Important Announcement
PubHTML5 Scheduled Server Maintenance on (GMT) Sunday, June 26th, 2:00 am - 8:00 am.
PubHTML5 site will be inoperative during the times indicated!

Home Explore Magazin "SPORT IN MECKLENBURG-VORPOMMERN"

Magazin "SPORT IN MECKLENBURG-VORPOMMERN"

Description: Magazin des Landessportbundes M-V
LSB Magazin 4-2019
Hrsg.: Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Search

Read the Text Version

SPORT 4 I 2019 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 26. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR Ausgezeichnetes Ehrenamt Unser Partner:

VOVOLRLTETILERABESTFAUFBEEN:R! Zuschuss für Aktive! Bis zu 50 Euro jährlich für den Mitgliedsbeitrag im Sportverein. Jetzt wechseln! AOK-jetzt.de

Editorial · Inhalt I 3 Topleistung in Ehrenamt und Sport Wieder konnten wir junge und erwachsene Fest mit Vertretern aus Sport, Politik und erfolgreiche Sportler unseres Landes auszeich- Wirtschaft bot erneut eine gute Gelegenheit, nen, und – stellvertretend für viele Tausend einmal außerhalb des Protokolls und ohne – ehrenamtlich Engagierte sowie erfolgreiche Termindruck ins Gespräch zu kommen. Sportvereine ehren. Sie finden Bildimpressionen von beiden Events Und wieder haben die Veranstaltungen Ju- in diesem Magazin, dazu wieder viele interes- gendmeisterehrung und Sportlerehrung ge- sante Sportbeiträge aus dem ganzen Land. zeigt, wie wichtig diese Anerkennung für den Einzelnen ist. Große Leistungen sind erbracht Viel Spaß beim Lesen! worden, sportlich wie ehrenamtlich. Davon leben der Sport und auch das Image eines Lan- Herzlichst des. Das sollten wir nicht vergessen. Ihr Ebenso wie die Laudationes zu den Geehr- ten geht auch die Bekanntgabe der Sportler Andreas Bluhm des Jahres, das Highlight der Sportgala, unter Präsident des LSB M-V e.V. die Haut. Spannung pur bei den anwesenden Sportlern und ihren Trainern. Das rauschende Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: n Im Blickpunkt 4 Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 19059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 n Sportjugend 13 Fax: 03 85-7 61 76-31 n Bücherecke 16 Verantwortlich für den Inhalt: LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Henrike Stöckmann · n ARAG 17 KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant · KSB Nordwest- mecklenburg: Thomas Meyer · KSB Vorpommern- Rügen: n Ludwigslust-Parchim 18 Andreas Boehk · Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt · DLRG: Thorsten Erdmann · Handball: Johannes Weber · n Nordwestmecklenburg 19 Judo: Ralf Wilke · Leichtathletik: Burkhard Ehlers · Reiten: Claudia Krempien · Ringen: Uwe Bremer · Schieß- n Vorpommern-Rügen 20 sport: Jörn Schmöker · Tischtennis: Siegfried Wellmann · Turnen: Martin Rieprecht n Aus den Verbänden: Titelfoto: Behinderten-/Rehasport 21 Sportlerehrung des Landes (Foto: Lars Collin) DLRG 22 Redaktion: Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 Handball 23 E-Mail: [email protected] Gerit Kirschke Judo 24 Gesamtherstellung: Leichtathletik 25 Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Reiten 26 Anzeigen: Telefon: 03 85-7 61 76-12 · [email protected] Ringen 27 Vertrieb: Schießsport 28 Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal- Tischtennis 29 tung in der Landesregierung und den Kommunen über Versand-Service Plate Turnen 30 Auflage: 3.000 Erscheinungsweise: monatlich Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Mit freundlicher Unterstützung: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

4 I Im Blickpunkt Sportlerwahl-Geheimnis gelüf018tet Hohe Ehrung im Sport für Sportler und Ehrenamt Rund 420 Gäste der Sportgala des Landes- Foto: Jan Müller Für Triathletin Lena Meißner – Sportlerin sportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V. Foto: Detlef Seybt des Jahres 2018 –, die derzeit beim ersten waren am 09. März im Radisson Blu Hotel Olympiaqualifikationsrennen in Abu Dabi Rostock dabei, als Ministerpräsidentin Ma- Foto: Michael Dittmer weilte, nahm ihr Trainer Frank Heimerdinger nuela Schwesig, Sportministerin Birgit Hesse den Pokal neben Ministerpräsidentin Manue- und LSB-Präsident Andreas Bluhm die Spit- la Schwesig und LSB-Präsident Andreas Bluhm zensportler aus M-V sowie stellvertretend für von Annika Walther, Wasserspringen Silberme- viele tausend ehrenamtlich Tätige 21 Übungs- daillengewinnerin von 1996 in Atlanta, entge- leiter und Vereinsvorstände würdigten. gen.  Sportler des Jahres – Para Sportlerin des Jahres Lindy Ave, Europa- das Highlight der Sportgala meisterin über 400m, durfte auch Glückwün- sche von Renate Boy, der Silbermedaillenge- Der Landessportbund, die OSTSEE-ZEITUNG winnerin im Kugelstoßen bei den Olympi- sowie NDR 1 Radio MV und das Nordmaga- schen Spielen 1964 in Tokio entgegennehmen. zin hatten gemeinsam zur Wahl der Sportler des Jahres 2018 in Mecklenburg-Vorpommern Sportler des Jahres 2018 wurde erneut aufgerufen. Ruderer Hannes Ocik. Er selbst konnte we- Der LSB und die beiden großen Medienun- gen eines ausländischen Trainingslagers nicht ternehmen suchten wieder die Sportlerin, persönlich bei der Sportgala sein. Aber sein den Sportler und das Team des Jahres 2018. Heimtrainer René Burmeister bekam den Dieses Mal wurden der Para Sportler, die Para Pokal von Frau Schwesig und Herrn Bluhm Sportlerin und das Para Team in eigenen Kate- und Gratulation von Ulrich Kons, Ruder- gorien gewählt. Achter-Olympiasieger von 1980. Gleich zu Beginn der Sportgala wurde endlich das Geheimnis gelüftet. Para Sportler des Jahres 2018 ist Reno Erstmalig hatte der Landessportbund Olympi- Tiede, der als Kapitän der Goalball-National- sche Medaillengewinner seit 1960 zur Sport- mannschaft die Silbermedaille bei der WM gala eingeladen. 25 von ihnen waren der Ein- holte. Reno erhielt den Pokal und von Box- ladung gefolgt. Und wer eignet sich besser zur sportler Andreas Tews, der 1988 Olympisches Bekanntgabe der Sportler des Jahres als unsere Silber im und 1992 Olympisches Gold holte, ewigen Helden? anerkennende Worte. Ehrung für Spitzensportler Das Team des Jahres, die Volleyball Damen und Ehrenamtliche des Schweriner SC, standen zum Zeitpunkt der Bekanntgabe gegen den SC Potsdam Natürlich gab es auch die traditionellen Aus- in heimischer Halle. Aber Geschäftsfüh- zeichnungen für Sportler, die bei einer WM rer Andreas Burkhard vertrat das Team und Platz 1–8, bei einer EM Platz 1–6 erreichten. nahm den Pokal und von Volleyball-Silber- Auch im Master-Bereich wurden die Me- medaillengewinnerin 1980 in Moskau, Anke daillengewinner bei Welt- und Europameis- Maukel, die Glückwünsche entgegen. terschaften des vergangenen Jahres geehrt. Leider konnten nicht alle Sportler ihren Pokal Para Team des Jahres 2018 wurden die entgegennehmen, waren sie doch teilweise Goalballer des Rostocker Goalballclub in Trainingslehrgängen oder auch auf Wett- Hansa e.V. und kein geringerer als Handball- kampfreise. Olympiasieger von 1980 in Moskau, Hans-Ge- org Jaunich, übergab diesen Pokal gemeinsam Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und mit Manuela Schwesig und Andreas Bluhm. Kultur, Birgit Hesse, verlieh am Vormittag die Sportplakette des Landes (s. Foto Titelseite) sowie drei Ehrenpräsente. LSB-Präsident Andreas Bluhm zeichnete zu- sätzlich zu den Sportlern – ebenfalls am Vor- mittag in einer würdigen Matinee – ehren- amtlich Tätige mit der Ehrennadel in Gold aus. (s. Foto Titelseite, es fehlt Dr. Christian Frenzel) LSB-Präsident Bluhm und Ministerin Hesse dankten allen Ausgezeichneten für ihr jahr- zehntelanges ehrenamtliches Engagement. Denn sie vertreten Mecklenburg-Vorpom- mern – als Aktive oder sie sind die ehren-

Den Vereinspreis übergaben Andreas Bluhm und von der AOK Matthias Auth. Die LSB Ehrenplakette für Monika Dietrich und Gunnar Klein Der Trainerpreis ging an Felix Koslowski (Foto: Eckhard Mai) amtlich wirkenden Kräfte im Hintergrund. SSC Palmberg Schwerin sowie als Trainer Mittelvereine bis 800 Mitglieder: Sie sind der Sport in Mecklenburg-Vorpom- der Volleyball-Damennationalmannschaft. TSV Gägelow e.V. mern. Großvereine über 800 Mitglieder: An diesem 09. März 2019 wurde auch ge- LSB-Vereinspreis geht an drei Erster Basketball-Club Rostock e.V. bührend gefeiert. Mit kulturellen, kulinari- Sportvereine schen und musikalischen Leckerbissen gab es Auch dieser Preis ist mit einer Geldsumme de- kurzweilige Unterhaltung bis in die frühen Als Belohnung für kontinuierliche Arbeit wur- koriert. Matthias Auth von der AOK Nordost, Morgenstunden. den Sportvereine mit einer guten Mitgliede- überreichte die Schecks in Höhe von 1.000, rentwicklung im Jahr 2018 in drei Kategorien 2.000 bzw. 3.000 Euro. LSB-Ehrenplakette nach Juryentscheid besonders geehrt. fürs Lebenswerk Kleinvereine bis 300 Mitglieder: Text: ba, Fotos: Gerit Kirschke, Lars Collin SV Abtshagen e.V. Die zwei Ehrenplaketten des LSB fürs Lebens- werk gingen an Wasserspringer-Bundestrai- In Kooperation mit: nerin Monika Dietrich sowie an Gunnar Klein vom Landesschützenverband. Dem NDR danken wir für die Bereitstellung der Filme. Zum achten Mal LSB-Trainerpreis vergeben Felix Koslowski erhielt den mit 3.000 Euro do- tierten Preis des Landessportbundes als Aner- kennung seiner engagierten und erfolgreichen Trainertätigkeit bei den Volleyballerinnen des Ehrungen Ehrenplakette des LSB Die Sportplakette des Landes Monika Dietrich Wasserspringerclub Rostock e.V. Bruno Beutler SV „Union“ Wesenberg e.V. Gunnar Klein Landesschützenverband M-V Detlef Kattinger Polizeisportverein Ribnitz-Damgarten e.V. Die Ehrennadel des LSB in Gold Inge Kiel Motorsportclub Groß Schwiesow im ADMV e.V. Dora Kramer Sportgemeinschaft FIKO Rostock e.V. Ulrich Blöhm Sportverein Steinhagen e.V. Peter Rauch Mecklenburger Stiere Schwerin e.V. Beate Blum Akademischer SV „Grün-Weiß“ Wismar 1990 e.V. Horst Roloff Sportverein Einheit Parchim e.V. Ulrike Dämering SV „Motor Wolgast 1949“ e.V. Gerhard Schumacher Sportverein Eintracht Rostock e.V. Doris Daubner, Ribnitzer Sportverein 1919 e.V. Sportgemeinschaft Empor Rostock e.V. Renate Femfert Box- und Freizeitclub Greifswald e.V. Hartmut Seeboldt Verein für Leibesübungen Schwerin 1990 e.V. Christian Frenzel Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Lindy Ave HSG Uni Greifswald e.V. Rita Fründt Sportvereinigung Eggesin 90 e.V. Lea-Sophie Friedrich Radsportteam Dassow e.V. Helmut Sauer Sportverein Alt Schwerin e.V. Das Ehrenpräsent der Minsterin Horst Serwitzki Radsportverein „Vorwärts“ Parchim e.V. für Bildung, Wissenschaft und Kultur Ralf Skopnik 1. Leichtathletik-Verein Rostock e.V. Frank Weger Polizeisportverein Bergen/Rügen e.V. Roland Methling Rostock Jochen Widra Energiesportverein Turbine Greifswald e.V. Thomas Kühl Rostock Klaus Wils Polizeisportverein Anklamer Peenerobben e.V. Manfred Rudloff Dümmer

6 I Im Blickpunkt Erfolgreichste Nachwuchssportler des Jahres 2018 in Stralsund zu Gast 2010 gastierte die Ehrung der Jugend- und senschaft und Kultur M-V, des Landessport- Um 17.00 Uhr setzten die Gäste ihre Wande- Juniorenmeister zuletzt in der Hansestadt an bundes M-V e.V. sowie seiner Sportjugend um rung fort und trafen zu besagter Feierstunde – der Ostseeküste. Demzufolge allerhöchste die Erfolge der Nachwuchssportler aus 2018 in begleitet durch den Kinder- und Jugendcircus Zeit, dass sich in Stralsund mal wieder alles um Erinnerung zu rufen und in einem angemesse- “Ostsee-O-lini” des TSV 1860 Stralsund e.V. die Nachwuchssportler aus Mecklenburg-Vor- nen Rahmen zu würdigen. sowie den Cheerleadern des TSC Blau-Weiß pommern dreht. Passend dazu wählte man Deren Wanderung nach Stralsund begann an Stralsund e.V. – im Störtebeker Brauquartier für das Intro der viel gelobten Feierstunde im diesem Tag um 13.30 Uhr mit einem Besuch ein. Störtebeker Brauquartier den Song: „Zeit, dass im HanseDom, wo sie den Nachmittag im Dort erwarteten sie die Gastgeber der Ehrung sich was dreht.“ von Herbert Grönemeyer. Schwimmbad oder bei der Trendsportolym- der Jugend- und Juniorenmeister: die Ministe- 190 Gäste folgten am 23. Februar 2019 der piade des Juniorteams der Sportjugend M-V rin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Frau Einladung des Ministeriums für Bildung, Wis- verbringen konnten. Birgit Hesse sowie der Sportjugend-Vorsit- 1 2 1 Die deutschen Jugend- und Juniorenmeister im Was- serspringen, Schwimmen, Segeln und Seesport mit Stefan Sternberg und Holger Albrecht 2 Die Cheerleader vom TSC Blau-Weiß Stralsund e.V. 3 Headis 4 Die international erfolg- reichen Sportler im Segeln, Ringen, Rettungs- schwimmen, Wasser- springen, Motorsport und in der Leichtathletik 34 56

zende, Stefan Sternberg. Beide wurden vom fentlich erfolgreich fortsetzen! Wie drückte Im Blickpunkt I 7 Moderator, Andreas Boehk, interviewt und es Ralph Waldo Emerson (1803–1882) noch sprachen ihre Anerkennung und Glückwün- aus?: „Die Welt gehört dem, der in Heiterkeit Sportjugend M-V sche für die jungen Talente aus. nach hohen Zielen wandert.“ Auch der Präsident des LSB M-V e.V., Andreas Also, liebe Sportler, Trainer und Eltern: Macht im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. Bluhm, und die 2. Vizepräsidentin des Land- weiter so und reißt auch in diesem Jahr die tages M-V, Dr. Mignon Schwenke, ließen es Welt an euch! Zei(g)t, dass sie sich wieder um 7 sich nicht nehmen persönliche Glückwünsche, euch dreht! Urkunden und Präsente an die angereisten 112 Deutschen Jugend- oder Juniorenmeister Katherina Kammlodt sowie 32 international erfolgreichen Nach- Referentin Kita/Schule-Sportverein wuchssportler des Jahres 2018 zu übergeben. Ihre Trainer und Eltern können stolz auf das im Mit freundlicher Unterstützung vergangenen Jahr gemeinsam Geleistete sein und ihre Wanderung im Sportjahr 2019 hof- 89 5 Die international erfolgreichen 2018 Sportler im Segeln, Ringen, Rettungsschwimmen, Wasser- EHRUNG springen, Motorsport und in der Leichtathletik DER JUGEND- UND JUNIORENMEISTER 6 Der Kinder-und Jugendzirkus des TSV 1860 Stralsund 7 Siegerfoto 8 Die Erfolgssportler des TSC Rostock e.V. mit Andreas Bluhm und Dr. Mignon Schwenke 9 Trendsportolympiade

8 I Im Blickpunkt Statistikauswertung 2019 Der Landessportbund M-V konnte im zurück- Mitglieder Stadt- und Kreissportbünde liegenden Jahr wiederum einen leichten Mit- gliederzuwachs verzeichnen. Mit Beschluss Kreis Wohn- Anzahl der Anteil Saldo des Präsidiums vom 21. Februar 2019 weist die bevölkerung Mitglieder an der zum aktuelle Statistik 255.953 Vereinsmitglieder Rostock 01.01.2018 01.01.2019 Bevölkerung Vorjahr aus. Das entspricht einem Anteil an der Bevöl- Schwerin kerung von nunmehr 15,9 Prozent. Die Anzahl Landkreis Rostock 208.409 55.397 26,58 % 2.385 der Sportvereine ist mit 1.896 etwas niedriger als im Vorjahr. 95.797 17.945 18,73 % 12 214.635 24.657 11,49 % -230 Stadt- und Kreissportbünde Ludwigslust-Parchim 212.522 27.338 12,86 % 154 Mecklenburgische Seenplatte 260.574 37.754 14,49 % -119 Mit einem Plus von 2.385 verzeichnete der Stadtsportbund Rostock die größte Mitglie- Nordwestmecklenburg 156.993 19.449 12,39 % -1.173 derzunahme im zurückliegenden Jahr. Bei den VorpommeMrng-l.GimreLiSfsBwaldMgl. in Sporta2rt3eMn7.g0l.6i6n Laallngd. eSspfoarcth4gvr1ue.3prbp3äe2nden 17,43 % 834 Kreissportbünden ist der Zuwachs in Vorpom- mern-Greifswald mit 834 Mitgliedschaften am Vorpo22m0011m45ern-R2243ü28g..66e02n82 206.459 2211544.1122..6732637 333245...030268261 14,25 % 226 größten. Deutliche Verluste gab es im Kreis- Gesam20t16 245.251 211.543 25356..905873 15,89 2.089 sportbund Nordwestmecklenburg (–1.173), 211.139 1.61114.141.7954 leichtere auch im Landkreis Rostock und Meck- 2017 250.563 214.315 185.537 37.397 lenburgische Seenplatte. Eine positive Mitglie- bietet d22a00h11e89r nac22h55w53..98ie5643vor das g22r11ö69ß..69t04e73Pote11n88z10i..a78l2035 Bei nah3387e..z90u2438unveränderter Anzahl der Mitglie- für die Mitgliederentwicklung. der, die in der „allgemeinen Sportgruppe“ ge- derentwicklung gab es also in fünf von acht Landesfachverbände meldet wurden, nahm die Zahl der als Mitglie- der in den Landesfachverbänden gemeldeten Stadt- und Kreissportbünden Mitgliedertrend Die Entwicklung in den Sportarten folgte mit wiederum leicht ab. in den Altersgruppen einer leichten Mitgliederzunahme der Ent- Ulrich Pudschun, Im Vorjahremsväenrnglliecihch sieht man, dass die Mit- wicklunngurddeireGGersaamfiktmitgliederzahl im LSB. Abteilungsleiter Sport gliedAelrtzeursn-ahme durch fast alle Altersgruppen weiblich Gesamt gdeehntgj.ruEu7nrp-0gf1-pr46eeenulFicr2ha97u2..i704set314n942d(ie193p07o–2..007s2i176t6530iveJaE3h07n2r..te045w)118.608icAklllue3nr082d..g083in198bg713esi 82.M0010i88tglie82d.02e1396ren6t2.w0210i42ckMlu62i.n04t12gg54lniea6d2c.04eh15r67Senp7ot2.w00r12t75iackrt6l2u.e07nn1987g na62.c08h1392Sp1o32.r60t41a44rte14n2.108145 2016 2017 2018 201 14.045 15.408 14.805 15.06 31.436 313.0503.0000 19.313 19.011 19.379 20.118 20.946 21.306 49.052 49.084 49.789 51.009 52.382 52.83 wird 1d5ie-1s8e du1rc0h.2d28ie V1e0r.l8u0s6te im11.A18lt1ersb1e1r.3e4ic8h 11.628 11.766 5.787 6.067 6.172 6.196 6.447 6.737 16.015 16.873 17.353 17.544 18.075 18.50 41 – 1590-2J6ahre1n6a.5h7e7zu 1a5u.f6g3e2hob1e4.n5,5s6o d1a3s.s4d38as 12.640 122.5802.0000 6.074 5.993 5.828 5.509 5.366 5.732 22.651 21.625 20.384 18.947 18.006 18.55 Vnaehrheä254zl711ut---n546gi000lseivcoh212ng075e...F946br493al085iueebne221n608u...i270ns915td.017 M12ä79n..n9348e24rn i21m98..68L52S13B 30.516 30.504 10.310 10.448 10.492 11.088 11.655 11.656 36.240 37.239 38.474 40.709 42.171 42.16 18.383 182.0205.0500 12.203 11.612 10.940 10.353 9.880 32.901 31.662 30.284 29.206 28.263 27.65 18.712 19.088 19.588 19.965 12.010 12.754 13.021 13.461 13.606 9.401 29.455 30.971 31.733 32.549 33.194 33.37 13.406 Schüabuetr m60an s1ic7h.75d1ie E1n9.t0w2i3cklu2n0g.13d5er 2le1t.z0t8e3n 21.924 221.5400.0500 20.913 21.947 23.054 24.108 25.044 25.402 38.664 40.970 43.189 45.191 46.968 47.80 JahGreesaamn t:sie1h4t5.m81a0n,1d48a.s3s52die15M1.9it2g4lie1d5e2r.7za0h5- 154.123 155.481 92.812 94.256 95.343 97.858 99.741 100.472 238.622 242.608 245.251 250.563 253.864 255.95 len im Altersbereich der über sechzigjährigen 100.000 sowohl bei den20M14änner2n01w5 ie b2e0i 1d6en Fr2a0u1e7n 2018 25001.0900 2014 2015 2016 2017 2018 2019 kscoh140n19-le1t--i846cn00hutieerrvliecrhh344z728äu...l514tnn400ei397shimm443e828Gn...462.eA236g937uecnhs443ai298st...tz501h537zi689uerfad534sat037s...a609Gl425le921en- 51.072 51.532 31.302 31.502 32.008 33.339 34.190 34.875 43.156 43.324- 16.384 16.441 16.320 16.597 17.021 17.388 37.971 38.220 24.213202144.366 23.9206115 23.814 22031.6486 22.2800177 2018 2019 Alütebresrg6r0uppen17a.7u5s1gew1o9.g0e2n3. D2i0e.13G5ew2in1n.0u8n3g 21.924 22.405 2M0g.l9. i1m3LS2B1.947Mg2l. 3in.0S5po4rta2rt4e.n108 M25g.l0. i4n4Land2e5sf.a4c0hv2erbänden allg. Sportgruppe aber, vor allem die Bindung, der Sportlerinnen nur die Grafik MMitgitlgieldieedretrreenndtwinicdkelunnAgltnearscghrAupltpeersngurnudpGpeenscuhnledchGteschlecht 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 0 2015 2016 2017 2018 2019 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2014 männlich weiblich 0-18 19-40 41-60 über 60

DIGITAL DESIGN DRUCK UND MEDIEN Offsetdruck Konzept Digitaldruck Grafikdesign Veredlung Weiter- verarbeitung www.digitaldesign-sn.de Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50 Fax 03 85.48 50 51 11 I [email protected]

10 I Im Blickpunkt Das Sportabzeichen in M-V 2019 Landeswettbewerb (Bem. zum Wettbewerbsjahr 2018: Die Aus- Papierform können sie beim LSB M-V oder bei wertung ist erfolgt und alle Preisträger der 1.–3. Ihrem SSB/KSB angefordert werden. Freudige Nachricht: Es geht weiter! Ostdeut- Plätze begrüßen wir sehr herzlich zur feierli- Es gibt keine Änderungen in den Normen. scher Sparkassenverband (OSV) und LSB M-V chen Scheckübergabe am 9. Mai in Ivenack, mit setzen ihre kooperative Zusammenarbeit fort. anschließender Führung durch den Ivenacker Prüferschulung Ausschreibung und Meldeformular (Melde- Tiergarten mit dem neu errichteten Baumwip- Der LSB M-V geht hier neue Wege, gemein- formular nur für Schulen!) stehen zur Verfü- felpfad!) sam mit einigen anderen Bundesländern. gung. Auch als Download auf der LSB-Home- Wir verweisen auf die Erläuterungen im Bil- page unter www.lsb-mv.de/sportwelten/ Sportabzeichenmaterialien dungsprogramm 2019 auf S. 6. und auf der das-deutsche-sportabzeichen/ Die neuen Materialien sind komplett im Netz LSB-Homepage (Link s.o.). (Bem.: Sobald der veröffentlicht und stehen zum Downloa- Zugang zum Online-Modul freigegeben ist, den bereit. Dazu hat der LSB M-V auf seiner werden wir ihn veröffentlichen.) Homepage (Link s.o.) zum DOSB verlinkt. In Datenschutz Der DOSB hat in Zusammenarbeit mit allen LSB eine 5-seitige Erklärung verfasst „Hin- weise zum DSA Datenschutz DOSB-LSB.“ Wir haben daraus eine 2-seitige Kurzfassung gezo- gen, die wir u.a. postalisch kommunizieren werden „Hinweise zum DSA Datenschutz LSB M-V.“ Auf diese Erklärung weisen alle neuen DSA-Materialien hin. Sie ist von den Sportab- zeichen-Interessenten gut durchzulesen und zu beachten. Die „Hinweise…“ finden Sie zum Downloaden auf der LSB-Homepage (Link s.o.). Wir danken Allen für ihr bisheriges Engage- ment im Thema DSA. Lasst nicht nach!! Es lohnt sich in jedem Fall! Prominente machen‘s vor. So auch unser LSB-Präsident, Herr Bluhm, unser LSB-Geschäftsführer, Herr Haverland, und weitere Präsidiumsmitglieder, denen wir zum Erwerb des Sportabzeichens 2018 herz- lichst gratulieren. Chapeau! Ihr LSB-Sportabzeichenteam Bildunterschrift Neue Vereine im LSB Sportbund Sportart Mitglieder Sportbund Sportart Mitglieder Stadtsportbund Rostock Kreissportbund Nordwestmecklenburg: n Rostock Griffins e.V. American Football 8 n Bund unabhängiger Dojos im LFV (3) Mecklenburg-Vorpommern e.V. Aikido ohne LFV (295) 43 38 Taekwondo ohne LFV (241) 27 Stadtsportbund Schwerin n Wismarer Bogengilde Bogenschießen n Faschings-Narren Schwerin e.V. Tanzsport ohne LFV (242) 46 „Die Jagdfalken“ e.V. ohne LFV (257) 14 n Miteinander-Ma’an Allg. Sportgruppe (299) Kreissportbund Vorpommern-Greifswald Kreissportbund Ludwigslust-Parchim n Ballhaus Goldfisch e.V. Tanzen ohne LFV (242) 226 n Tanzstudio Hagenow e.V. Tanzsport ohne LFV (242) 258 n 1. FC Adler Greifswald e.V. Fußball ohne LFV (213) 11 n RV Pichersche Heide e.V. Reiten im LFV (30) 7 n Greifenbund Bogensport e.V. Bogenschießen ohne LFV (257) 36 n Krösliner Regatta Verein Segeln im LFV (38) 32 Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte Kreissportbund Vorpommern-Rügen n F.C. Gelb Blau Damgarten e.V. Fußball im LFV (13) n Pferdesportverein Rosenhof e.V. Reiten im LFV (30) 9 13

Im Blickpunkt I 5 Sparkassen Sportabzeichen Wettbewerb in M-V Ausschreibungen 2019 Allgemeine Wettbewerbsbedingungen Wettbewerbskriterien Ausrichter für den Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb in Mecklen- burg-Vorpommern sind der Landessportbund Mecklenburg-Vorpom- Die Durchführung des Wettbewerbes erfolgt in fünf Kategorien: mern e.V. (LSB M-V) und der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV). n Grundschulen 1.–4. Klassen bis 150 Schüler Grundlagen sind die gültigen Bestimmungen und die Prüfkriterien des n Grundschulen 1.–4. Klassen ab 151 Schüler Deutschen Olympischen Sportbundes zum Erwerb des Deutschen n Regional-, Gesamtschulen, Gymnasien bis 400 Schüler Sportabzeichens. Alle Materialien dazu stellt die Sportorganisation kos- n Regional-, Gesamtschulen, Gymnasien und tenfrei zur Verfügung. Für die Abnahmen der Sportabzeichen sind die Schulen, Sportvereine berufsbildende Schulen ab 401 Schüler und SSB/KSB verantwortlich. Das Sportabzeichen kann pro Kalender- n Förderschulen jahr nur einmal erworben werden. Die Abnahme des Sportabzeichens darf nur durch Personen mit einer gültigen Prüfberechtigung erfolgen. Wertung Alle Prüfkarten von Schulen und Sportvereinen sind bei den für sie zu- ständigen SSB/KSB einzureichen. In den Kategorien werden nur Schulen gewertet, bei denen mindestens Die Anzahl der erworbenen Sportabzeichen 2019 resultiert aus den frist- 15 Prozent bzw. 15 Schüler (und Lehrer) das Sportabzeichen erworben gerecht vorliegenden Prüfkarten (31. Dezember 2019). Zeitraum für alle haben. Jeder Schüler und Lehrer darf nur einmal in die Schulwertung Wettbewerbe ist das Kalenderjahr 2019. Die Verleihung ist gebühren- kommen. pflichtig und wird den Schulen und Sportvereinen in Rechnung gestellt, Die Platzierung der Schulen in den Kategorien berechnet sich aus der sofern es keine andere Regelung durch den zuständigen SSB/KSB gibt. Summe der erfolgreichen Sportabzeichenprüfungen im prozentualen Die Auszeichnung der Landessieger und die Preisübergabe an die Plat- Verhältnis zur Gesamtschülerzahl. Diese ergibt sich aus der Anzahl der zierten in den jeweiligen Wettbewerben erfolgt in einem würdigen Schüler des laufenden Schuljahres (siehe Meldeformular). Bei gleichem Rahmen durch die Wettbewerbsausrichter. Die Wettbewerbsergebnis- Ergebnis erreicht die Schule mit der höheren Anzahl an Sportabzeichen se werden im Landessport-Magazin und auf der Website des LSB M-V die bessere Platzierung. veröffentlicht. Doppelwertung: Wenn Kinder und Jugendliche das Sportabzeichen erfolgreich absolvieren, wäre eine doppelte Zuordnung und auch Wer- 1. Für Schulen tung möglich. Zum einen für ihre Schule und zum anderen für ihren Mit dem Wettbewerb sollen noch mehr Schüler durch regelmäßiges Sportverein. Voraussetzung ist, dass der Name des Vereins bzw. der Üben und Trainieren zum Erwerb des Sportabzeichens angeregt und Schule auf der Prüfkarte dokumentiert ist. für eine sportliche Betätigung in der Schule und in der Freizeit, insbe- sondere in den Sportvereinen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Wettbewerbsauszeichnungen gewonnen werden. Die Plätze 1 bis 6 in jeder Kategorie erhalten eine Prämie des OSV und Teilnahmebedingungen Die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern sind mit allen Schülern so- eine Ehrenurkunde. wie den dort unterrichtenden Lehrkräften teilnahmeberechtigt. Die Beteiligung am Schulwettbewerb ist freiwillig. Beabsichtigt eine Schule 1. Platz 300 Euro ihre Teilnahme, erklärt sie das mittels Meldeformular 2019 schriftlich. Dieses Meldeformular ist unbedingt den ersten eingereichten Prüf- 2. Platz 250 Euro karten beizulegen, so dass damit die Wertung für die jeweilige Schule eröffnet wird. Die letzten Prüfkarten sind bis spätestens 31. Januar 3. Platz 200 Euro 2020 an den zuständigen SSB/KSB zu übermitteln. Später eingehen- de Unterlagen werden zwar bearbeitet, können aber nicht mehr in die 4.–6. Platz 150 Euro Wettbewerbsauswertung einbezogen werden. Falsch oder unvollstän- dig ausgefüllte Unterlagen werden nicht bearbeitet. Die Teilnahme der Schulen am Sparkassen Sportabzeichenwettbe- Für die Schulen empfehlen wir die Gruppenprüfkarten, die auch als be- werb in Mecklenburg-Vorpommern ist nur über das Meldeformular schreibbare Datei angeboten werden. 2019 möglich. Das ist erhältlich im LSB M-V, in den SSB/KSB oder auf der Website des LSB M-V www.lsb-mv.de/sportwelten/das-deut- sche-sportabzeichen/ Alle Schulen und Vereine nehmen zusätzlich noch am bundesweiten Sportabzeichenwettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe teil. Informa- tionen zur Teilnahme sind unter www.sportabzeichen-wettbewerb.de einzusehen.

2. Für Sportvereine Teilnahmebedingungen Mit dem Wettbewerb soll die Arbeit der Mitgliedsvereine des LSB M-V Auf der Grundlage der erreichten Ergebnisse im Territorium sind die zum erfolgreichen Erwerb des Deutschen Sportabzeichens stimuliert SSB/KSB am Wettbewerb beteiligt. und zur Einbeziehung in das Vereinsleben angeregt werden. Die Abnah- me- und Übungsmöglichkeiten für interessierte Kinder, Jugendliche Wertung und Erwachsene soll flächendeckend im Land ausgebaut und stärker für Bewertet wird die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen (ohne Bundes- die Gewinnung neuer Vereinsmitglieder genutzt werden. Mit dem Sport- wehr, Feuerwehr und Polizei) im prozentualen Verhältnis zur Gesamt- abzeichen schafft der Sportverein generationen- und spartenübergrei- bevölkerungszahl im jeweiligen Territorium. Bei gleichem Ergebnis fende Angebote, die das Vereinsleben bereichern und attraktiv gestalten. entscheidet die höhere Anzahl an Sportabzeichen über die bessere Platzierung. Teilnahmebedingungen Sportabzeichen, die anlässlich von Veranstaltungen der SSB/KSB und Am Wettbewerb können sich alle Sportvereine beteiligen, die Mitglied der Vereine von Bürgern aus anderen Einzugsbereichen (andere Bun- des LSB M-V sind. Sportvereine, die ihre Prüfkarten bis zum 31. Januar desländer, andere Kreise) abgelegt wurden, werden dem Veranstalter 2020 termingerecht einreichen, kommen in die Wertung. zuerkannt. Wettbewerbskriterien Wettbewerbsauszeichnungen Die Durchführung des Wettbewerbes erfolgt in zwei Kategorien. Die Plätze 1 bis 3 erhalten eine Prämie des OSV und eine Ehrenurkunde. n Sportvereine bis zu 200 Mitglieder 1. Platz 300 Euro n Sportvereine ab 201 Mitglieder 2. Platz 250 Euro 3. Platz 200 Euro Wertung In den Kategorien werden nur Vereine gewertet, in denen im Wettbewerb- DSA und Datenschutz szeitraum mindestens 15 Sportabzeichen erfolgreich abgelegt wurden. Seit 25. Mai 2018 sind die in der Datenschutzgrundverordnung Die Platzierung ergibt sich aus der Summe der erfolgreichen Sportab- (DSGVO) enthaltenen Maßnahmen zum Datenschutz verbindlich in den zeichenprüfungen im prozentualen Verhältnis zur Vereinsmitglieder- jeweiligen EU-Mitgliedstaaten anzuwenden. Die damit einhergehenden zahl laut aktueller Bestandserhebung. Bei gleichem Ergebnis entschei- Pflichten müssen auch in der Sportwelt beachtet werden. Der LSB M-V det die höhere Anzahl an Sportabzeichen über die bessere Platzierung. kommt seiner Informationspflicht nach und verweist auf die „Hinweise Nichtvereinsmitglieder, die das Sportabzeichen im Rahmen von Ver- zum Datenschutz für Prüfung, Verleihung und Prüferzulassung des einsveranstaltungen ablegen, werden für den ausrichtenden Sportver- Deutschen Sportabzeichens“. Diese Hinweise zum Datenschutz sind ein gewertet. ebenso als Beiblatt zur Prüfkarte, zum Prüferantrag und zum Landes- Doppelzuordnung: Wenn Kinder und Jugendliche das Sportabzeichen wettbewerb zu betrachten. Sie können sie jederzeit im Internet abru- erfolgreich absolvieren, ist eine doppelte Zuordnung und auch Wer- fen unter www.lsb-mv.de/sportwelten/das-deutsche-sportabzeichen. tung möglich. Zum einen für ihre Schule und zum anderen für ihren Gerne stellt Ihnen Ihr LSB M-V diese auch auf Anfrage in Textform Sportverein. Voraussetzung ist, dass der Name des Vereins bzw. der (z. B. als E-Mail, Ausdruck) zur Verfügung. Schule auf der Prüfkarte dokumentiert ist. Nachfragen und Informationen zu den Sparkassen-Sportabzeichen- Wettbewerbsauszeichnungen wettbewerben in Mecklenburg-Vorpommern bitte an den LSB M-V: Die Plätze 1 bis 6 in jeder Kategorie erhalten eine Prämie des OSV und eine Ehrenurkunde. Frau Müller 1. Platz 300 Euro Tel.: 0385/76176-37 2. Platz 250 Euro Fax.: 0385/76176-31 3. Platz 200 Euro E-Mail: [email protected] 4.–6. Platz 150 Euro Frau Reuter 3. Für Kreis- und Stadtsportbünde Tel.: 0385/76176-17 Der Wettbewerb soll die Arbeit in den SSB/KSB zum erfolgreichen Fax.: 0385/76176-31 Erwerb des Deutschen Sportabzeichens weiter aktivieren und ihre Ini- E-Mail: [email protected] tiativen in diesem Bereich anerkennen. Mit der Einrichtung weiterer Sportabzeichen-Treffs und der Durchführung von Sportabzeichen- Tagen sollen flächendeckende und saisonunabhängige Abnahme- und Übungsmöglichkeiten für interessierte Bürgerinnen und Bürger geschaffen werden.

Sportjugend M-V I 13 Die Preisträger im Wettbewerb KINDER- UND JUGENDFREUNDLICHER SPORTVEREIN des Jahres 2018 Für ihre vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit PORTRAIT 2 - Kategorie II - PORTRAIT 3 - Kategorie III - in 2018 wurden im Rahmen der Jugend- und Sportverein mittlerer Größe Großsportverein Juniorenmeisterehrung am 23.02.2019 in Stral- (150 bis 499 Mitglieder) (ab 500 Mitglieder) sund der SV Traktor Sarow e.V., der LAV Rib- nitz-Damgarten/Sanitz e.V. sowie der SV Blau- In der Kategorie II überzeugte der LAV Rib- Der SV „Blau-Weiß“ Grevesmühlen e.V., der in Weiß Grevesmühlen e.V. ausgezeichnet. nitz-Damgarten/Sanitz e.V. die Jury allein durch der Kategorie III gewann, gehört zu den größten In dieser Ausgabe möchten wir die drei Preis- seine Mitgliederquote im Altersbereich unter Playern im organisierten Sport des Landkreises träger des Jahres 2018 ausführlicher vorstellen. 27 Jahren in Höhe von 96 Prozent. Stolze 170 Nordwestmecklenburg. Mit seinen zahlreichen der insgesamt 177 Mitglieder fallen in diesen Kooperationen (allein 6 im Projekt KinderBe- PORTRAIT 1 - Kategorie I - wegungsLand und 6 im Programm Gemeinsam Kleinsportverein Sport in Schule & Verein) innerhalb seines (7 bis 149 Mitglieder) Netzwerks bewegt er wöchentlich 553 klei- ne und 306 große Mitglieder auf breiten- und In der Kategorie I entschied der SV Traktor Sa- leistungssportlicher Ebene. 14 Übungsleiter, 7 row e.V. das Rennen im Wettbewerbsjahr 2018 Jugendleiter und ein Vereinsmanager sorgen für sich und ließ damit weitere 7 Bewerber hin- dabei täglich für einen reibungslosen Ablauf ter sich. Seit 1958 agiert der Sportverein aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nach dem Motto „Verein für die Jugend – Ver- ein mit der Jugend“. Jeweils 3 Kooperationen mit Kindertageseinrichtungen und Schulen un- Preisträger Kategorie I – Preisträger Kategorie II – Preisträger Kategorie III – SV Traktor Sarow e.V. LAV Ribnitz-Damgarten Sanitz e.V. SV Blau-Weiß Grevesmühlen e.V. terhält der SV Traktor Sarow e.V. 5 Übungsleiter Altersbereich. 3 Übungsleiter und 2 Jugendlei- und gestalten darüber hinaus eigene Sport- fördern den ehrenamtlichen Nachwuchs durch ter kümmern sich um die Belange des LAV Rib- und Spielfeste, Trainingslager, Ferienfreizeiten, Qualifizierung, Mentoring, Mitbestimmung nitz-Damgarten/Sanitz e.V. und organisieren die Sportnachmittage, Grillfeste sowie eine jährli- und Verantwortungsübernahme. Teilnahme an durchschnittlich 25 breiten- und che Adventsturnschau. Um all dies realisieren zu Für seine 96 Mitglieder und sein soziales Netz- leistungssportlichen Wettkämpfen im Jahr so- können, erfolgt eine Zusammenarbeit mit dem werk legt der SV Traktor Sarow e.V. sich bei der wie die eigene Durchführung von Saisonhöhe- Landesturnverband M-V e.V., dem Verband Organisation zahlreicher Sport- und Spielfeste, punkten, Ferienfreizeiten und Trainingslagern. für Behinderten- und Rehabilitationssport e.V. Ferienfreizeiten, Projekt- und Aktionstage für Für den LAV Ribnitz-Damgarten/Sanitz e.V. sowie der Stadt Grevesmühlen und dem Kreis- Menschen mit und ohne Handicap so richtig ins ist klar, dass „Jung und Alt“ gemeinsam Ver- sportbund Nordwestmecklenburg e.V. Zeug. Verständlich, dass der SV Traktor Sarow antwortung übernehmen müssen, damit der Der SV „Blau-Weiß“ Grevesmühlen e.V. folgt e.V. bei einem solchen Engagement nicht mehr „Laden“ läuft. Nicht umsonst lautet ihr Motto: dem Motto: „Komm mit, mach mit und vor al- aus der Region wegzudenken ist. „Gemeinsam sind wir stark!“ Die Jugend besitzt lem: hab‘ Spaß!“ Weitere Informationen unter: daher einen eigenen Jugendvorstand, der über Weitere Informationen unter: www.sv-traktorsarow.de. ein eigenes Budget bestimmen kann und die www.blau-weiss-gvm.de. Elternschaft der jungen Mitglieder wird stets in die Veranstaltungsplanung integriert. Katherina Kammlodt Weitere Informationen unter: Referentin Kita/Schule-Sportverein www.enjoy-athletics.de.

14 I Sportjugend M-V Neues aus den Freiwilligendiensten Zwischenseminar 18.– 22. Februar 2019 in Güstrow In diesem Jahr stand das Zwischenseminar für Erleben, im Rollstuhl zu sitzen, eine besondere Außer Sport und Inklusion vermittelten unsere die FSJler auch unter dem Stern, neue Bewe- Erfahrung. Die Teilnehmer konnten unter fach- Teamer in Projektarbeit interkulturelle Kom- gungserfahrungen zu machen. Dazu wurden kundiger Kurzanleitung Rollstuhlbasketball und petenzen und beleuchteten den Umgang mit unsere Teamer diesmal vom VBRS (Verband Rollstuhlbadminton spielen und den Alltag im verschiedenen schwierigen Situationen in den für Behinderten- und Rehabilitationssport) Rolli „erfahren“. Am Ende dieses Tages waren Vereinen. unterstützt. Wir konnten unter der Einfüh- sich alle einig, dass war ein Ängste abbauender, Weitere Sportworkshops wie z. B. Quidditch rung und Anleitung von Reno Tiede (Rosto- motivierender und emotionaler Tag, der sicher und Flagfootball sorgten bei den sehr bewe- cker Goalballclub Hansa e.V.) – gerade zum wieder in unseren Seminaren zu finden sein gungsfreudigen Freiwilligen für den nötigen Para Sportler und Para Team des Jahres 2018 wird. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle an Ausgleich zur theoretischen Arbeit. gekürt – das Goalballspiel erleben. Das Beson- alle Referenten des VBRS, die teilweise große dere daran ist, man spielt es blind! Auch war das Strecken Anreise auf sich genommen haben. Britta Rabe Koordinatorin Freiwilligendienste im Sport • über 100 anerkannte Einsatzstellen in Mecklenburg-Vorpommern • Beginn: 01.08. oder 01.09.2019

Meine Glückszahl Mein LOTTO 6aus49 NjeGuudnlteüzdncekSnMsaSzimiatethswIltheaorngceh! lottomv.de Jede Woche Chancen. Spielteilnahme unter 18 Jahren ist gesetzlich verboten! Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter www.lotto.de, BZgA-Hotline: 0800 137 27 00

16 I Bücherecke Heike Höfler Atemgymnastik Mit 120 einfachen Übungen zu gesunder werden außer Stuhl, Hocker, Thera-Band und Atmung und neuem Wohlbefinden Gymnastik-Stab keine besonderen Geräte Falsche Atemgewohnheiten führen zu Sau- benötigt. Alle Übungen können sowohl in der erstoffmangel und damit zwangsläufig zu Gruppe als auch alleine durchgeführt werden. Unwohlsein, Müdigkeit, Stoffwechselproble- Diese Übungsprogramme führen zu einer men oder sonstigen, die Lebensqualität beein- gesundheitsbewussten Lebensweise, machen trächtigenden Folgen. Freude und setzen neue Lebensenergie frei. Das muss nicht sein. Diese in langjähriger Pra- Heike Höfler ist staatlich geprüfte Sport- und xis erprobten Programme zur Erlangung einer Gymnastiklehrerin und gibt seit vielen Jahren optimalen Atemtechnik lassen sich problemlos Kurse und Seminare im Bereich „Atmen“ und in den Alltag, aber auch in Sportstunden ein- „Atemgymnastik“ in Kooperation mit Kranken- bauen. kassen, Betrieben, Bildungswerken und ande- Sinn und Zweck dieses Buches ist nicht nur ren öffentlichen Einrichtungen. die Vermittlung atemtherapeutischer Grund- 2., überarbeitete Aufl., sätze, sondern ganz besonders ihre praktische 168 S., 69 farb. Abb., Anwendung. Neben der Anatomie, Physiolo- 7 Strichzeichnungen, 1 Grafik, kart., gie und dem technischen Vorgang der Atmung 16,5 x 24 cm werden zahlreiche, vielseitige sowie erprobte ISBN 978-3-7853-1950-5 und bewährte Übungsprogramme vorgestellt, Best.-Nr.: 343-01950 die den Übenden nicht ermüden oder langwei- 14,95 Euro len sollen, sondern wohltun und immer wieder Limpert Verlag: www.limpert.de zu neuem Üben anregen. Für die Umsetzung Christian Kröger Stationskarten Sprungschule Die „pure“ Sprungkraft kann in verschiede- tionskarte ist mit Erklärungen wichtiger Bewe- nen Sportarten leistungsbestimmend sein. gungsmerkmale und Ausführungshinweise Hauptaugenmerk der Stationskarten ist auf dargestellt. den Versuch ausgerichtet, eine Systematik zur 2018. CD-ROM, 52 Stationen langfristigen Ausbildung der Sprungkraft zu ISBN 978-3-7780-9090-9 entwickeln. Der Fokus liegt vorrangig auf dem Bestell-Nr. 9090 € Training der unteren Extremitäten und darüber 14.90 Euro hinaus auf Aufgabenstellungen, die vielseitige Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de Sprunganforderungen beinhalten. Jede Sta- Reihe Doppelstunde Sport Band 14 · Alexandra Heckel Doppelstunde Badminton Unterrichtseinheiten und Stundenbeispiele für Schule und Verein Badminton erfreut sich sowohl bei Lehrkräften Das Buch enthält jeweils 6 Übungseinheiten für als auch Schülerinnen und Schülern einer gro- Unter-, Mittel- und Oberstufe, wobei die letzte ßen Beliebtheit. Gleichzeitig werden die meis- Doppelstunde Spielformen mit und ohne Netz ten Lehrkräfte jedoch mit Schwierigkeiten bei für große Gruppen vorstellt, die in allen Alters- der Vermittlung dieses schnellen und attrakti- stufen Anwendung finden können. ven Rückschlagspiels konfrontiert: Die Grup- 2018. 15 x 24 cm, pen sind groß und der zur Verfügung stehende 160 Seiten + Videos online Platz meist überschaubar. ISBN 978-3-7780-0641-2 Die Doppelstunde Badminton zeigt einen Weg Bestell-Nr. 0641 auf, wie unter diesen schwierigen Rahmenbe- 24.90 Euro dingungen Badminton erfolgreich unterrichtet E-Book auf sportfachbuch.de 19.90 Euro werden kann. Hofmann-Verlag: www.sportfachbuch.de

ARAG Sportversicherung I 17 Absicherung von Trainern und Übungsleitern im Sportverein Trainer und Übungsleiter investieren in der pflichtversicherung ins Spiel. Angenommen, ARAG Versicherungsbüro Regel viel Zeit und Herzblut, um andere beim der Sportler meint, der Trainer habe eine im Landessportbund M-V e.V. Sport zu unterstützen. Bei ihrer Vereinsarbeit Übung nicht richtig erklärt oder bei einer gehen sie aber auch Risiken ein. Zum Glück Hilfestellung einen Fehler gemacht. In einem Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerin unterstützt die ARAG Sportversicherung die solchen Fall prüfen wir, ob dieser Anspruch E-Mail: [email protected] Vereine und versichert die Coaches bei ihrem berechtigt ist. Dann bezahlen wir selbstver- www.arag-sport.de verantwortungsvollen Einsatz. ständlich. Wir wehren aber auch unberechtig- te Ansprüche ab. Wann beginnt der Wenn Trainer sich verletzen Versicherungsschutz und Müssen Übungsleiter wann endet er? Wenn ein Trainer einen Unfall erleidet, kann er Vereinsmitglieder sein? sich auf die ARAG Unfallversicherung verlas- Die Sportversicherung gilt nicht nur beim sen. Wir empfehlen trotzdem zusätzlich eine Wir wissen, wie schwer es vielen Vereinen Wettkampf und Training. Auch der Hin- und private Vorsorge. Denn die Sportversicherung fällt, geeignete Übungsleiter zu finden. Sie Rückweg ist mitversichert. Die Deckung be- kann nur als Beihilfe verstanden werden; ihre verlangen dann nicht unbedingt, dass die- ginnt mit dem Verlassen der Wohnung und Leistungen müssen primär für schwere Unfälle se dem Verein beitreten. Für uns als ARAG endet mit dem Wiederbetreten. Wird der zur Verfügung stehen. Sportversicherung ist das kein Problem. Wir Weg von der Arbeitsstätte aus angetreten, gilt Grundsätzlich gilt: Melden Sie einen Unfall so schützen selbstverständlich auch die Trainer diese Regel analog. schnell wie möglich ans Versicherungsbüro! und Übungsleiter, wenn sie nicht Mitglied im Verein sind. Wenn Übungsleiter Wichtig zu wissen: Die einzige Voraussetzung haften sollen ist, dass Sie den Coach eindeutig und klar be- auftragen – am besten schriftlich! Falls ein Sportler zu Schaden kommt und Er- satzansprüche stellt, kommt die Sport-Haft- Der Verein als Bauherr So schützen Sie sich mit einer Bauleistungsversicherung Das sollten Sie jetzt wissen Den Bauverträgen liegt im Regelfall die VOB Sie möchten eine Sportstätte bauen, umbau- Wer ist Bauherr und (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleis- en oder renovieren? Dann sollten Sie sich so welche Risiken bestehen? tungen) zugrunde. Diese besagt unter ande- schnell wie möglich um den Versicherungs- rem, dass der beauftragte Bauunternehmer schutz kümmern. Als Bauherr gilt derjenige, der selbst oder auf- (Handwerker) in bestimmten Fällen, auch grund eines Bauvertrages durch einen Dritten wenn er eine nicht ordnungsgemäße Leistung Ist mein Verein als Bauherr eine Baumaßnahme vorbereitet oder ausführt, erbracht hat, die Verantwortung auf den Bau- durch die Sportversicherung beziehungsweise ausführen lässt. herren abwälzen kann. So gehen zum Beispiel geschützt? Der Bauherr hat Verkehrssicherungspflichten Schäden, die durch unabwendbare Ereignisse und muss haften, wenn diese verletzt werden. entstehen, schon vor Abnahme der Bauleis- Gute Nachricht für Häuslebauer: Im Rahmen Bauherren müssen die Baustelle grundsätzlich tung und nach Abnahme einer fertigen Teil- der Sportversicherung des LSB/LSV ist die ge- ordnungsgemäß sichern. Wenn zum Beispiel leistung (z.B. Keller) zu Lasten des Bauherrn. setzliche Haftpflicht als Bauherr oder Unter- ein Kind wegen fehlender Absperrungen oder Finanzielle Schäden können dem Bauherrn nehmer von Bauarbeiten bei Sicherungen in ein Bauloch fällt oder Dach- aber auch dann entstehen, wenn zum Beispiel n Neubauten, ziegel unzureichend im Obergeschoss gela- bereits eingebrachte Heizungsanlagen oder n Umbauten, gert werden und bei einem Unwetter auf den sanitäre Einrichtungen gestohlen werden oder n Reparaturen, Gehweg krachen, wurde mit Sicherheit die ein frischer Estrichboden zertrampelt wird. n Abbruch- und Grabearbeiten Verkehrssicherungspflicht verletzt. Eine Bauleistungsversicherung umfasst der- bis zu einer festgelegten Bausumme versichert. artige Beschädigungen am Estrich oder bei Wird diese Bausumme überschritten, entfällt So hilft die Bauherren- Diebstahl ebenso wie Schäden durch unge- der Versicherungsschutz. Bitte melden Sie Haftpflichtversicherung wöhnliche Naturereignisse. sich in diesem Fall rechtzeitig vor Baubeginn bei Ihrem Versicherungsbüro (www.arag- Die Bauherren-Haftpflichtversicherung Unser Tipp: Kombinieren Sie die Bauleis- sport.de). Sie könnten die Differenzsumme schützt vor gesetzlichen Haftpflichtansprü- tungsversicherung immer mit einer Feuer- unkompliziert nachversichern und genießen chen privatrechtlichen Inhalts von Dritten. Sie Rohbauversicherung, um eine möglichst dann wieder den vollen Versicherungsschutz prüft die Haftungsfrage und regelt im Rahmen weit reichende Absicherung – auch bei Brand- als Bauherr. der versicherten Summen die Befriedigung schäden – zu gewährleisten. berechtigter Ansprüche. Sie wehrt aber auch zu Unrecht erhobene Ansprüche ab – notfalls auch vor Gericht. Sport in Mecklenburg-Vorpommern 04 I 2019

18 I Ludwigslust-Parchim Kreissportbund Kreissportbund Ludwigslust-Parchim e.V. zieht Bilanz und tauscht sich mit Vereinen und Fachverbänden aus [email protected] www.ksb-ludwigslust-parchim.de Termin Zu den gern gesehenen Gästen zählte Land- KSB sind aktuell 27 338 Sportler in 246 Ver- rat Stefan Sternberg, der sich inzwischen aus einen und fünf Fachverbänden organisiert. 06. April 2019 dem KSB-Vorstand zurückgezogen hat, um Die Beliebtheitsskala bei den Sportarten führt Forum SPORT in Ludwigslust mögliche Interessenkonflikte zu vermeiden. weiterhin der Fußball an, gefolgt von Gymnas- Sternberg hob die Bedeutung des Sports als tik/Turnen, Sportschützen/Bogensport und Der KSB LUP hatte seine Mitglieder in die- wichtigen gesellschaftlichen Faktor hervor. Im Volleyball. Viele Vereine verzeichnen eine po- sem Jahr schon im Februar zum Kreissport- sitive Mitgliederentwicklung. So „wuchs“ zum tag eingeladen. 45 Vereinsvertreter und drei Landrat Stefan Sternberg (Fotos: Celine Busse) Beispiel der TuA Brüel von 2016 bis heute von Fachverbände nutzten das Angebot, zogen 39 auf 189 Sportler. in Ludwigslust Bilanz und tauschten sich aus. Zur Unterstützung der Vereine sind die Mit- Wahlen standen auch auf der Tagesordnung. arbeiter des KSB mit vielen Aktionen unter- Martin Stahl wurde zum dritten Schiedsrichter wegs. Mehr als 70 Mal rückte das Sportmobil gewählt, Maik Klingenberg als Vorsitzender mit Hüpfburg, Bungee-Run und Streetsoccer- der Sportjugend bestätigt. Apropos Schieds- anlage aus. Es wurden Fortbildungen für Eh- richter: Der Kreissportbund hat seine Satzung renamtliche und Freizeitcamps für den Nach- auf dem Kreissporttag angepasst. Die Mitglie- wuchs organisiert. Zu den Aushängeschildern der können jetzt bei Unstimmigkeiten eine zählten wieder die Kinder- und Jugendsport- unabhängige Kommission als Schlichter ein- spiele, bei denen sich rund 1600 junge Sport- schalten. Eine Schiedsgerichtsordnung regelt ler in 22 Sportarten maßen. die Formalien. Ein kurzer Ausblick durfte nicht fehlen. Am 06. April lockt das Forum SPORT nach Lud- wigslust. Und wenn man schon einmal weiter vorausschauen möchte: Im November wird der „Tag des Ehrenamtes im Sport“ seine 25. Auflage feiern. Astrid Becker/thow Tag des Kurz- Ehrenamtes schulungen 2019 So., 9. November 2019 Golchener Hof (bei Brüel) Foto: K. Kant regionale Vereine und frischten ihr Wissen zum Thema „ARAG – Die Sportversiche- Nutzen Sie als Verein die Chance, diesen Tag mit Die Kurzschulungen richten sich sowohl rung“ auf. Die Themen „Sportförderung“ Ihren Ehrenamtlichen gemeinsam zu begehen, an Funktionäre als auch an Übungsleiter und „Haftung im Verein“ werden in drei Ehrenamtliche zur Auszeichnung vorzuschlagen, und Interessierte. Drei Themenbereiche weiteren Kurzschulungen beleuchtet. Aus- zu begleiten und DANKE zu sagen. werden an vier Terminen im gesamten richtungsorte sind Parchim, Lübtheen und Weitere Informationen sind unserer Homepage Landkreis angeboten. Im Vereinsheim des Hagenow. zu entnehmen: www.ksb-ludwigslust-parchim.de Hagenower SV trafen sich bereits sieben

Nordwestmecklenburg I 19 Tolle Stimmung Snowboardlehrerinnen Kathrin Voss auf den Pisten in Südtirol (vorne links) und Stefanie Froese Winterlager der Sportjugend (hinten rechts) des Kreissportbundes NWM mit den Snowboard- anfängern auf dem Gipfel „Sonnenklar“ [email protected] www.ksb-nwm.de verbessern. Während des Tages trafen sich die verschiedenen Gruppen immer mal wieder an der Baude für die Mittagspause oder um ein- mal kurz zu „Verschnaufen“ bis es wieder auf eine der vielen Pisten ging. Auf der Rückfahrt zum Hotel wurde über das Erlebte viel gelacht oder es wurde begeistert und laut gesungen, wobei gerade die Stimmen der Jungs nicht zu überhören waren. Für die kleinsten Sportler Mit den Worten „Kommt gesund wieder!“ oder „Hals- und Beinbruch!“ verabschiedeten sich die Eltern und Freunde von über 40 auf- geregten Kindern und Jugendlichen aus dem Landkreis, welche sich für das Winterlager in Lappach (Südtirol/Italien) angemeldet hatten. Die Sportjugend des KSB NWM organisierte für junge Ski- und Snowboardfahrer diese tolle Ferienreise in das Skigebiet „Speikboden„ (Zil- lertaler Alpen), welches sich unweit von dem Übernachtungsort Lappach befindet. Zu Beginn wurden die fortgeschrittenen Win- tersportler und die zahlreichen Anfänger in unterschiedliche Gruppen eingeteilt, so dass jeder die entsprechende Betreuung bekam. Snowboarderin Lotta Struppe steht locker auf ihrem Board Immer eine Anlaufstation „Unsere Baude“ – Treffpunkt der Gruppe zu Beginn, zwischendurch und am Ende vor der Talabfahrt Einen besonderen Dank an dieser Stelle für war der Tag oft so anstrengend, dass schon im die Schulung der Snowboardanfänger geht Bus geschlafen wurde. Für Abwechslung und an Kathrin Voss. In diesem Jahr musste sie Erholung sorgten die Ausflüge zum Nachtro- viel Geduld und Ausdauer beweisen, bis alle deln bei Flutlicht und zum Baden im nächstge- „neuen“ Snowboarder am letzten Tag ihre legenen Schwimmbad. erste gemeinsame Gipfelabfahrt von „Son- Von dieser doch anstrengenden aber auch nenklar“ meisterten und mit einem strahlen- tollen Woche mit vielen positiven Erlebnissen den Gesicht an der Baude eintrafen. Wäh- waren alle Teilnehmer und Betreuer begeis- rend die jungen Snowboarder noch viel üben tert. Die ersten Anmeldungen, auch wenn mussten, absolvierten die Skifahrer ihre erste noch nicht möglich, und Verabredungen fürs Talabfahrt nach wenigen Tagen. Die fortge- kommende Jahr wurden schon auf der Heim- schrittenen Ski- und Snowboardfahrer wur- reise gemacht. Die Ferienfreizeit der Sport- den während der ersten Abfahrten begleitet jugend des Kreissportbundes NWM wurde und durften anschließend in kleinen Gruppen durch den Landkreis Nordwestmecklenburg das Skigebiet befahren. Hin und wieder wur- und die Sportjugend des Landessportbundes den gemeinsame Abfahrten durchgeführt, MV unterstützt. um auch bei den „Könnern“ das Fahren zu KSB NWM

20 I Vorpommern-Rügen Sportlerehrung 2018 Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. E-Mail: [email protected] www.ksb-vr.de Termine v.l.: Dr. Georg Weckbach und Ralf Klingschat v.l.: Eckhardt Walmuth und Lothar Großklaus 03.04.2019 Am 13. März hatte der Kreissportbund Vor- qualifizierte sich wiederholt für den World pommern-Rügen e.V. wieder zur alljährli- Masters Weightlift Championsship. Mach-Mit Grundschulwettbewerb chen Sportlerehrung geladen. Lothar Groß- Das Rahmenprogramm wurde in diesem Jahr in Stralsund klaus, Präsident des Kreissportbundes Vor- vom Tanzsportclub Blau-Weiß Stralsund e.V. pommern-Rügen, eröffnete den Abend und und dem Kinder- und Jugendcircus Ostsee’O’li- 05.04.-05.05.2019 begrüßte die zahlreichen Gäste, die der Ein- ni präsentiert. So führte die Gruppe „Jale“ dem ladung ins Arcona Hotel Baltic in Stralsund Publikum orientalische Tänze vor, eine bunte Aufbaukurs in Stralsund gefolgt waren. In seiner Rede blickte er auf Show aus Akrobatik und Artistik boten die Ost- das Sportjahr 2018 zurück und sprach allen see´Ol´ inis und das Tanzpaar Litta Herpell und 24.04.2019 Anwesenden im Namen des Präsidiums einen Moritz Reibiger zeigte dem Publikum, dass sie besonderen Dank und größten Respekt für die sich verdient Landesmeister in der Hauptgrup- Kreissporttag in Stralsund tollen sportlichen Leistungen und das ehren- pe C Standard und Latein nennen dürfen. amtliche Engagement aus. 27.04.-12.05.2019 Im Vorfeld der Veranstaltung hatten alle Ver- Ehrennadel des Landessport- eine des Landkreises die Möglichkeit, Aktive, bundes Mecklenburg- Juleica-Ausbildung in Stralsund Ehrenamtliche oder Förderer aus ihren Reihen Vorpommern in Silber verliehen für die Sportlerehrung 2018 vorzuschlagen. In 24.05.2019 verschiedenen Kategorien wurden unter viel Eckhardt Wallmuth hat sich der Sportart Rin- gen verschrieben und in 40 Jahren ehrenamt- Drachenbootmeisterschaften für Schulen in Stralsund 25.05.2019 Drachenbootmeisterschaften für Vereine, Firmen und Feizeitteams in Stralsund Beifall insgesamt 31 Auszeichnungen überge- licher Arbeit diese Sportart, egal ob als Trainer ben. Geehrt wurden erfolgreiche Sportlerin- oder Vereinsvorsitzender in der Hansestadt nen und Sportler, Mannschaften sowie ehren- Stralsund, geprägt. Lothar Großklaus, Präsidi- amtliches Engagement. umsmitglied des Landessportbundes Meck- In der Kategorie Sonderehrungen wurde bei- lenburg-Vorpommern und Präsident des Kreis- spielsweise Ralf Klingschat vom TSV 1860 sportbundes Vorpommern-Rügen, würdigte Stralsund e.V. geehrt. Neben seinem langjähri- mit der Übergabe der Ehrennadel des Lan- gen sozialen Engagement für den Stralsunder dessportbundes in Silber sowie einer Urkunde Vereinssport bewies er im vergangenen Jahr die Verdienste um die Förderung des Sports in bei mehreren Wettkämpfen, dass er als Krafts- unserem Land. Herzlichen Glückwunsch! portler mit der Weltspitze mithalten kann, stellte mehrere persönliche Rekorde auf und Sandra Schreiber , Vereinsberaterin KSB Vorpommern-Rügen e.V.

Behinderten-/Rehasport I 21 Landesauswahl Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. der Rollstuhlbasketballer auf Platz 5 bei den Malmö Open E-Mail: [email protected] www.vbrs-mv.de Hauptsponsor des Verbandes: Die Landesauswahl im Rollibasketball, die aus. Die zweite Gruppe am Sonntag war stär- Termine krankheitsbedingt auf sechs Spieler reduziert ker, jeder Korb ein richtiger Kampf, die Scorer war, erreichte in diesem Jahr nur Platz fünf kamen immer seltener zum Korb. Dennoch 06.04.2019 beim größten Rollstuhlsport Event in Europa. war es ein sehr gutes Turnier und eine starke Das Team konnte sich trotz starkem Einsatz Teamleistung, auf die man auch im Ligabetrieb Bundespokal Kegeln (Herne) und sehr guter Teamleistung nicht gegen die zurückgreifen und dann davon profitieren anderen Mannschaften durchsetzen. Am ers- kann. 24.04.2019 ten Tag gingen die Spiele noch sehr knapp Text/Foto: Jens Müller Offene Landesmeisterschaft im Para Schießsport – liegend (Schwerin) Rollstuhlfechten 26.04.2019 Gleich dreimal Viertelfinale in Sharjah/UAE Offene Landesmeisterschaft im Para Schießsport – LG/LP/50m Pistole (Güstrow) 27.04.2019 Landesmeisterschaften Kegeln/Bohle – Körperbehinderte (Stralsund) Fechten par excellence: Alles was Rang und Rostock sind Sylvi Tauber und Balwinder Chee- Lindy Ave Namen hat im Rollstuhlfechten kreuzt beim ma am Start. Sylvi Tauber (Makkabi Rostock) Weltcup im Rahmen der IWAS World Games verlor gleich zwei der Viertelfinals knapp mit setzt ihre Erfolgsserie in Sharjah (UAE) die Klingen, denn schließ- 15:14, kann aber mit den Plätzen 8 (Florett), 9 in den Vereinigten lich geht es um wichtige Punkte für die (Säbel) und 15 (Degen) in Anbetracht des star- Arabischen Emiraten fort Tokyo2020-Qualifikation. Den Auftakt für ken Teilnehmerfelds zufrieden sein. Balwinder die Weltcup-Saison im Rollstuhlfechten 2019 Cheema erreicht im Gesamtklassement Säbel Zusammen mit dem deutschen Team der Para- bestreitet auch das Team von Bundestrainer den 15. Rang und im Degen den 21. Alexander Bondar in voller Besetzung. Aus Leichtathleten nahmen Lindy Ave und Hanna DRS e.V. (Text/Foto) Wichmann aus Greifswald am Grand Prix Meeting in Dubai teil. Da im selben Stadion im November die diesjährigen Para-Leichtathle- tik-Weltmeisterschaften stattfinden, fand der Grand Prix mit Athleten aus 50 Nationen eine starke internationale Resonanz. Lindy Ave, die bereits in Sharja bei den IWAS World Games und beim internationalen Meeting mit mehreren Sie- gen und erfüllter WM-Norm überaus erfolgreich in die Saison startete, stellte in Dubai erneut ihre beachtliche Frühform unter Beweis. Sie errang dreimal Gold (200 m, Weitsprung, 400 m) und einmal Silber (100 m). Am letzten Wettkampftag konnte dann auch Hanna Wichmann mit ihrer Leistung zufrieden sein. Mit Platz 4 beim Keulen- wurf bewies sie in einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld, dass sie durchaus zur erweiterten Weltspitze gehört.  Dr. Peer Kopelmann

22 I DLRG Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.V. DLRG Landesverband M-V E-Mail: [email protected] www.mv.dlrg.de Eine der Kernaufgaben der DLRG ist seit ihrer Schwimmen lernen Gründung vor über 100 Jahren die Ausbildung von Nichtschwimmern, Schwimmern und Ret- mit der DLRG tungsschwimmern. Bedenkt man, dass aktuell 60 Prozent der unter Die DLRG OG Prerow e.V. bietet Einheimi- Angefangen bei den Jüngsten die das Schwim- 10-Jährigen in Deutschland nicht sicher schwim- schen und Gästen das gesamte Spektrum an men erlernen bis hin zu DLRG Juniorrettern men können (als sicherer Schwimmer wird Kinder-, Jugend- und Rettungsschwimmaus- wurden so 2018 weit über 120 Kinder und bezeichnet, wer mindestens das Jugendschwim- bildungen an. Geschult und geprüft wird Jugendliche innerhalb von sechs Wochen aus- mabzeichen Bronze erfolgreich abgelegt hat), ist hierbei nach den Vorgaben der Deutschen gebildet. das für alle Beteiligten eine große Herausforde- Prüfungsordnung Schwimmen und Rettungs- Dieses Konzept wird 2019 fortgesetzt. Trainiert rung. Viele Ortsgruppen der DLRG in M-V inves- schwimmen. wird dabei grundsätzlich in kleinen Gruppen. tieren deshalb noch mehr Zeit und Kraft in die Obwohl die ehrenamtlichen Rettungsschwim- Gäste können jetzt nicht nur ihre Ferienunter- Schwimmausbildung. So werden u.a. in Wismar, mer/-innen seit vielen Jahren neben dem kunft bequem online buchen, sondern auch Stralsund, Bergen, Greifswald, Grimmen, Köl- Wasserrettungsdienst auch in der Schwim- einen Schwimmkurs für die Kinder. Los geht pinsee und Prerow 2019 vermehrt Schwimm- mausbildung aktiv sind, entschloss sich die es ab dem 22. Juni. Die Kurse laufen bis zum kurse angeboten. (Details auf den Internet- oder Ortsgruppe 2017, bedingt durch die große 23. August und finden direkt am Strand von Facebookseiten der Ortsgruppen). Nachfrage, neue Wege in der Ausbildung zu Prerow neben der Seebrücke statt. Eine besondere Herausforderung aber auch gehen. Mit Unterstützung der Stiftung für Informationen zu Kursen und die Onlinean- ein Highlight sind dabei die Lehrgänge an der Ehrenamt und bürgerliches Engagement des meldung finden Sie unter: Küste. Dort lernen die Kinder unter realen Landes M-V wurde die Schwimmschule der https://prerow.dlrg.de/l…/kinder-und-ju- Bedingungen das Schwimmen in der Ostsee, DLRG OG Prerow e.V. ins Leben gerufen. gendschwimmkurse.html die nicht selten – gerade für kleine Badegäste In den Sommerferien bieten speziell geschulte  Th. Erdmann – sehr tückisch sein kann. Daher ist es sehr Ausbilder/-innen von Montags bis Freitag wichtig, dass Kinder zu ihrer eigenen Sicher- zweimal am Tag Kinder- und Jugendschwimm- Foto: DLRG heit das sichere Schwimmen erlernen. kurse in der Ostsee an. Winterzeit die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer/-in- Im Bild die neuen Ausbilder: nen der DLRG M-V auch immer wieder an Sophie Voit (DLRG OG Usedom/Nord e.V.) ist Ausbildungszeit neuen, herausfordernden Ausbildungsange- Johannes Schneider (DLRG OG Fischland e.V.) boten interessiert. Patrick Nett (DLRG OG Mönchgut e.V.) Vor dem Saisonstart im Mai heißt es neues So lassen sich bis zum Sommer Mitglieder der André Wittwer (DLRG OG Mönchgut e.V.) Fachwissen aneignen, Bestehendes auffrischen Ortsgruppe Prerow zu „Drohnenführern“ aus- Juan Saydou Dikou (DLRG OG Stralsund e.V.) und sich mit Neuheiten und Veränderungen bilden. des Wachdienstes vertraut zu machen. Boots- Erst kürzlich haben sich fünf Mitglieder des führerlehrgänge, Sanitätskurse und Führungs- Landesverbandes in Berlin an drei Wochen- kräftelehrgänge werden angeboten. Letzterer enden erfolgreich zum „Erste Hilfe-Ausbilder/ ist z.B. mit 16 Wachleitern der Ortsgruppe Erste Hilfe-Ausbilder für Kindernotfälle“ schu- Prerow erfolgreich abgeschlossen worden. len lassen. Mit dem Zertifikat können sie nun Kernthemen waren u.a. die Organisation des im Landesverband als Ausbilder arbeiten, was Wasserrettungsdienstes, Qualitätsparame- dem Landesverband, besonders im Hinblick ter in der Aus- und Weiterbildung sowie die auf die fachgerechte Erstversorgung von Kin- Schwimmausbildung für Kinder- und Jugend- dernotfällen, sehr zu Gute kommt. liche im Ostseebad Prerow. Neben den turnusmäßigen und länderüber- Th. Erdmann greifenden Ressorttagungen auf Bundesebene und der Saisonanalyse auf Länderebene, sind

FINAL FOUR 2019 Handball I 23 in Güstrow Handballverband M-V e.V. „Tag des Jugendhandballs“ am Vortag E-Mail: [email protected] www.hvmv.de Am 07. April 2019 findet in der Güstrower Die Spielpaarungen Sport- und Kongresshalle das FINAL FOUR bei den Frauen: TeTremrminiene des Handballverbandes Mecklenburg-Vor- pommern (HVMV) statt. Die Paarungen TSG Wismar II – HSV Grimmen 1992 06.04.2019 stehen fest. Am Vortag spielen die quali- SV Fort. 50 Neubrandenburg – SV Grün fizierten Teams der männlichen Jugend A, Weiß Schwerin II „Tag des Jugendhandballs” 2019  die B-Jugenden und die C-Jugenden ihre Sport- und Kongresshalle Güstrow Meister und Medaillengewinner aus. Die- Die Wege der Frauen- ser „Tag des Jugendhandballs“ findet in MV Mannschaften bis ins Final Four 07.04.2019 zum zweiten Mal statt. In der Pokalrunde 2018/2019 schafften es vier TSG Wismar II FINAL FOUR 2019  Frauen- und vier Männermannschaften in das Freilos, SV Eintracht Rostock, Sport- und Kongresshalle Güstrow Halbfinale. Die erfolgreichen Teams setzten Rostocker Handball Club II sich in Vorrunden, im Achtel- und Viertelfinale HSV Grimmen 1992 12.– 13.04.2019 gegen die Konkurrenten durch. SV Crivitz, VFL Blau Weiß Neukloster, Ribnitzer HV Lehrgang LA 04 weiblich  Die Spielpaarungen SV Fort. 50 Neubrandenburg Sportschule Güstrow bei den Männern: Freilos, SV Warnemünde, HSG Uni Rostock SV Grün Weiß Schwerin II 13.– 14.04.2019 Güstrower HV9` 4 – Stralsunder HV II Freilos, SG Uni Greifswald/Loitz, Ribnitzer HV – TSG Wismar Stavenhagener SV von 1863 Lehrgang LA 05 weiblich  Sportschule Güstrow Die Wege der Männer- Am 06. April 2019 wird der „Tag des Jugend- Mannschaften bis ins Final Four handballs“ durchgeführt. Die teilnehmenden 27.– 28.04.2019 Mannschaften kämpfen um Titel, Pokale und Güstrower HV9` 4 Urkunden. Diese Veranstaltung zeigt, dass der Vorrunden Bestenermittlung E-Jugend Freilos, Schwaaner SV, SV Warnemünde HVMV den Jugendbereich weiter fördern und Stralsunder HV II ausbauen wird. Auch der Landestrainer Tobias 27.– 28.04.2019 SV Warnemünde II, Freilos, SV Einheit Matelicz arbeitet mit Hochdruck daran, den Demmin Jugendhandball in unserem Bundesland Vorrunden Landesmeisterschaft D-Jugend Ribnitzer HV attraktiver und konkurrenzfähiger zu machen. Stavenhagener SV von 1863, SSV Eintracht Teterow, HC Vorpommern-Greifswald TSG Wismar Mecklenburger Stiere Schwerin II, HSV 90 Waren, HSV Grimmen 1992 II HVMV Landesauswahl gab viele Tests, Übungen und Grundspiele, wo sich alle Akteure zeigen konnten. Der Höhe- bei DHB-Sichtung mit Erfolg punkt war dann das gewonnene Finale. Eine glückliche Mannschaft kehrte in unser Bun- Vom 07. – 10. Januar 2019 fand im Bundes- wahltrainer Michael Gutsche. Mit dabei war desland zurück. leistungszentrum Kienbaum die DHB-Sich- auch die medizinische Unterstützung durch Tobias Matelicz zu diesem Erfolg: „Bilder sagen tung für die männliche Auswahl des Jahrgangs unseren Physio Hans-Jürgen Franz. mehr als 1000 Worte … so könnte man die 2003 statt. Das Team war im Vergleich mit den In den drei Tagen hatten die Jungs ein Auswertung der DHB Sichtung beschreiben. anderen neun Auswahl-Mannschaften erfolg- anspruchsvolles Programm zu meistern: Es Eine Mannschaft plus Trainerteam war perfekt reich und die Jungs aus Mecklen- eingestellt, jeder wusste, welches seine Aufga- burg-Vorpommern gewannen das ben waren und was er zu tun hatte. Dazu kam Finalspiel gegen Schleswig-Hol- stein. Mit Victor Malchow und eine Prise Motivation, und perfekt Lasse Bahr schafften es sogar zwei war die Mischung. Vom ersten bis Spieler in das Allstar-Team. zum letzten Tag sah man eine har- Mit großen Hoffnungen reiste monische Truppe mit viel Freude die Auswahlmannschaft nach und Kampf bis zum letzten Ball. Kienbaum. Zwölf Spieler wur- Es war einfach ein sehr schöner den begleitet vom Landestrainer Moment. Vielen Dank nochmal an Tobias Matelicz und dem Aus- die Unterstützung von Zuhause, die mitgereisten Eltern und die Fans aus Neubrandenburg. Wir sind sehr, sehr stolz auf Euch.“

24 I Judo Die NODEM Judo-Verband M-V e.V. Die Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften insgesamt vier Titel. Einen besonderen Sieg fühlten sich in diesem Jahr überaus positiv fuhr dabei Tia Scheerat ein. Die Sportlerin vom E-Mail: [email protected] an. Während unser Landesverband zwischen PSV Schwerin machte in ihren Kämpfen einen www.jvmv.de den beiden großen Verbänden Berlin und überaus starken Eindruck und bewies dabei, Brandenburg oftmals zusehen musste, um dass sich ihr Leistungsniveau im Gegensatz nicht gänzlich unter die Räder zu geraten, zum vergangenen Jahr erheblich erhöht hat. gab es nach den Gruppenmeisterschaften am Wie alle Medaillengewinner wird Tia den Lan- 16./17.02. mehrere Gründe Freude auszudrü- desverband bei der Deutschen Meisterschaft cken. Ganz besonders in der AK U 18 trumpf- der AK U 18 am 02./03. März vertreten. Für ten einige MV-Sportler groß auf und holten die Medaillengewinner der Altersklasse U 21 geht es am 09./10. März wie- der nach Frankfurt an der Oder. Der Deutsche Judo-Bund rich- tet dort die Bundestitelkämp- fe aus. Auch hier werden die Trauben überaus hoch hängen. Die Mitbewerber mit den Bun- des- und Olympiastützpunkten werden in dieser AK, wie in den Jahren zuvor, ihre Dominanz bestätigen. Wir wünschen den- noch für unsere Sportler eine große Portion Glück bei der Auslosung und viel Erfolg bei den Titelkämpfen – dass sie die Gunst der Stunde nutzen und über sich hinaus wachsen. Ralf Wilke Die Medaillengewinner der AK U 18 NODEM der AK U 15 NODEM der AK U 18 NODEM der AK U 21   Goldmedaillen:     Goldmedaillen:     Goldmedaillen:         Ivo Dümpelfeld bis 43 kg 1. Schweriner JC  Matthes Frank bis 46 kg PSV Schwerin Leonie Bahle bis 48 kg Asia Sport Silbermedaillen:       Piet-Ole Sturm bis 90 kg 1. Schweriner JC Bjarne Kowalski bis 55 kg VfK „Bau“ Rostock   Jara Prestin bis 63 kg 1. Schweriner JC Leah Bahle bis 48 kg Asia Sport Silbermedaillen:       Tia Scheerat bis 70 kg PSV Schwerin Carolin Boehme bis 57 kg SFV Holthusen Bronzemedaillen:     Silbermedaillen:       Cora Sturm bis 70 kg SKV Müritz Tigran Balayan bis 37 kg 1. Schweriner JC Johannes Bröder bis 60 kg PSV Schwerin Jule Hempel bis 78 kg Asia Sport Alexander Kitagawa bis 40 kg Asia Sport Andre Miehle über 90 kg JV Brüel 1982 Noah Grasse bis 46 kg SFV Holthusen Leonie Bahle bis 48 kg Asia Sport Bronzemedaillen:     Tea Czaja bis 55 kg Asia Sport Cheyenne Lea Wendav bis 57 kg VfK „Bau“ Rostock Leah Bahle bis 48 kg Asia Sport Lucas Malta bis 60 kg JC Malchin Laura Koch bis 78 kg Asia Sport Lena Hagenau bis 70 kg Asia Sport Leni Bünning bis 36 kg KSV Grimmen Laura Koch bis 78 kg Asia Sport Josephine Liewert bis 44 kg Asia Sport Bronzemedaillen:     Johnnes Bröder bis 60 kg PSV Schwerin Anni Sofie Kummer bis 44 kg JC Uni Rostock Albert Rostmaev bis 50 kg PSV Ribnitz-Damg. Paul Hinz bis 90 kg SV Eintracht Zinnowitz Klara Kummer bis 48 kg JC Uni Rostock Lenard Walter bis 73 kg KSV Grimmen Hanza Assane Sharba bis 100 kg SKV Müritz Leonie Zierke bis 52 kg VfK „Bau“ Rostock Hannah Bröder bis 48 kg 1. Schweriner JC Chris Weber bis 100 kg SG Medizin Bansin Zyna Schreiber bis 52 kg PSV Schwerin Mareike Schüch bis 63 kg PSV Schwerin Mia-Mirvett Nunweiler bis 63 kg Asia Sport Lena Hagenau bis 70 kg Asia Sport Lina Kusturin bis 63 kg Asia Sport Jule Hempel bis 78 kg Asia Sport Amilia Bunkus über 63 kg ASV Wismar

Leichtathletik I 25 Fünf Medaillen für LVMV-Nachwuchs Mit fünf Medaillen und neun Finalplatzie- Chima Ihenetu verteidigte seinen Leichtathletikverband M-V e.V. rungen kehrten die Nachwuchsathleten aus Titel aus dem Vorjahr erfolgreich. MV von den deutschen Jugendhallenmeister- (Foto: N. Herschmann) E-Mail: [email protected] schaften zurück. Damit erzielten sie ein gutes www.lvmv.de Gesamtergebnis. werb kam Lukas Lappe (SC Neubrandenburg) Im Sindelfinger Glaspalast sprang Chima Ihe- mit 14,01 Meter auf Rang acht. Über 800 kamerad Magnus Buchwald sprintete über 200 netu (SC Neubrandenburg) mit 2,12 Meter Meter lief Leonard Wesols (1. LAV Rostock) Meter in 22,19 Sekunden (VL: 21,98) und damit zu Gold und verteidigte seinen Titel aus dem ein taktisch kluges Finale und wurde in 1:55,10 auf den sechsten Platz. Im Dreisprung erreichte Vorjahr. Nach einer längeren Verletzungspause Minuten (Vorlauf: 1:54,62) Fünfter. Sein Team- Hannah Bittorf (1. LAV Rostock) mit 11,89 und dem Auf und Ab in der Hallensaison bot Meter Rang acht. Das 4-x-200-m-Quartett der der U18-Vizeweltmeister von 2017 eine sou- StG Meck-Pom in der Besetzung Yannick Paul- veräne Vorstellung. Dovile Scheutzow (Schwe- sen, Nick Woischwill, Cedric Maaß und Magnus riner SC) packte erstmal die vier Meter im Buchwald qualifizierte sich in 1:29,89 Minuten Stabhochsprung. Mit ihrem Trainer betrieb die als viertbeste Staffel für das A-Finale, in dem sie deutsche U20-Meisterin 2018 viel Aufwand für leider den letzten Wechsel verpatzten. eine Technikumstellung. In den zurückliegen- Bei den Winterwurfwettbewerben belegte Eric den Wochen konnte sie ihre Top-Leistungen Frank (1. LAV Rostock) im Speerwerfen der U18 nicht immer abrufen, doch in der Entscheidung mit 60,43 Meter den fünften Platz. Sechste im zeigte sie sich stark. Diskuswerfen der U20 wurden Klara Podszuk In einem spannenden 60-Meter-Finale steigerte (43,53) und mit 48,01 Meter Kai Gieraß (beide sich Wencke Griephan (LAV Ribnitz-Damgar- SCN/48,01). ten/Sanitz) deutlich auf 8,57 Sekunden und Leider erfüllten sich nicht alle Erwartungen. wurde mit Silber belohnt. Julia Ulbricht (1. LAV Besonders bitter war dabei die Disqualifikation Rostock) erreichte im Speerwerfen ebenfalls Sil- von Cheyenne Kuhn (SC Neubrandenburg) im ber (47,17 Meter). Die U20-WM-Teilnehmerin Zwischenlauf über 60 Meter. Vier Tausendstel- bereitete sich nicht speziell auf die Titelkämpfe sekunden zu schnell war die bis dahin Jahres- vor. Die einzige Bronzemedaille des LVMV ging schnellste aus den Blöcken. an Erik Marquardt (SC Neubrandenburg), der den 1,75-Kilogramm-Diskus auf 51,30 Meter Ralf Ploen, Ltd. Landestrainer und damit erstmals über 50 Meter schleuderte. Weitere Athleten überzeugten mit einer Final- platzierung. Lennard Voigt (HSG Uni Greifs- wald) verbesserte sich im Dreisprung auf 14,60 Meter und wurde Vierter. In diesem Wettbe- Tobias Hell holt DM-Silber Bei den deutschen Hallenmeister- Sechs Zentimeter fehlten Mara Häus- schaften in Leipzig errang Tobias Hell ler (1. LAV Rostock) zum Einzug in das (Schweriner SC) die Silbermedaille Dreisprungfinale. Mit 12,50 Meter im Dreisprung und verbesserte dabei wurde sie Neunte. Eine neue persön- seine Hallenbestleistung auf 15,85 liche Bestleistung erzielte Wiebke Meter. Im taktisch geprägten Finale Griephan (LAV Ribnitz-Damgarten/ über 1500 Meter erreichte Marie Sanitz) mit 8,61 Sekunden über 60 Burchard (TC Fiko Rostock) in 4:38,34 Meter Hürden. Im Flachsprint näherte Minuten den vierten Platz. Ole K. sie sich mit 7,57 Sekunden ihrer Jah- Grevsmühl (SV Medizin Schwerin) reshallenbestleistung. Damit schlugen übersprang 2,10 Meter und wurde sich die wenigen Starter aus Mecklen- Sechster im Hochsprung. burg-Vorpommern sehr achtbar. Silbermedaillengewinner Tobias Hell und sein Trainer Lars Kowalick. (Foto: Schweriner SC)

26 I Reiten Winterarbeit hoch zu Ross Landesverband Mecklenburg- Club 8 Serie wird fortgeführt Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. die Region zu holen um zwölf Jugendliche zu trainieren, war phänomenal, so Folmtje E-Mail: [email protected] Zopff vom Förderverein für Reiternachwuchs www.pferdesportverband-mv.de & Jungzüchter MV. Denn ein konsequen- ter, durchdachter und abwechslungsreicher Trainingsalltag in der Winterarbeit legt den Grundstein für eine erfolgreiche „grüne“ Tur- niersaison. Wie man mit einfachen Mitteln Abwechslung in die tägliche Dressurarbeit im Winter bringt, zeigte Anfang Januar unser Landesmeister und Ausbilder Ronald Lüders für zehn Gewin- Start in die Turniersaison: Lotto Zopff (Foto: Agnes Winn) Frieda Zopff / Wintertraining bei Astrid Wulschner gab zwölf Reiterinnen wertvolle Trainingstipps für die Springwinterarbeit. Helena Rethe- Mit dem Club 8, einem Gemeinschaftsprojekt ner in der Cavallo Arena in Güstrow. Antonia meier möchte sich „für das lehrreiche Trai- des Landesverbandes MV für Reiten, Fahren Kurp, Club 8 Mitglied und glückliche Preisträ- ning bedanken. Ich konnte gute Tipps für das und Voltigieren, dem Förderverein für Rei- gerin, zieht ihr persönliches Fazit: „durch das Training zuhause mitnehmen, und mit neuen ternachwuchs & Jungzüchter MV, dem Reit- Ausführen der Lektion konnte ich mich auf Erfahrungen nach Hause fahren.“ Frieda Zopff sportfachgeschäft Manski, dem Böckmann das Anwenden der diagonalen Hilfen kon- hat „das Training bei Astrid Wulschner sehr viel Center aus Bützow und der Persönlichen zentrieren und mein Pferd wurde sehr gut Spaß gemacht, weil sie mir geholfen hat mein Mitglieder der FN, wird auch 2019 stilistisch gymnastiziert. Toll fand ich, wie Herr Lüders Pony so durch die Wendungen zu galoppieren, sauberes, korrektes und pferdefreundliches auf die Pferdepersönlichkeit eingeht.“ Caro- dass mein Pony gut zum Sprung hingezogen Reiten über (feste) Sprünge, Fahren auf dem lina Romanowski ergänzt und unterstreicht: hat und wir es so leichter hatten eine gute Kutschbock, Turnen auf dem Voltigierpferde- „besonders schön war die große Begeisterung Distanz zu bekommen“. Denn gerade Pferd rücken oder Dressieren im Viereck belohnt. von Herrn Lüders im Training und die ausführ- und Reiter profitieren von einer vielseitigen Wer auf einem Turnier in den Klassen E bis liche Grundlagenarbeit! Es hat großen Spaß Winterarbeit und gewinnen an Bewegungs- M (LPO) eine Wertnote von 8,0 oder besser gemacht und wertvolle Hinweise für die wei- gefühl, Kondition, Geschicklichkeit, Balance, erreicht, wird Mitglied im „Club 8 von Meck- tere Arbeit gegeben.“ Aufmerksamkeit und Motivation. lenburg-Vorpommern“. Was wollen die Rich- Mädelspower war Anfang Februar dagegen Top Bedingungen und die Erfahrung aller Trai- ter sehen, um eine „Achternote“ vergeben zu in Groß Viegeln angesagt! Astrid Wulschner nermentoren waren die Grundlage für unver- können? gessliche Trainingseinheiten. Für die Turnier- Dazu nutzten die Gewinner der Wintertrai- saison 2019 drückt der Landesverband allen ningscups unsere Ausbilder Ronald Lüders Aktiven die Daumen und freut sich über neue und Astrid Wulschner. Dass das Böckmann Club8-Mitglieder, die am 26. Oktober 2019 in Center Bützow mit Stephan Schultz an der der Cavallo Arena in Güstrow ihren sportli- Spitze es geschafft hat, Nationenpreisrei- chen Höhepunkt zelebrieren werden. ter Gilbert Böckmann persönlich zu uns in Eine tolle Sache! Dann werden SIE Partner des Club 8 und unterstützen Sie gutes Reiten. Sprechen Sie uns gerne an!

Norddeutsche Ringen I 27 Meisterschaften Ringer-Verband der Ringer in Lübtheen Mecklenburg-Vorpommern E-Mail: [email protected] www.ringen-mv.de Der RV Lübtheen war Ausrichter der Nord- In der Mannschaftswertung setzten sich im Norddeutsche deutschen Titelkämpfe für die Ringer beider gr.-röm. Stil der Greifswalder RV vor dem HAC Meister 2019 (aus MV) Stilarten im Bereich der Männer, Jugend A und Stralsund und dem PSV Rostock durch, im freien Jugend B. Die Westmecklenburger konnten Stil hingegen gewann der SC Roland Hamburg B Jugend gr.-röm.: mit einer perfekten Organisation und dank der vor dem 1. Luckenwalder SC und dem VfL 1889 Unterstützung des Landessportbundes MV das Wolfhagen. 32 kg: Anton Schneider, HAC Stralsund Turnier zur Zufriedenheit seiner angereisten 35 kg: Albert Lawrenz, HAC Stralsund Gäste an zwei Tagen ausrichten. Mehr als 250 Ergebnisse gr.-röm.: https://www.liga-db.de/ 38 kg: Rasul Batalov, HAC Stralsund Sportler aus über 30 Vereinen aus acht Bundes- Turniere/LM/2019/DE/190223_19249Luebt- 44 kg: Matti Stolt, HAC Stralsund ländern nahmen am größten Norddeutschen heen/indexGER.htm Ringerevent teil. Ergebnisse Freistil: https://www.liga-db.de/ A-Jugend gr.-röm.: Turniere/LM/2019/DE/190224_19249Luebt- heen/indexGER.htm 45 kg: Antony Nitzschner, PSV Rostock 55 kg: Fabian Wiesemann, PSV Rostock 65 kg: Daniel Gielow, PSV Rostock 110 kg: Geworg Ibashyan, Greifswalder RV Männer gr.-röm.: 130 kg: Artur Schmidt, Greifswalder RV A-Jugend Freistil: 110 kg: Gega Tetradze, SAV Torgelow Trainings- lager zur optimalen Vorbereitung Der PSV Rostock und der SV Warnemünde hatten vom 16. – 17.02.19 ein Trainingslager in Rostock ausgerichtet. Zahlreiche Sportler aus den Ringervereinen M-V und aus Brandenburg waren angereist. Das Trainingslager diente der gemeinsamen Vorbereitung auf die anstehen- den Meisterschaften.

28 I Schießen Landesschützen- 23. DelegiertenversamFmahnenleiunmanrschg verband M-V e.V des Landesschützenverbandes MV E-Mail: [email protected] lsv-mv.de Im Rahmen des 24. Landesschützentages herr des 24. Landesschützentages, wird zum findet am 18. Mai 2019 die 23. Delegierten- Festakt im Rahmen der Delegiertenversamm- Gerd Hamm begrüßt Minister Caffier versammlung des LSV MV e.V. in der Max- lung anwesend sein. Schmeling-Halle in Strasburg statt. Hinzu kommen zahlreiche Ehrengäste aus 125 Delegierte aus sieben Kreisschützenbünden Politik, Wirtschaft und befreundeten Schüt- und zwei Regionalverbänden vertreten ca. 8500 zenverbänden aus Deutschland, sowie Vertre- Mitglieder des viertgrößten Fachverbandes im ter aus Sportverbänden in MV. Sport im Land Mecklenburg-Vorpommern. Auf der diesjährigen Versammlung wählen die Der Innenminister des Landes Mecklen- Delegierten des LSV für die nächsten 4 Jahre burg-Vorpommern Lorenz Caffier, als Schirm- ein neues Präsidiums. Strasburg erwähnt. Strasburg erhielt nach erfolgreicher Er vermittelt mit seinem ehrenamtlichen Verteidigung der Stadt durch die Bürger im Engagement vielen Menschen ein sozia- (Uckermark) Jahre 1419 vom Kurfürsten Friedrich das Privi- les Miteinander und eine schießsportliche leg, ständig eine Schützenkompanie zu diesem Heimat allemal. ist Gastgeber des Zweck zu unterhalten. In Zeiten heftiger Wandlungsprozesse in unse- 24. Landesschützen- Schützenvereine gehören neben den mittelal- rer Gesellschaft ist wachsende Unsicherheit tages MV 2019 terlichen Gilden der Handwerker zu den ältes- in vielen Lebensbereichen für die Menschen 17. und 18. Mai 2019 ten Vereinigungen von Bürgern im deutschen spürbarer geworden. Sprachraum. Die heutigen Verhältnisse sind Überlieferte Wertvorstellungen stehen auf Sehr geehrte Schützinnen und Schützen, Ergebnis einer mehr als acht Jahrhunderte dem Prüfstand, langjährig geübte Verhaltens- liebe Sportlerinnen und Sportler währenden Schützengeschichte. normen wandeln sich. des Landes Mecklenburg Vorpommern, Schützenfeste sind Volksfeste im wahrsten All das stellt beachtliche Herausforderungen Sinne des Wortes. Sie erfreuen sich in allen dar. der Schützenverein Strasburg von 1419 e.V Bevölkerungsschichten großer Beliebtheit. Sie Sich dieser Herausforderung erfolgreich zu feiert sein 600-jähriges Gründungsjubiläum; haben eine gemeinschaftsbildende, integrati- stellen, mit zu tun, dafür ist die Gemeinschaft dazu gratuliere ich sehr herzlich. Dieses onsfördernde Kraft von historischer und aktu- der Schützen eine starke Ankerkette in unru- Jubiläum ist auch der Grund, dass der Lan- eller Bedeutung. higen Zeiten. desschützenverband MV den diesjährigen Das Schützenwesen war wie nahezu alle Getreu dem Motto: „Altes erhalten – Neues Landesschützentag auf Antrag des Schützen- gesellschaftlichen Bereiche einem ständigen gestalten“ werden wir mit Heimatliebe, Sport- vereins Strasburg von 1419 e.V. nach Strasburg Wandel unterlegen. Es gab durchaus Höhen geist und Lebensfreude in Mecklenburg-Vor- vergeben hat. und Tiefen. pommern und im uckermärkischen Strasburg Der Strasburger Schützenverein aus der Zweifelsohne aber ist das Schützenwesen eine in der Zukunft das Schützenwesen lebendig Uckermark ist in Norddeutschland nachweis- ganz besondere kulturhistorische Erscheinung halten. lich einer der ältesten Schützenvereinigun- von einer Lebendigkeit die sich über die Jahr- gen. Als Schützengesellschaft oder Gilde wird hunderte erhalten hat. Zu Recht erhielt das Gerd Hamm er immer wieder in den Geschichtsbüchern Schützenwesen in Deutschland die Anerken- Präsident nung als immaterielles Weltkulturerbe. Der Schützenverein Strasburg von 1419 e.V. gestaltet das kulturelle und soziale Leben vor Ort mit.

Tischtennis I 29 29. Landes- meisterschaften der Seniorinnen und Senioren Die 29. Ausgabe der Tischtennislandesmeis- durch die Vizepräsidentin des TTVMV, Ros- Tischtennis-Verband M-V e.V. terschaften für Seniorinnen und Senioren witha Wiencke, ausgezeichnet werden. fand in diesem Jahr in Barth statt. Mehr als Die Landesmeisterehren gingen in diesem E-Mail: [email protected] 200 Teilnehmer in je sieben Altersklassen (Ak) Jahr an 16 Vereine. Dabei gewann der gastge- www.ttvmv.de der Damen und Herren machten die Veran- bende TSV Rostock Süd neun Titel und war an staltung in der Vineta Sportarena zu einem weiteren vier Doppeltiteln beteiligt. Der ESV Die Sieger und Zweitplatzierten forderte sie außergewöhnlichen Sportereignis des Tisch- Lok Rostock Schwerin mit drei Titeln und einer auf, ihr sportliches Engagement auch bei den tennis-Verbandes M-V. Drei Tage spielten die Beteiligung war zweiter Sieger bei den Titel- Norddeutschen Meisterschaften am 9. und 10. Sportler in Vor- und Endrunden an 16 Tischen vergaben. Herausragende Spielerin war Roswi- März in Kienbaum (TTVB) einzubringen. um die 32 Titel in Einzel-, Doppel- und tha Wiencke (VfL Schwerin), die sich die Titel Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass das Skat- Mixed-Wettbewerben. im Damen-Einzel, -Doppel und im gemischten turnier am Freitagabend und das gesellige Die Vorrunden wurden in Gruppen gespielt Doppel ihrer Altersklasse sicherte. Beisammensein am Samstag, bei den Teilneh- bevor die Endrunden im k.o.-System ent- Bei der Siegerehrung dankte Roswitha mern großen Anklang fanden. schieden wurden. Während die Altersklassen Wiencke (Vizepräsidentin des TTVMV) allen 65, 70, 75 und 80 am Freitag und Samstag Teilnehmern für ihr sportliches Engagement Siegfried Wellmann, ihre Titelträger ermittelt hatten und geehrt und dem durchführenden TSV Rostock Süd Öffentlichkeitswart des TTVMV wurden, konnten am Sonntagnachmittag die für die gute Aufnahme, Unterstützung und Sieger und Platzierten der Ak 40, 50 und 60 Versorgung der Tischtennissportler. Fotos: Siegfried Wellmann Ergebnisliste – die Sieger Senioren 50 – Doppel: Seniorinnen 65 – Einzel: Senioren 75 Christian Becker/Frank Lehner Edelgard Siggel (VfL Schwerin) Senioren 40 (TTC Schwerin/TSV Rostock Süd) Senioren 65 – Doppel: Gemischtes Doppel: Seniorinnen 50 – Einzel: Dieter Schulz/ Roswitha Wiencke/ Gemischtes Doppel: Rajko Grawert (TSV Rostock Süd) Eckhard Zimmermann Eckhard Karzenburg Anja Hoppert-Dinse/Michael Dinse (Mecklenburger Stiere Schwerin/ (VfL Schwerin / ESV Lok Rostock) (TSV Rostock Süd) Senioren 60 TTV Kaiserbäder) Seniorinnen 75 – Einzel: Seniorinnen 40 – Doppel: Senioren 65 – Einzel: Roswitha Wiencke (VfL Schwerin) Ina Knodel/Sabine Witte Gemischtes Doppel: Gerd Kuchenbecker (TTC Grün- (SV Medizin Stralsund) Birgit Finger/Jörg Möller (TSV Weiß Waren) Senioren 75 Seniorinnen 40 – Einzel: Rostock Süd/SV Nord-West Anja Hoppert-Dinse Rostock 74) Senioren 70 Doppel 75 (TSV Rostock Süd) Seniorinnen 60 – Doppel 60/65: Siegfried Mönke/ Senioren 40 – Doppel: Margitta Kloth/Christine Stagat Gemischtes Doppel: Heinz Spickermann Michael Dinse/Mathias Wähner (1. TTC Greifswald/VT Ludwigslust) Marion Geselle/Heinz Gorr (ESV Lok Rostock/ (TSV Rostock Süd) Seniorinnen 60 – Einzel: (TSV Rostock Süd/ 1.TTC Greifswald) Senioren 40 – Einzel: Birgit Finger (TSV Rostock Süd) TTSV Neubrandenburg) Einzel Michael Dinse (TSV Rostock Süd) Senioren 60 – Doppel: Seniorinnen 70 – Doppel Siegfried Mönke (ESV Lok Rostock) Jörg Möller/Martin Powilleit 70–75–80: Senioren 50 (SV Nord-West Rostock 74) Christine Lübbe/Roswitha Wien- Senioren 80 Seniorinnen 60 – Einzel: cke (SV Medizin Stralsund/VfL Gemischtes Doppel: Martin Powilleit (SV Nord-West Schwerin) Gemischtes Doppel: Birgit Hiltscher/Christian Becker Rostock 74) Seniorinnen 70 – Einzel: Edith Bruhn/Gerhard Flohr (TSV (SC Parchim/TTC Schwerin) Marion Geselle (TSV Rostock Süd) Rostock Süd/TTC Hanseat Wismar) Seniorinnen 50 – Doppel: Senioren 65 Senioren 70 – Doppel: Seniorinnen 80 – Einzel: Gabriele Oerlicke-Kirsten/Katrin Heinz Gorr/Ulrich Kraft (TTSV Lieselotte Raese (TSV Rostock Süd) Putbrese (TSV Rostock Süd) Gemischtes Doppel: Neubrandenburg/Hagenower SV) Senioren 80 – Doppel: Seniorinnen 50 – Einzel: Edelgard Siggel/Udo Madaus Senioren 70 – Einzel: Siegfried Büttner/Klaus Schmidt Andrea Neumann (SC Parchim) (VfL Schwerin/TSG Ludwigslust) Klaus Kluth (ESV Lok Rostock) (Hagenower SV/FSV Rühn) Senioren 80 – Einzel: Peter Holz (SV Medizin Stralsund)

30 I Turnen Workshop: „Sportverein 2030“ Landesturnverband M-V e.V. Unter dem Titel „Der Verein 2030 – Verein- sentwicklung und Zukunftsperspektiven in E-Mail: [email protected] M-V“ hat der Landesturnverband M-V vom www.turnen-mv.de 23.–24.02.2019 zu einem gemeinsamen Workshop auf das Gut Gremmelin eingela- Termine den, um über Zukunftschancen und Entwick- lungsmöglichkeiten der Turnvereine in M-V 06.04.2019 zu beraten. Auf Grundlage des Arbeitsbuches „Sportverein 2030“ (eine Gemeinschafts- Kinderturnen – die Geräte lernen studie des Niedersächsischen (NTB) und und kennen, Rostock Schwäbischen (STB) Turnerbundes) wurden Themen diskutiert, die sich mit dem Sport- 07.04.2019 nehmer und den Landesturnverband M-V ein Gerätturnen – Klar macht das Spaß, Rostock wichtiger Wegweiser für die Sportarbeit der kommenden Jahre und die Gestaltung der 13.-14.04.2019 Zusammenarbeit des Verbandes mit seinen Vereinen. Regio-Cup Nord der RSG, Rostock Der Landesturnverband bedankt sich ganz herzlich bei der Ehrenamtsstiftung M-V für 27.04.2019 die freundliche Unterstützung! Informationen und weitere Zukunftswork- Beckenbodenyoga, Grevesmühlen shop’s sind zu finden unter: www.sportverein2030.de 01.-05.05.2019 verein von morgen befassen, und herausge- ÜL B Prävention – Kompaktausbildung, arbeitet, welchen Herausforderungen Vereine Rostock sich in kommender Zeit stellen müssen und wie diese bewältigt werden können. Mode- 18.05.2019 riert wurde die Veranstaltung von Marcus Trienen (Sprecher der Geschäftsleitung im Neue Übungen für die Rückengymnastik, NTB) und Dr. Christian Frenzel (Präsident des Hagenow Landesturnverbandes M-V), die mit zahlrei- chen „Best-Practice-Beispielen“ und unkon- 01.-02.06.2019 ventionellen Denkanstößen einen intensiven Diskurs unter den Teilnehmern anregten. Die Kompaktausbildung Trainer C – Ergebnisse des Wochenendes sind für die Teil- Kinderturnen, Gerätturnen, Gymnastik, Güstrow 24.08.2019 Tanz und Zirkus für Kids ab 4 Jahre, Neubrandenburg 31.08.2019 Faszien Fitness Flow, Wolgast MECKLENBURG-VORPOMMERN Regio Cup Nord der Rhythmischen Sportgymnastik 13.-14.04.2019 in Rostock bNeosrtedlidvGeeyuemtrslnecabhselatninn!dnsen Regio-Cup Nord der Rhythmischen Sportgymnastik Vom 13. bis 14.04.2019 sind Norddeutsch- Veranstaltung in der Sporthalle Lichtenhagen lands beste Sportgymnastinnen in Rostock zu Dorf (An Backhus 7, 18107 Lichtenhagen) aus Gast. Beim Regio-Cup Nord der RSG kämpfen und lädt alle Interessierten herzlich dazu ein sie um die begehrten Titel und Medaillen die- (Eintritt frei!). ser grazilen und hoch anspruchsvollen Sport- ORT: art. Mit freundlicher Unterstützung durch Sporthalle Lichtenhagen Dorf, An Backhus 7, 18107 Lichtenhagen die Sparkassenstiftung, Glashäger und Erima richtet der Landesturnverband M-V diese ZEITPLAN: Samstag 13.04.2019, ca. 10-18 Uhr, JWK/FWK im Wechsel Mehrkampf Sonntag 14.04.2019, ca. 10-15 Uhr, SWK Mehrkampf www.turnen-mv.de Sponsor www.dtb-online.de

ARAG. Auf ins Leben. 27.02.19 16:33 Auf Sicherheit programmiertOsftibnüaVtznitrzuIiheslroleednneVrFeHorlaegcienkneddru-uArrcnchhgerCifffyfe:bkDetrei-vrKeArSiRmoAfionGratCl-iMytäbateß.rnSachhmuteznfüurnSdpsocrhtüvtezrteSinieevuonrtdeer-n Mehr unter www.ARAG-Sport.de 01-600 Anzeige CyberSchutz-Sport A5+3mm quer 24022019-C.indd 1 Yachthafen Warnemünde Sportschule Güstrow Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V. Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90 Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller

Immer ein gutes Gefühl – mit einem Schutzengel an Ihrer Seite. www.provinzial.de Alle Sicherheit für uns im Norden.


Like this book? You can publish your book online for free in a few minutes!
Create your own flipbook