fordernder für unsere Kameradinnen und Ersthelfern vor Ort – der Zusammenbruch und Surfern trainiert. Kameraden gewesen. Die Einsatzzahlen stellen ereignete sich an einem Sanitärgebäude der Wir sagen Danke für die praktische Lehreinheit, das eindrucksvoll unter Beweis. Ferienanlage – für ihre schnelle und beherzte die uns allen viel Neues gezeigt hat! Allein die DLRG Ortsgruppe Prerow hatte in Hilfe danken. der Ferienzeit am Nordstrand des Ostseeba- Des Weiteren sind wir sehr stolz auf unsere des knapp 300 Erste-Hilfe-Einsätze. Davon 26 teilweise jungen ehrenamtlichen Rettungs- schwere Erste-Hilfe-Fälle und eine Lebensret- schwimmer*innen, die durch ihr Handeln den tung, bei der der Patient wiederbelebt werden Patienten bis zum Eintreffen des Rettungs- musste. Der Vorfall ereignete sich auf dem dienstes professionell versorgt haben. Regenbogen Camp. Dort ist ein Surfer kolla- Auch in der Ostsee gab es für die Prerower biert. Urlauber reagierten sofort und leiteten Wasserretter bislang viel zu tun. erste Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Bis Mitte August haben sie 18 Personen Durch unsere schnelle, mobile Sanitätseinheit (Schwimmer, Surfer, Segler) aus zum Teil wurde umfangreiches medizinisches Equip- lebensbedrohlichen Situationen (Erschöpfung, ment inklusive einem Defibrillator zur Ein- Krämpfe o.ä.) gerettet. satzstelle transportiert. Vor Ort übernahmen Th. Erdmann
22 I Fußball Junge Ehrenamtliche aus Norddeutschland vernetzen sich in Kiel Landesfußballverband M-V e.V. E-Mail: info@lfvm-v.de www.lfvm-v.de Termine Die MV-Delegation beim Ehrenamts-Netzwerktreffen in Kiel: LFV-Mitarbeiterin Marij Duhra, Chris Hammermann, Marc Lubbe und Gregow Selow (v.l.n.r.). Kurzschulung Zum insgesamt dritten Mal trafen Ende spielt er aktiv in der Herrenmannschaft und Wertevermittlung im August zahlreiche im Fußballsport enga- engagiert sich darüber hinaus als Jugendleiter Kinder- und Jugendfußball gierte Ehrenamtler*innen aus dem Norden im Vereinsvorstand. Deutschlands zusammen. Nach vielverspre- Hammermann ist einer von den aktuell sieben 14. Oktober 2020, 18.00 Uhr in Lübz chenden Veranstaltungen in Hamburg (2018) „Fußballhelden“ aus Mecklenburg-Vorpom- 21. Oktober 2020, 17.30 Uhr in Prohn und Rostock (2019) agierte in diesem Jahr mern. Statt der sonst üblichen sechs Gewin- der Schleswig-Holsteinische Fußballverband ner aus den jeweiligen Fußballkreisen durfte Anmeldung unter: www.lfvm-v.de/s/k (SHFV) als Gastgeber für die Teilnehmer*in- sich ich Rahmen der diesjährigen Aktion „50 nen aus insgesamt vier Bundesländern. Jahre Frauenfußball“ ein weiterer Ehrenamtler Online-Seminar Das gemeinsame Wochenende, das bei der über die Nominierung zum „Fußballhelden“ dritten Auflage in Kiel stattfand, ist in erster freuen. Damit verbunden war ursprünglich Zusammenarbeit Linie als Belohnung für junge Leute im Alter die alljährliche und sehr beliebte Bildungsreise Kita / Schule & Verein von 18 bis 30 Jahren und ihr Engagement nach Spanien, die aufgrund der weltweiten im Fußball zu verstehen. Der Deutsche Fuß- Coronakrise leider abgesagt werden musste. 11. November 2020, 18.30 Uhr ball-Bund (DFB) würdigt diesen Personenkreis Dafür wurde den jungen Leute aber auch in seit vielen Jahren im Rahmen des Formats Kiel zusätzlich zum unmittelbaren Austausch Anmeldung unter: www.lfvm-v.de/s/w der „Fußballhelden“. Im Sinne des gemein- untereinander inhaltlich jede Menge Vielfalt schaftlichen Konzeptgedankens des Bremer geboten. Nebst einem Einblick in das Nach- Ehrenamt wird Fußball-Verbandes (BFV), des Hamburger wuchsleistungszentrum von Holstein Kiel ging honoriert Fußball-Verbandes (HFV), des Landesfußball- es in Vorträgen unter anderem um Sportpsy- verbandes Mecklenburg-Vorpommern (LFV) chologie und Videoanalyse. Das Programm Bereits zum achten Mal hat der Landes- und des SHFV soll mit dem Aufeinander- wurde abgerundet von einem abendlichen fußballverband Mecklenburg-Vorpommern treffen der aktuellen „Fußballhelden“ sowie eFootball-Event und einem Besuch im Hoch- (LFV) den Polytan-Ehrenamtspreis ausge- Gewinner*innen aus den Vorjahren und wei- seilgarten der schleswig-holsteinischen Lan- schrieben. Unter allen Vorschlägen für die teren Helfer*innen und Unterstützer*innen deshauptstadt. mit jeweils 1.000 Euro dotierten vier Kate- des Fußballs noch mehr Nachhaltigkeit für die Im kommenden Jahr sind die „Fußballhelden“ gorien („Über 25 Jahre im Verein tätig“, Vereine und Verbände und nicht zuletzt für dann in Bremen zu Gast. Die Verantwortlichen „Rund um den Fußballsport“, „Junges Ehren- jungen Verantwortungsträger*innen selbst des Landesfußballverbandes hoffen dann auf amt“, „Frauenehrenamtspreis“) wird zudem geschaffen werden. noch mehr Teilnehmer*innen aus Meck- der Robinson-Sonderpreis in Verbindung „Die Stimmung innerhalb der Gruppe war lenburg-Vorpommern. Nebst Chris Ham- mit einem Urlaubsgutschein verliehen. Die sehr gut. Ich nehme viele schöne Gespräche mermann und der für das Thema Ehrenamt Bewerbungen können über die Internetsei- mit Gleichgesinnten mit. Im nächsten Jahr zuständigen LFV-Mitarbeiterin Marij Duhra te des LFV (www.lfvm-v.de/s/p/ehrenamt) würde ich gerne wieder teilnehmen, um den vervollständigten im Jahr 2020 der frühere oder aber mit der zugehörigen Vereinsken- länderübergreifenden Austausch aufrecht zu Sieger Gregor Selow (2018; 1. FC Neubran- nung im DFBnet (www.dfbnet.org) bis zum erhalten“, sagte Chris Hammermann nach denburg 04) und Marc Lubbe (SV Grün-Weiß 15. November 2020 eingereicht werden. dem dreitägigen Aufenthalt in Kiel. Der Ferdinandshof; ehrenamtlicher Helfer bei Die offizielle Auszeichnung ist derzeit im 26-Jährige ist bei der LSG Lüssow seit mehr als Beachsoccer-Events in Mecklenburg-Vorpom- Rahmen des LFV-Neujahrsempfangs am fünf Jahren als Nachwuchscoach aktiv. Zudem mern) die LFV-Delegation. 18. Januar 2021 in Göhren-Lebbin geplant.
Handball I 23 HVMV startet mit Sideline Welttrainer wie Dagur Sigurdsson, Thorir nungen ergänzt kann der Trainer diese Szenen Handballverband M-V e.V. Hergeirsson oder auch Alfred Gislason nut- dann über die Kommunikationsfunktion auch zen es bereits und ab sofort auch der HVMV. mit den Mitarbeitern oder Spielern teilen – E-Mail: info@hvmv.de Das isländischen Unternehmen Sideline bietet ebenso wie detaillierte Statistiken, Spielzüge www.hvmv.de eine komplexe Software, die Übungen und etc. Ein anderes Modul ist der Ernährung Leistungswerte für Sportler und Teams organi- gewidmet, so dass nicht nur der Spieler son- Termine siert und diese mit Grafiken, Animationen und dern auch der Trainer einen klaren Überblick Videos veranschaulicht. über die Energieaufnahme am jeweiligen Tag 26.09.2020 Es vereinfacht und verbessert die Trainings- – und im Vergleich zum Verbrauch durch das planung, zudem ist eine Vernetzung mit dem Training – erhält. DHB Jugendbundestag (Videokonferenz) Betreuerstab oder den Athleten möglich – bei- (Quelle: https://www.handball-world.news/ spielsweise auch hinsichtlich individueller Ein- o.red.r/news-1-1-1-81228.html) 02./03.10.2020 heiten oder der Trainingszeiten. Die Software Landestrainer Tobias Matelicz, der die Software geht dabei auch über die Grenze einer Mann- auf Herzen und Nieren prüfen wird, kann es Workshop, Güstrow schaft hinaus: Vereine, Verbände und Orga- kaum erwarten damit zu arbeiten: „Gerade für nisationen können Daten wie Übungssamm- Landesauswahlmannschaften, die man nicht 16.10.2020 lungen, Analysen oder das Playbook mit den jeden Tag sieht, kann man darüber lenken, Spielzügen auch gemeinsam nutzen. leiten und vorbereiten. Ich freu mich auf die Beiratstagung Sportjugend, Güstrow Die komplexe Software wartet damit mit Zusammenarbeit. Jeder Landesauswahlspieler- zahlreichen Untermodulen auf: So können und -Trainer wird einen Zugang bekommen.“ 27.10.2020 in einem Playbook Spielzüge und -konzepte Das Projekt wurde durch eine Förderung der festgehalten und in der Videoanalyse entspre- Ehrenamtsstiftung MV – Stiftung für Ehren- Tagung Präsidium (Videokonferenz) chende Beispiele geschnitten, kategorisiert und amt ermöglicht. Der Handballverband bedankt analysiert werden – nach einem neuen Update sich bei der Ehrenamtsstiftung MV – Stiftung 09.11.2020 sogar live auf dem Mobiltelefon. Mit Zeich- für Ehrenamt für die finanzielle Unterstützung. Tagung Jugendausschuss, Güstrow ES LEBE DER SPORT sollen die Aufmerksamkeit von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern auf den Hand- Die Kampagne für den Handballnachwuchs ballsport lenken und nachhaltig Begeisterung erzeugen. Die 2016 vom DHB in Kooperation mit den Zukunft. Slogans wie „Aller Anfang ist fair“ beiden Ligaverbänden LIQUI MOLY Hand- oder „Ziemlich beste Freunde“ greifen die So einfach könnt Ihr mitmachen ball-Bundesliga und der Handball Bundesliga Attribute des deutschen Handballs auf: Zusam- Frauen ins Leben gerufene Initiative möchte die menhalt, Fairness und Respekt, aber auch Spaß Alle Erwachsenen- und die neuen Nachwuchs- Attraktivität und Kommunikation der vielfälti- und Bewegung stehen im Mittelpunkt und motive stehen zum Download zur Verfügung. gen Werte unserer Sportart fördern. Mit neuen Slogans Anschließend sind die Ver- (“Werde Superheld, lerne eine aufgefordert, mitzuma- fliegen”) und Motiven, die chen: Aus eigenen Bildern Respekt, Vielfalt und Spaß können sie sich von den Ini- am Spiel vermitteln und den tiatoren ein professionelles Zusammenhalt sowie die Layout erstellen lassen, so Freundschaft unter Kindern entsteht ein eigenes Kam- herausheben sollen, widmet pagnenmotiv, mit dem sich sich die Kampagne in der selbst die kleinsten Clubs nächsten Zeit vor allem den auf Breitensportebene iden- Talenten von morgen. Bei tifizieren können. der Suche nach dem pas- senden Handballverein hilft Nachwuchsmotive der Vereinsfinder, der alle umliegenden Handballver- Wir suchen die Handball- eine übersichtlich auflistet. stars von morgen. So spre- Es lebe der Sport steht aktu- chen wir gezielt Kinder und ell mit den Nachwuchsmo- Jugendliche an, um sie für tiven ganz im Zeichen der Handball zu begeistern. DHB
24 I Judo Judo-Verband M-V e.V. Rege Teilnahme E-Mail: judoverbandmv@t-online.de am Judoseminar in Güstrow www.jvmv.de Am diesjährigen Weiterbildungslehrgang des die Hygienevorschriften mit dem nötigen Unter der Leitung von Steffen Urban, Lehr- JVMV nahmen insgesamt 51 Trainer, Prüfer Humor und konnten letztendlich positive und Prüfungsreferent des LV MV, wurden 16 und Referenten teil. Damit wurde die Teilneh- Eindrücke mit nach Hause nehmen. So wur- UE absolviert und eine Menge Fachwissen merzahl des vergangenen Jahres nicht ganz den zu den zwei Trainer A-, sieben Trainer weitergegeben. Dafür sorgten weiterhin Hans erreicht, aber unzufrieden waren die Organi- B- und 37 Trainer C-Lizenzen auch 12 Prüf- Schröder (Alba 93 Boizenburg), Frank Möller satoren der vom 21. – 23. August dauernden erlizenzen verlängert. Diese Zahlen erreich- (Judo-Verband Berlin) und Maximilian Mayer Veranstaltung nicht. Es ist auf jeden Fall ein ten den Durchschnitt der vergangenen Jahre. (SKV Müritz). Am Ende der dreitägigen Ver- Anfang in den so schwierigen Corona-Zeiten. Schlussendlich kann gesagt werden, dass die anstaltung bescheinigte man allen Beteiligten Auch wenn der Mindestabstand außerhalb Teilnehmer ohne Lizenzverlängerungen der eine gute Arbeit, für die wir uns an dieser der Trainingshalle einzuhalten und ein Mund- Veranstaltung ferngeblieben sind. Eine weise Stelle herzlich bedanken. schutz zu tragen war, die Teilnehmer ertrugen Entscheidung, die auch von den Anwesenden wohlwollend aufgenommen wurde. Ralf Wilke Breitensportsafari Auch in diesem Jahr fand die Breitensport- sehen lassen und der Spaßfaktor war sichtlich safari bei bestem Wetter statt, allerdings auf hohem Niveau. Fazit: Die Corona-Pande- „Dank“ Corona mit nur 25 Prozent der sonst mie hat viele Teilnehmer zu Hause bleiben so zahlreichen Teilnehmer. Die Organisatoren lassen, aber das Ziel unserer Breitensportsa- hatten somit weniger Mühen (allerdings unter fari wurde voll und ganz erreicht. Zwei Tage Hygienevorgaben) und die Kinder konnten gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern sehr viel früher als sonst in Richtung Strand wetteifern, viel Spaß haben, tolle Gespräche aufbrechen. In gewohnter Manier wurden führen und über weitere Projekte fachsimpeln. die kreativen, sportlichen und judotechni- Es geht weiter und vielleicht wird in Kürze das schen Aufgaben gemeistert. Statt des Zei- erste Judo-Turnier nach Corona realisiert. Wir chenwettbewerbs im Kreativvergleich gab es freuen uns auf das erste HAJIME. Jenga-Bausteine. Die Ergebnisse konnten sich Ralf Wilke Der KSV Grimmen richtet erstes Turnier nach der Corona- vereinsweise abgegrenzten Zuschauerränge Zwangspause aus drückten zwar die Stimmung, aber nicht die Leidenschaft der Kämpfer. Endlich wieder Das diesjährige Skoda-Anfängerturnier ver- Judo, endlich wieder faires Kräftemessen! langte schon im Vorfeld der Crew um Ralf Danke KSV Grimmen! So in etwa kann man Päplow, Vereinsvorsitzender und Hauptorga- die Wortmeldungen der Trainer und Sportler nisator, vieles ab. Die Hygienevorschriften, das auf einen Punkt bringen. Genehmigungsverfahren und die oft vorgetra- Alle Teilnehmer haben sich an die Verhaltens- genen Zweifel an der Machbarkeit nagten an vorgaben gehalten. Darauf konnte der Veran- der Standfestigkeit. Glücklicher Weise ohne stalter von Anfang an bauen. Somit könnte Erfolg. Deshalb darf man nun über ein sehr gut dieses Turnier auch anderen Organisatoren organisiertes Turnier berichten, das insgesamt einen Impuls für weitere Turniere geben, so 119 Wettkämpfer aus 14 Vereinen begrüßen Ralf Päplow, der die Ausrichtung der LEM der konnte. Abstandsregeln, Mundschutz und die AK U 13 noch nicht ganz abgeschrieben hat. Vielleicht gibt es doch noch eine Möglichkeit, die Meisterschaft auszurichten. Ralf Wilke
Nur 58,07 Meter, Leichtathletik I 25 aber trotzdem Silber: Claudine Vita vom SC Neubrandenburg. Foto: F. Benischke Leichtathletikverband M-V e.V. E-Mail: info@lvmv.de www.lvmv.de Claudine Vita die Ein-Kilogramm-Scheibe fast 63 Meter wei- ter geschleudert. unter ihren Möglichkeiten Die drei weiteren Teilnehmer aus Meck- lenburg-Vorpommern erreichten jeweils Ohne Zuschauer und unter besonderen erhoffte Medaille. Hinter Kristin Pudenz eine Finalplatzierung. Julia Ulbricht (1. LAV Hygiene- und Schutzmaßnahmen fanden die (SC Potsdam/62,30 m) gewann die Vier-To- Rostock), im vergangenen Jahr U-20-EM- deutschen Leichtathletik-Meisterschaften re-Städterin die Silbermedaille, blieb allerdings Zweite, warf den Speer auf die Saisonbest- 2020 in Braunschweig statt. Dabei errang mit 58,07 Metern klar unter ihren Möglichkei- weite von 53,97 Meter und wurde Sechste. Claudine Vita vom SC Neubrandenburg die ten. Noch kurz vor den Titelkämpfen hatte sie Siebte Plätze gingen an Tom Linus Humann (Schweriner SC) im Stabhochsprung mit 5,10 Meter und an Chima Ihenetu (SC Neubran- denburg) im Hochsprung mit 2,05 Meter. Niklas Tuschling Machte am zweiten Tag einen Riesensprung holt Bronze auf den Bronzerang: Niklas Tuschling vom 1. LAV Rostock. (Foto: St. Ehlers/OZ) Bei den deutschen Mehrkampf-Meisterschaf- 18-jährige seine Bestmarke um rund 200 ten in Vaterstetten erzielte Niklas Tuschling Punkte. Vor ihm landeten Marcel Meyer vom 1. LAV Rostock das beste Resultat für (Hannover 96/7607 Punkte) und Nils Lase- Mecklenburg-Vorpommern. Der Hansestäd- rich (Bayer 04 Leverkusen/7498). ter errang nach einem starken zweiten Tag Siebte Plätze erreichten in Vaterstetten Joa- die Bronzemedaille im Zehnkampf der männ- nne Schiffer (SC Neubrandenburg) mit 5011 lichen Jugend U20. Im Vorjahr schon Dritter Punkten (U20) und Anna Neubert (1. LAV in der männlichen Jugend U18, schaffte er den Rostock) mit 4983 Punkten (U18) jeweils im Sprung aufs Podest gleich in seinem ersten Siebenkampf. U-20-Jahr. Mit 6832 Punkten steigerte der SCN-Mädchen holen Staffel-Gold Mit Gold kehrten die U-16-Mädchen des SC Thamke, die vor zwei Jahren von Blau-Weiß Neubrandenburg von den deutschen Mehr- 67 Grimmen an das Sportgymnasium Neu- kampfmeisterschaften, die in Halle an der brandenburg wechselte, landete mit 3724 Saale ausgetragen wurden, zurück. Ciara Nie- Punkten auf dem siebten Platz und Lea Füh- mann, Hilke Thamke und Lea Führer sammel- rer wurde mit 3597 Punkten 14. Letztere kam ten insgesamt 11.058 Punkte und gewannen vom LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz zum damit vor Gastgeber SV Halle. Sportgymnasium. Alle drei Mädchen erzielten In der Einzelwertung errang Ciara Niemann eine neue persönliche Bestleistung. mit 3737 Punkten den fünften Platz, Hilke
26 I Reiten Landesmeisterschaften der Dressurreiter Landesverband Mecklenburg- Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. E-Mail: c.krempien@pferdesportverband-mv.de www.pferdesportverband-mv.de Zwei Tage verwandelte sich der Ausbildungs- Landesmeisterin U25 Paulin Lutze, Foto: Christina Schulz und Turnierstall Holger Wulschner in Groß Viegeln für die Landesmeisterschaften zum Junges Ehrenamt nossen die Emotionen eines solchen Turniers. Dressursportmekka. Sieben Dressurmeister- unterstützte Unserem gemeinsamen Ziel, den Pferdesport titel sind in verschiedenen Wertungsprüfun- in Mecklenburg-Vorpommern zu bereichern gen entschieden worden. Heiße Temperatu- Den zahlreichen Helfern und Unterstützern und eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich ren, harmonische Ritte, gegenseitiger Respekt unserer Pferdesportjugend und der Familie jeder geborgen fühlt und nach seinen Mög- und gemeinsamer Jubel, so ist das Fazit zu Spierling gilt ein besonderer Dank. Als fleißige lichkeiten weiterentwickeln kann, sind wir ziehen. Anerkennenden Applaus gab es für Truppe wirbelten sie ab den frühen Morgen- gemeinsam auch in diesem besonderen Jahr die Nominierung zu den Deutschen Jugend- stunden bis in den Abend hinein, liefen, rech- einen weiteren und wichtigen Schritt näher- meisterschaften aus den Händen der Land- neten, sammelten, tauschten sich aus und ge- gekommen. tagspräsidentin und Schirmherrin Birgit Hesse für Caroline Lass (RSG Wöpkendorf) und Krempien, Pferdesportverband MV Carolina Romanowski (RV Stülow). Betty Bün- ning (RSC Greifswalder Bodden) und Stella Baranowski (RSG Wöpkendorf, Reserve) sind nominiert für die Pony-DM. Antonia Kurp, die das erste Landes-Nachwuchschampionat gewann, vertritt unsere Landesfarben beim Bundes-Nachwuchschampionat, das im Rah- men der DJM vom 10.–13.09.20 in Riesen- beck ausgetragen wird. Unsere Landesmeister der Dressur 2020 im Überblick Pony Landesmeister: Landesmeister der Jungen Reiter: Larissa Bohnstedt (RFV Plau am See) mit Constantini Paulin Lutze (RV Weitenhagen) mit Belcanto Silber: Julia-Charlotte Neumann (ZRFV Wusterhusen) mit Charlaya M Silber: Anna Rindler (Greifswalder Akademischer RV) Bronze: Annelie Kühl (RSG Wöpkendorf) mit Dingo mit United Love Children Landesmeister: Landesmeister Reiter: Leela Meta Segebard (ZRFV Wusterhusen) mit Patricia Silber: Shary Kiana Brünner (RV Waterkant Kühlungsborn) mit Livia Ronald Lüders (RV Güstrow) mit Royal Robiniro Bronze: Lana Marie Külper (RFV Schwanheide und Umgebung) mit Silber: Libuse Mencke (RFV Gestüt Ganschow) mit Sandokan Carneol Bronze: Christina Thieme (RFV Landgestüt Redefin) mit Dozent Landes-Nachwuchschampion: Senioren Ü40 Landesmeister: Antonia Kurp (RV Rostocker Heide) mit Davinio Saskia Deutz (SV Robinson Fleesensee) mit Soyala Silber: Betty Bünning (RSC Greifswalder Bodden) mit Bonaparte Silber: Armin Spierling (RSC Greifswalder Bodden) mit Rio Negro Bronze: Stella Baranowski (RSG Wöpkendorf) mit Goldkind Bronze: Gudrun Röpke (RFV Semlow) mit Alanja Junioren Landesmeister: Caroline Lass (RSG Wöpkendorf) mit Feliciano Silber: Carolina Romanowski (RV Stülow) mit Donnerfee Bronze: Juliane Scheibler (RV Rostocker Heide) mit Rosecco
Ringer dürfen Ringen I 27 wieder kämpfen Ringer-Verband Das erste Ringerturnier seit März 2020 konnte Bei bestem Wetter trafen sich 62 Jungen und Mecklenburg-Vorpommern endlich wieder ausgetragen werden und dies Mädchen aus Stralsund, Grimmen, Greifswald, beim SAV Torgelow. Neubrandenburg und natürlich Torgelow, um E-Mail: bremer.torgelow@freenet.de Nachdem Mecklenburg-Vorpommern Tur- die Sieger bei den Kreisjugendsportspielen www.ringen-mv.de niere für Kontaktsportarten unter Beachtung für den Bereich der Jugend C, D, E und der bestimmter Auflagen wieder zugelassen hatte, weiblichen Jugend zu ermitteln. In der A- und entschied man sich, noch am letzten Ferien- B-Jugend wurde um den Opel-Cup gerungen. wochenende ein Turnier im Torgelower Frei- Das Autohaus Aßmann in Eggesin gab hier die bad auszurichten. nötige Unterstützung. In Absprache mit der Stadtverwaltung und Einige Abläufe mussten geändert werden, um den Verantwortlichen vom Heidebad konn- mögliche Kontakte auf das Kämpfen selbst ten die Ringer aus M-V tatsächlich einen ers- zu reduzieren. Kein Händeschütteln mit dem ten kleinen Wettkampf austragen, den ersten Kampfrichter oder mit dem Trainer des Geg- überhaupt wieder in ganz Deutschland. ners sowie die Vermeidung größerer Ansamm- Vereinsduell Elias Heydrich (rot) gegen Benny Maaß Philipp-Morris Roßfeldt (blau) lungen auf und an der Matte beim Erwärmen und Anfeuern zu vermeiden, waren sicherlich ungewohnt. Allerdings gab es den Zusammen- halt in den angereisten Vereinen, denen man im Freibad mit ausreichendem Abstand von- einander ihren Platz zugewiesen hatte. Die Bürgermeisterin der Stadt Torgelow, Ker- stin Pukallus, nahm sich trotz der Einschu- lungen der neuen Schulkinder die Zeit, das Turnier zu eröffnen. Und dann gab es wie gewohnt viele tolle und spannende Kämpfe. Es war nicht zu erkennen dass auch nur ein Sport- ler etwas von seinem Können verloren hatte. Die Ringer des SAV Torgelow konnten sich am Ende über den Gewinn von Medaillen freuen. In Verbindung mit der abschließenden Abküh- lung im Wasser war es für alle Teilnehmer ein schönes Erlebnis vor dem Schulstart. Texte und Fotos: Uwe Bremer Zum Training nach Dänemark Bei den Ringern ist es nicht anderes als auch um einige Nachwuchsringer mit anderen Fälle die An- und Abreise mit der Fähre zwi- bei anderen Kampfsportarten – das Wett- Trainingsformen bekannt zu machen. Der BK schen Rostock und Gedser und der Besuch des kampfgeschehen ist noch nicht angelaufen. Thor Nyköbing verfügt über eine neue große Ostseestrandes, der natürlich auch mit einem Man überbrückt diese turnierfreie Zeit mit Mattenhalle und zählt zu den erfolgreichsten Sprung ins Wasser verbunden war. Am Ende verschiedenen Maßnahmen unter ande- Mannschaften in Dänemark. So fanden die war es eine gelungene kleine Trainingsfahrt, rem mit gegenseitigen Trainingsbesuchen Sportler aus Vorpommern beste Bedingun- wobei es für einige der mitgereisten Sportler im Bundesland aber auch darüber hinaus. gen vor, um gemeinsam mit den dänischen auch um die Vorbereitung für die anstehen- Der HAC Stralsund und der SAV Torgelow Sportlern zu trainieren. Für die Jungs gab es den Deutschen Meisterschaften der Jugend B nutzten eine kurzfristige Einladung von den aber auch genügend Abwechslung neben den Ende März 2021 in Torgelow geht. Ringerfreunden aus Nyköbing (Dänemark), anstrengenden Übungen. So waren es auf alle
28 I Schießen Landesschützen- Neue Internetseite verband M-V e.V des Landesschützenverbandes E-Mail: info@lsv-mv.de ihre ehrenamtlichen Aufgaben benötigen. Von beheimatet und will die Auszubildenden in Seit dem 01. Juli 2020 ist der Landesschützen- aktuellen Nachrichten, über die Ansprechpart- verband M-V mit einer neuen und zeitgemäßen ner in der Geschäftsstelle, dem Präsidium und verschiedenen Berufsbildern auf ihr Berufs- Internetseite am Start. Der Verband, der sich den Ausschüssen, Terminen zu Veranstaltungen als Dienstleister in allen Belangen rund um den und sportlichen Wettkämpfen bis hin zu Infor- leben vorbereiten und durch eine praxisnahe Schützensport und das Schützenwesen defi- mationen und Abrufen von Formularen von niert, möchte mit dem neuen Internetauftritt waffenrechtlichen Anträgen, Ehrungsanträgen, Ausbildung unterstützen. Gerade für Sport- seinen Mitgliedern aus den Schützenvereinen sowie Statistiken rund um den Schützensport in übersichtlicher und strukturierter Form den in M-V findet das interessierte Vereinsmitglied vereine ist die Partnerschaft und Zusammen- Informationsgehalt bieten, den die Vereine für alles, was es wissen möchte. Der nun neue Internetauftritt resultiert aus arbeit mit dem Azubi Projekt interessant, da einer gemeinsamen Projektarbeit mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V., hier die Möglichkeit besteht als Projektpart- dem Azubi Projekt. Der Verein ist in Potsdam ner sich kostenfrei eine Webseite erstellen zu lassen. Wir wünschen unseren Mitgliedern viel Freude und reichhaltige Informationen mit der Seite des LSV M-V und sind offen für Vor- schläge, kritische Hinweise und natürlich auch Lob. Schauen Sie unter www.lsv-mv.de einfach mal rein. Texte: Jörn Schmöker Landesjugendtag der Schützenjugend M-V Der Landesjugendtag der Schützenjugend beziehen, sowohl Bogen, als auch Flinte und Vanessa Krause und Florian Lebke freuen sich M-V fand in diesem Jahr in den Räumlichkei- Kugel. Neben den zahlreichen diskutierten auf eine gemeinsame fruchtbringende Arbeit ten der Schützenzunft Güstrow statt. Am 29. Themen wurde der stellvertretende Landes- mit Alexander in den kommenden zwei Jahren. August 2020 trafen sich Vertreter aus den jugendsprecher Ben Benc verabschiedet. Aus Kreisschützenbünden und der Vorstand der beruflichen Gründen kann er diese verant- Schützenjugend M-V, um aktuelle, aber auch wortungsvolle Position leider nicht mehr aus- zukunftsgestaltende Themen zu erörtern. führen. Diese wird zukünftig durch Alexander So soll es eine Diskussionsrunde „Zukunft Kell von der Demminer Schützengilde besetzt. gestalten“ geben. Es ist ein Hüttencamp-Er- Die Landesjugendleiterin Yvonne Schartow lebnistage Schweriner See geplant. Es werden bedankte sich für die geleistete Arbeit bei Ben auch zukünftig engagierte Schützen gesucht, und wünschte Alexander alles Gute und Erfolg die sich im Bereich der Aus- und Fortbildung als stellv. Landesjugendsprecher. Neben der zu Übungsleitern qualifizieren, um die Nach- Neuwahl von Alexander wurden die bisheri- wuchsgewinnung wieder anzukurbeln. Und gen Amtsinhaber der Landesjugendsprecher hier möchte die Jugend alle Sparten mit ein- in ihren Ämtern bestätigt. Pia Sophie Blömer, Wissensdurstige Bogenschützen Vom 27.–30. August 2020 fand nach langer praxisbetonte Elemente mit einbaute. Am Ende Durststrecke der erste Ausbildungskurs der Schießsportleiterausbildung durften sich Schießsportleiter Bogen im Aus- und Fortbil- die Teilnehmer über ihre Zertifikate freuen. dungszentrum Neubrandenburg statt. Um die Alle bestanden die Prüfung und lobten nicht umfangreiche Wissensvermittlung kümmerte nur die Referentin, sondern auch das Versor- sich die Referentin Sylvia Müller. Die lizenzierte gungsteam um Wolfgang Severin. Sylvia Müller Ausbilderin sorgte für ein kurzweiliges Lehr- betonte am Schluss der Ausbildung, dass die gangswochenende, in dem sie umfangreiches Teilnehmer begeistert waren und viel für sich theoretisches Wissen vermittelte und auch und ihr zukünftiges Training mitnahmen.
Tischtennis I 29 Wir dürfen wieder!? Am 13. März haben wir auch in Mecklen- Monats wurde auch die diesjährige Beirats- Tischtennis-Verband M-V e.V. burg-Vorpommern die Tischtennis-Saison erst tagung durchgeführt. Anfang September folgt unter- und dann ganz abgebrochen. der „offizielle“ Saisonstart, mit dem Landes- E-Mail: info@ttvmv.de Es folgten Wochen der Ungewissheit. „Wann pokal-Turnier des TTVMV. Es werden die www.ttvmv.de geht es wie und wo weiter?“, fragten wir uns Bezirksranglisten folgen und das erste Städte- allenthalben. Cup-Turnier in Gägelow. Und alle Beteiligten Termine Immerhin konnten wir im Juli in Mitglieder- wünschen sich, dass Alles ohne Unterbre- versammlungen oder Videokonferenzen die chung durchgeführt werden kann. 17./18.10.2020 Saison 2019/20 abschließen. Zu diesem Zeit- Die neue Saison hat begonnen. Bleibt der punkt herrschte weiter Ungewissheit über den Aufruf „Vernunft walten zu lassen und die 19. Pommerania-Cup Neuanfang. Inzwischen hat auch der Landes- Sicherheits- und Schutzmaßnahmen ernst 43. Stadtmeisterschaften vorstand des TTVMV wieder getagt und für zu nehmen“ und zu befolgen. So sollte eine in Stralsund die neue Spielzeit „grünes Licht“ gegeben, Sportsaison unter „den schwarzen Wolken unter der Maßgabe, dass bei allen Aktivitäten von Corona“ möglich sein und auch den nöti- 18.10.2020 die Corona-Schutzmaßnahmen eingehalten gen Spaß am Tischtennissport wieder beleben. und befolgt werden. Kreismeisterschaften Nachwuchs – Endtermin Die ersten Punktespiele auf Kreisebene wur- Siegfried Wellmann, den Ende August gespielt. Kurz vor Ende des Öffentlichkeitswart des TTVMV 24./25.10.2020 Beiratstagung Kreismeisterschaften Damen/Herren des TTVMV Der Beirat des TTVMV ist das höchste Gre- sionsbedarf war und ist, spürte man in der Goldene Ehrennadel des DTTB mium zwischen den Verbandstagen (alle 3 Versammlung deutlich. Für kommende unvor- Heidrun Kissmann Jahre) und beschließt normaler Weise die hersehbare Wettbewerbseinschränkungen hat Silberne Ehrennadel des DTTB TT-Saison im Juni. Der diesjährige fand nun der Verband ein Entscheidungsgremium aus Christine Lübbe nicht als Saisonende, sonders als Saisonbeginn Präsidium, Sport- und Jugendwart gebildet. Silberne Ehrennadel des DTTB in Güstrow statt. TTVMV-Vorstand und die Insgesamt zog Präsident Dr. Georg Weckbach, Hans Tamms Vertreter der Stadt- und Kreisfachverbände trotz der erlebten Einschränkung, ein positives beendeten formal das Jahr 2019 und berieten Resümee über die letzte Spielzeit. Dr. Weckbach rief zum Schluss der Versammlung die derzeitige Situation des TT-Sports in M-V. Eines der herausragenden Ereignisse im Jahr dazu auf, den TT-Sport im Lande weiter zu ent- Zum Glück für alle TT-Sportler kann die neue 2020 war der 70. „Geburtstag“ des SV Medi- wickeln, wenn auch vorläufig noch mit wachem Saison beginnen, wenn auch unter Berücksich- zin Stralsund. Als Folge davon wurden fol- Verstand für die Sicherheits- und Schutzmaß- tigung der Corona-Sicherheits- und Schutz- gende Sportler*innen dieses Vereins für ihr nahmen, die den Vereinen auferlegt sind. maßnahmen des Landes, der Städte, Kreise langjähriges Wirken in verschiedenen Funk- und Gemeinden. Das dazu genug Diskus- tionen geehrt: Siegfried Wellmann, Öffentlichkeitswart des TTVMV Christine Lübbe mit der silbernen Ehrennadel Heidrun Kissmann mit der Hans Tamms mit einem Ehrenteller des TTVMV des DTTB, Dr. Georg Weckbach (Präsident) li. goldenen Ehrennadel des DTTB und Bernd Jüttner (Geschäftsführer) re. Fotos: Siegfried Wellmann
30 I Turnen Sportkongress nimmt Fahrt auf! Landesturnverband M-V e.V. Seit dem 01. August ist die Anmeldung für den Noch sind Workshop-Plätze am Samstag und SportKongress 2020 am 14. und 15.11.2020 Sonntag vorhanden. E-Mail: info@turnen-mv.de in Rostock geöffnet. Der Landesturnverband Die Anmeldung finden Sie unter: www.turnen-mv.de M-V freut sich über die bisher eingegangenen https://eveeno.com/sportkongress-mv- Anmeldungen. Die Resonanz aus Reihen der 2020 und das Programm auf der Website des Termine Aktiven ist sehr positiv und hoffnungsvoll. Tunrverbands. Mit über 70 Workshops in 17 Sportstätten mit 26.09.2020 20 Referent hoffen wir, dass auch dieses Jahr der Sportkongress zum Highlight für alle Teil- Gelöster Nacken in Hagenow nehmer und Organisatoren wird. 16.10.2020 Lokalgruppen 16. Landesturntag und Vollversammlung fürs Feuerwerk der Turnkunst bestätigt Turnerjugend M-V in Rostock 17.10.2020 Dynamisches Faszientraining in Röbel 24.10.2020 Chefsache – das Hirn lenkt unsere Bewegung in Schwerin 06.-08.11.2020 Tag des Kinderturnens 14.-15.11.2020 SportKongress MV 2020 Aktuelle Hinweise finden sich zusätzlich auf unserer Homepage: www.turnen-mv.de Der Landesturnverband M-V freut sich, dass SV Warnemünde von C. Plepla VfL Schwerin, Foto: VfL die Sportakrobaten vom VfL Schwerin e.V. Foto: lichtgefunkel.photographie für das Feuerwerk in Schwerin und des SV unserer Besucher, Künstler und Mitarbeiter Warnemünde für das Feuerwerk in Rostock im Vorverkauf erhältlich. Vom Veranstalter oberste Priorität. Sollte es uns nicht möglich die Teilnahme als Lokalgruppe bestätigt ha- gibt es folgende Meldung: Wir beobachten sein, das Feuerwerk der Turnkunst 2020/2021 ben. Auch wenn Großveranstaltungen bis fortlaufend die Entwicklung der Corona-Pan- zum geplanten Termin durchführen zu kön- Dezember abgesagt sind, hoffen wir, dass die demie. Die Einschätzung der aktuellen Situa- nen, behalten alle Tickets Gültigkeit für einen Termine des Feuerwerks der Turnkunst im tion obliegt den zuständigen Gesundheits- Ersatztermin oder wir erstatten Ihnen wahl- Jahr 2021 stattfinden können. behörden und den einzelnen Bundesländern. weise den vollen Ticketpreis zurück. Tickets für die Veranstaltungen in Schwerin Natürlich hat auch für uns die Gesundheit am 13.01. und in Rostock am 14.01.2020 sind Trainingslager Alter). Am Freitag stand der Spaß im Vorder- grund. Nach dem alles zusammengepackt war, des Hanseturnvereins Rostock e.V. (HTV) sorgten die Staffelspiele für phänomenales Teamwork zwischen Groß und Klein – und Mit 21 Turnerinnen zwischen 6 und 19 Jahren stellung unserer Turnerinnen zog sich durch natürlich wurde viel gelacht. Zum Abschluss fuhr der HTV in der 4. Ferienwoche nach Trap- die ganze Woche. Die folgenden Tage bestan- ging es wahlweise noch einmal ins Freibad oder penkamp. Die Landesturnschule des SHTV den aus Morgenlauf, Frühstück, Training, Mit- an die Geräte für ein letztes „Wunschtraining“. kannten die meisten schon vom letzten Jahr. tagessen, Freizeit (gemeinsamer Film, Eisessen Das Trainingslager war auch in diesem Jahr Daher fiel die Orientierung nicht schwer. Nach oder Freibad), Abendessen, „Spaßturnen“ in ein gelungener Wiedereinstieg in das Training. dem die Zimmer bezogen, die Mägen gefüllt der Halle gemeinsam mit den Trampolintur- Trainer und Turnerinnen hatten viel Spaß. Für und die Geräte aufgebaut waren, wurde auch nern, Gesellschaftsspiele, gemütliches Zusam- nächstes Jahr ist auch ein Trainingslager ge- schon fleißig trainiert. Die tolle Trainingsein- mensitzen und gestaffelte Nachtruhe (je nach plant – dann hoffentlich mit etwas besserem Wetter wünschen, um öfter ins Freibad gehen zu können!
ARAG. Auf ins Leben. 04.04.17 12:40 Gute Reise? Aber sicher!RobperirgniosadenTuneinsislgientäareeruhknsmedInneesrrd,oVezlenvzegrTelne.iznTavemueilnrgnsdeiecidhshimtee.rMeTuernivitlgenuruensnhiscdmehrVeeeerrrurdRanenegrsi.stRSeaepvltioeserrerts-tgiHcaehasscfecthrhpueüfnlstigczcthhs.toiDn–nudfgrüIcehrhprnaducierktV?e Cr-ent Mehr Infos unter www.ARAG.de 01-600 Anzeigen-Reise-Sportversicherung-A5quer-442017-J.indd 1 Yachthafen Warnemünde Sportschule Güstrow Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V. Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90 Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30 E-Mail yachthafen-wm@t-online.de E-Mail guestrow@lsb-mv.de www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller
Immer ein gutes Gefühl – mit einem Schutzengel an Ihrer Seite. www.provinzial.de Alle Sicherheit für uns im Norden.
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: