Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore LSBMagazin 01/02-2021

LSBMagazin 01/02-2021

Description: Magazin "SPORT IN MECKLENBURG-VORPOMMERN"
Magazine des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Ausgabe 1,2/2021
Hrsg.: Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Search

Read the Text Version

SPORT 1·2 I 2021 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 28. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR Bunte Bälle vom KSB NWM Unser Partner:

Bis zu 385 Euro pro Jahr appholen – mit der kostenlosen AOK Bonus-App. Jetzt downloaden! Für Sie. Und für ein gesünderes Deutschland. aok.de/nordost/bonus

Editorial · Inhalt I 3 Neues Jahr – neues Glück? Liebe Leserinnen und Leser, darf. Viele Sportvereine waren kreativ, bieten online Kurse an und bleiben so in Kontakt mit für das Jahr 2021 wünschen wir Ihnen alles ihren Mitgliedern. Das ist toll! Aber es ist nicht Gute, vor allem Gesundheit und … ja, auch eine dasselbe wie gemeinsames Sporttreiben. Da- gute Portion Glück! bei hatten die Vereine mit ihren Trainern und Denn das können wir in dieser nervigen Übungsleitern so gute Konzepte für Hygiene- Corona-Pandemiezeit wohl alle gebrauchen. und Abstandsregeln entwickelt. Das heißt, sie Unsicherheit und Einschränkungen prägen sind startklar. nach wie vor unser Leben. Aber auch Hoff- nung…, dass es in absehbarer Zeit besser wird, Wir setzen uns dafür ein, dass Sport in seiner um dann wieder gut zu sein. ganzen Vielfalt wieder möglich wird. Der Sport – so auch der LSB als Dachorgani- Trotzdem oder jetzt erst recht: Bleiben Sie – Herzlichst sation aller Sportvereine – sehnt sich danach, so wie wir – zuversichtlich! dass der Vereinssport wieder Fahrt aufnehmen Andreas Bluhm Torsten Haverland Präsident Geschäftsführer Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: n Im Blickpunkt 4 Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 19059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Bildung im Sport 8 Fax: 03 85-7 61 76-31 n Sportjugend 10 Verantwortlich für den Inhalt: LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Kerstin Mai n Bücherecke 12 KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant KSB Nordwestmecklenburg: Kerstin Groth n ARAG 13 KSB Vorpommern-Greifswald: Thomas Plank KSB Vorpommern-Rügen: Andreas Boehk n Aus dem Lande 14 Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt DLRG: Thorsten Erdmann · Fußball: Robert French n Landkreis Rostock 16 Handball: Rüdiger Rump · Judo: Ralf Wilke Leichtathletik: Burkhard Ehlers · Reiten: Claudia Krempien n Ludwigslust-Parchim 17 Ringen: Uwe Bremer · Schießsport: Jörn Schmöker Turnen: Dr. Saskia Hantel n Nordwestmecklenburg 18 Titelfoto: n Vorpommern-Greifswald 19 Nikolaus-Aktion des KSB NWM (Foto: KSB NWM) n Vorpommern-Rügen 20 Redaktion: Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 n Aus den Verbänden: E-Mail: [email protected] Gerit Kirschke Behinderten-/Rehasport 21 Gesamtherstellung: DLRG 22 Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Fußball 23 Anzeigen: Telefon: 03 85-7 61 76-12 · [email protected] Handball 24 Vertrieb: Judo 25 Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal- Leichtathletik 26 tung in der Landesregierung und den Kommunen über Versand-Service Plate Reiten 27 Auflage: Ringen 28 3.000 Schießsport 29 Beilage: Bildungsprogramm 2021 des LSB M-V e.V. Turnen 30 Erscheinungsweise: monatlich Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Mit freundlicher Unterstützung: MinisteriiuummffüürrSBoilzdiaulnesg,, WIntisesgernasticohnauftnudnGdleKiuchltsutrellung

4 I Im Blickpunkt 23. Landessporttag 2020 der Covid-19-Sporttag Geplant mit Mundschutz und Abstandsregeln lag der Gesprächsbedarf überwiegend bei VII. Tanzstudio Hagenow e.V. – Neubau am 28. November 2020 in Demen, entschied Sportvereinen, die einen Bauantrag gestellt eines Vereinshauses sich das Präsidium auf seiner 321. Sitzung im hatten. Oktober 2020 gegen eine Präsenzveranstal- Antragssumme in Höhe von tung – im Interesse der Gesundheit aller Betei- Die Auszählung der frist- und formgemäß 375.000,00 Euro aus ELER-Mitteln ligten und darüber hinaus. abgegebenen Stimmen erfolgte am 27.11.2020 in der Zeit von 09:00 – 10:00 Uhr in der VIII. SV Gützkow 1895 e.V. – Ersatzneubau Geschäftsstelle des LSB M-V e.V. Sportlerheim Antragssumme von 375.000,00 Euro aus ELER-Mitteln Beschlüsse des Landesporttages: SPORTSTÄTTENBAU, SONDER- ANTRÄGE 2021 – Inaussichtstellung I. Finanzen – Bestätigung des Jahres- Förderung – Nachrücker 2021 abschlusses 2019 (unter der Voraussetzung, dass alle Mittel voll- ständig zur Verfügung stehen) II. Finanzen – Entlastung des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2019 IX. HSG Uni Greifswald e.V. – Sanierung Sportfeld – Sportanlage Hainstraße III. Finanzen – Bestätigung des Nachtrags- haushaltes 2020 Antragssumme von 363.542,52 Euro aus Landesmitteln IV. Finanzen – Bestätigung des Nachtrags- haushaltes 2021 X. Ruderverein Wolgast e.V. – Sanierung Bootshalle, Pflasterung, Einfriedung SPORTSTÄTTENBAU, SONDERANTRÄGE 2021 – Antragssumme von 89.177,88 Euro Inaussichtstellung Förderung 2021 aus ELER-Mitteln XI. Wolgaster Reitverein e.V. – Neubau V. Schweriner Tennis-Club von 1908 e.V. Reithalle mit Funktionsbereich LSB-Präsident Andreas Bluhm blickt auf das Neubau Vereinsgelände 1 Antragssumme von 227.394,96 Euro vergangene Jahr zurück: Es fing so zuversichtlich an – die Olympischen Antragssumme in Höhe von aus ELER-Mitteln Spiele sollten den Sport 2020 weiter beflü- XII. Antrag 1 auf Änderung der §§ 13, 16 geln. Dann kam das Virus und machte Pläne 383.416,76 Euro aus Landesmitteln zunichte. Der Sport in seiner ganzen Vielfalt und 26 der Satzung des Landessport- war betroffen, Olympische Spiele wurden ver- VI. Sportclub Wolgast e.V. – 2 bundes M-V e.V. tagt. Glücklich war der, der im Sommer dann Neubau Sportanlage XIII. Antrag 2 Bestätigung von Herrn Tilo Sportveranstaltungen unter Hygieneauflagen Gundlack und Herrn Wolfgang Wald- durchführen konnte. Auch dies bedeutete Antragssumme in Höhe von eine gewaltige Mehranstrengung. Im Oktober stiegen die Infektionszahlen der Covid-19-Pan- 375.000,00 Euro aus ELER-Mitteln demie wieder und so befinden wir uns seit November 2020 erneut im Lockdown. 1 Landessporttag 2020 Ein Novum in der 30-jährigen Geschichte des LSB M-V Das höchste Organ des Landessportbundes Schweriner TC / Planungsbüro Kingerske Mecklenburg-Vorpommern, der Dachorgani- sation des organisierten Sports in M-V, musste 2 erstmals in seiner Geschichte auf das schriftli- che Verfahren zurückgreifen. Allen, gemäß der Satzung und durch die Mitgliedsorganisationen benannten stimm- berechtigten Mitgliedern, wurden die erfor- derlichen Beschlussunterlagen mit entspre- chenden Erläuterungen rechtzeitig zugestellt. Für mögliche Rückfragen zu den einzelnen Beschlussanträgen führte das Präsidium mit Unterstützung der Geschäftsstelle des Lan- dessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V. zwei Online-Sprechstunden durch. Hier Sportclub Wolgast / Technisches Büro Wulff

Im Blickpunkt I 5 müller als Mitglieder des Präsidiums Sportministerin Stefanie Drese richtete sportlichen Freizeitaktivitäten ausüben. des Landessportbundes M-V e.V. mit ihr Grußwort in schriftlicher Form an An dieser Stelle möchte ich mich bei all der Funktionsbezeichnung „Beisitzer“. die Delegierten: den ehrenamtlichen Aktiven im Sportbe- XIV. Antrag 3 Förderung hauptberuflicher reich bedanken, für ihre aufopferungsvolle Tätigkeit im Sport Lieber Herr Präsident Bluhm, liebe Sport- Arbeit in diesen Tagen. Für die Aufrechter- n Förderung der Sportkoordinatoren in freunde, liebe Mitglieder des LSB, haltung des Sportbetriebes im Kinder- und Landesfachverbänden 2021 – 2024 Jugendsport werde ich mich auch weiter- n Förderung hauptberuflicher Tätigkeit eigentlich wäre ich, wie Sie auch, lieber hin persönlich stark machen. über Stadt- und Kreissportbünde persönlich anwesend. Aber wie Sie viel- Das gilt ebenso für die finanzielle Unter- 2021 – 2024 leicht wissen, hat mich ausgerechnet ein stützung seitens der Landesregierung. XV. Antrag 4 Bestätigung des Leistungs- Sportunfall außer Gefecht gesetzt. So kann Hier wird mit den Coronahilfen des Landes sport- und Förderkonzeptes des ich an diesem 23. Landessporttag nur aus in Höhe von bis zu 3.500 TEUR gegenge- Landessportbundes M-V e.V. dem Krankenbett zu Ihrem Jubiläum, zu steuert. Das betrifft einmal die Sportver- 30 Jahren Landessportbund, gratulieren. einshilfe zur schnellen Unterstützung von Der Landessporttag wünscht allen bestätigten Der LSB ist heute die größte Bürgerver- gemeinnützigen Sportvereinen und -ver- Baumaßnahmen viel Erfolg bei der Umset- einigung unseres Landes und mit seiner bänden, diese wird verlängert. Ebenfalls zung und den Nachrückern Geduld und Sportjugend der größte Jugendverband in verlängert wird die Corona Liquiditätshilfe Zuversicht. M-V. Als Dienstleister für die 1900 Sport- des Profisports, zur Unterstützung des vereine im Land und Förderer des Sports professionellen und semiprofessionellen LSB-Präsident Andreas Bluhm zeigte sich hat sich der LSB in diesen 30 Jahren ste- Sports. im Anschluss zufrieden – sowohl mit den tig weiterentwickelt. Was ich besonders Auch wenn in diesem Jahr alles anders ist, Beschlüssen als auch der Beteiligung. bemerkenswert finde: Trotz insgesamt steht natürlich die Weiterentwicklung des Haushalt, Bauanträge und auch das Leistungs- sinkender Bevölkerungszahlen stieg der im Sports in M-V weiterhin im Fokus. Hier sport- und Förderkonzept des Landessport- Sport organisierte Anteil der Bevölkerung konnten mit zusätzlichen Geldern des bundes M-V e.V. wurden deutlich mehrheitlich in dieser Zeit von etwa 7% in den Anfän- Landes in Höhe von jährlich 2,5 Mio. Euro beschlossen. gen auf heute über 16% und konnte somit in den Jahren 2020 und 2021 im Rahmen mehr als verdoppelt werden. Ich denke, des „Maßnahmenpaketes der Landesre- Dankbar blickt Andreas Bluhm auch auf das die aktuelle Zahl von 260.678 Mitgliedern gierung zur Stärkung der Bundesstütz- vergangene Jahr zurück. Der guten Arbeit spricht für sich. punkte und des Leistungssports in MV“ der Sportvereine und -verbände mit all ihren All diese Sportlerinnen und Sportler neue Rahmenbedingungen für die zukünf- ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern sei machen gerade eine schwierige Zeit durch. tige Entwicklung des Leistungssports es zu verdanken, dass die Mitgliederzahlen Die Corona-Pandemie hat die Bedingun- gesetzt werden; trotz Corona bedingter im LSB nicht eingebrochen sind. Als Sport in gen für den Sport weltweit grundlegend Verzögerungen ist die Umsetzung in vol- der Gemeinschaft nicht mehr möglich war, verändert. Hier war und ist es stets ein lem Gange. wurde nach Alternativen gesucht und manch Anliegen der Landesregierung, das Sport- Für die Zukunft wünsche ich dem LSB alles ein Angebot buchstäblich aus dem Boden treiben so weit wie möglich zu gewähr- Gute und dass sie gestärkt aus der Corona gestampft. „Weil Sport verbindet“ – 30 Jahre leisten. Insbesondere entsprechende Krise kommen. Auf eine weiterhin erfolg- – nun viel mehr online. Natürlich fehlt die Regelungen für die Aufrechterhaltung reiche Zusammenarbeit, bleiben Sie alle Gemeinschaft, der Erfahrungsaustausch in des Kinder-und Jugendsports wurden gesund. persönlichen Gesprächen, aber dies war 2020 gemeinschaftlich gesucht, um die physi- wenig möglich und wird uns auch im Jahr 2021 sche, psychische, motorische und soziale Ihre Stefanie Drese weiter fordern. Stellen wir uns diesen Heraus- Entwicklung von Kindern nicht zu gefähr- Ministerium für Soziales, forderungen in unserer Gemeinschaft! den. So können unsere Heranwachsen- Integration und Gleichstellung den gegenwärtig in M-V als eines der Mecklenburg-Vorpommern  Einmal mehr zeigt die Corona-Pandemie auch, wenigen Bundesländer die gewohnten, welche Auswirkungen es hat, wenn der wert- und unzähligen Helfern, den vielen Förderern volle Beitrag, den der Sport in unserer Gesell- jedes Jahr neu verhandeln, was sich für die und Partnern aus Politik und Wirtschaft und schaft leistet, wegbricht. Ein Grund mehr, uns mittel- und langfristige Planung problematisch nicht zuletzt den Hauptamtlichen im Sport vehement dafür einzusetzen, dass das Sport- gestaltet, insbesondere, wenn neue Arbeits- unseres Bundeslandes. „Ihr habt mehr denn je fördergesetz zum einen bereits in 2021, d.h. vor stellen davon betroffen sind. Durchhaltevermögen, Kreativität und Disziplin der Landtagswahl, verlängert wird, und zum gezeigt!“ anderen, dass die Verstärkung der Richtlinie Im Namen des LSB-Präsidiums dankte „Hauptamtlichkeit im Sport“ zur verbesserten LSB-Präsident Andreas Bluhm allen, die sich Landessportbund M-V e.V. Förderung der Vereinssportlehrer, Vereinsbe- im und für den Sport unseres Landes engagie- rater, Vereinsberater Sportjugend, Nachwuchs- ren, unseren zahlreichen ehrenamtlich tätigen trainer, Landestrainer, Sportkoordinatoren in Sportfunktionären, Trainern, Übungsleitern den Vereinen, Verbänden sowie SSB/KSB, der Sportpakt und das neue Maßnahmepaket im Gesetz verankert werden. Bisher müssen wir

6 I Im Blickpunkt 1. Landessportspiele M-V Der Landessportbund M-V e. V. plant am Unsere Partner sind die Gemeinde Ostsee- Region. Das Programm setzt sich zusammen 28. August 2021 die 1. Landessportspiele M-V in bad Heringsdorf und der Kreissport Vorpom- aus Wanderungen, Wettbewerben, Gesund- der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der mern-Greifswald. heits- und Fitnessangeboten. Darüber hinaus Insel Usedom. Dazu laden wir die Sportfamilie, Mit den Landessportspielen M-V knüpfen wir ist es offen für weitere vielfältige sportliche die Bürger und die Gäste unseres Landes ein. an der Grundidee der Veranstaltungsreihe der Aktivitäten und Mitmachaktionen. Wir haben Gemeinsam möchten wir mit allen Teilneh- „Seniorensportspiele“ an. Zugleich wollen wir eine große Bühne und viele Aktionsflächen, auf mern die Freude am Sport und an der Bewe- einen breiteren Teilnehmerkreis ansprechen. denen wir Sport und Bewegung in ihrer ganzen gung feiern. Die Kaiserbäder auf der Insel Das neue Veranstaltungsformat richtet sich Vielfalt präsentieren werden. Usedom sind für den Auftakt dieser neuen an alle Generationen. Die Sportangebote sind Veranstaltungsreihe hervorragend geeignet. offen für die Bevölkerung und die Gäste in der LSB M-V e.V. (Stand: 07.01.2021) 28. AUGUST 2021 AHLBECK [ USEDOM ] www.lsb-mv.de

Im Blickpunkt I 7 „Sterne des Sports“ lassen Vereine im Land jubeln Der „Große Stern des Sports“ in Silber wurde in Sieben Vereine werden Drei Vereine teilen sich den vierten Platz und diesem Jahr an den PSV Rostock e.V. verliehen. für Engagement belohnt erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken 500 Euro. Darunter ist der MSC Jarmen e.V., würdigten bei der Preisübergabe in Rostock Auf den mit 2.000 Euro dotierten zweiten dessen Fokus auf der Jugendarbeit im Motor- das besondere Engagement des Vereins. Platz wählte die Jury den HC Vorpommern sport liegt. Mit zahlreichen Aktivitäten wie Greifswald e.V., der sich mit den Projekten einem Kindertagsfest oder einem jährlichen 27 Vereine aus ganz Mecklenburg-Vorpom- „Spielen gegen die Spielsucht“ und „Smart Trainingslager will der Verein junge Menschen mern hatten in diesem Jahr bei Deutschlands ohne Phone“ beworben hatte. Der Verein, für die Vereinsarbeit begeistern. Der Poeler größtem und wichtigstem Vereinswettbewerb, der seinen Sitz im als sozialen Brennpunkt Sportverein 1923 e.V. will mit seinem Sport- den „Sternen des Sports“, mitgemacht – sie- bekannten Stadtteil Schönwalde hat, setzt sich angebot die Gemeinschaft unter den Bewoh- ben davon schafften es bis ins Landesfinale. mit verschiedenen Maßnahmen gegen die nern der Insel Poel stärken und engagiert sich Der erstplatzierte Verein, der PSV Rostock negativen Auswirkungen einer ausufernden dafür sowohl im Senioren- als auch im Kin- e.V., wurde am 2. Dezember 2020 in Rostock Nutzung von Spielekonsolen, Smartphones der- und Jugendbereich. Der Verein Gesund- durch Vertreter der Volksbanken Raiffeisen- etc. durch Heranwachsende ein. heitssport Lewitz e.V., der den „TanzTag“, ein banken geehrt. gemeinschaftliches Tanzprojekt für Jung und Zwei Vereine teilen sich den mit 1.500 Euro Alt, organisiert, landete ebenfalls auf Platz 4 Initiiert durch den Deutschen Olympischen dotierten dritten Platz beim diesjährigen beim diesjährigen Wettbewerb. Sportbund und die Volksbanken Raiffeisen- Wettbewerb. Der Hochschulsportverein banken werden die „Sterne des Sports“ bereits Neubrandenburg e.V. wird für sein Projekt Presse- und Informationsdienst zum siebzehnten Mal in Bronze (Städte, „Vielfalt spielend leben = Tchoukball“ ausge- der Volksbanken und Gemeinden, Kreise), Silber (Land) und Gold zeichnet. Der Verein gründete das erste offi- (Bund) vergeben. Mit der Auszeichnung soll zielle Team Norddeutschlands in dieser noch Raiffeisenbanken e.V. (PVR) die soziale Bedeutung der Sportvereine für recht unbekannten Ballsportart, bei der Spaß, unsere Gesellschaft hervorgehoben werden. Teamgeist sowie ein faires und respektvol- les Miteinander an erster Stelle stehen. Der Der PSV Rostock e.V. konnte die Jury mit sei- SV „Einheit 46“ Parchim e.V., der ebenfalls nem Projekt „Wir kämpfen für eine bessere Platz 3 belegt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Welt!“ überzeugen und ist der diesjährige den Tanzsport, insbesondere den karnevalis- Gewinner des „Großen Stern des Sports“ tischen Tanzsport, zu einer beliebten Freizeit- in Silber und somit Landessieger in Meck- beschäftigung in Mecklenburg-Vorpommern lenburg-Vorpommern. Mit einer Vielzahl zu machen – mit wachsendem Erfolg. an Maßnahmen, darunter außersportlichen Aktivitäten, Kursen für Menschen mit Handi- Foto: Stefan Ehlers. cap und einem wöchentlichen Nachhilfepro- gramm für sozial benachteiligte Kinder will der Verein zu einer Kultur der Anerkennung, der Toleranz und der Partizipation beitragen. Sieger qualifiziert sich für Bundesfinale Mit dem Sieg auf Landesebene darf sich der PSV Rostock e.V. über ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro freuen. Außerdem qualifiziert sich der Verein für das bundesweite Finale der „Sterne des Sports“, das am 18. Januar in Berlin stattfinden soll; in diesem Jahr erfolgt die Aus- zeichnung der Vereine beim Bundesfinale durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Neben den „Sternen des Sports“ in Gold wird dabei auch wieder ein Publikumspreis für außerordentliches Engagement und bemer- kenswerten persönlichen Einsatz im Sport- verein vergeben. Für den Publikumspreis, den der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit der ARD verleihen, wur- den in diesem Jahr mit Clemens Busse und Rateb Hatahet erstmals auch zwei Vertreter des PSV Rostock e.V. nominiert.

8 I Bildung im Sport Bildungsjahr 2021 Seit März 2020 fordert uns die Corona-Pan- wir gezielte Anpassungen vornehmen und Vereinsmanager-C-Seminare ins Leben und demie und stellte uns bereits in der Planungs- gute Erfahrungen sammeln. Dabei erlebten ermöglichen dadurch eine flexiblere Gestal- phase des Bildungsjahres 2021 vor neue Her- wir vorbildliche und verständnisvolle Teilneh- tung der C-Ausbildung. Ebenso entscheiden ausforderungen: Welche Angebote können merinnen und Teilnehmer in den Präsenzlehr- wir je nach Situation, ob die geplanten Prä- in welchen Formaten mit welchem Personen- gängen der Sportschule Güstrow, denen trotz senzfortbildungen im ersten Halbjahr auf den kreis durchgeführt werden? allem die Freude am Sport und ihr Engage- Onlineraum verlagert werden. Es ist und bleibt So starten einige Sportverbände bereits im ment nicht verloren gegangen sind. Gleich- eine besondere Zeit. ersten Quartal 2021 mit ihren Bildungslehr- zeitig konnten wir die bestehende Struktur Bleiben Sie zuversichtlich und in erster Linie gängen, während andere ihre Veranstaltungen der Blended-Learning-Formate kurzfristig und gesund! vorerst auf die zweite Jahreshälfte vertagen. zielgerichtet mit großer Resonanz ausbauen. Alle werden gleichermaßen gefordert sein, Der Dank gilt all jenen, die sich auf das neue Anne Bader, kurzfristige und flexible Entscheidungen zu Terrain begeben und sich dem „digitalen Cras- Kommissarische Lehrwartin LSB M-V e.V. treffen, um die jeweils aktuellen Richtlinien hkurs“ gestellt haben. der Gesundheitsämter und Hygienestandards Die Leidenschaft zum Sport verbindet und einzuhalten. lässt uns neue Wege erkunden. Wir als Lan- Es wird jedoch für den Landessportbund kein dessportbund gehen diesen Weg 2021 wei- „Kaltstart“, denn schon im Jahr 2020 konnten ter. Speziell im neuen Bildungsjahr rufen wir Der SportCampus Nord – Ein Blick in unsere digitale Lernplattform 7 Sich organisieren über News 7 Digitale Lernaufgaben lösen 7 7Feedback von Lehrreferenten erhalten – Sich untereinander austauschen Lernprozesse gemeinsam gestalten Einfach ausprobieren, es lohnt sich! https://bildung.lsb-mv.de/?c=6hfbj9

DIGITAL DESIGN DRUCK UND MEDIEN Offsetdruck Konzept Digitaldruck Grafikdesign Veredlung Weiter- verarbeitung www.digitaldesign-sn.de Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50 Fax 03 85.48 50 51 11 I [email protected]

1100 I BSpildourtnjgugimenSdpMor-tV JUNIORTRAINER-Ausbildung Sportvereine aufgepasst! Durch die „Juniortrainer-Ausbildung“ der Termine 2021 für die Qualifizierung Sportjugend M-V werden Jugendliche im junger Engagierter nutzen Alter von 13 bis 15 Jahren frühzeitig an die Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit n Achtsamkeit und Schutz JUNIORTRAINER-Fortbildung im Sportverein herangeführt, indem sie zu vor sexualisierter Gewalt Unterstützern für die Durchführung von Trai- Termin: ningsstunden oder Ferienfreizeiten ausgebil- n Interkulturelle Kompetenz 01.07.–02.07.2021 | Sportschule Güstrow det werden. In insgesamt 45 Lerneinheiten n Aufsichtspflicht und Jugendschutzgesetz (Vereinsmanagement) erlernen Juniortrainer daher wichtige Grund- n Trendsportarten 08.10.–09.10.2021 | Balow lagen für die Begleitung von Sportgruppen. Um Jugendlichen aus allen Sportvereinen Die Juniortrainer-Ausbildung wird mit 30 LE JUNIORTRAINER-Grundkurs den Zugang zu einer Juniortrainer-Ausbil- auf den Grundkurs (sportartübergreifende dung zu erleichtern, bieten die Sportjugend Basisqualifizierung) für die Übungsleiteraus- Termin: M-V, die Sportjugend im Kreissportbund bildung in der 1. Lizenzstufe angerechnet. Für 07.10.–08.10.2021 | Sportschule Güstrow Ludwiglust-Parchim und die Sportjugend im die DOSB Jugendleiter Ausbildung wird die Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte Vorstufenqualifikation vollständig anerkannt. Ansprechpartnerin: im kommenden Jahr einen entsprechenden Ernestin Lauber Lehrgang an. Termine: Referentin für Jugendbildung 28.03.–01.04.2021 | Sportschule Güstrow Telefon 0385-76176-45 Inhaltliche Schwerpunkte 15.02.–19.02.2021 | Balow [email protected] der Juniortrainer-Ausbildung: 21.06.–25.06.2021 | Burg Stargard n eigene Rolle und Aufgaben 28.06.–02.07.2021 | Balow Anmeldung: Zusätzlich wird ein verkürzter Grundkurs https://bildung.lsb-mv.de als Juniortrainer sowie zwei Fortbildungen für bereits ausgebil- n Planung, Durchführung und Auswertung dete Juniortrainer angeboten. einer Trainingseinheit n Anleitung kleiner Spiele und Übungen n konditionelle und koordinative Spiel- und Übungsformen Kurz vorgestellt: Das Sprecher*innen-Team der Freiwilligendienste im Sport Hallo an alle, wir sind das Sprecher*in- Merch, der aus FWD-Hoodie, nen-Team der Freiwilligendienste! Wir sind Kiki, Pascal, Paula und Benjamin, wir -Socken und -Latschen mit kommen aus den verschiedensten Sportarten: Handball, Fußball, Kanusport und Parkour. dem Sportjugend Logo besteht. Warum haben wir uns für einen Freiwilligen- dienst entschieden? Es gibt total unterschied- Außerdem rufen wir zur Aktion liche Gründe – vor allem aber wollen wir Jugendarbeit betreiben und Kindern den Spaß #fürfreiwillige auf, bei der es Von links beginnend: Pascal, Benjamin, Svea (Koordinatorin am Sport näherbringen. um Vergünstigungen für Frei- FWD im LSB M-V), Paula, Chiara Als Sprecher*innen-Team haben wir uns zusammengefunden, weil wir motiviert sind, willige bei Läden, größeren Ein- coole Projekte auf die Beine zu stellen und die eine oder andere Idee umzusetzen. Beispiele richtungen und auch dem öffentlichen Nah- willigendienste präsenter in der Öffentlichkeit dafür sind unser neu-entworfener FWD- verkehr geht. Ein weiteres geplantes Projekt ist zu machen und die Wertschätzung gegenüber eine Müllsammelaktion mit allen Freiwilligen, (jungen) Engagierten zu stärken. um die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Bleibt gesund und fit, euer Sprecher*in- Umweltverschmutzung zu lenken und mit nen-Team!“ gutem Beispiel voranzugehen. Benjamin Ganz, In den nächsten Monaten werden wir weiter Sprecher der FWD im Sport an unseren Projekten arbeiten, um die Frei-

SporItmjuBgleicnkdpMun-kVtI I151 Weihnachtspost für 168 Kooperationen im Projekt KinderBewegungsLand (KBL) Jedes Jahr im Dezember führen die Sport- den Kooperationen der Sportvereine und jugenden Mecklenburg-Vorpommerns lan- Kindertageseinrichtungen zu ermöglichen, desweit Nikolaussportfeste für mehr als 1000 z.B. animierende Bewegungspakete, sport- Kinder und deren Verantwortliche in den liche Challenges oder Material-Investitionen Kooperationsprojekten des „KinderBewe- für kommende Nikolaussportfeste in 2021. gungsLand“es durch. Mit der traditionellen Weihnachtspost der Sportjugend M-V wurde erstmalig eine Einla- erneut den dsj-Bewegungskalender 2021 dung zu einer „Schneeballschlacht“ (inklusive nebst Anlagen. Bereitstellung von Latexballons) sowie ein Aufruf zur Teilnahme an einem Malwettbe- Katherina Kammlodt werb versendet. In diesem Wettbewerb geht Referentin Bewegungsförderung es um die freie Gestaltung des weihnacht- lichen KBL-Logos. für Kinder und Jugendliche KSSV-KBL-Weihnachtsaktion 2020: Ein Blick in Folgende Preise werden vergeben: den prall gefüllten Briefumschlag n eine Inhouse-Schulung zur Bewegungs- Da Sportgroßveranstaltungen im Jahr 2020 baustelle der Sportjugend M-V nicht umsetzbar waren, haben sich die Projekt- mit Doreen Kuchenbecker verantwortlichen in ganz M-V jedoch Alterna- n ein buntes Bewegungs- und Spielpaket tiven überlegt, um auch jetzt und in Zukunft aus der Kooperation mit dem Programm Bewegung, Spiel und Sport für die Kinder in „JolinchenKids“ der AOK-Nordost n ein Tag mit dem Sportmobil der Sportjugend M-V n 3 Bildungsgutscheine für die 3. Fachtagung KinderBewegungsWelt Die Malvorlage kann auf der Homepage der Sportjugend M-V heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31.01.2021. Zur weiteren Inspiration in Sachen Bewegung, Spiel und Sport erhielten die Sportvereine und Kindertageseinrichten/Tagespflegepersonen Faktastisch! Ein Leben ohne Sport ist für die meisten Jugendlichen unvorstellbar! SINUS-Jugendstudie liefert interessante Ergebnisse für den organisierten Sport Die SINUS-Jugendstudie „Wie ticken Jugend- n Welchen Sport treiben sie und wie oft? Neugierig geworden? Welche aufschlussrei- liche?“, die die Lebenswelten 14- bis 17-Jäh- n Was sind für sie typische Bewegungsorte? chen Antworten Jugendliche auf diese bewe- riger untersucht, nahm in 2020 Forschungs- n Was schätzen Jugendliche am Sport genden Fragen gaben, haben wir für unsere fragen des organisierten Sports in den Blick, Sportvereine aufbereitet. um tiefere Einblicke in ihre Entscheidungskri- im Verein? terien, Motivationsstrukturen und Perspek- n Welche Erfahrungen haben sie hier gesam- Nachzulesen unter: www.sportjugend-mv.de tiven zu gewinnen. Folgende Fragen wurden u.a. an die Jugendlichen gerichtet: melt? Katherina Kammlodt n Was spricht ihrer Meinung nach für und Referentin Bewegungsförderung Was motiviert Jugendliche, Sport zu treiben? gegen Vereinssport? für Kinder und Jugendliche n Können Jugendliche sich vorstellen, sich im n Welche Bedeutung hat Sport im Alltag von Jugendlichen? Verein als Trainer*in zu engagieren?

12 I Bücherecke Jürgen Gießing HIT in der Turnhalle Erfolgreiches Muskeltraining für Schule und Verein Das Hochintensitätstraining (HIT) ist die effi- beteiligter Hilfsmuskulatur, der benötigten zienteste Form der Muskultrainings und lässt Geräte sowie Sicherheitshinweise ermöglichen sich auch erfolgreich in jeder Turnhalle umset- einen schnellen Einstieg ins Training. Das Buch zen. Mit den 43 in diesem Buch vorgestellten ist besonders für Sportlehrer, Übungsleiter Turbo-Übungen werden alle Muskelgruppen sowie Vereinssportler geeignet. gezielt trainiert. Dabei werden die Übungsein- 112 S., ca. 60 farb. Abb., heiten durch geschickten Einsatz der vorhan- kart., 16,5 x 24 cm denen Gerätschaften an den Leistungsstand ISBN 978-3-7853-1968-0 der Übenden angepasst. Ergänzende Angaben EUR 14,95 € zu Schwierigkeitsgrad, trainierter Muskulatur, Limpert-Verlag: www.limpert.de Buchreihe: »Sportstunde Grundschule Band 1 Prof. Dr. Klaus Roth / Thorsten Damm / Dr. Mareike Pieper / Dr. Christina Roth Ballschule in der Primarstufe 26 komplette Unterrichtseinheiten für die Klassen 1 bis 4 Die Bücher der Reihe Sportstunde Grund- ben wird. Die Ballschule hat sich als erprobtes schule orientieren sich an den fachlichen Konzept einer solchen sportspielübergreifen- Kompetenzen, die länderübergreifend in den den Basisausbildung national und international Curricula für den Sportunterricht ausgewiesen etabliert. Sie wird bisher vorwiegend in Form werden. Der Band 1 konzentriert sich auf das von Schulsport-AGs und in Sportvereinen Handlungsfeld „Spielen, Spiele“. Dieses wird in durchgeführt. Mit den in diesem Buch präsen- allen 13 Richtlinien – Berlin, Brandenburg, Bre- tierten 26 Doppelstunden für die Klassen 1 bis men und Mecklenburg-Vorpommern haben 4 wird aufgezeigt, wie die Ballschule im „nor- einen gemeinsamen Lehrplan erstellt – den malen“ Sportunterricht durchgeführt werden Kernbereichen des Grundschulsports zuge- kann: also mit 25 bis 30 Kindern und der ordnet, und das nicht selten und auch nicht üblichen Ausstattung von Grundschulhallen. zufällig an vorderster Stelle. In den Klassen Bei allen Einheiten finden sich zusätzlich Hin- 1 bis 4 steht das Sammeln von vielfältigen weise darauf, wie aus den Doppelstunden sinn- Bewegungs- und Spielerfahrungen mit ver- volle Einzelstunden gemacht werden können. schiedenen Bällen und in unterschiedlichen 2. Auflage 2020 Spielräumen im Vordergrund. Die Philosophie 2014. 15 x 24 cm, 176 Seiten, kart. der Sportlehrpläne entspricht damit einer ISBN 978−3−7780−2812−4 Position, die gewöhnlich mit dem Begriff der EUR 21,90 € Integrativen Sportspielvermittlung überschrie- Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de Buchreihe: Reihe Körperbildung und Sport Prof. Dr. Norbert Fessler/Dr. Marcus Müller Faszien low intensity Training für Vielsitzer im Beruf, für zuhause oder unterwegs Faszientraining etabliert sich und setzt Trends: Es gesundheitlich unbedenkliches Faszientraining will leistungsfähiger machen und fit halten. Allge- „low intensity“ für Einsteiger entwickelt, das mein wird mehr Beweglichkeit erzielt, ohne Faszienrolle auskommt. Es wurde mit der Rückenschmerzen sollen gemindert werden und Zielsetzung erarbeitet, selbstinstruktiv trainieren Effekte bis hin zur Cellulite-Reduktion möglich zu können, ohne zuvor mit einem Trainer üben sein. Spezifisch wird das Bindegewebe gestrafft, zu müssen. Das Trainingssystem umfasst Basis- regeneriert und bei nachhaltigem Training sogar programme, Kurzprogramme, Trainingserweite- erneuert. Das Interesse an Faszientraining freut rungen mit spezifischen Trainingsmethoden und Sportgeräte-Hersteller, die Faszienrollen, Faszien- Individualtraining nach Indikationen. bälle u.a.m. herstellen. 2020. 17 x 24 cm, Wenn allerdings harte Faszienrollen auf untrai- 224 Seiten, kart. nierte Körper treffen und dann auch noch ohne ISBN 978−3−7780−3236−7 Anleitung geübt wird, kann solch ein Training EUR 19,90 € eher schaden als nutzen. Deshalb haben wir ein Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de

ARAG Sportversicherung I 13 Inventarversicherung im Verein der ARAG Sport-Vereinsschutz Interview mit Henning Jahn, Büroleiter des Auch empfehlen wir stets, den Dialog mit ARAG Versicherungsbüro ARAG Sportversicherungsbüros beim Landes- Gemeinde und Schule zu suchen. Denn es ist im Landessportbund M-V e.V. sportbund Mecklenburg-Vorpommern häufig gelebte Praxis, dass z.B. Turngeräte von beiden genutzt werden: Schule und Verein. Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerin Henning, du hast den Wunsch an uns her- Hier sollte nicht bis zum Schadenfall gewartet E-Mail: [email protected] angetragen, in dieser Ausgabe über das werden, um die Frage zu klären „wer hat die www.arag-sport.de Thema Inventarversicherung zu sprechen. Geräte eigentlich versichert?“. Aus welchem Grund siehst du hier Hand- Ist das Workout lungsbedarf? Welche Lösung bietet Ihr für dieses Thema? zu Hause noch Das Inventar des Vereins ist nicht nur die Vor- Wir haben dafür eine Versicherung speziell weiterhin versichert? aussetzung, um erfolgreich im Spiel zu blei- für Vereine im organisierten Sport entwickelt. ben, sondern auch einiges wert. Mit sportspezifischen Leistungen, die auch in Die Corona-Krise lässt uns nicht los, im Dezem- Leider haben uns Schadenfälle in der Vergan- unserem Wettbewerbsumfeld punkten: Unse- ber sind neue Lockdown-Regeln in Kraft getre- genheit gelehrt, dass nicht jeder Verein sein ren Sport-Vereinsschutz. ten, die aktuell immer noch Gültigkeit haben. Inventar abgesichert hat. Trotzdem wurde Der Vereinsschutz enthält neben der Absi- Die ARAG Sportversicherung begleitet die meine manchmal etwas provokant gestellte cherung von Sportgeräten, Ausrüstungs- und Sportvereine und deren Mitglieder weiterhin in Frage: „könnten Sie sich morgen Ihr gesam- Einrichtungsgegenständen innerhalb Ihres dieser herausfordernden Zeit. Denn Sport ist ein tes Equipment sofort neu kaufen im Fall der Vereinsgebäudes Versicherungsschutz auch wichtiges Mittel, besser mit dem Stress im Lock- Fälle?“, noch von kaum einem Verein bejaht. für Sportgeräte außerhalb Ihres Vereinsgebäu- down fertig zu werden. Eine Absicherung ist also empfehlenswert. des – zum Beispiel bei Auswärtsfahrten und in Sport für Vereinsmitglieder ist auch zu Hause angemieteten kommunalen Sporthallen. abgesichert Was beinhaltet denn die Absicherung? Es gibt drei gebotene Absicherungsvarian- Um den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten, fin- In der klassischen Form beinhaltet eine Inven- ten Basis, Comfort und Premium in denen den vermehrt Kursprogramme per Videotele- tarversicherung an einem benannten Versi- man verschiedene Gefahren absichern kann. fonie statt. Die Mitglieder Ihres Vereins sind bei cherungsort in versicherter Höhe eine Absi- Von einer Grundabsicherung gegen Feuer-, der Teilnahme an derartigen Online-Angeboten cherung des Equipments gegen die Gefahren Leitungswasser- und Sturmschäden über Ein- versichert. Feuer, Leitungswasser, Sturm und Einbruch-/ bruch-/Diebstahlschäden bis hin zu Elektro- Während der Pandemie besteht der Versiche- Diebstahl. nik- und Transportschäden. rungsschutz aus der Sport-Unfallversicherung für Hier lauert zugleich ein Umstand, den nicht Vereinsmitglieder nicht nur während der Anlei- jeder Verein bedacht hat. Wo kann ich mich informieren? tung durch den eigenen Verein, sondern zusätz- Auf unserer Seite www.ARAG-Sport.de lich auch beim individuellen sportlichen Training. Worauf spielst du an? gibt es einen ganzen Bereich zum Sport-Ver- Dabei spielt es keine Rolle, ob die Mitglieder die Ich spiele an auf den benannten Versiche- einsschutz. Hier findet man eine ganze Menge im Verein betriebene Sportart ausüben oder ein- rungsort. Denn es ist die Praxis vieler Ver- an Infos. fach ihre Fitness aufrechterhalten und dafür zum eine, nicht nur an einem Ort Sportgeräte und Gerne können die Vereine auch einen Risiko- Beispiel auf dem Hometrainer trainieren. Eine Equipment zu lagern. Erfassungsbogen bei uns anfordern. Anhand individuelle Anordnung dieser Einzeltrainings Dies kann im Schadenfall ganz unerfreulich sein, dieses aufgefüllten Bogens erstellen wir gerne durch den Verein ist nicht notwendig. Diese wenn nicht der benannte Versicherungsort – ein individuelles Angebot für die Absicherung Erweiterung der Sport-Unfallversicherung gilt, zumeist das eigene Vereinsheim – betroffen ist, Ihres Vereins. bis die Behörden den regulären Sport- und Spiel- sondern z.B. eine kommunale Sporthalle. betrieb der Vereine wieder zulassen. Dies kann, wie einige andere Umstände, ein Hast du noch ergänzende Tipps? echtes Ärgernis werden im Schadenfall. Man Es gibt Versicherungslösungen, die weniger sollte alle Risikoorte in seiner Absicherung bekannt sind, aber eine sehr gute weitere Absi- erfasst haben. cherung bieten können, speziell für Geräte die mobil und viel unterwegs im Einsatz sind. Was kann denn noch passieren? So sehe ich die Elektronikversicherung, z.B. Es gibt Vereine, die ihre Inventarversicherung für Messanlagen, Veranstaltungstechnik und schon vor langer Zeit abgeschlossen haben. Soundsysteme als Absicherung gegen Beschä- Wenn dann – was ja grundsätzlich erstmal digung, Zerstörung und Verlust aller Art erfreulich ist – keine Schadenfälle geschehen, ebenso wie die Jagd- und Sportwaffenversi- guckt man natürlich nicht tagtäglich in die cherung, die gleiches bietet, als sinnvolle und Werte und Inhalte der Absicherung. leider viel zu wenig geläufige Lösungen an. Es droht eine Unterversicherung im Schaden- Wie immer gilt: Lasst uns miteinander spre- fall. Dies ist natürlich besonders ärgerlich, wenn chen. Hierfür sind wir gerne da und helfen man bei einem größeren Schaden nicht die Euch weiter. volle Schadensumme erstattet bekommt, da die Versicherungssumme nicht mehr aktuell ist. Vielen Dank für deine Impulse. Sport in Mecklenburg-Vorpommern 01 · 02 I 2021

14 I Aus dem Lande Eine Sportart zum Verlieben 25 Jahre Badminton-Sport-Club 95 Schwerin Frederik Hewelt nachgehen. In Deutschland sind es immerhin Genau die will man ergreifen und gestärkt aus fast 200.000. der Krise hervorgehen. Einen nicht unerheb- Er nennt sich Ball, ist aber nicht rund. Er wird Und in Schwerin? Da kommt man bei diesem lichen Vorteil hat Badminton schließlich: als geschlagen, kommt dabei aber nicht ohne Thema nicht am Badminton Sport Club 95 Rückschlagsportart sind Körperkontakte auf Deckfedern aus. International heißt er Shutt- Schwerin vorbei. Seit sich im Juni 1995 sieben dem Feld eher die Ausnahme – präventive lecock. Gemeint ist das Spielgerät der olym- Gründungsmitglieder zusammenfanden, hat Mindestabstände also kein Problem. Gleich- pischen Sportart Badminton. der Verein viele Ausrufezeichen in der Schwe- zeitig geht es nicht ohne Teamgeist. Denn wie Nicht gewusst? Hmmm... dann wohl auch riner Sportlandschaft setzen können. Immer in nur wenigen anderen Sportarten gehen im nicht, dass Badminton nach Fußball die welt- mal wieder können sich Nachwuchsathleten Ligabetrieb gemischte Mannschaften an den weit am häufigsten gespielte Sportart ist. sogar bis in die deutsche Spitze vorarbeiten. Start. Dazu kommt: es macht einfach wahn- Allein in China sollen über 100 Millionen Noch ziemlich frisch sind die beeindrucken- sinnig viel Spaß und wirklich jeder kann es Menschen dem rasanten Rückschlagspiel den 9 Titel bei den Jugend-Landesmeister- spielen. schaften 2020. Dazu eine Silbermedaille bei 2021 will der BSC 95 wieder durchstarten. den Deutschen Meisterschaften 2019, die der U.a. soll der „Schweriner Badminton Firmen junge Ausnahmesportler Luca Wiechmann Team Cup“ zu einer noch festeren Größe für den BSC 95 gewann. Da verwundert es im Veranstaltungskalender werden. Immer- nicht, dass der 15-Jährige als Nummer eins hin erhielt der Verein für das Benefizturnier der Landesliga-Mannschaft, stets für wichtige bereits den Ehrenpreis des SSB „Für beson- Punkte sorgt. deres Engagement“. Pausieren musste dieses Entsprechend wollten die rund 140 Ver- Jahr auch der „Schweriner Schloss Pokal“ – einsmitglieder das 25-jährige Bestehen ein Breitensport orientiertes Traditionsevent gebührend feiern. Ein Viertel Jahrhundert, in für Vereins- und Center-Sportler. Und natür- welchem sich der Verein als Größe in der Bad- lich will das Trainer-Dreigespann des BSC 95 minton-Szene Mecklenburg-Vorpommerns an die sportlichen Erfolge der vergangenen etablieren konnte. Doch auch diesem Event 25 Jahre anknüpfen… hat Corona einen Strich durch die Rech- Neu- und Wiedereinsteiger sind jederzeit nung gemacht. Anstatt aber die Köpfe hän- herzlich willkommen. gen zu lassen, sieht man das mit den Augen Ansprechpartner und Trainingszeiten unter des Autors Karl Heinz Karius, der erkannte: www.bsc95.de „Nichts tarnt sich so geschickt als Schwierig-  Badminton Sport Club 95 Schwerin e.V. keit wie eine Chance.“ Deutsche Meisterschaft Der Kuttersegelclub „Blau-Weiß“ Wolgast und der Seesportclub Anklam werden gemein- im Kuttersegeln 2021 sam zum zweiten Mal die Deutsche Meister- schaft auf der Insel Usedom, in der Krummi- Foto: Katharina Funke ner Bucht, ausrichten. Ein toller Hafen und eine klasse Location – ein super Segelrevier, um hier in gut neun Monaten die Deutsche Meisterschaft im Kuttersegeln auszutragen. Seit ein paar Jahren befindet sich das Kutter- segeln in einem erfreulichen Aufwind. Die Starterzahlen sind konstant und immer mehr Vereine sind bereit, eine Deutsche Meister- schaft zu besuchen. Seit 2018 ist Krummin Austragungsort der Wettkämpfe im Kutter- segeln. (ZK10) und 2021 will die deutsche Elite der Sparte wieder die Inselgemeinde an- steuern, was auch immer wieder ein Treffen mit Freunden bedeutet. Unsere Fechter schwitzten am Strand, aber unser Publikum stand Wort wörtlich im Was- ser und schaute beim Turnier zu. Selbst die Hunde waren von den weißen Gestalten am Strand begeistert. René Oestreich Kuttersegelclub „Blau-Weiß“ Wolgast  Foto: Landesfechtverband M-V

Aus dem Lande I 15 Sichtungstraining unterm Hallendach Zum ersten Mal konnten leistungsorientierte organisieren, die keine Wünsche offen ließ. anspruchsvolle Raumluft machten allen zu Nachwuchsläuferinnen und -läufer der Laager Trotz der unübersehbaren Anspannung schaffen. Dennoch konnten die Mädchen Laufgruppe im Zuge eines Sichtungstrainings aller wurde mit dem notwendigen, gebo- und Jungen an diesem Tag überzeugen und die Trainingsmöglichkeiten des TC FIKO tenen Abstand und nach den Vorgaben der besonders mit absoluter Anstrengungsbe- Rostock in der Rostocker Laufhalle nutzen Hygienekonzepte der Vereine agiert. Dazu reitschaft beeindrucken. Herausragend waren und auch etwas über den Tellerrand hinaus- gehörte, dass noch vor dem Betreten der dabei die Leistungen der 15-jährigen Lena blicken. Die Übungsleiter des SC Laage und Laufhalle eine Einweisung der Teilnehmer Pommerehne und der 17-jährigen Joelina der verantwortliche Lauftrainer des TC FIKO, erfolgte, eine Anwesenheitsliste erstellt und Raith. Jan Seemann, hatten diese Art von Zusam- dem Initiator übergeben wurde. Ein besonderer Dank gilt Jan Seemann. Er menarbeit seit langer Zeit geplant und beide Neben einer ausgiebigen Erwärmung und unterstützte äußerst wohlwollend die Aktion Vereine hoffen, dass sie perspektivisch von einem lockeren Einlauftraining absolvierten und organisierte so auch ein Wiedersehen dieser Kooperation profitieren werden. Für die Athletinnen und Athleten Steigerungs- mit Chiara De Cahsan. Die 14-jährige wech- die Laager Clubsportler hat sich schon mit läufe, die auch eine Leistungsfeststellung vor selte vor einigen Jahren vom SC Laage zum diesem Training die Aktion gelohnt. Das den anstehenden Bahnwettkämpfen darstell- Triathlonverein nach Rostock und hat sich Übungsleiterteam konnte seinen Aktiven ten. Natürlich hatten alle Schwierigkeiten dort sportlich toll entwickelt. eine intensive und fordernde Ausdauer- und mit den äußeren Bedingungen. Die engen  SC Laage Trainingseinheit in der Rostocker Laufhalle Kurven, die Größe der Anlage und auch die Tolle Ehrung für Paula Pommerehne schaft und die Aufmerksamkeit gegenüber Außerdem lassen das derzeitige sportliche anderen Sportlerinnen und Sportlern des Engagement, verbunden mit ihrem jetzigen Vereins gewürdigt werden. Entwicklungsstand eine vielversprechende Bei Paula trifft das alles in besonderem Maße Entwicklung erwarten. Neben ihrer über- zu. Besonders ihre zurückhaltende Wesensart ragenden Teamfähigkeit ist die besondere und ihre Anstrengungsbereitschaft machen soziale Kompetenz der 13-jährigen Schülerin die Schülerin in der Kinderfraktion der Laager hervorzuheben. Laufgruppe zu einem Vorbild. Dazu gesellt sich  SC Laage bei Paula ein großes Maß an Freundlichkeit und Fleiß weit über das normale Maß hinaus. Lena Pommerehne. Foto: Ralf Sawacki Paula mit ihrem Preis. Foto: Ronny Behn Zum Ende des Jahres konnten die Übungslei- ter der Laager Laufgruppe noch einmal eine besondere Ehrung im Kinderbereich vorneh- men. Auf Beschluss des geschäftsführenden Vorstandes wurde der 13-jährigen Paula Pommerehne der Ehrenpreis „STARK UND SCHNELL“ des Sportclubs Laage verliehen. Dieser Preis kann an Kinder des Clubs verlie- hen werden, die auch abseits des sportlichen Geschehens nachhaltig zum Gelingen der Vereinsarbeit und damit des Trainingsbetrie- bes beigetragen haben. Besonders soll damit die Entwicklung der sozialen Kompetenz, sowie die Hilfsbereit-

16 I Landkreis Rostock Tribünenbau beim SV Pastow e.V. großzügige LEADER Förderung [email protected] www.ksb-lro.de Termin 15.– 19.02.2021 Grundkurs Ausbildung – Übungsleiter C, Bad Doberan Anmeldungen bis 31.01.2021 Der Sportverein Pastow der Gemeinde Bro- derstorf mit mehr als 500 Mitgliedern hat überregionale Bedeutung, dort trainieren Sportler aus allen Umlandgemeinden aber auch aus Rostock. Er ist einer der größten Ver- eine des Landkreises Rostock. Die Gemeinde Broderstorf als Eigentümerin der Sportanlage des SV Pastow ist Träger der Projekte „Aus- stattung Vereinsgebäude“ und „Tribünenbau“. Aktueller Stand der Bauarbeiten. Foto: SV Pastow e.V. Im Ortsteil Pastow wurde bereits vor einigen Jahren ein neues Vereinsgebäude errichtet Rechnung und bietet den Mitgliedern des Uwe Neumann, Vorsitzender des Kreissport- und mit LEADER Mitteln gefördert. „Mit der SV Pastow jetzt genügend Platz. Der Verein bundes, lobt den SV Pastow als „Aushän- LEADER-Förderung wurde die Ausstattung ist darüber hinaus Anlaufpunkt für Familien geschild für unseren Landkreis. Hier werde des Vereinsheimes mit bspw. Bänken, Tischen, mit Kindern, da die Räumlichkeiten ebenfalls hervorragende Kinder- und Jugendarbeit Stühlen, Garderoben, Schränken, Telefon- und für Schach und Tischtennis und vieles mehr geleistet.“ WLAN-Anlage realisiert. Der Neubau trägt vorgesehen sind.“, so der LEADER-Regional- Die stärkste Abteilung des Vereins ist die Fuß- der wachsenden Mitgliederzahl des Vereins manager Olaf Pommeranz. ballabteilung mit rund 340 Mitgliedern. Und für diese startete unter dem Projektnamen Sportstätten mit LEADER-Förderung „Tribünenbau Sportanlage SV Pastow e.V.“ im Landkreis Rostock 2015–2020 nunmehr im Oktober ein weiteres Bauvor- haben, welches erneut durch eine großzügige LEADER-Förderung unterstützt wird. Sportstätten mit LEADER-Förderung im Landkreis Rostock 2015-2020 So ist sich der Abteilungsleiter Fußball, Gerald Projekt Träger LEADER-Förderung Auswahljahr Fertigstellungsjahr Worzfeld, sicher: „Neben den hervorragen- LEADER Region \"Ostsee-DBR\" den Bedingungen für unsere Fußballer – mit Neubau Vereinsgebäude Pastow - 2. BA/Ausstattung Gemeinde Broderstorf, Amt 54.000,00 € 2015 2016 den zwei Rasenplätzen, dem beleuchteten Carbäk Kunstrasenplatz und dem, vor vier Jahren Neubau Sporthalle Tessin Amt Tessin, Stadt Tessin 144.000,00 € 2015 2017 übergebenen, modernen Vereinsheim – ver- Umweltgerechte Aus- und Fortbildungsstätte Schützenverein zu Schwaan 21.076,35 € 2018 2019 bessert die Tribüne nun auch die Bedingungen 1870 e.V. für unsere treuen Zuschauer.“ Neubau eines Vereinsheimes - 2. BA Doberaner FC e.V. 200.000,00 € 2018 2020 Dank der großzügigen Unterstützung der Tribünenbau Sportanlage SV Pastow e.V. Gemeinde Broderstorf, Amt 83.851,86 € 2018 in Umsetzung für 2020 Gemeinde Broderstorf und mit ca. 85.000 Euro Carbäk Förderung durch LEADER-Mittel entsteht für LEADER Region \"Güstrower Landkreis\" 502.928,21 € fast 200.000,00 Euro eine Zuschauertribüne Umgestaltung und Modernisierung Gemeindezentrum Summe Fred Egler und131.887,10 € mit 288 Sitzplätzen, die zum Ende des Jahres Sportanlage Rühn 2015 2016 fertiggestellt werden soll. Die Gemeinde plant Schaffung einer ganzjährigen, wetterunabhängigen Reithalle Gemeinde Rühn, Amt Bützow- 2018 anschließend eine Überdachung der Tribüne für die Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen aus dem Land Wanderer200.000,00 € 2017 zu errichten, um ganzjährig optimale Bedin- Amtsbereich Herr Mario Schildt Sanierung der Sportanlage in Lüssow 220.000,00 € 2018 2020 Gemeinde Lüssow über Amt 248.850,00 € 2018 2020 Anbau von Club- und Umkleideräumen bei Rudersportverein Güstrow-Land 200.000,00 € 2018 in Planung für 2021/22 Krakow am See Stadt Krakow am See über 2019 in Planung für 2020/21 Bau einer Reithalle Amt Krakow am See 78.693,90 € Gestüt Ganschow/ Herr 1.079.431,00 € Neubau eines Vereinsgebäudes Friedhelm Mencke Motorsportclub Groß Schwiesow e.V. Summe Gesamtfördersumme für LKROS 2.661.790,21 € gungen zu schaffen. Tabelle: Olaf Pommeranz, LEADER-Regionalmanager K. Kant

9. Kinder- und Ludwigslust-Parchim I 17 Jugendsportspiele Kreissportbund ausgebremst! Ludwigslust-Parchim e.V. [email protected] www.ksb-ludwigslust-parchim.de Foto: Thomas Willmann Foto: K. Kant Sportferien- angebote 2021 Die Corona-Pandemie ließ im vergangenen Wir hoffen auf eine komplette Durchführung Jahr 2020 leider nur drei Veranstaltungen von der 10. Auflage in 2021 und danken allen Ver- des Kreissportbundes LUP den geplanten 22 Wettbewerben zu. Letzt- antwortlichen in Fachverbänden und Sport- endlich konnten die Medaillen und Urkunden vereinen für ihr Engagement bei der Vor- Der Kreissportbund Ludwigslust-Parchim organi- in den Sportarten Bogenschießen, Motor- bereitung und Durchführung in den letzten siert in diesem Jahr drei Sportcamps. Die Kinder sport und Radball vergeben werden. Jahren und hoffen auch auf eure zukünftige im Grundschulalter können abwechslungs- und Unterstützung. bewegungsreiche Ferientage mit qualifizierten Betreuern und erfahrenen Teamern erleben. K. Kant Balow als Durchführungsort bietet neben Unter- kunft und Vollverpflegung ausreichend Bewe- Dein Weg zum gungsräume mit Sport- und Spielplätzen sowie Juniortrainer Kreissportbund einer Sporthalle. Fahrten in die nähere und weitere Umgebung sind fester Bestandteil der Ludwigslust-Parchim e.V. Ferienfreizeit. Anmeldungen und weitere Infos unter Du wirst in 5 Tagen darauf vorbereitet, erste Alter: 13–16 Jahre www.ksb-ludwigslust-parchim.de. Trainertätigkeiten in Deinem Verein zu über- nehmen. Termine: Sportcamp Nach Abschluss des Juniortrainers wird Dir „Winter, Eis & Après-Ski“ der Zugang zur DOSB-Lizenzausbildung 15.02.–19.02.2021 erleichtert. 28.06.–02.07.2021 08.–11.02.2021 Teilnehmergebühr: 85,– Euro Ort: 19300 Balow (3 Übernachtungen/Vollverpflegung pro Person) Gebühr: 50,00 Euro Sportcamp „Sommer Safari“ [email protected] | www.ksb-ludwigslust-parchim.de 05.–09.07.2021 Juniortrainer Teilnehmergebühr: 120,– Euro (4 Übernachtungen/Vollverpflegung pro Person) Sportcamp „Vielfalt erleben“ 04.–07.10.2021 Teilnehmergebühr: 85,– Euro (3 Übernachtungen/Vollverpflegung pro Person) K. Kant

18 I Nordwestmecklenburg KSB-Nikolaus verschenkt 612 Bälle [email protected] 2020 – sportliche Schulwettkämpfe wurden sich der Kreissportbund NWM von den dafür www.ksb-nwm.de ausgebremst! „Jugend trainiert für Olympia“, eingeplanten Fördergeldern des Landkreises, der Grundschul- und Förderschulpokal und des Landessportbundes und der Sparkasse Termin die Kreisjugendspiele Leichtathletik – keine Mecklenburg Nordwest zum Jahresende noch dieser Veranstaltungen mit den Schulen im ein sportliches Überraschungsgeschenk für 23. Januar 2021 Landkreis konnten wir aufgrund der Pande- die Schulen einfallen lassen. Das KSB-Nikolau- mie in diesem Jahr durchführen. Daher hat steam hat mit unserem Sparkassenbus 1012 Aufnahmetest für die Kilometer in den letzten Unterrichtswochen Sportklasse 2021/2022 zurückgelegt und sehr zur Freude der Schüle- ASV-Sporthalle in Wismar rinnen und Schüler 51 cool gefüllte Ballsäcke für den Sportunterricht verschenkt. „Klasse Idee“, so die beiden Sportlehrer Britta Schenk von der Regionalschule Neuburg und Detlef Thormann, der die Sportklassen an der IGS J.W. v. Goethe betreut. „Das war eine gelun- gene Überraschung und gut angelegtes Geld für den Sport an unseren Schulen“, so Beatrix Scheck und Marcel Musielak, Schulsportbera- ter im Landkreis. Wir sind 2021 mit Hoffnung, Energie und Leidenschaft am Start! Euer KSB-Nikolausteam Nikolaussportfeste abgesagt Mit unseren Kooperationspartnern Kita schutzes haben wir 2020 leider diese Veran- „Evangelisches Kinderhaus“ und „Kita Löwen- staltungen absagen müssen. Der Weihnachts- zahn“ aus dem Projekt Kinderbewegungsland mann ließ es sich jedoch nicht nehmen, den waren wir auch in diesem Jahr trotz Corona Kindern in der Adventszeit eine sportliche sehr sportlich unterwegs und haben viel Spaß Überraschung vorbeizubringen. Jeweils zwei gehabt. Großen Zuspruch fanden in den ver- volle Weihnachtssäcke mit Bällen stellte der gangenen Jahren unsere Nikolaussportfeste alte Herr vor der Kita-Haustür ab. mit weihnachtlichen Sportstationen in der Turnhalle. Aus Gründen des Gesundheits- Euer KSB-Nikolausteam

Vorpommern-Greifswald I 19 Die Retrospektive eines herausfordernden Jahres [email protected] www.ksbv-g.de Ehrungen Sportabzeichentag in Jarmen. Fotos: Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. Zum Jahresende möchten wir die 717 Lizenz- inhaber unseres Landkreises in Ehren halten. Zuversichtlich blickten wir 2020 in unseren die Möglichkeit, bei unseren Sportveranstal- Ohne euch wäre das Jahr 2020 nicht zu meis- gut gefüllten und strukturierten Veranstal- tungen mitzuwirken, um perspektvisch eigen- tern gewesen. Ihr seid die „Macher“, vom Trai- tungsplan, bis dieser außergefecht gesetzt ständig Bewegungsangebote und Vereinsakti- ningsplan bis zur Konzeptumsetzung, all das wurde. Deshalb verlief das Jahr eher unter vitäten umsetzen zu können. und vieles mehr verdanken wir euch. dem Motto „Reaktion statt Aktion“, denn Ähnlich handhabten es unsere angehenden Ganz nebenbei nehmt ihr an Aus- und Fort- Ehrungen mussten verschoben werden, die Übungsleiter, diese unterstützten uns nämlich bildungen teil, um die Gültigkeit eurer Lizenz Kinder- und Jugensportspiele konnten nur bei unserem alljährlichen Sportabzeichentag aufrechtzuerhalten. Euer Engagement, euer zum Teil stattfinden und es wurden massen- in Greifswald am 27.08.2020. Wir machten Zeitaufwand und eure Leidenschaft zum weise Hygienekonzepte geschrieben. Dank verstärkt auf das Deutsche Sportabzeichen Sport sind einmalig und beweist, dass Sport dieser Konzepte konnten jedoch einige Ver- aufmerksam, da es auf die einfachste Art und verbindet. anstaltungen stattfinden. Weise Corona trotzt. Disziplinen wie Stand- DANKE Beinahe ohne Abstand und ohne Mundschutz weitsprung, der Sprint oder Ausdauerlauf sind konnten unsere Jugendleiterausbildungen ohne körperkontakt und unter Einhaltung der 21 Jarmen e.V., MSC Jarmen e.V. und die am Ostseegymnasium Greifswald und am Hygieneanforderungen möglich, vor allem Junioren des Greifswalder FC e.V.. Oskar-Picht-Gymnasium Pasewalk durch- aber im Rahmen des Individualsports trainier- Gemeinsam mit unseren 360 Sportvereinen geführt werden. Die Theorieeinheiten, wie bar. Unsere Sportvereine erkannten natürlich haben wir uns diesem herausfordernden Jahr „Achtsamkeit und Schutz vor sexualisierter diese Vorteile, sodass sich der Anteil der mit- gestellt. Solidarität und Zusammenhalt, aber Gewalt“ oder „Demokratie im Sportverein“ wirkenden Spotvereine fast verdreifachte. Bei vor allem Gesundheit, erhielten den höchsten wurden problemlos in den Klassenverbänden unseren diesjährigen zwei Sportabzeichen- Stellenwert. Das alles lieferte unseren 42 641 gelehrt. Nur die praktische Gestaltung von Tagen präsentierten sich zahlreiche Mitglieder Mitgliedern der Sport, weil Sport verbindet. Sportfesten ist etwas kurzgekommen. Unsere des HC Vorpommern-Greifswald e.V., Sturm- Jugendleiter erhalten jedoch auch zukünftig vogel Völchow e.V., die Judoka des Blau-Weiß Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. Unsere Übungsleiterausbildung mit dem Profil Kinder und Jugendliche

20 I Vorpommern-Rügen Kreissportbund Sport Frei… Bewegt durchs Jahr! Vorpommern-Rügen e.V. E-Mail: [email protected] www.ksb-vr.de Nach einem turbulentem Jahr 2020 mit zahl- Fotos: KSB Vorpommern-Rügen e.V. / LSB Mecklenburg-Vorpommern e.V. reichen Einschränkungen, um die Verbreitung des COVID-19 Virus möglichst einzudämmen, die verschneiten Pisten in den Bergen Südtirols bis nach Marlow wird sich für alle Kitas eine hofft der Kreissportbund Vorpommern- unsicher gemacht. Ein umfangreiches Hygiene- Möglichkeit finden, die Einladung zu einem Rügen in diesem Jahr, dass möglichst schnell konzept der Veranstalter vor Ort macht die unserer Sportfeste wahrzunehmen. Weiterhin wieder etwas Normalität zurückkehrt, unser Reise bedenkenlos möglich. Und sollte es in sind zwei der traditionellen Mach-Mit Grund- Alltag weniger von der Pandemie bestimmt diesem Zeitraum doch zu einer Reisewarnung schulwettbewerbe und der Schulsporttag in wird und auch die Sportvereine sowie deren für die Region kommen, wird allen Teilneh- Stralsund geplant. Für sportbegeisterte Senio- Mitglieder im Landkreis Vorpommern-Rügen merinnen und Teilnehmern natürlich der volle ren werden die Sportfeste in Grimmen und wieder sportlich durchstarten können. Preis zurückerstattet. Ebenso spannende Som- Stralsund, in der zweiten Jahreshälfte, eine merferien können Schülerinnen und Schüler gelungene Abwechslung sein. Aktive Freizeit- 2021 möchten wir wieder für viele Sportbe- an der Ostsee in Ahlbeck auf der Insel Usedom gestaltung für jedermann werden die belieb- geisterte und Interessierte aller Altersklassen verbringen. Geplant sind wieder zwei Ferien- ten Sportnächte im Rahmen des Projektes verschiedene Sportveranstaltungen anbieten maßnahmen für Kinder und Jugendliche. Sport statt Gewalt, das Drachenboot-Event und die Sportstätten in unserem schönen oder der Erlebnistag Wandern ermöglichen. Landkreis zurückerobern. So steht im ers- Für unsere kleinsten Sportler aus den zahl- ten Quartal der Kreissporttag mit wichtigen reichen Kindertagesstätten im Landkreis pla- Nachdem einige Bildungsangebote ausfal- aktuellen Themen auf dem Programm. Nach- nen wir neun Bummisportfeste. Von Sassnitz len mussten, sind in diesem Jahr mindestens dem dieser im vergangenen Jahr nicht stattfin- sieben Maßnahmen im Bereich der Aus- und den konnte, wird umfangreich informiert und Fortbildung für alle ehren- und hauptamt- nach dreijähriger Amtszeit stehen wieder Präsi- lich Engagierten geplant. Zur sportartüber- diumswahlen auf der Tagesordnung. Auch die greifenden Basisqualifizierung innerhalb der Sportjugend lädt zur Jugendvollversammlung Übungsleiter- bzw. Trainerausbildung in der und anstehenden Vorstandswahlen ein. 1. Lizenzstufe wird es einen Grundkurs geben. Zum Erwerb der Breitensportlizenz folgt im Im Februar findet bereits zum fünften Mal Anschluss, zum Ende des Jahres, der Aufbau- unser beliebtes Ski- und Snowboardcamp für kurs. Zusätzlich werden im Laufe des Jahres Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 informative Kurzschulungen zum Thema „Ver- Jahren statt. Vom 05. bis 12. Februar werden sicherungsschutz im organisierten Sport“ und „Steuern im Verein“ angeboten. Wir blicken zuversichtlich auf das Sportjahr 2021, das für jeden etwas zu bieten hat und freuen uns darauf, wieder zahlreiche sportbe- geisterte und engagierte Menschen begrüßen zu dürfen! Bleiben Sie gesund. Sandra Schreiber Vereinsberaterin KSB Vorpommern-Rügen e.V.

Behinderten-/Rehasport I 21 Eine virtuelle Reise zu den Paralympischen Spielen nach Tokio mit der Stephan Jantzen „Von MV nach Tokio“ – Eine Kampagne so über die Nordostpassage. Das ist nur mög- Verband für Behinderten- und anders, wie die Vorbereitung auf die Para- lich mit einem Eisbrecher. Also machen wir Rehabilitationssport M-V e.V. lympischen Spiele 2021. Wir begleiten unsere uns mit der Stephan Jantzen auf den Weg. 16 Spitzenathlet*innen mit einer virtuellen Vielen Dank an den Verein Technische Flotte E-Mail: [email protected] Schiffsreise nach Tokio. Unsere Route führt Rostock! Eigentlich wollten wir am 24. Novem- www.vbrs-mv.de Hauptsponsor des Verbandes: ber 2020 symbolisch auslaufen. Auf Grund der Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden wir diesen Start auf Januar 2021 verlegen. Und wir nehmen alle mit, die uns begleiten möchten. Auf unserer Homepage gibt es ein Buchungsportal, über das man sich ab 2,21 € einen Platz sichern kann. Begleiten Sie Lindy Ave, Hanna Wichmann, Denise Grahl, Neele Labudda, Reno Tiede, Felix Rogge, Ramona Brussig, Carmen Brussig, Sylvi Tauber, Balwinder Cheema, Robert Förstemann & Kai Kruse, Stefan Nimke, Nicole Michael, Marcus Klemp und Saskia Deutz auf ihrem Weg nach Tokio! https://www.von-mv-nach-tokio.de/ Fotos: Jette Mundt Versteigerung der Olympiamedaille des Rostockers Peter Ahrendt Der Erlös der Versteigerung unterstützt die wurde der für den SC EMPOR Rostock star- mit der Kampagne „Von MV nach Tokio“ geför- tende Athlet viermal DDR-Meister. Bei den derten Sportler*innen! Peter Ahrendt wurde Olympischen Spielen 1964 in Tokio gewann am 2. Februar 1934 geboren und begann auf er unter seinem Trainer Kurt Rarrasch zusam- der Rostocker Neptunwerft als Maschinen- men mit Wilfried Lorenz bzw. Ulrich Mense schlosserlehrling. 1952 kam er während seines Silber in der Drachen-Klasse. Und genau diese Studiums an der Arbeiter- und Bauernfakultät Medaille versteigern wir ab dem 1. Dezember bei der Hochschulsportgemeinschaft mit dem 2020 über unsere Homepage: Segeln in Berührung und ist dabeigeblieben. https://www.von-mv-nach-tokio.de/ Ein Jahr später baute sich Peter Ahrendt sei- versteigerung-olympiamedaille nen ersten Pirat, ab 1957 segelte er in der  Jette Mundt Drachen-Klasse. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Zwischen 1960 und 1963 Projektleiterin der Kampagne „Von MV nach Tokio“

22 I DLRG Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.V. DLRG Landesverband M-V DLRG startet E-Mail: [email protected] www.mv.dlrg.de Die Wachsaison ist kaum drei Monate her, Saisonvorbereitung 2021 da beginnt bereits die Weiterbildung für das mit Bootsführerlehrgang kommende Einsatzjahr. In der DLRG Ortsgruppe Prerow ist dafür der Wissen präsentiert werden. Den Abschluss bil- Wetterkunde und Navigation. Nicht weniger Fachbereich Ausbildung zuständig. Er plant, dete eine realitätsnahe, praktische Übung, die umfangreich waren die praktischen Übungen, organisiert und absolviert die Qualifikations- deutlich zeigte, welch hohe Verantwortung in denen es darum ging, das Führen eines maßnahmen. Die Bandbreite der Kurse reicht die Bootsführer während eines Einsatzes für ootes zu lernen. Also An- und Ablegen, dabei vom Sportübungsleiter über Erste-Hil- Ihre Besatzungen tragen. Wenden auf engem Raum, Schleppen, Fahren fe-Kurse bis hin zum Bootsführerlehrgang. Der Intensivlehrgang, an dem DLRG Mitglie- nach Kompass, Knoten, Motorenkunde u.v.m. Letzterer ist Ende Oktober im Ostseebad der aus Prerow, Warin, Schwerin und Rheurdt Von den 13 Kursteilnehmern, die alle die Prerow über die Bühne gegangen. Schaephusen teilgenommen haben, dauerte Prüfungen mit hervorragenden Ergebnissen Nach einer intensiven Vorbereitungswoche 10 Tage. In dieser Zeit wurden täglich von bestanden haben, werden gut ein Drittel in konnten 13 Anwärterinnen und Anwärter vor 07.00 bis 21.00 Uhr 52 theoretische Unter- der kommenden Saison an den Stränden von den Prüfern des DLRG Bundes- und Landes- richtseinheiten sowie 23 Praxis- und Prüfungs- Mecklenburg-Vorpommern als DLRG Boots- verbandes den Lehrgang erfolgreich abschlie- einheiten absolviert. führer eingesetzt. ßen. Neben den theoretischen Prüfungen für In der Theorie ging es u.a. um verkehrs- Die Ehrenamtsstiftung von Mecklenburg-Vor- den amtlichen Sportbootführerschein See und rechtliche Bestimmungen, Regeln für den pommern hat den Lehrgang mit 1.000 Euro den DLRG Führerschein musste in verschie- Betrieb von DLRG-Motorrettungsbooten, gefördert. denen praktischen Prüfungen das erlernte Bootskunde, Motorenkunde, Seemannschaft, Th. Erdmann Starke Sommerbilanz Kilometer langen Strandabschnitt besetzt. In der Hauptsaison wachen täglich 20 Wasserret- der DLRG Ortsgruppe Prerow ter über die Sicherheit der Badegäste. Mit fünf Motorrettungsbooten und zwei Einsatzfahr- Über 15.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit Camp, einer der größten Zeltplätze des Lan- zeugen ist die Ortsgruppe für den Wachdienst und 21 erfolgreich gerettete Personen. Das des, eine Person erfolgreich wiederbelebt. bestens aufgestellt. Acht Rettungsbretter und sind nur zwei Fakten der Sommersaison 2020. Auf dem Wasser wurden 28 Surfer und 3 drei Rettungsski komplettieren die Ausrüstung Ende November hat die DLRG Ortsgruppe Bootsbesatzungen aus gefährlichen Situa- der ehrenamtlich tätigen Helfer. Prerow auf ihrer Jahreshauptversammlung tionen gerettet und auch bei der Suche von Die DLRG Ortsgruppe Prerow bedankt sich Bilanz gezogen und die Saisonstatistik vorge- Kindern, die sich an den menschenüberfüllten recht herzlich bei allen Förderern und Unter- stellt. Coronabedingt digital. Strandabschnitten immer wieder verlaufen, stützern sowie den Kur- und Tourismusbetrie- 358 Mal mussten die Kameradinnen und sind die Wachmannschaften 29 Mal beteiligt ben Prerow und Born, den Gemeinden und Kameraden Erste-Hilfe leistet. Davon waren gewesen. den vielen anderen unzähligen Partnern für 36 als schwere, teil lebensbedrohliche Fälle Durch die DLRG Ortsgruppe Prerow werden die gute Zusammenarbeit in dieser durch die einzustufen. So wurde auf dem Regenbogen sechs Rettungstürme auf einem knapp fünf Pandemie geprägten Saison 2020. Natürlich gilt der Dank auch den über 100 Wachmannschaft Prerow ehrenamtlichen Einsatzkräften (übrigens aus ganz Deutschland), die im Rahmen ihrer Ferien oder ihres Urlaubes zum Wasserret- tungsdienst auf den Darß gereist sind. Bereits jetzt hat die Planung und Vorbereitung der kommenden Wachsaison begonnen. Wer die ehrenamtliche Arbeit der Prerower Rettungsschwimmer unterstützen möchte, folge bitte diesem Link: https://prerow.dlrg.de/spenden/ Th. Erdmann

Fußball I 23 Flächendeckende Beratung Landesfußballverband erweitert Pilotprojekt Von Schönberg bis Penkun und von Sassnitz bis (DFB) für einige Zeit mit. Erst auf dem letzten Landesfußballverband M-V e.V. Boizenburg: Mit Beginn des neuen Jahres hat Verbandstag im Oktober 2018 wurde er zum der Landesfußballverband Mecklenburg-Vor- Ehrenmitglied des LFV ernannt. Fortan küm- E-Mail: [email protected] pommern (LFV) die Vereinsberatung flächen- mert er sich im die Vereinsberatung im Kreis www.lfvm-v.de deckend im ganzen Bundesland ausgerollt. Nordvorpommern/Rügen. Er hatte wie auch Schnittstellen zwischen den rund 470 Klubs seine neuen Kollegen über die Ausschreibung können. Auf Basis einer neuerlichen Verein- und dem LFV sind die Vereinsberater. Sechs an auf der Internetseite des LFV von der Funk- sanalyse und eines Abfragetools wird zunächst der Zahl werden es sein, ein Ansprechpartner tion des Vereinsberaters auf Honorarbasis Kontakt zu den Vereinen aufgenommen. je angeschlossenem Kreisfußball- bzw. Fußball- erfahren. Sensibilisiert werden soll letztendlich für The- verband (KFV). Andreas Lutz hatte bereits im men fernab des Spielbetriebs. Dazu zählen das letzten Frühling im Kreis Westmecklenburg Auftakttreffen mit Ziel- Ehrenamt, Qualifizierungsmöglichkeiten für als Pilotprojekt begonnen. Nunmehr weiß er formulierung für das Jahr 2021 verschiedene Rollen und Funktionen, Koope- neben dem hauptamtlichen Themenbetreuer rationen mit Schulen und Kindergärten sowie Lars Arnhold in der LFV-Geschäftsstelle fünf Schon Ende November traf sich der neufor- der breitgefächerte Bereich der gesellschaft- weitere Mitstreiter in den restlichen Regionen mierte Kreis nach einigen Online-Beratungen lichen Verantwortung. „Das wird sicherlich des Landes an seiner Seite. zum Start erstmals gemeinsam zur gemein- eine schwierige Aufgabe, weil der Spielbetrieb samen Schulung in der LFV-Geschäftsstelle in im Tagesgeschäft zumeist doch im Vorder- Sechs Vereinsberater sind Rostock – selbstverständlich unter Einhaltung grund steht. Doch auch dicke Bretter müssen ab Jahresbeginn unterwegs der Corona-Bedingungen. „Wir konnten uns gebohrt werden“, blickt Eckhard Stender mit auf allgemeine und detaillierte Ziele einlassen einem bildhaften Vergleich voraus. „Ziel ist es, Das Team hat dabei eine ausgesprochen – eine allgemeine Strategie zum Kontaktieren die Vereine von der Wichtigkeit bzw. der Qua- heterogene Altersstruktur: Andreas Lutz ist der Vereine hat sich herausgebildet“, bilan- lität einzelner Maßnahmen zu überzeugen. Es 52, mit Robert Braun (30 Jahre, Bereich War- zierte Lars Arnhold im Nachgang der Tagesver- gibt in diesem Zusammenhang kein Geld, aber now) und Max Hahn (30, Mecklenburgische anstaltung, die aus Sicht von Eckhard Stender jede Menge Know-how, mit dessen Hilfe sich Seenplatte) konnten zugleich auch zwei jün- „sehr interessant und sehr zielführend“ war. Vereine profilieren bzw. entwickeln können. Es gere Kräfte für die Vereinsberatung gewonnen Gerade durch den Austausch untereinander gilt aufzuzeigen, wie man je nach Bedarf und werden. Hinzu gesellen sich Torsten Ziesemer und nicht zuletzt die Sichtweisen der „Jungen“ Gegebenheiten vor Ort an die Sachen heran- (40, Vorpommern-Greifswald) und Sven habe er jede Menge mitnehmen können. gehen kann“, so Stender. Bauer (42, Schwerin-Nordwestmecklenburg). „Zu den einzelnen Bereichen wurden zuletzt Sechster und damit letzter Vereinsberater im Vier thematische Säulen Gesprächsleitfäden für bzw. durch die Ver- Bunde ist zugleich die erfahrenste Kraft mit einsberater erarbeitet“, berichtet unterdessen einer längeren Vorgeschichte im regionalen Im Kern werden die Vereinsberater die Klubs – Lars Arnhold, der das Projekt als hauptamt- und überregionalen Fußball. Die Rede ist von sofern möglich – besuchen, um die Vorstands- licher LFV-Mitarbeiter seit dem 1. Novem- Eckhard Stender. Der 73-Jährige war lange und Vereinsmitglieder über die zahlreichen ber des vergangenen Jahres koordiniert. Auf Zeit Vorsitzender im Jugendausschuss des LFV zentralen und dezentralen Verbandsangebote dem Weg zum gemeinsamen Ziel können und des Nordortdeutschen Fußballverbandes außerhalb des Spielbetriebs zu informieren die Strategien der einzelnen Vereinsberater (NOFV) und bestimmte im Nachwuchs auch und zu beraten. Es soll aufgezeigt werden, dabei durchaus unterschiedlich sein. So sind im Bereich des Deutschen Fußball-Bundes wie diese Angebote zum Vorteil und zur Ent- beispielsweise auch gemeinschaftliche Zusam- wicklung des eigenen Vereins genutzt werden menkünfte mit mehreren Klubs in diesem Zusammenhang denkbar. In einem gemeinsamen Arbeitstreffen in Rostock haben die Vereinsberater des Landesfußballver- bandes gemeinsam mit den Projektverantwortlichen ihre Ziele und die Wege dorthin erörtert. Ansprechpartner & Anmeldung Weiterführende Informationen zum Projekt sowie den Kontakt zu den jeweils zuständi- gen Vereinsberatern inkl. Online-Formular zur Bedarfsanmeldung einer Vereinsbera- tung sind auf der Internetseite des LFV zu finden: www.lfvm-v.de/soziales/vereinsberatung/

24 I Handball Nach Krisenmodus Handballverband M-V e.V. hoffentlich ein kleines Stück Normalität E-Mail: [email protected] Ein Rückblick auf 2020 mit www.hvmv.de HVMV-Geschäftsführer Jörg Dombdera Termine Jörg, Du bist seit dem 1. Dezember 1996 Nach der Renovierung der Räume im Geschäftsführer beim Handballverband Neubrandenburger Haus des Sports, die durch 14.–19.02.2021 Mecklenburg-Vorpommern(HVMV).Wahr- einen Wasserschaden notwendig geworden war, scheinlich war für Dich kein Jahr genauso Geschäftsführer Jörg Dombdera (l.) Nachwuchscamp des Bezirkshandball- wie das zuvor. Doch 2020 mit seinen mit HVMV-Präsident Peter Rauch. verbandes Ost in der Sportschule Güstrow bekannten Problemen unterschied sich Foto: Rüdiger Rump mit 60 Teilnehmern aus acht Vereinen auch in Deiner Arbeit bestimmt völlig krass von allen anderen. Kannst Du das näher Warum nicht? 26.–28.02.2021 beschreiben? Dombdera: Weil ich Profi genug bin und Dombdera: Der Abbruch der Saison Geschäftliches, um das es hier geht, und erster Lehrgang für das Kinderhandball- 2019/2020 im Frühjahr und ab November die Privates trennen kann. Ich habe eine private Zertifikat in der Sportschule Güstrow zeitlich ungewisse Unterbrechung der Saison Meinung zu den Umständen, die uns alle 2020/2021 inklusive generellem Sportver- belasten, aber die gehört nicht hierher. Zwangspause bot für Menschen über 18 Jahre in unserem Bundesland bringt den Sport im Allgemeinen Du bist neben Deiner Arbeit als Geschäfts- für Handballer verlängert sowie den Handball für uns als Verband und führer auch immer wieder ehrenamtlich unsere Vereine in der Belastbarkeit seiner für den Handball aktiv. Was machst Du Dann stand es auch für die Handballer im Land Substanz an die Grenzen. In diesem Kontext zurzeit? fest: 2020 geht ohne Punktspiele zu Ende. arbeiten wir alle seit März im Krisenmodus, Dombdera: Zurzeit bin ich Abteilungsleiter Das Präsidium des Handballverbandes M-V der selbstredend unserer aller Arbeitsweise Handball sowie Kinder- und Jugendtrainer im (HVMV) beschloss am 26. November auf einer verändert hat. Stavenhagener SV von 1863. außerordentlichen Sitzung als Videokonferenz einstimmig, den Spielbetrieb weiter auszuset- Hinzu kam im Sommer das Malheur in den Welche Hoffnungen, Erwartungen und zen. Bereits den November über war er wegen Räumen der Geschäftsstelle, wobei die vielleicht auch Wünsche hast Du für 2021? der Corona-Einschränkungen unterbrochen. Vereine das gar nicht gespürt haben dürf- Dombdera: Ich wünsche uns allen, dass es Im Kinder- und Jugendbereich sollte die Sai- ten. Was war passiert und wie wurde das 2021 ein kleines Stück Normalität – beson- son am 9./10. Januar fortgesetzt werden, bei gelöst? ders für unsere Kinder – geben wird. den Erwachsenen am 30./31. Januar. Doch Dombdera: Anfang August gab es in der sollten Bundes- und Landespolitik aufgrund Geschäftsstelle einen Wasserschaden, verur- Die Fragen stellte Rüdiger Rump. der Corona-Infektionszahlen erneut weitrei- sacht durch undichte Stellen im Dach im chende Einschränkungen erlassen, die zu den Haus des Sports in Neubrandenburg, wo beabsichtigten Terminen keinen Spielbetrieb der Verband Mieter ist. In der Folge musste erlauben, müsse neu überlegt werden. Und vier Wochen maschinell getrocknet werden, so kam es früher als erwartet. Das erweiterte anschließend wurde komplett saniert. Die Präsidium musste schon auf seiner Sitzung Arbeitsfähigkeit des Verbandes war jedoch am 15. Dezember, wiederum als Videokonfe- in keiner Weise beeinträchtigt, die Arbeit renz, die Reißleine ziehen. Danach kann der der Geschäftsstelle ging hauptsächlich im Nachwuchs frühestens Ende Januar spielen. Homeoffice weiter. Außerdem sind wir im Im Männer- und Frauenbereich wird optimis- Verband und mit den Vereinen gut vernetzt, tisch mit der ersten Märzhälfte gerechnet. „Wir sodass wir alles Notwendige absprechen und können immer nur so planen, wie es uns die klären konnten. Politik gestattet“, sagt Thomas Schweder aus Güstrow, der für den Spielbetrieb verantwort- Es gab auch für Dich persönlich gravie- liche Vizepräsident. rende Einschnitte? Dombdera: Von April bis Juli war ich in ver- Rüdiger Rump abredeter Kurzarbeit. Wie sieht es bei all dem mit erfreulichen Dingen aus? Dombdera: Im familiären Bereich gab es erfreuliche Ereignisse. Was hat Dich 2020 am meisten geärgert? Dombdera: Die Frage möchte ich nicht beantworten.

Judo I 25 Gürtelprüfungen in Malchin Judo-Verband M-V e.V. E-Mail: [email protected] www.jvmv.de Nach der langen Trainings- und Wett- gilde zu euphorisieren. Eine Möglichkeit, ehrenamtlichen Tätigkeit noch eine Firma kampfpause, die von März bis August das dieses zu erreichen, ist die Vorbereitung und zu leiten hat. Von Montag bis Freitag steht Vereinsleben beinahe gänzlich lahmlegte, Durchführung von Gürtelprüfungen. Diese der nun 66-jährige Vollblutjudoka jeden Tag begann sich vorsichtig der Judoalltag in den Zielstellung ist für den übergroßen Teil der auf der Matte und bringt seinen Schützlin- Trainingsstätten zu regen. Erste Trainingsein- Judo-Kids ein tolles Erlebnis, das am Ende gen das Einmaleins des Judosports bei. Die heiten mit den vorgeschriebenen Hygiene- mit einer Prüfung und mit einer neuen Gür- Ergebnisse seiner Athleten bei Wettkämp- vorschriften wurden abgehalten und die telfarbe einhergeht. fen können sich sehen lassen und auch die Wettkampfplanung in Angriff genommen. Aus diesem Grund bereitete der Trainer des Noten bei den Prüfungen, so Ralf Wilke, der Da aber die Wettkämpfe, Trainingscamps JC Malchin, Dietmar Eutin, seine Schütz- als Gürtelprüfer des JVMV fungierte. Dabei und Breitensportevents größten Teils abge- linge auf die nächste Gürtelprüfung vor. Bei zeigten schon die kleinsten Judo-Kids, dass sagt wurden, stellte man sich auf andere 16 Prüfungsaspiranten sicher keine einfache sie das Prüfungsprogramm verinnerlicht Höhepunkte ein, um die trainierende Judo- Aufgabe für einen Trainer, der neben seiner hatten. Sicher demonstrierten sie die gefor- derten Stand- und Bodentechniken und erwarben so mit guten bis sehr guten Noten ihren neuen Judogürtel. Vorgestellt hatten sich fünf Prüflinge zum 8. Kyu, zwei zum 7. Kyu, sechs zum 6. Kyu, zwei zum 4. Kyu und zwei zum 2. Kyu. Alle Prüflinge konn- ten am Ende ihre Prüfungsurkunde und den neuen Judogürtel in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch.  Ralf Wilke Dan-Ehrung verhindert werden. Somit machten sich 15 Jahre als Kampfrichter in unserem Lan- Holm Kolata und Ralf Wilke (Koordinator desverband tätig. Seit seiner Prüfer-Ausbil- an der frischen Luft des JVMV) auf den Weg nach Bergen, um dung im Jahr 2006 ist er Graduierungsbe- Frank Jakob die Verleihungsurkunde zum rechtigter im JVMV. Mit der Verleihung des Die Corona-Verordnungen verhindern der- 4. Dan zu überreichen. Frank Jakob begann 4. Dan-Grades würdigte der Judo-Verband zeit viele sportliche und kulturelle Veranstal- 1973 mit dem Judosport als aktiver Judoka MV sein engagiertes Handeln im Interesse tungen. Somit gibt es kaum Möglichkeiten und Wettkämpfer. Ab 1983 engagierte sich des Judosports. in einem angemessenen Kreis Ehrungen Frank als Trainer im Verein und hat dieses Herzlichen Glückwunsch. vorzunehmen. Es fehlen die Höhepunkte, wichtige Ehrenamt bis zum heutigen Tag  Ralf Wilke die eine Würdigung entsprechend umrah- mit Herzblut erfüllt. Weiterhin war er über men und möglichst viele Interessierte oder gar Mitstreiter. Beides wäre bei der Jubilä- umsfeier „30 Jahre JVMV“ am 21.11.2020 in Greifswald vorhanden gewesen. Mit der Absage dieser Veranstaltung wurde dem Vorstand des JVMV, ganz besonders unse- rem Präsidenten Holm Kolata, die Möglich- keit genommen, verdienstvolle Funktionäre zu ehren. Eine Situation, die sicher auch für die Weggefährten der Auszuzeichnenden enttäuschend ist. Aus diesem Grund sollte ein weiterer Aufschub der Auszeichnung

26 I Leichtathletik U14-Landeskader- Lehrgang Leichtathletikverband M-V e.V. mit Talenttest und Kaderberufung E-Mail: [email protected] www.lvmv.de 40 Mädchen und Jungen nahmen kurz vor Inkrafttreten des erneuten Corina-Lockdowns am U14-Landeskaderlehrgang an der Sport- schule Güstrow teil. Im Rahmen der zentralen Veranstaltung des LVMV wurden der DLV- Talenttest und die offizielle Kaderberufung durchgeführt. Schon am Freitagnachmittag absolvierten die Ein großes Lob ging an die Athleten, die das Sportler die ersten Übungen des umfangrei- kompakte und anstrengende Programm her- chen Tests. Nach dem Abendessen stand ein vorragend meisterten. Die Atmosphäre im Bowling-Abend im „Meck Bowl“ auf dem Pro- gesamten Team Mecklenburg-Vorpommern gramm. Am nächsten Morgen wurde vor dem war ausgezeichnet. Ein herzlicher Dank gilt Frühstück gewogen. Bis zum späten Nach- den anwesenden Trainern Franka Dietzsch, mittag dauerte der Test mit den verschiede- Frida Dreßler, Tabea Belger und Sebastian nen Übungen an. Den Abschluss bildete der Teicher. Inzwischen erhielten die Sportler und Cooper-Test, bei dem alle Nachwuchsathleten deren Eltern sowie die Heimtrainer die Aus- noch einmal mit großem Einsatz um ein best- wertung der Testergebnisse. Zu wünschen mögliches Resultat kämpften. Am Abend fand bleibt, dass alle Mädchen und Jungen trotz die offizielle Kaderberufung statt, zu der den der Corona-Pandemie kontinuierlich trainie- Mädchen und Jungen auch das Kadershirt des ren und sich bei Wettkämpfen in der Hal- LVMV überreicht wurde. Der Sonntagvormit- lensaison messen können. tag verblieb für eine entspannte Trainingsein- heit im Stadion mit verschiedenen Stationen. Ralf Ploen, Leitender Landestrainer

Reiten I 27 WIR SIND Pferdesport in Mecklenburg-Vorpommern Landesverband Mecklenburg- Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. E-Mail: [email protected] www.pferdesportverband-mv.de

28 I Ringen Max Talaska (blau) vom RV Lübtheen wird Norddeutscher Meister, hier im Kampf gegen Janick Dittmann vom SAV Torgelow. Ringer-Verband Mecklenburg-Vorpommern E-Mail: [email protected] www.ringen-mv.de Die Landesmeister 2020 Folgende Sportler werden als Landesmeister 2020 gewertet, da sie als beste Sportler von M-V in den Gewichtsklassen den Wettkampf beendet haben: A-Jugend gr.-röm. (Torgelow, 25.01.2020) C-Jugend Freistil (Berlin, 11.01.2020) 42 kg Maurice-Armin Liedtke Demminer RV  31 kg Magomed Elsnukaev SAV Torgelow 48 kg Anton Lemke Greifswalder RV 34 kg Jordan Juhls RV Lübtheen 51 kg Matti Stolt HAC Stralsund 38 kg Lynn Fredrich SAV Torgelow 55 kg Karl Thoms SV Warnemünde 42 kg Dominik Lewandowski RV Lübtheen 60 kg Florian Wiesemann PSV Rostock 46 kg Lea-Sophie Preußler SAV Torgelow 65 kg Henning Löbl HAC Stralsund 54 kg Lenny Peters RV Lübtheen 71 kg Samad Abdursakow Greifswalder RV. 60 kg Raphael Puls RV Lübtheen 80 kg Max Marten Lüttge SV Warnemünde Männer Gr.-röm. (Torgelow, 25.01.2020)   110 kg Geworg Ibashyan Greifswalder RV A-Jugend Freistil (Berlin, 11.01.2020) 60 kg Khasan Akberdaev Greifswalder RV 63 kg Tien Nguyen Ho SV Warnemünde 51 kg Max Lamitschka RV Lübtheen 67 kg Daniel Gielow PSV Rostock 55 kg Finn Niemann RV Lübtheen 72 kg Lukas Peters AE Grimmen 80 kg Jerom Schönfeldt RV Lübtheen 82 kg Mathias Schuck AE Grimmen B-Jugend gr.-röm. (Torgelow, 25.01.2020) 87 kg Nikita von Steuben SAV Torgelow 35 kg Anton Schneider HAC Stralsund Weibliche D/E-Jugend (Berlin, 22.02.2020) 38 kg Albert Lawrenz HAC Stralsund 23 kg Hanna Steinmeyer AE Grimmen 41 kg Rasul Batalov HAC Stralsund 38 kg Vivien Ike AE Grimmen 48 kg Jason Gallinat SV Warnemünde Weibliche C/D-Jugend (Berlin, 22.02.2020) 52 kg Saribek Gardinjan PSV 90 Neubrandenburg 57 kg Elias Heydrich SAV Torgelow 31 kg Merle Jux AE Grimmen 62 kg Lenny Hagen Grünheid Demminer RV 38 kg Sophie-Chantal Laatsch AE Grimmen 68 kg Ole Sterning HAC Stralsund 47 kg Lea-Sophie Preußler SAV Torgelow B-Jugend Freistil (Berlin, 11.01.2020) weibliche A/B-Jugend (Berlin, 22.02.2020) 38 kg Henry Lamitschka RV Lübtheen 37 kg Nele Rohlfs SAV Torgelow 44 kg Marcel Galiev RV Lübtheen 49 kg Chantal Liedtke Demminer RV 52 kg Elias Heydrich SAV Torgelow 53 kg Sarah Kellermann Demminer RV 62 kg Justin Hahn RV Lübtheen 61 kg Marina-Stefanie Pawelzik AE Grimmen C-Jugend Gr.-röm. (Torgelow, 25.01.2020) 65 kg Luisa Scheel SV Warnemünde 73 kg Amy Seliger Demminer RV 29 kg Lew Heibel PSV Neubrandenburg Frauen (Berlin, 22.02.2020) 31 kg Ali Mamirov Greifswalder RV 50 kg Peggy Liedtke 57 kg Angelina Purschke 34 kg Alikhan Tovsultanov HAC Stralsund Demminer RV SV Warnemünde 38 kg Jonathan Matzky HAC Stralsund 42 kg Daniil Shrubkovskyi SAV Torgelow 46 kg Amir Ali Mansouri Bidekani SAV Torgelow 50 kg Jannik Frese AE Grimmen 58 kg Philipp-Morris Roßfeldt SAV Torgelow

Schießen I 29 Mit Optimismus ins Jahr 2021 Den Blick nach vorn gerichtet und das Ziel fest im Visier Der Landesschützenverband Mecklenburg- es in Vorbereitung auf Landesmeisterschaften Landesschützen- Vorpommern startet voller Optimismus in den Sportlern möglich sein, zur Qualifizie- verband M-V e.V das Sportjahr 2021. Nach einem mehr als rung Ergebnisse aus Vereinsmeisterschaften bescheidenen Sportjahr 2020 mit Absagen zu melden, wenn die vor den Landesmeister- E-Mail: [email protected] von gesellschaftlichen Höhepunkten im Ver- schaften geschalteten Kreismeisterschaften band, wie dem Landesschützentag, dem Lan- nicht stattfinden können. Eine weitere Mög- Auswahl wichtiger desschützenfest und dem Landeskönigsball lichkeit sich mit seinen Mitbewerbern im Land Höhepunkte für 2021 mit Sportlerehrung, sowie dem kompletten zu messen, ist der sogenannte Fernwettkampf. Nichtstattfinden aller Landesmeisterschaften, Diese Form des Vergleiches sportlicher Ergeb- 06./07.02.2021 richten die Schützen ihr geschultes Auge im nisse hatte der Dachverband des LSV M-V, neuen Jahr zielgerichtet nach vorne aus. Und der Deutsche Schützenbund, im vergangenen Landesmeisterschaft WA Halle Bogen hierzu haben sie genügend Gründe. So wollen Jahr ins Leben gerufen. Über eine internet- in Güstrow die Schützen beim diesjährigen 25. Landes- basierte Plattform haben die Schützen die schützentag im mecklenburgischen Schön- Möglichkeit ihre in den eigenen Schützenhäu- 16.-18.04.2021 berg ihren im vergangenen Jahr ausgefallenen sern bzw. auf den Schützengeländen erzielten 30. Verbandsgeburtstag nachfeiern. Im Rah- Resultate einzupflegen. Am vom Verband Landesmeisterschaft Luftdruck in Güstrow men des Stadtfestes der Stadt Schönberg und festgelegten Terminende des Wettbewerbes des 200. Geburtstages der Schützenzunft erhalten die Erstplatzierten eine Einladung zu 30.04./01.05.2021 Schönberg 1821 e.V. laden die Schützen Inter- einem Präsenzfinale und ermitteln am Final essierte und Gäste aus dem gesamten Bundes- Ort ihre Besten. Dies mag sicher nicht den Deutscher Schützentag in Gotha land MV ein, um mit ihnen am 18. Juni 2021 Charakter und den Charme unserer herkömm- zünftig zu feiern. lichen Wettstreite ersetzen, ist dennoch eine 01.05.2021 gute Alternative, um den Sportbegeisterten Die Planungen und Termine für die zahlrei- die Möglichkeit des Wettbewerbs mit ihren Bundeskönigsschießen in Suhl chen Landesmeisterschaften 2021 in den Schützenkameraden zu geben. Das Schützen- verschiedensten Schützendisziplinen sind wesen oder der Schützensport blicken auf 19.06.2021 abgeschlossen beziehungsweise stehen fest. eine jahrhundertealte Tradition zurück und Auch hier haben sich die Verantwortlichen haben hier viele gesellschaftliche Höhen und Landesschützentag in Schönberg (Meckl) des Sportausschusses des LSV bereits im Jahr Tiefen miterlebt. So werden die Schützen des mit Landeskönigsschießen 2020 Gedanken gemacht, falls das diesjährige Landes auch diese Krise meistern und rufen Sportjahr mit weiteren einschränkenden Maß- sich für 2021 mit „Gut Schuss“ und „Alles ins 26.08.-05.09.2021 nahmen konfrontiert werden sollte. So wird Gold“ Mut und Zuversicht zu.  Deutsche Meisterschaften in München 30.10.2021 Landeskönigsball mit Sportlerehrung in Linstow Alle Termine für Wettkämpfe und Veranstal- tungen sind auf www.lsv-mv.de zu finden.

30 I Turnen Online-Beratungsformat Landesturnverband M-V e.V. des LTV M-V e.V. E-Mail: [email protected] Am 26. November 2020 startete die Denkfa- In Anlehnung an dieses Format plant der LTV www.turnen-mv.de brik des Deutschen Turner Bundes (DTB) als M-V eine Online-Beratung mit verschiedenen Online-Diskussionsformat zum Thema „Der Themenschwerpunkten für Mitgliedsvereine Termine organisierte Sport im Schatten von Corona durchzuführen. – Herausforderungen und Zukunfts- 28.01.2021 perspektiven“ mit Persönlichkeiten aus dem Die erste Online-Runde startet am 28.01.2021 Turnsport, der Politik, Vereins- und Sportver- um 18–19 Uhr mit dem Themenschwerpunkt: Online-Beratung LTV M-V anstaltungswesen. Im Anschluss folgten zwei „Mitgliederbindung und -gewinnung“. (Anmeldung bis 21.01.21) wöchentliche Workshoprunden mit unter- schiedlichen Interessengruppen aus den Berei- Anmeldungen bis zum 21.01.2021 an: 27.02.2021 chen: Digitalisierung, Fitness und Gesundheit, [email protected]. Kinder und Jugend sowie Verbands- und Per- Danach erhaltet ihr eine Besprechungseinla- Neue Übungen für die Rückengymnastik sonalentwicklung mit der Möglichkeit zum dung zum Termin. in Ueckermünde digitalen Austausch bzw. zur Beteiligung. 26.-28.02.2021 Der LTV M-V e.V. Energie tanken und innere Ruhe finden stellt das neue Präsidium vor: in Neetzopw-Liepen Dr. Christian Frenzel, Dr. Roland Bothe, Daniela Schöne, 26.-28.02.2021 Präsident Vizepräsident Vizepräsidentin Wettkampfsport Finanzen Trainer*in C Breitensport „Gerätturnen“/ ÜL C „Kinderturnen“ Modul I in Güstrow 13.-14.03.2021 Trainer*in C Breitensport „Gerätturnen“/ ÜL C „Kinderturnen“ Modul II 10.-11.04.2021 Trainer*in C Breitensport „Gerätturnen“/ ÜL C „Kinderturnen“ Modul III 19.-21.03.2021 DTB Kursleiter*in Yoga Stufe 1 in Rostock 05.-07.03.2021 DTB Trainer*in Pilates Advances in Rostock 26.03.2021 Feuerwerk der Turnkunst „Heard Beat“ in Schwerin abgesagt! 09.04.2021 Feuerwerk der Turnkunst „Heard Beat“ in Rostock abgesagt! Kati Brenner, Petra Zimmermann, Marianne Tews, Vizepräsidentin Vizepräsidentin Vizepräsidentin Marketing und Frauen und Familie Bildung Öffentlichkeitsarbeit Aktuelle Hinweise finden sich zusätzlich auf lka Gubin, Dennis Pelikan, Beate Krumbiegel, unserer Homepage: www.turnen-mv.de Vizepräsidentin Vertreter 1. Vorsitzende GYMWELT der Vereine TUJU M-V

Auf ins Leben. Tischtennis hat ein Gesicht. Sportschule Güstrow des Landessportbundes M-V e.V. Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Telefon 0 38 43-2 50 90 Fax 0 38 43-25 09 30 E-Mail [email protected] www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Detlev Müller Yachthafen Warnemünde Hart am Ball Sportlich wenn es um Leistung Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. geht und fair in der Sache Das ist Timo Boll Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Das ist Sport Das ist ARAG Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefax 03 81-5 23 46 Viel Erfolg für ! E-Mail [email protected] www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de Die ARAG ist offizieller Sponsor von Timo Boll, Schulleitung: Jörn Etzold Dimitrij Ovtcharov, Borussia Düsseldorf und der Deutschen Tischtennis-Nationalmannschaft.

Immer ein gutes Gefühl – mit einem Schutzengel an Ihrer Seite. www.provinzial.de Alle Sicherheit für uns im Norden.


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook