SPORT 7 I 2021 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 28. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR Ehrenamtliche Rettungsschwimmer bewachen wieder unsere Strände Unser Partner:
OPEL GRANDLAND BENZINER | AUTOMATIK | 1.2 L DIRECT INJECTION TURBO | 130 PS AB MTL. 329€ IM NEUWAGEN-ABO // 12 Monate Vertragslaufzeit // 20.000 km Freilaufleistung // inkl. KFZ-Versicherung & KFZ-Steuer // inkl. Überführungskosten & Zulassungskosten // keine Anzahlung & keine Schlussrate // 24 h Schadenaufnahme Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. 5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich. Stand: 10.06.2021. MeinAutoAbo | 0234 95128-40 | www.meinautoabo.de |
Editorial · Inhalt I 3 Es bleibt eine besondere Zeit Liebe Leserinnen und Leser, Leistungen untermauern. Am 3. Juli ist Aber auch der Breitensport ist zum die nächste Nominierungsrunde für Leben erwacht. Das spiegelt sich in den die Olympischen Spiele nahen. Wie die Leichtathleten. vielseitigen Beiträgen dieser Ausgabe, die Zeit werden es besondere – oder über die wir uns wieder sehr freuen. soll ich sagen sonderbare Spiele – wer- Liebe Leser, bitte nutzen Sie bis zu den den. Ohne internationales Publikum, Spielen auf den Sportlerseiten der Bleiben Sie am Ball und vor allem ohne das richtige olympische Flair. Website www.lsb-team-mv.de noch die gesund! Und doch werden es olympische Möglichkeit, Ihre Motivationsgrüße Wettkämpfe sein, bei denen aus heu- zu senden. Das gilt übrigens natürlich Herzlichst tiger Sicht zum Redaktionsschluss vor- auch für die Teilnehmer der Para- aussichtlich drei Sportler aus einem lympics, die wir in der nächsten Aus- Andreas Bluhm Sportverein unseres Bundeslandes in gabe vorstellen. Sie werden am 19. Juli Präsident des LSB M-V e.V. Tokio vertreten sein werden. für die am 24. August startenden Para- Hannes und Lea Sophie wurden bereits lympics nominiert. vom DOSB nominiert. Claudine muss Das LSB-Team drückt allen fest die Ende Juni noch mal ihre bisher guten Daumen. Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: n Im Blickpunkt 4 Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 n Bildung im Sport 8 19059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 Fax: 03 85-7 61 76-31 Verantwortlich für den Inhalt: n Sportjugend 10 LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Kerstin Mai n ARAG 12 KSB Landkreis Rostock: Julia Casper KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant n Aus dem Lande 13 KSB Mecklenburgische Seenplatte: Marita Scharf KSB Vorpommern-Greifswald: Thomas Plank n Landkreis Rostock 16 KSB Vorpommern-Rügen: Andreas Boehk Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt n Ludwigslust-Parchim 17 DLRG: Thorsten Erdmann · Fußball: Robert French Handball: Rüdiger Rump · Judo: Ralf Wilke n Mecklenburgische Seenplatte 18 Leichtathletik: Frank Benischke · Reiten: Claudia Krempien Ringen: Uwe Bremer · Schießsport: Jörn Schmöker Turnen: Dr. Saskia Hantel Titelfoto: n Vorpommern-Greifswald 19 Rettungsschwimmer in Prerow, Foto: Sascha Walther Redaktion: n Vorpommern-Rügen 20 Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 n Aus den Verbänden: E-Mail: [email protected] Gerit Kirschke Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im Magazin Behinderten-/Rehasport 21 die gewohnte männliche Sprachform bei personenbe- zogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies DLRG 22 impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen und diversen Geschlechts, sondern soll im Sinne der Fußball 23 sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein. Gesamtherstellung: Handball 24 Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Anzeigen: Judo 25 Telefon: 03 85-7 61 76-12 · [email protected] Vertrieb: Leichtathletik 26 Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Reiten 27 Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal- tung in der Landesregierung und den Kommunen über Versand-Service Plate Auflage: Erscheinungsweise: Ringen 28 3.000 monatlich Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Schießsport 29 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Mit freundlicher Unterstützung: Turnen 30
4 I Im Blickpunkt Landessportbund M-V und Partner ehren Sieger im Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb bereits jetzt schon ausgezahlt, da insbesondere des Jahres 2020 die Vereine diesen zusätzlichen Geldsegen in der Coronapandemie benötigen können. Der landesweite Sparkassen Sportabzeichen- pandemie nicht stattfinden konnte, mussten Wir danken allen Vereinen, Schulen sowie wettbewerb wird seit 2015 in Mecklenburg-Vor- wir sie auch in diesem Jahr leider absagen. Stadt- und Kreissportbünden für ihr Engage- pommern durch den Landessportbund M-V Die erfolgreichen Schulen haben die Ehrenur- ment das Deutsche Sportabzeichen trotz der e.V. (LSB) und seine Partner dem Ostdeutschen kunde des LSBs über ein Gratulationsschreiben schwierigen Umstände in 2020 durchgeführt Sparkassenverband (OSV) und dem Deutschen erhalten und können sich über die Auszahlung zu haben. Ein besonderer Dank gilt auch un- Olympischen Sportbund (DOSB) durchge- der Prämie vom OSV noch vor den Sommer- serem Partner dem OSV, der durch die Bereit- führt. Traditionell werden jedes Jahr die sieg- ferien freuen. Für die siegreichen Sportvereine stellung der Prämien, den Wettbewerb jedes reichen Sportvereine, Schulen sowie Kreis- und sowie Stadt- und Kreissportbünde planen wir Jahr attraktiv aufwertet. Stadtsportbünde im Rahmen einer zentralen die Durchführung der Auszeichnungen im Rah- Auszeichnungsveranstaltung geehrt. Nachdem men anderer Veranstaltungen für das zweite Henrike Stöckmann sie schon im letzten Jahr aufgrund der Corona- Halbjahr 2021. Dennoch wurden die Prämien Referentin Breitensport & Sportförderung Sieger des Sparkassen Sportabzeichenwettbewerbes 2020: Wettbewerb der Schulen 49,00% 34,38% Kategorie Grundschulen bis 150 Schüler 32,69% 1. Platz = 300 € Grundschule Boizetal 21,74% 1. Platz = 300 € Nikolaischule Pasewalk 2. Platz = 250 € Kleine Grundschule Mewegen 75,48% 3. Platz = 200 € Grundschule „Schwalbennest“ 57,14% 44,98% Kategorie Grundschulen ab 151 Schüler 32,22% 1. Platz = 300 € Grundschule am Ostseegymnasium 2. Platz = 250 € Kinderkunstakademie Rostock-Kassebohm 52,68% 3. Platz = 200 € Rudolf-Tarnow-Grundschule Wismar 50,99% 3. Platz = 200 € Grundschule „Am See“ Löcknitz 32,16% Kategorie Regional-, Gesamtschulen, Gymnasien bis 400 Schüler 73,33% 1. Platz = 300 € Regionale Schule Löcknitz 48,46% 2. Platz = 250 € Freie Schule Zinnowitz 3. Platz = 200 € Ernst-Thälmann-Schule Eggesin 53,33% 41,53% Kategorie Regional-, Gesamtschulen, Gymnasien ab 401 Schüler 1. Platz = 300 € Lilienthal-Gymnasium Anklam 2. Platz = 250 € Europaschule „Arnold Zweig“ Pasewalk Kategorie Förderschulen 1. Platz = 300 € Kleeblattschule Anklam 2. Platz = 250 € Schlossbergschule Pasewalk Wettbewerb der Sportvereine 61,67% 50,91% Kategorie Sportvereine bis 200 Mitglieder 43,62% 1. Platz = 300 € SV Tessin/Zahrensdorf e.V. 28,95% 2. Platz = 250 € Laufteam Rügen e.V. 20,22% 3. Platz = 200 € Sportclub Laage e.V. Kategorie Sportvereine ab 201 Mitglieder 9,27% 1. Platz = 300 € 1. Schweriner Judoclub e.V. 2. Platz = 250 € SV Teutonia 23 Rastow e.V. 3. Platz = 200 € Pasewalker Judosportverein e.V. Wettbewerb der Stadt- und Kreissportbünde 0,89% 0,11% 1. Platz = 500 € Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. 0,10% 2. Platz = 450 € Stadtsportbund Rostock e.V. 3. Platz = 400 € Kreissportbund Mecklenburgische Seenplattebe.V. (Die Platzierung in den verschiedenen Kategorien berechnet sich aus der Summe der erfolgreichen Sportabzeichen-Prüfungen im prozentualen Verhältnis zur Gesamtschüler-, Vereinsmitglieder- bzw. Einwohnerzahl – siehe Ausschreibung).
Im Blickpunkt I 5
6 I Im Blickpunkt Forschungsprojekt SicherImSport Erneuter Aufruf zur Beteiligung an der Online-Umfrage zu sexualisierten Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im organisierten Sport Wie bereits in der Ausgabe 5 des LSB-Maga- LISA KADOW KIM HENSCHEL zins beschrieben, beteiligt sich der Landes- Leiterin Aus- und Fortbildung im Freiwilligendienst-Teamerin sportbund M-V e.V. neben 9 weiteren Landes- Kreissportbund Juniorteamerin sportbünden an dieser Breitensport-Studie Vorpommern-Greifswald e.V. Fachübungsleiterin-C im Fußball und setzt das erste Modul „Erfassung der AG- Mitglied und Referentin für Nicht nur Erwachsene haben ihre Gren- Häufigkeit von sexualisierten Grenzverlet- „Achtsamkeit und Schutz vor zen, sondern auch Kinder und Jugend- zungen, sexualisierter Belästigung und Gewalt sexualisierter Gewalt“ liche. Ich möchte, dass diese Grenzen er- in Sportvereinen“ um. Bisher beteiligten sich Kinderschutz geht alle an! Deshalb arbei- kannt, akzeptiert und geschützt werden. 40 Sportler:innen ab 16 Jahren aus MV an ten wir hier im Kreissportbund Vorpom- Bitte beteiligt euch an der Befragung. der anonymen Umfrage, deutschlandweit mern-Greifswald e.V. mit dem Jugendamt sind es über 4000 beendete Umfragen. Um unseres Landkreises zusammen und sind TORSTEN HAVERLAND ein genaueres Bild vom Ausmaß sexualisierter eine anerkannte Meldestelle für Kindes- Geschäftsführer und Präsidiums- Grenzverletzung, Belästigung und Gewalt für wohlgefährdung. Ich selbst bin durch mitglied des LSB M-V e.V. den organisierten Sport in Mecklenburg-Vor- den Sport wohlbehütet aufgewachsen Statement zur Bedeutung des For- pommern zu bekommen, benötigen wir eine und wünsche mir dies für alle Kinder und schungsprojekts SicherImSport und zur noch höhere Beteiligung an der Umfrage. Auf- Jugendlichen. Schon der achtsame Um- Beteiligung an der Breitensport-Umfrage gerufen sind alle Personen über 16 Jahre, die gang mit Sprache und Nähe trägt zum Wir haben in den letzten Jahren große in Sportvereinen unabhängig von der Sportart, Schutz der Heranwachsenden bei. Das Anstrengungen im LSB M-V unternom- der Dauer und dem Zeitpunkt Mitglied waren Thema „Achtsamkeit und Schutz vor men, um unserer Verantwortung für oder sind, sich an der Umfrage zu beteiligen. sexualisierter Gewalt“ ist ein unentbehr- das Thema Achtsamkeit und Schutz vor Die Erkenntnisse werden der Prävention von licher Bestandteil der Übungsleiter- und sexualisierter Gewalt im Sport (ASsG), und Intervention bei Verdachtsfällen zugute- Trainerausbildung geworden. welches in den Fokus der Gesellschaft kommen, um unsere Sportvereine noch siche- gerückt ist, gerecht zu werden. Unsere rer für Vereinsmitglieder zu machen. In der Diesen Fragen widmet sich nun die Studie, an Sportvereine sollen ein sicherer und ver- nächsten Ausgabe des LSB- Magazins werden der die Bergische Universität Wuppertal und lässlicher Ort sein, daher unterstützen wir darüber berichten, welche Anstrengungen das Universitätsklinikum Ulm federführend wir diese Studie und möchten unsere der LSB M-V bezüglich der Prävention und beteiligt sind. Mitglieder ermuntern, an der Befragung Intervention für seine Mitgliedsorganisatio- teilzunehmen. nen unternommen hat bzw. unternimmt. Kerstin Mai Abteilungsleiterin Bildung/ Hier geht es zur Befragung Jugend beim LSB M-V e.V. oder unter Präventionsbeauftragte des LSB M-V e.V. https://ww2unipark.de/uc/ Vereinsmitgliederbefragung_ Weitere Informationen SicherImSport/ zur Studie Auf www.sportsoziologie.uni-wuppertal.de heißt es: Vereinssport besitzt ein großes Potenzial für die Förderung und Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Gleichzeitig scheint, wie auch in anderen insti- tutionellen Kontexten, ein Risiko zu bestehen, Opfer von sexualisierten Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt zu werden. Neben allgemeinen mit Institutionen verbundenen Risikofaktoren, wie Abhängigkeiten und hie- rarchische Machtverhältnisse, spielen dabei auch sportspezifische Faktoren wie Körper- lichkeit, Vertrauen oder enge Bindungen zu Trainer:innen und ungleiche Geschlechter- verhältnisse eine zentrale Rolle. Tatsächlich ist bislang jedoch nicht klar, wie häufig es im gemeinnützig organisierten Vereinssport zu sexualisierten Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt kommt, wie die Tatumstände sind, wie Betroffene im Breitensport dies erleben und damit umgehen, aber auch wie die Ver- eine und regionalen Verbände mit Fällen von Grenzüberschreitungen umgehen.
8 I Bildung im Sport Sportjugend M-V im Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. 2. Fachkonferenz sport und schule 09. September 2021 09.00 BIS Sportschule 15.30 Güstrow UHR SIPNCOAKRLF.TE- Einndtiwvidicukelullnfgo..rdern
BBiilldduunng im Sport I 9 Die Fachkonferenz richtet sich an Übungs- Insbesondere im Setting Schule sind die leiter und Trainer sowie Lehrer, Referendare Sportgruppen in ihren Fähigkeiten sehr und Sportstudierende, die in der Schule unterschiedlich. Die Teilnehmer der Fach- Sportangebote bzw. -unterricht durchfüh- konferenz erhalten daher Anregungen wie ren. In ihrem Mittelpunkt steht die Gestal- Schüler mit motorischen Stärken ebenso tung des Schulsports zur individuellen För- gefördert werden wie Schüler mit Entwick- derung der motorischen Entwicklung von lungsdefiziten. Kindern und Jugendlichen. WORKSHOPS WS 1 und 7: HANDBALL WS 3 und 9: TISCHTENNIS WS 5 und 11: Achtsamkeit & Schutz Torsten Richter, Handballverband M-V e.V. Marianne Lutz & Dr. Georg Weckbach, vor sexualisierter Der Vizepräsident Lehrwesen und Sportlehrer Tischtennis-Verband M-V e.V. Gewalt zeigt auf, wie die Vermittlung des Handball- Hier dreht sich alles um die Tischtennisplatte sports, dessen Techniken und Möglichkeiten und ihre Einsatzmöglichkeiten in Schule und Karin Schulze Kersting, in Schule und Sportverein gelingen kann. Sportverein! Es werden methodische Reihen Landessportbund M-V e.V. Dabei geht er auf verschiedenste altersge- und abwechslungsreiche Ideen angeboten, Hinter sexualisierter Gewalt stehen Grenzver- mäße Spielformen ein, getreu dem Motto damit ein Heranführen an das Tischtennisspiel letzungen von Nähe und Distanz unterschied- „wenig Raum – viel Bewegung“. gelingen kann. licher Art und Intensität. Zusammen mit der Referentin werden Risikosituationen identi- WS 2 und 8: JUDO WS 4 und 10: fiziert und Verhaltensregeln für einen acht- Flagfootball samen Umgang erarbeitet, um sich selbst und Dr. Detlef Kattinger & Ralf Wilke, andere zu schützen. Judo-Verband M-V e.V. Markus Grahn & Jens Putzier, Einen Einstieg in den Judosport gibt das Refe- AFCV M-V e.V. WS 6 und 12: renten-team Kattinger und Wilke. Sie rich- Flagfootball ist für jede Altersgruppe geeignet! Sport mit hetero- ten ihren Fokus auf motivierende Trainings- Jungs und Mädchen finden leicht den Einstieg genen Gruppen methoden in leistungsheterogenen Gruppen. in die kontaktarme Variante des Footballs, die Zudem stellen sie die Angebote des JVMV für ohne Schutzausrüstung gespielt werden kann. Dominic Ullrich, die Bereiche Schule und Sport vor. Diesen Beleg wollen die beiden erfahrenen Deutscher Leichtathletikverband e.V. Referenten durch die praktische Vermittlung Akteure in Schule und Sportverein werden der Trendsportart im Rahmen einer Doppel- oft mit der Frage konfrontiert: Wie kann ich stunde erbringen. viele Kinder und Jugendliche – unterschiedlich im Leistungsvermögen – auf kleinstem Raum bewegen? Diese Frage ist für Dominic Ullrich Berufung! Er zeigt in diesem Workshop seine zahlreichen Antwortmöglichkeiten auf.
1100 I BSpildourtnjgugimenSdpMor-tV Fast zu schön, um wahr zu sein FWD-Abschlussseminar in Präsenz Wie schon im vergangenen Jahr durften Eben diese Erfahrungen ließen bei dem ein auch die Freiwilligendienste wieder als Erstes oder anderen am Ende der Woche die Augen in die Präsenzveranstaltung im Rahmen des nicht trocken. Erst jetzt realisierten viele von Abschlussseminares gehen. In den vergange- ihnen, welche Leistungen und Kompetenzen nen Monaten sahen sich die jungen Engagier- in ihrem Dienst abgerufen und gefördert wur- ten nur in Online-Seminaren, sodass das letzte den. Seminar in ihrem Jahr nochmal ein wirkliches Jetzt gilt es im Sommer noch viele Camps Highlight werden durfte. und Ferienfreizeiten zu begleiten, bis es Ende Unter Berücksichtigung vielseitiger Hygiene- August „Auf Wiedersehen“ heißt. maßnahmen trafen sich die Freiwilligen zusam- men mit dem Teamer-Team am 07.06.2021 in Svea Schultz der Sportschule Güstrow, um in den Folgeta- Koordinatorin der Freiwilligendienste gen neben vielen verschiedenen Spiel- und Übungsformen zur Erlebnispädagogik auch die vergangenen Monate auszuwerten. Vieles war in diesem Jahr einfach Besonders – die Corona-Pandemie hat stets den Trai- ningsbetrieb und Vereinsalltag beeinflusst. Ein regulärer Freiwilligendienst, wie es viele Vor- gänger vor ihnen erlebt haben, war undenkbar. Vielmehr standen Trainingspläne schreiben, Online-Trainingssessions durchführen und YouTube-Videos erstellen auf dem Arbeitsplan. Freiwilligendienste im Sport – ein Erfolgsprojekt willige Soziale Jahre (FSJ) als Ersatzleistung gierten weiterhin anhielt. Ähnliche Signale zei- Ein Freiwilligendienst im Sport bedeutet für zum Zivil- und Wehrdienst eingeführt, wobei gen sich in der aktuellen Corona-Pandemie: (junge) engagierte Menschen ein Jahr Auszeit auch mit der Aussetzung der Wehrpflicht die Vereine, Bünde und Verbände sehen einen vom (Schul-)Alltag zu nehmen, ein Jahr Erfah- Nachfrage seitens der Vereine sowie der Enga- großen Mehrwert, um die aktuellen Corona- rungen sammeln oder auch ein Jahr den Sport Bestimmungen zu realisieren und gleichzeitig aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. ehrenamtliche Übungsleiter oder Vorstands- Diese Chance gibt es seit 2004 bei der Sport- mitglieder für die Zukunft zu gewinnen. jugend Mecklenburg-Vorpommern sowie Es zeigt sich, dass (jungen) Menschen nicht nur ihren Vereinen, Bünden und Verbänden, die eine Möglichkeit des Ausprobierens geboten die praktische Umsetzung im Vereinsalltag wird, sondern auch die Sportlandschaft in M-V überhaupt erst ermöglichen. Die Freiwilligen- von deren Einsatz profitiert. Eine Win-Win- dienste haben in den letzten 17 Jahren weit Situation für alle Beteiligten! über 650 Männer und Frauen im Alter zwi- Wir als Sportjugend sind stolz und dankbar für schen 16 und 70 Jahren in Bewegung gebracht, die jahrelange Bereitschaft und Unterstützung wobei erst seit 2012 auch Engagierte über 27 und freuen uns auf viele weitere Jahre mit vie- Jahre im Bundesfreiwilligendienst (BFD) ein- len verschiedenen Freiwilligen und Koopera- gesetzt werden. Zu Beginn wurde das Frei- tionspartnern. Svea Schultz Koordinatorin der Freiwilligendienste
SporItmjuBgleicnkdpMun-kVtI I151 Wettbewerb Kinder-und jugendfreundlicher Sportverein Preisträger in der Kategorie II In der Kategorie II, Sportvereine mit 151 bis 499 Mitgliedern, sichtete die Jury mit 12 Bewerbungen das größte Bewerberfeld. Im Folgenden stellen wir Euch – wie angekündigt – die Preisträger des Wettbewerbsjahres 2020 vor: 1. PLATZ 2. PLATZ 3. PLATZ HC Vorpommern-Greifswald e.V. Kampfkunstverein 1. Inline Hockey Club „Dojo Ronin“ e.V. Rostocker Nasenbären e.V. Gründung: 1994 Gründung: 2009 Gründung: 2005 Mitgliederanzahl: 391 Mitgliederanzahl: 233 davon Ki/Ju: 322 davon Ki/Ju: 182 Mitgliederanzahl: 205 Junge Engagierte: Junge Engagierte: 1 Jugendleiter, 1 Juleica-Inhaber, 6 Übungsleiter U27 Jahre davon Ki/Ju: 176 4 Übungsleiter U27 Jahre, 1 Vereins- Kooperationspartner: manager U27 Jahre, 1 hauptamtlicher 1 Schule, Karateunion M-V, Deutscher Junge Engagierte: 1 Jugendleiter, Mitarbeiter U27 Jahre Karateverband, Karate Dojos e.V., 2 Kooperationspartner: weitere Vereine aus Neubrandenburg 3 Übungsleiter U27 Jahre 8 Schulen, 6 Kindertageseinrichtungen, und Crivitz Krankenkassen, BZgA, Vereine im Motto: Kooperationspartner: Umkreis, Deutscher Handballbund Ehrlichkeit, Bescheidenheit, Hilfsbereit- Motto: schaft, Mut, Respekt, Höflichkeit – die 2 Schulen, Sportkommission Skaterhockey Für unseren Lieblingssport Handball sechs Werte unserer Karatefamilie. entwickeln wir immer wieder neue und Homepage: www.dojo-ronin.de Inline- und Rollsportverband Berlin e.V., kreative Ideen, um klein und groß (nur) Vereinsvorsitz: Tobias Grebe mit unserer Begeisterung „anzustecken“. :) Deutscher Rollsport und Inline-Verband e.V. Homepage: www.hsg-greifswald.de Vereinsvorsitz: Dieter Kehring (DRIV), Stadtsportbund Rostock, Landes- sportbund M-V, 2 Rostocker Vereine, Kommune Sanitz, AOK Nordost, WIRO Motto: Zusammenhalt und Spaß für jeden on 4 bis 99 Jahren! „Kühe, Schweine, NASENBÄREN!“ Homepage: www.rostocker-nasenbaeren.de Vereinsvorsitz: Christian Ciupka Wir gratulieren auch den Preisträgern der Kategorie 2 zum Titel „Kinder- und jugendfreundlicher Sportverein“ des Jahres 2020 und freuen uns, deren Vertreter am 18.09. in Neubrandenburg persönlich auszeichnen zu können! Katherina Kammlodt Referentin Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche
12 I ARAG Sportversicherung Falsche Trikot-Bestellung: Helau statt Handball ARAG Versicherungsbüro nevalsvereins hochgeladen hatte. Natürlich Foto: pixabay im Landessportbund M-V e.V. musste der Sportverein den vollen Kaufpreis zahlen. Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerin Für das enttäuschte Nachwuchsteam wendete deckt neben Drittschäden auch Eigenschä- E-Mail: [email protected] sich dann aber doch alles schnell zum Guten. den, wie in diesem Fall eine falsche Trikot- www.arag-sport.de Im Verein erfuhr Andreas K. nämlich, dass die- bestellung, ab. Ob Ihr Verein eine zusätzliche ser bei der ARAG gegen Vermögensschäden Absicherung benötigt, erfahren Sie bei Ihrem Die Handball-Abteilung des Sportvereins abgesichert ist. Versicherungsbüro oder auch online unter hatte beschlossen, die Bambinis mit neuen Der Rest war Formsache: Der Geschäftsführer www.ARAG-Sport.de. farbenfrohen Shirts samt aufgedrucktem des Vereins setzte sich mit dem zuständigen Logo des Vereins auszustatten. Um die Trikots Versicherungsbüro beim LSB/LSV in Verbin- online zu bestellen, setzte sich Trainer Andreas dung. Er reichte mit der online ausgefüllten K. in der Vereins-Geschäftsstelle an den Com- Schadenmeldung die bezahlte Rechnung und puter und orderte 15 selbst konfigurierte ein Foto der „Karnevals“-Shirts ein. Und die Handball-Trikots für die Bambini-Mannschaft. ARAG überwies dem Sportverein die Kosten Zwei Wochen später trafen die Trikots ein – für den falsch bestellten Trikotsatz in Höhe leider falsch bedruckt, denn Andreas K. hatte von 300 Euro. die Vereins-Logos vertauscht. Er war in zwei Kurze Zeit später trafen die neuen Trikots zur verschiedenen Vereinen tätig und so war ihm Freude der Bambini-Mannschaft ein. nicht aufgefallen, dass er das Logo seines Kar- Die Idee der Vermögensscha- den-Haftpflichtversicherung Vereine und Verbände leben vom Engage- ment der Mitglieder, denen bei ihrer Arbeit natürlich auch einmal Fehler unterlaufen. Die „Sicherer Sportverein“ Jetzt zertifizieren lassen Sicherheit wird gerade in Zeiten der Corona- heitskonzept“, das in einer ersten Stufe die Sicherheit im Sport begleitet anschließend Pandemie großgeschrieben. Für die gemein- verschiedenen Aspekte von Sicherheit im durch den weiteren Prozess des insgesamt nützige Stiftung Sicherheit im Sport, die 2015 Sportverein zusammenfasst. Anhand dieses dreistufigen Projekts. u.a. von der ARAG, dem DOSB und dem LSB individualisierten, umfangreichen Konzepts Unser Tipp: Die Stiftung Sicherheit im Sport NRW in Leben gerufen wurde, stehen Sicher- kann der Verein dann – begleitet von der bietet ebenfalls an, die gesetzlich vorge- heit und Unfallprävention in Sportvereinen im Stiftung – seine Abläufe anpassen. schriebenen Prüfungen von Sportstätten und Zentrum ihrer Arbeit. In den letzten Jahren Themenschwerpunkte sind u.a.: Sportgeräten für Sportvereine durchzuführen. hat die Stiftung einen Beratungs- und Zerti- n Unfall- und Verletzungsprävention für Der Vorteil für Ihren Verein: Die gemeinnüt- fizierungsprozess für Sportvereine entwickelt, zige Stiftung prüft und berät fachkundig und durch den diese das Zertifikat „Sicherer Sport- sportlich Aktive unabhängig (gegen Gebühr). verein“ erhalten können. n Gesundes Sporttreiben – auch unter Die Fachleute der Stiftung unterstützen Sport- Setzen Sie auf Sicherheit? vereine, der Sicherheit einen höheren Stellen- Hygieneaspekten Los geht´s! wert zu geben. Dies bezieht neben dem Wohl- n Beratung bei der Erstellung eines ergehen der Sportler:innen auch die Sicherheit Wenden Sie sich als Verein direkt an das Team der Übungsleiter:innen, Trainer:innen sowie Managementsystems zur Sicherheit der der Stiftung Sicherheit im Sport unter: dienst- der Mitarbeiter:innen in der Geschäftsstelle Sportstätten und Sportgeräte [email protected] oder telefonisch und im Vorstand mit ein. n Sichere Arbeitsplätze/Arbeitsmittel unter +49 (0)234/32-26089 n Qualifikation der Handelnden Das Sicherheitskonzept im Mittelpunkt Am Ende der ersten Stufe erhält jeder betei- ligte Verein ein hochwertiges Zertifikat, das Dreh- und Angelpunkt der Beratung ist ein sein Engagement für die Sicherheit dokumen- für den Verein maßgeschneidertes „Sicher- tiert – ein wichtiges Signal für alle Mitglieder und gute Werbung für potenzielle Neuzu- gänge. Es ist zwei Jahre gültig. Die Stiftung Sport in Mecklenburg-Vorpommern 7 I 2021
Aus dem Lande I 13 Bahnradsport: Emilia im Führungstrikot Mit Nachwuchs zufrieden Am letzten Maiwochenende standen mit den Bei den Jungs war Mecklenburg-Vorpommern fortgesetzt, eine Woche später steht mit der ersten beiden Läufen zum „Trainalyzed Nach- mit Julius Porthun (PSV Schwerin) und Nico Deutschen Meisterschaft in Köln der Saison- wuchscup powered by wahoo“ im bayerischen Schnemilich (Bad Doberaner SV 90) vertreten. höhepunkt an. Unterföhring für die Bahnradsportler die ersten Am ersten Tag mussten die Jungs noch Erfah- offiziellen Wettkämpfe des Jahres an. Der rung in so einem großen Starterfeld sammeln. Text und Foto: André Quaisser Nachwuchscup ist eine Sichtungsserie des Bun- Beim 2er Mannschaftsfahren konnten sie auf des Deutscher Radfahrer für die Klasse U15. Platz 7 aber schon einmal ein Ausrufezeichen Gleich am ersten Renntag überzeugte Emilia setzen. Am zweiten Tag lief es für die Jungs Waterstradt (PSV 90 Neubrandenburg). Nach noch besser, speziell im Ausscheidungsfah- einem 10. Platz im Ausscheidungsfahren ren gab es eine enorme Verbesserung. Julius siegte sie im Handicap Rennen über 1000m. wurde 7. im A-Lauf und Nico belegte im Gemeinsam mit Magdalena Leis (RSV Linden, B-Lauf Platz 5. Im Handicap Rennen wurde RLP) siegte sie auch im 2er Mannschaftsfah- Julius 4. und im Madison gab es fürs Team M-V ren (Madison). In der Tageswertung setzte sie Platz 8. In der Tageswertung sicherte sich Julius sich mit knappem Vorsprung vor ihrer Madi- Platz 7, Nico wurde 27. son Partnerin durch und holte sich das pinke Für Nachwuchs-Landestrainer André Quaisser Führungstrikot. Am zweiten Tag vergab sie mit war der Wettkampf die erste Standortbestim- Platz 13 im Ausscheidungsfahren alle Chan- mung seit Beginn der Corona-Pandemie. Die cen auf die Verteidigung des Führungstrikots. Trainingsleistungen im Vorfeld waren gut, aber Mit Siegen im B-Lauf des Handicap Rennens was sie im Vergleich mit den anderen Landes- und im Madison konnte sie jedoch Platz 2 in verbänden wert sind, war ungewiss. Deshalb der Gesamtwertung absichern. Emilia ist seit ist der Trainer mit den gezeigten Leistungen August 2020 Schülerin des Sportgymnasiums von der gesamten Mannschaft voll zufrieden. Schwerin. Die Serie wird Anfang Juli in Gera und Erfurt Unimedizin Rostock menarbeit mit den Griffins. „Viele von uns Ärz- ten sind auch sportlich aktiv, deshalb wissen und Rostock Griffins wir, dass der Körper das wichtigste Kapital der Profis ist“, so der Unfallchirurg. „Durch eine schnelle medizinische Versorgung werden die schließen Kooperationsvertrag Sportler eher wieder fit und Langzeitfolgen können verhindert werden“. Die Universitäts- medizin richtet zudem eine Sprechstunde für Medizinische Hilfe für leistungsorientierte Leistungssportverletzungen ein. Ebenfalls Teil Amateur- und Profisportler des Kooperationsvertrages ist die medizinische Vor-Ort-Betreuung der Spieler bei Heimspie- len direkt an der Seitenlinie. Football ist ein Sport, der vollen Körperein- der radiologischen Diagnostik (Sonographie, Putzier fasst zusammen: „Die Kooperation satz erfordert und dadurch Verletzungsge- Röntgen, CT und MRT) erhalten die Sportler setzt einen neuen Qualitätsstandard im Ame- fahren birgt. Die Klinik für Unfall-, Hand- und eine individuelle Therapie- bzw. Behandlungs- rican Football unseres Bundeslandes. Die Ver- Wiederherstellungschirurgie der Universitäts- empfehlung. einsführung bedankt sich bei der Unimedizin medizin Rostock und der American-Football- Das Team der Unfallchirurgie um Prof. Dr. für die außergewöhnliche Möglichkeit zur verein Rostock Griffins haben einen Koopera- Thomas Mittlmeier freut sich auf die Zusam- gesundheitlichen Absicherung der Spieler.“ tionsvertrag geschlossen, der die medizinische Das Team der Unfallchirurgie und die Rostock Griffins freuen sich auf die Zusammenarbeit Versorgung der Sportler auf höchstem Qua- zum Wohle der Sportler, v.r.n.l.: Head Coach Markus Grahn, Dr. med. Martin Randow, litätsstandard sicherstellt und von den Ver- Trevin Howard, Dr. med. Lennart Schleese, Nigel Lawrence, Franziska Solf, antwortlichen des Vereins als Meilenstein Prof. Dr. med. Thomas Mittlmeier, PD Dr. med. Robert Rotter. Foto: Griffins Media Team bezeichnet wird. Der Vertrag regelt die ärztli- che Behandlung von akuten Verletzungen der Spieler durch die Unfallchirurgie. Jens Putzier, Vorstandsvorsitzender des Rostock Griffins e.V., freut sich über die Zusammenar- beit: „Vor allem die medizinische Diagnostik bei akuten Leistungssportverletzungen machte in der Vergangenheit oft Probleme und konnte nicht immer zeitnah erfolgen. Nun ist die medi- zinische Versorgung unserer Sportler dem Leis- tungssportniveau angepasst.“ Neben einer schnellstmöglichen fachärztli- chen Untersuchung und – falls notwendig –
14 I Aus dem Lande Landeskanuverband M-V 1990 e.V. übergibt Rennboote an LLZ und TSP geschaffenen Sichtungstrainerstelle für Steffi Junges (Stralsund) und dem neuen Landes- trainer Holger Steinhagen (Wismar) sowie den bereits etablierten Trainern hat sich ein kom- petentes Team formiert, welches gemeinsam die Entwicklung des Kanurennsports in M-V voran bringen möchte. Zur materiellen Verbesserung wurden bereits Ende letzten Jahres, mit Unterstützung von Fördermitteln des Landessportbundes, neue Canadier und Kajaks für die Landeskader gekauft. Da diese bisher leider höchstens in Trainingslagern eingesetzt werden durften, konnten sie jetzt fast ungebraucht übergeben werden. Je ein K 4 und C 2 sowie zwei C 1 werden für die Landesauswahl am Landesleis- tungszentrum in Neubrandenburg platziert und zwei K1 für landesweite Sichtungsmaß- nahmen in Stralsund. Auch wenn bereits die Norddeutsche Meister- schaft abgesagt wurde, bleibt zumindest mit der Deutschen Meisterschaft noch ein Saison- höhepunkt für den Renneinsatz der neuen Boote. André Rusch v.r.n.l.: Holger Steinhagen (Landestrainer des LKV MV) übergibt Boote an Steffi Junges (Sichtungstrainerin des LKV M-V) und Matthes Scheffler (Nachwuchstrainer am LLZ) In den letzten Monaten wurden die Grund- Neubrandenburg e.V., Stralsunder Kanu-Club Landeskader Hannes Grambow (links) lagen für die zukünftige Entwicklung des Kanu- e.V. und die TSG Wismar e.V. zu Trainings- und Owe Kühn im C2. Foto: Romuald Figielus rennsports in Mecklenburg-Vorpommern ge- stützpunkten ernannt. Die Trainingsstütz- legt. Zusammen mit dem Landessportbund punkte werden ihre regional zugeordneten vergab der Landeskanuverband M-V 1990 Sportvereine in die Sportarbeit einbeziehen, e.V. für den Olympiazyklus von 2021 bis 2024 um zielgerichtet eine Delegierung der talen- die Anerkennung von Trainingsstützpunkten tiertesten Sportler an das Landesleistungs- (TSP) und dem Landesleistungszentrum (LLZ) zentrum zu ermöglichen. im Kanurennsport. Das Landesleistungszentrum (LLZ) und der Der Stützpunktvergabe ging eine ausführliche Bundesstützpunkt bleiben in Neubranden- Analyse des zurückliegenden Olympiazyklus burg, wo am stützpunkttragenden Sportclub und der möglichen Perspektiven voraus. Auch Neubrandenburg e.V. in Zusammenarbeit wenn sich für die vergangenen Olympischen mit dem Sportgymnasium und Sportinternat Spiele und die diesjährigen Spiele in Tokio Neubrandenburg optimale Trainingsbedin- keine Kanuten aus M-V qualifizierten, hat sich gungen gewährleistet sind. die Nachwuchsarbeit wieder positiv entwi- Personell wurde das LLZ des Landeskanu- ckelt. verbandes M-V (LKV) zum Jahresanfang Entscheidendes Kriterium für die Vergabe der durch die Rückgewinnung vom ehemaligen Stützpunktauszeichnung waren neben den Bundestrainer Clemens Paarmann gestärkt. strukturellen und personellen Rahmenbedin- Zuvor konnte bereits Matthes Scheffler als gungen die aktuelle Anzahl von Landeskadern, Nachwuchstrainer über die LSB Personal- welche auch im Coronajahr 2020 durch eine management gGmbH angestellt werden, zentrale Leistungsüberprüfung ermittelt wer- wobei seine Vereinstrainerstelle am Sportclub den konnten. Neubrandenburg durch die aus Mannheim Nach Prüfung aller Voraussetzungen wurden zurück gekehrte Gabriele Knoll übernommen der WSV Einheit Neustrelitz e.V., Sportclub wurde. Zusammen mit der im letzten Jahr
Aus dem Lande I 15 Johanna mit Anleitung beim Schlussweitsprung. Fotos: Ralf Sawacki. dingt erwähnenswert ist ein Sportpolitischer Fakt, der von allen Teilnehmern sehr wohl- Sportabzeichen-Tag wollend zur Kenntnis genommen wurde. Vor den sportlichen Aktivitäten stellte sich für die lässt keine Wünsche offen Laager Clubsportler Besuch ein. Der Geschäfts- führer des Landessportbundes Mecklen- burg-Vorpommern, Torsten Haverland, über- reichte den Laager Clubsportlern in Gegenwart des Vorsitzenden des Kreissportbundes, Uwe Neumann, unter Beifall die Anerkennungs- urkunde für das Erreichen des 3.Platzes beim Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb 2020. Extra aus Schwerin angereist, zeigte sich Torsten Haverland sehr beeindruckt und sparte nicht mit Lob für die Aktivitäten des SC Laage rund um das Deutsche Sportabzeichen. SC Laage Bei besten äußeren Bedingungen trafen sich onen, um die Teilnehmer auf der Anlage zu ent- v.l.: LSB-Geschäftsführer Torsten Haverland, Sportler des Sportclubs Laage, Familienange- zerren und damit Kontakte auf ein Minimum 2. Vorsitzender des SC Laage André Stache, hörige und deren Freunde zum Sportabzei- zu beschränken. Neben den traditionellen KSB-Vorsitzender Uwe Neumann. chen-Trainingstag auf der Recknitzkampfbahn. Laufangeboten, dem Weitsprung, Seilspringen Es galt endlich wieder aktiv zu sein. In Gruppen und Schlussweitsprung konnten die Kinder mit Freunden und ganz viel Spaß. Wohl wis- sich beim Ballwurf erproben. Allerdings war send, dass Sport im Freien kein Infektionstrei- das für manch eine Zweit- oder Drittklässlerin ber ist, denn das beweisen Studien zur Aerosol- Neuland. Sie hatten den 200 Gramm schweren belastung. Für den Trainingstag organisierte das Lederball vorher noch nie in der Hand gehal- Trainerteam der Laager Laufgruppe fünf Stati- ten. Aber Training ist nun einmal alles! Unbe- Sportlich den Kindertag gefeiert Der Kindertag wird tatsächlich auf der ganzen Welt gefeiert. Immerhin gibt es den Kindertag in über 145 Ländern. Je nach Tradition aber immer an einem anderen Datum. In Deutschland wird der Kindertag sogar zweimal bejubelt. Das hat mit der Geschichte der Bundesrepublik Deutsch- land zu tun. Der Kindertag soll dabei auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerk- sam machen. Auf Initiative der Laager Nach- wuchsübungsleiterin, Katja Beu, starteten 20 Mädchen und Jungen der Laager Laufgruppe am Internationalen Kindertag, dem 01. Juni 2021, bei einem virtuellen deutschlandweit ausgeschrie- benen Lauf. Die Kleinsten liefen dabei 1.500 Meter und wussten dabei durchaus zu überzeu- gen. Sehr stark präsentierte sich Paola Alegra Paeschke. Die fast 9-Jährige beendete ihren Lauf nach 6,53 Minuten. Über die 3000 Meter beein- druckte die 15-jährige Lena Pommerehne. Nach 11,54 Minuten lief die Schülerin ins Ziel. Mit diesem vereinsinternen Lauf präsentierte sich der Sportclub Laage im Feld der kinderfreund- lichen Kommunen unseres Landes, denn in vie- len deutschen Städten finden Veranstaltungen statt, in denen Kinder im Mittelpunkt stehen. SC Laage Die sportlichen Kinder der Laager Laufgruppe. Foto: Katja Beu
16 I Landkreis Rostock [email protected] www.ksb-lro.de Foto: Tauclub Baltic e.V. Unser neuestes Mitglied im KSB LRO: Der Tauchclub Baltic e.V. Wer sind wir, was wollen wir? Der Tauchclub Baltic e.V. ist eine Gemeinschaft lichen auch Jugendlichen aus schwierigem der Nordsee und des Nordatlantik mit der des von Menschen, die den Tauchsport in Küh- sozialem Umfeld in die Unterwasserwelt und Süßwassers in Mittel- und Nordeuropa. lungsborn entwickeln und fördern. Wir beste- das Thema „Tauchen“ hineinzuschnuppern. Das Team der Tauchbasis Baltic erfüllt seit vie- hen aus einer bunt gewürfelten Truppe aus Umweltschutz in Form von periodischen len Jahren die Wünsche der Taucher – vom Tauch-Anfängern, gestandenen Tauchern und Aktionen zur Reinigung von Strand, Bade- interessierten Schuppertaucher über den Tauch-Professionals unterschiedlichen Alters. bereich und Hafen, sowie Foto- und Video- routinierten Sporttaucher bis hin zum Dive-Pro- Wir wollen die traditionsreiche Tauchbasis dokumentation der Unterwasserwelt vor fessional. Die vollständig ausgestattete Tauch- Baltic im schönen Ostseebad Kühlungsborn Kühlungsborn gehören ebenso zu unserem basis bietet von Beratung, Mietausrüstung über erhalten und somit zur Förderung des Tauch- Vereinszweck, wie die Durchführung von Vor- eine Füllstation bis hin zur Tauchausbildung sports im Ort beitragen. Weiterhin liegen die trägen und Versammlungen zu diesen Themen. alles, was das Taucherherz begehrt. Nachwuchsgewinnung und Nachwuchsförde- Die Tauchbasis Baltic bietet aufgrund ihrer Also, Tauchanzug an, Ausrüstung über – los rung für den Tauchsport, die Aus- und Fort- nahezu direkten Strandlage an der Ostsee geht es! Tauchen mit richtigem Tauchgerät bildung von Tauchern und Tauchausbildern, im attraktiven Ostseebad Kühlungsborn die ist ein besonderes Erlebnis. Direkt vor unse- die Unterstützung und Gestaltung freizeit- Möglichkeit, komfortable Landtauchgänge in rer Tür gibt es viel zu sehen. Mit zehn Jahren bezogener Tauchsportaktivitäten in unserem unserem Hausriff oder auch Bootstauchgänge kann es losgehen. Interessenbereich. in tieferen und weiter entfernten Tauchplät- Das Heranführen von Personen mit einge- zen durchzuführen. Das Tauchen im größten Falko Behnke schränkter Mobilität an den Tauchsport ist ein Brackwassermeer der Erde ist reizvoll, kombi- besonderes Anliegen des Vereins. Wir ermög- niert die Ostsee doch Teile der Flora und Fauna Weitere Infos: https://www.tauchbasisbaltic.de/ DLRG-Ortsgruppe Graal-Müritz e.V. Ehrenamt mit vielen Facetten Leben retten mit Sonne, Strand und Mee(h)r, Teamgeist und modernster Rettungstechnik Foto: DLRG Graal-Müritz Die Saison im Wasserrettungsdienst erstreckt Jugend-Einsatz-Teams (JET) für die 10- bis sich vom 01. Mai bis 30. September. Darüber 15-Jährigen an. Im JET werden Erste Hilfe und hinaus halten sich ganzjährig unsere Kame- Rettungstechniken altersgerecht vermittelt. raden in der Wasserrettungsgruppe für Not- Mit dem 16. Lebensjahr können die Jugend- fälle auf der Ostsee und unsere First-Respon- lichen in den aktiven Wachdienst eintreten. der-Einheit zur Verfügung. Letztere überbrückt Zur Unterstützung unserer Ortsgruppe das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen suchen wir aktive Rettungsschwimmer, Ein- des Rettungsdienstes. Kinder- und Jugendar- satzkräfte, insbesondere Ausbilder und Inter- beit hat bei uns einen hohen Stellenwert. essierte, die es werden wollen. Wir bieten regelmäßiges Schwimmtraining Weitere Infos: www.graal-mueritz.dlrg.de und eine spannende Ausbildung unseres Anne Schierz
Fit in der Kita Ludwigslust-Parchim I 17 Kreissportbund Ludwigslust-Parchim e.V. [email protected] www.ksb-ludwigslust-parchim.de Termine Die Springburg war für viele das Highligt des Sportfestes. 05.-09.07.2021 Corona bedingt mussten unsere Projekte pau- „Fit für die Schule“ für die Vorschulkinder Sommercamp sieren, Camps verschoben und Fortbildungen konnten nicht wie üblich stattfinden. Um den als Onlinemeeting umgeplant werden. Auch Kitas dennoch ein Sportfest zu ermöglichen, 12.-16.07.2021 die jährlich stattfindenden sechs Sportfeste wurde das Format in diesem Jahr geändert: “Fit in der Kita“. Sommercamp Nach dem Durchlaufen der sechs Stationen Das Interesse war groß. 50 Kitas meldeten freuten sich die Kinder über ihre Urkunden. sich an, um einen Termin zu bekommen. Nach zu rollen und den Regeln der aufgestellten langem Warten und Hoffen fiel Ende Mai in Verkehrsschilder zu folgen. Das Highlight des der Kita Kirch Jesar der Startschuss. Die Kinder Sportfestes war aber die Springburg. Auch bei konnten es kaum erwarten, die verschiedenen den Erziehern kam die Veranstaltung gut an, Stationen auszuprobieren. Neben Lauf- und freuten sie sich vor allem für die Kinder und Geschicklichkeitsspielen wurde das Wissen die Möglichkeit nach langer Pause und Not- zum Thema Gesunde Ernährung spielerisch betreuung endlich wieder sportlich aktiv zu getestet. Außerdem konnten die Kinder ihre sein. Fähigkeit beim Rollerfahren unter Beweis stel- len. Auch wenn der Rollerparcours nicht von Ann-Kathrin Mielke „echten“ Polizisten geleitet wurde, hatten die KSB LUP Kinder Spaß im Slalom, um Verkehrshütchen Landespräventionspreis für den Hagenower Sportverein Der Hagenower SV hat für sein Kinderschutz- fühlen sowie geschützt vor Gewalt jeglicher Zusammen für den Kinderschutz – konzept mit Maskottchen Rudi einen Preis auf Art ihren Sport ausüben und somit ihre Per- Maskottchen Rudi und seine aktiven dem Landespräventionstag MV in Greifswald sönlichkeit entwickeln können. Unterstützer beim Hagenower Sportverein erhalten. Juliane Schomann (v.l.), Christian Dassow, Juliane Schomann ist Kinderschutzbeauftragte Maskottchen Rudi erklärt den Kindern, spie- Ralf Behnke, Julian Höhn und Sven des Hagenower SV und hat ein ganzheitliches lerisch ihre Rechte und was Kinderschutz Jegminat (Präsident). Konzept entworfen. Ein eigens gegründetes bedeutet. Zwei geschriebene kindgerechte Foto: Volker Bohlmann (SVZ) Kinderschutzteam wird u.a. die Themen Fort- Bücher und ein Theaterstück mit Rudi zeugen bildung für die Mitglieder, Führungszeugnis, von der praxisnahen Umsetzung des Kinder- Info-Veranstaltungen, Einbeziehung der Kin- schutzkonzeptes. der umsetzen. Ziel des Vereins ist es, dass sich Herzlichen Glückwunsch dem Hagenower SV! die Kinder und Jugendlichen im Verein wohl Kr. Kant
18 I Mecklenburgische Seenplatte Jugendvollversammlung mit Neuwahlen [email protected] Eine rege Beteiligung www.ksb-seenplatte.de und junge Verstärkung „Ihr werdet von uns hören.“, mit diesem Ver- standsmitglied der SJ MSE. Neu im Vorstand sprechen wandte sich der zuvor von den der Sportjugend ist Amanda Lukesch. Steven Vereinsvertretern gewählte Vorsitzende der und Amanda engagieren sich seit Langem Sportjugend MSE, Steven Giermann, in seinem bereits im Juniorteam der Sportjugend MSE Schlusswort an die Versammelten. In der dies- und zeigen somit eindringlich, wie wichtig eine jährigen Jugendvollversammlung am 28. Mai aktive Jugendarbeit für die Zukunft des Spor- 2021 in Penzlin wurde Steven Giermann (23) tes ist. einstimmig gewählt. Steven ist seit 2018 Vor- Durch den Austritt des langjährigen Vorsitzen- den Johannes Wittkopf – dem der Vorstand für seinen weiteren privaten und sportlichen Der neue Sportjugend-Vorstand: Weg alles Gute wünscht – ergab sich nun die v.l.n.r. vorne: Amanda Lukesch, Susanne Kell, Möglichkeit einer Verjüngung. Zudem wur- Theo Hadrath, Katrin Haasmann; den die weiteren Vorstandsmitglieder, welche hinten: Michael Stetzka, Steven Giermann, alle bereits seit der Gründung vor über acht Maximilian Mayer. Foto: SJ Vorstand Jahren mit dabei sind, von der Versammlung bestätigt. Der Sportjugendvorstand des Krei- ses Mecklenburgische Seenplatte setzt sich so nun aus Mitgliedern verschiedenster Vereine – von Tennis über Leichtathletik und Fußball bis zu Sportschießen, Judo, Handball und Turnen – aus dem gesamten Landkreis zusammen. Die rege Beteiligung an der Versammlung unter strengen Hygieneregeln zeigt, wie groß das Engagement im Breitensport nach wie vor ist. Nicht nur in den Grußworten des vor- herigen Vorsitzenden und von Dr. Wolfgang Heidel, Vorsitzender des Kreissportbundes MSE, sondern auch in den Schlussworten wurde stets betont, wie wichtig eine schnelle Rückkehr zu einem Regelbetrieb in allen Altersklassen ist. Susanne Kell | Theo Hadrath Sportabzeichen-Abnahmetage im September Am 15.09.2021 in Waren (MÜR) und am Vereine sind herzlich eingeladen! 22.09.2021 in Malchin finden in diesem Jahr Die Vereine sollten sich die Termine vormer- die zentralen Sportabzeichen-Abnahmetage ken und langfristig in ihre Trainingsplanung des KSB MSE statt. mit aufnehmen. Eine Neuauflage nach der tollen Resonanz im Mal ein anderes Sporttest – für alle Sportab- Vorjahr. Auch viele Familien nutzten hier das zeichen-Sportarten! Angebot, in Malchin u.a. die Familie Budniak.
Vorpommern-Greifswald I 19 Reise durch die Vereinswelt Das sportliche Potenzial des Landkreises Videodreh beim Pasewalker [email protected] Vorpommern-Greifswald erstreckt sich über Pferdesportverein e.V. www.ksbv-g.de 360 Sportvereine. Wir wollen die Vielfalt des Sports in unserer Region präsentieren und auf Vorstellung des Greifenpower e.V. Termine unsere Vereine aufmerksam machen. Deshalb Namen eingeben und drauf losschauen. Wir losen wir fortan regelmäßig aus den drei Alt- bedanken uns bei allen bis dahin Mitwirken- 25.08.2021 regionen Uecker-Randow, Ostvorpommern den und freuen uns auf weitere vielfältige Ver- und der Hansestadt Greifswald (einschließ- einsvorstellung vor Ort. Sportabzeichen-Tag in Lubmin lich den Ämtern Jarmen-Tutow und Peenetal Loitz) jeweils einen Sportverein aus, um dar- Kreissportbund 26.08.2021 aufhin ein Interview direkt vor Ort zu führen. Vorpommern-Greifswald e.V. Des Weiteren filmen wir die Sportstätten Sportabzeichen-Tag in Greifswald und das Vereinsgeschehen, damit am Ende über jeden Verein ein Videobeitrag entsteht. 28.08.2021 Unsere Reise durch die Vereinswelt kann auf unserem YouTube Kanal mitverfolgt werden. Kreissporttag in Anklam Die erste Auslosung erfolgte durch unseren Geschäftsführer Thomas Plank und unsere 02.09.2021 Vorsitzende Christhilde Hansow. Daraufhin wurden bereits zwei Sportvereine vorgestellt, Sportabzeichen-Tag in Jarmen und zwar einerseits der Greifenpower e.V. und andererseits der Pasewalker Pferdesportverein 08.09.2021 e.V. Beide Vereine berichteten sowohl über ihr Alleinstellungsmerkmal, die Vereinsphilo- Sportfest der Gymnasien sophie, Highlights der Vereinsgeschichte, als auch über Aktionen und die zukünftigen Ver- einsziele. Unabhängig davon, ob es sich um einen Mitglieder-starken Verein mit 1300 Akti- ven oder einen kleinen Verein mit 100 Sport- interessierten handelt, #SportVerein(t)Uns Wir wollen von unseren Sportvereinen wissen, weshalb, wie und wo sie der Sport bewegt. Seid gespannt auf zahlreiche Vereinsvorstel- lungen! Einfach im YouTube Suchfeld unseren 15 Sportabzeichen- Starterpakete ausgeliefert Sport mit Abstand – ein abwechslungsreiches ständlich zum gegebenen Zeitpunkt mit dazu. DLRG – Ortsgruppe Greifswald e.V.; Vorpom- Training, wofür keine oder nur wenige Sport- Des Weiteren besteht die Möglichkeit das mern Vandals Greifswald e.V., HSG Uni Greifs- geräte benötigt werden, all das bietet das Abzeichen an unserem Sportabzeichen-Tag wald e.V.; Sportclub Wolgast e.V.; SV „Sturm- Deutsche Sportabzeichen. Deshalb statteten in Greifswald am 26.08.2021 oder Jarmen vogel“ Lubmin e.V.; be free e.V.; Strasburger wir einige unserer Mitgliedsvereine mit einem am 02.09.2021 abzulegen. Sportverein e.V.; FV Aufbau Jatznick 47 e.V.; Sportabzeichen-Starterpaket aus, dieses um- Wir sind gespannt, wie viele erfolgreiche Spor- Post Sportverein Pasewalk e.V. fasst neben Maßbändern und Stoppuhren, tabzeichen-Abnahmen bei uns eingehen. Der auch Springseile, sowie Wurf-, Schlag- und Herausforderung stellen sich, mithilfe unseres Kreissportbund Schleuderbälle. Aufgrund der hohen Nach- Starterpakets, die folgenden Sportvereine: Vorpommern-Greifswald e.V. frage erhöhten wir die Anzahl der Starterpa- VFC Anklam e.V.; SV „Sturmvogel“ 1924 Völ- kete von 10 auf 15 Pakete. Zusätzlich haben schow e.V.; HC Vorpommern-Greifswald e.V.; wir für alle weiteren interessierten Sportver- Ueckermünder Turnverein von 1861 e.V.; eine drei Starterpakete zum Ausleihen zurück- Behinderten- und Seniorensportverein Greifs- gelegt. Einen Prüfer „verleihen“ wir selbstver- wald e.V.; Cheer Company Greifswald e.V.;
20 I Vorpommern-Rügen Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. E-Mail: [email protected] www.ksb-vr.de Termine Neue Vereine im Landkreis Vorpommern-Rügen stellen sich vor: 17.-23.07.2021 Tow – Wind- und Wassersportcamp in Dranske Wassersport e.V. 07.-22.08.2021 Grundkursausbildung in Stralsund 30.08.-03.09.2021 Juleica-Camp in Güstrow Wir vom tow e.V. haben es uns zur Aufgabe tigte Menschen, Menschen mit Migrations- leisten wollen, trommeln wir regelmäßig gemacht, den Wind- und Wassersport zugäng- hintergrund und/ oder, diejenigen die unter fleißige Helfer:innen zusammen, um mit beach licher zu machen und die positiven Aspekte schwierigen sozioökonomischen Bedingun- clean-ups die Strände von Müll zu befreien. dieser Sportarten aktiv zu nutzen, um andere gen leben. Bei unserer Arbeit dreht sich, wie im Namen zu unterstützen. Wasser- und Windsportarten erkennbar, alles um tow (engl. für schleppen, sind durch ihre besondere Kombination aus Dafür bringen wir in unseren unterschied- mitreißen) und touch (engl. für berühren). Wir Naturerlebnis, körperlichen und psychischen lichen Sparten verschiedenste Klientele unter versuchen also erstens andere in Schlepptow Herausforderungen in der Gemeinschaft einen Hut und bieten variantenreiche Mög- zu nehmen, um ihnen Erfahrungen im Wind- Gleichgesinnter gekennzeichnet. Aus diesen lichkeiten an wie z.B.: und Wassersport zu ermöglichen, die sie sonst Aspekten beziehen sie eine große integrative n Windsurftraining: während der Saison 2 x nicht machen könnten. Zweitens gestalten wir und zuweilen sogar heilende Kraft. diese Erfahrungen so, dass die Teilnehmer:in- die Woche von Juni bis September nen sich in einem sicheren Kontext selbst Gleichzeitig bleiben diese Sportarten für viele n Surfcamps: mind. 1 x jährlich für Kinder und erfahren und ausprobieren können. Dabei ste- Menschen unzugänglich. Dies betrifft insbe- hen der soziale Aspekt und der Spaß klar im sondere körperlich und mental beeinträch- Jugendliche der Insel Rügen Vordergrund. n Wind- und Wassersport-Projekte mit sucht- gefährdeten und sozial schwachen Jugend- lichen (Wave4Life) n „Pink Paddler“ ein Projekt mit von Brust- krebs betroffenen Menschen, die sich 1 x im Jahr treffen und gemeinsam Drachenboot fahren. Das meiste davon findet im schönen Dranske Fotos: tow- Wind- und Wassersport e.V. auf Rügen, direkt am Wieker Bodden an der Ostsee, statt. Wir haben mit dem „Kom- Seid ihr interessiert? mando Störtebeker“ aber auch Aktionen auf dem Tempelhofer Feld in Berlin im Programm Dann meldet euch unter [email protected] und mit unserem Projekt „Wassersport mit oder checkt unsere website www.tow-ev.de Geflüchteten in Griechenland“ werden wir in Kooperation mit dem VDWS (Verband Florian Krämer deutscher Wassersportschulen) und Refugym Tow – Wind- und Wassersport e.V. sogar international (������). Letztlich strecken wir mit unserer Fachkompe- tenz „aus der Lehre“ unsere Fühler aber auch in den Bereich der Fort- und Ausbildungen aus, welche der Verein in regelmäßigen Abstän- den vor allem in den Sektoren Drachenboot, Outrigger und SUP anbietet. Und weil wir ebenfalls unseren Beitrag für den Naturschutz
Behinderten-/Rehasport I 21 Lindy Ave unterbietet die Norm für Tokio ein zweites Mal Die 23-jährige Para Leichtathletin Lindy Ave, Verband für Behinderten- und der HSG Uni Greifswald e.V. kehrt von einem Rehabilitationssport M-V e.V. fantastischen Wochenende aus dem schweize- rischen Nottwill zurück. E-Mail: [email protected] Vom 14.–16.05.2021 fand dort der ParAth- www.vbrs-mv.de letics 2021 WPA Grand Prix statt. Da es im Hauptsponsor des Verbandes: Vorfeld der Paralympischen Spiele 2021 in Tokio nur noch wenige Wettkämpfe für Qua- wertvoller wog, Lindy hat die Norm für Tokio lifizierungsmöglichkeiten gibt, hatte sich ein über die 100 m ein zweites Mal unterboten starkes internationales Teilnehmerfeld in und damit die Qualifikationskriterien des Nottwill eingefunden. Die Vorläufe starteten Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) am Samstag bei Regen und böigem Wind von erfüllt. Der Veranstalter bot einen besonderen vorn. Lindy, die sich in diesem Jahr auf die 100 Besucherservice. Da die ParAthletics 2021 auf- m Sprintstrecke konzentriert, tat sich bei die- grund der aktuellen Situation ohne Zuschauer sen Bedingungen schwer und überquerte nach stattfanden, konnten die Wettkämpfe in einer 13,67s die Ziellinie. Am Sonntag meinte es das Live-Übertragung verfolgt werden. So konnten Wetter besser. Trockene Verhältnisse, Tem- auch die Heimtrainer bei den Läufen von Lindy peraturen von 12°C und leichter Gegenwind quasi live dabei sein. empfingen die Athletinnen an ihrem Finaltag. Der Veranstalter hatte nach den Ergebnissen Heike Kemmler-Westphal der Vorläufe vom Vortag die Finalläufe so zusammengestellt, dass Athletinnen mit ähn- lichen Zeiten gegeneinander liefen. Hier zeigte die junge Greifswalderin ihre ganze Klasse und sprintete in einem tollen Rennen 13,22 s. Damit hat sie in ihrer Startklasse T38 den 1. Platz belegt. Was aber an diesem Tag viel Lindy Ave. Foto: Martin Börner „Debütantenball“ aus MV in der 2. Goalball Bundesliga – ein ganz besonderer Spieltag Am 3. Juli wird es zu einem Start in die 2. Goal- königin Charlotte Kaercher, die neu gegründe- ball Bundesliga unter ganz besonderen Vorzei- ten GC Sporting Franzburg und die Greifswal- chen kommen. Zum einen bewog die „Flut“ an der Hechte der GSG 01. Teilnehmern aus Mecklenburg-Vorpommern Allen Teams aus unserem Bundesland wün- die Verantwortlichen von DBS und AktivGoal schen wir viel Erfolg! Für unseren Landes- den Spieltag kurzerhand von Leipzig nach trainer Goalball MV, Mario Turloff, wird der Rostock zu verlegen. Saisonstart 2021 zudem von zwei Jubiläen So gesellen sich in diesem Jahr zum kürzlichen begleitet. An seinem 48. Geburtstag wird er European Grand Prix Germany Bronzeme- ein Team zum 100. offiziellen Spiel als RGC daillengewinner RGC Hansa PerspektivTeam Hansa-Chefcoach aufs Feld führen. und den RGC Ladies, mit GP-Torschützen- Mario Turloff Charlotte Kaercher. Foto: privat
22 I DLRG Deutsche Lebens-Rettungs- Foto: Sascha Walther Gesellschaft e.V. DLRG Landesverband M-V Rettungsschwimmer bewachen E-Mail: [email protected] www.mv.dlrg.de wieder die Strände in M-V Rund 1700 DLRG-Rettungsschwimmer tungsschwimmer:innen. Das Gros sind Schüler Einzelheiten dazu finden Interessenten auf der sind in diesem Jahr zwischen Boltenhagen und Studenten im Alter von 18 bis 28 Jahren. Website des Landesverbandes. und der Insel Usedom im Einsatz – die tech- Mit dem Ferienbeginn sind bei der Deutschen nischen Einrichtungen, Geräte und Ausrüs- Lebens-Rettungs-Gesellschaft in M-V täglich Ein besonderes Augenmerk richten die Ret- tungen sind einsatzbereit. 260 Rettungsschwimmer von 09 bis 18 Uhr tungsschwimmer der DLRG in diesem Jahr im ehrenamtlichen Einsatz. Viele von ihnen auf die Schwimmausbildung der Kinder. Die Der Startschuss für die zweite „Corona-Wach- „opfern“ für die Badesicherheit der Urlauber DLRG ist in das Landesprogramm „MV kann saison“ erfolgte in einigen Badeorten unse- ihren Jahresurlaub. Die DLRG hat in M-V 32 schwimmen“ eingebunden und bietet vom res Landes bereits am Pfingstwochenende. aktive Ortsgruppen. Besonders stark sind die Land geförderte Schwimmkurse für Kinder Auch in diesem Jahr läuft der Dienst auf den Ortsgruppen in Stralsund, Wismar, Prerow, und Jugendliche an. Nähere Auskünfte dazu Wachstationen nach strengen Regeln ab. Dazu Grimmen, Kölpinsee, Bergen und Samtens. In erteilt die DLRG Geschäftsstelle in Rostock. gehören regelmäßige Selbsttests, die Einhal- diesen Gliederungen wird nicht nur eine her- Wie wichtig diese Schwimmkurse sind, zei- tung der Hygiene- und Abstandsregeln und vorragende Wasserrettung praktiziert, son- gen aktuelle Befragungen zur Schwimmfä- natürlich auch Ausbildungs- und Trainingsein- dern eine vorbildliche Jugendarbeit und Sani- higkeit unserer Kinder. Die Corona-Pandemie heiten. tätsausbildung/Sanitätsabsicherung geleistet. macht nach Einschätzung der Deutschen Unterstützung erhalten die Wachmannschaf- Bis Ende Juni werden zunächst die Haupt- Lebens-Rettungs-Gesellschaft immer mehr ten dabei aus Bad Nenndorf. Die DLRGZen- türme besetzt, bevor mit den steigenden Menschen zu Nichtschwimmern. Das Risiko trale beliefert alle Wachen mit Desinfektions- Urlauberzahlen auch weitere Türme in Betrieb zu ertrinken steige damit weiter an, warnt Erd- mitteln, Selbsttests und Schutzausrüstungen. gehen. mann. „Durch die Schließung der Bäder und „Der Infektionsschutz für die eigenen Ein- Nach Angaben der zentralen Einsatzlei- Schwimmhallen ist die Zahl der Schwimm- satzkräfte aber auch für die Badegäste wird tung der DLRG in Bad Nenndorf werden für prüfungen dramatisch eingebrochen. Im Jahr bei der DLRG sehr ernst genommen“, so die Nachsaison noch Rettungsschwimmer 2020 sind im Vergleich zum Vorjahr 75 Pro- der Pressesprecher des Landesverbandes gesucht. zent weniger Schwimmprüfungen und 70 Thorsten Erdmann. Um zusätzliche Rettungsschwimmer zu gewin- Prozent weniger Seepferdchen abgenommen Die DLRG in M-V besetzt in diesem Jahr an nen, bietet die DLRG auch in diesem Jahr worden“, so Erdmann. der Ostseeküste knapp 90 Rettungstürme in wieder Intensiv-Rettungsschwimmerkurse an. 26 Vertragsorten. Hinzu kommen 5 Wachsta- Thorsten Erdmann tionen an den Binnenseen des Landes. Dafür bewerben sich pro Saison etwa 1700 Ret- Die Wasserrettung ist mein Leben Klaus Scheler unterstützt seit über 40 Jahren Schwimmer nicht abfinden. Gemeinsam mit die DLRG-Ortsgruppe Prerow auf der Halb- Freunden entschied er sich, eine Ausbildung insel Fischland/Darß/Zingst. Der rüstige zum Rettungsschwimmer zu machen und sich Pensionär ist 76 Jahre alt und damit einer der so, quasi durch die Hintertür, seinen Platz am ältesten aktiven Rettungsschwimmer weit und Ostseestrand zu sichern. breit. Seine Karriere bei der Wasserrettungs- Heute ist Klaus Scheler nicht mehr aus der organisation DLRG hat der frühere Mathema- Wachmannschaft wegzudenken. Egal ob Vor-, tikprofessor aus Sachsen-Anhalt mit 30 Jahren Nach- oder Hauptsaison – Klaus Scheler ist gestartet. Damals war er Mitarbeiter an einer immer einsatzbereit. Für die Jungen ist er ein Hochschule in der DDR und die Ostseeferien- Vorbild und steht ihnen mit Rat und Tat zur plätze wurden über den Betrieb vergeben. Die Seite. Motorbootfahren, mit dem Quad zum Wartezeit dafür konnte schon mal gut 10 Jahre Einsatz rauschen oder mit dem Rettungsbrett betragen – und damit wollte sich der begna- ins Wasser springen – für Klaus Scheler alles dete Ostsee-Liebhaber und leidenschaftliche kein Problem. Leben retten, Ausbilden und Helfen sind für ihn Herzensangelegenheiten. Klaus Scheler, Foto: Thoma Unverzagt Thorsten Erdmann
Fußball I 23 Wichtige Daueraufgabe LFV kooperiert mit dem Landesverband des Kinderschutzbundes terien, Fachämter und Gremien. Darüber hin- Landesfußballverband M-V e.V. aus organisiert der KSB konkrete Hilfs- und Beratungsangebote an vielen Orten sowie auf E-Mail: [email protected] Landesebene. Übergreifendes Ziel unseres www.lfvm-v.de Verbandes ist die Umsetzung der UN-Kinder- rechtekonvention. Kinder sollen sich im Sportverein stets sicher Das Thema Kinderschutz ist seit mehreren Termine und wohl fühlen – egal ob auf dem Platz Monaten in den Medien immer häufiger oder in der Kabine. Foto: pixabay.de präsent. Warum ist das so bzw. warum war Traineraus- und das nicht früher der Fall? Wurde Kinder- Fortbildung Der korrekte Umgang mit den Jüngsten ist schutz (zu) lange als Selbstverständlichkeit ein fortwährender Auftrag, dem sich auch angesehen, die von der Realität eingeholt 13.-14.08.2021 der Landesfußballverband (LFV) im Rahmen worden ist? seiner gesellschaftlichen Verantwortung und B-Lizenz-Fortbildung Möglichkeiten bewusst ist. Nicht zuletzt Maria Dahlke, Projektleiterin. Foto: KSB „Wettkampfgemäßes Torschusstraining“ deswegen wurde das Thema Kinderschutz (Rövershagen) mittlerweile in die Traineraus- und Fortbil- Maria Dahlke: Das Thema Kinderschutz im dung des LFV integriert. Eine Institution, die Sport ist nicht neu. Durch die mediale Bericht- 10.-11.09. und 24.-25.09.2021 den LFV dabei maßgeblich unterstützt, ist erstattung jüngster Vergangenheit gerät die der Landesverband des Kinderschutzbundes Thematik immer mehr in den Blick der Gesell- Basisausbildung (Rövershagen) Mecklenburg-Vorpommern (KSB). Im Zuge schaft. Wir begrüßen diese Entwicklung sehr der Kooperation standen KSB-Geschäftsfüh- und sollten sie dazu nutzen, zentrale Anlauf- 10.-11.09. und 17.-18.09.2021 rer Carsten Spies und Projektleiterin Maria orte von Kindern und Jugendlichen mit ihnen Dahlke dem LFV für ein Interview zur Verfü- zusammen, zu noch sichereren Orten weiter- Ausbildungsmodul „Kinder“ (Lübz) gung. zuentwickeln. 10.-11.09. und 17.-18.09.2021 Was ist der KSB, welche Aufgaben hat er Wie wichtig ist ein sensibler bzw. nachhalti- konkret und welche Ziele werden damit ger Umgang mit dem Thema Kinderschutz Ausbildungsmodul „Jugend“ (Schwerin) verfolgt? im Sport aus ihrer Sicht? Maria Dahlke: Ein professioneller und wir- 16.09.2021 18.00 Uhr Carsten Spies, KSB-Geschäftsführer. Foto: KSB kungsvoller Umgang mit Kinderschutzfragen im Vereinsleben ist keine punktuelle Aufgabe, Kurzschulung „Kinderschutz“ (Friedland) Carsten Spies: Der Kinderschutzbund ist die nach einer gewissen Zeit ihren Abschluss mit seinen über 5.000 Mitgliedern in 450 findet. Kinderschutz ist als Daueraufgabe zu 24.-25.09. und 01.-02.10.2021 Orts- und Kreisverbänden die größte und verstehen. Eine aktive Kinderschutzarbeit älteste nationale Kinderschutzorganisation im Verein ist ein absolutes Qualitätsmerk- Basisausbildung (Prohn) und bundesweit organisiert. Eine der wichtigs- mal. Dabei stellt die Beschäftigung mit der ten Aufgaben des KSB ist die Lobbyarbeit für Thematik kein „Hexenwerk“ dar. Bedarf sie Vorstandstreff die Interessen der Kinder und Jugendlichen. anfangs noch etwas mehr Aufmerksamkeit Dabei fungiert der Landesverband insbeson- und Bereitschaft, geht sie relativ zeitnah in 04.08.2021 18.00 Uhr dere als fachlicher Ansprechpartner für Minis- das routinierte Alltagsgeschäft des Vereinsle- bens über. KFV Mecklenburgische Seenplatte (Friedland) Was erhoffen Sie sich in diesem Zusam- 12.08.2021 18.00 Uhr menhang von der Zusammenarbeit mit dem größten Sportfachverband in MV? KFV Warnow (Rostock) Maria Dahlke: Zusammen mit dem Landes- fußballverband können wir mit einer großen 27. 10.2021 18.00 Uhr Reichweite Aufmerksamkeit für das Thema KFV Schwerin-Nordwestmecklenburg (Schwerin) Anmeldungen sind ausschließlich im Online-Veranstaltungskalender (www.lfvm-v.de/s/v) des LFV möglich. Kinderschutz im Sport erlangen und den Aus- bau einer Kultur der Achtsamkeit vorantrei- ben. Das komplette Interview: www.lfvm-v.de/s/n/ kinderschutz-daueraufgabe Kinderschutzbund MV: www.dksb-mv.de
24 I Handball Handballverband M-V e.V. Aufatmen HVMV-Präsident Peter Rauch (r.) hier in der und Neubrandenburger Geschäftsstelle mit Koordi- E-Mail: [email protected] Zuversicht nator Jörg Dombdera. Foto: Rüdiger Rump www.handballverband-mv.de Drei Fragen an Aber auch das gehört zur Wahrheit: Klar muss Rüdiger Rump fragte Peter Rauch nach seiner HVMV-Präsident allen sein, dass trotz sehr positiver Entwick- Sicht zur aktuellen Situation und vor allem auf Peter Rauch lung bei den Inzidenzzahlen die Pandemie die kommende Zeit. nicht vorbei ist und wir die Regeln einhalten richtern, Kampfgerichten, den Verantwort- müssen. Aber ich denke, das kriegen wir hin. Wie ist die Stimmungslage beim HVMV- lichen in den Vereinen sowie meinen Mitstrei- Wir Handballer sind es gewohnt mit (Spiel-) Präsidenten? tern im erweiterten Präsidium. Regeln zu leben. Peter Rauch: (Seine Miene hellt sich nach den Entscheidungen vom MV-Sportgipfel am Im vorigen Jahr musste wegen Corona erst- Bei den Meldungen für 2021/2022 gibt es 22. Mai mehr und mehr auf.) Unsere Aktiven mals eine Handballsaison im Frühjahr abge- sowohl auf Landesebene als auch in den können wieder in die Hallen. Ganz wichtig: brochen werden; das Spieljahr, das dann drei Bezirken stabile Zahlen, und für die Sie treffen sich wieder in ihren Mannschaften folgte, kam gar nicht erst richtig in Gang. B-Jugend kommt sogar eine leistungsför- und, natürlich, sie können wieder trainieren Siehst Du Parallelen, was den diesjährigen dernde Regionalliga hinzu. Stärkt das den und spielen. Wenn auch zunächst begrenzt Saisonstart betrifft? Optimismus oder bleibt Besorgnis, dass es mit 15 Teilnehmern plus Übungsleiter, ist das Peter Rauch: Wir waren uns bei den Entschei- einen Rückschlag geben könnte? ein ganz wichtiger Neustart. Die Pause war dungen im vorigen Jahr bewusst, dass nicht alle Peter Rauch: Ich bin auch sehr angenehm zwar sehr lang, aber wir fangen bei dem Wie- gleichermaßen zufrieden sein würden. Aber so überrascht von diesen Zahlen, die man nicht dereinstieg nicht bei Null an. einen Gegner wie Corona kannten wir bisher unbedingt so erwarten durfte. Immerhin gab Mit dem – wenn auch nur kurzen – Spielbe- nicht und demzufolge hatte unsere Spielord- es viele Wochen keine Möglichkeit, sich in den trieb im Herbst 2020 haben unsere Vereine nung auch nicht für alles eine Lösung. Am Ende Sporthallen zum Training und zu den Spielen bei den wenigen Spielen unter Corona-Be- haben wir es meines Erachtens gut hinbekom- zu treffen. Die derzeit stabilen Zahlen sprechen dingungen Erfahrungen gesammelt und bei men, wenn ich mal die geringe Anzahl von kri- aber auch eine andere, gute Sprache: In unse- der Einhaltung der Hygienevorschriften große tischen Kommentaren zum Maßstab nehme. ren Vereinen ist der Kontakt in dieser Zeit zu Disziplin bewiesen. Dafür gilt allen Ehrenamt- Eine Parallele zum diesjährigen Saisonstart ihren Mitgliedern nicht abgerissen. Offensicht- lichen, die sich seinerzeit dafür stark machten, sehe ich aus mehreren Gründen nicht. Wir sind lich haben viele die digitalen Trainingsmög- ein uneingeschränktes Lob und ein großes erstens mit sportlichen Konzepten wie „Return lichkeiten genutzt. Aber dazu brauchst du den Dankeschön – den Übungsleitern, Schieds- to play“ oder „Return to Court“ trainingsme- Kontakt zu den Trainern und Übungsleitern, thodisch gut aufgestellt und können zweitens die zumeist die Initiatoren waren. Auch da ist auf Hygienekonzepte, die sich bewährt haben, Vorbildliches in den Vereinen geleistet worden. zurückgreifen. Und auch unsere Spielplaner stimmen derzeit mit den Vereinen Durchfüh- rungsformate ab, die auf den Erfahrungen der Saison 2020/2021 aufbauen. Leben mit dem Handball Karin Waleska-Saß neue Vizepräsidentin Jugend Ihren Mann lernte sie als aktiven Handballer inzwischen fast 20 Jahre ehrenamtlich beim ken, dass MV bundesweit präsenter werde, in der Sporthalle kennen, der Jüngste von HC Empor, kümmert sich dort um vielerlei Talente hier Perspektiven hätten, dass sie blei- den drei Kindern spielt in der Jugend B des Organisation und ist seit acht Jahren Jugend- ben und attraktiver Handball gespielt werde. HC Empor, sie selbst war von Kind an bis zur wart im BHV Nord. Nun wurde Karin Wales- „Dabei stehe ich für konstruktives Miteinander Jugend A bei Fiko Rostock aktiv, engagiert sich ka-Saß auf dem 12. ordentlichen Verbands- und Kommunikation im Interesse der jungen jugendtag am 30. April, der online stattfand, Sportler. Denn um sie geht es.“ Sicher sei es als Vorsitzende des Jugendausschusses des von Vorteil, als Jugendwart im Bezirk Nord in HVMV gewählt und damit neue Vizepräsiden- dieses Aufgabengebiet hineingeschnuppert zu tin Jugend. haben, so die 48-Jährige. Und auch beruflich „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe“, habe sie als Stationsleitung in einer Rostocker sagt die gebürtige Rostockerin. Sie finde es Klinik mit Jugendlichen zu tun. Also wünschen „total spannend“, gerade an der Entwicklung wir Karin Waleska-Saß viel Erfolg. des Handballnachwuchses im Land mitzuwir- Rüdiger Rump
Judo I 25 Das Warten hat ein Ende Der Landessportbund mit seinen Verbän- atmeten erleichtert auf. Der Ausschluss ähn- Judo-Verband M-V e.V. den und seinen Kreis- bzw. Stadtsportbün- lich erfolgreicher Sportler vom Trainingsbe- den hat mit der Petition, die am 19.05.2021 trieb, nur, weil kein Kaderstatus vorhanden E-Mail: [email protected] gestartet wurde, mit Nachdruck die Öffnung war, hatte viele Trainer und Funktionäre mora- www.jvmv.de des Amateur- und Breitensports in Mecklen- lisch in Bedrängnis gebracht und für erheb- burg-Vorpommern gefordert. Die Unterstüt- liche Zweifel an den erlassenen Einschränkun- Termine zer dieser Petition hatten bereits nach zwei gen gesorgt. Tagen das Quorum von 6700 Unterschriften Wie bei den Verantwortlichen des KSV 04.09.2021 erreicht und somit einen Sportgipfel mit der Grimmen, die für das Athletiktraining im Landesregierung vereinbaren können. An Freien ohne Kontakt vieles für ihre Schütz- Landeseinzelmeisterschaften diesem Sportgipfel nahm auch der Präsident linge möglich gemacht hatten. Aber, das ist, der AK U 18 und 21 des JVMV Holm Kolata teil, der nach der Ver- das war kein Judo! Es war nicht das gemein- in Greifswald anstaltung überaus erfreuliche Nachrichten, same Kräftemessen auf der Judomatte. insbesondere für Judosportler, verkünden Nach der Monate währenden Judoabsti- 05.09.2021 konnte. Endlich hat das Warten ein Ende. nenz dürften womöglich einige Sportler Besonders für Vereine, die Kadersportler nun etwas von ihrer Matten-Euphorie eingebüßt Landeseinzelmeisterschaft schon seit Februar im Dojo und später auch haben. Die Sorgen der Trainer und Übungs- der AK U 15 Breitensportler im Freien betreuen konnten, leiter sind durchaus berechtigt, denn es war in Greifswald eine lange Zeit der angeordneten Untätig- Athletiktraining keit im Sport. So berichtet der verantwortli- Gebt unseren Schützlingen das Lächeln wieder che Trainer des KSV Grimmen, Ralf Päplow, und bereitet neben dem Trainingsbetrieb viele über eine Unterhaltung mit einer Mutter, andere Events vor, damit sich das Vereinsleben deren Tochter sich nicht so recht wieder zum möglichst schnell normalisiert. Training traute. Die Gründe dafür sind sicher Ralf Wilke vielfältig, letztendlich gab aber das Mädchen ihren Widerstand auf und ging zum Training. Mit der folgenden Aussage der Mutter, „Ich habe meine Tochter schon lange nicht mehr so zufrieden und glücklich nach Hause kom- men sehen“, gab es ein Happy-End für alle Beteiligten. Damit dürfte in Grimmen der Bann gebrochen sein. Judoka aus M-V bei den Ruhr-Games in Bochum 57 kg, die, wie auch Kevin Heibel vom JC 94 Altentreptow in der Gewichtsklasse bis 90 kg kämpfend, einen 5. Platz erringen konnten. Für die Altersklasse U 18 fand vom 03.06. bis (Gold) und Zyna Schreiber vom PSV Schwe- Mit einem 7. Platz in der Gewichtsklasse bis 06.06.2021 ein besonderes Open-Air Bun- rin (Silber) einen JVMV-Doppelsieg. Wei- 90 kg komplettierte Yves Tepelmann vom deseinladungsturnier statt. Dieser Auftakt- tere gute Ergebnisse erzielten Cheyenne Lea 1. Schweriner JC das Ergebnis des JVMV. wettkampf war für die jungen Judoka nach Wendav vom Vfk „Bau“ Rostock im Limit bis Ralf Wilke eineinhalb Jahren des Wartens das erste Kräf- temessen und ein großer Schritt für weitere Judoevents. Wenn auch das strenge Hygie- Siegerehrung der AK U 18 wbl. bis 78 kg. Foto: Matthias Helm ne-Konzept die Durchführung erschwerte, der sportliche Höhepunkt dürfte ein Pau- kenschlag für alle Anwesenden gewesen sein. Nicht nur den Wettkämpfern, sondern auch den anwesenden Bundestrainern der U 18, Sandra Klingner und Bruno Tsafak, stand die Begeisterung, die dieser Auftaktwettkampf hervorbrachte, ins Gesicht geschrieben. Über 200 Judoka fighteten um die Siegertrophäen und um gute Platzierungen in diesem erle- senen Teilnehmerfeld. Mit dabei auch eine Delegation aus Mecklenburg-Vorpommern, die sich letztendlich wacker schlug. Denn von den neun Startern konnten fünf vordere Plätze belegen. So gab es im Limit bis 78 kg mit Mia Nunweiler vom Verein Asia Sport
26 I Leichtathletik DM-Bronze für Claudine Vita Leichtathletikverband M-V e.V. Potsdamerin setzte sich dabei hauchdünn mit Claudine Vita. Foto: Frank Benischke 64,07 Metern zu 64,02 Metern durch. Wäh- E-Mail: [email protected] rend die Deutsche Meisterin vorrangig für die www.lvmv.de Olympischen Spiele nominiert wird, bleibt es für die weiteren zwei Plätze spannend. Ende Bei den Deutschen Meisterschaften in Braun- Juni endet der Qualifikationszeitraum. schweig gewann Claudine Vita (SC Neubran- Im Stabhochsprung der Männer überquerte denburg) die Bronzemedaille im Diskuswerfen Tom Linus Humann 5,40 Meter. Damit der Frauen. Mit der Weite von 61,43 Metern wurde er Vierter und stellte zugleich seine zeigte sich die Vier-Tore-Städterin, bei Dieter persönliche Bestmarke ein. Trainingskame- Kollark und Astrid Kumbernuss trainierend, rad Gillian Ladwig schaffte an diesem Tag jedoch unzufrieden. Die WM-Neunte 2019, die die Anfangshöhe leider nicht. Luca Meinke schon die Olympianorm übertreffen konnte, (alle Schweriner SC) sprang im Hochsprung musste sich im Braunschweiger Eintracht-Sta- über 2,08 Meter und erreichte den sechsten dion der alten und neuen Titelträgerin Kristin Platz. Für ihn geht es in drei Wochen bei den Pudenz (SC Potsdam) und der durch Gerald Deutschen U23-Meisterschaften in Koblenz Bergmann am Bundesstützpunkt Neubran- um die Medaillen. So auch für Julia Ulbricht denburg betreuten Marike Steinacker (TSV (1. LAV Rostock) im Speerwerfen. Für sie lief es Bayer Leverkusen) geschlagen geben. Die an diesem Wochenende nicht wie erhofft. Als Sechste musste sie sich mit einer Weite von unter 50 Metern begnügen: 48,72 Meter. Ralf Ploen Internationale Titelkämpfe im Visier Während die besten Frauen und Männer diert, steigerte sich Ende Mai auf 13,56 Meter Claudio Stoessel. Fotos: Frank Benischke um ein Olympiaticket kämpfen, wollen sich im Dreisprung. Damit stellte sie außerdem die leistungsstärksten Nachwuchsleichtath- auch einen neuen U23-Landesrekord, der seit musste sie auf das Finale verzichten. Im Speer- leten für die internationalen Titelkämpfe 1994 von Kathleen Gutjahr gehalten wurde, werfen erzielte Eric Frank (1. LAV Rostock) qualifizieren. Jedoch gibt es mit der Absage auf. Im Speerwerfen übertraf Julia Ulbricht 67,39 Meter beim ANHALT-Meeting in Dessau. der U18-Europameisterschaften, die in Rieti (1. LAV Rostock) mit 55,14 Metern die Norm Die Norm von 68,50 Metern scheint für ihn in (Italien) ausgetragen werden sollten, einen bei den Halleschen Werfertagen. Der U20- den kommenden Wochen machbar. ersten Wermutstropfen. EM-Zweiten 2019 fehlt aber im bisherigen Ebenfalls in Dessau bestritt Elija Ziem (SC Schon zwei Athletinnen aus Mecklen- Saisonverlauf noch die Konstanz. Außerdem Neubrandenburg) ein Klasserennen über burg-Vorpommern konnten die Norm für die näherte sich Tim Ader (SC Neubrandenburg) 800 Meter. Der 17-Jährige verbesserte seine U23-Europameisterschaften, die kurzfristig der Norm im Diskuswerfen. Mit 57,98 Metern Bestzeit um fast vier Sekunden auf 1:52,66 von Bergen (Norwegen) nach Tallinn (Est- stellte er mit dem 2-Kilogramm-Gerät beim Minuten. Der Deutsche U16-Meister 2019 lief land) verlegt wurden, erfüllen. Mara Häusler Meeting in seiner Heimatstadt eine neue Best- diese Distanz in dieser Altersklasse so schnell (1. LAV Rostock), die derzeit in den USA stu- leistung auf. Bis zu den Deutschen U23-Meis- wie noch kein Athlet aus MV vor ihm seit der terschaften Ende Juni in Koblenz möchte er Wiedervereinigung. Mara Häusler die geforderten 59,00 Meter überbieten. Der LVMV hofft, dass sich auch mehrere Talente Ralf Ploen für die U20-Europameisterschaften qualifizie- ren können. Kugelstoßer Claudio Stoessel (SC Neubrandenburg) blieb schon zweimal über der Norm. Zuerst erreichte er bei der Bahner- öffnung die neue Bestweite von 19,34 Metern. Beim Schönebecker SoleCuUp, offizieller Qua- lifikationswettkampf des DLV, ließ er als Sie- ger 19,04 Meter folgen. Sprinterin Cheyenne Kuhn (SC Neubrandenburg) zeigte bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim aufsteigende Form. Über 100 Meter sprintete sie im Vorlauf bei nur leichtem Rückenwind 11,76 Sekunden und war damit unter regulären Bedingungen zweitbeste Deutsche. Aufgrund einer leichten Verletzung
Reiten I 27 Landesverband Mecklenburg- Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V. E-Mail: [email protected] www.pferdesportverband-mv.de Emma Kümmel mit Monte Revellino B beim Preis der Besten. Foto: Elke Spierling Emma Kümmel lerfrei und die Fehler am Sonntag spielen für dieses neue Paar in Zukunft keine Rolle mehr. Beide Reiter- Pferdpaare haben bewiesen, dass Sechste beim Preis der Besten sie dieser Aufgabe gewachsen sind. Erstmalig sind Caroline Lass und Feliciano bei den Jungen Reitern gestartet. Geritten wurden die Internationalen Dressuraufgaben Alljährlich Mitte Mai trifft sich die Elite der Stimmung gut – Reiterin und Pferd waren der Jungen Reiter. Auch Caroline Lass konnte jungen Pferdesportler in Warendorf. Mit strik- motiviert. Diese Motivation nahmen beide ihre Leistungen am Finaltag steigern und kann tem Hygienekonzept, Konzentration auf das mit in den Parcours und nach dem Passieren mit sich und ihrem Feliciano sehr zufrieden Wesentliche und Einschränkung der Personen- der Ziellinie stand eine Null auf der Anzeige- sein. Es gab so gut wie keine Wettkampfmög- zahl konnte dieses Highlight wieder stattfin- tafel. Es bedeutete für Emma den. Die junge Elite Deutschlands ging unter Kümmel und Monte Revellino den kritischen Augen der Bundestrainer und B einen beachtlichen zwei- Richter in den Disziplinen Voltigieren, Viel- ten Platz in der Teilprüfung seitigkeit, Dressur und Springen an den Start. Springen und einen hervorra- Ein dabei sein ist schon ein großer Sprung und genden sechsten Platz in der sollte alle Teilnehmer stolz machen. Gesamtwertung im Preis der Die Sonne schien nicht immer, heftige Regen- Besten Vielseitigkeit der Jun- güsse zogen sich durch das Wochenende, aber gen Reiter 2021. unsere Mädels und Jungs sind nicht Wasser- Annelie Kühl und ihr Pony scheu, und jeder gab sein Bestes. Dingo ritten nach der absol- Unseren Auftakt gab es in der Vielseitig- vierten Dressurprüfung eine keit, dem Reiten über feste Hindernisse im souveräne Geländerunde, so Gelände, der Königsdisziplin der Reiterei: dass sie beide am Ende des Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der zweiten Tages in der Zwi- Dressur konnten sich Emma Kümmel und ihr schenwertung auf Platz 9 bei Monte Revellino B von Tag zu Tag steigern. den Junioren rangierten. Lei- Im Gelände gelang ihr ebenfalls eine souve- der war am Sonntag im Par- Caroline Lass mit Feliciano. Foto: Christina Schulz räne Runde und sie konnte dadurch in der cours das Glück nicht auf ihrer Zwischenwertung einige Plätze gut machen. Seite. Am Morgen der Verfassungsprüfung war die In der Altersklasse Junge Reiter der Diszi- lichkeit für beide und dennoch sah einer der Annelie Kühl mit Dingo. Foto: Martin Förster plin Springen waren Lilli Richter dieses Paar bei einer Leistung über 70 Plath mit Charly Sheen und Prozent. Johann Greve auf Chelsea Auf dem langen Heimweg konnte über das und Caressina am Start. Erreichte nachgedacht werden und der Blick Sieg und Platzierung wurde schnell nach vorne gerichtet werden. an zwei Tagen über Parcours Claudia Krempien der Klasse S** und S*** aus- getragen. Wer diese Parcours schon einmal in Augenschein genommen hat, weiß wie schwer diese Aufgaben sind. Johann Greve fehlte an die- sem Wochenende ein biss- chen Glück. Lilli Plath blieb im Springen der Klasse S** feh-
28 I Ringen Geschlossene Mannschaftsleistung brachte Platz 2 Ringer-Verband Ringer endlich wieder Mecklenburg-Vorpommern auf Wettkampfmatten E-Mail: [email protected] gegen David Barth (48 kg) aus Thüringen vom Hier musste er sich geschlagen geben und ver- www.ringen-mv.de Bundesleistungsstützpunkt Leipzig austragen. passte so die Qualifikation zur EM. Diesen Kampf gewann er mit einer feinen Justin Schimpf (2005) vom PSV Rostock Ende Mai konnten die Athleten und Athletin- technisch-taktischen Leistung mit 9:0 nach gewann zwei Kämpfe und verlor einen, am nen vom Ringerverband M-V endlich wieder technischer Überlegenheit. Ende reichte es zu Platz 3. Wettkampfluft schnuppern. Im Baden-Würt- Lenny Mantau (2004/-55 kg) vom SV War- Max Marten Lüdge (2004) vom SV Warne- tembergischen Heidelberg (850 km) hatten nemünde beendete mit zwei Siegen und zwei münde wurde am Ende sehr guter Zweiter die Bundestrainer ein Kaderturnier für die Niederlagen das Turnier auf Platz 4. mit drei gewonnen Kämpfen und einer Nie- Kadetten (Jahrgänge 2004–2006) organi- Karl Thoms (2005/-60kg) vom SV Warne- derlage. siert. Hier waren teilweise die besten Ringer münde bestritt leider nur einen Kampf, den er Bei den Mädchen startete Lena Bohn (2006) Deutschlands angereist, denn es ging auch um verlor und platzierte sich nicht. vom Greifswalder RV. Sie konnte schon in der die Qualifikation zur Kadetten Europameis- Matti Stolt (2005/-60 kg) aus Stralsund deutschen Spitze mitringen, musste aber drei terschaft, da die deutschen Meisterschaften zeigte auch in diesem Turnier seine gewach- Niederlagen einstecken und platzierte sich in dieser Altersklasse Corona bedingt erst im sene Leistungsstärke. Er startete in der mit 18 nicht. August stattfinden. Teilnehmern bestbesetzten Gewichtsklasse Albert Lawrenz wurde nach telefonischer Sechs Athleten und eine Athletin aus vier Ver- und gewann seinen Qualifikationskampf Absprache mit dem Bundestrainer Maik Bull- einen Mecklenburg-Vorpommerns gingen auf ebenso wie seinen Viertel- und Halbfinal- mann dieses Jahr als Jüngster von den drei die Matte. kampf. Anzumerken sei hier, dass der Halb- Jahrgängen noch nicht für die Europameister- Albert Lawrenz (2006) aus Stralsund startete finalkampfgegner sein Finalgegner bei den schaft berücksichtigt, wird aber in diesem Jahr in der Gewichtsklasse -45 kg. Leider war er der deutschen Meisterschaften 2019 war. Damals zum Bundeskader NKII berufen. einzige Teilnehmer und wurde so zum Sieger, verlor Matti das Finale. Bei diesem Kadertur- Für nächstes Jahr bzw. zu den diesjährigen mit einem Nationalmannschafts T-Shirt vom nier gewann er nach technischer Überlegen- deutschen Meisterschaften sind die Ringer aus Bundestrainer geehrt. Zum Ende des Turniers heit auf Schultern. Im Finale traf Matti auf M-V gut aufgestellt und optimistisch. konnte Albert noch einen Freundschaftskampf Eugen Schell (2004) aus Baden-Württemberg. Text und Foto: Eckhardt Wallmuth v.l.n.r.: Tom Linke, Trainer HAC Stralsund, Karl Thoms, Albert Lawrenz, Justin Schimpf, Lenny Mantau, Matti Solt, Delegationsleiter Eckhardt Wallmuth, Max Marten Lüdge und Benno Gallinat, Trainer SV Warnemünde (nicht auf dem Bild: Lena Bohn aus Greifswald).
Schießen I 29 Aus-und Fortbildungszentrum Neubrandenburg Fachverband für Schieß- und Bogensport Landesschützen- mobilisiert Kräfte für den Bildungsstandort verband M-V e.V Der Landesschützenverband M-V hat für das Sylvia Müller – Dozentin Bogensport E-Mail: [email protected] Jahr 2021 ungewöhnlich viele Aus- und Fortbil- dungsangebote für seine Schieß- und Bogen- Alexander Reents – fizierungslehrgang Trainer C Breitensport ins sportler im Angebot. Nicht nur die Nachfrage niedersächsischer Lehrgangsteilnehmer mecklenburgische Neubrandenburg angereist aus den Reihen seiner Mitglieder bewog den Wissen, sondern auch über die Versorgung, war, fand lobende Worte für den Ausbildungs- Verband insgesamt 18 Bildungsgänge im Aus- die Übernachtungsmöglichkeiten und das ein- standort des hiesigen Fachverbandes. „Dafür und Fortbildungszentrum in Neubrandenburg zigartige Gelände, auf welchem alle Diszipli- hat sich die weite Fahrt auf alle Fälle gelohnt. anzusetzen, sondern auch die Tatsache, dass nen des Schützenverbandes ausgeübt werden Absolut professionell, was ich hier in Neubran- sich durch den Ausfall von Fortbildungsmaß- können. Die Dozentin und Bogenspezialistin denburg vorfinde. Die Ansprechpartner aus nahmen im Krisenjahr 2020 der Bedarf an Auf- Sylvia Müller aus Wolgast sagte: „Ich freue mich dem MV-Verband geben einem das Gefühl frischungen zur Lizenzverlängerung aufgestaut immer auf jeden Bildungsgang, bei dem ich der Rundumbetreuung, ob vor, während oder hatte. So wurden diese Lizenzen, die Ende mein Wissen und meine Erfahrung gemäß den nach dem Lehrgang. Ich hatte bereits meinen 2020 ausgelaufen wären, vom Fachverband um Bildungsrichtlinien des Deutschen Schützen- Schießsportleiter in Neubrandenburg absol- ein Jahr verlängert. Verständlicherweise ist im bundes den Teilnehmern vermitteln darf. Und viert und wollte mich unbedingt auch als Trai- Jahr 2021 ein Mehrbedarf an Fortbildungskur- ich weiß, wie wichtig das Drumherum neben ner C Breitensport Bogen hier in Mecklenburg sen und deren Teilnehmern die logische Kon- der Schulung ist. Und dieses Drumherum ist qualifizieren.“ sequenz. Um den Interessierten bestmögliche hier auf dem Gelände des Landesleistungs-, Diese Resonanz zeigt die Richtigkeit des ein- Rahmenbedingungen zu schaffen, hat der LSV sowie Aus- und Fortbildungszentrums des geschlagenen Weges des Verbandes in Zusam- M-V in enger Zusammenarbeit mit dem Trä- LSV M-V absolut gegeben.“ Auch Alexander menarbeit mit dem Trägerverein Vier Tore, das gerverein des Landesleistungszentrums (LLZ), Reents, der extra aus dem niedersächsischen Aus- und Fortbildungszentrum des Fachver- dem Schützenverein Vier Tore Neubranden- Landkreis Wittmund über 500 km zum Quali- bandes für Schieß- und Bogensport weiter zu burg, erste Schritte unternommen und in die modernisieren. Modernisierung der Schulungsstätte seiner Mitglieder investiert. Dass solcherlei Maßnah- LSV M-V men nur mit vereinten Kräften gehen, ist aus Sicht des Geschäftsführers des Landesschüt- Die neueingerichteten Zimmer zenverbandes M-V Jörn Schmöker ein Anzei- chen für den starken Zusammenhalt innerhalb der Schützenfamilie. Hier gilt sein besonderer Dank den vielen Ehrenamtlern des Schützen- vereins Vier Tore, die sich besonders tatkräftig an den Umbaumaßnahmen beteiligten. Das Aus- und Fortbildungszentrum im Neu- brandenburger Burgholz hat Seminarräume für unterschiedliche Gruppenstärken und ver- fügt zur Unterbringung der Teilnehmer:innen über insgesamt sieben Zweibettzimmer. Diese Zimmer wurden modernisiert und bieten nun ein ansprechendes Ambiente. Jeder Sport- ler, egal welcher Fachrichtung, der einmal einen Lehrgang über mehrere Tage besuchte, weiß es zu schätzen, wenn sich innerhalb der Teilnehmer eine angenehme Gruppenatmo- sphäre entwickelt. Und hier tragen nach lan- gen Schulungsstunden gemeinsame Abende mit Austauschgesprächen und Möglichkeiten des gemütlichen Beisammenseins zu einhun- dert Prozent bei. Diese Erfahrungen machten auch die Teil- nehmer des Ausbildungskurses Trainer C Breitensport Bogen am Wochenende vom 03. – 06. Juni 2021. Die Auszubildenden waren nicht nur voll des Lobes über das vermittelte
30 I Turnen Landesturnverband M-V e.V. Neuer Service für Mitgliedsvereine E-Mail: [email protected] Lieblingsverein.de ist ein Service des Nie- vieles mehr ganz einfach im Editor gestaltet www.turnen-mv.de dersächsischen Turner Bundes, dem sich der oder mit eigenen Inhalten angepasst werden. Landesturnverband M-V e.V. (LTV M-V) ange- Diese Serviceleistung erleichtert die Vereins- Termine 2021 schlossen hat. Das Web2Print Portal stellt kommunikation nach außen und verringert Mitgliedsvereinen einen zusätzlichen Bereich den hohen zeitlichen Aufwand der Erstellung 06.08.2021 „Intern“ für kostenlose und professionelle von Werbemitteln. Werbemittel für die Vereinskommunikation Der Bereich „Intern“ bei Lieblingsverein.de LTV M-V Hauptausschuss in Rostock zur Verfügung. Damit wollen wir unseren Ver- wird für Vereine des LTV M-V kostenfrei sein. einen die Öffentlichkeitsarbeit erleichtern. Im Ausschließlich der Druck von Werbemitteln 04.09.2021 Sommer startet die Kampagne auch für den trägt der Verein. Ausgenommen davon sind LTV M-V und seine Vereine. Werbemittel für Social-Media-Kanäle, diese TUJU-Treff M-V in Rostock“ (Rostock) Der Vorteil ist, dass für die Vereine kostenlose können ohne zusätzliche Kosten herunterge- Vorlagen, mit lizenzfreien Bildern und Texten, laden werden. Weitere Termine auf: zur Verfügung stehen. Dies kann für Flyer, Bei Fragen zur Nutzung wendet euch gern https://www.landesturnverband-mv.de/ Plakate, Social Media, Online-Banner und an uns. TUJU-TTreUfJfUin-TRroesftfoMck-V DATUM: 04.09.2021 PROGRAMMDETAILS ORT: SPORTHALLE 12.00 UHR BEGRÜßUNGS- UND ROSTOCK-WARNEMÜNDE 13.00 UHR KENNENLERNRUNDE PARKSTRASSE 45 PRAXISWORKSHOPS RUND UM‘S 15.00 UHR TURNEN: „LERNE SPORTARTEN ZEIT: 12.00 – 20.00 UHR 15.30 UHR DES LTV M-V KENNEN“ WER: JUGENDVERTRE- 16.15 UHR KAFFEEPAUSE 17.00 UHR VORSTELLUNG „TUJU-STARS“: TER*INNEN DER LTV M-V SUSANN RICHTER MITGLIEDSVEREINE FUN DANCE FÜR ALLE: SUSANN RICHTER (MINDESTALTER 14 JAHRE) T-WALL – AKTION MIT DER DAK & GRILLEN, CHILLEN UND MUSIK Unser Partner: (VERPFLEGUNG MIT KAFFEE, GETRÄNKEN, KUCHEN, OBST UND GRILLEN INKL.)
ARAG. Auf ins Leben. 11.07.17 09:19 SNiicchhetrmimitgSlipeideel r–-mVeirtsdicehr erungOZMMubisetÜahHtbrzauvIfnnetpgfrossflisscitcuhuhnentrt,dueUenrnngwfaaswulclfhw-Püu.rAtnozRdbtAReN,GeiKcc-hSuhtprtmssoasricntthgg.dlueieebtzdo.etWer, iodlldikeeoarmnLmaIhuerfentrneimSffpsTo:eUratnmvse!erarensstpaelztuienllgeennttweiiclnkeehltme en. 01-600 Anzeigen-Nichtmitglieder-Sportversicherung A5 quer 10072017-C.indd 1 Neubau bis 2023 Yachthafen Warnemünde Sportschule Güstrow Sportschule des Landessportbundes M-V e.V. des Landessportbundes M-V e.V. Am Bahnhof 3, 18119 Warnemünde Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow Telefon 03 81-5 23 46 oder 5 23 84 Telefon 0 38 43-2 50 90 Telefax 03 81-5 23 46 Fax 0 38 43-25 09 30 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.sportschule-yachthafen-warnemuende.de www.sportschule-guestrow.de Schulleitung: Jörn Etzold Schulleitung: Detlev Müller
Da sein. Wenn Sie uns brauchen. Alle Sicherheit für uns im Norden.
Search
Read the Text Version
- 1 - 32
Pages: