Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore LSBMagazin_04_2020_end

LSBMagazin_04_2020_end

Description: LSBMagazin_04_2020_end

Search

Read the Text Version

SPORT 4 I 2020 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 27. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR WEIL SPORT VERBINDET SPITZEN- SPORT SPITZEN- LAND WIR SIND MV Unser Partner:

AOK-jetzt.de

Editorial · Inhalt I 3 Liebe Leser*innen, Behalten Sie Ihre Vereinskamerad*innen im Blick. Vielleicht können Sie in der jetzt frei ich appelliere an die Solidarität in der Sport- gewordenen Zeit anderen helfen. familie! Wir jedenfalls danken allen, die in dieser außerordentlichen Situation solidarisch sind Als wir mit dieser Ausgabe begonnen haben, und die Eindämmung dieser Pandemie unter- war die Welt noch fast in Ordnung. stützen – im Gesundheitswesen, in den Aber jetzt – kurz vor Druck des Magazins… Behörden, in der Politik und im Sport. „business as usual“ hat Pause. Infos zum Umgang mit dem Corona-Virus im Die Verlangsamung der Ausbreitung des Sport haben wir auf unserer Homepage über Corona-Virus hat für unsere Gesellschaft eine Infobox platziert. Die LSB-Geschäfts- oberste Priorität. Daher ist eine Unterbre- stelle bleibt telefonisch und per E-Mail zu chung des Trainings- und Wettkampfbetrie- erreichen. Für persönliche Besuche bleibt sie bes in Sportvereinen und -verbänden nur aber zum Schutz unserer Mitarbeiter und eine logische Konsequenz. Gäste bis auf Weiteres geschlossen. Natürlich stellt das die Sportvereine und -ver- bände vor besondere Herausforderungen. Bleiben Sie gesund! Umso mehr sollten wir jetzt Geschlossenheit zeigen und Mitglied im Sportverein bleiben. Herzlichst Eine Rückforderung der Mitgliedsbeiträge ist – Ihr zumindest zum jetzigen Zeitpunkt – rechtlich nicht haltbar und zudem unsolidarisch. Zumal Torsten Haverland es sich um überschaubare Beiträge des Einzel- Geschäftsführer LSB M-V e.V. nen im Verhältnis zu dem, was Vereine für die Gesellschaft und deren Wohl leisten, handelt. Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: n Im Blickpunkt 4 Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 19059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Sportjugend 11 Fax: 03 85-7 61 76-31 n Aus dem Lande 13 Verantwortlich für den Inhalt: LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Henrike Stöckmann · n Bücherecke 14 KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant · KSB Nordwest- mecklenburg: Kerstin Groth · KSB Vorpommern-Greifswald: n ARAG 15 Thomas Plank · KSB Vorpommern-Rügen: Andreas Boehk · Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt · n Ludwigslust-Parchim 16 DLRG: Thorsten Erdmann · Fußball: Robert French · Handball: Johannes Weber · Judo: Ralf Wilke · n Nordwestmecklenburg 17 Leichtathletik: Burkhard Ehlers · Reiten: Claudia Krempien · Ringen: Uwe Bremer · Schießsport: Jörn Schmöker · n Vorpommern-Greifswald 18 Tischtennis: Siegfried Wellmann · Turnen: Dr. Saskia Hantel n Vorpommern-Rügen 19 Titelfoto: siehe www.lsb-team-mv.de n Aus den Verbänden: Redaktion: Behinderten-/Rehasport 20 Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 E-Mail: [email protected] DLRG 21 Gerit Kirschke Fußball 22 Gesamtherstellung: Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Handball 23 Anzeigen: Judo 24 Telefon: 03 85-7 61 76-12 · [email protected] Leichtathletik 25 Vertrieb: Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Reiten 26 Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal- tung in der Landesregierung und den Kommunen über Ringen 27 Versand-Service Plate Schießsport 28 Auflage: 3.000 Tischtennis 29 Erscheinungsweise: Turnen 30 monatlich Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Mit freundlicher Unterstützung: MinisteriiuummffüürrSBoilzdiaulnesg,, WIntisesgernasticohnauftnudnGdleKiuchltsutrellung

4 I Im Blickpunkt Team MV – auf dem Weg nach Tokio Die Kampagne des Landessportbundes M-V e.V. Erinnern Sie sich? Die Sportstadt Leipzig war www.lsb-team-mv.de ihnen den Rücken stärken, wenn’s mal nicht so in den Jahren 2003/2004 der deutsche Kan- läuft, sie motivieren, weiterzumachen, wenn didat für die Ausrichtung der XXX. Olympi- vier Monate vor Tokio und vier Jahre vor Paris. ihnen eigentlich danach ist, die Brocken hinzu- schen Sommerspiele sowie der Paralympics im schmeißen und sie bejubeln und sich mit ihnen Jahr 2012. Mit der Kampagne TEAM MV TOKIO will der freuen, wenn die Quali endlich geschafft ist. LSB ein Wechselspiel aus Sport, Wirtschaft, Und wenn die letzte Hürde, die Nominie- Davon unabhängig hatte das NOK (damals Politik und Öffentlichkeit (Medien + Bevöl- rungsrunde je nach Sportart am 12. Mai, 16. noch Nationales Olympisches Komitee, heute kerung) ebnen. Auf der einen Seite möchten und 30. Juni durch den DOSB, genommen ist, DOSB, Deutscher Olympischer Sportbund) wir Begeisterung und Sensibilisierung für den dann wissen Sie, dass Sie Ihren Teil dazu beige- für die Austragung der Segelwettbewerbe die Leistungssport auslösen, das Image des Leis- tragen haben, dass Sportler*innen aus M-V in Stadt Rostock mit Warnemünde nominiert. tungssports aufbessern. Tokio dabei sind. Wir wünschen uns, dass die Bevölkerung die Seit dieser Nachricht war damals das Olym- Leistung der Athlet*innen und Trainer*innen Stehen Sie mit uns gemeinsam an der Mara- piafieber in Mecklenburg-Vorpommern aus- anerkennt und wahrnimmt, dass sie etliche thonstrecke auf dem Weg nach Tokio (und an- gebrochen. Viele Menschen, Institutionen, Entbehrungen in Kauf nehmen – auch um un- schließend nach Paris) und feuern Sie unsere Firmen, die Landesregierung und nicht zuletzt ser Bundesland in der Welt zu vertreten. M-V-Sportler*innen an! der Landessportbund bündelten ihre Ener- gien, um auch den letzten Bürger Mecklen- Auf der anderen Seite möchten wir, dass un- Was Sie konkret tun können? burg-Vorpommerns mitzureißen. Es war eine sere Sportler*innen und Trainer*innen aus ereignisreiche spannende Zeit! Mecklenburg-Vorpommern auf dem schwieri- Erzählen Sie anderen von der Kampag- gen Weg zu den Spielen spüren, dass das Land ne. Und platzieren Sie doch das Logo, das Dass es dann mit Leipzig/Warnemünde nichts und seine Bürger voll hinter ihnen stehen, wir Ihnen gern zusenden, mit dem Link auf geworden ist, steht auf einem anderen Blatt. www.lsb-team-mv.de auf Ihrer eigenen Home- page oder in Ihrer E-Mail-Signatur. Schicken Sie Was geblieben ist… auf der Team-Website Ihrem Lieblingssport- ler*in oder -trainer*in oder dem ganzen Team alle vier Jahre nehmen – mal mehr, mal weni- einen Motivationsgruß. Nehmen Sie als Firma ger – Sportler*innen unseres Bundeslandes an oder Institution mit uns Kontakt auf und wir Olympischen und Paralympischen Spielen teil finden gemeinsam Lösungen für Ihre und un- und… das Wissen um die Begeisterungsfähig- sere Ideen, wie Sie Botschafter der Kampagne keit unserer Bürger. werden können. Sprechen Sie uns bitte an: Wir möchten eine Neuauflage der Begeiste- 0385 76176-12 oder [email protected] rungswelle, das Fieber neu entfachen – gut Barbara Adrian SpitzenSPORT Wir sind MV Eine von uns Spitzenland Foto: Detlef Seyb – Hannes Ocik Denise Grahl Foto: Oliver Kremer Foto: Ralf Kuckuck Foto: Arne Mill – Lea Sophie Friedrich Reno Tiede

Im Blickpunkt I 5 DIGITAL DESIGN DRUCK UND MEDIEN Offsetdruck Konzept Digitaldruck Grafikdesign Veredlung Weiter- verarbeitung www.digitaldesign-sn.de Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50 Fax 03 85.48 50 51 11 I [email protected]

6 I Im Blickpunkt Welche Institutionen haben Sie beim Aufbau der Kooperation unterstützt? K/SSB Schule Schulamt Serviceagentur = 0 Andere keine Nachgefragt! 9% 13% Internet 6% Fußballverband Erfahrungen von Sportvereinen zur Koopera16%tion mit ganztägig arbeitenden Schulen 56% Der Ausbau ganztägig arbeitender Schulen in Mecklenburg-Vorpom- Der Großteil der Sportvereine gab an, dass ihr unterrichtsergänzendes mNaecrhngsecfhrraegite! t immer weiter voran. Aktuell gibt es 343 dieser Schulen. Angebot an der ganztägig arbeitenden Schule von einem ehrenamt- SchllDgwiiuccaeilhhrendrenzT,GntgäärtÜegoifißgbogetluegannitrlbugvdeosnelindtreeiShtnFeparderuoe/irpnwtTtvaSirelamlcriigehntleiuiencnlreheddgTvieuaoänrbntcisghaetelnigenn,eiesdfumtüaenhsdnesrdhtFierhrweenrniiwur(adFniml,WtlietgglrieeDcrinfhc)odeh.litngestneÜsvrbgtoluäennnisgzhtseealnnueddipteeetnsar/mTA(FrntaW-gineDeb)ro.dt uarnchdgeerf Das sind rund 65% aller öffentlich allgemein bildenden Schulen. Koope- rEartfiaohnreunngmenitvaounßSeprsocrhtvuelirsecihneenn zPuarrtKnoeorpnebraetrioenichmeitrngadnazstäGgiagnazrtbaegistaenngdee-n bDoetr fAüursSbcahuüglearn*zintängeing.aVrobreidteiensdeemr SHcihnutelerngrinunMdehcakbleennbusircgh-VdoarspLoamnmd eurnndschreitet immer aevfbZwaGüeuiiuuenlardrßßsinestdeeaeetznaärmrZrtsssdnavcumceggdhoshnsaiearuguananmSltlnizniassctgmu.crcähbehAnhgueebedkeilnigoettuaPAPetnbreaf.aneLbülrlKreifrettagdnrnoiSntnieeoebcgerrpbrth,,nAeee2üuursiui0l.ane.asad13tr.gMi.8*eo4aiearnn3eudsuenActcdicaneekhiuhelnltmseVdus.gdneeeniVetebrrgrosaeruSLtrduiarnaLcdeßglnhbatise-eunduVarsgnelrdsoeeuagcsernmnnhsps.dzpsguoDHpteolämi„saosrignKtcsrbmigtohtgeusabeoeerninugnnrnpdznnrdePutL“Mdärrneaauug-drrMtVnnintignohdete-eeeannV6n.rrbssVn5zieenL.e%vb,n.eiieVcetarrsia.hruans,ielncfttleaeäiihceevnurnhtiedsfndö.eaeifrgfsnetnLudtanalincdsdhAuannlflgadenmg einWuunenrtÜteLüer/rbTrrrieaicicrnhnhetritsmsmeemmrrHggattuääfpfnnütüazrmredtdneednneFVWVAeDenrregeieeniAnbbnndoodedtrta?ea?ss 2018 die Vereinbarung „Kooperationsinitiative für das ganztägige Lernen in Mecklenburg- IVmorSpcohmumljaehrrn2“ 0u1n8te/r2z0e1ic9hhnaebt.en 62 Sportvereine und 1 Landesfachverband 6% mdIameribstSegBicatiehlndnuzudtljnäaegghnisrgmS2aci0rnhb1iues8tli/eet2enr0niu1adm9uefnshGa„SGrbcuheanunndlze6latn2äggaeSiugpdfeoeGsrrtrLvVueenerrndrewelianangeletauundnnegödrsfV1fveoeLnrratswlnciachdlhtreuifastnlfladggcesevhsmovBreesiirlcnbdhaubrnniifldgt-smmitingisatnezrituämgisg 14% d„GenadneztnägSigcheusleLnerninenMaenckölfefennbtulicrgh-Vaollgrpeommeimn ebrinld“enkdoeonpeSrciehrutl.eInminRMahecmkelennburg- eVionreproUmmmferrang“ekohoapt edreierrtL. aImndResashpmoertnbueninderdUiemZfruasgaemhmatednearrbLeaitndeevsaslupioerrttb, und die 23% 57% wbZeuotsbeaeilmiigsmtieceh. nraurnbdeidt ieevHaläulifetret,dweor baenigseiscchhrruienbdendeienHVäelrfteeindeebr eatnegileigstceh. riebenen Vereine DDiiee IInniittiiaattiviveezzuurrZZuussaammmmeennaarbrbeietigt ignigngdadbaebieviovnonbebideeidneSneSieteitneanuasu,sw, wieiedie folgende Grafik dzeieigfto. lgende Grafik zeigt. Von wem ging die Initiative für die Kooperation DDRiaieehQmQueuanalbiltieätdät tidnegdrueAnrngAgeennbgaoebtbe. oDdtieeersSedpeworurrtSvdpeeorefroitnlvgeeerhneädinnegermt hmaäßaneßgngtebbmelwiaceßhrgtveeotb.nlidcehnvvoonrherrschenden auf der Grundlage der Verwaltungsvorschrift den vorherrschenden Rahmenbedingungen ab. Diese wurde folgender- aus? maßen bewertet. Schule Vorstand ÜL/ Trainer Hauptamt Abteilungsleiter Wie WsuininetdesurdinrniitWecdehRridtersaiiecsehuhirRmnngttsadeäeehnnrdrmrbzgiieeceeänhdnnRdtibznsaeeeehgndArmugdinnneäegggnnAeeubzbnnneeoggndftüeedi?nbrnegodfAutüa?nnsrggdeeabnsoftü?r das 24% AngebotsleitAerngguetbiontfsolermiteierrgt ut informiert 2,19 2,19 Angebotsleiter gut informiert 2,19 45% 55% Schule erreicShcbhaurle erreichbar 1,42 1,42 1,42 Schule erreichbar 2,11 17% 12% HausmeisterHearuresimchebisatrer erreichbar 2,11 Hausmeister erreichbar 2,11 2% AngebotsleitAerngeeigbeontesnleiStecrhelüigsesenlen Schlüssel 2,27 2,27 2,27 Angebotsleiter eigenen Schlüssel PünktlichkeitPSücnhkütlliecrhkeit Schüler 1,81 1,81 1,81 Pünktlichkeit Schüler LüLebeddeiirggwlliicnchhde33nSSgppaooltr,rtvtwveiereerefineinehelgenagdbabeeneKnaenna,ndt,nadissasssesesezusimrimVVeoVrwrofearlfldteuldndegdrsevZorursZsacumhsramimfteomndaeernbr -eMdiaattesHriaFüMlrigandutedetereinranlZzguueusttieaMnrneaZdturesritalngduter Zustand 1,54 1,54 1,54 aSrcbheuilteHmüitrdgeeneigznuetüebmerSwcihnudlpernofgilaimlt, ewigieenfeenhlUemndkereKise. nntnisse zur Ver- Material vorhMaantdeernial vorhanden 1,71 1,71 1,71 Legende: Legende: Material vorhanden Legen1d=e:stimmt i1m=msetrimmt immer 1 = stim2 m= tstimimmmetrm2 e=issttimmt meist pwBarreaboilmetfiuiltneAimngudsfvbeeoanigureSscdncheehrrnuifKletUonoom,dpakeebrrreeadirtsiaoa.snuFecihnndvwoeunnrddeeeinnnedSriecShcVuheluärelmeintmeerinütbgoeedreewirgiedngeeentneSdmtavodStcn-hduSuenpl-ondrtsgKtSäarptenteoSizrsgptstusoätätrpetgtstroetiäZgrgtutStuebspttevaüoSornrnptrdZshdoutaärsetntsttadnetänegtdntuetevor rZhuasntadnedn 1,50 2 = stim3 m= tsmtimemistt m3 a=nscthimmmalt manchmal 1,50 1,42 3 = stim4 m= tsmtimamncthn4mic=ahlst timmt nicht 1,50 4 = stimmt nicht 1,42 (K/SSB) bzw. ihren Sportjugenden unterstützt. Sportstätte vorhanden 1,42 Beim Aufbau der Kooperationen wurden die Vereine überwiegend von 1,0 1,0 1,5 1,5 2,0 2,0 2,5 2,5 3,0 den ganztägig arbeitenden Schulen, aber auch von den Schulämtern 1,0 1,5 Mitt2e,l0MweitrttelwertMittel2w,5ert 3,0 oder den Stadt- und Kreissportbünden (K/SSB) bzw. ihren Sportjugen- den unterstützt. derdWOBeSrAkeeheceupieibrrhsdntegiuuZeemSnfeOdWArBSnluaukeaiihegcueectlspoilmuebrrshhadsrtnvegnuiluumttZemoofSnlfgnenilduauscnkamgiirgeectlssehoelmusAsheraernenvnnbuleOWBdSArmttnniSsoofdnntdAznlegVeneieehagdecuscnppoiee.muidEgertecbrrnreehsehdseoetHrrcebassghArnieruebunZseemrinlhbSernlfigatBtnnoniZzleSsfuSauznvkeeVia.uaiiuagttgearectilsepu.osOdiElmcDufgtenrbesundhakrreotHsnvhbanrndeuealeiebömttsmaeprioeloferltliggmaengtriehosiznemdfunstvcneim.ruagMaperumttinrdeseeethsmeiDfglmsnrZAnbuceerekenneöteonbbdeeahejieunönnniiSrtsgeaäncezneVemeegihssenaggnvlhuhpn.zrdEiSrsMpeatemwnnrceoeefeueourHatbapnrmgZsrnhedbnelinönrieomnlrriereblirogauktncohzedtgbfamncuvgSieiw.wuaeshrutttnrvluheenBzssisntDcaefgiwcnobeie.ftkeburidvtnteohamgntdeheaenieriiöaneHmeeritncdürameakgisBhshdnmlernuzdShslerwierpnMpeetmeneeureneBbeannceiidnrZierSinezterdenöninreeogoh*nbenurui(naflpsitigacinceecdükanJtrae.sBogesdlovhleuhhsgleuzörnzipnsaerweircroDbtbfreeuagnueetntidgmgrSnhzeneevianeSsmu*ebrnieenruVi(kselpehiiduccmscfunnJt)Sernwgoeedroetts.hhhednBudnzennece,rinirrrMeiutrtueiadgugneeitfeohe.hntnrvlaükasulreeiniiUcdüzaVktassösBeacgaucKlfnnm)uhslerocopnhreinegs.hbmedibnd,oemnhnridenirrrSunlanzeiengikmiife*eeetennfculirü(lpairdifeiciBerknJtrsrmhdacügBgddKonethnmeerucnzeAhikbrierinents,ofuwreaighueeztüeeiktaitnnivkmanesueeeussendtnrivrVseadiuiitpzcfrknirnkgv)imodnOtoerenets.hjdeeiidaAseenetetrasrrnsfluuwäaiirtgeyiüfdektenlletintlnRüustojmergeeiidtriveoesildacigiKnnfizärennkvmioOdtncpcehSieibmeuiganu,osenhodhtniseipliaaärotnmniekmybecaeoieinRro,toVjdeamgdbehuerkvelrcilmdnSnirenäeeeteheojcdhnnAptäKvmrngunsfuwprhmiovnnigüokthfaootmee.onkeceaoedüstrnvr,deibmUiriehlrlinlcenkvilogOtitoeSieneeciefejcmhiaenstnbeävmtrsshinelpnhärtyntohesaweiAe.noRtktsojfmguatnsrrneeüii,Ucreueinlnnäekncnmtidrnrphdc,siefmmVeegduhtieonieheweeenkaiomieeescnaotAiirniatne,dfnnbiadrtshlücddl,teuviSileeoeencetjcihareed,sävuoornrnhcphnuneewseohnnnhee.ok--fdiirnrgenniiUrelndetiieecieftmereteunrhennsnAntfdatsgü,euencrd,srheeweeiirennidieeteunrnn Welche Institutionen haben Sie beim Aufbau Kooperation unterstützt? Andere K/SSB Schule Schulamt Serviceagentur = 0 9% 13% Internet Räumlichkeiten, der Wegfall von Angebotstagen aufgrund anderer 6% Fußballverband WiesspcWihsroutiecldihsSieceshrcntehVdwWrueSeAelrircbeerkdheVitineuitesvrnlrtbiibtee(däzebiJtSwnetuererc.gnbiiheAVenzobunenwgddlrgeeb.eeeibtAerinrbnutanegroinigbinenetdezibsebeewblureAneot.niu?ittAfdnessünewgrlrengeeiOin?eibttelbuuydronmneigtdnnpsedildaene,eir?tSneZpruoisrnatfmdesemtnee,neahrrbeenitambet-- 16% liches Engagement von Schüler*innen). Grafik Seite 7 SchulveransStaclthuunlgvernanstaltungen 2,20 2,20 2,20 Schulveranstaltungen 56% KonferenzenK/ oEnltfeerrneanbzend/ eElternabende 2,86 2,86 2,86 Konferenzen/ Elternabende inhaltl. Absprinahcahletln. Absprachen 1,81 1,811,L3125e8===gsssettt1niiimmmL213,d8emmm===e1g:tttsssemtttinnmiiimmmideammmmene:ctttrhmni312Lmmieea===magnlssseectttnrhiiimmmmdmmmea:lttt immer inhaltl. Absprachen 1,58 manchmal nie Der Großteil der Sportvereine gab an, dass ihr unterrichtsergänzendes Angebot an der ganztägig arbeitenden Schule von einem ehrenamtlichen ÜbungsleiteErin/TbinradEuiinnngbeinrredgduenulmgrcräEeßhignigegblimendfäüußnhiggrtregelmäßig 1,58 wird, gefolgt von hauptamtlich Tätigen und Freiwilligendienstleistenden (FWD). 1,0 1,0 1,5 1,5 2,0 2,0 2,5 2,5 3,0 3,0

AWBrSOeecupiebhsdtgiuuemSfnluakiigectlolushrnvnultoofgnedsngreseesArennbniSzneVgp.dteeeoHarbrilrliatozefv.uutresDfnkrtdeaeiöeegihnnrMemnenZeöebunganesluzisawcfutmgheimrrkhdmuetnBneiitdneonaicaasBlhsrpnebidSnzeeeuilpictrgdohezirtreautvasuVseucforeshderrruigifeenlüeiiscgKnmchb,oheiankmenradrkmdneeAnsuwikttneedtviiinkvioteeiasntsärteiRtojgeeinnäednmguonomecaodbhlclieejchävrnhohe.knriUelniciemethenAntfasü,uncrdsheeweeiirennidieeteunrnndgSReVcägherueLurmfragelinenühReVggtlkäkeueueeeuenLrnrnismaidgnnggnFüeHeeegatBzMoAuueehuununrniradggggsFowtenpeeagrzenehruaeeäihgirartttgswölnpieheeänegtt 0 3 0 4 33 I5 Im Blick3pu4nkt 7 3 der Zusammenarbeit besprochen werden (Jugend trainiert für Olympia, Sportfeste, geringes Honora0r 1 2 33 4 5 6 7 ehrenamtliches Engagement von Schüler*innen). Schule kein Budget 5 Anzahl der Nennungen Sich an ganztägig arbeitende0n Schu1 len in2 MAnezcahk3lldeenrbNeunrn4gu-nVgeonrp5omme6rn 7 Wie ist der Verein bzw. Angebotsleiter in den fSüirchdiaezsnibSucgeihcefahrn(naaMgzgnattäeeggghanieinrgSrzfaetapäcnroghb,irgntebviaeretreinrbnnenegdiiuntteenennfgüdvSeerienncdlheSiwuecVlhaebourneelretnfeinnriamilneMgMötmeegecinctlkikcslSelheicpnn)hbo.buur(Mtrrggv-ee-VVhroerorfipranpoceomhmmvniemeenrlenenrzunVunozgeurnetgneeaniwglgeieaarmrgeeninie,trbmerinön,ggbtlircihn)g.t Schulbetrieb eingebunden? für die befragten Sportvereine viele Vorteile mit sich (Mehrfachnennungen waren möglich). 2,20 Stellen Sie Veränderungen fest, die auf die Kooperation Schulveranstaltungen Konferenzen/ Elternabende mStietlldeenrSGieaVnezrtäangdsersucnhguelnefzesutr,üdciekzauuffüdhiereKnoospienrda?tion 2,86 mit der Ganztagsschule zurückzuführen sind? inhaltl. Absprachen 1,81 Legende: Verlust Vereinsmitglieder 11 7 Einbindung regelmäßig 1,58 1 = stimmt immer Verlust Vereinsmitglieder 11 2 = stimmt manchmal 3 = stimmt nie zeitl. begzereitln. zbteegrMenitzgtelieMdistgcliheadsftchaft 11 TalentTfianlednutfningdung Ausbau/HAaultsebnauv/oHnaltHenalvleonnnHuatlzleunnngustzzuenigteszneiten 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 zusätzlzicuhseätzZliucwheeZnudwuenngdung 66 Mittelwert Interesse Öffentlichkeit am Verein 13 13 Interesse Öffentlichkeit am Verein neue Vereinsangebote 4 4 neue Vereinsangebote 3 meSiischteernuSnigchWerGeutnetgwkaiWnmneupttnfkgtaemEahpmrfetsenaammst 33 Die Frage nach der Zufriedenheit bezüglich der Zusammenarbeit beantworten die 3 DSpieorFtvraegreeinneamchit d„JeAr“.ZEuifnrsiecdhreännhkeuintgbeenzmügalcichhendseireZjeudsoacmhminefnoalgrebneditenbeP-unkten a(MntewhrofartcehnnednienumnegiestnewnaSrpeonrmtvöegrleicinhe). mit „JA“. Einschränkungen machen GewinnuMnitggliEedherergneawmintnung 17 sie jedoch in folgenden Punkten (Mehrfachnennungen waren möglich). Mitgliedergewinnung 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 17 Anzahl der Nennungen 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 Anzahl der Nennungen Wenn Sie unzufrieden bzw. mit Einschränkungen zufrieden Daher werden 96 Prozent der befragten Sportvereine ihre Kooperation fortsetzen. WensninSdie, kunöznunfreiendeSniebzuwn.smGit rEüinnsdcehrnäneknunnegnen?zufrieden DaherfDowdSaerpehtrorseVdretreveternzwwree9eaninl6rt.udePn,egdrnsoievz9oiem6rnscPSthrcdrohiefuztrlekjbaonheotrfprd2ea0regi2ert0rebe/n2ne0Sfm2r1paöocgmhrtittetvegnena,rSnespzointloäletgeritnighvsreaecrrhbeKoeinnioteoejenptdizheetrrnKaeoStiKnoctohnauokflteopznreutasrdaueefttnziGoeSrnnucn.hdulalegne sind, können Sie uns Gründe nennen? Sportvereine, die im Schuljahr 2020/2021 mit ganztägig arbeitenden Schulen auf Grundlage rechtl. Asperekcthetli.nAtsrpaenkstpeainrternantsparent 11 6 d6er VeSrpwoarlttuvnegresvinoers, cdhieriftimkooSpcheruieljraehnr m2ö0c2h0t/en2,0s2o1lltmenitscghaonnztjäegtzigt Kaornbteaiktet nzudednen Schulen keine WerkbeuinnegWeerrfboulgntg erfolgt 11 hohe FlukthuoahteioFnluSktcuhaütiloenrSchüler zu große GzurugrpopßeenGruppen 11 Schulen auf Grundlage der Verwaltungsvorschrift kooperieren möch- aufwendigeausfMweanndaiggeesmMeannatgement 0 33 ten, sollten schon jetzt Kontakt zu den Schulen aufnehmen. Außerdem besteht die Möglichkeit auf der Kooperationsdatenbank www.koopera- keine Abstimmung mit Lehrkraft mgl. 1 tion-mv.de sein Angebot einzustellen, damit interessierte Schulen eine keine AbstimmufenhglemnditeLAenhsprkrercahfptamrtngel.r Schu0le fehlende AnsprechpartnekreSincehAuulegenhöhe 0 1 keine AfeuhgleenndheöMhaeterial0ien 0 Zusammenarbeit initiieren können. Henrike Stöckmann / Katherina Kammlodt fehlende MaRtäeurmiaeliuenngeeign0et 3 Räume ungeLeaniggneer Ftahrweg 34 Vergütung zu spät 3 Langer FgaehrirnwgeesgHonorar VergütunSgchzuuleskpeäint Budget 34 35 geringes Honorar 0 1 2 33 4 5 6 7 Schule kein Budget Anzahl der Nennungen 5 0123456 7 Sich an ganztägig arbeitenden Schulen in MecklenAbnuzragh-Vl odreproNmemnnerunnzguenengagieren, bringt für die befragten Sportvereine viele Vorteile mit sich (Mehrfachnennungen waren möglich). Sich an ganztägig aSrtbeellietennSdieenVSercähnudlenruinngMenecfekslet,ndbiuergau-Vf odriepoKmomopeerrnatziuonengagieren, bringt für die befragten SportvemrietidneervGiealnezVtaogrstesiclehumleit zsuicrhüc(kMzeuhfürfharcehnnseindn?ungen waren möglich). Neue Vereine im LSBVerlustVereinsmitglieder 1 Stellen zSeitil.ebeVgreenrztäe Mnitdglieedrsuchanftgen1fest, die auf die Kooperation mit der GanTzaletnatfgindsunsgchule zurückzuf7ühren sind? Sportbund Sportart Ausbau/Halten von Hallennutzungszeiten Mitglieder Sportbund Sportart Mitglieder 1 Verlust Vereinsmitglieder 1 zusätzliche Zuwendung 6 Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte Stadtsportbund Rostockzeitl. begrenzte Mitgliedschaft 13 18 n Reitverein Alter Landsitz Interesse Öffentlichkeit am Verein 1 F4ußba7ll ohne LFV (213) n FC EinhTeainlteeunRetfoiVnedsreutionnsgcankgeebo.Vte. Sommerstorf e.V. Reiten im LFV (30) 13 n Gesundheitssportverein Allg. Sportgruppe (299) 7 Ausbau/Halten von HallenSnicuhtzeruunngsWzetittkeanmpfteams1 3 Aktiv & Fit Malchin e.V. Reiten im LFV (30) 13 Kreissportbund Landkreis Rostockn n Pferdesportverein Zum Speicher Radsport-Verein Funtazusätzliche ZGuewweinnnduunnggEhrenamt 5 e.V. 3 Ra6dsport ohne LFV (229) 17 10 Groß Nemerow e.V. Mitgliedergewinnung Interesse Öffentlichkeit am Verein 13 18 Stadtsportbund Schwerinneue Vereinsangebote 0 2 44 6 8 10 12 14 16 Anzahl der Nennungen nS icShecrhunwg eWreitntkeamr pKfteaarmnsevals- 3 Tanzsport ohne LFV (242) 29 n Reha-Verein DahgeerGsweeewlrlindsnceuhnnag9f6EthPBrerolnazauemn-t tGdeerlbbeefr.Vag. te3n SpoTrtvaenrzeisnpeoihrrteoKhonopeerLaFtiVon(f2or4ts2e)tz en. 8 „fit durch Lebensfreude“ e.V. Allg. Sportgruppe (299) 32 Bogenschießen im LFV (57) 45 arbeitenden Schulen auf Gr1u7ndlage n Traditionelle Bogenschützen KdSeprroeVritevserMswrpietaginolltiueerdn,etgdrbsigeveuowimrninsncSduhcnrhLgifutulkjadohowrp2ei0rgi2es0re/l2nu0ms2t1ö-cmPhittaegnra,cnshzotliälmtgeing schon jetzt Kontakt zu den Schulen Neubrandenburg e.V. n Handballverein Le0ezen2e.V. 4 H6andb8all im10LFV12(19)1 4 16 7118 Reitgemeinschaft Benzin e.V. RAeniztaehnl diemr NeLnFnVun(g3en0) 11 Kreissportbund Vorpommern-Rügen n AGS Stralsund e.V. Rehasport im VBRS (491) 22 Daher werden 96 Prozent der befragten Sportvereine ihre Kooperation fortsetzen. n DLRG-Ortsgruppe Prerow e.V. Rettungssport im LFV (17) 164 Sportvereine, die im Schuljahr 2020/2021 mit ganztägig arbeitenden Schulen auf GrundlaKgereissportbund Vorpommern-Greifswald der Verwaltungsvorschrift kooperieren möchten, sollten schon jetzt Kontakt zu den Schulenn Ponyhof an der Mühle e.V. Reiten im LFV (30) 33 n Historisches Fechten Greifswald e.V. Fechten ohne LFV (212) 15

8 I Im Blickpunkt Europäische Woche des Sports 23. - 30. September Registrieren. Menschen bewegen. Mitglieder gewinnen. Aufgrund der Ratspräsidentschaft 2020 blickt ganz Europa auf die Europäische Woche des Sports in Deutschland. Werdet Teil davon und folgt dem Aufruf der EU zu mehr Bewegung und Sport. Registriert Euch und bewerbt Eure vielfältigen Sportangebote. www.beactive-deutschland.de Kofinanziert durch das FOLGT UNS AUF: Programm Erasmus+ beactivedeutschland der Europäischen Union

Im Blickpunkt I 97 Registrieren – Menschen bewegen – Mitglieder gewinnen Vereinswerbung mit der Europäischen Woche des Sports Das Motto #BeActive wird von den lichsten Sportangebote ausprobieren kann«. gestaltbare Plakate und Postkarten zur Vereinen seit jeher gelebt – ein Grund Die Trainerinnen und Trainer sind darauf ein- Verfügung gestellt. Auf der Website mehr dies in der Europäischen Woche gestellt, die Anforderungen anzupassen sowie www.beactive-deutschland.de können des Sports nach außen zu tragen. gegebenenfalls Übungen genauer zu erklären. im Downloadbereich Musterschreiben, Wenn Dein Verein mit seinem Angebot über- Bilder sowie weitere Tipps und Tricks Vom 23. bis 30. September 2020 findet zeugen kann, können neue Mitglieder gebun- abgerufen werden. die Europäische Woche des Sports mit den werden. dem Aufruf #BeActive bereits zum sechs- Jetzt kann‘s los gehen ten Mal statt. Dieses Jahr ist ein besonderes für Einfache Umsetzung dank Deutschland: Aufgrund der deutschen Ratsprä- Werbepaket und Vorlagen Ideen zur Teilnahme und Best Practice Bei- sidentschaft wird die Europäische Woche des spiele findest Du auf der Website www.beactive- Sports in Frankfurt am Main eröffnet und ganz Sei unter den ersten 150 registrierten Ver- deutschland.de zur Inspiration. Dein Verein Europa wird auf die bundesweit stattfindenden einen und sichere Dir Dein Werbepaket mit kann entweder ein Event organisieren oder Veranstaltungen blicken. Helfer-Shirts und Werbemitteln! Um die Teil- einfach das bestehende Sportangebot öffnen. nahme möglichst einfach zu gestalten und Melde Deinen Verein zur Europäischen Woche Werbung für Deinen Verein die Vereinswerbung anzukurbeln, bekommen des Sports online über die Website an. Die alle registrierten Vereine kostenfrei individuell Informationen zur Veranstaltung und die An- Im ständigen Wettbewerb um Mitglieder ist gaben zum Veranstaltungsort erscheinen dann Dein Verein darauf angewiesen, neue Impul- automatisch in einer Übersicht, sodass Interes- se in die eigenen Sportangebote zu geben. sierte das Event direkt finden. Zwar können Nichtmitglieder jederzeit zum Probetraining kommen, der Rahmen der Euro- It‘s time to #BeActive again! päischen Woche des Sports betont jedoch nochmal, dass wirklich jeder willkommen ist Weitere Infos: www.beactive-deutschland.de und ohne Zwang »einfach mal die unterschied-

10 I Bildung im Sport 50 JAHRE FÜR DEN SPORT Jede Woche neue Chancen. Spielteilnahme unter 18 Jahren ist gesetzlich verboten! Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter www.lotto.de, BZgA-Hotline: 0800 137 27 00

SporItmjuBgleicnkdpMun-kVtI I151 Auszeichnung der international erfolgreichen Nachwuchsathlet*innen Ehrung der Nachwuchs- lassen. Im vergangenen Jahr wurden 123 Ath- athlet*innen und Vereine let*innen Deutscher Meister im Jugend- und Juniorenbereich, 36 erreichten eine Plat- durch Sportministerin und Sportjugend M-V zierung von 1 bis 8 bei einer Europa- oder Weltmeisterschaft. Unter den international Die Sportjugend des Landessportbundes M-V einer Stadionführung einen Blick hinter die erfolgreichen Sportler*innen waren 8 Europa- e.V. hatte am 29. Februar zur traditionellen Kulissen werfen. meister und 1 Weltmeister. Jugend- und Juniorenmeisterehrung in die Sportministerin Stefanie Drese und Sportju- Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die VIP Lounge des Rostocker Ostseestadions ein- gend-Vorsitzender Stefan Sternberg begrüß- Preisträger aus dem Wettbewerb „Kinder- und geladen, um erfolgreiche Sporttalente sowie ten die rund 250 Gäste in der VIP Lounge, jugendfreundlicher Sportverein“ 2019 geehrt Sportvereine mit beispielhafter Kinder- und unter ihnen 145 Nachwuchsathlet*innen, die sowie die Stipendien an die Gewinner aus Jugendarbeit auszuzeichnen. Im Vorfeld der zum Teil mit ihren Trainern und Eltern ange- der Initiative „2 für Tokio“ für die Teilnahme Festveranstaltung konnten die Teilnehmer*in- reist waren. Die sportlichen Leistungen des am Olympischen Jugendlager der Deutschen nen sich beim Bouldern austesten oder bei Sportnachwuchses aus M-V können sich sehen Sportjugend übergeben. Die Gäste erlebten eine würdige Festver- anstaltung mit einem abwechslungsreichen künstlerischen Rahmenprogramm und Zeit zum Plauschen beim abschließenden Büfett. International erfolgreiche Sportler*innen mit einer Gold-, Silber-, Bronzemedaille Sportler*in Sportart Junioren- Junioren- EPYG/ EM EM WM EYOF (bis U 23 Nils Hutschreuther VBRS – Gold, Silber Schwimmen Bronze Bronze Bronze ViktorJurk Boxen Bronze Ani Manukyan Boxen Silber Carla Strübing Rettungs- Silber schwimmen Silber Gold Annika Würfel Judo Sophie Weißenberg Leichtathletik Preisträger (Kategorie I) im Wettbewerb „Kinder- und jugendfreundlicher Sportverein“ Cheyenne Kuhn Leichtathletik Bronze Preisträger im Wettbewerb Julia Ulbricht Leichtathletik „Kinder- und jugend- freundlicher Sportverein“ Tessa Leni Thillmann Reiten Kategorie I (< 150 Mitglieder): Rebekka March Ringen 1. Reit- und Fahrverein Bismark/Tanger e.V. 2. Pferdesportverein Woldegk e.V. Domenic Kruse Radsport Gold 3. Fechtgesellschaft Schwerin e.V. Maike Böttcher Rudern Silber Bronze Kategorie II (≥ 150 Mitglieder): 1. Hanseatischer Athletik Club Stralsund e.V. Noreen Junges Rudern Silber Bronze 2. Yachtclub Wismar 1961 e.V. 3. Schweriner Sportclub e.V. Hermann Krüger Rudern Silber Kategorie I (≥ 500 Mitglieder) Tori Schwerin Rudern Gold Bronze 1. Erster Basketballclub Rostock e.V. 2. Spiel- und Kampfsportverein Müritz e.V. Lena Kolwey Rudern Gold Bronze 3. Greifswalder FC e.V. Mathilda Kitzmann Rudern Gold Silber Carlos Taranu Wasserspringen Gold Theres Dahnke Segeln Gold Bronze Birte Winkel Segeln Gold Bronze Levke Möller Segeln Bronze Helena Wanser Segeln Silber Gold Ben Ernst Motorsport Silber Wiebke Glamm Kanu Silber (EPYG = European Para Youth Games, EYOF = European Youth Olympic Festival)

1120 I SBpildourtnjgugimenSdpMor-tV Zeichen gegen Gewalt von Sportjugend M-V und Stadt Neubrandenburg Einstudieren der Choreografie beim Tanztraining Der 14. Februar ist wohl jedem als Valentins- dem verschiedene Institutionen öffentliche Hintergrund zu tag bekannt, aber genau an diesem Tag findet Tanzdemonstrationen gegen Gewalt an „One Billion Rising“: weltweit auch der Aktionstag „One Billion Frauen/Mädchen sowie Gleichstellung orga- Rising“ (eine Milliarde erhebt sich) statt, an nisieren. Der Aktionstag geht auf die New Yor- Der Landessportbund und seine Sportjugend ker Feministin und Schriftstellerin Eve Tanzdemonstration zum Aktionslied verurteilen jegliche Form von Gewalt. Zusam- Ensler zurück. Sie hatte 2013 Jahren „Break the Chain“ men mit der Stadt Neubrandenburg waren wir zum ersten Mal dazu aufgerufen. Dabei dieses Jahr zum ersten Mal ein Teil der welt- bezieht sich One Billion auf die von der weiten Bewegung, um das Thema öffentlich UN geschätzte Zahl der Frauen, die und ins individuelle Bewusstsein zu rücken. weltweit Opfer von Gewalt werden. Die Unserem Aufruf zum diesjährigen Motto Vereinten Nationen schätzen, dass jede „Bewegen – Erheben – Leben“ folgten rund 70 dritte Frau in ihrem Leben vergewaltigt Menschen. Sie tanzten gemeinsam zum Akti- oder Opfer von schweren Körperverlet- onslied „Break the Chain“ die typische Choreo- zungen wird. Auch in Mecklenburg-Vor- grafie, die im Vorfeld bei einem Tanztraining pommern suchen jedes Jahr rund 4.000 einstudiert werden konnte. Im Rahmen der Menschen Hilfe und Schutz vor häus- Veranstaltung wurde der Verein Quo Vadis licher und sexualisierter Gewalt, zum e.V. für sein jahrzehntelanges Engagement im größten Teil Frauen. Kampf gegen Gewalt ausgezeichnet. Außer- dem konnte man sich den ganzen Tag über an Infoständen zur Thematik informieren.

Aus dem Lande I 13 13. OSPA Kinder SWIM+RUN des TC FIKO Rostock Am 1. März fand zum 13. Mal der OSPA Zuerst stand das Laufen in der Laufhalle den nach den Zeitabständen, die sich durch Kinder SWIM+RUN des TC Fiko Rostock Rostock auf dem Plan, wobei die Kleinsten 200 das Laufen ergeben hatten, auf die Strecke statt. Dabei handelt es sich um einen reinen Meter und die Ältesten 2000 Meter laufen geschickt. Kinderwettbewerb für Kids im Alter von 6 bis mussten. Danach wurde in der Neptun Durch den Jagdstart und die durch Bojen mar- 13 Jahren. In diesem Jahr waren insgesamt 80 Schwimmhalle geschwommen. kierten Runden kam richtiges Triathlon Wett- Kinder aus unterschiedlichen Sportvereinen Hier mussten die Kleinsten eine Runde und kampffeeling auf. am Start. Da unabhängig voneinander gelau- die Ältesten vier Runden im 25 Meter Becken spielbetrieb/schiedsrichter fen und geschwommen wird, ist der Wett- der Neptun Schwimmhalle schwimmen. Jede kampf für alle Kinder geeignet, nicht nur für Runde war etwa 50m lang und durch große Heike Priess Triathleten. Für Läufer gibt es auch eine reine Bojen markiert. Gestartet wurde das Schwim- Nachwuchstrainerin Triathlon Laufwertung. men als Jagdstart, das heißt die Kinder wur- TC FIKO Rostock e.V.

14 I Bücherecke Valentin Z. Markser, Karl-Jürgen Bär Seelische Gesundheit im Leistungssport Grundlagen und Praxis der Sportpsychiatrie Sport und Psyche, ein unzertrennliches Team n Was können Sportler, Vereine, Trainer und Ein Buch aus dem neuen Wissenschaftsgebiet Angehörigen für die Erhaltung der seeli- der Sportpsychiatrie, das aufrüttelt: Während schen Gesundheit im Leistungssport tun? bislang vorwiegend körperliche Verletzungen sportmedizinisch beachtet wurden, dringt Das Buch zeigt anhand von Fallbeispielen aus nun mehr und mehr ins Bewusstsein, dass dem Leistungssport, wie fließend Übergänge auch äußerst erfolgreiche Sportler psychische zwischen seelischen Gesundheit und Krank- Probleme haben. Die beiden renommierten heit sind und wie seelische Belastungen zu Sportpsychiater informieren aktive Sportler, Störungen werden können. Da Leistungssport ihre Angehörigen, Trainer und alle Fachleute aus unserer leistungsorientierten Gesell- im Bereich Leistungssport, welche seelischen schaft nicht mehr wegzudenken ist, wird es Belastungen und Risiken es gibt: Zeit, entsprechende Versorgungsstrukturen n Warum ist mentale Stärke nicht immer zu schaffen – damit Sportler Angst- oder Erschöpfungszustände genauso wie Knochen- gleichbedeutend mit seelischer Gesundheit? brüche und Muskelzerrungen behandeln lassen n Was sollte ein Sportler über Depression, Sucht können. In einem Modell der gesamtmedi- zinischen Versorgung wird gezeigt, wie man und andere psychische Störungen wissen? im Leistungssport mental stark und seelisch n Wie hängen das Übertrainingssyndrom gesund bleiben kann. 1. Aufl. 2019, und Depression zusammen und wie kann 191 Seiten, Hartcover, man beiden vorbeugen? (alternativ E-Book) n Ab wann ist man sportsüchtig? ISBN: 978-3-608-43206-0 n Wie erkennt man Risiken für eine Essstö- 40,00 EUR rung und wie kann man sie während und Klett-Cotta: www.klett-cotta.dee nach der Karriere behandeln? n Inwiefern stellen sportliche Erfolge eine seelische Belastung dar? Reihe PRAXISideen · Band 71 · arten sowie der verschiedenen Christoph Clephas/Lars Steinigeweg Start- und Wendeformen vor- gestellt. Darüber hinaus liefert Schwimmen dieses Buch einen alternativen Ansatz zum Erlernen einer Erst- lernen und verbessern schwimmart, die im Gegensatz zum üblichen Brustschwimmen Die Schwimmfähigkeit hat nicht nur im deutlich leichter zu erlernen ist und für große Schulsport einen hohen Stellenwert. Eine Gruppen besser geeignet ist. Schwimmfähigkeit hat auch eine lebenswich- 2019. DIN A5, 120 Seiten tige Funktion, um beispielsweise in den Ferien ISBN 978-3-7780-2711-0 in offenen Gewässern sicher schwimmen zu 18,00 EUR/E-Book 14,90 EUR können. In diesem Buch werden Übungen zum Hofmann Verlag: www.sportfachbuch.de Erlernen und Festigen für alle vier Schwimm- Reihe Sportstunde Grundschule · Band 7 · Stephanie Lichtenthaler/Svenja Konowalczyk Tanzen, Gestalten, Darstellen in der Primarstufe 23 komplette Unterrichtseinheiten für die Klassen 1 bis 5 In zwanzig Doppelstunden-Entwürfen werden gung der Kinder hörbar zu machen, um so eine unterschiedliche Bewegungsspiele vorgestellt, effektive und nachhaltige Schulung der Koordi- die auf den Elementen Rhythmus, Körper- nation in der Kindheit zu ermöglichen. haltung, Emotion, Bewegungsqualität sowie 2019. 15 x 24 cm, 168 Seiten Selbst- und Fremdwahrnehmung aufbauen. ISBN 978-3-7780-2870-4 Zentrale Ziele sind dabei die Förderung der 21,90 EUR Bewegungslust, sowie die individuelle Bewe- Hofmann Verlag: www.sportfachbuch.de

ARAG Sportversicherung I 15 Private Partys im Vereinsheim: Das sollten Sie beachten! Vereinsheime werden gerne von Vereinsmit- den Anspruch, wehrt unberechtigte Ansprüche ARAG Versicherungsbüro gliedern oder auch Außenstehenden für ab und befriedigt berechtigte Ansprüche. im Landessportbund M-V e.V. private Feiern wie zum Beispiel Geburtstags- partys oder Hochzeiten gebucht. Damit es Der Versicherungsschutz besteht nicht nur Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerin ein wunderbares und sicheres Fest wird, hier beim Sport, sondern auch, wenn der Verein E-Mail: [email protected] einige Informationen und Tipps. sein Vereinsheim für eine private Feier zur www.arag-sport.de Verfügung gestellt hat. Der Verein muss Alles eine Frage der jedoch immer dafür sorgen, dass Gefahren sei- Wichtig: die Privathaftpflichtversicherung Verkehrssicherungspflicht nes Gebäudes beseitigt werden, unabhängig, Jeder sollte diesen wichtigen Versicherungs- Verkehrssicherungspflicht: Dieser sperrige von wem es gerade genutzt wird. schutz haben. Die Privathaftpflichtversiche- Begriff besagt, dass der Verein grundsätzlich rung schließt die Veranstaltung von privaten Gefahren eines von ihm genutzten Gebäudes Gut zu wissen: Der Gastgeber haftet auch Feiern im üblichen Rahmen in aller Regel mit zu beseitigen hat. Zum Beispiel müssen die Wenn der Verein einem Mitglied die Möglich- ein. Aber auch die Gäste sollten an diese wich- Treppengeländer sicher sein, die Beleuchtung keit gibt, zum Beispiel seine Silberne Hochzeit tige Versicherung denken. Schnell hat man muss ausreichen und es darf keine Stolper- in den Vereinsräumen zu feiern, ist der Verein einem anderen Gast den Kaffee über die Hose fallen geben. Die Verkehrssicherungspflicht nicht der Veranstalter, sondern das einladende gegossen oder beim allzu temperamentvollen gilt für eigene Gebäude genauso wie für Ehepaar. Dieses ist für den Ablauf der Feier Tanz die Brille von der Nase gestoßen. gemietete oder überlassene Immobilien. zuständig und muss mögliche Gefahrenquel- Haben Sie noch keine Privathaftpflichtversi- len beseitigen. Wenn der Gabentisch schlecht cherung? Dann setzen Sie sich mit uns in Ver- Wie hilft die ARAG? zusammengeschraubt ist und einem Gast auf bindung. Wir beraten Sie gerne. Die ARAG Sportversicherung enthält die Haus- die Füße fällt oder wenn die Servicekraft den und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung. Falls Rotwein auf den Anzug eines Gastes verschüt- zum Beispiel dem Verein der Vorwurf gemacht tet, richten sich die Schadensersatzansprüche wird, dass jemand ausgerutscht ist, weil der gegen die Gastgeber und nicht gegen den Boden frisch gewischt wurde, prüft die ARAG Verein. Skifreizeit: rerin bildete den Schluss der Gruppe. Alle unberechtigte Ansprüche ab und reguliert kamen wohlbehalten an der Talstation an. Die berechtigte Ansprüche. Wer zahlt, wenn Übungsleiterin nahm allerdings am Schluss der Übungsleiter andere Strecke im schnelleren Tempo und in einem Wie ging es nach der Skifreizeit weiter? Sportler verletzen? größeren Bogen eine Kurve, um die Kinder Daheim angekommen, meldete der Skiverein mit Blick bergwärts sehen und am Zielpunkt dem zuständigen Versicherungsbüro beim Am besten lernt man Skifahren schon als Kind in Empfang nehmen zu können. Im Schwung Landessportbund den Schadenfall. Da die und in einer Gruppe. Möglich macht das der übersah sie eine andere talwärts kommende Übungsleiterin die Skifahrerin aus Unachtsam- Skiverein aus H., der jedes Jahr mit seinen Ver- Skifahrerin und fuhr ihr hinten über die Ski. keit übersehen und dadurch zu Fall gebracht einsmitgliedern in ein schneereiches Skigebiet Diese kam zu Fall und stürzte nach vorn mit hatte, zahlte die ARAG der Geschädigten reist. dem Gesicht in den Schnee. Die Übungsleite- insgesamt 800 Euro für die beschädigten rin kam ihr sofort zu Hilfe. Ersthelfer brachten Leihskier, die Skistöcke und die Skibrille. Ein Ski und Rodel gut? die Verletzte in das nächstgelegene Kranken- Schmerzensgeld von 500 Euro als Ausgleich Am ersten „Skitag“ ließ sich eine Skigruppe des haus. Glücklicherweise trug die Skifahrerin nur für die erlittenen Verletzungen kam hinzu. Vereins mit einer Gondelbahn bis zur Gipfel- Prellungen davon. station des Berges fahren. Von dort führt eine Die Leihskier, die Skistöcke sowie die Skibrille Gut zu wissen leichte blaue Piste talwärts. Die Übungsleiterin waren durch den Sturz beschädigt, angebro- Nimmt der Sportverein Nichtmitglieder mit mit Trainer-C-Ausbildung und eine helfende chen und verkratzt. Die Verletzte verlangte oder wird der Abschluss einer weitreichenden Jugendliche steckten zunächst in der Nähe von der Übungsleiterin Ersatz und ein Schmer- Auslandskrankenversicherung für alle Reise- der Bergstation kleine Fahnen in den Schnee. zensgeld für die erlittenen Prellungen. teilnehmer gewünscht, ist der Abschluss einer Die vier Vereinskids umfuhren die Fahnen in zusätzlichen Reiseversicherung erforderlich. kleinen langsamen Schwüngen. Klasse! Jetzt So war die Übungsleiterin während der Ebenso stellt ARAG die für die Vereine, Ver- waren sie prima vorbereitet, um die Talab- Skifreizeit versichert bände und Reiseteilnehmer wichtigen Siche- fahrt zu nehmen. Quasi im Gänsemarsch fuhr Die Sportversicherungsverträge mit den rungsscheine zur Verfügung. die Übungsleiterin mit kleinen und mittleren einzelnen Landessportbünden sehen einen Schwüngen voran; die jugendliche Skifah- Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz für die eingesetzten Übungsleiter vor, wenn der Verein in Eigenregie eine auswärtige Ski- freizeit unternimmt. Die ARAG als deren Haft- pflichtversicherer wehrt für den Übungsleiter Sport in Mecklenburg-Vorpommern 04 I 2020

16 I Ludwigslust-Parchim ¡Hola!! Kreissportbund Ludwigslust-Parchim e.V. [email protected] www.ksb-ludwigslust-parchim.de „Flug nach Mexiko“ Feriencamp Mit diesem Wort und einem Sombrero auf Unsere Teamer: Nele und Lea (von rechts) im Sommer dem Kopf hieß der Kreissportbund Ludwigs- lust-Parchim 14 Teilnehmer*innen zum Win- Camptag rückte die Grabower Tagestour Sommer, Sonne, Sport tercamp 2020 willkommen. mit 18 Kindern und Betreuern in Balow an. Angelegt an den interkulturellen Tag in Gemeinsam organisierten wir unsere eigene für Kinder 7 bis 12 Jahre Balow entschieden wir uns für das Thema Fiesta mit einer Landschaft aus Springbur- “MEXIKO”! gen, gefolgt von sportlichen Stationen und 1M3o.n–t1a7g.–JFureliit2ag020 Das Kennenlernen von Bräuchen, Kultur und dem Vertanzen des traditionellen “La Cuca- dem traditionellem Essen stand für die nächs- racha”. Höhepunkt am Nachmittag war das Feriencamp ten vier Tage auf dem Plan . Schminken der Kinder passend zur schauri- im herbst Mit einem “Flug” nach Mexiko wurden die gen Tradition Mexikos “Tag der Toten”. Der Kinder spielerisch auf ihr Wissen über das anschließende Filmabend sowie eine Nacht- Sportlich fünftgrößte Land des amerikanischen Doppel- wanderung rundeten den Tag ab. kontinentes geprüft. Landessprache, Haupt- Neben der JFFw Balow, welche die Nacht- durch die Zeit stadt und typische Merkmale wurden unter- wanderung organisierte, wurde das Camp einander ausgetauscht und aufgenommen. von zwei ehrenamtlichen Teamern des KSB für Kinder 6 bis 10 Jahre Das Basteln von Pinatas und Maracas gewähr- begleitetet. Sie fungierten als Unterstützer ten weitere Einblicke und dienten zur sozialen der Betreuer und gestalteten selbstständig 0M5o.n–t0a8g.–ODkotnonberesrta2g020 Kommunikation. Jeder Tag wurde mit einer Programmpunkte. sportlichen Aktivität eingestimmt. Ob Früh- Ein großer Dank für die finanzielle Förderung sport im KUK, das Spielen auf den Sportan- geht an die Programme ,,Demokratie leben” lagen Balows oder der Ausflug nach Schwerin des Landkreises LUP und ,,Jugendarbeit im in den EasyJump Trampolinpark. Am dritten Sport” des Landessportbundes MV. Vorbereitung für den „Tag der Toten“ Das KSB Team

Nordwestmecklenburg I 17 Viel Sonnenschein [email protected] www.ksb-nwm.de und tolle Stimmung im Skilager Abenteuer- 35 Jugendliche aus dem Landkreis Nordwest- mussten im Krankenhaus versorgt werden“, so Sommer-Camp mecklenburg sind nach sieben Tagen Sonnen- Paulina, die als Betreuerin im Skilager war und schein im Südtiroler Skilager wieder in der derzeit Medizinstudentin in Rostock ist. in der ersten Heimat angelangt. Teilnehmer im Alter von Dickes Dankeschön vom Kreissportbund für Sommerferienwoche 10 bis 17 Jahren hatten eine Woche Schnee- den Einsatz an unsere ehrenamtlichen Skila- spaß in den Tiroler Alpen. Abfahrtsski, Snow- ger-Betreuer Steffi, André, Katrin, Bruno, Pau- Vom 21.06. bis 28.06.2020 veranstalten wir ein boardfahren, Schlittenabfahrt, Besuch des lina, Anna Lena, René und vom KSB Julia und Abenteuer-Sommer-Camp direkt am Schweriner Schwimmbades u.v.m. standen auf dem ein- Ines! Ein herzliches Dankeschön für die finan- See. Es erwartet uns eine aufregende, sommer- wöchigen Programm. zielle Unterstützung dieser Ferienfreizeit für liche Woche mit viel Spaß in Ulis Kinderland in „Es war anstrengend, aber es hat uns sehr viel die Jugendlichen aus unserem Landkreis geht Gallentin. Neben Kremserfahrt, Schnupperrei- Spaß gemacht jeden Tag auf der Piste“, so an den Landessportbund M-V, den Landkreis ten, Nachtwanderung und Neptuntaufe kön- Dan und Sanne Börger, die erstmalig dabei NWM und die Sparkasse Mecklenburg Nord- nen sich die Kinder und Jugendlichen im Alter waren. „Es war eine schöne und sportliche west. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen von 10 bis 16 Jahren auf einen Ausflug in den Ferienwoche für uns, wir fahren auf jeden Fall zum Skilager 2021! Schweriner Zoo und Kletterwald sowie in den 2021 wieder mit“, so Hannes und Annemarie Sport verbindet! Hansa-Park freuen. Übernachtet wird in urigen Havemann. „Ein Armbruch, ein verdrehtes Knie Steinbungalows. Euer KSB-Team Anmeldungen sind ab sofort möglich. Nähere Infos und Anmeldeformulare findet ihr unter: Erfolgreicher Start https://www.ksb-nwm.de/ Sport verbindet! unserer Trainerausbildung Euer KSB-Team 20 Ehrenamtliche aus unseren Sportvereinen erste Ausbildungsblock war schon spannend, haben einen Platz ergattert für die Ausbildung informativ und natürlich mit viel Spaß verbun- zum „Trainer Breitensport – Profil Kinder und den“, so die Ehrenamtler Conni, Mitarbeiterin Jugendliche“. „Die Nachfrage bei den Vereinen beim Landkreis NWM und ehrenamtlich beim war wieder größer, als es unsere Kapazitäten TSV Gägelow, Maria, Grundschullehrerin und hergeben“, so Ines Kruse vom Kreissportbund ehrenamtlich beim SV Blau-Weiß Greves- NWM. Insgesamt stehen sieben Wochen- mühlen und Paul, Polizist und ehrenamtlich enden mit 120 Stunden Ausbildung vor den bei SV Schifffahrt Hafen. Wir wünschen allen Teilnehmern. „Alle Sportfreunde erhalten Teilnehmern weiterhin viel Erfolg. Ein Dank praktisches und theoretisches Handwerkszeug geht zudem an die Teilnehmer der Wismarer zu den Themen Trainingslehre, Sportmedizin Bogengilde, die uns organisatorisch unterstützt und -pädagogik, Kommunikation, Abenteuer- haben. sport, Kinderschutz u.v.m.“ so die Referenten Sport verbindet! Stefan Rutemöller und Martina Fischer. „Der Euer KSB-Team

18 I Vorpommern-Greifswald Freiwillige vor! [email protected] Ab dem 01.09.2020 bieten wir einem sportbe- ken bei der Planung, Durchführung und Nach- www.ksbv-g.de geisterten und engagierten jungen Menschen bereitung von Sportveranstaltungen zu deinen die Möglichkeit eines Bildungs- und Orien- Hauptaufgaben. Wenn du sportaffin, neugierig, Termine tierungsjahres im organisierten Sport. Dazu aufgeschlossen, teamfähig und im Alter von 18 gehört ein sportbezogenes, sowie abwechs- bis 27 Jahren bist, Erfahrungen sammeln willst 16.05.2020 DSA in Gützkow lungsreiches Tätigkeitsfeld. Einerseits werden und auf der Suche nach deiner Berufung, dann 27.05.2020 DSA in Anklam Einblicke in die Vereinsarbeit und dessen finan- bewirb dich bis zum 31.05.2020 unter bewer- 07.06.2020 DSA in Pasewalk zielle Förderung geboten und Verwaltungsar- [email protected] 15.06.2020 DSA in Lubmin beiten beispielsweise der Übungsleiterlizenzen Weitere Informationen erfährst du unter der vorgenommen. Andererseits zählt das Mitwir- 03971/2588410 Ehrungen Erfolgreicher Start Zum Jahresbeginn durften wir wieder einige ehrenamtlich Engagierte aus unseren Sport- in das neue Sportjahr für unsere Vereine vereinen ehren. Auf diesem Wege möchten wir noch einmal vielen Dank für euer uner- Unsere Sportvereine freuen sich nicht nur müdliches Engagement aussprechen. über unseren Rat, sondern auch über unsere Unterstützung bei der Veröffentlichung ihres Ehrennadel des Kreissport- Vereinsgeschehens. Vor allem wenn es sich bundes Vorpommern-Greifwald um solch einen erfolgreichen Jahresauftakt, e.V. in Bronze: wie diesen handelt. Gleich in mehreren Leichtathletikdisziplinen Thomas Golz vom Pasewalker Luftsportclubs konnte die SVG Eggesin 90 einen erfolgrei- „Die Ueckerfalken“ e.V.  chen Jahresbeginn durch Sarah Kundschaft verbuchen. Die aktuelle norddeutsche Vize- Ehrennadel des Kreissport- meisterin überzeugt vor allem in folgenden bundes Vorpommern-Greifwald Disziplinen: dem Hürdensprint, Speerwurf e.V. in Silber: und ihrer Paradedisziplin dem Kugelstoßen mit einer Weite von 11,45m. Dirk Brandenburg vom Akademischen Norddeutscher Meister im Standardtanz Seglerverein zu Greifswald ist das Tanzpaar Nils Tomzak und Ellena Diana Stübs vom Fußballverband Guhse des Ostseetanz Greifswald e.V.. Gleich Vorpommern-Greifswald e.V. zwei Landesmeistertitel konnten sie sich Jean Winkelmann vom Pasewalker sichern und zwar in der Hauptgruppe (HGR) Luftsportclubs „Die Ueckerfalken“ e.V.  D und C Standard. Noch eine Leistungsebene höher konnten sich Oliver Ulrich und Melanie Jubiläumsurkunde: Mühlbauer beweisen und haben sich letzten Endes den Landesmeistertitel in der HGR B 30 Jahre Pasewalker Luftsportclubs ergattert. Der Ostseetanz kann auch Starter „Die Ueckerfalken“ e.V.  beim Ranglistenturnier des DTV in der höchs- ten Hauptgruppe verbuchen und ist mit dem Erreichen des 15. Platzes sehr zufrieden. Wiederum auf der Meisterschaftsebene, in dem Denksport Schach, kann der SAV Torge- low sich über zahlreiche Pokale und eine rege Teilnahme an der Landesjugendeinzelmeis- terschaft erfreuen. Besondere herausragende Leistungen erbrachten Jakob Herrmann und Amy Breß. Beide krönten sich in ihren jewei- ligen Altersklassen U10 und U14 (gemischt) zum Landesmeister und qualifizierten sich so für die Deutsche Meisterschaft in Willingen (Hessen) zu Pfingsten.  Wir gratulieren allen Sportlern recht herzlich zu ihren Erfolgen, sei es in Form von Meistertiteln, persönlichen Bestleistungen oder einfach nur stetige Bewegungserfahrung. All unseren Ver- einen wünschen wir weiterhin ein gutes Gelin- gen in ihren Vorhaben. Wir unterstützen euch in jeglichen Belangen – „weil Sport verbindet.“

Vorpommern-Rügen I 19 Startschuss Kreissportbund für die 8. Kinder- und Jugendsportspiele Vorpommern-Rügen e.V. im Landkreis Vorpommern-Rügen E-Mail: [email protected] Foto: Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. Nachdem über alles wichtige informiert wurde, www.ksb-vr.de hatten die Vereinsvertreter die Möglichkeit, Die Sportjugend im Kreissportbund Vorpom- sich in gemütlicher Runde bei einem kleinen Termine mern-Rügen e.V. hatte zum Informations- Imbiss auszutauschen und die ersten Termine abend rund um die 8. Kinder- und Jugend- abzustimmen. Die Sportjugend Vorpommern- 09.05.2020 sportspiele 2020 geladen. Jan Brinkmann, Rügen bedankt sich für den Besuch der zahlreich Vorstandsmitglied der Sportjugend, und Ben anwesenden Gäste und für den konstruktiven Sport- und Gesundheitstag in Stralsund Teetzen, Vereinsberater der Sportjugend, Abend. „Die Kinder- und Jugendsportspiele eröffneten den Abend und bedankten sich haben für uns als Jugendvorstand eine riesige 15.05.2020 bei den anwesenden Vereinsvertretern für die Bedeutung, da ich aus eigener Erfahrung Ausrichtung der zahlreichen Wettkämpfe in berichten kann, dass die Wettkämpfe für mich Schulsporttag in Stralsund den vergangenen Jahren. immer Jahreshöhepunkte waren und eine Alleine 2019 wurden durch die Kinder- und gewonnene Medaille sehr stolz macht. Gerne 25.-28.05.2020 Jugendsportspiele insgesamt 2.059 Mädchen unterstützen wir auch Vereine oder Sport- und Jungen in 20 verschiedenen Sportarten arten, die noch nicht vertreten sind“, verspricht Übungsleiter-Camp in Güstrow bewegt. An 29 Veranstaltungstagen sorgten Vorstandsmitglied Jan Brinkmann. über 300 ehrenamtliche Helferinnen und Eure Sportart richtet noch keine Kinder- 27.05.2020 Helfer für tolle Wettkämpfe in Grimmen, und Jugendsportspiele aus? Kein Problem Stralsund, Barth, Göhren, Bergen, Ribnitz- – meldet Euch per Mail oder Telefon und Kurzschulung „Datenschutz im Sportverein“ Damgarten und Rubitz. Damit sich junge wir beantworten offene Fragen. in Ribnitz-Damgarten Sportlerinnen und Sportler auch in die- Übrigens: im Rahmen der Kinder- und Jugend- sem Jahr messen können, informierte die sportspiele lädt die Sportjugend im Kreissport- Ehrungen Geschäftsstelle über das neue Antragsverfah- bund Vorpommern-Rügen e.V. am 12. Juni zu ren und Fördermöglichkeiten. Unter anderem den 5. Drachenbootmeisterschaften ein. Inter- Im Februar dieses Jahres wurden ehrenamtlich besteht die Möglichkeit, Unterstützung durch essierte Schulen, Vereine, Firmen und Freizeit- Tätige aus unserem Landkreis mit besonde- Bereitstellung von Medaillen, Pokalen und teams sind auch in diesem Jahr recht herzlich ren Auszeichnungen geehrt. LSB-Präsident Urkunden zu erhalten. eingeladen während der Hafentage Stralsund Andreas Bluhm und die Ministerin für Soziales, sich im Drachenboot zu probieren. Da es sich Integration und Gleichstellung, Stefanie Drese, um ein Breitensportevent für alle Interessier- zeichneten im Rahmen der Sportlerehrung ten handelt, sind auch Anfänger und Unge- des Landes M-V Matthias Reuter, 2. Vorsitzen- übte gern gesehen. der der DLRG-Ortsgruppe Stralsund e.V., für sein außerordentliches Engagement im Sport Die ersten Termine der 8. KJSS: unseres Landes mit der Ehrenplakette des LSB M-V aus. Ebenso wurde Hartmut Wohlert, Schulsporttag 15.05.2020 in Stralsund Wanderwart des Stralsunder Ruderclubs, mit Foto: LSB M-V Bogenschießen 16.05.2020 in Grimmen der Ehrennadel in Gold des Landessportbun- Tischtennis 16.05.2020 in Stralsund des M-V geehrt. Tanzen 16.05.2020 in Grimmen Auch der Kreissportbund Vorpommern- Leichtathletik 29.08.2020 in Grimmen Rügen sagt vielen Dank für euer Engagement Judo 08.08.2020 in Stralsund und herzlichen Glückwunsch! Kanu 26.09.2020 in Stralsund

20 I Behinderten-/Rehasport Verband für Behinderten- und Foto: Kai Kruse Förstemann Rehabilitationssport M-V e.V. und Kruse mit Bronze E-Mail: [email protected] www.vbrs-mv.de bei Bahnrad- Hauptsponsor des Verbandes: Weltmeisterschaften ACHTUNG Ende Januar ging es für das Tandem-Duo keit von über 58 km/h, sie blieben nur knapp Robert Förstemann (im Bild links) und Kai über dem kürzlich beim Sechstagerennen in Der VBRS M-V e.V. hat eine Online-Plattform Kruse zu den Bahnrad-Weltmeisterschaften ins Berlin aufgestellten deutschen Rekord von eingerichtet, über die aktuelle Informationen kanadische Milton. Der Fokus lag auf dem Zeit- 1:01,63. „Wir sind super glücklich und stolz. Es im Zusammenhang mit dem Coronavirus veröf- fahren über 1000 Meter. Bei der WM im ver- ist meine erste Medaille im Para Radsport und fentlicht werden: www.vbrs-mv.info. gangenen Jahr landeten beide noch auf Platz 7. es fühlt sich so gut an. Zu zweit eine Medaille Für direkte Fragen ist die Geschäftsführerin in Diesmal rasten sie bis auf Podest. Bei 1:01,678 zu gewinnen, macht einfach noch mehr Spaß der bekannten Telefonzeit unter 0381 – 72 17 52 Minuten blieb die Uhr in Milton stehen. Damit als allein.“, sagt Robert Förstemann. Die WM- persönlich erreichbar. fuhren Robert Förstemann und Kai Kruse Medaille ist neben aller Freude auch eine rie- Mail-Anfragen sind jederzeit unter der Mail- nicht nur mit einer Durchschnittsgeschwindig- sige Motivation in Hinblick auf die Paralympi- adresse [email protected] möglich. schen Spiele in Tokio. Dafür haben sich beide als persönliches Ziel eine Medaille vorgenom- 1. Goalball- men. Der Grundstein ist in jedem Fall gelegt. Bundesliga: Text in Anlehnung an den Bericht vom DBS (https://www.dbs-npc.de) Beginn verschoben Guter Mannschaftserfolg Am 14. März 2020 sollte der Titelkampf in der 1. Bundesliga beginnen. Auch er ist bis auf wei- beim Weltcup im Rollstuhlfechten teres verschoben. Dabei hatte sich das Team des Rostocker Goalballclub Hansa e.V. um Cheftrai- Der Weltcup in Eger (HUN) war nicht nur Balwinder Cheema (Makkabi Rostock) star- ner Mario Turloff im Februar 2020 im Trainings- der erste WC 2020 sondern für das deut- tetet in der Herrendegenkonkurrenz der lager in Kienbaum bestmöglich vorbereitet. Nun sche Team der vorletzte Wettkampf, bei Kategorie B. Er, der am Vortag 20. im Florett- gilt es, irgendwie trotz Trainingsunterbrechung dem Punkte für die Tokyo2020-Qualifikation wettbewerb wurde, unterlag in der Direkt- die Form bis zum Bundesligastart zu halten. gesammelt werden konnten. Sylvi Tauber ausscheidung völlig überraschend dem in der (Makkabi Rostock) wollte es im Degen wissen Weltrangliste 40 Plätze hinter ihm rangieren- und startete gut vorbereitet in ihren Wett- den Patryk Banacm (POL) mit 7:15. In der kampf. Nach einer guten Vorrunde wurde Endabrechnung bedeutete das Platz 18. Tauber an 11 gesetzt und kam in die Direk- Balwinder Cheema belegte in der Herren- tausscheidung. Im ersten Durchgang traf sie säbel Konkurrenz der Kategorie B noch Platz dabei auf Stephanie Droit Malarme (FRA), 19, Sylvi Tauber errang im Damenflorett-Wett- die sie in der Vorrunde noch besiegt hatte. bewerb den 16. Platz. Zum Ende des Weltcups Zwei Fehlentscheidungen der Kampfrichterin kann sich das deutsche Herrensäbel-Team mit in der entscheidenden Phase des Gefechts, einem Sieg gegen das britische Team den sieb- verbunden mit einem durch die Trainer bei- ten Platz sichern. Text von Pressemitteilung der Nationen verursachten Tumult störten des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e.V. die Rostockerin nachhaltig in der Konzentra- tion. Ihr gelang nur noch ein Doppeltreffer. Am Ende verlor Tauber 13:15 und ließ mit dem 17. Platz auch wichtige Weltcuppunkte liegen. Die Säbelvorrunde verlief unglücklich für Sylvi Tauber: Gleich dreimal unterlag sie knapp mit 4:5, 4:5 und 3:5. Insgesamt gelan- gen ihr nur zwei Siege. Dennoch qualifizierte sich Tauber für die Direktausscheidung. Pasquino Rossanna (IRA) ist der Rostockerin normalerweise eine ebenbürtige Gegnerin. Diesmal jedoch war das Gefecht eine klare Sache für die Irakerin, Tauber belegte im Gesamtklassement Platz 14. Foto: VBRS M-V e.V.

DLRG I 21 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.V. Die neuen Vorstandsmitglieder v.l.n.r: Renaldo Hocher, Tobias Wöllner, Michaela Hocher, DLRG Landesverband M-V Elke Trottnow, Tom Schuknecht, Mirko Marth, Gerd Marthiens, Harald Schütt, Stefan Jogschies, Oliver Habel, Robert Beinert. (Nicht im Bild, Ulf Schwarzer, Heike Kahlert, und Thorsten Erdmann.) E-Mail: [email protected] www.mv.dlrg.de Neuer Landesvorstand Beinert aus der DLRG Ortsgruppe Pramort. in Bad Doberan gewählt Zur neuen Schatzmeisterin wurde Elke Trott- now aus Bad Doberan gewählt. Der DLRG Landesverband hat am letzten Als neuer Präsident wurde Gerd Marthiens Im Jahr 2020 will der DLRG Landesverband Februarwochenende in Bad Doberan einen von der Insel Rügen gewählt, ihm stehen die Schwimmausbildung der Kinder und neuen Landesvorstand gewählt. Dem voran- zukünftig drei Vizepräsidenten zu Seite. Wie- Jugendlichen in Mecklenburg-Vorpommern gegangen war eine ausführliche Berichter- dergewählt wurden Oliver Habel aus Grim- weiter ausbauen und die Schulung der ver- stattung über die zurückliegende Legislatur- men und Ulf Schwarzer aus Stralsund. Neu in bandseigenen Wasserretter forcieren. periode. der Führungstroika ist Vizepräsident Robert DLRG bietet Erste Hilfe Seminare an Immer mehr Firmen und öffentliche Einrich- Im Erste Hilfe Seminar wurde auch der Ein- tungen machen von diesem Ausbildungsange- satz eines Automatisierten Defibrillators, die bot der DLRG Gebrauch. stabile Seitenlage und das Verhalten bei Not- So auch die Firma Baase Landmaschinen fällen und Betriebsunfällen erklärt. GmbH aus Grimmen. Die Geschäftsleitung Ein Beispiel, das Schule machen sollte und für ging mit gutem Beispiel voran und schulte erst mehr Sicherheit am Arbeitsplatz sorgt. sich und dann gemeinsam mit den Wasser- rettern 20 Mitarbeiter in der „Herz-Lungen- Wiederbelebung“. Lebensretter trainieren am Prerower Strand Mitte März ließen sich an der rauen Ost- den. Die zukünftigen Wachführer kamen aus see junge Rettungsschwimmer aus ganz fünf Bundesländern an die Ostsee, um in Deutschland zum Wachführer ausbilden. theoretischen und praktischen Lehreinheiten Damit können sie die Leitung einer Wach- das Selbstverständnis als Wachführer, den station an der Ostseeküste übernehmen. Umgang mit der Presse, das Führen im Einsatz Viel Verantwortung für die Ehrenamtler. und verschiedene Einsatzszenarien zu erler- Die Organisation des dreitägigen Lehrgangs nen. Und zwar realitätsnah, direkt am Was- hatte der Landesverband der DLRG Meck- ser. Dabei konnten die Teilnehmer von den lenburg-Vorpommern e.V. übernommen. umfangreichen Einsatzerfahrungen der Aus- Im Ostseebad Prerow fanden die Ausbilder bilder des Landesverbandes profitieren. dafür ideale Bedingungen vor. So konnten Nach bestandenen Prüfung werden die neuen für die praktischen und theoretischen Schu- Wachführer nun Verantwortung auf einer der lungen Einsatzmaterial und die Hauptwache zahlreichen Wasserrettungsstation im Land der DLRG Ortsgruppe Prerow genutzt wer- übernehmen.

22 I Fußball Noch bis zum 31. Mai läuft die erste Blutspende- meisterschaft in Mecklen- burg-Vorpommern. Nebst der guten Tat warten auf tolle Sachpreise die siegreichen Vereine. Landesfußballverband M-V e.V. E-Mail: [email protected] www.lfvm-v.de Termine Blut spenden Aufgrund der Coronakrise hat der Landes- und Meister werden fußballverband M-V alle Maßnahmen bis mindestens 20. April abgesagt. 31. Mai können alle Fußballvereine, die im LFV Frühjahr mit Blutkonserven versorgen“, erklärt als Mitglied gemeldet sind, mitmachen. Nico Feldmann vom DRK-Blutspendedienst Weitere aktuelle Informationen hierzu Für die Klubs gilt es, ihre Aktiven, die Fans, Mecklenburg-Vorpommern den gewünschten gibt es online unter Freunde und sonstige Unterstützer bis Ende Haupteffekt der Aktion. Für die punktbesten www.lfvm-v.de/corona. Mai zu mobilisieren und gemeinsam auf Vereine im Rahmen der Meisterschaft in MV einem Spendetermin des DRK Blut zu spen- lohnt es sich ebenfalls: Die ersten Vier erhal- In einer gemeinsamen Kooperation haben den. Mit dem dort ausgehändigten Teilnah- ten hochwertige Trikotsätze, für die Plätze der Blutspendedienst vom Deutschen Roten mecode können die Spender online für ihren fünf bis zehn gibt es jeweils 15 Fußbälle. Die Kreuz (DRK) und der Landesfußballverband jeweiligen Lieblingsverein abstimmen. Jeder Vereine auf den Rängen 11 bis 18 bekommen Mecklenburg-Vorpommern (LFV) die erste eingelöste Code bringt einen Punkt für den je 10 Fußbälle. Blutspendemeisterschaft gestartet. Auch die angegebenen Verein. Der Verein, der die Weitere Informationen sowie eine Übersicht Verbände in Bremen, Niedersachsen, Sach- meisten Blutspender aus den eigenen Reihen für mögliche Spendetermine gibt es online sen-Anhalt und Thüringen machen mit. Die mobilisieren kann, wird am Schluss der Aktion unter www.blutspendemeister.de. Dort ist offizielle Auftaktveranstaltung in MV fand im zum Meister gekürt. auch der aktuelle Tabellenstand der Blutspen- Rostocker Ostseestadion statt. Noch bis zum „Je mehr Leute zur Teilnahme animiert wer- demeisterschaft in Mecklenburg-Vorpom- den, desto sicherer können wir Patienten im mern zu finden. Treffpunkt auf Landesebene, vor allem aber an erfahrene und verdiente Referees. Darüber hinaus sollen für Schiedsrichter – nach vorheriger Abstimmung – auch talen- tierte Schiedsrichter aus den Kreisverbänden Mit Beginn der laufenden Saison hat der Lan- eine Möglichkeit der Teilnahme erhalten. desfußballverband Mecklenburg-Vorpom- Die Einheiten an den festgelegten Stütz- mern (LFV) die Schiedsrichter-Stützpunkte punkt-Standorten finden in der Regel einmal ins Leben gerufen. Mittlerweile sind mit Mal- pro Monat (mittwochs oder donnerstags im chin, Plate und Rostock drei Standorte fester Zeitraum von frühestens 17.30 Uhr bis spätes- Bestandteil des neuen Systems. „Weitere sol- tens 21 Uhr) statt. Ziel pro Stützpunkt-Einheit cher Stützpunkte sind in Planung. Ziel ist es, sind 20 bis 30 Teilnehmer. Die Teilnahme an im Laufe des Jahres 2020 insgesamt sechs den Stützpunkten soll Motivation und nicht Anlaufpunkte für die Schiedsrichterinnen und zuletzt Praxistipps für das zusätzliche Selbst- Schiedsrichter anbieten zu können“, erklärt bzw. Heimtraining der einzelnen Schiedsrich- Florian Markhoff. Der 30-jährige Regional- terinnen und Schiedsrichter liefern. liga-Referee ist im LFV der Ansprechpartner für das Stützpunkt-System. Da soll’s hingehen: Mit den Stützpunkten in Zielgruppe sind die Unparteiischen der Malchin, Plate und Rostock hat der LFV bis- jeweiligen Regionen, wobei im Einzugsgebiet lang drei monatliche Anlaufstellen für Referees Rostock aufgrund der Vielzahl an Referees aus der Region geschaffen. Drei weitere Stütz- gezielt gesteuert wird. Generell richten sich punkte sollen in MV noch folgen. die Stützpunkte an talentierte Unparteiische

Handball I 23 HSV Grimmen mit erfolgreichem Spieltag Männer II sind uneinholbar Erster in der Verbandsliga Ost Ein kleiner Verein in der rund 10.000 Einwoh- Fotos: Johannes Weber Handballverband M-V e.V. ner zählenden Stadt Grimmen befindet sich auf der Überholspur. Sechzehn Mannschaf- Sieger verlassen konnte. Das Match endete E-Mail: [email protected] ten sind mittlerweile für den HSV Grimmen mit 24:25. www.hvmv.de am Start, davon zwölf Jugendteams. Hieran Auch die dritte Männermannschaft des HSV zeigt sich die hervorragende Jugendarbeit. An Grimmen durfte an diesem Tag noch ran. HVMV setzt Spielbetrieb mit Nachwuchs mangelt es bei Leibe nicht. Dafür Gespielt wurde das Pokalduell im Viertelfi- sofortiger Wirkung aus sorgen engagierte Handballer. Kinder kom- nale gegen HV Altentreptow II. Sie gewannen men hier gerne zur besten Sportart der Welt. deutlich mit 27:16 und zogen damit in das Der Handballverband Mecklenburg-Vorpom- Alle sind hier willkommen. Final Four um den Bezirkspokal ein. mern reagiert auf die aktuelle Gefahrenlage Am 07. März 2020 fanden in der Grimmener Dieser sehr sportwerbende Spieltag war rund durch die fortschreitende Ausweitung des Sporthalle Südwest vier Spiele statt. Los ging herum gelungen, alles passte. Die Handballfa- Corona Virus und setzt seinen Spielbetrieb im es mit dem Spiel der 2. Männermannschaft milie HSV Grimmen stand wieder zusammen Jugend- und Erwachsenenbereich bis 19. April gegen den SV Motor Barth. Von Anfang an und sorgte für Alles: Hallenverkauf, Eintritt, aus! ließen die Hausherren erkennen, wer hier Hallensprecher, Kampfgerichte, Schiedsrichter Das Präsidium des HVMV reagiert mit diesem Be- Herr im Hause ist. Sie gewannen dieses Spiel und vieles mehr war bestens besetzt und alle schluss auf die bestehende Gefahrenlage und deutlich mit 35:24 und sicherten sich damit waren mit viel Freude und Engagement dabei. schließt sich solidarisch einer gemeinsamen Initia- den Platz Nummer 1 in der Verbandsliga Ost. Alle wussten, wofür sie es tun: Für ihren HSV tive der Handballlandesverbände in Deutsch- Ende März geht es dann in Hin- und Rückspiel Grimmen. Weiter so!!!!!!! land an. gegen den Ersten der Weststaffel um den Spätestens zum 19. April 2020 wird über eine Gesamtsieg in der Verbandsliga. Johannes Weber mögliche Wiedereinsetzung des Spielbetriebs Weiter ging es mit dem Spiel der 1. Frauen- der Mannschaften, der Saisonwertungen in den mannschaft gegen den Tabellennachbarn SV jeweiligen Spielklassen und Ligen sowie über Eintracht Teterow. Auch hier siegte die Heim- Auf- und Abstieg entschieden und veröffentlicht. mannschaft sehr deutlich mit 31:18. Hierzu Diese Entscheidung betrifft auch den gemeinsa- Josephine Kaartz, Spielertrainerin dieses men Spielbetrieb der Oberliga Ostsee-Spree in Teams: „Wir sind sehr froh, dieses Spiel auch enger Abstimmung mit den Landesverbänden so deutlich gewonnen zu haben. Diese Punkte Berlin und Brandenburg. sind für uns enorm wichtig, um den sechsten Auch wenn wir wollten und könnten, wir schaf- Tabellenplatz zu sichern. Es ist schon ein sehr fen es nicht mehr, aufgrund der unterschiedlichen gutes Gefühl, uns in unserem letzten Heim- Entscheidungen auf kommunaler Ebene bzw. der spiel dieser Vorrunde mit einem Sieg von Gesundheitsbehörden vor Ort, einen flächende- unseren tollen Zuschauern verabschieden zu ckenden Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und dürfen. Unser Konterspiel hat gut geklappt. durchzuführen. Wir sind als Team aufgetreten und haben ver- Unabhängig von der Entscheidung der Kultus- dient gewonnen.“ minister – der Ministerpräsidentenkonferenz, Danach spielten unsere 1. Männer gegen den hat sich die Entscheidungsgrundlage gerade auch Favoriten Ribnitzer Handballverein. Es ent- für den Sport und den Handball in Deutschland wickelte sich in der gut gefüllten Sporthalle gravierend verändert. Denn die WHO hat am mit einer großartigen Atmosphäre bis zum 10. März 2020 den Pandemiefall ausgerufen. Ende ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Leider wurden dann zu viele Möglichkeiten Präsidium Handballverband nicht genutzt, sodass Ribnitz die Platte als Mecklenburg-Vorpommern e.V.

24 I Judo Mia Nunweiler Mia Nunweiler siegte bei DEM (2. von links) Judo-Verband M-V e.V. E-Mail: [email protected] www.jvmv.de Insgesamt starteten 14 Judoka aus unserem schung sorgte dann aber Mia Nunweiler vom PSV Schwerin, Deutsche Vize-Meisterin des Landesverband bei der Deutschen Einzelmeis- Asia Sport Neubrandenburg in der Gewichts- Vorjahres und Cheyenne Lea Wendav vom terschaft der AK U18 in Leipzig. Nach den klasse bis 78 kg. Mia setzte sich in ihren Kämp- VfK „Bau“ Rostock. Beide Kämpferinnen wur- guten Ergebnissen beim Qualifikationswett- fen gut in Szene und erreichte ohne jemals die den im Kampf um den Einzug in das Finale (Tia kampf, der Nordostdeutschen Meisterschaft, volle Kampfzeit zu benötigen das Finale. Und bis 70 kg und Cheyenne bis 57 kg) gestoppt machten sich einige Sportler auch berechtigte auch dort nutzte sie die Gunst der Stunde und und mussten nun ihren letzten Kampf um eine Hoffnungen auf Edelmetall. Einer von ihnen bezwang ihre Konkurrentin kurz vor Ablauf Medaille bestreiten. Tia, die sich im Kampf war Alexander Kitagawa vom Asia Sport Neu- der regulären Kampfzeit. Damit hatte zuvor zuvor am Knie verletzt hatte, fand nach fünf- brandenburg, der mit einer Bronzemedaille niemand gerechnet. Eine tolle Leistung, die minütiger Kampfzeit ihre Bezwingerin. Mit im Limit bis 46 kg für das beste Ergebnis für mit dem Titelgewinn und der Goldmedaille dem gleichen Ergebnis beendete auch Chey- unseren LV am ersten Wettkampftag sorgte. belohnt wurde. Kaya Zubke vom Schönberger enne das kleine Finale um die Bronzemedaille. Ähnlich stark trat Ivo Dümpelfeld vom 1. JV 1963 konnte in der gleichen Gewichts- Dennoch, der JVMV hat mit dem Abschnei- Schweriner JC in der Gewichtsklasse bis 55 kg klasse den 7. Platz erkämpfen. den seiner Judoka ein gutes Verbandsergebnis auf. Ivo musste allerdings im entscheidenden Zwei weitere Frauen zeichneten sich im Ver- erzielt. Kampf um Platz 3 seinem Widersacher den lauf der Meisterschaft aus. Tia Scheerat vom Vorrang lassen und mit dem undankbaren 5. Ralf Wilke Platz vorliebnehmen. Nicht ganz so gut zog sich Matthes Franck vom PSV Schwerin aus der Affäre. Im Limit bis 50 kg startend war er einer unserer Top-Favoriten auf eine Medaille. Nach zwei Siegen in der Hauptrunde und einem Sieg in der Hoffnungsrunde verabschie- dete er sich völlig entkräftet vom Wettkampf. Die noch nicht ganz auskurierte Erkältung hat dort sicher ein besseres Abschneiden verhin- dert. Schade. Am zweiten Wettkampftag starteten die Frauen. Auch hier liebäugelten einige Trainer mit guten Platzierungen. Für eine Überra- Ergebnisse der NODEM U 18 Ergebnisse der NODEM U 21 Name Verein GK Platz Name Verein GK Platz Antonio Knye 1. Schweriner JC e.V. bis 73 kg 1. Platz Matthes Franck PSV Schwerin e.V. bis 50 kg 1. Platz Matthes Franck PSV Schwerin bis 50 kg 1. Platz Mia Nunweiler ASIA SPORT e.V. bis 78 kg 2. Platz Pelle Weiß VfK „Bau“ Rostock 94 e.V. bis 90 kg 2. Platz Kim Chantal Tepelmann PSV Schwerin bis 78 kg 1. Platz Cheyenne Lea Wendav VfK „Bau“ Rostock 94 e.V. bis 57 kg 2. Platz über 100 kg 2. Platz Yves Tepelmann 1. Schweriner JC e.V. bis 73 kg 2. Platz André Miehle JV Brüel 1982 e.V. bis 52 kg 2. Platz Anton Syvokhin 1. Schweriner JC e.V. bis 81 kg 3. Platz bis 60 kg 3. Platz Leah Bahle Asis Sport bis 73 kg 3. Platz 3. Platz bis 81 kg 3. Platz 3. Platz Johannes Bröder PSV Schwerin bis 90 kg 3. Platz 3. Platz bis 100 kg 3. Platz 3. Platz Lenard Walther KSV Grimmen 3. Platz 3. Platz Konrad Seibt SV Eintracht Zinnowitz Wahe Baghdasaryan BC Vorpommern Hannah Bröder 1. Schweriner JC e.V. bis 52 kg Erik Tevosyan BC Vorpommern Ivo Duempelfeld 1. Schweriner JC e.V. bis 55 kg Kaya Zubke Schönberger JV von 1963 e.V. bis 78 kg Lilly Conell PSV Schwerin bis 57 kg 3. Platz Alexander Kitagawa ASIA SPORT e.V. bis 46 kg Jule Hempel Asia Sport bis 78 kg 3. Platz Noel Rose ASIA SPORT e.V. bis 43 kg Laura Koch Asia Sport bis 78 kg 3. Platz Laura Steinhagen Judo Verein Brüel 1982 e.V. bis 78 kg

Leichtathletik I 25 Sieben Medaillen und Leichtathletikverband M-V e.V. viele Bestleistungen E-Mail: [email protected] für den LVMV-Nachwuchs www.lvmv.de bei den „Deutschen“ Rang sieben und im Diskuswerfen – hier in der Über 850 Athleten aus 250 Vereinen waren in steigen. Umso glücklicher fühlte sich die WU18 – mit 42,03 Metern den sechsten Platz Neubrandenburg bei den deutschen Jugend- 100-Meter-Bronzemedaillengewinnerin der erreichte. hallenmeisterschaften mit Winterwurf zu Europäischen Jugendsportspiele mit der Bron- Der Leichtathletik-Verband M-V gratuliert Gast. Die bestens organisierten Titelkämpfe zemedaille in einem sehr engen 60-Meter-Fi- allen erfolgreichen Athleten und Trainern schufen tolle Voraussetzungen für ausgezeich- nale. Mit 7,45 Sekunden stellte sie dabei ihre ganz herzlich und wünscht ihnen und auch nete Leistungen im Jahnsportforum und im persönliche Bestleistung ein. Ähnlich schwierig den nicht ganz vorn platzierten Sportlern Stadion. Die MV-Starter beeindruckten mit gestaltete sich die Vorbereitung von Wencke eine gute Vorbereitung auf die Sommersai- vielen Bestleistungen vor heimischer Kulisse Griephan (LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz), son. Besonders herauszuheben ist, dass in und errangen vorher nicht erwartete sieben da sie lange Zeit durch einen Muskelfaserriss Neubrandenburg hervorragend vorbereitete Medaillen (2 x Silber und 5 x Bronze). ausfiel. Die Vorjahreszweite kam aber noch und organisierte Titelkämpfe stattfanden. Es In der männlichen Jugend U20 sorgten die rechtzeitig in Schwung und durfte sich eben- gab viel Lob. Der LVMV kann stolz auf diese Werfer für den Silberglanz. Erik Marquardt falls über Bronze über 60 Meter Hürden in gelungene Veranstaltung sein. Und unser (SC Neubrandenburg) wurde im Diskus- 8,65 Sekunden freuen. Rang drei ging in der größtes Dankeschön geht an die vielen Ehren- werfen mit 54,65 Metern deutscher Vize- weiblichen Jugend U20 auch an Maja Küßner amtlichen, die mit großem Engagement dieses meister. Das gelang auch Eric Frank (1. LAV (1. LAV Rostock), die 1,75 Meter hochsprang. Leichtathletik-Fest der Jugend ermöglichten. Rostock) im Speerwerfen mit einer Weite Nur knapp an einer Medaille vorbei schramm- von 61,71 Metern. Claudio Stoessel steigerte ten Joanne Schiffer als Vierte im Weitsprung Ralf Ploen, Ltd. Landestrainer sich im Kugelstoßen um fast einen Meter mit 6,01 Metern und die noch 15-jährige auf 17,96 Meter und erkämpfte sich damit Vivien Ernst (beide SC Neubrandenburg) als Bronze. Im Hochsprung wurde Ole-Hendrik Fünfte im Hochsprung mit 1,75 Metern. Im Gehrke (beide SC Neubrandenburg) mit erst- Speerwerfen verbesserte sich Emely Grenzer mals übersprungenen 2,00 Metern Dritter. (1. LAV Rostock) auf 44,91 Meter und wurde Aufgrund hartnäckiger Beschwerden konnte ebenfalls Fünfte. Gleich zwei Finalplatzierun- Cheyenne Kuhn (SC Neubrandenburg) erst gen erreichte Franca Gelbhaar (SC Neubran- Ende 2019 wieder richtig ins Training ein- denburg), die im Kugelstoßen mit 12,45 Meter Speerwerfer Eric Frank und Diskuswerfer Erik Marquardt (links) holten Silber für den Nach- wuchs aus M-V. (Fotos: F. Benischke)

26 I Reiten Richterkonvent schult Turnierfachleute für 2020 Landesverband Mecklenburg- Ende Februar haben sich die Richter und Par- Einige Teilnehmer des Richterkonventes 2020, Vorpommern für Reiten, courschefs mit deren Anwärtern in intensiven der jährlichen Schulung für Turnierfachleute, Fahren und Voltigieren e.V. Fachgesprächen ausgetauscht. In Referaten in der Cavallo-Arena by Reitsport Manski in werteten der Vorsitzende der Richterkom- Güstrow © Landesverband MV für Reiten, E-Mail: [email protected] mission Stefan Pröse und Geschäftsführerin Fahren und Voltigieren e.V./ Krempien www.pferdesportverband-mv.de Claudia Krempien die vergangene Turnier-, Breitensport- und Abzeichensaison aus und Vielseitigkeit eröffnet Hallen- gaben einen Ausblick auf zukünftige Ent- Landesmeisterschaftssaison wicklungen und Veränderungen. Durch den Ergebnisse: Vorsitzenden der Landeskommission Hans- Joachim Begall sind die über 40 Teilnehmer Hallen-LM Pony U 16: zu den Neuerungen in den Regelwerken der Gold: Nele Wunderberg/RFV Nielitz/Gwyneth Leistungsprüfungsordnung (LPO) und Aus- Silber: Helene Bürenheide/RV Güstrow/ bildungsprüfungsordnung (APO) geschult Dorian Gray worden. Besonderes Augenmerk lag auf der Bronze: Jule Marie Kuhlke/Parkentiner RV Einführung der Pferdeführerscheine Umgang Am Hütter Wohld/Lilli und Reiten und deren konkrete Prüfung in der Praxis. Darüber hinaus bot die Cavallo-Arena Hallen-LM Children U 16: by Reitsport Manski in Güstrow dem jährlich Gold: Ann-Katrin Staege/Parkentiner RV stattfindenden Richterkonvent den Rahmen Am Hütter Wohld/Carthagus Way für den Fachvortrag von Steuerberaterin Silber: Alexander Brandt/RSC Neuendorf/Fein Brasil Bianca Sack zur Besteuerung von Aufwands- Bronze: Isadora Bütow/RFV Groß Lüsewitz/Cocolina entschädigungen von Richtern, Parcourschefs und deren Besonderheiten gegenüber der Hallen-LM Jugend U 25: Aufwandsentschädigung von Trainern. Gold: Emelie Bürenheide/RV Güstrow/Chanel K Die Turnierfachleute des Landes Mecklen- Silber: Sophia Range/RSG Wöpkendorf/Donna burg-Vorpommern (gelistet mit ihren jewei- Bronze: Emely Range/RSG Wöpkendorf/ ligen Qualifikationen auf der Verbandshome- Donna Lüttchen page unter www.pferdesportverband-mv.de/ index.php/richter-und-parcourschefs) freuen Hallen-LM Reiter Ü 26: sich, dass die Reit-, Fahr- sowie Voltigiersaison Gold: Andreas Brandt/RSC Neuendorf/Esra BS mit ihrem ersten Turnier, dem Springpferde- Silber: Janette Kalis/RFV Vietgest/Wellenstein tag am 26.02.2020 im Landgestüt Redefin, Bronze: Patricia Schultze-Petzold/RV Parkentin/Merlin bereits begonnen hat. Erste Höhepunkte des Jahres, wie die Hallen-Landesmeisterschaften der Vielseitigkeit, stehen unmittelbar bevor und lassen erste Früchte der Winterarbeit hervorkommen. Splitter Für ihre Silbermedaille bei der Deutschen schow als gebürtige Tschechin als erfolg- Amateurmeisterschaft 2019 hat Lisa Rohde reichste Dressurreiterin des Jahres 2019 geehrt Mit der silbernen Ehrennadel des Landes- die Ehrenplakette des Landesverbandes MV worden. Besonders stolz ist Libuse Mencke verbandes MV ist Walter Roos im Rahmen für besondere sportliche Verdienste auf dem auf den im Gestüt Ganschow geborenen und des Balles der Pferdefreunde ausgezeichnet Ball der Pferdefreunde verliehen bekommen. selbstausgebildeten Sancisco-Nachkommen worden. Besonderer Dank für seine über Syrio, der zum erfolgreichsten Dressurpferd 50-jährige Mitgliedschaft in der Reitsportge- Mecklenburgs Junioren-Springreiter Johann 2019 geehrt worden ist. Wir schließen uns den meinschaft Wöpkendorf, sein Engagement Greve (RFV Gadebusch) gehört mit Caressina Gratulationen gerne an. als Gründungs- und Vorstandsmitglied des zu den 25 jungen Talenten im Sattel, die beim Kreisreiterbundes Nordvorpommern und sein HGW-Bundesnachwuchschampionat im März Die Richterkommission und der Landesver- Widmen der Kinder- und Jugendausbildung in Braunschweig starten dürfen. Wir drücken band MV für Reiten, Fahren und Voltigieren bis zum heutigen Tage. die Daumen! e.V. gratulieren Manuel Sarwatka zum Beste- hen der Parcourschefgrundprüfung im Reiten Vom Pferdesportverband des Landes Tsche- und Mathias Wolf zum Bestehen der Par- chien ist Libuse Mencke vom Gestüt Gan- courschefgrundprüfung im Fahren.

Ringen I 27 Ringer-Verband Mecklenburg-Vorpommern E-Mail: [email protected] www.ringen-mv.de Offene Berliner Lea-Sophie Preußler Preußler (SAV Torgelow/C Jugend/ 47 kg), Meisterschaften (rot) wurde Berliner sowie Angelina Purschke (SV Warnemünde/ Meisterin Frauen/57 kg) und Luisa Scheel (SV Warne- der weiblichen Ringer münde/Frauen/65 kg). Silber gab es für Peggy Liedtke (Demminer RV/Frauen/50 kg), Chan- Der SV Luftfahrt Ringen Berlin war Ausrich- band Mecklenburg-Vorpommern wurde durch tal Liedtke (Demminer RV/Jugend A/49 kg), ter der offenen Berliner Meisterschaften 4 Vereine vertreten, insgesamt 16 Mädels aus Nele Rohlfs (SAV Torgelow/A Jugend/37 für den weiblichen Bereich. Die Köpenicker Demmin, Grimmen, Torgelow und Warne- kg), Hanna Steinmeyer (AE Grimmen/Jugend Kampfsportler konnten zu diesen Titelkämp- münde stellten sich den Kämpfen. Am Ende D/23 kg) und Marina-Stefanie Pawelzik (AE fen 140 Teilnehmerinnen aus 24 Vereinen konnte man sich über den Gewinn von 11 Grimmen/Jugend A/61 kg). Jeweils Bronze begrüßen. Angereist waren Mannschaften aus Medaillen freuen, die M-V Vertretung gewann hingegen gab es für Lena Rohlfs (SAV Torge- Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpom- 3 Gold, 5 Silber und 3 Bronzemedaillen. Die low/A Jugend/49 kg), Merle Jux (AE Grim- mern, Polen und sogar Litauen. Der Ringerver- Goldmedaillen erkämpften sich Lea-Sophie men/Jugend C/31 kg) und Vivien Ike (AE Grimmen/Jugend D/38 kg). Weitere vordere Platzierungen ergänzen das gute Abschneiden der Mädels von der Küste. Mitteldeutsche Der KSC Motor Jena war Ausrichter der Mit- Meisterschaften teldeutschen Meisterschaften für den Bereich in Jena der Junioren und der Jugend B in beiden Sti- Die erfolgreiche M-V- larten. 175 Teilnehmer aus 53 Vereinen erga- Auswahl in Jena. ben ein recht gutes Teilnehmerfeld. Für den Ringerverband waren hier in Thüringen 13 Sportler aus 6 Vereinen am Start. Zusammen holten sie 9 Medaillen davon vier Meistertitel, eine Silbermedaille und drei Bronzemedaillen. Zudem konnte sich der Verband den zweiten Platz in der Länderwertung im Bereich der Junioren im griechisch-römischen Stil sichern. Mitteldeutsche Meister wurden Steven Ecker (SV Warnemünde/Junioren gr.-röm./55 kg), Eugene Gallinat (SV Warnemünde/Junioren gr.-röm./82 kg), Lenny Grünheid (Demminer RV/Jugend B gr.-röm./62 kg) und Karl Mar- bach (Greifswalder RV/Junioren gr.-röm./130 kg). Den zweiten Platz gab es für Jason Gallinat (SV Warnemünde/ Jugend B gr.-röm./48 kg). Mit Platz 3 traten Tien Nguyen Ho (SV War- nemünde/Junioren gr.-röm./67 kg), Moritz Wiese (Demminer RV/Jugend B gr.-röm./52 kg), Henry Lamitschka (RV Lübtheen/Jugend B Freistil/38 kg) und Justin Hahn (RV Lübt- heen/Jugend B Freistil/62 kg) die Heimreise an. Die Mitteldeutschen Meisterschaften sind vor den anstehenden nationalen Titelkämpfen eine wichtige Standortbestimmung.

28 I Schießen Arne und Marvin erfüllen DSB Nominierungskriterien Landesschützen- werben nominiert zu werden, bzw. potentielle sam in der Mannschaftswertung mit Marvin verband M-V e.V zukünftige Kadermitglieder darüber, welche Platz 4. Der wiederum wurde in der DSB Leistungen erbracht werden müssen, um in angliste Vierter in der Gesamtwertung und bei E-Mail: [email protected] den Kader aufgenommen zu werden. den Deutschen Meisterschaften errang er den lsv-mv.de Der Leistungsnachweis für die Kadernominie- 7. Platz. rung ergibt sich aus den zwei besten Schützen Für Trainer Hettig setzt sich eine lange Erfolgs- Günter Hettig (Mitte) mit seinen Schützlingen der Rangfolge Luftpistole, die sich aus dem serie bei der Entwicklung von Kaderathleten Die Freude war sichtlich groß beim Landesver- Schnitt der Ranglisten-Ergebnisse und der für den Deutschen Schützenbund fort. So bandstrainer Günter Hettig, als er erfuhr, dass deutschen Meisterschaft zusammensetzen. reihen sich Arne und Marvin bei kontinuierli- zwei seiner Schützlinge die Nominierungs- Um Sieger der Rangfolge werden zu können, chem Training und konstanter Wettkampfleis- kriterien des Deutschen Schützenbundes zur sind sechs Wettkampfergebnisse notwendig. tung ein in die Reihe so erfolgreicher Schützen Aufnahme in den Kader des DSB erfüllten. Für die restlichen Kaderplätze werden in der der Vergangenheit, wie Antje Nöske und Theo Der Deutsche Schützenbund informiert zum Landestrainersitzung Vorschläge erarbeitet Hadrath. Beide trainierten über viele Jahre Jahresende die Kadermitglieder des neuen und dem Bundesausschuss Spitzensport wei- unter dem Trainer Günter Hettig. Kalenderjahres über die Nominierungskrite- tergeleitet. Spezialisten-Plätze für Luftpistole Nach Aussagen des Präsidenten des SV Vier rien, die sie erfüllen müssen, um zu Wettbe- sind hierbei möglich. Tore Neubrandenburg und Landesachwuchs- Die Nominierungskriterien werden aufge- trainers im Landesleistungszentrum des LSV stellt durch die entsprechenden Bundes- MV Wolfgang Severin gelten Arne und Mar- trainer in Abstimmung mit dem Trainerrat vin nunmehr als „Perspektivkader in Warte- und beschlossen durch den Bundesausschuss schleife“ und sollen langsam an eine gehobene Spitzensport. Leistungserwartung und die Bereitschaft zu Im Falle der beiden Neubrandenburger Sport- einem ganz besonderen Leistungseinsatz, der gymnasiasten Arne Eyk Leander Theuerkauf bei künftiger Bestätigung für DSB Nachwuchs- und Marvin Köppen, die beide im Schützen- kader auf sie zukommen wird, herangeführt verein Vier Tore Neubrandenburg als Luft- werden. pistolen-Schützen (LP) zu Hause sind, wurde Durch den Landesschützenverband M-V die Entscheidung durch die Bundestrainerin erhielten Arne Theuerkauf und Marvin Köppen C-Kader, Frau Claudia Verdicchio-Krause, aus den Händen des Geschäftsführers des LSV bekannt gegeben. So können sich der 15-jäh- MV Jörn Schmöker ihre Berufungsurkunden rige Theuerkauf und der 16-jährige Köppen als Kaderathleten. freuen, im Jahr 2020 zum Nachwuchskader II Anstehende DSB Lehrgänge und Wettkämpfe des Deutschen Schützenbundes zu gehören. für das Jahr 2020 warten nun auf die beiden Die Leistungen der beiden Sportschützen in Neubrandenburger Sportschützen. Wün- 2019 können sich sehen lassen. So belegte schen wir ihnen hierfür immer „Gut Schuss“. Arne in der Endabrechnung der DSB Rang- liste 2019 den 2. Platz und bei den Deutschen Jörn Schmöker Meisterschaften im Einzel Platz 6 und gemein- Marvin Köppen Arne Eyk Leander Theuerkauf

Tischtennis I 29 30. Landesmeister- schaften der Seniorinnen und Senioren Nicht viele Orte in M-V haben Sporthallen- gemischten Doppel ihre Medaillen in Empfang Tischtennis-Verband M-V e.V. kapazitäten und Unterbringungsmöglich- nehmen. Am Sonntagnachmittag wurden keiten, um mehr als 220 Tischtennisspielerin- abschließend die Sieger und Platzierten der Ak E-Mail: [email protected] nen und –Spielern an einem Wochenende zu 40, 50 und 60 durch die Vizepräsidentin des www.ttvmv.de beherbergen. So wundert es nicht, dass der TTVMV, Roswitha Wiencke, ausgezeichnet. Tischtennis-Verband MV der Bewerbung des Von Freitag bis Sonntag standen den Aktiven Aussetzung des Spiel- und SV Eintracht Zinnowitz zur erneuten Ausrich- in den Hallen der Sportschule 20 Tische zur Trainingsbetriebes ab 13.03.2020 tung der Senioren-Landesmeisterschaften den Verfügung an denen fast fortwährend gespielt bis zunächst einschließlich Zuschlag gab. wurde. Die Landesmeisterehren gingen in die- Sonntag, 19.04.2020 Mehr als 220 Teilnehmer in je sieben sem Jahr an 13 Vereine. Dabei heimste der Altersklassen (Ak) der Damen und Herren TSV Rostock Süd fünf Titel ein und war an Tischtennis-Verband M-V e.V., machen diese Veranstaltung zu einem außer- weiteren vier Doppeltiteln beteiligt. Stand: 17.03.2020 gewöhnlichen Tischtennisereignis. Drei Tage Bei der Siegerehrung dankte Roswitha Wiencke spielten die Sportler in Vor- und Endrunden allen Teilnehmern für ihr sportliches Engage- Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass das Skat- um die 30 Titel im Einzel-, Doppel- und ment und dem durchführenden SV Eintracht turnier am Freitagabend bei den Teilnehmern Mixed-Wettbewerb in der Sporthalle der Zinnowitz, sowie der Gemeinde für die gute wieder großen Anklang fand. Sportschule Zinnowitz (Fritz-Sdunek-Halle). Aufnahme, Unterstützung und Versorgung Die Vorrunden wurden in Gruppen gespielt der Tischtennissportler. Siegfried Wellmann, bevor die Endrunden im k.o.-System entschie- Die Sieger und Zweitplatzierten forderte sie Öffentlichkeitswart des TTVMV den wurden. Während die Altersklassen 65, auf, ihr sportliches Engagement auch bei den 70, 75 und 80 am Freitagabend ihre Titelträger Norddeutschen Meisterschaften einzubrin- ermittelt hatten und geehrt wurden, konnten gen. Diese finden vom 20. bis 22. März in am Samstagabend die Meister der Doppel und Güstrow statt. Seniorinnen AK 60 Senioren AK 60, Fotos: Siegfried Wellmann © DOSB wo ich herkomme? vom sport! Hans Sarpei ist Hans Sarpei. Vor allem aber ist er einer von 40 Millionen begeisterten Sportlerinnen und Sportlern, die Sportdeutschland zu dem machen, was es ist – einem der größten Förderer von Integration. sportdeutschland.de facebook/sportdeutschland #sportdeutschland

30 I Turnen Danke für das Engagement Landesturnverband M-V e.V. Der Landesturnverband M-V e.V. hat sich im staltung ihres Vereins Blau Weiß Grevesmüh- Februar bei den ehrenamtlichen Mitgliedern len e.V.. „Helga ist seit vielen Jahrzehnten E-Mail: [email protected] für ihre Arbeit im Turnsport bedankt. Auf der eine eingefleischte Turnerin, Übungsleiterin www.turnen-mv.de Sportlerehrung 2019 des LSB M-V wurde Herr und Trainerin. Über kurz oder lang war fast Dr. Roland Bothe für sein Engagement als jeder schon einmal bei Helga zum Sport, sei Termine Vize-Präsident und Fachausschussvorsitzender es beim Kinderturnen, Gerätturnen, Aerobic für Gerätturnen mit der Ehrennadel des LSB oder Gymnastik. Sehr vielseitig bewegt Helga abgesagt: 18.-19.04.2020 in Gold ausgezeichnet. Und auch Frau Daniela die Leute von klein bis sehr groß.“, berichtet Schöne wurde für ihre Mitwirkung im Präsi- Dirk Möller. Der Landesturnverband M-V e.V. Turn10 ® Kampfrichter-Ausbildung Basis, dium im Bereich Finanzen mit der Ehrennadel bedankt sich in besonderer Weise bei ihr für Friedland des LSB geehrt. das kontinuierliche ehrenamtliche Engage- Die Ehrennadel des DTB in Bronze erhielt ment im Turnsport und hofft, dass Helga 25.04.2020 Frau Helga Satow für ihre jahrelange und sehr bei hoffentlich anhaltender guter Gesund- aktive ehrenamtliche Tätigkeit in Gymnastik heit unserem Verband weiterhin verbunden DTB Kernmodul „Gesund und Fit“ und Turnen im Rahmen der Ehrungsveran- bleibt! Fachtag: Turnen ist mehr, Rostock LM Gerätturnen LK-Stufen, Rostock 29.04.-03.05.2020 ÜL B Prävention, Rostock Weitere Termine im Veranstaltungskalender/ auch aktuelle Änderungen durch Corona online unter www.turnen-mv.de Start unserer diesjährige Sportlerehrung des LSB M-V: LSB-Präsident Ehrung Helga Satow (links) mit Dr. Roland Ausbildung ÜL B Andreas Bluhm, Dr. Roland Bothe und Minis- Bothe (Foto: René Scheibe) Prävention „Allgemeines terin Stefanie Drese (v.l.n.r.) Foto: LSB M-V Gesundheitstraining“ 29.04.2020 Turnerinnen des RSV In einem kompakten Wochenmodul vom im Trainingsfieber 29.04.–03.05.2020 und einem Wochen- endmodul (06.–07.06.2020) werden die In- Nicht nur, dass das Trainingscamp fachlich Vielfalt der Handstützüberschläge technisch halte vermittelt, die zur 2. Lizenzstufe in der vom Bundestrainer Axel Fries schon in langer richtig zu üben. Und das gelingt Trainer Axel Prävention führen. Im Unterschied zu be- Tradition begleitet und gelenkt wird, so ist es Fries sehr gut. Die große Leistungsbereitschaft stehenden Präventionsprofilen wurde diese auch die Stimmung, die von den Turnerinnen und der Leistungsstand, durch das regelmä- ‚Ausbildung ganzheitlicher und verstärkt geprägt wird und die Leistungen beflügelt. ßige Training im gesamten Jahr, sind positive an den Kernzielen des Gesundheitssportes Manche Turnerinnen sind schon mehrfach Komponenten im Zusammenspiel mit den ausgerichtet. Ein deutlicher Mehrwert die- „DABEI“, kennen die Anforderungen vom Trainerinnen und bilden eine gute Basis.  ser Ausbildung ist weiterhin, dass die Ab- Trainer sehr gut und konnten diverse akroba- Die Trainingsbedingungen sind nicht ideal, solventInnen nach erfolgreicher Teilnahme tische Elemente verbessern und verfeinern.  doch das Entscheidende ist der Wille und der befähigt und berechtigt sind, Gesundheits- Der Schwerpunkt des Trainingscamps liegt in Wunsch – ZU TURNEN. Immer wieder Dank sport- und Präventionsangebote sowohl im der Akrobatik, die überwiegend auf der Air- an den Bundestrainer Axel Fries, unseren Ver- Bereich „Allgemeine Kräftigung“ als auch trackbahn trainiert wird. Aber viele Hilfsmit- ein auf dem Weg zu unterstützen! „Allgemeine Ausdauerförderung“ anzubie- tel werden benötigt, um das Ziel eines Saltos, ten und in zwei ausgearbeiteten, von der Flick-Flacks, deren Verbindungen und die Team des RSV 1919 e.V. Abteilung Turnen ZPP anerkannten Kurskonzepten („Fit und Gesund“ und „Bewegen statt schonen – Ein Ganzkörperkräftigungsprogramm“) einge- wiesen werden Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen. Details zur Ausbildung finden Sie unter: www.turnen-mv.de Kristin Meyer Geschäftsführung Bildung und GYMWELT

Auf ins Leben. Tischtennis hat ein Gesicht. Yachthafen Warnemünde Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefax 03 81-5 23 46 E-Mail [email protected] www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de Schulleitung: Jörn Etzold Hart am Ball Sportlich wenn es um Leistung geht und fair in der Sache Das ist Timo Boll Das ist Sport Das ist ARAG Sportschule Güstrow Viel Erfolg für ! des Landessportbundes M-V e.V. Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Die ARAG ist offizieller Sponsor von Timo Boll, Telefon 0 38 43-2 50 90 Dimitrij Ovtcharov, Borussia Düsseldorf und Fax 0 38 43-25 09 30 der Deutschen Tischtennis-Nationalmannschaft. E-Mail [email protected] www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Detlev Müller

Immer ein gutes Gefühl – mit einem Schutzengel an Ihrer Seite. www.provinzial.de Alle Sicherheit für uns im Norden.


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook